54. Jahrgang Nummer 26 Donnerstag, 1. Juli 2021

Informationsveranstaltung neue Kameraden/Kameradinnen

Wir suchen neue Kameraden/Kameradinnen für die Freiwillige Feuerwehr Berghülen. Hast du Interesse, dann komm an diesem Freitag, 2. Juli 2021 um 19:00 Uhr ins Feuerwehrhaus Berg- hülen. Dort findet eine Informationsveranstaltung statt (Mindestalter 16 Jahre). Vorab-Info In der Freiwillige Feuerwehr Berghülen wird es ab 2022 eine Jugendfeuerwehr (Alter 12-17Jahre) ge- ben!

Amtliche Bekanntmachungen

Neuer Internetauftritt der Gemeinde Café Kirchturm Die Homepage der Gemeinde www.berghuelen.de wurde von der Nach derzeitigem Stand könnte auch dieses Jahr das Café Kirch- Firma Hirsch & Wölfl aus Vellberg in Zusammenarbeit mit der Ver- waltung völlig neu gestaltet. Hintergrund dieser Neugestaltung turm trotz der Corona-Pandemie in den Sommerferien mit ge- war vor allem die Herstellung der Barrierefreiheit und die Anpas- wissen Einschränkungen durchgeführt werden. sung der Seite auf die verschiedenen Endgeräte wie PC, Tablet und Alle Vereine, Gruppen oder sonstige Freiwillige und Interessierte, Mobiltelefon. Aktuell fehlt zur vollständigen Barrierefreiheit noch die an einer Durchführung des Cafe´s beim Kirchturm Interesse die Erklärung in einfacher Sprache und das dazugehörige Video in haben, treffen sich daher am Montag, 12. Juli 2021 um 19:00 Gebärdensprache. Dies wird voraussichtlich noch bis zum Herbst Uhr im Gasthof Ochsen in Berghülen. dauern. Die neue Homepage ist ab sofort freigeschaltet. Allerdings kann es noch ein bis zwei Tage dauern, bis die Aktualisierung auf allen Servern umgestellt wird. Öffentliche Parkplätze in unserer Gemeinde Es sind neue Seiten wie z. B. unsere Spielplätze und der Öffentliche Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass unsere öffentlichen Personennahverkehr hinzugekommen. Manche alte Seiten müssen Parkplätze in der Ortsmitte, am Rathaus, bei der Auhalle, bei den hingegen noch eingepflegt werden bzw. sind aus Sicht der Verwal- Friedhöfen, in den Baugebieten sowie bei Kirchen und Gemeinde- tung nicht mehr notwendig. häusern nicht zum Dauerparken für die dortigen Anlieger gedacht Ich lade alle Einwohner dazu ein, den neuen Internetauftritt der sind. Gemeinde zu besuchen und bitte in diesem Zuge auch, uns weiter- Diese stehen hauptsächlich für das kurzzeitige Parken bei Besuchen hin Fehler, Änderungswünsche oder Verbesserungsvorschläge zu oder Erledigungen zur Verfügung. melden. Vor allem die Parkplätze am Evangelischen Gemeindehaus und bei Ansprechpartner für die Homepage im Rathaus ist nach wie vor der Katholischen Kirche sollten sonntags den Gottesdienstbesu- Bernd Nüssle, Tel. 07344/9686-10, E-Mail: [email protected]. chern vorbehalten und nicht zugeparkt sein. Ihr Bürgermeister Wir bitten um Beachtung und Verständnis. Bernd Mangold Die Gemeindeverwaltung 2 Mitteilungsblatt Berghülen 1. Juli 2021, Nummer 26

Grundsteuer - Jahreszahler Gemeinde Berghülen hat zum 01.01.2018 das Neue Kommunale Haushalts- und Kassenwesen eingeführt. Als Grundlage wurde von Wir möchten auf die Fälligkeit 1. Juli 2021 für die Jahreszahler bei der Kämmerei der Gemeinde eine Eröffnungsbilanz zum Stichtag der Grundsteuer hinweisen und bitten Sie, auf dem Überweisungs- 31.12.2017 erstellt. Die Prüfung der Eröffnungsbilanz enthält keine träger unbedingt das Kassenzeichen anzugeben. besondere Feststellungen und es sind auch keine Stellungnahmen Bei versäumten Zahlungen ist die Gemeindekasse gem. § 240 Abs.1 seitens der Gemeinde erforderlich. Das Bilanzvolumen der Gemein- AO (Abgabenordnung) gesetzlich verpflichtet, Säumniszuschläge de Berghülen beläuft sich in der Eröffnungsbilanz auf 25.201.120 €. und gem. §14 LVwVG (Landesverwaltungsvollstreckungsgesetz) Vorbereitung der Bundestagswahl Mahngebühren zu berechnen. Bürgermeister Bernd Mangold teilte mit, dass die Gemeinde auch Haben Sie wiederkehrende Zahlungen zu leisten, so vermeiden Sie bei der Bundestagswahl am 26. September 2021 wieder nur einen Zahlungserinnerungen, indem Sie sich entschließen der Gemein- Wahlbezirk bilden wird. Alle Wahlberechtigte werden ihre Stimme dekasse eine jederzeit widerrufbare Abbuchungsermächtigung zu in der Auhalle abgeben, sofern sie nicht per Briefwahl abstimmen. erteilen. Dort können die Abstands- und Hygienevorschriften am besten ein- Gemeindekasse Berghülen gehalten werden, sollte das Infektionsgeschehen wieder ansteigen. Kurzbericht über die Gemeinderatssitzung am Baugesuche 22.06.2021 Den Baugesuchen zur Erweiterung eines bestehenden Stallgebäu- des für Milchviehbetrieb, Neubau einer Güllegrube und Abbruch des Bürgerfrageviertelstunde bestehenden Güllesilos auf dem Grundstück Treffensbucher Straße Es wurden keine Fragen von den Anwesenden gestellt. 18 in Berghülen, zum Neubau eines Tretmiststalles auf dem Grund- Kindergarten Kernige Knirpse stück Lange Straße 15 in Bühlenhausen und der Bauvoranfrage zur Zu Beginn stellte sich die neue Leiterin Nadja Müller dem Gemein- Errichtung eines Einfamilienhauses mit Garage auf dem Grundstück derat vor. Anschließend erläuterte Architekt Thomas Ott die Mach- Flst. 90/4, Schulstraße, in Berghülen wurde jeweils zugestimmt. Der barkeitsstudie seines Architekturbüros. Es wurden dabei zwei Vari- Bauantrag zum Neubau eines Einfamilienhauses mit Carport auf anten untersucht. Die 1. Variante sieht den Umbau der Schulräume dem Grundstück Fliederweg 6 in Berghülen war nur zur Kenntnis im ehemaligen Flachdachbau am Sportgelände vor, um dort die zu nehmen. U3-Betreuung in zwei Gruppen unterzubringen. Bei der 2. Variante Bekanntgaben und Verschiedenes ist ein Anbau an den östlichen Teil des bestehenden Kindergar- Bernd Nüssle von der Gemeindeverwaltung stellte die völlig neu tens geplant. Auch dort soll in den neu geschaffenen Räumen die gestaltete Internetseite der Gemeinde vor, die ab 30. Juni 2021 die U3-Betreuung in zwei Gruppen stattfinden. Außerdem werden ein alte Homepage ablösen wird. Die neue Seite wurde völlig barrie- neuer Schlafraum für die Ü3-Kinder und ein Sozialraum geplant. refrei gestaltet und die Darstellung wurde auf die verschiedensten Da sich die Kosten für beide Varianten kaum unterscheiden - der Endgeräte wie PC, Tablet und Smartphone angepasst. Umbau der Klassenzimmer schlägt mit rund 2 Mio. Euro zu Buche, Kämmerer Joachim Tomann teilte mit, dass im Zuge des Digital- der Anbau kostet ca. 2,2 Mio. Euro - beschloss der Gemeinderat pakts für die Grundschule nun weitere 30 Tablets angeschafft einstimmig, das Architekturbüro Ott aus zu beauftragen, wurden, die aber nur knapp 20.000 € gekostet haben anstatt der den Anbau an den bestehenden Kindergarten weiterzuverfolgen veranschlagten 30.000 €. und detailiert in die Planungen einzusteigen. Bürgermeister Bernd Mangold gab bekannt, dass der Gemeinderat Neufassung der Verwaltungsgebühren in der letzten nichtöffentlichen Sitzung Frau Johanna Schröder aus Bei einer Gegenstimme beschloss der Gemeinderat mehrheitlich die Berghülen zum 01.09.2021 als Erzieherin im Kindergarten einge- neue Verwaltungsgebührensatzung ab 1. Juli 2021. Die alte Satzung stellt hat. stammte vom Mai 1996 und war nicht mehr zeitgemäß. Vor der Gemeinderat Martin Kast regte noch die Sanierung des unteren Beschlussfassung erläuterte Kämmerer Joachim Tomann die vom Zugangsweges im Friedhof Bühlenhausen an, da sich dieser in Gesetzgeber geforderte Kalkulation der Gebühren. Die neue Verwal- einem schlechten Zustand befindet. tungsgebührensatzung wurde bereits im letzten Mitteilungsblatt veröffentlicht. Nahversorgung in Berghülen Information über das Ergebnis der Prüfung der Eröffnungsbilanz Nachstehend ein Überblick über die mobilen Anbieter in zum 01.01.2018 unserer Gemeinde: Kämmerer Joachim Tomann informierte den Gemeinderat über Lebensmittel Mobi-Deisl - immer mittwochs das Ergebnis der Prüfung der Eröffnungsbilanz zum 01.01.2018 ca. 11:45 - 12:45 Uhr Backhaus Berghülen durch das Kommunalamt des Landratsamtes Alb-Donau-Kreis. Die ca. 12:45 - 13:15 Uhr Plätzle Bühlenhausen ca. 13:15 - 13:35 Uhr Dorfhaus Treffensbuch Metzgerei Geiwiz - immer mittwochs und samstags Herausgeber: 10:30 - 10:55 Uhr Plätzle Bühlenhausen Bürgermeisteramt, 89180 Berghülen 11:00 - 12:00 Uhr Backhaus Berghülen Hauptstraße 2 Fischfeinkost Riekers - immer donnerstags Verantwortlich für den amtlichen Teil: ca. 10:20 - 10:40 Uhr Backhaus Berghülen Bürgermeister Mangold oder sein Vertreter im Amt Obst und Gemüse Özdemir - immer donnerstags Verantwortlich für den Anzeigenteil: 10:15 - 11:00 Uhr Backhaus Berghülen Fink GmbH, Druck und Verlag, Bitte nehmen Sie diese Angebote rege in Anspruch, damit sie Sandwiesenstraße 17, 72793 Pfullingen uns auch auf Dauer erhalten bleiben! Telefon 0 7121/97 93-0 Ihr Bürgermeister Telefax 0 7121/97 93 - 993 Bernd Mangold 1. Juli 2021, Nummer 26 Mitteilungsblatt Berghülen 3

Agentur für Arbeit Ulm Weitere Hilfe in der Pandemie: Kinderfreizeitbonus 2021 Ab August 2021 erhalten bedürftige Familien und Familien mit kleinen Einkommen einmalig 100 EUR für jedes minderjährige Fichtenbestände dringend auf Borkenkäferbefall kontrollieren Kind. Kontrollen und Maßnahmen zur Abwehr von Borkenkäferschäden Der Bundestag hat am 11. Juni 2021 mit dem Aktionsprogramm im Wald „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ weitere finan- Das kühle und regenreiche Frühjahr verlangsamte die Entwicklung zielle Hilfen für bedürftige Familien beschlossen. Mit dem Kinder- der Borkenkäfer. So erfolgte der erste Schwärmflug der Buchdru- freizeitbonus sollen Kinder und Jugendliche Unterstützung erhalten, cker in der ersten Junihälfte. Trotz des verzögerten Schwärmfluges um Angebote zur Ferien- und Freizeitgestaltung wahrnehmen und und der verbesserten Wasserversorgung der Fichten besteht im Versäumtes nachholen zu können. Die Einmalzahlung wird nicht auf Alb-Donau-Kreis aufgrund der hohen Populationszahlen aus den Vorjahren weiterhin ein erhöhtes Befallsrisiko. Sozialleistungen angerechnet. Familien, die Kinderzuschlag (KiZ), Der Fachdienst Forst, Naturschutz im Landratsamt Alb-Donau-Kreis Wohngeld oder Hilfe zum Lebensunterhalt beziehen, erhalten den appelliert daher an alle Waldbesitzenden, ihre Fichtenbestände re- Kinderfreizeitbonus ab August 2021 von der Familienkasse der Bun- gelmäßig auf Borkenkäferbefall zu kontrollieren. Besonders gefähr- desagentur für Arbeit. det sind Bestände, die bereits im Vorjahr von Käfern befallen waren Den Kinderfreizeitbonus gibt es für jedes Kind, für das im August oder frisch durchforstet wurden. Auch einzelne Fichten, die durch 2021 Kinderzuschlag bezogen wird und das am 1. August 2021 noch Unwetter der letzten Woche geworfen oder vom Blitz getroffen nicht volljährig ist. Familien, die der Familienkasse bereits als KiZ- wurden, sind zu kontrollieren. Diese bieten den Fichtenborkenkäfern Beziehende bekannt sind, erhalten den Kinderfreizeitbonus auto- in den kommenden Wochen und Monaten einen idealen Brutraum. matisch in Form einer Einmalzahlung im August – hier muss daher Charakteristisch für einen Befall ist das braune Bohrmehl, das sich KEIN Antrag gestellt werden. Auch bei parallelem Bezug von KiZ in Rindenschuppen oder am Stammfuß der Bäume ansammelt. Fri- und Wohngeld bzw. KiZ und Leistungen der Grundsicherung (SGB scher Harzfluss oder durch Spechte entfernte Borke können eben- II) wird der Kinderfreizeitbonus automatisch von der Familienkasse falls Zeichen für Käferbefall sein. Bestände sollten bei gutem Wetter ausgezahlt. kontrolliert werden, da Regen das Bohrmehl wegspült. Bei Empfängerinnen und Empfängern von ausschließlich Wohngeld Was tun bei Käferbefall? sowie von Hilfen zum Lebensunterhalt (Sozialhilfe nach SGB XII) Ein massenhaftes Vermehren des Fichtenschädlings kann nur durch ist Folgendes zu beachten: Damit die Familienkasse in diesen Fäl- konsequente und schnelle Aufarbeitung von Käferbäumen und lie- len den Bonus zeitnah ab August 2021 auszahlen kann, muss der gendem, bruttauglichem Holz verhindert werden. Vom Borkenkäfer Kinderfreizeitbonus mit einem kurzen Antragsformular zu beantragt befallene Bäume müssen schnellst möglich gerückt und abgefahren werden. Dieses Formular finden Sie ab Anfang Juli 2021 unter www. werden. Meldungen über Käferbefall nimmt die örtliche Revierlei- familienkasse.de. Der ausgefüllte Antrag und geeignete Nachweise tung entgegen. zur Wohngeld- oder Sozialhilfebewilligung für August 2021 (z. B. Das Landeswaldgesetz verpflichtet Waldbesitzende, tierische Forst- Bewilligungsbescheid) können per Post an die zuständige regionale schädlinge, wie den Borkenkäfer, zur Abwehr von Waldschäden Familienkasse gesendet werden. Die zuständige Familienkasse ist auf rechtzeitig und ausreichend zu bekämpfen. dem Kindergeldbescheid vermerkt. Alternativ steht online der Dienst- Vor dem Einschlag sollten sich die betroffenen Waldeigentüme- stellenfinder (nach Postleitzahl) der Familienkasse zur Verfügung. Die rinnen und -eigentümer wegen der Längenaushaltung und Gü- Auszahlung erfolgt frühestens ab August 2021. tesortierung mit der zuständigen Betreuungsrevierleitung oder der Geschäftsführung der Forstbetriebsgemeinschaften (FBG) Ulmer Alle aktuellen Informationen rund um den Kinderfreizeitbonus finden Alb (Herr Köhler, Tel. 07337/9247691) bzw. der FBG Alb-Donau- Sie auch auf der Sonderseite der Familienkasse, die laufend aktua- Ulm (Herr Menz, Tel. 0731/382614) in Verbindung setzen. Nur so lisiert wird. kann eine zügige Vermarktung und Abfuhr des Holzes sichergestellt Für allgemeine Fragen zum Antragsverfahren steht ab Anfang Juli werden. 2021 die gebührenfreie Rufnummer 0800 4 5555 43 zur Verfügung. Für Waldbesitzende, die den Einschlag nicht selbst durchführen Der im Internet bereitgestellte Antragsvordruck kann ab Juli an die können, bietet der Fachdienst Forst, Naturschutz im Landratsamt eigens dafür eingerichtete E-Mailadresse Kinderfreizeitbonus@ar- mit den zuständigen Leitungen der Betreuungsreviere Unterstüt- beitsagentur.de gesendet werden. zung an. Neben der kostenlosen Beratung gehören hierzu auch Kundinnen und Kunden, die weder Kinderzuschlag, noch Wohngeld die Vermittlung geeigneter Arbeitskräfte gegen Kostenersatz, der oder Sozialleistungen nach SGB XII beziehen, allerdings Leistungs- Holzverkauf, die Organisation von Zwischenlagerungen oder ggf. empfänger in den Bereichen SGB II, Asylbewerberleistungsgesetz die Schutzspritzungen der befallenen Hölzer. (AsylbLG) oder im Rahmen der Ergänzenden Hilfe zum Lebensunter- Weitergehende Informationen halt im Sozialen Entschädigungsrecht nach dem Bundesversorgungs- Förderung von Holz aus Extremwetterereignissen und zur Wieder- gesetz (BVG) sind, erhalten ebenfalls den Kinderfreizeitbonus. Hierfür bewaldung der Flächen erhalten Sie auf der Homepage des MLR muss kein gesonderter Antrag gestellt werden; der Kinderfreizeitbo- unter folgendem Link: nus wird von der jeweils zuständigen Stelle automatisch ausgezahlt. https://foerderung.landwirtschaft-bw.de/pb/,Lde/Startseite/Foer- Immer gut informiert: Aktuelle Informationen sowie Anträge finden derwegweiser/Nachhaltige+Waldwirtschaft+_NWVW Sie online direkt unter www.familienkasse.de. Informationen zur Borkenkäfersituation sind auf der Internetseite der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württem- Gefunden wurde... berg erhältlich: http://www.fva-bw.de/monitoring/index9.html ... im Oberweilerweg eine rahmenlose Lesebrille. Auskünfte erteilt auch der Fachdienst Forst, Naturschutz des Land- Wer diese vermisst, kann sich im Rathaus (Bürgerbüro) melden. ratsamts unter Tel. 0731/185-1640. 4 Mitteilungsblatt Berghülen 1. Juli 2021, Nummer 26

Notdienste Ärztlicher Notfalldienst Rettungsdienst 112 Allgemeiner Notfalldienst 116116 117 Ulm Bundeswehrkrankenhaus, Mo. - Fr. 18 - 22 Uhr (Allgemeiner Notfalldienst) Oberer Eselsberg 40, 89081 Ulm Sa., So. und Feiertage 8 - 23 Uhr Ulm Universitätsklinikum Ulm, Mo. - Fr. 19 - 22 Uhr (Kinder) Eythstraße 24, 89075 Ulm Sa., So. und Feiertage 9 - 21 Uhr Kreiskrankenhaus/Gesundheitszentrum Sa., So. und Feiertage 8 - 22 Uhr (Allgemeiner Notfalldienst) Ehingen, Hopfenhausstr. 2, 89584 Ehingen Während dieser Öffnungszeiten ist ein Arzt vor Ort. Die Patienten können ohne Voranmeldung in die Praxis kommen. Informationen zu Öffnungszeiten und Anschrift der jeweiligen Notfallpraxis finden Sie unter https://www.kvbawue.de/buerger/notfallpraxen/

Augenärztlicher Notfalldienst Zu erfragen über Telefon: 0180 1929350 Der tägliche Notdienst beginnt um 8.30 Uhr und endet am nächsten Morgen um 8.30 Uhr. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Die Apothekennotdienste in unserer näheren Umgebung können Zu erfragen über Telefon: 0180 5911601 un­ter der Rufnummer 0800/0022833 erfragt werden oder Sie fin­ den eine Aufstellung im Internet: www.lak-bw.notdienst-portal.de!

Störungsnummer Albwerk Geislingen 07331/209-777 Störungsnummer Gasversorgung 0800/0824505 Störungsnummer Landeswasserversorgung 07345/96382120

Kirchen

Zum Gottesdienst achten Sie bitte auf die bekannten Hygiene- schutz-Regeln: - es ist Pflicht eine medizinische Mund-Nasen-Bedeckung zu Pfarramt Janis und Lisa Fels Tragen (OP-Maske oder FFP2) Kirchstraße 11, Tel. 07344/6396 - Bitte halten Sie einen Mindestabstand von 2 Metern ein Mail: [email protected] - bringen Sie bitte Ihre eigenen Gesangbücher mit (Singen ist im Sekretariat: Di. u. Do., 9.00 - 11.30 Uhr Freien möglich) Wenn Sie ein offenes Ohr suchen, melden Sie sich telefonisch im Pfarramt. Termine: So. 11.07.2021, 9:30 Uhr Erntebitt-Gottesdienst im Grünen in Büh- Gottesdienste im Freien lenhausen (Pfrin Lisa Fels) In der Regel finden alle Gottesdienste im Freien statt. In Berg- Buchs-Spenden für Girlanden zur Konfirmation hülen im Garten des Gemeindehaus Krug, Obere Str. 13 und in Wer Buchs spenden möchte, kann diesen für den 21. Juli (voraus- Bühlenhausen im Hof von Thomas Jakob, Lange Str. 26 (gegen- sichtlicher Binde-Termin) am Bauhof abgeben. Oder sich die nächs- über vom Posaunenchorraum). ten Tage telefonisch im Pfarramt melden, falls jemand Buchs zum Bei Niederschlag wird der Gottesdienst in die Kirche verlegt. Abholen hat. Freitag, 02. Juli 202120.00 Uhr Konfirmanden-Elternabend in der Konfirmation 2021: Elternabend am 2. Juli Kirche Am Freitag treffen wir uns um 20 Uhr in der Kirche in Berghülen. Samstag, 03. Juli18.00 Uhr Posaunentag im Ländle - Abendgot- Wir besprechen alles wichtige zu den beiden Konfirmationsgot- tesdienst im Klosterhof tesdiensten. Sonntag, 04. Juli 20219:30 Uhr Gottesdienst im im Grünen in Konfi-Anmeldung 2021/22 am 9. Juli Berghülen im Garten vom Krug (Pfrin Lisa Fels) Vielleicht bist du jetzt gerade in der 7. Klasse. Wenn du 2022 deine Opfer: Für Aufgaben in der eigenen Gemeinde Konfirmation feiern willst, dann komm mit deinen Eltern am Freitag, 09.30 Uhr Kinderkirche in Bühlenhausen (Treffpunkt am Sääle) 9. Juli nach Seißen in die Nikolauskirche. Wir treffen uns um 19 10.45 Uhr Tauf-Gottesdienst von Amy Schöll und Lasse Munz in Uhr – ohne Anmeldung und auch für die, die sich erst informieren Berghülen in der Kirche (Pfrin Lisa Fels) wollen, bevor sie die Entscheidung treffen. Herzliche Einladung! 1. Juli 2021, Nummer 26 Mitteilungsblatt Berghülen 5

Ulmer Str. 14 - www.sv-buehlenhausen.de www.christusbund-berghuelen.de Sonntag, 04.07.2021 Wochenspruch 10.15 Uhr Gemeinschaftsgottesdienst Aus Gnade seid ihr gerettet durch Glauben, und das nicht aus euch: Predigt: S. Weigt / mit Kinderprogramm Gottes Gabe ist es. Eph. 2, 8 Dienstag, 06.07.2021 Donnerstag, 01.07.2021 - Bubenjunschar Jugendkreis um 20:00 Uhr im Gemeindehaus, Ulmerstr. 14 Herzliche Einladung zum XXL-Jungschartag! Genauere Infos auf der Webseite jugendkreis-buehlenhausen.de Lust auf einen spannenden Stationenlauf mit jeder Menge Spaß? oder auf dem Instagram-Kanal: @jugendkreis_buehlenhausen Dann sei dabei! Für alle interessierten Jungs zwischen 9 und 14 Unser Bezirkszeltlager welches normalerweise in zwei großen La- Jahren. Abfahrt bereits um 17.00 Uhr am Gemeinschaftshaus. gern im Sommer stattfindet, wird auch dieses Jahr wieder aufgrund Für die kurze Autofahrt bitte Maske (Mund-Nasen-Schutz) mit- von Corona als Kleingruppen-Zeltlager durchgeführt werden. Na- bringen. türlich wird es auch eine Gruppe in Bühlenhausen geben. Freitag, 02.07.2021 Herzliche Einladung an alle Kinder zwischen 8 und 13 Jahren. 14,30 Uhr Kinderstunde Das Zeltlager findet vom 9. bis 14. August in Bühlenhausen statt. 18.00 Uhr Mädchenjungschar Allgemeine Infos zum Lager gibt es auch auf der Homepage unter: Sonntag, 04.07.2021 www.jungschar-zeltlager.info 10.30 Uhr Gottesdienst mit Frieder Schlippphak Bei konkreten Fragen zum Kleingruppenzeltlager in Bühlenhausen Bitte um vorherige Anmeldung bei Fam. Braun, Tel. 921750. können Sie auch gerne Nicole Anhorn, Tel. 07344/7015, kontaktieren Die Veranstaltung findet unter den geltenden Vorschriften statt. Mit kurzfristigen Änderungen ist zu rechnen. Mittwoch, 07.07.2021 19.30 Uhr Teens for Christ (t4c)

Termin Donnerstag,​ 01.07.2021 20.00 Uhr ​Gemeinsame Jungbläser- und Posaunenchorprobe. Bei ​ schönem Wetter ​spielen wir am Hangstadion in Bühlenhausen und bei schlechtem​ Wetter in der Halle von Thomas Schneider in Sonderbuch. Alle Chormitglieder müssen ihren​ eigenen​ Stuhl ​mitbringen.

Pfarramt – Gartenstraße 18, 89150 Laichingen Telefon: 07333/6800, Fax: 07333/947075 E-Mail: [email protected] Das Pfarrbüro ist zu den üblichen Öffnungszeiten geöffnet. Bitte beachten Sie die allgemein gültigen Infektionsschutzmaßnahmen. Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag von 9 bis 12 Uhr Dienstagnachmittag von 15 bis 18 Uhr Pfarramtssekretärin Ingeborg Slavik Homepage: http://stbrigitta-suppingen.drs.de Pfarrer Karl Enderle: Kirchenplatz 3, 72589 Westerheim, Telefon 07333/5412, [email protected] Kirchenpflege: Agathe Kast, Schulstraße 19, 89180 Berghülen Telefon: 07344/21398, E-Mail: [email protected] 04.07.2021 09.00 Eucharistiefeier in Berghülen Sonntagsgottesdienste in der Seelsorgeeinheit 03.07.2021 18.30 Uhr Eucharistiefeier Westerheim 6 Mitteilungsblatt Berghülen 1. Juli 2021, Nummer 26

04.07.2021 Über die Psychologie des Glücks 05.30 Uhr Männerwallfahrt Egelsee Westerheim Am Montag, 5. Juli, 19.00 Uhr spricht der Philosoph Andreas Gei- 06.30 Uhr Eucharistiefeier Egelseekapelle Westerheim ger in einem Online-Vortrag über die Psychologie des Glücks. Im 09.00 Uhr Eucharistiefeier Ennabeuren Mittelpunkt stehen die Überlegungen von Mihaly Csikszentmiha- 10.30 Uhr Familiengottesdienst Laichingen lyi (*1934). Der aus Ungarn stammende amerikanische Psychologe entwickelte die Theorie des „Flow“ (englisch: Fließen) als Konzept Die Anmeldepflicht zu den Gottesdiensten entfällt! des Glücks. Dazu wurde er inspiriert, als er Künstlern bei der Arbeit Unsere Ordner tun sich jedoch leichter, wenn Sie trotzdem so nett zusah. Er sah die Personen in einem scheinbar mühelos fließenden sind, sich vorab zu den üblichen Öffnungszeiten in ihrem Pfarrbüro Tun, völlig glückselig und absorbiert von ihrer Aufgabe. Anschlie- für die Sonntagsgottesdienste anzumelden, es gelten ansonsten ßend kommt der Philosoph Geiger mit dem Theologen Dr. Wolfgang noch immer die üblichen Corona-Beschränkungen. Die Verpflich- Steffel ins Gespräch. Anders als bei der griechischen Eudaimonia tung zum Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes wäh- eines Platon oder der Stoiker ist im Neuen Testament zwar nicht rend des Gottesdienstes besteht weiterhin. ausdrücklich vom „Glück“ die Rede, dennoch stellt sich die Frage, Seelsorge ob nicht im Leben der Mystiker oder gläubiger Menschen heute Für seelsorgliche Angelegenheiten ist Pfarrer Karl Enderle jederzeit Flow-Erfahrungen möglich sind. Einen Link bzw. eine Telefonnum- erreichbar unter Telefon 07333 5412. Auch über die E-Mail-Adresse mer zum Mithören gibt es über Tel.: 0731/9206010 oder E-Mail: ist Pfarrer Enderle erreichbar: [email protected] [email protected].

Vereine er und Alea Barth. Für Emma Bafaro war ihr Gegner an dem Tag zu stark. In den beiden Doppelpaarungen ließen die vier aber nichts mehr anbrennen. Noch erfolgreicher starteten die U15 Juniorinnen 1, die bei der TA SV ein klares 6:0 mit nach Hause nahmen. Für den Erfolg sorgten Marisa Barth, Jule Mayer, Nene Schweizer und Jugend startet furios - Seniorenbereich eher durchwachsen Sina Mayer, die allesamt in 6 Matches lediglich 4 Spiele abgegeben Mit einem knappen 3:3 (und 7:6 nach Sätzen) Heimsieg starteten haben. die Herren 40 nach ihrem Aufstieg und einem Jahr Zwangspause Korrektur aus dem letzten Blättle: Die Herren 60 um Mannschafts- (pandemiebedingt) in die Staffelliga. In den Einzeln steuerten Flo- führer Martin Schäfer mussten ihre Teilnahme in der Oberligastaffel rian Steeb, er rückte kurzfristig für Jürgen Schöll ins Team, Daniel leider stark verletzungsbedingt noch kurz vor Saisonbeginn zurück- Berweck und Siegfried Mayer die Punkte bei. Martin Brandenburg nehmen. verlor knapp in zwei Sätzen. Die anschließenden Doppelpaarungen, Vorschau in denen Reinhold Mayer für Steeb ins Team rückte, wurden zwar (mit dem Spitzenspiel auf heimischen Platz der Herren 30): beide verloren, dennoch reichte es zum ersten Saisonsieg. Mit dem selben Ergebnis, nur mit nicht ganz so glücklichem Aus- gang, kehrten die Damen 50 in der Verbandsstaffel vom TV Geis- lingen heim. In den Einzeln konnte nur die stark aufspielende Petra Zeifang im Match-Tie-Break gewinnen; Ulrike Mayer, Christa Ster- nemann und Andrea Heckel mussten ihren Gegnerinnen den Vorzug lassen. Trotz beider Doppelerfolge im Anschluss, in denen Annette Schäfer für Andrea Heckel aufspielte, verloren die D50 am Ende knapp mit 3:3 und 6:8 Sätzen. Die Herren 50 mussten bei einer starken TA TSV Bernstadt eine Kursbeginn Tabata Mix 1:5 Auswärtsniederlage hinnehmen. In den Einzeln waren Dieter Ab sofort findet dienstags und donnerstags der Kurs Tabata Mix von Sautter, Paul Heckel und Bernd Mangold chancenlos. Auch Dietmar 19.00 - 20.00 Uhr auf der Wiese am Sportheim statt. Schüller verlor nach hartem Kampf im Match-Tie-Break denkbar Bitte eigene Matte, Gewichte und Getränk mitbringen. knapp mit 8:10. Den Ehrenpunkt holten Heckel/Schüller an Doppel Gruß Alina Fischer 2 (10:3 im Match-Tie-Break). In der Kreisklasse 2 konnten die Herren 2 einen deutlichen 7:2 Heimerfolg gegen die SPG Herrlingen/ Mähringen 2 feiern. In den Einzeln siegten Florian Claß, Julian Fried, Philipp Hawor-Lau und Marcel Sachtleben jeweils in zwei Sätzen. Dennis Keck und Ron- Öffnungszeiten Schützenhaus ny Schwoche verloren ihre Matches knapp. In den anschließenden Das lange Warten hat ein Ende. Wir freuen uns darauf, endlich Doppelpartien ließen die aus den Einzeln euphorischen Herren 2 wieder unser Gäste im Schützenhaus begrüßen zu dürfen! nichts mehr anbrennen feierten den ersten Saisonsieg mit einem Unter Einhaltung der aktuellen Corona-Bestimmungen hat das ordentlichen Grillfest im Anschluss. Schützenhaus ab sofort wieder regelmäßig geöffnet: immer sams- Die U12 startete ihre Saison gegen die TA Sf mit einem tags und sonntags , jeweils von 16:00 bis 19:00 Uhr. 5:1 Heimsieg. In den Einzeln siegten Lucas Schwoche, Hannah May- Herzlich wilkommen! 1. Juli 2021, Nummer 26 Mitteilungsblatt Berghülen 7

Schießtraining Regionalen Energieagentur Ulm gerne im persönlichen Gespräch. Da die Corona-Bestimmungen inzwischen den Sport wieder er- Nehmen Sie Kontakt mit uns auf! möglichen, findet ab sofort wieder regelmäßig dienstags zu den Die Regionale Energieagentur hilft Ihnen beim Energiesparen. Nut- gewohnten Zeiten unser Schießtraining statt. zen Sie unser kostenloses und unabhängiges Erstberatungsangebot. Wir wünschen allen unseren Schützen ein "Gut Schuss" sowie "Alle Regionale Energieagentur Ulm, Hafenbad 25, 89073 Ulm ins Gold" bei den bevorstehenden Wettkämpfen! Tel. 0731-79033080, [email protected], www.regionale-energieagentur-ulm.de

Gymnastik Vergesst nicht unser Heigl! Wir treffen uns zur Gymnastik im Freien Das vhs-Programm finden Sie auf der Webseite www.vhs-lai.de. bereits seit dem 17.06.2021 donnerstags von 19.30 -20.30 Uhr am Vhs-Kurse in Präsenz und online! Waldrand Asang. Durch die Lockerungen dürfen es jetzt auch mehr Fragen zum Angebot? - Gerne gibt das Team der vhs telefonisch Teilnehmer sein. Bei Interesse einfach vorbei kommen. Auskunft zum Programm. Auch Anmeldungen sind möglich unter Tel. 07333/92520-0 von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr, montags bis donnerstags von 14.00 bis 16.00 Uhr, jederzeit online auf der Wissenswertes Webseite der vhs: www.vhs-lai.de. Aus der Landschaft lesen lernen - ein Geologieseminar für Er- Evang. Bildungswerk Alb-Donau wachsene Auf Entdeckungstour in Kirchen in Ulm – um Ulm – um Ulm Seit dem Neolithikum prägt der Mensch das Gesicht der Land- herum schaft maßgeblich und nachhaltig. Die “Hinterlassenschaften” der Datum: Sa., 10. Juli, 15.00 - 16.30 Uhr historischen Nutzung sind als Kulturlandschaftselemente in der Ort: Franziskuskirche Ersingen (Mittelstr. 23) Landschaft allenthalben sichtbar (z. B. Wölbäcker, Wässerwiesen, Referentin: Carola Hoffmann-Richter, Kirchenpädagogin Steinriegel). Ziel des Seminars ist es, die Teilnehmer zu schulen, Gebühr: Teilnahme kostenfrei mit wachem Blick durch die Landschaft zu gehen und die vorkom- Veranstalter: EBAM menden Kulturlandschaftsbestandteile vor dem Hintergrund des Anmeldung: jeweils bis zwei Tage vorher beim EBAM Naturraums und der regionalen Geschichte zu interpretieren. Als Die Führung durch die Franziskuskirche in Ersingen musste 2020 Gebietskulisse dient die herrliche Landschaft rund um Hütten im Corona-bedingt ausfallen und wird im Rahmen des 10-jährigen Schmiechtal. Wegstrecke: 6 -7 km, - Steigung: 200 Höhenmeter. Jubiläums dieser Reihe nachgeholt. Mit Siegfried Roth, Geschäftsführer des Unesco-Global-Geoparks Die Kirchenführungen in Ulm, um Ulm und um Ulm herum bieten Schwäbische Alb. die Möglichkeit, die Kirchenräume und ihre Bilder, Symbole und Samstag, 10. Juli, 10.00 - 16.00 Uhr (Vortrag mit Mittagspause und Geschichten auf anregende Weise gemeinsam zu entdecken und geführte Wanderung) -Hütten; Informationszentrum, Mühlstraße 5 ihre Botschaft zu entschlüsseln. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Regionale Energieagentur Ulm Vorherige Anmeldung erforderlich. Testpflicht entfällt. In Kooperation mit dem Biosphären-Informationszentrum Schel- Strom und Wärme aus der Sonne klingen-Hütten. Photovoltaik und Solarthermie – wo liegt der Unterschied? Autorenlesung Wolfgang Schorlau und Claudio Caiolo: „Der Tin- Das ist schnell erklärt: Photovoltaik erzeugt aus Sonnenenergie tenfischer - Gefährliche Verstrickungen in Italien - Commissario elektrischen Strom, während die Solarthermie Wärme zum Hei- Morelli ermittelt in Venedig“ zen oder zur Warmwasserbereitung bereitstellt. Gewonnen werden Dienstag, 13. Juli, 19.00 Uhr, Laichingen; Duceyer Platz Strom und Wärme durch jeweils unterschiedliche Technik: Zellen Eintritt: 8,00 Euro - Veranstalter: vhs, Stadtbücherei Laichingen oder aber Kollektoren. Wegen Wetterunsicherheit ist eine Anmeldung unbedingt erfor- Strom: Photovoltaikanlagen bestehen aus Siliziumzellen, welche derlich, begrenzte Platzzahl. Ein Test und Maskenpflicht entfällt. die Sonnenenergie in Gleichstrom umwandeln. Diese Zellen werden in Modulen zusammengefasst. Ein angeschlossener Wechselrichter Vortrag: Vergessene Buchkulturen auf der Schwäbischen Alb, wandelt den Gleichstrom dann in Wechselstrom um. Der erzeugte 1740-1820 - Bücherreichtum, Hausandachten und eigensinnige Strom kann im Haushalt direkt verbraucht oder in einem Strom- Belesenheiten speicher zwischengelagert werden. Die dritte Möglichkeit ist eine An diesem Abend sollen zum Teil erstaunliche Beispiele der höchst Einspeisung ins Stromnetz. unterschiedlichen Leben mit Büchern zur Sprache gebracht wer- Wärme: Eine Solarthermieanlage nutzt die Sonnenenergie über den. Sie reichen von dem wohl größten Buchbesitzer im Laichingen Wärmekollektoren. Das geschieht, indem sich die in den Kollek- seiner Zeit, einem armen Totengräber und Tagelöhner, bis zu einer toren befindliche Trägerflüssigkeit durch die Sonne erwärmt. Die alleinstehenden Näherin und radikalen Pietistin, zu einigen Lehrern warme Flüssigkeit wiederum erhitzt in einem Wärmetauscher kaltes und einem Wundarzt-Chirurgen sowie besonders dem Weber und Wasser, das dann im Haushalt/Wohnung Verwendung findet. Im Bauern Bernhard Mangold aus Suppingen. Gegensatz zum Strom aus Photovoltaik lässt sich überschüssige Donnerstag, 22. Juli, 19.30 Uhr Wärme aus der Solarthermieanlage nicht in ein öffentliches Netz Ev. Gemeindehaus, Gartenstraße 11, 89150 Laichingen einspeisen. Dafür über Tage in einem Pufferspeicher speichern. Eintritt 6 Euro - In Kooperation mit der Stadtbücherei Laichingen. Welche Einsparmöglichkeiten die Strom- und Wärmegewinnung Begrenztes Kartenkontingent, daher bitten wir um vorherige An- aus Sonnenenergie im Einzelfall bietet, erklären die Experten der meldung bei der vhs, die Testpflicht entfällt. 8 Mitteilungsblatt Berghülen 1. Juli 2021, Nummer 26

Wald tut einfach gut!Wir merken, wie unsere Sinne geschärft wer- den und wie wir immer aufmerksamer werden in unserer Wahrneh- mung. Wir erfahren etwas über die Geschichte des Waldbadens, über das „geheime Leben der Bäume“ und die Gemeinschaft der Bauplatz in Schelklingen Pflanzen im Wald. Atem- und Entspannungsübungen werden die zu verkaufen Stunde abrunden. 740 m², Stadtkernnähe, privat an privat. 9-17 Uhr Sonntag, 18. Juli, 9.00 - 10.00 Uhr Tel. 07582 3321 Treffpunkt: Parkplatz Tiefenhöhle Laichingen Gebühr: € 6,00, ein Teil der Gebühren kommt einem Waldprojekt in der Region zugute. Die Testpflicht entfällt. Weinwanderung durch die Metzinger Weinberge Erdbeeren Auf einer 2-stündigen Weinwanderung durch die Metzinger Wein- berge erhalten Sie viele Informationen zum deutschen Weinbau zum Selberpflücken heute, zu den Metzinger Lagen und Anbauverfahren. Den Abschluss (ohne chemischen Pflanzenschutz, bildet ein Besuch des Weinbaumuseums (ca. eine Stunde) auf dem nur organisch gedüngt) Sieben-Kelternplatz in Metzingen. Samstag, 3. Juli Familie Glöckle, Die Anreise erfolgt mit Bus und Bahn Aussiedlerhof an der Hörvelsinger Straße Abfahrt: Info-Telefon 07348 6748 9.28 Uhr Laichingen, Gartenstraße, Steig 3, 10:21 Uhr an Bad Urach 10:31 Uhr ab Bad Urach 10:46 Uhr an Metzingen Rückfahrt: 16.12 Uhr ab Metzingen 16.27 Uhr an Bad Urach 16.33 Uhr ab Bad Urach 17.27 Uhr an Laichingen Lehrgang: „Städtebotschafter“ - Gästeführerausbildung Gästeführer sind Botschafter ihrer Städte und Region und ver- mitteln ihr Fachwissen, liebevoll aufbereitet mit Geschichten und Anekdoten. Es ist eine eigenständige Aufgabe, die hohes Enga- gement, Fachwissen und kompetenten und freundlichen Umgang mit Menschengruppen voraussetzt. Fachwissen und Hinweise zur Kommunikation mit unterschiedlichen Zielgruppen, Methodik und Didaktik vermittelt dieser Kurs. Geschichtliche und kulturelle Grundlagen zur Region, geografische, ökologische und ökonomische Besonderheiten sind ebenso Kursin- halte wie Organisation (z. B. „was tun in „Notfällen?“). Am Ende sollen alle Teilnehmer*innen eine ausschnittweise Probe- führung präsentieren zur Erlangung eines Zertifikats der vhs. Zwei Wochenenden: Samstag, 17. Juli und 18. Juli, 18.00 - 21.30 Uhr und Samstag, 6. März, 9.30 - 17.30 Uhr; Freitag, 19. März, 18.00 - 21.30 Uhr und Samstag, 20. März,, 9.30 - 17.30 Uhr. Altes Postamt Blaubeuren, Karlstraße 28, Großer Saal Ohne Vorkenntnisse und in kurzer Zeit Ukulele spielen lernen beim Ukulele-Workshop mit Jo Vogel Ukulele spielen nach 270 Minuten - garantiert! ...- und jede Menge Tipps zum weiterführenden Selbststudium. Beim Wunsch nach Leihinstrument oder Kaufberatung ist der Do- zent gerne behilflich. Samstag, 24. Juli, 10.00 - 14.30 Uhr Kleinkunst-Café „Zum fröhlichen Nix“ Blaubeuren, Hirschgasse 1 Holz in Sommerfarben - bunte Stelen und Stäbe für das Zuhause Mit Acrylfarben werden Holzpfähle, Zaunlatten oder ähnliches be- malt. Die Restauratorin Susanne Hülsenbeck gibt fachmännische Auskunft für die Anwendung der Farben. Ideen zu unterschiedlichen Gestaltungsmöglichkeiten sind vorhanden. Bitte entsprechendes Holzmaterial zum Bemalen mitbringen, neu oder gebraucht.. Samstag, 24. Juli, 11.00 - 17.00 Uhr Boleg´sches Haus Blaubeuren, Karlstraße 23