Jahrgang 14 - Mai 2020

Die Corona-Zeit in Rieseby

COVIT-19 hat auch das Leben in unserer Gemeinde verändert. Schulen und Kindergärten geschlossen und Betreuung nur im Notbetrieb, keine Busreisen mehr, kein Gaststättenbesuch und selbst das Toilettenpapier war zeitweise ausverkauft. Getroffen hat es aber auch unser ansonsten so reges Vereinsleben sowie die Gemeinde, die keine Sitzungen abhalten konnte.

Wie hoch der finanzielle Schaden für die betroffenen Gewerbe- treibenden ist und wie viele Familien, z.B. durch Kurzarbeit oder gar kompletten Arbeitsausfall, in Schwierigkeiten gekommen sind, lässt sich derzeit noch gar nicht beziffern.

Der volkswirtschaftliche Schaden ist jedenfalls groß und alles lässt sich nicht durch staatliche Hilfen ersetzen.

Familien mit Kindern standen vor besonderen Problemen. Nicht nur, dass die Eltern die Betreuung organisieren mussten, die Kinder wollten natürlich auch beschäftigt werden. Zwar hatten die Schulen für reichliche Hausaufgaben gesorgt, aber auch die waren irgendwann fertig. Und den ganzen lieben langen Tag vor dem Fernseher oder Computer, war bei dem schönen Frühlingswetter auch keine Option.

So haben zahlreiche Eltern Aktionen gestartet wie z.B. die „Raupe“. Die Kinder waren aufgefordert, Steine bunt zu bema- len und sie vor der alten Post abzulegen. Nach wenigen Tagen reichte die lange Steinschlange von der Treppe bis zum Tisch an der Straße. Bei einer Aktion des Vereins Seeadlerschutz konnten die Kinder Bilder zum Thema „Seeadler“ ma- len und einreichen. Einige der Kunstwerke finden Sie hier in dieser -Blättchen-Ausgabe. Aber auch auf Facebook gab und gibt es viele Spiele und Anregungen, um die Langeweile zu vertreiben.

„Auch wir leiden unter der Corana-Krise“

Der Schleiblatt Verlag leidet natürlich auch unter den derzeitigen Maßnah- men, so wie viele andere Zeitungsverlage. Zwar sind uns fast alle Werbe- kunden treu geblieben (herzlichen Dank dafür), sodass wir das Schlei- Blättchen für Rieseby und das FHK-Regional für die Region und Umgebung weiterhin kostenlos für die Bürgerinnen und Bürger herausbrin- gen können. Aber die Inhalte sind doch stark reduziert, da es derzeit aus den Vereinen und Verbänden recht wenig zu berichten gibt. Es kommen aber auch wieder andere Zeiten, und darauf freuen wir uns schon heute.

Seite 2 Jahrgang 14 – VereineMai 2020 und Verbände (alphabetisch) Dänischer Kulturverein - SSF Niels-Jørgen Hansen, Am Schulenkrug 32, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 1267 Dänischer Sportverein Risby UF Öffentliches Anders Rundberg, Sönderbyer Weg 42, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 181 460 Gemeinde Rieseby Dorfwochenausschuss Rieseby e.V. E-Mail: [email protected] - Internet: www.rieseby.de Hartmut Schmidt, Langheide 4, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 989 989 Bürgermeisterin Doris Rothe-Pöhls, Tel.: 04355 - 645 DRK Ortsverein Rieseby Stv. Bürgermeister Frank Frühling, Tel.: 04355 - 181 567 Waltraut Folge, Heidkoppel 12, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 1302 Kleiderkammer Helga Lemburg, Tel.: 04355 - 445 [email protected] Stv. Gemeindewehrführer Rieseby: Markus Seibert, Tel.: 04355 - 253 0068 Förderverein der Mühle ANNA Stv. Ortswehrführer Rieseby: Jens Schiweck, Tel.: 04355 - 865 Martin Schlierkamp, Goospool 3, 24354 Rieseby, Tel.: 0151 - 1800 0097 Ortswehrführer Zimmert: Markus Seibert, Tel.: 04355 - 253 0068 Förderverein der Ortsfeuerwehr Rieseby e.V. Stv. Ortswehrführer Zimmert: Bernd Jöhnk, Tel.: 04355 - 989 040 Claus Martensen

Amt Schlei-Ostsee Förderverein der Schleischule Rieseby Steve Schüler, Ringstraße 28, 24354 Rieseby, Tel.: 0151 - 1049 2705 E-Mail: [email protected] - Internet: www.amt-schlei-ostsee.de Förderverein ev. Kindergarten Rieseby e.V. Holm 13 - 24340 Eckernförde, Tel.: 04351 - 73790 - Fax: 04351 - 7379 190 Patricia Kässens Montag - Freitag: 08.00 - 12.00 Uhr sowie Donnerstag: 14.00 - 18.00 Uhr Förderkreis Fußball -TSV Rieseby- Amtsvorsteher: Rainer Röhl, Tel.: 04354 - 1554 Renate Döring/Andrea Rothe [email protected] Amtsdirektor: Gunnar Bock, Tel.: 04351 - 7379-110 Förderverein Haus Schwansen Andrea Radke, Rakower Weg 1, Tel.: 04355 - 181-125 Büro Rieseby: Dorfstr. 13, Tel.: 04351 - 7379 219, Fax: 04355 - 999 854 Förderverein - Unser schönes Rieseby e.V. Geöffnet: Mo., Mi., Fr.: 08.30 - 12.00 Uhr sowie Montag: 14.00 - 17.30 Uhr Thorsten Bastian, Dinghöfter Weg 15b, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 989 1750 Standesamt: Amt Schlei-Ostsee, Sabine Jürgensen, Tel.: 04351 - 7379 430 Förderverein zum Erhalt der St.-Petri-Kirche zu Rieseby e.V. Trauung in der Mühle Anna: Karl-Heinz Lappöhn, Tel.: 04355 - 1244 Pastor Schmidt, Petri Weg 1, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 265 Freiwillige Feuerwehr Rieseby Schiedsperson Bezirk Schlei: Enrique Ruiz Hampel, Tel.: 04355 - 9746 Heiko Hoop, Hörster Siedlung 7, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 999 999 Stv. Schiedsperson Bezirk Schlei: Detlef Thom, Tel.: 04354 - 996 525 Freiwillige Feuerwehr Zimmert Markus Seibert, Dörpstraat 13c, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 253 0068 Schulen Gesangverein Rieseby e.V. Schleischule, Grundschule Rieseby Tel.: 04355 - 317 Lothar Oetken, Rakower Weg 22, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 201 E-Mail: [email protected] - Internet: www.schleischule.de Hegering 3 Rieseby, Damwildbezirksleiter Betreute Grundschule, Schulgebäude, Tel.: 04355 - 989 3111 Fynn Hoffmeyer, 24354 Rieseby, Tel.: 01577 - 906 4813 Dänische Schule Rieseby, Tel.: 04355 - 277 Jägervereinigung Harm Piening, 24340 Eckernförde, Tel.: 04351 - 42018 Kinder- und Jugendbetreuung Jugendfeuerwehr Rieseby Kindertagesstätte „Schleikinder“, Schulgebäude, Tel.: 04355 - 999730 Donar Axmann, Ringstraße 13, 24354 Rieseby www.schleikinder-rieseby.de Kirchengemeinde Rieseby Pastor Schmidt, Petri Weg 1, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 265 Kindertagesstätte der Ev.-Luth. Kirche, Petri Weg, Tel.: 04355 - 1509 Kleingärtnerverein Rieseby e.V. www.ev-kita-rd-eck.de/unsere-kindertagesstaetten/rieseby-st-petri.html Norbert Hansen, Rapstedter Str. 17, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 1295 Naturkindergarten Rieseby e.V., Sönderbyer Wald, Tel.: 0175 - 974 0427 Kyffhäuser Bund e.V. Kameradschaft Rieseby www.naturkindergarten-rieseby.de Roland Axmann, Ringstraße 15, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 234

Zentrale Anmeldungen: Verwaltungsstelle Rieseby, Dorfstr. 13 Kyffhäuser Bund e.V. Kameradschaft Rieseby Jugendabteilung Frank Frühling, Feldstraße 3, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 181 567 Telefonisch (04351 - 7379 219) oder persönlich Reiterverein Rieseby und Umgebung Mo., Mi., Fr.: 08.30 - 12.00 Uhr sowie Montag: 14.00 - 17.30 Uhr Hannes Kempe, Greensweg 13b, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 696 Borreby börnehave 1. Riesebyer Skatclub von 1990 im Deutschen Skatverband Saxtorfer Weg 58 A, 24340 Eckernförde, Tel.: 04351 - 81478 Norbert Herrmann, Rapstedter Straße 18, Tel.: 04355 - 658 250 Riesby Schlietheater Rieseby

Kirchen und religiöse Gemeinschaften Gunda Gey, Kratt 5, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 989 405 Seeadlerschutz Schlei e.V. Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde St. Petri Rieseby Frank Dreves, Gammelbyer Weg 6, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 999890 Pastor Jörg-Michael Schmidt, Petri Weg 1, Tel.: 04355 - 265 SoVD Sozialverband Deutschland OV Rieseby

Aufgrund der Corona-Krise und der zur Zeit nicht mögli- Hans-Jürgen Wilke, Greensweg 19, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 181 766 chen Gottesdienste in den Kirchen bietet die Kirchenge- TSV Rieseby 1922 e.V. Gerhard Muhl, Rakower Weg 14, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 1410 meinde Schwansen auch weiterhin die Möglichkeit, an Verband Wohneigentum Siedlerbund S-H e.V. Siedlergemeinschaft Rieseby den kommenden Sonntagen von den Pastorinnen und Otto Mees, Thamsweg 5, 24354 Rieseby, Tel.: 0160 - 840 4635 Pastoren der Gemeinde Gottesdienste im Internet zu Verein für Museums- und Chronikarbeit in Rieseby e.V. besuchen. Sie können unter dem Link: Martin Schlierkamp, Goospool 3, 24354 Rieseby, Tel.: 0151 - 1800 0097 https://www.kkre.de/gemeinden/schwansenrieseby.html Volkshochschule Rieseby Robert Schulze, Hufeisenweg 56, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 569 aufgerufen werden oder auf Wunsch im Büro der Kir- Parteien/Wählergemeinschaften chengemeinde (Telefon 04355 - 265) schriftlich erbeten (Siehe Seite10) und zugesandt werden.

Fraktionen der Gemeindevertretung (alphabetisch) Katholische Kirchengemeinde „St. Peter und Paul“ B90/Grüne Christine Scheller, Tel.: 04355 - 9791 Eckernförde, Windebyer Weg 14, Tel.: 04351 - 2771, Fax: 720 206 BVR/SSW Thorsten Bastian, Tel.: 04355 - 989 1750 CDU Enrique Ruiz Hampel, Tel.: 04355 - 9746 Veranstaltungen unter: www.st.peter-und-paul.net

SPD Jens Kolls, Tel.: 04355 - 1308 Neuapostolische Kirche Eckernförde WGR Frank Dreves, Tel.: 04355 - 999 890 Eckernförde, Windebyer Weg 16, Tel.: 04351 - 32697 Gottesdienste: So.10.00 Uhr und Mi. 19.30 Uhr Der Bücherbus kommt am: 08.05._05.06._26.06._17.07. Weitere Infos unter: www.nak.de

09.30 - 11.45 Uhr Schule (außer Ferien) 15.00 - 15.25 Uhr Am Schulenkrug 38a Jehovas Zeugen Versammlung Loose 11.50 - 12.10 Uhr Ev. Kindergarten 15.30 - 15.50 Uhr Schule Hörst 4, 24340 Eckernförde, Tel.: 04355 - 9701 12.20 - 12.30 Uhr Greensweg 10 15.55 - 16.15 Uhr Am Thiergarten 14 Zusammenkünfte: Mi. 19.00 Uhr und So. 13.00 Uhr 13.55 - 14.15 Uhr Zimmert-Ehrenmal 16.20 - 16.35 Uhr Basdorf-Mühlenweg 1

14.30.- 14.50 Uhr Norby-An de Wurth 8 Dansk Kirke Eckernförde, Ostlandstr. 21-23 Tel.: 04351 - 86644 Dansk Bogbussen kommer til følgende torsdage: 28.05.

kl. 10.30 – 12.15: Risby, Dansk Skole og kl. 15.00: Norby, An de Wurth 15

Seite 3 Jahrgang 14 – Mai 2020

Aus der Gemeinde Notdienste Liebe Bürgerinnen und liebe Bürger, Polizei Notruf: 110 Feuerwehr Notruf: 112 seit circa vier Wochen steht das öffentliche Leben vor Polizeistation Rieseby, Dorfstr. 13: 04355 - 510 neuen Herausforderungen. Die Einschränkungen, Wasserwerk WBV Mittelschwansen: 0171 - 4145 925 welche mit der Coronakrise einhergehen, spüren wir Strom/Gas (E.ON): 040 - 605900 000 alle. Sei es beruflich oder privat. In den letzten Wo- Giftnotruf: 0551 - 383 180 chen konnten wir ein ruhiges Rieseby erleben.

Ärztlicher u. augenärztlicher Notdienst: 116 117 Jeder Einzelne von uns hat die Verantwortung für sich !VIA-Beratung für Frauen und Mädchen: 04351 - 3570 und seinen Nächsten angenommen. Dafür möchte ich an Sie alle ein großes DANKESCHÖN aussprechen. Arzt für Allgemeinmedizin Wie schwer es ist, auf seine Familie, seine Freunde, Hendrik Metzger, Dorfstraße 56, Rieseby, Tel.: 04355 - 435 seinen normalen Alltag zu verzichten, dieses erleben Außerhalb der Sprechzeiten der örtl. Ärzte Tel.: 116 117 wir zurzeit.

Zahnarzt Allen, für die diese Corona-Zeit berufliche somit un-

weigerlich auch private Konsequenzen hat, wünsche ich, dass es wieder eine bessere Zeit danach geben wird.

Die Landesregierung hat die bisherigen Einschränkun- gen mit Wirkung vom 20.04.2020 gelockert. Der Ein-

zelhandel, Tierparks und Wildgehege dürfen, unter Auflagen, ihre Türen wieder öffnen. Der Schulbetrieb wird für die Abschlussklassen, die jetzt ihre Ab- schlussprüfungen ablegen werden, wieder aufgenom- men. Auch das geht uns alle etwas an. Es liegt an jedem Einzelnen von uns, wie es mit den Lockerungen

weitergehen wird.

Im Schleikindergarten und in der Schleischule findet Zahnärztliche Wochenenddienste (WE = Wochenende): ein Notbetrieb statt. Die Arbeit der Gemeinde ging in Bitte suchen Sie zahnärztliche Notdienste nach telefoni- den letzten Wochen weiter. So werden die nächsten scher Voranmeldung während der Notfallsprechstunden Sitzungen der Fachausschüsse und der Gemeindever- in der Zeit von 11:00 - 12:00 Uhr auf! tretung bereits geplant. Die Sprechstunde der Bürger-

01. Mai: Praxis Will, , Tel.: 04346-5755 meisterin wird ab dem 19.04.2020 im gewohnten WE 02./03. Mai: Praxis Bruhn-, ECK, Tel.: 04351-666 308 Rhythmus (1. Donnerstag und 3. Mittwoch im Monat) WE 09./10. Mai: Praxis Tabakov, Flinkbeck, Tel.: 04347-3329 wieder stattfinden.

WE 16./17. Mai: Praxis Beckmann, , Tel.: 04322-2244 Gern können Sie auch bei Sorgen, Kritiken und Anre- 21. Mai: Praxis Hirsch, ECK, Tel.: 04351-739 903 gungen mich oder jeden einzelnen Gemeindevertreter 22. Mai: Praxis Buechler, ECK, Tel.: 04351-2847 anrufen. Bitte verhalten Sie sich weiterhin so diszipli- WE 23./24. Mai: Praxis Bünning, Engels., , Tel.: 0431-651424 30. Mai: Praxis Jentzsch, ECK, Tel.: 04351-3001 niert. Bleiben Sie gesund.

Pfingsten: Praxis Lüttmann, ECK, Tel.: 04351-86600 Mit freundlichen Grüßen

imland Klinik Eckernförde Doris Rothe-Pöhls Bürgermeisterin Gemeinde Rieseby Schleswiger Str. 114 - 116, 24340 Eckernförde, Tel.: 04351 - 8820

Kreisgesundheitsamt Dorfwoche doch verschoben Schleswiger Straße, 24340 Eckernförde, Tel.: 04351 - 882 568 Aufgrund der neuerlichen Anordnungen bezüglich Apotheke eines Verbots größerer Veranstaltungen zum Schutz vor COVID-19 hat sich der Dorfwochenausschuss in Abstimmung mit allen Beteiligten entschlossen, die 48. Riesebyer Dorfwoche zunächst auf den 01.10. bis 04.10.2020 zu verlegen.

Allerdings wird er Ringreiterwettbewerb des Reiterver- eins Rieseby und Umgebung in diesem Jahr nicht stattfinden.

Tierärzte

Dr. Brockhaus, Eckernförde Tel.: 04351 - 470670

Dr. Heldt, Eckernförde Tel.: 04351 - 712424

Dr. Trede, Eckernförde Tel.: 04351 - 712220

Tierarztpraxis Gut Tel.: 04351 - 470823

Seite 4 Jahrgang 14 – Mai 2020

Das staunt der Laie…

Da staunt der Laie und der Fachmann wundert sich. Ist es doch erst einige Monate her, da diskutierte man in Rie- seby über den Windpark Saxtorf und das Ergebnis eines Bürgerentscheids, der die Höhe von Windanlagen auf deutlich unter 200 Meter begrenzt.

Eine Mindesthöhe von 200 Meter und mehr, so die Windlobbyisten, sei aber die einzige Möglichkeit, Windanlagen zu betreiben, alles darunter wäre heute nicht mehr wirtschaftlich. Man ließ dazu kostspielige „Rentabilitätsgutach- ten“ erstellen und war sich auch nicht zu schade, denn Mitgliedern der Riesebyer Gemeindevertretung durch die Blume zu signalisieren, man könne auch rechtliche Schritte gegen die Gemeinde wegen s.g. „Verhinderungspla- nung“ einleiten, sollte die Höhe baurechtlich auf unter 200 Meter begrenzt werden. Man deutete sogar an, selbst einzelne Gemeinderatsmitglieder in Regress nehmen zu können.

Und, dass das Amt als beratende Instanz der Gemeinden nicht sofort einen solchen rechtlichen Unsinn aus der Welt geschafft hat, teils sogar noch unterstützte, befremdete dann doch all diejenigen, die sich mit der Materie in- tensiv befassen und auskennen.

Denn nun las der interessierte Bürger am 04. März 2020 plötzlich in der Eckernförder Zeitung, dass man in Windanlagen mit einer Höhe von nur rund 150 Meter bauen wolle… also Anlagen, die in Saxtorf angeblich „unwirt- schaftliche“ seien. Saxtorf und Waabs liegen aber nur wenige Kilometer auseinander und sogar auf derselben Halb- insel. Warum sollten also Anlagen, die in Waabs wirtschaftlich sind, in Rieseby unwirtschaftlich sein? Eine spannende Frage.

Noch spannender ist allerdings folgende Erkenntnis: All die Drohungen und der Druck, der gegenüber Gemeinden und ihren Vertreterinnen und Vertretern seitens der Windlobby aufgebaut wurde, um ihre Interessen durchzusetzen, zeigt sich mehr und mehr als heiße Luft. Gemeinderäte und Bürgermeister/-innen, die Rückgrat beweisen und sich gegen Industrieanlagen direkt vor den Wohn- und Schlafzimmerfenstern ihrer Bürgerinnen und Bürger wehren, haben selbstverständlich nichts zu befürchten… nur zu gewinnen.

Und solange in Schleswig-Holstein 30 % mehr Strom produziert wird, als man verbraucht oder in andere Regionen abführen kann… solange ist eine weitere Verschandelung unserer Kulturlandschaft und gesundheitliche Gefähr- dung der Menschen auf Schwansen nicht einzusehen.

Abschließend ein Zitat von Udo Steinacker (CDU-Bürgermeister von Waabs): „Für uns sind alle Menschen, ob in Kleinwaabs oder Splittersiedlungen wie Rothensande, gleich wichtig“ und meinte damit die Mindestabstände von Windindustrieanlagen zu bewohnten Häusern. Recht hat er und es wäre wünschenswert, wenn sich diese Er- kenntnis (eigentlich für Politiker selbstverständlich) auch in den Fraktionen anderer Gemeinden durchsetzen würde. Dann wären ihnen die Menschen in Sönderby, Voßkuhl, Legeholz, Boholm, Hummelweth und anderen Siedlungen eben so viel Wert, wie die im Greensweg oder Holmbrook (Artikel 3 unseres Grundgesetzes).

Straftaten nehmen zu

Die Korona-Krise zeitigt auch einen Anstieg von Straftaten. Nicht nur, dass angebliche Mangelprodukte wie Toilet- tenpapier und Mundschutzmasken im Internet angeboten, nach Zahlung aber nicht geliefert werden, auch ist die Cyberkriminalität durch die vielen neu eingerichteten Home-Office-Arbeitsplätze stark angestiegen. Grund dafür ist, dass viele Arbeitnehmer auf ihren privaten PCs bzw. Laptops arbeiten, die nicht den aktuellen Sicherheitsstandards entsprechen.

Und natürlich sind auch wieder finstere Zeitgenossen unterwegs, die den Menschen alles Mögliche verkaufen wol- len, was angeblich gegen den Virus schützen soll. Aber auch Einbrüche, insbesondere in zurzeit geschlossene Geschäfte, meldet die Polizei in letzter Zeit vermehrt.

Seite 5 Jahrgang 14 – Mai 2020

Adlerbild von Mayra aus Rieseby, 12 Jahre Besondere Zeiten im Naturkindergarten Rieseby e.V.

(Von Katy Geers)

Liebe Freunde, Bekannte und Interessierte,

auch für uns hat sich vieles in der aktuellen Corona Situation geändert. Zurzeit findet im Naturkindergarten lediglich eine Notgruppenbetreuung statt. Wir versu- chen den Kindern weiterhin einen möglichst normalen Kindergartenalltag zu ermöglichen. Natürlich fehlen uns für diese Normalität die anderen Kinder sehr!

Ein Mädchen, 5 Jahre, stellt fest: “Ich bin froh, dass ich wieder in meinen Kindergarten gehen kann, obwohl mir meine Freunde fehlen.“

Es wird mit den Kindern ausführlich über die veränder-

te Situation gesprochen und die Kinder „mausern“ sich Manchmal fehlen einem schon zu wahren Experten. So weiß ein fünfjähriger Junge die Worte genau, warum ein gewisser Abstand oder eine „ Räu- bermaske“ sinnvoll sind.

Im Rahmen der Coronakrise hatte die Landesregie- rung zunächst angeordnet, dass Zweitwohnungsbesit- zer das Land verlassen müssen und in ihre Heimatorte zurückzukehren hätten.

Über Sinn oder Unsinn einer solchen Anordnung kann man trefflich streiten, dass aber plötzlich Bürgerinnen und Bürger mit auswärtigen Kennzeichen angepöbelt wurden und man sie aufgefordert hat, nach Hause zu fahren, ist schier unglaublich. Für die anderen Kinder, die leider zur Zeit nicht in den

Auf der einen Seite gibt es Menschen, die hierher ge- Wald kommen können, werden in regelmäßigen Ab- zogen sind und ihre alten Kennzeichen behalten konn- ständen Aktionspakete, die Bastelarbeiten, Vorschul- ten, auf der anderen Seite fahren einige Riesebyer und Ausmalblätter und eine große Auswahl an Material für eigene Ideen beinhalten, zur Verfügung gestellt. Firmenfahrzeuge, die am Firmenort zugelassen sind.

Insofern ist gar nicht erkennbar, wer hier den Erst- Alle sind sich einig: Wenn das alles vorüber ist, wird oder Zweitwohnsitz hat und wer Einheimischer ist. Und gefeiert, dass die Schwarte kracht! Wir, die Erzieher/-in, selbst wenn das Fahrzeug einem Zweitwohnungsbe- Katy Geers und Thierry Schmidt, grüßen alle Freunde des Naturkindergartens Rieseby e.V. und hoffen, dass sitzer gehören sollte, so bleibt die Frage, welches Risi- ko dieser für Riesebyer Bürger/-innen darstellt. wir uns bald alle gesund wieder in die Arme schließen können. Seit Jahren werden „Willkommenskreise“ für Fremde organisiert, es wird allerorts gegen Fremdenfeindlich- keit gekämpft… und plötzlich diffamiert und diskrimi- niert man Menschen aus anderen Bundesländern????

Ein Autobesitzer in Eckernförde wurde wohl öfter Op- fer dieser „selbsternannten Hüter der Ordnung“ und kam auf folgende grandiose Idee:

Herzlichen Dank an den treuen Schlei-Blättchen- Leser, der uns dieses Foto zur Verfügung gestellt hat.

Bauernregel: Wenn die Sonne gut ist am 1. Mai, gibt es viel Korn und ein gutes Heu.

Seite 6 Jahrgang 14 – Mai 2020 Vier neue Blühflächen in Rieseby

(Von Christine Scheller) Wie dem einen oder anderen viel- leicht schon aufgefallen ist, stehen neuerdings an vier ver- schiedenen Stellen in Rieseby (Fläche rechts vom Ludwig- Mordhorst-Weg, Dreieck rechts vom Sportplatz, Ausgleichs- fläche Schäferkoppel, Regenrückhaltebecken Am Schu- lenkrug) große weiße Schilder mit Blumen und Schmetter- lingen und einem erklärenden Text (Liebe Riesebyerinnen und Riesebyer, liebe Gäste….Sie stehen hier vor….).

Diese Schilder weisen auf insgesamt etwa 1ha große Blühflächen hin, die auf Antrag von Bündnis 90/Die Grü- nen auf geeigneten gemeindeeigenen Flächen neu ange- legt wurden. Dort sollen heimische Kräuter und Blumen wie Wilde Möhre, Wiesenmargerite, Wiesenflockenblume, Wilde Malve und viele mehr…. blühen und damit Nahrung für Insekten, insbesondere Faltern, Bienen und Wildbie- nen bieten.

Diese Blühflächen sind auf viele Jahre angelegt. Es handelt sich um hochwertiges Saatgut, das Blumen und Kräu- ter, die hier heimisch sind wieder ansiedeln soll. Damit trägt die Gemeinde dazu bei, dem dramatischen Rückgang an Insekten ein klein wenig entgegen zu wirken. Unterstützt und gefördert wurde diese Maßnahme vom Naturpark Schlei und dem MELLUND. Vielen herzlichen Dank auch an Michael Joswig und seine Kollegen für die rasche und professionelle Aufstellung der Schilder.

Lassen Sie sich anregen, auch in Ihrem Garten insektenfreundliche Blumensamen auszubringen, die, zwar nur einjährig, in Baumärkten und im Samenhandel angeboten werden. Sie sind schön anzusehen und bieten darüber hinaus auch bei Ihnen wieder mehr Insekten Unterschlupf und Nahrung.

Zeit für Natur

Schulfrei und Spielplatzverbot haben manche Familien auch zum Anlass genommen, unsere wunderschöne Natur wiederzuentdecken… quasi Na- turkunde und Biologie in einem, und es gab anscheinend einiges zu sehen und zu lernen.

So hat uns z.B. Familie Stuber diese beiden schönen Fotos (rechts) von zahlreichen ihren Entdeckungstouren mitgebracht.

Adlerbild Liah aus Rieseby, 6 Jahre Adlerbild von Helena aus Zimmert, 9 Jahre

Seite 7 Jahrgang 14 – Mai 2020 Stets Vorsicht walten lassen Adlerbild von Lana aus Rieseby, 10 Jahre Zwei Fälle des Trickdiebstahls wurden der Polizei neu- lich wieder angezeigt. In einem Fall im Eckernförder Domsland stellte die 95-jährige Bewohnerin das Feh- len von Bargeld und Schmuck fest. Am Vormittag des

Tages hatte sich ein bislang Unbekannter als angebli- cher Mitarbeiter der Stadtwerke ausgegeben und mit dem Vorwand, Wasserleitungen prüfen zu müssen,

Zutritt zu der Wohnung erhalten.

Bei einem zweiten Fall in der Rendsburger Straße in

Eckernförde konnte kein Diebstahl festgestellt werden.

Die Beamten warnen aber vor dieser Masche. Ihr Rat:

Lassen Sie keine fremden Personen in Ihre Wohnung.

Bitten Sie eine Person Ihres Vertrauens hinzu, bei- spielsweise einen Nachbarn oder Verwandten. Melden

Sie verdächtige Beobachtungen der Polizei. Wählen

Sie den Ruf 110.

Zeit für Pflegearbeiten

So traurig es ist, wenn die Sportlerinnen und Sportler ihrer Freizeitbeschäftigung nicht in gewohnter Weise nachgehen können, dennoch, der TSV Rieseby schläft nicht. Der Verein nutzt die spielfreie Zeit, um die Anla- ge zu pflegen. So wurden z.B. beide Plätze geschlitzt und neue Grassaat eingebracht.

Wann der reguläre Sportbetrieb wieder aufgenommen werden kann, ist derzeit noch völlig ungewiss. Auch ist nicht absehbar, wie lange das Sport Bistro noch ge- schlossen bleiben muss.

Zumindest besteht Hoff- nung, dass die 48. Riese- byer Dorfwoche nebst dem beliebten Dorfwochenlauf noch in diesem Jahr statt- finden kann.

Die Bundesjugendspiele sowie der Sponsorenlauf unserer Schleischule wer- den aber wohl ausfallen.

Spruch des Monats: „Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn ich gedenke in ihr zu leben.“ (Albert Einstein)

Seite 8 Jahrgang 14 – Mai 2020

Body Work Out Mit Musik und guter Laune eine Sportvielseitigkeit. Montags

16.30 - 17.30 Uhr: Intervalltraining, Bauch-Beine-Po, Step 19.00 - 20.00 Uhr: Aerobic, Bootcamp mit Kleingeräten Montag 15.45 - 16.45 Eltern-Kind-Turnen 0 - 3 Jährige 16.45 - 17.45 Kinderturnen 3 - 6 Jährige Infos: Renate Döring, Tel.: 0170 - 990 70 61 15.30 Petanque, Holmbrook-Platz 01. Nov. - 30. März Kick & Box 16.30 Petanque, Holmbrook-Platz 01. Apr. - 31. Okt. Donnerstags 19.00 - 20.00 in der Sporthalle des TSV. Tae Dienstag 16.45 - 17.35 Ballett 7 - 9 Jahre Bo für Anfänger u. Fortgeschrittene ab 14 Jahren. Kicks und 17.45 - 18.35 Funky Kids 10 - 14 Jahre Punches Intervall-Kraft-Ausdauer-Übungen sowie gezielte 19.00 - 20.00 Zumba ab 16 Jahre Übungen für Arme, Bauch, Rücken, Beine und Po. Neuein- 20.00 Uhr Tischtennis Erw., Jugendl. ab 16 Jahre steiger sind herzlich willkommen. Infos: Simone Bendsen: Mittwoch 16.00 - 16.50 Ballett 4 - 6 Jahre Tel.: 04355 - 989 867 17.00 - 18.30 Tischtennis Kinder und Jugendl., ab 8 Jahre 19.00 - 20.00 Fit by Dance ab 16 Jahre Leichtathletik Kinder ab 8 J. Donnerstag 18.00 - 19.00 Pilates (Frauen) Immer montags ab 17.30 Uhr. 19.00 - 20.00 Pilates (Gemischt) Infos: Per Degünther, Tel.: 04355 - 989 555 20.00 Sportgruppe Herren

Freitag 14.30 Petanque, Holmbrook-Platz Nordic-Walking Alle Termine: Turnhalle der dänischen Schule am Greensweg 4 Die Knüppellöper treffen sich dienstags, 17.30 Uhr an der (siehe Aushang dort). Sporthalle. Die mitmachen wollen, sind herzlich eingeladen. Nähere Informationen bei Vera Hansen Tel.: 04355 - 1295 Montags und freitags Petanque/Boulegruppe - auf dem Sportplatz am Holmbrook (04355 - 1267 + 04354 - 1272)

SG RieWa Fred/Fr Fahrradtour (Ca. 30 Km) UF Trainingszeiten: Di. + Do. 19.00 Uhr - 20.30 Uhr in Waabs, 01. Mai 2020 Abfahrt UF Sportplatz Am Holmbrook, Sportplatz. Winter (ab Mitte Dez.): Hallenzeiten Fr. 18.30 12.00 Uhr nachher Grillen am Sportplatz Uhr in Rieseby. Fred/Fr UF Sommerfest/ 100-jährige Dänische Minderheit Tennis 19. Juni 2020 auf dem Sportplatz Am Holmbrook, ab 17:00 Uhr Einladung und Programm folgt Tennis für die ganze Familie Infos und Meldungen: Norbert Hansen Tel.: 04355 - 1295. Kontakt: Anders Rundberg, Tel.: 04355 - 181 460

E-Mail: [email protected] Volleyball Wir, die Volleyballer des TSV Rieseby, suchen Verstärkung. Tischtennis-Sparte für Erwachsene Wir trainieren freitags um 20 Uhr und sonntags um 18 Uhr in Interessierte Spielerinnen und Spieler sind herzlich willkommen. Rieseby. Unser Training eignet sich für Einsteiger und Fortge- 20.00 Uhr Dänische Sporthalle (Dän. Schule). schrittene. Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung: To- bias Axmann Tel.: 04829 - 75-2472 (tagsüber).

Zumba Mittwochs von 18.30 bis 19.30 Uhr. Infos: Britta Levien, Tel.: 04351 - 768 446

Dart Am Dartspiel Interessierte können sich im Sport Bistro oder dem Spartenleiter Olaf Sienknecht (über den TSV) melden.

Jugendfußball G-Jugend Trainingszeiten: Sommer: Freitags 16:00 - 17:30 Uhr Winter: Freitags 15:30 - 17:00 Uhr. Mädchen+Jungen von 4 - 7 Jahre sind herzlich eingeladen, mitzumachen.

Badminton Training ist jeden Freitag von 17:00 Uhr - 19:00 Uhr. Aufgrund der Corona-Krise stellen wir unsere Probespielen ist immer drin! Infos: Fynn Hoffmeyer, Singtätigkeit und auch die Chorproben bis auf Tel.: 0157 - 7906 4813 weiteres ein. Gymnastik für Frauen ab 35 Jahre Immer mittwochs von 19:30 Uhr - 20:15 Uhr

Infos: Renate Döring Tel.: 04355 - 989 768 od. 0170 - 990 70 61

Es wird eine neue Übungsleiterin gesucht. Info bei Renate Döring oder Gerhard Muhl. Wir gratulieren zum Geburtstag:

Rock´n Roll Margret Holst Dienstags, 6-12 Jahre 17:00 - 18:00 Uhr, ab 12 Jahre 18:00 - 19:00 Uhr, Mariechen Thoms Ansprechpartner: Sara Tel.: 0171 - 7814627

Der TSV Rieseby sucht auch Übungsleiter für das Lothar Oetken, Vorsitzender Kinderturnen. Infos: Horst Freundt, Tel.: 04355 - 1355

Bauernregel: Regnet’s am ersten Maientag, viele Früchte man erwarten mag.

Seite 9 Jahrgang 14 – Mai 2020

Verein für Museums- und Chronikarbeit in Rieseby e.V. Vorsitzender: Martin Schlierkamp, Tel.: 0151-1800 0097 Der DRK Ortsverein Rieseby musste ja, wie alle ande- Museum in der Mühle Anna ren Vereine, seine Aktivitäten wegen der Corona- Geöffnet: Samstag u. Sonntag 14.00 - 17.00 Uhr Pandemie einstellen, aber wir sind auch während dieser 1. Donnerstag/Monat,19.30 Uhr: Monatstreff Krise für unsere Riesebyer und Buten-Riesebyer da.

Wir bieten nachwievor Hilfe beim Einkauf, für Arzt- und Bücherverkauf „Fundgrube“ Apothekenbesuche an. Scheuen Sie sich nicht, mit Rieseby, Dorfstraße (Alte Post), Öffnungszeiten: uns Kontakt aufzunehmen, wenn Sie Hilfe brauchen, Mittwoch 09.00 - 12.00 Uhr, Freitag 14.00 - 17.00 Uhr

wir sind für Sie da. Rufen Sie mich an: Waltraut Folge: 04355 - 1302. Archiv „Alte Post“ Freitag von 09.00 - 12.00 Uhr Weiter sind wir seit einiger Zeit fleißig am Nähen von Die außerordentliche Mitgliederversammlung zur Wahl eines Mundschutz. Damit wir uns und andere schützen, soll neuen Vorstandes des Fördervereins zur Wiederherstellung dieser Mundschutz vor allem beim Einkaufen getragen und Erhaltung der Mühle „Anna“ in Rieseby/Norby am werden. Sie können diese in der Schulhaus-Apotheke 26.3.2020 in der Mühle Anna ist ausgefallen. Der Mühlentag am gegen eine Spende von 4,-- € erwerben. Wie bei uns Pfingstmontag wurde bundesweit abgesagt. Die Mühle und das üblich, arbeiten wir nicht für uns, sondern der Erlös Museum bleiben auf unbestimmte Zeit geschlossen. aus dem Verkauf geht an die Corona-Hilfe. Wer unse-

re Aktion insoweit aktiv unterstützen möchte, Nähma-

schine raus und mitmachen.

Danke an unsere Apothekerin Sigrun Kramer, die uns

dadurch unterstützt, dass der Verkauf bei ihr erfolgen

kann. Bisher konnten über 200 selbstgemachte Mas- Der Schießbetrieb ist eingestellt. Nähere Infos beim ken an den Mann/die Frau gebracht werden. Wir blei- Vorsitzenden oder dem Jugendschießwart. ben weiter aktiv.

Sie sind uns wichtig - bleiben Sie gesund, damit wir alle von uns geplanten Aktivitäten später nachholen können.

Wir sehen uns.

Öffnungszeiten: Derzeit geschlossen. Reiterverein Rieseby u. Umgebung

Die Mitgliederversammlung am 08. Mai 2020 ist abge- sagt. Ein neuer Termin wird rechtzeitig bekannt gege- ben. Auch ist das Ringreiten um den Dorfwochenpokal Kirchengemeinde Schwansen/Rieseby in diesem Jahr komplett abgesagt.

Treffen „60+“ zu verschiedenen Themen: Mittwochs 15.00 - 17.00 Uhr im Gemeindezentrum (neben der Kirche). Wer einen Fahrdienst benötigt, kann sich an Marion Ratzlaff-Kretschmar wen- den: Tel.: 04351 - 85741.

Flötenspiel und gemeinsames Musizieren: Mittwochs 19.00 - 20.30 Uhr im ev. Gemeindehaus Rieseby: Infos: U. Bookmeyer, Tel.: 04354 - 98408.

Fastenandachten: Die Kirchengemeinde Schwansen lädt unter dem Akti- onsmotto „Zuversicht! - Sieben Wochen ohne Pessi- mismus“ zu Andachten jeweils mittwochs immer um 19.00 Uhr in die Karbyer Kirche ein.

Alle sind herzlich eingeladen, bei den Andachten in der Passionszeit neue Impulse und ein wenig Ruhe zu fin- den.

Seite 10 Jahrgang 14 – Mai 2020

Termine gemäß Jahresvereinskalender RM = Restmüll Bio = Biotonne Änderungen und Irrtum vorbehalten. Alles unter Vorbehalt.

GS = Gelber Sack Montag 08:45 - 10:15 Uhr DRK Krabbelgruppe (bis 6 Monate) Alle Ortsteile Montag 10:30 - 12:00 Uhr DRK Krabbelgruppe (von 6 bis 12 Monate) Mo. 11. RM + Bio Montag 17:00 - 18:00 Uhr DRK - Yoga Montag 19:30 - 21:15 Uhr Gesangverein Rieseby e.V. - Chorprobe Mo. 11. Papier Jeden 3. Mo./Mo. 19:30 Uhr Grüne/B 90 - Off. Gesprächskreis (Kock-Stube) Di. 12. GS Mo. 25. RM + Bio Dienstag 14:30 - 15:30 Uhr DRK - Seniorengymnastik Dienstag 19:00 Uhr Riesebyer Skatclub Übungsabend Di. 26. GS Altmetallabgabe: Mittwoch 09:00 - 11:00 Uhr DRK - Kleiderkammer Derzeit geschlossen Mo.-Fr. 08.00-11.00 Uhr, Bauhof Mittwoch 19:00 - 20:00 Uhr DRK - Tanzgruppe Jeden 1. Mittwoch/Mo. 19:00 Uhr WGR Stammtisch (Sport-Bistro)

Jeden 1. Mittwoch/Mo. 14:30 Uhr DRK - Basar-Handarbeitskreis Aktive Feuerwehr Rieseby Jeden 1. Mittwoch/Mo. 10:00 - 12:00 Uhr DRK - Beratung/Betreuungsverein

Jeden 1. Mittwoch/Mo. 16:00 Uhr Begegnungscafé für Alt- und Neubürger Jeden 2. Mittwoch/Mo. 14:00 Uhr DRK - Wanderkreis Jeden 3. Mittwoch /Mo. DRK Seniorennachmittag/Nachmittagskreis Je. 3. Mi. /Mo. 17:00-18:00 Uhr Sprechst. der Bürgermeisterin (Kock-Stube)

Jeden 3. Mittwoch /Mo. 19:00 Uhr CDU Stammtisch (bei Claudio) Jugendfeuerwehr Rieseby Donnerstag 14:30 Uhr Ev. Kirchengem. Seniorenspiele (außer Ferien)

Donnerstag 18:30 - 20:00 Uhr Kyffhäuserjugend Rieseby - Schießtraining

Je. 1. Do./Mo. 17:00-18:00 Uhr Sprechst. der Bürgermeisterin (Kock-Stube)

Jeden 1. Do./Mo. 19:30 Uhr Monatstreff Verein f. Museums-/Chronikarbeit Jeden 1. Do./Mo. 19:30 Uhr SPD: Offener Gesprächskreis

Jeden 2. Donnerstag/Mo. 19:30 Uhr DRK - Basar-Bastelkreis Aktive Feuerwehr Zimmert Jeden 4. Donnerstag/Mo. DRK Stammtisch Freitag 17:00 - 19:00 Uhr Jugendbeirat Jugendtreff

Jeden 2. Fr. /Mo. 19:00 Uhr Riesebyer Skatclub Preisskat (Sport-Bistro)

Jeden 2. Samstag /Mo. 14:30 Uhr DRK - Spiele-Nachmittag

Mai 01.05. 12:00 Uhr Risby UF Fahrradtour, ca. 30 km (UF Sportplatz) Der Tanz in den Mai am 30. April 2020 an- 02.05. 14:00 Uhr Kirchengemeinde Rieseby Konfirmation in Rieseby lässlich des 120-jährigen Bestehens der 08.05. 19:30 Uhr Ringreiter Mitgliederversammlung (Sport-Bistro Rieseby) 12.05. LandFrauen Verein Schwansen e. V. Feuerwehr Rieseby ist abgesagt. Halbtagestour zu verschiedenen Gütern (Treffpunkt HG ) 20.05 DRK-Ortsverein Rapstour 21.05. 11:15 Uhr Kirchengem. Himmelfahrtsgottesdienst (St. Johannisstift) 21.05. 09:00 Uhr Kyffhäuser Wanderung zur Schlei (Kameradschaftsheim)

- Weitere Termine der Kirchengemeinde auf Seite -2- - Termine des TSV und Risby UF auf Seite -8-

Adlerbild von Liam aus Rieseby, 7 Jahre

Bauernregel: Fällt Reif am 1. Mai, bringt er im Feld viel Segen herbei.

Seite 11 Jahrgang 14 – Mai 2020 27. April: Öffnung weiterer Recyclinghöfe

Seit dem 6. April ist es auf den Recyclinghöfen in , Bordesholm, Eckernförde sowie Osterrönfeld möglich, Abfälle nach vorheriger Anmeldung abzugeben. Abgege- ben werden können alle Abfälle, die auch im Normalbetrieb auf Recyclinghöfen ange- nommen werden, außer Schadstoffe. In Osterrönfeld kann keine Glaswolle und Asbest angenommen werden.

Ab dem 27. April sind neben den oben genannten Recyclinghöfen auch die Höfe in , und ihre Tore wieder für den Kundenverkehr geöffnet. Ab diesem Datum ist auf keinem der Höfe eine termin- liche Anmeldungen mehr nötig. Je nach Größe des Recyclinghofes werden jedoch weiterhin nur drei bis fünf Fahrzeuge auf das Gelände gelassen.

Des Weiteren gelten folgende Regeln:

 Beim Ausladen erfolgt keine Hilfe durch das Recyclinghof-Personal.  Die Zahlung mit EC-Karte ist gewünscht.  Kinder dürfen das Fahrzeug nicht verlassen.  Schadstoffe werden weiterhin nicht angenommen.  Es gibt eine Pause von 12.00 bis 12.30 Uhr.  Die Höfe in Nortorf, Osterrönfeld und Bordesholm haben mittwochs geschlossen.

Die AWR behält sich vor, bei Nichteinhaltung der Regeln die uneingeschränkte Öffnung der genannten Recycling- höfe zu widerrufen.

Diese Informationen tragen den aktuellen Gegebenheiten Rechnung. Je nach Verlauf der Pandemie könnte die AWR mit weitergehenden Maßnahmen reagieren müssen. Bitte prüfen Sie, ob Ihr Besuch auf dem Recyclinghof zum jetzigen Zeitpunkt notwendig ist - zu Ihrem eigenen Schutz und zum Schutz von uns allen.

Die AWR informiert tagesaktuell über die Homepage www.awr.de sowie die sozialen Medien Facebook und Instagram über den neuesten Stand der Entsorgungssituation im Kreis -Eckernförde.

Für Fragen und weitere Informationen steht Ihnen der AWR-Kundenservice montags bis freitags von 7:30 - 17:00 Uhr unter 04331 / 345 - 123 oder [email protected] zur Verfügung.

Adlerbild von Luke aus Rieseby, 9 Jahre

Seite 12 Jahrgang 14 – Mai 2020

Adlerbild von Tiago aus Sönderby, 6 Jahre Wussten Sie eigentlich…

dass Lampenschirme eigentlich total über- … flüssig sind, da Lampen nur sehr selten drau- ßen im Regen rumrennen?

Tierheim Weidefeld: 04642 - 987 121 [email protected] www.tierheim-weidefeld.de

Impressum gem. Landespressegesetz Schleswig-Holstein

Das „Schlei-Blättchen Rieseby“ ist eine unabhängige und freie Zeitung, erscheint monatlich und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte der Gemeinde Rieseby verteilt. Keine Haftung für Irrtum, Richtigkeit von Artikeln und Terminen sowie für unaufgeforderte Beiträ- ge/Bilder. Auf die Veröffentlichung oder Platzierung von Beiträgen sowie die Einhaltung von Ausgabe- und Lieferterminen besteht kein Anspruch. Die Redaktion behält sich die Kürzung von Beiträgen vor. Anzeigen und Darstellungen unterliegen dem Urheberrecht. Nachdruck von Beiträgen nur mit Genehmigung des Verlages gestattet. Leserbriefe werden unbesehen der Person und politischen Ausrichtung veröffentlicht, außer, sie enthalten strafbare Inhalte.

Schleiblatt Verlag Hartmut Schmidt Langheide 4 | D-24354 Rieseby | Tel.: 04355 - 989 989 | Fax: 04355 - 989 636

V.i.S.d.Pg.: Hartmut Schmidt, BtrW., Verleger und freier Journalist

Druck: Lohmeier, Eckernförde | Auflage: 1.250 Exemplare

[email protected]

www.schleiblatt.de