Unabhängige Lokal- und Heimatzeitung für Ober- und Nieder-, Ober- und Nieder-Erlenbach, Kalbach, Harheim und Bonames Erscheint monatlich • Verlag und Schriftleitung: Schaan-Verlag, 60437 Nieder-Eschbach, Alt-Niedereschbach 62 Telefon 069 5 073049, Telefax 069 5073016, e-Mail [email protected], Internet www.buchhandlung-schaan.de Druck: Druck- und Verlagshaus Zarbock GmbH & Co. KG, 60386 Frankfurt am

25. August 2017 Frankfurt am Main Nieder-Eschbach 55. Jahrgang – Nr. 11/12

168. Nieder-Eschbacher Kerb – 8. bis 11. September 20 17 Nur noch wenige Tage bis zur 168. Nieder-Eschbacher Kerb. Wie im - Nieder-Eschbachs höchster Feiertag, der Kerbmontag, beginnt um mer am zweiten Wochenende im September freuen wir uns, Sie auf 11.30 Uhr mit dem traditionellen Frühschoppen im Kerbzelt. Es der größten Zeltkerb im Frankfurter Norden begrüßen zu können. An spielen die Filsbacher. Eine kleine Tradition ist auch schon der Be - vier Tagen erwartet Sie ein buntes Programm für Jung und Alt. such des Frankfurter Entertainers Bäppi-La-Belle. Auch in diesem Los geht’s am Freitag, dem 8. September mit dem Anstich des ersten Jahr freuen wir uns wieder, ihn gegen 12.30 Uhr auf unserer Bühne Apfelweinfasses. Wem diese Ehre in diesem Jahr zu Teil wird, steht begrüßen zu können. noch nicht fest. Lassen Sie sich überraschen. Für die musikalische Bereits eine Woche vor der Kerb, am Sonntag, dem 3. September Unterhaltung sorgt DJ Highko. Los geht’s ab 19.00 Uhr. werden wir in Nieder-Eschbach wieder die Kerbzeitung verkaufen. Am Kerbsamstag freuen wir uns, die im letzten Jahr erstmals veran - Ab 10.30 Uhr werden die Kerbburschen hierzu durch die Straßen staltete Kinderkerb fortführen zu können. Ab 14.00 Uhr können die ziehen und die Zeitung verkaufen. Kleinen beim Kinderschubkarrenrennen, dem Malen der Kinder - Wir freuen uns, Sie auf der Nieder-Eschbacher Kerb begrüßen zu kerb fahne, dem Basteln der Kinderkerblies oder dem Aufstellen des können. Kinderkerbbaums ihre eigene Kerb feiern. Natürlich steht auch eine Wem ist die Kerb? – Unser! Eschbäjer Zuckerreube e.V. Hüpfburg sowie das Kinderkarusell wieder bereit. Gegen 15.00 Uhr werden dann auch die Kerbburschen aus dem Wald mit dem großen Programm der 168. Nieder-Eschbacher Kerb Kerbbaum zurückerwartet. 8. September 2017 Vielen unserer Gäste ist schon aufgefallen, dass wir am Kerbsamstag eine neue Band haben. Nach den erfolgreichen letzten Jahren mit Los 19.00 Uhr Kerberöffnung mit Fassanstich Krachos freuen wir uns in diesem Jahr auf die Party „Band Groove Musik von DJ HighKo Control”. Wir sind uns sicher, dass wir wieder einen stimmungsvol - 9. September 2017 len Abend, wie in den letzten Jahren, erleben werden. 14.00 Uhr Kinderkerb im Kerbzelt Der Kerbsonntag beginnt um 10.30 Uhr mit dem ökonomischen Kerb - 15.00 Uhr Aufstellen des Kerbbaums gottes dienst, veranstaltet von den Nieder-Eschbacher Kirchen ge - 19.00 Uhr Traditioneller Kerbsamstag Abend meinden. Anschließend geht es direkt weiter beim Frühschoppen mit mit der Party Band „Groove Control“ traditioneller Blasmusik, bevor ab 16.00 Uhr der Nieder-Eschbacher Eintritt: 5 Euro Fortsetzung nächste Seite Kerbzug durch die Straßen zieht.

Dietrich Faber „HESSEN ZUERST“ d a j

e Die Show zum neuen Buch n i r a g r a Z

Sonntag, 5. November 2 01 7 l e a h c i Darmstädter Hof, An der Walkmühle 1, 60437 Frankfurt M

© Beginn 18 Uhr, Einlass 17 Uhr / Eintritt 15,00 Euro

Dietrich Faber sprengt seit Jahren virtuos die Grenzen aller Genres, so auch in seiner neuen Show „Hessen zuerst!“. In atemberauben - der Geschwindigkeit wechselt er Rollen und Stimmen und erzählt, spielt und singt von den alltäglichen Kämpfen des Lebens. Und na - türlich wird es wieder einen ungestümen Gastauftritt seiner Kultfigur Manni Kreutzer geben, der multiinstrumental einige seiner smar - ten Country-Folksongs voller schräger Komik und oberhessischer Alltagslyrik präsentiert. Ob solo oder in wechselnder Begleitung seiner Vollblutmusiker (Tess Wiley, Tim Potzas, Michael Harries) präsentiert Faber eine Büh - nen performance, die einen tiefgründigen Blick in das Seelenleben der deutschen Provinz und zugleich bestes Entertainment verspricht. „Hessen zuerst!“ ist der fünfte Band der Bestsellerreihe rund um den Ex-Kommissar Henning Bröhmann. „Wuthessen gegen Gut - hessen“ heißt es, das gibt Tote! In Hessen formiert sich eine Partei mit Namen „Hessen zuerst“ macht Wahlkampf mit Slogans wie „Kartoffelworscht statt Döner” oder „Make Oberhessen great again“. Kleinkriminelle Afghanen hier, eine bildungsferne, dafür umso schlagkräftigere Bürgerwehr dort und mittendrin eine unermüdliche Guthessin, die die weltweite Flüchtlingskrise alleine meistern will. Nebenbei geht’s mit Poolnudeln und Mutter in die Aquagymnastik, mit übermotivierten Akademikern zum Holzmachen in den Wald oder mit veganer Laktose-, Weizen und Glutenunverträglichkeit in einen ebenso schnitzeldominierten wie schlechtgelaunten Landgasthof. Eine ebenso komische wie ernstgemeinte, postfaktische Bühnenshow von und mit Hessens Krimistar Dietrich Faber.

Veranstalter und Vorverkauf Buchhandlung Schaan Alt-Niedereschbach 62, 60437 Frankfurt am Main, Telefon 069 5073049, E-mail [email protected] Mehr auf unserer Homepage www.buchhandlung-schaan.de 25. August 2017 Nieder-Eschbacher Anzeiger – 55. Jahrgang – Nr. 11/12 Seite 2

Fortsetzung von Seite 1 Sprechstunden der Verwaltung 10. September 2017 Bür ger amt Nie der-Esch bach , Deuil-La-Barre-Straße 26, 10.30 Uhr Ökumenischer Zeltgottesdienst 60437 Frank furt, Telefon 069 212-34281 oder 212-42297. 11.30 Uhr Frühschoppen mit Blasmusik Mo. 9.00 - 17.00 Uhr, Di., Mi., Fr. 7.30 -13.00 Uhr, Do. 10.00 - 18.00 Uhr 16.00 Uhr Kerbzug durch Nieder-Eschbach Au ßen stel le Har heim , Phi lipp-Schnell-Straße 52, 60437 Frank furt, Telefon 06101 42335. Mo. 12.00 - 18.00 Uhr, Mi. 7.30 - 13.30 Uhr (Di., 11. September 2017 Do. und Fr. ge schlos sen) 11.30 Uhr Traditioneller Kerbmontagsfrühschoppen Bürgeramt Nordwest/Außenstelle Kalbach, Kalbacher Hauptstr. 36, mit den Filsbachern 60437 Frankfurt, Di. 7.30 - 13.30 Uhr, Do. 12.00 - 18.00 Uhr 12.30 Uhr Bäppi-La-Belle, der singende Stadtverordnete Au ßen stel le Nie der-Er len bach , Alt-Er len bach 42, 60437 Frank furt, 16.00 Uhr Gickelschmiss Telefon 06101 42388. Di. 7.30 - 13.00 Uhr, Do. 12.00 - 18.00 Uhr Kinderbeauftragte Forough Hayatpour Bonaki, Telefon 069 50058830, e-Mail [email protected] Bürgermedaille für Wolfgang Ahlemann Stadtteilbibliothek Nieder-Eschbach , Otto-Hahn-Schule, Mo.14.00 - 18.00 Uhr, Di. 13.00 - 19.00 Uhr, Mi. 14.00 - 18.00 Uhr Am 25.Juli 2017 wurde Wolfgang Ahlemann im Limpurgsaal des Römers mit der Bürgermedaille der Stadt Frankfurt am Main ausge - Sprech stun de des Stadt be zirks vor ste hers Nie der-Esch bach, Di., 17,00-18,00 Uhr im Verwaltungsgebäude Deuil-La-Barre-Str. 26, zeichnet. I. Stock, Telefon 212331837 Diese hohe Auszeichnung der Stadt Frankfurt am Main wird ehren - Ernst P. Müller, Georg-Büchner-Straße 37, Telefon 5076252 oder 0179 amtlich in Frankfurter Vereinen und Institutionen Tätigen verliehen, 4614831, Vertreter: Michael Paul, Telefon 5075142 wenn sie entweder durch ihr Wirken einen herausgehobenen Beitrag Orts ge richts vor ste her Holger Dyhr, für das Gemeinwohl geleistet oder sich langjährig in besonderer Di. 18.00 - 19.00 Uhr, Ver wal tungs stel le Nie der-Esch bach, Deuil-La- Weise in der Vereinsarbeit engagiert haben. Pro Jahr werden bis zu Barre-Straße 26 I, Telefon 069 5071830 oder 0 160 4491933 fünf Bürgermedaillen verliehen. Schieds mann Michael Paul , Bürgeramt Nie der-Esch bach, Deuil-La- Barre-Straße 26, Fr. 16.00-17.30 Uhr oder nach tele fo nischer Verein- In Anwesenheit von Oberbürgermeister Peter Feldmann sowie wei - barung, Telefon 069 5075142, während der Sprechzeiten 212-31837, teren Magistratsmitgliedern und zahlreichen geladenen Gästen, Weg - e-Mail [email protected] begleiter aus den Geflügelzuchtvereinen des Kreisverbandes, Orts - Stellv. Schiedsfrau Dr. Jutta Mildner , Telefon 069 50830450 bei rats mitgliedern und Freunden hielt Herr Stadt ver ord ne ten vor - So zi al be zirks vor ste herin Beate Lamb, steher Stephan Siegler eine sehr persönliche Laudatio, die das – über Sprechzeiten ab 1.6.2017 jeden 1. Montag im Monat von 18.1 5-19.1 5 Uhr 50jährige – Wirken im Bereich der Geflügelzucht von Wolfgang Bürgeramt Nieder-Eschbach, 1. Stock Ahlemann ehrte. oder nach telefonischer Vereinbarung 069 5074769 Regionalrat Nieder-Eschbach / Am Bügel Michael Paul (Vorsitzender) Telefon 069 5075142 Abdenassar Gannoukh (stellvertr. Vorsitzender) Telefon 069 5073473 Es kann auch der Briefkasten am Bürgeramt genutzt werden Ärztlicher Bereitschaftsdienst , Telefon 116 117 EC-Karten Sperrnummer, Telefon 116 116 Servicecenter Frankfurt , Telefon 115 Wertstoffhof Nord Max-Holder-Straße 29 (Kalbach), Sommer (1.4. - 30.9.): Mo. - Sa. 8.00 - 17.00 Uhr Winter (1.10. - 31.3.): Mo. - Sa. 10.00-16.00 Uhr Kostenpflichtige Abgabe von Altreifen und Bauschutt / Bau misch - abfällen. Verkauf von Komposterden – lose Ware. Polizeiliche Beratung Andreas Wagner, Polizeioberkommissar, Schutzmann vor Ort, immer montags von 16.00-18.00 Uhr polizeiliche Beratung Polizeipräsidium Frankfurt, 15. Polizeirevier (Ffm-Berg) 60433 Frankfurt am Main, Wickenweg 92, Telefon 069 755-11564, Mobil 0172 6571681, Fax 755-11519, e-Mail Andreas [email protected] Oberbürgermeister Peter Feldmann betonte in seiner Rede das außer - gewöhnliche langjährige Engagement und ging ausführlich auf die Wichtigkeit und Vorbildfunktion von ehrenamtlichem Wirken für In eigener Sach e unsere Gesellschaft ein. Die Achtung und Liebe zur Natur und unse - Bitte stellen Sie uns Ihre Anzeigen und redaktionellen ren Mitgeschöpfen sowie die Weitergabe dieser Werte seien in der Texte per e-Mail schaan-ne @t-online.de heutigen Zeit unverzichtbar. zur Verfügung. Von Kindesbeinen an war Wolfgang mit der Zucht, dem Hegen und Bitte geben Sie am Ende der zu veröffentlichenden Texte Pflegen von Tieren vertraut, da unser gemeinsamer Vater deutsche den Verfasser mit an! Schautauben züchtete und Wolfgang als ältester Sohn eingebunden wurde, ihn auf Ausstellungen begleitete und die Tiere während seiner Die nächste Ausgabe des Abwesenheit betreute. „Nieder-Eschbacher Anzeiger“ – „Bonameser Rundblick“ – Als Neunjähriger starte er dann seine ersten eigenen Zuchtversuche „Zeitung am Bügel“ erscheint am 22. September 2017. mit der Hühnerrasse „gelbe Orpington”. Diesem Hobby ist er – bis Redaktionsschluss: Montag, 18. September 2017, 12.00 Uhr. auf eine kurze Pause – bis heute treu geblieben. Wolfgang wollte aber nicht nur züchten sondern auch seine umgängliche gewinnende Art Anzeigenannahme mit einbringen und engagierte sich sehr aktiv im Vereinsleben ver - Telefon 069 5 073049 – Telefax 069 5 0730 16 schiedener Kleintierzuchtvereine sowie in seiner Zuchtpause in der e-Mail schaan-ne @t-online.de Handballabteilung des TuS Nieder-Eschbach. Stationen seines Wirkens waren u.a. Schriftführer und 2. Vor sit - zender des Kleintierzuchtvereins von Nieder-Eschbach, 2. Vor - Notrufnummern sitzen der des Kleintierzuchtvereins Schwanheim, Vorsitzender des Feuer, Rettungsdienst, Erste Hilfe 112 Frankfurter Geflügelzuchtvereines von 1867 sowie Kreis vor sitzen - Polizei (Überfall, Verkehrsunfall) 110 der der Rassegeflügelzüchter Frankfurt am Main. Ärztlicher Notdienst der Stadt Frankfurt 19292 Die Begeisterung und die Liebe zu seinen Tieren ließen ihn auch Hubschrauber-Rettungsdienst 44 1033 nicht ruhen, bis 1986 in Nieder-Eschbach die Zuchtanlage und eini - ge Jahre später eine Ausstellungshalle für Kreisschauen in Frankfurt- Stadtwerke Strom-, Wasser- und Fernwärmeversorgung 2131 Schwanheim gebaut wurde. Wolfgang engagierte sich als Aus - stellungs leiter von Kreisschauen, Landesjugendschau und 2010 der Seite 3 Nieder-Eschbacher Anzeiger – 55. Jahrgang – Nr. 11/12 25. August 2017

Nationalen Bundessiegerschau in der Messe Frankfurt, ebenso wie für viele weitere ehrenamtliche Tätigkeiten. Diese alle aufzuzählen würde sicherlich den Rahmen sprengen. Ein solches Lebenswerk ist nur mit großer Unterstützung der eige - nen Familie, insbesondere der Ehefrau zu leisten. Als Dank und Anerkennung wurde Magda Ahlemann von Herrn Stadt ver ord ne ten - vor steher Stephan Siegler ein Blumenstrauß überreicht. Die sehr persönlich gehaltende Feierstunde klang mit einem kleinen Imbiss und vielen netten Gesprächen aus. Jürgen Bruder

Rettung aus der Dose Im Frühjahr 2017 fiel der neuen Sozialbezirksvorsteherin von Nie - der-Eschbach, Beate Lamb, beim Surfen im Internet ein Bericht ins Auge über die Ausgabe von sogenannten Rettungsdosen für ältere und alleinstehende Menschen. Was ist „RETTUNG aus der Dose“? Damit im Notfall lebenswichti - ge Informationen rasch zur Hand sind, wurde dieses Projekt ins Leben gerufen. In dem besagten Plastikbehältnis, das etwa die Größe einer kleineren Getränkedose hat und mit einem Dreh ver - schluss versehen ist, wird ein Datenblatt mit den wichtigsten In for - ma tionen hinterlegt. Gefüttert werden sollte die Dose mit persön - lichen Daten wie etwa dem Namen, einem aktuellen Foto, medizini - schen Hinweisen auf Erkrankungen, Unverträglichkeiten und Me di - ka menten, Informationen hinsichtlich einer Patien ten ver fü gung oder Vorsorgevollmacht sowie Kontaktdaten von Hausarzt und An - ge hörigen. Die Dose wird dann in der Innentür des Kühlschranks gut sichtbar aufbewahrt. Durch einen Aufkleber an der Wohnungs-/ Haus eingangstür (innen) und einem zweiten an der Kühlschranktür (außen) wissen die Hilfsdienste sofort, dass eine SOS-Dose vorhan - den ist. Von der Idee begeistert, sprach Beate Lamb den Vorsitzenden des Ambulanter Pflegedienst VdK-Ortsverbands Nieder-Eschbach, Otto Pühl, der ebenfalls sehr Rita Gastreich e .K. angetan war. Gemeinsam arbeiteten beide alsdann an dem Plan, diese Rettungsdosen den Mitgliedern des VdK zur Verfügung zu stellen. in Nieder-Eschbach Diese Intension erwies sich jedoch zunächst als schwierig zu reali - sieren: es gab Rückschläge bei der Verwirklichung des Projekts, bei - Ich berate Sie gern e! spielsweise in Gesprächen mit der Stadt Frankfurt. Aber durch den Ich lasse Sie mit Ihren Fragen engagierten und konsequenten Einsatz des VdK-Kreisvorsitzenden und Sorgen nicht alleine. Dieter Müller – dem der besondere Dank des VdK Nieder-Eschbach gilt – konnte letztendlich doch ein Erfolg verbucht werden: Es wur - Gemeinsam entwickeln wir den etwa tausend Rettungsdosen beschafft und das Ehren vor stands - Lösungen. mit glied Ernestine Knerndel bekam als erste bei einem Treffen eine solche Dose, die Leben retten kann, überreicht. Dahlienstraße 24 • 60437 Frankfurt am Main Telefon 069 15343969 • Fax 069 15343970 In den nächsten Tagen werden die Rettungsdosen kostenfrei an die Mobil 0177 2161689 VdK-Mitglieder des Ortsverbands Nieder-Eschbach, Bonames und e-Mail [email protected] Nieder-Erlenbach verteilt, zunächst pro Haushalt eine Dose. Sollte Hilfe benötigt werden beim Ausfüllen des Datenblatts, unterstützen die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des VdK-Orts - verbandes gerne. Erwähnenswert ist noch, dass die „Rettung aus der Dose“ einen eventuell vorhandenen Hausnotruf oder ähnliches kei - neswegs ersetzt, sondern als zusätzliche Ergänzung gedacht ist. Text: Christine Hörskens, Foto:Lieselotte Kramer

v.l.n.r.: Sozialbezirksvorsteherin Nieder-Eschbach Beate Lamb, VdK-Ehrenvorstandsmitglied Ernestine Knerndel, Vorsitzender des VdK-Ortsverbands Nieder-Eschbach Otto Pühl 25. August 2017 Nieder-Eschbacher Anzeiger – 55. Jahrgang – Nr. 11/12 Seite 4

Es gibt Momente im Leben, die auch in ihrer Wiederholung nichts von ihrem Zauber verlieren. s gibt zur zXwei Arten zu leben. Frida Wilma Lilly Entweder so, Spielmann Sieh als wäre nichts 17. Juli 20 17 31 . Juli 20 17 ein Wunder 2560 Gramm 3550 Gramm oder so, als wäre 48 cm 50 cm alles ein Wunder. Die glücklichen Eltern Die glücklichen Eltern Timo & Lena Lena Spielmann-Sieh & ALBERT EINSTEIN Spielmann Daniel Sieh mit Heidi Niedernhausen Ffm ./ Nieder-Eschbach Mit ihnen freuen sich die Großeltern. Im August 2017

Dritter Tagesausflug des VdK-Ortsverbands Außerhalb der Termine lud die schöne Kurstadt ein zu Spazier gän - Nieder-Eschbach gen im Park, die herrliche Altstadt zu erkunden oder auf der Fla nier - meile „Brunnenallee“ die zahlreichen Cafés, Restaurants und Ge - In die schöne Domstadt Mainz führte der dritte Tagesausflug des schäfte zu besuchen. In der näheren Umgebung konnte man vom VdK-Ortsverbands Nieder-Eschbach am Samstag, 1. Juli 2017. Die Stadtteil Reinhardshausen mit seinem Schloss Friedrichstein einen Fahrt bot viel Abwechslung, die Teilnehmer hatten nicht nur die wunderbaren Ausblick auf Bad Wildungen genießen. Gelegenheit Kulturelles, sondern auch Kulinarisches zu genießen. Gerne nahmen die Urlauber die vom Haus angebotenen Fahrten Der Wettergott meinte es diesmal nicht ganz so gut beim Start um nach Marburg, Fritzlar, Hannoversch-Münden und Winterberg neun Uhr morgens, dennoch war die Stimmung und die Vorfreude wahr. Bei einer Kellerwald-Rundfahrt konnte man die Ruinen der auf einen interessanten Tag von Beginn an ungetrübt. Im Bus wur - vor 100 Jah ren im Edersee versunkenen Gemeinden Asel, Berich den Brezeln, Wasser und ein Fläschchen Likör gereicht (im Fahr - und Bring hausen bestaunen, was natürlich nur bei dem aktuell ex - preis enthalten), aussteigen konnten die Fahrgäste bei dem anhalten - trem niedrigen Wasserstand möglich ist. den Regen leider nicht. Gegen zehn Uhr in Mainz angekommen, Kulinarisch wurden die Gäste in der „Helenenquelle“ vom Koch und konnten die Ausflügler die Domstadt individuell erkunden. Ein dem Serviceteam verwöhnt. Neben dem reichhaltigen Früh stück - Orgel konzert im Dom wurde geboten, auf dem Markt konnte man buffet konnte man bei Drei-Gänge-Mittagsmenü aus zwei Gerichten Fleischwurst, Wein und andere Leckereien genießen oder einen wählen, am Abend wurde ein umfangreiches Kalt-Warm-Buffet an - Spaziergang zum nahe gelegenen Rheinufer unternehmen. geboten. Wie im Flug verging die Zeit in der rheinland-pfälzischen Landes - Auch ein Geburtstag wurde im Urlaub gefeiert. Das VdK-Mitglied haupt stadt, und um 15 Uhr saß man wieder im Bus auf dem Weg zur Sieglinde Michel nahm freudig die Glückwünsche der Mitreisenden nächsten Station: dem Weingut Hof Nürnberg in Wiesbaden-Frauen - zu ihrem 77. Wiegenfest entgegen. stein. Leider machte der Wettergott all’ denjenigen, die ihr leckeres Abend essen auf der Terrasse genießen wollten, einen Strich durch Nach diesem ereignisreichen Kururlaub brachte Busfahrer Christian die Rechnung. Sie wurden jedoch mit einem herrlichen Blick über Siemonsen von Eschbach-Reisen die Gruppe wohlbehalten und bes - das Rheintal entschädigt. Nach dem reichhaltigen Essen in gemüt - tens erholt am ersten August wieder zurück nach Nieder-Eschbach. licher Runde brachte Her bert Müller, Busfahrer und Chef der Firma Bernd Krame r/ Christine Hörskens Eschbach Reisen, die VdK-Gesellschaft sicher und bequem wieder nach Hause. Auf der Heimfahrt dankte der Ortsverband-Vorsitzende Otto Pühl allen Mit fahrern für ihre Teilnahme und Christine Der NABU Nieder-Eschbach informiert HörskensPünktlichkeit, daneben lobte er Ernestine Knerndel und Das lautlose Sterben Lieselotte Kramer für die Organisation. Christine Hörskens Das Wissen um das Verschwinden einst häufiger Vogelarten aus der Landschaft ist mittlerweile auch bei Zeitgenossen angekommen, die VdK-Urlaubsfahrt nach Bad Wildungen sich wenig für Natur interessieren. vom 18. Juli bis 1. August 20 17 Der dramatische Einbruch (um 8 0 % in den letzten 15 Jahren) bei Die malerische Kurstadt Bad Wildungen im Landkreis Waldeck- den Beständen zahlreicher Insektenarten, spielt sich unterhalb der Franken berg war das Urlaubsziel von 35 Mitgliedern des VdK Orts - Wahrnehmungsschwelle der breiten Öffentlichkeit ab. verbands Nieder-Eschbach, Nieder-Erlenbach und Bonames. Gut Man muss schon ein wenig für die Problematik sensibilisiert sein, gelaunt trat die Gruppe am 18. Juli ihre 14-tägige Reise an. um festzustellen, dass das Gewusel in heimischen Wiesen, Wäldern Bei einem Zwischenstopp wurde zur Stärkung ein Imbiss gereicht, und Gärten innerhalb weniger Jahre erheblich abgenommen hat. bevor der letzte Streckenabschnitt bewältigt und das Ziel erreicht Dieser Schwund betrifft nicht nur die leicht sichtbaren – zumindest wurde, das „Gesundheitszentrum Helenenquelle“. Das Haus liegt di - teilweise – sogar einigermaßen beliebten Schmetterlinge, Käfer und rekt am Kurpark in Bad Wildungen und ermöglicht so seinen Gästen, Libellen. Die meisten heimischen Insekten sind jedoch so klein oder die Zeiten zwischen den Behandlungen für Aufenthalte in der freien leben unauffällig, dass sie nur Spezialisten bekannt sind. Und doch Natur zu nutzen. erfüllen Insekten unverzichtbare Aufgaben in praktisch allen Le - Nach der Ankunft um die Mittagszeit übernahmen fleißige Helfer bens räumen. Sie bestäuben Blüten, vertilgen Pflanzen und Kleinst - des Hauses das Koffertragen, während sich die Gäste beim Mittag - lebe wesen, lockern Böden auf, sind Nahrung für Vögel, Nager, Am - essen stärkten. Mit einer ärztlichen Untersuchung und dem Festlegen phi bien und Reptilien. des Therapieplans startete das umfangreiche Programm. Anwen dun - Abgesehen von Schmetterlingen oder den offensichtlich nützlichen gen wie Progressive Muskelentspannung, Wassergymnastik, Bienen aber nehmen viele Menschen Insekten in erster Linie als läs - Massagen, Paraffinbad für die Hände und einiges mehr waren im tig wahr. Die laut summende Fliege, Wespen die um das Gegrillte Reise preis enthalten. schwirren, Stechmücken die uns nerven – erst wenn wir in vermut - Seite 5 Nieder-Eschbacher Anzeiger – 55. Jahrgang – Nr. 11/12 25. August 2017 lich naher Zukunft die Konsequenzen ihres Verschwindens erleben, werden wir begreifen, dass auch „unnütze“ Krabbelviecher Teile eines fein austarierten Systems sind, das – wenn nur einer der Teile verschwindet – schnell das Gleichgewicht verlieren wird. Es gibt also wahrlich gute Gründe, Insekten mit Respekt zu begeg - nen und sie, wo man selbst das kann, zu unterstützen. Das geht schon mit ein paar Quadratmeter „Wildnis“ im Garten ebenso wie mit in - sektenfreundlichen Pflanzen auf dem Balkon oder einem Insektenhotel. Etwas zu tun ist allemal besser als das große Sterben der kleinen Biester einfach zu ignorieren. Dabei gibt es in der heimischen Insektenwelt so viel Spannendes zu entdeckten. Gehen sie mal raus, um gezielt nach den kleinen un - scheinbaren Krabbelviechern zu sehen. Die Bestäubungsleistung u. a. für: Tomaten, Erdbeeren, Sonnen - blumen, Raps, Äpfel, Birnen, Himbeeren, Kirschen, Gurken und Kürbisse erfolgt durch die Europäische Honigbiene, ca. 570 Wild - bienen (inklusive 36 Hummelarten) sowie durch Fliegen, Käfer, Schmetterlinge und Vögel. Wissenschaftliche Untersuchungen ha - ben ergeben, dass ein Verlust von nur 6% dieser Bestäubungsleistung in Deutschland einen Ernteausfall im Wert von ca. 1,6 Mrd. Euro zur Folge hätte. Wenn wir unser Naturerbe weiterhin so mit Füßen treten, werden wir lichen Instrumenten an die Endverbraucher weitergegeben werden. den nachfolgenden Generationen nur noch Über ein weltliches Erbe kann jeder Erbberechtigte frei verfügen • totgespritzte Böden (Glyphosat und Neonikotinoide), und dieses verschenken, verjubeln oder verbrauchen. Meines • stark verunreinigtes Trinkwasser und Meere (Nitrat, Medika men - Erachtens ist dies für unser – über Generationen weitergegebenes – ten rückstände, Plastikmüll), Naturerbe unzulässig. Wir alle haben es aber geschafft, in wenigen Jahrzehnten wesentliche Teile unserer Natur zu schädigen oder gar • verdreckte Luft (Stickoxide) zu zerstören. • und damit verbunden eine krank machende Umwelt und ein arm - Da dies nicht in unserem Sinne sein kann, müssen wir uns einmi - seliges Tierreich schen. Der Hebel, um eine nachhaltige Wende zu erreichen, sind wir hinterlassen. selber und die Politiker. Zu erwarten ist, dass die entstehenden zusätzlichen Kosten und Ver - Die Europäische Union hat in 16 Fällen gegen Deutschland geklagt, luste „eingepreist“ und in Form von Preisaufschlägen oder steuer - weil es Umweltvorgaben aus Brüssel nicht oder nicht fristgerecht 25. August 2017 Nieder-Eschbacher Anzeiger – 55. Jahrgang – Nr. 11/12 Seite 6

Viel los bei Brude r+ Feucht im Juni 20 17 – Besuch der Wirtschaftsförderung der Stadt Frankfurt am Main – Bestandene Gesellenprüfung unseres spanischen Auszubildenden Julian Die Stadtteile Nieder-Erlenbach sowie Nieder-Eschbach standen im Juni 2017 im Mittelpunkt des Wirtschaftstages der Stadt Frankfurt am Main (Frankfurt, ). Auch unser Unternehmen wurde unter anderem von der Hand werks - kammer Frankfurt-Rhein-Main, dem Magistrat der Stadt Frankfurt, der Industrie und Handelskammer Frankfurt, der Wirtschafts för de - rung Frankfurt GmbH, den Städtischen Ämtern sowie von den Orts - beiräten 13 und 15 besucht. Nach der Unternehmenspräsentation durch unseren Azubi Pierre Hübsch und nachfolgende Ansprache durch Herrn Andreas Feucht umsetzt. Bemerkenswert ist, dass sich Deutschland vor allem mit der wurde der Zeitpunkt genutzt und unserem spanischen Azubi Iulian Luftreinhaltung, dem Gewässer- und dem Naturschutz schwertut.* Costantea, welcher über das Spanien-Projekt der Hand werks kam - Jetzt kurz vor der Bundestagswahl werden die Parteien sich wieder mer 2013 eine Ausbildung bei uns begann, zum Bestehen seiner mit Selbstlob überschütten, was in den vergangen Jahren alles er - Abschlussprüfung als Anlagenmechaniker SHK gratuliert. reicht wurde. Sprechen Sie aktiv die Politiker an, äußern sie ihre Besorgnis hinsichtlich der negativen Entwicklung unserer Lebens - grund lagen und Biodiversität. Wir bitten um Unterstützung in unseren tagtäglichen Bemühungen, die Kehrtwende zu erreichen. Werden sie aktiv, damit wir gemein - sam diese Entwicklung umkehren können. NABU-Gruppe Nieder-Eschbach Jürgen Bruder * Quelle: Der Tagesspiegel vom 2.11.2016

Mitteilungen des Ortsvorstehers Die 14. Sitzung des Ortsbeirats 15 in der XI. Wahlperiode fand am Freitag, dem 18.8.2017 in der katholischen Kirche „Am Bügel“ St . Lioba, Ben Gurion-Ring 16 a. statt. Nach der Begrüßung haben wir der am 27.7.2017 im Alter von 75 Jahren verstorbenen ehemaligen Sozialpflegerin Frau Renate Gart in einer Schweigeminute gedacht. Frau Gart hatte diese ehrenamtliche Tätigkeit als Sozialpflegerin mehr als 20 Jahre ausgeübt. Auch wurde von uns im stillen Gedenken den Verletzten und den Hinterbliebenen der 13 Todesopfer des Terroranschlags von Barce - lona unser Mitgefühl ausgedrückt. Da Frau Prof. Heudorf, die Fachfrau zum Thema multiresistente Keime beim Gesundheitsamt der Stadt Frankfurt am Main, wegen Urlaubs verhindert war und erst am 15.9.2017 in die Orts beirats - sitzung kommen kann, hatten wir als Gast Herrn Prof. Latasch (eben - falls vom Gesundheitsamt der Stadt Frankfurt am Main) mit einem höchst informativen Beitrag zum Thema der notärztlichen Ver sor - gung bei uns gehabt. Herr Prof. Latasch referierte zu den gesetz - lichen Rahmenbedingungen und erläuterte auch den Fragenden Orts beiräten und Besuchern alles zum Thema im Allgemeinen und auch zur aktuellen Situation im Frankfurter Norden. Die drei Rettungsfahrzeuge für unseren Bereich stehen in der Feuer - wache 10, 10a und im Tituscorso (Nordweststadt). Das notärztlichen Fahrzeug kommt von der Klinik in Bad Homburg, bzw. jeweils ein weiteres Fahrzeug von der BGU und dem Nordwestkrankenhaus. Tagsüber wird die Versorgung über die niedergelassenen Hausärzte Herr Markus Frank, Dezernent für Wirtschaft, Personal und Sport, gewährleistet. Der notärztliche Dienst sei erst ab 18.00 Uhr zustän - ergriff das Wort und erwähnte in seiner Rede, dass die Stadt Frankfurt dig. Die Rufnummern der Notdienste von GKV und PKV sind in der ein offenes Ohr für die mittelständischen ortsansässigen Betriebe hat zentralen Leitstelle verbunden. Im Zweifelsfall rät der Referent die und möchte mit dem Besuch Optimierungsvorschläge sammeln und 112 oder auch die 110 zu wählen. Einblicke von den Unternehmen gewinnen. In der Tagesordnung waren die Ortsbeiräte dann nochmals befasst Weiter ging es mit einem kurzen Rundgang durch unser Bad- und mit Anträgen zum Thema Bücherschrank am alten Rathaus, der Heiztechnikstudio sowie die Besichtigung der Brennstoffzelle, wo - Barriere freiheit zum Bürgeramt im alten Rathaus, sowie der Aus - durch das Unternehmen zu über 8 0 % autark ist und den benötigten weitung der Nacht-U-Bahnen auf den Norden Frankfurts. Strom selbst produziert. Die nächste Ortsbeiratssitzung findet voraussichtlich am 15.9.2017 Wir bedanken uns für den wertschätzenden Besuch und den ange - um 19.30 Uhr in der Gaststätte Darmstädter Hof, An der Walkmühle nehmen Austausch. 1, im Saal 1 statt. Zu den Themen Klimaplanatlas erwarten wir dann einen Vertreter des Umweltamtes der Stadt Frankfurt am Main, sowie vom Gesund - heits amt Frau Prof. Heudorf zum Thema der Belastung des Esch - bach wassers mit multiresistenten Keimen. Der Ortsbeirat würde sich wieder über Ihr reges Interesse und Ihre Anregungen freuen. Herzlichst Ihr Ernst P. Müller Seite 7 Nieder-Eschbacher Anzeiger – 55. Jahrgang – Nr. 11/12 25. August 2017

Veranstaltungen der Stadtteilbibliothek Diethard Wiechmann liest: Aufregung im großen Hexenwald. Ein im September und Oktober Drache schwebt über den Bäumen und die Hexen wollen ihn verjagen. Zauberhafte Wesen! LeseZauber ab 4 Jahre Veranstaltungen für Kinder Montag, 2.10.2017, 16 Uhr Montag, 11.9.2017, 16 Uhr Der Ritter, der nicht kämpfen wollte – von Helen Docherty und Mias Bohne – von Stephanie Schneider und Astrid Henn Thomas Docherty Mia wünscht sich ein Tier. Am liebsten hätte sie einen Elefanten. Der kleine Ritter soll einen Drachen zähmen. Aber vorher packt er Doch was bekommt sie stattdessen? Eine Bohne! noch sein Schild, sein Schwert und einen Stapel seiner Lieblings - Buch & Co. ab 4 Jahre bücher … Zauberhafte Wesen! LeseZauber ab 4 Jahre Mittwoch, 13.9.2017, 15 Uhr Die Olchis bekommen ein Haustier – von Erhard Dietl Mittwoch, 4.10.2017, 15 Uhr Diethard Wiechmann liest: Als die Olchi-Kinder ein Ei auf der Müllkippe finden, ist die Verwunderung groß. Keine Angst vor Löwen– von Heinz Janisch und Katja Gehr - Buch & Co. ab 4 Jahre mann Diethard Wiechmann liest: Mira kann ganz unmöglich aufs Klo ge - Montag, 25.9.2017, 16 Uhr hen, hinter der Klotür spielen sich nämlich ganz unglaubliche Dinge Drachen haut ab! – von Catherine Leblanc und Roland Garrigue ab. Drachen sind gefährlich. Sie haben Schlangenkörper, Fleder maus - Buch & Co. ab 4 Jahre flügel, Krokodilzähne und spucken Feuer. Aber auch Kinder können sich etwas einfallen lassen um diese gefährlichen Biester und ihre Montag, 23.10.2017, 16 Uhr Ängste zu besiegen. Zauberhafte Wesen! LeseZauber ab 4 Jahre Hermeline auf Hexenreise – von Katja Reider und Günther Jakobs Mittwoch, 27.9.2017, 15 Uhr Die kleine Hexe Hermeline möchte die große weite Welt sehen und Die kleine Schusselhexe und der Drache – von Anu Stohner und geht ganz alleine auf Abenteuerreise. Henrike Wilson Zauberhafte Wesen! LeseZauber ab 4 Jahre

Meisterleistung von Fachbetrieben aus Ihrer Region

Rufen Sie den Kurt Müller GmbH < Fliesen Meister an: Massenheimer Weg 15, 61352 Bad Homburg < Marmor Telefon: 0 617 2 432 87, Fax: 0 617 243190 < Granit www.kurt-mueller-gmbh.de Anzeigen ausschneiden und mail @kurt-mueller-gmbh.de aufhebe n!

Pulver Elektrotechnik GmbH & Co. KG Berkersheimer Obergasse 4 Tel. : 06 9-95 42 59 70 60435 Frankfurt Fax: 06 9-95 42 59 75 [email protected] www.pulver-elektrotechnik.de

 Daten- und Kommunikationsnetze  Elektroinstallationen  Europäischer Installations Bus  Klingen-, Sprech- und Der Schreiner Videoanlagen  Lichttechnik  Telefonanlagen Mitglied der Innung Schmaler Weg 2 E-Mail: [email protected] 61352 Ober-Erlenbach Internet: www.Cloos-Schreinerei.de Telefon 06172 419 41 Bestattungen: Telefax 06172 4 511 79 Telefon 0 6172 49 1701

BAUDEKORATION Hasenpfad 2 61118 Bad Vilbel Telefon: 06101 405744 [email protected] Malerarbeiten, Kreative Beschichtungen Fassadensanierung und Wärmedämmung 25. August 2017 Nieder-Eschbacher Anzeiger – 55. Jahrgang – Nr. 11/12 Seite 8

Jiddisch, Englisch, Latein und natürlich das Französische: Alles ver - Schneiderei mit Stil hackstückt der Mundartpoet witzig und zeigt es in seiner geliebten Änderungsschneiderei Muttersprache auf. 1953 im Frankfurter Stadtteil Niederrad geboren und im „Wilden Nieder-Eschbach Südwesten” der Mainmetropole aufgewachsen, schreibt der ehema - FAIRE PREISE lige Gitarrist der legendären Headline Bluesband und Aushilfs - • Änderungen an Kleidern aller Art bassist der Frankfurt City Blues Band seit Anfang der 70er Jahre (für Damen und Herren) Lieder, Gedichte, Geschichten und Blues im heimischen Dialekt. • Reparaturen an Textilien aller Art • Pelz-, Gardinen- und Lederänderung Das Mitglied im Ensemble des Frankfurter Mundart-Rezitations- Theaters REZI*BABBEL arbeitet seit Jahren als freischaffender Alt Niedereschbach 25, 60437 Frankfurt/Nieder-Eschbach Mund artdichter und Liedermacher. Er hat mittlerweile acht Mund - Mobil 0157 37185390, [email protected] www.schneiderei-medine.de art bücher und fünf CDs veröffentlicht. Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.00-18.30 Uhr, Sa. 9.00-14.00 Uhr Der Künstler ist seit 2017 Träger des Ordens „De lachende Frank - forter”. Rainer Weisbecker Mittwoch, 25.10.2017, 15 Uhr 1953 im Frankfurter Stadtteil Niederrad geboren und aufgewachsen. Hexlein – von Helga Bansch Als Kind erste Bühnenerfahrung im 1. Orchester der Akkordeon - Diethard Wiechmann liest: Wie wird man über Nacht vom kleinen vereinigung Niederrad AKV. Mit 17 Jahren erste Auftritte als Bassist Angsthasen zum mutigen Hexlein? und Gitarrist mit lokalen Frankfurter Bluesbands. Lange Jahre Zauberhafte Wesen! LeseZauber ab 4 Jahre Gitarrist der legendären Headline Bluesband um die Frankfurter Blueslegende Andreas August. 1976 zeitweise Bassist der Frankfurt Lesungen für Erwachsene City Bluesband. Schreibt seit Anfang der 70er im Frankfurter Dia - lekt. 1998 erste Buchveröffentlichung. Seither sind acht Bücher mit Dienstag, 12.9.2017, 16.30 Uhr Gedichten und Geschichten und fünf CDs mit Liedern und Blues in LeseFreuden um halb5 Frankfurter Mundart erschienen. Seit 1998 Mitglied im Ensemble Älter werden lohnt sich – der Jungbrunnen in uns des Frankfurter Mundart-Rezitations-Theaters REZI*BABBEL. Vorwiegend heiter: Gedichte, Geschichten und Aussprüche berühm - Seit 2001 freischaffender Mundartdichter und Liedermacher. Re gel - ter Leute von Hermann bis Siegfrid Lenz. Und ein weises mäßige Auftritte in Hörfunk und Fernsehen. Mär chen über den „Jungbrunnen“. Mit Leonore Gauland. Soloprogramme u.a.: Stalburg-Theater/Frankfurt, Hofgarten-Ka - Stadtteilbibliothek Nieder-Eschbach (und: Bürgerinstitut), Eintritt ba rett/Aschaffenburg, Garniers Keller/Friedrichsdorf, Deutsches frei Äppel woi Theater/Bad Homburg, Theater am Park/Bad Nauheim, Dienstag, 24.10.2017, 16.30 Uhr Kleinkunstbühne Gackeleia/Ronneburg, Theater Schöne Aus sich - LeseFreuden um halb5 ten/Dietzenbach. „Warum man vom Schokolade-Trinken schwarze Kinder be - Homepage: www.mundartprojekte.de kommt“ Geschichte der Schokolade seit 4.000 Jahren, mit vielen Fakten und Anekdoten über unsere liebste Nascherei. Mit Bettina Buggle. Stadtteilbibliothek Nieder-Eschbach (und: Bürgerinstitut), Eintritt frei www.stadtbuecherei.frankfurt.de

RAINER WEISBECKER Singer / Songwriter / Frankforder Lieder, Geschichte un Blues – livehafdisch In seinem aktuellen Musikprogramm lässt der Frankfurter Mund art - dichter und Liedermacher Rainer Weisbecker den Singer/Song - writer in sich zum Zuge kommen. Er präsentiert neben einem unterhaltsamen Mix aus heiteren Mund - art liedern, knackigem Dialekt-Blues, einfühlsamen Liebesballaden, Gedichte und lustige Anekdoten aus seinen zahlreichen Mund art - Warum sollten Sie am 24. September 2017 büchern. GRÜN wählen? Für die Gäste aus anderen „Sprachregionen” gibt es im Laufe des Programms erkenntnisreiche und humorvolle Erläuterungen zum Wir leben in turbulenten Zeiten. Der Klimawandel ist nahezu täglich Frankfurter Dialekt. zu spüren. Deutschland ist ein reiches Land, aber viele Kinder leben in Armut, vielen älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern droht die Altersarmut. Unsere Gesellschaft ist frei und tolerant, gleichzeitig droht aber die Rückkehr von Engstirnigkeit und Nationalismus. Vielen Bürgerinnen und Bürgern geht es gut, aber nicht allen. Es ist Zeit für eine mutige grüne Politik, Anpacken statt Aussitzen. Wir stehen für echten Klimawandel und nachhaltige Land wirt - schaft. Wir machen unsere Gesellschaft gerechter und wenden uns gegen diejenigen, die unser Land spalten wollen. GRÜN ist die Triebkraft für ein gutes Morgen. Die Bundestagswahl am 24. September entscheidet, in welche Richtung sich unser Land in den nächsten Jahren entwickelt. Starke GRÜNE sorgen dafür, dass der Kurs in Richtung Menschlichkeit und ökologische Vernunft gesetzt wird. Dafür bitten wir Sie um Ihre Zweitstimme. Unser Direktkandidat für den Frankfurter Norden ist Omid Nouri - pour, der seit 2006 engagiert unsere Interessen im Bundestag ver - tritt. Deswegen bitten wir Sie um Ihre Erststimme für Herrn MdB Nouripour. Seite 9 Nieder-Eschbacher Anzeiger – 55. Jahrgang – Nr. 11/12 25. August 2017

Weitere Informationen finden Sie unter: 7000,00 Euro kosten solle, was den Mitgliedern im Ortsbeirat insge - www.nouripour.de samt als sehr überhöht erscheint, wurde auf gemeinsamen Antrag [email protected] der CDU und Grünen hin der Magistrat beauftragt, alternativ örtli - www.gruene-bundestag.de che Handwerksbetriebe zu einem Angebot aufzufordern, um einen www.facebook.com/B90DieGruenen gesonderten und passenden Bücherschrank für diesen Bereich (auf twitter.com/die_gruenen der Fiskalfläche Rathausgarten) am Rathaus zu entwickeln und an - www.instagram.com/die_gruenen fertigen zu lassen. [email protected] Zum Kostenrahmen für die Anfertigung, Bau- und Aufstellung eines Bündnis 90 / Die Grünen Nieder-Eschbach neu gestalteten Bücherschrankes werden aus dem OBR Budget max. 5.000 Euro bereitgestellt. Eine ggf. notwendige vertretbare ge ringfü - gige Überschreitung steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung des CDU Nieder-Eschbach informiert Ortsbeirats. Neugestaltung des Rathausgartens und Aufstellung eines öffent - Unter Hinweis auf eine Zwischenstellungnahme des Magistrats vom lichen Bücherschrankes am Nieder-Eschbacher Rathaus (Bürger - 17 . 10 . 2016 (ST 1432) wird der Magistrat zudem gebeten, die amt) Kosten ermittlung für die Umgestaltung des Rathausgartens bald - Der Ortsbeirat 15 ist nach wie vor für die Aufstellung eines öffent - möglichst vorzulegen. Bei der Kostenermittlung ist der Standort des lichen Bücherschranks in Nieder-Eschbach. Dieser soll am Nieder- vom OBR 15 finanzierten öffentlichen Bücherschrankes jetzt ab - Eschbacher Rathaus, eingebettet in der bereits beschlossenen Um ge - weichend alternativ auch so zu berücksichtigen, dass dieser mögli - stal tung des Rathausentrees und Rathausgarten, aufgestellt werden. cherweise als Regalschrank direkt an der Hauswand des Nieder- Esch bacher Rathauses aufgestellt/ggf. angebracht wird. Vor dem Hintergrund des zwischenzeitlich ergangenen Schreibens des Amtes für Straßenbau- und Erschließung, dass der in anderen Stadtteilen im öffentlichen Raum stehende Bücherschrank jetzt über Fortsetzung auf Seite 12

Wir feiern gemeinsam 50 Jahre Hundesportverein Nieder-Eschbach an der Karl-Bieber-Höhe (oh - ne Hausnr.), 60437 Frankfurt am Main Datum: Sonntag 27.08.2017 Uhrzeit: 11.00 bis 18.00 Uhr Freuen Sie sich auf ein ab - wechslungreiches Programm, mit freundlicher Unter stütz- ung der Rettungshundestaffel Frankfurt, unserer Jugend - feuer wehr Frankfurt und dem Flyball Team HundesportLich e. V. Ihre Vierbeiner sind natürlich auch herzlich willkommen und können zusammen mit Ihnen unseren Hundeparcours durchlaufen. Neben kühlen Getränken gibt es Leckereien vom Grill, so - wie Kaffee & Kuchen. Bei schlechtem stehen überdachte Plätze zur Ver - fügung. Wir freuen uns auf Sie! Hundesportverein Nieder-Eschbach e. V. 25. August 2017 Nieder-Eschbacher Anzeiger – 55. Jahrgang – Nr. 11/12 Seite 10

BBüücchheerr RRäättsseell SSppiieellee Hier erfahren Sie alles über die neuesten Bücher, kniffligsten Rätsel, unterhaltsame Spiele ... Wechselnde Buchbesprechungen finden Sie auf unserer Homepage www.buchhandlung-schaan.de

Der Typ ist da Schrei, mit Freudentränen und manchmal mit einem bitteren Lachen ist dieser Roman zugleich Liebeserklärung wie Provokation: eine Voller Drive und Witz erzählt Hanns-Josef Ortheil in seinem neuen Hymne auf das Leben. Roman von drei jungen Frauen und einem Fremden, der die Gabe be - sitzt, ihre Leben komplett zu verändern. Unerwartet ist der Typ plötz - S. Fischer, 24,00 Euro lich da. Er heißt Matteo, ist Venezianer und von Beruf Restaurator. In Venedig hat er die Kölner Stu - Sieh mich an den tin Mia flüchtig kennenge - Man kann ja nicht einfach sterben, wenn die Dinge noch ungeklärt lernt und ist ihrer Einladung in sind. Das denkt Katharina, seit sie vor Kurzem das Etwas in ihrer die Stadt am Rhein gefolgt. Mia Brust entdeckt hat. Niemand weiß davon, und das ist auch gut so. lebt gemeinsam mit zwei Denn an diesem Wochenende Freun dinnen in einer WG im soll ein letztes Mal alles wie Kölner Norden. Ahnungslos immer sein. Und so entrollt sich nehmen sie den Fremden bei das Chaos eines ganz normalen sich auf und spüren schnell, wie Freitags vor ihr. Während sie stark seine Gegenwart auf sie aber einen abgetrennten Dau - wirkt. Denn Matteo ist zurück - men versorgt, ihren brennen - haltend, unaufdringlich, strahlt den Trockner löscht und sich aber zugleich etwas reizvoll auf den emotional nicht unbe - M a gi sches und Uner gründ - denklichen Besuch eines Stu - liches aus. Begeistert zeichnet dien freundes vorbereitet, be - er den Dom und seine Figuren ginnt ihr Vorsatz zu bröckeln, und sucht in der ganzen Stadt und sie stellt sich große Fragen: nach Spuren uralter Ver bin dun - Ist alles so geworden, wie sie gen zwischen dem Kölner Nor - wollte? Ihre Musik, ihre Kin - den und dem venezianischen der, die Ehe mit dem in letzter Süden, zwischen der Gegenwart und der Ver gan gen heit. Dabei ent - Zeit viel zu abwesenden Cos - deckt er immer genauer die Abgründe seiner eigenen Existenz, ein tas? Als der Tag fast zu Ende ist, Sog, der auch seine Mitbewohnerinnen erfasst. Als er zurück in die beschließt sie, endlich ihr Ge - Heimat will, ist nichts mehr so, wie es einmal war. Und alle fragen heimnis mit jemandem zu tei - sich: Wer ist Matteo? Ein brillanter Zeichner? Oder vielleicht sogar len, den sie liebt. ein Engel, mit himmlischen und teuflischen Sphären vertraut und im Bunde? Und wer sind sie selbst? Die Heldin in Mareike Krügels rasantem, klugem Roman gehört ganz sicher zu den einnehmendsten Frauengestalten in der deutschen Kiepenheuer&Witch, 20,00 Euro Gegenwartsliteratur. Der erste Tag vom Ende des Lebens – emotional, klug, zum Heulen Das Ministerium des äußersten Glücks komisch Arundhati Roy, die Autorin des Weltbestsellers „Der Gott der kleinen Piper, 20,00 Euro Dinge” kehrt zurück! Ihr lange herbeigesehnter Roman „Das Minis - te ri um des äußersten Glücks” führt uns an den unwahrscheinlichsten Ort, um das Glück zu finden. Die Anfänge von Allem Eine Reihe ausgestoßener Hel - Seit wann gibt es den aufrech - den ist hier mit ihrem Schicksal ten Gang, und wie entstand das konfrontiert, aber sie finden Wunder der Sprache? Wie ka - eine Gemeinschaft, sie bilden men Religion, Recht, Handel, eine Familie der besonderen Geld, Musik oder Städtebau in Art. Auf einem Friedhof in der die Welt? Wann begannen die Altstadt von Delhi wird ein Menschen, ihre Toten zu bestat - handgeknüpfter Teppich ausge - ten, und warum schätzen die rollt. Auf einem Bürgersteig meisten Kulturen die Mono - taucht unverhofft ein Baby auf. gamie? Jürgen Kaube gibt Ant - In einem verschneiten Tal worten auf diese Fragen, die schreibt ein Vater einen Brief an uns in politischen und kulturel - seine 5-jährige Tochter über die len Konflikten oft bis heute be - vielen Menschen, die zu ihrer schäftigen, und erzählt in aufre - Beerdigung kamen. In einem gender Weise von den An fän - Zimmer im ersten Stock liest gen der Menschheit.Da ist etwa eine einsame Frau die No tiz - das Rätsel Sprache: Sie ist evo - bücher ihres Geliebten. Im lutionär nicht erklärbar, nicht Jannat Guest House umarmen einmal Menschenaffen haben sich im Schlaf fest zwei Menschen, als hätten sie sich eben erst ge - einen zum Sprechen ausreichenden Rachenraum; ging Sprache wo - troffen – dabei kennen sie einander schon ein Leben lang.Voller möglich aus dem Schmatzen hervor, als Nebeneffekt der Nah rungs - Inspiration, Gefühl und Überraschungen beweist der Roman auf je - auf nahme? Oder später die Schrift: Sie wurde keineswegs erfunden, der Seite Arundhati Roys Kunst. Erzählt mit einem Flüstern, einem um Gesprochenes festzuhalten, sondern kam um 8000 v. Chr. in Me -

Nutzen Sie unser Bestellangebot für (fast) alle Bücher, DVDs, Spiele u.s.w. Heute bestellt, morgen schon ab 9.00 Uhr im Laden abholbereit! Seite 11 Nieder-Eschbacher Anzeiger – 55. Jahrgang – Nr. 11/12 25. August 2017

BBüücchheerr RRäättsseell SSppiieellee Hier erfahren Sie alles über die neuesten Bücher, kniffligsten Rätsel, unterhaltsame Spiele ... Wechselnde Buchbesprechungen finden Sie auf unserer Homepage www.buchhandlung-schaan.de so po tamien in die Welt – als bürokratische Merkhilfe beim Rin der - einer ohne Herz ist gar nichts! Sie muss Stefan wieder loswerden, zählen. Und das erste Geld um 12000 v. Chr. diente nicht dem Han - und das lieber heute als morgen. Ganz so einfach aber scheint es del, sondern als religiöse Opfergabe – rührt daher seine kultische nicht zu werden. Denn der Macho in ihm denkt nur eins: Scheidung Verehrung? nie, nur Mord! Und fährt ganz schwere Geschütze auf. Aber Tina ist Jürgen Kaube, Herausgeber der FAZ und renommierter Wissen - einfallsreich – und Rache weiblich ... schafts autor, schildert spannend, aufschlussreich und immer wieder Trennung mit Risiken und Nebenwirkungen ... überraschend, wie die menschliche Kultur entstand – ein Buch über Piper, 15,00 Euro die Anfänge all dessen, was Menschsein für uns heute ausmacht. Rowolt, 24,95 In ewiger Schuld Maya – Pilotin und nach einem umstrittenen Einsatz aus dem Militär Den Koffer trag ich selber entlassen – blickt fassungslos auf die Filmaufnahmen ihrer Nanny- Erinnerungen Cam: Dort spielt ihre kleine Tochter seelenruhig mit Mayas Ehe - Ein Leben, das gar nicht erst hätte anfangen sollen, wird allen Wi der - mann Joe. Doch Joe wurde ständen zum Trotz bunt und spannend. Gerade weil Abschiede dieses zwei Wochen zuvor brutal er - Leben immer begleiten, wer - mordet – und Maya hat tränen - den ihnen Begegnungen und blind an seinem Grab gestan - Geschichten entgegengesetzt. den. Kann Maya ihren Augen Das Gefühl, in einem Spiel zu trauen? Wer würde sie so grau - sein, wird durch die Jahre an - sam täuschen? Und was ge - halten. Eva Demski sammelt schah wirklich in der Nacht, in andere Leben, bekannte und der Joe ermordet wurde? Um unbekannte, Galionsfiguren Antworten auf all ihre Fragen der Literatur wie Reich-Ra - zu finden, muss Maya sich den nicki, Koeppen, Kempowski, düsteren Geheimnissen nicht Rose Ausländer erzählen ihr nur ihrer eigenen Geschichte von sich, sie sucht aber auch stellen. Sie muss auch tief in immer wieder nach Außen sei - die Vergangenheit von Joes rei - tern und findet sie. Ihren eige - cher Familie eintauchen. Doch nen Club der toten Dichter hat dort ist sie plötzlich nicht mehr sie auch. Le bens basis ist eine willkommen ... nach Weihrauch und Zigaretten Goldmann, 14,99 Euro riechende Kind heit in Re gens - burg, das Theater und das Jungsein mitten in politisch un - Die Stadt des Zaren ruhigen Zei ten. Die werden Der große Roman über die Gründung von Sankt Petersburg noch unruhiger, als ihr Mann, ein RAF-Anwalt, plötzlich stirbt und Zar Peter setzt im Mai 1703 an der Newa den ersten Spatenstich. Er die Polizei sich für sie interessiert. will eine Stadt nach westlichem Vorbild bauen: Sankt Petersburg. Ein sehr persönliches Buch: Unsentimentale Erinnerungen aus ei - Ein monumentales Vorhaben, das Aufstiegschancen und Abenteuer nem Leben mit vielen schönen und bösen Überraschungen, Mo ment - verheißt. Aus allen Himmels - auf nahmen, die die deutsche Geschichte der vergangenen Jahrzehnte richtungen reisen die Men - widerspiegeln. schen an: Graf Fjodor mit sei - Insel, 20,00 Euro ner intriganten Frau und ihrer Tochter, die sich nach dem Scheidung nie – Wunsch der Eltern mit dem Zaren verloben soll. Ein italie - nur Mord nischer Architekt, der seine Wie bringt man einen Mann zur Ge liebte in Florenz zurücklässt Vernunft? Und dass Stefan von und von der Vergangenheit ein - allen guten Geistern verlassen geholt wird. Der deutsche Arzt ist, da ist sich Tina sicher. Er hat Dr. Albrecht mit seinen Töch - es fertiggebracht, sie komplett tern. Während die Jüngere mit zu ruinieren. Dabei macht er einem holländischen Tisch ler - nach außen auf dicke Hose, gesellen abenteuerlustig durch spaziert in Designer-Klamotten die Sumpflandschaft streift, rum, serviert ihren Freunden verliert die Ältere ihr Herz an nur den teuersten Champagner – einen Mann, der zum Mörder und macht ihr die Hölle heiß, wird. Langsam wächst eine wenn sie bei Aldi nicht die Stadt heran ... Sonderangebote im Auge be - Der Roman einer Stadt, eine lebendige Geschichtsstunde über Auf - hält. Kein Wunder, dass Tina ei - bruch und Abenteuer. nes immer klarer wird: Ein Mann ohne Verstand ist wenig, List, 20,00 Euro

Nutzen Sie unser Bestellangebot für (fast) alle Bücher, DVDs, Spiele u.s.w. Heute bestellt, morgen schon ab 9.00 Uhr im Laden abholbereit! 25. August 2017 Nieder-Eschbacher Anzeiger – 55. Jahrgang – Nr. 11/12 Seite 12

Fortsetzung von Seite 9 Bundestagswahl am 24. September 2017 Die Nieder-Eschbacher CDU ist derzeit bereits stark im Wahlkampf engagiert. CDU-Chef Michael Stauder appelliert an alle Bürger/ - innen, unbedingt ihr Wahlrecht zu nutzen, und wählen zu gehen. Beide abzugebenen Stimmen sind wichtig. Mit der Erststimme kön - nen die Bürger/innen unsere Wahlkreiskandidatin Bettina Wiesmann (CDU) in den Bundestag wählen und mit der Zweitstimme für eine starke CDU mit einer bürgerlichen Mehrheit im Bundestag sorgen. Stauder stellt dabei klar: „ Die vielen Prognosen stehen derzeit gut für die Union, dass dies auch am Wahltag so bleibt, müssen wir wei - ter um jede Stimme kämpfen; und für diejenigen, die am Sonntag, dem 24. September nicht wählen können, gibt es ja die Briefwahl, da - mit ihre Stimme nicht verloren geht. Ein soziales und wirtschaftlich starkes Deutschland mit Zukunft geht nur mit der CDU!“ An folgen - den Infoständen können sich die Bürger/innen über die Ziele und Leistungen der CDU informieren: Samstage 26.8.2017, 2.9.2017, 23.9.2017 jeweils von 10.00-12.00 Uhr Alt-Nieder-Eschbach 16 (gegenüber, vor Nahkauf) Freitag 15.9.2017 von 16.30 bis 18.00 Uhr an U-Bahnstation Nie - der-Eschbach Ecke Deuil-La-Barre-Straße/Prager Straße Samstag , 16.9.2017 von 12.00 bis 14.00 Uhr am zentralen Infostand in Frankfurt am Main Große Bockenheimer Straße (Freßgass- Brunnen) CDU Nieder-Eschbach

FREIE WÄHLER Frankfurt setzen deutliches Signal und verzichten auf Plakatwerbung in Frankfurt Bald wird der Reigen um die Wahlplakate wieder eröffnet. Größer, bunter, plakativer von den Themen und nicht zu verachten: die Masse macht es. Die größeren Parteien buhlen damit um die letzte Wählerstimme. Obwohl sie sich eigentlich ihrer Stimmenüberlegenheit sicher sein könnten, wird doch hier scheinbar am meisten beworben. Fragt man nun die Bürger, so hört man von einer subjektiven Mehrheit, dass eben diese Wahlplakate eher Unfrieden stiften. Das Hilfsmittel zur Wahlentscheidung verkommt durch die Vielfalt, zum Ärgernis bei den Bürgern. Doch lassen sich die Parteien mit dieser Kenntnis nicht davon abbringen, dass weniger mehr ist. Ganz im Gegenteil, in der heutigen instabilen Wähler-Meinungsbildung gießt man noch Öl in das Feuer und plakatiert weiter auf Teufel komm raus. Volkes Meinung spielt keine Rolle mehr, wird ignoriert und mit noch bunteren Plakaten und Slogans überklebt Diesen Trend wollen sich die FREIEN WÄHLER Frankfurt wider - setzen. Seit Jahren mahnen die FREIEN WÄHLER den Plakat irr - sinn in der Stadt Frankfurt an. Vorschläge, wie vordefinierte Plakat - wände, die der Wahlwerbungsflut Einhalt gebieten sollen, wurden lediglich von ein paar kleineren politischen Interessenvertretungen befürwortet. Die größeren Parteien haben solche Vorschläge in der Vergangenheit höchstens belächelt. Nun wollen die FREIEN WÄHLER in Frankfurt ein Zeichen setzen und auf diese Werbeform bei der Bundestagswahl 2017 verzichten. Die FREIEN WÄHLER in Frankfurt wollen hier die ersten und ver - Ein Buch für alle Nieder-Eschbacher, mutlich auch die einzigen sein, die den Bürgern nicht mit bunten die sich gerne erinnern oder als Neu-Zugezogene Bildern und unzähligen Plakaten gängeln. Landauf, landab wird den ihren Stadtteil kennen lernen möchten. Bürgern vorgegaukelt, dass das Geld knapp ist, dass Rentner finan - zielle Einschränkungen zu dulden haben, dass Schulen miserabel Ein Farbband mit ca. 80 Seiten und zahlreichen Farb- und Schwarzweißfotos. ausgestattet sind und viele Einschränkungen mehr. Doch geht es um politische Wahrnehmung, werden die finanziellen Mittel mit vollen In Ihrer Buchhandlung Schaan Händen aus dem Fenster katapultiert. Ganz zu schweigen von den Auswirkungen durch die Herstellung und Beseitigung einer solchen Alt-Niedereschbach 62 Werbung. 60437 Frankfurt am Main Telefon 06 95073049, Telefax 069 5 073 01 6 Die FREIEN WÄHLER Frankfurt wollen hier ein deutliches Signal www.buchhandlung-schaan.de zu dieser überfrachteten Wahlwerbung setzen und sagen in Frank - furt NEIN zum Wahlplakat! Unsere Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 9.00 bis 12.30 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr (außer Mittwoch- und Samstagnachmittag) Nutzen Sie unser Bestellangebot für (fast) alle Bücher, DVDs, Spiele u.s.w. Heute bestellt, morgen schon ab 9.00 Uhr www.buchhandlung-schaan.de im Laden abholbereit! Seite 13 Nieder-Eschbacher Anzeiger – 55. Jahrgang – Nr. 11/12 25. August 2017

Rocktoberfest des Fanfaren Corps Bonames 7.10.2017 im Saalbau in Frankfurt- Bonames Das Fanfaren Corps Bonames, veranstaltet erstmalig ein Rock - tober fest. Für die Entsprechende Musik wird uns an diesem Abend die Band „Backtrip” mit feinstem Dancerock aus den 80s/ 90s sowie den aktuellen Top Hits, einheizen. Selbstverständlich wird es auch original bayrisches Festbier, so - wie kleine kulinarische Schman - kerl, die für das leibliche Wohl sorgen werden geben. Auch für Spiel und Spaß wird gesorgt sein . Einlass ab 19.00 Uhr Beginn 20.00 Uhr Eintritt p. P. 10 Euro Karten gibt es unter [email protected] .

Daniel Metz (1. Vorsitzender)

ibt es schließlich Zeine bessere Form mit dem Leben fertig zu werden, als mit Liebe und Humor?

CHARLES DICKENS

Tore – Türen – Antriebe – Haustüren

Beratung – Aufmaß – Montage Wartung – Ausstellung Gebr. E. u. H. Oechsler 60437 Frankfur t/ M. (Nieder-Eschbach) Berner Str. 73 • Telefon 069 50 71 066 Telefax 069 5076 619 e-mail gebr.oechsle r@ t-online.de www.garagentor-frankfurt.de

Verschiedenes

PC-Probleme? Wir helfen Ihnen kostengünstig bei Hard- u. Softwareproblemen aller Art. w. dickhard t/ h.hinger Telefon 06 95071560 http://www.megabyters.de 25. August 2017 Nieder-Eschbacher Anzeiger – 55. Jahrgang – Nr. 11/12 Seite 14

Für das Team der zweiten Mannschaft sind angetreten. Sven Rösler, & Georg Adorf, Heinz-Werner Elter, Klaus von Öhsen, Lutz Brey, Arno TÇwÜxtá _xÉÇ|x Becker, Reinhold Rink und Wolfgang Kern. fv{|xÅtÇÇ 15 Vereinsteams im Kampf um die Schützenkrone Hiermit bedanken wir uns für die vielen Der Andrang zum Ortsvereinsschießen des SV Gut Schuss Nieder- Glückwünsche anläßlich unserer Hochzeit. Eschbach war, wie im letzten Jahr, enorm. Aus Organisatorischen Besonderer Dank gilt dem Team vom Gründen haben wir das Training und den eigentlichen Wettkampf in Darmstädter Hof – das Essen und der Service die Sommerferien bzw. auf das erste Wochenende nach den Ferien waren super! gelegt. Was die Teilnehmer nicht weiter störte und gut angenommen Nochmals vielen Dank dafür. wurde. Neu ist auch in diesem Jahr, dass wir zwei Mannschaften Nieder-Eschbach, im August 2017 gleichzeitig starten lassen können und somit nicht schon um 13 Uhr mit dem ersten Durchgang beginnen mussten. Man spürte die Vorfreude der Schützen schon an den Trainingstagen zuvor. 15 Teams gingen ab 15 Uhr an den Start und kämpften im 30-Minuten- Takt bis kurz vor der Siegerehrung um die Führung. Da alles Live in den Aufenthaltsraum übertragen wurde, ging bei der einen oder an - Schützenverein „GUT SCHUSS“ deren geschossenen 10 so manches Raunen durch die Zuschauer und Nieder-Eschbach e. V. die Schützen, die schon fertig waren, zitterten draußen mit ihrer Sportlicher Rückblick Mannschaft. Die Teilnehmer konnten sich anschließend bei einer auf das erste halbe Jahr Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen erst einmal erholen. Die Anspannung und Hoffnung auf den Sieg war so manchem Schützen Rundenwettkampf Luftpistole Auflage anzusehen. Die quälende Wartezeit ging gegen 20.45 Uhr endlich zu Am Rundenwettkampf in der höchsten Klasse, der Kreisklasse, ha - Ende, als unser 1. Vorsitzender Arno Becker mit der Siegerehrung be - ben sechs Schützen unseres Vereines teilgenommen. Die Schützen gann. Es wurde das ein oder andere Bier getrunken, wobei jegliche sind Arno Becker, Heinz-Werner Elter Franz-Martin Kaltenbach, Rivalität plötzlich verschwunden war. Alles in allem war es eine ge - Joachim Müller, Jürgen Pfeffer und Reinhold Rink. Nach insgesamt lungene Veranstaltung, bei der sich auch das letztplatzierte Team wie acht absolvierten Wettkämpfen liegen alle Mannschaften mit den ein Sieger fühlen konnte. Ringzahlen sehr dicht beieinander. Nimmt man z.B. das Ergebnis Platz 1 belegten das erste Team des Vespa &Ape Club Ffm NW 1959 vom Platz 4 und Platz 3, dann beträgt die Differenz beider Ring - mit 546 Ringen, dicht gefolgt auf dem zweiten Platz das zweite Team zahlen nur 18 Ringe. Teilt man das jetzt durch die Anzahl der ge - vom Vespa & Ape-Club mit 526 Ringen und dritter wurde das Team schosse nen 8 Wettkämpfe, so kommt man auf ca. 2 Ringe Differenz der Kerbeburschen I mit 513 Ringen. pro Wettkampf. Manchmal entscheidet dann die Tagesform des Bester Einzelschütze war Marion Elter, ebenfalls vom Vespa & Ape- Schützen und / oder das Glück, immer mit den Topschützen antreten Club, mit einem sehr guten Ergebnis von 184 aus 200 Ringen. zu können. Am Ende der Saison kamen wir auf Platz 4 mit 8:8 Punkten und Tag der offenen Tür im Schützenhaus „Gut Schuss“ 6.683 Ringen. Den besten Mittelwert schoss mit 285 Ringen Joachim Nieder-Eschbach – Sonntag, 1.10 .2017 Müller. Das höchste Rundenwettkampfergebnis schoss ebenfalls Jo - Am Sonntag, dem 1.10.2017 öffnen wir wieder für Interessierte achim Müller mit 292 von 300 Ringen. Besucher unseren Verein. Schauen Sie ab 11.00 Uhr bei uns vorbei und erleben Sie die Faszination des Schießsportes auf einer der Rundenwettkampf Sportpistole Modernsten Luftdruckanlagen in Frankfurt. Probieren Sie in aller In diesem Jahr sind wir aufgrund der vielen Teilnehmer am Run den - Ruhe das Training am Luftgewehr oder der Luftpistole aus und las - wett kampf im letzten Jahr seit langer Zeit wieder mit zwei Mann - sen Sie sich über weitere Möglichkeiten, wie zum Beispiel der schaften in der Disziplin Sportpistole angetreten Sportpistolen- oder Großkaliber-Disziplinen informieren. Für die kleinen stellen wir, wie im letzten Jahr, wieder ein Lichtgewehr zur Rundenwettkampf Sportpistole in der Kreisklasse Verfügung. Bitte denken Sie daran, dass wir erst ab dem zwölften Nachdem wir im letzten Jahr in der Disziplin Sportpistole von der Lebensjahr das Training an den Luftdruckwaffen ermöglichen kön - Grundklasse 1 in die Kreisklasse aufgestiegen sind, mussten wir uns nen. in diesem Jahr gegen die leistungsstarken Mannschaften der Kreis - Selbstverständlich werden wir an Ihr leibliches Wohl denken. Kühle klasse behaupten. Mit André Zacharias als Mannschaftsführer und Getränke, warme Würstchen oder eine Tasse Kaffee mit einem Stück einem Team von insgesamt fünf Schützen ist der Schützenverein Kuchen warten nach dem Training auf Sie. „GUT SCHUSS“ Nieder-Eschbach gegen die gegnerischen Mann - Sollten Sie am Schießsport gefallen finden, haben Sie auch nochmals schaften des Schützenkreises 81 angetreten. Zehn Wettkämpfe wur - unter der Woche die Möglichkeit, uns an einem unserer Trainings - den gemeinsam bestritten. Als Mannschaft haben wir gut zusammen - tage zu besuchen. gefunden und haben trotz einiger Niederlagen den Kopf nicht hängen lassen. Am Ende der Runde haben wir einen guten 3. Platz erreicht. Wir, die Mitglieder des Vereines, freuen uns auf Ihren Besuch. Es war oftmals ein Kopf an Kopf Rennen, bei dem nur wenige Ringe K. Berger & A. Zacharias Differenz den Wettkampf entschieden haben. Am Ende des Rundenwettkampfes kamen wir auf Platz 3 mit 10:10 Punkten und 7.869 Ringen. Den besten Mittelwert schoss mit 267 Ringen Ismayil. Das höchste Rundenwettkampfergebnis schoss Erscheinungstermine und Redaktions-/ eben falls Ismayil mit 275 Ringen. Anzeigenschluss 20 17, 12 Uhr Am Rundenwettkampf Sportpistole in der Kreisklasse 2017 haben Ausgabe September fünf Schützen mitgeschossen. Das sind in alphabethischer Reihen - Erscheint am 22.09.2017 Redaktionsschluss Mo. 18.09. folge Stefan Becker, Klaus Berger, Ismayil Doganyigit, Sven Rössler und André Zacharias. Ausgabe Oktober Erscheint am 27.10.2017 Redaktionsschluss Mo. 23.10. Rundenwettkampf Sportpistole in der Grundklasse 2 Ausgabe November Unsere zweite Mannschaft hat sich auf Anhieb, punktgleich (10:2) Erscheint am 17.11.2017 Redaktionsschluss Mo. 13.11. mit dem erstplatzierten, dem zweiten Platz gesichert. Insgesamt er - Ausgabe Dezember zielte die doch recht neue Mannschaft 4.237 Ringe. Das sind gerade Erscheint am 15.12.2017 Redaktionsschluss Mo. 11.12. mal 144 Ringe, die sie vom ersten Platz trennt. Das höchste Rundenwettkampfergebnis schoss mit 260 Ringen Heinz- Die Erscheinungstermine finden Sie auch auf unserer Werner Elter mit 260 Ringen. Den besten Mittelwert schoss mit Internetseite www.buchhandlung-schaan.de unter der Rubrik „Niedereschb. Anzeiger“ 248,50 Ringen Sven Rössler. Herzlichen Glückwunsch. Seite 15 Nieder-Eschbacher Anzeiger – 55. Jahrgang – Nr. 11/12 25. August 2017

TuS Nieder-Eschbach und Otto-Hahn-Schule unterzeichnen Kooperationsvertrag Nieder-Eschbach. Es ist etwas los im sportbegeisterten Norden der Stadt Frankfurt. Ohne dass etwas vorher an die Öffentlichkeit ge - langte, unterzeichneten der ortsansässige TuS Nieder-Eschbach und sein großer Nachbar, die Otto-Hahn-Schule, einen Kooperations ver - trag, der für einen Neuanfang für beide Seiten steht. Die Bundesligasaison ist vorbei und doch dreht sich das Rad im Fuß - ball weiter. Es ist die Zeit der Manager und Scouts, die schon die kommende Saison im Blick haben, um im nächsten Jahr einen noch größeren Erfolg zu erzielen. So geschieht es auch in diesen Tagen, dass im Hintergrund und abseits des Platzes wichtige Ent schei dun - gen gefällt und die Weichen für die Zukunft gestellt werden. Die Fuß - ball abteilung des Turn- und Sportvereins Nieder-Eschbach (TuS) und die sportliche Leitung der Otto-Hahn-Schule (OHS) fanden sich in den letzten Wochen zu wichtigen Gesprächen zusammen. Heraus kam eine für beide Seiten sehr bedeutende und zukunftsträchtige Entscheidung, die in einen offiziellen Kooperationsvertrag der bei - den Partner mündet. Zur Vertragsunterzeichnung erschienen am 7.6. 2017 von Seiten des TuS ihr neuer 1. Vorsitzender, Dr. Steffen Wende, und die Fußballabteilungsleiterin Petra Drisch. Von der OHS waren die Schuldirektorin Birgit Haake und ihr stellvertretender Fach - bereichsleiter Sport, Christian Seibert, anwesend. Laut Auskunft al - ler Beteiligten freute man sich nach langen und intensiven Ver hand - lungen, endlich die vom Schulamt Frankfurt vorgefertigten Verträge unterzeichnen zu können.

Eng pässe etwas zu kurz, aber es war richtig und wichtig diese wieder zu beleben und zukünftig im intensiven Kontakt weitere sportliche Möglichkeiten auszuloten”, so Dr. Steffen Wende vom TuS. Beide Seiten waren sich einig darüber, dass man die Gegebenheiten von ei - nem großen Sportplatz und zwei angegliederten großen Turnhallen dazu nutzen muss, um den Sport im Norden der Stadt Frankfurt noch attraktiver für Kinder und Familien zu machen. v.li.n.re: Schulleiterin Birgit Haake, neuer 1. Vorsitzende des TuS Christian Seibert Nieder-Eschbach Dr. Steffen Wende, Fußballabteilungsleiterin Petra Drisch, OHS-Fachbereichsleiter Sport Christian Seibert. Foto: Heike Hehl gans Bücher Wechselnde Buchbesprechungen Inhaltlich geht es darum, junge Talente in der Region zu finden und finden Sie auf unserer Homepage für den Vereinssport in der Fußballabteilung der TuS zu begeistern. www.buchhandlung-schaan.de Zielgruppe werden die Jungen und Mädchen der 5. und 6. Klassen sein, die ab dem Schuljahr 2017/2018 an einer Fußball-AG teilneh - men und vom professionell geleiteten Training profitieren können. Kalter Schnitt Als hauptverantwortlicher Trainer ist mit Jörg Hartmann ein alter Julia Durants neuer Fall Eschbacher Bekannter verpflichtet worden, dem als Co-Trainer Philipp Der neue große Krimi- Peters zur Seite steht, einem Eschbacher Eigengewächs in der Senio - Bestseller von Andreas ren-Mannschaft und Student der Sportwissenschaften an der Frank - Franz und Daniel Holbe. furter Goethe Universität. Julia Durants 17. Fall - und Der Vertrag ist zunächst auf drei Jahre angelegt und beinhaltet ein einer ihrer grausamsten. professionelles Training pro Woche auf dem Sportplatz und in den Als die Frankfurter Hallen der OHS. Nach den drei Jahren ist für beide Partner eine Ver - Kommissarin Julia Durant län ge rungsoption vereinbart, die, so hört man jetzt schon, von ver - wieder einmal an einen schiedenen Seiten gerne gewollt und angestrebt wird. Tatort in Frankfurt gerufen wird, erwartet sie dort ein „Diese Kooperation hilft dem TuS und der OHS, ihre hochgesteckten wahres Blutbad: Eine Frau Ziele für die Zukunft zu erreichen”, so der Fachbereichsleiter Sport, wurde mit einer Grau sam - Christian Seibert. „Denn im Zuge des Ausbaus hin zu einer echten keit ermordet, wie es selbst Ganztagsschule soll ebenfalls das Sportangebot für alle Kinder der die erfahrene Ermittlerin OHS etwas anbieten.” Neben der bereits bestehenden und erfolgrei - selten erlebt hat. Und: Sie chen Kooperation beim Mädchenhandball mit der TSG Frankfurter wurde sexuell verstüm - Berg und dem TV Preungesheim sei es nun geglückt, den ortsansäs - melt. Ein Ritualmord? Zu - sigen TuS wieder näher an die Schule zu binden. Dies, so meinen die nächst steht Durant vor ei - Vertreter seitens der Schule, sei eine Win-Win-Situation für beide nem Rätsel. Doch dann ent - Seiten und man würde sich freuen, wenn der TuS auf diesem Wege deckt sie, dass es in der Ver - viele junge Talente für ihre Fußballjugend hinzugewinnen und mehr gan gen heit bereits ähnliche Kinder für den Sport im Stadtteil interessieren könnte. Fälle gegeben, jedoch niemand eine Verbindung zwischen ihnen er - Auch auf Seiten des TuS ist man sich sicher, dass dies ein weiterer kannt hat. Hat es Julia Durant mit einem Serientäter zu tun, der sein Schritt hin zu künftigen gemeinsamen Projekten sein sollte. „In den gefährliches Spiel bislang im Verborgenen trieb? letzten Jahren kamen gemeinsame Projekte aufgrund personeller Droemer-Knaur, 9,99 Euro 25. August 2017 Nieder-Eschbacher Anzeiger – 55. Jahrgang – Nr. 11/12 Seite 16

sein konnten. Die II. Mannschaft kam im Vorspiel gegen die Reserve TUS-NACHRICHTEN des SV Bonames zu einem 2:0-Erfolg. Eine Woche später mussten www.TuSNieder-Eschbach.de beide Mannschaften beim SV Heddernheim antreten. Hier gab es überraschend für die I. Mannschaft, nach gutem Beginn, eine 2:7-Niederlage. Einen erneuten Sieg konnte die II. Mannschaft beim 4:1-Erfolg bei der Reserve des SV Heddernheim erzielen. Im dritten Spiel dann endlich ein Sieg der I. Mannschaft im Aus wärts - Handball spiel beim FV Hausen II mit 4:1 Toren. Auch die II. Mannschaft konnte sich mit 5:2 Toren beim FSV Bergen II erneut durchsetzen. Die JSG-Handballer aus Dortelwei l/ Nieder-Eschbach Junioren-Mannschaften auf großer Fahrt Während bei einigen Junioren-Mannschaften der Punktspielbetrieb zur Saison 2017/2018 schon am 19.8.2017 beginnt, ist für andere Wenn ein Schiedsrichter aus dem Iran ein Spiel unserer Jungs an - Mannschaften der Beginn am 26.8.2017. Insgesamt neun Mann - pfeift gegen Usbekistan, dann ist man in Teramo beim Handball- schaften im Juniorenalter wurden für die Saison gemeldet. Bei den World-Cup in Italien. B-Junioren sowie den E- und F-Junioren dann jeweils zwei Mann - So wieder einmal geschehen in den ersten zwei Juliwochen. Unsere schaften. Die C-Junioren haben mit dem SV Bonames eine Spiel ge - JSG-Handballer waren dabei. Mit einer männlichen A-Jugend-Mann - meinschaft. schaft nahmen wir an diesem Großereignis teil. Für uns war der Die einzelnen Termine sind ersichtlich in der Homepage des TuS Olympische Gedanke „Dabei sein ist alles” das Motto dieser Fahrt. unter Fußballabteilung. In drei Vorbereitungsspielen zur kommen - Denn wir hatten es nicht nur mit der Nationalmannschaft von Usbe - den Saison konnten die B1-Junioren einige klare Siege einfahren. kistan zu tun (dem späteren Turniersieger) sondern auch mit Spitzen - Viel Erfolg schon jetzt wünschen wir allen Mannschaften. Die neues - clubs aus Kopenhagen und Hillerod (beide Dänemark, erste Liga), ten Trainingspläne für die laufende Saison, mit Angabe der Alters - die Jungs aus Echaz Erms (1. Bundesliga Süd) sowie der frisch ge - stufen, können in der der Homepage des TuS eingesehen werden. backene türkische Meister von Besiktas Istanbul. Gegen diese Mann - schaften konnten sehr gute Ergebnisse erzielt werden. Dazu kom - Die Saisoneröffnungsfeier findet am 26. September statt men noch zwei recht unglückliche Niederlagen mit einem Tor gegen Zu einer großen Saisoneröffnungsfeier an diesem Wochenende italienische Mannschaften hinzu (dabei eine Uni versi täts aus wahl). (26.8.2917) lädt die Fußballabteilung alle ihre Jugendspieler mit ih - Außerhalb des Spielplans, der gespickt war mit internationalen ren Eltern, sowie die Aktiven und Freunde der Abteilung, recht herz - Teams aus 27 Nationen, hatten wir ausgiebig die Möglichkeit, Freund - lich ein. Die Feier beginnt ab 15.00 Uhr auf der Bezirkssportanlage schaften mit anderen Teilnehmern zu schließen. in Nieder-Eschbach. Auch die Freizeit kam nicht zu kurz: jede freie Minute wurde genutzt Vorgesehen im Programm sind „Fußballspiele der anderen Art“. um an den Strand zu pilgern oder in den nahem Wasserpark zu fah - Lasst Euch überraschen. Aber auch Wassserspiele, eine Hüpfburg ren. Ebenso hatte der Veranstalter ein buntes Rahmenprogramm zu und Fußball-Billard/Tennis sind vorgesehen. Einiges ist aber auch bieten. Hier möchte ich zwei Veranstaltungen hevorheben, die her - wetterabhängig. Es wird empfohlen, Sportsachen mitzubrimgen. ausragend waren: einmal der Umzug der Mannschaften durch die Natürlich ist auch für Essen und Getränke bestens gesorgt. Zum Stadt und die Wahl der Miss/Mr. Teramo, an der unser Charly Junker Selbstkostenpreis wird Gegrilltes und entsprechende Getränke ange - „seinen” großen Auftritt hatte. boten. Mein besonderer Dank gilt den Betreuern und Fahrern Peter Hansen, Eine schönen Samstagmittag wünscht die Fußballabteilung allen Teil - Nico Ruck, Sven Hersch und Stavro Mitsikaris, die nicht nur die nehmern. Strecke von 1.250 km an die Adriaküste bewältigten, sondern sich H.D. auch als absolute Stimmungskanonen erwiesen. Die Handballer der JSG Dortelweil/ Nieder-Eschbach, die bei die - sem Turnier eine sehr gute Visitenkarte hinterließen, waren: Nils Turnen Hess, Nils Baumann, Charly Junker, Lucas Wittig, Niklas Engering, Paul Hofmann, Constantin und Philipp Hörrmann, Max Wolf und Etwas ganz Besonderes ... Niklas Hansen. hatte die Dienstags-Damen-Gymnastikgruppe des TuS Nieder- Vielleicht klappt es das nächste Mal wieder, dass wir mit einer Esch bach zu feiern: Unsere Übungsleiterin, Helga Bickel, ist seit Mannschaft an diesem Turnier teilnehmen können, denn auf dieser nunmehr sage und schreibe 25 Jahren Übungsleiterin in unserer Fahrt war alles in bester Ordnung: die Unterkunft war hervorragend, Gruppe! Das musste gefeiert werden! Daher kamen wir am 27. Juni die Stimmung prächtig, alles hat prima funktioniert! Es hat allen viel nicht mit Turnschuhen zur Gymnastik, sondern holten unsere ver - Spaß bereitet. blüffte Helga an der Sporthalle ab und entführten sie zum Darm - Mein Dank gilt allen Teilnehmern. Gerald Lumbsch städter Hof, wo die Feier schon vorbereitet war. Nach kurzen Ansprachen über ihren Werdegang im TuS, der schon im Herbst 1990 startete mit der Übernahme der Abteilungsleitung Turnen (die sie erst dieses Jahr an ihren Nachfolger übergab). Seit Fußball 1991 war sie dann Übungsleiterin in der Turnabteilung, zunächst Aerobic und dann im Frühjahr 1992 übernahm sie unsere Dienstags- Damengruppe. Wobei Helga auch vorher noch im Tanzsport tätig Saison 2017/2018 hat begonnen war, u.a. Jazztanz und Rock’n Roll. In den letzten Jahren kamen Während bei unseren beiden aktiven Mannschaften der Punkt spiel - außerdem Rückenschulkurse sowie Wirbelsäulen-Gymnastik hinzu. betrieb bereits ab dem 6.8.2017 begann, konnten unsere Junioren- Man sieht: Helga Bickel ist eine außergewöhnlich engagierte Mannschaften den Spielbtrieb erst ab dem 19. bzw. 26.9.2017 auf - Sportlerin mit enormen Durchhaltevermögen, ein Vorbild für alle nehmen. und uns im besonderen, da sie uns immer wieder motiviert, aktiv zu sein, denn Sport hält uns gesund und fit. Nun hatten wir aber einen In Vorbereitung auf die Saison hatte unsere I. Mannschaft schon im Grund zum Feiern, denn das gehört auch zur Turngemeinschaft. Juli einige Freundschaftsspiele hinter sich gebracht. Diese Spiele auf des Gegners Platz endeten nicht immer mit voller Zufriedenheit Auch der neue Vorstandsvorsitzende des TuS nutzte die Gelegenheit von Trainer Tamer Turna, der nun schon seit dem Jahr 2012 die für eine kleine Ansprache. I. Mannschaft betreut bzw. trainiert. Zwei Spiele hatte auch die Ein Höhepunkt war die Überreichung einer Schärpe mit der passen - II . Mannschaft in der Vorbereitungszeit für die neu geschaffene den Aufschrift Frank furter Kreisliga B, Gruppe 3. Die I. Mannschaft spielt wie bis - „25 Jahre Powerfrau“, her weiterhin in der Frankfurter A-Klasse ,.Gruppe Nordwest. die eine Turnerin unserer Gruppe erstellt hatte. Wir hoffen und wün - Im 1. Spiel der Saison stand das „Derby“ gegen den SV Bonames auf schen alle, dass Helga uns noch viele Jahre sportlich fit hält und sich eigenem Platz im Terminplan. Die Begegnung endete mit einem 1:1- auch noch so manche Gelegenheit zum Feiern ergibt. Denn ... es war Unentschieden, mit dem beide Mannschaften am Ende zufrieden wieder ein schöner Abend! Seite 17 Nieder-Eschbacher Anzeiger – 55. Jahrgang – Nr. 11/12 25. August 2017

Seniorenausflug 20 17 nach Bonn und Ingelheim Samstag, 22 Juli, 7.30 Uhr: 61 Senioren des TuS Nieder-Eschbach stehen am Parkplatz gegenüber dem Darmstädter Hof bereit und warten auf den Bus des Unternehmens Schäfer, der auch pünktlich zur Stelle ist – und los geht’s. Ziel ist zunächst einmal in Bonn die Orgelwerkstatt der Firma Klais, die nach einem kurzen Zwischenaufenthalt an der Raststätte Monta - baur um kurz nach 10 Uhr erreicht wird. Dort erwarten die Reise- gruppe drei Mitarbeiter des Unternehmens, um die nunmehr in drei Gruppen eingeteilten TuS-Senioren durch die Orgelwerkstatt zu führen und ihnen den Bau einer Orgel zu zeigen. Klais steht seit 1882 für den Bau von Kirchenorgeln und deren Res - tau rierung. Seinen Weltruhm erlangte das Unternehmen, bei dem zur Zeit 65 Mitarbeiter beschäftigt sind, jedoch vor allem durch den Bau von Orgeln in großen Konzertsälen. So erklingen die von Klais gebauten Orgeln u. a. in der Münchner und der Kölner Philharmonie, in den Philharmonien von Athen, Kyoto, Birmingham und Kuala Lumpur. Klais, in vierter Generation nunmehr von dem 1967 gebo - renen Philipp C. A. Klais geführt, hat die Langhaus-Orgel im Kölner Dom 1948 gebaut und 2002 reorganisiert. Das Highlight der letzten Jahre ist der Bau der Orgel in der Hamburger Elbphilharmonie. Mehr kann wohl kaum ein Orgelbauer auf der Welt als Referenz vor - weisen. Alle Teilnehmer der Reise sind von diesem Besuch „beim Klais“ sehr beeindruckt. Aber dies ist ja nur der erste Reise-Teil. Um die Mittagszeit geht es von Bonn zum Kloster Maria Laach. Hier ist Gelegenheit zu entspan - nen und sich den Komplex des Klosters und der Kirche anzuschau - en. Um 15 Uhr wird dann der dritte Teil unserer Reise in Angriff ge - nommen. Ziel ist die Evangelische Saalkirche in Ingelheim. Nach der Theorie des Orgelbaus steht nun die Praxis des Orgel - Glocken und nun Orgel werde es allerdings schwer sein, ein neues spielens auf dem Programm. Doch vorher gibt es noch Kaffee und Instrument zu finden, das im Mittelpunkt der Reise stehen könnte. Kuchen für alle. Am Ende des „Kaffeeklatschs“ noch eine Überra - Doch alle TuS-Senioren glauben fest daran, dass Reinhold Berger schung: unser neuer Vorsitzender, Dr. Steffen Wende, erscheint in der dies gelingen wird und freuen sich schon jetzt auf die nächste Fahrt. Kirche, um sich ebenfalls das Konzert anzuhören. Dann ist es soweit: Wie das Orgel-Duo Iris und Carsten Lenz spielt auf der Skinner-Orgel ein außergewöhnliches Orgelkonzert. Zu Beginn ganz klassisch die Toccata in b-Moll von J. S. Bach. Danach fühlt man sich in die Royal Albert Hall in London versetzt – es erklingt die „Hornpipe Humo res - que“ von Noel Rawsthorne; ein Stück, das immer am Abend der „Last Night of the Proms“ gespielt wird. Die „Schöne blaue Donau“ Kir chen zu vier Händen und „Bruder Jakob“ zu vier Füßen folgen. Zum Abschluss – wieder zu vier Händen – trägt Carsten Lenz mit seiner Nach rich ten Frau das von ihm komponierte Stück „Geburtstags-Miniaturen über Happy Birthday“ vor. Begeisterter Applaus dankt den beiden Künst - lern, denn eine derartig faszinierende Interpretation des Kirchen - Evangelische Kirche Nieder-Eschbach instruments Orgel hört man in Deutschland nur sehr selten. Der Tag geht mit einem Abendessen im Restaurant „Burg Horneck“ Gottesdienste zu Ende. 27.08., 10.00 Uhr mit Abendmahl (Pfarrerin Meinecke) 03.09., 10.00 Uhr mit Taufen (Pfarrerin Meinecke) 06.09., 20.45 Uhr Komplet - Nachtgebet 10.09., 10.30 Uhr „Es Luthert“ Ökumenischer Kerb-Gottesdienst im Fest - zelt 17.09., 10.00 Uhr Gottesdienst (Prädikant Eifler) 24.09., 10.00 Uhr „Die Reformatorin Katharina Schütz-Zell (1497-1562)“ Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrerin Meinecke); 11.30 Uhr Mini gottes- dienst 01.10., 10.00 Uhr „Die ganze Welt ist voller Wunder“ Familiengottesdienst zum Erntedankfest mit der Kita und den Hortkindern und Einführung der neuen Konfirmanden 04.10., 20.45 Uhr Komplet – Nachtgebet 08.10., 17.00 Uhr „Wir sind immer auf dem Weg“ Abendgottesdienst (Pfarrerin Meinecke) 15.10., 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe (Pfarrerin Meinecke) 22.10., 10.00 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Malsy) 29.10., 10.00 Uhr Festgottesdienst zum Reformationsfest mit Abendmahl; musikalisch mit Orgel und Bass(Pfarrerin Meinecke) 31.10., 18.00 Uhr Musik (Orgel und Cello) und Lesungen zum Refor ma - tions jubiläum Veranstaltungen Aufbruch zum letzten Teil unserer Reise: die Rückfahrt nach 04.09., 15.30-16.30 Uhr Kindergruppe mit Pfarrrein Meinecke im Ge- Nieder-Eschbach verläuft ohne Probleme, was auch unserem Fahrer meinde haus Erich Lauer zu verdanken ist. Er hat schon vorher in den engen 14.09., 15.00 Altenclub im Clubraum des Gemeindehauses Gassen von Ingelheim seine Fahrkunst demonstriert. Um 21.45 Uhr 18.09., 15.30-16.30 Uhr Kindergruppe mit Pfarrrein Meinecke im sind wir dann wieder in Nieder-Eschbach. Gemeindehaus 20.09., 12.15 Uhr Gemeindeausflug , Halbtagesfahrt nach Wiesbaden mit Der Berichterstatter und alle Mitreisenden danken vorher dem Sen - Besichtigung der Kellerei Henkel und Café Maldaner, Kartenverkauf im io ren beauftragten des TuS, Reinhold Berger, der diese Reise perfekt Gemeindebüro zu den Öffnungszeiten. organisiert hat. Berger verspricht allen Teilnehmern, auch im nächs - 11.10., 15.00 Altenclub im Clubraum des Gemeindehauses ten Jahr wieder eine Seniorenreise zu veranstalten. Nach Flöte, 18.10., 15.00 Seniorencafé im Gemeindehaus 25. August 2017 Nieder-Eschbacher Anzeiger – 55. Jahrgang – Nr. 11/12 Seite 18

Evangelische Freikirche (KdN) St. Stephanus Nieder-Eschbach Barnabasgemeinde Samstag, 26.08.2017, 17.30 Uhr, Rosenkranzgebet; 18.00 Uhr Vorabend - messe Homburger Landstraße 805/Ecke Berner Straße Donnerstag, 31.08.2017, 17.30 Uhr Rosenkranzgebet; 18.00 Uhr Hl. Messe Sonntag, 03.09.2017, 10.45 Uhr Familiengottesdienst –Mitwirkung der Sonntag, 10.00 Uhr Gottesdienst; gleichzeitig Kinderstunde (Regen - Kantorei – Einführung der neuen Messdiener & Verabschiedung von Sonja bogenland) Grillenmeier mit anschließendem Abschiedssingen Dienstag, 19.00 Uhr Jugendgruppe; 20.00 Uhr Hausbibelkreis Bonames Donnerstag, 07.09.17, 17.30 Uhr Rosenkrangebet; 18.00 Uhr Hl. Messe Mittwoch, 07.00 Uhr Gebetstreffen im Gemeindezentrum; 20.00 Uhr Samstag, 09.09.17, 14.00 Uhr Taufe von Alina Kieswetter & Eleni Dieckert; Hausbibelkreis Nieder-Eschbach, Tel.: 069 5074439 17.30 Uhr Rosenkranzgebet; 18.00 Uhr Vorabendmesse Samstag, 20.00 Uhr Hausbibelkreis Harheim/Niederursel, Telefon 06101 Sonntag, 10.09.2017, 10.45 Uhr Ökumenischer Kerbegottesdienst im 989641 oder 069 43057484 Festzelt Gottesdienstthemen Donnerstag, 14.09.2017, 17.30 Uhr Rosenkranzgebet; 18.00 Uhr Hl. Messe Samstag, 16.09.2017, 18.00 Uhr Wort-Gottes-Feier (mit Kommunion) Sonntag, 27.08.: „Freude am Herrn“ Sonntag, 17.09.2017, 10.45 Uhr Hl. Messe Sonntag, 03.09.: „500 Jahre Reformation: Sola Gratia“ Donnerstag, 21.09.2017, 17.30 Uhr Rosenkranzgebet; 18.00 Uhr Hl. Messe Sonntag, 10.09.: „Luther sagt’s durch die Blume: Die Lutherrose“ Sonntag, 17.09.: „Luther und die mächtigste Botschaft der Welt“ Termine für den Frauenkreis Sonntag, 24.09.: „Gott läd uns ein zum Festmahl“ Mittwoch, 20.09.2017, 15.00 Uhr Pfarrgemeindehaus Besondere Veranstaltung Samstag, 02.09., Gemeinsames Pilgern auf dem Lutherweg

Vorschau Den Nieder-Eschbacher Anzeiger Samstag, 28.10., 09.30 Uhr: Frauenfrühstück. Unser Gast: Gisa Schwarz - gibt es nur einmal. fischer. Thema: „Du bist als Original geboren, werde nicht zur Kopie“ Sie sind herzlich eingeladen, wir freuen uns auf Ihren Besuch! (mehr Infos: www.barnabasgemeinde.de ) X|Çx xv{àx [x|Åtàéx|àâÇz Å|à Y

Wenn Ihr mich sucht, sucht mich in Eurem Herzen, wenn Ihr mich findet, Wichtige dann lebe ich dort weiter. Telefonnummern in Frankfurt Wir trauern um unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma Ärztlicher Bereitschaftsdienst Maria Josefa Stanzel geb. Korn 116 117 *6.5.1932 † 13. 8. 20 17 Behinderten-Fahrdienste und Krankentransporte Jürgen und Gabriele Stanzel 069 / 800 60 100 Jan Stanzel Deutsches Rotes Kreuz Thomas und Valentina Stanzel mit Lennox 71 91 91 -0 Arbeiter-Samariter-Bund Die Urnenbeisetzung findet am 16.9.201 7, um 15.30 Uhr im Friedwald Gelnhause n/Hailer statt. 94 99 70 und 3 14 07 20

Frauennotruf Hessen 069 / 70 94 94

Tierschutz-Notruf 0700 / 58 58 58 10 Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren, ACE-Pannenleitstelle aber es ist tröstend zu erfahren, wie viel Freundschaft 01802 / 34 35 36 und Achtung ihm entgegengebracht wurde. ADAC-Pannenhilfe 01802 / 22 22 22 Herzlichen Dank AvD-Stadtpannendienst allen, die sich mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck 6 60 66 00 brachten sowie allen, die ihn auf seinem letzten Weg EC-Karten begleitet haben. Sperrnummer 116 116 Im Namen aller Angehörigen Fundbüro Jakob Huber Gisela Huber 21 2-4 24 03 †21.Juli 20 17 Jürgen und Carmen Servicecenter Frankfurt Joachim und Anke mit Noah, David und Eva 115

Nieder-Eschbach, im August 20 17 Seite 19 Nieder-Eschbacher Anzeiger – 55. Jahrgang – Nr. 11/12 25. August 2017

Bücher Wechselnde Buchbesprechungen finden Sie auf unserer Homepage www.buchhandlung-schaan.de Gut durch die Krebstherapie Aufbauen statt zusätzlich belas - ten – unter diesem Motto stellt Prof. Dr. Beuth die 70 häufig - sten Nebenwirkungen und Be - schwerden während einer Krebs therapie vor, von Ab - wehr schwäche bis Zahn - fleisch bluten. Er erklärt, wie sich Krebspatienten schonend und wirksam mit naturheil - kundlichen und komplemen - tärmedizinischen Mitteln hel - fen können. So bekommt man akute Beschwerden kurzfristig in den Griff und sichert sich langfristig das eigene Wohl - befinden. Goldmann, 9,99 Euro Erd- und Feuerbestattungen – Überführungen Wir können nicht Erledigung aller Formalitäten eines Trauerfalles allen helfen Bestattungsvorsorge Ein Grüner über Integration Tag und Nacht erreichbar und die Grenzen der Be last - Wir befinden uns ab sofort in unseren neuen barkeit Geschäftsräumen: Ein grüner Oberbürgermeister spricht Klartext An der Walkmühle 3 3/Ecke Urselerweg Nachdem Angela Merkel hun - 60437 Frankfur t am Mai n/ Nieder-Eschbach derttausende Flüchtlinge ins Telefon 069 50729 11 und 50984747 Land ließ, stellt sich nun die Frage: Wie kann es uns gelingen, die riesige Heraus for derung der Integration zu meis tern? Boris Palmer, Deutsch lands bekannte - ster grüner Bür ger meister, zeigt, dass wir bei aller Hilfs be reit - schaft auch offen über die Gren - zen der Be last bar keit sprechen müssen – etwa über Bildungs- und Jobchancen, über Woh nungs not, den Umgang mit Gewalt und Abschiebung oder Fragen von Ordnung und Sicherheit. Denn nur wenn wir die Pro bleme offen be - nennen, können wir den Rechtspopulisten das Wasser abgraben. Siedler, 18,00 Euro Wut ist ein Geschenk Arun Gandhi ist der Enkel Mahatma Gandhis. Als 12-Jähri - ger erlebte er den bedeutenden und einflussreichen Friedens - aktivisten aus nächs ter Nähe. Zwei Jahre lang lebte er gemein - sam mit ihm im Ashram Seva - gram in Zen tral indien. Während dieser Zeit lehrte sein Großvater ihn die zehn wichtigsten Lek tio - nen des Lebens, ein Ver mächt - nis, das Arun in diesem Buch mit uns teilt. So enthält jedes Ka pitel Traueranzeigen in wenigen Stunden eine zeitlose Lektion Mahatma Gandhis. Allmählich lernt Arun die Welt in der Obhut seines gelieb - Trauerbildchen ten Großvaters neu zu sehen. Und gemeinsam mit ihm durchdringt Danksagungen auch der Leser Fragen zum Um gang mit Wut, zur Identität, zu auch Ihre mit der Post zugesandten Standardtexte Depression, Verschwendung, Ein samk eit, Freundschaft und Fa mi - lie. Mahatma Gandhi hat mit seiner Lehre die Welt verändert. Seine Buch und Papier SCHAA N Idee des Widerstands durch Un ge hor sam und Ge waltlosigkeit haben 60437 Frankfur t/ Main Nieder-Eschbach Tausende, darunter Martin Luther King und Nelson Mandela, inspi - Alt-Niedereschbach 62, Telefon 069 5 073049, riert. Sein Vermächtnis an seinen Enkelsohn kann uns allen Orien - Telefax 069 5 073 016, e-Mail [email protected] tierung geben in diesen schwierigen Zeiten. www.buchhandlung-schaan.de Dumont, 20,00 Euro 25. August 2017 Nieder-Eschbacher Anzeiger – 55. Jahrgang – Nr. 11/12 Seite 20

Bücher Wechselnde Buchbesprechungen finden Sie auf unserer Homepage www.buchhandlung-schaan.de Das Fundament der Ewigkeit Historischer Roman 1558. Noch immer wacht die altehrwürdige Kathe - drale von Kings bridge über die Stadt. Doch diese ist im Widerstreit zwischen Ka - tho liken und Protestanten zutiefst gespalten. Freund - schaft, Loyalität, Familie – nichts scheint mehr von Bedeutung zu sein. Auch der Liebe zwischen Ned Willard und Margery Fitzgerald steht der Glau - Damen, Herren und Kinder bens streit im Weg. Als die Protestantin Elizabeth Tu - dor Königin wird, ver - Alt-Niedereschbach 5 · 60437 Frankfurt schärfen sich die Gegen - Telefon 069 5078485 sätze noch. Die junge Queen kann sich glücklich schätzen, in dieser schwie - rigen Lage den treuen Ned an ihrer Seite zu haben – als Unterstützer und als ihren besten Spion. Die Liebe zwischen Ned und Margery Baudekoration & Ba utenschutz scheint jedoch verloren zu sein, denn von Edinburgh bis Genf steht A. Schiemann ganz Europa in Flammen. Meisterbetrieb Lübbe, 36,00 Euro Anstrich – Tapezieren – Lackieren – Vollwärmeschutz – Trockenbau – Verputz – Bodenbeläge – Trockenverlegung von Mauerwerk – Teppichreinigung – Erstverkaufstag 12.09.2017 Fassaden reinigung – Brandschutz

Niederlassung Frankfurt Rudolf-Breitscheid-Straße 2-4 Hasenpfad 4 NEUES AUS ZARMONIEN: Walter Moers 60437 Frankfurt am Main 61118 Bad Vilbel Tel. 069 5074685, Fax 069 5076451, Mobil 0172 6910361 Tel. 06101 542465 Prinzessin Insomnia & der alptraumfarbene www.baudekoration-schiemann.de Fax 06101 542464 Nachtmahr E-Mail: hjschiemann @gmx.de Eine traumhafte Liebesgeschichte und eine Reise durch das mensch - liche Gehirn als rasantes zamonisches Abenteuer. Prinzessin Dylia, die sich selbst „Prinzessin In so m - nia” nennt, ist die schlaf - loseste Prinzessin von ganz Zamonien. Eines Nachts erhält sie Besuch von ei - nem alptraumfarbenen Nacht mahr. Havarius Opal, wie sich der gleichsam be - ängstigende wie sympathi - sche Gnom vorstellt, kün - digt an, die Prinzessin in den Wahnsinn treiben zu wollen. Vorher nimmt er die Prinzessin aber noch mit auf eine abenteuerliche Reise durch die Welt des Denkens und Träumens, die für beide immer neue und überraschende Wendungen bereit hält, bis sie schließlich zum dunklen Herz der Nacht gelangen. Walter Moers erzählt dieses Märchen aus der zamonischen Spät - romantik voller skurriler Charaktere mit der ihm eigenen Komik: spannend und anrührend zugleich. Knaus, 24,99 Euro

Nutzen Sie unser Bestellangebot für (fast) alle Bücher, DVDs, Spiele u.s.w. Buchhandlung Schaan Alt-Niedereschbach 62, 60437 Frankfurt a.M. Heute bestellt, morgen schon ab 9.00 Uhr im Laden Telefon 06 95073049, Telefax 069 5 073 01 6 E-Mail [email protected] abholbereit! www.buchhandlung-schaan.de