Scanned Document

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more

510 Lfd‘ Firmen- Adresse Dieses Gesetz tritt mit dem Tage seiner Verkündung im Ver- Nr. bezeichnung ordnungsblatt für Groß-Berlin in Kraft. 11. Hüttenwerk Berlin-Lichtenberg, Berlin, den 8. Februar 1949. Emil Schmidt Herzbergstr. 35 Aluminium- Der Magistrat von Groß-Berlin umschmelzwerk Ebert 12. Schmitz 8: Rohrbach Berlin-Lichtenberg, Oberbürgermeister Herzbergstr. 30—32 Abteilung für Wirtschaft 13. Possehl Metall und Erz, Berlin-Lichtenberg, Maron Abteilung Gießerei Herzbergstr. 30—32 Stadtrat 14. Weißensee Guß GmbH. Berlin-Weißensee, Druckgußwerk Franz-Joseph-Str. 110 Verordnungsblutt füi Groll-Berlin, Teil I, Nr. 23/1949, S, 33 15. Brcnntag, Berlin—Weißensee, Brennstoff und FIanz-Ioseph-Stn 110 Transport AG. 16. Erwin Auen, Berlin-Weißensee, Anlage 42 Eisenkonstmküonen Franz-Ioseph—Str. 94'1 17. Leuchtkunst und Berlin N0 55, Bekanntmachung über nach dem Enteignungsgesetz vom Metallbau Carmen-Sylva Str. 65»67 8. Februar 1949 eingezogene Vermögenswerte (Liste 1) 18‚ Marx 8: Müller Berlin-Weißensee, Vom 9. Februar1949 Lehderstr. 86—88 19‚ Willy Aumann Berlin C 2, Auf Grund von 58 des Gesetzes vom 8‚Februar 1949 zur Stralauer Str. 1—6 Einziehung der Vermögenswerte der Kriegsverbrecher und Nazi- 20. Bachder, Berlin O 17, aktivisten veröffentlicht der Magistrat von Großvßerlin im {0L Derbsch E: Co. Große Frankfurter Str. 13 genden die Lisfe 1 zu seinem Beschluß vom 8. Februar 1949. Sie 21, Berliner Stahlbau Berlin-Lichtenberg, enthält Betriebe und Personen, deren Eigentum als Vermögen Herzbergstn 140 von Kriegsverbrechem und Naziaktivisten entschädigungslus 22, Heinrich Bollenbach Eerlin-Reinickendorf-Ost, eingezogen und in das Eigentum des VolkES überführt wird. Buddestr. 6 Diese Veröffentlichung gilt für die Betroffenen als Zustellung 23. Gottlieb Büchner Berlin-Lichtenberg/ des Einziehungsbescheides‘ Herzbergstr. 127 24, Daqua Berlin-Lichtenberg, Berlin, den 9. Februar 1949. Danneberg B: Quandt Siegfriedstr. 202—204 Der Magistrat von Groß-Berlin 25. Deutsche Berlin-Weißensee, Ebert Niles—Werke GmbH. Gehringstr. 39/40 Oberbürgermeister 26. S, Elster Berlin C 2, Gerlachstr. 28 Lfd. Firmen- 27. W. Feiler GmbH. Bellin C 2, Adresse Nr bezeichnung Sophienstr. 20/21 28. Anton Plenner Berlin SO 36, 1‘ Admos Berlin-Oberschöneweide, GmbH. Elsenstr. 87/88 Wilhelminenhofstr. 89a Mechanische Werkstatt 2. Admos Rübelbronze Berlin-Oberschöneweide, 29. Fröhlinghausen Berlin-Hohenschönhausen, Wilhelminenhofstr. 89a E: Hauth eienwalder Str. 28/29 3. Admos BIeihronze Berlin-Oberschöneweide, Metallwarenfabrik Wilhelminenhofstr. 893 30. Gebbers 3: Co. Berlin»Niederschönhausen, 4. Admos Verbundlager Berlin-Friedrichshagen, Kessel- und Buchholzer Str. 62—65 Ahornallee 40 Rohrleitungen 5. Deutsche Messingwerke Berlin-Niederschöneweide, 31. Ikaria Werke GmbH. Berlin N 54, Karl Eveking AG. Ernst-Schneller-Str. 131—134 Lothringer 5m 16 6. Georg v. Giesches Erben Berlin-Oberschüneweide, 32. Gesellschaft für Berlin NO 18/ Tabbertstr‘ 10 Metallindustrie mbH. Cotheniusstr. 3 74 Fehlow ß: Craalz Berlin SW 68, vorm, E. Fischer Dresdener Str. 108/109 33‘ Otto Graf Berlin SO 36, 8. Hermann Hollnack Berlin—Lichtenberg, vorm. Automechanik Heidelberger Str, 63/64 Maschinenbau und MöHendorffstr. 49 GmbH. Metallgießerei 34. Karl Groneberg Berlin-Lichtenberg, 9. Hüttenwerk Berlin—Niederschöneweide, Metallverarbeitungs- Eitelstr. 9—15 Kayser AG. Fließstraße 9—11 Industrie Hüttenwerk für 35. Wilhelm Otto Berlin-Lichtenberg, unedle Metalle Eitelstr. 9—15 10, Albert Pierburg KG. BeHin-Niederschöneweide, 36. Hanke 8c Co. Schuh- Berlin—Weißensee, Berliner Präzisions- Sedanstn 58 maschinen GmbH‘ Lehderstr‘ 1649 zieherei und 37, Hansa—Werkstärten Berlinßtaaken, Stahlhandel GmbH. Feldstr, 82 Lfd. Firmen- Lfd. Firmen- Adresse Adresse bezeiclmung Nr‘ bezeichnung Kugel- 38. Reinhold 8c Co. Berlin-Iohannisthal, 66. Norddeutsche Berlin-Lichtenberg, GmbH. Segelfliegerdamm 67 lager-GmbHA Rittergutstr. 44—46 Berlin-Niederschöneweide, 39. Happich, Gerätebau Berlin O 34, 67. Nordos Schleifu Frankfurter Allee 12/13 scheibenfabrik Brückenstr. 10 Berlin-Oberschüneweide, 40. Hasse 8c Wrede Berlin-Malzahm 68. Willi Ortlieb GmbH, Werkzeug- Berliner Chaussee 12 Schraubenfabrik Edisonstr. 63 maschinenfabrik 69. Ferdinand Osenberg Berlin-Lichtenberg, 41. Johann Hauff, Berlin—Lichtenberg, Maschinenfabrik GmbH. Herzbergstr. 24/25 Maschinenbau Herzbergstr. 105/106 70. Iulius Pintsch KG, Berlin O 17, 42. Heimze ß: Blanckenz Berlin C 2, Metallindustrie Andreasstn 71—73 Georgenkirchstr. 44 71. Fritz H. Schmidt Berlin N 54, 43. Emst Herion Berlin N 54, Linienstr. 214 1 ‘ Lottumstr. 9 72. Hans Berndt Berlin NO 18, 44. Industrie-Luft, Berlin N 113, Höchste Str. 4 W. Richarz KG. Wichertstr. 5 73, Pleuger Pumpen KG. Berlin O 17, 45. Franz Jaensch ä: Söhne Berlin N 54, Mühlenstr. 31/32 74. Heinrich Rohrbacher Berlin N0 ‘ Brunnenstr. 188—190 55, 4s. Andreas Plum KG. Berlin SW 68, Maschinenfabrik Winsstr. 62/63 Neue Iakobstr, 5 75. Karl Rulmke Berlin—Weißensee, 47. Otto Scheich: Berlin C 2, Ventilatorenfabrik Lehderstr. 3840 Dircksenstraße [Bahnbogen 82) 76‘ Säureschukz GmbH. Berlin-Altglienicke, ; 48‘ LeiBle B: Rieker Berlin NO, Chem. Apparatebau— Rudower Str. 49/50 l Neue Königstn 6 Fabrik 49. Friedrich Schubkegel Berlin N 4, 77. Hugo Schneider AG. Berlin—Köpenick, Ackerstr. 32 (Hasag) Hirschgartenstr. 3a Ebel Berlin N 4/ 78. Karl Schwarz Berlin-Lichtenberg; ‘ so. Nestler ß: Ackerstr. 32 Maschinenfabrik Kantstr. 25 51. Karl Jung Berlin SO 56, 79. xDer Schweißhofa Berlin N 54, Köpenicker Str. 46 A. Bütmer Louumstr. 9/10 l 52. WÄ Grosse Berlin O 17, 80. Thermometerfabrik Berlin C 2, 1 Grüner Weg 48 Schlegelmilch Neue Promenade 3 53. Arthur Becker, Berlin C 2, 81. Gebt. Vahl Berlin-Buchholz, Werkzeugmaschinen An der Spandauer Spiralfedem und Pankstr. 1—3 Brücke 2/3 Drahtwaren 54‚ Paul Klimpel Berlin N 58, 82. E. Paul Weinitschke Berlinlichtenberg, Pappelallee 3/4 GmbH. Rittergutstr. 128 55. Oscar Koppenburg Berlin N0 55, Eisenbahnsich.- 8: Co. Greifswaldet Su. 140/141 Anlagen 56. K. H. Krückeberg Berlin O 17, 83. Rudolf Werth Berlin N 54, 8: Co. Fruchtstr. 30 Lottumstr. 12 57. Gebr, Krüger 8c Co. Berlin-Köpenick, 84‘ Max Wiedeck Berlin O 17, AG. Sanitätsarmaturen Mahlsdorfer Str, 107 Maschinenfabrik und Singerstr‘ 19 58. A. Johnson Berlin-Friedrichshagen, Apparatebau Müggelseedamm 129 85. Georg Wolf Berlin-Weißensee, 59‘ Richard Kulisch Berlin-Kaulsdorf, Maschinenbau Friedrichstr. 29 Werkzeug— und Alt—Kaulsdorf 52 86. Bernhard Zade GmbH. Berlin-Kaulsdorf, Gerätebau Myslowitzer Str‘ 27—29 Berlin 60. Erich Lehmann Berlin-Weißensee, 87. Otto Zeiger O 34, Berliner Allee 11 u. 20 Grünberger Str. 50 61. Max Lindner Berlin N0 18« 88‘ Zeppelin-Gießerei Berlin-Staaken, Eisen-‚ Stahl- und Palisadenstr. 77 Flugplatzstr. 7 Blechwaren 89, Karl Lampe Berlin NO 55, 62. Mannesmann Stahl— Berlin—Adlershof, Elektrotechnik Heinrich-Roller-Str. 15 blechbau AG.‚ Oppenstr. 87—97 90. Agil-Werke Betlin-Oberschöneweide, Werk Adlershof Schweißelektroden Tabbertstr. 13 63. Mechanische Werk- Berlin SO 36, und Transformatoren statt Trep’tow, Graetzstr. 59 91, Akkumulatorenfabrik Berlin N 4, vorm. Gefmah System Pfalzgraf Chausseestr‘ 36 64. Metallverarbeitung Berlin-Oberschöneweide, 92. Ariadne Draht— u. Berlin O 112, Paul Weiske Edisonstr. 63 Kabelwerke AG. ohagener Str. 76778 65. Metallwarenfabrik Berlin SO 36, 93‘ Hermann Klasing KG. Berlin-Adlershof, Treptow, Kiefholzstt. 1—8 Draht“ und Isolier— Augusts-Viktoria-Stn 81—91 fabrik vorm. Fr. Weber 15: Co. 83 J Lfd. Firmen- Lfd. Firmen- Adresse Adresse N12 bezeichnung Nr. bezeichnung 94. Hans Schmidt Berlin-Köpenick, 123‘ Walter H. I—‘itze Berlin O 17, Draht» und Spulenfablik HirteStr. 31 Elektromechanische Rüdersdorfer Str. 47 95. Bergmann Elektri— Berlin-Wilhchnsruh, Geräte zitätsWerke AG. Lindenallee 124. Aetz-Emaillierwerk Berlin-Weißensee, 96. Beckerke Quast Berlin N0 55’ Schilder-Fischer Lehderstr. 39411 8: Richert Greifswalder Str. 207 125. Aga Autogen Gas- Berlin-Adlershof, 97. Karl Biermann Berlin-Iohannisthal, accumulator AG. Rudower Chaussee 116—122 Elektromechanische Friedrichstr. 3—5 126. Asid Serum Institut Berlin-Weißensee, Werkstätten GmbH, Abt. Impfstoff Große Seestr. 4 98. Hermann Albert Bumke Berlin N 4, 127. Gebn Avenarius Berlin-Adlershof, Elemente und Chausseestr‘ B Adlergestell 293 Batterien 128. Dr. Beck & Co. BerlimAdlershof, 99. Batterien— u. Elemente- Berlin SO 36, Augustc—Viktoria-Str. 92 fabrik System Zeiler Rungestr. 20 129. Chem, Fabrik Albilin Betlin-Pankow, 100. Deutsche Akustik Ge- Berlin-Lichtenberg, Bierhals 8: Co. KG. Berliner Str. 28 sellschaft Steup & Co. Möllendorfistr. 53/54 130. Chem. Fabrik Grünau Berlin-Grünäu, 101‘ EIektro—Alarm u. Berlin W 8, AG. Regattastr. 35 Raumschutz GmbH. Krausenstr. 1 131. Fissan-Export-Company Berlin—Grün au, 102. Gerne. Ges, f. elektr. Berlin-Köpenick, Regattastr. 35 u. mech. Apparate Wendenschloßstr. 154—158 132. Baumbach-Tischlerei Berlin-Grünen, GmbH. betrieb Regattasu. 35 103. Hermann Grau Bahn-Friedrichshagen 133. Classen Et Co‘ Berlin-Niederschönhausen, Metallwarenfabrik Ahornallee 40 Kaiserin—Augusta—Str. 5 1044 O. P. Becker ä! C0. Berlin-KÖPEHiCkl 134. Dickin-Werk Berlin-Altglienicke, Apparatebaugesell- Seelenbindexstt. 29—31 Cimbemstr. 19 schaft mbH. 135‘ Ehrhardt KG. Berlin-Hohenschönhausen, 105. Graetz AG. Berlin SO 36, Seifenfabrik Quitznwsn: 41/42 Elektroindustrie E15enstr. 87796 136. Ges. f. Sterilisation Berlin SO 16, 106‘ Werner Ruhwald Berlin—Karolinenhof, KG. Engeldamm 68 Vetschauer Allee 5 137. Heyl 8: Co. Chemische Berlin-Oberschöneweide, 107‘ Biedermann 8: Berlin SO 36, Fabrik GmbH. Tabbertstr.
Recommended publications
  • Die Heidekrautbahn: Über Wilhelmsruh Nach Gesundbrunnen Ursprünglicher Ausgangspunkt Der Heide- Krautbahn War Der Bahnhof Wilhelmsruh

    Die Heidekrautbahn: Über Wilhelmsruh Nach Gesundbrunnen Ursprünglicher Ausgangspunkt Der Heide- Krautbahn War Der Bahnhof Wilhelmsruh

    FAKTEN ZUR REAKTIVIERUNG DER STAMMSTRECKE DIE HEIDEKRAUTBAHN: ÜBER WILHELMSRUH NACH GESUNDBRUNNEN URSPRÜNGLICHER AUSGANGSPUNKT DER HEIDE- KRAUTBAHN WAR DER BAHNHOF WILHELMSRUH. ES BESTEHEN ÜBERLEGUNGEN, DIE URSPRÜNGLICHE VERBINDUNG WIEDER AUFZUNEHMEN. EINFÜHRUNG Die Niederbarnimer Eisenbahn-AG (NEB) betreibt nördlich von Berlin die Infra - struktur für die Regionalbahnlinie RB27 Berlin-Karow/Berlin Gesundbrunnen – Basdorf – Groß Schönebeck/Schmachtenhagen. In der Öffentlich keit ist die allgemeine Bezeichnung für diese Strecke Heidekrautbahn. Historischer Ausgangspunkt der Heidekrautbahn in Berlin war der Bahnhof Wilhelmsruh, an der Grenze zwischen den Bezirken Reinickendorf und Pankow. Die Strecke – in Betrieb genommen 1901 – führt in nördlicher bzw. nordöst- licher Richtung über Berlin-Blankenfelde, Schildow, Mühlenbeck und Schön- walde nach Basdorf, wo sie sich verzweigt. Mit dem Bau der Berliner Mauer wurde der Bahnhof Wilhelmsruh geschlossen und die Strecke in diesem Bereich abgebaut. In Schönwalde stellt bis heute eine 1950 gebaute Verbindungsstrecke den Anschluss an die S-Bahn in Berlin- Karow her. Seit vielen Jahren ist es politisches Ziel, die ursprüngliche Verbindung Richtung Berlin-Wilhelmsruh für den Personenverkehr wieder aufzunehmen. Hierzu wurde in den letzten Jahren eine umfangreiche grundlegende theoretische, „DIE WACHSENDE REGION BRAUCHT DRINGEND konzeptionelle und planerische Vorarbeit geleistet. Die Wiederinbetrieb- ATTRAKTIVERE ÖPNV-VERBINDUNG NACH BERLIN. nahme der Verbindung nach Berlin-Wilhelms ruh erfolgt mit dem
  • Press Release

    Press Release

    PRESS RELEASE UBM subsidiary Münchner Grund acquires plots in Berlin Pankow (Berlin/Munich, 15 December 2016) Münchner Grund Immobilien Bauträger GmbH – a subsidiary of UBM Development AG – acquires together with a family office two properties in the Pankow district in Berlin. The construction phase for the approximately 520 residential units is planned for the third quarter of 2017. Münchner Grund, a subsidiary of UBM Development AG, is strengthening its development pipeline in Berlin and is realizing another residential project. In the district of Pankow in Berlin two neighboring properties located in Thulestraße were acquired with a gross land area of 18,872 sqm. A total of 520 apartments will be developed at this location. The start of construction is scheduled for the third quarter of 2017; completion is expected approximately in the second quarter of 2020. In total of six buildings, 366 apartments as well as 229 underground parking spaces will be constructed on the larger plot at the corner of Thulestraße 50 - 64/Talstraße 3. Approximately 244 residential units are being planned as traditional freehold apartments as part ownership and some 122 residential units in privately financed rental housing construction. An apartment house with about 155 units will be constructed on the smaller property on the corner of Thulestraße 48/Neumannstraße. The apartments are between 2-4 rooms and will be developed in a bright and open way. The spacious balconies offer views of the green surroundings. Central, quiet and ideally connected The location of the residential building project is quiet and central, in the surroundings there are schools and infrastructure meeting daily needs.
  • Steglitz-Zehlendorf

    Steglitz-Zehlendorf

    Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf Steglitz-Zehlendorf Ein Wegweiser durch den Bezirk Sie fi nden uns 4x in Berlin Steglitz- Zehlendorf HIER SIND WIR ZUHAUSE · Versorgung aller Pfl egegrade · Abwechslungsreiches Beschäftigungs- · Spezielle Wohnbereiche für und Veranstaltungsangebot Menschen mit Demenz · Persönliche Möblierung ist gerne möglich Rufen Sie uns an oder kommen Sie vorbei, wir beraten Sie gerne persönlich und individuell. Infos zu unseren Veranstaltungen erhalten Sie im jeweiligen Haus. Vitanas Senioren Centrum Am Bäkepark Vitanas Senioren Centrum Schäferberg Bahnhofstraße 29 | 12207 Berlin Königstraße 25 – 27 | 14109 Berlin (030) 754 44 - 0 (030) 80 10 58 - 0 Vitanas Senioren Centrum Am Stadtpark Vitanas Senioren Centrum Rosengarten Stindestraße 31 | 12167 Berlin Preysingstraße 40 – 46 | 12249 Berlin (030) 92 90 16 - 0 (030) 766 85 - 5 www.vitanas.de Interview mit der Bezirksbürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski „Ich möchte den Menschen auf Augenhöhe begegnen!“ Athene-Grundschule angesprochen wurde, im Bürgertreffpunkt eine Ausstellung zu IM GESPRÄCH machen, habe ich mir Gedanken darüber gemacht, was ich als Lebenskundelehrerin mit meiner Klasse dazu beitragen kann. Ich habe mich gefragt, was ein Bürgertreff ist und nach einem Synonym dafür gesucht und bin auf den Begriff „Nachbarschaft“ ge- stoßen. Die Kinder sammelten zum Thema Nachbarschaft Wörter wie Toleranz, Hilfe, Unterstützung, Rücksichtnahme, Kommuni- kation, Alt und Jung zusammen, Sicherheit. Dabei war es wichtig, mit den Kindern die Unterschiede heraus zu arbeiten zwischen der Nachbarschaft, dort wo sie leben, und die der Schule. Damit die Kinder eine Vor- Eröffnung der Dahlem Route am 29.06.2018: stellung davon entwickeln konnten, was ein Henner Bunde, Staatssekretär der Senatsver- Bürgertreff ist, haben wir diesen im Bahn- waltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Bezirksbürgermeisterin Cerstin Richter-Ko- hof Lichterfelde West besucht und dort Fo- towski und Marit Schützendübel, Direktorin tos gemacht.
  • I Research Text

    I Research Text

    I Research Text Summer in Berlin Summer in Berlin means more summer! Berlin, June 2017 Summer in Berlin is always special. Because Berlin has a lot of summer to offer every year. With the first warm days, the capital kicks off its festival summer, classical summer, theatre summer, culinary summer, and summer at the lakes. Berlin is celebrating summer in the green with an extra highlight as it hosts the IGA International Garden Exhibition for the first time this year. In short, Berlin has the perfect summer for everyone, whether dancing in the streets at festivals, picnicking in the city's parks and gardens, strolls along the water's edge on the Spree or any of the city's dozens of lakes, taking in a bit of culture on outdoor stages, indulging in culinary treats and street food fare, or partying through the night in the city's beach bars and clubs. The main thing for everyone is heading outside to enjoy summer in Berlin. sommer.visitBerlin.de Berlin's Summer of Festivals With the first rays of sunshine, Berlin literally dances its way into a summer season full of celebration. Every year, on the 1st of May, the Myfest takes place in Berlin's Kreuzberg district, followed by the annual Carnival of Cultures over Pentecost/Whitsun weekend (2017: 2–5 June) that brings in more than a million people to the city. The carnival parade on Sunday is a true celebration of Berlin's cultural diversity with spectacular costumes and rhythmic dances worn by people representing more than 80 nations around the world.
  • Und Informations-Dialog 2018 Baumaßnahmen Im Netz Der Berliner S-Bahn 2018 - 2020

    Und Informations-Dialog 2018 Baumaßnahmen Im Netz Der Berliner S-Bahn 2018 - 2020

    2. Bau- und Informations-Dialog 2018 Baumaßnahmen im Netz der Berliner S-Bahn 2018 - 2020 DB Netz AG | I.NP-O-D-BLN(BS) + I.NM-O-F(S) | Berlin | 17.07.2018 Übersicht Regionalbereich Ost – Netz Berliner S-Bahn Bauschwerpunkte 2018 Ersatzneubau SÜ Rhinstraße + ESTW+ZBS S7 Ost SEV Lichtenberg–Springpfuhl/ Wuhletal Wochenenden April bis Juni + Dezember 2018 Brückenarbeiten S2 Nord + Neubau SÜ BAB114 SEV Lichtenberg–Ahrensfelde/ Wartenberg SEV Blankenburg–Karow + Blankenburg- 19.10.–25.10.2018 Schönfließ SEV Sprinpfuhl–Wartenberg/ Ahrensfelde 26.06.–16.07.2018 20.07.–23.07.2018 SEV Blankenburg–Buch + Blankenburg- Schönfließ 16.07.–23.07.2018 SEV Blankenburg–Buch Ersatzneubau 23.07.–17.08.2018 EÜ Thälmannstr. + Entflechtung S-/F- ZBS S5 West Schienenauswechslung Bahn Bf Strausberg SEV Westkreuz–Spandau SEV Tiergarten–Charlottenburg SEV Mahlsdorf– 13.08.–16.08.2018 (in Prüfung 23.07.-03.08.2017 Strausberg Nord Verschiebung IBN nach 01/2019) 23.11.–29.11.2018 Umbau Ostkreuz – Neubau Bahnsteig Karlshorst Ibn Endzustand 4-gleisigkeit SEV Rummelsburg–Wuhlheide ZBS S7 West + Begegnungsabschn. Potsdam SEV Ostkreuz–Karlshorst 06.07.–16.07.2018 SEV Wannsee–Potsdam 02.11.–12.11.2018 kein Verkehrshalt Karlshorst 03.08.–06.08. + 10.08.–13.08. + 14.12.–17.12.2018 SEV Alexanderplatz–Lichtenberg 06.07. – 06.08.2018 SEV Westkreuz–Wannsee + Babelsberg–Potsdam 02.11.–05.11. + 09.11.–12.11.2018 eingleisig Wuhlheide – Karlshorst 31.08.–03.09.2018 06.08. – 15.08.2018 SEV Westkreuz–Grunewald 16.11.–19.11.2018 Ende Neubau EÜ Sterndamm + Neubau PT Schöneweide bis 2021 bis 20.08.2018 halbseitg.
  • Unternehmensservice Lichtenberg

    Unternehmensservice Lichtenberg

    Standortvorteile: Unternehmensservice · Citynähe und kurze Wege ins Umland Lichtenberg · Schnelle Anbindung an Autobahnen · Gewerbeareal Berlin eastside (gemeinsam mit Marzahn- Hellersdorf) · 10 gut erschlossene Gewerbegebiete mit über 400 ha Fläche · Mix aus Traditionsunternehmen, Hidden Champions, Zwischen Tradition und Moderne spezialisierten Industriezulieferern sowie innovativen Der Bezirk Lichtenberg ist ein in Teilen historisch gewachsener Industrie- Dienstleistungen und Handwerk standort. Er verfügt über eine ausgezeichnete Infrastruktur und sehr · Büroflächen für jeden Bedarf gute Verkehrsverbindungen. Für Gewerbe, Dienstleistungen und Handel · Vielfältiges Angebot an Wohnraum in unterschiedlichen Lagen bietet Lichtenberg günstige Standortbedingungen. Lichtenberg gehört · Kindertagesstätten und Schulen für jeden Anspruch mit seinen 5.229 ha zu den kleineren Bezirken der Hauptstadt. Lichtenberg bietet · Rummelsburger Bucht als Wohn- und Freizeitquartier · Tierpark Friedrichsfelde – Europas größter Landschaftstierpark Ihre Ansprechpartner zum Unternehmensservice · Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin in Lichtenberg · Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin · Dong Xuan Center – asiatisches Handels- und Kulturzentrum Bezirksamt Lichtenberg Berlin Partner für Wirtschaft · Sportforum und Olympiastützpunkt von Berlin und Technologie · Urbanes und dörfliches Flair, Freiräume Marion Nüske Tomasz Pawlowski · Gedenkstätte Hohenschönhausen Tel +49 30 90296-4338 Tel +49 30 90296-4334 · Parks, Gärten, Natur- und Landschaftsschutzgebiete
  • Standort Berlin Florastraße

    Standort Berlin Florastraße

    DB Systel GmbH 12623 Berlin-Mahlsdorf | Florastraße 133 – 136 | Germany How to reach us: By public transport: From all major central S-Bahn stations (Zoologischer Garten, Hauptbahnhof, Friedrichstraße, Ostbahnhof, Alexanderplatz, Ostkreuz, Lichtenberg) take S-Bahn line S5 (for Strausberg) to Mahlsdorf. Exit Mahlsdorf station and cross over Hönower Straße, then continue parallel to the S-Bahn along the railway embankment path. This path takes you directly to DB Systel on Florastraße. From Tegel Airport take the TXL transfer bus to the central station (Hauptbahnhof) and from there Stettin continue as described above. A11 /Rostock g A10 AB-Dr. Havelland From Schönefeld Airport take bus 171 to Schönefeld Hambur AB-Dr. Pankow AB-Dr. Schwanebeck S-Bahn station and from there take the S9 to Ostkreuz, A114 then change to the S5 (for Strausberg) and travel to A10 Abf. Berlin Marzahn Mahlsdorf S-Bahn station. Take the embankment path to Florastraße as described A10 Abf. Berlin DB Systel Hellersdorf A100 Fr above. B1/B5 ankfurt/Oder B1/B5 AB-Dr. A115 Funkturm By car: Travel on the A10 Berliner Ring to Berlin's north- AB-Kreuz A10 Zehlendorf A113 eastern periphery, exiting at either the Berlin-Marzahn AB-Dr. or the Berlin-Hellersdorf junction. From the Berlin- Werde A10 AB-Dr. AB-Dr. Schönefelder Potsdam Drewitz AB-Dr. Marzahn junction take Altlandsberger Chaussee A9 Kreuz Spreeau A13 towards Zentrum and after about 3 km turn left for Hannover/Frankfurt/Nürnberg Dresden Dahlwitz/Hoppegarten, being careful not to follow the second sign, but staying in the righthand lane on Mahlsdorfer Straße, continuing along here for about Stettin 3.6 km.
  • Arbeitsgruppe „Stadtentwicklung Blankenburg“

    Arbeitsgruppe „Stadtentwicklung Blankenburg“

    Arbeitsgruppe „Stadtentwicklung Blankenburg“ Arbeitsgruppe „Stadtentwicklung Blankenburg“ Herr Regierender Bürgermeister von Berlin Michael Müller persönlich übergeben Offener Brief der Arbeitsgruppe „Stadtentwicklung Blankenburg“ _ Berlin, den 9. Februar 2017 Sehr geehrter Herr Regierender Bürgermeister von Berlin Michael Müller, sehr geehrter Herr Senator Geisel, sehr geehrter Herr Bezirksbürgermeister Köhne, sehr geehrte Bezirkstadträte, sehr geehrte Fraktionsvorsitzende der BVV Pankow, aus den Reihen des „Runden Tisches Blankenburg“ – einer bewährten Institution im Ortsteil Blankenburg, die die verschiedenen Interessen der Bewohner bündelt und auch dem Bezirksamt als kompetenter Ansprechpartner gilt – hat sich die Arbeitsgruppe „Stadtentwicklung Blankenburg“ konstituiert. Die Arbeitsgruppe hat sich zum Ziel gesetzt, den Entwicklungsprozess zur geplanten Erweiterung des Ortsteils Blankenburg auf den unbebauten Flächen entlang des Blankenburger Pflasterwegs bis hin zu den Ortsteilen Heinersdorf im Süden und Malchow (Bezirk Lichtenberg) konstruktiv zu begleiten und folgend Thesen und Forderungen formuliert. In den zur Zeit auf Senats- und Bezirksebene stattfindenden Diskussionen differieren die Angaben über die Bebauungsdichte, die Art der Bebauung und den Anteil der zukünftig in Anspruch genommenen Flächen ungemein. Zur Diskussion stehen Größenordnungen von 5.000 Wohneinheiten bis hin zu 15.000 Wohneinheiten. Der Ortsteil hat heute eine Einwohnerzahl von gut 6.000 Bewohnern – selbst die gedachte Untergrenze von 5.000 Wohneinheiten würde
  • KLIMAVERANSTALTUNG Berlin – Die Grüne

    KLIMAVERANSTALTUNG Berlin – Die Grüne

    Podiumsdiskussion Podiumsdiskussion KLIMAVERANSTALTUNG KLIMAVERANSTALTUNG Thema Thema Berlin – die Grüne Stadt der Zukunft? Berlin – die Grüne Stadt der Zukunft? Zeit und Ort Zeit und Ort Freitag, 16.04., 19.15 Uhr Freitag, 16.04., 19.15 Uhr Haus Berlin der Albert-Schweitzer-Stiftung Wohnen und Betreuen Haus Berlin der Albert-Schweitzer-Stiftung Wohnen und Betreuen Bahnhofstraße 32 Bahnhofstraße 32 13129 Berlin-Blankenburg 13129 Berlin-Blankenburg Städte und urbane Zentren verbrauchen 75% der weltweiten Energie und Städte und urbane Zentren verbrauchen 75% der weltweiten Energie und sind für 75% der globalen CO2-Emissionen verantwortlich. Was kann sind für 75% der globalen CO2-Emissionen verantwortlich. Was kann Berlin zur Reduzierung der Klimafolgen beitragen? Welche Auswirkun- Berlin zur Reduzierung der Klimafolgen beitragen? Welche Auswirkun- gen hat der Klimawandel für unser Leben in der Stadt? gen hat der Klimawandel für unser Leben in der Stadt? Es diskutieren: Es diskutieren: CHRISTOPH BALS (Germanwatch), KATRIN LOMPSCHER (Senatorin CHRISTOPH BALS (Germanwatch), KATRIN LOMPSCHER (Senatorin für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz), ULF SIEBERG für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz), ULF SIEBERG (BUND) und PROF. ANDREAS KNIE (Wissenschaftszentrum Berlin). (BUND) und PROF. ANDREAS KNIE (Wissenschaftszentrum Berlin). Moderation: DARIA CZARLINSKA. Moderation: DARIA CZARLINSKA. Die Podiumsdiskussion ist eine gemeinsame Veranstaltung der Zukunfts- Die Podiumsdiskussion ist eine gemeinsame Veranstaltung der Zukunfts- werkstatt
  • A Case Study for Student Residents in Berlin

    A Case Study for Student Residents in Berlin

    A Service of Leibniz-Informationszentrum econstor Wirtschaft Leibniz Information Centre Make Your Publications Visible. zbw for Economics Groß, Marcus; Rendtel, Ulrich; Schmid, Timo; Tzavidis, Nikos Working Paper Switching between different area systems via simulated geocoordinates: A case study for student residents in Berlin Diskussionsbeiträge, No. 2018/2 Provided in Cooperation with: Free University Berlin, School of Business & Economics Suggested Citation: Groß, Marcus; Rendtel, Ulrich; Schmid, Timo; Tzavidis, Nikos (2018) : Switching between different area systems via simulated geocoordinates: A case study for student residents in Berlin, Diskussionsbeiträge, No. 2018/2, Freie Universität Berlin, Fachbereich Wirtschaftswissenschaft, Berlin This Version is available at: http://hdl.handle.net/10419/175073 Standard-Nutzungsbedingungen: Terms of use: Die Dokumente auf EconStor dürfen zu eigenen wissenschaftlichen Documents in EconStor may be saved and copied for your Zwecken und zum Privatgebrauch gespeichert und kopiert werden. personal and scholarly purposes. Sie dürfen die Dokumente nicht für öffentliche oder kommerzielle You are not to copy documents for public or commercial Zwecke vervielfältigen, öffentlich ausstellen, öffentlich zugänglich purposes, to exhibit the documents publicly, to make them machen, vertreiben oder anderweitig nutzen. publicly available on the internet, or to distribute or otherwise use the documents in public. Sofern die Verfasser die Dokumente unter Open-Content-Lizenzen (insbesondere CC-Lizenzen) zur
  • Betriebshöfe Der BVG Und Antwort Vom 22

    Betriebshöfe Der BVG Und Antwort Vom 22

    Drucksache 18 / 16 673 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Marcel Luthe (FDP) vom 04. Oktober 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 08. Oktober 2018) zum Thema: Betriebshöfe der BVG und Antwort vom 22. Oktober 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 24. Okt. 2018) Die Drucksachen des Abgeordnetenhauses sind bei der Kulturbuch-Verlag GmbH zu beziehen. Hausanschrift: Sprosserweg 3, 12351 Berlin-Buckow · Postanschrift: Postfach 47 04 49, 12313 Berlin, Telefon: 6 61 84 84; Telefax: 6 61 78 28. Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe Herrn Abgeordneten Marcel Luthe (FDP) über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin über Senatskanzlei - G Sen - A n t w o r t auf die Schriftliche Anfrage Nr. 18/16 673 vom 04. Oktober 2018 über „Betriebshöfe der BVG“ ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Schriftliche Anfrage wie folgt: Die Schriftliche Anfrage betrifft Sachverhalte, die der Senat nur zum Teil in eigener Zuständigkeit und Kenntnis beantworten kann. Er ist gleichwohl bemüht, Ihnen eine Antwort auf Ihre Anfrage zukommen zu lassen und hat daher die Berliner Verkehrs- betriebe (BVG) Anstalt öffentlichen Rechts um eine Stellungnahme gebeten, die von dort in eigener Verantwortung erstellt und dem Senat übermittelt wurde. 1. Wie viele Betriebshöfe unterhält die BVG an welchen Standorten (Adressen), wie groß sind diese Grundstücke, zu welchem Anteil (qm der Gebäudefläche/qm der Grundstücksfläche) sind diese be- baut und welche Gesamtnutzfläche weisen die Gebäude auf den jeweiligen Grundstücken auf? 2. Befinden sich diese Grundstücke im Eigentum der BVG oder Dritter? Falls ja, in wessen Eigentum? Sofern diese vom Land Berlin an die BVG übertragen wurden, wann und zu welchem Preis ist dies geschehen? 3.
  • Berlin Insight 2019

    Berlin Insight 2019

    RESIDENTIAL RESEARCH BERLIN INSIGHT 2019 MARIA MORRIS, KNIGHT FRANK’S HEAD OF RESIDENTIAL FOR MIDDLE EAST, SHARES HER KNOWLEDGE AND INSIGHTS ON BERLIN’S RESIDENTIAL MARKET. WHAT IS DRIVING BERLIN’S growth in Amsterdam and Edinburgh over the RESIDENTIAL MARKET? same period. Berlin is unique, next year marks its 30th According to Deutsche Bank Research, rents MARIA MORRIS increased by 11% in 2017. The rent brake Partner, Head of Residential Middle East anniversary as a re-unified city and its housing +971 4 4267 639 introduced in 2015 prohibits property owners stock continues to evolve. Both the prime [email protected] and mainstream markets have witnessed from raising rents by more than 10% above the average for the area. However, it applies strong price growth in the last five years due to pre-constructed buildings only and not to to a shortage of new supply, an expanding new-build apartments or refurbished units. population, a strong economy and a robust labour market. Demand from tourists is also strengthening. In 2017, Berlin hosted over 31 million In 2017, although 24,740 building permits overnight stays, making it the third most were issued, only around 15,670 residential visited European destination according to the units were completed, this equates to around Berlin-Brandenburg Statistics Office. Holiday 1% of the total number of existing homes. In rentals are currently limited to 90 nights a year contrast, Berlin needs to deliver 20,000 units in the city. per annum to keep pace with demand. Berlin also compares favourably in price terms WHO’S BUYING? with other German cities and with other global Europeans remain key.