AMTSBLATT Feaßuerbandsgemelnde Klrch Helmbolanden Aktiv Für Mensch + Zukunft

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

AMTSBLATT Feaßuerbandsgemelnde Klrch Helmbolanden Aktiv Für Mensch + Zukunft AMTSBLATT feaßUerbandsgemelnde Klrch helmbolanden Aktiv für Mensch + Zukunft -.. ulr aiala* &ez ! Nr. 51 vom 20.12.2019 Auskunft erteilt: Frau Schneider-Frenzel G e 6 l. Bekanntmachu der Verband meinde Kirchheimbolanden e 4 e Datum lnhalt Seite a & a Bekanntmachung über die Aufstellung eines Bebauungsplans 795 o 13.12.19 I in der Ortsgemeinde Bennhausen; Bekanntmachung o ,,Sandweg" € des Aufstellungsbeschlusses gem. $ 2 Abs. 1 BaUGB zur Einlei- € 0 tung des Verfahrens nach S 13b BaUGB 6 e 6 6 13.12.19 Bekanntmachung über die Aufstellung eines Bebauungsplans 797 s € ,,Flomborner Weg" in der Ortsgemeinde llbesheim; Bekannt- t Machung des Aufstellungsbeschlusses gem. 2 Abs. 1 BauGB o $ @ zur Einleitung des Verfahrens nach 13b BauGB & S lE * € 13.12.19 Bekanntmachung über die Aufstellung eines Bebauungsplans 799 e s ,,An der alten Viehwaage" in der Ortsgemeinde Mörsfeld; o e Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gem. $ 2 Abs. o q 1 BauGB zur Einleitung des Verfahrens nach S 13b BauGB bei o gleichzeitiger Aufhebung des Bebauungsplans,,Hinter den a @ Wingerten 3-Anderung 1" 4 6 € e 13.12.19 Bekanntmachung über die Aufstellung eines Bebauungsplans 801 6 tD ,,Hinterm Schlösschen" in der Ortsgemeinde Stetten; Bekannt- s o Machung des Aufstellungsbeschlusses gem. $ 2 Abs. 1 BauGB € a zur Einleitung des Verfahrens nach $ 13b BauGB e e & Bekanntmachung über den Jahresabschluss 2018 in der 803 t 16.12.19 c Ortsgemeinde Bolanden ö a t, ö 17.12.19 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushaltssatzung der 804 0 ts Ortsgemeinde Gauersheim für das Jahr 2019 s 17.12.19 Bekanntmachung der Wahl des Wehrleiters der Verbandsge- 806 meinde Kirchheimbolanden gem.$ 14 des Landesbrand- und Katastrophe nschutzgesetzes (LB KG ) 18.12.19 Bekanntmachung über die Widmung von Gemeindestraßen 807 und Fußwegen in der Ortsgemeinde Gauersheim 18.12.19 Bekanntmachung von Gemeindestraßen in der Ortsgemeinde 809 Kriegsfeld 19.12.19 Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der 811 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden für das Jahr 2019 19.12.19 Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt 813 Kirchheimbolanden für das Jahr 2019 20.12.19 Bekanntmachung über die Aufstellung eines Bebauungsplans 815 ,,Gänsstücke-Erweiterung 1" in der Ortsgemeinde Kriegsfeld; Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gem. $ 2 Abs. 1 BaUGB zur Einleitung des Verfahrens nach S 13b BauGB ll. Bekanntmachu anderer Behörden Datum lnhalt Seite 13.12.19 Bekanntmachung der Parken in Kirchheimbolanden GmbH 817 über die Otfenlegung des Jahresabschlusses 2018 13.12.19 Bekanntmachung der Projekte & Service GmbH Kirchheim- 818 bolanden über die Offenlegung des Jahresabschlusses 2018 aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa [email protected] Herausgeber und verantwortllch: Verbandagemglndevorwaltung Klrchhelmbolanden Das Amtsblätt erscheint nach B€darffreitags und ist bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kirchheimbolanden, Rathaus und in d6n Ortsgomeinden kostsnlos srhältlich. Abonnement ist gogon Erstattung der Portokoston möglich. Besuchzsiton der Verbandsgemeindeverualtuno Kirchheimbolanden. Neue Allee 2: Montag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Dlenstag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 14.00 Uhr bls 16.00 Uhr geschlossen ry Mlttwochs 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und nachmlttags Donnerstag 8.00 Uhr bis '12.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Freitag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr v 95 Verban dsg emei ndeverwa ltu n g 67 292 Ki rchheimbolanden Az: 31511 223tO1tTR Bekanntmachung Durchführung des Baugesetzbuches; Aufstellung eines Bebauungsplans n,Sandweg" in der Ortsgemeinde Bennhausen - Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gem, $ 2 Abs. 1 BaUGB zur Einleitung des Verfahrens nach $ 13b BauGB Gemäß g 2 Abs. 1 BauGB in der aktuellen Fassung der Bekanntmachung vom O3.November 2017 (BGBI. I S. 3634) wird hiermit bekannt gemacht, dass die Ortsgemeinde Bennhausen am 04.11.2019 die Aufstellung eines Bebauungsplanes ,,Sandweg" beschlossen hat. Bei dem Plan handelt es sich um einen Bebauungsplan nach $ 13b BauGB zur Einbeziehung von Außenbereichsflächen in das beschleunigte Verfahren nach S 13a BauGB zut Schaffung von Wohnbaugrundstücken. lm beschleunigten Verfahren gelten die Vorschriften des $ 13 Abs. 2 und 3 Satz 1 BauGB entsprechend. Die Voraussetzungen für die Aufstellung nach S 13b BauGB liegen vor. Lage und Geltungsbereich: ln den Geltungsbereich des Bebauungsplanes fallen voraussichtlich folgende Grundstücke Plan-Nrn:743,744,745 vollständig sowie 72413 teilweise in der Gemarkung Bennhausen. Voraussichtlicher G bereich 752 740 741 742 743 747 744 751 748 7 750 746 715t1 829 714t1 13t1 823 6 830 55t1 Aäuländ 822 831 791 821 833 795 820 796 -2- Allgemeine Ziele und Zweck der Planung: Bennhausen möchte im Bereich ,,Sandweg" für 2 bis 3 Wohnbaugrundstücke Planungsrecht schaffen, um die Nachfrage aus der Gemeinde decken zu können. lm Flächennutzungsplan ist der Bereich ,,Sandweg" als Wohnbaufläche dargestellt. Der Wirtschaftsweg in Verlängerung der Jostenstraße wird als künftige Erschließungsstraße ausgebaut. Die im Geltungsbereich liegenden Flächen nördlich der geplanten Bebauung werden für Natur und Landschaft im Bestand gesichert. Hinweise: lm beschleunigten Verfahren wird von der Umweltprüfung nach $ 2 Abs. 4, von dem Umweltbericht nach $ 2 a, von der Angabe nach $ 3 Abs. 2 SaV.2, welche Arten umweltbezogener lnformationen verfügbar sind, sowie von der zusammenfassenden Erklärung nach $ 10 Abs. 4 BauGB abgesehen; S 4c BauGB (Übenrachung / Monitoring) ist nicht anzuwenden.Zu enruartende Eingriffe gelten als im Sinne des $ 6 Abs. 3 Satz 6 BauGB vor der planerischen Entscheidung als erfolgt oder zulässig. Eine artenschutzrechtliche Prüfung wird durchgeführt. Bennhausen, den 13.12.2 (Horsch) Ortsbürgermeister v 97 Verban dsg emei nd everwaltu n g 67 292 Ki rchheimbolanden Az.:31511 223l06lTR Bekanntmachung Durchführung des Baugesetzbuches; Aufstellung eines Bebauungsplans n,Flomborner Weg" in der Ortsgemeinde llbesheim - Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gem. $ 2 Abs. 1 BauGB zur Einleitung des Verfahrens nach $ 13b BauGB Gemäß $ 2 Abs. 1 BauGB in der aktuellen Fassung der Bekanntmachung vom 03.November 2017 (BGBI. I S. 3634) wird hiermit bekannt gemacht, dass die Ortsgemeinde llbesheim am 04.12.2019 die Aufstellung eines Bebauungsplanes nnFlomborner Weg" beschlossen hat. Bei dem Plan handelt es sich um einen Bebauungsplan nach $ 13b BaUGB zur Einbeziehung von Außenbereichsflächen in das beschleunigte Verfahren nach S 13a BaUGB zur Schaffung von Wohnbaugrundstücken. lm beschleunigten Verfahren gelten die Vorschriften des $ 13 Abs. 2 und 3 Satz 1 BauGB entsprechend. Die Voraussetzungen für die Aufstellung nach $ 13b BaUGB liegen vor. Lage und Geltungsbereich: ln den Geltungsbereich des Bebauungsplanes fallen voraussichtlich folgende Grundstücke Plan-Nrn: 868/1 teilweise, 881 teilweise, 882 teilweise, 883 teilweise, 884 teilweise, 885 teilweise, 886/1 teilweise und 886/2 teilweise, in der Gemarkung llbesheim. Voraussichtlicher Geltu sbereich 011'1 B4 864 öEO 886/1 863 C) 862t1 236/1 ZJI 862t2 e p EPL E g It 881 BBB fIrtu[Eilg flxrl€h loßttJar 233/3 885 880/2 798 -2- Allgemeine Ziele und Zweck der Planung: Die Ortsgemeinde llbesheim möchte zur Deckung der Baulandnachfrage (Eigenbedarf) Wohnbaugrundstücke südlich des Flomborner Wegs schaffen, da in den bestehenden Baugebieten fast alle Baugrundstücke verkauft bzw. bebaut sind. Der Bereich umfasst eine Fläche von rd. t ha, es sind ca. 10 Grundstücke möglich. Der nördliche Teil des Gebiets ist im Flächennutzungsplan als gemischte Baufläche dargestellt, bereitstellen möchte die Ortsgemeinde jedoch Wohnbaugrundstücke und wählt deshalb das Verfahren nach S 13b BauGB. Die schalltechnischen und sonstigen Voraussetzungen (Bodengutachten, Entwässerungskonzept, etc.) werden im Aufstellungsverfahren geprüft . Hinweise: lm beschleunigten Verfahren wird von der Umweltprüfung nach $ 2 Abs. 4, von dem Umweltbericht nach S 2 a, von der Angabe nach $ 3 Abs. 2 Satz 2, welche Arten umweltbezogener lnformationen verfügbar sind, sowie von der zusammenfassenden Erklärung nach $ 10 Abs. 4 BauGB abgesehen; S 4c BauGB (Übenruachung / Monitoring) ist nicht anzuwenden. Zu enruartende Eingriffe gelten als im Sinne des $ 6 Abs. 3 Satz 6 BauGB vor der planerischen Entscheidung als erfolgt oder zulässig. Eine artenschutzrechtl iche Prüfu ng wi rd d urchgefü h rt. llbesheim, den 1 3.12.2019 / a ( r) Ortsbürgermeister Verbandsgemei ndevenrualtung v 99 67 292 Ki rchheim bolanden Aa..31511 223111fTR Bekanntmachung Durchführung des Baugesetzbuches; Aufstellung eines Bebauungsplans ,,Afl der alten Viehwaage" in der Ortsgemeinde Mörsfeld - Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gem. $ 2 Abs. 1 BauGB zur Einleitung des Verfahrens nach $ 13b BaUGB bei gleichzeitiger Aufhebung des Bebauungsplans ,,Hinter den Wingerten 3-Anderung 1" Gemäß $ 2 Abs. 1 BauGB in der aktuellen Fassung der Bekanntmachung vom 03.November 2017 (BGBI. I S. 3634) wird hiermit bekannt gemacht, dass die Ortsgemeinde Mörsfeld am 27.11.2019 die Aufstellung eines Bebauungsplanes ,,Ah der alten Viehwaage'o beschlossen hat. Der Bebauungsplan soll als Bebauungsplan nach $ 13b BauGB zur Einbeziehung von Außenbereichsflächen in das beschleunigte Verfahren nach S 13a BauGB zur Schaffung von Wohnbaugrundstücken aufgestellt werden. lm beschleunigten Verfahren gelten die Vorschriften des S 13 Abs. 2 und 3 Satz 1 BauGB entsprechend. Die Voraussetzungen fürdie Aufstellung nach S 13b BaUGB liegen vor. Gleichzeitig hat der Gemeinderat am 27.11.2019 beschlossen, den gültigen Bebaungsplan ,,Hinter
Recommended publications
  • Wandern Rund Um Dannenfels Und in Der Pfalz Ganz Oben Wandern Rund Um Dannenfels
    Wandern rund um Dannenfels und in der Pfalz ganz oben Wandern rund um Dannenfels Liebe Gäste, der Luftkurort Dannenfels, am Fuße des Donnersbergs, dem höchsten Berg der Pfalz, bietet mit seinen landschaftlichen Vorzügen und den klimatischen Bedingungen ideale Voraussetzungen für Ihren Aufenthalt. Das milde, gesundheitsfördernde Klima durch den Schutz des Donnersbergs sorgt für eine außergewöhnliche Flora und Fauna. Für das Bewegungstraining und die klimatische Terrainkur steht ein umfangreiches Wanderwegenetz zur Verfügung. Die Auswahl der Kurwege ist durch eine Klassifizierung auf die unterschiedliche Kondition jedes einzelnen Gastes abgestimmt. Die Schwierigkeitsgrade der einzelnen Kurwege sind in den Profilgrafiken dargestellt. Somit können Sie „Ihre“ Route auswählen. Entdecken Sie die abwechslungsreiche Landschaft und genießen Sie die Aussichten entlang der Wege. Für Aktivitäten in ruhiger Umgebung und frischer Luft steht Ihnen auch der Park der Sinne mit Kneippanlage und Klimapavillon sowie der Barfußpfad zur Verfügung. Weitere Informationen und Anregungen zur Gestaltung eines erholsamen Aufenthaltes erhalten Sie im Haus des Gastes/Haus Linn in der Touristinformation. Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt! Tourist-Information Wanderkartentipp: Oberstraße 14, 67814 Dannenfels Der Donnersberg 1 : 20 000 Tel.: 0 63 57 / 16 14, Naturpark Pfälzer Wald Fax: 0 635 7 / 97 58 95 Der Donnersberg 1 : 25 000 www.dannenfels.de Email: [email protected] 2 3 6313-817 6313-811 6313-816 6313-817 6313-811 6313-816 Weg Ludwigsturm 6313-818 Weg Ruine Wildenstein 6313-818 6313-812 6313-812 ø Länge: 6,5 km ø Länge: 8 km 6313-819 ø Start Haus des6313-819 Gastes, Dannenfels, Oberstraße 14. ø Start Haus des Gastes, Dannenfels, Oberstraße 14.
    [Show full text]
  • Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden
    Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Bennhausen Aktiv für Mensch + Zukunft Bischheim Bolanden Dannenfels Gauersheim Ilbesheim Jakobsweiler Kirchheimbolanden Kriegsfeld Marnheim Mörsfeld Morschheim Oberwiesen Orbis Rittersheim Stetten Bürgerinformation Ausgabe 2015 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Herzlich willkommen in der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden! Ich begrüße Sie, auch im Namen der Herren Ortsbürgermeister recht herz- lich in der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Ich hoffe, dass Sie sich hier wohlfühlen und rasch einleben. Um Ihnen dies zu erleichtern, haben wir diese Broschüre erstellt und diese sechste Auflage aktualisiert. Sie enthält alles Wissenswerte über die Ortsgemeinden Bennhausen, Bischheim, Bolanden, Dannen fels, Gauersheim, Ilbesheim, Jakobsweiler, Kriegsfeld, Marnheim, Mörs- feld, Morschheim, Oberwiesen, Orbis, Rittersheim und Stetten sowie die Stadt Kirchheimbolanden, als Sitz unserer gemeinsamen Verwaltung im Rathaus in Kirchheimbolanden. In erster Linie wurde diese Broschüre für Neubürger und Gäste erstellt. Sie erhalten auf diesem Wege vielfältige Informationen zu Themen wie Freizeit- angeboten, Sehenswürdigkeiten, Vereinen, Institutionen und wie Sie Ihre Behörden gänge einfacher gestalten können. Informieren Sie sich auch auf unseren Internet-Seiten unter www.kirchheimbolanden.de. Insbesondere verweise ich Sie dort auf unseren Dienst „Bürgerservice“. Hier bekommen Sie zu Lebens- lagen-Fragen die richtigen Antworten (Wo erledige ich was?) und können sich Formulare abrufen, um letztlich Behördengänge zu sparen.
    [Show full text]
  • Impersonal Names Index Listing for the INSCOM Investigative Records Repository, 2010
    Description of document: US Army Intelligence and Security Command (INSCOM) Impersonal Names Index Listing for the INSCOM Investigative Records Repository, 2010 Requested date: 07-August-2010 Released date: 15-August-2010 Posted date: 23-August-2010 Title of document Impersonal Names Index Listing Source of document: Commander U.S. Army Intelligence & Security Command Freedom of Information/Privacy Office ATTN: IAMG-C-FOI 4552 Pike Road Fort George G. Meade, MD 20755-5995 Fax: (301) 677-2956 Note: The IMPERSONAL NAMES index represents INSCOM investigative files that are not titled with the name of a person. Each item in the IMPERSONAL NAMES index represents a file in the INSCOM Investigative Records Repository. You can ask for a copy of the file by contacting INSCOM. The governmentattic.org web site (“the site”) is noncommercial and free to the public. The site and materials made available on the site, such as this file, are for reference only. The governmentattic.org web site and its principals have made every effort to make this information as complete and as accurate as possible, however, there may be mistakes and omissions, both typographical and in content. The governmentattic.org web site and its principals shall have neither liability nor responsibility to any person or entity with respect to any loss or damage caused, or alleged to have been caused, directly or indirectly, by the information provided on the governmentattic.org web site or in this file. The public records published on the site were obtained from government agencies using proper legal channels. Each document is identified as to the source.
    [Show full text]
  • Ortsgemeinde Gundersweiler
    Ortsgemeinde Gundersweiler Bebauungsplan „Altwick“ Beteiligung gem. § 3 Abs. 1 BauGB und § 4 Abs. 1 BauGB Beschlussfassung über die Abwägung der Stellungnahmen durch den Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Gundersweiler in der Sitzung am 23.04.2021 Stand: 23.04.2021 Ortsgemeinde Gundersweiler – Bebauungsplan „Altwick“ Abwägung der Anregungen und Stellungnahmen 23.04.2021 Entwurf der Abwägungen zu den Anregungen und Bedenken, die im Rahmen der Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB sowie der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 1 BauGB im Zeitraum vom 08.06.2020 bis einschließlich 08.07.2020 eingegangen sind: Folgende Behörden und sonstige Träger öffentlicher Belange haben im Verfahren gemäß § 4 Abs. 1 BauGB in ihrer Stellungnahme keine Hinweise, Einwendungen oder Bedenken vorgetragen: Absender Datum Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion – Außenstelle Schulaufsicht 17.06.2020 Amprion GmbH 10.06.2020 Deutscher Wetterdienst 22.06.2020 Forstamt Donnersberg 15.06.2020 Vodafone GmbH / Vodafone Kabel Deutschland Vertrieb und Service GmbH&Co.KG 16.06.2020 Pfalz Gas GmbH 08.06.2020 Zweckverband Wasserversorgung 12.06.2020 Schutzgemeinschaft Deutscher Wald – Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. 06.07.2020 Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg 08.07.2020 Ortsgemeinde Niederkirchen 08.07.2020 Ortsgemeinde Heiligenmoschel 08.07.2020 Verbandsgemeindewerke Nordpfälzer Land 09.07.2020 2 Ortsgemeinde Gundersweiler – Bebauungsplan „Altwick“ Abwägung der Anregungen und Stellungnahmen 23.04.2021 Folgende Behörden und sonstige Träger öffentlicher Belange haben im Verfahren gemäß § 4 Abs. 1 BauGB nachstehende Stellungnahmen vorgetragen: 1 Kreisverwaltung Donnersbergkreis 13.07.2020 Stellungnahme Abwägungsempfehlung I. Naturschutzfachliche Stellungnahme Die Gemeinde Gundersweiler beabsichtigt, zur Zulassung von Kenntnisnahme Windkraftanlagen einen B-Plan aufzustellen. Die Gesamtfläche des Bebauungsgebietes umfasst ca.
    [Show full text]
  • Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz
    Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz Dieses Verzeichnis enthält die dem Bundesamt für Naturschutz gemeldeten Datensätze mit Stand 15.11.2010. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel Landkreise Gemeinden [+Ortsteile] Fläche Einwohner Maßstäbe Auftraggeber Planungsstellen Planstand weitere qkm Informationen LP Adenau Ahrweiler Adenau 257 13.000 10.000 VG Adenau Brandenfels 1974; 1974 Od 130 LP Adenau (1.FS) Ahrweiler Adenau 257 13.000 5.000 VG Adenau, Uni. Inst. f. Städtebau, Uni 1988; 1989 10.000 Bonn Bonn / Oyen LP Adenau (2.FS) Ahrweiler Adenau 258 15.423 10.000 VG Adenau Nick, C+S Consult 1996 LP Altenahr Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 153 11.200 10.000 VG Ahrweiler Brandenfels u. Pahl 1984 Heckenbach, Hönningen, Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Altenahr (FS) Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 154 12.000 5.000 VG Altenahr Bauabteilung i.B. Heckenbach, Hönningen, 10.000 Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Bad Breisig Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 50 10.100 5.000 VG Bad Breisig LSRP 1984 Gönnersdorf, Waldorf 10.000 LP Bad Breisig (FS) Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 42 13.027 5.000 VG Bad Breisig Sprengnetter u. i.B. Gönnersdorf, Waldorf 10.000 Partner LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 64 28.300 10.000 ST Bad Neuenahr Penker 1976; 1976 Neuenahr-Ahrweiler 50.000 LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 63 27.456 10.000 ST Bad Neuenahr Terporten i.B. Neuenahr-Ahrweiler (FS) LP Brohltal Ahrweiler
    [Show full text]
  • Weierhof Bussteig 2 Q Reisedienst-Krauss & Wolff-Reisen Gmbh, 06352-7059119
    Gültig ab 30.08.2021 Weierhof Bussteig 2 q Reisedienst-Krauss & Wolff-Reisen GmbH, 06352-7059119 Zeit Linie Haltestellen Ankunft Zeit Linie Haltestellen Ankunft 903 Dreisen Weitersweilerstraße 11.52 Montag - Freitag 11.46 Bennhausen Ortsmitte 12.00 Dannenfels Post 12.08 5.00 902 Göllheim VG-Verwaltung 5.08 Eisenberg, Marktplatz 5.20 Rockenhausen Bahnhof 13.10 Langmeil Wäschbacherhof 12.45 5.26 903 Breunigweiler Ortsmitte 5.49 12.22 903 Winnweiler Bahnhof 6.02 S Winnweiler Bahnhof 12.52 902 Eisenberg Gienanth 6.23 902 6.01 Eisenberg Oerlikon 6.24 12.36 Eisenberg, Marktplatz 12.48 Eisenberg, Marktplatz 6.30 S Langmeil Wäschbacherhof 6.29 902 Eisenberg, Marktplatz 12.59 6.09 903 12.36 Winnweiler Bahnhof 6.35 F 902 Göllheim VG-Verwaltung 7.09 903 Dreisen Weitersweilerstraße 12.44 6.58 12.39 Bennhausen Ortsmitte 12.51 S Eisenberg, Marktplatz 7.19 S Jakobsweiler Ortsmitte 12.54 Winnweiler Bahnhof 13.12 7.04 902 Göllheim VG-Verwaltung 7.15 Eisenberg, Marktplatz 7.29 902 Göllheim Gutenbergschule 13.00 F 12.43 Göllheim VG-Verwaltung 13.01 S Eisenberg, Marktplatz 13.13 902 Göllheim Gutenbergschule 7.34 7.25 Ebg Steinborn Helincheneiche 7.44 S Ebg Steinborn Lessingstraße 7.45 903 Bolanden Klosterhof 13.15 13.12 Kibo Bahnhof 13.20 Eisenberg Bahnhof 8.00 S Jakobsweiler Ortsmitte 13.39 Rockenhausen Bahnhof 14.35 7.45 907 Bolanden Kirche 7.48 S 13.21 902 Eisenberg, Marktplatz 13.36 903 Dreisen Weitersweilerstraße 8.06 S 8.02 Bennhausen Ortsmitte 8.12 F Jakobsweiler Ortsmitte 8.15 13.21 902 Eisenberg, Marktplatz 13.44 Winnweiler Bahnhof 8.58 S 920 Marnheim
    [Show full text]
  • Alsenz-Obermoschel Infobroschüre HANDINHAND
    Verbandsgemeinde Alsenz-Obermoschel Infobroschüre HANDINHAND. Die Sozialstation bietet als Ambulante-Hilfe-Zentrum medizinische, pflegerische und sozialbetreuerische Dienstleistungen im vertrauten häuslichen Umfeld in den Verbandsgemeinden Rockenhausen/ Alsenz-Obermoschel/ Winnweiler an. PFLEGEVONMENSCHZUMENSCH Rognacallee 8 . 67806 Rockenhausen Telefon: (06361) 9290-0 . www.diesozialstation.de Verbandsgemeinde Alsenz-Obermoschel Das nördliche Tor zur Pfalz Herzlich willkommen in der Verbandsgemeinde Alsenz-Obermoschel Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe „Neubürger“, mit dieser neu aufgelegten Bürgerbroschüre wollen wir Sie zum einen kurz informieren über die Geschichte unserer Verbandsge- meinde und unserer Gemeinden, Ihnen zum anderen aber auch wichtige Hinweise geben über die Organe sowie die einzelnen Mit- glieder der jeweiligen Gebietskörperschaften. Genauso wichtig ist es sicherlich, auf einen Blick die Ansprechpartner/-innen bei den Verwaltungen, wie auch den Sitz- und die Telefonverbindungen der Behörden parat zu haben. Die Adressen von Kirchen und Kinder- tagesstätten, Arztpraxen, Krankenkassen, Apotheken, Notruftafeln oder auch der wichtige Kontakt zu den Vereinen und viele weitere Informationen runden das vor Ihnen liegende Angebot ab. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Verbandsgemein- deverwaltung, die Ortsbürgermeister wie auch der Unterzeichner stehen Ihnen jederzeit mit Rat und Tat für weitere und ergänzende Auskünfte gerne zur Verfügung. Danke sagen wir allen inserierenden Firmen und Unternehmen, die wir
    [Show full text]
  • TV Kirchheimbolanden Zählt Zu Den Ältesten Turn- Vereinen in Der Pfalz Und Feiert Nun Mit Stolz Sein 150-Jähriges Bestehen
    *AHRE 46ß+IRCHHEIMBOLANDEN *AHRE 46ß+IRCHHEIMBOLANDEN Herausgeber: Turnverein 1861 Kirchheimbolanden e.V. Verantwortlich: Ulrich Schlicher Orbiser Weg 13c 67292 Kirchheimbolanden Redaktion/Layout: Christian Heim/Slavko Strock Anzeigenbetreuung: Timo Holstein Chronik: Erich Hirsch/Slavko Strock Mannschaftsfotos: Christian Heim/Slavko Strock Druck: GTS-Druck GmbH An den Woogmorgen 7 67292 Kirchheimbolanden Auflage: 1000 Grußwort Im Namen von Vorstand und Hauptausschuss des Turnvereins 1861 Kirchheimbolanden e.V. heiße ich alle Mitglieder, Freunde und Gönner unseres Vereins recht herzlich willkommen. In diesem Jahr feiern wir zusammen das 150-jährige Bestehen des TVK. Am 3. Juli 1861 mit damals 57 Mit- gliedern gegründet, ist der TVK ein Verein der ersten Stunde im Pfälzer Turnerbund, der im gleichen Jahr aus der Taufe gehoben wurde. In unserer Festschrift zum 150-jährigen Jubiläum wollen wir ihnen sowohl die Ge- schichte unseres Vereins näherbringen als auch unsere heutigen Aktivitäten darstel- len und auch einen Ausblick in die Zukunft wagen. Mit seinen 9 Abteilungen bietet der Turnverein Kirchheimbolanden ein breites Spek- trum an sportlichen Angeboten für Jung und Alt, von Breiten- und Freizeitsportakti- vitäten bis hin zum Leistungssport. Ein Hauptaugenmerk richten wir auch weiterhin auf eine umfangreiche und integrative Jugendarbeit, um sowohl gerüstet zu sein für die Zukunft als auch unseren Beitrag für eine soziale Gesellschaft leisten zu können. Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen Trainern und Übungsleitern, Mitgliedern des Vorstandes und Hauptausschusses sowie all Denjenigen, die sich für unseren Verein engagieren, herzlich für ihr tagtägliches Engagement bedanken. Ohne dieses ehrenamtliche Engagement wäre ein Fortbestehen unseres Vereins mit über 900 Mitgliedern nicht möglich. Mein Dank gilt auch der Kommunalpolitik in Kirchheimbolanden sowie den Sport- fachverbänden, die durch eine kooperative und kreative Zusammenarbeit dazu bei- getragen haben, dass sich unser Verein zukunftsorientiert entwickeln konnte.
    [Show full text]
  • Pfarrblatt Pfarrei Heilige Anna Kirchheimbolanden
    Pfarrblatt Pfarrei Heilige Anna Kirchheimbolanden mit den Gemeinden Mariä Geburt Bolanden - St. Petrus Kirchheimbolanden St. Matthäus Kriegsfeld - Leib Christi Stetten Februar 2018 Seite 2 Lichtmeß, der Wegräumtag Vielerorts werden wie in alter Zeit erst an Mariä Lichtmeß Weihnachtsbäume und Krippe weggeräumt. Doch ist das Fest der „Darstellung des Herrn", wie es heute heißt, mehr als eine Zäsur und ein Wegräumtag. Im tiefsten geht es ums Lichtwerden und Lichtanmachen. Weihnachten hieß es: „ein Volk, das im Dunkeln sitzt, sieht ein helles Licht", und die Juden waren gemeint. Auf Lichtmeß heißt es: „ein Licht zur Erleuchtung der Heiden". Zwischen Juden und Heiden stehen die Christen dieses ausgehenden Jahrhunderts. Wenn ihnen ein Licht aufginge, dann, ja dann würden sie aus diesem Fest wirklich einen Wegräumtag machen. Sie würden wegräumen, was seit Jahren, Jahrzehnten und Jahrhunderten uns das Licht verstellt oder zu viel Schatten wirft. Text : Michael Zielonka Seite 3 Do. 01.02.18 Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen 07:30 DA Hl. Messe Änderung 18:30 KF Hl. Messe, anschl. Aussetzung und eucharistischer Segen Darstellung des Herrn Lichtmess Fr. 02.02.18 Herz-Jesu-Freitag 07:30 DA Hl. Messe 18:30 KIBO Heilige Messe mit Segnung der aller Kerzen, Lichterprozession und Blasius-Segen Sa. 03.02.18 Hl. Ansgar Hl. Blasius Marien-Samstag 08:30 DA Hl. Messe 5. Sonntag im Jahreskreis Sa. 03.02.18 17:00 ST Amt für Walfried Baaden und Claudia Heim, anschl. Blasius- Segen 18:15 KIBO Amt in polnischer Sprache 18:30 KF Stiftsamt für alle Stifter vor 1924, anschl. Blasius-Segen So. 04.02.18 07:30 DA Amt 09:30 BOL Stiftsamt für Gertrud und Hans Böhmer und Verstorbene der Familie Lorenz, anschl.
    [Show full text]
  • Keltendorf Flyer Engl.1-07 18.01.2007 9:58 Uhr Seite 1
    Keltendorf Flyer engl.1-07 18.01.2007 9:58 Uhr Seite 1 Are you ready for a trip to the surrounding area? thethe eltic village The Celtic The Roman “vicus” and the C garden in Roman museum in Eisenberg at the donnersberg Steinbach The collection of the Roman museum shows illus- ...on the track of the Celts and the Romans A walk through the trative findings, reproductions and productions, garden shall which allow visitors to experience the everyday life in a ... being in touch with history acquaint the visitor small Roman town between the 1st and the 5th century AD. A large part of Many ways lead to us… in an illustrative way the findings comes from the nearby Roman settlement of Eisenberg, a You reach the Celtic village easily via the A 63. Coming from the direction with the life, the socalled “vicus”. The people, who lived there, left behind numerous con- of Mainz, you leave the motorway at the exit Göllheim / Dreisen, coming world of work, the temporary testimonies, which can be discovered by the visitors during their from the direction of Kaiserslautern, at the exit Winnweiler. From here, culture as well as the sightseeing tour. it is only a short way to the Celtic village. Railway stations can, for nature at the time of instance, be found in Winnweiler and Kirchheimbolanden. the Celts. Information boards, on the one hand, offer details about the occurrence The nach Koblenz and significance of the diverse plants, and, on the other hand, also explain adventurous nach Wiesbaden Frankfurt Celtic customs, habits, religious ideas and technical achievements.
    [Show full text]
  • Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden
    Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Bennhausen Aktiv für Mensch + Zukunft Bischheim Bolanden Dannenfels Gauersheim Ilbesheim Jakobsweiler Kirchheimbolanden Kriegsfeld Marnheim Mörsfeld Morschheim Oberwiesen Orbis Rittersheim Stetten Bürgerinformation Tanzen lernen Tanzclub Grün-Weiss e.V. 67292 Kirchheimbolanden · Marnheimer Str 41 A · Tel.: 06352-3280 e-mail: [email protected] · www.tanzclub-gruen-weiss.de aumau Impressum r Top-R sstatte Ih den-Zen r Fussbo trale isterbetrieb seit 19 Herausgegeben in Zusammenarbeit Me 63 mit der Trägerschaft. 55232 Alzey-St.-Georgen-Straße 19 Änderungswünsche, Anregungen und Tel.: 06731-8322 Fax: 06731-45696 Email: [email protected] Ergänzungen für die nächste Auflage Internet: www.fussboden-zentrale.de dieser Broschüre nimmt die Verwal- Verlegung von: Teppichboden, Linoleum-PVC-Beläge, Laminat, Kork • Tapezier- und Streicharbeiten • Holzdielen, Massiv und Fertig-Parkett • Geschäftsführer: Sanierung von Holzdielen und Parkett • Altbausanierungen, Renovierung tung oder das zuständige Amt entge- WEKA info verlag gmbh von alten Treppen • Gardinen, Beratung, Nähen und Dekorieren • Markisen, H. Acil & I. Watroba Rollos, Jalousien, Plissee, Lamellen, Insektenschutz ums. • Aufarbeiten und gen. Titel, Umschlaggestaltung sowie Lechstraße 2 Beziehen von Polstermöbel, Sessel, Eckbänke, Stühle usw. Kostenlose Beratung vor Ort oder auf der Baustelle ist für uns selbstverständlich Art und Anordnung des Inhalts sind D-86415 Mering zugunsten des jeweiligen Inhabers Telefon +49 (0) 82 33/3 84-0 dieser Rechte urheberrechtlich Fax +49 (0) 82 33/3 84-1 03 Ihre Stadt. Ihr Leben. geschützt. Nachdruck und Übersetzungen sind [email protected] Ihre Seite. – auch auszugsweise – nicht gestattet. www.weka-info.de Nachdruck oder Reproduktion, gleich welcher Art, ob Fotokopie, Mikrofilm, Datenerfassung, Datenträger oder Online nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages.
    [Show full text]
  • Radrouten Rheinhessen.Pdf
    EINLEITUNG RADROUTEN RHEINHESSEN E-BIKE Gräselberg 200 A 66 Okriftel Wisper B 260 A 66 Erbenheim Silbersee Romantischer Rhein 300 200 Rheingau-Taunus Schierstein Delkenheim RADROUTEN 500 B 42 580 Kloster A 3 Willkommen im Land der 1000 Hügel 400 Parkfeld 3 00 Kiedrich 00 4 Eberbach Wiesbaden Massenheim Weilbach 4 Walluf Schloss 4 00 Stephanshausen 0 Niederheimbach0 Eltville Mönchwaldsee Welcome to the land of a thousand hills Biebrich 100 0 0 Biebrich B 455 RHEINHESSEN B 9 R 5 B 40 Eddersheim h e Burg am Rhein A 643 i 3 538 300 Hallgarten n 00 Wicker 00 B 42 Eltville A 3 Rund 550 entspannte bis sportliche Kilometer Radwegenetz durchziehen 2 500 Mainz-Amöneburg B 519 4 0 0 in RADELN ZWISCHEN B 40 Flörsheim am a das Hügelland am Rhein. Im größten Weinanbaugebiet Deutschlands gibt ein M Hattenheim Rh 00 00 B 43 1 es neben guten Weinen so einige Entdeckungen zu machen. Hier kommen Trechtingshausen 3 Budenheim Mombach A 671 Main RHEIN UND REBEN Mainz-Kastel Hochheim am Main Raunheimer Genussradler wie Ambitionierte garantiert auf ihre Kosten. Marienthal Oestrich-Winkel Waldsee Abtei St. Johannisberg Hartenberg Sanfte Hügel und Täler, weite Rebenmeere, großartige Panoramen und 617 Reduit A 67 00 Schloss Winkel Raunheim 3 Hildegard A 60 Gonsenheim Neustadt der Rhein mit den namhaften Weinhängen der Rheinterrasse erwarten Aulhausen Johannisberg Sandlac he lte Heidesheim Gustavsburg Main Lindensee 0 Windeck 0 A 2 Münchfeld Falkenberg Sie. Im lebendigen Städteviereck von Mainz, Worms, Alzey und Bingen Assmannshausen Geisenheim Ingelheim B 40 (Keramag) 432 Rüdesheim 1 Eibingen Frei- L 419 Mainz Dom St.
    [Show full text]