HERZLICH WILLKOMMEN

Bürgerversammlung 2020 Gemeinde Tiefenbach Inhalte

1. Daten und Fakten 3 2. Aktuelle Themen und Maßnahmen 13 3. Mitarbeiter im Rathaus 39

Gemeinde Tiefenbach Dezember 2020 2 1. Daten und Fakten Daten und Fakten 1 Haushalt Aktuelles 2 Gesamthaushalt Ihr Rathaus 3

Rücklage und Schulden Gesamthaushalt 14.2 € Mio. Rücklage zum 31.12.2019 8,2 Mio. €

Rücklage zum 31.12.2020 7,9 Mio. €

Zuführung zum 382.496 € Vermögenshaushalt 2020

Neuverschuldung 0,00 €

Schuldenlast je Einwohner 0,00 € zum 31.12.2020

laufende Einnahmen und vermögenswirksame Ausgaben Einnahmen und Ausgaben

Gemeinde Tiefenbach Dezember 2020 4 Daten und Fakten 1 Haushalt Aktuelles 2 Verwaltungshaushalt Ihr Rathaus 3

Gemeinde Tiefenbach Dezember 2020 5 Daten und Fakten 1 Haushalt Aktuelles 2 Verwaltungshaushalt Ihr Rathaus 3

Größte Ausgabenposten im Verwaltungshaushalt 2020 Tausend - € 500 € 1.000 € 1.500 € 2.000 € 2.500 €

Allg. Verwaltungskosten/Personal 2.172 € Kreisumlage 2.125 € Unterhalt Kindergarten einschl. Personalkostenzuschuss 1.215 € Sachliche Verwaltungs-, Unterhaltungs- und… 767 € Unterhaltungskosten Schule 618 € Zuführung zum Vermögenshaushalt 383 € Aufwendung Abwasserbeseitigung 362 € Unterhalt Straßen und Wege 139 € Gewerbesteuerumlage 120 € Unterhalt Rasenspielfelder, Unterstützung Sportvereine 102 € Ausstattung Feuerwehr, Bewirtschaftung der Gebäude… 79 € Straßenbeleuchtung 63 € Planungskosten /Bauleitung 50 € Unterhalt Gewässer 3. Ordnung und Ökoflächen 35 € Winterdienst 30 € Spiel- und Bolzplätze, Grünanlagen 22 €

Gemeinde Tiefenbach Dezember 2020 6 Daten und Fakten 1 Haushalt Aktuelles 2 Vermögenshaushalt Ihr Rathaus 3

Größte Einnahmeposten im Vermögenshaushalt 2019 Tausend - € 2.000 € 4.000 € 6.000 € 8.000 €

Entnahmen aus Rücklagen 6.000 € Veräußerung von Grundstücken 1.630 € Zuführung vom Verwaltungshaushalt 514 € Investitionszuweisung Schulsporthalle 300 € Erschließungsbeiträge 266 € Investitionszuweisung Kita 200 € Finanzzuweisungen und Finanzierungszuschüsse 111 € Zuweisung Gemeindeverbindungsstraße… 50 € Auflösung Sonderrücklage Abwasser 32 € Zuweisung Gehweg Gütersdorf 30 € Sonstige Zuweisung 28 € Kanalherstellungsbeiträge 5 € Investitionszuweisungen Elektromobilität 4 €

Gemeinde Tiefenbach Dezember 2020 7 Daten und Fakten 1 Haushalt Aktuelles 2 Vermögenshaushalt Ihr Rathaus 3

Größte Ausgabenposten im Vermögenshaushalt 2019 Tausend 0 € 500 € 1.000 € 1.500 € 2.000 € 2.500 € 3.000 € Neubau Schulsporthalle Ast 2.510 € Zuführung zur allgemeinen Rücklage 1.899 € Straßen 1.234 € Grunderwerb, Baulandbeschaffungskosten 840 € Neubau Kindestagesstätte 680 € Behindertengerechtes Rathaus 520 € Kanalbaumaßnahmen, Kläranlage 394 € Feuerwehren 295 € Allgemeines Grundvermögen 223 € Erschließungsarbeiten 105 € Ankauf von Baufahrzeugen 100 € Investitionen Sportanlagen 92 € PV-Anlagen 60 € Städtebauliche Entwicklung, Neue… 50 € Ausbauarbeiten am Gewässer 3. Ordnung 31 € Zuschüsse kirchliche Projekte 30 € Ökologische Ausgleichsflächen 25 € Soziale Einrichtungen… 24 € Geh- und Radwege 22 € Sonderrücklage Abwasser 16 € Gemeindefriedhöfe 7 € Sonstige Bau- und Betriebsanlagen,… 6 € Verbesserung der Breitbandversorgung 6 €

Gemeinde Tiefenbach Dezember 2020 8 Daten und Fakten 1 Einwohner Aktuelles 2 Einwohnerentwicklung Ihr Rathaus 3

Wachstum seit 2014 Einwohnerentwicklung 2019 2019: 3.906 Hauptwohnsitz Tiefenbach +10% Buch +9% Eching +14%

183 234

Wegzüge 2019 Zuzüge 2019

2018: 3.856 Hauptwohnsitz

30 37

24

ng

Geburten

Sterbefälle Eheschließu

Gemeinde Tiefenbach Dezember 2020 9 Daten und Fakten 1 Einrichtungen Aktuelles 2 Schule Ihr Rathaus 3

Schüler im Schulverband

550 50%

45% 450 40%

35% 350 30%

250 25% € 2019/2020

20% Umlage pro Schüler 3.027 150 15% Tiefenbach 499.496 10% 50 Gesamt 1.210.900 5%

-50 0%

Gesamt Tiefenbach % Tiefenbach

Gemeinde Tiefenbach Dezember 2020 10 Einrichtungen Daten und Fakten 1 Aktuelles 2 Kitas Ihr Rathaus 3

Buchungszeiten St. Georg Bachstrolche 40 35 30

Anzahl Kinder Anzahl 25 20 15 10 5 0 3 - 4 4 - 5 5 - 6 6 - 7 7 - 8 8 - 9 9-10 Stunden

Gesamt St. Georg Bachstrolche

Kindergarten 145 91 54

Krippe 34 8 26

Kinder mit Behinderung 1 1 -

Gemeinde Tiefenbach Dezember 2020 11 Daten und Fakten 1 Verkehrsüberwachung Aktuelles 2

Monat Messstelle Messzeit Fahrzeuge Überschreitungen Ihr Rathaus 3 September Hochstr. Ast 11:45 - 14:45 123 3 Oktober Hauptstr. Tiefenbach 06:12 - 09:12 541 6 Alte Dorfstr. Heidenkam 09:58 - 12:58 110 1 November Hochstr. Ast 05:45 - 08:46 141 3 Hachelstuhlerstr. Zweikirchen 15:23 - 18:23 312 14 Dezember Hauptstr. Tiefenbach 05:35 - 08:35 700 6 Hauptstr. Tiefenbach 11:00 - 14:00 552 7 Hauptstr. Tiefenbach 11:20 - 13:30 363 6 Januar Hauptstr. Tiefenbach 07:34 - 10:34 767 8 Hauptstr. Tiefenbach 10:50 - 13:50 384 5 Hachelstuhlerstr. Zweikirchen 15:47 - 18:47 170 7 Februar Hauptstr. Tiefenbach 05.45 - 08.45 297 3 Hauptstr. Tiefenbach 06:15 - 08:35 568 6 Hachelstuhlerstr. Zweikirchen 11:00 - 14:00 106 6 März Hauptstr. Tiefenbach 06:28 - 09:28 667 2 Hauptstr. Tiefenbach 06:37 - 09:10 271 2 Hauptstr. Tiefenbach 07:17 - 10:17 321 3 April Hauptstr. Tiefenbach 12:07 - 15:07 842 23 Alte Dorfstr. Heidenkam 05:55 - 08:55 46 1 Mai Ortsstr. Mittergolding 10:45 - 13:45 135 0 Hachelstuhlerstr. Zweikirchen 06:49 - 09:49 234 5 Juni Hauptstr. Tiefenbach 05:01 - 08:01 379 6 Hauptstr. Tiefenbach 05:10 - 07:41 149 3 Alte Dorfstr. Heidenkam 15:59 - 18:59 89 1 Juli Hauptstr. Tiefenbach 05:50 - 08:50 325 5 Gütersdorf 11:30 - 14:30 274 12 August Goldinger Str. Tiefenbach 06:32 - 09:32 213 2 Hauptstr. Tiefenbach 05:22 - 08:22 444 5

Gesamt 9523 151 1,58 %

Gemeinde Tiefenbach Dezember 2020 12 2. Aktuelle Themen Daten und Fakten 1 Ortsmitte Tiefenbach Aktuelles 2 Übersicht Ihr Rathaus 3

5 Wohn- und Geschäftshäuser • Hausarztpraxis • Zahnarzt • Apotheke • Gastronomie mit Übernachtungsmöglichkeiten • Veranstaltungssaal

Gemeinde Tiefenbach Dezember 2020 14 Daten und Fakten 1 Ortsmitte Tiefenbach Aktuelles 2 Spatenstich Gastronomie und Veranstaltungssaal Ihr Rathaus 3

• Im März erfolgte der Spatenstich für „Haus 3“

• Hotel, Restaurant sowie Veranstaltungssaal untergebracht

• Pächter Simo und Ana Letic (Chef des Lindenwirt in ) planen aktiv mit

Foto: Schmid/ Wochenblatt

Gemeinde Tiefenbach Dezember 2020 15 Daten und Fakten 1 Ortsmitte Tiefenbach Aktuelles 2 Spatenstich für die Apotheke Ihr Rathaus 3

• Apotheke kommt in die Ortsmitte • Inhaberin Apothekerin Katrin Kraft  führt bereits die Kastulus-Apotheke in • Ab Mitte 2021 auch in Tiefenbach

Bürgermeisterin Birgit Gatz (links), Apothekerin Katrin Kraft (2. v. rechts) und die Geschäftsführer der RBE Projektierungs GmbH Thomas Dax (2. v.links) und Thomas Peter (rechts) bei der Besichtigung der künftigen Geschäftsräume der Apotheke in der „Neuen Ortsmitte Tiefenbach“.

Gemeinde Tiefenbach Dezember 2020 16 Ortsmitte Tiefenbach Daten und Fakten 1 Aktuelles 2

Ihr Rathaus 3

• Gesundheitliche Versorgung voraussichtlich ab Frühsommer 2020 in “Haus 4 und 5” durch: • Zahnarzt Dr. Helmut Hirsch • Gemeinschaftspraxis für Allgemeinmedizin Peter Otto

Gemeinde Tiefenbach Dezember 2020 17 Daten und Fakten 1 Feuerwehr Aktuelles 2 Neues Fahrzeug für die FFW Tiefenbach Ihr Rathaus 3

Ersatzbeschaffung für Löschfahrzeug 10, vorgesehen ein Hilfeleistungslöschfahrzeuges (HLF 20)

Im Feuerwehrbedarfsplan vorgesehen

Gemeinsam mit Feuerwehrkommandanten Florian Baumann und weiteren Feuerwehrkameraden wurde 2019 mit der Planung für die Anschaffung begonnen und 2020 konkretisiert.

Lieferziel 2021/ 2022

Kostenschätzung:

• ca. € 450.000 gesamt,

• Förderung von der Regierung von Niederbayern ca. € 119.000

• Förderung vom Kreis ca. € 35.000 – 50.000

• Gemeindekosten ca. € 280.000 Bild: Sandra Brieller

Gemeinde Tiefenbach Dezember 2020 18 Daten und Fakten 1 Feuerwehr Aktuelles 2 Neue Tragkraftspritze FFW Mittergolding Ihr Rathaus 3

• Ersatz Tragkraftspritze FFW Mittergolding (1983) • In Feuerwehrbedarfsplanung als Investition vorgesehen. • Anschaffungskosten ca. € 13.000. • Festzuschuss des Freistaates Bayern von € 4.500.

Bild: Broschüre Ziegler

Gemeinde Tiefenbach Dezember 2020 19 Daten und Fakten 1 Feuerwehr Aktuelles 2 Planung eines Feuerwehrhauses in Zweikirchen Ihr Rathaus 3

• Feuerwehrhaus in Zweikirchen ( Baujahr 1964) wird komplett durch Neubau ersetzt • Ergibt sich aus den Feststellungen im Feuerwehrbedafsplan

• Auftrag Juli 2020 an Planungsbüro DeIta Immotec GmbH aus , zusammen mit der Verwaltung und den Kommandanten ein Feuerwehrhaus zu planen und zu bauen. • Geschätzte Baukosten: 600.000 € netto • Voraussichtiger Zuschuss vom Freistaat Bayern: steht noch nicht fest

Gemeinde Tiefenbach Dezember 2020 20 Daten und Fakten 1 Feuerwehr Aktuelles 2 Zentrale Lotistikeinheit Ihr Rathaus 3

• Logistikeinheit am Bauhof im Oktober 2020 für die 4 gemeindlichen Feuerwehren eingerichtet • Gemeinsames Material wird zur Verfügbarkeit aller 4 Feuerwehren eingelagert • Z.B Sandsäcke, Ölbinder

Gemeinde Tiefenbach Dezember 2020 21 Daten und Fakten 1 Einrichtung Aktuelles 2 Schulausstattung Ihr Rathaus 3

Neue Tafeln, Möbel und Leuchtmittel für die Klassenzimmer an der Grund- und Mittelschule in Ast 10 weitere interaktive Tafeln Acht Klassenzimmer am Schulstandort Ast mit neuen Möbeln ausgestattet vom Schulverband Kronwinkl/Ast. Austausch Tische und Stühle für die Schüler/-innen Neue Lehrerarbeitsplätze Regale und Schränke erneuert und beschreibbare Langwandtafeln angebracht. Kostenaufwand für die acht Klassenzimmer, ohne Malerarbeiten, € 61.850. Austausch der Leuchtmittel im Schulhaus auf LED durch Gemeinde, € 7.500

Gemeinde Tiefenbach Dezember 2020 22 Daten und Fakten 1 Einrichtung Aktuelles 2 Konzept Schule 9+2 Ihr Rathaus 3

In zwei Schuljahren kann im Anschluss an den qualifizierenden Abschluss die Mittlere Reife mit der Abschlussprüfung zum Mittleren Bildungsabschluss erworben werden. Das bedeutet, dass die Schüler die Mittlere Reife nicht nach einer 10.Klasse ablegen müssen, sondern ein 11.Schuljahr anhängen. Die beiden Klassen werden als Vorbereitungsklasse 1 (VK 1) und Vorbereitungsklasse 2 (VK 2) bezeichnet.

Dieses Konzept wird vom Schulverband Eching gemeinsam mit der Mittelschule in seit dem Schuljahr 2020/2021 umgesetzt. Die erste Klasse hierzu startete in Buch, die nächstes Schuljahr geht es in Ast weiter.

Gemeinde Tiefenbach Dezember 2020 23 Daten und Fakten 1 Infrastruktur Aktuelles 2 Radweg Heidenkam Ihr Rathaus 3

In der Gemeinderatssitzung vom 11.10.2020 wurde beschlossen, die Straße durch Heidenkam auszubauen und im Zuge dessen, einen Geh- und Radweg zu realisieren. Der Geh- und Radweg entsteht im südlichen Teil der Straße, die Straßenlaternen werden in diesem Zuge versetzt. Ausbaubeginn ist voraussichtlich März 2021. Die Maßnahme wird gefördert von der Regierung von Niederbayern. Wir bedanken uns bei allen Anliegern, die ihren Grund zur Verfügung gestellt haben, um diesen sinnvollen Ausbau realisieren zu können.

Gemeinde Tiefenbach Dezember 2020 24 Daten und Fakten 1 Digitalisierung Aktuelles 2 Breitband Ihr Rathaus 3

Breitbandausbau weitgehend abgeschlossen. 93,2 % der Haushalte mit schnellem Internet versorgt. Die Gemeinde beteiligt sich zum 3. Mal an dem staatlichen Förderprogramm, um die übrigen Anwesen anzuschließen.

Äußere Münchner St.

Binsham

Heidenkam Appersdorf

Stachersdorf

Gemeinde Tiefenbach Dezember 2020 25 Daten und Fakten 1 Breitbandausbau Aktuelles 2 Sachstand Ihr Rathaus 3

• Bayerisches Förderverfahren:

• Förderung Ausbau von Bereichen mit weniger als 100 Mbit/s

• Eigenanteil Gemeinde bei 24% bis 30%

• Planungsleistungen werden nicht gefördert

• Bundesförderverfahren:

• Förderung Ausbau von Bereichen mit weniger als 30 Mbit/s

• Eigenanteil Gemeinde 10%

• Planungsleistungen werden gefördert

• Stufenweise Beauftragung Planungsbüro Corwese zur parallelen Markterkundung

− - Beratungsleistungen der Stufe 1 für das Bundesförderprogramm

− - Beratungsleistungen der Stufe 1 für das Förderprogramm nach der Bayerischen Gi-gabitrichtlinie (BayGibit)

StandGemeinde Oktober Tiefenbach 2020 Dezember 2020 26 Daten und Fakten 1 Infrastruktur Aktuelles 2 Bauhof Multifunktionsfahrzeug Ihr Rathaus 3

• Den Mitarbeitern des Bauhofes Tiefenbach steht ab sofort ein neues Multifunktionsfahrzeug zur Verfügung. • Die neue Maschine der Marke BOKI HY 1252 wurde von der Firma Leitl Lands- und Kommunaltechnik GmbH aus Eggenfelden geliefert. Das Fahrzeug kommt bei den Mäharbeiten, Reinigungsarbeiten wie Kehren sowie im Winterdienst zum Einsatz. • Kosten: ca. 133.000 €

(v.l.) Josef Granat Firma Leitl, 2. Bürgermeister Lorenz Braun, Gebietsverkaufsleiter Stefan Schwarz Firma Kiefer GmbH, 1. Bürgermeisterin Birgit Gatz, Gerhard Eberl Firma Leitl, Geschäftsführer Rudolf Radlmeier, Lorenz Ossner und Hartmut Hammerl vom gemeindlichen Bauhof. Die Firma Leitl ist der Gebietshändler und die Fa. Kiefer GmbH in Dorfen ist der Hersteller des Fahrzeugs.

Gemeinde Tiefenbach Dezember 2020 27 Daten und Fakten 1 Infrastruktur Aktuelles 2 Erneuerung Brücke Ihr Rathaus 3

Die Brücke beim Forellenweg zum Sportplatz wurde der Belag und Handlauf durch die Bauhofmitarbeiter erneuert

Gemeinde Tiefenbach Dezember 2020 28 Daten und Fakten 1 Infrastruktur Aktuelles 2 Spielplatz an der Schulsporthalle Ast Ihr Rathaus 3

Der neue Spielplatz an der Schulsporthalle in Ast ist fertiggestellt. Mit großer Begeisterung wurde dies auch von den Kindern der Mittagsbetreuung angenommen.

v.l. Bürgermeisterin Gatz, Angelika Antony (Mittagsbetreuung) Eva Lichtenecker (Mittagsbetreuung), Wolfgang Strasser (Hausmeister) Christian Hargasser (Architekt Delta ImmoTec), Daniela Brunner (Mittagsbetreuung)

Gemeinde Tiefenbach Dezember 2020 29 Daten und Fakten 1 Infrastruktur Aktuelles 2 Schulsporthalle Ast Ihr Rathaus 3

Eröffnung Schulsporthalle Ast

Zahlreiche Ehrengäste erschienen, um bei der Schlüsselübergabe und der Segnung durch die Geistlichkeit dabei zu sein.

Die ehemalige Turnhalle war 40 Jahre alt, entsprach in vielfacher Hinsicht nicht mehr den Anforderungen der Zeit. Schon seit langem standen der Schulsport des Schulverbandes, der die Gemeinden Eching, und Tiefenbach- Ast umfasst, und auch die DJK Ast Tiefenbach mit ihren verschiedenen Abteilungen vor großen räumlichen und organisatorischen Problemen.

Ein Teil der Schüler musste für den Schulsport nach Kronwinkl gefahren werden.

Jetzt kann auf etwa 1100 Quadratmetern der Sport für Mädchen und Jungen parallel betrieben werden, eine enorme Erleichterung für die schulische Organisation. Auch den Sportvereinen ermöglicht die neue Eineinhalbfachsporthalle, beispielsweise beim Kinderturnen, parallel geführte Kurse für die unterschiedlichen Altersklassen. Die Sporthalle bietet Möglichkeiten für die unterschiedlichsten Sportarten und bereichert das sportliche Leben. Nun haben viele Sportarten – vom Kinderturnen bis zum Bouldern an der 7 Meter hohen Wand – eine neue Heimat. Architekt Christian Hargasser von der Delta ImmoTec GmbH setzte die Anforderungen, die die vielfältige Nutzung an die neue Turnhalle stellt, perfekt um. Es galt neben dem Schulsport in seinen verschiedenen Varianten auch den Bedürfnissen der Sportvereine mit gelegentlichem Turnierbetrieb gerecht zu werden. Zudem bietet der Mehrzweckraum mit der angeschlossenen Küche die Möglichkeit weiterer vielfältiger Nutzungen. Die Bauzeit betrug knapp zwei Jahren und Gesamtkosten von rund 3,2 Millionen Euro. Die Regierung von Niederbayern bezuschusste aufgrund des tatsächlichen schulischen Bedarfes nur eine Einfachturnhalle mit 900.000 Euro.

Gemeinde Tiefenbach Dezember 2020 30 Daten und Fakten 1 Weitere Themen Aktuelles 2 Nachbarschaftshilfe – Gründung 2019 Ihr Rathaus 3

Wir … … kaufen für Sie ein … fahren Sie zum Arzt oder zu anderen wichtigen Terminen … unterstützen Sie bei Behördengängen oder Telefonaten … helfen Ihnen beim Ausfüllen von Formularen oder Anträgen … übernehmen kleine handwerkliche Dienste in Haus und Garten … begleiten Sie bei Spaziergängen oder besuchen Sie zu Hause … betreuen stundenweise Pflegebedürftige, damit die pflegenden Angehörigen entlastet werden und in Ruhe z.B. ihre Arzttermine, Einkäufe oder Friseurbesuche erledigen können. Die Helferinnen und Helfer unterstützen in erster Linie die Seniorinnen und Senioren der Gemeinde, in Notfallsituationen sind sie aber auch für Jüngere da. Wenn Sie Unterstützung brauchen, rufen Sie Montag bis Freitag zwischen 8 und 12 Uhr an unter der Tel.-Nr. 08709 - 92 11 55 oder schreiben eine E- Mail an [email protected]

Gemeinde Tiefenbach Dezember 2020 31 Weitere Themen Daten und Fakten 1 Ehrenamtsempfang am 02.02.2020 Aktuelles 2 Ihr Rathaus 3

Bürgermeisterin Birgit Gatz Rednerin Elisabeth Simon Auftritt der Astwerkspatzen

Viele sind der Einladung gefolgt Musikalische Begleitung des Abends durch die Aster Blasmusik

Gemeinde Tiefenbach Dezember 2020 32 Daten und Fakten 1 Weitere Themen Aktuelles 2 Verabschiedung 7 Gemeinderäte – Ende April Ihr Rathaus 3 seit 2008: • Elfriede Haslauer seit 2009 • Georg Schmerbeck jun Seit 2014 • Julia Stangl • Martin Hörndl • Ignaz Ganslmeier jun. • Thomas Krämer • Dr. Ulrich Viethen

gemeinsam auf den Weg gebrachte Projekte: die neue Schulturnhalle in Ast, den Neubau des Kinderhauses Bachstrolche in Tiefenbach, aktuell den Bau der Ortsmitte in Tiefenbach.

Gemeinde Tiefenbach Dezember 2020 33 Weitere Themen Daten und Fakten 1 Vereidigung 7 Gemeinderäte – Anfang Mai Aktuelles 2 Ihr Rathaus 3

• Lisa-Marie Kapser (Neues Bürgerforum) • Jürgen Schebesta (Unabhängige Liste – ULTi) • Armin Sondershaus (Wählergemeinschaft Tiefenbach, • Andreas Vohberger (CSU) • Regina Ganslmeier (CSU) • Florian Simmet (CSU) • Sigrid Amann (CSU)

Lorenz Braun wurde in seinem Amt als 2. Bürgermeister und Bernhard Haider als weiterer Stellvertreter bestätig.

Gemeinde Tiefenbach Dezember 2020 34 Daten und Fakten 1 Weitere Themen Aktuelles 2 Wichtige Informationen zum Pflichtumtausch von Führerscheinen Ihr Rathaus 3

Führerscheine, die bis einschließlich 31.Dezember Führerscheine, die ab 01. Januar 1999 1988 ausgestellt worden sind ausgestellt worden sind:

Ausstellungsjahr Tag, bis zu dem der Führerschein umgetauscht sein Geburtsjahr des Tag, bis zu dem der Führerschein muss Fahrerlaubnisinhabers umgetauscht sein muss 1999 – 2001 19.01.2026 Vor 1953 19.01.2033 2002 – 2004 19.01.2027 1953 – 1958 19.01.2022 2005 – 2007 19.01.2028 1959 - 1964 19.01-2023 2008 19.01.2029 1965 – 1970 19.01.2024 2009 19.01.2030 2010 19.01.2031 1971 oder später 19.01.2025 2011 19.01.2032 2012 – 18.01.2013 19.01.2033

Gemeinde Tiefenbach Dezember 2020 35 Daten und Fakten 1 Ausblick Aktuelles 2

Ihr Rathaus 3

• Fertigstellung der Ortsmitte • Straßen • Planung neues Baugebiet

Gemeinde Tiefenbach Dezember 2020 36 3. Ihr Rathaus Daten und Fakten 1 Dienstjubiläum Aktuelles 2 Wir gratulieren Rudolf Radlmeier, Albert Stempfhuber und Hartmut Hammerl zum Ihr Rathaus 3 Dienstjubiläum

40. Dienstjubiläum 25. Dienstjubiläum Rudolf Radlmeier Albert Stempfhuber und Hartmut Hammerl

Gemeinde Tiefenbach Dezember 2020 38 Daten und Fakten 1 Verabschiedung Aktuelles 2 Ruhestand Monika Ruf Ihr Rathaus 3

Verabschiedung Anfang September in den Ruhestand • Gemeinderätin von 1996 – 2002 • Ab 1995 Leitung der Mittagsbetreuung in der Mittelschule in Ast. • Betreute die Hausaufgaben, spielte, las vor usw. • Schülerzahl wuchs und weitere Betreuerinnen konnten eingestellt werden

Gemeinde Tiefenbach Dezember 2020 39 Daten und Fakten 1 Verabschiedung Aktuelles 2 Rudolf Radlmeier Ihr Rathaus 3

• Verabschiedung Mitte April, kurz nach den Kommunalwahlen von Geschäftsstellenleiter Rudolf Radlmeier, der bei der Kommunalwahl 2020 zum neuen Bürgermeister in Bruckberg gewählt wurde. • 30 Jahre als Kämmerer und Geschäftsstellenleiter • Begleitung 5 Bürgermeister in deren Amtszeiten • Teilnahme an 500 Gemeinderatssitzungen teil • Unzählige Projekte wurden in dieser Zeit realisiert, wie z.B. der Bau einer Kindertagesstätte, der Neubau der Schulturnhalle in Ast, die neue Ortsmitte…usw.

Gemeinde Tiefenbach Dezember 2020 40 Daten und Fakten 1 Rathaus Aktuelles 2 Neue Mitarbeiter: Ingeborg Kolbeck Ihr Rathaus 3

• Ingeborg Kolbeck, Allgemeine Verwaltung • 46 Jahre aus Hohenthann • Bewirtschafte noch den elterlichen Ackerbaubetrieb zusammen mit meinem Lebensgefährten. • Lehre bei Kraus Wohnbau in • Schulsekretariat Meisterbildung Metzgerhandwerk an der 1. Bayerischen Fleischerschule/Handwerkskammer Landshut • Elternzeit und Übernahme des elterlichen Landwirtschaftsbetriebes in Vollzeit • Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd • Ledig, 1 Sohn (15 Jahre) • Hobbies: meine Tiere (Hund, Pferd, Katze, etc.), Reiten, Ski fahren, schwimmen, Yoga, lesen, Musik • Seit 01.09.2020 bei der Gemeinde Tiefenbach unterstütze ich den Geschäftsleiter Herrn Tremmel und das Bauamt, Frau Kleinert, in Teilzeit.

Gemeinde Tiefenbach Dezember 2020 41 Daten und Fakten 1 Rathaus Aktuelles 2 Neue Mitarbeiter: Patrick Paulukuhn Ihr Rathaus 3

Patrick Paulukuhn, Bürgerbüro • Patrick Paulukuhn verstärkt seit 1. September 2020 das Team im Rathaus • Verwaltungsfachangestellter • Ausbildung in • Er ist im Bürgerbüro tätig • Sein Aufgabengebiet umfasst das Einwohnermeldeamt, Passamt und Ordnungsamt • Hobbies: Feuerwehr und der Familienhund

Gemeinde Tiefenbach Dezember 2020 42 Daten und Fakten 1 Rathaus Aktuelles 2 Neue Mitarbeiter: Katharina Anneser Ihr Rathaus 3

Katharina Anneser, Jugendbeauftragte

Liebe Jugendliche und liebe Kids!

Seit dem 29.09.2020 bin ich die Jugendbeauftragte in der Gemeinde Tiefenbach. Ich möchte mich euch kurz vorstellen, damit ihr alle wisst, mit wem ihr es künftig zu tun habt – wenn ihr wollt.

Als Jugendbeauftragte bin ich keine Angestellte, sondern mache das ehrenamtlich – weil ich es wichtig finde, dass jemand für ALLE Jugendlichen der Gemeinde da ist. Euer Taschengeld wird höher sein als meine Aufwandsentschädigung. ;-)

Jetzt wollt ihr wahrscheinlich noch wissen, was ihr konkret mit mir anfangen könnt: Durch mich habt ihr ab sofort einen direkten Draht zum Gemeinderat, zur Bürgermeisterin, zum Landkreis und zu allen Vereinen. Dort werde ich eure Wünsche und Probleme vertreten. Eure Stimmen werden gehört und ihr bekommt die Möglichkeit, die Gemeinde in eurem Sinne mitzugestalten.

Sobald es Corona wieder zulässt, möchte gerne eine Jugendversammlung abhalten, um direkt von Name: Katharina Anneser (ihr dürft „Kathi“ und euch zu hören, wie die Lage ist, wo evtl. der Schuh drückt und welche Projekte ihr euch wünscht. „du“ zu mir sagen) Bestimmt gibt es Dinge, die ihr gerne angehen möchtet. In euch steckt nämlich viel mehr als die Alter: 45 Jahre „Generation Smartphone“, als die ihr manchmal dargestellt werdet. Familie: Ein Mann, zwei Töchter, drei Katzen Wohnort: Ortsteil Tiefenbach Solange wir uns nicht persönlich treffen können, werde ich zumindest schon mal einen Fragebogen Beruf: Gartenbau-Ingenieurin für die 12- bis 17-Jährigen erarbeiten, um einen ersten Eindruck zu bekommen, wie ihr „tickt“. Hobbys: den Schulchor Kronwinkl leiten, singen, Klavier spielen, Ferienprogramm organisieren, Das Geld ist derzeit in allen Gemeinden knapper als sonst, ich kann nicht zaubern und alles wird garteln seine Zeit brauchen, nachdem es hier viele Jahre lang keinen Jugendbeauftragten gegeben hat. Was E-Mail: [email protected] ich euch aber von Anfang an bieten kann, sind offene Augen und Ohren für eure Anliegen, Mobil: 0170/8313059 (auch WhatsApp) Organisationstalent und viele nützliche Kontakte. Wir werden schon was vorwärtsbringen! Instagram: jugendtiefenbach

Gemeinde Tiefenbach Dezember 2020 43 Daten und Fakten 1 Rathaus Aktuelles 2 Neue Mitarbeiter: Marianne Lieb Ihr Rathaus 3

Guten Tag, Grüß Gott und hallo, mein Name ist Marianne Lieb. Ich bin ab 1. Juni bei der Gemeinde Tiefenbach als Quartiersmanagerin für die Generation 60+ in Teilzeit angestellt.

Die demografischen Zahlen zeigen, dass wir immer älter werden und die Zahl der Älteren ansteigt. Ältere Menschen haben andere Bedürfnisse, Wünsche und Ansprüche an das tägliche Leben als es junge Generationen haben. Danach befragt, wie sie sich das Leben im Alter vorstellen, hat die Mehrheit der Teilnehmer einer Studie geantwortet, sie möchten auch im Alter und wenn sie pflegebedürftig werden sollten, weiter in ihrem Haus oder in ihrer Wohnung bleiben. Damit die älteren Bürger und Bürgerinnen der Gemeinde Tiefenbach in Zukunft solange wie möglich in ihrer vertrauten Umgebung leben können, gibt es die Stelle der Quartiersmanagerin am Rathaus. Das Aufgabenspektrum umfasst eine Vielzahl unterschiedlicher Themengebiete, wie u. a. Grundversorgung, Mobilität, Gesundheit und Pflege, gesellschaftliche Teilhabe, selbstbestimmtes Wohnen.

Zu den üblichen Öffnungszeiten des Rathauses (Dienstag- und Donnerstagnachmittag) können Sie gerne mit Fragen und Anregungen zu mir kommen.

Damit Sie mich besser kennenlernen, hier kurz zu meiner Person: Ich bin verheiratet, habe zwei Kinder, die längst aus dem Haus sind und wohne in Weixerau. Ich wandere gerne und fahre, seit ich elektrisch angetrieben werde, immer mehr mit dem Fahrrad.

Die letzten 20 Jahre war ich im AWO-Seniorenwohnpark in Moosburg beschäftigt. Dort war ich erst als Sozialdienstleitung für die psychosoziale Begleitung der BewohnerInnen des Seniorenwohnparks zuständig, d. h. ich habe Gruppenveranstaltungen, Feste, Ausflüge, persönliche Begleitung der BewohnerInnen organisiert und durchgeführt. Die dort gemachten Erfahrungen– insbesondere die Arbeit mit Menschen mit Demenz und Ehrenamtlichen – kamen mir dann in der Arbeit in der Fachstelle für pflegende Angehörige sehr zugute. Hier habe ich pflegende Angehörige zu Fragen rund um die Pflege (schwerpunktmäßig von Menschen mit Demenz) beraten und unterschiedliche Entlastungangebote für Angehörige geschaffen, wie ehrenamtliche Helferkreise zur Begleitung von Demenzerkrankten, Alltagsbegleiter sowie Betreuungs- und Angehörigengruppen. Gerade in meiner Beratungstätigkeit habe ich vielfach erlebt, dass für viele alte Menschen das Leben zuhause nicht mehr möglich ist, wenn eine Pflegebedürftigkeit hinzukommt und es keine Angehörigen in der näheren Umgebung gibt, die die anstrengende Pflege übernehmen könnten oder wollten. Dabei habe ich immer wieder feststellen müssen, dass die Versorgung zuhause länger möglich gewesen wäre, wenn sich die Menschen früher auf diese Situation vorbereitet hätten. Als Quartiersmanagerin sehe ich Möglichkeiten, auf der einen Seite Strukturen mit zu schaffen, die das Leben auch im Alter in der Gemeinde Tiefenbach lebenswert machen und andererseits die Menschen dafür zu sensibilisieren, diese auch zu nutzen.

Gemeinde Tiefenbach Dezember 2020 44 Daten und Fakten 1 Rathaus Aktuelles 2 Neue Mitarbeiter Ihr Rathaus 3

Kilian Aimer,Erster Azubi im Rathaus Tiefenbach • Mein Name ist Kilian Aimer, ich bin 15 Jahre alt und wohne in Zweikirchen. Seit 1. September mache ich eine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten bei der Gemeinde Tiefenbach. • Für diese Ausbildung habe ich mich entschieden, weil ich den Beruf sehr abwechslungsreich und vielseitig finde. Ich war in der Staatlichen Realschule Ergolding und habe dieses Jahr meine mittlere Reife bestanden. • Meine Hobbys sind Fußball spielen, und ich bin in einem Schützenverein. In meiner Freizeit gehe ich gerne mit meinem Hund spazieren.

Gemeinde Tiefenbach Dezember 2020 45 Daten und Fakten 1 Rathaus Aktuelles 2 Mitarbeiter mit neuen Aufgaben Ihr Rathaus 3

Verena Ingerl – Personalamt/ Kita

Frau Ingerl ist seit 01.01.2020 bei uns im Rathaus, war dort die ersten Monate im Einwohnermeldeamt tätig und wechselte dann ins Personalamt. ------

Melanie Kleinert - Bauamt

Frau Kleinert übergab den Bereich Personalamt an Frau Ingerl und ist nun Bauamtsleiterin ------

Manfred Tremmel – Geschäftsleiter

Seit 01.05.2020 wechselte Herr Tremmel als Bauamtsleiter zum Geschäftsleiter

Gemeinde Tiefenbach Dezember 2020 46 Daten und Fakten 1 Rathaus Aktuelles 2 Kontakte Ihr Rathaus 3

Funktion/ Name Telefon E-Mail

Bürgermeisterin Birgit Gatz 9211-11 [email protected]

Vorzimmer/ Öffentlichkeitsarbeit Susanne Mihasca 9211-10 [email protected] Cornelia Mayr 9211-22 [email protected]

Geschäftsleiter Manfred Tremmel 9211-14 [email protected]

Kämmerei/ EDV Steven Metz 9211-23 [email protected]

Kasse Kaspar Heimberger 9211-12 [email protected]

Bauamt Melanie Kleinert 9211-16 [email protected]

Peronalwesen/ Kita Verena Ingerl 9211-15 [email protected]

Allgemeine Verwaltung Ingeborg Kolbeck 9211-18 [email protected]

Steueramt Rita Hörndl 9211-24 [email protected]

Bürgerbüro/ Standesamt/ Gewerbeamt/ gem. Friedhof/ Rente Birgit Leopoldseder 9211-13 [email protected] Patrick Paulukuhn 9211-21 [email protected]

Quartiersmanagerin Marianne Lieb 9211-25 [email protected]

Auszubildender Kilian Aimer 9211-28 [email protected]

Gemeinde Tiefenbach Dezember 2020 47 Fragen und Anregungen der Bürger

Schriftlich per E-Mail unter: [email protected] oder auf dem Postweg