Musikwissenschaftliche Editionen Publikationsverzeichnis Der Von Der Union Betreuten Musikwissenschaftlichen Editionen Und Dokumentationen Stand: 30

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Musikwissenschaftliche Editionen Publikationsverzeichnis Der Von Der Union Betreuten Musikwissenschaftlichen Editionen Und Dokumentationen Stand: 30 Union der deutschen Akademien der Wissenschaften Musikwissenschaftliche Editionen Publikationsverzeichnis der von der Union betreuten Musikwissenschaftlichen Editionen und Dokumentationen Stand: 30. September 2011 AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN UND DER LITERATUR │ MAINZ Koordination und Redaktion: Dr. Gabriele Buschmeier Bestellungen der in diesem Verzeichnis aufgeführten Publikationen sind an den Buchhandel zu richten. 2011 by Akademie der Wissenschaften und der Literatur│Mainz Alle Rechte einschließlich des Rechts zur Vervielfältigung, zur Einspeisung in elektro- nische Systeme sowie der Übersetzung vorbehalten. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne ausdrückliche Genehmigung der Akademie und des Verlages unzulässig und strafbar. Gedruckt auf säurefreiem, chlorfrei gebleichtem Papier Umschlaggestaltung: die gestalten. Joachim Holz, Mainz Druck: Rheinhessische Druckwerkstätte, Alzey Printed in Germany INHALT Vorwort ........................................................................... 5 Johann Sebastian Bach: Neue Ausgabe sämtlicher Werke .............................. 7 – Supplement. Gesamtregister und Übersichten. Bach-Dokumente .................... 21 Johannes Brahms: Neue Ausgabe sämtlicher Werke ................................... 23 Christoph Willibald Gluck: Sämtliche Werke .......................................... 25 Georg Friedrich Händel: Hallische Händel-Ausgabe - Kritische Gesamtausgabe ......... 30 – Händel-Handbuch .............................................................. 37 Joseph Haydn: Werke .............................................................. 39 – Haydn-Studien ................................................................. 51 Ernst Theodor Amadeus Hoffmann: Ausgewählte musikalische Werke ................. 53 Leonhard Lechner: Werke .......................................................... 55 Felix Mendelssohn Bartholdy: Leipziger Ausgabe der Werke ........................... 57 Wolfgang Amadeus Mozart: Neue Ausgabe sämtlicher Werke .......................... 60 – Mozart. Briefe und Aufzeichnungen .............................................. 76 Max Reger: Werkausgabe. Wissenschaftlich-kritische Hybrid-Edition von Werken und .... Quellen .......................................................................... 77 Georg Rhau: Musikdrucke aus den Jahren 1538 bis 1545 in praktischer Neuausgabe ...... 78 Johann Hermann Schein: Neue Ausgabe sämtlicher Werke („Neue Schein-Ausgabe“) .... 80 Arnold Schönberg: Sämtliche Werke ................................................. 82 Franz Schubert: Neue Ausgabe sämtlicher Werke ..................................... 90 Robert Schumann: Neue Ausgabe sämtlicher Werke ................................... 99 Robert und Clara Schumann. Schumann Briefedition. (Serie II: Freundes- und Künstlerbriefwechsel) ............................................................. 103 Georg Philipp Telemann: Musikalische Werke (Auswahlausgabe) ....................... 104 Richard Wagner: Sämtliche Werke ................................................... 110 Carl Maria von Weber: Sämtliche Werke, Briefe, Tagebücher und Schriften .............. 116 – Weber-Studien ................................................................. 118 Silvius Leopold Weiß: Werke ........................................................ 120 3 Das Erbe deutscher Musik .......................................................... 121 Übersicht nach Bandnummern .................................................... 121 Abteilung 1: Orchestermusik .................................................... 125 2: Motette und Messe ................................................. 126 3: Mehrstimmiges Lied ................................................ 128 4: Oper und Sologesang ............................................... 129 5: Kammermusik ..................................................... 131 6: Orgel, Klavier, Laute ............................................... 132 7: Mittelalter ......................................................... 133 8: Ausgewählte Werke einzelner Meister ................................ 135 9: Oratorium und Kantate ............................................. 136 10: Frühromantik ...................................................... 137 Sonderbände ......................................................... 138 Sonderreihe .......................................................... 138 Supplemente ......................................................... 140 Das deutsche Kirchenlied: Gesamtausgabe der Melodien aus gedruckten Quellen ........ 141 Monumenta Monodica Medii Aevi ................................................... 143 RISM - Répertoire International des Sources Musicales ................................ 145 Serie A: Alphabetischer Autorenkatalog ................................. 145 Serie B: Geschlossene Quellengruppen ................................. 146 Serie C: Directory of Music Research Libraries .......................... 149 RISM-Sonderbände ................................................... 150 Namenregister ..................................................................... 151 4 VORWORT Die Union der deutschen Akademien der Wissenschaften, vertreten durch die Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, hat seit 1976 die Koordinierung von musikwissen- schaftlichen Editions- und Dokumentationsvorhaben übernommen. Aufgabe der Vorhaben ist das Sammeln, Erschließen und Edieren musikalischer Quellen. Der Bund und die Bundesländer fördern diese Arbeiten auf Grund der Ausführungsvereinbarung „Akademienprogramm“ je zur Hälfte. In diesem Programm zusammengefasst sind derzeit die von der Mainzer Akademie der Wissenschaften und der Literatur betreuten Vorhaben Neue Brahms-Ausgabe, Gluck- Gesamtausgabe, Hallische Händel-Ausgabe, Haydn-Gesamtausgabe, Max Reger-Auswahlaus- gabe, Schönberg-Gesamtausgabe, Neue Schubert-Ausgabe, Neue Schumann-Ausgabe, Wagner- Gesamtausgabe und Weber-Gesamtausgabe, ferner das Internationale Quellenlexikon der Musik (RISM) sowie die 2011 bzw. 2009 neu in das Akademienprogramm aufgenommenen Vorhaben Corpus monodicum und OPERA. Weiterhin die beiden von der Sächsischen Akademie der Wissenschaften betreuten Vorhaben Leipziger Ausgabe der Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy und Freundes- und Künstlerbriefwechsel Robert und Clara Schumann sowie das von der Bayerischen Akademie der Wissenschaften betreute, seit 2011 neu in das Akademien- programm aufgenommene Vorhaben Richard Strauss-Ausgabe. In dem vorliegenden Publikationsverzeichnis sind alle Veröffentlichungen erfasst, die aus den genannten Vorhaben seit deren Bestehen – also teilweise vor Finanzierung mit Mitteln des Akademienprogramms – bis zum 30. September 2011 hervorgegangen sind. Seit der letzten Auflage des Publikationsverzeichnisses 2004 sind rund 200 neue Veröffentlichungen erschienen. Inzwischen abgeschlossen werden konnten die Vorhaben Neue Bach-Ausgabe, Neue Mozart- Ausgabe, Telemann-Auswahlausgabe, Kirchenlied-Edition, die Denkmälerreihe „Das Erbe deutscher Musik“ und kleinere Gesamt- und Auswahlausgaben, wie die von Ernst Theodor Amadeus Hoffmann, Leonhard Lechner, Georg Rhau, Johann Hermann Schein und Silvius Leopold Weiß sowie die Denkmälerreihe „Monumenta Monodica Medii Aevi“. 5 JOHANN SEBASTIAN BACH Neue Ausgabe sämtlicher Werke (Finanzierung durch das Akademienprogramm bis 31.12.2006) Herausgeber: Johann-Sebastian-Bach-Institut Göttingen und Bach-Archiv Leipzig. Direktor des Johann-Sebastian-Bach-Instituts Göttingen war bis zu dessen Schließung zum 31. Dezember 2006 Professor Dr. Dr. h.c. Martin Staehelin, Göttingen. Direktor des Bach-Archivs Leipzig ist Professor Dr. Dr. h.c. mult. Christoph Wolff, Cambridge (Massachusetts)/Leipzig. Anschrift: Bach-Archiv Leipzig, Thomaskirchhof 15/16, 04109 Leipzig. Verlag: Bärenreiter-Verlag, Kassel. Umfang der Ausgabe: 103 Notenbände, 101 Kritische Berichte, 1 Supplementband, 5 Addenda- Bände, 1 Registerband, 8 Dokumenten-Bände. SERIE I: KANTATEN Band 1: Adventskantaten (Kantaten zum 1., 2., 3. und 4. Advent) [BWV 61, 36, 62, 132]. Her- ausgegeben von Alfred Dürr und Werner Neumann. 1954, 31997. X, 117 S. Kritischer Bericht von Alfred Dürr und Werner Neumann. 1955. 112 S. Band 2: Kantaten zum 1. Weihnachtstag [BWV 63, 197a, 110, 91, 191]. Herausgegeben von Alfred Dürr. 1957, ²1967. XII, 236 S. Kritischer Bericht von Alfred Dürr. 1957. 173 S. Band 3.1: Kantaten zum 2. und 3. Weihnachtstag [BWV 40, 121, 57, 64, 133, 151]. Heraus- gegeben von Alfred Dürr, Andreas Glöckner, Klaus Hofmann, Uwe Wolf und Peter Wollny. 2000. XII, 193 S. Kritischer Bericht von Alfred Dürr, Andreas Glöckner, Klaus Hofmann, Uwe Wolf und Peter Wollny. 2000. 192 S. Band 3.2: Kantaten zum Sonntag nach Weihnachten [BWV 152, 122, 28]. Herausgegeben von Klaus Hofmann. 2000. XII, 103 S. Kritischer Bericht von Klaus Hofmann. 2000. 94 S. Band 4: Kantaten zu Neujahr und zum Sonntag nach Neujahr [BWV 190, 41, 16, 171, 143, 153, 58]. Herausgegeben von Werner Neumann. 1965, 21986. X, 242 S. Kritischer Bericht von Werner Neumann. 1964. 167 S. 7 JOHANN SEBASTIAN BACH Band 5: Kantaten zum Epiphaniasfest bis zum 2. Sonntag nach Epiphanias [BWV 65, 123, 154, 124, 32, 155, 3, 13]. Herausgegeben von Marianne Helms. 1975. XII, 255 S. Kritischer Bericht von Marianne Helms. 1976. 235 S. Band 6: Kantaten zum 3. und 4. Sonntag nach Epiphanias [BWV 73, 111, 72, 156, 81, 14]. Herausgegeben von Ulrich Leisinger und Peter Wollny. 1996. XII, 171 S. Kritischer Bericht von Ulrich Leisinger und Peter Wollny. 1996. 173 S. Band 7:
Recommended publications
  • Dritten Reich" – Am Beispiel Des Musikwissenschaftlers Erich Schenk“
    DIPLOMARBEIT Titel der Diplomarbeit „Musikgeschichte im "Dritten Reich" – am Beispiel des Musikwissenschaftlers Erich Schenk“ Verfasserin Anna Maria Pammer angestrebter akademischer Grad Magistra der Philosophie (Mag. Phil.) Wien, 2013 Studienkennzahl lt. Studienblatt: A 312 Studienrichtung lt. Studienblatt: Diplomstudium Geschichte Betreuerin / Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Friedrich Stadler INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung 5 2. Erich Schenk zwischen Wissenschaft und Politik 13 2.1. Erich Schenk posthum 13 2.2. Erich Schenks Karriere als Musikwissenschaftler 14 EXKURS I: Adolf Sandberger oder Guido Adler? 25 I.1. Adolf Sandberger 25 I.2. Guido Adler 28 I.3. Adolf Sandberger versus Guido Adler 30 EXKURS II: Erich Schenks Vorgänger Robert Lach 33 2.3. Methodische Entwicklungslinien in der Wiener Musikwissen-schaft 36 2.4. Erich Schenks Welt- und Geschichtsbild 42 2.5. Erich Schenks Gutachter, Berater, Studienkollegen und Förderer 44 2.5.1. Gutachter in Erich Schenks Habilitationsverfahren 44 2.5.1.1. Johannes Wolf 44 2.5.1.2. Oskar Kaul 45 2.5.1.3. Bernhard Paumgartner 45 2.5.2. Beurteilungen betreffend eine außerordentliche Professur 47 2.5.2.1. Karl Gustav Fellerer 47 2.5.2.2. Georg Schünemann 49 2.5.2.3. Fritz Stein 50 2.5.3. Heinrich Besseler 50 2.5.4. Studienkollegen von Schenk in München 52 2.5.4.1. Karel Philippus Bernet Kempers 52 2.5.4.2. Guglielmo Barblan 53 2.5.4.3. Hans Engel 53 2.5.4.4. Josef Smits van Waesberghe S.J. 54 2.5.5. Ludwig Schiedermair 55 2.5.6. Schenks Wiener Berufungen 56 2.5.6.1.
    [Show full text]
  • Early Music Review EDITIONS of MUSIC a Study That Is Complex, Detailed and Seems to Me to Reach Pretty Plausible Insights
    Early Music Review EDITIONS OF MUSIC a study that is complex, detailed and seems to me to reach pretty plausible insights. His thesis in brief is ‘that the nativity of Christ is BOOKS represented in the first sonata in G minor while the juxtaposed D minor partita and C major sonata are the Ben Shute: Sei Solo: Symbolum? locus of passion-resurrection imagery.’ He acknowledges The Theology of J. S. Bach’s solo violin works that there have been both numerological and emotion- Pickwick Publications, Eugene, Oregon based interpretations in these areas, but none relying ISBN 978-1-4982-3941-7 on firm musicological bases. These he begins to lay out, xxvii+267pp, $28.00 undergirding his research with a sketch of the shift from thinking of music as en expression of the divine wisdom, his is not the first monograph to employ a variety an essentially Aristotelian absolute, towards music as a of disciplines to delve beneath the surface of a more subjective expression of human feeling, revealing the Tgroup of surviving compositions by Bach in the drama and rhetoric of the ‘seconda prattica.’ In Germany hope of finding a hidden key to their understanding and these two traditions – ratio and sensus – remained side by interpretation: nor will it be the last. But what is unusual side until the 18th century, and the struggle to balance the about Benjamin Shute is that he does not go overboard two is evident in Bach’s work. So stand-alone instrumental for the one-and-only solution, instead adopting a multi- music has a theological proclamation in its conviction faceted approach to unearthing the composer’s intentions.
    [Show full text]
  • Motetten Und Orchesterwerke Der Familie Bach Die Familie Bach Von Angela Gehann-Dernbach
    Einführung – Motetten und Orchesterwerke der Familie Bach Die Familie Bach von Angela Gehann-Dernbach Die Familie Bach war ein weit verzweigtes Musikergeschlecht, aus dem von der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts in Mitteldeutschland zahlreiche Stadtmusiker, Organisten und Komponisten entstammten. Man unterscheidet für diese Künstlerfamilie die beiden Hauptlinien: Erfurter Linie Arnstädter Linie Die Familie Bach beherrschte in Erfurt über ein ganzes Jahrhundert das musikalische Leben derart, dass noch 1793 alle Stadtpfeifer „Bache“ genannt wurden, obwohl längst keiner dieses Namens mehr unter ihnen lebte. Der erste Musiker dieser Familie war Hans Bach (1580-1626), der Urgroßvater von Johann Sebastian Bach, der zwar das Handwerk des Bäckers gelernt hat, jedoch als Spielmann zwischen Gotha, Eisenach und Arnstadt seinen Lebensunterhalt verdient hat und auch von weiter außerhalb geholt wurde. Johann Bach (1604-1673) ist der älteste als Komponist beglaubigte Vertreter der Musikerfamilie Bach und ältester Sohn von Hans Bach. Er gilt als der Begründer der Erfurter Linie der Familie und war ein Großonkel von Johann Sebastian Bach. Er arbeitet als Spielmann in verschiedenen thüringischen Städten, übernimmt dann die Stadtpfeiferstelle in Suhl und wird Organist in Arnstadt und ab 1628 in Schweinfurt. 1634 wird er in Wechmar Organist und 1635 Direktor der Erfurter Ratsmusik. Christoph Bach (1613-1661) war der zweite Sohn von Hans Bach sowie Großvater von Johann Sebastian Bach. Nach seinen musikalischen Ausbildungsjahren – sicher zunächst beim Vater und möglicherweise auch beim Suhler Stadtpfeifer Hoffmann – ist er um 1633 wieder in Wechmar als Stadtmusikant und „fürstlicher Bedienter“. Christoph Bach war von 1642 bis 1652 Ratsmusikant in Erfurt. 1654 ging er nach Arnstadt als „gräflicher Hof- und Stadtmusikus“.
    [Show full text]
  • The Sources of the Christmas Interpolations in J. S. Bach's Magnificat in E-Flat Major (BWV 243A)*
    The Sources of the Christmas Interpolations in J. S. Bach's Magnificat in E-flat Major (BWV 243a)* By Robert M. Cammarota Apart from changes in tonality and instrumentation, the two versions of J. S. Bach's Magnificat differ from each other mainly in the presence offour Christmas interpolations in the earlier E-flat major setting (BWV 243a).' These include newly composed settings of the first strophe of Luther's lied "Vom Himmel hoch, da komm ich her" (1539); the last four verses of "Freut euch und jubiliert," a celebrated lied whose origin is unknown; "Gloria in excelsis Deo" (Luke 2:14); and the last four verses and Alleluia of "Virga Jesse floruit," attributed to Paul Eber (1570).2 The custom of troping the Magnificat at vespers on major feasts, particu­ larly Christmas, Easter, and Pentecost, was cultivated in German-speaking lands of central and eastern Europe from the 14th through the 17th centu­ ries; it continued to be observed in Leipzig during the first quarter of the 18th century. The procedure involved the interpolation of hymns and popu­ lar songs (lieder) appropriate to the feast into a polyphonic or, later, a con­ certed setting of the Magnificat. The texts of these interpolations were in Latin, German, or macaronic Latin-German. Although the origin oftroping the Magnificat is unknown, the practice has been traced back to the mid-14th century. The earliest examples of Magnifi­ cat tropes occur in the Seckauer Cantional of 1345.' These include "Magnifi­ cat Pater ingenitus a quo sunt omnia" and "Magnificat Stella nova radiat. "4 Both are designated for the Feast of the Nativity.' The tropes to the Magnificat were known by different names during the 16th, 17th, and early 18th centuries.
    [Show full text]
  • WOLFGANG AMADEUS MOZART Works for the Stage
    New Mozart Edition II/6/1 Thamos, King in Egypt WOLFGANG AMADEUS MOZART Series II Works for the Stage WORK GROUP 6: MUSIC FOR PLAYS, PANTOMIMES AND BALLETS VOLUME 1: CHORUSES AND INTERMEZZI FOR THAMOS, KING IN EGYPT PRESENTED BY HARALD HECKMANN 1956 International Mozart Foundation, Online Publications III New Mozart Edition II/6/1 Thamos, King in Egypt Neue Mozart-Ausgabe (New Mozart Edition)* WOLFGANG AMADEUS MOZART The Complete Works BÄRENREITER KASSEL BASEL LONDON En coopération avec le Conseil international de la Musique Editorial Board: Dietrich Berke Wolfgang Plath Wolfgang Rehm Agents for BRITISH COMMONWEALTH OF NATIONS: Bärenreiter Ltd. London BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND: Bärenreiter-Verlag Kassel SWITZERLAND and all other countries not named here: Bärenreiter-Verlag Basel As a supplement to each volume a Critical Report (Kritischer Bericht) in German is available The editing of the NMA is supported by City of Augsburg City of Salzburg Administration Land Salzburg City of Vienna Konferenz der Akademien der Wissenschaften in der Bundesrepublik Deutschland, represented by Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz, with funds from Bundesministerium für Forschung und Technologie, Bonn and Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Ministerium für Kultur der Deutschen Demokratischen Republik Bundesministerium für Unterricht und Kunst, Vienna * Hereafter referred to as the NMA. The predecessor, the "Alte Mozart-Edition" (Old Mozart Edition) is referred to as the AMA. International Mozart Foundation, Online Publications IV New Mozart Edition II/6/1 Thamos, King in Egypt CONTENTS Editorial Principles ……………..…………………………………………………….. VI Foreword………….…………………….……………………………………………… VII Facsimile: Page 1 recto of the autograph (upright format section)……………………… X Facsimile: Page 1 verso of the autograph (upright format section)……………………… XI Facsimile: Page 24 verso of the autograph (oblong format section)…………………….
    [Show full text]
  • Musikwissenschaftliche Editionen Publikationsverzeichnis Der Von Der Union Betreuten Musikwissenschaftlichen Editionen Und Dokumentationen Stand: 30
    Union der deutschen Akademien der Wissenschaften Musikwissenschaftliche Editionen Publikationsverzeichnis der von der Union betreuten Musikwissenschaftlichen Editionen und Dokumentationen Stand: 30. April 2019 AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN UND DER LITERATUR │ MAINZ Koordination und Redaktion: Dr. Gabriele Buschmeier Bestellungen der in diesem Verzeichnis aufgeführten Publikationen sind an den Buchhandel zu richten. 2019 by Akademie der Wissenschaften und der Literatur│Mainz Alle Rechte einschließlich des Rechts zur Vervielfältigung, zur Einspeisung in elektro- nische Systeme sowie der Übersetzung vorbehalten. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne ausdrückliche Genehmigung der Akademie und des Verlages unzulässig und strafbar. Gedruckt auf säurefreiem, chlorfrei gebleichtem Papier Umschlaggestaltung: die gestalten. Joachim Holz, Mainz Druck: Druckerei & Verlag Steinmeier GmbH Co.KG, Deiningen Printed in Germany INHALT Vorwort ........................................................................... 5 Johann Sebastian Bach: Neue Ausgabe sämtlicher Werke .............................. 7 – Supplement. Gesamtregister und Übersichten. Bach-Dokumente .................... 21 Johannes Brahms: Neue Ausgabe sämtlicher Werke ................................... 23 Christoph Willibald Gluck: Sämtliche Werke .......................................... 26 Georg Friedrich Händel: Hallische Händel-Ausgabe - Kritische Gesamtausgabe ......... 32 – Händel-Handbuch .............................................................
    [Show full text]
  • ‚Aufgeweckte Einfälle' Und ‚Sinnreiche Gedanken' – Witz Und Humor
    ‚aufgeweckte Einfälle‘ und ‚sinnreiche Gedanken‘ – Witz und Humor in Ouvertürensuiten Georg Philipp Telemanns Inauguraldissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Philosophischen Fakultät der Universität Heidelberg vorgelegt von: Sarah-Denise Fabian Erstgutachterin: Prof. Dr. Silke Leopold Zweitgutachterin: Prof. Dr. Dorothea Redepenning Heidelberg, Juli 2014, überarbeitete Fassung August 2015 Für meine Eltern und Großeltern Dank Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um eine geringfügig überarbeitete Fassung meiner im Juli 2014 von der Philosophischen Fakultät der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg an- genommenen Dissertation. Während ihrer Entstehung habe ich diverse Unterstützungen ver- schiedener Personen und Einrichtungen erhalten. Zu allererst gebührt Prof. Dr. Silke Leopold für die Betreuung der Arbeit ein herzliches Dankeschön! Sie hat alle Phasen der Dissertation – Themenfindung, Anlage und Konzeption, Verschriftlichung – mit wertvollen Hinweisen und Anregungen zum Über- und Weiterdenken begleitet. Außerdem hat sie mir ermöglicht, wäh- rend der gesamten Promotionsphase ununterbrochen unter anderem als wissenschaftliche Hilfs- kraft am Musikwissenschaftlichen Seminar der Universität Heidelberg angestellt zu sein, und damit einen finanziellen Rahmen für die Arbeit geschaffen. Dafür bin ich ihr ebenfalls sehr dankbar. Daneben hat Prof. Dr. Dorothea Redepenning im Doktorandenkolloquium immer wie- der das Projekt mit nützlichen Ratschlägen unterstützt und zudem dankenswerterweise das Zweitgutachten übernommen. Überhaupt danke ich allen Teilnehmern des Doktorandenkollo- quiums: Zum einen habe ich in den Diskussionen nach meinen Referaten stets positive Anre- gungen für die Gestaltung der einzelnen Kapitel erhalten, zum anderen hat die Lektüre kultur- wissenschaftlich orientierter Texte im Rahmen des Kolloquiums dazu geführt, gewinnbringend aus einer anderen Blickrichtung auf die eigene Arbeit zu schauen. Den Vorsitz bei meiner im Dezember 2014 stattgefundenen Disputatio hat freundlicherweise PD Dr.
    [Show full text]
  • 12. Musicians Were Not Free to Do What They Wanted. Bach Was the ______Choice for the Leipzig Position
    33 12. Musicians were not free to do what they wanted. Bach was the ______ choice for the Leipzig position. Chapter 19 Third German Composers of the Late Baroque 13. What do you find important/interesting about Bach's 1. (433) Besides the nobility, where else could musicians situation at Leipzig? be hired? [There's no specific answer expected.] Town councils 14. (438) How did Bach learn composition? TQ: How do 2. Identify the nobility who dabbled in music. you think composition is taught today? Johann Ernst, prince of Weimar, violinst/composer; Frederick Copying and arranging the music of other composers; you the Great, flute/composer; his sister Anna Amalia, spend three years of music theory learning the rules; princess of Prussia, played harpsichord and listen to compositions, analyze scores; spot techniques organ/composed vocal and instrumental music, collected that could be used a library of scores; her niece Anna Amalia, duchess of Saxe-Weimar, keyboard player, composer (two 15. What was Bach's method in composing instrumental Singspiels), patron music? What came first? What was his procedure in composing recitative? [TQ: Would you expect that? 3. How were the English patrons? How did public concerts Why or why not?] Did he always get his compositions get started? right the first time? He reworked pieces. [TQ: Have you Not as wealthy; skilled musicians, who were underpaid, had to ever turned in work from one class to satisfy the find other means of income requirement of another?] Away from the keyboard; a good melody/theme; write the 4. (438) What about copyright and royalties? melody first; I would expect that he needed the Weak copyright laws offered no protection; no royalties; lots accentuation of the text first; no, he refined them; he of pirating adapted earlier works for other purposes/occasions 5.
    [Show full text]
  • French-Horn.Pdf
    Anchorage School District Music Department Approved List, Solo & Ensemble (2005/06) Vocal Ensemble Composer Title Pub. Level Event Comments American Folk Hymn Wondrous Love (dʼ-d”) / The Canadian Brass Book of HL 1 French Horn Solo Bach Menuet in G MMP 1 French Horn Solo Bach/Dishinger Menuet in G MMP 1 French Horn Solo Brahms On the Lake MMP 1 French Horn Solo Brahms/Dishinger On the Lake MMP 1 French Horn Solo Buchtel Arcadia NAK 1 French Horn Solo Buchtel Elegy NAK 1 French Horn Solo Buchtel Solitude NAK 1 French Horn Solo Classic Festival Solos, Vol. 1- Smith, L.-Viking (pub. sep.)(cʼ-b flatʼ) / Classic WBRO 1 French Horn Solo Classic Festival Solos, Vol. 2- Mendelssohn, F.-On Wings of Song (cʼ-d”) WBRO 1 French Horn Solo Folksong The Water is Wide (cʼ-c”) / The Canadian Brass Book HL 1 French Horn Solo Gunning Elegy / The Real Easy Horn Book GW 1 French Horn Solo Hurrell Meadowland RU 1 French Horn Solo Kinney Song SPR 1 French Horn Solo Lavalee/Routhier/Weir/Boyd O Canada! (cʼ-bʼ) / The Canadian Brass Book of HL 1 French Horn Solo Liadov Dancing Song MMP 1 French Horn Solo Mendelssohn Reverie MMP 1 French Horn Solo Mendelssohn, F./ Lamb, J. On Wings of Song (cʼ-d”) / Classic Festival Solos, WBRO 1 French Horn Solo Myers, T. Lazy Day LSP 1 French Horn Solo cʼ-c” Nyquist, M. Melody for Horn (cʼ-c”) / Solo Sounds, Levels 1-3, WBRO 1 French Horn Solo Pearson Valse Triste / The Real Easy Horn Book GW 1 French Horn Solo Pearson, B./Elledge M.
    [Show full text]
  • Psalm 51 in Germany C
    Ruprecht – Karls – Universität Heidelberg Philosophische Fakultät Musikwissenschaftliches Seminar Prof. Dr. Silke Leopold Dissertation on the topic Musical Settings of Psalm 51 in Germany c. 1600-1750 in the Perspectives of Reformational Music Aesthetics Presented by Billy Kristanto Supervisor: Prof. Dr. Silke Leopold Second Examiner: PD Dr. Michael Heymel Third Examiner: Prof. Dr. Dorothea Redepenning 2 Acknowledgments This present study could not have been written without various supports by numerous institutions and individuals, which I owe debt of thanks here. The following libraries and their staff have made the access to their musical and archival collections possible for me: Universitätsbibliothek Heidelberg; Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt am Main; Bibliothek der Hochschule für Kirchenmusik, Dresden; Württembergische Landesbibliothek, Stuttgart; Bayerische Staatsbibliothek, Munich; Staatsbibliothek Berlin; and Loeb Music Library of Harvard University, Cambridge. I would also like to thank Joachim Steinheuer, Dorothea Redepenning and the Doktorkolloquium of the Musikwissenschaftliches Seminar, Heidelberg, for helpful feedback, discussion, various suggestions as well as constructive criticism. Special gratitude is due to both my supervisors, Silke Leopold and Michael Heymel for their patient, encouraging, and critical trust in the gradual making of this work. Enormous thanks are also due to Stephen Tong and the congregation of the Reformed Evangelical Church of Indonesia for supporting and patiently waiting for my return without being discouraged. Many thanks are owed to Ferdinan Widjaya, Landobasa YMAL Tobing, Stevanus Darmawan, Shirleen Gunawan, Lily Rachmawati, and Lisman Komaladi for proof-reading the manuscript, giving helpful advice on my modest English. Finally, a profound debt of thanks I owe to my wife and daughters for passing with me through the valley of Baca and for making it a place of springs.
    [Show full text]
  • The University of Oklahoma Graduate College A
    THE UNIVERSITY OF OKLAHOMA GRADUATE COLLEGE A CONDUCTOR’S RESOURCE GUIDE TO THE OFFICE OF COMPLINE A DOCUMENT SUBMITTED TO THE GRADUATE FACULTY in partial fulfillment of the requirements for the degree of Doctor of Musical Arts By D. JASON BISHOP Norman, Oklahoma 2006 UMI Number: 3239542 INFORMATION TO USERS The quality of this reproduction is dependent upon the quality of the copy submitted. Broken or indistinct print, colored or poor quality illustrations and photographs, print bleed-through, substandard margins, and improper alignment can adversely affect reproduction. In the unlikely event that the author did not send a complete manuscript and there are missing pages, these will be noted. Also, if unauthorized copyright material had to be removed, a note will indicate the deletion. UMI UMI Microform 3239542 Copyright 2007 by ProQuest Information and Learning Company. All rights reserved. This microform edition is protected against unauthorized copying under Title 17, United States Code. ProQuest Information and Learning Company 300 North Zeeb Road P.O. Box 1346 Ann Arbor, Ml 48106-1346 A CONDUCTOR’S RESOURCE GUIDE TO THE OFFICE OF COMPLINE A DOCUMENT APPROVED FOR THE SCHOOL OF MUSIC BY Dr. Dennis Shrock, Major Professor Dr. Irvin Wagner, Chair Dr. Sanna Pederson, Co-Chair Dr. Roland Barrett Dr. Steven Curtis Dr. Marilyn Ogilvie ' Copyright by D. JASON BISHOP 2006 All Rights Reserved. TABLE OF CONTENTS Chapter I: Introduction Purpose of the Study 1 Need for the Study 2 Survey of Related Literature 3 Scope & Limitations of the Study,
    [Show full text]
  • Aspekte Der Mozart-Edition Zwischen 1930 Und 1960
    Ulrich Leisinger, Christoph Großpietsch Aspekte der Mozart-Edition zwischen 1930 und 1960 Hauptsymposion »Musikwissenschaftliche Editionen in Deutschland, 1930 –1960« Beitragsarchiv des Internationalen Kongresses der Gesellschaft für Musikforschung, Mainz 2016 – »Wege der Musikwissenschaft«, hg. von Gabriele Buschmeier und Klaus Pietschmann, Mainz 2018 Veröffentlicht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0 im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek (https://portal.dnb.de) und auf schott-campus.com © 2018 | Schott Music GmbH & Co. KG Ulrich Leisinger, Christoph Großpietsch Aspekte der Mozart-Edition zwischen 1930 und 1960 Das Thema »Musikwissenschaftliche Editionen in Deutschland, 1930–1960«, das Gabriele Buschmeier und Albrecht Riethmüller für eines der Hauptsymposien im Rahmen des XVI. Internationalen Kon- gresses der Gesellschaft für Musikforschung (Mainz 2016) gewählt haben,1 greift aus der Geschichte der Mozart-Edition, die vor mehr als 250 Jahren mit den ersten in Paris gedruckten Violinsonaten des damals achtjährigen Komponisten einsetzt und bis heute anhält, einen Zeitraum von 30 Jahren heraus, an dessen Ende die Neue Mozart-Ausgabe steht.2 Diese ist vergleichsweise gut dokumentiert und wurde zum offiziellen Abschluss der Ausgabe im Jahr 2007 durch Dietrich Berke und Wolfgang Rehm aus- führlich dargestellt.3 Es gibt aber beträchtliche Lücken bei der Rekonstruktion ihrer Vorgeschichte, die hier ansatzweise geschlossen werden sollen. Ein Grund für diese Vernachlässigung ist zweifellos, dass die Geschichte von Editionen bislang nur selten Thema der musikgeschichtlichen Forschung sein konnte, da musikalische Editionen gemeinhin nur als Grundlage für die Forschung durch die Bereitstel- lung zuverlässiger Texte und nicht als wissenschaftliche Leistung per se Anerkennung finden. Die erste Hälfte des hier zu beschreibenden Zeitraums fällt in die Jahre des Nationalsozialismus, die am Ende des Zweiten Weltkriegs im Mai 1945 einen Trümmerhaufen apokalyptischen Ausmaßes hinterlassen haben.
    [Show full text]