Das 17. Mal Das Programm der lit.kid. Hinweise finden Sie ab >> 104

Mit Unterstützung der Aktion Mensch und der Kämpgen-Stiftung konnte der Umschlag des Programmheftes mit wesentlichen Informationen für Menschen, die blind oder sehbehindert sind, in Braille-Schrift gestaltet werden.

Alle angegebenen Preise verstehen sich zuzüglich der üblichen Vorverkaufsgebühren. Die Preise der Kinderveranstaltungen und die der Abendkasse sind Endpreise.

Um möglichst vielen Menschen eine kulturelle Teilhabe zu ermöglichen, bieten wir erstmals preisreduzierte Tickets für Schüler, Studenten und Leistungsempfänger an. Und um die wichtige erste Phase des Vorverkaufs optimal zu gestalten, führen wir in diesem Jahr einen Presale (Dienstag, 6.12., bis Freitag, 9.12.) über unsere Homepage www.litcologne.de durch. Bitte beachten Sie alle organisatorischen Hinweise am Heftende. Das 17. Mal – herzlich willkommen!

Wenn Sie den Umschlag des Programm- Das Festival mit seinen 194 Veranstal- heftes genauer in die Hand nehmen, tungen wird nur möglich gemacht durch werden Sie die Braille-Schrift ertasten, unsere Förderer und Sponsorpartner lit.COLOGNE-Festivalcafé die viele Menschen nutzen, die blind oder (siehe Rückseiten), die Ihnen auch sehbehindert sind. Diese Maßnahme ist bei vielen unserer Festival-Aktivitäten Café im Schokoladenmuseum Ausdruck unseres immer umfassender begegnen werden. Am Schokoladenmuseum 1a, Innenstadt werdenden Engagements, das Festival Undenkbar wäre das Festival auch ohne 20–2 Uhr barrierefrei zu gestalten. Zudem bieten die großartige Unterstützung von Autor­ wir, um möglichst vielen Menschen eine Innen, Verlagen, ModeratorInnen und kulturelle Teilhabe zu ermöglichen, erst- SchauspielerInnen! Das lit.COLOGNE-Festivalcafé bietet Festivalatmosphäre bei Kaffee, Kölsch oder mals preisreduzierte Tickets für Schüler, Viel Vergnügen beim Entdecken Ihrer einem kleinen Imbiss – mit einem schönen Nachtblick auf den Fluss und die Stadt. Studenten und Leistungsempfänger an. persönlichen Lieblingsveranstaltungen Das Festivalcafé ist Treffpunkt für Autoren, Schauspieler, Musiker, Moderatoren Und um die wichtige erste Phase des wünscht sowie für Freunde und Besucher der lit.COLOGNE. Vorverkaufs optimal zu gestalten, führen Ihr lit.COLOGNE-Team wir in diesem Jahr einen Presale (Dienstag, 6.12., bis Freitag, 9.12.2016) über unsere PS: Bitte beachten Sie alle organisato- Homepage www.litcologne.de durch. rischen Hinweise am Heftende. Freitag 27.1.

>> 01 englisch | deutsch

Preview 1

Jonathan Safran Foer, Robert Dölle, der inkontinente Hund und eine bevorstehende Bar-Mizwa LIT.COLOGNE ENERGIZED BY 19.30 Uhr Wenn sich Köln anlässlich der lit.COLOGNE wieder in einen großen Hörsaal verwandelt, sitzen wir gerne mit WDR Funkhaus, Klaus-von-Bismarck-Saal in der ersten Reihe. Denn als führender Spezialchemie- Wallrafplatz, Innenstadt Konzern wissen wir, dass die Literatur der wichtigste € VVK 14–21 | 10–17 (erm.); AK 18–28 Rohstoff für Bildung und damit für die Entwicklung Wie können wir wir selbst sein, wenn alle Szenarien durch, kümmern sich kommender Generationen ist. Deshalb freuen wir uns unser Leben doch so eng mit allen aufopferungsvoll um den inkontinenten besonders, die lit.COLOGNE in diesem Jahr bereits anderen verbunden ist? Diese Frage Hund und die bevorstehende Bar-Mizwa zum achten Mal in Folge unter stützen zu dürfen. Wir steht im Zentrum von Jonathan Safran des ältesten Sohns. Gerade als die wünschen allen Besuchern der lit.COLOGNE spannen- Foers („Alles ist erleuchtet“, „Tiere israelische Verwandtschaft zur Fami- de Begegnungen mit den großartigen Autoren und essen“) erstem Roman seit elf Jahren. lienfeier in Washington D.C. eintrifft, Künstlern. www.lanxess.de Hier bin ich erzählt von vier turbulenten ereignet sich ein katastrophales Erd­ Wochen im Leben einer Familie in beben im Nahen Osten, das die Invasion tiefer Krise. Julia und Jacob haben sich Israels zur Folge hat. Die Fragen „Was auseinandergelebt, doch wie könnten ist Heimat? Was bedeutet Zuhause?“ sie sich trennen, ohne dass ihre drei stellen sich noch einmal ganz neu. Söhne darunter leiden oder gar sie Mod.: Denis Scheck, dt. Text: Robert selbst? Immer wieder diskutieren sie Dölle Montag 20.2. Die Dichter der Großstadt

>> 02 englisch | deutsch leuchten lassen? Da simmer dabei. Preview 2

T.C. Boyle und die Terranauten Mit Annika Schilling 19.30 Uhr Musical Dome Köln Goldgasse 1, Innenstadt VVK € 12–30 | 8–26 (erm.); AK 17–38 Wir freuen uns auf die Was passiert, wenn man vier Männer von „Ecosphere 2“ verlassen. Egal, 17. lit.COLOGNE vom und vier Frauen in ein riesiges Terrarium was passiert. Doch es kommt, wie es 7. bis 18. März 2017. einsperrt? T.C. Boyles fabelhafter neuer kommen muss: Der smarte Ramsay Roman Die Terranauten, basierend auf verliebt sich in die hübsche Dawn – einer wahren Geschichte, erzählt vom und sie wird schwanger. Kann sie das halsbrecherischen Versuch, eine neue Kind in der geschlossenen Sphäre Welt zu erschaffen, um sich vor dem austragen, oder muss das Experiment Untergang unserer eigenen zu retten. abgebrochen werden? In den 1990er-Jahren unternehmen Ein prophetisches und irre komisches Wissenschaftler den Versuch, in einem Buch, das die großen Fragen der geschlossenen Ökosystem das Leben Menschheit berührt. nachzubilden. Zwei Jahre lang darf kei- Mod.: Philipp Schwenke, dt. Text: 7.3. – 18.3.2017 ner der acht Bewohner die Glaskuppel Annika Schilling

RE_XU_AZ_LitCologne_115x148_ISOc.indd 1 25.10.16 13:31 Dienstag 7.3.

AntenneSaar

>> 03

Die Hörbuchgala wird im Radio live gesendet in WDR 5, hr2, NDR Kultur, SWR 2 und Antenne Saar. WAS MACHT OSKAR AM SAMSTAGABEND? Götz Alsmann präsentiert die Der Literaturabend im Radio Gala zur Verleihung des Deutschen Hörbuchpreises 2017 20 Uhr WDR Funkhaus, Klaus-von-Bismarck-Saal Wallrafplatz, Innenstadt VVK € 26 | 22 (erm.); AK 33 (inkl. des anschließenden Empfangs)

Zum Auftakt der lit.COLOGNE rollt Götz Götz Alsmann führt durch einen Gala- Alsmann den roten Teppich aus: Die Preis- Abend, der jede Menge Lust auf das Ohrclip verleihung des Deutschen Hörbuchpreises vielfältige Hörbuchuniversum machen SA 21.05 Uhr im WDR Funkhaus bildet auch in diesem wird – mit spannenden Gesprächen, Jahr wieder den offiziellen Auftakt des kurzweiligen Lesungen und Ausschnitten wdr5.de Internationalen Literaturfestivals. Der Fokus aus den prämierten Werken. liegt auf herausragenden Hörbuch- und Für das musikalische Rahmenprogramm Hörspielproduktionen. Verliehen wird der sorgen Jazz-Pianist Mike Herting und Deutsche Hörbuchpreis in sechs Kate- Star-Gast Max Mutzke. gorien, hinzu kommen die Preise für das Auch Comedy-Star Carolin Kebekus ist „Hörbuch des Jahres“ der hr2-Bestenliste dabei und liest. Nicht auszuschließen, und der Publikumspreis „Hörkules“. dass sie auch singt … Donnerstag 9.3.

RIMOWA ELECTRONIC TAG >> 06 brasilianisch | deutsch Kein Einlass nach Beginn – Schiff legt ab! DIE ERSTE DIGITALE CHECK-IN-LÖSUNG FÜR IHR GEPÄCK.

Patricia Melo und Anneke Kim Sarnau werfen ein trügerisches Licht auf São Paulo 18 Uhr MS RheinEnergie/Literaturschiff Frankenwerft, KD-Anleger, Innenstadt VVK € 14–21 | 10–17 (erm.); AK 18–28

Tatort São Paulo: Bei einer Theatervor­ des skrupellosen Mörders ... Sensa- stellung erschießt sich ein Serienstar tionslust folgt überall den gleichen auf offener Bühne. Schnell ist der Kri­ Regeln: Schön ist interessanter als minaltechnikerin Azucena klar, dass hässlich, reich spannender als arm, und dieser Selbstmord ein geschickt nichts geht über einen ermordeten Star. insze ­nierter Mord ist. Zunächst fällt Patricia Melo, die „führende Schrift­ ihr Verdacht auf die Ehefrau des To- stellerin des Millenniums“ in Latein­ ten, die zur Tatzeit Kandidatin einer amerika (Times), inszeniert in Trüge- Reality-Show ist und deren Beliebt- risches Licht den Kontrast zwischen Die Zukunft komfortablen Reisens: RIMOWA Electronic Tag. Checken Sie Ihr Gepäck per Smartphone von überall aus ein und geben Sie es in Sekundenschnelle auf. Erfahren Sie mehr auf: www.rimowa-electronictag.com heitswerte beim Publikum nun in glamouröser Fernsehwelt und einem die Höhe schnellen. Während Azucena Brasilien, das im Chaos versinkt. um das Sorgerecht für ihre Töchter Mod.: Kersten Knipp, dt. Text: Anneke kämpft, gerät sie selbst ins Fadenkreuz Kim Sarnau RIMOWA Stores in Deutschland: Hamburg, Köln, München, Donnerstag 9.3. Donnerstag 9.3.

DGS

>> 07 >> 08 englisch | deutsch >> 09 englisch | deutsch >> 10

Das 1Live Klubbing Marcel Reif und Sofi Oksanen Spezial: Horrortrips Reinhold Beckmann und Katharina Hisham Matar und und Zuckersand – gehen in die Schmalenberg Christian Brückner mit Jochen Schmidt Nachspielzeit flechten Haare kehren zurück und Roman Ehrlich 18 Uhr 19.30 Uhr 19.30 Uhr 20 Uhr WDR Funkhaus, Klaus-v.-Bismarck-Saal Kulturkirche Köln COMEDIA Theater, Roter Saal Schauspiel Köln im Depot 2 Wallrafplatz, Innenstadt Siebachstraße 85, Nippes Vondelstraße 4–8, Südstadt Schanzenstraße 6–20, Mülheim VVK € 14–21 | 10–17 (erm.); AK 18–28 VVK € 16 | 12 (erm.); AK 21 VVK € 16 | 12 (erm.); AK 21 VVK € 12 | 8 (erm.); AK 17

Als Marcel Reif 1984 vom politischen Auf der Beerdigung ihrer Mutter kondoliert Seine preisgekrönten Romane „Im Land Zwei Autoren, eine Veranstaltung: Ro- Journalismus zum Sport wechselte, Norma ein unbekannter Mann. Er ist der Männer“ und „Geschichte eines Ver- man Ehrlich erzählt Die fürchterlichen konnte niemand ahnen, in welchem Inhaber eines Frisiersalons, in dem eine schwindens“ verhandeln eine Kindheit in Tage des schrecklichen Grauens, in Maße dieser Mann mit seiner Originalität kostbare Ware vertrieben wird: Frauen- Gaddafis Libyen. Nun erzählt der in Tripolis denen sich eine Gruppe Filmemacher und seinem Witz die Berichterstattung haar. Wie in ihrem Bestseller „Fegefeuer“ aufgewachsene Hisham Matar (Jg. 1970) ihren Ängsten stellt, um ein möglichst über den Fußball prägen würde. In verknüpft Sofi Oksanen, „die einsame von seiner Rückkehr: In dem kurzen schauderhaftes Drehbuch zu schreiben. Nachspielzeit beschreibt er die schwin- literarische Ikone Finnlands“ (Spiegel Zeitfenster nach Gaddafis Sturz und vor „Ein hochtalentierter Illusionist“ (FAZ). delerregende Kommerzialisierung des Online), in Die Sache mit Norma eine dem Ausbruch des neuen Bürgerkriegs Sprachkünstler Jochen Schmidt be- Fußballs, das Aufkommen immer neuer Thrillerhandlung mit Politik und formuliert ging Matar in seine Heimat zurück, um richtet im lebensfreundlichen Zucker- Spielsysteme und die Explosion der eine klare politische Botschaft gegen den eine Spur seines Vaters zu finden, der sand von Alltagsabsurditäten, kuriosen Medienberichterstattung. Mit Reinhold Schönheitswahn und die Ausbeutung des in das berüchtigtste Gefängnis Libyens Wortfindungen und den hinreißenden Beckmann spricht er über die große Weiblichen. Mod.: Bernhard Robben, dt. verschleppt worden war. Mod.: Angela Welterkundungen eines Kindes. Bedeutung des Fußballs in unserer Zeit. Text: Katharina Schmalenberg Spizig, dt. Text: Christian Brückner Mod.: Maike Greine und Mike Litt Donnerstag 9.3. Donnerstag 9.3.

Der Literarische Salon

>> 11 >> 12 >> 13 englisch | deutsch >> 14 englisch | deutsch Kein Einlass nach Beginn – Schiff legt ab!

Herzlich Der E.O. Chirovici und willkommen: Literarische Salon: Robert Stadlober Bill Clegg und Neuanfang! Guy Helminger & schauen in den Katja Riemann Clueso spricht Navid Kermani mit Spiegel der sind fast eine über seine Songs Christoph Ransmayr Erinnerung Familie 20 Uhr 20.30 Uhr 21 Uhr 21 Uhr Volksbühne am Rudolfplatz Stadtgarten WDR Funkhaus, Klaus-v.-Bismarck-Saal MS RheinEnergie/Literaturschiff Aachener Straße 5, Innenstadt Venloer Straße 40, Innenstadt Wallrafplatz, Innenstadt Frankenwerft, KD-Anleger, Innenstadt VVK € 18 | 14 (erm.); AK 25 VVK € 12 | 8 (erm.); AK 16 VVK € 16 | 12 (erm.); AK 21 VVK € 14–21 | 10–17 (erm.); AK 18–28

Clueso, der charismatische Musiker aus Es gibt Schriftsteller, die halten die Zeit Der Literaturagent Peter Katz erhält ein Am Morgen der Hochzeit ihrer Tochter , wagt den Neuanfang. Eine neue an. Man vergisst sie einfach, vergisst Manuskript über die 25 Jahre zurück- geht June Reids Haus in Flammen auf Stadt, eine neue Platte, eine neue Tour. alles, was ringsum ist. Christoph Rans- liegende Ermordung des berühmten und reißt ihre ganze Familie in den Tod. Und neue schillernde und bewegende mayr ist so jemand, der uns mit ganz Professors Joseph Wieder in Princeton. Taub vor Schmerz, zieht sie sich in ein Songs, in denen er seine Fähigkeit, eigenen Gegenwarten beschenkt. In Der Fall wurde nie aufgeklärt, und Katz Motel an der Westküste zurück. Doch das ganze Spektrum menschlicher Cox oder der Lauf der Zeit erzählt er vermutet, dass der Autor den Täter ent- unbemerkt spannt sich unter June ein Emotionen in Musik zu verwandeln, die Geschichte des Alister Cox, der im hüllen wird. Doch der Text endet abrupt. Netz wahrer Mitmenschlichkeit – und wieder voll ausspielt und einmal mehr 18. Jahrhundert für den chinesischen Das Buch der Spiegel ist ein enormer holt sie zurück ins Leben. zeigt: Der Song ist das Gedicht der Kaiser ausgefallene Chronometer bauen Erfolg: Verlage aus über 30 Ländern Bill Clegg arbeitet als Literaturagent Gegenwart. Auf der lit.COLOGNE soll. Ein Abend über die Zeiten, die boten für den Thriller des aus Trans- in New York. Fast eine Familie wurde spricht Clueso über seine Lieder und uns gemacht haben, und die Literatur, silvanien stammenden E.O. Chiro­vici. für den Man Booker Prize und den ihre Bedeutung. die uns aus der Zeit trägt. Mod.: Guy Mod.: Margarete von Schwarzkopf, National Book Award nominiert. Mod.: Mod.: Jochen Rausch Helminger und Navid Kermani dt. Text: Robert Stadlober Alf Mentzer, dt. Text: Katja Riemann Donnerstag 9.3.

DGS Thalia fördert >> 15 echte Leseerlebnisse

Ich bin so geil – auf dem Egotrip mit Annette Frier und Sky du Mont 21 Uhr Flora Köln Am Botanischen Garten 1a, Riehl € VVK 14–30 | 10–26; AK 19–38 Offizieller Buchpartner Haben Sie oft das Gefühl, dass Sie zu diskutieren und vorzutragen haben. der lit.COLOGNE weitaus intelligenter sind als der Rest Denn von Platon über Aristoteles bis zu der Menschheit? Dass Sie die einzige Miranda July und Karen Duve lässt sich Person auf der ganzen Welt sind, die anhand von literarischen Zeugnissen einen exzellenten Geschmack hat? nachweisen, dass Selbstverliebtheit, Finden Sie sich einfach wundervoll? Größenwahn und Eitelkeit beste Vor- Oder geht es Ihnen ganz anders, Sie aussetzungen dafür sind, reich, berühmt kennen aber Menschen, die alle diese und glücklich zu werden. Fragen mit einem schmissigen „Ja“ Oder ein ziemliches Arschgesicht. beantworten würden? Dann könnte es Oder ein tragischer Versager. Sie (oder Ihre Freunde) interessieren, was Annette Frier und Sky du Mont Konzept: Axel von Ernst

457-AZ 115x148.indd 1 11.10.16 12:48 Freitag 10.3. Freitag 10.3.

DGS

>> 16 Preise für Jugendliche: >> 17 spanisch | deutsch >> 18 polnisch | deutsch >> 19 VVK € 6,50 (Endpreis)/TK € 8; ab 14 J. Kein Einlass nach Beginn – Schiff legt ab!

Katarzyna Bonda, Was man nicht María Dueñas & Ann-Kathrin verpassen sollte: Unendlich Sabine Postel – Kramer und Lucia Berlin, viele Affen Wenn ich jetzt das Mädchen Maria Schrader Poetry Slam nicht gehe aus dem Norden und Thea Dorn 18 Uhr 18 Uhr 18 Uhr 18 Uhr Kulturkirche Köln MS RheinEnergie/Literaturschiff Börsensaal der IHK Köln Flora Köln Siebachstraße 85, Nippes Frankenwerft, KD-Anleger, Innenstadt Unter Sachsenhausen 10–26, Innenstadt Am Botanischen Garten 1a, Riehl VVK € 14 | 10 (erm.); AK 19 VVK € 14–21 | 10–17 (erm.); AK 18–28 VVK € 16 | 12 (erm.); AK 21 VVK € 14–21 | 10–17 (erm.); AK 18–28

Unendlich viele Affen heißt das Pro- Mexiko-Stadt in der zweiten Hälfte des Polens Krimiautorin Nr. 1 Katarzyna Die 2004 verstorbene Lucia Berlin gilt gramm von vier der bekanntesten deut- 19. Jahrhunderts: Mauro Larrea erhält Bonda kommt zur lit.COLOGNE. Und als das bestgehütete Geheimnis der schen Slam-Poeten: Theresa Hahl, eine Nachricht, die seinen Ruin bedeutet. im Gepäck hat sie ihren neuen Fall: amerikanischen Literatur. Sie wird vergli- Jason Bartsch, Jan Philipp Zymny Einst in den Silberminen Mexikos reich Das Mädchen aus dem Norden. Pro- chen mit Raymond Carver oder Richard und Sebastian23. Sie gelten als die geworden, kämpft er um eine neue filerin Sasza Załuska ist traumatisiert, Yates. Es sind Frauen wie sie, deren „heißesten Bochumer Slam-Ikonen“, Chance … Wenn ich jetzt nicht gehe Narben bedecken ihren Körper und Schicksal sie mit feinem Humor, Me- mit dabei ist DJ Jean-Jaques Plastique war 2015 das erfolgreichste Buch ihre Seele. Sie will endlich ein ruhiges lancholie und Empathie auf den Grund an den Plattentellern. Garantiert werden Spaniens und ist die abenteuerliche Jagd Leben. Nur widerwillig stimmt sie geht: alleinerziehende Mütter, Alkoho- frischestes Textmaterial und jede Menge nach dem Glück, ein Roman über die zu, den Mord­drohungen gegen einen likerinnen auf Entzug, Haushaltshilfen, Schabernack. „Unendlich viele Affen“ Kraft des Neuanfangs. María Dueñas’ Musikclubbesitzer auf den Grund zu Krankenschwestern und Sekretärinnen. sind im Ruhrgebiet längst Kult: „Wer das Werk ist in 35 Sprachen übersetzt. gehen. Ein Zugeständnis, das sie bald Maria Schrader liest aus Was ich sonst verpasst, handelt sehr, sehr fahrlässig Mod.: Stefan Barmann, dt. Text: Sa- bereuen wird. Mod.: Olga Mannheimer, noch verpasst habe. Konzept und und mit Absicht. Kommt vorbei!“ bine Postel dt. Text: Ann-Kathrin Kramer Erzählung: Thea Dorn Freitag 10.3.

>> 20 Begeistern Jochen Rausch und Johann von Bülow beobachten den Nahverkehr ist einfach.

19.30 Uhr Unser Engagement für Kul- Sparkasse KölnBonn/Rotunde tur. Hahnenstraße 57, Innenstadt € Musik, Film, Theater, Tanz, Literatur oder VVK 16 | 12 (erm.); AK 21 die Vielfalt der Museen: Ein breites kul- turelles Angebot macht unsere Region Sie fahren Tag für Tag, Nacht für Nacht, nachdenklich, mal heiter, aber immer lebendig. Daher unterstützen wir kultu- ohne je anzukommen: In Deutschland authentisch, unverstellt und berührend relle Großveranstaltungen, aber auch die gibt es über 250.000 Taxifahrer, und ist das, was man da liest. Schon mit vielen kleinen Bühnen und Initiativen jeder hat seine ganz eigene Geschichte. seinen hochgelobten Short-Story-Bän- in Köln und Bonn. Mit jährlich über 500 Für sein neues Buch Im Taxi zeichnete den „Trieb“ und „Rache“ zeigte Jochen geförderten Projekten sind wir einer der der bekennende Taxi-Junkie Jochen Rausch, dass er auf engstem Raum größten Kulturförderer in der Region. Rausch viele Jahre seine Gespräche mit große Geschichten zu erzählen weiß. den Fahrerinnen und Fahrern auf. Aus Johann von Bülow („Nach Fünf im 120 Miniaturen von erstaunlicher Inten- Urwald“, „Kokowääh“, „Elser“), der auch sität entsteht dabei das Psychogramm Woche für Woche die Geschichten auf unserer multinationalen Gesellschaft aus WDR5 vorliest, stellt sie zusammen mit einer sehr speziellen Perspektive. Mal dem Autor vor. Mod.: Stefanie Junker gut.sparkasse-koelnbonn.de

Kultur Museum_4c_A6_105x148-RZ.indd 1 08.11.16 17:11 Freitag 10.3. Freitag 10.3.

DGS

>> 21 >> 22 >> 23 englisch | deutsch Kein Einlass nach Beginn – Schiff legt ab!

Zsuzsa Bánk Natascha Wodin – auf der Suche nach Sie kam aus Wilko Johnson, Gerd Köster dem guten Leben Mariupol und Dr. Feelgood 19.30 Uhr 20 Uhr 21 Uhr Brunosaal Altes Pfandhaus MS RheinEnergie/Literaturschiff Klettenberggürtel 65, Klettenberg Kartäuserwall 20, Südstadt Frankenwerft, KD-Anleger, Innenstadt VVK € 16 | 12 (erm.); AK 21 VVK € 16 | 12 (erm.); AK 21 VVK € 14–21 | 10–17 (erm.); AK 18–28

Lehrerin Johanna lebt allein in einem Sie kam aus Mariupol ist ein literarisches Aus und vorbei. Bei dem legendären große Abschiedstour, reist an Orte, die kleinen Ort im Schwarzwald. Künstlerin Ereignis. Natascha Wodin geht dem Sänger, Gitarristen und Songwriter der er immer schon sehen wollte, nimmt Martá ist verheiratet und hat drei Kinder. Leben ihrer ukrainischen Mutter nach, die Pubrockband Dr. Feelgood (später dann ein Farewell-Album mit Roger Daltrey Sie sind engste Freundinnen und beide 1943 als Ostarbeiterin nach Deutschland auch: Ian Dury & The Blockheads) und von The Who auf, das auf Platz zwei auf der Suche nach Selbstbehauptung, verschleppt wurde. Sie erzählt beklem- Schauspieler (Game of Thrones) Wilko der Charts klettert ... und macht ein- Freiheit und Glück. Was anfangen mit mend und virtuos von einem dunklen Johnson wird Bauchspeicheldrüsen- fach weiter, ohne zu sterben. Auf Rat diesem Leben, das schon zur Hälfte Kapitel: der Zwangsarbeit im National- krebs diagnostiziert. Nicht operabel. eines befreundeten Arztes lässt er sich hinter ihnen liegt? Das fragen sie sich in sozialismus. Wodin selbst wurde 1945 in Lebenserwartung: zehn Monate. Statt schließlich doch noch operieren. Man einem bestürzend schönen und wahren einem deutschen DP-Lager geboren und in Panik zu verfallen, überkommt ihn entnimmt ihm einen drei Kilogramm Briefwechsel. Schlafen werden wir lebte dort bis zu ihrem 10. Lebensjahr. eine große innere Ruhe. Und er be- schweren Tumor und erklärt ihn in der später – der neue große Roman von Sie schrieb über ihre Ehe mit Wolfgang schließt, die letzten Monate intensiv Folge für krebsfrei. Doch was nun? Zsuzsa Bánk („Die hellen Tage“). Hilbig den Roman „Nachtgeschwister“. zu erleben und all das zu tun, was Mod.: Philipp Schwenke, dt. Text: Mod.: Julia Schröder Mod.: Helga Kirchner er schon immer vorhatte. Er geht auf Gerd Köster Freitag 10.3. Freitag 10.3.

>> 24 englisch | deutsch >> 25

WASTE YOUR TIME! Jarett Kobek & Devid Striesow Verschwende deine Zeit mit Nora von hassen das Internet Waldstätten und Matthias Matschke 21 Uhr 21 Uhr Börsensaal der IHK Köln Flora Köln Unter Sachsenhausen 10–26, Innenstadt Am Botanischen Garten 1a, Riehl VVK € 16 | 12 (erm.); AK 21 VVK € 14–21 | 10–17 (erm.); AK 18–28

„I Hate the Internet. A useful novel Netz. Die Kampfzone hat sich verscho- Zeit ist Geld, und Müßiggang ist aller des ziellosen Umherstreifens (Joseph against men, money, and the filth of ben, und wir selbst haben die Munition Laster Anfang, sagt der Volksmund. Uns von Eichendorff: „Aus dem Leben eines instagram.“ So der Originaltitel des geliefert: Warum geben wir unsere doch egal. Und den großen Autorinnen Taugenichts“), des Flanierens (Ed- radikalen Romans von Jarett Kobek (Jg. Daten her? Machen Apple und Google und Autoren der Weltgeschichte gleich gar Allen Poe: „Mann in der Menge“) 1978), der ursprünglich im Selbstverlag zu den mächtigsten Playern der Welt? zweimal. Sonst hätten sie doch niemals und des Schwänzens (Mark Twain: erschien. Mit rasender, wütender Ener- Hier ist sie endlich: die „raue Tirade zu so liebenswerte Zeitverschwender „Huckleberry Finn“). Denn nichts, so gie beschreibt Kobek, was das Internet Politik und Kultur, ein Aufschrei zu Macht geschaffen, finden wir und begeben unser Motto, ist so schön, wie zusam- mit uns macht. San Francisco: Eine und Gewalt in unserer globalisierten uns auf einen heiteren Streifzug durch men mit Nora von Waldstätten und Gruppe von Freunden kollidiert hart mit Welt“ (New York Times). die Literatur und suchen sie auf, die Ex- Matthias Matschke das eigene Leben der digitalen Gegenwart. Adeline hat Jarett Kobek hat an der NYU studiert perten des Aufschubs und der Trägheit zu versäumen, nichts so befreiend, wie nach einer unbedachten Äußerung zu und in der kalifornischen Techie-Szene (Iwan Gontscharow: „Oblomow“) und sich mit Knut Elstermann als Lotsen Beyoncé und Rihanna einen Shitstorm gearbeitet. Mod.: Andrian Kreye, dt. der Verweigerung (Herman Melville: des Abends dem Zufall auszuliefern. am Hals, und Ellen findet sich nackt im Text.: Devid Striesow „Bartleby“). Wir widmen uns der Kunst Konzept: Julian Pörksen Freitag 10.3. Samstag 11.3. Samstag 11.3.

Der Erlös der Veranstaltung geht an CARE.

>> 26 Beginn am 10.3. um 22 Uhr nonstop bis 11.3. um 22 Uhr >> 27 www.care.de/schreibwettbewerb >> 28 Jugendl.: VVK € 6,50 (Endpr.)/TK 8; ab 14 J.

Live in WDR 5 und als Videolivestream wdr5.de Live im WDR Fernsehen von 2.00 bis 7.00 Uhr Jurorin Kerstin Gier Hannelore Hoger und der CARE- erzählt von der Liebe 100 Bücher – 100 Reisen Schreibwettbewerb und trauernden Der WDR 5 Literaturmarathon 2017 „Schäm Dich!“ Sternen 22–24 Uhr 0–22 Uhr 18 Uhr 18 Uhr WDR Funkhaus Brunosaal Theater am Tanzbrunnen Wallrafplatz, Innenstadt Klettenberggürtel 65, Klettenberg Rheinparkweg 1, Deutz Eintritt frei VVK € 14 | 10 (erm.); AK 19 VVK € 14–30 | 10–26 (erm.); AK 19–38

WDR 5 lädt ein zu einem Tagesausflug: erzählen: darunter Bettina Böttinger, Die Hilfsorganisation CARE fordert seit Ihre eigenwillige Bella Block bescherte Es wird gereist – zu Fuß, per Boot, im Wilfried Schmickler, Nessi Tausend- 2012 junge Texterinnen und Texter auf, Hannelore Hoger ein Millionenpublikum, Flugzeug und mit dem Auto. An konkrete schön, Frank Schätzing, Kai-Magnus sich mit relevanten Themen auseinan- Filme wie „Die Artisten in der Zirkuskup- Orte, in Fantasiewelten, zu sich selbst. Es Sting, Knacki Deuser und Mitglieder derzusetzen. In diesem Jahr hieß es: pel: ratlos“ (1986) und „Die Patriotin“ gilt, Hindernisse zu umschiffen, Schönes des WDR Sprecherensembles. Poetry „Schäm Dich!“. Gründe, sich zu schä- (1979) sind Meilensteine des deutschen zu entdecken, Prüfungen zu bestehen, Slammer schreiben und unterstützen men, gibt es viele. Manche sind sehr, Films. In ihrer Autobiografie Ohne Liebe Neues kennenzulernen. Texte zum Thema: Eingeladen sind Jana andere gar nicht berechtigt ... Bei uns trauern die Sterne erzählt sie erstmals Quer durch die Literaturgeschichte Fischer, Sebastian23, Kirsten Fuchs lesen die Finalisten ihre Texte, die von ausführlich aus ihrem Leben: von ihrer haben sich Autorinnen und Autoren mit und Quichotte und das Team des WDR einer Jury um Bestsellerautorin Kerstin Kindheit und Jugend in Hamburg, ihren dem Reisen befasst. Vorgeschlagen von Sprecherensembles. Musikalisch wird Gier gekürt werden. Und auch das ersten Schritten als Schauspielerin, Literaturfans aus dem ganzen Land, der Abend abgerundet durch Bands Publikum darf seinen Liebling wählen. von ihren persönlichen Vorlieben und lesen starke Stimmen Passagen aus wie The Day, Trovači, Giant Rooks, Mod.: Sabine Heinrich, Jury und Preis- Leidenschaften. 100 Büchern, die vom Unterwegssein Mr. Shirazy und Choo Choo Panini. verleihung: Kerstin Gier u.a. Mod.: Uwe Naumann Samstag 11.3. Samstag 11.3.

DGS

>> 29 katalanisch | deutsch >> 30 >> 31 Kein Einlass nach Beginn – Schiff legt ab!

Hanns Zischler Tom Hillenbrand und Stefan Drößler Iris Berben und Lluís Llach gibt gefährliche gehen mit Kafka besuchen die Frauen von La Principal Empfehlungen ins Kino 18 Uhr 18 Uhr 19.30 Uhr MS RheinEnergie/Literaturschiff Börsensaal der IHK Köln Filmforum NRW im Museum Ludwig Frankenwerft, KD-Anleger, Innenstadt Unter Sachsenhausen 10–26, Innenstadt Bischofsgartenstraße 1, Innenstadt VVK € 14–21 | 10–17 (erm.); AK 18–28 VVK € 16 | 12 (erm.); AK 21 VVK € 16 | 12 (erm.); AK 21

Die Frauen von La Principal ist ein und sich selbst in die mächtigste Frau „Xavier Kieffer ist der beste Kochtopf-De- Seit 20 Jahren treibt Hanns Zischler Roman über die Wärme und Kraft der ihrer Heimat, ein Leben lang bewun- tektiv der Geschichte“ (Die Welt). In Tom (Jg. 1947) die Frage um, welche Filme eigenen Heimat. Maria weiß, die Ent- dert, ein Leben lang beneidet. Doch Hillenbrands neuem Buch Gefährliche der Cineast Franz Kafka wohl besucht scheidung ist gefallen: Ihr Vater geht mit als man am Vorabend des Spanischen Empfehlungen wird der sympathische hat, wie das Kino sein Werk beeinflusst den vier Brüdern nach Barcelona, sie Bürgerkriegs eine Leiche findet, wird Koch aus Luxemburg erneut in mörderi- hat. Das Ergebnis Kafka geht ins Kino, selbst aber muss bleiben. Als einzige Marias Vermächtnis an die Tochter zu sche Geschehnisse verwickelt. Im neu ein magischer Streifzug durch das frühe Tochter soll sie verwalten, was noch vom einer gefährlichen Bürde ... eröffneten Firmenmuseum wird eine Kino, ist längst ein Klassiker. Auch nach Weingut La Principal übrig ist. Für sie Lluís Llach, Liedermacher, Weinbauer äußerst rare Ausgabe des legendären der Veröffentlichung 1996 blieb Zischler die Enttäuschung ihres Lebens, für alle und Politiker, ist eine lebende Legende. Gastroführers „Guide Gabin“ aus dem Kafka auf der Spur. Heute präsentiert anderen im Dorf der Beginn einer neuen In Katalonien kennt ihn und seine Lieder Jahr 1939 gestohlen. Was für ein Ge- er gemeinsam mit Stefan Drößler (Lei- Zeit. Denn Maria findet einen Weg: Mit jedes Kind. heimnis umgibt die blaue Sterne-Bibel, für ter des Filmmuseums München) eine viel Mut und Eigensinn verwandelt sie Mod.: Michael Ebmeyer, dt. Text: die Menschen ihr Leben lassen müssen? Vielzahl neuer Funde. das Weingut in das Anwesen von damals Iris Berben Mod.: Roberto Cappelluti Filmvorführung und Gespräch. Samstag 11.3. Samstag 11.3.

DGS

>> 32 >> 33 >> 34

Der Debütpreis der lit.COLOGNE – Bov Bjerg erlebt formerly known as Silberschweinpreis: Husch Josten macht nach „Auerhaus“ nominiert sind Fatma Aydemir, das Unmögliche die Modernisierung Tijan Sila und Takis Würger möglich seiner Mutter 19.30 Uhr 19.30 Uhr 20 Uhr Schauspiel Köln im Depot 2 Kulturkirche Köln Schauspiel Köln im Depot 1 Schanzenstraße 6–20, Mülheim Siebachstraße 85, Nippes Schanzenstraße 6–20, Mülheim VVK € 12 | 8 (erm.); AK 17 VVK € 16 | 12 (erm.); AK 21 VVK € 16 | 12 (erm.); AK 21

Was vorher Silberschweinpreis war, heißt Leben und seine Unbill zu kämpfen. Am Morgen nach den Terroranschlägen Egal ob Mütter oder Söhne, Lokaljourna- fortan „Debütpreis der lit.COLOGNE“. Tijan Silas (Jg. 1981) Erstling Tierchen von Paris macht sich die Reporterin listen oder Bankdirektoren, Münzsamm- Seien Sie beruhigt, sonst bleibt alles unlimited erzählt von einer Kindheit im Caren auf den Weg in die französische ler oder Apotheker – die Figuren in Die gleich: Unsere Jury hat alle deutschspra- Sarajewo des Balkankrieges und den Hauptstadt. Doch ihr Flug verzögert Modernisierung meiner Mutter haben chigen Debüts des Frühjahrs gesichtet Tücken des Neuanfangs in Deutschland. sich, die Lage ist angespannt, am Flug- eines gemeinsam: Für ihren Lebensweg und die drei besten zur lit.COLOGNE Und das unerwartet komisch. hafen herrscht Alarmbereitschaft. Ein gibt es keinen Verkehrsfunk. geladen. Drei neue Stimmen. 2222 Takis Würger (Jg. 1985) schließlich gleichermaßen unbefangener wie cha- Nach seinem Bestseller „Auerhaus“ Euro Preisgeld. Überraschungen. Und lässt den Einzelgänger Hans in Der Club rismatischer Zufallsforscher verwickelt bringt Bov Bjerg (Jg. 1965) nun das ein unbestechliches Publikum, welches an der Eliteuniversität Cambridge ein Caren in ein faszinierendes Gespräch ... Beste aus 20 Jahren: Geschichten über am Ende des Abends den Sieger kürt. Verbrechen aufklären und stellt ihn vor In Hier sind Drachen erzählt Husch die schwäbische Heimat, das Berliner Fatma Aydemirs (Jg. 1986) Heldin die Frage, ob er das Falsche tun soll, Josten (Jg. 1969) klug und spannend Exil und das ferne Amerika – komisch, Hazal braucht starke Ellbogen und eine um das Richtige zu erreichen. über glückliche Fügungen in unruhigen melancholisch und mit großer Einfühl- unnachahmliche Stimme, um sich durchs Mod.: Monika Schärer Zeiten. Mod.: Bettina Böttinger samkeit erzählt. Mod.: Knut Elstermann Samstag 11.3. Wir fördern das Gute in NRW. >> 35 >> 36 Kein Einlass nach Beginn – Schiff legt ab!

Das Licht ... lit.COLOGNE- die Geräusche ... Patenschaft: Jan Schomburg & Philipp Winkler & Maria Schrader Peter Wawerzinek 21 Uhr 21 Uhr MS RheinEnergie/Literaturschiff Brunosaal Frankenwerft, KD-Anleger, Innenstadt Klettenberggürtel 65, Klettenberg VVK € 16 | 12 (erm.); AK 21 VVK € 16 | 12 (erm.); AK 21

Wie bekommt man es geregelt, das Es ist das Debüt des Bücherherbstes Leben? Johanna und Boris sind beste und schaffte es auf die Shortlist zum Freunde. Das Problem ist, dass Johan- Deutschen Buchpreis: Hool von Philipp na in Boris verliebt ist, Boris aber eine Winkler (Jg. 1986). „Ein brillanter junger Freundin in Portugal hat: Ana-Clara. Autor“ (NDR) schildert die Lebenswelt Ana-Clara spricht wenig – und nervt eines Hooligans und Anhängers von Johanna. Boris fragt einmal, welche Hannover 96. Der begnadete und Gründe es gibt, sich nicht umzubringen. schonungslos klarsichtig erzählende Johannas Antwort ist: Das Licht und die Ingeborg-Bachmann-Preisträger Peter BIT.REFLECTION, kreative Inspiration für Geräusche. Ein origineller, berührender, Wawerzinek („Rabenliebe“, „Schluck- NRW und nur eines von vielen sozialen und intelligenter Roman des Filmemachers Jan specht“) trifft ihn und empfiehlt ihn uns kulturellen Projekten der NRW.BANK. Schomburg („Über uns das All“) Mod.: zur Lektüre. Thomas Laue, es liest: Maria Schrader Mod.: Sabine Scholt www.nrwbank.de/kreativität Samstag 11.3. Samstag 11.3.

>> 37 englisch | deutsch >> 38 englisch | deutsch

Ian McEwan und Peter Miklusz Ein Buch, das Dich verrückt machen kann untersuchen das Hanya Yanagihara, Corinna Harfouch Leben in einer Nussschale und ein wenig Leben 21 Uhr 21 Uhr Theater am Tanzbrunnen Börsensaal der IHK Köln Rheinparkweg 1, Deutz Unter Sachsenhausen 10–26, Innenstadt VVK € 14–30 | 10–26 (erm.); AK 19–38 VVK € 18 | 14 (erm.); AK 25

Von Lust und Leidenschaft, Verrat lichsten Perspektiven der zeitgenössi- „Ein Buch, das Dich verrückt machen, von vier Männern in New York. Was und Mord handelt dieses Buch. Eine schen Literatur. Verblüffend, verstörend, verschlingen und von Deinem Leben harmlos beginnt, ein Collage-Roman klassische Konstellation: der Vater, die fesselnd, philosophisch. Kein Wunder, Besitz ergreifen kann“ (New Yorker). voller großer Hoffnung und Sehnsüchte, Mutter und der Liebhaber. Sie, Trudy, ist der Schöpfer dieses klugen und wit- Ein wenig Leben war die literarische dreht sich unmerklich in etwas Düsteres, betrügt ihn, John, mit dessen Bruder zigen Romans doch einer von Europas Sensation in den USA 2015. Ein Roman, Bedrohliches, bis es am Ende tatsäch- Claude. Der wiederum ist ein zutiefst bedeutendsten Schriftstellern. den man nicht aus der Hand legen lich um alles geht: um das absolut Böse banaler Bauunternehmer, während der Ian McEwan (Jg. 1948) lebt bei London. kann, an dessen Schauplätzen ein und das absolut Gute. „,Ein wenig Betrogene ein Schriftsteller und Verleger Er ist Träger des Booker-Preises und A-little-life-Tourismus entstanden ist, Leben‘ ein Meisterwerk zu nennen, ist ist. Doch die Intrige hat einen Zeugen: erhielt den Shakespeare-Preis für sein über den leidenschaftlich gesprochen keine Übertreibung – wenn überhaupt, das wissbegierige, knapp neun Monate Lebenswerk. Sein Roman „Abbitte“ und gestritten wird. Ein Roman, der dann ist dieses Wort nicht groß genug“ alte Ungeborene in Trudys Bauch. wurde zum Weltbestseller. seine Leser tief aufwühlt und zugleich (San Francisco Chronicle). Nussschale ist ein atemberaubendes Mod.: Bernhard Robben, dt. Text: mit Gnade erfüllt. Hanya Yanagihara Mod.: Denis Scheck, dt. Text: Corinna Drama, erzählt aus einer der ungewöhn- Peter Miklusz (Jg. 1975) erzählt von der Freundschaft Harfouch Sonntag 12.3. Sonntag 12.3.

>> 39 >> 40 >> 41

Michael Krüger, Elke Heidenreich Alfred Grosser präsentiert: und ein Käfig Thomas Melle hat Le Mensch voller Narren die Welt im Rücken 17 Uhr 18 Uhr 19.30 Uhr Börsensaal der IHK Köln LANXESS Hauptverwaltung | 19. Etage WDR Funkhaus, Klaus-v.-Bismarck-Saal Unter Sachsenhausen 10–26, Innenstadt Kennedyplatz 1, Deutz Wallrafplatz, Innenstadt VVK € 16 | 12 (erm.); AK 21 VVK € 18 | 14 (erm.); AK 25 VVK € 16 | 12 (erm.); AK 21

Wie werden wir, wer wir sind? Durch Vielzahl konkreter Beispiele aus seinem Eine übergriffige, mit Hochzeit drohende Die Welt im Rücken ist das Buch der unser Geschlecht? Durch Kultur und bewegten Leben. Alfred Grosser floh Nachbarin. Ein dubioser Derivate-Händ- Saison. „Schlicht umwerfend“ (taz) Tradition? Durch Religion? Durch Hei- vor dem Terror der Nazis und wurde ler und ein ominöser Schriftsteller. wirkte Thomas Melles (Jg. 1975) Roman mat, Erziehung, nationale Mythen? 1937 französischer Staatsbürger. Wie Erst langsam wird dem vermeintlichen auf Kritiker und Leser. In dem autobio- Durch Erinnerung und Geschichte? kein anderer Intellektueller verkörpert er Glückspilz, der ein Münchner Mietshaus grafisch radikalen Werk erzählt er vom Durch den Finger des anderen, der einen neuen Anfang in den deutsch-fran- geerbt hat, klar, dass sein neues Domizil Leben mit einer bipolaren Erkrankung, auf uns zeigt? In seinem sehr persön- zösischen Beziehungen nach 1945: kein Sechser im Lotto, sondern ein von persönlichen Dramen und langsamer lichen Text Le Mensch. Eine Ethik der „Deutschland begleite ich von außen, Irrenhaus ist. Ein Käfig voller Narren Besserung. Die fesselnde Chronik Identitäten schreibt Alfred Grosser in Frankreich gehöre ich dazu.“ Er ist und eine unheilvolle Verwandlung, eines zerrissenen Lebens, ein Buch (Jg. 1925), der große französische ausgezeichnet mit dem Friedenspreis die Michael Krüger in Das Irrenhaus von höchster literarischer Kraft. „Das Politikwissenschaftler, über die Ent- des deutschen Buchhandels und Träger ebenso vergnüglich wie gedankenreich ist kein Roman, das ist der Hammer“ stehung sozialer Identität: wie immer des großen Verdienstkreuzes mit Stern. nachzeichnet. (Frankfurter Rundschau). provokativ, anschaulich und mit einer Mod.: Joachim Frank Mod.: Elke Heidenreich Mod.: Ijoma Mangold Sonntag 12.3. Sonntag 12.3.

>> 42 >> 43 Die Erlöse des Abends gehen an den Afghanischen Frauenverein e.V.

Wacht auf, ihr eingeschlafenen Füße dieser Erde! Roger Willemsen PeterLicht liest und singt Schwärmer, Literat, politischer Mensch 19.30 Uhr 19.30 Uhr Schauspiel Köln im Depot 1 Theater am Tanzbrunnen Schanzenstraße 6–20, Mülheim Rheinparkweg 1, Deutz VVK € 13–29 | 9–25 (erm.); AK 18–37 VVK € 14–30 | 10–26 (erm.); AK 19–38

Die Zeiten ändern sich. Die dazuge- mit dem Text von Emil Luckhardt, wird Am 7. Februar 2016 starb Roger Willem- prägte. Im vergangenen März, so kurz hörigen Lieder auch. Alles erscheint heute in einer 2016er-PeterLicht-Version sen. Er hat eine Lücke hinterlassen – in der nach seinem Tod, war es uns unmöglich, anders im jeweiligen anderen Licht der zu hören sein. Dieses und anderes publizistischen Landschaft des Landes ihn mit einem großen Abend zu ehren. jeweiligen anderen Zeit. Das ist klar. singt PeterLicht, Musik von Benedikt und in unseren Herzen. In „Der leiden- Nun allerdings ist es uns gleichermaßen Und gut. PeterLicht („Lieder vom Ende Filleböck. Gelesen wird auch. „Und schaftliche Zeitgenosse“, anlässlich Freude wie tief empfundener Wunsch. des Kapitalismus“) hat sich deshalb all die großen Worte, die man in der seines 60. Geburtstags erschienen, In Gesprächen und mit Lesepassagen entschlossen, einige Lieder auf den Gegenwartsliteratur lieber nicht sagen findet sich eine Aufzählung all der Pro- erinnern wir an einen bedeutenden Zeitge- aktuellen Stand zu bringen, damit sie sollte, beginnen zu schillern: Leben, gramme und Abende, die er im Laufe von nossen. Sein letzter Text, Wer wir waren, auch heute noch sagen, was sie einst Wahrheit, Zukunft, Freiheit, Liebe, 15 Jahren auf dem Festival verantwortet wird zum ersten Mal öffentlich gelesen. meinten. Klar, dass das nicht geht ... Tod. Sie leuchten in einem schrägen, hat. Die Beziehung zwischen Roger Mit: Iris Berben, Maria Schrader, Trotzdem. Aufladung durch Aktualität pulsierenden Licht. Sie bekommen Willemsen und der lit.COLOGNE war Christian Brückner, Joachim Król u.a. und Jetztzeitigkeit! Die Internationale ein Eigenleben“ (Die Zeit über „Lob eine tiefe, von gegenseitiger Zuneigung Musik: Frank Chastenier, z. B., jenes Lied aus dem Jahr 1910 der Realität“). und Erwartung an das Besondere ge- Mod.: Michael Lentz Sonntag 12.3. Sonntag 12.3.

>> 44 >> 45 französisch | deutsch >> 46 Kein Einlass nach Beginn – Schiff legt ab!

Dagrun Hintze, Sabine Heinrich & Shumona Sinha und Sind wir bald da? Wiebke Porombka Jasmin Tabatabai Gibt’s das auch mit Sojamilch? haben 90 Minuten reisen nach Kalkutta, Eine Hommage an die Nervensägen mit Ballbesitz Westbengalen Mariele Millowitsch und Devid Striesow 20 Uhr 20 Uhr 20 Uhr MS RheinEnergie/Literaturschiff Börsensaal der IHK Köln RheinEnergie Verwaltung Frankenwerft, KD-Anleger, Innenstadt Unter Sachsenhausen 10–26, Innenstadt Parkgürtel 24, Ehrenfeld VVK € 16 | 12 (erm.); AK 21 VVK € 16 | 12 (erm.); AK 21 VVK € 13–24 | 9–20 (erm.); AK 18–32

Dagrun Hintzes Buch Ballbesitz handelt „Erschlagt die Armen“ war eine knall- Dies wird kein Abend zum entspannten auf den Keks gehen. Es wird laut, es von Männern, die in Borussia-Dortmund- harte Abrechnung mit dem europäischen Zurücklehnen, denn heute werden wir Ih- wird schrill, es wird penetrant, aber Bettwäsche schlafen, und Frauen, Asylsystem. Shumona Sinha bekam nen mit Verve auf die Nerven gehen. Wir manchmal auch leise und paranoid. die das nur schlimm finden, wenn sie literarische Preise – und verlor ihren Job besuchen die ersten Nervensägen der Mariele Millowitsch und Devid Striesow zufällig Schalke-Fans sind. Ein Abend als Übersetzerin in einer Asylbehörde. Historie: Hallo Sokrates! Willkommen lesen für Sie aus Werken von Loriot, Jo- über die verzehrendste Leidenschaft Kalkutta nun erzählt die blutige Geschich- Galilei! Wir finden die penetrantesten seph Roth, Wilhelm Genanzino, Elfriede der Menschheitsgeschichte: Fußball. te Westbengalens, die Kämpfe zwischen Nervensägen der Märchenwelt, „Ach Jelinek und viele weitere verstörende, Die bekennenden BVB-Fans Sabine Kolonialherren, Unabhängigkeitskämp- wie gut, dass niemand weiß ...“. Wir freche und siedendheiße Texte aus allen Heinrich und Dagrun Hintze sowie die fern, Kommunisten, Hindus und Muslimen. lauschen den liebeskranken Dichtern Epochen und Genres. Gehen Sie nicht Werder-Enthusiastin Wiebke Porombka Die Kämpfe der Ahnen jener, die heute und ihren Litaneien (auch ziemlich ner- Ihrer Familie auf die Nerven, kommen („Der Zwölfte Mann ist eine Frau“) in Europa ein besseres Leben suchen. vig), und wir lassen uns von den größten Sie lieber zu uns! unterhalten sich über die Qualen und Mod.: Carine Debrabandère, dt. Text: Neurotikern der Gegenwartsliteratur Konzept: David Wölfle die Freuden, ein Fan zu sein. Jasmin Tabatabai

Montag 13.3. Montag 13.3.

>> 47 Preise für Jugendliche: >> 48 italienisch | deutsch >> 49 VVK € 6,50 (Endpreis)/TK € 8 Kein Einlass nach Beginn – Schiff legt ab!

Christian Linker Mirko Zilahy und Mechthild Großmann, trifft Benno Köpfer Dietmar Bär suchen Jürgen Tarrach, Kristof Magnusson Dschihad Calling den Schattenkiller und der Mythos Eisenbahn 18 Uhr 18 Uhr 18 Uhr Altes Pfandhaus MS RheinEnergie/Literaturschiff Theater am Tanzbrunnen Kartäuserwall 20, Südstadt Frankenwerft, KD-Anleger, Innenstadt Rheinparkweg 1, Deutz VVK € 14 | 10 (erm.); AK 19 VVK € 14–21 | 10–17 (erm.); AK 18–28 VVK € 14–30 | 10–26 (erm.); AK 19–38

Zwei männliche deutsche Jugendliche, Rom im Dauerregen. Ein Killer mordet Gäbe es die Eisenbahn nicht, wäre die Mechthild Großmann und Jürgen die dem IS-Staat dienen wollen: Kadir lautlos an finsteren Orten. Profiler Enrico Literatur ärmer. Heldinnen und Helden Tarrach machen sich auf den Weg nach (16) steht im Mittelpunkt bei Benno Mancini, gezeichnet vom qualvollen Tod der Weltliteratur reisen bevorzugt mit Patagonien und Davos, durchleiden Köpfer und Peter Mathews in Kadir, seiner geliebten Ehefrau, glaubt zunächst der Bahn, sehen melancholisch aus dem italienische Bahnstreiks, begegnen der Krieg und die Katze des Prophe- nicht an einen Zusammenhang der Mord­ Fenster, lassen sich verführen, beklauen Schürzenjägern, Taschendieben und ten, Jakob (18) bei Christian Linker in fälle. Als der Mörder beginnt, verschlüssel- und begeistern, verlieren sich selbst Mördern. Sie zuckeln mit der U-Bahn Dschihad Calling. te Botschaften zu schicken, weisen immer oder finden unverhofft ihr Glück. Dieser durch Boston, dinieren im Orient-Ex- Benno Köpfer, der als Islamwissen- mehr Details in eine einzige Richtung – Abend ist den Geschichten gewidmet, press, berichten über das Eisenbahn- schaftler beim Verfassungsschutz nicht zuletzt in die von Mancini selbst. die von der Eisenbahn erzählen, von wesen von Burkina Faso und Kambod- arbeitet, und Christian Linker stellen Schattenkiller ist Mirko Zilahys aufse- Berühmtheiten wie Thomas Mann und scha, legen sich mit Schaffnern an und ihre Bücher vor und diskutieren über henerregendes Debüt als Schriftsteller. Patricia Highsmith über heutige Pro- begleiten unschuldige Landpomeranzen die Radikalisierung und ihre Folgen. Mod.: Paola Barbon, dt. Text: Dietmar fi-Bahnfahrer wie Harald Schmidt bis zu auf ihrer ersten Fahrt in die Großstadt ... Mod.: Ute Wegmann Bär neuen Entdeckungen wie Serhij Zhadan. Mod. und Konzept: Kristof Magnusson Montag 13.3. Montag 13.3.

>> 50 >> 51 >> 52 >> 53

Rotlicht trifft Mehr davon mit Stefan Hertmans Untenrum frei – Otto Jägersberg & Jetzt und Ulrich Noethen Nora Bossong & Elke Heidenreich Karl Heinz Bohrer über die Fremde Margarete Stokowski 19 Uhr 19 Uhr 19.30 Uhr 19.30 Uhr WDR Funkhaus, Kleiner Sendesaal COMEDIA Theater, Grüner Saal Kulturkirche Köln COMEDIA Theater, Roter Saal Wallrafplatz, Innenstadt Vondelstraße 4–8, Südstadt Siebachstraße 85, Nippes Vondelstraße 4–8, Südstadt VVK € 18 | 14 (erm.); AK 25 VVK € 16 | 12 (erm.); AK 21 VVK € 16 | 12 (erm.); AK 21 VVK € 16 | 12 (erm.); AK 21

Bei der lit.COLOGNE 2001 wurden Otto „Dies ist nicht Teil einer Autobiographie, Der gefeierte flämische Autor Ste- Die Spiegel-Online-Kolumnistin und Jägersbergs skurrile Gedichte in der sondern Phantasie einer Jugend.“ So fan Hertmans („Der Himmel meines neue Hoffnung des deutschen Feminis- Philharmonie bejubelt, und der EXPRESS beschrieb der streitbare Intellektuelle Großvaters“) erzählt in Die Fremde mus Margarete Stokowski (Jg. 1986) titelte: „Otto, mehr davon!“ Nun ist es so Karl Heinz Bohrer seine brillanten die erschütternde Geschichte einer verhandelt in Untenrum frei die kleinen weit: mehr Gedichte (Was tun) und kurze autobiografischen Skizzen „Granat- Flucht aus dem 11. Jahrhundert. Eine schmutzigen Dinge und die großen Geschichten über dieses unbegreifliche splitter“. In der Fortschreibung Jetzt junge Normannin verliebt sich in einen Machtfragen im Verhältnis der Ge- Leben mit seinen Überraschungen (Die spannt er den Bogen weiter, von den Juden und flieht mit ihm vor dem gei- schlechter. Sie trifft die Autorin Nora Frau des Croupiers). „Oft ist die Rede vom 1960er-Jahren bis heute: vom Konflikt fernden Antisemitismus. Ein großes, Bossong (Jg. 1982), die sich in Rotlicht. / Untergang des Abendlandes / Endlich mit der FAZ und der Freundschaft zu ein wichtiges Buch, geschrieben in Wo sich Geld und Lust begegnen in scheint es so weit / Jetzt aber / Dann Ulrike Meinhof, den Begegnungen mit einer ergreifenden Sprache, in der jene Zone wagt, in der Lust Ware ist: doch nicht …“ Jägersbergs kluger Witz Luhmann, Kluge und anderen. lyrische Zartheit und brutale Härte Tabledance-Bars, Erotikmessen und ist wie ein klarer, guter Wein. Mod.: Elke Mod.: Philipp Felsch („Der lange Som- zusammenkommen. Mod.: Christian Tantramassagestudios. Heidenreich, Klavier: Marc-Aurel Floros mer der Theorie“, „BRD Noir“) Schärf, dt. Text: Ulrich Noethen Mod.: Knut Cordsen Montag 13.3.

DGS

>> 54

Der Renault ZOE Weiter: bis zu 400 km Reichweite.1

Martin Suter und der Elefant von Zürich 19.30 Uhr Musical Dome Köln Goldgasse 1, Innenstadt VVK € 12–30 | 8–26 (erm.); AK 17–38

Martin Suter ist einer der erfolgreichsten Kinder. Doch Schoch durchkreuzt die Autoren deutscher Sprache. Und auch Pläne des Wissenschaftlers. Er sieht in sein neues Buch Elefant wird wieder dem Tier eine Aufgabe und nimmt sich die Bestsellerlisten erobern. Alles dreht seiner an. Was folgt, ist eine Odyssee, sich um einen kleinen Elefanten, der in wie nur Martin Suter sie ersinnen kann: Der 100 % elektrische Renault ZOE. der Dunkelheit leuchtet. Plötzlich steht In einem Zirkus verursacht er den ersten 2 er da, in der Höhle des Obdachlosen Wirbel, dann mischt der Elefant die Deutschlands meistgekauftes Elektroauto. Schoch. Woher der Elefant stammt, Zürcher Obdachlosenszene auf, stört 1 Nach NEFZ homologierte Reichweite mit der Z.E. 40 Batterie (41 kW/h). Faktoren weiß allein der Genforscher Roux. den Frieden einer Villa auf dem Züriberg wie Fahrweise, Geschwindigkeit, Topografie, Zuladung, Außentemperatur und Dieser möchte aus dem possierlichen und endet schließlich in Myanmar, dort, Nutzungs grad elektrischer Verbraucher haben Einfluss auf die tatsächliche Reich- Tierchen eine weltweite Sensation wo man Elefanten in besonderer Weise weite. 2 Quelle: KBA. Abbildung zeigt Renault ZOE Intens mit Sonderaus stattung. machen, ein lebendes Spielzeug für huldigt. Mod.: Stefanie Junker Renault Deutschland AG, Postfach, 50319 Brühl.

161014_RZ_AZ_ZOE_lit_cologne_115x148.indd 1 14.10.16 16:22 Montag 13.3. Montag 13.3.

>> 55 >> 56 >> 57 Kein Einlass nach Beginn – Schiff legt ab!

„Herr Hauptmann, ach, Wandern und halten Sie doch jetzt die Fresse ...“ Denken mit Martin Heinrich Böll und die frühen Jahre Engtanz Stankowski, Bertram Mit Michael Lentz, Anja Laïs Bosse über Weisshaar und und Florian Lukas seine Lyrics Jürgen Wiebicke 20 Uhr 21 Uhr 21 Uhr WDR Funkhaus, Klaus-von-Bismarck-Saal MS RheinEnergie/Literaturschiff Altes Pfandhaus Wallrafplatz, Innenstadt Frankenwerft, KD-Anleger, Innenstadt Kartäuserwall 20, Südstadt VVK € 14–21 | 10–17 (erm.); AK 18–28 VVK € 14–21 | 10–17 (erm.); AK 18–28 VVK € 16 | 12 (erm.); AK 21

Heinrich Böll, Schriftsteller, Nobelpreis- Themen Heimkehr, Wiederaufbau, Er zählt zu den profiliertesten Musi- Der eine geht quer durch das Land von träger, kritischer Katholik und Kölner, Neuanfang und Auseinandersetzung kern Deutschlands. Sein Gespür für Aachen bis Zwickau, der andere schlägt gestorben 1985, wäre am 21. Dezember mit der Kriegserfahrung geht. Eine Geschichten ist groß, seine Fähigkeit, eine große Runde durch das Rheinland 2017 hundert Jahre alt geworden. Aus Tour de Force durch die Texte des mit Sprache und Wörtern umzugehen, und Westfalen. Der eine (Zu Fuß durch ein diesem Anlass erscheint im kommen- jungen und überraschend modernen virtuos. Seit über zehn Jahren schärft nervöses Land) will den ökologischen wie den Herbst sein Kriegstagebuch des Heinrich Böll. „Schreiben wollte ich Bosse seine Kunst des Songschreibens sozialen Fußabdruck untersuchen, für den Jahres 1941/42. Böll hat den zweiten immer, versuchte es schon früh, fand und erspielt sich ein immer größeres anderen (Denkweg. Ein(um)weltlicher Weltkrieg von Anfang bis Ende als aber die Worte erst später“(aus: „Über Publikum. Sein sechstes Album Engtanz Pilgerweg) ist Wandern eine Therapie Angehöriger der Wehrmacht erlebt und mich selbst“, 1959). kletterte auf Platz eins der Charts. Im gegen die Lähmung im Denken. Der eine geriet danach in Kriegsgefangenschaft. Mit dem Lyriker und Schriftsteller Mi- Gespräch berichtet er von seiner Kunst ist der Radiophilosoph Jürgen Wiebicke, Wir widmen uns seinem frühen Werk, chael Lentz (Konzept), Anja Laïs und des Liedermachens, seiner Inspiration der andere der Spaziergangsforscher in dem es um die zentralen literarischen Florian Lukas und seinem Weg als Musiker. Bertram Weisshaar. Befragt von dem Mod.: Bianca Hauda Kölner Stadtwanderer Martin Stankowski. Montag 13.3.

DGS

>> 58

Im Theater der Träume – der Mythos der Fußballstadien Mit Jörg Schmadtke, Christoph Metzelder, Axel Bienhaus, Reinaldo Coddou H und MEIN Gerd Köster 21 Uhr SCHATZ! Theater am Tanzbrunnen DER BUCHTIPP Rheinparkweg 1, Deutz JEDEN SONNTAG AB 10 UHR VVK € 14–30 | 10–26 (erm.); AK 19–38

„Theatre of Dreams“ wird das Stadion diese Fragen geben Jörg Schmadt- von Manchester United genannt. Man- ke, Geschäftsführer Sport des 1. FC chester, Maracana, Müngersdorf – was Köln, und Christoph Metzelder, der für macht den Zauber der Bühnen des Borussia Dortmund und Real Madrid Fußballs aus? Wie gestalten Stadien das spielte, sowie Axel Bienhaus, der mit Fußballerlebnis und vielleicht sogar das dem Architekturbüro Albert Speer + Ergebnis mit? Was ist für Spieler das Partner Stadien entwirft. Reinaldo Wesentliche, was für die Fans, wenn Coddou H hat Stadien in der ganzen es um Stadien geht? Und an welcher Welt fotografiert und präsentiert die Seitenlinie in welchem Stadion steht eindrucksvollsten Bilder. Gerd Köster man als Trainer am liebsten? Was macht liest die Stadion-Literatur von Péter ein gutes Stadion aus, und welches ist Esterházy bis Nick Hornby. eigentlich das beste? Antworten auf Mod.: Christoph Biermann Dienstag 14.3. Erstmals auf CD: Original-Hörspiele von Böll bis Wellershoff

>> 59 Ein literarisches Hörereignis

Isabelle Lehn, PeterLicht, Gila Lustiger Bilanz Hörspielkunst aus den & Frank Witzel entdecken Otto Freund- Studios des WDR Herausgegeben von Wolfgang lichs Kosmischen Kommunismus Schiff er und Michael Serrer in der Schriftenreihe der 17 Uhr (17–18 Ausstellung; 18.30 Lesung) Kunststiftung NRW im Lilienfeld Verlag Museum Ludwig (Ausstellung)/Filmforum (Lesung) 10 CDs und ein Begleitband, Bischofsgartenstraße 1, Innenstadt Euro 29,90 (UVP) VVK € 18 | 14 (erm.); AK 25 (Ticket inkl. Ausstellung) ISBN 978-3-940357-58-8 Otto Freundlich (1878–1943) ist ein lit.COLOGNE werden sie zum Anlass vergessener Künstler, dem das Museum für aktuelles literarisches Schreiben: Ludwig eine große Retrospektive widmet Isabelle Lehn („Binde zwei Vögel zu- (ab 18.2.2017). Der jüdische Kommunist sammen“). PeterLicht („Wir werden sie- wurde von den Nationalsozialisten als gen!“), Gila Lustiger („Erschütterung“) entarteter Künstler verfolgt und ermordet. und Frank Witzel („Die Erfindung der Sein Werk ist geprägt von einem uto- Roten Armee Fraktion ...“) lassen sich pischen Gedanken, dem „Kosmischen von einem Lieblingskunstwerk Otto Kommunismus“, der heute angesichts Freundlichs inspirieren. Prosa, Drama, isolationistischer Tendenzen wieder Lyrik, persönliche Erzählungen, utopische an Kraft gewinnt. Freundlichs Arbeiten Manifeste, poetische Bilder – alles ist Bilanz sind vielfältig: Gemälde, Zeichnungen, denkbar, alles ist möglich. Plastiken, Glasarbeiten, Mosaike. Auf der Mod.: Claudia Dichter Hörspielkunst aus den Studios des WDR Dienstag 14.3. Dienstag 14.3.

DGS

>> 60 >> 61 englisch | deutsch >> 62 englisch | deutsch Kein Einlass nach Beginn – Schiff legt ab!

Katja Kettu und Imbolo Mbue und Anna Thalbach Charlotte Link und Bärbel Schäfer Marie Bäumer entzünden das treffen eine Entscheidung im geträumten Land Feuerherz 18 Uhr 18 Uhr 19.30 Uhr Theater am Tanzbrunnen MS RheinEnergie/Literaturschiff Brunosaal Rheinparkweg 1, Deutz Frankenwerft, KD-Anleger, Innenstadt Klettenberggürtel 65, Klettenberg VVK € 14–30 | 10–26 (erm.); AK 19–38 VVK € 16 | 12 (erm.); AK 21 VVK € 16 | 12 (erm.); AK 21

Auf ihre unnachahmliche Weise ent- ihre Töchter wünschen und diese dabei Jende und Neni Jonga aus Kamerun Katja Kettu (Jg. 1978), Schriftstelle- wickelt Charlotte Link in ihrem neuen unwissentlich den Fängen skrupelloser versuchen ihr Glück in New York. Er rin, Animatorin, Filmproduzentin und Kriminalroman Die Entscheidung eine Menschenhändler ausliefern. Als einem wird Chauffeur eines Managers der Sängerin, ist ein literarischer Star in hochspannende Geschichte um zwei der Mädchen die Flucht gelingt, löst sie Lehman-Brothers-Bank, sie Hausmäd- Finnland. Ihr Roman Feuerherz erzählt Menschen: Simon und Nathalie, die damit eine Kette von Verwicklungen chen von dessen unglücklicher, reicher in einem Generationen und Länder zur falschen Zeit am falschen Ort sind aus, die Simon und Nathalie, Tausende Ehefrau. Die Lehman-Brothers-Pleite umspannenden Panorama und in sat- und in eine mörderische Geschichte Kilometer entfernt, in der Provence zum bringt nicht nur das Leben, sondern ter, bisweilen derber Prosa von zwei hineingezogen werden, deren Spur von Verhängnis werden. Charlotte Link ist auch das Wertesystem aller gehörig eigenwilligen Frauen, die ihre Sehnsucht Frankreich bis nach Bulgarien führt. eine der erfolgreichsten Autorinnen durcheinander, und Das geträumte nach Selbstbestimmung und Glück nicht Dabei erzählt Charlotte Link auch vom der Gegenwart. Allein in Deutschland Land droht, zum Albtraum zu werden. aufgeben wollen – und von einem Volk, Schicksal zweier junger bulgarischer wurden über 26 Millionen ihrer Bücher Imbolo Mbues gefeierter Roman zeigt das sich gegen alle Widerstände zu Mädchen, deren Familien sich verzwei- verkauft. ein Amerika am Scheideweg. Mod.: behaupten versucht. Mod.: Susanne felt ein besseres Leben für sich und Mod.: Bärbel Schäfer Angela Spizig, dt. Text: Marie Bäumer Becker, dt. Text: Anna Thalbach Dienstag 14.3. Dienstag 14.3.

DGS

>> 63 >> 64 >> 65

Most wanted! Philosoph trifft Förster: von fühlenden Clemens Meyer Sebastian Fitzek, Bäumen und denkenden Tieren und die stillen der Meister des Richard David Precht & Peter Wohlleben Trabanten Psycho-Thrillers 19.30 Uhr 19.30 Uhr 20 Uhr Gürzenich Köln COMEDIA Theater, Roter Saal Volksbühne am Rudolfplatz Martinstraße 29–37, Innenstadt Vondelstraße 4–8, Südstadt Aachener Straße 5, Innenstadt VVK € 13–29 | 9–25 (erm.); AK 18–37 VVK € 16 | 12 (erm.); AK 21 VVK € 18 | 14 (erm.); AK 25

Beide sind begnadete Welterklärer, en- Peter Wohlleben ist engagierter Wald- Ein Lokführer, der die Nachtfahrten liebt, Er hat 13 Bestseller geschrieben. 2006 gagierte Denker und Bestsellerautoren. schützer und Förster in der Eifel und bis ein lachender Mann auf den Schie- veröffentlichte er sein erstes Buch „Die Auf der lit.COLOGNE treffen sie sich bewundernswert produktiver Autor. Seine nen steht. Ein Wachmann, der seine Therapie“. Auf der lit.COLOGNE gibt erstmals auf der Bühne, um über ihr Bücher („Das geheime Leben der Bäu- Runden um das Ausländerwohnheim Sebastian Fitzek zum ersten Mal in Herzensthema zu sprechen: Tiere. me“) lehren einen neuen Blick auf die dreht und sich in die Frau hinter dem einem intimen Rahmen Auskunft über Richard David Precht ist der wohl be- Natur. In Das Seelenleben der Tiere: Zaun verliebt. Subtil erzählt Clemens sich und sein Schreiben, über seine kannteste Philosoph Deutschlands („Wer Liebe, Trauer, Mitgefühl – erstaunliche Meyer („Als wir träumten“) in Die stillen Leidenschaft fürs Morden, Verschleiern bin ich und wenn ja wie viele?“). In seinem Einblicke in eine verborgene Welt berich- Trabanten von verlorenen Schlachten und für aufregende Befreiungsaktio- Buch Tiere denken: Vom Recht der tet er von trauernden Hirschkühen, treu und überwältigenden Wünschen. Es nen. Im Gespräch mit Margarete von Tiere und den Grenzen des Menschen liebenden Kolkraben und fürsorglichen sind Geschichten aus unserer Zeit, so Schwarzkopf nimmt er uns mit auf die plädiert er mit Witz und staunenswerter Eichhörnchen. Wir begreifen: Tiere sind zerrissen wie unser Leben, so düster Reise durch seine letzten zehn Jahre als Kenntnis für ein Umdenken im Umgang uns näher, als wir je gedacht hätten. und so leuchtend wie unsere Welt. Thriller-Autor. Und eine Überraschung mit unseren Mitgeschöpfen. Mod.: Andreas Lebert Mod.: Randi Crott hat er auch noch im Gepäck ... Dienstag 14.3. Dienstag 14.3.

KÖLN

>> 66 >> 67 französisch | deutsch >> 68 Kein Einlass nach Beginn – Schiff legt ab!

Laurent Binet, Roland Barthes, Volker Klüpfel und „Elena Ferrante Foucault und die Michael Kobr wirkt wie eine Droge!“ (Le Monde) – 7. Sprachfunktion schicken den Klufti Senta Berger liest Mit Jörg Hartmann aufs Himmelhorn 20 Uhr 21 Uhr 21 Uhr WDR Funkhaus, Klaus-von-Bismarck-Saal MS RheinEnergie/Literaturschiff Theater am Tanzbrunnen Wallrafplatz, Innenstadt Frankenwerft, KD-Anleger, Innenstadt Rheinparkweg 1, Deutz VVK € 14–30 | 10–26 (erm.); AK 19–38 VVK € 14–21 | 10–17 (erm.); AK 18–28 VVK € 14–30 | 10–26 (erm.); AK 19–38

Mit Meine geniale Freundin hat die Freundinnen Lila und Elena 16 Jahre Paris 1980: Roland Barthes wird von Klüpfel Kobr sind zurück. Das erfolg- Elena Ferrante einen Weltbestseller alt und versuchen, sich in ihrer rauen einem Wäschelieferanten überfahren. reichste Krimiduo im deutschsprachigen geschrieben. Die ZEIT schreibt: „Hier neapolitanischen Welt zu behaupten. War es Mord? Sein Tod ist für Kom- Raum lässt Kommissar Kluftinger zum wird europäische Geschichte zum Der Preis, den sie dafür zahlen müs- missar Bayard ein Rätsel. Er mischt neunten Mal ermitteln. Drei Bergsteiger ersten Mal im großen Stil als weibliche sen, ist hoch. Lila erfährt am Tag ihrer sich unter die Poststrukturalisten, trifft sind am Gipfel des Himmelhorn ver- Nahgeschichte erzählt. Ein epochales Hochzeit, dass sie ihrem Mann nicht Foucault in der Sauna, hört Vorträge unglückt. Alles sieht nach Unfall aus, literaturgeschichtliches Ereignis ...“ Die trauen kann. Er macht Geschäfte mit von Kristeva und Derrida und versteht doch Kluftinger vermutet eine gezielte New York Times nennt den Roman „das der Camorra. Elena ist eine Vorzei- nichts. Laurent Binet (Prix Goncourt Attacke auf den Dokumentarfilmer beste Porträt einer Frauenfreundschaft geschülerin geworden, was aber in du Premier Roman für „HHhH“) schrieb und seine Bergführer. Zwei wortkarge in der gesamten modernen Literatur“. ihrer neapolitanischen Welt nicht zählt. mit Die siebte Sprachfunktion einen Bauernfamilien sind allerdings nicht Nun erscheint der zweite Band der Unsere geniale Freundin Senta Berger höchst amüsanten, lehrreichen „Krimi“. die unkompliziertesten Zeugen, und neapolitanischen Saga. In Die Ge- liest aus beiden Werken und sogar aus Mod.: Hinrich Schmidt-Henkel, dt. Text: Kluftis Privatleben spart auch nicht mit schichte eines neuen Namens sind dem italienischen Original. Jörg Hartmann Ausnahmezuständen. Mittwoch 15.3. Mittwoch 15.3.

KÖLN DGS KÖLN

>> 69 französisch | deutsch >> 70 >> 71 >> 72 französisch | deutsch

„So schön kann David Foenkinos, nur ein Russe Karine Tuil & Bjarne Mädel und Oskar Negt hat schreiben“ (FAZ) Marie Bäumer das geheime Leben Überlebensglück Michail Schischkin erleben die Zeit des Monsieur Pick Mit Niklas Kohrt und Yorck Dippe der Ruhelosen 18 Uhr 19 Uhr 19 Uhr 19.30 Uhr WDR Funkhaus, Klaus-v.-Bismarck-Saal COMEDIA Theater, Roter Saal Altes Pfandhaus Brunosaal Wallrafplatz, Innenstadt Vondelstraße 4–8, Südstadt Kartäuserwall 20, Südstadt Klettenberggürtel 65, Klettenberg VVK € 14–21 | 10–17 (erm.); AK 18–28 VVK € 16 | 12 (erm.); AK 21 VVK € 16 | 12 (erm.); AK 21 VVK € 16 | 12 (erm.); AK 21

In der Bretagne gibt es eine ganz Der Repräsentant der Frankfurter Schule, Ein Anwalt durchquert Russland von Ein brillanter Manager, seine Ex-Frau, besondere Bibliothek: von Verlagen Oskar Negt (Jg. 1934), flüchtete als Kind der Hauptstadt bis zu den entlegensten seine Geliebte, die eine Affäre mit einem abgelehnte Manuskripte. Eine Pariser aus Ostpreußen über die Ostsee nach Provinzen und erlebt auf dieser Reise afghanistantraumatisierten Offizier hat, Lektorin entdeckt dort ein Meisterwerk, Dänemark, wo er jahrelang in Internie- Glanz und Elend seines Volkes. Nach und ein verhängnisvoller Mediencoup – und der Roman wird zum Bestseller. Der rungslagern lebte. Negt nimmt seine „Venushaar“ und „Briefsteller“ liegt verschwenderisch arrangiert die fran- Autor, Henri Pick, war der Pizzabäcker Geschichte zum Anlass, grundsätzliche nun mit Die Eroberung von Ismail das zösische Autorin Karine Tuil (Jg. 1972) des Ortes. Ein charmanter Roman über Fragen zu stellen: über autobiografisches Debüt Michail Schischkins (Jg. 1961) Charaktere und Plot, bewegt sich souverän die Liebe und den Literaturbetrieb. David Schreiben, gesellschaftliche Orientie- vor. Ein kunstvolles Mosaik aus Stilen, durch Milieus und greift aktuelle Themen Foenkinos’ („Nathalie küsst“) Roman rung und Identität. In Überlebensglück Themen und Geschichten, ein meister- auf. Die Zeit der Ruhelosen ist eine Das geheime Leben des Monsieur ergründet er, warum traumatische Erfah- hafter Roman über die Komplexität des fesselnde Lektüre und ein grandioses Pick stürmte in Frankreich die Bestsel- rungen nicht unbedingt einen lebenslan- Lebens und über Russlands scheinbar Gesellschaftspanorama unserer Zeit. lerlisten. Mod.: Carine Debrabandère, gen Opferstatus fixieren. Mod.: Florian unabänderliches Schicksal. Mod.: Fritz Mod.: Stefan Barmann, dt. Text: Marie dt. Text: Bjarne Mädel Kessler, es liest: Niklas Kohrt Pleitgen, dt. Text: Yorck Dippe Bäumer Mittwoch 15.3. Mittwoch 15.3.

DGS

>> 73 >> 74 englisch | deutsch >> 75 schwedisch | deutsch Kein Einlass nach Beginn – Schiff legt ab!

Jan-Gregor Kremp, Ian Rankin und John Rebus finden Jonas Hassen Khemiri, Franzobel und das einen kalten Ort Laura Tonke und Mohamed Achour Floß der Medusa zum Sterben versuchen sich zu erinnern 19.30 Uhr 19.30 Uhr 19.30 Uhr WDR Funkhaus, Kleiner Sendesaal MS RheinEnergie/Literaturschiff Kulturkirche Köln Wallrafplatz, Innenstadt Frankenwerft, KD-Anleger, Innenstadt Siebachstraße 85, Nippes VVK € 16 | 12 (erm.); AK 21 VVK € 14–21 | 10–17 (erm.); AK 18–28 VVK € 16 | 12 (erm.); AK 21

Im März feiert Querdenker und Literatur- Vor 30 Jahren erfand Ian Rankin seinen Samuel fährt gegen einen Baum und stirbt. vor dem Leben und vor sich selbst. Ein solitär Franzobel seinen 50. Geburtstag. Ermittler John Rebus. Ein kalter Ort War es ein Unfall oder Selbstmord? Sein mitreißender Roman über Gewalt und Sein neuer, epochaler Roman Das zum Sterben ist dessen 21. Ermittlung Umfeld versucht die Geschehnisse zu Liebe, Leidenschaft und Verlust in unserer Floß der Medusa behandelt eine der und seine gefährlichste. Der ungelöste rekonstruieren. Die einen sagen, dass er hypersensiblen Zeit. größten Katastrophen der Seefahrt, den Fall einer ermordeten Bankiersgattin sich hat rächen wollen an seiner großen Der schwedische Romancier und Dra- Untergang der Fregatte Medusa 1816. lässt Rebus nicht los. Er rollt den Fall Liebe Laide, die sich nun immer an ihn matiker Jonas Hassen Khemiri gilt in Von den 147 auf dem Floß ausgesetzten neu auf und ahnt nicht, dass er damit erinnern muss. Die anderen sagen, dass seiner Heimat als „die wahre und zornige Menschen waren nach zwei Wochen auf in tödliche Machtkämpfe der Unterwelt das alles nie passiert wäre, hätte sich Stimme der Vororte“. 2015 erhielt er offener See nur noch 15 am Leben ... Edinburghs verwickelt wird. „Rankins Samuels bester Freund, der geldgierige den Augustpreis, der in Schweden als Was bedeutet Moral, was Zivilisation Meisterschaft ist einzigartig in der bri- Vandad, nicht eingemischt. Was nur ist wichtigste literarische Auszeichnung in einer extremen Situation, in der es tischen Krimiliteratur“ (Times). tatsächlich passiert? Alles, was ich gilt. um nichts anderes geht als das bloße Mod.: Bernhard Robben, dt. Text: nicht erinnere zeichnet das vielstimmige Mod.: Anne von Canal, dt. Text: Moha­ Überleben? Mod.: Christian Schärf Jan-Gregor Kremp Bild eines Menschen auf der Flucht – med Achour, Laura Tonke Mittwoch 15.3. ° DEG – Von Köln aus >> 76 >> 77 englisch | deutsch weltweit engagiert.

Chris Kraus Shari Lapena und behauptet: Ohne Claudia Michelsen: Lügen würden alle Wie gut kennen Sie Familien untergehen Ihre Nachbarn? 20 Uhr 21 Uhr Volksbühne am Rudolfplatz WDR Funkhaus, Klaus-v.-Bismarck-Saal Aachener Straße 5, Innenstadt Wallrafplatz, Innenstadt VVK € 16 | 12 (erm.); AK 21 VVK € 14–21 | 10–17 (erm.); AK 18–28

Zwei Brüder aus Riga machen Karriere: Anne und Marco sind The Couple Next erst in Nazideutschland, dann als Spione Door. Nach einer Feier bei den Nachbarn der Bundesrepublik. Die Geschichte trifft sie die furchtbare Erkenntnis: Ihr Weltweit unterwegs, in Köln zu Hause – von der Rheinmetropole aus der Solms ist auch die Geschichte Baby ist verschwunden. Eine Entfüh- engagieren wir uns seit 1962 für den Erfolg von Unternehmen, die Deutschlands im 20. Jahrhundert: der rung? Ein Mord? Bei der Suche nach der in Entwicklungs- und Schwellenländern investieren. Als Partner der Untergang einer alten Welt und die Ge- Wahrheit stürzen alle Gewissheiten ein. burt eines unheimlichen Phönix aus der Ein nervenaufreibender Bestseller der lit.COLOGNE fördern wir den kulturellen Austausch mit Autoren aus Asche. Chris Kraus ist Filmregisseur, kanadischen Autorin Shari Lapena in der diesen Ländern. Drehbuchautor und Romancier. Seine Tradition von Thrillern wie „Gone Girl“. Filme, darunter „Vier Minuten“, „Scher- „Eine absolut mitreißende Geschichte“ Mehr Informationen bentanz“, „Poll“, wurden mehrfach (Tess Gerritsen). ausgezeichnet. Das kalte Blut ist sein Mod.: Angela Spizig, dt. Text.: Claudia www.deginvest.de zweiter Roman. Mod.: Marion Brasch Michelsen

H47_782_DEG_ANZ_LIT_2016_115x148_RZ.indd 1 14.10.16 10:12 Donnerstag 16.3. Donnerstag 16.3.

DGS

>> 78 Preise für Jugendliche: >> 79 >> 80 isländisch | deutsch >> 81 in englischer Sprache VVK € 6,50 (Endpreis)/TK € 8

lit.COLOGNE- Jón Gnarr: Das Erzählexperiment Rayk Anders Patenschaft: Paula Vom Outlaw zum A. L. Kennedy Wie Bullshit unser Fürstenberg und Bürgermeister ohne Netz und Land vergiftet Katja Lange-Müller Mit Seán McDonagh doppelten Boden 18 Uhr 19 Uhr 19.30 Uhr 19.30 Uhr COMEDIA Theater, Roter Saal COMEDIA Theater, Grüner Saal Volksbühne am Rudolfplatz Altes Pfandhaus Vondelstraße 4–8, Südstadt Vondelstraße 4–8, Südstadt Aachener Straße 5, Innenstadt Kartäuserwall 20, Südstadt VVK € 14 | 10 (erm.); AK 19 VVK € 16 | 12 (erm.); AK 21 VVK € 16 | 12 (erm.); AK 21 VVK € 16 | 12 (erm.); AK 21

„Ist das euer Ernst?“, fragt man sich, Katja Lange-Müller (Jg. 1951), eine Einer der schillerndsten Politiker des Sie besitzt weder einen Papagei noch wenn man sieht, wie viel Bullshit im Netz in der „sprachmächtigsten Autorinnen der letzten Jahrzehnts erzählt in Outlaw eine Schleichkatze, hat keine Lieblings- Lichtgeschwindigkeit verbreitet und geteilt deutschen Gegenwartsliteratur“ (SZ), seine Jugend. In den 1980er-Jahren gilt farbe, mag Strandkörbe und ist eine der wird. Hass und Dummheit entwickeln sich ist vielfach preisgekrönt. Ihr jüngster Jón Gnarr als schwer erziehbar, wird profiliertesten literarischen Stimmen zu treibenden Kräften unserer Gesellschaft. Roman Drehtür hat ein aktuelles und an den nordwestlichsten Rand Islands Europas. Sie hat 17 Bücher geschrieben Rayk Anders greift in Eure Dummheit existenzielles Thema: das Helfen und ins Internat geschickt und verlebt die und ist für die Bühne geboren: A.L. kotzt mich an den Internet-Unsinn auf seine Risiken. Sie bringt Paula Fürs- schmerzlichste Phase seines Lebens. Kennedy. Heute trägt sie einen ihrer und widerlegt ihn kenntnisreich und scho- tenberg (Jg. 1987) mit, deren Roman Als Außenseiter stigmatisiert, flüchtet unnachahmlichen Stand-up-Come- nungslos. Die Beiträge des Journalisten, Familie der geflügelten Tiger von er sich in Punkmusik und entdeckt dort dy-Monologe vor. Einzige Bedingung: der via TV (HEADLINEZ), Facebook, einer berührenden Vatersuche erzählt, die Ideale, für die er 30 Jahre später Es darf nicht vorgelesen werden. „That YouTube und Twitter unbequeme Wahr- von blinden Flecken und biografischen als Bürgermeister Reykjaviks eintreten sounds frankly terrifying. I will have a heiten verbreitet, erreichen wöchentlich Brüchen. Beide wurden in der DDR wird. Mod.: Kristof Magnusson, dt. go“ – war ihre Reaktion auf unsere bis zu vier Millionen Leser und Zuschauer. geboren. Mod.: Michael Hirz Text: Seán McDonagh Anfrage im Oktober 2016. Donnerstag 16.3.

>> 82 englisch | deutsch

CMS_LawTax_Negative_28-100.eps

Simon Beckett und Robert Dölle auf Totenfang 19.30 Uhr „Sei du selbst, denn alle Theater am Tanzbrunnen anderen gibt es schon.” Rheinparkweg 1, Deutz VVK € 14–30 | 10–26 (erm.); AK 19–38 – Oscar Wilde

Der menschliche Körper besteht zu über Simon Becketts („Kalte Asche“) neues 60 Prozent aus Wasser und ist nicht Buch Totenfang führt den forensischen von sich aus schwimmfähig. Er treibt Anthropologen Dr. David Hunter in die nur so lange an der Wasseroberfläche, Backwaters, ein unwirtliches Mündungs- wie Luft in den Lungen vorhanden ist. gebiet in Essex, wo eine Wasserleiche Entdecken Sie die lit.COLOGNE 2017. Sobald die den Körper verlässt, sinkt angespült wurde. Doch die wahren er langsam auf den Grund. Wenn das Gefahren lauern nicht in der Tiefe, Wasser warm genug ist, um Bakterien sondern dort, wo er sie am wenigsten Lebensraum zu bieten, verwest er. In den erwartet ... „Simon Beckett ist einer Eingeweiden entstehen Gase, die dem der zurzeit spannendsten Krimiautoren“ Körper Auftrieb geben, sodass er an die (Hessischer Rundfunk). Oberfläche zurückkehrt. Dann erheben Mod.: Margarete von Schwarzkopf, sich ganz buchstäblich die Toten. dt. Text: Robert Dölle cms.law

CMS_AZ_lit-Cologne2017_115x148mm_RZ.indd 1 13.10.16 11:40 Donnerstag 16.3.

>> 83 lit.COLOGNE-Gala 2017 Bettina Böttinger, Fritzi Haberlandt, Nina Kunzendorf, Matthias Brandt & voc.cologne 2017 Jens Thomas begeben sich auf eine A-CAPPELLA-MUSIK VOM FEINSTEN Reise durch Zeiten und Welten Samstag, 28. Januar | 20 Uhr 20 Uhr VOC.COLOGNE JUBILÄUMSKONZERT Philharmonie MIT VOCAL JOURNEY, SOUNDESCAPE, Bischofsgartenstraße 1, Innenstadt VVK € 16–56 (zzgl. VVK)/Restkarten und 100 Stehplatzkarten an der AK RHABIH LAHOUD U.V.A. ZU PREISEN UND MEHR INFOS Wir sind doch damals wirklich dort glamouröse K.u.K.-Wien vor dem Ersten gewesen: im Wilden Westen, in Bullerbü Weltkrieg – mit den Texten von T.C. Sonntag, 29. Januar | 18 Uhr WORKSHOPS: www.voccologne.de und auf der Koralleninsel. Wir haben Boyle, David Mitchell und Stefan Zweig. den Schlachtruf der Kiowas gehört, Matthias Brandt reist mit uns in seinen VOCAL JOURNEY, FESTIVALENSEM- das Kartoffelfeuer gerochen und die hochgelobten Erzählungen Raumpat- BLES UND ALS TOP-ACT MAYBEBOP Gischt auf dem Gesicht gespürt. Heute rouille in eine kleine Stadt am Rhein, tun wir es wieder: Wir reisen an ferne als der erste Mensch den Mond be- Ort und in fremde Zeiten. Und zwar trat und Willy Brandt Bundeskanzler absolut CO2-neutral: Fritzi Haberlandt war ... „Brandt schreibt, wie er spielt: und Nina Kunzendorf entführen uns in unpathetisch, nüchtern, ganz in sich das unberührte Afrika im Zeitalter der gekehrt“ (Berliner Zeitung). Dazu die Entdecker, in die Exotik einer japanischen zauberhaften Songs des Jazz-Pianisten Hafenstadt des 18. Jahrhunderts, ins Jens Thomas. Mod.: Bettina Böttinger Donnerstag 16.3. Donnerstag 16.3.

>> 84 in englischer Sprache >> 85 spanisch | deutsch >> 86 türkisch | deutsch Kein Einlass nach Beginn – Schiff legt ab!

Carlos Ruiz Zafón und Claudia Ece Temelkuran Michelsen führen trifft Nedim Gürsel Carolin Emcke und Didier Eribon uns ins Labyrinth Mit Melanie analysieren den Hass der Lichter Kretschmann 20 Uhr 20 Uhr 21 Uhr WDR Funkhaus, Klaus-von-Bismarck-Saal MS RheinEnergie/Literaturschiff COMEDIA Theater, Roter Saal Wallrafplatz, Innenstadt Frankenwerft, KD-Anleger, Innenstadt Vondelstraße 4–8, Südstadt VVK € 16 | 12 (erm.); AK 21 VVK € 14–21 | 10–17 (erm.); AK 18–28 VVK € 16 | 12 (erm.); AK 21

Als sein Vater stirbt, reist der Sozio- Die aktuelle Friedenspreisträgerin Der Autor von „Im Schatten des Win- In Der Sohn des Hauptmanns erzählt loge Didier Eribon zum ersten Mal Carolin Emcke analysiert in Gegen des“, Carlos Ruiz Zafón, führt uns der große türkische Autor Nedim Gürsel nach Jahrzehnten in seine Heimatstadt. den Hass ebenfalls gesellschaftliche mit Das Labyrinth der Lichter tief ins (Jg. 1951) von einer Kindheit in der Gemeinsam mit seiner Mutter sieht er und politische Verschiebungen, mit Herz Barcelonas und zurück in die türkischen Provinz während des Militär- sich Fotos an – das ist die Ausgangs- einem Blick auf Deutschland und die dunklen Tage des Franco-Regimes. putsches 1960. Ece Temelkuran (Jg. konstellation von Rückkehr nach Reims, ganze Welt. Rassismus, Fanatismus, Die eigenwillige Polizistin Alicia Gris 1973) beschreibt in Stumme Schwäne worin autobiografisches Schreiben Demokratiefeindlichkeit setzt sie den soll das Verschwinden eines Ministers ebenfalls eine Kindheit in der Türkei. mit soziologischer Reflexion verknüpft Zweifel, die Differenzierung und ein aufdecken. In dessen Besitz stößt sie auf Auch hier spielt ein Militärputsch eine wird. Darüber hinaus liefert er eine Lob des Vielstimmigen, des „Unreinen“ ein geheimnisvolles Buch, das sie nicht Rolle: der von 1980. Beide Romane Analyse des sozialen und intellektuellen entgegen. Gemeinsam suchen Emcke nur in die Erinnerungen alter Kindertage sind in der Vergangenheit angesiedelt Lebens Frankreichs und fragt, warum und Eribon nach Antworten auf die führt, sondern auch in allerhöchste und dennoch hochaktuell. ein so großer Teil der Arbeiterschaft drängendsten Fragen unserer Zeit. Gefahr bringt. Mod.: Juan Moreno, Mod.: Imran Ayata, Übers.: Ciler Firtina, zum Front National übergelaufen ist. Mod.: Catherine Newmark dt. Text: Claudia Michelsen dt. Text: Melanie Kretschmann Freitag 17.3. Freitag 17.3.

>> 87 englisch | deutsch >> 88

Vergessene Dichter Ein Leben, vier Möglichkeiten Carolin Emcke und Nina Kunzendorf Paul Auster und Sylvester Groth entdecken Hubert Fichte 18 Uhr 18 Uhr Theater am Tanzbrunnen WDR Funkhaus, Klaus-von-Bismarck-Saal Rheinparkweg 1, Deutz Wallrafplatz, Innenstadt VVK € 14–30 | 10–26 (erm.); AK 19–38 VVK € 14–21 | 10–17 (erm.); AK 18–28

4321 heißt der neue Roman von Paul aber vom Unglück verfolgt; betroffen Er war Schauspieler, Schafhirte und war hungrig: nach Wissen, Sexualität, Auster. 4321, das sind vier Variationen und besessen von den Ereignissen der Landwirtschaftslehrling – vor allem Erfahrung, und er war ein intellektueller eines Lebens. „Was für ein interessanter Zeit; künstlerisch genial begabt und aber war Hubert Fichte (1935–1986) und sinnlicher Nimmersatt, der sich Gedanke“, sagt sich Archibald Ferguson nach den Sternen greifend. 4321 ist ein Schriftsteller und Ethnograf, der wie immer wieder neue ästhetische und im Newark der 1950er-Jahre, „sich faszinierendes Gedankenspiel und ein niemand sonst in der deutschen Li- sprachliche Formen suchte, um sich zu vorzustellen, wie für ihn alles anders Höhepunkt im Schaffen von Paul Auster. teratur die Leben und Erfahrungen artikulieren: Briefe, Interviews, Romane sein könnte, auch wenn er selbst immer Seine großen Themen, das Streben nach derer beschrieb, die sonst gern über- und ethnopoetische Texte. derselbe bliebe.“ Im Verein mit einer Glück, die Rolle des Zufalls, alle sind sehen wurden: die der Obdachlosen, Hubert Fichte hat uns ein facettenreiches, höheren Macht, einer von Paul Auster hier versammelt und verdichtet in den Prostituierten, der Hafenarbeiter in aufregendes Werk hinterlassen, das raffiniert dirigierten literarischen Vor- hoffnungsvollen Lebenswegen eines St. Pauli oder auch der Menschen, dringend wieder gelesen werden sollte. sehung entspinnen sich nun vier unter- jungen Mannes. die er auf seinen Reisen nach Bahia Nina Kunzendorf und Carolin Emcke schiedliche Versionen von Archies Leben: Mod.: Bernhard Robben, dt. Text: oder Haiti kennenlernte. Hubert Fichte entdecken Hubert Fichte … provinziell und bescheiden; kämpferisch, Sylvester Groth Freitag 17.3. Freitag 17.3.

DGS

>> 89 >> 90 englisch | deutsch >> 91 >> 92 englisch | deutsch Kein Einlass nach Beginn – Schiff legt ab!

lit.COLOGNE-

Jean Ziegler Patenschaft: Anthony McCarten balanciert auf Barney Norris & und Rufus Beck dem schmalen A. L. Kennedy Max Annas bringen Licht in Grat der Hoffnung Mit Justus Maier Illegal die Geschichte 18 Uhr 19.30 Uhr 20 Uhr 20 Uhr Schauspiel Köln im Depot 1 Kulturkirche Köln WDR Funkhaus, Kleiner Sendesaal MS RheinEnergie/Literaturschiff Schanzenstraße 6–20, Mülheim Siebachstraße 85, Nippes Wallrafplatz, Innenstadt Frankenwerft, KD-Anleger, Innenstadt VVK € 16 | 12 (erm.); AK 21 VVK € 16 | 12 (erm.); AK 21 VVK € 16 | 12 (erm.); AK 21 VVK € 14–21 | 10–17 (erm.); AK 18–28

Seine politischen Kämpfe hat er weltweit In einer Kleinstadt südwestlich von Kodjo lebt in Berlin, doch Spuren hin- Licht erzählt die authentische Geschich- geführt, darunter waren zahlreiche gewon- London fährt ein Mann eine Frau auf terlassen hat er nirgends. Überleben. te zweier sehr unterschiedlicher Männer: nene und einige verlorene. Jean Ziegler einem Motorrad an. Fünf Schicksale Nicht auffallen. Denn Kodjo ist Illegal Während das Finanzgenie J. P. Morgan (Jg. 1934) ist ein großer Menschenrechtler kollidieren. Hier treffen sich fünf Flüsse im Land. Dann kommt der Tag, der aus der Beziehung als reichster Mann und nimmermüder Kritiker weltweiter des gefeierten britischen Theaterautors alles verändert: Von einem Abrisshaus der Welt hervorgeht, lässt sich der Profitgier. In Der schmale Grat der Barney Norris (Jg. 1987) zeigt Figuren, aus beobachtet Kodjo einen Mord. Er Erfinder der Glühbirne, Thomas Edison, Hoffnung bilanziert er sein politisches die uns mit ihrer Trauer und ihren Ängsten reagiert wie gewohnt: verstecken und von der schillernden Welt seines Ge- Leben, seinen Einsatz für Gerechtigkeit gefährlich nahekommen, „ein Roman abwarten. Doch der Mörder hat ihn schäftspartners verführen und setzt nicht und Menschenwürde und hofft auf eine zur Lage der Nation“ (Guardian). Die gesehen und schickt dem unbequemen nur seine Erfindungskraft, sondern auch neue „planetarische Zivilgesellschaft, die gefeierte Autorin A. L. Kennedy („Glei- Zeugen seine Spürhunde hinterher ... seine Liebe und sein Seelenheil aufs auf die gegenwärtige kannibalistische ßendes Glück“, „Day“) empfiehlt den Max Annas („Die Farm“, „Die Mauer“) Spiel. Anthony McCarten at his best! Weltordnung“ folgen soll. jungen Kollegen ihren Lesern. Mod.: gelingt ein Krimi und ein politisches Mod.: Philipp Schwenke, dt. Text: Mod.: Jakob Augstein Paul Ingendaay, dt. Text: Justus Maier Buch zugleich. Mod.: Ulrich Noller Rufus Beck Freitag 17.3. Freitag 17.3.

DGS

>> 93 >> 94 isländisch | deutsch >> 95 bayerisch | deutsch

Arnaldur Indriða- son, Gerd Köster Wolfgang Niedecken und Kommissar V I VA BAVA R IA! und die Poesie Erlendur ermitteln Mit Brigitte Hobmeier, im Gesang in Island Stephan Zinner und Kofelgschroa 21 Uhr 21 Uhr 21 Uhr WDR Funkhaus, Klaus-v.-Bismarck-Saal Schauspiel Köln im Depot 1 Theater am Tanzbrunnen Wallrafplatz, Innenstadt Schanzenstraße 6–20, Mülheim Rheinparkweg 1, Deutz VVK € 14–21 | 10–17 (erm.); AK 18–28 VVK € 18 | 14 (erm.); AK 25 VVK € 14–30 | 10–26 (erm.); AK 19–38

18 Studioalben mit BAP, viele Solopro- Er ist Islands erfolgreichster Autor. Bayern, das ist die Heimat ewiger Weis- Beauvoir), und dieses irre Bierfest, das jekte, zahlreiche Hits, deren Songtexte Sein Kommissar Erlendur ist weltbe- heiten wie „Mögen täten wir schon für transatlantische Besucher sauge- eine eigene Kraft haben – auch und rühmt. Nun legt Arnaldur Indriðason wollen, aber dürfen haben wir uns nicht fährlich ist: „Oktoberfest almost killed gerade in der „kölschen Sproch“: Wolf- („Nordermoor“, „Gletschergrab“) einen getraut“ (Valentin), Wiege süß-tragischer me“ (Thomas Wolfe). gang Niedecken gibt Auskunft über neuen Fall vor. Die Ermittlungen im Falle Zeilen wie „Man hat halt oft so eine Kurioses, Derbes, Dunkles und Schönes ein Stück deutscher Musikgeschichte, einer Lagunenleiche führen in Tage der Sehnsucht in sich – aber dann kehrt lesen Brigitte Hobmeier und Stephan die er maßgeblich mitgeprägt hat. In Schuld bis zu einer amerikanischen man zurück mit gebrochenen Flügeln“ Zinner, den Soundtrack liefern Kofel­ unserer Reihe LYRICS geht es um Militärbasis und ihren Geheimnissen. (Horvath) und Keimzelle großer dadaisti- gschroa mit „Bayern-Krautrock, der die Bedeutung der Songtexte, um das Brillant vermag Indriðason die ein- scher Lyrik à la „äh ... Flughafen ... äh ...“ Dub, Morricone und Elektro gefressen perfekte Zusammenspiel mit der Musik zigartige Naturkulisse, aber auch die (Stoiber). Bayern polarisiert. Die Berge hat und zum Ergreifendsten gehört, was und natürlich auch darum, was von gesellschaftlichen Umbrüche der Insel und Seen, die sind ja so schön, wären die Popmusik der vergangenen Jahre beiden die Henne und was das Ei ist. zu inszenieren. Mod.: Tina Flecken, dt. da nicht die „massigen Bajuwaren, die hervorgebracht hat“ (FAZ). Mod.: Markus Feldenkirchen Text: Gerd Köster ihre behaarten Schenkel zeigen“ (de Konzept: Eva Schuderer Samstag 18.3. Samstag 18.3.

DGS

>> 96 >> 97 englisch | deutsch >> 98 englisch | deutsch

Die Geschichte des Büchleins – das Libretto Jussi Adler-Olsen Marilynne Mit Elke Heidenreich, Michael Volle, und Peter Lohmeyer Robinson – Gilead Stefko Hanushevsky & Marc-Aurel Floros machen ein Selfie Mit Margarita Broich 18 Uhr 18 Uhr 18 Uhr WDR Funkhaus, Klaus-von-Bismarck-Saal Theater am Tanzbrunnen Kulturkirche Köln Wallrafplatz, Innenstadt Rheinparkweg 1, Deutz Siebachstraße 85, Nippes VVK € 14–21 | 10–17 (erm.); AK 18–28 VVK € 14–30 | 10–26 (erm.); AK 19–38 VVK € 16 | 12 (erm.); AK 21

Libretto ist ein italienisches Wort und Geschichte und die Bedeutung des Das Warten hat ein Ende. Selfies „Ich liebe ihre Bücher“, sagt nicht nur heißt übersetzt „Büchlein“. Seine Ge- Librettos. Gemeinsam mit dem welt- heißt der neue Roman aus der Feder Barack Obama über Marilynne Ro- schichte beginnt mit der Oper, sie ist berühmten Bariton Michael Volle geht des internationalen Star-Autors Jussi binson (Jg. 1943), die preisgekrönte ebenso sehr literarischen wie musika- sie u. a. der Frage nach, was es mit Adler-­Olsen. Wieder geht es um ein Meistererzählerin der amerikanischen lischen Ursprungs. Das Verhältnis von Mozarts Ausspruch „bey einer opera muß komplexes Verbrechen, das weit zurück Gegenwartsliteratur. Ihr Roman Gilead, Musik und Text hat sich im Lauf der Zeit schlechterdings die Poesie der Musick in die Vergangenheit führt. Olsen war für den sie 2004 den Pulitzer Prize ge- immer wieder verändert. Der Streit, ob gehorsame Tochter sein“ auf sich hat. zunächst Comic-Redakteur, Koordinator wann, ist wohl ihr bedeutendster Roman. in der Oper der Text oder die Musik der Elke Heidenreich wird aus einigen Libretti der dänischen Friedensbewegung und Auf dem Sterbebett schreibt John Ames wichtigere Bestandteil ist, ist so alt wie gemeinsam mit Stefko Hanushevsky Verlagschef, bevor er als Thriller-Autor einen Brief an seinen siebenjährigen die Oper selbst. lesen, Michael Volle wird sie in zauber- Weltruhm erlangte. Er lebt in Kopen- Sohn. Eine Geschichte von Einsicht und Elke Heidenreich, große Opernlieb- haften Gesang verwandeln, begleitet am hagen, sein Hobby ist das Renovieren Trost, von Vätern und Söhnen. haberin und -expertin, erzählt über die Flügel von Marc-Aurel Floros. alter Häuser. Mod.: Margarete von Mod.: Bernhard Robben, dt. Text: Schwarzkopf, dt. Text: Peter Lohmeyer Margarita Broich Samstag 18.3. Samstag 18.3.

>> 99 >> 100 >> 101 Kein Einlass nach Beginn – Schiff legt ab!

Witzig, hochnäsig, erzkatholisch, politisch Alexander Gorkow Eva Menasse unkorrekt und ziemlich unglücklich hat Sehnsucht studiert Tiere für Joachim Król und Paul Ingendaay nach Mallorca Fortgeschrittene entdecken Evelyn Waugh 19.30 Uhr 21 Uhr 21 Uhr Brunosaal Kulturkirche Köln MS RheinEnergie/Literaturschiff Klettenberggürtel 65, Klettenberg Siebachstraße 85, Nippes Frankenwerft, KD-Anleger, Innenstadt VVK € 16 | 12 (erm.); AK 21 VVK € 16 | 12 (erm.); AK 21 VVK € 14–21 | 10–17 (erm.); AK 18–28

„Insel des zweiten Gesichts“, so nannte Raupen, die sich ihr eigenes Grab Dass er in Deutschland immer noch Presse-Satire „Scoop“ über den bösen der Schriftsteller Albert Vigoleis Thelen schaufeln, Haie, die künstlich beatmet ein Geheimtipp ist, grenzt ans Skan- Miniroman „Tod in Hollywood“ bis zu die beliebteste Ferieninsel der Deut- werden, Schafe, die ihre Wolle von selbst dalöse. Evelyn Waugh sei „so gut, wie einem der schönsten und traurigsten schen. Für den Journalisten Alexander abwerfen. Jede von Eva Menasses Er- ein Autor nur eben sein kann“, schrieb Romane in englischer Sprache, „Eine Gorkow war das Hotel Laguna auf zählungen in Tiere für Fortgeschrittene sein Landsmann George Orwell ohne Handvoll Staub“. Evelyn Waugh (1903– Mallorca der Ort, wo er seit den 1960ern geht von einer kuriosen Tiermeldung aus Umschweife. „Sein Stil ist schnörkel- 1966) war witzig, kampflustig, hochnäsig, prägende Kindheitsurlaube verbrachte. und widmet sich doch ganz der Gattung los und präzise, seine Überzeugungen erzkatholisch, politisch unkorrekt und Nach mehr als drei Jahrzehnten fragt er Mensch. Wie in ihrem hochgelobten waren jedoch unvertretbar.“ Hinter dem ziemlich unglücklich. Außerdem schrieb sich nun: Was wurde aus der kleinen Erzählungsband „Lässliche Todsünden“ weltberühmten Roman Wiedersehen er wie ein Engel. Höchste Zeit, einen der Bucht von Canyamel? Eine komödi- studiert sie ihre Objekte mit liebevollem mit Brideshead, einer Hommage an großen Stilisten des letzten Jahrhunderts antische Erforschung mit Vollpension und unerbittlichem Forscherinnenblick, ein Oberklassen-England, das mit dem aus der Nähe kennenzulernen. nimmt ihren Lauf ... pointiertem Witz und heiligem Ernst. Zweiten Weltkrieg unterging, steht ein Mod.: Paul Ingendaay, dt. Texte: Mod.: Frank Plasberg Mod.: Andreas Lebert riesiges literarisches Werk. Von der Joachim Król Samstag 18.3.

>> 102

AUSGEZEICHNET UND VERGNÜGT! Der NRW-Förderpreis geht an Sonja vom Brocke und Georg Leß 21 Uhr Altes Pfandhaus Kartäuserwall 20, Südstadt VVK € 16 | 12 (erm.); AK 21

Hereinspaziert in unseren funkelnden zwischen verschiedenen Sprachen und lyrischen Salon – begrüßen Sie die Arten des Sprechens, zuletzt erschien vielversprechendsten neuen Dichter ihr Gedichtband Venice singt, in dem Nordrhein-Westfalens! Gastgeber Dori- sie so präzise Bilder schafft, dass man an Steinhoff stellt Sie Ihnen vor in einem „sie liest, als würde man Gemälde ganz neuen Format: AUSGEZEICHNET betrachten“ (signaturen). UND VERGNÜGT wollen wir uns den Eine breite Registratur an Assoziatio- Werken, dem Schaffen, den Anfängen nen schafft auch Georg Leß in seiner der Autoren nähern. Im Gespräch, im kürzlich erschienenen Lyriksammlung Spiel, im Kennenlernen, Improvisieren Schlachtgewicht. „Eins der wirkmäch- und Assoziieren. tigsten Lyrik-Debüts der letzten Jahre“ Und das sind unsere Preisträger: Sonja (Sprache im technischen Zeitalter). vom Brocke operiert im Niemandsland Überzeugen Sie sich selbst! Samstag 18.3.

DGS

>> 103

Sacco und Vanzetti und die fremden Feinde Mit Boris Aljinovic, Gerd Köster und Helmut Ortner 21 Uhr WDR Funkhaus, Klaus-von-Bismarck-Saal Wallrafplatz, Innenstadt VVK € 14–21 | 10–17 (erm.); AK 18–28

Am 15. April 1920 überfallen Banditen heute ist diese Frage nicht zweifelsfrei im Staate Massachusetts einen Lohn- geklärt, aber allein die Zweifel und transport, töten beide Wachmänner und das ungerechte Verfahren reichen flüchten mit der Beute. Schon bald kon- aus, um den Fall zu einer Legende zu zentrieren sich die Ermittlungen auf die machen. Helmut Ortner schildert in beiden italienischen Einwanderer Nicola Fremde Feinde spannend und ein- Sacco und Bartholomeo Vanzetti. Sie fühlsam Leben, Kampf und Tod der sind Ausländer, Atheisten – und Anar- beiden Einwanderer. Boris Aljinovic chisten. Obschon die Beweise dürftig und Gerd Köster geben Sacco und sind, werden die beiden angeklagt und Vanzetti eine Stimme. in einem fragwürdigen Indizienprozess „Ortners Buch ist ein Lehrstück für alle, trotz weltweiter Proteste zum Tode die mit Andersdenkenden und Außen- verurteilt. Schuldig oder nicht? Bis seitern zu tun haben. Wir alle“ (FAZ). Das 17. Mal

Internationales Literaturfest lit.kid.COLOGNE : 7.–18.3.2017 litcologne.de Mittwoch 8.3.

DGS

>> 104 >> 105 Preise für Erwachsene: Schulklassen- und Vorschul-Anmeldung VVK €14 | ermäßigt €10; AK €19

1. Ab Erscheinen des Programms am 6.12.2016 können Sie sich auf unserer Homepage (www.litcologne.de/klassebuch oder www.litcologne.de/vorschulbuch) über ein Formular für das Losverfahren anmelden. Der Anmeldezeitraum gilt bis Samstag, den 10.12.2016, 24 Uhr. Danach ist es Lars Hubrich, NICHT mehr möglich, am Losverfahren teilzunehmen. 2. Bitte geben Sie drei Lesungen nach Priorität an. Jörg Hilbert Tristan Göbel und a. Sollte Ihr Erstwunsch ausverkauft sein, werden wir uns bemühen, Ihren Zweit- bzw. Drittwunsch zu berücksichtigen. Ritter Rost und Anand Batbileg b. Bitte beachten Sie, dass Sie maximal 70 Personen pro Jahrgangsstufe/ pro Veranstaltung anmelden können. Anmeldungen, bei denen die Anzahl der der Schrottkönig lesen tschick Teilnehmer größer ist, können leider nicht berücksichtigt werden. 3. Bis Dienstagabend, den 13.12.2016, erhalten Sie eine Rückmeldung. 16 Uhr 18 Uhr 4. Restplätze für Klasse-Buch- und VorSchulBuch-Lesungen können ab Mittwoch, WDR Funkhaus, Klaus-v.-Bismarck-Saal BALLONI Hallen den 14.12.2016, ab 10 Uhr über das Formular auf der Homepage angefragt werden. Wallrafplatz, Innenstadt Ehrenfeldgürtel 88–94, Ehrenfeld a. Diese Anfragen werden nach Zeitpunkt des Eingangs bearbeitet. VVK € 6,50 (Endpreis)/TK € 8; ab 5 J. VVK € 6,50 (Endpreis)/AK € 8; ab 13 J. b. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass dies zunächst eine unverbindliche Zum Auftakt der lit.kid.COLOGNE Wolfgang Herrndorfs Roman tschick Anfrage ist und erst mit unserer Reservierungsbestätigung verbindlich wird. kommt Jörg Hilbert mit seinem Ritter nimmt Jugendliche und Erwachsene glei- 5. Die Bezahlung aller Karten erfolgt an der Tageskasse in bar unmittelbar vor Rost, einer spannenden Geschichte und chermaßen mit auf Maiks und Tschicks der jeweiligen Veranstaltung. großartigen Big-Band-Songs: Auf der Reise mit einem gestohlenen Lada durch 6. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Falle einer nicht fristgerechten Absage Eisernen Burg des Ritters Rost und in ein unbekanntes Deutschland. Fatih Akin bis zum 31.01.2017 und bei Nicht-Erscheinen einer Klasse das Eintrittsgeld für ganz Schrottland fehlen plötzlich auf hat den Kultroman mit Tristan Göbel die gemeldete Klasse bzw. den Kurs berechnet werden wird. unerklärliche Weise jene Schrauben (Maik) und Anand Batbileg (Tschick) und Nieten, die das Blech eigentlich verfilmt. Die beiden lesen gemeinsam Wir empfehlen Ihnen, sich mit Ihren Schülerinnen und Schülern auf die Veranstaltung zu ­sammenhalten sollen. Ist der obs- mit Lars Hubrich, Drehbuchautor und vorzubereiten. Sollten Sie eine Frage haben, eine Beratung wünschen oder eine kure Schrotthändler Schredder der Freund von Wolfgang Herrndorf, aus bestehende Buchung verändern wollen, sind wir ab Montag, den 12.12.2016, Schuldige? Während Ritter Rost dem Roman und Drehbuch. telefonisch unter 0221-1601813 für Sie erreichbar. Über diese Rufnummer nehmen vermeintlichen Übeltäter schon hinterher- Mod.: Simon Beeck wir keine Reservierungen entgegen. jagt, sehen Bö und Koks genauer hin ... Donnerstag 9.3.

>> 106 >> 107 Anmeldung: www.litcologne.de/klassebuch Anmeldung: www.litcologne.de/vorschulbuch

Klasse-Buch: Kristina Andres VorSchulBuch: Mucker und Rosine Jochen Börner Die Rache des Nulli & Priesemut ollen Fuchses op Kölsch 9.30 Uhr 10 Uhr COMEDIA Theater, Grüner Saal Severinstorburg Vondelstraße 4–8, Südstadt Chlodwigplatz 2, Südstadt € 3 (kein VVK); 1. und 2. Klasse € 3 (kein VVK); Vorschule

Seit der Stadthase Mucker ein kleines Die lustigen Geschichten vom Hasen Haus geerbt und beim Umzug in den Nulli und dem Frosch Priesemut stam- Wald die Feldmaus Rosine kennenge- men ursprünglich von Matthias Sodtke, lernt hat, sind die beiden dicke Freunde z.B.: „Gibt es eigentlich Brummer, die geworden. Plötzlich passieren seltsa- nach Möhren schmecken?“ Wenn Nulli me Dinge im Wald: Ein verzauberter und Priesemut Kölsch sprechen, heißt Staubsauger düst herum, bei der Eule das: „Jitt et eijentlich Brummer, die raucht die Hütte, und obendrein müssen noh Murre schmecke?“ Der Musiker Mucker, Rosine und die anderen Tiere Jochen Börner hat die Geschichten alles daransetzen, um den Fuchs in der beiden Freunde „übersetzt“ – und Schach zu halten. Der will nämlich mit wird bei seiner Lesung natürlich dafür Imhoff Stiftung Am Schokoladenmuseum 1a • 50678 Köln fiesen Tricks die Waldherrschaft an sorgen, dass alle am kölschen Dialekt Telefon: 0221 931 888 51 • Telefax: 0221 931 888 14 sich reißen. Spaß haben. E-Mail: [email protected] • imhoff-stiftung.de Donnerstag 9.3. Donnerstag 9.3.

Die Texte zur Veranstaltung sind in einfacher Sprache DGS über litcologne.de abrufbar.

>> 108 >> 109 >> 110 >> 111 Schiff legt nicht ab! Anmeldung: www.litcologne.de/klassebuch Anmeldung: www.litcologne.de/klassebuch Anmeldung: www.litcologne.de/klassebuch Anmeldung: www.litcologne.de/klassebuch

Klasse-Buch: Thilo Krapp Klasse-Buch: Klasse-Buch: Klasse-Buch: Othello & Giovanni Stefanie Höfler Armin Kaster Judith Allert Der große Tanz der Ferdi, Lutz und ich Tofu, der Superhund Katzen-Raub Tiefseequalle auf Klassenfahrt 10 Uhr 10 Uhr 11.30 Uhr 12 Uhr COMEDIA Theater, Roter Saal Volksbühne am Rudolfplatz COMEDIA Theater, Grüner Saal MS RheinEnergie/Literaturschiff Vondelstraße 4–8, Südstadt Aachener Straße 5, Innenstadt Vondelstraße 4–8, Südstadt Frankenwerft, KD-Anleger, Innenstadt € 3 (kein VVK); 2. und 3. Klasse € 3 (kein VVK); 3. und 4. Klasse € 3 (kein VVK); 6. und 7. Klasse € 3 (kein VVK); 3. und 4. Klasse

Es gibt viele Möglichkeiten, wie ein Katzenbrüder halten zusammen! Der Niko, der Dicke, „die Qualle“, beamt Eine Klassenfahrt könnte ja auch er- Abenteuer beginnen kann. Bei Lea ist es verrückte Wissenschaftler Dr. Waldemar sich gern in andere Welten. Auf dem holsam sein. Aber es ist wirklich kein ein Brief, in dem steht, dass ihre Familie Wummering hat einen Plan: Aus 100 Klassenausflug rettet er jedoch ganz Wunder, dass man völlig geschafft nach geerbt hat. Als die Erbschaft jedoch auf Katzen will er das Sieben-Leben-Gen real Sera, die aussieht wie Nofretete, Hause kommt, wenn einem bei 100 vier zotteligen Pfoten daherkommt, sind gewinnen, und dafür entführt er rei- vor einer Grapschattacke. Sera fordert Stundenkilometern im Bus kotzübel wird, ihre Eltern entsetzt. Futsch ist der Traum henweise Katzen. Giovanni und sein ihn zum Tanzen auf, die beiden hauen man sich schon auf der ersten Wande- vom Südseeurlaub! Sie bringen Tofu ins Zwillingsbruder Othello ahnen nichts ab, verbringen die Nacht im Freien rung verirrt und beim Tretbootfahren fast Tierheim. Lea aber besucht „ihren“ Hund von der Bedrohung. Erst als Othello und klauen zum Frühstück Eis an der ertrinkt. Wenn dann noch die eigene regelmäßig und merkt bald, dass Tofu eines Tages von einem Jagdausflug nicht Tankstelle. Es ist der Beginn einer Oma mitfährt, bei der Nachtwanderung besonders talentiert ist. Deshalb meldet mehr nach Hause kommt, ist Giovanni Freundschaft zweier 14-Jähriger, die in einen Ameisenhaufen fällt und sich in sie ihn für die Sendung „Deutschland klar, dass etwas Schreckliches passiert gegensätzlicher nicht sein könnten, den Busfahrer verknallt. Da hilft dann sucht das Superhaustier“ an ... sein muss. Und so begibt er sich auf aber im entscheidenden Moment mutig nur ein Rieseneisbecher mit allem Drum eine gefahrvolle Suche. über ihren Schatten springen. und Dran! Donnerstag 9.3. Donnerstag 9.3.

DGS

>> 112 >> 113 >> 114 Anmeldung: www.litcologne.de/klassebuch Anmeldung: www.litcologne.de/klassebuch

Klasse-Buch: Maja Nielsen Martin Luther Klasse-Buch: Ingo Siegner Glaube versetzt Moira Frank Der kleine Drache Kokosnuss Berge Sturmflimmern Vulkan-Alarm auf der Dracheninsel 12 Uhr 12 Uhr 15 Uhr COMEDIA Theater, Roter Saal Volksbühne am Rudolfplatz COMEDIA Theater, Roter Saal Vondelstraße 4–8, Südstadt Aachener Straße 5, Innenstadt Vondelstraße 4–8, Südstadt € 3 (kein VVK); 7. und 8. Klasse € 3 (kein VVK); ab 8. Klasse VVK € 6,50 (Endpreis)/TK € 8; ab 5 Jahren

Als Martin Luther am 31. Oktober 1517 Sommer in einer amerikanischen Klein- Die neue Geschichte von Ingo Sieg- Insel fällt. Was war das? Eine Stern- in Wittenberg seine 95 Thesen veröffent- stadt: Die 15-jährige Sofia würde am ners Erfolgsserie über den Ritter Ko- schnuppe, ein Ufo oder ein Meteorit? lichte, ahnte niemand, dass er damit die liebsten einfach nur die Ferien genießen. kosnuss und seine Freunde wurde von Als der Vulkan kurz darauf brennende Christenheit von Grund auf erschüttern Doch unbeabsichtigt hat sie den Konflikt unendlich vielen Kindern sehnsüchtig Gesteinsbrocken herausschleudert, be- sollte. Wer war dieser Mann, an den wir zwischen ihrem besten Freund Oscar erwartet. Und nun ist der 24. Band fürchten die Freunde einen Ausbruch, uns heute, 500 Jahre später, als großen und seinem brutalen älteren Bruder David endlich da: Vulkan-Alarm auf der der die ganze Dracheninsel und ihre Reformator erinnern? Maja Nielsen verschärft. Aus ein bisschen Geplänkel Dracheninsel. Während der kleine Bewohner vernichten könnte. Wird es nimmt uns mit in eine dramatische Zeit entsteht eine gefährliche Spirale der Drache Kokosnuss und seine Freun- den dreien gelingen, den feuerspeien- des religiösen Umbruchs und lässt Gewalt ... Preisträgerin Moira Frank de, der Fressdrache Oskar und das den Berg wieder zu beruhigen? Die einen klugen, mutigen Mann lebendig hat mit 23 Jahren diesen spannenden Stachelschwein Matilda, am Strand Süddeutsche Zeitung schreibt dazu: werden, dessen Geschichte uns auch Debütroman vorgelegt, Reporter des der Dracheninsel spielen, beobachten „Siegner geht hier mit so viel Fantasie heute noch in ihren Bann zieht. Magazins Junge Stadt Köln moderieren sie, wie ein kugelrundes Flugobjekt vor, dass das Märchenhafte deutlich das Gespräch mit ihr. mit bunten Stacheln in den Vulkan der fassbar wird.“ Donnerstag 9.3.

>> 115 >> 116

Sabine Städing Maja Nielsen Petronella Apfelmus Julius Caesar 16 Uhr 16 Uhr Volksbühne am Rudolfplatz Römisch-Germanisches Museum Aachener Straße 5, Innenstadt Roncalliplatz 4, Innenstadt VVK € 6,50 (Endpreis)/TK € 8; ab 7 J. VVK € 6,50 (Endpreis)/TK € 8; ab 9 J.

Petronella Apfelmus ist eine Apfel- Julius Caesar, eine der schillerndsten baumhexe, und ganz standesgemäß Gestalten der Geschichte, ist unange- wohnt sie in einem Apfel. Als eines fochtener „Star“ unter den Herrschern Tages Familie Kuchenbrand mit den des Alten Roms. Maja Nielsen lässt neugierigen Zwillingen Lea und Luis in einen alten Legionär von dem großen das benachbarte Müllerhaus einzieht, Feldherrn und gerissenen Strategen versucht Petronella anfangs mit allerlei erzählen: vom kometenhaften Aufstieg Hexenspuk, die Mieter zu vertreiben. Caesars, von den Feldzügen gegen Doch dann freundet sie sich mit den Gallien, von seinen Abenteuern in Ägyp- Kindern an, und seither erleben sie ten und natürlich von der berühmten zusammen ein Abenteuer nach dem Verschwörung an den Iden des März. anderen ... Sabine Städing liest aus Im Anschluss an die Lesung gibt es verschiedenen Petronella-Bänden. eine kleine Führung durchs Museum. Freitag 10.3. Freitag 10.3.

DGS

>> 117 >> 118 >> 119 >> 120 Schiff legt nicht ab! Anmeldung: www.litcologne.de/vorschulbuch Anmeldung: www.litcologne.de/vorschulbuch Anmeldung: www.litcologne.de/klassebuch Anmeldung: www.litcologne.de/klassebuch

VorSchulBuch: Constanze Klasse-Buch: Klasse-Buch: von Kitzing VorSchulBuch: Stefan Boonen Bart Moeyaert Zehn kleine Kirsten Fuchs und M ELVIN Du und ich und Miesepeter Der Miesepups Hier kommt Oma alle anderen Kinder 9.30 Uhr 10 Uhr 10 Uhr 10 Uhr COMEDIA Theater, Grüner Saal Altes Pfandhaus COMEDIA Theater, Roter Saal MS RheinEnergie/Literaturschiff Vondelstraße 4–8, Südstadt Kartäuserwall 20, Südstadt Vondelstraße 4–8, Südstadt Frankenwerft, KD-Anleger, Innenstadt € 3 (kein VVK); Vorschule € 3 (kein VV K); Vorschule € 3 (kein VVK); 1. und 2. Klasse € 3 (kein VVK); 5. und 6. Klasse

Manche Tage sind wie verhext: Man Der Miesepups haust in einer finsteren, Zähne putzen? Nö. Frische Socken? Realistisch, fantastisch, kurios, mär- wacht auf und hat einfach schlechte unaufgeräumten Baumhöhle und könnte Bah, nein! An einem Wochenende chenhaft, nachdenklich und ergrei- Laune. Wie kometenhaft gut, dass sich immerzu aufregen. Zum Beispiel mit der tollsten Oma der Welt ist al- fend: Der niederländische Autor Bart gegen jede Miesepetrigkeit ein Kraut über das Kucks, das ihn so gern an- les möglich. Zum Frühstück gibt es Moeyaert ist (auch auf der Bühne!) gewachsen ist: mit Freunden lachen, kucken möchte. Zwar erscheint dem Froschsuppe und Wurmpudding. Zum ein Meister des Erzählens – z.B. über sich vertragen, kuscheln und in den Arm Miesepups eine Drei-Wünsche-Fee, Mittag die wildesten Spiele. Oma hat einen Fuchs, der über Unterschiede und nehmen. So wird aus jedem Miesepe- doch irgendwie reichen die Wünsche tausend verrückte Ideen. Wer traut Gleichheiten philosophiert. Oder über ter wieder ein Sonnenschein, und die nie aus, damit das Kucks verschwindet. sich, vom Wackelbaum zu springen? eine afrikanische Lehmhütte mitten im gute Laune kehrt zurück. Eine rasante Eines Tages tritt er vor seine Höhle und Wer kommt dem riesigen Waldschwein Nachbargarten. Oder von Titia, die den Geschichte in Reimen voller schmol­ lässt das Kucks kucken. Und dann ge- auf die Spur? Dem strengen Förster grausamen General mit Geschichten lender Zicklein, bockiger Eselchen und hen sie zusammen los. Das Kucks hüpft, Herrn Schild geht das alles zu weit. bezaubert. Bart Moeyaert bringt Er- brummiger Bären, die die Gefühlswelt der Miesepups trampelt – zusammen Aber er kann die trubelige Bande nicht zählungen aus seiner Anthologie Du von Kindern wunderbar widerspiegelt. klingen sie wie ein schönes Lied. aufhalten, denn: Hier kommt Oma! und ich und alle anderen Kinder mit. Freitag 10.3. Freitag 10.3.

DGS

>> 121 >> 122 >> 123 >> 124 Anmeldung: www.litcologne.de/klassebuch Anmeldung: www.litcologne.de/klassebuch Anmeldung: www.litcologne.de/klassebuch

Klasse-Buch: Klasse-Buch: Marit Beyer und Hermann Schulz Frank M. Reifenberg Mareike Schmidts Klasse-Buch: Lady Happy und House of Ghosts – lesen Erich Kästner Carolin Philipps der Zauberer Das verflixte Pünktchen Tanz auf Scherben von Ukerewe Vermächtnis und Anton 11.30 Uhr 12 Uhr 12 Uhr 16 Uhr COMEDIA Theater, Grüner Saal Altes Pfandhaus COMEDIA Theater, Roter Saal Literaturhaus Köln Vondelstraße 4–8, Südstadt Kartäuserwall 20, Südstadt Vondelstraße 4–8, Südstadt Großer Griechenmarkt 39, Innenstadt € 3 (kein VVK); ab 9. Klasse € 3 (kein VVK); 4. und 5. Klasse € 3 (kein VVK); 5. und 6. Klasse VVK € 6,50 (Endpreis)/TK € 8; ab 8 J.

Der 17-jährige Manu lebt zusammen Sam lebt auf der Insel Ukerewe mitten Eine Villa zu erben könnte eigentlich Obwohl Pünktchen aus sehr wohl- mit seiner Familie in Mumbai. Seine im Victoriasee. Langweilig ist es da, schön sein – wenn es sich dabei nicht habendem Haus kommt und Anton jüngere Schwester Sanjana träumt nichts los. Eines Tages taucht in seiner um eine Bruchbude handeln würde. kaum weiß, wo er die nächste Mahlzeit davon, eines Tages als Tänzerin in Klasse der Polizistensohn Papis auf, Melli wäre lieber in New York geblieben, hernehmen soll, sind die beiden dicke Bollywood-Filmen aufzutreten. Als sie ein cooler Junge aus dem Senegal. als in dieses deutsche Kaff zu ziehen – Freunde. Und das ist gut so: Denn eines Abends auf dem Nachhauseweg Bald schon werden er, Sam und Sams aber weil ihre Familie notorisch pleite als sich herausstellt, dass Diebe das von ihrem Tanzworkshop überfallen und Cousine Happy dicke Freunde. ist, hat sie die Erbschaft angetreten. Haus von Pünktchens Eltern ausrauben zusammengeschlagen wird, schließt Der Afrika-Kenner und wunderbare Schon bald merkt Melli, dass mit dem wollen, ist Anton mit Mut und Tatkraft zur Manu sich mit ein paar Freunden zu- Erzähler Hermann Schulz schickt die Haus etwas nicht stimmt, es knirscht Stelle! Die ausgebildeten Sprecherinnen sammen, um die Täter zu finden. Als es drei Kinder auf eine aufregende Spu- und seufzt überall, und plötzlich steckt Marit Beyer und Mareike Schmidts ihnen gelingt, sie aufzuspüren, erlebt rensuche quer über die ganze Insel und sie, zusammen mit dem Nachbarjungen gestalten mit ihren Stimmen und mit Manu eine böse Überraschung: Einer lässt sie eintauchen in die Geschichte Hotte, mittendrin in einem Geister- Geräuschen den Kinderbuchklassiker der Täter ist sein ältester Bruder Anish ... und Kultur Tansanias. abenteuer. von Erich Kästner als Live-Hörspiel. Freitag 10.3.

DGS

>> 125 >> 126 Preise für Erwachsene: VVK €14 | ermäßigt €10; AK €19

Frauke Scheunemann Unendlich Winston viele Affen Kater undercover Poetry Slam 16 Uhr 18 Uhr Brunosaal Kulturkirche Köln Klettenberggürtel 65, Klettenberg Siebachstraße 85, Nippes VVK € 6,50 (Endpreis)/TK € 8; ab 11 J. VVK € 6,50 (Endpreis)/TK € 8; ab 14 J. »Dein Ohr Als Kater Winston bei einem Ausflug mit Unendlich viele Affen heißt das Pro- Kira in einem Vergnügungspark verloren gramm von vier der bekanntesten deut- leihe jedem, geht, weiß er sich gleich zu helfen: schen Slam-Poeten: Theresa Hahl, Er schließt sich als Stuntkater den Jason Bartsch, Jan Philipp Zymny und tierischen Akteuren einer Piratenshow Sebastian23. Sie gelten als die „heißes- wenigen deine an. Und als seine Schauspielkollegen ten Bochumer Slam-Ikonen“, mit dabei unschuldig des Diebstahls verdäch- ist obendrein DJ Jean-Jaques Plastique tigt werden, ist Winston wieder voll an den Plattentellern. Garantiert werden Stimme!« in seinem Element und ermittelt auf frischestes Textmaterial und jede Menge eigene Faust. Die Bücher rund um die Schabernack. „Unendlich viele Affen“ Hamlet von William Shakespeare Freundschaft zwischen Kater Winston sind im Ruhrgebiet längst Kult: „Wer das Regie Stefan Bachmann und Kira wurden mit dem deutschen verpasst, handelt sehr, sehr fahrlässig Katzen-Krimi-Preis 2013 ausgezeichnet. und mit Absicht. Kommt vorbei!“ www.schauspiel.koeln Samstag 11.3. Samstag 11.3.

Der Erlös der Veranstaltung geht an CARE.

>> 127 Schiff legt nicht ab! >> 128 >> 129 >> 130 Anmeldung für den Schreibwett- Bitte warme Kleidung anziehen! bewerb: www.care.de/schreibwettbewerb

Bettina Börgerding Jurorin Anja von Kampen & Wenka von Kerstin Gier Knietzsche und Mikulicz und der CARE- Karsten Teich das Hosentaschen- Bibi und Tina – Schreibwettbewerb Piratenlotti Orakel Tohuwabohu total „Schäm Dich!“ 15 Uhr 15 Uhr 16 Uhr 18 Uhr MS RheinEnergie/Literaturschiff Brunosaal Zentrum für Therapeutisches Reiten Brunosaal Frankenwerft, KD-Anleger, Innenstadt Klettenberggürtel 65, Klettenberg Stollwerckstraße 35, Porz Klettenberggürtel 65, Klettenberg VVK € 6,50 (Endpreis)/TK € 8; ab 5 J. VVK € 6,50 (Endpreis)/TK € 8; ab 10 J. VVK € 6,50 (Endpreis)/TK € 8; ab 8 J. VVK € 6,50 (Endpreis)/TK € 8; ab 14 J.

Lotti macht Strandurlaub mit ihren Eltern. Der kleine Philosoph Knietzsche, bekannt Tohuwabohu total ist der vierte Kinofilm Die Hilfsorganisation CARE fordert seit Die anderen Kinder wollen nicht mit ihr aus Ki.KA und ARD, erobert die Welt der über die beliebten Reiterhof-Abenteuer 2012 junge Texterinnen und Texter auf, spielen, und so beschließt sie aus lauter Bücher. Sein Abenteuer beginnt mit dem von Bibi und Tina, die Drehbücher sich mit relevanten Themen auseinan- Langeweile, auf eigene Faust in See zu miesesten Geburtstag aller Zeiten: Als dazu stammen von Bettina Börgerding derzusetzen. In diesem Jahr hieß es: stechen. Dass sie dort auf waschechte Knietzsche zwölf wird, erfährt er, dass und Wenka von Mikulicz. Die beiden „Schäm Dich!“. Gründe, sich zu schä- Piraten trifft, hat sie nicht erwartet. er adoptiert wurde. Seine leiblichen Autorinnen lesen aus dem druckfrischen men, gibt es viele. Manche sind sehr, Schon gar nicht, dass die wilden Kerle Eltern haben ihm nichts hinterlassen Buch zum Film: Diesmal treffen Bibi und andere gar nicht berechtigt ... Bei uns sich extra einen Tag für sie freinehmen. außer einer kaputten Taschenuhr, die Tina auf einen seltsamen Ausreißer, auf lesen die Finalisten ihre Texte, die von Als Lotti ihr Teeservice auspackt und urplötzlich zum Leben erwacht. Schloss Falkenstein wird umgebaut, einer Jury um Bestseller-Autorin Kerstin eine Runde Matschtee serviert, sind In dem spannenden Krimi geht es um während Alex – gegen den Willen sei- Gier gekürt werden. Und auch das alle Feuer und Flamme und bald wird Wahrheit, Mut und große Rätsel. Und nes Vaters – ein Musikfestival auf dem Publikum darf seinen Liebling wählen. klar: Nachschub muss her! um das Wichtigste: Freunde zu haben, Gelände organisiert. Und dann wird Mod.: Sabine Heinrich, Jury und Preis- die immer zusammenhalten! Tina auch noch entführt. verleihung: Kerstin Gier u.a. Sonntag 12.3. Sonntag 12.3.

DGS

>> 131 >> 132 Schiff legt nicht ab! >> 133 >> 134 Preise Erw.: VVK €14 | ermäßigt 10; AK €19

Julia Boehme und Joachim Król liest Live-Hörspiel mit Konrad Beikircher Julia Ginsbach Kenneth Grahame Dietmar Bär u.a. Mozart und die Tafiti und das Der Wind in Klaus Strenge Schwerelosigkeit große Feuer den Weiden Der Kinderfresser der Musik 11 Uhr 15 Uhr 15 Uhr 15 Uhr COMEDIA Theater, Roter Saal MS RheinEnergie/Literaturschiff WDR Funkhaus, Klaus-v.-Bismarck-Saal COMEDIA Theater, Roter Saal Vondelstraße 4–8, Südstadt Frankenwerft, KD-Anleger, Innenstadt Wallraffplatz, Innenstadt Vondelstraße 4–8, Südstadt VVK € 6,50 (Endpreis)/TK € 8; ab 5 J. VVK € 6,50 (Endpreis)/TK € 8; ab 6 J. VVK € 6,50 (Endpreis)/TK € 8; ab 8 J. VVK € 6,50 (Endpreis)/TK € 8; ab 11 J.

Julia Boehme ist nicht nur durch ihre Als der Maulwurf den Frühjahrsputz Cilly van Zimt hat Angst vor einem Wolfgang Amadeus Mozart und sein Conni-Bücher bekannt geworden, son- sein lässt und sich auf den Weg an Monster unter ihrem Bett. Doch niemand außergewöhnlicher Lebensweg: Mit drei dern auch durch ihre warmherzigen die frische Luft macht, beginnt für ihn glaubt ihr. Besonders ihren Vater nervt spielte er Klavier, mit vier Violine, mit Geschichten vom kleinen Erdmännchen ein neues Leben voller herrlicher Er- der Monsterquatsch. Aber eines Nachts fünfeinhalb gab er sein erstes öffentli- Tafiti, das zusammen mit seinen Freun- lebnisse mit seinen neuen Freunden: kriecht der Kinderfresser hervor, öffnet ches Konzert. Als er zwölf Jahre alt war, den in Afrika jede Menge spannende der ausgeglichenen Ratte, dem etwas sein Maul und – will Cilly zum Glück gar hatte er drei Opern, sechs Sinfonien und Abenteuer erlebt. Julia Boehme bringt zu ruppigen, aber großherzigen Dachs und nicht fressen, sondern nimmt sie mit Hunderte anderer Werke komponiert. dieser Sonntagsmatinee nicht nur den dem selbstverliebten, impulsiven und in die fantastische Welt von Kobalat. Der Kabarettist und Musiker Konrad brandneuen Tafiti-Band und Das große unverbesserlichen Herrn Kröterich. Die Mit M. Arnold, D. Bär, W. Kobus, V. Beikircher schlüpft in die Rolle des Tafiti Liederalbummit, sondern auch Fantasie Grahames und sein zarter Witz Niederfahrenhorst, L. Oberhäuser, jungen und dann des reiferen Mozart. die passenden Gäste: die Illustratorin haben diese Geschichte zu einem der M.M. Profitlich, H. von Sinnen, N. Mit Sachverstand und Humor zeichnet Julia Ginsbach, den Musiker Dieter beliebtesten Bücher der Weltliteratur Vorbrodt, N.M. Vondey, D. Hebben er den Weg vom Wunderkind bis zum Faber und die Sängerin Naima. gemacht. Mod.: Ute Wegmann und P. Wieschermann. berühmten Komponisten nach. Montag 13.3. Montag 13.3.

>> 135 >> 136 >> 137 >> 138 Anmeldung: www.litcologne.de/klassebuch Anmeldung: www.litcologne.de/vorschulbuch Anmeldung: www.litcologne.de/klassebuch Anmeldung: www.litcologne.de/klassebuch

Klasse-Buch: VorSchulBuch: Klasse-Buch: Rüdiger Bertram Susan Kreller Klasse-Buch: Knut Krüger und Heribert Schul- Schlinkepütz, Constanze Spengler Nur mal meyer Frieda Kratz- das Monster Willkommen im schnell das bürste und ich mit Verspätung Hirschkäfer-Grill Mammut retten 9.30 Uhr 10 Uhr 10 Uhr 10 Uhr COMEDIA Theater, Grüner Saal Severinstorburg Altes Pfandhaus COMEDIA Theater, Roter Saal Vondelstraße 4–8, Südstadt Chlodwigplatz 2, Südstadt Kartäuserwall 20, Südstadt Vondelstraße 4–8, Südstadt € 3 (kein VVK); 1. und 2. Klasse € 3 (kein VVK); Vorschule € 3 (kein VVK); 1. und 2. Klasse € 3 (kein VVK); 3. und 4. Klasse

Anna ist sieben Jahre und manchmal ein Das Monster Schlinkepütz hat einfach Im Hirschkäfer-Grill erzählt die Motte Henry und seine Freunde Zoe und Finn bisschen schüchtern. Als sie von Marie zu viel vor: Pizza backen, Frühjahrsputz, nach ihrer Nachtschicht den neuesten machen eine aufregende Entdeckung: zum Kindergeburtstag eingeladen wird, Post austragen, Triangel-Unterricht – und Tratsch. Damit sie nach der langen Anreise Was von Weitem wie ein großer Blät- würde sie eigentlich lieber zu Hause jetzt auch noch Babysitten! Eigentlich ein sicher einen Platz bekommt, reserviert die terhaufen aussieht, entpuppt sich als bleiben. Frieda, Annas Stoffpuppe, prima Monster, wenn es nicht so schreck- Schnecke von der Buche gegenüber im ein knuffiges Wesen mit schimmernden ist sich hingegen absolut sicher: Da lich unpünktlich wäre. Außerdem sieht es Voraus für den Mittagstisch. Und abends weißen Stoßzähnen, das, nachdem es gehen wir hin, Geburtstage sind super! bei ihm immer aus wie bei Schlinkepütz teilen sich die sparsamen Ameisen an ih- völlig aufgetaut ist, mit den kleinen Ohren Frieda hat vor gar nichts Angst, ist unterm Sofa. Als der sich vornimmt, sich rem Stammtisch ein kleines Blattlausbier. wackelt und munter grunzt – ein kleines selbstbewusst, aufmüpfig und vorlaut. ab sofort nie mehr zu verspäten, klappt Als eines Tages Viktor von Schmeißfliege Mammut. Doch wo soll man so ein Mam- Da ist es manchmal gut, dass nur Anna das ... nicht wirklich. Ein Glück, wenn zu Schmeiß vom Gesundheitsamt dem mut verstecken, ohne dass irgendjemand hören kann, was Frieda den lieben man dann Monsterfreunde hat, auf die Wirt Schwierigkeiten macht, kann der Verdacht schöpft? Und vor allem: Was langen Tag so von sich gibt. man sich verlassen kann. Hirschkäfer auf seine Freunde zählen. tun, als es plötzlich in Gefahr gerät? Montag 13.3. Montag 13.3.

DGS

>> 139 >> 140 >> 141 >> 142 englisch | deutsch Anmeldung: www.litcologne.de/klassebuch Anmeldung: www.litcologne.de/klassebuch Anmeldung: www.litcologne.de/klassebuch Anmeldung: www.litcologne.de/klassebuch

Die Texte zur Veranstaltung sind in einfacher Sprache über litcologne.de abrufbar. Klasse-Buch: Klasse-Buch: Stephen Davies Klasse-Buch: Klasse-Buch: Sabine Bohlmann Blood & Ink Astrid Frank Rüdiger Bertram Wie ich Fräulein Die Bücher Enno Anders Stinktier & Co. Luise entführte ... von Timbuktu 10 Uhr 11.30 Uhr 12 Uhr 12 Uhr Bel Etage im Schokoladenmuseum COMEDIA Theater, Grüner Saal COMEDIA Theater, Roter Saal Altes Pfandhaus Am Schokoladenmuseum 1a, Innenstadt Vondelstraße 4–8, Südstadt Vondelstraße 4–8, Südstadt Kartäuserwall 20, Südstadt € 3 (kein VVK); 5. und 6. Klasse € 3 (kein VVK); 3. und 4. Klasse € 3 (kein VVK); 5. und 6. Klasse € 3 (kein VVK); ab 8. Klasse

Enno nimmt tausend Kleinigkeiten An ihrem zehnten Geburtstag schlägt Wenn man Glück angeln könnte, würden Timbuktu, Westafrika, 2012: Islamische wahr, kann sich in jedes Lebewesen Zora die Augen auf, und da sitzt es: bestimmt mehr Menschen am Ufer Rebellen fallen in die Stadt ein und hineinfühlen und sich fantasievolle Dieter, das Stinktier. Zora ist entsetzt, sitzen! Diesen Spruch hat Greta von etablieren die Scharia. Der Hirtenjunge Geschichten ausdenken. Nur eines denn Dieter ist vorlaut, verfressen und Fräulein Luise gelernt. Sie ist zwar Ali ist einer von ihnen; er verabscheut kann er nicht: so sein wie die anderen. eingebildet. Außerdem haben andere schon fast 80 Jahre, aber Gretas liebe Musik, Tanzen und alles, was das Leben So richtig versteht ihn keiner – seine in ihrer Klasse richtig coole Tiere. Bis Freundin. Als Luise jedoch in ein Heim lebenswert macht. Das Mädchen Kadija Lehrerin, seine Mutter, seine Schwester auf zwei. Leon und Anna, die mit Ratte kommt, steht für die Zehnjährige fest: hütet die kostbaren Handschriften ihrer machen sich Sorgen und reden von Jasper und Faultier Paula zu den Au- Sie muss das Fräulein da rausholen! Familie und pfeift auf die Gesetze der „ADHS“, „Defizit“ und „Störung“. Zum ßenseitern zählen. Höchste Zeit, das zu Wenig später sitzen die beiden tatsäch- Dschihadisten. Als Ali und seine Kampf- Glück hat Enno seinen hochbegabten ändern. Und so gründen die Freunde lich in einem alten Auto auf einer Reise genossen einen berühmten Musikclub Freund Olsen, der dafür sorgt, dass den „Club der doofen Tiere“, und das in Richtung Luises Vergangenheit, und der Stadt in die Luft sprengen, kreuzen der Blick der Erwachsenen wieder bedeutet tierischen Spaß, bis es den damit beginnt ein Abenteuer, rasanter sich ihre Wege. frei wird. anderen gewaltig stinkt. als jede Achterbahnfahrt. Mod.: Tobias Bungter Montag 13.3. Montag 13.3.

DGS

>> 143 >> 144 >> 145 >> 146 Preise für Erwachsene: Anmeldung: www.litcologne.de/klassebuch VVK €14 | ermäßigt €10; AK €19

Klasse-Buch: Rotraut Andreas Astrid Frank Susanne Berner Korn-Müller Christian Linker Unsichtbare Karlchen für Was dein Körper trifft Benno Köpfer Wunden jeden Tag alles kann Dschihad Calling 12 Uhr 15.30 Uhr 16.30 Uhr 18 Uhr Bel Etage im Schokoladenmuseum COMEDIA Theater, Grüner Saal COMEDIA Theater, Roter Saal Altes Pfandhaus Am Schokoladenmuseum 1a, Innenstadt Vondelstraße 4–8, Südstadt Vondelstraße 4–8, Südstadt Kartäuserwall 20, Südstadt € 3 (kein VVK); ab 8. Klasse VVK € 6,50 (Endpreis)/TK € 8; ab 4 J. VVK € 6,50 (Endpreis)/TK € 8; ab 6 J. VVK € 6,50 (Endpreis)/TK € 8; ab 14 J.

Anna ist 13, eine exzellente Reiterin, Karlchen ist zwar ein Kaninchen, Was passiert in unserem Körper, wenn Zwei männliche deutsche Jugendliche, hübsch, klug und fröhlich. Bis an ihrer aber ihm geht es wie allen kleinen wir sehen, riechen, hören, fühlen oder die dem IS-Staat dienen wollen: Kadir Schule eine verhängnisvolle Mobbing- Kindern: Er will abends nicht ins Bett, schmecken? Andreas Korn-Müller hat (16) steht im Mittelpunkt bei Benno spirale einsetzt, die niemand stoppt. 19 hat manchmal verrückte Ideen, die auf alle Fragen eine Antwort: Als „Magic Köpfer und Peter Mathews in Kadir, Monate später ist Anna tot. Mama und Papa Nickel nicht immer Andy“ ist der promovierte Chemiker und der Krieg und die Katze des Prophe- Realistisch, psychologisch klug und toll finden. Er würde Weihnachten Wissenschafts-Comedian auf Tour und ten, Jakob (18) bei Christian Linker in bewegend stellt Astrid Frank Mobbing am liebsten schon im Sommer feiern, zeigt seine neuen kinderleichten Kör- Dschihad Calling. als gruppendynamischen Prozess mit damit er nicht so lange auf Geschenke per-Experimente. Mitmachen und Nach- Benno Köpfer, der als Islamwissen- seinen dramatischen Folgen dar. Emp- warten muss. Rotraut Susanne Berner machen sind ausdrücklich erwünscht, schaftler beim Verfassungsschutz fohlen von MOBBING HELP DESK: bringt lauter Karlchen-Geschichten die Anleitungen zum Erforschen und arbeitet, und Christian Linker stellen „Besser hätte man die Thematik nicht mit, in denen sich die Jüngsten mit Entdecken des eigenen Körpers sind ihre Bücher vor und diskutieren über erzählen können – packend bis zur ihren Fragen, Nöten und Freuden garantiert ungefährlich, aber deshalb die Radikalisierung und ihre Folgen. letzten Seite.“ wiederfinden können. nicht weniger spannend. Mod.: Ute Wegmann Dienstag 14.3. Dienstag 14.3.

>> 147 >> 148 >> 149 Schiff legt nicht ab! >> 150 Anmeldung: www.litcologne.de/klassebuch Anmeldung: www.litcologne.de/vorschulbuch Anmeldung: www.litcologne.de/klassebuch Anmeldung: www.litcologne.de/klassebuch

VorSchulBuch: Jan Birck Klasse-Buch: Zarah und Zottel Klasse-Buch: Klasse-Buch: Thilo Reffert Ein Pony auf Anke Kranendonk Christa Ludwig Fünf Gramm Glück vier Pfoten Käpt’n Kalle Ein Schatz für Bingo 9.30 Uhr 10 Uhr 10 Uhr 10 Uhr COMEDIA Theater, Grüner Saal Severinstorburg MS RheinEnergie/Literaturschiff Altes Pfandhaus Vondelstraße 4–8, Südstadt Chlodwigplatz 2, Südstadt Frankenwerft, KD-Anleger, Innenstadt Kartäuserwall 20, Südstadt € 3 (kein VVK); 1. und 2. Klasse € 3 (kein VVK); Vorschule € 3 (kein VVK); 2. und 3. Klasse € 3 (kein VVK); 3. und 4. Klasse

Thilo Reffert erzählt höchst unterhalt- Zarah ist gerade mit ihrer Mama um- So schön kann das Leben sein: Ein- Jona ist Cecilias bester Freund, und sam aus dem Leben einer Brotdose, gezogen – nur leider ohne ihren Papa. fach ins Boot setzen, Leinen los, den weil das so ist, hat sie ihm die schwarze d.h., die Brotdose erzählt ihr Leben Der ist nämlich Indianer und dorthin Wind um die Nase wehen lassen und Hälfte von ihrem schwarz-weißen Hund selbst: Sie hat eine Menge erlebt, in gegangen, wo der Pfeffer wächst. volle Kraft voraus ... Kalle kann das, Bingo „geschenkt“. Als Bingo operiert und außerhalb des Schulranzens ihres Auch dass die Kinder im Hof sie nicht denn er hat gerade sein Seepferdchen werden muss, hat Jona zwei Ideen, Besitzers Ludwig. Sie berichtet, was in mitspielen lassen und Mama nie Zeit gemacht! Er schnappt sich sein ver- um Geld für den Tierarzt aufzutreiben: einem Kühlschrank passiert, wenn die hat, findet Zarah richtig blöd. Keine kötteltes Meerschweinchen Hektor, Fußballerfotos mit Autogrammen ver- Tür zugeht, oder worüber die Gegen- Frage: Ein Freund muss her! Am liebsten borgt sich den Hund des Nachbarn kaufen und einen Flohmarkt machen. stände in einem Fundbüro sich unter- natürlich ein Pony. Aber ein echtes und und büxt mit beiden in einem kleinen Als er eine alte Schatzkarte findet, wird halten. Sie weiß, wie es sich anfühlt, eins, das in den Aufzug passt. Und siehe Boot aus. Dabei entdeckt er unglaublich die Sache echt hoffnungsvoll. Aber zum Hundefressnapf umfunktioniert zu da: Der Mann im „Laden für Alles“ hat interessante Dinge, und auch wenn verflixt! Alle Hinweise zum Ziel sind in werden oder im Wasserinferno einer genau das Richtige für sie: Zottel, ein nicht alles glattgeht: Kalle findet immer Geheimschrift geschrieben. Wer soll Spülmaschine zu landen. Pony auf vier Pfoten. eine Lösung. das lesen? Dienstag 14.3. EINZIGARTIGKEIT

DGS DGS IN 35 METERN HÖHE >> 151 englisch | deutsch >> 152 Anmeldung: www.litcologne.de/klassebuch Anmeldung: www.litcologne.de/klassebuch „Himmel un Äd“

Klasse-Buch: Klasse-Buch: Anders Johansen Ute Krause Lassen Sie sich in Das schwarze Im Labyrinth unserem Gourmet Restaurant in der 11. Loch in mir der Lügen Etage mit einem 10 Uhr 11.30 Uhr einmaligen Blick auf die Dächer Kölns Bel Etage im Schokoladenmuseum COMEDIA Theater, Grüner Saal Am Schokoladenmuseum 1a, Innenstadt Vondelstraße 4–8, Südstadt kulinarisch € 3 (kein VVK); ab 8. Klasse € 3 (kein VVK); 5. und 6. Klasse verwöhnen. Ganz Fjeldvig ist in Unruhe, denn ein Tun- Pauls Eltern wurden nach einem Flucht- nel soll das völlig abgeschiedene Dorf versuch von der Bundesrepublik frei- Wir freuen uns auf Ihren auf den Faröer Inseln mit dem Rest des gekauft und beginnen in Westberlin Besuch! Landes verbinden. Auch der autistische ein neues Leben – ohne ihn. Halt ge- David fürchtet die Veränderungen, die ben ihm Oma und Onkel Henri – und das „schwarze Loch“ auslöst. Zum Glück seine Klassenkameradin Millie. Eines Ihr Hotel im Wasserturm hat er seinen Bruder Peter, der seine Abends besuchen die beiden im Per- Team behütete Welt zu erhalten versucht. Doch gamonmuseum Onkel Henri, der dort Peters plötzlicher Entschluss, Fjeldvig als Nachtwächter arbeitet. Als sie in Hotel im Wasserturm Restaurant „Himmel durch das „schwarze Loch“ zu verlassen, den Sälen unerklärliche Geräusche un Äd“ Kaygasse 2 · Altstadt Süd · 50676 lässt Davids Leben zusammenbrechen hören, forschen Paul und Millie auf Köln · 0221 2008 0 und löst einen tragischen Unfall aus. eigene Faust nach und geraten in ein Cologne Mod.: Tobias Bungter gefährliches Abenteuer. Festival-Hotel der lit. Cologne 2017 Dienstag 14.3. Dienstag 14.3.

DGS

>> 153 >> 154 englisch | deutsch >> 155 >> 156 Anmeldung: www.litcologne.de/klassebuch Anmeldung: www.litcologne.de/klassebuch Anmeldung: www.litcologne.de/klassebuch

Klasse-Buch: Antje Szillat Klasse-Buch: Ute Krause und Jan Birck Fedor de Beer Klasse-Buch: Die Muskeltiere Flätscher Das Buch der Christa Ludwig und Madame Die Sache stinkt! 1269 Wünsche Blitz ohne Donner Roquefort 12 Uhr 12 Uhr 12 Uhr 15.30 Uhr COMEDIA Theater, Roter Saal Bel Etage im Schokoladenmuseum Altes Pfandhaus COMEDIA Theater, Roter Saal Vondelstraße 4–8, Südstadt Am Schokoladenmuseum 1a, Innenstadt Kartäuserwall 20, Südstadt Vondelstraße 4–8, Südstadt € 3 (kein VVK); 3. und 4. Klasse € 3 (kein VVK); 7. und 8. Klasse € 3 (kein VVK); ab 8. Klasse VVK € 6,50 (Endpreis)/TK € 8; ab 8 J.

Flätscher, das coolste Stinktier der Mit 13 erfährt Marit zufällig, dass ihre Johannes spricht etwas fremdartig Ein neues Abenteuer für die Muskeltiere: Stadt, ist auf der Flucht. Nur durch verstorbene Oma Johanna die jüngste und rau, wie erkältet. Ohne deutliches Als Hamster Bertram von Backenbart, einen gewagten Sprung und den Ein- Tochter einer jüdischen Familie war Gespür für hoch und tief, laut und lei- die Mäuse Picandou und Pomme de satz seiner Stinkekanone kann er sich und 1943 die einzige Überlebende des se, Frage oder Antwort. Mit Händen terre und die Ratte Gruyère sofort zur retten – ausgerechnet in das Hosenbein Kindertransports von 1269 Kindern in reden kann er viel besser. Und wen er Stelle sind, nachdem in der Pizzeria von Theo. Das ist nicht nur der Anfang das Vernichtungslager Sobibor. Und sprechen sieht, den versteht er auch. ein Feuer ausgebrochen ist, lernen sie einer dicken Freundschaft, sondern Marit erfährt noch etwas: Johanna hatte In der lautlosen Welt kennt er sich aus. eine entzückende Mäusedame kennen, auch der Beginn der größten Super- es sich zur Lebensaufgabe gemacht, die Und dann kommt dieser Sommer. Im die ihre Hilfe braucht. Die Muskeltiere detektiv-Karriere aller Zeiten! Noch am letzten Wünsche all dieser 1269 Kinder Nachbarhaus zieht Maria ein. Maria, die nehmen sie bei sich auf, und schon selben Tag gründen die beiden eine stellvertretend für sie zu leben, um ihnen eine begabte Musikerin ist, die sich für bald verdreht Madame Roquefort den Hinterhof-Detektei. Schon bald wittert ihre Namen und eigenen Geschichten Johannes interessiert, die ihn an ihrer drei Herren gehörig den Kopf. Was Flätscher Gefahr und hebt bebend seine zurückzugeben – um das Erinnern an sie Musik teilhaben lassen will, die mit ihm niemand ahnt: Diese Mäusedame hat berühmte Spürnase. wachzuhalten. Mod.: Tobias Bungter tanzen will. es faustdick hinter den Ohren ... Dienstag 14.3. sommerblut.de

>> 157

DAS DA Theater präsentiert Ulrich Hub An der Arche um Acht 16 Uhr Volksbühne am Rudolfplatz Aachener Straße 5, Innenstadt VVK € 6,50 (Endpreis)/TK € 8; ab 6 Jahren

An der Arche um Acht lautet die Anwei- Stich lassen. Doch dann kommen sie sung, die die Taube den zwei Pinguinen auf die rettende Idee ... gegeben hat, denn sie gehören zu den Ulrich Hubs Kindertheaterstück, präsen- Auserwählten, die auf die Arche Noah tiert vom DAS DA Theater, ist eines der dürfen. Die Taube hat alle Flügel voll erfolgreichsten der vergangenen Jahre damit zu tun, die Rettung sämtlicher und wurde u. a. mit dem Deutschen Tierarten zu organisieren. Es regnet Kindertheaterpreis ausgezeichnet. In der schon seit einigen Tagen, und viel Zeit Jury-Begründung heißt es: „Ulrich Hub bleibt nicht mehr. Hinzu kommt, dass erzählt seine Geschichte in wunderbaren die beiden Pinguine vor einem großen Szenen mit pointierten Konflikten ... Aber Problem stehen: Sie dürfen nur zu zweit das Stück hat wie alle wirklichen Komö- auf die Arche, aber sie können unmöglich dien einen ernsten Kern: Es verhandelt ihren Freund, den dritten Pinguin, im die Frage des Glaubens an Gott.“ Mittwoch 15.3. Mittwoch 15.3.

DGS

>> 158 >> 159 >> 160 >> 161 Anmeldung: www.litcologne.de/klassebuch Anmeldung: www.litcologne.de/vorschulbuch Anmeldung: www.litcologne.de/klassebuch Anmeldung: www.litcologne.de/klassebuch

Klasse-Buch: Klasse-Buch: Alice Pantermüller Irene Margil Klasse-Buch: Bendix Brodersen VorSchulBuch: Die tollste Andrea Angsthasen erleben Mehrdad Zaeri Fußballmannschaft Schwendemann keine Abenteuer Ein großer Freund der Welt Kinderatlas Europa 9.30 Uhr 10 Uhr 10 Uhr 10 Uhr COMEDIA Theater, Grüner Saal Altes Pfandhaus Deutsches Sport & Olympia Museum Bezirksregierung Köln Vondelstraße 4–8, Südstadt Kartäuserwall 20, Südstadt Im Zollhafen 1, Innenstadt Zeughausstraße 2–10, Innenstadt € 3 (kein VVK); 4. und 5. Klasse € 3 (kein VVK); Vorschule € 3 (kein VVK); 2. und 3. Klasse € 3 (kein VVK); 3. und 4. Klasse

Als eines Tages die schrullige Thekla Überglücklich präsentiert der kleine Rabe Basti liebt Fußball. Ein Tag ohne Fußball Willkommen in einem faszinierenden Salmonis im Waisenhaus „Zur barm- seinen neuen Freund: Die Rabenmutter ist für ihn ein verlorener Tag. Und jetzt Erdteil: Unterhaltsam vermittelt Andrea herzigen Einfalt“ auftaucht, hat Bendix kann es nicht fassen, ausgerechnet ein sind leider Ferien. Leider? Für Basti Schwendemann Wissenswertes, aber keine Ahnung, dass damit das größte Elefant – das wird nicht gut gehen! Das bedeuten Ferien „Spielpause“. Alle auch Lustiges und Skurriles über unseren Abenteuer seines Lebens beginnt. Rabenmädchen ist erstaunt über die Sor- seine Fußballfreunde sind verreist. Kontinent und die Europäische Union. Denn Thekla hütet ein unglaubliches gen der Mutter. Der Größenunterschied? Mit wem soll er jetzt trainieren? Etwa Wie heißt die Hauptstadt von Island? Geheimnis: Auf einer kleinen Insel in Nur eine Frage der Perspektive. Einen mit Flummi, dem Hund von nebenan? Wie hoch ist Europas höchster Berg? In der Südsee ist die Zeit im Jura stehen Streit? Wird es bestimmt nicht geben. Warum eigentlich nicht? Basti sucht welchem Land gibt es mehr Internetan- geblieben. Hier leben die letzten Di- Und dass es der Elefantensprache nicht sich einfach eine neue Mannschaft: mit schlüsse als Einwohner? Welche Länder nosaurier der Welt – solange niemand mächtig ist? Kein Problem, man kann dem Postboten Mara, dessen Pudel gehören zur EU? Und was verbindet die aufmerksam wird. Ein Dinoabenteuer sich doch mit Zeichen und Blicken un- Puschel, dem Eismann, der Joggerin Menschen in den europäischen Ländern? voller Witz, Augenzwinkern, Fantasie terhalten. Eine warmherzige Geschichte Frau Nowak und Tim, dem Jungen im Neben den Fakten lernen die Kinder und Tempo. über Freundschaft. Rollstuhl. Und los geht’s! spielerisch Kartenlesen. Mittwoch 15.3. Mittwoch 15.3.

DGS

>> 162 englisch | deutsch >> 163 >> 164 >> 165 Anmeldung: www.litcologne.de/klassebuch Anmeldung: www.litcologne.de/klassebuch Anmeldung: www.litcologne.de/klassebuch Anmeldung: www.litcologne.de/klassebuch

Klasse-Buch: Klasse-Buch: Klasse-Buch: Klasse-Buch: Nikolaus Barbian Irene Margil Andreas Hüging Morton Rhue Vom Ein- und Fußball-Haie Jem hört die Dschihad Online Auswandern Böses Foulspiel Haie husten 10 Uhr 11.30 Uhr 12 Uhr 12 Uhr Volksbühne am Rudolfplatz COMEDIA Theater, Grüner Saal Deutsches Sport & Olympia Museum COMEDIA Theater, Roter Saal Aachener Straße 5, Innenstadt Vondelstraße 4–8, Südstadt Im Zollhafen 1, Innenstadt Vondelstraße 4–8, Südstadt € 3 (kein VVK); ab 9. Klasse € 3 (kein VVK); 7. und 8. Klasse € 3 (kein VVK); 3. und 4. Klasse € 3 (kein VVK); 5. und 6. Klasse

Seit seinem weltweiten Erfolg mit dem Ein Blick in die deutsche Geschichte – Ein neues Abenteuer von Pedro und Ein weißer Hai vor Hummerstrand?! Im Roman „Die Welle“ gilt Morton Rhue als vom Ein- und Auswandern zeigt, dass seinen Multikulti-Straßenkickern aus Jugendkurheim Haus Horizont herrscht Experte für die Aufbereitung aktueller Migration nicht nur ganz unterschiedliche Berlin: Die „Knödel“, die Erzfeinde große Aufregung! Einzig Jem bleibt erst und gesellschaftlich relevanter Themen Gründe hat, sondern dass es Wanderbe- der Fußball-Haie, haben einen neuen mal gelassen. Bis ihm irgendjemand für Jugendliche. Mit Dschihad Online, wegungen in Deutschland immer schon Spieler: Hans ist ein toller Fußballer, eine seltsame Botschaft ins Essen das von der Radikalisierung zweier gegeben hat. Nikolaus Barbian hat dieses doch mit seinen ausländerfeindlichen schmuggelt. Weiß der geheime Nach- muslimischer Brüder erzählt, ist ihm Buch zusammen mit Jochen Oltmer, einem Sprüchen sorgt er schnell für schlechte richtenschreiber tatsächlich mehr? eine in vielerlei Hinsicht zeitgemäße der bekanntesten Migrationsforscher Stimmung im Viertel. Als dann plötzlich Zusammen mit dem cleveren Erfinder Version seines Bestsellers gelungen. Deutschlands, geschrieben. Es erzählt Notunterkünfte für afrikanische Flücht- Bernd und der mutigen Rollstuhlfahrerin Rhue selbst sieht sein Buch als Auffor- z.B. davon, wie Deutschland vom Aus- linge im Viertel aufgestellt werden, Flo versucht Jem, dem Rätsel auf die derung an junge Menschen „kritisch zu wanderungs- zum Einwanderungsland droht die Lage zu eskalieren. Pedro Spur zu kommen. Und dann machen hinterfragen, was die Menge schreit“. wurde und warum Migration nicht nur ein und seine Freunde müssen etwas die drei eine gruselige Entdeckung, die Mod.: Ute Wegmann Problem ist, sondern auch eine Chance. unternehmen! alles verändert. Mittwoch 15.3. Mittwoch 15.3.

>> 166 >> 167 englisch | deutsch >> 168 >> 169 Anmeldung: www.litcologne.de/klassebuch Anmeldung: www.litcologne.de/klassebuch

Klasse-Buch: Klasse-Buch: Andrea Mehrnousch Morton Rhue Schwendemann Zaeri-Esfahani Creature Andreas Hüging Fußball. Wieso? 33 Bogen und Gefahr aus Superhelden im Weshalb? Warum? ein Teehaus der Tiefe Schlafanzug Profiwissen 12 Uhr 12 Uhr 15.30 Uhr 16 Uhr Altes Pfandhaus Volksbühne am Rudolfplatz COMEDIA Theater, Roter Saal Deutsches Sport & Olympia Museum Kartäuserwall 20, Südstadt Aachener Straße 5, Innenstadt Vondelstraße 4–8, Südstadt Im Zollhafen 1, Innenstadt € 3 (kein VVK); 7. und 8. Klasse € 3 (kein VVK); ab 8. Klasse VVK € 6,50 (Endpreis)/TK € 8; ab 4 J. VVK € 6,50 (Endpreis)/TK € 8; ab 10 J.

Die kleine Mehrnousch erlebt mit ihren Ismael weiß, dass er auf der Erde keine Mats’ und Bentes Eltern sind echte Fußball ist der Lieblingssport Nr. 1: drei Geschwistern eine privilegierte Perspektive hat: Die Natur ist komplett Superhelden. Wenn alle Kinder schlafen, Weltweit kicken etwa 300 Millionen Kindheit im Iran der 1970er-Jahre. zerstört, eine dunkle Smogwolke hängt düsen sie von einem Einsatz zum nächs- Mädchen und Jungs, Frauen und Män- Als Ayatollah Chomeini an die Macht über allem, und die Luft reicht kaum zum ten. Und was machen Mats und seine ner, rund eine Milliarde Menschen hat kommt, hält die Unterdrückung Einzug Atmen. Als ihm ein Job als Walfänger Freundin Bente zur Superheldenstunde? das Endspiel der letzten WM im Fern- in alle Lebensbereiche. Die Familie auf dem Planeten Cretacea angeboten Sie denken gar nicht daran, zu schlafen! sehen gesehen. Hier gibt’s Profiwissen: flieht über Istanbul und Ostberlin nach wird, heuert er an. Doch seine Arbeit ist Schließlich wird auch ihre Hilfe überall Wer hat den Fußball erfunden? Wann ist Westdeutschland. Zusammen mit ihrem viel riskanter als gedacht. Sein Schiff gebraucht. „Wir sind die Superhelden ein Ball im Tor? Warum kosten Fußballer Bruder, dem Illustrator Mehrdad Zaeri, macht Jagd auf eine riesige, blutrünstige und haben Superkraft! Im Schlafanzug Millionen? Wie geht der Neymar-Trick? erzählt Mehrnousch Zaeri-Esfahani Kreatur, die in den Tiefen des Meeres am Abend, bevor der Mond erwacht“ – so Was ist Tiki-Taka? Andrea Schwende- vom Familienleben, von der Flucht, dem lauert. Für Ismael und den Rest der Be- lautet ihr Motto. Andreas Hüging bringt mann erzählt anschaulich von Regeln Gefühl der Sprach- und Heimatlosigkeit satzung geht es ums nackte Überleben. mehrere Superhelden-Geschichten mit, über Spielsysteme bis hin zum Alltag und von der Freude des Ankommens. Mod.: Ute Wegmann und natürlich wieder viel Musik. in einem Fußballinternat. Mittwoch 15.3.

DGS >> 170 Kurztrip ahoi! Alice Pantermüller Mein Lotta-Leben Volle Kanne Koala 16 Uhr Volksbühne am Rudolfplatz Aachener Straße 5, Innenstadt VVK € 6,50 (Endpreis)/TK € 8; ab 8 Jahren

Lotta ist ein echter Champion! Sie und dann klappt nichts mehr. Zuerst stürmt mit ihren mittlerweile elf Bän- war der Deckel mit dem Gewinn-Code den Mein Lotta-Leben fortlaufend verschwunden, und als der endlich JETZT! die Bestsellerlisten. Damit dieser Rie- gefunden ist, ging die Reise statt nach Buchen Sie Ihre senerfolg ihr aber nicht zu Kopf steigt Australien nach Hasenhausen. Da ist und sie auf dem Teppich bleibt, sorgen ein Australiencamp, in dem Cheyenne kleine Auszeit: die Autorin Alice Pantermüller und und sie an einer „Koala-Tschällensch“ www.k-d.com die Illustratorin Daniela Kohl in ihrer teilnehmen sollen. Lotta weiß zwar neuesten Geschichte Volle Kanne nicht genau, was das ist, aber eins ist Koala dafür, dass in Australien nicht klar: Die werden sie gewinnen. Großes alles glattläuft. Voll unfair! Da hat Lotta Didgeridoo-Ehrenwort! schon mal eine tolle Reise gewonnen, KD | Tel. 02 21. 20 88-318 | [email protected] | www.k-d.com

KD-Anz_lit_Cologne_2016_115x148.indd 1 07.10.16 11:43 Donnerstag 16.3. Donnerstag 16.3.

DGS

>> 171 >> 172 >> 173 >> 174 Anmeldung: www.litcologne.de/vorschulbuch Anmeldung: www.litcologne.de/klassebuch Anmeldung: www.litcologne.de/klassebuch Anmeldung: www.litcologne.de/klassebuch

Klasse-Buch: VorSchulBuch: Stephan M. Meyer Anke Kuhl Klasse-Buch: Klasse-Buch: & T. Spangenberg Cowboy will Torben Kuhlmann Dela Kienle Mit dem Zeppelin nicht reiten Armstrong Erfindungen nach New York 10 Uhr 10 Uhr 10 Uhr 10 Uhr Severinstorburg COMEDIA Theater, Roter Saal Bezirksregierung Köln Altes Pfandhaus Chlodwigplatz 2, Südstadt Vondelstraße 4–8, Südstadt Zeughausstraße 2–10 , Innenstadt Kartäuserwall 20, Südstadt € 3 (kein VVK); Vorschule € 3 (kein VVK); 1. und 2. Klasse € 3 (kein VVK); 3. und 4. Klasse € 3 (kein VVK); 5. und 6. Klasse

Der Cowboy in Anke Kuhls origineller Amerika in den 1950er-Jahren. Eine Vom Staubsauger bis zum Telefon benut- Für den 14-jährigen Werner geht und witziger Bilderbuchgeschichte kleine, wissbegierige Maus beobachtet zen wir täglich zahlreiche Erfindungen. ein Traum in Erfüllung, als er 1936 findet Pferde unheimlich und stram- jede Nacht den Mond durch ein Fern- Dela Kienle nimmt Kinder mit auf eine als Kabinenjunge auf dem Luftschiff pelt lieber auf dem Drahtesel durch rohr, während ihre Artgenossen einem spannende Reise durch die Geschichte „Hindenburg“ anheuert. Doch im Mai die Prärie. Doch eines Morgens steht höchst unwissenschaftlichen Käsekult der größten Geistesblitze. Was haben 1937, kurz vor der Landung in Lake- mitten im Zimmer des Cowboys ein verfallen sind. Kann der Mond wirklich die Steinzeit-Menschen erfunden? hurst, stürzt die Hindenburg binnen riesiger Schimmel! Beim Versuch, den aus Käse sein? Angespornt durch die Wer machte die Nacht zum Tag? Wie 32 Sekunden ab, der Junge gehört zu Gaul loszuwerden, landet er irgendwie Pionierleistungen der Mäuseluftfahrt, arbeiten Bioniker? Wie kam Plastik in den Überlebenden. Stephan Martin auf dem Pferderücken. Ein wilder Ritt beschließt die kleine Maus, der Frage unser Leben? Neben den technischen Meyer und Thorwald Spangenberg nimmt seinen Lauf, an dessen Ende auf den Grund zu gehen. Sie fasst einen Grundlagen und Entstehungsgeschichten erzählen die wahre Geschichte des der Cowboy die Erkenntnis gewinnt, großen Entschluss: Sie wird sich einen werden auch die Erfinder vorgestellt – von Kabinenjungen Werner Franz und dass vielleicht doch nicht alle Pferde Raumanzug nähen, eine Rakete bauen Leonardo da Vinci über Thomas Alva stellen gleichzeitig die faszinierende schlecht sind. und als erste Maus zum Mond fliegen! Edison bis Karl Benz. Technik der Zeppeline vor. Donnerstag 16.3. Donnerstag 16.3.

DGS KÖLN

>> 175 >> 176 >> 177 englisch | deutsch >> 178 französisch | deutsch Anmeldung: www.litcologne.de/klassebuch Anmeldung: www.litcologne.de/klassebuch Anmeldung: www.litcologne.de/klassebuch Anmeldung: www.litcologne.de/klassebuch

Klasse-Buch: Klasse-Buch: Uwe-Michael Christian Duda Klasse-Buch: Gutzschhahn liest Klasse-Buch: Gar nichts Anke Kuhl Steven Herrick Marie-Aude Murail von allem Lehmriese lebt! The Simple Gift Ein Ort wie dieser 11.30 Uhr 12 Uhr 12 Uhr 12 Uhr COMEDIA Theater, Grüner Saal Severinstorburg COMEDIA Theater, Roter Saal Institut français Köln Vondelstraße 4–8, Südstadt Chlodwigplatz 2, Südstadt Vondelstraße 4–8, Südstadt Sachsenring 77, Südstadt € 3 (kein VVK); 5. und 6. Klasse € 3 (kein VVK); 3. und 4. Klasse € 3 (kein VVK); ab 8. Klasse € 3 (kein VVK); ab 9. Klasse

Magdi ist Fan des Boxers Mohammad Olli und Ulla finden am Fluss richtig Wir beide wussten, es war was Endlich ist Cécile Lehrerin! Jetzt steht Ali. Denn Ali ist fair und unbesiegbar. schön viel Lehm. Damit bauen die passiert lautet der deutsche Titel des sie 18 Erstklässlern gegenüber, denen Ganz anders als Vater. Der buckelt beiden Freunde auf der Wiese einen australischen Bestsellers The Simple sie einfach nur lesen beibringen soll. nach oben und tritt nach unten. Was wunderbaren Lehmriesen. Womit Olli Gift. Drei Erzählstimmen, eine unge- Einfach? Nicht für die schüchterne den arabischen Vater und die deutsche und Ulla nicht gerechnet haben: Über wöhnliche Freundschaft, eine Liebe. Cécile. Die Kinder sind wild, die Eltern Mutter eint, ist der Wille, rechtschaffene Nacht erwacht der Riese zum Leben Drei zufällige Begegnungen. Lakonisch, fordernd, der kleinen Schule droht die Kinder großzuziehen. Eine Geschichte und macht sich auf den Weg in die knapp, in kurzen Kapiteln ein Buch über Schließung … und dann verliebt sich aus den 1970er-Jahren, aktueller denn Stadt. Eigentlich ist der Lehmriese ganz Menschlichkeit. Übersetzt wurde der Cécile auch noch Hals über Kopf. Ein je, über ein Kind in der Zange zwischen freundlich! Er findet aber seinen Platz herausragende Roman von Uwe-Mi- ziemliches Durcheinander. Um der gesellschaftlichen Ressentiments und unter den Menschen nicht und stiftet chael Gutzschhahn. Er erzählt von Schule, den Kindern und sich selbst zu familiärem Druck. Über Erwartungen, versehentlich ein ziemliches Chaos. den Herausforderungen seines Über- helfen, muss Cécile ihre Angst besie- Ängste und die Kraftanstrengung, sei- Einzig Ulla und Olli können ihm eine setzerberufs und stellt das Buch vor. gen. Und damit beginnt sie genau jetzt! nen eigenen Weg zu gehen. sinnvolle Aufgabe geben. Mod.: Ute Wegmann Mod.: Tobias Bungter Donnerstag 16.3. Donnerstag 16.3.

>> 179 >> 180 >> 181 Preise für Erwachsene: VVK € 14 | ermäßigt € 10; AK € 19

Rayk Anders Sybille Hein Maren Gottschalk Eure Dummheit kotzt mich an Prinz Bummelletzter Mein Köln-Buch Wie Bullshit unser Land vergiftet 15 Uhr 16 Uhr 18 Uhr Altes Pfandhaus COMEDIA Theater, Grüner Saal COMEDIA Theater, Roter Saal Kartäuserwall 20, Südstadt Vondelstraße 4–8, Südstadt Vondelstraße 4–8, Südstadt VVK € 6,50 (Endpreis)/TK € 8; ab 5 J. VVK € 6,50 (Endpreis)/TK € 8; ab 9 J. VVK € 6,50 (Endpreis)/AK € 8; ab 14 Jahren

Prinz Willibald ist der allergrößte Trödler. Die größte Stadt in Nordrhein-Westfalen Deutschland ertrinkt in Angst: Geglaubt Rayk Anders Position, indem er scho- Immer kommt ihm etwas dazwischen, gilt als kreativ, lebensfroh und cool. wird nur, was das eigene Vorurteil nungslos fahrlässige Falschmeldungen wenn er schnell sein will: ein paar Gän- Hier trifft sich die Welt seit über 2000 bestätigt. Verschwörungstheorien und gezielte Meinungsmache entlarvt seblümchen, die er pflücken muss, Jahren, die Kölner lieben ihre Stadt. Aber und gefährliches Halbwissen werden und widerlegt. Er betreibt online sein oder ein kühler Bach, in den er seine wissen sie auch viel darüber? Wieso begeistert verbreitet. „Echt jetzt? Ist Projekt „ARMES DEUTSCHLAND“ und Füße tunken will. So erfährt er auch ist die Jungfrau im Karneval ein Mann? das euer Ernst?“, fragt man sich oft verbreitet die unbequemen Wahrheiten als Letzter, dass Prinzessin Fritza in Warum stiegen Richmodis’ Pferde auf genug, wenn man sieht, wie viel Bullshit via Facebook, YouTube und Twitter, Gefahr ist. Und macht sich keine zehn den Dachboden? Wieso hieß Köln im Netz in Lichtgeschwindigkeit durch die wöchentlich bis zu vier Millionen Butterbrote später auf, den Drachen zu früher CCAA? Und warum brauchten die Cyberwelt geschickt und geteilt Leser und Zuschauer erreichen. Mit besiegen. Das Herz von Fritza erobert die Römer kein Maggi? wird. Hass und Dummheit entwickeln „HEADLINEZ“ hat er zudem seine er aber, weil er ihr als Einziger noch Maren Gottschalk nimmt Neugierige sich zu treibenden Kräften unserer eigene Show beim SWR. „Verbale Brombeeren gepflückt hat. mit auf eine spannende Quiz-Reise quer Gesellschaft. Gegen diesen Aberwitz Prügelstrafe für hirnverbrannte Ver- durch die Kölner Geschichte. und diese Lügen bezieht der Journalist schwörungstheoretiker“ (arte). Freitag 17.3. Freitag 17.3.

KÖLN DGS

>> 182 >> 183 Schiff legt nicht ab! >> 184 >> 185 französisch | deutsch Anmeldung: www.litcologne.de/vorschulbuch Anmeldung: www.litcologne.de/klassebuch Anmeldung: www.litcologne.de/klassebuch Anmeldung: www.litcologne.de/klassebuch

Klasse-Buch: Klasse-Buch: Klasse-Buch: VorSchulBuch: Carsten Otte Arne Rautenberg Anne Percin Lorenz Pauli Marte und Unterm Bett Meine Mutter, Böse das Meer liegt ein Skelett der Krebs und ich 10 Uhr 10 Uhr 10 Uhr 10 Uhr Altes Pfandhaus MS RheinEnergie/Literaturschiff COMEDIA Theater, Roter Saal Institut français Köln Kartäuserwall 20, Südstadt Frankenwerft, KD-Anleger, Innenstadt Vondelstraße 4–8, Südstadt Sachsenring 77, Südstadt € 3 (kein VVK); Vorschule € 3 (kein VVK); 1. Klasse € 3 (kein VVK); 3. und 4. Klasse € 3 (kein VVK); ab 9. Klasse

Alle Bauernhoftiere sind lieb und nett. Marte ist ein vorwitziges Mädchen, Geisterschnecken, weich und bleich in Tanja ist 14 und lebt allein mit ihrer Und alle können auch anders. Nur das das mit seinen Eltern in einem kleinen Zimmerecken – was gibt es Schöneres, Mutter, die sie ziemlich peinlich findet. Pferd scheint selbst für kleine Boshaf- Städtchen am Meer lebt. Ihr Vater ist als sich zu gruseln! Arne Rautenberg Denn obwohl die Eltern geschieden tigkeiten zu brav. Doch als eine Maus Fischräuchermeister, die Mutter arbeitet lässt in seinen Gruselgedichten für sind und ihr Bruder bereits ausgezogen herbeiraschelt, hebt das Pferd den Huf in einem Büro. Für Marte ist alles, was mit mutige Kinder Skelette, Zyklopen, ist, erzählt die Mutter in ihrem rosa und tritt – klack! – auf die Maus. Alle dem Meer, mit der Natur zusammenhängt, Zombies und Fröpps rasseln, schleimen gerüschten Blog noch immer von der sind fassungslos, wie kann man so höchst spannend. Sie stellt sich viele und röppeln. Er reimt mit wunderbar glücklichen Familie. Als bei Tanjas gemein sein? Dabei hatte das Pferd Fragen: Wie entsteht eine Sturmflut? Sind ekligen Zutaten und einem Heidenspaß Mutter Brustkrebs diagnostiziert wird, einen klugen Plan, der die Katze vom Fische wirklich stumm, oder können sie am Spiel mit Silben, Wörtern und müssen beide aufeinander zugehen, um Mausen abhält und die Maus rettet ... doch miteinander sprechen? ihrem Klang. Aber keine Angst, allzu die schwere Zeit zu meistern ... Lorenz Pauli bringt noch andere Ge- Carsten Otte erklärt in seinen unter- unheimlich wird es nicht, denn eins Mit bissigem Humor und viel Zuneigung schichten mit und bietet eine Stunde haltsamen Marte-Geschichten viele ist klar: Gruseln und Kichern gehören zu ihren Figuren beschreibt Anne Percin lang Erzähltheater vom Feinsten. Naturphänomene. unbedingt zusammen! diesen Weg. Mod.: Tobias Bungter Freitag 17.3. Freitag 17.3.

DGS DGS

>> 186 >> 187 >> 188 >> 189 Schiff legt nicht ab! Anmeldung: www.litcologne.de/klassebuch Anmeldung: www.litcologne.de/klassebuch

Klasse-Buch: Cally Stronk Christopher Tauber Klasse-Buch: Valija Zinck und Constanze Die drei ??? und Lorenz Pauli Penelop und der von Kitzing der dreiäugige Rigo und Rosa funkenrote Zauber Leonie Looping Totenkopf 12 Uhr 12 Uhr 15.30 Uhr 17 Uhr Altes Pfandhaus COMEDIA Theater, Roter Saal Altes Pfandhaus MS RheinEnergie/Literaturschiff Kartäuserwall 20, Südstadt Vondelstraße 4–8, Südstadt Kartäuserwall 20, Südstadt Frankenwerft, KD-Anleger, Innenstadt € 3 (kein VVK); 1. und 2. Klasse € 3 (kein VVK); 5. und 6. Klasse VVK € 6,50 (Endpreis)/TK € 8; ab 7 J. VVK € 6,50 (Endpreis)/TK € 8; ab 10 J.

Zwischen Rosa und Rigo geht es um Penelop wacht eines Morgens mit fun- Während alle anderen in den Urlaub Horror-Regisseur James Kushing erwacht Kleines und Großes: um große Gefüh- kenrotem Haar auf. Und hat plötzlich fahren, muss Leonie die Ferien bei ihrer eines Morgens mit einer mysteriösen le einer kleinen Maus und um kleine Zauberkräfte, kann mit Dingen reden Oma verbringen. Leo ist sauer – bis sie Tätowierung auf dem Arm: ein dreiäugiger Weisheiten eines großen Leoparden. In und sogar fliegen. Als sie erfährt, dass auf dem Balkon die zwei Schmetter- Totenkopf. Was hat das Tattoo mit dem verschiedenen Geschichten entwickeln ihr Vater ein Zauberer ist, der von zwei lingselfen Mücke und Luna entdeckt. Die Film zu tun, den Kushing nie fertiggestellt Rigo und Rosa gemeinsam Gedanken Bösewichten gefangen gehalten wird, beiden zeigen ihr, wie sie sich mithilfe hat? Und welches Geheimnis steckt hinter zu Vertrauen, Langeweile, Wahrheit und macht sie sich auf die Suche und schafft von Schrumpferbsen selbst in eine dem gestohlenen Smaragd, der vor Jahren anderen Themen. Und immer geht es es mit vielen Tricks, ihn zu befreien und Elfe verwandeln kann. Leo stellt fest: spurlos vom Filmset verschwunden war? auch um eine Freundschaft, „die so nach Hause zu bringen. Fliegen ist wie Ohrenwackeln! Schon Justus, Peter und Bob stürzen sich in den bunt, warm, groß und dick ist, dass sie „Valija Zinck ist eine aufregende neue bald meistert sie sogar einen Looping Fall und entdecken nach und nach die in einem Buch eigentlich gar nicht Platz Stimme unter den Geschichtenerzählern mit Bravour – da können Mücke und Wahrheit hinter dem Rätsel. hat“. Lorenz Pauli bringt die beiden der Welt“ (Cornelia Funke). Luna nur staunen! Gemeinsam erleben Christopher Taubers Folge ist die erste Tiere wunderbar zum Sprechen. die drei spannende Abenteuer! Graphic Novel der Serie. Samstag 18.3.

>> 190 Warme Kleidung empfohlen! Temperaturinfo unter: www.koelner-dom.de Kein Sitzplatzanspruch!

Der Anfang von allem – Naturwissenschaft und Glaube kommen im Staunen zusammen Schon Annette Frier und Cordula Stratmann gelesen? lesen im Kölner Dom + In dieser Ausgabe: 14 Uhr + Kölner Dom Eintritt frei. Die Tickets sind erhältlich im Service-Center der Zeitungsgruppe Köln, Breite Straße 72. Den Ausgabestart entnehmen Sie dem Kölner Stadt-Anzeiger.

Wann fing zum ersten Mal etwas an? Welt in sieben Tagen erschaffen hat. Jeden ersten Freitag im Woher kommt die Welt? Woher kom- Annette Frier und Cordula Stratmann men wir? Warum gibt es eine Welt, lesen die beiden Geschichten, unab- und warum gibt es uns? Warum gibt hängig voneinander und doch in einem Monat in Ihrem es überhaupt etwas und nicht nichts? Dialog. So wird deutlich, dass wir alles, In Das Buch vom Anfang von allem was wir sehen und erleben, doppelt erzählt Rainer Oberthür die Geschichte begreifen können – als Tatsache und vom Anfang der Welt auf zweierlei als Geheimnis. Der Nachmittag ist eine Weise: die Geschichte vom Urknall bis Gemeinschaftsveranstaltung mit dem zur Entstehung des Lebens auf unserer „Kölner Stadt-Anzeiger“. Erde und die Schöpfungsgeschichte aus Begrüßung: Dompropst Gerd Bachner, der Bibel, ein Loblied auf Gott, der die Konzept und Einführung: Joachim Frank Samstag 18.3. Samstag 18.3.

>> 191 >> 192 Schiff legt nicht ab! >> 193 englisch | deutsch >> 194

Biggi Wanninger Joachim Hecker Chris Bradford liest Jujja Wieslander Das Raumschiff der Bodyguard Claudia Schreiber Mama Muh kleinen Forscher Im Fadenkreuz Solo für Clara 14.30 Uhr 15 Uhr 16 Uhr 16.30 Uhr Altes Pfandhaus MS RheinEnergie/Literaturschiff Brunosaal Altes Pfandhaus Kartäuserwall 20, Südstadt Frankenwerft, KD-Anleger, Innenstadt Klettenberggürtel 65, Klettenberg Kartäuserwall 20, Südstadt VVK € 6,50 (Endpreis)/TK € 8; ab 4 J. VVK € 6,50 (Endpreis)/TK € 8; ab 8 J. VVK € 6,50 (Endpreis)/TK € 8; ab 10 J. VVK € 6,50 (Endpreis)/TK € 8; ab 12 J.

Mama Muh ist anders als alle anderen Kim und ihre Freunde trauen ihren Ash, ein weltweit begehrter Tee- Mit fünf sitzt Clara zum ersten Mal am Kühe. Während diese zufrieden kauend Augen kaum: ein Hamster, der ein nie-Star, will gerade zu seiner großen Klavier. Schnell zeigt sich ihr großes in die Gegend glotzen, tut Mama Muh eigenes Raumschiff fliegt? Und der die USA-Tournee aufbrechen, als er einen Talent, und sie verbringt bald jede freie mit schöner Regelmäßigkeit eins: aus Kinder schrumpfen kann, damit sie ihn brutalen Drohbrief erhält. Aber Ashs Minute am Flügel. Clara möchte Kon- der Reihe tanzen. Und auch wenn die bei seinen aufregenden Abenteuern im Managerin denkt nicht im Traum daran, zertpianistin werden, aber im Lauf der Krähe, die selbst gern alles auf den Kopf All begleiten? Toll! Vor allem, wenn man vor irgendeinem verrückten Stalker die Jahre merkt sie, wie sehr ihr die vielen stellt, oft der Flügelschlag trifft – was z.B. lernen kann, wie man aus einem Waffen zu strecken. Kann Charley von Reisen, der Neid und die Intrigen ihrer macht das schon! Die beiden raufen sich Luftballon eine Dusche baut. Oder wie den „Buddyguards“ ihn beschützen? Konkurrentinnen sowie der Verzicht immer wieder zusammen, schließlich man aus einer Tafel Schokolade ein Chris Bradford hat vor dem Schreiben auf ein normales Leben zu schaffen sind sie Freundinnen. Stück herausbrechen kann, ohne dass der Bodyguard-Thriller selbst eine Aus- machen. Dennoch lässt Clara sich Die Schauspielerin und Kabarettistin etwas fehlt. Oder was in der Mikrowelle bildung zum Personenschützer gemacht nicht entmutigen. Biggi Wanninger erzählt verschiedene mit dem Inneren eines Überraschungs- und zeigt einige Tricks aus seiner Leib- Musikalische Lesung mit jungen Pia- Mama-Muh-Geschichten. eis passiert. wächter-Zeit. Mod.: Tobias Bungter nisten und Pianistinnen.

Überblick

FREITAG 27.1.2017 DONNERSTAG 9.3.2017

>> 01 19.30 Jonathan Safran Foer >> 112 12.00 Maja Nielsen und Robert Dölle COMEDIA Theat., Roter Saal WDR, Klaus-v.-Bismarck-Saal >> 113 12.00 Moira Frank Volksbühne am Rudolfplatz MONTAG 20.2.2017 >> 114 15.00 Ingo Siegner >> 02 19.30 T.C.Boyle und Annika COMEDIA Theat., Roter Saal Schilling >> 115 16.00 Sabine Städing Musical Dome Köln Volksbühne am Rudolfplatz >> 116 16.00 Maja Nielsen DIENSTAG 7.3.2017 Röm.-Germanisches Museum >> 03 20.00 Götz Alsmann präsentiert die >> 06 18.00 Patricia Melo und Gala zum Hörbuchpreis 2017 Anneke Kim Sarnau WDR, Klaus-v.-Bismarck-Saal MS RheinEnergie >> 07 18.00 Marcel Reif und MITTWOCH 8.3.2017 Reinhold Beckmann >> 104 16.00 Jörg Hilbert WDR, Klaus-v.-Bismarck-Saal WDR, K.-v.-Bismarck-Saal >> 08 19.30 Sofi Oksanen und >> 105 18.00 Tschick mit Lars Hubrich, Katharina Schmalenberg Tristan Göbel und Anand Kulturkirche Köln Batbileg >> 09 19.30 Hisham Matar und BALLONI Hallen Christian Brückner >> 04 19.30 Freiheit des Wortes COMEDIA Theat., Roter Saal WDR, Klaus-v.-Bismarck-Saal >> 10 20.00 1LIVE Klubbing Spezial mit >> 05 21.00 Ian Kershaw und Jochen Schmidt und Guido Lambrecht Roman Ehrlich BALLONI Hallen Schauspiel Köln im Depot 2 >> 11 20.00 Clueso DONNERSTAG 9.3.2017 Volksbühne am Rudolfplatz >> 106 9.30 Kristina Andres >> 12 20.30 Der Literarische Salon mit COMEDIA Theat., Grüner Saal Guy Helminger, Navid Ker- KLUBBING >> 107 10.00 Jochen Börner mani und Christof Ransmayr Severinstorburg Stadtgarten >> 108 10.00 Judith Allert >> 13 21.00 E. O. Chirovici und COMEDIA Theat., Roter Saal Robert Stadlober LESUNG MIT ROMAN EHRLICH >> 109 10.00 Thilo Krapp WDR, Klaus-v.-Bismarck-Saal Volksbühne am Rudolfplatz >> 14 21.00 Bill Clegg und Katja Riemann UND JOCHEN SCHMIDT >> 110 11.30 Stefanie Höfler MS RheinEnergie DO. . .  COMEDIA Theat., Grüner Saal >> 15 21.00 Ich bin so geil! / >> 111 12.00 Armin Kaster Annette Frier und Sky du Mont MS RheinEnergie ALLE INFOS AUF LIVE.DE

Überblick

FREITAG 10.3.2017 FREITAG 10.3.2017

>> 117 9.30 Constanze von Kitzing >> 24 21.00 Jarett Kobek und COMEDIA Theat., Grüner Saal Devid Striesow >> 118 10.00 Kirsten Fuchs Börsensaal der IHK Köln Altes Pfandhaus >> 25 21.00 Nora von Waldstätten und >> 119 10.00 Stefan Boonen und MELVIN Matthias Matschke COMEDIA Theat., Roter Saal Flora Köln >> 120 10.00 Bart Moeyaert >> 26 22.00 WDR5 Literaturmarathon MS RheinEnergie WDR Funkhaus >> 121 11.30 Carolin Philipps COMEDIA Theat., Grüner Saal >> 122 12.00 Hermann Schulz SAMSTAG 11.3.2017 Altes Pfandhaus >> 26 0.00– WDR5 Literaturmarathon >> 123 12.00 Frank M. Reifenberg 22.00 WDR Funkhaus COMEDIA Theat., Roter Saal >> 127 15.00 Karsten Teich >> 124 16.00 Marit Beyer und MS RheinEnergie Mareike Schmidts >> 128 15.00 Anja von Kampen Literaturhaus Köln Brunosaal >> 125 16.00 Frauke Scheunemann >> 129 16.00 Bettina Börgerding und Brunosaal Wenka von Mikulicz >> 126/ 18.00 Poetry Slam Zentrum für Therap. Reiten >> 16 Kulturkirche Köln >> 130/ 18.00 CARE-Schreibwettbewerb >> 17 18.00 María Dueñas und >> 27 mit Kerstin Gier Sabine Postel Brunosaal MS RheinEnergie >> 28 18.00 Hannelore Hoger >> 18 18.00 Katarzyna Bonda und Theater am Tanzbrunnen Ann-Kathrin Kramer >> 29 18.00 Iris Berben und Lluís Llach Börsensaal der IHK Köln MS RheinEnergie >> 19 18.00 Lucia Berlin mit Maria >> 30 18.00 Tom Hillenbrand Schrader und Thea Dorn Börsensaal der IHK Köln Flora Köln >> 31 19.30 Hanns Zischler und >> 20 19.30 Jochen Rausch und Stefan Drößler Johann von Bülow Filmforum NRW/Mus. Ludwig Sparkasse KölnBonn/Rotunde >> 32 19.30 Debütpreis mit >> 21 19.30 Zsuzsa Bánk Fatma Aydemir, Tijan Sila Brunosaal und Takis Würger >> 22 20.00 Natascha Wodin Schauspiel Köln im Depot 2 Altes Pfandhaus >> 33 19.30 Husch Josten >> 23 21.00 Wilko Johnson und Kulturkirche Köln Gerd Köster >> 34 20.00 Bov Bjerg MS RheinEnergie Schauspiel Köln im Depot 1

Überblick

SAMSTAG 11.3.2017 MONTAG 13.3.2017

>> 35 21.00 Jan Schomburg und >> 135 9.30 Rüdiger Bertram und Maria Schrader Heribert Schulmeyer MS RheinEnergie COMEDIA Theat., Grüner Saal >> 36 21.00 Philipp Winkler und >> 136 10.00 Susan Kreller Peter Wawerzinek Severinstorburg Brunosaal >> 137 10.00 Constanze Spengler literatur >> 37 21.00 Ian McEwan & Peter Miklusz Altes Pfandhaus Theater am Tanzbrunnen >> 138 10.00 Knut Krüger >> 38 21.00 Hanya Yanagihara und COMEDIA Theat., Roter Saal Corinna Harfouch >> 139 10.00 Astrid Frank Börsensaal der IHK Köln Bel Etage/Schokoladenmuseum >> 140 11.30 Rüdiger Bertram SONNTAG 12.3.2017 COMEDIA Theat., Grüner Saal >> 131 11.00 Julia Boehme & Julia Ginsbach >> 141 12.00 Sabine Bohlmann COMEDIA Theat., Roter Saal COMEDIA Theat., Roter Saal >> 132 15.00 Joachim Król >> 142 12.00 Stephen Davies MS RheinEnergie Altes Pfandhaus >> 133 15.00 Live-Hörspiel mit Dietmar Bär >> 143 12.00 Astrid Frank WDR, Klaus-v.-Bismarck-Saal Bel Etage/Schokoladenmuseum >> 134 15.00 Konrad Beikircher >> 144 15.30 Rotraut Susanne Berner live COMEDIA Theat., Roter Saal COMEDIA Theat., Grüner Saal das ganze jahr >> 39 17.00 Alfred Grosser >> 145 16.30 Andreas Korn-Müller Börsensaal der IHK Köln COMEDIA Theat., Roter Saal >> 40 18.00 Michael Krüger und >> 146/ 18.00 Christian Linker und Elke Heidenreich >> 47 Benno Köpfer LANXESS Hauptverwaltung Altes Pfandhaus >> 41 19.30 Thomas Melle >> 48 18.00 Mirko Zilahy & Dietmar Bär WDR, Klaus-v.-Bismarck-Saal MS RheinEnergie >> 42 19.30 PeterLicht >> 49 18.00 Mechthild Großmann, Jürgen Schauspiel Köln im Depot 1 Tarrach & Kristof Magnusson >> 43 19.30 Abend für Roger Willemsen Theater am Tanzbrunnen Theater am Tanzbrunnen >> 50 19.00 Otto Jägersberg >> 44 20.00 Dagrun Hintze, Sabine Hein- WDR, Kleiner Sendesaal rich & Wiebke Porombka >> 51 19.00 Karl Heinz Bohrer MS RheinEnergie COMEDIA Theat., Grüner Saal >> 45 20.00 Shumona Sinha und >> 52 19.30 Stefan Hertmans und Jasmin Tabatabai Ulrich Noethen Börsensaal der IHK Köln Kulturkirche Köln >> 46 20.00 Mariele Millowitsch und >> 53 19.30 Nora Bossong und Devid Striesow Margarete Stokowski RheinEnergie Verwaltung COMEDIA Theat., Roter Saal www.junges-literaturhaus.de www.literaturhaus-koeln.de

anz.litcol_2016.indd 1 03.11.16 11:32

Überblick

MONTAG 13.3.2017 DIENSTAG 14.3.2017

>> 54 19.30 Martin Suter >> 59 17.00 Kosmischer Kommunismus: Musical Dome Köln Isabelle Lehn, PeterLicht, >> 55 20.00 Heinrich-Böll-Abend mit M. Gila Lustiger & Frank Witzel Lentz, A. Laïs und F. Lukas Museum Ludwig WDR, Klaus-v.-Bismarck-Saal >> 60 18.00 Charlotte Link und >> 56 21.00 Bosse Bärbel Schäfer MS RheinEnergie Theater am Tanzbrunnen >> 57 21.00 Martin Stankowski, Bertram >> 61 18.00 Imbolo Mbue & Marie Bäumer Weisshaar & Jürgen Wiebicke MS RheinEnergie Altes Pfandhaus >> 62 19.30 Katja Kettu & Anna Thalbach >> 58 21.00 Mythos Fußballstadien mit Brunosaal Jörg Schmadtke, Christoph >> 63 19.30 Richard David Precht und Metzelder, Axel Bienhaus, Peter Wohlleben Reinaldo Coddou H und Gürzenich Köln Gerd Köster >> 64 19.30 Clemens Meyer Theater am Tanzbrunnen COMEDIA Theat., Roter Saal >> 65 20.00 Sebastian Fitzek Volksbühne am Rudolfplatz DIENSTAG 14.3.2017 >> 66 20.00 Senta Berger liest >> 147 9.30 Thilo Reffert Elena Ferrante COMEDIA Theat., Grüner Saal WDR, Klaus-v.-Bismarck-Saal >> 148 10.00 Jan Birck >> 67 21.00 Laurent Binet und Severinstorburg Jörg Hartmann >> 149 10.00 Anke Kranendonk MS RheinEnergie MS RheinEnergie >> 68 21.00 Völker Klüpfel & Michael Kobr >> 150 10.00 Christa Ludwig Theater am Tanzbrunnen Altes Pfandhaus >> 151 10.00 Anders Johansen Bel Etage/Schokoladenmuseum MITTWOCH 15.3.2017 FACHBESUCHERTAGE >> 152 11.30 Ute Krause >> 158 9.30 Alice Pantermüller 11.–15. Oktober 2017 COMEDIA Theat., Grüner Saal COMEDIA Theat., Grüner Saal PUBLIKUMSTAGE >> 153 12.00 Antje Szillat & Jan Birck >> 159 10.00 Mehrdad Zaeri 275 000 Besucher, 7 100 Aussteller 14.–15. Oktober 2017 COMEDIA Theat., Roter Saal Altes Pfandhaus aus über 100 Nationen und die >> 154 12.00 Fedor de Beer >> 160 10.00 Irene Margil höchste Ideendichte der Welt. ÖFFNUNGSZEITEN Bel Etage/Schokoladenmuseum Dt. Sport & Olympia Museum Täglich 9.00–18.30 Uhr >> 155 12.00 Christa Ludwig >> 161 10.00 Andrea Schwendemann www.buchmesse.de Sonntag 9.00–17.30 Uhr Altes Pfandhaus Bezirksregierung Köln >> 156 15.30 Ute Krause >> 162 10.00 Morton Rhue COMEDIA Theat., Roter Saal Volksbühne am Rudolfplatz >> 157 16.00 DAS DA Theater >> 163 11.30 Nikolaus Barbian www.freundeskreis-fbm.de www.buchmesse.de/businessclub #fbm17 Volksbühne am Rudolfplatz COMEDIA Theat., Grüner Saal Überblick >> 77 >> 76 >> 75 >> 74 >> 73 >> 72 >> 71 >> 70 >> 69 >> 170 >> 169 >> 168 >> 167 >> 166 >> 165 >> 164 >> MITTWOCH 15 MITTWOCH 21.00 20.00 19.30 19.30 19.30 19.30 19.00 19.00 18.00 16.00 16.00 15.30 12.00 12.00 12.00 12. 00

.3.2017 WDR, Klaus-v.-Bismarck-Saal WDR, Claudia Michelsen Shari Lapena und Volksbühne am Rudolfplatz Chris Kraus Kulturkirche Köln Mohamed Achour Tonke und Laura Jonas Hassen Khemiri, MS RheinEnergie Ian Rankin und Kremp Jan-Gregor Kleiner Sendesaal WDR, Franzobel Brunosaal Bäumer Marie Tuil und Karine Altes Pfandhaus Yorck Dippe Michail Schischkin und Saal Roter Theat., COMEDIA Kohrt Niklas und Negt Oskar Klaus-v.-Bismarck-Saal WDR, Mädel Bjarne David Foenkinos und Volksbühne am Rudolfplatz PantermüllerAlice Museum &Olympia Sport Dt. Andrea Schwendemann Saal Roter Theat., COMEDIA Andreas Hüging Volksbühne am Rudolfplatz Morton Rhue Altes Pfandhaus Mehrnousch Zaeri-Esfahani Saal Roter Theat., COMEDIA Andreas Hüging Museum &Olympia Sport Dt. Irene Margil >> 86 >> 85 >> 84 >> 83 >> 82 >> 81 >> 80 >> 79 >> 78 >> 181/ >> 180 >> 179 >> 178 >> 177 >> 176 >> 175 >> 174 >> 173 >> 172 >> 171 >> DONNERSTAG 16 DONNERSTAG 10.00 10.00 10.00 21.00 20.00 20.00 20.00 19.30 19.30 19.30 19.00 18.00 16.00 15.00 12.00 12.00 11.30 12. 10. 00 00

COMEDIA Theat., Roter Saal Roter Theat., COMEDIA Kretschmann sel & Melanie Ece Temelkuran, Gür Nedim MS RheinEnergie Michelsen &C. Zafón Ruiz C. Klaus-v.-Bismarck-Saal WDR, Carolin Emcke & Didier Eribon Philharmonie lit.COLOGNE-Gala Theater am Tanzbrunnen Dölle &Robert Beckett Simon Altes Pfandhaus Kennedy L. A. Volksbühne am Rudolfplatz Jón Gnarr & Seán McDonagh Saal Grüner Theat., COMEDIA Katja Lange-Müller und Fürstenberg Paula Saal Roter Theat., COMEDIA Rayk Anders Saal Grüner Theat., COMEDIA Maren Gottschalk Altes Pfandhaus Sybille Hein Institut français Köln Murail Marie-Aude Saal Roter Theat., COMEDIA Gutzschhahn Uwe-Michael Severinstorburg Kuhl Anke Saal Grüner Theat., COMEDIA Duda Christian Altes Pfandhaus T. Spangenberg und Meyer M. Stephan Köln Bezirksregierung Dela Kienle Saal Roter Theat., COMEDIA Torben Kuhlmann Severinstorburg Kuhl Anke .3.2017 - foer -hierbinichlitCologne 2017-115x148.indd1

www.kiwi-verlag.de Termine unter Lesereise imJanuar2017. Witzund Tragik. Familie –zart,klugundvoller einer das Auseinanderbrechen Ein meisterhafterRomanüber © Jeff Mermelstein Verfügbar auch alsE-Book Gebunden. €(D)26,– Jetzt im Handel 28.10.16 12:29

Überblick

FREITAG 17.3.2017 SAMSTAG 18.3.2017

>> 182 10.00 Lorenz Pauli >> 190 14.00 Annette Frier und Altes Pfandhaus Cordula Stratmann >> 183 10.00 Carsten Otte Kölner Dom MS RheinEnergie >> 191 14.30 Biggi Wanninger T.C.BOYLE >> 184 10.00 Arne Rautenberg Altes Pfandhaus COMEDIA Theat., Roter Saal >> 192 15.00 Joachim Hecker >> 185 10.00 Anne Percin MS RheinEnergie Institut français Köln >> 193 16.00 Chris Bradford 4 Frauen. 4 Männer. >> 186 12.00 Lorenz Pauli Brunosaal Altes Pfandhaus >> 194 16.30 Claudia Schreiber 2 Jahre in einem riesigen Terrarium. >> 187 12.00 Valija Zinck Altes Pfandhaus COMEDIA Theat., Roter Saal >> 96 18.00 Libretto mit Elke Heiden- Nichts darf rein. Niemand darf raus. >> 188 15.30 Cally Stronk und reich, Michael Volle, Constanze von Kitzing Stefko Hanushevsky und Egal, was passiert. Altes Pfandhaus Marc-Aurel Floros >> 189 17.00 Christopher Tauber WDR, Klaus-v.-Bismarck-Saal MS RheinEnergie >> 97 18.00 Jussi Adler-Olsen und >> 87 18.00 Paul Auster und Peter Lohmeyer Sylvester Groth Theater am Tanzbrunnen laif Theater am Tanzbrunnen >> 98 18.00 Marilynne Robinson und / >> 88 18.00 Nina Kunzendorf und Margarita Broich dux Carolin Emcke Kulturkirche Köln WDR, Klaus-v.-Bismarck-Saal >> 99 19.30 Alexander Gorkow >> 89 18.00 Jean Ziegler Brunosaal Schauspiel im Depot 1 >> 100 21.00 Eva Menasse >> 90 19.30 Barney Norris, A. L. Kennedy Kulturkirche Köln und Justus Maier >> 101 21.00 Evelyn-Waugh-Abend mit Kulturkirche Köln Joachim Król und >> 91 20.00 Max Annas Paul Ingendaay WDR, Kleiner Sendesaal MS RheinEnergie >> 92 20.00 Anthony McCarten und >> 102 21.00 NRW-Förderpreis mit Sonja Rufus Beck vom Brocke und Georg Leß MS RheinEnergie Altes Pfandhaus Erscheint >> 93 21.00 Wolfgang Niedecken >> 103 21.00 Boris Aljinovic, Gerd Köster am 9. Januar WDR, Klaus-v.-Bismarck-Saal und Helmut Ortner 2017 >> 94 21.00 Arnaldur Indriðason und WDR, Klaus-v.-Bismarck-Saal Gerd Köster Schauspiel Köln im Depot 1 >> 95 21.00 Viva Bavaria: Brigitte Hobmeier,

St. Zinner & Kofelgschroa Ü.: Dirk van Gunsteren. 608 Seiten. Besondere Ausstattung:Vorsatzpapier. Gebunden. Lesebändchen. Farbiges Auch als E -Book. Foto: © Brad SwonetzRe / www.hanser-literaturverlage.de Theater am Tanzbrunnen

boyle_litcologne_2017.indd 1 31.10.16 10:24

Register © privat A Beyer, Marit >> 124 Cordsen, Knut >> 53 Achour, Mohamed >> 75 Bienhaus, Axel >> 58 Crott, Randi >> 64 Adler-Olsen, Jussi >> 97 Biermann, Christoph >> 58 D Akhanli, Doğan >> 04 Binet, Laurent >> 67 Aljinovic, Boris >> 103 Birck, Jan >> 148, 153 DAS DA Theater >> 157 Allert, Judith >> 108 Bjerg, Bov >> 34 Davies, Stephen >> 142 Alsmann, Götz >> 03 Boehme, Julia >> 131 Debrabandère, Carine >> Anders, Rayk >> 78, 181 Bohlmann, Sabine >> 141 45, 69 Andres, Kristina >> 106 Bohrer, Karl Heinz >> 51 Deuser, Knacki >> 26 Annas, Max >> 91 Bonda, Katarzyna >> 18 Dichter, Claudia >> 59 Arnold, Monti >> 133 Boonen, Stefan >> 119 Dippe, Yorck >> 71 Augstein, Jakob >> 89 Börgerding, Bettina >> 129 Dölle, Robert >> 01, >> 82 Auster, Paul >> 87 Börner, Jochen >> 107 Dorn, Thea >> 19 Ayata, Imran >> 86 Bosse >> 56 Drößler, Stefan >> 31 IAN Aydemir, Fatma >> 32 Bossong, Nora >> 53 du Mont, Sky >> 15 Böttinger, Bettina >> 26, Duda, Christian >> 175 B 33, 83 Dueñas, María >> 17 KERSHAW Bachner, Gerd >> 190 Boyle, T. Coraghessan Dündar, Can >> 04 Bär, Dietmar >> 48, 133 >> 02 LIVE! Bánk, Zsuzsa >> 21 Bradford, Chris >> 193 E Barbian, Nikolaus >> 163 Brandt, Matthias >> 83 Ebmeyer, Michael >> 29 LESUNG AM 8. MÄRZ Barbon, Paola >> 48 Brasch, Marion >> 76 Ehrlich, Roman >> 10 Barmann, Stefan >> 17, 72 Brocke, Sonja vom >> 102 Elstermann, Knut >> 34 Bartsch, Jason >> 16, 126 Broich, Margarita >> 98 Emcke, Carolin >> 84, 88 Batbileg, Anand >> 105 Brückner, Christian >> Eribon, Didier >> 84 Bäumer, Marie >> 61, 72 09, 43 Beck, Rufus >> 92 Bülow, Johann von >> 20 F Becker, Susanne >> 62 Bungter, Tobias >> 142, Faber, Dieter >> 131 Beckett, Simon >> 82 151, 154, 178, 185, 193 Feldenkirchen, Markus Beckmann, Reinhold >> 07 >> 93 Der britische Historiker Ian Kershaw erzählt in Beeck, Simon >> 105 C Felsch, Philipp >> 51 Beer, Fedor de >> 154 Canal, Anne von >> 75 Filleböck, Benedikt >> 42 einem meisterhaften Panorama die Geschichte Beglau, Bibiana >> 4 Cappelluti, Roberto >> 30 Firtina, Ciler >> 04, 86 Europas vom Vorabend des Ersten Weltkriegs bis in Beikircher, Konrad >> 134 Chastenier, Frank >> 43 Fischer, Jana >> 26 die Zeit des beginnenden Kalten Kriegs Ende der Berben, Iris >> 29, 43 Chirovici, Eugen Ovidiu Fitzek, Sebastian >> 65 vierziger Jahre, nachdem die europäische Zivilisation Berger, Senta >> 66 >> 13 Flecken, Tina >> 94 an den Rand der Selbstzerstörung gelangt war. Berner, Rotraut Susanne Choo Choo Panini >> 26 Floros, Marc-Aurel >> 50, 96 >> 144 Clegg, Bill >> 14 Foenkinos, David >> 69 Gebunden mit Schutzumschlag Bertram, Rüdiger >> 135, Clueso >> 11 Foer, Jonathan Safran >> 01 A 140 Coddou H., Reinaldo >> 58 Frank, Astrid >> 139, 143 768 Seiten mit Abb. · 34,99 (D) Auch als E-Book erhältlich www.dva.de

1232_Kershaw_115x148_RZ2.indd 1 02.11.16 11:52 Anzeige Random House Audio | Programm lit.Cologne 2017 | 115 x 148 mm plus Beschnitt

Register „Ich liebe diese Sammlung. Frank, Joachim >> 39, 190 Herting, Mike >> 03 Kitzing, Constanze von >> Frank, Moira >> 113 Hertmans, Stefan >> 52 117, 188 Sie ist ein Museum der Briefe Franzobel >> 73 Hilbert, Jörg >> 104 Klüpfel, Volker >> 68 Frier, Annette >> 15, 190 Hillenbrand, Tom >> 30 Knipp, Kersten >> 06 Fuchs, Kirsten >> 26, 118 Hintze, Dagrun >> 44 Kobek, Jarett >> 24 in Buchform. Und egal, wo Fürstenberg, Paula >> 79 Hirz, Michael >> 79 Kobr, Michael >> 68 Hobmeier, Brigitte >> 95 Kobus, Waldemar >> 133 man sie aufschlägt, jeder G Höfler, Stefanie >> 110 Kofelgschroa >> 95 Giant Rooks >> 26 Hoger, Hannelore >> 28 Kohl, Daniela >> 170 Gier, Kerstin >> 27, 130 Hubrich, Lars >> 105 Kohrt, Niklas >> 70 Brief berührt einen.“ Anke Engelke Ginsbach, Julia >> 131 Hüging, Andreas >> 165, Köpfer, Benno >> 47, 146 Gnarr, Jón >> 80 168 Korn-Müller, Andreas >> Göbel, Tristan >> 105 145 Görgen, Andreas >> 04 I Köster, Gerd >> 23, 58, Gorkow, Alexander >> 99 Indriðason, Arnaldur >> 94 94, 103 Gottschalk, Maren >> 180 Ingendaay, Paul >> 90, 101 Kramer, Ann-Kathrin >> 18 Greine, Maike >> 10 Kranendonk, Anke >> 149 Grosser, Alfred >> 39 J Krapp, Thilo >> 109 Großmann, Mechthild >> 49 Jägersberg, Otto >> 50 Kraus, Chris >> 76 Groth, Sylvester >> 87 Jean-Jaques Plastique >> Krause, Ute >> 152, 156 Gürsel, Nedim >> 86 16, 126 Kreller, Susan >> 136 Gutzschhahn, Uwe-Michael Johansen, Anders >> 151 Kremp, Jan-Gregor >> 74 >> 177 Johnson, Wilko >> 23 Kretschmann, Melanie >> Josten, Husch >> 33 86 H Junge Stadt Köln >> 113 Kreye, Andrian >> 24 Haberlandt, Fritzi >> 83 Junker, Stefanie >> 20, 54 Król, Joachim >> 43, 101, Hahl, Theresa >> 16, 126 132 Hallaç, Recai >> 04 K Krüger, Knut >> 138 Hanushevsky, Stefko >> 96 Kampen, Anja von >> 128 Krüger, Michael >> 40 Harfouch, Corinna >> 38 Kaster, Armin >> 111 Kuhl, Anke >> 171, 176 Hartmann, Jörg >> 67 Kebekus, Carolin >> 03 Kuhlmann, Torben >> 172 Hauda, Bianca >> 56 Kennedy, A.L. >> 81, 90 Kunzendorf, Nina >> 83, Gelesen von Anke Engelke, Jörg Thadeusz, Hebben, Dieter >> 133 Kermani, Navid >> 12 >> 88 Bibiana Beglau, Atze Schröder, Iris Berben, Olli Dittrich u. v. a. Hecker, Joachim >> 192 Kershaw, Ian >> 05 Auf je 3 CDs oder als Download, ca. 3 Std. 50 Min. Heidenreich, Elke >> 40, Kessler, Florian >> 70 L 50, 96 Kettu, Katja >> 62 Lambrecht, Guido >> 05 Hein, Sybille >> 179 Khemiri, Jonas Hassen Lange-Müller, Katja >> 79 Heinrich, Sabine >> 27, >> 75 Lapena, Shari >> 77 Gleich reinhören: 44, 130 Kienle, Dela >> 173 Laue, Thomas >> 35 March Simpson an Barbara Bush, Helminger, Guy >> 12 Kirchner, Helga >> 22 Laïs, Anja >> 55 gelesen von Anke Engelke www.random-house-audio.de/more-letters

Register Diogenes Autoren lesen Lebert, Andreas >> 63, 100 Moeyaert, Bart >> 120 Profitlich, Markus Maria Lehn, Isabelle >> 59 Moreno, Juan >> 85 >> 133 Lentz, Michael >> 43, 55 Mr. Shirazy >> 26 Ein Roman über die ungeheuerlichen Leß, Georg >> 102 Murail, Marie-Aude >> 178 Q Möglichkeiten der Wissenschaft und Link, Charlotte >> 60 Mutzke, Max >> 03 Quichotte >> 26 über ein kleines Wunder in einer Welt, Linker, Christian >> 47, 146 in der alles machbar scheint. Litt, Mike >> 10 N R Ein aufregender Thriller. Llach, Lluís >> 29 Naima >> 131 Rankin, Ian >> 74 Martin Suter Elefant Lohmeyer, Peter >> 97 Naumann, Uwe >> 28 Ransmayr, Christoph >> 12 Ludwig, Christa >> 150, 155 Negt, Oskar >> 70 Rausch, Jochen >> 11, 20 Roman· Diogenes ca. 352 Seiten, Leinen, € (D) 24.–

Lukas, Florian >> 55 Newmark, Catherine >> 84 Rautenberg, Arne >> 184 Tettamanti P © Franco Foto: auch als eBook und Hörbuch Lustiger, Gila >> 59 Niedecken, Wolfgang Reffert, Thilo >> 147 >> 93 Reif, Marcel >> 07 M Niederfahrenhorst, Volker Reifenberg, Frank M. >> 123 »Ohne Lügen würden alle Familien Mädel, Bjarne >> 69 >> 133 Rhue, Morton >> 162, 167 untergehen. Und auch alle Staaten.« Magnusson, Kristof >> Nielsen, Maja >> 112, 116 Riemann, Katja >> 14 Das Epos zweier deutsch-baltischer 49, 80 Noethen, Ulrich >> 52 Robben, Bernhard >> 08, Brüder im Strudel des 20. Jahrhunderts. Chris Kraus Maier, Justus >> 90 Noller, Ulrich >> 91 37, 74, 87, 98 Das kalte Blut Mangold, Ijoma >> 41 Norris, Barney >> 90 Robinson, Marilynne >> 98

Mannheimer, Olga >> 18 Ruiz Zafón, Carlos >> 85 Roman· Diogenes ca. 1008 Seiten, Leinen, ca. € (D) 29.– auch als eBook Margil, Irene >> 160, 164 O © Maurice Haas Foto: Matar, Hisham >> 09 Oberhäuser, Lars >> 133 S Matschke Matthias >> 25 Okkan, Osman >> 04 Sarnau, Anneke Kim >> 06 Mbue, Imbolo >> 61 Oksanen, Sofi >> 08 Schäfer, Bärbel >> 60 Von List und Leidenschaft, Verrat und McCarten, Anthony >> 92 Ortner, Helmut >> 103 Schärer, Monika >> 32 Mord – ein atemberaubendes Drama, McDonagh, Seán >> 80 Otte, Carsten >> 183 Schärf, Christian >> 52, 73 erzählt aus einer der ungewöhnlichsten McEwan, Ian >> 37 Schätzing, Frank >> 26 Perspektiven der zeitgenössischen Literatur. Ian McEwan Melle, Thomas >> 41 P Scheck, Denis >> 01, 38 Nussschale Melo, Patricia >> 06 Pantermüller, Alice >> 158, Scheunemann, Frauke >> MELVIN >> 119 170 125 Roman · Diogenes 288 Seiten, Leinen, € (D) 22.– Menasse, Eva >> 100 Pauli, Lorenz >> 182, 186 Schilling, Annika >> 02 Foto: © Annalena McAfee © Foto: auch als eBook und Hörbuch Mentzer, Alf >> 14 Percin, Anne >> 185 Schischkin, Michail >> 71 Metzelder, Christoph >> 58 PeterLicht >> 42, >> 59 Schmadtke, Jörg >> 58 Meyer, Clemens >> 64 Philipps, Carolin >> 121 Schmalenberg, Katharina Zwei Genies, eine zündende Idee, ein fausti- Meyer, Stephan M. >> 174 Plasberg, Frank >> 99 >> 08 scher Pakt: Thomas Edison und sein Banker Michelsen, Claudia >> Pleitgen, Fritz >> 71 Schmickler, Wilfried >> 26 J. P. Morgan. Ein historischer Thriller über 77, 85 Porombka, Wiebke >> 44 Schmidt, Jochen >> 10 Geld, Korruption und Mord. Miklusz, Peter >> 37 Postel, Sabine >> 17 Schmidt-Henkel, Hinrich Anthony Mikulicz, Wenka von >>129 Precht, Richard David >> 67 McCarten Millowitsch, Mariele >> 46 >> 63 Schmidts, Mareike >> 124 Licht Roman· Diogenes ca. 272 Seiten, Leinen, ca. € (D) 22.–

Foto: © Privat Foto: auch als eBook

lit.cologne_17_divautoren.indd 1 07.11.16 13:25

Register www.fischerverlage.de

Scholt, Sabine >> 36 Tausendschön, Nessi >> 26 Zaeri, Mehrdad >> 159, 166 Schomburg, Jan >> 35 Teich, Karsten >> 127 Ziegler, Jean >> 89 »Die Kraft und Tragweite dieses Schrader, Maria >> 19, Temelkuran, Ece >> 86 Zilahy, Mirko >> 48 35, 43 Thalbach, Anna >> 62 Zinck, Valija >> 187 Romans werden Sie mit der Schreiber, Claudia >> 194 The Day >> 26 Zinner, Stephan >> 95 Schröder, Julia >> 21 Thomas, Jens >> 83 Zischler, Hanns >> 31 ersten Zeile packen und bis zur Schulmeyer, Heribert >> 135 Tonke, Laura >> 75 Zymny, Jan Philipp >> 16, Schulz, Hermann >> 122 Trovači >> 26 126 Schwarzkopf, Margarete von Tuil, Karine >> 72 letzten nicht mehr loslassen.« >> 13, 65, 82, 97 Michael Cunningham Schwendemann, Andrea >> V 161, 169 Volle, Michael >> 96 Aus dem Amerikanischen von Adelheid Zöfel, Schwenke, Philipp >> 02, Vondey, Noe Marie >> 133 lieferbar ab 23.2.2017 23, 92 Vorbrodt, Nina >> 133 Sebastian23 >> 16, 26, 126 Siegner, Ingo >> 114 W Sila, Tijan >> 32 Waldstätten, Nora von Sinha, Shumona >> 45 >> 25 Sinnen, Hella von >> 133 Wallraff, Günter >> 04 Spangenberg, Thorwald Wanninger, Biggi >> 191 Am Morgen der Hochzeit ihrer >> 174 Wawerzinek, Peter >> 36 Tochter geht June Reids Haus Spengler, Constanze >> 137 WDR Sprecherensemble in Flammen auf und reißt ihre Spizig, Angela >> 09, 61, 77 >> 26 ganze Familie in den Tod. Nur Städing, Sabine >> 115 Wegmann, Ute >> 47, 132, Stadlober, Robert >> 13 146, 162, 167, 177 June überlebt. Während das Stankowski, Martin >> 57 Weisshaar, Bertram >>57 Kleinstadtgerede langsam die Steinhoff, Dorian >> 102 Wiebicke, Jürgen >> 05, 57 Wahrheit über das verheerende Sting, Kai-Magnus >> 26 Wieschermann, Peter >> 133 Feuer hervorbringt, spannt sich Stokowski, Margarete >> 53 Winkler, Philipp >> 36 unter June unerwartet ein Netz Stratmann, Cordula >> 190 Witzel, Frank >> 59 Strenge, Klaus >> 133 Wodin, Natascha >> 22 wahrer Mitmenschlichkeit. Striesow, Devid >> 24, 46 Wohleben, Peter >> 63 Stronk, Cally >> 188 Würger, Takis >> 32 Suter, Martin >> 54 Szillat, Antje >> 153 Y Yanagihara, Hanya >> 38 T Tabatabai, Jasmin >> 45 Z Tarrach, Jürgen >> 49 Zaeri-Esfahani, Mehrnoush Tauber, Christopher >> 189 >> 166

sfv_clegg_litColone_1_1_IsoCoated_v2.indd 1 17.10.16 17:25 Die lit.COLOGNE auf inklusivem Weg

Seit 2011 bemüht sich das Literaturfestival lit.COLOGNE, seine Veranstaltungen barrierefreier zu gestalten, um Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigun- gen die Teilhabe an Kultur und Literatur zu ermöglichen. Dank der bisherigen Nur handeln hilft. Wir handeln. Unterstützung durch die Aktion Mensch und die Kämpgen-Stiftung konnte so der Zugang für Menschen mit Hörschädigungen und Gehbehinderungen, aber auch Sehschwächen, erleichtert werden. Über den Kontakt zu Förderschulen der Region wurden Berührungsängste und damit Barrieren zwischen Kindern und Jugendli- Vor über 30 Jahren, im Jahr 1983, riefen die Kölner Unternehmer chen abgebaut, der Besuch von Klasse-Buch-Veranstaltungen für Förderklassen Hanni und Clemens Kämpgen die Kämpgen-Stiftung ins Leben. erleichtert. Durch die Kooperation mit der Technischen Hochschule Köln können für einzelne Veranstaltungen im Kinderprogramm der lit.COLOGNE Texte in ein- Zweck der Stiftung ist es, die Lebensqualität von Menschen mit facher Sprache zur besseren Vorbereitung auf die Lesungen angeboten werden. Behinderungen nachhaltig zu verbessern.

Neben den direkten Maßnahmen für den Abbau von Barrieren fühlt sich die lit. Vorurteile und Berührungsängste abbauen, Möglichkeiten zur COLOGNE verpflichtet, dem Thema Inklusion Raum und Aufmerksamkeit zu Begegnung zwischen Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen verschaffen. Der Einsatz von Gebärdendolmetschern, die Beschilderung zur besseren Orientierung für Menschen mit Behinderungen, der stets verbesserte schaffen sowie Menschen mit Behinderungen Zugang zu kulturellen barrierefreie Internetauftritt des Festivals, Informationsflyer in einfacher Sprache Angeboten ermöglichen, das sind die Ziele der Kämpgen-Stiftung. sowie Braille-Schrift auf dem Umschlag des Programmhefts sollen auch für Be- sucher ohne Beeinträchtigung erkennbar sein und für das Thema sensibilisieren. Die Stiftung fördert Projekte und Initiativen von anerkannten, freien und gemeinnützigen Trägern, die sich für die Betreuung, Die lit.COLOGNE ist ein Festival, das Menschen mit Literaturveranstaltungen Freude Bildung, Mobilität, gesellschaftliche und soziale Eingliederung bereiten, neugierig, aber auch nachdenklich machen möchte. Lesen, Vorlesen, Diskutieren sollen gefördert und dabei möglichst viele Menschen, unabhängig von sowie Barrierefreiheit von Menschen mit Behinderungen Persönlichkeitsmerkmalen, erreicht werden. einsetzen.

Um dafür die erforderlichen Voraussetzungen zu schaffen, hat sich die lit.COLOGNE Kulturveranstaltungen von und für Menschen mit und ohne zur Aufgabe gemacht, sich auch in den kommenden Jahren ‚inklusiv‘ weiterzuent- Behinderungen – wie die lit.COLOGNE – tragen zur Inklusion bei. wickeln. Mit barrierefreien Veranstaltungen, interessanten Kooperationen, Veran- Deshalb unterstützt die Kämpgen-Stiftung seit 2013 das Kölner staltungen mit thematischem Bezug und einem ständig optimierten Internetauftritt wird dieser Weg schrittweise fortgesetzt. Literaturfestival.

Klassen von Förderschulen bzw. inklusive Schulklassen können sich wie im letzten Jahr unter www.litcologne.de/klassebuch anmelden. Bitte weisen Sie unbedingt bei der Anmeldung darauf hin, wenn Ihre Klasse auf Gebärden- oder www.kaempgen-stiftung.de Schriftdolmetscher angewiesen ist. Preise und Vorverkauf Das lit.COLOGNE-Team 2017 Preise: Alle angegebenen Preise verstehen sich zuzüglich der üblichen Vorverkaufs- Festivalleitung und Geschäftsführung gebühren. Die Preise der Kinderveranstaltungen sowie alle Karten an der Abendkasse Werner Köhler, Edmund Labonté, Rainer Osnowski sind Endpreise. Programm lit.COLOGNE Ermäßigung: Erstmals bieten wir preisreduzierte Tickets für die nachfolgend auf- Traudl Bünger (Teamleitung), Tobias Bock, Regina Schilling, Eva Schuderer geführten Personengruppen an: Schüler, Studenten (bis 28 Jahre), Auszubildende, Programm lit.kid.COLOGNE FSJler, Schwerbehinderte (mit einem Behindertengrad von 100%) sowie Empfänger Christiane Labonté, Angela Maas, Angela Furtkamp, Ute Wegmann von Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch II (SGBII). Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Ermäßigte Karten gibt es ausschließlich im Vorverkauf. Doro Zauner, Luisa Ringel (Assistentin), Sophie Wickel (Praktikum) Der Ermäßigungsnachweis ist beim Einlass unaufgefordert vorzuzeigen. Produktion Presale: Um die wichtige erste Phase des Vorverkaufs optimal zu gestalten, führen Rieke Brendel (Teamleitung), Milena Mana da Costa, Laura Oehms, Hannah Wenzler, wir erstmals einen Presale (Dienstag, 6.12. – Freitag, 9.12.) über unsere Homepage Sonja Hofmann, Lili Egenolf (Praktikum), Janna Nierhoff (Ausbildung) | Inga Menkhoff (Grafik) www.litcologne.de durch. Dadurch gewährleisten wir im Sinne unserer treuen Besu- cher/-innen einheitliche Vorverkaufsgebühren und können alle Verkaufsvorgänge im Technik Blick halten sowie Unregelmäßigkeiten und Engpässe schnell erkennen und beheben. Martin Pohl, Bernhard Osinski, Dirk Happel Selbstverständlich können Sie auch unter www.koelnticket.de/litcologne bestellen Kaufmännische Produktion sowie sich der telefonischen Bestellhotline unter 0221-2801 bedienen. Helgor Brück, Alexandra Buschmann, Johanna Grimstein

Vorverkauf: Der reguläre Vorverkauf über alle bekannten Vorverkaufsstellen beginnt Dank auch an die vielen ungenannten Helferinnen und Helfer in der Vorbereitung und

am Samstag, 10.12.2016 ab 10:00 Uhr. während des Festivals. Oeynhausen Bad Werbedruck, und Kunst- Druck:

Wichtige organisatorische Hinweise Danke

Ein besonderer Dank gilt den Verlagen und ihren Mitarbeitern, insbesondere: WDR Funkhaus COMEDIA Theater, Flora, Gürzenich, Aladin dtv Haymon Lübbe Audio Steidl Bitte beachten Sie, dass aus Sicherheitsgrün- Theater am Tanzbrunnen, Volksbühne Arena dtv junior Heyne Luchterhand Südpol den Mäntel sowie Taschen, die größer als am Rudolfplatz Ars edition dtv Reihe Heyne Hardcore Ludwig Suhrkamp/Insel DIN A4 sind, nicht mit in den Saal genommen Bitte beachten Sie, dass die Garderobe Atlantis Hanser Hoffmann und Mairisch Thienemann- Aufbau DuMont Campe Matthes & Seitz Esslinger werden dürfen. Die Garderobe ist kostenfrei. in diesen Spielstätten kostenpflichtig ist. Baobab Books DVA Jacoby & Stuart Mixtvision Tropen Wenn Sie Ihre Garderobe mit in den Saal Bastei Lübbe Edition Nautilus Jungbrunnen nomen Ueberreuter Veranstaltungslänge nehmen, muss diese aus Sicherheitsgrün- BELTZ & Edition Panorama Karl Rauch NordSüd Ullstein Die Erwachsenen-Veranstaltungen dauern den anbehalten und darf nicht über die Gelberg Eichborn Kein & Aber Oetinger Urachhaus Berlin Verlag Emons Kiepenheuer & Orell Füssli Verlagsgruppe in aller Regel 90 Minuten. Rückenlehnen der Stühle gehängt werden. Blanvalet Freies Geistes- Witsch Parasitenpresse Randomhouse/ C. Bertelsmann leben Klett Cotta Peter Hammer C. Bertelsmann C.H. Beck Galiani Klett Kinderbuch Piper Voland & Quist CARLSEN Gerstenberg Knesebeck Ravensburger Zsolnay/Deuticke lit.COLOGNE ist eine Veranstaltung der lit.COLOGNE GmbH, cbj Goldmann Kookbooks Buchverlag Dietz HABA Kösel Reprodukt Maria-Hilf-Straße 15–17, 50677 Köln, und des Diogenes Hanser KOSMOS Rowohlt lit e.V. – Verein zur Förderung der Literatur. Droemer Knaur Hanser Berlin Loewe S. Fischer Die lit.COLOGNE bedankt sich bei ihren Sponsoren und Partnern:

Förderung durch:

Das 18. Mal Medienpartner Hotelpartner Rechtsberatung Spielpartner

Kooperationspartner:

Internationales Literaturfest lit.COLOGNE : 6.–17.3.2018 litcologne.de Die lit.COLOGNE bedankt sich bei ihren Sponsoren und Partnern:

Medienpartner Buchhandelspartner Förderer lit.kid.COLOGNE

Hauptsponsoren

Umseitig finden Sie unsere Kooperationspartner.