<<

Band 22Band 200420042004 Historische Heft 33Heft

HistLit Literatur

Band 2 · 2004 · Heft 3 Abstract zum Themenschwerpunkt des Bandes www.steiner-verlag.de Juli – September Rezensionszeitschrift von Nicht erst seit der „kulturalistischen Wende“ in der Geschichtswissenschaft besitzt das Thema „Religion“ Franz Steiner Verlag Franz Steiner Verlag in der Frühneuzeitforschung einen prominenten H-Soz-u-Kult Stellenwert. Religiöse Weltdeutung und konfessionel- le Bindung waren im 16. und 17. Jahrhundert nicht nur ISSN 1611-9509 eine allgegenwärtige soziale Erfahrung, sondern struk- turierendes Prinzip von Politik, Gesellschaft und Le- benswelt.

Dies wird durch die Vielfalt der Forschungen zu Kon- fessionen und religiöser Weltdeutung in der Frühen Neuzeit dokumentiert, die den Schwerpunkt des vor- liegenden Heftes bilden. Religion und religiöse Welt- deutung standen im Mittelpunkt der kulturellen Er- schließung und sozialen Strukturierung der Welt - und zwar konfessionsübergreifend.

Historische Literatur Historische Literatur

Historische Literatur

Historische Literatur Historische Literatur

Veröffentlichungen von Clio-online, Nr. 1 Editorial 1

Themenschwerpunkt: Konfessionen und religiöse Weltdeutung in der Frühen Neu- zeit 6 Asche, Matthias; Schindling, Anton: Dänemark, Norwegen und Schweden im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung. Nordische Königreiche und Konfes- sion 1500 bis 1660. Münster 2002. (Inken Schmidt-Voges)...... 6 Barteleit, Sebastian: Toleranz und Irenik. Politisch-religiöse Grenzsetzungen im Eng- land der 1650er Jahre. Mainz 2003. (Astrid von Schlachta) ...... 22 Büchel, Daniel; Reinhard, Volker (Hg.): Modell Rom? Der Kirchenstaat und Italien in der Frühen Neuzeit. Köln 2003. (Julia Zunckel)...... 8 Jakubowski-Tiessen, Manfred; Lehmann, Hartmut: Um Himmels Willen. Religion in Katastrophenzeiten. Göttingen 2003. (Franz Mauelshagen) ...... 10 Karsten, Arne: Künstler und Kardinäle. Vom Mäzenatentum römischer Kardinalnepo- ten im 17. Jahrhundert. Köln 2003. (Julia Zunckel)...... 14 Karsten, Arne (Hg.): Jagd nach dem roten Hut. Kardinalskarrieren im barocken Rom. Göttingen 2004. (Günther Wassilowsky)...... 17 Kaufmann, Thomas: Das Ende der Reformation. Magdeburgs „Herrgotts Kanzlei“ (1548-1551/2). Tübingen 2003. (Kai Bremer) ...... 19 Klein, Birgit E.: Wohltat und Hochverrat. Kurfürst Ernst von Köln, Juda bar Chajjim und die Juden im Alten Reich. Hildesheim 2003. (Stefan Litt) ...... 21 Klueting, Harm (Hg.): Irenik und Antikonfessionalismus im 17. und 18. Jahrhundert. Hildesheim 2003. (Astrid von Schlachta)...... 22 Mennecke-Haustein, Ute: Conversio ad Ecclesiam. Der Weg des Friedrich Staphylus zurück zur vortridentinischen Katholischen Kirche. Gütersloh 2003. (Kai Bremer) 26 Ó Clabaigh, Colmán N.: The Franciscans in Ireland, 1400-1534. From reform to Refor- mation. Dublin 2002. (Ute Lotz-Heumann) ...... 28 Ó hAnnracháin, Tadhg: Catholic reformation in Ireland. The mission of Rinuccini, 1645 - 1649. Oxford 2002. (Ute Lotz-Heumann)...... 28 Ortmann, Volkmar: Reformation und Einheit der Kirche. Martin Bucers Einigungsbe- mühungen bei den Religionsgesprächen in Leipzig, Hagenau, Worms und Re- gensburg 1539-1541. Mainz 2001. (Frank Konersmann) ...... 32 Pieri, Gabriele; Schraut, Sylvia: Katholische Schulbildung in der Frühen Neuzeit. Von „guten Christenmenschen“ zu „tüchtigen Jungen“ und „braven Mädchen“. Dar- stellung und Quellen. Paderborn 2004. (Anne Conrad) ...... 34 Rublack, Ulinka: Die Reformation in Europa. Frankfurt am Main 2003. (Kai Bremer) . 37 Sträter, Udo; Neumann, N. (Hg.): Waisenhäuser in der Frühen Neuzeit. Bei- träge eines Festkolloquiums zum 300jährigen Gründungsjubiläum der Francke- schen Stiftungen 1998. Tübingen 2003. (Franziska Heusch) ...... 39 von Thiessen, Hillard: Die Kapuziner zwischen Konfessionalisierung und Alltagskul- tur. Vergleichende Fallstudie am Beispiel Freiburgs und Hildesheims 1599-1750. Freiburg 2002. (Anna Ohlidal) ...... 41 Wilke, Carsten: „Den Talmud und den Kant“. Rabbinerausbildung an der Schwelle zur Moderne. Hildesheim 2003. (Stefan Litt)...... 44 Wüst, Wolfgang (Hg.): Geistliche Staaten in Oberdeutschland im Rahmen der Reichs- verfassung. Kultur - Verfassung - Wirtschaft - Gesellschaft. Ansätze zu einer Neu- bewertung. Epfendorf 2002. (Astrid von Schlachta)...... 45

Alte Geschichte 49 Ausbüttel, Frank M.: Theoderich der Große. Der Germane auf dem Kaiserthron. Darm- stadt 2003. (Andreas Goltz)...... 49 Cesaretti, Paolo: Theodora. Herrscherin von Byzanz. Düsseldorf 2004. (Henning Börm) 53 Cohen, ; Müller-Luckner, Elisabeth (Hg.): Demokratie, Recht und soziale Kon- trolle im klassischen Athen. München 2002. (Wilfried Nippel) ...... 56 Courtney, Edward (Hg.): The Fragmentary Latin Poets. Edited with Commentary. Re- vised Edition. Oxford 2003. (Peter Kruschwitz)...... 58 Erkelenz, Dirk: Optimo Praesidi. Untersuchungen zu den Ehrenmonumenten für Amtsträger der römischen Provinzen in Republik und Kaiserzeit. Bonn 2003. (An- ne Kolb)...... 60 Fiedrowicz, : Apologie im frühen Christentum. Die Kontroverse um den christlichen Wahrheitsanspruch in den ersten Jahrhunderten. 2., korr. und erw. Auflage. Paderborn 2001. (Katrin Pietzner)...... 64 Freyberger, Klaus Stefan; Henning, Agnes; Hesberg, Henner von (Hg.): Kulturkonflik- te im Vorderen Orient an der Wende vom Hellenismus zur römischen Kaiserzeit. Rahden 2003. (Ted Kaizer)...... 67 Günther, Rosmarie: Olympia. Kult und Spiele in der Antike. Darmstadt 2004. (Udo Hartmann) ...... 70 Heitsch, Ernst (Hg.): Platon Werke I 2: Apologie des Sokrates. Übersetzung und Kom- mentar. Göttingen 2002. (Wilfried Nippel)...... 73 Lanfranchi, Giovanni B.; Roaf, Michael; Rollinger, Robert (Hg.): Continuity of Empire (?). Assyria, Media, Persia. Padova 2003. (Monika Schuol) ...... 76 Lange, Armin; Lichtenberger, Hermann; Römheld, K. F. Diethard (Hg.): Die Dämo- nen - Demons. Die Dämonologie der israelitisch-jüdischen und frühchristlichen Literatur im Kontext ihrer Umwelt. Tübingen 2003. (Paul Metzger) ...... 80 Lembke, Katja; Fluck, Cäcilia; Vittmann, Günter: Ägyptens späte Blüte. Die Römer am Nil. Mainz 2004. (Friederike Herklotz) ...... 82 McLean, Bradley Hudson: An introduction to Greek epigraphy of the Hellenistic and Roman periods from Alexander the Great down to the reign of Constantine. (323 B.C.-A.D. 337). Ann Arbor 2002. (Alexander Weiß)...... 85 Sandwell, Isabella; Huskinson, Janet (Hg.): Culture and society in later Roman An- tioch. Papers from a colloquium, , 15th December 2001. Oxford 2004. (Sa- bine Hübner) ...... 88 Schumacher, Leonhard; Stoll, Oliver (Hg.): Sprache und Kultur in der kaiserzeitlichen Provinz Arabia. Althistorische Beiträge zur Erforschung von Akkulturationsphä- nomenen im römischen Nahen Osten. St. Katharinen 2003. (Michael Sommer) . . 91 Sinn, Ulrich: Das antike Olympia. Götter, Spiel und Kunst. München 2004. (Udo Hart- mann)...... 94 Staab, Gregor: Pythagoras in der Spätantike. Studien zu De Vita Pythagorica des Iamb- lichos von Chalkis. München 2002. (Irmgard Männlein-Robert) ...... 99 Weeber, Karl-Wilhelm: Luxus im alten Rom. Die Schwelgerei, das süße Gift ... Darm- stadt 2003. (Beate Wagner-Hasel)...... 101 Winkler, Martin M. (Hg.): Gladiator. Film and history. Oxford 2004. (Anja Wieber) . . 104

Mittelalterliche Geschichte 109 Baeriswyl, Armand: Stadt, Vorstadt und Stadterweiterung im Mittelalter. Archäologi- sche und historische Studien zum Wachstum der drei Zähringerstädte Burgdorf, Bern und Freiburg im Breisgau. Basel 2003. (Karsten Igel) ...... 109 Bullough, Donald A.: Alcuin. Achievement and Reputation. Leiden 2002. (Wilfried Hartmann) ...... 111 Dinzelbacher, Peter: Europa im Hochmittelalter 1050-1250. Eine Kultur- und Mentali- tätsgeschichte. Darmstadt 2003. (Kristina Wengorz) ...... 113 Goetz, Hans-Werner; Jarnut, Jörg (Hg.): Mediävistik im 21. Jahrhundert. Stand und Perspektiven der internationalen und interdisziplinären Mittelalterforschung. Paderborn 2003. (Juliane Schiel) ...... 116 Grabmayer, Johannes: Europa im späten Mittelalter 1250-1500. Eine Kultur- und Men- talitätsgeschichte. Darmstadt 2004. (Kristina Wengorz) ...... 113 Lentz, Matthias: Konflikt, Ehre, Ordnung. Untersuchungen zu den Schmähbriefen und Schandbildern des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit (ca. 1350 bis 1600). Mit einem illustrierten Katalog der Überlieferung. Hannover 2004. (Christian Ja- ser) ...... 119 Runde, Ingo: Xanten im frühen und hohen Mittelalter. Sagentradition - Stiftsgeschichte - Stadtwerdung. Köln 2003. (Karsten Igel) ...... 122 Sauter, Alexander: Fürstliche Herrschaftsrepräsentation. Die Habsburger im 14. Jahr- hundert. Stuttgart 2003. (Sven Kriese) ...... 124 Wittmer-Butsch, Maria; Rendtel, Constanze: Miracula - Wunderheilungen im Mittelal- ter. Eine historisch-psychologische Annäherung. Köln 2003. (Ralf Lützelschwab) 127

Frühe Neuzeit 131 Alvermann, Dirk; Peters, Barbara (Hg.): Die Studenten der königlichen Universität Greifswald 1821-1848. Kommentiertes Verzeichnis nach der Matrikel und den Akten des Universitätsarchivs. Greifswald 2003. (Nils Jörn) ...... 150 Asche, Matthias; Schindling, Anton: Dänemark, Norwegen und Schweden im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung. Nordische Königreiche und Konfes- sion 1500 bis 1660. Münster 2002. (Inken Schmidt-Voges)...... 6 Barteleit, Sebastian: Toleranz und Irenik. Politisch-religiöse Grenzsetzungen im Eng- land der 1650er Jahre. Mainz 2003. (Astrid von Schlachta) ...... 22 Berger, Joachim: Anna Amalia von Sachsen-Weimar-Eisenach (1739-1807). Denk- und Handlungsräume einer ‚aufgeklärten’ Herzogin. Heidelberg 2003. (Christiane Coester)...... 131 Büchel, Daniel; Reinhard, Volker (Hg.): Modell Rom? Der Kirchenstaat und Italien in der Frühen Neuzeit. Köln 2003. (Julia Zunckel)...... 8 Ciaccio, Renata: Risorse femminili. Storia di donne nella società calabrese tra Settecen- to e Ottocento. Cosenza 2002. (Elena Taddei) ...... 133 Falguières, Patricia: Les chambres des merveilles. 2003. (Naima Ghermani) . . . 136 Jakubowski-Tiessen, Manfred; Lehmann, Hartmut: Um Himmels Willen. Religion in Katastrophenzeiten. Göttingen 2003. (Franz Mauelshagen) ...... 10 Karsten, Arne: Künstler und Kardinäle. Vom Mäzenatentum römischer Kardinalnepo- ten im 17. Jahrhundert. Köln 2003. (Julia Zunckel)...... 14 Karsten, Arne (Hg.): Jagd nach dem roten Hut. Kardinalskarrieren im barocken Rom. Göttingen 2004. (Günther Wassilowsky)...... 17 Kaufmann, Thomas: Das Ende der Reformation. Magdeburgs „Herrgotts Kanzlei“ (1548-1551/2). Tübingen 2003. (Kai Bremer) ...... 19 Kempe, Michael: Wissenschaft, Theologie, Aufklärung. Johann Jakob Scheuchzer (1672-1733) und die Sintfluttheorie. Epfendorf 2003. (Susanne Pickert) ...... 137 Klein, Birgit E.: Wohltat und Hochverrat. Kurfürst Ernst von Köln, Juda bar Chajjim und die Juden im Alten Reich. Hildesheim 2003. (Stefan Litt) ...... 21 Kloosterhuis, Jürgen (Hg.): Legendäre „lange Kerls“. Quellen zur Regimentskultur der Königsgrenadiere Friedrich Wilhelms I., 1713-1740. Berlin 2003. (Michael Hoched- linger)...... 139 Klueting, Harm (Hg.): Irenik und Antikonfessionalismus im 17. und 18. Jahrhundert. Hildesheim 2003. (Astrid von Schlachta)...... 22 Knoll, Martin: Umwelt - Herrschaft - Gesellschaft. Die landesherrliche Jagd Kurbay- erns im 18. Jahrhundert. St. Katharinen 2004. (Katja Hürlimann) ...... 141 Leibetseder, Mathis: Die Kavalierstour. Adelige Erziehungsreisen im 17. und 18. Jahr- hundert. Köln 2004. (Holger Kürbis) ...... 143 Mennecke-Haustein, Ute: Conversio ad Ecclesiam. Der Weg des Friedrich Staphylus zurück zur vortridentinischen Katholischen Kirche. Gütersloh 2003. (Kai Bremer) 26 Ó Clabaigh, Colmán N.: The Franciscans in Ireland, 1400-1534. From reform to Refor- mation. Dublin 2002. (Ute Lotz-Heumann) ...... 28 Ó hAnnracháin, Tadhg: Catholic reformation in Ireland. The mission of Rinuccini, 1645 - 1649. Oxford 2002. (Ute Lotz-Heumann)...... 28 Ortmann, Volkmar: Reformation und Einheit der Kirche. Martin Bucers Einigungsbe- mühungen bei den Religionsgesprächen in Leipzig, Hagenau, Worms und Re- gensburg 1539-1541. Mainz 2001. (Frank Konersmann) ...... 32 Pieri, Gabriele; Schraut, Sylvia: Katholische Schulbildung in der Frühen Neuzeit. Von „guten Christenmenschen“ zu „tüchtigen Jungen“ und „braven Mädchen“. Dar- stellung und Quellen. Paderborn 2004. (Anne Conrad) ...... 34 Rublack, Ulinka: Die Reformation in Europa. Frankfurt am Main 2003. (Kai Bremer) . 37 Schlenkrich, Elke: Von Menschen auf dem Sterbestroh. Sozialgeschichte obersächsi- scher Lazarette in der frühen Neuzeit. Beucha 2002. (Christina Vanja) ...... 146 Schmidt, Roderich; Spieß, Karl H. (Hg.): Die Matrikel der Universität Greifswald und die Dekanatsbücher der Theologischen, der Juristischen und der Philosophischen Fakultät 1700-1821. Band 1: Text der Matrikel November 1700 bis Mai 1821, Band 2: Text der Dekanatsbücher, Band 3: Register. Stuttgart 2004. (Nils Jörn) . . . . . 150 Sträter, Udo; Neumann, Joseph N. (Hg.): Waisenhäuser in der Frühen Neuzeit. Bei- träge eines Festkolloquiums zum 300jährigen Gründungsjubiläum der Francke- schen Stiftungen 1998. Tübingen 2003. (Franziska Heusch) ...... 39 Thümmel, Hans G. (Hg.): Geschichte der Medizinischen Fakultät Greifswald. Ge- schichte der Medizinischen Fakultät von 1456 bis 1713 von Christoph Helwig d.J. und Dekanatsbuch der Medizinischen Fakultät von 1714 bis 1823. Stuttgart 2004. (Nils Jörn) ...... 150 von Thiessen, Hillard: Die Kapuziner zwischen Konfessionalisierung und Alltagskul- tur. Vergleichende Fallstudie am Beispiel Freiburgs und Hildesheims 1599-1750. Freiburg 2002. (Anna Ohlidal) ...... 41 Vötsch, Jochen: Kursachsen, das Reich und der mitteldeutsche Raum zu Beginn des 18. Jahrhunderts. Frankfurt am Main 2003. (Alexander Schunka) ...... 152 Weber, Klaus: Deutsche Kaufleute im Atlantikhandel 1680-1830. Unternehmen und Familien in Hamburg, Cádiz und Bordeaux. München 2004. (Matthias Manke) . 154 Wilke, Carsten: „Den Talmud und den Kant“. Rabbinerausbildung an der Schwelle zur Moderne. Hildesheim 2003. (Stefan Litt)...... 44 Winter, Susanne (Hg.): Donne a Venezia. Vicende femminili fra trecento e settecento. Rom 2004. (Elena Taddei) ...... 133 Wüst, Wolfgang (Hg.): Geistliche Staaten in Oberdeutschland im Rahmen der Reichs- verfassung. Kultur - Verfassung - Wirtschaft - Gesellschaft. Ansätze zu einer Neu- bewertung. Epfendorf 2002. (Astrid von Schlachta)...... 45

Neuere Geschichte 158 Beck, Heinrich; Geuenich, Dieter; Steuer, Heiko; Hakelberg, Dietrich (Hg.): Zur Ge- schichte der Gleichung „germanisch - deutsch“. Sprache und Namen, Geschichte und Institutionen. Berlin 2004. (Gregor Hufenreuter) ...... 158 Dann, Otto; Hroch, Miroslav; Koll, Johannes (Hg.): Patriotismus und Nationenbildung am Ende des Heiligen Römischen Reiches. Köln 2003. (Georg Schmidt) ...... 159 Engstrom, Eric J.: Clinical Psychiatry in Imperial Germany. A History of Psychiatric Practice. Ithaca 2003. (Greg Eghigian) ...... 162 Fischer, Michael: „Ein Sarg nur und ein Leichenkleid“. Sterben und Tod im 19. Jahr- hundert. Zur Kultur- und Frömmigkeitsgeschichte des Katholizismus in Süd- westdeutschland. Paderborn 2004. (Christian Goeschel) ...... 164 Gall, Lothar; Schulz, Andreas (Hg.): Wissenskommunikation im 19. Jahrhundert. Stutt- gart 2003. (Flemming Schock)...... 166 Gründig, Maria E.: Verwickelte Verhältnisse. Folgen der Bikonfessionalität im Biberach des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts. Epfendorf 2002. (Niels Grüne) . . . . 169 Haunfelder, Bernd: Die liberalen Abgeordneten des deutschen Reichstags 1871-1918. Ein biographisches Handbuch. Münster 2004. (Andreas Biefang) ...... 171 Hirschfeld, Gerhard; Krumeich, Gerd; Renz, Irina (Hg.): Enzyklopädie Erster Welt- krieg. Paderborn 2004. (Erika Stubenhöfer) ...... 172 Kaiser, Céline; Wünsche, Marie-Luise (Hg.): Die „jüdische Nervosität“ und andere Lei- den an der Zivilisation. Konstruktionen des Kollektiven und Konzepte individu- eller Krankheit im psychiatrischen Diskurs um 1900. Paderborn 2003. (Andrea ) ...... 175 Meurer, Bärbel (Hg.): Marianne Weber. Beiträge zu Werk und Person. Tübingen 2004. (Rita Aldenhoff-Hübinger)...... 178 Mommsen, Wolfgang J.: Der Erste Weltkrieg. Anfang vom Ende des bürgerlichen Zeit- alters. Frankfurt am Main 2004. (Jost Dülffer) ...... 179 Mommsen, Wolfgang J.: Die Urkatastrophe Deutschlands. Der erste Weltkrieg 1914- 1918. Stuttgart 2002. (Jost Dülffer)...... 179 Rak, Christian: Krieg, Nation und Konfession. Die Erfahrung des deutsch- französischen Krieges von 1870/71. Paderborn 2004. (Frank Becker) ...... 181 Steidl, Annemarie: Auf nach Wien! Die Mobilität des mitteleuropäischen Handwerks im 18. und 19. Jahrhundert am Beispiel der Haupt- und Residenzstadt. München 2003. (Thomas Buchner)...... 184 Stoff, Heiko: Ewige Jugend. Konzepte der Verjüngung vom späten 19. Jahrhundert bis ins Dritte Reich. Köln 2004. (Tobias Dietrich) ...... 186 Strachan, Hew: The First World War. Vol. 1: To Arms. Oxford 2003. (Markus Pöhlmann) 188 Strötz, Jürgen: Kleruserziehung. Das Bistum Eichstätt im 19. Jahrhundert. Hamburg 2003. (Eric W. Steinhauer)...... 190

Neueste Geschichte 193 Abelshauser, Werner; Hesse, Jan-Otmar; Plumpe, Werner (Hg.): Wirtschaftsordnung, Staat und Unternehmen. Neuere Forschungen zur Wirtschaftsgeschichte des Na- tionalsozialismus - Festschrift für Dietmar Petzina zum 65. Geburtstag. Essen 2003. (Michael C. Schneider)...... 193 Agde, Günter (Hg.): Carl-Hans Graf von Hardenberg. Ein deutsches Schicksal im Wi- derstand. Berlin 2004(erweiterte Neuausgabe). (Claudia Fröhlich, Anneke de Rud- der) ...... 196 Bald, Detlef: Die „Weiße Rose“. Von der Front in den Widerstand. Berlin 2003. (Claudia Fröhlich, Anneke de Rudder)...... 196 Bottlenberg-Landsberg, Maria Theodora von dem: Karl Ludwig Freiherr von und zu Guttenberg 1902-1945. Ein Lebensbild. Berlin 2003. (Claudia Fröhlich, Anneke de Rudder)...... 196 Brakelmann, Günter: Der Kreisauer Kreis. Chronologie, Kurzbiographien und Texte aus dem Widerstand. Münster 2003. (Claudia Fröhlich, Anneke de Rudder) . . . . 196 Brakelmann, Günter: Die Kreisauer: folgenreiche Begegnungen. Biographische Skiz- zen zu Helmuth James von Moltke, Peter Yorck von Wartenburg, Carlo Mieren- dorff und Theodor Haubach. Münster 2003. (Claudia Fröhlich, Anneke de Rudder) 196 Browning, Christopher R.: Die Entfesselung der ’Endlösung’. Nationalsozialistische Judenpolitik 1939-1942. Berlin 2003. (Wolfram Meyer zu Uptrup) ...... 205 Bruhns, Wibke: Meines Vaters Land. Geschichte einer deutschen Familie. Düsseldorf 2004. (Claudia Fröhlich, Anneke de Rudder) ...... 196 Buschmann, Arno: Nationalsozialistische Weltanschauung und Gesetzgebung 1933- 1945. Band II: Dokumentation einer Entwicklung. Wien 2000. (Thomas Forstner) 208 Büttner, Ursula (Hg.): Die Deutschen und die Judenverfolgung im Dritten Reich. Frankfurt am Main 2003. (Bernward Dörner) ...... 211 Czech, Herwig: Erfassung, Selektion und „Ausmerze“. Das Wiener Gesundheitsamt und die Umsetzung der nationalsozialistischen „Erbgesundheitspolitik“ 1938 bis 1945. Wien 2003. (Johannes Vossen)...... 213 Düsterberg, Rolf: Hanns Johst: Der Barde der SS. Karrieren eines deutschen Dichters. Paderborn 2004. (Sebastian Weitkamp) ...... 215 Ekman, Stig; Åmark, Klas (Hg.): Sweden’s relations with Nazism, Nazi Germany and the Holocaust. Stockholm 2003. (Andreas Åkerlund) ...... 217 Goschler, Constantin; Ther, Philipp (Hg.): Raub und Restitution. „Arisierung“ und Rückerstattung des jüdischen Eigentums in Europa. Frankfurt am Main 2003. (Regula Ludi)...... 220 Grabner, Sigrid; Röder, Hendrik (Hg.): Henning von Tresckow. Ich bin, der ich war. Berlin 2003(2. Aufl.). (Claudia Fröhlich, Anneke de Rudder) ...... 196 Grüttner, Michael: Biographisches Lexikon zur nationalsozialistischen Wissenschafts- politik. Heidelberg 2004. (Matthias Willing) ...... 223 Haasis, Hellmut G.: „Den Hitler jag’ ich in die Luft“. Der Attentäter Georg Elser. Eine Biographie. Reinbeck 2001. (Claudia Fröhlich, Anneke de Rudder) ...... 196 Hamacher, Hendrik: Carl Schmitts Theorie der Diktatur und die intermediären Ge- walten. Neuried 2001. (Wilfried Nippel) ...... 225 Hanke, Andrea-Katharina: Die niedersächsische Heimatbewegung im ideologisch- politischen Kräftespiel zwischen 1920 und 1945. Hannover 2004. (Gregor Hufen- reuter)...... 231 Harpprecht, Klaus: Harald Poelchau. Ein Leben im Widerstand. Reinbek 2004. (Claudia Fröhlich, Anneke de Rudder)...... 196 Heim, Susanne: Kalorien, Kautschuk, Karrieren. Pflanzenzüchtung und landwirt- schaftliche Forschung in Kaiser-Wilhelm-Instituten 1933 bis 1945. Göttingen 2003. (Gesine Gerhard)...... 232 Herbst, Andreas; Weber, Hermann: Deutsche Kommunisten. Biographisches Hand- buch 1918 bis 1945. Berlin 2003. (Ulrich Eumann) ...... 235 Herbst, Ludolf; Weihe, Thomas (Hg.): Die Commerzbank und die Juden 1933-1945. München 2004. (Martin Münzel)...... 237 Hoffmann, Peter: Claus Schenk Graf von Stauffenberg und seine Brüder. Das geheime Deutschland. München 2004 (Sonderausgabe). (Claudia Fröhlich, Anneke de Rud- der) ...... 196 Keßler, Mario: Arthur Rosenberg. Ein Historiker im Zeitalter der Katastrophen (1889- 1943). Köln 2003. (Simone Barck)...... 240 Knopp, Guido: Sie wollten Hitler töten. München 2004. (Claudia Fröhlich, Anneke de Rudder)...... 196 Krockow, Christian Graf von: Eine Frage der Ehre. Stauffenberg und das Hitler- Attentat vom 20. Juli 1944. Reinbek 2004. (Claudia Fröhlich, Anneke de Rudder) . . 196 Kühne, Hans-Jörg: Der Tag, an dem Bielefeld unterging. 30. September 1944. Gudensberg-Gleichen 2003. (Ralf Blank) ...... 242 Lilla, Joachim: Leitende Verwaltungsbeamte und Funktionsträger in Westfalen und Lippe (1918-1945/ 46). Biographisches Handbuch. Münster 2004. (Matthias Wil- ling)...... 245 Lüdders, Marc: Die Suche nach einem Dritten Weg. Beiträge der deutschen National- ökonomie in der Zeit der Weimarer Republik. Frankfurt am Main 2004. (Timo Luks) ...... 247 Metzler, Gabriele: Der deutsche Sozialstaat. Vom bismarckschen Erfolgsmodell zum Pflegefall. München 2003. (Wolfgang Ayaß) ...... 250 Müller, Christian: Stauffenberg. Eine Biographie. Düsseldorf 2003. (Claudia Fröhlich, Anneke de Rudder)...... 196 Naas, Stefan: Die Entstehung des Preußischen Polizeiverwaltungsgesetzes von 1931. Tübingen 2003. (Lothar Becker)...... 252 Ortlepp, Anke: „Auf denn, Ihr Schwestern!”. Deutschamerikanische Frauenvereine in Milwaukee, Wisconsin, 1844-1914. Stuttgart 2003. (Kerstin R. Wolff) ...... 254 Rieder, Maximiliane: Deutsch-italienische Wirtschaftsbeziehungen. Kontinuitäten und Brüche 1936-1957. Frankfurt am Main 2003. (René Del Fabbro) ...... 256 Schenker, Anatol: Der Jüdische Verlag 1902-1938. Zwischen Aufbruch, Blüte und Ver- nichtung. Tübingen 2003. (Markus Bauer) ...... 259 Schmidt, Ina: Der Herr des Feuers. Friedrich Hielscher und sein Kreis zwischen Hei- dentum, neuem Nationalismus und Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Köln 2004. (Berthold Petzinna) ...... 261 Steinbach, Peter: Der 20. Juli 1944. Gesichter des Widerstands. Berlin 2004. (Claudia Fröhlich, Anneke de Rudder)...... 196 Stratenwerth, Irene; Simon, Hermann (Hg.): Pioniere in Celluloid. Juden in der frühen Filmwelt. Berlin 2004. (Philipp Stiasny) ...... 263 Süß, Peter: Graetz. Eine Familie und ihr Unternehmen vom Kaiserreich bis zur Bun- desrepublik - „Ist Hitler nicht ein famoser Kerl?”. Paderborn 2003. (René Del Fab- bro) ...... 265 Ueberschär, Gerd R.: Stauffenberg. Der 20. Juli 1944. Frankfurt am Main 2004. (Claudia Fröhlich, Anneke de Rudder)...... 196 Venohr, Wolfgang: Stauffenberg. Symbol des Widerstandes. München 2000. (Claudia Fröhlich, Anneke de Rudder)...... 196 Vonderau, Patrick: Schweden und das nationalsozialistische Deutschland. Eine anno- tierte Bibliographie der deutschsprachigen Forschungslitteraur. Stockholm 2003. (Andreas Åkerlund)...... 217 Wette, Wolfram (Hg.): Zivilcourage. Empörte Helfer und Retter aus Wehrmacht, Poli- zei und SS. Frankfurt am Main 2003. (Bernward Dörner) ...... 268 Wuermeling, Henric L.: „Doppelspiel“. von Trott zu Solz im Widerstand gegen Hitler. München 2004. (Claudia Fröhlich, Anneke de Rudder) ...... 196 Ziegerhofer-Prettenthaler, Anita: Botschafter Europas. Richard Nikolaus Coudenhove- Kalergi und die Paneuropa-Bewegung in den zwanziger und dreißiger Jahren. Wien 2004. (Alexandra Gerstner)...... 270

Zeitgeschichte (nach 1945) 274 Behrens, Alexander: Johannes R. Becher. Eine politische Biographie. Köln 2003. (Gerd Dietrich)...... 274 Braese, Stephan (Hg.): Rechenschaften. Juristischer und literarischer Diskurs in der Auseinandersetzung mit den NS-Massenverbrechen. Göttingen 2004. (Markus Roth) ...... 275 Crew, David F. (Hg.): Consuming Germany in the Cold War. Oxford 2003. (Tina Dingel) 277 Eriksson, Gösta A.: DDR, Stasi und Schweden. Berlin 2003. (Helmut Müller-Enbergs) . 280 Grabert, Horst: Wehe, wenn Du anders bist! Ein politischer Lebensweg für Deutsch- land. Dössel 2003. (Detlef Nakath)...... 282 Großbölting, Thomas; Thamer, Hans-Ulrich (Hg.): Die Errichtung der Diktatur. Trans- formationsprozesse in der Sowjetischen Besatzungszone und in der frühen DDR. Münster 2003. (Arnd Bauerkämper)...... 283 Helwig-Wilson, Hans-Joachim; Demke, Elena (Hg.): Der staatsfeindliche Blick. Fotos aus der DDR von Hans-Joachim Helwig-Wilson. Berlin 2004. (Helke Stadtland) . 286 Klundt, Michael (Hg.): Heldenmythos und Opfertaumel. Der Zweite Weltkrieg und seine Folgen im deutschen Geschichtsdiskurs. Köln 2004. (Nina Leonhard) . . . . 288 Knipping, Franz: Rom, 25. März 1957. Die Einigung Europas. 20 Tage im 20. Jahrhun- dert. München 2004. (Guido Thiemeyer) ...... 290 Lenz, Claudia: Haushaltspflicht und Widerstand. Erzählungen norwegischer Frauen über die deutsche Besatzung 1940-1945 im Lichte nationaler Vergangenheitskon- struktionen. Tübingen 2003. (Anette Storeide) ...... 291 Lokatis, Siegfried: Der rote Faden. Kommunistische Parteigeschichte und Zensur un- ter Walter Ulbricht. Köln 2003. (Andreas Malycha) ...... 293 Manig, Bert-Oliver: Die Politik der Ehre. Die Rehabilitierung der Berufssoldaten in der frühen Bundesrepublik. Göttingen 2004. (Klaus Naumann) ...... 295 Maser, Werner: Fälschung, Dichtung und Wahrheit über Hitler und Stalin. München 2004. (Siegfried Schwarz)...... 298 Mason, Paul (Hg.): Criminal Visions. Media Representations of Crime and Justice. Cullompton 2004. (Daniel Siemens) ...... 300 Mertens, Lothar (Hg.): Unter dem Deckel der Diktatur. Soziale und kulturelle Aspekte des DDR-Alltags. Berlin 2003. (Beatrix Bouvier) ...... 302 Moisel, Claudia: Frankreich und die deutschen Kriegsverbrecher. Politik und Praxis der Strafverfolgung nach dem Zweiten Weltkrieg. Göttingen 2004. (Cord Arendes) 305 Motte, Jan; Ohliger, Rainer (Hg.): Geschichte und Gedächtnis in der Einwanderungs- gesellschaft. Migration zwischen historischer Rekonstruktion und Erinnerungs- politik. Essen 2004. (Elke Gryglewski ) ...... 307 Nolte, Paul: Generation Reform. Jenseits der blockierten Republik. München 2004. (Ga- briele Metzler)...... 310 Prase, Tilo; Judith Kretzschmar: Propagandist und Heimatfilmer. Die Dokumentarfil- me des Karl-Eduard von Schnitzler. Leipzig 2003. (Matthias Steinle) ...... 312 Reichel, Peter: Erfundene Erinnerung. Weltkrieg und Judenmord in Film und Theater. München 2004. (Markus Roth)...... 315 Riller, Schanett: Funken für die Freiheit. Die U.S.-amerikanische Informationspolitik gegenüber der DDR von 1953 bis 1963. Trier 2004. (Bernd Stöver) ...... 317 Rödder, Andreas: Die Bundesrepublik Deutschland 1969-1990. München 2003. (Win- fried Süß)...... 319 Schiller, Ulrich: Macht außer Kontrolle. Geheime Weltpolitik von Chruschtschow bis Bush. Berlin 2003. (Fred Oldenburg) ...... 321 Schneider, Irmela; Hahn, Torsten; Bartz, Christina (Hg.): Medienkultur der 60er Jahre. Wiesbaden 2003. (Clemens Albrecht) ...... 323 Schuster, Walter; Weber, Wolfgang (Hg.): Entnazifizierung im regionalen Vergleich. Linz 2004. (Cornelia Sulzbacher) ...... 325 Schwarz, Uta: Wochenschau, westdeutsche Identität und Geschlecht in den fünfziger Jahren. Frankfurt am Main 2002. (Thomas Lindenberger) ...... 327 Searle, Alaric: Wehrmacht Generals, West German Society, and the Debate on Rearma- ment, 1949-1959. Westport 2004. (Klaus Naumann) ...... 295 Sonnenberger, Barbara: Nationale Migrationspolitik und regionale Erfahrung. Die An- fänge der Arbeitsmigration in Südhessen 1955-1967. Darmstadt 2003. (Axel Krei- enbrink)...... 330 Sperk, Alexander: Entnazifizierung und Personalpolitik in der sowjetischen Besat- zungszone Köthen/Anhalt. Eine Vergleichsstudie (1945-1948). Dössel 2003. (Gerd Dietrich)...... 333 Suckut, Siegfried; Weber, Jürgen (Hg.): Stasi-Akten zwischen Politik und Zeitgeschich- te. Eine Zwischenbilanz. München 2003. (Martin Jander) ...... 334 Tippach-Schneider, Simone: Tausend Tele-Tips. Das Werbefernsehen in der DDR. Ber- lin 2004. (Michael Meyen)...... 335 van Laak, Dirk: Gespräche in der Sicherheit des Schweigens. Carl Schmitt in der poli- tischen Geschichte der frühen Bundesrepublik. Berlin 2002. (Wilfried Nippel) . . 337 Wilczek, Annette: Einkommen, Karriere, Versorgung. Das DDR-Kombinat und die Le- benslage seiner Beschäftigten. Berlin 2004. (Peter Hübner) ...... 340 Europäische Geschichte 343 Bessel, Richard; Schumann, Dirk (Hg.): Life After Death. Approaches to a Cultural and Social History of Europe During the 1940s and 1950s. Cambridge 2003. (Jan- Henrik Meyer) ...... 343 Busch, Peter: All the Way With JFK? Britain, the US and the Vietnam War. Oxford 2003. (Marc Frey)...... 345 Daumas, Philippe: Familles en Révolution. Vie et relations familiales en Île-de-. Changements et continuités (1775-1825). Rennes 2003. (Claire Gantet) ...... 347 Fahrmeir, Andreas: Ehrbare Spekulanten. Stadtverfassung, Wirtschaft und Politik in der City of London, 1688-1900. München 2003. (Helga Fröhlich) ...... 350 Fridenson, Patrick; Reynaud, Bénédicte (Hg.): La France et le temps de travail (1814- 2004). Paris 2004. (Heinrich Hartmann) ...... 352 Gorrara, Claire: The Roman Noir in Post-War French Culture. Oxford 2003. (Alexander Ruoff)...... 354 Grüner, Stefan; Wirsching, Andreas: Frankreich. Daten, Fakten, Dokumente. Tübingen 2003. (Armin Owzar)...... 356 Gusejnov, Gasan: DSP. Materials for a Russian Dictionary of Socio-Political Language of the 20th Century. Moscow 2003. (Maria Yelenevskaya) ...... 358 Gusejnov, Gasan: DSP. Soviet Ideologemes in Russian Discourse of the 1990s. Moscow 2004. (Maria Yelenevskaya)...... 358 Klemp, Klaus; Khoroshilov, Pavel (Hg.): Nackt für Stalin. Körperbilder in der russi- schen Fotografie der 20er und 30er Jahre. Frankfurt am Main 2003. (Natalia Stü- demann)...... 360 Loewenstein, Bedrich W.: Wir und die anderen. Historische und kultursoziologische Betrachtungen. Dresden 2003. (Hans Lemberg) ...... 362 Mattioli, Aram; Ries, Markus; Rudolph, Enno (Hg.): Intoleranz im Zeitalter der Revo- lutionen. Europa 1770-1848. Zürich 2004. (Stefan Keller) ...... 364 Mey, Marcus: Regionalismus in Großbritannien - kulturwissenschaftlich betrachtet. Berlin 2003. (Joachim Schwend)...... 366 Müller, Friedrich; Christensen, Ralph: Juristische Methodik. Band II: Europarecht. Ber- lin 2003. (Anja Schmidt)...... 368 Pók, Attila; Rüsen, Jörn; Scherrer, Jutta (Hg.): European History. Challenges for a Com- mon Future. Hamburg 2002. (Heidemarie Petersen) ...... 372 Tomes, Jason Hunter: King Zog of Albania. Europe’s Self-Made Muslim King. New York 2004. (Raim Beluli)...... 374 Tschernikow, S.W.: Dworjanskie imenija Zentralno-Tschernosemnogo regiona Rossii w perwoi polowine XVIII weka. Rjazan 2003. (Martina Winkler) ...... 376

Außereuropäische Geschichte 379 Ansprenger, Franz: Geschichte Afrikas. München 2002. (Christoph Marx) ...... 379 Bacevich, Andrew J.: American Empire. The Realities and Consequences of U.S. Diplo- macy. Cambridge 2002. (Reinhard Blomert) ...... 380 Birkenstock, Arne; Blumenstock, Eduardo: Salsa, Samba, Santería - Lateinamerikani- sche Musik. München 2002. (Michael Zeuske) ...... 384 Borstelmann, Thomas: The Cold War and the Color Line. American Race Relations in the Global Arena. Cambrigde 2003. (Beatrice Heuser) ...... 386 Hamm, Margot; Henker, Michael; Brockhoff, Evamaria (Hg.): Good Bye Bayern, Grüß Gott America. Auswanderung aus Bayern nach Amerika seit 1683. Augsburg 2004. (Alexander Emmerich)...... 388 Kaulicke, Peter: Memoria y muerte en el Peru antiguo. Lima 2001. (Otto Danwerth) . 390 Keita, Maghan (Hg.): Conceptualizing, re-conceptualizing Africa. The construction of African historical identitiy. Leiden 2002. (Albert Gouaffo) ...... 394 Pérez, Jr., Louis A.; Scott, Rebecca J. (Hg.): The Archives of Cuba/ Los archivos de Cuba. Pittsburgh 2003. (Karsten Voss) ...... 395 Riekenberg, Michael; Rinke, Stefan; Schmidt, Peer (Hg.): Kultur-Diskurs. Kontinuität und Wandel der Diskussion um Identitäten in Lateinamerika im 19. und 20. Jahr- hundert. Stuttgart 2001. (Thomas Fischer) ...... 396 Zinecker, Heidrun: El Salvador nach dem Bürgerkrieg. Ambivalenzen eines schwieri- gen Friedens. Frankfurt am Main 2004. (Jan Suter) ...... 399

Geschichte allgemein 402 Arbeitskreis Historische Bildforschung (Hg.): Der Krieg im Bild - Bilder vom Krieg. Hamburger Beiträge zur Historischen Bildforschung. Frankfurt am Main 2003. (Dierk Spreen) ...... 402 Berger Waldenegg, Georg Christoph: Antisemitismus: „Eine gefährliche Vokabel“? Diagnose eines Wortes. Wien 2003. (Wolfram Meyer zu Uptrup) ...... 404 Historischen Kommission der Buchhändler-Vereinigung (Hg.): Geschichte des deut- schen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert. Bd. 1: Das Kaiserreich 1870-1918. Frankfurt am Main 2001. (Kaspar Maase) ...... 406 Historischen Kommission der Buchhändler-Vereinigung (Hg.): Geschichte des deut- schen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert. Teil 2: Das Kaiserreich 1871-1918. Frankfurt am Main 2003. (Kaspar Maase) ...... 406 Karafyllis, Nicole; Krohmer, Tobias; Schirrmeister, Albert: De-Marginalisierungen. Ge- schenkschrift für Gisela Engel zum 60. Geburtstag. Berlin 2004. (Eva Cescutti) . 409 Karlsch, Rainer; Stokes, Raymond G.: Faktor Öl. Die Mineralölwirtschaft in Deutsch- land 1859-1974. München 2003. (Werner Bührer) ...... 412 Klein, Alexander: EXPOSITUM. Zum Verhältnis von Ausstellung und Wirklichkeit. Bielefeld 2004. (Silke Bellanger)...... 414 Mauries, Patrick: Das Kuriositätenkabinett. Köln 2003. (Stefan Laube) ...... 416 Schug, Alexander: History Marketing. Ein Leitfaden zum Umgang mit Geschichte in Unternehmen. Bielefeld 2003. (Christian Kestel) ...... 418 Steger, Florian; Jankrift, Kay P. (Hg.): Gesundheit - Krankheit. Kulturtransfer medizini- schen Wissens von der Spätantike bis in die Frühe Neuzeit. Köln 2004. (Sebastian Weiner)...... 421 von Hundhausen, Felicitas (Hg.): Verein Deutscher Bibliothekare 1900-2000. Bibliogra- phie und Dokumentation. Wiesbaden 2004. (Eric W. Steinhauer) ...... 423 Wittner, Lawrence S.: Toward Nuclear Abolition. A History of the World Nuclear Dis- armament Movement, 1971 to the Present. Stanford 2003. (Holger Nehring) . . . 425

Theoretische und methodische Fragen 428 Kittsteiner, Heinz D. (Hg.): Was sind Kulturwissenschaften? 13 Antworten. Paderborn 2004. (Achim Landwehr)...... 428 Klose, Dagmar: Klios Kinder und Geschichtslernen heute. Eine entwicklungspsycho- logisch orientierte konstruktivistische Didaktik der Geschichte. Hamburg 2004. (Wolfgang Hasberg)...... 430 Nünning, Ansgar; Vera Nünning (Hg.): Konzepte der Kulturwissenschaften. Theoreti- sche Grundlagen - Ansätze - Perspektiven. Stuttgart 2003. (Christopher Möllmann) 432 Palonen, Kari: Die Entzauberung der Begriffe. Das Umschreiben der politischen Be- griffe bei Quentin Skinner und Reinhart Koselleck. Münster 2003. (Franz Leander Fillafer)...... 435 Wischermann, Clemens; Nieberding, Anne; Stücker, Britta (Hg.): Unternehmenskom- munikation deutscher Mittel- und Großunternehmen. Theorie und Praxis in his- torischer Perspektive. Münster 2003. (Alexander Schug) ...... 436 Europäische Ethnologie und Historische Anthropologie 439 Bröckling, Ulrich; Bühler, Benjamin; Hahn, Marcus; Schöning, Matthias; Weinberg, Manfred (Hg.): Disziplinen des Lebens. Zwischen Anthropologie, Literatur und Politik. Tübingen 2004. (Alexander von Schwerin) ...... 439

Digitale Medien 442 Amedick, Rita (Hg.): Wunder antiker Technik. Automaten, Orgeln, Uhren, Wasserspie- le. Stuttgart 2003. (Sven Urban) ...... 442 Deutsches Historisches Museum (Hg.): Kaiser, Führer, Republik. Politische Postkarten vom Kaiserreich bis zur Besatzungszeit. Berlin 2004. (Stefan Schwarzkopf) . . . . 443 Fleck, Udo (Hg.): Die Mainzer Voruntersuchungsakten gegen die Schinderhannes- Bande. Elektronisches Buch auf CD-ROM. Trier 2004. (Ralf-Peter Fuchs) . . . . . 446 Hamburger Institut für Sozialforschung (Hg.): Verbrechen der Wehrmacht. Dimensio- nen des Vernichtungskrieges 1941 - 1944. Hamburg 2004. (Dierk Spreen) . . . . . 447 Näf, Beat (Hg.): Geschichte der Antike. Ein multimedialer Grundkurs. Stuttgart 2004. (Ernst Baltrusch)...... 450 Torsy, Jakob: Der große Namenstagskalender. 3850 Namen und Lebensbeschreibungen der Namenspatrone. Freiburg 2002. (Eric W. Steinhauer) ...... 451

Register 455 Rezensentinnen und Rezensenten dieser Ausgabe ...... 455 Autorinnen und Herausgeber der rezensierten Werke ...... 457 Verzeichnis der Siglen ...... 460

Editorial

Zum Themenschwerpunkt „Konfessionen nes Subsystem zunehmend an den Rand ge- und religiöse Weltdeutung in der Frühen drängt worden sei. Neuzeit“: Ohne die oftmals verkannte Bedeutung Nicht erst seit der „kulturalistischen Wen- des Religiösen in modernen Gesellschaften de“ in der Geschichtswissenschaft besitzt in Abrede stellen zu wollen, zeigen neue- das Thema „Religion“ in der Frühneuzeitfor- re Forschungen doch den abnehmenden Stel- schung einen prominenten Stellenwert. Oh- lenwert religiöser Konflikte im Alltag mul- ne Zweifel hat jedoch das neue Interesse der tikonfessioneller Gemeinwesen und wecken Geschichtswissenschaft an kulturellen Phäno- so „prinzipielle Zweifel an der gesellschaft- menen die Bearbeitung von Themen, die sich lichen Tiefenwirkung des modernen Konfes- mit den Formen und der Bedeutung religi- sionalismus“ (Niels Grüne über M. E. Grün- öser Weltdeutungen beschäftigen, zusätzlich dig: Verwickelte Verhältnisse). Vor allem aber inspiriert. erscheint die plakative Formel vom „Zweiten Dies dokumentieren nicht zuletzt jüngere Konfessionellen Zeitalter“ aus der Perspekti- Überblicksdarstellungen (Kai Bremer über U. ve der historischen Forschung zum 16., aber Rublack: Die Reformation in Europa). Das ge- auch zum 17. und 18. Jahrhundert als eine steigerte Interesse am Phänomen der Religi- letztlich nicht haltbare Übertreibung, da sie on blieb allerdings keineswegs auf die früh- die spezifische Signatur der frühneuzeitlichen neuzeitliche Geschichte beschränkt. Die Ge- Epoche bis zur Unkenntlichkeit verzerrt: „Re- schichtsschreibung zum 19. und 20. Jahrhun- ligio vinculum societatis.“ Religiöse Weltdeu- dert hat in den letzten Jahren die Bedeutung tung und konfessionelle Bindung waren hier der Religion für die Geschichte der Moder- nicht nur eine allgegenwärtige soziale Erfah- ne geradezu neu entdeckt. Manche sprechen rung, sondern strukturierendes Prinzip von mit Blick auf die Zeit vom Wiener Kongreß Politik, Gesellschaft und Lebenswelt. bis zu den gesellschaftlichen Umbrüchen in Dies wird durch die Vielfalt der Forschun- den 1960er-Jahren sogar von einem „Zweiten gen zu Konfessionen und religiöser Weltdeu- Konfessionellen Zeitalter“ und wollen damit tung in der Frühen Neuzeit dokumentiert, zum Ausdruck bringen, dass religiöse Phäno- die den Schwerpunkt des vorliegenden Hef- me für die Gesellschaften des 19. und 20. Jahr- tes bilden. Religion und religiöse Weltdeu- hunderts einen ähnlichen Stellenwert besaßen tung standen im Mittelpunkt der kulturel- wie für das 16. und 17. Jahrhundert.1 Die Be- len Erschließung und sozialen Strukturierung deutung religiöser Praktiken habe in dieser der Welt – und zwar konfessionsübergreifend: Zeit im Vergleich mit der zweiten Hälfte des Dies gilt für Kunst (Julia Zunckel über A. 17. und dem 18. Jahrhundert wieder deutlich Karsten: Künstler und Kardinäle) und Na- zugenommen. Mit solchen Umschreibungen turwahrnehmung (Susanne Pickert über M. wendet man sich gegen die weithin domi- Kempe: Wissenschaft, Theologie, Aufklärung; nierende Bewertung des 19. Jahrhunderts als Franz Mauelshagen über M. Jakubowski- eines Zeitalters der Säkularisierung, in des- Tiessen u.a., Hgg.: Um Himmels Willen), für sen Verlauf die Religion als ein klar von an- Schulbildung (Anne Conrad über G. Pieri u.a., deren gesellschaftlichen Sphären, wie Politik, Hgg.: Katholische Schulbildung in der Frü- Wirtschaft oder Bildungssystem, geschiede- hen Neuzeit) und Sozialfürsorge (Franziska Heusch über U. Sträter u.a., Hgg.: Waisenhäu- 1 Blaschke, Olaf, Das 19. Jahrhundert. Ein Zweites Kon- ser in der Frühen Neuzeit). Ein wichtiger Trä- fessionelles Zeitalter? in: Geschichte und Gesellschaft 26 (2000), S. 38-75; Ders., Der „Dämon des Konfessio- ger und Akteur der konfessionellen Durch- nalismus“. Einführende Überlegungen, in: Ders. (Hg.), dringung des Alltagslebens waren dabei Or- Konfessionen im Konflikt. Deutschland zwischen 1800 den und Klöster (Anna Ohlidal über H. v. und 1970: Ein zweites konfessionelles Zeitalter, Göttin- Thiessen: Die Kapuziner; Ute Lotz-Heumann gen 2002, S. 13-69.

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Editorial

über Ó Clabaigh: The Franciscans in Ireland). gend dem Beginn der Frühen Neuzeit, wenn Neben solchen Aspekten der Konfessiona- sich auch jüngst „der Blick der Historiker und lisierung im weiteren Sinne, die die konfes- Kirchenhistoriker vermehrt dem 17. und 18. sionelle Formierung von sozialen und kul- Jahrhundert zuwendet und nach der Beschäf- turellen Räumen thematisieren, bleibt aber tigung mit der Reformation und der Konfes- weiterhin auch die Verschränkung von Poli- sionalisierung nun die weitere Entwicklung tik und Konfession ein wichtiges Forschungs- der Konfessionen bis in die Zeit der Aufklä- feld. Dies zeigen Studien zu geistlichen Fürs- rung ins Blickfeld gerät“ (ebd.). tentümern (Astrid von Schlachta über W. Bielefeld, im Dezember 2004 Wüst, Hg.: Geistliche Staaten) und zur po- Lars Behrisch, Stefan Gorißen litischen Funktion der Kurie (Günther Was- silowsky über A. Karsten, Hg.: Jagd nach dem roten Hut; Julia Zunckel über D. Bü- chel u.a., Hgg.: Modell Rom?). Dass die für die Moderne so selbstverständliche Schei- dung der Sphären des Politischen und des Re- ligiösen in vormoderner Zeit noch nicht voll- zogen war, zeigt die konfessionelle Imprä- gnierung von Staatsbildungsprozessen (Inken Schmidt-Voges über M. Asche u.a., Hgg.: Dä- nemark, Norwegen und Schweden; Ute Lotz- Heumann über Ó hAnnracháin: Catholic re- formation in Ireland). Schließlich sind auch die Fragen der theolo- gischen und kirchlichen Auseinandersetzung weiterhin virulent. Konversionen (Kai Bremer über U. Mennecke-Haustein: Conversio ad Ecclesiam) und konfessionelle Polemik (Kai Bremer über T. Kaufmann: Das Ende der Re- formation) standen seit je her neben Bemü- hungen um Toleranz und Irenik: Die Religi- onsgespräche des 16. Jahrhunderts (Frank Ko- nersmann über V. Ortmann: Reformation und Einheit der Kirche) fanden ihre unmittelbare Fortsetzung in den Unionsbemühungen der folgenden Jahrhunderte (Astrid v. Schlachta über S. Barteleit: Toleranz und Irenik und über H. Klueting, Hg.: Irenik und Antikonfes- sionalismus). Der beeindruckenden Vielfalt historischer Arbeiten zur Rolle der Religion in frühneu- zeitlichen Gesellschaften harren zahlreiche Fragen und Probleme noch einer intensive- ren Bearbeitung. Dies gilt für die Entwicklung von Judentum und Judenfeindlichkeit (Stefan Litt über C. Wilke: Den Talmud und den Kant; Ders. über B. Klein: Wohltat und Hochver- rat), über deren Entwicklung zwischen dem 16. und dem 18. Jahrhundert bislang nur we- nig bekannt ist. Insgesamt gilt das Interesse der Forschung zu Konfessionen und religi- ösen Weltdeutungen nach wie vor überwie-

2 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Die Redaktion von H-Soz-u-Kult (einschl. Kooperationspartner)

Name Affiliation Fachgebiete Prof. Dr. Jörg Baberowski Humboldt-Universität zu Berlin Geschichte Osteuropas, spe- ziell russische Geschichte Torsten Bathmann, M.A. Humboldt-Universität zu Berlin Weimarer Republik und Nationalsozialismus, Asiati- sche Geschichte Dr. Lars Behrisch Universität Bielefeld Frühe Neuzeit Dr. Beate Binder Humboldt-Universität zu Berlin Europäische Ethnologie, Historische Kulturanthro- pologie Ralf Blank, M.A. Historisches Centrum Hagen Exposition / Ausstellungen Dr. Ulla Bock Freie Universität Berlin Frauen- und Geschlechter- geschichte Karsten Borgmann, M.A. Humboldt-Universität zu Berlin Listen-Redaktion Maren Brodersen, M.A. Zentrum für Zeithistorische For- Listen-Redaktion schung Potsdam Dipl. Math. ETH Daniel Humboldt-Universität zu Berlin Web-Redaktion und techni- Burckhardt, M.A. sches Konzept Dr. Thomas Clark Universität Kassel Geschichte Nordamerikas und Großbritanniens Dr. Christoph Classen Zentrum für Zeithistorische For- Zeitgeschichte (nach 1945) schung, Potsdam Prof. Dr. Andreas Eckert Universität Hamburg Afrikanische Geschichte Dr. Ewald Frie Universität Essen Neuere Geschichte Dr. Eckhardt Fuchs Universität Mannheim Wissenschaftsgeschichte Dr. Stefan Gorißen Universität Bielefeld Frühe Neuzeit lic. phil. Peter Haber Universität Basel (CH) Schweizer Geschichte Dr. Frank Hadler GWZO Leipzig Geschichte und Kultur Ost- mitteleuropas Dr. Udo Hartmann Humboldt-Universität zu Berlin Alte Geschichte Dr. Rüdiger Hohls Humboldt-Universität zu Berlin Projektleitung Prof. Dr. Konrad Jarausch Zentrum für Zeithistorische For- Senior-Editor schung / University of North Carolina Dr. Uffa Jensen University of Sussex (UK) Jüdische Geschichte Dr. Jan-Holger Kirsch Zentrum für Zeithistorische For- Zeitgeschichte (nach 1945) schung, Potsdam Prof. Dr. Michael Lemke Zentrum für Zeithistorische For- Zeitgeschichte (nach 1945) schung, Potsdam Dr. Stephanie Marra Universität Dortmund Exposition / Ausstellungen Dr. Astrid Meier Universität Zürich (CH) Moderne Geschichte des Nahen und Mittleren Ostens Dr. Jochen Meissner Universität Leipzig Geschichte Lateinamerikas PD Dr. Matthias Middell Universität Leipzig Westeuropäische Geschichte Dr. Harald Müller Humboldt-Universität zu Berlin Mittelalterliche Geschichte Katja Naumann, M.A. Universität Leipzig Redaktion geschichte.trans- national Vanessa Ogle, M.A. Freie Universität Berlin Orient und Transnationale Geschichte

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Editorial

Name Affiliation Fachgebiete PD Dr. Karin Priem Universität Bonn Historische Bildungsfor- schung Malte Rolf Humboldt-Universität zu Berlin Geschichte Osteuropas, spe- ziell russische Geschichte Dr. Susanne Schattenberg Humboldt-Universität zu Berlin Geschichte Osteuropas, spe- ziell russische Geschichte Dr. Markus Sehlmeyer Universität Rostock Digitale Medien Thorsten Wagner, M.A. Technische Universität Berlin Jüdische Geschichte Anke Winsmann, M.A. Humboldt-Universität zu Berlin Web-Rezensionen Ralf Wolz, M.A. Berlin-Brandenburgische Aka- Listen-Redaktion demie der Wissenschaften Vera Ziegeldorf, M.A., Humboldt-Universität zu Berlin Leitung Rezensionsredakti- MRes on sowie Fachredakteurin für Neueste Geschichte PD Dr. Benjamin Zie- Ruhr-Universität Bochum Historische Friedens- und mann Kriegsforschung

Redaktionsanschriften Redaktion Berlin H-Soz-u-Kult-Redaktion (Berlin) Telefon: ++49-(0)30/2093-2492, -2541 und -2543 c/o Humboldt-Universität zu Berlin Telefax: ++49-(0)30/2093-2544 Philosophische Fakultät I E-Mail: [email protected] Institut für Geschichtswissenschaften Web: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de Unter den Linden 6 D-10099 Berlin

Redaktion Leipzig H-Soz-u-Kult-Redaktion (Leipzig) Telefon: ++49-(0)341/97-30230 c/o Universität Leipzig Telefax: ++49-(0)341/96-05261 Zentrum für Höhere Studien Emil-Fuchs-Straße 1 D-04105 Leipzig

Web-Adresse von Historische Literatur auf dem Dokumenten- und Publikationsserver der Humboldt-Universität zu Berlin: http://edoc.hu-berlin.de/e_histlit/

Zitationshinweise Hinsichtlich der bei H-Soz-u-Kult und Historische Literatur publizierten Rezensionen gelten die üblichen Standards. Jedoch sollte bei Rezensionen das Datum der jeweiligen Veröffent- lichung und die fortlaufende Sigle der Besprechung mit aufgeführt werden. Datum und Nummer verweisen immer auf das gleiche Dokument.

Beispiel:

Historische Literatur:

HistLit 2003-1-015 / Jeannette Madarasz über Bauerkämper, Arnd (Hrsg.): Britain and the GDR. Relations and Perceptions in a Divided World. Berlin 2002. In: H-Soz-u-Kult 10.01.2003.

4 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart oder:

H-Soz-u-Kult:

Jeannette Madarasz über Bauerkämper, Arnd (Hrsg.): Britain and the GDR. Relati- ons and Perceptions in a Divided World. Berlin 2002. In: H-Soz-u-Kult, 10.01.2003, .

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 5 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Themenschwerpunkt: Konfessionen und religiöse Weltdeutung in der Frühen Neuzeit

Themenschwerpunkt: Konfessionen und religiöse Weltdeutung in der Frühen Neuzeit

Asche, Matthias; Schindling, Anton: Däne- Island und Finnland. Im Wesentlichen be- mark, Norwegen und Schweden im Zeitalter schränkt sich Asche auf eine zusammenfas- der Reformation und Konfessionalisierung. Nor- sende, auf Kernpunkte begrenzte Gegenüber- dische Königreiche und Konfession 1500 bis 1660. stellung von Reformation und Konfessiona- Münster: Aschendorffsche Verlagsbuchhand- lisierung in den Reichen der dänischen und lung 2002. ISBN: 3-402-02983-9; 332 S. schwedischen Krone, die im Hinblick auf die folgenden Einzeldarstellung wenig Neu- Rezensiert von: Inken Schmidt-Voges, Lehr- es oder Systematisierend-Einordnendes brin- stuhl Frühe Neuzeit, gen. Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Jens E. Olesen (Greifswald) bietet auf 80 Seiten einen klar strukturierten, chro- Der vorliegende Band ergänzt die sieben- nologisch orientierten Überblick der däni- teilige Reihe zur Geschichte der „Territori- schen Reformation und Konfessionalisierung. en des Alten Reiches im Zeitalter von Refor- Durchgängiger Leitfaden ist hier die Eng- mation und Konfessionalisierung“ nach Un- führung von politischen und konfessionel- garn (Bd. 60) um die nordeuropäischen Rei- len Entwicklungen und Ereignissen und ih- che Dänemark, Norwegen und Schweden. In rer wechselseitigen Beeinflussung. Olesen be- vier Aufsätzen werden sowohl gesamtskandi- tont im Gegensatz zur bisherigen Forschung, navische Aspekte behandelt als auch detail- dass die stärker „alteuropäische“ Struktur des lierte Darstellungen zu den Herrschaftskom- dänischen Kernreiches eine Einführung und plexen Dänemark-Norwegen und Schweden- Ausbreitung reformatorischer Gedanken auf Finnland geliefert, denen den Herausgebern zwei Ebenen erleichterte: Christian III. konn- zufolge „die Dialektik von Umbruch und ‚lan- te sich bei dem seit 1537 zentral organi- ger Dauer’ auch bei dem zentralen ‚Zäsurer- sierten Umbau zu einer evangelischen Kir- eignis’ der Glaubensspaltung am Beginn der che auf die Bürger der bedeutendsten Städ- Neuzeit“ (S. 7) zugrunde liegt. te des Reiches stützen und gleichzeitig den Matthias Asche (Tübingen) präsentiert un- gegen die vorherrschende Macht des Adels ter den Leitbegriffen „Zentrum“ und „Pe- gerichteten Ausbau des Staates vorantreiben. ripherie“ einen einleitenden Überblick über Wenngleich die Kirchenordnung von 1537 be- die generellen Strukturen und Entwicklun- reits lutherisch orientiert war, betont Olesen gen der skandinavischen Geschichte von 1500 die Interpretationsspielräume für die dog- bis 1660. Ausgehend von der peripheren geo- matischen Auseinandersetzungen zwischen grafischen Lage, die eine an kontinentaleu- Lutheranern und Philippisten, die erst um ropäischen Verhältnissen gemessene Verspä- 1600 im Zuge der öffentlichen Diskussio- tung bei Christianisierung, Aufbau einer Bil- nen um die norwegische Kirchenordnung zu dungsinfrastruktur und Staatsbildungspro- einer klaren lutherisch-orthodoxen Prägung zessen nach sich zog, bieten sich dem Au- der dänischen Kirche führten. Im Hinblick tor zufolge die beiden Leitbegriffe als struk- auf die Durchsetzung der Reformation in den turierende Kategorien an, um Schwierigkei- dänischen Nebenländern verweist Olesen auf ten und Besonderheiten der Kirchengeschich- die unauflösliche Verknüpfung der konfessio- te in Skandinavien und innerhalb der Herr- nellen mit der machtpolitischen Frage. In Is- schaftskomplexe zu benennen, gerade auch land gelang es erst gegen Ende des 16. Jahr- im Hinblick auf den Zusammenhang von hunderts, die mächtigen Fürstbischöfe durch politischen und konfessionellen Oppositions- lutherische, königsloyale Kirchenvertreter zu strategien in den Nebenländern Norwegen, ersetzen. Für Norwegen stellt Olesen fest,

6 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart M. Asche u.a. (Hg.), Dänemark, Norwegen und Schweden 2004-3-015 dass die institutionell-organisatorische Um- Konversion zum Katholizimus als folgerich- strukturierung zwar erst mit der ersten nach- tige Konsequenz eines etablierten, allumfas- reformatorischen Bischofsgeneration wirklich send gültigen konfessionellen Bekenntnisses. Gestalt annahm, in der Folgezeit bestand aber Lag der Schwerpunkt der vorangehenden kaum mehr ein Unterschied zu den Verhält- Beiträge auf der Ebene der Eliten, so bietet nissen im dänischen Kernreich. Jenseits der Tore Nyberg (Odense) abschließend eine Zu- institutionellen Durchsetzung stieß eine tie- sammenschau des „religiösen Profils des Nor- fe Durchdringung der Bevölkerung aber auf dens“, die Aspekte der Volksfrömmigkeit und hartnäckiges Fortleben katholischen Traditio- Religiosität sowie die Konsequenzen für den nalismus. Allerdings wird dieser Frage wie Glaubensalltag des gemeinen Mannes auf- auch dem dänischen Kernreich kein größerer greift. Insbesondere die lange Resistenz so- Raum gewidmet. wohl heidnischer als auch katholischer Ri- Im Gegensatz zu Dänemark erfasste die Re- tuale und Traditionen stellt die Frage nach formation Schweden in einer anderen innen- der „langen Dauer“, bis die Konfessionalisie- und außenpolitischen Situation. Wie sehr die- rung im Zusammenklang mit Sozialdiszipli- se mit der dynastischen Herrschaftsetablie- nierung nicht nur die Städte, sondern das wei- rung Gustav I. Vasas und seiner Söhne ver- te Hinterland erfassen konnte. Im Zentrum knüpft war, zeigt sich im Beitrag von Werner des Interesses steht der Wandel des institutio- Buchholz (Greifswald) schon in der Gewich- nellen und „sakraltopographischen“ Profils tung. 110 von 137 Seiten widmen sich der Zeit Skandinaviens sowohl durch die Reformati- bis zur Absetzung König Sigismunds 1599, on als auch durch verkehrs- und politikhisto- mit dessen Königswahl die Augsburger Kon- rische Dynamiken. Mit dieser Perspektive er- fession als alleiniges Bekenntnis im schwedi- öffnet Nyberg einen Blick auf die skandinavi- schen Reich festgelegt worden war. Im Ge- sche Reformation und Konfessionalisierung, gensatz zu Dänemark, wo die konfessionellen die entgegen den jeweiligen Forschungstradi- Auseinandersetzungen bis zum beginnenden tionen nicht die unterscheidenden Eigenhei- 17. Jahrhundert unter einer frühzeitig einge- ten, sondern die unter der Oberfläche kon- führten lutherischen Kirchenordnung verbor- kreter Differenzen verborgenen strukturellen gen blieben, wurden sie in Schweden offen und chronologischen Parallelitäten beleuch- ausgetragen und machtpolitisch instrumenta- tet: etwa die Herrentage in Odense 1526/27 lisiert. Dass sich am Ende dieses Prozesses und in Västerås 1527 (S. 261), Königskrönun- unter Karl von Södermanland, dem späteren gen 1528 und 1537 als „symbolische Manifes- Karl IX., trotz dessen eher calvinistisch orien- tation eines neuen politischen Souveränitäts- tierter Glaubenshaltung das konservative Lu- gefühls des Herrschers auch für die Religions- thertum durchsetzte, ist seiner realistischen ausübung“ (S. 269), der konfessionelle „Mit- Einschätzung der mobilisierbaren Loyalität telweg“ nach 1560 (S. 286) oder die endgültige der wirtschaftlichen und sozialen Eliten zu- Konfessionalisierung um 1600 (S. 296). zurechnen. Die enge Verflechtung des luthe- Insgesamt bietet der Band einen gut lesba- rischen Bekenntnisses mit der dynastischen ren, informativen und an der aktuellen For- Legitimität der Vasa wird dabei nicht nur in schung ausgerichteten Überblick über die Un- einem zusammenfassenden Unterkapitel dar- terschiede und Gemeinsamkeiten der skandi- gestellt (S. 214), sondern durchzieht zentra- navischen Reformation und Konfessionalisie- le Interpretationsfigur die gesamte Darstel- rung. Die Unterteilung der Aufsätze in Kapi- lung, die darüber hinaus aus reichischer Pers- tel und klar überschriebene Unterabschnitte pektive Besonderheiten der schwedischen Re- ermöglichen auch einen punktuellen Zugriff formation hervorhebt, etwa die Diskussionen auf Teilthemen, der insbesondere bei Buch- um die Säkularisation der Kirchengüter (S. holz und Nyberg noch durch die Möglich- 147). Die strategische Einbindung der „rech- keit einer raschen Erschließung der Litera- ten Lehre“ in Propaganda und Inszenierung tur anhand der Literaturhinweise im Fließ- der schwedischen Machtpolitik unter Gustav text unterstützt wird. Auch das kartografische II. Adolf erscheint in dieser Perspektive eben- und genealogische Material bietet dem in der so wie die Abdankung Christinas nach ihrer skandinavischen Geschichte nicht beheimate-

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 7 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Themenschwerpunkt: Konfessionen und religiöse Weltdeutung in der Frühen Neuzeit ten Leser gute Orientierung. Allein die ein- Büchel, Daniel; Reinhard, Volker (Hg.): Modell gangs zitierte „Dialektik“ fällt zuungunsten Rom? Der Kirchenstaat und Italien in der Frü- einer gleichgewichteten Darstellung des Wan- hen Neuzeit. Köln: Böhlau Verlag/Köln 2003. dels der Volksfrömmigkeit und Durchsetzung ISBN: 3-412-19402-6; 320 S. lutherischer Gläubigkeit im Kontext der Sozi- aldisziplinierung aus, obwohl immer wieder Rezensiert von: Julia Zunckel, Genua auf die enge Verbindung zum „frühmoder- nen Staatsausbau“ (S. 68) hingewiesen wird; Bekanntlich ist es nicht zuletzt den bahnbre- ein Teil der skandinavischen Reformationsge- chenden Studien von Historikern wie Pao- schichte, der noch geschrieben werden muss? lo Prodi und Wolfgang Reinhard zuzuschrei- In begrifflicher Hinsicht fallen zwei Din- ben, dass die noch aus den Kultur- und ge auf: Zum einen wird an keiner Stelle Säkularisierungskämpfen des 19. Jahrhun- das zentrale Paradigma der Konfessionali- derts herrührende ideologische Blockierung sierung problematisiert, was auf eine brei- der Papsttumsforschung weitestgehend auf- te Akzeptanz des Konzepts im deutschspra- gebrochen werden konnte. Mittlerweile ha- chigen Forschungskontext verweist. Dennoch ben die auf die späten 1970er-Jahre datie- finden sich unterschiedliche Bedeutungstie- renden Neuansätze „Schule“ gemacht, so fen des Begriffs, wenn Asche etwa für Schwe- dass sich die um den geistlich/weltlichen den eine „verspätete Konfessionalisierung“ Doppelcharakter päpstlicher Herrschaft ran- konstatiert (S. 17), die mit einer prinzipiellen kenden Problemfelder seitens einer allmäh- konfessionellen Offenheit Schwedens bis zum lich (zusammen-)wachsendenden Forscher- Ende des 16. Jahrhunderts begründet wird, gemeinde eines recht regen Interesses erfreu- während Dänemark als Beispiel einer „enga- en. gierten Fürstenreformation“ (S. 15) vorgestellt Auch das bei der Untersuchung der päpst- wird. Dies wird gerade im Hinblick auf kon- lichen Herrschaftsstrukturen schon frühzei- fessionelle Eindeutigkeit von den nachfolgen- tig zum Einsatz gelangte Instrumentarium den Beiträgen jedoch relativiert. Auch wäre der Verflechtungs- bzw. Networkansätze hat eine Einordnung des Begriffs in die skandi- sich unterdessen auf breiter Front durchge- navischen Forschungstradition sicherlich er- setzt. Jedoch zeigt gerade die aktuelle Diskus- hellend gewesen. Zum anderen wird an vie- sion um die Patronageforschung, wie erstaun- len Stellen das Phänomen der Formulierung lich oberflächlich und selektiv-verzerrend die distinguierender Parameter, die auf die kultu- Ergebnisse der sozialgeschichtlich orientier- relle, sprachliche und das Herkommen zielen- ten Papsttumsforschung bisweilen präsentiert de Homogenität einer Gesellschaft verweisen, und rezipiert werden. Zweifellos steht die als „national“ (z.B. S. 39, 47, 74, 133) bezeich- von den Romspezialisten eingenommene Ni- net; lediglich einmal findet sich der Zusatz schenposition unter den Frühneuzeithistori- „im frühneuzeitlichen Sinne“ (S. 139). Gerade kern auch mit dem seit dem Dreißigjähri- im Hinblick auf die identitätsbildenden Dis- gen Krieg zu konstatierenden rapiden inter- kurse im frühneuzeitlichen Skandinavien und nationalen Bedeutungsverlust des Papsttums ihren Zusammenhang mit religiöser Recht- sowie mit der zunehmenden Rückständig- gläubigkeit wäre eine Diskussion des Begriffs keit des Kirchenstaats im europäischen Ver- „national“ hinsichtlich seines frühneuzeitli- gleich in Zusammenhang. Allein schon des- chen Bedeutungsgehalts interessant. halb scheint es geboten, dass die Romfor- schung das Erkenntnispotential des eigenen HistLit 2004-3-015 / Inken Schmidt-Voges Untersuchungsfeldes immer wieder selbstkri- über Asche, Matthias; Schindling, Anton: Dä- tisch reflektiert, in Hinblick auf seine wissen- nemark, Norwegen und Schweden im Zeitalter schaftliche Relevanz befragt und zukunfts- der Reformation und Konfessionalisierung. Nor- weisende Perspektiven entwickelt. dische Königreiche und Konfession 1500 bis 1660. Im September 2001 stellte sich eine fach- Münster 2002. In: H-Soz-u-Kult 06.07.2004. übergreifend angelegte, vornehmlich aus jüngeren Nachwuchswissenschaftlern des deutschsprachigen Raums zusammenge-

8 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart D. Büchel u.a. (Hgg.): Modell Rom? 2004-3-179 setzte Tagung auf Geheiß des Fribourger ist die Kunstgeschichte im Tagungsband ver- Lehrstuhlinhabers und ausgewiesenen Itali- treten. Die Beiträge von Arne Karsten, Sa- enspezialisten Volker Reinhardt sowie seines muel Vitale, Philipp Zitzelsperger und Petra Assistenten Daniel Büchel dieser Aufgabe. Thomas beschäftigen sich auf unterschiedli- Unbestreitbar ist die Kollektivleistung aller chen Ebenen und an verschiedenen Objek- Teilnehmer, die sich mit der von den Or- ten (Familienkapellen, Deckenfresken, Por- ganisatoren vorgegebenen Leitfrage nach trätbüsten, Ehrenstatuen, Antikensammlun- dem Modellcharakter und der ungebro- gen) mit der gesellschaftlichen Funktion von chenen Ausstrahlungskraft des römischen Kunst. Im weitesten Sinne dem Sektor der Hofes grosso modo im Zeitraum zwischen Kunst- bzw. Kulturpatronage zuzurechnen ist Tridentinum und Dreißigjährigem Krieg auch die Untersuchung von Tobias Leuker, äußerst kontrovers und kritisch auseinander dessen anspruchsvolle philologische Studie setzten. Um so begrüßenswerter ist es, dass die gesellschaftlichen Ambitionen so bedeu- Büchel und Reinhardt - wie bereits bei dem tender italienischer Humanisten wie Gian- 2001 erschienen Tagungsband „Die Kreise nantonio Campano an den Renaissancehö- der Nepoten“ - auch bei der inzwischen fen von Florenz und Rom zum Gegenstand vorliegenden Publikation „Modell Rom?“ hat. Zum Vergleich unterschiedlich struktu- eine Zusammenfassung des sich an die vier rierter Höfe und ihres Verhältnisses zuein- Themensektionen jeweils anschließenden ander regen die Beiträge von Daniel Bü- Diskussionsgangs mitliefern. Ob sich die chel (Rom/Neapel) und von Tobias Mörschel allzu akribische Beibehaltung der gesamten (Turin) an, während im Aufsatz Ulrich Kö- Tagungsdramaturgie allerdings für den Leser chlis am Beispiel der postpontifikalen Kri- als vorteilhaft erweist, muss insbesondere in se der Papstfamilie Barberini das Verhältnis Hinblick auf die heterogene Zusammenset- von „großer Politik“ und Familienstrategi- zung der ersten beiden Sektionen bezweifelt en angerissen wird. Mittels eines konzisen werden. Auch sind sämtliche Sektionsüber- Überblicks zu den Patronatskonflikten zwi- schriften wegen ihrer kaum zu überbietenden schen Papsttum und spanischer Krone thema- begrifflichen Unschärfe keinesfalls dazu tisiert der Amerika-Spezialist Mariano Delga- geeignet, dem Leser die Orientierung oder do - als Einziger der im Tagungsband vertre- den Einstieg in das Thema zu erleichtern. tenen Autoren - den Spannungsbogen zwi- Einen systematischen und umfassenden schen Machtpolitik und Theologie. Aus fun- Überblick über die aktuelle Romforschung damental unterschiedlichen Perspektiven nä- sollte man von diesem Tagungsband also kei- hern sich die letzten beiden Beiträge des nesfalls erwarten. Anders, als ein flüchtiger Bandes dem päpstlichen Nepotismus. Birgit Blick auf das Inhaltsverzeichnis suggeriert, Emich betont den positiven Anteil des Ne- handelt es sich aber auch nicht um ein blo- potismus bei der Expansion der päpstlichen ßes Kompendium vermeintlich unverbunden Staatsgewalt, indem sie die machtpolitischen nebeneinander stehender Einzelbeiträge. Und Vorgänge um die 1598 erfolgte Integration so entspricht es dem Konzept der in erster Li- Ferraras in den Kirchenstaat analysiert. Gänz- nie um wissenschaftliche Impulsgabe bemüh- lich unerklärlich ist es allerdings, weshalb der ten Herausgeber wohl am ehesten, wenn man in deutscher Sprache absolut unverständli- diese Gemeinschaftsproduktion als ein buntes che Beitrag Marzio Bernasconis zu einem so Kaleidoskop von teilweise recht unterschied- zentralen Thema wie den Nepotismusdiskur- lichen Zugangsweisen, Deutungshorizonten sen des späteren 17. Jahrhunderts nicht ins und Interpretationsschienen zur vielschichti- Italienische übertragen wurde, während sich gen Rom-Thematik bezeichnet. der informative Aufsatz von Irene Fosi, die Im Fokus der überwiegenden Anzahl der am Beispiel der in Rom ansässigen Floren- Einzelbeiträge stehen vor allem die sozio- tiner Geschäftselite die Vorgehensweisen der politischen Dynamiken der sich um die päpst- italienischen Familiengeschichtsforschung er- liche Wahlmonarchie aufbauenden römischen läutert, sehr wohl in ihrer Muttersprache ab- Gesellschaft. Mit gleich vier ausgezeichne- gedruckt findet. ten, da äußerst anregenden Untersuchungen Das auf 30 Seiten zusammengefasste Fach-

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 9 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Themenschwerpunkt: Konfessionen und religiöse Weltdeutung in der Frühen Neuzeit gespräch spiegelt die Entwicklungslinien der lich aus der sozialgeschichtlich ausgerich- jüngsten Rom- und Papsttumsforschung wi- teten Papsttumsforschung ausgeklammerten der. Anders ausgedrückt: Statt eines die Leit- religionsgeschichtlich-theologischen Aspekte frage nach dem Modellcharakter Roms ein- in das Forschungsprogramm zu integrieren. deutig beantwortenden Fazits liefert die wis- Auch in dieser Hinsicht wirft der Tagungs- senschaftliche Diskussion erwartungsgemäß band ein bezeichnendes Schlaglicht auf die eher eine Tendenz- oder Richtungsbeschrei- Licht- und Schattenseiten einer Forschungs- bung der Romforschung. Die zahlreichen De- richtung, die ihr Erkenntnispotential längst tailstudien der letzten Jahre, die sich aus un- noch nicht ausgeschöpft hat. terschiedlichen Perspektiven mit dem Wettbe- werb um politischen Einfluss und Sozialpres- HistLit 2004-3-179 / Julia Zunckel über Bü- tige am Hof, mit den Auswirkungen des Ne- chel, Daniel; Reinhard, Volker (Hg.): Mo- potismus auf den päpstlichen Regierungsap- dell Rom? Der Kirchenstaat und Italien in der parat sowie mit den Machtmechanismen und Frühen Neuzeit. Köln 2003. In: H-Soz-u-Kult der Zusammensetzung der Kurie beschäfti- 29.09.2004. gen, sind nicht nur in Hinblick auf die Frage nach dem Modernisierungspotential des Kir- chenstaates oder aber zwecks eines tieferen Jakubowski-Tiessen, Manfred; Lehmann, Verständnisses der Determinanten und Hand- Hartmut: Um Himmels Willen. Religion in lungsspielräume päpstlicher Politik und Di- Katastrophenzeiten. Göttingen: Vandenhoeck plomatie sowohl im italienischen als auch im & Ruprecht 2003. ISBN: 3-525-36271-4; 358 S. europäischen Kontext von Wert. Darüber hin- aus liefern gerade die sich mit dem vermeint- Rezensiert von: Franz Mauelshagen, Fakultät lichen Sonderfall Rom beschäftigenden Stu- für Geschichtswissenschaft und Philosophie, dien einen wichtigen Beitrag für eine Annä- Universität Bielefeld herung an die politische Kultur europäischer Eliten, eben weil sich die Komplexität des rö- Religion als Weltdeutung bietet ein Er- mischen Systems mit seinen äußerst mobi- klärungsangebot für das Außergewöhnli- len Machtverhältnissen, den vielschichtigen che. Als Frömmigkeitspraxis eröffnet sie Interessenlagen und Entscheidungsprozessen ein meist konfessionell differenziertes Arse- nur dann adäquat erfassen lässt, wenn es ge- nal an Bewältigungsformen. Im Spektrum lingt, die für das damalige Politikverständ- der Wirkungszusammenhänge zwischen Re- nis maßgeblichen Handlungszusammenhän- ligion und Desaster sind die Beiträge ei- ge aufzudecken. nes von Hartmut Lehmann und Manfred Dass sich das päpstliche Herrschafts-, Jakubowski-Tiessen herausgegebenen Sam- Informations- und Diplomatiezentrum für die melbandes angesiedelt. Ein klarer regionaler Verfolgung derartiger Fragestellungen nicht Schwerpunkt der Beiträge liegt im deutsch- zuletzt auch wegen der exzellenten Quellen- sprachigen Raum. Die meisten Autoren arbei- lage in den römischen und italienischen Ar- ten vorwiegend mit Quellen aus dem Bereich chiven anbietet, betonen Daniel Büchel und der frühneuzeitlichen Publizistik. Arne Karsten in ihrem den Tagungsband ab- Straftheologie ist das bedeutendste Para- schließenden Schlussplädoyer für die Rom- digma religiösen Denkens im hier behandel- forschung. Dabei versäumen sie es nicht, ten Zeitraum: Sünden rufen den Zorn Gottes die Unverzichtbarkeit interdisziplinärer For- hervor, der mit Warnsignalen (Prodigien) zur schungsansätze herauszustreichen. Sie tun Buße mahnt und Strafen exekutiert. Das straf- dies nicht nur in Hinblick auf die Zusam- theologische Denken bietet einen roten Faden menführung sozialhistorischer und kunstge- durch alle Beiträge. Konfessionsübergreifend schichtlicher Fragestellungen, die die jüngs- bildete es das Einheit stiftende Paradigma in te Romforschung außerordentlich befruch- einer Zeit, die weder „Katastrophen“ noch tet haben. Eine der dringlichsten Aufga- „Naturgefahren“ im modernen Sinne kannte. ben der nächsten Jahre wird vor allem dar- Zur Auswahl der Fallstudien erläutern die in bestehen, die in letzter Zeit fast gänz- Herausgeber, es sei ihnen darauf angekom-

10 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart M. Jakubowski-Tiessen u.a. (Hgg.): Um Himmels Willen 2004-3-004 men, „singuläre und unvorhersehbare Aus- religiöser Kräfte abzuwenden. Der Fast- und nahmesituationen zu finden“ (S. 11). Ledig- Bettag war also eine Art Abwendungsritual. lich der erste Beitrag von Heinrich Dormeier Mit Predigten über den ganzen Tag hinweg über „Pestepidemien und Frömmigkeitsfor- wurde er am 20. September 1620 eingesetzt men in Italien und Deutschland“ nimmt nicht und fortan als monatlich einmal (an einem einen Einzelfall, sondern die fömmigkeitsge- Dienstag) begangener zweistündiger Bettag schichtlichen Folgen einer Serie aufeinander institutionalisiert (S. 174). Sallmann analysiert folgender Pestkatastrophen in den Blick. Ein die Festpredigten und erörtert die konfessi- an der Ikonographie (Schutzmantelmadon- onsgeschichtlich zentrale Frage nach der Re- na, Pestheilige, insbes. Rochus oder Borromä- habilitierung des Fastens in einer reformier- us) und neuen künstlerischen Umsetzungen ten Stadt (S. 176f.). Gerechtfertigt wurde es als wie den Pestamuletten, Gedenkmünzen oder äußeres Zeichen einer inneren Haltung, auf Pestsäulen ablesbarer Wandel lässt sich nicht dessen öffentliche Wirkung es ankam. Man allein und unmittelbar dem „Schwarzen Tod“ könnte sagen: Um die Gemeinde als Heils- von 1348 zuschreiben, sondern kann nur als gemeinschaft zu inszenieren, bedurfte es der längerfristige Auswirkung wiederholter und Ritualisierung in sichtbaren Handlungen. Es im Licht neuer Paradigmen (z.B. der Reforma- ist bemerkenswert, dass rund hundert Jah- tion) gemachter Erfahrungen verstanden wer- re nach der Reformation dafür auch Abstri- den (vgl. S. 48). Der nie kanonisierte Heili- che an protestantischen Grundeinstellungen ge Rochus bietet das Paradebeispiel für das in Kauf genommen wurden. Durchsetzungsvermögen katholischer Laien- Manfred Jakubowski-Tiessen, zweifellos frömmigkeit. Am Rochuskult wie an der Aus- der Experte für vormoderne Sturmfluten wahl und Kombination von Heiligen in bild- in Deutschland, wendet sich der zeitge- lichen Darstellungen weist Dormeier Unter- nössischen Wahrnehmung und Deutung schiede zwischen Nord- und Südeuropa auf. der „Burchardiflut“ von 1634 zu. Das als Die Reformation stellte einen frömmigkeits- „Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen“ geschichtlichen Einschnitt dar, der den Nord- umschriebene Nebeneinander von straftheo- Süd-Unterschied verschärfte. Hier akzentu- logischer und naturkundlicher Erklärung iert Dormeier allerdings die Fragilität des außergewöhnlicher Naturereignisse konnte „neuen Glauben“ (S. 42) und weist anhand von Zeitgenossen mit der Staffelung von Erst- „magisch-apotropäische[r] Beschwörungsfor- und Zweitursachen in ein Erklärungsmodell meln“ in Pestblättern auf fließende Über- integriert werden (S. 189). Auf Straftheologie gänge anerkannter Frömmigkeitsformen zum als Erklärung konnte 1634 offenbar niemand „Aberglauben“ hin (S. 43). Der Beitrag pla- verzichten. In einem Augenzeugenbericht ziert sich im Rahmen eines Forschungsstan- des Deichbauingenieurs Jan Adrian Lee- des, den Dormeier selbst über einen Zeit- ghwater fehlt zwar jeder Hinweis darauf. raum von etwa zwanzig Jahren mitgeprägt Aber (gegen eine These von Raingard Eßer) hat. Spürbar ist dies an einer aus dem Be- bietet Jakubowski-Tiessen nun eine weitere wusstsein um die Vielfalt und das notwendi- Schrift Leeghwaters auf, die belegt, „dass ge Differenzierungsbedürfnis heraus behutsa- es ein Irrtum ist, Leeghwater eine naturge- men Thesenbildung (vgl. S. 48ff.). setzliche Sicht dieser Naturkatastrophe zu Martin Sallmann bietet eine Fallstudie zur unterstellen.“ (S. 193) Leeghwater war hier Einführung des Fast- und Bettages in Basel offensichtlich bemüht, Vorwürfen gegen sei- 1620. Hintergrund waren Kriegshandlungen ne Deichbaukunst mit der unbezwingbaren in Böhmen, der Pfalz und – gefährlich nahe Übermacht des göttlichen Strafgerichts zu – im Veltlin und den Drei Bünden. Im straf- begegnen. theologischen Verständnis gehörte auch der Marie Luisa Allemeyer untersucht die Krieg zur Trias göttlicher Strafen (mit Hunger norddeutsche Publizistik des 17. Jahrhunderts und Pest). Zwar war Basel 1620 und auch spä- zum Thema Stadtbrände. Erneut sind Sün- ter nicht involviert, aber aus Gegenwartsper- denkataloge als Hinweise auf die moralische spektive galt es, die sich abzeichnende Kriegs- Ursache für Strafe (S. 206) und die religi- gefahr frühzeitig durch eine Konzentration öse Praxis der Ausgangspunkt. Allemeyer be-

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 11 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Themenschwerpunkt: Konfessionen und religiöse Weltdeutung in der Frühen Neuzeit zieht, wie Jakubowski-Tiessen (S. 195f.), in aussetzung für Gnadenwürdigkeit darstellt. dieses Modell auch Prodigien ein, die ex post Es schließen sich zwei Beiträge zum The- gesucht und zur Vorgeschichte von Bränden ma Erdbeben an. Rienk Vermij versucht eine gerechnet wurden, um die „Gültigkeit des Art Überblick über „Erdbebenkatastrophen in metaphysischen Deutungsmusters“ (S. 210) der Frühen Neuzeit“, den er mit einer auf zu befestigen. Der Hinweis auf die Voran- zwei Augenzeugenberichte fokussierten Fall- kündigung einer Strafe vertrieb jeden Gedan- studie zum Erdbeben von Palermo am 1. Sep- ken an Zufall. Erneut finden sich Belege für tember 1726 abschließt (S. 247ff.). „Rationa- apologetische Argumentationen mit der Got- lisierung“ (bes. S. 240f.) erscheint zunächst tesstrafe (S. 211f.). Vor allem Stadtobrigkei- – dem traditionell wissenschaftsgeschichtli- ten sprachen sich vom Verschulden geschei- chen Verständnis entsprechend – als Gegen- terter Löschaktionen auf diese Weise frei. Al- begriff zu Religion. Das wird aber überra- lemeyer versteht es, sehr handfeste prakti- schend mit der Bemerkung relativiert, dass sche Probleme auf den religiösen Basisdis- es sich bei der Übernahme des straftheologi- kurs zu beziehen. So wird die Straftheolo- schen Modells in großen Teilen der Bevölke- gie mit Blick auf Hilfegesuche an befreunde- rung „um eine Art Rationalisierung“ gehan- te Städte und Gemeinden nach einer Brand- delt habe, sofern die unterschwelligen Ängste katastrophe (S. 213f.) sowie auf technische In- in einer „Art Gnadenökonomie“ Platz gefun- novationen zum Zweck der Prävention (S. den hätten (S. 245). Die These bleibt unausge- 219ff.) hin problematisiert. War eine vom Feu- führt und vage. Dem „Modell“ einer „Über- er heimgesuchte Stadtbevölkerung nicht stig- nahme“ – gleichsam von oben nach unten in matisiert? Wie konnte sie unter solchen Be- der Gesellschaftspyramide – stehen Beispie- dingungen auf fremde caritas rechnen? Be- le für einen straftheologischen Sinnstiftungs- sonders brisant erscheint die Legitimation des bedarf „von unten“ entgegen, wie Dormei- Selbstschutzes und der Einführung von Feu- er und Gestrich in ihren Beiträgen im selben erversicherungen (S. 230f.) im Angesicht des Band belegen. Dormeier äußert überdies sehr göttlichen Strafgerichts. Aber hier ist Alle- deutlich seine Skepsis gegenüber „den belieb- meyer zu vorsichtig, wenn sie sich selbst den ten Langzeitstudien über Tod und Angst im Einwand macht, solche Problemlagen seien Abendland“ (S. 49). Gerade „Angst und Zit- möglicherweise Projektionen ex post (vgl. S. tern“ aber macht Vermij zum Ausgangspunkt 214, 233). Denn schon lange vor dem 17. seiner Überlegungen (S. 235). Seine Rationa- Jahrhundert werden sie in Pesttraktaten erör- lisierungsthese unterstellt, dass Angst per se tert: Treffen die „Pfeile Gottes“ nur Sünder? irrational sei und dass straftheologische Deu- Welchen heilsgeschichtlichen Sinn macht es, tungen nicht ihrerseits zur Angst beigetragen wenn auch „Gerechte“ den Pesttod finden? haben könnten. Beides wäre diskussionsbe- Kann man sich dem göttlichen Strafgericht dürftig. durch Flucht entziehen? Ist Quarantäne mora- Ulrich Löffler widmet seinen Beitrag pro- lisch vertretbar? Welche Wirkung kann über- testantischen Deutungen des Erdbebens von haupt Medizin gegen den göttlichen Willen Lissabon (1755) – ein Gebiet, auf dem er durch entfalten? Ähnlich wird die technische Inno- eine umfangreiche theologie- und kirchenge- vation des Blitzableiters im 18. Jahrhundert schichtliche Dissertation ausgewiesen ist. Tat- diskutiert: Kann man sich gegen die Über- sächlich ist „Lissabon 1755“ häufig „zum ver- macht des göttlichen Willens durch ein Stück balen Emblem eines geistesgeschichtlich be- Draht verteidigen? Positionen, die nicht ex- schreibbaren Zusammenbruchs gemacht“ (S. trem einseitig und ausschließend argumentie- 254) und als Erschütterung des aufgeklärten ren, finden hier Kompromisslösungen – bei physikotheologischen Optimismus gedeutet der Pest etwa die, dass der Tod der „Gerech- worden. Erweitert man die Quellenbasis, ent- ten“ eine Probe für die Überlebenden darstel- deckt man – kaum überraschend –, dass diese le (meist unter Verweis auf das Buch Hiob als Einschätzung der Vielfalt der Positionen nicht biblisches Vorbild für dieses Sinnmuster) oder gerecht wird. Als Fokus der Publizistik trat dass der Selbstschutz zwar nicht ohne Gottes das Erdbeben schnell hinter den Siebenjähri- Gnade erfolgreich sein kann, aber eine Vor- gen Krieg zurück, der es auch in der Zahl der

12 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart M. Jakubowski-Tiessen u.a. (Hgg.): Um Himmels Willen 2004-3-004 ihm gewidmeten Schriften bald überragte (S. auf den Aspekt Religion. Vielmehr versucht 271). sie eine Art histoire totale der Krise: eine Andreas Gestrich untersucht religiöse Re- Verbindung klima-, wirtschafts-, sozial- und aktionen auf die Hungerkrise von 1816/17 am mentalitätshistorischer Aspekte. Der Unter- Beispiel Württembergs. Mit Rudolf Schlögl suchungsraum wird vage mit „Europa“ an- betont er die seit der zweiten Hälfte des 18. gegeben. Werden im ersten Abschnitt, einer Jahrhunderts erreichte „Domestikation des chronologischen Beschreibung des Krisenver- Zorngottes“ und seine Ersetzung durch einen laufs unter Einbeziehung aktueller klimahis- barmherzigen und liebenden Schöpfer (S. torischer Forschungen, Hungerkrise und Epi- 279). Die „Verschiebung der Gotteskonzepti- demiengeschichte der frühen 70er-Jahre des on“ bedingt einen signifikanten Wandel im 16. Jahrhunderts noch parallelisiert, fällt letz- „offiziellen kirchlichen Umgang mit Natur- tere in den beiden folgenden Abschnitten katastrophen“ und ihren Folgen (S. 280). In zum Umgang mit der Krise (II) und zu Lö- der Publizistik treten theologische Deutungen sungsversuchen (III) praktisch weg. Zuneh- insgesamt hinter naturwissenschaftliche Er- mend geht auch die Basis für den Anspruch klärungen zurück (S. 283, vgl. S. 277). Für die auf einen europäischen Bezugsrahmen ver- Laienreligiosität ergibt sich ein anderes Bild. loren. Die Beschreibung der Maßnahmenpo- Straftheologische Muster sind hier nach wie litik im dritten Abschnitt kann allenfalls als vor lebendig. Im Pietismus lebendige Endzei- regionale Untersuchung zu Südwestdeutsch- terwartungen lassen sich jedoch nicht eindeu- land Geltung beanspruchen. Im Wesentlichen tig der Katastrophenerfahrung von 1816/17 beschränkt sie sich auf Augsburg, und gera- zuschreiben. Die Basis dafür liegt in älteren de da, in der Detailschärfe, zeigt sich, dass Prophezeiungen über die Wiederkunft Chris- der bescheidenere Rahmen einer Lokalstudie ti (S. 285f.). Allerdings provozierte die Hun- mehr versprochen hätte. gerkrise von 1816/17 vor diesem Hintergrund Die „Zehn Gebote der Krisenforschung“, gewisse Reaktionen. Extreme Konsequenzen mit denen Behringer schließt (S. 152-156), bie- zog eine Gruppe, die die „Trennung der Be- ten kaum mehr als allgemeine Grundsätze kehrten von der Welt der Sünder“ verwirk- geschichtswissenschaftlichen Arbeitens. Die lichte, indem sie 1817 nach Russland auswan- neuere internationale Erforschung von Kata- derte (S. 289). In der Regel aber blieb es bei ei- strophen, in die sich Historiker erst seit kurz- ner verstärkten Frömmigkeitspraxis im priva- em verstärkt einschalten, wird komplett igno- ten Rahmen. In katholischen Gebieten scheint riert. Kann man ernsthaft ein Forschungs- das Bedürfnis der Laien nach älteren ritu- programm entwerfen, ohne Leitkonzepte wie ellen Bewältigungsformen nach dem Muster „Risiko“ und „Vulnerabilität“, die seit eini- der Straftheologie schnell Wirkungen auf die gen Jahren transdisziplinär diskutiert wer- Haltung der Kirche gezeitigt zu haben (S. den, auch nur mit einem einzigen Wort zu 291). In Bayern erlebte das Wallfahrtswesen erwähnen? Das ist ebenso enttäuschend wie 1816/17 eine „Renaissance“ (S. 292). Dieser Behringers Umgang mit dem Konzept der Befund zur „Volksfrömmigkeit“ weicht von Sozialdisziplinierung, der sich nicht auf der Schlögls Ergebnissen für katholische Städte Höhe der neueren Forschung befindet. Har- Westdeutschlands ab. Gestrich vermutet, die monisch erscheint bei ihm das Verhältnis Diskrepanz könne eher auf Unterschiede zwi- von Obrigkeit und Klerus (vgl. S. 109), was schen städtischer und ländlicher Bevölkerung das Beispiel des Münchner Geistlichen Cas- als auf ein Nord-Süd-Gefälle im Aufklärungs- par Macers belegen soll, dessen Predigten, grad zurückzuführen sein (S. 293). „propagandistische Begleitmusik zu den ge- Mehr als ein Drittel des Bandes wird von setzgeberischen Maßnahmen“ waren (S. 141) Wolfgang Behringer bestritten. Nicht nur vom – Theologie gleichsam als Ancilla der Poli- Umfang her, auch in thematischer Hinsicht tik. Ob die Einschätzung in diesem Fall zu- sprengen seine beiden Beiträge den Rahmen trifft oder nicht, ändert nichts daran, dass ein dieses Sammelbandes. Bild vom einsinnigen Zusammenwirken bei- Seine 120 Seiten umfassende Studie zur der Führungsgruppen gemessen am heute er- „Krise von 1570“ beschränkt sich keineswegs reichten Differenzierungsmaßstab zur Karika-

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 13 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Themenschwerpunkt: Konfessionen und religiöse Weltdeutung in der Frühen Neuzeit tur wird. Predigten wie die Ludwig Lavaters fühlswelt“ eines Betroffenen gebe (S. 295), in Zürich, von Behringer wie schon von Wil- sei dahingestellt. (Wie passen diese beiden helm Abel mehrfach zitiert, waren nicht zu- Einschätzungen überhaupt zusammen?) Das letzt Druckmittel in den Händen der Kirchen- Gedicht von Holzmann liest sich über wei- leitung, um ihrem Ruf nach Sittenmandaten te Strecken als eine auf Augsburgs kaufmän- und deren konsequenter Exekution den nö- nische und konfessionell gespaltene Gesell- tigen Nachdruck zu verleihen. In der Ober- schaft zugeschnittene Sozialkritik nach ver- flächenanalyse gedruckter Traktate mag ei- trauten Mustern biblischer Sündentopoi. Ih- ne solche Konfliktlinie nur schwer erkennbar re „empirische“ Basis sind zunächst subjek- sein. Man kann sie aber in handschriftlichen tive Einzelbeobachtungen, mögen sie auch Quellen entdecken, wie insbesondere Studien häufig von anderen Quellen bestätiget wer- von Hans Ulrich Bächtold zu Zürich gezeigt den. Die Transkription beansprucht buchsta- haben.1 Die Konfrontation zwischen Klerus bengetreue Wiedergabe für sich (vgl. S. 301, und Rat basiert nicht zuletzt darauf, dass Anm. 24), an deren konsequenter Durchfüh- Gottesstrafen ein argumentativ zweischnei- rung sich allerdings Zweifel auftun, wenn diges Schwert waren, das nicht nur sozia- man den Anfang der Transkription mit dem le Reglementierung nach sich wiederholen- im Band abgebildeten Titelblatt des Krisenge- den Sündenkatalogen legitimieren, sondern dichts nach Paul Hektor Mairs „Memorbuch“ auch direkt gegen die politische und geistli- vergleicht (S. 300; allein in der Titulatur er- che Führung selbst gewendet werden konn- kennt der Rezensent sieben Abweichungen). te. Strafen wurden nicht einfach nur individu- Die Kommentierung ist im Großen und Gan- ellen und kollektiven Verfehlungen kommu- zen nützlich, jedoch unregelmäßig: Verständ- nal organisierter Heilsgemeinschaften, son- liches wird gelegentlich erklärt (z.B. „gesind“, dern auch der politischen Verantwortung ih- 309, Vers 174, dazu Anm. 52), während man rer Obrigkeiten zugerechnet – und dies kei- mit ungewohnter Terminologie allein gelas- neswegs nur nach reformiertem oder protes- sen wird (z.B. „Goller“, S. 311, Vers 248). tantischem Verständnis, wie zuletzt wieder Ein Fazit: Der Band beleuchtet eine Reihe die Arbeit von Hillard von Thiessen belegt neuer oder bisher wenig beachteter Aspek- hat.2 te zum Thema „Religion in Katastrophenzei- In seinem zweiten größeren Beitrag bietet ten“. Die Beiträge von Behringer überfordern Behringer eine kommentierte Edition zwei- den Sammelband jedoch sowohl thematisch er Gedichte zur „Krise von 1570“. Zweifel- als auch von ihrem Umfang her. los verdient das beinahe 1600 Verse umfassen- de Gedicht des Augsburger Malers HistLit 2004-3-004 / Franz Mauelshagen Holzmann (1530-1575) das Prädikat „wert- über Jakubowski-Tiessen, Manfred; Leh- voll“. Ob man darin jedoch „die detaillier- mann, Hartmut: Um Himmels Willen. Religion teste bisher bekannte zeitgenössische Ana- in Katastrophenzeiten. Göttingen 2003. In: lyse einer vorindustriellen Hungerkrise“ (S. H-Soz-u-Kult 02.07.2004. 76) erkennen kann, oder ob es zutrifft, dass „[k]eine andere zeitgenössische Quelle [...] einen genaueren Einblick“ in die „intime Ge- Karsten, Arne: Künstler und Kardinäle. Vom Mäzenatentum römischer Kardinalnepoten im 17. 1 Bächtold, Hans Ulrich, Heinrich Bullinger vor dem Rat. Zur Gestaltung und Verwaltung des Zürcher Staatswe- Jahrhundert. Köln: Böhlau Verlag/Köln 2003. sens in den Jahren 1531 bis 1575, Bern 1982, S. 255- ISBN: 3-412-11302-6; 258 S. 274; und bes. Ders., Gegen den Hunger beten. Hein- rich Bullinger, Zürich und die Einführung des Gemei- Rezensiert von: Julia Zunckel, Genua nen Gebetes im Jahre 1571, in: Bächtold, Hans Ulrich u.a. (Hgg.), Vom Beten, vom Verketzern, vom Predigen. Beiträge zum Zeitalter Heinrich Bullingers und Rudolf In seiner an der Humboldt-Universität ent- Gwalthers. Alfred Schindler zum 65. Geburtstag, Zü- standenen Dissertation behandelt Arne Kars- rich 1999, S. 9-43. ten ein Phänomen, das jeden Rombesucher 2 von Thiessen, Hillard, Die Kapuziner zwischen Kon- fessionalisierung und Alltagskultur. Vergleichende auch heute noch beeindruckt: das prächti- Fallstudie am Beispiel Freiburgs und Hildesheims ge Erscheinungsbild der Tiberstadt als Ba- 1599-1750, Freiburg im Breisgau 2002.

14 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart A. Karsten: Künstler und Kardinäle 2004-3-011 rockmetropole. Angesichts der unübersehba- die mit der päpstlichen Wahlmonarchie ver- ren Fülle von Publikationen, die sich mit ba- knüpften sozio-politischen Dynamiken ver- rocken Kunstwerken, mit der Genialität ih- ständlich. Auf nur 13 Seiten wird ein facet- rer Erschaffer und den verschiedenen Stil- tenreiches Bild des als Rom-spezifisch zu be- und Theoriefragen beschäftigen, führt Rom zeichnenden hochkompetitiven Sozialklimas in der einschlägigen Literatur nun wahrlich entworfen, das die an die Gesellschaftsspit- kein Schattendasein. Erstaunlicherweise aber ze aufgestiegenen Kardinalnepoten unter im- werden die für das päpstliche Machtzentrum mensen Profilierungszwang setzte, da der spezifischen sozio-politischen Bedingungen, neu erworbene Status der Herrscherfamilien die das barocke Gesamtkunstwerk Rom letzt- zu rechtfertigen und abzusichern war, solan- lich hervorbrachten, seitens der kunsthistori- ge ihr päpstlicher Onkel auf dem Stuhl Petri schen Forschung kaum thematisiert; ein De- saß. Kaum ein Mittel war, so Karsten, dafür fizit, das auf eine mangelnde Reflexion der so wirkungsvoll einsetzbar wie die Kunstpa- gesellschaftlichen Funktion von Kunst schlie- tronage. Und tatsächlich endete die hochpro- ßen lässt. Dies moniert jedenfalls Arne Kars- duktive Phase der römischen Kunstprodukti- ten, und genau darum geht es ihm in seiner on im letzten Drittel des 17. Jahrhunderts mit konsequent interdisziplinär konzipierten Stu- dem rapiden Bedeutungsverlust des päpstli- die, die sich die Methoden und Erkenntnis- chen Nepotismus. se sowohl der Geschichtsforschung als auch Die These einer in erster Linie durch Le- der Kunstgeschichte gleichermaßen nutzbar gitimationsbedürfnisse motivierten Kunstpa- macht, um den zentralen Fragen nachzuge- tronage durch die Kardinalnepoten, die ihre hen, weshalb die Kunstproduktion gerade im herkunftsbedingten Traditionsdefizite (insbe- Rom des 17. Jahrhunderts eine Boomphase sondere, aber nicht ausschließlich) über die durchlief und auf welche Faktoren das die ba- Antike-Rezeption zu kompensieren trachte- rocke Bildersprache der römischen Kunst aus- ten, kann Karsten im Hauptteil der Arbeit zeichnende außerordentliche Innovationspo- schlüssig belegen. Dem Interesse der fünf Per- tential zurückzuführen ist. sönlichkeiten an der Kunstförderung und ih- Vor allem dem Klischee einer rem Verhältnis zu den Künstlern wird jeweils selbstzweckhaft-idealistischen Förderung in einem gesonderten Kapitel nachgegangen. der Kunst um ihrer selbst willen, der un- Keineswegs erwartet den Leser jedoch eine er- zulässigen Übertragung des bürgerlichen müdende Aneinanderreihung von Einzelbei- Connaisseur-Ideals auf die Mäzene des 17. spielen, die lediglich dazu dienen, die Grund- Jahrhunderts, hat Karsten also den Kampf thesen zu bestätigen. Ziel der Untersuchung angesagt. Stattdessen untersucht er die ist es vielmehr, ein möglichst differenziertes „Kunstpatronage als gezielt eingesetztes Panorama der Kunstförderung durch die fünf Instrument zur Legitimation und Repräsen- Mäzene zu liefern, das die jeweiligen Beson- tation von gesellschaftlicher Stellung und derheiten herausstreicht, ohne aber die struk- politischer Macht“. Er tut dies am Beispiel turellen Gemeinsamkeiten und die generelle gerade jener fünf Kardinalnepoten, denen in Entwicklungslinie des Phänomens aus dem der Zeitspanne von 1605 bis 1667 - eben in Auge zu verlieren. Für jeden der Kardinalne- der Epoche des römischen Hochbarock - eine poten entwirft Karsten ein charakteristisches zentrale Rolle für die Statusstrategien der Sozialprofil, das er dann mit der ihnen jeweils jeweils herrschenden Papstfamilie zukam. eigenen, individuellen Ausfüllung der Rolle In der Einleitung steckt Karsten den allge- als Mäzen in Korrelation setzt. meinen Argumentationsrahmen und die For- Der Interpretation der von den einzelnen schungsprämissen seiner Arbeit präzise ab, Kardinalnepoten in Auftrag gegebenen her- indem er die Ergebnisse der Romforschung ausragenden Einzelkunstwerke misst er da- in Relation zu seinem Untersuchungsgegen- bei zentrale Bedeutung zu. Karstens Ana- stand setzt. Beachtlich ist die darstellerische lysen von Motivwahl und Darstellungsfor- Prägnanz, mit der Karsten sein wissenschaft- men überzeugen in (fast) jedem Einzelfall. liches Anliegen vermittelt. Auch dem nur Der von ihm geprägte Begriff der „Nepote- durchschnittlich informierten Leser werden nikonographie“, mit dem er den großen Ein-

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 15 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Themenschwerpunkt: Konfessionen und religiöse Weltdeutung in der Frühen Neuzeit

fluss des Selbstdarstellungsdrangs der Papst- tung des päpstlichen Nepotismus grundle- neffen auf die römische Kunst bezeichnet, er- gende Faktoren als Dreh- und Angelpunkt scheint demnach treffend gewählt. Das unge- der Analyse gewählt werden: die Ausfüllung heure Innovationspotential der römischen Ba- der soziale Rolle der Papstneffen im Rahmen rockkunst schreibt er substantiell dem Kon- der Familienstrategien und die Abschätzung kurrenzfaktor zu, da sich die finanzkräfti- ihres politischen Spielraums im Rahmen der gen Kardinalnepoten jeweils unterschiedli- Herrschaftsorganisation. Auf diese Weise ge- cher Künstler bedienten, um die von ihren lingt es ihm, dem Argumentationsgang die Vorgängern in Auftrag gegebenen Projekte nötige Transparenz zu verleihen und gleich- möglichst noch zu übertreffen. In erster Linie zeitig so manche unreflektiert-idealisierende war dabei Originalität und eine der Selbststi- Beurteilung der behandelten Mäzene (beson- lisierung des Nepoten förderliche Ausdrucks- ders) in kunstgeschichtlichen Forschungen zu form gefragt. Kunsttheoretische oder stilisti- kontrastieren und zu widerlegen. Das von sche Diskussionen interessierten - wie Kars- Karsten entworfene Gegenbild kann jedoch ten in deutlicher Abgrenzung zu den bis- nicht darüber hinwegtäuschen, auf welch un- lang gängigen Interpretationsansätzen mehr- sicheres Terrain sich die Geschichtswissen- fach und ausdrücklich betont - höchstens am schaft mit der Erfassung von individuel- Rande. Die sich um die „Nepotenikonogra- len Persönlichkeitsstrukturen generell begibt. phie“ anlagernden Thesen stellen damit eine Und nicht zuletzt die unterschiedliche Inten- produktive Herausforderung für die Kunst- sität, mit der Karsten „seine“ Kardinalnepo- geschichte dar. ten behandelt, lässt zuweilen den leisen Ver- Konzeption, Aufbau und Argumentations- dacht aufkommen, dass auch er sich nicht gang der Studie überzeugen, wenngleich be- ganz von tradierten Wertungsmustern und sonders hinsichtlich der Gewichtung der ein- subjektiven Vorlieben freimachen kann. zelnen Kapitel Kritik anzubringen ist. So wird Den Wert dieser wegweisenden Arbeit dem Kardinalnepoten Pauls V. (1605-1621) schmälern derartige Überlegungen aber nicht. der mit 23 Seiten knappste Untersuchungs- Vielmehr gibt die intellektuell äußerst stimu- abschnitt gewidmet, obwohl Scipione Borghe- lierende, da erstaunlich vielschichtige Studie se laut Karsten als Maßstäbe setzender Mus- eine Fülle von Anregungen, sich mit grund- termäzen schlechthin zu gelten hat. Demge- legenden Problemen historischer Forschung genüber wird Ludovico Ludovisi, dem wäh- aus der Akteursperspektive auseinander zu rend des Pontifikats seines kränkelnden On- setzen. Freilich darf man auf die Reaktionen kels Gregor XV. (1621-1623) nur kurze Zeit von kunstgeschichtlicher Seite besonders ge- zur Selbstdarstellung blieb, außerordentlich spannt sein, spart Karsten doch nicht an har- große Aufmerksamkeit (41 Seiten) zuteil. Die scher, aber stets sachlicher Kritik. Es ist zu anspruchsvolle Aufgabe, die Kunstpatrona- hoffen, dass seine Studie die wissenschaftli- ge Francesco Barberinis (auf nur 57 Seiten) che Auseinandersetzung befruchtet und der schlaglichtartig mit den wichtigsten politi- von ihm eingelöste Anspruch von Interdiszi- schen Ereignissen im langen und turbulenten plinarität Schule macht. Zudem wird Karsten Pontifikat Urbans VIII. (1623-1644) in Bezie- seinem programmatischen Hauptanliegen als hung zu setzen, meistert Karsten gut, auch Historiker gerecht, geht es ihm bei seinen Stu- wenn die Ausführungen vielleicht etwas or- dien doch nicht zuletzt um die gesellschaftli- ganischer hätten ausfallen können. Plastisch che Relevanz der Geschichtswissenschaft. Die sind dagegen die Darstellungen zu den Kar- Ergebnisse der historischen Forschung auch dinalnepoten Innozenz‘ X. Pamphilij (1644- einem größeren Publikum zu vermitteln, ist 1655) und Alexanders VII. Chigi (1655-1667). ihm in seiner stilsicheren, glänzend geschrie- Große Bedeutung misst Karsten der Indi- benen Dissertation „Künstler und Kardinäle“ vidualität „seiner“ Protagonisten bei. Der im- gelungen. Mit Vergnügen folgt man Arne mensen Problematik dieses Wertungsanspru- Karsten auf seinem Streifzug durch das baro- ches durchaus bewusst, versucht er die Annä- cke Rom. Dem kurzweiligen Buch ist ein brei- herung an die Persönlichkeiten der Kardinäle ter Leserkreis zu wünschen. zu objektivieren, indem zwei für die Bewer-

16 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart A. Karsten (Hg.): Jagd nach dem roten Hut 2004-3-176

HistLit 2004-3-011 / Julia Zunckel über der Vergangenheit informieren und ihm da- Karsten, Arne: Künstler und Kardinäle. Vom bei die Beschäftigung mit dieser Vergangen- Mäzenatentum römischer Kardinalnepoten im heit so leicht, so angenehm, so unterhaltsam 17. Jahrhundert. Köln 2003. In: H-Soz-u-Kult wie möglich machen“, S. 7) können die Au- 05.07.2004. toren erklärtermaßen nämlich nur dann erfül- len, wenn sie das „Spannungsverhältnis zwi- schen Vergangenheit und Gegenwart“ (S. 8) Karsten, Arne (Hg.): Jagd nach dem roten Hut. wirklich herausarbeiten, also die historisch Kardinalskarrieren im barocken Rom. Göttingen: fernen Wertesysteme, Etiketten und Rahmen- Vandenhoeck & Ruprecht 2004. ISBN: 3-525- bedingungen aus ihrer Zeit heraus zu verste- 36277-3; 304 S. hen suchen und in ihrer ganzen Gegenwarts- differenz auch deutlich machen. Dass am En- Rezensiert von: Günther Wassilowsky, Semi- de dem heutigen Leser dann doch so vieles nar für Mittlere und Neuere Kirchengeschich- bekannt und karrieretechnisch immer noch te, Westfälische Wilhelms-Universität Müns- brauchbar erscheint, spricht nicht allein – aber ter auch – für katholisch-konfessionskulturelle Genialität im Umgang mit anthropologischen Das hier zu besprechende Buch könnte durch- Konstanten. Jedenfalls mag das durchweg aus im Regal der Ratgeberliteratur stehen, herzerfrischend geschriebene Buch aufgrund wo es von einem klugen Buchhändler un- einer solchen Aktualität seinen Weg nicht ter Titeln wie „Easy self-business“ oder „Ein- nur auf die Schreibtische der gelangweilten maleins des modernen Karrieremanagement“ Zunft, sondern auch auf die Nachttische der eingeordnet wurde. Dabei handelt der Band schlaflosen Aufsteiger von heute finden! gar nicht von den Schremps, McKinseys oder Der Berliner Kunsthistoriker Arne Karsten Kerrys unserer Tage. Seine Helden gehörten hat als Herausgeber der fünfzehn „histori- stattdessen allesamt dem vornehmsten Gre- schen Essays“ (S. 7) auf ein munteres Au- mium der heiligen römisch-katholischen Kir- torenvölklein zurückgreifen können, das in che an, waren erfolgreich bei ihrer „Jagd nach verschiedenen Konstellationen und Kontex- dem roten Hut“, sind einmal im Zeitraum ten, mit Kollektiv- wie Einzelpublikationen zwischen 1500 und 1800 von Päpsten zu Kar- die frühneuzeitliche Romforschung der letz- dinälen kreiert worden. Durch die Art und ten fünf Jahre ungemein belebt hat.1 Ein pro- Weise jedoch, wie in diesem Sammelband ein duktives Feld dieses aktuellen wissenschaftli- gutes Dutzend purpurrote Kurienkarrieren chen Rominteresses, aus dem auch die „Jagd aus dem Zeitalter des Barock nachgezeichnet nach dem roten Hut“ hervorging, ist das seit werden, treten soziale Muster und Gesetzmä- Frühjahr 2001 von der Fritz Thyssen Stif- ßigkeiten, persönliche ‚hard‘ und ‚soft skills‘ tung geförderte, am kunsthistorischen Semi- zutage, von denen man einige für verblüffend nar der Berliner Humboldt-Universität und aktuell halten mag – Faktoren und Fähigkei- am Seminar für Geschichte der Universität ten, die auch heute noch nach oben beför- Freiburg (Schweiz) angesiedelte Forschungs- dern, und dies längst nicht nur auf Kirchen- projekt „REQUIEM – Die römischen Papst- treppen. Ein solcher Befund könnte im allzu und Kardinalsgrabmäler der Frühen Neu- seriösen Geschichtswissenschaftler den Ver- 1 dacht schüren, hier handle es sich um trivia- Neben den Beiträgen des Herausgebers enthält der Band Essays von Carolin Behrmann, Daniel Büchel, le Rückprojektionen einer viel späteren Zeit Birgit Emich, Ulrich Köchli, Guido Metzler, Tobias in doch so ganz andere geschichtliche Epo- Mörschel, Volker Reinhardt, Hillard von Thiessen, Phil- chen hinein. Aber gerade das Gegenteil ist ipp Zitzlsperger und Julia Zunckel. Allein in diesem und im vergangenen Jahr sind folgende Sammelbän- der Fall. Denn die Wahrnehmung historischer de erschienen: Daniel Büchel / Volker Reinhardt (Hg.), Alterität wird in der Einführung des Her- Modell Rom? Der Kirchenstaat und Italien in der Frü- ausgebers als geradezu konstitutiv für das hen Neuzeit, Köln 2003; Arne Karsten / Philipp Zitzl- angewandte historiographische Konzept er- sperger (Hg.), Tod und Verklärung. Grabmalskultur in der Frühen Neuzeit, Köln 2004; Horst Bredekamp / klärt: Ihr hohes Credo der Unterhaltsamkeit Volker Reinhardt (Hg.), Totenkult und Wille zur Macht. („Wir wollen den Leser über das Leben in Die unruhigen Ruhestätten der Päpste in St. Peter, Darmstadt 2004.

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 17 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Themenschwerpunkt: Konfessionen und religiöse Weltdeutung in der Frühen Neuzeit zeit“. Sind ihre Protagonisten auch noch so Giori. Und es reicht bis zu gebildeten Über- unterschiedlich, so zeichnet alle Beiträge doch zeugungstätern wie dem Mailänder Erzbi- eine für Sammelbände äußerst seltene Kon- schof Federico Borromeo oder dem päpstli- vergenz in Fragestellung und Methode aus. chen Super-Archivar Giuseppe Garampi. Er- Dies hat offenkundig damit zu tun, dass finderische Theologenkardinäle wie Rober- auch diese Art Rom-Clan ihren Kardinal (oder to Bellarmino kommen hingegen nicht zum schon Papst?) vorweisen kann. Bindung be- Zug. ruht in diesem Fall aber kaum auf Lands- In der Summe entsteht schließlich das facet- mannschaft oder klientelärer Schulabhängig- tenreiche Bild einer frühneuzeitlichen Eliten- keit, sondern auf einer kollektiven (und mitt- kultur, in der im Vergleich zu anderen sozio- lerweile vielfach empirisch erprobten) Über- kulturellen Biotopen viele Prozesse durch das zeugung, dass sich mit dem von Wolfgang römische Spezifikum der zölibatären Wahl- Reinhard entwickelten mikropolitischen Ver- monarchie zwar nicht exklusiv, aber sehr flechtungsinstrumentarium gesicherte Einbli- wohl in beschleunigter Form beobachtbar cke in die Funktionsweise des frühneuzeitli- sind. Die dabei wirkenden Regeln und Ver- chen päpstlichen Herrschaftssystems gewin- haltenskodices werden nicht in einem ge- nen lassen. lehrten Vor- oder Nachspann expliziert, son- Interesse und Methode präjudizieren bei dern treten jeweils bei der Beschäftigung mit einem biographischen Sammelwerk naturge- dem konkreten biographischen Material her- mäß auch die Auswahl der zu portraitieren- vor: sei es die „A-B-A-Regel“ (S. 135), nach den Kardinäle. Dem Herausgeber ist es aller- welcher der Klient des einen Papstes erst wie- dings durchaus bewusst, dass eine derartige der vom übernächsten Papst Gunst zu erwar- (un-)gnädige Wahl einiger weniger aus der ten hat; sei es die „Parvenü-Regel“, nach wel- kreierten Masse freilich immer etwas höchst cher die Aufsteiger gut daran tun, ihre Her- Streit- und Anfechtbares darstellt. Nach- kunftsdefizite durch Leistung und Übererfül- dem die kirchenhistorische Romhistoriogra- lung der herrschenden Etikette zu kompen- phie der Ära Jedin-Alberigo-Ganzer sich ge- sieren (S. 175); sei es die „dissimulatio-Regel“, mäß des damaligen kirchlichen Gegenwarts- nach der man der Kunst des Heuchelns so lan- interesses reformerischen Lichtgestalten wie ge wie irgend möglich frönen soll (S. 96). Girolamo Seripando, Carlo Borromeo oder Fünfzehn purpurfarbene Kardinalskarrie- Giovanni Morone zuwandte, präsentiert uns ren, in denen die Autoren mit Verflechtung die sozialhistorische Romforschung nun die unglaublich viel, aber doch nicht alles erklärt intriganten Dunkel- und leichten Lebemänner haben. In den nachgezeichneten Erfolgsge- – und lieber noch: die aufschlussreichen Lan- schichten wird ein ganzes Bündel von Karrie- geweiler. Zusammen mit den einsamen Spit- refaktoren präsent, das offensichtlich in die- zenleuten steigt also auch die breite Konven- sem hochkompetitiven System des frühneu- tion wieder aus dem Kardinalsgrab. In Aus- zeitlichen Roms zur Wirkung gekommen ist. wahl und Urteil spielen moralische Kriteri- Ob dann aber die existentielle Relevanz der en keine Rolle mehr. Pfründenjäger und Play- Religion in den Akteuren gar so gering zu boys werden jetzt aus zeitgenössischen Nor- veranschlagen ist, wie dies sozialhistorisches men heraus verstanden und erfahren späte Erkenntnisinteresse oft mit sich bringt? Als empathische Einfühlung bei den modernen Reaktion auf den theologischen Reduktionis- Sozialhistorikern. Das Spektrum der profilier- mus der kirchenhistorischen Romforschung ten Kardinäle reicht von Innocenzo del Mon- alter Schule mag die neue Religionsabstinenz te, dem heiß geliebten Kardinalnepoten von verständlich sein. Und freilich waren kuria- Julius III., einem „Rotrock-Rowdy“ (S. 39), le Karrieren „im Rom der Frühen Neuzeit in den man einmal der Queer History zur mono- aller Regel nicht religiös motiviert“ (S. 246). graphischen Aufarbeitung empfehlen sollte. Doch sollte man nicht ausschließen, dass sich Es geht über Fürstensöhne wie Ascanio Ma- in der Elitenkultur gerade eines „heiligen Ho- ria Sforza und Maurizio di Savoia, über Kon- fes“ religionsgeprägte kognitive Muster, im- vertiten wie Friedrich Landgraf von Hessen- plizite Theologien in spezifischen Rechtferti- Darmstadt, über Sozialaufsteiger wie Angelo gungsstrategien und genuin religiöse Motive

18 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart T. Kaufmann: Das Ende der Reformation 2004-3-012 transparent machen lassen. Und zwar auch Widerstand gegen Kaiser und Reich durch die bei den scheinbar so religionslosen kardinali- Publikationen der „Herrgotts Kanzlei“ for- zischen Heerführern und Heiratsvermittlern. muliert wurde. Dieser Begriff (ursprünglich Ein blinder Fleck, der – dies dürfte deutlich „officina libraria Jesu Christi“ oder „Cantz- geworden sein –Lektürevergnügen und Er- ley unsers herrn Jhesu Christi“) geht auf eine kenntnisgewinn jedoch keineswegs zu trüben Schöpfung der Magdeburger Theologen aus vermag. dem Frühjahr 1550 zurück, mit der die ge- samte Druckproduktion der Stadt im besag- HistLit 2004-3-176 / Günther Wassilowsky ten Zeitraum umschrieben wird. Durch sie über Karsten, Arne (Hg.): Jagd nach dem roten wurde Magdeburg zu einem „Erinnerungsort Hut. Kardinalskarrieren im barocken Rom. Göt- des deutschen Protestantismus“ (S. 1). tingen 2004. In: H-Soz-u-Kult 28.09.2004. Das Buch ist in fünf Kapitel unterteilt: Auf das schöne Vorwort und die Einleitung folgen eine Vorstellung des Projekts „Herr- Kaufmann, Thomas: Das Ende der Reformation. gotts Kanzlei“ (Kap. I, S. 41-118), eine Dar- Magdeburgs „Herrgotts Kanzlei“ (1548-1551/2). stellung der Ratspropaganda als Form städ- Tübingen: Mohr Siebeck 2003. ISBN: 3-16- tischer Selbstdarstellung (Kap. II, S. 119-155) 148171-2; 662 S. und eine Übersicht über die Gemeinschafts- produktionen der Magdeburger Prediger, in Rezensiert von: Kai Bremer, Institut für Kul- deren Zentrum die Confessio Magdeburgen- turgeschichte der Frühen Neuzeit, Universität sis (1550) steht (Kap. III, S. 157-207). Dar- Osnabrück an schließt sich das umfangreiche Kapitel mit der Analyse von exemplarischen Schrif- Große Bücher müssen nicht dick sein. Bernd ten an (Kap. IV, S. 209-428). Auf diese Aus- Moellers ‚Reichsstadt und Reformation’ ist breitung des Quellenkorpus folgt abschlie- ein Beispiel dafür.1 Auf ursprünglich nicht ßend eine kulturgeschichtliche Rekonstrukti- mehr als 79 Seiten hat Moeller 1962 program- on des Projekts „Herrgotts Kanzlei“ (Kap. V, matisch die Aus- und Verbreitung der Re- S. 429-484). Grundlage für diese Arbeit ist eine formation in den Reichsstädten ausgeführt. erschöpfende bibliografische Rekonstruktion Zahlreiche Einzeluntersuchungen schlossen der Magdeburger Buchproduktion der Jahre sich an, einmal eher sozialgeschichtlich, ein- 1548-1552, die im Anhang vorbildlich beige- mal dogmengeschichtlich ausgerichtet. Einige fügt ist und durch statistische Zusätze und Studien widersprachen Moellers Thesen im Register ergänzt wird. Detail, weitgehend aber wurde sein Buch im- Nach einer Einführung in die Geschichte mer wieder bestätigt. Heute finden an deut- der Reformation in Magdeburg stellt Kauf- schen Universitäten sogar mündliche Prü- mann zunächst die Drucker der Stadt vor, al- fungen statt mit dem Titel „Reformationsfor- len voran die zentrale Offizin Michael Lot- schung seit Moellers ‚Reichsstadt und Refor- ters. Dem Lotterschen Stammhaus in Leip- mation’“. zig wurde bereits 1519 die Eröffnung einer Es ist deswegen auf den ersten Blick er- Filiale in Wittenberg gestattet, die fortan zu staunlich, dass der Reichsstadt Magdeburg einer wichtigen reformatorischen Druckerei bisher vergleichsweise wenig Aufmerksam- avancierte. Infolge diverser Konflikte über- keit von Seiten der Reformationsforschung siedelte Michael Lotter gegen Ende des Jah- geschenkt wurde. Dabei ist neben Magde- res 1528 nach Magdeburg. Im Jahr 1550 sind burgs Weg in die Reformation, den Thomas dann, bedingt durch die Magdeburger Publi- Kaufmann in seinem Buch knapp umreißt (S. kationsoffensive, in keiner Druckerei des Rei- 13-38), besonders die Zeit des Interims und ches mehr Einzeltitel publiziert worden als der Belagerung der Stadt 1548-1551/52 von bei Lotter. Im Folgenden rekonstruiert Kauf- reformationshistorischem Interesse, weil von mann verschiedene Aspekte des Phänomens hier aus der publizistisch-propagandistische „Herrgotts Kanzlei“, so den Anteil und die Bedeutung von Flacius für die Buchproduk- 1 Moeller, Bernd, Reichsstadt und Reformation, Güters- tion, das Verhältnis der lateinischen zur deut- loh 1962; bearbeitete Neuausgabe Berlin 1987.

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 19 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Themenschwerpunkt: Konfessionen und religiöse Weltdeutung in der Frühen Neuzeit schen Buchproduktion und die Außenwahr- ein Sendbrief und eine Trostschrift mit je- nehmung der „Herrgotts Kanzlei“. Ergänzt weils aktuellem Bezug. Sodann drei Neu- wird dieses auch buchkundlich wichtige Ka- drucke von kirchenhistorischen Quellen aus pitel durch den Anhang 3, in dem Kaufmann der jüngeren Vergangenheit sowie Lutherflo- die statistische Auswertung der Magdeburger rilegien. Beendet wird dieses Kapitel mit ei- Buchproduktion im untersuchten Zeitraum ner Vorstellung von Liedern und illustrierten grafisch verdeutlicht. Flugblättern, die in einer umfangreichen Aus- Mit dem ersten Kapitel sind die Grund- wahl in guter Qualität abgedruckt sind (An- lagen für die folgenden Kernkapitel II-IV hang 4). gelegt, in denen Kaufmann im Detail die Hätte es Kaufmann nach dieser Ausbrei- Bandbreite der Magdeburger Druckerzeug- tung des Materials bei einem kurzen Schluss- nisse darstellt und analysiert. Er geht dabei wort und einer Zusammenfassung belassen, unterschiedlich vor: Im zweiten Kapitel, das so wäre das völlig hinreichend gewesen. Dar- der städtischen Ratspropaganda vorbehalten über hinausgehend, legt er aber abschlie- ist, wird die rechtliche Stellung der Stadt und ßend eine kulturgeschichtliche Synthese sei- ihr Verhältnis zu den brandenburgischen und ner Ausführungen vor, in der er eine „Kon- sächsischen Nachbarn geschildert; außerdem struktion der prägenden Motive, der lei- werden die zentralen Organe innerstädtischer tenden Grundannahmen, der Deutungsma- Herrschaft vorgestellt. Im Anschluss präsen- trix, die sich in der Magdeburger Publizis- tiert Kaufmann die fünf Ausschreiben des tik ausspricht“ (S. 429), anstrebt. Er gruppiert Magdeburger Rates, die zwischen 1548 und das Schlusskapitel um die vier Themenfel- 1550 erschienen sind. In diesen Ausschreiben der „Wirklichkeitshorizont“, „Selbstverständ- wurden die rechtlichen und rechtstheologi- nis“, „Feinde“ und „Geschichte“. Dies resul- schen Argumente für den städtischen Wider- tiert in einer mentalitätsgeschichtlichen Ana- stand formuliert. Außerdem dienten sie der lyse: „Die lutherische Reformation erscheint innerstädtischen wie der reichsweiten publi- im Spiegel der mentalen Welt ihrer radikalen zistischen Selbstvergewisserung und Recht- Erben in der Mitte des 16. Jahrhunderts als fertigung, die deutlich religiös legitimiert war. dezidiert apokalyptisches Phänomen. Die Re- So endet das letzte Ausschreiben mit dem Ab- formation und ihr Ende waren für die Mag- druck des ‚wehrhaften’ Psalmen 46 – der bib- deburger nicht der Beginn einer ‚neuen Zeit’. lischen Grundlage für ‚Ein feste Burg‘. Sie waren der Anfang vom Ende aller Zeit. Die Magdeburger Religionspublizistik Als widerstandsfähig hat sich der lutherische wurde teilweise von den Predigern gemein- Protestantismus in Magdeburg erwiesen; ge- schaftlich verfasst, so vor allem die Confessio schichtsfähig aber konnte und wollte er eben Magdeburgensis vom Frühjahr 1550, die aufgrund der Motive, die seine Widerstands- „Geburtsurkunde der gnesiolutherischen Be- fähigkeit begründeten, nicht sein“ (S. 484). wegung“ (Rudolf Keller, zitiert nach S. 176). Erst vor diesem Hintergrund erklärt sich Daneben erschienen zwei weitere Gemein- der Titel des Buches: Die zentrale Katego- schaftsschreiben sowie ein Gebetsformular rie ist für Kaufmann die Selbstwahrnehmung für die Magdeburger Gemeinde, die von der Magdeburger in ihrem Widerstand ge- Kaufmann jeweils in angemessener Weise auf gen Kaiser und Reich. Erst vor dem von wenigen Seiten vorgestellt werden. Kaufmann ausgeführten apokalyptischen Ho- Gewaltig ist Kaufmanns Darstellung ein- rizont bekommt ihr Enthusiasmus seine sinn- zelner Textsorten: Auf mehr als 200 Seiten stiftende Dimension. Doch kann der Titel von präsentiert der Kirchenhistoriker insgesamt Kaufmanns Buch auch in einer forschungs- 16 Einzelanalysen, durch die sowohl die me- geschichtlichen Perspektive interpretiert wer- diale als auch die argumentative Breite der den, denn mit dem Ende des Magdeburger Publizistik der „Herrgotts Kanzlei“ Profil ge- Widerstands kommen die reichsstädtischen winnt. Vorgestellt werden ein Dialog, eine Reformationen zu einem Ende, so dass Kauf- Disputation, eine Gerichtsrede, eine Lehr- manns Buch als ein umfangreiches Schluss- buchparodie, ein katechetisches Summarium, wort zu einem schmalen Büchlein von 1962 eine Predigt, eine Allegorie, eine Streitschrift, gelesen werden kann. Auch dicke Bücher

20 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart B. Klein: Wohltat und Hochverrat 2004-3-006 können groß sein. ter jüdischen Tradition war Levi von Bonn schon seit langem ein auffälliger Platz sicher, HistLit 2004-3-012 / Kai Bremer über Kauf- nämlich der des Denunzianten und Verräters mann, Thomas: Das Ende der Reformation. der Frankfurter Versammlung von Rabbinern Magdeburgs „Herrgotts Kanzlei“ (1548-1551/2). und Vertretern jüdischer Gemeinden des Rei- Tübingen 2003. In: H-Soz-u-Kult 05.07.2004. ches 1603, die einen Versuch zur Vereinheit- lichung des innerjüdisch-autonomen Rechts- systems unternahmen. Besonders den finan- Klein, Birgit E.: Wohltat und Hochverrat. Kur- ziellen Interessen des Kölner Erzbischofs war fürst Ernst von Köln, Juda bar Chajjim und es dann zu verdanken, dass dieser Versuch die Juden im Alten Reich. Hildesheim: Georg einige Jahre danach als „Hochverrat“ gegen Olms Verlag - Weidmannsche Verlagsbuch- die kaiserliche Rechtshoheit durch Levi de- handlung 2003. ISBN: 3-487-11951-X; 549 S. nunziert wurde, was zu einem lange anhal- tenden Prozess gegen die Juden des Reiches, Rezensiert von: Stefan Litt, Institut für Jü- vor allem aber gegen die Teilnehmer der Ver- dische Studien, Abteilung für Jiddische Kul- sammlung führte. In der Funktion des De- tur und Sprache, Heinrich-Heine-Universität nunzianten wurde Levi von Bonn in der Tra- Düsseldorf dition zur Figur des verräterischen Metzgers Löb Krauß. Daneben war Levi von Bonn auch Seit auch auf dem Gebiet der jüdischen Ge- der Verfasser von gefälschten Responsen über schichte die qualitativen Erwartungen in den die Fleischbeschau von koscherem Fleisch. letzten Jahren deutlich gestiegen sind und Die drei biografischen Stränge dieser Per- die Beschäftigung mit dem Gegenstand als son wieder zusammengeführt zu haben ist solche nicht mehr alleinige Rechtfertigung das Verdienst der Arbeit von Klein. Dabei ist, lohnt es sich wieder, auf die nicht we- waren, wie schon aus der sehr gut geschrie- nigen Arbeiten zu sehen, die in der letzten benen Einleitung hervorgeht, viele der ver- Zeit zur Thematik vorgelegt wurden. Beson- schiedenen Handlungsebenen des Levi von ders erfreulich ist, dass gerade die Epoche Bonn alias Juda bar Chajim – oder auch Löb der Frühen Neuzeit, bislang stark vernachläs- Kraus der Denunziant genannt – der For- sigt, jetzt mehr und mehr in den Mittelpunkt schung durchaus schon längere Zeit bekannt. des Interesses rückt. Noch bemerkenswerter Die Motivation zur erneuten Darstellung des ist es dann, wenn ein so zentrales Ereignis Themas erhielt Klein dann offenbar von einer der frühneuzeitlich-jüdischen Geschichte wie sehr umfangreichen Reichskammergerichts- die „Frankfurter Rabbinerversammlung“ von akte im Hauptstaatsarchiv Düsseldorf, aus 1603 und die nachfolgenden Ereignisse nach der eine Fülle von Details über das Leben langer Zeit wieder einmal zum Thema der und die Verwicklung Levis in die Geschehnis- Forschung gemacht werden, wie in dem vor- se seiner Zeit zu entnehmen waren. liegenden Buch der Duisburger Judaistin und Das Buch ist in fünf Hauptkapitel unter- profunden Kennerin des rheinländischen Ju- teilt: Nach der Einleitung informiert das zwei- dentums, Birgit Klein, geschehen. te Kapitel über die Kurkölner Juden und ihren Die zentrale Figur des Buches ist die des Streit um den Aufseher Levi von Bonn, das Levi von Bonn, sicher eine der einflussreichs- dritte Kapitel widmet sich einer Strafverfol- ten und schillerndsten Personen des rheini- gung des Kurtrierer Juden Wolf von Koblenz schen Judentums an der Wende vom 16. zum durch Levi von Bonn und der vierte Abschnitt 17. Jahrhundert, der durch seine privilegier- geht auf den genannten Hochverratsprozess te Stellung bei dem Wittelsbacher Kurfüs- gegen die Juden des Reiches ein. Das abschlie- ten und Erzbischof von Köln Ernst zur her- ßende fünfte Kapitel beschreibt die Figur des ausragenden Figur innerhalb der Kurkölni- Levi nach innerjüdischen Quellen. schen Landesjudenschaft wurde und auch of- Die deutliche Stärke des Buches liegt vor fiziell lange deren Vorgänger war. Der For- allem dort, wo Klein auf der Basis der in- schung ist seine Person schon länger bekannt, nerjüdischen Quellenüberlieferung argumen- und auch innerhalb der vor allem Frankfur- tiert. Die Autorin kommt zu dem Schluss,

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 21 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Themenschwerpunkt: Konfessionen und religiöse Weltdeutung in der Frühen Neuzeit dass die Responsensammlung des Levi von tradition des späten 19. Jahrhunderts wegge- Bonn letztlich dazu führte, dass eine eigene führt. Vielleicht wäre es insgesamt sinnvol- niederrheinische Tradition innerhalb des Ju- ler gewesen, eine Auswahl aus den zweifel- dentums entstand, die sich auf den Umgang los wichtigen Dokumenten um die Person des mit dem Fleisch geschächteter Tiere gründe- Levi von Bonn zu edieren und diese in einem te. Dieser Minhag, so die hebräische Bezeich- knappen und gut strukturierten Beitrag zu in- nung für einen Brauch, wurde zwar von den terpretieren. deutschen Rabbinern kaum anerkannt, erhielt Resümierend muss gesagt werden, dass der aber seinen Dispens von den Prager jüdischen Ertrag des Buches nur ein begrenzter ist. Die Rechtsgelehrten in jener Zeit. Dieses Ergeb- wichtigen Resultate sind vor allem in der nis von Kleins Untersuchungen wirft neues gleichzeitigen Nutzung von intern jüdischem Licht auf die Fragen nach den unterschiedli- und behördlichem Material zu sehen, wie chen Auslegungstraditionen einzelner Religi- auch in der Darstellung einer Person, die man onsgesetze innerhalb des Reiches und verhilft als „Protohofjuden“ bezeichnen könnte, noch zu weiterführenden Einsichten. dazu in der Zeit des allmählichen Nieder- Zugegebenermaßen gibt es durch die Aus- gangs des Reichsverbandes, in der das Zu- wertung der Düsseldorfer Akte eine große sammenwirken von Landesherren und ein- Anzahl neuer behördlichern Quellen, deren flussreichen Juden eine ganz neue Bedeutung Inhalte das Bild um die handelnden Perso- bekam. Aber insgesamt bleibt der Eindruck, nen und die resultierenden Vorgänge um eini- dass der mögliche Effekt der Arbeit verpufft, ges bereichern können. Diese Quellen bis ins was vielleicht auch an der häufigen Präsenta- letzte Detail ausgenutzt zu haben, verbessert tion des Themas lange vor der Publikation ge- Kleins Darstellung nicht unbedingt. Neben legen haben mag. dem in der Einleitung formulierten Ziel der vollständigen Rekonstruktion der Figur des HistLit 2004-3-006 / Stefan Litt über Klein, Levi von Bonn, für die man kein Buch von 500 Birgit E.: Wohltat und Hochverrat. Kurfürst Seiten hätte schreiben müssen, ist der weitere Ernst von Köln, Juda bar Chajjim und die Juden Inhalt des Bandes die mit allen wesentlichen im Alten Reich. Hildesheim 2003. In: H-Soz-u- und leider auch unwesentlichen Details ver- Kult 02.07.2004. sehene Darstellung der Ereignisse, ohne die- se kritisch zu hinterfragen oder gar von einer höheren Warte aus zu analysieren. Hier spürt Sammelrez: H. Klueting (Hg.): Irenik und der Leser das Fehlen eines eingangs klar ge- Antikonfessionalismus äußerten Erkenntnisinteresses verbunden mit Barteleit, Sebastian: Toleranz und Irenik. einem Katalog von Fragen an das Material am Politisch-religiöse Grenzsetzungen im England deutlichsten. Die Lektüre wird hierdurch bis- der 1650er Jahre. Mainz: Philipp von Zabern weilen mühsam und man gewinnt bald den Verlag 2003. ISBN: 3-8053-3291-2; 300 S. Eindruck, dass es der Autorin vor allem dar- auf ankam, kein Detail zu vergessen. Aller- Klueting, Harm (Hg.): Irenik und Antikonfes- dings wurde dabei der potenzielle Leser ver- sionalismus im 17. und 18. Jahrhundert. Hil- gessen, denn die Lesbarkeit des Buches nach desheim: Georg Olms Verlag - Weidmann- der Einleitung hat deutlich gelitten. Die end- sche Verlagsbuchhandlung 2003. ISBN: 3-487- lose Darstellung der Ereignisabfolge im Han- 11940-4; 336 S. deln von Levi, dem Erzbischof von Köln so- wie deren Mitstreitern bzw. Kontrahenten ist Rezensiert von: Astrid von Schlachta, Institut auch mit der gewählten Strukturierung nicht für Geschichte, Universität Innsbruck wirklich spannend und spätestens hier wären die Handwerkszeuge des Historikers gefragt Bald nachdem die Spaltung der Christenheit gewesen, um die Befunde aus den Quellen zu durch die reformatorischen Ideen sichtbar analysieren und in den richtigen Kontext ein- und ihre Unwiderrufbarkeit deutlich wurde, zuordnen. Dies hätte dann auch die Struktur setzten Versuche ein, durch Gespräche und des Buches aufgelockert und von der Schreib- Diskussionen eine erneute Annäherung der

22 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Sammelrez: H. Klueting (Hg.): Irenik und Antikonfessionalismus 2004-3-131

Konfessionen zu erreichen. Besonders im 17. Die Themenvielfalt bietet ein buntes Bild ver- Jahrhundert und dann im Zeitalter der Auf- schiedener Verhandlungen über eine Union klärung beschäftigten sich zahlreiche Theolo- oder Reunion der gespaltenen Kirchen – so- gen mit der Frage, welche Grundvorausset- wohl innerprotestantisch und innerkatholisch zungen gegeben sein müssten, um die Spal- als auch auf protestantisch-katholischer Ebe- tung, die im 16. und 17. Jahrhundert bluti- ne. Der Band spannt einen Bogen vom 16. ge Kriege und Auseinandersetzungen verur- Jahrhundert und der reichsrechtlichen Bedeu- sacht hatte, zu überwinden. Diese Diskussio- tung der Reformation bis ins späte 18. Jahr- nen über Irenik und Toleranz haben ihre Ak- hundert zu den Toleranzpatenten von Kaiser tualität bis in die heutige Zeit behalten. In Fra- Joseph II. (1781) und dem Wöllnerschen Reli- gen der Ökumene und des kleinsten gemein- gionsedikt (1788). samen Nenners von protestantischer und ka- Das Grundproblem aller Unions- oder Re- tholischer Lehre lässt sich eine Linie von der unionsbestrebungen war die Suche nach dem frühen Neuzeit bis ins 21. Jahrhundert zie- „Fundamentalkonsens“, auf dessen Basis ei- hen. So finden die verschiedenen Konzepte ne Union der Kirchen möglich gewesen wä- von Irenik und Toleranz in den letzten Jahren re. „Theologische Subtilitäten“ dagegen, al- zunehmend die Aufmerksamkeit der Histori- so trennende, aber als unwesentlich geltende ker, wie etwa der im Jahr 2000 vom Institut Lehrmeinungen, sollten zurückgestellt wer- für Europäische Geschichte in Mainz veröf- den, um eine Einheit in der Vielfalt auf Reichs- fentlichte Sammelband „Union-Konversion- ebene zu erreichen. Georg Calixt beispiels- Toleranz“ verdeutlicht.1 Die hier zu rezen- weise versuchte im frühen 17. Jahrhundert, sierenden Werke stehen ebenfalls beispielhaft mit dem Konzept des consensus antiquitatis dafür, dass sich der Blick der Historiker und die fundamentalen Glaubensartikel zu defi- Kirchenhistoriker vermehrt dem 17. und 18. nieren, deren Zentrum für ihn die Inkarna- Jahrhundert zuwendet und nach der Beschäf- tion Christi als Offenbarung Gottes bildete. tigung mit der Reformation und der Konfes- Bereits am Beispiel Georg Calixts zeigen sich sionalisierung nun die weitere Entwicklung drei Merkmale, die für irenische Bemühun- der Konfessionen bis in die Zeit der Auf- gen und die Initiierung von Religionsgesprä- klärung ins Blickfeld gerät. Der Sammelband chen signifikant waren. Zum einen standen „Irenik und Antikonfessionalismus“ und die Theologen, die sich für eine Union der Kir- Monografie „Toleranz und Irenik“ bieten da- chen einsetzten, immer in der Gefahr, von der bei einen interessanten und weit gefächerten eigenen Kirche mit dem Vorwurf der Hetero- Überblick über die verschiedenen Ansätze, doxie belegt zu werden. Zum anderen wer- Möglichkeit und Grenzen von Irenik und To- den die grenzübergreifenden Kontakte und leranz im Europa der frühen Neuzeit. die Vernetzungen von Theologen aus dem Der von Harm Klueting herausgegebene Reich und anderen Territorien, beispielswei- Sammelband „Irenik und Antikonfessionalis- se aus England und den Niederlanden, deut- mus im 17. und 18. Jahrhundert“ vereinigt lich. Ein drittes Merkmal sind die Probleme, Beiträge einer 2001 in Hildesheim veranstal- die entstanden, wenn die Unionskonzepte auf teten Tagung, bei der die Anwesenheit von eine breitere institutionelle und personelle Ba- Wissenschaftlern aus verschiedenen Diszipli- sis gestellt werden sollten. nen – Allgemeinhistoriker, Theologen, Kir- Nicht nur die Definition eines Funda- chenhistoriker, Juristen und Philosophen – ei- mentalkonsenses oder die Umsetzung der ne abwechslungs- und perspektivenreiche Be- Unionskonzepte an sich, sondern bereits schäftigung mit den Unionsbestrebungen in die Festlegung der Bedingungen für kir- der frühen Neuzeit garantierte. Geografisch chenübergreifende Religionsgespräche stellte beschränken sich die Beiträge auf das Deut- die Theologen vor manchmal unüberwind- sche Reich, ein Beitrag widmet sich England. bare Hürden. Beispielhaft hierfür können die protestantisch-katholischen Reunionsbe- 1 Duchhardt, Heinz; May, Gerhard (Hgg.), Union- strebungen des 17. Jahrhunderts um Christó- Konversion-Toleranz. Dimensionen der Annäherung zwischen den christlichen Konfessionen im 17. und 18. bal de Rojas y Spinola und seinen protestan- Jahrhundert (Veröffentlichungen des Instituts für Euro- tischen Gesprächspartner in Hannover, Ge- päische Geschichte Mainz Beiheft 50), Mainz 2000.

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 23 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Themenschwerpunkt: Konfessionen und religiöse Weltdeutung in der Frühen Neuzeit org Walter Molan, stehen. Obwohl man sich geben. Die Beiträge zum Sammelband liefer- grundsätzlich über eine Union einig war, ten Eckhard Gorka, Christoph Böttigheimer, blieb der Weg dorthin mehr als umstritten. Josef Homeyer, Gunther Wenz, Horst Hirsch- Besondere Vorbehalte bestanden generell be- ler, Christoph A. Stumpf, Sebastian Barteleit, sonders auf protestantischer Seite gegenüber Matthias Schnettger, Alexander Ritter, Klaus der katholischen Position, da man vermute- Wappler, Dietrich Meyer, Gottfried Hornig, te, die Katholiken wollten die Protestanten Bruno Bernard, Martin Brecht, Wolf-Friedrich nur unter das Dach der Kirche zurückzuho- Schäufele, Harm Klueting, Norbert Hinske len – was sich manchmal auch als zutreffend und Christoph Link. herausstellte. Doch nicht nur die katholisch- In England bot sich in der Mitte des 17. protestantische Verständigung gestaltete sich Jahrhunderts aufgrund der religiösen Vielfalt schwierig, auch im lutherisch-reformierten und der verschiedenen konfessionellen Grup- Bereich waren die Verhandlungen keineswegs pierungen ein diversifizierteres Bild als im einfach. Symptomatisch hierfür ist der Kon- Reich. Sebastian Barteleit untersucht in sei- flikt in Preußen, der sich zwischen dem cal- ner Monografie „Toleranz und Irenik“ für die vinistischen Kurfürsten und den lutherischen recht kurze, aber intensive Zeit der 1650er Theologen in Wittenberg entspann. Jahre die Diskussionen um eine Annäherung Der Band „Irenik und Antikonfessionalis- der Konfessionen, die vor allem von den Er- mus“ beschäftigt sich mit einer Vielzahl von fahrungen des Bürgerkriegs bestimmt waren. Unionskonzepten – von der „philadelphi- Dabei wird deutlich, dass in England, das ge- schen Bewegung“ Nikolaus Ludwig von Zin- meinhin als Paradebeispiel für frühe religiöse zendorfs über die Konzepte Daniel Ernst Ja- Toleranz und die Anerkennung anderer Re- blonskis, die die politischen Akteure stärker ligionen gilt, die Kircheneinheit fast immer mit einbezogen, bis hin zur modern erschei- protestantisch und gegen die katholische Kir- nenden Auffassung Johann Salomo Semlers, che gedacht war. Auch hier galten die Diskus- dass Religion Privatsache sei. Die einzelnen sionen zunächst der Frage nach den Werten, Konzepte stehen für das Streben nach ei- die einen Konsens herbeiführen und damit als ner Reunion; die verschiedenen Bedingungen Grundlage für Toleranz dienen konnten. und Voraussetzungen sowie die unterschied- Barteleit verfolgt das Ziel, die irenischen lichen Vorstellungen, die jede Seite vom End- Bestrebungen und theologischen Diskurse be- ergebnis hatte, sorgten allerdings dafür, dass sonders unter dem Aspekt der politischen die Konzepte zum Scheitern verurteilt waren. Kommunikation zu untersuchen. Dieser Ziel- Weitere Beiträge beschäftigen sich mit Kon- setzung liegt das Konzept der „politischen versionen im 17. Jahrhundert, mit der Ver- Sprachen“ zugrunde, wie es vor allem von sachlichung und Abschwächung der konfes- der Cambridge-Schule um Quentin Skinner sionellen Polemik im 18. Jahrhundert, mit theoretisch definiert wurde und das davon den irenischen Möglichkeiten von Jansenis- ausgeht, dass bei der Untersuchung einer mus und Pietismus, mit der katholischen sprachlichen Äußerung immer deren Intenti- Kantrezeption sowie dem Piderit-Böhm-Plan on, politische Wirklichkeit zu verändern, mit- und den Unionsbestrebungen um Nikolaus gedacht werden muss. Demzufolge sind die von Hontheim, der im 18. Jahrhundert die Quellen der Arbeit zum großen Teil politisch- Macht des Papstes zugunsten einer Stärkung publizistische Schriften und Traktate, haupt- der Bischöfe einschränken wollte, um eine Re- sächlich die so genannten Thomason Tracts, union der getrennten Kirchen zu erreichen. ein von dem Buchhändler George Thoma- In fast allen Beiträgen wird die Relevanz son von 1640 bis 1663 gesammelter Bestand deutlich, die die historisch-philosophische an Druckschriften. Insgesamt wurde – aus- Beschäftigung mit dem Thema für die heuti- weislich der Bibliografie – die beeindrucken- ge Zeit hat. Zwei ökumenische Predigten und de Zahl von über 200 Druckschriften ausge- Grußworte von Bischöfen ergänzen in diesem wertet. Sinne den Tagungsband und unterstreichen Das England der 1650er-Jahre bietet ein das Anliegen der Tagung, unter anderem „ei- vielfältiges Bild verschiedener anerkannter ne Ortsbestimmung für die Gegenwart“ zu und devianter Kirchen und religiöser Grup-

24 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Sammelrez: H. Klueting (Hg.): Irenik und Antikonfessionalismus 2004-3-131 pierungen. Katholiken, Anglikaner, die pu- dies Heuchelei fördern würde. Befürworter ritanischen Gruppen der Presbyterianer und entnahmen ihre Argumente aus den weit rei- Kongregationalisten sowie Baptisten und ver- chenden geistlichen Kompetenzen, die der schiedene Spiritualisten (Ranter, Seeker, Quä- Obrigkeit im Alten Testament zugestanden ker) traten in einen intensiven publizistischen werden. Diskurs über Wahrheit und Rechtgläubigkeit, Die irenischen Diskussionen in England dem häufig die Verurteilung der jeweils an- dienten nicht nur der Suche nach einem Fun- deren Konfessionen folgte. Schnell werden damentalkonsens, sondern sie entfalteten ih- auch hier die Grenzen von Toleranz und Ire- re Wirkung auch nach innen für die Identi- nik deutlich. Wie der Untertitel der Monogra- tät der einzelnen Konfessionen: Ihre Identi- fie „Politisch-religiöse Grenzsetzungen“ ver- tätsbildung fand nicht zuletzt über die Ab- deutlicht, soll sie nicht zuletzt verschiedene grenzung der eigenen zu anderen Konfessio- Formen der Grenzziehung, Grenzaufhebung nen statt. Da zudem die Zensurpolitik auch und -verschiebung sowie Mechanismen der nach 1640 repressiv blieb, brachte jede Grup- Ab- und Entgrenzung aufdecken. Eine für pierung eigene Märtyrer hervor, die zur Sta- die englische Situation in der Mitte des 17. bilisierung dieser Identität beitrugen. Sebasti- Jahrhunderts symptomatische Tendenz ist da- an Barteleit kommt generell zum Schluss, dass bei der offene, weit verbreitete und varia- man im England der Mitte des 17. Jahrhun- bel angewendete Umgang mit dem Vorwurf derts von Toleranz nur in den „seltensten Fäl- „papistisch“. Die Wandelbarkeit des Attributs len“ sprechen könne (S. 255). drückte sich darin aus, dass es auf jede religi- Auch die vielfältigen Bemühungen im öse Gruppierung angewendet werden konn- Reich im 17. und 18. Jahrhundert zeigen eher te, um sie zu verunglimpfen. Dabei mach- ein Scheitern als wirklich entscheidende Er- te sich die konfessionelle Polemik die gene- folge. Die Grenzen der Toleranz wurden dort relle Angst vor einem wachsenden „Papis- sichtbar, wo es um die konkrete Definition mus“ und einer zunehmenden Unterwande- konfessionsübergreifender Werte und eines rung durch die Jesuiten zunutze. Fundamentalkonsenses und um die Umset- Zentrale Punkte der englischen Diskussi- zung erster versöhnender Schritte ging. Für on betrafen den Grad der Institutionalisie- die Untersuchung von Irenik erweist sich die rung der Kirche – von einer institutionell aus- Gegenüberstellung der Situation in England gestalteten bis zu einer vom Geist inspirier- und im Reich dabei als äußerst spannend: ten, nicht institutionalisierten Form – sowie In England wurde aufgrund der religiösen das Verhältnis Geistlichkeit-Laien, die Legi- Vielfalt und der vielen separatistischen und mitation durch Heiligen Geist, Bibel oder Tra- devianten Gruppen eine sehr lebendige Dis- dition und die Rolle der Frauen. Gleichzei- kussion auf breiter Ebene geführt. Im Reich tig kreisten die Diskussionen um Fragen der waren die irenischen Verhandlungen dage- Trennung von weltlicher und geistlicher Ob- gen weitgehend auf die drei „großen Kon- rigkeit, beispielsweise in der „Engagement“- fessionen“ Lutheraner, Reformierte und Ka- Kontroverse (1649/50): Wie weit sollte eine tholiken beschränkt. Jedoch könnte hier das weltliche Obrigkeit in geistliche Dinge ein- Bild durch einen Blick auf kleinere devian- greifen und vice versa? Theologen und Ireni- te Gruppen, die es auch im Reich gab, berei- ker wie John Dury und Richard Baxter ver- chert werden. So entwickelten sich beispiels- traten hier unterschiedliche Positionen. Wäh- weise zwischen einigen Täufergruppen oder rend Dury für eine weit reichende Einbezie- den Schwenckfeldern in Schlesien und den hung der Obrigkeit war, sah Richard Baxter pietistischen Bewegungen irenische Diskus- vor allem die Geistlichkeit als kompetent, eine sionen, die bei den Täufern unter anderem Union herbeizuführen. Auch die Frage, ob ei- zur Abkehr von der strikten Absonderung ne weltliche Obrigkeit konfessionelle Unifor- und zur Öffnung gegenüber anderen Konfes- mität durch Zwang erzeugen könnte, war Be- sionen führten. Das verbindende Glied für standteil des Diskurses. Kritiker wie der Ver- diese irenischen Kontakte bildete der Pietis- fasser des Traktates „Zeal Examined“ sahen mus, dessen Gedanken eifrig rezipiert wur- im Zwang zur Konformität die Gefahr, dass den. Auch die Rolle der Quäkermissionare für

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 25 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Themenschwerpunkt: Konfessionen und religiöse Weltdeutung in der Frühen Neuzeit die wachsenden interkonfessionellen Kontak- schichtsschreibung großer Beliebtheit – gip- te und Verbindungen darf nicht unterschätzt felnd in Andreas Räß’ „Die Convertiten seit werden. der Reformation“.1 Seit dieser Zeit war es lan- Das Thema Irenik verdeutlicht die Aktua- ge still um das Thema ‚Konversion’. Das än- lität von Geschichte auf besondere Art und derte sich jedoch vor einigen Jahren merklich. Weise. Ökumenisch interessierte Menschen Zunächst war es Ute Mennecke-Haustein, des 21. Jahrhunderts können aus der Beschäf- die im von Wolfgang Reinhard und Heinz tigung mit der historischen Situation Argu- Schilling herausgegebenen Band zur katholi- mente und Hilfestellungen entnehmen – ei- schen Konfessionalisierung eine grundlegen- ne Zielsetzung des Tagungsbandes „Irenik de Neuperspektivierung des Themas ‚Kon- und Antikonfessionalismus“. Dieses Anlie- version’ im Hinblick auf das Konfessionali- gen wird dadurch unterstrichen, dass die Bei- sierungsparadigma unternahm.2 Bereichernd träge durch thematisch passende ökumeni- wirkte auch der von Friedrich Niewöhner sche Predigten und Grußworte von Geistli- und Fidel Rädle herausgegebene Tagungs- chen ergänzt werden, was sicher nicht der band „Konversionen im Mittelalter und in Norm wissenschaftlicher Werke entspricht. der Frühneuzeit“, in dem erstmals Konver- Im vorliegenden Fall erweist sich dies für die sionen jenseits der Reformation in den Blick Thematik jedoch als durchaus bereichernd. genommen wurden.3 In diesem Herbst wird Die Predigten und Grußworte markieren die eine von Ute Lotz-Heumann, Jan-Friedrich Linie, die sich aus dem 17. und 18. Jahr- Mißfelder und Matthias Pohlig initiierte Ta- hundert bis ins 21. Jahrhundert zieht. Somit gung zum Thema „Konversion und Konfessi- bleibt Geschichte nicht nur theoretisch, son- on in der Frühen Neuzeit“ an der Humboldt- dern wird auch praktisch und „nutzbar“. Es Universität zu Berlin stattfinden. zeigt sich, dass viele Diskussionen, die heu- Die Zentralgestalt der nachreformatori- te geführt werden, irgendwann schon einmal schen Konversionen aber war – das sahen auf der Tagesordnung standen. seine Zeitgenossen im 16. Jahrhundert eben- so wie die Kirchenhistoriker des späten 19. HistLit 2004-3-131 / Astrid von Schlachta und frühen 20. Jahrhunderts – Friedrich Sta- über Barteleit, Sebastian: Toleranz und Irenik. phylus (1512-1564), dem nicht zuletzt deshalb Politisch-religiöse Grenzsetzungen im England 1904 eine Biografie gewidmet wurde.4 Auch der 1650er Jahre. Mainz 2003. In: H-Soz-u-Kult die auf die ‚Konfessionalisierung’ ausgerich- 03.09.2004. tete Beschäftigung mit dem Thema ‚Konversi- HistLit 2004-3-131 / Astrid von Schlachta on’ kommt nicht an der Zentralgestalt Fried- über Klueting, Harm (Hg.): Irenik und Antikon- rich Staphylus vorbei, zu dem Mennecke- fessionalismus im 17. und 18. Jahrhundert. Hil- Haustein ebenfalls grundlegende Artikel pu- desheim 2003. In: H-Soz-u-Kult 03.09.2004. bliziert hat.5 Ein erster Blick in das Literatur-

1 Räß, Andreas, Die Convertiten seit der Reformation nach ihrem Leben und aus ihren Schriften dargestellt, Mennecke-Haustein, Ute: Conversio ad Eccle- 13 Bde., Freiburg im Breisgau 1866-1880. siam. Der Weg des Friedrich Staphylus zurück 2 Menecke-Haustein, Ute, Konversionen, in: Reinhard, zur vortridentinischen Katholischen Kirche. Gü- Wolfgang; Schilling, Heinz (Hgg.), Die katholische tersloh: Gütersloher Verlagshaus 2003. ISBN: Konfessionalisierung. Wissenschaftliches Symposion der Gesellschaft zur Herausgabe des Corpus Catho- 3-579-01759-4; 396 S. licorum und des Vereins für Reformationsgeschichte 1993, Münster 1995, S. 242-257. Rezensiert von: Kai Bremer, Institut für Kul- 3 Niewöhner, Friedrich; Rädle, Fidel (Hgg.), Konversio- turgeschichte der Frühen Neuzeit, Universität nen im Mittelalter und in der Frühneuzeit, Hildesheim 1999. Osnabrück 4 Soffner, Johannes, Friedrich Staphylus. Ein katholi- scher Kontroversist und Apologet aus der Mitte des 16. Im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts erfreu- Jahrhunderts, gest. 1564, Breslau 1904. 5 te sich die Erforschung des Phänomens der Mennecke-Haustein, Ute, Friedrich Staphylus (1512- 1564). Von Wittenberg nach Ingolstadt, in: Scheible, nachreformatorischen Konversionen vor al- Heinz (Hg.), Melanchthon in seinen Schülern, Wiesba- lem von Seiten der katholischen Kirchenge- den 1997, S. 404-425; Dies., Die Konversion des Fried- rich Staphylus (1512-1564) zum Katholizismus, eine

26 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart U. Mennecke-Haustein: Conversio ad Ecclesiam 2004-3-171 verzeichnis der vorliegenden Monografie be- rung seiner Rechtfertigungslehre, die zu ei- stätigt nun sofort, dass die Quellengrundlage ner ambivalenten Hinwendung zur thomis- der Arbeit hervorragend ist, ja alles bisher zu tischen Gnadenlehre bei gleichzeitigem Fest- Staphylus Publizierte in den Schatten stellt. halten an der bleibenden Sündhaftigkeit des Umfangreich werden seine Handschriften do- Menschen und dessen Abhängigkeit von der kumentiert, die heute primär im Geheimen Gnade Gottes führt – als im Kern evangeli- Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Berlin, scher Gedanken, „von denen er sich auch nie und im Archiv der Benediktinerabtei Otto- getrennt hat“ (S. 152). beuren liegen. Sodann schließt sich eine Bi- Im zweiten Teil zu „Staphylus als Publizist bliografie der Werke Staphylus’ an, die erst- und Propagandist“ gibt Mennecke-Haustein mals alle seine bekannten Schriften zusam- zunächst eine Übersicht über seine wichtigs- menführt, was wegen der teilweise unüber- ten Schriften nach der Konversion, allen vor- sichtlichen Druckgeschichte äußerst hilfreich an die bereits erwähnten „Theologiae Luther- ist: So erschienen von Staphylus wohl be- anae Trimembris Epitome“. Im Kern seiner rühmtester Schrift, den „Theologiae Luthera- Argumentation steht das Prinzip der unitas nae Trimembris Epitome“, bereits im Jahr des ecclesiae, das sich schon in den Auseinander- Erstdrucks 1558 drei Nachdrucke. setzungen mit Gnaphaeus und Osiander an- Die Abhandlung selbst besteht im Kern gekündigt hat. Dieses Prinzip ist gleichzeitig aus zwei Teilen, nämlich einem historisch- zentrales Argument in den „Theologiae Lu- biografischen und einem über Staphylus als theranae Trimembris Epitome“ gegen die un- Publizist und Propagandist. Allerdings lie- terschiedlichen lutherischen Positionen – be- fert Mennecke-Haustein nicht eine sein Le- sonders im dritten Teil, „De successione et ben von der Kindheit bis zum Tod vollstän- concordia discipulorum Lutheri in Augustana dig darstellende Biografie nebst Werkcharak- confessione.“ Das religionspolemische Poten- teristik, was sie ausdrücklich in der Einlei- tial dieses Arguments wurde auch von luthe- tung betont (S. 43). Das zeigt sich ferner dar- rischer Seite umgehend wahrgenommen. Ja- an, dass Staphylus’ Tätigkeiten als Ratgeber cob Andreae etwa klagte nach dem Wormser und Theologe in Ingolstadt in seinem letzten Religionsgespräch: „Sie fangen ein new Ge- Lebensjahrzehnt nur am Rande erwähnt wer- schrey an/ von unser vneinigkeit/ vnd ge- den. Lediglich seine Publizistik für den ka- ben bey den einfeltigen Leuten für/ wann sie tholischen Glauben seit Mitte der 1550er-Jahre gleich gern wolten auch zuo dem Euangelio wird präzise analysiert (vgl. S. 184-212). Das tretten/ so seien die Lutherischen [. . . ] vn- ist aus der Gesamtanlage des Buches heraus der jnen selbst so vneins/ das sie selbst nicht schlüssig und überzeugend. Denn die Ver- wissen, was sie glauben“ (zitiert nach S. 315). fasserin geht theologiegeschichtlich vor: Zu- Wie wesentlich Staphylus’ dogmatische und nächst entwirft sie Staphylus’ theologisches kontroverstheologische Positionen außerdem Profil, indem das Wirken des durch Melan- für die sich konsolidierende und in Trient chthon geförderten, humanistisch geprägten gewissermaßen konfessionalisierende katho- Theologen in Königsberg etwa im Verfahren lische Kirche war, zeigt sich nicht zuletzt dar- gegen Wilhelm Gnapheus und sodann (nach in, dass seine deutschsprachigen Werke wie- einem Breslauer Zwischenspiel) der umfang- derholt von Laurentius Surius ins Lateinische reiche Konflikt mit Andreas Osiander (um übersetzt und dadurch auch jenseits der Al- 1550) rekonstruiert werden.6 Dieser Streit be- pen dem papsttreuen Publikum zugänglich endet nicht nur die Königsberger Zeit von gemacht wurden – so dass Staphylus’ Promo- Staphylus. Er zeitigt vor allem eine Verände- tion zum Doktor der Theologie in Ingolstadt am 19. Mai 1559 nur folgerichtig erscheint, ‚conversio’?, in: Niewöhner; Rädle (wie Anm. 4), S. 71- auch wenn er nur wenige Monate später sei- 84; Dies., Art. Staphylus, Friedrich, in: TRE 32 (2000), S. nen 10. Hochzeitstag feiern sollte. 113-115. Ute Mennecke-Haustein rekonstruiert al- 6 Das Kapitel II, 5 „Der Konflikt mit Osiander“ (S. 117- 152) bietet damit außerdem gewissermaßen das Pen- so Staphylus’ Weg hin zum vortridentini- dant zur bekannten Studie von Hirsch, Emmanuel, Die schen Katholizismus primär anhand seiner Theologie des Andreas Osiander und ihre geschichtli- Ekklesiologie, wie es bereits der Titel prä- chen Voraussetzungen, Göttingen 1919.

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 27 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Themenschwerpunkt: Konfessionen und religiöse Weltdeutung in der Frühen Neuzeit zise ankündigt. Dadurch aber gewinnt ihr konzentriert. Doch sind auch die spätmittelal- Werk nicht nur für Theologen, sondern ge- terlichen (Nicht-)Voraussetzungen sowie die rade auch für Historiker an Bedeutung. langfristigen Folgen, insbesondere die Frage, Denn erst durch die systematische und dog- wie lange Irland noch zum Protestantismus mengeschichtliche Deutung wird dem Leser hätte konvertiert werden können, diskutiert ein präziser Eindruck von der Durchlässig- worden.1 keit und Flexibilität der religiösen Meinun- Die beiden hier vorzustellenden Werke le- gen und Positionen im nachreformatorisch- gen dagegen die Schlussfolgerung nahe, dass vortridentinischen Deutschland vermittelt. sich die Situation in der irischen Historiogra- Das Buch wird somit nicht nur für die fie gewandelt hat: Erstens scheint die Frage theologie-, sondern auch für die ideenge- nach der ’failure of the Reformation in Ire- schichtliche Forschung zum 16. Jahrhundert land’ nicht mehr unbedingt im Mittelpunkt in Zukunft von großer Bedeutung sein. Es des Interesses zu stehen. Zweitens hat sich ist zu hoffen, dass dieses Werk der Konver- implizit eine Periodisierung dieses Scheiterns sionsforschung der Frühen Neuzeit so inten- etabliert, die als Konsens im Hintergrund der sive Impulse verleiht, dass nicht ein weiteres neueren Historiografie steht. Da die allgemein Jahrhundert vergehen muss, bis sich die For- als kritisch für das Scheitern der Reformati- schung erneut des Themas ‚Konversion’ an- on in Irland identifizierte Epoche – Mitte des nimmt. 16. bis Mitte des 17. Jahrhunderts – durch die Kontroverse zu einer der am besten un- HistLit 2004-3-171 / Kai Bremer über tersuchten Perioden der irischen Frühneuzeit Mennecke-Haustein, Ute: Conversio ad Eccle- wurde, werden drittens nun außerhalb die- siam. Der Weg des Friedrich Staphylus zurück ses Zeitabschnittes Forschungsthemen identi- zur vortridentinischen Katholischen Kirche. fiziert. Viertens – und das ist, jenseits der üb- Gütersloh 2003. In: H-Soz-u-Kult 27.09.2004. lichen historiografischen Wellenbewegungen, das eigentlich Bemerkenswerte – scheint die irische Geschichte endlich aus ihrer selbstge- Sammelrez: T. Ó hAnnracháin: Catholic wählten Isolation herauszutreten und Teil ei- reformation in Ireland ner europäischen Geschichte des Spätmittel- Ó hAnnracháin, Tadhg: Catholic reformation in alters und der Frühen Neuzeit zu werden. Ireland. The mission of Rinuccini, 1645 - 1649. Sowohl Colmán N. Ó Clabaighs Studie über Oxford: Oxford University Press 2002. ISBN: die Franziskaner im spätmittelalterlichen Ir- 019820891X; 324 S. land als auch Tadhg Ó hAnnracháins Arbeit über die Nuntiatur des Erzbischofs von Fer- Ó Clabaigh, Colmán N.: The Franciscans in mo, GianBattista Rinuccini, in Irland in der Ireland, 1400-1534. From reform to Reformati- Mitte des 17. Jahrhunderts, sind ursprünglich on. Dublin: Four Courts Press 2002. ISBN: als Dissertationen entstanden. Beide Arbeiten 1-85182-548-7; 208 S. verfügen über ein Personen- und Ortsregister,

1 Rezensiert von: Ute Lotz-Heumann, Lehr- Vgl. u.a. Canny, Nicholas P., Why the Reformation Fai- led in Ireland. Une Question Mal Posée, in: Journal of stuhl Frühe Neuzeit, Hu-Berlin, Institut für Ecclesiastical History 30 (1979), S. 423-450; Bottighei- Geschichtswissenschaften mer, Karl S., The Failure of the Reformation in Ireland. Une Question Bien Posée, in: Journal of Ecclesiastical Die Forschung zur spätmittelalterlichen und History 36 (1985), S. 196-207; Clarke, Aidan, Varieties of Uniformity. The First Century of the Church of Ire- frühneuzeitlichen Konfessionsgeschichte Ir- land, in: Sheils, W.J.; Wood, D. (Hgg.), The Churches, lands hat sich in den vergangenen Dekaden Ireland and the Irish, Oxford 1989, S. 105-122; Ellis, Ste- vor allem an einer Frage abgearbeitet: ’Why ven G., Economic Problems of the Church. Why the Re- did the Reformation fail in Ireland?’ Die Ar- formation Failed in Ireland, in: Journal of Ecclesiastical History 41 (1990), S. 239-265. Für den Fortgang der De- beiten zu dieser Frage haben sich zwar auf die batte und die Debatte insgesamt vgl. Lotz-Heumann, Zeit zwischen der ’Ersten’ Reformation un- Ute, The Failure of the Reformation in Ireland. Ein For- ter Heinrich VIII. ab 1536 und dem Ausbruch schungsbericht zur Reformation und zum konfessio- der so genannten irischen Rebellion von 1641 nellen Zeitalter in Irland, in: Zeitschrift für historische Forschung 29 (2002), S. 79-98.

28 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Sammelrez: T. Ó hAnnracháin: Catholic reformation in Ireland 2004-3-174 das sich bei Ó hAnnracháin allerdings bei nä- In weiten Teilen seines Buches geht Ó Cla- herem Hinsehen in den Unterkategorien auch baigh chronologisch vor. Im ersten Kapitel als ausführliches Sachregister entpuppt. Die des Werkes stellt er unter der Überschrift „Re- Arbeit von Colmán N. Ó Clabaigh beginnt form and divisions, 1223-1400“ die Vorge- mit einer kurzen Einleitung, in der der For- schichte seines Themas dar. Tatsächlich erläu- schungsgegenstand vorgestellt, die Periodi- tert er zunächst die Entwicklung des Franzis- sierung und Gliederung des Werkes erläutert kanerordens von dessen Gründung bis zum und abschließend die Quellengrundlage dis- Beginn des 16. Jahrhunderts auf dem Kon- kutiert wird. Die Periodisierung der Arbeit tinent. Besonderes Augenmerk legt er da- leuchtet allerdings nur bedingt ein.2 bei auf die Armutsdiskussion und die dar- In der Einleitung wird bereits das Haupt- aus folgende Teilung des Franziskanerordens problem dieser Studie deutlich, das auch er- in Konventuale, Observanten und Kapuziner. klärt, warum das Thema bislang von der For- Im nächsten Schritt beschreibt er die Entwick- schung nicht aufgearbeitet wurde: Es gibt so lung in Irland bis zum Ende des 14. Jahrhun- gut wie gar keine zeitgenössischen Quellen. Ó derts, besonders die beginnenden ethnischen Clabaigh musste deshalb auch die franziska- Differenzen innerhalb des Ordens zwischen nische Geschichtsschreibung des 17. Jahrhun- den gälischen Iren und den englischen Kolo- derts einbeziehen, was angesichts der Tatsa- nisten des Spätmittelalters, den so genannten che, dass diese unter dem Eindruck der euro- Anglo-Iren, die man ab dem späten 16. Jahr- päischen Konfessionalisierung verfasst wur- hundert „Altengländer“ nennt. de und eine ausgeprägte Memorialfunktion Die zweite Expansionsphase der Franzis- hatte, nicht unproblematisch ist. Ó Clabaigh kaner in Irland erfasste vor allem die gäli- ist sich dessen aber bewusst und entspre- schen Gebiete des Landes und war vom Auf- chend kritisch. Die Quellengrundlage hat je- stieg der Observanten geprägt. Deren Blüte- doch zur Folge, dass Ó Clabaigh eigentlich zeit, zwischen 1460 und 1534, wird im drit- an keiner Stelle von gesicherten Erkenntnis- ten Kapitel beschrieben. Ó Clabaigh geht da- sen ausgehen kann. Selbst Daten, Orte und bei sowohl auf Kontroversen zwischen Kon- Namen sind oft nicht mehr zweifelsfrei zu ventualen und Observanten als auch auf die eruieren. Auch wenn es beim Lesen irgend- Verfassung („constitutional arrangements“, S. wann ermüdend wirkt, muss man dem Autor 70ff.) der irischen Provinz der Observanten aber bescheinigen, dass er diese Unsicherhei- ein. Im vierten Kapitel stellt Ó Clabaigh den ten sprachlich permanent herausstellt: Phra- Dritten Orden vor, für dessen Geschichte – sen wie „may have“, „seems to“, „this indi- sowohl des säkularen Zweiges als auch des cates that“ oder „it is quite likely that“ (S. 53, regulierten Dritten Ordens – die Quellenlage 69, 85 u.ö.) begleiten den Leser auf Schritt und noch schlechter ist. Ó Clabaigh kommt bezüg- Tritt. Zugleich muss man auch konstatieren, lich des regulierten Dritten Ordens zu dem dass die Studie ohne die im Anhang editierten Schluss: „Their pastoral and educational ac- Texte, ohne die längeren ’Regieanweisungen’ tivities in large areas of Gaelic Ireland must zu den einzelnen Kapiteln und die Wieder- have been hugely influential but little or no holungen im Text kaum Buchlänge erreicht trace of it remains.” (S. 105) hätte. Auch das ist dem Mangel der für das Die beiden letzten Kapitel des Buches sind Thema zur Verfügung stehenden Quellen ge- thematisch strukturiert. Im fünften Kapitel schuldet. wird – weitgehend anhand normativer Quel- len – der „lifestyle“ der Franziskaner unter- 2 Ó Clabaigh beginnt mit dem ungesicherten (!) Datum sucht, wobei der Autor auch Unterschiede der Ersterwähnung eines Franziskanerklosters im gä- lischen Irland als „convenient [...] starting point“ (S. zwischen den Konventualen und den Obser- 15) und endet mit der Visitation der irischen Franziska- vanten, insbesondere im Hinblick auf ihre nerobservanten durch den englischen Provinzialminis- Haltung zur akademischen Bildung, heraus- ter, der deren Widerstand gegen die kommenden Klos- arbeitet. Im letzten Kapitel behandelt Ó Cla- terauflösungen Heinrichs VIII. stählen wollte. Auch baigh „the pastoral role of the friars“, wo- dieser Endpunkt leuchtet nicht ganz ein, denn, wie Ó Clabaigh später selbst schreibt, überlebten die Franzis- bei er sich auf die Predigt und die Tätigkeit kanerobservanten im gälischen Irland die Klosterauflö- der Franziskaner als Beichtväter konzentriert. sungen teilweise um Jahrzehnte (S. 78).

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 29 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Themenschwerpunkt: Konfessionen und religiöse Weltdeutung in der Frühen Neuzeit

Erneut ist er auf wenige Quellen, wie den racháin beruht implizit auf der Grundannah- im Anhang editierten Bibliothekskatalog aus me, dass die Reformation zu Beginn des 17. Youghal, angewiesen. Man kann sich deshalb Jahrhunderts in Irland endgültig gescheitert leider des Eindrucks nicht erwehren, dass sei- war und die Mehrheit der Bevölkerung ka- ne Schlussfolgerungen in mancher Hinsicht tholisch war und blieb. Auf dieser Grund- doch über die Aussagefähigkeit seiner Quel- lage schreibt er dann eine Geschichte der len hinausgehen: „As the most organized, katholischen Reform und Gegenreformation zealous and pastorally minded group in the in Irland, die in weiten Teilen darauf ver- late medieval Irish church, the friars were able zichtet, die Handlungen des konfessionellen to exercise a most effective pastoral ministry.” Gegners – abgesehen von den rein politisch- (S. 156) Das Buch verfügt leider nicht über ein militärischen – in die Betrachtung einzube- abschließendes Ergebniskapitel. ziehen. Ob dies für die erste Hälfte des 17. Trotz aller Widrigkeiten gelingt es Ó Cla- Jahrhunderts in dieser Weise plausibel ist, er- baigh, ein plausibles Bild der Entwicklung scheint fraglich. und Bedeutung der Franziskaner im spätmit- Ó hAnnracháin beginnt seine Studie mit ei- telalterlichen Irland zu zeichnen. Das schafft ner ausführlichen Einleitung, in der er seine er insbesondere dadurch, dass er seine iri- Fragestellung in Form von drei großen Pro- schen Quellen immer wieder in Kombinati- zessen formuliert: der Zusammenhang zwi- on mit kontinentaleuropäischen Quellen und schen Rinuccinis Mission und der vorange- vor dem Hintergrund der europäischen For- gangenen Entwicklung der katholischen Kir- schung zu seinem Thema liest. che in Irland, insbesondere der für die Situa- Im Gegensatz zu anderen Arbeiten der tion einer Untergrundkirche ungewöhnlichen vergangenen Jahre, die die religiös-kirchliche Entscheidung Roms, eine Bischofshierarchie Entwicklung Irlands im 15. und beginnen- zu etablieren; zweitens der Werdegang und den 16. Jahrhundert nicht selten dezidiert un- die persönliche Erfahrung Rinuccinis und sei- ter der Fragestellung der ’Vorgeschichte’ des ne damit verbundenen Ansichten im Kon- Scheiterns der Reformation in Irland darstell- text der katholischen Reform; und drittens ten3, ist Ó Clabaigh in dieser Hinsicht eher zu- der europäische Kontext der Entsendung Ri- rückhaltend. In einem kurzen Ausblick ins 16. nuccinis nach Irland, insbesondere die Inter- und 17. Jahrhundert (S. 78-79) bietet er eine essen Roms im europäischen Mächtesystem. multikausale Erklärung für die später führen- Ó hAnnracháin schreibt also, wie bereits an- de Rolle der Franziskanerobservanten in der gedeutet, im Grunde eine Geschichte der ka- katholischen Konfessionalisierung an, die u.a. tholischen Reform und Gegenreformation in auch den „breathing space“ in Betracht zieht, Irland zwischen 1618 und 1649 und der katho- der durch die unvollständige Auflösung der lischen Konföderation von Kilkenny, die sich Klöster in Irland entstanden war. Diese dif- nach dem Aufstand von 1641 gebildet hatte ferenzierte Analyse steht der verkürzenden, und mit der Eroberung Irlands durch Crom- ja heroisierenden Darstellung in der Einlei- well 1649 unterging. tung deutlich entgegen (S. 15). Zwar ist Ó Die Gliederung des Bandes springt zwi- Clabaighs Studie durch diese Zurückhaltung schen chronologischem und thematischem deutlich auf das engere Thema der Geschich- Vorgehen. Die ersten drei Kapitel sind unter te der Franziskaner beschränkt. Es ist jedoch der Überschrift „The Genesis of the Nuncia- zu begrüßen, dass dadurch das Spätmittelal- ture“ zusammengefasst und beschäftigen sich ter als eigenständige Epoche stärker in den mit der ’Vorgeschichte’ der Nuntiatur Rinuc- Vordergrund tritt. cinis und der Konföderation von Kilkenny Die Untersuchung von Tadhg Ó hAnn- unter drei Aspekten: Im ersten Kapitel geht es um die politische Ebene, nämlich die Re- 3 Vgl. z.B. Jefferies, Henry A., and of bellion von 1641 und die anschließende Ent- Armagh in the Age of Reformations, 1518-1558, Du- stehung der Konföderation ab 1642. Im zwei- blin 1997; Bradshaw, Brendan, The English Reforma- ten Kapitel wird der konfessionelle Aspekt tion and Identity. Formation in Ireland and Wales, in: Bradshaw, B.; Roberts, P. (Hgg.), British Consciousness behandelt: Hier erläutert Ó hAnnracháin die and Identity. The Making of Britain, 1533-1707, Cam- Entwicklung der katholischen Untergrund- bridge 1998, S. 43-111.

30 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Sammelrez: T. Ó hAnnracháin: Catholic reformation in Ireland 2004-3-174 kirche zwischen 1618 und 1645 und kommt nannter „peace party“ – den hauptsächlich zu dem Schluss, dass die Bischofshierarchie altenglischen Mitgliedern der Konföderation, – trotz aller Widrigkeiten – in diesen Jahr- die den Frieden mit dem englischen König zehnten eine tridentinisch orientierte Reform suchten und bereit waren, weitgehende Kom- in Gang setzte und die konfessionelle Loyali- promisse hinsichtlich des Status der katholi- tät der Laien fest auf den Katholizismus aus- schen Kirche einzugehen. richtete. Ó hAnnracháin kann hier sehr plausibel In diesem Kontext vertritt Ó hAnnracháin aufzeigen, dass die Auffassungen Rinuccinis gegen die Auffassung, die frühneuzeitliche und der altenglischen „peace party“ inkom- Volksreligiosität in Irland sei unkonfessionell patibel waren. Rinuccini forderte vor dem gewesen4, die sehr plausible Forderung, zwi- Hintergrund seiner kontinentalen Erfahrung schen konfessioneller Identität, also einem und Denkweise, eine Übereinkunft mit dem ’Zugehörigkeitsbewusstsein’, einerseits und englischen König müsse die Rückgabe der dem Wissen um die theologischen Spezifika Kirchengüter und eine Garantie des unbehel- einer Konfession andererseits zu unterschei- ligten öffentlichen Agierens der katholischen den. Zwar bestreitet er keineswegs die Exis- Hierarchie beinhalten. Dagegen gab sich die tenz eines von beiden Konfessionen unbeein- „peace party“, die zudem selbst über Kirchen- flussten Stratums populärer Religiosität. Er güter verfügte, damit zufrieden, das exerci- geht jedoch – m.E. zu Recht – davon aus, dass tium privatum vom englischen König zuge- es dem Katholizismus gelang, in der Mehrheit sprochen zu bekommen. Diese Meinungsver- der Bevölkerung ein Zugehörigkeitsbewusst- schiedenheit führte letztlich zum Bruch; der sein zur katholischen Kirche, verbunden mit Nuntius verließ Irland, nachdem er vergeb- einer Abwehrhaltung gegenüber dem Protes- lich versucht hatte, einen Kompromiss mit tantismus, und „a very basic catechesis“ (S. den königlichen Kräften in Irland zu verhin- 10, vgl. auch S. 63-66) zu verankern. dern und dabei auch die Konföderation von Im dritten Kapitel beschäftigt sich Ó hAnn- Kilkenny durch die Exkommunikation seiner racháin dann ausführlich mit Rinuccinis Wer- Gegner gespalten hatte. Wenige Monate spä- degang vor seiner Ernennung zum Nuntius ter begann Cromwell mit der Eroberung Ir- und stellt insbesondere dessen Verankerung lands, die alle vorangegangenen Entwicklun- im tridentinischen Katholizismus dar. Dabei gen zunichte machte. betont er auch dessen Beharren auf der Un- Im siebten Kapitel schließlich beschäftigt abhängigkeit der Kirche gegenüber dem Staat sich Ó hAnnracháin mit der religiösen und und auf einer strikten kirchlichen Disziplin. konfessionellen Dimension von Rinuccinis Die anschließenden vier Kapitel des Buches Nuntiatur. In Bezug auf dessen Verhältnis zur sind unter der Überschrift „Rinuccini in Ire- irischen Hierarchie kommt er zu dem Schluss, land“ zusammengefasst und behandeln die die weit gehende Anerkennung der Autori- Zeit des Aufenthalts Rinuccinis in Irland. Hier tät Rinuccinis sei ein Ausdruck der „strength geht Ó hAnnracháin zunächst chronologisch of the ecclesiastical network of authority“ ge- vor und behandelt detailliert die politisch- wesen, „which had maintained and de- militärische Entwicklung zwischen Oktober veloped in seventeenth-century Ireland“ (S. 1645 und Februar 1649, die sich im Wesent- 244). Zum anderen untersucht er jene Gebiete, lichen im Handlungsdreieck Rinuccini – Kon- die unterschiedliche Auffassungen zwischen föderation von Kilkenny – Earl of Ormond ab- dem Nuntius und den an ein Dasein im ’Un- spielte. Der Autor kann hier durch die sorg- tergrund’ gewöhnten katholischen Klerikern fältige Analyse der verfügbaren Quellen die in Irland zutage förderten. Drei Aspekte ste- Handlungsabläufe genau rekonstruieren und hen dabei im Vordergrund, nämlich „the blur- bietet damit erstmals eine schlüssige Interpre- ring of the border between the sacred and tation der Konföderation von Kilkenny und the profane“ (S. 245), etwa das Abhalten der der Konflikte zwischen Nuntius und so ge- Messe in Privathäusern; die alltägliche Tole- ranz zwischen Protestanten und Katholiken 4 Vgl. dazu insbesondere Gillespie, Raymond, Devoted in Irland, die Rinuccini zu verhindern suchte; People. Belief and Religion in Early Modern Ireland, schließlich das seiner Ansicht nach mangeln- Manchester 1997.

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 31 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Themenschwerpunkt: Konfessionen und religiöse Weltdeutung in der Frühen Neuzeit de Bewusstsein der irischen Kleriker für Zere- etwa hinsichtlich des Verhältnisses von Staat monien und allgemeine (barocke) Prachtent- und Kirche (S. 224ff.) faltung. Die beiden hier besprochenen Bücher sind In der Zusammenfassung arbeitet Ó hAnn- von sehr disparatem Zuschnitt; vor allem in racháin die europäischen Zusammenhänge ihren der Quellenlage geschuldeten Interpre- der Vorgänge in Irland nochmals systema- tationsmöglichkeiten unterscheiden sie sich tisch heraus. Er stellt dabei Rinuccinis Missi- deutlich. Dennoch verbindet sie manches: Sie on in Parallele zur Entsendung Fabio Chigis binden ihre Fragestellungen und Analysen auf den Westfälischen Friedenskongress. Wie in den Kontext der kontinentaleuropäischen Rinuccini, so habe auch Chigi einer Gruppe Entwicklung ein und bedienen sich der euro- katholischer politiques gegenübergestanden, päischen Forschungsliteratur zu ihren jewei- die gegen den Willen Roms Frieden mit dem ligen Themen. Dies war in der Historiogra- konfessionellen Gegner schlossen. Zum ande- fie zur irischen Frühneuzeit bislang durchaus ren betont er die Bedeutung der irischen Nun- nicht immer üblich. tiatur aus der Sicht Roms als ein mögliches Sprungbrett „for further catholic advances in- HistLit 2004-3-174 / Ute Lotz-Heumann über to the protestant fastness of northern Euro- Ó hAnnracháin, Tadhg: Catholic reformation in pe“ (S. 255). Diesen Zielen setzten sowohl Ri- Ireland. The mission of Rinuccini, 1645 - 1649. nuccinis Misserfolg in Irland – den Ó hAnn- Oxford 2002. In: H-Soz-u-Kult 28.09.2004. racháin allerdings unqualifiziert als solchen HistLit 2004-3-174 / Ute Lotz-Heumann über bezeichnet (vgl. S. 258) – als auch der West- Ó Clabaigh, Colmán N.: The Franciscans in fälische Frieden ein Ende. Die Bedeutung der Ireland, 1400-1534. From reform to Reformation. Nuntiatur für die katholische Kirche in Irland Dublin 2002. In: H-Soz-u-Kult 28.09.2004. setzt Ó hAnnracháin gleichwohl sehr hoch an. Er sieht Rinuccinis Mission als den Hö- hepunkt einer Entwicklung seit Beginn des Ortmann, Volkmar: Reformation und Einheit 17. Jahrhunderts, die von kirchlicher Insti- der Kirche. Martin Bucers Einigungsbemühungen tutionalisierung und allmählicher Durchset- bei den Religionsgesprächen in Leipzig, Hagenau, zung des Tridentinums geprägt war. Die Er- Worms und Regensburg 1539-1541. Mainz: Phil- rungenschaften dieser Phase der katholischen ipp von Zabern Verlag 2001. ISBN: 3-8053- Reform in Irland wurden jedoch durch die Er- 2730-7; 343 S. oberung Cromwells völlig zunichte gemacht. Irland in Europa, Irland als Fallbeispiel für Rezensiert von: Frank Konersmann, die katholische Reform in Europa – dieser Zu- Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philoso- griff ist in der Historiografie zum konfessio- phie und Theologie, Universität Bielefeld nellen Zeitalter in Irland bislang noch aus- gesprochen selten. Fast könnte man meinen, Die vorliegende theologiegeschichtliche Un- Tadhg Ó hAnnracháin sei es manchmal ein tersuchung von Volkmar Ortmann ist im Rah- bisschen bange dabei geworden. Denn als Ge- men der von Professor Karl-Heinz zur Müh- gengewicht gegen Thesen wie „as a religious len vorbereiteten Edition der Akten und Be- war, it is arguable that [...] Ireland was closer richte der Religionsgespräche in Hagenau to Germany than to England or Scotland du- und Worms 1540/41 entstanden. Diese Editi- ring the 1640s“ (S. 15), betont er dann doch on ist bereits in zwei Teilbänden unter Mit- wieder, Irland sei „in European terms highly arbeit von Ortmann im Jahr 2000 erschie- anomalous“ gewesen (S. 3). An einigen Stel- nen; weitere Editionen der ‚Akten der deut- len der Arbeit scheint zumindest begrifflich schen Religionsgespräche im 16. Jahrhundert‘ auch die Konfessionalisierung auf (S. 13, 226- sind in Vorbereitung. Der Autor hat seine Stu- 227), doch ist die Studie von ihrer Anlage her die 1997 als Dissertation an der evangelisch- eindeutig auf die Analyse der katholischen theologischen Fakultät der Universität Bonn Reform und Gegenreformation konzentriert. eingereicht, betreut wurde sie von Karl-Heinz Hier gelingt Ó hAnnracháin eine überzeugen- zur Mühlen. de Einbettung in den europäischen Kontext, Da bisher nur Teilaspekte der konkre-

32 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart V. Ortmann: Reformation und Einheit der Kirche 2004-3-001 ten Mitwirkung des Straßburger Reforma- schung zurück, sondern zieht auch diverse tors Martin Bucer an den Religionsgesprä- Briefwechsel und Akten aus mehreren Ar- chen auf Reichsebene in der ersten Hälfte des chiven heran. Auf dieser breiten Quellen- 16. Jahrhunderts erforscht worden sind, ist grundlage hat er eine akribisch belegte und es Ortmanns „Hauptanliegen“, nicht nur Bu- kommentarreiche Studie über die Religions- cers Einfluss auf die Gespräche, sondern auch gespräche zwischen namhaften Vertretern alt- seine Beteiligung in ihrem „weitgehend un- gläubiger und protestantischer Positionen in erforschten Vorfeld“ (S. 13) und in den die Leipzig, Hagenau, Worms und Regensburg Gespräche begleitenden Geheimverhandlun- vorgelegt. gen offen zu legen. Die Untersuchung des kir- Allerdings wählt Ortmann nicht die ge- chenpolitischen Engagements Bucers in die- nannten Fragestellungen zum Gliederungs- sen Religionsgesprächen zielt in erster Linie prinzip seiner Studie, sondern orientiert sich auf eine schärfere Konturierung seines „re- an der chronologischen Abfolge der Religi- formatorischen Profils“ (ebd.). Denn in der onsgespräche mit einigen der sie begleiten- Forschung würden seine vermittelnde Art den Publikationen, die zumeist aus der Fe- der Verhandlungsführung und seine theologi- der Bucers stammen. Dem entsprechend be- schen Positionen nach wie vor kontrovers be- ginnt der empirische Teil der Untersuchung urteilt, weil Bucer im Unterschied beispiels- im 2. Kapitel mit der Erläuterung von Bucers weise zu Melanchthon, Luther und Zwing- Schrift ‚Furbereytung zum Concilio‘ von 1533 li gegenüber den Altgläubigen zu weitgehen- und endet beim 6. Kapitel, in dem er die zen- den Kompromissen bereit war, die ihn „bis an tralen Themen der theologischen Gespräche den Rand der Selbstaufgabe“ geführt hätten auf dem Regensburger Reichstag von 1541 in- (S. 293). Zwar macht Ortmann auf die dispa- terpretiert und das Regensburger Buch mit raten Urteile über Bucer in der Forschung in den neun Gegenartikeln der protestantischen einer - freilich sehr additiven Art und Wei- Theologen interpretiert. Die Studie wird von se - in dem ersten Kapitel aufmerksam. Im zwei kürzeren Kapiteln beschlossen: Im 7. Verlauf seiner Studie setzt er sich jedoch nur Kapitel wird das endgültige Scheitern der selten kritisch mit einzelnen Positionen aus- Vermittlungsbemühungen Bucers und dessen einander, und wenn er sich hierzu veranlasst wachsende kirchenpolitische Isolierung bei sieht, erfolgt die Kritik in den Anmerkungen. allen Konfessionsparteien zwischen dem Re- Im Schlusskapitel vermeidet er es geradezu, gensburger Reichstag 1541 und dem Augs- seine Befunde in den Forschungskontext zu burger Interim von 1548 geschildert, so dass stellen. Diese außerordentlich zurückhalten- er 1549 sogar die Stadt Straßburg verlassen de Vorgehensweise dürfte dazu führen, dass und in das Exil nach England gehen muss- nur Spezialisten die interpretatorische Leis- te. Im Schlusskapitel erläutert Ortmann resü- tung der gebotenen Textanalysen - das gilt vor mierend das theologische Grundanliegen Bu- allem für das fünfte Kapitel über das Worm- cers und sein kirchenpolitisches Engagement ser Buch – ebenso wie die auf einer stupen- in den Religionsgesprächen, die stets von dem den Quellenkenntnis beruhende Detailkritik Impetus geleitet waren, „die christliche Wahr- in den Anmerkungen würdigen können. heit der protestantischen Lehre für die Alt- Zum Ausgangspunkt seiner Studie wählt gläubigen annehmbar [zu] machen“ (S. 285). der Autor folgende Fragen: Welches Ziel ver- Dank der unaufhörlichen Dialog- und folgte Bucer mit seinen Konkordienbemühun- Kompromissbereitschaft von humanistisch gen, und welche Bedeutung maß er den Re- ambitionierten Theologen wie Martin Bucer ligionsgesprächen bei? Weiter: „Folgte er ei- und Wolfgang Capito gelang der protestan- nem theologischen oder kirchenpolitischen tischen Partei auf Reichsebene immerhin die Programm, und gab es im Laufe der Ereig- kirchenpolitische Anerkennung ihrer theolo- nisse Veränderungen?“ (S. 13). Für die Beant- gischen Position gut fünfzehn Jahre vor der wortung dieser Fragen greift Ortmann nicht reichsrechtlichen Anerkennung der Confes- nur auf die Edition der Religionsgespräche, sio Augustana im Augsburger Religionsfrie- die teilweise bereits vorliegenden kommen- den 1555. Darin besteht Martin Heckel zu- tierten Werke Bucers und die bestehende For- folge die historische Leistung von Bucer und

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 33 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Themenschwerpunkt: Konfessionen und religiöse Weltdeutung in der Frühen Neuzeit seinen altgläubigen Gesprächspartnern, wie Profil Martin Bucers noch wesentlich prä- etwa Georg Witzel und Johannes Gropper.1 ziser herausarbeiten und seine Darstellung Darüber hinaus hat Bucer auf der Grundlage nach inhaltlichen Gesichtspunkten systema- intensiver Beschäftigung mit den Kirchenvä- tisch strukturieren können, wenn er beispiels- tern und im Rückgriff auf die doppelte Recht- weise die Forschung zur Konfessionsbildung fertigungslehre (Gnade und Werke) des Eras- berücksichtigt hätte, die von Ernst-Walter mus von Rotterdam die theologischen Über- Zeeden in den späten 1950er-Jahren begrün- einstimmungen der Kontrahenten beispiels- det worden ist.4 Denn im Unterschied zum weise in der Rechtfertigungslehre bereits im Konfessionalisierungsansatz Heinz Schillings Leipziger Religionsgespräch 1539 und später und Wolfgang Reinhardts beurteilte Zeeden im Wormser Buch 1541 plausibel machen kön- Dogma, Verfassung und religiös-sittliche Le- nen, so dass sie selbst Luther für bedenkens- bensform als gleichrangig zu erforschende wert erachtete (vgl. S. 245). Der „Grenzgän- Bereiche. Wie die grundlegende Studie von ger“ Martin Bucer (Harmut Joisten)2 lehnte Albrecht Pius Luttenberger zeigt5, erweist eine frühzeitige dogmatische Festlegung der sich gerade das Untersuchungsfeld der Reli- protestantischen Position ab, um die auf ei- gionsgespräche des 16. Jahrhunderts als ein nem zukünftigen Nationalkonzil zu erzielen- höchst aufschlussreicher Gegenstand, anhand de Einheit der Kirche nicht zu gefährden (S. dessen der schwierige und konfliktreiche Weg 28, 136f., 261f., 284). Damit entwickelte er ei- und die treibenden sozialen und politischen ne Form theologischer Vergleichsgespräche3, Kräfte zur Bekenntnisbildung und Dogmati- die erst Jahrhunderte später nach der Über- sierung der Bekenntnisse erschlossen werden windung des Konfessionalismus wieder auf- können - Prozesse, die sich teilweise hinter gegriffen worden ist. Bucers beachtliche Leis- dem Rücken der Akteure - auch Martin Bu- tung als Vermittlungstheologe hat der Au- cers - ausprägten. tor analytisch wie interpretatorisch sehr über- zeugend am Beispiel des Wormser Buches HistLit 2004-3-001 / Frank Konersmann über im fünften Kapitel dargelegt; es kann als das Ortmann, Volkmar: Reformation und Einheit Kernstück seiner Studie angesehen werden. der Kirche. Martin Bucers Einigungsbemühungen Die Tragik des Straßburger Reformators ist bei den Religionsgesprächen in Leipzig, Hagenau, in seiner ambivalenten Ablehnung gegenüber Worms und Regensburg 1539-1541. Mainz 2001. dem sich im Alten Reich abzeichnenden Kon- In: H-Soz-u-Kult 01.07.2004. fessionalismus zu sehen, für den sich bereits in den 1540er-Jahren die meisten seiner pro- testantischen und katholischen Weggefährten Pieri, Gabriele; Schraut, Sylvia: Katholische entschieden und damit nicht zuletzt dem po- Schulbildung in der Frühen Neuzeit. Von „guten litischen Taktieren der fürstlichen Reichsstän- Christenmenschen“ zu „tüchtigen Jungen“ und de, des Kaisers und Papstes nachgegeben hat- „braven Mädchen“. Darstellung und Quellen. Pa- ten. Angesichts des Scheiterns seines Vermitt- derborn: Ferdinand Schöningh Verlag 2004. lungsstandpunktes neigte Bucer offenbar En- ISBN: 3506781332; 465 S. de der 1540er-Jahre zu einer „eignen Ortho- doxie“ (S. 264), als er seine Zustimmung zum Rezensiert von: Anne Conrad, Institut für Ka- Augsburger Interim 1548 verweigerte und tholische Theologie, Universität des Saarlan- von Kaiser Karl V. durch „Beugehaft“ zu des- des Saarbrücken sen Annahme gezwungen werden musste (S. 278). Ironie bereits im Titel? Das vorliegende Buch Ortmann hätte jedoch das reformatorische hat mit den Standardwerken zur Bildungsge-

1 Heckel, Martin, Deutschland im konfessionellen Zeit- 4 Zeeden, Ernst Walter, Konfessionsbildung. Studien zur alter (Deutsche Geschichte 5), Göttingen 1983, S. 36f. Reformation, Gegenreformation und katholischen Re- 2 Joisten, Hartmut, Der Grenzgänger Martin Bucer. Ein form, Stuttgart 1985, S. 67-112. europäischer Reformator, Stuttgart 1991, S. 163-173. 5 Luttenberger, Albrecht Pius, Glaubenseinheit und 3 Dingel, Irene, Religionsgespräche IV, Altgläubig – pro- Reichsfriede. Konzeptionen und Wege konfessionsneu- testantisch und innerprotestantisch, in: Theologische traler Reichspolitik (1530-1552). Kurpfalz, Jülich, Kur- Realenzyklopädie 28 (1997), S. 654-681, hier S. 660. brandenburg, Göttingen 1982, S. 41-92.

34 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart G. Pieri u.a. (Hgg.): Katholische Schulbildung in der Frühen Neuzeit 2004-3-005 schichte eines gemeinsam: Es hält nicht, was schen Sprachraum durch Übersetzungen und der Titel verspricht. Ähnlich wie es in den deutsche Bearbeitungen rezipiert wurden. Im einschlägigen Handbüchern zur (frühneuzeit- Blick auf die verschiedenen Schulformen (nie- lichen) „Bildung und Wissenschaft“1 keines- deres und höheres Schulwesen) fragt sie an- wegs so allgemein um Bildung und Wissen- schließend danach, wie weit diese Theorie ih- schaft geht, wie es der Titel vorgibt, son- ren Widerhall in der Praxis fand. dern lediglich um die Bildungsmöglichkeiten Für das niedere Schulwesen im Hochstift von Knaben und jungen Männern, so han- Würzburg stellt Schraut vier Entwicklungsli- delt auch das von Schraut und Pieri verfass- nien heraus, die alle im 18. Jahrhundert ih- te Handbuch nicht von katholischer Schulbil- ren Höhepunkt erreichen: 1.) die wachsen- dung im Allgemeinen, sondern von den Bil- de Tendenz zur Übernahme des Schulbetriebs dungsmöglichkeiten von Mädchen und jun- in staatliche Zuständigkeit, zuerst im Rah- gen Frauen. Im Untertitel klingt dabei bereits men gegenreformatorischer, später im Kon- eines der wichtigen Ergebnisse der Studie an: text aufklärerischer Bestrebungen des Lan- Frühneuzeitliche Bildung war in ihren Anfän- desfürsten; 2.) das zunehmende staatliche Be- gen weit weniger geschlechtsspezifisch orien- mühen um konkrete Reformen (Durchset- tiert, als dies die spätere Betrachtung – aus der zung der Schulpflicht, Verbesserung der Leh- Perspektive des 18. Jahrhunderts – nahe legt. rinhalte, Standardisierung des Unterrichts- Während man im 16. Jahrhundert zu „guten niveaus); 3.) die allmähliche Verweltlichung Christenmenschen“ erziehen wollte, sind die der Lehrinhalte und 4.) schließlich die all- „tüchtigen Jungen“ und „braven Mädchen“ mähliche geschlechtsspezifische Ausdifferen- erst ein Produkt der spätaufklärerischen Päd- zierung des Schulsystems. Der frühneuzeitli- agogik und der Herausbildung der „Ordnung che Elementarunterricht stand dabei zunächst der Geschlechter“2 seit Ende des 19. Jahrhun- ganz im Dienste kirchlicher Ziele, im katho- derts. lischen Würzburg also im Dienste der Reka- Schraut und Pieri präsentieren eine Quel- tholisierung. Die Absicht war, „gute (katho- lensammlung, zu der bislang nichts Ver- lische!) Christenmenschen“ zu schaffen, als gleichbares existiert. Auf über 300 Seiten Garanten für die Verbreitung und Stabilisie- (S. 121-454) sind Dokumente zur katho- rung des Katholizismus. Männer und Frauen lischen Mädchenbildung zusammengestellt. waren dabei gleichermaßen gefordert, Frau- Den geografischen Rahmen bildet das Hoch- en besonders in der Rolle derjenigen, die für stift Würzburg, den zeitlichen das späte 17., die (christlich-katholische) Grundbildung der das 18. und das frühe 19. Jahrhundert. Der Kinder und des Gesindes zuständig waren. Quellensammlung vorangestellt sind drei ein- Die strukturellen Grundlagen hierfür wur- führende Kapitel, die den historischen Hinter- den unter Fürstbischof Julius Echter von Me- grund und den weiteren Zusammenhang er- spelbrunn geschaffen und fanden ihren Aus- läutern. druck in der 1589 publizierten Kirchenord- Unter dem Titel „Mädchenbildung im ka- nung (S. 143-145). Unter bischöflicher Auf- tholischen Raum“ (S. 13-70) erläutert Sylvia sicht sollten Schulen eingerichtet und von ei- Schraut Theorie und Praxis der katholischen ner qualifizierten Lehrerschaft geleitet wer- Mädchenbildung im Bistum Würzburg zwi- den. Der Unterhalt der Schulen und die Besol- schen Konfessionalisierung und Aufklärung. dung des Lehrpersonals oblag der jeweiligen Sie hebt dabei zunächst den deutlichen Ein- Gemeinde. Die lückenhaft erhaltenen Visitati- fluss französischer Pädagogen (besonders C. onsberichte lassen darauf schließen, dass es, Fleury und F. Fénelon) hervor, die im deut- sofern die Gemeinden finanziell dazu in der Lage waren, ein recht breites Schulangebot 1 Z. B. Hammerstein, Notker, Bildung und Wissenschaft vom 15. bis zum 17. Jahrhundert, München 2003; gab, das im Großen und Ganzen auch von der Schindling, Anton, Bildung und Wissenschaft in der Bevölkerung genutzt wurde. Ein wesentlicher Frühen Neuzeit 1650-1800, München 1999. Faktor für den tatsächlichen Schulbesuch der 2 Immer noch lesenswert: Honegger, Claudia, Die Ord- Kinder war allerdings die Bereitschaft der El- nung der Geschlechter. Die Wissenschaften vom Men- schen und das Weib, Frankfurt am Main 1991; Weckel, tern, auf die Arbeitskraft ihrer Kinder für die Ulrike u. a. (Hgg.), Ordnung, Politik und Geselligkeit Dauer der Schulzeit zu verzichten. Dass Mäd- der Geschlechter im 18. Jahrhundert, Göttingen 1998.

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 35 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Themenschwerpunkt: Konfessionen und religiöse Weltdeutung in der Frühen Neuzeit chen seltener als Jungen die Schule besuchten, briele Pieri im zweiten einführenden Kapi- lässt sich „nur hin und wieder“ (S. 29) bele- tel („Obrigkeitliche Erziehungsbemühungen gen. auf der Grundlage des Katechismus“) (S. Die Kirchenordnung von 1670 (S. 150- 71-107). In chronologischer Reihenfolge ana- 153) setzt erstmals deutliche geschlechtsspe- lysiert sie Katechismen und katechetischen zifische Akzente (Mädchen und Jungen sol- Handbücher, die in den Schulen Verwendung len getrennt von einander sitzen, Mädchen fanden, und fragt danach, welches Bildungs- möglichst von Lehrerinnen unterrichtet wer- ideal sie vermittelten und welche Vorbilder den), allerdings noch ohne eine geschlechtss- (biblische Frauengestalten und weibliche Hei- pezifische Differenzierung der Bildungsinhal- lige) sie den Mädchen vor Augen stellten. te. Ein grundlegender Wandel ist dann aber Auch hier zeigt sich ein Wandel vom ur- im 18. Jahrhundert festzustellen. Im Geist sprünglich geschlechtsunspezifischen Fröm- der Aufklärung wurden nun Schulreformen migkeitsideal zu einer seit dem 18. Jahrhun- vorangetrieben, die seit den 1780er-Jahren dert besonders ausgeprägten Typisierung von (unter dem Einfluss des Bildungsreformers weiblicher und männlicher Frömmigkeit. Franz Oberthür), besonders ausgeprägt seit „Der Siegeszug des weltlichen Schulbuchs“ der Wende zum 19. Jahrhundert, ein spezi- – so der Titel des dritten einführenden Bei- fisches Konzept schulischer Mädchenbildung trags von Sylvia Schraut (S. 109-119) – löst hervorbrachten (S. 38) mit der „Vorstellung seit den 1770er-Jahren in den Würzburger von einem separaten Mädchenunterricht, der Schulen die katechetische Literatur ab. Ro- sich am wie auch immer definierten weibli- chows „Kinderfreund“ bot hier ein Vorbild, chen Wesen auszurichten habe“ (S. 45). das auch von katholischen Autoren nachge- Die höhere Mädchenbildung war in Würz- ahmt wurde. Die „Verweltlichung“ der Schul- burg wie in anderen katholischen Territorien lektüre spiegelt die neuen Tugenden und Wer- Sache der Orden, hier besonders der Ursuli- ten, zu denen Jungen und Mädchen erzogen nen, die von Frankreich aus in Würzburg und werden sollten. Nicht mehr die Gläubigkeit Kitzingen Niederlassungen gegründet hatten der Christenmenschen stand an höchster Stel- (S. 46-66). Mehrere Quellen dokumentieren le, sondern Ordnungsliebe, Fleiß, Bescheiden- die Gründung, den Werdegang sowie Erzie- heit und Folgsamkeit – mit je geschlechtsspe- hungsziele und pädagogische Praxis der Ur- zifischen Konnotationen: Für die Jungen galt: sulinenschulen, die zwar auch Elementarun- „Früh will ich Fleiß und Arbeit lieben, schon terricht anboten, ihr Renommee aber vor al- jetzt Verstand und Hände üben“, für die Mäd- lem ihren höheren Schulen verdankten. Die- chen: „Erst die Mühe, dann der Lohn, hurtig se höhere Mädchenbildung orientierte sich an folgen kann ich schon!“ (S. 119). den Bildungszielen des Adels: „Ein gefestig- Die Dokumentation der Quellen, auf die tes katholisches Weltbild, Bereitschaft zur Un- sich die Darstellung Schrauts und Pieris be- terordnung unter die Familieninteressen, aber zieht (S. 121-465), gliedert sich in vier Tei- auch ein weit reichender weltlicher und höfi- le: Teil A („Niedere Mädchenbildung im Bis- scher Bildungsstandard“ war das, was für ei- tum Würzburg“) präsentiert die einschlägi- ne adlige Frau notwendig schien. Die Ausbil- gen Bildungstheorien und -konzepte, bischöf- dung bei den Ursulinen entsprach diesen Zie- liche und staatliche Schulordnungen sowie len und geriet erst im Gefolge der Aufklärung Visitationsberichte, Teil B („Leben und Ler- gegen Ende des 18. Jahrhunderts in die Kritik nen bei den Ursulinen“) Berichte über die (S. 67-70). Ursulinengründungen in Würzburg und Kit- Erziehung und Bildung ist in der Frühen zingen, Auszüge aus der Ordenschronik und Neuzeit konfessionell geprägt und zielt – in Details über Lehrinhalte der Schulen und allen Konfessionen – primär auf religiöse Er- den Tagesablauf von Lehrerinnen und Schü- ziehung und religiöse Bildung; ihre Grundla- lerinnen. Dritter und vierter Teil dokumen- ge ist die Katechese. Es gehört noch zu den tieren schließlich Auszüge aus Katechismen Desideraten der Bildungsforschung, diese ka- (Teil C) und weltlichen Schulbüchern (Teil D), techetischen Grundlagen genauer herauszu- die über die jeweiligen Bildungsideale Auf- arbeiten. Einen ersten Ansatz dazu bietet Ga- schluss geben.

36 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart U. Rublack: Die Reformation in Europa 2004-3-002

Insgesamt ist der Durchgang durch die te“ im Fischer-Verlag - verschiedene metho- Quellen spannend und aufschlussreich. Nicht dische Angebote jenseits etablierter politik- unproblematisch ist allerdings das wissen- , kirchen- und sozialgeschichtlicher Ansätze schaftliche Arbeiten mit dem Material. Es für die Reformationsgeschichtsschreibung in fehlt ein Register, das einen detaillierten und Anschlag zu bringen, etwa aus den Berei- zielgenauen Zugriff ermöglichen könnte; die chen der Wissenssoziologie, der Kultur- und einzelnen Quellentexte werden ohne textkri- der Geschlechtergeschichte. Behandelt wird tischen Apparat und ohne Erläuterungen zu in etwa das erste Jahrhundert nach der Re- Autoren und historischem Kontext angebo- formation, allerdings bleibt die kulturelle Wir- ten. Die notwendigen Hintergrundinforma- kung der Reformation jederzeit bestimmen- tionen lassen sich ausschließlich aus den drei der Fokus der Darstellung. Fragen etwa der einführenden Kapiteln erschließen, die ihrer- Politik- oder Sozialgeschichte werden kaum seits weder durch ein Register noch durch berührt, wodurch das Buch insgesamt kon- präzise Seitenangaben zu den einzelnen Ab- zentriert wirkt. Gut zu lesen ist es auch wegen schnitten aufzuschlüsseln sind. seines flüssigen Stils. Auf eine knappe Einlei- Trotzdem kann – angesichts der immer tung folgen vier Kapitel. Im ersten steht die noch weithin brachliegenden Erforschung der Wittenberger Reformation im Zentrum. Dar- Mädchenbildung3 – der Wert des Bandes auf baut das zweite auf, das punktuell den nicht hoch genug eingeschätzt werden. Die Blick auf die Außenwirkung der Reformation Ausführungen Schrauts und Pieris sowie vor richtet. Im dritten Kapitel steht die calvinis- allem die Quellensammlung bieten einen de- tische Reformation im Mittelpunkt. Beendet taillierten Blick auf Theorie und Praxis des wird das Buch durch Beispiele und Konkre- Mädchenbildungswesens einer Region. Es ist tisierungen der Frömmigkeitspraxis und zum zu hoffen, dass weitere vergleichbare Studien religiösen Alltag. diesen Blick noch erweitern können. In einer knappen Einleitung führt Rublack exemplarisch in die „religiöse Weltsicht“ (S. HistLit 2004-3-005 / Anne Conrad über Pieri, 13) der Menschen im frühen 16. Jahrhun- Gabriele; Schraut, Sylvia: Katholische Schulbil- dert ein und situiert die Reformation da- dung in der Frühen Neuzeit. Von „guten Chris- mit als ein voraufklärerisches Ereignis von tenmenschen“ zu „tüchtigen Jungen“ und „bra- Rang, das allerdings nicht so dargestellt wird, ven Mädchen“. Darstellung und Quellen. Pader- als sei der Weg zum reformatorischen Glau- born 2004. In: H-Soz-u-Kult 02.07.2004. ben ein Erkenntnisprozess ohne irrationale Momente gewesen. Als Beispiel dafür führt sie das bekannte Flugblatt vom ‚Papstesel’ Rublack, Ulinka: Die Reformation in Europa. an, durch das die reformatorische Kritik am Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Ver- Papsttum eindrucksvoll veranschaulicht wur- lag 2003. ISBN: 3-596-60129-0; 278 S. de. Die propagandistische Wirkungsmacht der Flugblätter wird jedoch unverhältnismä- Rezensiert von: Kai Bremer, Institut für Kul- ßig über-, die der Flugschriften und Trakta- turgeschichte der Frühen Neuzeit, Universität te unterschätzt, wenn es heißt: „Mit solchen Osnabrück Aufrufen bewirkten Luther und Melanchthon tatsächlich grundlegende geschichtliche Än- Weniger die europäische Perspektive, als viel- derungen: Unzählige Klöster und Konvente mehr die methodische Herangehensweise ist wurden aufgelöst, und Priester heirateten.“ reizvoll an Ulinka Rublacks Buch „Die Re- (S. 12) Nicht nur, dass eine allgemeine Pole- formation in Europa“. Erstmals liegt damit mik gegen das Papsttum noch keine Kloster- nämlich ein deutschsprachiger Versuch vor, oder Zölibatskritik ist. Gerade die Kloster- in einer Überblicksdarstellung einer promi- austritte waren für die ‚gewesenen’ Nonnen nenten Reihe - die „Europäische Geschich- und Mönche von einer solch gewaltigen, in al- ler Regel auch materiell grundlegenden Qua- 3 Dazu demnächst: Conrad, Anne, Bildungschancen für lität, dass Flugblätter dieser Art wohl kaum Frauen und Mädchen im interkonfessionellen Ver- bei der Entscheidung zum Klosteraustritt von gleich, in: Archiv für Reformationsgeschichte 95 (2004).

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 37 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Themenschwerpunkt: Konfessionen und religiöse Weltdeutung in der Frühen Neuzeit

Bedeutung gewesen sein dürften. Vielmehr gendeinen anderen ‚Männerzirkel’ im Reich, dürften die Argumente dafür auch weiterhin über den wir annähernd ähnlich gut infor- im konventionellen theologischen Schrifttum miert sind, um ein wertendes Urteil zu fäl- zu suchen sein.1 len? Beendet wird das erste Kapitel durch eine Im ersten und ausführlichsten Kapitel schil- Darstellung der medialen Verbreitungstechni- dert Ulinka Rublack die Anfänge der Re- ken des reformatorischen Gedankengutes. Im formation, bettet diese in spätmittelalterliche Gegensatz zu anderen Überblicksdarstellun- Kirchenkritik und vormodernen Aberglauben gen zur Reformation räumt Rublack nicht nur ein und stärkt damit, ohne dies explizit zu den gedruckten Text- und Bildmedien Raum machen, die auf Ernst Troeltsch zurückgehen- ein, also Flugschrift und -blatt, sondern auch de und heute vielleicht kulturwissenschaft- dem gesprochenen Wort in Gestalt der Pre- lich zu nennende Deutungsperspektive der digt. Durch diesen einfachen wie überzeu- Reformation. Dabei orientiert Rublack sich genden Kniff gelingt es ihr, die Komplexität nicht nur an Luther, sondern stellt außer- und Spezifik einer weitgehend durch Münd- dem die Verhältnisse in Wittenberg mit seiner lichkeit geprägten Kommunikationskultur zu neu gegründeten Universität vor. Von dieser veranschaulichen. Grundlage aus wird ein Gesamteindruck der Im zweiten Kapitel stehen, das mag im ers- frühreformatorischen Verhältnisse, der theo- ten Moment überraschen, Einzelpersonen im logischen und medialen Revolutionen vermit- Zentrum: Karl V., Erasmus von Rotterdam, telt, in den damit korrespondierende Prakti- Ulrich Zwingli, Margarete von Navarra, Mar- ken wie die Religionsgespräche und Ereig- tin Bucer. Rublack nutzt deren unterschiedli- nisse wie der Bauernkrieg eingeordnet wer- che Lebenswege und -stationen, um die Aus- den. Das dürfte vor allem jüngere, also beson- breitung der Reformation zunächst im Reich ders studentische Leser nicht nur wegen des und sodann im gesamten Europa, aber auch Facettenreichtums, sondern auch wegen des die Widerstände dagegen verständlich zu ma- um Anschaulichkeit und Leichtigkeit bemüh- chen. So wird der in manch anderer Reforma- ten Stils ansprechen. Außerdem bereichert tionsgeschichte recht kurz erwähnte Schmal- Rublack die Analyse der Wittenberger Ver- kaldische Krieg in das Kapitel zu Martin Bu- hältnisse durch einen geschlechtergeschicht- cer eingewoben, wodurch es Rublack über- lichen Abschnitt mit dem Titel „Emotionale zeugend gelingt, die Krisensituation des Lu- Gefüge“, in dem sie dem Thema „Luther und thertums nach Luthers Tod zu veranschau- die Männer“ nachspürt (S. 58). Dies läuft letzt- lichen und gleichzeitig den Kreis der prä- lich auf eine Schilderung des intellektuellen sentierten Reformatoren gezielt zu erweitern. und politischen Sozialgefüges in Wittenberg Von Bucer ausgehend, nimmt Rublack sodann hinaus, ergänzt um die eines um Innigkeit die Ausbreitung der reformatorischen Lehre bemühten und vom Humanismus beeinfluss- in Europa in den Blick, was jedoch teilwei- ten Freundschaftskultes unter den Reforma- se sehr knapp ausfällt: Der Abschnitt „Ver- toren und den zentralen politischen Gestalten ankerungen der europäischen Reformation“ der Stadt. Durch diese Perspektive vermittelt wird auf nicht einmal vier Seiten abgehan- Rublack außerdem einen präzisen Eindruck delt - ergänzt um die Abschnitte „Der Sü- von Zusammenhalt und Zusammenarbeit in den“ und „Ostzentraleuropa“ auf ebenfalls Wittenberg. Ob die Wittenberger Verhältnis- je vier Seiten. Da erwartet der Leser von ei- se um Luther freilich derart außergewöhnlich nem Buch der Reihe „Europäische Geschich- waren, wie es Rublacks Darstellung nahe legt, te“ doch deutlich mehr Informationen. muss bezweifelt werden. Gibt es überhaupt ir- Allerdings muss bei dieser Kritik berück- sichtigt werden, dass Rublack sich im drit- 1 Zentral ist Luthers „De votis monasticis iudicium“ (in: WA 8, S. 573-669); zur Rezeptionsgeschichte vgl. Schil- ten Kapitel der Genfer Reformation zuwen- ling, Johannes, Gewesene Mönche. Lebensgeschichten det. Dies geschieht unter Rückgriff auf We- in der Reformation, München 1990; Rüttgardt, Ant- ber und ist mit einer ersten Fokussierung auf je, Die Diskussion um das Klosterleben von Frauen Fragen der Glaubenspraxis verbunden. Auf in Flugschriften der frühen Reformationszeit, in: Anne Conrad (Hg.), ‚In Christo ist weder man noch weyb’. die sich anschließende Biografie Calvins und Frauen in der Zeit der Reformation und der katholi- einen Überblick über die Genfer Verhältnis- schen Reform, Münster 1999, S. 69-94.

38 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart U. Sträter u.a. (Hgg.): Waisenhäuser in der Frühen Neuzeit 2004-3-178 se folgt die europäische Perspektive, da die Rezensiert von: Franziska Heusch, His- wichtigsten Stationen des Calvinismus durch torisches Seminar, Ludwig-Maximilians- Europa nachgezeichnet werden: Frankreich, Universität München die Niederlande, Ungarn und Transsilvanien und der Hofcalvinismus in Brandenburg. Da- Das 300. Gründungsjubiläum des berühm- durch wird gleichzeitig auch der Zeithorizont ten Waisenhauses August Hermann Fran- bis zum Vorabend des Dreißigjährigen Krie- ckes gab 1998 Anlass zu einem interna- ges erweitert. tionalen Kolloquium, ausgerichtet vom In- Im letzten und vierten Kapitel wendet sich terdisziplinären Zentrum für Pietismusfor- Rublack den „Alltagswahrheiten“ (S. 248) zu; schung der Martin-Luther-Universität Halle- ein schillerndes Kapitel, in dem einzelne Ge- Wittenberg in Verbindung mit den Francke- schichten aus dem behandelten Zeitraum er- schen Stiftungen. Als Ziel wurde dieser Ver- zählt werden, die Einblick in die nachrefor- anstaltung gesetzt, der Bedeutung von Grün- matorischen Lebenswelten und in die Alltags- dung und Bau des Waisenhauses nachzuspü- kultur erlauben, wodurch Rublack auf ein- ren.1 Allerdings weist bereits der weitgefass- drucksvolle Weise das in den vorhergehen- te Titel des Sammelbandes – „Waisenhäu- den Kapiteln Ausgeführte anschaulich macht ser in der Frühen Neuzeit“ – auf eine Er- und konkretisiert. Die Verfasserin zeigt sich weiterung des ursprünglichen Konzepts hin. in diesem Kapitel als würdige Nachfolge- Tatsächlich stellen nicht alle der insgesamt rin Robert Scribners.2 Damit rückt zum Ab- 13 Tagungsbeiträge, die der von Udo Sträter schluss dieses Buches noch einmal die Glau- und Josef N. Neumann herausgegebene Ta- benspraxis in den Mittelpunkt des Interesses, gungsband versammelt, eine Verbindung zu was in prägnanten Abschnitten etwa zur Pre- Francke und seinen Erziehungsanstalten her. digt und zum kirchlichen Gesang mündet. Vier Themenbereiche werden behandelt: ers- Die Entwicklungen innerhalb der alten Kir- tens der Umgang mit unversorgten Kindern che berücksichtigt Rublack allerdings nicht, und die Entwicklung der Waisenhauspolitik was durch den Hinweis auf Ronnie Po-chia in der Frühen Neuzeit, zweitens die pietisti- Hsias Buch über die „Gegenreformation“ ent- sche Gründung selbst, drittens ihr möglicher schuldigt wird.3 Solch faszinierende Einblicke Einfluss auf die zeitgenössische Waisenpflege in die Glaubenspraxis, wie sie Rublack lie- und viertens ihre Einordnung in einen inter- fert, gewährt dieser freilich nicht, so dass die- nationalen Kontext. se Auslassung mit deutlichem Bedauern zur Die sozialgeschichtliche Einführung in das Kenntnis genommen werden muss. Thema besorgt Markus Meumann. Indem er die Entfaltung der institutionalisierten Kin- HistLit 2004-3-002 / Kai Bremer über desfürsorge seit dem Mittelalter nachzeichnet Rublack, Ulinka: Die Reformation in Europa. und dabei insbesondere das so genannte Jahr- Frankfurt am Main 2003. In: H-Soz-u-Kult hundert der Waisenhäuser thematisiert, ge- 01.07.2004. lingt es ihm, die Neuartigkeit der Francke- schen Anstalten herauszustreichen. Während bis dahin der reine Versorgungsgedanke und Sträter, Udo; Neumann, Joseph N. (Hg.): Wai- die Arbeitserziehung der Kinder im Vorder- senhäuser in der Frühen Neuzeit. Beiträge eines grund standen, nahm bei Francke der religi- Festkolloquiums zum 300jährigen Gründungsju- öse und schulische Unterricht eine übergeord- biläum der Franckeschen Stiftungen 1998. Tübin- nete Bedeutung an. Am Beispiel der vier hes- gen: Max Niemeyer Verlag 2003. ISBN: 3-484- sischen Armenspitäler illustriert dann Chris- 84010-2; 249 S. tina Vanja, wie noch im 16. und 17. Jahr- hundert mit unversorgten Kindern und Ju- gendlichen verfahren wurde. Bei den Spitä- 2 Ulinka Rublack lehrt in Cambridge Europäische Ge- lern handelte es sich um Sammelanstalten für schichte der Frühen Neuzeit; vgl. auch ihre Danksa- gung S. 273. 1 „In diesem Kolloquium sollte die Bedeutung herausge- 3 Po-chia Hsia, Ronnie, Gegenreformation, Die Welt arbeitet werden, die der Gründung und dem Bau des der katholischen Erneuerung 1540-1770, Frankfurt am Waisenhauses in Glaucha vor Halle durch August Her- Main 1998. mann Francke zukommt“ (Vorwort, S. VIII).

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 39 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Themenschwerpunkt: Konfessionen und religiöse Weltdeutung in der Frühen Neuzeit

Alte, Arme und Kranke, die auf die Betreuung 1713 eröffneten Waisenhaus im ostfriesischen von Kindern letztlich nicht eingestellt waren. Esens und seinem Gründer, dem mit Fran- Wenn die Jungen und Mädchen auch nicht cke bekannten Oberpfarrer Wilhelm Chris- angemessen untergebracht waren, so wurde tian Schneider. Auch wenn es signifikante aber zumindest dafür gesorgt, dass sie einen strukturelle, organisatorische und inhaltliche elementaren Unterricht erhielten und, wenn Unterschiede zwischen den beiden Anstalten möglich, einen Beruf erlernten. gab, kann Sträter doch den Vorbildcharak- Der zweite Teil behandelt das Franckesche ter Halles hinlänglich belegen. Dies gelingt Waisenhaus selbst. Thomas Müller-Bahlke in den beiden folgenden Beiträgen weniger, weist zu Recht auf die Unschärfe des Begriffs was den Aufsätzen als solchen allerdings kei- hin, unter den nicht nur die unmittelbare Wai- nen Abbruch tut. Während Elisabeth Quast senpflege, sondern auch die Stiftungen Au- Armenschule und Waisenhaus der theologi- gust Hermann Franckes insgesamt sowie de- schen Fakultät der Göttinger Universität un- ren Gebäude subsumiert werden (S. 43). In tersucht, zeichnet Andreas Lindner die lang- seinem Beitrag rekonstruiert Müller-Bahlcke wierige Gründungsgeschichte des Naumbur- die frühen Verwaltungsstrukturen der Anstalt ger Waisenhauses nach. Es gelingt ihm da- und umreißt die Aufgaben und Befugnisse bei, die Interessen frömmelnder und profit- des Personals. Juliane Jacobi hingegen wen- orientierter Individuen an der Errichtung der det sich dem Adressatenkreis zu: Sie nimmt Anstalt aufzudecken, wie sie sich wohl ver- eine sozialstatistische Auswertung der über- allgemeinern lassen. In diesen Kontext fügt aus sorgfältig geführten Waisenalben in Hin- sich auch der Aufsatz von Iris Ritzmann, die sicht auf die Herkunft der Kinder vor. Ihre Be- den Stellenwert bemisst, den man im Lud- funde bestätigen die Meinung der Forschung, wigsburger Waisenhaus am Ende des 18. Jahr- dass Francke mit seinem Waisenhaus die tra- hunderts der Gesundheit der Kinder zumaß. ditionellen Ziele von Armenfürsorge hinter Anhand eines Streits zwischen dem Waisen- sich ließ.2 Er beabsichtigte grundsätzlich ei- hauspfleger und dem Direktor einer Tuchfa- ne „Gesellschaftsreform durch Erziehung“ (S. brik arbeitet sie die entsprechenden Positio- 64) und im speziellen die „Bildung einer pie- nen von Anstaltsleitung, Fabrikanten, Ärzten tistischen Funktionsträgerschaft“ (S. 63). Wie und Regierung heraus: Wenn der Krankheits- dies genau vonstatten ging, bleibt indes un- bekämpfung auch eine „hohe Bedeutung“ zu- klar. Die Waisenalben reichten über die ver- kam, so doch nicht aus humanitären, sondern waltungstechnische Zweckmäßigkeit hinaus, aus „wirtschaftlichen und bevölkerungspoli- da sie den Einfluss der pietistischen Erzie- tischen Überlegungen“ (S. 152). Diesem Be- hung auf den einzelnen Menschen festhalten fund schließt sich die Darstellung Josef N. sollten.3 Wünschenswert wäre daher noch ein Neumanns zum so genannten Waisenhaus- Beitrag gewesen, der sich mit Programmatik, streit an. Er fasst die Hauptargumente zu- Methodik und Realisierung dieser Erziehung sammen, die von den verschiedenen Par- beschäftigt hätte. teien für und wider die Anstaltserziehung Im dritten Teil wird der Einfluss nicht nur und die Familienpflege vorgebracht wurden, des Halleschen Waisenhauses, sondern auch bleibt in der Darstellung der Konsequenzen des Halleschen Pietismus allgemein auf an- dieser Diskussion jedoch vage. dere zeitgenössische Gründungen und die Im vierten Teil des Bandes wird das Fran- medizinische Versorgung von Waisenkindern ckesche Waisenhaus aus internationaler Pers- untersucht. Udo Sträter widmet sich dem pektive betrachtet. Fred A. van Lieburg und Joke Spaans beschäftigen sich mit nieder- 2 Vgl. etwa Sträter, Udo, Pietismus und Sozialtätigkeit. ländischen Waisenhäusern, deren Modellcha- Zur Frage nach der Wirkungsgeschichte des „Waisen- hauses“ in Halle und des Frankfurter Armen-, Waisen- rakter für die Gründung Franckes bewiesen und Arbeitshauses, in: Pietismus und Neuzeit 7 (1981), ist. Während van Lieburg die Bedeutung des S. 201-230, hier: S. 220-222. reformierten Pietismus für die niederländi- 3 Müller-Bahlke, Thomas J., Einleitung, in: Jacobi, Julia- schen Kinderanstalten herausarbeitet, zeich- ne; Ders., „Man hatte von ihm gute Hoffnung...“. Das Waisenalbum der Franckeschen Stiftungen 1695-1749 net Spaans die Entwicklung von zwei unter- ( Hallesche Quellenpublikationen und Repertoiren 3), schiedlichen Waisenhaustypen – dem ‚burger- Tübingen 1998 S. VII-XXII, hier S. VII.

40 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart H. v. Thiessen: Die Kapuziner 2004-3-177 weeshuizen‘ seit dem Beginn, dem öffentli- Festkolloquiums zum 300jährigen Gründungsju- chen Waisenhaus seit der Mitte des 17. Jahr- biläum der Franckeschen Stiftungen 1998. Tübin- hunderts – in den holländischen Städten nach gen 2003. In: H-Soz-u-Kult 29.09.2004. und beleuchtet ihren Einfluss insbesondere auf Organisation und Finanzierung für Fran- ckes Waisenhaus. Der langfristigen, über die von Thiessen, Hillard: Die Kapuziner zwischen Landesgrenzen hinausreichenden Wirkkraft, Konfessionalisierung und Alltagskultur. Verglei- die nun wiederum Franckes Anstalten auf chende Fallstudie am Beispiel Freiburgs und Hil- dem Feld des karitativen und sozialen Enga- desheims 1599-1750. Freiburg: Rombach 2002. gements ausübten, geht Renate Wilson nach. ISBN: 3-7930-9295-X; 541 S. Susan L. Porter schließlich untersucht den Entstehungskontext öffentlicher und privater Rezensiert von: Anna Ohlidal, Geisteswis- amerikanischer Waisenhäuser im 18. und frü- senschaftliches Zentrum Geschichte und Kul- hen 19. Jahrhundert. Sie kann dabei nachwei- tur Ostmitteleuropas, Universität Leipzig sen, dass von deren Gründern immer wieder ein Bezug zu Franckes Waisenhaus hergestellt Der bei Wolfgang Reinhard entstandenen, äu- wurde, der tatsächliche Einfluss aber gering ßerst anregenden und gut lesbaren Disser- war: „Thus, while the man and his instituti- tation von Hillard von Thiessen gelingt es, on remained icons, neither became the models einige jener Forschungslücken zu schließen, for American child welfare.“ (S. 242) die sich in der umfangreichen Konfessiona- Das Verdienst des Sammelbandes insge- lisierungsforschung der letzten Jahre aufge- samt scheint nicht so sehr in einer Neubestim- tan haben. Thiessen wählt mit den Kapuzi- mung von Bedeutung und Einfluss des Fran- nern einen Orden, der historiografisch bis- ckeschen Waisenhauses zu liegen: Einige Bei- her im Schatten der Jesuiten stand, und be- träge stellen einen solchen Bezug nicht her, handelt zudem die lange eingeforderten kul- andere sind lediglich überarbeitete Publika- turgeschichtlichen Fragestellungen der Kon- tionen. Dagegen trägt er zu einer Einbettung fessionalisierung. Dabei berücksichtigt er von des Waisenhauses in den Kontext frühneu- Anfang an jene Doppelperspektive, deren zeitlicher Kindesfürsorge bei, die ihrerseits et- Fehlen den frühen Arbeiten zur Konfessiona- wa durch die medizinhistorischen Ausfüh- lisierung häufig vorgeworfen wurde: Thies- rungen von Ritzmann konkretisiert wird. Der sen interessiert sich nicht nur für die Kapu- Sammelband vereint dabei makrohistorische ziner als aktive Gestalter des Konfessiona- Darstellungen (Meumann, Neumann) mit so- lisierungsprozesses, sondern stellt dezidiert liden mikrohistorischen Untersuchungen (et- die Frage, wie sich dieser Prozess umge- wa Lindner) und erweist sich somit als fa- kehrt auf die Ordensangehörigen auswirkte. cettenreiches Handbuch für die frühneuzeitli- Zwangsläufig sind dann auch die Gläubigen che Waisenhausproblematik. Dieser Entwick- für Thiessen kein passives Ziel der Konfes- lung der Tagung tragen die Herausgeber sionalisierungsbemühungen von „oben“, son- des Buches durch den weit gefassten Titel dern sie treten im Kontext der vorhandenen der Publikation Rechnung. Ihr Wunsch, „das Verhältnisse und Strukturen selbst als erfolg- vielschichtige Spannungsfeld ordnungspoli- reiche Akteure in einem permanenten Prozess tischer, wirtschaftlich-merkantilistischer und der Aneignung und Aushandlung in Erschei- religiös-caritativer Motivationen und Institu- nung. Die Wahl von zwei Städten als Untersu- tionalisierungen umfassender zu analysieren chungseinheiten begründet Thiessen mit der und damit auch die Bedeutung des Pietismus dadurch zur Verfügung stehenden Quellen- in diesem Spannungsfeld präziser als bisher vielfalt: Annalen, Elogia, Predigten und Ak- bestimmen zu können“ (Vorwort, S. X), wur- ten aus den Kapuzinerarchiven erlauben es, de durchaus erfüllt. im Verbund mit Protokollen und Gerichtsak- ten geistlicher und weltlicher Provenienz ein HistLit 2004-3-178 / Franziska Heusch über ausreichend scharfes Bild der Verhältnisse vor Sträter, Udo; Neumann, Joseph N. (Hg.): Wai- Ort zu zeichnen und dennoch universale Aus- senhäuser in der Frühen Neuzeit. Beiträge eines sagen zu treffen.

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 41 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Themenschwerpunkt: Konfessionen und religiöse Weltdeutung in der Frühen Neuzeit

Im Anschluss an die Einleitung mit in- rungsthese, indem er auf das Bedürfnis der struktivem Forschungsüberblick, ausführli- Angehörigen der großen Konfessionen ver- cher Quellenkritik und Formulierung der ei- weist, sich eben nicht nur mit „dem“ Katho- genen Erkenntnisinteressen stellt Thiessen die lizismus bzw. „dem“ Luthertum zu identifi- Rahmenbedingungen der ausgewählten Städ- zieren, sondern diese „in lokale Gemeinschaf- te in der Frühen Neuzeit vor, um die aus- ten zu übersetzen und durch kommunale Ri- gewählten Vergleichsobjekte plausibel zu ma- tuale und Frömmigkeitstraditionen zu beto- chen. Freiburg, Marktmittelpunkt des vor- nen“ (S. 131). Gerade das war jedoch in ei- derösterreichischen Breisgaus mit einer agi- nem durch Bikonfessionalität geprägten städ- len – aber fernen – Landesherrschaft, besaß tischen Raum wie Hildesheim unmöglich. um 1600 circa 8.000 Einwohner und verfüg- Die nächsten beiden Kapitel sind verschie- te über beachtliche kommunale Autonomie, denen Formen der Seelsorgetätigkeit gewid- hatte der Reformation aber nie eine Heim- met, wobei Thiessen exemplarisch die Predigt statt geboten. In Hildesheim, der Zentralstadt der Kapuziner hervorhebt und auf der mikro- einer schwachen fürstbischöflichen Landes- historischen Ebene von Freiburg und Hildes- herrschaft, war dagegen 1542 die Reformati- heim die Entfaltungsbedingungen, Umfang on eingeführt worden: Von den circa 11.000 und Rezeption der Predigttätigkeit unter- Einwohnern bekannten sich vor 1618 nur et- sucht. Aussagen zum letzten Punkt sind aller- wa 3000 zur katholischen Konfession. Die Ka- dings nur sehr eingeschränkt zu treffen, wie puziner fanden bei ihrer Niederlassung 1599 der Autor schon in der Einführung anmerkt. in Freiburg und 1630 in Hildesheim also Nach Thiessen diente die Predigt in erster Li- recht unterschiedliche Voraussetzungen für nie dazu, Voraussetzungen für die Bildung ihr Wirken vor. einer einigermaßen homogenen konfessionel- Das nächste Kapitel der Arbeit beschäf- len Großgruppe zu schaffen, während sich tigt sich mit christlicher Obrigkeit und ka- die von der Konfessionalisierungs- und So- tholischer Seelsorge in Freiburg und Hildes- zialdisziplinierungsforschung bisher stark be- heim. Thiessen verweist dabei auf die un- tonte Disziplinierung der Laien als Fernziel terschiedlichen Seelsorgesysteme der beiden erwies. Seine These unterstreicht Thiessen Städte, in die sich die Kapuziner eingliedern durch die ausführliche Analyse von drei Pre- mussten: Während die Seelsorge in Freiburg digtwerken. Indirekt lassen diese auch Aussa- stark städtisch kontrolliert wurde, war sie in gen zur Rezeption zu: Die Autoren der Samm- Hildesheim durch den bischöflichen Landes- lungen waren entweder als Kapuziner vor herrn und durch die Jesuiten geprägt. Am Bei- Ort aufgetreten, oder ihre Werke waren in spiel Freiburgs kann Thiessen belegen, dass überproportional großer Zahl in den dorti- ein an Rom orientierter Katholizismus nicht gen Klosterbibliotheken vertreten. Die Aus- zwangsläufig im Gegensatz zu kommuna- führungen zur Seelsorge nutzt Thiessen über- ler Religiosität stehen musste. Die Kapuzi- dies dazu, ein weiteres (Neben-)Thema der ner wirkten an der Ausgestaltung kommuna- Arbeit zu vertiefen: Den entscheidenden Mo- ler Frömmigkeitspraktiken mit, wobei sie For- tor der Seelsorge sieht er nämlich in der Or- men wählten, die den Anforderungen der ka- denskonkurrenz besonders zwischen Jesuiten tholischen Reform entsprachen oder in die- und Kapuzinern, die von ihm im Folgenden se Richtung verändert werden konnten. Auf- immer wieder unter verschiedenen Aspekten gezeigt wird dies am Beispiel des Loreto- beleuchtet wird. kults und an den Wallfahrten ins Umland, die Die folgenden drei Kapitel zu den Ka- der Erweiterung der städtischen Heilstopo- puzinern in und außerhalb der „Welt“, grafie dienten. Gänzlich anders war die Situa- zu religiösen Virtuosen und zu Heiligen tion in Hildesheim, wo die Anwesenheit der des Kapuzinerordens liefern eine Fülle von Katholiken die protestantische Heilsgemein- für die weitere Forschung sicherlich sehr schaft zerstörte, während die Machtverhält- anregenden Einzelbeobachtungen, die über nisse gleichzeitig die Bikonfessionalität ze- den gewählten Untersuchungsraum Frei- mentierten. Hier gelangt Thiessen zu einer burg/Hildesheim weit hinausgehen und hier gewissen Modifizierung der Konfessionalisie- nicht im Einzelnen zu nennen sind. Hervor-

42 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart H. v. Thiessen: Die Kapuziner 2004-3-177 gehoben seien nur einige Ergebnisse zur Un- cus Aviano damit begründet, dass dieser sich tersuchung des Selbstverständnisses der Ka- zwar weder in Freiburg noch in Hildesheim puziner, das nach Thiessen auf drei Grund- aufgehalten habe, in diesem Zusammenhang pfeilern basierte: erstens auf der Gottesnähe aber trotzdem behandelt werden müsse, da des Ordens mit Kontemplativität als spirituel- sein Wirken in den beiden Städten intensiv re- ler Basis, zweitens auf den verschiedenen For- zipiert worden sei (S. 351)! men der Seelsorge am Rand der Gesellschaft, Glücklicherweise leitet Thiessen dann mit die den Kapuzinern eine erhöhte Glaubwür- seinen Überlegungen zum Heiligenkult der digkeit nach außen sicherten, und drittens auf Kapuziner (besonders treffend zur Figur der Regeldisziplin, welche die unverzichtbare des Heiligen als Komplizen am Beispiel Interaktion der Kapuziner mit der Außenwelt des hl. Antonius von Padua) zum zwei- in begrenzte Bahnen lenkte. Thiessen kontras- ten Schwerpunkt seiner Arbeit im Bereich tiert das Selbstverständnis der Kapuziner mit der Alltagskulturgeschichte über, mit dem er dem Bild des „machtgierigen und hoffärtigen einen gewichtigen Beitrag zur Modifizierung Jesuiten“ (S. 309), das auch und gerade un- der Konfessionalisierungsthese leistet: Er be- ter den Kapuzinern verbreitet war. Hierbei legt schlüssig, dass es der Kirche (gerade kann er nachweisen, dass die Kapuziner in durch das Wirken der Kapuziner) im Ver- Auseinandersetzungen mit den Jesuiten häu- lauf der Frühen Neuzeit gelang, Gläubige an fig genau so handelten, wie sie es dem ande- sich zu binden und außerkirchliche „Magie- ren Orden vorwarfen, ohne dass dies ihr eige- Experten“ auszuschalten, dass sie hierfür aber nes Bild oder ihr Bild in der Öffentlichkeit be- erst einmal ihr Disziplinierungsziel aufgeben einträchtigte. Die gegenseitige Wahrnehmung oder zumindest aufschieben musste. Beson- von Kapuzinern, Jesuiten und Protestanten ders deutlich wird dies im letzten, theoriege- greift Thiessen später in einer ersten Schluss- sättigten, aber auch wieder stärker auf Frei- betrachtung noch einmal auf. Erstaunlicher- burg und Hildesheim bezogenen Kapitel zu weise – gerade angesichts seiner differenzier- Sakramentalien und Alltagsmagie. Indem die ten Betrachtung der Kapuziner – werden die Kapuziner „den Gläubigen Sakramentalien Jesuiten von ihm eher monolithisch gesehen als Heil- und Hilfsmittel gegen Krankheiten, und dargestellt, obwohl er in den Bemerkun- Angriffe von Dämonen und die Unbilden der gen zur vergleichenden Ordensforschung der Natur zur Verfügung“ (S. 411) stellten, betra- Frühen Neuzeit die Reichweite des „diszipli- ten sie Bereiche, in denen die Lebenswelt bis- nierenden Impetus“ (S. 475) dieses Ordens her durch außerkirchliche Experten geprägt zu den Forschungsdesideraten zählt. Der von war. Da es sich bei der Alltagsmagie aber den Jesuiten in eigener Sache gestrickte My- um einen offenen und vielschichtigen Bereich thos scheint hier noch wirksam zu sein.1 handelte, war die Unterdrückung durch Kir- Die Überlegungen zu den religiösen Vir- che und weltliche Obrigkeit nicht die einzi- tuosen und Heiligen wären vielleicht in ei- ge Reaktionsmöglichkeit; vielmehr konnten ner Reihe von Aufsätzen besser aufgehoben den Gläubigen auch von der Kirche geneh- gewesen; hier leidet erstmals die Stringenz migte Mittel als Ersatz der bisherigen alltags- der Arbeit unter den ausführlichen Exkursen magischen Praktiken angeboten werden. All- des Autors, und der Zusammenhang mit der tagsmagie wurde also gezielt mit christlichen letztlich doch stadtgeschichtlich verankerten Inhalten aufgeladen – und bei diesem Pro- Dissertation ist manchmal nur noch unter zess spielten die Kapuziner eine Schlüssel- großen Mühen herstellbar. So wird ein Un- rolle. Thiessen geht davon aus, dass der Or- terkapitel zum reisenden Wundertäter Mar- den seine Funktion als Mittler auch deshalb so gut wahrnehmen konnte, weil es den kras- 1 Nach dem Druck der Dissertation erschienen erste Stu- dien, die diesen jesuitischen Mythos kritisch hinter- sen Antagonismus zwischen einer Volks- und fragten. Stellvertretend erwähnt sei hier nur die Stu- einer Elitenkultur nie gegeben habe – wofür die von Sieber, Dominik, Jesuitenmission und „Magie“ seine eigenen quellennahen Untersuchungen der Sakramente Ende des 16. Jahrhunderts in Luzern, einen weiteren Beweis liefern. Denn die Mar- in: Haag, Norbert; Holtz, Sabine; Zimmermann, Wolf- gang (Hgg.), Ländliche Frömmigkeit. Konfessionskul- ginalisierung der Magie beruhte nicht auf ei- turen und Lebenswelten 1500-1850, Stuttgart 2002, S. ner prinzipiellen Abwendung der Gläubigen 207-228.

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 43 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Themenschwerpunkt: Konfessionen und religiöse Weltdeutung in der Frühen Neuzeit von „ihrer“ Kultur, sondern auf der Wahl ei- aufgrund der hohen Qualität der wissen- ner gottgefälligeren und als ebenso wirksam schaftlichen Analyse kann man das Buch mit begriffenen, dabei aber nicht von Strafverfol- einigem Recht als das zukünftige Standard- gung bedrohten Variante – der Sakramentali- werk für diese Thematik bezeichnen. Dabei en. werden mit der Betrachtung der Situation Thiessen belegt mit seiner Studie nicht nur in der Rabbinerausbildung in Mitteleuropa sorgfältig, wie die katholische Kirche unter vor, während und nach der jüdischen Aufklä- anderem durch das bisher unterschätzte Wir- rung große Zeiträume berücksichtigt, in de- ken der Kapuziner bis Mitte des 18. Jahrhun- nen sich ganz wesentliche Veränderungen bei derts in den alltagsreligiösen Praktiken einen der Ausbildung der jüdischen Religionsge- Grundstock für die Verinnerlichung der Kon- lehrten vollzogen. fession legte.2 Seine Ergebnisse zeigen dar- Das Buch gliedert sich in drei Hauptab- über hinaus auch, wie fruchtbar die Arbeit schnitte: I. Jeschiwot im Schatten der Auf- mit einem zwanzig Jahre alten Forschungs- klärung, II. Der „studierte Rabbiner“ im Sin- paradigma sein kann, wenn man Blickwinkel ne der Staatsreformer, und III. Rabbinerqua- und Erkenntnisinteressen modifiziert. lifikation im Zeitalter des Historismus. Je- der Abschnitt nimmt etwa je ein Drittel des HistLit 2004-3-177 / Anna Ohlidal über von Bandes ein, wodurch jedem Teilgebiet genü- Thiessen, Hillard: Die Kapuziner zwischen Kon- gend Raum für eine umfassende Abhandlung fessionalisierung und Alltagskultur. Vergleichen- bleibt. Im Abschnitt I überzeugt besonders de Fallstudie am Beispiel Freiburgs und Hildes- der Teil über die westaschkenasischen Tal- heims 1599-1750. Freiburg 2002. In: H-Soz-u- mudhochschulen, der schon für sich gesehen Kult 29.09.2004. dazu geeignet wäre eine schmerzliche Lücke in der Forschungsliteratur zu schließen. Alle Institutionen werden hier vollständig aufge- Wilke, Carsten: „Den Talmud und den Kant“. listet und mit ihren Eckdaten und in ihren Tie- Rabbinerausbildung an der Schwelle zur Moder- fenwirkungen beschrieben, nicht ohne auch ne. Hildesheim: Georg Olms Verlag - Weid- auf ihren Niedergang im späten 18. Jahrhun- mannsche Verlagsbuchhandlung 2003. ISBN: dert einzugehen. Dabei fasziniert der gelun- 3-487-11950-1; 726 S. gene Versuch, den Lehrbetrieb und auch eini- ge innere Strukturen der Talmudhochschulen Rezensiert von: Stefan Litt, Institut für Jüdi- mit den Gegebenheiten an christlichen Uni- che Studien, Heinrich-Heine-Universität Düs- versitäten zu vergleichen. Allerdings werden seldorf diese frappierenden Ähnlichkeiten nicht noch einmal explizit diskutiert. Die Frage nach den Entwicklungen, Inhal- Ebenso ist die Darstellung des jüdischen ten und Wegen rabbinischer Bildung ist in Studentenalltags sozialgeschichtlich hoch- der geistesgeschichtlichen Forschung bislang interessant. Besonders die immer wieder nicht umfassend beantwortet worden. Es exis- schwierige Lösung der Frage nach dem tieren lediglich einige kleinere Untersuchun- Unterhalt der je nach Ort recht zahlreichen gen, die jedoch auf einer nicht eben über- Studenten veranschaulicht noch einmal die zeugenden Materialmenge aufbauten und so Existenz, aber auch die Grenzen innerjüdi- kaum zur Darstellung der allgemeinen Ent- scher Solidarität. War das Phänomen der wicklung taugten. Mit der vorliegenden vo- teilweise sehr mangelhaften Kenntnisse in luminösen Arbeit von Carsten Wilke hat sich den „Profanwissenschaften“ bei den rab- diese Situation grundlegend geändert, und binischen Gelehrten schon einigermaßen bekannt, so überrascht doch die von Wilke 2 Die Notwendigkeit, die Epoche der Konfessionalisie- geschilderte Brache bei den meisten der rung zeitlich weiter auszudehnen, um gerade den Ver- Protagonisten, die er treffend als „unstruk- innerlichungsaspekt zu erfassen, hat in letzter Zeit turierten Wust harmloser Detailkenntnisse“ Andreas Holzem in seiner Habilitation überzeugend thematisiert: Religion und Lebensformen. Katholische bezeichnet (S. 224). Konfessionalisierung im Sendgericht des Fürstbistums Die Reform der Rabbinerausbildung hin Münster 1570-1800, Paderborn 2000.

44 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart W. Wüst (Hg.): Geistliche Staaten in Oberdeutschland 2004-3-003 zum akademischen Modell entstand anfäng- mentarschule mit „hädär“ bezeichnet, wäh- lich nicht durch den behördlichen Druck, son- rend für das weiterführende Lehrhaus das dern ging vielmehr auf innerjüdische Erneue- komplikationslose „Bet Midrasch“ benutzt rungsbedürfnisse zurück. Diese interessante wird. Bei der Menge des verwendeten Materi- These wurde von Wilke zuwenig ausgearbei- als verwundert es nicht weiter, dass sich hier tet, ja von ihm einige Kapitel später sogar wie- und da Ungenauigkeiten eingeschlichen ha- der verworfen, wenn er den starken Druck ben, wie etwa die auf Seite 57, wo der bran- der staatlichen Behörden betont. denburgische Kurstaat als „Staat des Großen Ausführlich schildert der Autor die ver- Kurfürsten“ bezeichnet wird, obwohl dieser schiedenen neuen Modelle der Rabbineraus- in jenem Jahr bereits seit einer Dekade nicht bildung seit ihrer Formierung in den ers- mehr lebte. Der Schreibstil Wilkes mutet zeit- ten Dekaden des 19. Jahrhunderts. Hier sieht weise etwas altväterlich an, was vielleicht er drei Zentren, die unterschiedliche Model- auch durch den intensiven Umgang mit Tex- le entwickelten: Nordwestdeutschland, Berlin ten aus einer anderen Sprachepoche des Deut- und Würzburg. Im Folgenden werden weite- schen liegen kann. Bedauerlich ist, dass im re lokale Sonderentwicklungen an den Rab- Anhang nur ein geografischer Index zu fin- binerschulen im Rahmen der staatlichen Re- den ist, obwohl ein Personenindex hier sicher formpolitik vorgestellt. Insgesamt fällt hier, viel sinnvoller gewesen wäre. Insgesamt kön- wie auch in den anderen Teilen des Wer- nen diese Mängel jedoch den sehr guten Ge- kes, Wilkes breite Kenntnis von Literatur und samteindruck nicht schmälern. Primärquellen auf, deren Bewältigung bereits für sich Respekt abverlangt. Durch die her- HistLit 2004-3-010 / Stefan Litt über Wilke, vorragende Quellenbasis gewinnt die Arbeit Carsten: „Den Talmud und den Kant“. Rabbiner- an Überzeugungskraft. Aus den Quellen geht ausbildung an der Schwelle zur Moderne. Hildes- das eigentlich schwerwiegende Problem bei heim 2003. In: H-Soz-u-Kult 05.07.2004. der Reform der Rabbinerausbildung hervor: Die Bewältigung ungeheurer Stoffmengen, die im Curriculum gefordert wurden, ging es Wüst, Wolfgang (Hg.): Geistliche Staaten in doch nicht mehr allein um die außerordent- Oberdeutschland im Rahmen der Reichsverfas- lich umfangreichen Inhalte, die schon das tra- sung. Kultur - Verfassung - Wirtschaft - Gesell- ditionelle jüdische Gelehrtenwissen ausmach- schaft. Ansätze zu einer Neubewertung. Epfen- ten, sondern, und das war das Neue, zuneh- dorf: bibliotheca academica Verlag 2002. mend auch um die Vermittlung profaner In- ISBN: 392847149X; 464 S. halte, wie Philosophie, Sprachen, Geschichte etc. Diese konnten überzeugend nur auf ei- Rezensiert von: Astrid von Schlachta, Insitut ner Universität erworben werden, was aber für Geschichte, Universität Innsbruck den vorherigen Besuch eines Gymnasiums bedingte. Dies führte letztlich zu einer Bevor- Beschäftigt man sich mit der Geschichte der teilung der profanen Studien und so zu einem geistlichen Staaten bis 1802/03, so stößt man tiefgreifenden Bruch in der jüdischen Traditi- schnell auf die äußerst präsente Kritik der on. Aufklärer, wonach diese Gebiete veraltet und Kritisch anzumerken ist die etwas unklare reformunwillig, unbeweglich und in ökono- Transkription von hebräischen Begriffen, de- mischer, kultureller und wissenschaftlicher ren Prinzipien in einem anderen Buch von Hinsicht rückständig seien. Diese Sicht be- Wilke dargestellt wurden.1 Die Transkription herrschte lange das historiografische Bild scheint überaus kompliziert und auch nicht über jene Territorien des Deutschen Reichs, durchgängig konsequent: So wird die Ele- denen ein Bischof oder Abt, ein Domkapitel oder Konvent vorstand. Die Beiträge des vor- 1 Brocke, Michael; Carlebach, Julius sel. A. (Hg.), Bio- liegenden Sammelbandes unternehmen eine graphisches Handbuch der Rabbiner, Teil I: Die Rab- Differenzierung oder Korrektur dieses nega- biner der Emanzipationszeit in den deutschen, böhmi- schen und großpolnischen Ländern. 1781-1870, bearb. tiven Bildes und legen die Interpretation der v. Carsten Wilke, Bd. 1: Aach-Juspa, Bd. 2: Kaempf- Geschichte der geistlichen Staaten auf einer Zuckermann, München 2004.

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 45 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Themenschwerpunkt: Konfessionen und religiöse Weltdeutung in der Frühen Neuzeit breiten Basis an, unter den Aspekten Kultur, fluss zu nehmen, untersuchen. Auch konfes- Verfassung, Geschichte und Gesellschaft. Der sionelle Konflikte fanden hier aufgrund der Untertitel „Ansätze zu einer Neubewertung“ Lage zwischen dem protestantischen Würt- gibt das Programm des Sammelbandes vor, temberg und den katholischen Gebieten der der 16 Beiträge einer im Jahr 2001 abgehal- Habsburgermonarchie eine besondere Aus- tenen Tagung der „Gesellschaft Oberschwa- prägung. Vor allem kleinere Territorien such- ben für Geschichte und Kultur“ in schriftli- ten bei Streitigkeiten über die Durchsetzung cher Form zugänglich macht. Schon der Ein- von Territorial- oder Hoheitsrechten Schutz führungsartikel von Bettina Braun über den beim Kaiser. Möglichkeiten boten sich etwa Stand der Forschung zeigt zahlreiche Deside- über die Kommissionen im Reichshofrat, wie rate auf, die aufgrund der bisher nur unzu- Sabine Ullmann am Beispiel einer Auseinan- reichenden Beschäftigung mit der Thematik dersetzung zwischen dem Kloster Elchingen „Geistlicher Staat“ bestehen. Dabei kann der und der Stadt Ulm zeigt. Auch der Mainzer vorliegende Band einige der genannten Desi- Kurfürst konnte über seine reichspolitischen derate beheben. Funktionen als Reichserzkanzler und Direkto- Die in theoretischen Schriften über die Ver- rium des Reichstages im Sinne geistlicher Ter- fassung des Reiches und in der historischen ritorien Einfluss auf politische Entscheidun- Forschung über die Rolle der geistlichen Staa- gen nehmen und kleineren Gebieten einen ge- ten immer wieder in die Diskussion gebrachte wissen Schutz bieten (Peter Claus Hartmann). Kritik an deren „Rückständigkeit“ kreist häu- Für das Haus Österreich wiederum war der fig um die Doppelfunktion des Landesfürsten Südwesten des Reiches, besonders Schwaben, als Bischof und Fürst und die daraus resul- ein Gebiet, in dem wichtige Klientel saß und tierende Frage der Loyalität gegenüber Kai- das habsburgische Patronage- und Klientel- ser oder Papst. Während in der Reformdebat- system eine starke Ausprägung fand. Angrif- te des Spätmittelalters den geistlichen Staa- fen ausgesetzt war dieses System in Schwa- ten, so Wolfgang E.J. Weber in seinem Beitrag, ben durch den östlichen Nachbarn, die bayeri- noch eine „aktive Reformrolle“ und ein fester schen Wittelsbacher, die sich zunehmend am Platz im heilsgeschichtlich orientierten Welt- Spiel um Einfluss und Macht beteiligten (Tho- bild zugewiesen wurde – etwa in den Schrif- mas Hölz). Die Loyalität zum Kaiser und da- ten des Nikolaus von Kues –, stellten der auf- mit die Abwendung vom Landesherrn drück- kommende Absolutismus und der Gedanke te sich in einigen Klöstern in einer gezielten der Staatsräson sowie die Reichspublizistik politisch-ideologischen Aussage des Bildpro- des 17. Jahrhunderts die Legitimität konfes- gramms in Kaisersälen aus. Auf diese Weise sioneller Staaten entscheidend in Frage. So wurde, wie Rainer A. Müller am Beispiel der begründete beispielsweise Pufendorf oberschwäbischen Reichsabteien zeigt, nicht „die schwerste Krankheit“ des Deutschen Rei- nur die Treue zum Kaiser, sondern, da vor ches damit, dass ein großer Teil der Bürger allem in den habsburgischen Territorien um- einen „Ausländer“, nämlich den Papst, zum stritten, die Reichsunmittelbarkeit untermau- Oberherrn habe (S. 77). Die Reichspublizis- ert. tik des 18. Jahrhunderts nahm jedoch die Kri- Die Tendenz der geistlichen Staaten, mo- tik an den geistlichen Staaten wieder etwas derne Instrumente zu installieren, ihre Fä- zurück, um den Zusammenhalt des Reiches higkeit zur Reform und ihre Offenheit für nicht zu gefährden. Neuerungen im Bereich von Politik und Ver- Von zentraler Bedeutung für den im vor- waltung werden im vorliegenden Band an- liegenden Sammelband gewählten geografi- hand einiger Fallbeispiele über innenpoliti- schen Raum sind die Beziehungen zum Kai- sche Strukturen verdeutlicht. So konnte das ser beziehungsweise zum Haus Österreich. In Domkapital in Konstanz ab dem 16. Jahrhun- den oberdeutschen Gebieten lassen sich auf dert bei der Wahl eines neuen Bischofs durch- engstem Raum die Beziehungen der geistli- setzen, dass Komplementärverträge zu be- chen Staaten zu Institutionen des Reichs und reits bestehenden Wahlgesetzen abgeschlos- deren Versuche, auf Strukturen und Ämter- sen wurden, um Missstände zu thematisieren bestellungen in den geistlichen Staaten Ein- und deren Behebung zu fordern. Der Passus

46 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart W. Wüst (Hg.): Geistliche Staaten in Oberdeutschland 2004-3-003

„nach altem Herkommen“ wurde vom Dom- lichkeiten (Peter Kissling). Religiöse Toleranz kapital als nicht mehr ausreichend angese- ist für die Zeit um 1600 im Hochstift Bam- hen, um seinen Einfluss zu sichern (Konstan- berg festzustellen, in dem eine starke evan- tin Maier). Personalunionen hatten vor allem gelische Reichsritterschaft in die politische auf die Verwaltungsstrukturen des geistlichen Verwaltung eingebunden war. Familien- und Nebenlandes verändernde und modernisie- Standesbewusstsein standen hier vor konfes- rende Auswirkungen. Am Beispiel der Befug- sionellen Fragen (Richard Ninness). nisse der Statthalterei, den Funktionen des Die Themenstellung des vorliegenden Sam- Geheimen Rates und der Besetzung verschie- melbandes runden Beiträge über Identitäts- dener Ämter zeigt Wolfgang Wüst, dass die bildung und Erinnerungskultur ab. Volker Umsetzung von Verwaltungsreformen, die Laube untersucht am Beispiel der Abtei sich in administrativer Zentralisierung und Kempten den Funktionswandel der Chronis- der Schaffung rationaler Strukturen konkreti- tik. Besonders ab dem 16. Jahrhundert ist eine sierte, „in einem engen Zusammenhang“ mit stärkere Politisierung der Geschichtsschrei- Personalunionen stand. bung zu beobachten; Privilegien und Rechts- Die Offizialate, die bischöflichen Gerich- titel wurden hervorgehoben, „ein gemeinsa- te, wurden bis ins 17. Jahrhundert wegen mer Fundus an Vorstellungen über Identität ihrer Besetzung mit wissenschaftlich gebil- und Wesen der Abtei Kempten“ geschaffen (S. deten Geistlichen bevorzugt auch von Lai- 286). Für die gemeinsame Identität in Klöstern en angerufen (Ulrich Eisenhardt). Allerdings und Stiften war zudem das Feiern von Jubi- ist für den Bereich der Gerichtshoheit gene- läen, etwa Ordens- und Stiftungsjubiläen, die rell festzustellen, dass die geistlichen Lan- besonders ab dem späten 16. und frühen 17. desfürsten nicht über eine größere Gerichts- Jahrhundert zunahmen, von zentraler Bedeu- gewalt verfügten als ihre weltlichen Pen- tung (Ralph Schuller). dants. In ökonomischer Hinsicht waren die Der Band arbeitet die Problematik „Geist- geistlichen Staaten – Frank Göttmann unter- liche Staaten“ in sehr umfassender Art und sucht in seinem Beitrag Oberschwaben – bis Weise unter den verschiedensten Gesichts- ins 18. Jahrhundert weitgehend auf Einnah- punkten auf. Das entworfene Gesamtbild men aus dem agrarischen Sektor angewiesen; zeigt die Leistung der geistlichen Staaten in proto-industrielle Unternehmen finden sich den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und hauptsächlich in den Reichsstädten. In die- Gesellschaft zwar manchmal als ambivalent, sem Punkt, wie allgemein im Wirtschaftss- stellt jedoch eine Aufwertung und Differen- til, unterschieden sich die geistlichen Staaten zierung gegenüber älteren, bislang vorherr- nicht in großem Maße von weltlichen Territo- schenden Meinungen dar. Peter Hersche fasst rien. Für den Teilbereich der Weinwirtschaft diese Ambivalenz in seinem Beitrag über die lässt sich jedoch erkennen, dass die schwäbi- südwestdeutschen Klosterterritorien zusam- schen und bayerischen Klöster mit ihrer Wirt- men, indem er diese auf den bereits frü- schaftsweise vor allem auf ihren Besitzungen her in die Diskussion eingebrachten Terminus in Südtirol durch die Bündelung des Produk- der „intendierten Rückständigkeit“ hin unter- tionsablaufs in einer Hand und die Schaffung sucht. größerer Produktionseinheiten Strukturen ge- Generell fällt auf, dass sich alle Beiträge ge- schaffen haben, die noch heute Bestand haben rade im Punkt „Gesellschaft“ sehr stark auf (Andreas Otto Weber). die oberen Schichten beschränken. Ein Blick Für die aktuellen Diskussionen über die auf die bäuerlichen und städtischen Unterta- Ausformung des Absolutismus und die Kon- nen in den geistlichen Territorien und ein Ver- fessionalisierung sind zwei Beiträge von Be- gleich mit weltlichen Staaten hätte hier sicher deutung, die sich mit dem Fürststift Kemp- noch das eine oder andere interessante Ergeb- ten und dem Hochstift Bamberg beschäftigen. nis hervorbringen können. Alles in allem wird Im Fürststift Kempten verfügten die Stände jedoch die Situation der oberdeutschen geist- bei Fragen der Policey und in Wirtschaftsan- lichen Staaten in der frühen Neuzeit, ihre La- gelegenheiten im 18. Jahrhundert über um- ge innerhalb des Reichssystems, aber auch ih- fangreiche Mitsprache- und Gestaltungsmög- re aufgrund der geografischen Lage besonde-

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 47 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Themenschwerpunkt: Konfessionen und religiöse Weltdeutung in der Frühen Neuzeit re Stellung sehr umfassend dargestellt. Sehr lobenswert ist hervorzuheben, dass der Sam- melband eine Gesamtbibliografie sowie ein Personen- und Ortsregister umfasst, was für Tagungsbände nicht selbstverständlich ist, die Benutzbarkeit und den Wert des Werkes je- doch entscheidend erhöht.

HistLit 2004-3-003 / Astrid von Schlachta über Wüst, Wolfgang (Hg.): Geistliche Staaten in Oberdeutschland im Rahmen der Reichsverfas- sung. Kultur - Verfassung - Wirtschaft - Gesell- schaft. Ansätze zu einer Neubewertung. Epfen- dorf 2002. In: H-Soz-u-Kult 01.07.2004.

48 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart F. M. Ausbüttel: Theoderich der Große 2004-3-099

Alte Geschichte

Ausbüttel, Frank M.: Theoderich der Große. Der in Form einer Biografie, die den Amaler Germane auf dem Kaiserthron. Darmstadt: Pri- umfassend behandelt, fehlt jedoch bisher.3 mus Verlag 2003. ISBN: 3-89678-470-6; 191 S. Um so begrüßenswerter ist es daher, dass nun Frank M. Ausbüttel, der sich vor allem Rezensiert von: Andreas Goltz, Friedrich- in seiner Arbeit zur Verwaltung im spätanti- Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin ken Italien mit dem Ostgotenreich beschäftigt hat4, im Rahmen der von Manfred Clauss bei Zu den berühmtesten Germanenkönigen der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft her- der Völkerwanderungszeit gehört zweifellos ausgegebenen Reihe „Gestalten der Antike“ Theoderich der Große (ca. 453-526), jener eine neue Biografie mit dem Titel „Theode- Herrscher, der nach wechselvoller Zeit in rich der Große. Der Germane auf dem Kai- Byzanz als Anführer einer mehrheitlich serthron“5 vorgelegt hat. Ziel der Reihe ist ostgotischen Völkergruppe nach Italien zog, es, herausragende Persönlichkeiten der Anti- dort ein bedeutendes Reich gründete, über ke, bei denen die Quellenlage „ein individu- drei Jahrzehnte erfolgreich regierte, dem elles Porträt“ erlaubt, mit spannenden, infor- Kernland des Imperium Romanum eine mativen Biografien vorzustellen, die ein allge- letzte Blütezeit schenkte und nach seinem mein verständliches und facettenreiches Bild Tod als Dietrich von Bern in die Heldensage der jeweiligen „Titelfigur“ und ihrer Epoche einging; der aber auch auf heimtückische vermitteln und so „Geschichte greifbar“ ma- Weise seinen Rivalen Odovacar ermordete, chen.6 für die Hinrichtungen der beiden Senatoren Um es gleich vorwegzunehmen: Ausbüt- Boethius und Symmachus verantwortlich tel gelingt dies in verdienstvoller Weise - al- zeichnete und der kirchlichen Überlieferung lerdings mit der gewichtigen Einschränkung, des Mittelalters als Häretiker, Papstmörder dass seine Biografie eher einführenden Cha- und Katholikenverfolger galt. Die immer rakter besitzt (dies verdeutlicht schon der noch maßgebliche wissenschaftliche Biogra- Umfang von nicht einmal 200 Seiten) und fie dieses bemerkenswerten Herrschers, die kein großangelegtes Lebensbild Theoderichs ausführlich auf alle Lebensabschnitte sowie des Großen entwirft, das die Forschungen in Umrissen auch auf sein Nachleben eingeht, der letzten Jahrzehnte zu einem vielschich- stammt von Wilhelm Enßlin aus dem Jahre tigen Standardwerk vereint. Aus der Sicht 1947 (zweite, nur im Format veränderte Auf- des Fachwissenschaftlers mag dies bedauer- lage 1959). Seither sind immer wieder - nicht lich sein, Studierende sowie allgemein an dem zuletzt angeregt durch Herwig Wolframs Ostgotenkönig und der Zeitenwende von der Monografie zu den Goten1 - Spezialuntersu- Spätantike zum Mittelalter interessierte Le- chungen zu bestimmten Aspekten des Lebens Oriente e Occidente, Ravenna 1995. und Wirkens des Ostgotenkönigs erschie- 3 Moorhead, John, Theoderic in Italy, Oxford 1992 behan- 2 nen. Eine Synthese der neueren Forschungen delt nur die Herrschaft in Italien und das populärwis- senschaftliche und nicht unproblematische Buch von 1 Wolfram, Herwig, Die Goten. Von den Anfängen bis Engler, Aulo, Theoderich der Grosse. Der Gotenkönig zur Mitte des sechsten Jahrhunderts. Entwurf einer his- und seine Zeit, Berg 1998 will und kann dies nicht leis- torischen Ethnographie, München 2001 (1. Aufl., Mün- ten. chen 1979). 4 Ausbüttel, Frank M., Die Verwaltung der Städte und 2 Verwiesen sei nur auf die diesbezüglichen Artikel und Provinzen im spätantiken Italien, Frankfurt am Main Monografien von Thomas S. Burns, Peter J. Heather, 1988. Ingemar König, Dorothea Kohlhas-Müller, John Moor- 5 Dieser Untertitel ist mehr als problematisch, allerdings head, Jan Prostko-Prostynski, Christian Rohr sowie die begegnet er auch nur auf dem Schutzumschlag. zwei in Italien herausgegebenen Sammelbände Teode- 6 Vgl. Manfred Clauss im Vorwort zur Reihe S. 7. In der rico il Grande e i Goti d’Italia. Atti del XIII congres- Reihe verfügbar sind bisher: Leppin, Hartmut, Theodo- so internazionale di studi sull’alto medioevo, Spoleto sius der Große, Darmstadt 2003; Christ, Karl, Hannibal, 1993 und Carile, Antonio (Hg.), Teoderico e i Goti tra Darmstadt 2003.

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 49 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Alte Geschichte ser werden es dem Autor danken. In sechs pen Bemerkungen zur politischen, sozialen großen Kapiteln bietet Ausbüttel einen präg- und ökonomischen Lage in Italien im 5. Jahr- nanten Überblick über Leben und Wirken hundert, bei denen er sich vorrangig auf das Theoderichs von der Jugend bis zum Tod und Werk von Dirk Henning stützt9, geht Aus- schließt mit einem „Ausblick“ zum Nachle- büttel auf die unterschiedlichen Motive ein, ben und zur historischen Bedeutung des Ost- die nach Aussage der Quellen bzw. der For- gotenkönigs. Nach einer kursorischen Vor- schung Theoderich bewogen, nach Italien zu stellung der vergleichsweise günstigen Quel- ziehen. Ausbüttel legt dar, dass der Feldzug lenlage und einer kurzen Einführung in die sowohl im Interesse Theoderichs als auch Ze- Epoche wendet sich Ausbüttel im ersten Ka- nons war, die Initiative aber wohl stärker von pitel (S. 17-24) der Herkunft und Jugend des dem Ostgotenkönig ausging (gegen die oft späteren Ostgotenkönigs zu, wobei er insbe- einseitige Zuschreibung an Zenon). Während sondere auf die Problematik der Amalerge- die Schilderung des Zuges - dem sich neben nealogie7 und die für Theoderichs Entwick- dem Hauptteil der Ostgoten noch andere Ver- lung außerordentlich wichtige Zeit als Geisel bände und auch Römer anschlossen, so dass in Konstantinopel (10 Jahre) eingeht, die den mit einer Zahl von ca. 20.000 Kriegern und jungen Goten zweifellos maßgeblich prägte. insgesamt ca. 100.000 Menschen zu rechnen Das zweite Kapitel (S. 25-41) ist Theode- ist - das große Wagnis und die logistische richs von Erfolgen wie Krisen erfüllter Zeit als Herausforderung eines solchen Marsches ver- junger Gotenherrscher und Foederatenführer anschaulicht, lässt die Darstellung des wech- auf dem Balkan gewidmet. Im Wechselspiel selvollen Kriegsverlaufes nicht recht deutlich von Auseinandersetzung oder Kooperation werden, dass Theoderich spätestens seit En- mit dem oströmischen Kaiser Zenon bezie- de 491 Herr der Lage in Italien war; ledig- hungsweise mit seinem gentilen Konkurren- lich Ravenna, Caesena und Ariminum waren ten Theoderich Strabo avancierte der Ama- noch in der Hand Odovacars und die Ausein- ler - trotz mancher Mißerfolge und begüns- andersetzung mit Tufa und Friederich stand tigt durch den frühen Tod Strabos - allmäh- aus. Aufgrund dieser überlegenen Stellung lich zum alleinigen Ostgotenkönig, der mit Theoderichs, die sich bis zum Ende der Be- seinen Verbänden einen wichtigen Machtfak- lagerung Ravennas noch verstärkte, erscheint tor im Ostreich darstellte: so wurde er in die- es nicht recht plausibel, dass Theoderich und ser Zeit magister militum, patricius, Waffen- Odovacar 493 tatsächlich einen Vertrag über sohn des Kaisers und 484 consul. Bei sei- eine gleichberechtigte Herrschaft schlossen, ner Darstellung favorisiert Ausbüttel die Re- wie es die Forschung, inklusive Ausbüttels, konstruktion der Ereignisse, wie sie sich aus in Anschluss an Prokop und Johannes von der nicht unumstrittenen Neuordnung der Antiocheia annimmt.10 Jedenfalls hatte die Ei- Malchos-Fragmente durch Malcolm Erring- nigung nur 10 Tage Bestand, in einer geziel- ton ergibt.8 Insgesamt zeigt sich hier, dass ten Aktion ermordete Theoderich eigenhän- trotz intensiver Forschungen in den letzten dig seinen Rivalen und ließ dessen Anhänger Jahren noch Fragen offen sind, die einer wei- töten. Dass dies ein heimtückischer Anschlag teren Untersuchung bedürfen. war, steht außer Frage, doch ordnet Ausbüttel Im Anschluss an Theoderichs „Balkanzeit“ den Mord in die Zeitumstände ein, bewertet behandelt Ausbüttel im dritten Kapitel (S. 43- die Motive differenziert und hält sich wohltu- 63) den Feldzug des Amalers und seiner Ver- end mit moralischen Verurteilungen zurück. bündeten gegen Odovacar. Nach recht knap- Nachdem Theoderich alleiniger Herr Itali- ens geworden war, stand er vor der gewalti- 7 Ausbüttel schließt sich in diesem Punkt der eher skep- gen Aufgabe, eine stabile Herrschaft auf der tischen Bewertung der Amalergenealogie durch Hea- ther, Peter J., Cassiodorus and the Rise of the Amals. Apenninenhalbinsel sowie in den angrenzen- Genealogy and the Goths under Hun Domination, JRS den Gebieten zu errichten und zu bewahren. 79 (1989), S. 103-128, bzw. Ders., Goths and Romans 332-489, Oxford 1991, 19ff., 240ff., an. 9 Henning, Dirk, Periclitans res publica. Kaisertum und 8 Errington, Malcolm, Malchos von Philadelpheia, Kai- Eliten in der Krise des weströmischen Reiches 454/5- ser Zenon und die zwei Theoderiche, MH 40 (1983), S. 493 n.Chr., Stuttgart 1998. 82-110; vgl. aber Heather, Peter J., Goths and Romans 10 Der Rezensent bereitet hierzu eine Arbeit vor, die aus- 332-489, Oxford 1991, S. 235 mit Anm. 23. führlicher auf die Problematik eingehen wird.

50 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart F. M. Ausbüttel: Theoderich der Große 2004-3-099

Diesem großen Komplex mit seinen zahlrei- den Verwaltungsstrukturen aus der Kaiserzeit chen Problemfeldern ist das längste Kapitel größtenteils übernahm und vorrangig in rö- „Herrschaft über Italien“ (S. 65-110) gewid- mischen Händen beließ, sie aber um gotische met. Ausbüttel untergliedert es in die zentra- Elemente bereicherte, so um den gotischen len Bereiche: Ansiedlung der Goten, Anerken- Hofrat, gotische comites in Städten und Pro- nung und Stellung Theoderichs, Verwaltung, vinzen und gotische saiones als persönliche Verhältnis zwischen Goten und Römern, Ver- Boten und Beauftragte des Königs. Zudem hältnis zur katholischen Kirche und Verhält- geht er in diesem Abschnitt auf die weitge- nis zu den Juden. Die Frage der Ansied- hend dem Vorbild der Kaiser folgende Rechts- lung der Germanen gehört seit Walter Goff- politik - wobei er das in der Herkunft stritti- arts Thesen zu den vieldiskutierten Proble- ge Edictum Theoderici Theoderich zuschreibt men der Forschung. Ausbüttel spricht sich -, die Finanzpolitik und die beeindruckende für eine tatsächliche Ansiedlung der Ostgo- Bautätigkeit des Amalers ein. ten auf Grund und Boden aus, die aber von Das Verhältnis zwischen Goten und Rö- dem praefectus praetorio Liberius so sensibel mern sollte nach der Idealvorstellung Theo- vorgenommen wurde (hauptsächlich wohl derichs und seines Hofes darauf beruhen, auf Ländereien getöteter Anhänger Odova- dass beide unter einem König einträchtig zu- cars bzw. im Krieg umgekommener Italiker sammenlebten, die Goten mit ihrem Heer sowie auf Staatsland vorrangig in Norditali- den Schutz der Römer übernahmen, wäh- en), dass es zu keinen größeren Konflikten rend letztere in Frieden leben und sich zu al- kam. ler Vorteil Wirtschaft, Verwaltung und Kul- Problematischer gestaltete sich hingegen tur widmen konnten. Die Wirklichkeit bot je- die Frage der Anerkennung Theoderichs doch ein wesentlich differenzierteres Bild: Go- durch den Kaiser. Sowohl Zenon als auch sein tische Soldaten erlaubten sich Übergriffe, Rö- Nachfolger Anastasios taktierten, um Einfluss mer pflegten ihre Vorurteile gegenüber „Bar- auf die Verhältnisse in Italien (nicht zuletzt baren“, im Heer dienten nicht nur Goten, zi- auf religiösem Gebiet) nehmen zu können, vile Ämter wurden nicht nur mit Römern während Theoderich bemüht war, seine Stel- besetzt, und gerade in der gotischen Ober- lung abzusichern. Die Problematik der Aner- schicht sind starke Romanisierungstendenzen kennung und der Stellung Theoderichs, die erkennbar. Die Diskussion um die ethnische eng mit der diffizilen Frage des kaiserlichen Identität der Goten und ihre Bedeutung ist Auftrages zusammenhängt, ist in der For- jüngst durch das kontroverse Werk von Pa- schung bereits ausufernd besprochen wor- trick Amory11 intensiviert worden, und diese den. Letztendliche Klarheit wird sich hier hochkomplexe Frage bedarf zweifellos einer wohl nicht gewinnen lassen: Es ist mit ei- weitergehenden Behandlung. ner gewissen „Grauzone“ und Verschleifun- Bedeutsam für das gotisch-römische Ver- gen römischer und gentiler Traditionen und hältnis war zudem, daß die Goten mehrheit- Positionen zu rechnen. Fest steht, dass Ana- lich Anhänger des ’homöischen Arianismus’ stasios spätestens 497 mit der Übersendung und damit aus Sicht der katholischen Italiker von Herrschaftsinsignien die hybride Stel- Häretiker waren. Aufgrund Theoderichs per- lung des Ostgotenkönigs mit ihren umfang- sönlicher Überzeugung und der spezifischen reichen Machtbefugnissen anerkannte, die- Situation in Italien (die Goten bildeten nur ei- ser in seinem Herrschaftsgebiet eigenständig ne Minderheit, auch bei ihnen gab es Katholi- über Goten und Römer regierte, aber formal ken, für eine funktionierende Herrschaft war die Suprematie des Kaisers sowie gewisse die Kooperation mit der katholischen Kirche Vorrechte desselben (etwa auf dem Gebiet des unerlässlich, andererseits waren Papst und Rechts und der Münzprägung) berücksichtig- Kirche arianische Machthaber gewöhnt und te. benötigten im Akakianischen Schisma gegen Über die Verwaltung im Ostgotenreich sind Ostkirche und Kaiser Unterstützung) spielte wir insbesondere dank der Überlieferung von der konfessionelle Gegensatz zunächst nur ei- Cassiodors Variae recht gut unterrichtet. Aus- büttel stellt dar, wie Theoderich die bestehen- 11 Amory, Patrick, People and Identity in Ostrogothic Ita- ly 489-554, Cambridge 1997.

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 51 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Alte Geschichte ne untergeordnete Rolle. Theoderich förder- abwandte und eine eindeutig kaiserfreundli- te zwar die arianische Kirche, verhielt sich che Politik betrieb. Und in Italien starb der aber gegenüber Katholiken und Juden rela- verläßliche Papst Hormisdas, dem der eher tiv tolerant: Der Amaler bemühte sich - so- byzanzfreundliche Johannes I. im Amt folg- weit dies möglich und politisch zweckmä- te. In dieser Situation kam es zum Boethius- ßig war -, nicht in kirchliche Angelegenheiten Prozess, der nicht nur den berühmten Ge- hineingezogen zu werden bzw. sich in Kon- lehrten, sondern auch seinen Schwiegervater flikten neutral zu verhalten und gemäß sei- Symmachus das Leben kostete. Die Gründe nes ’Regierungsprogrammes’ der civilitas die für den Prozess, dessen Verlauf und das Ver- Beziehungen auf der Grundlage bestehender halten Theoderichs werden in der Forschung Rechtsordnungen zu gestalten. Die katholi- nach wie vor diskutiert. Ausbüttel schließt sche Kirche ihrerseits gewann, da sie nicht sich weitgehend der Rekonstruktion in der unter dem Einfluss eines orthodoxen Herr- jüngeren historischen Forschung an12, wo- schers stand und unter Theoderichs Schutz nach der Senator Albinus wohl über kirchen- Kaiser und Ostkirche die Stirn bieten konn- politische Fragen und die gotische Thronfol- te, Freiräume und Entfaltungsmöglichkeiten. ge mit Ostrom korrespondiert hatte, was in Dennoch barg der religiöse Gegensatz latent der prekären Situation Mitte der 520er-Jahre ein Konfliktpotential, das nach der Beilegung aus gotischer Sicht hochproblematisch war. des Akakianischen Schismas allmählich offen Boethius’ ungeschickter Versuch der Verteidi- zu Tage trat. Die Juden hingegen profitierten gung des Albinus verwickelte ihn in die Af- von der strengen Rechtswahrung unter dem färe und führte schließlich zu seiner Hinrich- Ostgotenkönig, die ihnen zumindest die we- tung, wobei der Konflikt zwischen norditali- nigen verbliebenen Privilegien sicherte, was scher und stadtrömischer Aristokratie eben- im Hinblick auf ihre bisherige Alltagssituati- falls eine wesentliche Rolle spielte. Sowohl on durchaus eine Verbesserung darstellte. hier als auch bei der anschließenden Proble- Im fünften Kapitel (S. 111-128) wendet sich matik verweist Ausbüttel darauf, wie schwie- Ausbüttel der „Außenpolitik“ Theoderichs rig die Quellenlage für die letzten Jahre Theo- und hier vor allem dem bemerkenswerten derichs ist, da die überlieferten Werke die Er- Versuch des Aufbaus eines Bündnissystems eignisse verzerrt und für den Amaler weit- germanischer Reiche durch geschickte Hei- gehend nachteilig darstellen. Er verdeutlicht, ratspolitik zu. Die Eheschließungen mit den dass die Reaktionen Theoderichs vor dem Herrscherfamilien der Westgoten, Franken, Hintergrund der Zeit verständlich sind und Burgunder, Vandalen und Thüringer soll- er sich nicht zum unberechenbaren Tyrannen ten die Sicherheit des Ostgotenreiches sowie wandelte. Dabei räumt er auch mit einigen in friedliche Beziehungen zwischen den Germa- der Literatur gern kolportierten Fehldeutun- nenreichen gewährleisten. Allerdings schei- gen auf, etwa dem vermeintlichen Foltertod terte Theoderichs ’Koalition’ schließlich an des Boethius. den Partikularinteressen der Herrscher und Die angeblich erzwungene Gesandtschafts- insbesondere am Expansionsdrang Chlod- reise Papst Johannes’ I. in das Ostreich, mit wigs. Auch die Beziehungen zum Ostreich der Theoderich auf eine dortige Arianerver- waren nicht konfliktfrei, in der Regel aber folgung reagiert habe, möchte Ausbüttel eher friedlich und für beide Seiten leidlich akzep- als langfristig geplanten Besuch in die Ver- tabel. handlungen um die Kirchenunion einordnen. Im vorletzten Kapitel geht Ausbüttel auf Theoderich habe sie nur zum Anlass genom- „Die letzten Jahre der Herrschaft“ (S. 129- men, dem Kaiser bestimmte Anliegen (so et- 148) ein, die von gravierenden Problemen 12 Vgl. etwa die entsprechenden Passagen bei Schäfer, und Konflikten geprägt waren. Um 523 starb Christoph, Der weströmische Senat als Träger anti- Theoderichs designierter und von Ostrom an- ker Kontinuität unter den Ostgotenkönigen (490-540 erkannter Thronfolger Eutharich, so dass die n.Chr.), St. Katharinen 1991; Moorhead (wie Anm. 3); prekäre Nachfolgefrage wieder offen war. Zu- König, Ingemar (Hg.), Aus der Zeit Theoderichs des Großen. Einleitung, Text, Übersetzung und Kommen- dem übernahm im Vandalenreich Hilderich tar einer anonymen Quelle, Darmstadt 1997. Die philo- die Herrschaft, der sich vom Ostgotenreich logische Forschung tendiert hingegen eher dazu, Boe- thius zu ent- und Theoderich zu belasten.

52 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart P. Cesaretti: Theodora 2004-3-112 wa bezüglich der Arianer) vorzutragen. Da fie Anerkennung: Sie bietet einem breiteren der Papst dies jedoch nicht getan hätte, wäre geschichtsinteressierten Publikum eine ver- der ungnädige Empfang bei seiner Rückkehr ständliche, dank ausführlicher Quellenzitate erklärlich. Auch diese Interpretation bleibt und zahlreicher Abbildungen anschauliche, nicht ohne Probleme und Widersprüche, doch informative und gut lesbare Lebensbeschrei- trifft Ausbüttels Ablehnung einer erzwunge- bung Theoderichs des Großen, die zugleich nen Reise und eines durch Kerkerhaft ver- ein grundlegendes Bild der Epoche vermittelt. schuldeten Papsttodes, die Johannes im nach- hinein zum Märtyrer stilisieren sollten, sicher- HistLit 2004-3-099 / Andreas Goltz über Aus- lich das Richtige. Am Ende des Kapitels be- büttel, Frank M.: Theoderich der Große. Der Ger- handelt Ausbüttel noch knapp Theoderichs mane auf dem Kaiserthron. Darmstadt 2003. In: Tod am 30. August 526, seine Nachfolgerege- H-Soz-u-Kult 16.08.2004. lung und sein einzigartiges Grabmal in Ra- venna. Im abschließenden „Ausblick“ (S. 149-164) Cesaretti, Paolo: Theodora. Herrscherin von By- werden zunächst die Ereignisse bis zum Un- zanz. Düsseldorf: Artemis & Winkler 2004. tergang des Ostgotenreiches zusammenge- ISBN: 3-538-07177-2; 450 S. fasst, um dann kurz auf das vielschichtige Nachleben (kirchlich geprägte Überlieferung Rezensiert von: Henning Börm, Institut des Mittelalters, Karl der Große, Dietrichsa- für Klassische Altertumskunde, Christian- ge, Geschichtsschreibung der Neuzeit) sowie Albrechts-Universität zu Kiel die historische Bedeutung Theoderichs ein- zugehen. Ausbüttel ordnet den Ostgotenkö- Justinian gilt gemeinhin als „der letzte römi- nig ohne Verklärung in seine Zeit ein, wür- sche Imperator“1; sein Name ist dabei tra- digt aber die Leistungen und die Bedeutung ditionell eng verknüpft mit dem seiner Ge- des Amalers, die er vor allem in dem erfolg- mahlin, der Augusta Theodora.2 Bereits vor reichen Italienfeldzug sieht, in der Errichtung 100 Jahren hatte Charles Diehl den Versuch und Bewahrung einer Herrschaft mit kaiser- unternommen, der Kaiserin eine Biografie zu ähnlicher Stellung, die weitgehend friedvoll widmen.3 Es erwies sich dabei bei ihm wie war und Italien eine wirtschaftliche und kul- bei späteren Versuchen4 aufgrund der äußerst turelle Blüte brachte, in der Idee eines Bünd- problematischen Quellenlage als schwierig nissystems germanischer Reiche und in der - bis unmöglich, zuverlässige Aussagen über freilich nicht unumstrittenen - Vorbildfunkti- Leben und Einfluss Theodoras zu machen. on etwa für Karl den Großen. Anmerkungsteil Zuletzt hat vor kurzem James A. S. Evans die- (S. 167-179), eine kurze Auswahlbibliografie sen Versuch gewagt und eine insgesamt so- mit der wichtigsten Literatur zu Theoderich lide Monografie vorgelegt.5 Ein Jahr zuvor, (S. 181-183) und ein Register (S. 185-190) be- 2001, erschien die italienische Originalausga- schließen das nützliche Werk. lus (Abb. 5), wo von „oströmischen“ Kaisern die Re- Obwohl die Knappheit der Darstellung de ist, oder die Angabe, dass Kaiser Anastasios für 507 grundsätzlich problematisch ist, da hier- keinen Senator aus Italien als Konsul akzeptiert hät- durch bestimmte Aspekte nicht behandelt, te (S. 121), obwohl der Sohn des Liberius, Venantius, nur angedeutet oder bedenklich verkürzt das Konsulat bekleidete, im Osten anerkannt und so- 13 gar verbreitet (Papyrusfunde) wurde (vgl. CLRE, S. 549 werden , und einige kleinere Fehler zu kon- s.a. 507; PLRE II, S. 1153). 14 statieren sind , verdient Ausbüttels Biogra- 1 Ostrogorsky, G., Byzantinische Geschichte 324-1453, München 1963, S. 53. 13 So hätten etwa die Problematik der Quellen, der Amal- 2 Vgl. die älteren Monografien von Schubart, W., Justi- ergenealogie, der Frühzeit Odovacars bzw. Theode- nian und Theodora, München 1943 und Browning, R., richs, der ethnischen Identität der Goten, der inne- Justinian and Theodora, London 1971. ren Verhältnisse im Ostgotenreich oder der letzten Jah- 3 Diehl, C., Théodora. Impératrice de Byzance, Paris re des Amalers sicherlich eine eingehendere Behand- 1904. lung verdient. Auch Verkürzungen wie etwa die Be- 4 Bridge, A., Theodora. Portrait in a Byzantine Landsca- merkung, die Vandalen seien 455 der Kaiserinwitwe pe, London 1978; Beck, H.-G., Kaiserin Theodora und „zu Hilfe“ gekommen (S. 44), sind bedenklich. Prokop. Der Historiker und sein Opfer, München 1986. 14 Vgl. etwa die Bildunterschriften zu den Münzbildnis- 5 Evans, J. A. S., The Empress Theodora. Partner of Justi- sen von Iulius Nepos (Abb. 4) und Romulus Augustu- nian, Austin 2002.

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 53 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Alte Geschichte be des nun auf Deutsch vorliegenden Wer- auf die Anekdota zurückgehenden) Gerüch- kes des Byzantinisten Paolo Cesaretti, das sich te hinsichtlich des ausschweifenden Sexual- nicht allein durch den dreifachen Umfang lebens der jungen Theodora werden im fol- von Evans’ Monografie unterscheidet. Cesa- genden Abschnitt (S. 89-103) noch einmal aus- retti sieht seine Aufgabe explizit nicht allein führlich dargestellt, wobei Cesaretti versucht, in der „Rekonstruktion eines Aktenbündels den Hintergrund der Vorwürfe auszumachen. von Zeugnissen“, sondern er möchte „Theo- Seine Vorgehensweise, die halbwegs gesi- dora selbst, betrachtet im Spiegel ihres Le- cherten Fakten durch allgemeine Informatio- bens“ schildern (S. 15). nen zu ergänzen, lässt sich gewiss am besten Nach einer kurzen Einleitung (S. 9-16), die am sechsten Kapitel (S. 104-120) beobachten: insbesondere auf die zentrale Quelle zum jus- In Hinblick auf Theodoras Biografie stützt tinianischen Zeitalter, Prokop von Caesarea, sich der gesamte Abschnitt letztlich auf einen und hierbei naturgemäß vor allem auf die einzigen Satz bei Prokop (An. 9,27), in dem berüchtigte „Geheimgeschichte“6 eingeht, die vermerkt wird, die junge Frau habe einen insbesondere für die Jugend Theodoras das gewissen Hekebolos (über den sonst nichts einzige Zeugnis darstellt und aufgrund ih- bekannt ist) nach Afrika begleitet, als die- rer offensichtlichen Tendenz mit größter Vor- ser Statthalter der Pentapolis wurde, sei dann sicht zu behandeln ist, wendet sich der Autor aber verstoßen worden. Im siebten Kapitel (S. der Rekonstruktion der Kindheit der späteren 121-138) wird versucht, Theodoras Hinwen- Kaiserin zu. Dabei wird sehr bald deutlich, dung zum Monophysitismus8 nachzuvollzie- dass Cesaretti an einer möglichst fesselnden, hen; im Folgekapitel (S. 139-161) werden Jus- ausgeschmückten Darstellung gelegen ist, die tinians Herkunft und Aufstieg bis zum Kon- nicht selten romanhafte Züge annimmt. Das sulat geschildert, wobei Cesaretti annimmt, er erste Kapitel (S. 17-36) schildert das Leben habe bereits in diesem frühen Stadium an ei- im spätantiken Konstantinopel zur Zeit des ne Erneuerung des Imperiums gedacht9; so- Anastasios, die von Optimismus7 geprägt ge- dann wird Justinians erste Begegnung mit wesen sei (S. 21), und rekonstruiert das Mi- Theodora rekonstruiert. Das neunte Kapitel lieu, dem Theodora als Tochter eines Bären- (S. 162-184) beschäftigt sich mit der Heirat hüters entstammt. Das zweite Kapitel (S. 37- der beiden und ihrem weiteren Aufstieg, bis 55) gibt im Wesentlichen eine Nacherzählung Justinian 527 den Thron besteigt und Theo- einer bei Prokop (An. 9,3-7) überlieferten Epi- dora zur Augusta wird. Dabei geht Cesa- sode: Nach dem Tod des Vaters erlangen sei- retti von einem bereits erheblichen Einfluss ne Witwe und ihre drei Töchter die Gunst der Theodoras auf die Reichspolitik aus.10 Im An- blauen Zirkuspartei, die daraufhin Theodoras schluss (S. 185-207) wird die Anfangsphase Stiefvater einstellt. Im dritten (S. 56-70) und der Herrschaft Justinians geschildert, wobei vierten (S. 71-88) Kapitel befasst sich Cesaret- unter anderem die Änderung des Hofzeremo- ti mit Theodoras Zeit als Schauspielerin. Stets niells (vgl. An. 30,21-27) sowie die Religions- liefert er auch hier zahlreiche allgemeine Hin- tergrundinformationen, die den wenigen be- 8 In den monophysitischen - zumal syrischen - Quel- kannten, dürren Fakten mehr Leben verlei- len findet sich bekanntlich in der Tat ein sehr positi- hen sollen. Die im vierten Kapitel bereits an- ves Bild der Kaiserin; vgl. dazu etwa Ashbrook Har- gesprochenen späteren (und fast ausnahmslos vey, S., Theodora the „Believing Queen“. A study in Syriac Historiographical Tradition, Hugoye 4.2 (2001), . 6 Cesaretti selbst hat die Geheimgeschichte bzw. Anek- 9 Ob Justinian tatsächlich bereits vor 533/34 eine dota gemeinsam mit F. Conca ediert und übersetzt: Ce- Rückeroberung des Westreiches geplant hat, ist zumin- saretti, P.; Conca, F. (Hgg.), Procopio. Storie segrete, dest zweifelhaft, vgl. Meier, M., Justinian. Herrschaft, Mailand 1996; vgl. auch die jüngst erschienene Neuauf- Reich und Religion, München 2004, S. 65. lage der alten Tusculum-Ausgabe, die mit einem neu- 10 Diese Sichtweise war bereits im Mittelalter verbrei- en Kommentar versehen wurde: Veh, O. (Hg.), Prokop, tet; vgl. Zonaras (14,6), der eine Art Samtherrschaft Anekdota. Geheimgeschichte. Mit Einführung und Er- Justinians und Theodoras postuliert. Siehe dazu auch läuterungen von Mischa Meier und Hartmut Leppin, Prokops Behauptung, das Paar habe stets gemeinsam Düsseldorf 2004. agiert (An. 9,13). Verwiesen wird in diesem Zusam- 7 Vgl. dazu Brandes, W., Anastasios ho dikoros. Endzei- menhang oft auch auf die Präambel der achten Novelle terwartung und Kaiserkritik in Byzanz um 500 n.Chr., Justinians, in der Theodora als seine gottgegebene Part- Byzantinische Zeitschrift 90 (1997), S. 24-63. nerin bezeichnet wird (Nov. 8,1).

54 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart P. Cesaretti: Theodora 2004-3-112 politik Erwähnung finden. Ferner werden mit in anderen wichtigen Personalfragen sei ihr Belisar, Narses, Petros Patrikios und Johannes Einfluss immens gewesen. So wird auch der dem Kappadoker wichtige Protagonisten der Sturz Johannes’ des Kappadokers ausführlich Folgejahre eingeführt. geschildert. Das fünfzehnte Kapitel (S. 310- Das elfte Kapitel (S. 208-233) ist der wohl 336) durchbricht die Chronologie und wid- spektakulärsten Episode der Epoche gewid- met sich der kaiserlichen Baupolitik der Jahre met, dem Nika-Aufstand von 532. Cesaretti zwischen 532 und 542, wobei der Neubau der folgt dabei ganz der traditionellen Sichtwei- Hagia Sophia im Mittelpunkt steht. Das fol- se und geht davon aus, dass Justinian nach gende Kapitel (S. 337-360) schildert dann die einigen Tagen der Revolte die Flucht ergrei- justinianische Pest sowie die Rolle, die Theo- fen wollte. In diesem Zusammenhang schätzt dora bei der Ablösung und Demütigung Be- er die Rolle der Kaiserin als zentral ein. Erst lisars gespielt haben soll. Cesaretti kommt zu Theodoras flammende Rede habe Justinians dem Schluss, dass das Katastrophenjahr 542 Widerstandswillen geweckt und damit die ein Epochendatum der ausgehenden Spätan- Voraussetzung für die blutige Niederschla- tike markiere.12 Das siebzehnte Kapitel (S. gung des Aufstandes geliefert:11 „Es war in 360-378) befasst sich mit den Jahren bis 547 der Tat die augusta, die im Hippodrom von und verfolgt dabei unter anderem das weite- Konstantinopel das Ergebnis des wichtigs- re Schicksal Belisars sowie die Vorgänge im ten, gewaltsamsten und letzten antiken und nun wieder römischen Nordafrika. Es endet spätantiken städtischen Tumults entschied.” mit einer kurzen Schilderung der Nachfolge- (S. 209) Cesaretti folgt weiter der Chronologie problematik sowie einem knappen Ausblick und widmet sich im zwölften Kapitel (S. 234- auf die Herrschaft Justins II., des Ehemannes 257) zunächst der Edition des Codex Iustinia- von Theodoras Nichte Sophia. Im achtzehn- nus und dann dem für die Römer so erfolgrei- ten Kapitel (S. 379-395) geht es vor allem um chen Vandalenfeldzug, wobei er betont, dass die Kirchenpolitik zwischen 542 und 548, wo- Theodoras Einfluss auf konkrete militärische bei Cesaretti nochmals die seines Erachtens Fragen als gering eingeschätzt werden müs- enorme Bedeutung der Kaiserin gerade in der se (S. 239). Ihr sei es vielmehr vor allem Religionspolitik betont. Im letzten Kapitel (S. um Ausbau und Repräsentation ihrer kaiser- 396-405) blickt Cesaretti knapp auf die Jahr- lichen Stellung gegangen sowie um die Be- zehnte nach 548 und geht sogar noch weiter lange der Monophysiten, als deren Patronin in der Einschätzung von Theodoras Einfluss: sie aufgetreten sei. Im dreizehnten Kapitel (S. Ohne sie wäre Justinian 532 gestürzt worden, 258-285) versucht Cesaretti, Theodoras „phi- und daher seien die Ereignisse der folgenden logynen“ und pro-monophysitischen Einfluss Jahre ohne sie letztlich nicht denkbar (S. 399). in der kaiserlichen Gesetzgebung nachzuwei- Es schließen sich ein knapper Anmerkungs- sen; in der Außenpolitik sei die Augusta ei- teil, ein Glossar, ein Quellenverzeichnis sowie ner Rückeroberung des Westens gegenüber eine wenig ausführliche Bibliografie und ein sehr skeptisch gewesen: „Sie erkannte allein Register wichtiger Personen an, ein Sachindex im Orient die Heimat und Wiege des Imperi- fehlt. ums.” (S. 276) Es ist nicht ganz klar, an welches Publi- Im vierzehnten Kapitel (S. 286-309), das kum sich das Buch richtet. Als populärwis- sich mit den Jahren 537 bis 541 befasst, er- senschaftliche Darstellung für eine breite Le- scheint Theodora einmal mehr als selbständig serschaft ist es sicher insgesamt nicht unge- agierende Politikerin, die vor allem in Bezug eignet. Grundsätzlich erscheint Cesarettis Me- auf das Papsttum „das Kommando der Ope- thode allerdings problematisch: Die erhebli- rationen“ übernommen habe (S. 286); auch chen Lücken, die nicht durch antike Quellen gedeckt sind, füllt er gerne mit allgemeinen 11 Dagegen ist jüngst die These vertreten worden, Justi- Aussagen über Zeit und Umwelt der Kaise- nian habe den Aufstand bewusst provoziert und die rin - und vor allem mit Vermutungen. Diese Ereignisse von Anfang an unter Kontrolle gehabt; vgl. Meier, M., Die Inszenierung einer Katastrophe. Justini- 12 Ausführlicher entwickelt und belegt findet sich diese an und der Nika-Aufstand, ZPE 142 (2003), S. 273-300; Theorie dann bei Meier, M., Das andere Zeitalter Jus- vgl. ferner auch Greatrex, G., The Nika Riot. A reap- tinians. Kontingenzerfahrung und Kontingenzbewälti- praisal, JHS 117 (1997), S. 60-86. gung im 6.Jahrhundert n.Chr., Göttingen 2003.

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 55 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Alte Geschichte sind meist plausibel, aber eben letztlich durch formationen eigentlich bezieht. Solange sich nichts zu belegen. Das gilt natürlich insbe- der Leser dieser Problematik aber bewusst ist, sondere für Theodoras Jugend sowie ihr Pri- kann die Lektüre durchaus gewinnbringend vatleben; mitunter ist man von der blühen- sein. den Phantasie des Autors und seinem pathe- tischen Stil peinlich berührt („[...] während HistLit 2004-3-112 / Henning Börm über die Kleider begannen, ihre Fibeln zu verlie- Cesaretti, Paolo: Theodora. Herrscherin von ren, welche die Faltenwürfe zusammenhiel- Byzanz. Düsseldorf 2004. In: H-Soz-u-Kult ten. Schließlich blieben nur noch die Atem- 23.08.2004. züge“, S. 159). Auch ist Cesarettis Handha- bung der Anekdota nicht unproblematisch: Einerseits betont er mit Recht die Unzuver- Cohen, David; Müller-Luckner, Elisabeth lässigkeit der Angaben, andererseits erliegt er (Hg.): Demokratie, Recht und soziale Kontrolle immer wieder der Versuchung, sie dennoch im klassischen Athen. München: Oldenbourg nachzuerzählen. Ob es wirklich nötig ist, die Wissenschaftsverlag 2002. ISBN: 3-486- Zahl der „Vereinigungen pro Nacht“, die Pro- 56662-8; VI, 205 S. kop der jungen Theodora vorhält, auf „etwa 70“ (S. 81) hochzurechnen, um dann festzu- Rezensiert von: Wilfried Nippel, Institut stellen, diese Angabe sei wohl unhaltbar, sei für Geschichtswissenschaften, Humboldt- hier dahingestellt. Wichtiger ist die Frage, ob Universität zu Berlin Cesaretti Theodoras Einfluss auf die Politik ihrer Tage nicht bei weitem überschätzt.13 Ob David Cohen hat eine Reihe von Studien vor- zum Beispiel Theodoras berühmte Rede wäh- gelegt, in denen er für eine Überwindung des rend des Nika-Aufstandes überhaupt gehal- institutionengeschichtlichen Zugriffs auf das ten wurde, ist keineswegs sicher14; eine wirk- athenische Rechtssystem plädiert, um dessen lich greifbare Spur hat die Kaiserin vornehm- Einbettung in umfassende Mechanismen der lich in der Kirchen- und Personalpolitik hin- sozialen Kontrolle Rechnung tragen zu kön- terlassen. nen. Bei grundsätzlicher Anerkennung der So bleibt ein zwiespältiger Eindruck: Ce- Fruchtbarkeit dieses Ansatzes ist Kritik vor saretti geht sehr weit in dem Bemühen, die allem an den weitreichenden Analogieschlüs- Lücken in Theodoras Lebenslauf zu füllen; sen aus anderen „mediterranen“ Gesellschaf- mitunter verlässt er dabei den Bereich der ten und an der Tendenz, die Gerichtsverfah- Rekonstruktion und betritt jenen der bloßen ren sozusagen als Fortsetzung der Fehde mit Spekulation. Dieser Eindruck wird noch da- anderen Mittel verstehen zu wollen, geübt durch verstärkt, dass nur recht selten auf worden.1 Quellen verwiesen wird, so dass oft nicht In dem Kolloquium, das Cohen 1998 als nachvollziehbar ist, woher der Autor seine In- Stipendiat des Historischen Kollegs in Mün- chen veranstaltet hatte, sollte, wie er in sei- 13 Eine überzeugende Argumentation dafür, dass Theo- ner knappen Einführung schreibt (S. VII-IX), doras Einfluss den anderer spätantiker Kaiserinnen die Bedeutung der sozialen Kontrolle für keineswegs übertroffen habe, bietet Leppin, H., Kaiser- das Rechtssystem des demokratischen Athens liche Kohabitation. Von der Normalität Theodoras, in: thematisiert werden, das sich durch die Par- Kunst, C.; Riemer, U. (Hgg.), Grenzen der Macht. Zur Rolle der römischen Kaiserfrauen, Stuttgart 2000, S. 75- tizipation der Bürgerschaft und ein diffe- 85; Ders., Theodora und Iustinian, in: Temporini-Gräfin renziertes Gerichtssystem bei gleichzeitigem Vitzthum, H. (Hg.), Die Kaiserinnen Roms. Von Livia bis Theodora, München 2002, S. 437-481. 1 Vgl. Cohen, D., Theft in Athenian Law, München 1983; 14 In jedem Fall hat Prokop seine Darstellung der Rede Ders., Law, Sexuality, and Society. The Enforcement of (Bella 1,24,33-37) zu einer versteckten Kritik am Kai- Morals in Classical Athens, Cambridge 1991 (vgl. die serpaar genutzt, indem er Theodora einen alten Apho- Rezension von W. Nippel, HZ 259 (1994), S. 446f.); Law, rismus in den Mund legte, dessen wahre Bedeutung Violence and Community in Classical Athens, Cam- Eingeweihten wohl klar sein musste; vgl. Evans, J. A. bridge 1995 (vgl. die Rezension von G. Herman, Gno- S., The „Nika“ Rebellion and the Empress Theodora, mon 70, 1998, S. 605-615); ferner verschiedene Aufsätze Byzantion 54 (1984), S. 380-382; vgl. auch Kaldellis, A., des Autors, davon besonders programmatisch: Greek Procopius of Caesarea. Tyranny, History, and Philoso- Law. Problems and Methods, Zeitschrift für Rechtsge- phy at the End of Antiquity, Philadelphia 2004, S. 36f. schichte, Rom. Abt. 106 (1989), S. 81-105.

56 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart D. Cohen: Demokratie 2004-3-132

Fehlen von Erzwingungsstäben zur Verfol- mögliches Instrument sozialer Kontrolle, wo- gung von Delikten und zur Durchsetzung ge- bei der Schwerpunkt auf Formeln der Verflu- richtlicher Entscheidungen auszeichnet.2 Co- chung und Selbstverfluchung liegt. Während hen räumt ein, dass es sinnvoll gewesen wä- Christopher Faraone die Bedeutung von Eid re, dieses Thema auch im Hinblick auf Skla- und Verfluchung in athenischen Blutgerichts- ven und Frauen als Objekten sozialer Kontrol- fällen und deren Funktion als Einschränkung le (die Metöken gehören wohl auch dazu) zu von Missbrauch feststellt (S. 77-92), bemerkt erörtern, dies habe sich aber nicht realisieren Henk Versnel, dass das Thema für Athen nur lassen. bedingt von Relevanz sei; er wendet sich des- Um es vorweg zu sagen: Der Band hält halb ausführlich den Fluchtafeln der hellenis- nicht, was Vorwort und Titel versprechen. tischen Epoche und der Kaiserzeit, vor allem Von den sozialen Mechanismen, die im athe- aus Knidos und Lydien, zu (S. 37-76); Gerhard nischen Rechtssystem funktionale Äquivalen- Thür behandelt eine Inschrift aus Mantin- te zur „Polizei“ sein könnten, ist keine Re- eia um 460 v.Chr. (S. 109-114). Die politische de. Auch die weiter nach dem Vorwort zu er- Theorie wird in den Bemerkungen von Alber- wartende Diskussion über die Angemessen- to Maffi zur Verbindung von Erziehungspro- heit der Kategorie „face-to-face-society“ (Pe- gramm und Rechtsdurchsetzung in Platons ter Laslett) auch für Athen ( Finley) fin- „Nomoi“ gestreift (S. 147-153).3 det nicht statt. Nach welchen Kriterien die Für Historiker sind zweifellos zwei Bei- Themen der einzelnen Beiträge sehr unter- träge am ergiebigsten, in denen sich theo- schiedlichen Umfangs (acht auf Englisch, drei retische Reflexion und empirische Analyse auf Deutsch) gewählt wurden, ist nicht er- glücklich verbinden. Bei Karl-Joachim Höl- kennbar. Den Titel des den Band beschließen- keskamp („Nomos, Thesmos und Verwand- den Essays von John L. Comaroff (S. 189-205), tes. Vergleichende Überlegungen zur Konzep- der einen Teil der vorstehenden Aufsätze in tualisierung geschriebenen Rechts im klas- das Konzept der sozialen Kontrolle einordnet sischen Griechenland“, S. 115-146) geht es (das Jon Elster am Anfang des Bandes, S. 1-13, darum, wie sich zum einen im Begriff des in seinen Differenzierungen vorstellt), kann Nomos das andauernde Spannungsverhältnis man mit etwas Bosheit als Kommentar lesen: zwischen umfassenden Vorstellungen von ge- „Out of Control“ - auch wenn sich der Autor sellschaftlicher Ordnung und Normen des ge- dann bemüht, die kollektive Übung in „con- satzten Rechts widerspiegelt und wie zum an- ceptual diversity, orientational diversity, theo- deren die Festlegung des positiven Rechts ei- retical diversity, topical diversity“ (S. 191) als ne Verschriftlichung inklusive einer „Monu- Vorzug zu präsentieren. mentalisierung“ - durch Aufstellung von In- Aufgenommen ist ein Aufsatz zum heuti- schriften an zentralen öffentlichen Plätzen - gen amerikanischen Militärstrafrecht bezüg- erforderte, gerade weil die politische Interak- lich Desertion und Feigheit vor dem Feind, in tion generell von Mündlichkeit geprägt war. dem William I. Miller gelegentlich Vergleiche Jochen Martin („Formen sozialer Kontrolle mit antiken und mittelalterlichen Äquivalen- im republikanischen Rom“, S. 155-172) legt ten einstreut (S. 15-35); ferner eine Abhand- dar, wie in der römischen Republik die „Be- lung über Plutarchs Ausführungen in Schrif- ziehungskreise für soziale Kontrolle“ (Fami- ten seiner „Moralia“ zum politischen Leben in lie, Verwandtschaft, Klientel) sich mit den in- den Poleis der römischen Kaiserzeit, die Lin nerhalb des politischen Systems institutiona- Foxhall etwas angestrengt unter Reflexionen lisierten Kontrollmechanismen so verbanden, zu sozialer Kontrolle zu subsumieren sucht (S. dass die Herrschaft der Nobilität stabilisiert 173-188). Cynthia Patterson erörtert die - zum werden konnte. Zu beiden Aufsätzen hätte Teil wohl tatsächlich auf Solon zurückgehen- man sich jeweils ein Pendant mit einer Ana- den - Regeln der Bestattung in Athen (S. 93- lyse der entsprechenden, jedoch unterschied- 107). lichen Konstellationen in der jeweils anderen Gleich drei Beiträge behandeln Religion als 3 Irritierend ist, dass in diesem auf Deutsch verfassten Beitrag zwei mehrzeilige Platon-Zitate im Original, je- 2 Vgl. Hunter, V. J., Policing Athens. Social control in the doch in transkribierter Form vorgelegt werden und die Attic lawsuits, 420-320 BC, Princeton 1994. beigefügte Übersetzung auf Englisch.

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 57 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Alte Geschichte

Gesellschaft, Rom bzw. Athen, gewünscht. mikerfragmenten) von denen epischer und ly- Wenn diese Rezension einen überwiegend rischer Poesie gesondert gesammelt werden. kritischen Ton anschlägt, so bedeutet dies, wie Im letzten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts ausdrücklich betont werden soll, kein Urteil sind in nur kurzem Abstand zwei umfang- über die Qualität der einzelnen Aufsätze. Es reiche Sammlungen erschienen, die sich um muß aber festgestellt werden, dass der Kol- die Fragmente der letztgenannten Kategorie loquiumsband unter einem verheißungsvol- der Epiker und Lyriker verdient machten: Ed- len Titel ein Sammelsurium präsentiert. Ein ward Courtneys The Fragmentary Latin Poets Register, selbst ein Namenregister, das er- (FLP, Oxford 1993) und die von Jürgen Bläns- leichtert hätte, Bezüge zwischen den einzel- dorf besorgte Neubearbeitung von Willy Mo- nen Beiträgen herzustellen, fehlt; drei Aufsät- rels und Karl Büchners Fragmenta Poetarum ze (Miller, Faraone, Hölkeskamp) sind erwei- Latinorum (FPL, Stuttgart 1995). Blänsdorf terte Fassungen schon an anderer Stelle publi- beschränkt sich in FPL im Wesentlichen auf zierter Arbeiten. eine reine Textedition sowie bibliografische Nachweise, denen er allenfalls knappe kriti- HistLit 2004-3-132 / Wilfried Nippel über Co- sche Hinweise sowie Angaben zu den Dich- hen, David; Müller-Luckner, Elisabeth (Hg.): terpersönlichkeiten hinzufügt; dafür bemüht Demokratie, Recht und soziale Kontrolle im klassi- er sich um eine möglichst vollständige Erfas- schen Athen. München 2002. In: H-Soz-u-Kult sung aller Fragmente der lateinischen Poe- 06.09.2004. sie. Demgegenüber verfolgte Courtney in FLP eine restriktivere Politik, indem er etwa all- zu unaussagekräftige Fragmente ausschließt Courtney, Edward (Hg.): The Fragmentary La- oder auch die Saturnier des 3. und 2. Jahrhun- tin Poets. Edited with Commentary. Revised Edi- derts v.Chr. nicht berücksichtigt; dafür bietet tion. Oxford: Oxford University Press 2003. er aber zu allen Texten, die er aufnimmt, einen ISBN: 0-19-926579-8; 540 S. umfassenden Kommentar.2 Nach zehn Jahren ist nun eine - um einen Anhang mit Korrektu- Rezensiert von: Peter Kruschwitz, Cor- ren und Nachträgen erweiterte - zweite Aufla- pus Inscriptionum Latinarum, Berlin- ge von Courtneys FLP erschienen, die es hier Brandenburgische Akademie der Wissen- vorzustellen gilt. schaften Chronologisch umfassen die Texte in den FLP den Zeitraum von Ennius bis Hilari- Die überwiegende Mehrzahl der literarischen us, also vom 2. Jahrhundert v.Chr. bis zum Texte des römischen Altertums ist entweder 5. Jahrhundert n.Chr. Fragmentarisch überlie- gar nicht oder aber nur mehr oder weniger ferte kleinere Dichtwerke bedeutender litera- stark fragmentarisch auf die Nachwelt ge- rischer Persönlichkeiten wie Ennius, Accius, kommen.1 Es ist folglich eine wichtige Aufga- M. und Q. Cicero, Varro, Caesar, Gallus, Ovid be der lateinischen Philologie, die Fragmen- und Plinius sind hierin ebenso eingeschlos- te zu sammeln, gegebenenfalls den ursprüng- sen wie etwa die Fragmente der Präneote- lichen Autoren und Werken zuzuweisen so- riker und Neoteriker. Auch manch literari- wie - im besten Fall, wenn der gesicherte Text- scher Versuch bedeutender Staatsmänner wie bestand dies zulässt - auf der Grundlage der Octavian (der ein bemerkenswert indezentes Fragmente interpretierend ein Bild von Au- Stück Dichtung hinterlassen hat), Nero, Ha- tor und Werk zu rekonstruieren. In der Ge- drian und Gallien ist aufgenommen (um Cice- schichte der Latinistik hat es sich so einge- ro und Caesar hier nicht noch einmal zu nen- bürgert, dass die Fragmente der dramatischen Poesie (untergliedert nach Tragiker- und Ko- 2 Der Vollständigkeit halber sei nebenbei erwähnt, dass sich Courtney durchaus nicht nur mit den FLP auf 1 Unter ’fragmentarisch’ sei zweckmäßigerweise mit das steinige Gelände der Erklärung fragmentarischer Courtney (S. VII) verstanden: „The strictest definition Texte begeben hat: Vergleichbares hat er insbesondere of a fragment is that it is a quotation from a work which mit seiner Musa lapidaria (Atlanta 1995) für eine Aus- we go not possess in a continous manuscript text. A wi- wahl von metrischen Inschriften sowie mit Archaic La- der definition would also include works of which we tin Prose (Atlanta 1999) für die archaische lateinische have a manuscript portion in mutilated form.” Prosa geleistet.

58 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart E. Courtney: The fragmentary Latin poets 2004-3-066 nen). Schließlich finden sich allerlei hübsche ne in der Tat vom methodischen Standpunkt Kleinodien; herausgehoben seien nur die we- her nicht akzeptable Fehlentscheidung war nigen Verse aus der Feder des Maecenas, die (und bleibt somit) der Einschluss der pom- ein nur allzu häufig unbeachtetes Pendent zu pejanischen Tiburtinus-Inschrift(en), die un- den Maecenasgedichten des Horaz bilden. bedingt in die Musa lapidaria gehört hät- Die erste Auflage der FLP ist von der Kri- te.4 Ihre inhaltlich-sprachliche Nähe zu den tik mit unterschiedlichem Echo aufgenom- Präneoterikern rechtfertigt die formale Ein- men worden: Ein Teil der Rezensenten ver- ordnung keineswegs. Ebenso hätte Courtney fasste nachgerade hymnische Würdigungen sonst auch reale Grabgedichte zu den Epita- dieses in der Tat überaus nützlichen Werkes; phs of the Poets stellen oder aber diese Texte ein anderer Teil äußerte inhaltliche Kritik und umgekehrt in die Musa lapidaria aufnehmen auch methodische Bedenken. Im Umgang mit können. der Kritik wurde ein sehr sympathisches Ver- Die Kommentare sind durchweg gediegen fahren gewählt: Ausschnitte aus den positi- und regen stets auch dort, wo man ihnen ven Rezensionen sind zur Werbung auf dem nicht folgen mag, zum Nachdenken an. Es sei Buchrücken abgedruckt; die kritischen Rezen- hier darauf verzichtet, Beispiele dafür anzu- sionen werden am Beginn der Nachträge bi- führen, wo der Rezensent im Detail zu ande- bliografisch nachgewiesen, diverse Hinweise ren Auffassungen gelangt (auch wenn es de- aus ihnen im Rahmen der Addenda erörtert. rer nicht wenige gibt). Nicht überzeugend ist Es wäre müßig, hier - wie es bisweilen die Auswertung der Sekundärliteratur. Auch in Rezensionen zur ersten Auflage geschah dies braucht hier nicht umfassend dokumen- - erneut über Sinn und Unsinn von eklekti- tiert zu werden, sei aber zumindest an drei schen Fragmentausgaben zu diskutieren: Je- ausgewählten Beispielen gezeigt: (I) Zu den der kennt den immensen Nutzen solcher Bü- Hedyphagetica des Ennius (in FLP S. 22-25, cher (zumal wenn sie auf dem Niveau wie 501), einem parodistischen Lehrgedicht über das hier vorliegende verfasst sind), und das Delikatessen, findet sich kein Hinweis auf die Lamentieren ist eher Ausdruck des Gefühls, umfangreichen und ausführlich kommentier- dass etwas vermisst wird, als wirkliches No- ten Editionen von Apuleius’ Apologia (worin tieren von Versagen. Das für die zweite Aufla- der Text tradiert ist) von V. Hunink (Amster- ge gewählte Verfahren der Reproduktion un- dam 1997) und J. Hammerstaedt (Hg., Darm- ter Beifügung eines Anhangs hat den durch- stadt 2002), worin insbesondere die Identifi- aus angenehmen Vorteil, dass die in vie- kation der zahlreichen Fischsorten versucht len Aufsätzen und Büchern bereits erfolg- wird. Auch die vom Rezensenten vorgeleg- te Zitation der FLP nicht hinfällig gewor- te Textrekonstruktion wird nur punktuell - den ist. Es gestaltet aber zugleich die Lek- und dort unsachlich, nämlich unter Auslas- türe mühselig, da stets zu überprüfen ist, sung des entscheidenden Arguments - her- ob zur jeweiligen Passage Nachträge gege- angezogen. (II) Zum oben bereits genann- ben wurden. Auch konnten einige editorische ten Ensemble der pompejanischen Tiburtinus- Fehlentscheidungen durch die gewählte Form Inschriften (in FLP S. 79-81, 506) erwähnt der Neuausgabe nicht korrigiert werden. Nur Courtney die Arbeiten von V. Tandoi und A. zwei seien hervorgehoben - eine vielleicht M. Morelli. Hinweise auf die wichtigen Mo- weniger bedeutende Formalie und eine al- nografien von M. Massaro zur republikani- lerdings bedenkliche inhaltliche Notiz3: (I) schen epigrafischen Poesie (Bari 1992) und Das gewählte Druckbild lässt die Text- und insbesondere von P. Cugusi zu den literari- Kommentarteile - zumindest für das Emp- schen Aspekten der metrischen Inschriften (2. finden des Rezensenten - nicht immer hin- Aufl., Bologna 1996) wären jedoch unerläss- reichend deutlich hervortreten; es ist nicht lich gewesen. (III) Auch zu den von Gellius selten reichlich mühselig, sich innerhalb der überlieferten Epitaphs of the Poets (in FLP einzelnen Abschnitte zu orientieren. (II) Ei- S. 47-50, 503-504), einer Sammlung angebli- cher Grabgedichte für die frühen Dramatiker 3 Vielleicht wäre es auch nicht abwegig gewesen, Über- Naevius, Plautus und Pacuvius, wäre ein Hin- setzungen beizufügen, wie etwa in der Musa lapidaria geschehen? 4 Vgl. Anm. 2.

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 59 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Alte Geschichte weis auf Massaros Buch zweckmäßig gewe- HistLit 2004-3-066 / Peter Kruschwitz über sen, zudem hat sich der italienische Gelehr- Courtney, Edward (Hg.): The Fragmentary La- te mit dem Grabgedicht des Pacuvius noch tin Poets. Edited with Commentary. Revised Edi- ausführlicher in einem Aufsatz von 1998 aus- tion. Oxford 2003. In: H-Soz-u-Kult 26.07.2004. einandergesetzt.5 Hier hätte der Leser immer- hin eine umfassende und sorgfältige Diskus- sion zum Grabgedicht des Pacuvius im Ver- Erkelenz, Dirk: Optimo Praesidi. Untersuchun- hältnis zu realen Grabinschriften der Zeit fin- gen zu den Ehrenmonumenten für Amtsträger den können. Eine ganze Reihe weiterer Bei- der römischen Provinzen in Republik und Kaiser- spiele ließen sich finden, die angeführten Fäl- zeit. Bonn: Rudolf Habelt Verlag 2003. ISBN: le mögen als Belege für die vorgenommene 3-7749-3221-2; VIII, 395 S. Einschätzung jedoch ausreichen. Leider bleibt allzu oft unklar, ob die Literatur absichtlich Rezensiert von: Anne Kolb, Historisches Se- oder aber nur aufgrund von Nachlässigkeit minar, Universität Zürich nicht berücksichtigt wurde. Die bisweilen un- befriedigende Auswertung der erfassten Lite- Das Buch bietet die überarbeitete Fassung ei- ratur legt letzteres nahe. ner Kölner Dissertation, die sich zum Ziel Während in Rezensionen eher das Fehlen gesetzt hat, alle Ehrenmonumente römischer von Indizes beklagt zu werden pflegt, ist hier Funktionsträger in den Provinzen von der der Ort, explizit das Gegenteil zu tun: Be- Republik bis zum Ende der hohen Kai- reits die erste Auflage war mit einem heraus- serzeit zusammenzustellen und nach ihren ragenden umfassenden Index ausgestattet. Es Aussagemöglichkeiten zu untersuchen. Erke- ist in höchstem Maße lobenswert, dass auch lenz betrachtet daher sämtliche Ehreninschrif- der Addendateil mit derselben Sorgfalt indi- ten sowie die dazugehörigen archäologischen ziert wurde. Mit Nachdruck zu rügen ist je- Überreste in ihrem zeitlichen und geogra- doch, dass sich in der verbesserten Neuaufla- fischen Vorkommen, ihren Erscheinungsfor- ge keine Konkordanz zu Blänsdorfs FPL fin- men, Ausprägungen und ihrem Wirkungsge- det, während deren vorangehende Auflagen halt. Dass eine solche Quellenbasis nur be- von Morel und Büchner sehr wohl in Konkor- grenzte Aussagen zulässt, ergibt sich aus der danzen dokumentiert wurden. Materie der Sache. Den weiteren Rahmen Fazit: Jedem, der sich wissenschaftlich mit deutet Erkelenz an, indem er die Ehrenmo- lateinischer Poesie befasst, vermögen Court- numente als Indikatoren für das Verhältnis neys FLP herausragende Dienste zu erwei- zwischen den Vertretern der römischen Herr- sen. Die Souveränität, mit der der Autor über schaft und der Provinzialbevölkerung sowie die enorme Bandbreite verschiedener Auto- für die Veränderungen dieser Beziehungen ren und Texte urteilt, ist staunenswert und definiert. Damit bildet die Thematik der Un- sucht ihresgleichen. Auch die in den Ad- tersuchung einen Teilbereich der Frage nach denda an vielen Stellen erkennbare Fähigkeit Art und Ausübung der römischen Herrschaft zur selbstkritischen Revision früherer Urtei- in den Provinzen, die zuletzt von Lendon als le demonstriert Größe. Dennoch darf das Ur- Verwaltung durch ein personales, auf einer teil angesichts der angeführten Punkte nicht „culture of honour“ basierendes Netzwerk vollends versöhnlich ausfallen: Es wäre wün- beurteilt wurde.1 schenswert, dass eine dritte Auflage, die dem Das Buch umfasst zwei Teile: Die Kapitel 1- Werk hoffentlich beschieden sein wird, einige 5 beschreiben das Konzept und werten die zu- grundlegende Veränderungen in der Anlage sammengestellten Inschriften aus (S. 1-224); sowie eine gründlichere Dokumentation der Kapitel 6 bietet eine Zusammenfassung der Sekundärliteratur aufweist, um den ohnehin Ergebnisse (S. 225-234). Der zweite Teil be- schon hohen Nutzen noch zu steigern. ginnt mit Kapitel 7 (S. 235-330), das die Mate- rialsammlung, aufbereitet in sechs Listen und Tabellen, liefert. Es folgen zwei Appendices, 5 Massaro, M., Gli epigrammi per L. Maecius Pilotimus 2 e A. Granius Stabilio (CIL, I , 1209 e 1210), Epigraphica 1 Lendon, J. E., The Empire of Honour. The Art of Gover- 60 (1998), S. 183-206. nment in the Roman World, Oxford 1997.

60 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart D. Erkelenz: Optimo Praesidi 2004-3-159 eine Bibliografie sowie Register für Quellen, ten fest, da der Nominativ stets eine Tätigkeit Personen- und Ortsnamen (S. 231-395). impliziere (S. 7).4 Dabei geht Erkelenz einem Kapitel 1 (Einleitung) definiert Fragestel- Hinweis von G. Alföldy, der auf die Existenz lung und Quellenbasis.2 So wurden insge- von Ehrenmonumenten im Nominativ in der samt 1.360 Ehrenmonumente von römischen frühen Kaiserzeit aufmerksam gemacht hat, Amtsträgern in den Provinzen gesammelt, die nicht weiter nach, sondern folgert, dass dies unabhängig von Rang und sozialer Position die Ausnahme sein dürfte, und schließt damit alle Funktionen der römischen Provinzialver- die Diskussion zu dieser Thematik ab.5 Gera- waltung vom Statthalter bis hin zu kaiserli- de in solch einer Untersuchung sollte jedoch chen Freigelassenen und Sklaven umfassen. die Frage, wie Ehrungen ausgedrückt wur- Die Monumente dokumentieren Ehrungen, den, von Interesse sein. Fragwürdig erscheint die auf dem dienstlichen Verhältnis zwischen das Kriterium des Fund- bzw. Aufstellungs- Funktionsträger und Ausführendem der Eh- ortes zur Identifizierung von Inschriften, in rung beruhen. Zu Recht ausgeschlossen wur- denen der Stifter fehlt. Der Rückschluss auf den Angehörige des Kaiserhauses sowie Eh- provinziale Stifter ist möglich, jedoch keines- rungen von Mitgliedern aus dem Privathaus- wegs zwingend, was auch Erkelenz einräumt; halt der Funktionsträger, da beide Personen- zugleich aber nimmt er an, dass Familienan- gruppen durch ihre Bedeutung bzw. persönli- gehörige, Sklaven und Freigelassene oder an- che Abhängigkeit nicht zur Klärung der Fra- dere Personen aus dem eigenen Umfeld des gestellung beitragen können. Es fragt sich je- Geehrten wohl eher Ehrungen am ständigen doch, inwieweit es sinnvoll ist, die Ehrun- Wohnort in Rom oder der Heimatstadt aufge- gen des Unterpersonals für ihre Vorgesetzten stellt hätten. in die Untersuchung einzubeziehen, da hier Mit Kapitel 2 „Befund und Überlieferung“ ebenfalls ein klares Abhängigkeitsverhältnis beginnt die detaillierte statistische Auswer- besteht. Auch stammt gerade das Unterperso- tung des Materials, die mit den zu erwar- nal zumeist nicht aus der Provinz und kann tenden Ergebnissen einer Untersuchung von somit nicht die Beziehung zwischen römi- Ehreninschriften aufwartet. Zunächst werden schen Amtsträgern und Untertanen beleuch- die geografische und chronologische Vertei- ten. lung sowie die ihr zugrunde liegenden Fak- Gewisse Unklarheiten bestehen bei der Ver- toren beschrieben. Dabei zeigt sich äquiva- wendung fragmentarischer Texte und den lent zur allgemeinen epigrafischen Überliefe- Kriterien zur Bestimmung der relevanten In- rungssituation, dass von 1.364 Inschriften 431 schriften. Den Anteil der unvollständigen aus den lateinischsprachigen Westprovinzen und unklaren Inschriften beschreibt Erkelenz stammen und 933 aus dem griechischsprachi- als erheblich, weshalb er auf sie in der Un- gen Osten, wobei 225 Belege in die Zeit der tersuchung nicht verzichten kann. Dennoch Republik, 319 in die augusteische Zeit bzw. wird nicht spezifiziert, wie groß dieser Teil das 1. Jahrhundert sowie dann 820 in das ist.3 Als Auswahlkriterium der Inschriften 2./3. Jahrhundert datieren. Die Gründe für legt Erkelenz die Beschränkung auf den Dativ diese Verteilung variieren von Region zu Re- in lateinischen und den Akkusativ in griechi- gion und sind bekanntermaßen determiniert schen Inschriften für den Namen des Geehr- durch den Zufall der Überlieferung, den Grad der Zerstörung, die Siedlungskontinuität, den 2 Zum Teil verkomplizieren unglückliche Formulierun- gen und Denkansätze ein klares Thema unnötig; vgl. Stand der Grabungs- bzw. Forschungsaktivi- z.B. S. 1: „Die Beziehungen zwischen Amtsträgern und Provinzialen erforderte bestimmte Formen des Um- 4 Sicherlich waren andere Fälle nicht allzu häufig; das gangs, und eine wesentliche Form dieses Umgangs be- Paradebeispiel (W. Eck, ZPE 117 (1997), S. 109f.) jedoch, stand in der Ehrung, das heisst in der Auszeichnung auf das für die genannte Regel verwiesen wird, erweist eines Empfängers durch einen Stifter vor einem Publi- sich kaum als eindeutig. kum. Da die Ehrungen aus den bestehenden Beziehun- 5 Vgl. zur Diskussion der Fälle (auch Dativ-Ehrungen gen resultierten und denselben Bedingungen unterla- im Griechischen und Akkusativ-Ehrungen im Lateini- gen, sind sie [...] einen Indikator für das jeweilige ge- schen) mit Beispielen zuletzt Salomies, O., Honorific genseitige Verhältnis sowie dessen Veränderungen.” Inscriptions for Roman Senators in the Greek East du- 3 S. 7: „Ein Grossteil des Inschriftenmaterials bietet je- ring the Empire, in: Ders. (Hg.), The Greek East in the doch nicht alle nötigen Informationen oder zumindest Roman Context, Helsinki 2001, S. 141-187, der auch auf nicht genügend Klarheit“. Nominativ-Ehrungen des 2. Jahrhunderts hinweist.

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 61 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Alte Geschichte täten, das Ausmaß der Urbanisierung sowie oder Rechtsstellung diese ’Amtssprache’ ver- durch die Verbreitung des Phänomens sta- wendeten“ (S. 79), so in den römischen Kolo- tuarischer Ehrung. Entgegen der allgemeinen nien Caesarea (Judaea), Korinth (Achaia), An- Zunahme an Dokumenten im historischen tiochia (Galatia) oder Troesmis (Moesia inferi- Verlauf von der Republik zur Kaiserzeit ist für or). die Provinz Achaia eine rückläufige Entwick- Die Identifizierung und Rekonstruktion der lung zu vermerken, die Erkelenz auch für verwendeten Typen statuarischer Ehrenmo- Asia in ähnlicher Weise dokumentiert sieht; numente (S. 90ff.) erweist sich aufgrund des dies allerdings nur, wenn man Ephesos, des- Erhaltungsstandes als in vielfacher Hinsicht sen Belege wie im Westen kontinuierlich zu- schwierig und nur schwer differenzierbar. nehmen, aus dem Gesamtbefund der Provinz Neben Größe und Form war auch das ver- ausgliedert. wendete Material ein Indikator der Bedeu- Kapitel 3 „Die beteiligten Personen: Geehr- tung des Monuments und damit der Ehrung. te und Stifter“ legt die Zahlenverhältnisse der Die kleinste und am meisten verbreitete Form Ehrungen offen. Wie zu erwarten bilden die scheinen Büsten und einfache statuae pedest- Statthalter die größte Gruppe, auf welche die res gebildet zu haben; Reiterstatuen und Ge- in der Funktionshierarchie niederen Personen spannmonumente bildeten folglich seltenere folgen: legati proconsulis und quaestores für Ehrungen (S. 103ff.). Gerade hier kann Erke- die Republik und Finanzprokuratoren für die lenz auch regionale Unterschiede aufzeigen: Kaiserzeit. In beiden Epochen sind erst nach So sticht der Befund für Africa hervor, das diesen Gruppen Offiziere und andere Funk- neun große Einzelmonumente für Statthal- tionäre anzuordnen. Die Stifter stellen primär ter bei insgesamt 21 Monumenten aufweist, die Gemeinden mit 582 Dokumenten, danach im Vergleich zu Numidia mit sieben großen folgt das Subalternpersonal der Geehrten (238 Einzelmonumenten bei jedoch 63 Monumen- Belege), das bekanntermaßen fast ausschließ- ten insgesamt. Wie Erkelenz zu Recht folgert, lich erst für die Kaiserzeit bezeugt ist, ferner könnte dieses Phänomen durchaus auf den Einzelpersonen (169 Belege), Vereine (58 Be- hohen Rang der Amtsträger zurückzuführen lege) und schließlich eine Gruppe bestehend sein. Dennoch scheint keine sichere Folgerung aus Vereinigungen von Städten, Konventsbe- möglich, da lokale Traditionen oder die Über- zirken, koina und concilia (40 Belege). lieferungslage den Befund verzerren können Kapitel 4 „Die Monumente“ beschreibt (S. 115f.).6 Damit führt das Beispiel deutlich Sprache und Inhalt der Inschriften, Formen die Grenzen der Untersuchung vor Augen. und Typen der Monumente, Aufstellungsor- Auch die Ergebnisse der Analyse der Auf- te sowie das Verhältnis zu den Monumen- stellungsorte erstaunen nicht. So wurde der ten des Kaiserhauses. Wie Erkelenz zeigt, war überwiegende Teil der Ehrenmonumente für der größere Teil der Inschriften (55%) in grie- römische Funktionäre in ihrer Dienstprovinz chischer Sprache abgefasst, was der geografi- errichtet, ein kleinerer Teil in der Heimat des schen Verteilung der Monumente entspricht. Geehrten und ein noch kleinerer Teil an sons- Zwar steigt die Anzahl der Inschriften in bei- tigen Orten wie dem Tagungsort des koinon den Sprachen im Laufe der Zeit an, aller- der Provinz, ferner an Orten mit bedeutenden dings verschiebt sich die Verteilung leicht zu- Sehenswürdigkeiten bzw. Heiligtümern so- gunsten des Lateinischen. Dieses wird in grie- wie an Konventsorten. Unklar bleibt, warum chischsprachigen Provinzen primär vom Un- das Publikum am Heimatort des Geehrten terpersonal verwendet, weshalb die Ostpro- ranghöher als anderswo gewesen sein sollte vinzen, in denen Militär stationiert war und (S. 125f.). Dies gilt wohl nur für Rom selbst. dort als größte Stiftergruppe erscheint, folge- Die Aufstellung innerhalb der Städte (der Pro- richtig einen hohen lateinischen Anteil auf- vinzen, Italiens und in Rom selbst, dem wich- weisen. Dagegen konnte Latein in der „zivi- tigsten Ort der Repräsentation durch Ehren- len“ Provinz Asia nie ein besonderes Ausmaß monumente) erfolgt bevorzugt an Orten ho- erlangen. Verwendung fand Latein außerdem in bestimmten Städten oder durch Personen 6 Unverständlich hier Erkelenz, der selbst an früherer solcher Städte, die „aufgrund ihrer Geschichte Stelle die mangelhafte Quellensituation für Karthago konstatiert (S. 34).

62 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart D. Erkelenz: Optimo Praesidi 2004-3-159 her Publikumsfrequenz, also auf den öffentli- Zum Zeitpunkt der Ehrung lassen die chen Plätzen und in weiteren gut besuchten, Zeugnisse nur grobe Aussagen zu. So erfolg- öffentlich zugänglichen Anlagen wie beson- te die Errichtung des Ehrenmonuments offen- ders in Theatern, Gymnasien, Thermen, Basi- bar in der Regel noch während oder kurz nach liken, in der Kurie und in Tempeln; zum Teil der Amtstätigkeit, wobei sich allerdings die aber auch im privaten Raum (besonders im exakte zeitliche Festlegung nur in sehr we- kaiserzeitlichen Rom). Dabei zeigt sich, dass nigen Fällen bestimmen lässt; lediglich grö- die Kaiser und ihre Familie kein Repräsen- ßere zeitliche Abstände nach der Amtsaus- tationsmonopol hatten, jedoch ihre Ehrungen übung, welche dann auf besondere Umstän- monumentaler waren und besondere Plätze de der Ehrung schließen lassen, werden in dafür reserviert wurden. den Quellen deutlich (S. 204-216). Von einer In Kapitel 5 „Das konkrete Verfahren“ wer- Mitwirkung und Einflussnahme des Geehr- den Anlässe, Ursachen, Zeitpunkt und Kosten ten ist zweifelsohne auszugehen, sie lässt sich der Ehrungen untersucht. Dabei wird deut- jedoch anhand der Zeugnisse offenbar nicht lich, dass lediglich knapp die Hälfte aller In- nachweisen (S. 217-221). Kaum besser infor- schriften für die Ehrung Gründe benennen, mieren die Quellen über die Kosten von Sta- welche oft recht unspezifisch in der Form von tuen, für welche Erkelenz aufgrund „bekann- gut bekannten Tugenden oder Epitheta for- ter Statuenpreise“ auf eine Höhe schließt, die muliert sind (S. 172). Weniger als 50 Inschrif- „erheblich mehr als der Jahressold eines Le- ten geben eindeutig konkrete Ursachen für gionärs“ betrug; dass eine Reiterstatue oder die Ehrung an. Aufgrund dieser Quellenlage ein Gespannmonument sicherlich teurer wa- stellt sich also die Frage, inwieweit konkre- ren, ist evident; Erkelenz folgert daher zu- te Verdienste hinter solchen Ehrungen stan- recht: „Kein Wunder also, dass diese Monu- den oder ob schon der soziale Rang oder die mente vornehmlich von Stadtgemeinden ge- Amtstätigkeit allein für die Ehrung ausreich- stiftet wurden.” (S. 222) Hinsichtlich der Fra- ten. Erkelenz kann hierbei deutlich machen, ge der Finanzierung zeigt sich, dass im Ge- dass der Ehrung stets ein konkretes benefici- gensatz zur munizipalen Ebene, wo die Ge- um zugrunde gelegen haben dürfte, das je- ehrten oft selbst die Kosten trugen, auf pro- doch in vielen Fällen ungenannt bleibt oder vinzialer Ebene in der Regel keine Kosten- nicht im Detail spezifiziert wurde. Wie Erke- übernahme erfolgte (S. 224). lenz zu Recht feststellt, muss es sich bei die- Mit seiner materialreichen Untersuchung ser Leistung des Geehrten nicht grundsätz- kann Erkelenz zahlreiche Annahmen und Fol- lich um eine spektakuläre Maßnahme gehan- gerungen der Forschung, die bisher entwe- delt haben (S. 184, 195ff.), was besonders gut der gar nicht oder aufgrund einer wesent- daran deutlich wird, dass während der re- lich kleinerer Quellenbasis konstatiert wur- publikanischen Epoche bereits eine korrekte den, bestätigen bzw. zum Teil auch widerle- Amtsführung an sich ein beneficium darstel- gen. Dadurch leistet er einen wichtigen Bei- len konnte. Gerade dies dürfte mit der wich- trag zur Erforschung der Formen und Aus- tigste Grund für den konstatierten Mangel an prägungen von Ehrenmonumenten für Amts- genauen Begründungen sein, die regionalen träger der Provinzen. Weitere Forschungen Vorlieben und zeitlichen Veränderungen un- zu Art und Ausübung der römischen Herr- terlagen. Der mit der Kaiserzeit einsetzende schaft in den Provinzen können nun auf die- politische Wandel, durch den die Statthalter ser verdienstvollen Arbeit aufbauen. Über das insgesamt weniger Möglichkeiten zu eigenen tatsächliche Verhältnis zwischen den Funk- Entscheidungen und damit herausragenden tionsträgern und der Provinzialbevölkerung beneficia hatten, weist ebenfalls in diese Rich- jedoch lässt die untersuchte Quellengattung tung. Dass die Ehrenmonumente in ihrer Ge- nur sehr begrenzte Aussagen zu. samtheit die Hierarchie der sozialen Schich- ten widerspiegeln, ergibt sich folgerichtig aus HistLit 2004-3-159 / Anne Kolb über Erke- der Tatsache, dass den Ehrungen beneficia zu- lenz, Dirk: Optimo Praesidi. Untersuchungen zu grunde lagen und die Möglichkeit solche zu den Ehrenmonumenten für Amtsträger der römi- erweisen mit dem Dienstrang zunahm. schen Provinzen in Republik und Kaiserzeit. Bonn

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 63 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Alte Geschichte

2003. In: H-Soz-u-Kult 21.09.2004. gründen. Dazu werden in einem ersten Schritt die einzelnen Autoren, ihre apologetischen Werke und wesentlichen Intentionen in chro- Fiedrowicz, Michael: Apologie im frühen Chris- nologischer Ordnung vorgestellt. Bereits die- tentum. Die Kontroverse um den christlichen ser Überblick zeigt einschlägige Charakteristi- Wahrheitsanspruch in den ersten Jahrhunderten. ka: So konnten sich die Apologeten nicht nur 2., korr. und erw. Auflage. Paderborn: Ferdi- an christlichen, sondern auch an jüdischen nand Schöningh Verlag 2001. ISBN: 3-506- Vorbildern ausrichten. Gerade letztere boten 72733-8; 363 S. hilfreiche Orientierungen, hatten sie sich doch ebenso gegen Verleumdungen (wie beispiels- Rezensiert von: Katrin Pietzner, Institut weise die Anbetung eines Eselskopfes) weh- für Geschichtswissenschaften, Humboldt- ren müssen. Darüber hinaus weist Fiedrowicz Universität zu Berlin auf die Vielfalt der apologetischen Literatur hin, die sich durch verschiedene Gattungen Auf dem Palatin in Rom gelang 1856 eine au- oder Mischformen auszeichnete und auch in- ßergewöhnliche Entdeckung: Im so genann- haltlich nicht festgelegt war. Allein das Chris- ten Paedagogium wurde ein eventuell aus tentum gegen Angriffe und Vorurteile aus der dem 3. Jahrhundert stammendes Graffito ge- Umwelt argumentativ zu verteidigen, einte funden, das einen Gekreuzigten mit Esels- alle Autoren. Mit dieser Kurzdefinition be- kopf und kurzer Tunika zeigt; links neben ihm stimmt Fiedrowicz zugleich sein Verständnis steht mit erhobenem Arm ein auf gleiche Wei- von Apologie, das - angelehnt an Eusebius se bekleideter Mann. Kommentiert wird das - bereits auf einen wesentlichen Aspekt ver- Geschehen durch den griechischen Spruch: weist: Die Apologeten reagierten mit ihren „Alexamenos betet seinen Gott an.” Die Deu- Texten auf Kontroversen und Auseinander- tungen dieses ’Comic’ sind nicht gesichert; setzungen, die sie zugleich mitgestalteten. die Mehrzahl der Forscher spricht sich aber Damit hat der Autor auch ein strukturie- für eine Kruzifix-Darstellung aus, mit der rendes Leitmotiv gewonnen: Am Beginn der Christen von ihren überwiegend heidnischen einzelnen Abschnitte führt er die antichrist- Mitmenschen verspottet wurden. liche Polemik an, der dann die Reaktionen Auch Michael Fiedrowicz, der in Trier anti- der neuen Wortführer folgen. Diese sehen sich ke Kirchengeschichte lehrt, schließt sich die- seit dem Ende des 2. Jahrhunderts wachsen- ser Sichtweise an; er selbst kann an die- der Kritik ausgesetzt: Platoniker wie Celsus sem Beispiel einen der neuralgischen Punkte und vor allem der Plotinschüler Porphyrius aufzeigen, über die Christen und Heiden in (etwa 233-301/05) forderten christliche Ge- der römischen Kaiserzeit miteinander stritten. bildete heraus; ihre Antworten fielen daher Der Mensch , der gekreuzigte Verbre- zunehmend umfangreicher und differenzier- cher, der von jenen christlichen Außenseitern ter aus. Auf diese Weise kann Fiedrowicz ei- als Gott oder auch nur als dessen Sohn (beides ne Entwicklung verdeutlichen, die unabhän- erschien absurd) verehrt wurde, gehörte da- gig von innerchristlichen Diskussionen ver- zu. Nur selten spiegeln Zeugnisse wie dieser lief und damit eine gewisse Eigendynamik er- Graffito die alltäglichen Spötteleien und Ver- hielt. Hier wird der Prozess greifbar, in dem leumdungen, denen Christen ausgesetzt wa- sich eine eigenständige Diskurstradition eta- ren. Weitaus ergiebiger sind die überliefer- bliert. Diese wandelt sich zwar mit der An- ten Texte jener christlichen Wortführer, die es erkennung und zunehmenden Durchsetzung übernommen hatten, die neue Religion, ihre des Christentums in konstantinischer Zeit, Anhänger und ihre Lebensweise öffentlich zu was sich vor allem im Selbstbewusstsein der verteidigen. Sie stehen daher auch im Mittel- Protagonisten, in ihren weniger verteidigen- punkt von Fiedrowicz’ Interesse. den und stärker begründenden Argumenten Der Patristiker konzentriert sich dabei auf zeigt; die Tradition wird aber weitergeführt die frühchristlichen Apologeten vom 2. bis und durch Kritiker wie den Kaiser Julian (361- zum 5. Jahrhundert und ihr Bestreben, die 363) oder den neue Akzente setzenden Bi- christliche Religion als die einzig wahre zu be- schof von Hippo, Augustin, geprägt. Seine

64 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart M. Fiedrowicz: Apologie im frühen Christentum 2004-3-097 apologetischen Ansätze nach dem Fall Roms hinauslaufen, die eigene Überzeugung als die im Jahr 410 bilden mit denen des Orosius den wahre herauszustellen; zum anderen führte Abschluss des historischen Überblicks. gerade dieser universale Wahrheitsanspruch An diesen schließt sich im zweiten Schritt zum besonderen Konflikt mit der Philoso- die systematische Darstellung an. Die einzel- phie. Sie wurde nach Fiedrowicz zur ernst- nen Kapitel sind nun um die spezifischen haftesten Gegnerin des Christentums, bean- heidnischen Anklagen und Verleumdungen spruchten doch ihre Vertreter das Monopol gruppiert: Das angeblich unmoralische Ver- auf Weltdeutung. Dieser Disput nimmt da- halten der Christen, ihr Atheismus oder ih- her einen besonderen Stellenwert ein; er spie- re politische Illoyalität werden ebenso wie gelt sich vor allem in den Auseinanderset- der Vorwurf des Traditionsbruchs oder des zungen um das richtige Verständnis von Gott vernunftlosen Glaubens zum Ausgangspunkt und Logos, das von christlicher Seite nicht verschiedener christlicher Argumentations- nur behauptet, sondern auch neu definiert muster. Diese anschaulich und umfassend zu- wurde. Der Autor stellt insbesondere plato- sammenzustellen und zu systematisieren, ist nische und christliche Denkansätze vor und das Verdienst von Fiedrowicz. Dabei geht es hebt auf diese Weise markante Punkte wie die ihm weniger um die oft nur schwer rekon- Vorstellungen eines inkarnierten Logos her- struierbaren sozialen Kontexte oder Abwer- aus. Dabei zeigt sich, dass heidnische Plato- tungen (auf die beispielsweise der Name oder niker, die sich mit dem 3. Jahrhundert im phi- die Kleidung der Männer auf dem Graffito losophischen Milieu durchsetzten, christliche bzw. der Fundort schließen lassen könnten). Auffassungen an den eigenen Kriterien ma- Vielmehr stehen Gemeinsamkeiten und Un- ßen, christliche Apologeten wiederum die Ar- terschiede in inhaltlichen Positionen und ar- gumente und Strategien verstärkt auf diese gumentativen Strategien im Vordergrund. So Gegner fokussierten und das Christentum als antworteten die meisten christlichen Autoren wahre Philosophie darzustellen versuchten. auf die Kritik, mit der Tradition zu brechen, Einige Aspekte fallen in dieser Hinsicht auf: und auf die Frage nach dem späten Erschei- Fiedrowicz scheint seine anfänglich hervor- nen Jesu mit den Methoden des Altersbewei- gehobene scharfe Differenzierung in christ- ses und mit der Plagiatsthese. Beide Prakti- liche Gegner und Befürworter paganer Bil- ken, so Fiedrowicz, konnten sie den philoso- dung, Kultur und Religion (die sicher stär- phischen Kontroversen entnehmen, in denen ker zu hinterfragen ist) mit dem Erreichen es gängig war, die eigene als die ältere und seines Darstellungsziels mehr und mehr auf- damit glaubwürdigere sowie originellere Tra- zugeben. Die christlichen Lehren werden dition darzustellen, von der die Modelle des dem Platonismus entsprechend dargestellt; Gegners abhingen. Abweichende Haltungen da man den Dialog mit den Trägern der an- gegenüber dem Prioritätsargument (z.B. von tiken Bildung sucht, werden unverständliche Origenes) führt der Autor aber ebenso an; er biblische Zusammenhänge vermieden, wird thematisiert Probleme, die mit dem Altersbe- das Christentum unter anderem als ratio- weis verbunden sind, so die chronologischen nal einsichtiger Monotheismus definiert oder Unklarheiten oder die Nivellierung der heils- der göttliche Logos vor dem irdischen Je- geschichtlichen Bedeutung des Erscheinens sus betont. Die Übereinstimmungen zwischen Jesu. Zugleich macht er den wahrscheinlich christlichen und heidnischen Denkkategorien mit der wachsenden Ausbreitung des Chris- dienten dazu, den neuen Glauben zu vermit- tentums im 3. Jahrhundert greifbaren Wandel teln. Einem fremden Verstehenshorizont galt deutlich, wenn zunehmend die Neuheit der es christliche Vorstellungen anzupassen; der eigenen Religion betont und damit das Selbst- Philosophiebegriff bot dabei geeignete ’Über- bewusstsein zum Ausdruck gebracht wird. setzungsmöglichkeiten’. Diese zweckrationa- Dieses Beispiel Fiedrowiczscher Darstel- le Ausrichtung in den christlichen Argumen- lungsweise ist dabei auch in anderer Hinsicht tationen zieht sich einem roten Faden gleich charakteristisch: So ist es zum einen sein An- durch das gesamte Werk. Dabei gesteht auch liegen nachzuweisen, dass Argumente, Topoi Fiedrowicz den Apologeten in jeweils unter- oder rhetorische Kunstgriffe immer darauf schiedlichem Maße philosophische und rhe-

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 65 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Alte Geschichte torische Bildung zu; er vernachlässigt aber fie wider) aufeinander, sie griffen gegnerische den Aspekt, dass sie in der Regel wie ih- Standpunkte auf, richteten eigene Argumen- re heidnischen Kontrahenten im gleichen Bil- tationen daran aus und bewirkten weiterge- dungsmilieu sozialisiert wurden, Teil dieser hende Antworten. Auch wenn sich keine un- geistigen und sozialen Elite waren, Parallelen mittelbare Reaktion auf einen konkreten apo- sich also auch aufgrund gleicher Prägungen logetischen Text bei Celsus oder Porphyri- ergaben und nicht nur übernommene Katego- us nachweisen lässt, so antworteten sie den- rien darstellten, um den Gegner zu gewinnen noch auf die in christlichen Schriften formu- oder mit seinen eigenen Waffen zu schlagen. lierten Vorstellungen, auf die im Alltag er- Auch Christen identifizierten sich mit philo- lebten Spannungen, Diskussionen und Fra- sophischem Gedankengut und nutzten die- gen oder reagierten wie beispielsweise Por- ses nicht nur zur Missionierung heidnischer phyrius auf ihnen bekannte christliche Ge- Gebildeter oder zur überzeugenderen Selbst- bildete, in diesem Fall Origenes. Das ergibt darstellung; es entsprach ebenso dem eigenen sich aus der Fiedrowiczschen Darstellung, Selbstverständnis. wenn es auch in der abschließenden Einschät- Dieses, so betont Fiedrowicz zu Recht, ent- zung über die Wirksamkeit apologetischer Li- wickelte sich in ständiger Auseinanderset- teratur nicht noch einmal eigens thematisiert zung mit der paganen Umwelt. Daher er- wird. Dafür führt der Autor die Absichten staunt die abschließende Beurteilung, dass christlicher Apologeten an, eigene Konversio- die apologetischen Texte vor allem unter nen vor heidnischen Mitbürgern zu begrün- christlichen Gleichgesinnten verbreitet und den und Verunsicherte gewinnen zu wollen. damit wohl auch an sie gerichtet waren; So vielfältig wie die literarischen Zugriffe der ihr Selbstbewußtsein sollte gestärkt werden. Apologeten, so unterschiedlich waren wohl Dem soll auch nicht grundsätzlich widerspro- auch ihre unmittelbaren, kontextgebundenen chen werden. Problematisch erscheint jedoch, Intentionen. dass diese Einschätzung sich nicht auf die Diese übergeht auch Fiedrowicz nicht, Argumentationsstruktur des Buches auswirk- wenn auch einzelne ’Lebenssitze’ stärker hin- te. In dieser wird beständig der pagane Ge- terfragt werden können. Dies betrifft unter bildete, das so genannte nichtgläubige Den- anderem die Annahme, gerade die frühen ken oder die heidnische Öffentlichkeit als Apologeten (beispielhaft ist Justin) hätten ih- Gegenüber angenommen, mit dem der Dia- re Texte als Petitionen an den Kaiser gerich- log gesucht wird; die Darstellungsweise und tet, die dann gemeinsam mit dessen Antwort Wirksamkeit von Argumenten und Metho- öffentlich ausgehangen wurden. Die Umsetz- den wird an diesem Gegenüber gemessen. barkeit dieses Verfahrens und mögliche Alter- Wenn Christen jedoch als direkte Adressaten nativen hätten durchaus problematisiert wer- weitaus eher anzunehmen sind, dann hätte es den können. Das gilt ebenso für die antichrist- sich gelohnt zu zeigen, wie sie beispielswei- lichen Vorurteile und Verleumdungen. Diese se durch die jeweilige Art von Beweisführung sollten nicht nur aus Missverständnissen und im eigenen Glauben und Handeln bestärkt falschen Prägungen heraus erklärt oder als oder auf welche Weise ihnen Orientierungen Tatsachen verstanden werden. Vielmehr ist für die eigene Auseinandersetzung mit heid- hierbei der Zuschreibungscharakter zu beach- nischen Anklagen in die Hand gegeben wur- ten: Heiden haben nicht nur auf die Anders- den. artigkeit der Christen reagiert, sondern diese Dass es sich hierbei um ein grundsätzli- zugleich produziert. Die verwendeten Etiket- ches Problem handelt, ist eindeutig. Denn de te erfüllten dabei vor allem eine Funktion: Sie facto ist die Rezeption (und damit auch die sollten die Christen wirkungsvoll diskreditie- Wirkung) apologetischer Schriften unklar: Al- ren. lein Christen sind als Leser gesichert. Den- Eingehender Betrachtung wert wären noch sind die Texte formal wie inhaltlich Athen als Zentrum christlicher Elitebildung nur aus der christlich-heidnischen Ausein- im 2. Jahrhundert oder die katechetische Tä- andersetzung heraus erklärbar. Beide Seiten tigkeit von Athenagoras in Alexandrien, die reagierten (und das spiegelt die Monogra- angebliche Rede des Märtyrers Apollonius

66 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart K. Freyberger: Kulturkonflikte im Vorderen Orient 2004-3-123 vor dem römischen Senat, die zudem Quelle Palatin gefundene Graffitto in einen sehr viel für die Apologie des Tertullian gewesen sei umfangreicheren geistesgeschichtlichen Zu- oder die in den Acta Catharinae enthaltene sammenhang gehört. Wie Christen und Hei- (und nur in einem Fragment überlieferte) den diesen gestalteten, wird von Fiedrowicz Apologie des Quadratus. Ein weiteres Bei- eindrucksvoll demonstriert. spiel ist die Trennung der Märtyrerberichte in so genannte Acta, die Kopien der Prozess- HistLit 2004-3-097 / Katrin Pietzner über protokolle seien, die heimlich in christlichen Fiedrowicz, Michael: Apologie im frühen Chris- Besitz gebracht oder mitgeschrieben wurden, tentum. Die Kontroverse um den christlichen und in Passiones, womit Erzählungen über Wahrheitsanspruch in den ersten Jahrhunderten. die Martyrien gemeint sind. Die ’Märtyrer- 2., korr. und erw. Auflage. Paderborn 2001. In: literatur’ ist von Beginn an vielfältiger; es H-Soz-u-Kult 13.08.2004. finden sich zudem Verhörszenen auch in den Passiones (wie die des oder der Perpetua zeigen) und die Historizität Freyberger, Klaus Stefan; Henning, Agnes; der christlich überarbeiteten und literarisch Hesberg, Henner von (Hg.): Kulturkonflikte im gestalteten Acta (vgl. nur die Cyprians) Vorderen Orient an der Wende vom Hellenismus ist durchaus anzuzweifeln. Dies ließe sich zur römischen Kaiserzeit. Rahden: VML Verlag um die Vorstellungen einer eskalierenden Marie Leidorf 2003. ISBN: 3-89646-641-0; VIII, Reichskrise und einer damit verbundenen 303 S. römischen Religion ergänzen, die innerlich zerrüttet, ein bloßer Kult ohne Glauben und Rezensiert von: Ted Kaizer, Corpus Christi kohärente Logik gewesen sei. Hier scheint College, University of Oxford Fiedrowicz zu sehr die Sicht der christlichen Quellen zu übernehmen, was sich auch in der The present volume emanates from an enjoy- Einschätzung heidnischer Philosophen wi- able conference which took place in Cologne, derspiegelt, die die Wahrheit nicht oder nur in February 2000.1 The twenty-three contri- teilweise erkannt hätten und deren prakti- butions deal with some of the Levantine sub- sches Leben von ihrem theoretischem Wissen regions in the period in which the Hellenistic unberührt geblieben wäre (vgl. dagegen Plo- power structure gave way to an often precar- tin und seine Schüler). Diese Beispiele deuten ious balance between Rome and the Parthi- einen Nachteil an, der zugleich durch die ans, thus creating, for the centuries to fol- Anlage des Buches relativiert wird. Der Autor low, „Rahmenbedingungen einer neuen Ord- verarbeitet zwar insgesamt eine enorme Men- nung“ (p. 1). In their introduction, skilfully ge an internationaler Forschungsliteratur, framing the variegated papers, K. S. Frey- verweist aber in Einzelfällen nur selten auf berger and H. von Hesberg draw attention divergierende Positionen; weitergehende to what could also be described in terms of Hinweise auf Forschungskontroversen oder an epigraphic and sculptural habit2, namely zumindest auf den hypothetischen Charakter the fact that any originality of the region mancher Aussagen könnten vielleicht bei from the early Roman period onwards is es- einer dritten Auflage stärker berücksichtigt pecially interesting in the light of the relative werden. Die hier besprochene zweite Auflage paucity of material known from the Hellenis- unterscheidet sich von der ersten vor allem tic period. The steadily growing amount of durch ein erweitertes Literaturverzeichnis. sources available from before Roman domi- Seinem Anliegen, einem breiteren Leser- 1 kreis eine Gesamtdarstellung zu bieten, wird The reviewer participated in the conference (cf. p. 3), but opted not to publish the presented paper (on sa- Fiedrowicz vollends gerecht. Das Buch ist ein cred laws at Palmyra) in the proceedings, as it be- Gewinn, da es das komplizierte Quellenma- came in its entirety a section in: The Religious Life of terial und die unübersichtliche Fülle von Spe- Palmyra (Oriens et Occidens 4), Stuttgart 2002, p. 167- zialstudien zur frühchristlichen Apologetik in 177. Thanks are due to the British Academy for support through the award of a Postdoctoral Fellowship. einer gelungenen Synthese zusammenführt. 2 „Aufgrund einer neuen Art von Monumentalität wer- Diese verdeutlicht zugleich, dass der auf dem den ’derartige Gemeinschaften’ nun stärker als zuvor auch archäologisch fassbar.” (p. 1)

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 67 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Alte Geschichte nation over the Near East could indeed urge any case, the only literary source which refers one to think of other parameters for the ap- to Palmyra in the first century BC, a passage in proach to the region in the Classical period.3 Appian (bell. civ. 5,9) which records how the In any case, the stunning individuality of city was raided by soldiers of Mark Antony, is the various local civilizations, according to seriously problematic and certainly not good their material remains, stands out, with dif- evidence for life at Palmyra in 41 BC.5 ferent cultural spheres of influence interact- As regards the question of what Palmyra ing in different ways according to their con- was from the early Roman period onwards, text. Together the contributions create „ein J.-B. Yon shows how the city’s institutions Bild sich überlagernder Identitäten, die ganz both conformed to Graeco-Roman models unterschiedliche Qualitäten als verbindende and simultaneously sported particularities, Elemente ansehen und in Anspruch nehmen and what the consequences are for the way konnten“ (p. 4). scholars understand Palmyra’s civic and eth- A „reiches Spektrum an unterschiedlichen nic identity.6 And as far as ’tribal identity’ is Einheiten“ (p. 1) is reflected in the manifold concerned, M. Gawlikowski adds another in- contributions to the volume, although there novative chapter to the discussion of ’the four are two clear centres of gravity, Palmyra (six tribes of the city’, arguing that the „four ar- papers) and the Hauran (ten). In what fol- tificially conceived phylai” (p. 10) came to lows, I will not be able to deal with all the pa- form the civic body of Palmyra only under pers in an equal manner, and the review per- Claudius. Two, and possibly three, of the haps inevitably indicates my own interests. I ’four tribes’ are attested before the introduc- will not follow the order of the articles in the tion of Roman rule at the city, and it is of book. To start with the papers on Palmyra, course very unlikely that there was no con- the search for Hellenistic Palmyra has gained nection between the ’old’ and the ’new’ tribes new momentum with the exploration of the with the same name. Gawlikowski puts for- area south of the wadi, i.e. south of the wall ward the hypothesis that the fourth tribe was of Diocletian, which is the topic of the brief the phyle Klaudias, hinting at the date of the presentation by A. Schmidt-Colinet. A single creation of the new ’tribal system’.7 glance at the map of ancient Palmyra suffices The funerary sector at Palmyra is repre- to make clear how this wall has helped to de- sented by two papers. A. Henning argues that cide which buildings are preserved and which the changes over time in the striking tower are not. The propylaea of the sanctuaries of tombs cast light on the way Palmyrenes chose Bel and of Nebu, the gates from the agora and to represent themselves and the development a road leading from the theatre are but the of societal values with which this was con- most explicit signs that the area to the south nected. G. Schenke searches the early funer- of the present ruins once formed the heart of ary reliefs for clues to how Palmyrene men the city. To what extent one ought to denote and women wanted to be conceived of (an this area as that of the Hellenistic city is open important question is of course ’by whom?’). to debate. The central colonnade was built Looking for the role of imagery in the con- in stages from the middle of the second cen- struction of the identity of Palmyra ’as a city’, tury AD onwards, and it is likely that the area M. Meyer concludes that there is a substan- south of the wadi continued to be of impor- tance in the early Roman period as well, and south of the wadi, see Schmidt-Colinet, A.; al-As’ad, possibly even after the new colonnade came Kh., Archaeological news from Hellenistic Palmyra, to function as a new axis. In the Palmyrene in- Parthica 4 (2002), p. 157-166. 5 The argument is set out in full by Hekster, O.; Kaizer, T., stance ’Hellenistic’ would probably not imply Mark Antony and the raid on Palmyra. Reflections on 4 that much of a break with ’early Roman’. In Appian, Bella Civilia V.9, Latomus 63 (2004), p. 70-80. 6 Yon’s paper rests heavily on his doctoral thesis, which 3 See now the major work by Sartre, M., D’Alexandre à is now published as: Les notables de Palmyre, Beirut Zénobie. Histoire du Levant antique, IVe siècle av. J.- 2002. Cf. my review in Gnomon (2004, in press). C.-IIIe siècle ap. J.-C., Paris 2001, whose approach of 7 It could have been the case that the phylè Klaudias in- the Roman Near East is set against the Hellenistic her- corporated all those traditional groupings which did itage. not come to form part of the other three tribes ’new 4 For further information on the exploration of the area style’. Cf. Kaizer (n. 1), p. 65-66.

68 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart K. Freyberger: Kulturkonflikte im Vorderen Orient 2004-3-123 tive distinction between public and private region as such could lead to „regional be- imagery, with clear assimilation to Greek im- grenzten Ausprägungen von großer Eigen- agery on the city’s seal. Rather than po- ständigkeit“ (p. 3). As an example they re- litical identity, Meyer envisages „territoriale fer to the temple at Sahr, first documented Identität“ (p. 285) as what binds individual by the Princeton team at the beginning of the Palmyrenes (although her evidence is that of last century, and the subject of two innova- Palmyrene expatriates).8 tive papers in the present volume. A new The collected papers illustrate nicely how plan and a new chronology are presented by different were the various regions covered M. Kalos, taking into account findings which in the volume. Simultaneously, they make point to an earlier building phase from the clear „daß sich die Grenze zwischen Tradi- mid-first century BC. Building on some of the tion und bewußtem Aufgreifen von Gestal- hypotheses put forward by Kalos, the paper tungsweisen nicht immer deutlich zu erken- by T. M. Weber reconstructs a statuary group nen gibt“ (p. 2). Thus, the Hauran in south- on a prominent podium, as a „nicht unbe- west Syria may not have been united polit- deutendes Staatsdenkmal [...], welches den ically, but the area as a whole presented a Herrschaftsanspruch der Herodier in einem seemingly cultural unit, prompted above all Heiligtum des ursprünglichen Feindeslandes by specific local conditions. Hence most of the aufzeigt“ (p. 265), and identifies the main fig- papers focus on, or at least relate to, the basalt ure of the scene with either Agrippa I or his stone that dominated the region, its buildings son Agrippa II. Last but not least, in a paper and sculptures. L. Mounif writes on the tech- on the Hauran in the Hellenistic period J.-M. nique applied to basalt sculptures, E. M. Bopp Dentzer connects its typical sculptures with on the decoration of houses in the Hauran, those „situées apparemment très loin dans le and S. Felicia Meynersen discusses the sculp- temps et dans l’espace“ (p. 202), material tures of animals (some of them used to denote coming from the north of Syria and dating modern cross-roads, p. 136-137) as stand- from the early first millennium BC, arguing ing „zwischen ’Fremdeinfluß’ und ’Eigen- not only for iconographic, but also for techno- ständigkeit”’ (p. 125). H. Laxander’s arti- logical traditions transmitted to the late Hel- cle on Qanawat is especially interesting with lenistic and early Roman period. regard to the relative „Mangel an konkreten A recurrent theme in the volume is the Fundkontexten“ (p. 143) for basalt sculpture, ubiquitous building activity in the Near East and R. Wenning has a note on the sculptures from the arrival of the Romans in the Lev- from the region which are now at Prince- ant.9 That said, and structural similarities ton. P. Henrich argues from pottery finds notwithstanding, it is of course clear that „in at Qanawat that this town was (unsurpris- der verschiedenartigen Ausformung setzten ingly) incorporated in a supra-regional trade sich die einzelnen Regionen jedoch gegen an- network, and the circular tombs at this same dere wiederum ab“ (p. 2). But other sub- site are discussed by W. Oenbrink, pointing regions are only scantily represented. P.-A. out a development „vom einfachen Tumulus“ Kreuz sketches out the history of the religious to „den architektonisch umfassend ausgestal- topography of the so-called Limestone Massif teten Rundbauten“ (p. 81), with a growing in northwest Syria. Late-Hellenistic Comma- emphasis on the burial chambers themselves gene is dealt with by B. Jacobs, who refers to a and also on the entrance to the tombs. swiftly declining „Großmachtgefühl“ (p. 121) In the introduction to the volume, Frey- under the successors of Antiochus I. G. Lind- berger and von Hesberg write that the ab- ström investigates the contribution of seals sence of political unification of the Hauran to our understanding of cultural and ethnic identity in Uruk in the Hellenistic period. W. 8 On the notion of Tyche and its Aramaic counterpart Thiel describes the alterations over the Hel- Gad, see also my: De Dea Syria et aliis diis deabusque. A study of the variety of appearances of Gad in Ara- 9 See, above all, Freyberger, K. S., Die maic inscriptions and on sculptures from the Near East frühkaiserzeitlichen Heiligtümer der Karawanen- in the first three centuries AD, Part 1, Orientalia Lo- stationen im hellenisierten Osten, Mainz 1998. For a vaniensia Periodica 28 (1997), p. 147-166; Part 2, Orien- different approach, see the review on that work by M. talia Lovaniensia Periodica 29 (1998), p. 33-62. Gawlikowski, in: Topoi 8 (1998), p. 381-388.

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 69 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Alte Geschichte lenistic period which took place in part of the all, of the papers are divided in paragraphs area which later came to be known as the De- with separate sub-headings. It is unfortu- capolis. S. Japp distinguishes between tradi- nate that there is no index added, and the tional and innovative aspects of the religious lack of consistency in the references given in building policy of Herod, arguing that espe- the notes of the various contributions (some cially the temples make plain an „Anerken- of them with separate bibliographies) is sur- nung der römischen Oberhoheit, Öffnung des prising. However, in the end the volume Landes nach außen, Toleranz gegenüber allen keeps its promise, in that it can „nur eine ethnischen und religiösen Gruppen, beson- Art Zwischenbericht darstellen, zugleich aber dere Aufmerksamkeit gegenüber der jüdis- auch eine Möglichkeit bieten, zu bestimmten chen Religion und Präsentation der eigenen Fragestellungen schnell Zugang zu gewin- Person“ (p. 297). Two papers in the volume nen“ (p. viii). set out to deal with particular facets of the Near East as a whole. M. Tabaczek searches HistLit 2004-3-123 / Ted Kaizer über Freyber- for the early imperial colonnades, predeces- ger, Klaus Stefan; Henning, Agnes; Hesberg, sors of what became from the second century Henner von (Hg.): Kulturkonflikte im Vorderen AD for places like Palmyra „beinahe so et- Orient an der Wende vom Hellenismus zur rö- was wie eine urbanistische Verpflichtung“ (p. mischen Kaiserzeit. Rahden 2003. In: H-Soz-u- 23). It is obvious that there is a difference be- Kult 31.08.2004. tween what our literary sources tell us about the early period and the actual lack of archae- ological support, and Tabaczek points to the Günther, Rosmarie: Olympia. Kult und Spiele long conception of the notion of a colonnaded in der Antike. Darmstadt: Primus Verlag 2004. street. M. Konrad shows how the Roman mil- ISBN: 3-89678-251-7; 175 S. itary machine was founded on different con- siderations in the three Levantine provinces, Rezensiert von: Udo Hartmann, Institut in each case influenced by distinctive political für Geschichtswissenschaften, Humboldt- and geographical factors.10 Universität zu Berlin The volume presents an interesting cross- section of recent work on the late Hellenistic Die Olympischen Spiele in Athen haben auch and early Roman Near East, and especially ein verstärktes Interesse an der Geschichte on the interaction (but not necessarily ’con- des antiken Olympia hervorgerufen. Die Wis- flicts’) between various cultural spheres of in- senschaftsverlage reagierten darauf mit ei- fluence. Some of the contributions to the book ner Reihe von Publikationen.1 Die Mannhei- are well-researched articles of specific aspects, mer Althistorikerin Rosmarie Günther wen- while others seem to be ’Vorberichte’ of fur- det sich mit ihrer Einführung zu Kult und ther studies. The papers are arranged nei- Spielen im antiken Olympia an eine brei- ther in geographical, nor in chronological, nor tere Leserschicht. In knapper und prägnan- in alphabetical order, and the thematic divi- ter Form werden die wichtigsten Bauten, der sion which lies underneath might have been Kult, die Spiele, die Sportarten, die Rolle der brought out more clearly.11 Some, but not Sportler und die politischen Implikationen Olympias vorgestellt. Günther bleibt dabei 10 The study by Gebhardt, A., Imperiale Politik und prov- inziale Entwicklung. Untersuchungen zum Verhält- immer nah an den Quellen: Der „Reiseleiter“ nis von Kaiser, Heer und Städten im Syrien der vor- Pausanias kommt in allen Kapiteln ausgiebig severischen Zeit, Berlin 2002, appeared too late to be zu Wort, neue Abschnitte beginnen vielfach put to full use by Konrad (n. 1), p. 237. See also my mit einem langen Zitat aus seiner Beschrei- review of Gebhardt, in: Classical Review 54,2 (2004), p. 502-504. bung Olympias. Günther orientiert sich zu- 11 But see the remarks in the introduction (p. 2): „In dem vielfach an der Struktur seines Textes. der Bündelung der einzelnen Beiträge nach über- Die Autorin berücksichtigt die neuesten Er- greifenden Themenbereichen wurde versucht, den un- terschiedlichen Erscheinungen gerecht zu werden und die Fragen zu konzentrieren. Deshalb ist in der Anord- 1 Vgl. auch Siebler, Michael, Olympia. Ort der Spiele, nung der Beiträge die Gliederung im Kolloquium weit- Ort der Götter, Stuttgart 2004; Sinn, Ulrich, Das antike gehend beibehalten worden.” Olympia. Götter, Spiel und Kunst, München 2004.

70 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart R. Günther: Olympia 2004-3-048 gebnisse der archäologischen Forschung und die elischen Ansprüche auf Olympia mit sei- weist auf umstrittene Fragen hin. Einige An- nen Siegerlisten unterstreichen wollte. Hippi- merkungen (S. 161-165) verweisen auf weiter- as hätte hier aber genauer in den historischen führende Literatur und unterschiedliche Po- Kontext eingeordnet werden können, zumin- sitionen in der Forschung. Der Schwerpunkt dest wäre die Angabe seiner Lebenszeit not- der Darstellung liegt auf der archaischen und wendig gewesen. Problematisch ist es zudem, der klassischen Zeit, doch werden auch ein- dass Günther zwar zu Recht Hippias’ Sieger- zelne Beispiele aus späteren Perioden ange- listen kritisiert und den Beginn der Spiele im sprochen. Vergleiche zur Moderne verdeutli- Jahr 776 v.Chr. für „verdächtig“ (S. 26) hält, chen die Besonderheiten der antiken Spiele. dann aber doch Hippias’ Legenden über das Ein detaillierter und genauer Plan Olympias, frühe Olympia im 8. und 7. Jahrhundert v.Chr. auf dem die Bauten von der mykenischen Zeit kritiklos übernimmt: Dies betrifft sowohl den bis in die Spätantike mit ihren Entstehungs- ersten Sieger im Stadion, Koroibos von Elis daten verzeichnet sind, veranschaulicht das (S. 30), als auch die Daten für die Einführung Gesagte. Die Fülle der Details verwirrt indes der einzelnen Wettkämpfe, die auf Hippias ein wenig, hier wären wohl mehrere Karten zurückgehen.2 Die Angabe, die Athleten sei- mit dem jeweiligen Bauzustand der einzelnen en seit der 15. Olympiade nackt gerannt (S. Epochen sinnvoller gewesen. Auch vermisst 30), stammt ebenfalls aus diesen Siegerlisten man vielfach Detailgrundrisse besprochener und widerspricht der von Günther an späte- Gebäude oder Anlagen sowie Rekonstrukti- rer Stelle (S. 106) zitierten Passage aus Thuky- onszeichnungen, so etwa beim Hera-Tempel dides, es sei noch nicht viele Jahre her, dass oder beim Stadion. Die in schwarz-weiß ge- man in Olympia ohne Schamgürtel kämpfe haltenen Abbildungen sind nicht immer von (1,6,5). Die Einführung der Nacktheit sollte guter Qualität. Das verspielte Layout der Sei- daher wohl eher um 500 v.Chr. datiert wer- ten soll wohl die Übersichtlichkeit erhöhen, den.3 wirkt m.E. aber doch ein wenig überladen. Sehr kurz gerät dann der Abriss zur Ge- Im ersten Kapitel stellt Günther den „Rei- schichte Olympias vom 3. Jahrtausend v.Chr. seleiter Pausanias“ (S. 9-15) vor, wobei seine bis zum 5. Jahrhundert n.Chr. auf zwei Sei- große Bedeutung für das Verständnis der Rui- ten (S. 26f.). Hier wäre in Anbetracht der Tat- nen Olympias betont wird. Sein Werk habe sache, dass in späteren Abschnitten immer sich an Griechenlandreisende aus der Ober- wieder einzelne Episoden aus der archaischen schicht gewandt, er habe damit „auch ein und klassischen Periode (etwa aus dem Pelo- Stück Pionierarbeit für den Tourismus geleis- ponnesischen Krieg), aber auch aus der helle- tet“ (S. 15). Das „Reiseziel“ ist Gegenstand des nistischen und römischen Zeit erwähnt wer- zweiten Kapitels (S. 17-42), in dem eine Viel- den, ein breitere Darstellung besser gewesen. zahl an Themen erörtert wird: die geografi- Diese hätte neben den Eckdaten auch die his- sche Lage Olympias, die Ursprungsmythen, torischen Veränderungen skizzieren und vor die Geschichte der Wettkämpfe, die einzelnen allem die wichtigsten Bauten der einzelnen Sportarten, das Programm in Olympia und Epochen erwähnen können. Die Abfolge der die Beamten der Spiele. Der Ursprung des Baugeschichte Olympias erschließt sich daher Kultorts habe bei einer Erdspalte am Gaion- 2 hügel mit einem Orakel gelegen, dieses Ora- Vgl. Weiler, Ingomar; Ulf, Christoph, Der Sport bei den Völkern der Alten Welt. Eine Einführung, Darmstadt kel sei später an den Zeusaltar verlegt wor- 1981, S. 110. Günther übernimmt die Daten aus Pausa- den. In den Mythen zum Ursprung Olym- nias (S. 29ff.). Da die Siegerlisten mehrfach angespro- pias unterscheidet Günther eine mykenische chen werden, hätte ihre Edition in der Fassung des Iuli- Schicht um Pelops und Oinomaos, eine dori- us Africanus (in: Schoene, Alfred (Hg.), Eusebi chroni- corum liber prior, 1875, S. 88ff.) ins Quellenverzeichnis sche Schicht um Herakles und schließlich ei- aufgenommen werden können; ebenso Moretti, Luigi, ne elische Schicht mit den sagenhaften Köni- Olympionikai. I vincitori negli antichi agoni olimpici, gen von Elis, den Begründern der Spiele, eine Roma 1957. 3 Legendentradition aus der Feder des Hippi- Vgl. dazu Weiler (wie Anm. 2), S. 199; Crowther, Nigel B., Athletic dress and nudity in Greek athletics, Era- as von Elis. Überzeugend streicht Günther die nos 80 (1982), S. 163-183 (nach den Perserkriegen); vgl. Geschichtsfälschung des Hippias heraus, der aber Golden, Mark, Sport and society in Ancient Gree- ce, Cambridge 1998, S. 65f.

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 71 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Alte Geschichte dem Leser im Folgenden nicht immer. Die ther ebenso abgelehnt wie die Überlegung, einzelnen Sportarten, Laufen, Ringen, Pent- die Heräen, die Mädchenwettkämpfe, seien athlon, Faustkampf, Pankration und die hip- erst im Zuge dieser Umwandlung eingeführt pischen Agone, werden dann treffend cha- worden.6 Günther streicht vielmehr die große rakterisiert. Den Ablauf des Pentathlon gibt Bedeutung der alten weiblichen Gottheiten Günther in der von Ebert vorgeschlagenen Ge, Eileithyia und Demeter im frühen Olym- Reihenfolge: Diskuswurf, Weitsprung, Speer- pia heraus, hier lägen die Ursprünge des Kul- wurf, Lauf und Ringkampf (S. 34).4 Schließ- torts. Erst später, mit der Eroberung Olympias lich erläutert Günther noch die Aufgaben der durch Elis, habe Zeus die Herrschaft im Hei- Hellanodiken. ligtum übernommen. Der heilige Hochzeits- Der Kult in Olympia wird im dritten Ka- lauf der Demeter sei der eigentliche Ursprung pitel thematisiert („Rundgang durch das Hei- der Olympischen Spiele: Damit lasse sich die ligtum - die Altis“, S. 43-114). Günther stellt besondere Bedeutung des Laufes im Festpro- hier zuerst den Zeuskult vor und beschreibt gramm und die Teilnahme der Priesterin der danach den Tempel, das Kultbild des Phidias Demeter Chamyne als einziger Frau im Sta- und die Weihgeschenke für Zeus.5 Ausführ- dion erklären. Unter der Herrschaft Pisas sei- lich werden die Darstellungen an Ost- und en Hera und Zeus in Olympia gleichrangi- Westgiebel besprochen. Für die Mittelgruppe ge Herren der Altis gewesen, der Jungfrauen- des Ostgiebels gibt Günther vier unterschied- lauf der Heräen habe die gleiche Bedeutung liche Varianten der Rekonstruktion an, ent- wie die Spiele der Männer gehabt, Hellan- scheidet sich aber für die mittlerweile weit- odiken seien den 16 Frauen der Hera gleich- gehend anerkannte: Zeus steht zwischen Oi- gestellt gewesen. Der Bau des Hera-Tempels nomaos und der Böses ahnenden Sterope auf um 600 v.Chr. durch die Triphylier habe in der rechten sowie Pelops und der nach dem den Augen der Eleer aber die Gleichrangig- Schleier greifenden Hippodameia auf der lin- keit von Hera und Zeus, den sie besonders ken Seite. Während Günther für den Westgie- verehrten, gestört; sie hätten daher die Pisa- bel eine Rekonstruktionszeichnung der gan- ten überfallen und Olympia um 580 v.Chr. un- zen Figurengruppe bringt, verzichtet sie dar- ter ihre Kontrolle gebracht. Erst die elische auf leider für den Ostgiebel. Dann widmet sie Dominanz und der damit einhergehende Sie- sich dem Pelopion, dem Zeusaltar und den geszug des Zeuskults hätten die weiblichen übrigen Altären. In einem Einschub zu „Frau- Gottheiten und die Frauenläufe spätestens ab en im Heiligtum“ betont sie, dass es ledig- 472 v.Chr. an den Rand gedrängt. Diese ur- lich verheirateten Frauen verboten war, das sprüngliche Gleichrangigkeit von Hera und Heiligtum zu betreten (S. 63f.). Kurz erwähnt Zeus und die große Bedeutung der Heräen wird auch das Kultpersonal. wird von Günther allerdings mehr behauptet Sehr ausführlich untersucht Günther dann als belegt, Pausanias weiß davon nichts. die Muttergöttinnen und den Herakult in In „Geld regiert die olympische Welt?” Olympia. Der Hera-Tempel und seine Aus- (S. 95-101) werden die hohe Bedeutung des stattung werden ausgiebig vorgestellt. Die Olympiasieges unterstrichen, der Olympische jüngst erneut von Sinn vertretene These, der Eid vorgestellt sowie die Zanes und die mit Hera-Tempel sei der um 600 v.Chr. von den ihnen verbundenen Regelverstöße der Sport- triphylischen Pisaten errichtete erste Zeus- ler besprochen. Betrug habe es letztlich in Tempel, der nach der Weihung des neuen, eli- Olympia aber nur in seltenen Fällen gege- schen Zeus-Tempels zum Heiligtum der He- ben. Den Abschluss dieses Kapitels bildet ein ra umbenannt worden sei, wird von Gün- Abschnitt zu den Weihgeschenken in Olym- pia („Weihgeschenke oder Wie erwirbt man 4 Zu den unterschiedlichen Theorien über den Ablauf internationale Reputation?”, S. 102-114). Sie vgl. Weiler (wie Anm. 2), S. 191f. bieten für Günther einen Anknüpfungspunkt, 5 Die Inschrift der Kyniska zitiert Günther nach Drees; um die Bedeutung einzelner Poleis für Olym- sie kam in der Form allerdings nicht bei Ausgrabungen „zu Tage“ (S. 55). Die Kalksteinrundbasis aus Olympia pia in archaischer und klassischer Zeit zu be- bringt nur einen Teil des Epigramms (Inschriften von sprechen. Die Beziehungen Spartas, Großgrie- Olympia 160), vollständig ist es in der Anthologia Pa- latina (13,16) erhalten. 6 Vgl. z.B. Sinn (wie Anm. 1), S. 80ff.

72 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart E. Heitsch: Platon, Apologie 2004-3-130 chenlands und Athens zu Olympia werden Sprache verfasster Text bietet so eine kurzwei- dabei vorgestellt, Fallbeispiele sind etwa die lige Lektüre. Wer sich schnell und zuverläs- Konflikte zwischen Sparta und Elis im Pelo- sig über Olympia informieren möchte, dem ponnesischen Krieg, das Monument der Mes- sei dieses Buch empfohlen. senier und Naupaktier mit der Nike des Paio- nios und die Zeusstatue der Griechen nach HistLit 2004-3-048 / Udo Hartmann über dem Sieg bei Plataiai. Günther, Rosmarie: Olympia. Kult und Spiele in Das vierte Kapitel („Das profane Olym- der Antike. Darmstadt 2004. In: H-Soz-u-Kult pia“, S. 115-142) widmet sich den Olym- 19.07.2004. pioniken und ihren Siegerstatuen, einigen besonders herausragenden Sportstars, dem Athener Alkibiades als Beispiel eines Poli- Heitsch, Ernst (Hg.): Platon Werke I 2: Apologie tikers, der den Olympiasieg für seine po- des Sokrates. Übersetzung und Kommentar. Göt- litischen Ziele instrumentalisierte, und den tingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2002. ISBN: Künstlern in Olympia, den Bronzebildnern, 3-525-30401-3; 216 S. Dichtern und dem Historiker Herodot. Geis- tesgrößen, Philosophen und Rhetoren, kom- Rezensiert von: Wilfried Nippel, Institut men hier wohl ein wenig zu kurz. Warum für Geschichtswissenschaften, Humboldt- im Kapitel zum profanen Olympia auch die Universität zu Berlin Schatzhäuser, tempelartige Aufbewahrungs- orte für Weihgeschenke, behandelt werden (S. Der Prozess gegen Sokrates (399 v.Chr.) ist ei- 140-142), ist dem Rezensenten nicht einsich- ner der berühmtesten Prozesse der Weltge- tig. In den letzten beiden kurzen Kapiteln schichte. In der neuzeitlichen Rezeptions- und erläutert Günther die „Sportstätten Olympi- Wissenschaftsgeschichte ist er immer wie- as“ (S. 143-152), das Stadion, das heute ver- der im Zusammenhang mit dem Prozess ge- lorene Hippodrom und das Gymnasion, so- gen die Feldherrn der Arginusenschlacht (406 wie die „touristische Infrastruktur“ (S. 153- v.Chr.) diskutiert worden, und oft genug sind 160), die Versorgung der Besucher, die Un- beide Verfahren als Ausdruck der Willkür- terkünfte, die Badeanlagen und das Nymphä- herrschaft des athenischen Demos bezeichnet um des Herodes Atticus. Ein Anhang (S. 161- worden, die in „Justizmorden“ gipfelte.1 Seit 175) mit Anmerkungen, wichtigen Literatur- den christlichen Apologeten des 2. Jahrhun- hinweisen7, einem Register und einem Bild- derts2 ist die Parallele zum Prozess Jesu gezo- nachweis beschließen den Band. gen worden: Die Verkünder der Wahrheit (die Günther hat eine gut lesbare Einführung beide keine Schriften hinterlassen hatten, de- zum antiken Olympia, zu den Kulten und ren Lehre jeweils nur durch das Zeugnis ih- den Spielen vorgelegt. Die Angaben beruhen rer Jünger tradiert wurde)3 wurden zum Tode durchweg auf neuestem Forschungsstand. verurteilt. Das Buch ermöglicht einen Überblick über die Thematik, liefert Anregungen zum Wei- 1 So noch jüngst in zwei Darstellungen, die ansonsten terlesen und kann andere Arbeiten, die sich nicht alte Klischees reproduzieren: Funke, P., Athen in stärker auf die Baugeschichte konzentrieren, klassischer Zeit, München 1999, S. 97; Welwei, K.-W., hervorragend ergänzen. Zahlreiche Quellen- Das klassische Athen, Darmstadt 1999, S. 256. 2 Vgl. u.a. Harnack, A. von, Sokrates und die alte Kirche, zitate aus dem antiken „Baedeker“ des Pau- in: Ders., Reden und Aufsätze, Bd. 1, Gießen 1904, S. sanias lockern den Stoff auf. Günthers in ei- 27-48; Müller, K. W., Schierlingstrank und Kreuzestod. ner leicht verständlichen und anschaulichen Anmerkungen zu den Prozessen gegen Sokrates und Jesus, Antike und Abendland 32 (1986), S. 66-88; Dass- 7 Als grundlegende Literatur zu Olympia könnte noch mann, E., Christus und Sokrates. Zur Philosophie und ergänzt werden: Ebert, Joachim (Hg.), Olympia von Theologie bei den Kirchenvätern, Jahrbuch für Antike den Anfängen bis zu Coubertin, Leipzig 1980; Finley, und Christentum 36 (1993), S. 33-45. 3 Moses I.; Pleket, Henri W., The olympic games. The Insofern folgte auch auf die von Schleiermacher auf- first thousand years, London 1976 (deutsch: Die Olym- geworfene Frage nach dem historischen Sokrates die- pischen Spiele der Antike, Tübingen 1976). Der RE- jenige nach dem historischen Jesus; vgl. Gründer, K., Artikel ist nicht nur von Wiesner verfasst (S. 169): Zie- Sokrates im 19. Jahrhundert, in: Fromm, H. u.a. (Hgg.), hen, Ludwig; Wiesner, J., Art. „Olympia“, in: RE XVII 2 Verbum et Signum I: Beiträge zur mediävistischen Be- (1937), Sp. 2520-2536 und RE XVIII 1 (1939), Sp. 1-174. deutungsforschung, München 1975, S. 539-554.

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 73 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Alte Geschichte

Gewiss gab es auch abweichende Stimmen. ner des athenischen Rechtssystems handelt6, So hat Hegel die Verurteilung des Sokrates für lohnt es sich jedoch, seine verstreuten Be- unausweichlich gehalten, weil dieser mit sei- merkungen zu diesen Fragen zusammenzu- nem subjektiven Wahrheitsanspruch die sitt- stellen. Heitsch datiert die Entstehung dieser lichen Grundlagen der Gesellschaft untergra- Schrift Platons auf ca. 385 (S. 177ff.). Er glaubt, ben habe.4 Nietzsche sah die Gemeinsamkeit dass sich Platon bei der Gestaltung der Re- der Prozesse gegen Sokrates und Jesus dar- de an der methodischen Maxime des Thu- in, dass „die zwei größten Justizmorde in kydides (1,22,1) orientiert habe, die bekannt- der Weltgeschichte [...], ohne Umschweife ge- lich einen großen Spielraum zwischen wort- sprochen, verschleierte und gut verschleierte getreuer und frei gestalteter Wiedergabe zu- Selbstmorde“ sind. „In beiden Fällen wollte lässt, von Heitsch hier aber im Sinne der mög- man sterben; in beiden Fällen liess man sich lichst engen Anlehnung an den „Gesamtsinn das Schwert durch die Hand der menschli- des wirklich Gesagten“ akzentuiert wird (S. chen Ungerechtigkeit in die Brust stossen.”5 195). Xenophons „Apologie“ hält er für weit- Eine historische Analyse des Sokrates- gehend abhängig von derjenigen Platons (S. Prozesses muss auf verschiedenen Ebenen 190), die Passagen zum Sokrates-Prozess in durchgeführt werden. Zunächst stellt sich das den „Memorabilien“ für historisch wertlos, Quellenproblem, ob die „Apologie“ Platons da sie sich auf die spätere, fiktive Anklage- als weitgehend authentische Wiedergabe der schrift des Polykrates7 beziehen (S. 191f.). Verteidigungsrede des Sokrates gelten kann Die Rechtsgrundlage der Anklage8 lässt und wie die von ihr abweichenden Anga- sich nicht genau bestimmen. Der von Diopei- ben bei Xenophon in dessen „Apologie“ und thes um 432 initiierte Volksbeschluss9 kommt vor allem in den „Memorabilien“ einzuschät- dafür selbst dann nicht in Frage, wenn er zen sind. Ferner sind die Rechtsgrundlage durch die Gesetzesrevision der Jahre 410- der Anklage und die Identität der Anklä- 399 bestätigt worden sein sollte, da er eine ger zu erörtern. Daran können Überlegun- Eisangelie-Klage vorsah (S. 55, Anm. 37). Das gen zur Motivation der Ankläger angeknüpft Gesetz über die Asebie-Klage lässt sich nur werden, die aber angesichts des Fehlens der annähernd aus einigen Parallelstellen rekon- Anklagerede(n) allenfalls aus prosopografi- struieren (S. 108 mit Anm. 187). Der Vorwurf, schen Indizien bzw. aus allgemeinen Überle- sich nicht an die Götter der Polis zu halten, gungen zum politischen und religiösen Kli- statt dessen neue einführen zu wollen, bezie- ma in Athen kurz nach der Wiederherstellung he sich nicht auf fehlenden „Glauben“ oder der Demokratie zu erschließen sind. Die Mo- mangelnde Teilnahme an den Kulthandlun- tive der Mehrheit der Geschworenen müssen gen der Polis, sondern darauf, die „im Kult beim (systembedingten) Fehlen von Beratung verehrten Götter [...] provozierend in Zwei- und Urteilsbegründung grundsätzlich offen fel“ zu ziehen und „statt ihrer von anderen bleiben, was immer Zeitgenossen oder späte- Göttern“ zu reden (S. 108), was Sokrates für re Generationen über die Gründe zu wissen den Ankläger mit seinem ständigen Bezug geglaubt haben. auf das „Daimonion“, dessen Stimme er fol- Eine Ausgabe von Platons „Apologie“, die ge, getan habe (S. 109, 129f.). Zur Rechtser- nach den Vorgaben der Reihe aus Überset- heblichkeit des Vorwurfs der Verführung der zung und Stellenkommentar (dazu diversen Jugend lässt sich aus der „Apologie“ nichts Appendices, Literaturverzeichnis und Regis- ter) besteht, ist nicht das Genre, in dem ei- 6 Vgl. u.a. Heitsch, E., Antiphon aus Rhamnus (Akade- ne systematische Erörterung dieser Fragen mie d. Wiss. u. d. Lit. Mainz, Abh. d. Geistes- u. So- zialwiss. Kl., 1984, 3), Mainz 1984; Ders., Der Archon erwartet werden kann. Da es sich bei dem Basileus und die attischen Gerichtshöfe für Tötungs- Herausgeber um einen ausgewiesenen Ken- delikte, in: Thür, G. (Hg.), Symposion 1985. Vorträge zur griechischen und hellenistischen Rechtsgeschichte, 4 Vorlesungen über die Philosophie der Geschichte, 2. Köln 1989, S. 71-87. Teil, 2. Abschnitt, 3. Kapitel (Hegel, G. W. F., Werke, Bd. 7 Zur Rekonstruktion dieser Schrift vgl. Chroust, A.-H., 12, Frankfurt 1986, S. 329f.) Socrates, Man and Myth. The two Socratic apologies of 5 Menschliches, Allzumenschliches II. 1. 94 (Nietzsche, Xenophon, London 1957, S. 69-100. F., Kritische Studienausgabe, hg. v. G. Colli u. M. Mon- 8 Diogenes Laertios 2,40. tinari, Bd. 2, ND München 1999, S. 414). 9 Plutarch, Perikles 32,1.

74 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart E. Heitsch: Platon, Apologie 2004-3-130 entnehmen, da Sokrates den Spieß umdreht, Bezüglich des Antrags des Sokrates zum indem er durch seine Fragen an den Anklä- Strafmaß stellt sich das grundsätzliche Pro- ger dessen Ahnungslosigkeit zum Thema Ju- blem, ob eigentlich ein Verurteilter überhaupt genderziehung demonstriert (S. 104f.). Aller- verpflichtet war, einen Strafantrag gegen sich dings legt Sokrates Wert auf den Nachweis, selbst zu stellen, oder ob er nicht darauf ver- dass diejenigen, die sich um ihn scharen, nicht zichten konnte, wie dies Xenophon (Apolo- als seine Schüler gelten dürfen (S. 138ff.). gie 23) für Sokrates unterstellt (S. 148, Anm. Die Identität des Hauptanklägers Meletos 307).12. Ob Sokrates tatsächlich, wie Platon es mit dem Ankläger gegen Andokides, eben- darstellt, zunächst für sich die Ehrung einer falls in einem Asebie-Prozess des Jahres 399, Speisung im Prytaneion beantragt hat, muss ist fraglich; über den Mitkläger Lykon lässt man offen lassen (S. 148). Irritierend bleibt sich nichts ausmachen, im Gegensatz zu dem die Erwägung der (lebenslangen) Gefängniss- zweiten Mitkläger Anytos, der ein bekannter trafe, da dauerhafte Strafhaft für das atheni- Politiker war, nur dass auch er in der „Apo- sche Gerichtssystem sonst nicht bezeugt ist logie“ kaum eine Rolle spielt (S. 100f.).10 In- (S. 151, Anm. 313). Für historisch hält Heits- sofern liefert diese Schrift keine Hinweise auf ch dagegen den Antrag auf eine Geldstrafe in mögliche politische Motive hinter der Ankla- der exorbitanten Höhe von dreißig Minen, für ge. Die Verteidigung des Sokrates geht auf welche die anwesenden Freunde (einschließ- die vorliegende Anklage nur bedingt ein, da lich Platon) aufkommen wollen (S. 153).13 Es sie sich vor allem ausführlich mit den „ers- stellt sich dann, wenn dieser Antrag seriös ten Anklägern“, das heißt mit der in der Öf- vorgebracht worden sein sollte, die Frage, wie fentlichkeit seit Jahrzehnten (so in Aristopha- sich die evidente Verärgerung von achtzig nes’ „Wolken“) kursierenden Kritik an seinem Geschworenen erklärt, die Sokrates zunächst Auftreten auseinandersetzt (S. 56). Dies läuft freigesprochen hatten, bei der Entscheidung darauf hinaus, dass Sokrates den Geschwo- über das Strafmaß jedoch für die Todesstra- renen krasse Voreingenommenheit attestiert fe stimmten.14 Heitsch verwickelt sich hier (S. 115). Die Rechtfertigung seiner gesam- in einen Widerspruch, weil er diese Reaktion ten Lebensführung dient nicht der üblichen nun doch wieder mit dem vorausgegangenen Strategie von Angeklagten, die Geschwore- Vorschlag des Sokrates auf Ehrung erklärt (S. nen durch Hinweis auf Verdienste um die Po- 154 mit Verweis auf S. 148, Anm. 305, 307).15 lis für sich einzunehmen (S. 41f.), vielmehr Dass Sokrates nach der Entscheidung über wird durch die Hervorhebung des rechtschaf- das Strafmaß noch einmal eine - in der Verfah- fenen Verhaltens sowohl im Arginusenpro- rensordnung nicht vorgesehene - dritte Rede zess11 wie unter den „Dreißig“ der Unter- gehalten hat, kann man in dieser Form aus- schied zwischen der Demokratie und dem schließen. Heitsch hält aber für denkbar, dass Terrorsystem von 404/03 bewusst eingeebnet es einen historischen Kern für Platons Darstel- (S. 131ff.). Wenn Sokrates tatsächlich den Ge- lung gegeben haben könnte. Kriton wird sich schworenen gesagt hätte, er würde ein Ange- unmittelbar nach der Urteilsverkündung an bot der Freilassung gegen den Verzicht auf öf- den Gerichtsmagistrat mit dem Angebot einer fentliches Philosophieren ablehnen, hätte dies Bürgschaftsstellung gewendet haben, um So- eine weitere Provokation dargestellt, da das krates die Gefängnishaft vor der Hinrichtung, Gericht nach der Rechtsordnung ein solches die sich aus sakralrechtlichen Gründen ver- Angebot gar nicht hätte machen können (S. zögerte, zu ersparen. Bei dieser Gelegenheit 121ff.). 12 Vgl. Brickhouse, Th. C.; Smith, N. D., Socrates’ Propo- 10 Zu den Regeln über die Aufteilung von Anklage und sed Penalty in Plato’s Apology, Archiv für Geschichte Verteidigung auf mehrere Sprecher vgl. allgemein Ru- der Philosophie 64 (1982), S. 1-18, hier S. 5. binstein, L., Litigation and Cooperation. Supporting 13 Nach Xenophon (Oikonomikos) 2,3 soll Sokrates ein Speakers in the Courts of Classical Athens, Stuttgart Vermögen im Wert von fünf Minen gehabt haben. 2000. 14 Diogenes Laertios 2, 41f. Dort wird allerdings ein An- 11 Heitsch (S. 134) folgt einer vereinfachenden Lesart des trag des Sokrates auf eine niedrige Geldstrafe voraus- Arginusen-Prozesses, die den komplizierten Verfah- gesetzt. rensfragen (vgl. Bleckmann, B., Athens Weg in die Nie- 15 Die Tradition, dass in der Forderung nach Ehrung die derlage, Stuttgart 1998, S. 558ff.) schwerlich gerecht entscheidende Provokation lag, findet sich schon bei wird. Cicero, de oratore 1, 231f.

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 75 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Alte Geschichte könnte Sokrates informell noch einige Wor- Welche Motive im Falle des Sokrates auch te an den Archon bzw. noch anwesende Ge- immer die Ankläger und die Mehrheit der schworene gerichtet haben (S. 154ff.). Geschworenen bestimmt haben mögen19, für Wenn man sich auf Platons „Apologie“ einen Verstoß gegen die Verfahrensregeln gibt stützt, bleiben viele Fragen zum Sokrates- es keinerlei Anzeichen. „Justizselbstmord“20 Prozess offen. Wie überzeugend Rekonstruk- kommt der Sache im Falle Sokrates wohl nä- tionen sind, die sich auf andere Quellen grün- her als „Justizmord“ im Sinne einer vorsätzli- den, ist hier nicht zu erörtern.16 Evident ist chen Rechtsbeugung. jedenfalls, dass der Sokrates-Prozess auf be- stimmte strukturelle Schwächen des atheni- HistLit 2004-3-130 / Wilfried Nippel über schen Rechtssystems verweist. Dazu zählt be- Heitsch, Ernst (Hg.): Platon Werke I 2: Apologie sonders die mangelnde Definition von Straf- des Sokrates. Übersetzung und Kommentar. Göt- tatbeständen, für die das Delikt der Ase- tingen 2002. In: H-Soz-u-Kult 03.09.2004. bie mit seiner „Unbestimmtheit und Dehn- barkeit“ ein besonders augenfälliges Beispiel ist17; ferner das Verfahren, bei Delikten, für Lanfranchi, Giovanni B.; Roaf, Michael; Rol- die es keine gesetzliche Strafe gibt, in einer linger, Robert (Hg.): Continuity of Empire (?). weiteren Runde über alternative Strafanträ- Assyria, Media, Persia. Padova: Sargon 2003. ge abzustimmen (was für einen Verurteilten, ISBN: (ohne); XII, 468 S. der sich unschuldig fühlte, die Zumutung be- deutete, dennoch gegen sich selbst eine Stra- Rezensiert von: Monika Schuol, Friedrich- fe beantragen zu müssen) - mit der mögli- Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin chen Konsequenz, dass Geschworene, die zu- vor den Angeklagten freigesprochen hatten, Der hier anzuzeigende Band enthält die für in der zweiten Abstimmung für den Antrag die Publikation überarbeiteten Vorträge des der Anklage votierten (was sich bei geheimer internationalen Kongresses „Continuity of Stimmabgabe nicht ausschließen ließ). Man Empire: Assyria, Media, Persia“ (26.-28. April könnte auch noch das - von Platon hervorge- 2001, Padua) sowie vier zusätzliche Beiträ- hobene - Problem nennen, dass selbst Prozes- ge von Schmitt, Jursa, Henkelman und Stro- se, die mit einem Todesurteil enden konnten, nach. Gegenstand der interdisziplinären Ta- innerhalb nur eines Tages abzuschließen wa- gung war die Frage nach der Kontinuität der ren.18 altorientalischen Reiche des ersten vorchrist- lichen Jahrtausends: Im Zentrum des Interes- 16 Um eine primär politische Motivation für Anklage und ses stand dabei die Rolle Mediens im Über- Verurteilung rekonstruieren zu können, muss man ers- tens unterstellen, dass es sich bei dem von Xenophon gang der Vorherrschaft im Vorderen Orient in den „Memorabilien“ (1,1,1ff.; 1,2,9ff.) genannten An- von den Assyrern auf die Achaimeniden. Die kläger, der die Kritik des Sokrates an der Demokratie besonders intensive Betrachtung Mediens als und seine Nähe zu Personen wie Kritias und Alkibia- politische Größe ist nicht neu, sondern knüpft des anführt, um eine historische Figur, also wohl Any- tos, und nicht um eine literarische Fiktion des Polykra- vor allem an mehrere Veröffentlichungen von tes handelt; und zweitens, dass auf die politischen Vor- H. Sancisi-Weerdenburg an, die die Existenz würfe nicht von Sokrates selbst, wohl aber von den ihn eines „Reiches“ der Meder in Frage stellen.1 unterstützenden Rednern (nach Xenophon, Apologie 22) repliziert worden ist. Darauf basiert die Deutung von Hansen, M. H., The Trial of Sokrates - from the wurf einer eigenen Gerichtsordnung, Nomoi 856a. Athenian point of view, Kopenhagen 1995; Ders., The 19 Eine spezifische Sensibilität in religiösen Fragen vor Trial of Sokrates - from my point of view, in: Noctes At- dem Hintergrund der zeitgenössischen Krisenerfah- ticae. 34 Articles on Graeco-Roman Antiquity and its rung wird angenommen u.a. bei Connor, W. R., The Nachleben. Studies presented to Jørgen Mejer, Copen- Other 399. Religion and the trial of Socrates, in: Georgi- hagen 2002, S. 150-158. ca. Greek Studies in honour of George Cawkwell, Lon- 17 Thalheim, Th., Art. „Asebeias graphe”, RE II, 2 (1896), don 1991, S. 49-56; Wolpert, A., Remembering Defeat. 1529; vgl. ferner u.a. Finley, M. I., Socrates and Athens, Civil war and civic memory in ancient Athens, Balti- in: Ders., Aspects of Antiquity, Harmondsworth 1977, more 2002, S. 62ff. S. 60-73; Cohen, D., The Prosecution of Impiety in Athe- 20 Rüstow, A., Ortsbestimmung der Gegenwart, Bd. 2, Er- nian Law, Zeitschrift für Rechtsgeschichte. Rom. Abt. lenbach 1952, S. 133; vgl. die oben im Text zitierte For- 105 (1988), S. 695-701. mulierung von Nietzsche. 18 Platon, Apologie 37a-b in Verbindung mit dem Ent- 1 Sancisi-Weerdenburg, H., Was there ever a Median Em-

76 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart G.B. Lanfranchi: Continuity of Empire (?) 2004-3-033

Inwiefern von einer entwickelten politischen rer und Fall von Ninive 612) - geeintes Reich Organisation und Verwaltung Mediens die (z.B. mit Kyaxares als König) war oder im- Rede sein kann, die mit den Reichsbildungen mer eine Stammeskonföderation blieb, deren der Assyrer und Achaimeniden vergleich- Oberhaupt keineswegs eine unumschränkte bar ist und die auch ältere Herrschaftsprakti- Machtposition hatte. Feststellbar sei, dass die ken und verschiedene kulturelle Traditionen Meder zwar in ständiger Bedrohung durch übernehmen und weitergeben konnte, wurde die Assyrer lebten, aber dennoch insbesonde- auf dem Kongress in Padua diskutiert. Das re als Zwischenhändler im assyrischen Fern- Fehlen einer eigenen medischen Überliefe- handel mit Zentralasien von dieser Nachbar- rung muss die Aufmerksamkeit zwangsläufig schaft profitierten. Liverani und Roaf stel- auf die assyrischen, babylonischen, altpersi- len übereinstimmend fest, dass der Zeitraum schen und griechischen Schriftzeugnisse (also von 612 bis 550 v.Chr. als „dark age“ Me- auf die indirekte Überlieferung und Fremd- diens gelten kann. Insgesamt gelangt Roaf wahrnehmung) sowie auf den archäologi- bei der Durchsicht der Quellen jedoch zu ei- schen Befund lenken. Genau diese Quellen, ner ganz anderen Schlussfolgerung, nämlich ihre Glaubwürdigkeit und ihre Aussagekraft, dass die Meder mit Monumentalbauten, einer sind das Thema der einzelnen Beiträge, de- Reichsverwaltung und der Ausbildung eines ren AutorInnen in der Assyriologie, Semitis- Hoflebens sehr wohl über ein gut durchorga- tik, Vergleichenden Sprachwissenschaft, Vor- nisiertes Staatswesen verfügt hätten. Schmitt derasiatischen Archäologie oder in der Alten („Die Sprache der Meder - eine grosse Unbe- Geschichte fachlich beheimatet sind. Die An- kannte“, S. 23-36) durchsucht sowohl die keil- ordnung der Beiträge im Tagungsband ent- schriftliche als auch die griechische Überlie- spricht der Reihenfolge der Vorträge des Kon- ferung nach medischen Lehnwörtern, Namen gresses. und Ämterbezeichnungen, die Hinweise auf Einen ersten Überblick über das Quellen- die politische Organisation der Meder geben material, das im Einzelnen in den folgen- könnten; er gesteht aber ein, abgesehen von den Beiträgen behandelt wird, bieten Liver- zwei juristischen Termini und dem Satrapen- ani („The Rise and Fall of Media“, S. 1-12) Titel nicht so recht fündig geworden sein. und Roaf („The Median Dark Age“, S. 13-22). Die folgenden vier Beiträge beschäftigen Liverani übt in der Auswertung der Quellen sich mit den assyrischen Quellen zu Medien. große Zurückhaltung, schreibt den Medern Radner („An Assyrian View on the Medes“, aber eine gewisse Bedeutung für die Über- S. 37-64) wertet die Erwähnungen der Me- mittlung altorientalischer Traditionen an die der in neuassyrischen Inschriften aus: Kenn- Achaimeniden zu: Weder aus den archäologi- zeichnend für die medisch-assyrischen Bezie- schen Quellen noch aus den Schriftzeugnis- hungen seien die Eroberungszüge der Assy- sen lasse sich erkennen, ob Medien in der rer in medisches Gebiet und die Betätigung Zeit zwischen 750 und 550 v.Chr. ein zumin- der Meder als Händler, während deren kultu- dest zeitweilig - etwa angesichts außenpoli- relle Identität (etwa die Religion) im Dunkeln tischer Erfordernisse (Bekämpfung der Assy- bleibe. Greco („Zagros Pastoralism and As- syrian Imperial Expansion: A Methodological pire?, in: Sancisi-Weerdenburg, H.; Kuhrt, A. T. (Hgg.), Approach“, S. 65-78) zeigt die - überwiegend Method and Theory. Proceedings of the London 1985 positiven - Auswirkungen der assyrischen Achaemenid History Workshop (Achaemenid History III), Istanbul 1988, S. 197-212; Dies., The Orality of He- Expansion auf die Entwicklung von Trans- rodotos’ Medikos Logos: The Median Empire revisi- humanz und Pastoralismus im Zagros. Die ted, in: Sancisi-Weerdenburg, H.; Kuhrt, A. T.; Root, M. Folgen der assyrischen Machtausdehnung in C. (Hgg.), Continuity and Change. Proceedings of the das Zagros-Gebiet für die lokalen Eliten, die last Achaemenid History Workshop, April 6-8, 1990 - Ann Arbor, Michigan (Achaemenid History VIII), Lei- in die assyrische Provinzialverwaltung inte- den 1994, S. 39-55; Dies., Medes and Persians in Early griert werden, arbeitet Lanfranchi („The As- States?, in: van Bakel, M. A.; Oosten, J. G. (Hgg.), The syrian Expansion in the Zagros and the Lo- Dynamics of the Early State Paradigm, Utrecht 1995, S. cal Ruling Elites“, S. 79-118) heraus. In ei- 87-104. Skeptisch hinsichtlich der Existenz eines „Rei- ches“ der Meder äußert sich z.B. auch Kuhrt, A., The nem zweiten Beitrag stellt Radner („A Median Ancient Near East c. 3000-330 BC, Bd. 2, London 1998, Sanctuary at Bit Ištar“, S. 119-130) eine Bron- S. 652-658.

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 77 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Alte Geschichte zeplakette aus der Region von Hamadan vor, arbeiten. Gopnik („The Ceramics from Go- die sie mit dem medischen Herrscher von Bit din II in the Late 7th to early 5th Centu- Ištar in Verbindung bringt und in den Zeit- ries BC“, S. 249-267) weist für das 7. und raum zwischen ca. 835 und 739 v.Chr. datiert. 6. Jahrhundert im Zentral- und Südwestiran Fales („Evidence for West-East Contacts in zwei Zentren der Keramikproduktion und - the VIIIth Century BC: The Bukan-Stele“, S. verbreitung nach, nämlich den elamischen 131-147) behandelt die aramäische Inschrift Einflussbereich und das neu entstandene me- auf der Bukan-Stele und ihre Hinweise auf dische Staatswesen, ohne dabei unmittelbare politische und kulturelle Kontakte zwischen Auswirkungen der Eroberung Mediens durch dem westlichen Iran und Nordsyrien. Die Kyros 550 v.Chr. auf die materielle Kultur des nächsten drei Beiträge wenden sich Mesopo- medischen Kernlandes festzustellen. tamien zu: Reade („Why did the Medes in- Über die archäologische Arbeit in den nörd- vade Assyria?“, S. 149-156) stellt als Motiv lichen Stadtbezirken von Hamadan (Tepe Ek- der medischen Invasion in Assyrien die al- batana), der Hauptstadt der medischen Kö- te Feindschaft fest: Ein Interesse am assyri- nige und Sommerresidenz der Achaimeni- schen Kernland hätten die Meder jedoch nicht den, berichtet Sarraf („Archaeological Exca- gezeigt; vielmehr hätten sie die Westexpansi- vations in Tepe Ekbatana [Hamadan] by the on bis in den Osten Anatoliens (Urartu) vor- Iranian Archaeological Mission between 1983 angetrieben. Die politischen Verhältnisse des and 1999“, S. 269-279): Planmäßig angeleg- assyrischen Kernlandes in der Zeit von 612 te Regierungsviertel, eine neun Meter di- bis 539 v.Chr. arbeitet Curtis („The Assyri- cke Umfassungsmauer von zehn Metern Hö- an Heartland in the Period 612-539 BC“, S. he und mächtige, zur Stadtbefestigung ge- 157-167) anhand des archäologischen Befun- hörige Türme versteht er als Hinweise auf des in den wichtigsten assyrischen Städten die besondere Bedeutung dieses Ortes; die (z.B. Ninive, Nimrud, Chorsabad, Assur) und architektonischen Überreste könnten jedoch der Keilschrifttexte heraus. Jursa („Observa- nicht mit dem medischen Ekbatana identifi- tions on the Problem of the Median „Empi- ziert werden, da genau datierbare Funde bis- re“ on the Bais of Babylonian Sources“, S. 169- lang fehlten. Mit der Frage nach der Ausstrah- 179) stellt fest, dass die Meder und Medien in lung medischer und achaimenidischer Kul- der neubabylonischen Überlieferung nur sehr tur beschäftigt sich Kroll („Medes and Per- schwach bezeugt seien und diese Quellen kei- sians in Transcaucasia? Archaeological Ho- nerlei Anhaltspunkte für die Funktion der rizons in North-western Iran and Transcau- Meder als Vermittler assyrischer Herrschafts- casia“, S. 281-287): Zweifelsfrei nachweisbar und Verwaltungspraxis an die Achaimeniden für den Nordwestiran und Transkaukasien sei bieten würden. achaimenidischer Einfluss in der Architektur, Die Rolle von Elam in der Reichsbildung Metallverarbeitung und in der Keramik; nicht der Achaimeniden und das Problem der Kon- zu bestimmen wäre hingegen die Identität der takte zwischen Elam und Medien diskutiert Eroberer des Königreiches Urartu, die viel- Henkelman anhand einiger „Elamo-Iranica“ leicht medischer Herkunft seien, möglicher- („Persians, Medes and Elamites: Accultura- weise aber auch den Kimmeriern oder Sky- tion in the Neo-Elamite Period“, S. 181- then zugerechnet werden müssten.2 231). Die folgenden vier Beiträge haben die Die letzten sechs Beiträge des Tagungsban- neuere archäologische Forschung im heutigen des kreisen um die Darstellung der Meder Iran zum Gegenstand: Stronach („Independ- und Mediens in der späteren Überlieferung. ent Media: Archaeological Notes from the Rollinger („The Western Expansion of the Me- Homeland“, S. 233-248) berichtet vor allem über die Ausgrabungstätigkeit im medischen 2 Zu der Zerstörung des Königreichs Urartu vgl. Rol- Kernland (Hamadan, Godin Tepe, Nush-i Jan, linger, R., The Median „Empire“, the End of Urartu Tepe Ozbaki), um dessen Ausdehnung ab- and Cyrus’ the Great Campaign in 547 B.C. (Nabo- nidus Chronicle II 16), in: Proceedings of the 1st In- zustecken, aber auch anhand des archäolo- ternational Conference on Ancient Cultural Relations gischen Befundes (Architektur, Keramik) ei- Between Iran and West Asia, Tehran 2004 (in Druck), ne kulturelle Identität der Meder heraus zu vorab ins Netz gestellt: .

78 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart A. Lange: Die Dämonen 2004-3-033 dian „Empire“: A Re-examination“, S. 289- die Existenz eines „Reiches“ der Meder: Sie 319) untersucht auf der Grundlage der meso- stellen fest, dass ein Konsens in dieser Frage potamischen und griechischen Quellen sowie zwar nicht erreicht werden konnte, dass aber der archäologischen Zeugnisse die Westaus- eine erneute kritische Durchsicht der Quellen dehnung des „Mederreiches“ und stellt dabei und die Auswertung der neueren Forschung fest, dass der Halys als Grenze zwischen me- zu neuen Interpretationen anregte; auch sei discher und lydischer Einflusssphäre ein sehr noch einmal deutlich vor Augen geführt wor- viel späteres Konstrukt sei. In seinem zwei- den, wie ungünstig sich die Quellenlage dar- ten Beitrag („Kerkenes Dag and the Medi- stelle und sich demzufolge die Funktion Me- an „Empire„“, S. 321-326) setzt sich Rollinger diens als Bindeglied zwischen Assyrien und mit Summers’ Hypothese auseinander, dass Persien schwer bestimmen lasse. Ein Litera- die Bergfestung vom Kerkenes Dag in Zen- turverzeichnis (S. 407-448) schlüsselt die bi- tralanatolien mit Herodots Pteria (Hdt. 1,72) bliografischen Abkürzungen auf. Indices (S. gleichzusetzen und eine medische Gründung 449-468) erschließen die Beiträge. sei; die 2003 auf dem Kerkenes Dag gefun- Der vorliegende Tagungsband bietet einen denen phrygischen Inschriften sprechen eher umfassenden Überblick über die neuere For- für die von Rollinger mit Vorsicht geäußer- schung zur politischen, wirtschaftlichen und te Vermutung, dass der Ort auch die Grün- kulturellen Bedeutung der Meder für den Vor- dung einer lokalen politischen Macht, etwa deren Orient, wenngleich die damit verbun- der Phryger oder Lydier, sein könne. Panai- denen Fragen nicht vollständig geklärt wer- no („Herodotus I, 96-101: Deioces’ Conquest den können, wie in vielen Beiträgen und auch of Power and the Foundation of Sacred Roya- von den Herausgebern selbst eingeräumt lity“, S. 327-338) untersucht Herodots Erzäh- wird. In neueren Darstellungen der Geschich- lung vom Aufstieg und der Königsherrschaft te des mesopotamischen Raumes liegt der des Deiokes vor dem Hintergrund orientali- Schwerpunkt bei der Betrachtung der politi- scher und griechischer Herrschaftskonzeptio- schen Entwicklungen nach dem Zusammen- nen. Parpola („Sakas, India, Gobryas, and the bruch des Assyrerreiches eindeutig auf den Median Royal Court: Xenophon’s Cyropaedia Reichsbildungen der Chaldäer und Achaime- through the Eyes of an Assyriologist“, S. 339- niden; die Meder werden weder als politi- 350) wertet die Informationen in Xenophons sche noch als ethnische Größe ausführlicher Anabasis über den medischen Königshof aus behandelt.3 Um so mehr sind die Ergebnisse und zieht vergleichend auch die Keilschrift- des Kongresses in Padua als zweifellos wich- texte heran, um die Frage nach den Quellen tige Beiträge zur Erforschung der altorien- Xenophons und der Fortführung einer älteren talischen Geschichte, aber auch als wegwei- einheimischen Tradition zu beantworten. Das send für die zukünftige Methodendiskussion Bild Mediens in den Werken Xenophons un- zu beurteilen. tersucht auch Tuplin („Xenophon in Media“, S. 351-389). Wiesehöfer („The Medes and the HistLit 2004-3-033 / Monika Schuol über Lan- Idea of the Succession of Empires in Antiqui- franchi, Giovanni B.; Roaf, Michael; Rollinger, ty“, S. 391-396) beschäftigt sich mit der Vor- Robert (Hg.): Continuity of Empire (?). Assyria, stellung von der Weltgeschichte als eine Ab- Media, Persia. Padova 2003. In: H-Soz-u-Kult folge der Großreiche vor allem bei Herodot 12.07.2004. und Ktesias, im Daniel-Buch sowie bei Vel- leius Paterculus und arbeitet dabei die Be- 3 Veenhof, K. R., Geschichte des Alten Orients bis zur deutung Mediens heraus, die in der späteren Zeit Alexanders des Großen (ATD Ergänzungsreihe 1), Überlieferung mit der Erweiterung der sich Göttingen 2001, S. 272, 284; Hrouda, B., Mesopotami- en. Die antiken Kulturen zwischen Euphrat und Tigris, ablösenden Reiche von drei auf fünf immer 3. Aufl., München 2002, S. 50-53; Cancik-Kirschbaum, geringer veranschlagt wird. E., Die Assyrer. Geschichte, Gesellschaft, Kultur, Mün- In ihrem Schlusswort (Afterword, S. 397- chen 2003, S. 96-100; Edzard, D. O., Geschichte Meso- potamiens von den Sumerern bis zu Alexander dem 406) skizzieren die Herausgeber dieses Ban- Großen, München 2004, S. 220, 226, 235, 241, 242, 247; des unter Berücksichtigung der Tagung in Pa- van de Mieroop, M., A History of the Ancient Near dua den aktuellen Stand der Forschung über East, ca. 3000-323 BC (Blackwell History of the Ancient World 1), Oxford 2004, S. 253-258.

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 79 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Alte Geschichte

nes internationalen Forschungssymposiums zum Thema ’Die Dämonen - Die Dämonolo- Lange, Armin; Lichtenberger, Hermann; gie der alttestamentlich-jüdischen und früh- Römheld, K. F. Diethard (Hg.): Die Dämonen christlichen Literatur im Kontext ihrer Um- - Demons. Die Dämonologie der israelitisch- welt’, das vom 23. bis 27. Mai 2001“ (S. V) jüdischen und frühchristlichen Literatur im in Tübingen stattfand. Dem Titel des Sym- Kontext ihrer Umwelt. Tübingen: Mohr Siebeck posions gemäß gliedert sich der Band nach 2003. ISBN: 3-16-147955-6; XIX, 687 S. zwei einleitenden Beiträgen in Aufsätze zum Thema „Dämonen im Alten Ägypten und Rezensiert von: Paul Metzger, Fachbe- im Alten Orient“, „Dämonen im Alten Is- reich Evangelische Theologie, Johannes- rael und in der vorexilischen und exilischen Gutenberg-Universität Mainz Zeit“, „Dämonen in Juda und Israel in der persischen Zeit“, „Dämonen in Juda und Is- Was ist ein Dämon? Ist es die warnende Stim- rael in der hellenistischen Zeit“, „Dämonen in me, die Sokrates davor bewahrt, Unrechtes der griechisch-römischen Welt“, „Dämonen und Unehrenhaftes zu tun (Platon, Apolo- im Neuen Testament und in der Gnosis“ und gie 24b)? Ist es ein Wesen, das die sieben „Dämonen nach der Zerstörung des Zweiten Ehemänner von Sara, der Tochter Raguels, Tempels“. tötet, bevor sie die Hochzeitsnacht zusam- Zwischen Menschen, Dämonen und Gott- men verbringen können (Tob. 3,7)?1 Beide heiten zu unterscheiden, ist nicht so einfach, Wesen werden mit dem griechischen Termi- wie die oben zitierte Bestimmung eines Dä- nus „daimon/daimonion“ bezeichnet, weisen mons von O. Böcher glauben lässt. Wann ist aber doch ganz verschiedene Seinsweisen auf. ein Wesen göttlich, wann ist es schädigend?3 Es fällt demzufolge schwer zu definieren, was Diese ungemein perspektivgebundenen Fra- gemeint sein soll, wenn von „Dämon“ die gen lassen sofort die Notwendigkeit der ers- Rede ist. In der Entwicklung des Begriffs ist ten beiden einleitenden Vorträge vor Augen zu erkennen, dass spätestens seit Xenophon treten. B. Gladigow („Plentiduo deorum. Fül- die positive Konnotation des Terminus verlo- le der Götter und Ordnung der Welt“) und ren geht und der Dämon zunehmend nega- A. Klostergaard Petersen („The Notion of De- tiv gesehen wird. „Daher bezeichnet die reli- mon. Open Questions to a Diffuse Concept“) gionswissenschaftliche Forschung als Dämo- geht es in ihren Beiträgen grundsätzlich um nen alle übermenschlichen, aber untergöttli- die Frage, wie ein aufgeklärt-postmodernes chen Mächte, die den Menschen schädigen Denken angemessen die religiöse Welt des an- oder zumindest bedrohen und deren sich der tiken Menschen beschreiben kann. Aus religi- Mensch durch bestimmte Riten und Enthal- onswissenschaftlicher Sicht wird versucht zu tungen erwehrt.”2 erklären, warum etwa der Monotheismus Ver- Wie schwierig aber die konkrete Klassifi- mittlungsinstanzen braucht, die entweder dä- zierung des einzelnen Wesen ist, zeigt schon monischen Wesen überlassen oder mensch- ein Blick ins Register des von A. Lange (As- lich besetzt (Priester u.ä.) werden. Der Vor- sociate Professor for Hebrew Bible and Dead schlag, „Dämon“ in dieser Funktion ernst zu Sea Scrolls an der University of North Caro- nehmen und den Begriff über diese zu be- lina at Chapel Hill), H. Lichtenberger (Pro- stimmen, also als „Brückeninstanz“ zwischen fessor für Neues Testament und antikes Ju- getrennten Sphären (Mensch - Gott) zu ver- dentum an der Universität Tübingen) und stehen, verdient Beachtung. Dies ist dann be- K. F. D. Römheld (Pfarrer bei Bonn) heraus- sonders hilfreich, wenn wie im ersten Ab- gegeben Bandes „Die Dämonen - Demons“. schnitt des Buches zum Alten Orient heraus- Er dokumentiert 34, teils in deutscher, teils gestellt wird, dass lediglich der Zoroastris- in englischer Sprache abgefasste „Beiträge ei- mus eine klar dualistische Dämonologie aus-

1 Vgl. den Beitrag von Ego, B., „’Denn er liebt sie’. (Tob 6,15 Ms. 319). Zur Rolle des Dämons Asmodäus in der 3 Vgl. den Beitrag von Hüllstrung, W., „Wer versuchte Tobit-Erzählung“. wen zu töten? Ein Beitrag zum Verständnis von Ex 4,24- 2 Vgl. O. Böcher, Art. „Dämonen I. Religionsgeschicht- 26“, der in Ex 4,24-26 entweder Gott selbst oder einen lich“, in: TRE 8, Berlin-New York 1981, 270. Dämon am Werk sieht.

80 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart A. Lange: Die Dämonen 2004-3-089 bildet4, während andere ägyptische oder alt- monolgy: From the Ancient Near East to the orientalische Kulturen eher einen fließenden Dead Sea Scrolls“) erweist. Mit der Dämo- Übergang von Gott zu Dämon und von Dä- nologie des Jubiläenbuches befasst sich J.C. mon zu Mensch kennen; untersucht werden VanderKam („The Demons in the Book of dabei das alte Ägypten von D. Kruth („Suum Jubilees“), mit der des Josephus R. Deines cuique. Zum Verhältnis von Dämonen und („Josephus, Salomo und die Gott verliehene Göttern im alten Ägypten“), Babylon und As- techne gegen die Dämonen“), mit der Qum- syrien von K. van der Toorn („The Theolo- rans schließlich E. Eshel („Genres of Magi- gy of Demons in Mesopotamia and Israel. Po- cal Texts in the Dead Sea Scrolls“) und H. pular Belief and Scholarly Speculation“), die Lichtenberger („Ps 91 und die Exorzismen in nordwestsemitische Religion von H. Niehr 11QPsApa“). Der griechisch-römischen Sicht („Zur Entstehung von Dämonen in der Re- auf die Dämonen wenden sich L. Albinus ligionsgeschichte Israels. Überlegungen zum („The Greek daimon between Mythos and Lo- Weg des Resep durch die nordwestsemitische gos“) und H. Cancik („Römische Dämonolo- Religionsgeschichte“) sowie die phönizisch- gie. Varro, Apuleius, Tertullian“) zu. punische von H.-P. Müller („Der Umgang Der neutestamentliche Abschnitt des Bu- mit dem Negativwertig-Numinosen in der ches bringt vor allem Einsichten zu einzelnen phönizisch-punischen Religion“). Autoren wie Matthäus und Paulus. M. Rese Dass dämonische Aspekte zuweilen sogar („Jesus und die Dämonen im Matthäusevan- in den Menschen versetzt werden, zeigt M. gelium“) will beispielsweise zeigen, dass im Bauks in ihrer Betrachtung von Ex 7-14 („Das Matthäusevangelium die Welt nicht entdä- Dämonische im Menschen. Einige Anmer- monisiert wird. Dies wird vielmehr erst für kungen zur priesterschriftlichen Theologie, die Parusie erwartet. U. Mittmann-Richert Ex 7-14“). Überhaupt erweist sich die israeliti- („Die Dämonen und der Tod des Gottes- sche Religion als spröde gegenüber der Auf- sohnes im Markusevangelium“) beschäftigt nahme dämonischer Vorstellungen, wie bei- sich dagegen mit den Dämonen im Mar- spielsweise B. Janowski („Jenseits von Eden. kusevangelium, die entgegen den Jüngern in Gen 4,1-16 und die nichtpriesterliche Urge- der markinischen Darstellung um die Identi- schichte“) und M. Köckert („War Jakobs Geg- tät Jesu wissen. G. S. Oegema („Jesus’ Cas- ner in Gen 32,23-33 ein Dämon?”) in ihren ting out of Demons in the Gospel of Mark Beiträgen demonstrieren, die weder in Gen against Its Greco-Roman Background“) be- 4,7 noch in Gen 32,23-33 Dämonen erkennen. trachtet die markinische Auffassung von Dä- Falls Sach 13,2 einen Dämon kennt, so A. Lan- monen vor ihrem griechisch-römischen Hin- ge („Considerations Concerning the ’Spirit of tergrund und kommt zu dem Ergebnis, dass Impurity’ in Zech 13:2“), ist hier eine Entwick- damit eine eigenständige christliche Sicht be- lung zu beobachten, die zu späteren dualisti- gründet wird. T. Söding („’Wenn ich mit schen Denkmodellen führt. H.-J. Fabry („’Sa- dem Finger Gottes Dämonen austreibe . . . ’ tan’ - Begriff und Wirklichkeit. Untersuchun- (Lk 11,20). Die Exorzismen im Rahmen der gen zur Dämonologie der alttestamentlichen Basileia-Verkündigung Jesu“), F. Avemarie Weisheitsliteratur“) zeigt die Alternative sol- („Warum treibt Paulus einen Dämonen aus, cher Dualismen im Weltbild auf, wenn er vor- der die Wahrheit sagt? Geschichte und Bedeu- führt, dass es in monotheistischen Religionen tung des Exorzismus zu Philippi, Act 16,16- zwangsläufig zur Annahme eines Kampfes 18“) und T. Knöppler („Paulus als Verkün- zwischen guten und bösen Mächten kommt, diger fremder daimonia. Religionsgeschicht- so Gott selbst nicht als verantwortlich für das licher Hintergrund und theologische Aussage Böse gelten soll. von Act 17,18“) wenden sich dem lukanischen In hellenistischer Zeit wird Gen 6,1-4 als Doppelwerk zu, während P. Lampe („Die dä- Ätiologie von Dämonen herangezogen, wie monologischen Implikationen von I Korin- L. Stuckenbruck („Giant Mythology and De- ther 8 und 10 vor dem Hintergrund paganer Zeugnisse“) die Haltung des Paulus zum Göt- 4 Vgl. den Beitrag von Ahn, G., „Dualismen im Kontext zenopferfleisch im ersten Korintherbrief un- der Gegenweltvorstellungen. Die rituelle Abwehr der tersucht. E. Grypeou („Die Dämonologie der Dämonen im altiranischen Zoroastrismus“.

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 81 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Alte Geschichte koptisch-gnostischen Literatur im Kontext jü- Alexandria eroberte, war die über 300-jährige discher Apokalyptik“) zeigt, dass die Wur- Herrschaft der Ptolemäer beendet. Bis zur zeln einer Dämonologie der Gnosis in der Eroberung durch die Araber im Jahre 641 jüdischen Apokalyptik liegen. Abschließend n.Chr. blieb Ägypten eine wichtige Provinz beschäftigen sich P.S. Alexander („Contextua- des römischen Reiches, denn das Land ver- lizing the Demonology of the Testament of So- fügte über hervorragende natürliche Bedin- lomon“) und G. Stemberger („Zur Rolle der gungen. Faszinierend ist es nunmehr zu ver- Dämonen im späten Midrasch“) mit den Fort- folgen, welche Auswirkungen die Eingliede- wirkungen magisch-dämonischer Traditionen rung Ägyptens in das Römische Reich für die beim Entstehen neuer Dämonologien. ägyptische Kultur hatte und wie das Zusam- Der mit einem hilfreichen Register versehe- menleben der Römer, Griechen und Ägypter ne über 650 Seiten starke Band kann wegen erfolgte. Leider gehört das römische Ägypten seiner Anlage zwar nicht den Charakter einer immer noch zu den Randgebieten der Alten Monografie erreichen, die das Thema „Dä- Geschichte bzw. der Ägyptologie, obwohl in mon“ von seinen Anfängen bis zur neutes- den vergangenen Jahren deutlich mehr Publi- tamentlichen Zeit umfasst, bietet aber durch- kationen zu diesem Themenbereich erschie- aus einen guten Überblick über das Spektrum nen sind. der modernen Forschung zur Dämonologie Ein Autorenteam unter der Leitung der und wartet mit einer Fülle von Einzelaspek- klassischen Archäologin Katja Lembke möch- ten zu diesem Thema auf. Dass die einzelnen te das Römische Ägypten einem breiteren Pu- Themenbereiche nicht gleichgewichtig behan- blikum näher bringen. Bereits im Jahre 2000 delt werden5, ist sicher dem Charakter des erschien im selben Verlag der erste Teil des Symposions und den Teilnehmern geschul- Buches von Günter Hölbl1 über das römische det. Versehen, wie das doppelte „der“ in der Ägypten. Der Wiener Ägyptologe beschränk- Überschrift des Abschnittes „Dämonen in Ju- te sich in seinem Werk auf den Tempelbau. da und Israel in der persischen Zeit“ (S. XVI), Darüber hinaus bot er einen ausführlichen sind leicht zu verschmerzen. Überblick über die Ereignisgeschichte. Lemb- ke will dagegen möglichst viele Lebensberei- HistLit 2004-3-089 / Paul Metzger über Lan- che des römischen Ägypten in ihre Darstel- ge, Armin; Lichtenberger, Hermann; Röm- lung einbeziehen. Dieses Anliegen ist berech- held, K. F. Diethard (Hg.): Die Dämonen - De- tigt, denn es trat eine Vermischung der römi- mons. Die Dämonologie der israelitisch-jüdischen schen, griechischen und ägyptischen Kultur und frühchristlichen Literatur im Kontext ih- ein, so dass diese nicht isoliert voneinander rer Umwelt. Tübingen 2003. In: H-Soz-u-Kult betrachtet werden können. Aber auch Lemb- 09.08.2004. ke muss eine Auswahl treffen. Als klassische Archäologin beschränkt sie sich vorwiegend auf solche Themenbereiche, die mit Hilfe ar- Lembke, Katja; Fluck, Cäcilia; Vittmann, Gün- chäologischer Quellen rekonstruiert und die ter: Ägyptens späte Blüte. Die Römer am Nil. durch Fotos und Abbildungen dem Leser dar- Mainz: Philipp von Zabern Verlag 2004. ISBN: geboten werden können. Ergänzt wird der 3-8053-3276-9; 131 S. Text von zwei weiteren Kapiteln, welche sich zum einen (Kapitel 7) mit der Schrift und Rezensiert von: Friederike Herklotz, Institut der Verwaltung, zum anderen (Kapitel 8) mit für Geschichte, Technische Universität Dres- der Spätantike und dem frühen Christentum den beschäftigen. Verfasst wurden sie von dem Ägyptologen Günter Vittmann bzw. der Kop- Als im Jahre 30 v.Chr. Octavian-Augustus tologin Cäcilia Fluck. Ein Papyrologe hätte das Autorenteam sicher gut ergänzt, denn ge- 5 So bieten die Abschnitte „Dämonen in der griechisch- rade die Papyri geben einen guten Einblick in römischen Welt“ und „Dämonen nach der Zerstörung die Sozialgeschichte des eroberten Landes. des Zweiten Tempels“ nur zwei Vorträge, während z.B. der Teil „Dämonen im Alten Ägypten und im Alten Orient“ fünf bzw. „Dämonen im Neuen Testament und 1 Hölbl, Günther, Altägypten im Römischen Reich. Der in der Gnosis“ sogar acht Vorträge enthält. römische Pharao und seine Tempel, Mainz 2000.

82 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart K. Lembke: Ägyptens späte Blüte 2004-3-126

Der Text ist sehr übersichtlich gegliedert als Orte des Lasters und schließlich die Ableh- und beruht weitestgehend auf dem neues- nung des fremden Elementes, also der ägypti- ten Forschungsstand. Am Ende jedes Kapi- schen Bevölkerung. tels befindet sich eine kurze Zusammenfas- Das dritte Kapitel „Städtebau und Alltags- sung. Zahlreiche qualitätsvolle Fotos und Ab- leben - Traditionen und Innovationen“ (S. 26- bildungen lockern die Darstellung auf. Der 36) beleuchtet die soziale Struktur des Lan- Anmerkungsapparat ist kurz gehalten und des. Zunächst werden die griechischen poleis beschränkt sich auf die aktuelle Literatur, da Alexandria, Naukratis, Ptolemais und Anti- das Werk an ein breiteres Publikum gerich- nopolis vorgestellt. Kurz wird anschließend tet ist. Es fehlt eine Synthese der Ergebnisse eine der vierzig metropoleis - Hermopolis am Ende des Buches. Gerade weil die einzel- - beschrieben. Die Wurzel dieser Stadt geht nen Beiträge von unterschiedlichen Autoren in die pharaonische Zeit zurück. Altägyp- geschrieben wurden, wäre diese sehr hilfreich tische Traditionen wurden gepflegt, gleich- gewesen. zeitig adaptierte man die griechische Kultur. Das erste Kapitel „Ägypten nach dem Tod Im Städtebau orientierte man sich hier am Kleopatras - ein historischer Überblick“ (S. 4- Beispiel Alexandrias. Der ländliche Bereich 12) beschränkt sich auf die wichtigsten Punk- in Ägypten stellt sich dagegen anders dar, te - der Tod der Kleopatra, Alexander und Au- denn hier bildeten Tempel ägyptischer Göt- gustus, Cornelius Gallus, die Nachfolger des ter die beherrschenden öffentlichen Gebäu- Augustus, die Flavier, die Juden in Ägypten, de. Sehr anschaulich wird das Leben in den Hadrians Ägyptenreise, Ägypten unter den Villen, die Verkehrsverbindungen in Ägypten Severern, die Soldatenkaiser, das Christentum sowie die Landwirtschaft und Wasserversor- sowie Wirtschaft und Verwaltung. Dieser Ab- gung beschrieben. Als wichtigstes Ergebnis riss ist etwas zu kurz geraten. Gerade dem ist festzuhalten, dass die Hellenisierung des Leser, der mit der Materie wenig vertraut ist, Niltals offenbar nicht von der Entfernung von fällt es schwer, der Autorin zu folgen, da Alexandria, sondern von der jeweiligen ad- wichtige Sachverhalte stark verkürzt darge- ministrativen Bedeutung der jeweiligen Ort- stellt werden. Bereits im ersten Kapitel hät- schaft abhing.2 te auch eine ausführlichere Darstellung der Das vierte Kapitel (S. 37-50) ist unter der Verwaltung und Sozialstruktur des Landes er- Überschrift „Tempel und Kult - alte und neue folgen müssen. Möglicherweise hätte hier der Götter“ dem Götterglauben gewidmet. Zu- Abriss von Vittmann über Schrift und Verwal- nächst geht Lembke auf die griechischen und tung eingearbeitet werden können. ägyptischen Aspekte des Kaiserkultes ein und Das zweite Kapitel (S. 13-25) beschäftigt stellt anschließend Kultanlagen des Kaisers sich mit „Ägypten aus römischer Sicht - im ägyptischen und griechischen Stil vor. All- zwischen Faszination und Ablehnung“. Die gemeine Kultanlagen existierten nicht nur in ägyptische Kultur hat auf die Römer eine den griechischen poleis, sondern gehörten große Ausstrahlungskraft ausgeübt, wobei zu den üblichen öffentlichen Gebäuden in sich die Akzeptanzbewegung in drei Haupt- den Gauhauptstädten. Darüber hinaus wur- phasen unterteilen lässt - die Ägyptomanie in den Kultbauten für einzelne Kaiser errichtet.3 Italien nach der Eroberung durch Ägypten, 2 die politische Legitimation der Flavier durch Leider unterlaufen der Autorin einige Fehler: Das Cae- sareum in Hermopolis (S. 31) ist durch Papyri aus dem die ägyptischen Kulte nach 69 n.Chr. und 2. Jh. und nicht erst aus dem 3. Jh. belegt, vgl. P. Ryl. schließlich die weitgreifende Ausbreitung der 2, 77 (II, Z. 42) und P. Hamb. 73 (Z. 19-20). Der Be- ägyptischen Religion im 2. und 3. Jahrhundert richt über Restaurationsarbeiten an der Antinoestraße n.Chr. Nicht unbeachtet bleiben aber auch die (S. 31) ist in P. Vindob. gr. 12565 aus dem 3. Jh. n.Chr. belegt. Hier wäre eine Bezeichnung hilfreich gewesen, negativen Strömungen, welche die Einnahme die sich an der Checklist of Greek Papyri orientiert, da- Ägyptens nach sich zog. So geht Lembke auf mit der Papyrus leicht zu finden ist (es handelt sich um das schlechte Bild der Ptolemäer am Beginn SB 10, 10299). Auf S. 33 verwechselt Lembke offenbar der römischen Herrschaft ein, auf das Unver- das Memphisdekret mit dem Kanoposdekret, als sie davon spricht, dass Privatpersonen aufgefordert wur- ständnis gegenüber den ägyptischen Tierkul- den, Skulpturen der Ptolemäer in ihren Häusern auf- ten, die Diffamierung der ägyptischen Tempel zustellen. 3 An dieser Stelle hätte Lembke allerdings ausführlicher

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 83 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Alte Geschichte

Verbunden wurde der Kaiserkult mit dem ke nicht nur um die Architektur, sondern sie Kult der einheimischen Götter.4 Im Folgenden beschreibt auch die Dekoration der einzelnen legt Lembke dar, wie griechische Götter in das Gräber, was durch sehr gute Abbildungen ägyptische Pantheon integriert wurden; einer- und Fotos unterstrichen wird. Es zeigt sich, seits diffundierte das griechische Gedanken- dass alle Inhalte der altägyptischen Religion gut und assimilierte sich mit altägyptischen noch präsent waren, wenn auch teilweise in Vorstellungen. Andererseits sind lokale Un- gewandelter Form. Wiederum wird deutlich, terschiede in der Integration zu bemerken. Be- dass die ethnische Zusammensetzung der Ge- sonderes Augenmerk lenkt Lembke auf den sellschaft und die Bedeutung und Lage der Gott Sarapis, dessen Kult eine Verbindung Siedlungen eine wichtige Rolle bei der Helle- zwischen ägyptischer und griechischer Tra- nisierung spielten. dition bildet. Ein wenig kurz kommen der Im 6. Kapitel „Oasen, Ostwüste und oberer ägyptische Tempelbau und die Veränderun- Nil - Kulturbegegnungen im Grenzbereich“ gen in der ägyptischen Theologie. Lembke (S. 66-84) wirft die Autorin einen Blick auf spricht von einer Zentralisierung und Simpli- die Randgebiete des Niltales, auf die Oasen in fizierung, die sich auch im Tempelbau äußer- der Westwüste, den südlichen Grenzbereich te: Bauornamentik und Gebäudetypen wur- in Unternubien und die Bergbaugebiete in der den vereinfacht, der Tempelgrundriss stan- Ostwüste. Zunächst werden das urbane Le- dardisiert. Dies ist richtig, andererseits wurde ben und die Landwirtschaft, der Totenkult gerade unter den Kaisern im 1. und 2. Jahr- und der Tempelbau in den Oasen der West- hundert ein enormes Bauprogramm durch- wüste beschrieben. Lembke bespricht aus- geführt. Tempelkomplexe wie Dendara, Phil- führlich die unterschiedlichen Nekropolen in ae, Kom Ombo, Esna und Kalabsha wurden den Oasen Siwa, Dachla und Bahariya und in römischer Zeit ausgebaut. Darüber hin- kommt zu dem Ergebnis, dass sich die Kul- aus gab es auch Tempelneugründungen, wie tur der Oasen in römischer Zeit kaum von den z.B. in El-Qal’a, Schenhur und Dendur. Die Hinterlassenschaften aus dem Niltal unter- ägyptische Theologie wurde an die neuen po- scheidet. Leider kommt wiederum der Tem- litischen Bedingungen angepasst, wobei es pelbau in den Oasen etwas zu kurz. Auch ein durchaus zu Neuschöpfungen kam. Blick auf die Theologie der einzelnen Tem- Das Kapitel 5 (S. 51-65), überschrieben mit pel wäre interessant gewesen, denn hier exis- „Gräber und Mumien - Römer im Leben, tierten durchaus eigenständige Entwicklun- Ägypter im Tod“, behandelt den Totenkult gen.5 Sehr eindrucksvoll wird die Situation in in römischer Zeit. Lembke stellt zunächst der Ostwüste geschildert. Hier wurden zahl- die Grabstätten in Alexandria vor, wobei es reiche wichtige Rohstoffe, wie Gold, Porphyr sich hier um römische Bestattungen in ei- und Granodiorit, gefördert. Zudem befanden ner griechischen polis handelt. Im anschlie- sich am Ufer des Roten Meeres Hafenstäd- ßenden Abschnitt beschäftigt sie sich mit Be- te, von denen sich Verbindungen bis nach In- stattungssitten, mit Mumienporträts, Mumi- dien und Sri Lanka nachweisen lassen. Ein enmasken und Leichentüchern, die vorwie- weiteres wichtiges Grenzgebiet, das sozusa- gend aus Gräbern der Oase Fayum und Mit- gen einen Korridor zu Afrika und eine Puf- telägyptens überliefert sind. Sehr ausführlich ferzone zwischen Rom und Meroe darstellt, werden anschließend der Grabkomplex in Tu- war das Zwölfscheunenland. Es florierte be- na el-Gebel, der Nekropole von Hermopolis, sonders in der frühen Kaiserzeit und wurde und der Friedhof in Theben analysiert und wohl auch finanziell vom römischen Kaiser- miteinander verglichen. Hier geht es Lemb- haus gefördert. Schade, dass Lembke diesem wichtigen Gebiet so wenig Raum gibt. Im Zu- auf das Sebasteion in Alexandria eingehen können, von dem eine Beschreibung des Philo von Alexandria vor- sammenhang mit den Randgebieten kommt liegt, Phil. leg. 149-151, vgl. dazu Hänlein-Schäfer, Hei- di, Veneratio Augusti. Eine Studie zu den Tempeln des 5 Vgl. z.B. die Dissertation von Kaper, Olaf, Temples and ersten römischen Kaisers, Roma 1985. Gods in Roman Dakhleh. Studies in the indigenous 4 Dies lässt sich bereits in der Regierungszeit des Augus- cults of an Egyptian Oasis, Groningen 1997, oder den tus und nicht erst im 3. Jh. n.Chr. nachweisen, vgl. die Sammelband Kaper, Olaf (Hg.), Life on the fringe, Li- Papyri CPR 7, 1; BGU 4, 1200; P. Oxy. 8, 1143; SB 20, ving in the Southern Egyptian Deserts during the Ro- 14099. man and early Byzantine periods, Leiden 1998.

84 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart B.H. McLean: An introduction to Greek epigraphy 2004-3-172

Lembke auch auf die Grenzsicherung durch tafel (im vorderen Teil des Buches auch eine das römische Militär zu sprechen. Karte), ein Glossar und eine kurze Auswahl- Mit der Schrift und Verwaltung des Landes bibliografie.6 Wünschenswert wäre ein Index beschäftigt sich das 7. Kapitel (S. 85-98). Vor- gewesen. Dies ist allerdings nicht den Auto- gestellt werden zunächst die verschiedenen ren anzulasten, sondern liegt an der allgemei- Schriftarten - Hieroglyphenschrift, Hieratisch, nen Konzeption der Reihe. Demotisch und Koptisch. Latein spielte nur Insgesamt vermittelt das Buch ein leben- eine untergeordnete Rolle. Zahlreiche demo- diges Bild des Römischen Ägypten, vorwie- tische Literaturwerke sind auf Handschriften gend aus dem archäologischen Blickwinkel. der Römerzeit überliefert, wobei die Entste- Wer sich über Architektur und Dekoration hungszeit dieser Texte schon länger zurück- von Gräbern sowie über Aufbau und Bevöl- liegen könnte. Hieroglyphisch und Hieratisch kerungsstruktur von Siedlungen informieren waren auf sakrale Kontexte beschränkt. De- will, findet hier eine sehr anschauliche Ein- motisch wurde im öffentlichen Leben allmäh- führung mit qualitätvollen Abbildungen. Zu lich vom Griechischen verdrängt, was aller- wenig werden jedoch die Ereignisgeschichte, dings auch damit zusammenhängen kann, der ägyptische Tempelbau und die theologi- dass diese Sprache einfacher zu handhaben schen Inhalte der ägyptischen Religion behan- war. Es folgt ein Überblick über die Verwal- delt. Leider spielen auch die Papyri nur eine tung des römischen Ägypten vom Präfekten untergeordnete Rolle. bis zur Ebene des Dorfes. Anschließend wer- den Steuer- und Liturgiewesen geschildert. HistLit 2004-3-126 / Friederike Herklotz über Die Auflockerung des an sich trockenen Stof- Lembke, Katja; Fluck, Cäcilia; Vittmann, Gün- fes durch Zitate aus den verschiedenen Papyri ter: Ägyptens späte Blüte. Die Römer am Nil. macht den Text sehr lesenswert. Am Ende des Mainz 2004. In: H-Soz-u-Kult 01.09.2004. Kapitels erfolgt eine Darstellung der Diokle- tianischen Reformen. Dieser Absatz hätte bes- ser in das Kapitel 8 über Spätantike und frü- McLean, Bradley Hudson: An introduction to hes Christentum in Ägypten verlagert werden Greek epigraphy of the Hellenistic and Roman pe- sollen. riods from Alexander the Great down to the reign Das Kapitel 8 zur Spätantike (S. 99-120) of Constantine. (323 B.C.-A.D. 337). Ann Ar- gibt zunächst einen Überblick über die po- bor: University of Michigan Press 2002. ISBN: litische Situation, um dann auf die Anfän- 0-472-11238-4; XX, 516 S. ge des Christentums, auf die besondere Rolle der ägyptischen Kirche im Verhältnis zu Rom Rezensiert von: Alexander Weiß, Histori- und Konstantinopel und die Entstehung des sches Seminar, Universität Leipzig Mönchtums einzugehen. Fluck stellt die Kel- lia vor, einen gewaltigen Komplex von Ein- Das Buch McLeans füllt zweifelsfrei eine siedlerzellen in der westlichen Wüste, und Lücke. Alle bisherigen Einführungen in die spricht über das Klosterleben in Oberägyp- griechische Epigrafik befassen sich vorrangig ten am Beispiel der Klostergründer Pachom mit der klassischen Zeit. Doch stammt der und Schenute. Zudem stellt sie Abu Minas weitaus größere Teil der griechischen Inschrif- als spätantikes Pilgerzentrum vor. Bedauer- ten aus der Zeit des Hellenismus und der licherweise orientiert sich auch Fluck wie- Kaiserzeit. Gestützt auf die gängigen Einfüh- derum vorwiegend an den archäologischen rungen kommt man mit diesen Texten gera- Quellen. Zitate aus den verschiedenen Erzäh- de als Anfänger kaum zurecht, denn Hellenis- lungen über die Kirchenväter hätten die Dar- mus und Kaiserzeit haben neue Inschriften- stellung abgerundet. Im letzten Teil des Ka- typen und neue Institutionen hervorgebracht. pitels stehen Gesellschaft, Volksglaube, All- Es ist vollkommen richtig, die beiden Epo- tagsleben und Totenkult im Mittelpunkt, be- chen dann in einem Buch zusammenzufassen. vor am Ende ein Ausblick auf die Geschichte Ägyptens nach den Römern gegeben wird. 6 Hinzuweisen wäre auf das kürzlich erschienene Buch Der Anhang (S. 121-131) enthält eine Zeit- Alston, Richard, The City in Roman and Byzantine Egypt, London 2001.

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 85 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Alte Geschichte

McLean verfügt, wie man es von dem Verfas- griechischer Eigennamen und der prosopo- ser eines solchen Werkes auch erwarten darf, grafischen Methode. Kapitel 5 behandelt die über Editionserfahrung. Im gleichen Jahr wie römischen Namen. In dieses Kapitel werden das besprochene Buch ist sein Katalog der In- auch die Eigennamen und Titulaturen der schriften des Museums von Konya erschie- römischen Kaiser einbezogen. Hier kommt nen.1 es allerdings zu sachlichen Ungenauigkeiten. McLeans Buch ist überaus reichhaltig. Al- Ganz unglücklich ist der Hinweis auf S. 125: lein das Inhaltsverzeichnis erstreckt sich über „the agnomen Augustus was given to Iulius sieben Seiten. Studenten oder Doktoranden Caesar Octavianus by the Senate in 27 B. C.” dürfen sich nach der Lektüre als eingeweiht in Es mag noch angehen, „Augustus“ bei den die Materie betrachten. Lehrenden wird das späteren Kaisern onomatologisch als Agno- Werk als Leitfaden für entsprechende Lehr- men aufzufassen, im Jahre 27 v.Chr. war dies veranstaltungen dienen. Dies sei trotz nach- aber unzweifelhaft ein Ehrentitel. Und dass folgend anzumerkender Mängel nachdrück- Augustus den Namen Octavianus nie, schon lich betont. gar nicht im Jahre 27, selbst geführt hat und Gleich zu Beginn macht McLean auf einen nur in der kurzen Periode zwischen Mai und wichtigen Umstand aufmerksam, dass näm- November 44 v.Chr. von Cicero so genannt lich ein inschriftlich fixierter Text bereits selbst wurde, sollte bekannt sein.3 Auf S. 134 fol- eine Geschichte hat - vom Entwurf des Tex- gen zwei weitere Missgriffe zum Thema: den tes (draft) über die Übertragung des Textes einen, „The cognomen of the gens Iulia was auf den Stein (transscription) bis zum Einmei- Caesar“, muss man nicht kommentieren; der ßeln durch den Steinmetz (engraving). Fehler andere: „In 38 B. C. Augustus abandoned the im Text einer Inschrift müssen also nicht im- praenomen Gaius, substituting in its place au- mer zu Lasten des Steinmetzes gehen (S. 9-18). tokrator/imperator [...] This change emphasi- Das Buch gliedert sich dann in drei Haupt- zed his new role contrast to his previous role teile. Im ersten Teil werden „general matters“ as triumvir and military despot“. Die Verlän- abgehandelt. Ausführlich wird zunächst das gerung des Zweiten Triumvirates über 38 hin- Leidener Klammersystem erläutert. Die War- aus scheint McLean entgangen zu sein. Ge- nung vor ’Abweichlern’ von diesem System nug der Mängelliste. Das Kapitel 5 schließt fehlt nicht.2 Es folgt ein Kapitel zu Paläo- mit einer überaus nützlichen „Chronological grafie, Punktuation, Abkürzungen in Inschrif- List of Roman Emperors“ mit instruktiven ten (auf S. 52-54 findet sich eine Auswahl- Beispielen ihrer Nennung und ihrer Titulatur liste mit den geläufigsten Abkürzungen) und in den griechischen Inschriften (S. 138-145). Zahlzeichen. Unter der Überschrift zum drit- Kapitel 6 befasst sich mit der antiken Zeit- ten Kapitel „Inscriptions as archaeological ar- rechnung. Auch dieses Kapitel wird angerei- tifacts“ hätte zumindest der Rezensent unter chert mit nützlichen Übersichten: so etwa ei- anderem Ausführungen zu den Inschriften- ner Liste der verschiedenen eponymen Ma- trägern und zu Datierungsmöglichkeiten mit gistrate in den unterschiedlichen Städten (S. Hilfe der Archäologie erwartet. Stattdessen 150-153), einer Übersicht zu den verschiede- findet sich hier eine detaillierte Einführung nen griechischen Monatsnamen (S. 162), einer in die Herstellung von Abklatschen (inklusi- Aufstellung der Monatsnamen in den klein- ve der Abbildung einer „epigraphic squeeze asiatischen Provinzen der Kaiserzeit (S. 170) brush“, S. 70) und deren Bedeutung für die oder einer Tabelle mit den wichtigsten Ären Epigrafik. (S. 176). Kapitel 4 befasst sich mit der Onomastik Der zweite Hauptteil behandelt unter der Überschrift „The nature of Greek inscrip- 1 McLean, Bradley Hudson, Greek and Latin inscriptions in the Konya Archaeological Museum (Regional epi- tions“ die einzelnen Inschriftenklassen. De- graphic catalogues of Asia Minor 4), London 2002. krete (Kap. 8), dann noch einmal gesondert 2 Zum Problem der bis heute trotz der Leidener Konven- Ehren- und Proxeniedekrete sowie Ehrenin- tion herrschenden Uneinheitlichkeit in den verschiede- nen Editionen vgl. neben der bei McLean S. 28, Anm. 3 2-4 angegebenen Literatur noch Merkelbach, Reinhold, Vgl. dazu Rubincam, Catherine, The nomenclature of The maddening use of Robertian brackets, Zeitschrift Julius Caesar and the later Augustus in the triumviral für Papyrologie und Epigraphik 49 (1982), S. 287-290. period, Historia 41 (1992), S. 88-103, hier S. 89f.

86 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart B.H. McLean: An introduction to Greek epigraphy 2004-3-172 schriften (Kap. 9), Weihinschriften und ex- wieder eine ausführliche Liste der griechi- votos (Kap. 10), Grabinschriften (Kap. 11) und schen Magistraturen und Ämter (S. 319-324). schließlich die Freilassungsinschriften (Kap. Kapitel 14 ist mit „Roman administration 12) erhalten allesamt ein eigenes Kapitel. Die and functionaries“ überschrieben. Darunter übrigen Klassen werden summarisch in Kapi- finden sich Einzelkapitel zum senatorischen tel 7 abgehandelt. Struktur, charakteristische cursus honorum, zu den ritterlichen Karrie- Elemente und typische Formeln der einzelnen ren, zur Provinzialverwaltung und den römi- Gattungen werden vorgestellt. Immer wieder schen Städten. Vor allem im Kapitel zur sena- finden sich gelungene Unterkapitel zu Ein- torischen Laufbahn (14.01) wird der Einstei- zelaspekten, so in Kapitel 11.07 ein instruk- ger an manchen Stellen den Durchblick verlie- tiver Einblick in die antike Grab- und Me- ren. Es wäre notwendig gewesen, dem Leser morialkultur. Insbesondere mit Rücksicht auf zu erklären, dass es sich bei den senatorischen den avisierten Leserkreis wäre vielleicht zu Ämtern zu allererst um stadtrömische Äm- Beginn des Kapitels 8 der Hinweis vonnö- ter handelt. Einige Sätze sind auch schlicht ten gewesen, dass bei weitem nicht alle De- falsch. S. 326f.: „In the time of the Princi- krete, sondern wahrscheinlich nur ein kleiner pate, all except patricians were then requi- Bruchteil auf Stein publiziert wurde, während red to become aedilis or tribunus plebis after der weitaus größere Teil nur temporär auf höl- their quaestorship, before reaching the prae- zernen tabulae albatae öffentlich aufgestellt torship“. Die Patrizier haben natürlich die ku- wurde.4 Auf S. 243 ist die Datierung der In- rulische Aedilität vor der Praetur bekleidet. S. schrift IGRR IV 907 auf die Mitte des 2. Jahr- 327: „Around A. D. 197, when the number of hunderts n.Chr. zu korrigieren (nicht „A. D. praetors was set at six, it was required that all 80-90“).5 consuls be ex-praetors“. Die Regelung, dass Der dritte Hauptteil wendet sich „Selec- dem Consulat die Praetur vorausgehen muss, ted topics“ zu. Einige „Themen“, wie die Be- geht bereits auf die lex Villia annalis aus dem deutung der Inschriften für die Religions- Jahre 180 v.Chr. zurück. Falsch ist auch der geschichte, hat McLean bereits im zweiten Hinweis, Augustus habe die Mitgliederzahl Hauptteil zur Genüge abgedeckt (Kap. 10 zu des ordo senatorius auf 600 festgelegt (S. 328). den Weihinschriften sowie 11.08 und 11.09 zu Augustus hat die Zahl der Senatsmitglieder den jüdischen und christlichen Grabinschrif- auf 600 begrenzt. Der ordo senatorius um- ten) und muss sie hier nicht wiederholen. Ka- fasste weitaus mehr Personen, nämlich auch pitel 13 erörtert die wichtigsten Gremien und die Frauen und Kinder der Senatoren. Ganz Magistraturen der griechischen Städte. Hier missglückt ist auch die Überschrift zu Kapitel wären einige erläuternde Bemerkungen ange- 14.03 „Offices open to persons below senato- bracht gewesen, etwa dass viele Amtsbezeich- rial and equestrian rank“. Behandelt werden nungen, z.B. Agoranomos, nicht nur für die hier die Magistrate der römischen coloniae. hellenistische Zeit gültig waren, sondern sich Diese Thematik aber gehört systematisch in bis in die römische Zeit hielten, und einige das Kapitel 14.07 „Colonies, Roman cities and Magistraturen, wie die Eirenarchen, erst in rö- free cities“. mischer Zeit eingeführt wurden. McLeans Ka- Das Kapitel 15 enthält Sprachwissenschaft- pitelüberschrift „Magistrates, other functio- liches unter anderem zu Lautverschiebungen, naries and the government of the Hellenistic Assimilationen, Dialekten. All diese Phäno- city“ ist irreführend.6 Nützlich ist auch hier mene wirken sich bekanntlich auf die Or- thografie der Inschriften aus. Kapitel 16 lie- 4 Vgl. dazu Eck, Werner, Inschriften auf Holz. Ein unter- fert unter der Überschrift „Epigrams“ eine schätztes Phänomen der epigraphischen Kultur Roms, kompakte Einführung in die Metrik. Kapitel in: Kneissl, Peter; Losemann, Volker (Hgg.), Imperium Romanum. Studien zu Geschichte und Rezeption. FS 17 schließlich bietet einen Überblick zu anti- Karl Christ 75. Geb., Stuttgart 1998, S. 203-217; vgl. ken Währungen. Es folgt eine knappe Über- auch Ders., Öffentlichkeit, Monument und Inschrift, in: XI Congresso internazionale di epigrafia greca e latina von Schulte, Claudia, Die Grammateis von Ephesos, 1997, Roma 1999, S. 55-75. Stuttgart 1994, zu ergänzen; zu den Sitonai (S. 315) vgl. 5 Die Inschrift wurde zuletzt publiziert in IKibyra (IK 60) Strubbe, Johan H. M., The sitonia in the cities of Asia als Nr. 63. Minor under the principate, Epigraphica Anatolica 10 6 Zu den grammateis (S. 308) ist unbedingt die Arbeit (1987), S. 45-82 und 13 (1989), S. 99-122.

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 87 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Alte Geschichte sicht der wichtigsten elektronischen Hilfsmit- „angeleiteten Selbststudium“. tel für die griechische Epigrafik7 sowie ein über 80 Seiten langes Abkürzungsverzeichnis HistLit 2004-3-172 / Alexander Weiß über „of epigraphical and related classical publica- McLean, Bradley Hudson: An introduction to tions“. Warum hat denn hier kein Verlagsver- Greek epigraphy of the Hellenistic and Roman pe- treter Einhalt geboten und für die Zeitschrif- riods from Alexander the Great down to the reign ten, Akademieschriften usw. einen Verweis of Constantine. (323 B.C.-A.D. 337). Ann Arbor auf die Année Philologique oder ähnliches 2002. In: H-Soz-u-Kult 27.09.2004. eingefordert? Mehrere Indizes (Greek terms, Greek personal names, Latin terms, Roman personal names, General index) beschließen Sandwell, Isabella; Huskinson, Janet (Hg.): das Buch. Umfassende weiterführende Litera- Culture and society in later Roman Antioch. Pa- turhinweise finden sich am Ende der einzel- pers from a colloquium, London, 15th Decem- nen Kapitel. ber 2001. Oxford: Oxbow Books 2004. ISBN: Ein letztes ist zu beklagen: Den Druckfeh- 1-84217-102-X; 152 S. lerteufel hätte man enger an der Leine hal- ten müssen. Dieser durfte vor allem in den Rezensiert von: Sabine Hübner, Institut für bibliografischen Angaben zu deutschen Ti- Altertumswissenschaften, Friedrich-Schiller- teln sein Unwesen treiben. Einiges ist bei- Universität Jena nahe amüsant (S. 128, Anm. 47: „Theodore E. Mommsen“, S. 192, Anm. 42 „adonischi- Im Mittelpunkt dieses Kolloquiumsbandes schen“ statt „agonistischen“). Die französi- zum spätantiken Antiochia stehen die The- schen oder italienischen Titel blieben eben- men Bildung und öffentliches Leben in der falls nicht verschont (S. 156, Anm. 33: „obsser- Stadt, Christianisierung, wirtschaftliche Be- vazioni“); auch nicht, was viel gravierender ziehungen zwischen der Stadt und ihrem Um- ist, die griechischen Zitate: S. 269, 5. Zeile von land sowie Sozial- und Wirtschaftsgeschich- unten: die Inschrift lautet „Aphrodisia chaire“ te der Ober- und Unterschichten.1 Die ver- (nicht „chreste“); S. 243: skytobyrseon (nicht gleichsweise geringe Beachtung, die Antio- skytobyreon); S. 255 muss es vor Anm. 27 chia als eine der größten Städte des spätrö- in der Umschrift Theuodotos heißen (nicht mischen Reiches bis vor wenigen Jahren im Theodotos). Die Bildunterschrift zu Abb. 15 Verhältnis zu Rom, Konstantinopel oder Alex- ist, man kann es nicht anders nennen, schlu- andria in der Forschung gefunden hat, wird derig. Die auf dem Foto deutlich zu lesen- von den Herausgebern auf die wenigen ar- de zweite Zeile der Inschrift (metropoleos tes chäologischen Reste städtebaulicher Anlagen, Asias) fehlt in der Textwiedergabe, der Ge- auf die heutige Lage der Stadt im Grenzge- ehrte heißt T. Publius Vedius (nicht Hedius) biet zwischen der Türkei und Syrien, ihre Po- Marcellus, auf dem Stein steht etimesan (nicht sition fernab von den übrigen Stätten der an- eteimesan) und schließlich fehlt (ebenso wie tiken Welt, ihre frühe Islamisierung und ihre zu Abb. 17) ein Publikationsnachweis. In Abb. Blütezeit in einer Epoche zurückgeführt, der 8 ist am Ende der ersten Zeile der Inschrift he- sich erst in den letzten Jahrzehnten das In- mo[n zu lesen (nicht m[ou). teresse der Forschung zugewandt hat. Einen Dennoch ist das Buch für Studenten der weiteren Grund für das vermehrte Interesse, Altertumswissenschaften als Einführung in das in jüngster Zeit Antiochia gewidmet wur- die griechische Epigrafik der hellenistisch- de, dürften die in den letzten Jahren intensi- römischen Zeit zu empfehlen. Ideal erschiene vierten Forschungen zur spätantiken Stadt im dem Rezensenten die Lektüre des Buches als Allgemeinen darstellen.2 Begleitung zu einer Lehrveranstaltung oder, um einen Begriff des anbrechenden Zeitalters 1 Die im Jahre 2000 eröffnete Ausstellung „Antioch: The der BA-/MA-Studiengänge zu bemühen, im Lost Ancient City“, die in Worcester und Baltimore zu sehen war, und die Lyoner Konferenz im Oktober 2001 „Antioch de Syrie: Histoire, images et traces de la ville 7 Hier fehlt die online abrufbare Datenbank der Pro- antique“ gaben den Anstoß für dieses Symposium. sopographia Imperii Romani, http://www.bbaw.de 2 Bauer, F. A., Stadt, Platz und Denkmal in der Spätan- /forschung/pir/stichworte.html. tike. Untersuchungen zur Ausstattung des öffentlichen

88 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart I. Sandwell: Culture and society in later Roman Antioch 2004-3-013

Im ersten Aufsatz übersetzt Samuel Lieu (S. Gebildeten und Ungebildeten erkannte, um in 13-23) Passagen aus Briefen und Reden des der Stadt Spannungen zwischen diesen Ge- Libanius und zeigt am Lebensweg des Rhe- genpolen zu mildern.3 Die Pantomime wird tors, wie die akademische Ausbildung in An- bei ihm zum Mittel und Symbol der sozialen tiochia und allgemein in der östlichen Reichs- und kulturellen Integration, gar zur Vermitt- hälfte verlief. Die Quellenpassagen werfen lerin des hellenistischen Bildungsgutes an die Schlaglichter auf das studentische Leben der breite Masse. Die Ausführungen des Libani- damaligen Zeit, die akademische Karriere, us zur Pantomime werden in Hinblick auf die das Verhältnis zwischen dem Professor und frühere Verurteilung der Schauspiele von den seinen Studenten, Rivalitäten zwischen den Autoren überzeugend als „brilliant thought Professoren und das finanzielle Auskommen experiment“ des Rhetors gedeutet; dies be- der wissenschaftlichen Assistenten und Pro- deute jedoch nicht, dass er seine Meinung zur fessoren. Auch Veränderungen in der höheren Pantomime grundsätzlich gewandelt habe. Bildung, die sich bereits am Ende des 4. Jahr- Sandwell (S. 35-58) untersucht anhand der hunderts abzeichneten, kommen zur Sprache: Schriften des Chrysostomos dessen Einstel- Schulen der griechischen Rhetorik wie die des lung zum Verhältnis zwischen Kirche, kai- Libanius, die den Anspruch auf Allgemeinbil- serlicher Gesetzgebung und städtischem Le- dung erhoben, sahen sich in Konkurrenz zu ben in Antiochia und versucht, die Grenzen den neu eröffnenden, auf Rechtswissenschaf- nachzuzeichnen, die Chrysostomos zwischen ten spezialisierten Schulen und denen für la- Geistlichem und Weltlichem zieht. Sandwell teinische Rhetorik, der Amtssprache des Rei- sieht Chrysostomos dabei fest eingebunden ches, deren Kenntnis wichtig für eine Karriere in eine „Antiochener Schule“ der christlichen in der höheren Staatsadministration war. Weltauffassung. Die Beurteilung des Verhält- Haubold und Miles (S. 24-34) befassen sich nisses zwischen Stadt und Kirche ist in den mit der Rede des Libanius „Zur Verteidi- Schriften des Chrysostomos jedoch nicht ein- gung der Pantomime“, die dieser als fiktio- heitlich. Einerseits plädiert er dafür, der welt- nale Gegenrede zur im 2. Jahrhundert ver- lichen Macht als einer neutralen irdischen fassten Rede des Aelius Aristides „Gegen die Macht zu gehorchen, um Ruhe und Ordnung Tänzer“ konstruierte. Die hier behandelte Re- auf Erden zu erhalten. Er misst ihr jedoch kei- de stand lange im Zentrum der Diskussion ne religiöse Bedeutung zu. Andererseits kann über die Einstellung des Libanius zum Schau- Sandwell anhand einer Analyse von signifi- spiel, denn in früheren Schriften hatte er sich kanten Passagen in den Schriften des Chry- dezidiert ablehnend gegenüber Theater und sostomos zeigen, dass es sein Ziel war, jeden Schauspielern geäußert. Die Rede wurde in Bereich des öffentlichen und privaten Lebens der Forschung daher entweder als rein rheto- mit religiöser Bedeutung zu erfüllen und kei- rische Übung des Libanius abgetan, oder man nen neutralen Grund zwischen einer scharf machte ein einschneidendes historisches Er- getrennten paganen und christlichen Welt zu eignis für den Meinungsumschwung des Li- lassen, den beide Seiten bewohnen könnten. banius verantwortlich. Haubold and Miles be- Sandwell sieht die Erklärung für diese Wider- trachten hingegen nun die gewandelte Sicht sprüche in der spätantiken Rhetorik begrün- des Libanius als Zeichen dafür, dass Libani- det, die weniger formallogisch als vielmehr si- us die Pantomime als kulturelles Medium zur tuationsbedingt argumentierte. Sandwell be- Vermittlung zwischen Vergangenheit und Ge- ruft sich bei ihrer Argumentation auf eine Un- genwart, Griechen und Nicht-Griechen sowie tersuchung zur Civitas Dei des Augustin, die zu ähnlichen Ergebnissen kam.4 Raums in den spätantiken Städten Rom, Konstantino- Trombley (S. 59-85) befasst sich anhand der pel und Ephesos, Mainz 1996; Brogiolo, G. P.; Gauthier, N.; Christie, N. (Hgg.), Towns and their Territories bet- Inschriften aus dem Umland von Antiochia, ween Late Antiquity and the Early Middle Ages, Lei- vor allem aus dem Kalksteinmassiv im Osten den 2000; Liebeschuetz, J. H. W. G., Decline and Fall der Stadt, mit der Christianisierung Antiochi- of the Roman City, Oxford 2001; Lavan, L. (Hg.), Re- cent Research in Late-Antique Urbanism, Portsmouth 3 So auch Liebeschuetz (wie Anm. 2), S. 224, der nicht 2001; Severin, H.-G. (Hg.), Die spätantike Stadt und ih- genannt wird. re Christianisierung. Symposion vom 14. bis 16. Febru- 4 Markus, R. A., History and Society in the Age of ar 2000 in Halle/Saale, Wiesbaden 2003. Augustine, Cambridge 1970.

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 89 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Alte Geschichte as im 4. und 5. Jahrhundert und kann anhand veys in dieser Gegend bieten. neuer Funde frühere Ergebnisse revidieren.5 Casana (S. 102-125) liefert einen Zwischen- Die breite Christianisierung des antiocheni- bericht über den Stand der Forschungen des schen Umlands fand erst im späten 4. und 1995 gestarteten Amuq Valley Regional Pro- frühen 5. Jahrhundert statt, rund 70 bis 100 ject der Universität Chicago. Anhand von Jahre später als bislang vermutet. Die Merk- militärischen Satellitenaufnahmen aus den male, anhand derer Trombley die Zuweisung 1960er und 1970er-Jahren und literarischen der Monumente zu christlichen oder paganen Quellen wurde das fruchtbare und schon seit Errichtern vornimmt, können jedoch keines- dem Neolithikum dicht bevölkerte Amuq-Tal wegs als sichere Kriterien gelten.6 In einem erforscht. Die archäologische Feldforschung Appendix bringt Trombley vier weitere Bei- zeigte, dass deren Bewohner in der Haupt- spiele aus einer anderen syrischen Region, der sache von der intensiven Landwirtschaft (Öl Apamene, die belegen sollen, dass zumindest und Wein) lebten. Daneben wurde aber auch im 4. Jahrhundert der pagane Kultbetrieb in gemischte Landwirtschaft für den eigenen Be- Syrien noch in seinen gewohnten Bahnen ver- darf getrieben. Aufgrund von Keramik-, Glas- lief. Die Datierung der beiden entscheidenden und Mosaikfunden und in einigen Orten auch Zeugnisse, die in eine Zeit nach 330 weisen Monumentalbauten schließt man auf einen sollen, ist jedoch unsicher.7 nicht geringen Wohlstand dieser Dörfer und Vorderstrasse (S. 86-101) beschäftigt sich Kleinstädte. Neben kultur- und sozialwissen- anhand der archäologischen Funde einer Gra- schaftlichen Themen wird von Casana auch bung des Orient-Institutes der Universität das Problem der Umweltveränderungen in Chicago aus dem Jahre 1931 ebenfalls mit Form von Erosionen, Überflutungen und Ver- der Christianisierung des ländlichen Umlan- sandungen angesprochen, die von ihm vor des von Antiochia und konzentriert sich in allem auf die in der Spätantike ihren Höhe- bewusster Abgrenzung zu Trombley vor al- punkt erlangende Entwaldung und Besied- lem auf zwei wenig beachtete Siedlungen in lung der Anhöhen zurückgeführt wird. Casa- der Amuq -Ebene nördlich von Antiochia, das na weist auf die Notwendigkeit und Bedeu- Dorf Çatal Hüyük und das Kloster Tell al- tung weiterer archäologischer Feldforschun- Judaidah, sowie auf die südwestlich gelegene gen im Amuq-Tal für unsere Kenntnisse zu Hafenstadt al-Mina. Die Grabung des Jahres spätantiken dörflichen Siedlungen hin. 1931 war in erster Linie auf frühgeschichtli- Simon Ellis (S. 126-133) betrachtet in seinem che Erkenntnisse ausgerichtet und hatte nur Beitrag anhand von archäologischen und lite- wenige der entdeckten spätantiken Zeugnisse rarischen Quellen die Wohn- und Lebensum- aufgenommen. Die von Vorderstrasse vorge- stände der Unterschichten im spätantiken An- stellten Zwischenergebnisse ihrer Forschung tiochia. Im ersten Teil seines Aufsatzes geht zu den wenigen bislang publizierten spätan- er auf die Wohnformen der kleinen Händler tiken Zeugnissen aus den drei genannten Or- in Antiochia ein, die in Läden oder Hütten ten sollen die Grundlage und den Ausgangs- in langen Ladenkolonnaden lebten und arbei- punkt für künftige Ausgrabungen und Sur- ten.8 Eine andere Wohnform für die Unter- schichten war ab dem 5. Jahrhundert und ins- 5 Trombley, F. R., Hellenic Religion and Christianization besondere im 6. Jahrhundert die Einteilung c. 370-529, Leiden 1993-1994, 247-283. einstiger Einfamilienvillen und nicht mehr ge- 6 Trombley wertet alle Monumente als pagan, die kein Kreuz tragen. Nur in einer Inschrift aus dem Jahr nutzter öffentlicher Gebäude in mehrere klei- 367/68 wird eine pagane Gottheit, Zeus Koryphai- nere Apartments. Ellis charakterisiert diese os, genannt, die übrigen als vorchristlich eingestuften Wohnformen als eine neue, in der frühen Inschriften werden aufgrund des Fehlens christlicher Kaiserzeit nicht existierende Form der Archi- Hinweise wie Namen oder Symbole als pagan einge- stuft. tektur, deren genauere Erforschung neue Er- 7 S. 79f., Nr. 3 und 4 werden beide mit Fragezeichen auf kenntnisse zu den Unterschichten der spätan- das Jahr 360 datiert, eine Datierung in das Jahr 259/60 tiken Städte und deren sozialem Milieu liefern (!) ist aber auch möglich (vgl. Anm. 134). Die fünfte In- schrift zu drei Männern aus Orman in der Provinz Ara- 8 Lavan betont die Bedeutung der spätantiken Ladenar- bia aus dem Jahre 517 wird sich nur aufgrund der er- kaden als Indikatoren für städtische Prosperität, vgl. wähnten katharsis nur schwer als Beleg für einen heid- Lavan, L., The Late-Antique City: A Bibliographical nischen Kult halten lassen. Essay, in: Lavan (wie Anm. 2), S. 21.

90 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart L. Schumacher (Hg.): Sprache und Kultur in Arabia 2004-3-156 könne. Da diese Entwicklungen schon am En- gumentiert zudem an vielen Stellen mit dem de des 4. Jahrhunderts einsetzten, hält Ellis es argumentum ex silentio, obwohl sie selbst an für widerlegt, dass man diese Entwicklungen anderer Stelle auf den schlechten Erhaltungs- vor allem auf einen Bevölkerungsrückgang zustand, den oftmals fehlenden Fundkontext durch die Persereinfälle im 6. Jahrhundert zu- und die schwierige Datierung der Mosaike rückführen kann. Am Ende seiner Ausfüh- hinweist (S. 138). rungen bettet Ellis die Ergebnisse in den For- Ein im Vorwort angekündigter Punkt (S. schungsstand zu anderen spätantiken Städ- 9) kommt in vielen Beiträgen leider zu kurz. ten des Mittelmeerraumes wie Sardes9, Ephe- Die meisten der Autoren - mit Ausnahme von sos10, Karthago und Rom ein, die mit den Be- Sandwell und Ellis - heben ihren Blick nicht obachtungen in Antiochia insofern überein- über den lokalen Horizont und ordnen ih- stimmen, als dass die Umnutzung und Auf- re Ergebnisse zu Antiochia nicht in die in teilung älterer Oberschichten-Wohnhäuser ab jüngster Zeit zahlreich erschienenen kultur- dem 5. Jahrhundert in all diesen Städten zu , wirtschafts-, sozial- und religionsgeschicht- finden ist. Spätestens ab der Mitte des 6. Jahr- lichen Forschungen zu anderen Städten der hunderts wurden hier keine großen aristokra- spätantiken Welt ein. Gleichwohl zeigt die- tischen Peristylhäuser mehr gebaut.11 ser Kolloquiumsband durch die Breite sei- Huskinson (S. 134-152) befasst sich mit ner Themen, die sich mit unterschiedlichen den spätantiken Mosaiken aus Antiochia als Aspekten des städtischen Lebens in Antio- Quelle zur Kultur- und Sozialgeschichte. Die chia in der Spätantike beschäftigen, wie facet- Wandlung der traditionellen städtischen Wer- tenreich diese multikulturelle, multireligiöse, te, beeinflusst durch den Aufstieg der Kir- an Sprachen und Ethnien reiche Stadt war. che und dem Niedergang der städtischen Die Beiträge aus den verschiedenen Teildis- Kurialenschicht, spiegeln sich auch in den ziplinen, die Schlaglichter auf die aktuellen Bildthemen der Mosaike wider. Diese gingen Forschungen zu Antiochia und dem Umland von hellenistischen Motiven wie Darstellun- werfen, machen das Potential für weitere Un- gen von Göttern oder Figuren aus der Mytho- tersuchungen zu dieser Stadt deutlich. logie, die im 2. und 3. Jahrhundert vorherrsch- ten, zu auch religiös vielseitig deutbaren Mo- HistLit 2004-3-013 / Sabine Hübner über tiven wie etwa der Personifikation von Tu- Sandwell, Isabella; Huskinson, Janet (Hg.): genden, Stadtdarstellungen, Jagdszenen oder Culture and society in later Roman Antioch. Tierdarstellungen über. Huskinson geht da- Papers from a colloquium, London, 15th De- von aus, dass mythologische Darstellungen cember 2001. Oxford 2004. In: H-Soz-u-Kult ab dem 4. Jahrhundert unüblich wurden; my- 05.07.2004. thologische Mosaikdarstellungen und literari- sche Zeugnisse aus dem 6. Jahrhundert wider- sprechen jedoch ihrer These.12 Huskinson ar- Schumacher, Leonhard; Stoll, Oliver (Hg.): Sprache und Kultur in der kaiserzeitlichen Pro- 9 Zu berücksichtigen wäre noch gewesen: Rautmann, M. L., A Late Roman Townhause at Sardis, in: Schwert- vinz Arabia. Althistorische Beiträge zur Erfor- heim, E. (Hg.), Forschungen in Lydien (Asia Minor Stu- schung von Akkulturationsphänomenen im rö- dien 17), Bonn 1995, S. 49-66. mischen Nahen Osten. St. Katharinen: Scripta 10 Zu vergleichen gewesen wären die Arbeiten von: Lang- Mercaturae Verlag 2003. ISBN: 3-89590-140-7; Auinger, C., Hanghaus 1 in Ephesos: Der Baubefund (Ephesos 8.3), Wien 1996, S. 181-208. Die Deutung der III, 150 S. Aufteilung und Umnutzung des einstigen repräsen- tativen öffentlichen Gebäudes ab dem späten 4. Jahr- Rezensiert von: Michael Sommer, Orienta- hundert in schmalere Wohneinheiten für Wohnungen der Unterschichten, für kleine Werkstätten und Laden- reihen als Niedergang Ephesos’ in der Spätantike wi- lerei vom Ende des 5. bzw. Anfang des 6. Jahrhunderts derspricht Whittow, M., Recent Research on the Late- beschreibt (Prokop, Descriptio imaginis, ed. P. Fried- Antique City in Asia Minor, in: Lavan (wie Anm. 2), S. länder, Rom 1939); für weitere mythologische Anspie- 148f. lungen in der Literatur bis zum Ende des 6. Jahrhun- 11 Zu Hierapolis und Aphrodisias vgl. Whittow, M., Re- derts vgl. Liebeschuetz (wie Anm. 2), S. 226-331; für cent Research on the Late-Antique City in Asia Minor, mythologische Mosaikdarstellungen aus dem 6. Jahr- in: Lavan (wie Anm. 2), S. 140-145. hundert vgl. Baumann, P., Spätantike Stifter im heiligen 12 Vgl. eine Schrift des Prokopius von Gaza, die eine Ma- Land, München 1997, S. 310.

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 91 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Alte Geschichte lisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Cotton überblickt souverän das Material1 und Freiburg kommt ohne größere Umschweife zum Kern des Problems: dem kurzen und, wenigstens Die Erforschung von Prozessen der Akkultu- an der Oberfläche, scheinbar vollständigen ration, des kulturellen Wandels und der Gene- Siegeszug des Griechischen als Vertragsspra- se kultureller Identitäten hat Konjunktur. Be- che. Doch hielten sich unter der Oberfläche vorzugt richtet die klassische Altertumswis- der griechischen Koine eben sehr wohl ältere senschaft seit geraumer Zeit, nach jahrzehnte- Strata, lässt sich der aramäische „Urtext“ teil- langer Vernachlässigung, ihr Augenmerk auf weise unschwer aus den von Schreibern ver- die Peripherieregionen des römischen Rei- fassten Dokumenten herauslesen. „The pre- ches in West wie Ost. Freilich ist der Quel- dominance of the Aramaic legal practice“ (S. lenbestand ganz unterschiedlich. Die Frage 9), wie sie Cotton herausarbeitet, sollte zur nach dem Zusammenspiel bzw. Gegenein- Vorsicht mahnen bei Versuchen, aus linguis- ander „lokaler“ und „imperialer“ Realitäts- tischen Befunden kulturelle Orientierungen entwürfe, Sinnuniversen und Zeichensysteme oder gar „Identitäten“ herausdestillieren zu stellt sich deshalb praktisch für jede römische wollen. Das Verhältnis von (monumentalisier- Provinz neu. In Mainz hat sich ein Sonderfor- ter) Sprache und Identität ist augenschein- schungsbereich („Kulturelle und sprachliche lich komplizierter, als es vorderhand den An- Kontakte. Zentren und Peripherien im histori- schein hat. schen Raum Nordostafrika/Westasien“) dis- Über welche Fallstricke Rekonstruktions- ziplinenübergreifend mit der Südostecke des versuche „lokaler Identität“ stolpern können, Mittelmeerbeckens befasst. Ihm ist, als Ta- selbst wenn sie sich auf ein wahres Groß- gungspublikation, das vorliegende Bändchen aufgebot theoretischer Überlegungen stützen, mit vier thematisch sehr unterschiedlich gela- zeigt die Studie von Theodor Kissel („Lokale gerten Beiträgen entwachsen. Identität und imperiale Herrschaft. Römische Gemeinsamer Ausgangspunkt ist das Be- Straßen in Arabien als Wegbereiter von Ak- mühen, die provincia Arabia, zu der Trajan kulturationsprozessen“). Der römische Stra- das Nabatäerreich durch Annexion gemacht ßenbau in der provincia Arabia, den Trajan hatte, im kulturellen Koordinatensystem des anstieß und der unter L. Verus und M. Au- römischen Kaiserreichs zu verorten. Ihrem relius die Ausmaße eines Booms annahm, Ziel nähern sich die Autoren auf ganz un- lohnt sicher eine eingehende Betrachtung. Die terschiedlicher methodischer Basis und un- Gedanken zum römischen Herrschaftssystem ter Verwendung eines breiten Spektrums von („schlanker Staat“, Multiethnizität, Multikul- Zeugnissen (Papyri, Inschriften, Architektur turalität, Akzeptanz als Grundlage von Herr- im weitesten Sinn und Münzen) an. In vielen schaft)2 und zur „Romanisierung“ (vorwie- Aspekten stößt der Band in die terra incognita gend „von unten“, „durch ein griechisches einer Provinz vor, deren architekturgeschicht- Prisma“, S. 25)3 sind sicher richtig und für lich ruhmreiche Vergangenheit die Periode di- 1 Als exzellenter Überblick und Einstiegshilfe in die Li- rekter römischer Herrschaft lange Zeit über- teratur Cotton, H. M.; Cockle, W.; Millar, F., The Papy- schattete. rology of the Roman Near East. A Survey, in: JRS 85 Den Reigen eröffnet eine eingehende Dis- (1995), S. 214-235 (mit Übersichtskarte). kussion von Rechtsurkunden aus der pro- 2 Eine Auseinandersetzung mit der Problematik bei Sommer, M., Hatra - imperiale und regionale Herr- vincia Arabia aus der Feder der Jerusale- schaft an der Steppengrenze, Klio 85 (2003), S. 384- mer Althistorikerin Hannah M. Cotton („Sur- 398, hier S. 394-398; allgemein zum Problem imperia- vival, Adaptation and Extinction: Nabatean ler Herrschaft vgl. Geiss, I., Great Powers and Empires. and Jewish Aramaic versus Greek in the le- Historcal Mechanisms of their Making and Breaking, in: Lundestad, G. (Hg.), The Fall of Great Powers. Pe- gal documents from the Cave of Letters in ace, Stability, and Legitimacy, Oslo 1994, S. 23-43. Mit Nahal Hever“). Bei den Dokumenten han- eingehenden Fallstudien demnächst Facella, M.; Kai- delt es sich um zwei jüdische Familienarchi- zer, T. (Hgg.), Client Kingdoms in the Roman Near ve, welche grob die Periode zwischen dem East, Stuttgart (in Vorbereitung). 3 Grundsätzlich MacMullen, R., Romanization in the Jüdischen Krieg (66-70 n.Chr.) und dem Bar- Time of Augustus, New Haven 2000; demnächst Som- Kochba-Aufstand (132-136 n.Chr.) abdecken. mer, M., Roms orientalische Steppengrenze. Palmyra - Edessa - Dura-Europos - Hatra. Eine Kulturgeschichte

92 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart L. Schumacher (Hg.): Sprache und Kultur in Arabia 2004-3-156 den Zusammenhang wichtig. Auch Kissels die Kissel sich wiederholt bezieht. Ansatz, Straßen und die mit ihnen verbun- Andererseits wirft er dann die vermeintli- dene Infrastruktur nicht nur entlang ihrer chen Elemente seiner „Mischkultur“ in einen pragmatischen Dimension (Erschließung des Topf, um sie als „indigen“ gegen „den Hel- Raumes), sondern auch in ihrer symbolischen lenismus“ abzugrenzen. Abermals verstrickt Bedeutung zu behandeln, ist weiterführend er sich in, vielleicht nur durch sprachliche und im Licht jüngerer anthropologischer For- Unklarheit induzierte Widersprüche, wenn es schungen sogar alternativlos.4 Doch gebricht um die Bewertung des Hellenismus als kultu- es Kissel offensichtlich an einer klaren Kon- reller Formation geht: Während er Fergus Mil- zeption des Raumes, in den Trajans Annexion lar7 vorwirft, seine „interpretatorische Aus- 106 n.Chr. vorstieß. legung des Hellenismus als ein einheitlicher Einerseits differenziert er zwischen ver- Überbau (sic!) in Sprache und Kultur“ (S. 27) schiedenen „Kulturen, vornehmlich orienta- gehe zu weit, eine vollständige „Durchdrin- lischer Provenienz“ (S. 28) bzw. unter Be- gung“ habe es nicht gegeben, stellt er im sel- zug auf den Hauran zwischen „unterschied- ben Atemzug fest, „daß das kulturelle Kolo- liche(n) Ethnien und Identitäten semitischer rit der verschiedenen Bevölkerungsgruppen Provenienz“ (S. 31), worunter er die verschie- eine gemeinsame Farbkomposition aufweist, denen Strata einer autochthonen aramäischen nämlich die des Hellenismus“ (ebd.). und einer eingewanderten „arabischen“ Be- Überzeugend gerät hingegen Kissels Deu- völkerung zu verstehen scheint. Dieser Cock- tung der Straßen selbst, deren Funktion er we- tail, eine „semitisch-arabische Mischkultur“, sentlich in einer symbolischen Restrukturie- habe in unzugänglichen Regionen wie dem rung des Raumes sieht. Zusammen mit den Hauran „hellenistischer Beeinflussung“ weit- lateinisch beschrifteten Meilensteinen führten gehend widerstanden (ebd.). Zwar verweist sie der lokalen Bevölkerung „buchstäblich auf Kissel auf einschlägige Arbeiten Michael Mac- Schritt und Tritt“ (S. 55) die physische Präsenz donalds5, er unterschlägt jedoch dessen Skep- des imperialen Machtzentrums Rom vor Au- sis im Hinblick auf eine bereits in der frühen gen. Auch seiner Schlussfolgerung, dass Rom, Kaiserzeit sich herauskristallisierende arabi- indem es die Parameter für kulturelle Iden- sche Identität. In der Tat sind wir von einer titäten massiv änderte, zum Katalysator neu- Lösung des Problems, was antike Quellen in er ethnogenetischer Prozesse wurde, in deren welcher Situation unter „Araber“ verstehen, Verlauf - jenseits von „Firnis“ oder „kulturel- noch weit entfernt; zu undurchdringlich ist ler Amnesie“ - gänzlich neue Identitätsmuster das terminologische Dickicht, als dass man entstanden, mag man gerne zustimmen. Macdonalds Vorsicht leichtfertig in den Wind Seine Rolle spielte in der Einlegionenpro- schlagen sollte. Der Vorbehalt gilt auch für ei- vinz Arabia natürlich auch das römische Mi- ne onomastische Studie Maurice Sartres,6 auf litär, eine prominente dazu. „Der Gott der arabischen Legion: Zeus Ammon-Serapis und von Pompeius bis Diocletian (in Vorbereitung). die legio III Cyrenaica in der römischen Pro- 4 Tuan, Y.-F., Space and Place. The Perspective of Expe- rience, 8. Aufl., Minneapolis 2001; Müller, K. E., Das vinz Arabia“ ist Oliver Stolls Beitrag beti- magische Universum der Identität. Elementarformen telt. Wer dahinter eine enge, lediglich lokalen des sozialen Verhaltens. Ein ethnologischer Grundriß, Aspekten der römischen Militärreligion nach- Frankfurt am Main 1987; Hänger, Ch., Die Welt im gehende Studie vermutet, wird angenehm Kopf. Raumbilder und Strategie im römischen Kaiser- reich, Göttingen 2001. enttäuscht: Es geht um nicht mehr und nicht 5 Macdonald, M. C. A., Some Reflections on Epigraphy and Ethnicity in the Roman Near East, in: Identities 7 So weit geht Millar, F., The Roman Near East. 31 BC- in the Eastern Mediterranean in Antiquity (Mediterra- AD 337, Cambridge 1993, aber an keiner Stelle. Millar nean Archaeology 11 (1998)), S. 177-190, dort besonders ist nur skeptisch im Hinblick auf von der vorhellenisti- die Ausführungen über „Ethnicity“ (S. 181f.); Ders., schen Zeit bis in die römische Periode reichende Kon- Personal Names in the Nabatean Realm. A Review Ar- tinuitäten. Am weitesten geht noch der Satz: „If there ticle, in: JSS 44 (1999), S. 251-289. is a single conclusion which emerges from the of 6 Sartre, M., Le peuplement et le développement du Ha- enigmatic items of evidence from the region, it is that wran antique à la lumière des inscriptions grecques et the Greek language, Greek social structures and Greek latines, in: Dentzer, J.-M. (Hg.), Hauran I. Recherches frameworks for the construction and worship of dei- archéologiques sur la Syrie du sud à l’époque hellenis- ties penetrated to the most remote of rural contexts“ (S. tique et romaine, Paris 1986, S. 189-202. 523).

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 93 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Alte Geschichte weniger als die Revision einer etablierten For- noch nicht geschrieben sein wird. Jeder Inter- schungsmeinung, nach der die römische Ar- essierte wird ihn mit Gewinn zur Hand neh- mee eine verschworene, aber isolierte Grup- men. pe und daher in Akkulturationsprozessen ei- ne wenig wirkungsmächtige Größe gewesen HistLit 2004-3-156 / Michael Sommer über sei. Stoll vermag seiner Deutung, dass der Ar- Schumacher, Leonhard; Stoll, Oliver (Hg.): mee sehr wohl eine erhebliche, durchaus auch Sprache und Kultur in der kaiserzeitlichen Pro- kulturelle Strahlkraft zukam, hohe Plausibili- vinz Arabia. Althistorische Beiträge zur Erfor- tät zu verleihen: Am Beispiel des Gottes der in schung von Akkulturationsphänomenen im römi- Arabia garnisonierten legio III Cyrenaica, die schen Nahen Osten. St. Katharinen 2003. In: H- ihren genius legionis Ammon-Serapis aus ih- Soz-u-Kult 20.09.2004. rer vorherigen Stationierungsprovinz Aegyp- tus mitgebracht hatte, zeigt Stoll, wie stark die Anwesenheit einer Legion auch das Selbst- Sinn, Ulrich: Das antike Olympia. Götter, Spiel verständnis des Garnisonsortes berührte. Sei- und Kunst. München: C.H. Beck Verlag 2004. ne Deutung harmoniert aufs Beste mit litera- ISBN: 3-406-51558-4; 276 S. rischen Berichten aus dem römischen Osten, die enge, teilweise gar klientelare Bindungen Rezensiert von: Udo Hartmann, Institut zwischen der Truppe einerseits sowie städti- für Geschichtswissenschaften, Humboldt- schen Eliten und städtischer Bevölkerung an- Universität zu Berlin dererseits zum Gegenstand haben.8 Die Verwandlung eines ländlichen Raums In diesem Jahr sind die Olympischen Spie- unter den Auspizien römischer Herrschaft le in ihre griechische Heimat zurückgekehrt. schließlich behandelt in einer epigrafischen Auch in Olympia finden nun wieder sportli- Studie Jeorjios Martin Beyer („Akkulturati- che Wettkämpfe statt. Im Zuge des Großereig- onsprozesse in ländlichen Regionen. Bemer- nisses ist die Ruinenstätte des antiken Olym- kungen zur Wertung kaiserzeitlicher und pia verstärkt in den Blickpunkt getreten. Ul- spätantiker Inschriften des syrischen Hau- rich Sinn, Professor für Klassische Archäo- ran“). Die Ausbildung quasi-städtischer Insti- logie in Würzburg, Grabungsleiter in Olym- tutionen in Siedlungen, die ihrer Größe, funk- pia und somit ein ausgewiesener Experte für tionalen Ausrichtung und nicht zuletzt auch den Ort, veröffentlichte bereits 1996 in der ihrem Namen nach Dörfer waren, zeigt, dass Reihe „Beck Wissen“ eine kurze Einführung Roms Einflussnahme sich auch in der provin- zu Olympia, in der er einen chronologischen cia Arabia mitnichten auf Oberflächenphäno- Überblick über die Geschichte, den Kult, den mene („Firnis“) beschränkte. Vielmehr streb- Sport und die bauliche Entwicklung gab.1 Mit ten, wie Beyer zeigen kann, auch die dörfli- dem nun erschienenen Buch hat er erneut ei- chen Eliten nach Integration in die kulturelle ne solide Darstellung des Themas vorgelegt, Oikoumene, als die sich Rom präsentierte, oh- die jedoch weitaus umfangreicher und stär- ne dass damit lokale, sich in Eigensprachlich- ker systematisch orientiert ist. Zudem bezieht keit, der Fortführung lokaler Kulte und even- Sinn hier eine wesentlich breitere Palette von tuell nomadischer Lebensweise artikulieren- Aspekten in die Betrachtung ein. Die Fülle an de Identitäten dem Untergang geweiht wa- Informationen wird dabei in einer sehr an- ren. schaulichen Sprache vermittelt, Quellenzita- Der schmale Band ist ein durchaus gewich- te illustrieren das Gesagte. Zahlreiche Abbil- tiger Beitrag zur historischen Erforschung der dungen in schwarz-weiß und einige Pläne lo- provincia Arabia und zugleich zum weiten ckern zudem den Text auf.2 Der Autor ver- Problemkreis kultureller Beziehungen im rö- mischen Vorderasien, einem Forschungsfeld, 1 Sinn, Ulrich, Olympia. Kult, Sport und Fest in der An- zu dem das letzte Wort auf absehbare Zeit tike, München 1996. 2 Leider verzichtet Sinn oft auf Grundrisse oder Rekon- struktionszeichnungen besprochener Gebäude. Der 8 Z.B. Herodian 5,3,10, der von einem engen Nahverhält- Gesamtplan der Ruinenstätte (S. 247f., Abb. 84-85) wur- nis zwischen Soldaten der Garnison von Emesa und de zudem sehr ungünstig auf zwei Seiten aufgeteilt. der Familie der Iulia Maesa spricht. Auch findet sich hier kein Verweis auf Lage und Aus-

94 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart U. Sinn: Das antike Olympia 2004-3-098 zichtet auf Anmerkungen, gibt aber zuweilen die Phasen der archäologischen Wiederentde- Belegstellen aus den Quellen. ckung Olympias nach: vom beginnenden In- Sinn beginnt seinen Prolog mit dem Ende, teresse an der Ruinenstätte am Anfang des der Aufgabe des Ortes im frühen 7. Jahrhun- 18. Jahrhunderts über den Olympia-Vortrag dert und der langsamen Verschüttung der Ge- von Curtius 1852 und die deutschen Aus- bäude durch Überflutungen, stellt dann die grabungen am Ende des 19. Jahrhunderts bis wichtigsten antiken Quellen zum Thema vor zu den jüngsten Forschungsprojekten. Sinn und umreißt die Wiederentdeckung Olympi- veranschaulicht etwa das Ringen hinter den as („I. Prolog: Olympia kehrt zurück“, S. 13- Kulissen vor dem Abschluss des deutsch- 55). Im Abschnitt zu den antiken Autoren griechischen Staatsvertrages von 1874 sowie widmet sich Sinn vor allem Pindar und sei- das Wirken und die Dispute der deutschen nen Olympischen Oden sowie Pausanias’ Be- Archäologen in Olympia, lässt aber auch die schreibung des Ortes. Pausanias, der als typi- griechischen Arbeiter der Ausgrabung nicht scher Vertreter der zweiten Sophistik charak- unerwähnt. terisiert wird, habe kein Reisehandbuch kon- Das zweite Kapitel („II. Götter, Mythen und zipiert. Kurz vorgestellt werden auch Philo- Geschichte“, S. 57-100) stellt die Vielfalt des strat, die Olympiakritiker Tyrtaios und Xeno- Kultes in Olympia vor. Sinn beginnt mit dem phanes, Platon, Xenophon, Strabon und Ho- wichtigsten Gott, Zeus. Hier streicht er ins- mer. Hippias und die Siegerlisten des Iuli- besondere die Bedeutung des in den Quel- us Africanus werden hier jedoch nicht ange- len nur selten erwähnten Orakels heraus, des- sprochen. Sinn stellt danach sowohl die ide- sen Seher in Kriegszügen und Kolonisatio- elle Wiederentdeckung Olympias im neuzeit- nen der frühen Griechen eine wichtige Rolle lichen Sport als auch die reale Wiederentde- gespielt hätten. Betont wird auch die Bedeu- ckung durch die Archäologie vor. Die zumeist tung des Zeus-Kultes für den Krieg im All- für Ende und Neubeginn unterstellten Eckda- gemeinen, weihten die Griechen doch nach ten 393 und 1896 werden dabei kritisch be- einem erfolgreichen Zug den Zehnten aus trachtet: Der Kult endete nicht mit dem Ver- der Kriegsbeute dem Gott in Olympia. Be- bot durch Theodosius I. im Jahr 393, son- dauerlich ist, dass Sinn in diesem Abschnitt dern in der ersten Hälfte des 5. Jahrhunderts; nicht den Zeustempel, das Kultbild und den nun entstand in Olympia eine Siedlung von Aschenaltar bespricht; der Leser muss sich Handwerkern und Winzern. Es sei nicht aus- die entsprechenden, zudem recht unvollstän- zuschließen, dass auch weiterhin athletische digen Angaben aus verschiedenen Kapiteln Wettkämpfe durchgeführt wurden. Die Tat- zusammensuchen: der Ostgiebel wird im Zu- sache, dass die Wettkampfstätten im 5. und sammenhang mit Pelops erwähnt (S. 70f.), die frühen 6. Jahrhundert unbebaut blieben, kann Metopen im Herakles-Abschnitt (S. 74f.), der diese These m.E. aber nicht beweisen. Olym- Westgiebel zum Thema Apollon (S. 78f.), der pische Spiele gab es in der Neuzeit in England Aschenaltar im Abschnitt zum Alpheios (S. seit dem frühen 17. Jahrhundert und später 97f.), der Ostgiebel dann erneut (nun mit Re- ebenfalls an anderen Orten Mittel- und Nord- konstruktionszeichnung) im Kapitel zum Al- europas. In Griechenland führte man erstmals pheios und Kladeos (S. 99f.); das Kultbild 1859 wieder Olympien durch. Die Olympi- erörtert Sinn im Zusammenhang mit dem schen Spiele von 1896 in Athen waren so- Künstler Phidias (S. 213ff.); der Tempelbau mit nur eine Etappe im Prozess der Erneue- wird im Rundgang durch die Stätte kurz an- rung.3 Detailliert zeichnet Sinn schließlich gesprochen (S. 239). Die Pelops-Verehrung dürfte einen der ältesten Kulte in Olympia dehnung des Hippodroms. Der aus einer anderen Pu- darstellen. Sinn bezweifelt jedoch, dass das blikation (Beilage in Kyrieleis, Helmut, Hg., Olympia 1875-2000, Mainz 2002) übernommene Plan verzeich- Pelops-Heiligtum noch vor dem Zeuskult als net schließlich eine Reihe von Zahlen, die bei Sinn nicht eigenständige Anlage in Olympia existierte. aufgelöst werden. Er betont dann die bedeutende Rolle von 3 Das IOC wurde nicht 1884, sondern erst am 23. Juni Apollon und Herakles in Olympia, beide fun- 1894 in Paris gegründet. An den Spielen von 1896 in Athen nahmen Sportler aus 14 Ländern teil (nicht nur gierten als Vorbilder für die Athleten. Der aus Griechenland, den USA, Ungarn und Deutschland, Westgiebel mit dem Kampf der Lapithen ge- so Sinn, S. 37).

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 95 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Alte Geschichte gen die Kentauren symbolisiere nicht den liche Entwicklung der Amtslokale wird von Krieg von Gut und Böse oder den der Grie- Sinn wie folgt rekonstruiert: Das Prytanei- chen gegen die Perser, sondern sei vielmehr on befand sich ursprünglich im so genann- als Aufruf zur Einigkeit der Griechen, als Be- ten Südostgebäude und zog in der Mitte des schwörung des „Geistes von Plataiai“ zu ver- 4. Jahrhunderts v.Chr. auf früher unbebautes stehen: Apollon fordere mit seiner entschiede- Gelände am Westfuß des Kronoshügels, wo es nen Geste Kentauren wie Lapithen, beide glei- noch Pausanias verortet. Die Theokoloi hat- chermaßen Thessaler, auf, ihren Kampf zu be- ten ihr Amtslokal in einem kleinen Bau an enden. der Westseite des Kronoshügels. In der Mitte Im nächsten Abschnitt deutet er den Hera- des 4. Jahrhunderts v.Chr. zog das Theokole- Kult als eine „politische Verlegenheitslösung“ on dann in das Südostgebäude um.6 Sinn geht der Eleer (S. 80). Elis hatte um 580 v.Chr. die dann auf die teilweise katastrophale Infra- Kontrolle über Olympia an sich gerissen und struktur Olympias ein, hebt aber die Pracht- errichtete nach den Perserkriegen den großen zelte und die hohe Qualität der Badeanla- Zeus-Tempel. Im Zuge dieses Neubaus hätten gen hervor, mit denen Olympia „stets auf der die Eleer versucht, ihre gewaltsame Übernah- Höhe der Zeit“ war (S. 123). So findet sich me Olympias vergessen zu machen, indem in Olympia bereits Ende des 1. Jahrhunderts sie den um 600 v.Chr. von den Triphylern, v.Chr. ein Bad mit Hypokaustenheizung, viel- den alten Herren Olympias, errichteten Zeus- leicht eine Stiftung Herodes’ des Großen. Tempel in einen Hera-Tempel umwandelten In den folgenden Abschnitten erörtert Sinn und die Heräen einführten. Diese plausible die Vorbereitung der Athleten auf die Spiele, Hypothese erschließt sich allerdings dem un- die Prozession nach Olympia, die Einquartie- vorbereiteten Leser nicht recht, da die Frühge- rung und das Training in Olympia, die Aufga- schichte Olympias, die Gründung durch die ben der Athletenvereinigungen, die Sportbau- Pisaten und die Konflikte zwischen Elis und ten sowie das Stadion und das Hippodrom Triphylien in diesem Buch nirgendwo genau- mit seiner komplizierten Startanlage. Danach er erörtert werden.4 Weitere Abschnitte be- geht Sinn zu den eigentlichen Spielen über: fassen sich mit den alten Erdgöttinnen, Ar- Trotz der Erklärungsversuche antiker Auto- temis, Athene, Demeter, den Nymphen, Dio- ren bleibt die Ursache für die Nacktheit der nysos sowie den Flußgottheiten Alpheios und Athleten in Griechenland unbekannt. Auch Kladeos. die in den Quellen bezeugte Sonderstellung Das dritte Kapitel schildert in knapper und des Laufes im frühen Olympia sei schwer er- griffiger Form den Ablauf der Olympischen klärlich, vielleicht hätten doch Pferde- und Spiele und die einzelnen Sportarten („III. Das Wagenrennen am Anfang der Spiele gestan- große Fest“, S. 101-173). Dabei gelingt es Sinn den. Sinn erläutert dann die Besonderheiten in überzeugender Weise, alle Aspekte anzu- der Sportarten und gibt Beispiele herausra- sprechen und dennoch nicht nur einen tro- gender Athleten. Auch die hippischen Ago- ckenen Abriss zu geben, da das Faktengerüst ne werden kurz erörtert. Eine Erläuterung mit zahlreichen Fallbeispielen aus den Quel- des Ablaufs der Spiele und des Tagespro- len bereichert wird. Sinn beginnt mit den Or- gramms nach der Reform von 472 v.Chr. wä- ganisationsstrukturen und erläutert nicht nur ren noch sinnvoll gewesen. Abschließend er- die Aufgaben der Hellanodiken, der Olympi- wähnt Sinn, dass sich in Olympia nicht nur schen Boule und wichtiger Kultbeamter wie Sportler, sondern auch Gelehrte, Philosophen den Theokoloi, Spondophoroi und Sehern, er und Rhetoren sowie Händler trafen. geht auch detailliert auf die Funktion von Für die Darstellung der Geschichte Olym- niedrigen, vielfach nur durch Kultpersonal- 5 ob sie tatsächlich Begleiter der Spondophoren waren, Inschriften bezeugten Ämtern ein. Die bau- wie Sinn annimmt, oder ob es sich nicht eher um Kult- personal beim Opfer (epispondon, Liddell-Scott-Jones, 4 Den Herrschaftswechsel in Olympia um 580 v.Chr. S. 658) handelt. Stephen G. Miller (Arete. Greek sports spricht Sinn zweimal nur kurz an (S. 10, 178); vgl. dazu from ancient sources, Berkeley 1991, S. 89) übersetzt aber Sinn (wie Anm. 1), S. 9ff. mit „Libation-dancers“. 5 Die epispondorchestai schreibt Sinn ohne Rho (S. 106), 6 Der Gesamtplan (S. 248, Abb. 85) verzeichnet das Theo- vgl. aber IvOlympia 62,18; 64,28 u.a. (hypospondorche- koleon indes an traditioneller Stelle zwischen „Phidias- stai in IvOlympia 80,11; 122,16). Zu überlegen wäre, Werkstatt“ und Palästra.

96 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart U. Sinn: Das antike Olympia 2004-3-098 pias wählt Sinn einen ungewöhnlichen und im 4. nachchristlichen Jahrhundert erweist8, originellen Weg: Im vierten Kapitel stellt er wäre hier wünschenswert gewesen. Schließ- in der Form eines Gästebuches wichtige Epi- lich verhindert die Aneinanderreihung ein- soden zusammen, in denen Besucher Olym- zelner Episoden eine grundlegende Analy- pias Geschichte schrieben („IV. Olympisches se der Bedeutung Olympias und seiner Spie- Gästebuch“, S. 175-209). Diese Darstellungs- le in der griechischen Gesellschaft. Welche form entspricht dem Charakter der literari- Rolle hatten die Spiele in Olympia und der schen Überlieferung, die nur schlaglichtartig Sport im Allgemeinen in der frühgriechischen einzelne Geschehnisse bewahrt hat. Über wei- Adelsgesellschaft? Warum kamen Westgrie- te Strecken haben wir somit keine Angaben chen und sizilianische Tyrannen nach Olym- zur Geschichte Olympias, sieht man von In- pia? Wieso erhielt gerade das olympische Fest formationen über die Sieger ab. Sinn wollte immer wieder eine so große politische Be- wohl zudem die bereits in seinem Olympia- deutung für die zerstrittenen Griechen? Was Band von 1996 gebotene chronologische Dar- machte Olympia für die Römer interessant? stellung nicht wiederholen. Dennoch ist das Diese grundsätzlichen Fragen werden von Fehlen einer kontinuierlichen Schilderung der Sinn hier nicht gestellt. Geschichte Olympias unter Einschluss der Sinn beginnt sein „Gästebuch“ mit den Le- baulichen Entwicklung von den Anfängen bis genden um die Einrichtung des Gottesfrie- in die Spätantike eher zu bedauern. Sinns dens durch Iphitos und Lykurg und weist auf Buch von 1996 ist recht kurz geraten und die die Hintergründe der unterschiedlichen Ver- entsprechende Darstellung in der immer noch sionen der Geschichte hin. Der Olympiasieger grundlegenden Monografie von Herrmann Kylon, die Aufnahme Alexanders I. von Ma- aus dem Jahr 19727 an vielen Stellen veraltet. kedonien in die griechische Staatenwelt durch Neben einer umfassenden Erörterung der ar- die Teilnahme in Olympia und die Olympio- chitektonischen Entwicklung fehlen bei Sinn nikenfamilie des Diagoras von Rhodos die- wichtige Etappen der politischen Geschich- nen als Beispiele für die politischen Implika- te Olympias: So bietet er etwa nur wenige tionen der Spiele in der archaischen und klas- Angaben zur mykenischen Zeit (vgl. S. 30f., sischen Zeit. Sie boten immer auch eine Büh- 235). Zur Entstehung des Zeus-Heiligtums, ne für die Präsentation der Adligen vor al- der Herausbildung der Spiele im 8. Jahrhun- len Griechen. Sinn untersucht dann die Epi- dert v.Chr. und dem Kampf um die Kontrol- soden aus dem Peloponnesischen Krieg, stellt le bis zur Machtübernahme von Elis findet die Olympia-Siegerin Kyniska aus Sparta vor sich hier ebenfalls kein Rekonstruktionsver- und analysiert die berühmte Passage aus Xe- such. Weitere bedeutende Episoden fehlen, nophons Hellenika über die „Schlacht in der so beispielsweise die Rolle Olympias in den Altis“ zwischen Eleern und Arkadern (364 Perserkriegen und der Besuch des Themisto- v.Chr.), einem Bericht, der auch Rückschlüs- kles, die Umgestaltung der Spiele im Jahr 472 se auf die damaligen baulichen Verhältnisse v.Chr., das Auftreten der Gesandtschaft des in Olympia zulässt. Aus der Zeit des Helle- Tyrannen Dionysios von Syrakus, das Verhält- nismus erörtert Sinn zwei Episoden: die Ver- nis Sullas zu Olympia sowie die Kultstätte lesung des Verbanntendekrets von Alexander und die Spiele unter Augustus. Der langsame dem Großen 324 v.Chr.9 und den Besuch Phil- Niedergang Olympias in der Spätantike, Ge- ipps V. von Makedonien 219 v.Chr. In den fol- genstand eines aktuellen Forschungsprojek- genden Abschnitten zur römischen Geschich- tes, wird an unterschiedlichen Stellen kurz be- te trägt Sinn die umfangreichen Zeugnisse zu schrieben (S. 13f., 32f., 227ff., 245ff.); eine sys- L. Mummius zusammen, betont die großen tematische Behandlung, vielleicht auch unter Verdienste Neros um den Ausbau Olympias Erörterung der in anderem Zusammenhang und stellt ein Ereignis aus dem 2. Jahrhundert erwähnten (S. 131), 1994 gefundenen Bron- zetafel mit der Inschrift einer Athletenverei- 8 Vgl. Ebert, Joachim, Zur neuen Bronzeplatte mit Sie- nigung, die die Kontinuität der Spiele noch gerinschriften aus Olympia (Inv.1148), in: Nikephoros 10 (1997), S. 217-233. Als letzter Sieger ist Zopyros aus dem Jahr 385 verzeichnet (Z. 29-30). 9 Nikanor stammte aus Stageira (Diod. 18,8,3), nicht aus 7 Herrmann, Hans-Volkmar, Olympia, München 1972. Makedonien (S. 193).

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 97 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Alte Geschichte n.Chr. vor: den Bau des Nymphäums durch den Christen mit der heidnischen Kunst: Die Herodes Atticus und die Kritik durch den Ky- Christen bauten so die „Werkstatt des Phidi- niker Peregrinus Proteus, dessen Selbstver- as“ zur Kirche um. Die in der älteren For- brennung in Olympia im Jahr 165 als Versuch schung vielfach ins späte 3. Jahrhundert da- eines philosophischen Todes gedeutet wird. tierte Festung um Zeustempel und Südhal- Als letzter Eintrag im „Gästebuch“ findet sich le sei erst im 5. Jahrhundert entstanden und die Ehreninschrift für den proconsul Achaeae habe vor allem dem musealen Schutz antiker C. Asinius Quadratus, der von Sinn mit dem Skulpturen gedient.11 Historiker unter Philippus Arabs und Verfas- Sinns Rundgang durch Olympia macht mit ser einer Schrift zur Tausendjahrfeier Roms den Höhepunkten der Stätte vertraut und 248 identifiziert wird.10 führt von der Palästra über das Philippeion, Die abschließenden Kapitel sind den Kunst- den Hera-Tempel, die Schatzhäuser, das Sta- werken und den archäologischen Zeugnissen dion, die Echohalle, die Südostbauten, den gewidmet: Im fünften Kapitel werden die her- Zeus-Tempel, das Bouleuterion, die Südhal- ausragenden Künstler und ihre Werke („V. le, das Leonidaion und das unter Nero be- Den Göttern zum Geschenk, den Menschen gonnene Südwestgebäude, wohl das Vereins- zur Erbauung. Olympia als Hort der schönen haus einer Athletengilde, zu den Kladeosther- Künste“, S. 211-232), im sechsten Kapitel die men und der byzantinischen Kirche, deren Ruinenstätte vorgestellt („VI. Ein Rundgang Bau ausführlicher erläutert wird. Auf eini- durch das Heiligtum“, S. 233-249). Die litera- ge neuere Forschungsergebnisse, die Sinn an- rischen Quellen nennen unter den in Olympia führt, sei hingewiesen: Die alte Siedlung am wirkenden Künstlern zahlreiche große Na- Fuß des Kronoshügels gehöre in die 2. Hälfte men. Ausführlich bespricht Sinn die Zeussta- des 3. Jahrtausends v.Chr., zwischen 1900 und tue des Phidias, der hier den Apollon von 1100 v.Chr. sei das Areal von Menschen ge- Amyklai zum Vorbild gewählt habe, und den mieden worden; die Schatzhausterrasse und im Hera-Tempel gefundenen Hermes des Pra- der Westwall des Stadions hätten das bei Xe- xiteles, eine der wenigen erhaltenen Statuen nophon erwähnte und schwer zu lokalisie- aus Olympia, die trotz einiger Unsicherhei- rende Theatron gebildet. Die Echohalle sei ten als genuines Werk des griechischen Künst- von Alexander dem Großen begonnen wor- lers anzusehen sei. Die bereits im Zusam- den, der Bau sei dann ins Stocken geraten menhang mit dem Zeuskult besprochene Ni- und im späten 1. Jahrhundert v.Chr., vermut- ke des Paionios (S. 63ff.) betrachtet Sinn nun lich durch Herodes den Großen, vollendet unter kunsthistorischem Aspekt. Ausführlich worden. Die Vermutung, Nero habe auf dem werden auch die Bauphasen der „Werkstatt Gelände der Südostbauten eine Villa errich- des Phidias“ besprochen. Schließlich widmet ten lassen, sei wenig begründet, hier lagen sich Sinn dem Umgang der in Olympia seit wohl die Amtslokale der Theokoloi und Hel- der Mitte des 5. Jahrhunderts nachzuweisen- lanodiken.12 Ein Anhang mit einigen Litera- turhinweisen (S. 253-258),13 einem Personen- 10 Dass der Historiker Asinius Quadratus (PIR2 1245) mit dem proconsul Achaeae C. Asinius Quadratus (PIR2 11 1246) identisch ist, wird vielfach behauptet (vgl. Groag, An der Aussage des Cedrenus, die Zeusstatue sei im Edmund, Die römischen Reichsbeamten von Achaia Lausus-Palast in Constantinopel zu sehen gewesen (I p. bis auf Diokletian, Wien 1939, S. 90f.), bleibt aber unsi- 564,14-15 CSHB), und somit am Abtransport des Kult- cher. Die Inschrift ist nicht datiert. Über das Leben des bildes in die neue Hauptstadt des Reiches zu zweifeln, Historikers liegen keine Angaben vor; vgl. Zecchini, besteht m.E. kein Grund (so aber Sinn, S. 231f.). Giuseppe, Asinio Quadrato storico di Filippo l’Arabo, 12 Nach einer bei Markellinos (v. Thuk. 54) überlieferten in: ANRW II 34,4 (1998), S. 2999-3021, hier S. 3002f. Sinn (wohl unhistorischen) Anekdote rührte Herodot mit zitiert den Text der Inschrift (S. 208), gibt aber keinen seiner Vorlesung aus den Historien den jungen Thuky- Beleg an (Syll.3 887 = IvOlympia 356 = FGrH 97 T 2) dides im Beisein seines Vaters Oloros zu Tränen; dass und übergeht den Titel consul designatus. Auf Grund dies in Olympia geschah, sagt Markellinos jedoch nicht der Angabe in der Inschrift, der proconsul habe sich in (so aber Sinn, S. 239). „Wort und Tat“ um Olympia verdient gemacht, vermu- 13 Zu den allgemeinen Werken sollten noch ergänzt wer- tet Sinn zudem (S. 209), dass der Historiker für die Mill- den: Drees, Ludwig, Olympia, Stuttgart 1967; Finley, enniumsfeier Olympias im Jahr 224 „einen historischen Moses I.; Pleket, Henri W., The Olympic Games, Lon- Abriß” zur Geschichte des Ortes geschrieben habe. Für don 1976 (deutsch: Die Olympischen Spiele der An- diese Hypothese gibt es keine hinreichenden Anhalts- tike, Tübingen 1976); vielleicht noch Bengtson, Her- punkte. mann, Die Olympischen Spiele in der Antike, Zürich

98 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart G. Staab: Pythagoras in der Spätantike 2004-3-079 und Sachregister (S. 259-268), einem Verzeich- Die Vita Pythagorica des Iamblich von Chal- nis der antiken Autoren mit kurzen biogra- kis ist nicht als eigenständige biografische fischen Angaben (S. 269-272) und einem Ab- Schrift über Pythagoras von Samos, son- bildungsverzeichnis (S. 273-276) beschließen dern als das erste Buch eines wahrschein- den Band. lich auf zehn Bücher angelegten Werkes kon- Mit seinem Buch hat Sinn eine verläss- zipiert, das schrittweise und mit zunehmen- liche und fundierte Darstellung zu Olym- den Schwierigkeits- und Abstraktionsgraden pia veröffentlicht. Der Leser erhält nicht nur in die verschiedenen Bereiche der Pythago- einen umfassenden Überblick, er wird auch reischen Philosophie einführt. Als integrati- mit den Ergebnissen der neueren archäologi- ver Bestandteil eines umfassenden Kompen- schen Forschungen vertraut gemacht, die vie- diums stellt die Vita Pythagorica eine didak- le Aussagen in den älteren Standardwerken tisch strukturierte Einführung in ein komple- widerlegen. Mit seinem lebendig geschriebe- xes und anspruchsvolles philosophisches Sys- nen Text, der allgemeine Überlegungen im- tem dar, das der neuplatonische Philosoph mer auch durch vielfältige Beispiele erläutert, Iamblich wohl zu Beginn des 4. Jahrhunderts bietet Sinn einen facettenreichen und span- n.Chr. für seine Schüler und für Anfänger in nenden Einblick in die Materie. Er erweist der platonischen Philosophie überhaupt ver- sich somit erneut als profunder Kenner und fasste. Pythagoras ist von Iamblich als pro- glänzender Vermittler der Geschichte des an- grammatische Gründerfigur eines letztlich re- tiken Olympia. Die Lücken in der Darstellung ligiös verstandenen Platonismus, als Archeget der historischen und baulichen Entwicklung einer umfassenden, Lebensführung, Charak- und das Fehlen einer grundsätzlichen Analy- terbildung und intellektuelle Bildung mitein- se der Bedeutung Olympias sowie der Ver- schließenden ganzheitlichen Philosophie in- zicht auf einen Anmerkungsapparat verhin- szeniert und stilisiert worden. Die eigenwil- dern sicherlich, dass die Monografie zu einem lig gestaltete und lange in ihrem geistesge- grundlegenden Handbuch wird, das die bis- schichtlichen wie literarischen Wert verkann- herigen Standardwerke völlig ersetzen kann, te Vita Pythagorica verrät somit wesentlich dennoch bietet sie sowohl dem interessierten mehr über Iamblichs eigene Intentionen und Laien als auch dem Studenten und dem Al- sein Konzept von Platonismus als über den tertumswissenschaftler einen profunden Ein- nurmehr schwer greifbaren historischen Py- stieg in die Geschichte Olympias. thagoras selbst.1 Gregor Staab hat mit seiner umfangreichen HistLit 2004-3-098 / Udo Hartmann über Jenenser Dissertationsschrift einen wichtigen Sinn, Ulrich: Das antike Olympia. Götter, Spiel Beitrag zum kaiserzeitlichen und spätantiken und Kunst. München 2004. In: H-Soz-u-Kult Platonismus vorgelegt. In einem einführen- 13.08.2004. den Kapitel formuliert der Autor seine Richt- linien für die Interpretation der Pythagoras- Vita: Klar distanziert er sich von rein quel- Staab, Gregor: Pythagoras in der Spätantike. lenanalytisch orientierten Ansätzen und ent- Studien zu De Vita Pythagorica des Iamblichos wickelt eine differenzierte Interpretationss- von Chalkis. München: K.G. Saur 2002. ISBN: truktur. Staab entwirft zwar eine biografische 3-598-77714-0; 543 S. Skizze des rätselhaften historischen Pythago- ras, stellt ins Zentrum seiner Untersuchung je- Rezensiert von: Irmgard Männlein-Robert, doch die Funktionalisierung von dessen Per- Institut für Klassische Philologie, Bayrische son und Lehre sowie der bisherigen (neu- Julius-Maximilians-Universität Würzburg )pythagoreischen Tradition bei Iamblich. Ge- nerell wandelt Staab auf den Spuren, die zu-

1983. Auch die Literaturauswahl zu den Einzelthemen ist sehr selektiv, so findet sich beispielsweise keinerlei 1 Siehe jetzt auch Riedweg, C., Pythagoras. Leben - Lehre Literatur zu Herodes Atticus, vgl. nur Bol, Renate, Das - Nachwirkung. Eine Einführung, München 2002, der Statuenprogramm des Herodes-Atticus-Nymphäums, den historischen Pythagoras als Weisen sowie in sei- Berlin 1984; Galli, Marco, Die Lebenswelt eines Sophis- nem wissenschaftlichen Profil zu rekonstruieren ver- ten, Mainz 2002. sucht.

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 99 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Alte Geschichte erst von Michael von Albrecht2 und Domi- gegenüber dem Christentum und der christli- nique O’Meara gelegt worden sind.3 Vor al- chen Hagiografie auszeichnet. Leider würdigt lem von Albrecht hatte diese Schrift nicht als Staab nicht die bereits in dieser Vita maßgeb- undifferenziertes Konglomerat von Informa- lich vorgeprägten, von Iamblich dann für sei- tionen über Pythagoras abgewertet, sondern ne Vita Pythagorica übernommenen isagogi- erstmals als philosophiegeschichtliches Zeug- schen Strukturen. Diese geben weit über die nis sui generis anerkannt. Staabs Verdienst editorische Einführung in das Œuvre Plotins liegt darin, die Vita Pythagorica nicht nur in- hinaus auch Aufschluss über das philosophi- nerhalb des Oeuvres Iamblichs, sondern vor sche Leben und Denken Plotins.5 allem auch mit der Literatur konkurrieren- Das zweite große Kapitel („II. Teil: Der Au- der Platoniker wie Porphyrios sowie der Tra- tor und sein Werk“) widmet sich Iamblich als dition des kaiserzeitlichen Platonismus und platonischem Philosophen plotinischer Prä- Neupythagoreismus engmaschig zu vernet- gung sowie der philosophischen Systematik zen. Nicht berücksichtigt ist von Staab das Iamblichs mit Schwerpunkt auf der Ethik. 2001 erschienene Buch über Pythagoras und Staab behandelt hier den Großen Alkibiades, Pythagoreer von Charles Kahn4, das, freilich der Iamblich als genuines Werk Platons galt, in ungleich knapperer Form, bereits eine ähn- als grundlegende Schrift für Iamblich. Die da- liche Tendenz aufweist und die Umformung mit von Iamblich begründete Tradition wird des pythagoreischen Gedankengutes bei Pla- dann von weiteren Neuplatonikern wie Sy- ton selbst darstellt sowie die neupythagore- rian, Proklos und anderen fortgeführt. Der ische Tradition bei den Platonikern Mode- Große Alkibiades, der vor allem das The- ratos, Nikomachos und Numenios umreißt. ma der Selbsterkenntnis und Selbstsorge be- Staabs Buch stellt jedoch eine differenzierte handelt, eröffnet fortan als Einstiegslektüre und würdige Ergänzung zu Kahn dar, des- den Lektürekanon eines Adepten der (neu- sen Schwerpunkt erkennbar auf pythagorei- )platonischen Philosophie.6 Weiterhin bietet schen Tendenzen bei Platon selbst liegt, wäh- Staab eine Darstellung des Gesamtproömi- rend Staab die Vita Pythagorica Iamblichs de- ums der Vita Pythagorica, das er zunächst zidiert in den Vordergrund stellt und einer quellenanalytisch untersucht, dann die Unab- systematischen philologischen wie philoso- hängigkeit Iamblichs von Porphyrios’ Pytha- phischen Untersuchung unterzieht. gorasvita herausstreicht; freilich wäre an die- Im ersten Hauptkapitel („I. Teil: Pythago- ser Stelle ein erneuter kurzer Rekurs auf des- ras in Tradition und Neuerung“) bietet Staab sen Vita Plotini nützlich gewesen, deren Stili- einen Überblick über die pythagoreische Li- sierung Plotins als paradeigmatischem Philo- teratur vor Iamblich mit einem Schwerpunkt sophen durchaus bei Iamblich nachwirkt. Erst auf der kaiserzeitlichen neupythagoreischen im letzten Kapitel (IV, s.u.) geht Staab darauf Literatur. Dabei erfolgt zunehmend eine An- ein, dass Iamblich mit dem Beginn seines Py- näherung an die Pythagoras-Viten des Dioge- thagoreismuskompendiums ein erklärtes Ge- nes Laertios und des Porphyrios. In einem Ex- genkonzept zu Porphyrios’ Vita Plotini ent- kurs (I.4.) untersucht er auch die Vita Plotini wirft. des Porphyrios; in diesem Kapitel beschreibt Im dritten Hauptkapitel („III. Teil: Struktur- er wichtige Rahmenbedingungen der philoso- analyse mit Teilkommentierung der Vita Py- phischen Biografie des späten 3. Jahrhunderts thagorica”) stehen die Struktur des Textes der n.Chr., die sich vor allem durch hagiografi- Vita Pythagorica Iamblichs sowie dessen In- sche sowie philosophisch-systematische Ten- denzen und dezidierte Abgrenzungsversuche 5 Dazu siehe Männlein-Robert, I., Biographie, Hagiogra- phie, Autobiographie - Die Vita Plotini des Porphyrios, in: Kobusch, T.; Erler, M.; Männlein-Robert, I. (Hgg.), 2 Albrecht, M. v. (Hg.), Iamblichos, Pythagoras: Legen- Metaphysik und Religion. Zur Signatur des spätanti- de, Lehre, Lebensgestaltung, Zürich 1963; Ders., Das ken Denkens, München 2002, S. 581-609. Menschenbild in Iamblichs Darstellung der pythagore- 6 Zu dessen pädagogischem Charakter siehe auch Ha- ischen Lebensform, A & A 12 (1966), S. 51-63. dot, I., Der fortlaufende philosophische Kommentar, in: 3 O’Meara, D. J., Pythagoras Revived. Mathematics and Geerlings, W.; Schulze, Ch. (Hgg.), Der Kommentar in Philosophy in Late Philosophy, Oxford 1989. Antike und Mittelalter. Beiträge zu seiner Erforschung 4 Kahn, Ch., Pythagoras and the Pythagoreans: A Brief (Clavis Commentariorum antiquitatis et medii aevi 2), History, Indianapolis 2001. Leiden 2002, S. 183-199, hier S. 192ff.

100 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart K.-W. Weeber: Luxus im alten Rom 2004-3-142 tention für diese Struktur im Fokus der Dar- Der gute Eindruck, den dieses Buch beim stellung Staabs. Nach einer Biografie des Py- Leser zweifelsohne hinterlässt, wird durch thagoras im engeren Sinne geht es vor allem den mitunter übertriebenen didaktischen um die Paideia des Pythagoras. Sie ist als um- Gestus der allzu häufigen methodologischen fassendes Erziehungskonzept dargestellt, das Einführungen und Erklärungen nur wenig ganz besonders Frömmigkeit/eusebeia, Weis- getrübt. Die Leistung Staabs liegt vor allem heit/sophia, Gerechtigkeit/dikaiosyne, Be- in der gründlichen Recherche, der sachkun- sonnenheit/sophrosyne, Tapferkeit/andreia digen und ausgewogenen Diskussion und und Freundesliebe/philia als Tugenden des Präsentation eines hochkomplexen philoso- Pythagoras beschreibt. Staab setzt sich hier phischen Konzeptes und seiner Einbettung mit den Strukturierungsbemühungen frühe- und Vernetzung in die platonische Tradition rer Forscher kritisch auseinander; dabei ge- wie die zeitgenössische philosophische Sze- lingt ihm über die differenzierte Interpreta- ne. Während das im gleichen Jahr erschie- tion der Kompositionstechnik dieser Schrift nene SAPERE-Bändchen zur Vita Pythagori- eine geistesgeschichtliche Phänomenbeschrei- ca Iamblichs einen attraktiven und fundier- bung der Vita Pythagorica Iamblichs. ten Einstieg in Iamblichs Philosophiekonzep- In einem nützlichen Abschlusskapitel („IV. tion und seine Welt vermittelt7, stellt Staabs Teil: Ergebnisse“) fasst Staab die Ergebnisse Dissertationsschrift eine gehaltvolle Lektüre aus seinen vielfach untergliederten Großka- eher für die avancierten Kenner kaiserzeitli- piteln zusammen und nimmt dabei vor al- cher und spätantiker platonischer Philosophie lem gattungstypologische Fragen auf. Er ver- dar. weist nachdrücklich auf Iamblichs Stilisie- rung des Pythagoras als ’erstem’ Philosophen HistLit 2004-3-079 / Irmgard Männlein- sowie seiner Lehre als praeparatio philoso- Robert über Staab, Gregor: Pythagoras in der phica überhaupt. Nicht nur die Lehren Pla- Spätantike. Studien zu De Vita Pythagorica des tons, sondern auch die von Peripatos und Iamblichos von Chalkis. München 2002. In: H- Stoa wurzelten letztlich in der Philosophie Soz-u-Kult 02.08.2004. des Pythagoras, so Iamblichs Philosophiesyn- these. Anhand der philologisch wie philosophisch Weeber, Karl-Wilhelm: Luxus im alten Rom. Die fundierten Darlegungen Staabs wird deutlich, Schwelgerei, das süße Gift ... Darmstadt: Primus dass der Weise und ’heilige Mann’ Pythago- Verlag 2003. ISBN: 3-89678-239-8; 176 S. ras als ideologische Leitfigur für eine vom neuplatonischen Standpunkt aus als ideal an- Rezensiert von: Beate Wagner-Hasel, Histori- gesehene philosophische Lebensweise dient. sches Seminar, Universität Hannover Dabei ergeben sich durchaus praktische Im- plikationen, da eine Nachahmung des ’py- Mit gewohnt leichter Feder führt der Wupper- thagoreischen Lebens’ bzw. der ’pythagore- taler Altphilologe Karl-Wilhelm Weeber, der ischen Lebensführung’ nicht nur als mög- schon oft mit kultur- und alltagsgeschichtli- lich und nachahmenswert vorgeführt wird. chen Themen ein breites Publikum zu gewin- Die Vita versteht sich als isagogisches Werk nen vermochte, durch die antike Genusskul- mit konkretem lebensweltlichem Bezug; sie tur der Römer. Ausgehend vom Tischluxus ei- dient dabei als Werbeschrift für Iamblichs ei- nes Lucullus und den reichen Fischteichbesit- genes philosophisches System, die anhand zern der späten Republik entfaltet er in vier- der Gestalt des Protophilosophen Pythago- zehn Kapiteln ein Panorama antiker Sinnes- ras in ihrem protreptischen und propädeuti- freuden, die von den Genüssen des Gaumens schen Charakter erkennbar wird. Abgerundet über den Augenschmaus antiker Villenanla- wird das Buch, das in ausgedehnten Fußno- gen und erotischen Ausschweifungen eines ten gelegentlich Konglomerate von Bezugs- 7 stellen häuft (siehe z.B. S. 39, Anm. 72), von ei- Iamblich, PERI TOU PYTHAGOREIOU BIOU. Pytha- goras: Legende - Lehre - Lebensgestaltung (SAPERE nem Literaturverzeichnis und einem ausführ- IV). Eingeleitet, übersetzt und mit interpretierenden lichen Stellenregister. Essays versehen von M. v. Albrecht, J. Dillon, M. Ge- orge, M. Lurje, D. S. du Toit, Darmstadt 2002.

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 101 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Alte Geschichte

Tiberius bis hin zum weiblichen Kleider- und ihren Meerestieren erzählen. Denn nicht alle Schmuckluxus reichen. Zuchtfische endeten in den Mägen ihrer Besit- Weeber betrachtet den Luxus vor der Kon- zer: Lucius Licinius Crassus, Zensor des Jah- trastfolie Armut. Den Berechnungen von S. J. res 92 v.Chr., soll seiner Lieblingsmuräne Ohr- Bastomskys folgend kommt er für die Zeit der ringe und mit Edelsteinen besetzte Halsbän- späten Republik und frühen Kaiserzeit zu Re- der angelegt und wie um eine Tochter getrau- lationen zwischen den Einkünften von Arm ert haben, als das Tier verendete (S. 42). und Reich, die ein Vielfaches über den uns ge- Orte dieser Fischleidenschaften bildeten läufigen Spannen liegen. Das Vermögen der die Landgüter in Latium und Kampanien, Reichen in der späten Republik schätzt er auf von Weeber zu „Urlaubsorten der mondä- das 714-fache der Mittel der Armen; auf ein nen Gesellschaft“ stilisiert (S. 86). Zwei Ka- Verhältnis von 1 zu 17.142 kommt er für die pitel handeln vom Villenbau in Kampani- Kaiserzeit (S. 13). Die Zahl der wirklich Rei- en, der nach den Punischen Kriegen im 2. chen in der römischen Kaiserzeit belief sich Jahrhundert v.Chr. seinen Anfang nahm. Ur- nach Weeber auf einen Kreis von 150 bis sprünglich landwirtschaftliche Güter, waren 200 Personen. Sie sollen über ein jährliches Villen zugleich als Orte der standesgemäßen Einkommen von 20 Millionen Sesterzen ver- Muße (otium) und als Stätten der Bildung fügt haben. Bei 50 bis 80 Millionen Einwoh- konzipiert: Säulenhallen, Bibliotheken, Pina- nern des Römischen Reiches ist dies ein ex- kotheken und Palästren gehörten zur Aus- trem kleiner Anteil an der Bevölkerung. Von stattung einer Villa. Ein Großteil der inzwi- den Genüssen eben dieses Kreises handelt das schen von der archäologischen Forschung gut Buch. untersuchten Anlagen konzentrierte sich in Ausgangspunkt der Betrachtung über den der regio Baiana in Kampanien, wo ihnen in Tafelluxus bilden der republikanische Poli- der Kaiserzeit zuweilen strategische Bedeu- tiker und Feldherr Licinius Lucullus tung zugeschrieben wurde. Statius bezeichne- (117-56 v.Chr.), dem antike Autoren die Ein- te Meeresvillen auch als Späher über das Tyr- führung von Bau- und Tafelluxus zuschrieben rhenische Meer. (S. 17), und der kaiserzeitliche „Kochbuch- Wo Muße (otium) als Gegengewicht zur autor“ Marcus Gavius Aspicius (1. Jahrhun- Pflicht am Gemeinwesen verstanden wird, ist dert n.Chr.), dem nachgesagt wurde, dass er sie dem kontrollierenden Blick der Standesge- sein Vermögen von 140 Millionen Sesterzen in nossen ausgesetzt, die über das rechte Maß üppigen Gastmählern verprasst habe (S. 21). wachen. Als malum otium galten vor allem Aber auch der „kaiserlichen Völlerei“, den erotische Genüsse, ein Gegenstand der - wie „kulinarischen Perversionen“ eines Vitellius Weeber meint - „Klatschsucht“ der „schmäh- oder Elagabal, deren Exzesse von der sena- versessenen Bürgerschaft“ Roms, die auf „In- torischen Geschichtsschreibung aufgespießt diskretionen aus der Privatsphäre“ ausgewe- wurden, widmet Weeber breiten Raum. Den sen sei (S. 76). Ausgewertet werden im Ka- Gipfel ihrer Gaumengenüsse bildeten Geflü- pitel über Erotik und Sexualität vor allem gel und Meeresfrüchte: Fasane, Pfauen, Dros- die Kaiserbiografien der senatorischen Ge- seln, Austern, Muränen, Meerbarben, Flamin- schichtsschreibung, in denen die Verstöße der gozungen ... Weeber weiß zahlreiche Beispie- „schlechten“ Kaiser gegen die republikani- le für die Unmengen an Geflügel und Fisch schen Tugenden der pudicitia („Schamhaftig- anzuführen, die bei nur einem einzigen Gast- keit“, „Sittsamkeit“) aufgespießt werden, so- mahl verspeist wurden. wie die unzähligen sexuellen Invektiven, mit Den Fischteichbesitzer (piscinarii), wie rei- denen republikanische Politiker ihre Gegner che Senatoren der späten Republik ob ihres überzogen. Übermaßes an luxuria gescholten wurden, Purpurstoffe, griechische Statuen, welche widmet Weeber ein eigenes Kapitel. In ihm die Gärten der Villen schmückten, Perlen, Ti- stellt er die praktische Seite der Fischzucht sche aus Zitrusholz, Goldschmuck und Par- vor, den Bau von Fischteichen, und referiert füm, Sklaven und Grabbauten bilden die Ge- ausführlich die Anekdoten, die von der un- genstände des Luxuskonsums, die mehr als angemessenen Zuneigung der piscinarii zu andere der Statusdemonstration dienten. Ge-

102 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart K.-W. Weeber: Luxus im alten Rom 2004-3-142 rade Kleidung und Schmuck galten in der ter der politischen Führung geschuldet sei von Weeber besprochenen Zeit als äußere Zei- (S. 164). Da jede Elitenbildung des „ostentati- chen von Rang und waren zur Visualisierung ven Konsums“ (Thorstein Veblen) bedarf, wä- von Status unabdingbar. Schmückten Gold- re es jedoch darauf angekommen, den spezifi- ringe auch Männerhände, so waren Perlen na- schen Charakter des Konsums zu analysieren, hezu Frauen vorbehalten. Sie trugen auch we- um die Eigenart des Luxuskonsums der römi- sentlich mehr Goldschmuck als ihre Männer: schen Elite zu verstehen. Gold und Edelsteine Ringe, Ohrringe, Armreifen sind in den ver- hatten in vormodernen Gesellschaften zentra- schütteten Städten am Vesuv, in Pompeji und le Schatzbildungsfunktion und lassen daher Herculaneum, an weiblichen Skeletten gefun- weiblichen Schmuckluxus in einem ganz an- den worden. Die Aufhebung der lex Oppia deren Licht erscheinen, als Weeber ihn taucht. im Jahre 195 v.Chr., die Römerinnen zur Zeit Auch die Einbeziehung diskursanalyti- des Zweiten Punischen Kriege den Besitz von scher Verfahrensweisen, die Weeber gänzlich Gold über eine halbe Unze hinaus versagt fremd sind, hätte weitergehende Einsichten hatte, ist für Weeber keine Sternstunde der ermöglicht. Das gilt gerade für die Deutung Emanzipation (S. 122), weil diese Maßnahme des Tafelaufwandes. So hat John Davidson in die Römerin in seinen Augen zum reich ge- seiner Studie „Kurtisanen und Meeresfrüch- schmückten Aushängeschild des Mannes ge- te“ von 1999 deutlich gemacht, dass Aussa- macht habe. Offizielle Rangabzeichen seien gen über die Genüsse des Körpers häufig als ihr aber versagt geblieben. Reden über den politischen Köper zu verste- Der reich bebilderte Band besticht durch hen sind und die Aussagen griechischer Au- seinen „Ausstattungsluxus“. Der Autor kennt toren über den Fischkonsum in den Kontext seine Quellen, die er ansprechend präsen- eines Diskurses über die Tyrannis gehören. tiert. Das Bildmaterial ist erlesen. Die inhalt- Ein Vergleich mit den römischen Befunden lichen Darbietungen vermögen indes weniger hätte sich angeboten, zumal es in der spä- zu beeindrucken. In der Tradition der traditio- ten Republik auf politischer Ebene eben um nellen Sittengeschichte trägt Weeber Spekta- diese Frage der Errichtung einer Alleinherr- kuläres zum Luxuskonsum zusammen, reiht schaft geht. Von Nutzen wären auch Analy- vielfach Anekdote an Anekdote. Zwar weiß sen zur sexuellen Invektive gewesen, wie sie er um die Tücken der Überlieferungslage. etwa von Eckkard Meyer-Zwiffelhoffer vor- Oft handelt es sich bei den Quellen, aus de- liegen („Im Zeichen des Phallus“, 1995). Der- nen er schöpft, um satirische Übertreibungen artige Invektiven gehörten zum Topenarsenal oder Schmähschriften der Luxuskritiker. Wee- der politischen Redner und besaßen ein hohes ber belässt es bei der gewiss nicht falschen Gewicht, da Gerichtsverhandlungen als Aus- Feststellung, dass auch Übertreibungen einen scheidungskämpfe im Wettbewerb um poli- Wirklichkeitsbezug haben müssen. Weiterge- tische Ämter fungierten. Gerade die hohen hende Überlegungen zu den Gründen und Ämter wie Prätur und Konsulat verhießen Zielsetzung der Übertreibungen bietet er je- nicht nur politische Mitsprache, sondern auch doch ebenso wenig wie quellenkritische Ana- ganz konkret Zugriff auf die materiellen Res- lysen der Rede über den Luxuskonsum. Vor- sourcen des Reiches, insofern auf die Aus- herrschend ist eine am individuellen Begeh- übung des Amtes die einträgliche Verwaltung ren ausgerichtete Perspektive: Persönliche Be- einer Provinz folgte. Jeder Vorwurf, der die quemlichkeit, Arroganz und Protzerei (Luxus Lebensführung betraf, gehört damit in den an Sklaven), weibliche Lust an Verschwen- politischen Zusammenhang eines Diskurses dung (Schmuckluxus) bilden unhinterfrag- über Eigen- und Gemeinnutz. Weebers Anlie- te Gründe für den Luxusaufwand. Sozialge- gen aber, mit der Darstellung des Luxuskon- schichtliche Einordnungen erschöpfen sich in sums Einblick in die Privatsphäre reicher Rö- der allgemeinen Feststellung, daß Luxuskon- mer darzustellen, geht am Tenor antiker Lu- sum der Statusdemonstration diente. Luxus- xusdiskurse vorbei. kritik und Luxusgesetze erklärt er als ver- In dem steten Bemühen, die Leser da ab- geblichen Versuch der Eindämmung von Sta- zuholen, wo sie stehen, bedient sich Weeber tuskonkurrenz, die dem kollektiven Charak- der Sprache der modernen Regenbogenpres-

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 103 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Alte Geschichte se und nimmt deren Schlüssellochperspekti- M. Winkler herausgegebene Band „Gladiator. ve ein, mit der er einen Einblick in die „Pri- Film and History“. In der angloamerikani- vatsphäre“ der „pekuniäre(n) high society“ schen Altertumsforschung steht das Thema (S. 13) bzw. „Neureichen-Klasse“ (S. 23) sug- „Antike und Film“ allerdings schon länger im geriert, welche trotz der „Neidkampagne(n)” Blickpunkt des Interesses, und der Herausge- (S. 43) und „Schmutzkampagne(n)” über das ber ist als Klassischer Philologe bereits mit et- im „Wellness-Dorado“ Kampaniens (S. 63) ge- lichen Publikationen zu diesem Thema her- führte „Lotterleben“ zum „Trendsetter“ (S. vorgetreten.3 16) in allen Fragen des Wohllebens wurde. Die vorliegende Veröffentlichung zielt aus- Sparsam genutzt, vermögen solche Modernis- drücklich auf einen breiteren Kreis von Re- men vielleicht „Appetit“ zu machen, sich auf zipientInnen - es werden neben den an Film den Gegenstand einzulassen. Ohne weiterge- und Geschichte Interessierten auch Studieren- hende Analyse hinterlassen sie den schalen de und Lehrende der Altertumswissenschaf- Geschmack des Überdrusses und setzen allein ten sowie VertreterInnen der Kulturwissen- auf voyeuristische Begierden des Lesepubli- schaften, Filmwissenschaften und der Kom- kums. Mehr war vielleicht nicht gewollt. Aber paratistik angesprochen. Aus diesem Grund eben diese Begrenzung lässt schnell Lange- enthält das Buch neben 10 thematischen weile aufkommen. Kapiteln (S. 1-172), die die Repräsentation der Geschichte in diesem Film unter unter- HistLit 2004-3-142 / Beate Wagner-Hasel über schiedlichen Fragestellungen untersuchen, ei- Weeber, Karl-Wilhelm: Luxus im alten Rom. Die ne übersetzte Quellensammlung antiker Au- Schwelgerei, das süße Gift ... Darmstadt 2003. In: toren über Kaiser Commodus, neben dem fik- H-Soz-u-Kult 13.09.2004. tiven Helden Maximus die andere Hauptfigur des Films (S. 173-204), sowie eine Zeittafel (S. 205-206) und weitere Leseempfehlungen (S. Winkler, Martin M. (Hg.): Gladiator. Film and 207-209), unter denen allerdings eine Rubrik history. Oxford: Blackwell Publishers 2004. zu Standardwerken des Themenkreises „An- ISBN: 1-405-11042-2; 215 S. tike und Film“ fehlt. Am Ende steht ein nütz- licher Index. Ein ausführlicher Bildteil mit 26 Rezensiert von: Anja Wieber, Dortmund Schwarz-Weiß-Abbildungen findet sich zwi- schen den Aufsätzen (nach S. 72); sie reichen Der pünktlich zum Millennium produzierte von antiken Zeugnissen, der Ablichtung ei- Film „Gladiator“ kann nicht nur finanziell als ner Porträtbüste des Commodus und antiken sehr erfolgreich gelten, sondern hat zugleich Mosaiken mit Gladiatorendarstellungen, über das Genre der Antikfilme wieder belebt. Die Kartenwerk (allerdings in zu undeutlicher Re- Tatsache, dass dieser Film die Aufmerksam- produktion) zur Rezeption des Themas in der keit vieler KinogängerInnen auf die römi- Malerei der Neuzeit, Fotografien des Kolosse- sche Antike lenkte, hat ihn auch in das Blick- ums und diversen Filmstills. Wenngleich sich feld der Altertumswissenschaft treten lassen.1 der Bildteil auch alleine ’lesen’ lässt, hätte ei- So erscheint fast zeitgleich mit einer Publi- kation Martin Junkelmanns2 der von Martin 3 Vgl. u.a. Winkler, Martin M., Classical Mythology and the Western Film, in: Comparative Literature Studies 1 Pausch, Matthias, Gladiator. Würdigung eines neuen 22 (1985), S. 516-540; Cinema and the Fall of Rome, in: „Sandalenfilms“, Antike Welt 4 (2000), S. 427-430; We- TAPhA 125 (1995), S. 135-154; Dulce et decorum est pro ber, Ekkehard, Römische Geschichte im Unterhaltungs- patria mori? Classical Literature in the War Film, in: In- film als Gegenstand wissenschaftlichen Unterrichts - ternational Journal of the Classical Tradition 7 (2000- ein Erfahrungsbericht, in: Korenjak, Martin; Töchter- 2001), S. 177-214; The Cinematic Nature of the Ope- le, Karlheinz (Hgg.), Pontes II. Antike im Film, Inns- ning Scene of Heliodoros’ Aithiopika, in: Ancient Nar- bruck 2002, S. 224-236; Wieber, Anja, Hauptsache Hel- rative 1 (2000-2001), S. 161-184; Tragic Features in John den? Zwischen Eskapismus und Identifikation - Zur Ford’s „The Searchers“, in: Ders. (Hg.), Classical Myth Funktionalisierung der Antike im aktuellen Film, in: and Culture in the Cinema, Oxford 2001, S. 118-147 ebd., S. 13-25. (ursprünglicher Titel: Classics and Cinema, Lewisburg 2 Junkelmann, Marcus, Hollywoods Traum von Rom. 1991); Star Wars and the Roman Empire, in: ebd., S. 272- „Gladiator“ und die Tradition des Monumentalfilms, 290; The face of the Tragedy. From Theatrical Mask to Mainz 2004 (vgl. die Rezension in H-Soz-u-Kult, Cinematic Close-Up, in: Mouseion 46 (Ser. 3), 2 (2002), 10.05.2004). S. 43-70.

104 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart M. M. Winkler (Hg.): Gladiator 2004-3-121 ne deutlichere Einbeziehung in die einzelnen tor“ in die filmische Tradition vor. Neben Ver- Aufsätze durch Querverweise die Arbeit mit weisen auf Anleihen bei anderen Epics kann dem Buch erleichtert. Winkler besonders das dem Film inhärente Jon , der als Klassischer Philologe Motiv des einsamen Helden im Kampf gegen bereits in den 1970er-Jahren eine Zusammen- den Rest der Welt auf den Western zurück- schau zum Thema „Antike und Film“ vorge- führen und in Filmen anderer Genres, teils legt hat4, zeigt in seinem Artikel (S. 1-15), in- aktuellen Datums, nachweisen (z.B. in „Mad wieweit der Plot in „Gladiator“ über seine ge- Max“, „Erin Brokovitch“ oder „The Patriot“). samte Entstehungszeit hin ein „work in pro- Allen M. Ward (S. 31-44) begrüßt zwar das gress“ war. Er stellt die beiden im Netz zu- durch den Film „Gladiator“ gestiegene Inter- gänglichen Versionen des Drehbuchs, von Da- esse an dieser Epoche römischer Geschichte, vid Franzoni und die Überarbeitung von John kritisiert aber dennoch die vielfältigen histori- Logan, gegenüber und macht deutlich, dass schen Fehler des Films. Dazu gehören die Ver- in der späteren Version etliche der mehr an kürzung der 13-jährigen Regierungszeit des historischen Vorlagen orientierten Bestandtei- Commodus auf wenige Monate, die in vie- le der Erzählung (z.B. Narcissus - so der Na- len Punkten anderen Familienkonstellationen me des Athleten, der Commodus erwürgte der historischen Hauptfiguren (die große Kin- - als Hauptfigur anstelle des Maximus) und derschar Marc Aurels, die zweifache Ehe Lu- der satirisch-fellineske Ton der Vorgängerver- cillas, Commodus als Ehemann), deren Ver- sion nicht mehr vorkommen. Aber auch diese hältnis untereinander sich wohl auch anders Änderungen sollten nicht die letzten bleiben, als im Film gestaltet haben dürfte (z.B. Lu- da der Regisseur Ridley Scott während der cillas gespanntes Verhältnis zum Vater auf- Aufnahmen die Story noch umschrieb. Dar- grund der ihr aufgezwungenen zweiten Ehe- auf dass diese Änderungen ihren Ursprung in schließung), und vor allem das deutlich dy- der jeweiligen Besetzungspolitik hatten, hat nastische Programm, mit dem Marc Aurel be- jüngst Nick Lowe5 als Rezensent dieses Bu- reits frühzeitig seinen Sohn Commodus der ches hingewiesen - hatte doch Steven Spiel- Öffentlichkeit als Nachfolger präsentiert hat- berg den ihm seit „Amistad“ (USA 1997) te. Ward schließt seine Ausführungen mit der vertrauten Drehbuchautor Franzoni für das Präsentation eines alternativen Endes für den Projekt der DreamWorks Studios gewonnen, Film, das in seinen Augen eher historischen während Ridley Scott bei Übernahme der Re- Ansprüchen genügt hätte. gie seinen eigenen Autor mitbrachte und der Kathleen M. Coleman behandelt das Pro- Hauptdarsteller Russel Crowe später auf der blem der wissenschaftlichen Beratung bei der Hinzuziehung eines weiteren Autors, näm- Produktion eines Films (S. 45-52). Tatsächlich lich William Nicholsons, bestand. war sie als Expertin zum Themenkreis „Anti- Der Herausgeber (S. 16-30) setzt bei der oft ke Spiele“ bei den Dreharbeiten zu „Gladia- geäußerten Kritik an mangelnder Authentizi- tor“ hinzugezogen worden, hatte aber später tät historischer Filme an und verweist auf die ihre Nennung als Beraterin wegen der zahlrei- Arbeitsmethodik des antiken Historiografen, chen Fehler im fertigen Film abgelehnt, wor- der ja auch Fakten und Fiktionen gemischt aufhin man ihr im Abspann ohne Spezifika- habe und dies auch mit dem Ziel sein Pu- tion ihrer Tätigkeit dankte, wie sie allerdings blikum zu unterhalten. Da die Filmemacher in diesem Band nicht selbst mitteilt, sondern bei historischen Sujets ein Zeitgefühl abzubil- Ward (S. 31) zu berichten weiß. Colemans den beabsichtigten und der Film der „greatest Meinung nach bleibt die wissenschaftliche Be- leveler of past and present“ (S. 24) sei, hält ratung bei den Dreharbeiten Makulatur, wenn Winkler die universitäre Auseinandersetzung sie zu sporadisch erfolgt und die Vorgänger- mit Filmen für absolut geboten. Im Anschluss filme und Gemälde als Vorlagen, insbesonde- nimmt er eine Einordnung des Films „Gladia- re aus der Genremalerei, wesentlich stilprä- gender bei der Entstehung eines Films sind 4 Solomon, Jon, The Ancient World in the Cinema, New als jede wissenschaftliche Konsultation. Ob- Haven 2001. 5 Lowe, Nick, Beware geeks bearing scripts (Rezension wohl seit einiger Zeit eine Annäherung zwi- zu vorliegendem Buch und zu „Troja“ USA 2004), The schen Geschichte und Fiktion zu verzeich- Times Literary Supplement, 4.6.2004.

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 105 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Alte Geschichte nen sei, die Coleman an der Tatsache fest- rung; Tierkämpfe als Nebenprodukt der Er- macht, dass der bekannte Althistoriker Keith oberung neuer Länder mit ’exotischen’ Tie- Hopkins vor geraumer Zeit seine fachwissen- ren) und das Verhältnis der Kaiser zu den schaftliche Analyse des frühen Christentums Spielen, insbesondere die Arenaauftritte des mit dem Bericht zweier Zeitreisender einge- Commodus und seine Selbstinszenierung als leitet hat, fordert sie dennoch historische Au- Hercules. Abschließend hebt Potter an dem thentizität von Filmemachern genauso wie Film „Gladiator“ lobend hervor, dass dem Re- von VerfasserInnen historischer Romane ein gisseur Ridley Scott - trotz etlicher Fehler in (S. 46). der Darstellung des Arenageschehens - eine Arthur M. Eckstein nimmt die Tatsache (S. Vergegenwärtigung der antiken Zuschauerer- 53-72), dass seiner Meinung nach sowohl in fahrung gelungen sei. „Gladiator“ als auch in der thematisch in et- In seinem zweiten Beitrag für diesen Band lichen Punkten als Vorläuferversion anzuse- (S. 87-110) zeigt Winkler auf, dass der Film henden Verfilmung „The Fall of the Roman sowohl einen Wendepunkt in der Geschich- Empire“ (USA 1964) die Entscheidung des te der Epics markiert als auch tradierten Vor- Commodus, auf weitere Eroberungskriege zu stellungen, unter anderem dem Geschichts- verzichten, als Charakterschwäche und als Si- bild Edward Gibbons aus dem 18. Jahrhun- gnal für den Abstieg Roms gedeutet wird, dert, verpflichtet bleibt. Nach Darlegung der zum Ausgangspunkt für eine kritische Über- symbolischen Konnotationen des Kolosseums prüfung der Außenpolitik des Commodus. (nicht nur für römische Größe und Kultur, Indem Eckstein die Forschungsposition ver- sondern auch für Gewalt) und deren mo- tritt, dass römische Grenzpolitik reaktiv („The derner amerikanischer Aktualisierungen ver- Roman frontiers just happened“, S. 60) zu ver- weist Winkler darauf, dass die in der Filmge- stehen sei, negiert er einen von langer Hand schichte dargestellten Brutalitäten in der Are- vorbereiteten Expansionsplan, dem sich Com- na stets einer Doppelmoral genügten: Das Pu- modus widersetzt habe. Vielmehr zeige der blikum kann dem Voyeurismus nachgehen, Friedenschluss des Commodus mit den Ger- gepaart mit selbstgerechter Empörung. Die- manen und die sich anschließende Friedens- ser Voyeurismus wird in „Gladiator“ durch zeit, dass die Entscheidung, von der Erobe- die fast pornografische Abbildung der Ge- rung eines schwer zu verteidigenden Gebie- walt zufrieden gestellt, die eine dem aktuel- tes, nämlich der Donauregion, abzusehen, ra- len Zeitgeschmack der Videoclipkultur ent- tional gewesen sei. Die gemeinsam bereits mit sprechende Steigerung und Verdichtung er- seinem Vater bestrittenen Feldzüge sowie der fährt durch schnelle Schnitte, Nahaufnahmen Feldzug gegen die Quaden zu Beginn seiner und den Sound. Das Zelebrieren der Gewalt Regierungszeit hätten hinreichend die römi- in diesem Film antizipiere geradezu den mar- sche Ehre wiederhergestellt, die bei Übergrif- tialischen Ton der Bush-Ära (S. 105). Die In- fen der Grenzvölker Rache zwecks Abschre- einssetzung von antiker Unterhaltungskultur ckung erfordert habe. und moderner Massenunterhaltung, wie sie David S. Potter (S. 73-86) bietet einen Über- Ridley Scott als Regisseur, aber auch andere blick über die Römischen Spiele. Er behandelt Mitarbeiter des Films vornehmen, sieht Wink- deren ambivalenten Stellenwert in der anti- ler als Beleg für fehlendes Geschichtsbewusst- ken Gesellschaft zwischen Bewunderung und sein, wohingegen die Darstellung des Com- Ablehnung bzw. sozialer Ausgrenzung der modus als schlechter Kaiser sich damit erklä- Akteure, die Frage nach dem Grad der Bru- ren lasse, dass die Identifizierung mit der in talität in den Spielen (Expertenkämpfe zielten der amerikanischen (und z.T. auch europäi- nicht unbedingt auf tödlichen Ausgang und schen) Populärkultur idealisierten römischen damit Verlust eines wertvollen Gladiatoren), Republik und dem römischen Senat kaum ferner die historische Entwicklung der Gla- Platz für die Darstellung guter Kaiser lasse. diatorenspiele und der Tierhetzen (von den Arthur J. Pomeroy geht den faschistischen samnitischen Leichenspielen zu den Spielen Konnotationen im Film „Gladiator“ nach (S. als Teil des republikanischen Wahlkampfes 111-123). Besonders der Adventus des Com- und als ein möglicher Faktor der Romanisie- modus in Rom enthält etliche visuelle Zita-

106 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart M. M. Winkler (Hg.): Gladiator 2004-3-121 te aus Leni Reifenstahls „Triumph des Wil- tische Botschaft des Films aufgrund ähnlicher lens“, nicht nur die Präsentation der den Kai- Punkte (Familienwerte und Politikverständ- ser empfangenden Bevölkerung im Stile der nis) wie Pomeroy und Cyrino als konservativ, SA-/SS-Kolonnen, sondern bereits die Über- betont aber unter Bezugnahme auf die Ein- blendung zum Schauplatz Rom mit seinem gangssequenzen von „Gladiator“, die er de- Reichsadler, die in der Technik auf die Bildge- nen aus „The Fall of the Roman Empire“ ge- staltung beim Anflug Hitlers auf Nürnberg er- genüberstellt, dass der Film mit der Erfolgs- innert. Verstärkt werden diese Assoziationen geschichte eines Imperiums und nicht dessen durch neowagnerianische Klänge, außerdem Infragestellung beginne. Als Subplot liest Ro- wird das Stadtbild Roms nach dem Stadtmo- se jedoch die politischen Verschwörungen, die dell gestaltet, das Mussolini für das „Museo in beiden Filmen vorkommen, als Botschaft della Civiltà Romana“ hatte anfertigen las- über die Komplexität eines Systems, dessen sen. Zwar bezögen sich diese Charakterisie- Kontrolle sich den einzelnen Protagonisten rungen auf den als Bösewicht disqualifizier- entziehe. Auffällig erscheint ihm, dass die für ten Kaiser und die durch ihn vertretene Re- das Genre der Epics übliche Erotisierung des gierungsform, das dem Film insgesamt inhä- Körpers in „Gladiator“ auf den männlichen rente Bild Roms lässt sich dennoch nicht als Körper beschränkt bleibe. kritisch, sondern als „neo-conservative rural An etlichen Stellen dieses Sammelbandes utopism“ (S. 121) charakterisieren, das auch waren die Kontraste des Films „Gladiator“, an allegorische Romgemälde (Thomas Cole, die sich gerade in der Kombination von Mo- The Course of the Empire, 1836) aus der An- dernität und Konservativismus zeigen, The- fangsgeschichte der USA anknüpfe. ma. Bedauerlicherweise sind die einzelnen Monica S. Cyrino (S. 124-149) interpretiert Artikel nicht untereinander vernetzt bzw. „Gladiator“ als Dokument derzeitiger ame- wurden Ergebnisse nicht zur Formulierung rikanischer Befindlichkeiten. Sowohl in der weiterführender Fragen genutzt. So schlösse technischen Aufbereitung des Films als auch sich beispielsweise an die Abhandlung Eck- in der Psychologisierung des Helden, der Mo- steins über Commodus’ Reichspolitik die Fra- tivierung der Familienkonflikte der Haupt- ge an, warum die Verfilmungen das Bild ei- figuren und der Frauenrolle der Hauptak- nes charakterschwachen Commodus dem ei- teurin, der Kaiserschwester Lucilla, sieht sie nes überlegten Politikers vorgezogen haben. die Aktualität des Filmes angelegt. In ei- Die Ausführungen Winklers über die Ideali- ne ähnliche Richtung weisen das Auftreten sierung der römischen Republik in der ame- des Gladiators Maximus als Sporthelden und rikanischen Kultur liefern eine mögliche Er- die visuelle Präsentation des Arenagesche- klärung dafür. Ferner dürfte wohl auch ein hens im Stile von modernen Sportübertragun- Zusammenhang zwischen der von Rose kon- gen, die Idealisierung des Landlebens und statierten Zurschaustellung männlicher Kör- der Rückzug des Helden ins Private, auch per mit der von den anderen Autoren her- im Bereich der Religion. Die außen- und vorgehobenen Gewaltpornografie des Films innenpolitischen Ereignisse nach dem Sep- und dem Wandel der zeitgenössischen Ge- tember 2001 hätten unterdessen zur Infrage- schlechtsrollen bestehen. Einige der von Ward stellung amerikanischer Vormachtstellung ge- kritisierten historischen Ungenauigkeiten des führt und Analogiebildungen zwischen Rom Films erklären sich durch die mehrfach in und den USA begünstigt, denen sich Cyrino dem Band thematisierte Übernahme der mo- selbst anschließt, indem sie Präsident Bush dernen Familienideale und -konflikte in den mit Commodus vergleicht. Dass eine derar- Film: Eine problematisch konzipierte Gestalt tige Rezeption des Films mit Commodus als wie Commodus tritt dann eben als Single auf. modernisiertem Exemplum nicht als singu- Der vorliegende Sammelband über den lär zu gelten hat, belegen - bereits bei ein- Film „Gladiator“ hat dessen ungeachtet deut- facher Internetrecherche - etliche Fundstellen lich gezeigt, inwieweit der Film der ameri- aus der Zeit nach der Erstausstrahlung des kanischen Kultur einen Spiegel vorhält, und Films. wichtige Impulse für eine weitere Auseinan- Peter W. Rose (S. 150-172) bewertet die poli- dersetzung mit dem Thema geliefert.

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 107 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Alte Geschichte

HistLit 2004-3-121 / Anja Wieber über Wink- ler, Martin M. (Hg.): Gladiator. Film and history. Oxford 2004. In: H-Soz-u-Kult 30.08.2004.

108 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart A. Baeriswyl: Stadt, Vorstadt und Stadterweiterung im Mittelalter 2004-3-127

Mittelalterliche Geschichte

Baeriswyl, Armand: Stadt, Vorstadt und Stadt- ner ebenfalls 2001 abgeschlossenen Disserta- erweiterung im Mittelalter. Archäologische und tion schon eben diesem Phänomen auf brei- historische Studien zum Wachstum der drei Zäh- tem archäologischen und historischen Quel- ringerstädte Burgdorf, Bern und Freiburg im lenfundament zugewandt. Ausgehend von Breisgau. Basel: Schweizerischer Burgenverein der eigenen Grabungstätigkeit in der von den 2003. ISBN: 3-908182-14-X; 355 S. Zähringern gegründeten Kleinstadt Burgdorf betrachtet er im Vergleich mit Bern und Frei- Rezensiert von: Karsten Igel, Institut für burg im Breisgau die Fragen von Stadtentste- vergleichende Städtegeschichte, Westfälische hung, -wachstum und -erweiterung, wie diese Wilhelms-Universität Münster sich vollzogen, wie weit Planungen zugrun- de lagen und wer lenkend dahinter stand. Nachdem die beiden Architekten und Städ- Bevor er in drei großen Kapiteln die jeweili- teplaner Klaus Humpert und Martin Schenk ge Entwicklung in den Beispielsstädten erläu- im Jahr 2001 die „Entdeckung der mittelalter- tert, stellt Baeriswyl allerdings noch eine not- lichen Stadtplanung“ in Form eines reich wie wendige Begriffbestimmung voran. Denn ge- gut illustrierten Buches an die Öffentlichkeit rade für die Benennung der Phasen der Stadt- gebracht haben1, wurden Mittelalterarchäolo- entwicklungen und der verschiedenen For- gie und Stadtgeschichtsforschung mit einem men von Stadterweiterungen sowie anderer lange Zeit vernachlässigtem Thema konfron- Siedlungselemente außerhalb der Stadtmau- tiert. Auch wenn die beiden Autoren weit- ern droht zwischen den Quellenbegriffen und gehend ahistorisch argumentieren und mög- den in der Forschung verwandten Begriffen liche Gegenargumente zu ihrer Kernthese, eine fast babylonische Sprachverwirrung. So dass auch viele scheinbar gewachsene Städ- lässt sich durchaus die Tendenz zu einer je te bis hin zu ihren späteren Stadterweite- eigenen Begrifflichkeit in Stadtgeschichtsfor- rungen von Anbeginn an durchgeplant wa- schung und Mittelalterarchäologie, aber auch ren, ausblenden, erreichte ihre These ein brei- in der Architekturgeschichte erkennen, die tes Publikum bis in die sonntagabendliche für die notwendige Zusammenarbeit der Dis- ZDF-Geschichtsreihe hinein.2 Dagegen war ziplinen nicht gerade förderlich ist. die Mittelalterarchäologie lange Zeit eher be- Für alle drei Städte wird nach einem kur- müht, noch in deutlich als geplant erkennba- zen Quellen- und Forschungsüberblick zu- ren Städten eine ältere Vorgängersiedlung zu nächst die herrschaftliche Entwicklung wäh- finden, als den Vorgang der Planung zu unter- rend des Untersuchungszeitraums zusam- suchen, bis sich in Reaktion auf Humpert und mengefasst und bereits auf die mögliche Be- Schenk 2003 eine ganze Tagung in Bamberg deutung für die städtische Entwicklung hin- dem Thema widmete.3 terfragt. In Burgdorf wie in Freiburg bestan- Allerdings hat sich der Schweizer Archäo- den die stadtherrliche Burg mit einer vorge- loge und Historiker Armand Baeriswyl in sei- lagerten Siedlung, die in Freiburg bereits von geplantem Charakter war, schon vor der ei- 1 Humpert, Klaus; Schenk, Martin, Entdeckung der mit- gentlichen Stadtgründung. Während in Burg- telalterlichen Stadtplanung. Das Ende vom Mythos der „gewachsenen Stadt“, Stuttgart 2001; dazu die Rezen- dorf dann die Gründungsstadt abseits dieser sion von Cord Meckseper in: Die Alte Stadt 3 (2002), S. Siedlung angelegt wurde, zerschnitt die neue 253-256. Freiburger Stadtmauer diesen älteren Kern, 2 ZDF Expedition: Wege aus der Finsternis – Europa im so dass jener Teil, der weiterhin unmittelbar Mittelalter: Von Städten und Kathedralen. Ausgestrahlt am 25.04.2004 zur Grundherrschaft der Burg gehörte, außer- 3 Die vermessene Stadt. Mittelalterliche Stadtplanung halb der Mauern verblieb und erst im Zuge zwischen Mythos und Befund. (Mitteilungen der Deut- einer späteren Erweiterung in die Stadt in- schen Gesellschaft für Archäologie des Mittelalters und tegriert wurde (S. 135f.). In Bern entstanden der Neuzeit 15 )2004.

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 109 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Mittelalterliche Geschichte

Burg und Stadt dagegen gleichzeitig auf der für die Entwicklung der spätmittelalterlich- sprichwörtlichen „grünen Wiese“, ohne dass frühneuzeitlichen Stadt, den Baeriswyl hier eine ältere Siedlung an gleicher Stelle nach- anspricht und der noch einer eingehenderen weisbar ist. Erforschung bedarf. Wichtig erscheint, dass auch fast alle größe- Im abschließenden Kapitel arbeitet Ar- ren Erweiterungen des ursprünglichen Stadt- mand Baeriswyl noch einmal die wesentli- gebietes vom Stadtherrn veranlasst wurden. chen Vorgänge und Elemente in der Entste- Zeitlich lagen diese häufig im Zusammen- hung und Erweiterung der drei Städte her- hang mit dem Antritt eines neuen Stadtherrn, aus, um einen Vergleich mit weiteren Städten der so sein Wohlwollen gegenüber der Stadt zu ermöglichen und so Grundtendenzen der bekunden und sich so zugleich als „Stadt- Stadtentwicklung aufzuzeigen. Dabei begeht gründer“ (im Sinne der Erweiterung) dar- er aber keineswegs den Fehler, eine Allge- stellen wollte. Für die Anlage der Inneren meingültig für bestimmte typische Tendenzen Neustadt Berns ab 1256 ist dieses Vorgehen zu postulieren, sondern stellt sehr richtig her- auch chronikalisch belegt (S. 199f.). Im Falle aus, dass gerade für Städte mit älterer Wurzel des Alten Marktes in Burgdorf überließ der wie die Städte römischen Ursprungs und die durch die Beteiligung am Mord seines Bru- frühmittelalterlichen Bischofssitze noch ganz ders unter Druck geratene Kiburger Graf 1322 andere Aspekte eine wichtige Rolle gespielt diesen noch zur Burgherrschaft gehörenden haben können. Trotz der Beschränkung auf Siedlungsteil der Stadt, um sich deren Unter- drei Städte im Südwesten des Heiligen Römi- stützung zu sichern (S. 81f.). Bei späteren Er- schen Reiches mit einer vergleichbaren Aus- weiterungen der Stadt, die im Wesentlichen gangssituation bieten sich Anregungen und der Ummauerung von vor den Toren entstan- Überlegungen, die auch für einen weiteren den Siedlungen entsprachen, ist dann aber Raum wichtig sind und bei entsprechender der Rat die treibende Kraft, um so diese Be- Rezeption die Stadtgeschichtsforschung wei- reiche sicher in den städtischen Rechtsbereich ter voran bringen können. So findet der Ab- einzubinden und zugleich die Verteidigung riss der Berner Burg Nydegg während einer der Stadt zu sichern, wie im Fall der Freibur- Schwächephase der Savoyer als Vertreter des ger Lehener- und Predigervorstadt (S. 141f.). Reiches zwischen 1268 und 1274 und die an- Unklar bleibt, wer letztlich die Planungen schließende Überbauung mit einer Kapelle, und Arbeiten durchführte. Nach den archäo- um so auch den Wiederaufbau zu verhindern logischen Befunden begannen die Arbeiten (S. 209-213), eine bemerkenswerte und zeit- mit der Planierung der Straßen, nach de- lich frühere Parallele in Lübeck. Dort wurde ren Raster sich Parzellenaufteilung und Be- die Burg nach dem Sieg über den Stadtherrn festigung richteten, sofern nicht auch topo- 1227/29 abgebrochen und an ihrer Stelle ein grafische Gegebenheit bzw. ältere Siedlungs- Dominikanerkloster, das Burgkloster, einge- strukturen zu beachten waren. Typisch für richtet. In beiden Fällen lag bei der Burg der die Stadterweiterungen der drei Beispielstäd- Zugang wichtiger Fernhandelswege, dessen te war die Ansiedlung von Bettelordensklös- Kontrolle so in die Hand der Stadt gelangte tern, die statt der Anlage neuer Pfarrkirchen (S. 251f.). die geistliche Versorgung sicher stellen soll- Abgeschlossen wird der Band von ei- ten, zugleich aber auch überwiegend an der nem umfangreichen Literaturverzeichnis ei- Stadtmauer lagen, zu deren Bau und Unter- nem Katalog der archäologischen Fundstellen halt sie ihren Beitrag leisten mussten. Die in Burgdorf sowie kurzen Zusammenfassun- Phase der Stadterweiterungen endete in den gen in französischer und englischer Sprache. drei Städten um die Wende zum 14. Jahrhun- Besonders hervor zu heben sind die 192 stets dert, die schrumpfende Bevölkerung führte übersichtlich gestalteten Abbildungen, unter nun zu Binnenwüstungen in der Folge aber denen die Karten zu den Entwicklungsphasen auch zu Umgestaltungen wie der Schaffung der drei Städte von besonders hoher Qualität von Plätzen und der Zusammenlegung von sind. Aber nicht nur diese sind in ihrer Dar- Parzellen, um eine repräsentativere Bebau- stellung hoffentlich wegweisend. ung zu ermöglichen. Ein wichtiger Aspekt

110 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart D. Bullough: Alcuin 2004-3-175

HistLit 2004-3-127 / Karsten Igel über Baeris- ins überhaupt nicht mehr behandelt werden: wyl, Armand: Stadt, Vorstadt und Stadterweite- Es lag an seinem „refusal to take anything rung im Mittelalter. Archäologische und histori- for granted“ und an seinem „obsessive per- sche Studien zum Wachstum der drei Zähringer- fectionism“. Dazu kamen – immer noch nach städte Burgdorf, Bern und Freiburg im Breisgau. Bullough selbst – seine Zweifel an der Lati- Basel 2003. In: H-Soz-u-Kult 01.09.2004. nität des 8. Jahrhunderts; in diesem Bereich glaubt er, in seinem Buch einige Beiträge zur Wortkunde und Bedeutungslehre geliefert zu Bullough, Donald A.: Alcuin. Achievement and haben. Reputation. Leiden: Brill Academic Publishers Das vorliegende Buch weist zwei Teile 2002. ISBN: 90-04-12865-4; 566 S. auf; der erste Teil unter der Überschrift „In Defence of the Biographical Approach. The Rezensiert von: Wilfried Hartmann, Histo- Sources“ (S. 3-124) beschäftigt sich vor allem risches Seminar, Eberhard-Karls-Universität mit den wichtigsten Quellen zur Person Al- Tübingen kuins, nämlich der in den 820er-Jahren in Fer- rières von einem Enkelschüler verfassten Vi- Das hier anzuzeigende Werk ist ein Torso, da ta und vor allem seinen Briefen. Der zwei- sein Verfasser im Sommer 2002 verstarb (die- te Teil ist in vier unterschiedlich große Kapi- ses Datum ist übrigens im Buch nirgends an- tel gegliedert, wobei das erste „Patria, Pueri- gegeben) und das Erscheinen des Buches da- tia and Adoliscentia“ (S. 127-251), das zweite her nicht mehr erleben konnte. Es umfasst nur den lernenden und lehrenden Alkuin (S. 252- einen Teil von Alkuins Lebenszeit, nämlich 330), das dritte mit dem Titel „Between Two die Jahre bis zu seinem Rückzug ins Kloster Courts“ (S. 331-432) die Jahre von 780 bis 794 St-Martin in Tours im Jahr 796. Damit ist zwar und das vierte und kürzeste unter dem Titel der weitaus überwiegende Teil von Alkuins „Unsettled in Aachen“ (S. 432-470) die Jahre Lebenszeit abgedeckt, aber die letzten Jahre 794 bis 796 behandelt. Es folgt eine ausführ- bis zu seinem Tod im Mai 804 waren seine liche Bibliografie (S. 471-494) sowie eine Rei- weitaus ertragreichsten als Schriftsteller und he von Indices, nämlich ein Index der zitier- Briefschreiber - wenigstens wenn wir die er- ten Handschriften (S. 495-500), ein „Index on haltenen Werke und Briefe ins Auge fassen. Alcuin“ (S. 501-507), ein Index der Schriften Wie wir aus dem Vorwort von Giles Con- Alkuins (S. 508- 16), ein Index der Bibelzitate stable und aus der Einleitung von Donald (S. 517f.) und ein „General Index“ (S. 519-566). Bullough selbst erfahren, wird mit dem Ab- Diese Indices wurden von Alicia Correa be- schluss dieses Buches ein Versprechen einge- arbeitet und sind nicht genug zu rühmen. Erst löst, das der Verfasser im Jahr 1980 gegeben durch diese Register nämlich lässt sich der hat, als er in Oxford sechs Vorlesungen über reiche Inhalt des Buches erschließen, das - „Alcuin: Achievement and Reputation“ ge- wie noch näher auszuführen sein wird - sich halten hatte. Der Vorgabe dieser Ford Lectu- sonst nicht gerade durch eine klare, durch- res entsprechend befasste sich Bullough vor sichtige Gliederung auszeichnet. Vor allem sei allem mit den angelsächsischen Wurzeln und hier auf den Index verwiesen, der eine Er- Aktivitäten Alkuins, während sich die Litera- wähnung aller Schriften Alkuins, auch eines turgeschichte sonst fast ausschließlich für Al- jeden einzelnen Briefs im gesamten Buch bis kuins Wirksamkeit in der Umgebung Karls in die Anmerkungen hinein verzeichnet. Da des Großen, für die so genannte karolingi- eine Hauptleistung Bulloughs, der sich ja ca. sche Renaissance oder Erneuerung, interes- 30 Jahre mit Alkuin beschäftigt hat, darin be- siert hat. steht, zahlreiche Anmerkungen zur Überliefe- In seiner Einleitung benennt Bullough rung und zur Wertung der Textvarianten in selbst in seiner bescheidenen und sympathi- einer Vielzahl von Schriften und Briefen Al- schen Art den Grund dafür, warum die ge- kuins gemacht zu haben, ist dieser Index von lehrte Welt so lange auf sein Buch warten allergrößtem Wert. Dies gilt natürlich auch für musste, und auch, warum das Werk ein Tor- den Generalindex, der Bulloughs Erkenntnis- so geblieben ist und die späten Jahre Alku- se über die Überlieferung zahlreicher Werke

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 111 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Mittelalterliche Geschichte der Spätantike und des frühen Mittelalters zu- sonst nirgends nachzulesende, bis in einzelne gänglich macht. Textvarianten gehende Darstellung der ein- Das vorliegende Buch ist nämlich - das zelnen Sammlungen und Manuskripte, in de- dürfte durch diese Bemerkungen bereits an- nen sich die Briefe Alkuins erhalten haben. gedeutet sein - nicht sehr leicht zu lesen, vor Aufgrund der hier ausgebreiteten Erkenntnis- allem stellt es keine Biografie Alkuins dar, se müssten jetzt eigentlich diese Briefe neu da- wie sie vor ca. 50 Jahren (1951) E. Duckett tiert, angeordnet und ediert werden. Vorläu- vorgelegt hat. Wichtige biografische Daten - fig wird man für jeden Brief über den Werk- wie etwa das Jahr seiner Geburt oder we- index überprüfen müssen, was Bullough über nigstens das, was Bullough zu diesem Thema seine Überlieferung, seine Zeitstellung und meint - sind so versteckt in dem umfangrei- seine textlichen Besonderheiten sagt. chen Werk, dass man sie nur mit Hilfe des Kapitel 1 des 2. Teils enthält einmal ei- Registers (in diesem Fall dem „Index on Al- ne Darstellung der politischen, sozialen und cuin“) herausbekommen kann: Bullough hält kirchlichen Verhältnisse in Northumbrien (S. 34 mit Anm. 76) „a date of birth a year und vor allem in York, sodann - als Ersatz or two either side of 740“ für am wahrschein- für unsere fehlenden Kenntnisse über Einzel- lichsten. Auch andere Daten sind nicht leich- heiten der Erziehung des jungen Alkuin - ei- ter aus dem langen Text zu entnehmen, daher ne eingehende Behandlung der Liturgie, des ist es eine glückliche Idee der Bearbeiter ge- Computus, der Bibelkenntnis und der Ver- wesen, eine „Chronology“ über Alkuins Le- wendung der Bibel für die Erziehung der jun- bensgang an die Spitze des Buches (S. XXIIIf.) gen Kleriker. zu stellen. Das 2. Kapitel dieses Teils versucht dann im Für den kontinentalen Erforscher der Karo- Einzelnen die Yorker Vorlagen für bestimm- lingerzeit ist die am meisten beachtenswerte te Kenntnisse des späteren Alkuin zu eruie- Erkenntnis Bulloughs, die er auch etwas aus- ren. Das Problem dabei ist - natürlich - vor al- führlicher begründet (S. 336-346), die, dass Al- lem, dass wir von Alkuin aus der Zeit vor den kuin nicht schon gleich nach dem Treffen mit frühen 780er-Jahren überhaupt keine Schrif- Karl dem Großen im Frühjahr 781 ins Fran- ten oder Briefe besitzen (auch für die folgen- kenreich gekommen und dort mit Ausnah- den ca. zehn Jahre bis 793 haben wir nur et- me einer kurzen Zeit (790-793) geblieben ist, wa 20 Briefe; während der Rest der 285 Brie- sondern dass Alkuin wahrscheinlich erst im fe sich auf die folgende Zeit, vor allem die Herbst 786 seine englische Heimat verlassen Jahre 798-801 konzentriert). Das bedeutet für hat, um zuerst für ca. vier und nach dem Som- die Ausführungen Bulloughs, dass er mit ei- mer 793 nochmals knapp drei Jahre am Hof ner doppelten Schwierigkeit zu kämpfen hat: (oder in der Umgebung) Karls des Großen Zum einen ist ja überhaupt unsicher, ob ein zu bleiben. Damit wird die Dauer des Auf- Zitat oder die Kenntnis eines Werkes in einer enthalts Alkuins in der Nähe des Frankenkö- seiner Schriften der 790er-Jahre auf Kenntnis- nigs so stark eingegrenzt, dass man sich fra- se zurückgeht, die Alkuin sich in seiner Zeit gen muss, ob die Bedeutung des Angelsach- in York erworben hat (die jetzt allerdings um sen für die karolingische Erneuerung wirklich ca. 5 Jahre bis 786 verlängert ist), zum an- so groß war wie wir sie uns bisher vorstellen. dern haben sich nur ganz wenige Handschrif- In Kürze soll noch der Inhalt der einzelnen ten erhalten, die mit Sicherheit zwischen 750 Großabschnitte vorgestellt werden, damit die und 785 in York gewesen sind. Als wichtigs- Interessenten wissen, was sie im Einzelnen er- te Quelle für die Texte, die in York vorhan- wartet: den waren, dient Bullough das Gedicht über Teil 1 enthält - entgegen seines Titels - nicht York, in das Alkuin einen bereits 1987 von Pe- etwa eine ausgedehnte Diskussion der Proble- ter Godman analysierten Abschnitt über die matik einer Biografie (diese Frage wird ganz in York bekannten Autoren und Werke ein- knapp auf S. 117-120 behandelt) einer Person gefügt hat. Bulloughs Ergebnisse gehen aber aus dem „portraitlosen Zeitalter“, wie man weit über die von Godman gewonnenen Er- das frühe Mittelalter charakterisiert hat, son- kenntnisse hinaus. dern er bietet etwas anderes: nämlich eine Im Kapitel 3 finden sich einige Ausführun-

112 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Sammelrez: P. Dinzelbacher u.a.: Europa 2004-3-101 gen, die wiederum von allgemeinerem Inter- geschichte. Darmstadt: Primus Verlag 2003. esse sind. Dabei wird (S. 346-356) die Fra- ISBN: 3-89678-421-8; 207 S. (geb.) ge nach Alkuins Mitwirkung an der Abfas- sung der Kanones der so genannten engli- Grabmayer, Johannes: Europa im späten Mit- schen Legatensynode von 786, die vor eini- telalter 1250-1500. Eine Kultur- und Mentali- gen Jahren C. Cubitt glaubte positiv entschei- tätsgeschichte. Darmstadt: Primus Verlag 2004. den zu können, von Bullough mit „Nein“ be- ISBN: 3-89678-475-7; 181 S. antwortet. Dagegen stimmt er der Ansicht zu, dass Alkuin bei der Formulierung der Admo- Rezensiert von: Kristina Wengorz, Friedrich- nitio generalis von 789, dem „Grundgesetz Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin der Reichsreform Karls des Großen“, mitge- wirkt hat (S. 379ff.). Zu den Aktivitäten Alku- Veröffentlichungen zum Mittelalter für die ins auf der Synode von Frankfurt 794 stimmt breite Öffentlichkeit haben in den letzten Bullough der Ansicht Wallachs zu, dass die Jahren Hochkonjunktur, wobei sich Themen beiden Schreiben der Synode (im Namen der aus dem Bereich der Kultur- und Mentali- fränkischen Bischöfe und im Namen Karls tätsgeschichte besonderer Beliebtheit erfreu- des Großen) von Alkuin stilisiert wurden (S. en. Nachdem zahlreiche Autoren in einzel- 421f.). Eine Mitwirkung am Kapitular und nen Studien die Mentalitätsgeschichte – lan- erst recht an den so genannten Libri Carolini ge ein Stiefkind der deutschen Mediävistik – (1998 unter dem Titel Opus Karoli regis adver- entdeckt haben, fehlen bis heute weitgehend sus synodum von Ann Freeman in den MGH umfassende Überblicksdarstellungen, die die Concilia 2, Supplementum I als Werk Theo- dort gewonnenen Erkenntnisse systematisie- dulfs von Orléans ediert) lehnt er jedoch mit ren und in einen größeren Zusammenhang der Mehrheit der heutigen Forschung ab. stellen.1 Nicht unwesentlich haben dazu wohl Im Ganzen wird man sagen müssen, dass auch die theoretischen und methodischen Bulloughs Buch die Erwartungen nicht er- Probleme beigetragen, die bei der Definition füllt, wenn man von ihm eine biografische des Begriffes der Mentalitätsgeschichte anset- oder auch nur literaturgeschichtliche Darstel- zen und über die in diesem Feld zu untersu- lung des ganzen Alkuin erhofft hatte. Was das chenden Fragestellungen bis hin zu den Me- Buch aber bietet, sind zahlreiche Miniaturen thoden ihrer Erforschung reichen.2 Peter Din- und Einzeleinsichten über eine Vielzahl von zelbacher hat bereits 1993 mit dem Buch „Eu- Problemen und Schriften - nicht nur Alkuins ropäische Mentalitätsgeschichte“, in dem ein- - , die in den meisten Fällen über den bisheri- zelne Autoren mentalitätsgeschichtliche The- gen Forschungsstand weit hinausführen oder men jeweils für die Bereiche Antike, Mittel- mindestens diskussionswürdig sind, da sie alter und Neuzeit behandeln, eine Art The- von einem Gelehrten stammen, der viele Jah- menkatalog zur Mentalitätsgeschichte aufge- re seines wissenschaftlichen Lebens dem vor stellt.3 Nun bringt er eine nach Epochen ge- 1.200 Jahren verstorbenen angelsächsischen Gelehrten gewidmet hat. Über die vorzügli- 1 In Deutschland zuerst: Sprandel, Rolf, Mentalitäten chen Register können diese Erkenntnisse auf- und Systeme. Neue Zugänge zur mittelalterlichen Ge- gespürt und für weitere Forschungen frucht- schichte, Stuttgart 1972. Seither zu nennen die Bän- bar gemacht werden. de: Dinzelbacher, Peter, Europäische Mentalitätsge- schichte. Hauptthemen in Einzeldarstellungen, Stutt- gart 1993; Kortüm, Hans-Henning, Menschen und HistLit 2004-3-175 / Wilfried Hartmann über Mentalitäten. Einführung in Vorstellungswelten des Bullough, Donald A.: Alcuin. Achievement Mittelalters, Berlin 1996. 2 and Reputation. Leiden 2002. In: H-Soz-u-Kult Graus, František, Mentalitäten im Mittelalter. Metho- dische und inhaltliche Probleme, Sigmaringen 1987, 28.09.2004. dort v.a die Aufsätze von Ders., Mentalität – Ver- such einer Begriffsbestimmung und Methoden der Un- tersuchung, S. 9-48 (hier auch eine begriffliche Ab- grenzung zwischen „Mentalitätsgeschichte“ und „Kul- Sammelrez: P. Dinzelbacher u.a.: Europa turgeschichte“); Schneider, Reinhard, Mittelalterliche Dinzelbacher, Peter: Europa im Hochmittelal- Mentalitäten als Forschungsproblem. Eine skizzieren- ter 1050-1250. Eine Kultur- und Mentalitäts- de Zusammenfassung, S. 319-332. 3 Europäische Mentalitätsgeschichte (wie Anm. 1).

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 113 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Mittelalterliche Geschichte gliederte zusammenhängende Reihe zu die- den Abschnitte „Mensch, Körper und Seele“ sem Thema heraus: Sechs Bände soll die Rei- und „Krankheit, Sterben und Tod“. Im Band he „Kultur und Mentalität“ umfassen. Neben zum Hochmittelalter finden sich darüber hin- den vorliegenden Bänden zum Hochmittelal- aus auch Abschnitte über „Freude, Glück und ter, für den der Herausgeber selbst zur Feder Leid“ und über „Ästhetisches Empfinden“. gegriffen hat, und zum späten Mittelalter von In letzterem schildert Dinzelbacher, was im Johannes Grabmayer sind Bände zur Spätan- Hochmittelalter in den Bereichen der Bilden- tike, dem frühen Mittelalter, der Frühneuzeit den Kunst, der Dichtung und der Musik als und dem Barock geplant. schön, bzw. als hässlich empfunden wurde. Die großformatigen, auf Hochglanzpapier Außerdem gibt es Abschnitte über „Religio- gedruckten und reich mit zum Teil bisher un- sität“, „Ängste und Hoffnungen“ sowie einen veröffentlichten Abbildungen versehenen Bü- Abschnitt über „Denkweisen“, in dem Dinzel- cher laden auch den bibliophilen Laien zum bacher den Weg innerhalb der gelehrten mit- Zugreifen ein. In ihnen wird nach zwei ein- telalterlichen Diskussionen beschreibt: weg leitenden Kapiteln zum „sozialen und wirt- von Assoziationen, Autoritäten und Typolo- schaftlichen Leben“ (Kap. I) und zu „Herr- gien, hin zu eigenständigem Denken und Ver- schaft im Wandel“ (Kap. II) in drei Großkapi- nunft (ratio). Und während sich Grabmayer teln die Mentalitätsgeschichte dargestellt, d.h. bei der Darstellung der „Einstellungen zum die in der damaligen Gesellschaft „dominie- Wir“ in Kapitel IV praktisch auf die heute so renden Denkformen, Verhaltensweisen, Vor- genannte Kernfamilie und damit auf die The- stellungen, Einstellungen, Empfindungswei- men Ehe und Kinder beschränkt, erweitert sen“ (Vorwort von Peter Dinzelbacher in bei- Dinzelbacher den Blickwinkel und fügt unter den Bänden, S. 7). Dabei wird in einem in bei- anderem Abschnitte zu den „Vorstellungen den Bänden sehr gut lesbaren Stil zunächst von Gesellschaftsaufbau und Herrschaft“, zu der Blick auf das Individuum gerichtet (Kap. „Gewalt, Krieg und Friede“, zu „Ethik und III: „Einstellung zum Ich“), dann der Blick- Recht“ sowie zu „Kommunikationsformen“ winkel auf dessen Einstellungen zur sozia- ein. len Umwelt, bzw. zum Wir (Kap. IV) und zur So lässt der Band zum späten Mittelal- natürlichen, bzw. materiellen Umwelt (Kap. ter, der mit dem Anspruch auftritt, die Dar- V.) erweitert. Ergänzt werden die Bände je- stellung Johan Huizingas über den „Herbst weils durch einen Anmerkungsapparat und des Mittelalters“4 weiterzuführen, zu diffe- ein Quellen- und Literaturverzeichnis, das so- renzieren und bisweilen zu korrigieren (S. 7), wohl mehrfach erwähnte, als auch weiterfüh- im Vergleich zu dem Band von Dinzelbacher rende Titel umfasst. Ein Register erleichtert einige Aspekte vermissen. An dieser Stelle die Erschließung der Inhalte. Trotz der an- macht sich der geringe Umfang der Bände be- spruchsvollen Aufmachung der Bände, häu- merkbar: Durch die kleinteilige, da mehr The- fen sich leider vor allem im Band zum Hoch- men umfassende Einteilung des Bandes zum mittelalter (wohl durch den Druck verursach- Hochmittelalter wirkt dieser gelegentlich in te) Fehler, so Trennungen von Worten mitten der Darstellung zu stark vereinfachend. Dem in der Zeile. Leser werden in einer Art Patchwork die The- Die Konzeption der Bände ist jedoch nicht menkreise dargelegt und mit ein oder zwei so einheitlich, wie sie auf den ersten Blick er- (passenden) Quellenzitaten illustriert, wobei scheint: In der Anzahl der Thematiken, die eine Problematisierung, dass in der Regel mit unter den einzelnen Kapitelüberschriften be- anderen Zitaten genau das Gegenteil belegt handelt werden, unterscheiden sich die Bän- werden könnte, in vielen Fällen unterbleibt. de zum Teil beträchtlich. Insgesamt spannt Durch die Beschränkung auf weniger The- Peter Dinzelbacher den Bogen erheblich wei- men im Band von Grabmayer, steht für je- ter als Johannes Grabmayer und behandelt mehr von dem, was zur Mentalitätsgeschich- 4 Huizinga, Johan, Herbst des Mittelalters. Studien über te dazugerechnet werden kann. So gliedert Lebens- und Geistesformen des 14. und 15. Jahrhun- derts in Frankreich und in den Niederlanden, hg. v. sich das Kapitel III „Einstellung zum Ich“ im Kurt Köster, Stuttgart 1975 (nach der holländische Aus- Band zum späten Mittelalter nur in die bei- gabe letzter Hand 1941; 1. Auflage des holländischen Originals 1924).

114 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Sammelrez: P. Dinzelbacher u.a.: Europa 2004-3-101 des Thema mehr Platz zur Verfügung. The- reich und England sowie weltliche und geist- menkreisen wie Religiosität oder Ängste und liche Herrschaften, hier vor allem das Papst- Hoffnungen ist zwar kein eigenes Kapitel zu- tum. Dass sich dieses Kapitel eher an ein gewiesen, sie finden aber eine großzügige breiteres Publikum wendet, wird auch klar, Einbettung in den Abschnitten zu „Mensch, wenn man einen Blick auf die Anmerkun- Körper und Seele“ und „Krankheit, Sterben gen wirft, in denen überwiegend auf das Le- und Tod“, wodurch die Darstellung weni- xikon des Mittelalters verwiesen wird und ger schematisch erscheint, Wechselwirkungen Hinweise auf weiterführende Literatur feh- zwischen den verschiedenen Aspekten deutli- len. Grabmayer hingegen beleuchtet weniger cher werden und der Band insgesamt einheit- die Ereignisgeschichte, sondern die Dicho- licher wirkt. tomien „Königsherrschaft-Landesherrschaft“ Der Titel der Reihe verspricht mehr als er und „Grundherrschaft-Stadtherrschaft“ und halten kann: Die Sicht auf Europa beschränkt verweist in den Anmerkungen auch auf neue- sich in beiden Bänden auf die Gebiete nörd- re Literatur zu diesen Themen. Sind als Ziel- lich der Alpen, vor allem die deutschen Ter- gruppe aber die interessierten Laien gedacht, ritorien, Frankreich und England. Der Mittel- an die sich offensichtlich die einleitenden Ab- meerraum bleibt weitgehend, die skandina- schnitte richten, wäre es wünschenswert ge- vischen Länder sowie Ost- und Südosteuro- wesen, wenigstens kurz die großen, auch auf pa sogar vollständig ausgespart. Diese Einen- die Mentalitätsgeschichte Einfluss nehmen- gung ist angesichts des zur Verfügung ste- den Ereignisse und Strömungen zu schildern. henden geringen Platzes verständlich, doch So werden sie zwar an den entscheidenden mit dem Hinweis auf die ‚Achsenzeit’ des Stellen erwähnt, doch an keiner erläutert. nördlichen Europas (Dinzelbacher, S. 7) und Dies mag der Laie bei den Kreuzzügen viel- des eigenen ‚Kulturkreises’ der Mittelmeer- leicht noch verzeihlich finden, doch dürfte ihn welt (Dinzelbacher, in: Grabmayer, S. 7) kaum das spätestens bei der Kirchenreform des 11. genügend gerechtfertigt. Jahrhunderts vor Verständnisprobleme stel- In beiden Bänden klingt immer wieder an, len. Dem Studenten oder Historiker hingegen dass wir aufgrund der Überlieferungslage dürfte am ehesten die häufig fehlende Einord- und der weitgehenden Illiterarizität der un- nung der Thematiken in den Forschungszu- teren Bevölkerungsschichten für das Hoch- sammenhang fehlen. So konstatiert Dinzelba- mittelalter in den Quellen zwar eine klerikal cher beispielsweise bei der Frage nach der lo- und höfisch geprägte Sicht auf die Welt vor- kalen und sozialen Mobilität der hochmittel- finden, und im späten Mittelalter auch noch alterlichen Gesellschaft, dass diese von der äl- die Sicht des städtischen Bürgertums erfass- teren Forschung generell unterschätzt werde, bar ist, wir in der Regel jedoch wenig über hingegen „die neuere zu einem Urteil neigt, die Einstellungen anderer Bevölkerungsgrup- das übertrieben ins Gegenteil geht“ (S. 17), pen wissen. Die Hinweise darauf finden sich bleibt aber einen Nachweis der differierenden allerdings nicht an allen Stellen, so dass es Meinungen schuldig. wohl geschickter gewesen wäre, die Quellen- In beiden Bänden, so wenig einheitlich sie problematik, die gerade bei der Erforschung auf den zweiten Blick wirken, wird vor al- der „Mentalitätsgeschichte“ eine entscheiden- lem erzählt und geschildert, und die Sachver- de Rolle spielt, einleitend zu thematisieren, halte werden anhand von Quellenzitaten und da so Wiederholungen und der Vorwurf des Abbildungen illustriert, selten jedoch wird Eklektizismus hätten vermieden werden kön- problematisiert und theoretisiert. Gerade der nen. Band von Dinzelbacher krankt dabei an dem Vor allem angesichts des Bandes zum knappen Platz, der zu Verfügung steht. Der Hochmittelalter stellt sich die Frage nach der Autor, der bereits viele wichtige Einzelun- Zielgruppe der Reihe. Betrachtet man die ein- tersuchungen zu mentalitätsgeschichtlichen leitenden Kapitel zu „Herrschaft im Wan- Aspekten veröffentlicht hat, will zuviel: ein del“, bietet sich dem Historiker nichts Neues: hochkomplexes Thema in allen seinen Facet- Überblicksartig betrachtet Dinzelbacher die ten für ein breites Publikum darlegen. Dazu Herrschaftsstrukturen in Deutschland, Frank- verwendet er zur Illustration auch das eine

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 115 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Mittelalterliche Geschichte oder andere Mal zeithistorische Bezüge, die ter 1050-1250. Eine Kultur- und Mentalitäts- mal glücklicher gewählt sind, mal unglück- geschichte. Darmstadt 2003. In: H-Soz-u-Kult licher. So heißt es im Kapitel „Gewalt, Krieg 17.08.2004. und Friede“ zur Einleitung: „Es gibt in der – HistLit 2004-3-101 / Kristina Wengorz über gegenwärtigen – Mentalität des Westens eine Grabmayer, Johannes: Europa im späten Mittel- starke Strömung, die Gewalt prinzipiell ab- alter 1250-1500. Eine Kultur- und Mentalitäts- lehnt, unabhängig davon, von wem sie aus- geschichte. Darmstadt 2004. In: H-Soz-u-Kult geübt wird. In der Öffentlichkeit ist diese Ein- 17.08.2004. stellung vor allem bei Angehörigen der grün- ökologischen Parteien präsent (solange diese nicht selbst an einer Regierung beteiligt sind), Goetz, Hans-Werner; Jarnut, Jörg (Hg.): Medi- sie beeinflußt aber auch privat das Verhal- ävistik im 21. Jahrhundert. Stand und Perspek- ten vieler Menschen, etwa bei der Erziehung tiven der internationalen und interdisziplinären ihrer Kinder“ (S. 145). Der Band von Grab- Mittelalterforschung. Paderborn: Wilhelm Fink mayer präsentiert sich im Anspruch, was die Verlag 2003. ISBN: 3-7705-3888-9; 511 S. Anzahl der behandelten Themen betrifft, et- was bescheidener als der Band zum Hochmit- Rezensiert von: Juliane Schiel, Institut telalter, doch das tut ihm eher gut: Die Dar- für Geschichtswissenschaften, Humboldt- stellung wirkt weniger vereinfachend, und es Universität zu Berlin bleibt mehr Raum für Problematisierungen. Allerdings fehlt dadurch das eine oder ande- Der Münchner Soziologe Armin Nassehi hat re Mal die Weiterführung von Entwicklungen, in der Wochenzeitung DIE ZEIT (Ausgabe die für das Hochmittelalter geschildert wur- vom 06.05.04) einen Artikel zu der immer- den. Etwas mehr Stringenz in der Konzepti- währenden Debatte um den Nutzen der Geis- on hätte daher vielleicht nicht dem einzelnen teswissenschaften veröffentlicht, der folgen- Band, der Reihe an sich aber mehr Reiz ver- dermaßen beginnt: „Forschung kann glück- liehen, denn so hätte der interessierte Leser in lich machen. Wer vor einigen Wochen die beiden Bänden – und auch in den noch folgen- aufgekratzte Edelgard Bulmahn beobachten den – Entwicklungslinien zum Beispiel im Be- konnte, die sich wie ein Backfisch gefreut reich des ästhetischen Empfindens über meh- hat, dass es unter tätiger Mithilfe deutscher rere Jahrhunderte nachvollziehen können. So Wissenschaftler gelungen ist, Wasser auf dem hingegen bleibt es bei der punktuellen Dar- Mars zu entdecken, weiß endlich um die be- stellung für die Zeit des Hochmittelalters. freiende Wirkung wissenschaftlicher Exzel- Der vorliegende Versuch einer Synthese lenz. Weitgehend freilich herrscht Grabes- mag in der anspruchsvollen äußeren Aufma- stimmung. Abhilfe kann da nur Exzellenz chung durchaus publikumswirksam sein und schaffen, und zwar Exzellenz, die entwe- ist dabei auch lebendig und anschaulich er- der spektakuläre Ergebnisse erzielt oder pro- zählt. Es bleibt aber die Frage, ob die Reihe duktnah wirtschaftsstandortrelevantes Wis- gemessen an dem zur Verfügung stehenden sen produziert.“ Platz nicht zu ambitioniert angelegt ist: Die Dieser Erwartungshaltung gegenüber hat Kultur- und Mentalitätsgeschichte Europas in die Geisteswissenschaft einen schweren so großen Zeiträumen für Laien und Histori- Stand. Doch Nassehi verzichtet auf eine wei- ker gleichermaßen gewinnbringend zu schil- tere dieser ebenso feurigen wie verzweifelten dern, dürfte nahezu unmöglich sein. Dass Selbstverteidigungsreden der „Betroffenen“, dabei aber gerade auf theoretische Überle- die sich und die anderen durch Hinwei- gungen nahezu gänzlich verzichtet wurde, se etwa auf die ‚kritische Begleitung’ der ist schade, denn auch einem breiteren Publi- Modernisierungs- und Globalisierungspro- kum dürften solche Überlegungen zuzumu- zesse o.ä. vom Nutzen ihrer Wissenschaft ten sein. überzeugen wollen, sondern wendet sich vielmehr gegen diese Argumentation selbst: HistLit 2004-3-101 / Kristina Wengorz über „Wer so argumentiert, hat die Kritik eigent- Dinzelbacher, Peter: Europa im Hochmittelal- lich schon geschluckt [. . . ] die kultur- und

116 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart H.-W. Goetz u.a. (Hgg.): Mediävistik im 21. Jahrhundert 2004-3-032 sozialwissenschaftlichen Technologiezentren acht VertreterInnen verschiedener Diszipli- [sind] alles andere als randständige Pro- nen um das Problem der Interdisziplinarität duktionsstätten, sondern Fabriken unserer und der dritte Teil reflektiert in 13 Beiträgen individuellen und kollektiven Beschreibungs- neue Themen- und Forschungsansätze und und Bemessungsformeln“, und das heißt für diskutiert die kulturalistische Wende in der ihn, dass „auch die Ergebnisse der Kultur- Mediävistik. und Sozialwissenschaften eben nur Techno- Die Beiträge der ersten Sektion machen zu- logien [sind], deren politische, ökonomische nächst deutlich, dass der deutsche Begriff der und pädagogische Umsetzung ebenso zer- Mediävistik und der englische der Medie- störerische wie aufbauende Kräfte freisetzen val Studies nicht synonym gebraucht wer- kann [. . . ]. Erst wenn man uns Schlimmes den. Während der deutsche Terminus in ers- zutraut, werden wir auch mit angemessenen ter Linie die mittelalterliche Geschichtswis- Mitteln ausgestattet. Vielleicht müssen wir senschaft bezeichnet, ist der englische grund- nur glaubhaft machen, was wir schon Schlim- sätzlich fachübergreifend und multidiszipli- mes angerichtet haben und wozu wir fähig när angelegt. Weiterhin lässt der erste Teil des sind“. Tagungsbandes, welcher neben Deutschland Der sinkende Stellenwert der Geisteswis- Vertreter aus Frankreich, Russland, Ungarn, senschaften innerhalb unserer Gesellschaft, so den USA, England und Italien zu Wort kom- ist aus der Argumentation Armin Nassehis men lässt, den Eindruck entstehen, dass es um deutlich geworden, löst unter den „Betroffe- die deutsche Mediävistik im internationalen nen“ allenthalten zwei gegensätzliche Reakti- Vergleich nicht allzu schlecht bestellt ist. So onsmuster aus: Die einen lamentieren aus der scheint die Lage in Frankreich am desolates- Defensive heraus, verweisen weinerlich auf ten zu sein, wenn Alain Guerreau die derzei- die teils exponierte Bedeutung ihres Faches tige Situation wörtlich als „wirklich schlimm“ in der Vergangenheit und sind mit schönen bezeichnet. Während man in Deutschland an Phrasen zum kollektiven Moral- und Verant- kritischen Editionen und anspruchsvollen Le- wortungsbewusstsein und dem ach so uner- xika arbeite, würden in Frankreich Hand- setzlichen humanistischen Bildungskanon al- bücher für Erstsemester geschrieben (S. 37). lein auf Schadensbegrenzung aus. Die ande- Doch wirkt Guerreaus Beitrag selbst so schul- ren begegnen den neuen Herausforderungen meisterlich und defensiv, dass zu hoffen ist, offensiv, indem sie nach fortwährender Neu- dass er nicht für die Gesamtheit der franzö- verortung ihres Faches innerhalb des aktuell- sischen Mediävistik gesprochen hat. Die ost- gesellschaftlichen Kontextes streben und da- europäischen Vertreter, deren Disziplin auf- mit glaubwürdige und zeitgemäße Antwor- grund der großen historischen Umwälzun- ten auf die Relevanz ihres Tuns anbieten kön- gen ganz offensichtlich in einer tiefen Glaub- nen. würdigkeitskrise steckt, scheinen dahingegen Die Jahrtausendwende war auch für die zuversichtlicher: Während die Westeuropäer Mediävistik Anlass zur Selbstreflexion. den Osten neu entdeckten, käme es in Russ- „Stand und Perspektiven“ lautet denn auch land zu einer Enteuropäisierung des Bildes der Untertitel zu dem von Hans-Werner der russischen Vergangenheit. Kirche und Re- Goetz und Jörg Jarnut herausgegebenen ligiosität rückten als Subjekt mittelalterlicher Sammelband, der die Vorträge und Dis- Geschichte erneut in den Mittelpunkt russi- kussionsergebnisse der Mediävistentagung scher Mediävistik (S. 50-52) und in dem das enthält, die im Oktober 2001 unter der Lei- Mittelalter verherrlichenden Ostmitteleuropa tung des „Instituts zur Interdisziplinären sei zumindest positiv, dass es dem Fach an Erforschung des Mittelalters und seines finanziellen Zuwendungen und Medienwirk- Nachwirkens“ (IEMAN) in Paderborn statt- samkeit nicht fehle (S. 57). Die amerikani- fand. Dem Aufbau der Tagung entsprechend, sche Mediävistik dagegen hat einerseits sehr gliedert sich der Band in drei Sektionen. Die viel früher als die europäische zu supranatio- erste Sektion gibt in sieben Beiträgen einen nalen Fragestellungen und komparatistischen Überblick über die internationale Lage der Ansätzen gefunden (S. 65), andererseits ist Mediävistik, die zweite versammelt weitere die Forschung sehr viel stärker als in Euro-

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 117 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Mittelalterliche Geschichte pa marktabhängig (S. 68). Peter Johanek, der dichotomisch angelegten Gegenüberstellung die deutsche Mediävistik entlang ihrer Para- beider Kulturkreise aufzuräumen und grenz- digmenwechsel (Staat – Gesellschaft – Kul- übergreifend zu forschen. tur) darstellt, konstatiert außerdem eine Wen- Betrachtet man jedoch die Gesamtheit der de hin zur oralen Wissenschaftskultur, in wel- Beiträge und die Kernpunkte der Diskussio- cher nicht mehr Monografien und Zeitschrif- nen, so erweisen sich drei Vorträge als qua- tenaufsätze, sondern Tagungen und Vorträ- si programmatisch: der Einführungsvortrag ge die auslösenden Faktoren wissenschaftli- von Hans-Werner Goetz, derjenige von Otto cher Diskussion darstellten (S. 25). Es bleibt Gerhard Oexle zur Mittelalterforschung in ei- jedoch zu fragen, ob dieser Trend im Hin- ner sich wandelnden Moderne und der von blick auf die Nachhaltigkeit der Forschung Michael Borgolte zur Mediävistik als verglei- so begrüßenswert ist, oder ob die schriftliche chender Geschichte Europas. Fünf Punkte er- Ausarbeitung von Argumentationen für die scheinen dabei in der Zusammenschau we- langfristige Sicherung von Forschungsergeb- sentlich. Zunächst ist der von Johanek auf- nissen nicht weiterhin unersetzlich bleibt. gezeigte Paradigmenwechsel vom Paradig- Im Zentrum der zweiten Sektion steht der ma der Gesellschaft und der sozialgeschicht- Ruf nach interdisziplinärer Vernetzung. Im lichen Geschichtswissenschaft zum Paradig- Hinblick auf die rechte Begrifflichkeit lassen ma der Kultur und der Mediävistik als fach- sich die Beiträge dabei in zwei Lager spal- übergreifender Kulturwissenschaft auf brei- ten: Während die Mehrheit am traditionellen ten Konsens gestoßen. Dabei hat Oexle das Begriff der Interdisziplinarität festhält, vertei- Konzept einer kulturwissenschaftlichen Me- digt eine Minderheit den Begriff der Trans- diävistik theoretisch fundiert, indem er for- disziplinarität. So plädiert Otto Gerhard Oex- dert, an die Erkenntnisse der Historischen le für mehr disziplinäre Grenzgänger, die die Kulturwissenschaft (Georg Simmel, Max We- Grenze ihrer Disziplin mehr lieben als die ber, Ernst Cassirer und Karl Mannheim) wie- ausgetretenen Pfade und die transdisziplinär der anzuknüpfen (S. 238-242). Zweitens zieht denken und forschen (S. 243). Momentan än- sich der Ruf durch die Beiträge, Europa in dert der Streit um die Begrifflichkeiten jedoch den Mittelpunkt mediävistischer Forschung wenig daran, dass wirkliche Vorschläge zur zu stellen. Das Mittelalter liege vor der Gene- Umsetzung der Forderung nach Vernetzung se nationaler Interpretationen, so Oexle, und weiterhin fehlen. sei deshalb ein bevorzugter Gegenstand, um In der dritten Sektion schließlich werden die jeweils kulturellen und historisch beding- neue Ansätze, Methoden und Themen dis- ten nationalen Geschichtsdeutungen sichtbar kutiert. Einen Schwerpunkt bildet dabei die zu machen (S. 252), und Borgolte weist darauf Frage nach dem Umgang mit mittelalterli- hin, „dass es [dabei] nie eine einzige, kano- chen Texten, dem Verhältnis von Mündlich- nisierte und endgültige Geschichte Europas keit und Schriftlichkeit und der ‚Medienpra- geben kann, sondern nur denkbar viele Ge- xis’ des Mittelalters. Kontrovers scheint da- schichten unseres Kontinents [. . . ]. Es ist diese bei die Frage der Anwendbarkeit der Er- Pluralität, die der Eigenart europäischer Ge- kenntnisse moderner Medienwissenschaften schichte selbst Rechnung trägt“ (S. 322). Drit- auf mittelalterliche Verhältnisse (H. Wenzel tens bildet die Forderung nach mehr Kom- und E. Bremer versus W. Ernst). Frank Rex- paratistik eine Grundkonstante des Tagungs- roth und Ernst Schubert diskutieren die kul- bandes: „Europäische Geschichte, die ein le- turwissenschaftlichen Potenziale traditionel- bensweltliches Desiderat ist, aber als holisti- ler Themen am Beispiel des Ritualismus bzw. scher Entwurf unwissenschaftlich wäre“, so der Spielleute und Vaganten. Barbara Ro- wiederum Borgolte, „kann gar nicht anders senwein fordert eine Geschichte der Emotio- als komparatistisch ansetzen. Nur im Ver- nen als notwendigen Bestandteil der Men- gleich sind alle Kulturen im Einzelnen ange- talitätsgeschichte ein und Anne-Marie Hel- messen zu würdigen, ohne hinter dem ver- vétius schlägt vor, die Austauschbeziehun- meintlich Wichtigeren marginalisiert zu wer- gen zwischen Klöstern des Okzidents und des den“ (S. 321). Viertens findet eine Auseinan- Orients dafür zu nutzen, mit der traditionell dersetzung mit dem wachsenden Legitimie-

118 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart M. Lentz: Konflikt, Ehre, Ordnung 2004-3-052 rungszwang des eigenen Faches gegenüber Rezensiert von: Christian Jaser, Institut Politik und Gesellschaft statt. Dazu Hans- für Geschichtswissenschaften, Humboldt- Werner Goetz: „Es ist nicht das Mittelalter, Universität zu Berlin sondern das – sich zeitgemäß wandelnde – Mittelalterbild, das für eine immer neue ‚Ak- Matthias Lentz widmet sich in seiner mit dem tualität’ des Mittelalters sorgt: Erst in die- Dissertationspreis der Westfälisch-Lippischen sem ‚Nachwirken’, in der Mittelalterrezepti- Universitätsgesellschaft des Jahres 2003 aus- on, begründet sich die Relevanz der Medi- gezeichneten Untersuchung einer Quellen- ävistik.“ (S. 14) Und Oexle ergänzt, das Mit- gattung, die von einem hohen interdiszi- telalter sei nicht nur Gegenstandsbegriff, son- plinären Potential gekennzeichnet ist: den dern auch Reflexionsbegriff für das histori- nach dem aktuellen Kenntnisstand von cir- sche Denken der Moderne selbst (S. 252). ca 1350 bis 1591 innerhalb des rechtlich- Fünftens schließlich ist die Notwendigkeit institutionellen Rahmens des Deutschen Rei- zur Überwindung des Gegensatzes zwischen ches belegbaren Schmähbriefen und Schand- Natur- und Geisteswissenschaften angeklun- bildern, die meist enttäuschte Gläubiger in gen. Hans-Werner Goetz fordert: „Wenn die Geldstreitigkeiten zum Einsatz brachten, um Naturwissenschaften längst in Bereiche vor- „säumige Schuldner und wortbrüchige Bür- gestoßen sind, in denen von Empirie keine gen außergerichtlich und außerprozessual Rede mehr sein kann, und wenn sie mit ‚Mo- zur Vertragstreue anzuhalten“ (S. 161). dellen’ arbeiten, die zum guten Teil ‚Denkmo- Die Geschichtswissenschaft schenkte die- delle’ sind, dann [. . . ] löst sich der alte Gegen- sen beiden Formen der Ehrenschelte nur sehr satz zwischen nomothetischen und idiogra- zögerlich und wenig umfassend Aufmerk- phischen Wissenschaften, zwischen Natur- samkeit. Dagegen dominierten auf diesem und Geisteswissenschaften auf.“ (S. 14) Forschungsfeld lange rechtswissenschaftliche Insgesamt blieben auch in Paderborn die- Arbeiten, die Schmähbriefe und Schand- jenigen in der Minderheit, die im Sinne von bilder aus der Perspektive des modernen Armin Nassehi wirklich zu begründen wuss- Privatrechts und allein mittels juristisch- ten, weshalb ihr Fach für unsere Gesellschaft dogmatischer Kategorien interpretierten. Ei- heute von Interesse sein kann und muss, doch ne multiperspektivische Sicht auf das The- zeigen die vielseitigen und insgesamt recht ma, eine „wirklichkeitsnahe Interpretation im hochwertigen Beiträge gleichzeitig, wie inno- Kontext der sozialen und rechtlichen Ent- vativ die Mediävistik sein kann, und dass es stehungsbedingungen“ (S. 23) blieb bis zur weder sinnvoll noch wahr ist, die derzeiti- vorliegenden Arbeit, die die ehrverletzenden ge Lage des Faches mit Alain Guerreau als Text- und Bildmedien „in ein übergeordnetes „wirklich schlimm“ zu bezeichnen. System aus Konflikt, Ehre und Ordnung ein- zufügen“ (S. 27) versucht, ein Desiderat. HistLit 2004-3-032 / Juliane Schiel über Goetz, In einer knappen theoretischen Diskussi- Hans-Werner; Jarnut, Jörg (Hg.): Mediävis- on dieser drei „Leitbegriffe“ (S. 27) gelingt tik im 21. Jahrhundert. Stand und Perspektiven es dem Verfasser auf wenigen Seiten, de- der internationalen und interdisziplinären Mit- ren analytische Kapazität für eine kontext- telalterforschung. Paderborn 2003. In: H-Soz-u- bezogene Erklärung des Phänomens zu ver- Kult 12.07.2004. deutlichen. Das rechtsethnologisch geprägte Begriffspaar ‚Konflikt und Ordnung’ distan- ziert die anachronistische Kategorisierungs- Lentz, Matthias: Konflikt, Ehre, Ordnung. Un- tendenz der Rechtsgeschichte alter Prägung tersuchungen zu den Schmähbriefen und Schand- und fokussiert den Blick stattdessen auf die bildern des späten Mittelalters und der frühen Regeln sozialen Zusammenlebens, auf die Neuzeit (ca. 1350 bis 1600). Mit einem illustrier- „Strategien der Konfliktbewältigung und die ten Katalog der Überlieferung. Hannover: Verlag besonderen Mittel zur Ahndung abweichen- Hahnsche Buchhandlung 2004. ISBN: 3-7752- den Verhaltens“ (S. 30) sowie auf das Basis- 6017-X; 384 S., 60 s/w & 24 f. Abb. prinzip der Reziprozität. Im Konfliktfall re- guliert sich eine solchermaßen beschaffene

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 119 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Mittelalterliche Geschichte

Gesellschaft quasi von selbst, indem asozia- mittels Text- und Bildmedien von sich aus les Verhalten durch Strategien der entwürdi- akzeptierte. Nahe liegend wäre es nun, ei- genden Klage, des Beschämens, Bloßstellens ne enge entwicklungsgeschichtliche Paralleli- und Ausscheltens im öffentlichen Raum ver- tät zwischen vertraglicher Billigung und me- handelt und im Endeffekt mit sozialer Ex- dial vollzogener Entehrung zu unterstellen. klusion sanktioniert wird. Zwischen ‚Kon- Allerdings zeigt das von Lentz zusammen- flikt’ und ‚Ordnung’ steht ‚Ehre’ als dritter gestellte Quellenmaterial, dass die überliefer- Leitbegriff, der sich im Untersuchungszeit- ten Schmähbriefe und Schandbilder die etwa raum in das Gegen- und Miteinander un- 20 erhaltenen Scheltklauseln nicht nur zahlen- terschiedlicher Ehrkonzepte heterogenisierte. mäßig mehrfach überwiegen, sondern auch in Dabei kann man ‚Ehre’ als Binärcode be- keinem der Fälle einen Bezug zu einer vorher- schreiben, der im Spannungsfeld zwischen gehenden Billigungserklärung erkennen las- Ehre und Entehrung bzw. Schande das Ver- sen, so dass sich der Untersuchungsgegen- halten eines Einzelnen jeweils positiv oder ne- stand kaum in eine juristisch-prozessuale Sys- gativ evaluiert und soziale Kontrolle ermög- tematik integrieren lässt. Die gesetzlichen Re- licht. Insgesamt markieren die drei Leitbegrif- gelungen der „Ehrenschelte“ wortbrüchiger fe ‚Konflikt’, ‚Ehre’, ‚Ordnung’ die phänome- Schuldner setzten im zweiten Drittel des 14. nologische Grundsubstanz der Schmähbriefe Jahrhunderts ein und intensivierten sich im und Schandbilder: „die Verflechtung von zwi- Laufe des 15. und 16. Jahrhunderts. Die Ini- schenmenschlichen Konflikten, gesellschaft- tiativen städtischer bzw. territorialer Gesetz- licher Kommunikation über die Ehre und geber zielten allesamt darauf ab, die priva- der notwendigen Sicherstellung sozialer Ord- te Selbsthilfe in Rechtskonflikten auszuschal- nung“ (S. 34). ten und „Rechtsfindung und Rechtsdurch- Nach der einleitenden Klärung des For- setzung in einer Hand zu monopolisieren schungsstandes und des theoretischen Unter- und in gerichtlich-institutionelle Bahnen zu suchungskonzepts erörtert Lentz im zweiten lenken“ (S. 60), und gipfelten schließlich in Teil die rechtlich-normativen Ausgangspunk- der „Reichspoliceyordnung“ Rudolfs II. von te der ehrverletzenden Medien: das Einlager, 1577, die die Rechtspraxis des Einlagers, der die Scheltklausel und die gesetzlichen Rege- Schmähbriefe/Schandbilder sowie der Schelt- lungen der „Ehrenschelte“. Das so genann- klausel für das gesamte Reich untersagte. te Einlager (obstagium) wurde im Mittelalter Ausgehend von diesen normativen Grund- zur vertragsbestärkenden Absicherung einer lagen geht Lentz im dritten Teil seiner Un- Schuldrückzahlung eingesetzt und verpflich- tersuchung zur rechtlich-sozialen Praxis der tete insbesondere die Bürgen im Falle der Ver- Schmähbriefe und Schandbilder im späten tragsverletzung seitens des Schuldners zu ei- Mittelalter über, die er anhand dreier Fallbei- nem Geisellager in einer Herberge, und zwar spiele aus dem 15. Jahrhundert entfaltet: Jo- so lange, bis die Forderung des Gläubigers er- hann von Wied gegen die Stadt Köln (1441), füllt war. Wenn allerdings die Bürgen nach er- Graf Erwin von Gleichen gegen hessische folgter „Einmahnung“ durch den Gläubiger Ritter und Grafen (1468), Ritter Philipp von der Verpflichtung zum unangenehmen Einla- Urff gegen Fritzlarer Patrizier (1490). Im Fo- ger nicht nachkamen und dementsprechend kus der eingehenden Analysen stehen da- einen ehrenrührigen Wortbruch begingen, er- bei der Konfliktverlauf und Strategien der folgte – nach weiteren Appellen und Auf- Kontrahenten, deren intensive Kommunika- forderungen seitens des Kreditgebers, end- tion mit reichen Quellenbelegen vorgestellt lich das versprochene Einlager zu beziehen – und in den rechtlichen und historischen Kon- ihre „systematischen Ehrloserklärung vor al- text eingebettet wird. Auch wenn die Dar- ler Öffentlichkeit“ (S. 42), meistens in Form stellung an dieser Stelle von gelegentlichen von Schmähbriefen und Schandbildern. Die Redundanzen nicht verschont bleibt, gelingt Scheltklausel beinhaltete, dass ein Vertrags- es dem Verfasser ohne Abstriche, Schmäh- nehmer, d.h. meist ein Schuldner, im Falle des briefe/Schandbilder in ihrer jeweiligen An- Wortbruchs die „soziale Infamierung und ju- wendung als „festen Bestandteil des rechtlich- ristische Degradation“ (S. 45) seiner Person sozialen Mit- und Gegeneinanders“ (S. 126)

120 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart M. Lentz: Konflikt, Ehre, Ordnung 2004-3-052 im Rahmen der sich ausbreitenden frühkapi- leg für den nonverbalen, symbolischen Cha- talistischen Kreditwirtschaft zu situieren. rakter mittelalterlicher Kommunikation gel- Vom spätmittelalterlichen Rechtsalltag ten kann. In den Schandgemälden wird der wird der Blick im vierten Teil wieder zurück entsprechende Sachverhalt sichtbar gemacht auf die rechtlich-normative Dimension des und der subjektiv wahrgenommene Norm- Phänomens gelenkt, und zwar auf die gericht- bruch mit verschiedenen wiederkehrenden liche Praxis und die Frage, „wie Schmähbriefe ikonografischen Mustern – Pranger, Galgen, und Schandbilder von Anklägern, Verteidi- Rad als Embleme der realen Gerichtsbarkeit, gern und Richtern tatsächlich gedeutet und Dreck, Kot, beschmutzende und diffamieren- beurteilt wurden“ (S. 126). Anhand eines de Handlungen – drastisch präsentiert. Im- exemplarischen Reichskammergerichtspro- plizit werden mit der Abbildung des Negati- zesses um das Schandbild des lippischen ven bzw. der negativen Konsequenzen abwei- Landdrostes Adolf Schwartz (1570-1585) chendes Verhaltens und den visuellen Verkeh- erhellt sich das „Spannungsfeld aus über- rungsstrategien die ordnungsstiftenden Nor- kommenen Verhaltensmustern auf der einen men des sozialen Zusammenlebens thema- und neuartigen rechtlich-normativen Er- tisiert und dementsprechend ein „Orientie- lassen auf der anderen Seite“ (S. 147), in rungsangebot“ (S. 159) kommuniziert. dem sich die juristische Argumentation der Ein illustrierter Katalog im Anhang mit Prozessparteien und auch ganz allgemein die 200 Einträgen erlaubt erstmals einen syste- Perzeption der ehrverletzenden Medien im matischen Zugriff auf alle erhaltenen und in Laufe des 16. Jahrhunderts bewegte. der Literatur genannten Schmähbriefe und Im abschließenden fünften Teil der Un- Schandbilder zwischen etwa 1350 und 1600. tersuchung diskutiert Lentz nochmals die Dabei erfasst ein transparentes Gliederungs- drei Leitbegriffe ‚Konflikt’, ‚Ehre’, ‚Ordnung’ schema den historischen Kontext, den Text- im Kontext des Forschungsgegenstandes, und Bildbefund, die Archivprovenienzen, die der aber darüber hinaus auch noch andere Editionsnachweise und die für das jeweili- „Grundfragen vormoderner Rechtskultur“ (S. ge Dokument relevante Sekundärliteratur, je- 148) aufwirft. Dabei ist zunächst einmal der weils angereichert durch zum Teil farbige Re- Faktor der Öffentlichkeit zu nennen. Die Ak- produktionen der Schandgemälde. Die vor- teure suchten durch das Anschlagen ehrver- liegende Sammlung weist eine große Zahl letzender Medien, durch das „Offenbarma- von bisher unveröffentlichten Neuentdeckun- chen“ des angeblichen Wortbruchs eine mög- gen auf, die der intensiven Archivarbeit des lichst große Öffentlichkeit zu generieren, um Verfassers zu verdanken sind. Ein Orts- und die so genannten „biderben liute“ (Bieder- Personenregister sowie ein Register der Bild- männer) als Repräsentanten der Rechtschaf- inhalte ermöglichen eine schnelle Erschlie- fenheit „von dem (vermeintlich) eingetrete- ßung des textuellen und visuellen Gehalts der nen Unrecht in Kenntnis zu setzen und von Schmähbriefe und Schandbilder. der eigenen Sichtweise des Konflikts zu über- Kritisch anzumerken ist allerdings, dass zeugen sowie zum anderen an die Allgemein- Lentz den Querverbindungen seines Unter- heit zu appellieren“ (S. 154) – ein für die suchungsgegenstands zu den Praktiken der spätmittelalterliche Rechtskultur essentielles geistlichen Gerichtsbarkeit, die gerade zur Verhaltensmuster. Zweitens verweist der in Kreditsicherung im 14. und 15. Jahrhundert vielen Schreiben enthaltene Appell an einen stark frequentiert wurde, zu wenig Beach- ungenannten Vermittler, Recht und Ordnung tung schenkt. Viele Schmähbriefe fordern aus- wiederherzustellen, auf die „hohe Bedeu- drücklich die soziale Ächtung des reniten- tung der Schlichtung für die Wiederherstel- ten Schuldners, d.h. ein Verkehrsverbot, das lung bzw. Aufrechterhaltung der Ordnung“, bis in einzelne Formulierungen hinein an die die in den letzten Jahren nicht nur in der Exkommunikation erinnert – und tatsächlich Mediävistik akzentuiert wurde. Drittens ist galt der Kirchenbann im Falle des Schuld- die komplementäre Medialisierung der Ehr- nerverzugs als angemessene Strafe und kam verletzung in einem „Schrift-Bild-Gewebe“ auch in zahllosen Schuldverträgen als Kon- (S. 157) anzusprechen, die als weiterer Be- ventionalstrafe zum Einsatz. Ebenso kann

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 121 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Mittelalterliche Geschichte man die so genannte Konfessatformel, mit nach Siedlungskontinuität oder -bruch zwi- der der Schuldner sich im Falle des Vertrags- schen der römischen Colonia Ulpia Traiana bruchs quasi freiwillig und unter Verzicht und dem mittelalterlichen Xanten nachzuge- auf ein ordentliches Verfahren der angedroh- hen. Dieser Fragestellung und der Quellenla- ten Exkommunikation unterwirft, als kirchen- ge entsprechend werden die archäologischen rechtliches Pendant zur Scheltklausel inter- Befunde in größerem Umfang miteinbezogen, pretieren.1 ebenso die Rolle Xantens in den frühmittelal- Insgesamt kann man aber nur betonen, terlichen Traditionen und im Nibelungenlied, dass es Matthias Lentz mit der vorliegen- um auch diese auf den Quellenwert für die den Untersuchung gelungen ist, das bis- Frühgeschichte des Ortes zu untersuchen. her von der Geschichtswissenschaft eher ver- Trotz der Hintergrundfrage nach der Sied- nachlässigte Quellencorpus der Schmähbrie- lungskontinuität erscheint der Einstieg mit fe und Schandbriefe mit den drei Leitbegrif- der vorrömischen Besiedlung, beginnend mit fen ‚Konflikt’, ‚Ehre’, ‚Ordnung’ in überzeu- dem mittleren Paläolithikum, doch etwas gender Weise neu zu interpretieren. Der Ka- überraschend, zumal es hier bei einem all- talog der verfügbaren Dokumente wird für gemeinen Überblick bleibt. Dieses Vorgehen die zukünftige historische, kunstgeschichtli- erklärt Runde zwar selbst mit der Funktion che und rechtsethnologische Forschung auf als erster Band einer Reihe von wissenschaft- diesem Gebiet eine unverzichtbare Grundla- lichen Arbeiten zur Xantener Stadtgeschich- ge sein. te (S. VII), allerdings bleibt doch die Frage, warum dann die römische Zeit mit den gut HistLit 2004-3-052 / Christian Jaser über untersuchten Römerlagern und vor allem der Lentz, Matthias: Konflikt, Ehre, Ordnung. Un- römischen Stadt keinen eigenen Band verdie- tersuchungen zu den Schmähbriefen und Schand- nen sollte, statt hier auf 36 Seiten (S. 37-71) bildern des späten Mittelalters und der frühen kurz abgehandelt zu werden. Im Blick auf die Neuzeit (ca. 1350 bis 1600). Mit einem illustrier- frühmittelalterliche Siedlungskontinuität wä- ten Katalog der Überlieferung. Hannover 2004. re höchstens die Spätphase der Colonia Ul- In: H-Soz-u-Kult 20.07.2004. pia Traiana von unmittelbarem Interesse für diese Untersuchung, die urgeschichtliche Be- siedlung und die frühe römische Zeit können Runde, Ingo: Xanten im frühen und hohen Mit- hierzu wohl kaum etwas beitragen. Gleiches telalter. Sagentradition - Stiftsgeschichte - Stadt- gilt für die Schilderung der römischen Erobe- werdung. Köln: Böhlau Verlag/Köln 2003. rungspolitik in Germanien um Christi Geburt ISBN: 3-412-15402-4; 645 S. und des Bataver-Aufstands, die zwar beide die strategische Lage des Legionslagers und Rezensiert von: Karsten Igel, Institut für daraus folgend der römischen Stadt begrün- vergleichende Städtegeschichte, Westfälische den, für die Kontinuitätsfrage aber ohne Be- Wilhelms-Universität Münster deutung sind. Angesichts der umfangreichen Ausführungen zur früh- und hochmittelalter- Mit dem vorliegenden Band will Ingo Runde lichen Geschichte Xantens sind dies allerdings die Geschichte des Viktorstiftes und die Stadt- nur marginale Kritikpunkte, die sich an die werdung Xantens bis in das 13. Jahrhundert Gesamtkonzeption richten. hinein untersuchen und darstellen. Der zeitli- Das nächste, mit „Frühmittelalter“ betitel- che Beginn dieses Unterfanges fällt aber nicht te Kapitel, wendet sich in seinem ersten Teil mit der Gründung des Stiftes zusammen, son- zur Merowingerzeit (S. 72-230) nun vor allem dern bezieht die Antike und frühmittelalterli- der Frage der Kontinuität zwischen Spätan- che Besiedlung mit ein, um so auch der Frage tike und frühem Mittelalter zu. Auf den ers- ten Blick scheint diese Frage trivial, da das 1 Elsener, Ferdinand, Die Exkommunikation als prozes- mittelalterliche Xanten neben der römischen suales Vollstreckungsmittel. Zur Geschichte des Kir- Colonia Ulpia Traiana entstand, eine unmit- chenbanns im Spätmittelalter. In: Ders., Studien zur Re- zeption des gelehrten Rechts. Ausgewählte Aufsätze, telbare Verbindung nur in der Wiederver- hg. von Ebel, Friedrich; Willoweit, Dietmar, Sigmarin- wendung des antiken Steinmaterials der zum gen 1989, S. 152-164.

122 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart I. Runde: Xanten im frühen und hohen Mittelalter 2004-3-095

Steinbruch gewordenen Stadt erkennbar ist. mit dem aquitanischen Saintes nicht auszu- Allerdings ist hier feiner zu unterscheiden schließen (S. 168). Ähnlich undeutlich sind in und zu fragen, ob die Ursprünge des neu- diesem Zusammenhang die frühen Märtyrer- en christlichen Zentrums, des späteren St. traditionen für Xanten. Viktor-Stifts, schon in spätrömische Zeit zu- Die folgenden Ausführungen zur karolingi- rückreichen und der Übergang von der über- schen Zeit (S. 231-314) ordnen den Xantener wiegend romanischen zur fränkisch domi- Raum mangels örtlicher Quellen in die weite- nierten Bevölkerung fließend war oder ob es ren Zusammenhänge ein, weiten sich mitun- einen kulturellen Bruch gab. Und genau die- ter aber leicht zu einer fränkischen Reichsge- ser Frage geht Runde in einer bemerkens- schichte aus. Hier hinein fallen die erste in die werten und wohl sehr seltenen Verknüpfung Mitte des 9. Jahrhunderts zu setzende Erwäh- von historischen, archäologischen und ger- nung Xantens und die ebenso den Ort berüh- manistischen Quellen nach, indem er der sehr renden Normanneneinfälle. Konkreteres bie- dünnen schriftlichen Überlieferung eine ein- ten dann schon wieder die archäologischen gehende Diskussion der bisherigen Ausgra- Befunde mit einem Kirchenbau der zweiten bungen, vor allem der frühen Bestattungen Hälfte des 8. Jahrhunderts, der zusammen im Bereich von St. Viktor, bzw. deren un- mit Anbauten der Zeit um 800 wohl die An- terschiedlichen Interpretationen gegenüber- fänge des erst 865/866 urkundlich belegten stellt, um schließlich die früh- und hochmit- Viktorstiftes markiert und schon im Laufe telalterlichen Sagen und Legenden auf Hin- des 9. Jahrhunderts einer dreischiffigen Basi- weise auf die Entstehung Xantens in fränki- lika wich. Ebenfalls kurz nach 800 sind erste scher Zeit abzuklopfen. Während die histori- dünne Hinweise auf eine Handwerker- und schen Quellen in diesem Zusammenhang kei- Händlersiedlung im Vorfeld des Stiftes fass- ne auch nur annähernd sicheren Belege lie- bar. Die diesen Abschnitt abschließende Dar- fern können, deuten die archäologischen Be- stellung der Stiftverfassung muss sich natür- funde schon mit größerer Wahrscheinlichkeit lich weitgehend auf hochmittelalterliche Bele- auf einen möglichen Bruch der Besiedlung ge stützen. im unmittelbaren Xantener Gebiet, nachdem Auch im letzten Hauptkapitel zur hoch- die römische Besiedlung wohl kurz nach 400 mittelalterlichen Phase, untergliedert in endete. Die aus den 1930er-Jahren stammen- „Ottonisch-salische Zeit“ (S. 315-425) und de These eines spätantiken doppelten Märty- „Staufische Zeit“ (S. 426-492), bindet Runge rergrabes unter St. Viktor ist nach den neu- die nun langsam zahlreicher werdenden erlichen Auswertungen der Grabungsbefun- Quellen zur Stiftsgeschichte eng und sinnvoll de nicht mehr haltbar, dagegen entstand um in die Entwicklungsströme des Erzbistums die Wende vom 5. zum 6. Jahrhundert ein Köln aber auch des Reiches ein. Die ent- kirchlicher Steinbau als Keimzelle der späte- sprechenden Abschnitte untergliedert er wie ren Stiftskirche (S. 125). Zuvor scheint es ei- schon für die fränkische Zeit nach der je- ne, allerdings letztendlich nicht sicher nach- weiligen Regierungszeit der Könige. Für das weisbare, Verödung des Ortes gegeben zu ha- Stift selbst kann er ab dem 11. Jahrhundert ben. Auch die Sagentradition bietet keinen erste Belege für die Pröpste anführen und Anlass, eine spätantike Wurzel des Ortes zu ab dem 12. Jahrhundert für die Besitzungen vermuten. Dies gilt für die fränkische Troja- und deren weiteren Ausbau. In die staufische Legende, die frühestens um die Mitte des Zeit fallen zu Beginn des 13. Jahrhunderts die 7. Jahrhunderts in der für Xanten entschei- wachsenden Emanzipationsbestrebungen des denden Form fassbar ist, während bei Gre- Stiftskapitels, das andererseits mit der Stadt- gor von Tours noch kein Hinweis auf das rechtsverleihung an Xanten durch den Kölner niederrheinische Troja (nach dem römischen Erzbischof 1228 eine örtliche Konkurrenz Colonia Ulpia Traiana) vorliegt, ebenso aber erhielt. Dieses Datum bildet denn zugleich auch für das Nibelungenlied, in das Xanten auch den Endpunkt der Untersuchung. Ein wohl erst durch hochmittelalterliche Bearbei- bauliches Gegenüber von Erzbischof und tungen Eingang fand. Im Blick auf die Nen- Kapitel bestand allerdings schon seit dem 10. nung im Rolandslied ist eine Verwechslung Jahrhundert, als auf dem westlichen Ende

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 123 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Mittelalterliche Geschichte der Immunität gegenüber der ebenfalls in jährige Epoche des familiären Zusammen- ottonischer Zeit neu errichteten Stiftskirche halts“ (S. 14) der Dynastie zwischen 1282 die erzbischöfliche Burg entstand. Während und 1395 untersucht. Herrschaftsrepräsentati- ausreichende archäologische Befunde für on - dieser Theoriekomplex verweist den Le- die hochmittelalterliche Stadt Xanten fehlen, ser zum einen auf das große Forschungsge- verweisen Privilegien und die mögliche Exis- biet „Herrschaft und Legitimität“ des früh- tenz einer jüdischen Gemeinde bereits im 12. und hochmittelalterlichen, insbesondere des Jahrhundert auf eine fruchtbare Entwicklung ottonischen Königtums und steht dabei auch der als oppidum bezeichneten Siedlung in Nachbarschaft zu den intensiv erforschten schon vor der Stadtrechtsverleihung. Phänomenen der Erinnerungskultur und des Auch wenn sich über die Zugehörigkeit der Rituals; zum anderen wird man als Leser von Abschnitte zur vorrömischen und frühen rö- Sauters Arbeit an Untersuchungen zur spät- mischen Zeit zu dieser Untersuchung disku- mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Hof- tieren lässt, liegt mit dieser von Ingo Runde an kultur erinnert. der Universität Duisburg vorgelegten Disser- Nach einer knappen theoretischen Grund- tation ein bemerkenswerter Band vor, in dem legung in der Einleitung (S. 11-19) geht Sauter der Autor aus tiefer Quellenkenntnis schöp- auf die Jahre Albrechts I. ein und untersucht fen konnte und zudem auf fruchtbare Wei- (S. 21-36) die „Ankunft einer Dynastie“ in den se Archäologie, Germanistik und Geschichte ehemaligen babenbergischen Herzogtümern miteinander verwoben hat. Seinen umfang- Österreich und Steier sowie in Kärnten, Krain reichen Zettelkasten in Form einer Daten- und Mark. Als Zeichen dieser Ankunft be- bank, die auch für weitere Forschung zur Ver- greift er die Klostergründung in Tulln. Sauters fügung steht, hat er zudem nicht einfach über besondere Beachtung gehört dabei dem heu- den Leser ausgeschüttet, sondern in eine an- te verlorenen Figurenprogramm des Tullner genehm lesbare Sprache gegossen. Der Autor Chores mit Rudolf I. und Albrecht II. sowie kann wie die Stadt Xanten zu diesem Band deren Gemahlinnen. Er interpretiert die Sta- nur beglückwünscht werden, gerade weil nun tuen nicht als Stifterfiguren, sondern als Legi- ein etwas nüchternerer Blick an die Stelle ei- timationszwecken dienende Herrscherplasti- ner häufig starken Verklärung der Frühge- ken. Zudem suchten die Habsburger ihr Ein- schichte dieser Stadt getreten ist. treffen durch Anknüpfungen an babenbergi- sche Traditionen zu legitimieren (Zustiftun- HistLit 2004-3-095 / Karsten Igel über Runde, gen für babenbergische Klostergründungen; Ingo: Xanten im frühen und hohen Mittelalter. Namenstraditionen). Im anschließenden Ka- Sagentradition - Stiftsgeschichte - Stadtwerdung. pitel (S. 37-63) verzeichnet Sauter „eine all- Köln 2003. In: H-Soz-u-Kult 12.08.2004. mähliche Schwerpunktverlagerung“ in der Generation von Albrechts Söhnen zu diesem neuen Herrschaftsbereich im Osten. Er be- Sauter, Alexander: Fürstliche Herrschaftsreprä- schreibt diese an Hand der habsburgischen sentation. Die Habsburger im 14. Jahrhundert. Fundationen bzw. Zustiftungen für die Kon- Stuttgart: Jan Thorbecke Verlag 2003. ISBN: vente in Mauerbach, Neuberg und Gaming, 3-7995-4263-9; 380 S. mit denen die drei Brüder sich und ihren Fa- milien je eigene Memorialzentren schufen - ei- Rezensiert von: Sven Kriese, Geheimes ne für die Habsburger neuartige Aufspaltung Staatsarchiv - Stiftung Preußischer Kulturbe- des Familiengedächtnisses. sitz, Berlin Nach weiteren Beobachtungen Sauters zur Schwerpunktverlagerung (durch eine Analy- Alexander Sauter hat sich in seiner 2003 se der habsburgischen Stiftungspraxis an den im Druck erschienenen, bei Jürgen Miethke Wiener Instituten der Minoriten, Klarissen in Heidelberg entstandenen Dissertation von und Augustinereremiten) folgen im nächsten 2001/2002 der „Fürstlichen Herrschaftsreprä- Kapitel (S. 65-97) die „Urkunden der Habs- sentation“ der Habsburger im 14. Jahrhun- burger im 14. Jahrhundert“, vorerst unter dert gewidmet und damit die „rund hundert- Ausschluss jener Rudolfs IV. Sauter behandelt

124 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart A. Sauter: Fürstliche Herrschaftsrepräsentation 2004-3-116

Urkunden in Anlehnung an Fichtenau nicht - quae decent principem“ (S. 157-237), das allein als Quellen der Rechtssetzung, sondern er durch vier Unterkapitel gliedert: „Die Fäl- auch als Herrschaftszeichen: Er betrachtet zu- schungen“ (S. 159-186), „Die Urkunden Ru- erst die Intitulationes, die seit Albrecht II. dolfs IV.“ (186-206), „Schwaben und der Tag in einer großen, umfassenden und feierlichen von Zofingen 1361“ (S. 206-213) sowie „Wien“ sowie in einer kleinen, der weitaus häufige- (S. 213-237). Natürlich liest Sauter die Fäl- ren Ausformung (Nennung der Herzogtümer schungen als Ausdrucksmittel herrscherlicher Österreich, Steier, Kärnten und Krain sowie Repräsentation: Rudolf habe in ihnen eine der Grafschaft Tirol) Verwendung fanden; im imitatio Karls IV. betrieben, habe das domi- Anschluss untersucht er die Arengen, die im- nium Austriae gleich dem regnum Bohemiae mer seltener Aufnahme in den Urkunden- der Goldenen Bulle propagieren lassen, maß- text fanden und damit für die Empfänger um te sich in den Fälschungen und nachfolgen- so bedeutender wurden. Die Selbstaussagen den Urkunden, Siegeln oder Plastiken herzog- der habsburgischen Arengen kennen als Be- liche, ja königsgleiche Insignien an (Krone - gründungen für geistliche Werke vor allem als Teil des Erzherzogshutes -, Zepter, blan- das Seelenheil (auch das der Untertanen!) so- kes Schwert). Rudolf habe damit seine Kö- wie die Unvereinbarkeit von irdischem und nigsfähigkeit betont (und Hoffnungen auf die himmlischem Leben, das Vorbild von Vorgän- Thronfolge - vor Geburt König Wenzels - ar- gern, die Berufung auf Pflichten eines Fürsten tikuliert), seine Gleichheit mit den Kurfürs- und den Hinweis auf göttliche Legitimation; ten proklamiert und doch mit Realitätssinn schließlich sichtet Sauter die Siegel, die in der deren Sonderstellung akzeptiert (gemäß der Regel als Reitersiegel gestaltet waren. Im fol- im privilegium maius beschriebenen Sitzord- genden Kapitel (S. 99-117) geht Sauter auf die nung auf Hoftagen zu Rechten des Reiches, habsburgischen Wappen ein. den Kurfürsten nachgeordnet). Zugleich sei- Anschließend (S. 119-136) konzentriert er en mit Hilfe der Fälschungen konkrete poli- sich noch einmal auf Albrecht II. und be- tische Ziele Rudolfs zeichenhaft verdeutlicht schreibt die „Einheit und Vereinheitlichung“ worden: insbesondere sein Mühen um die Re- in dessen Regierungsjahren. Sauter beobach- organisation des schwäbischen Herzogtums tet dabei propagandistische Einheitsbestre- (Rudolf als palatinus archidux). Insgesamt bungen für die östlichen Herzogtümer (ähn- könne eine intensive „Verwendung von do- liches hatte er schon für die Urkundenformu- minium Austriae im Sinne eines länderüber- lare aus Albrechts Kanzlei konstatiert) und greifenden Gesamtbegriffs“ beobachtet wer- führt dabei vor allem Johann von Viktrings Li- den (S. 186), so dass über diesen Bezug auf ber certarum historiarum an. Johann beschrei- das Land nicht zuletzt babenbergische Rech- be die drei Länder Österreich, Steier und te ‚habsburgisiert’ werden sollten. Kärnten zwar als selbständige, aber einem Auch die regulären rudolfinischen Urkun- Einheitsgedanken unterliegende Größen. Jo- den traten in bis dato ungewohnter In- hanns Liber könne somit als früher Beleg für tensität in den Dienst der Repräsentation eine habsburgische Einheitspropaganda gel- und setzten die mit den Fälschungen be- ten, wobei eine entsprechende Einflussnahme gründeten Ansprüche eines nahezu kurfürst- Albrechts II. durchaus denkbar sei. In einem lichen Erzherzogs und Teilhabers am Kö- weiteren Kapitel (S. 137-156) untersucht Sau- nigtum fort, auch wenn der Herzog nach ter die „Oberen Lande der Habsburger - Prä- 1360/61 auf Druck Karls IV. so manche seiner senz und Abwesenheit“ und betont das häu- ‚Titular-Usurpationen’ aufgeben musste. Im fige Fehlen der Dynastie in ihren westlichen Anschluss beleuchtet Sauter den Tag von Zo- Landen, obgleich sie sich dort zwischen 1317 fingen 1361, den ersten Hoftag eines Habsbur- und 1364 durch ihre Grablege Königsfelden gers in den oberen Landen seit etwa 40 Jah- und deren Wohltäterin Agnes (Witwe König ren, den Rudolf gleich einem großen Lehns- Andreas’ III. von Ungarn) wirkmächtig ver- tag eines schwäbischen Herzogs inszenier- treten wussten. te. Schließlich beschreibt Sauter Rudolfs An- In der Folge kommt Sauter zu seinem fast strengungen um eine Wertsteigerung Wiens 100 Seiten starken Hauptkapitel „Rudolf IV. (in Konkurrenz zu Prag) als Ausdruck des

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 125 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Mittelalterliche Geschichte

„Konkurrenzkampfes, den der Herzog mit zum Begriff Herrschaft zu Österreich zurück: dem Kaiser führte“ (S. 220) und als dessen In der so genannten Fabelfürstenreihe der besonderes Indiz er Rudolfs letztlich geschei- 81 ersten, mythischen Regentschaften in der terte Wiener Bistumspläne für St. Stephan an- Österreichischen Chronik von den 95 Herr- führt (gotische Bauphasen - Langhaus und schaften (die ebenfalls Albrecht gewidmet ist) Neubau zweier Türme - sowie Einrichtung erscheint Österreich als unpersönliches, rein des Allerheiligen-Kollegiatstifts). Als imitatio geografisch verstandenes Land, das - Dynas- zu Karls Prag begreift Sauter auch die erste tiewechsel harmonisierend - als eigentlicher Gründung der Wiener Universität durch Ru- Träger der Kontinuität gilt. Im Gegensatz zum dolf IV. und dessen Brüder Albrecht III. und Österreich-Begriff der Fälschungen (das do- Leopold III. - und zwar als „königs-, wenn minium Austriae als pars pro toto für das ge- nicht kaisergleiche“ (S. 230) Stellungnahme, samte, zu vereinheitlichende Herrschaftskon- die so erstmals von einem Nichtkönig pro- glomerat der Habsburger) steht hier nur Ös- pagiert wurde. Grundgelegt bereits in den terreich unter und ob der Enns zur Beschrei- Fälschungen bewegte sich das repräsentative bung: Albrechts III. Herrschaftsbereich nach Handeln Rudolfs also zwischen einer imita- der Teilung von 1379. Nach den hochgesteck- tio Karls IV. und den traditional-dynastischen ten Zielen Rudolfs III. erhielt unter Albrecht Ansprüchen eines Reichsfürsten. III. offenbar die politische Realität wieder ein Schließlich widmet Sauter sich noch einmal stärkeres Gewicht. „Tirol“ (S. 239-245): dem Erwerb des Landes Im Anhang finden sich neben einer Stamm- von 1363/64 sowie der endgültigen Einigung tafel (S. 272-273) inventarartige Angaben zu mit den Wittelsbachern im Frieden von Schär- den bildlichen Darstellungen der Habsburger ding von 1369, dessen Folgen für die Habs- des 14. Jahrhunderts (S. 274-292) und zu den burger er vor allem an Hand der Stifterbil- Grablegen (S. 293-299) sowie eine Wiedergabe der auf den Flügeln des Altars der Burgka- der verwendeten Titulaturen (S. 300-303) und pelle von Schloss Tirol (Rudolfs Brüder Leo- von 89 Arengen (S. 304-323). Schließlich folgt pold III. und Albrecht III. mit ihren Gemah- eine katalogartige Beschreibung der Siegel (S. linnen) zu interpretieren sucht, die er zeitnah 324-330). zu 1369 datiert. Über den Paaren finden sich Sauter hat ein enormes Maß an zumeist gut links der Bindenschild sowie rechts der Ti- bekannten Quellen unterschiedlicher Gattun- roler Schild, wobei die heraldisch wertvolle- gen erneut gesichtet, hat diese immer wie- re Position den Bindenschild als „Familien- der auf Relevanz für die angewandte Theorie zeichen der Habsburger“ (S. 243) kennzeich- geprüft und dabei den breiten Strom landes- ne und Tirol zugleich als gemeinsamen, ge- geschichtlicher Literatur zu Detailfragen der samthabsburgischen Besitz der beiden ver- habsburgischen Herrschaftspraxis und Litur- bliebenen Brüder ausweise. Im abschließen- gie ausgewertet. Die Stärke seiner Arbeit liegt den Kapitel untersucht Sauter die „Politik im jedoch nicht in dieser Leistung. Die besonde- Zeichen der Teilung“ unter Albrecht III. (S. re Qualität besteht viel mehr darin, die habs- 247-262). Albrecht, der Neustifter der Uni- burgische Überlieferung des 14. Jahrhunderts versität, der princeps sapiens, wird in den erstmals systematisch in das Licht der Herr- Widmungen zweier hofnaher Übersetzungen schaftsrepräsentation gestellt zu haben. Da- im Zusammenhang mit der Universitätsgrün- durch ist es ihm gelungen, wichtige Aspek- dung (Cassiodors Historia ecclesiatica tripar- te habsburgischen Handelns im 14. Jahrhun- tita und Guilelmus Durantis Rationale divi- dert in ihren Motiven, Konstanzen und Wand- norum officiorum durch Leopold von Wien?) lungen herauszuarbeiten. Dank seiner bleibt als Landesherr gespiegelt, dessen besonde- ein Bild haften, das die intensive Anwendung re Sorge dem Seelenheil seiner Untertanen der Repräsentation zur Sicherung errungener galt. Die fürstliche Stellung Albrechts wird Herrschaft durch eine landfremde Dynastie durch die Universitätsstiftung überhöht, und zeigt, das den starken Bezug der Dynastie auf der Herzog erscheint als leuchtendes Glied das Land als Träger von Tradition und Recht einer stirps von Stiftern. Zum Ende schließt als Mittel zur Harmonisierung dynastischer Sauter den Bogen und kehrt noch einmal Wechsel erklärt und das die (imitierenden)

126 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart M. Wittmer-Butsch u.a.: Miracula 2004-3-144

Usurpationen Rudolfs IV. als Ausdruck seiner sche Heilungsverläufe im Rahmen des Wall- Hoffnungen um Thronfolge und Gleichstel- fahrtswesens erarbeit und die in den Tex- lung mit den Kurfürsten verständlich macht. ten referierten Vorgänge mit aus der Tiefen- Und nicht zuletzt: Sauters sprachliche Klar- psychologie stammenden Erklärungsmodel- heit macht die Lektüre zu einem Vergnügen! len konfrontiert. Die Arbeit gliedert sich in sieben große Ka- HistLit 2004-3-116 / Sven Kriese über Sau- pitel. Nach einer Einführung in die Problem- ter, Alexander: Fürstliche Herrschaftsrepräsenta- stellung (S. 11-35) werden die Quellentexte in tion. Die Habsburger im 14. Jahrhundert. Stutt- ihrem Entstehungszusammenhang beleuchtet gart 2003. In: H-Soz-u-Kult 25.08.2004. (S. 35-93). Soziale und medizinische Aspekte (S. 93-181), die Wechselwirkung von Körper und Psyche (S. 181-219), Heilungen und Träu- Wittmer-Butsch, Maria; Rendtel, Constan- me (S. 219-243), Heilungen zwischen Norma- ze: Miracula - Wunderheilungen im Mittelal- lität und Unerklärlichkeit (S. 243-291) und ter. Eine historisch-psychologische Annäherung. schließlich paranormale Phänomene (S. 291- Köln: Böhlau Verlag/Köln 2003. ISBN: 3-412- 327) stehen im Mittelpunkt der folgenden Ka- 15802-X; 387 S., 19 s/w Abb. pitel. Gleich zu Beginn wird dezidiert der Auffas- Rezensiert von: Ralf Lützelschwab, Friedrich- sung entgegengetreten, das christliche Wun- Meinecke Institut, Freie Universität Berlin der sei ausschließlich vor dem Hintergrund von Literarisierung und Fiktionalisierung zu Ist es möglich, Subjektives zu objektivieren? deuten. Der „Sitz im Leben“, der konkre- Ist das Verhältnis von Ursache und Wirkung te Lebenszusammenhang, anders formuliert: stets das gleiche, anders ausgedrückt: Kann die Existenz eines den Wundern innewohnen- beispielsweise das menschliche Schmerzemp- den Realitätskerns soll nachgewiesen werden. finden dergestalt in ein System gepresst wer- Mirakelberichte würden damit insofern eine den, dass Ursache – Krankheit, Unfall – und Aufwertung erfahren, als sie nicht mehr nur Wirkung – Schmerz – für alle Betroffenen glei- als Steinbruch für die Beantwortung sozial- chermaßen gelten? Kann somit also auch von geschichtlicher Fragestellungen dienen müss- der Existenz prototypischer Heilungsverläufe ten. Die bisherigen Deutungsschemata grei- ausgegangen werden? fen den Autorinnen denn auch entschieden zu Mittelalterliche Mirakel, die sich als For- kurz, würden sie „dem komplexen Verhältnis schungsgegenstand zunehmender Beliebtheit von Körper und Psyche“(S. 34) doch in keiner erfreuen1, künden von Wunderheilungen, die Weise gerecht. mittels objektiver Kriterien nur schwer zu fas- Sieben mehr oder minder umfangreiche sen sind. Als Eingreifen der Transzendenz in Heiligendossiers bilden den Ausgangspunkt die Lebensrealität des Menschen, als Durch- der Untersuchungen. Elisabeth von Thürin- brechung der Naturgesetze entzieht sich das gen, Ludwig IX. von Frankreich, Thomas von Wunder schon rein definitorisch einer Deu- Aquin, Thomas Cantilupe, Dauphine de Pui- tung, die sich ausschließlich objektiver Krite- michel, Pierre de Luxembourg und Carlo Bor- rien bedient. Insofern ist der Versuch der bei- romeo wurden nach einem ordentlichen, an den Autorinnen Maria Wittmer-Butsch und der Kurie geführten Prozess kanonisiert, in Constanze Rendtel zu begrüßen, sich dem dessen Rahmen insbesondere die miracula Komplex der Heilungswunder auf zwei Ebe- post mortem sorgfältig ermittelt und doku- nen anzunähern, um mit neuen Denkanstö- mentiert wurden. Man machte es sich an ßen eine interdisziplinäre Diskussion anzure- der Kurie wahrlich nicht leicht mit der Prü- gen. Anhand ausgewählter Textdossiers aus fung und Anerkennung von Wundern. Was Mittelalter und Früher Neuzeit werden typi- als Wunder gelten durfte, war klar definiert und sollte durch ein geordnetes Verfahren ans 1 Heinzelmann, Martin; Herbers, Klaus; Bauer, Dieter R. Licht gebracht werden. Durch die Parallelaus- (Hgg.), Mirakel im Mittelalter. Konzeptionen – Erschei- nungsformen – Deutungen, Stuttgart 2002. Vgl. die Re- sagen mehrerer Zeugen zu ein und demsel- zension In: H-Soz-u-Kult, 24.07.2003, http://hsozkult. ben Vorfall ermöglichen die überlieferten Ak- geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2003-3-053

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 127 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Mittelalterliche Geschichte ten zwar eine „mehrperspektivische Optik“, der Infektionskrankheiten durchaus Plausi- doch muss offen bleiben, inwieweit sich stan- bilität beanspruchen, scheint eine Übertra- dardisierte Fragen negativ auf die individu- gung auf Abnützungskrankheiten oder Mus- elle Erinnerung von Betroffenen und Zeugen kelatrophien mehr als fraglich. Vor diesem auswirkten – ein Problem jeder formalisierten Hintergrund können Behauptungen der Art, Erfassung von Wirklichkeit. Doch ist es gera- religiöse Impulse hätten zu einer Ausblen- de dieses strenge Verfahren, das die Auffas- dung der Schmerzwahrnehmung, zu einer sung von einem den Mirakelberichten inne- Überwindung der Schonhaltung und damit wohnenden Realitätskern stützt und der Hy- zu einer Wiederaufnahme von Bewegungs- pothese entgegentritt, Wunderheilungen sei- abläufen geführt, leichtes Befremden auslö- en als zumeist vom Klerus inszenierte Betrü- sen. Problematisch bleibt der Ansatz, an- gereien anzusehen. Die Wunderdiskussion er- hand der topos-durchsetzten Darstellungen folgte auf drei Ebenen: Involviert waren die von Krankheit in den Mirakelberichten im römische Kurie, der Klerus am Kultort und Abstand von 800 Jahren eine Diagnose zu er- die betroffenen Laien selbst. Eine Manipulati- stellen, die modernen medizinischen Erkennt- on der Öffentlichkeit durch fingierte Heilun- nissen folgt. Wenn eine Frau, deren Augen oh- gen war zwar niemals auszuschließen, doch ne Unterlass tränen und gerötet sind, schließ- bedurfte es einiger Energie und Verstellungs- lich ganz ihr Augenlicht verliert, die Pupillen kunst, um aus Fingiertem schließlich Wahres wie mit einem weißen Tuch überzogen sind werden zu lassen. und ihr schließlich nur eine Pilgerfahrt an Die Methode der Datengewinnung durch das Grab Ludwigs des Heiligen in Saint-Denis Auszählung serieller Quellen kann zu unan- Hilfe verschafft, dann wird dieses spektaku- gemessenen Verallgemeinerungen und Ver- läre Heilungsmirakel, das sich coram publico zerrungen führen – darauf weisen die Au- als aus den Augen rinnender Blutstrom ma- torinnen zu Recht hin. Die Gesamtheit der nifestiert, folgendermaßen gedeutet: Die Dia- hilfesuchenden Pilger an einem Wallfahrtsort gnose lautet auf eine chronische Hornhaut- tritt niemals in den Blick, unsicher bleibt zu- entzündung mit milchiger Trübung der Pu- dem, ob die überlieferten Mirakel alle Fäl- pillen (S. 147), ein Zustand, der tatsächlich le von Heilung erfassen. Gleichwohl sind die zur völligen Blindheit führen kann, grund- 485 in einer Datenbank erfassten Mirakel aus- sätzlich jedoch als reversibel anzusehen ist. gesprochen aussagekräftig. Deren statistische Da der Gesundungsprozess gewöhnlich je- Auswertung ergibt, dass idealiter ein der Un- doch nur sehr langsam vonstatten geht, müs- terschicht zugehöriger Mann mittleren Alters sen die Autorinnen angesichts der Schlagar- von einem Heilungswunder profitiert, sind tigkeit der konstatierten Heilung denn auch doch 56,1 Prozent der Betroffenen männlichen recht hilflos bekennen: „ [...] erstaunlich bleibt Geschlechts, gehören 66,1 Prozent der Unter- jedenfalls die beschleunigte Regeneration der schicht an und sind 55,1 Prozent der Geheilten Hornhaut“ (S. 148). zwischen 20 und 60 Jahre alt. Die Analyse der so genannten Totenerwe- 36 unterschiedliche Krankheitsbilder wur- ckungen erweist sich als ausgesprochen in- den ermittelt, an der Spitze Kranke mit Fieber struktiv, sind es doch vor allem Kinder und oder anderen inneren Leiden (32,3 %), gefolgt Jugendliche, Opfer von Ertrinkungsfällen, die von Gelähmten und Bewegungsbehinderten von einer spontanen Erweckung profitieren. (27,3 %). Chronische Erkrankungen machen Fraglich bleibt aber auch hier, ob es sich beim mit 49 Prozent der Fälle den Löwenanteil aus. Erwachen aus einem tiefen Koma um mehr Die Bedeutung der psychischen Disposi- als einen Zufall handelt, ob Gebete und An- tion des Kranken für den Heilungsverlauf rufungen der Angehörigen dazu in der Lage ist unstrittig. Somit ist der Behauptung si- waren, im Unterbewusstsein des Betroffenen cherlich zuzustimmen, dass die „Hoffnung einen „telepathischen Kontakt im affektiven auf himmlische Hilfe mittels psychophysi- Feld“ (S. 179) herzustellen. scher Rückkoppelung einen günstigen Ein- Das der Wechselwirkung von Körper und fluss auf den Verlauf des Leidens“ (S. 106) Psyche gewidmete Kapitel operiert mit dem ausüben konnte. Kann dies für das breite Feld bereits eingeführten Begriff des affektiven

128 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart M. Wittmer-Butsch u.a.: Miracula 2004-3-144

Feldes, das einen substanziellen Beitrag da- Heilungswundern. Trotz der im Spätmittelal- zu leisten soll, theologische Begrifflichkeiten ter gültigen strengen Wunderdefinition schei- für das psychologische Verständnis fruchtbar nen also noch immer viele Fälle dokumen- zu machen. So könnte beispielsweise die Häu- tiert worden zu sein, die aus heutiger Sicht fung von Heilungen an Kirchenfesten und als harmlos gelten dürfen. Ebenso erstaunlich Wochenenden tatsächlich auf eine „spezielle ist der mit nur 5,3 Prozent geringe Anteil der Dynamik der Masse“ (S. 188) und damit auf hysterischen Konversionen, der aus dem Be- die Existenz eines wirkmächtigen affektiven wusstsein verdrängten und schließlich bewäl- Feldes zurückzuführen sein. Wie erklärt sich tigten seelischen Konflikte – ein Ergebnis, das dann aber die Tatsache, dass die große Men- die bisherige, insbesondere von der Zunft der ge ungeheilt von dannen zog und nur einige Historiker favorisierte Standarddeutung klar wenige geheilt wurden? Verfügten die einen in Misskredit bringt. Rund 30 Prozent der Fäl- über „mehr Glauben“, über eine „größere Zu- le können als Heilungen am Rande der Er- versicht“, während die anderen Opfer ihres klärbarkeit gelten, während paranormale Hei- eigenen Skeptizismus wurden? lungen mit nur 1,3 Prozent der dokumentier- In dem „Heilungen und Träume“ über- ten Fälle weit abgeschlagen auf dem letzten schriebenen Kapitel – nur in rund 10 Prozent Platz landen. Hochproblematisch ist die me- der Mirakel spielen Träume eine Rolle, die of- thodologische Verifizierung der Hypothese, fensichtlich in Zusammenhang mit der Gene- wonach Heilungsverläufe, die in Zusammen- sung stehen – wird auf den Heiligen und sei- hang mit mittelalterlichen Heiligenkulten ste- nen Kultort im Traum, insbesondere auf die hen, in einer „positiven linearen Korrelation Lichtsymbolik eingegangen, werden Sinnes- zur jeweils eingebrachten emotionalen Betei- eindrücke wie Sehen, Hören und Riechen in- ligung des Betroffenen“ (S. 283) stehen. Hier terpretiert. Biblische Wunder und ihr Nieder- wird der Begriff des scheinbar besser objek- schlag im Traum sind ebenso wie geträumte tivierbaren „Leidensdrucks“ eingeführt, wer- Operationen Gegenstand der weiteren Aus- den je nach Art der Krankheit bzw. Behinde- führungen. rung und deren Dauer so genannte „Affekt- Der zeitliche Ablauf der berichteten Ge- punkte“ vergeben, die eine zentrale Rolle im nesungsprozesse allein sagt wenig über den sich anschließenden „Wunderrating“ spielen. Charakter der Ereignisse aus. Unterscheidun- Kann der Grad der affektiven Beteiligung tat- gen zwischen normalen Besserungen und pa- sächlich dergestalt objektiviert werden? ranormalen Heilungen lassen sich nur durch Im letzten, den paranormalen Phänome- eine Einbeziehung der Erkrankungsart tref- nen gewidmeten Kapitel wird zwangsläufig fen. Eine „normale Besserung“ wird als ei- die Ebene der Objektivität verlassen und blo- ne bei einem bestimmten Leiden zu erwar- ßen Spekulationen Raum gegeben. Telepathie, tende Entwicklung bis zur völligen Gene- Prophetie und Psychokinese – deren spekta- sung des Patienten definiert, während von kulärste Form, die Levitation, nur ein einzi- einer „paranormalen Heilung“ dann gespro- ges Mal dokumentiert ist – sind die zentra- chen wird, wenn es um die Genesung von un- len Begriffe, mit denen operiert werden muss, heilbar Kranken oder die unerklärliche Kor- um Licht in das Erklärungsdunkel zu bringen. rektur von angeborenen Missbildungen geht. Mediävisten tun meines Erachtens weiterhin Die Autorinnen unterscheiden in dem Kapitel gut daran, diese Textstellen als literarische To- „Heilungen zwischen Normalität und Uner- poi zu klassifizieren – und sei es nur, um sich klärlichkeit“ zwischen Bagatellerkrankungen, nicht übermäßig angreifbar zu machen. der hysterischen Konversion, unvollständi- Was bleibt nach einer historisch-kritischen gen Heilungen, Umstimmungen des Immun- Textanalyse, verbunden mit einer statisti- systems, Heilungen am Rande der Erklärbar- schen Erfassung von 485 Mirakelberichten? keit und schließlich paranormalen Heilungen. Die Hauptthese, dass es einen Zusammen- Die statistische Auswertung der 485 miracu- hang zwischen der affektiven Situation des la post mortem, von denen 454 Fälle Heilun- Kranken und seiner Heilung gibt, erstaunt gen betreffen, belegt mit 41,6 Prozent den ho- ebenso wenig wie ihre Verifizierung. Aber hen Anteil der Bagatellerkrankungen an den auch wenn man der Kategorisierung von Lei-

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 129 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Mittelalterliche Geschichte den anhand einer retrospektiven Diagnostik oder der Quantifizierung der affektiven Betei- ligung in Form von „Leidensdruck“ nicht zu- stimmen kann, was nicht zuletzt der Tatsache geschuldet sein könnte, dass der Rezensent der Kategorie der von den Autorinnen mit- unter kritisch beäugten „Mediävisten“ zuzu- rechnen ist, so bleibt doch festzuhalten, dass es sich bei dem vorliegenden Werk um ei- ne anregende, tatsächlich interdisziplinär an- gelegte Untersuchung handelt, die den Le- ser aufgrund ihres Detailreichtums beschenkt, zu einer kontroversen Auseinandersetzung jedoch geradezu anregt.

HistLit 2004-3-144 / Ralf Lützelschwab über Wittmer-Butsch, Maria; Rendtel, Constanze: Miracula - Wunderheilungen im Mittelalter. Ei- ne historisch-psychologische Annäherung. Köln 2003. In: H-Soz-u-Kult 13.09.2004.

130 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart J. Berger: Anna Amalia von Sachsen-Weimar-Eisenach 2004-3-180

Frühe Neuzeit

Berger, Joachim: Anna Amalia von Sachsen- dekonstruieren“ (S. 9), was aber letztlich – um Weimar-Eisenach (1739-1807). Denk- und Hand- dies gleich vorweg zu nehmen – zur Schaf- lungsräume einer ‚aufgeklärten’ Herzogin. Hei- fung eines „Anti-Mythos“ führt, der auf kaum delberg: Universitätsverlag C. Winter 2003. weniger forcierte Weise als die „Musenhof- ISBN: 3-8253-1516-9; 679 S. Legende“ selbst, diese in ihr Gegenteil zu ver- kehren sucht. Rezensiert von: Christiane Coester, Friedrich- Das große Verdienst Bergers besteht un- Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin zweifelhaft darin, überhaupt die erste heu- tigen Anforderungen an eine wissenschaft- Schon der Untertitel der vorliegenden Stu- liche Biografie genügende Untersuchung zu die über Anna Amalia von Sachsen-Weimar- Anna Amalia vorgelegt zu haben. So un- Eisenach verortet ihren Autor Joachim Ber- glaubwürdig es klingen mag: Von einigen ger im Lager derjenigen Biografieforscher, die romantisierenden Darstellungen ohne jeden sich von einer chronologisch-narrativen Be- theoretischen Anspruch abgesehen, in denen schreibung des angeblich selbst bestimmten das Leben der Herzogin in chronologischer Lebenslaufes ihres Protagonisten bzw. ihrer Abfolge erzählt und in nur unzureichender Protagonistin abwenden und die Aufmerk- Weise auf übergreifende Fragestellungen ein- samkeit verstärkt auf die Untersuchung von gegangen wird, datiert die letzte ernsthafte „Lebensbereichen“, „Umfeldern“ oder „Wir- Auseinandersetzung mit der angeblichen Be- kungskreisen“ und deren Interdependenzen gründerin des „Weimarer Musenhofes“ vom und Konflikte konzentrieren. „Denk- und Anfang des letzten Jahrhunderts.1 Für sein Handlungsräume einer ‚aufgeklärten’ Her- Buch hat Berger erstmals den gesamten Nach- zogin“ lautet der Untertitel, der nicht nur lass der Herzogin durchgearbeitet, sich dem mit den Begriffen „Denkraum“ und „Hand- nicht unproblematischen Briefwechsel gewid- lungsraum“, sondern auch durch die Setzung met und noch einige weitere Quellen einge- des Wortes „aufgeklärt“ in Anführungszei- sehen. Lücken in der Überlieferung werden chen Bergers Programm vorwegnimmt. An- nicht überspielt, sondern als solche kennt- na Amalia wird nämlich nicht automatisch als lich gemacht (z.B. S. 341). Die überwältigen- Begründerin des so genannten Weimarer Mu- de Fülle an Material gliedert Berger nicht senhofes (auch dieses letzte Wort findet sich nach chronologischen Gesichtspunkten, son- nur in Anführungszeichen), ihr Umfeld nicht dern anhand eines Rollenmodells, aufgrund von vornherein als herausragend verstanden, dessen sich die einzelnen Kapitel der Prot- sondern beides – der Hof und die Herzöge agonistin als „Tochter und Schwester“, „Ehe- – als durchschnittlich, verglichen mit ande- frau und Mutter“, „Landesmutter“ (d.h. als ren deutschen Kleinstaaten und ihren Fürsten Regentin in der Zeit der Obervormundschaft), am Ende des Alten Reiches. Schließlich ha- „Dilettantin“ (d.h. als selbst tätig werdende be man es bei der Behauptung, Anna Ama- Künstlerin), „Mäzenin und Zentralfigur der lia sei die Begründerin dieses „Musenhofes“, Geselligkeit“ sowie „Reisende“ widmen. mit einer Legende zu tun; und hinsichtlich Obwohl dieses Vorgehen grundsätzlich ein- der Vorstellung, die kleine Residenzstadt sei leuchtet, wirkt der Aufbau der Studie et- das Zentrum klassischer (auch dies in An- was schwerfällig, was nicht zuletzt auf die führungszeichen) deutscher Literatur gewe- sen, säße man einer „konsequenten Selbststili- 1 Bode, Wilhelm, Amalie, Herzogin von Weimar, 3 Bde., Berlin 1908. Als Beispiele für die neueren, unzureichen- sierung Weimars“ auf, verbreitet nicht zuletzt den Veröffentlichungen seien genannt: Salentin, Ursu- durch die „publizistische Offensive“ Goethes la, Anna Amalia. Wegbereiterin der Weimarer Klassik, (S. 17). Mit seiner Untersuchung möchte Ber- Köln 1996; Werner, Charlotte Marlo, Goethes Herzogin ger diese Legende „methodisch kontrolliert Anna Amalia. Fürstin zwischen Rokoko und Revoluti- on, Düsseldorf 1996.

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 131 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Frühe Neuzeit ungenügende Selektion des Stoffes und des- fe von Zitaten aus den Briefen äußerst plas- sen streckenweise unzureichende Durchdrin- tisch werden zu lassen (S. 83). Aus der Se- gung zurückzuführen ist. Dieses letzte Pro- kundärliteratur zitiert Berger hingegen gern, blem wird etwa an Punkt drei des ersten Ka- wobei die Auswahl der Stellen oft nicht nach- pitels deutlich, der sich Anna Amalias Rol- vollziehbar ist. Warum muss der Allgemein- le als fürstliche Schwester widmet: Nachein- platz, dass bürgerliche Lehrer adliger Kinder ander werden zuerst die Brüder, dann die weisungsgebunden waren, wörtlich aus der Schwestern der zukünftigen Herzogin abge- Forschungsliteratur zitiert werden (S. 121f.)? handelt – zwar immer mit Blick auf die Be- Warum die Feststellung, der Aufbau einer Bi- ziehung, in der sie jeweils zu Anna Ama- bliothek biete einer Fürstin die Möglichkeit, lia standen, doch ohne synthetisierenden Zu- eigenständig kulturell zu handeln (S. 414)? griff. Für den Erkenntnisgewinn wäre es si- Hinsichtlich des Geschlechteraspekts sieht cher besser gewesen, sämtliche Geschwister sich Berger offensichtlich mit dem Problem in einem Kapitel zu behandeln und die Er- konfrontiert, zwar die Biografie einer Frau gebnisse zu bündeln, anstatt sie auf sechs ver- zu schreiben, die Entwicklungen der Frauen- schiedene Unterkapitel zu verteilen. Hinsicht- und Geschlechtergeschichte der letzten Jah- lich der nur unzureichend erfolgten Selektion re (und Jahrzehnte) aber nur en passant ver- des Stoffes und des manchmal erdrückenden folgt zu haben. Um das „weibliche Selbst- und Detailreichtums sei auf Bergers Ausführun- Fremdverständnis Anna Amalias“ (S. 27) den- gen über die (letztlich nie realisierten) Ehe- noch in die Darstellung mit einzubeziehen, projekte Constantins verwiesen. Ausführlich fügt er den Kapiteln resümierende Schluss- werden die Liebesbeziehungen und Heirats- kapitel bei, in denen die jeweiligen Ergebnis- wünsche von Anna Amalias jüngerem Sohn se hinsichtlich der „Handlungsspielräume“, beschrieben, ohne dass jedoch der Fokus auf „Geschlechtsspezifika“ und „Aufgeklärtheit“ die Mutter gerichtet wäre, um die es in dieser (wieder in Anführungszeichen) zusammen- Biografie ja eigentlich gehen müsste (S. 209- gefasst werden. Der Kategorie „Geschlecht“ 215). Natürlich besitzen derartige Teiluntersu- sind dabei nur wenige Absätze gewidmet, chungen große Bedeutung und sind für das in denen etwa zu lesen ist, Anna Amali- Verständnis des Weimarer Hofes unabding- as Kunstliebhaberei sei zu einem „spezifisch bar – doch sollte ihnen gerade in einer Biogra- weiblichen Rückzugsraum“ geworden, dem fie der Stellenwert eingeräumt werden, den sie „geschlechtsspezifische Deutungen“ ver- Berger ihnen zugesteht, während auf der an- liehen habe (S. 385), oder dass ihre Reisetätig- deren Seite eine für die Protagonistin prägen- keit kaum in „formale Raster weiblicher Rei- de Bekanntschaft wie die mit Giuseppe Cape- sen“ eingepasst werden könne (S. 584). Auch celatro, der von ihr selbst als „mein beste[r] an anderen Stellen hantiert Berger mit Begrif- Freund“ bezeichnet wurde (S. 580), auf zwei- fen wie „spezifisch weibliche Architekturiko- einhalb Seiten abgehandelt wird? nographie“ (S. 409) oder dem „besonderen Die Tatsache, dass es Berger an vielen Stel- ‚weiblichen Blick’“ (S. 519), ohne näher aus- len nicht wirklich gelingt, die Figur Anna zuführen, was hierunter zu verstehen sei. Amalias plastisch aus dem Text hervortre- Der oben erwähnte Eindruck schließlich, ten zu lassen, liegt wohl auch an der nur der Autor wolle die „Musenhof-Legende“ spärlichen Verwendung von direkten Zitaten in einen „Anti-Mythos“ verkehren, entsteht aus den Quellen. Natürlich darf eine wissen- nicht zuletzt aufgrund des Blickwinkels, den schaftliche Biografie nicht von wörtlichen Zi- er zeitweise einnimmt, um die Handlungen taten dominiert werden, doch kann an den seiner Protagonistin zu beurteilen. So wird Kapiteln über die Beziehung der Fürstin zu die charakterliche Erziehung der Söhne durch ihren Brüdern die Bedeutung von Quellen- Anna Amalia als „Dressur“ (wenn auch in zitaten für die Belebung der Hauptfigur de- Anführungszeichen) bezeichnet (S. 137), der monstriert werden. Während nämlich Anna Fürstin werden, etwa im Falle ihrer Konformi- Amalias Verhältnis zu ihrem Bruder Leopold tät mit der dynastischen Räson, „eigenständi- etwas farblos bleibt, gelingt es dem Autor, ge Vorstellungen“ abgesprochen (S. 203), oder ihre Beziehung zu Friedrich August mithil- es finden sich unsere heutigen Ansichten über

132 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Sammelrez: R. Ciaccio: Risorse femminili 2004-3-110

Liebe und Ehe auf ungerechtfertigte Art und 14. und dem 18. Jahrhundert. Weise auf die Heiraten ihrer Söhne übertra- Den Anfang macht Linda Guzzetti (Le don- gen: Denn natürlich war die Gebärfähigkeit ne nello spazio urbano della Venezia del Tre- der Schwiegertochter wichtiger als die Frage, cento), welche die vielzitierte, verallgemei- ob das Paar „zwischenmenschlich harmoni- nernde Behauptung, dass Frauen v.a. in Vene- sierte“, und natürlich reichte ein Tag für Braut dig selten ihr Haus verließen und kaum in der und Bräutigam aus, um aneinander „Gefallen „Öffentlichkeit“ tätig wurden, endlich revi- zu proklamieren“ (S. 197f.). diert und nach einer Klärung der schwierigen Die genannten Kritikpunkte können die Be- Begriffe des „Öffentlichen“ und „Privaten“ je- deutung dieses Buches für die weitere wissen- ne Räume ausforscht, in denen sich Frauen schaftliche Beschäftigung mit Anna Amalia sehr wohl aufhielten bzw. aufhalten durften von Sachsen-Weimar-Eisenach jedoch nicht und an die – wie auch immer definierte – Öf- schmälern. So muss abschließend Joachim fentlichkeit traten, um dort tätig zu sein. Bergers Untersuchung, trotz der genannten Mit einer der vielen „Exotinnen“ in Ve- Abstriche, als quellenmäßig fundierter und nedig geht es im Beitrag von Silvia Ron- längst überfälliger Beitrag zu einer bedeuten- chea (Un’aristocratica bizantina in fuga: An- den deutschen Fürstin betrachtet werden. na Notaras Paleologina) weiter: Anna Nota- ras Paleologina, die aus dem byzantinischen HistLit 2004-3-180 / Christiane Coester über Hochadel stammende Tochter Luca Notaras, Berger, Joachim: Anna Amalia von Sachsen- kommt beim Fall von Konstantinopel 1453 Weimar-Eisenach (1739-1807). Denk- und Hand- mit reicher Mitgift nach Venedig und findet lungsräume einer ‚aufgeklärten’ Herzogin. Hei- schon bald in Kardinal Bessarion einen Be- delberg 2003. In: H-Soz-u-Kult 30.09.2004. schützer und Gesinnungsgenossen. Mit ihrer Hilfe versuchte der Kirchenmann – erfolglos – in Venedig ein Byzanz des Westens zu grün- Sammelrez: R. Ciaccio: Risorse femminili den. Anna Notaras gelingt hingegen – auch Ciaccio, Renata: Risorse femminili. Storia di don- dank ihrer finanziellen Mittel – die Ansie- ne nella società calabrese tra Settecento e Ottocen- delung von ca. 100 griechischen Familien in to. Cosenza: Le Nuvole 2002. ISBN: 88-88343- der Nähe von Siena. Hier leben byzantinische 10-5; 126 S. Kultur und Traditionen ebenso wie die grie- chische Sprache und die orthodoxe Liturgie Winter, Susanne (Hg.): Donne a Venezia. Vi- auf italienischem Boden weiter. In Venedig cende femminili fra trecento e settecento. Rom: selbst trug Anna Notaras eine überaus reiche Edizioni di Storia E Letteratura 2004. ISBN: griechische Bibliothek zusammen und unter- 88-8498-163-8; 223 S. stützte den auf griechische Werke spezialisier- ten Verleger und Drucker Zaccaria Kalliergis. Rezensiert von: Elena Taddei, Institut für Ge- Auch die Dichterin Gaspara Stampa darf schichte, Universität Innsbruck in diesem räumlichen und zeitlichen Kontext nicht fehlen. Ulrike Schneider (Gaspara Stam- Ein Vortragszyklus von sowohl italienisch- als pa e la questione dell’autenticità) untersucht auch deutschsprachigen ReferentInnen im in- die Bedeutung des Petrarchismus als einer terdisziplinären Forschungszentrum Centro Möglichkeit für Frauen, als Dichterinnen auf- Tedesco di Studi Veneziani gab den Anstoß zu zutreten. Dabei macht die Autorin darauf auf- diesem ersten Band einer neuen viel verspre- merksam, dass die von Salza betreute Editi- chenden Serie. Allen Beiträgen gemeinsam ist on der Werke von Gaspara Stampa ein we- der Bezug zur Serenissima auf der einen und nig die Intentionen der Dichterin verzerrt ha- die Geschichte der Frauen in jener Republik ben, da sie keine Frau ist, die den petrachis- auf der anderen Seite. Der Schwerpunkt liegt tischen Stil benutzt, um ihr (Liebes-)Leid aus- dabei auf die Untersuchung der Bedeutung zudrücken, sondern eine „echte Dichterin“ (S. einzelner Frauen, weiblicher Gruppen und 50), die bewusst die Form des „Canzoniere“ ganzer Gesellschaftsschichten für das soziale wählt (S. 63), die Autobiografisches in ihre Ly- und kulturelle Leben der Stadt zwischen dem rik hineinwebt, die eine genaue Struktur ver-

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 133 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Frühe Neuzeit folgt und die nicht zuletzt – den Männern Hervorbringen von Nachwuchs („metter al gleich – für „Ruhm und Ehre“ dichtet (S. 68). mondo figli capaci al Maggior Consiglio“, S. Nach der Dichtkunst geht es weiter mit ei- 156) oder um den Eintritt ins Kloster und den ner bemerkenswerten Vertreterin der darstel- Verzicht auf die Gründung einer Familie han- lenden Kunst: Giovanna Garzoni. Diese aus delte. Spricht man in den europäischen Fürs- Ascoli stammende und in Venedig sesshaft tenhäusern von „Staatsräson“, so bezeichnet gewordene Miniaturmalerin wird von Fran- der Autor dieselbe in Venedig als „Familien- cesca Bottacin (Giovanna Garzoni pittrice di räson“ („ragione di familia“, S. 149). ritratti „amorevoli“. Una proposta per il sog- Im Beitrag von Helen Geyer (Cantavano co- giorno veneziano) näher beleuchtet. Der ihr me usignoli: Le „putte“ e la loro influenza sul- eigene Porträtstil ist in Venedig unter dem la musica dei quattro ospedali/conservatori Name „pontillisme garzoniano“ zum Begriff veneziani) wird mit reichlichen Notenbeispie- geworden. Mit der Bemerkung, dass Garzo- len, die oft den Rahmen des Beitrags zu ni die berühmtere Artemisia Gentileschi nicht sprengen drohen, der Einfluss einiger aus- nur kannte, sondern auch mit ihr Kontakt gewählter Virtuosinnen auf die Entwicklung pflegte, bricht der Beitrag allerdings plötz- neuer musikalischer Gattungen und auf die lich ab, ohne weiter über den Werdegang der Schwerpunktverlagerung vom rein stimmli- Hauptfigur zu berichten. Die in diesem Auf- chen Können zu einer Inszenierung gezeigt, satz geweckte Neugierde des/der Leser/in die sehr viel theatralisches Darstellungskön- bleibt so leider ungestillt. nen und Rezitationskapazität erforderte. Der In einem Werk zu den Frauen Venedigs Musik-Laie wird dabei anfangs mit einer Viel- kann natürlich auch die allseits bekannte ers- zahl von Namen von Sängerinnen und Kom- te Doktorin nicht fehlen, der sich Ruggero ponisten konfrontiert, die manchmal einer Rugolo (Sul mito di Elena Lucrezia Cornaro eingehenderen Darstellung bedürften. Wün- Piscopia) widmet. Dabei werden ausführlich schenswert wären auch einige überblicksarti- der Mythos und der Antimythos der ersten ge Erläuterungen zu den erwähnten Konser- in Padua doktorierten Frau Revue passiert, vatorien, den so genannten „Ospedali“, gewe- die – wie der Autor betont – anders als ein sen. Mann Tugend, Keuschheit und fast den Ruf Den Abschluss des Sammelbandes bil- der Heiligkeit brauchte, um den Doktortitel det der Beitrag von Margarete Zimmermann und die damit verbundenen Ehren zu errei- (Reggenti – traduttrici – salonnières: La me- chen (S. 113). diazione culturale al femminile), die sich Einen ähnlichen Vergleich auf der Basis der mit den wichtigen Fragen der Möglichkeit Geschichtsrezeption macht Volker Hunecke des Kulturtransfers durch Frauen beschäftigt, (Essere nobildonne nella Venezia del Sei e und zwar v.a. durch jene, die in die Fremde Settecento). Er beschäftigt sich dabei vor al- verheiratet wurden. Mit Beispielen aus ver- lem mit dem Ruf, den sich die venezianischen schiedenen Bereichen versucht die Autorin Frauen im Laufe des 17. und 18. Jahrhun- den Kulturtransfer sichtbar zu machen. Lei- derts mehr oder weniger verdient haben (dass der wird „Venedig“ dabei nur spärlich tan- sie sich dem Laster und Luxus hingeben, die giert und der Beitrag mutiert eher zu einer all- Erziehung der Kinder vernachlässigen, etc.) gemeinen Darstellung der Frauen als Kultur- und versucht dieses einseitige, von der Ge- vermittlerinnen und Förderinnen des Kultur- schichtsschreibung beeinflusste Bild einer so austausches. Dass Kulturtransfer präsent und heterogenen Gruppe zu revidieren. Die erste verbreitet war, ist eine bereits belegte Tatsa- und wichtigste Erkenntnis ist die, dass auch che; deshalb ist es wichtig, dass diese Thema- in Venedig wie in anderen großen und klei- tik in einem Band zur Geschichte der Frau- nen Fürstenhäusern Männer und Frauen zu- en aufgegriffen wird. Dieser Beitrag hätte aber nächst die Pflicht ihrem Haus und – im wei- auf jeden Fall ausgebaut werden sollen, denn testen Sinne – der Republik gegenüber zu er- in dieser Knappheit wird er seinem eingangs füllen hatten und erst in einem zweiten Mo- gesteckten Ziel leider nicht gerecht. ment ihr persönliches Glück verfolgen durf- Am anderen Ende des italienischen Stiefels ten, ohne Unterschied ob es sich dabei um das ist die Arbeit von Renata Ciaccio angesiedelt,

134 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Sammelrez: R. Ciaccio: Risorse femminili 2004-3-110 die sich die Frage stellt, inwieweit süditalie- mer mehr mittel- und kleinbürgerliche sowie nische Frauen imstande waren, selbstständig vor allem auch Frauen aus dem bäuerlichen Entscheidungen zu treffen, und inwieweit sie Milieu. Diese sind weniger darauf bedacht, daran von ihren Familien und von der Gesell- dass das Erbe in einer Hand bleibt, als viel- schaft gehindert wurden. Dafür sollen die Be- mehr darauf, jene zu „belohnen“, die sich zeit- ziehungen innerhalb der eigenen vier Wände lebens um sie gekümmert und sie umsorgt ha- und zwischen den einzelnen Familienmitglie- ben; darunter sind meist weibliche und nicht dern untersucht werden. Für dieses schwie- selten familienfremde Personen zu finden (S. rige Unterfangen stützt sich die Autorin auf 59). Die Untersuchung der Testamente ergab, jene Quellen, die u.a. die Weitergabe des Fa- dass Frauen und vor allem Witwen die recht- milienerbes und der damit verbundenen Pri- liche Benachteiligung von Töchtern und Mäg- vilegien belegen. In diesem Bereich des Pri- den linderten, indem sie sie testamentarisch vaten sucht die Autorin nach Spuren von bedachten. Frauen im kleinen geografischen Raum der Im Kapitel über die Frauen im Kloster greift Stadt Cosenza für den Zeitraum 1750-1850, ei- die Autorin bereits Bekanntes auf – etwa die ner Zeit komplizierter und sich oft wandeln- Möglichkeit des Studierens oder die geringe- der Rechtsprechung. Die benutzten Quellen re Höhe der Mitgift bei der Wahl des Klos- sind demnach v.a. Notariatsakten, aus denen terlebens. Unter der Überschrift „Körper und man Wünsche, Wille und Erwartungen von Sexualität“ bringt sie Beispiele jener florieren- Personen, die den Weg zum Notar machten, den Literaturgattung des 19. Jahrhunderts zur herauslesen kann, also Testamente, Inventare Sprache, die in der Form von Handbüchern und Eheverträge. Weitere Quellen sind Pro- für die perfekte Hausfrau, Ehefrau und Mut- zessakten aus der Zeit von 1837 bis 1846, die ter den Schutz der Frau vor einer moralisch einiges über Nachbarschaftsverhältnisse, Ehr- immer dekadenter werdenden Gesellschaft gefühl, Geschäfts- und Arbeitsverträge sowie zum Ziel hatte. In diesem Zusammenhang Geldverleih aussagen. geht Ciaccio auch auf die Möglichkeit ein, Die Mitgift spielt bei der Untersuchung der sich mittels Mordes an den Ehegatten von ei- Möglichkeiten der Frau eine wichtige Rolle, ner unglücklichen Beziehung zu lösen. Hier- bedenkt man, dass dank der in die Ehe mitge- bei werden die Prozessakten untersucht, die brachten Geldsummen und Besitzungen nicht nicht nur zahlreiche Vergewaltigungsfälle an wenige Familienbesitze gerettet und Schul- den Tag bringen, sondern auch die Rechtspre- den getilgt werden konnten. Allerdings, so chung mit ominösen Todesfällen von Ehepart- betont die Autorin zu Recht, darf nicht ver- nern konfrontierten. gessen werden, dass die Mitgift eine Möglich- Den Abschluss der quellenreichen Arbeit keit war, jegliche Ansprüche auf Erbfolge in bildet ein Kapitel über die weibliche Arbeits- der Herkunftsfamilie zu ersticken. Überdies welt und die Rolle der Frau als Oberhaupt war sie auch nicht Besitz der Frau, die ohne und Erhalterin der Familie während der die Zustimmung des Mannes weder ein Teil durch Kriege, Arbeitslosigkeit oder Saisonar- von ihr verschenken noch mit ihrer Hilfe et- beit oftmals bedingten Abwesenheit der Män- was erwerben konnte. Nur über selbst erwirt- ner. Ein zusammenfassendes Schlusswort hät- schaftetes Kapital durfte sie frei verfügen (S. te diese interessante Arbeit über verschiedene 16). Aspekte des weiblichen Lebens und Wirkens Eine Möglichkeit von Frauen, die Benach- im Süditalien des 18. und 19. Jahrhunderts al- teiligung ihres Geschlechts bei Erbansprü- lerdings besser abgerundet als nur die ausge- chen ein wenig wett zu machen, war die Be- wählte Bibliografie und das Namensregister. vorzugung von weiblichen Erben bzw. die Wahl von Frauen als Vollstreckerinnen ihrer HistLit 2004-3-110 / Elena Taddei über Ciac- Testamente. Mit dem Beginn des 19. Jahrhun- cio, Renata: Risorse femminili. Storia di donne derts kann die Autorin vor allem anhand der nella società calabrese tra Settecento e Ottocento. Notariatsakten eine Trendwende erkennen: Cosenza 2002. In: H-Soz-u-Kult 20.08.2004. Nicht mehr ausschließlich adlige und groß- HistLit 2004-3-110 / Elena Taddei über Win- bürgerliche Frauen testieren jetzt, sondern im- ter, Susanne (Hg.): Donne a Venezia. Vicende

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 135 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Frühe Neuzeit femminili fra trecento e settecento. Rom 2004. In: Übersetzung von mirabilia, was denkwürdig H-Soz-u-Kult 20.08.2004. ist – wurden schon von Plinus dem Jüngeren in einer langen Liste inventarisiert. Weil sie aus mythischen Orten stammten, wurden die- Falguières, Patricia: Les chambres des merveil- se mirabilia zu Loci oder topoi. Diese wurden les. Paris: Bayard éditions 2003. ISBN: 2-227- bald in der Rhetorikpraxis absorbiert. Um les- 47094-1; 140 S. barer, fügsamer und leichter zu erinnern zu sein, wurden die Locilisten organisiert. Der Rezensiert von: Naima Ghermani, Université Ursprung der Wunderkammer und damit des de Lyon, Université de Picardie Museum gründet also auf den Prinzipien der Topik. Die Reichhaltigkeit dieser Topoi wie- Sehr lang ist die Literaturliste über das im 16. derum zwang zur Entstehung einer Methode: Jahrhundert geborene Sammelphänomen seit der Dialektik. dem berühmten Buch von Julius von Schlos- Das perfekte Beispiel dieser engen Bezie- ser über die Kunst- und Wunderkammern ge- hung zwischen Topik und Museum findet worden, das die Autorin am Schluss ihres Falguières im Werk des Antwerpener Arz- Buches ausführlich kommentiert.1 Erforscht tes Quicchelberg, dessen Meisterwerk Inscrip- wurden zumal die Pioniere dieser fürstlichen tiones vel Tituli Theatri amplissimi dank ei- Praxis, nämlich die Österreichischen Habs- ner jüngeren Übersetzung gut bekannt ist.5 burger und die Fürsten von Sachsen, Bayern Die Inscriptiones von 1565 entsprechen einem und anderer deutscher Territorien. Das merk- Auftrag des Herzogs von Bayern, der seiner würdige und vielfältige Objekt der Sammlun- Wunderkammer eine Ordnung geben woll- gen, die aus einer Mischung von Reliquien, te. Sie beschreiben eine ideale Sammlung, die Medaillen, monstruösen Geschöpfen, Gold- in fünf Zimmer oder „Titel“ eingeteilt wur- schmiedewerken, seltenen Büchern, Mappen de. Quicchelberg war - hier liegt der span- und Muscheln, kurz: aus allem, was wun- nendste Aspekt des Buches – ein Spezialist derbar oder wunderlich war, bestand, hat der Dialektik, der Klassifizierungsmittel, ja sehr verschiedene Interpretationen hervorge- der „Methode“ des Theatrum des Wissens. rufen. Die Wunderkammer wurde entweder Es war kein Zufall, dass der Fürst und der im Rahmen einer Wissenschaftsgeschichte als Dialektiker zusammenarbeiteten: Das Ende Versuch dargestellt, in einem Mikrokosmos der 1560er-Jahre bedeutete den Triumph der den Makrokosmos zu rekonstruieren, seine dialektischen Methode im Reich und beson- Ordnung als eine Variation der ars memoriae ders in den großen Territorien. Die Dialektik, interpretiert.2 Sie wurde als ein Glied in der die durch die von Philipp Melanchthon und Kette zwischen Kunst und Natur angesehen3 Johannes Sturm entwickelte Klassifizierungs- oder als ein Mittel der Repräsentation des tafel popularisiert wurde, diente vor allem Fürsten und seiner Macht – eine spektakuläre der Neuordnung des Rechts durch die Ein- Demonstration seines endlosen Wissens und führung des römischen Rechts und der Aus- der Monopolisierung dieses Wissens. dehnung der fürstlichen Macht. Die Autorin Das Interesse des kleinen, aber sehr dich- schlägt eine Brücke zwischen der Ordnung ten Buches von Patricia Falguières liegt in der des Rechts und der Ordnung des Wissens. Da- Vereinigung dieser verschiedenen Blicke, wie neben ist es auch kein Zufall, dass sich zur sie sie schon in einem sehr schönen Artikel selben Zeit die Etablierung von Genealogien vor zehn Jahr skizziert hatte.4 Wunder - die in Bayern ebenso wie im ganzen Reich entwi- ckelte. 1 Schlosser, Julius von, Die Kunst-und-Wunderkammern Die Akkumulation von preziösen und sel- der Spätrenaissance, München 1978 (1. Auflage1908). 2 Bolzoni, Lina, Das Sammeln und die ars memoriae, in: Grote, Andreas (Hg.), Macrocosmos in Microcosmos. de d’exposition universelle: les Inscriptions de Samuel Die Welt in der Stube. Zur Geschichte des Sammelns Quicchelberg (1565), in: Les cahiers du musée national 1450 bis 1800, Berlin 1994, S.129-168. d’art moderne 40 (1992), S. 91-109. 3 Bredekamp, Horst, Antikensucht und Maschinenglau- 5 Roth, Harriet, Der Anfang der Museumslehre in ben. Die Geschichte der Kunstkammer und die Zu- Deutschland. Das Traktat „Inscriptiones vel Tituli kunft der Kunstgeschichte, Berlin 1993. Theatri Amplissimi“ von Samuel Quicchelberg, Berlin 4 Falguières, Patricia, La fondation du Théâtre ou métho- 2000.

136 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart M. Kempe: Wissenschaft, Theologie, Aufklärung 2004-3-108 tenen Objekten führte, so Falguières, zu einer altheorie ein Bild Scheuchzers als typischem immer stärkeren Konkurrenz zwischen Kai- Vertreter der Universalwissenschaft um 1700 ser und Fürsten, aber auch zwischen dem Kai- zu zeichnen. Daneben wird versucht, über ser und anderen europäischen Königen. Wenn eine synchrone und diachrone Kontextua- die Autorin auch manchmal zu knapp und al- lisierung von Scheuchzers Sintfluttheorie lusiv bleibt, so zeigt sich doch, dass die Ga- einen während der Frühaufklärung vor sich lerie eine Verkörperung der Macht des Sou- gehenden Weltbildwandel nachzuvollzie- veräns, ja sein „gloriöser Körper“ war (S. 94). hen, der zu einem von naturteleologischen Man hätte mehr Erklärungen über die poli- Vorstellungen getragenen optimistischen tische Voraussetzung dieser Konstellation er- Fortschrittsglauben führte, welcher in die wartet. Doch zeigt Falguières sehr überzeu- Moderne mündete, ohne zunächst eine Tren- gend, wie sich die Machtsymbolik der Wun- nung von Wissenschaft und Theologie zu dersammlung, wenn sie sich - wie bei Ru- erfordern. dolph II. - als eine Form der Arcana Imperii Die sich wie ein roter Faden durch die Wer- abkapselt, von einem Ausdruck der Macht in ke Scheuchzers ziehende Sintfluttheorie ent- ein Zeichen der Ohnmacht des Kaisers ver- wickelte sich maßgeblich in Auseinanderset- wandeln konnte. zung mit Thomas Burnets „Telluris theoria sa- cra“ (1681) und im Dialog mit John Wood- HistLit 2004-3-107 / Naima Ghermani über wards „Essay toward a Natural History of Falguières, Patricia: Les chambres des merveilles. the Earth“ (1695). Seit dem 16. Jahrhundert Paris 2003. In: H-Soz-u-Kult 19.08.2004. war die Sintflut als erster Höhepunkt eines durch die Erbsünde ausgelösten Weltverfalls gedeutet worden. Dagegen erklärte Burnet Kempe, Michael: Wissenschaft, Theologie, Auf- die erdgeschichtliche Katastrophe als eigent- klärung. Johann Jakob Scheuchzer (1672-1733) lichen Beginn der göttlichen Strafe und zeich- und die Sintfluttheorie. Epfendorf: bibliothe- nete das Bild einer paradiesischen antedilu- ca academica Verlag 2003. ISBN: 3928471333; vialen Welt (Kap. 1). Eine perfekte eiförmige 477 S. Erde ohne Berge, Täler oder Meere sei nach Rückgang der Wassermassen als gebrochene Rezensiert von: Susanne Pickert, Max- Ruine zurückgeblieben. Bevor nicht der fina- Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte le Weltenbrand das Ende einläutete, konnte Berlin die Menschheit nicht auf Erlösung hoffen. Al- lerdings war es nun möglich geworden, Got- Johann Jakob Scheuchzer wurde erst kürzlich tes Vorsehung richtig zu deuten: Denn im- von der Wissenschaftsgeschichte „wie- mer – davon ging Burnet aus – waren es der entdeckt“: Nach zwei Dissertationen, gottgegebene unveränderliche Naturgesetze, die sich mit seinem enzyklopädisch- die den Verlauf der Heilsgeschichte beding- naturwissenschaftlichen Bibelkommentar ten. Damit integrierte er die biblische Kata- Physica Sacra sowie dem darin enthaltenen strophe als Forschungsobjekt in die Diskus- umfangreichen Korpus von Kupfersti- sion der New Science. Schnell wurde jedoch chen befassten1, wird nun der Werkbezug auch von dieser Seite Kritik laut. War denn ausgedehnt: Im Mittelpunkt der auf eine die Erscheinung der bestehenden Welt wirk- philosophische Dissertation zurückgehenden lich so schlecht, oder musste man nicht viel- Untersuchung von Michael Kempe steht mehr davon ausgehen, dass allem ein tieferer die Sintfluttheorie des Schweizer Gelehrten. Sinn, ja ein unmittelbarer Nutzen innewohn- Kempe verbindet damit ein mehrfaches te? Erkenntnisinteresse. Zum einen gelingt es Scheuchzers Interesse an der Sintflutfrage dem Autor, durch die Analyse der Diluvi- konzentrierte sich auf einen Bereich, den Bur- net nicht berücksichtigt hatte: die Fossilien 1 Müsch, Irmgard, Geheiligte Naturwissenschaft. Die (Kap. 4). Der Schweizer Gelehrte schloss sich Kupfer-Bibel des Johann Jakob Scheuchzer, Göttingen 2000; Felfe, Robert, Naturgeschichte als kunstvolle Syn- (nach anfänglichen Vorbehalten) der von John these. Physikotheologie und Bildpraxis bei Johann Ja- Woodward formulierten These eines organi- kob Scheuchzer, Berlin 2003.

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 137 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Frühe Neuzeit schen Ursprungs der Versteinerungen an, die tung (Kap. 6). Das Gebirge war nicht nur vorher zumeist als figurale „Spiele der Natur“ schön, es war nützlich: Ungebrochen zeig- gedeutet worden waren. Scheuchzer glaub- te sich hier das Wirken des göttlichen Bau- te zwar – wie Burnet und andere „Welten- meisters. Gerade die Schweizer – mit ihrer Bastler“ des ausgehenden 17. Jahrhunderts – edlen Statur, robusten Gesundheit, dem po- daran, „mit der neuen Mechanik, mit den em- litischem Bewusstsein sowie einem natürli- pirischen Wissenschaften und den Prinzipi- chen Streben nach Unabhängigkeit – konn- en der Naturphilosophie Newtons im Besitz ten beweisen, dass die veränderten Lebens- genau jener Zauberformel zu sein, die es ih- bedingungen nach der Sintflut die Mensch- nen ermöglichen sollte, nun endlich die Gene- heitsgeschichte zum Guten hin befördert hat- se und Geschichte der Erde wissenschaftlich ten (Kap. 9). Die antediluviale Umwelt moch- zu rekonstruieren“ (S. 68). Die Ergebnisse, die te zwar eine paradiesische gewesen sein, doch er mit den neuen Methoden formulierte, un- sie korrumpierte und unterforderte die in ihr terschieden sich jedoch deutlich von Burnets lebenden Wesen. Erst die Flut eröffnete einen Weltenruine. zwar anstrengenden, aber gerade deshalb das In Auseinandersetzung mit philosophi- Fortschreiten menschlicher Erkenntnis forcie- schen, theologischen und naturwissenschaft- renden Weg in die Neuzeit. Erstmals, so sah lichen Diskursen seiner Zeit (etwa im Rah- es Scheuchzer, war wirkliche Gotteserkennt- men des Zürcher Diskussionszirkels des „Col- nis möglich geworden: „Wissensakkumulati- legiums der Wohlgesinnten“) hatte Scheuch- on wurde damit zu einem Heilsweg“ (S. 324) zer sich einen methodischen Eklektizimus zu und die Sintflut zum starting point der Kul- eigen gemacht, der ihm dazu dienen soll- turgeschichte des Menschen (S. 316). te, seine Naturauffassung wissenschaftlich zu Auch die Sammeltätigkeit der Diluvialis- untermauern (Kap. 5). Immer stärker zeigte ten Scheuchzer und Woodward spiegelt die- er sich überzeugt von der Idee einer zweck- se Verknüpfung von Natur- und Menschheits- bestimmten, zielgerichteten Natur, die nicht geschichte wider: Beide waren zugleich Na- „spielte“, sondern von der göttlichen Kraft turalisten und Antiquare (Scheuchzer zudem nach festen Regeln gelenkt wurde. Da Figu- der erste schweizerische Experte für „histo- rensteine in diesem regelhaften System Platz rische Hilfswissenschaften“). „Nicht nur die hatten, mussten sie einst eine konkrete Funk- Artefakte des Altertums waren für Scheuch- tion besessen haben, die sich nun aus ihrer äu- zer historische Dokumente, sondern auch und ßeren Form ableiten ließ. Dabei ging Scheuch- gerade die Fossilien.“ (S. 143). Aus ihnen las zer von einer Artenkonstanz aus, die für jedes Scheuchzer Wahrheiten, die das Naturstudi- Fossil ein lebendes Gegenstück voraussetzte. um gleichberechtigt neben die Lektüre der Wenn nun die Fossilien (wie Woodward an- Heiligen Schrift treten ließ. Kempe erklärt nahm) durch die Sintflut entstanden waren, diese Form des Glaubens an die Machbar- so hatten im Antediluvium die gleichen Le- keit eines naturwissenschaftlichen Gottesbe- bewesen gelebt wie in der Gegenwart – mit- weises zum Kern der so genannten Physi- hin konnte sich das Antlitz der Erde nicht so kotheologie der Frühaufklärung, die er ent- stark gewandelt haben, wie Burnet behauptet sprechend seiner Grundthese eines verstärkt hatte. Mit Woodward teilte Scheuchzer jedoch positiven Naturverständnisses „in Abgren- Burnets Glaube an die paradiesischen Zustän- zung zur älteren Forschungsliteratur [...] nicht de der vorsintflutlichen Zeit, zog daraus aber auf einen ‚Hintergrundpessimismus der Ba- einen anderen Schluss: „Wenn die postdilu- rockzeit’“ zurückführt, „sondern im Gegen- viale Welt der antediluvialen gleicht und vor teil auf die optimistische Aufbruchstimmung der Sintflut die Natur harmonisch und gut im Gefolge der wissenschaftlichen Revolutio- war, dann kann folglich auch die heutige Na- nen des 17. Jahrhunderts“ (S. 155). tur keine gefallene sein.“ (S. 148) Kempe präsentiert in seinem Werk Johann Auch die Berge – in den Augen Burnets Jakob Scheuchzer als exemplarischen Vertre- zwar ehrfurchtgebietend, doch missgestaltet ter eines disziplinüberschreitenden weltan- – erhielten durch den Schweizer Alpinis- schaulichen Universums – und macht doch ten Scheuchzer eine neue, positive Bewer- gleichzeitig deutlich, welche bemerkenswer-

138 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart J. Kloosterhuis (Bearb.): Legendäre „lange Kerls“ 2004-3-038 te Rolle dem schweizerischen Universalwis- Soz-u-Kult 19.08.2004. senschaftler beim Knüpfen des wissenschaft- lichen Netzes zukam. Mit Kapitel 3 gelingt dem Autor ein aufschlussreicher Beitrag zur Kloosterhuis, Jürgen (Hg.): Legendäre „lange Frage der Mechanismen des gelehrten Dis- Kerls“. Quellen zur Regimentskultur der Königs- kurses der Frühaufklärung. Deutlich wird die grenadiere Friedrich Wilhelms I., 1713-1740. Ber- hohe Relevanz unermüdlicher Briefschreiber lin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kul- als „Schaltzentralen der wissenschaftlichen turbesitz 2003. ISBN: 3-923579-03-9; XLVI, Kommunikation“ innerhalb der Gelehrtenre- 706 S., koloriertes Frontispiz, 48 s/w Abb. publik (S. 76). Die enge Verbindung zwischen Scheuchzer und der Londoner Royal Society Rezensiert von: Michael Hochedlinger, Öster- (zunächst über Woodward, später mit ausge- reichisches Staatsarchiv Wien dehnterem Korrespondentenkreis) erstreckte sich über wissenschaftliche Belange hinaus Jürgen Kloosterhuis, Direktor des Geheimen auch auf Stellenbesetzungen, Druckfinanzie- Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz in Ber- rungen, auf Vertrieb und Übersetzungen neu- lin, hat schon einmal mit einem monumenta- er wissenschaftlicher Werke und Theorien len Regestenwerk („Bauern, Bürger und Sol- über beide Seiten des Kanals hinweg. „Da daten. Quellen zur Sozialisation des Mili- die Briefe nicht nur der wissenschaftlichen tärsystems im preußischen Westfalen 1713- Kommunikation, sondern ebenso der Auf- 1803“, 2 Bde., Münster 1992) einen bis da- rechterhaltung der persönlichen Beziehungen hin zwar viel diskutierten, dabei aber bei dienten, wurden sie auch nicht – wie häu- näherem Hinsehen erstaunlich schlecht aus- fig behauptet – von den gedruckten Journa- geleuchteten Mythos der preußischen Mili- len verdrängt. Sie sicherten vielmehr ein per- tärgeschichte auf den harten Boden archiv- sonal bestimmtes Netz informeller Kontakte gestützter Tatsachenforschung zurückgeholt [...] Der Brief konnte bestehende institutionel- und so der zunehmenden Relativierung der le Verbindungen erweitern, unterlaufen und seit Otto Büsch vorherrschenden These von neu vernetzen. Gegenüber den anderen Kom- der „sozialen Militarisierung“ Brandenburg- munikationsmedien der Gelehrsamkeit besaß Preußens durch das „Kantonsystem“ reiche er daher die größte mediale Flexibilität und Quellennahrung gegeben. Elastizität.“ (S. 78) Etwas mehr als ein Jahrzehnt später liegt „Nicht dem Alter, sondern der Arbeit er- nun ein weiterer, nicht minder gewaltiger Re- legen“ – dieser auf den Umfang seines Le- gestenband vor. Wieder ist es ein legenden- benswerkes anspielende Grabspruch des Viel- und anekdotenumwittertes Kapitel preußi- schreibers Scheuchzer, den Autor Michael scher Heeresgeschichte, dem Kloosterhuis mit Kempe illustrativ zitiert (S. 25), verweist lei- atemberaubender wissenschaftlicher Akribie der auch auf eine Schwäche der ansonsten ge- zu Leibe rückt: das Königsregiment (Nr. 6) lungenen Monografie. Die Kapitelanordnung Friedrich Wilhelms I. von Preußen, insbe- hätte klarer strukturiert, die Argumentation sondere dessen I. Bataillon, die so genann- gestrafft werden können – beides ist wohl ten „Königsgrenadiere“, also die legendären zum Teil auf die Materialfülle zurückzufüh- „Langen Kerls“, wegen ihrer roten Hosen, ren, deren anekdotischer Verlockung Kem- roten Kamisole und roten Grenadiermützen pe manchmal nachgibt. Nicht immer gestaltet auch als „Rotes Leibgrenadierbataillon“ be- sich dies jedoch zum Nachteil des neugierigen zeichnet. Lesers, der sich gerne von Scheuchzers Sint- Was gemeinhin als (militärisch wert- flut in den Wirbel von Wissenschaft, Theolo- loses) Spiegelbild der gerne parodierten gie und Aufklärung mitreißen lässt. marottenhaft-versponnenen Militärverliebt- heit des Soldatenkönigs gilt, der bekanntlich HistLit 2004-3-108 / Susanne Pickert über horrende Handgeldsummen, ja wertvollstes Kempe, Michael: Wissenschaft, Theologie, Auf- Porzellan für gut gewachsene und große klärung. Johann Jakob Scheuchzer (1672-1733) Rekruten hingab und bei Bedarf, dem Zeitstil und die Sintfluttheorie. Epfendorf 2003. In: H- folgend, auch zu unlauteren Werbeme-

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 139 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Frühe Neuzeit thoden greifen ließ, wird man unter der Königsregiment. unbestechlichen Lupe Kloosterhuisischer Gerade diesen Riesen winkten – durch- Quellenforschung kaum noch als „Potsdamer aus vergleichbar den Spitzensportlern un- Wachparade“ und bloße Soldatenspielerei serer Tage – attraktive Sonderkonditionen, abtun dürfen. Die „Potsdamer Riesengarde“ von denen der Durchschnittsgemeine in we- war beileibe keine Operetteneinheit, sondern niger renommierten Einheiten nur träumen vielmehr militärische Elite- und Experimen- konnte: extrem hohes Handgeld, die Gewäh- tiertruppe, vom König als Regimentschef rung eines zeitlich beschränkten Dienstver- und Dauerträger der Regimentsuniform trags („Kapitulation“), verschiedene Dienst- höchstselbst kritisch beäugt und liebevoll privilegien und schließlich nach Auslaufen betreut. der Dienstzeit die Aussicht auf eine lukrative Das Königsregiment (Nr. 6) entstand 1717 Zivilversorgung. aus der Verschmelzung des Regiments zu Fuß Im Schnitt aber wurde das Königsregiment Kronprinz mit den seit 1709 bestehenden Ro- mit den allgemein üblichen Ergänzungsme- ten Grenadieren, wobei letztere das I. Batail- thoden der Zeit im In- und Ausland rekru- lon, erstere die Bataillone II und III bilde- tiert: aus dem Kantonsystems und der mehr ten, und löste die luxuriösen Hofgarden Kö- oder minder freiwilligen Selbstverpflichtung. nig Friedrichs I. ab. Auch das neue Garderegi- Echte Werbeexzesse – Entführung und Ge- ment, 1739 immerhin 3.669 Mann, verschlang waltanwendung – dürften gerade bei dieser freilich horrende Summen, die Friedrich Wil- Eliteeinheit eher die Ausnahme gewesen sein. helm nicht aus der Generalkriegskasse, son- Alles in allem wurde auf „nationale“ und dern aus der Generaldomänenkasse bezahl- konfessionelle Homogenität nichts gegeben. te „weil ich doch in der Welt in nichts mehr In den 1730er-Jahren war zwar mehr als die Plaisir finde alß in einer guten Armée“. An Hälfte der Regimentsangehörigen protestan- die Stelle des glitterigen höfischen Luxus aus tisch, aber immerhin 34 Prozent bekannten der Zeit des ersten Preußenkönigs trat nach sich zum katholischen Glauben, 8 Prozent wa- 1713 die Körpergröße als geldverschlingen- ren Orthodoxe. Selbst die aktive Regiments- des Kriterium. Das rechte „Maß“ war keines- seelsorge – und das war zu dieser Zeit alles wegs bloße Schrulle, sondern hatte – in al- andere als selbstverständlich – trug diesem len Armeen der Zeit – einen durchaus prak- Umstand Rechnung. tischen Hintergrund: Von großgewachsenen Friedrich II. löste das Regiment nach seiner Männern erwartete man eine bessere Hand- Thronbesteigung auf, die Soldaten wurden habung der langen Feuergewehre. auf andere Einheiten verteilt, die Gardefunk- Die Grenadiere des Königsregiments hatten tion übernahm sein eigenes Kronprinzenregi- wenigstens 6 Fuß (rheinländisches Maß), also ment (Nr. 15), in dem jetzt ebenfalls Männer etwas über 1,88 Meter, zu messen, in der Pra- des väterlichen Königsregiments Aufnahme xis musste man sich auch mit deutlich klei- fanden. Einige „Riesen“ kamen im fridericia- neren Rekruten bescheiden. Die echten „Rie- nischen Hofstaat als „Haiducken“ in hungari- sen“ mit auch heute noch Eindruck gebieten- sierenden Uniformen unter. den Körpergrößen von bis zu 2,17 Meter wa- Man mag zunächst, zumal angesichts des ren viel bestaunte Ausnahmen und fanden erfrischenden, feuerwerksartigen Schreibstils sich im 1. Glied der Leibkompanie des Königs des Bearbeiters (Einleitung, S. VII-XLVI), be- bzw. unter den so genannten „Großen Unran- dauern, dass keine Darstellung, sondern ein gierten“ konzentriert. Spezialbeauftragte hiel- Regestenwerk vorgelegt wurde. Kloosterhuis ten europaweit die Augen nach solchen Hü- gelingt aber eben auf diese Weise mehr als nen offen, und ausländische Potentaten wuss- „nur“ die minutiöse Aufarbeitung einer „Re- ten, dass sie sich bei Friedrich Wilhelm I. gimentsgeschichte“: Er stellt einer „neuen“, durch Überlassung ungewöhnlich großer Re- überwiegend sozial- und alltagsgeschichtlich kruten Liebkind machen konnten. Auf die- orientierten Militärgeschichte“, die im Falle se Weise kamen 1739 sogar im Russisch- Preußens durch die Vernichtung des Heeres- Türkischen Krieg von 1736-1739 in russische archivs Potsdam im Jahre 1945 übel behin- Kriegsgefangenschaft geratene Türken in das dert wird, reiches Quellenmaterial zu weite-

140 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart M. Knoll: Landesherrliche Jagd Kurbayerns 2004-3-119 rer Verarbeitung bereit und bietet – fundgru- stiftete. benartig – selbst jenem vieles, der sich für die Geschicke des Königsregiment nicht er- HistLit 2004-3-038 / Michael Hochedlinger wärmen kann. Kloosterhuis erbringt damit über Kloosterhuis, Jürgen (Hg.): Legendäre auch den überzeugenden Beweis für die and- „lange Kerls“. Quellen zur Regimentskultur der wendungsneutrale Zeitlosigkeit von Editio- Königsgrenadiere Friedrich Wilhelms I., 1713- nen und Regestenwerken. 1740. Berlin 2003. In: H-Soz-u-Kult 14.07.2004. Die dramatischen Archivverluste des Zwei- ten Weltkriegs kompensiert der Bearbeiter hauptsächlich durch die so genannten „Minü- Knoll, Martin: Umwelt - Herrschaft - Gesell- tenbücher“ im Geheimen Staatsarchiv (Rep. schaft. Die landesherrliche Jagd Kurbayerns im 18. 96), in denen ab 1728 der Auslauf des könig- Jahrhundert. St. Katharinen: Scripta Mercatu- lichen Zivilkabinetts kopialüberliefert ist, pro rae Verlag 2004. ISBN: 3-89590-151-2; 449 S. Jahr etwa 6.000 ausgehende Kabinettschrei- ben. Immerhin jeder 20. Eintrag, so berechnet Rezensiert von: Katja Hürlimann, Wald- und Kloosterhuis, war dem Königsregiment ge- Forstgeschichte, ETH Zürich widmet. Hinzu treten noch einige wenige er- haltene Offiziersranglisten und Rangierrollen Die an der Universität Regensburg verfass- des kompletten Regiments, verstreute Archi- te Dissertation analysiert sozial-, kultur- und valienfunde, bereits im Druck vorliegendes, umweltgeschichtliche Aspekte der landes- im Original aber vernichtetes Material sowie herrlichen Jagd Kurbayerns und begibt sich versteckt publizierte erzählende Quellen. in ein Themenfeld, das bis vor wenigen Das Quellenmaterial wird in Gestalt von Jahren sowohl in der deutschen Forstge- 750 handwerklich mustergültig gearbeiteten schichte wie auch in der allgemeinen Ge- ausführlichen Regesten präsentiert, beson- schichte wenig Beachtung fand. So wurden, ders Wichtiges oder Außergewöhnliches in wenn überhaupt, in jagdgeschichtlichen Un- Volltranskription, und zwar übersichtlich in tersuchungen aus dem Umfeld der Forstge- fünf Themenblöcke gegliedert: 1. Anwerbung schichte meist nur rechts- und institutionen- und Übernahme von Rekruten (länderwei- geschichtliche Entwicklungen diskutiert. Die se untergliedert). 2. Regiments- und Garni- Geschichtsforschung dagegen vernachlässig- sonsverwaltung (z.B. Uniformierung, Bewaff- te die Geschichte der neuzeitlichen Jagd. Dies nung, Ausrüstung, Militärmusik, Sanitätswe- ist eigentlich erstaunlich, weist doch die his- sen). 3 Militärdienstleistung (Exerzieren, De- torische Entwicklung der Jagd zahlreiche Be- sertion usw.). 4. Sozialmilieu (Familien, Gna- züge zu wirtschaftlichen, sozialen und kul- denakte und Zivilversorgung). 5. Auflösung turellen Entwicklungen der frühneuzeitlichen und Neuformierung 1740. Gesellschaft auf. Hier setzt Martin Knoll an Abgerundet wird das dichte Bild nicht und untersucht am Beispiel der landesherr- nur durch einige Teilstatistiken etwa zu lichen Jagd des kurfürstlichen Herrscherhau- Körpergröße, Herkunft, den konfessionellen ses im 18. Jahrhundert das «Faktorengefüge» Verhältnissen oder ehelichen und uneheli- «Umwelt-Herrschaft-Gesellschaft» (S. 3). Er chen Geburten aus Soldatenfamilien, sondern zeigt, wie sich die Verfestigung gesellschaftli- auch durch einen schönen Abbildungsteil, in cher Hierarchien im Jagdwesen manifestierte: dem Jürgen Kloosterhuis die ebenfalls durch So wurde das Jagdrecht seit dem Spätmittelal- Kriegsverluste arg dezimierten Bildquellen ter immer mehr sozialen Gruppen verwehrt. zum Königsregiment erstmals komplett verei- In Bayern, das in der vorliegenden Arbeit im nigen konnte. Neben den bekannten Porträts Zentrum des Interesses steht, war das Recht einiger Riesengrenadiere, die Friedrich Wil- auf Hochjagd seit dem 17. Jahrhundert auf helm wohl nur der Legende nach selbst „in das Fürstenhaus beschränkt. tormentis“ gemalt haben soll, finden sich hier Ein einführendes Kapitel (Kap. 2) steckt den auch makabre Abbildungen von zwei erhal- rechts- und technikgeschichtlichen Rahmen ten gebliebenen Grenadierskeletten (2,04 und ab. Im Herzogtum Bayern wurde zu Beginn 2,19m), die der Soldatenkönig der Anatomie des 16. Jahrhunderts Bauern und Bürgern die

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 141 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Frühe Neuzeit

Jagdausübung untersagt und 1667 behielt sich bedauern, dass Knoll die sozialen Beziehun- der Landesherr auch das niedere Jagdrecht gen der Aufsichtspersonen zur Landbevölke- innerhalb von Bannforsten, Vorhölzern, Au- rung nicht detaillierter untersucht. Diese stan- en und anderen vorbehaltenen Revieren vor. den, da sie ja vermutlich auf dem Land lebten, Überhaupt wurde die niedere Jagd nur noch in einem ständigen Konflikt zwischen An- «Edelmannsfreien» zugestanden. Nur den Pa- sprüchen der Dorfbevölkerung und jenen der trizier der vier Hauptstädte München, Ingol- Landesherrschaft. stadt, Landshut und Straubing gelang es, ih- Aus quellenkritischen Gründen verzichtet re jahrhundertealte Berechtigung, Rehe, Säue Knoll zwar auf die Zusammenstellung eines und Bären zu jagen, erfolgreich zu verteidi- Gesamtetats für die Jagd, trotzdem kann er gen; bis ins 17. Jh. wurde sogar das (verbote- belegen, dass der landesherrliche Jagdbetrieb ne) Waidwerk der Studenten toleriert. ein «stark defizitäres Feld» (S. 392) gewesen In einem weiteren Kapitel beschreibt der ist. Bereits die Ausgaben für das Hofküchen- Autor die Jagdtechnik und -praxis. Anhand und Kelleramt auf Reisen, den Rechnungen der drei bedeutendsten Fangmethoden (Falk- des Oberjägeramts sowie weiteren Rechnun- nerei, eingestellte Jagd, Parforcejagd) disku- gen des fürstlichen Hofes ließen auf immen- tiert Knoll nicht nur Technik und Durchfüh- se Jagdausgaben schließen. Leider verknüpft rung der Jagd, sondern auch das Verhält- er die spannenden Berechnungen nicht mit nis des Fürstenhofs zur Natur (Kap. 3). Zum dem Kapitel zur Machtdarstellung, in dem er «plaisir» der höfischen Gesellschaft gehörten die Repräsentationsfunktion der Jagd darlegt. nämlich stundenlange Todeskämpfe der Tie- So hätten der symbolische Wert der Jagd im re. Es gab zwar bereits im 18. Jahrhundert auf- bourdieuschen Sinne als Kapitalform disku- geklärte Jagdkritiker, die sich gegen die Tier- tiert und der defizitäre Charakter der Jagd quälerei wendeten, sie taten dies jedoch weni- im monetären Bereich in ein gesellschaftliches ger aufgrund der Anerkennung eines Eigen- Umfeld gestellt werden können. Knoll über- rechts des Tieres als aus Angst der Übertra- nimmt in diesem Kapitel beinahe die Argu- gung der brutalen Behandlung auf Menschen. mentation der kameralistisch gebildeten Pu- Bei allen Formen der kurfürstlichen Jagd war blizisten des 18. Jahrhunderts, die die Unren- im Übrigen nicht die Treffsicherheit der Jäger tabilität der Jagd wie auch die verlorene öko- von Bedeutung, sondern die Inszenierung der nomische Wertschöpfung durch die unterlas- Jagd und ihre Integration in die höfische Re- sene Holzproduktion kritisierten. Allerdings präsentation. bekamen die Kritiker an der Jagd, verfolgen Der bayerische Fürstenhof leistete sich im wir die gesellschaftlich-politische Entwick- 18. Jahrhundert für die perfekte Organisati- lung weiter, schließlich Recht: Die Verbürger- on und Inszenierung der Jagd ein eigenes Ho- lichung des herrschaftlichen Lebensstils be- famt mit rund 60 Personen, das so genannte schleunigte auch den Wandel in der Jagdkul- Oberjägeramt. Knoll analysiert die Effizienz tur. So verloren beispielsweise die großen hö- des Amtes, das neben der Jagd auch für den fischen Inszenierungen zugunsten der Pirsch Unterhalt des Waldes zuständig war und leis- an Bedeutung. tet damit auch einen Beitrag zur bayerischen Die beiden letzten Kapitel beschäftigen sich Verwaltungs- und Forstgeschichte (Kap. 4). mit den Wirkungen der landesherrlichen Jagd Die Effizienz und vor allem der Einsatz des auf nicht herrschaftliche Bereiche, auf die Personals im Jagd- und Forstwesen unter- ländliche Gesellschaft und die Umwelt. Der schieden sich stark. Das Personal habe die Autor erläuterte, wie stark Dienst- und Ab- Aufsicht des Waldes immer wieder zuguns- gabepflicht, Wild- und Jagdschäden sowie Be- ten des Einsatzes für die Jagd vernachlässigt, schränkungen der Gerechtigkeiten der Wald- was sich u.a. in der zeitgenössischen Kritik an nutzung die Ökonomie der Bevölkerung der der Ausübung der Kontrolle über das Forst- Jagdbezirke beeinträchtigten (Kap. 5). So sei wesen durch das Jagdamt zeige. Die meist beispielsweise die Geldabgabe zur Ablösung schlecht bezahlten Beamten besserten im Üb- des Jagdscharwerks (Frondienst für die herr- rigen ihr Gehalt durch Gebühren bei Holzent- schaftliche Jagd) zu einer zusätzlichen Belas- nahme und durch Korruption auf. Es ist zu tung geworden, da diese monetäre Abgabe

142 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart M Leibetseder: Die Kavalierstour 2004-3-117

(im Gegensatz zu den Diensten während der lische Gegebenheiten wurden durch künstlich Jagd) nun regelmäßig von allen Untertanen gestaltete Umgebungen (Schlossbauten, Was- eingezogen worden sei. Konfliktverschärfend serspiele, Kanalbauten, Gärten, Alleen oder in der latenten Auseinandersetzung zwischen Prunkschiffe) ersetzt. Eine «jagdliche Erleb- Jagdadministration und ländlicher Bevölke- nislandschaft» ermöglichte nicht nur die Fort- rung erwies sich die willkürliche und durch bewegung des höfischen Trosses, sondern Übergriffe geprägte Amtsführung des Forst- symbolisierte die Herrschaft des Kurfürsten. und Jagdpersonals. Bäuerlicher Widerstand Knoll zeigt, wie vielfältig das Thema Jagd wurde nur in den seltensten Fällen publizis- historisch diskutiert werden kann. Er tut dies tisch dokumentiert. Zu Recht hat der Autor gekonnt mit unterschiedlichen methodischen deshalb die Protokolle und Rechnungen des und inhaltlichen Zugängen: von der Tech- Pfleggerichts Starnberg beigezogen. Die Bau- nikgeschichte über kulturgeschichtliche Fra- ern verweigerten die Abgaben, setzten Hun- gestellungen bis hin zur Umweltgeschichte. de ohne die hindernden Prügel zur Vertrei- Er leistet damit nicht nur einen wichtigen Bei- bung des Wildes von ihren Feldern ein oder trag zur deutschen Jagdgeschichte, sondern wilderten in den obrigkeitlichen Waldungen. auch zur Adels- und Umweltgeschichte des Es wäre allerdings noch zu untersuchen, in- 18. Jahrhunderts. Die klare Strukturierung der wieweit die Konzentration gewisser Vergehen Arbeit in juristische, technische, wirtschaft- auf eine bestimmte Zeit mit ihrem gehäuften liche, soziale und kulturelle Aspekte hilft Auftreten oder mit einer härten Verfolgungs- der Orientierung in der thematisch vielfäl- praxis zu tun haben. In Bayern wurde Wil- tigen Arbeit, wenn auch ab und zu etwas derei nicht nur als Eigentumsdelikt gesehen, mehr Durchlässigkeit zu den andern Themen- sondern auch als Ungehorsamkeit gegenüber bereichen wünschenswert wäre. Seine ein- der Obrigkeit. Im Zusammenhang mit Forst- gangs formulierte Frage nach dem Funkti- frevel, zu dem die Wilderei auch gezählt wer- onszusammenhang von Umwelt-Herrschaft- den muss, erstaunt dies, denn bis in die erste Gesellschaft würde eigentlich eine engere Ver- Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde Holzdieb- knüpfung der einzelnen Kapitel nahe legen. stahl milder als Diebstahl, auf dem die Todes- Abschließend muss jedoch festgehalten wer- strafe stand, bestraft. den, dass Martin Knoll mit seiner umfangrei- Im letzten Hauptkapitel wird die landes- chen, gut recherchierten und innovativen Ar- herrliche Jagd ökologisch diskutiert (Kap. 6). beit, v.a. durch die Verbindung von Kultur- Am Beispiel des Wildtiermanagements unter- und Umweltgeschichte, die historische For- sucht Knoll die Beeinflussung der natürlichen schung zur Jagd im 18. Jahrhundert zweifellos Umwelt durch den Menschen. Da die höfi- bereichert hat. sche Jagd die eingeladenen Gäste beeindru- cken sollte, musste eine ausreichende Dich- HistLit 2004-3-119 / Katja Hürlimann über te an Wild vorhanden sein, die einen Erfolg Knoll, Martin: Umwelt - Herrschaft - Gesell- garantierte und die äußerte sich natürlich in schaft. Die landesherrliche Jagd Kurbayerns im 18. stärkeren Schäden. Die Rekonstruktion der Jahrhundert. St. Katharinen 2004. In: H-Soz-u- Populationsdichte erwies sich zwar für das Kult 26.08.2004. 18. Jahrhundert aus quellenkritischen Grün- den als unsicher, so dass die ökologische Ver- träglichkeit der landesherrlichen Jagd deshalb Leibetseder, Mathis: Die Kavalierstour. Adeli- nur bedingt überprüft werden konnte. Die ge Erziehungsreisen im 17. und 18. Jahrhundert. Schäden an den Feldern scheinen jedoch ge- Köln: Böhlau Verlag/Köln 2004. ISBN: 3-412- waltig gewesen zu sein. 14003-1; 258 S. Die kurfürstliche Jagd wirkte sich auch die Landschaft Bayerns aus, da sich der absolu- Rezensiert von: Holger Kürbis, Historisches tistische Machtwille nicht auf die Menschen Institut, Universität Potsdam beschränkte, sondern die Fürsten auch nach der Unterwerfung des Landes trachten ließ. Es ist durchaus erstaunlich, dass die früh- Landschaftlich-morphologische und physika- neuzeitliche Kavalierstour im Rahmen der

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 143 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Frühe Neuzeit

(deutschsprachigen) historischen Reise- bzw. neks, die sich in erster Linie auf den Hochadel Reiseliteraturforschung bisher nur vergleichs- konzentrierte, dessen Touren aber nur be- weise wenig Aufmerksamkeit erfahren hat. dingt Aufschluss über die allgemeine Praxis Gerade in neuester Zeit scheint sich aber ein zulassen. Der Zeitraum der Erhebung reicht Wandel anzubahnen. Neben der bereits vor- von etwa 1620 bis in die 1770er-Jahre. Be- liegenden Dissertation Antje Stanneks1, lie- dauerlich ist nur, dass für die berücksichtig- fert nun Mathis Leibesteder einen weiteren ten Archivbestände kein Material für die Zeit Beitrag zu diesem Themengebiet. Wer nach vor 1620 nachzuweisen war. In dieser Hin- der Arbeit Stanneks angenommen haben soll- sicht wäre es sicher nicht unangebracht gewe- te, zur Kavalierstour wäre das meiste gesagt, sen, wenn der Autor in größerem Umfang auf wird durchaus in einem positiven Sinn eines Beipiele aus anderen Familien zurückgegrif- Besseren belehrt. fen hätte, um auch die Formierungsphase der In sieben Kapiteln, im Inhaltsverzeich- Kavalierstour in der zweiten Hälfte des 16. nis vielleicht etwas unglücklich mit Teilen Jahrhunderts breiter auszuleuchten. Im ersten überschrieben, werden eine Reihe zentraler Viertel des 17. Jahrhunderts, dem Punkt, an Aspekte der Kavalierstouren behandelt. Den dem Leibetseder erst eigentlich ansetzt, ist die Ausgangspunkt bilden die familiären Reise- Tour in ihren Grundzügen bereits festgelegt. traditionen und die allgemeinen Normen der Gerade im Unterschied zu den Wandlungen adligen Touren. Es schließt sich ein wichti- der Kavalierstour im 18. Jahrhundert bleibt ger Überblick über die Frage der Finanzie- die Frühphase der Kavalierstour in der ge- rung der Reisen an. Die beiden folgenden Ka- samten Darstellung damit sehr unscharf. Man pitel behandeln die Reisegesellschaft und die vermisst darüber hinaus allgemeine Überle- mit den Touren verbundenen zentralen An- gungen, wie verbreitet die Kavalierstouren in- liegen der Bildung, Ausbildung und Reprä- nerhalb der Adelsgesellschaft des Alten Rei- sentation. Ein vergleichsweise kleiner Raum ches tatsächlich waren. Ähnlich verhält es sich wird den einzelnen Fallbeispielen im fünf- mit den Fragen nach den Konjunkturen und ten Kapitel eingeräumt. Den Abschluss bilden Brüchen dieser Reiseform vom ausgehenden Betrachtungen zu den Ergebnissen und Fol- 16. bis in die zweite Hälfte des 18. Jahrhun- gen der Reisen und einige Überlegungen zum derts. Es trifft eben nicht zu, dass wir über die- Wandel sowie schließlich zum Ende der Ka- se Fragen hinreichend im Bilde wären. Dass valierstour im 18. Jahrhundert. die Kavalierstouren während des Dreißigjäh- Besonders hervorzuheben ist das von Lei- rigen Krieges einen quantitativen Einbruch betseder zusammengetragene Quellenmateri- erlebten und ihr eigentlicher Höhepunkt im al. Neben Reiseberichten und Reiseinstruk- letzten Drittel des 17. Jahrhunderts zu suchen tionen gelang es dem Autor Briefe, vor al- ist, wie es in der Forschungsliteratur immer lem aber auch Rechnungen, die Aufschluss wieder zu lesen ist, sind bisher allenfalls nicht über die Kosten und Finanzierung der Reisen schlüssig begründete Vermutungen. geben, auszuheben. Gerade darin liegt un- Sehr wichtig ist Leibetseders Hinweis auf zweifelhaft der Gewinn dieser Studie. Kon- die immer noch nicht in ausreichendem Maß kret handelt es sich um zwanzig Dokumen- berücksichtigten familiären Reisetraditionen tationen von Kavalierstouren, die sich neun und deren Verbindung mit den allgemeinen Familien zurechnen lassen. Den Schwerpunkt Normen der Kavalierstouren. Gerade im Zu- dabei bilden Familien des Landadels aus sammenhang mit den Reiseinstruktionen ver- Brandenburg, Sachsen und Bayern. Gewis- säumt es der Autor allerdings, eine Verbin- sermaßen als Vergleichsgrößen wurden da- dung zwischen den früheren Reisen inner- neben Reisen der Nürnberger Patrizier und halb einer Familie, den daraus resultierenden der reichsunmittelbaren Familie Reuß berück- Erfahrungen und der zeitgenössischen reise- sichtigt. Gerade auch in dieser Hinsicht ist das theoretischen Literatur, die sich in den In- Buch ein sehr gutes Korrektiv zur Arbeit Stan- struktionen spiegelten, zu ziehen. Ebenfalls von zentraler Bedeutung ist der Hinweis auf 1 Stannek, Antje, Telemachs Brüder. Die höfische Bil- die Netzwerke und Klientelbeziehungen der dungsreise des 17. Jahrhunderts, Frankfurt am Main Reisenden und ihrer Familien, die in diesem 2001.

144 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart M Leibetseder: Die Kavalierstour 2004-3-117

Kontext bisher kaum in dieser Tiefe behan- Zugangs zu den während der Reise besuch- delt wurden. Hervorzuheben sind auch die ten Höfen. Während, wie der Autor hervor- wiederholten Bemerkungen zur Kontrolle der hebt, die Landadligen kaum Schwierigkeiten Söhne durch die Familie. Auch während ih- hatten, diesen zu erlangen, blieb er den Nürn- rer Reisen blieben diese, unabhängig von der berger Patriziern verwehrt. Ihr Zugang blieb geografischen Entfernung, durch die Brief- auf die Beobachtung von öffentlichen Zere- wechsel, durch die begleitenden Hofmeis- monien beschränkt. Gerade aber die unmittel- ter, durch die Relationen der Residenten und bare Teilnahme am Zeremoniell und dessen durch andere Reisende in das Beziehungsge- aktive Einübung wurde in zeitgenössischer füge ihrer Familie und ihrer Herkunftsregion Perspektive als ein wesentlicher Bestandteil eingebettet. Diese Aspekte sind in ihrer Be- der Kavalierstour betrachtet. Diese Frage be- deutung für das adäquate Verständnis dieser trifft letztlich nicht nur die persönliche Veror- Reiseform kaum zu überschätzen. In diesen tung des jeweiligen Reisenden im Zeremoni- Zusammenhang ordnen sich auch Fragen ein, ell, sondern berührt auch den Rang und den die sich mit der Planung der Reisen, aber auch Status der Familie innerhalb der europäischen mit der Kontaktaufnahme unterwegs beschäf- Adelsgesellschaft. tigen. Hierzu gehören auch die interessan- Eine Reihe von Fragen, die durchaus von ten Ergebnisse zu den Vermittlungsfunktio- zentraler Bedeutung für die Erforschung der nen etwa von Professoren oder Diplomaten, frühneuzeitlichen Kavalierstour sind, werden derer sich die Reisenden während ihrer Tour in der Arbeit nur am Rande thematisiert. bedienten und denen bisher kaum Aufmerk- Dies betrifft beispielsweise den konfessionel- samkeit geschenkt wurde. Das trifft auch auf len Aspekt. Da der Autor Material sowohl die Aspekte zu, die sich mit den Kosten und protestantischer als auch katholischer Fami- der Finanzierung einzelner Touren befassen. lien ausgewertet hat, hätten sich Beobach- Anhand der Ausführungen Leibetseders wird tungen zu diesem Thema eigentlich aufge- es erstmals möglich, den Aufwand „durch- drängt. Dabei muss es sicherlich um die Fra- schnittlicher“ Kavalierstouren angemessen zu gen der Reiserouten und Reiseziele gehen. bewerten. Wichtiger sind aber Fragen etwa nach mögli- Dass es sich bei den Reisen des Adels cherweise unterschiedlichen Zielen bzw. An- keineswegs um Vergnügungstouren handel- forderungen, die mit den Reisen verbunden te, wird schon anhand des zu absolvierenden wurden. Ein weiterer Aspekt betrifft die Be- Ausbildungsprogramms sehr deutlich. Eben- richte selbst. Leibetseder weist darauf hin, so ist der Hinweis hervorzuheben, dass es dass die Überlieferungslage bei protestanti- trotz aller Normierungen keine Kavalierstour schen Familien günstiger ist als bei katholi- gab, die der anderen gleich gewesen wäre. schen. Es hätte sich sicher gelohnt, nach den Unklarheiten ergeben sich bei der Frage der möglichen Ursachen zu fragen. Ebenso hät- Einordnung der Reisen der Nürnberger Patri- te es sich angeboten, die Darstellungsform im zier. Diese resultieren u.a. aus einer gewissen Hinblick auf mögliche konfessionelle Unter- begrifflichen Unschärfe. Da die Tour als ad- schiede hin zu betrachten. lige Bildungs- und Ausbildungsreise verstan- Ein anderer Punkt betrifft die schriftliche den wird, lassen sich die Patrizierreisen nicht Bearbeitung der Reiseerfahrungen. Leibetse- unter diesem Begriff subsumieren. Während der gebraucht die Begriffe ‚Reisebericht‘ und der Einleitung zufolge die Reisen der Patrizi- ‚Reisebeschreibung‘ wiederholt synonym, oh- er lediglich als Vergleichsmoment herangezo- ne Differenzen in der Begrifflichkeit zu dis- gen werden sollen, werden diese dann im Ver- kutieren. Auch der Frage der Textproduk- lauf der Arbeit begrifflich mit den Kavalier- tion wird deutlich zu wenig Aufmerksam- stouren gleichgestellt. Sicher, es bestehen vie- keit geschenkt. Die von Leibetseder ange- le Gemeinsamkeiten, zumindest in der Fra- rissene Frage der Entstehung der Berichte ge der Standeszugehörigkeit, die für den vor- stellt eben nur einen Aspekt der Textgene- liegenden Zusammenhang von zentraler Be- se dar. Unterschiedliche Textfassungen, ange- deutung ist, unterscheiden sie sich grundle- fangen von den Briefen, über die während der gend. Dies zeigt sich etwa bei der Frage des Reise geführten Aufzeichnungen bis hin zu

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 145 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Frühe Neuzeit den Bearbeitungen der Berichte, die Eingang ziehungsreisen im 17. und 18. Jahrhundert. Köln in die Familienbibliotheken fanden und der 2004. In: H-Soz-u-Kult 25.08.2004. damit einhergehende Funktionswandel wer- den nicht berücksichtigt. Diese unterschiedli- chen Textstufen betreffen nicht nur formale, Schlenkrich, Elke: Von Menschen auf dem Ster- sondern auch inhaltliche Fragen. Die Einbe- bestroh. Sozialgeschichte obersächsischer Lazarette ziehung literaturwissenschaftlicher Fragestel- in der frühen Neuzeit. Beucha: Sax-Verlag 2002. lungen und Methoden wäre an diesem Punkt ISBN: 3934544371; 239 S. unerlässlich gewesen. Das betrifft auch die Frage nach den intertextuellen Abhängigkei- Rezensiert von: Christina Vanja, Archiv des ten der einzelnen Berichte von sekundären Landeswohlfahrtsverband Hessen Quellen, also etwa bereits gedruckten Rei- seberichten, Reiseführern usw. Zudem stellt Mit dem Paradigmenwechsel der Medizin- sich die Frage, ob möglicherweise zwischen geschichte von einer auf „große“ Ärzte den unterschiedlichen Berichten, die in den und wichtige Entdeckungen zentrierten Fort- einzelnen Familien überliefert wurden, textli- schrittshistorie zur Sozialgeschichte der Heil- che Zusammenhänge bestehen. Auch das Pro- kunde und ihrer Patienten und Patientinnen blem der Gattungsproblematik wird vom Au- hat auch die Hospitalgeschichtsschreibung im tor nicht erschöpfend behandelt. Es trifft zwar letzten Drittel des 20. Jahrhunderts eine wich- durchaus zu, dass es sich bei den Berichten tige Wendung genommen. Zwar lagen in die- über Kavalierstouren nicht um eine selbstän- sem Bereich bis dahin bereits bedeutende Stu- dige Gattung handelte, allerdings bleibt unge- dien vor, die auch heute noch Relevanz besit- klärt, wie sich diese Berichte in die Gattung zen, doch waren ihre Fragestellungen zumeist der Reiseberichte insgesamt einordnen, in der eng begrenzt auf Themen der Rechts- und sie zumindest zeitweise auch stilprägend ge- Architekturgeschichte.1 Dagegen war wenig wirkt haben. über Hospitäler als Verwaltungs- und Wirt- Ungeachtet der vorgetragenen Kritik han- schaftsbetriebe und noch weniger über Per- delt es sich bei der Studie von Leibetseder um sonal und Kranke bzw. Hilfsbedürftige und eine gelungene Darstellung des äußerst kom- deren Behandlung bekannt. Dass Sozial- und plexen Themas. Zwar liefert das Buch kei- Medizinhistoriker nicht sofort damit began- ne erschöpfenden Antworten auf alle Fragen, nen, diese Desiderate zu bearbeiten, mag zum die sich mit der Kavalierstour verbinden, aber Teil an der Foucault-Rezeption seit den spä- die Arbeit ist sicherlich ein wichtiger Ansatz- ten 1970er-Jahren gelegen haben, demnach punkt für weitere Forschungen in diesem Be- die „Geburt der Klinik“2 im 18. Jahrhundert reich. Die Stärken liegen eindeutig im berück- einen historischen Bruch darstellte. Die „al- sichtigten Quellenmaterial und bei der Beant- te“ Hospitalgeschichte schien entsprechend wortung der Fragen, die sich unmittelbar aus einer abgeschlossenen Vergangenheit anzuge- dessen Auswertung ergeben. Das betrifft be- hören. Zunächst im englischsprachigen, bald sonders die Fragen der Kosten und Finanzie- aber auch im deutschsprachigen Bereich wur- rung und der personellen Netzwerke der Ka- de die Geschichte des Hospital- und Kran- valiere und ihrer Familien. Bei anderen Fra- kenhauswesens jedoch wieder miteinander- gen, gerade denen, die sich mit der schrift- verknüpft. Kontinuitäten und Diskontinuitä- lichen Bearbeitung der Reiseerfahrungen be- ten in der Armen- und Krankenversorgung fassen, bleibt ein Reihe von Aspekten weit- zwischen 1500 und 1900 stehen seitdem im gehend unberücksichtigt. Hier zeigt sich, wie Zentrum des Forschungsinteresses.3 Dieser wichtig die Berücksichtigung von Ergebnis- sen und Methoden anderer Fachdisziplinien, 1 Reicke, Siegfried, Das deutsche Spital und sein Recht die sich mit dem gleichen Forschungsgegen- im Mittelalter, Stuttgart 1932 (Neudruck Amsterdam stand beschäftigen, sein kann. 1961); Jetter, Dieter, Das europäische Hospital. Von der Spätantike bis 1800, Köln 1986 und zahlreiche weitere Publikationen des Autors. HistLit 2004-3-117 / Holger Kürbis über Lei- 2 Foucault, Michel, Die Geburt der Klinik. Eine Archäo- betseder, Mathis: Die Kavalierstour. Adelige Er- logie des ärztlichen Blicks, Frankfurt am Main 1976. 3 Vgl. Finzsch, Norbert; Jütte, Robert (Hgg.), Institutions

146 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart E. Schlenkrich, Von Menschen auf dem Sterbestroh 2004-3-072

Diskussionsprozess steht allerdings zur Zeit regionalspezifisch ist. Der Funktionswandel noch am Anfang, und es sind notwendiger- zum Sozialasyl kann zeitlich mit den Verän- weise vorerst quellennahe Regionalstudien, derungen durch den Dreißigjährigen Krieg welche die Basis für übergreifende Analysen in einen Zusammenhang gebracht werden. schaffen. Schon jetzt lässt sich jedoch festhal- Am Ende des 18. Jahrhunderts wurden ten, dass die Darstellungen in den gängigen die Lazarette unmittelbar in „Krankenhäu- Handbüchern eine gründliche Revision erfah- ser“ umbenannt (zuerst Leipzig 1791), eine ren werden müssen. Namensänderung, die zugleich mit einem Zu den wichtigen Neuerscheinungen die- dezidiert therapeutischen Anspruch verbun- ser Hospitalgeschichtsschreibung mit sozial- den war. Den Entwicklungsbogen vom 16. bis geschichtlichen Fragestellungen gehört der zum Ende des 18. Jahrhunderts unter beson- hier vorzustellende Band von Elke Schlen- derer Berücksichtigung des Alltagslebens der krich. Bereits der Titel „Von Leuten auf dem Lazarettbediensteten und Lazarettbewohner Sterbestroh“ verweist auf die patientenorien- darzustellen, ist Ziel der Autorin. tierte Sichtweise, während der Untertitel den Zunächst behandelt sie die Baugeschichte regionalen Bezug, hier vor allem die Städte der Lazarette, die alle außerhalb der Stadt- Dresden und Leipzig, verdeutlicht. Die Arbeit mauern angelegt wurden, sich trotz der Funk- entstand am Rande gemeinsamer Projektar- tionsänderungen bis in das 18. Jahrhun- beit mit dem für den Bereich der Armutsge- dert wenig veränderten, lange Zeit in einem schichte besonders ausgewiesenen Leipziger schlechtem Zustand waren, um am Ende des Territorialhistoriker Helmut Bräuer. Eine her- 18. Jahrhunderts jedoch gezielt modernisiert ausragende Quellenüberlieferung, insbeson- und erweitert zu wurden. Dies war z.B. in dere in den sächsischen Stadtarchiven, gab Leipzig der Fall, wo im Lazarett ab 1793 ca. den Ausschlag für die Studie. 140 Kranke in 29 Krankenstuben nach ihren Während wir heute mit dem Begriff Krankheitsbildern getrennt versorgt werden „Lazarett“ Militäreinrichtungen für verwun- konnten. dete oder erkrankte Soldaten assoziieren, Zu Bettzeug und Wäsche beherbergen viele heißt „Lazareth“ noch in Zedlers Universal- Hospitalarchive Rechnungsunterlagen, selten Lexikon von 1737 „ein Gebäude, worinnen wurden diese jedoch bisher alltagsgeschicht- die Krancken, welche aus Armuth sich nicht lich ausgewertet. Bei Schlenkrich wird nun selbst versorgen können, oder mit anstecken- deutlich, welche zentrale Rolle die Betten- den Kranckheiten behafftet sind, verpfleget verwaltung (zumeist durch die Hausmutter und mit dienlichen Artzney-Mitteln verse- persönlich) und die Säuberung des Bettzeu- hen werden“. Vermutlich wurde der Begriff ges in den obersächsischen Lazaretten spiel- im 16. Jahrhundert von italienischen Städ- te. Unsaubere Betten konnten weitreichende ten übernommen, und zwar wegen deren Folgen für die Ausbreitung von Krankheiten Vorbildfunktion bei der Pestbekämpfung. (z. B. Krätze) innerhalb des Spitals haben. Die Die Annahme macht Sinn, da offensichtlich verstärkte Kritik an der Qualität der Laza- viele der als Lazarette bezeichneten Fürsor- rettbetten lässt sich zeitlich in der Mitte des geeinrichtungen zunächst der Versorgung 18. Jahrhunderts verorten und steht mit den von Menschen mit ansteckenden Krankheiten neuen hygienischen Forderungen der Aufklä- dienten. Dies war auch in Sachsen der Fall, wo rungsmedizin in einem unübersehbaren Zu- die Pestepidemien des 16. und 17. Jahrhun- sammenhang. derts zur Gründung zahlreicher städtischer Ebenfalls sehr gut dokumentiert ist die Ver- (Pest-)Lazarette führten. Die obersächsischen pflegung der Lazarettinsassen, die zwischen Lazarette behielten ihren Namen allerdings Sonntagsgerichten aus Kalb- und Rindfleisch auch in späteren Zeiten bei, als sie längst ty- mit Wurzeln, Petersilie und Rosinen oder pische Spitalfunktionen übernommen hatten, Reis bzw. einem Festtagsgänsebraten und all- eine Namenskontinuität, die offensichtlich täglichen Suppen und Musgerichten beste- hen konnte (Leipzig 1724), gelegentlich je- of Confinement. Hospitals, Asylums, and Prisons in doch auch völlig unzulänglich war. Letzteres Western Europe and North America, 1500-1950, Cam- war in Dresden anscheinend der Fall, wo eine bridge 1996.

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 147 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Frühe Neuzeit

Lazarettküche völlig fehlte und die Insassen und der Pflegeeinrichtung, die geheilte Insas- sich selbst versorgen mussten. Hier wurden sen nach einem zeitlich begrenzten Aufent- die Mahlzeiten in den einzelnen Stuben auf halt wieder entließ. Stets waren diese Lazaret- dem Ofenloch zubereitet. Offensichtlich kam te ebenfalls Isolierstationen, die neben Men- es erst in der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts zu schen mit ansteckenden Kranken auch Pati- ersten Überlegungen für eine krankengerech- enten mit ekelerregenden Leiden und eine te Ernährung. Gleichermaßen ist nicht vor Vielzahl von Epileptikern und Geisteskran- dem Ende der Frühen Neuzeit ein deutlichen ken aufnahmen. Auch die Versorgung kran- Wandel der Lazaretthygiene, u.a. durch Auf- ker Soldaten und Kriegsgefangener spielte stellung von Badewannen, erkennbar, obwohl immer wieder eine Rolle. Schließlich avan- schon vorher Reinlichkeit gefordert wurde. cierten die Leipziger und Dresdner Einrich- Die Entwicklung des Lazarettpersonals war tungen am Ende des 18. Jahrhunderts zu- durch die Zunahme festangestellter und ver- gleich zu Geburtskliniken, die der Hebam- eidigter KrankenwärterInnen bestimmt, die menausbildung dienten. Über diese „medi- ein breites Spektrum von Aufgaben zu erfül- zinischen“ Aufgaben der Lazarette hinaus len hatten. Lazarettbarbiere und -chirurgen dienten Gefängnisse innerhalb der Lazarette bekamen für ihre medizinischen Leistungen (so genannte Bollwerke) der Bestrafung und neben einer Grundvergütung spezielle Ho- Sicherheitsverwahrung von Pfleglingen, aber norare, z.B. für die Behandlung von Kno- auch zur Inhaftierung von Bettlern und Kri- chenbrüchen, für Amputation oder Syphilis- minellen, die nicht zur Gemeinschaft der La- kuren. Bemerkenswert sind die Sonderaufga- zarettinsassen gehörten - eine Situation, die ben des Leipziger Lazarettschreibers, der u.a. m.E. schon auf das mittelalterliche Hospital- die vorschriftsmäßige Applikation der Arz- wesen zurückgeht und daher nur teilweise neien überwachte und für die Sicherheit bei frühmodernen Disziplinierungsbestrebungen der Einlieferung von „Wahnsinnigen“ in das anzulasten ist. Lazarett sorgte. Der Schreiber hielt die Ar- Besonders eindrucksvoll sind die bei men auch zum Besuch der Betstunden und Schlenkrich nun folgenden detaillierten zum Ablegen der Armen-Examina (religiöse Schilderungen zu den Kranken und ihren Grundkenntnisse) an. Über die Tätigkeit des Krankheiten. Überraschend ist zunächst, in Lazarettpfarrers erfahren wir dagegen leider welchem hohen Maße auch die Pestlazarette nichts. des 16. und 17. Jahrhunderts als Spitäler be- Die soziale Zusammensetzung der Laza- griffen wurden. Die Pfleglinge kamen hierher rettinsassen ist durch verschiedene Verzeich- keineswegs mit eindeutiger Todeserwartung, nisse gut dokumentiert: Es handelte sich um einige „Pestkranke“ lebten noch mehrere Almosenempfänger und Bettler, abgedankte Wochen oder konnten gar entlassen werden. Soldaten, alte und unvermögende Witwen so- Pestbarbiere, in Leipzig 1565/66 jedoch auch wie verarmte Handwerker. Gelegentlich tra- die Hausmutter als „eine gute Erztin“, be- ten jedoch auch wohlhabendere Menschen mühten sich eingehend um die Behandlung gegen Entgelt in das Lazarett ein, um ihre Lei- mit speziellen Salben und Tränken sowie den (Melancholie, Geschwulst, Ruhr) kurie- angemessener Ernährung. ren zu lassen. Auch Waisen- und Findelkin- Besondere Pflege erhielten gleichermaßen der gehörten zur Klientel der Lazarette. Der Syphiliskranke in den Lazaretten, obwohl de- geografisch beachtliche Einzugsbereich bestä- ren aufbrechende Geschwüre einen abscheuli- tigt die schon andernorts betonte relativ große chen Gestank verbreiteten. Üblich waren Ein- Mobilität der frühneuzeitlichen Menschen. reibungen mit Quecksilber und Behandlun- Im Unterschied etwa zu den hessischen Ho- gen im Schwitzkasten, einige Insassen wur- hen Hospitälern, die ausschließlich „unheil- den allerdings auch in Heilbäder zur Kur ge- bare“ Arme und Kranke auf Lebenszeit auf- bracht. nahmen4, besaßen die obersächsischen Laza- Geisteskranke, die auf Ansuchen ihrer rette stets die Doppelfunktion des Sozialasyls Dienstherrschaft, von Verwandten oder Stadt- bewohnern im Lazarett untergebracht wur- 4 Vgl. Heinemeyer, Walter; Pünder, Tilman (Hg.), 450 den, hatten zumeist auch die öffentliche Ord- Jahre Psychiatrie in Hessen, Marburg 1983.

148 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart E. Schlenkrich, Von Menschen auf dem Sterbestroh 2004-3-072 nung gefährdet und wurden, sofern sie „ras- dennoch der räumliche Aus- und Umbau ten“, in den Bollwerken der Einrichtungen der Einrichtungen, die höhere Wertschät- eingeschlossen. Leider behandelt Schlenkrich zung von Hygiene und schließlich die Na- dieses Thema ganz unter dem Gesichtspunkt mensänderung von „Lazarett“ und „Kran- der Ausgrenzung „lästiger Subjekte“, wobei kenhaus“ einen deutlichen Medikalisierungs- sie als Belege Sekundärliteratur, aber nicht die schub. Dass es sich trotzdem nicht nur um sächsischen Quellen heranzieht. Es wird nicht eine lineare Entwicklung handelte, macht klar, inwieweit auch Geisteskranke, wie für Schlenkrich abschließend deutlich, indem sie Hessen belegt, medizinisch behandelt und in- auf die Meinung des sächsischen Sanitätskol- sofern als Kranke angesehen wurden.5 Dass legiums verweist, das noch 1768 „Unheilbare“ Geisteskranke auch in Obersachsen nur be- keineswegs von einer Lazarettaufnahme aus- dingt stigmatisiert gewesen sein können, be- schließen wollte. legt Schlenrich selbst, denn einige „irre“ In- Ein Wunsch allerdings bleibt zu dieser an- sassen wurden als Wärterinnen in den Laza- regenden und materialreichen (einige Doku- retten beschäftigt. mente sind dem Darstellungsteil zugefügt) Zu den weiteren Krankheiten, die häufig Studie dennoch bestehen: nämlich ein einge- zur Aufnahme in ein Lazarett führten ge- henderer Vergleich mit anderen Studien zur hörten erfrorene oder aufgesprungene Füße, Sozialgeschichte des Hospitals. Nicht berück- Schlaganfälle, Augenleiden und Krebsschä- sichtigt wurden beispielsweise die englisch- den. sprachigen Publikationen von Roy Porter, H. Den Wandel des Umgangs mit Kranken C. Erik Midelfort und Gunther Risse, um nur zeigte seit 1748 in Dresden die Überfüh- einige Namen zu nennen7; ebenso unbeachtet rung von Leichen aus dem Lazarett in das blieben wichtige deutschsprachige Studien, z. theatrum anatomicum als Schulungsstätte für B. von Barbara Krug-Richter über die Ernäh- Chirurgen an. Wie die Insassen auf die mög- rung von Spitalinsassen in Münster oder Mi- liche „Zerstückung“ ihrer Körper reagierten chael Kutzer über Geisteskrankheiten.8 Auch und wie häufig Angehörige Lazarettbewoh- die Studie von Sonja Schröter über das sächsi- ner „losbeten“ konnten, bleibt offen. sche Zuchthaus Waldheim9 findet sich nicht Mit ihrer Studie bestätigt Schlenkrich be- zitiert. Die nochmalige Diskussion der For- reits andernorts geäußerte Zweifel, dass die schungsergebnisse zu Obersachsen im Rah- Klinik erst im ausgehenden 18. Jahrhundert men dieses breiteren Radius wäre ohne Zwei- „geboren“ worden sei.6 Überzeugend kann fel sehr fruchtbar. sie an vielen Beispielen aufzeigen, dass die obersächsischen Lazarette schon seit dem 16. HistLit 2004-3-072 / Christina Vanja über Jahrhundert auch „Kliniksfunktionen“ besa- Schlenkrich, Elke: Von Menschen auf dem Ster- ßen. Vor allem die gezielten therapeutischen bestroh. Sozialgeschichte obersächsischer Lazarette Bemühungen um die Pfleglinge und eine dif- in der frühen Neuzeit. Beucha 2002. In: H-Soz- ferenzierte Aufnahmepraxis, die zeitlich be- schränkte Heilbehandlungen einschloss, spre- 7 Granshaw, Lindsay; Porter, Roy (Hgg.), The Hospital in chen für diese Schlussfolgerung. Unverkenn- History, London 1989; Porter, Roy, Die Kunst des Hei- bar brachten im 18. Jahrhundert allerdings lens. Eine medizinische Geschichte der Menschheit von der Antike bis heute, Heidelberg 2000; Midelfort, H. C. 5 Vgl. Vanja, Christina, Care of the Insane in the Hospi- Erik, A History of Madness in Sixteenth-Century Ger- tals of Hesse from the 16th to the 18th Centuries, in: Vi- many, Stanford 1999; Risse, Guenther B., Hospital Life jselaar, Joost (Hg.), Dollhuizen - Madhouses. Chapters in Entlightenment Scotland. Care and Teaching at the from the History of Madhouses in Europe 1400-1800, Royal Infirmary of Edinburgh, Cambridge 1986. 8 Utrecht 1995, S. 67-77; Dies.: Homo miserabilis. Das Krug-Richter, Barbara, Zwischen Fasten und Festmahl. Problem des Arbeitskraftverlustes in der armen Be- Hospitalverpflegung in Münster 1540 bis 1650, Stutt- völkerung der Frühen Neuzeit, in: Münch, Paul (Hg.), gart 1994; Kutzer, Michael, Anatomie des Wahnsinns. „Erfahrung“ als Kategorie der Frühneuzeitgeschichte, Geisteskrankheit im medizinischen Denken der frühen München 2001, S. 193-207. Neuzeit und die Anfänge der pathologischen Anato- 6 Z.B. Kinzelbach, Annemarie, Gesundbleiben, Krank- mie, Hürtgenwald 1998. 9 werden, Armsein in der frühneuzeitlichen Gesell- Schröter, Sonja, Psychiatrie in Waldheim/Sachsen schaft. Gesunde und Kranke in den Reichsstädten (1716-1946). Ein Beitrag zur Geschichte der forensi- Überlingen und Ulm 1500-1700 (Medizin, Gesellschaft schen Psychiatrie in Deutschland, Frankfurt am Main und Geschichte Beiheft 8), Stuttgart 1995. 1994.

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 149 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Frühe Neuzeit u-Kult 28.07.2004. Ernst Friedländer die Matrikel der Universi- tät Greifswald bis zum Jahre 1700 heraus.1 Diese Edition bildet bis heute den Grund- Sammelrez: H. G. Thümmel (Hg.), Gesch. stein für zahlreiche Forschungen zur Kultur- der Medizinischen Fakultät Greifswald , Bildungs- sowie Wirtschafts- und Sozialge- Schmidt, Roderich; Spieß, Karl H. (Hg.): Die schichte Pommerns – ihre Fortsetzung trifft Matrikel der Universität Greifswald und die De- daher auf große Erwartungen. Um die teilwei- kanatsbücher der Theologischen, der Juristischen se sehr ausführlichen Berichte in den chronik- und der Philosophischen Fakultät 1700-1821. artigen Rektoratsmemorabilien und den De- Band 1: Text der Matrikel November 1700 bis Mai kanatsbüchern der Jahre ab 1700 über den in- 1821, Band 2: Text der Dekanatsbücher, Band 3: neren Zustand der Universität und der einzel- Register. Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2004. nen Fakultäten, die Verleihung akademischer ISBN: 3-515-08044-9. Grade, über Berufungen, die Beziehungen zur Stadt Greifswald, zum Herzogtum Pommern Thümmel, Hans G. (Hg.): Geschichte der Me- und zum Königreich Schweden nutzen zu dizinischen Fakultät Greifswald. Geschichte der können, war man bisher auf die Originale an- Medizinischen Fakultät von 1456 bis 1713 von gewiesen. Nun liegen diese Quellen neben Christoph Helwig d.J. und Dekanatsbuch der Me- der kommentierten Immatrikulationsliste der dizinischen Fakultät von 1714 bis 1823. Stutt- Jahre 1700 bis 1848 endlich auch gedruckt vor gart: Franz Steiner Verlag 2004. ISBN: 3-515- und laden zur Forschung ein. 07908-4; 367 S. Bereits im Jahre 2002 erschienen die von Christoph Helwig d.J. geschriebene Geschich- Alvermann, Dirk; Peters, Barbara (Hg.): Die te der Medizinischen Fakultät und das von Studenten der königlichen Universität Greifswald seinen Nachfolgern verfasste Dekanatsbuch, 1821-1848. Kommentiertes Verzeichnis nach der die den Zeitraum von der Universitätsgrün- Matrikel und den Akten des Universitätsarchivs. dung bis zum Jahre 1823 abdecken. Der Greifswald: Ernst-Moritz-Arndt Universität sehr schlechte Erhaltungszustand des ohne- Greifswald 2003. ISBN: 3-86006-222-0; 256 S. hin schwer lesbaren Manuskriptes des De- kanatsbuches schränkte Forschungen zur Ge- Rezensiert von: Nils Jörn, Historisches In- schichte der Medizinischen Fakultät bisher stitut, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifs- stark ein. Hans Georg Thümmel gelang es, die wald fehlenden Textstellen der Chronik Helwigs aus einer zeitgenössischen Kopie zu ergän- Im Jahre 2006 feiert die Universität Greifs- zen; die erheblichen Fehlstellen im Dekanats- wald den 550. Jahrestag ihrer Gründung und buch mussten hingegen mangels solcher Ab- sie bereitet sich offenbar langfristig und ange- schriften bestehen bleiben, eine mögliche Er- messen darauf vor. Denn wie könnte man ein gänzung etwa der Promotionen aus den Ak- solches Jubiläum würdiger begehen als durch ten des Universitätsarchivs unterblieb. die Herausgabe zentraler Quellen zur Uni- Nach einer kundigen Beschreibung des Ma- versitätsgeschichte, deren Edition seit langem nuskripts und seiner Entstehungsgeschichte angestrebt wurde, wegen der Kompliziertheit wird der Text in seiner lateinischen Fassung des Materials, fehlender geeigneter Bearbei- und in einer guten deutschen Übersetzung ter und finanzieller Mittel aber bisher nicht wiedergegeben. Bis zum letzten Drittel des umgesetzt werden konnte? Sowohl die Matri- 17. Jahrhunderts ist die von Helwig erzähl- kel als auch die Dekanatsbücher schließen ei- te Geschichte weniger die der Medizinischen ne wichtige Lücke in der gedruckt zugängli- Fakultät als die der Universität Greifswald chen Überlieferung und man darf angesichts bzw. Pommerns mit Bezügen zum Reich und der nun zur Verfügung stehenden Informa- zu den Nachbarstaaten. Immer wieder ent- tionsfülle, die editorisch sehr gut aufbereitet hält der Text zwar Lebensbeschreibungen ver- wurde, auf einen Schub in der Greifswalder Universitätsgeschichtsforschung hoffen. 1 Friedländer, Ernst (Hg.), Aeltere Universitäts- Vor mehr als einem Jahrhundert gab Matrikeln, II. Universität Greifswald, Bd. 1: 1456-1645, Leipzig 1893; Bd. 2: 1646-1700, Leipzig 1894.

150 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Sammelrez: H. G. Thümmel (Hg.), Gesch. der Medizinischen Fakultät Greifswald 2004-3-092 storbener Kollegen, Hinweise auf Promotio- gekündigten, sehr begrüßenswerten Disser- nen oder auf Probleme innerhalb der Univer- tationsvorhaben des verdienstvollen Bearbei- sität, der Autor schöpft sein Wissen aber sicht- ters kommt, so wäre doch zu wünschen ge- bar aus pommerschen Chroniken und Gele- wesen, dass in einer Einleitung, ähnlich wie genheitsschriften. Die Quelle wird naturge- bei der Edition von Alvermann und Peters, mäß reicher in den Jahren, die der Gelehrte die Entstehung der Matrikel, ihr Aufbau und selbst erlebte und erhält seit der Wende zum die Brüche bei ihrer Führung, die Besonder- 18. Jahrhundert hohen Wert für die Greifs- heiten der Dekanatsbücher sowie Wirkungs- walder Universitätsgeschichte. Sie vermittelt absichten und Gestaltungsmerkmale vorge- einen guten Einblick in das akademische Le- stellt worden wären. Neben einer kurzen all- ben wie in das Verhältnis der Kollegen zu- gemeinen universitätsgeschichtlichen Einfüh- einander und referiert die Grundgedanken rung in die behandelte Epoche wären auch verloren gegangener Dissertationen und Ge- erste auswertende Thesen zu Zahl und Her- legenheitsschriften. Thümmel greift sehr we- kunft der Studenten dankend aufgenommen nig in den Text ein, er verbessert nur ganz worden. All dies fiel offenbar der begrenzten offensichtliche Fehler und hält sich bei der Projektzeit ebenso zum Opfer wie Hinweise Ergänzung von Auslassungen zurück. Der auf weiterführende Quellen im Universitäts- Benutzer hätte sich oftmals Anmerkungen archiv, wie sie im von Alvermann und Peters (z.B. Nimwegen statt Neumagen) und Hin- vorgelegten Folgeband geliefert werden. weise auf im Universitätsarchiv vorhandene Diese Kritik, die nicht dem Bearbeiter an- Quellen gewünscht, zugunsten eines schlan- zulasten ist, sondern durch Sachzwänge aus- ken wissenschaftlichen Apparats und da ein gelöst wurde, trübt etwas die unbestrittene solcher Kommentar in einer überschaubaren Leistung, die mit der Edition der schwierigen Zeit kaum zu leisten gewesen wäre, verzich- Texte vorgelegt wurde. Die Matrikel nennt in- tete der Bearbeiter jedoch darauf. Das Werk nerhalb der einzelnen Rektorate die Imma- wird erschlossen durch einen Index der Per- trikulierten mit laufender Nummer, Vor- und sonennamen und medizinischen Begriffe, ein Zunamen, Herkunft und Studienrichtung. Sie wünschenswerter Ortsnamenindex fehlt hin- informiert zudem, ob die Betreffenden voll- gegen. oder minderjährig waren, wie viel sie für ih- Reinhard Pohl konnte bei seiner Edition re Immatrikulation zahlen mussten und gibt der Matrikel der Universität Greifswald auf teilweise Hinweise auf ihre spätere Karrie- umfangreiche Vorarbeiten zurückgreifen: die re. Daran schließen sich häufig sehr inter- Edition wurde bereits seit 1955 für Teilbe- essante, unterschiedlich umfangreiche Auf- reiche des Zeitraumes 1700-1821vorbereitet, zeichnungen der jeweiligen Rektoren an, in aber nie zu einem druckreifen Abschluss ge- denen wichtige Berufungen auf Lehrstühle, führt. Es ist das bleibende Verdienst Pohls, allgemeine politische Entwicklungen in der dass er dieses Vorhaben nun in hoher Qua- Provinz, die Auswirkungen auf die Univer- lität beenden und neben der Matrikel auch sität hatten, Promotionen und Todesfälle un- die Dekanatsbücher der Theologischen, Ju- ter den Professoren mitgeteilt werden. In ei- ristischen und Philosophischen Fakultät, die nigen Jahren folgen auf diese Memorabilien originären Quellenwert besitzen, ediert vor- Listen der Professoren der einzelnen Fakultä- legen konnte. Die beiden ersten Bücher wer- ten. Die Dekanatsbücher ergänzen nicht nur den trotz längerer Laufzeiten der Manuskrip- diese Verzeichnisse, indem sie regelmäßig die te zwischen 1701 und 1820, das Dekanats- Namen der Professoren aufführen, sie gewäh- buch der Philosophischen Fakultät zwischen ren auch einen vertieften Einblick in das aka- 1723 und 1820 wiedergegeben. In seiner Ein- demische Leben in den Fakultäten und infor- leitung liefert Pohl zunächst eine genaue Be- mieren über Promotionen, Berufungen, An- schreibung der äußeren Gestalt und des Er- schaffungen der Bibliotheken sowie die inne- haltungszustandes der Manuskripte, um an- re Organisation. Eine Besonderheit weist das schließend das Editionsverfahren kurz vor- Buch der Juristischen Fakultät auf, das 1738 zustellen. Eine inhaltliche Einleitung erfolgt abbricht und erst 1799 mit knappen Nachträ- hingegen nicht. Auch wenn es zu dem an- gen fortgeführt wird. An die Edition der De-

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 151 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Frühe Neuzeit kanatsbücher schließen sich jeweils die Statu- hinweist, werden auch komplexe Prüfungen, ten der Fakultäten an. Matrikel und Dekanat- akademische Grade, der Bezug von Stipen- sbücher sind fast ausschließlich in Latein ver- dien und eine Erwähnung in der akademi- fasst und werden durch Indizes der geografi- schen Gerichtsbarkeit aufgeführt. Auf diese schen und Personennamen sehr gut erschlos- Weise erhält man umfangreiche Informatio- sen. nen zu 2.711 Studierenden, die zwischen 1821 Alvermann und Peters weisen in ihrem und 1848 immatrikuliert wurden. sehr instruktiven Vorwort zunächst auf die Da bis zum anstehenden Jahrestag noch Unterschiede zwischen den mittelalterlichen Zeit für wissenschaftliche Initiativen bleibt, und frühneuzeitlichen Matrikeln und den sei abschließend ein Wunsch geäußert. An- Studentenalben des 19. Jahrhunderts hin und gesichts drastisch abnehmender Lateinkennt- erklären damit, warum nur wenige deutsche nisse und angeregt durch die Übersetzung Matrikel aus dem 19. Jahrhundert in einer von Hans Georg Thümmel ist darauf zu hof- Volledition veröffentlicht worden sind. Die fen, dass sich ein Bearbeiter findet, der die Exklusivität der früheren Verzeichnisse ist Dekanatsbücher der Theologischen, Juristi- durch die zumeist umfangreiche Parallelüber- schen und Philosophischen Fakultät über- lieferung nicht mehr gegeben, zudem waren setzt. Um die inhaltliche Arbeit abzurunden, die Studentenzahlen so gestiegen, dass ei- wären in diesem Rahmen zudem kommen- ne Volledition an größeren Universitäten an tierende Hinweise auf Bestände des Univer- der Masse der Einträge scheitert. Seit der sitätsarchivs sehr wünschenswert. Auf diese Mitte des 19. Jahrhunderts existieren zudem Weise würde der Inhalt der vorgelegten Quel- häufig gedruckte Verzeichnisse des Personals len einer größeren Öffentlichkeit zugänglich, und der Studierenden, die zwar vom Um- und auch die Forschung würde hiervon er- fang her nicht mit den Matrikeln vergleich- heblich profitieren. bar sind, jedoch einen ersten Zugriffermög- lichen. Der Abdruck des vorliegenden Ver- HistLit 2004-3-092 / Nils Jörn über Schmidt, zeichnisses lässt sich gleichwohl damit recht- Roderich; Spieß, Karl H. (Hg.): Die Matrikel der fertigen, dass die Edition Pohls bis zum Jahre Universität Greifswald und die Dekanatsbücher 1820 reicht und die gedruckten Verzeichnisse der Theologischen, der Juristischen und der Philo- zwischen 1835 und 1848 sehr lückenhaft und sophischen Fakultät 1700-1821. Band 1: Text der in so geringer Auflage veröffentlicht wurden, Matrikel November 1700 bis Mai 1821, Band 2: dass sie kaum noch erhalten sind. Da Greifs- Text der Dekanatsbücher, Band 3: Register. Stutt- wald auch im 19. Jahrhundert eine kleine Uni- gart 2004. In: H-Soz-u-Kult 10.08.2004. versität blieb, stellt sich zudem das Mengen- HistLit 2004-3-092 / Nils Jörn über Thümmel, problem nicht. Hans G. (Hg.): Geschichte der Medizinischen Fa- In die Edition der seit Ostern 1826 in Form kultät Greifswald. Geschichte der Medizinischen eines Studentenalbums geführten Matrikel Fakultät von 1456 bis 1713 von Christoph Helwig wurden laufende Nummer, Vorname, Name, d.J. und Dekanatsbuch der Medizinischen Fakul- Immatrikulationsdatum, Studium oder Fa- tät von 1714 bis 1823. Stuttgart 2004. In: H-Soz- kultät, Geburtsort, Alter, Geburtsjahr, Kon- u-Kult 10.08.2004. fession, Beruf und Wohnort des Vaters, Vor- HistLit 2004-3-092 / Nils Jörn über Alver- mund, Lehramtsprüfung, Promotion, Stipen- mann, Dirk; Peters, Barbara (Hg.): Die Studen- dium und Exmatrikulationsjahr aufgenom- ten der königlichen Universität Greifswald 1821- men. Ergänzt werden diese Angaben durch 1848. Kommentiertes Verzeichnis nach der Ma- eine umfangreiche Parallelüberlieferung in trikel und den Akten des Universitätsarchivs. den Berichtslisten für das Kanzellariat und Greifswald 2003. In: H-Soz-u-Kult 10.08.2004. das preußische Ministerium, den gedruckten Verzeichnissen des Personals und der Studie- renden sowie in den Fakultätsalben, die für einen ausgiebigen Kommentar genutzt wur- de. In diesem Kommentar, der auf zahlrei- che Quellen im Universitätsarchiv Greifswald

152 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart J. Vötsch: Kursachsen, das Reich und der mitteldeutsche Raum 2004-3-109

Vötsch, Jochen: Kursachsen, das Reich und Untersuchungen aber vor allem darum, der mitteldeutsche Raum zu Beginn des 18. an August dem „Starken“ absolutistischen Jahrhunderts. Frankfurt am Main: Peter Prunk und den Ausbau Dresdens zu einer Lang/Frankfurt 2003. ISBN: 3-631-50685-6; der schönsten europäischen Barockstädte 494 S. aufzuzeigen, so rückt im vorliegenden Buch die Rolle Sachsens als Mitgestalter reichischer Rezensiert von: Alexander Schunka, Histori- und europäischer Politik um die Wende sches Institut, Universität Stuttgart zum 18. Jahrhundert in den Blick. Durch die politischen Umbrüche des Jahres 1989, Ein Kennzeichen des europäischen Mächte- die sich anschließende Neustrukturierung systems der Frühen Neuzeit sind die Per- der sächsischen Landesgeschichte und die sonalunionen europäischer Fürstenhäuser, al- gewandelte Orientierung der Historiografie so die Staatenverbindungen, bei denen ein zum Alten Reich insgesamt werden nun die Herrscher über zwei getrennte und getrennt strukturellen Zusammenhänge deutlicher, verwaltete Territorien gebot. Berühmte Bei- die Sachsens politische Rolle angemessener spiele, die das Heilige Römische Reich deut- als bisher hervortreten lassen. scher Nation betrafen und es mit der inter- Die Untersuchung gliedert sich in drei Tei- nationalen Staatenwelt verbanden, waren die le. Zunächst werden die Umstände der Kon- Verbindungen zwischen Österreich-Ungarn, version Augusts sowie ihre Auswirkungen Brandenburg-Preußen oder die Herrschaft auf die Konfessionspolitik im Reich und ins- der Welfenkurfürsten von Braunschweig- besondere des Corpus Evangelicorum ge- Hannover über das britische Empire. Völker- schildert, dessen Vorsitz der Sachse ja auch rechtlich war es einem Herrscher in Perso- nach seinem Übertritt zum Katholizismus nalunion sogar möglich, mit sich selbst Ver- weiterhin innehatte. Nach der Analyse der träge zu schließen. In der Praxis kam dies Rolle Sachsen innerhalb des Corpus Evan- kaum vor, auch wenn darüber etwa im Fal- gelicorum und der politischen Auseinander- le Großbritannien-Hannovers von den Zeitge- setzungen mit den Aufsteigermächten Han- nossen diskutiert wurde. nover und Preußen kommt der Autor zum Die vorliegende Arbeit widmet sich ei- überraschenden und doch überzeugenden nem lange vernachlässigten Mitglied in der Befund, dass das katholische Direktorium Reihe europäischer Großmächte, dessen Kursachsens im Corpus Evangelicorum und Stern zur Zeit seiner Personalunion auf- überhaupt sein Verbleib in der Gruppe pro- grund des Machtgewinns von Nachbarn testantischer Reichsstände im Sinne nicht nur wie Brandenburg-Preußen schon wieder im des Kaisers, sondern auch der Katholiken Sinken begriffen war: Kursachsen, dass seit war, die sich der Kaiser- und Reichsorientie- dem Jahre 1697 eine Personalunion mit dem rung Kursachsens relativ sicher sein konnten. Königreich Polen verband. Die Untersu- Die Protestanten ihrerseits konnten durch die chung, die im Jahre 2001 an der Universität Garantien des Kurfürsten an die sächsischen Erfurt als Dissertation angenommen wurde, Landstände beruhigt sein, dass es zu kei- behandelt die politischen Zusammenhänge ner Reformation der sächsischen Untertanen nach der Konversion Kurfürst Friedrich kommen würde. Zugleich vertrat Kursachsen Augusts I. von Sachsen (als König von Polen vor dem Hintergrund des Pfälzer Konfessi- August II.), vorwiegend mit Blick auf das onskonflikts und der durch England beein- Reich und die mitteldeutschen Staaten. Dabei flussten Unionsbestrebungen Brandenburg- wird manches Mal Neuland betreten, ist Preußens im Corpus Evangelicorum weiter- doch die politische Geschichte Kursachsens hin eine orthodox-lutherische Linie. Sach- im ausgehenden 17. und frühen 18. Jahr- sen, das sich hier zum Sprachrohr kleine- hundert längst nicht so gut erforscht wie rer Reichsstände machte, hatte sich seinerseits die anderer Territorien. Eine Ausnahme allerdings mit den Auswirkungen der kon- stellte die Person des Kurfürsten/Königs fessionellen Streitigkeiten in Polen herumzu- dar, der auch in der vorliegenden Arbeit eine schlagen. wichtige Rolle einnimmt. Ging es bisherigen Mitspieler im Konzert der europäischen

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 153 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Frühe Neuzeit

Großmächte war der sächsische Kurfürst vor vermeiden, so doch reduzieren können. So allem als König von Polen; Reichspolitik fand umfasst etwa der dritte Hauptteil zu den dagegen weiterhin vorwiegend in Dresden „Raumkonkurrenten“ ein Kapitel zur säch- statt. Der zweite Teil der Untersuchung be- sischen Haltung gegenüber Brandenburg- schäftigt sich mit den politischen Positionen Preußen oder Hannover, obgleich die Dresd- Kursachsens auf dem Reichstag, das in sei- ner Politik gegenüber den beiden ‚Aufsteiger- nem Streben nach Virilstimmen im Reichs- territorien’ sich doch vor allem über das Cor- fürstenrat keine wirklichen Erfolge verbu- pus Evangelicorum definierte, dessen Situa- chen konnte und somit eine eher traditionel- tion bereits zu Beginn der Untersuchung be- le politische Haltung bewahrte, die sich über handelt wird. Ähnliches ließe sich über die die Kurfürstenwürde und die guten Bezie- Behandlung der Schwarzburger Standeserhe- hungen zum habsburgischen Kaisertum de- bung sagen, die für Kursachsen einen Presti- finierte. Dem entspricht auch die sächsische geverlust bedeutete und auf die im Buch im- Heiratspolitik: Nach der Konversion des Kur- mer wieder zurückgekommen wird. Störend prinzen heiratete dieser eine Habsburgerin. wirken sich überdies die zahlreichen Druck- Im dritten Teil der Studie geht der Autor fehler aus. auf die Beziehungen Kursachsens zu seinen Hauptverdienst dieser fleißigen Studie ist mitteldeutschen Nachbarterritorien ein, wo- zweifellos ihr enormer Materialreichtum. Die bei hier zum einen die Sekundogenituren der Arbeit, die sich auf eine sehr umfangreiche Dresdner und die ernestinischen Landestei- Quellen- und Literaturbasis stützt, ist meist le, zum anderen die ‚reichsfernen’ Konkurren- flüssig geschrieben und bietet eine gute Auf- ten der Wettiner (Brandenburg-Preußen, Han- arbeitung der sächsischen Geschichte zu Be- nover) im Mittelpunkt stehen, die gerade zu ginn des 18. Jahrhunderts, die ohne ihre Beginn des 18. Jahrhunderts auf Reichs- und reichspolitischen und europäischen Zusam- europäischer Ebene die Dresdner überflügeln menhänge nicht angemessen gewichtet wer- sollten. Die Schwarzburger Standeserhebung den kann. oder die Auseinandersetzungen um Mans- feld bedeuteten eine zunehmende „Erosion HistLit 2004-3-109 / Alexander Schunka über der kursächsischen Positionen in der Region“ Vötsch, Jochen: Kursachsen, das Reich und der (S. 399), und zwar nicht nur gegenüber den mitteldeutsche Raum zu Beginn des 18. Jahrhun- sächsischen Nebenterritorien, sondern vor al- derts. Frankfurt am Main 2003. In: H-Soz-u- lem gegenüber den Konkurrenten in Nord- Kult 20.08.2004. deutschland, die aus dem Bedeutungsverlust der Schweden und ihrem eigenen internatio- nalen Prestigegewinn auch reichspolitisch Ka- Weber, Klaus: Deutsche Kaufleute im Atlantik- pital schlagen konnten, wenn sich auch Preu- handel 1680-1830. Unternehmen und Familien in ßens Heiratspolitik im Vergleich zu Sachsen Hamburg, Cádiz und Bordeaux. München: C.H. eher bescheiden ausnahm. Insgesamt konnte Beck Verlag 2004. ISBN: 3-406-51860-5; 403 S., Sachsen nach dem Erhalt der polnischen Kö- 5 Abb., 23 Tab. nigswürde weniger Nutzen aus seiner Ostori- entierung ziehen als umgekehrt Preußen aus Rezensiert von: Matthias Manke, Landes- seinem Weg nach Westen. hauptarchiv Schwerin Ein Manko der Untersuchung ist, dass sie über der Behandlung zahlreicher Haupt- und Im Zentrum der Untersuchung stehen die Nebenschauplätze sächsischer Politik mitun- deutschen Kaufmannskolonien in Bordeaux ter einen klaren Fokus vermissen lässt und und Cádiz zwischen dem späten 17. und dem sich bisweilen in Exkursen und Redundanzen frühen 19. Jahrhundert. Gemeinsam war bei- ergeht. Eine stärker systematisierende Glie- den Häfen ihre führende Rolle im Kolonial- derung oder zumindest die einleitende Be- handel des jeweiligen Mutterlandes, das seine handlung der komplizierten mitteldeutschen ‘merkantilistische Hand’ schützend über die Raumsituation wäre wohl günstiger gewesen Kaufleute der eigenen Nation hielt. Dem ge- und hätte Vor- und Rückgriffe wenn nicht genüber unterschieden sich die beiden Städ-

154 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart K. Weber: Deutsche Kaufleute im Atlantikhandel 1680-1830 2004-3-129 te deutlich hinsichtlich des zahlenmäßigen ausländischen Kaufmannskolonien in Ham- Verhältnisses von einheimischen zu auslän- burg glichen sich hinsichtlich der geringen dischen Handelsfirmen: In Bordeaux stan- Zahl ihrer Mitglieder, unterschieden sich den 353 französische 97 ausländischen Häu- jedoch in Hinblick auf den Zeitraum ihrer sern gegenüber (1777), in Cádiz 285 spani- Präsenz in der Elbestadt: Am Ende des 18. sche 244 ausländischen (1771) (S. 164). In der Jahrhunderts war die ‘französische Ära’ weit- französischen Hafenstadt betätigten sich um gehend beendet und eine – deutlich kürzere – 1740 etwa 25 bzw. um 1777 etwa 60 deutsche spanische begann (S. 256). Die Bedeutung der Kaufmannshäuser (S. 174) und insgesamt 225 französischen Kaufleute resultierte aus ihrer deutsche Kaufleute, in der spanischen Hafen- fast dominanten Stellung im hamburgischen stadt waren dagegen zwischen 1764 und 1791 Zuckerimport, die in der Revolutionszeit gleichzeitig zwölf bis 22 deutsche Kaufleute wegbrach und nicht zuletzt durch die Ver- präsent (S. 113) und über den gesamten Un- lagerung der karibischen Zuckerproduktion tersuchungszeitraum hinweg 239. nach Kuba mit spanischen bzw. spanisch- Bei diesen relativ kleinen Grundgesamthei- karibischen Lieferungen kompensiert wurde. ten tut Klaus Weber gut daran, immer wieder Klaus Weber kann allerdings lediglich zwei den Vergleich mit den einheimischen Han- im Silberhandel tätige spanische Handelshäu- delshäusern bzw. denen anderer ausländi- ser namhaft machen, was die oben avisierte scher Kolonien zu suchen – sei es hinsicht- Rolle dieses Kapitels ein wenig in Frage stellt. lich der Rechtsstellung, der Unternehmens- Breiten Raum, aber kein eigenes Kapitel strategien, der wirtschaftlichen Leistungsfä- erhalten hingegen die vom Niederrhein, aus higkeit, der Netzwerkbildung oder der so- Westfalen, Böhmen und anderen deutschen zialen Merkmale der Kaufleute. So gelingt es Gewerberegionen stammenden Handelsleu- dem Autor, für einen Zeitraum von 150 Jahren te, die mit den Atlantikhäfen handelten und die Determinanten von Konstanz und Wan- sich oder ihre Familienmitglieder zuweilen del heraus zu arbeiten. Beispielsweise domi- dort fest etablierten. Sie stehen einerseits für nierten Hanseaten die deutsche Kolonie in die frühe Integration deutscher Händler in Bordeaux, während sich in Cádiz zahlreiche den atlantischen Wirtschaftsraum und fun- Kaufleute aus den binnenländischen Gewer- gieren andererseits gleichsam als Katalysator beregionen niederließen (S. 173) – gemein- für die Entwicklung der Manufakturen bzw. sam war ihnen allen neben der aus sehr ge- Proto-Industrien in den Herkunftsregionen. winnbringender Geschäftstätigkeit resultie- Mit der Einbeziehung dieser für den dauer- renden großen wirtschaftlichen Leistungsfä- haften wirtschaftlichen Erfolg der deutschen higkeit, dass sie mit einiger Beständigkeit auf Kaufmannskolonien bedeutsamen Gruppe eigentlich geschäftsfördernde Naturalisatio- der Händler aus dem Binnenland spannt nen weitestgehend verzichteten. Auf einige, die Arbeit einen wesentlich weiteren Bogen, in ihrer Zahl von vornherein oft begrenzte, ge- als es der Begriff ‘Atlantikhandel’ zunächst schäftlich zumeist sehr erfolgreiche Jahre folg- vermuten lässt. te die Rückkehr in das Herkunftsland, wobei Schwerer als diese durch den Inhalt voll- im Unterschied zur kaum erfolgten sozialen kommene aufgewogene Beanstandung der Integration der Deutschen in Cadiz (S. 118ff.) Titelwahl wiegt jedoch die – oft ohne Zwei- immerhin ein knappes Viertel der Deutschen fel recht geschickte – Entwicklung ‘großer Li- in Bordeaux während ihres Aufenthaltes dort nien’ aus kleinen Fakten. Mit anderen Wor- heiratete und drei Viertel davon eine Braut ten: Aus Einzelbeispielen werden m.E. etwas aus dem Gastland wählten (S. 176). voreilig Trends konstruiert, für die mehr Be- Als weiterer Untersuchungsgegenstand lege durchaus wünschenswert gewesen wä- kommen die in Hamburg ansässigen fran- ren. Die Ausführungen beispielsweise zum zösischen und spanischen Handelshäuser „wohl erstaunlichste[n] Beispiel für die Gene- als „ein wichtiges Komplement zum Ver- rationen währende Präsenz einer deutschen ständnis der internationalen Verflechtungen Kaufmannsfamilie in Cádiz“ (S. 124), der und der Arbeitsteilung im atlantischen Wirt- aus dem Osnabrücker Raum stammenden schaftsraum“ (S. 15) hinzu. Diese beiden Kaufmannsfamilie Ellermann, beginnen da-

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 155 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Frühe Neuzeit mit, dass 1720 eines der sieben Kinder der zu wenig auf eigener Primärquellenauswer- frühesten bekannten Generation – Johann Ar- tung. Während hinsichtlich der quantitativen nold – in Cádiz aktenkundig wurde und ihm Auswertung serieller Massenquellen (Steuer- später weitere Geschwister folgten. Der Erst- register) wohl kaum Defizite feststellbar sein genannte wandte sich in den 1730er-Jahren werden, scheinen sich die in ihrer Bedeutung nach Hamburg, machte sich dort für eine explizit hervorgehobenen Notariatsakten (S. zu Lasten der traditionellen Konvoischifffahrt 31ff.) romanischer Tradition nicht so stark gehende Subventionierung bewaffneter Han- wie erwartet widerzuspiegeln. In Hinsicht auf delsfregatten stark und handelte intensiv mit letztere mag allerdings, wie gesagt, der Schein Cádiz bzw. Teneriffa: „Mit seinen Lieferun- trügen. Hinsichtlich der Betonung der kauf- gen von Leinen verschiedenster Qualität hat- männischen Netzwerke (S. 17f., 300) bleibt die te Ellermann seinen Anteil“ an „den 1753 in Arbeit jedoch, wofür das o.g. Beispiel der Fa- Hamburg für Spanien deklarierten Leinen im milie Ellermann auch steht, zu sehr an der Wert von 460.000 Mark banco,“ von „denen Oberfläche und damit einiges schuldig, muss knapp die Hälfte nach Cádiz und ein Drit- es – im Vergleich zur möglichen Intensität tel direkt nach Santa Cruz de Tenerife“ ging bei der Konzentration auf ein Handelshaus2 – (S. 126). J.A. Ellermanns Bruder Georg Hein- aufgrund ihrer relativen Breite vielleicht auch rich und später sein Sohn Johann Heinrich bleiben. Ungeachtet dieser Breite seien Zwei- gingen ebenfalls nach Cádiz, letzterer ist dort fel an dem beanspruchten „Überblick über al- bis Ende des 18. Jahrhunderts mit verschiede- le [deutschen – MM] Handelshäuser und ei- nen Teilhabern nachweisbar und die Familie ne genaue Beschreibung ihrer geschäftlichen stellte von 1837 bis 1864 den hamburgischen Aktivitäten“ (S. 15) in Cádiz bzw. Bordeaux Konsul in Spanien. Das Fazit, „die Ellermanns angemeldet – den aus Rostock stammenden sind somit mehr als 140 Jahre in dem andalu- und vor 1793 dahin aus Bordeaux zurück sischen Hafen ansässig gewesen“ (S. 127), hin- kehrenden Peter Wilhelm Christoph Burchard terlässt vor allem die Frage, wie bzw. womit (1768-1825)3 beispielsweise hat Weber in sei- sich die Familienfirma so lange erfolgreich nen Quellen nicht finden können; eine Be- halten konnte – der (im Detail nicht beleg- schreibung der Geschäfte von 464 Handelsfir- te) Anteil am Hamburger Leinenhandel des men in angemessenem Rahmen erscheint oh- Jahres 1753 allein wird es wohl eben so we- nehin unrealistisch. nig gewesen sein wie die nicht mit Beispielen Ungeachtet der vorstehenden Kritik hat (die Erwähnung einer Geschäftsbeziehung zu Weber eine doch stringent gearbeitete und einem großen Iserlohner Handelshaus ausge- sehr gut zu lesende Untersuchung vorgelegt, nommen) unterlegte Aussage, dass „Firmen mutige Interpretationen mögen ihren Teil zu wie die der Ellermann zunächst vor allem mit beigetragen haben. Der zu konstatierende Er- den Produkten ihrer Herkunftsregion, in die- kenntnisgewinn über deutsche Kaufmanns- sem Fall westfälischen Leinen [handelten]“ kolonien im Ausland betrifft vor allem de- und so den Einstieg in den Großhandel auch ren geschäftliche Anbindung an das gewerb- mit anderen Manufakturwaren vollzogen ... liche ‘Hinterland’, ihren trotz unterschiedli- (S. 127) cher lokaler Gegebenheiten lang andauern- Überhaupt die Quellenarbeit. Vielleicht ist der Blick des rezensierenden Archivars etwas 1717-1792. Kaufmann, Reeder und kaiserlicher Kon- sul in Bordeaux (Dortmunder historische Studien 4) , zu kritisch, aber zuweilen entstand der Ein- 2 Bde. Bochum 1993. druck, als sei die Arbeit in ihren größeren Tei- 2 Als Beispiel siehe Vogt, Annette Christine, Ein Ham- len mehr aus der – in hohem Maße interna- burger Beitrag zur Entwicklung des Welthandels im tionalen – Literatur als aus den archivalischen 19. Jahrhundert. Die Kaufmannsreederei Wappäus im internationalen Handel Venezuelas und der dänischen Quellen geschrieben: Mehrere exemplarische sowie niederländischen Antillen (Beiträge zur Unter- Aussagen zur deutschen Kaufmannskolonie nehmensgeschichte,17), Stuttgart 2003 bzw. meine Re- in Bordeaux beispielsweise basieren auf Er- zension unter http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de /rezensionen/2004-2-090. kenntnissen der Arbeit von Wolfgang Hen- 3 1 Dunckelmann, F.H. (Hg.), Nachrichten von der Familie ninger zu Johann Jakob von Bethmann bzw. Burchard. Auf Veranlassung des Bürgermeisters Peter Johann Friedrich Burchard und des Schiffsbaumeisters 1 Henninger, Wolfgang, Johann Jakob von Bethmann Ernst Burchard zu Rostock, Rostock 1910, S. 39.

156 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart K. Weber: Deutsche Kaufleute im Atlantikhandel 1680-1830 2004-3-129 den geschäftlichen Erfolg in den Atlantikhä- fen und die für Einzelfälle nachgewiesene Di- versifizierung ihrer ökonomischen Basis mit dem parallel zum Handelsgeschäft vollzoge- nen Einstieg in den prestigeträchtigen agra- rischen Großgrundbesitz. Solche Erkenntnis- gewinne resultieren einerseits aus der Einbe- ziehung der internationalen Forschungslite- ratur und andererseits aus der vergleichen- den Perspektive, zumal an die zwei (bzw. drei) Untersuchungsorte Cádiz und Bordeaux (sowie mit den genannten Einschränkungen Hamburg) ein relativ gleichförmiges Analyse- Instrumentarium angelegt wurde. Klaus We- ber gibt mit seiner zu Recht ausgezeichneten Studie (Preis der Gesellschaft für Unterneh- mensgeschichte) einen ansehnlichen Interpre- tationsrahmen vor, der sowohl für Cádiz als auch für Bordeaux durch weitere (Einzel- )Fallstudien à la Henninger oder Vogt zu fül- len sein wird. Vervollständigt wird die Arbeit, das sei abschließend an dieser Stelle erwähnt, durch eine Einleitung zum deutschen Handel im atlantischen Wirtschaftsraum, ein Kapitel über familiäre und geschäftliche Netzwerke (s.o.) sowie Quellen- und Literaturverzeich- nis, Personenregister und einen Anhang mit – im Übrigen auch bereits in die einzelnen Ka- pitel integrierten – Tabellen, Karten, Genealo- gien und Quellenwiedergaben.

HistLit 2004-3-129 / Matthias Manke über Weber, Klaus: Deutsche Kaufleute im Atlantik- handel 1680-1830. Unternehmen und Familien in Hamburg, Cádiz und Bordeaux. München 2004. In: H-Soz-u-Kult 02.09.2004.

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 157 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Neuere Geschichte

Neuere Geschichte

Beck, Heinrich; Geuenich, Dieter; Steuer, Hei- kenntnisse zukommen zu lassen. ko; Hakelberg, Dietrich (Hg.): Zur Geschichte Der nun vorliegende Tagungsband beinhal- der Gleichung „germanisch - deutsch“. Sprache tet 21 Beiträge, die die komplexen Begleit- und Namen, Geschichte und Institutionen. Ber- umstände und Motive der Gleichsetzung von lin: de Gruyter 2004. ISBN: 3-11-017536-3; XXI, ‚germanisch-deutsch’ und die daran gebun- 711 S. denen politischen Folgen in drei inhaltlichen Schwerpunkten untersuchen. Rezensiert von: Gregor Hufenreuter, Der erste Schwerpunkt gilt der Definition Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität der Begriffe ‚germanisch‘ und ‚deutsch‘. Ne- Berlin ben Benennungsmotiven für Völkernamen in der Antike und neben mittelalterlichen Ger- Vom 1. bis 3. Dezember 2000 trafen sich manenbegriffen werden Instrumentalisierun- in Freiburg im Rahmen einer interdiszipli- gen der ‚Germania’ des Tacitus untersucht. nären Tagung Wissenschaftler der Fachberei- Denn die im 16. Jahrhundert wieder entdeckte che Germanistik, Geschichte und Archäolo- ‚Germania’ gehörte zur Grundlage deutscher gie, um der Begriffsgeschichte ‚germanisch‘ Humanisten, auf deren Basis diese eine unge- und ‚deutsch‘ nachzugehen und damit auch brochene Kontinuität nationaler Vergangen- der eigenen Wissenschaftsgeschichte zu ihren heit reklamierten. Auch die Germanenideolo- Anfängen zu folgen. gie als fester Bestandteil der völkischen Welt- Im Zentrum der Tagung stand die Frage, anschauung am Beginn des 20. Jahrhunderts wie und warum es möglich war, dass die basierte zu weiten Teilen auf dieser Tradition. Deutschen spätestens seit Beginn des 16. Jahr- Der zweiter Schwerpunkt beschäftigt sich hunderts zumeist vorbehaltlos mit den an- mit Rezeption und Instrumentalisierung der tiken Germanen gleichgesetzt wurden. Die- Gleichung ‚germanisch-deutsch‘ vor dem se Frage ist umso aktueller, da in einem Hintergrund des aufsteigenden modernen bestimmten politischen Milieu Deutschlands Nationalismus gegen Ende des 18. Jahrhun- noch heute die Kontinuität des deutschen Vol- derts bis in die jüngste Zeitgeschichte, die kes bis in die Römerzeit und darüber hin- schließlich vom rassebiologischen Germanen- aus konsequent behauptet wird. Ein weiterer Begriff der völkischen Bewegung im wilhel- Grund für eine eingehende Beschäftigung mit minischen Kaiserreich geprägt wurde. Be- der Gleichung ‚germanisch-deutsch‘ liegt auf sondere Beachtung finden hierbei Sprachfor- der Hand. Auch wenn sich die Wissenschaft- schung und Philologie, die das 19. Jahrhun- ler darüber einig sind, dass die konstruier- dert in Bezug auf Deutsch- und Germanen- ten Kontinuität deutscher Identität heute als kunde dominierten und die Konzepte der unhaltbar und irreführend betrachtet werden ‚Erneuerung des deutschen Volksgeistes’ be- muss, bleibt sie doch auch in Zukunft ein fes- herrschten. Daneben wird auch die Dreiheit ter Bestandteil unseres Gesellschaft. Um nur ‚Germanen, Deutsche und Teutonen’ in der zwei Beispiele zu nennen. Im Englischen heißt englischsprachigen Geistesgeschichte und die Deutschland kurz ‚Germany’ und die deut- ‚Teutonische’ Rassenideologie im Amerika sche Sprach- und Literaturwissenschaft kennt des 19. Jahrhunderts eingehend beleuchtet. man zumeist unter dem Namen Germanistik. Einen mit mehr als 160 Seiten Umfang schon Das ein solcher Band in Anbetracht dieser Tat- fast monografischen Beitrag liefert in diesem sache dennoch sinnvoll und wichtig ist, er- Zusammenhang der Mitherausgeber des Ban- gibt sich aus der Notwendigkeit, nicht nur die des Heiko Steuer über das „völkisch“ Ger- Denkstrukturen des 19. und 20. Jahrhunderts manische in der deutschen Ur- und Frühge- zu hinterfragen und zu analysieren, sondern schichte. Steuer gab bereits 2001 mit Dietrich auch der neuen Forschung verlässlichere Er- Hakelberg den Sammelband „Eine hervor-

158 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart O. Dann u.a. (Hg.): Patriotismus 2004-3-026 ragende nationale Wissenschaft“ heraus, der Dann, Otto; Hroch, Miroslav; Koll, Johannes das Wirken deutsche Prähistoriker zwischen (Hg.): Patriotismus und Nationenbildung am En- 1900 und 1995 behandelte. Die hier gebote- de des Heiligen Römischen Reiches. Köln: SH- ne Studie komplettiert nun nicht nur den von Verlag 2003. ISBN: 3-89498-114-8; 411 S. ihm herausgegebenen Sammelband, sondern liefert neben Heinz Grünerts 2003 erschiene- Rezensiert von: Georg Schmidt, Historisches ner Kossinna-Biografie einen weiteren wichti- Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena gen Baustein für die Kossinna-Forschung und die Wissenschaftsgeschichte der Archäologie. Der Sammelband will „die Völker und Volks- Der dritte Teil beschäftigt sich mit Entste- gruppen“, die in der Zeit um 1800 „zum hung und Werdegang wissenschaftlicher In- Reich gehört hatten bzw. in seiner unmit- stitutionen, deren Benennung auf der Gleich- telbaren Nachbarschaft lebten“ (S. 18) unter setzung von ‚germanisch‘ und ‚deutsch‘ be- den Leitbegriffen „Patriotismus“ und „Nati- ruhte, wie etwa der ‚Monumenta Germaniae onsbildung“ untersuchen. Zwischen den bei- Historica’ oder des Germanischen National- den Buchdeckeln finden sich je vier Studi- museums. Besondere Aufmerksamkeit erhält en zu Deutschland sowie Böhmen und Mäh- hierbei die ‚deutsche Altertumskunde’ mit ih- ren, darüber hinaus je eine zu den Slowa- rer Rolle bei der Etablierung und Diskussion ken, zu Westpreußen, den Niederlanden, Bel- der Gleichung ‚germanisch-deutsch‘. gien, der Schweiz, Deutsch-Tirol und den ita- Trotz der inhaltlich und quantitativ stark lienischen Tirolern. Die Auswahl überrascht unterschiedlichen Artikel, erfüllt der Band vor allem deswegen, weil sie ebenso wenig den gestellten Anspruch, sich der Begriffsge- erläutert wird wie der zeitliche und räumli- schichte von ‚germanisch’ und ‚deutsch’ über che Bezug: „am Ende des Heiligen Römischen drei Disziplinen anzunähern. Tatsächlich bie- Reiches“. Gab es zu Beginn des 19. Jahrhun- ten die Darstellungen zumeist einen breiten derts bei den anderen Nachbarn wie Öster- Überblick über das behandelte Thema und reich, Ungarn oder Frankreich, Italien, Däne- bleiben selbst in Detailanalysen für Fachfrem- mark oder Polen, Liechtenstein oder Luxem- de stets nachvollziehbar. Die Fülle des gebo- burg, in den Gebieten des heutigen Slowe- tenen Materials, die gelungen Darstellungen nien oder Kroatien keinen Patriotismus und des Forschungsstandes und der Aktualitäts- keine Nationsbildung oder waren dies keine bezug der angegebenen Literatur lassen zu- Völker bzw. Volksgruppen im obigen Sinne? dem kaum Wünsche offen. So bleibt zu hof- Wie steht es um die Habsburgermonarchie, fen, dass der vorliegende Band so manche das Königreich Preußen oder die vielen ande- Unsicherheiten beseitigen hilft und für die ren deutschen Staaten? Zukunft zum Standard und Wegweiser bei Selbstverständlich ist es unbillig, Vollstän- der Behandlung der Begriffsgeschichte ‚ger- digkeit zu verlangen, doch die Frage nach manisch‘ und ‚deutsch‘ wird, selbst wenn die den Kriterien und der verfolgten Leithypo- Gleichung ‚germanisch-deutsch‘, wie oben these für gerade diese Auswahl lässt sich nur angedeutet, damit nicht aufgehoben werden schwer verdrängen, zumal das eine oder an- kann. dere, was die deutschen und ausländischen AutorInnen hier vorlegen, bereits in ihren ei- HistLit 2004-3-059 / Gregor Hufenreuter über genen Monografien oder von ihnen in ande- Beck, Heinrich; Geuenich, Dieter; Steuer, Hei- ren Sprachen nachzulesen ist. Der Hinweis ko; Hakelberg, Dietrich (Hg.): Zur Geschichte auf den Abschluss zumindest eines Manu- der Gleichung „germanisch - deutsch“. Sprache skriptes im Jahre 1998 (S. 151) könnte diesen und Namen, Geschichte und Institutionen. Berlin Umstand sowie das Fehlen der neuesten Li- 2004. In: H-Soz-u-Kult 22.07.2004. teratur in anderen Texten erklären. Dennoch bietet der Band mit seinen informativen Bei- trägen dem deutschen Leser einen ausgespro- chen hilfreichen und nützlichen Überblick vor allem zu verschiedenen nicht-deutschen Auseinandersetzungen mit der Identitätsfra-

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 159 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Neuere Geschichte ge um 1800. Dabei zeigt sich allerdings, dass Einschätzung des Alten Reichs und seiner das Heilige Römische Reich, das hier ganz politischen Kultur. Wie in anderen Ländern offensichtlich als übernationaler Reichslehen- auch spielten im frühneuzeitlichen Deutsch- verband gedacht wird, für Patriotismus und land nicht nur positiv besetzte Begriffe und Nationsbildung außerhalb Deutschlands ei- Werte wie „Patriotismus“ „Vaterland“, „Nati- ne eher marginale Rolle spielte. Auch deswe- on“ oder „Freiheit“ eine Rolle für die Ausbil- gen hätte sich der Leser in der kurzen pro- dung einer „eigenen“ und als deutsch zu be- grammatischen Einleitung wenigstens einige zeichnenden Identität, sondern auch eine nur Bemerkungen über die Bedeutung des Rei- als nationalistisch zu bezeichnende Abwer- ches gewünscht, die die behandelten natio- tung von inneren und äußeren Feinden. Die- nalen Zusammenhänge konturiert haben soll, se und ähnliche Ergebnisse der neueren For- ob sie sich nun inner- oder außerhalb seiner schungen lässt Anke Waldmann in ihrer in- Grenzen abspielten. formativen Studie zwar unkommentiert, doch Nicht nur die deutsche Frühneuzeitfor- sie präsentiert mit der „deutschen Freiheit“ schung beschäftigt sich seit etwa 30 Jahren einen zentralen Bestandteil des so genannten intensiver als je zuvor mit Funktionen und Reichspatriotismus, den sie mit Wieland u.a. Funktionieren eines Reichssystems, das lange zeitgenössischen Publizisten als Verfassungs- mit Pufendorf als „monstro simile“ oder da- patriotismus kennzeichnet. Die entsprechen- durch charakterisiert wurde, dass es die Ent- den Diskurse beginnen allerdings nicht erst wicklung zum modernen Nationalstaat ver- mit dem Siebenjährigen Krieg, sondern im 16. passt habe. Dieses Alte Reich war 1806 un- Jahrhundert und sind keineswegs trennscharf tergegangen und hatte es so dem preußi- von nationalen oder nationalistischen Vorstel- schen Staat ermöglicht, aus seiner Konkurs- lungen zu unterscheiden. Dass und wie sich masse ein (klein-)deutsches Reich zu formie- am Fürstenbund die späte Diskussion um die ren. Dieses entsprach den Geboten des sou- deutsche Freiheit, die auch in „ihrer traditio- veränen und machtvollen Nationalstaates, en- nellen Form“ gerade nicht nur als „ein Privi- dete aber mit Nazi-Regime, Holocaust und leg der Herrschenden“ aufzufassen ist (S. 59), totalem Krieg 1945 in einer definitiven Kata- noch einmal entzündet hat, wurde insbeson- strophe. Mit einer gewissen zeitlichen Verzö- dere von Wolfgang Burgdorf betont. Wald- gerung maß die Geschichtswissenschaft da- mann fügt dem neue Facetten hinzu und nach das Alte Reich nicht mehr am Staats- kommt zu dem Schluss: Das „reichspatrioti- modell, sondern erklärte es zu einer Art sche Projekt, das auf eine evolutionäre Um- verfrühtem Kerneuropa – vornational und gestaltung der bestehenden Reichsverfassung vorstaatlich. Das Reich verkörperte so aktu- im Sinne bürgerlicher Reformvorstellungen elle politische Zielvorstellungen und erleb- zielte, war [. . . ] wirklichkeitsbezogen und zu- te als politisches System im letzten Viertel kunftsträchtig, auch wenn es nicht realisiert des 20. Jahrhunderts seine historiografische werden konnte“ (S. 60). Der hier präsentierte Rehabilitierung. In diesem historischen Ho- „gute“ Patriotismus verkennt jedoch, dass der rizont entstand das Schwerpunktprogramm „böse“ Nationalismus sein ständiger Begleiter „Das Alte Reich im europäischen Kontext“ war – und dies auch schon vor 1800. der Volkswagen-Stiftung, das auch die Grup- Wie die konstitutionelle Zukunft des Rei- pe von Wissenschaftlern unter der Leitung ches hätte aussehen können, erläutert Hol- von Otto Dann (Köln) und Miroslav Hroch ger Böning am Beispiel der Volksaufklärung, (Prag) förderte, die hier so etwas wie ein Re- die dafür sorgte, dass auch bei den „unteren sümee zieht. Schichten [. . . ] die Vorstellung von einer mo- Mit dem Jahr 1989 ergaben sich jedoch „in dernen Staatsbürgernation Fuß fassen konn- Europa neue Perspektiven“ (S. 17), die nicht te“ (S. 64). Er analysiert eine Fülle aussage- nur neue Forschungsmöglichkeiten eröffne- kräftiger Texte, die nicht nur den Bürgern und ten, sondern auch dafür sorgten, dass Na- Bauern Deutschland als Vaterland nahe brin- tion und Staat, wenn auch in veränderter gen und vom revolutionären Frankreich ab- Form, selbst in Deutschland eine Renaissance grenzen sollten, sondern die Nation bereits erlebten. Dies hatte Rückwirkungen auf die politisch akzentuierten. Dirk Alexander Re-

160 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart O. Dann u.a. (Hg.): Patriotismus 2004-3-026 der fasst seine Forschungen zu den patrio- wohnte Gebiet [wurde] aus Ungarn sozusa- tischen Frauenvereinen zusammen, die sich gen herausgeschnitten-“ (S. 232) Miloš Rez- für nationale Ziele engagierten, ohne aller- ník beschäftigt sich mit der Identitätsfrage dings eine gesamtdeutsche Organisation an- in Westpreußen, einem Teil der polnischen zustreben (S. 108). Andreas Gestrich und Cor- Adelsrepublik, der 1772 zwar unter die Herr- nelia Kaiser schließen diesen deutschen Teil schaft Friedrichs II. geriet, aber nie zum Alten mit einer profunden Studie zum Ulmer Pa- Reich gehörte. Bei der Frage, welchem Volk triotismus zwischen Reichsstadt und Terri- sich der Einzelne zuordnete, hält er die Kon- torialstaat ab. Sie weisen u.a. nach, dass in fession für entscheidend (S. 242). Die jeweils der politischen Sprache der Nationsbegriff im benutzte Sprache bewertet er hingegen als ei- frühen 19. Jahrhundert selten auf Einzelter- ne „technische Angelegenheit“ (S. 244), wobei ritorien angewandt wurde, sondern Deutsch- sich die kulturelle Identität sowohl in die pol- land vorbehalten blieb (S. 145). Auch in Ulm nische als auch zunehmend in die deutsche gab es ein Nebeneinander von „württember- Richtung orientiert habe (S. 250). gischen Landespatriotismus und deutschem Nicolaas C.F. van Sas verdeutlicht einmal Nationalgefühl“ (S. 146). mehr am Beispiel des nationalen Patriotis- Die vier Studien zu Böhmen und Mäh- mus in den Niederlanden, dass hier das Va- ren versehen die lieb gewonnenen Vorstel- terland der höchste Wert war, den jede po- lungen von der Zugehörigkeit dieses König- litische Gruppierung für sich beanspruchte. reichs zum Alten Reich mit einem dicken Fra- In der 1790er-Jahren wurde in den Nieder- gezeichen. Deutlich wird, dass sich die böh- laden der batavische Mythos vom dem des mische Nation gegen die Dominanz der Deut- Goldenen Jahrhunderts als identitätsstiften- schen entwickelte, und dass man etwa 1719 de Größe abgelöst (S. 278), vor allem um so sowohl das Reich als auch Niederösterreich die Eigenständigkeit gegenüber den französi- zum „Ausland“ erklären konnte (S. 152f.). schen Besatzern zu stärken. Wie für die Re- Anna M. Drabek kommt überdies zu dem publik spielte das Reich auch für das von Jo- Schluss, dass „Nation“ und „Vaterland“ in hannes Koll aufgearbeitete Beispiel der bel- der Selbst- und Fremdidentifikation völlig un- gischen Nationsbildung praktisch keine Rol- terschiedlich besetzt waren (S. 167). Eduard le (S. 309f.), obwohl diese in Auseinanderset- Maur zeigt, wie die böhmische Historiogra- zung mit der Reformpolitik des Landesherrn, fie eine eigene Nation als Verteidigung der Kaiser Josef II., begann. Freiheit vor allem gegen die Deutschen und In einem zweiten Beitrag fragt Böning nach das Reich inszenierte (S. 178): „Die staat- Patriotismus und nationaler Identität in der lichen Entitäten, mit denen sich die Auto- Schweiz, wobei er die in der Helvetik erst- ren identifizierten, sind das Königreich Böh- mals auftauchende „Möglichkeit der direk- men, der böhmische Staat, in gewissem Ma- ten Volksbeteiligung an den Staatsangele- ße auch die Habsburgermonarchie, während genheiten“ als „Basis des schweizerischen ihnen die Reichsidee insgesamt gesehen eher Staats- und Nationalbewußtseins“ identifi- fremd ist“ (S. 187). Dagegen sieht Hroch ei- ziert (S. 328). Im Zentrum des Beitrags von ne nationale Mobilisierung auf sprachlich- Laurence Cole steht die patriotische Aktion: ethnischer Grundlage erst um und nach 1800, der Tiroler Aufstand gegen Bayern und Fran- für deren Entstehen Anna Skýbová die Rolle zosen 1809. Er sieht drei Stränge patrioti- der katholischen Kirche würdigt. scher Mobilmachung: 1. das „Tiroler Vater- Eva Kowalská definiert mit dem „Beginn land“, 2. „eine Anhänglichkeit an Österreich“ der nationalen Bewegung der Slowaken“ ei- und 3. „eine kulturell definierte Selbstwahr- ne Entwicklung außerhalb des Heiligen Rö- nehmung als Deutsche und eine Identifizie- mischen Reiches, die aber in hohem Maße rung mit Deutschland bzw. mit dem Reich“ von der Habsburgermonarchie und damit ei- (S. 358). Die letzte Studie gilt dazu komple- ner „deutschen“ Herrschaft einerseits und mentär den knapp 15 Prozent (S. 381) ita- dem ungarischen Patriotismus – ein Vater- lienisch(sprachig)en Tirolern. Reinhard Stau- land für mehrere Ethnien – andererseits be- ber beschäftigt sich vor allem mit der Auf- einflusst war: „Das von den Slowaken be- klärungsgesellschaft in Rovereto, die sich mit

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 161 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Neuere Geschichte der politischen Zuordnung Tirols zum Hau- die so genannten Sattelzeit beschränken lässt. se Habsburg und zum Reich deutscher Nati- on intensiv beschäftigte und zu dem Schluss HistLit 2004-3-026 / Georg Schmidt über kam, dass geografische und natürliche Grün- Dann, Otto; Hroch, Miroslav; Koll, Johannes de das Trentino auf Italien verwiesen und nur (Hg.): Patriotismus und Nationenbildung am En- politische Gründe es an „ein deutsches Staats- de des Heiligen Römischen Reiches. Köln 2003. gebilde“ binden (S. 396). In: H-Soz-u-Kult 09.07.2004. Wenn das Fazit, trotz vieler neuer Gesichts- punkte und innovativer Ansätze, an denen niemand vorbeikommen wird, der sich künf- Engstrom, Eric J.: Clinical Psychiatry in Impe- tig mit nationalen Fragen in Mitteleuropa be- rial Germany. A History of Psychiatric Practice. schäftigen will, nicht uneingeschränkt positiv Ithaca: Cornell University Press 2003. ISBN: ausfällt, hängt dies in erster Linie am Gesamt- 0-8014-4195-1; 295 S. konzept und der „Versuchsanordnung“. Mit dem Ende des übernational und in den Gren- Rezensiert von: Greg Eghigian, Department zen des Lehenreiches gedachten Heiligen Rö- of History, Penn State University mischen Reiches wird zwar ein zentraler Be- zugspunkt markiert, dessen Rolle für die The nineteenth century can rightly be called Ausdifferenzierung der vorgestellten vielfäl- the century of medicine and biology. The tigen Formen von Patriotismus, Ethnogenese ideas and practitioners of clinical medicine und Nationsbildung jedoch nicht durchgän- and biological research provided bourgeois gig thematisiert – vor allem weil es um 1800 society with ideas and institutional practices als Faktor der Identitätsbildung außerhalb whose influences were felt in everything from Deutschlands kaum wahrgenommen wurde. politics to the arts. In this development, Dieser negative Befund scheint ein weiterer Germany proved to be a pioneer. With the Beleg für die These, dass das Alte Reich von support of national and provincial govern- den Zeitgenossen als eine deutsche Angele- ments, clinical medicine and the human sci- genheit betrachtet wurde, ein Staat unter Staa- ences flourished in Germany. By century’s ten. Doch es gab Ausstrahlungsgebiete deut- end, scholars in fields such as pathology, neu- scher Sprache und Kultur, auch Gruppen, die rology, epidemiology, and experimental psy- sich als Teil des deutschen Volkes verstanden, chology could lay claim to being the best in jenseits der Reichsgrenzen, und ebenso Län- the world. der und Provinzen wie Westpreußen, Ungarn In no other field was the influence of oder Belgien, die von den der deutschen Na- German medicine and science more palpa- tion zugeordneten Habsburgern und Hohen- ble than in psychiatry. While English, Scot- zollern regiert wurden. Wirklich spannend tish, and French alienists and scholars proved wird es daher erst, wenn man statt nur nach to be the leaders in psychiatric reform dur- der Bedeutung des Alten Reiches, auch nach ing the Enlightenment, it was German clini- derjenigen der „deutschen“ Sprache, Kultur cians, researchers, and institutions in the nine- und Herrschaft für die Ethnogenese und Na- teenth century who took „mad-doctoring“ tionsbildung in den angrenzenden Gebieten and transformed it into an academic enter- fragt. Dann stößt man schnell – und hier bie- prise. The very form and substance of psy- ten etwa die Studien Maurs oder Staubers an- chiatry today continues to bear the stamp of schauliche Beispiele – auf die Werte und Zu- this renaissance in psychiatric work associ- schreibungen, die das kulturelle und politi- ated with the names of Wilhelm Griesinger, sche Spannungsfeld von Ethnien, „Vielvölker- Otto Binswanger, Eduard Hitzig, Carl Wer- staaten“ und deutscher Nation hervorbrach- nicke, Carl Westphal, and, of course, Emil te, und die in der Tat die Identitätsbildungen Kraepelin. maßgeblich beeinflussten. Die einzelnen Un- Eric Engstrom’s study represents the first tersuchungen zeigen aber, dass diese Phäno- English-language monograph, grounded pri- mene in den meisten Fällen älter sind und sich marily in archival research, to explore this im- eine Auseinandersetzung mit ihnen nicht auf portant moment in the intellectual and so-

162 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart E. J. Engstrom: Clinical Psychiatry in Imperial Germany 2004-3-058 cial history of Germany. With Engstrom, this between the two groups pitted against one rather daunting venture is in able hands. To another interests and values cutting across those scholars working in the field of the his- the whole of nineteenth-century German so- tory of German psychiatry, Engstrom is well- ciety: Christian charity versus secular reform; known as a thoughtful and insightful his- metaphysics versus materialism; individual- torian, particularly well-informed about the ism versus standardization; guilds versus free scope of archival materials available to schol- markets; countryside versus metropolis; Stän- ars. destaat versus Rechtsstaat. In large measure, Engstrom tells the story It is clear from Engstrom’s telling that, by of nineteenth-century German psychiatry as century’s end, it was the proponents of link- a history of the professionalization and „Ver- ing psychiatry to university clinics, cities, and wissenschaftlichung“ of mad-doctoring. In- scientific research who won the day. By and spired by Andrew Abbott’s influential so- large, they proved successful over the course ciology of professions1 and his concept of of the last third of the nineteenth century in the „cultural machinery of jurisdiction,” En- achieving their central aims: building pro- gstrom understands German psychiatry at fessional associations and journals modelled this time to be a contest between two groups on the rest of the medical and scientific com- vying for jurisdiction over the understanding munity; establishing strong ties between psy- and treatment of the insane. One the one hand chiatry and pathological anatomy and experi- were alienists, directors of asylums with tra- mental psychology; and reforming and stan- ditionally few connections to academia. On dardizing the clinical training of practition- the other hand were new generations of psy- ers. Equally important, they helped make chiatric clinicians interested in wedding psy- the „psychiatric polyclinic“ a prominent part chiatric care with university-based research. of the social welfare landscape of German Rather than seeing the struggle between these towns and cities. Catering to large numbers of two communities rooted simply in bourgeois short-term patients (in 1909, for instance, the ambitions for prestige, influence, and wealth, Berlin polyclinic treated 6000 patients), many Engstrom quite rightly interprets their dis- on an outpatient basis, polyclinics served as a agreements as deriving from different „dis- nascent form of community mental as well as ciplinary economies“ (p. 122). By this he a training ground for budding clinicians. means that alienists and clinical psychiatrists Still, Engstrom shows, this success story disagreed not solely out of competing self- was not without its disappointments and interests; rather, they could not see eye to eye shortcomings. Clinical psychiatrists proved on most matters since they were operating un- to be as unable as their alienist colleagues in der different assumptions and standards for arriving at a consensus over the classification observing, understanding, and arguing about of mental disorders. In addition, widely pub- mental illness. licized scandals over the treatment of patients What Engstrom, in effect, demonstrates is in some psychiatric facilities, particularly at that care for the mentally ill in nineteenth- the end of the century, meant that the public century Germany was a flashpoint for many image of psychiatry was often not very flat- of the most prominent social conflicts of the tering. And perhaps most important of all (at time. The struggle and debates between rural- least to patients) was the fact that the empha- based directors, on the one hand, who ran sis now placed on research and high turnover their asylums like „idealized organic, patriar- rates in psychiatric clinics meant that long- chal, and economically autarkic model fam- term treatment suffered. Clinics, in effect, be- ilies,” (p. 20) and urban-centred university came hubs for channelling patients to other clinicians, on the other, who took their in- types of facilities. spiration from the natural sciences and En- Even with these problems, however, clini- lightened pedagogy, was more than a mat- cal psychiatry continued to grow in the last ter of professional disagreement. The rift quarter of the nineteenth century. Engstrom sees this growth as a function of practitioners’ 1 Abbott, Andrew, The System of Professions. An Essay willingness to speak to a range of timely social on the Division of Expert Labor, Chicago 1988.

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 163 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Neuere Geschichte issues. As others have observed, following in the hands of a small group of elite, largely unification and valorised by the popularity bourgeois experts.3 Indeed, the voices and of Darwinism, German political culture was contributions of any number of individual preoccupied with finding ways to prevent and groups - above all, patients, but also their what were seen as looming social patholo- families, local neighbourhoods, nurses, and gies: crime, delinquency, poverty, popula- mental health workers - are conspicuously ab- tion decline, cultural decay, and revolution.2 sent here. To be sure, one can only do so These concerns provided an inroad for clini- much in such an ambitious book. Nonethe- cal psychiatrists to involve themselves as in- less, one is left with the impression that only formed experts ever more into everything practitioners, policymakers, interest groups, from the state regulation of licensing physi- and the media - along with mental disorders cians to criminal law reform to social insur- themselves - shaped nineteenth-century Ger- ance. As Engstrom puts it, „with that, they man psychiatry. Yet, laypersons and con- were staking a professional claim to diagnose sumers also played a formative role in the and take therapeutic action on - ever less - very making of medical ideas and practices at marginal forms of mental deviancy across - this time.4 Future studies will need to flesh ever wider - expanses of Imperial German so- out, along the lines of what Ann Goldberg has ciety. In other words, the new didactic econ- done for the first half of the nineteenth cen- omy entailed a simultaneous lowering and tury5, the nature and effects of everyday life in broadening of the threshold of sensitivity to- the late-nineteenth century psychiatric clinic. ward mental deviance“ (p. 173). In the meantime, Engstrom has written an in- It is here that one might expect Engstrom formative and well-researched book that will to conclude his study with a discussion of likely serve as a textbook in the field for quite the continuities in nineteenth- and twentieth- some time. century German psychiatry. He does not take his monograph in this direction, however. HistLit 2004-3-058 / Greg Eghigian über And this is too bad, since it would be inter- Engstrom, Eric J.: Clinical Psychiatry in Impe- esting to know how he relates the relatively rial Germany. A History of Psychiatric Practice. optimistic, scientifically rationalistic, and so- Ithaca 2003. In: H-Soz-u-Kult 22.07.2004. cially progressive clinical psychiatry of Wil- helmian Germany - something in and of itself that may surprise many - not only to the eu- Fischer, Michael: „Ein Sarg nur und ein Leichen- genic psychiatry of the first half of the twenti- kleid“. Sterben und Tod im 19. Jahrhundert. Zur eth century, but also to social psychiatry and Kultur- und Frömmigkeitsgeschichte des Katholi- anti-psychiatry in the second half. zismus in Südwestdeutschland. Paderborn: Fer- Engstrom seems more interested, however, dinand Schöningh Verlag 2004. ISBN: 3-506- in not treating the nineteenth century as a sim- 71767-7; 437 S. ple precursor to the twentieth century. Thus, in his conclusion, he discusses the theme Rezensiert von: Christian Goeschel, Darwin of institutionalization in the 1800s and ar- College, University of Cambridge, gues that the evidence shows that the im- 3 pulse for this came not only from the state, One way of seeing all this in a more reciprocal fash- ion would be to understand this particular form of in- but also from psychiatric professionals them- stitutionalization as a part of a co-produced discourse selves. Though he reads this as something of „Fürsorge,” with no particular center in any one challenging top-down arguments that invoke jurisdiction. On the idea of the „co-production“ of the „social control“ and „medicalization“ of knowledge, politics, and the social order, see Jasanoff, Sheila Beyond Epistemology, Relativism and Engage- patients, it could be argued that his, too, is ment in the Politics of Science, Social Studies of Science a top-down argument, since it places agency 26 (1996), p. 393-418. 4 Eghigian, Greg, Making Security Social. Disability, In- 2 Weindling, Paul, Health, Race, and German Politics be- surance, and the Birth of the Social Entitlement State in tween National Unification and Nazism, Cambridge Germany, Ann Arbor 2000. 1989; Radkau, Joachim, Das Zeitalter der Nervosität, 5 Goldberg, Ann, Sex, Religion, and the Making of Mod- Deutschland zwischen Bismarck und Hitler, München ern Madness. The Ebersbach Asylum and German So- 1998. ciety, 1815-1849, New York 1999.

164 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart M. Fischer: Sterben und Tod im 19. Jahrhundert 2004-3-047

Ever since the publication of Philippe Ariès’s on death being rational, and, with the rise of studies in the late 1970s, the history of death the middle classes, these views soon had an has received much scholarly attention. In the impact on the lower classes who had hith- book under review, which is the author’s dis- erto held more traditional and emotional con- sertation, submitted in 2003 to the Divinity cepts of death. An interesting, perhaps alto- Faculty of Freiburg University, Michael Fis- gether too brief, sub-section deals with bour- cher analyses Catholic discourses on death geois concepts of funerals. The second part of in South-Western Germany from the French the book looks at the impact of the social and Revolution until the First Vatican Council of cultural background, described in part one, 1869/1870. Fischer’s ambitious aim is to re- on theological aspects of death, as reflected in veal how these discourses contributed to the dogmatism, catechisms and liturgies. Rather remaking of Catholicism, which was a crucial speculatively, Fischer argues that there was element of people’s everyday life and culture. a mutual relationship between folk traditions Popular Catholicism in nineteenth-century and theological discourses on death. Not Germany has, of course, already been the very surprisingly perhaps, there was a gap subject of David Blackbourn’s path-breaking between liturgical concepts of death and the study of Marian apparitions in Marpingen, way they were put into practice by local a small village in the Saarland. Blackbourn priests. In the third and final section of his made a strong case for taking religious phe- book, Fischer moves on to a study of church nomena seriously, and revealed in minute de- hymns on death from the dioceses of Con- tail the extent to which religion, politics and stance, Freiburg, Rottenburg and Mainz. Fis- society were intertwined to each other in late cher analyses these hymns in too much de- nineteenth-century Germany. Blackbourn fur- tail, and one wonders why he does not con- thermore suggested that the , fine himself to the diocese of Freiburg, which over the course of the nineteenth century, covered the same area as the Grand Duchy moved closer to popular and local beliefs of Baden, described in part one. Indeed, and, paradoxically as it might seem, became the section on church hymns from Freiburg more centralised at the same time. Fischer, is the most interesting one of these chapters, who, despite being interested in similar ques- as Fischer manages to sketch out, too briefly tions, seems to be unaware of Blackbourn’s perhaps, the relationship between state and work, takes a slightly different thematic and church in Baden, a state with a mixed con- chronological approach. He uses unconven- fessional population that was governed by a tional sources, namely church hymns, cate- Protestant, mainly liberal elite. In his conclu- chisms, handbooks of dogmatism and pop- sion, Fischer tries to bring together the vari- ular songs, and studies nineteenth-century ous aspects of death discussed in his book. Catholic death discourse against the back- Fischer’s material presented above indeed ground of two important paradigms. The suggests a coexistence of rational and emo- first paradigm views death as a phenomenon tional aspects of death, which underlines that became increasingly emotionalised over Fischer’s initial supposition that death be- the course of the nineteenth-century, a view came both rationalised and emotionalised in first proposed by Ariès. The other paradigm nineteenth-century Catholicism. Traditional sees death in terms of rationalisation. Fischer elements were emphasised in the sources. But holds that both developments were not mu- this does not prompt Fischer to view Catholi- tually exclusive to each other, but rather com- cism as a generally anti-modern movement. plemented each other. Quite on the contrary, the inclusion of tradi- In the first part of his book, Fischer deliv- tional aspects such as the Holy Family and ers a cogent analysis of the social, cultural and local peculiarities was in itself modern. The frömmigkeitsgeschichtlich context of death in Catholic Church managed to create quite „a the Grand Duchy of Baden. Not least thanks homogeneous and hierarchical culture of re- to the rise of medicine and hygiene, the per- ligion and everyday life that was specifically ception of death changed. Fischer argues that Catholic“ (p. 369). In short, the Catholic the middle classes in particular adapted views Church re-established itself within the mod-

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 165 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Neuere Geschichte ern world. And in the second half of the nine- Gall, Lothar; Schulz, Andreas (Hg.): Wis- teenth century, Fischer argues by contradict- senskommunikation im 19. Jahrhundert. Stutt- ing what he has argued earlier on, Catholi- gart: Franz Steiner Verlag 2003. ISBN: 3-515- cism can be seen as „anti-modernism with 08226-3; 241 S. modern means“ (p. 371). But this view is debatable. Recent research has shown that it Rezensiert von: Flemming Schock, Institut is too simplistic to speak of a clash between für Geschichte, Universität Essen tradition and modernity when discussing nineteenth-century Catholicism. Rather, the Dass das Etikett „Jahrhundert des Wissens“ duality of nineteenth-century Catholic dis- gerade auch für das 19. Jahrhundert heu- courses on death, being at the same time mod- ristisch Sinn macht, verdeutlicht bereits die ern and traditional, seems to suggest a more explosive Zunahme empirischen Wissens in complex pattern that has been highlighted by den Naturwissenschaften. Sie erschütterten many historians, chiefly among them Black- tradierte Muster der Weltaneignung, gespei- bourn. Modernity itself is a highly ambiguous chert im Gewohnheitswissen und gebunden phenomenon, and traditional and modern as- an spezifische Formen der Weitergabe. Die pects of religion are not mutually exclusive to dynamisch-prozessuale „Wissensrevolution“ each other. veränderte Zeit und Gesellschaft nachhaltiger Nevertheless, the book under review intro- als je zuvor. Das ist bekannt. Der vorliegende duces hitherto largely neglected material into Sammelband fragt hingegen nicht nach (tech- the debate and usefully re-evaluates some of nologischem) Eliten- und Gelehrtenwissen, the recent theories of death. But the crucial sondern legt einen möglichst weiten Wissens- question, how congregations reacted to the begriff zugrunde: den des primären Kultur- Church’s efforts to shape death discourse, is und Orientierungswissens. Im Mittelpunkt underdeveloped. Furthermore, Fischer does steht die Frage nach den jeweiligen gesell- not manage to put his findings into their schaftlichen Formationen und der Bedeutung proper historical context. For instance, it is des Wissens in ihnen. Wie wurde Bildungs- one thing to write on Catholicism in Baden. und Kulturwissen durch die „Sozialisations- But this would have required much more agenturen“ Familie, Schule und öffentliche In- thought on the impact of the confessional stitution gedeutet, normiert und kommuni- divide on Catholic discourses on death in kativ vermittelt? Nach der alltagspraktischen Baden. Also, one would have wanted to see Regulierung der Wissenskultur des 19. Jahr- much more on the relationship between poli- hunderts fragen acht Referate. tics and Catholic discourses on death. Finally, Die Familie als Ort „kultureller Repro- the book is not always written very elegantly. duktion“ und primärer Weltaneignung durch The referencing system, slightly obscure end- Sozialisation untersucht Andreas Schulz für notes in the author-date system rather than den Zeitraum vom 18. bis zum 20. Jahrhun- footnotes, and the lack of an index also mar dert. Anschaulich entwickelt der Autor, wie the readability of the book. Nevertheless, Fis- sich die traditionelle Kindererziehung schich- cher’s book is a worthwhile contribution to tenübergreifend durch ein externes anthro- aspects of nineteenth-century Catholicism. pologisches Wissen um die Kindheit her- ausgefordert sah. Die gängige These von HistLit 2004-3-047 / Christian Goeschel über der „Entdeckung der Kindheit“ könne, so Fischer, Michael: „Ein Sarg nur und ein Leichen- Schulz, insofern Gültigkeit beanspruchen, als kleid“. Sterben und Tod im 19. Jahrhundert. Zur das 18. Jahrhundert einen enormen Interes- Kultur- und Frömmigkeitsgeschichte des Katholi- senzuwachs für die einzelnen Entwicklungs- zismus in Südwestdeutschland. Paderborn 2004. schritte der Imagination von Kindheit er- In: H-Soz-u-Kult 19.07.2004. lebte. Jedoch sei die gesellschaftliche Praxis bis zu Beginn des 19. Jahrhunderts eine ge- genläufige gewesen: Überkommenes Erfah- rungswissen beharrte gegenüber einer Auf- klärungspädagogik mit gesellschaftsreforme-

166 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart L. Gall u.a. (Hgg.): Wissenskommunikation 2004-3-046 rischer Zielrichtung. Schulze plädiert für ei- senskommunikation im 19. Jahrhundert“. Der ne Dynamisierung der stereotypen Kindheits- staatliche Einbruch in diesen vormals den vorstellungen und bringt dafür die überzeu- Kirchen reservierten Sektor der Wissensver- gende These an, dass die Kindheit bis zum mittlung wertet Hammerstein als ein zä- 19. Jahrhundert hin aufgewertet und zu ei- hes Ringen um den Anspruch auf Allein- ner den pädagogischen Maßnahmen zugäng- zuständigkeit in Erziehung und Ausbildung. lichen Lebensphase geworden sei. Zu einem Gegen konfessionspolitische Auseinanderset- Paradigmenwechsel habe ausgangs des Jahr- zungen habe sich der Staat erst gegen En- hunderts schließlich eine naturwissenschaft- de des Jahrhunderts restlos durchsetzen kön- liche Überformung der Kindheitsbetrachtung nen. Anhand der Fallbeispiele der konfessio- geführt. „Kindheit“ wurde durch Messmetho- nell heterogenen Staaten Nassau und Hessen- den konstruiert. Wie in wissenschaftlicher Er- Darmstadt entfaltet der Autor, nach welchen forschung und pädagogischer Gebrauchslite- Zwecksetzungen schulreformerische Ansätze ratur der optimistische Perfektibilitätsgedan- konzipiert wurden und auf welche Hinder- ke der Aufklärung einer Utopie einer ‚ge- nisse sie stießen. Staatlich regulierte Lehrer- sunden Normalentwicklung’ wich, zeichnet ausbildung sei in Konflikt mit kirchlich tra- Schulz insgesamt anregend nach. ditionellem Anspruch geraten. Unter den Ele- Auch Jürgen Schlumbohm verlässt das mentarschulen habe die Volksschule, Sittlich- „Jahrhundert des Kindes“ nicht, legt jedoch keit und Religiosität vermittelnd, als wissens- eine schichtenspezifischere Perspektive an. Er kanonisierende Instanz zunehmend an Be- fragt nach der Rolle der nonverbalen Sozia- deutung gewonnen. Hammerstein konzen- lisation von Landkindern im 19. Jahrhun- triert sich allerdings eher auf die institutio- dert und nach der Rolle des Wissensmediums nelle Entwicklung der Volksschule im Zug Buch. Schlumbohm arbeitet die Kontrastfo- der Modernisierung und die Nöte des Volks- lie der ‚schriftlichen’ Großstadtkindheit her- schullehrers als auf die Frage, was die einzel- aus und sieht die Dominanz eines pädago- nen Schultypen als Träger von „Wissenskom- gisch nicht angeleiteten Lernens auf dem Lan- munikation“ denn en detail qualifizierte. Sehr de bestätigt. Durch autobiografische Zeugnis- deutlich wird jedoch, dass in der Entwicklung se illustriert der Autor lebendig den kindlich- der Bildungsanstalten im Spannungsfeld zwi- ländlichen Lernprozess als Wissenstransfer schen Staat und Kirche altbekannte pädago- aus lebenspraktischer Notwendigkeit. Als „in gische Forderungen gegen traditionelle Kräfte die Welt des Wortes und Buches hineingebo- lange das Nachsehen hatten. ren“ interpretiert er demgegenüber die bür- Diesen Blick erweitert der Beitrag von Bar- gerliche Kindheit, die, abgeschottet von der bara Wolbring am Beispiel der Frankfurter Erwachsenenwelt, weit deutlicher als auf dem Elementarschulen im Kaiserreich. Die Volks- Lande distinktive Geschlechts- und Rollener- schule wird in der Forschung, so Wolbring, wartungen nuanciert habe. Die verbreitete fälschlicherweise noch immer als Instrument Forschungsannahme, dass bürgerliche Väter der Bildungsverhinderung gewertet. Ihr Fall- keine emotionale Bindung zu ihren Kindern beispiel wertet die Jahresberichte der Schu- pflegten, widerlegt Schlumbohm mit sinn- len als Quellen aus, stellt den Unterricht fälligen Quellenzitaten. Zwar wirkt das ent- der Schulen und die Frage, welches Wis- worfene Modell einer Sozialisation des Bür- sen vermittelt wurde, in den Mittelpunkt. gerkindes durch das gedruckte Wort und Die Einleitung liefert einen gedrängten, aber das des Landkindes durch das verbale et- wertvollen Entwicklungsabriss des Frankfur- was überspitzt. Aber die Erkenntnis, dass ter Schulwesens und eine Differenzierungs- in der familiären Sozialisationsagentur schon geschichte des Unterrichtsprogramms. Daran die Form des Wissens Standes- und Klassen- schließt sich die standes- und schichtenspe- unterschiede permanent reproduzierte, wird zifische Untersuchung der Klientel. Nicht in- damit fruchtbar vermittelt. dividuelle Begabung, sondern finanzielle Si- Statt der Familie als ersten Ort des Welt- tuierung der Eltern hätten die Zukunftsper- wissens thematisierte Notker Hammerstein spektiven eines Kindes und dessen Zugang die „Elementarschulen als Träger von Wis- zu grundlegenden Kulturtechniken determi-

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 167 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Neuere Geschichte niert. Auf die Frage, welches Welt- und Ori- tur im 19. Jahrhundert. Weit mehr als jede entierungswissen vermittelt wurde, antwor- andere Sozialisationsagentur habe der Verein tet die Autorin mit einem anschaulichen Ein- weit gefasste Wissensbestände ins Gespräch blick in den Unterrichtsalltag. Im Gegensatz gebracht und diese popularisiert. Der Autor zur bisherigen Forschung kommt Wolbring erkennt drei Typen der Assoziation: die der zu dem Schluss, dass auch die Volksschulen Selbstbildung der Mitglieder, die von Bür- an dem Bemühen partizipierten, untere Be- gern inszenierten Volksbildung sowie Ver- völkerungsschichten an umfassender Bildung eine mit besonderer inhaltlicher Spezialisie- und Verwissenschaftlichung des Weltbildes rung. Eindrucksvolle Belege erbringt Hein teilhaben zu lassen. Aus wissenskommunika- für die Relevanz der vereinseigenen Biblio- tivem Blickwinkel sei damit eine Schulpoli- theken im Kontext der Wissensvermittlung. tik, verstanden auch als Sozialpolitik, erfolg- Durch die Untersuchung von Verkaufsaus- reicher gewesen als bislang angenommen. stellungen ermittelt er zudem konkrete For- Wie sehr auch christliches Glaubenswissen men der Wissensvermittlung. Dessen Adres- durch den gesellschaftlichen Wandel mit neu- satenkreis wird ebenso klar konturiert wie der en Wegen der Verteilung reagieren musste, Überblick über die normierten Wissensinhal- macht Hennig Pahl deutlich. Kritisch grenzt te des gehobenen Dilettantentums, das sozial er sich zu den Haupttheoremen der For- integrativ gleichwohl nur für die Bürger wirk- schung ab: vom älteren der Säkularisierung te. Liberaler Fortschrittsglaube und Wissens- und vom neueren des „zweiten konfessio- ideale gingen hier, so Hein, eine Synthese ein, nellen Zeitalters“ (Olaf Blaschke), dass die die sich zunehmend eine Schlüsselrolle in der Kirchengeschichte des 19. Jahrhunderts als Distribution von Wissen sichern konnte. Ein Erfolgsmodell soziokultureller Einflusserhö- vorzüglich geschriebener Beitrag. hung deutet. Durch die Analyse des gesell- Wie Wissen institutionell popularisiert schaftlichen Umbruchs durch evangelische wurde, darum geht es auch Carsten Kretsch- Landpfarrer im Kirchbezirk Esslingen erprobt mann. Am Beispiel des Museums versucht Pahl exemplarisch die Tragfähigkeit beider er dessen Charakteristika als Bildungsanstalt Modelle. Besonders greifbar wird, wie entrüs- zu erfassen. Allerdings trage die bisherige tet die Geistlichen eine Relativierung christ- Forschungslage, die Kretschmann in einem licher Normen im ländlichen Milieu erlebten gewaltigen Anmerkungsapparat auflistet, und ‚modernisierte’, andere Frömmigkeits- auch aufgrund des Mangels sozialgeschicht- formen innerhalb der Kirche auf starke Reso- licher Perspektiven nichts Wesentliches zur nanz stießen. Klar arbeitet Pahl das Weltbild Klärung der Frage bei, wie das Museum der Amtskirche heraus, das gegen veränder- als Wissenssystem funktionierte. Das Ziel tes Konsum- und Freizeitverhalten zuerst ei- Kretschmanns ist es, dessen Vielschichtigkeit ne statisch-patriarchalische Gesellschaftsauf- adäquat zu erfassen. Einleitend streicht er fassung restituieren wollte. Reduktionistische markant Entwicklungsschritte der Geschichte Deutungsmuster der Pfarrer seien der gesell- jener „Kirchen des Bürgertums“ heraus, schaftlichen Wirklichkeit letztlich aber kaum deren Attraktivität zu großen Teil durch eine gewachsen gewesen. Erst spät habe die Amts- „rituelle Distanz“ zum Alltag ausgezeichnet kirche die Herausforderungen des industri- gewesen sei. Nach der anschaulichen Einlei- ellen Zeitalters erkannt und die Bereitschaft tung verengt Kretschmann den Blick auf das entwickelt, Weltbild und Wege des Wissen- Frankfurter Senckenberg-Museum, erläuter- stransfers zu modulieren. Einleuchtend resü- tet die sozialen Profile der naturforschenden miert der Autor, dass die Wirklichkeit des Trägergesellschaft, erklärt Zustandekommen 19. Jahrhunderts zwischen Säkularisierungs- des Sammlungsfundus und Gliederungs- und Konfessionalisierungsparadigma zu fin- systematik des Museums, beeinflusst von den sei. Darwinismus und Kolonialismus. Über der Ein gänzlich säkulares Phänomen greift Untersuchung museumseigener Literatur Dieter Hein in „Formen der gesellschaftli- liefert Kretschmann eine gute Illustration der chen Wissensvermittlung“ auf und skizziert Vermittlung des Wissens. Dieses sei letztlich die Entwicklung der bürgerlichen Vereinskul- jedoch nicht ‚demokratisiert’ worden, da

168 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart M. E. Gründig: Verwickelte Verhältnisse 2004-3-173 die Institution des Museums weiterhin auch Gründig, Maria E.: Verwickelte Verhältnisse. bürgerlichen Abschottungsmechanismen Folgen der Bikonfessionalität im Biberach des 19. gedient habe. und beginnenden 20. Jahrhunderts. Epfendorf: Dieter Langewiesches deutet die Volksbil- bibliotheca academica Verlag 2002. ISBN: dungsarbeit im Kaiserreich im Kontext des 3928471457; 364 S. Bandes auf originelle Weise als „ethnologi- sche Feldforschung“, die ‚unteren Schichten’ Rezensiert von: Niels Grüne, Institut für Ge- an die „Kulturspitze“ heranzuführen und zu schichtswissenschaft, Universität Bielefeld homogenisieren versucht habe. Langewiesche identifiziert Trennlinien zwischen bürgerlich- Die Koexistenz mehrerer christlicher Kon- liberaler und sozialdemokratischer Volksbil- fessionen auf engem städtischen und dörfli- dung. Gleichwohl sei - so ein Teil des Fa- chem Raum war seit der Reformation und zits - eine angesichts der weltanschaulichen den Bestimmungen des Augsburger Religi- Unterschiede erstaunliche Homogenität von onsfriedens und des Westfälischen Friedens Wissen und dessen Vermittlung in Bürger- ein Merkmal der deutschen Geschichte. Wäh- tum und Sozialdemokratie auszumachen. Die rend dieses Phänomen für die Frühe Neuzeit Feststellung, dass Volksbildung ungeachtet recht gründlich untersucht wurde1, fehlte es politischer Bekenntnisse eine zweifache Ab- für das 19. und 20. Jahrhundert bisher an ver- grenzungsfunktion in literarischer Hinsicht gleichbarer Grundlagenforschung. Im Unter- – gegen „Schund“ und gleichzeitig gegen schied zu gemischtkonfessionellen Landge- die Avantgarde – erfüllte, arbeitet der Au- meinden, die neuerdings verstärkte Aufmerk- tor durch die Untersuchung des Angebots samkeit erfahren2, müssen die Konfessionsbe- schichtenspezifischer Bibliotheken eindrucks- ziehungen zumindest im städtischen Bereich voll heraus. Obwohl eine als ‚wissenschaft- als unterbelichtet gelten. Maria E. Gründig, lich’ deklarierte sozialistische Klassenkampf- die bereits mit ihrer Dissertation religionshis- schulung zuallererst auf das Kollektiv ab- torisch hervorgetreten ist3, liefert nun in ei- gezielt habe, sei letztlich, wie im Bürger- ner umfangreichen Studie zum oberschwäbi- tum auch, durch Kultivierungsabsichten der schen Biberach wichtige Bausteine zur Aufar- Volksbildungsarbeit auch die Wahrnehmung für das Differenzierte, für das Individuum ge- 1 Für den städtischen Bereich vgl. etwa François, Eti- weckt worden. enne, Die unsichtbare Grenze. Protestanten und Ka- tholiken in Augsburg 1648-1806, Sigmaringen 1991; Langwiesches Beitrag rundet den Band ab. Heller-Karneth, Eva, Drei Konfessionen in einer Stadt. Schon dessen Einleitung ist eine Empfehlung Zur Bedeutung des konfessionellen Faktors im Alzey wert. Begriffe wie „Wissenskommunikation“, des Ancien Régime, Würzburg 1996; Warmbrunn, Paul, Zwei Konfessionen in einer Stadt. Das Zusammenle- „Wissenskultur“ oder „Informationskultur“ ben von Protestanten und Katholiken in den paritäti- erweisen sich in der neueren Forschung als In- schen Reichsstädten Augsburg, Biberach, Ravensburg terpretamente geschichtlicher Prozesse als be- und Dinkelsbühl 1548-1648, Wiesbaden 1983; Zschun- sonders fruchtbar und markieren eine Pers- ke, Peter, Konfession und Alltag in Oppenheim. Beiträ- ge zur Geschichte von Bevölkerung und Gesellschaft pektive, in der noch viele Chancen liegen. einer gemischtkonfessionellen Kleinstadt in der frühen Wie sehr gerade das 19. Jahrhundert im Hin- Neuzeit, Wiesbaden 1984. blick auf Produktion, Distribution und Nor- 2 Z.B. Dietrich, Tobias, Der Zwang zum Frieden? Dörf- mierung von Wissensbeständen auf allen ge- licher Interkonfessionalismus in Deutschland, Frank- reich und der Schweiz zwischen Aufklärung und Hun- sellschaftlichen und institutionellen Ebenen gersnot (1780-1830), in: Haag, Norbert; Holtz, Sabi- in Bewegung geriet, zeigt das Buch auf gelun- ne; Zimmermann, Wolfgang (Hgg.), Ländliche Fröm- gene Weise. migkeit. Konfessionskulturen und Lebenswelten 1500- 1850, Stuttgart 2002, S. 309-324; Ders., Konfessionelle Gegnerschaft im Dorf im 19. Jahrhundert, in: Blasch- HistLit 2004-3-046 / Flemming Schock über ke, Olaf (Hg.); Konfessionen im Konflikt. Deutschland Gall, Lothar; Schulz, Andreas (Hg.): Wissens- zwischen 1800 und 1970. Ein zweites konfessionelles kommunikation im 19. Jahrhundert. Stuttgart Zeitalter, Göttingen 2002, S. 181-213. 3 2003. In: H-Soz-u-Kult 19.07.2004. Gründig, Maria E., „Zur sittlichen Besserung und Ver- edelung des Volkes“. Zur Modernisierung katholischer Mentalitäts- und Frömmigkeitsstile im frühen 19. Jahr- hundert am Beispiel des Bistums Konstanz unter Ignaz H. von Wessenberg, Stuttgart 1997.

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 169 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Neuere Geschichte beitung dieses Desiderats. munalreform endgültig auf. Durch einen 1819 Auf einer breiten Materialbasis lokaler, in Biberach getroffenen Vergleich wurde das mittel- und zentralbehördlicher Quellen nun eigentlich verbindliche Mehrheitswahl- kirchlicher und staatlicher Provenienz geht recht jedoch insofern unterlaufen, als künf- Gründig der Frage nach, wie sich das Verhält- tig alle Ämter konfessionell alternierend und nis zwischen Lutheranern und Katholiken alle Wahlgremien paritätisch besetzt werden seit der Mediatisierung Biberachs 1802 und sollten. Obwohl der Kompromiss gleich im – nach kurzem badischen Intermezzo – ersten Härtetest, der Stadtschultheißenwahl seit der Eingliederung in das Königreich von 1823, scheiterte und von der Regierung Württemberg 1806 gestaltete und in welcher 1825 noch einmal als rechtswidrig verurteilt Form diese Konstellation auf andere Bereiche wurde (S. 118-122, 234f.), pendelte sich die des städtischen Lebens ausstrahlte. Durch vereinbarte Balance in den kommenden Jahr- zahlreiche Einzelfallanalysen vollzieht sie zehnten doch so weit ein, dass sich an die- eine „Annäherung an die alltags- und menta- ser Frage nur noch selten gravierende Strei- litätsgeschichtlichen Strukturen“ (S. 14) und tigkeiten entzündeten. Auf eine zunächst der arbeitet heraus, wie die Biberacher „aufgrund protestantischen und seit den 1870er-Jahren der konfessionellen Sondersituation [...] der schneller wachsenden katholischen Bür- spezifische [...] Denk- und Verhaltensweisen gerschaft numerisch mögliche Blockade der [ausbildeten], die sie von den Bewohnern des anderen Seite wurde freiwillig zugunsten des katholischen oberschwäbischen Umlandes innerstädtischen Friedens verzichtet. unterschied(en)“ (S. 21f.). Nach einem Rück- Dies hing auch damit zusammen, dass sich blick auf die Entfaltung der Bikonfessionalität die Biberacher trotz der wiederholten Ini- im reichsstädtischen Biberach seit dem 16. tiativen interessierter Kreise kaum entlang Jahrhundert (S. 30-40) und einem Abriss der konfessionellen Scheidelinie ideologisch zentraler Entwicklungstendenzen des 19. mobilisieren und instrumentalisieren ließen. Jahrhunderts (S. 41-64) werden sechs Pro- Bis kurz vor dem Ersten Weltkrieg übte das blemfelder abgeschritten, auf denen sich die religiöse Bekenntnis keinen dominierenden ambivalente Prägekraft des konfessionellen Einfluß auf das Abstimmungsverhalten bei Dualismus manifestierte: I. Simultaneum in Kommunal-, Landtags- und Reichstagswah- der Stadtpfarrkirche (S. 65-97); II. gesetzliche len aus. Selbst um 1900 gelang es der andern- und informelle Paritätsregelungen (S. 98-125); orts florierenden Zentrumspartei nicht, das III. Entflechtung kommunaler und kirchlicher Gros der katholischen Wählerschaft für sich Vermögen (S. 126-141); IV. Umgang mit zu gewinnen. Als zu robust erwies sich über gemischtkonfessionellen Ehen (S. 142-201); V. den gesamten Zeitraum die auch aus ehemals Sonn- und Feiertagsordnung (S. 202-231); und reichsstädtischer Distanz zum Zentralstaat VI. Zusammenhänge zwischen Konfession genährte Affinität zu liberalen und demokra- und politischer Orientierung (S. 232-282). tischen Positionen, die gerade in der Ausein- An den Beispielen von Parität und politi- andersetzung mit außerstädtischen Strömun- scher Orientierung wird besonders deutlich, gen und Instanzen „interkonfessionelle Soli- wie die alten Erfahrungen von Selbstbehaup- darität“ und „bürgerschaftlichen Zusammen- tung und Kooperation der Bekenntnisgrup- halt“ (S. 318) förderte. pen Wahrnehmungs- und Handlungsmuster Hier wie in den meisten anderen Un- hervorbrachten, die noch unter den verän- tersuchungsbereichen zeichnet sich Grün- derten Rahmenbedingungen des 19. Jahrhun- digs Arbeit methodisch dadurch aus, dass derts lange fortbestanden. Bis 1802 hatte ei- sie – soweit die Quellen es erlauben – ei- ne 1649 fixierte Paritätsformel vorgesehen, ne konsequent akteurszentrierte Perspektive dass die etwa 200 Posten der städtischen einnimmt und damit sehr genau die Rol- Verwaltung jeweils doppelt von Vertretern le individuellen Handelns und generationel- beider Konfessionen bekleidet wurden. Die ler Wechsel im Kontext übergreifender Verän- württembergische Bürokratie schränkte die- derungsprozesse gewichten kann. Mitte der ses kostspielige Privileg allerdings rasch ein 1840er-Jahre etwa war die zwischenzeitliche und hob dessen Reste 1817 im Zuge der Kom- Belastung des Konfessionsverhältnisses un-

170 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart B. Haunfelder: Die liberalen Abgeordneten 2004-3-082 trennbar mit dem Auftreten des neuen ka- torischer Milieubildung relativierend mit ih- tholischen Stadtpfarrers Georg Kautzer ver- ren Ergebnissen konfrontiert (S. 304-306), auf knüpft (S. 154-177). In der für Biberach beson- eine ausführlichere Forschungsdiskussion in ders sensiblen Frage konfessionsverschiede- diesem Punkt jedoch verzichtet. Denn über ner Ehen steuerte er anders als seine Vorgän- den potentiell deeskalierenden, geografisch ger einen kämpferisch-restriktiven Kurs und aber begrenzten Effekt der Bikonfessionali- trat auch allgemein als Speerspitze des poli- tät hinaus wecken die Biberacher Befunde tischen Katholizismus in Erscheinung. Selbst prinzipielle Zweifel an der gesellschaftlichen ein Großteil seiner Gemeinde verweigerte Tiefenwirkung des modernen Konfessionalis- ihm nach anfänglichen Erfolgen jedoch die mus jenseits der Polemik kirchlicher Amtsträ- Loyalität; Kautzer wurde 1846 nach nur gut ger und Aktivisten – Bedenken mithin, denen zweijähriger Amtszeit versetzt. Der Fall Kau- es in jedem Fall empirisch weiter nachzuge- tzer verweist damit stellvertretend nicht nur hen lohnt. auf die Bedeutung einzelner Führungsper- sonen für die lokale Stimmungslage, son- HistLit 2004-3-173 / Niels Grüne über Grün- dern zudem auf die enormen Schwierigkei- dig, Maria E.: Verwickelte Verhältnisse. Folgen ten, denen sich auch die nächste Generation der Bikonfessionalität im Biberach des 19. und be- romtreuer Stadtpfarrer in Biberach seit den ginnenden 20. Jahrhunderts. Epfendorf 2002. In: 1880er-Jahren noch gegenüber sah, wenn sie H-Soz-u-Kult 27.09.2004. versuchte, den mehrheitlich gemäßigten Bi- beracher Katholizismus in ultramontane Bah- nen zu lenken. Haunfelder, Bernd: Die liberalen Abgeordne- Die vielfältigen Einzelbelege verdichten ten des deutschen Reichstags 1871-1918. Ein bio- sich letztlich zu dem Gesamteindruck, dass graphisches Handbuch. Münster: Aschendorff- ungeachtet aller Spannungen und Friktionen sche Verlagsbuchhandlung 2004. ISBN: 3-402- im „Sondermilieu des konfessionellen Mitein- 06614-9; 512 S. anders“ (S. 284) eine bemerkenswerte „To- leranz und [...] interkonfessionelle Solidari- Rezensiert von: Andreas Biefang, Kommissi- tät“ (S. 321) vorherrschten, die einer nach- on für Geschichte des Parlamentarismus und haltigen Polarisierung der Bekenntnisgrup- der politischen Parteien, Bonn pen den Boden entzogen. Besonders fest ver- ankert war die aus alltäglichen Kommunika- Ein biografisches Handbuch für den Deut- tionserfahrungen gespeiste Duldsamkeit be- schen Reichstag, das wissenschaftlichen An- zeichnenderweise im Wirtschaftsbürgertum sprüchen genügen kann, existiert bislang und – später – in der Arbeiterschaft, denen nicht. Wohl aber liegen Nachschlagewerke für jeweils bei einer gravierenden Verschlechte- die Abgeordneten einzelner politischer Par- rung des interkonfessionellen Klimas ökono- teien vor: für die Sozialdemokratische Partei mische Einbußen drohten. Ohne dauerhaf- von 1867 bis 1933 (einschließlich der Landta- ten Erfolg betrieben dagegen namentlich ka- ge)1 und für die Zentrumspartei von 1871 bis tholische Politiker und Funktionäre seit den 1933.2 Für die liberalen Fraktionen des Reichs- 1840er-Jahren auch vor Ort jene „Dramati- tags hat Bernd Haunfelder nun einen umfang- sierung der Konfessionsgrenze“, die nach ei- reichen Band erarbeitet, der in Anlage und ner neueren Charakterisierung des 19. Jahr- Gestaltung bis ins Detail dem der Zentrums- hunderts als eines „Zweiten Konfessionellen partei gewidmeten Vorgänger folgt. Zeitalters“ nicht nur in religiöser Hinsicht Wegen der verwickelten, von zahlreichen der Epoche ihren Stempel aufdrückte.4 Um so bedauerlicher ist es, dass Gründig zwar 1 Schröder, Wilhelm H., Sozialdemokratische Parla- die gängigen Modellvorstellungen von katho- mentarier in den deutschen Reichs- und Landtagen lischem Inferioritätskomplex und kompensa- 1867–1933. Biographien – Chronik – Wahldokumenta- tion. Ein Handbuch, Düsseldorf 1995. 2 Haunfelder, Bernd, Reichstagsabgeordnete der Deut- 4 Vgl. programmatisch Blaschke, Olaf, Das 19. Jahrhun- schen Zentrumspartei 1871–1933. Biographisches dert. Ein zweites Konfessionelles Zeitalter?, in: Ge- Handbuch und historische Photographien, Düsseldorf schichte und Gesellschaft 26 (2000), S. 38-75, Zitat S. 68. 1999.

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 171 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Neuere Geschichte

Abspaltungen, Neu- und Umgründungen ge- Hinweise auf Ämter in Partei oder Fraktion. prägten liberalen Fraktionsgeschichte hat sich Das beigefügte Bildmaterial (im Wesentlichen Haunfelder dazu entschlossen, die Abgeord- 69 cartes-de visite-Porträts aus Privatbesitz) neten sämtlicher liberaler Gruppierungen zu wird lediglich illustrativ verwendet und als berücksichtigen. Mit seinen 979 biografischen eigenständige Quelle nicht ernst genommen. Einträgen bietet der Band die bislang umfas- Die im Vergleich zum Zentrumsband spär- sendste Zusammenschau der liberalen politi- liche Bebilderung begründet Haunfelder da- schen Elite des Kaiserreichs. Die Daten sind mit, dass für die liberalen Parteien nur wenige im Wesentlichen aus den verschiedenen offi- Abgeordnetenalben oder fotografische Quel- ziösen und (seit 1890) offiziellen Reichstags- len von Rang überliefert seien (S. 19). Das handbüchern kompiliert, die auf Selbstanga- ist definitiv falsch. Im Gegenteil ist die bildli- ben der Abgeordneten beruhen. Ferner wurde che Überlieferung für keine andere politische eine umfangreiche biografische Literatur her- Richtung mit Ausnahme der Sozialdemokra- angezogen. Ergänzende Informationen, vor tie ab 1900 so dicht wie für die liberalen Frak- allem zu den wenig oder gar nicht bekannten tionen. Ungeachtet dieser Einwände handelt Abgeordneten, ließen sich durch Archivanfra- es sich bei dem Band um ein nützliches Nach- gen ermitteln. Insgesamt handelt es sich um schlagewerk, das auf absehbare Zeit maßgeb- eine beeindruckende Fleißarbeit, die der Ver- lich bleiben wird. fasser auf sich genommen hat. Die Einträge enthalten, soweit die Daten HistLit 2004-3-082 / Andreas Biefang über verfügbar waren, Informationen über Bil- Haunfelder, Bernd: Die liberalen Abgeordneten dungsgang, Berufstätigkeit, Parlamentsman- des deutschen Reichstags 1871-1918. Ein biogra- date und politische Ämter. Zudem hat Haun- phisches Handbuch. Münster 2004. In: H-Soz-u- felder versucht, die Funktion der Abgeord- Kult 03.08.2004. neten innerhalb der liberalen Fraktionen und in den liberalen Parteigliederungen, Parteien und Komitees zu dokumentieren. Hier dürf- Hirschfeld, Gerhard; Krumeich, Gerd; Renz, te die Fehlerquote sehr hoch sein, was man je- Irina (Hg.): Enzyklopädie Erster Weltkrieg. Pa- doch angesichts des organisatorischen Durch- derborn: Ferdinand Schöningh Verlag 2004. einanders und der ungünstigen Quellenlage ISBN: 3-506-73913-1; 1002 S. nicht dem Autor anlasten kann. Stärker fällt demgegenüber ins Gewicht, dass Haunfelder Rezensiert von: Erika Stubenhöfer, Stadtar- die biografischen Einträge gelegentlich mit chiv Erkrath wertenden Urteilen und Einordnungen ver- sieht, die bestreitbar und in einem Nachschla- Anders als in den anderen kriegsteilnehmen- gewerk dieser Art eigentlich überflüssig sind. den Ländern, ist in Deutschland der Erste Um nur ein Beispiel zu nennen: zu Rudolf von Weltkrieg im öffentlichen Bewusstsein hinter Bennigsen, dem langjährigen Fraktionsvorsit- den Zweiten Weltkrieg zurückgetreten, nach- zenden, heißt es (S. 65): „Schwächte durch er- dem die Generationen, die ihn erlebt haben, folglose Gespräche mit Bismarck, aber auch weitgehend verstorben sind. durch grundsätzliche Meinungsverschieden- In der historischen Forschung spielte er heiten über dessen Wirtschaftspolitik, das po- dennoch weiterhin eine zentrale Rolle. Histo- litische Gewicht seiner Partei, wie er das tak- riker im In- und Ausland beschäftigten sich tische Spiel des Kanzlers in Sachen Freihandel gewissermaßen seit Ende des Krieges mit der seiner Partei gegenüber nicht durchschaute.“ Weltkriegsforschung, wobei zunächst dessen Die kurze, eher impressionistische Einlei- Ursachen und Abläufe im Mittelpunkt des In- tung liefert einige Bemerkungen zum Sozial- teresses standen. Im Laufe der Zeit traten die profil und zur Geschichte der liberalen Frak- gesellschaftlichen Verhältnisse während des tionen sowie einige interessante Einzelbeob- Krieges in den Vordergrund, und in jüngster achtungen zur Selbstdarstellung der Abge- Zeit widmen sich die Historiker und immer ordneten in den Parlamentshandbüchern – mehr auch die Historikerinnen vor allem der so enthielten die Einträge so gut wie nie Geschichte der Mentalitäten und des Kriegs-

172 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart G. Hirschfeld u.a. (Hgg.): Enzyklopädie Erster Weltkrieg 2004-3-069 alltags. sätze sind von ausgewiesenen SpezialistIn- Wie auch bei anderen Ereignissen aus der nen für die jeweiligen Themen geschrieben. Geschichte – hier seien als Beispiel die Revo- Als Beispiele seien nur erwähnt Jay Winter lution von 1848 und ihr Jubiläum 1998 ange- über „Großbritannien“, Ute Daniel zum The- führt – lässt der diesjährige neunzigste Jah- ma „Frauen“, Alan Kramer über „Kriegsrecht restag des Kriegsbeginns den Ersten Welt- und Kriegsverbrechen“ sowie Fritz Klein über krieg durch Medienberichte, Ausstellungen „Die Weltkriegsforschung der DDR“. etc. wieder in das Blickfeld einer breiteren Öf- Gleiches gilt für den lexikalischen Teil, der fentlichkeit treten und findet seine Resonanz mit mehr als 650 Stichwörtern ergänzende In- durch eine steigende Anzahl von Veröffentli- formationen zu Ländern, Personen, Begriffen chungen zum Thema. und Ereignissen bietet. Insgesamt haben 146 Aus der Menge der Neuerscheinungen ragt Autoren aus 15 Nationen Beiträge zur Enzy- die Enzyklopädie Erster Weltkrieg zunächst klopädie geliefert. durch ihre Größe (Lexikonformat) und ihren Zur Abrundung enthält das Werk noch ei- Umfang (1.002 Seiten) heraus. Beim ersten ne Chronik für die Jahre 1914 bis 1918, ein Durchblättern fällt sofort auf, dass das Buch Autoren- sowie ein zusätzliches Stichwortver- aus zwei unterschiedlichen Teilen besteht: ei- zeichnis, das den lexikalischen Teil noch ein- nem Aufsatz- und einem Lexikonteil, die sich mal tiefer erschließt. Am Schluss eines jeden rein äußerlich durch ein- bzw. zweispaltigen Essays ist zudem die grundlegende Literatur Satz unterscheiden. Ergänzt werden die Texte zum jeweiligen Thema aufgelistet, ebenso bei des Lexikonteils durch Fotos, Karten, Statisti- den meisten Lexikonartikeln. ken und sonstige Abbildungen. Im Abschnitt „Staaten“ beschreiben die Au- Im Vorwort bezeichnen die Herausgeber toren die Auswirkungen des Krieges auf die ihr Buch als erste moderne deutschsprachi- acht wichtigsten am Krieg beteiligten Län- ge Enzyklopädie des Ersten Weltkriegs, deren der, und zwar Deutschland, Frankreich, Belgi- Ziel die „Überwindung sowohl der themati- en, Großbritannien, Österreich-Ungarn, Russ- schen als auch der nationalen Grenzen“ (S. land, Italien und die USA. Sie beschäftigen 9) sei. Die Verschiedenheit und die Ausdiffe- sich vor allem mit der innenpolitischen Situa- renziertheit der Forschungsansätze hätten zu tion von der Vorkriegszeit bis zum Kriegsen- einer solchen Fragmentierung in Spezialge- de und deren Veränderungen, dem jeweiligen biete geführt, dass die Forschung in Gefahr Weg in den Krieg und den langfristigen Aus- sei, die Gesamtheit des Weltkriegs aus den wirkungen des Krieges auf diese Staaten, rich- Augen zu verlieren. Aber auch die national- ten ihr Augenmerk aber auch auf Themenbe- kulturelle Beschränktheit der Forschung, die reiche wie Wirtschaft und Kultur. wissenschaftlich nicht zu rechtfertigen sei, Die gesellschaftlichen Gruppen dieser Staa- wirke kontraproduktiv auf die Weltkriegsfor- ten werden im Großkapitel „Gesellschaft im schung. Krieg“ näher betrachtet, und zwar unter Die Enzyklopädie Erster Weltkrieg versteht länderübergreifender Perspektive. Die ersten sich laut Angabe der Herausgeber weniger vier Aufsätze sind dabei vorwiegend den als Sammlung des bisher verfügbaren Wis- „kleinen Leuten“ gewidmet: Auf die „Frau- sens über den Krieg, sondern als Versuch, die en“ folgen „Kinder und Jugendliche“, „Ar- Grenzen der einzelnen Arbeitsfelder zu über- beiter“ und „Soldaten“. Darauf folgen Be- schreiten und einen internationalen Vergleich trachtungen über die „Wissenschaftler“ und zu ermöglichen. Dabei richtet sie sich nicht ihre Haltung zum Krieg sowie über die nur an Spezialisten aus der Historikerzunft, Themenbereiche „Kriegsliteratur“, „Religi- sondern ist ausdrücklich auch für die allge- on“, „Propaganda“, „Medizin“ und „Kriegs- mein historisch interessierte Öffentlichkeit ge- wirtschaft“. dacht. Erst das dritte Großkapitel ist den eigent- Der Teil mit den essayistischen Darstellun- lichen Kriegshandlungen gewidmet, begin- gen ist gegliedert in die Abschnitte „Staaten“, nend mit dem „Weg in den Krieg“ und „Gesellschaft im Krieg“, „Kriegsverlauf“ und der Entwicklung „Vom europäischen Krieg „Geschichtsschreibung“. Die einzelnen Auf- zum Weltkrieg“. Die Kriegführung der Mit-

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 173 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Neuere Geschichte telmächte und der Entente wird in den fol- Die Enzyklopädie ist auch ein Beispiel genden beiden Kapiteln untersucht. Der Ab- dafür, was Militärgeschichte heute bedeu- schnitt endet mit Aufsätzen über „Kriegsrecht tet, nämlich nicht nur die Beschreibung von und Kriegsverbrechen“ und „Das Ende des Schlachten und die Beschäftigung mit dem Ersten Weltkriegs“. Militärischen, sondern auch und vor allem die Das abschließende Kapitel behandelt die Berücksichtigung der kurz- und langfristigen Geschichtsschreibung zum Ersten Weltkrieg Auswirkungen eines Krieges auf die beteilig- aus länderübergreifender Perspektive. Ledig- ten Staaten und ihre Gesellschaften. lich der DDR-Forschung ist ein separates Ka- Aus diesem Grund nimmt die Enzyklopä- pitel gewidmet. Die Historiografie begann be- die, die inzwischen in zweiter, überarbeite- reits während des Krieges mit seiner Aufar- ter Auflage erschienen ist, den Rang eines beitung und wurde lange nur aus nationaler Standardwerkes und Handbuchs zum Ersten Perspektive heraus betrieben, vor allem um Weltkrieg ein. Sie berücksichtigt alle Aspek- die angebliche eigene Unschuld am Ausbruch te des Krieges selbst, aber auch die Aufarbei- des Konflikts zu belegen. In den Jahrzehn- tung danach durch Literatur und Historiogra- ten nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die fie. Darstellungen jedoch differenzierter und in Eine nicht nur umfassende, sondern kom- jüngster Zeit durch Berücksichtigung einer in- plette Darstellung ist eine kaum zu bewäl- ternationalen Sichtweise erweitert. Aber auch tigende Aufgabe, und so bleiben trotz der die Desiderate an die künftige Forschung sind Gründlichkeit der Enzyklopädie noch eini- in diesem Teil der Enzyklopädie aufgeführt. ge Desiderate. Um eine bessere Vergleichbar- Im Lexikonteil wird kurz aber umfas- keit zu erreichen, hätten die Länderartikel send zu den einzelnen Schlagworten infor- mit paralleler Themenstruktur erarbeitet wer- miert. Neben Artikeln über Personen finden den müssen. Ein ausführliches Gesamtregis- LeserInnen hier Details über die nicht im ter zum Essayteil fehlt, so dass dieser insge- Aufsatzteil behandelten Länder, Beschreibun- samt nur schwer erschließbar bleibt. Ein In- gen von einzelnen Schlachten usw. Beson- dex zum sowieso alphabetisch geordneten Le- ders ins Auge fallen aber sicherlich Stich- xikonteil ist dagegen vorhanden. Es ist nicht wörter zu scheinbar kuriosen Themen, wie z. ersichtlich, nach welchen Kriterien einige Le- B. „Aberglaube“, „Barbaren“ oder „Ungezie- xikonartikel Hinweise auf weiterführende Li- fer“, und unter „Schlachtfeldtourismus“ er- teratur geben und andere nicht. Hier hät- fährt das staunende Publikum, dass bereits te sorgfältiger gearbeitet werden müssen. In- während des Krieges in Frankreich die ersten haltlich kamen die kolonialen Themen etwas Michelin-Führer zu einzelnen Frontabschnit- zu kurz; sie hätten einen Aufsatz verdient ge- ten erschienen (S. 818). habt statt mehrer Lexikonartikel. Alles in allem bietet die Enzyklopädie einen Man mag auch darüber streiten können, Einstieg in fast alle Themenbereiche des Ers- welche Personen in den Lexikonteil aufge- ten Weltkriegs. Auch wenn laut Vorwort aus- nommen werden sollen. Ganz sicher aber drücklich nicht intendiert, handelt es sich bei ist z.B. das Fehlen von eigenen Stichwörtern dem vorliegenden Band durchaus um eine für Außenminister, wie Zimmermann – er ist Enzyklopädie im echten Sinn des Wortes: Sie nur unter der gleichnamigen Depesche auf- versammelt das derzeit verfügbare Wissen gelistet -, Hintze und Solf (Deutschland) so- zum Thema im weitesten Umfang. Aufgrund wie Balfour (Großbritannien), der trotz einer der Fülle der in den letzten Jahren erschiene- Amtszeit von sechs Jahren nur als „Balfour- nen Literatur, die sich zum Teil detailliert mit Declaration“ erscheint, ein grober handwerk- früher vernachlässigten Themenbereichen be- licher Fehler; dies umso mehr als ihre Vorgän- fasst, kann die Enzyklopädie wohl kaum über ger und Nachfolger sowie die meisten ihrer jede Facette bis ins kleinste Detail informie- Kollegen aus den übrigen Ländern sämtlich ren. Dennoch bietet das Buch einen ersten über ein eigenes Stichwort verfügen. Überblick über alle Themen mit der Möglich- Dies sind jedoch trotz allem nur Bagatel- keit, sich Spezialgebiete anhand der Literatur- len, die den Wert der Enzyklopädie als Nach- hinweise tiefer zu erschließen. schlagewerk und Arbeitsmittel für Histori-

174 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart C. Kaiser u.a. (Hg.): Leiden an der Zivilisation 2004-3-054 kerInnen keinesfalls schmälern. Sowohl die tionsfläche für den Wandel vom Individuel- Fachwelt als auch jede(r) interessierte LeserIn len ins Kollektive dienten. Der zweite Teil kann stets mit Gewinn in dem Band blättern des Bandes widmet sich zumeist psychoana- und wird sich sicher oft „festlesen“. lytisch orientierten Konzepten der Psychoso- matik. Diese Theorien, so die Herausgeberin- HistLit 2004-3-069 / Erika Stubenhöfer über nen, stellten Anfang des 20. Jahrhunderts ei- Hirschfeld, Gerhard; Krumeich, Gerd; Renz, ne „echte Alternative zu manchen der epoche- Irina (Hg.): Enzyklopädie Erster Weltkrieg. Pa- typischen Diskurse“ dar (S. 15). Die Psycho- derborn 2004. In: H-Soz-u-Kult 27.07.2004. analyse oder psychoanalytische Psychosoma- tik wäre demnach nicht von Deutungen ge- prägt gewesen, die Degeneration und Verer- Kaiser, Céline; Wünsche, Marie-Luise (Hg.): bung in der Ursachenerklärung von Patho- Die „jüdische Nervosität“ und andere Leiden an logien hervorgehoben und somit die Wahr- der Zivilisation. Konstruktionen des Kollektiven nehmung gesellschaftlicher Gruppen als kol- und Konzepte individueller Krankheit im psych- lektive Träger von Krankheiten vorangetrie- iatrischen Diskurs um 1900. Paderborn: Fer- ben hätten. Vielmehr sei die Individualität des dinand Schöningh Verlag 2003. ISBN: 3-506- Kranken, „das Subjekt mit seinen lebensge- 72369-3; 258 S. schichtlich bedingten Phantasmen, Katastro- phen, Träumen und Traumata“, in das Zen- Rezensiert von: Andrea Adams, Berlin trum der Aufmerksamkeit gerückt worden (S. 16). Der vorliegende Sammelband ist aus einer Konstruktionen des Kollektiven in der interdisziplinären Tagung des Bonner Son- Psychiatrie widmet sich der aufschlussreiche derforschungsbereichs „Judentum - Christen- Beitrag von Volker Roelcke, der dem Bedeu- tum. Konstituierung und Differenzierung in tungswandel der Begriffe Kultur und Reli- Antike und Gegenwart“ im Oktober 2001 gion und dem Einflusszuwachs biologischer hervorgegangen. Der Band beschäftigt sich Lesarten der Rasse und Degeneration in der mit der Darstellung kollektiver und individu- Psychiatrie nachgeht. Bei der Diskussion um eller Krankheitskonzepte im Psychiatriedis- die Neurasthenie oder Nervenschwäche in kurs und in angrenzenden wissenschaftlichen den letzten Dekaden des 19. Jahrhunderts und kulturellen Feldern. Die Herausgeberin- war der krankmachende Einfluss der „Zi- nen Céline Kaiser und Marie-Luise Wünsche vilisation“ oder, synonym damit, der „mo- stellen ihrer Einleitung die These voran, dass dernen Kultur“, noch als bedeutsam befun- der „Sprung vom Individuellen ins Kollekti- den worden. Anhand der rassenpsychiatri- ve [. . . ] eine grundlegende Gedankenfigur um schen Forschung von Emil Kraepelin zeigt 1900“ gewesen sei. (S. 9) Der Sammelband Roelcke, wie um 1900 rassen- und erbbiolo- widmet sich den Spuren dieses Wandels im gischen Kategorien in der Erklärung psychi- „Spannungsfeld von Konzepten individueller scher Krankheiten bedeutsam wurden. Sozia- Krankheit auf der einen und Konstruktionen le oder kulturelle Erklärungen für die Ent- des Kollektiven auf der anderen Seite“(S. 10). stehung von Krankheiten erklärte Kraepelin Daraus ergibt sich eine Zweiteilung des für nicht wesentlich. Im Gegenteil machte Sammelbandes. Im ersten Teil finden sich er „Rasseneigenschaften“ für die kulturellen Beiträge, die die Konstruktion von Kollek- Leistungen und religiösen Vorstellungen ei- tivkörpern an den Schnittstellen des Psych- ner „Rasse“ verantwortlich. Kultur und Reli- iatriediskurses mit der Völkerkunde, Kolo- gion würden damit, so Roelcke, zu „Deriva- nialmedizin, Literatur, Biologie und Medi- ten, zu abhängigen Variablen von der Biolo- zin aufzeigen. Innerhalb der wissenschaftli- gie des Menschen“(S. 33). Als Beispiel für den chen und kulturellen Formung von Kollek- Einfluss der Rasse auf Häufigkeit und Ausfor- tivkörpern, so Kaiser und Wünsche, kom- mung psychischer Krankheiten wurden häu- me einzelnen Kollektiven – und hier beson- fig „die Juden“ herangezogen. Die biologis- ders dem „jüdischen“ – eine wachsende Be- tische Wende in der Psychiatrie begründet deutung zu, da sie zunehmend als Projek- Roelcke durch einen professionspolitischen

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 175 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Neuere Geschichte

Wandel Anfang des Jahrhunderts. Durch die psychologischen Zustand des Patienten zu- Annäherung an die nun für plausibel und mo- gemessen wurde, korrespondierte dabei mit dern gehaltenen Naturwissenschaften konn- dem gleichzeitigen Diskurs über emotiona- te die Psychiatrie gesellschaftliche Anschluss- le „Typen“ an der Wende zum 20. Jahrhun- fähigkeit und Deutungsmacht gewinnen. Au- dert. Neurotische, nervöse und sensible „Ty- ßerdem sei dieser Prozess als ein Zeichen ei- pen“ stellten durch ihre „verfälschende“ Per- ner allgemeinen Tendenz der Zeit zu sehen, sönlichkeitsstruktur die Zuverlässigkeit der in der „Kultur“ und „Religion“ nicht mehr Untersuchungsergebnisse in Frage. Diese Vor- als selbstverständliche Größen galten sondern stellung betraf besonders Juden, Frauen und hinterfragbar wurden. Schwarze, deren psychologischer Zustand ge- Walter Bruchhausen erläutert in seinem Ar- nerell als übertrieben gefühlsbetont galt und tikel über psychiatrische Forschung in den somit lang existierende Stereotype bediente. Kolonien, dass die Ureinwohner der Koloni- Laura Otis befasst sich in ihrer Untersu- en durch ihre angebliche Naturverbundenheit chung mit der Metapher des „organischen für psychisch gesünder als die „zivilisations- Gedächtnisses“ in Biologie und Literatur geschädigten“ Europäer gehalten wurden. Er der Jahrhundertwende. Das „organische Ge- konstatiert, dass man dieser Logik folgend dächtnis“ war die damals verbreitete Vor- eigentlich die These von der krankmachen- stellung, dass „‚Vererbung’ und ‚Gedächt- den Auswirkung der Zivilisation anhand von nis’ dasselbe meinen, „nämlich die Fähigkeit Studien über die kolonialisierte Bevölkerung des menschlichen Körpers, Auskunft über die hätte überprüfen können. Statt dementspre- Vergangenheit zu speichern und zu reprodu- chend diesen Teil der Kolonialbevölkerung zu zieren“(S. 75). Diese Denkfigur sei metapho- untersuchen, wurde jedoch hauptsächlich die risch nicht nur in einem einzelnen Wissens- „Tropenneurasthenie“ der Europäer, die auf gebiet etabliert gewesen, sondern habe sich die nervliche Belastung aufgrund des unge- übergreifend durchgesetzt. Otis deckt die Ur- wohnten Klimas zurückgeführt wurde, zum sprünge dieser Vorstellung in der Biologie Gegenstand des wissenschaftlichen Interes- auf, und stellt dar, wie sie in der Völkerpsy- ses. Obwohl in den Kolonien wenig psychia- chologie, der Psychoanalyse und den Werken trische Forschung an der autochthonen Bevöl- von Emile Zola, Thomas Mann und Thomas kerung betrieben wurde, fand der Topos der Hardy Einzug hielt. seelischen Gesundheit der „Primitiven“ Ein- Anhand einer Untersuchung der medizini- gang in die Völkerpsychologie, Völkerkunde schen Dissertation Georges Wulfings aus dem und Psychoanalyse. Die „Zivilisation“ wur- Jahre 1906 weist Céline Kaiser auf die Paral- de in diesen Diskursen als Kontrapunkt zu lelen zwischen dessen Beitrag zur „Nervosi- den Kolonien gesetzt und konnte somit eine tät der Juden“ und Sigmund Freuds Konzept Differenz zwischen Europäern und Kolonia- der „Urszene“ hin. Beispiele aus der Thora lisierten herstellen. Der detailreiche Beitrag respektive der Bibel dienten Wulfing als Ar- von Bruchhausen weist auf interessante Per- gument, den Kollektivkörper der Juden als spektiven im Diskurs über psychische Krank- schon immer „nervös“ zu betrachten. Kaiser heiten in den Kolonien hin, eine stringentere verbindet diesen Rückgriff auf die Geschich- Argumentation und prägnantere Herausstel- te bei Wulfing mit dem Freudschen Konzept lung der Thesen hätte jedoch nicht geschadet. der „Urszene“. Nach Freud könnten in der Otniel E. Dror beschäftigt sich mit der Be- Psychoanalyse traumatische Geschehnisse er- deutung von Emotionen für die Produkti- innert werden, die der Patient nicht selbst er- on zuverlässigen medizinischen Wissens im lebt hat, sondern aus prähistorischen Zeiten angloamerikanischen Kontext. Ein affektbe- stammten. Freud hielt es für möglich, dass herrschter Körper galt demnach als Gefahr Neurosen auslösende Traumata wie der Ka- für eine unverfälschte medizinische Diagno- strationskomplex oder inzestuöse Beziehun- se. Plötzlich auftretende Erregungen wurden gen in Urzeiten einmal Realität gewesen sein für falsche Messergebnisse verantwortlich ge- könnten und als „Urphantasie“ erinnert wür- macht, wie z.B. eine erhöhte Anzahl wei- den. Gemeinsam sei den Konzepten von Wul- ßer Blutkörperchen. Die Bedeutung, die dem fing und Freud das Element einer vererbten

176 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart C. Kaiser u.a. (Hg.): Leiden an der Zivilisation 2004-3-054

Erinnerung, bzw. des „organischen Gedächt- nach seien Kriegsneurose und Antisemitis- nisses“ (Laura Otis). Unterschiede zwischen mus zwei verschiedene Arten, an der Zivilisa- Freud und Wulfing sieht Kaiser darin, dass tion zu erkranken. Der Beitrag von Rainer-M. bei Freud die „Urszene“ einen Anfangspunkt E. Jacobi stellt zwei wesentliche Elemente von darstellt, auf dem sich die Neurose entwicke- Viktor von Weizsäckers psychosomatischen le. Wulfing dagegen setzt keinen Beginn in Auffassungen dar: seine Forderung nach ei- der Geschichte. Somit wird die Suche nach ei- ner Medizinischen Anthropologie und seine ner Geschichte der Pathologie „zu einem un- Überzeugung, dass das Erzählen der eige- entrinnbaren Schicksal, das sich ‚von jeher’ nen Krankheitsgeschichte für den Prozess der in der naturhaften Verfasstheit des jüdischen Heilung bedeutsam sei. Anschließend thema- Kollektivkörpers eingeschrieben hat“ (S. 107). tisiert Gerrit Hohendorf die Adaption von Den ersten Teil des Sammelbandes schlie- Sigmund Freuds Konversionsbegriff auf die ßen eine Ausstellungsbesprechung von Bar- Deutung organischer Krankheiten bei Felix bara Schellewald über die Installation „After Deutsch. Helmuth Sieffert beschreibt die Rolle the Freud Museum“ von der Konzeptkünstle- spiritueller und religiöser Ansätze bei Georg rin Susan Hiller und ein Interview von Céli- Groddeck. Abgeschlossen wird der Band von ne Kaiser mit der Künstlerin ab. Die Ausstel- einem Beitrag von Matthias Bormuth über lung basiert auf einer Sammlung von Objek- den sich von psychotherapeutischen Bestre- ten und Texten, die mit der Person Sigmund bungen abgrenzenden Medizintheoretiker Ri- Freuds oder Elementen der Psychoanalyse in chard Koch und dessen Medizinverständnis Zusammenhang stehen. zwischen Magie und Wissenschaft. Der zweite Teil des Sammelbandes nähert Der Titel des Sammelbandes könnte zu sich thematisch den psychosomatischen An- der Annahme verleiten, dass sich der Band sätzen in der Medizin, wobei zumeist ein als weiterer Beitrag zu der bisherigen For- klassischer Zugang über die Biografie und schung zur „Nervosität der Juden“ versteht. Aspekte des Werkes der Wissenschaftler ge- Bislang wurde dieses Thema einerseits un- wählt wurde. Die ersten drei Artikel wid- ter dem Aspekt der Bedeutung erforscht, die men sich den frühen Psychosomatikern Ernst die Konstruktion einer pathologischen „jüdi- Simmel und Viktor von Weizsäcker. Ulrich schen Psyche“ und eines kranken „jüdischen Schultz-Venrath stellt in einem Vergleich der Körpers“ für die Entwicklung von antise- Bedeutung beider für die Fachgeschichte der mitischen Stereotypen hatte.1 Andere Arbei- Psychosomatik fest, dass Ernst Simmel, ei- ten behandelten dagegen die Auseinanderset- ner der ersten psychosomatischen Praktiker, zung um „jüdische Pathologien“ aus innerjü- durch seine erzwungene Emigration heute discher Perspektive im Zeichen identitätspoli- weitgehend in Vergessenheit geraten ist. Da- tischer Debatten.2 Abgesehen von Céline Kai- gegen diente von Weizsäcker in der bundes- sers Aufsatz beschäftigt sich jedoch der Groß- deutschen Nachkriegszeit als Identifikations- teil der Autoren nur am Rande mit dem „ner- figur für Kritiker der Schulmedizin, trotz der vösen Juden“. Dessen ungeachtet zeigt der Hinweise auf seine ideologische Annäherung Band auf, in welche unterschiedlichen Felder und indirekte Verstrickung mit dem Natio- der Wissenschaften dieser Topos Einzug er- nalsozialismus und der Euthanasie. Schultz- hielt. Venrath plädiert für eine Auseinandersetzung Der Sammelband bietet ein breites Spek- der Psychosomatik mit ihren vergangenheits- trum von anregenden Beiträgen, sowie einen politischen blinden Flecken und für eine nachträgliche Würdigung der in den Lehr- 1 Gilman, Sander, The Jew‘s Body, New York 1991; Ders., büchern überwiegend verschwiegenen jüdi- Freud, Identität und Geschlecht, Frankfurt am Main 1994; Hödl, Klaus, Die Pathologisierung des jüdischen schen Pioniere der Psychosomatik. Marie- Körpers. Antisemitismus, Geschlecht und Medizin im Luise Wünsches Beitrag beschäftigt sich mit Fin de Siècle, Wien 1997. Ernst Simmels nach dem ersten Weltkrieg ent- 2 Efron, John M., Medicine and the German Jews, New standenen Arbeiten zur Kriegsneurose und Haven 2001; Ders., Defenders of the Race. Jewish Doc- tors and Race Science in Fin-de-Siècle Europe, New seiner 1946 erschienen Schrift „Antisemitis- Haven 1994; Hart, Mitchell B., Racial Science, Soci- mus und Massenpsychopathologie“. Dem- al Science and the Politics of Modern Jewish Identity, Stanford 2000.

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 177 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Neuere Geschichte von den Herausgeberinnen präsentierten an- Der Band ist aus einer Tagung in Oerling- spruchsvollen theoretischen und analytischen hausen (bei Bielefeld) hervorgegangen, dem Rahmen. Der Verdienst der Artikel zur Psy- Ort, an dem Marianne Weber 1870 gebo- chosomatik im zweiten Teil ist es, auf die Bei- ren wurde. Der erste Teil ist ihrem persönli- träge zur Entwicklung und Anwendung der chen und familiären Umfeld sowie frauenpo- Psychoanalyse jenseits von Freud hinzuwei- litischen Engagement gewidmet. Der zweite sen. Bedauerlicherweise arbeiten die meis- Teil geht auf ihre zentralen wissenschaftlichen ten dieser Aufsätze jedoch stark biografisch Studien ein. Text- und Bilddokumente im An- und werkimmanent, wodurch eine Kontex- hang runden den Band ab. tualisierung mit den übergeordneten Themen Wie ein roter Faden zieht sich durch die Bei- des Sammelbandes vernachlässigt wird. Die- träge die These, dass Marianne und Max We- se fehlende inhaltliche Geschlossenheit stellt ber in ihrer praktischen Lebensführung und jedoch ein häufiges Problem von Tagungsbän- in ihrer wissenschaftlichen Arbeit komple- den dar, besonders bei einem interdiszipli- mentär auf einander bezogen waren. Es war nären Projekt wie diesem. das Vermögen Mariannes, das Max, neben dem Vermögen seiner Mutter, Helene, eine HistLit 2004-3-054 / Andrea Adams über Kai- Fortführung seiner Arbeit als Privatgelehrter ser, Céline; Wünsche, Marie-Luise (Hg.): Die nach jahrelanger schwerer Krankheit ermög- „jüdische Nervosität“ und andere Leiden an der lichte. Max Weber unterstützte seine Frau in Zivilisation. Konstruktionen des Kollektiven und ihrem frauenpolitischen Engagement und bei Konzepte individueller Krankheit im psychiatri- ihren wissenschaftlichen Arbeiten. Aber auch schen Diskurs um 1900. Paderborn 2003. In: H- hier „lernten“ beide von einander. Soz-u-Kult 21.07.2004. Guenther Roth beleuchtet den familiären Hintergrund von Max und Marianne Weber, die entfernt mit einander verwandt waren, Meurer, Bärbel (Hg.): Marianne Weber. Beiträge Marianne war die Kusine zweiten Grades. Die zu Werk und Person. Tübingen: Mohr Siebeck Ergebnisse von Roths Recherchen sind mitt- 2004. ISBN: 3-16-148162-3; XII u. 281 S. lerweile ausführlich nachzulesen in seiner Studie „Max Webers deutsch-englische Fami- Rezensiert von: Rita Aldenhoff-Hübinger, liengeschichte“.1 Ingrid Gilcher-Holtey the- Kulturwissenschaftliche Fakultät, Europa- matisiert die Diskussionen in Heidelberg um Universität Viadrina 1900 um die „Modelle ‚moderner Weiblich- keit‘“. Marianne Webers Kontroverse mit Ge- Um es vorweg zu sagen: Es ist wirklich ein org Simmel stand im Zentrum dieser Diskus- Genuss, dieses Buch zu lesen. Lange war es sionen. Christa Krüger vergleicht unter dem überfällig, endlich Marianne Weber aus dem Stichwort „Doppelsternpersönlichkeiten“ die Schatten ihres Mannes treten zu lassen und Webers mit den Webbs. Vier Beiträge stellen in den Kontext ihrer Zeit zu stellen. Marian- Frauen in den Mittelpunkt, denen Marian- ne Weber war nicht nur die Witwe, die al- ne Weber entweder freundschaftlich verbun- les daran setzte, Max Webers hinterlassenes den war oder die wie sie in der bürgerlichen fragmentarisches Werk herauszugeben – ei- Frauenbewegung und der DDP tätig waren: ne an sich große Leistung, an der manch an- Mina Tobler, die Pianistin und Geliebte ih- derer schon gescheitert wäre –, sondern ei- res Mannes (M. Rainer Lepsius), Marie Baum, ne bewusst zu den aktuellen Kulturproble- die Fabrikinspektorin und Sozialpolitikerin men Stellung beziehende eigenständige Per- (Heide-Marie Lauterer), Camilla Jellinek, die sönlichkeit, und das natürlich auch schon zur Gründerin und Vorsitzende der Heidelberger Zeit ihrer Ehe. Der stärkste Eindruck, den die Rechtsschutzstelle für Frauen (Klaus Kemp- Lektüre hinterlässt, ist der von einer lebens- ter) und Gertrud Bäumer, die „Kampfgefähr- langen intellektuellen Anstrengung, die sich tin“ im Bund Deutscher Frauenvereine (Mar- sowohl auf die wissenschaftliche Bearbeitung der „Frauenfrage“ bezog als auch auf die per- 1 Roth, Guenther, Max Webers deutsch-englische Famili- sönliche Seite der problematischen Ehe. engeschichte 1800-1950 mit Briefen und Dokumenten, Tübingen 2001.

178 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Sammelrez: W. J. Mommsen: Erster Weltkrieg 2004-3-105 git Göttert). Hier stehen nicht nur individuel- er hier theoretisch formulierte, setzte Marian- le Lebenswege und Beziehungen zur Debat- ne Weber in ihrem Hauptwerk als materia- te, sondern alle wichtigen Themen aus dem le Studie um. Dass beide Ehepartner eine in- engeren und weiteren Umfeld des Heidelber- tellektuelle Gemeinschaft bildeten, dass nicht ger Gelehrtenmilieus: die Stellung der Frau Max Weber seiner Frau die Richtung wies und in Ehe und Beruf, die Erotik und die „neue die Vorgaben machte, sondern dass sich bei- Ethik“. Marianne Weber hat sich durch die- de gegenseitig anregten und ergänzten, zeigt se Themen herausfordern lassen und auf ho- sich an diesem Beispiel und wird in dem ab- hem bildungsbürgerlichen Niveau eingeblen- schließenden Beitrag von Bärbel Meurer wei- det. Deutlich wird der Weg, den sie wählte: ter ausgeführt. Inwieweit man Bärbel Meu- Sie stellte die Ehe als Institution nicht in Fra- rers Argumenten hinsichtlich der Edition von ge; die Emanzipation der Frau war für sie kei- „Wirtschaft und Gesellschaft“ folgen und die ne Angelegenheit der Erwerbschancen und von Marianne Weber gewählte Einheit bei der des beruflichen Ein- und Aufstiegs, sondern postumen Herausgabe des großen Werkes ih- der ideellen Teilhabe an der „Bildung als so- res Mannes wahren soll, ist allerdings fraglich zial und kulturell und individuell prägenden und bedarf einer intensiveren Erörterung als Macht“ (Gilcher-Holtey, S. 32). sie in diesem Rahmen möglich ist. Marianne Weber unterschied zwischen drei Der Band bietet einen guten Einstieg Ebenen der Erwerbstätigkeit bzw. des „Beru- und aktuellen Überblick über die Marian- fes“. Die erste Ebene war die Arbeit aus öko- ne Weber-Forschung und die Forschung zur nomischer Notwendigkeit heraus; die zwei- bürgerlichen Frauenbewegung. Neue Zusam- te Ebene bezog sich auf alle Berufsfelder, die menhänge sind auch durch die intensive zeitgenössisch unter dem Schlagwort „Müt- Nutzung der Briefedition der Max Weber- terlichkeit als Beruf“ subsumiert wurden, also Gesamtausgabe sichtbar geworden. ehrenamtliche karitative Tätigkeit, sozialpo- litisch wichtige Tätigkeiten, Eriehungswesen, HistLit 2004-3-096 / Rita Aldenhoff-Hübinger medizinische Versorgung. Der dritte Bereich über Meurer, Bärbel (Hg.): Marianne Weber. war der, der ihre Aufmerksamkeit bündelte Beiträge zu Werk und Person. Tübingen 2004. In: und ihren eigenen Lebensentwurf prägte. Es H-Soz-u-Kult 12.08.2004. war die Anwendung der spezifisch weibli- chen Perspektive auf den kulturwissenschaft- lichen Bereich. Marianne Weber hat diesen Sammelrez: W. J. Mommsen: Erster Weg verfolgt, als sie, geschult an der Me- Weltkrieg thodologie Heinrich Rickerts und dem Neu- Mommsen, Wolfgang J.: Der Erste Weltkrieg. kantianismus seit Mitte der 1890er-Jahre, als Anfang vom Ende des bürgerlichen Zeitalters. ihren Erkenntnisbereich die Ehe als recht- Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Ver- liche Institution unter der weiblichen Pers- lag 2004. ISBN: 3-596-15773-0; 220 S. pektive untersuchte. Dies ist der Leitgedan- ke ihrer Untersuchungen und ihres Haupt- Mommsen, Wolfgang J.: Die Urkatastrophe werks von 1907 „Ehefrau und Mutter in der Deutschlands. Der erste Weltkrieg 1914-1918. Rechtsentwicklung“ (siehe die Beiträge von Stuttgart: Klett-Cotta 2002. ISBN: 3-608- Stephan Buchholz und Klaus Lichtblau). Die 60017-5; 188 S. „geschlechtliche Differenz als Leitdifferenz“, wie es Theresa Wobbe in ihrem Beitrag für die Rezensiert von: Jost Dülffer, Historisches Se- Frauenbewegung formuliert (S. 190), lag auch minar, Universität zu Köln Marianne Webers erkenntnisleitendem Inter- esse zugrunde. Der Rückbezug auf den Neu- Wenn von einem Autor in kurzem Abstand kantianismus und Heinrich Rickert, die Er- zwei Bände erscheinen, die den gleichen Ge- schließung der kontingenten „Wirklichkeit“ schichtszeitraum umfassen, fragt man zu- durch eine perspektivische Fragestellung ist nächst nach den Ähnlichkeiten: zweite verän- es, die auch Max Weber in seinen Schriften derte Auflage, Taschenbuch, neue Vermark- zur Methodologie seit 1903/04 bewegte. Was tung? Doch so einfach liegen die Dinge

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 179 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Neuere Geschichte nicht. Wolfgang J. Mommsen legt ganz un- de Durchsetzungsfähigkeit durch imperialis- terschiedliche Bände vor: das eine, der neue tische Hoffnungen zu verbessern; Staatensys- „Gebhardt“, ist ein Handbuch nur zur deut- tem und Weltwirtschaftssystem wiederspra- schen Geschichte, das andere eine Aufsatz- chen sich zunehmend und somit erschien ein sammlung zu deutschen und internationalen „preemptive stroke“ immer wahrscheinlicher Aspekten des Themas. Entstehung, Ansatz zu werden. Ein Anhänger von Fritz Fischers und Zielgruppe sind anders gelagert; natür- These vom „Griff nach der Weltmacht“ war lich kann kein Autor zu den gleichen Fragen Mommsen schon in einem ersten Aufsatz da- seine Antworten binnen kurzer Zeit zweimal zu im Jahr 1966 nicht gewesen und kann hier denken. relativ nahtlos anknüpfen und die jeweili- Der emeritierte Düsseldorfer Professor und ge Gewichtung von Verantwortlichkeiten der langjährige Direktor des Deutschen Histori- einzelnen Mächte und Faktoren für den Krieg schen Instituts in London hatte seine frühe erörtern, ohne jedoch die deutsche Hauptver- Karriere in den 1960er-Jahren mit einer Fül- antwortung infrage zu stellen. Aber – wie an- le von Buchpublikationen zum Imperialismus gedeutet – die gesellschaftspolitische Bedeu- begonnen (neben Max Weber, der ihn lebens- tung des Kriegsbeginns für die Staaten insge- lang seither begleitet). Seit einigen Jahren hat samt rangiert in der Bedeutung vor der poli- er sich stärker dem Ersten Weltkrieg zuge- tischen Verantwortung der Akteure und ein- wandt, gehört er doch – zusammen mit eini- zelnen Staaten für den Krieg als solchen. gen seiner ehemaligen Schüler wie vor allem Und zum Versailler Vertrag nach dem Krieg Stig Förster, Gerhard Hirschfeld und Gerd hält Mommsen sehr dezidiert an einer Un- Krumeich – zu den Wiederentdeckern des terscheidung der heftigen deutschen Reaktio- Ersten Weltkriegs als zentrales, aber bis dato nen und der tatsächlich gar nicht so empö- nicht neu erforschtes Themengebiet der jün- renden Entwicklungsmöglichkeiten fest. Vor- geren Geschichte. bereitet wird dies durch einen gleichfalls in- Zu den vielen Vorzügen Mommsens gehör- ternational vergleichenden Beitrag zur Re- te es seit langem, dass er innere und äuße- zeption von Woodrow Wilsons Friedenszie- re Geschichte nicht isoliert betrieb, auf beiden len während des Krieges, in der die deut- Gebieten beträchtliche Leistungen vorweist sche Politik erst relativ spät und taktisch be- und vielfache Verzahnungen aufweisen kann, dingt (somit auch durchsichtig) auf diese Li- die nicht in einer wohlfeilen Theorie – schein- nie einschwenkte. Dennoch führte der Ers- bar – aufgehen. Seine Aufsatzsammlung um- te Weltkrieg „zum weitgehenden Zerfall des fasst 12 Beiträge, von denen acht bereits an an- europäischen Staatensystems“ (S. 9). Ein pro- derer Stelle gedruckt sind, vier Originalbeiträ- funder Überblick über das Deutsche Reich ge sind dabei, die alle dem Duktus nach wohl im Ersten Weltkrieg entstammt ursprünglich ursprünglich Vorträge darstellten. Durchweg der neuen Enzyklopädie des Ersten Welt- sucht der Verfasser auch bei früher vertre- krieges. Neue Sichten formuliert der Autor tenen Themen neue Forschungen aufzuneh- bei einer Abhandlung über die christlichen men und zu verarbeiten, aber auch seiner- Kirchen und den Stellungnahmen deutscher seits die neueren Fragestellungen anderer Au- und britischer Dichter. Bei der Erörterung des toren mit eigenen Beiträgen zu erweitern und Kriegsalltags zeigt sich Mommsen offen für oft quellennah zu erörtern. Im weltpolitischen die Vielfalt der entsprechenden Erfahrungen, Rahmen hält Mommsen im – titelgebenden – bleibt aber bei seiner Ablehnung der Aussa- zweiten Aufsatz daran fest, dass das bürgerli- gekraft von Feldpostbriefen. Bedeutend schei- che Zeitalter an den Anfang seines Endes ge- nen mir die – wohl eingebetteten – Ausfüh- langte. Gerade bürgerliche Kräfte seien es ge- rungen über die Anfänge „völkischer Flur- wesen, die für nationalistische Aufladung am bereinigung“ zu sein, die als Beginne von stärksten empfänglich waren (allerdings trug „ethnic cleansing“ nicht nur den polnischen gerade Erich Ludendorff keinen Adelstitel – Grenzstreifen – wie im Titel gesagt – betrafen. und der berühmte Kriegsrat fand am 8., nicht Schließlich wird auch der in den 80er-Jahren 3. Dezember 1912 statt). Regierungen wie- des 20. Jahrhunderts wieder stärker disku- derum hofften ihre Schwäche und mangeln- tierte Mitteleuropa-Gedanke in seinen histori-

180 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart C. Rak: Erfahrung des deutsch-französischen Krieges 2004-3-088 schen Ursprüngen seit 1848 abgeholt und mit großen Kirchen eingefügt werden. Die Dar- manchen sprechenden Quellenzitaten ausge- stellung atmet insgesamt den Geist des jus- lotet. te milieus der deutschen Geschichtswissen- Der neue Band des „Gebhardt“ aus der schaft dieser Generation von Historikern. Der Feder Mommsens ist in eine Serie von fünf Band bricht relativ schroff mit dem Kriegsen- Bänden zum langen 19. Jahrhundert eingebet- de im November 1918 ab, was wohl der Reihe tet, für die insgesamt Jürgen Kocka verant- der Gebhardt-Bände geschuldet sein dürfte. wortlich zeichnet, der auch – in den römi- Kontroversen sind – in dem Band eingangs schen Ziffern – eine Gesamtbibliografie vor- benannt – insgesamt sehr stark einer aus- anstellt. Angesichts eines spezifischen Litera- gleichenden Sicht gewichen, die alte Graben- turverzeichnisses, eines nützlichen Datenge- kämpfe der Geschichtswissenschaft weitge- rüsts etc. bleiben nur ca. 130 Seiten für den ei- hend überwindet. Dennoch sind – wie schon gentlichen Text. Hier gibt Mommsen in sechs beim oben vorgestellten Sammelband – neue- größeren Kapiteln einen guten Überblick über re Fragestellungen von Alltag über Gender die deutsche Geschichte. Dabei holt er an- bis zur Kultur angesprochen. Sie zeugen von fangs und zu Ende weit aus, bemüht sich da- einer hohen Lernfähigkeit und Integrations- bei immer einleuchtend und präzise die inter- kraft von Wolfgang Mommsen. Die Diktion nationalen Rahmenbedingungen von der Juli- ist klar und zumeist schnörkellos, bringt kom- krise 1914 an zu umreißen und somit implizit plizierte Sachverhalte gut auf den Punkt, ver- eine Gesamtgeschichte der „Urkatastrophe“ anschaulicht, wo es nötig erschien. Dennoch des 20. Jahrhunderts zu liefern. Dieser titelge- kann man beim neuen „Gebhardt“, zumal an- bende Begriff von George Kennan, als Über- gesichts der soliden und damit nicht ganz setzung aus dem Amerikanischen von „se- preiswerten Ausgestaltung an der Erreichbar- minal“ zumindest mit einer gewissen Kreati- keit der Zielgruppe Studierende fragen. vität ins Deutsche übertragen, hat sich ja in Damit steht der geneigte Leser und somit allen wissenschaftlichen Lagern sehr schnell auch Käufer vor einem Dilemma: das billi- zum wohl meist gebrauchten Schlagwort ent- gere Taschenbuch enthält breitere Perspekti- wickelt und ist auch bei Mommsen titelge- ven und weitere Themen als das Handbuch. bend. Die Forschungsdiskussion ist aber naturge- So eng und genau der Verfasser aber auch mäß samt Literatur besser im Handbuch er- das internationale Setting in den Blick nimmt, fasst und damit die Möglichkeit weiterer eige- so ernst nimmt er aber auch die militäri- ner Arbeit. Beide Bücher braucht ein wissen- schen Operationen mit allen „Innovationen“ schaftlicher Normalverbraucher wohl nicht – der Kriegstechnik, wenn auch unter scharfer aber vollständiger und abgewogener ist auch Herausarbeitung militärischer Kalküle und hier der „Gebhardt“, während die jüngste Verantwortlichkeiten. Der Begriff der „mör- Aufsatzsammlung daneben auch zupacken- derischen“ Materialschlachten schält bei aller dere Aufsätze und Materialien enthält. Nüchternheit der Diktion doch die sprachlich * Die Rezension wurde im Juli verfasst. nur sehr schwer zu fassenden neuen Dimen- Wolfgang J. Mommsen verstarb am 11. Au- sionen des Krieges, die zumal in einem 10sei- gust 2004. tigen Abriss über Kriegsalltag an der Front und in der Heimat die Dimensionen der letz- HistLit 2004-3-105 / Jost Dülffer über Momm- ten Jahre mit einbezieht. Ein Schlüsselkapitel, sen, Wolfgang J.: Der Erste Weltkrieg. Anfang § 5, hat die deutsche Gesellschaft, die auch vom Ende des bürgerlichen Zeitalters. Frankfurt sonst am Rande einbezogen ist, zum Thema am Main 2004. In: H-Soz-u-Kult 18.08.2004. und erörtert neben der Kriegswirtschaft vor HistLit 2004-3-105 / Jost Dülffer über Momm- allem die Auswirkungen auf Sozialstruktur sen, Wolfgang J.: Die Urkatastrophe Deutsch- und soziale Gegensätze. Neu sind gegenüber lands. Der erste Weltkrieg 1914-1918. Stuttgart früheren Veröffentlichungen (aber auch schon 2002. In: H-Soz-u-Kult 18.08.2004. durch Sammelbände etc. durch Mommsen vorbereitet) die breiteren Ausführungen über die kulturellen Eliten, denen auch die beiden

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 181 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Neuere Geschichte

Rak, Christian: Krieg, Nation und Konfession. tionen und Authentizität verbindet, rekur- Die Erfahrung des deutsch-französischen Krieges riert der Tübinger Erfahrungsbegriff auf die von 1870/71. Paderborn: Ferdinand Schöningh wahrnehmungssteuernde Wirkung von vor- Verlag 2004. ISBN: 3-506-71740-5; 455 S. ab existierenden kulturellen Mustern. Schlüs- selt man den Begriff genauer auf, erweist er Rezensiert von: Frank Becker, Historisches sich als ein Konglomerat von Theorien, die Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität in den letzten Jahren die Historischen Kultur- Münster wissenschaften beherrscht haben: Konstruk- tivismus, Historische Semantik, Deutungs- Als während des Frankreichfeldzugs 1870/71 kulturanalyse, Historische Wissenssoziologie. Diakonissen in ein von Jesuiten besorgtes La- All dies wird nun in den Terminus „Erfah- zarett eingeteilt wurden, nahmen die evange- rung“ hineindefiniert, wird als „Erfahrungs- lischen Pflegerinnen „die beiden obern Stock- geschichte“ aufgelegt. Für Rak spielt insbe- werke gleich in Beschlag“. Aber auch die sondere der Aspekt der kommunikativ her- Jesuiten waren nicht faul: „Wir okkupirten, gestellten Realitätskonstruktion eine wichti- was wir konnten, nämlich die untern Sää- ge Rolle. Vor diesem Hintergrund unterschei- le [sic!] und haben sie auch behauptet bis det er verschiedene Kommunikationssituatio- zum Schluß.“ (S. 391) Dieser Kommentar ei- nen, in denen die Feldgeistlichen den Krieg nes Lazarettgeistlichen der SJ, in seiner krie- deuteten. Besonders wichtig ist für ihn der gerischen Terminologie nicht ohne unfreiwil- Unterschied zwischen öffentlichen und pri- lige Komik, macht die Wirksamkeit eines kon- vaten Äußerungen sowie zwischen im und fessionellen Gegensatzes auch im Bereich der nach dem Krieg formulierten Deutungen. Je- geistlichen und pflegerischen Betreuung der der Leser, der die sehr spezifische Definition deutschen Soldaten des dritten Einigungs- des Tübinger Erfahrungsbegriffs nicht kennt, krieges in pointierter Weise anschaulich. So wird an dieser Stelle fragen, in welcher Äu- martialisch wurde dieser Gegensatz aller- ßerungsform denn die „eigentliche“ Kriegs- dings zum Glück nur selten ausgetragen; im erfahrung zum Ausdruck kommt – vielleicht Großen und Ganzen verlief die Zusammenar- wäre es doch besser gewesen, von vornherein beit von evangelischen und katholischen Stel- von Deutungen und Realitätskonstruktionen len relativ reibungslos. Diese praktische Sei- zu sprechen, um diese Irritation zu vermei- te ist aber nur ein Nebenaspekt in der Dis- den. Rak geht solchen Schwierigkeiten aus sertation von Christian Rak, die ihr Hauptau- dem Weg, indem er den Erfahrungsbegriff genmerk vielmehr auf die Ebene der Deutung im analytischen Hauptteil seiner Arbeit prak- und intellektuellen Verarbeitung des Krieges tisch gar nicht mehr explizit verwendet. richtet. Die Feldgeistlichen beider Konfessio- Die Auseinandersetzung mit der For- nen, deren reichliche Zeugnisse aus Kriegs- schung zur Deutungsgeschichte der Eini- und Nachkriegszeit von Rak gründlich und gungskriege wird von Rak dort aufgenom- umsichtig ausgewertet werden, sind dabei ein men, wo er eine zu geringe Beachtung des dankbarer Gegenstand: Eine ihrer wichtigsten Faktors „Konfession“ feststellt. Die insgesamt Aufgaben bestand in der permanenten Inter- 350 Feldgeistlichen, deren Kriegsdeutungen pretation des Krieges für Truppe und Heimat. er rekonstruiert, sind das Vehikel, das es mög- Die Geistlichen sollten Rat erteilen, und sie lich machen soll, mehr Licht in dieses Dun- sollten das Geschehen mit religiösen Grund- kel zu bringen. Wie unterschieden sich die In- annahmen in Einklang bringen. terpretationen von Katholiken und Protestan- Das methodische Werkzeug, mit dem Rak ten? Wie veränderten sich diese Interpretatio- sich seinem Gegenstand nähert, entnimmt er nen im Zeitverlauf? Besondere Brisanz erhal- dem Theoriearsenal des Tübinger Sonderfor- ten diese Fragen dadurch, dass dem deutsch- schungsbereichs „Kriegserfahrungen – Krieg französischen Krieg fast unmittelbar der Kul- und Gesellschaft in der Neuzeit“, in dem sei- turkampf in Preußen und im Deutschen Reich ne von Dieter Langewiesche betreute Arbeit folgte. Der Streit um die Haltung zu Nati- entstanden ist. In Abgrenzung vom Terminus on und Nationalismus musste auf dem natio- des ‚Erlebens’, der sich mit subjektiven Emo- nalpolitisch brisanten Feld der Kriegsdeutung

182 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart C. Rak: Erfahrung des deutsch-französischen Krieges 2004-3-088 seine Spuren hinterlassen. Folglich bildet der litärischen Faktoren, sondern mit substantiel- Nationsbegriff den Schwerpunkt in Raks Un- len Nationaleigenschaften in Verbindung. Es tersuchung. wurde die Existenz eines Nationalgeistes, ei- Getreu der Einsicht in das Wechselspiel von ner nationalen Mentalität und Sittlichkeit un- Identität und Alterität wird die Konstrukti- terstellt, die für alle Geschicke dieses Volkes on der deutschen Nationalidentität im Kon- verantwortlich war. Ein solches Denken in der trast zum Feindbild Frankreich entwickelt. Ordnung nationaler Kollektivsubjekte ist ins- Darüber hinaus spielen aber auch Diskurs- gesamt bereits tief vom Nationalismus durch- bereiche wie die Zeichnung des deutschen drungen. Nicht der akzidentielle Unterschied, Soldaten, die Haltung zu Militär und Mi- sondern die substanzielle Gemeinsamkeit ist litarismus sowie die Beurteilung von eige- es, die den Historiker verblüfft – eine Gemein- ner und fremder Konfession eine wichtige samkeit übrigens, die sich gerade bei diesem Rolle. Da die meisten dieser Themenfelder Topos bis in die Deutung des Ersten Welt- von der Forschung schon wiederholt beleuch- kriegs fortsetzen sollte. tet worden sind, sucht Rak sein Heil in der Auch Rak kann nicht umhin, immer wie- Differenzierung: Immer wieder weist er dar- der auch Gemeinsamkeiten im Kriegskom- auf hin, dass die Deutungen je nach indivi- mentar von Protestanten und Katholiken zu duellem Fall und Äußerungskontext unter- konstatieren (S. 161, 322, 382). Das gute Ein- schiedlich ausfielen. Betrachtet man die Un- vernehmen unter den Feldgeistlichen in der terschiede genauer, die letztlich herausgear- praktischen Arbeit setzte sich in vielen Punk- beitet werden, ist die Enttäuschung allerdings ten auch ins Weltanschauliche hinein fort. Für groß. Bei der Differenzierung zwischen priva- beide Gruppen war der Krieg der große Ein- ten und öffentlichen Äußerungen wird vor al- heitsstifter, verhielten sich die französischen lem darauf abgehoben, dass kritische Bemer- Freischärler wie Kriminelle, gereichte es den kungen hinsichtlich des Verhaltens deutscher Franzosen zur Schande, dass schwarze Ko- Soldaten oder Kommandostellen, die etwa in lonialsoldaten in ihren Reihen kämpften. Oft privaten Korrespondenzen auftauchen, in öf- waren die Unterschiede, wenn es überhaupt fentlichen Verlautbarungen weitgehend feh- nennenswerte gab, zwischen den verschie- len; der Vergleich auf der Zeitachse ergibt, denen Fraktionen innerhalb des evangeli- dass mit wachsendem Abstand vom Gesche- schen Lagers (Lutheraner, Reformierte, Unier- hen der Trend zur Beschönigung zunimmt. te, Orthodoxe, Pietisten, Protestantenverein- Solche Abweichungen fallen doch wohl ge- ler usw.) sogar größer als diejenigen zwischen ring ins Gewicht gegenüber den Gemeinsam- Protestanten und Katholiken. Umso weniger keiten und Kontinuitäten auf der Ebene der kann die These überzeugen, dass in der deut- wirklich fundamentalen Aussagen zu Krieg- schen Kriegsdeutung ein regelrechter konfes- führung und Nationsbildung. An einem Bei- sioneller Graben geklafft habe. Die einleiten- spiel sei dies verdeutlicht. Den entscheiden- den Passagen des Buches wecken hier mit den Unterschied zwischen den Deutungskul- weit ausgreifenden Behauptungen Erwartun- turen der beiden Konfessionen erblickt Rak gen, die die konkrete Analyse nicht zu erfül- darin, dass die Protestanten den Krieg als ein len vermag. Grundsätzlich erscheint es merk- Strafgericht Gottes über den Katholizismus, würdig, dass ein Buch, dessen gesamte Denk- die Katholiken hingegen als ein Strafgericht bewegung auf Spezifizierung und Differen- über ein vom wahren Katholizismus abgefal- zierung abzielt, unter einem Titel erscheint, lenes Volk interpretierten. Dass die Katholi- der den eigentlichen Gegenstand der Unter- ken die konfessionelle Zuspitzung der protes- suchung: die Feldgeistlichen, gar nicht be- tantischen Deutung nicht akzeptierten und es nennt, sich stattdessen aber in Pauschalisie- stattdessen vorzogen, zwischen einem wah- rungen ergeht. Eine geschickter gewählte Ein- ren und einem falschen Katholizismus zu un- kleidung hätte die zahlreichen Stärken des terscheiden, kann nicht überraschen. Beide Buches sicherlich viel besser zur Geltung ge- Konfessionen, und das scheint viel bedeutsa- bracht. Zu den Feldgeistlichen von 1870/71, mer, brachten den Erfolg oder Misserfolg im einer wichtigen Gruppe in der Deutungswelt Krieg aber nicht mit (im weiteren Sinne) mi- des Krieges, hat es bisher noch keine systema-

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 183 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Neuere Geschichte tische Untersuchung gegeben. Rak leistet hier als menschliche Grunderfahrung begreift und Pionierarbeit. Seine Recherchen sind gründ- damit die Industrialisierung des 19. Jahrhun- lich und umfassend, die einzelnen Texte wer- derts als einzigartigen Prozess der Mobilisie- den sorgfältig interpretiert. Der Zusammen- rung in der Neuzeit relativiert, werden Hand- hang zwischen Krieg, Nationalismus und Re- werker und Handwerkerinnen in einschlägi- ligion in der Ära der Einigungskriege ist oh- gen Überblicksdarstellungen für gewöhnlich ne Frage ein Thema, zu dem noch Klärungs- in nur wenigen Sätzen unter dem Stichwort bedarf besteht; detaillierte empirische Studi- der Gesellenwanderung abgehandelt. Dabei en sind nach wie vor Mangelware. Jetzt liegt wird vielfach nicht nur das Ausmaß, sondern eine solche Studie vor, die trotz der oben ge- auch die Persistenz von räumlicher Mobili- nannten Kritikpunkte in vielerlei Hinsicht be- tät im neuzeitlichen Handwerk völlig unter- eindruckt. schätzt. Diese offensichtliche Lücke zwischen HistLit 2004-3-088 / Frank Becker über Rak, Handwerks- und Migrationsgeschichte ver- Christian: Krieg, Nation und Konfession. Die sucht nun Annemarie Steidl mit ihrer Wiener Erfahrung des deutsch-französischen Krieges von Dissertation zur „Mobilität des mitteleuropäi- 1870/71. Paderborn 2004. In: H-Soz-u-Kult schen Handwerks im 18. und 19. Jahrhundert 06.08.2004. am Beispiel der Haupt- und Residenzstadt“ Wien zu füllen. Steidl zufolge war „das in Städten ansässige Kleingewerbe [...] Ort und Steidl, Annemarie: Auf nach Wien! Die Mo- Träger einer sehr hohen, bisher noch immer bilität des mitteleuropäischen Handwerks im 18. weit unterschätzten sozialen und räumlichen und 19. Jahrhundert am Beispiel der Haupt- und Dynamik“ (S. 11). Sie stützt sich dabei in Residenzstadt. München: Oldenbourg Wissen- erster Linie auf die quantitative Auswertung schaftsverlag 2003. ISBN: 3-486-56738-1; 333 S. von Quellen des 18. und 19. Jahrhunderts aus fünf Wiener Gewerben (Fleischhauer, Rauch- Rezensiert von: Thomas Buchner, Institut für fangkehrer, Seidenzeugmacher, Taschner und Geschichte, Universität Salzburg Schneider), die teils sehr unterschiedliche sozioökonomische Kontexte und Herkunfts- Teile der Handwerksgeschichte beschäftigen räume aufwiesen und demnach ein breites sich seit mehr als einem Jahrhundert mit der Spektrum des zeitgenössischen (Klein-) Migration im Handwerk. Lange Zeit stand Gewerbes repräsentierten. dabei eine Tradition Pate, die sich auf die Steidl begreift Migration – der neueren For- Wanderung der Gesellen konzentrierte und schung folgend – nicht als Phänomen, das diese eher als Brauchtum im Zunfthandwerk mit „push and pull“-Modellen hinreichend denn als Teil einer allgemeinen Migrations- charakterisiert werden könnte, sondern als geschichte begriff. Erst in den letzten zwei „ein weit gefächertes Phänomen, das von Jahrzehnten wird von Seiten der Handwerks- einer Vielzahl unterschiedlichster Bedingun- geschichte – etwa in den Arbeiten von Jo- gen, die sich je nach Untersuchungsregion, sef Ehmer, Rainer S. Elkar, Reinhold Reith -zeitraum und -gegenstand ändern können, oder Wilfried Reininghaus – versucht, das of- bestimmt wird“ (S. 37). Entsprechend ist Mi- fenkundig große Ausmaß räumlicher Mobi- gration auch nicht als „Ausnahme von der lität im Handwerk der Frühen Neuzeit und Regel“ (S. 32) zu verstehen, sondern „eben- des 19. Jahrhunderts mit Fragen der gewerb- so wie Sesshaftigkeit als Bestandteil des ge- lichen Arbeitsmärkte und der allgemeinen sellschaftlichen Lebens“ (S. 37). Konsequen- Migrationsgeschichte zu verbinden. Demge- terweise bilden demnach nicht nur – wie in genüber hat die neuere historische Migra- zahlreichen anderen Studien – Gesellen den tionsforschung der Mobilität im mitteleuro- Untersuchungsgegenstand dieser Arbeit, son- päischen Handwerk der Neuzeit bislang nur dern auch Meister, Lehrlinge und Lehrmäd- wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Wiewohl chen. mittlerweile eine Perspektive dominiert, die Nach einer ausführlichen Skizzierung der Migration auch für vorindustrielle Perioden Bevölkerungsentwicklung Wiens (Kap. 3), bei

184 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart A. Steidl: Mobilität des mitteleuropäischen Handwerks 2004-3-028 der deutlich wird, dass der große Anstieg fasste den gesamten Lebenszyklus der Hand- der Wiener Bevölkerung im Untersuchungs- werker vom Beginn der Lehre, über die Grün- zeitraum vornehmlich auf Zuwanderung aus dung der Werkstätte bis zur Beendigung der Regionen, die auch für die handwerkliche Erwerbstätigkeit.“ (S. 156) Insgesamt zeigt Migration wesentlich waren, zurückzuführen sich die Annahme der Handwerksgeschich- ist, zeichnet Steidl die wirtschaftliche Ent- te, von gewerbespezifischen Arbeitsmärkten wicklung der untersuchten Gewerbe nach auszugehen, in der Arbeit von Steidl bestä- (Kap. 4). Die Entwicklung Wiens zur größten tigt. Grundsätzlich zeigt sich bei den Lehr- Stadt in Mitteleuropa zur Mitte des 18. Jahr- lingen, dass zwar ein großer Teil nach Wien hunderts und ihre Funktion als Residenzstadt zugewandert war, jedoch die Fernwanderung des Habsburgerreiches bedingten eine diffe- eine eher geringe Rolle spielte. Eine Aus- renzierte lokale Nachfrage. Dies förderte ei- nahme bildeten aus unterschiedlichen Grün- ne dynamische Entwicklung des Kleingewer- den die Rauchfangkehrer und die Taschner. bes mit einer steigenden Zahl an Zünften (um Insgesamt zeigt sich, dass einerseits im Un- 1820: 150), gleichwohl profitierten von die- tersuchungszeitraum die Bedeutung von Zu- ser Entwicklung auch außerzünftige Produ- wanderung aus Regionen, die außerhalb der zentInnen, deren Zahl in Relation zum zünf- Monarchie lagen, tendenziell abnahm, bei ei- tig organisierten Handwerk bemerkenswert nigen Gewerben aber die enge Bindung an groß ist. Aus dieser Perspektive erscheinen die Herkunftsregion eine beispielsweise auf die untersuchten Handwerke bzw. Gewer- Verwandtschaft oder Nachbarschaft basieren- be klug gewählt: Während die Taschner ein de kontrollierbare Rekrutierung der Lehrlin- kleines, spezialisiertes Handwerk mit großer ge erleichterte. Besonders hervorzuheben ist, Kontinuität etwa in technischer Hinsicht dar- dass Steidl die für das 19. Jahrhundert vorlie- stellten, waren die Seidenzeugmacher ein ob- genden Daten zu Lehrmädchen in der Seiden- rigkeitlich gefördertes Gewerbe, das – seit zeugmacherei untersucht hat, wobei es in der dem frühen 18. Jahrhundert z.T. zünftig or- Frage des geografischen Einzugsraums kaum ganisiert – kaum eine Beschränkung der Be- geschlechtsspezifische Unterschiede gab. triebsgrößen kannte und im steigendem Ma- Das Ausmaß handwerklicher Mobilität ße für den Export produzierte. Um 1800 stell- wird jedoch insbesondere bei den Gesellen te die Seidenzeugmacherei den dominieren- deutlich. Steidl errechnet, dass im Vormärz den Produktionszweig Wiens dar. Die Rauch- jährlich mindestens 140.000 bis 160.000 Gesel- fangkehrer bildeten ähnlich wie die Fleisch- len nach Wien wanderten. Damit „ergibt sich hauer ein „Realgewerbe“, dessen Gewerbe- aus der Migration der Handwerksgesellen berechtigung einen Wert darstellte, der bei- ein Wandervolumen, das alle bekannten Da- spielsweise belehnt werden konnte, was ei- ten über die Massenmobilität in der Zeit der ne dauerhafte Beschränkung der Betriebszah- Hochindustrialisierung weit in den Schatten len förderte. Im Unterschied zu den Fleisch- stellte“ (S. 184). Etwa drei von vier Gesellen, hauern dominierten bei den Rauchfangkeh- die in Wien arbeiteten, waren somit zugewan- rern aber italienische Zuwanderer, was eine dert, wobei die süddeutschen Regionen im für die Migrationsgeschichte reizvolle Pers- Verlauf des Untersuchungszeitraums gegen- pektive eröffnet. Die Kleidermacher schließ- über Böhmen, Mähren und Schlesien als Her- lich waren ein Beispiel für ein kleinbetrieblich kunftsregionen an Bedeutung verloren. Die organisiertes Massengewerbe mit all den da- Wanderung war insbesondere bei Kleiderma- mit verbundenen Charakteristika. chern und Rauchfangkehrern von Bedeutung, In einem der Kernteile der Arbeit unter- während bei den Taschnern und Fleischhau- sucht Steidl den geografischen Einzugsraum ern deutlich höhere Anteile aus Wien oder der Wiener Handwerker im 18. und 19. Jahr- dem Umland der Stadt stammten. Grundsätz- hundert (Kap. 5). Bemerkenswert dabei ist – lich stellte die Rheinlinie eine gewisse Gren- wie bereits erwähnt -, dass dabei nicht nur ze des Einzugsraumes dar, was die Annah- die Gesellenwanderung im Mittelpunkt steht: me zweier unterschiedlicher Migrationssys- „Regionale Mobilität war im Handwerk nicht teme in Süd- und Norddeutschland bestä- nur auf die Gesellen beschränkt, sondern um- tigt und noch einmal unterstreicht, die Fra-

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 185 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Neuere Geschichte ge der Konfession in der historischen Migrati- beitsverhältnissen zeigt. Allerdings bleibt die onsforschung ernst zu nehmen. Bei den Meis- Frage, inwieweit die Großstadt Wien spezi- tern wiederum, deren Mobilität bislang kaum fisch war. Gerade die Frage der handwerkli- Aufmerksamkeit erfahren hat, zeigt sich, dass chen Arbeitsmärkte würde von einem syste- insbesondere Massengewerbe einen hohen matischen länder- und regionenübergreifen- Anteil an Zugewanderten aufwiesen, wäh- den Vergleich profitieren. Dies stellen jedoch rend insbesondere bei spezialisierten und rei- nur Möglichkeiten für weitere Forschungen cheren Kleingewerben eine Limitierung des dar, für die Steidl mit ihrer Arbeit eine wichti- räumlichen Einzugsraumes festzustellen ist. ge Ausgangsbasis geschaffen hat. Steidl untersucht in ihrer Arbeit jedoch nicht nur regionale Mobilität, sondern nä- HistLit 2004-3-028 / Thomas Buchner über hert sich aus den gewonnenen Daten auch Steidl, Annemarie: Auf nach Wien! Die Mobili- der sozialen Mobilität und der Stabilität von tät des mitteleuropäischen Handwerks im 18. und Arbeitsverhältnissen im Handwerk an. Sie 19. Jahrhundert am Beispiel der Haupt- und Re- unterstreicht dabei noch einmal die starken sidenzstadt. München 2003. In: H-Soz-u-Kult Schwankungen in der Nachfrage nach Gesel- 09.07.2004. len, was sich an den Rhythmen der Wander- schaft erkennen lässt. Bislang kaum systema- tisch untersucht wurden aus dieser Perspekti- Stoff, Heiko: Ewige Jugend. Konzepte der Verjün- ve die Meister und teilweise auch die Lehrlin- gung vom späten 19. Jahrhundert bis ins Dritte ge. Steidl zeigt, dass im Untersuchungszeit- Reich. Köln: Böhlau Verlag/Köln 2004. ISBN: raum etwa ein Drittel der Taschner- und Sei- 3-412-11103-1; 555 S. denzeugmachermeister ihre Werkstätten we- niger als zehn Jahre lang führten. Migrati- Rezensiert von: Tobias Dietrich, Fachbereich on und Alter (und damit vielfach verbun- III, Universität Trier den Krankheit und Verarmung) bedingten diese Fluktuation. Bei den Lehrlingen bestä- Seit die Bild-Zeitung im Sommerloch 2001 die tigt Steidl die aus einzelnen internationalen Frage aufwarf, „wollen wir wirklich 120 Jahre Forschungen bekannten relativ hohen Zah- werden?“ (S. 507, Anm. 1604), und damit auf len an Lehrabbrechern. Bei den Schlossern et- neue Resultate der Genforschung aufmerk- wa wurden Ende des 18. Jahrhunderts mehr sam machte, haben Kultur- und Gesellschafts- als die Hälfte der Lehrverhältnisse aufgelöst. wissenschaftler eine Studie wie die des Ham- Gründe waren vielfach ein Entlaufen aus den burger Historikers Heiko Stoff erwartet. Er bekannten Gründen oder ein Wechsel in ein betritt ein Forschungsfeld der Wissenschafts- anderes Gewerbe. und Diskursgeschichte, welches als Körper- Steidls Arbeit ist insbesondere in drei Geschichte seit den 1980er-Jahren in Deutsch- Aspekten äußerst anregend für weitere For- land etabliert worden ist. Inhaltlich und chro- schungen: Zum ersten stellt sie fest, dass nologisch ist das Buch anschlussfähig an die- handwerkliche Migration kein vorindustri- se recht junge Bindestrich-Disziplin. Ähn- elles Phänomen ist, sondern – zumindest lich wie Philipp Sarasins Untersuchung des in Wien – auch oder vielleicht sogar gera- Maschinenkörpers im 19. Jahrhundert1 steht de im 19. Jahrhundert ein Massenphänomen auch Heiko Stoffs Studie in der analytischen war, das von der historischen Migrationsfor- Tradition Michel Foucaults. Weitaus mehr schung so noch kaum zur Kenntnis genom- als der Schweizer Historiker untersucht der men wird. Zum zweiten stellt die Arbeit einen Hamburger Geschichtswissenschaftler jedoch Ansatz dar, der regionale und soziale Mobi- Diskurse, die Nichtexperten nur mit Unter- lität verbindet und weitere fruchtbare Ergeb- stützung des klinischen Wörterbuchs „Pschy- nisse erwarten lässt. Schließlich zeigt Steidl, rembel“2 verstehen können. Worum geht es? dass das mitteleuropäische Zunfthandwerk ein – je nach Perspektive – dynamisches oder 1 Sarasin, Philipp, Reizbare Maschinen. Eine Geschichte fragiles Phänomen war, was sich insbeson- des Körpers 1765-1914, Frankfurt am Main 2001. dere bei der Frage der Kontinuität von Ar- 2 Pschyrembel. Klinisches Wörterbuch nach Willibald Pschyrembel. 259. Auflage, Berlin 2002.

186 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart H. Stoff: Ewige Jugend 2004-3-049

Sein Arbeitsziel ist, so teilt Stoff program- schaftskrise und Frauenbewegung kastrier- matisch bereits auf der elften von 555 Seiten ten Mannes“ (S. 94). Zwar ebbten die Ver- mit, Deutungen, Umdeutungen und Relevan- jüngungsdiskussionen mit dem Abklingen zen von Verjüngungsvorstellungen während der „Jugendmythifizierung“ (S. 234-245) und der „langen Jahrhundertwende“ - gemeint ist „Girlisierung“ (S. 297) zu Beginn der 1930er- wohl der Zeitraum 1889 bis 1936 - zu un- Jahre ab, doch schon im Jahrzehnt zuvor hat- tersuchen. Eine klare Zielvorstellung, die in te Steinachs Konzept der „künstlichen“ Ver- zwei Thesen konkretisiert wird. Durch Ver- jüngung die nachhaltige öffentliche und wis- jüngung sollten die nervösen Maschinenkör- senschaftliche Aufmerksamkeit für die gera- per des späten 19. Jahrhunderts in leistungs- de erst entdeckten Hormone geweckt. Vorbo- starke „Hormonkörper“ umgewandelt wer- tenstoff dieser Debattenverlagerung war das den (S. 14). Diese Umdeutung von Körper- Insulin (S. 409). Dessen Entdeckung 1921 folg- leitvorstellungen und ihre Erreichbarkeit fand ten unter anderem umfassende Sexualhor- im Rahmen einer Diskursverlagerung statt. monforschungen, die den an „ewiger Jugend“ Stoff beschreibt diese analog zur generativen Interessierten in Aussicht stellten, eine echte bzw. vegetativen Funktion der Hodenzwi- Verwandelbarkeit statt nur eine Veränderung schenzellen im Sinne des 2003 früh verstor- des „alten“ Körpers erreichen zu können (S. benen Lawrence Birken3: Von der Nachkom- 405). menproduktion zur Befriedigung geschlecht- Stoff befasst sich im vierten Hauptteil sei- licher Identitäten und Bedürfnisse (S. 16, 54, ner Arbeit (S. 376-502) mit den Sexualhor- 80). Seine Vermutungen untersucht Stoff im monen. Zwar zwingen fehlende Überleitun- Zusammenhang der miteinander konkurrie- gen zwischen den Teilkapiteln den Leser zum renden Debatten um eine „künstliche“ bzw. konstruktiven Mitdenken (etwa S. 425), doch „natürliche“ Verjüngung. inhaltlich wird klar, welche teils diskriminie- Im ersten, dem zweifelsohne gelungensten renden biopolitischen Folgen die Hormon- Hauptteil (S. 24-175) wendet sich die Dis- debatten für die Körper- und Verjüngungs- sertation der „künstlichen“ Verjüngung zu. diskussion besaßen. Die Diskursteilnehmer Ihr als wissenschaftlich redlich dargestellter konnten jetzt 43.046.721 Sexualtypen unter- Protagonist ist Eugen Steinach, dessen dilet- scheiden (S. 448), Homosexualität für heilbar tierender und populistischer Antagonist Ser- halten (S. 453-469) und Sterilisation wie An- ge Voronoff (S. 43-55). Steinachs Verdienst tikonzeption für eugenisch notwendig erach- ist zunächst, dass er die vegetative Funktion ten (S. 469-481). Stoff macht klar, dass in den der von ihm Pubertätsdrüse genannten Ho- 1920er-Jahren biochemische Innovation, erb- denzwischenzellen für die menschliche Ge- biologische Konzeption und „Verjüngungs- schlechtlichkeit erkennt (S. 37). Weitaus po- rummel“ (S. 481) miteinander einhergingen. pulärer ist seine Auffassung, dass durch ent- Doch nicht nur die „künstliche“ Seite die- sprechende Behandlung der Pubertätsdrüse ses Rummels ist interessant, sondern ebenso eine nachhaltige Verjüngung der Patienten ihr „Feind“, die „natürliche“ Verjüngung (S. möglich sei. Den Praktikern bietet Steinach 269-375). Deren Vertreter, etwa Heinrich Pu- ein ganzes Arsenal an operativen und nicht- dor, waren völkisch-antisemitisch, rassenhy- operativen Techniken an (S. 130-144), um gienisch und nationalistisch geprägt (S. 269, „ewige Jugend“ zu erzeugen. 275, 302). Ihrer Auffassung nach bot „die dis- Den Theoretikern des in den 1920er-Jahren zipliniert und ausdauernd durchgeführte Pra- filmisch, journalistisch und belletristisch po- xis von Luft-, Wasser- und Sonnenbädern die pularisierten Verjüngungsdiskurses eröffnete einzig wahre Verjüngung“ (S. 271). Stoff stellt das „Steinachen“ (S. 30f.) eine Vielfalt kul- diese Zusammenhänge zu ausführlich auf tureller, biopolitischer und eugenischer The- über 100 Seiten dar. Zudem kontrastiert er die men. Debattiert wurde etwa die Aussicht auf „natürliche“ Verjüngung nur indirekt und mit „eine Revitalisierung eines durch Krieg, Wirt- einer Unterbrechung von 92 Seiten mit den „künstlichen“ Verjüngungsvorstellungen. 3 Birken, Lawrence, Consuming Desire. Sexual Science Der eingeschobene, zu ausführlich gerate- and the Emergence of a Culture of Abundance 1871- ne zweite Hauptteil (S. 176-268) trägt dazu 1914, Ithaca 1988.

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 187 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Neuere Geschichte bei, den Aufbau der Studie als ihren Haupt- Am 4. Oktober 1914 - in Frankreich, Belgien, kritikpunkt zu erkennen. In Abschnitt zwei Polen und Galizien tobten längst die eben- steckt Stoff den größeren thematischen Rah- so chaotischen wie verlustreichen Schlach- men von Leben, Tod und Jugend der langen ten des ersten Weltkriegsjahres - bunkerte Jahrhundertwende ab, ohne sich auf die Quer- der deutsche Kreuzer EMDEN in aller Ru- bezüge zum ersten und dritten Hauptteil zu he im Hafen der britischen Basis Diego Gar- konzentrieren. Alternativ würde ein einleiten- cia im Indischen Ozean Kohle - die Nach- der, knapper Literaturbericht über die zeitge- richt vom Ausbruch des Krieges hatte die In- nössische wie geschichtswissenschaftliche Be- sulaner noch nicht erreicht (S. 479). In einem schäftigung mit dem Verhältnis der Genera- Krieg, den der Autor des hier zu besprechen- tionen den Leser hinreichend über notwen- den Bandes als global von Anbeginn dekla- diges Kontextwissen informieren. Eine solche riert (S. XVI), dürfte es sich um eine glückliche kompakte Darstellung setzt voraus, den For- Ausnahme von der traurigen Regel gehandelt schungsstand hervorragend zu kennen: Das haben. Hew Strachan, Chichele Professor of ist bei Stoff der Fall. the History of War am All Souls College in Bilanzierend müssen Stoffs profunde Oxford schildert die Anekdote im ersten Band Kenntnisse für und gegen ihn gewertet wer- seiner auf drei Bände angelegten Geschichte den. Positiv ist zu gewichten, dass er sich ein des Ersten Weltkrieges. Die Erwartungen des komplexes und fachspezifisches Experten- Verlags waren hoch, galt es doch bei Oxford wissen angeeignet und gedeutet hat. Negativ UP, Cruttwells „A history of the Great War“ ist, dass er die habituelle Verhaltensweise der (1934) als Leitpublikation zu ersetzen. Die Er- Produzenten dieses Knowhows übernimmt, wartungen der Leser dürften nicht geringer da er sich phasenweise unverständlich und gewesen sein, haben sich doch die Paradig- kompliziert ausdrückt (etwa S. 478). „Gut men der Weltkriegshistoriografie seither stark lesbar“, wie der Klappentext ankündigt, verschoben. Zudem hat die Konjunktur des ist die Studie nicht. Der Aufbau des Buchs Themas in den vergangenen beiden Jahrzehn- überzeugt wenig, die innere Struktur der ten eine kaum noch zu überblickende Menge Gliederung erschließt sich dem Leser nur an Forschungserträgen gezeitigt. marginal (S. 26). „To Arms“ behandelt die Kriegsursachen, Dies schmälert jedoch Stoffs inhaltliche die Julikrise 1914 und den Kriegsverlauf bis Leistung kaum. „Wissenschaftlich fundiert“ Anfang 1915. In diese chronologische Grund- ist die Darstellung des „Stoffkörpers“ mit Si- struktur werden zusätzlich zentrale Themen- cherheit. Pionierhaft demonstriert das Buch, blöcke eingefügt, die für die gesamte Kriegs- welche hohen Aufschlüsse Historiker erzielen dauer untersucht werden - im vorliegenden können, wenn sie sich in Debatten aus akade- Band sind es der Krieg im Pazifik und in Afri- mischen Disziplinen eindenken, die der Ge- ka sowie die Themen Kriegsfinanzierung und schichtswissenschaft fern stehen. Dass man industrielle Mobilmachung (bis 1916). Diese dafür begleitend den Pschyrembel studieren Konzeption erweist sich bei der Lektüre als muss, verspricht dann nur zusätzlichen Er- überaus gelungen, ermöglicht sie doch die kenntnisgewinn. konzise Information zu diesen in sich relativ abgeschlossenen Themen. HistLit 2004-3-049 / Tobias Dietrich über Strachans erklärtes Ziel ist es, die anglozen- Stoff, Heiko: Ewige Jugend. Konzepte der Verjün- trierte Perspektive früherer Darstellungen zu gung vom späten 19. Jahrhundert bis ins Dritte überwinden. Dass ihm damit ernst ist, zeigt Reich. Köln 2004. In: H-Soz-u-Kult 19.07.2004. schon die Gliederung des Stoffs. So ist die namentlich in angelsächsischen Darstellun- gen chronische Fixierung auf die Westfront Strachan, Hew: The First World War. Vol. 1: To hier nicht gegeben. Breiten Raum nehmen Arms. Oxford: Oxford University Press 2003. die Ostfront und der Balkan ein, und dabei ISBN: 0-19-926191-1; 1227 S. die Kriegspläne und Operationen Österreich- Ungarns, Russlands und Serbiens - Themen, Rezensiert von: Markus Pöhlmann, München die man wiederum in deutschen Darstellun-

188 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart H. Strachan: To Arms 2004-3-145 gen oft nur unterbelichtet findet. Auch ei- Aus der parallelen Untersuchung von ne Untersuchung der Vorkriegsrüstung und Land- und Seestrategien gelingt es Strachan Operationen der Flotten findet man hierzu- aufzuzeigen, dass sich bis 1914 bei den Mi- lande eher in Spezialpublikationen, die das litärmächten, die über moderne Großkampf- Thema selten so in einen weiteren histo- schiffflotten verfügten - vor allem Großbri- rischen Kontext einzubetten vermögen wie tannien und das Deutsche Reich -, zwei Hew Strachan das tut. Der ebenfalls informa- grundsätzlich verschiedene Strategiemuster tiv geschilderte Krieg im Osmanischen Reich entwickelt hatten. Eine in vielerlei Hinsicht bzw. im muslimischen Gürtel zwischen Ma- noch napoleonisch zu nennende Landstrate- ghreb und Afghanistan gewinnt durch die gie der Massenheere, die taktisch stark of- zeitgenössische Entwicklung dieser geostrate- fensiv und operativ-strategisch am militäri- gischen Räume eine ganz neue Relevanz. So- schen Vernichtungsgedanken orientiert war. mit dürfte es kaum einen Schauplatz dieses Und eine Seestrategie, die ihrer Natur nach globalen Krieges geben, der in dem Band kei- eine Vorform moderner Abschreckung war. ne Beachtung findet. Der Einsatz der Flotte zur großen Schlacht Im Mittelpunkt der Darstellungen stehen à tout prix musste ihren Protagonisten gera- die außen- und innenpolitischen, die wirt- dezu selbstmörderisch erscheinen. Denn die schaftlichen und natürlich die militärischen Dreadnoughts galten als perspektivische Ga- Sphären des Krieges. Wer eine Erfahrungs- ranten der Seemacht, die es über den Krieg oder Kulturgeschichte des Weltkrieges sucht, hinaus in eine Friedensordnung hinein zu ret- ist mit Strachan falsch beraten. Das Kapitel ten galt. „The Ideas of 1914“ findet sich bezeichnen- Zweites (und wenig bekanntes), operati- derweise nicht in der chronologischen Folge onsgeschichtliches Beispiel: die Schilderung und damit am Anfang sondern als Epilog, der Sarikamisch-Offensive der türkischen Ar- der merkwürdig quer zum gesamten Aufbau mee in Richtung auf den russischen Kaukasus des Bandes liegt. „Today in Britain“, stellt im Dezember 1914. Unter hohem politischem Strachan einleitend fest, „most schoolchildren Druck geplant, entwickelte sich der Angriff learn about the war through its literary lega- über verschneites Hochgebirge bald zum De- cy. The differences in approach are profound. saster für die Türken (und die maßgeblich an The war’s assocation with adventure, excite- den Planungen beteiligten deutschen Stabsof- ment, courage, and even purpose has been re- fiziere). Strachan stellt nun über den opera- placed by its connotations of suffering, waste, tionsgeschichtlichen Rahmen hinaus die Fra- and tragedy. In truth [. . . ] neither is exclusi- ge, welche Wende der Krieg genommen hätte, ve of the other“ (S. XV). Nun liegt ihm nichts wenn das Osmanische Reich früh und erfolg- ferner, als den Krieg als Abenteuer wieder zu reich im Kaukasus eine Front gegen Russland entdecken, aber die handlungsleitenden Mo- eröffnet hätte. tive der Akteure möchte Strachan dann doch Drittens: die Munitionskrise von 1914/15. wieder stärker im Fokus der historischen Be- Dabei untersucht Hew Strachan zunächst ein- trachtung sehen als dies bei einer Geschichts- mal die industrielle Versorgungsproblematik schreibung der Fall ist, die sich inzwischen in im Detail und setzt sie in Beziehung zum ra- ganz bemerkenswerter Weise der Erfahrung santen Wandel des Kriegesbildes von 1914. als Leitkategorie verschrieben hat. Dieser Un- Dann arbeitet er die innenpolitische Dimen- terschied in der Perspektive deutet sich in „To sion heraus. Denn was zunächst als kriegs- Arms“ vorsichtig an, und man wird mit In- industrielles Problem wahrgenommen wur- teresse beobachten, ob und wo er in den fol- de, entwickelte sich - am extremsten am bri- genden Bänden noch pointierter zutage tre- tischen Konflikt zwischen Kriegsminister Kit- ten wird. Gegenwärtig dürfte es kaum einen chener und Schatzkanzler Lloyd George zu Historiker geben, der militärische Organisa- beobachten - zur ersten größeren Machtprobe tionen, ihre Strategien und ihre Instrumente zwischen militärischen und zivilen Führun- so anschaulich schildert wie Hew Strachan. gen im Krieg. Drei ausgewählte Beispiele sollen hierfür ge- In der gewählten Perspektive meistert Stra- nannt werden: chan den umfangreichen Stoff und er verzich-

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 189 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Neuere Geschichte tet auf flamboyanten Thesenwirbel, wie man ruserziehung in Eichstätt. Diesem Gebiet hat- ihn etwa von Niall Fergusons „The Pity of te Bischof Leonrod seine besondere Aufmerk- War“ (1998) in Erinnerung hat. Der verglei- samkeit geschenkt. Das Thema Kleruserzie- chende Ansatz Strachans erfordert eine ent- hung im 19. Jahrhundert mutet randständig sprechend aufwändige Erarbeitung der natio- an. Es hat indes einen starken Gegenwarts- nalen Forschungsliteraturen und auch diese bezug. In den vor allem im 19. Jahrhundert gelingt ganz hervorragend. Für die Forschun- ausgefochtenen Auseinandersetzungen zwi- gen zu den Mittelmächten vermisst man nur schen Staat und Kirche um die wissenschaftli- wenige Beiträge, und diese zumeist, weil sie che Vorbildung der Geistlichen haben sich die wohl erst nach Abschluss des Manuskriptes bis heute wirksamen Strukturen der Theolo- erschienen sind (etwa Holger Afflerbachs Ar- genausbildung an den staatlichen Universitä- beit zum Dreibund, Günther Kronenbitter zur ten im Nebeneinander zu privaten, in kirch- österreichisch-ungarischen Militärorganisati- licher Trägerschaft stehenden Hochschulen on vor 1914 oder Hans-Ulrich Seidts Biografie entwickelt. Für die staatskirchen- und hoch- zu Oskar von Niedermayer). Es wird deutlich, schulrechtlichen Probleme Theologischer Fa- wie ertragreich gerade auch die ältere und bis- kultäten ist die Kenntnis der Konflikte des 19. weilen nur noch unter ideologiekritischen Ge- Jahrhunderts daher unerlässlich. Strötz hat al- sichtspunkten rezipierte Literatur sein kann so ein Thema behandelt, das über den Kreis - sofern man sich denn im Arkanum militä- der Historiker und Theologen hinaus Beach- rischer Fachliteratur zu Recht zu finden ver- tung verdient. mag. Die vorliegende Arbeit gliedert sich in zwei In der Breite der Themenpalette, im Tief- große Teile, einen historischen und einen bio- gang der einzelnen Untersuchungen, der sich bibliografischen. Strötz stellt Bischof Leon- so natürlich nur in einem mehrbändigen Werk rods Biografie vor und schildert Genese und erreichen lässt, und durch seine konsequent Gestalt der Eichstätter Klerusausbildung. Die- vergleichenden Perspektive wird das Buch se hat sich schrittweise von einem Knaben- der momentanen Konjunktur des Themas konvikt mit Besuch des staatlichen Gymna- „Erster Weltkrieg“ nicht nur wichtige Anstö- siums hin zu einer rein kirchlichen Anstalt ße geben, es wird diese Konjunktur wohl auch entwickelt, die die Alumnen von der Zeit überdauern. ihrer Gymnasialstudien bis hin zur Priester- weihe durchliefen. Hintergrund dieser Ent- HistLit 2004-3-145 / Markus Pöhlmann über wicklung war das Seminardekret des Trien- Strachan, Hew: The First World War. Vol. ter Konzils.2 Danach musste jeder Bischof 1: To Arms. Oxford 2003. In: H-Soz-u-Kult ein Seminar zur Priesterausbildung einrich- 14.09.2004. ten. Grund für diese Vorschrift war der kata- strophale Bildungsstand des Klerus, vollzog sich die reguläre Ausbildung doch nicht in Strötz, Jürgen: Kleruserziehung. Das Bistum einem systematischen Unterricht, schon gar Eichstätt im 19. Jahrhundert. Hamburg: Verlag nicht an einer Universität. Dort studierten nur Dr. Kovac 2003. ISBN: 3-8300-1007-9; 538 S. die wenigen, die sich das leisten konnten. Die meisten Priester erhielten demgegenüber Rezensiert von: Eric Steinhauer, Universitäts- und Spiritualität (Studien zu Religionspädagogik und bibliothek, Technische Universität Ilmenau Pastoralgeschichte 2), Hamburg 2003; Das Eichstätter Domkapitel. Verfassung und Personalgeschichte im 19. Jürgen Strötz hat in seiner Münchener Disser- Jahrhundert (Studien zu Religionspädagogik und Pas- tation eine umfangreiche Biografie des Eich- toralgeschichte 3), Hamburg 2003; Der Fels der Kirche. Ultramontane Kirchenlehre im 19. Jahrhundert, darge- stätter Bischofs Franz Leopold Freiherr von stellt am Beispiel des Eichstätter Bischofs Franz Leo- Leonrod (1827-1905) erstellt. In vier Bänden pold Freiherrn von Leonrod (1827-1905) (Studien zu wurde diese Arbeit nun im Kovac-Verlag pu- Religionspädagogik und Pastoralgeschichte 4), Ham- bliziert.1 Einer der Bände behandelt die Kle- burg 2003. 2 Dazu Wolf, Hubert, Priesterausbildung zwischen Uni- versität und Seminar. Zur Auslegungsgeschichte des 1 Neben dem vorliegenden Band sind noch zu nen- Trienter Seminardekrets, in: Römische Quartalschrift nen: Glaube als Lebensprägung. Katechismen, Liturgie 88 (1993), S. 218-236.

190 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart J. Strötz: Kleruserziehung 2004-3-057 ihre Ausbildung durch Anlernen bei einem Verdienst ist es freilich, gegenüber der „preu- Pfarrer. Durch die verpflichtende Einführung ßischen“ Perspektive Mussinghoffs und Fran- von Priesterseminaren sollte dieser Zustand zens die Entwicklungen in Bayern stärker in beseitigt werden. Aus finanziellen Gründen den Blick genommen zu haben.4 konnten man aber den Besuch einer Universi- Der umfangreichste Teil der Arbeit ist der tät nicht allgemein vorschreiben. So gesehen bio-bibliografischen Darstellung der Dozen- war das Seminar eine Alternative für weni- tenschaft des Eichstätter Priesterseminars ge- ger begüterte Alumnen, nicht jedoch ein Ge- widmet (S. 141-321). Strötz stellt Leben und genmodell zu den Theologischen Fakultäten Veröffentlichungen von rund 50 Seminarpro- der Universitäten. Im Zeitalter des Ultramon- fessoren und -regenten dar.5 Namentlich er- tanismus jedoch wurde das Seminar entgegen wähnt seien die über die Grenzen Eichstätts seiner ursprünglichen Intention als Gegenent- hinaus bekannten Liturgiker Valentin Thalho- wurf zu einer regulären universitären Aus- fer und Ludwig Eisenhofer.6 Durch die Zu- bildung der künftigen Priester verstanden. sammenschau von Leben, Lehre und For- Man fürchtete, dass die künftigen Priester an schung der Seminarprofessoren wird der geis- den Universitäten ihrer eigentlichen geistli- tige Binnenraum des Seminars sichtbar. Lei- chen Berufung entfremdet und mit moder- der bleibt Strötz hier zu sehr im Deskriptiven nistischen Ideen verdorben würden. Allein in stehen, anstatt auf Grundlage der sehr gründ- kirchlicher Obhut stehende Seminare konn- lichen Personenlemmata eine genauere Ana- ten in dieser Perspektive einer solchen Ent- lyse des geistigen Binnenraums des Eichstät- wicklung gegensteuern. Mit der Errichtung ter Seminars zu geben. Gleichwohl vermit- solcher Seminare war aber eine bedenkliche telt die Rekonstruktion des Seminarsalltag an- intellektuelle Abschottung des in weiten Be- hand der Statuten sowie der auf das Seminar völkerungskreisen einflussreichen Klerus ver- bezogenen Tätigkeit Bischof Leonrods einen bunden. Es war daher das Interesse der staat- Eindruck vom Eichstätter Seminar als Beispiel lichen Obrigkeit, Priesterseminare nur für die einer „totalisierten Klerusbildung“ (S. 125). spezifisch geistliche Ausbildung zu dulden, Strötz‘ ungemein fleißige Arbeit ist eine im Übrigen aber auf ein reguläres Hochschul- Fundgrube für alle, die sich mit der Ge- studium zu drängen. Vor diesem Hintergrund schichte der Priesterausbildung im Zeitalter konnte sich eine rein kirchliche Ausbildung des Ultramontanismus beschäftigen wollen. der künftigen Priester in Deutschland nur Dass die Arbeit zu wenig von der Eich- in Ausnahmefällen durchsetzen. Ein solcher Fall war in Eichstätt gegeben. Strötz zeich- logische Fakultäten im Spannungsfeld von Staat und net überzeugend die Entwicklung in Eich- Kirche. Theologische Fakultäten als Aufgabe von Staat und Kirche nach den Bestimmungen des Preußenkon- stätt nach. Die einschlägige Literatur wird ge- kordats von 1929, dargelegt unter Berücksichtigung würdigt, auch Arbeiten, die sich allgemein des Preußischen Statutenrechts und der Bestimmungen mit den strukturellen Problemen der Pries- des Reichskonkordats (Veröffentlichungen der Kom- terausbildung in Deutschland beschäftigen, mission für Zeitgeschichte 27), Mainz 1979. 4 Gleichwohl fehlt im Literaturverzeichnis die einschlä- wenngleich einige Desiderate bleiben. So wä- gige Arbeit von Stefan Seit: Beamte – Gelehrte – Geistli- re es sehr reizvoll gewesen, den Streit um che. Zum Wissenschaftsstatus der katholischen Theolo- die Gründung der Bonner Fakultät verglei- gie im bayerischen Bildungssystem in der ersten Hälf- chend darzustellen. In Bonn hatte die Kirche te des 19. Jahrhunderts am Beispiel des Bamberger Ly- zeums (Bamberger Theologische Studien 12), Frankfurt eine ohne ihr Zutun vom Staat gegründete 2000. Theologische Fakultät nach längerem Zögern 5 Hingewiesen sei hier auf eine vergleichbare Arbeit für anerkannt. Aber die einschlägige Arbeit von das Kölner Priesterseminar von Heckerm, Hermann August Franzen bleibt ebenso unberücksich- Joseph, Chronik der Regenten, Dozenten und Ökono- men im Priesterseminar des Erzbistums Köln 1615- tigt wie das immer noch unübertroffene Stan- 1950 (Studien zur Kölner Kirchengeschichte 1), Düssel- dardwerk von Heinrich Mussinghoff.3 Strötz’ dorf 1952. 6 Leider hat Strötz die maßgebliche Monografie über 3 Vgl. Franzen, August, Die katholisch-theologische Fa- Thalhofer nicht berücksichtigt: Reinhold Malcherek: kultät Bonn im Streit um das Erste Vatikanische Kon- Liturgiewissenschaft im 19. Jahrhundert. Valentin Thal- zil. Zugleich ein Beitrag zur Entstehung des Altkatho- hofer (1825-1891) und sein „Handbuch der katho- lizismus am Niederrhein (Bonner Beiträge zur Kirchen- lischen Liturgik“ (Liturgiewissenschaftliche Quellen geschichte 6), Köln 1974; Mussinghoff, Heinz, Theo- und Forschungen 86), Münster 2000.

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 191 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Neuere Geschichte stätter Perspektive absieht und es versäumt, die gesamte Entwicklung in Deutschland zu würdigen, die sich in Gestalt des theologi- schen Fakultätenrechts mehr und mehr zu ei- nem einheitlichen Sachverhalt hin entwickelt hat, ist bedauerlich. Dies umso mehr, als das Eichstätter Seminar im Zeitalter des Kultur- kampfes wegen seiner strikt kirchlichen Li- nie von Alumnen aus ganz Deutschland be- sucht wurde, sich zu einer Art Zentralsemi- nar für Deutschland entwickelt hat und gera- de so auch überregional bedeutend war. Die- sen Umstand hat Strötz allerdings ausführ- lich dargestellt und mit Zahlenmaterial be- legt. Freilich lag die hier angemahnte Pers- pektive einer vergleichenden Darstellung der Priesterbildung in Deutschland nicht in der Fragestellung der hinter der Arbeit stehen- den Dissertation, die eben Person und Wir- ken Bischof Leonrods zum Gegenstand hatte. Doch muss sich Strötz, wenn er eine einheit- liche Untersuchung in vier teure Separatpu- blikationen aufspaltet, Kritik gefallen lassen; für sich allein genommen verlangt das Thema der Kleruserziehung im 19. Jahrhundert nach einer weiteren Perspektive, auch und gerade dann, wenn die Verhältnisse in Eichstätt aus- drücklich als Beispiel für ultramontane Kle- ruserziehung in Deutschland verstanden wer- den (S. 513).

HistLit 2004-3-057 / Eric W. Steinhauer über Strötz, Jürgen: Kleruserziehung. Das Bistum Eichstätt im 19. Jahrhundert. Hamburg 2003. In: H-Soz-u-Kult 22.07.2004.

192 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart W. Abelshauser u.a. (Hgg.): Wirtschaftsordnung, Staat und Unternehmen 2004-3-155

Neueste Geschichte

Abelshauser, Werner; Hesse, Jan-Otmar; sche Interessen um? Für die Verkehrspolitik Plumpe, Werner (Hg.): Wirtschaftsordnung, gesteht Ambrosius zwar einerseits zu, dass sie Staat und Unternehmen. Neuere Forschungen Regulierungsansätze weiterführte, dies aber zur Wirtschaftsgeschichte des Nationalsozialis- andererseits letztlich im Interesse der Aufrüs- mus - Festschrift für Dietmar Petzina zum 65. tung tat. Den Einfluss des Kreditwesengeset- Geburtstag. Essen: Klartext Verlag 2003. ISBN: zes vom Dezember 1934 schätzt Ambrosius 3-89861-259-7; 391 S. als begrenzt ein, nicht zuletzt weil die Be- stimmungen zur Bankenaufsicht im Wesent- Rezensiert von: Michael C. Schneider, Institut lichen nicht ausgefüllt worden seien. Die ver- für Geschichte der Medizin, Heinrich-Heine- schiedenen Regulierungsansätze folgten kei- Universität Düsseldorf nem schlüssigen ordnungspolitischen Kon- zept und setzten auch keine spezifisch na- Die vorliegende Festschrift zum 65. Geburts- tionalsozialistischen Vorstellungen um. Eher tag von Dietmar Petzina konzentriert sich the- schon waren die jeweiligen Durchführungs- matisch auf die Wirtschaftsgeschichte der NS- verordnungen „ein wichtiges Instrument na- Zeit, und so verwundert es nicht, dass kaum tionalsozialistischer Wirtschafts- und Aufrüs- ein Beitrag versäumt, auf Petzinas bahn- tungspolitik“ (S. 59). brechende Studie zur nationalsozialistischen Eine weitere wirtschaftspolitische Reform Autarkiepolitik aus dem Jahr 1968 Bezug zu der 1930er-Jahre, die Novellierung des Ak- nehmen. Auch wenn fast alle Autoren zu tiengesetzes von 1937, dient Johannes Bähr Recht den bleibenden Wert dieser Studie be- in seinem instruktiven Beitrag zur „Corpora- tonen, so machen doch die meisten Beiträge te Governance“ dazu, sowohl die „Funktion zugleich deutlich, dass in den über 1930er- der neuen Bestimmungen innerhalb der Wirt- Jahren seit der Entstehung dieses Werkes die schaft des ’Dritten Reichs’“ zu untersuchen, wirtschafts- und vor allem die unternehmens- als auch „nach deren Stellenwert in der lang- historische Forschung zur NS-Zeit nicht ste- fristigen Entwicklung der Unternehmensver- hen geblieben ist. Diese Rezension kann aus fassung in Deutschland“ zu fragen (S. 62). In Platzgründen nicht alle 19 Beiträge ausführ- der Anfangszeit der NS-Herrschaft gefährde- lich würdigen und konzentriert sich daher te die gegen alle ‚anonymen’ Kapitalgesell- auf jene, die dem thematischen Schwerpunkt schaften gerichtete diffuse Kritik der Natio- der Festschrift am ehesten entsprechen, ohne nalsozialisten, die den Typus des mit seinem auch hierbei einen Anspruch auf Vollständig- Vermögen haftenden Unternehmers favori- keit zu erheben. sierte, eine rationale Neugestaltung des Ak- Zwar sind die Beiträge alphabetisch nach tienrechtes. Dass eine solche Neugestaltung den Autorennamen sortiert, aber gleichwohl notwendig war, legten die Firmenzusammen- lassen sich verschiedene Perspektiven aus- brüche während der Weltwirtschaftskrise of- machen. Eine erste Gruppe von Beiträgen fen, die nicht selten auf eine unzureichende fragt eher nach Charakterzügen des NS- Kontrolle durch die Aufsichtsräte zurückzu- Wirtschaftssystems, etwa der Aufsatz von Ge- führen waren. Schließlich gelang es Schacht rold Ambrosius: Der Autor befasst sich mit und Vertretern der Wirtschaft, die Debatte aus der Frage nach dem spezifisch Nationalso- dem ideologisierten Fahrwasser zu lenken, zialistischem an den verschiedenen Regulie- so dass die Gesetzesnovelle an Reformbe- rungsansätzen der 1930er-Jahre. Führte die strebungen der Weimarer Republik anknüp- NS-Regierung auf dem Gebiet der Verkehrs- fen konnte. Zwar wurde das Führerprinzip , der Kredit- und der Energiewirtschaft eine in das Gesetz aufgenommen, zugleich war ältere Tradition staatlichen Interventionsstre- aber offenkundig, dass ein Vorstand, der ex- bens fort, oder setzte sie hier systemspezifi- terner Prüfung unterlag und von Kontrollgre-

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 193 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Neueste Geschichte mien abberufen werden konnte, kaum diesem der Investitionen – in das Raster einer Plan- Leitbild entsprach. Allerdings stieg während wirtschaft fügten. Das NS-Wirtschaftssystem der folgenden Jahre über die Wirtschaftsprü- etwa als Planwirtschaft zu bezeichnen, führe fungsgesellschaften der Einfluss des Staates deshalb in die Irre, und so erscheint den Auto- auf die Unternehmenskontrolle, insbesonde- ren als die angemessenste Klassifizierung der re über die reichseigene Deutsche Revisions- schon zeitgenössische Begriff der „gelenkten und Treuhand AG. Zwar hätte man sich ei- Marktwirtschaft“. ne eingehendere Behandlung der langfristi- Ebenfalls in makroökonomischer Perspek- gen Auswirkungen dieser Novelle auf die tive untersucht André Steiner die Geschichte Unternehmensverfassung der Nachkriegszeit der Preispolitik des Regimes und ihre Aus- gewünscht (wie in den einleitenden Bemer- wirkungen auf die Verbraucherpreise. Zwar kungen angekündigt); ungeachtet dessen hat bietet Steiner einen instruktiven Überblick Bähr hier einen außerordentlich luziden und über das Thema; gleichwohl enttäuscht ein lesenswerten Beitrag vorgelegt. wenig, dass er sich auf die administrativen Während die Beiträge von Ambrosius Aspekte seines Themas konzentriert und auf und Bähr einzelne Charakterzüge der NS- dessen quantitative Dimension kaum eingeht, Wirtschaft auch für die Frage nach der Wirt- insbesondere nicht die Möglichkeit der Bil- schaftsordnung des NS-Staates nutzbar ma- dung aussagekräftiger Preisindizes diskutiert chen, konzentrieren sich Christoph Buch- – zweifellos darf man auf weitere Ergebnisse heim und Jonas Scherner darauf, dessen dieses Projektes der Volkswagenstiftung ge- Wirtschaftssystem als Ganzes zu klassifizie- spannt sein. Der Aufsatz von Peter Hertner ren. In der Literatur finden sich stark di- zur „Autarkiepolitik im faschistischen Itali- vergierende und zum Teil auch in sich wi- en“ bietet einen nützlichen Überblick über dersprüchliche Bewertungen, die sämtlich neuere Forschungsergebnisse zu diesem The- mit dem Problem zu kämpfen haben, dass ma. Deutlich werden die ambivalenten Ergeb- das NS-Wirtschaftssystem dem ersten An- nisse auf dem Gebiet der landwirtschaftlichen schein nach allen Vorstellungen von einer frei- Autarkiepolitik – nicht zuletzt auch die hohen en Marktwirtschaft widersprach, andererseits sozialen Kosten, mit denen sie erkauft waren aber auch kaum planwirtschaftlichen Syste- –, wie auch die engen Grenzen, die dieser Po- men sozialistischer Prägung ähnelte. Buch- litik bei industriellen Rohstoffen gesetzt wa- heim und Scherner entkleiden nun den Be- ren: Einem langen Krieg hätte auch diese Po- griff der „Marktwirtschaft“ von einigen ge- litik keine industrielle Basis geschaffen. läufigen, aber eben nicht zum Begriffskern In seinem übergreifend angelegten Bei- gehörenden Vorstellungen: Vollständige Kon- trag wendet sich der Mitherausgeber Werner kurrenz der Wirtschaftssubjekte etwa müsse Abelshauser gegen das „Modernisierungspa- ebenso wenig in eine tragfähige Definition radigma“, das in der Wirtschaftsgeschich- aufgenommen werden, wie die Teilnahme des te und zumal in der Geschichte der Indus- Staates am Marktgeschehen gegen das Vorlie- triellen Revolution lange vorherrschte. Viel- gen einer Marktwirtschaft spreche. Entschei- mehr scheint ihm die Neue Institutionen- dend sei vielmehr die Möglichkeit eines Un- ökonomie geeignet, die verschiedenen Ent- ternehmens, sich auch gegen den Abschluss wicklungspfade zu verstehen, welche in die von Verträgen entscheiden zu können („nega- „Neue Wirtschaft des 21. Jahrhunderts führ- tive Vertragsfreiheit“). In der Frage, ob in die- ten“: die „Verwissenschaftlichung der Pro- sem Sinne Vertragsfreiheit für die Unterneh- duktion“, den „Globalisierungsprozess“ und men gegeben war, gründet auch die Methode den Wandel des „sozialen Systems der Pro- des Beitrags: Anhand einer Reihe von Beispie- duktion“ (S. 21). Die zentrale Frage im Zu- len des industriellen Sektors zeigen die Au- sammenhang des Sammelbandes: Ob der Na- toren überzeugend, dass Unternehmen – von tionalsozialismus diesen Weg „beschleunigt, wenigen Ausnahmefällen abgesehen – tat- blockiert oder in bestimmte Richtungen ab- sächlich noch weitgehend Entscheidungsfrei- gelenkt hat“ (S. 22), beantwortet Abelshau- heit besaßen, auch auf solchen Gebieten, die ser ambivalent: Einerseits veranschlagt er die sich noch am ehesten – wie die Regulierung langfristigen institutionellen Auswirkungen

194 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart W. Abelshauser u.a. (Hgg.): Wirtschaftsordnung, Staat und Unternehmen 2004-3-155 gering, andererseits unterstreicht er die Ver- setzte während der 1930er-Jahre ungeachtet zögerung des Wandels hin zu einem größeren des Rüstungsbooms auf den Ausbau des zi- Anteil „immaterieller Wertschöpfung“ (S. 39). vilen Luftverkehrs, konnte diese Strategie seit Wenn Abelshauser allerdings die Einschrän- dem Kriegsbeginn aber nur noch sehr einge- kungen unternehmerischer Autonomie durch schränkt aufrechterhalten. Größere Relevanz das NS-Regime betont, so verlieren diese Aus- für die Kriegführung besaß sein ausgedehntes führungen gerade auch im Licht der Ar- Netz an Reparaturwerkstätten. Der Ausbau gumentation von Buchheim/Scherner stark dieses Geschäftsfeldes litt freilich unter der an Überzeugungskraft. Irritierend erscheinen Facharbeiterknappheit, so dass sich die Luft- darüber hinaus die einleitenden Bemerkun- hansa erst mit der Entwicklung eines Radar- gen des Beitrags, wonach „der Durchbruch gerätes eine Produktlinie erarbeitete, deren zur wissenschaftlichen Normalität im Um- strategische Bedeutung sie über den Krieg ret- gang mit der NS-Geschichte heute noch im- tete. Heidrun Homburgs Beitrag zur Koope- mer nicht geschafft“ sei und die Geschichts- ration deutscher und französischer Unterneh- wissenschaft einem „Primat der political cor- men der Elektroindustrie in der Zeit der deut- rectness“ unterworfen sei (S. 17) – weshalb schen Besatzung lässt erkennen, in wie hohem der Autor diese altbekannten Ressentiments Maß solche Kooperationen von dem wech- ausgerechnet in einem Sammelband aufgreift, selseitigen Verhältnis der Firmen in der Vor- der eindrücklich das Gegenteil dokumentiert, kriegszeit abhängen konnten. Den engeren erschloss sich dem Rezensenten nicht. Zeitraum des NS-Staates überschreiten meh- Eine zweite Gruppe von Beiträgen doku- rere Beiträge: So untersucht Christian Klein- mentiert die Konzentration der Forschung auf schmidt am Beispiel zweier Nachfolgeunter- die Unternehmensgeschichte während der nehmen der IG-Farbenindustrie AG die stra- NS-Zeit, die aus verschiedenen Gründen seit tegische Rolle der Öffentlichkeitsarbeit beim dem Ende der 1980er-Jahre eine besondere Wiederaufstieg dieser Firmen, während Klaus Konjunktur erlebt. Hier ist der Beitrag des Tenfelde den Wandel des (kommunal- und re- Mitherausgebers Werner Plumpe hilfreich: gional)politischen Einflusses der Montankon- Zum einen bietet er eine informative Zwi- zerne des Ruhrgebiets von der Jahrhundert- schenbilanz der jüngeren unternehmenshisto- wende bis zu den 1960er-Jahren in den Mit- rischen Forschung zur NS-Zeit. Zum anderen telpunkt seines Beitrages stellt. formuliert er auf dieser Basis das Problem, Dem Trend der jüngeren Forschung zur ob mit der häufig gestellten Frage nach der NS-Wirtschaftsgeschichte folgend, finden sich unternehmerischen Motivlage (also z.B. das auch einige Beiträge zur ökonomischen Di- häufig pauschal herangezogene Gewinnstre- mension der nationalsozialistischen Juden- ben) überhaupt die entscheidenden Parame- verfolgung: So untersucht Dieter Ziegler das ter für die Erklärung einer Unternehmensent- Zusammenspiel von NS-Staat und Dresdner scheidung erfasst würden. Eher sei es die Auf- Bank bei der „Arisierung“ der Engelhardt- gabe künftiger Forschung, Entscheidungspro- Brauerei AG, während Ottfried Dascher und zesse in komplexen Organisationen so zu ana- Toni Pierenkemper an zwei Fallbeispielen lysieren, dass sie unabhängig von der Motiv- die bedrückenden individuellen Konsequen- lage einzelner Personen erklärt werden kön- zen des staatlichen Antisemitismus aufzei- nen – es „kommt also darauf an, die organi- gen. Die Verbindung zwischen Wirtschafts- sationsspezifischen Gesichtspunkte der Ent- geschichte und Wissenschaftsgeschichte be- scheidungsfindung freizulegen“ (S. 259). leuchtet Jan-Otmar Hesse in seinem Bei- Zieht der Beitrag von Werner Plumpe ei- trag zur Wirtschafts- und Sozialwissenschaft- ne Zwischenbilanz auf der Basis einer Rei- lichen Fakultät der Universität Frankfurt am he von bisher vorliegenden unternehmenshis- Main, in dem er einmal das Verhältnis von torischen Forschungen zur NS-Zeit, so bietet Betriebs- und Volkswirtschaftslehre im Span- der Band auch einige Fallstudien zu einzelnen nungsfeld der nationalsozialistischen Wissen- Unternehmen. Lutz Budraß etwa befasst sich schaftspolitik untersucht und am Beispiel mit der Entwicklung der Lufthansa während der Neubesetzung des Statistik-Lehrstuhls in des Dritten Reiches. Dieses Unternehmen Frankfurt die Einflussfaktoren NS-Ideologie,

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 195 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Neueste Geschichte

Tendenzen der Stärkung der Betriebswirt- ISBN: 3-931836-94-0; 299 S. schaftslehre sowie individuelle Machtinteres- sen zueinander gewichtet. Dabei kommt er Brakelmann, Günter: Der Kreisauer Kreis. Chro- zu dem interessanten Ergebnis, dass letzte- nologie, Kurzbiographien und Texte aus dem Wi- rer Faktor in diesem Fall den Ausschlag gab. derstand. Münster: LIT Verlag 2003. ISBN: Nur knapp erwähnt werden sollen noch Ste- 3-8258-7025-1; 372 S. fan Ungers methodisch transparenter Beitrag zur Frage nach Strukturbrüchen in der Zu- Brakelmann, Günter: Die Kreisauer: folgenrei- sammensetzung der Unternehmerschaft zwi- che Begegnungen. Biographische Skizzen zu Hel- schen Weimarer Republik und Bundesrepu- muth James von Moltke, Peter Yorck von War- blik sowie der in seiner Zielrichtung weniger tenburg, Carlo Mierendorff und Theodor Hau- klare Aufsatz von Wolfhard Weber zur Or- bach. Münster: LIT Verlag 2003. ISBN: 3-8258- ganisation der Technikgeschichte in Deutsch- 7026-X; 412 S. land zwischen 1931 und 1974. Insgesamt liegt mit dieser Festschrift ei- Bruhns, Wibke: Meines Vaters Land. Geschichte ne bei der Vielzahl der Beiträge, die in einer deutschen Familie. Düsseldorf: ECON Ver- dieser Rezension nicht alle erwähnt wer- lag 2004. ISBN: 3-430-11571-X; 385 S. den konnten, bemerkenswert kohärente Pu- blikation vor, die für jeden, der sich über Grabner, Sigrid; Röder, Hendrik (Hg.): Hen- den gegenwärtigen Stand der Forschung zur ning von Tresckow. Ich bin, der ich war. Berlin: NS-Wirtschafts- und Unternehmensgeschich- Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschich- te orientieren will, den optimalen Einstieg bie- te 2003(2. Aufl.). ISBN: 3-931836-61-4; 160 S. tet. Hoffmann, Peter: Claus Schenk Graf von HistLit 2004-3-155 / Michael C. Schneider Stauffenberg und seine Brüder. Das gehei- über Abelshauser, Werner; Hesse, Jan-Otmar; me Deutschland. München: Deutsche Verlags- Plumpe, Werner (Hg.): Wirtschaftsordnung, Anstalt 2004 (Sonderausgabe). ISBN: 3-421- Staat und Unternehmen. Neuere Forschungen zur 05774-5; 672 S. Wirtschaftsgeschichte des Nationalsozialismus - Festschrift für Dietmar Petzina zum 65. Geburts- Krockow, Christian Graf von: Eine Frage der tag. Essen 2003. In: H-Soz-u-Kult 20.09.2004. Ehre. Stauffenberg und das Hitler-Attentat vom 20. Juli 1944. Reinbek: Rowohlt Verlag 2004. ISBN: 3-499-61494-4; 200 S. Sammelrez: Biografische Widerstandsliteratur Müller, Christian: Stauffenberg. Eine Biographie. Ueberschär, Gerd R.: Stauffenberg. Der 20. Ju- Düsseldorf: Droste Verlag 2003. ISBN: 3-7700- li 1944. Frankfurt am Main: S. Fischer 2004. 4064-3; 632 S. ISBN: 3-10-086003-9; 270 S. Venohr, Wolfgang: Stauffenberg. Symbol des Steinbach, Peter: Der 20. Juli 1944. Gesichter des Widerstandes. München: Herbig Verlag 2000. Widerstands. Berlin: Siedler Verlag 2004. ISBN: ISBN: 3-7766-2156-7. 3-88680-155-1; 352 S. Wuermeling, Henric L.: „Doppelspiel“. Adam Agde, Günter (Hg.): Carl-Hans Graf von Har- von Trott zu Solz im Widerstand gegen Hit- denberg. Ein deutsches Schicksal im Widerstand. ler. München: Deutsche Verlags-Anstalt 2004. Berlin: Aufbau Verlag 2004(erweiterte Neu- ISBN: 3-421-05822-9; 237 S. ausgabe). ISBN: 3-7466-8107-3; 310 S. Knopp, Guido: Sie wollten Hitler töten. Mün- Bottlenberg-Landsberg, Maria Theodora von chen: C. Bertelsmann Verlag 2004. ISBN: dem: Karl Ludwig Freiherr von und zu Gutten- 3-570-00664-6; 350 S. berg 1902-1945. Ein Lebensbild. Berlin: Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte 2003. Haasis, Hellmut G.: „Den Hitler jag’ ich in die

196 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Sammelrez: Biografische Widerstandsliteratur 2004-3-045

Luft“. Der Attentäter Georg Elser. Eine Biogra- Hitler töten“ zur mehrteiligen gleichnamigen phie. Reinbeck: Rowohlt Verlag 2001. ISBN: ZDF-Sendereihe. 3-499-61130-9; 282 S. Der biografische Zugang zur Rekonstrukti- on der Ereignisse vom 20. Juli 1944 und zu wi- Harpprecht, Klaus: Harald Poelchau. Ein Leben derständigem Handeln in seiner ganzen Brei- im Widerstand. Reinbek: Rowohlt Verlag 2004. te bildet schon seit den frühen Nachkriegs- ISBN: 3-498-02969-X; 250 S. jahren einen Schwerpunkt der Widerstands- rezeption. So veröffentlichte etwa Annedore Bald, Detlef: Die „Weiße Rose“. Von der Front Leber 1954 die Porträtsammlung „Das Gewis- in den Widerstand. Berlin: Aufbau Verlag 2003. sen steht auf: 64 Lebensbilder aus dem deut- ISBN: 3-351-02546-7; 203 S. schen Widerstand 1933–1945“ und drei Jah- re später den gleichfalls biografisch angeleg- Rezensiert von: Claudia Fröhlich, For- ten Band „Das Gewissen entscheidet: Berei- schungsstelle Widerstandsgeschichte, Berlin, che des deutschen Widerstandes 1933–1945“. Anneke de Rudder, Berlin Komplementär dazu erschien 1958 in der DDR „Erkämpft das Menschenrecht. Lebens- Der 20. Juli - angekommen in der deutschen bilder und letzte Briefe antifaschistischer Wi- Gesellschaft? Neuerscheinungen und Neu- derstandskämpfer“. Insofern ist es nicht ganz auflagen der biografischen Widerstandslite- zutreffend, wenn in einem neueren Litera- ratur turbericht zur Widerstandsforschung im Hin- Bundesweit präsentieren Buchhändler seit blick auf die letzten Jahre von einer „biogra- Monaten auf extra eingerichteten Ausstel- phischen Wende“ die Rede ist.2 Zwar gibt es lungsflächen jene Publikationen, die die Ver- zurzeit eine Art Boom der biografischen Wi- lage anlässlich des 60. Jahrestages des 20. Ju- derstandsgeschichtsschreibung, doch waren li 1944 – oft in Hochglanz-Layout – neu auf lebensgeschichtliche Darstellungen aus dem den Markt gebracht oder neu aufgelegt haben. und über den Widerstand von Anfang an in- Die Deutsche Verlags-Anstalt publizierte in tegraler Bestandteil der Forschung.3 einer Sonderausgabe die zuerst 1992 erschie- Die entscheidende Ursache für die biogra- nene Studie „Claus Schenk Graf von Stauf- fische Perspektive der Widerstandsforschung fenberg und seine Brüder“ von Peter Hoff- ist sicher im historischen Ereignis selbst zu mann, der Rowohlt Taschenbuch Verlag leg- 2 Leugers, Antonia, Deutscher Widerstand gegen den te Christian Graf von Krockows Stauffenberg- Nationalsozialismus, in: Neue Politische Literatur 47 Biografie „Eine Frage der Ehre“ neu auf, (2002), S. 249-276. schon im vergangenen Jahr erschien Chris- 3 Als Beispiele seien nur genannt: Hassell, Ulrich von, tian Müllers Stauffenberg-Biografie von 1970 Die Hassell-Tagebücher 1938–1944. Aufzeichnungen vom Andern Deutschland, Berlin 1988 (zuerst 1946); noch einmal bei Droste, und dtv brachte die Ritter, Gerhard, Carl Goerdeler und die deutsche Taschenbuchausgabe von Theodore S. Hame- Widerstandsbewegung, Stuttgart 1984 (zuerst 1954); rows 1999 erschienener Untersuchung „Die Grossmann, Kurt R., Die unbesungenen Helden. Men- Attentäter. Der 20. Juli – von der Kollabora- schen in Deutschlands dunklen Tagen, Frankfurt am 1 Main 1984 (zuerst 1957); Abshagen, Karl Heinz, Ca- tion zum Widerstand“ heraus. Auf den Bü- naris. Patriot und Weltbürger, Stuttgart 1959; Bethge, chertischen ist auch die bereits 2000 neu auf- Eberhard, Dietrich Bonhoeffer. Theologe, Christ, Zeit- gelegte „politische Biographie“ von Wolfgang genosse, Darmstadt 2004 (zuerst 1967); Beck, Dorothea, Venohr über „Stauffenberg. Symbol des Wi- Julius Leber. Sozialdemokrat zwischen Reform und Wi- derstand, Berlin 1983; Sahm, Ulrich, Rudolf von Sche- derstandes“ zu finden. Schließlich veröffent- liha 1897–1942. Ein deutscher Diplomat gegen Hitler, lichte der Frankfurter S. Fischer Verlag mit München 1990; Knoop-Graf, Anneliese, „Jeder Einzel- Gerd R. Ueberschärs „Stauffenberg. Der 20. ne trägt die ganze Verantwortung“ – Willi Graf und die Weiße Rose, Berlin 1991; Schwerin, Detlef, „Dann Juli 1944“ eine Begleitpublikation zum ARD- sind’s die besten Köpfe, die man henkt“. Die junge Fernsehfilm „Stauffenberg“, und Bertelsmann Generation im deutschen Widerstand, München 1991; publizierte Guido Knopps Buch „Sie wollten Joffroy, Pierre, Der Spion Gottes. Kurt Gerstein. Ein SS-Offizier im Widerstand?, Berlin 1995; Coppi, Hans, 1 Siehe dazu Hoffmann, Peter, Nationalisten, Antise- Harro Schulze-Boysen – Wege in den Widerstand. Ei- miten, Demokratiefeinde? Theodore Hamerows nicht ne biographische Studie, Koblenz 1999; Smid, Marikje, überzeugende Arbeit über den Widerstand gegen Hit- Hans von Dohnanyi – Christine Bonhoeffer: eine Ehe ler, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12.7.1999, S. 10. im Widerstand gegen Hitler, Gütersloh 2002.

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 197 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Neueste Geschichte

finden. Widerstand im NS-Unrechtsstaat kon- aufgrund der subjektiven Motivation der Wi- frontierte die Akteure mit existenziellen Fra- derstandskämpfer, Recht wieder herzustellen, gen. Wer sich entschloss, gegen das natio- rechtmäßig gewesen, bedeutete Anfang der nalsozialistische System aufzubegehren, ris- 1950er-Jahre eine Zäsur in der Bewertung des kierte in vielen Situationen das eigene Leben Widerstandes. Allerdings hatte Bauer das Ver- sowie das der Angehörigen und Mitwissen- fahren gegen Remer auf den Widerstand vom den. Im Widerstand waren die Menschen ein- 20. Juli 1944 beschränkt, weil er in der histori- sam. Umso faszinierender erscheint deshalb schen Situation der Systemkonfrontation kei- die Beschäftigung mit der Frage, welche Men- ne Möglichkeit sah, in einem Gerichtsverfah- schen sich entschieden, gegen das Unrechts- ren eine Rehabilitierung des gesamten Wider- system oder einzelne Maßnahmen zu protes- standes zu erreichen. Diese strategische Be- tieren, aufzubegehren oder – wie etwa Stauf- grenzung hat auch zur bis heute andauernden fenberg – Hitler zu töten. Dominanz des 20. Juli 1944 als Symbol und Die Motive widerständigen Handelns stan- Zentralereignis des Widerstands beigetragen. den seit den frühen 1950er-Jahren im Mit- 50 Jahre später scheint der Widerstand vom telpunkt der erinnerungspolitischen, wissen- 20. Juli als Identifikationsmoment der deut- schaftlichen und juristischen Thematisierung. schen Gesellschaft mit ihrer Geschichte we- Als etwa Otto Ernst Remer, Funktionär der sentlich leichter annehmbar. „Der 20. Juli ist rechtsextremen Sozialistischen Reichspartei, angekommen“, bilanzierte Johannes Tuchel im Mai 1951 den Männern des 20. Juli vor- kürzlich im „Spiegel“, und die jüngsten Um- warf, „in sehr starkem Maße Landesverräter fragen bestätigen dies: Über 70 Prozent der gewesen [zu sein], die vom Ausland bezahlt Befragten steht dem Attentat vom 20. Juli po- wurden“4, erreichte die Staatsanwaltschaft sitiv gegenüber.5 Auch die Bundeswehr be- seine Verurteilung „wegen übler Nachrede in kennt sich seit 1999 nachdrücklich und feier- Tateinheit mit Verunglimpfung des Anden- lich zur Tradition des Widerstandes: mit einer kens Verstorbener“ nur, in dem sie den Nach- jährlich am 20. Juli auf dem Gelände des Ver- weis erbrachte, dass die Widerstandskämp- teidigungsministeriums veranstalteten Verei- fer Deutschland nicht hätten schaden wollen, digung von Rekruten, in Anwesenheit höchs- sondern ein Recht zum Widerstand gegen den ter staatlicher Repräsentanten. Kritiker war- Unrechtsstaat gehabt hätten. Mit der Verurtei- nen vor einer damit verbundenen Verengung lung Remers bewirkte Fritz Bauer – damals des Widerstandsbildes auf den 20. Juli und als Generalstaatsanwalt in Braunschweig Ver- einer fragwürdigen historischen Legitimation treter der Anklage – eine wirkungsmächti- neuer deutscher Militärpolitik.6 Auch sonst ge Rehabilitierung des Widerstandes vom 20. bleibt die Bewertung der Motive und Hand- Juli. Zwar hatten westdeutsche Deutungseli- lungskontexte der Widerstandskämpfer Ge- ten seit Gründung der Bundesrepublik, im genstand geschichtspolitischer und wissen- Kontext der angestrebten Westbindung und schaftlicher Debatten. Souveränität, den militärischen Widerstand Unmittelbar nachdem am 25. Februar 2004 um Stauffenberg als nationale Freiheitsbe- über 7,5 Millionen Zuschauer den Fernseh- wegung politisch funktionalisiert und zum film „Stauffenberg“ verfolgt hatten und die legitimationsstiftenden Bezugsmoment west- ARD mit der Aufbereitung des historischen deutscher Staatlichkeit gemacht. Doch zeit- Stoffes durch den Autor und Regisseur Jo Bai- genössische Meinungsumfragen spiegelten, er einen Marktanteil von 22,9 Prozent erreicht dass eine Mehrheit der westdeutschen Gesell- hatte, publizierte der Historiker Peter Hoff- schaft widerständiges Verhalten noch immer mann in der „Süddeutschen Zeitung“ und als Verrat betrachtete. Und seit 1949 zeichnete in der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ sich eine weitreichende Entlegitimierung des Filmkritiken, die auf fehlerhafte Kontextua- Widerstandes durch die westdeutsche Recht- lisierungen von Entscheidungen und Verhal- sprechung ab. Bauers Argumentation, der Wi- derstand sei in objektiver Perspektive, näm- 5 Zitiert in Klaus Wiegrefes Titelgeschichte zum 20. Juli: lich gegenüber dem NS-Unrechtsstaat, und Helden und Mörder, in: Der Spiegel, 12.7.2004, S. 35, Umfrageergebnisse S. 44. 4 Frankfurter Allgemeine Zeitung, 5.5.1951. 6 Siehe .

198 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Sammelrez: Biografische Widerstandsliteratur 2004-3-045 ten Stauffenbergs aufmerksam machten.7 Ein berg schon für Sommer 1941 beziehungsweise zentraler Aspekt von Hoffmanns kritischer April 1942 bezeugt)“ sowie militärische Fehl- Stellungnahme zur medialen Präsentation des entscheidungen Hitlers.9 20. Juli 1944 betrifft die Rekonstruktion von Obwohl Hoffmann die Forschungslage in Stauffenbergs Motiven. Hoffmann betont in Tageszeitungen pointiert präsentierte, richte- der FAZ, dass „die Verdikte Stauffenbergs ge- te er sich damit in erster Linie an ein Fachpu- gen das Pogrom des 9. November 1938 und blikum. Stärker auf Breitenwirksamkeit hin später gegen den Massenmord an den Ju- ausgerichtet sind dagegen die beiden Bände den [...] Hauptmotiv“ seines Handelns ge- von Gerd R. Ueberschär und Guido Knopp, wesen seien. Hoffmann, Professor in Mon- die neben der Rekonstruktion der Ereignis- treal, zählt zu den renommiertesten Histori- geschichte ebenfalls bemüht sind, die Moti- kern auf dem Feld der Widerstandsforschung. ve der Widerstandskämpfer zu beschreiben. Schon 1969 legte er eine der wegweisenden Mit Ueberschär ermöglicht ein Kenner auch Untersuchungen vor.8 Auch seine 1992 publi- der Rezeptionsgeschichte einem größeren Pu- zierte und 2004 neu aufgelegte Untersuchung blikum einen Zugang zur Geschichte des 20. „Claus Schenk Graf von Stauffenberg und sei- Juli, während sich bei Knopp Ungenauigkei- ne Brüder“ ist eine auf breiter und exzellen- ten in die Darstellung einschleichen und eine ter Quellenkenntnis basierende Rekonstrukti- dämonisierende Beschreibung Hitlers ermög- on des Lebens, der Entscheidung von Stauf- licht wird. Positiv hervorzuheben ist aller- fenberg zum Widerstand, der Planung und dings, dass Knopp Georg Elser und die Wei- Durchführung des Attentats. ße Rose in seine Überblicksdarstellung einbe- Im Vorwort zur Neuauflage und damit an zieht. prominenter Stelle zitiert Hoffmann aus ei- Auch andere Verlage und Buchhändler nut- ner erst 1997 bekannt gewordenen Quelle, zen den diesjährigen Gedenktag, um den wonach Stauffenberg im Gespräch mit Joa- Blick auf Personen und Gruppen im Wider- chim Kuhn, Major im Generalstab, im Au- stand jenseits des 20. Juli zu lenken. Zunächst gust 1942 erklärte: „[. . . ] die Behandlung der finden sich Biografien aus dem Umfeld der Bevölkerung durch die deutsche Zivilverwal- Verschwörung: So gibt es eine erweiterte Neu- tung, der Mangel an politischer Zielgebung ausgabe des 1994 zuerst erschienenen Sam- für die besetzten Länder, die Judenbehand- melbandes „Carl-Hans Graf von Hardenberg. lung beweisen, dass die Behauptungen Hit- Ein deutsches Schicksal im Widerstand“. In lers, den Krieg für eine Umordnung Europas zweiter Auflage erschien 2003 der schmale zu führen, falsch sind. Damit ist dieser Krieg Dokumentenband „Henning von Tresckow. ungeheuerlich [...].“ In den Mittelpunkt der Ich bin der ich war“. Seit neuestem ist zudem Rekonstruktion des Widerstandes vom 20. Ju- Peter Steinbachs „Der 20. Juli 1944. Gesichter li rückt Hoffmann als „originären Gehalt und des Widerstands“ auf dem Markt, eine Samm- Kern der Erhebung der wenigen entschlos- lung von hauptsächlich biografischen Studi- senen Offiziere“ deren „Empörung über die en aus den vergangenen Jahren. Seit Monaten verbrecherische Perversion des Krieges zum auf den Bestsellerlisten steht Wibke Bruhns’ Völkermord und den Missbrauch der Solda- „Meines Vaters Land“, eine packende, ganz ten (für Tresckow beziehungsweise Stauffen- persönliche Annäherung an den großbürger- lichen Kaufmann und Abwehroffizier Hans 7 Hoffmann, Peter, Verschmähtes Vermächtnis. Was der Film „Stauffenberg“ nicht zeigt, in: Süddeutsche Zei- Georg Klamroth, der als Mitwisser der Ver- tung, 26.2.2004; Ders., Seine historische Rolle. Das war schwörung 1944 hingerichtet wurde. Von völ- nicht der wahre „Stauffenberg“, in: Frankfurter All- gemeine Zeitung, 5.3.2004; dazu die Reaktionen von 9 Ders., Tresckow und Stauffenberg. Ein Zeugnis aus Carl Bergengruen, Leiter der Hauptabteilung Film und dem Archiv des russischen Geheimdienstes, in: Frank- Serie des SWR: Was der Fernsehfilm „Stauffenberg“ furter Allgemeine Zeitung, 20.7.1998. Zu Tresckow sie- erreichen wollte, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, he nun auch, auf der Grundlage bislang unbekann- 13.3.2004, und der Produzentin Gabriela Sperl: Der ter Quellen, die Neuinterpretation von Hürter, Johan- wahre Stauffenberg? Eine Erwiderung auf Peter Hoff- nes, Auf dem Weg zur Militäropposition. Tresckow, mann, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.3.2004. Gersdorff, der Vernichtungskrieg und der Judenmord. 8 Hoffmann, Peter, Widerstand. Staatsstreich. Attentat. Neue Dokumente über das Verhältnis der Heeresgrup- Der Kampf der Opposition gegen Hitler, München 1985 pe Mitte zur Einsatzgruppe B im Jahr 1941, in: Viertel- (zuerst 1969). jahrshefte für Zeitgeschichte 52 (2004), S. 527-562.

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 199 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Neueste Geschichte lig anderer Art und im Vergleich gerade des- mit der Geschichte dieser Gruppe und spe- wegen reizvoll ist eine weitere Biografie aus ziell der Rolle seines Vaters darin auseinan- Sicht der zweiten Generation: Maria Theodo- der, Hermann Vinke veröffentlichte eine Bio- ra von dem Bottlenberg-Landsberg hat mit grafie über Cato Bontjes Van Beek, und von großer innerer Beteiligung, aber auch mit pro- der amerikanischen Journalistin Shareen Blair fessioneller Distanz die Geschichte ihres Va- Brysac erschien ein umfangreiches Werk zu ters Karl Ludwig Freiherr von und zu Gutten- Mildred Harnack. Noch druckfrisch sind zwei berg geschrieben, eines Abwehroffiziers wie neue Publikationen zum bislang viel zu we- Klamroth, der nach dem 20. Juli 1944 festge- nig beachteten so genannten „Rettungswi- nommen und 1945 von der Gestapo ermor- derstand“: das von Wolfram Wette heraus- det worden war. Der katholische Monarchist gegebene Werk „Zivilcourage. Empörte, Hel- gehörte zum Zentrum des Widerstandskrei- fer und Retter aus Wehrmacht, Polizei und ses im Amt Ausland/Abwehr und hatte en- SS“ und der im Auftrag des Militärgeschicht- ge Kontakte zum Kreisauer Kreis und ande- lichen Forschungsamtes edierte Band „Wilm ren oppositionellen Zirkeln. Hosenfeld. ‚Ich versuche jeden zu retten’“.10 Detailliertes zu Personen und Ideen im Zuletzt 2002 erschien Nathan Stoltzfus’ Stu- Kreisauer Kreis ist zu erfahren in zwei jüngst die „Widerstand des Herzens. Der Aufstand von Günter Brakelmann herausgegebenen der Berliner Frauen in der Rosenstraße 1943“, Dokumentenbänden im Rahmen der Schrif- die gerade im Zusammenhang mit der De- tenreihe der Forschungsgemeinschaft 20. Ju- batte um Margarethe von Trottas Film „Ro- li 1944: „Die Kreisauer: folgenreiche Begeg- senstraße“ lesenswert ist. Schließlich liegt be- nungen“ sowie „Der Kreisauer Kreis. Chro- reits seit 1999 Hellmut G. Haasis’ eindrucks- nologie, Kurzbiographien und Texte aus dem volles Buch „’Den Hitler jag’ ich in die Luft’. Widerstand“. Zwei der wichtigeren Kreisau- Der Attentäter Georg Elser“ vor, das 2001 er wurden in diesem Jahr zudem ausgiebig auch als Taschenbuch herausgekommen ist. gewürdigt: Henric L. Wuermeling porträtiert Wilhelm von Sternburgs auf dem Klappen- in seinem „’Doppelspiel’. Adam von Trott zu text zitiertes Verdikt kann man gar nicht oft Solz im Widerstand gegen Hitler“ den außen- genug wiederholen – auch jetzt noch, da politischen Experten unter den Verschwörern Georg Elser mit Gedenkstätte, Briefmarke, des 20. Juli, und Klaus Harpprecht widmet Wanderausstellung und höchst informativer sich in „Harald Poelchau. Ein Leben im Wi- Website () an- derstand“ dem protestantischen Gefängnis- erkannt ist: „Das Buch beschämt auch die bür- pfarrer der Haftanstalt Berlin-Tegel, dessen gerliche Geschichtsschreibung, die sich lange ungeheure Verdienste als Seelsorger und Ku- weigerte, einen Mann zu akzeptieren, der [...] rier des Widerstandes, als selbstloser Helfer frühzeitig zu tun versuchte, wozu die deut- untergetauchter Juden und als engeres Mit- schen Eliten aus Militär, Adel und Großbür- glied des Kreisauer Kreises bisher hauptsäch- gertum nicht fähig waren.“ lich Eingeweihten bekannt waren. Auffallend ist, dass zum großen Teil nicht Alle diese Porträtierten bewegten sich in akademische Widerstandsexperten, sondern dem Geflecht bürgerlicher Widerstandsgrup- historisch versierte Publizisten und freie His- pierungen, aus dem sich die Verschwörer toriker diese Bücher verfasst haben. Ihre Bio- des 20. Juli rekrutierten. Die neuere biogra- grafien sind meist gut zu lesen, professio- fische Literatur zu anderen Teilen des Wi- nell und ansprechend gestaltet und bebildert. derstandes ist dagegen spärlicher. 60 Jah- Gleichzeitig argumentieren die Biografen fast re nach den Hinrichtungen von Mitgliedern immer sehr differenziert, ordnen die bespro- der „Weißen Rose“ erschien 2003 eine Stu- chene Lebensgeschichte umsichtig in den his- die zu Willi Graf von Tatjana Blaha, außer- torischen Zusammenhang ein, berücksichti- dem Detlef Balds „Die Weiße Rose. Von der Front in den Widerstand“. Auch der Frau- 10 Hier ist auch Cornelia Schmalz-Jacobsens eindringli- en und Männer der Roten Kapelle wurde cher Bericht über die Aktivitäten ihrer Eltern zu nen- nen: Zwei Bäume in Jerusalem, Hamburg 2002; eben- 2002/03, zu ihren 60. Todestagen, gedacht: so Schneider, Peter, „Und wenn wir nur eine Stunde Stefan Roloff setzte sich in Film und Buch gewinnen“. Wie ein jüdischer Musiker die Nazi-Jahre überlebte, Reinbek bei Hamburg 2000.

200 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Sammelrez: Biografische Widerstandsliteratur 2004-3-045 gen in der Regel frühere Forschungsergebnis- nalsozialisten von Anfang an aus der Tra- se und schreiben relativ eng an Quellen orien- dition des konservativen Monarchismus be- tiert. Jenseits von vergangenheitspolitischer kämpfte, um im Laufe des Krieges immer of- Instrumentalisierung rückt in der neueren Li- fener für Ideen und Überzeugungen von Hitl- teratur so der einzelne widerständige Mensch ergegnern völlig anderer Herkunft zu wer- mit seinen jeweiligen Handlungsspielräumen den. in den Mittelpunkt. Wibke Bruhns’ Biografie ihres Vaters stellt Die kleine Auswahl der hier besproche- hier einen Sonderfall dar. Ihr geht es nicht nen Werke reicht noch nicht, um einen Trend um die Ehrenrettung eines Verschwörers; sie zur anspruchsvollen erzählenden Biografie zu sieht den militärischen Widerstand durchaus konstatieren – aber falls es einer werden soll- kritisch: Zwar hätten bei einigen Beteiligten te, so wäre der Widerstandsforschung und Holocaust und Vernichtungskrieg den Anstoß ihrer Breitenwirkung damit sicher gedient. zur Tat gegeben, doch habe bei den Offizie- Denn Günter Brakelmann konstatiert völlig ren auch militärische Empörung mitgespielt zu Recht, dass Widerstandsgeschichte eine (S. 17f.): „[E]s ging ihnen um ein erträgliches Angelegenheit weniger Experten zu werden Kriegsende, nicht um Sühne für untilgbare drohe. Mit seiner Edition wichtiger Kreisauer Schuld. Die Größe Deutschlands, die deut- Texte möchte er explizit dieser Entwicklung sche Ehre standen auf dem Spiel, diese gott- entgegenwirken. Leider sind jedoch gerade verdammte Fahne, die sie besudelt sahen.“ Zu die beiden von ihm herausgegebenen Bände Bruhns’ Biografie gehört denn auch, sich über nicht sehr benutzerfreundlich aufgebaut und den Vater zu ärgern, an ihm zu leiden, sich gestaltet – also kaum geeignet, weitere Krei- mit der Wiedergabe von besonders schmerz- se zu erreichen, auch wenn ihre Materialfül- haften Wahrheiten zu quälen. Die Frage nach le und Detailgenauigkeit für Experten eine den konkreten Widerstandsaktivitäten und - große Hilfe darstellt. motiven des Vaters tritt dabei in den Hin- Die genannten Autoren verbindet, dass sie tergrund (und bleibt offen); viel wichtiger ist bisher weniger bekannte Widerstandskämp- sein langjähriges, zum Teil begeistertes Mit- fer einem größeren Publikum bekannt ma- machen im Dritten Reich. Es geht Bruhns da- chen, sie aus der Vergessenheit holen und auf bei nicht ums Verurteilen oder Rehabilitie- diese Weise möglicherweise auch das Lese- ren, sondern um ein emotionales und intel- publikum zu Zivilcourage und verantwortli- lektuelles Begreifen (S. 21): „Verstehen will chem Handeln ermutigen wollen. Bilder vom ich, wie entstanden ist, was meine, die Ge- Widerstand insgesamt und insbesondere von neration der Nachgeborenen so beschädigt den geschilderten Widerstandskämpfern sol- hat.“ Die Perspektive der Töchter bei Bruhns len zurechtgerückt werden. Henric L. Wuer- und von dem Bottlenberg-Landsberg ist in meling charakterisiert Adam von Trott – in diesem Zusammenhang meist eine besonders Deutschland kaum bekannt, im angelsäch- ergiebige. Familiäre Verbundenheit bedeutet sischen Ausland wegen seiner Tätigkeit im hier nicht unkritische Verehrung, sondern die Innern des NS-Systems nach wie vor um- denkbar größte Nähe zur beschriebenen Per- stritten – als eine „Schlüsselfigur des deut- son. Gerade weil das subjektive Interesse der schen Widerstandes“, der innerhalb der bür- Biografen-Töchter immer wieder deutlich ge- gerlichen Opposition für eine Öffnung nach macht wird, kann sich auch der Leser den links kämpfte.11 Und von dem Bottlenberg- oft schwierigen Lebensläufen vergleichsweise Landsberg widerlegt gängige Vorurteile über weit annähern.12 den restaurativen Charakter des militärischen Lebensbilder aus dem Widerstand sind Widerstandes, wenn sie darstellt, wie der ta- immer auch eine Suche nach Bedingungen lentierte Netzwerker Guttenberg die Natio- für widerständiges Verhalten. Angesichts der Vielfalt der Werke sind die Antworten auf die- 11 Vgl. auch Schott, Andreas, Adam von Trott zu Solz, Ju- se zentrale Frage natürlich mannigfaltig, re- rist im Widerstand, Paderborn 2001; sowie jüngst zur „Trott-Kontroverse“ Daniel, Silvia, „Troubled Loyal- 12 Siehe dazu Heinemann, Winfried, Kein idealer Ver- ty“? Britisch-deutsche Debatten um Adam von Trott zu schwörer. Die Tochter beschreibt das Leben des Barons Solz, 1933–1969, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte von Guttenberg, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 52 (2004), S. 409-440. 17.10.2003.

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 201 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Neueste Geschichte

flektieren indes zumeist die Ergebnisse der waren, wenigstens an etwas Vernünftigem zu jüngeren Forschung. Bei fast allen Wider- arbeiten.“ (Wuermeling, S. 137) standskämpfern aus dem bürgerlichen Lager Gleichzeitig gab es die Motivation des ein- wird die Bedeutung der christlichen Gesin- samsten aller Widerstandskämpfer, der ohne nung genannt, die sich oft, wie etwa bei Hel- jede soziale, kulturelle oder religiöse Vernet- muth James von Moltke, durch die Wider- zung seinen ganz eigenwilligen Kampf gegen standserfahrung intensivierte. Weitere wichti- das NS-Regime kämpfte – Georg Elser. Hell- ge Bedingungen waren zum einen Weltoffen- mut G. Haasis schildert eindringlich, dass hier heit, zum anderen jedoch auch eine feste Ver- jemand aus den klarsten und einfachsten Mo- ankerung in familiären, regionalen oder natio- tiven sich widersetzte, so wie es Millionen an- nalen Traditionen – gerade beim Adel wird dere auch hätten tun können. Schon von 1933 hier häufig das „gute“, dem Gewissen ver- an verließ Elser Gaststätten oder Privaträu- pflichtete Preußentum erwähnt.13 Durchge- me, sobald Hitlerreden übertragen wurden. hend finden sich zudem Hinweise auf ein ele- „Er war dagegen, aus guten Gründen, die er mentares Bedürfnis nach der Wiederherstel- niemandem auf die Nase zu binden brauchte. lung des geschundenen Rechts – ein zentraler Er wollte dieses ganze Gehetze und Gekeife Bezugspunkt des Widerstandes, der laut Peter nicht hören. Er ging einfach, wortlos.“ (Haa- Steinbach „viele Regimegegner antrieb und sis, S. 164) Auch weigerte er sich, die Fahne motivierte, den ‚entscheidenden Wurf’ zu zu grüßen, verweigerte überhaupt den Hitler- tun. Im Nachdenken über Recht und Unrecht gruß und war sich schon früh der Gefährlich- werden Vorstellungen und Ziele sichtbar, die keit seiner radikalen Ablehnung des Regimes schicht- und gruppenspezifische Denkbarrie- bewusst (S. 165): „Ich lass mich lieber erschie- ren überwinden konnten“ (Steinbach, S. 285). ßen, als dass ich für die Nazis auch nur einen Eine oft thematisierte Voraussetzung Schritt mache.“ zum Widerstehen ist auch die Bereitschaft, Während Haasis sehr engagiert für Elser Einsamkeit zu erdulden. Genauso wichtig und gegen dessen Verleumder Partei ergreift, scheint jedoch ein Talent zur privaten und beschränken sich andere Biografen vielfach beruflichen Vernetzung mit anderen Op- auf ein respektvolles Dokumentieren der Le- positionellen gewesen zu sein, über alle bensgeschichten. An einigen wenigen Stel- ideologischen Gräben hinweg. Gerade in len ist der damit einhergehende Verzicht auf den Biografien aus dem Kreisauer Kreis eine kritische Analyse problematisch. Etwas vermittelt sich dem Leser ein Gefühl von sehr mehr Nachhaken wäre manchmal von Vor- starker Gemeinsamkeit unterschiedlichster teil, z.B. wenn es bei Henric L. Wuermeling Regimegner, von Vergnügen an gemeinsamer um Trotts Entscheidung gegen eine mögliche Arbeit, an Diskussionen, am Dialog. Hier ist Emigration geht – dort werden unkommen- wenig zu spüren vom Zwang zur Konspi- tiert Aussagen Trotts zitiert wie „Ja, wenn je- ration, von qualvoller Einsamkeit, von der der, der die Nazis nicht mag, Deutschland Unmöglichkeit sich auszutauschen – ganz verlässt, bedeutet es bloß, Hitler das Feld zu im Gegenteil. „[A]lle überlebenden Frauen räumen“ (Wuermeling, S. 39). Sigrid Grabner sagen über ihre Männer aus, wie erfüllt sie in übernimmt sogar die Perspektive Tresckows, jenen immer schrecklicher werdenden Zeiten wenn sie über seine Entscheidung gegen eine mögliche Emigration schreibt (S. 109): „Nicht 13 Als Kritik an der Überhöhung gerade der Rolle des die Ungewissheit eines neuen Anfangs in der preußischen Adels im Widerstand siehe jüngst Conze, Fremde fürchtete er, sondern die Scham, sich Eckart, Aufstand des preußischen Adels. Marion Grä- der zur Staatsdoktrin erhobenen Gemeinheit fin Dönhoff und das Bild des Widerstands gegen den nicht entgegengestellt zu haben. Ein Henning Nationalsozialismus in der Bundesrepublik Deutsch- land, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 51 (2003), von Tresckow konnte ebenso wenig wie ein S. 483-508. Außerdem zum Verhalten des deutschen Dietrich Bonhoeffer eigene Sicherheit suchen Adels allgemein: Malinowski, Stephan, Vom König und dem Verderben seinen Lauf lassen.“ Die zum Führer. Sozialer Niedergang und politische Ra- dikalisierung im deutschen Adel zwischen Kaiserreich in diesen Darstellungen implizierte funda- und NS-Staat, Berlin 2003, zusammengefasst in einem mentale Kritik an Emigranten – zumindest an Interview mit Malinowski: „Beide Geschichten erzäh- jenen, die nicht gezwungen waren, das Land len“, in: Der Spiegel, 12.7.2004, S. 46ff.

202 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Sammelrez: Biografische Widerstandsliteratur 2004-3-045 zu verlassen – nimmt Vorurteile aus der frü- lysierten Gruppe durch immanente Abwer- hen Nachkriegszeit auf und fälllt hinter die tung anderer Formen und Gruppen des Wi- Widerstandsforschung der letzten Jahre zu- derstands.“16 rück, in der der Kampf gegen den National- Gibt es, von dieser relativ begrenzten De- sozialismus aus dem Exil genauso als Wider- batte um die Weiße Rose und einer sich mögli- stand gesehen wird wie der Kampf von in- cherweise anbahnenden Auseinandersetzung nen.14 um den Judenmord als Handlungsmotivati- Wirklich ernsthafte Kritik ist indessen nur on für den militärischen Widerstand abge- an einem der besprochenen Bücher anzumel- sehen, überhaupt noch irgendwelche tiefge- den – an Detlef Balds „Die Weiße Rose. Von henden Kontroversen in der Widerstandsge- der Front in den Widerstand“, das keine um- schichte? Sind geschichtspolitische Thesen er- fassende Biografie einzelner Mitglieder der kennbar, die Diskussionen größerer Reichwei- Weißen Rose darstellt, sondern eine Studie te auslösen könnten? Ist von den großen Strei- über die Radikalisierung des Widerstandes tigkeiten um das integrale Widerstandsver- der Münchener Studenten infolge ihrer Fron- ständnis der Gedenkstätte Deutscher Wider- terlebnisse. Bald hat eine interessante, große stand 1994 irgendetwas übriggeblieben, oder These, und er will sie beweisen. Leider lässt sind zehn Jahre später „die Wogen der Erre- er es dabei oft an wissenschaftlicher Sorgfalt gung geglättet“, wie Peter Steinbach formu- fehlen, vernachlässigt neuere Literatur, zitiert liert? Es scheint so. Nur an wenigen Stellen lo- jenseits des Kontexts, konstruiert unhaltba- dern alte Streitpunkte noch einmal auf: Wolf- re Zusammenhänge, datiert ungenau etc. Jo- gang Venohr etwa bewertet die Widerstands- hannes Tuchel und Armin Ziegler haben das kämpfer Witzleben, Halder, Canaris und Os- unabhängig voneinander erschöpfend kom- ter als einen „Kreis der Vorgestrigen“ (S. 134). mentiert.15 Problematisch ist allerdings vor al- Seine Abgrenzungen erinnern an Argumenta- lem Balds Behauptung, die Beweggründe der tionen aus den 1950er-Jahren und sind wis- Weißen Rose seien „im Rahmen des gesamten senschaftlich überhaupt nicht nachvollzieh- deutschen Widerstands gegen den National- bar. Und in einem ansonsten überzeugend sozialismus singulär: Sie ging in die Öffent- argumentierenden Aufsatz von Joachim Fest lichkeit und suchte Resonanz für einen brei- am Ende des Tresckow-Bandes von Grab- ten Widerstand zu finden“ (S. 141f.). Tuchel ner und Röder attackiert der Autor plötz- widerlegt diese offenkundig falsche These un- lich die Gedenkstätte im Bendlerblock, die an- ter Hinweis auf die „Rote Kapelle“ und an- geblich Ulbricht und Pieck in eine Reihe mit dere Widerstandsgruppen der Kriegszeit und Goerdeler, Stauffenberg oder Bonhoeffer stel- fährt fort: „An dieser Stelle ist [...] die Basis für le, spricht von „gänzlich sinnentleerte[m], for- einen neuen Mythos über die ‚Weiße Rose’ zu malistische[m] Widerstandsbegriff“, „verlore- finden. Dies folgt leider einem in der Wider- ne[m] Standortbewusstsein“ und „postmo- standsforschung noch immer anzutreffenden derne[r] Gesinnung, [...] in der das eine so viel Phänomen: die Aufwertung der jeweils ana- wie das andere wiegt, Standhalten oder Versa- gen, Menschenwürde und Menschenverach- 14 Vgl. Mehringer, Hartmut, Widerstand und Emigration. tung: alles ist am Ende gleich und gleich un- Das NS-Regime und seine Gegner, München 1997. wichtig“ (S. 154). Nun war dies ursprünglich 15 Ziegler, Armin, Widerstand in Sachen „Weiße Ro- der Text einer Rede zum 20. Juli 1994, ist je- se“. Kritische Anmerkungen zu dem Buch von Det- lef Bald: Die Weiße Rose. Von der Front in den Wi- doch in überarbeiteter Form 2003 erschienen. derstand, Schönaich 2003 (im Selbstverlag des Autors); Nach wie vor also gibt es die Tendenz, Teile Tuchel, Johannes, Neues von der „Weißen Rose“? Kri- des Widerstandes auszugrenzen, indem man tische Überlegungen zu Detlef Bald: Die Weiße Rose. sie – wie Fest es tut – jenseits des Grundkon- Von der Front in den Widerstand, Berlin 2003 (POL- HIST Nr. 15, erhältlich bei der Forschungsstelle Wi- senses des wahren Widerstands positioniert derstandsgeschichte); dort auch Hinweise auf andere und sie als „nur die unterlegenen totalitären Rezensionen, positive wie negative. Siehe außerdem Rivalen Hitlers“ abqualifiziert (ebd.). Ruth Sachs’ vernichtende Rezension (http://www. Ansonsten sind die hier besprochenen bio- deheap.com/d__bald,_continued.htm) und die Ge- gendarstellung des Verlages in Bezug auf einen grafischen Annäherungen jedoch gekenn- Teil ihrer Kritik (http://buecher.judentum.de/aufbau /gegendarstellung.htm). 16 Tuchel (wie Anm. 15), S. 25.

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 203 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Neueste Geschichte zeichnet von Toleranz und Verständnis für lyse durch die historische Kontextualisierung Anhänger anderer Ideologien, für Brüche und die strukturelle Bedeutung der Geschichte Umwege in Biografien, für Gratwanderungen und Erkenntnisse über politische Entschei- zwischen Anpassung und Opposition. Kaum dungsprozesse herausarbeiten.18 Dieser Zu- unkritische Überhöhung findet sich da, aber gang wurde in den vergangenen Jahren vor großer Respekt vor der moralischen Größe, allem von den VertreterInnen der Wider- dem Mut, der Integrität all jener, die sich ver- standshistoriografie genutzt, die sich mit The- weigerten, für andere einstanden und ver- men jenseits des Widerstandes vom 20. Ju- suchten, mit ihren ganz eigenen Mitteln dem li beschäftigen. Beatrix Herlemann etwa hat Unrecht etwas entgegenzusetzen. Mehrheit- die Tätigkeit von Libertas Schulze-Boysen lich sind diese neueren Publikationen also ei- und weiteren 35 Frauen, die zum Kern der ne gelungene Umsetzung des Anspruchs, der Roten Kapelle gerechnet werden, in einem am Ende einer (immer noch höchst lesens- „Kollektiv-Soziogramm“ untersucht.19 werten) Moltke-Biografie von 1984 formuliert Die Debatte um Nathan Stoltzfus’ „Wider- wurde: „Es ist nicht leicht, den Gang der Ge- stand des Herzens“ und Margarethe von Trot- schichte zu wenden. Nur durch den Einsatz tas Rosenstraßen-Film hat ebenfalls eine sys- zahlreicher Menschen über mehrere Genera- tematische Perspektive eröffnet: Zwar gab es tionen kann es überhaupt gelingen, und die von namhaften Widerstandshistorikern Kritik von heute und die von morgen müssen ih- an Stoltzfus’ Methode und Trottas simplifi- ren Einsatz am Beispiel der Früheren mes- zierender Darstellung, aber es herrscht Einig- sen. Wenn das geschehen soll, darf man aber keit darüber, dass das Verhalten der Frauen die Toten, die solche Beispiele gegeben ha- und Angehörigen der in der Rosenstraße in- ben, nicht heiligsprechen. Man kann sie be- haftierten jüdischen Männer als ein konkre- wundern, darf aber ihre Dimensionen nicht tes Beispiel für „Zivilcourage ‚gewöhnlicher’ übertreiben oder ihnen außergewöhnliche Fä- Menschen“ zu bewerten ist. Auch die Wo- higkeiten zuschreiben, sonst schafft man sich chenzeitung „Das Parlament“ stellt zum 60. selbst eine Entschuldigung für Untätigkeit. Jahrestag des 20. Juli 1944 das Thema „Wi- Helmuth von Moltke hatte sowohl Schwä- derstand und Zivilcourage“ in den Mittel- chen wie Stärken. Wie wir alle war er nicht punkt (Ausgabe vom 28.6.2004). Aufgabe ei- immer konsequent und hatte nicht immer ner systematischen biografischen Forschung Recht. [...] Was er tat, können andere auch.“17 zum Widerstand bleibt es, couragierte Aktio- Eine große Chance der biografischen Wi- nen wie den Protest in der Rosenstraße in derstandsforschung ist allerdings von vielen der Zusammenschau mit anderen Beispielen Autoren noch nicht genutzt worden: der Zu- – auch den hier vorgestellten Biografien – gang, das Handeln der Akteure im histori- zu analysieren, Handlungsmotivationen und schen Zusammenhang und im Kontext auch -spielräume von Frauen und Männern auf- einer Geistesgeschichte des frühen 20. Jahr- zuzeigen sowie in der Auseinandersetzung hunderts zu analysieren. Diese Methode kann mit Widerstand gegen die NS-Diktatur Hand- eine Verknüpfung der auf den Einzelnen ge- lungspotenziale zu erschließen. richteten Perspektive mit einer generalisierba- ren Ebene erreichen, auf der Aussagen über HistLit 2004-3-045 / Anneke de Rudder über politische Handlungsbereitschaft in der Dik- Ueberschär, Gerd R.: Stauffenberg. Der 20. Ju- tatur getroffen werden können. Biografische li 1944. Frankfurt am Main 2004. In: H-Soz-u- Forschungen können so auf Strukturen und Kult 17.07.2004. sozialgeschichtliche Hintergründe verweisen 18 oder eine Konkretion erlauben, die die Ana- Vgl. dazu Raulff, Ulrich, Das Leben – buchstäblich. Über neuere Biographik und Geschichtswissenschaft, lyse keineswegs auf die Rekonstruktion des in: Klein, Christian (Hg.), Grundlagen der Biographik. Denkens und Handelns eines Individuums Theorie und Praxis des biographischen Schreibens, reduziert. Vielmehr könnte eine solche Ana- Stuttgart 2002, S. 55ff. 19 Herlemann, Beatrix, Die Einheit in der Vielfalt. Die Frauen der Roten Kapelle, in: Wickert, Christl (Hg.), 17 Moltke, Freya von; Balfour, Michael; Frisby, Julian, Hel- Frauen gegen die Diktatur. Widerstand und Verfolgung muth James Graf von Moltke 1907–1945, Berlin 1984, S. im nationalsozialistischen Deutschland, Berlin 1995, S. 316. 98-105.

204 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Chr. R. Browning: Die Entfesselung der ’Endlösung’ 2004-3-050

HistLit 2004-3-045 / Anneke de Rudder über von Trott zu Solz im Widerstand gegen Hitler. Steinbach, Peter: Der 20. Juli 1944. Gesichter München 2004. In: H-Soz-u-Kult 17.07.2004. des Widerstands. Berlin 2004. In: H-Soz-u-Kult HistLit 2004-3-045 / Anneke de Rudder über 17.07.2004. Knopp, Guido: Sie wollten Hitler töten. Mün- HistLit 2004-3-045 / Anneke de Rudder über chen 2004. In: H-Soz-u-Kult 17.07.2004. Agde, Günter (Hg.): Carl-Hans Graf von Har- HistLit 2004-3-045 / Anneke de Rudder über denberg. Ein deutsches Schicksal im Widerstand. Haasis, Hellmut G.: „Den Hitler jag’ ich in Berlin 2004(erweiterte Neuausgabe). In: H- die Luft“. Der Attentäter Georg Elser. Eine Soz-u-Kult 17.07.2004. Biographie. Reinbeck 2001. In: H-Soz-u-Kult HistLit 2004-3-045 / Anneke de Rudder über 17.07.2004. Bottlenberg-Landsberg, Maria Theodora von HistLit 2004-3-045 / Anneke de Rudder über dem: Karl Ludwig Freiherr von und zu Gutten- Harpprecht, Klaus: Harald Poelchau. Ein Leben berg 1902-1945. Ein Lebensbild. Berlin 2003. In: im Widerstand. Reinbek 2004. In: H-Soz-u-Kult H-Soz-u-Kult 17.07.2004. 17.07.2004. HistLit 2004-3-045 / Anneke de Rudder über HistLit 2004-3-045 / Anneke de Rudder über Brakelmann, Günter: Der Kreisauer Kreis. Chro- Bald, Detlef: Die „Weiße Rose“. Von der Front in nologie, Kurzbiographien und Texte aus dem den Widerstand. Berlin 2003. In: H-Soz-u-Kult Widerstand. Münster 2003. In: H-Soz-u-Kult 17.07.2004. 17.07.2004. HistLit 2004-3-045 / Anneke de Rudder über Brakelmann, Günter: Die Kreisauer: folgenreiche Browning, Christopher R.: Die Entfesselung Begegnungen. Biographische Skizzen zu Helmuth der ’Endlösung’. Nationalsozialistische Judenpoli- James von Moltke, Peter Yorck von Wartenburg, tik 1939-1942. Berlin: Propyläen Verlag 2003. Carlo Mierendorff und Theodor Haubach. Müns- ISBN: 3-549-07187-6; 832 S. ter 2003. In: H-Soz-u-Kult 17.07.2004. HistLit 2004-3-045 / Anneke de Rudder über Rezensiert von: Wolfram Meyer zu Uptrup, Bruhns, Wibke: Meines Vaters Land. Geschichte Beauftragter für Gedenkstätten, Ministerium einer deutschen Familie. Düsseldorf 2004. In: H- für Bildung, Jugend und Sport, Potsdam Soz-u-Kult 17.07.2004. HistLit 2004-3-045 / Anneke de Rudder über In seiner Arbeit integriert Browning eine Fülle Grabner, Sigrid; Röder, Hendrik (Hg.): Hen- von Einzelstudien und die Auswertung um- ning von Tresckow. Ich bin, der ich war. Berlin fangreicher Quellenbestände in Europa, Israel 2003(2. Aufl.). In: H-Soz-u-Kult 17.07.2004. und den USA. Er vermag es, das gigantische HistLit 2004-3-045 / Anneke de Rudder über kriminalistische Puzzle der Judenverfolgung Hoffmann, Peter: Claus Schenk Graf von Stauf- und der „Endlösung“ in einer bisher nicht da fenberg und seine Brüder. Das geheime Deutsch- gewesenen Weise zu einem Bild zusammen- land. München 2004 (Sonderausgabe). In: H- zufügen, das wesentliche Details klar erken- Soz-u-Kult 17.07.2004. nen lässt. Es gelingt ihm, die dialektische Be- HistLit 2004-3-045 / Anneke de Rudder über ziehung, in der die Vernichtungspolitik zwi- Krockow, Christian Graf von: Eine Frage der schen den Aktionen von „Zentrale“ und „Pe- Ehre. Stauffenberg und das Hitler-Attentat vom ripherie“ mit mörderischer Konsequenz vor- 20. Juli 1944. Reinbek 2004. In: H-Soz-u-Kult angetrieben wurde, mit analytischer Schärfe 17.07.2004. darzustellen und Lücken mit plausiblen Über- HistLit 2004-3-045 / Anneke de Rudder über legungen zu schließen. Die Zusammenhän- Müller, Christian: Stauffenberg. Eine Biographie. ge zwischen der „Aktion T 4“, der „Aktion Düsseldorf 2003. In: H-Soz-u-Kult 17.07.2004. 14f13“, der Verfolgung und Ermordung der HistLit 2004-3-045 / Anneke de Rudder über „Zigeuner“, den Umsiedlungen von Volks- Venohr, Wolfgang: Stauffenberg. Symbol des Wi- deutschen und Polen und dem Genozid am derstandes. München 2000. In: H-Soz-u-Kult europäischen Judentum werden von ihm dar- 17.07.2004. gestellt.1 HistLit 2004-3-045 / Anneke de Rudder über Wuermeling, Henric L.: „Doppelspiel“. Adam 1 Der Einfluss von Götz Aly („Endlösung“. Völkerver- schiebung und der mord an den europäischen Juden,

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 205 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Neueste Geschichte

Brownings Stärke liegt in der Rekonstruk- legte.3 So kann Browning knapp formulieren: tion der Ereignisse auf der Basis umfang- „Wer erfahren will, was Hitler dachte, muss reicher Akten beteiligter Institutionen und sich ansehen, was Himmler tat.“ (Ibd.) Personen, eingeschlossen der Akten diver- Ein weiteres charakteristisches Moment ser staatsanwaltlicher Ermittlungsverfahren. sieht Browning darin, dass in Momenten mili- Mit der Kombinationsgabe eines Kriminalis- tärischer Erfolge Entscheidungen zu weiterer ten rekonstruiert er das deutsche Staatsver- Eskalation der Judenpolitik fielen. Browning brechen in geradezu gerichtsfester Beweis- wendet sich damit entschieden gegen Positio- führung. Leider konnte Browning die Arbeit nen, die die Radikalisierung an z.B. Hitlers von Isabel Heinemann2 noch nicht kennen. Kriegserklärung an die USA oder gar militä- Das wäre für eine präzisere Darstellung der rische Misserfolge gebunden sahen. Umsiedlungs- und Vernichtungspolitik in Po- Diese These Brownings zur Entwicklung in len hilfreich gewesen. den Jahren 1941/42 bestätigt über seine Dar- Im Hinblick auf die Quellen zeigt auch stellung hinausgehend ein Grundmuster der Brownings Arbeit wie problematisch es ist, NS-Judenpolitik seit 1933, wonach in Momen- dass nach der Öffnung von Archiven im Os- ten politischer Erfolge, in denen sich Hand- ten Europas deren Bestände vielfach kopiert lungsoptionen neu eröffneten, die Verfolgung und aus den Überlieferungszusammenhän- schrittweise verschärft wurde, situativ ange- gen herausgerissen wurden. So sind viele der passt, mitunter suchend nach dem Prinzip Quellen nicht mehr mit den Signaturen der von trial and error. Hitler hatte ein feines Ge- Originalbestände angegeben, sondern mit de- spür dafür, was er „seinem Volk“ zumuten nen des Holocaust-Museums (USHMM) in konnte, und was (noch) nicht. Spannend ist Washington oder von Yad Vashem in Jerusa- in diesem Zusammenhang die Rekonstruk- lem. Das ist eine grundsätzlich unbefriedigen- tion der internen Kommunikation und Ent- de Entwicklung, nicht zuletzt auch deshalb, scheidungswege zwischen Hitler, dem engs- weil nicht sofort erkennbar ist, welche altbe- ten Führungszirkel und den ausführenden kannten oder neu entdeckten Dokumente sich Verantwortlichen. Als Beispiel hierfür mag hinter den Siglen der USHMM-Filme verber- Brownings Darstellung der Monate von Au- gen. Erschwerend kommt hinzu, dass der Ver- gust bis Oktober 1941 gelten, in denen ver- lag die Anmerkungen hinten im Anhang des schiedene Massenmord-Praktiken bereits an- Buches versteckte, um die Sorgfalt des Lesers gewandt und gleichzeitig neue Methoden ent- mit permanentem Blättern zu strafen. wickelt wurden, die zu den Vernichtungs- In den letzten Jahren suchte ein Teil der lagern „im Osten“ führten. Intern wurde Forschung Antworten auf die Frage, wie die nicht mehr von einer „künftigen Endlösung“ Entscheidungen abliefen, die die Judenverfol- nach dem Kriegsende, sondern von einer jetzt gung stufenweise radikalisierten. Nach Brow- „in Vorbereitung“ befindlichen Endlösung ge- ning wies Hitler durch „ideologische Erklä- sprochen (Adolf Eichmann an das Auswärti- rungen“ auf seine Wünsche hin, „durch re- ge Amt, S. 532). Browning stellt überzeugend lativ ungenaue und verschlüsselte Äußerun- dar, wie unterschiedliche Teile der Exekuti- gen, Mahnungen und Prophezeiungen“ (S. ve zunächst über die Radikalisierung infor- 606). Andere hätten dann diese Signale in miert und unter der Ägide Reinhard Heyd- konkrete Weisungstexte umformuliert, die sie richs sofort einbezogen und aktiviert wurden. Hitler wiederum zur Bestätigung vorlegten. Erschütternd ist die Erkenntnis, dass offen- Hitler hätte letztlich alle Schritte der Juden- bar allen Beteiligten sehr genau bewusst war, politik kontrolliert. Das entspricht dem Mo- was mit den Bezeichnungen „Evakuierung“ dell des vorauseilenden Gehorsams, das Ian der Juden „nach dem Osten“ oder “über den Kershaw für seine Hitler-Biografie zugrunde Bug“ in „Auffanglager“ und mit „besonderen Maßnahmen“ gemeint war. Frankfurt am Main 1995) und Henry Friedländer (Der Ein Kapitel des Buches über „Das Unter- Weg zum NS-Genozid. Von der Euthanasie zur Endlö- nehmen Barbarossa und der Beginn der Ju- sung, München 1997) auf Brownings Arbeit ist groß. 2 Heinemann, Isabel, „Rasse, Siedlung, deutsches Blut“. Das Rasse- & Siedlungshauptamt der SS und die ras- 3 Kershaw, Ian, Hitler, Bd. 1 und Bd. 2, Stuttgart 1998 und senpolitische Neuordnung Europas, Göttingen 2003. 2000.

206 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Chr. R. Browning: Die Entfesselung der ’Endlösung’ 2004-3-050 denvernichtung Juni - Dezember 1941“ wird vorbei, der als ein paranoides Denken irrea- von Jürgen Matthäus verantwortet, der Mitar- le Grundannahmen mit höchst realen Vorstel- beiter des USHMM in Washington ist. Vieles lungen zu einer kriminellen Ideologie verbin- in diesem Kapitel ist schon bekannt4, leider den konnte. Er war zentrales Element einer gibt es Dubletten zum übrigen Text. Matthä- Weltanschauung, die Geschichte erklärte und us scheint das „Schwarzbuch“ von Grossman die Politik ihrer eigenen Logik folgend be- und Ehrenburg nicht zu kennen; es wäre loh- stimmte. nend, dieses auf seinen Quellenwert zu über- Falls man ein anderes Modell als Browning prüfen.5 Im Vergleich zu Browning fällt auf, zugrunde legt, das von einer Vermittlung po- dass Matthäus eine etwas höhere Sensibilität litischer Ziele über die Kommunikation aus- für die Bedeutung der Ideologie als treiben- geht und davon, dass Mitläufer und Han- des Motiv der Judenpolitik hat. Damit unter- delnde in unterschiedlichen Graden von der scheidet er sich von vielen neueren Arbeiten Richtigkeit dieser Ziele überzeugt sein müs- der historischen Forschung, deren Autoren sen, damit selbst ein ‘totalitärer’ Staat funk- weder die Öffentlichkeitsarbeit der NSDAP tioniert, kann man die langfristige Entwick- seit 1920 wahrnahmen, noch die Medien, mit lung der Judenverfolgung von ihrer Formu- denen sie für ihre politischen Ziele erfolgreich lierung bis zur Umsetzung verfolgen.7 Es ist warben. Jedoch darf weder das eine als „ideo- anzunehmen, dass im Hinblick auf die Be- logische Erklärungen“ pauschal unterbewer- handlung der Juden ein Minimalkonsens der tet noch das andere als Propaganda abgetan NS-Anhängerschaft bestand, die Juden müss- werden. ten aus dem deutschen Volk „entfernt“ wer- Nachdem vor einigen Jahren die Frage den. Zweites und wichtigeres Element die- nach der Motivation und den Ursachen der ses Konsensus war die Zustimmung zu dem NS-Judenverfolgung etwas intensiver disku- Ziel eines rassistischen „völkischen Staates“, tiert worden war, ist es nun etwas stiller in ‘Mein Kampf’ formuliert und in den All- geworden. Im Kapitel „Der Hintergrund“ tagsmedien vielfach dargestellt. Auf diese bei- gibt Browning seine Begründung der NS- den Kernpunkte lassen sich die politischen Judenverfolgung. Es stellt sie - wie auch schon Begründungen zurückführen, die zu einzel- Daniel J. Goldhagen - in eine jahrhunderte- nen Schritten der Diskriminierung und Ver- lange Tradition, wonach sich seit der Apo- folgung gegeben wurden. logie des Urchristentums das „negative Ste- Wer heute die „Propaganda“ der NS in- reotyp des xenophoben Antisemitismus“ (S. tensiver liest, dem fällt es zunächst schwer 16) entwickelt hätte, der sich in mehreren Sta- zu verstehen, dass sie die Juden als poli- dien zu einem „chimärischen“ rassistischen tische Gegner eo ipso auffassten, die über- Erlösungsantisemitismus transformiert hätte. all zur Beherrschung der Nichtjuden wirkten. Browning schließt an Gavin A. Langmuir an, Die NS glaubten allen Ernstes an die Exis- der in der chimärisch antijüdisch motivier- tenz einer „robusten jüdischen Weltverschwö- ten Feindlichkeit per definitionen keinen Rea- rung“ (Zeitgenosse Konrad Heiden). Wäre litätsbezug mehr sah.6 Er verstand den chi- dieser Glaube im Bereich der Esoterik ge- märischen Antisemitismus als ein Konstrukt blieben, würde heute niemand mehr darüber über die Juden, für das sich kein empirischer sprechen. Er leitete aber nicht nur die Analy- Beleg mehr finden ließ. Diese Annahme geht se von Geschichte und Politik, die in den NS- an der Wirklichkeit des NS-Antisemitismus Medien gegeben wurden, sondern auch die Entwicklung politischer Konzeptionen in un- 4 Z.B.: Krausnick, Helmut; Wilhelm, Hans-Heinrich, Die terschiedlichen Politikfeldern. Truppe des Weltanschauungskrieges. Die Einsatzgrup- Gehen wir von einem antisemitischen pen der Sicherheitspolizei und des SD 1938-1942, Stutt- gart 1981; Wilhelm, Hans-Heinrich, Die Einsatzgruppe Grundkonsens in der NS-Führerschaft und A der Sicherheitspolizei und des SD 1941/42, Frankfurt bei der Mehrheit der Parteimitglieder aus, am Main 1996. dann stellt sich das Modell der Politikvermitt- 5 Grossmann, Wassilij; Ehrenburg, Ilja, Das Schwarzbuch - Der Genozid an den sowjetischen Juden, Reinbek 7 Etwas ausführlicher: Meyer zu Uptrup, Wolfram, 1995. Kampf gegen die ‘jüdische Weltverschwörung’. Pro- 6 Langmuir, Gavin A., Towards a Definition of Antisemi- paganda und Antisemitismus der Nationalsozialisten tism, Berkeley 1990. 1919-1945, Berlin 2003.

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 207 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Neueste Geschichte lung folgendermaßen dar: Hitler und Rosen- worten bemühen. berg formulieren die politischen Ziele und die ideologischen Begründungen für diese Ziele, HistLit 2004-3-050 / Wolfram Meyer zu Up- die u.a. der Bindung der Anhänger an Hit- trup über Browning, Christopher R.: Die Ent- ler und die Partei diente. Gemeinsam ist al- fesselung der ’Endlösung’. Nationalsozialistische len, dass aus der „Weltanschauung die Tat fol- Judenpolitik 1939-1942. Berlin 2003. In: H-Soz- gen“ (‘Mein Kampf’) müsse und eine konse- u-Kult 20.07.2004. quenzenlose Ideologie wertlos sei. Nach der „Machtergreifung“ erhalten politische Aussa- gen von Hitler eine neue Funktion: Sie kün- Buschmann, Arno: Nationalsozialistische Welt- digen eine Politik an bzw. begründen aktuelle anschauung und Gesetzgebung 1933-1945. Band politische Schritte. Aus diesen Gründen sind II: Dokumentation einer Entwicklung. Wien: die Reden Hitlers und weiterer Funktionäre Springer Verlag Wien/New York 2000. ISBN: wichtig für die historiografische Interpretati- 3-211-83407-9; 799 S. on. Hitlers Reden werden aber bis heute zu- Rezensiert von: Thomas Forstner, Erzbischöf- meist nur auf der Grundlage gekürzter Fas- liches Archiv München sungen interpretiert, wie sie z.B. Max Do- marus herausgab. Dieser druckte vielfach die Bei dem vorgestellten Band handelt es sich entscheidenden ideologischen Passagen nicht um den im Jahr 2000 erschienenen dokumen- ab, sondern beschränkte sich auf die ‘Real- tarischen Teil eines auf zwei Bände angeleg- politik’. Dadurch werden die Quellen stark ten Werkes zur Analyse und Dokumentati- verfälscht und infolge dessen nimmt die For- on der Gesetzgebung des nationalsozialisti- schung häufig entscheidende Aussagen nicht schen Staates und ihrer Verschränkung mit wahr.8 den Leitlinien der NS-Ideologie. Das umfas- Wenn unser Führungsmodell für die Zeit ab sende Werk ist Ergebnis eines längerfristi- 1933 davon ausgeht, dass Hitler die Richtlini- gen Forschungsprojekts am Institut für Euro- en der Politik bestimmte und es seinen Un- päische und Vergleichende Rechtsgeschichte terführern auf den weiteren Ebenen überlas- der Universität Salzburg, dem der Herausge- sen konnte, sie in konkrete Maßnahmen um- ber bis zu seiner Emeritierung als Ordinarius zusetzen, dann hat schon die Veränderung ei- vorstand. Obwohl der analytische erste Teil ner Formulierung politisches Gewicht. So war „Grundlinien einer Entwicklung“, der eine es zentral, dass Hitler in seiner Rede vom 30. Darstellung des Verlaufs der nationalsozialis- Januar 1939 nicht mehr von „Entfernen“, son- tischen Gesetzgebungsgeschichte verspricht, dern von „Vernichten“ im Zusammenhang bereits im Februar 1999 im Manuskript vor- mit dem Krieg sprach, den er vorbereitete. lag (so Buschmann im Vorwort zum zweiten Von daher ist die Annahme berechtigt, dass Band) ist sein Erscheinen vom Verlag nun erst den meisten Akteuren des Jahres 1941 das po- für Dezember 2005 angekündigt. So muss der litische Ziel von Anfang an klar war, nicht je- Forscher bisher mit den in der Dokumenta- doch die einzelnen Schritte dahin. tion edierten Quellen und den schmalen Be- Gerade im Vergleich zu der detailreichen merkungen in der Einleitung auskommen. Beweisführung in anderen Kapiteln ist das Ohne Zweifel erfüllt Buschmann mit sei- Kurzreferat einiger Positionen zu dem The- ner Dokumentation, vor allem aber mit der ma „Hintergrund“ der am Wenigsten über- noch zu erwartenden Analyse ein Deside- zeugende Teil in Brownings Werk, nur we- rat. Durchaus forcierter als andere totali- nig besser sind entsprechende Passagen der täre Herrschaftsordnungen hat der Natio- „Schlussbetrachtung“. Es wäre die zentrale nalsozialismus die Gesetzgebung gezielt als Frage nach dem Ursprung dieser Politik und Medium zur Durchsetzung seiner ideologi- ihrer ideologischen Motive zu diskutieren. schen Zielvorstellungen gebraucht. Dies ist Hier sollten wir uns um überzeugendere Ant- zwar im Hinblick auf spezielle Felder der NS-Gesetzgebung – wie etwa die Nürnber- 8 Domarus, Max, Hitler. Reden und Proklamationen ger Rassengesetze vom 15. September 1935 1932-1945, 2 Bde., Wiesbaden 1973.

208 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart A. Buschmann: Nationalsozialistische Weltanschauung und Gesetzgebung 2004-3-163 und ihre Folgen – verhältnismäßig gut er- Berücksichtigt werden konnte in der Doku- forscht, doch ermangelte es bislang sowohl mentation nur die Reichsgesetzgebung und einer Darstellung, welche die legislative Tä- hier auch nur insofern die Gesetze und Ver- tigkeit des NS-Herrschaftssystems zwischen ordnungen jeweils im Reichsgesetzblatt ver- 1933 und 1945 in ihrer Gesamtheit in den Blick öffentlicht wurden. Nicht dokumentiert ist al- nimmt, als auch einer neueren Dokumentati- so die durchaus nicht zu unterschätzende Ge- on, in welcher die entsprechenden Gesetzes- setzgebung der Länder – die nach wie vor auf texte zusammenfassend und auch vollstän- Spezialuntersuchungen warten muss, wobei dig ediert sind.1 Das Fehlen letzterer stell- vor allem die Frage interessant ist, inwieweit te gerade für den Nichtrechtshistoriker bis- legislativer Spielraum der Länderverwaltun- her immer wieder eine Erschwernis der For- gen genutzt wurde und wozu – und schon schungstätigkeit dar, da das Vorhandensein gar nicht die Rechtssetzung der kommunalen des Reichsgesetzblattes als zentraler Quelle Ebene. selbst in sonst wohl sortierten zeitgeschichtli- Die vorliegende Dokumentation umfasst chen Seminarbibliotheken leider alles andere jeweils alle Gesetze ungekürzt im Origi- als eine Selbstverständlichkeit ist. nalwortlaut. Verzeichnet wurden auch Hin- Der Dokumentationsband konnte freilich weise auf die entsprechenden Durch- und auf 800 Seiten nicht die gesamte nationalso- Ausführungsverordnungen, sofern diese im zialistische Gesetzgebung widerspiegeln. Es Reichsgesetzblatt veröffentlicht wurden. Da- sollten vor allem jene Gesetze und Gesetz- bei wurden die Gesetze nicht rein chrono- gebungswerke der Zeit 1933 bis 1945 ediert logisch geordnet. Primäres Ordnungskrite- werden, „in denen sich unverkennbar die na- rium sind vielmehr die verschiedenen Fel- tionalsozialistische Weltanschauung manifes- der der Gesetzgebung, die entsprechend ih- tiert“ (S. LXVII), darüber hinaus wurden aber rer Bedeutung auch unterschiedlich stark auch Gesetzgebungsprojekte aufgenommen, gewichtet sind. Die Gewichtung entspricht deren Ursprünge in die Zeit vor der NS- dabei durchaus zeitgenössischen legislativen Machtergreifung zurückreichen, die aber erst Schwerpunkten. Den jeweiligen Abschnit- nach 1933 realisiert wurden, ohne typisch na- ten geht jeweils eine (zu knappe) Einlei- tionalsozialistisches Gedankengut zu enthal- tung voran. Der mit 200 Seiten bei weitem ten und schließlich auch solche, die zwar auf umfangreichste Abschnitt der Dokumentati- nationalsozialistische Zielsetzungen zurück- on ist der Arbeits- und Wirtschaftsgesetz- gehen, aber auch nach 1945 und zum Teil gebung gewidmet, in dem durch die aus- bis in die Gegenwart in Kraft blieben. Die gewählten Gesetze die Hauptziele der NS- Auswahl der edierten Texte überzeugt durch- Wirtschaftsgesetzgebung charakterisiert wer- aus, wenngleich dem Rezensenten die Aus- den sollen: Neuordnung des Wirtschaftsle- wahlkriterien nicht völlig deutlich wurden. bens durch das Führerprinzip, Ausschaltung Wonach entscheidet man im Zweifelsfall, ob der Juden aus dem Wirtschaftsleben, Ar- sich in einem Gesetz „die nationalsozialisti- beitsschutz und Kontrolle über das Bankwe- sche Weltanschauung manifestiert“? Dies hät- sen. Die nächst umfangreichen Abschnitte be- te Buschmann deutlicher offen legen können, trachten die Verwaltungsgesetzgebung (120 doch muss hier möglicherweise auch noch Seiten), die unmittelbar personenbezogene das Erscheinen des ersten Bandes abgewartet Gesetzgebung (100 Seiten), die Wehrverfas- werden. sung und die Strafgesetzgebung (jeweils ca. 80 Seiten) sowie die allgemeine Verfassungs- 1 Im Gegensatz etwa zu den bisherigen Editionen, in de- und die Justizgesetzgebung (je ca. 50 Seiten). nen viele Gesetze nur auszugsweise abgedruckt sind, Sehr knapp sind die Abschnitte zur Kultur- dem Historiker der Gang in eine rechtsgeschichtliche Bibliothek also kaum erspart bleibt. Vgl. etwa: von gesetzgebung (30 Seiten), zu den Kirchen (15 Münch, Ingo; Brodersen, Uwe (Hgg.), Gesetze des NS- Seiten), zur Volkswohlfahrt (20 Seiten) und Staates, Dokumente eines Unrechtssystems, 3. Aufl., zum Erziehungswesen (15 Seiten). Die Ord- Stuttgart 1994. Hier werden 120 Gesetze aus den Berei- nungskriterien und das Gliederungsprinzip chen Regierung und Verwaltung, Partei und Staat, Jus- tiz, Rassenidee und Judenverfolgung, Arbeit und Wirt- sind nicht immer klar. So wird dem rechts- schaft, Wissenschaft und Kultur, Wehrmacht und Krieg historischen Laien nicht hinreichend deutlich in teilweise gekürzter Form zugänglich gemacht.

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 209 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Neueste Geschichte gemacht, warum etwa die Nürnberger Ge- lasse von Martin Moll in einer eigenen Edi- setze als Ausdruck der politischen Rassen- tion dokumentiert sind3, wäre die Einbezie- anthropologie zum Verfassungsrecht gezählt hung der Wichtigsten dieser Erlasse im Rah- werden, die auf die „Erbgesundheit“ bezoge- men eines repräsentativen Gesamtquerschnit- nen Gesetze (z.B. Gesetz zur Verhütung erb- tes durch die NS-Gesetzgebung in die vorlie- kranken Nachwuchses), die durchaus einem gende Dokumentation durchaus sinnvoll ge- verwandten ideologischen Kern entspringen, wesen, auch wenn sie eine Abweichung von aber nicht. Doch dürfte auch dies wohl im den methodischen Erfassungskriterien Busch- noch zu erwartenden Band I geklärt werden. manns bedingt hätte. Denn das für das natio- Aus Sicht des Historikers ist zu hinterfra- nalsozialistische Herrschaftsverständnis kon- gen, ob die Beschränkung auf die veröffent- stitutive Spannungsverhältnis zwischen der lichten Gesetzestexte sinnvoll ist. Bei Busch- personalen Autorität des Führerprinzips und mann geht dadurch die Anzahl dokumentier- der entpersönlichten Institution des staatli- ter Gesetze ab 1942/43 stark zurück. Denn chen Gesetzes, das sich in den letzten Jahren bekanntlich wurde im Verlauf des Krieges des Regimes aufgrund der Rechtssetzungs- der (zunehmend nicht mehr veröffentlich- praxis immer mehr in Richtung „Führer“ te) Führererlass zu einem Instrument, dass verschob und das in seiner Eigenwilligkeit die herkömmliche Gesetzgebung sukzessive für das Verständnis der Verfassungsgeschich- unterminierte.2 Hieran wird auch deutlich, te des Nationalsozialismus konstitutiv ist, zu- dass die Ideologie des Führerstaates in des- mal es nicht unwesentlich zur Erosion des NS- sen Endphase nicht mehr nur die inhaltli- Staates beigetragen haben dürfte, bleibt somit che Gestaltung der Gesetze prägte, sondern ausgeblendet. auch den Akt der Rechtssetzung zur völlig In toto kann das Ergebnis von Buschmanns willkürlichen Maßnahme werden ließ. Hatte Forschungsarbeit aber nur gelobt werden. Ein sich die Gesetzgebungspraxis des NS-Staates umfangreiches und sorgfältiges Sachregister ohnehin dergestalt entwickelt, dass im Ver- rundet den Band ab und erleichtert den Zu- lauf der 30er-Jahre die Mehrzahl der Gesetze gang. Entsprechend der Bedeutung und dem nicht mehr die Legislative, d.h. der gleichge- Grundlagencharakter des Werkes wäre frei- schaltete Reichstag, sondern die Exekutive er- lich eine annehmbarere Preisgestaltung von ließ (so genannte Regierungsgesetze), erfuhr Seiten des Verlags wünschenswert gewesen. diese Praxis in der Spätphase des Regimes So bleibt zu hoffen, das die vorliegende Do- mehr und mehr eine kurios anmutende Per- kumentation und der noch ausstehende Ana- vertierung, insofern die staatlichen Rechtsak- lyseband bald in einer preiswerten Taschen- te oft nur noch flüchtigen Stimmungen ih- buchausgabe auch Studierenden und Mittlern res Führers am nachmittäglichen Teetisch ent- der politisch-historischen Bildung zugänglich sprangen. Die Laune des „Führers“ wurde gemacht und sich so zu einem auch breiter zur staatlichen Norm, vielfach blieben diese rezipierten Grundlagenwerk entwickeln kön- Rechtsakte aber auf höchste Weisung unver- nen. öffentlicht. Schon zeitgenössisch hat man er- kannt, dass die zunehmende Praxis des „Ver- HistLit 2004-3-163 / Thomas Forstner über fassungsrechts im Panzerschrank“ (Dieter Re- Buschmann, Arno: Nationalsozialistische Welt- bentisch) letztendlich eine Schwächung der anschauung und Gesetzgebung 1933-1945. Band staatlichen Behörden herbeiführte, die sich bei ihren Fachentscheidungen auf Rechtsvor- 3 Vgl. Moll, Martin (Hg.), „Führer-Erlasse“ 1939-1945. schriften stützten, deren Rechtmäßigkeit auf- Edition sämtlicher überlieferter, nicht im Reichsgesetz- grund der Pflicht zur Geheimhaltung der Vor- blatt abgedruckter, von Hitler während des Zweiten Weltkriegs schriftlich erteilter Direktiven aus den schrift nicht mehr begründet werden konnte. Bereichen Staat, Partei, Wirtschaft, Besatzungspolitik Obgleich die nicht veröffentlichten Führerer- und Militärverwaltung, Stuttgart 1997.

2 Vgl. zur Gesetzgebungspraxis im Krieg: Rebentisch, Der Rezensent ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Dieter, Führerstaat und Verwaltung im Zweiten Welt- Erzbischöflichen Ordinariat München. Diese Rezensi- krieg. Verfassungsentwicklung und Verwaltungspoli- on spiegelt seine private Auffassung wider und ist kei- tik 1939-1945 (Frankfurter Historische Abhandlungen ne öffentliche Stellungnahme des Erzbischöflichen Or- 29), Stuttgart 1989. dinariats München.

210 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart U. Büttner (Hg.): Die Deutschen und die Judenverfolgung im Dritten Reich 2004-3-166

II: Dokumentation einer Entwicklung. Wien schnelle Generalisierung nur in die Irre füh- 2000. In: H-Soz-u-Kult 22.09.2004. ren würde. Geduldige empirische Forschung mit dem Ziel, immer genauer zu unterschei- den, sei gefragt. Büttner, Ursula (Hg.): Die Deutschen und die Ju- Heinz Boberach, der noch immer beste Ken- denverfolgung im Dritten Reich. Frankfurt am ner der Quellenlage zur NS-Zeit, setzt sich Main: Fischer Taschenbuch Verlag 2003. ISBN: mit den Überwachungs- und Stimmungsbe- 3-596-15896-6; 424 S. richten als Quellen für die Einstellung der deutschen Bevölkerung zur Judenverfolgung Rezensiert von: Bernward Dörner, Zen- auseinander. Er betont, dass diese Quellen es trum für Antisemitismusforschung, Techni- nicht zulassen „ein Urteil über die Einstellung sche Universität Berlin der Deutschen zur Verfolgung der Juden zu fällen, das für alle Zeitabschnitte, für alle ge- Welche Verantwortung für die Verfolgung troffenen Maßnahmen, alle Landschaften und und Ermordung der Juden trägt die deutsche Bevölkerungsschichten gleicherweise gilt“ (S. Bevölkerung? Wie nahmen die Deutschen die 62). Verfolgungsmaßnahmen auf? - Fragen, die bis Mit mentalitätsgeschichtlichen Aspekten heute unzureichend wissenschaftlich unter- befasst sich Wolfgang Benz. Er betrachtet die sucht sind.1 Der von Ursula Büttner heraus- „Abwehrkräfte und Verdrängungsmechanis- gegebene, 1992 erschienene, lange Zeit ver- men“ gegen die Erinnerung an die Ausgren- griffene Sammelband sucht Antworten auf zung, Vertreibung, Verfolgung und Ermor- diese Fragen auszuloten.2 Die Beiträge sind dung der Juden. Typische Topoi im Land zum Teil an den aktuellen Forschungsstand, der Täter: das Leugnen und Aufrechnen des vorrangig in den Literaturangaben, angepasst Holocaust, die Entlastungs-Formel ‚Man ha- worden. Da die Entwicklung in den zwölf be von nichts gewusst’, die Beschwörung verstrichenen Jahren schnell fortgeschritten eigenen Leidens, die Forderung nach ei- ist, sind nicht mehr alle Beiträge auf der Höhe nem ‚Schlussstrich’, die „Überkompensatio- der heutigen Forschung. Dennoch bleibt das nen durch einen beflissenen zur Schau ge- Buch ein Standardwerk, dessen Neuerschei- tragenen Philosemitismus“ – Phänomene die nung unbedingt zu begrüßen ist.3 Es fehlt im- nichts an Aktualität verloren haben. mer noch an Gesamtdarstellungen zur The- Ursula Büttner untersucht den „Alltag“ der matik, die Erkenntnisse aus Spezialstudien zu Judenverfolgung und dem „Anteil der Bevöl- integrieren vermögen. kerung“ daran. Sie betont, dass die Verschär- Ursula Büttner gibt in ihrem Eingangsbei- fung der ‚Judenpolitik’ von „der Mehrzahl trag einen fundierten Überblick über die For- der Deutschen hingenommen, wenn nicht un- schungslage. Sie betont zurecht, dass eine terstützt“ wurde. Ein Mangel an Empathie mit den jüdischen Nachbarn und Kollegen ha- 1 Ein am Zentrum für Antisemitismusforschung der be dazu beigetragen. Technische Universität Berlin angesiedeltes For- schungsprojekt „Der Mord an den europäischen Juden Die Erfahrungen jüdischer Jugendlicher und die deutsche Gesellschaft. Wissen und Haltung und Kinder mit der nichtjüdischen Umwelt der Bevölkerung 1941-1945“ will den Forschungs- beleuchtet Werner T. Angress. Er macht deut- stand auf ein neues Niveau heben; ein wichtiger lich, dass die Verfolgung diese Personen- Beitrag zur Dokumentierung der noch vorliegenden Quellen ist von einer Quellenedition zu erwarten, gruppe besonders traf, weil die Kinder das die im Herbst 2004 erscheinen soll: Kulka, Otto Dov; Hereinbrechen der Verfolgungsmaßnahmen Jäckel, Eberhard (Hgg), Die Juden in den geheimen noch viel weniger verstehen und antizipieren NS-Stimmungsberichten 1933-1945, Düsseldorf 2004. konnten als ihre Eltern. 2 Ein Beitrag ist in die nun erschienene Taschenbuchaus- gabe nicht übernommen worden, ohne dass dies weiter Dem Thema „Bürokratie und Judenverfol- erläutert wird: Siegele-Wenschkewitz, Leonore, Aus- gung“ wendet sich Horst Matzerath zu. Er einandersetzung mit einem Stereotyp. Die Judenfrage konstatiert, dass es bemerkenswert sei, „wie im Leben Martin Niemöllers. rasch und vollständig die Verwaltung so- 3 Es wäre zu hoffen, dass auch eine so ausgezeichne- te Studie wie die von Adler, H.G., Der Verwaltete wohl im staatlichen wie im kommunalen Be- Mensch, Tübingen 1974 (die seit langem vergriffen ist), reich die Grundsätze der nationalsozialisti- neu erscheint.

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 211 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Neueste Geschichte schen ‚Judenpolitik’ übernahm“. Er betont John A.S. Grenville setzt sich mit dem Ver- jedoch in Abgrenzung zu anderen Auffas- halten der Ärzte während der Judenverfol- sungen (Pätzold, Hilberg), dass die „eigentli- gung auseinander. Er konstatiert eine brei- che Dynamik“ des Verfolgungsprozesses von te Anpassungsbereitschaft der nichtjüdischen Hitler, Goebbels, Himmler sowie von Par- Ärzte sowie einen Mangel an Solidarität mit tei und SS ausgegangen sei. Bezeichnend für ihren „nichtarischen“ Kollegen. Durch den die ‚Anpassungsfähigkeit’ der Verwaltungs- Holocaust sei die „deutsch-jüdische Ärztetra- wissenschaft sei folgendes: Im Jahre 1944 sei dition“ für immer gebrochen. das Thema ‚Juden’ für sie wohl ‚gelöst’ - es er- Mit dem Verhalten der deutschen Unter- scheint nicht einmal mehr als Stichwort in ei- nehmer beschäftigt sich Avram Barkai. Er cha- nem neu konzipierten Handbuch des Verwal- rakterisiert die Rolle der Unternehmerschaft tungsrechts. im NS-System als der des „stillen Teilhabers“, Mit den Lagern für den „jüdischen Ar- der erhebliche Gewinne der ‚Firma’ bezieht, beitseinsatz“ in den Jahren 1938 bis 1943 ohne jedoch Mitspracherechte bei deren Lei- und dem Verhalten der Bevölkerung beschäf- tung und Geschäftsführung geltend machen tigt sich Wolf Gruner. Er macht deutlich, zu können. Opportunistische Kalküle hätten dass bei der Betreibung der Arbeitslager vie- auf dem Boden antisemitischer Traditionen le Deutsche engagiert waren, die lange Zeit rücksichtsloser ausgelebt werden können. nicht als Täter berücksichtigt worden seien. Die Mitwirkung der Deutschen bei der Die aus der Deklassierung der Zwangsarbei- ‚Arisierung’ am Beispiel der rheinisch- ter sich ergebenden Profitmöglichkeiten seien westfälischen Industrieregion 1933-1940 tendenziell ausgenutzt worden. Nur verein- nimmt Dirk van Laak in den Blick. Die ‚Ari- zelt hätten Deutsche den materiellen und psy- sierungen’, von denen nicht wenige Deutsche chischen Anreizen, sich an der Verfolgung zu zunächst profitierten, hätten sie im Sinne beteiligen, widerstanden. der Regimes korrumpiert. Im Gegensatz zu Wolfgang Petters Beitrag zum Thema Banken, Konzernen und Filialketten hätten „Wehrmacht und Judenverfolgung“ war die kleineren Erwerber jüdischen Besitzes - einer der ersten, der dieser Thematik – vor durch Abschöpfung der Finanzämter vor und der Wehrmachtaustellung und dem davon durch die Rückerstattung nach 1945 - trotz ausgehenden Impuls für die Forschung – die zunächst großer Gewinnspannen „letztlich nötige Beachtung schenkte. Die Qualität des kein gutes Geschäft“ gemacht. Aufsatzes zeigt sich darin, dass er – obwohl Bernd Nellessen setzt sich mit dem Ver- die einschlägige Literatur inzwischen expan- halten der Katholiken auseinander. Er be- dierte – ohne große Änderungen immer noch tont, dass das Schweigen der Kirche zur Ju- einen sehr guten Einblick in die Problematik denverfolgung eine Folge ihrer früheren Ver- gibt.4 säumnisse gewesen sei. Nellessen kritisiert Der Aufsatz Werner Johes widmet sich der mit Recht, dass in dem gemeinsamen Hirten- Beteiligung der Justiz an der nationalsozia- wort der Fuldaer Bischofskonferenz, das im listischen Judenverfolgung. Seine Ausführun- September 1943 von fast allen Kanzeln verle- gen sind im Kern zwar immer noch zutref- sen wurde, nur abstrakt auf das Tötungsver- fend, doch werden aktuelle Forschungsfort- bot des Dekalogs hingewiesen wurde und das schritte nur zum Teil berücksichtigt.5 Wort ‚Jude’ fehlte. Seine Begründung, dass „aus dieser vagen Stelle des Hirtenbriefs [. . . ] 4 Einen Überblick über den Forschungsstand bietet nur derjenige den Mord an den Juden her- der Dokumentationsband zur ‚überarbeiteten Wehr- aushören“ konnte, der „schon von ihm wuß- machtsausstellung’: Hamburger Institut für Sozialfor- te – was aber 1943 für die Mehrheit der Be- schung (Hg.), Verbrechen der Wehrmacht. Dimensio- nen des Vernichtungskrieges 1941-1944. völkerung auszuschließen“ sei, ist fragwür- 5 So fehlen wichtige Veröffentlichungen zum Thema ‚Justiz und Judenverfolgung’, z.B.: Przyrembel, Alex- andra, Rassenschande. Reinheitsmythos und Vernich- denmord. Todesurteile gegen Judenhelfer in Polen und tungslegitimation im Nationalsozialismus, Göttingen der Tschechoslowakei (1942-1944), in: Frei, Norbert; 2003; Essner, Cornelia, Die „Nürnberger Gesetze“ oder Steinbacher, Sybille; Wagner, Bernd C. (Hgg.), Ausbeu- die Verwaltung des Rassenwahns 1933-1945, Pader- tung, Vernichtung, Öffentlichkeit. Studien zur national- born 2002; Dörner, Bernward, Deutsche Justiz und Ju- sozialistischen Lagerpolitik, München 2000.

212 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart H. Czech: Erfassung, Selektion und „Ausmerze“ 2004-3-043 dig.6 Die meisten Deutschen wussten genug, einandersetzung mit der immer noch unzu- um die Brisanz des Hirtenbriefs zu verste- reichend aufgearbeiteten Frage fördern wird, hen. Das Versagen der Kirche lag darin, dass welchen Anteil die deutsche Bevölkerung in sie nicht unmissverständlicher und früher die der NS-Zeit an den Verfolgungsmaßnahmen Verfolgung und Ermordung der Juden verur- und Verbrechen hatte. Wer dieser Frage ge- teilt hat. Die Predigten Bischof von Galens zu nauer nachgehen will, kann mittlerweile auf den „Euthanasie“-Morden verweisen darauf, eine nur noch schwer zu übersehende Spezi- was möglich gewesen wäre. alliteratur zurückgreifen. Der Wert des vor- Martin Greschat untersucht die Haltung liegenden Sammelbandes liegt - immer noch der evangelischen Kirche. Dass aus sozialen, - darin, dass er einen guten Überblick liefert politischen und theologischen Gründen eine und einen Einstieg in die Gesamtproblematik antisemitische Grundhaltung im protestanti- ermöglicht. schen Milieu vorgeherrscht habe, sei offen- kundig. Wer das öffentliche Schweigen der HistLit 2004-3-166 / Bernward Dörner über Kirchenleitung zu durchbrechen suchte, stand Büttner, Ursula (Hg.): Die Deutschen und die im schroffen Gegensatz zum ‚Zeitgeist’. Judenverfolgung im Dritten Reich. Frankfurt am Siegfried Hermle geht auf die Auseinander- Main 2003. In: H-Soz-u-Kult 23.09.2004. setzung mit der Judenverfolgung in der Evan- gelischen Kirche unmittelbar nach dem Ende der NS-Herrschaft ein. Es wird deutlich, dass Czech, Herwig: Erfassung, Selektion und „Aus- fast alle Beteiligten nur mühsam und unzurei- merze“. Das Wiener Gesundheitsamt und die Um- chend den Genozid und ihr Versagen in der setzung der nationalsozialistischen „Erbgesund- NS-Zeit reflektierten. heitspolitik“ 1938 bis 1945. Wien: Franz Deuti- Die Auseinandersetzung um die Rücker- cke Verlag 2003. ISBN: 3-7005-4677-7; 177 S. stattung ‚arisierten’ Eigentums nach 1945 schildert Constantin Goschler. Der Wider- Rezensiert von: Johannes Vossen, Institut stand der Restitutionspflichtigenlobby sei pa- für Geschichte der Medizin im Zentrum für radoxerweise zum „Motor für die Entschädi- Human- und Gesundheitswissenschaften der gungsansprüche der NS-Verfolgten“ bei den Berliner Hochschulmedizin alliierten Besatzungsmächten geworden. Den Band beschließt ein Beitrag von Cle- Untersuchungen zur Geschichte städtischer mens Vollnhals zum Umgang mit dem Ho- Gesundheitsämter im Nationalsozialismus locaust in der frühen Bundesrepublik. Er be- gehören zu den Desideraten der Forschung. tont, dass neben dem dominanten Bedürfnis Sie sind deswegen so wichtig, weil die städ- nach Verdrängung in der Gesellschaft erhebli- tischen Gesundheitsverwaltungen, wie auch che - auf die Dauer recht erfolgreiche - Bemü- die vorliegende Arbeit des im Wiener Do- hungen um Aufklärung der deutschen Ver- kumentationsarchiv des österreichischen Wi- brechen zu verzeichnen gewesen seien. Das derstandes tätigen Historikers Herwig Czech kann man kaum bestreiten. Wahr bleibt aber eindrucksvoll verdeutlicht, eine federführen- auch, dass in einem Land, in dem kein Rich- de Rolle bei der Umsetzung der Rassenpolitik ter des Volksgerichtshofes von einem bundes- des NS-Regimes spielten. Nach den Pionier- deutschen Gericht verurteilt worden ist und forschungen zu Hamburg1 und den Disser- in dem jahrzehntelang viele Verfolgte keine tationen von Julia Paulus über Leipzig2 und oder nur völlig unzureichende Mittel erhalten haben, starke Elemente einer ‚zweiten Schuld’ 1 Ebbinghaus, Angelika; Kaupen-Haas, Heidrun; Roth, (Ralph Giordano) unübersehbar sind. Karl-Heinz (Hgg.), Heilen und Vernichten im Muster- Insgesamt kann man feststellen, dass die gau Hamburg. Bevölkerungs- und Gesundheitspolitik Neuausgabe dieses Sammelbandes - zu ei- im Dritten Reich, Hamburg 1984; Projektgruppe für die nem relativ erschwinglichen Preis - die Aus- vergessenen Opfer des NS-Regimes (Hg.), Verachtet - verfolgt - vernichtet. Zu den „vergessenen“ Opfern des NS-Regimes, Hamburg 1986. 6 Die Ergebnisse des oben genannten Forschungspro- 2 Paulus, Julia, Kommunale Wohlfahrtspolitik in Leip- jekts des Zentrums für Antisemitismusforschung wei- zig. Autoritäres Krisenmanagement zwischen Selbstbe- sen in eine andere Richtung. hauptung und Vereinnahmung, Köln 1998.

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 213 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Neueste Geschichte von Asmus Nitschke zu Bremen3 liegt nun und Pflegeanstalten, Krankenhäusern und mit Herwig Czechs Buch eine weitere Mo- Gerichten im Gesundheitsamt zusammenge- nografie zur Geschichte einer großstädtischen zogen und für eine „Zentralkartei der nega- Gesundheitsverwaltung im Nationalsozialis- tiven Auslese für Gross-Wien“ (S. 45) aus- mus vor. Czech setzt damit eine Tradition des gewertet wurde (S. 41-59). Dieser „Katas- Dokumentationsarchivs des österreichischen ter des Volkskörpers“ war, wie Czech über- Widerstandes fort, von dem seit den 1980er- zeugend herausarbeitet, unverzichtbare Vor- Jahren die nationalsozialistische Gesundheits- aussetzung für die Durchführung der NS- politik im besetzten Österreich in ihren diver- Erbgesundheitspolitik, denn durch ihn wur- sen Facetten kontinuierlich erforscht worden den durch die Behörden Menschen mit als ist.4 vererbbar angesehenen Krankheiten bzw. an- Die Untersuchung beruht überwiegend dere als „belastend“ oder unerwünscht an- auf Quellenbeständen des Dokumentations- gesehene Bevölkerungsgruppen erfasst. Im- archivs des österreichischen Widerstandes mer wieder setzt Czech dabei zur Erklä- und des Wiener Stadt- und Landesarchivs. rung der vom NS-System ausgehenden Pa- Obwohl die Aktenüberlieferung empfindli- thologisierungstendenzen Foucaultsche Ter- che Lücken aufweist – der für Czechs Arbeit mini ein und vermag damit die Entwick- zentrale Quellenbestand der „Abteilung für lungen in Wien in den größeren Gesamtzu- Erb- und Rassenpflege“ des Wiener Hauptge- sammenhang einer allgemeinen „Krankenge- sundheitsamts ist nicht erhalten geblieben – schichte der Moderne“ zu stellen. gelingt es dem Autor, aus den noch vorhande- Das Aufgabengebiet der Abteilung für nen Quellenbeständen ein dichtes und kom- „Erb- und Rassenpflege“ des Wiener Haupt- paktes Bild des städtischen Gesundheitswe- gesundheitsamts, das Czech auf der Ba- sens in Wien zu rekonstruieren. sis des erhaltenen Geschäftverteilungsplans Die 1938 beginnende Umsetzung der NS- im Hauptteil seiner vorzüglichen Arbeit be- Gesundheitspolitik in der „Ostmark“ konnte, schreibt, umfasste neben der bereits er- wie Czech herausarbeitet, auf den Erfahrun- wähnten „erbbiologischen Bestandsaufnah- gen aufbauen, die seit 1935 im „Altreich“ mit me“ geburtenfördernde Maßnahmen in Ge- dem Aufbau eines NS-Gesundheitsdienstes stalt von Säuglingsfürsorge sowie „Ehe- durch die flächendeckende Einrichtung von standsdarlehen“ und Kinderbeihilfen (S. 61- Gesundheitsämtern auf der unteren Verwal- 72) ebenso wie Zwangssterilisationen und tungsebene gemacht worden waren.5 Es er- Eheverbote, mit denen staatlicherseits uner- folgte ein Transfer von Personal, Know how wünschte Geburten verhindert werden soll- und normativen Grundlagen in Gestalt von ten (S. 73-79). Außerdem hat Czech den Gesetzen und Verordnungen. Wie im „Alt- bislang weitgehend unerforschten Umgang reich“ ab 1934 begann man auch in Wien zu- des Wiener Gesundheitsamtes mit ausländi- nächst mit Vorbereitungen zu einer „erbbio- schen Zwangsarbeiterinnen und Zwangsar- logischen Bestandsaufnahme“ der Bevölke- beitern untersucht (S. 81-88) und den Zusam- rung, indem Aktenmaterial der unterschied- menhang von städtischer Jugendfürsorge und lichsten Herkunft aus Fürsorgestellen, Heil- Rassenhygiene beleuchtet (S. 89-102). Zusätz- lich wird außerdem die Beteiligung der Wie- 3 Nitschke, Asmus, Die „Erbpolizei“ im Nationalsozia- ner Gesundheitsverwaltung an der Ermor- lismus. Zur Alltagsgeschichte der Gesundheitsämter im Dritten Reich. Das Beispiel Bremen, Opladen 1999. dung behinderter Kinder behandelt (S. 103- 4 Vgl. u.a. Malina, Peter; Neugebauer, Wolfgang, NS- 126), ein Themengebiet, zu dem der Verfas- Gesundheitswesen und -Medizin, in: Tálos, Emmerich ser schon seit längerem ausgewiesen ist. Ab- u.a. (Hgg.), NS-Herrschaft in Österreich. Ein Hand- schließend geht Czech auf die Verfolgung der buch, Wien 2000, S. 696-720; , Eberhard; Neu- gebauer, Wolfgang (Hgg.), NS-Euthanasie in Wien, „Asozialen“ durch die Wiener Gemeindever- Wien 2000; Dies. (Hgg.), Von der Zwangssterilisierung waltung ein (S. 127-134). zur Ermordung. Zur Geschichte der NS-Euthanasie in Der besondere Wert von Czechs Buch Wien, Teil II, Wien 2002. liegt neben seiner intensiven Grundlagenfor- 5 Vgl. dazu Vossen, Johannes, Gesundheitsämter im Nationalsozialismus. Offene Gesundheitsfürsorge und schung zur Geschichte des Wiener Gesund- Rassenhygiene in Westfalen zwischen Kaiserreich und heitsamtes darin, dass er überzeugend die im- Bundesrepublik 1900-1950, Essen 2001.

214 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart R. Düsterberg: Hanns Johst: Der Barde der SS 2004-3-150 mense Spannbreite des Tätigkeitsfeldes städ- nen Jahrzehnte aufzulösen. Doch was nach tischer Gesundheitsverwaltungen im Bereich der Überwindung des Alten an dessen Stel- der „Erb- und Rassenpflege“ beschreibt, die in le treten sollte, war keineswegs erkennbar. den bisherigen Forschungen so nicht deutlich Der Dichter Georg Heym sprach von ei- wurde. Czechs Arbeit zeigt, dass großstädti- nem „brachliegenden Enthousiasmus“, der sche Gesundheitsämter als eigener Typus mit kein klares Ziel verfolge. Fast zwangsläu- bestimmten exklusiven Merkmalen zu begrei- fig zeitigte diese gesellschaftliche Entwick- fen sind, die sie von kleineren, ländlich oder lung nicht nur humanistische Errungenschaf- kleinstädtisch gelegenen Gesundheitsämtern ten wie Liberalismus, Pluralismus und Indi- unterschieden. Den großstädtischen Gesund- vidualität. Der Werteverlust führte zu Res- heitsämtern unterstanden zum Beispiel im sentiments gegen die neue Zeit. Nationalis- Regelfall die städtischen Heil- und Pflegean- mus und Antisemitismus waren die völki- stalten und Krankenhäuser, wodurch sie au- sche Antwort auf die große Unsicherheit un- tomatisch in die „Verlegungen“ im Rahmen terschiedlichster Bevölkerungsschichten. Die der nationalsozialistischen Krankenmordak- Grundlagen der späteren totalitären Ideologi- tionen einbezogen wurden (was bei kleine- en des 20. Jahrhunderts entstanden als Teil der ren Gesundheitsämtern nicht der Fall war). Modernitäts- und Kulturkritik. Die gefeier- Dieser besondere Typus „großstädtisches Ge- ten Rationalitätsdogmen und die Planbarkeit sundheitsamt“ sollte durch Fallstudien über des Menschlichen wurden adaptiert, instru- weitere Großstädte näher untersucht werden. mentalisiert und pervertiert. Rassismus wur- Man möchte daher wünschen, dass die sach- de zum Kulturkonstruktiv. kundig, genau, klar und engagiert geschriebe- Damit waren sowohl die humanistischen ne Arbeit von Herwig Czech eine Anregung wie die antihumanistischen Denkprojekte aus für weitere Monografien über die Geschichte einem Kern entstanden, aus dem Kern ei- städtischer Gesundheitsämter im Nationalso- ner ambiguenten Moderne, die der Histori- zialismus darstellt. ker Hans-Ulrich Thamer treffend mit einem „Januskopf“ vergleicht.1 Der deutsche Schrift- HistLit 2004-3-043 / Johannes Vossen über steller Hanns Johst, zu dem jetzt Rolf Düster- Czech, Herwig: Erfassung, Selektion und „Aus- berg eine umfassende Biografie vorgelegt hat, merze“. Das Wiener Gesundheitsamt und die Um- hat die Strecke zwischen den beiden Extre- setzung der nationalsozialistischen „Erbgesund- men durchmessen. heitspolitik“ 1938 bis 1945. Wien 2003. In: H- Aus einem Dorfschullehrerhaushalt stam- Soz-u-Kult 16.07.2004. mend, studierte Hanns Johst erfolglos Me- dizin, Kunstgeschichte, Philologie und die Jurisprudenz. Die erste literarische, im Stil Düsterberg, Rolf: Hanns Johst: Der Barde der des Expressionismus gehaltene Schaffenspha- SS. Karrieren eines deutschen Dichters. Pa- se fiel in die Zeit vor dem Ersten Weltkrieg. derborn: Ferdinand Schöningh Verlag 2004. Nach kurzer Kriegsbegeisterung, die bei vie- ISBN: 3-506-71729-4; 462 S., 29 Abb. len Vertretern dieser literarischen Richtung zu beobachten war, machte er sich als Drama- Rezensiert von: Sebastian Weitkamp, Institut tiker mit pazifistischem Impetus einen Na- für Geschichte, Universität Osnabrück men. Es erwuchsen Freundschaften zu Ber- tolt Brecht und Thomas Mann. Jedoch lagen Der historischen Moderne waren am En- antisemitische und sozial-darwinistische Ten- de des „langen 19. Jahrhunderts“ konstruk- denzen schon in Johsts expressionistischem tive wie destruktive Konzepte gleicherma- Weltverständnis verborgen, wie Passagen sei- ßen immanent. In einer sich entwickelnden, nes Dramas „Der Einsame“ (1917) zeigen. Die industrialisierten Massengesellschaft began- Zäsur im Denken vollzog sich im Novem- nen ab den 1890er-Jahren die wachsende Ver- 1 wissenschaftlichung der Welt und ein unge- Thamer, Hans-Ulrich, Der Januskopf der Moderne, in: Sembach, Klaus-Jürgen; Krause, Jürgen; Schulze, brochener Fortschrittsoptimismus die sozial- Ulrich, Thamer, Hans-Ulrich; Schölzel, Klaus (Hgg.), kulturellen Stagnationen der vorangegange- 1910. Halbzeit der Moderne. Van de Velde, Behrens, Hofmann und die anderen, Stuttgart 1992, S. 169-183.

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 215 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Neueste Geschichte ber 1918. Niederlage, Revolution und Bür- den Kulturbetrieb nehmen, was er weidlich gerkrieg stellten politische Schlüsselerlebnis- ausnutzte. Als Diener zweier Herren mühte er se dar, die die verborgenen antisemitischen sich, Schaltstellen in seinem Einflussbereich und nationalistischen Dispositionen endgül- mit SS-Führern zu besetzen. Im Sinne eigener tig etablierten. Überzeugungen stellte Johst sein Schaffen Im Kontext der Moderne-Betrachtung kön- in den Dienst der Propaganda, wo er zum nen Weltkrieg und Revolution als Radikalisie- Dogmatiker eines pseudo-intellektualisierten rungselemente begriffen werden, die die viel- Nationalsozialismus wurde und bei den schichtigen Weltsichten der Zeit vor 1918 end- NS-Machthabern als „Aushängeschild“ Ver- gültig politisierten und nun in eine eleminato- wendung fand. Die Nazis überhäufen „ihren“ rische Konkurrenz zueinander brachten. Die Dichter mit Literatur- und Kulturpreisen. Ideologisierung des Denkens verschärfte sich. In der Schilderung der SS-Führerschaft Sozial- und Rassenhygiene waren freimütig und der damit eng verknüpften Freundschaft diskutabel. Die Jahrhundertwende hatte die zu Heinrich Himmler besteht ein wesent- offenen Voraussetzungen gestellt, die nun licher Gewinn der Studie, denn die Ver- für die Verwirklichung fast aller Ideologie- bindungen zum selbsternannten Eliteorden Projekte genutzt wurde. In diesem Klima der sind bisher in der überschaubaren Johstfor- Extreme entschied sich Johst, und er sollte sei- schung eher unberücksichtigt geblieben. Der ner Entscheidung bis an sein Lebensende treu Haupttitel „Hanns Johst: ‚Der Barde der SS‘“ bleiben. Im Jahr 1922 wandte er sich offiziell sollte keine falsche Erwartungen hervorru- von der pluralistischen, demokratischen Re- fen. Das die SS direkt betreffende Kapitel publik ab und bekannte sich zum völkischen umfasst nur 34 der insgesamt 400 Textsei- Nationalismus. Von nun an traten die „hel- ten. Marginal anzumerken ist, dass Düster- dische Führergestalt“ und der entindividua- berg mehrfach den mittlerweile verbreiteten, lisierte „Volksstaat“ in den Vordergrund des aber historisch nicht korrekten Terminus „SS- Werkes. Fast zwangsläufig verlief die weitere Offizier“ benutzt. Der Begriff entstand erst in Karriere in den völkischen Kreisen der Wei- der Nachkriegszeit aus einem exkulpierenden marer Republik. Johst wollte immer auch po- Motiv ehemaliger SS-Angehöriger und deren litisch sein, weshalb er sich ab 1928 in den Sympathisanten heraus. Offizielle SS-Quellen Dienst der Nationalsozialisten stellte und sich sprechen vor 1945 ganz im Sinne des Selbst- für Alfred Rosenbergs „Kampfbund für deut- verständnisses von „SS-Führer“. sche Kultur“ engagierte. Im November 1932 In schwulstigen Briefen versicherten sich erfolgte der Eintritt in die NSDAP, die ihn der „NS-Dichterfürst“ und der Reichsführer- nach der Machtübernahme mit den erhofften SS gegenseitige Verehrung und Loyalität. So Meriten ausstattete: Johst wurde Erster Dra- schrieb Johst 1943 in ekstatischer Verzückung: maturg am Staatstheater in Berlin und Vor- „In die tausend und abertausend Sorgen die- sitzender der Sektion für Dichtkunst an der ser Tage und gepressten, explosiven Stun- Preußischen Akademie der Künste. Das 1933 den will dieser Brief die Freude einer Bestä- uraufgeführte Revanchisten-Drama „Schlage- tigung bringen [...].“ (S. 295) Himmler ant- ter“ widmete er Adolf Hitler persönlich. wortete mit Schreiben wie „Umso mehr freue Von nun an schaltete Johst den deut- ich mich, wenn ich aus dieser geistigen Welt schen Literaturbetrieb nach Möglichkeit unseres Blutes, die Sie als einer der bes- gleich, „entfernte“ unliebsame Kollegen ten Deutschlands verkörpern, immer wieder und Funktionäre. Nach leichten, aber nicht Grüsse erhalte“ (S. 301). Im Krieg mystifizier- folgenschweren Friktionen folgten im drit- te Johst den Freund zum „Steuermann dieser ten Jahr des Regimes die nächsten großen weltgeschichtlichen Verantwortung“ (S. 308). Karrieresprünge im Leben des erfolggewohn- Himmler war derart von der Art begeistert, ten Dichters. Propagandaminister Joseph wie Johst die SS-Ideologie in hochtrabende Goebbels machte ihn zum Präsidenten der Wortkonstruktionen kleiden konnte, dass er Reichsschrifttumskammer, Reichsführer-SS dem „neuen Tacitus“ eine „Saga“ in Auf- Heinrich Himmler zum SS-Oberführer. Johst trag gab, die die geplante Ostkolonisation als konnte nun an wesentlicher Stelle Einfluss auf germanisches Heldenepos für die Nachwelt

216 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Sammelrez: Schweden und das nationalsozialistische Deutschland 2004-3-148 erhalten sollte. Daraus wurde aufgrund des len Metamorphosen Johsts im historischen, li- Kriegsverlaufs freilich nichts. Johst identifi- terarischen und literaturgeschichtlichen Kon- zierte sich ganz mit den kruden Idealen ei- text einer durch den Nationalsozialismus de- nes „großgermanischen Reiches“ und sah den formierten Gesellschaft verortet. Hier lag der persönlichen Rassismus und Antisemitismus Fokus etwas zu konzentriert auf der Per- bestätigt. Über die laufende Vernichtung der son Johst. Nichtsdestotrotz liegt eine äußerst Juden war er voll im Bilde. fundierte, aus den reichhaltigen Quellen ge- Nach dem Krieg blieb Johst bis 1948 von schriebene, sehr lesbare Studie vor, die in den Amerikanern interniert. Ab 1947 lief ihrer Interdisziplinarität für Literaturwissen- das Entnazifizierungsverfahren, welches bis schaftler wie für Zeithistoriker gleichermaßen zur endgültigen Einstellung 1955 zur Farce von Interesse sein dürfte. bundesdeutscher Nachkriegszeit wurde. Zu- nächst als Pazifist zum „Mitläufer“ einge- HistLit 2004-3-150 / Sebastian Weitkamp über stuft, erfolgte eine Berufung durch den Gene- Düsterberg, Rolf: Hanns Johst: Der Barde der SS. ralankläger, die Johst schließlich zum „Haupt- Karrieren eines deutschen Dichters. Paderborn schuldigen“ machte. Schließlich endete Johst 2004. In: H-Soz-u-Kult 15.09.2004. als „Belasteter“. In der Bundesrepublik trat er bis auf eine unbeachtete Publikation („Geseg- nete Vergänglichkeit“, 1955) nicht mehr lite- Sammelrez: Schweden und das rarisch in Erscheinung, obwohl er eine Rei- nationalsozialistische Deutschland he unveröffentlichter Texte erstellte. Mit dem Ekman, Stig; Åmark, Klas (Hg.): Sweden’s re- Nationalsozialismus und dem eigenen Wir- lations with Nazism, Nazi Germany and the Ho- ken darin setzte sich Johst nicht auseinander. locaust. Stockholm: Almqvist & Wiksell 2003. Im Jahr 1958/59 notierte er: „Jede Geburt kos- ISBN: 91-22-02013-6; 371 S. tet Blut und Geschichte schreibt mit solcher Tinte und um die Idee der Zukunft willen Vonderau, Patrick: Schweden und das natio- müssten die Nutznießer der Vergangenheit nalsozialistische Deutschland. Eine annotierte Bi- bei Seite geräumt werden. Solche Zeiten seien bliographie der deutschsprachigen Forschungslit- unsentimental und heroisch auch im Maßstab teraur. Stockholm: Almqvist & Wiksell 2003. der Unzahl ihrer Opfer.“ (S. 400) Selbstgerecht ISBN: 91-22-02012-8; 210 S. und verbittert starb Johst 1978 in Ruhpolding. Düsterberg gruppiert seine Biografie in acht Rezensiert von: Andreas Åkerlund, Berlin große Kapitel, die in streng chronologischer Folge Leben und Werk Johsts nachzeichnen. „Sweden’s relations with Nazism, Nazi Ger- Nur für die Jahre 1935-45 stehen zwei Kapitel many and the Holocaust“ (SWENAZ) heißt zur Verfügung, die die Tätigkeit als Präsident ein mit etwa 20 Millionen Kronen (etwa 1,8 der Reichsschriftumskammer wie die Zeit in Millionen Euro) ausgestattetes Forschungs- der SS getrennt beleuchten. Einem kommen- projekt, das 2001 von der schwedischen Re- tierten Quellenverzeichnis schließt sich eine gierung ins Leben gerufen wurde. Die beiden umfangreiche Bibliografie der Werke Johsts vorliegenden Bücher sind im Rahmen die- an, in der dreißig selbständige wie ca. 300 un- ses auf vier Jahre angelegten Projekts entstan- selbständige Publikationen verzeichnet sind den.1 (S. 418-436). Düsterberg erhebt hierbei kei- Das Buch „Sweden’s relations with Nazism, nen Anspruch auf Vollständigkeit und ver- Nazi Germany and the Holocaust. A Survey weist auf die ungeheure Produktivität des of Research“ geht auf eine im Januar 2001 Vielschreibers als Teil der Propagandamaschi- abgehaltene Planungskonferenz zurück und nerie. Glücklicherweise wurde beim ausführ- ist vorrangig als Bestandsaufnahme der bis- lichen wissenschaftlichen Apparat auf End- herigen, vor allem schwedischen Forschung noten verzichtet. Insgesamt ist der Titel sau- 1 ber lektoriert und in ansprechender Gestal- Für eine Übersicht der laufenden Teilprojekte siehe die Website des schwedischen Wissenschaftsra- tung verlegt. Einzig ein Schlusswort fehlt, tes: http://www.vr.se/humsam/index.asp?id=385 welches die persönlichen und konzeptionel- &dok_id=1616 (Stand: 29.08.2004) sowie die Website des Projekts: http://www.historia.su.se/swenaz.

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 217 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Neueste Geschichte zum Thema zu sehen. Den Verfassern geht es national Perspective“ von Harald Runblom aber auch darum Forschunglücken aufzuzei- (Universität Uppsala) fokussiert die schwedi- gen und Desiderata für die weitere Forschung sche Migrationspolitik, schwedische Hilfsak- zu erarbeiten. tionen und vor allem die Stellung des Ho- Stig Ekman, Vorsitzender der Planungs- locaust in der schwedischen Geschichtswis- gruppe des Projekts, kontrastiert in seiner senschaft nach dem Krieg. Die Tatsache, dass Einleitung die schwedische Aufarbeitung der Runblom eine „internationale Perspektive“ Zeit 1933-1945 mit dem politischen Kontext wählt und also zum größten Teil auf nicht- der Nachkriegszeit. Seine grobe Einteilung schwedische Literatur zurückgreift, ist be- der schwedischen Forschung in ein „realpoli- zeichnend dafür wie wenig Beachtung dieses tisches“ und ein „moralistisches“ Paradigma Thema in der schwedischen Geschichtswis- – der Unterschied liegt in der Beurteilung der senschaft bisher gefunden hat. Klas Åmark schwedischen Politik NS-Deutschland gegen- (Universität Stockholm) geht in seinem Bei- über – trägt viel zu dem Verständnis der üb- trag “Democracies in the struggle against dic- rigen Artikel bei und hilft dem Leser bei der tatorships“ einen Schritt über die bloße Prä- Einordnung der im Band besprochenen Pu- sentation der existierenden Forschung hinaus. blikationen. Gunnar Åselius (Verteidigungs- Åmark weist auf die Notwendigkeit hin über hochschule Stockholm) behandelt in “Swe- die bilateralen Beziehungen zwischen Schwe- den and Nazi-Germany“ vor allem die Ge- den und Deutschland hinaus die schwedi- schichte der politischen Beziehungen zwi- sche Politik während der 1930er und 1940er- schen Schweden und dem nationalsozialisti- Jahre stärker im gesamteuropäischen Kontext schen Deutschland. Åselius hebt insbesonde- zu verorten. re die Bedeutung der Langzeitperspektive bei Angesichts der Komplexität des Themas der Untersuchung der politischen Beziehun- haben die Artikelverfasser eine bewunderns- gen hervor und beginnt daher seinen Über- werte Arbeit geleistet. Als Zusammenfassung blick im Jahr nach der Gründung des Deut- der schon existierenden, vor allem schwedi- schen Reiches 1871. schen, Forschung ist das Buch nur zu emp- Die ökonomischen Beziehungen der beiden fehlen. In der Kritik dessen, was bisher ge- Länder zu einander werden von Martin Fritz leistet ist und in den Vorschlägen für weite- und Birgit Karlsson (Universität Göteborg) er- re Untersuchungen zeigen sich die Verfasser örtert. Sie betonen die Abhängigkeit Schwe- auch weitgehend einig. Einerseits befürwortet dens von Deutschland hinsichtlich der Versor- man eine Ausdehnung des Untersuchungs- gung der Bevölkerung mit Lebensmitteln und zeitraums auf die Vor- und Nachkriegszeit so- der Industrie mit Kohle und setzen somit den wie eine stärkere Verortung der schwedisch- schwedischen Export von Kugellagern und deutschen Beziehungen im gesamteuropäi- Eisen an das nationalsozialistische Deutsch- schen Kontext. Andererseits wird die Not- land in einen größeren ökonomischen Rah- wendigkeit einer ergänzenden Grundlagen- men. “Sweden and Nazism“ von Jonas Hans- forschung in vielen Bereichen betont. Vor al- son (Universität Lund) ist in vielerlei Hin- lem seien deutsche Archive in der schwedi- sicht der interessanteste Artikel des gesamten schen Wissenschaft zu wenig genutzt wor- Bandes. Hansson gelingt es, mehrere Themen den, was nicht zuletzt auf die mangelnden – beispielsweise den Nationalsozialismus in Deutschkenntnisse unter schwedischen Wis- Schweden, die kulturellen Kontakte zwischen senschaftlern zurückzuführen sei. Schweden und Deutschland, die schwedische Leider weist das Buch auch einige Män- Opposition gegen und die gleichzeitige Annä- gel auf, die weniger mit dem Inhalt als mit herung an den NS-Staat – zu einer kompakten der Form zu tun haben und die Benutzung und sehr lesenswerten Darstellung der ver- einschränkt. So beinhalten die Literaturan- schiedenen Haltungen in Schweden, sowohl gaben und die Fußnoten viele Schreibfehler zu dem einheimischen Nationalsozialismus und falsch geschriebene Buchtitel. Gravieren- wie auch zu dem „neuen Deutschland“, zu- der aber ist das Fehlen eines Stichwortver- sammenzuführen. zeichnisses, wodurch die Suche nach Litera- “Sweden and the Holocaust from an inter- tur zu historischen Personen oder Ereignis-

218 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Sammelrez: Schweden und das nationalsozialistische Deutschland 2004-3-148 sen zu einem mühsamen Unterfangen wird. derau nicht eingehalten, da einige wenige so- Zwar befindet sich am Ende des Bandes ei- wohl englisch- wie auch schwedischsprachige ne von Sten Vedi (Universität Lund) zusam- Publikationen ihren Weg ins Buch gefunden mengestellte Bibliografie, die aber nicht pri- haben. Darüber hinaus stellt sich die Frage, mär alphabetisch, sondern in neunzehn, zum nach welchen Kriterien die Bücher für den an- Teil recht schwer nachvollziehbare, themati- notierten Teil ausgewählt wurden. Zwar sei, sche Schwerpunkte unterteilt ist. so Vonderau, die vollständige Annotation aus Die Bibliografie „Schweden und das na- Zeitgründen nicht möglich gewesen, dennoch tionalsozialistische Deutschland“ von Patrick fragt man sich, warum viele Publikationen, Vonderau (Humboldt Universität Berlin) ist deren Titel einen offensichtlichen Bezug zu als Ergänzung des von Ekman und Åmark der Zeit 1933 bis 1945 aufweisen, unbehan- herausgegebenen Bandes zu betrachten. Ziel delt geblieben sind, während viele andere, die war es eine möglichst umfassende Übersicht Schweden und die Beziehungen Schweden- über die deutschsprachige Forschungslitera- Deutschland in der Vor- und Nachkriegszeit tur zum Thema „Schwedens Beziehungen behandeln, ausführlich annotiert wurden. Ei- zum Nationalsozialismus, NS-Deutschland ne engere Eingrenzung des Zeitraums und und dem Holocaust“ zu erstellen, um somit eine Beschränkung auf die deutschsprachige die in der deutschen Geschichtswissenschaft Forschungsliteratur zu dem im Titel des Bu- vorherrschenden Arbeitsschwerpunkte auf- ches angegebenen Thema wäre meines Erach- zuführen. Mit aufgenommen wurden nicht tens vorzuziehen gewesen. nur wissenschaftliche Publikationen, sondern Ingesamt stellt Vonderaus Bibliografie nicht auch Memoiren und „graue Literatur“. Wer zuletzt aufgrund seiner Schlussfolgerungen einen Überblick über die deutschsprachige aus den von ihm zusammengetragenen Pu- Forschung zu Schweden für den zentralen blikationen ein nützliches, wenn auch nicht Zeitraum 1933-1945 sucht, ist bei Vonderau optimales, Hilfsmittel dar. So stellt er fest, bestens bedient, auch wenn fast die Hälfte der dass Schweden, im Vergleich zu anderen klei- von ihm aufgeführten Publikationen unanno- nen Ländern wie Dänemark, Holland oder tiert geblieben ist. Schade ist aber, dass er die der Schweiz in der deutschen Erforschung Untersuchung von Birgitta Almgren über die der NS-Zeit wenig Beachtung gefunden hat. schwedische Germanistik zur Zeit des Dritten Nicht nur sei die Zahl der Publikationen Reiches nicht berücksichtigen konnte.2 Schuld zum Thema Schweden und Nationalsozialis- hieran scheint aber die lange Zeit zwischen mus in deutscher Sprache relativ gering, auch der Fertigstellung der Publikation und deren bezögen sich die Arbeiten kaum auf einan- Drucklegung gewesen zu sein. der. „Anders formuliert, bündelt sich das In- Die alphabetische Aufstellung der Einträ- teresse am nordeuropäischen Nachbar [sic!] ge in dieser Bibliografie ist weitaus benutzer- nicht in der systematischen Aufarbeitung ei- freundlicher als die undurchsichtige themati- nes abgesteckten Sachgebietes, sondern äu- sche Aufstellung der Bibliografie in dem von ßert sich in Miszellen zu spezialisierten Ein- Ekman und Åmark herausgegebenen Band. zelthemen.“ (Vonderau, S 14) Nach dem Le- Dennoch ist die zeitliche Abgrenzung des sen der Bibliografie ist dieser Einschätzung Themas etwas fließend. Zwar versucht Von- Vonderaus nur zuzustimmen. Die zersplitter- derau der von Åselius befürworteten zeitli- te Forschungssituation sei darauf zurückzu- chen Ausweitung Rechnung zu tragen, aller- führen, dass ein Großteil der Publikationen dings mit der Folge, dass sich das Buch zum – laut Vonderau schätzungsweise etwa sieb- Teil wie eine sehr unvollständige Bibliografie zig Prozent – auf einen relativ kleinen Kreis der Literatur zu den deutsch-schwedischen von Personen zurückgeht. Hierbei handelt es Beziehungen des 20. Jahrhunderts liest. Auch sich weniger um deutsche Allgemeinhistori- die sprachliche Eingrenzung wird von Von- ker, sondern vor allem um Forscher aus der schwedischen Germanistik beziehungsweise 2 Almgren, Birgitta, Illusion und Wirklichkeit. Indivi- der deutschen Skandinavistik. duelle und kollektive Denkmuster in nationalsozia- listischer Kulturpolitik und Germanistik in Schweden Die Stärke der hier besprochenen Publika- 1928–1945 (Södertörn Academic Studies 7), Stockholm tionen liegt daher in der systematischen Dar- 2001.

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 219 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Neueste Geschichte stellung der bisherigen Forschung, das Auf- trachtet ist dies umso stoßender, als solchen zeigen von Forschungslücken sowie das Ab- Entscheiden oft die Intention zugrunde lag, stecken zukünftiger Forschungsgebiete. Als politische Loyalitäten und nationale Identi- Übersicht über ein in Deutschland selten be- täten zu festigen, mit andern Worten: Repri- handeltes Thema sind beide Bücher daher zu vatisierungen waren von ähnlich gelagerten empfehlen. Motiven geleitet wie einige der Verfolgungs- maßnahmen, welche von der „Wiedergutma- HistLit 2004-3-148 / Andreas Åkerlund über chung“ ausgeschlossen blieben.1 Ekman, Stig; Åmark, Klas (Hg.): Sweden’s re- Das Plädoyer für Verjährungsfristen wirft lations with Nazism, Nazi Germany and the aber auch die Frage auf, ob im Namen Holocaust. Stockholm 2003. In: H-Soz-u-Kult des Rechtsfriedens nicht Unrecht reprodu- 15.09.2004. ziert wird. Restitution kann - das ist an sich HistLit 2004-3-148 / Andreas Åkerlund über eine Binsenwahrheit – den Rechtsbruch nicht Vonderau, Patrick: Schweden und das natio- rückgängig machen. Doch sie impliziert eine nalsozialistische Deutschland. Eine annotierte Bi- Verurteilung des verübten Unrechts und ver- bliographie der deutschsprachigen Forschungs- mittelt so wichtige Signale für die Geltung litteraur. Stockholm 2003. In: H-Soz-u-Kult von Menschenrechten in Gesellschaften, die 15.09.2004. mit den Folgen von staatlichen Verbrechen konfrontiert sind. Umgekehrt geht ihre Unter- lassung häufig einher mit der Weigerung, sich Goschler, Constantin; Ther, Philipp (Hg.): der Vergangenheit zu stellen. Raub und Restitution. „Arisierung“ und Rück- Dass es sich dabei um ein fundamentales erstattung des jüdischen Eigentums in Europa. Problem im Anschluss an die Enteignung und Frankfurt am Main: S. Fischer 2003. ISBN: Ermordung der europäischen Juden handelt, 3-596-15738-2; 245 S. zeigt die neuere Forschung. Die Nachkriegs- restitution war derart mangelhaft und für die Rezensiert von: Regula Ludi, Interdiszipli- Überlebenden mit so vielen Schikanen ver- näres Zentrum für Frauen- und Geschlechter- bunden, dass es keine Übertreibung ist, von forschung, Universität Bern einer zweiten Verfolgung zu sprechen. Das er- klärt die emotionale Aufladung der jüngsten In der Schlussdiskussion zu der Tagung, Restitutionskampagne. Dieser zweiten Resti- von der die vorliegende Aufsatzsammlung tutionswelle sind auch die intensiven, meist stammt, plädierte Jürgen Kocka für eine Ver- staatlich angeregten Untersuchungen zu der jährungsfrist bei Restitutionsfragen. Er warn- Enteignung der Juden zu verdanken. Der vor- te vor der Gefahr, dass im Namen der Ge- liegende Sammelband unternimmt den Ver- rechtigkeit neue Ungerechtigkeiten geschaf- such, diese neuen Erkenntnisse zu synthe- fen würden (zitiert S. 225). Mit seinem Plä- tisieren. Dabei rückt neben der materiellen doyer für den Rechtsfrieden sprach Kocka Bedeutung der „Arisierungen“ zunehmend in der Tat ein Dilemma der aktuellen Re- auch deren symbolische Dimension in den stitutionskonjunktur an. Je weiter das einge- Vordergrund: Enteignungen vernichteten un- klagte Unrecht zurückliegt, umso schwieri- ersetzbare immaterielle Werte wie kulturelles ger ist die Frage nach Adressaten und An- Wissen und berufliche Qualifikationen oder spruchsberechtigten zu beantworten. Über- die in persönlichen Gegenständen materiali- dies hierarchisiert die Identifikation von rück- sierten emotionalen Bindungen. erstattungspflichtigen Enteignungen histori- Ronald W. Zweig (S. 169-183) untersucht sches Unrecht, wie es die Reprivatisierun- diese Mehrdeutigkeit von Eigentum am Bei- gen in Osteuropa gezeigt haben: Der Ent- spiel des „ungarischen Goldzuges“ (Raubgut, scheid, Restitution auf die kommunistischen das die Deutschen 1945 Richtung Österreich Verstaatlichungen zu beschränken, verstellte verfrachten ließen), um den sich noch heu- die Aufarbeitung der Judenverfolgung eben- te Legenden über den Reichtum der Juden so wie der Vertreibung von Minderheiten nach dem Krieg. Vom Rechtsstandpunkt be- 1 Pogany, Istvan, Righting Wrongs in Eastern Europe, Manchester 1997.

220 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart C. Goschler u.a. (Hgg.): Raub und Restitution 2004-3-137 ranken. Kurz nach Kriegsende entbrannte ein Sie erfolgte, wie Dieter Pohl betont, meist Streit über den Verbleib der Beute, da die auf- durch die „physische Trennung des Eigentü- gefundenen Vermögenswerte weit hinter kur- mers von seinem Eigentum“ (S. 63) und resul- sierenden Schätzungen zurückblieben. Bald tierte in der von den Besatzungsbehörden ge- machten Gerüchte die Runde, alliierte Trup- zielt geförderten moralischen Desintegration penmitglieder hätten sich am Raubgut be- der Gesellschaft. reichert. Ohne diese Verdächtigungen völlig Tatjana Tönsmeyers (S. 73-91) hervorra- auszuräumen, legt der Autor eine plausible gende Analyse der Enteignungsvorgänge in Erklärung für die Diskrepanz zwischen ge- Rumänien, Ungarn und der Slowakei weist schätztem Wert und tatsächlichem Erlös vor: nach, dass die antisemitische Gesetzgebung Der Mythos nährt sich primär aus der Tatsa- der drei Satellitenstaaten von innenpoliti- che, dass viele persönliche Gegenstände – Fa- schen Motiven bestimmt war. Die Konfiskati- milienerbstücke, Kulturgüter, Schmuck - für on des jüdischen Eigentums diente überwie- ihre Eigentümer einen Erinnerungswert hat- gend der Sicherung von politischer Loyali- ten, der den Marktpreis um ein Vielfaches tät. Von der Ausschaltung der jüdischen Kon- überstieg. kurrenz profitierte der nichtjüdische Mittel- Raubpolitik stand, während die Unterstellung, die Juden Martin Dean (S. 26-40) interpretiert die hätten sich unrechtmäßig am nationalen Ei- „Arisierungen“ in Europa als „Lernprozess“ gentum bereichert, bei der agrarischen Be- (S. 27), bei dem nationalsozialistische Funk- völkerung auf fruchtbaren Boden fiel. Die- tionäre die im Reichsgebiet entwickelten und ser Umstand – die unter dem Vorwand so- in Österreich perfektionierten Techniken in zialpolitisch begründeter Umverteilung vor- die besetzten Gebiete transferierten und dort genommene Ausplünderung – behindert bis in gerafftem Tempo umsetzten. Dabei fallen auf den heutigen Tag die öffentliche Anerken- regionale Unterschiede ins Gewicht: Erfolgte nung des den Juden zugefügten Unrechts. die Beraubung der Juden im Osten parallel Restitution zu deren Ermordung, so fand sie im Westen Jürgen Lillteicher (S. 92-107) fasst in seinem innerhalb eines scheinlegalen Rahmens statt Beitrag zur Rückerstattung in Westdeutsch- und erforderte einen beträchtlichen Verwal- land die Praxis ins Auge. Dadurch gelingt tungsaufwand, der ohne die Mitarbeit der an- es ihm, die bisherige Konzentration der For- sässigen Bürokratie nicht zu bewältigen ge- schung auf die Gesetzgebung aufzubrechen wesen wäre. und die Restitution in den Kontext der deut- Welche Rolle die Besatzungsstrukturen für schen Vergangenheitspolitik zu stellen. Zu- die Ausplünderung der Juden in Frankreich, dem greift der Autor über das westdeutsche Belgien und Holland spielten, untersucht Beispiel hinaus, indem er eine Reihe von wei- Jean-Marc Dreyfus (S. 41-57). Er stellt eine terführenden Fragen aufwirft, um Erkennt- enge Korrelation zwischen der Effizienz von nisse aus der deutschen Restitutionsgeschich- Enteignungsmaßnahmen und den Raten der te für die vergleichende Forschung nutzbar zu deportierten Juden fest: Die Niederlande mit machen. der höchsten Deportationsrate wies auch die Vergangenheitspolitische Überlegungen höchste Arisierungsdichte auf. In Frankreich stehen auch bei Claire Andrieu (S. 108-133) dagegen wirkte sich der Kampf der Vichy- im Zentrum. Die Autorin interpretiert die Bürokratie gegen eine deutsche Durchdrin- relativ erfolgreiche Restitution in Frankreich gung der französischen Wirtschaft hemmend als einen Akt der Distanzierung vom Vichy- auf das Tempo der „Arisierungen“ aus. Regime, dem aber zugleich die Ablehnung Im Gegensatz zu Westeuropa, wo die Deut- der politischen Verantwortung für die Kolla- schen mit gesetzlichen Bestimmungen das borationszeit entsprach. Hingegen fällt ihre Vertrauen der an Eigentumstransaktionen be- Bilanz zu der zweiten, von amerikanischen teiligten Personenkreise zu gewinnen ver- Akteuren initiierten Restitutionskampagne suchten, war die Enteignung der Juden in kritisch aus. Denn im Gegensatz zu jenen Polen und der Sowjetunion „von Anfang an Staaten, in welchen der Restitutionsfrage eine durch mörderische Gewalt bestimmt“ (S. 60). Zünderfunktion für die Auseinandersetzung

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 221 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Neueste Geschichte um den Holocaust zukam, waren in Frank- besonders verheerenden Auswirkungen des reich die geschichtspolitischen Debatten von Holocaust war die Restitution hier mit zahllo- anderen Parametern bestimmt. sen Problemen konfrontiert, wie Dariusz Sto- Es wird Aufgabe von weiterführenden Un- la zeigt (S. 205-224). Aggressiver Antisemitis- tersuchungen sein, den Eindruck zu prü- mus hielt die wenigen überlebenden Juden fen, ob die Restitution in Frankreich für die davon ab, in Polen zu bleiben und ihr Eigen- Opfer befriedigender war als anderswo. So- tum zurückzufordern. So war es für die kom- weit der lückenhafte Forschungsstand verall- munistische Regierung ein Leichtes, auf Re- gemeinernde Aussagen zulässt, zeichnet sich stitution gänzlich zu verzichten. Zudem wur- die Tendenz ab, dass diskriminierende Geset- de eine Diskussion über den Holocaust syste- ze und bürokratische Hürden den überleben- matisch verhindert. Erst mit der Wende bra- den Juden fast durchwegs Steine in den Weg chen Kontroversen auf, die bis heute von den legten. In Osteuropa reduzierten die kommu- Schwierigkeiten der polnischen Gesellschaft nistischen Verstaatlichungen den „Spielraum zeugen, sich mit der Verfolgung und Ermor- für Restitutionen auf null“ (S. 197). Ähnliche dung der Juden auseinander zu setzen. Wirkung hatten die Ausgrenzungsmechanis- „Arisierungen“ und Restitution lassen sich, men in westeuropäischen Ländern. Rudi van wie die Herausgeber betonen, als „Indi- Doorslaer zeigt (S. 134-153), dass die belgische katoren für die Beziehung verschiedener Gesetzgebung, indem sie Juden den privile- Gesellschaften zum nationalsozialistischen gierten Status von politisch Verfolgten ver- Deutschland“ und zur jüdischen Bevölkerung weigerte und die Staatsbürgerschaft zur Vor- verstehen (S. 17). Gerald D. Feldman (S. 225- aussetzung für Entschädigungsansprüche er- 237) ist beizupflichten, dass in den 1990er- hob, eine antisemitische Stossrichtung hatte. Jahren dem Eigentumsrecht die Funktion ei- Die vor dem Krieg in Belgien lebenden Juden nes Katalysators bei der Aufarbeitung der waren nämlich zur überwältigenden Mehr- Vergangenheit zukam. Dass aber gerade das heit ausländische Staatsangehörige und gin- Eigentum eine so zentrale Rolle spielt, wider- gen deshalb leer aus. spiegelt die an liberalen Marktprinzipien ori- Ilaria Pavan (S. 154-168) weist nach, dass entierte Wertehierarchie der aktuellen Men- die italienische Bürokratie, entgegen landläu- schenrechtspolitik. Restitution wäre deshalb figer Meinung, die faschistischen Rassenge- – dies im Hinblick auf weiterführende For- setze unerbittlich implementierte und dass schung – nicht nur an die Enteignungen an- es kaum zu Solidaritätsbezeugungen mit den zubinden, sondern müsste in einem weiteren verfolgten Juden kam. Für die Nachkriegs- Kontext der „Wiedergutmachung“ und Ver- zeit erlaubt der lückenhafte Forschungsstand gangenheitspolitik reflektiert werden. kaum schlüssige Aussagen. Als Tendenz stellt Es ist das Verdienst der Aufsatzsamm- die Autorin fest, dass die Nachkriegsgeset- lung, dem deutschsprachigen Publikum For- ze die Diskriminierung der Juden fortsetzten, schungsresultate aus West- und Osteuropa während sie für Erwerber von „arisiertem“ zugänglich zu machen und die „Arisierun- Eigentum günstig ausfielen. gen“ ebenso wie die Restitution als eine eu- In der Tschechoslowakei, das macht der ropäische Erfahrung zu begreifen. Es ist aller- Beitrag von Eduard Kubu und Jan Kuklík dings bedauerlich, dass die neutralen Staaten (S. 184-204) deutlich, scheiterte die Restituti- von der Betrachtung ausgeklammert bleiben. on schon früh an Kollektivierungsforderun- Deren Berücksichtigung hätte sich umso mehr gen, die jüdische Eigentümer zu kapitalisti- aufgedrängt, als die zweite Restitutionswelle schen Ausbeutern stempelten. Nach der Wen- eine nicht unbedeutende Facette der national- de setzte die Eingrenzung von Restitutions- sozialistischen Raubpolitik ins Blickfeld rück- ansprüchen auf die kommunistische Zeit die te: die Verwertung des Raubgutes. Die Frage Diskriminierung der Juden fort. Erst in jüngs- nach deren Bedeutung ist aus der komparati- ter Zeit hat die tschechische Regierung einige ven Forschung nicht mehr wegzudenken, will krasse Ungerechtigkeiten korrigiert. man sich Rechenschaft über die Möglichkeits- Unter den behandelten Beispielen sticht Po- bedingungen der Ausplünderung der Juden len als spezieller Fall hervor. Angesichts der ablegen.

222 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart M. Grüttner: Biographisches Lexikon zur nationalsoz. Wissenschaftspol. 2004-3-141

HistLit 2004-3-137 / Regula Ludi über Gosch- Gesellschaft. Ohne Anspruch auf Vollständig- ler, Constantin; Ther, Philipp (Hg.): Raub und keit wurden zudem als zweite Personengrup- Restitution. „Arisierung“ und Rückerstattung pe berücksichtigt: Die Kultusminister und des jüdischen Eigentums in Europa. Frankfurt die wichtigsten Hochschulreferenten der Län- am Main 2003. In: H-Soz-u-Kult 08.09.2004. der, die einflussreichsten Wissenschaftspoli- tiker des Reichserziehungsministeriums, die wichtigsten Gaustudenten(bund)führer und Grüttner, Michael: Biographisches Lexikon Funktionäre des NSD-Dozentenbundes, das zur nationalsozialistischen Wissenschaftspolitik. Leitungspersonal der Deutschen Forschungs- Heidelberg: Synchron Verlag 2004. ISBN: gemeinschaft und des Reichsforschungsra- 3-935025-68-8; 214 S. tes, ferner die wichtigsten Wissenschaftspoli- tiker des Amtes Rosenbergs, der SS und des Rezensiert von: Matthias Willing, Institut NS-Lehrerbundes. Schließlich wurden, „um für Rechtswissenschaft, Otto-Friedrich- den Gebrauchswert des Buches zu erhöhen“, Universität Bamberg als dritte Personengruppe zusätzlich Wissen- schaftler aufgenommen, „wenn sie während Biografische Forschungen zum Nationalso- der NS-Diktatur an ihrer Hochschule oder in- zialismus haben derzeit Konjunktur, da sich nerhalb ihrer Disziplin eine politisch signifi- hier immer noch eine Forschungslücke auf- kante Rolle gespielt haben“. Einbezogen wur- tut, die sich im Wesentlichen aus der lang- den insbesondere Vertreter der neuen, vom jährigen Verdrängung der NS-Vergangenheit Regime besonders geförderten Fächer (Ras- und den Sperrfristen für personenbezogene senhygiene etc.), wobei die Auswahl „natür- Unterlagen in den Archiven erklärt. Das hier lich bis zu einem gewissen Grade subjektiv“ vorzustellende Lexikon von Michael Grütt- gewesen sei. Es habe jedoch nicht die Absicht ner, der seit 2003 als Professor für Neuere Ge- bestanden, „sämtliche Wissenschaftler aufzu- schichte an der Technische Universität Berlin listen, die aktive Nationalsozialisten waren“ lehrt, enthält Kurzbiografien zur nationalso- (S. 10). zialistischen Wissenschaftspolitik. Das Werk Von den benutzten Quellen hebt Grüttner gliedert sich in eine dreieinhalbseitige „Ein- die seit Dezember 1934 angelegte „Kartei al- führung“ (S. 9-12), den biografischen Haupt- ler Hochschullehrer des Deutschen Reiches“ teil (S. 13-189) und den Anhang (S. 191- als besonders ergiebig hervor. Lücken in den 214), der Quellen- und Literaturverzeichnis, Biografien würden vor allem für die unmittel- Abkürzungen, einen Summary in englischer bare Nachkriegszeit und hinsichtlich der Mit- Sprache sowie Informationen über den Au- gliedschaft in politischen Parteien nach 1945 tor und die Auskunft gebenden Institutionen bestehen. Angestrebt werde mit dem Lexi- umfasst. kon, „sich im polykratischen Dschungel na- In seine Untersuchung hat Grüttner drei tionalsozialistischer Wissenschaftspolitik bes- verschiedene Personengruppen einbezogen. ser zurechtzufinden“ und „Grundlagenmate- Die erste Gruppe, die vollständig aufgenom- rial“ für weitere Forschungen zu liefern, bei- men wurde, umfasst die Rektoren und Lei- spielsweise zum „Problem personeller Konti- ter der „Dozentenschaften“ der Universitäten nuitäten und Diskontinuitäten im Übergang und Technischen Hochschulen, die Gaudo- von der Weimarer Republik zum Dritten zentenbundführer und Dozentenbundführer, Reich und vom Dritten Reich zur Bundesre- die Vorsitzenden bzw. Reichsführer des Na- publik oder zur DDR“ (S. 11). tionalsozialistischen Deutschen Studenten- Die einzelnen Kurzbiografien sind chrono- bundes und der Deutschen Studentenschaft logisch strukturiert und enthalten Angaben seit 1931, die Vorstandsmitglieder des Verban- zu Name, Geburtsdatum, Geburtsort, Beruf des Deutscher Hochschulen, die Vertrauens- des Vaters, Konfession, Ausbildung, berufli- leute der Hochschulkommission der NSDAP, che Laufbahn, Mitgliedschaft in politischen die seit 1934 an den Medizinischen Fakul- Parteien oder Organisationen und in studenti- täten ernannt wurden, und die Präsidenten schen Verbindungen, politische Positionen in und Generalsekretäre der Kaiser-Wilhelm- Staat und Partei, Militärzeit, Todesdatum und

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 223 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Neueste Geschichte

Todesort. Das Biogramm schließt mit Hinwei- Fachrichtung oder der Institution in der Kopf- sen zu den Quellen. Nicht aufgeführt wer- zeile der Kurzbiografie, eine Orientierungs- den Schriften und Veröffentlichungen der be- hilfe geben können. Hinweise, welche Bedeu- schriebenen Personen.1 Die Gesamtzahl der tung die einzelnen Personengruppen im NS- in alphabetischer Reihenfolge erfassten Vi- Staat hatten und in welcher Zahlenrelation sie ten beträgt etwa 570. Darunter befinden sich zueinander stehen, unterbleiben. Besonders bekannte Persönlichkeiten wie der Rassen- die Frage, wie viele Gelehrte zur nicht näher forscher Eugen Fischer, der Historiker Wal- definierten dritten Gruppe der „weiteren Wis- ter Frank, der Rassentheoretiker Hans F.K. senschaftler“ gehören und nach welchen Kri- Günther, der Philosoph Martin Heidegger, terien sie ausgewählt wurden, ist für die Ein- der Strafrechtswissenschaftler Eduard Kohl- schätzung der NS-Wissenschaftspolitik von rausch, der Pädagoge Ernst Krieck, der Physi- Relevanz. Waren es zehn, hundert oder vier- ker Max-Planck, der „Zigeunerforscher“ Ro- hundert, und inwieweit repräsentieren die er- bert Ritter, Reichserziehungsminister Bern- fassten Personen die Elite ihrer Disziplinen im hard Rust, der Arzt Ferdinand Sauerbruch, Nationalsozialismus? Mit guten Gründen lie- „Reichsjugendführer“ Baldur von Schirach, ße sich die vorliegende Liste erheblich ver- der Jurist Carl Schmitt, der Psychiater Carl längern. Man denke beispielsweise an den Ju- Schneider, der Philosoph Eduard Spranger gendpsychiater Werner Villinger (1887-1961), und der Rassenhygieniker Otmar Freiherr den Althistoriker Wilhelm Weber (1882-1948), von Verschuer. Während über diese Promi- den Rassenforscher Ernst Rüdin (1874-1952) nenten in der Regel leicht zugängliche bio- und den Erbstatistiker Siegfried Koller (1908- grafische Literatur vorliegt, mussten Daten 1998). Angesichts ihrer Ausstrahlung in der von weniger bekannten Wissenschaftlern oft Wissenschaft wäre weiter zu fragen, warum mühsam aus den Archiven, der zeitgenössi- Koryphäen wie der Physiker Wernher von schen Literatur oder anhand von Einzelanfra- Braun (1912-1977), der Biochemiker Adolf Bu- gen bei verschiedenen Personen oder Insti- tenandt (1903-1995) oder der Physiker Wer- tutionen zusammengetragen werden. Hinzu- ner Heisenberg (1901-1976) keine Aufnahme weisen wäre diesbezüglich etwa auf die ein- fanden. Nicht berücksichtigt wurde die Aka- zige im Lexikon erwähnte Frau, die nahezu demie für Deutsches Recht, die in zahlrei- unbekannte Liselotte Machwirth (1910-1937). chen Ausschüssen wichtige nationalsozialisti- Machwirth fand Aufnahme im Lexikon, weil sche Projekte wie die Schaffung eines „Volks- sie 1934 bis 1936 Referentin der Reichsarbeits- gesetzbuches“ oder die Novellierung des Ju- gemeinschaft Nationalsozialistischer Studen- gendstrafrechts vorantrieb.2 Aus der Leitung tinnen und Hauptamtsleiterin in der Reichs- dieser NS-Akademie seien hier die Juristen führung der Deutschen Studentenschaft war. Hans Frank (1900-1946) und Karl Emge (1886- Ohne den Wert der Kurzbiografien grund- 1970) erwähnt. sätzlich in Frage stellen zu wollen, erscheinen Trotz dieser Einwände verdient Grüttners einige Punkte verbesserungswürdig. In erster Werk Anerkennung. Dass es ihm gelungen Linie ist hier die mangelnde Benutzerfreund- ist, zu einer so großen Zahl von Leitungs- lichkeit zu nennen. Der Leser wird mit den persönlichkeiten in der Wissenschaftspolitik biografischen Einträgen allein gelassen, ohne des NS-Staates umfangreiche Biogramme zu ihm ergänzende Informationen zu liefern. Ei- erstellen, wird jeder zu honorieren wissen, ne sozialhistorische Auswertung des Materi- der einen ähnlichen Versuch auch nur in be- als erfolgt nicht. Wer sich über die Repräsen- scheidenen Ansätzen unternommen hat. Ei- tanten einer wissenschaftlichen Einrichtung ne größere Vollständigkeit der Daten und oder eines speziellen Faches ein Bild machen der einschlägigen Literatur ließe sich wohl möchte, ist gezwungen, das ganze Werk en nur im interdisziplinären Rahmen verwirkli- détail zu studieren. Hier hätten aussagefähige chen.3 Aber auch so wird mancher Forscher, Verzeichnisse, zur Not auch die Angabe der 2 Vgl. Schubert, Werner, Akademie für Deutsches Recht 1933-1945. Protokolle der Ausschüsse, 15 Bde., Frank- 1 In einigen Kurzbiografien weist Grüttner auf die Be- furt am Main 1986-2003. nutzung der „Diss.“ hin, leider ohne den jeweiligen Ti- 3 Beispielsweise wäre zum Althistoriker Helmut Berve tel in das Literaturverzeichnis aufzunehmen. (S. 22) an Spezialliteratur zu ergänzen: Christ, Karl,

224 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart H. Hamacher: Carl Schmitts Theorie der Diktatur 2004-3-161 der sich über die Vita einer bestimmten Per- sichern, letztere bedeutet die Überwindung sönlichkeit zwischen 1933 und 1945 informie- des bestehenden Systems und die Begrün- ren will, in dem Lexikon fündig werden. Man dung einer neuen Verfassungsordnung. In der darf gespannt sein, ob es Michael Grüttner ge- 2. Auflage von 1928 hat CS seine Stellung- lingen wird, anhand der vorgelegten Samm- nahme von 1924 zur „Diktatur des Reichs- lung von Kurzbiografien „ein präzises Pro- präsidenten“ nach Artikel 48 der Weimarer fil der im Wissenschaftsbetrieb tätigen NS- Reichsverfassung [WRV im Folgenden] im Aktivisten zu erstellen“ (S. 12). Anhang abgedruckt und erklärt, seine Positi- on zu Art. 48 beruhe „ganz auf den geschicht- HistLit 2004-3-141 / Matthias Willing über lichen und staatstheoretischen Untersuchun- Grüttner, Michael: Biographisches Lexikon zur gen“ des Diktatur-Buches.3 nationalsozialistischen Wissenschaftspolitik. Hei- Wie so oft bei CS, stehen theoretische und delberg 2004. In: H-Soz-u-Kult 10.09.2004. geistesgeschichtliche Überlegungen also in ei- nem Zusammenhang mit aktuellen verfas- sungspolitischen Stellungnahmen, der sich je- Hamacher, Hendrik: Carl Schmitts Theorie der doch angesichts der Ambivalenz vieler Aus- Diktatur und die intermediären Gewalten. Neu- sagen und wegen der Virtuosität der retro- ried: ars una Verlag 2001. ISBN: 3-89391-766-7; spektiven Selbstauslegungen CSs nicht unbe- 194 S. dingt eindeutig klären lässt. Hamacher will mit seiner Münchener Dissertation aus dem Rezensiert von: Wilfried Nippel, Institut Jahre 2000 beiden Aspekten gerecht wer- für Geschichtswissenschaften, Humboldt- den. Das Ergebnis ist nur bedingt überzeu- Universität zu Berlin gend, und dies nicht nur, weil man sich ei- ne breitere Heranziehung von Schriften CSs Souveränität, Diktatur und Ausnahmezu- und eine stärkere Auseinandersetzung mit stand stellen von Anfang an ein zentrales The- der Forschungsliteratur hätte wünschen kön- ma der politischen Theorie von Carl Schmitt nen4, sondern vor allem, weil nicht recht klar [CS im Folgenden] dar, wie schon ein 1916 (im wird, wie man die ideengeschichtlichen Fun- Jahre seiner Habilitation) publizierter Aufsatz dierung von CSs Kategorien, ihre theoretische zeigt.1 In seiner Schrift „Die Diktatur“, zu- Fruchtbarkeit und innere Konsistenz5 sowie erst 1921 erschienen2, hat CS seine berühm- ihre Funktion in verfassungspolitischer Ab- te Unterscheidung zwischen „kommissari- sicht einzuschätzen hat. scher“ und „souveräner“ Diktatur entwickelt. CS unternimmt einen verschlungenen Erstere dient dazu, mit einer zeitlich begrenz- Gang durch die politische Theorie seit ten (partiellen) Suspension der Verfassung Machiavelli, um zu zeigen, dass die Un- in einem Krisenfall die Rechtsordnung zu terscheidung zwischen zwei grundsätzlich unterschiedlichen Typen der Diktatur nicht Helmut Berve, in: Ders., Neue Profile der Alten Ge- oder nur unzulänglich gesehen worden sei, schichte, Darmstadt 1990, S. 125-187; Rebenich, Stefan, Alte Geschichte zwischen Demokratie und Diktatur. weil man sich auf das römische Modell des Der Fall Helmut Berve, in: Chiron 31 (2001), S. 457-496. 5. bis 2. Jahrhunderts v.Chr. konzentriert 1 Schmitt, Carl, Diktatur und Belagerungszustand und dabei den staatsrechtlichen Unterschied (1916), in: Ders., Staat, Großraum, Nomos, hg. v. G. Maschke, Berlin 1995, S. 3-20. Dieser Aufsatz sowie 3 weitere in dieser Sammlung vorliegende, zum Thema Vorwort von 1928; CS, Diktatur X. seiner Arbeit einschlägige Texte werden bei Hamacher 4 Darin mag angesichts einer überbordenden Zahl von nicht erwähnt. – Unerfindlich ist, warum der CS der Schmittiana eine Art Selbstschutz liegen, aber ange- 1920er-Jahre als „Plettenberger Staatsrechtslehrer“ (8. sichts der Vielzahl von Problemen, die mit der Deu- 162) bezeichnet wird. tung von CSs Thesen verbunden sind, empfiehlt es sich 2 Schmitt, Carl, Die Diktatur. Von den Anfängen des kaum, der Sekundärliteratur so weitgehend aus dem modernen Souveränitätsgedankens bis zum proletari- Wege zu gehen, wie es Hamacher tut. schen Klassenkampf, 6. Aufl., Berlin 1994; diese Ausga- 5 Wie sich die Diktatur-Theorie von Donoso Cortés be, nach der im Folgenden zitiert wird, enthält auch die (1849/50), von der sich CS, beginnend mit „Politische Vorworte zu den früheren Auflagen. Hamacher (S. 13, Theologie“ (1922) fasziniert zeigt, zu den Distinktionen Anm. 5) sieht das Problem, dass CS seinen Text im Zu- in „Die Diktatur“ verhält, ist mir aus Hamachers Aus- ge der verschiedenen Auflagen verändert haben könn- führungen (S. 29f., 146-153, 181) nicht deutlich gewor- te, ist der Frage aber nicht nachgegangen. den.

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 225 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Neueste Geschichte zwischen dieser ursprünglichen Form und Diktators (nur in der Stadt Rom, nicht im Fel- den späteren Diktaturen Sullas und Caesars de) eingeführt worden ist. CS verweist dar- nicht erkannt habe.6 auf, dass sich die spätrepublikanischen Dikta- Zum ersten Punkt ist festzustellen, dass der turen Sullas und Caesars, die auf unbestimm- Begriff „Diktatur“ bis zur Französischen Re- te Zeit bzw. auf Lebenszeit verliehen wurden volution fast ausschließlich auf die ursprüng- und mit einer Art gesetz- oder verfassung- liche römische Institution bezogen wurde, für gebenden Gewalt verbunden waren („dicta- die man allenfalls Entsprechungen in ande- tor legibus scribundis“; „dictator rei publi- ren Ordnungen (z.B. im „Rat der Zehn“ in cae constituendae causa“), eine gänzlich neue Venedig) gefunden hat. Für Formen der Will- Form darstellten. kürherrschaft standen „Tyrannis“ und „Des- In Theodor Mommsens „Römischen Staats- potie“ zur Verfügung; erst seit der Französi- recht“ findet sich im Hinblick auf diesen neu- schen Revolution wurden dann alle drei Be- en Typus ein Abschnitt über die „ausseror- griffe promiscue verwendet.7 Die zweite Be- dentlichen constituirenden Gewalten“, zu de- hauptung, die frühneuzeitlichen Theoretiker nen neben den Diktaturen Sullas und Cae- hätten die Formen der römischen Diktatur sars auch die Triumvirn von 43 v.Chr. ge- nicht unterschieden, ist weitgehend unzutref- zählt werden. Der Clou von Mommsens In- fend (siehe unten). Worum es CS also zu ge- terpretation des Triumvirats liegt darin, dass hen scheint, ist den Begriff der Diktatur aus er die Ermächtigung zur Verfassungsgebung der späteren Assoziation mit der Willkürherr- als so schrankenlos versteht, dass auch die schaft zu lösen und ihm (auch für das Kon- - durch das Einrichtungsgesetz gegebene - strukt der souveränen Diktatur) seinen Recht- Befristung rein deklaratorischer Natur gewe- scharakter zurückzugeben. sen sei; die Triumvirn somit berechtigt gewe- Der römische Diktator wurde nicht ge- sen seien, sich eigenmächtig ihre Amtszeit zu wählt, sondern von einem Magistraten mit verlängern, da bei „constituirenden Gewalten Imperium ernannt, im Regelfall nach Auffor- die Zeitgrenze ohne rechtsverbindliche Kraft“ derung durch den Senat. Es ging um eine Ver- sei.9 In der Sache nimmt dies das Konzept der einheitlichung des militärischen Kommandos souveränen Diktatur weitgehend vorweg. CS bzw. eine Bevollmächtigung zur Bewältigung ist dies anscheinend nicht bewusst gewesen10; innerer Krisen für einen Zeitraum von ma- dieser Punkt ist im Übrigen auch in der CS- ximal sechs Monaten.8 Der Diktator unterlag Sekundärliteratur kaum erörtert worden.11 nicht den üblichen Kontrollmechanismen der Verfassung - Kollegialität, tribunizischer In- 9 Mommsen, Th., Römisches Staatsrecht, 3. Aufl. tercession und Provokation (dem Berufungs- 1887/88, ND Graz 1969, Bd. II/1, S. 718; vgl. Bring- mann, K., Das zweite Triumvirat. Bemerkungen recht eines Bürgers an die Volksversamm- zu Mommsens Lehre von der außerordentlichen lung gegenüber magistratischen Zwangsmaß- konstituierenden Gewalt, in: Alte Geschichte und nahmen). Die Übertragung eines uneinge- Wissenschaftsgeschichte. Festschrift Karl Christ, schränkten Imperiums wurde mit der Er- Darmstadt 1988, S. 22-38. Woher Mommsen diese, aus dem Quellenbefund schwerlich abzuleitende Theorie wartung verbunden, dass der Diktator seine bezogen hat, ist eine bisher ungeklärte Frage. Funktion niederlegte, sobald seine Aufgabe 10 CS, Diktatur, S. 2f., Anm. 2, bezieht sich auf dieses Ka- erfüllt war, also gegebenenfalls noch vor Ab- pitel bei Mommsen nur hinsichtlich der Unterschei- lauf der sechs Monate. Ein besonderes Pro- dung von „republikanischer und caesarischer Dikta- tur“; ebenso in dem kurzen Artikel „Diktatur“ im blem liegt aber in den Veränderungen, denen „Staatslexikon“ von 1926 (in: Staat, Großraum, Nomos, diese Institution im Laufe der Zeit unterzo- S. 33-37). – Unklar ist, warum CS, Diktatur, ebd., das gen wurde. Dazu gehört, dass nach der Über- „senatus consultum ultimum“ nur en passant erwähnt, lieferung (seit ca. 300 v.Chr.) die Möglichkeit obwohl ihn doch eigentlich die von Mommsen, Staats- recht, Bd. I, S. 687-697, entwickelte Theorie eines Not- der Provokation gegen die Maßnahmen eines wehrrechts zum Schutz der staatlichen Ordnung, das im Extremfall von Bürgern in Selbsthilfe wahrzuneh- 6 CS, Diktatur, S. 2f., 7. men ist, hätte faszinieren sollen. 7 Vgl. Nolte, E., „Diktatur“, in Geschichtliche Grundbe- 11 Quaritsch, H., Souveränität im Ausnahmezustand, in: griffe 1 (1972), S. 900-924. Der Staat 35 (1996), S. 1-30, hier S. 6f., nennt diese Paral- 8 Die Diktaturen zur Durchführung von Wahlen und für lele zwar, spielt sie aber herunter. – Zur Bedeutung des andere begrenzte Aufgaben können hier außer Betracht römischen Modells vgl. schon Nolte, „Diktatur“, S. 920: bleiben. CS formuliere nur „mit juristischer Strenge“ die „ältes-

226 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart H. Hamacher: Carl Schmitts Theorie der Diktatur 2004-3-161

Hamacher geht auf diverse Texte aus der legend anerkannt werden muß“.14 Der Sou- Theoriegeschichte ein, die CS herangezogen verän könne nach Bodin seine Macht an or- hatte, er beschränkt sich jedoch weitgehend dentliche Magistrate oder an Kommissare de- darauf, die einschlägigen Textpassagen in die- legieren, da er aber diesen Auftrag widerru- sen Quellen und bei CS gegenüberzustel- fen bzw. in die Tätigkeit des Beauftragten ein- len. Das grundsätzliche methodische Problem greifen könne, behebe er sich nicht seiner Sou- liegt darin, dass CS sich selektiv auf klas- veränität; auch die römische Diktatur sei so- sische Texte der politischen Theorie stützt, mit nicht souverän. Hamacher verweist dar- um sie seinem Kategoriensystem einzuverlei- auf, dass die nicht widerspruchsfreien Äuße- ben, diese Texte sich ihrerseits im Interesse rungen Bodins wohl am besten so zu verste- bestimmter theoretischer Absichten auf eine hen sind, dass für diesen das entscheidende Auswahl aus ihren klassischen, d.h. hier oft: Kriterium dafür, dem Diktator die Souverä- antiken Quellen gestützt und sie in zugespitz- nität abzusprechen, in der zeitlichen Begren- ter Weise ausgelegt hatten. zung seiner Aufgabe, nicht in seiner Abberuf- Niccolò Machiavelli hat die römische Dikta- barkeit liege (S. 112, 119). Das Problem ergibt tur als ein der Erhaltung und dem Erfolg der sich auch daraus, dass Bodin jener Verände- Republik förderliches, zeitlich begrenztes In- rung in Rom Rechnung zu tragen sucht, die strument zur „Behebung der Schäden, derent- später auch gegen Diktatoren die Berufung an wegen es eingesetzt wurde“, gepriesen. Trotz das Volk erlaubte.15 der mit der Aussetzung der Kollegialität und Hugo Grotius hat nach CS „keinen wesent- des Provokationsrechts gegebenen Machtfül- lichen Unterschied zwischen Diktatur und le liege keine Gefährdung der Ordnung vor, Souveränität“ gesehen16; das Volk könne sei- weil der Diktator nicht in die Rechte von Se- ne Souveränitätsrechte übertragen; die zeit- nat und Volk eingreifen, somit keine Verfas- liche Begrenzung ändere nichts daran, dass sungsänderung vornehmen dürfe. Ohne eine die Übertragung nicht revozierbar und inhalt- solche Einrichtung hätte man in der Krise vor lich unbegrenzt sei. Dies trifft die Aussage dem Problem gestanden, entweder hilflos zu bei Grotius (S. 118-120), zu betonen ist aber, sein oder die Verfassung brechen zu müssen. dass Grotius ausdrücklich von der frühen Machiavelli verbindet dies mit der Abgren- römischen Diktatur spricht, die noch keiner zung zu den Regimes von Sulla und Caesar, Einschränkung durch die Volkstribune bzw. für die er einen Missbrauch des Diktatorenti- durch das Provokationsrecht unterlag.17 tels konstatiert.12 Da CS diese Differenzierung Für Thomas Hobbes bedeutet die zeitlich nicht deutlich hervorhebt13, unterbleibt dies begrenzte Übertragung der Herrschaftsrech- auch bei Hamacher (S. 106-109). te durch das Volk dann keinen Souveräni- CS attestiert Jean Bodin, dieser habe „den tätsverzicht, wenn das Volk auch in dieser Zusammenhang des Problems der Souverä- Zeit handlungsfähig bleibt und gegebenen- nität mit dem der Diktatur erkannt und – falls den Beauftragten wieder absetzen kann, freilich nur durch die Beschränkung auf ei- wie dies bei der römischen Diktatur der Fall ne kommissarische Diktatur – eine Definiti- gewesen sei. CSs Deutung18 ist hier im Prin- on gegeben, die auch heute noch als grund- 14 CS, Diktatur, S. 25. te Differenz“ des Begriffs, nämlich zwischen der altrö- 15 Bodin, Les six livres de la république (1576), Buch I, mischen Diktatur und derjenigen Sullas als einer dic- Kap. 8. Bodin betont einerseits generell die Möglichkeit tatura rei publicae constituendae causa; ähnlich Boldt, der Revozierbarkeit des Auftrags und scheint dies auch H., „Ausnahmezustand“, Geschichtliche Grundbegrif- – was in der Sache falsch wäre – auf die römische Insti- fe 1 (1972), S. 343-376, hier S. 374. tution zu beziehen; er stellt ferner fest, dass nach dem 12 Machiavelli, Discorsi (1531), Buch 1, Kap. 33-34. Ma- Ende der ursprünglichen Diktatur „optima lege“ (der chiavelli weist zu Beginn von Kapitel 34 die Deutung Bezug geht auf die Definition bei Festus, De significatu eines ungenannten Autors (gemeint ist wohl Dionysios verborum) auch gegen Maßnahmen der Diktatoren an von Halikarnaß, Antiquitates Romanae 5, 77, 4-6) zu- die Volkstribune bzw. an die Volksversammlung appel- rück, wonach die Einrichtung der Diktatur, wie später liert werden konnte; andererseits hebt er die zeitliche bei Sulla zu erkennen, die Errichtung einer Tyrannis be- Begrenzung des Auftrags hervor. günstigt habe, und geht dann auf Caesar ein, dessen 16 CS, Diktatur, S. 28. Herrschaft in der Sache nicht mit der altrömischen In- 17 Grotius, De iure belli ac pacis libri tres (1625), Buch 1, stitution gleichzusetzen sei. Kap. 3, § 8 und 11. 13 CS, Diktatur, S. 6f. 18 CS, Diktatur, S. 29-31.

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 227 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Neueste Geschichte zip zutreffend, wenngleich man Hobbes‘ Leh- der Intendanten „gelegentlich eine Art Dik- re von der Herrschaftsübertragung noch dif- tatur genannt“ worden sei (aber wohl erst ferenzierter wiedergeben kann (S. 121-128). später)24, beantwortet noch nicht die Frage, Allerdings ist zu erwähnen, dass Hobbes sich ob die Intendanten – erstens nach der Theo- für seine Behauptung der Absetzbarkeit eines rie CSs und zweitens nach davon unabhängi- römischen Diktators auf einen Ausnahmefall ger historischer Analyse – einer „kommissa- bezieht und diesen noch auf höchst fragwür- rischen Diktatur“ entsprechen, welche „die dige Weise interpretiert.19 Verfassung in concreto auf[hebt], um diesel- Von den konkreten, wenn auch nicht aus- be Verfassung in ihrem konkreten Bestand zu schließlichen Bezügen auf das antike Bei- schützen [...] gegen einen Angriff, der diese spiel weg führen die Erörterung des ständi- Verfassung aufzuheben droht“.25 Hamacher schen Widerstandsrechts bei den protestanti- wird dem Problem schwerlich gerecht, wenn schen Monarchomachen nach der Bartholo- er „zentralistische“ mit „diktatorischer“ Re- mäusnacht20 und der Rechte der „interme- gierung gleichsetzt und die Intendanten als diären Gewalten“ (Montesquieu) gegenüber „kommissarische Diktatoren“ bezeichnet (S. den Beauftragten des französischen Königs. 132, 160, vgl. S. 182). Hier wäre zunächst zu klären, was diese Aus- Kritischer, als Hamacher dies tut (S. 132- führungen bei CS eigentlich mit dem Thema 142), wäre auch CSs Deutung zu überprüfen, Diktatur zu tun haben. CS sagt selbst, dass es in Rousseaus „Contrat social“ liege eine An- sich bei der monarchomachischen Theorie des näherung an die Konzeption der „souverä- 16. Jahrhunderts um eine Lehre des Rechts nen Diktatur“ vor. CS weiß natürlich, dass auf Widerstand gegen einen Tyrannen han- Rousseaus Abschnitt zur Diktatur eine tradi- delt und hier von Diktatur keine Rede sei. Er tionelle Sicht der römischen Einrichtung wie- kommt auf einen der französischen Monar- dergibt26, muss deshalb die souveräne Dik- chomachen21 anscheinend vor allem deshalb tatur aus Rousseaus Bild des Gesetzgebers zu sprechen, weil er hier zum ersten Mal den herauslesen.27 Der Rousseausche Gesetzgeber Konflikt zwischen „der absolutistischen Bü- ist eine mit außergewöhnlicher, beinahe über- rokratie und den ständischen Beauftragten“ menschlicher Einsicht ausgestattete Person, feststellen kann22, der sich dann im 18. Jahr- die aber nur Vorschläge für eine Verfassung hundert zwischen den königlichen Intendan- macht, die dann dem Volk vorzulegen sind.28 ten (als „Kommissare“) und intermediären In- Das von Rousseau nicht gelöste Problem, dass stanzen wie den Parlamenten in verschärfter das Volk den Vorschlag ablehnen könnte, ist Form einstellte.23 Dass die Machtausübung nach CS nur zu bewältigen, wenn die Rollen des Diktators und Legislators verbunden wer- 19 Hobbes, De cive (1642), Kap. 7, § 16. – Hobbes bezieht sich auf den ungewöhnlichen Volksbeschluss von 217 den, wie dies dann in der Französischen Re- 29 v.Chr., mit dem ein Diktator und sein magister equitum volution der Fall sein sollte. mit einem gleichberechtigten Kommando ausgestattet Auf diese Herleitung der souveränen Dik- wurden. tatur geht Hamacher nicht ein. CSs Lesart 20 In der Begrenzung des Widerstandsrechts auf niede- re Magistrate, deren Rolle mit derjenigen der sparta- von Theorie (Sieyès) und Praxis der Französi- nischen Ephoren und römischen Volkstribunen gleich- schen Revolution (Nationalkonvent von 1792) gesetzt wird, liegt allerdings auch ein Element der An- läuft darauf hinaus, eine verfassunggebende tikerezeption; vgl. Nippel, W., Mischverfassung, Epho- Versammlung als eine souveräne Diktatur zu ren und Tribune, in: Münkler, H. (Hg.), Bürgerreligion und Bürgertugend, Baden-Baden 1996, S. 250-264. verstehen, die ein Organ des „pouvoir con- 21 CS bezieht sich ausschließlich auf die Schrift „Vindi- stituant“ sei, wodurch aber die Möglichkeit ciae contra tyrannos“ eines unbekannten Verfassers aus der Nation, immer wieder und ohne rechtli- dem Jahre 1579. – Auch für die Staatsraison-Literatur che Beschränkung die Entscheidung über die hat er sich im Wesentlichen auf einen Text, von Arnold Clapmarius (1605), beschränkt; ob dieser, der sich zum 24 Thema Diktatur auf das römische Modell bezieht, die CS, Diktatur, S. 97 – der angeführte Beleg (Bonald) Behauptung belegt, in der Arcana-Lehre gehe es allein stammt bezeichnenderweise aus dem Jahre 1794. um den Erfolg der Krisenbewältigung ohne Rücksicht 25 CS, Diktatur, S. 133. auf rechtliche Schranken (CS, Diktatur, S. 11, 14-18; Ha- 26 Rousseau, Du contrat social (1762), Buch 4, Kap. 6. macher, S. 162f.), wäre zu überprüfen. 27 CS, Diktatur, S. 114-126. 22 CS, Diktatur, S. 20. 28 Rousseau, Contrat social, Buch 2, Kap. 7. 23 CS, Diktatur, S. 95ff. 29 CS, Diktatur, S. 126.

228 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart H. Hamacher: Carl Schmitts Theorie der Diktatur 2004-3-161

Verfassung an sich zu ziehen, nicht aufgeho- berühmten Satz beginnt: „Souverän ist, wer ben sei.30 Mit dem Bezug auf den Volkswillen über den Ausnahmezustand entscheidet“, hat lässt sich dann eine revolutionäre Regierung CS sich gegen die nach seiner Meinung il- rechtfertigen, wie im Falle des Konvents, der lusionäre Vorstellung gewandt35, in einem im Oktober 1793 die von ihm verabschiede- rechtsstaatlichen System könne die Rolle des te und in einer Volksabstimmung angenom- Souveräns eliminiert werden, der ganz allein mene Verfassung wieder suspendierte: „Der die Entscheidung nicht nur darüber zu treffen Konvent handelte [...] unter unmittelbarer Be- habe, ob ein extremer Notfall vorliege, son- rufung auf den pouvoir constituant des Vol- dern auch darüber, welche Maßnahmen - ein- kes, von dem er gleichzeitig behauptete, daß schließlich der Suspension der Verfassung in er in seiner Ausübung durch den Krieg und toto – zu treffen seien.36 die Gegenrevolution behindert war“.31 Eine Die Theorie der souveränen Diktatur lässt Lehre von der souveränen Diktatur als Ergän- in der Schwebe, wer denn eigentlich der Trä- zung zu derjenigen von der verfassunggeben- ger der Souveränität ist, der Auftraggeber den Gewalt des Volkes wird anscheinend be- oder der Mandatar.37 Auch deshalb ist das nötigt, um die Legitimität einer Selbstermäch- Verhältnis zwischen CSs grundsätzlichen Ka- tigung durch Berufung auf den Volkswillen tegorien und ihrer konkreten Anwendung auf zu begründen. Demokratie und Diktatur sind die WRV schwerlich auf einen einfachen Nen- vereinbar, wenn ein System von einer, an kei- ner zu bringen. Art. 48 wurde von Staats- ne bestimmte Form gebundene Akklamation rechtslehrern aller Couleur als „Diktaturge- durch das Volk getragen wird, heißt es bei CS walt“, und zwar in einem wertneutralen bzw. 1923.32 positiven Sinne, verstanden.38 In den Debat- CS beendet seine Schrift mit Bemerkun- ten um die Anwendung des Art. 48 durch gen dazu, dass der bürgerliche Rechtsstaat den Reichspräsidenten Ebert hat CS 1924 im nur die kommissarische Diktatur kenne, da er Vergleich zu anderen Juristen (die sich jeden- von der Homogenität des Staatsvolks ausge- falls von seiner Kritik an der herrschenden he, so dass auch Aufruhr keine grundsätzli- Lehre beeindruckt zeigten)39 eine engere Aus- che Gefährdung der Ordnung darstelle und legung vertreten. Deutlich lehnte er ein ge- mit rechtlich eingegrenzten Machtmitteln nie- setzesvertretendes Notverordnungsrecht ab derzuschlagen sei; diese Bedingung könnte und hielt die Verabschiedung des nach Art. aber angesichts des Aufkommens der kom- 48, Abs. 5 vorgesehenen Ausführungsgeset- munistischen Bewegung mit ihrer Forderung zes für angemessen – dazu ist es bekannt- nach einer „Diktatur des Proletariats“ nicht lich nicht gekommen. Aber er ging auch wei- mehr vorliegen.33 ter, indem er ein überpositives, nicht not- Was daraus zu schließen ist, wird (absicht- wendig an den Reichspräsidenten gebunde- lich?) offen gelassen, man kann hierin aber nes „Staatsnotrecht“ mit der Verfassungsre- ein Plädoyer sehen, auf die Herausforderung gelung für nicht aufgehoben hielt und die durch den Kommunismus mit einer souverä- Frage aufwarf, wenn auch nicht weiter ver- nen Diktatur zu antworten.34 In der Schrift folgte, „ob es möglich werden könnte, un- „Politische Theologie“ (1922), die mit dem ter Berufung auf das Staatsnotrecht die Ver-

30 CS, Diktatur, S. 139-143. 35 Die entsprechende Kritik CSs an der Staatslehre des 19. 31 CS, Diktatur, S. 145. und 20. Jahrhunderts (R. v. Mohl, G. Jellinek, H. Kel- 32 Schmitt,Carl, Die geistesgeschichtliche Lage des heu- sen, H. Krabbe u.a.), der er die Ausblendung der sozia- tigen Parlamentarismus, 5. Aufl., Berlin 1979, S. 22f.; len Realität vorwirft, behandelt Hamacher, S. 65-105. vgl. Ders., Politische Theologie (1922), 6. Aufl., Berlin Dass CS hier zur willkürlichen Interpretation anderer 1993, S. 67: „Diktatur ist der Gegensatz nicht zu Demo- Positionen neigt, zeigt sich z.B. in seinem Umgang mit kratie, sondern zu Diskussion“; Ders., Verfassungsleh- Mohl (S. 67-70). re (1928), 5. Aufl., Berlin 1970, S. 237. 36 CS, Politische Theologie, S. 14. 33 CS, Diktatur, S. 200-202. Die Ausführungen zur Dik- 37 Vgl. Ottmann, H., Carl Schmitt, in: Ballestrem, K.; Ott- tatur des Proletariats am Ende des Textes umfassen mann, H. (Hgg.), Politische Philosophie des 20. Jahr- nur eine halbe Druckseite; dem stehen deutlich länge- hunderts, München 1990, S. 61-87, hier S. 64. re Bemerkungen im Vorwort sowie die Aufnahme des 38 Vgl. nur Preuß, H., Reichsverfassungsmäßige Diktatur, Schlagworts in den Untertitel der Schrift gegenüber. in: Zeitschrift für Politik 13 (1923), S. 97-113. 34 Nolte, Diktatur, S. 921; J. P. McCormick, Carl Schmitt’s 39 Vgl. Thoma, R., Die Regelung der Diktaturgewalt, in: Critique of Liberalism, Cambridge 1997, S. 138f. Deutsche Juristen-Zeitung 29 (1924), S. 654-660.

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 229 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Neueste Geschichte fassung selbst zu beseitigen und eine andere Reichspräsidenten zuzuschreiben).46 Hier lie- Verfassung einzuführen“.40 Er sagte, die Dik- ge eine „Vernebelung“ der Tatsache vor, dass tatur des Reichspräsidenten könne innerhalb mit dieser rechtlichen Anerkennung der „ge- einer konstituierten Ordnung nur kommissa- setzgeberischen Maßnahmen“ des Reichsprä- risch sein, zugleich wirke sie aber, „da sie ab- sidenten „das Legalitätssystem des parla- sichtlich weit gelassen [ist], in der Sache, nicht mentarischen Gesetzgebungsstaates“ zerstört in ihrer rechtlichen Begründung [...] wie das sei.47 Residuum einer souveränen Diktatur der Na- Die Frage bleibt, was die politische Bot- tionalversammlung“.41 Schon in der Abhand- schaft dieser Schrift ist, in der der Wegfall der lung „Die Diktatur“ hatte er festgestellt, in Legitimation der WRV wegen nicht mehr ge- der WRV liege die „Kombinierung einer sou- gebener politischer Homogenität (und damit veränen mit einer kommissarischen Diktatur“ verbundener Funktionsunfähigkeit des Parla- vor.42 ments)48 und das Auseinanderfallen in zwei Hamacher polemisiert gegen Annahmen, verschiedene Verfassungen konstatiert wird. CS habe 1932 für eine souveräne Diktatur Sie kann auch so gelesen werden, dass ei- plädiert. Die Stellungnahme von 1924 schlie- ne souveräne Diktatur des plebiszitär legiti- ße dies aus, da nach CS eine souveräne mierten Reichspräsidenten zur Überwindung Diktaturgewalt selbstverständlich nur einer der Krise gefordert wird. Schließlich geht das verfassunggebenden Nationalversammlung, Plädoyer für eine „ernsthafte Neugestaltung nicht jedoch dem Reichspräsidenten zukom- des deutschen Verfassungswesens“, die „den men könne (S. 55). Dies ist, wie gezeigt, ei- Kern des zweiten Hauptteils“ der WRV retten ne Verkürzung der damaligen Äußerungen soll49, weit über die Forderung nach einer Ver- von CS. Zudem könnten auch dessen Aus- fassungsdurchbrechung hinaus. führungen in „Legalität und Legitimität“ vom Dies mag man – wie es auch Hamacher, Sommer 1932 in eine andere Richtung deuten. allerdings auf unzureichender Quellenbasis, CS konnte sich hier auf die inzwischen mit tut (S. 50-64)50 – als letzten Rettungsversuch den Notverordnungen Hindenburgs prakti- angesichts der Alternative einer Machtüber- zierte, von der Staatslehre und der Rechtspre- nahme der NSDAP deuten, aber festzustellen chung approbierte, extensive Auslegung von bleibt, dass mit dieser Analyse des Zustands Art. 48, Abs. 2 WRV beziehen.43 CS hatte sich der Weimarer Republik der Differenzierung dieser Interpretation inzwischen angeschlos- zwischen den beiden Diktaturtypen der Bo- sen44, mokierte sich aber (durchaus nach- den entzogen war.51 In der NS-Zeit hat sich vollziehbar) über die Feststellung des Staats- 46 gerichtshofs vom Dezember 1931, die Not- Schmitt, Carl, Das Reichsgericht als Hüter der Verfas- sung (1929), in: Ders., Verfassungsrechtliche Aufsätze, verordnungen seien „nicht endgültig für al- S. 63-100; Ders., Der Hüter der Verfassung, Tübingen le Dauer“, wohl aber „für eine unbestimmte 1931. Zeit von voraussichtlich längerer Dauer“ zu- 47 Verfassungsrechtliche Aufsätze, S. 321. 48 lässig.45 (Diese Kritik entspricht auch seiner Vgl. schon Schmitt, Carl, Der bürgerliche Rechtsstaat (1928), in: Ders., Staat, Großraum, Nomos, S. 44-50. Position, dem Staatsgerichtshof und anderen 49 Verfassungsrechtliche Aufsätze, S. 344f. Gerichten die Funktion als „Hüter der Ver- 50 Hamacher stützt sich hier im Wesentlichen auf die fassung“ abzusprechen, diese vielmehr dem retrospektive Einschätzung von Huber, E. R., Carl Schmitt in der Reichskrise der Weimarer Endzeit, in: Quaritsch, H. (Hg.), Complexio Oppositorum, Berlin 40 CS, Diktatur, S. 233. 1988, S. 33-50. Die These vom Rettungsversuch ist 41 CS, Diktatur, S. 239. in verschiedenen Arbeiten von W. Pyta und G. Sei- 42 CS, Diktatur, S. 200. berth auf die Auswertung der Tagebücher CSs ge- 43 Vgl. Kurz, A., Zur Interpretation des Artikels 48 Abs. stützt worden; vgl. zuletzt Seiberth, G., Anwalt des 2 der WRV 1930-33, in: Grawert,R. u.a. (Hgg.), Offene Reiches, Berlin 2001. Ob sie damit eindeutig belegt Staatlichkeit. Festschrift für Ernst-Wolfgang Böckenför- werden kann, ist jedoch eine offene Frage, vgl. Wil- de zum 65. Geburtstag, Berlin 1995, S. 395-413. fried Nippel: Rezension zu: Seiberth, Gabriel: Anwalt 44 Schmitt, Carl, Die staatsrechtliche Bedeutung der Not- des Reiches. Carl Schmitt und der Prozess „Preu- verordnung, insbesondere ihre Rechtsgültigkeit (1931), ßen contra Reich“ vor dem Staatsgerichtshof. Berlin in: Ders., Verfassungsrechtliche Aufsätze, Berlin 1958, 2001. In: H-Soz-u-Kult, 15.04.2002, . 45 Schmitt, Carl, Legalität und Legitimität, in: Verfas- 51 Vgl. Hofmann, H., Legitimität gegen Legalität, 3. Aufl., sungsrechtliche Ausätze, S. 263-345, hier S. 334. Berlin 1995, S. 69-72, 158f.

230 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart A.-K. Hanke: Niedersächsische Heimatbewegung 2004-3-053

CS zum Thema Diktatur nicht geäußert; dies ten Vereine, dem Heimatbund Niedersach- hätte Fragen aufgeworfen, die zu stellen und sen und dem Niedersächsischen Ausschuss zu beantworten nicht opportun war.52 für Heimatschutz und deren Bemühen um eine Reichsneugliederung nach föderalisti- HistLit 2004-3-161 / Wilfried Nippel über Ha- schen Gesichtspunkten in ‚völkische Stamm- macher, Hendrik: Carl Schmitts Theorie der Dik- staaten‘. An erster Stelle stand hierbei die tatur und die intermediären Gewalten. Neuried Propaganda zur Schaffung einer selbststän- 2001. In: H-Soz-u-Kult 22.09.2004. digen Reichsprovinz Niedersachsen als Iden- tifikationsraum gegen das dominante Preu- ßen. Minutiös und ungemein detail- und ma- Hanke, Andrea-Katharina: Die niedersächsi- terialreich geht die Autorin auf eine Vielzahl sche Heimatbewegung im ideologisch-politischen personeller, ideologischer und politischer Fa- Kräftespiel zwischen 1920 und 1945. Hannover: cetten beim letztlich aussichtslosen Kampf Verlag Hahnsche Buchhandlung 2004. ISBN: um ein von Preußen unabhängiges Nieder- 3-7752-5923-6; 191 S. sachsen ein. Eindrucksvoll illustriert sie an- hand kurzer Vergleiche mit den gefestigte- Rezensiert von: Gregor Hufenreuter, ren und staatlich besser geförderten Heimat- Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität bewegungen Sachsens und Westfalens Macht Berlin und Ohnmacht der niedersächsischen Hei- matbewegung. Darüber hinaus untersucht sie Werner Hartungs 1991 erschienene Studie neben den Befürworten auch die Gegner des zur Entstehung und Verbreitung des Heimat- Niedersachsengedankens. Sie unterzieht die schutzgedankens anhand der Geschichte der Kulturpolitik der Provinz Hannover einer ge- niedersächsischen Heimatbewegung bis 1919 naueren Analyse und widmet sich neben den beschrieb nicht nur die Versuche regiona- wirtschaftspolitischen Debatten auch der per- ler Identitätsstiftung in Form lokaler Heimat- sonellen Verbindung zwischen der Hannove- und Kulturpolitik, sondern untersuchte um- raner Handelskammer und der Heimatbewe- fassend die zivilisationskritische Haltung und gung. Exemplarisch untersucht sie in einem Ausrichtung der Bewegung.1 Hartungs Buch eigenen Kapitel Kurt Brüning. Er erscheint als zog bis auf den heutigen Tag eine ganze Rei- Schlüsselfigur, weil er die niedersächsische he von Veröffentlichungen zum Thema Hei- Heimatbewegung in den 1920er-Jahren wie mat und regionale Heimatbewegungen nach kaum ein Zweiter prägte. Brüning versuch- sich. Die Arbeit von Andrea-Katharina Han- te der Landeskunde wissenschaftliche Aner- ke knüpft direkt an Hartungs Arbeit an, in- kennung zu verschaffen. Seine langjährigen dem sie den politischen und ideologischen Raumplanungen für Niedersachsen wurden Werdegang der niedersächsischen Heimat- nach 1945 für die britische Militärregierung bewegung für die Zeit von 1920 bis 1945 zur Grundlange des neuentstehenden Bun- nachzeichnet. Der Autorin geht es, vor al- deslandes Niedersachsen. Brünings ungebro- lem vor dem Hintergrund der politischen Er- chene Karriere im Nationalsozialismus, die eignisse und Umwälzungen nach 1918, um die Autorin ebenso kritisch verfolgt, bildet eine Darstellung der Auswirkungen auf die den Übergang zum zweiten Teil des Buches, konservativ-bürgerliche Klientel der Heimat- der sich mit der Heimatbewegung im Natio- bewegung und ihre Versuche neuerlicher po- nalsozialismus beschäftigt. Er erscheint strin- litischer und gesellschaftlicher Einflussnah- genter und analytisch schärfer als der erste. me. Hanke macht neben den verbindenden Ele- Der erste Teil der Arbeit beschäftigt sich menten vor allem die Differenzen im Den- mit der Reorganisation der beiden wichtigs- ken und Handeln von Heimatbewegung und NSDAP deutlich. Allein ihr direkter Vergleich 52 Vgl. Ottmann, S. 73. vom Umgang des Niedersächsischen Aus- 1 Hartung, Werner, Konservative Zivilisationskritik und schusses für Heimatschutz und der NSDAP regionale Identität. Am Beispiel der niedersächsischen Heimatbewegung 1895 bis 1919 (Veröffentlichungen mit der Landbevölkerung offenbart trotz rhe- der Historischen Kommission für Niedersachsen und torischer Ähnlichkeiten nicht nur exempla- Bremen 10), Hannover 1991.

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 231 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Neueste Geschichte risch den starren Konservativismus der Hei- matbewegung mit ihrer antidemokratischen matbewegung in seiner ideologischen Über- Haltung dazu beitrug, völkisch-nationalen höhung des Bauerntums bei völliger Un- und schließlich nationalsozialistischen Krei- kenntnis der ländlichen Realitäten, sondern sen den Boden zu bereiten. Doch sie verzich- veranschaulicht vor allem die schnell sichtbar tet weitestgehend auf interne Untersuchun- werdenden und voneinander abweichenden gen der Vereinigungen, wie etwa deren so- Ziele der beiden Gruppen. Dennoch suchte ziale Anhänger- und Mitgliederspektren, de- nach 1933 die Heimatbewegung ein partner- ren anderweitige Mitgliedschaften oder etwa schaftliches Verhältnis zur NSDAP und er- mögliche antisemitische Tendenzen innerhalb hoffte sich Einfluss und Beteiligung bei der der Bewegung. Diese methodischen und ana- gesellschaftlichen Neugestaltung. Was jedoch lytischen Unschärfen ergeben sich zum Teil folgte, war ein ständiges Auf und Ab zwi- aus dem Alter der Arbeit, die 1998 an der schen Gleichschaltung, Einbindung, Auflö- Universität Hannover in einer interdiszipli- sung und Neugründung der Heimatbewe- nären Arbeitsgruppe über Regional- und Lo- gung. Sie kämpfte ums Überleben und konnte kalgeschichte entstand. Dass sie für die vor- sich nur auf Grund von Kompetenzgerangel liegende Druckversion nicht mehr überarbei- und Uneinigkeit nationalsozialistischer Kul- tet oder gar erweitert wurde, wird am Lite- turorganisationen eine Zeit lang retten. raturverzeichnis mit der dort 1998 endenden In einem Ausblick widmet sich die Auto- Forschungsliteratur erkenntlich und dem ein- rin noch kurz der sich neu konstituierenden leitenden Hinweis der Autorin auf einen „ge- Heimatbewegung nach Kriegsende bis 1950. rade“ erschienenen Aufsatz aus dem selben Die Niederlage 1945 war, so Hanke, für die Jahr (S. 13). So ist auch erklärlich, dass die Au- Heimatbewegung kein ideologischer Wende- torin in der Einleitung anmerkt, dass es bis- punkt, der kritische Selbstbetrachtung zur lang keine Untersuchungen gebe, die die Aus- Folge gehabt habe. Vielmehr zeichnete „Man- wirkungen der Gegnerschaft des konservati- gel an politischen Rechtsbewusstsein“, „Igno- ven Bürgertums auf die Weimarer Republik ranz“ und „Verdrängung der eigenen Mitver- darstellen würden. Gerade aber solche lokal- antwortung“ (S. 147) die Bewegung aus. Sie politischen Detailuntersuchungen über das stilisierte sich darüber hinaus zum Opfer der konservativ-nationale Milieu auf lokaler Ebe- politischen Verhältnisse im Nationalsozialis- ne sind gerade in den letzten sechs Jahren ver- mus. stärkt erschienen, jedoch nicht mehr in die Ar- Hankes Arbeit ist, wie der Untertitel angibt, beit einbezogen worden. Ein entsprechender eine weitestgehend ideologie-politische Ana- Hinweis auf diesen Umstand, wäre in einem lyse der Heimatbewegung. Die Darstellung Vorwort sicher hilfreich und angemessen ge- der gesellschafts- und kulturpolitischen Di- wesen, schmälert letztlich aber nicht den Er- mension fällt dünn aus. Über weite Strecken kenntnisgewinn, den Andrea-Katharina Han- fehlt sie gänzlich. Wenn die Autorin dennoch ke zur Geschichte der niedersächsischen Hei- auf den gesellschaftspolitischen Einfluss der matbewegung beitragen kann. Heimatbewegung eingeht, gelingt ihr trotz der vor allem im zweiten Teil des Buches HistLit 2004-3-053 / Gregor Hufenreuter über überzeugenden Darstellung keine stringente Hanke, Andrea-Katharina: Die niedersächsische Analyse. Ging sie zu Beginn ihrer Arbeit noch Heimatbewegung im ideologisch-politischen Kräf- davon aus, dass die Heimatbewegung als Or- tespiel zwischen 1920 und 1945. Hannover 2004. ganisation der jungen Weimarer Demokratie In: H-Soz-u-Kult 20.07.2004. nicht geschadet habe und der zivilisationskri- tische Ansatz der Bewegung eher antiquiert als bedrohlich gewesen sei, so kommt sie Heim, Susanne: Kalorien, Kautschuk, Karrie- später nicht umhin, immer wieder auf deren ren. Pflanzenzüchtung und landwirtschaftliche „erstaunlich offensiv geführte Systemkritik“ Forschung in Kaiser-Wilhelm-Instituten 1933 bis und ihrer deutlichen „Ablehnung der Wei- 1945. Göttingen: Wallstein Verlag 2003. ISBN: marer Republik“ (S. 155) hinzuweisen. Zwar 3-89244-696-2; 280 S., 14 s/w Abb. stellt sie klar, dass die niedersächsische Hei-

232 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart S. Heim: Kalorien, Kautschuk, Karrieren 2004-3-143

Rezensiert von: Gesine Gerhard, History De- de die Ernährungslage in den unterworfe- partment, University of the Pacific, Stockton nen Gebieten sowie der Kalorienbedarf der Kriegsgefangenen untersucht und Forschun- Mit ihrem Buch „Kalorien, Kautschuk, Kar- gen zur Umsetzung einer Ernährungsautarkie rieren“ bringt Susanne Heim das Verständ- unternommen. Insbesondere die Züchtungs- nis der Rolle der Wissenschaften im National- forschung entpuppte sich als eine wesentli- sozialismus um einen entscheidenden Schritt che Stütze für die Erzeugungsschlacht und weiter. In ihrer Untersuchung zur landwirt- den Vierjahresplan, da sie die wissenschaftli- schaftlichen Forschung in Kaiser-Wilhelm- che Grundlage für eine Produktivitätssteige- Instituten im Zeitraum von 1933-1945 kommt rung in der Landwirtschaft legte. Heim zu der Schlussfolgerung, dass die Wis- Darüber hinaus lieferte der Krieg der senschaften nicht nur mit dem NS-Staat ko- Agrarwissenschaft Gelegenheit, ihren Gel- operiert, sondern auch in großem Umfang tungsbereich zu erweitern und von wis- von dieser Verbindung profitiert haben. Heim senschaftlichen Vorarbeiten und Ressourcen untermauert damit das Bild, das die jüngere in den besetzten Gebieten zu profitieren. Forschung gezeichnet hat, in der die oft her- Neue Institute wurden in den eroberten vorgehobene Wissenschaftsfeindlichkeit des Ländern aufgebaut oder bereits bestehen- Nationalsozialismus widerlegt wird. Eben- de Forschungseinrichtungen übernommen. so entkräftet sie die These des angeblichen Auch von der Zwangsarbeit profitierte die Missbrauchs der Wissenschaften im national- Wissenschaft. So wurden im Konzentrations- sozialistischen Staat. Vielmehr belegt Heim lager Auschwitz inhaftierte ausländische Wis- mit konkreten Beispielen, wie Wissenschaft- senschaftler in Forschungslaboren und auf ler entweder aus Hingabe an die Forschung, landwirtschaftlichen Versuchsgütern einge- aus politischer Überzeugung oder aus Karrie- stellt. Heim beschreibt allerdings überzeu- regründen unter sehr günstigen Forschungs- gend, dass der Nutzen dieser Art Forschung bedingungen ihre Arbeit fortsetzen und sogar unter Zwangsbedingungen weit weniger pro- intensivieren konnten. Es kann somit nicht fitabel war als oft angenommen. nur von Kooperation, sondern eher von einer Die kritischste Schlussfolgerung zieht Heim „Interessenkongruenz zwischen Wissenschaft in Bezug auf die Partizipation der Wis- und Macht“ (S. 249) gesprochen werden. senschaft an der Expansionspolitik des NS- Heim betont, dass es ihr nicht um die Ver- Regimes. Es wurden nicht nur bestehen- urteilung einzelner „belasteter“ Wissenschaft- de Forschungseinrichtungen übernommen, ler geht. Vielmehr versucht sie, das Selbst- Zwangsarbeiter beschäftigt und Expeditions- verständnis und „Verhalten einer ganzen Dis- reisen in die besetzten Länder unternom- ziplin“ (S. 248), nämlich der Agrar- und Er- men, sondern auch Nutzflächen beschlag- nährungsforschung im NS-Staat, zu beleuch- nahmt und noch während des Rückzugs der ten. Sie kommt zu dem Ergebnis, dass nicht deutschen Armee Ressourcen geraubt und nur – wie bisher angenommen – die Geo- wissenschaftliche Einrichtungen demontiert. grafie, Raumforschung und Demografie eng Insgesamt kam es in diesen zwölf Jahren zu mit dem nationalsozialistischen Konzept ei- einer beschleunigten Verwissenschaftlichung nes größeren „Lebensraum“ verbunden wa- des landwirtschaftlichen Sektors, von dem die ren, sondern auch die landwirtschaftliche Bundesrepublik und die DDR noch nach 1945 Forschung mit den Zielen der Agrar- und profitierten. Ernährungspolitik einherging. So war etwa Heim unterteilt ihre Studie in drei Themen- das Ministerium für Ernährung und Land- gebiete. Der erste Teil, Kalorien, beschäftigt wirtschaft einer der Hauptgeldgeber für die sich mit der Ernährungswirtschaft. Es wird Agrarforschung, und Staatssekretär und spä- hier insbesondere die Rolle Herbert Backes terer Agrarminister Herbert Backe übte star- hervorgehoben, der als Ernährungsexperte ken Einfluss auf die Arbeit in den Kaiser- für die Vorbereitung der Landwirtschaft auf Wilhelm-Instituten aus. Auch im Hinblick auf den Krieg zuständig war. Vom Ernährungs- die Expansionspolitik lieferte die Agrarwis- ministerium aus sicherte Backe die Finanzie- senschaft theoretische Hilfestellung. So wur- rung der KWI und bestimmte als Senatsmit-

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 233 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Neueste Geschichte glied und späterer Vizepräsident der Kaiser- von Joachim Caesar nicht nur die wissen- Wilhelm-Gesellschaft deren Forschungsinhal- schaftliche Bearbeitung von Kautschukpflan- te mit. Die Ernährungsplanung war eng ver- zen betrieben, sondern auch Gemüse, Blu- bunden mit einem ehrgeizigen Siedlungs- men und Getreide angebaut wurde. Wäh- plan, der vorsah, deutsche Bauernfamilien rend das „Pflanzenzuchtkommando Ausch- als Siedler in den besetzten Ostgebieten an- witz“ in der Forschung bislang eher nur als zuwerben. Zur Verwirklichung des umfang- skurrile Nebenerscheinung behandelt wurde, reichen Siedlungsvorhaben spekulierte Backe trägt Heims Darstellung zu einem besseren auf die Einbeziehung der Ressourcen der So- Verständnis des Forschungsbetriebs bei. An wjetunion und war bereit, den Hungertod dem Beispiel wird deutlich, wie das KWI von von „zig Millionen [russischen] Menschen der Zwangsarbeit profitierte und eng mit der einzuplanen“ (S. 27). Heim bescheinigt Backe KZ-Leitung zusammenarbeitete. So wurden damit die kaltblütige Kalkulation eines NS- polnische Wissenschaftlerinnen aus dem KZ Pragmatikers, der stark im Gegensatz zu sei- Ravensbrück in die Versuchsanstalt überwie- nem Vorgesetzten, dem „in Blut- und Boden- sen, und andere Häftlinge zur Arbeit in den mythen schwebenden Landwirtschaftsminis- Gärtnereien, Forschungslaboren und auf den ter Darré“ (S. 31) stand. Hier übernimmt landwirtschaftlichen Versuchsfeldern einge- Heim allerdings unkritisch ein Klischee in der stellt. Darüber hinaus kollaborierten deut- Geschichtsforschung, das auf Darrés Selbst- sche und russische WissenschaftlerInnen, die darstellung im Nürnberger Kriegsverbrecher- selbst keine Häftlinge waren. Obwohl die Le- prozess zurückgeht und durch Backes Selbst- bensbedingungen in Rajsko im Vergleich zum mord im Jahr 1947 scheinbar bestätigt wur- Hauptlager relativ gut waren, stellt sich die de. Spätestens seit Anna Bramwells Buch er- Frage nach der Rolle und dem Verhalten der hielt die Vorstellung von dem „green Nazi“ deutschen Wissenschaftler. Sie haben, wenn eine „wissenschaftliche“ Fundierung.1 In der manch einer auch Unbehagen an den Arbeits- Geschichtsforschung ist diese Einschätzung bedingungen im Lager zeigte, die Verbrechen Darrés, der von den Nationalsozialisten für in Auschwitz akzeptiert und sich um den ihre politischen Zwecke benutzt wurde, meist Rahmen, in dem ihre wissenschaftliche For- unhinterfragt übernommen worden. Neuere schung betrieben wurde, wenig gekümmert. Arbeiten zeichnen jedoch ein differenziertes Insgesamt, so Heim, ist der Versuch, Pflan- Bild von Darré und seinem Nachfolger Ba- zenkautschuk in den besetzten Gebieten an- cke.2 zubauen und auf diese Weise den Mangel an Im zweiten Teil beschäftigt sich Heim mit Gummi auszugleichen, gescheitert. Die Grün- dem Kautschukanbau in den militärisch un- de für das Scheitern lagen jedoch nicht an ei- terworfenen Gebieten. Ziel der Planung war ner mangelnden Kooperationsbereitschaft der es, das Deutsche Reich von Rohstoffimpor- deutschen Wissenschaftler oder an der „Inef- ten unabhängig zu machen und den Man- fizienz der Forschungsorganisation“ im Na- gel an Gummi durch den Anbau von Kau- tionalsozialismus (S. 194). Vielmehr waren es tschukpflanzen auszugleichen. Auch die syn- die Schwierigkeiten, das Projekt in einem be- thetische Erzeugung des Rohstoffes in den so setzten Gebiet mit Hilfe von Zwangsarbeit genannten „Buna“ Werken der IG Farben er- durchzuführen sowie die zu kurze Anlaufzeit hielt großen Auftrieb. Im Nebenlager Rajsko im Zusammenhang des Krieges, die den er- in Auschwitz wurde im Jahr 1942 mit dem folgreichen Anbau von Kautschuk behinder- Aufbau einer landwirtschaftlichen Versuchs- ten. station begonnen, in der unter der Leitung Im letzten Teil untersucht Heim die Rolle einzelner Wissenschaftler während des Krie- 1 Bramwell, Anna, Blood and Soil. Richard Walther Darré and Hitler’s „Green Party“, Abbotsbrook 1985. ges und ihre Karrieren nach 1945. Sie hat 2 Ein kritischeres Bild von Darré zeichnen Corni, Gusta- dafür zwei sehr unterschiedliche Persönlich- vo; Gies, Herbert, „Blut und Boden“. Rassenideologie keiten gewählt: den Züchtungsforscher Hans und Agrarpolitik im Staat Hitlers, Idstein 1994; Ger- Stubbe, der einer der erfolgreichsten Wissen- hard, Gesine, Richard Walther Darré—Naturschützer oder ‘Rassenzüchter’? in: Radkau, Joachim; Uekötter, schaftler der DDR wurde, und Klaus von Frank (Hgg.), Naturschutz und Nationalsozialismus, Rosenstiel, der aufgrund seiner Vergangen- Frankfurt/New York 2003, S. 257-271.

234 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart A. Herbst u.a.: Deutsche Kommunisten 2004-3-039 heit das KWI im Jahr 1946 verlassen muss- 1989 die besseren (westlichen) Ansätze mit te, allerdings als Saatzuchtleiter der Nord- den besseren (östlichen) Quellen vereinigte. saat GmbH die Verbindung zum Max-Planck- Ein biografisches Handbuch über die führen- Institut für Züchtungsforschung bis zu sei- den Funktionäre der Weimarer KPD und des nem Tod im Jahr 1973 aufrecht erhielt. Wäh- kommunistischen Widerstands kommt daher rend Rosenstiel seine wissenschaftliche Kar- leider etliche Jahre zu spät. riere eng mit dem NS-Staat verknüpft hatte Der große Vorzug des vorliegenden bio- und für ihn, so Heim, die Wissenschaft Mittel grafischen Handbuchs liegt darin, dass es ei- zum Zweck – nämlich die Stärkung Deutsch- ne ganz spezielle Kollektivbiografie der To- lands – war, nahm Stubbe eine apolitische talitarismen des 20. Jahrhunderts ist, und als Rolle ein und glaubte, dass wissenschaftliche solche die besondere Tragik des Kommunis- Forschung unabhängig vom politischen Re- mus im 20. Jahrhundert auf individueller Ebe- gime möglich sei. Er akzeptierte die mörde- ne nachzeichnet. Keine andere gesellschaft- rischen Rahmenbedingungen der NS-Politik, liche Gruppe hatte so sehr zugleich unter solange sie in seiner Sicht den wissenschaftli- den Verfolgungen im nationalsozialistischen chen Fortschritt vorantrieben. Stubbe und Ro- Einflussbereich und unter den stalinistischen senstiel haben somit auf verschiedene Weise „Säuberungen“ in der Sowjetunion zu lei- zur Interessenkoalition von Wissenschaft und den wie die Funktionäre der Weimarer KPD. Politik beigetragen und von den erweiterten Von den 1.400 hier aufgenommenen kommu- Forschungsbedingungen profitiert. nistischen Parteifunktionären kamen in den Heim liefert mit diesem Buch einen gut les- 1930er und 1940er-Jahren des vergangenen baren, sorgfältig recherchierten und überzeu- Jahrhunderts allein 400 ums Leben. 222 von genden Beitrag zur Debatte um das Verhält- ihnen wurden Opfer des NS-Regimes, 178 im nis von Wissenschaft und Politik, der die Be- sowjetischen Exil getötet. Die Biografien die- deutung der Ernährungswirtschaft und die ser Menschen dem Vergessen zu entreißen, Rolle der Wissenschaftler im Nationalsozialis- darin liegt das Hauptverdienst dieses Werkes. mus erneut hinterfragt und einer kritischen Den biografischen Einträgen ist eine kur- Betrachtung unterzieht. ze einleitende Skizze der Geschichte der KPD in der Weimarer Republik vorangestellt. Dar- HistLit 2004-3-143 / Gesine Gerhard über in wiederholen die Autoren in erster Linie Heim, Susanne: Kalorien, Kautschuk, Karrie- die sattsam bekannten Thesen aus der 1969 ren. Pflanzenzüchtung und landwirtschaftliche erschienenen Dissertation Hermann Webers Forschung in Kaiser-Wilhelm-Instituten 1933 über die „Stalinisierung“ der KPD, also über bis 1945. Göttingen 2003. In: H-Soz-u-Kult ihre wachsende Abhängigkeit von der Kom- 13.09.2004. munistischen Internationale und die zuneh- mende Entdemokratisierung der Partei. Ei- ne grundlegende sozialstatistische Auswer- Herbst, Andreas; Weber, Hermann: Deutsche tung dieses einzigartigen Materials, wie sie Kommunisten. Biographisches Handbuch 1918 bis bei kollektivbiografischen Werken heutzuta- 1945. Berlin: Karl Dietz Verlag Berlin 2003. ge obligatorisch ist, sucht man leider verge- ISBN: 3-320-02044-7; 992 S. bens. Eine solche hätte wissenschaftliche Ein- blicke in die Weimarer KPD liefern können, Rezensiert von: Ulrich Eumann, Köln die kein anderer Forschungsansatz zu leis- ten vermag. Zentrale sozialhistorische Fragen Die Hochzeit der Forschung über die Ar- auf der Aggregatebene wie etwa nach der so- beiterbewegung und die Arbeiter liegt in- zialen Herkunft der KPD-Funktionäre, ihren zwischen einige Jahre zurück. Auch die For- Beitrittswegen, den Kriterien der Rekrutie- schung über die Geschichte des deutschen rung hauptamtlichen Personals, den Karriere- Kommunismus in der ersten Hälfte des 20. wegen oder den Verfolgungsschicksalen blei- Jahrhunderts als Teilbereich der Geschichts- ben daher unbeantwortet. Die daran anschlie- schreibung der Arbeiterbewegung hatte ih- ßende Typologie kommunistischer Funktio- ren Höhepunkt, lange bevor die Wende von näre - „allerlei fanatische Revoluzzer, kom-

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 235 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Neueste Geschichte promißlose Radikalinskis, verwegene Aben- hörigkeit zu innerparteilichen Gruppierun- teurer, korrumpierte Egoisten, rücksichtslose gen („Fraktionen“) nachvollziehen. Für die Gewaltmenschen und zynische Karrieristen Zeit nach 1933 werden wir über Widerstand- und selbst brutale Rabauken“ (S. 29f.) - bleibt stätigkeit, Exil, Verfolgung, Haft und Urteile auf der Oberfläche. und Todesumstände informiert. Für die Jah- In ihren auf die Einleitung folgenden, recht re nach 1945 werden die Parteizugehörigkeit, kurzen Anmerkungen zur Methode begrün- die Funktionen, die Veröffentlichungen und den die Autoren die Aufnahme von Perso- die Ehrungen angegeben, die die Porträtier- nen in das Handbuch. Ein nahe liegendes ten ausgeübt oder erhalten haben. Abgerun- Kriterium wäre - sofern quellenmäßig ermit- det werden die einzelnen biografischen Arti- telbar - die Hauptamtlichkeit eines Funktio- kel durch Hinweise auf weiterführende (auto- närs in Kombination mit einem Mindestzeit- )biografische Literatur, auch wenn dies nicht raum. Weber und Herbst haben dies über- systematisch geschieht. setzt in eine Reihe von mehr als 20 unter- Die 1.400 Beiträge sind zumeist sehr dicht schiedlichen Funktionen und Ämtern, dar- geschrieben und enthalten alle für den Leser unter die Teilnahme am Gründungsparteitag eines derartigen Handbuchs relevanten Infor- Ende 1918, die Zugehörigkeit zum Zentralko- mationen. Sofern - wie etwa bei Max Opitz mitee, die Tätigkeit als Redakteur des Zentral- (S. 548ff.) oder Joseph Schlaffer (S. 662ff.) - organs „Rote Fahne“ oder als Parlamentari- ausführlicher aus Quellen zitiert wird, ist dies er im Reichstag oder in den Landtagen. Mit zumeist gut begründet. Der Umfang der bio- diesem Filter wird man sicherlich den über- grafischen Artikel schwankt zwischen einem wiegenden Teil der hauptamtlichen Funktio- Drittel einer Spalte für Kurzzeitpolitiker wie näre erfassen. Darüber hinaus findet man hier Karl Höflich (S. 317) und den neun Spalten, aber auch eine ganze Reihe von Funktionären, die Weber und Herbst für Rosa Luxemburg die das jeweilige Kriterium oft nur rein for- reserviert haben. Am schmerzlichsten emp- mal erfüllten. Gerade in den letzten Jahren der findet man das Fehlen jeglicher Belege für legalen Parteiexistenz wurden aus ideologi- Aussagen in den einzelnen Artikeln. Das fällt schen Gründen vielfach ‚einfache‘ Genossen besonders bei der Beschreibung der innerpar- für Parteitage delegiert und für den Reichstag teilichen politischen Ausrichtung der aufge- aufgestellt, die aber sonst weiter keine Rol- führten Funktionäre ins Gewicht. Daher wird le gespielt haben. Demgegenüber bleiben die nicht transparent, ob eine Person sich laut ei- vielen Quasi-hauptamtlichen außen vor, die gener Aussage mit bestimmten Richtungen sich in der Endphase der Weimarer Republik (relativ dauerhaft) identifiziert hat oder ob es über die Leistungen des Arbeitsamtes oder sich nur um eine (eventuell zweifelhafte und der städtischen Wohlfahrt mehr schlecht als zeitlich begrenzte) Zuschreibung durch ande- recht finanzierten. Neben den ausgewiesenen re Funktionäre handelt. Funktionären wurden mehr als 20 der Par- Die biografischen Informationen sind im tei angehörige oder nahe stehende Prominen- Allgemeinen sehr zuverlässig. Die beiden Au- te wie zum Beispiel John Heartfield, Wilhelm toren haben mit großer Akribie eine Unmen- Reich oder Heinrich Vogeler in das Handbuch ge von Quellen aus verschiedensten Bestän- aufgenommen. den ausgewertet. Leider haben sie aber offen- Den Großteil des fast tausendseitigen Bu- bar darauf verzichtet, auch noch die im Ber- ches bilden mit 850 Seiten selbstverständ- liner Bundesarchiv vorhandenen umfangrei- lich die 1.400 biografischen Einträge. Die ein- chen Akten der Parteibezirke näher heranzu- zelnen Artikel beginnen mit Informationen ziehen. Darauf lassen jedenfalls gewisse Un- über den Geburtstag, den sozialen Famili- gereimtheiten schließen. So war zum Beispiel enhintergrund, den Schul- oder Studienab- Horst Fröhlich laut internen Unterlagen der schluss bzw. den Ausbildungsberuf und den Bezirksleitung (BL) Berlin-Brandenburg nicht ausgeübten Beruf. Die politische Sozialisati- nur 1926/27 (S. 223), sondern bis 1929 Lei- on lässt sich anhand von Informationen über ter der Agitprop-Abteilung der BL. In die- den Gewerkschafts- und Parteibeitritt, die sem Jahr wurde er von Ewald Blau abge- dort ausgeübten Funktionen und die Zuge- löst, was im entsprechenden Handbuchein-

236 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Herbst (Hg.), Die Commerzbank und die Juden 1933-1945 2004-3-071 trag nicht vermerkt ist (S. 101). Dementspre- Herbst, Ludolf; Weihe, Thomas (Hg.): Die chend war Bernward Gabelin 1927/28 nicht Commerzbank und die Juden 1933-1945. Mün- Agitpropleiter der BL Berlin-Brandenburg; er chen: C.H. Beck Verlag 2004. ISBN: 3-406- blieb wie zuvor (und auch im Handbuch auf 51873-7; 444 S. S. 230 vermerkt) Leiter des Literaturvertriebs der BL. Rezensiert von: Martin Münzel, Fakultät für Schon ein erster kursorischer Durchgang Geschichtswissenschaft, Universität Bielefeld der biografischen Artikel zeigt einmal mehr die doppelte Herkunft der KPD aus der Vor- Im Zuge des unternehmensgeschichtlichen kriegssozialdemokratie und der Urkatastro- Booms der letzten Jahre haben die großen phe des Ersten Weltkriegs. Für so gut wie alle deutschen Banken, insbesondere die Deut- hier erfassten Funktionäre, die nicht aus Ar- sche Bank und die Dresdner Bank, und ihre beiterfamilien stammten, waren die Teilnah- Rolle in der Zeit der nationalsozialistischen me am Weltkrieg oder ihre Erlebnisse an der Gewaltherrschaft besondere Aufmerksamkeit „Heimatfront“ einschneidende Erfahrungen, erfahren. Seit 1998/99 beschäftigt sich ein die bei vielen einen lang anhaltenden Radika- unter der Leitung des Berliner Zeithistori- lisierungsschub auslösten. Wer hingegen aus kers Ludolf Herbst arbeitendes Projektteam proletarischen Verhältnissen stammte, war zu auch mit der Vergangenheit der stets etwas großen Teilen schon früh Mitglied der SPD im Schatten der beiden übrigen einstmali- und der freien Gewerkschaft geworden. Die gen Berliner Großbanken stehenden Com- ebenfalls durch das Kriegserlebnis ausgelös- merzbank. Ein Teil der Mitarbeiter präsen- te Radikalisierung führte die meisten über die tiert nun unter dem – leider recht plakativ ge- USPD 1920 in die Vereinigte Kommunistische ratenen – Titel „Die Commerzbank und die Partei. Bezüglich der Nachkriegszeit fällt be- Juden 1933–1945“ erste Zwischenergebnisse sonders die Systematik des Misstrauens ge- ihrer Forschungen.1 Den thematischen Mit- genüber den West-Emigranten in der DDR telpunkt des knapp 450 Seiten starken, aus auf sowie die Vielzahl von SED-Mitgliedern, sieben Einzelbeiträgen bestehenden Sammel- die durch ihren Kontakt zu Noel H. Field bandes bildet die ebenso facettenreiche wie während des Zweiten Weltkriegs in der DDR zentrale Frage nach der Vernichtung der wirt- Repressalien ausgesetzt waren. schaftlichen Existenz der jüdischen Bevölke- Der Anhang, der das letzte Zehntel des rung und der Mitverantwortung der Com- Werkes umfasst, liefert weitere Daten zur his- merzbank an „Arisierungs-” und Verdrän- torischen Einordnung der Biografien: Listen gungsprozessen. der Funktionäre der zentralen Instanzen auf Dem eigentlichen Thema vorangehend Reichsebene, Listen der wichtigsten Funktio- zeichnet Detlef Krause „jüdische Traditionsli- näre der verschiedenen Bezirke und Listen nien“ in der Commerzbank bis in die 1920er- der Reichs- und Landtagsabgeordneten der Jahre hinein nach und schließt dabei Privat- KPD. bankiers, Vorstandsmitglieder und Angestell- Fazit: Insgesamt ein opulentes, sehr infor- te ein. Krause verzichtet auf einen in an- mationsschweres Werk. Die Ressourcen wä- deren Untersuchungen bisweilen vorschnell ren aber effizienter eingesetzt gewesen, hätte pauschalisierten „Ethnizitäts“-Begriff2; er ver- man auf den Anspruch der hohen Zahl zu- weist vielmehr etwa auf die ökonomisch- gunsten einer noch tieferen Durchdringung zweckrationale Kooperation jüdischer und des vielfältigen und disparaten Quellenma- nichtjüdischer Aufsichtsratsmitglieder und terials und einer ausgefeilten, statistisch fun- spricht von einem „uneinheitliche[n] Bild dierten Analyse verzichtet. 1 Bereits veröffentlicht wurde Lorentz, Bernhard, Die Commerzbank und die „Arisierung“ im Altreich. Ein HistLit 2004-3-039 / Ulrich Eumann über Vergleich der Netzwerkstrukturen und Handlungs- Herbst, Andreas; Weber, Hermann: Deutsche spielräume von Großbanken in der NS-Zeit, in: VfZ 50 Kommunisten. Biographisches Handbuch 1918 bis (2002), S. 237-268. 2 Vgl. zur Problematisierung im größeren Zusammen- 1945. Berlin 2003. In: H-Soz-u-Kult 15.07.2004. hang jetzt Münzel, Martin, Vergessene Wirtschaftsfüh- rer. Die jüdischen Mitglieder der deutschen Wirtschaft- selite 1927–1955, Dissertation Bielefeld 2004, S. 71ff.

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 237 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Neueste Geschichte zwischen Assimilation und Betonung jüdi- ren „nichtjüdischen“ Erwerbern. So legitim scher Traditionen“ (S. 31). Auch mit der Ko- und grundsätzlich sinnvoll diese Skepsis ist, optierung jüdischer Direktoren verbundene so problematisch erscheint doch die konse- Integrationsprobleme nach der Angliederung quente Fixierung auf eine Perspektive, aus des „jüdischen“ Bankhauses J. Dreyfus 1897 der heraus „jüdische“ Unternehmen vorran- lassen sich demnach nicht auf deren reli- gig als betriebswirtschaftliche „Sicherheitsri- giöse Herkunft, sondern auf abweichende, siken“ behandelt werden. Man muss sich fra- durch unterschiedliche Unternehmensformen gen, ob die gleichzeitigen potentiellen und geprägte Geschäftsauffassungen zurückfüh- gezielt ausgenutzten Profitchancen der Com- ren. merzbank bei einer solchen Betrachtungswei- Thomas Weihe stellt zunächst die Verdrän- se nicht allzu sehr in den Hintergrund tre- gung jüdischer Mitarbeiter aus Führungspo- ten. Die Präsentation der Rolle der Bank als sitionen der Commerzbank nach 1933 dar. diejenige eines „ruhenden Pols“ (S. 136) läuft Das „Berufsbeamtengesetz“ fand dabei trotz Gefahr, Interessennetzwerke und die Haltung mehrheitlicher Kapitalbeteiligung der (staat- einzelner Direktoren oder Filialleiter zu sehr lichen) Deutschen Golddiskontbank offenbar zu marginalisieren. keine Anwendung, bis 1937 amtierte ein jüdi- Hannah Ahlheim geht näher auf die Rol- scher Direktor. Überdies gewannen einzelne le und das Verhalten der Commerzbank bei jüdische Mitarbeiter im Rahmen der Betreu- der Einziehung jüdischen Vermögens ein und ung jüdischer Kunden z.T. an individueller schildert auf der Basis von Mitteilungsblät- Bedeutung. Doch bleiben insbesondere beim tern des Unternehmens und Kontounterlagen Versuch, die tatsächliche ökonomische Rele- am Beispiel verschiedener Einzelfälle das per- vanz dieses Kundensegments zu ermessen, sönliche Schicksal jüdischer Kunden und de- viele Unschärfen bestehen und bleibt man ren fortschreitende Benachteiligung durch die auf „Analogieschlüsse und Plausibilitätsver- Bank. Ahlheim skizziert die rechtlichen Vor- mutungen“ (S. 65) angewiesen. Womöglich aussetzungen und arbeitet dabei die inner- hätte die Heranziehung weiterer, über die be- halb der Verwaltungspraxis entstehenden Un- rücksichtigten Filialen in Mainz und Mün- sicherheiten und Kompetenzkonflikte sowie chen hinausgehender Beispiele hilfreich sein die sich für die Commerzbank dadurch er- können. Zumindest aber hätte eine fragwür- öffnenden Handlungsspielräume heraus. Die- dige Aussage wie diejenige, dass im Zusam- se nutzte das Großunternehmen nicht zu- menhang mit der Entlassung jüdischer Bank- gunsten der Enteigneten, Verfolgten und Emi- mitarbeiter „[n]ur wer antisemitische Stereo- grierten, sondern ließ sich, sofern legalistische type benutzte“ im NS „ohne allzu großes Ri- Kaschierungen und bürokratisches Vorgehen siko erfolgreich öffentlich für einzelne Juden“ Rechtssicherheit und ökonomische Effizienz habe eintreten können (S. 69), nach einer kri- versprachen, widerstandslos in den staatli- tischeren Diskussion verlangt. chen Behördenapparat einspannen. Begrifflich ausdifferenziert und systema- Mit dem Beitrag von Christoph Kreutzmül- tisch wendet sich Ludolf Herbst der Beteili- ler und Jaroslav Kucera, einem Vergleich der gung der Commerzbank am Prozess des er- Vernichtung der jüdischen Gewerbetätigkeit zwungenen Verkaufs bzw. der Liquidation im Sudetenland und im Protektorat Böhmen „jüdischer“ Unternehmen bis 1940 zu und und Mähren auf der einen und in den besetz- untersucht deren Bemühungen, sich strate- ten Niederlanden auf der anderen Seite, wird gisch an die neuen Bedingungen anzupassen. der Blick über das Gebiet des „Altreichs“ hin- Herbst sieht es als problematisch an, davon aus ausgeweitet. Die Autoren stellen ausführ- auszugehen, dass „die Vernichtung der jüdi- lich die jeweiligen politischen, administrati- schen Gewerbetätigkeit durch die nationalso- ven und wirtschaftlichen Rahmenbedingun- zialistische Politik [...] den Banken zu einem gen gegenüber und befassen sich mit der Be- lukrativen Geschäft verholfen“ habe (S. 127), deutung der Großbanken im Prozess der wirt- und analysiert vor diesem Hintergrund die schaftlichen Expansion. Während das nieder- Kreditpolitik der Commerzbank gegenüber ländische Bankensystem von den Einflüssen „jüdischen“ Unternehmen wie gegenüber ih- deutscher Großbanken im Wesentlichen un-

238 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Herbst (Hg.), Die Commerzbank und die Juden 1933-1945 2004-3-071 berührt blieb, wurde durch politische Maß- von Zwangsarbeit, Ghettoisierung und De- nahmen und wirtschaftspolitische Vorgaben portationen. der deutschen Besatzer der Weg für ein erfolg- Der zweite Aufsatz Looses konzentriert reiches Vordringen der Banken in die Wirt- sich stärker auf die Commerzbank als sol- schaftsstrukturen der böhmisch-mährischen che und rückt – in bewusster Distanzierung Gebiete geebnet. Durch ihr anfänglich zöger- von einem undifferenzierten „Schuld“-Begriff liches Verhalten, das eher aus Risikoerwä- – die Frage ins Zentrum, welches Wissen und gungen und mangelnden Auslandserfahrun- welche Kenntnisse innerhalb der Bank über gen als aus moralischen Bedenken resultier- das Konzentrationslager Auschwitz bestan- te, fiel die Commerzbank indes im Protek- den. Dazu werden ihre geschäftlichen Bezie- torat hinter die Konkurrenzbanken zurück hungen zur J.A. Topf & Söhne KG in Erfurt und leitete erst 1940 einen expansionsorien- untersucht, einem Unternehmen, das für den tierten Strategiewechsel ein. Insbesondere im Bau der Krematorien in Auschwitz verant- niederländischen Reichskommissariat konnte wortlich war. Rein ökonomisch gesehen war sie durch die Übernahme der in jüdischem Be- der Krematoriumsbau weder direkt für Topf sitz befindlichen Privatbank Hugo Kaufmann & Söhne noch indirekt für die Commerzbank & Co’s und mit Hilfe ihrer Tochtergesellschaft von wirklich großem Gewicht. Entscheiden- Rijnsche Handelsbank ihre Position festigen der ist jedoch, dass Loose die Pauschalannah- und beteiligte sich aktiv an „Arisierungen“ me zurückweist, die Commerzbank in Erfurt und Verdrängungsvorgängen. Im Protektorat oder Berlin habe „vor Kriegsende Kenntnis- hingegen blieb ihre Bedeutung in dieser Hin- se von der tatsächlichen Zweckbestimmung sicht sekundär. des KL Auschwitz II als eines Vernichtungs- Der erste Beitrag Ingo Looses fokussiert auf lagers“ besessen (S. 306). Zugleich lasse sich der Grundlage sehr umfangreicher Quellen- aber auch nicht nachweisen, dass innerhalb auswertungen das Verhalten der deutschen der Commerzbank ein Wissen um die Juden- Banken im Kontext der Vernichtung der wirt- vernichtung in Auschwitz nicht vorhanden schaftlichen Existenz der jüdischen Bevölke- gewesen sei. Die eigentliche, fatale Erkennt- rung Polens. Der Einfluss von Staats- und nis, so Looses Resümee, liege indes darin, Parteistellen war erheblich größer als zu- dass die Möglichkeit bestand, dass auch in- vor in Österreich oder den besetzten tsche- terne Kenntnisse über die Vernichtungsvor- choslowakischen Gebieten; zugleich wurde gänge die deutschen Großbanken nicht zu ei- zielstrebiger auf Enteignungs-, Entrechtungs- ner Reduzierung ihres geschäftlichen Engage- und „Arisierungs-„Maßnahmen hingearbei- ments oder gar einer Verweigerung weiterer tet. Die „Aufbruchstimmung“ (S. 235) der Kredite veranlasst hätten. deutschen Großbanken wurde in den einge- Ein Gesamturteil über den Sammelband gliederten Gebieten durch die Tatsache ge- muss schon aufgrund der Heterogenität der dämpft, dass die Verwaltungsinstanzen direkt Ansätze und Perspektiven der verschiedenen steuernd eingriffen und den Verkauf verstaat- Beiträge uneinheitlich ausfallen. Mit ihm liegt lichter und kommissarisch verwalteter Unter- eine fundierte und instruktive Untersuchung nehmen selbst in die Hand nahmen. Gleich- vor, die quellengesättigt und ohne Apologe- wohl profitierten die Bankinstitute – im Ge- tik die Geschichte der Commerzbank im NS neralgouvernement unter noch stärker von ausleuchtet und sich mit pauschalen Antwor- antisemitischer Brutalität geprägten Bedin- ten nicht zufrieden gibt. Es wird offenbar, wie gungen – von der Expansion deutscher Fir- schnell mögliche moralische Bedenken hin- men und dem System der forcierten Ausbeu- ter ökonomische Interessen zurücktraten und tung. Durch ihre bereitwillige Kooperation wie effektvoll sich die Bank mit den Bedin- machten sie es überhaupt erst möglich, dass gungen des „neuen Staates“ und in den be- die nationalsozialistischen Ziele von Politik setzten Ländern arrangierte, wenn auch deut- und Administration effektiv umgesetzt wer- lich weniger aggressiv als etwa die Dresdner den konnten. Im Übrigen wurden nicht nur Bank. Die Studie geht mit ihrer Einbeziehung vereinzelte Mitarbeiter der Commerzbank zu einer Vielzahl unterschiedlicher Aspekte und Mitwissern der Umstände und Dimensionen der Darstellung allgemeinerer Rahmenbedin-

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 239 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Neueste Geschichte gungen über eine Unternehmensgeschichte Dieses Credo stammt aus dem Jahre 1938, im eigentlichen Sinne weit hinaus. Doch liegt als sich der aus Deutschland vertriebene Ar- hierin auch eines ihrer Defizite: Nicht durch- thur Rosenberg im britischen Exil befand, nur gängig, aber doch an vielen Stellen werden wenige Jahre vor seinem frühen Tod 1943 Hoffnungen auf eine prononciertere Heraus- in New York. Mit „Weltanschauung“ war arbeitung der eigentlichen Spezifika der Rolle bei ihm der Marxismus gemeint, für des- der Commerzbank enttäuscht. Verstärkt wird sen zeitgemäße Anwendung und theoreti- dies insbesondere dadurch, dass das Unter- sche Weiterentwicklung er sich zeitlebens ein- nehmen in weiten Teilen als erstaunlich kon- setzte. Mit seinen großen historischen Wer- turlose Institution ohne identifizierbare Ein- ken „Die Entstehung der Deutschen Repu- zelakteure erscheint. Eine gezielte Berücksich- blik“ (1928), „Geschichte des Bolschewismus“ tigung mindestens leitender Mitarbeiter hät- (1932), „Der Faschismus als Massenbewe- te, ohne damit zu einer simplifizierenden Per- gung“ (1934), „Geschichte der deutschen Re- sonalisierung ökonomischer Vorgänge beitra- publik“ (1935) sowie vor allem „Demokratie gen zu müssen, den Blick auf die Frage schär- und Sozialismus“ (1938), hatte sich Rosenberg fen können, wie das Verhalten der Bank zwi- als Zeithistoriker so nachdrücklich ausgewie- schen 1933 und 1945 rückblickend zu bewer- sen, dass ihm eine Rezeption nach 1945 durch ten ist. Nicht wenige Ergebnisse und Ein- verdienstvolle Ausgaben in der Europäischen schätzungen des Bandes werden, so lässt sich Verlagsanstalt seit 1955 sowie durch Überset- wohl prognostizieren, Anlass zu Diskussio- zungen in zahlreiche Sprachen gesichert war. nen geben; in jedem Fall darf man der Prä- Zu fragen wäre heute, wie aktuell die Ar- sentation weiterer Ergebnisse gespannt entge- beiten eines Historikers sein können, in des- gensehen. sen Zentrum das Wechselverhältnis von De- mokratie und Sozialismus stand? Was ist HistLit 2004-3-071 / Martin Münzel über überhaupt aus historischen Analysen der Herbst, Ludolf; Weihe, Thomas (Hg.): Die Weimarer Republik oder des deutschen Nazi- Commerzbank und die Juden 1933-1945. Mün- Reichs für heute zu lernen? Was gar kann chen 2004. In: H-Soz-u-Kult 28.07.2004. nach dem Ende der real-sozialistischen Ex- perimente des vorigen Jahrhunderts aus sei- ner „Geschichte des Bolschewismus“ entnom- Keßler, Mario: Arthur Rosenberg. Ein Histori- men werden? Solche und ähnliche Fragen ker im Zeitalter der Katastrophen (1889-1943). drängen sich bei der Lektüre des vorliegen- Köln: Böhlau Verlag/Köln 2003. ISBN: 3-412- den Buches auf, wenn man nicht bei der 04503-9; 335 S. liebevollen „Nachzeichnung“ des Lebenswe- ges dieses bedeutenden marxistischen Histo- Rezensiert von: Simone Barck, Zentrum für rikers stehen bleiben will. Um es gleich auf Zeithistorische Forschung Potsdam einen Nenner zu bringen, der Leser lernt in dieser „biographischen Untersuchung“ den „Es ist ein Märchen, daß der Geschichtsfor- historischen Interpretationsrahmen eines aus- scher imstande ist, völlig losgelöst von sei- gewiesenen Alt- und Zeithistorikers (eine sel- ner eigenen Person festzustellen, wie es in der tene Kombination damals wie heute) kennen, Vergangenheit eigentlich gewesen ist. Denn aus dem er vor allem in der analytischen Me- es gibt doch keinen Automaten, der imstande thode historischer Ereignisse, Prozesse und wäre, mechanisch die geschichtlichen Tatsa- Verläufe sowie personeller Faktoren so man- chen aufzusuchen, auszuwählen und zu ver- ches für sein historisches Verständnis wie sein arbeiten, sondern der Historiker als lebendi- politisches Denken entnehmen kann. ger Mensch muß dies tun und bei der Auf- Keßler schließt mit seinem biografischen findung, Gruppierung und kritischen Verwer- Buch eine Lücke, die in der national wie tung des Materials muß er nach bestimmten international gut entwickelten Rosenberg- Grundsätzen arbeiten. So ist kein Historiker Forschung bisher klaffte. Allerdings hat er ohne Prinzip und ohne Weltanschauung mög- großen Spürsinn an den Tag legen müssen, lich.“ um die weitverstreuten Spuren des Lebens

240 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Mario Keßler: Arthur Rosenberg 2004-3-042 und Wirkens von Arthur Rosenberg freizule- dar, der ebenfalls eher überraschend erfolgte. gen und sie zusammen mit dessen Schriften Wie haben sich solche abrupt erscheinen- zu einem intellektuellen und wissenschaft- den Wandlungen innerlich und äußerlich lichen Porträt zu fügen. Denn ein größerer vorbereitet? Zum ersten Bruch hat sich der Nachlass existiert nicht, und es standen offen- Protagonist offensichtlich zeitlebens nicht bar kaum Quellen zur Verfügung, die eine le- geäußert (S. 42), was natürlich eine plausi- bendige Schilderung auch des Menschen Ro- ble Darstellung erschwert, aber doch eine senberg ermöglicht hätten. In diesem Zusam- problematisierende Erörterung verdiente. menhang stellt sich mir die Frage, ob es denn Der zweite Bruch erscheint eigentlich noch z.B. kein schärferes und vorteilhafteres Foto überraschender. Denn Rosenberg hatte von als das jetzt auf dem Umschlag abgebildete 1920 bis 1927 eine einigermaßen beispiellose gibt? Blieben die bei den Kindern Rosenbergs Karriere in der kommunistischen Bewegung in USA vorhandenen Fotos und anderen Ma- gemacht, war Stadtverordneter, Mitglied der terialien verschlossen, und wenn ja, warum? Berliner Bezirksleitung, Reichtagsabgeordne- Einbezogen wurden die Erinnerungen von ter, 1924 Politbüromitglied und Mitglied des Schülern und Kollegen, die ihn durchweg als Exekutivkomitees der Komintern geworden – einen beliebten und begabten Hochschulleh- und all dies in der „Radauphase“ (Ossip K. rer und kollegialen Forscher schildern. Flechtheim) der KPD. Seine zahlreichen pu- Die Darstellung folgt chronologisch den Le- blizistischen Arbeiten standen anerkannt ne- bensstationen Rosenbergs und ist in weiten ben denen von Lenin und Trotzki (S. 79). In Strecken eher deskriptiv denn analytisch. Das der sich in Fraktionskämpfen zerschleißen- ist schade, denn so können die großen und den Partei war Rosenberg vom „Exponenten entschiedenen Brüche in diesem Leben zu ultralinker Politik“ zum „Fürsprecher der ins wenig erklärt werden, und die gleichmäßi- Abseits gedrängten Rechten geworden“ (S. ge, wenig prononcierte Beschreibung von Ro- 137). Noch im März 1927 hatte er auf dem senbergs Werken lässt das Besondere seines Essener KPD-Parteitag die innerparteilichen wissenschaftlichen Œuvres eher verschwim- Auseinandersetzungen als „Lebenselement“ men denn hervortreten. Rosenberg wird von der Partei und die „Eroberung der Massen des Keßler als „Außenseiter“ charakterisiert; viel- Proletariats“ (S. 262) als historische Aufgabe leicht träfe „Einzelgänger“ eher, denn er re- bezeichnet. Nur ganze sechs Wochen später präsentiert den durchaus marginaler Typus erklärte er seinen Austritt aus der KPD, weil des politisch für den Sozialismus engagier- er sich außerstande sah, die von „untragba- ten Wissenschaftlers, der dies auch nach sei- ren Widersprüchen“ (S. 263) geprägte Politik nem Bruch mit KPD und Komintern blieb. der Komintern (aktueller Anlass war die gera- Besser als das Etikett „Renegat“, passt wohl de gescheiterte KI-Politik in China) weiter zu das des „Häretikers“ zu ihm. Als politisier- vertreten, als deren Ergebnis er auch die „Nie- ter marxistischer Historiograf und zudem Ju- derlage der deutschen Revolution von 1923“ de blieb er in Deutschland ein akademischer begriff. Es zeigte sich, dass er die „innerpar- Außenseiter, dessen höchster Status derjeni- teiliche Höllenpsychologie“ in der KPD eben- ge eines „nichtbeamteten“ außerordentlichen so durchschaut hatte wie die unter Stalin um Professors der Berliner Humboldt Universität sich greifende Zerstörung der in der Komin- war (S. 153). Das kam dem auch heute wieder tern vereinigten kommunistischen Parteien: sehr verbreiteten Dilemma eines nichtbezahl- durch militärische Disziplin, strengen Sekten- ten Privatdozenten gleich. geist, Allgewalt der Führung, durch Nieder- Die Widersprüche, die Umbrüche in zwingung der Parteiopposition und blutdürs- Rosenbergs Leben: das ist zunächst der tige Phraseologie (S. 267). Fürderhin blieb Ro- Wandel von seiner nationalistischen Pro- senberg als „parteiloser Sozialist“ seinem En- Weltkriegshaltung zu seinem doch recht gagement für die unterdrückten Volksmassen plötzlichen USPD bzw. KPD-Eintritt im treu, und er setzte auf die „lebendige[n] De- Jahre 1918 bzw. 1920. Einen zweiten Bruch mokratie des werktätigen Volkes“ (S. 276). stellt sein Abschied von der organisierten Seine politische Hellsichtigkeit ließ ihn be- kommunistischen Bewegung im Jahre 1927 reits Ende Januar 1933 mit seiner Familie

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 241 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Neueste Geschichte

Deutschland verlassen und ein bescheidenes kriegs aus jeweils lokalgeschichtlicher Pers- Exil in London, später in den USA finden. Für pektive vor und enthalten Zeitzeugenberich- diese letzte Lebensphase hat der Biograf viel te sowie auch Auszüge aus zeitgenössischen neues Material zusammentragen können, wo- Quellen privater Provenienz. Die Publikatio- bei ich die Freundschaft zu Karl Korsch und nen der Reihe sind nicht als wissenschaftliche seine bewegende Hinwendung zum aktiven Studien zu bewerten, sondern sprechen eine Zionismus hervorheben möchte. Keßler hat allgemeine Leserschaft an. mit seinem materialreichen Buch die Biogra- Der von Hans-Jörg Kühne, der u.a. eine fie eines Mannes gewürdigt, der als Histori- fundierte und empfehlenswerte Studie über ker, so formulierte ein Nachruf 1943, „die Ge- den „Einsatz“ von Zwangsarbeitern in Bie- schichte zum Leben“ (S. 241) gebracht habe. lefeld vorgelegt hat1, erarbeitete Band „Der Davon kann sich der Leser in dem rund 40- Tag, an dem Bielefeld unterging“ fokussiert seitigen Dokumentenanhang dankenswerter- auf den 30. September 1944. An diesem Tag weise selbst ein Bild machen. Wie sehr seine wurde die Innenstadt von Bielefeld durch aufmerksamen Zeitanalysen historische As- einen US-amerikanischen Luftangriff nahe- soziationen zulassen, möge ein abschließen- zu vollständig zerstört. Es handelte sich um des Zitat des seinerzeit noch jungen Mannes das schwerste und folgenreichste Bombarde- von 1919 deutlich machen: ment, von dem die ostwestfälische Stadt wäh- „Sparen, Sparen! So tönt es aus dem Mun- rend des Zweiten Weltkriegs betroffen wur- de unserer Finanzminister im Reich und in de. Der thematische und inhaltliche Ansatz, den Einzelstaaten. Wenn die Arbeiter und Be- einen Tag aus dem Kriegsgeschehen heraus- amten des Staats Aufbesserung ihrer knappen zugreifen und zu beschreiben, ist interessant Einkünfte verlangen, wenn dringende Refor- und lohnenswert. Die Luftoperationen der men in unserem Erziehungs- und Bildungs- Alliierten am 30. September 1939 u.a. auf Bie- wesen gefordert werden, dann stehen die re- lefeld waren eingebettet in ein Strategiekon- gierenden Herren gewöhnlich achselzuckend zept, das im Zusammenhang mit den alli- da und beteuern treuherzig: Wir haben kein ierten Unternehmen „Market“ und „Garden“ Geld!“ (S. 255) im Raum Arnheim und Nijmegen stand. Den Alliierten sollte damit der Weg in Richtung HistLit 2004-3-042 / Simone Barck über Keß- Rhein und Westdeutschland geebnet werden, ler, Mario: Arthur Rosenberg. Ein Historiker was letztendlich jedoch Ende September 1944 im Zeitalter der Katastrophen (1889-1943). Köln aufgrund der von alliierter Seite unterschätz- 2003. In: H-Soz-u-Kult 16.07.2004. ten deutschen Verteidigung scheiterte.2 Bereits in der Einleitung zum Band (S. 5) findet sich ein Fehler, der sich leider durch die Kühne, Hans-Jörg: Der Tag, an dem Bielefeld gesamte folgende Darstellung zieht: Es war unterging. 30. September 1944. Gudensberg- nicht die „2nd Air Division“ (die Bezeichnung Gleichen: Wartberg Verlag 2003. ISBN: 3-8313- „Air Division“ wurde übrigens erst im Januar 1066-1; 64 S. 1945 bei der 8th Unitied State Army Air Force (8.USAAF) eingeführt) und ein „gemischter“ Rezensiert von: Ralf Blank, Stadtarchiv, His- Verband von B-24 und B-17, sondern B-17 der torisches Centrum Hagen 3. Bomb Division, die am 30. September 1944 Bielefeld angriffen. Dieser und auch andere Der Wartberg-Verlag begründete 2003 unter Sachfehler, die den Ablauf und die Organi- dem Titel „Deutsche Städte im Bombenkrieg“ sation der Angriffsoperation betreffen, wären eine Reihe von Buchpublikationen, die die Auswirkungen der alliierten Luftangriffe be- 1 Kühne, Hans-Jörg, Kriegsbeute Arbeit. Der „Fremdar- handeln. In der Regel handelt es sich um beitereinsatz“ in der Bielefelder Wirtschaft 1939-1945 großformatige Bände, die neben einer inhalt- (Bielefelder Beiträge zur Stadt- und Regionalgeschichte lichen Darstellung vor allem auch zahlreiche 17), Bielefeld 2003. 2 Vgl. hierzu Vogel, Detlef, Deutsche und alliierte Kriegs- historische Fotografien umfassen. Die Bände führung im Westen, in: Das Deutsche Reich und der stellen die allgemeine Entwicklung des Luft- Zweite Weltkrieg, Bd. 7: Das Deutsche Reich in der De- fensive, Stuttgart 2001, S. 418-638, hier S. 606-611.

242 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart H.-J. Kühne: Der Tag, an dem Bielefeld unterging 2004-3-014 leicht zu vermeiden gewesen, wenn der Autor um einen zufälligen Bombenabwurf, der von die einschlägige Literatur oder die im Internet der NS-Propaganda als „feige Mordtat“ ge- abrufbare „USAAF Chronology“ konsultiert gen Behinderte und Kindern in einer groß hätte. Das bereits 1981 erschienene „Mighty angelegten Propagandaaktion gebrandmarkt Eighth War Diary“ von Roger Freeman ver- wurde.5 Kühne greift die These von einem zeichnet für den 30. September 1944 den Ein- absichtlichen Angriff („Die Motive der Bri- satz von 266 B-17 der 3. Bomb Division ge- ten für den Abwurf von Sprengsätzen auf gen den Verschiebebahnhof Bielefeld, 255 B- die deutlich mit dem Roten Kreuz gekenn- 24 der 2. Bomb Division, also der von Küh- zeichneten Häuser sind bis heute nicht auf- ne Bielefeld zugeschriebene Verband, gegen gedeckt.”) auf, doch konstatiert er zumindest den Verschiebebahnhof Hamm sowie 313 B- die Möglichkeit eines Irrtums bzw. Zielfeh- 17 der 1. Bomb Division gegen den Flieger- lers. Die zum Zeitpunkt des Bombenabwurfes horst Münster-Handorf.3 Alle diese Angrif- laufende „Euthanasie“ wird dagegen im Kon- fe wurden mittels Radar und elektronischen text des Luftangriffs auf Bethel als eine „Iro- Zielfindungsverfahren durchgeführt. Das bri- nie der Geschichte“ bezeichnet, was durchaus tische Bomber Command unternahm am 30. bedenklich wirkt. September 1944 zwei radargesteuerte Tages- Im Zusammenhang mit der Schilderung angriffe auf die Hydrierwerke in Bottrop und von Luftangriffen auf Bielefeld in den ers- Oberhausen-Sterkrade. ten Kriegsjahren verzichtet der Autor auf ei- Die völlig abwegige Aussage, die Maschi- ne Auswertung der einschlägigen Literatur, nen der „2nd Air Division“ seien von (bri- wie z.B. die Bomber Command War Diari- tischen) „Hurricane-Abfangjägern“ gesichert es6, die einige inhaltliche Korrekturen und Er- worden (S. 23), wäre durch einen Blick in gänzungen gebracht hätten. Der Angriff in Freeman oder aber in die „USAAF Chro- der Nacht des 13. Juni 1941 (S. 12) erweist nology“ vermieden worden. Tatsächlich „si- sich als Zielfehler des Bomber Command, der cherten“ 240 P-47 „Thunderbolts“ und P-51 Angriff am 6./7. Juli 1941 wurde gezielt ge- „Mustangs“ den für Bielefeld bestimmten An- gen Bielefeld geflogen. Ein „Abgleich“ zwi- griffsverband der 3. Bomb Division. Über den schen den tatsächlich erfolgten Luftangrif- Einsatz und die verwendeten Flugzeuge hät- fen auf Bielefeld und der Einsatzchronik des te sich der Autor im Übrigen auch in der Bomber Command bietet einige interessante Studie von Horst Boog informieren können, Details, auf die der Leser des Buches leider die er in seinem Literaturverzeichnis zitiert.4 verzichten muss. Auf eine Auswertung von Bei diesen Fehlern handelt es sich jedoch alliierten Quellen, die aus den National Ar- keineswegs um „Ungenauigkeiten“, die ggf. chives in Washington und London problem- als „Erbsenzählerei“ abgetan werden könn- los beschafft werden können und über die ten, sondern um Anzeichen unzureichender Bielefelds Position in den britischen Zielpla- Recherche, die vom Rezensenten leider mehr- nungen bis 1942 beleuchtet werden kann7, so- fach und auch in anderen Zusammenhängen 5 Die Wehrmachtsberichte, Bde. 1-3, Köln 1989, Bd. 1, konstatiert werden müssen. S. 307 (19.9.1940); Mehner, Kurt (Hg.), Die geheimen Auf S. 12 thematisiert der Autor den Bom- Tagesberichte der deutschen Wehrmachtführung im benabwurf durch britische Maschinen am Zweiten Weltkrieg 1939-1945, Bd. 1-12 (Veröffentli- 18./19. September 1940 auf die Krankenan- chung deutschen Quellenmaterials zum Zweiten Welt- krieg, Reihe III), Osnabrück 1992, Bd. 2, S. 212. Ein zeit- stalten in Bethel bei Bielefeld, bei dem 14 genössisches Beispiel für die Rezeption des Angriffs in Menschen, darunter auch behinderte Kinder, Reipert, Fritz, Kriegsmethoden und Kriegsverbrechen. getötet wurden. Es handelte sich zweifellos Dokumente über die Kriegsführung der Plutokraten, Berlin 1941, S. 169. 3 Freeman, Roger A., Mighty Eighth War Diary, Lon- 6 Middlebrook, Martin; Everitt, Chris, The Bomber Com- don 1981, S. 356-357; USAAF Chronology (Rutgers mand War Diaries, Harmondsworth 1985. University), Eintrag v. 30.9.1944, URL: http://paul. 7 Für den 30. September 1944 sind in diesem Zusammen- rutgers.edu/ mcgrew/wwii/usaf/html/Sep.44.html hang wichtig: Public Record Office, Air 40/750 – Ope- (letzter Zugriff am 6.6.2004). ration 655. Dort „Eight Air Force Narrative of Opera- 4 Boog, Horst, Strategischer Luftkrieg in Europa und tions“, „Intops Summary, 30.9.1944“ sowie die zuge- Reichsluftverteidigung 1943-1944, in: Das Deutsche hörigen Fotoauswertungsberichte. Für Bielefeld eben- Reich und der Zweite Weltkrieg, Bd. 7: Das Deutsche falls interessant ist der USSBS-Report No. 181 über Reich in der Defensive, Stuttgart 2001, S. 3-415. den Bahnviadukt sowie auch eine Auswertung der in

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 243 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Neueste Geschichte wie auch auf weiterführende Archivalien aus geführt.8 deutschen Archiven hat der Autor ebenfalls Kühne unterstellt der 8. USAAF am 30. Sep- verzichtet. Für eine fundierte und seriöse Dar- tember 1944, einen gezielten Luftangriff auf stellung, die gerade auch bei den für eine brei- die Innenstadt geflogen zu haben, um „einen te Leserschaft bestimmten Veröffentlichungen Flächenbrand, einen Feuersturm auszulösen“ von Historikern erforderlich sein sollte, sind (S. 25). Die Schilderung des Angriffs (S. 26-29) solche Quellen unabdingbar. Das vom Autor steht ganz im Zeichen dieser Feststellung, die in seiner Einleitung herausgestellte Buch von allerdings offenbar nur durch Zeitzeugenerin- Jörg Friedrich sollte professionellen Histori- nerungen untermauert wird. kern zumindest inhaltlich und methodisch Doch unternahmen die rund 260 „Fliegen- kein Vorbild sein. Bei den Kapiteln zum Bun- den Festungen“ der 3. Bomb Division tatsäch- kerbau, Luftwarnwesen und zur Kinderland- lich einen gezielten bzw. geplanten Flächen- verschickung (S. 17-21) wäre es sinnvoll ge- angriff auf die Innenstadt und auf die Zi- wesen, den aktuellen Forschungsstand zu be- vilbevölkerung in Bielefeld? Die Primärzie- rücksichtigen, der auch im Rahmen einer po- le des Angriffs waren der Verschiebebahn- pulärwissenschaftlichen Darstellung lohnend hof Bielefeld und ein „Ordonance Depot“. Die ist. Die Aussage, die Kinderlandverschickung Beschreibung des Luftangriffs und die Dar- sei 1943 von der NSV initiiert und getragen stellungen des Autors kann der Rezensent worden (S. 20), ist nur einer von vielen Feh- nur staunend zur Kenntnis nehmen. Mög- lern in dem Band, die unverständlich wirken, lich ist, das sei vom Rezensenten lediglich an- da die entsprechende Literatur überall ver- gedeutet, dass der Angriff auf Bielefeld auf- fügbar ist. grund ungünstiger Bodensichtbedingungen Bei seiner Darstellung des Angriffs auf Bie- oder wegen Zielfehlern auf die Innenstadt lefeld am 30. September 1944 (S. 22-29) geht streute - nach heutigem Sprachgebrauch hät- der Autor von einem gezielten Angriff auf te es sich um „Kollaterialschäden“ gehandelt. die Innenstadt aus. Kühne beschreibt den An- Ähnliches erfolgte an diesem 30. September griff in seinem Ablauf analog zu einem bri- 1944 übrigens bei dem Angriff der 1. Bomb tischen Flächenangriff. Zusätzlich hätte an- Division auf Münster. Dort war der Flugha- geblich ein „Masterbomber“ den Angriff ge- fen das eigentliche Ziel, dann aber wurden leitet, die Maschinen seien vor dem Angriff aufgrund der Wetterlage vor allem die In- auf eine Flughöhe zwischen 3.600 bis 2.400 nenstadt und die nördlichen Stadtviertel ge- Metern gegangen, es sei ein Massenabwurf troffen. Die These des Autors von einem ge- von Brandbomben erfolgt, der Angriff sei bei planten „Flächenangriff“ auf Bielefeld ist je- „strahlendem Sonnenschein“ erfolgt und ähn- doch völlig abwegig, seine Schilderung des liches mehr. Alle diese Aussagen müssen sehr Angriffsverlaufs ist unglaubwürdig. kritisch bewertet werden und können zum Verdienstvoll ist dagegen die folgende Zu- Teil sogar widerlegt werden. Ein angeblich sammenstellung der Zeitzeugenberichte, die am 30. September 1944 aufgenommenes Foto zwar ohne quellenkritische Kommentierung, (S. 22), das Bomberpulks und Zielmarkierun- aber dennoch anschaulich und nachvollzieh- gen zeigt, stützt – sofern das Aufnahmedatum bar dargestellt werden. Ähnlich wie in den und der Ort tatsächlich stimmen – die The- Büchern von Jörg Friedrich kreisen viele se von Bodensichtbedingungen am Angriffs- Überschriften sowie Erinnerungsberichte um tag. Glaubt man hingegen alliierten Quellen, Tod, Leichen und Sterben „unter Bomben“. so lag über dem westdeutschen Raum am Auf S. 46ff. werden kursorisch auch nach- 30. September 1944 eine nahezu geschlossene folgende Bombardierungen auf Bielefeld ge- Wolkendecke. Der etwa zeitgleich erfolgende streift, wiederum ohne eine Berücksichtigung Angriff auf das nur wenige Flugminuten von alliierter Quellen, das Kapitel „Zehn Män- Bielefeld entfernte Hamm wurde z. B. unter ner und vier Särge“ thematisiert den Einsatz einer fast geschlossenen Wolkendecke durch- des „Sicherheits- und Hilfsdienstes“ (SHD), der 1944 in Luftschutzorten I. Ordnung (wie Bielefeld) allerdings in dieser Form nicht den National Archives in Washington verwahrten Re- ferenzmaterialien. 8 Interpretation Report S.A. 2773; PRO, AIR 40/750.

244 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart J. Lilla: Leitende Verwaltungsbeamte und Funktionsträger 2004-3-034 mehr existierte, sondern seit 1942 ein Teil der Feuerschutzpolizei war. Die Darstellung über die Bombardierung des Bahnviadukts Lilla, Joachim: Leitende Verwaltungsbeamte und in Bielefeld-Schildesche hätte durch eine aus- Funktionsträger in Westfalen und Lippe (1918- führlichere Darstellung des historischen Zu- 1945/ 46). Biographisches Handbuch. Münster: sammenhangs unter Berücksichtigung der Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung 2004. allgemeinen Forschungsliteratur sicherlich in- ISBN: 3-402-06799-4; 362 S. haltlich gewonnen.9 Gewinnbringend ist das Kapitel „Bilanz des Krieges und Ausblick“, Rezensiert von: Matthias Willing, Institut das eine Darstellung der Kriegsschäden und für Rechtswissenschaft, Otto-Friedrich- Verluste enthält. Universität Bamberg Hinterlässt das Buch von Hans-Jörg Kühne beim Rezensenten aufgrund der zahlreichen Das Bedürfnis nach biografischen Handbü- inhaltlichen Ungenauigkeiten und fachlichen chern und Lexika für die Zeit des National- Fehlern einen zwiespältigen Eindruck, so sozialismus ist nach wie vor ungebrochen. überzeugt der ebenfalls im Wartberg-Verlag Dies ist darauf zurückzuführen, dass jahr- publizierte Band des Journalisten Olaf Stein- zehntelang dieses dunkelste Kapitel deut- acker über den Bombenangriff auf die Stadt scher Geschichte systematisch ausgeblendet Düsseldorf, der auf einer Serie in den Düssel- und ein Mantel des Schweigens darüber ge- dorfer Nachrichten (Westdeutsche Zeitung) breitet wurde. Noch immer weisen deshalb basiert. Der Band enthält eine nachvollzieh- viele Lebensläufe zwischen 1933 und 1945 bare Gliederung in einzelnen Kapiteln, denen „weiße Flecken“ auf. Ernst Klee kommt hier eine kommentierende Einführung durch den das Verdienst zu, mit seinem „Personenlexi- Autor vorangestellt wird. kon“ eine Gesamtübersicht über die gesell- Es handelt sich hauptsächlich um Erinne- schaftliche Elite im „Dritten Reich“ gegeben rungsberichte von Zeitzeugen, die sorgfältig zu haben1. Daneben muss auf die biografi- ausgewählt und in den Kontext der einzelnen sche Spezialforschung hingewiesen werden, Darstellungen gesetzt sind. Der Band besticht die sich auf einzelne Berufsgruppen oder Re- vor allem durch zahlreiche Farbaufnahmen gionen konzentriert. Zur letzten Gruppe ist (S. 33-40), die 1943 entstanden und aus Grün- das vorzustellende Werk von Joachim Lilla zu den der historischen Bildforschung eine be- rechnen, in dem im Auftrag der Historischen sondere Erwähnung verdienen. Es fällt dem Kommission für Westfalen leitende Verwal- Rezensenten schwer, angesichts der Zielgrup- tungsbeamte und Funktionsträger in West- pe einzelne Unzulänglichkeiten in den Kom- falen und Lippe im Zeitraum von 1918 bis mentaren zu nennen, insgesamt überwiegt ein 1945/46 untersucht werden. Lilla, ein ausge- durchaus positiver Eindruck. wiesener Experte für westfälische Regional- Die vorgestellten, im Wartberg-Verlag pu- geschichte des 20. Jahrhunderts und für bio- blizierten Bände dokumentieren, dass inner- grafische Forschungen2, knüpfte zeitlich an halb einer Reihe durchaus qualitative und die Vorgängerstudie von Dieter Wegmann an, inhaltliche Unterschiede vorhanden sind. Es die im Jahr 1918 abbricht.3 Lillas biografi- scheint aus diesem Grunde durchaus ratsam, 1 jeden Band einzeln zu bewerten. Klee, Ernst, Das Personenlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945? Frankfurt am Main 2003. HistLit 2004-3-014 / Ralf Blank über Küh- 2 Statisten in Uniform: Die Mitglieder des Reichstags ne, Hans-Jörg: Der Tag, an dem Bielefeld 1933-1945. Ein biographisches Handbuch. Unter Ein- unterging. 30. September 1944. Gudensberg- beziehung der völkischen und nationalsozialistischen Reichstagsabgeordneten ab Mai 1924. Bearbeitet v. Joa- Gleichen 2003. In: H-Soz-u-Kult 06.07.2004. chim Lilla unter Mitarbeit v. Martin Döring und Andre- as Schulz, Düsseldorf 2004. 9 Golücke, Friedhelm, Der Zusammenbruch Deutsch- 3 Wegmann, Dietrich, Die leitenden staatlichen Verwal- lands - eine Transportfrage? Der Altenbekener Ei- tungsbeamten der Provinz Westfalen 1815-1918, Müns- senbahnviadukt im Bombenkrieg 1944/45, Paderborn ter 1969; Überschneidungen gab es ferner mit Romeyk, 1990; Mierzejewski, Alfred C., Bomben auf die Reichs- Horst, Die leitenden staatlichen und kommunalen Ver- bahn. Der Zusammenbruch der deutschen Kriegswirt- waltungsbeamten der Rheinprovinz 1816-1945, Düssel- schaft 1944-1945, Freiburg 1993. dorf 1994.

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 245 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Neueste Geschichte sches Handbuch endet mit dem Zusammen- ma präsentiert werden. Eine Kopfzeile infor- bruch des Hitler-Staates im Frühjahr 1945, miert über Namen und Vornamen, Geburts- reicht aber hinsichtlich der westfälischen Pro- und Sterbedatum, Geburts- und Sterbeort, die vinzialverwaltung, des Landes Lippe und ei- Konfession und den akademischen Grad so- niger Sonderverwaltungen auch über diese wie den Namen und den Beruf des Vaters, Zeitmarke hinaus. Der Schwerpunkt wird da- soweit dies zu ermitteln war. Die eigentliche bei auf das „Dritte Reich mit seinen besonde- Kurzbiografie liefert stichpunktartig Anga- ren administrativen Verhältnissen“ gelegt (S. ben zu Schulbesuch, Studium, Militärdienst- 11). zeiten, Promotion und weiterem beruflichen Angesichts einiger biografischer Vorarbei- Werdegang, der in der Regel im öffentlichen ten, die sich zeitlich und räumlich mit Lil- Dienst erfolgte. Soweit Erkenntnisse vorla- las Untersuchungsgegenstand überschnitten, gen, wurden die biografischen Daten über das war die Auswahl des betreffenden Personen- Jahr 1945 hinausgeführt. In der nächsten Zei- kreises von besonderer Bedeutung. In das le erfolgen Angaben über Mitgliedschaften in Werk wurden deshalb unter anderem auf- politischen Parteien und die Wahrnehmung genommen: Die Oberpräsidenten, die Regie- von parlamentarischen Mandaten, beispiels- rungspräsidenten, die Landeshauptleute, die weise im Reichstag oder im Westfälischen Landräte, die Leiter der staatlichen Polizei- Provinziallandtag. Den Abschluss des jewei- verwaltungen, Oberbürgermeister und Bür- ligen Persönlichkeitsprofils bilden Quellen- germeister, weiterhin oberste und obere Be- und Literaturhinweise, der Nachweis eigener hörden im Land Lippe, Sonder- und Fachver- Schriften und Veröffentlichungen sowie Hin- waltungen sowie Sonderverwaltungen der weise auf den Verbleib des Nachlasses. Dass NS-Zeit. Darüber hinaus wurden die Präsi- dabei nicht in jedem Fall eine vollständige denten der Landwirtschaftskammern sowie Datensammlung zusammenzutragen war, be- der gewerblichen Wirtschaft für Westfalen darf angesichts des umfassenden Personen- und Lippe erfasst. Aus der thematisch ver- kreises kaum der Erwähnung. Quellenmä- wandten Arbeit von Wolfgang Stelbrink4 fan- ßig fußt die Studie von Lilla in erster Linie den schließlich noch die Kreise und Kreis- auf staatlichen und kommunalen Archivalien, leiter der NSDAP in Westfalen von 1932 bis ferner auf Unterlagen aus Standesämtern. Da- 1945 Eingang in die Studie. Wie im einlei- neben wurden Materialien von „sonstigen“ tenden „Arbeitsbericht“ formuliert, dürfte die Behörden und Organisationen, beispielsweise Auswahl der zu berücksichtigenden Perso- der Deutschen Bahn AG und des Landesober- nen „ein repräsentatives und für die Provinz bergamts Dortmund, herangezogen. Westfalen und das Land Lippe nicht unty- Die Resultate seiner biografischen Doku- pisches Segment der leitenden Verwaltungs- mentation hat der Verfasser in verwaltungs- beamten und Funktionsträger im fraglichen geschichtlichen Ergebnissen zusammenge- Zeitraum darstellen“ (S. 12). fasst (S. 15-37). In diesem Teil werden In dem ersten Teil des Handbuchs (S. 61- die Pläne zur administrativen Neuordnung 102) gibt Lilla eine – nach eigenen Worten – der Provinz Westfalen, die historische Ent- „vollständige Übersicht“ über die jeweiligen wicklung der staatlichen Polizeiverwaltun- Inhaber der oben genannten Verwaltungsstel- gen sowie der polizeilichen Sonderbehör- len (S. 12). Erwähnt wird in dieser Auflistung den, der Kriegs- und Kriegswirtschaftsver- das jeweilige Amt, der Name des Stelleninha- waltung und einiger anderer, meist nur tem- bers sowie die Dauer der Amtszeit. Der zwei- porär während der Kriegsjahre bestehender te Hauptteil, der rund zwei Drittel des Werkes Verwaltungseinrichtungen erörtert. Abgerun- umfasst (S. 103-320), enthält eine „biographi- det wird das Werk durch einen Personen- und sche Dokumentation“. Sie stellt Kurzbiografi- einen Ortsindex. en von insgesamt über 400 Personen zur Ver- Vertieft man sich in die Biografien der por- fügung, die nach einem einheitlichen Sche- trätierten Persönlichkeiten, so stellt man hin- sichtlich von Sozialisation und Karrierever- 4 Stelbrink, Wolfgang, Die Kreisleiter der NSDAP in lauf eine beträchtliche Bandbreite fest. Zu Westfalen und Lippe. Versuch einer Kollektivbiogra- den bekanntesten Funktionsträgern gehört si- phie mit biographischem Anhang, Münster 2003.

246 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart M. Lüdders: Die Suche nach einem Dritten Weg 2004-3-140 cherlich Hermann Pünder (1888-1976), der Waffen-SS und der Polizei brachte, 1946 von 1932/33 als Regierungspräsident in Münster einem sowjetischen Gericht in Riga zum To- tätig war. Während des Nationalsozialismus de verurteilt und hingerichtet wurde. Dass unterhielt er Kontakte zur Widerstandsbewe- die „braune Gesinnung“ auch nach dem Ende gung um Carl Goerdeler, wurde nach dem des Zweiten Weltkriegs vereinzelt fortlebte, 20. Juli 1944 von der Gestapo verhaftet und lässt sich bei Heinrich Vetter (1890-1969) ver- in verschiedene KZ verschleppt. In der Nach- folgen. Der ehemalige Kreisleiter der NSDAP kriegszeit übte Pünder als Oberbürgermeister in Hagen wurde 1952 als Kopf der rechts- von Köln, als Oberdirektor des Verwaltungs- extremen „Bewegung Reich“, einer NSDAP- rates des Vereinigten Wirtschaftsgebiets und Nachfolgeorganisation, verhaftet und zu zwei als CDU-Politiker in Nordrhein-Westfalen so- Jahren Gefängnis verurteilt. wie im Bundestag beträchtlichen Einfluss auf Leider enthält die Monografie keine Kar- die deutsche Nachkriegsgeschichte aus. Über te der verwaltungspolitischen Gliederung des Hans Reschke (1904-1995), der von 1956 bis Untersuchungsgebietes. Auch hätte man sich 1972 als Oberbürgermeister von Mannheim eine Auswertung und Erläuterung der bio- amtierte, erfährt man nähere Details zu sei- grafischen Datensammlung gewünscht. Gibt ner nationalsozialistischen Vergangenheit. Er es besondere Merkmale, die das nach Lil- trat im April 1933 der NSDAP bei, bekleidete la „nicht untypische Segment der leiten- zwischen 1933 und 1945 verschiedene Posten den Verwaltungsbeamten und Funktionsträ- in der Verwaltung und gehörte dem Sicher- ger im fraglichen Zeitraum“ kennzeichnen? heitsdienst des Reichsführers SS als freiwilli- Wie wirkten sich die Zäsuren von 1933 und ges Mitglied an, was ihn zum Tragen der Uni- 1945 auf die Karrieren der untersuchten Per- form eines SD-Untersturmführers berechtig- sonengruppen in Westfalen und Lippe aus? te. Zu seiner Nachkriegsbiografie könnte man Worin lagen die Ursachen, dass keine einzige ergänzen, dass Reschke von 1964 bis 1970 zu- Frau eine der beschriebenen Funktionsstellen dem Vorsitzender des einflussreichen „Deut- bekleidete? Ungeachtet dessen stellt Joachim schen Vereins für öffentliche und private Für- Lillas Handbuch wertvolle biografische und sorge“ in Frankfurt am Main war. verwaltungsgeschichtliche Informationen zur Obgleich mitunter Vertreter demokrati- Verfügung, die es zu einem unentbehrlichen scher Parteien in Erscheinung treten, wie bei- Hilfsmittel für die regionalgeschichtliche For- spielsweise der SPD-Politiker Karl Stühmey- schung machen. er (1866-1936), dominieren Personen aus dem rechten Spektrum. Auch hier ist wiederum ei- HistLit 2004-3-034 / Matthias Willing über ne erhebliche Variationsspanne der Viten zu Lilla, Joachim: Leitende Verwaltungsbeamte und konstatieren. Zu den frühen Anhängern der Funktionsträger in Westfalen und Lippe (1918- Hitler-Bewegung gehörten beispielsweise Jo- 1945/ 46). Biographisches Handbuch. Münster sef Terboven (1898-1945) und Josef Wagner 2004. In: H-Soz-u-Kult 13.07.2004. (1899-1945). Terboven trat 1923 der NSDAP bei, war seit 1935 langjähriger Oberpräsident der Rheinprovinz und fungierte von 1940 Lüdders, Marc: Die Suche nach einem Dritten bis zu seinem Selbstmord 1945 als „Reichs- Weg. Beiträge der deutschen Nationalökonomie kommissar für die besetzten norwegischen in der Zeit der Weimarer Republik. Frankfurt Gebiete“. Wagner, bereits seit 1922 NSDAP- am Main: Peter Lang/Frankfurt 2004. ISBN: Mitglied und später Gauleiter des Gaus West- 3-631-52068-9; 289 S. falen, fiel 1941 bei Hitler in Ungnade und wurde aller Ämter enthoben. Ungeklärt ist, Rezensiert von: Timo Luks, Historisches ob er 1944 von der Gestapo ermordet oder Seminar, Carl-von-Ossietzky-Universität Ol- bei der Eroberung Berlins von einem sowje- denburg tischen Soldaten erschossen wurde. Zu den schlimmsten nationalsozialistischen Überzeu- Die von Marc Lüdders 2003 an der Universität gungstätern ist Friedrich Jeckeln (1895-1946) Hamburg eingereichte volkswirtschaftliche zu rechnen, der es bis zum General der Dissertation unternimmt den Versuch, das

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 247 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Neueste Geschichte in Debatten um eine alternative Wirtschafts- Alternativkonzepte als dringend notwendig und Gesellschaftsordnung ständig wieder- erscheinen ließen. „Und tatsächlich ist auch kehrende Schlagwort vom Dritten Weg „von die damalige Suche nach einem Dritten Weg, Anthony Giddens zurück in die Weimarer Re- nach einer neuen Wirtschaftsordnung nicht publik“ zu verfolgen, um die dort intensiv ge- ohne die damals diagnostizierten Wechsel- führten nationalökonomischen Debatten um wirkungen beider Ordnungen zu verstehen. die Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung ei- Die Kritik an der Republik betraf gleichzeitig ner detaillierten und faktenreichen Analyse auch immer die bestehende Wirtschaftsord- zu unterziehen. Dabei „wird der Begriff des nung, und umgekehrt schlug die Kritik an der Dritten Weges nur als ein rhetorischer Platz- Wirtschaftsordnung schnell in Kritik an der halter für ordnungspolitische Entwürfe ange- parlamentarischen Demokratie um.“ (S. 36) sehen, die nach Meinung ihrer Vertreter zwi- Unabhängig von Unterschieden im Detail schen den Wirtschaftsordnungen des ‚Kapita- wurde die Weimarer Wirtschaftsordnung als lismus’ und des ‚Sozialismus’ oder der ‚ord- „gebundener Kapitalismus“ diagnostiziert, nungspolitikfreien bzw. monopoldurchsetz- der dem „freien Kapitalismus“ des 19. Jahr- ten Verkehrswirtschaft’ und der ‚marktfrei- hunderts gefolgt sei. In den Fokus der Dis- en zentralen Planwirtschaft’ liegen sollen“ (S. kussion geriet dabei das veränderte Verhält- 19). nis von Staat und Wirtschaft, ebenso wie ver- Lüdders zielt einerseits auf eine Katego- meintliches Versagen und Konzeptlosigkeit risierung nationalökonomischer Positionen, der Wirtschaftspolitik angesichts der diagno- die „die Koordinierungsverfahren einer Wirt- stizierten Phase des Übergangs. Ein verstärkt schaft“ zum Maßstab erhebt, und andererseits intervenierender Staat, der jedoch keiner „Ge- auf die Herausarbeitung der „diskursiven nerallinie“ folgt, müsse eben Chaos und Kon- Verbindungen zwischen diesen ordnungspo- fusion hervorbringen und eine „Wirtschafts- litischen Denkschulen bzw. Gruppierungen unordnung“ erzeugen. Verantwortung dafür vor dem Hintergrund ihrer ordnungspoliti- wurde nicht zuletzt dem pluralistischen Par- schen Vorstellungen“ (S. 22). Sein Erkennt- lamentarismus zugeschrieben. Die Interpreta- nisinteresse richtet sich darauf, den Begriff tionen dieser Diagnose gingen bereits ausein- des Dritten Wegs transparent und operatio- ander. Für die einen war der „gebundene Ka- nabel zu machen und gleichzeitig „die Tradi- pitalismus“ der Ansatz zu einer höher entwi- tionsstränge der dogmengeschichtlichen und ckelten Wirtschaftsordnung, den es nur syste- ordnungstheoretischen Hintergründe der ver- matisch, konsequent und durchdacht voran- schiedenen Ideen des Dritten Weges offenzu- zutreiben gelte. Andere, wie z.B. Walter Eu- legen“ (S. 23). cken, sahen in ihm dagegen eine ineffiziente Die Suche nach einem Dritten Weg im Wirtschaftsordnung, die die Leistungsbereit- nationalökonomischen Denken der Weima- schaft der Wirtschaftssubjekte schmälere und rer Republik basierte auf je spezifischen Dia- das Zusammenspiel der Märkte störe. „Man gnosen und Interpretationen der Lage und war sich also einig, dass ein Wandel vom Zukunft des Kapitalismus. Von diesem Aus- freien zum gebundenen Kapitalismus stattge- gangspunkt werden die verschiedenen Po- funden hat, unterschied sich aber darin, wel- sitionen von Lüdders als Therapievorschlä- che Bedeutung man den ‚monopolistischen’ ge diskutiert und entsprechend systemati- Großorganisationen und dem staatlichen In- siert. Als Grundlage der Suche nach alter- terventionismus beimaß und wie er zu bewer- nativen Wirtschaftsordnungen werden einer- ten war.“ (S. 84) seits die weltanschauliche Polarisierung der Aus Diagnose und Interpretation ergaben Weimarer Republik und andererseits realöko- sich verschiedene Therapievorschläge – „lau- nomische Probleme benannt. Beides zusam- ter Dritte Wege“, die Lüdders in drei Haupt- men, sowie die Tendenz, zwischen Staats- strömungen gliedert: liberale, korporativisti- und Wirtschaftsordnung kaum zu unterschei- sche und interventionistische Konzeptionen. den, führten zu einer Krisenwahrnehmung Die liberale Variante präsentierte sich als und Unzufriedenheit, die sich auf Wirtschaft Alternative zu bürokratisch zentraler Plan- und Politik gleichermaßen erstreckten und wirtschaft ebenso wie zum monopolistischen

248 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart M. Lüdders: Die Suche nach einem Dritten Weg 2004-3-140

Kapitalismus. Ausgehend von den Idea- Interventionistisch ausgerichteten Konzep- len Freiheit, Gemeinschaft und Gemeinwohl ten war gemeinsam, dass sie den Primat der wendeten sich die einzelnen Vertreter gegen Politik gegenüber der Wirtschaft betonten. durch Monopole und Planung verursachte „Den politisch bestimmten Zielen des Staa- und forcierte „Verkrustungserscheinungen“ tes wurde grundsätzlich Priorität vor denen und hielten Markt und Wettbewerb für „das der privaten Wirtschaftssubjekte eingeräumt, rationalste, produktivste und gerechteste Ver- ohne dass aber das Marktverfahren besei- fahren, um die Volkswirtschaft zu koordinie- tigt werden sollte. Zentraler Plan wie Markt- ren“ (S. 91). Unter diesem Dach versammel- verfahren wurden zumeinst als [sozialtech- ten sich verschiedene Strömungen – um eine nologische] Instrumente behandelt, die der Vermittlung von Freiheit und Gleichheit be- Staat einsetzen solle, um seine Ziele verwirk- mühte liberale Sozialisten wie Franz Oppen- lichen zu können.“ (S. 193) Lenkungsinten- heimer, aber auch Vertreter des so genann- sität und Begründung der Interventionsnot- ten „neuen Liberalismus“ wie Franz Böhm, wendigkeit unterschieden sich dabei vielfach. Walter Eucken, Wilhelm Röpke oder Alex- Vertreter eines plankapitalistischen nationa- ander Rüstow, die versuchten, eine Gemein- len Interventionsstaates plädierten – wie z.B. wohlorientierung und die Idee starker Einzel- Alfred Müller-Armack unter konkreter Be- personen, persönliche Freiheit und Gemein- zugnahme auf den italienischen Faschismus schaft zu verbinden, um alte Fehler des Li- und seine Wirtschaftspolitik – dafür, dass ein beralismus ebenso wie zukünftige Fehler des starker Staat entlang klarer Linien die Wirt- Sozialismus zu vermeiden. Ins Zentrum der schaft lenkt und entlang entsprechender po- Kritik gerieten dabei Monopolismus, Lob- litischer Maßgaben gestaltet, statt der Wirt- byismus und Massendemokratie. Ein über schaft die Gestaltung der Politik zu überlas- den individuellen Eigeninteressen und der sen. Die Idee eines staatlich gelenkten Markt- Wirtschaft stehender Staat sollte hier gewis- sozialismus wendet sich deutlich gegen den sermaßen als „Veranstalter“ von Marktwirt- „Einbau planwirtschaftlicher Elemente in den schaft und freier Konkurrenz auftreten. Li- Kapitalismus“ (S. 242), wie er von verschie- berale, an freier Konkurrenz orientierte Wirt- denen anderen Strömungen gefordert wurde schaftspolitik sollte mit einer konservativen, – nicht zuletzt deshalb, weil Marktsozialisten die Gemeinschaft stärkenden Gesellschafts- wie Carl Landauer oder Eduard Heimann es politik verbunden werden. nicht für möglich hielten, dass der Staat in Die „Dritten Wege mit korporativistischer der Lage sein könnte, „im voraus die Aktivi- Ausrichtung“ gründeten auf der Annahme, täten der Privaten richtig einzuschätzen. Po- dem Kapitalismus fehle der Sinn für das sitive direkte Lenkungsmaßnahmen seien so „Ganze“. Insbesondere der Individualismus nicht reibungslos durchzuführen“ (S. 244). und die vermeintlich aus ihm resultierenden Insgesamt, so arbeitet Lüdders heraus, sind Folgen, die wesentlich dafür verantwortlich die verschiedenen Dritten Wege als Antwort seien, dass der Kapitalismus nach wie vor auf ein reales oder vermeintliches „ordungs- seine Mängel nicht überwinden könne, soll- politisches Versagen der Weimarer Republik“ te über den Weg einer öffentlich-rechtlichen, zu begreifen – mit dem Ziel, „regellosen Inter- nicht so sehr staatlichen Organisation der ventionismus“ in eine „planvolle Wirtschafts- Wirtschaft und durch die Errichtung funk- politik“ zu überführen (S. 257). Gemeinsamer tional abgegrenzter Korporationen bzw. einer Ausgangspunkt aller nationalökonomischen neu-ständischen Ordnung überwunden wer- Überlegungen der Zwischenkriegszeit waren den. „Dem Staat kommt die Aufgabe zu, die dabei nicht so sehr abstrakt wissenschaftli- Gründung der Korporationen staatlich zu un- che, modelltheoretische Überlegungen, son- terstützen bzw. zu initiieren und in der Folge- dern vermeintlich konkrete und konkret zu zeit ordnungspolitisch zu kontrollieren. An- lösende politische Probleme. sonsten hat er sich auf die ‚politischen Kern- Die hier rezensierte Arbeit bietet ein bereiche’ zu kümmern [institutionelle Tren- wohlgeordnetes Tableau nationalökonomi- nung zwischen Politik und Wirtschaft].“ (S. scher Positionen der Weimarer Republik. Sie 137) ermöglicht dadurch überzeugend einen sys-

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 249 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Neueste Geschichte tematischen Erstzugriff auf das Thema. Mit ge der deutschen Nationalökonomie in der Zeit der dieser wohl auch aus dem volkswirtschaft- Weimarer Republik. Frankfurt am Main 2004. lichen Erkenntnisinteresse Lüdders´ resultie- In: H-Soz-u-Kult 10.09.2004. renden Anlage der Arbeit sind jedoch auch unübersehbare Schwächen verbunden. Wäh- rend die gelungene Typisierung und Systema- Metzler, Gabriele: Der deutsche Sozialstaat. tisierung der verschiedensten Positionen sehr Vom bismarckschen Erfolgsmodell zum Pflege- wohl überzeugen kann, ist doch zu kritisie- fall. München: Deutsche Verlags-Anstalt 2003. ren, dass Lüdders sich mit unzähligen syste- ISBN: 3-421-05489-4; 269 S. matisierenden, z.T. stichpunktartigen Zusam- menfassungen begnügt und zu diesem Zweck Rezensiert von: Wolfgang Ayaß, Fachbereich – denkbar ungenügend – meist nur einzel- Sozialwesen, Universität Kassel ne Begriffe oder Phrasen zitiert. Dies ist wohl nicht zuletzt der mangelnden theoretischen Neuere Gesamtdarstellungen zur Geschichte und methodischen Grundlegung der Arbeit des deutschen Sozialstaats im Allgemeinen geschuldet, die allzu sehr unter dem Zeichen bzw. der sozialen Sicherung im Besonderen, einer Traditionskonstruktion steht und dazu die nicht gleich Handbücher sind, gibt es nur neigt, die Nationalökonomie als autonomen wenige.1 Schon deswegen verdient die Stu- Raum zu konstruieren. Lüdders geht es – die der Tübinger Historikerin Gabriele Metz- wenn auch meist nur sporadisch angedeutet ler Beachtung. Wissenschaftlich-nüchtern hät- und nicht konsequent durchgeführt – mehr te der Titel des Buchs lauten können: „Von der um die Beziehungen der untersuchten Dis- bismarckschen Arbeiterversicherung bis zur kussionen zur heutigen Volkswirtschaftslehre Pflegeversicherung“. Doch Metzler hat (auch) als um eine Verortung in historischen Kontex- einen streitbaren politischen Essay geschrie- ten. Der geschichtswissenschaftliche Erkennt- ben und ihre These schon in den Titel gepackt. nisgewinn der regelmäßigen Be- und Abur- Das Buch basiert vollständig auf For- teilung der Nationalökonomie der Weimarer schungsliteratur. Die Autorin suggeriert an Republik aus dem Blickwinkel des heutigen keiner Stelle, zeitgenössische Veröffentlichun- Forschungstandes der Volkswirtschaftslehre gen, Parlamentsdebatten oder gar Archive scheint mir jedoch begrenzt. ausgewertet zu haben. Selbst das „Handwör- Die konventionell ideengeschichtliche An- terbuch der Wohlfahrtspflege“ wird aus zwei- einanderreihung von Ideen, Personen, Schu- ter Hand zitiert (S. 138). Neue Forschungsde- len verhindert, dass die Entstehung und tails sind da nicht zu erwarten, allenfalls neue Entwicklung von Denkstilen und Diskursen Bewertungen und Gewichtungen, zumal die deutlich werden. Die dynamischen Prozesse habilitierte Historikerin zuvor zu keinem Teil- der Wissensproduktion bleiben ebenso ausge- bereich der Sozialpolitikforschung ausgewie- blendet wie die Bedingungen der Produktion sen war. Das muss kein Manko sein – viel- von Erkenntnis, die doch in der neueren – u.a. leicht ist es für Quereinsteiger mit unverdor- Ludwik Fleck, Pierre Bourdieu und Michel benem Außenblick leichter, eine lesbare Über- Foucault folgenden – Wissenschaftsgeschich- blicksstudie zu schreiben, als für quellenver- te endlich und überzeugend in den Fokus liebte Spezialisten, die im Detail versinken. geraten. Stattdessen erscheinen bei Lüdders Mutig ist Metzlers Vorgehen allemal. nationalökonomische Ideen als statische und Natürlich bleibt bei einem solchen Ritt über im luftleeren Raum existierende Gebilde, die die Jahrzehnte hinweg vieles verkürzt. Das im Prozess fortschreitender Wissenschaftsent- Kapitel über die Entstehung des Sozialstaats wicklung durch jeweils bessere, d.h. – Lüd- im Kaiserreich ist gerade 21 Seiten lang, die ders´ bevorzugtem aber nicht erläutertem Kri- Zeit des Nationalsozialismus wird auf 28 Sei- terium folgend – „realistischere“ ersetzt wer- ten abgehandelt, für die Euthanasie-Morde den. bleibt lediglich eine Seite. Jeder Spezialist

1 Ritter, Gerhard A., Soziale Frage und Sozialpolitik in HistLit 2004-3-140 / Timo Luks über Lüdders, Deutschland seit Beginn des 19. Jahrhunderts, Opladen Marc: Die Suche nach einem Dritten Weg. Beiträ- 1998; Stolleis, Michael, Geschichte des Sozialrechts in Deutschland, Stuttgart 2003.

250 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart G. Metzler: Der deutsche Sozialstaat 2004-3-022 wird für sein jeweiliges Fachgebiet Verkür- den Aufbau städtischer Sozialpolitik schildert zungen und Fehlbewertungen finden können. Metzler eingehend. Es folgt ein ausführliches Mich persönlich hat die doch ziemlich ver- Unterkapitel über die Sozialpolitik im Ers- altete Einschätzung der „Kaiserlichen Sozial- ten Weltkrieg; in Übereinstimmung mit der botschaft“ vom 17. November 1881 als „Grün- Forschung sieht Metzler ihn als Schrittma- dungsurkunde des deutschen Sozialstaats“ cher der Sozialpolitik und das Hilfsdienstge- geärgert (S. 17). Die Sozialbotschaft wurde im setz vom Dezember 1916 als „Meilenstein in Übrigen nicht von Bismarck entworfen, wie der Geschichte der Arbeitsbeziehungen“ (S. Metzler schreibt, sondern von Robert Bosse, 49). Ein Abschnitt zum „überforderten Wohl- dem Leiter der II. Abteilung im Reichsamt des fahrtsstaat“ in der Weimarer Republik ist vor Innern.2 allem dem Problem der Regulierung des Ar- Im ersten Kapitel wird die Genese der beitsmarktes und des verwickelten Aufbaus bismarckschen Arbeiterversicherung sehr der Arbeitsvermittlung bzw. der Arbeitslo- knapp beschrieben. Die nicht mehr dem senversicherung gewidmet. Die Jahre 1880 bis Forschungsstand entsprechende „Zuckerbrot 1930 mit Kaiserreich, Weltkrieg und Weima- und Peitsche“-These wird undifferenziert rer Republik fasst Metzler recht plausibel als übernommen. Bismarcks Beweggründe blei- Einheit zusammen, macht damit aber unaus- ben eher dunkel, und als politischer Akteur gesprochen deutlich, dass das meiste, was wir kommt Bismarck insgesamt nicht vor – heute unter „Sozialstaat“ verstehen, erst nach anders als der Buchtitel es erwarten lässt. Bismarck entstanden und nicht auf ihn zu- Metzler übernimmt auch die weit verbreitete rückzuführen ist. und wohl unausrottbare Behauptung, die Im zweiten Kapitel verlässt Metzler ihr bismarckschen Sozialversicherungsgesetze chronologisches Vorgehen, zieht eine Zwi- seien auf die Industriearbeiter zugeschnitten schenbilanz und diskutiert die Frage, warum gewesen (S. 20, 25f.). Der personale Geltungs- Sozialstaaten im Modernisierungsprozess bereich der Unfallversicherung (nimmt man entstehen. Am Beispiel des Aufstiegs der Ras- die von der Forschung wenig beachteten vier senhygiene analysiert die Autorin eingehend Ausdehnungsgesetze hinzu), der Kranken- die Ambivalenzen des Sozialstaats. versicherung und der Rentenversicherung Für die sozialpolitische Einschätzung des ging jedoch schon zu Bismarcks Zeiten weit Nationalsozialismus stellt Metzler im drit- über die Fabriken hinaus. Zum Beispiel ten Kapitel zunächst die massiven Eingrif- erfasste die gesetzliche Krankenversicherung fe in Arbeitsmarkt, Arbeitsrecht und Arbeits- von Anfang an sämtliche Handwerksgesel- beziehungen in den Mittelpunkt. Anschlie- len, die (ausgedehnte) Unfallversicherung ßend fällt der Blick auf die vergleichswei- auch land- und forstwirtschaftliche Arbeiter se geringen Eingriffe in das Sozialversiche- und die Rentenversicherung vom ersten Tag rungsrecht, um sich dann wieder der betrieb- an alle „Personen, welche als Arbeiter, Ge- lichen Sozialpolitik zuzuwenden. Der Sozial- hilfen, Gesellen, Lehrlinge oder Dienstboten staat der NS-Zeit wird nicht nur rassen-, son- gegen Lohn oder Gehalt beschäftigt werden“. dern auch klassenbezogen beschrieben. Die Überzeugender wird Metzlers Beschrei- Sozialpolitik „zielte in erster Linie auf die bung und Analyse für die Zeit nach Bismarck. Arbeiterschaft, die für das Regime gewon- Wesentliche Elemente des deutschen Sozial- nen werden sollte“ (S. 135). Insgesamt „ver- staats wie die Etablierung des Arbeiterschut- schärften sich die schon vorher angelegten zes, die Ausgestaltung des Arbeitsrechts und Tendenzen zu Aussonderung und Exklusion zu Fragen von Leben und Tod“ (S. 126). Ir- 2 Bismarck hat den Entwurf Bosses allerdings eingehend rig ist allerdings die gleich an zwei Stellen (S. bearbeitet. Zur Genese der Kaiserlichen Sozialbotschaft vgl. Quellensammlung zur Geschichte der deutschen 122, 126) vorgetragene Behauptung, der Aus- Sozialpolitik 1867 bis 1914, II. Abteilung: Von der kai- schluss „Minderwertiger“ und „Erbkranker“ serlichen Sozialbotschaft zu den Februarerlassen Wil- von sozialen Leistungen sei mit dem Verlust helms II. (1881–1890), 1. Band: Grundfragen der So- der deutschen Staatsbürgerschaft verbunden zialpolitik. Die Diskussion der Arbeiterfrage auf Re- gierungsseite und in der Öffentlichkeit, bearbeitet von gewesen. So weit gingen nicht einmal die ra- Wolfgang Ayaß, Florian Tennstedt und Heidi Winter, dikalsten Entwürfe des „Gemeinschaftsfrem- Darmstadt 2003, Nr. 1-9.

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 251 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Neueste Geschichte dengesetzes“. Umkehr äußerst schwierig. Sparpolitik und Das vierte Kapitel behandelt die Entwick- Reduktion sozialer Leistungen könnten allein lung vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis nichts Entscheidendes bewirken. Insgesamt heute. Zunächst werden die Kontinuitätsli- also düstere Aussichten, zumal ein europäi- nien herausgearbeitet, die insbesondere für scher Sozialstaat nicht zu erwarten sei und die Westdeutschland galten, während SBZ bzw. Globalisierung mehr Risiken als Chancen bie- DDR die bis dahin beschrittenen Pfade doch te. recht weitgehend verlassen konnten. Die Ren- Das Buch ist flott, mit viel Esprit geschrie- tenreform des Jahres 1957 schätzt Metzler als ben und zielt erkennbar auf ein breites Pu- „Richtungsänderung im deutschen Entwick- blikum. Doch die Machart bleibt etwas frag- lungspfad“ ein: Seither begann die deutsche würdig. Metzler verzichtet fast ganz auf An- Sozialpolitik spekulative Züge zu entwickeln, notationen und kommt mit ganzen 45 Fußno- da sie auf positive wirtschaftliche Weiterent- ten aus. Das diene der „besseren Lesbarkeit“ wicklung setzte (S. 178f.). Renten waren nun (S. 15), als ob man jemanden zwingen könn- nicht mehr Zuschuss zum Lebensunterhalt, te, Fußnoten zu lesen. Selbst wörtliche Zita- sondern eine Lohnersatzleistung, die die indi- te werden bisweilen nicht belegt (S. 134). Wie- viduelle Lebensarbeitsleistung widerspiegeln derholt wird ohne Nachweise auf einen kon- sollte. troversen Forschungsstand hingewiesen – da Um 1972/73 habe die Expansion des west- wüsste man gern genauer, wer sich streitet (S. deutschen Sozialstaats den Höhepunkt er- 63f., 76, 135). reicht. Nun folgten sozialpolitisch eher ma- Trotz aller kritischen Anmerkungen im De- gere Jahre, in denen allerdings in Teilberei- tail: In der Haupttendenz kann man Gabriele chen wie der Einführung des Erziehungs- Metzler folgen. Insgesamt hat sie ein zu Dis- geldes und Anrechnung von Kindererzie- kussionen anregendes und überaus lesens- hungszeiten in der Rentenversicherung wei- wertes Buch geschrieben, das im „Diskurs“ terhin munter expandiert wurde. Demografi- über den deutschen Sozialstaat wohl eine grö- scher Wandel und die Transformation der Er- ßere Rolle spielen wird als in der Forschung werbsgesellschaft – so Metzler – sind aller- über dessen Geschichte. dings strukturelle Krisenfaktoren, die durch die bald einsetzenden Sparmaßnahmen nicht HistLit 2004-3-022 / Wolfgang Ayaß über in den Griff zu bekommen waren, zumal die Metzler, Gabriele: Der deutsche Sozialstaat. sich aus der Wiedervereinigung ergebenden Vom bismarckschen Erfolgsmodell zum Pflegefall. Schwierigkeiten die Problemlagen des deut- München 2003. In: H-Soz-u-Kult 08.07.2004. schen Sozialstaats nochmals drastisch ver- schärften (S. 199). Im fünften und sechsten Kapitel wendet Naas, Stefan: Die Entstehung des Preußischen sich Metzler ganz den aktuellen Krisendis- Polizeiverwaltungsgesetzes von 1931. Tübin- kursen zu. Man kann diese Kapitel auch völ- gen: Mohr Siebeck 2003. ISBN: 3-16-148120-8; lig eigenständig lesen. In ihnen wird die ge- 395 S. genwärtige Krise des deutschen Sozialstaats eingehend analysiert, die die Autorin als his- Rezensiert von: Lothar Becker, Stadt Köln torisch gewachsen und nicht nur in der ak- tuellen Wirtschaftslage begründet sieht. Oh- Die Geschichte des Polizeirechts führte eben- ne strukturelle Änderungen (welche eigent- so wie die Geschichte der Polizei insgesamt lich?) sei nichts mehr zu retten, und ob diese über lange Zeit ein Schattendasein, ein ange- überhaupt stattfinden können, schätzt Metz- sichts der bedeutenden Stellung der Polizei ler eher skeptisch ein. Die enorme Pfadabhän- innerhalb des staatlichen Verwaltungsappara- gigkeit des einmal beschrittenen Wegs, die tes doch erstaunlicher Befund. In den letz- Vetomacht recht vieler Akteure und insbe- ten Jahren sind hier vonseiten der Rechtsge- sondere die Ausrichtung der deutschen So- schichte, aber auch der Sozialgeschichte er- zialversicherung auf eine Erwerbsgesellschaft folgreiche Bemühungen unternommen wor- mit „Normalarbeitsverhältnissen“ mache eine den, die bestehenden Forschungslücken zu

252 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart S. Naas: Entstehung des Preußischen Polizeiverwaltungsgesetzes von 1931 2004-3-151 schließen. Die bisherigen Arbeiten konzen- gebracht werden konnte, verspricht der Blick trierten sich zumeist auf die Epoche der „gu- auf die Entstehungsgeschichte einen Einblick ten Policey“, auf die Entstehung des Polizei- in die parlamentarischen wie außerparlamen- begriffs in der frühen Neuzeit, oder die Phase tarischen Willensbildungsprozesse der Wei- der Formierung einer dem heutigen Verständ- marer Republik.4 nis nahe kommenden Polizei im 19. Jahr- Mit der von Michael Stolleis betreuten, hier hundert.1 Die Entwicklung der Polizei von anzuzeigenden Dissertation von Stefan Naas 1919 an ist bisher hingegen nur unzureichend hat dieses Gesetzeswerk nunmehr endlich erforscht.2 Diese fortbestehende Forschungs- die verdiente Bearbeitung gefunden. Anhand lücke für die Zeit der Weimarer Republik ist bisher unausgewerteter Archivbestände und insbesondere aus Sicht der Rechtsgeschichte einer ausführlichen Auseinandersetzung mit besonders zu beklagen, fällt doch mit dem der Vorbereitung und Rezeption in Rechtspre- 1931 verabschiedeten Preußischen Polizeiver- chung und Fachliteratur möchte der Autor waltungsgesetz ein „epochemachendes“3 Ge- mit seiner Arbeit einen Beitrag zur Polizei- setzeswerk, das aus juristischer wie histori- rechtsgeschichte (S. 12), aber auch zur Po- scher Perspektive besondere Beachtung ver- lizeigeschichte (S. 16) der Weimarer Repu- dient, in diese Zeit. blik leisten. Zeitlich ist seine Untersuchung Der Jurist lernt auch heute in den his- auf die Entstehungsgeschichte des Gesetzes torischen Einleitungen der Lehrbücher zum und einen kurzen Ausblick auf die prakti- Polizeirecht das „PVG“ als Kodifikation der sche Geltung nach 1933 beschränkt. Über die im 19. Jahrhundert entwickelten Grundsätze äußere Gesetzgebungsgeschichte hinaus setzt des materiellen Polizeirechts kennen. Darüber sich der Autor inhaltlich die Darstellung der hinaus verdient das „PVG“ zusätzliche Auf- verschiedenen Einflussfaktoren auf die Ge- merksamkeit, da es nach 1945 bis Mitte der setzesentstehung sowie Herausarbeitung von 1950er-Jahre erneut die Grundlage des Poli- Kontinuitäten zum heutigen Polizeirecht zum zeirechts der bundesdeutschen Länder bilde- Ziel. Ausdrücklich versucht er den Nachweis, te und auch die nachfolgend erlassenen Lan- dass es sich bei dem PVG nur in zweiter despolizeigesetze bis heute maßgeblich präg- Hinsicht um eine Kodifikation der entwickel- te. Im Saarland behielt es sogar bis 1989 for- ten materiellrechtlichen Grundsätze handelt. male Geltung. Daneben findet sich die in § 14 Vielmehr stand im Vordergrund die Eigen- PVG geregelte Generalklausel nahezu wort- schaft als Reformgesetz im Zuge der Moder- gleich als Ermächtigungsgrundlage polizeili- nisierung der Polizei in der zweiten Hälfte der cher Gefahrenabwehrmaßnahmen in allen ak- 1920er-Jahre (S. 15). tuellen Polizeigesetzen der Länder wieder. Die Arbeit beginnt chronologisch in einem In historischer Hinsicht ist das PVG nicht ersten Hauptteil mit den letztlich gescheiter- nur aufgrund seines fachlichen Inhalts von ten Bemühungen von Bill Drews um ein ein- Interesse. Als eines der wenigen bedeutsa- heitliches Polizeiverwaltungsgesetz vor 1924 men Gesetzgebungsvorhaben der jungen De- (S. 17ff.). Naas schildert detail- und kennt- mokratie, das auch erfolgreich zum Abschluss nisreich die Schwierigkeiten mit denen sich Drews konfrontiert sah und die schließ- 1 Hier ist vor allem das von Stolleis, Härter und Simon lich zum Scheitern seiner Bemühungen führ- betreute Forschungsvorhaben „Policeyordnungen der ten. Die 1917 dem späteren Präsidenten des frühen Neuzeit“ am Max-Planck-Institut für Europäi- sche Rechtsgeschichte, Frankfurt am Main zu nennen. Preußischen Oberverwaltungsgerichts in sei- Für den Bereich des 19. Jahrhunderts ist auf die Arbei- ner damaligen Funktion als Staatskommissar ten Lüdtkes hinzuweisen, vgl. Ders. (Hg.), „Sicherheit“ übertragene Aufgabe der Reform der preu- und „Wohlfahrt“. Polizei, Gesellschaft und Herrschaft ßischen Verwaltung war in ihrer Dimension im 19. und 20. Jahrhundert, Frankfurt am Main 1992; vgl. auch Nitschke, Peter (Hg.), Die deutsche Polizei und vor allem vor dem Hintergrund der Re- und ihre Geschichte, Hilden 1996. volution von 1918 und der unruhigen ers- 2 Vgl. Jessen, Ralph, Polizei und Gesellschaft, in: Paul, ten Jahre danach nicht realisierbar. Fragen Gerhard; Mallmann, Klaus-Michael (Hg.), Die Gesta- po. Mythos und Realität, Darmstadt 1995, S. 19-43, 25 m.w.N. 4 So bereits die zeitgenössische Einschätzung von Kers- 3 Stolleis, Michael, Geschichte des öffentlichen Rechts, tiens, Christian, Reichs- und Preußisches Verwaltungs- Dritter Band 1919-1945, München 1999, S. 131. blatt 1933, S. 183.

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 253 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Neueste Geschichte des Laufbahnrechts oder eine Vereinfachung einem knappen Ausblick auf die nur kurze der Rechtsmittel wurden von Bemühungen Wirkungsgeschichte des Gesetzes nach seiner um eine modernere Bewaffnung und Aus- Verabschiedung endet die Untersuchung (S. rüstung der Polizei in den Hintergrund ge- 332ff.). drängt. Anschaulich wird aber auch der Wi- Mit seiner detail- und kenntnisreichen Stu- derstand der preußischen Ministerialbürokra- die liefert Naas einen verdienstvollen Bei- tie gegen die gesetzgeberischen Reformbe- trag zur Geschichte des Polizeirechts. Die Ent- strebungen belegt (S. 36ff.). stehungsgeschichte des Gesetzes und seiner Im Mittelpunkt des zweiten Hauptteils maßgeblichen Bestimmungen wird vom Au- steht dann die eigentliche Entstehung des tor anschaulich und unter Einbeziehung bis- PVG in den Jahren 1928 bis 1931 (S. 173ff.). her unausgewerteter Archivmaterialien sowie Den zuständigen Referenten im (personell umfangreicher Primär- und Sekundärlitera- verjüngten) preußischen Innenministerium, tur aufgearbeitet. Naas gelingt es, die bisher Christian Kerstiens und Robert Kempner, ge- von der polizeirechtlichen Forschung nicht lang es nun, in nur kurzer Zeit die zentra- in ausreichendem Maße gewürdigte Funkti- len Prinzipien des materiellen Polizeirechts, on des PVG als Reformgesetz im Bereich des aber auch die bereits eingeleiteten organisa- formellen Polizeirechts eindrucksvoll nachzu- torischen Reformen in Gesetzesform zu brin- weisen. Aus Sicht des Rechtshistorikers wä- gen. Die Tatsache, dass die beiden Referen- re eine noch eingehendere Untersuchung der ten ihren Entwurf in wesentlichen Teilen auf speziellen Begleitumstände und Einflussfak- die Vorarbeiten von Drews stützten, liefert ei- toren, aber auch der allgemeinen Widerstände ne Begründung für dessen rasche Verabschie- gegen eine Kodifikation im Bereich des Poli- dung. Der Entwurf erfuhr durch die wohl- zeirechts wünschenswert gewesen. Der Histo- wollende Aufnahme vonseiten des Justizmi- riker wird eine (sozial-)geschichtliche Einbet- nisteriums wie auch vonseiten des von Drews tung der beschriebenen Modernisierungspro- geleiteten Oberverwaltungsgerichts wichtige zesse in den zeitgenössischen Kontext vermis- Unterstützung. Die anschließende parlamen- sen. Der Wandel, die „Professionalisierung“ tarische Diskussion spiegelt ebenso die politi- des Berufsbilds des Polizisten, die Lockerung schen Motive für und gegen eine Verabschie- der noch im 19. Jahrhundert festzustellenden dung des PVG wie die vor allem in der Wis- ausgeprägten Bindung an das Militär, aber senschaft gegen Ende der Weimarer Republik auch die gleichzeitige Militarisierung der Po- weiterhin vorhandenen Vorbehalte gegen ei- lizei wäre ebenfalls eine Betrachtung Wert ge- ne Kodifkation im Bereich des Verwaltungs- wesen. Die vom Autor selbst geweckten Hoff- rechts (S. 206ff.). nungen auf einen Beitrag zur Polizeigeschich- Anschließend belegt Naas, dass es sich bei te werden daher am Ende etwas enttäuscht. dem Gesetz in materieller Hinsicht um ei- Dennoch bleibt als Fazit festzuhalten: Naas ist ne Kodifikation der im Kaiserreich entwi- ein verdienstvoller Beitrag zur Geschichte des ckelten Grundsätze des materiellen Polizei- Polizeirechts gelungen, der weiteren rechts- rechts handelt, die im Wesentlichen nach historischen wie historischen Forschungen ei- 1918 unverändert übernommen wurden (S. ne wichtige und hilfreiche Unterstützung sein 277ff.). Entgegen der traditionellen polizei- wird. rechtlichen Sichtweise habe es sich hierbei je- doch nur um einen Nebenzweck des PVG ge- HistLit 2004-3-151 / Lothar Becker über Naas, handelt. Das eigentliche gesetzgeberische In- Stefan: Die Entstehung des Preußischen Polizei- teresse galt dem formellen Polizeirecht, der verwaltungsgesetzes von 1931. Tübingen 2003. Polizeiorganisation, den Rechtsmitteln und In: H-Soz-u-Kult 16.09.2004. dem Rechtsweg. Das Ziel eines Reformge- setzes konnte hier erreicht werden. Es ge- lang, das staatliche Polizeimonopol zu ver- Ortlepp, Anke: „Auf denn, Ihr Schwestern!”. festigen und weiter auszubauen sowie die Deutschamerikanische Frauenvereine in Milwau- Organisationsstruktur der Polizei zu verein- kee, Wisconsin, 1844-1914. Stuttgart: Franz Stei- heitlichen und zu effektivieren (S. 220ff.). Mit ner Verlag 2003. ISBN: 3-515-08405-3; 309 S.

254 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart A. Ortlepp: Auf denn, Ihr Schwestern! 2004-3-036

Rezensiert von: Kerstin R. Wolff, Archiv der Frauen- und Geschlechtergeschichte verweist, deutschen Frauenbewegung die nicht nur weibliches Engagement sichtbar gemacht haben, sondern auch gezeigt haben, Mit der Arbeit von Anke Ortlepp liegt nun dass „Frauenorganisationen wichtige kom- der 17. Band der Transatlantischen Histo- munikative Räume waren, in denen Frauen rischen Studien, herausgegeben vom Deut- zusammenkamen, um sich ihrer Bedürfnis- schen Historischen Institut Washington vor. se und Interessen bewusst zu werden, diese Die seit 1992 bestehende Reihe hat sich be- zu artikulieren und sich ihre eigenen sozialen reits mit seinem 16. Band1 Fragestellungen Netzwerke zu schaffen“ (S. 12). und Untersuchungsgegenstände der Frauen- Vier Fragekomplexe liegen der Arbeit zu- und Geschlechtergeschichte zugewandt. Die- grunde. Erstens die Frage nach dem Umfang, ses Interesse wird mit dem 17. Band fortge- der Art und der evtl. Veränderung eines weib- setzt; in dem die Ergebnisse der Dissertati- lichen Vereins- Engagements. Hierunter ge- on von Ortlepp über Deutschamerikanische hört auch die Frage nach der Funktion der Frauenvereine in Milwaukee zwischen 1844 Vereine für die Frauen und für die städtische und 1914 vorgestellt werden. Gemeinde (S. 14). Zweitens geht es um die Milwaukee hat im 19. Jahrhundert eine Frage nach der Funktion des Engagements beachtliche deutsche Einwanderung zu ver- und darum, welche Ziele mit dem Engage- zeichnen gehabt. Von ersten deutschen Ein- ment verbunden wurden, ob es zum Beispiel zelpersonen in der Mitte der 1830er-ahre über um das Durchsetzen von neuen weiblichen eine erste größere Einwanderungsbewegung Handlungsspielräumen ging (S. 15). Der drit- um 1848/49 und der Mitte der 1850er-Jahre, te Fragenkomplex dreht sich um die Frage, erreichte Milwaukee die größte deutsche Ein- welche Bedeutung die „Kategorie gender – wanderungswelle zwischen 1880 und 1890. die Geschlechterdifferenz – beim Entwurf ei- Kein Wunder also, dass 1890 68,8 Prozent der ner ethnischen Identität durch Milwaukees Einwohner Milwaukees in Deutschland gebo- Deutschamerikaner hatte“ (S. 15). Dieser Fra- ren waren (vgl. S. 33f.) und der Ort bis zum ge liegt die Einsicht der Konstruktion bei- Beginn des 20. Jahrhunderts als der am stärks- der Begriffe zu Grunde, deren Bedeutung da- ten durch deutsche Einflüsse geprägte Ort in her einem permanenten Wandel unterzogen den Vereinigten Staaten galt (S. 13). sind. Viertens soll untersucht werden „inwie- Ortlepp hat sich diese schnell wachsende fern die dem Entwurf der ethnischen Identi- Stadt mit einem hohen Anteil an Deutschame- tät zugrundeliegenden Weiblichkeitsentwür- rikanerInnen ausgesucht, um sich das Ver- fe und Geschlechternormen die Akkulturati- einswesen der weiblichen Mitglieder dieser onserfahrung deutschamerikanischer Frauen Gruppe anzusehen. Ganz bewusst rückt sie in Milwaukee beeinflussen“ (S. 16). Um dieses eine Stadt in den Mittelpunkt der Analyse vielschichtige Fragenpaket abarbeiten zu kön- und folgt damit Ansätzen der neuen Einwan- nen, führt Ortlepp nach einer kurzen Einfüh- derungsgeschichte (S. 20f.). Ortlepp betont, rung in die soziale und politische Geschich- dass im Gegensatz zu den männlichen Ver- te von Milwaukee dem Lesenden 8 Abschnit- einsstrukturen die weiblichen Vereinsstruk- te vor, in denen jeweils ein Vereinstyp un- turen von Deutsch-Amerikanerinnen bisher tersucht wird. Die Anordnung der Abschnit- noch nicht untersucht worden sind. Die Be- te ergibt sich dabei aus der zeitlichen Abfol- gründung für dieses Manko, die „deutsch- ge der Entstehung der jeweiligen Organisa- amerikanische[n] Frauen hätten an einem öf- tionsform. Den Beginn machen die Frauen- fentlichen Engagement kaum Interesse ge- vereine der katholischen Kirchengemeinden habt und sich wenn überhaupt nur sehr zö- (S. 49-68), die als erste 1844 einen Frauenver- gerlich organisiert“ (S. 12) tritt Ortlepp ent- ein gründeten. Es folgen so genannte Wohltä- gegen, in dem sie auf die Ergebnisse sowohl tigkeitsvereine (S. 69-97), Frauenvereine von der amerikanischen als auch der deutschen Turnvereinen (S. 98-131), Frauenbildungsver- eine (S. 132-164), Frauenvereine der Freien 1 Schüler, Anja, Frauenbewegung und soziale Reform. Gemeinden (S. 165-184), Sozialistische Frau- Jane Addams und Alice Salomon im transatlantischen enorganisationen (S. 185-214), die Gewerk- Dialog, 1889–1933, Stuttgart 2004.

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 255 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Neueste Geschichte schaften der Shopschneiderinnen (S. 215-234) zu Prozessen des community building und und schließlich Frauenvereine von Logen und community maintaining“ (S. 259). Die prak- Orden (S. 235-256). Schlussbemerkungen und tische Arbeit der Frauenvereine ist damit als ein 9-seitiger Schaubilder und Tabellen ent- Politik auf kommunaler Ebene zu bewerten haltener Anhang runden das Buch ab. die „über die deutsche Gemeinde hinaus zur Die einzelnen Vereins-Kapitel sind immer Schaffung sozialstaatlicher Strukturen“ bei- ähnlich aufgebaut. Zuerst gibt es einleiten- trug (S. 260). Es ist ein kleines Manko die- de Passagen zur Situation des Vereinstypes, ser Arbeit, dass Ortlepp diesen Schluss zwar in diese werden dann die Entwicklungen der zieht, bei ihrer Schilderung von politischen Frauenvereine eingebettet. Dieses logisch auf- Prozessen innerhalb der einzelnen Vereine al- gebaute Verfahren birgt allerdings den Nach- lerdings nur auf das Fehlen des Wahlrech- teil, dass bei einer durchgängigen Lektüre tes zu sprechen kommt bzw. das Wahlrecht diese etwas anstrengend wird, da immer wie- als einzige Möglichkeit einer politischen Par- der dieselben Rahmenbedingungen chronolo- tizipation wahrnimmt (S. 208f.). Ausgespro- gisch geschildert werden. Dadurch dass die chen spannend ist die Frage nach dem Span- Vereinstypen in ihrer chronologischen Ent- nungsfeld zwischen weiblicher auf der einen wicklung aufgezeigt werden, fehlt gelegent- und ethnischer Identität auf der anderen Sei- lich der stadthistorische Gesamtüberblick, der te. Ortlepp kommt hierbei zu dem Schluss, sich aus der Schilderung aller Faktoren (al- dass deutschamerikanische Frauen, die ein so politische, soziale, kulturelle und gesamt- traditionelleres Rollenverständnis lebten sich gesellschaftliche Rahmenbedingungen) zu ei- sehr viel schwerer mit einer kulturellen An- nem bestimmten Zeitpunkt ergeben hätte. So näherung an die amerikanische ‚Dominanz- stehen die Entwicklungen der einzelnen Ver- kultur’ machten, als die Frauen, für die die- eine gelegentlich recht isoliert nebeneinander. ses Rollenverständnis nur noch eine begrenz- Allerdings ist die Einbettung der weiblichen te Gültigkeit hatte. Ein Arbeiten für die Eman- Vereinsbewegung in einen stadthistorischen zipation aber noch lange keine Gleichberech- Gesamtüberblick bei der Fülle der hier vorzu- tigung innerhalb der ‚neuen Gesellschaft’ be- stellenden Frauenvereine ohne weiteres nicht deutete (S. 265). leistbar, so dass die Beschränkung auf die Die Arbeit von Anke Ortlepp kann ein- Frauenvereine durchaus Sinn macht. drucksvoll bestätigen, dass Frauen ein aktiv Dass Ortlepp zu dem Ergebnis kommt, dass handelnder Teil der Gesellschaft waren, und „in den Jahrzehnten zwischen 1844 und 1914 dass dieser Teil bewusst und zielstrebig durch [die] Milwaukee Deutschamerikanerinnen ei- verschiedene Methoden und Verfahren seine ne vielschichtige und lebendige Vereinskul- Interessen – nicht nur – in der städtischen tur hervor [brachten]“ (S. 257), ist nach den Kommune durchsetzten konnte. Vorbemerkungen und dem Stand der histo- rischen Forschung nicht weiter verwunder- HistLit 2004-3-036 / Kerstin R. Wolff über lich.2 Auch die Tatsache, dass es zu einer Ver- Ortlepp, Anke: „Auf denn, Ihr Schwestern!”. netzung zwischen mehreren Organisationen Deutschamerikanische Frauenvereine in Milwau- kam und hierbei das Geschlecht keine Rolle kee, Wisconsin, 1844-1914. Stuttgart 2003. In: H- spielte, haben andere Arbeiten – allerdings für Soz-u-Kult 14.07.2004. das deutsche Kaiserreich – auch schon auf- gezeigt.3 Viel spannender ist die Erkenntnis, dass der Stellenwert der Frauenvereinsarbeit Rieder, Maximiliane: Deutsch-italienische Wirt- nicht hoch genug eingeschätzt werden darf. schaftsbeziehungen. Kontinuitäten und Brüche Sie ist zu sehen „als entscheidender Beitrag 1936-1957. Frankfurt am Main: Campus Ver- lag 2003. ISBN: 3-593-37136-7; 538 S. 2 Vgl. hierzu: Huber-Sperl, Rita (Hg.), Organisiert und engagiert. Vereinskultur bürgerlicher Frauen im 19. Rezensiert von: René Del Fabbro, Schwab- Jahrhundert in Westeuropa und den USA, Königstein hausen im Taunus 2002. 3 Vgl. z.B.: Nitsch, Meinolf, Wohltätigkeitsvereine im Kaiserreich. Die praktische Umsetzung der bürgerli- Dass Deutschland den Krieg verloren hat, ver- chen Sozialreform in Berlin, Berlin 1999.

256 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart M. Rieder: Deutsch-Italienische Wirtschaftsbeziehungen 2004-3-087 dankt es eindeutig dem Italiener. So könn- gegen. Nachgerade ein Nadelöhr stellte der te man, frei nach Gerhard Polt, Rieders alpenquerende Schienenverkehr dar, den die Buch zusammenfassen. Was für die politisch- Achsenpartner seit der britischen Blockade militärische Ebene angesichts der gescheiter- des Seewegs seit 1940 ausschließlich zu nut- ten Feldzüge des Duce (Griechenland, Nord- zen gezwungen waren. Aufgrund anderwei- afrika) und des Umsturzes in Italien kaum tiger Prioritäten standen kaum jemals ge- zu bezweifeln sein dürfte – schließlich ent- nug Waggons zum Transport der Güter be- stand im Mittelmeerraum die zweite Front ge- reit. Daneben überschnitten sich die öko- gen NS-Deutschland –, bestätigt sich auf wirt- nomischen Interessen beider Nationen auf schaftlicher Ebene. Denn insbesondere Itali- dem Balkan, wo die Verbündeten Abspra- ens mangelnde Wirtschaftskraft erklärt, dass chen bis zur Besetzung Albaniens 1939 bzw. es den Krieg gerade einmal drei Jahre durch- dem in einem Fiasko endenden italienischen stehen konnte. Nur ein Schlaglicht hierzu: Die Griechenlandfeldzug 1940 auswichen. Durch italienische Industrie lieferte dem Heer im den territorialen Anschluss Österreichs sowie Winter 1940/41 monatlich gerade einmal 46 die Besetzung der Tschechoslowakei, Teilen Panzer zu 13 Tonnen (S. 179). Italien führ- Jugoslawiens und Griechenlands entschied te demnach auch wirtschaftlich nicht gerade Deutschland den ´Balkankonflikt´ innerhalb einen totalen Krieg, weshalb die Südflanke des Bündnisses mit seinen überlegenen mili- den Alliierten die Achillesferse des Achsen- tärischen Mitteln letztlich für sich bzw. geriet bündnisses bot. Vor diesem Hintergrund stellt durch den unter militärischem Druck stehen- Rieder in Anlehnung an die Thesen Vera Za- den Partner hierbei geradezu in strategischen magnis1 die übergeordnete Frage, warum Ita- Zugzwang. lien als verspätete Industrienation nach dem Neben dem Zugriff auf Arbeitskräfte Zweiten Weltkrieg so schnell von der Periphe- sicherte die Besetzung Italiens 1943 NS- rie ins Zentrum Europas aufrücken konnte. Deutschland auch das norditalienische Das Buch vermittelt grundlegende Ein- Industriepotenzial. Historisch pikant ist sichten in die handlungsleitenden ökonomi- es, dass seit den beginnenden deutschen schen Motivationen Mussolinis. Wirtschafts- Niederlagen nicht nur deutsche und italie- politisch gesehen, suchte er Italien im Zu- nische Unternehmer gedanklich bereits die ge einer forcierten Industrialisierung von Nachkriegszeit antizipierten, sondern Albert der deutschen Dominanz zu befreien. Ber- Speer höchstpersönlich, indem er im Hinblick lin hingegen erblickte in dem Mittelmeerland auf eine Nachkriegskooperation mit Italien weiterhin den traditionellen Lieferanten von dazu tendierte, dessen Industriekapazitäten Agrarprodukten sowie den Absatzmarkt für zu schonen. Insofern verweist bereits die mit bestimmte Rohstoffe, Halbfabrikate und Ma- dem Ende von Mussolinis Parallelkrieg ein- schinen. Zwar wurden die beiden Diktatu- setzende deutsche Auftragsverlagerung nach ren ab 1940 gegenseitig zum jeweils wichtigs- Italien strukturell auf die Europäische Wirt- ten Handelspartner. Doch blieb dieses Ver- schaftsgemeinschaft (S. 480). Der Mussolinis hältnis höchst ambivalent, und die Reichsre- Kooperationsministerium leitende Chemie- gierung machte sich bereits vor dem Krieg ingenieur Angelo Tarchi, der den Einfluss keine Illusionen über die – überaus begrenz- der faschistischen Partei auf die Wirtschaft ten – wirtschaftlichen Ergänzungsmöglichkei- zurück drängte und unabhängige Pragmati- ten der beiden Länder. So bestimmten „Rivali- ker zur Organisation der Industrie einsetzte, tät und gegenseitige Unberechenbarkeit“ das fungierte hierbei als eine Art italienischer Achsenbündnis (S. 481). Speer. Angesichts von Nachkriegsplanung Schon die Autarkiekonzepte und der no- und Substanzsicherung kann von gezieltem torische Devisenmangel sowohl des faschis- Widerstand italienischer Industriekreise tischen als auch des nationalsozialistischen gegen die deutsche Besatzung trotz gegen- Regimes standen einer auf politischer Ebe- teiliger Legenden keine Rede sein. Freilich ne propagierten Wirtschaftsverflechtung ent- kooperierte die italienische Industrie auch mit den Alliierten und den Partisanen. Durch 1 Zamagni, Vera, Dalla periferia al centro. La seconda ri- die Aufrechterhaltung des Betriebs wurden nascità economica dell´Italia 1861-1990, Bologna 1993.

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 257 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Neueste Geschichte die Produktionseinrichtungen jedenfalls gleichgewichten zwischen Deutschland und unbeschadet in die Zeit des Wiederaufbaus Italien bei. gerettet. Eines war jedoch neu: Italien zeigte sich Da die italienischen Industriellen weiter- im Gegensatz zur Vorkriegszeit mit zahlrei- hin für deutsche Auftraggeber produzierten, chen Industrieprodukten nicht mehr nur im „ist die Interpretation der Besatzungszeit als primären, sondern auch im sekundären Sek- Ausbeutung im industriellen Sektor zu diffe- tor stark vertreten. Innerhalb der beiden Jahr- renzieren. Denn je mehr die Ziele der Speer- zehnte von 1937 bis 1956 weisen Italiens Aus- Organisation den Interessen der Firmen (Ka- fuhren nach Westdeutschland einen bemer- pitalerhaltung, Geldleistungen, Absatzmög- kenswerten Strukturwandel auf. Exportierte lichkeiten) entgegen kamen, desto größer war Italien 1937 erst 7 Prozent Fertigwaren nach die Bereitschaft zur Aufrechterhaltung der Deutschland, so konnte es diesen Anteil bis Produktion“ (S. 489). Auch in der Endpha- Mitte der 1950er-Jahre auf fast 30 Prozent stei- se des Krieges beließ es Speer im Hinblick gern. Folgt man den Thesen von Zentrum und auf eine Nachkriegsordnung bei Lähmungs- Peripherie, so rückte der Mittelmeerstaat nach maßnahmen der Industrie im letzten außer- dem Zweiten Weltkrieg gerade aufgrund der deutschen Machtbereich Norditalien. So wur- Weigerung des Faschismus, auf eine im deut- den, während in Süd- und Mittelitalien Indus- schen Sinne unerwünschte Industrialisierung trie und Infrastruktur nachhaltige Zerstörun- zu verzichten, von der Peripherie mehr und gen erlitten, in Oberitalien die Unternehmen mehr ins Zentrum eines wirtschaftlich koope- zu 80 Prozent erhalten. Unter diesen Startbe- rierenden Kerneuropa. Dies stellt geradezu dingungen erreichte Italien bereits 1947 wie- ein Paradoxon dar, zeigte sich doch die ita- der das Produktionsniveau von 1938. Auf lienische Rüstungsindustrie nur wenige Jah- Mussolinis Industrialisierung trotz deutscher re zuvor kaum in der Lage, das Militär aus- Widerstände, deutschen Technologietransfer reichend zu versorgen. Fest steht, dass un- und den Erhalt der norditalienischen Indus- ter der Prämisse einer freien, aber aufgaben- trie begründete Italien geradezu sein Wirt- geteilten Weltwirtschaft Italien und Deutsch- schaftswunder der Nachkriegszeit. land im Gegensatz zur Autarkiezeit komple- Nach Kriegsende kam es sowohl in West- mentäre Wirtschaftsräume ausbildeten. deutschland als auch in Italien zu einer poli- Was Deutsche und Italiener seit der An- tischen Westbindung. Der italienische Minis- tike geradezu schicksalhaft aneinander bin- terpräsident Alcide De Gasperi bemühte sich det, aber auch was sie voneinander trennt, hat bereits ab 1947 bei der US-Regierung um Ex- Maximiliane Rieder auf wirtschaftlicher Ebe- portgenehmigungen in die Bizone. 1950 lag ne für einen kurzen Zeitraum des Jahrtau- die Bundesrepublik bereits an zweiter Stel- sende währenden Kontakts der beiden ´Völ- le von Italiens Importeuren. Ein reger Han- ker´ auf breiter Quellenbasis mit eindrucks- del zwischen der BRD und Italien setzte ein, voller Akribie untersucht. Ihre primäre – ur- der im Zuge des Koreakriegs die USA zeit- historiografische – Fragestellung, die Suche weise als Hauptimporteur Italiens substituier- nach Kontinuitäten und Brüchen, fördert er- te. Als Entsendeland von Arbeitskräften nach staunliche Ergebnisse zu Tage. Dies gelingt Deutschland knüpfte Italien bereits Ende der nur deshalb, weil Rieder die für wissenschaft- 1940er-Jahre wieder an die Vorkriegstraditi- liche Arbeiten üblichen, in gewisser Weise on an und beabsichtigte damit, zum Aus- von (Politik-)Historikern vorgegebenen Peri- gleich seiner defizitären Zahlungsbilanz bei- odisierungen verlässt und mit den beiden zutragen. Eine Massenwanderung setzte frei- Jahrzehnten von 1936-1957 einen verschiede- lich erst mit dem Mauerbau und dem Versie- ne Regierungs- und Wirtschaftsformen über- gen des mitteldeutschen Arbeitskräftereser- schneidenden Untersuchungszeitraum wählt. voirs ein. Auch der beginnende Massentou- Indem sie den Bogen von der Weltwirtschafts- rismus fungierte, wenn auch fast ausschließ- krise bis zur Gründung der EWG spannt, er- lich in Nord-Süd-Richtung, als Begegnungs- füllt die Studie ein Desiderat zur wirtschafts- ebene der beiden jungen Demokratien und historischen Aufarbeitung der Beziehungen trug zur Behebung von wirtschaftlichen Un- zwischen Deutschland und Italien und er-

258 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart A. Schenker: Der Jüdische Verlag 1902-1938 2004-3-154 gänzt die Arbeiten Zamagnis in entscheiden- des Nationalsozialismus und über den Ver- der Weise. lag Salman Schockens1 hat eine Reihe neuerer Ordnet man Rieders Ergebnisse in eine Arbeiten sich der längst verschollen geglaub- longue durée ein, so zeigt sich, dass Italien ten Institutionen des geistigen Austauschs an- nach deutscher Hegemonie im Hochmittelal- genommen und ein verbessertes Bild ihrer ter, eigener überlegener Wirtschaftsmacht in Geschichte und Bedeutung geliefert.2 Schen- Spätmittelalter und Renaissance sowie einem kers Beitrag zeichnet auf der Basis vor al- langen Niedergang bis zur nationalen Eini- lem der „Central Zionist Archives“ in Israel, gung Mitte des 19. Jahrhunderts gerade in der aber auch weiterer benutzter Aktenbestände von Rieder untersuchten Periode die Grund- und Nachlässe ein weitgehend geschlossenes lagen für neue ökonomische Kraft und den Bild der Entwicklung dieses Verlagshauses, Auftritt als einer der führenden Wirtschafts- das zunächst als Publikationsorgan der zio- nationen der Welt legte. Vielleicht liegt hier- nistischen Bewegung gegründet worden war. in der Grund dafür, dass Deutschland und Die Schwierigkeiten des Verlages am Be- Italien im Gegensatz zur Zeit nach dem Ers- ginn rührten daher, dass zu seinen Gründern ten Weltkrieg, als in Deutschland allenthalben zunächst junge Opponenten gegen die Füh- der Hass auf die italienischen ´Verräter´ ge- rung und die Richtung der zionistischen Be- schürt wurde, so schnell wieder freundschaft- wegung gehörten, die vom kulturpolitischen liche Kontakte pflegten. Unverkennbar liegt Eifer einer „jüdischen Renaissance“ beseelt, eine gewisse Ironie der Geschichte in der Tat- wenig praktische Kenntnisse im Verlagsge- sache, dass Italien als Ursprungsland des Fa- schäft mitbrachten. Die von Chaim Weiz- schismus so tatkräftig zu dessen Niedergang mann unterstützte Gruppe der „Demokra- als europäischem Spuk beitrug und gerade im tischen Fraktion“ um Martin Buber zählte Verhältnis zu Deutschland ein neues Europa den Schriftsteller Bertold Feiwel, den Grafi- antizipierte. ker E.M. Lilien und den Herausgeber der neu- en Zeitschrift „Ost und West“, Davis Trietsch HistLit 2004-3-087 / René Del Fabbro über zu den Gründern des Verlages. Schenker kann Rieder, Maximiliane: Deutsch-italienische Wirt- anhand der Dokumente ein realistisches Bild schaftsbeziehungen. Kontinuitäten und Brüche der Beziehungen des Hauses zur zionisti- 1936-1957. Frankfurt am Main 2003. In: H- schen Organisation geben, deren Hauptpro- Soz-u-Kult 06.08.2004. blem darin zu erblicken ist, dass aufgrund sei- ner finanziellen Struktur als auf gezeichneten Garantiefonds begründeter Gesellschaft „der Schenker, Anatol: Der Jüdische Verlag 1902- Jüdische Verlag faktisch bankrott war, bevor 1938. Zwischen Aufbruch, Blüte und Vernich- die ersten Verlagswerke ausgeliefert werden tung. Tübingen: Max Niemeyer Verlag 2003. konnten“ (S. 49). So war es die zionistische Or- ISBN: 3-484-65141-5; VII, 615 S., 24 s/w Abb. ganisation nach Herzls Tod 1904 in der Gestalt des Kölner Kaufmannes David Wolffsohn, die Rezensiert von: Markus Bauer, Institut für eine Revision der ökonomischen Struktur und Allgemeine und Vergleichende Literaturwis- 1906 auch einen zeitweiligen Umzug des Ver- senschaft, Freie Universität Berlin lages von Berlin nach Köln veranlasste. Bis

1 Dahm, Volker, Das jüdische Buch im Dritten Reich. Mit dieser umfangreichen Arbeit zur Ge- I: Die Ausschaltung der jüdischen Autoren, Verleger schichte des Jüdischen Verlages – eine Dis- und Buchhändler. II. Salman Schocken und sein Verlag, sertation der Universität Basel aus dem Jahr Frankfurt am Main 1979/1982. 2000 – ist ein weiterer Baustein am virtu- 2 Diehl, Katrin, Die jüdische Presse im Dritten Reich. Zwischen Selbstbehauptung und Fremdbestimmung ellen Gebäudekomplex der untergegangenen (Conditio Judaica 17), Tübingen 1997; Neiss, Marion, und für die deutsche Geistesgeschichte äu- Jiddische Zeitungen und Zeitschriften im Berlin der ßerst wichtigen jüdischen Verlagshäuser ge- Weimarer Republik, in: Benz, Wolfgang (Hg.), Jüdi- setzt worden. Seit Volker Dahms grundlegen- sches Leben in der Weimarer Republik (Schriftenrei- he wiss. Abhandlungen des Leo Baeck Instituts 57), den Forschungen zur Ausschaltung der jü- Tübingen 1998; Schreuder, Saskia, Würde im Wider- dischen Verleger und Buchhändler während spruch. Jüdische Erzählliteratur im nationalsozialisti- schen Deutschland 1933-1938, Tübingen 2002.

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 259 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Neueste Geschichte

1922 erschienen in dem Verlag nicht nur die net. Die chronologische Darstellung der inne- Protokolle der Zionistenkongresse, sondern ren Entwicklung des Verlages, die in großer auch die zionistischen Schriften Herzls, die Ausführlichkeit erfolgt, unterbrechen insge- für die kulturzionistische Bewegung einschlä- samt 6 Exkurse mit interessanten Informa- gige Aufsatzsammlung von Achad Ha’am tionen zu einzelnen Publikationen. Darunter „Am Scheidewege“ und der gleich als zwei- reicht der zu Jakobus Kanns Buch „Erez Israel te Publikation des Verlages großes Aufsehen – Das jüdische Land“ von 1909 unmittelbar erregende „Jüdische Almanach“. Nur annä- in die Empfindlichkeiten der damaligen in- hernd konnte aber der Verlag die in der Wer- ternationalen Palästinapolitik. Wie überhaupt bung innerhalb der zionistischen Kreise ger- die enge Verzahnung mit der Entwicklung ne hervorgehobene Rolle eines zentralen Pro- der zionistischen Bewegung zumindest am pagandamotors und kulturellen Erziehungs- Beginn des Verlages ihren Einfluss ausüb- instruments erfüllen. te. Schenker versucht auch, die Hauptprot- Von 1911 bis zum Ende des Ersten Welt- agonisten plastisch in ihren Aktivitäten her- krieges übernahm der vom Piper-Verlag kom- vortreten zu lassen und das geistige Umfeld mende Ahron Eliasberg die Leitung des fi- zu skizzieren, in dem sie sich bewegen. So nanziell neu strukturierten Verlages und führ- entstehen wichtige Kontextskizzen der jüdi- te ihn einigermaßen erfolgreich durch die schen Welt und der zionistischen Bewegung schwierigen Kriegszeiten. Die mit dem Krieg in Deutschland. Mag auch manches persön- einhergehenden Veränderungen der politi- liche Urteil oder manche Darstellungsweise schen Landkarte führten auch dazu, dass die Fragen beim Leser erwecken, so ändert dies zionistische Bewegung ihr Zentrum von Mit- nichts an der Tatsache, dass Schenker die Aus- teleuropa nach London verlegte und damit einandersetzungen mit der zionistischen Exe- auch die Beziehungen zum Verlag sich ent- kutive und die strukturelle Entwicklung so- scheidend veränderten. Die regelmäßige fi- wie die wichtigsten Verlagsprodukte sehr an- nanzielle Unterstützung wurde dünner, es schaulich und für den Leser gewinnbringend wurde eine hebräische Abteilung dem Ver- detailliert darstellt. Dies schließt nicht aus, lag angegliedert, die allerdings nur weni- dass neue Quellenfunde weitere Ergänzun- ge Produkte herausbrachte. Nach Eliasberg gen liefern könnten. Nicht zu unterschätzen leitete interimistisch der Prager Autor Sieg- ist die im Anhang abgedruckte Bibliografie mund Kaznelson den Verlag, um 1924 von der des Jüdischen Verlages, die teilweise mit Ti- zionistischen Exekutive gedrängt zu werden, telblättern und Werbematerial illustriert ist. das Unternehmen komplett in Privatbesitz zu Sie zeigt nicht zuletzt auch den bibliophilen übernehmen und bis zu seiner Schließung in Antrieb Schenkers, der offensichtlich einen Deutschland allein zu führen. In dieser Peri- Großteil der Verlagsproduktion antiquarisch ode erschienen in dem Verlag eine Reihe sei- erworben hat. Für die weitere Forschung zur ner bedeutendsten Publikationen, die bis heu- jüdischen Publizistik stellt die möglicherwei- te sein Bild bestimmen, u.a. das „Jüdische Le- se nicht ganz vollständige Bibliografie jeden- xikon“, die 10 Bände der „Weltgeschichte des falls ein unentbehrliches Instrument dar. Und jüdischen Volkes“ von Simon Dubnow, Theo- dies gilt auch insgesamt für dieses Standard- dor Lessings „Jüdischer Selbsthass“ oder die werk zur Geschichte des Jüdischen Verlages: Tagebücher Theodor Herzls. Es gelang Kaz- Zum ersten Mal kann auf der Basis von ver- nelson, trotz der nationalsozialistischen Re- lässlichen Zahlen und belegten Korrespon- pressionen nach 1933 eine Parallelfirma in Pa- denzen im Zusammenhang mit der (kultur- lästina zu gründen und einen Großteil der )zionistischen Bewegung der Entwicklungs- Produktion des Jüdischen Verlages in deren gang dieses bedeutenden Verlages verlässlich Besitz zu bringen, so dass eine Neugründung nachvollzogen werden. in der Bundesrepublik noch in den 1960er - Jahren Bücher des Verlages aus der Vorkriegs- HistLit 2004-3-154 / Markus Bauer über zeit anbieten konnte. Schenker, Anatol: Der Jüdische Verlag 1902- Schenker hat die große Masse seines Quel- 1938. Zwischen Aufbruch, Blüte und Ver- lenmaterials in überzeugender Weise geord- nichtung. Tübingen 2003. In: H-Soz-u-Kult

260 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart I. Schmidt: Der Herr des Feuers 2004-3-075

17.09.2004. Mit dem Buch von Ina Schmidt, hervorge- gangen aus einer Dissertation bei Stefan Breu- er, ist nun diese Lücke gefüllt. Die Verfasse- Schmidt, Ina: Der Herr des Feuers. Friedrich rin stützt sich in erster Linie auf die Nachläs- Hielscher und sein Kreis zwischen Heidentum, se Hielschers und der Angehörigen der von neuem Nationalismus und Widerstand gegen ihm gebildeten „Kreise“. Hinzu tritt als zwei- den Nationalsozialismus. Köln: SH-Verlag 2004. ter großer Quellenbestand das umfangreiche ISBN: 3-89498-135-0; 335 S. publizierte Schrifttum Hielschers, seiner Ge- folgsleute und nahe stehender oder konkur- Rezensiert von: Berthold Petzinna, Berlin rierender Autoren. Insbesondere die akribi- sche Auswertung von Hielschers verstreuten Über herausragende Gestalten der rechtsin- Publikationen, die oft in heute nur schwer zu- tellektuellen Szene der Weimarer Republik gänglichen Periodika der 1920er und 1930er- sind bereits verschiedene Arbeiten entstan- Jahre ausgegraben werden mussten, erweisen den. Ihre Biografen haben Oswald Spengler, sich als wertvoll für den Nachvollzug seiner Ernst Niekisch, Ernst v. Salomon, Friedrich Entwicklung und die Nuancierung seiner po- Wilhelm Heinz und natürlich auch Ernst Jün- litischen und weltanschaulichen Positionen. ger gefunden.1 Dass Friedrich Hielscher erst Im methodischen Zugriff setzt sich die Au- jetzt eine Lebensbeschreibung gewidmet wur- torin von dem durch Armin Mohler in die de, ist eigentlich erstaunlich. wissenschaftliche Debatte eingeführten Be- Dazu mag beigetragen haben, dass Hiel- griff der „Konservativen Revolution“ und scher als besonders bizarre Persönlichkeit er- Mohlers Binnendifferenzierungen hierzu ab. schien; ein Eindruck, den er durch seine Gerade die Ablehnung einer Schematisie- Selbstinszenierung bereits bei Zeitgenossen rung, um so die Fortentwicklung der Positio- erweckte und durch seine recht frei gehalte- nen einzelner Autoren oder Gruppen zwang- ne Autobiografie – er bestand auf dem schon los verfolgen zu können, leuchtet im Verlauf ungebräuchlichen Frakturdruck – noch ver- der Darstellung zunehmend ein, ist doch im stärkte.2 Vollends in mythischen Qualm ge- Kreis um Friedrich Hielscher eine deutliche rückt wurde Hielschers Profil durch die phan- Akzentverschiebung in der Ideologie und ei- tasiereiche Schrift zweier französischer Auto- ne gravierende Umorientierung in den poli- ren, die ihm die Rolle des großen Dirigen- tischen Zielvorstellungen und Wertungen zu ten in den Kulissen der SS andichteten.3 Das beobachten. Mitlaufend richtet Schmidt ein deutlich reservierte Urteil, das Michael H. Ka- Augenmerk immer wieder auf die Organisati- ter in seiner großen Studie zum „Ahnenerbe“ on der Geschlechterverhältnisse in Hielschers der SS über Hielschers Wirken während des Bannkreis, ein Gesichtspunkt, der durch die „Dritten Reiches“ fällte, tat wohl das ihrige unübliche Einbindung bisexueller Praktiken dazu, dass das Thema „Friedrich Hielscher“ in das Gruppenleben von besonderem Belang zunächst in den Hintergrund trat.4 ist. Die Verfasserin erliegt nicht der nahe lie- 1 Siehe zu diesen u.a. Felken, Detlef, Oswald Spengler. genden Versuchung, ihre Darstellung zu stark Konservativer Denker zwischen Kaiserreich und Dik- auf den Protagonisten zu fokussieren, so dass tatur, München 1988; Rätsch-Langejürgen, Birgit, Das über eine bloße Einzelbiografie Hielschers Prinzip Widerstand. Leben und Wirken von Ernst Nie- kisch, Bonn 1997; Klein, Markus Josef, Ernst von Salo- hinaus ein Gruppenportrait entsteht. Biogra- mon. Eine politische Biographie, Limburg an der Lahn fische Skizzen der zentralen Kreismitglieder 1994; Meinl, Susanne, Nationalsozialisten gegen Hit- und Bezugspersonen, oft zu ausführlicheren ler. Die nationalrevolutionäre Opposition um Friedrich Wilhelm Heinz, Berlin 2000; Noack, Paul, Ernst Jünger. Kurzbiografien ausgebaut, erweitern den en- Eine Biographie, Berlin 1998. geren Gegenstand der Analyse zu einer Mi- 2 Hielscher, Friedrich, Fünfzig Jahre unter Deutschen, lieustudie. Hamburg 1954. Hielscher, Jahrgang 1902, entstammte ei- 3 Vgl. Pauwels, Louis; Bergier, Jacques, Aufbruch ins ner national orientierten Kaufmannsfamilie Dritte Jahrtausend, Bern 1962. 4 Kater, Michael H., Das „Ahnenerbe“ der SS 1935 – 1945. und wuchs in Schlesien auf. Den Kontakt zur Ein Beitrag zur Kulturpolitik des Dritten Reiches, Mün- rechtsintellektuellen Szene vermittelte Au- chen 2001.

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 261 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Neueste Geschichte gust Winnig, der als Rechtsabweichler von dieser Untersuchung als erwiesen gelten, dass der SPD den Kapp-Putsch unterstützte. Der eine planvolle und aktive Widerstandstätig- Kenntnisstand über die Interna der rechtsin- keit Hielschers und seines zweiten, vornehm- tellektuellen Publizistik und Gruppenbildung lich aus den Reihen der bündisch orientier- wird durch Schmidt um manche Facette er- ten Studentenschaft rekrutierten Kreises exis- gänzt. Der Charismatiker Hielscher entfalte- tiert hat. Hielschers religiöses Sinnangebot – te mit seinem religiös fundierten Ideenkon- dessen Charakterisierung durch Schmidt als glomerat aus Heidentum, Nationalbolsche- „pantheistisch“ er widersprochen haben wür- wismus und eigenwillig verdrehter, escha- de – , seine dem bündischen Modell folgende tologisch aufgeladener Reichsmythologie of- politische Vision, ein korrespondierender pro- fenbar recht bald beträchtlichen Einfluss im phetischer Gestus sowie der elitäre Zuschnitt entsprechend disponierten Milieu von Auto- seines Kreises entsprachen genau dem Such- ren wie Ernst v. Salomon, Friedrich Wilhelm verhalten seiner Zielgruppe und begründeten Heinz, Franz Schauwecker und Ernst Jünger. ein hohes Maß an Zusammenhalt. Anfänglich Die Autorin weist nach, dass die Jüngers pro-nationalsozialistisches Engagement zahl- weitere schriftstellerische Entwicklung fort reicher Mitglieder dieses Kreises im Sinne ei- von der Thematik des Ersten Weltkriegs und ner „linken“ Lesart des Nationalsozialismus der politischen Publizistik prägenden Jahre und auch Hielschers Affinität zu einzelnen um 1930 deutlich den Einfluss von Gedanken- NS-Zielen – sein flüchtiger Bekannter Ernst gängen Hielschers zeigen, der auch später in Bloch nannte ihn zeitgenössisch einen „Halb- Jüngers Tagebüchern präsent blieb.5 und Edelnazi“6 – fallen nicht aus dem Rah- Diese erste Phase der politischen und lite- men bürgerlicher Widerstandskarrieren. Der rarischen Wirksamkeit Hielschers, gipfelnd in Hielscher-Kreis war kraft seiner religiösen dem Erscheinen seines bekenntnishaften Pro- Bindung imstande, jene „Gegenutopie“ zu grammwerks „Das Reich“ 1931, war öffent- bieten, die – einer Bemerkung Hans Momm- lich wahrnehmbar und fand auch außerhalb sens zufolge – als alternativer Gesellschafts- der engen rechtsintellektuellen Szene Reso- entwurf das psychologische Unterpfand einer nanz. Zu Hielschers Bekanntenkreis gehörten konsequent widerständigen Position darstell- u.a. Martin Buber sowie die kommunistischen te.7 Nachwuchsintellektuellen Karl August Witt- Detailliert schildert Schmidt die Strategie fogel und Alfred Kantorowicz. Die Analyse der Gruppe, ihre Aktivitäten und Verbindun- bietet hier einen panoramatischen Überblick gen, die auch ins Ausland reichten, wie z.B. über die turbulente Szene der republikfeind- in der Kooperation mit bretonischen Separa- lichen Berliner Intellektuellen der letzten Wei- tisten, mit Fritz Dietlof Graf v. d. Schulenburg marer Jahre und bestimmt Hielschers Position und Adolf Reichwein. Hier zeigt sich ein wei- in diesem Feld. Ein Namenregister, mit dessen teres Mal, wie verbindend in der jüngeren Ge- Hilfe sich dieses Netzwerk personenorientiert neration des bürgerlichen bzw. adligen Wi- erschließen ließe, fehlt leider. derstandes der gemeinsame Hintergrund ei- Mit dem Jahr 1933 änderte sich dieses Bild. ner wie auch immer vagen bündischen Vor- Hielscher ließ seine Zeitschrift „Das Reich“, stellungswelt war. die ihm neben seinen Vortragsreisen zu stu- Als aufgeklärt kann nunmehr auch die um- dentischem und bündischem Publikum auch strittene Rolle des Wolfram Sievers gelten. als weiteres Instrument der Werbung von Sievers hatte als Geschäftsführer des „Ah- Gefolgsleuten gedient hatte, einschlafen und nenerbes“ durch den Auftrag Himmlers in verlegte sich auf die klandestine Arbeit. 6 Hiermit nähert sich die Autorin dem um- Vgl. Bloch, Ernst, Erbschaft dieser Zeit, Frankfurt am Main 1981, S. 147. Bloch nahm auch nach 1945 noch In- strittensten Teil von Hielschers Wirksamkeit: teresse an Hielschers Ergehen, was bei dem Autor des seiner Rolle im Rahmen des Widerstandes „Prinzips Hoffnung“ nicht verwundert. gegen den Nationalsozialismus. Es kann mit 7 Vgl. Mommsen, Hans, Der Widerstand gegen Hitler und die deutsche Gesellschaft, in: Schmädeke, Jürgen; 5 Vgl. z.B. Jünger, Ernst, Siebzig verweht V, Stuttgart Steinbach, Peter (Hgg.), Der Widerstand gegen den Na- 1997, S. 11, 143; auch Jünger, Ernst, Sämtliche Werke. tionalsozialismus. Die deutsche Gesellschaft und der Werkausgabe in 22 Bänden, komplett. Band 17: Eumes- Widerstand gegen Hitler (Publikationen der Histori- wil. Erzählende Schriften III, Stuttgart 1980, S. 317. schen Kommission zu Berlin), München 1986, S. 8.

262 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart I. Stratenwerth u.a. (Hgg.): Pioniere in Celluloid 2004-3-091 der zweiten Kriegshälfte auch die medizini- Nationalsozialismus. Köln 2004. In: H-Soz-u- schen Menschenversuche an KZ-Häftlingen Kult 29.07.2004. in seinem Verantwortungsbereich. Auf Initia- tive Hielschers hin blieb Sievers trotz die- ser unvorhergesehenen Entwicklung weiter Stratenwerth, Irene; Simon, Hermann (Hg.): in seinem Amt im Sinne der Gruppe tä- Pioniere in Celluloid. Juden in der frühen Film- tig. Doch trug ihm das Verharren im Amt welt. Berlin: Henschel Verlag 2004. ISBN: im so genanten „Ärzteprozess“ in Nürnberg 3-89487-471-6; 336 S. das Todesurteil ein, das auch vollstreckt wur- de. Hielschers Taktik, Kreismitglieder für den Rezensiert von: Philipp Stias- Tag eines möglichen Umsturzes in Einfluss- ny, Akademischer Senat, Standort- positionen des Systems vorzuschieben, führte Entwicklungskommission, Humboldt- auch den Historiker Otto Ernst Schüddekopf Universität zu Berlin ins Reichssicherheitshauptamt. Sein Fall ging glimpflicher aus. In Deutschland waren bis 1933 viele der Licht fällt durch die Arbeit Schmidts auch berühmtesten Filmproduzenten, Regisseure, auf die Interna des Potsdamer Infanterieregi- Drehbuchautoren und Schauspieler, Kinobe- ments 9, bekanntlich eine Hochburg des mili- treiber, Filmkomponisten und Kritiker Juden. tärischen Widerstandes, und auf das Attentat Ihre Vertreibung und Ermordung beendete ei- vom 20. Juli 1944. Durch Oberleutnant Paul ne Epoche, in der es Deutschland, trotz einer Widany war der Hielscher-Kreis direkt in die gewissen Verspätung, zum wichtigsten Pro- Umsturzbestrebungen vom Sommer 1944 ein- duktionsstandort nach Hollywood gebracht gebunden. hatte. Die Ausstellung „Pioniere in Celluloid. Nachdem politische Ambitionen zerstoben Juden in der frühen Filmwelt“ des Centrum waren, schrumpfte der Kreis nach 1945 zu- Judaicum Berlin hat im Frühjahr 2004 die Ju- nächst auf eine primär religiös motivierte den in der Filmbranche, ihre Visionen, ihr Kerngruppe. Einer ersten Abspaltung 1970 künstlerisches Talent und ihren fruchtbaren folgte in den 1980er-Jahren die Abwendung Geschäftssinn ins Bewusstsein einer interes- der verbliebenen Anhängerschaft. Hielscher sierten Öffentlichkeit zurückgeholt. Ausführ- lebte nunmehr allein mit seiner Frau auf ei- licher als die Ausstellung selbst beschreibt der nem abgelegenen Einödhof im Schwarzwald, gut bebilderte wissenschaftliche Begleitband den das Paar seit 1964 bewohnte. Er starb am das Schaffen von Juden in einem äußerst dy- 6. März 1990. namischen Bereich der Unterhaltungsbranche Im Hielscher–Kreis bündelten sich gleich- zwischen Kaiserreich und Weimarer Republik sam Motive und Reaktionsmuster, die zum aus einer kultur-, sozial- und filmgeschicht- Inventar dessen gehören, was – unscharf ge- lichen Perspektive, untersucht die Verwen- nug – als „Moderne“ gilt. Mag auch die an dung jüdischer Sujets im Kino, dokumentiert Stefan George erinnernde Form der Kreisbil- antisemitische Vorwürfe und die Gegenreak- dung um Hielscher gegenwärtig aus der Mo- tionen darauf und stellt bekannte und we- de sein, so sind doch die Einblicke in Wunsch- niger bekannte Akteure in 24 biografischen potenziale, die durch die lebensgeschichtli- Skizzen vor. chen Darstellungen zu einzelnen Kreismit- Den Rahmen des Bandes bilden sieben Bei- gliedern eröffnet werden, oft beklemmend ak- träge der Ausstellungskuratorin Irene Stra- tuell. Insofern liegt hier ein Dokument zu ei- tenwerth: Zunächst widmet sie sich der ner Art deutscher Befindlichkeiten vor, die schnellen Entwicklung des Kinos zu einem nicht vorschnell als „überwunden“ erklärt Publikumsmagneten und einer profitträchti- werden sollte. gen Unterhaltungsform. Hier entdecken, so Stratenwerth, „jüdische Kaufleute, Schrift- HistLit 2004-3-075 / Berthold Petzinna über steller, Schauspieler, Musiker und bildende Schmidt, Ina: Der Herr des Feuers. Friedrich Künstler zu Beginn des 20. Jahrhunderts Hielscher und sein Kreis zwischen Heidentum, eine Chance, die rigiden gesellschaftlichen neuem Nationalismus und Widerstand gegen den Grenzen jüdischer Existenzmöglichkeiten zu

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 263 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Neueste Geschichte sprengen.“ (S. 11) Ihr Ehrgeiz speist sich dabei als Opfer von Vorurteilen darstellen. Straten- oft auch aus einem familiären Migrationshin- werth dehnt ihre Ausführungen nicht bis zum tergrund. Die junge Branche, deren Erfolgs- Jahr 1933 aus, sondern endet mit den Träu- geschichte von jüdischen Publizisten unter- men und Hoffnungen, die sich auch für vie- stützt wird, sieht sich bald Angriffen der Ki- le Juden mit der Abwerbung von deutschen noreformbewegung ausgesetzt. Im Verbund Spitzenkräften durch den Marktführer Holly- mit Polizei und Politik polemisieren konser- wood seit Anfang der 1920er-Jahre verbinden. vative Kulturkritiker gegen die Kinos als eine Nicht wenig von dem, was Stratenwerth hier besonders die Jugend verderbende Volksge- ausbreitet, kann bereits anderweitig nachgele- fahr und wollen den Einsatz von Filmen allein sen werden. Hervorzuheben ist allerdings ih- für erzieherische Zwecke durchsetzen. Pro- re Auswertung der jüdischen Presse als inter- minente Kinoreformer wie Reinhard Mumm essante Quelle sowie der Abdruck vieler zeit- und Karl Brunner bedienen dabei auch antijü- genössischer Kritiken zu nicht mehr erhalte- dische Ressentiments. Von einem breiten anti- nen Werken. jüdischen Konsens kann gleichwohl keine Re- Daneben enthält der Band eine Reihe kurz- de sein: „Antisemitismus galt den Widersa- er biografischer Aufsätze über jüdische Film- chern Brunners und Mumms damals eher als schaffende, von denen die Mehrheit einem Beleg für die anachronistische Weltanschau- Fachpublikum durch Lexikoneinträge und ung der Kinogegner denn als ernsthafte Be- Monografien bereits bekannt ist.1 Überra- drohung.“ (S. 76) Stoffe aus jüdischem Milieu schungen bieten daher besonders die aufwen- gelangen ungehindert in die Kinos und spre- dig rekonstruierten Lebensläufe einiger bis- chen offenbar nicht nur jüdische Publikums- lang vernachlässigter Personen: So schreibt gruppen an. Die anarchistischen Komödien Ronald Hinrichs über Joseph Delmont, der von Ernst Lubitsch, der klischeehaft einen als Großwildjäger begann, dann Regisseur jüdischen Lehrling aus der Konfektion ver- von Sensationsfilmen wurde und später als körpert, entwickeln sich während des Welt- Schriftsteller sehr nationale Töne anschlug, krieges sogar zu Kassenfüllern. Stratenwerth Christian Dirks über den einflussreichen Kri- findet das problematisch, denn ihr erscheint tiker Alfred Rosenthal, der in den 1920er „die Unbekümmertheit, mit der Regisseur Lu- Jahren für den Scherl-Verlag arbeitete, und bitsch den jüdischen Humor für sich in An- Maren Dorner über Siegbert Goldschmidt, spruch nimmt und der Schauspieler Lubitsch den Direktor der berühmten Marmorhaus- das gesamte Register antijüdischer Klischees Lichtspiele in Berlin. Verallgemeinernd lässt ausspielt, aus heutiger Sicht naiv, wenn nicht sich über die vorgestellten – ausnahmslos sogar verantwortungslos“ (S. 162). männlichen - jüdischen Filmschaffenden fest- Der Zusammenbruch des Kaiserreiches stellen, dass viele von ihnen aus Österreich- und die Abschaffung der Zensur bewirken Ungarn und speziell aus Wien stammten, in im Kino eine Hochphase des Sensationsfilms. bürgerlichen Elternhäusern aufwuchsen und Besonders die so genannten Aufklärungsfil- sich ihre jüdische Herkunft nur ganz selten of- me über Prostitution, Mädchenhandel, Ab- fen erkennbar in ihren Filmen widerspiegelt. treibung und Geschlechtskrankheiten gera- Ergänzend widmen sich drei kurze Aufsät- ten ins Kreuzfeuer bürgerlicher Kritiker. Im ze Filmen mit jüdischen Sujets: Stefan Drößler Streit um den Aufklärungsfilm „Anders als stellt den Skandal um den Film „Nathan der die Andern“, der für die Lockerung der Weise“ (1922) dar, der nach Zensurstreiterei- Homosexuellen-Gesetzgebung plädiert, meh- en zunächst mit großem Erfolg in Berlin lief. ren sich 1919 antijüdische Angriffe in der In München wurden dagegen Kinobetreiber Presse, die sich v.a. gegen den jüdischen Re- von rabiaten Nationalsozialisten, die den Film gisseur Richard Oswald und den Sexualwis- senschaftler Magnus Hirschfeld richten. Es er- 1 Bio- und filmografische Informationen bietet Cine- eignen sich Überfälle auf Kinos. Daneben ent- Graph. Bock, Hans-Michael, Lexikon zum deutsch- stehen zu dieser Zeit aber auch mehrere Groß- sprachigen Film, München 1984ff. Über Persönlichkei- ten wie Ewald A. Dupont, Ernst Lubitsch, Max Mack, produktionen, die die Pogrome gegen Juden Joe May, Carl Mayer, Richard Oswald und Erich Pom- in Russland und Polen anprangern und Juden mer liegen seit mehreren Jahren eigene Monografien vor.

264 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart P. Süß: Graetz. Eine Familie und ihr Unternehmen 2004-3-091 als „von verlogener und geheuchelter Hu- sierenden Darstellung von Juden in Neben- manität triefendes, echt jüdisches Machwerk“ rollen fehlen und dass einige der wichtigen beschimpften (S. 218), so bedroht, dass jede Abschnitte ziemlich additiv und oberfläch- Vorführung unterblieb. Chana Schütz schreibt lich wirken. Das in der Forschung bislang an- über verschiedene Verfilmungen der Golem- scheinend übersehene Korpus von Pogrom- Geschichte durch Paul Wegener und bemerkt Filmen aus der unmittelbaren Nachkriegszeit die Bezugnahme auf antisemitische Vorurtei- wird z.B. kaum in die zeitgenössischen Dis- le, ohne dass dies öffentlich bemängelt wor- kurse eingebettet. Naheliegend wäre auch die den sei. Armin Loacker rollt die sehr ambi- Frage gewesen, welche Beweggründe hinter valente Geschichte des österreichischen Films der Verfilmung von Stoffen mit so deutlichen „Die Stadt ohne Juden“ (1924) auf, von dem politischen Implikationen standen: kommer- damals ein Kritiker meinte, es sei ein „antise- zielle oder ideologische? Und auf welche Fil- mitelnder, gegen den Antisemitismus gerich- me bezieht sich die zitierte Kampfansage „ge- teter Film“ (S. 255). gen antisemitische Lichtbilder, die jetzt wie Insgesamt zeichnet der Band ein facetten- Pilze aus der Erde schießen“, im Israeliti- reiches Bild vom Wirken jüdischer Filmschaf- schen Familienblatt von Juli 1919 (S. 223)? Wo- fender in Deutschland bis etwa 1925. Da- anders schreibt Stratenwerth: „Antisemitisch bei beziehen sich die Ausführungen fast aus- motivierte Zensurentscheidungen sind in den schließlich auf die wichtigste deutsche Film- 1920er Jahren allenfalls im Einzelfall nachzu- stadt, Berlin. Gar nicht gestellt wird die Fra- weisen.“ (S. 187) Eine Nennung dieser Einzel- ge, ob die Beobachtungen auch für andere fälle hätte hier weitere Forschungen erleich- Städte und Regionen zutreffen: ob also bei- tert. Im Übrigen hätte Stratenwerth genauso spielsweise in Frankfurt, Köln oder Goslar Ju- gut auch darauf hinweisen können, dass bis- den prominent als Verleiher oder Kinobetrei- weilen Filme aufgrund antisemitischer Inhal- ber tätig waren. Überhaupt macht der Band te verboten wurden: nicht weil die Zensur- keine konkreten Angaben dazu, ob bestimm- behörde ausgesprochen philosemitisch einge- te Zweige der Branche zahlenmäßig von Ju- stellt war, sondern weil die Filme jüdische Re- den dominiert wurden. Zwar waren viele her- präsentanten der Republik verunglimpften.3 ausragende Filmschaffende jüdisch, doch das Das Fazit fällt trotz solcher Einwände und sagt nur wenig über tatsächliche Machtver- Schwächen insgesamt positiv aus. Wie die hältnisse. Aus sozial- und kulturgeschichtli- Ausstellung „Pioniere in Celluloid“ will auch chem Blickwinkel könnte z.B. die Frage erhel- der Begleitband das Interesse einer breite- lend sein: Wie viele der Produktionsfirmen, ren Öffentlichkeit wecken und darüber hin- Verleihfirmen und großen Berliner Kinopaläs- aus weitere Forschungen anregen. Der Band te befanden sich 1924 im Besitz von Juden und erzählt von einer Blütezeit des Films in wie viele nicht? Deutschland und von dem großen Anteil, den Bemängeln lässt sich, dass das Niveau jüdische Persönlichkeiten daran hatten. Dabei der biografischen Aufsätze teilweise sehr vermeiden die Autoren den Tunnelblick auf schwankt2, dass Analysen zur häufig typi- 1933 und öffnen im Gegenteil eine Perspekti- ve auf Wünsche und Handlungsoptionen in 2 Einige Unsicherheiten und Fehler: Es zeugt von Un- einer bestimmten historischen Situation. kenntnis, dass Michael Berger die Filme von Richard Oswald rigoros als „schnell produzierte Dutzendwa- re“ (S. 204) abhakt. Scott Eyman schreibt über den HistLit 2004-3-091 / Philipp Stiasny über Stra- 1892 geborenen Lubitsch, er sei in einer Familie aufge- tenwerth, Irene; Simon, Hermann (Hg.): Pio- wachsen, die „dem linken, demokratischen Spektrum niere in Celluloid. Juden in der frühen Filmwelt. zu[neigte], das insbesondere von der damaligen Deut- Berlin 2004. In: H-Soz-u-Kult 10.08.2004. schen Demokratischen Partei repräsentiert wurde“ (S. 167). Tatsächlich wurde die DDP aber erst 1918 gegrün- det. Auch irritiert etwa die folgende Formulierung von Eyman: „Mit zunehmendem Alter verlor sich das Deut- betraut. sche an Lubitsch und das Jüdische nahm zu.“ (S.171) 3 Dazu beispielsweise die Verbotsbegründungen für Falsch ist Katharina Schuberts Anmerkung (S. 58), der die Kurzfilme „Schieber“ (1922) und „Politische Kameramann Karl Freund habe den Film „All Quiet on Charakterköpfe“ (1922) unter www.deutsches- the Western Front“ (1929/30) gedreht; Freund wurde filminstitut.de/zengut/df2tb838zb.pdf und lediglich mit der Realisierung der letzten Einstellung www.deutsches-filminstitut.de/zengut/df2tb1021z.pdf.

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 265 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Neueste Geschichte

Süß, Peter: Graetz. Eine Familie und ihr Un- Süß für einen vielschichtigen Ansatz, der ne- ternehmen vom Kaiserreich bis zur Bundesrepu- ben den übergreifenden Zusammenhängen blik - „Ist Hitler nicht ein famoser Kerl?”. Pa- der Politikgeschichte Unternehmenshistorio- derborn: Ferdinand Schöningh Verlag 2003. grafie vor allem begreift als „Geschichte von ISBN: 3-506-78561-3; 358 S. handelnden Menschen in einem organisierten Sozialsystem“ (S. 27). Das Unternehmen wird Rezensiert von: René Del Fabbro, Schwab- im Zuge dieses Ansatzes aus verschiedenen hausen Perspektiven beleuchtet: 1. Unternehmen als zweckgebundene Organisation (Gewinne er- Süß´ Buch präsentiert etwas in der Unter- wirtschaften), 2. Unternehmen als soziale Or- nehmenshistoriografie eher Seltenes, näm- ganisation (Ort des Konfliktaustrags und Rol- lich die Geschichte eines bereits seit einiger le der Unternehmenslenker), 3. Unternehmen Zeit untergegangenen Unternehmens. Das als abhängige Organisation (politische und hat grundsätzlich den Vorteil, dass der Histo- wirtschaftliche Einflüsse). Die zunächst et- riker unbehindert von PR-Strategen und mit was sonderbar klingende Einteilung der den freiem Zugriff auf Quellen des Unternehmens Schwerpunkt der Studie bildenden NS-Zeit agieren kann. Letzteres erlangt für den Fall in eine „Ära Schacht 1933 bis 1936“, eine Graetz keine praktische Bedeutung, da das „Ära Göring 1937 bis 1941“ und eine „Ära Unternehmensarchiv Ende der 1980er-Jahre Speer 1942 bis 1945“ erweist sich im Lauf der fast komplett vernichtet wurde. So musste Lektüre als sehr ergiebig, um die Eigenhei- wie in vielen Fällen auch hier mit der archivi- ten der einzelnen wirtschaftspolitischen Pha- schen Gegenüberlieferung von Dokumenten sen der NS-Zeit von einander abzugrenzen. gearbeitet werden, und es zeigt sich einmal Ein Hauptaugenmerk gilt hierbei der Klärung mehr, dass diese bei allen Lücken tragfähig des Verhältnisses zwischen Staat und Indus- für eine wissenschaftliche Arbeit ist. trie sowie die daran geknüpften Forschungs- Das Buch deckt zwar laut Inhaltsverzeich- kontroversen um Primat der Wirtschaft oder nis den Zeitraum 1866 bis 2002 ab, doch wird Primat der Politik – eine Diskussion, die Süß die Periode nach 1945 mit gerade einmal fünf vor dem Hintergrund des Gegensatzes von Seiten mehr als kursorisch abgehandelt. Wäh- BRD- und DDR-Geschichtsschreibung in sei- rend das Erwecken des Anscheins, auch die ner Einleitung souverän skizziert (S. 14-20). Zeit der Bundesrepublik in der gleichen Weise Ehrich & Graetz, wie die Firma nach dem abzudecken wie die Zeit davor, noch als eher Berliner Kaufmann Emil Ehrich und dem lässliche Sünde interpretiert werden kann, Klempnermeister Albert Graetz seit ihrer wirkt die Verwendung eines völlig zusam- Gründung am 1. Januar 1866 hieß, war ei- menhanglos da stehenden Ausspruchs des ne Liaison zwischen Erfinder und Kaufmann Gründerenkels Erich Graetz als Buchtitel ge- wie sie für die Gründungsphase vieler Unter- radezu deplaciert. Hofft der Verlag etwa, mit nehmen typisch ist. Albert Graetz hatte 1859 Hitler im Titel mehr Bücher über einen Lam- die erste hell leuchtende Petroleumlampe er- penhersteller zu verkaufen? Spät, nämlich auf funden. Zunächst in Kreuzberg, seit Ende des Seite 182, erfährt der Leser dann beiläufig, 19. Jahrhunderts in Treptow und nach 1945 in dass Graetz den Titel gebenden Satz 1935 im Altena ansässig, gehörte Graetz nicht zu den Zusammenhang mit der Einführung der all- ganz Großen, sondern zum Mittelstand. Als gemeinen Wehrpflicht niederschrieb. Die Ver- führender Repräsentant der Petroleum- und antwortlichen sollten hier etwas vorsichtiger Gasbeleuchtung Ende des 19. und in den ers- sein. Denn was Profi-Historiker schnell in ten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts steht das einen Kontext einordnen, kann beim viel be- Unternehmen für einen technischen Parallel- mühten ´interessierten Laien´ auch schnell zu weg zum Beleuchtungsgeschäft der Elektro- Fehlinterpretationen führen. industrie mit ihren führenden deutschen Re- In Abgrenzung zur Debatte, ob Unterneh- präsentanten Siemens, AEG und der Auerge- mensgeschichte in erster Linie Wirtschaftshis- sellschaft. Zwar wird auch heute noch Gas als torikern vorbehalten sein oder auch Allge- Leuchtstoff, etwa bei der Straßenbeleuchtung, meinhistorikern offen stehen sollte, plädiert eingesetzt, und die mit Gastechnik beleuch-

266 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart P. Süß: Graetz. Eine Familie und ihr Unternehmen 2004-3-081 teten Innenräume erstrahlten wohl wirklich und Süß resümiert, man könne in den Gewin- „hell wie der lichte Tag“ – ein Slogan mit nen den Köder sehen, mit dem der National- dem unberechtigter Weise die Elektroindus- sozialismus das Unternehmen für seine Zwe- trie warb. Dennoch verdeutlicht die Geschich- cke einspannte (S. 263). te von Graetz, dass man sich nach der Blü- Süß´ beständige Auseinandersetzung mit te der Gasbeleuchtung technikgeschichtlich den Thesen um Primat der Politik oder Primat gesehen auf einem Nebenweg befand, wie der Wirtschaft mündet in sein Fazit: „Läßt die beständige Suche nach neuen Produkten, man die Firmenakten auf sich wirken, mu- zuletzt vor allem nach Elektrogeräten, zeigt. tet die Polemik, mit der die Forschung über Petroleum- und Gasbeleuchtung, die Domä- Jahrzehnte die Frage nach dem Verhältnis nen von Graetz, waren um 1930 bereits „im zwischen Politik und Wirtschaft in der NS- Niedergang befindliche Techniken“ (S. 124). Zeit diskutiert hat, eigentümlich papierern an. In der Zeit beider Weltkriege stellte Graetz Weder die ´Primat der Politik´-These noch wie die meisten anderen Unternehmen auf ihre kommunistische Schwester, die Doktrin Rüstungsproduktion um, was unerhörte Ge- vom ´Primat der Wirtschaft´, scheint geeig- winne ermöglichte, die in den Bilanzen je- net, die Realitäten in einem Unternehmen wie doch als Abschreibungen versteckt wurden. der Ehrich & Graetz AG einzufangen.“ (S. Erhellend ist in diesem Zusammenhang, dass 265) Bestechend ist in diesem Zusammen- Süß es versteht, Bilanzen zu lesen, was es hang auch die Bewertung der wirtschaftspo- ihm erlaubt, gängige Tricks der Rechnungsle- litischen Lenkungsmaßnahmen des NS: „In gung zu analysieren und souverän zu erläu- vertrauter deutscher Ordnungswut beschloß tern. So war es im Kaiserreich, in der Weima- man Gesetze und Verordnungen, die jedoch rer Republik wie auch in der NS-Zeit gängi- teilweise einander ausschlossen und überdies ge Praxis, Anlage- und Beteiligungsvermögen dem ständigen Gegeneinander der Göring, über den tatsächlichen Verschleiß hinaus ab- Schacht und, später, Speer, Sauckel, Himmler zuschreiben, um die Ertragslage zu verschlei- und Goebbels ausgesetzt waren. Folglich ging ern. Insbesondere wurde diese Methode in das Regelwerk in jener polykratischen Struk- Kriegszeiten angewandt, in denen die Graetz tur des Dritten Reichs unter, die man auch AG verstärkt Rüstungsgüter produzierte, die für die Wirtschaft wird konstatieren müssen, sowohl im Ersten wie im Zweiten Weltkrieg wobei die letztinstanzlichen Führerentschei- unter dem Kürzel KEM (keine eigenen Mo- de dem Herrschaftssystem auch hier das Ge- delle) subsumiert wurden. präge gaben. Nur wer den Sinn für die Wirk- Während des Ersten Weltkriegs schrieb lichkeit verloren hat und sie mit dem geduck- Graetz fast alle Neuanschaffungen hundert- ten Papier der Reichsverordnungen oder den prozentig ab. Knapp 11,2 Millionen Mark für verschiedenen Durchführungsverordnungen Abschreibungen standen lediglich 8,4 Millio- verwechselt, wird den Eindeutigkeiten das nen an Investitionen gegenüber. Analog ver- Wort reden.“ (S. 178) hielt sich das Unternehmen im Zweiten Welt- Gleichwohl ist darauf hinzuweisen, dass krieg, in dem Graetz in der „Ära Speer“ mit man den Fall Graetz keinesfalls verallgemei- der Graetzin-Kraftstoff-Förderpumpe über nern kann. In rüstungspolitisch bedeutsame ein rüstungsstrategisches Produkt verfügte, Branchen wie die Luftfahrtindustrie regier- das ab 1942 in jedes deutsche Flugzeug ein- te die Politik massiv hinein. Was passierte, gebaut wurde. Die fortwährende Bildung frei- wenn sich Exponenten dieser Industrie den er Rücklagen lässt laut Süß keinen anderen NS-Machthabern nicht fügten, dafür ist die Schluss zu, „als daß das Unternehmen bis Enteignung des Dessauer Luftfahrtunterneh- weit in den Zweiten Weltkrieg hinein, das mers Hugo Junkers 1933/34, die Lutz Bu- heißt bis mindestens 1943, exorbitante Profi- draß als „die früheste, nicht rassistisch mo- te erzielte“. Für die Graetz AG bestätigen sich tivierte Aktion gegen einen zwar nicht füh- somit Mark Spoerers Befunde zu den Unter- renden, aber sehr bekannten deutschen Un- nehmensgewinnen zwischen 1925 und 19411, ternehmer“ bezeichnete2, ein beredtes Zeug-

1 Spoerer, Mark, Von Scheingewinnen zum Rüstungs- dustrieaktiengesellschaften 1925-1941, Stuttgart 1996. boom. Die Eigenkapitalrentabilität der deutschen In- 2 Budraß, Lutz, Flugzeugindustrie und Luftrüstung in

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 267 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Neueste Geschichte nis. Seit Mitte der 1930er-Jahre hingen die Systemen heraus destillieren. führenden Unternehmen der Branche gera- dezu am Gängelband des nicht gerade mit HistLit 2004-3-081 / René Del Fabbro über Sachverstand gesegneten Reichsluftfahrtmi- Süß, Peter: Graetz. Eine Familie und ihr Unter- nisteriums. Budraß charakterisierte die Kon- nehmen vom Kaiserreich bis zur Bundesrepublik - stellation als „eine bürokratische Rüstungs- „Ist Hitler nicht ein famoser Kerl?”. Paderborn verwaltung, die die unternehmerische Frei- 2003. In: H-Soz-u-Kult 03.08.2004. heit scharf einschränkte und im Endeffekt in eine staatliche Regulierung der Flugzeu- gindustrie mündete“.3 Jener staatliche Diri- Wette, Wolfram (Hg.): Zivilcourage. Empörte gismus beschränkte sich indes nicht auf die Helfer und Retter aus Wehrmacht, Polizei und SS. Zeit der NS-Diktatur. Bereits im Kaiserreich Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Ver- und auch in der mit dessen obrigkeitsstaat- lag 2003. ISBN: 3-596-15852-4; 361 S., 14 Abb. lichem Erbe behafteten Weimarer Republik griff die Politik massiv in die Rüstungsunter- Rezensiert von: Bernward Dörner, Technische nehmen ein. Aus so genannten nationalpo- Universität Berlin, Zentrum für Antisemitis- litischen Gründen verdrängte das Reichsver- musforschung kehrsministeriums von 1926 bis 1929 mit Hilfe der Deutschen Bank den italienischen Staats- Der ‚Rettungswiderstand’, ein von Arno Lus- bürger Camillo Castiglioni als Alleineigentü- tiger geprägter Begriff, wurde lange ‚überse- mer der Bayerischen Motorenwerke.4 Ein Vor- hen’, suchte die Mehrheit der Deutschen doch gang, der de facto ebenfalls eine Enteignung peinliche Fragen nach dem eigenen Verhalten darstellte. zu vermeiden.1 Der vorliegende, von Wolf- Alles in allem legt Süß ein – bis auf den ram Wette, einem der profiliertesten deut- Titel – gelungenes Buch vor, das der his- schen Militärhistoriker, herausgegebene Sam- torischen Realität durch klare Analyse und melband versteht sich als Fortsetzung des Bu- präzise Sprache gerecht wird. Was dem Le- ches „Retter in Uniform. Handlungsspielräu- ser, der bereits eine Vielzahl deutscher Un- me im Vernichtungskrieg der Wehrmacht“.2 ternehmensgeschichten kennt, ins Auge fällt, Er präsentiert in kurzen Fallgeschichten ein ist die Tatsache, dass diese bei allen Eigen- breites Spektrum widerständigen Verhaltens heiten auch der verschiedenen Branchen doch (also auch Exekutionsverweigerung, „Wehr- ein Grundraster und damit einen gewissen kraftzersetzung“ etc.) von Angehörigen der Gleichklang aufweisen. Diese Muster für den Wehrmacht, der Polizei, der SS sowie der Or- Fall Graetz herauszuschälen, ist zweifellos ein ganisation Todt. Verdienst von Süß´ beständiger Auseinander- Die Helfer und Retter waren eine winzi- setzung mit den verschiedensten Theorieele- ge Minderheit nicht nur unter den über 18 menten, auch wenn er diese Zusammenhän- Millionen Angehörigen der Wehrmacht. Sie ge mit Ausnahme der Primatdiskussion im- stehen für die Ausnahme von der Regel, mer nur schlaglichtartig beleuchten kann. In dass den Juden von nichtjüdischen Deutschen dieser Richtung sollte die unternehmenshis- während des Genozids nicht geholfen wur- torische Forschung im Sinne einer Aggrega- de. Aus Antisemitismus, Opportunismus und tion von Befunden als Basis von Theoriebil- 1 Zum Rettungswiderstand sind im Zusammenhang mit dung unbedingt weiter arbeiten. Vorstellbar einem Forschungsprojekt des Zentrums für Antisemi- wäre es, diese Raster für deutsche Unterneh- tismusforschung der Technischen Universität Berlin men zu erforschen und international zu ver- in den letzten Jahren wichtige Veröffentlichungen er- gleichen. So ließe sich zum Beispiel das spezi- schienen. Den besten Überblick zum Forschungsstand bieten: Kosmala, Beate; Schoppmann, Claudia (Hgg.), fische Wechselverhältnis zwischen Unterneh- Überleben im Untergrund. Hilfe für Juden in Deutsch- menstätigkeit und verschiedenen politischen land 1941-1945. Solidarität und Hilfe für Juden wäh- rend der NS-Zeit, Bd. 5, Berlin 2002; Benz, Wolfgang Deutschland 1918-1945, Düsseldorf 1998, S. 320. (Hg.), Überleben im Dritten Reich. Juden im Unter- 3 Ebd., S. 338. grund und ihre Helfer, München 2003. 4 Del Fabbro, René, Internationaler Markt und nationale 2 Wette, Wolfram (Hg.), Retter in Uniform. Handlungs- Interessen. Die BMW AG in der Ära Castiglioni 1917- spielräume im Vernichtungskrieg der Wehrmacht, 1930, in: Sozial.Geschichte 2 (2003), S. 35-62. Frankfurt am Main 2003.

268 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart W. Wette (Hg.): Zivilcourage 2004-3-113

Angst blieben die meisten auf Distanz. An- lass zu meiner Tat [die Desertion] gab. Voriges ders dagegen die wenigen, die halfen: „Sie Jahr im Mai wurde in Weißrussland eine Akti- sind gleichsam die Goldkörnchen unter ei- on durchgeführt, wobei durch ein Mordkom- nem riesigen Haufen von historischem Schutt, mando (wie sich die Angehörigen des Kom- der als Erinnerungslast auch auf den Schul- mandos selbst nannten) bestehend aus Poli- tern jener Nachgeborenen liegt, die gegen das zei und SS alle dort lebenden Juden abgemor- Vergessen streiten.“ (S. 17) det wurden. [. . . ] Dieses Ereignis machte auf Die Autoren des Sammelbandes, zumeist mich einen besonders tiefen Eindruck, weil Historiker und Journalisten, nähern sich sehr ich immer daran denken musste, was die Rus- unterschiedlich dem Thema. Sie sind auf- sen mit den Angehörigen der deutschen Sol- grund der schwierigen Quellenlage in ihren daten machen werden, wenn sie erfahren, was biografischen Portraits meist auf Zufallsfun- sie mit ihren Staatsangehörigen gemacht ha- de und die Mithilfe der Nachfahren der Ret- ben.“4 Das Gericht der Wehrmachtkomman- ter und Geretteten angewiesen. Es gehört zu dantur Berlin verurteilte Stefan Hampel we- den Stärken der Beiträge, dass sie diese Un- gen ‚Fahnenflucht’ zum Tode. Das Urteil wur- sicherheiten nicht verschweigen. Bei Auffin- de später in eine 15-jährige Zuchthausstrafe dung neuer Quellen, kann sich das Bild der umgewandelt. einzelnen Retter durchaus noch verändern. Weitere Fälle widerständigen Verhaltens Dies wird an der fundierten Grundaussage werden vorgestellt: Jakob Knab schildert, wie des Buches – die Handlungsräume zu wider- aus dem katholischen Leutnant Kitzelmann ständigem Verhalten wurden zu wenig ge- ein Verächter des Vernichtungskrieges gegen nutzt – nichts ändern. die sowjetische Zivilbevölkerung wurde, der Das insgesamt spannend geschriebene wegen „wehrkraftzersetzender“ Äußerungen Buch gliedert sich in drei Teile: In einem zum Tode verurteilt wurde. Detlef Bald zeigt, ersten Abschnitt wird an biografischen dass die Kriegserfahrungen der Sanitätsfeld- Beispielen widerständiges Verhalten aus webel im Sommer 1942 – hierzu zählten Ein- „Empörung, Protest und Verweigerung“ blicke in die Massenmorde ‚im Osten’ - Im- exemplifiziert. Der Hauptteil des Buches wid- pulse für den Widerstand der „Weißen Ro- met sich „Rettern und Helfern in Uniform“. se“ lieferten.5 Gerd R. Überschär widmet sich Ein abschließender dritter Teil, „Perspekti- dem Schicksal eines Soldaten, der sich wei- ven“, versucht die Problematik noch einmal gerte, an den befohlenen Morden teilzuneh- grundsätzlich zu überdenken. Der Anhang men. Der Polizeioffizier Klaus Hornung - der enthält ein Personen- und Ortsregister. zu den etwa 20 Prozent der Polizisten ge- Der Füsilier Stefan Hampel, sein Schicksal hört, die sich den Tötungsbefehlen entzogen beleuchtet im ersten Teil Wolfgang Oleschin- - wurde vom Dienst suspendiert und später ski, wurde Augenzeuge von Judenerschie- auch in das KZ Buchenwald verbracht. Ganz ßungen.3 Danach vermochte er nicht mehr für im Gegensatz zu den ständigen Schutzbe- NS-Deutschland zu kämpfen. Der 1918 in Wil- hauptungen von Mitwirkenden an den Mas- na geborene Sohn eines deutschen Polizeiof- senerschießungen nach 1945, wurde er nicht fiziers und einer Polin entschloss sich zu de- erschossen - wie andere Soldaten auch, die sertieren. Monatelang hielt er sich versteckt; nicht auf (jüdische) Frauen, Kinder und Grei- in die Schweiz zu fliehen, misslang. In ei- nem „Lebenslauf“, den er im Mai 1943 im 4 Den Zusammenhang zwischen der moralischen Er- Wehrmachtgefängnis schrieb, schildert er, wie schütterung über den Judenmord und widerständigem er auf seiner Suche nach seiner von sowjeti- Verhalten – hier der Rettung von Juden – dokumentie- schen Sicherheitsorganen 1941 verschleppten ren die vor kurzem veröffentlichten autobiografischen Aufzeichnungen des Retters des jüdischen Pianisten Mutter Zeuge einer Massenerschießung wur- Wladyslaw Szpilmann: Hosenfeld, Wilm, „Ich versu- de: „Auf diesem Urlaub hatte ich auch das che jeden zu retten“. Das Leben eines deutschen Offi- Erlebnis, welches dann den mittelbaren An- ziers in Briefen und Tagebüchern; im Auftrag des Mi- litärgeschichtlichen Forschungsamtes herausgegeben von Thomas Vogel, München 2004. 3 Das Schicksal Hampels findet zum ersten Mal Beach- 5 In diesem Zusammenhang ist auf folgende Monogra- tung in: Haase, Norbert, Deutsche Deserteure, Berlin fie zu verweisen: Bald, Detlef, Die Weiße Rose. Von der 1987. Front in den Widerstand, Berlin 2003.

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 269 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Neueste Geschichte se schießen wollten.6 gen, dass Zündler nur um persönlicher Vor- Im zweiten Teil des Sammelbandes werden teile Willen einige der Juden gerettet habe, zwölf „Helfer und Retter in Uniform“ vorge- ansonsten jedoch zum Gelingen der Deporta- stellt: Beate Kosmala schildert, wie der OT- tionen beigetragen habe. Eine Ehrung in Yad Angehörige Willi Ahrem in der Ukraine die Vashem blieb schließlich aus. Aufgrund der Familie Menczer rettete; Wolfram Wette be- unsicheren Quellenlage fällt eine Einschät- schäftigt sich mit Retterinnen im Umfeld der zung des Gesamtverhaltens Zündlers tatsäch- Wehrmacht; Winfried Meyer beleuchtet Hans lich schwer. von Dohnanyis Fluchthilfeaktivitäten für Ju- Berücksichtigt werden müssen stets die den, getarnt als fiktive Geheimdienstopera- Rahmenbedingen der Retter, um Ihr Handeln tionen („Unternehmen Sieben“); Detlef Vogel historisch oder ethisch einschätzen zu kön- schildert die Hilfs- und Rettungsaktionen des nen, wie Kim C. Priemel in seinem Beitrag im Oberst Rudolf Graf Marogana-Redwitz „im dritten Abschnitt des Buches mit Recht fest- Milieu des Geheimdienstes der Wehrmacht“; stellt; die Retter waren mehr oder weniger in Peter Steinkamp untersucht die Hilfe für Ver- das Unrecht des NS-Regimes involviert, doch folgte durch den Kommandanten des Inva- ihre Rettungstat verwies, wie Dirk Heinrich lidenhauses in Berlin Oberst Wilhelm Staeh- betont, auf die „durch nichts und keinen Ter- le und seine Frau; Alexander Neumann stellt ror zu vernichtende Wahrheit des Guten“ (S. die Rettungsaktivitäten des Militärarztes Dr. 338). Christian Spiering in Norwegen vor; Johan- Der Fall Zündler ist sicher der schwierigs- nes Winter schildert den Kampf Hauptmann te der in dem Sammelband vorgestellten Fäl- Gerhard Wanders gegen die Deportation nie- le. Jedoch, selbst wenn die Gegner der Eh- derländischer Juden und Norbert Haase be- rung recht gehabt haben sollten, so steht den- leuchtet die Verfolgtenhilfe des Werner Kel- noch fest: Wenn auch nur ein erheblicher Teil ler aus dem Reichsministerium für Rüstung der an dem Genozid Beteiligten sich ähnlich und Kriegsproduktion. Kuno Krause wen- wie der SS-Unterscharführer Zündler verhal- det sich schließlich den Aktivitäten Major ten hätte, wenn sie einigen geholfen hätten, Kurt Werners zu, der den jüdischen Flamen- wären Hunderttausende dem Tod entronnen. cotänzer Sylvin Rubinstein rettete. Dramati- „Die Erinnerung an die ‚unbesungenen Hel- sche und bewegende Rettungsgeschichten al- den’“, so Johannes Rau in seinem Geleitwort lesamt. Die Retter taten als Retter das richtige, treffend, „[. . . ] zeigt uns, dass Frauen und doch waren sie deshalb nicht unbedingt ‚Hel- Männer selbst in der nationalsozialistischen den’ oder ‚Heilige’. Diktatur Handlungsspielräume und Entschei- Wie kompliziert die Rekonstruktion und dungsmöglichkeiten hatten. Ihr Beispiel zeigt, Bewertung der Rettungsaktivitäten ist, wird dass die Entschuldigung, man habe damals am Beispiel des SS-Manns Alfons Zünd- nichts tun können, keine Entschuldigung ist, ler deutlich, dessen Hilfsmaßnahmen Sabi- sondern oft nur eine Ausrede“. Ein Verdienst ne Selle-Gutzeit in den Blick nimmt. Der SS- des wichtigen Sammelbandes ist, dass er die Unterscharführer war an der Deportation der Leser anregen kann, auch unsere heutigen niederländischen Juden beteiligt. Er hatte in Verhaltensmuster und Legitimationsstrategi- der „Hollandse Schouburg“ - einem ehemali- en zu reflektieren. gen Amsterdamer Theater, das nun als Sam- melstelle diente, von der 60.000 Menschen in HistLit 2004-3-113 / Bernward Dörner über den Tod geschickt wurden - die Festgenom- Wette, Wolfram (Hg.): Zivilcourage. Empörte menen zu bewachen. Dabei hat er nachweis- Helfer und Retter aus Wehrmacht, Polizei und lich Menschen entkommen lassen. In den letz- SS. Frankfurt am Main 2003. In: H-Soz-u-Kult ten Jahren forderten viele die Anerkennung 24.08.2004. Zündlers als ‚Gerechter unter den Völkern’. Die Gegner einer Ehrung suchten zu bele-

6 Dr. Klaus Hornung wurde in den 1960er und 1970er- Jahren wiederholt als sachverständiger Zeuge in NSG- Verfahren zur Frage des ‚Befehlsnotstands’ einvernom- men.

270 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart A. Ziegerhofer-Prettenthaler: Botschafter Europas 2004-3-134

Ziegerhofer-Prettenthaler, Anita: Botschafter Geschichte dieser Bewegung schreiben heißt Europas. Richard Nikolaus Coudenhove-Kalergi daher auch, Leben und Werk des böhmi- und die Paneuropa-Bewegung in den zwanzi- schen Grafen darzustellen, dem „alle Strah- ger und dreißiger Jahren. Wien: Böhlau Ver- len bündelnden Brennpunkt von Paneuro- lag/Wien 2004. ISBN: 3-205-77217-2; 587 S. pa“ (S. 13). Daher versucht Ziegerhofer- Prettenthaler, die Biografie Coudenhoves mit Rezensiert von: Alexandra Gerstner, einer Organisations- und Ideengeschichte der Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Paneuropa-Bewegung zu kombinieren, mit Berlin dem Ziel, einen Beitrag zur „europäischen Po- litikgeschichte im Sinne einer europapoliti- Seit der Gründung der Europäischen Gemein- schen Ideengeschichte“ (S. 14) vorzulegen. schaft lässt das Interesse an der Geschichte Die Studie gliedert sich in einen chrono- der europäischen Integration und der Europa- logischen Teil, in dem die politischen, öko- Idee nicht nach und lenkt den Blick im- nomischen und kulturellen Konzepte und mer wieder auf die Vordenker und Vorläu- die Aktivitäten der Paneuropa-Union darge- fer des vereinten Europas. Die Paneuropa- stellt werden, und einen systematischen Teil, Bewegung und ihr Gründer Richard Niko- der die Paneuropa-Idee in ihrem Verhältnis laus Coudenhove-Kalergi dürfen als wohl be- zu den politischen Ideologien der Zwischen- kannteste Verkünder der Europa-Idee in der kriegszeit – Nationalismus, Faschismus, Bol- Zwischenkriegszeit in keiner Darstellung zur schewismus und Nationalsozialismus – ver- Geschichte der europäischen Integration feh- ortet. Vorangestellt ist eine Biografie Couden- len.1 Der aus Böhmen stammende Adlige gilt hoves, die in erster Linie auf einer Auswer- manchen gar als „prophet“ und „ideological tung der fünf Autobiografien, die Coudenho- father of a modern, unified Europe“.2 Ani- ve im Laufe seines Lebens geschrieben hat, ta Ziegerhofer-Prettenthaler legt nun mit ih- basiert, aber in Bezug auf sein Studium und rer Habilitationsschrift die erste Gesamtdar- seine Verbindung zu der Freimaurerloge „Hu- stellung der Paneuropa-Bewegung im Zeit- manitas“ auch viel neues Quellenmaterial zu raum von 1922 und 1938 vor, die den bislang Tage fördert. In Hinblick auf die Genese der noch nicht berücksichtigten Aktenbestand im Paneuropa-Idee und die Verortung Couden- so genannten Moskauer „Sonderarchiv“ aus- hoves im intellektuellen Milieu folgt Zieger- wertet.3 hofer im biografischen Teil allerdings zu sehr Die Parole „Paneuropa“ ist untrennbar den Auslegungen in Coudenhoves Memoiren verbunden mit Richard Coudenhove-Kalergi, und unterschätzt vor allem den Einfluss des und ebenso eng verknüpft sind „man and mo- Aktivismus auf seine politische Weltanschau- vement“ in der Paneuropa-Bewegung. Eine ung.4 Der organisationsgeschichtliche Teil der 1 An neueren Studien sind hier etwa zu nennen: Studie konzentriert sich vor allem auf die Burgard, Oliver, Das gemeinsame Europa - von Paneuropa-Bewegung in Österreich, aber der politischen Utopie zum außenpolitischen Pro- gramm. Meinungsaustausch und Zusammenarbeit auch die Paneuropa-Union in Deutschland pro-europäischer Verbände in Deutschland und Frank- wird ausführlicher behandelt. Dies leuchtet reich 1924-1933, Frankfurt am Main 2000; Stirk, Peter ein, denn in Wien befand sich die Zentrale (Hg.), A History of European Integration since 1914, der Paneuropa-Bewegung, und Coudenhove, London 1996. 2 So Wiedemer, Patricia, The Idea behind Coudenhove- der sich selbst als „Kopf“ und die Bewegung Kalergi’s Pan-European Union, in: History of European als „Leib“ verstand, steuerte von hier die pa- Ideas 16 (1993), S. 827- 833, hier S. 832. neuropäischen Landessektionen. Die Landes- 3 Auf folgende neuere Arbeiten zum Thema sei au- ßerdem hingewiesen: Saint-Gille, Anne-Marie, La 4 Hier fallen auch kleinere Ungenauigkeiten auf, z.B. „Paneurope“. Un débat d’idées dans l’entre-deux- wenn der Aktivist Kurt Hiller als „Sozialdemokrat“ guerres, Paris 2003; Holl, Karl, Richard Nikolaus Graf und „Aktionist“ bezeichnet wird (S. 68), Gustav Wy- Coudenhove-Kalergi und seine Vision von „Paneuro- neken zu „Wynecken“ oder der „Rat geistiger Arbei- pa“, in: Heinz Duchhardt (Hg.), Europäer des 20. Jahr- ter“ zum „Rat für geistige Arbeit“ wird (S. 340). Ei- hunderts, Mainz 2002, S. 11-73; Théry, Franck, Con- ne ausführliche Darstellung des ideengeschichtlichen struire l’Europe dans les années vingt. L’action de Kontextes und des intellektuellen Umfeldes Couden- l’Union paneuropéenne sur la scène franco-allemande hoves zwischen 1919 und 1923 findet sich in der Studie 1924-1932, Genf 1998. von Saint-Gille (wie Anm. 3).

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 271 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Neueste Geschichte sektionen der restlichen europäischen Staaten her nicht nur ex negativo in seinem Anti- warten so weiterhin auf ihre Erforschung, nur bolschewismus zu suchen, wie Ziegerhofer- die französische wurde im Rahmen der Stu- Prettenthaler nahe legt, sondern können auch dien zu den deutsch-französischen Beziehun- darin gesehen werden, dass er in dem italie- gen bereits genauer untersucht. nischen Staat Ansätze einer „Neoaristokratie“ Ziegerhofer-Prettenthaler kann in ihrer verwirklicht sah. Obwohl die Idee eines ver- detaillierten Darstellung zeigen, dass das einigten Europas vor allem in Kreisen links- Schwanken der „Paneuropa-Union“ zwi- gerichteter Pazifisten, Sozialdemokraten und schen Massenbewegung und elitärem Erzie- Zentrumspolitiker auf fruchtbaren Boden fiel, hungsauftrag mitverantwortlich für die relati- verprellte Coudenhove zahlreiche Anhänger ve Bedeutungslosigkeit der Paneuropa-Union durch seine ambivalente Haltung zur Demo- war. Trotz der ungemeinen Popularität des kratie und durch seinen zunehmend aggressi- Schlagwortes „Paneuropa“ konnte die Orga- ven Antibolschewismus. Schmückte sich die nisation ihre hochgesteckten politischen Ziele Union in der ersten der drei Phasen, die nicht erreichen, und der autoritäre Führungs- Ziegerhofer-Prettenthaler in der Entwicklung stil Coudenhoves führte zu Konflikten mit der der Organisation ausmacht5, noch mit Demo- deutschen Sektion der Paneuropa-Union. Die- kraten wie Paul Löbe, Tomas Masaryk und se wandelte sich von einer eigenständigen, Aristide Briand, schloss sich die Union nach demokratisch gesinnten Landesabteilung zu 1933 eng an die Politik der Regierung Dollfuß einem bloßen Trabanten der Wiener Zentra- an. Dies ist nicht allein als Ausdruck von Cou- le, mit der sie seit 1928 durch den Präsiden- denhoves Kampf gegen den Nationalsozialis- ten Coudenhove in Personalunion verbunden mus und für ein selbständiges Österreich zu war. Coudenhove war keineswegs an einer werten, sondern belegt ebenso, dass er den Diskussion über Wege zur europäischen Inte- christlich fundierten, autoritären Ständestaat gration interessiert, sondern wollte vor allem bejahte. durch die Propagierung der von ihm entwi- Coudenhoves Selbstwahrnehmung von Pa- ckelten Paneuropa-Idee sowohl auf die Mas- neuropa als idealistisches Projekt, dass mit re- sen wie auch auf politisch und wirtschaftlich alpolitischen Mitteln umgesetzt werden soll- einflussreiche Persönlichkeiten wirken. Sei- te, wurde von seinen Zeitgenossen nicht ne Auffassung, die Paneuropa-Union sei ei- immer geteilt. So fanden konkurrierende ne „politische Armee“ und er selbst der „Ge- Europa-Visionen wie etwa das christlich- neralstabschef“ (S. 283) ist ein markantes Si- kulturelle „Abendland“-Modell bei Schrift- gnal für seine auch innerhalb der Organi- stellern und Politikern im deutschsprachi- sation vertretene Demokratieferne. Überzeu- gen Raum mehr Anklang.6 Und auch die gend demonstriert Ziegerhofer-Prettenthaler späte Wende zu wirtschaftlichen Fragen er- den Zusammenhang zwischen Coudenhoves wies sich als Manko. Denn obwohl er schon philosophischem Gesellschaftsentwurf einer früh eine europäische Zollunion propagier- an Nietzsche und Platon orientierten „Neoari- te, sah Coudenhove wirtschaftliche Fragen stokratie“ und seinem autoritären Führungs- zunächst als der Politik nachrangig an. Erst stil in der Paneuropa-Union. nach der Konsolidierung der Organisation Seine Ablehnung der Demokratie basierte um 1927 nahm das paneuropäische Wirt- auf dem damals bei konservativen Intellek- schaftsprogramm Konturen an, doch die 1932 tuellen verbreiteten „Antimaterialismus“, der vollzogene Wende zum Primat der Wirt- das Prinzip der allgemeinen Wahl als rein schaft steht wohl eher mit dem Scheitern quantitatives Verfahren disqualifizierte. Die- 5 se „antimaterialistische“ Einstellung war so- Die Einteilung der Phasen erfolgt von der Gründung der Union (1923) bis zum Briandschen Memorandum wohl für seine vehemente Aversion gegen den (1930), die Zeit vor der Machtübernahme der Natio- Bolschewismus, den er als materialistisches nalsozialisten (1930-1933) und die Zeit zwischen 1934- System auffasste, als auch für seine Begeis- 1938, „die eine ‚inhaltliche’ Wende der Bewegung von terung für den italienischen Faschismus aus- der politischen bis zur wirtschaftlichen und schließlich geistig-kulturellen Orientierung“ markiert (16). schlaggebend. Die Gründe für Coudenhoves 6 Vgl. Pöpping, Dagmar, Abendland. Christliche Akade- jahrelanges Werben um den „Duce“ sind da- miker und die Utopie der Antimoderne 1900-1945, Ber- lin 2002.

272 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart A. Ziegerhofer-Prettenthaler: Botschafter Europas 2004-3-134 des politischen „Paneuropa“ in Zusammen- hang. Ziegerhofer-Prettenthaler weist nach, dass das wirtschaftliche Programm von ei- ner realistischen Einschätzung der Möglich- keiten weit entfernt war und wiederum Cou- denhoves autoritärer Führungsanspruch de- struktiv auf die praktische Umsetzung wirk- te. Der Konflikt zwischen der „Mitteleuropa“- und der „Paneuropa“-Konzeption, der in Deutschland zunehmend für „Mitteleuropa“ entschieden wurde, tat ein weiteres, um das Wirtschaftsprogramm der Paneuropa-Union scheitern zu lassen.7 Der große Gewinn dieser Studie, der sie von allen vorhergehenden zum Thema ab- hebt, liegt sicherlich in der Fülle neuen Mate- rials, das hier präsentiert wird und das erst- mals einen genauen Blick hinter die Kulis- sen der Paneuropa-Union gewährt. Deutli- cher als zuvor wird der alles beherrschende Einfluss von Coudenhove auf die Paneuropa- Bewegung, was vor allem dem hier gewähl- ten methodischen Ansatz der Verquickung von Biografie und politikgeschichtlicher Ana- lyse zu verdanken ist. Vor dem nicht immer übersichtlichen Panorama der europäischen Außenpolitik in der Zwischenkriegszeit be- leuchtet die Studie Leistung, Grenzen und Möglichkeiten der Paneuropa-Bewegung auf ihrem Weg zu einem vereinigten Europa.

HistLit 2004-3-134 / Alexandra Gerstner über Ziegerhofer-Prettenthaler, Anita: Botschafter Europas. Richard Nikolaus Coudenhove-Kalergi und die Paneuropa-Bewegung in den zwanziger und dreißiger Jahren. Wien 2004. In: H-Soz-u- Kult 07.09.2004.

7 Zu den Bemühungen innerhalb der deutschen Wirt- schaft um eine europäische Einigung vgl. Frommelt, Reinhard, Paneuropa oder Mitteleuropa. Einigungsbe- strebungen im Kalkül deutscher Wirtschaft und Poli- tik 1925-1933 (Schriftenreihe der Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte 34), Stuttgart 1977.

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 273 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945)

Zeitgeschichte (nach 1945)

Behrens, Alexander: Johannes R. Becher. Ei- ten, empfindsamen und angsterfüllten Men- ne politische Biographie. Köln: Böhlau Ver- schen ein zutiefst pathologischer Zwang an- lag/Köln 2003. ISBN: 3-412-03203-4; 354 S. haftete, dessen Urgründe man nie mehr wird klären können und der mit Widersprüchlich- Rezensiert von: Gerd Dietrich, Institut keiten, Opportunismus, Machtgier, Inkonse- für Geschichtswissenschaften, Humboldt- quenz, ja nicht einmal mit Furcht vor Autori- Universität zu Berlin täten allein zu begründen wäre. Dieses Leben war Qual, Schmerz und Selbstzerstörung von Der Intellektuelle im „Zeitalter der Extre- Anfang an.” (S. 293) me“ ist noch immer ein faszinierendes The- Der Frage, warum Intellektuelle aus dem ma. Und geradezu exemplarisch scheint der Bürgertum „im Dunkel unsicherer Zeiten Zu- widerspruchsvolle und beispiellose Weg des flucht gesucht haben bei einer der politi- 1891 geborenen Münchener Bürgersohns, An- schen Religionen des vergangenen Jahrhun- archisten, „Hurenmörders“ und „Morphinis- derts“ (S. XIII), geht Behrens in zehn chro- ten“, der sich als erster deutscher Dichter nologischen Kapiteln nach: „1. Aufgewach- zur Oktoberrevolution bekannte, zum Funk- sen in einem Zeitalter der Sicherheit“ schil- tionär, zum Kulturminister und Staatsdichter dert Bechers Kindheit von 1891 bis 1911. „2. zu sein, den man in der DDR nach seinem Tod Verfall und Triumph“ ist dem Jungstar des Ex- 1958 zum Denkmal erhob. Nahezu gleichzei- pressionismus von 1911 bis 1918 gewidmet. tig wurden zwei Biografien Johannes R. Be- „3. Kirche, Krisen, Konversion“ beantwortet chers erarbeitet: Jens-Fietje Dwars „Abgrund die Frage: Wie wird man Kommunist? 1918 des Widerspruchs“ erschien 1998.1 Alexander - 1923. „4. Agitprop und Hochverrat“ zeigt Behrens Text wurde 1999 von der Fakultät Bechers frühe Bewährung im Parteiapparat für Philosophie und Geschichte der Univer- von 1923 bis 1926. „5. Ein kommunistischer sität Tübingen zur Promotion angenommen. Vorzeigedichter“ stellt seinen Aufstieg in der Selbstverständlich will und muss jeder Pro- Komintern und seine Rolle als „Reichsfrakti- movent sich auch gedruckt sehen. Einen gu- onsleiter“ der proletarisch-revolutionären Li- ten Dienst hat sich Behrens damit nicht erwie- teratur von 1926 bis 1933 dar. „6. Organisator sen. Sein Buch bleibt in vielem hinter Dwars’ der literarischen Einheitsfront“ beschreibt die Darstellung zurück. Während Dwars gewis- Jahre der Emigration und des antifaschisti- sermaßen ein Panorama des 20. Jahrhunderts schen „Kulturkampfes“ von 1933 bis 1935. „7. lieferte und den Intellektuellen und Politiker Der Glücksucher und die sieben Lasten“ ver- Becher darin verortete, konzentriert sich Beh- weist auf Exil und Gefangenschaft in Moskau rens allein auf die politische Persönlichkeit zwischen 1935 und 1945. „8. Auferstanden Bechers und blendet das dichterische Werk aus Ruinen“ skizziert Bechers Rolle beim Wie- weitgehend aus. Er verfolgt dabei einen psy- deraufbau und bei der Gründung des Kul- chologischen Zugang, nach dem die „Loslö- turbundes zur demokratischen Erneuerung sung Bechers von seinen Eltern“ nie wirklich Deutschlands von 1945 bis 1948. „9. Der deut- gelang und sein Lebensplan „dem Weg seines schen Zukunft zugewandt“ trägt den Unterti- Vaters in auffälliger Weise glich“ (S. Xf.). Beh- tel „Sänger der Einheit und Repräsentant der rens kommt zu dem Schluss: „Eines jedenfalls Spaltung 1948-1954“. Und „10. Die Illusion steht fest, daß der Psyche dieses intelligen- von Geist und Macht“ behandelt Bechers Zeit als Kulturminister von 1954 bis 1958. 1 Vgl. Dietrich Gerd: Rezension zu: Dwars, Jens-Fietje: Behrens hat für seine Darlegung die ein- Abgrund des Widerspruchs. Das Leben des Johannes schlägigen Archivquellen und Veröffentli- R. Becher, Berlin 1998. In: H-Soz-u-Kult, 13.02.2001, chungen zu Rate gezogen. Etwas Neues er- http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen /id=1228. fährt der Kenner aus dieser Becher-Biografie

274 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart S. Braese (Hg.): Rechenschaften 2004-3-080 sicher nicht. Aber es ärgert ihn schon, wenn zu Bechers Zusammenhängen des Scheiterns zuhauf moralische Vorwürfe und kurzschlüs- wie zu den Konstanten seines wechselvollen sige Bewertungen vorkommen. Da war ei- Lebens zu sagen war, habe ich in der Re- ner wie Becher z.B. „politisch völlig verquast“ zension zu Jens-Fietje Dwars Biografie ver- (S. 52) oder es ist von seiner „fürchterlichen sucht. Selbstverständlich kann auch Alexan- Loyalität“ (S. 262) die Rede. Da passt schon der Behrens’ Biografie als Einführung in Jo- „politische Frühreife zum Bild eines jungen hannes R. Bechers Leben und als Wegweiser sensiblen Dichters, der im späteren Leben zu weiterem Studium dienen. Einer Fehlin- DDR-Kulturminister würde“ (S. 53), da ver- terpretation sei zum Schluss noch widerspro- schmilzt der „politisch ambitionierte Mensch chen, die zu gut in das Behrens’sche Bild ge- und der Dichter“ zu einer „neuen Spezies, passt hätte. Nicht im Sozialismus erkannte Be- der des Parteidichters“, womit „die Mittelmä- cher den „Grundirrtum seines Lebens“, wie ßigkeit seiner späteren politisch-literarischen Behrens meint, sondern wie er doch richtig Existenz quasi fest[stand]” (S. 76) oder da Becher zitiert: „Der Grundirrtum meines Le- empfiehlt sich Becher bereits 1944 der Kul- bens bestand in der Annahme, daß der Sozi- turkommission der KPD „für das Kulturres- alismus die menschlichen Tragödien beende sort einer künftigen ostdeutschen Zonenre- [...] In diesem Grundirrtum zeigt sich einer- gierung“ (S. 221). Auf solche Weise werden seits eine gleichsam kleinbürgerliche, spießer- die Brüche und Widersprüche eines exem- hafte, idyllische Auffassung des Sozialismus plarischen Lebenslaufes kaum verständlich und andererseits das nur allzu beflissene Be- und die Offenheit, Kontingenz und Multi- streben, das sozialistische Experiment, wie es perspektivität der Geschichte geleugnet. Zu- sich in seiner aktuellen Wirklichkeit darbietet, gleich übergeht Behrens wichtige Ereignisse, mit einer Apologetik zu umgeben. Das Ge- Debatten und Zusammenhänge, die für ein genteil aber, wie sich gezeigt hat, ist der Fall tieferes Eindringen in Bechers Biografie rele- [...] Der Sozialismus hat erst die menschliche vant wären: z.B. die Expressionismusdebatte Tragik in Freiheit gesetzt.” (S. 293) im Moskauer Exil, die Nähe von Bechers Kul- turbundkonzept zu Anton Ackermanns „be- HistLit 2004-3-073 / Gerd Dietrich über Beh- sonderem deutschen Weg“ oder die Forma- rens, Alexander: Johannes R. Becher. Eine poli- lismusdiskussion in der frühen DDR. Wahr- tische Biographie. Köln 2003. In: H-Soz-u-Kult scheinlich hat auch der lange Atem, den man 29.07.2004. für eine solche Biografie braucht, nicht aus- gereicht. Wie ist es sonst zu erklären, dass sich gerade zum Ende hin bedauerliche Fehler Braese, Stephan (Hg.): Rechenschaften. Juristi- häufen. Beispielsweise muss es natürlich Wil- scher und literarischer Diskurs in der Auseinan- helm statt Wilgelm Florin heißen (S. 139, 349); dersetzung mit den NS-Massenverbrechen. Göt- Becher war nie 3.Vizepräsident der Deutschen tingen: Wallstein Verlag 2004. ISBN: 3-89244- Verwaltung für Volksbildung, er stand zwar 756-X; 198 S. auf der Vorschlagsliste, aber hat den „Pos- ten“ 1945 abgelehnt (S. 237); „Sinn und Form“ Rezensiert von: Markus Roth, Münster wurde Ende 1948 nicht Ende 1949 gegründet und Präsident der Akademie der Künste wur- Mit dem vorliegenden Band beginnt der de Becher erst 1953 (S. 259); die ersten HO - Wallstein-Verlag eine Reihe, in der die Gast- Läden gab es schon Ende 1948 und nicht erst professur für interdisziplinäre Holocaustfor- 1953 (S. 273) und Bad Saarow, das müsste dem schung des Fritz Bauer Instituts und der Becher-Biograf doch geläufig sein, liegt nicht Universität Frankfurt am Main die Beiträ- an der Ostsee (S. 291, 298) sondern am Schar- ge einer jeweils zu organisierenden Konfe- mützelsee. Schließlich hatte Becher dort sein renz veröffentlicht. Der Bremer Literaturwis- Wochenendhaus, segelte oft und bedichtete senschaftler Stephan Braese, ausgewiesener gar die brandenburgische Landschaft nebst Kenner der literarischen Darstellungen des seinem Refugium. Holocaust, war 2002 Gastprofessor in Frank- Ich möchte mich nicht wiederholen. Was furt und veranstaltete im November 2002 ei-

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 275 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945) ne Konferenz zum juristischen und literari- sen liest er ihr Literatur vor. Jahre später – die schen Diskurs in der Auseinandersetzung mit Protagonisten haben schon lange keinen Kon- den NS-Verbrechen. Dabei geht es genau um takt mehr – sieht Michael, der mittlerweile Ju- die Schnittstelle zwischen juristischem und li- rastudent geworden ist, Hanna in einem NS- terarischem Diskurs. Etliche deutsche Schrift- Prozess als Angeklagte wieder. Sie war Auf- steller haben NS-Prozesse als Beobachter oder seherin in einem KZ, und ihr wird unter an- in anderer Funktion verfolgt. Nicht nur die derem vorgeworfen, auf einem Todesmarsch Konfrontation mit den Verbrechen, sondern die Tür einer Kirche, in die die Häftlinge ein- vor allem der Einfluss des juristischen Dis- gesperrt worden waren, nicht geöffnet zu ha- kurses auf die Arbeit der Schriftsteller ist zen- ben, so dass fast alle in der Kirche durch ei- traler Gegenstand des Sammelbandes. Unter- ne abgeworfene Brandbombe ums Leben ka- sucht wird dies in erster Linie im Hinblick men. Ein handschriftlicher Bericht des Vor- auf die Nürnberger Kriegsverbrecherprozes- falls ist der Dreh- und Angelpunkt der Ankla- se und den ersten Frankfurter Auschwitz- ge. Hanna streitet ab, diesen geschrieben zu Prozess – ein Thema, das in den letzten Jah- haben; erst als ein Handschriften-Gutachten ren verstärkte Beachtung gefunden hat, nicht beantragt wird, gesteht sie, Verfasserin des zuletzt durch Beiträge der hier versammelten Berichts zu sein. Dem Zuhörer Michael Berg Autoren.1 wird nun klar, dass sie Analphabetin sein Aus diesem Konzept fallen die beiden Ar- muss und die lebenslange Haft aus Scham ei- tikel über den weltweiten Erfolgsroman „Der nem Eingeständnis ihrer Schwäche vorzieht. Vorleser“ von Bernhard Schlink etwas heraus. Berg besucht sie nicht im Gefängnis, schickt Darin geht es nicht um den konstitutiven Ein- ihr aber Kassetten, auf denen er ihr wie zu Be- fluss eines konkreten NS-Prozesses auf das ginn ihrer Bekanntschaft hohe Literatur vor- Werk eines Schriftstellers, aber da die gesam- liest. Am Tage ihrer Begnadigung wird Han- te Romanhandlung auf das engste an das fik- na tot in der Zelle aufgefunden, sie hat sich tive Gerichtsverfahren gegen eine ehemalige erhängt. Vorher hatte sie jedoch lesen gelernt KZ-Wächterin gebunden ist, passen diese Bei- und die Klassiker der KZ-Literatur gelesen. träge durchaus in den Kontext des Sammel- Schlink wurde vorgeworfen, eine „Traves- bandes. Schlinks Roman ist in den letzten Jah- tie der Wahrheit“ zu betreiben und die Mas- ren Gegenstand erregter Debatten geworden, senmörderin als „virtuelle Heilige“ oder „An- in denen sich Befürworter und Gegner unver- alphabetin im Büßergewand“ zu präsentie- söhnlich gegenüberstanden. Dem hat Brae- ren, die dem Leser die reinigende Kraft der se Rechnung getragen, indem er dem posi- Literatur vor Augen führe.2 Zu einem Kern- tiv würdigenden Beitrag von Klaus Lüders- punkt des Konflikts ist eine kurze Passage sen einen Aufsatz von William Collins Dona- über den Prozess gegen die früheren KZ- hue an die Seite gestellt hat, der nicht auf der Bewacherinnen geworden. Während der Ver- Konferenz präsentiert wurde, aber die zum handlung wendet sich Hanna an den Rich- Teil energischen Gegenargumente des dorti- ter mit der Frage „Was hätten Sie denn ge- gen Publikums repräsentieren soll. macht?“, worauf dieser nur eine äußerst hilf- Schlink erzählt im ersten Teil des Ro- los erscheinende Antwort findet. Diese Bege- mans das Liebesverhältnis des fünfzehnjähri- benheit im Roman sieht William Collins Do- gen Michael Berg mit der mehr als doppelt so nahue als Einladung an den Leser an, das Ver- alten Straßenbahnschaffnerin Hanna Schmitz. halten der Täterin Hanna zu verstehen oder Beide sprechen kaum miteinander; stattdes- gar zu verzeihen und mit ihr zu sympathi- sieren, zumal die ihr zur Last gelegten Ver- 1 Vgl. Braese, Stephan, „In einer deutschen Angelegen- heit“ – Der Frankfurter Auschwitz-Prozess in der west- 2 Adler, Jeremy, Die Kunst, Mitleid mit den Mördern deutschen Nachkriegsliteratur, in: Fritz Bauer Institut zu erzwingen. Einspruch gegen ein Erfolgsbuch: Bern- (Hg.), „Gerichtstag halten über uns selbst...“. Geschich- hard Schlinks „Der Vorleser“ betreibt sentimentale Ge- te und Wirkung des ersten Frankfurter Auschwitz- schichtsfälschung, in: Süddeutsche Zeitung, 20.4.2002, Prozesses, Frankfurt am Main 2001, S. 217-243; Boyd, S. 18; Norfolk, Lawrence, Die Sehnsucht nach einer Timothy, Ein Erinnerungsgang durch „Das zerbroche- ungeschehenen Geschichte. Warum Bernhard Schlinks ne Haus“ von Horst Krüger, in: ebd., S. 245-264; Braese, Roman „Der Vorleser“ ein so schlechtes Buch ist und Stephan u.a. (Hgg.), Deutsche Nachkriegsliteratur und allein sein Erfolg einen tieferen Sinn hat, in: Süddeut- der Holocaust, Frankfurt am Main 1998. sche Zeitung, 27.4.2002, S. 16.

276 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart D. F. Crew: Consuming Germany in the Cold War 2004-3-040 brechen allzu sehr im Dunkeln bleiben. Wei- gängigen Strom von Stimmen“ geschaffen (S. ter schreibt er (S. 178): „Ja, der Roman ver- 138f.). „Die Ermittlung“ sei als Memoria zu langt von uns noch mehr, als diese totale mo- begreifen, in der es nicht um die Aufdeckung ralische Amnesie zu verstehen oder zu verzei- einer Schuld gehe, sondern um den „Vollzug hen. Er legt uns nahe, sie als völlig selbstver- eines memorialen Gangs von der Ankunft [im ständlich zu akzeptieren, wenn wir erst ein- Lager] an, mit der die restlose Vernichtung im mal einen ‚Grund’ dafür erfahren haben: Han- Gas und im Rauch beginnt“ (S. 142). nas Analphabetismus, jener determinierende Nicht unerwähnt bleiben soll Robert An- Defekt, der die ‚Motivation’ für alle Wendun- drés Aufsatz über W.E. Süskind, dessen Be- gen des Plots liefert.“ obachtungen vom Nürnberger Prozess für die Lüderssens Beitrag „Die Wahrheit des ‚Vor- „Süddeutsche Zeitung“ und dessen sprach- lesers’“ ist durchaus als eine Verteidigungs- kritische Beiträge zum „Wörterbuch des Un- rede für Schlinks Roman gegen derartige menschen“ untersucht werden. Eindrucksvoll Kritik zu lesen. Lüderssen wehrt sich ge- zeigt André das Schwanken Süskinds zwi- gen die Verallgemeinerung eines Einzelfalls schen der Bereitschaft zur Rechenschaft und durch die Kritiker und sieht in Schlinks Buch deren Einforderung von den Deutschen sowie vielmehr die Basis für eine neue Holocaust- andererseits dem Versuch, Schuld auf mög- Forschung. Denn, so Lüderssen, im Gegen- lichst wenige Personen einzugrenzen und ei- satz zu Gerichtsverfahren und Geschichts- gene Geschichte und Identität unhinterfragt schreibung wachse der Respekt vor dem Rea- zu belassen. litätsgehalt der Literatur. Die Literatur schre- Insgesamt bietet der Band ein gelungenes cke vor den „Erfahrungen des äußersten Indi- Panorama juristischer und literarischer Dis- viduellen auch bei den Tätern“ (S. 174) nicht kurse über die NS-Verbrechen in Dramen, zurück und könne Wahrnehmungen aus dem Lyrik, Prosa, Publizistik und im Film. Auch Grenzbereich zur Imagination mit einbezie- Aspekte der sprachlichen Vermittlung im Pro- hen – etwas, was keine Quelle ersetzen könne. zess bleiben nicht unberücksichtigt: Mit den Sowohl in der Kritik als auch in der Verteidi- Beiträgen von Henry A. Lea und Cornelia Vis- gung des Romans ist die sachliche Argumen- mann werden die Sprachbrüche durch das Si- tation und unaufgeregte Diktion wohltuend, multandolmetschen in den Blick genommen, nachdem die Debatte in den Medien biswei- in Vismanns Beitrag allerdings mit zu starkem len etwas schrill war.3 Gewicht auf technischen Aspekten. Das literarische Werk schlechthin, das in den Kontext eines derartigen Sammelban- HistLit 2004-3-080 / Markus Roth über Brae- des gehört, ist natürlich Peter Weiss’ „Die se, Stephan (Hg.): Rechenschaften. Juristischer Ermittlung“, der sich Burkhardt Lindner in und literarischer Diskurs in der Auseinanderset- einem herausragenden Aufsatz widmet. Er zung mit den NS-Massenverbrechen. Göttingen führt den Nachweis, dass „Die Ermittlung“ 2004. In: H-Soz-u-Kult 02.08.2004. eben nicht das dramatische Kondensat des Auschwitz-Prozesses ist, nach dem auch Fritz Bauer verlangte und das er in ihm gefunden Crew, David F. (Hg.): Consuming Germany in meinte. Lindner ruft den Untertitel des Stücks the Cold War. Oxford: Berg Publishers 2003. in Erinnerung („Oratorium in 11 Gesängen“), ISBN: 1-85973-771-4; 209 S. den es nicht zufällig trage. Vielmehr ha- be Weiss durch eine konsequent angewand- Rezensiert von: Tina Dingel, Depart- te sprachliche Vereinfachung, Entindividuali- ment of History, University of Limerick sierung und Anonymisierung einen „durch- Seit Beginn der 1990er-Jahre etabliert sich 3 Neben den bereits genannten Artikeln in der SZ sie- die Konsumgeschichte mit einiger Verzöge- he vor allem: Winkler, Willi, Vorlesen, Duschen, Durch- rung im Vergleich zu anderen westeuropäi- arbeiten. Schlechter Stil, unaufrichtige Bilder: England schen Ländern und den USA auch in Deutsch- begreift nicht mehr, was es an Bernhard Schlinks Best- seller „Der Vorleser“ fand, in: Süddeutsche Zeitung, land. Die „Forschungsinseln“, die sich zu 30.3.2002, S. 16; Hage, Volker, Unter Generalverdacht, Anfang dieser Entwicklung herausgebildet in: Der Spiegel, 8.4.2002, S. 178f.

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 277 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945) haben, werden nun schrittweise verbunden nen, eingeleitet durch eine Überblicksdar- und weiter ergänzt. Dass innovative Impul- stellung von Crew, ist grösstenteils gelun- se für die deutsche Konsumgeschichte des 19. gen, auf jeden Fall aber immer lesenwert ist. und 20. Jahrhunderts oftmals aus der anglo- Die Beiträge des Bandes, die sich hauptsäch- amerikanischen Wissenschaftstradition kom- lich auf die 1950er und 1960er-Jahre kon- men, dafür ist auch der Sammelband ‚Consu- zentrieren, werden durch ihren Facettenreich- ming Germany in the Cold War’, herausgege- tum dem komplexen Thema Konsum ge- ben von David Crew, Professor für Geschich- recht, und lassen, wenn möglich, auch den te an der University of Texas, ein Beispiel. Der in der Forschung immer noch unterrepräsen- Band setzt sich zum Ziel, nach Möglichkeiten tierten Konsumenten zu Wort kommen. Be- zu suchen, zwei bislang separate Stränge der dauerlich ist einzig, dass die meisten Artikel deutschen Konsumgeschichtsschreibung mit- auf ost- oder westdeutsche Phänomene be- einander zu verbinden. Die einflussreichsten schränkt bleiben. Nur in wenigen Fällen wer- Daten für die konsumhistorische Forschung den direkte Vergleiche angestellt. Durch die des 20. Jahrhunderts sind das Ende des Zwei- Gegenüberstellung der Beiträge ist dennoch ten Weltkriegs und der Zusammenbruch der erstmalig die Überschreitung der „innerdeut- DDR 1989. Ersteres wird implizit oder explizit schen Forschungsgrenze“ auf diesem Gebiet als Geburtsstunde einer modernen Konsum- gelungen. gesellschaft in Westdeutschland verstanden, Crews Einleitung gibt einen thematisch während das zweite Ereignis relevante Quel- zugeschnittenen und lesenswerten Überblick len in der ehemaligen DDR überhaupt erst über die aktuelle Sekundärliteratur. Das im der Öffentlichkeit zugänglich gemacht hat. So Unterkapitel ‘The Gender of Consumption’ sind in den letzten zehn Jahren zwei fast völ- allein die Rolle der Frau als Konsumentin lig getrennte Forschungsfelder zur Konsum- angesprochen wird, spiegelt nur den Stand geschichte in der BRD und der DDR entstan- der Sekundärliteratur wieder, die bis jetzt den den.1 männlichen Konsumenten völlig vernachläs- Die Zusammenstellung von insgesamt sie- sigt hat. Crew stellt fest, das Konsum und ben Beiträge, jeweils drei zu westdeutschen ‚the quality of everyday life’ sich als symbo- und drei zu ostdeutschen Konsumphänome- lische ‚Schlachtfelder’ gebildet haben, auf de- nen der Ost-West Konflikt stellvertretend aus- 1 Für die Konsumgeschichte der BRD: Carter, Erica, How getragen wurde (S. 2). Diese Auseinanderset- German Is She? Postwar West German Reconstruction and the Consuming Woman, Ann Arbor 1997; Wildt, zung fand nicht nur auf der dinglichen, son- Michael, Am Beginn der „Konsumgesellschaft“. Man- dern auch auf einer gedanklichen Ebene statt. gelerfahrung, Lebenshaltung, Wohlstandshoffnung in Attraktive Bilder von der Zukunft wurden in Westdeutschland in den fünfziger Jahren, Hamburg beiden Systemen entworfen, um die Zustim- 1993; Andersen, Arne, Der Traum vom guten Leben; Alltags- und Konsumgeschichte vom Wirtschaftswun- mung und Unterstützung der eigenen Bevöl- der bis heute, Frankfurt am Main 1999; Loehlin, Jen- kerung zu gewinnen (S. 11). Dabei regt er zu nifer, From Rugs to Riches; Housework, Consumpti- einer nuancierten Darstellung der Geschich- on and Modernity in Germany, Oxford 1999; Schindel- te des ostdeutschen Konsums an, die nicht beck, Dirk, Marken, Moden und Kampagnen, Darm- stadt 2003 behandelt die DDR-Geschichte nur äußerst einfach als eine Geschichte der Niederlagen spärlich. Für die Konsumgeschichte der DDR: Held- und des Mangels darzustellen sei, aber auch mann, Philipp, Negotiating Consumption in a Dicta- nicht unterschlagen dürfe, dass sich eine un- torship, in: Daunton, Martin; Hilton, Matthew (Hgg.), The Politics of Consumption, Material Culture and Ci- abhängige, sozialistische Konsumform, trotz tizenship in Europe and America, Oxford 2001, S. 185- aller Bemühungen der jeweiligen Regierun- 202; Kaminsky, Annette, Wohlstand, Schönheit, Glück; gen, nicht entwickeln konnte (S. 3.). Kleine Konsumgeschichte der DDR, München 2001; Katherine Pences Beitrag befasst sich mit Merkel, Ina, Utopie und Bedürfnis. Die Geschichte der Konsumkultur in der DDR, Köln 1999; Pence, Katheri- der Rolle der Leipziger Messe in den 1950er- ne, ’You as a Woman Will Understand’: Consumption, Jahren und ihrer besonderen Bedeutung für Gender and the Relationship between State and Citi- die DDR. Pence schafft es als einzige Auto- zenry in the GDR’s Crisis of June 1953, in: German His- rin des Bandes, Entwicklungen in Ost- und tory 19 (2001), S. 218-252; Poutrus, Patrice, Die Erfin- dung des Goldbroilers, Über den Zusammenhang zwi- Westdeutschland direkt miteinander in Ver- schen Herrschaftssicherung und Konsumentwicklung bindung zu setzen. Sie arbeitet heraus, wie in der DDR, Köln 2002.

278 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart D. F. Crew: Consuming Germany in the Cold War 2004-3-040 die Leipziger Messe als Bindeglied zwischen bigen Gebrauchsgütern. Gerade wegen dieser Vergangenheit und Zukunft instrumentali- Sonderstellung von Plastikartikeln stellte ein siert wurde. Beschrieben wird, wie sie als bewusster Verzicht auf sie auch eine Form der Schnittstelle zwischen Ost und West diente Ablehnung des Staates dar. und im Rahmen des Kalten Krieges zu einem Die zweite Hälfte der Artikel widmet sich der oben beschriebenen ‚Schlachtfelder’ wur- westdeutschen Konsumphänomenen. Jeff de. Die Quellenlage erlaubt Pence, auch ei- Schutts stellt die These auf, Coca-Cola habe ne Analyse der Konsumentenreaktionen auf eine aktive Rolle bei der Wiederherstellung die Messe. Sie nutzt diese geschickt, um Ver- der westdeutschen Nachkriegsgesellschaft bindungen zur allgemeinen Versorgungslage und -identität gespielt. Anders als zum in der DDR herzustellen und zu zeigen, wie Beispiel in Frankreich wurde die Ausbrei- insbesondere Konsumentinnen die Breite und tung des Konsums dieses ur-amerikanischen Tiefe des auf den Messen ausgestellten Pro- Erfrischungsgetränks in Westdeutschland duktsortiments mit der weniger attraktiven nach dem Krieg von der herrschenden Elite Realität in Einklang zu bringen suchten. Die nicht als bedrohlich empfunden. Dies hatte Messe bot auch eine Plattform für Aktivitäten, sicherlich auch mit der Vertrautheit des die nicht im Sinne des sozialistischen Staa- Produkts zu tun: Coca-Cola wurde seit 1929 tes waren. So wurden Kontakte zwischen ost- in Deutschland verkauft und 1939 gaben die und westdeutschen Bürgern gepflegt, Güter Deutschen 25 Millionen Reichsmark für ihre geschmuggelt und „leichte Mädchen“ nutz- Cola aus. Nach Versorgungsengpässen und ten die Gelegenheit zum Devisenverdienst. den „Hungerjahren“ unmittelbar nach dem Pence zeigt, dass die Messe tatsächlich ei- Krieg wurde Coca-Cola ab 1949 erstmals ne „world in miniature“ war, die die Wider- wieder in Westdeutschland angeboten (S. sprüchlichkeiten des „real existierenden Sozi- 125ff.). Schutts zeigt auf, wie Aspekte der alismus“ sichtbar machte. u.U. als bedrohlich zu empfindenden „Coca- Judd Stitziels Beitrag befasst sich ebenfalls Colonisierung“ durch die westdeutsche mit einer Form der Ausstellung von Gütern, Bevölkerung assimiliert wurden und so dem in diesem Fall mit Modeschauen in der DDR Produkt eine neue Qualität gaben. Coca-Cola der 1950er und 1960er-Jahre. Stitziel zeigt an- habe den westdeutschen Konsumenten die hand einer Vielzahl von Beispielen die Prozes- Möglichkeit geboten, sich ein Symbol für se auf, in denen eine sozialistische Konsum- den Wiederaufbau und die Rückkehr die und Modekultur verhandelt wurde. Deutlich weltweite menschliche Gemeinschaft einzu- wird die Unmöglichkeit, eine unabhängige verleiben, was sie den stark ansteigenden sozialistische Identität von staatlicher Seite Absatzzahlen zufolge auch taten. Der werbe- zu fördern. Das Spektakel der Modenschau, rische Rückgriff auf die Vorkriegs-Beliebtheit ähnlich wie das der Messe, verdeutlichte nur des Getränks und die Akzentuierung seiner den Widerspruch zwischen dem suggerierten ‚freiheitlichen’ und ‚vereinheitlichenden’ Überfluss und der tatsächlichen Knappheit. Werte erlaubte es den Konsumenten, sich als Diskussionen über Haushaltsartikel aus ‚consumer-democrats’ in Westdeutschland zu „Plaste“, ihr Design, Bewerbung und Verkauf, verstehen, so Schutts (S. 142f.). Ähnlich wie Gebrauch und Entsorgung dienen Eli Rubin die Leipziger Messe im Beitrag von Pence als Fallstudien für seinen Beitrag. Obwohl diente in diesem Fall Coca-Cola als Brücke das Chemieprogramm der DDR von 1958 zwischen einer ideologisch unbedenklichen nie die versprochenen Ziele erreichte, hat- Vergangenheit und der Zukunft. ten Konsumgüter aus Plastik einen „Staats- Jonathan Wiesen zeichnet die diskursive stabilisierenden“ Effekt. Rubin zeichnet an- Kreation des „Wirtschaftswunders“ nach und hand seines Forschungsobjekts nach, wie sich präsentiert das Wirtschaftswunder selbst als „an aesthetic of mainstream socialist culture“ Produkt zur Konsumption. Sein Beitrag be- (S. 112) entwickelte. Ob der Rohstoffknapp- leuchtet den institutionellen und ideologi- heit in der DDR wurden Plastikgegenstände schen „Unterbau“ des Nachkriegskonsums. nicht zu Wegwerfobjekten, wie dies in West- Die Ausstellung von Vorstellungen materiel- deutschland der Fall war, sondern zu langle- len Wohlstands sowohl in eher traditionel-

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 279 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945) ler Form auf Messen als auch in der ‚mo- Reiz der konsumhistorischen Forschung, der derneren’ Werbung ermöglichte den Deut- in der Verknüpfung von gesellschaftlichen, schen in der BRD, so Wiesen, die etablier- politischen, wirtschaftlichen und kulturellen te Philosophie der Qualitätsproduktion mit Prozessen liegt. Die erste Brücke zwischen dem neuen Ethos des Massenkonsums zu zwei ‚Forschungsinseln’ wurde gebaut und verschmelzen. In den unmittelbaren Nach- die in den Beiträgen enthaltenen Anregungen kriegsjahren hätten Messen jedem Besucher können sicherlich als Brückenköpfe für wei- die Möglichkeit geboten, noch unerreichbare tere Forschungsprojekte dienen. Der typische Produkte zu bestaunen. Mit einer Verbesse- essayistische Stil der Beiträge und das schnör- rung der materiellen Situation sei diese Auf- kellose Englisch machen den Band lesbar und gabe im Laufe der 1950er und 1960er-Jahre auch als Einstiegs- und Überblickswerk emp- von der Werbung übernommen worden. Wie- fehlenswert. sen stützt seine Aussagen für den späteren Teil schwerpunktmässig auf Dokumente ei- HistLit 2004-3-040 / Tina Dingel über Crew, nes Deutschland-Büros einer amerikanischen David F. (Hg.): Consuming Germany in the Werbeagentur. Dieser Blick durch die ‚Brille’ Cold War. Oxford 2003. In: H-Soz-u-Kult der Branche muss zwangsläufig zu einigen 15.07.2004. Verzerrungen führen. Die Wurzeln, die die „moderne“ amerikanische Werbung schon in den Zwischenkriegsjahren in der Weimarer Eriksson, Gösta A.: DDR, Stasi und Schwe- Republik geschlagen hatte, werden zwar im den. Berlin: BWV Berliner Wissenschaftsver- Beitrag erwähnt, aber in ihrem Einfluss vom lag 2003. ISBN: 3-8305-0332-6; 196 S. Autor unterschätzt.2 Zudem entsteht nach der Lektüre des Beitrags der Eindruck, erst in Rezensiert von: Helmut Müller-Enbergs, der westdeutschen Nachkriegsgesellschaft lä- Bundesbeauftragte für die Unterlagen des gen die Anfänge einer Konsumgesellschaft Staatssicherheitsdienstes - BStU, Berlin begründet, wo der Autor doch selbst andeu- tet, dass vergleichbare Entwicklungen auch Weithin unbemerkt vom deutschen Publikum schon früher zu beobachten waren (S. 152). sind in westeuropäischen Ländern Bücher In Kapitel sieben des Bandes behandelt Ro- aufgelegt worden, die sich mit geheimpoli- bert Stephens den Konsum illegaler Substan- zeilichen Aktivitäten der DDR bzw. der Spio- zen in Westdeutschland. Er versteht den Dro- nage der Staatssicherheit außerhalb Deutsch- genkonsum von Jugendlichen zu Beginn der lands beschäftigen. Die umfassendste Veröf- 1960er-Jahre, den er besonders mit Hinblick fentlichung über die ostdeutsche Spionage in auf Hamburg behandelt, als eine Ablehnung Österreich stammt vom Journalisten Kid Mö- der Werte der Elterngeneration, hier beson- chel („Der geheime Krieg der Agenten, 1997), ders der materialistischen Orientierung. Ste- über die in Dänemark von den Journalisten phens konzentriert sich bei seiner Analyse auf Mette Herborg und Per Michaelsen („Stasi og die politisch eher unmotivierte „Gammler- Danmark“, 1996). Studien über die „Kund- Szene“ als auf die Studentenschaft. Er arbeitet schafter“ in Großbritannien, den Niederlan- das Paradox der Ablehnungshaltung beider den und in Kanada sind in Vorbereitung – in Gruppen heraus: durch den Drogenkonsum, der Regel ebenfalls aus der Feder von Jour- der sie eigentlich vom ‚geschmacklosen Mate- nalisten. Nun liegt die deutsche Übersetzung rialismus’ des modernen Kapitalismus befrei- einer Veröffentlichung des Journalisten Gösta en sollte, trugen sie selbst zum Entstehen ei- A. Eriksson vor – über Schweden. nes globalen, kapitalistischen Drogenmarktes Das schwedische Publikum hatte zuvor we- bei. nig Auswahl, konnte es in der Landessprache Die Beiträge des Bandes verdeutlichen den lediglich auf Publikationen wie den Roman „Stasi. En roman om förräderi“ (1993) von Ulf 2 Schug, Alexander, Wegbereiter der modernen Absatz- Nilson oder die Erinnerungen des „Spiona- werbung in Deutschland: Advertising Agencies und die Amerikanisierung der deutschen Werbebranche gegenerals“ Markus Wolf („Mannen utan an- in der Zwischenkriegszeit, in: WerkstattGeschichte 12 sikte. En mästarspions memoarer“, 1997) zu- (2003), S. 29-52

280 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart G.A. Eriksson: DDR, Stasi und Schweden 2004-3-077 rückgreifen. den mit DDR-Repräsentanten, um sich dann In dieses Vakuum stößt nun Eriksson vor gänzlich auf die Beweisführung seiner The- und wartet mit einer spektakulären These se zu konzentrieren, dass „der Aufbau der auf: „Schwedische Unternehmen haben nach DDR durch schwedische Unternehmen“ er- dem Ende des Zweiten Weltkrieges in ganz folgt sei (S. 70-99). 20 schwedische Unterneh- entscheidender Weise an dem wirtschaftli- men hätten an diesem Aufbau mitgewirkt. So chen Wiederaufbau der damaligen sowjeti- errichtete das schwedische Bauunternehmen schen Besatzungszone und in der Folge am ABV - überwiegend in den 1980er-Jahren - ein Aufbau der DDR mitgewirkt“ (S. 15). Die Ent- Hotel in Dresden, investierte in die Leuna- larvung, so verspricht der Klappentext, erfol- werke und in ein Ostberliner Erholungszen- ge mit „wissenschaftlicher Genauigkeit“ un- trum sowie in den Bau von Rostocker Ha- ter Berücksichtigung von „mehreren tausend fenlagerhallen. Die schwedische Maschinen- Geheimakten“ (S. 174). baugesellschaft Altas Copco interessierte sich Der Autor hat für seinen Nachweis einen für eine Helium-Stickstoffgewinnungsanlage großzügigen Rahmen abgesteckt, in dem in Salzwedel, der schwedische Geräteherstel- ein historischer Überblick zur DDR geliefert ler Electrolux AB für den Kauf von Groß- wird, zu Entstehung, Struktur und Aufgaben küchen und medizintechnischen Gerätschaf- der DDR-Staatssicherheit, ein 14-seitiges Por- ten und der schwedische Großkonzern ASEA trät Erich Honeckers, ein 8-seitiges zu Erich für DDR-Kraftwerksanlagen. Diese Liste ließe Mielke und einen Exkurs zur Wohnsiedlung sich fortsetzen über das Möbelhaus Ikea, den in Wandlitz. Bei dieser Darstellung berück- Baukonzern SIAB, die Autofabriken von Vol- sichtigte der Autor den aktuellen Forschungs- vo bis hin zur Beteiligung an der Fährverbin- stand jedoch nicht. Auch „Geheimakten“ sind dung Sassnitz-Trelleborg. nicht zurate gezogen worden. Das Literatur- Die von Eriksson angeführten Beispiele be- verzeichnis weist 19 Titel aus, die jüngste Pu- ziehen sich zumeist auf die 1980er-Jahre und blikation - wenn von Wolfs Erinnerungen ab- sind mithin wenig geeignet, den Nachweis für gesehen wird - stammt aus dem Jahr 1993 und die Rolle schwedischer Unternehmen „nach betrifft einen Roman. dem Ende des Zweiten Weltkrieges“ zu er- Nach dieser Einführung widmet sich Eriks- bringen, die „in ganz entscheidender Weise son dem schwedischen Waffenhandel, an dem an dem wirtschaftlichen Wiederaufbau der ein schwedisches Unternehmen mitgewirkt damaligen sowjetischen Besatzungszone und und in den Jahren 1981 bis 1985 Spreng- in der Folge am Aufbau der DDR mitgewirkt“ stoff an die DDR geliefert habe, und jenen haben sollen. Auch das Statistische Jahrbuch schwedischen Unternehmen, die im Interna- der DDR aus dem Jahre 1955 legt diese Wer- tionalen Handelszentrum in Ostberlin über tung nicht nahe: Schweden hatte 1953 einen Büroräume verfügten, die freilich von der Anteil von 1,4 Prozent an Importen in die Staatssicherheit aufmerksam beobachtet wor- DDR und rangierte damit deutlich hinter - den sind. Der Autor blickt sodann auf die um nur westeuropäische Länder zu nennen 1968 bis 1975 veranstalteten Ostseewochen, - Holland, Österreich, Belgien und Luxem- die seinerzeit auch das Interesse schwedi- burg. Gleiches gilt für den Export der DDR scher Journalisten gefunden hatten. Auch die- nach Schweden, bei der auf Österreich und se hielt die Staatssicherheit im Visier. Der Holland jeweils ein größerer Lieferanteil ent- Olof-Palme-Friedensmarsch, der im Septem- fiel. Der Außenhandelsumsatz der DDR mit ber 1987 von Stralsund bis Dresden führte, Schweden rangierte auch 1988 - nach dem fand unter Beteiligung von Lisbet Palme statt. Statistischen Jahrbuch der DDR 1989 - hinter Auch er wurde durch die Staatssicherheit be- Belgien, Frankreich, Großbritannien, Holland, obachtet. Österreich, ja sogar noch hinter West-Berlin. Der Autor verfolgt eine Reihe von Berüh- Mit Blick darauf wird der Autor seine The- rungspunkten zwischen der DDR und Schwe- se gründlich überprüfen müssen, falls er sie den wie die schwedischen Schadensersatzfor- überhaupt substantiieren kann. derungen aus dem Zweiten Weltkrieg sowie Eriksson hat von den „mehreren tausend persönliche Kontakte von einzelnen Schwe- Geheimakten“ in seiner Ausarbeitung rund

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 281 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945)

50 Fundstellen zitiert, wobei in mehreren Fäl- jähriger erinnert er sich an den 10. Novem- len ein Wiederauffinden erschwert ist, weil er ber 1938, den Tag nach der Pogromnacht, als u.a. lediglich „BStU, S. 20“ angibt. Dies wäre er auf seinem Schulweg in der Schlossstraße bei einer Neuauflage nachzubessern. viele Männer in SS-Uniformen sah, die jüdi- Trotz dieser Einschränkung zeigt die Publi- sche Geschäfte plünderten. Auf dem Schul- kation Erikssons das offensichtliche Interesse hof tauschten und handelten seine Mitschüler an einer Klärung der deutsch-schwedischen mit „erbeuteten Süßigkeiten“. 1939 wurden Beziehungen, auch der geheimpolizeilichen seine Mutter und er vom Pfarrer der Beken- Aktivitäten der DDR gegen Schweden. Die- nenden Kirche, Moldaenke, in der Matthäus- se Arbeit kann lediglich als eine erste Annä- Kirche zu Berlin-Steglitz evangelisch getauft. herung verstanden werden, denn die Rekon- Graberts Erinnerungen an die letzten Jahre struktion der DDR-Spionage in Schweden, der Naziherrschaft in Deutschland und an die die mit Hilfe der bei der Stasi-Unterlagen- schwierige Lage seiner Familie verdeutlichen, Behörde vorliegenden Überlieferungen (SI- dass dies den jungen Mann, der später an der RA) zumindest teilweise möglich ist, hat Technischen Universität in Berlin studierte, in Eriksson nicht vorgenommen – eine Berück- erheblichem Umfang prägte. sichtigung auch nicht versucht. Auch die unmittelbaren Wochen nach dem Ende des Krieges schildert der Autor aus sei- HistLit 2004-3-077 / Helmut Müller-Enbergs ner Erinnerung und widmet dabei vor allem über Eriksson, Gösta A.: DDR, Stasi und dem Einrücken der Westalliierten in Berlin Schweden. Berlin 2003. In: H-Soz-u-Kult breiten Raum. 30.07.2004. Im März 1946 nahm der nun 18-jährige Grabert ein Studium an der Fakultät für Bauingenieurwesen auf. Ohne Abitur er- Grabert, Horst: Wehe, wenn Du anders bist! Ein hielt er die Zulassung durch eine Sonder- politischer Lebensweg für Deutschland. Dössel: Aufnahmeprüfung und wurde vom dama- Verlag Janos Stekovics 2003. ISBN: 3-89923- ligen Rektor, dem ehemaligen kommunisti- 040-X; 255 S. schen KZ-Häftling Prof. Kucharski, persön- lich an der Technischen Universität begrüßt. Rezensiert von: Detlef Nakath, Potsdam Sein Studium hat er später als Diplominge- nieur für Bauwesen abgeschlossen. Sein Leben, das der im Dezember 1927 in Bereits zuvor – noch im Jahre 1945 – hat- Berlin geborene Sohn eines Frontoffiziers im te sich die parteipolitische Orientierung Horst Ersten Weltkrieg und späteren Buchhalters Graberts und seines Vaters vollzogen. Die- und seiner jüdischen Mutter, in diesem Erin- sen Vorgang beschreibt er aus seinen Erinne- nerungsband beschreibt, verlief wechselhaft, rungen: „Mein Vater Willy war sich schnell bisweilen dramatisch und ist in manchen Da- mit mir einig, dass man zur SPD gehen soll- ten eine Widerspiegelung der politische Ver- te. Die beiden bürgerlichen Parteien kamen hältnisse im Deutschland der 1930er-Jahre bis für uns nicht in Frage, weil deren Vorgän- zur Jahrtausendwende. Horst Grabert resü- ger 1933 Hitler die Macht übertragen hat- miert selbst: „Es ist ein bewegtes und inter- ten. Zwar sprachen die Nazi immer von ei- essantes Leben gewesen, schwer, aber auch ner Machtergreifung, aber das war schlicht ei- schön.“ Er kommt mit Blick auf die heutige Si- ne Lüge, denn der damalige Reichspräsident tuation zu dem kritischen Schluss: „Die ‚Ich- Hindenburg hatte auf Anraten der rechten Gesellschaft’ hat die ‚Wir-Gesellschaft’ abge- Parteien Hitler zum Reichskanzler ernannt. löst.“ Die CDU kam also nicht in Frage. Die KPD Horst Graberts Lebensstationen waren von wollten wir nicht, weil sie völlig im Wind- den Ereignissen der deutschen Geschichte vor schatten der sowjetischen Besatzung segelte und nach dem zweiten Weltkrieg geprägt. und gar nicht in der Lage war, eine deutsche Der „Mischling ersten Grades“ musste trotz Interessenvertretung zu sein.“ Folglich traten guter schulischer Leistungen sein Steglitzer Vater und Sohn frühzeitig in die SPD ein. Gymnasium verlassen. Als damals knapp Elf- In seinem späteren politischen Lebens-

282 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart T. Großbölting u.a. (Hgg.): Die Errichtung der Diktatur 2004-3-019 weg als Senatsdirektor in Berlin, als Sena- ser Passage seines Bandes offensichtlich auf tor für Bundesangelegenheiten und vor al- das falsche Jahr. Es ging bei seinen Verhand- lem 1973/74 als Chef des Bundeskanzleram- lungen mit DDR-Staatssekretär Michael Kohl tes und enger Vertrauter des Kanzlers und im Jahre1973 nicht um den „erfolgreichen Ab- SPD-Vorsitzenden Willy Brandt hat er von schluss der Verhandlungen zum Grundver- seiner langjährigen Parteimitgliedschaft pro- trag“ mit der DDR, denn dieser war bereits fitiert. Grabert hat sich aber auch danach als am 21. Dezember 1972 unterzeichnet wor- Botschafter der Bundesrepublik in Österreich, den. 1973 redeten die Delegationen aus bei- Jugoslawien und Irland stets für die Durchset- den deutschen Staaten über die Ratifizierung zung der maßgeblich von Brandt stark beein- des Grundlagenvertrages sowie um die Ein- flussten Entspannungspolitik in Europa ein- richtung Ständiger Vertretungen in Bonn und gesetzt. Ost-Berlin, was schließlich im Frühjahr 1974 Horst Grabert hat seine Erinnerungen im seinen erfolgreichen Abschluss fand. Wesentlichen „aus dem Gedächtnis niederge- schrieben, das von Urkunden und anderen HistLit 2004-3-084 / Detlef Nakath über Gra- Unterlagen gestützt war“. Offenbar hat er sich bert, Horst: Wehe, wenn Du anders bist! Ein poli- dabei an die für ihn kritischen und bedroh- tischer Lebensweg für Deutschland. Dössel 2003. lichen Jahre seiner Kindheit und Jugend bis In: H-Soz-u-Kult 04.08.2004. zum Kriegsende sowie an die 1950er-Jahre de- taillierter und genauer erinnert. Bedauerlich ist, dass man über die erste Hälfte der 1970er- Großbölting, Thomas; Thamer, Hans-Ulrich Jahre relativ wenig erfährt. Seine wichtigste (Hg.): Die Errichtung der Diktatur. Transforma- politische Rolle als Chef des Bundeskanzler- tionsprozesse in der Sowjetischen Besatzungszone amtes wird lediglich auf weniger als zwan- und in der frühen DDR. Münster: Aschendorff- zig Seiten behandelt. So erfährt der Leser lei- sche Verlagsbuchhandlung 2003. ISBN: 3-402- der nichts wesentlich Neues über die letzten 06613-0; 268 S. Monate der Kanzlerschaft Willy Brandts, als diesem immer wieder Amtsmüdigkeit („Der Rezensiert von: Arnd Bauerkämper, Herr badet gern lau“ – Herbert Wehner) nach- Friedrich-Meinecke-Institut, Zentrum für gesagt worden ist. Auch die Geschehnisse Vergleichende Geschichte Europas, Freie um Willy Brandts Rücktritt im Gefolge der Universität Berlin „Guilleaume-Affäre“ im Mai 1974 bleiben in Graberts Erinnerungen seltsam blass. Welcher Stellenwert kam den sozialen Pro- Zu seiner kurzen Zeit als Interimsverhand- zessen, Strukturen und Beziehungen in der lungsführer in den Gesprächen mit der DDR Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) und der 1973, als Grabert den erkrankten Egon Bahr DDR im Verhältnis zur diktatorischen Herr- vertrat, erwähnt er deutliche Differenzen mit schaft des SED-Regimes zu? Wie weit reich- Günter Gaus und eine mangelhafte Zusam- te die „Durchherrschung“1 der staatssozialis- menarbeit. Graberts exklusives Urteil: „Ich tischen Gesellschaft? Inwiefern vollzog sich war mir aber nicht sicher, ob Willy Brandt die in ihr eine „Entdifferenzierung“2 der sozia- Ursache dieses Umstandes richtig erkannte. len Strukturen und Subsysteme? Auf die- Es gab keine Krise der Ost-Politik des Bun- 1 Kocka, Jürgen, Eine durchherrschte Gesellschaft, in: deskanzlers und auch keine Krise der DDR- Kaelble, Hartmut; Kocka, Jürgen; Zwahr, Hartmut Politik. Die kam Schritt für Schritt voran. Aber (Hgg.), Sozialgeschichte der DDR, Stuttgart 1994, S. es gab eine Krise der Personen, die diese 547-553; Lüdtke, Alf, „Helden der Arbeit“ – Mühen Politik durchzuführen hatten, weil nicht al- beim Arbeiten. Zur missmutigen Loyalität von Indus- triearbeitern in der DDR, in: ebd., S. 188-213, hier S. 188. le ausreichend teamfähig waren.“ Ob Gra- 2 Meuschel, Sigrid, Legitimation und Parteiherrschaft. berts persönliche Wahrnehmung aus dieser Zum Paradox von Stabilität und Revolution in der Zeit zutreffend ist, kann vom Rezensenten DDR 1945-1989, Frankfurt am Main 1992, S. 10-12 (hier trotz Kenntnis zahlreicher Verhandlungsak- aber auch Hinweis auf „Redifferenzierung“). Vgl. auch Lepsius, M. Rainer, Die Institutionenordnung als Rah- ten aus Ost und West nicht beantwortet wer- menbedingung der Sozialgeschichte der DDR, in: Kael- den. Allerdings bezieht sich Grabert in die- ble, Kocka, Zwahr (Hgg.), Sozialgeschichte (wie Anm. 1), S. 17-30, hier S. 18-20.

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 283 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945) se Fragen hat sich seit 1990 die Sozial- der Komplexität der Transformation in der geschichtsschreibung zur DDR konzentriert. SBZ/DDR nicht gerecht werden. Zwar zeich- Der von Hans-Ulrich Thamer und Tho- net sie anschaulich und zutreffend die rigo- mas Großbölting herausgegebene Band bie- rose Enteignung der Gutsbesitzer nach der tet eine vorläufige Bilanz dieser Forschungs- im Herbst 1945 in Angriff genommenen Bo- richtung. Die Aufsätze untersuchen anhand denreform, die Aufteilung ihres Landes und der ländlichen Gesellschaft, des gewerblich- deren Folgen nach. Marquardts Polemik ge- industriellen Mittelstandes und der Aufnah- gen Interpretationen, welche (tatsächlich oder me der „Umsiedler“, dem offiziellen Euphe- vermeintlich) die politischen Ziele der Boden- mismus für die Flüchtlinge und Vertriebe- reform zugunsten der ökonomischen Moti- nen, exemplarisch die soziale Transformati- ve dieses Eingriffs in die Eigentumsstruktur on, die sich in der SBZ bzw. frühen DDR vernachlässigen, verstellt aber die Einsicht in von 1945 bis zu den frühen 1950er-Jahren die spezifische Verflechtung politischer Zie- vollzog. Dabei konzentrieren sich die Studien le und wirtschaftlicher Faktoren. So konnte zum Wandel dörflich-agrarischer Milieus und das – unstreitig wichtige – Ziel der Klientel- zur Aufnahme der Flüchtlinge und Vertriebe- bildung auf dem Lande letztlich nur erreicht nen auf Mecklenburg-Vorpommern, während werden, wenn die ökonomischen Interessen sich die Untersuchungen zu den mittelständi- zumindest einzelner Gruppen – z.B. der „Um- schen Privatunternehmen auf Sachsen-Anhalt siedler“ – berücksichtigt und aufgenommen und Thüringen beziehen. wurden. Zu Recht betonen Thamer und Großböl- Die dörfliche Bevölkerung und die tra- ting einleitend die Nivellierung und Ent- ditionalen Eliten sahen sich auf dem Lan- differenzierung, die das SED-Regime in der de einer Zwangslage ausgesetzt, in der sie Nachkriegsgesellschaft gezielt vorantrieb, zu- um die Wahrung ihrer Handlungsspielräu- nächst vor allem durch die Boden- und Indus- me bemüht waren. Die daraus resultierenden triereform, die mit dem beginnenden Über- Arrangements mit den Machthabern in der gang zur Zentralplanwirtschaft schließlich kommunistischen Partei und in der Sowje- in die Enteignung wirtschaftsstarker Bauern tischen Militäradministration in Deutschland und Unternehmer mündeten. Allerdings wird (SMAD) konturiert Jochen-Christoph Kaiser schon in der Einleitung, vollends aber in den anschaulich am Beispiel des Verhaltens von einzelnen Beiträgen deutlich, dass sich da- Vertretern der Landes- und Provinzialkirchen neben eine weit reichende Redifferenzierung gegenüber der Bodenreform. Die Kirchenof- vollzog, die z.T. sogar von den Machtha- fiziellen bestanden vor allem auf der Wah- bern bewusst angestrebt wurde. Entdifferen- rung ihrer Rechtspositionen und der Unan- zierung und Redifferenzierung überlagerten tastbarkeit des kirchlichen Eigentums, ver- sich in der „Umbruchgesellschaft“3 der SBZ zichteten aber weitgehend auf darüber hin- und frühen DDR. Ebenso vielschichtig war ausreichende öffentliche Stellungnahmen ge- das Verhältnis von Kontinuität und Wandel, gen die Landumverteilung. Auch Jens Mur- wie Thamer in seinem Beitrag überzeugend ken betont in seinem Beitrag zu Recht das zeigt. In breiter Perspektive ordnet er das herrschaftspolitische Ziel der Machthaber in SED-Regime in die neuere deutsche Geschich- der SBZ, die Bauern von ihren traditionalen te ein, indem er auf die Prägekraft autoritär- Selbsthilfe- und Standesorganisationen wie obrigkeitsstaatlicher Einstellungen verweist, den Genossenschaften zu lösen und sie in die welche die Durchsetzung der staatssozialisti- 1946 gegründete Vereinigung der gegensei- schen Diktatur in der SBZ/DDR ebenso er- tigen Bauernhilfe (VdgB) zu überführen. Je- leichterten wie der „Antifaschismus“ als Legi- doch bot die neue Organisation den Landwir- timationsideologie und Inspirationskraft des ten auch wirtschaftliche Hilfe an. Die Mobili- Neuaufbaus. sierung der bäuerlichen Bevölkerung für die Demgegenüber neigt Sabine Marquardt SED-Politik gelang damit zwar letztlich, ver- zu eindimensionalen Interpretationen, die lief aber keineswegs geradlinig. Die Aufsätze von Rüdiger Schmidt, Tho- 3 Kleßmann, Christoph, Die doppelte Staatsgründung. mas Großbölting und Armin Owzar be- Deutsche Geschichte 1945-1955, Göttingen 1986, S. 37.

284 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart T. Großbölting u.a. (Hgg.): Die Errichtung der Diktatur 2004-3-019 handeln die Umwälzung, welche die SED- gesonderter Organisationen, deren Aktions- Führung und die SMAD im privatindustri- raum Grottendieck exemplarisch konturiert. ellen Unternehmertum und im gewerblichen Allerdings blieb die Bildung dieser Verbän- Mittelstand herbeiführte. Wie Schmidt betont, de, die z.T. auch von SED-Mitgliedern un- behinderten in Brandenburg Kompetenzkon- terstützt wurden, ebenso wie die Konstituie- flikte und unklare Zuständigkeiten das Se- rung der „Umsiedlerausschüsse“ einer „Po- questerverfahren, das den Machthabern die litik der kontrollierten Partizipation“ (S. 201) Kontrolle über industrielle Schlüsselbetrie- verhaftet, die 1948 in die rigorose Unter- be sichern sollte. Die Rolle der betroffenen drückung der Vertriebenenverbände münde- Unternehmer in der nationalsozialistischen te. Mit ihrer Politik der Entdifferenzierung Diktatur war demgegenüber nachrangig. Die und Nivellierung durch Repression und Pri- Wirkungsmacht einer strukturalistischen Fa- vilegierung jeweils unterschiedlicher Vertrie- schismusdoktrin, die nicht auf individuelles benengruppen verursachte die SED-Führung Verhalten abhob, sondern auf „den Kapitalis- neue gesellschaftliche Gegensätze und Aus- mus“, akzentuiert auch Thomas Großbölting einandersetzungen. So schürten die Vorzüge, in seinem Beitrag über die Marginalisierung die „Antifa-Umsiedlern“ aus der Tschechoslo- privater Kleinunternehmer in Sachsen-Anhalt wakei gewährt wurden, den Neid alteinge- in den späten 1940er-Jahren. Während unab- sessener Bewohner und anderer Flüchtlings- hängige Gewerbetreibende vor allem im Han- gruppen. Zugleich verbreitete sich unter den del noch 1948 stark vertreten waren, beschleu- „Antifa-Umsiedlern“, deren Ansiedlung Hei- nigte sich nach dem Aufbau der staatlichen ke van Hoorn exemplarisch für die branden- Deutschen Handelszentrale die Verdrängung burgische Gemeinde Zinna nachzeichnet, an- der Großhändler. Mit der Durchsetzung der gesichts der katastrophalen Lebensbedingun- zentralen Planwirtschaft wurde auch die Ver- gen schnell eine weit reichende Desillusio- staatlichung in der Leicht- und Konsumgüter- nierung. Mit ihren Bestimmungen zum Um- industrie vorangetrieben, in der Privatunter- gang mit Vertriebenensparguthaben steiger- nehmer 1947/48 noch über eine deutlich stär- ten die Finanzverwaltung der SMAD und die kere Position verfügten als in der Grundstoff- zuständigen deutschen Verwaltungen nicht und Schwerindustrie. Dennoch konnten Un- nur das Misstrauen zwischen den Flüchtlin- ternehmer, die nicht von der Sequestrierungs- gen und der alteingesessenen Bevölkerung, und Enteignungspolitik erfasst worden wa- sondern sie vertieften auch die Ressentiments ren, bis zu den frühen 1950er-Jahren hoffen, innerhalb der Gruppe der „Umsiedler“. Wie die Kontrolle über ihre Betriebe bewahren zu Michael Schwartz verdeutlicht, fehlten in den können. Wie Owzar zeigt, verlieh diese opti- SBZ letztlich Instanzen, welche die Beschwer- mistische Erwartungshaltung Arrangements den der betroffenen gesellschaftlichen Grup- der Gewerbetreibenden mit den Machtha- pen aufnehmen und damit die Folgeproble- bern kräftig Auftrieb. Diese Konstellation ist me der fehlgeleiteten SED-Politik politisch- jedoch nur als „interaktives Verhältnis“ (S. gesellschaftlicher Inklusion bzw. Exklusion 178) zu interpretieren, wenn die beträchtliche beseitigen konnten. Asymmetrie der Beziehungen gebührend in Insgesamt zeigen die durchweg umfassend Rechnung gestellt wird. und solide recherchierten Beiträge des Bandes Ein „Nebeneinander von Integration und die Ambivalenz von Entdifferenzierung und Repression“ (S. 187) kennzeichnete auch die Redifferenzierung, Umbruch und Kontinui- Politik der SED-Führung gegenüber den tät sowie Integrationsangeboten und Zwang. Flüchtlingen und Vertriebenen, deren Auf- Dabei tritt die Variationsbreite des Verhal- nahme und Verhalten in der Nachkriegs- tens der jeweils untersuchten gesellschaft- gesellschaft in den Beiträgen von Michael lichen Gruppen gegenüber der Politik der Grottendieck, Michael Schwartz und Heike sowjetischen und deutschen Machthaber in van Hoorn dargelegt werden. Auf ihre Ato- den einzelnen Beiträgen deutlich hervor, in misierung und ihre gesellschaftliche Isolie- den einzelnen Aufsätzen allerdings in unter- rung gegenüber den Alteingesessenen rea- schiedlichem Ausmaß. Wie dargelegt, gelingt gierten die „Umsiedler“ mit der Gründung es den AutorInnen auch nicht gleicherma-

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 285 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945)

ßen überzeugend, die Herrschaftspolitik ana- Zentrum des Erkenntnisinteresses.3 Eine Ge- lytisch auf die Interessen, Hoffnungen und schichte des Alltags vom Mauerbau und des Erwartungen der einzelnen gesellschaftlichen Lebens mit der Mauer muss hingegen noch Gruppen zu beziehen. Daraus ergaben sich geschrieben werden.4 Denkt man an diejeni- vielfältige Arrangements, die bereits aus der gen, welche die Mauer erleiden mussten, fal- gesellschaftlichen Transformation von 1945 len einem schnell vor allem die dramatischen bis 1952 hervorgingen. Die konkreten Fall- Geschichten ein: In der Erinnerungskultur do- studien, die der Band vereint, bilden damit miniert das Bauwerk vom 13. August 1961 wichtige Bausteine weiterer politik- und so- als Symbol für die Trennung von Familien zialhistorischer Studien, die den insgesamt und Freunden, für Aufsehen erregende Fluch- noch engen zeitlichen und räumlichen Unter- ten, Erschießungen und lange Haftstrafen.5 suchungsrahmen der bisherigen geschichts- Völlig zu Recht erinnern Gedenkstätten wie wissenschaftlichen Forschung zur DDR er- das Haus am Checkpoint Charlie auch mit ei- weitern werden. genen Publikationen an das geschehene Un- recht. Zugleich darf aber nicht der Blick dar- HistLit 2004-3-019 / Arnd Bauerkämper über auf verstellt werden, dass die meisten Men- Großbölting, Thomas; Thamer, Hans-Ulrich schen die Mauer rasch in ihren Alltag zu in- (Hg.): Die Errichtung der Diktatur. Transforma- tegrieren wussten. Wie diese Gewöhnung ge- tionsprozesse in der Sowjetischen Besatzungszone nau voranschritt und welche Folgen sie zeitig- und in der frühen DDR. Münster 2003. In: H- te, bleibt nach wie vor zu untersuchen. Soz-u-Kult 07.07.2004. Die zu besprechende Publikation ersetzt als Fotoband die noch ausstehende wissenschaft- liche Monografie nicht – und will dies auch Helwig-Wilson, Hans-Joachim; Demke, Elena gar nicht. Aber sie kann den Blick öffnen (Hg.): Der staatsfeindliche Blick. Fotos aus der und erste Ideen vermitteln, worum es bei der DDR von Hans-Joachim Helwig-Wilson. Berlin: Erforschung der Umbruchzeit um den Mau- be.bra Verlag 2004. ISBN: 3-89809-048-5; 95 S. erbau herum gehen könnte. Macht der Ge- wohnheit und Dramatik werden hier kunst- Rezensiert von: Helke Stadtland, Institut voll miteinander verknüpft, indem die Bil- für soziale Bewegungen, Ruhr-Universtät Bo- der eines Fotografen mit ruhigem, nachdenk- chum lichem Blick gezeigt werden, der dafür jedoch selbst eine Verhaftung durch die Staatsicher- Recherchiert man heute Literatur unter den heit hinnehmen musste. Stichworten „Mauer“ und „DDR“, stößt man Der Fotograf Hans-Joachim Helwig-Wilson ohne Umschweife auf hunderte von Titeln wurde 1931 in Berlin geboren. 1950 siedelte er zum Fall der Mauer als Symbol für Revolu- von Ost- nach West-Berlin über und arbeite- tion und Wendezeit überhaupt. Aktuelle Titel te in der Ostzonen-Redaktion des „Telegraf“. zur Zeit des Mauerbaus sind im Vergleich da- 1958 machte sich der fotografische Autodi- zu rar. Zudem konzentrieren sie sich zumeist dakt als Bildjournalist selbständig und wurde auf Aspekte internationaler Politik im Rah- vom Presseamt des Ministerpräsidenten der men der Berlinkrise, etwa auf die Fragen, wel- 3 chen Einfluss die Sowjetunion auf den Mau- Dies gilt auch für allgemeinere Titel. Vgl. etwa Küchen- 1 meister, Daniel, Der Mauerbau. Krisenverlauf – Wei- erbau hatte oder wie die westliche Allianz chenstellung – Resultate, Berlin 2001; Ciesla, Burghard 2 reagierte. Das Handeln der Herrschaftseli- et al. (Hgg.), Sterben für Berlin? Die Berliner Krisen ten steht bei der Betrachtung dieser Zäsur im 1948-1956, Berlin 2000; Flemming, Thomas; Koch, Ha- gen, Die Berliner Mauer. Geschichte eines politischen 1 Uhl, Matthias; Wagner, Armin (Hgg.), Ulbricht, Bauwerks, Berlin 1999. Chruschtschow und die Mauer. Eine Dokumentation, 4 Siehe immerhin schon Scholze, Thomas; Blask, Falk, München 2003; Harrison, Hope, Driving the Soviets Halt! Grenzgebiet! Leben im Schatten der Mauer, Berlin up the Wall, Princeton 2003. 1992. 2 Münger, Christof, Die Berliner Mauer, Kennedy und 5 Neben dieser stark westdeutsch eingefärbten Erinne- die Kubakrise. Die westliche Allianz in der Zerreiß- rungskultur gibt es selbstverständlich auch noch spe- probe 1961-1963, Paderborn 2003; Steininger, Rolf, Der zifisch ostdeutsche Spielarten. Vgl. etwa Walckhoff, Mauerbau. Die Westmächte und Adenauer in der Ber- Dirk-Arne, Der 13. August 1961 in der Traditionsarbeit linkrise 1958-1963, München 2001. der Grenztruppen der DDR, Hamburg 1996.

286 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart H.J. Helwig-Wilson: Der staatsfeindliche Blick 2004-3-017

DDR akkreditiert. Seine Fotos über Ost-Berlin des bedeutete. Wie die Menschen auf Helwig- und die ostdeutsche Provinz erschienen in Wilsons Bildern gezeigt werden, kommentiert über 90 in- und ausländischen Zeitungen. Am gleichsam Propaganda und Grenzziehungen, 28. August 1961 wurde er in Ost-Berlin von mitunter ironisch, selten aber eindeutig und der Staatssicherheit verhaftet. Verhöre zu Tag nie platt auf einen schnellen Lacher setzend. und zu Nacht, zuweilen pausenlos hinterein- So klar die Absurdität mancher Parole einem ander, Schläge und Isolation führten schließ- entgegenspringen mag, so unklar ist noch, lich zur Unterzeichnung eines vorgefertig- welche Wirkung der Umgang mit ihr hatte. ten „Geständnisses“. Ohne Einflussmöglich- Zwischen den Polen einer gelungenen Indok- keit einer Verteidigung wurde Helwig-Wilson trination und einer völligen Abwehr, die in schließlich zu 13 Jahren Zuchthaus wegen dieser Reinform auf kaum jemanden zuge- Spionage und schwerer Hetze verurteilt. Die troffenen haben dürfte, liegen Welten, die es Haft verbrachte er gesundheitlich stark ange- auszuloten gilt. griffen in Haftkrankenhäusern, bis er im Mai Dies zu tun, tragen nicht nur die Auf- 1965 von der Bundesregierung als einer der nahmen Helwig-Wilsons, sondern auch Ele- ersten Häftlinge freigekauft wurde. Als pro- na Demkes die Bilder begleitenden Kommen- fessioneller Fotograf hat er nicht mehr gear- tare bei. Neben Einführungen in die einzel- beitet. Seit den frühen 1990er-Jahren führt er nen Kapitel und einer Kurzbiografie des Fo- als Zeitzeuge Besucher durch das ehemalige tografen bietet Demke zu jedem Bild kur- MfS-Gefängnis in Hohenschönhausen. ze Betrachtungen. Diese versorgen den Leser Dort hat ihn die Herausgeberin Elena Dem- mit Hintergrundinformationen sowohl über ke kennen gelernt. Sie stellte eine Auswahl Ereignisse und Entwicklungen in der DDR seiner Fotos für den Berliner Landesbeauf- dieser Zeit wie auch über die teilweise ei- tragten für die Unterlagen der Staatssicher- gens recherchierten genauen Aufnahmeorte heit der ehemaligen DDR zu einer Internet- und –kontexte. Das Besondere der Texte ist, Präsentation zusammen, die seit Mai 2001 dass sie dem Leser in nur wenigen, wohl ge- unter www.ddr-bilder.de gezeigt wird und setzten Sätzen die eigene, ganz subjektive Be- die nun als überarbeitete Fassung in Buch- trachtungsweise der Bilder anbieten, ja auch form vorliegt. Indem Fotos aus dem Zeitraum vor Assoziationen nicht zurückscheuen. Man- von 1958 bis 1961 gezeigt werden, kann der chen Kommentaren merkt man in ihrer Dichte Mauerbau in seinen Kontext eingebettet wer- die Beschäftigung der Herausgeberin mit Wil- den. Zu sehen sind Bilder des Alltags zwi- helm Genazinos Bildbetrachtungen an.6 Dem- schen dem Sputnik-Rausch und der Ernüchte- ke macht damit Sehangebote, denen man sich rung des Mauerbaus. Grenzen und Übergän- anschließen, die man aber auch genauso gut ge vor dem Mauerbau werden gezeigt, Pa- ablehnen kann – in jedem Fall regen sie da- rolen für den Frieden und den Sieg des So- zu an, selbst genau hinzuschauen und, anstatt zialismus aus der Zeit der Berlin-Krise, so- hastig weiterzublättern, die eigene Sehweise zialistische Demonstrationen, Spruchbänder bewusst wahrzunehmen und zu überprüfen. und Schaufensterdekorationen und schließ- Unterstützt wird das Zusammenspiel der lich der Mauerbau selbst. Das Berührende an Fotos und Texte durch ein gelungenes Design. den Schwarz-Weiß-Bildern ist, dass nie nur Elemente der zeitgenössischen Zeitungstypo- Parolen gezeigt werden. Vielmehr stehen im- grafie sollen daran erinnern, dass die Fotos al- mer Menschen im Vordergrund der Bilder, le mit dem Ziel der Veröffentlichung in der mal ganz unmittelbar in die Kamera schau- Presse entstanden sind. Zu empfehlen ist der end, mal nur im Vorbeigehen scheinbar zu- Band zunächst ganz praktisch für alle, die gu- fällig mitaufgenommen, mal nur in den Spu- te Bildquellen für Ihre Unterrichtspraxis in ren ihrer Tätigkeit sichtbar, wenn etwa eine der Schule oder an der Universität suchen, Schaufensterdekoration gezeigt wird, von der weiter für solche, die mehr über den Alltag man nicht weiß, ob die Platzierung eines Ul- im Schatten der Mauer verstehen wollen, oder brichtbildes zwischen Konservendosen unter 6 Demke, Elena, „Ich sehe was, was du nicht siehst“. einer heiligenscheinähnlichen Lampe Perso- Analyse alter Fotografien anhand von Wilhelm Genazi- nenkult oder versteckten Spott oder gar bei- nos Album „Auf der Kippe“, in: Geschichte lernen 16, 19 (2003), S. 48-53.

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 287 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945) schließlich ganz einfach für diejenigen, wel- batten bis zum Ende der 90er Jahre [...] eher che Freude an der genauen Betrachtung von von deutschen Tätern und Mitläufern han- Bildern haben. delten, während die neuerlichen Kontrover- sen [...] stärker den Charakter der kollektiven HistLit 2004-3-017 / Helke Stadtland über deutschen Opfergeschichte hervorheben“ (S. Helwig-Wilson, Hans-Joachim; Demke, Elena 8). Ziel der einzelnen Buchbeiträge sei es da- (Hg.): Der staatsfeindliche Blick. Fotos aus der her, anhand verschiedener Kontroversen und DDR von Hans-Joachim Helwig-Wilson. Berlin Themengebiete sowohl „den kausalen Kon- 2004. In: H-Soz-u-Kult 06.07.2004. text diverser Kriegs- und Nachkriegsphäno- mene als auch den Zusammenhang ihrer heu- tigen medialen Vermittlung und geschichts- Klundt, Michael (Hg.): Heldenmythos und Op- politischen Bedeutung“ (S. 9) zu analysieren. fertaumel. Der Zweite Weltkrieg und seine Folgen Der Band gliedert sich in drei Teile: Im im deutschen Geschichtsdiskurs. Köln: PapyRos- ersten Abschnitt „Der Zweite Weltkrieg – sa Verlag 2004. ISBN: 3-89438-288-0; 191 S. Ursachen, Folgen und verdrängte Fakten“ geht es um die Rezeption des Bombenkrie- Rezensiert von: Nina Leonhard, Sozial- ges und die Behandlung von Deserteuren frü- wissenschaftliches Institut der Bundeswehr, her und heute. Im zweiten Kapitel des Bu- Strausberg ches („Faschismus und Krieg in Film und Fernsehen“) folgen zwei Beiträge, welche Die Frage, inwiefern sich die öffentliche Erin- die Kontinuitäten von NS-Spielfilmen nach nerung an die Zeit des Nationalsozialismus 1945 sowie Form und Inhalt der Fernseh- in der „Berliner Republik“ im Vergleich zur Dokumentationen von Guido Knopp untersu- „Bonner Republik“ verändert hat, ist schon chen. In den drei Aufsätzen des letzten Ab- häufiger gestellt worden.1 Mit Blick auf die schnitts „Geschichtspolitik und Opferdiskur- jüngsten Diskussionen um den Bombenkrieg se“ werden schließlich Ursachen und Folgen gegen Deutschland und die Vertreibungen der Vertreibung der Sudetendeutschen, ge- von Deutschen in der Nachkriegszeit ist da- schlechtsspezifische Aspekte in der Wahrneh- bei verschiedentlich auf eine neue Tendenz mung von Nationalsozialismus und Krieg so- hingewiesen worden, die Leiden und „Op- wie allgemeine geschichtspolitische Tenden- fer“ der Deutschen im und nach dem Zwei- zen seit 1989/90 thematisiert. ten Weltkrieg in den Vordergrund zu stellen.2 Wie bei den meisten Sammelbänden ist Hier knüpft auch der von Michael Klundt her- auch im vorliegenden Fall die Qualität der ausgegebene Sammelband an. In der Einlei- einzelnen Beiträge unterschiedlich. Als be- tung des Herausgebers heißt es, dass die Ent- sonders gelungen sind die Beiträge von Bernd wicklung der geschichtspolitischen Ausein- Kleinhans und Gerd Wiegel zu nennen: Klein- andersetzungen erkennen lasse, dass „die De- hans belegt auf sachliche, anschauliche Wei- se, wie im Nachkriegsdeutschland der 1950er- 1 Siehe z.B. Kirsch, Jan-Holger, Nationaler Mythos Jahre durch die Wiederausstrahlung von NS- oder historische Trauer? Der Streit um ein zentrales Spielfilmen, die nach 1945 als „unpolitisch“ „Holocaust-Mahnmal“ für die Berliner Republik, Köln klassifiziert worden waren, autoritäre, antide- 2003, v.a. S. 22ff., 45ff., sowie die dort aufgeführten Li- mokratische Deutungsmuster verbreitet wur- teraturhinweise. 2 So z.B. Müller, Achatz von, Volk der Täter, Volk der den. Die in der Einleitung aufgeworfene Fra- Opfer, in: Die ZEIT, 23.10.2003, S. 35; Raulff, Ulrich, ge nach einem neuen deutschen Opferbe- 1945. Ein Jahr kehrt zurück. Tausche Geschichte ge- wusstsein spielt hier freilich keine Rolle – an- gen Gefühl, in: Süddeutsche Zeitung, 30.10.2003, S. 11; ders als im Beitrag von Gerd Wiegel. Wie- Staas, Christian, Verteidigung der Gegenwart, in: Die ZEIT, 20.11.2003, S. 38; Uhl, Heidemarie, Hitlers letzte gel weist anhand einer detaillierten Analy- Opfer? Die Vertreibung aus deutscher und österreichi- se des Konzeptes der im ZDF ausgestrahl- scher Sicht, in: Süddeutsche Zeitung, 29.10.2003, S. 14; ten NS-Dokumentationen von Guido Knopp Ulrich, Bernd, Alle Deutschen werden Brüder, in: Die ZEIT, 30.10.2003, S. 46. Siehe hierzu auch den Bericht überzeugend nach, dass sich der Erfolg die- über die Tagung „German Suffering/Deutsches Leid: ser Filme, der sich in den hohen Einschalt- Re(-)presentations“ vom März 2004: http://hsozkult. quoten widerspiegelt, in erster Linie durch geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=419.

288 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart M. Klundt (Hg.): Heldenmythos und Opfertaumel 2004-3-063 das dort präsentierte Vergangenheitsbild er- Adenauer für den Besten aus ihrer Mitte hal- klären lässt, „das sowohl für die Erlebnisge- ten (S. 158), reicht dazu meines Erachtens neration als auch für ihre Nachkommen vor nicht aus. Ebenso zweifelhaft ist, ob die Tatsa- allem in persönlicher Entlastung und der ver- che, dass nur die lokale Presse über die Absa- drängten Frage nach der eigenen Verantwor- ge eines israelischen Wissenschaftlers und ei- tung besteht“ (S. 97). Problematisch an den nes Hamburger Publizisten für eine Diskussi- Knopp-Serien ist Wiegel zufolge somit weni- onsveranstaltung im Rahmen der so genann- ger die populäre Art der Geschichtsdarstel- ten Wehrmachtsausstellung in Peenemünde lung, sondern in erster Linie das dort prä- berichtete, wirklich einen „Geschichtspolitik- sentierte Geschichtsbild, bei dem die Täter- Skandal der Wehrmachtsausstellung und der schaft allein Hitler und der ihn umgebenden Berliner Republik“ darstellt, „worüber aller- Führungsschicht zugeschrieben, die Rolle der dings leider kaum jemand etwas erfuhr“ (S. „ganz normalen Deutschen“ dagegen ausge- 165), da sich „die diversen liberalen deut- blendet werde. schen Tageszeitungen“ (mit Ausnahme der Von geringerem Erkenntniswert – zumin- Berliner „taz“) untereinander abgesprochen dest aus wissenschaftlicher Sicht – sind dem- hätten, darüber nicht zu berichten. Sieht man gegenüber die beiden ersten Aufsätze des ferner davon ab, dass Klundts Kritik an Fried- Bandes sowie der Beitrag des Herausgebers, richs „Der Brand“ wenig Neues enthält4, ist und zwar vor allem aufgrund des gewählten schließlich zu fragen, wie er zu der Erkennt- Argumentationsstils: Bei Kurt Pätzolds Ar- nis kommt, dass die zentrale Funktion der tikel über die Diskussion um den Bomben- aktuellen geschichtspolitischen Debatten dar- krieg wie auch bei Gerhard Zwerenz’ Bei- in bestehe, „den Zweiten Weltkrieg vom Fa- trag zum Umgang mit Wehrmachtsdeserteu- schismus und seiner Vorgeschichte abzutren- ren handelt es sich um polemische, jeweils nen. [...] Aus den gegenwärtigen geschichts- durch autobiografische Anmerkungen verse- politischen Debatten lässt sich auch häufig hene Statements, in denen die eigene Posi- ein selektives, segmentiertes und abstraktes tionsbestimmung gegenüber einer sachlichen Schuldanerkenntnis herausdestillieren, wel- Analyse eindeutig überwiegt. Dass es auch ches schließlich aus den NS-Verbrechen die anders geht, zeigt der ebenfalls äußerst kri- ‚Verpflichtung’ ableitet, die deutsche Außen- tische, aber eher Fakten statt Polemik bemü- politik – ‚aus historischer Verantwortung’ – hende Aufsatz von Erich Später über die Hin- weiter zu militarisieren sowie den deutschen tergründe der Vertreibung der Sudetendeut- Hegemonialanspruch in Europa und weltweit schen und deren Politik nach 1945. zu bestärken“ (S. 174f.). Diese Thesen mögen Gesinnung anstelle von Analyse domi- einleuchten oder nicht – plausibel hergeleitet niert auch bei Michael Klundts Aufsatz, und belegt werden sie jedenfalls weder von welcher der in der Einleitung angesproche- Klundt, noch ergeben sie sich zwangsläufig nen Perspektivverschiebung – weg von der aus den Beiträgen der anderen Autoren des Täter-, hin zur Opferperspektive – gewid- Sammelbandes, auf die Klundt in diesem Zu- met ist. Klundt macht diese Verschiebung sammenhang verweist. an drei Beispielen fest: an Adenauer und Kurz: Für Leserinnen und Leser, die sich der NS-Verdrängung der Nachkriegszeit, am wissenschaftlich mit Problemstellungen und „Wehrmachtsausstellungs-Skandal von Pee- Entwicklungen der öffentlichen Auseinander- nemünde (2003)“ (S. 162) und vor allem an 3 Jörg Friedrichs Buch über den Bombenkrieg. 4 Vgl. z.B. Kettenacker, Lothar (Hg.), Ein Volk von Nun mag man sich fragen, was der öffentli- Opfern? Die neue Debatte um den Bombenkrieg che Umgang mit der NS-Vergangenheit in der 1940–1945, Berlin 2003; Greiner, Bernd, „Overbom- bed“. Warum die Diskussion über die alliierten Adenauer-Zeit mit aktuellen geschichtspoliti- Luftangriffe nicht mit dem Hinweis auf die deutsche schen Debatten zu tun hat – Klundts Hinweis, Schuld beendet werden darf, in: Literaturen 3 (2003), dass laut der ZDF-Umfrage „Unsere Besten“ S. 42-44. Siehe auch die Rezension von Ralf Blank aus dem Jahr 2003 die Deutschen Konrad über Friedrichs Buch „Brandstätten“ (http://hsozkult. geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/id=3483) sowie generell zum Thema Bombenkrieg die Sammelrezen- 3 Friedrich, Jörg, Der Brand. Deutschland im Bomben- sion von Jörg Arnold (http://hsozkult.geschichte. krieg 1940–1945, München 2002. hu-berlin.de/rezensionen/id=2861).

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 289 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945) setzung mit der nationalsozialistischen Ver- Unterzeichnung der Römischen Verträge geht gangenheit beschäftigen, bietet nur ein Teil Knipping auf die „Forces profondes“ der der vorliegenden Aufsätze aufschlussreiche europäischen Einigung nach dem Zweiten Erkenntnisse. Die anderen Beiträge wie auch Weltkrieg ein. Dies ist zum einen das „ge- die Buchkonzeption als Ganzes sind dagegen lebte Europa“, die „Gesittungsgemeinschaft“, eher als ein Versuch der Autoren bzw. des wie sie sich durch die homogenisierende Herausgebers zu werten, sich durch scharf Prägung von Antike und Christentum über formulierte, zum Teil stichhaltige, mitunter Jahrhunderte herausgebildet hat. Zum ande- aber auch recht abwegige Argumente im ge- ren schildert Knipping das „gedachte Euro- schichtspolitischen Diskurs selbst zu positio- pa“, die Bestrebungen, den Kontinent auf nieren. der Basis des gelebten Europas auch poli- tisch, wirtschaftlich und kulturell zu eini- HistLit 2004-3-063 / Nina Leonhard über gen. Hieraus geht schließlich das „gewoll- Klundt, Michael (Hg.): Heldenmythos und Op- te Europa“ hervor als die konkreten Schritte fertaumel. Der Zweite Weltkrieg und seine Folgen zu dieser Einigung, seien sie nun hegemoni- im deutschen Geschichtsdiskurs. Köln 2004. In: al erobernd, wirtschaftlich-ökonomisch oder H-Soz-u-Kult 26.07.2004. religiös-kulturell motiviert. Man könnte die Begriffe zweifellos anders wählen, doch hat Knipping die bisherigen Forschungsansätze Knipping, Franz: Rom, 25. März 1957. Die Eini- damit gut strukturiert. gung Europas. 20 Tage im 20. Jahrhundert. Mün- Nachdem er diese Grundlagen erläutert chen: Deutscher Taschenbuch Verlag 2004. hat, schildert der Band die Genese der Eu- ISBN: 3-423-30609-2; 368 S. ropäischen Union aus den Widerstandsbewe- gungen des Zweiten Weltkriegs heraus. Die Rezensiert von: Guido Thiemeyer, Fachgrup- Weltkriege sind somit auch jener Faktor, wel- pe Geschichte, Universität Kassel cher die ideellen Grundlagen in konkrete Rea- lität umformt. Wie diese aussehen würde, war Geschichtswissenschaftliche Überblicksdar- in den ersten Jahren nach 1945 keineswegs stellungen zu Europa nach 1945 in deutscher klar, die im Kontext des Marshallplans 1948 Sprache waren für einige Zeit sehr rar. Wil- gegründete Organisation for European Econ- fried Loths Pionierdarstellung über den „Weg omic Cooperation (OEEC) legte grundsätzlich nach Europa“ umfasste nur das erste Jahr- andere Schwerpunkte als der ein Jahr später zehnt europäischer Integrationsgeschichte entstandene Europarat. Entscheidend wurde und ist inzwischen auch von der Forschung bekanntermaßen die aus dem Schuman-Plan überholt worden.1 Gleiches gilt für die 1992 hervorgegangene Montanunion, mit der zum zuletzt überarbeitete Übersicht von Andreas ersten Mal in der Geschichte überhaupt das Hillgruber über „Europa in der Weltpoli- völkerrechtliche Konstrukt der Supranationa- tik der Nachkriegszeit“.2 Inzwischen hat lität angewandt wurde. Das Konzept bilde- Wolfgang Schmale eine Synthese verfasst, te die Blaupause für die ab dann dominie- Gerhard Brunn3 folgte, und nun liegt ein rende Integrationsmethode. Diese steht nun weiterer Band mit ähnlichem Anspruch aus auch im Mittelpunkt der Darstellung, Knip- der Feder des Wuppertaler Historikers Franz ping folgt nun der supranationalen europäi- Knipping vor. schen Integration über die Römischen Ver- Nach einem für die Gesamtreihe charakte- träge, den Haager Gipfel und die Einheitli- ristischen essayistischen Vorkapitel über die che Europäische Akte bis in die Gegenwart. Die Geschichte der EG/EU strukturiert al- 1 Loth, Wilfried, Der Weg nach Europa. Geschichte der europäischen Integration, Göttingen 1996. so das Buch, die chronologische Darstellung 2 Hillgruber, Andreas, Europa in der Weltpolitik der wird innerhalb der Kapitel strukturell durch- Nachkriegszeit 1945- 1963, vierte Auflage, München brochen, indem die für die jeweilige Epoche 1993. (Eine Neuausgabe ist angekündigt: Jost Dülffer, wichtigen Politikbereiche vorgestellt werden. Europa im Zeichen des Ost-West- Konflikts 1945-1991.) 3 Schmale, Wolfgang, Geschichte Europas, Wien 2000; Berücksichtigt werden dennoch auch andere Brunn, Gerhard, Die Europäische Einigung von 1945 Ebenen des Integrationsprozesses, etwa die bis heute, Stuttgart 2002.

290 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart C. Lenz: Haushaltspflicht und Widerstand 2004-3-051

KSZE in den 1970er-Jahren oder auch die von Germanistik, Universität Oslo der britischen Regierung seit 1956 vorange- triebene europäische Freihandelszone EFTA. In den letzten Jahren sind Themen wie Er- Die wesentlichen Motoren des Integrati- innerung, Tradierung von Erinnerung und onsprozesses, daran lässt Knipping keinen Erinnerungskultur populäre Forschungsge- Zweifel, sind für ihn die politischen Persön- genstände geworden und resultierten in ei- lichkeiten, vor allem in der Bundesrepublik ner Welle von Publikationen unterschiedli- Deutschland und Frankreich. Diese prägten cher Art. Claudia Lenz – auch Mitarbeiterin den europäischen Einigungsprozess, sei es der Forschungsgruppe „Vergleichende Tra- aus nationalem Interesse, weil auf europäi- dierungsforschung“ und für den Bereich Nor- scher Ebene Lösungen für Probleme gefun- wegen zuständig – widmet sich in ihrer Un- den werden konnten, die die begrenzten Mög- tersuchung des norwegischen Erinnerungs- lichkeiten des Nationalstaates überstiegen, sei diskurses über die Zeit der deutschen Okku- es aus Idealismus, um den Frieden zu si- pation den Erinnerungen norwegischer Frau- chern. Dagegen spielen gesellschaftliche Ak- en. teure, Verbände der Industrie und Gewerk- Eine wichtige Grundannahme der Unter- schaften, Intellektuelle oder auch politische suchung bildet die als dynamisch angesehe- Parteien, in dieser Darstellung eine zweit- ne Verkettung der Kategorien Nation, Ge- rangige Rolle. Es handelt sich also um ei- schlecht und Widerstand. Erinnerung wird ne klassische politikgeschichtliche Synthese, als soziales Konstrukt verstanden. Das, was die sozialwissenschaftlich-funktionalistische erinnert werden soll, durchläuft im histori- Aspekte weitgehend ausklammert. schen, politischen und sozialen Kontext statt- Gleichwohl, der Autor hat eine Vielzahl findende Transformationsprozesse – konstru- von Quellen und Einzelstudien vor allem ierende, de- und re-konstruierende. Einer der aus dem deutsch-, englisch- und französisch- in diesen Transformationsprozessen wirksa- sprachigen Raum zu einer Synthese verar- men Faktoren ist das Geschlecht. Es geht Lenz beitet, die eine wertvolle Basis für weite- bei ihrer Untersuchung nicht um die Dar- re Forschungen bilden wird. Überraschend stellung des Widerstands norwegischer Frau- ist der hinsichtlich der zukünftigen Entwick- en an sich. Die Okkupationszeit wird als lung der Union sehr pessimistische Ausblick, „nationale[r] Ausnahmezustand“ (S. 34) ver- den Knipping seiner Studie hintanstellt, zeigt standen, in dem alle Aspekte des Nationa- doch gerade seine Darstellung eindrucks- len in Frage gestellt und umkämpft waren, voll, dass die europäische Union bis heu- so auch die Geschlechterordnung. Lenz weist te eine sehr erfolgreiche Krisengemeinschaft in ihrer Studie zwar nach, dass norwegische (Wichard Woyke) mit bisweilen verwirren- Frauen im Widerstand gegen die Okkupation den, aber insgesamt effektiven Regelungsme- einen erheblichen Einsatz leisteten, fragt aber chanismen ist. vor allem nach der Bewertung ihrer Rolle in der offiziellen Erinnerung an die Okkupati- HistLit 2004-3-103 / Guido Thiemeyer über onszeit und nach der Tradierung ihrer Erin- Knipping, Franz: Rom, 25. März 1957. Die Eini- nerungen. gung Europas. 20 Tage im 20. Jahrhundert. Mün- Auf der Ebene der offiziellen – nationalen – chen 2004. In: H-Soz-u-Kult 17.08.2004. Erinnerung an Vergangenheit führt Lenz den Begriff der „Basisnarration“ ein (S. 10, Anm. 9). Die Autorin zeigt, dass die Erinnerung als Lenz, Claudia: Haushaltspflicht und Wider- politisches Instrument zur Identitätsstiftung stand. Erzählungen norwegischer Frauen über die einer Nation bzw. eines Staates dienen und deutsche Besatzung 1940-1945 im Lichte natio- politische Hegemonie durch die Festschrei- naler Vergangenheitskonstruktionen. Tübingen: bung von Erinnerung konstituiert und stabi- edition diskord 2003. ISBN: 3-89295-734-7; lisiert werden kann. Dabei ist für Lenz ei- 269 S. ne zentrale Frage, wer wann welche Erinne- rung politisch autorisiert (hat). In der norwe- Rezensiert von: Anette Storeide, Institut für gischen „Basiserzählung“ über die deutsche

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 291 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945)

Okkupation steht der norwegische Wider- schaft sei zunächst von der traditionellen stand im Zentrum und wurde/wird in nar- Geschlechterordnung geprägt gewesen, d.h. rativer, ikonischer und ritueller Weise artiku- durch die Überlegenheit und positionelle Vor- liert und befestigt. Diese mit einem „Archiv“ herrschaft des Mannes. Der Widerstandsein- von Symbolen und Ausdrucksweisen verse- satz der Frauen sei als „patriotische Pflicht“ hene Erzählung wurde Referenzpunkt natio- und Haushaltspflicht definiert worden. Dabei naler Identitätsbildung (S. 34), die schließlich spielt der Einsatz der Frauen vorwiegend im auch mit der Entwicklung des nachkriegszeit- zivilen Widerstand eine Rolle. Letztere wurde lichen Wohlfahrtsstaatskonzeptes verknüpft eher als Pflicht interpretiert, während der mi- war (S. 256). litärische als der eigentliche Widerstand galt. Im theoretischen Exkurs zu den Komple- Darüber hinaus ist die geringe Wahrnehmung xen Nation, Geschlecht und Politik werden auch „weiblicher Bescheidenheit“ geschuldet, die komplementär verknüpften Dichotomi- indem die Frauen häufig auch selbst ihren en der Subjekt-Objekt-Konstruktion dargelegt Einsatz als Pflicht und/oder „nicht der Rede (wie Nation/Staat – Familie, Rationalität – wert“ (S. 79f.) wahrgenommen haben. Emotionalität, Kultur – Natur, Öffentlichkeit Des Weiteren diskutiert Lenz die Vermitt- – Privatsphäre sowie Mann – Frau), und es lungsprozesse zwischen Erinnerung, politi- wird eine Verbindung zwischen Krieg, Nati- scher Autorisierung und Geschichtspolitik. on und Männlichkeit hergestellt. Dieser Er- Dabei wird untersucht, wie es zu jenem ge- läuterung zufolge, so zeigt Lenz, fallen im gensätzlichen Bild von Norwegen kommen Krieg bzw. in der Ausnahmesituation, wie die konnte, das einerseits Norwegen als Wider- Okkupation eine darstellt, den Geschlechtern standsnation betont, andererseits aber die Wi- unterschiedliche Rollen zu. Die Männer sind derstandsleistung der Frauen kaum bzw. ent- die aktiv kämpfenden Verteidiger der natio- politisiert bewertet. Der Begriff der „Basis- nalen Ordnung, die Frauen hingegen die pas- erzählung“ wird in Anlehnung an Roland siven bzw. von den Männern zu verteidigen- Barthes (S. 78) als mythische Version der den tugendhaften Hausfrauen. Weiter stellt Erinnerung betrachtet. Wie Lenz erläutert, Lenz fest, dass sich diese traditionelle dicho- entstanden in Norwegen „Helden-Mythen“ tomische Sichtweise auf Frauen und Männer über männliche Widerstandskämpfer, die der bei der Betrachtung der norwegischen Wider- „weiblichen Bescheidenheit“ und fehlendem standsbewegung während der deutschen Ok- Subjektbewusstsein der Frauen gegenüber- kupation von 1940 bis 1945 nicht aufrechter- standen. Exemplarisch gezeigt wird anhand halten lässt. Lenz bezieht sich dabei auf die eines Romans sowie eines Films – die beide Materialsammlung und Forschungsergebnis- von Heroismus, nationalromantischen Natur- se von Elisabeth Sveri und zeigt, dass Frauen darstellungen und traditioneller Geschlech- in vielfältiger Weise am militärischen und zi- terrollenverteilung gekennzeichnet sind –, vilen Widerstand teilnahmen (S. 70f.). Die fak- dass sie „als direkte Übersetzungen der tische Teilnahme der Frauen spiegelt sich in Grundversion der norwegischen Widerstand- der Erinnerung an den Widerstand allerdings serzählung und ihrer mythischen Grund- nicht wider, die auf die heroischen (männli- struktur gelesen werden können“ (S. 99). Als chen) Widerstandskämpfer fokussiert ist. ein Gegenüber stellt Lenz die Geschichte einer Lenz’ Befunde widersprechen zum einen als Heldin wahrzunehmenden, jedoch igno- der „Basiserzählung“ von den Frauen als rierten Widerstandskämpferin dar und illus- passiven Helferinnen der männlichen Wi- triert, dass der Tatbestand, welche Erinnerung derstandskämpfer; zum anderen wird mit wann und wie erzählt wurde, sowohl vom der Studie gegen die Reduktion der „Basis- jeweiligen Zeitkontext als auch von der je- erzählung“ angeschrieben, die den Einsatz weils gültigen „Geschichtsversion“ abhängt. der Frauen auf die Haushaltspflicht festlegt. Die „Widerstandsversion“ der Erinnerung ist, Die Ausblendung der Aktivitäten der Frau- wie Lenz schreibt, eine hegemoniale und au- en aus der „Basiserzählung“ über die Wi- torisierte Konsensversion der Vergangenheit derstandsarbeit begründet Lenz auf komple- (gewesen), die die Erinnerungen an andere, xe Weise. Die norwegische Nachkriegsgesell- auch weniger rühmliche Seiten des norwegi-

292 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart S. Lokatis: Der rote Faden 2004-3-061 schen Verhaltens in der Okkupationszeit weit- rung der Frauen im Verhältnis zur „Basiser- gehend verdrängt, tabuisiert und negiert hat. zählung“ über den norwegischen Widerstand Eine solche Darstellung der norwegischen und die Geschichtspolitik verhalten hat. Es Erinnerungskultur weist keine neuen Er- bleibt zu hoffen, dass das Buch ins Norwe- kenntnisse auf, sondern ist lediglich – wie gische übersetzt und somit für ein breiteres auch an den Quellenangaben deutlich wird norwegisches Publikum zugänglich gemacht – eine Wiedergabe der Forschungsergebnisse wird. unter anderem von Anne Eriksen und Stein Ugelvik Larsen.1 Das Innovative der Studie HistLit 2004-3-051 / Anette Storeide über ist vor allem die exemplarisch dargestellte Lenz, Claudia: Haushaltspflicht und Wider- Analyse der Erzählungen von „Veteraninnen“ stand. Erzählungen norwegischer Frauen über die und der Tradierung ihrer Erinnerungen, die deutsche Besatzung 1940-1945 im Lichte natio- vor der Folie der offiziellen Erinnerungskul- naler Vergangenheitskonstruktionen. Tübingen tur diskutiert wird. So zeigt Lenz unter an- 2003. In: H-Soz-u-Kult 20.07.2004. derem die veränderte Wahrnehmung und Be- wertung der Widerstandskämpferin Lise Bør- sum, die im Kontext der jeweils gültigen Lokatis, Siegfried: Der rote Faden. Kommunis- „Geschichtsversion“ betrachtet wird. Anhand tische Parteigeschichte und Zensur unter Wal- vier zwischen 1946 und 1980 entstandener ter Ulbricht. Köln: Böhlau Verlag/Köln 2003. Versionen von Børsums Erzählung und zwei ISBN: 3-412-04603-5; 391 S. Interviews wird ihre gewachsene Position als handelndes Subjekt deutlich. In der frühesten Rezensiert von: Andreas Malycha, For- Erzählung stellte Børsum sich noch als ängst- schungsstelle Zeitgeschichte, Institut für liches Instrument männlicher Planung dar, in Geschichte der Medizin, Charité Berlin der letzten Version nimmt sie sich dagegen als bewusste und handlungsfähige Widerstands- Siegfried Lokatis bietet mit diesem Buch kämpferin wahr. Die veränderte historische einzigartige Einblicke in die Entstehungsge- und politische Situation ermöglicht die Iden- schichte „Heiliger Schriften“ der SED, die von tifikation als historisches Subjekt. parteigebundenen Historikern der DDR auf- In dieser gründlichen, wichtigen und illus- tragsgemäß geschaffen worden sind, um die trativen Studie irritieren allerdings einige ele- jeweils herrschende politische Linie der Par- mentare Fehler und Ungenauigkeiten – bei- teiführung historisch zu legitimieren. Da es spielsweise erhielt Norwegen nicht 1903 (S. 16 sich dabei immer um sensible ideologische und S. 62), sondern 1905 seine Unabhängig- Kernbereiche der Herrschaftsausübung der keit (richtig auf S. 138); und als Befreiungs- SED-Führung handelte, wurde um Formu- tag von der deutschen Okkupation gilt nicht lierungen, ja selbst um einzelne Wörter und der 5. Mai (S. 92), sondern der 8. Mai. Auch Satzzeichen, hart gerungen. Das Buch berei- war das Gefangenenlager Grini kein Konzen- chert nicht nur unser Wissen über den Stellen- trationslager (S. 238, Anm. 14), sondern ein wert historischer Selbstreflexionen der SED, Polizeihäftlingslager.2 Für die Schlussfolge- sondern wirft auch ein bezeichnendes Schlag- rungen sind die Mängel jedoch unbedeutend. licht auf eine spezifische Form der Herr- Lenz weist in ihrer Studie anhand breiter schaftspraxis im SED-Staat. Quellen überzeugend die Missachtung und Im Mittelpunkt dieser historischen Rück- Unterbewertung der bisher wenig erforsch- schau auf die Produktion parteigeschichtli- ten Rolle der Frauen im Widerstand nach und cher Texte steht die Entstehungsgeschichte legt dar, wie sich die Tradierung der Erinne- der achtbändigen „Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung“ von 1966, die in einer 1 Vgl. Eriksen, Anne, Det var noe annet under krigen Zeitspanne von 10 Jahren von über zweihun- [Während des Krieges war es anders], Oslo 1995; Dies., dert Historikern unter der Federführung des Historie. Minne og myte [Geschichte. Erinnerung und Instituts für Marxismus-Leninismus geschaf- Mythos], Oslo 1999; Larsen, Stein Ugelvik (Hg.), I kri- gens kjølvann [Im Kielwasser des Krieges], Oslo 1999. fen wurde. Der „Achtbänder“ präsentierte die 2 Schwarz, Gudrun, Die nationalsozialistischen Lager, damals gültige parteioffizielle Version der po- Frankfurt am Main 1996.

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 293 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945) litischen Geschichte von Organisationen und So ist auch erklärbar, warum die Zensur Parteien der Arbeiterbewegung seit Mitte des auf dem Schlachtfeld der Parteigeschichte äu- 19. Jahrhunderts, die zur Vorgeschichte der ßerst rigide wütete und hier über die Einhal- SED herabgestuft wurde, sowie der Geschich- tung der verordneten Sprachregelungen be- te der SED nach 1945. Er galt als Richtschnur, sonders intensiv gewacht wurde. Der Weg eben als „der rote Faden“ im Rahmen von his- zu normativen Sprachregelungen und allge- torischen Debatten in der DDR sowie auch mein gültigen Deutungsmodellen war aller- bei jeder medialen Form von Erinnerungskul- dings – wie Lokatis zeigen kann – äußerst tur. Ein offizielles Abweichen von diesen ver- lang, widersprüchlich und konfliktbeladen, in ordneten Deutungsgeboten war undenkbar. weiten Teilen auch grotesk und tragikomisch. Aus diesem Grunde hat der Autor den Be- Denn es galt, einen riesigen Berg von Texten griff „Leittext“ als methodischen Zugriff ge- und Abhandlungen propagandatauglich um- wählt, um den weitreichenden Geltungsan- zuformen und in die gültigen Leitbilder ein- spruch der parteioffiziellen Literatur der SED zupassen. In seiner Rekonstruktion der Werk- und das sich daraus ergebene System der all- geschichte des „Achtbänders“ arbeitet Loka- umfassenden Zensur historischer und belle- tis in aller Ausführlichkeit die systemspezifi- tristischer Texte kenntlich zu machen. schen Mechanismen kollektiver Textprodukti- Lokatis führt uns eindrucksvoll die ver- on heraus. Ebenso detailliert wird geschildert, schiedenen Ebenen und Erscheinungsformen in welcher Form Walter Ulbricht selbst in die der durch Bürokraten und Ideologen ver- Abfassung und Redigierung der Texte eingriff walteten Parteigeschichte vor Augen. Er be- und sich – im Unterschied zu seinem Nach- schreibt die verschiedenen Zensurinstanzen, folger Erich Honecker – während der zahl- die von Ulbricht selbst über das Politbüro, reichen Autorenberatungen als oberster Par- das Zentralkomitee, den parteieigenen Dietz- teihistoriker präsentierte. Sicherlich kann das Verlag bis hin zum für die Parteigeschich- als zweckorientierte Anwendung von partei- te verantwortlichen Institut für Marxismus- geschichtlichem Herrschaftswissen gedeutet Leninismus reichten. Die Bemühungen auf al- werden. Wie allerdings von den damaligen len Ebenen liefen im Wesentlichen darauf hin- Autoren und Zensoren faktisch auch jeder aus, die politische Geschichte der organisier- noch so bedeutungslose Satz nach seinen poli- ten Arbeiterbewegung als einen gesetzmäßig tischen Implikationen befragt worden ist, ruft verlaufenden Prozess zu verklären, an des- bei den heutigen Lesern noch immer ungläu- sen Ende und Kulminationspunkt die SED biges Staunen hervor. Bemerkenswert ist auch stand. Eine zentrale Funktion der parteioffi- der Umstand, dass Ulbricht während der Au- ziellen Geschichtsinterpretation bestand stets torensitzungen offensichtlich nicht als Partei- darin, das Versagen der deutschen Sozialde- dogmatiker, sondern als dialogbereiter Part- mokratie zu zeigen. Damit versuchte die SED- ner im Ringen um überzeugende Formulie- Führungsschicht ihren Herrschaftsanspruch rungen in Erscheinung trat. In dieser Hinsicht zu begründen und zu untermauern: Histo- bleibt aber der Verdacht, dass die überliefer- rische Sinnstiftung und Traditionspflege gal- ten Quellen eben doch nicht ein vollständi- ten als unabdingbare Bestandteile des Ideo- ges Bild über diese Autorendiskussionen zu- logiemonopols der Partei, die ihre Identität lassen. definieren sollten und demnach in keinem Für Lokatis ist die Produktion parteioffi- Parteiprogramm fehlen durften. Die Defini- zieller Texte zugleich ein interner „parteige- tionsmacht über die Parteigeschichte diente schichtlicher Diskurs“, dessen innere Logik darüber hinaus zur Kennzeichnung der ver- er dem Leser vermitteln will. Mit den Ein- meintlichen Abweichler in den eigenen Rei- blicken in die innere Logik der heutzuta- hen und zur Verurteilung ihrer politischen ge scheinbar bedeutungslosen Schriften der Konzeptionen. So liegt der größte Vorzug SED-Historiografie verbindet Lokatis ein An- des Buches von Lokatis wohl darin, die vi- liegen, das sich wohl schwerlich realisieren tale und konstitutive Funktion von Parteige- lässt. Indem er die Genese und Entstehungs- schichte für die Existenz der SED plausibel zusammenhänge von parteioffiziellen Texten gemacht zu haben. zur Parteigeschichte thematisiert, zielt er auf

294 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Sammelrez: Soldaten in der frühen Bundesrepublik 2004-3-008 eine historisch reflektierende Neubewertung Manig, Bert-Oliver: Die Politik der Ehre. Die von Texten zur Geschichte der Arbeiterbewe- Rehabilitierung der Berufssoldaten in der frü- gung. Seine Analyse der Existenzbedingun- hen Bundesrepublik. Göttingen: Wallstein Ver- gen der damaligen „Diskursformation“ will lag 2004. ISBN: 3-89244-658-X; 633 S. er als einen Beitrag zur notwendigen Quellen- kritik verstanden wissen, die „allein eine Un- Rezensiert von: Klaus Naumann, Hamburger zahl manipulierter Texte zur Geschichte der Institut für Sozialforschung Arbeiterbewegung wieder benutzbar machen kann“ (S. 31). Auf diese Weise soll auch für Die Frage, wie es möglich war, mit dem alten den nicht in der DDR sozialisierten Leser ein Militärpersonal neue Streitkräfte unter völ- einigermaßen rational verankerter Zugang zu lig gewandelten Rahmenbedingungen (De- diesen längst vergessenen Schriften möglich mokratie, Bündnis, Atomwaffen) aufzubau- werden. en, gehört noch immer zu den produktiven Ob dieses Angebot angenommen werden Rätseln der Zeitgeschichtsschreibung. Inzwi- wird, darf bezweifelt werden. Die Aussicht schen kann die Forschung auf eine ganze darauf, dass von den historiografischen SED- Reihe von Einzelstudien1 und die vierbän- Schriften unerwartete Denkansätze ausgehen dige Gesamtdarstellung des Militärgeschicht- könnten, scheint doch eher gering. So wird lichen Forschungsamtes über die „Anfänge die Wertschätzung derartiger Texte auch wei- westdeutscher Sicherheitspolitik“ (München terhin äußerst bescheiden bleiben. Die von 1983ff.) zurückgreifen, aber zwei neue Arbei- Lokatis aufgeworfene Frage, wie denn mit ten zeigen, dass es noch eine Menge zu er- den im Schrank des „roten Großvaters“ lie- fahren gibt. Insbesondere die Rekonstrukti- genden Büchern umgegangen werden soll, on der Binnenkommunikationen der alten Mi- sollte freilich auf eine Weise beantwortet wer- litärelite, ihrer Hintergrundtätigkeit in dem den, die sich nicht – wie bislang üblich – von sich bald abzeichnenden Kalten Krieg und der politischen Verdikten leiten lässt. beginnenden Wiederbewaffnungsdebatte so- Von besonderem Wert ist das Buch vor al- wie ihrer späten „Rückkehr in die Bürgerlich- lem für diejenigen, die an der Ideologiege- keit“ (Ulrich Herbert) ist in mehrfacher Hin- schichte kommunistischer Diktaturen interes- sicht aufschlussreich. Denn in diesem wider- siert sind. Für den Zeitzeugen hält der Band sprüchlichen Prozess von Integration und Ar- so manche Überraschung und insbesondere rangement ging es nicht nur um eine der ehe- Aufklärung bereit, denn das ganze System mals prominentesten Funktionseliten des NS- von internen sowie externen Gutachten und Regimes; mit den Berufssoldaten im allgemei- politischen Wirkungsabsichten war wohl sei- nen und der Generalität insbesondere stand nerzeit selbst nicht für alle Beteiligten über- eine Schlüsselgruppe zur Debatte, in der sich schaubar. NS-Affinität und bürgerlicher Werthorizont geradezu paradigmatisch verbunden hatten. HistLit 2004-3-061 / Andreas Malycha über Die beiden aus Dissertationen hervorge- Lokatis, Siegfried: Der rote Faden. Kommunis- gangenen Studien von Searle und Manig be- tische Parteigeschichte und Zensur unter Wal- arbeiten die Frühphase des Integrationspro- ter Ulbricht. Köln 2003. In: H-Soz-u-Kult zesses. Die Themenstellungen ergänzen sich 23.07.2004. produktiv bei geringen Überschneidungen. Während Searle die Geschichte einer strategi- schen Kerngruppe der Generalität nachzeich- Sammelrez: Soldaten in der frühen net, die in der Wiederbewaffnungsdebatte, im Bundesrepublik Searle, Alaric: Wehrmacht Generals, West Ger- 1 Vgl. Höfner, Karlheinz, Die Aufrüstung Westdeutsch- man Society, and the Debate on Rearmament, lands. Willensbildung, Entscheidungsprozesse und Spielräume westdeutscher Politik 1945 bis 1950, Mün- 1949-1959. Westport: Praeger Publishers 2004. chen 1990; Buchholz, Frank, Strategische und militär- ISBN: 0-275-97968-7; 316 S. politische Diskussionen in der Gründungsphase der Bundeswehr 1949-1960, Frankfurt am Main 1990; Lar- ge, David Clay, Germans to the Front. West German Rearmament in the Adenauer Era, Chapel Hill 1996.

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 295 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945) und um das Amt Blank, in Soldatenverbän- entgegenhalten, dass der Anteil von Gene- den, in der Öffentlichkeit und anlässlich der ralstäblern im Hause nicht so hoch sei, wie (wenigen) Generalsprozesse tätig war, richtet von düpierten Truppenoffizieren gern unter- Manig den Blick auf das Binnenleben der Ver- stellt wurde, dominierte in diesem Geflecht bände, ihr interessenpolitisches Beziehungs- verbundener Gruppierungen allemal der Typ geflecht untereinander, mit den Landesregie- des reichswehrs- und wehrmachtgeprägten rungen und der Bundesregierung sowie ins- Generalstabsoffiziers. In diesem Sinne wur- besondere mit dem Amt Blank. Besteht der de versucht, Einfluss auf die Personalpoli- Vorzug von Searles Arbeit darin, den Blick tik zu nehmen. Das ansonsten reklamierte über das Gründungsdatum der Bundeswehr Soldatenethos vertrug sich bei den Grün- hinaus zu lenken, so dass die Konturen des dervätern mit Diffamierungskampagnen, An- Wandels in den späten 1950er-Jahre sichtbar schwärzungen bei den Alliierten und dem werden, gleicht Manig den engeren zeitlichen Lancieren von Gerüchten über missliebige Zuschnitt auf die Kernjahre 1947 bis 1953 mit „Außenseiter“. einer umfassenden Mikroanalyse der soldati- Zu einem recht optimistischen Bild solda- schen Interessenpolitik aus. Und was endgül- tischer Loyalität gegenüber dem neuen Staat tig dazu anhält, beide Studien nebeneinander kommt Searle hingegen in der Bewertung zu lesen, ist die Tatsache, dass beide Autoren des parlamentarischen Personalgutachteraus- sich in ihren Thesen und Ergebnissen wider- schusses, den viele „trotz ihres Unbehagens“ sprechen. Während für Searle, salopp gesagt, unterstützt hätten. (Hier kann Manig zeigen, das Glas halbvoll ist, ist es für Manig halbleer. wie stark selbst die Auswahl der Ausschuss- Searle lenkt das Augenmerk auf Indika- mitglieder von einem Arrangement zwischen toren eines „inneren“ Wandels bei den Ge- dem frühen „CDU-Staat“ und dem Verband neralen und auf Veränderungen des öffentli- Deutscher Soldaten mitbestimmt war.) Die chen General- und Wehrmachtbildes. Manig wechselvolle Frühgeschichte der Soldatenver- hingegen betont die Ambivalenz zwischen bände wird von Searle zwar als „Schlacht- Aufgeschlossenheit und „Ungebrochenheit“, feld“ der ehemaligen Generale um Wieder- das Schwanken zwischen Staatsskepsis und bewaffnung und NS-Vergangenheit bezeich- Staatsverlangen, zwischen verletztem Stan- net, gewinnt angesichts des „guten“ Endes desstolz („Ehre“) und Mitwirkungsbereit- aber freundliche Züge, wobei der Einfluss schaft. Sein Interesse richtet sich auf die Of- der wenigen unkonventionellen Generale wie fenheit des in den frühen 1950er-Jahren noch Graf Schwerin oder Geyr von Schweppen- unabgeschlossenen Integrationsprozesses. burg meines Erachtens überschätzt wird, zu- Searle belegt die widersprüchlichen Wir- mal solche Stimmen unter tätiger Mithilfe des kungen der Niederlage, Kriegsgefangenschaft Speidel-Kreises frühzeitig marginalisiert wur- und Strafverfolgung, die die Spannungen den. im höheren Offizierkorps zunächst zudeck- Gegenüber skeptischeren Befunden kann ten, um aber in den Auseinandersetzungen Searle überzeugend argumentieren, dass in mit der Nachkriegsrealität, in den Positions- der Generalität eine machtrealistische Hal- kämpfen um künftige Wiederverwendungen tung an Boden gewann, die indessen von und Einflussnahmen nur umso heftiger wie- zahllosen Partialkonflikten begleitet wurde. der aufzubrechen. Dabei konzentriert er sich Ex-Generale hatten öffentlich wie intern be- auf eine kleine Kerngruppe von ca. 30 Ex- merkenswerten Anteil an der Wiederbewaff- Generalen, ohne dabei in den Fehler der nungsdebatte, und sie standen nicht durch- Bundeswehr-Hagiografie zu fallen, die Rol- weg auf der reaktionären Seite, sondern be- le von Heusinger und Speidel unangemes- mühten sich in namhaften Einzelfällen, den sen zu erhöhen. Im Gegenteil: Anhand der militärischen Neubeginn abzusichern – wenn Nachlassmaterialien kann Searle zeigen, wie auch die wenigsten bereit waren, dafür die stark die Planungsphase im Amt Blank von unsichtbaren Grenzen der Gruppenloyalität einem Netzwerk unterschiedlicher Akteure zu überschreiten. Andererseits war es gerade und Akteursgruppen geprägt und begleitet diese realistische „mittlere Linie“ selbst stili- wurde. Mochte man im Amt Blank Kritikern sierten Expertentums, die zeitgenössische Be-

296 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Sammelrez: Soldaten in der frühen Bundesrepublik 2004-3-008 obachter mit zwiespältigen Gefühlen wahr- nen, Ehrenerklärungen, Wiederverwendun- nahmen, da sie dahinter blanken Opportu- gen, Ab- und Ausgrenzungen zu rekonstruie- nismus witterten. Ob man insgesamt so weit ren. Dabei weist seine Arbeit über die schon gehen sollte wie Searle, der die Konsolidie- vorliegenden Studien von Diehl und Locke- rung der Gesellschaft und die Demokratisie- nour3 hinaus, weil er die organisierte Interes- rung der Streitkräfte „niemals ernsthaft“ von senpolitik und -ideologie nicht per se als Inte- ehemaligen Generalen „bedroht“ sehen will grationshebel qualifiziert, sondern weiterge- (S. 282), scheint mit Blick auf die Frühpha- hend danach fragt, welche Bedeutung infor- se bis 1953 (und auf Manigs Erträge) eine zu mellen Politiken und symbolischen Tausch- allgemeine These; zur Wahl stand zumindest handlungen zukam. Damit geraten nicht al- die Alternative zwischen einer mehr autori- lein die Integrationskosten viel stärker in den tär verfassten oder einer sich liberalisierenden Blick; deutlich wird auch, wie weit (wenn Demokratie. nicht skrupellos) die Landes- und Bundesre- Dagegen bürgerte sich in der damaligen gierungen bereit waren, dem „Soldatennatio- Öffentlichkeit – wohl nicht ganz ohne Ein- nalismus“ entgegenzukommen, um bürger- fluss der DDR-Propaganda – die Unterschei- liche Mehrheiten abzusichern, rechtslastiges dung zwischen den „guten“ und den „Nazi- Potenzial aufzufangen und das erwünschte Generalen“ ein. Searle sieht darin nicht zu Fachpersonal für die anstehende Wiederbe- Unrecht eine frühe Erschütterung der Le- waffnung möglichst umfassend abzuschöp- gendenbildung von einer „sauberen“ Wehr- fen. Anschaulich wird dadurch, dass die spä- macht. So berechtigt dieser Einwand gegen tere Ultrastabilität des „CDU-Staates“ und die These eines allumfassenden Reinigungs- der westdeutschen Demokratie anfangs auf mythos auch ist, sollten zwei Tatsachen nicht einem schwankenden Boden stand. aus dem Auge verloren werden, die Sear- Die Erfolgsgeschichte des Projekts Demo- le selbst erwähnt, aber nicht in die Schluss- kratiegründung verdankte sich zunächst stär- folgerung einbezieht. Zum einen gab es die ker der Interventionsbereitschaft der Alli- populäre, auf die Niederlage von Stalingrad, ierten Hohen Kommissare – nicht zuletzt den 20. Juli und letztlich auf gezielte NS- gegenüber der Regierung Adenauer – als Propaganda zurückgehende Formel „Genera- den „inneren“ Wandlungen der konserva- le sind Verräter“, zum anderen bezogen sich tiven Alteliten. Daher steht weniger eine die strafrechtlich verfolgten Delikte der Gene- „Verwandlungspolitik“ (Rusinek) im Zen- ralsprozesse fast ausschließlich auf Endpha- trum von Manigs Aufmerksamkeit als viel- senverbrechen an deutschen Soldaten, nicht mehr ein Amalgam aus wechselseitiger An- auf Kriegsverbrechen an Zivilisten in den be- passung und Machtrealismus, unterlegt mit setzten Ostgebieten.2 Beide Beobachtungen Ressentiments und Staatsverdrossenheit. Ma- erfordern es, die Binnenstruktur der Legen- nig versteht es, diesen Integrationsprozess denbildung um die Wehrmacht auszudiffe- als eine extrem konjunkturanfällige und sym- renzieren, in der eben einige etwas weniger bolpolitisch hoch aufgeladene Abfolge von „sauber“ waren als die anderen. Affekte ge- Nachfrage- und Angebotspolitiken zu ent- gen die „Verheizer“ in Stäben und Generalität schlüsseln. Druck wurde mit Gegendruck, vertrugen sich durchaus mit selbstgerechten Junktim mit Gegenjunktim verbunden, und Kollektivurteilen über „die“ Wehrmacht. zeitweise schien es offen, wer wen und wie Die methodische Stärke von Manigs ex- weit über den Tisch ziehen konnte. Da- trem ergiebiger Arbeit besteht demgegenüber bei stand die „Ehre“ zunächst ebenso als darin, die Haltungen relevanter Gruppen der Verhandlungsmasse zur Disposition wie das ehemaligen Berufssoldaten, insbesondere der Bekenntnis zum 20. Juli, die Beteiligung höheren Offiziere, aus dem verbände- und interessenpolitischen Agieren um Pensio- 3 Diehl, James M., The Thanks of the Fatherland. Ger- man Veterans after the Second World War, Chapel 2 Vgl. auch Searle, Alaric, Revising the „Myth“ of a Hill 1993; Lockenour, Jay, Soldiers as Citizens. Former „Clean Wehrmacht“: Generals’ Trials, Public Opinion, Wehrmacht Officers in the Federal Republic of Germa- and the Dynamics of Vergangenheitsbewältigung in ny, 1945–1955, Lincoln, NE 2001; zu letzterem vgl. die West Germany, 1948–1960, in: Bulletin des German His- kritische Rezension von Bartov, Omer, in: German Poli- torical Institute London 25 (2003), Heft 2, S. 17-48. tics and Society 21 (2003), Heft 2, S. 112-116.

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 297 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945) an den Personalauswahlverfahren für die Letztlich war das Verlangen nach bürgerlicher „neue Wehrmacht“, die offensive Abgren- Respektabilität und Beteiligung doch drän- zung von der Waffen-SS (HIAG) oder die gender als die Stimme der nationalistischen trennscharfe Unterscheidung zwischen NS- und antipolitischen Ressentiments. Wie es im Tätern und „Kriegsverurteilten“, „Kriminel- Innern der Akteure aussah, hat ein berufener len“ und „Soldaten“. Die Genese der Legen- Zeuge, Generalinspekteur Ulrich de Maizière, de von der „sauberen“ Wehrmacht deutet Ma- später einmal vorsichtig angedeutet: „Von der nig als Diskursstrategie einer ins Volkspar- Ratio her haben alle unsere Generale die Ge- teiliche gewendeten Politik der „Mitte“, die gebenheiten der pluralistischen Gesellschaft hier und dort mit scharfen Rändern verse- erfasst, aber bei manchen ist das nicht so sehr hen wurde (bzw. auf Verlangen der Alliierten in die Fasern ihres Herzens eingedrungen, versehen werden musste). Diese politischen dass plötzlich nicht mal was anderes hoch- Tauschgeschäfte fanden innerhalb und zwi- kommen könnte.”4 schen den Verbänden, zwischen ihnen und dem „Staat“ sowie zwischen der Bundesregie- HistLit 2004-3-008 / Klaus Naumann über rung und den Alliierten statt. Es ist nachgera- Searle, Alaric: Wehrmacht Generals, West Ger- de spannend zu verfolgen, wie die Millime- man Society, and the Debate on Rearmament, terarbeit nach der Korea-Krise 1950 an Inten- 1949-1959. Westport 2004. In: H-Soz-u-Kult sität gewann und sich im „Soldatensommer“ 03.07.2004. 1951 zum offenen Affront der neu gegründe- HistLit 2004-3-008 / Klaus Naumann über ten Veteranenverbände steigerte, so dass die Manig, Bert-Oliver: Die Politik der Ehre. Die Bonner Planer und Politiker ihre Konzessi- Rehabilitierung der Berufssoldaten in der frühen onsbereitschaft ins Prinzipienlose steigern zu Bundesrepublik. Göttingen 2004. In: H-Soz-u- müssen glaubten (etwas weniger 20. Juli für Kult 03.07.2004. etwas mehr Waffen-SS), bis sie von den Alli- ierten zurückgepfiffen wurden. Erst mit dem bürgerlichen Konsolidierungssieg in der Bun- Maser, Werner: Fälschung, Dichtung und Wahr- destagswahl 1953 fasste die Politik Tritt und heit über Hitler und Stalin. München: OLZOG schwenkte auf eine selbstbewusstere Ange- Verlag 2004. ISBN: 3-7892-8134-4; 478 S. botsstrategie ein, die die ehemaligen Berufs- soldaten versuchte ruhigzustellen, einzubin- Rezensiert von: Siegfried Schwarz, Berlin den und für die gemeinsame Sache des Wehr- beitrags zu aktivieren. Der nunmehr 82-jährige Historiker Werner Aber war es nur (oder doch vorwiegend) Maser, der mit einer Reihe von Büchern Druck von außen, der den Weg zum Integra- zum Wirken Adolf Hitlers, zur Geschichte tionserfolg pflasterte? Manig bleibt die Ant- der NSDAP und zu einigen Aspekten der wort nicht schuldig, und was er aus den Bin- deutsch-sowjetischen Beziehungen bekannt nenkommunikationen der soldatischen Ak- geworden ist1, hat aus dem Spektrum dieser teure herausliest, gehört zum Aufschluss- Fragen eine neue Publikation vorgelegt. Es sei reichsten, was über die Wehrmachtoffiziere in diesmal sein Anliegen – so schreibt der Au- der frühen Bundesrepublik bisher geschrie- tor im Vorwort und in der Einleitung – die ben worden ist. Auch das ehemalige Offizier- „Fälschungen, Lügen und Mutmaßungen“ zu korps, greifbar in seinen umtriebigen Wort- widerlegen, mit denen „Pseudohistoriker und und Verhandlungsführern, hatte seine postto- Scharlatane“ das Leben Hitlers „verdreht“ talitäre Melancholie. Man formulierte Forde- hätten (S. 11). Er wolle an exemplarischen rungen, Vorbedingungen und Junktims, ver- stand es, die eigenen Standesinteressen zu 4 Zit. nach „Uns versteht keiner so richtig“. Spiegel- Fragen der „nationalen Ehre“ aufzublasen, Report über die Generale der Bundeswehr, in: Der wollte aber um keinen Preis die Marginalisie- Spiegel Nr. 25/1970, S. 33-52, hier S. 50. 1 rung riskieren. Es war, wie Manig wohl zu- Vgl. bspw. Maser, Werner, Adolf Hitler. Legende – My- thos – Wirklichkeit, München 1971; Ders., Der Wort- treffend konstatiert, eine gebrochene Grund- bruch. Hitler, Stalin und der Zweite Weltkrieg, Mün- haltung, der die letzte Konsequenz fehlte. chen 1994; Ders., Die Frühgeschichte der NSDAP. Hit- lers Weg bis 1924, Bonn 1965.

298 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart W. Maser: Fälschung, Dichtung und Wahrheit über Hitler und Stalin 2004-3-029

Beispielen zeigen, wie die Biografien Hitlers ab, Stadt für Stadt, heimgezahlt werden wird“ und Stalins in den letzten Jahren – ob vor- (S. 111f.). Der Autor versäumt „lediglich“, sätzlich gewollt oder nicht – „gefälscht, ver- die Verursacher des geschilderten Leids der fremdet und phantasievoll ‚zeitgeistgerecht’ Bevölkerung, die Aggressoren dieses Krieges geschrieben worden“ seien. Er selbst, Maser, klar und unmissverständlich beim Namen zu folge vielmehr dem Diktum Thukydides’ und nennen. Leopold von Rankes, die Geschichte so nach- Es ist weithin bekannt, dass zwischen Hit- zuzeichnen, wie sie „eigentlich“ gewesen sei ler und dem Stabschef der SA, Ernst Röhm, (S. 5). seit Anfang 1934 eine verschärfte Rivalität um Im Ergebnis ist ein Sammelsurium zahlrei- Machtpositionen im Staat, insbesondere um cher, unzusammenhängender Einzelbetrach- Machtbefugnisse der SA in Polizei-, Militär- tungen zu Details und Episoden in Hitlers Le- und Verwaltungsfragen, bestand. Nach er- ben entstanden, die fast allesamt nicht den bitterten verbalen Auseinandersetzungen ließ Kern der nazistischen Gewaltpolitik und ih- Hitler Ende Juni 1934 den SA-Führer Röhm re fatalen Folgen für Deutschland und Euro- und einige seiner engsten Anhänger in Bad pa betreffen. So finden sich im neuen Maser- Wiessee ermorden und löste damit die „Nacht Buch, lose nebeneinander gereiht, Korrektu- der langen Messer“ auch gegen andere Kon- ren zu Darstellungen anderer Autoren über kurrenten aus. Maser spricht bezüglich der Herkunft und Abstammung des Politikers, Verursacher der Mordserie von einer „Ver- zu Spekulationen über dessen Schulzeit in fälschung der Geschichte“, wenn als Urhe- Linz, über Erfindungen eines angeblichen ber der Morde Hitler genannt wird: „Der Ur- Aufenthalts Hitlers 1912/1913 in Liverpool, sprung der ‚Massaker von 1934’ ging, [. . . ] um über seine Vermögens- und Finanzverhält- dies noch einmal zu wiederholen, nicht auf nisse bis hin zu weitschweifigen Berichten Hitler, sondern auf Röhm zurück“ (S. 116). der Ärzte über seinen ins Einzelne gehenden Dabei haben gesicherte historische Untersu- Gesundheits- und Krankheitszustand, dem chungen belegt, dass es „in Wirklichkeit über- „Morell-Protokoll“ (14 Druckseiten im Wort- haupt keinen Putschversuch“ seitens der SA laut). gegen die Hitler-Führung gegeben hat.2 Das Groteske der Verzerrung der Gewich- Über die Einrichtung und das System der te von Wesentlichem und Unwesentlichem in nazistischen Konzentrationslager existiert ei- der Publikation wird an mehreren Stellen do- ne reiche historische Literatur. Ohne auf die kumentiert. Während Hinweise auf die sys- krassen Gräueltaten in nazistischen Lagern tematische Vorbereitung und Auslösung des einzugehen oder auf sie hinzuweisen, lenkt Zweiten Weltkrieges durch das Hitler-Regime Maser den Blick des Lesers vielmehr auf fehlen, stellt Maser seine These groß heraus, die Engländer, die um die Wende vom 19. wonach nicht Hitler, sondern die britische Re- zum 20. Jahrhundert in Transvaal ‚concentra- gierung beschlossen habe, „die geltenden Be- tion camps’ zur „Zügelung der Buren“ ein- stimmungen des Völkerrechts zu ignorieren gerichtet hatten. Selbst der sozialdemokra- und die Zivilbevölkerung des Feindeslandes tische Reichspräsident Friedrich Ebert habe zu bombardieren, womit sie die Vernichtung nach seiner Wahl Konzentrationslager errich- ungeheuren Ausmaßes legitimierte. Sie war ten lassen, „um politische Gegner (vor al- es, die am 11. Mai 1940 entschied, ihrem Bom- lem Kommunisten und Unabhängige Sozial- ber Commando die Bombardierung des deut- demokraten) aus dem Verkehr ziehen zu kön- schen Hinterlandes freizugeben und damit nen“. Maser hebt besonders hervor, „dass die die strategische Luftoffensive gegen Deutsch- Einrichtung von Konzentrationslagern nach- land zu beginnen, was die Bevölkerung von weislich nicht auf Anweisungen Hitlers zu- Dortmund, Essen, Hamm, Aachen und Han- rückging“ (S. 116). nover am 16. und 17. Mai 1940 durch nächt- In wortreichen Erläuterungen wiederholt liche Luftangriffe der Royal Air Force erst- Maser seine in anderen Schriften bereits ver- mals zu erdulden gezwungen war“. Maser 2 Vgl. bspw. Kershaw, Ian, Hitler, Bd. I: 1889-1936, Stutt- fügt hinzu, Churchill habe erklärt, nunmehr gart 1998, S. 646; Pätzold, Kurt; Weißbecker, Manfred kündige sich an, „was Deutschland von jetzt (Hgg.), Stufen zum Galgen. Lebenswege vor den Nürn- berger Urteilen, Leipzig 1996, S. 26f.

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 299 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945) breitete These eines „Präventivkrieges“ be- des Hitler-Staates und seiner Folgen in mil- züglich des militärischen Überfalls Hitler- derem Licht erscheinen lassen will. Der stän- Deutschlands auf die Sowjetunion im Juni dige Vergleich mit Einzelvorgängen bei den 1941. Er argumentiert u.a. mit umfangreichen alliierten Kriegsgegnern führt zu einer Re- Streitkräften, die die UdSSR an der deutsch- lativierung nazistischer Untaten. Die Publi- sowjetischen Grenze stationiert gehabt habe kation enthält einen eklatanten Widerspruch und die „zum Angriff auf Deutschland be- zwischen übertriebener Akribie in Einzelfra- reitstanden“ (S. 234). Ferner beruft er sich auf gen und der Verschleierung des verbrecheri- die russischen Militärhistoriker Solnyschkow schen Wesens der Hitler-Herrschaft und sei- und Kusmin, die bestätigt hätten, „dass Sta- ner Führungs-„Elite“. lin und seine obersten Militärs einen als ‚Prä- ventivkrieg’ definierten Offensivkrieg gegen HistLit 2004-3-029 / Siegfried Schwarz über Deutschland im Auge hatten“ (S. 235). Maser, Werner: Fälschung, Dichtung und Wahr- In langen Ausführungen beschwert sich heit über Hitler und Stalin. München 2004. In: Maser über die „maßlosen Übertreibungen H-Soz-u-Kult 10.07.2004. der Feindpropaganda – nicht nur der Sowjets – über Auschwitz und das später errichtete KZ-Lager Birkenau“ (S. 342). Er tut dies mit Mason, Paul (Hg.): Criminal Visions. Media Re- großem Aufwand und der Begründung, der presentations of Crime and Justice. Cullompton: historischen Wahrheit dienen zu wollen, und Willan Publishing 2004. ISBN: 1-84392-013-1; bemüht hierfür untergeordnete Details. Der 310 S. Kern der Wahrheit, nämlich die Vernichtungs- politik der nazistischen deutschen Führung, Rezensiert von: Daniel Siemens, Institut insbesondere gegen Juden aus vielen europäi- für Geschichtswissenschaften, Humboldt- schen Ländern, bleibt unberührt. Universität zu Berlin Maser offeriert dem Leser außerdem die Entdeckung, dass Stalin zu Zeiten des Wie konstruieren die Massenmedien Bilder deutsch-sowjetischen Nichtangriffpaktes Hit- von Kriminalität und Devianz? Wie verhal- ler ein Geschenk eigener Art machte, das ihm ten sich in dieser Frage fiktionale zu faktenori- der sowjetische Außenminister Wjatscheslaw entierten Darstellungen? Und schließlich, was Molotow im November 1940 anlässlich seines sagen solche medialen Erzeugnisse über die Besuchs in Berlin überreichte. Es handelt sich jeweilige Gesellschaft bzw. über eine histori- um ein Gemälde aus dem 19. Jahrhundert sche Epoche aus? (aus der berühmten Petersburger Eremitage). Das sind einige der Leitfragen, mit de- Es zeigt die Szene aus dem Alten Testament, nen sich die insgesamt 25 Beiträge überwie- wie Tobias seinen erblindeten Vater, den gend britischer Wissenschaftler in einem neu- frommen Israeli Tobit, durch Bestreichen en Sammelband auseinandersetzen, heraus- der Augen mit Fischgalle von seiner Er- gegeben von Paul Mason, Direktor des Zen- blindung heilt. Nach Maser hat von diesem trums für „Crime, Conflict and the Media“ am Geschenk „bislang kein Historiker jemals britischen Southampton Institute und Kopf auch nur andeutungsweise etwas erfahren“. des neuen E-Journals „journal for crime, con- Nach seiner Meinung sollte Hitler hiermit flict and media culture“ (jc2m)1. Der Titel suggeriert werden, „dass er Stalin fortan so „Criminal Visions“ ist dabei durchaus wört- ausgeliefert sein werde, wie der legendäre lich zu nehmen, denn der Schwerpunkt des Tobit es seinem Sohn Tobias gewesen ist“ (S. interdisziplinären Bandes, in dem Kriminolo- 194). Ob diese Spekulation gerechtfertigt ist, gen und Filmwissenschaftler ebenso vertreten muss dahingestellt bleiben. sind wie Soziologen und Rechtswissenschaft- Der Autor lässt offen, zu welchem Ge- ler, liegt auf den von den Medien gezeich- samturteil über das Hitler-Regime und des- neten „Bildern“, weshalb Fernsehen und Ki- sen Hauptrepräsentanten er den Leser füh- no zumeist der Vorzug vor der Analyse ge- ren will. Der Rezensent gewinnt den Ein- druckter Quellen wie Tageszeitungen gege- druck, dass Maser das verbrecherische Wesen 1 Vgl.: http://www.jc2m.co.uk/ .

300 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart P. Mason (Hg.): Criminal Visions 2004-3-153 ben wird. In zeitlicher Hinsicht befassen sich 1950er und 1960er-Jahre noch ganz überwie- die Beiträge mit der Zeit ab 1945 bis zur un- gend positiv, wird seitdem deutlich negativer mittelbaren Gegenwart, in räumlicher Hin- gezeichnet. Während Kriminalität in den ers- sicht werden fast ausschließlich Großbritanni- ten beiden Nachkriegsjahrzehnten noch über- en, die USA und Irland untersucht. Der An- wiegend auf soziale Ursachen zurückgeführt spruch des Herausgebers ist es dabei, dem Le- wurde, beobachten die Autoren für die fol- ser sowohl breite Perspektiven zu eröffnen als genden Jahrzehnte eine Darstellung von Kri- ihm auch empirische Fallstudien zu bestimm- minalität, die die Irrationalität und damit die ten massenmedialen Kriminalitätskonstrukti- von diesen Handlungen ausgehende Gefahr on vorzustellen (S. 2). betont. Für Reiner et al. sind solche Verän- Diese Verbindung von „media studies“, derungen Folgen einer „deeper transformati- diskursanalytischen Verfahren und histori- on in public discourse about crime“ (S. 24f.), scher Kriminalitätsforschung könnte ein viel- wobei sie insbesondere die sich ausbreiten- versprechender Ansatz auch für die histori- de Ideologie des freien Marktes und des In- sche Forschung sein, nicht nur für die im dividualismus hervorheben. Diese Entwick- deutschsprachigen Raum in dieser Hinsicht lung, die für den Einzelnen mit hohen Risiken bislang schwerpunktmäßig untersuchte Frü- verbunden sei, finde ihre Analogie im verän- he Neuzeit2, sondern gerade auch für das derten Narrativ über Kriminalität, das „Hass“ vergangene „Jahrhundert der Massenmedi- und „Rache“ gegen individuelle Täter schüre en“. Ein erster Blick auf die einzelnen Beiträ- (S. 31). ge zeigt allerdings, dass nur wenige explizit Einen zumindest implizit historischen An- eine historische Perspektive einnehmen wie satz kennzeichnet auch den Beitrag von Ge- der Aufsatz „From law and order to lynch orge S. Larke über Gestalt und Funktion des mobs: crime news since the Second World Mafia-Mythos in den audiovisuellen Medi- War“ von Robert Reiner, Sonia Livingstone en (S. 116-132). Larke arbeitet vor allem die und Jessica Allen (S. 13-32). Dieser Beitrag re- Charakteristika dieses Mythos in den Fil- feriert zu Beginn skizzenhaft die Methodik men der letzten 25 Jahre heraus wie in „The der wichtigsten Forschungsansätze aus dem Godfather“, Teil I-III (1972-1990) oder „Casi- Bereich „Kriminalität und Medien“ der letz- no“ (1995), reflektiert aber auch Veränderun- ten Jahrzehnte, eher er auf Basis einer quan- gen im Vergleich zu den frühen cineastischen titativen Analyse zweier britischer Tageszei- Inszenierungen der Mafia aus den 1930er- tungen die Veränderungen in der Berichter- Jahren wie in „Public Enemy“ (1931) oder stattung von Kriminalität, Gewalt und Ver- „Scarface“ (1932). Larke kommt dabei zu dem brechen aufzeigt. Die Autoren beobachten da- Ergebnis, dass der Mafia-Mythos zwar auf der bei eine diskursive Verschiebung: Die Tages- einen Seite hinreichend flexibel ist, um für presse zeigt seit den 1970er-Jahren ein ver- verschiedene Generationen und über kultu- stärktes Interesse an den Opfern von Verbre- relle Grenzen hinweg aktualisierbare Bedeu- chen, während sie die Straftäter selbst von der tungen und Deutungen („Meanings“) tragen normalen Gesellschaft ausschließt, indem sie zu können, sich andererseits aber auch durch diese als per se andersartig und fremd cha- Konstanten auszeichnet. Egal ob die Mafia ro- rakterisiert. Auch das Bild der Polizei, in den mantisiert oder verdammt würde, stets werde sie in strikter Opposition zur „normalen“ Le- 2 Zu dieser im deutschen Sprachraum dominierenden Forschungsrichtung und ihrer methodischen Ansätze benswelt gezeichnet. Die inhärente Botschaft vgl. als Überblick: Eibach, Joachim, Recht – Kultur – an die Rezipienten dieser Filme sei denn auch Diskurs. Nullum Crimen sine Scientia, in: Zeitschrift eher beruhigend als angsterweckend: solan- für Neuere Rechtsgeschichte 23 (2001), S. 102-120; Blau- ge man sich nicht in die Geschäfte der Mafia ert, Andreas; Schwerhoff, Gerd (Hgg.), Kriminalitäts- geschichte. Beiträge zur Sozial- und Kulturgeschich- einmische, drohe dem Außenstehenden kei- te der Vormoderne, Konstanz 2000; Blauert, Andre- ne Gefahr (S. 129). Diese Erkenntnis ist si- as; Schwerhoff, Gerd (Hgg.), Mit den Waffen der Jus- cherlich richtig, aber eben leider auch nicht tiz. Zur Kriminalitätsgeschichte des späten Mittelal- neu. Larkes Beitrag steht in der Kontinuität ters und der frühen Neuzeit, Frankfurt am Main 1993; für das 19. und 20. Jahrhundert vgl. den Sammelband zu den zahlreichen Untersuchungen zur Fi- von Linder, Joachim; Ort, Klaus-Michael (Hgg.), Ver- gur des „Gangsters“ und seiner kulturellen brechen - Justiz – Medien, Tübingen 1999.

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 301 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945)

Bedeutung - da ist es umso erstaunlicher, dass lischsprachigen Forschungsstandes und ei- beispielsweise die hervorragende Studie von ne an ihrer jeweiligen Fragestellung orien- David E. Ruth mit keinem Wort Erwähnung tierte anschließende Beschreibung der me- findet.3 dialen Verbrechensbilder und ihrer Täterfigu- In methodischer Hinsicht aufschlussreich ren hinauskommen. Insbesondere eine vertie- ist der Beitrag von Martin Innes, der seinen fende Analyse, die Querverbindungen zwi- Zentralbegriff der „signal crimes“ am Beispiel schen gesellschaftlich-historischen Entwick- des Bildes der Detektivarbeit in den Medi- lungen und der diskursiven Wirkungsmäch- en erläutert. Unter „signal crime“ versteht er tigkeit bestimmter Verbrechensbilder auf- „events that, in addition to affecting the im- zeigt, sucht man vergeblich. Oft wird zwar mediate participants (i.e. victims, witnesses, mit variierenden Formulierungen auf die offenders) and those known to them, impact große Bedeutung der „Kriminalitätsbilder“ in some way upon a wider audience. The na- und den damit verbundenen Strategien des ture of the impact upon this wider audience gesellschaftlichen Umgangs mit diesen Be- varies, but it will cause them to reconfigure drohungen für die Kultur der untersuchten their behaviours or beliefs in some way“ (S. Gesellschaften insistiert, ohne dass aber im 52). Einzelnen konkret aufgezeigt würde, worin Mit Hilfe seines Konzeptes von „signal cri- diese Leistung eigentlich besteht und wie sie mes“ sei zu erklären, so Innes, warum und sich im Detail manifestiert. auf welche Weise die soziale Reaktion auf be- Dem Herausgeber Paul Mason ist zuzu- stimmte Verbrechen einen Wandel auch im stimmen, wenn er auf die hohe Bedeutung Wertesystem der Zeitgenossen bewirken kön- hinweist, die Kriminalität und Justiz in den ne (S. 52). Einzelne Verbrechen würden von Medien zukommt, und wenn er daraus fol- der Gesellschaft als Warnsignal verstanden, gert, dass Fragen nach den Veränderungen auf die es zu reagieren gelte. Im vorliegen- dieser massenmedialen Diskurse und dem den Aufsatz untersucht Innes insbesondere Stellenwert der einzelnen Akteure wie Rich- die Rolle der Kriminalpolizei bei der Auswahl tern, Polizisten und Straftätern ein wichti- dieser als gesellschaftlich relevant erkannten ges und spannendes Forschungsfeld abste- Gesetzesübertretungen. Er kommt zu dem Er- cken. Nicht alle in diesem Sammelband ver- gebnis, dass die Behörden bei der Etablie- einigten Beiträge – sieht man von Spezialfra- rung solcher Verbrechen eine wichtige Rolle gen wie der Berichterstattung über Sexual- spielen, wobei ihr Einfluss durch die häufige verbrechen in Nordirland ab (Chris Greer, Übereinstimmung von Polizei- und Medien- Sex crime and the media: press representa- interessen noch gestärkt wird. Letztlich geht tions in Northern Ireland, S. 90-115) – ge- es Innes darum, die Mechanismen der von hen aber wesentlich über bislang Bekann- staatlichen Behörden und privaten Massen- tes hinaus. Aus geschichtswissenschaftlicher medien ausgeübten Sozialkontrolle aufzuzei- Perspektive erscheinen weitere Forschungen gen. wünschenswert, die insbesondere historische Die weiteren Beiträge konzentrieren sich Entwicklungsprozesse stärker berücksichti- zumeist auf eine Analyse von fiktionalen oder gen. Sie könnten zu manch neuen Einsichten faktenorientierten Inszenierungen von Krimi- in diesem komplexen Forschungsfeld beitra- nalität, ihren Trägern und Opfern. Inwieweit gen. diese Beiträge den Forschungsstand der ver- schiedenen Disziplinen der Autoren wider- HistLit 2004-3-153 / Daniel Siemens über Ma- spiegeln oder gar neue Anregungen enthal- son, Paul (Hg.): Criminal Visions. Media Re- ten, entzieht sich der Kenntnis des Rezensen- presentations of Crime and Justice. Cullompton ten. Aus geschichtswissenschaftlicher Pers- 2004. In: H-Soz-u-Kult 16.09.2004. pektive fällt jedoch ins Auge, dass viele der Aufsätze kaum über eine Rezeption des eng-

3 Ruth, David E., Inventing the Public Enemy. The Gangster in American Culture, 1918-1934, Chicago 1996.

302 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart L. Mertens (Hg.): Unter dem Deckel der Diktatur 2004-3-168

Mertens, Lothar (Hg.): Unter dem Deckel der rinnen war. Die gleichzeitig damit verbunde- Diktatur. Soziale und kulturelle Aspekte des nen oder sie begleitenden Stimuli in Form von DDR-Alltags. Berlin: Duncker & Humblot Schichtzulagen und Sonderprämien wurden 2003. ISBN: 3-428-11142-7; 250 S. gerne angenommen. Vor allem für Frauen wa- ren jedoch die Belastungen der Mehrschicht- Rezensiert von: Beatrix Bouvier, Studienzen- arbeit nur schwer zu kompensieren. Denn trum Karl-Marx-HausTrier, Friedrich-Ebert- sie hatten in der Regel neben der Erwerbstä- Stiftung tigkeit noch die Haus- und Erziehungsarbeit zu leisten. Zahlreiche psycho-soziale Konflik- Der von Lothar Mertens herausgegebene te, die offen erst nach der Wende themati- Sammelband enthält Beiträge, die auf Vorträ- siert wurden, waren die Folgen. Vieles gilt für ge einer Tagung der Gesellschaft für Deutsch- die Mehrschichtarbeit insgesamt: Weder die landforschung im April 2001 zurückgehen. ökonomische Fragwürdigkeit der volkswirt- Der Band ist teuer, zu teuer für einen Sammel- schaftlichen Kosten-Nutzen-Rechnung oder band von 250 Seiten mit Aufsätzen, die zwar die gesellschaftlichen und individuellen Be- unter die Gemeinsamkeit des DDR-Alltags lastungen wurden öffentlich thematisiert. subsumiert werden, inhaltlich freilich unver- Der zweite Beitrag des Herausgebers be- bunden nebeneinander stehen. Dennoch ist schäftigt sich mit der Rückkehr von in der jeder Beitrag für sich interessant und le- NS-Zeit vertriebenen Wissenschaftlern in die senswert. Zusammengebunden werden sie SBZ/DDR, ein Teilergebnis, das in den Kon- notdürftig durch die Formel „verschiedene text eines bio-bibliografischen Forschungs- Aspekte“. Da die Beiträge aus größeren Ar- projektes über „Vertriebene jüdische Wis- beiten oder Projekten stammen, haben sie senschaftler“ gehört. Dass nur ein geringer dem Herausgeber zufolge Workshopcharak- Teil von vertriebenen Wissenschaftlern über- ter und sollen als Zwischenbilanz verstanden haupt nach Deutschland zurückkehrte, ist werden. Muss jede Zwischenbilanz veröffent- in der Exilforschung (die sich seit langem licht werden? So mag der Leser fragen. Die- auch mit dem Thema der Remigration be- se Bemerkungen richten sich eher grundsätz- fasst) bekannt. Es überrascht kaum, dass es lich gegen – zumeist eben teure – Sammel- hauptsächlich Geistes- und Gesellschaftswis- bände, in denen heute fast jede Tagung ver- senschaftler waren, die nach Deutschland zu- ewigt wird als gegen die in dem anzuzeigen- rückkehrten. Viele von ihnen hatten sich auch den Band veröffentlichten Beiträge selbst. im Exil mit Deutschland befasst und waren Der Herausgeber, Lothar Mertens, ist gleich der deutschen Sprache verhaftet geblieben. zweimal vertreten. In einem Beitrag beschäf- Die politische Entwicklung der SBZ/DDR tigt er sich mit vertraulichen Untersuchungs- hatte verhindert, dass sich aus der großen ergebnissen aus DDR-Dissertationen über Gruppe der rassisch Verfolgten viele zur Re- den Nacht- und Schichtarbeiteralltag in der migration in die SBZ/DDR entschlossen. Die DDR. Es liegt auf der Hand, dass in derartigen wenigen, die es taten, hatten schon vor 1933 Arbeiten die Frage nach dem tatsächlichen der KPD angehört oder ihr nahe gestanden. ökonomischen Nutzen nicht gestellt wurde, Die weitaus größere Zahl der „bürgerlichen“ weil dies dem Willen zur flächendeckenden Wissenschaftler jüdischer Herkunft konnte Durchsetzung der Mehrschichtarbeit hätte sich kaum zur Rückkehr nach Deutschland entgegenstehen können. In unterschiedlichen überhaupt und noch viel weniger in die ideologischen Wendungen oder Verbrämun- SBZ/DDR entschließen. Die Gründe dafür gen wurde sie als eine im „Sozialismus“ er- liegen auf der Hand. So wichtig diese Auf- strebenswerte Notwendigkeit dargestellt, wo- schlüsselungen auch sein mögen, mit dem hingegen sie im „Kapitalismus“ eine verab- Oberthema „Alltag“ haben sie meines Erach- scheuungswürdige Methode der Ausnutzung tens wenig zu tun. der Menschen darstelle. Die Menschen ha- Annegret Schüle beschäftigt sich mit dem ben damals die Mehrschichtarbeit allgemein Brigadealltag im VEB Leipziger Baumwoll- als notwendiges Übel betrachtet, dem mit ar- spinnerei. Dieser Beitrag entstammt einer Ar- beitsrechtlichen Möglichkeiten kaum zu ent- beit über Arbeitserfahrungen von Frauen der

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 303 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945)

Leipziger Baumwollspinnerei, die vor weni- Von ganz eigener Art ist der Aufsatz von gen Jahren veröffentlicht worden ist. Die Un- Ilse Nagelschmidt, der den Titel „Alltagsle- tersuchung basiert hauptsächlich auf Erinne- ben in der Belletristik der DDR“ trägt. Da- rungsinterviews mit ehemaligen Betriebsan- bei bleibt es dem Leser bzw. der Leserin letzt- gehörigen, und dies gilt auch für den vorlie- lich selbst überlassen, ob und inwieweit Lite- genden Beitrag über den Brigadealltag. Durch ratur ein wichtiges Auskunftsmittel über All- diese Interviews unterscheidet sie sich haupt- tag nicht nur gewesen ist, sondern insgesamt sächlich von anderen Arbeiten über die Briga- ist. Dass sie darüber hinaus natürlich auch als den, die sich in der Regel auf Überlieferungen Literatur wahrgenommen werden muss, steht des FDGB und der SED sowie gelegentlich auf dabei außer Frage. Sie ist keineswegs lediglich Brigadetagebücher stützen. Das Ergebnis der ein Substitut für fehlende Öffentlichkeit. Ein Erinnerungen von Frauen aus einem reinen wichtiges Thema des Beitrags sind die Tage- Frauenbetrieb, wie es sie in der Textilindustrie bücher von Brigitte Reimann, mit denen sub- häufig gab, besteht darin, dass sie hart gear- jektive Bewältigungsstrategien des Alltags in beitet, aber auch gelacht und gefeiert hätten. der DDR der 1950er und 1960er-Jahre auf- Das Betriebsleben mitzubestimmen erschien gezeigt werden sollen. Reflektiert werden et- ihnen als aussichtsloses Ziel. Alltägliche klei- wa zu Depressionen führende Identitätskri- ne Verbesserungen und ein gutes Betriebskli- sen, weil als „individualistisch“ verschriene ma in ihrer Schicht waren ihnen allemal wich- Tabuthemen aus dem gesellschaftlichen Be- tiger, weil erfolgreich und beeinflussbar an- wusstsein ausgespart blieben. gesichts insgesamt immer wieder erfahrener Mit dem allgemein beachteten Thema der Machtlosigkeit. Wehrerziehung befasst sich Christian Sachse. Die Konsumpolitik ist seit vielen Jahren Noch einmal wird dargelegt, dass und in wel- das große Thema von Annette Kaminsky. Das cher Weise sie ein Herrschaftsinstrument war, greift sie auch im vorliegenden Band auf, in als welches die DDR-Bürger sie auch erfuh- dem sie sich mit der privaten Einfuhr von ren. Er skizziert deren Geschichte und päd- Westwaren befasst. Sie geht zeitlich bis zur agogische Praxis mit der ihr innewohnenden Ausgangssituation unmittelbar nach Kriegs- Intention der Stabilisierung des gesellschaftli- ende zurück, in der überall Hunger und Not chen Systems. Dabei kann man durchaus von herrschte. Doch spätestens mit und nach der Erfolgen ausgehen. Die Disziplinierung ge- Währungsreform lief die Konsumpolitik des rade von Jugendlichen im Sinne einer Ein- Westens der Entwicklung im Osten davon. ordnung in die „sozialistische Gesellschaft“ Kaminsky zeichnet nach, mit welchen – heu- war bis zu einem gewissen Grad gelungen, te absurd wirkenden – Maßnahmen die DDR- und jugendlichem Aufbegehren konnte teil- und SED-Führung dieser Entwicklung hinter- weise die Spitze genommen werden. Doch herhinkte und ideologisch entgegenzusteuern diese Sozialisation hatte eine Kehrseite: Das versuchte. Das beinhaltete eben auch die Kri- Kreativitätspotential der jungen Generation minalisierung von Westgeld und -waren , wo- konnte für die intendierte Weiterentwicklung mit nicht nur unerwünschte Warentransfers und für dringend benötigte Innovationsschü- unterbunden werden sollten, sondern diese be nicht nutzbar gemacht werden. Gerade da- diente zugleich der Zerstörung des privaten durch wird deutlich, dass das Problem und Handels. Dies sollte nicht in Vergessenheit ge- der Begriff „Wehrerziehung“ keineswegs auf raten. Kaminisky gelingt es nicht nur, plas- die Einführung des Wehrkundeunterrichtes tisch vor Augen zu führen, wie die Versor- im Jahre 1978 reduziert werden darf. Dies gungsprobleme die DDR begleiteten, sondern macht der Beitrag deutlich. auch, dass und wie der Vergleich mit der Bun- Mit einer weitgehend unbekannten Fra- desrepublik ständig präsent war und der Füh- ge befasst sich Tobias Wunschik, nämlich rung bis zum Schluss zu schaffen machte. Da mit oppositionellen Zirkeln der „Kommu- nutzte es wenig, nach wiederkehrenden Mus- nistischen Partei Deutschlands/Marxisten- tern den Versuch zu unternehmen, hausge- Leninisten“ (KPD/ML), hier der „Sektion machte Probleme externen Ursachen anzulas- DDR“. Besser bekannt ist sie – sofern sich ih- ten. rer jemand noch erinnert – als maoistische

304 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart C. Moisel: Frankreich und die deutschen Kriegsverbrecher 2004-3-024

Gruppe. Es ist sicher richtig, die so genann- der alliierten Truppen zum 60. Mal, sondern ten K-Gruppen noch einmal in Erinnerung auch eines der schrecklichsten Massaker, das zu rufen. Dass es auch Ableger in der DDR Deutsche im Zweiten Weltkrieg begangen ha- gab, dürfte weitgehend unbekannt sein. Sie ben: Im Zuge so genannter Vergeltungsmaß- waren nicht nur aus dem Westen beeinflusst, nahmen wurden mindestens 642 Bewohner sondern von der dortigen Partei wurde auch der zentralfranzösischen Ortschaft Oradour- die Generallinie bestimmt. Die wenigen ost- sur-Glane von in die Normandie vorrücken- deutschen Anhänger bemühten sich um die den Angehörigen der 2. SS-Panzerdivision Rekrutierung von Gleichgesinnten oder gar „Das Reich“ grausam umgebracht. „Ora- Aktivisten, die sich für maoistisches Gedan- dour“ wurde in Frankreich zu einem Symbol kengut empfänglich zeigten. Kontakte zur des Schreckens der deutschen Besatzung und albanischen Botschaft gehörten beispielswei- stand deshalb auch im Mittelpunkt der Ahn- se zu den Aktivitäten, ebenso das Vertei- dung deutscher Kriegsverbrechen. Der „straf- len von kleinen Handzetteln. Dem Ministe- rechtlichen Aufarbeitung der Besatzungszeit rium für Staatssicherheit (MfS) blieben die- in Frankreich“ wurde, wie Claudia Moisel in se Grüppchen keineswegs verborgen. Und der Einleitung ihrer Untersuchung mit Recht weil sie als trotzkistische bzw. maoistische betont (S. 10), lange Zeit kaum Beachtung Abweichung eingestuft wurden, galt diese geschenkt, obwohl sie, wie Forschungen zur „politisch-ideologische Diversion“ als beson- Frühgeschichte der Bundesrepublik seit Mit- ders perfide und wurde mit besonderer Ve- te der 1990er-Jahre mehrfach gezeigt haben, hemenz bekämpft. Gleichwohl hielt sich die eines der Kernprobleme der Geschichte der Staatssicherheit – wohl aus taktischen Grün- Westintegration darstellt.1 Gleichwohl fehlte den – anfänglich zurück, was Aktivitäten bisher eine Monografie zu diesem Themenge- überhaupt erst möglich machte. Im Bedarfs- biet. Diese Lücke konnte durch Moisels Stu- fall konnte sie jederzeit zuschlagen. Dass das die nun auf breiter Archivbasis und durch ei- MfS überlegen war, steht außer Frage. Dass ne erstmalige Auswertung auch französischer diese Kleingruppen tendenziell und struktu- Quellen geschlossen werden. rell mit ihrer ideologischen Ausrichtung auf Die Untersuchung gliedert sich in drei Tei- ähnlicher Basis – theoretisch jedenfalls – zu le unterschiedlichen Umfangs. Während der operieren versuchten, zeigt zwar Parallelen erste Teil (S. 19-40) als zweite Einleitung fun- auf. Doch der Autor hat Recht, wenn er ei- giert und einen kurzen Überblick über die ner solchen Auseinandersetzung groteske Zü- deutsche Besatzungszeit von 1940 bis 1944 ge bescheinigt. gibt, befasst sich der zweite Teil und Kern des Buches in 11 Abschnitten (S. 41-181) aus- HistLit 2004-3-168 / Beatrix Bouvier über führlich mit den einzelnen Aspekten der fran- Mertens, Lothar (Hg.): Unter dem Deckel der zösischen Kriegsverbrecherpolitik und ausge- Diktatur. Soziale und kulturelle Aspekte des wählten Militärgerichtsverfahren. Der dritte, DDR-Alltags. Berlin 2003. In: H-Soz-u-Kult wiederum kürzere Teil (S. 183-241) kontras- 24.09.2004. tiert das französische Vorgehen mit der Ver- folgung bzw. Nicht-Verfolgung derselben Per- sonengruppe in der frühen Bundesrepublik. Moisel, Claudia: Frankreich und die deutschen Zeitlich vom Untertitel des Buches abwei- Kriegsverbrecher. Politik und Praxis der Strafver- chend, für Politik und Praxis der Strafver- folgung nach dem Zweiten Weltkrieg. Göttingen: folgung nach 1945 aber von entscheidender Wallstein Verlag 2004. ISBN: 3-89244-749-7; Bedeutung ist es, dass bereits die französi- 288 S. schen Exil-Regierungen in London und Al- gier Konzepte für die Ahndung der deut- Rezensiert von: Cord Arendes, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidel- 1 Brochhagen, Ulrich, Nach Nürnberg. Vergangenheits- berg bewältigung und Westintegration in der Ära Adenau- er, Hamburg 1994, S. 128-150 (Kapitel 8: Französische Kriegsverbrecher-Prozesse); Frei, Norbert, Vergangen- Im Juni 2004 jährte sich nicht nur die Landung heitspolitik. Die Anfänge der Bundesrepublik und die NS-Vergangenheit, München 1996.

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 305 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945) schen Kriegsverbrechen erarbeitet hatten. So Die „anglo-amerikanische Wende in der Aus- konnte Frankreich schneller und umfassender lieferungsfrage“ (S. 117) fällte zu einem rela- als die anderen Londoner Exil-Regierungen, tiv frühen Zeitpunkt eine Entscheidung dar- aber auch als England und die USA, auf das über, welche Personen sich überhaupt noch Problem der strafrechtlichen Verfolgung rea- vor französischen Gerichten zu verantworten gieren (S. 52ff.). Bei der Entwicklung neuer hatten. Rechtsgrundsätze (S. 59ff.) bildete sich des- Im Zuge der Ermittlungen zum Oradour- halb recht schnell eine juristische Argumenta- Prozess stellte sich die bedeutsame Frage, tionsfigur heraus, die in der Folge eine wichti- wie mit den am Massaker beteiligten elsässi- ge Rolle spielen sollte und von der einschlägi- schen Soldaten umzugehen sei. Sollte es ge- gen deutschen Rechtsprechung nach 1949 ent- trennte Verfahren für deutsche und von den scheidend abweicht: Nicht (nur) einzelne Tä- deutschen Besatzungsbehörden zum Waffen- ter, sondern ganze Personengruppen sollten dienst gezwungene französische Täter ge- aufgrund der Zugehörigkeit zu kriminellen ben? Der Text des „2. Kriegsverbechergeset- Organisationen oder an Kriegsverbrechen be- zes“ vom September 1948 verlangte – im Sin- teiligten militärischen Einheiten ohne den Be- ne der Überlegungen der Exil-Regierung – weis individueller Verantwortlichkeit vor Ge- von den Angeklagten den jeweils individuel- richt gebracht werden. len Beweis, sowohl zur Mitgliedschaft in der Die Suche nach deutschen Kriegsverbre- betreffenden Organisation gezwungen wor- chern begann auf französischer Seite im den zu sein als auch an dem zur Last ge- Herbst 1944 in den Gefangenenlagern. Aus legten Verbrechen NICHT teilgenommen zu Angst vor Repressalien gegen französische haben. Der Oradour-Prozess (S. 159-167) be- Kriegsgefangene auf deutschem Boden wur- gann am 12. Januar 1953. Am 28. Januar be- den die entsprechenden Prozesse aber auf schloss das französische Parlament, die ge- die Zeit nach dem Krieg vertagt. Neben meinsame Anklage von Deutschen und Fran- SS-Einheiten wurden, den vorher entwickel- zosen für ungültig zu erklären. Am 19. Fe- ten Grundsätzen folgend, auch ganze Wehr- bruar 1953 wurde ein Amnestiegesetz er- machtseinheiten, die in Kriegsverbrechen ver- lassen, dass die zuvor verurteilten 14 fran- wickelt waren, in Gefangenschaft belassen. zösischen Täter – im Gegensatz zu den 6 Die harten Urteile gegen deutsche Kriegs- deutschen Verurteilten – wieder auf freien verbrecher in der unmittelbaren Nachkriegs- Fuß setzte. Kurz vor der Unterzeichnung zeit können mit einem speziellen französi- des deutsch-französischen Freundschaftsver- schen Vergeltungsbedürfnis erklärt werden, trages wurden im Dezember 1962 auch die wie auch das Vorgehen gegen die Kollabo- letzten deutschen Kriegsverbrecher aus fran- rateure aus den eigenen Reihen zeigt. Hier zösischen Gefängnissen entlassen. überschnitten sich die „justitielle Ahndung Die Kriegsverbrecherfrage war allerdings der deutschen Verbrechen mit der politischen noch nicht abschließend geklärt: Das Gesetz Säuberung der kompromittierten französi- über die „Unverjährbarkeit von Verbrechen schen Eliten in Politik und Verwaltung, Jus- gegen die Menschlichkeit“ vom 26. Dezember tiz und Militär“ (S. 238). Dass theoretische 1964 formulierte die direkte Antwort Frank- Konzepte und ihre praktische Umsetzung oft reichs auf die erste deutsche Verjährungsde- auseinander klaffen, kann Moisel am Beispiel batte, in der sich mit der Frist 1965 ein Ende Frankreichs eindrücklich illustrieren: Im Zu- der Strafverfolgung abzeichnete. Wenn auch ge des beginnenden Ost-West-Konfliktes wur- von Moisel nur angedeutet, zeigt die Gegen- de die großzügige Auslieferungspolitik von überstellung der betreffenden Parlamentsde- amerikanischer und britischer Seite nahezu batten doch klare Optionen auf, die in der gestoppt. Richteten sich diese Maßnahmen deutschen Diskussion nicht ergriffen wur- ursprünglich gegen die zahlreichen Ersuchen den bzw. nicht ergriffen werden konnten. So aus Osteuropa, so war ab Herbst 1946 auch blieb es beim am 25. März 1965 beschlos- Frankreich von der Verhandlungsbereitschaft senen Verfahrenskompromiss (Verlängerung der Amerikaner und Briten in der Frage der der Verjährungsfrist) mit seinen bekannten deutschen Kriegsverbrecher direkt betroffen: Folgen: Es fand kein weiteres Verfahren ge-

306 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart J. Motte u.a. (Hgg.): Einwanderungsgesellschaft 2004-3-104 gen namentlich bekannte und unbehelligt zwischen der deutschen und der französi- auf dem Gebiet der Bundesrepublik leben- schen Rechtsprechung noch stärker herausge- de Teilnehmer bzw. Befehlsgeber des Massa- arbeitet werden müssen. Das Gesetz über die kers von Oradour statt. In der Folge wei- „Unverjährbarkeit von Verbrechen gegen die gerte sich die französische Militärjustiz, die Menschlichkeit“ erlaubte es, auch noch Jahre deutschen Prozesse aktiv zu unterstützen, da später Klaus Barbie vor Gericht zu stellen. Bei die Rechtshilfe eher eine Nicht-Bestrafung der Prozessen gegen französische Täter, in der Re- deutschen Täter begünstigte (Überleitungs- gel hohe Funktionsträger des Vichy-Regimes, vertrag). Im Juni 1969 wurde die Verjährungs- wurde es ebenfalls angewendet. Dieses Vor- frist erneut verlängert. Erst mit dem nach lan- gehen lag vielleicht nicht in der ursprüngli- gem Ringen im Januar 1975 zustande gekom- chen Intention des Gesetzes, war aber eine po- menen deutsch-französischen Zusatzabkom- sitive Folgeerscheinung. In der Bundesrepu- men waren erneute Ermittlungsverfahren ge- blik bedurfte es hingegen langwieriger Ver- gen die in Frankreich in Abwesenheit verur- fahren und komplizierter juristischer Argu- teilten Kriegsverbrecher auch auf dem Gebiet mentationshilfen (Exzesstäter), um Angeklag- der Bundesrepublik möglich. Der Lischka- te vor Gericht zu bringen. Nichtsdestotrotz: Prozess in Köln (1965–1980) war allerdings Auch über den engen Kontext der deutschen der einzige Prozess, dessen Zustandekom- Kriegsverbrecher in Frankreich hinaus wird men durch das Zusatzabkommen ermöglicht Moisels Studie in Zukunft zu den einschlägi- wurde. gen Werken im Bereich der NSG-Prozesse zu Moisel gelingt es auf beeindruckende Wei- zählen sein. se, die äußerst komplizierten Hürden der ju- ristischen Aufarbeitung der in Frankreich ver- HistLit 2004-3-024 / Cord Arendes über übten nationalsozialistischen Gewaltverbre- Moisel, Claudia: Frankreich und die deutschen chen darzustellen, die sich aus den verschie- Kriegsverbrecher. Politik und Praxis der Strafver- denen Rechtsgrundlagen (Völkerrecht, Besat- folgung nach dem Zweiten Weltkrieg. Göttingen zungsrecht, Militärgerichte), den politischen 2004. In: H-Soz-u-Kult 08.07.2004. Debatten zwischen den Alliierten, zwischen Deutschland und Frankreich sowie der Pas- sivität der deutschen Behörden bei der Straf- Motte, Jan; Ohliger, Rainer (Hg.): Geschich- verfolgung von Kriegverbrechen ergeben ha- te und Gedächtnis in der Einwanderungsgesell- ben. Gerade die Abschnitte über die bisher schaft. Migration zwischen historischer Rekon- wenig erforschte Kriegsverbrecherpolitik der struktion und Erinnerungspolitik. Essen: Klar- Résistance erbringen viele neue Einsichten. text Verlag 2004. ISBN: 3-89861-040-3; 351 S. Das Anliegen, auf die Interdependenz von Justiz, Politik und öffentlicher Meinung ex- Rezensiert von: Elke Gryglewski, Gedenk- emplarisch an Präzedenzfällen und Prozes- und Bildungsstätte Haus der Wannsee- sen gegen zentrale Figuren der deutschen Konferenz Besatzungspolitik einzugehen, hat Moisel – mit zwei kleinen Einschränkungen – eben- In den letzten Jahren hat sich bei weiten Tei- falls überzeugend eingelöst. Die Rezeption len der deutschen Bevölkerung die Überzeu- der Prozesse in der Öffentlichkeit (S. 10) wird gung durchgesetzt, dass wir de facto in ei- nur an einzelnen und sehr selektiven Pres- ner Einwanderungsgesellschaft leben. Nicht sestimmen „gemessen“. Auch wenn im Rah- alle bewerten diesen Zustand als positiv, und men einer Monografie nicht zu bewältigen, hinsichtlich der Fragen, welches die forma- so scheint mir nicht nur in diesem konkre- len Bedingungen zum Erlangen der Staats- ten Zusammenhang eine eingehendere Unter- bürgerschaft sind, wie Zu- oder Einwande- suchung auch der Perzeption von einzelnen rung juristisch geregelt wird und wie das NSG-Prozessen in der Öffentlichkeit in Form „Zusammen“-Leben in einer multikulturel- einer umfassenden Medienanalyse für die Zu- len Gesellschaft gestaltet werden kann und kunft dringend geboten. soll, gibt es schon gar keine einheitlichen Po- Darüber hinaus hätten die Unterschiede sitionen. Mit dem von Jan Motte und Rai-

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 307 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945) ner Ohliger vorgelegten Sammelband „Ge- der mit dem Einwanderungsland. Damit wid- schichte und Gedächtnis in der Einwande- met er sich auch dem Spannungsfeld, in dem rungsgesellschaft“ wird nun ein bemerkens- Jugendliche nichtdeutscher Herkunft sich oft werter Beitrag zu einer vielfach von Defizi- bewegen. ten und diffusen Vorstellungen gekennzeich- Nach diesen einführenden Beiträgen geht neten Diskussion um Erinnerung, Geschichte es im zweiten Kapitel um Emigration aus bio- und Gedächtnis in der (deutschen) Einwan- grafischer Perspektive. Aus dem von Jan Mot- derungsgesellschaft geleistet. Ausgehend von te geführten Interview mit Zuhal Özver und der Überlegung, dass die Geschichtsschrei- Yilmaz Karahasan erfahren die LeserInnen bung auf veränderte Gegenwartslagen reagie- nicht nur etwas über die persönlichen Biogra- ren und diese erklären müsse, geht es in dem fien der beiden Befragten. Das Gespräch mit in sechs Kapitel unterteilten Band sowohl Özver, die Anfang der 1970er-Jahre in Ber- um die sozialgeschichtliche Rekonstruktion lin türkische Kinos betrieb, informiert über der Migrationsgeschichte als auch um den die Bedeutung kultureller Angebote für Ein- politisch-gesellschaftlichen Umgang mit Ge- wanderer in ihrer Herkunftssprache zu unter- schichte in der Einwanderungsgesellschaft. schiedlichen Zeiten. Karahasan, ehemals ge- Motte und Ohliger gelingt es mit den Beiträ- schäftsführendes Vorstandsmitglied bei der gen von 17 AutorInnen, zwei bislang mehr IG Metall, geht es in seinem persönlichen Be- oder minder voneinander losgelöste Bereiche richt auch um die sich verändernden Arbeits- zu verknüpfen: die Migrationsforschung ei- bedingungen und den Status so genannter nerseits und den Erinnerungsdiskurs ande- Gastarbeiter in den Betrieben. rerseits. Das dritte Kapitel („Einwanderung und Den Einstieg, der gleichzeitig den Rahmen Gedächtnis“) wird von Constance Carcenac- für die gesamte Publikation darstellt, bildet Lecomte eingeleitet, die die Werke von Pierre ein Aufsatz der Herausgeber, der mit sehr un- Nora zu den französischen „Lieux de mémoi- terschiedlichen Beispielen verdeutlicht, wie re“ und die Sammlung „Deutscher Erinne- ungenügend die Geschichte der Arbeitsmi- rungsorte“ von Etienne François und Hagen granten zum Beispiel durch Denkmäler, Stra- Schulze vergleicht. Auch wenn dieser Text ßenumbenennungen oder selbst im Spielfilm im Kontrast zu den anderen Beiträgen nicht in den allgemeinen Erinnerungsdiskurs inte- leicht zu lesen ist, trägt er zur Erklärung von griert wurde; eine gemeinsame Erinnerung Begriffen wie „Gedächtnis“, „Gedächtnisor- gibt es im Zusammenhang der Migrationsge- te“ und „Erinnerungsorte“ bei. Ein sehr an- schichte bislang nicht. schaulicher Aufsatz von Alexander von Pla- Im ersten Kapitel („Einwanderung und his- to schließt sich an, der das Thema Flucht torische Rekonstruktion“) geht es zunächst und Vertreibung behandelt, insbesondere den um die Erfahrungen und Erinnerungen der Umgang damit in Forschung und Medien Einwanderer aus der Türkei in Europa im in unterschiedlichen Epochen der DDR und Spiegel der Literatur. Ali Gitmez hebt die Be- der Bundesrepublik. Mathilde Jamin stellt ein deutung von Literatur als Erinnerungsort her- Ausstellungsprojekt zur Geschichte der Ein- vor und stellt ausgewählte Textbeispiele unter wanderung aus der Türkei in Essen vor. Dabei anderem zu den Schwierigkeiten hinsichtlich geht sie auf Schwierigkeiten bei der Projekt- Anerkennung und Integration im Aufnahme- realisierung und auf Inhalte der Ausstellung land der Einwanderer über die Generationen ein. Darüber hinaus begründet sie anhand der vor. Dem folgt ein prägnanter Überblicksauf- Reaktionen der Ausstellungsbesucher und - satz von Katrin Hunn zu „Türkische ‚Gast- besucherInnen die Notwendigkeit eines Mi- arbeiter’ in der Bundesrepublik Deutschland grationsmuseums. Auch der Artikel von Mar- von der Anwerbung bis zur Rückkehrför- tin Düspohl beschäftigt sich mit Ausstellun- derung“. In „Opposition und Identifikation gen zur Migrationsgeschichte: Er beschreibt – Zur Dynamik des Fußfassens“ beschreibt die Arbeit und Konzeption des Kreuzberg Werner Schiffauer schließlich die Bandbreite Museums in Berlin im Kontext der sich ste- unterschiedlicher Formen der Auseinander- tig wandelnden Migrationscommunity. Dass setzung der Arbeitsmigranten und ihrer Kin- auch Fotos und Internetpräsentationen Er-

308 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart J. Motte u.a. (Hgg.): Einwanderungsgesellschaft 2004-3-104 innerungsorte der Migrationsgeschichte sein Migrationsmuseum, dessen Gründung er als können, wird aus der Projektvorstellung ei- Zeichen für einen Paradigmenwechsel der in- nes virtuellen Familienfotoalbums von Diet- terkulturellen deutschen Kulturpolitik sehen rich Hackenberg deutlich. würde. Die im Anhang zu findende Chro- Bettina Alavi erläutert eine Untersuchung nologie der Einwanderung nach Deutschland deutscher Geschichtsschulbücher, die für den seit 1945 und eine sehr ausführliche Litera- Stellenwert von Migrationsgeschichte inner- turliste bieten Anregungen zur Vertiefung des halb des Erinnerungsdiskurses in Deutsch- Themas. land beleuchtet. Auch wenn Alavi keine um- Dass die Herausgeber hinsichtlich der Mi- fassende Schulbuchanalyse möglich war, ist grationsgeschichte den Schwerpunkt auf die ihre Untersuchung von großer Bedeutung. türkische Einwanderung gelegt haben, be- Anhand repräsentativer Beispiele kann sie deutet keinen Nachteil, denn vergleichbare aufzeigen, von welchen Defiziten die Bear- Fragen zu anderen Migrationsgruppen stel- beitung des Themas Migration in Schulbü- len sich bei der Lektüre zwangsläufig ein und chern gekennzeichnet ist. So verdeutlicht sie, können in anderem Zusammenhang erforscht wo verquere Meinungen und Analysen zu- werden. Positiv ist zu vermerken, dass der künftiger StaatsbürgerInnen ihren Ursprung Band kein bloßes „Reden über“ enthält, wie finden. Rainer Ohliger widmet sich außerdem es bei diesem Thema häufig vorkommt. Nicht der Frage nach dem Umgang mit deutschen nur in den Interviews melden sich Migranten Minderheiten in Schulbüchern vom Kaiser- selbst zu Wort; auch mehrere Beiträge wurden reich bis zum Ende der nationalsozialisti- von Autoren türkischer Herkunft verfasst. schen Herrschaft. Ein Artikel hätte dem Sammelband hinzu- Kapitel IV des Sammelbandes („Einwande- gefügt werden können. Die Frage, wie Mi- rung und Selbstbewusstsein: Der Fordstreik granten und Jugendliche mit Migrationshin- 1973“) nimmt einen Konfliktfall zum Anlass tergrund sich selbst zum Erinnerungsdiskurs für eine ausführliche Analyse des Lernpro- um die Geschichte des Nationalsozialismus in zesses, den viele türkische Migranten bis zur Beziehung setzen, taucht leider nur in einer Eingliederung in die deutsche Gesellschaft Fußnote und mit einem Hinweis in der Lite- durchlaufen mussten. Dokumentiert wird der raturliste auf.1 Dass der Erinnerungsdiskurs Streik bei Ford von 1973 zunächst durch ei- um die Geschichte des Nationalsozialismus ne Reportage des Westdeutschen Rundfunks 60 Jahre nach Kriegsende dominant ist, ergibt von 1982. Hans-Günter Kleff stellt die Ereig- sich aus den Dimensionen und Folgen der nisse bei Ford in seinem Beitrag „Täuschung, während dieser Zeit begangenen Verbrechen. Selbsttäuschung, Enttäuschung und Lernen“ Auch kann der Begriff der sich aus dem Er- in den breiteren Kontext aufeinanderprallen- be des Nationalsozialismus ergebenden Ver- der gesellschaftlicher Strukturen; Günter Hin- antwortung nicht für obsolet erklärt werden. ken ergänzt das Bild, indem er auf die Fra- Eine wichtige Voraussetzung für die Schaf- ge der betrieblichen Integration von Migran- fung eines multikulturellen Erinnerungsdis- ten eingeht. Den Abschluss der Analyse bildet kurses ist die Integration von Migrationsge- ein Zeitzeugengespräch mit mehreren deut- schichte in diesen Diskurs. Eine weitere Vor- schen und nichtdeutschen Arbeitern, die 1973 aussetzung ist allerdings auch, Bezüge zwi- am Streik beteiligt waren. schen der Geschichte des Nationalsozialismus Im letzten Kapitel des Bandes geht es und den Migranten und Migrantenkindern um „Perspektiven in der Einwanderergesell- analog zu deren Bedürfnissen herzustellen. schaft“. Christiane Harzig rekurriert auf die Trotz dieses kleinen Einwands ist „Geschichte Geschichte der deutschen Einwanderer in den und Gedächtnis in der Einwanderungsgesell- USA und in Kanada, deren Integration zwar schaft“ ein Band, der allen am Erinnerungs- sehr unterschiedlich, aber insgesamt erfolg- diskurs Interessierten zu empfehlen ist. reich verlaufen sei. Eine gewinnbringende In- tegration sei auch abhängig vom politischen 1 Georgi, Viola, Entliehene Erinnerung. Geschichts- Gestaltungswillen des Aufnahmelandes. Ay- bilder junger Migranten in Deutschland, Hamburg tac Eryilmaz plädiert im Schlusstext für ein 2003 (rezensiert von Nina Leonhard: http://hsozkult. geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2003-4-118).

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 309 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945)

HistLit 2004-3-104 / Elke Gryglewski über Zusammenhänge gegenwärtiger Problemla- Motte, Jan; Ohliger, Rainer (Hg.): Geschich- gen erhellen könnte. Dass historisch fundier- te und Gedächtnis in der Einwanderungsgesell- te Argumentation in einem solchen Kontext schaft. Migration zwischen historischer Rekon- nicht den Differenzierungsgrad historischer struktion und Erinnerungspolitik. Essen 2004. Spezialstudien erreichen kann (und im Grun- In: H-Soz-u-Kult 18.08.2004. de wohl auch nicht soll, weil dies den Nach- hall in der breiten Öffentlichkeit beschränken würde), dürfte auf der Hand liegen. Entspre- Nolte, Paul: Generation Reform. Jenseits der blo- chend würde man mit Einwänden gegen den ckierten Republik. München: C.H. Beck Verlag gelegentlich plakativen, manchmal etwas ver- 2004. ISBN: 3-406-51089-2; 256 S. einfachenden Grundton der historischen Pas- sagen den Anliegen Noltes nicht gerecht. Rezensiert von: Gabriele Metzler, Seminar für Das Buch versammelt 20 Beiträge, die zu- Zeitgeschichte, Eberhard-Karls-Universität meist aus Vorträgen oder Zeitungsartikeln Tübingen hervorgegangen sind; nur die beiden ein- leitenden Abschnitte sind neu geschrieben Dem aktuellen Krisendiskurs kann man sich und sollen den übrigen Texten gleichsam ein kaum entziehen: Allerorten hat sich die Re- verbindendes Leitmotiv voranstellen. Noltes de von der Krise der Arbeitsgesellschaft, der Leitmotiv ist das der „Generation Reform“: Krise der sozialen Sicherungssysteme, der de- Eine neue Generation – darunter fasst Nolte mographischen Krise und ihrer gesellschaftli- sich selbst (Jahrgang 1963) und seine Alters- chen Weiterungen (Stichwort: „Methusalem- genossen – trete aus dem Schatten der Älte- Komplott“) fest etabliert. Die Reaktionen auf ren, der „45er“ wie auch und vor allem der diese Beobachtungen fallen durchaus unter- „68er“ heraus und „erkennt, dass sie Verant- schiedlich aus. Denn während die einen glau- wortung für die eigene Zukunft übernehmen ben, das bestehende System ließe sich bewah- muss“ (S. 15), jenseits gewohnter und lieb- ren, wenn man nur wolle, haben sich bei den gewonnener Arrangements, die sich allesamt anderen tiefer Pessimismus und Politikskep- als wenig krisentüchtig erwiesen haben. Ent- sis, wenn nicht gar Politikverdrossenheit aus- sprechend unerschrocken stellt Nolte zentra- geprägt. Paul Nolte eröffnet engagiert und le Elemente bundesrepublikanischer Befind- selbstbewussßt eine neue Perspektive, indem lichkeiten und ihre Träger in Frage, allem vor- er sowohl die tatsächlichen Dimensionen der an den deutschen Sozialstaat, die Scheu vor Krise herausarbeiten als auch Auswege auf- tiefgreifenden Reformen, damit aber auch eta- zeigen will. blierte Parteien und Verbände, die sich in der Entstanden ist aus diesem Impuls ein Buch, „Equilibrium-Gesellschaft“ eingerichtet hät- das zwar wissenschaftlich informiert, aber ten (S. 15). Realistisch und nüchtern nimmt nicht als wissenschaftliche Studie im strengen sich in Noltes Sicht hingegen die „Generation Sinne zu lesen ist. Es richtet sich nicht – zu- Reform“ der drängenden Fragen an; sie wage mindest nicht vorrangig – an die Fachkolle- den Schnitt mit der Vergangenheit und sei im gen, sondern an eine breitere Öffentlichkeit. Begriff, neue Denkstrukturen und Institutio- Dass gerade jüngere Historiker sich außer- nen auszuprägen. halb der eigenen Wissenschaftler-Community In seiner Diagnose gegenwärtiger Krisenla- bewegen und zu aktuellen gesellschaftspoli- gen setzt Nolte auf unterschiedlichen Ebenen tischen Fragen Stellung nehmen – und da- an. Zum einen verdeutlicht er, wie sich die bei aus ihrem historischen Wissen Argumente Krisen historisch herausgebildet haben. Im für ihre politischen Positionen beziehen – hat Hinblick auf den deutschen Sozialstaat hebt sich noch kaum durchgesetzt, obwohl doch er zu Recht hervor, dass das aus dem spä- die öffentlichen Debatten von informierten ten 19. Jahrhundert herrührende sozialstaat- Argumenten zweifellos profitieren würden, liche Arrangement unter den Bedingungen und obwohl doch gerade die historische Pers- des ausgehenden 20. Jahrhunderts nicht mehr pektive über die Aufgeregtheiten tagespoliti- funktionieren kann: Es wird blockiert durch scher Auseinandersetzungen hinaus größere die demografische Entwicklung, die Transfor-

310 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart P. Nolte: Generation Reform 2004-3-062 mation der Arbeitsgesellschaft sowie jene In- grund seiner begriffsgeschichtlichen Sensibi- dividualisierungsschübe, die seit den 1960er- lität rätselhaft.2 Jahren in zunehmendem Maße das Funda- Nolte lässt es nicht bei der historisch infor- ment der Sozialstaatlichkeit erodieren las- mierten Analyse gegenwärtiger Probleme be- sen. Wie stark indessen auch die Lösungs- wenden, sondern hat den Ehrgeiz, Lösungs- vorstellungen der politischen Akteure, hier wege aus der Krise zu weisen. Seine The- der beiden großen Volksparteien, noch in sen strahlen eine Gewissheit aus, welche den den Denkwelten der Industriegesellschaft be- üblichen Hinweis auf die Komplexität der fangen sind, wird dabei abermals erkenn- Problemlagen müßig erscheinen lässt. Da- bar. Zum anderen thematisiert Nolte das Pro- bei schöpft er aus dem US-amerikanischen blem sozialer Ungleichheit, das in den ak- Kommunitarismus ebenso wie aus religiösen tuellen, stärker an Effizienz oder Marktkon- Wertvorstellungen; er will konservative Po- formität orientierten sozialpolitischen Debat- sitionen neu definieren und sozialdemokrati- ten nahezu vollständig marginalisiert wor- sche Gerechtigkeitsvorstellungen modernisie- den ist. In diesem Kontext steht der wissen- ren, in der Gesellschaft neuen „Gemeinsinn“ schaftlich wohl anregendste Text dieses Bu- verankern und die „Ego-Gesellschaft“ (S. 227) ches, „Überlegungen zur deutschen Gesell- „eindämmen“. Am ehesten an pragmatischen schaftsgeschichte“, die Nolte aus der Diskus- Fragen orientiert sind seine Überlegungen, an sion von „Zivilgesellschaft und sozialer Un- die Stelle des „Steuerstaates“ eine „Gebüh- gleichheit“ entwickelt (Kap. 7). rengesellschaft“ zu setzen, die zugleich „Ver- Eher auf das politische Argument zielt sein antwortungsgesellschaft“ wäre (Kap. 12, 17). Plädoyer, dem Klassenbegriff wieder größe- Es überwiegen jedoch normative Vorstellun- ren Raum zu geben: Warum nicht von „Klas- gen, etwa in seiner Kritik an der „fürsorgli- sengesellschaft“ sprechen, um tiefgreifende chen Vernachlässigung“ der Unterschichten, soziale Unterschiede und Chancenungleich- für die Nolte eine „neue Politik“ einfordert heiten zu benennen? Warum die Vorstellung (Kap. 5). Nicht mehr Transferzahlungen, etwa von einer „Neuen Mitte“ verbreiten (immer- in Form von Sozialhilfe, solle diese neue Po- hin ein Wahlkampfschlager der SPD 1998), litik kennzeichnen, sondern „eine politische wenn eine tiefe Kluft zwischen einzelnen so- und gesellschaftliche Intervention in diese zialen Gruppen nicht zu übersehen ist? Dass [Unterschichten-]Kulturen, die über den ma- Nolte die Problematik solcher Patentrezep- teriellen Transfer hinausgeht“ (S. 65). Noltes te und vermeintlich zukunftsträchtiger Kon- Vorschläge reichen von verbesserter Bildung zepte gerade in historischer Perspektive dis- bis hin zu veränderter Ernährung und schlie- kutiert, zählt zu den Stärken seines Buches. ßen ein Plädoyer für den höheren qualitati- Denn, soviel wird deutlich, gerade der Begriff ven Standard von „Vollkornbrot und Käse“ der „Mitte“ war immer ein politischer Kampf- gegenüber der „Dauerernährung in Imbissbu- begriff und ideologisch aufgeladen, kam in de und Schnellrestaurant“ durchaus mit ein ihm doch die Sehnsucht nach Stabilität, nach (S. 65). Konfliktfreiheit in den gesellschaftlichen Be- Noltes Rezepte deuten an, dass grundle- ziehungen zum Ausdruck. Hier kann Nolte gende Reformen und tiefgreifende Einschnit- an seine eigenen Forschungen zum deutschen te ihren Preis haben könnten: Denn es ist erst Gesellschaftsverständnis im 20. Jahrhundert noch zu klären – und auf diese zentrale Frage unmittelbar anknüpfen1 und daraus überzeu- hat Nolte keine Antwort parat –, ob und wie gende Argumente gegen das allzu naiv an- sich solche „Interventionen“ in Wertvorstel- mutende Konzept der „Neuen Mitte“ ablei- lungen, Lebensentwürfe und Lebensstile gan- ten. Warum er freilich selbst den nicht min- zer sozialer Gruppen einpassen lassen in eine der unproblematischen Begriff der „Genera- liberale, pluralistische Gesellschaft, die sich in tion“ bemüht, um seiner Position Nachdruck einem langwierigen, mühsamen, oft schmerz- zu verliehen, bleibt gerade vor dem Hinter- haften Lernprozess die Erkenntnis erst aneig-

1 Vgl. Nolte, Paul, Die Ordnung der deutschen Gesell- 2 Erinnert sei an den Topos der „jungen Generation“ schaft. Selbstentwurf und Selbstbeschreibung im 20. und seines politischen Gehalts während der 1920er und Jahrhundert, München 2000. 1930er-Jahre.

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 311 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945) nen musste, dass die Freiheit des Individu- ständigen müssen. Dass sich Nolte als Histo- ums und die Anerkennung von Konflikten riker seiner Zeitgenossenschaft stellt und vor konstitutiv für ihre Existenz sind. Ob Noltes dem Hintergrund seines professionellen Wis- Appell, den „Gemeinsinn“ wieder zu stärken, sens Positionen bezieht, über die man trefflich hinreicht, um höchst divergente Erfahrungs- streiten kann, dürfte dem öffentlichen Nach- welten und Werthorizonte zu integrieren, er- denken über unsere gesellschaftliche Zukunft scheint eher zweifelhaft. allemal mehr nutzen, als in wissenschaftlicher Nolte präsentiert eine Handlungsanwei- Zurückhaltung zu schweigen. sung, nominiert aber keine Akteure für die Ausführung. Die Formel von der „Generati- HistLit 2004-3-062 / Gabriele Metzler über on Reform“ ist zwar griffig, geht aber kaum Nolte, Paul: Generation Reform. Jenseits der blo- über andere gängige Formeln und Slogans ckierten Republik. München 2004. In: H-Soz-u- hinaus. Verbindet die Vierzigjährigen tatsäch- Kult 23.07.2004. lich mehr als der bloße Zufall des Geburts- jahrgangs, hat sich in dieser Alterskohorte tat- sächlich eine „Generationseinheit“ im Mann- Prase, Tilo; Judith Kretzschmar: Propagan- heimschen Sinne herausgebildet? Man sollte dist und Heimatfilmer. Die Dokumentarfilme des sich von den Auftritten einiger prominenter Karl-Eduard von Schnitzler. Leipzig: Leipziger Protagonisten dieser Altersgruppe nicht täu- Universitätsverlag 2003. ISBN: 3-937209-28-X; schen lassen: Den vierzigjährigen Investment- 233 S. banker trennen Welten von der alleinerzie- henden Mutter, die von Sozialhilfe lebt; und Rezensiert von: Matthias Steinle, Institut die international agierende Unternehmensbe- für Medienwissenschaft, Philipps-Universität raterin dürfte mit der gleichaltrigen Sozial- Marburg arbeiterin wenig gemeinsam haben. Die prä- genden Jugenderfahrungen, die Nolte als ein- Karl-Eduard von Schnitzlers „Schwarzer heitsstiftende Elemente benennt, sind vorran- Kanal“ (1958-1989) ist auch heute noch weit- gig die Erfahrungen der Westdeutschen; über hin ein Begriff, wenn nicht der Inbegriff für die Jugend, die die heute Vierzigjährigen in parteitreuen DDR-Journalismus und Kalte- der DDR erlebt haben, erfährt man hingegen Kriegspropaganda aus SED-Perspektive.1 zu wenig. Dass Nolte den Vorwurf auf sich Dass aber der „Kalte Krieger“ auch Hei- gezogen hat, er betreibe „Generationstheolo- matfilme und Reisereportagen realisiert gie“, überrascht kaum.3 hat, dürfte vielen jüngeren oder im Westen Bei aller Kritik im Einzelnen bleibt festzu- Aufgewachsenen neu sein. Ausführliche halten: Paul Nolte hat in den Debatten über Untersuchungen standen dazu bisher ebenso die gegenwärtige Situation neue Positionen aus wie zu Schnitzlers längeren Dokumen- akzentuiert, die weder auf die Wahrung des tationen. Beidem widmet sich der zehnte Status quo fixiert sind noch dem puren Öko- Band der MAZ-Reihe des 2001 begonnen nomismus des freien und globalen Marktes DFG-Forschungsprojektes zur „Programmge- huldigen. Vielmehr erinnert er zu Recht dar- schichte des DDR-Fernsehens – komparativ“, an, dass gesellschaftliche Integration ohne ein den das Leipziger Teilprojekt 6 „Dokumen- verbindendes normatives Fundament kaum tarische Genres im DDR-Fernsehen“ nun gelingen kann und dass wir deshalb nicht al- vorgelegt hat. Das Vorwort betont, dass es lein und nicht vorrangig über den Umfang nicht um die „Zurschaustellung eines Fossils, wirtschaftlichen Wachstums, nicht über Kom- [. . . ] sondern um das Dokumentieren seiner mastellen bei den Sozialbeiträgen oder ef- Langmetragewerke als Musterbeispiele für fizientere Abwicklungsmodi für die Sozial- Film gewordene Ideologie“ (S. 11) geht. hilfe diskutieren sollten, sondern uns über Einleitend skizziert Kretzschmar kurz die Grundwerte unserer Gesellschaft neu ver- Schnitzlers Biografie, die Bekanntes über-

3 Glotz, Peter, Neugründungspathos. Die Vierziger pro- 1 Sämtliche Sendeprotokolle und weiteres Material zu ben den Aufstand, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, K.-E. von Schnitzler hat das Deutsche Rundfunkarchiv- 5.5.2004, S. 39. Babelsberg ins Netz gestellt: http://sk.dra.de/.

312 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart T. Prase u.a.: Propagandist und Heimatfilmer 2004-3-170 blicksartig zusammenfasst. Dabei datiert sie Ein abendfüllender Kinofilm aus den 1950er- die Entstehung des geläufigen Spitznamens Jahren wie „Du und mancher Kamerad“ ist „Sudelede“ (S. 14) in die Anfangsphase des mit seinem humanistischen Pathos ungleich Kalten Krieges Ende der 1940er-Jahre zurück, komplexer als z.B. eine zusammengestückelte obwohl dieser wohl erst um 1960 durch TV-Sendung aus den letzten Tagen der DDR den SFB-Redakteur Günter Lincke geprägt à la „Wie die BRD entstand“. Und da „Par- wurde.2 teilichkeit“ erklärtes Ziel der Filme war, führt Prase untersucht „Die nationalen Fragen der Vorwurf der Propagandaproduktion nicht in Schnitzlers Propagandawerkstatt“ am Bei- wirklich weiter. spiel zeitgeschichtlicher Dokumentarfilme, Die Analyse der Mythen und Visiotype in für die Schnitzler zunächst als Texter, spä- Schnitzlers Filmen legt die dichotomischen ter dann auch als Autor verantwortlich war: Denkmuster offen, aus denen die ideologische „Du und mancher Kamerad“ (1956), „Schaut Instrumentalisierung des Dokumentarischen auf diese Stadt“ (1962), „Die Grenze“ (1966), ebenso resultierte wie bewusste historische „Vor 40 Jahren begann der Zweite Weltkrieg“ Verfälschungen. An konkreten Filmbeispielen (1979), „Was war der Faschismus wirklich?“ belegt Prase, wie Schnitzler das Material „zu- (1983) und „Wie die BRD entstand“ (1989), rechtbog“ oder durch Auswahl verfälschte, deren Inhalt und Produktionskontext kurz bis es in sein einfaches Schwarzweiß-Schema beschrieben werden. In der Analyse wendet passte und zur Legendenbildung taugte. In- sich Prase dem Umgang mit Schlüsselbildern teressant ist, dass Schnitzlers Methoden heu- zu, wobei er sie unter die Vorzeichen „insze- te unter umgekehrten Vorzeichen fortgeführt niert, manipuliert und gefälscht“ (S. 40) stellt. werden: Etwa wenn der ORB-Film „Schwar- Da Schnitzlers Filme sich durch argumen- zer Kanal oder Armes Deutschland“ (1992) tative Eindeutigkeit und leichte Verständ- aus Schnitzlers „Die Grenze“ zitiert und sug- lichkeit auszeichnen, konzentriert sich Prase geriert, dass diese „Fernsehfiebel für 10 bis darauf, die Rhetorik und den Umgang mit 14-jährige“ (so der Untertitel des Films) sich dem Material zu analysieren. Dabei versteht an Erwachsene richten würde – auf ähnliche er „die Schnitzlerschen Werke als Bau- und Weise versuchte bereits die ARD-Reihe „Ost Brutstätten sozialistischer ‚Ikonographie’“ (S. und West“ Ende der 1960er-Jahre die Propa- 40f.). Zur Beschreibung solcher kanonisier- ganda aus dem Osten lächerlich zu machen.4 ten Bildwerke greift er auf Uwe Pörksens Schnitzlers Darstellung des kommunisti- Visiotype-Konzept zurück, womit Bilder ge- schen Widerstandes oder der Sowjetarmee meint sind, die absichtsvoll aus propagan- folgte inhaltlich der offiziellen Parteilinie und distischen Motiven produziert wurden und wandelte sich kaum. Während die Bundesre- haften geblieben sind. Damit müsste die lei- publik nicht nur in Schnitzlers Filmen in fa- dige Diskussion um Dokumentarfilm versus schistische Kontinuität zum „Dritten Reich“ Spielfilm/Propaganda eigentlich nicht mehr gestellt wurde, maßte sich die DDR die Rol- geführt werden, die aber gleichwohl in der le „einer Gralshüterin des Antifaschismus“ Feststellung anklingt, dass „Du und man- (S. 75) an. So schließt Prase, dass Filme nach cher Kamerad“ kein Dokumentarfilm, son- Schnitzlers Muster nicht durch die Unterstüt- dern ein Propagandafilm sei (S. 43).3 Proble- zung des SED-Staates Schadensrisiko trugen, matisch an dem Zugriff ist zudem, dass unter- sondern „vor allem Schuld durch unterlas- schiedliche mediale Formen aus unterschied- sene Hilfeleistung, denn die wirklichen Be- lichen Epochen rückblickend unter dem Kri- dingungsfaktoren und Abläufe faschistischer terium der ‚Propaganda’ verhandelt werden. Diktaturen blieben ausgeblendet“ (S. 76). Bei diesem recht allgemeinen Resümee vermisst 2 „Mann gegen Mann“, in: Der Spiegel, Nr. 7/1961, S. 58. man die jüngste Diskussion zur Rolle und 3 Vgl. Heller, Heinz-B., Dokumentarfilm als transitori- Funktion des Antifaschismus in der DDR. sches Genre, in: Keitz, Ursula von; Hoffmann, Kay Unter dem Titel „Sein Vaterland im Film (Hgg.), Die Einübung des dokumentarischen Blicks. „Fiction Film“ und „Non Fiction Film“ zwischen Wahr- 4 U.a. die Sendungen „Wer führt Kalten Krieg?“ (Hans- heitsanspruch und expressiver Sachlichkeit 1895-1945. Ulrich Barth, Heiner Kneib, 3.4.68), „Wie wird die DDR (Schriften der Friedrich Wilhelm Murnau-Gesellschaft regiert?“ (Werner Molsberger, 17.6.69) und „Deutsch- 7) Marburg 2001, S. 15-26. land vor der Wahl“ (H.-U. Barth, Klaus Ellrodt, 17.9.69).

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 313 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945)

– die DDR-Reportagen“ untersucht Judith den Selbstinszenierungen des Filmemachers Kretzschmar Schnitzlers Reportagen aus der zu erfahren. DDR, für die er 1985 die Auszeichnung „Held Ausführlich stellt Kretzschmar die Reaktio- der Arbeit“ erhielt. In einer ausführlichen Be- nen von Presse und Zuschauern dar: Erstere griffsklärung zeichnet sie zunächst die Ent- waren hauptsächlich positiv, wenngleich ei- wicklung des Heimatbegriffs in der DDR nige überraschend kritische Kommentare zu nach: Nachdem „Heimat“ in den 1950er und finden waren, die sich aber immer nur auf 1960er-Jahren nur auf das Vaterland bezo- die Gestaltung und nicht auf die Inhalte bezo- gen und nicht regional gebunden war, geriet gen. Dagegen reagierten die Zuschauer ähn- der Begriff ab den 1970er-Jahren in die Dis- lich wie auf den „Schwarzen Kanal“, nämlich kussion. Schnitzler selbst setzte sich damit mit Um- oder Abschalten bei einer Sehbeteili- nicht wirklich auseinander, sondern verstand gung von lediglich ca. 5-10 Prozent. ganz im Sinne der parteioffiziellen Definition Als Ergebnis hält die Studie fest, dass Heimat nicht als lokal begrenzt: Im Zentrum Schnitzler kaum Unterschiede zwischen den stand die DDR als „sozialistische Heimat“. Regionen machte, da Heimat eben nicht lokal, Seine Heimatreportagen wollten ein Identifi- sondern national verstanden wurde. Die Fil- kationsangebot vermitteln, indem die Schau- me folgten sowohl in inhaltlich-thematischer werte landschaftlicher Schönheit mit politi- als auch in dramaturgischer Hinsicht ei- scher, ökonomischer, gesellschaftlicher und nem präzisen Konstruktionsprinzip und setz- historischer Information gekoppelt wurden. ten sich aus weitgehend identischen „Bau- Als erste Reportage entstand 1976: „Rü- steinen“ zusammen. Die Schlussbemerkung, gen – Entdeckung einer Insel“. Ihr folgten dass die DDR-Bevölkerung zu sehr in ihrem 12 weitere (darunter zwei zweiteilige), wobei Land eingesperrt war, um „die bekannten Schnitzler aus persönlicher Affinität den Ost- Landstriche der DDR in einseitig beleuchte- seeraum bevorzugte (5 Filme). Aufhänger der ter Weise erleben“ zu wollen (S. 158), ist vor Filme war stets ein soziales Problem; Schnitz- allem hinsichtlich des Aspektes der Einsei- ler zufolge sollten die Einwohner im Mit- tigkeit zu unterstreichen, da TV-Reportagen telpunkt stehen. Sie blieben aber, wie Kretz- westdeutscher Journalisten aus der DDR über schmar zeigt, nur Statisten, die mit ihren Aus- ‚Land und Leute’ beim ostdeutschen Publi- sagen vorgefertigte Muster bestätigten. Kriti- kum gut ankamen.5 sche Aspekte wurden ausgeblendet, so dass Auch für die Heimatfilme gilt, was Pra- die Reportagen auch aus Sicht des damali- se in seinem Beitrag „Im Eilzug durch gen Produktionsleiters in der Rückschau „ge- Raum und Zeit“ zu Schnitzlers Auslands- schönt“ und „realitätsfremd“ wirken (S. 117). filmen konstatiert: Diese seien „aufschluss- Im Folgenden werden die thematischen reich und wichtig, nicht wegen etwaiger äs- Bausteine analysiert, aus denen Schnitzler thetischer Raffinesse, sondern Dank der kla- sein Heimatbild konstruierte. Sie beziehen ren, schnörkellosen Umsetzung eines sozialis- sich schwerpunktmäßig auf den Aufbau- und tischen Wunschweltbildes“ (S. 175). Dabei un- Fortschrittsmythos („Industrie“, „Wohnungs- tersetzte Schnitzler das in den Heimatfilmen bau“, „Aufbau Berlin“ etc.), Geschichte und praktizierte Vaterlandskonzept mit einem di- Tradition, ferner auf Hochkultur und Kunst chotomischen Geschichtsbild. An allen Reise- sowie Brauchtum und allgemein das alltägli- reportagen lässt sich beispielhaft demonstrie- che „Leben im Sozialismus“ (S. 122). Die Prä- ren, wie Schnitzler Widersprüche ausblende- senz der einzelnen Schwerpunkte wird exem- te und seine Darstellung an den jeweils aktu- plarisch an einzelnen Filmen untersucht und ellen diplomatischen Bedürfnissen orientier- in Form zahlreicher Balkendiagramme und te. Einerseits auf der Suche nach dem Neu- Tortengrafiken dargestellt. Letztere sind al- en, jongliert er andererseits bildungsbeflissen lerdings nicht immer sehr ergiebig, da vie- mit Geschichte und reduzierte zugleich radi- le Unterschiede in regionalen Differenzen be- 5 gründet liegen, wie die Autorin selbst fest- Vgl. Pleitgen, Fritz, ARD-Korrespondent in der DDR, in: Riedel, Heide, Mit uns zieht die neue Zeit . . . 40 Jah- stellt. Demgegenüber hätte man sich ge- re DDR-Medien, Ausstellungskatalog des Deutschen wünscht, mehr zur visuellen Rhetorik und Rundfunk-Museums, Berlin 1993, S. 199-203, hier S. 203.

314 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart P. Reichel: Erfundene Erinnerung 2004-3-093 kal die Komplexität des Zeitgeschehens, in- tisch instrumentalisierten Bildern westdeut- dem er relevante Aspekte einfach wegließ. scher Provinienz lässt sich die Heftigkeit von Zusammenfassend konstatiert Prase den Schnitzlers Rhetorik im Kalten Krieg ebenso Versuch, ein Bild der Vollständigkeit im nachvollziehen wie deren Verhärtung im Zu- Kleinen zu schaffen, das auf „Konfetti- ge der deutsch-deutschen Annäherung. Landschaft“ hinauslaufe (S. 206). Inhaltlich dominierten mit Abstand die Themen „Im- HistLit 2004-3-170 / Matthias Steinle über perialismus & Krieg“, gefolgt von „Verkehr Prase, Tilo; Judith Kretzschmar: Propagandist und Transport“ und „Stadtbilder“ (S. 207f.). und Heimatfilmer. Die Dokumentarfilme des Karl- Schnitzlers Herkunft vom Tagesjournalismus Eduard von Schnitzler. Leipzig 2003. In: H-Soz- zeigt sich in der kleinteiligen Strukturie- u-Kult 24.09.2004. rung der Reportage, die einzelnen Statio- nen wurden im Durchschnitt in 88 Sekun- den abgehandelt. Dementsprechend blieben Reichel, Peter: Erfundene Erinnerung. Weltkrieg auch die menschlichen Begegnungen flüchtig, und Judenmord in Film und Theater. München: wobei Schnitzler nicht nur durch mangeln- Carl Hanser Verlag 2004. ISBN: 3-446-20481-4; de Sprachkenntnisse, sondern auch durch 374 S. sein Selbstverständnis als „publizierender Po- litiker“ (S. 209) eingeschränkt war. Ästhe- Rezensiert von: Markus Roth, Münster tisch war die Kameraarbeit solides Hand- werk, erschien aber „oberflächlich und lust- Vier geschichtspolitische Felder machen, so los“ (S. 213). Zudem dozierte der mit Marx der Hamburger Politikwissenschaftler Peter und Lenin-Zitaten garnierte Kommentar in Reichel, die Auseinandersetzung mit dem gespreizter Schnitzler-Diktion vorhersehbar Nationalsozialismus in Bundesrepublik aus. klassenkämpferisch. Die „Vergangenheitspolitik“ (Norbert Frei) Der Band zeigt Facetten in der Werkbio- der 1950er und 1960er-Jahre, also Entnazifi- grafie Schnitzlers, die der alles dominierende zierung, Reintegration der Täter durch die „Schwarze Kanal“ verdeckt, die diesem aber Straffreiheitsgesetze und das 131er-Gesetz, methodisch und diskursiv entsprechen. Da- die Wiedergutmachung sowie der Versuch, mit bestätigt sich das Bild des „Dinosauri- die Täter zu ermitteln und zu bestrafen, ers des Kalten Krieges“, durch dessen ideo- bilden Reichel zufolge das geschichtspoliti- logischen Panzer keine sich wandelnde Wirk- sche Feld, das des politisch-rechtlichen und lichkeit ein- oder Selbstzweifel herausdrin- politisch-kulturellen Handelns. Diesen mitt- gen konnten. Dabei zeigt Prase, dass es sich lerweile relativ gut erforschten Bereich hat bei Schnitzlers Heimatfilmen und Reporta- er in seiner 2001 erschienenen Studie über gen nicht nur um eine Art „therapeutische[n] die „Vergangenheitsbewältigung in Deutsch- Ausgleich“ zur anstrengenden Feindbildpro- land“ dargestellt.1 Die konfliktbeladenen An- duktion in der tagesaktuellen Publizistik ge- fänge der Konzentrationslager-Gedenkstätten handelt hat, wie dieser selbst dies immer dar- und ihre Gestaltung, die Diskussionen um gestellt hat. Vielmehr stellen sie ein spiegel- Gedenktage und beispielsweise die Debatte verkehrtes Muster dazu dar, einen „schönge- über das zentrale Holocaust-Mahnmal in Ber- färbte[n] und weichgespülte[n] Sozialismus“, lin – Themen, die Reichel unter der Über- der eher als „sinnfällige Ergänzung“ denn als Gegensatz zum „Schwarzen Kanal“ ver- 1 Reichel, Peter, Vergangenheitsbewältigung in Deutsch- standen werden kann (S. 215). Wünschens- land. Die Auseinandersetzung mit der NS-Diktatur wert wäre es gewesen, über die im Vorwort von 1945 bis heute, München 2001 (siehe dazu die Rezension von Matthias Haß: ). anderen Seite der Frontlinie des Kalten Krie- Grundlegend für die 1950er-Jahre: Frei, Norbert, Ver- ges“ (S. 11) näheres zu erfahren, zumal das gangenheitspolitik. Die Anfänge der Bundesrepublik Projekt auch explizit unter dem Vorzeichen und die NS-Vergangenheit, München 1996. Zu den 1960er-Jahren zuletzt: Miquel, Marc von, Ahnden „komparativ“ steht. Denn erst vor dem Hin- oder amnestieren? Westdeutsche Justiz und Vergan- tergrund von z.T. nicht minder propagandis- genheitspolitik in den sechziger Jahren, Göttingen 2004.

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 315 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945) schrift der öffentlichen Erinnerung an die die für ihre Zeit als mehr oder weniger reprä- NS-Zeit zusammenfasst – sind in den letz- sentativ angesehen werden können, d.h. die ten Jahren immer stärker in den Fokus der einen deutlichen Nachhall in der politischen Forschung gerückt.2 Auch die Zeitgeschichts- Öffentlichkeit gefunden und zum Teil leiden- forschung über den Nationalsozialismus ist schaftliche Debatten ausgelöst haben, sollen mehr und mehr zum Gegenstand der Analy- den Schwerpunkt bilden. Wer eine so um- se geworden, unter anderem durch die Un- fassende Darstellung anstrebt, muss aus der tersuchung von Nicolas Berg.3 Einer genaue- Masse des Materials streng auswählen und ren, vor allem auch interdisziplinären Er- setzt sich damit dem Risiko der Kritik aus, forschung bedarf nun der Umgang der äs- wichtige Werke vernachlässigt zu haben. Rei- thetischen Kultur mit der NS-Diktatur, und chel ist es aber sehr überzeugend gelungen, diesem Feld widmet sich Reichel in seinem einen Kanon der zentralen Werke zusammen- jüngsten Buch über die „Erfundene Erinne- zustellen. Allenfalls die Nichtbeachtung der rung“. Verfilmung und des Bühnenstücks zum Tage- Im ersten Teil untersucht Reichel das buch von Anne Frank ließe sich bemängeln Kriegs- und Soldatenbild in Film und Thea- (sie werden auf S. 145, 250, 323 lediglich kurz ter besonders der 1940er und 1950er-Jahre. gestreift), doch tut diese Lücke der Darstel- Er geht der Frage nach, wie der Mythos von lung und Argumentation keinen Abbruch. der „sauberen Wehrmacht“ entstanden ist, Die Selbstwahrnehmung der deutschen der sich so hartnäckig bis weit in die Nach- Trümmergesellschaft als Opfer, die Reichel kriegszeit gehalten hat. Im zweiten Teil des bereits in seinem Buch zur „Vergangenheits- Buches stehen die auf der Leinwand und bewältigung“ konstatiert hatte, fand schon Bühne vorgestellten Deutungen von Ausch- früh ihre dramatische Umsetzung, Bestäti- witz im Mittelpunkt. Anders als in Reichels gung und Verstärkung in Wolfgang Borcherts Darstellung der „Vergangenheitsbewältigung Heimkehrer-Drama „Draußen vor der Tür“, in Deutschland“ reicht die Analyse der fil- dem man nahezu eine konstituierende Funk- mischen und theatralischen Auseinanderset- tion für die „Opfergemeinschaft“ der Deut- zung mit dem Nationalsozialismus bis in die schen beimessen kann. Untermauern kann Gegenwart und berücksichtigt auch Beispie- Reichel seine Befunde durch die Analyse der le aus der DDR, wobei die vergangenheits- zeitgenössischen Kritik und vor allem durch politischen Hintergründe für die DDR aller- Hörerbriefe. Allerdings zeigt sich hier das be- dings äußerst blass bleiben. Besonderes Ge- kannte Phänomen, dass die Rezeptionsfor- wicht legt Reichel auf die Untersuchung von schung auf massive Probleme stößt, denn Zu- Filmen, was angesichts seines Auswahlkrite- schauerzahlen, Auflagen und Kritiken sagen riums nicht weiter überraschend ist: Werke, relativ wenig über das Rezeptionsverhalten und die Motive der Kino- und Theaterbesu- 2 Vgl. etwa Young, James E. (Hg.), Mahnmale des cher aus. Holocaust. Motive, Rituale und Stätten des Geden- Die Selbstwahrnehmung als Opfer und das kens, München 1994; Ders., Formen des Erinnerns. Gedenkstätten des Holocaust, Wien 1997; Ders., Nach- Bild von der tragischen „Verstrickung“ in den Bilder des Holocaust in zeitgenössischer Kunst und Nationalsozialismus dominierten bis weit in Architektur, Hamburg 2002; Reichel, Peter, Politik die 1950er-Jahre hinein Leinwand und Bühne. mit der Erinnerung. Gedächtnisorte im Streit um Diese Deutungsmuster prägten auch das Bild, die nationalsozialistische Vergangenheit, München 1995 (siehe dazu die Rezension von Stefan Gunther: das von der Wehrmacht gezeichnet wurde, ); Kirsch, Jan-Holger, „Wir Generäle in eigener Sache, sondern auch und haben aus der Geschichte gelernt“. Der 8. Mai als vor allem im Film der 1950er-Jahre. Ange- politischer Gedenktag in Deutschland, Köln 1999; Ders., Nationaler Mythos oder historische Trauer? Der fangen vom literarischen Denkmal, das Zuck- Streit um ein zentrales „Holocaust-Mahnmal“ für die mayer dem Kriegsflieger Udet mit seinem Berliner Republik, Köln 2003. Stück „Des Teufels General“ setzte, über die 3 Berg, Nicolas, Der Holocaust und die west- filmische Verklärung des Abwehrchefs Cana- deutschen Historiker. Erforschung und Erin- nerung, Göttingen 2003. Siehe dazu das Fo- ris zum tragischen Helden bis hin zu den Kas- rum: .

316 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart S. Riller: Funken für die Freiheit 2004-3-044

„08/15“ erschienen Wehrmacht und Krieg als ideologiefreier Raum der Kameradschaft und des tapferen und ritterlichen Kampfes. Riller, Schanett: Funken für die Freiheit. Die Die 1960er-Jahre bedeuteten eine Zäsur U.S.-amerikanische Informationspolitik gegen- für die Auseinandersetzung mit dem Natio- über der DDR von 1953 bis 1963. Trier: WVT nalsozialismus, da die Ermordung der eu- Wissenschaftlicher Verlag Trier 2004. ISBN: ropäischen Juden nun stärker in den Blick 3-88476-646-5; 316 S. geriet. Die juristische Verfolgung der NS- Verbrechen wurde seit der Gründung der Rezensiert von: Bernd Stöver, Historisches Zentralen Stelle in Ludwigsburg systemati- Institut, Universität Potsdam siert und – wenn auch zögerlich – voran- getrieben, der Eichmann-Prozess in Jerusa- Begreift man den Kalten Krieg als einen „tota- lem und der Frankfurter Auschwitz-Prozess len Krieg“, in dem mit Ausnahme der nuklea- sorgten für eine Wende im öffentlichen Be- ren Waffen, die sich aufgrund des langfristi- wusstsein, und die Verjährungsdebatten 1965 gen Zerstörungspotentials als nicht einsetzbar und 1969 zeigten auch auf politischer Ebe- erwiesen, alles Verfügbare zur Anwendung ne eine – in engen Grenzen – erhöhte Sen- kam, dann erschließt sich die besondere Be- sibilität. Untrennbar damit verbunden sind deutung der Psychologischen Kriegsführung. die beiden herausragenden Theaterereignis- Sie war das einzige wirksame Instrument in se der 1960er-Jahre: die hitzige Debatte um dieser Auseinandersetzung, das sich auf geg- Rolf Hochhuths „Der Stellvertreter“ und die nerischem Territorium einsetzen ließ, ohne di- flächendeckende Premiere der „Ermittlung“ rekt Menschenleben zu gefährden. Ein weite- von Peter Weiss. Allerdings ging es im „Stell- rer Pluspunkt war, dass sie von der Gegensei- vertreter“ wenig bis gar nicht um die Dar- te nur schwer abzuwehren war. Zur Psycho- stellung des Holocaust, sondern vielmehr um logischen Kriegsführung rechneten beide Sei- die Anklage des Vatikans. Nach einer merk- ten im Kalten Krieg insbesondere auch Rund- würdigen, noch kaum untersuchten Stille in funkprogramme. den 1970er-Jahren brachte die US-Serie „Ho- Unmittelbar nach der Gründung der beiden locaust“ 1979 eine entscheidende Wende – sie deutschen Staaten war eine Mehrheit der US- stand quasi am Anfang einer bis heute andau- Amerikaner davon überzeugt, dass der welt- ernden Fülle von Filmen und Veröffentlichun- weite Ausbau der Radiostationen zum Sieg gen zum Thema. Im Theater aber herrschte der eigenen Sache im Kalten Krieg entschei- weitgehend Schweigen – zumindest in den dend beitragen werde. Diese Hochschätzung Stücken deutscher Autoren. der elektronischen Medien blieb erhalten, erst Dass Reichel die Darstellung der recht als der Ostblock 1961 seinen Machtbe- (vergangenheits-)politischen Entwicklung reich endgültig abriegelte. Unter den Spezia- vor allem der Bundesrepublik mit der Un- listen für die Psychologische Kriegsführung tersuchung der Filme und Theaterstücke war es Konsens, dass solche Maßnahmen an- verzahnt, ist sehr fruchtbar und so bisher gesichts der „Transistor-Revolution“ schlicht noch nicht geleistet worden. Auf diesem Anachronismen seien. Wege wird die wechselseitige Beeinflussung Die amerikanische Radiopropaganda war der geschichtspolitischen Felder erst rich- im Zweiten Weltkrieg vor allem mit der Voice tig offenbar. Zusammen mit seinen beiden of America (VOA) zum zentralen Instrument vorangegangenen Büchern hat Reichel einen der Psychologischen Kriegsführung herange- überzeugenden Überblick zur Nachgeschich- wachsen, der einige Erfolge zugeschrieben te des Nationalsozialismus vor allem in der wurden. In den späten 1940er und dann den Bundesrepublik geliefert. 1950er-Jahren fügte sich die „Voice“ eben- so nahtlos wie die neu gegründeten Statio- HistLit 2004-3-093 / Markus Roth über Rei- nen und die weiteren Instrumente der Psy- chel, Peter: Erfundene Erinnerung. Weltkrieg chologischen Kriegsführung in die sich be- und Judenmord in Film und Theater. München reits ab 1944/45 abzeichnende und 1947 of- 2004. In: H-Soz-u-Kult 11.08.2004. fiziell in der von Truman verkündeten Of-

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 317 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945) fensive gegen den Kommunismus ein. Das zentralen Fragen der RIAS-Geschichte nach: für die 1950er-Jahre dominierende Strategie- Gründung und Entwicklung, Rolle der ame- papier des für die globalen Planungen zentral rikanischen Sendeleitung, Finanzierung, Hö- wichtigen National Security Council (NSC) rerschaft, Gegner und Programme. Ausführ- mit der Nummer 68 und dem Titel „The Stra- lich referiert und analysiert sie die „redaktio- tegy of Freedom“ unterstrich 1950 ausdrück- nelle Linie der Wortsendungen“ (S. 181ff.) un- lich die Bedeutung der Radioprogramme als ter anderem mit den Stichworten: Das USA- „prinzipielles Medium“ für die „Befreiung und das DDR-Bild im RIAS, die Darstel- vom Kreml“. In dieser Richtung war bereits lung der sowjetischen Politik, die Berichter- unmittelbar nach Kriegsende die Ausland- stattung über Koexistenz, die Bundesrepu- spropaganda neu strukturiert worden. Einst- blik, die Wiedervereinigung und die Satel- weiliger Schlusspunkt der noch einmal durch litenstaaten. Ausgewertet wurden aus den die Erste Berlinkrise und den Koreakrieg for- deutschen Beständen unter anderem die Ma- cierten Umorganisation der Informationspoli- terialien des Bundesministeriums für Gesamt- tik war im August 1953 die Gründung einer deutsche Fragen, der Bundesbeauftragten für zentralen Koordinationsbehörde, der „United die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes States Information Agency“ (USIA). sowie die Quellen aus dem RIAS-Archiv. In Im Verantwortungsbereich der USIA stand den US-Archiven hat sie unter anderem die neben der Voice of America auch der in Ber- Überlieferungen der Präsidenten Eisenhower lin seit 1946 aufgebaute Sender RIAS. Bei bei- und Kennedy ausgewertet. den handelte es sich um US-Stationen, die Im Ergebnis kommt die Studie zu dem Programme für die DDR produzierten. Al- Schluss, dass der Auslandsrundfunk „eines lerdings war nur der deutschsprachige RIAS der zentralen Instrumente der Außenpolitik“ ausdrücklich für das Sendegebiet SBZ/DDR der USA gewesen sei und der RIAS hier mit konzipiert worden. Zu dieser außergewöhnli- anderen Sendern „ein schlagkräftiges Instru- chen Station, deren offensive Tätigkeit im Kal- mentarium“ gebildet habe (S. 260). Die Fra- ten Krieg bis heute Debatten auslöst, ist in die- ge, ob der RIAS als Träger der auswärtigen sem Jahr eine Untersuchung erschienen, die Informationspolitik der USA gegenüber Ost- sich zum Ziel gesetzt hat, die Geschichte des deutschland fungierte, müsse „nach den Er- RIAS in den Jahren 1953 bis 1963 neu zu er- gebnissen dieser Arbeit vollauf bejaht wer- zählen. Schanett Rillers 2003 an der Universi- den“ (S. 260), so die Autorin. Mit dem RIAS tät Hamburg vorgelegte Dissertation will sich sei „der Versuch der Beeinflussung der ost- als Fallstudie verstanden wissen, die beant- deutschen Bevölkerung [...] unternommen“ worten soll, „ob sich [...] politische Entschei- worden. Welche Wirkung dies hatte, lässt die dungen nach ihrer psychologischen Wirkung Autorin leider offen. Zitat: „Welchen Anteil im Ausland richten sollten, ob mit den Mitteln die Kommentare des RIAS an der Meinungs- der Informationspolitik im Ausland lediglich bildung seiner Hörer tatsächlich hatten und für die USA geworben werden und die USIA inwiefern sie daraus das Verhalten der Ost- als PR-Abteilung der amerikanischen Außen- deutschen in der gewünschten Weise beein- politik fungieren sollte oder ob Informations- flußten, läßt sich nach den Ergebnissen dieser politik ein eigenständiges Mittel zur Durch- Arbeit [...] nicht sagen.” (S. 265) setzung ganz konkreter politischer Ziele im Nicht nur durch solche vagen Ergebnis- Ausland sein sollte und konnte“ (S. 3). formulierungen hinterlässt die Untersuchung Für die Beantwortung ihrer Fragen setzt einen eher zwiespältigen Eindruck. Positiv die Autorin sehr prinzipiell an: Nach ei- festzuhalten bleibt auf der einen Seite vor al- nem ausführlichen Kapitel zum Stellenwert lem, dass mit dieser Untersuchung ein wich- der Informationspolitik innerhalb der US- tiger Schritt getan wurde, die Einbindung Außenpolitik (2. Kap.) und einer grundsätz- der Arbeit des RIAS in die US-Offensive im lichen Bewertung der Rolle des Rundfunks in Kalten Krieg noch einmal anhand der bis- der Psychologischen Kriegsführung (3. Kap.), her freigegebenen Quellen und der Aussa- kommt sie erst im 4. Kapitel zu ihrem Fall- gen von Beteiligten zu belegen. Viele ansons- beispiel. Auf knapp 170 Seiten geht sie hier ten verstreute Einzelheiten aus der Organisa-

318 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart A. Rödder: Die Bundesrepublik Deutschland 1969-1990 2004-3-055 tion des Senders, auch viele Namen von Be- bislang nur wenig eigenständiges historio- teiligten usw. sind in der Dissertation nach- grafisches Profil gewinnen können. Andre- gewiesen und für weitere Forschungen damit as Rödder kann daher für seinen neuen leicht zugänglich. Auf der anderen Seite hät- „Grundrisse“-Band, der den Zeitraum vom te man sich nicht nur - insbesondere vor dem Beginn der Sozialliberalen Koalition bis zur Hintergrund des umfangreichen Quellenstu- Deutschen Einheit umspannt, mit einiger diums - einige klarere Bewertungen der Au- Aufmerksamkeit rechnen. Er knüpft an Ru- torin gewünscht. Darüber hinaus wäre es vor- dolf Morseys Darstellung in der gleichen Rei- teilhaft gewesen, wenn die Autorin bereits er- he an, die die Zeit bis zum Ende der Großen schienene aktuelle Untersuchungen zum glei- Koalition erschließt, so dass die Geschichte chen Thema berücksichtigt hätte, anstatt nur der „Bonner Republik“ nun erstmals umfas- flüchtig in der Fußnote über sie hinwegzu- send behandelt wird. gehen oder sie auch ganz auszusparen. Vie- Der Darstellungsteil umfasst rund 100 Sei- les, was die Dissertation als Neuigkeit prä- ten. Synthesen auf derart knappem Raum sentiert, wurde in schon publizierten Arbeiten zwingen Autoren zu rigorosen Auswahlent- ausführlich dargestellt. scheidungen, die bei einigen Bänden der Rei- Dennoch: Positiv bleibt festzuhalten, dass he zu einer starken Konzentration auf die mit dieser Untersuchung noch einmal aus- Politikgeschichte geführt haben. Rödder hat führlich die wichtige Rolle des RIAS in der dieser Versuchung in erfreulicher Weise wi- Frühzeit des Kalten Krieges beschrieben wird. derstanden. Drei entlang der Regierungs- Sie trägt damit dazu bei, den Kalten Krieg, zeiten Willy Brandts („Modernisierungseu- der als umfassende Auseinandersetzung über phorie“ 1969–1973), Helmut Schmidts („Kri- 45 Jahre erhebliche Ressourcen verschlang, in senmanagement“ 1974–1982) und Helmut seiner Frühzeit besser zu verstehen. Kohls („Neuorientierung und Kontinuität“ 1982–1989) gegliederten Kapiteln zur poli- HistLit 2004-3-044 / Bernd Stöver über Ril- tischen Geschichte der „alten“ Bundesrepu- ler, Schanett: Funken für die Freiheit. Die U.S.- blik und einem Abschnitt zur Vereinigung amerikanische Informationspolitik gegenüber der 1989/90 hat Rödder Ausführungen über „All- DDR von 1953 bis 1963. Trier 2004. In: H-Soz- gemeine Tendenzen“ der Epoche vorange- u-Kult 16.07.2004. stellt, die etwa ein Drittel des Darstellungs- teils ausmachen. Dort entwirft er eine konzi- se Skizze der ökonomischen, technologischen, Rödder, Andreas: Die Bundesrepublik Deutsch- sozialstrukturellen und soziokulturellen Ent- land 1969-1990. München: Oldenbourg Wis- wicklung. Damit trägt der Autor dem Trend senschaftsverlag 2003. ISBN: 3-486-56698-9 zur methodischen und thematischen Plura- (geb.), 3-486-56697-0 (Paperback); 330 S. lisierung der Zeitgeschichte Rechnung und setzt gleichzeitig einen eigenen Akzent. Viele Rezensiert von: Winfried Süß, Historisches Grundfragen der bundesdeutschen Geschich- Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität te sind eng mit der wirtschaftlichen Entwick- München lung verkoppelt. Daher überzeugt es, dass Rödder ökonomischen und sozialpolitischen Während die „langen 1960er-Jahre“ der Bun- Fragen mehr Gewicht einräumt, als vergleich- desrepublik seit einiger Zeit intensiv erforscht bare Darstellungen dies bisher getan haben. werden1, haben die 1970er und 1980er-Jahre Die Bedeutung der 1970er-Jahre als „wirt- schaftsgeschichtlicher Zeitenwende“2 tritt 1 Für den Ertrag der bisherigen Forschung vgl. Schildt, deutlich hervor. Dadurch, dass die Freigabe Axel; Siegfried, Detlef; Lammers, Karl Christian (Hgg.), Dynamische Zeiten. Die 60er Jahre in den beiden deut- des Dollarkurses die Unterbewertung der D- schen Gesellschaften, Hamburg 2000; Frese, Matthias; Mark auf den Exportmärkten beseitigte und Paulus, Julia; Teppe, Karl (Hgg.), Demokratisierung sich der Preis des wichtigsten Energieträgers und gesellschaftlicher Aufbruch. Die sechziger Jah- re als Wendezeit der Bundesrepublik, Paderborn 2003 (beide mit Ausblicken in die frühen 1970er-Jahre); Faul- 2 Graf Kielmansegg, Peter, Nach der Katastrophe. Eine stich, Werner (Hg.), Die Kultur der 60er Jahre, Pader- Geschichte des geteilten Deutschland, Berlin 2000, S. born 2003. 467.

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 319 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945) durch den Ölboykott der arabischen Staaten Eine Zeittafel, mehrere Schaubilder, Tabellen innerhalb weniger Wochen verdreifachte, und die für die „Grundrisse“ charakteristi- entfielen zwei zentrale Faktoren der west- sche umfangreiche Bibliografie ergänzen Dar- deutschen Nachkriegsprosperität. Zusammen stellungsteil und Forschungsbericht. mit den Auswirkungen neuer Schlüsseltech- Rödder erzählt die Geschichte West- nologien wie der Mikroelektronik trug dies deutschlands in den 1970er und 1980er- zu einem langfristigen Formwandel des Jahren mit Sinn für deren Ambivalenzen und Wirtschaftswachstums bei, das seine Beschäf- nicht ohne Ironie, etwa wenn er darlegt, dass tigungswirksamkeit zunehmend einbüßte, die Bundesrepublik „eine Politik der Stabi- wodurch sich das Bedingungsgefüge und lisierung der DDR betrieb, die ihr Ziel einer der Problemhorizont staatlicher Wirtschafts- Liberalisierung der DDR verfehlte, dafür ent- und Sozialpolitik im Übergang von der in- gegen ihren Absichten eine Destabilisierung dustriellen zur postindustriellen Gesellschaft der DDR beförderte, die wiederum“ – zu nachhaltig veränderten. In dieser Perspektive einem Zeitpunkt, als beinahe niemand mehr erscheinen die 1970er-Jahre als ambivalente ernsthaft mit einer Wiedervereinigung rech- Umbruchphase, in der viele Spielregeln nete – „dazu beitrug, das ursprüngliche Ziel und vermeintliche Gewissheiten der in- der Bonner Deutschlandpolitik der Fünfziger- dustriegesellschaftlichen Hochmoderne an jahre zu erreichen“ (S. 98). Dass Rödder über Geltungskraft verloren, andererseits aber im komplexe, unter den Zeitgenossen sehr stritti- „Modell Deutschland“ zeitweise nicht ohne ge Materien nüchtern und abgewogen urteilt, Erfolg noch einmal konserviert wurden – wie in seinen Bilanzen der sozialliberalen freilich um den Preis verzögerter Anpassung und der liberalkonservativen Reformpolitik, an den ökonomischen Strukturwandel. zählt zu den besonderen Stärken des Ban- Auch für die 1980er-Jahre, als die Bundes- des. Ausgewogenheit bedeutet indes keinen republik mit der stabilen D-Mark als Leit- Verzicht auf ein eigenes Urteil. Gegenüber währung den europäischen Wirtschaftsraum generalisierenden Interpretamenten, die die dominierte und die europäische Integrati- Geschichte der Bundesrepublik einseitig on vor allem als ökonomisches Projekt be- aus der Perspektive einer Erfolgsgeschichte trieben wurde, erweist sich Rödders Pers- deuten, ist Rödder mit Recht skeptisch (S. pektive als fruchtbar. Demgegenüber wer- 122f.). Auch argumentiert er überzeugend den andere Themen wie die gerade für die gegen die These, der Regierungswechsel von 1980er-Jahre wichtigen Migrationsbewegun- 1969 habe eine „Umgründung“ oder „zweite gen sowie umweltgeschichtliche Fragen nur Gründung“ der Bundesrepublik bewirkt (S. knapp gestreift. Besonders im letzten Fall 35). spiegelt dies allerdings auch den unbefriedi- Die Bände der Oldenbourg-Grundrisse genden Forschungsstand wider. Das verweist richten sich in erster Linie an Studierende. auf ein besonderes Problem bei der Konzep- Unter dem Zwang, die große, teilweise dispa- tion des Bandes: Zu den bewährten Bestand- rate Stofffülle zu bändigen, hat Rödder einen teilen der Oldenbourg-Grundrisse zählt ein hoch verdichteten Text geschrieben. Gerade Abschnitt über „Grundprobleme und Tenden- Studienanfänger sind an die harte Kost sehr zen der Forschung“. Da der Untersuchungs- informationshaltiger Texte indes nicht immer zeitraum jedoch „als Forschungsfeld gerade gewöhnt. Möglicherweise wäre etwas weni- erst im Werden“ begriffen ist (S. 109), kann ger Informationsfülle zu Gunsten stärker kon- der Verfasser keinen Forschungsbericht im turierter Deutungsachsen und einer besse- herkömmlichen Sinne präsentieren. Rödder ren Lesbarkeit mehr gewesen. Ein zweiter macht aus dieser Not eine Tugend, indem er Einwand ist grundsätzlicher: Die vom Ver- Forschungsdesiderate aufzeigt, mögliche Per- lag vorgegebene Eingangszäsur 1969 erweist spektiven künftiger Forschung benennt und sich im Lichte von Rödders Darstellung als einen kompetenten Überblick über die für ziemlich willkürlich gesetzt, da sie sich weder Zeithistoriker relevanten Befunde der gegen- aus der Periodisierung ökonomischer, sozial- wartsnahen Sozial- und Kulturwissenschaf- struktureller oder kultureller Wandlungspro- ten gibt (etwa zur Wertewandelsforschung). zesse plausibel ableiten lässt noch aus der po-

320 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart U. Schiller: Macht außer Kontrolle 2004-3-128 litischen Entwicklung. Im Gegenteil: Hier ver- seine Zeit dar, über vier Dekaden eines er- deckt sie wichtige Kontinuitätselemente der folgreichen Journalistenlebens, dessen Behar- Reformpolitik aus der Zeit der Großen Ko- ren auf persönliche Integrität und aufkläre- alition. Bisweilen führt die Orientierung an risches Ethos alle Anwerbungsversuche von der Eingangszäsur 1969 auch dazu, dass Bei- BND und MfS gleichermaßen abwehrte. träge, die die Geschichte der Bundesrepublik Das Vorwort lässt allerdings Schlimmes in einer zeitübergreifenden Perspektive un- erwarten. Schon Schillers „erste Überra- tersuchen, nicht oder nur punktuell in Dar- schung“, an der er uns teilnehmen lässt, ist stellung und Forschungsbericht eingearbeitet die, dass die Sowjetunion seit Breshnew, d.h. wurden.3 sei 1964, einen „Wettkampf der Systeme“ Indes beeinträchtigen solche Einwände das nicht mehr geführt habe. Diese Behauptung ausgesprochen positive Gesamturteil über schlittert haarscharf an einer eklatanten Fehl- den neuen Grundrisse-Band nur unwesent- beurteilung vorbei. Waren das Ausweichen lich. Rödder ist eine beeindruckende Synthe- in die Dritte Welt, die Vorrüstung mit den se gelungen, der breite Verwendung zu wün- berüchtigten SS-20 keine Systemkonkurrenz schen ist. mehr? Dass der Kalte Krieg bereits 1963 be- endet wurde, wird allerdings auch von nam- HistLit 2004-3-055 / Winfried Süß über Röd- haften Autoren der realistischen Schule wie der, Andreas: Die Bundesrepublik Deutschland Mark Trachtenberg behauptet1, richtiger wird 1969-1990. München 2003. In: H-Soz-u-Kult es deshalb jedoch keineswegs. 21.07.2004. Schiller weigert sich ebenso wie andere, den USA den Sieg im Kalten Krieg zuzu- schreiben, obwohl die Logik des bipolaren Schiller, Ulrich: Macht außer Kontrolle. Gehei- Konflikts erwarten ließe, dass dort wo es me Weltpolitik von Chruschtschow bis Bush. Ber- einen Verlierer gab, auch ein Sieger aufzufin- lin: Aufbau Verlag 2003. ISBN: 3-351-02561-0; den sein müsste. Vielleicht aber, um ein ande- 350 S. res Werk zu zitieren, haben wir in der Tat „alle den Kalten Krieg verloren“2 angesichts eines Rezensiert von: Fred Oldenburg, Seminar für kaum zu bremsenden Neo-Liberalismus und Politische Wissenschaft und Europäische Fra- der Implosion des anderen sozialen Pols im gen, Universität zu Köln Konkurrenzkampf der Gesellschaftsordnun- gen. Schiller beklagt den „Aufstieg der USA Der promovierte Journalist Ulrich Schiller ist zum Hegemon“. Doch dies ist ebenfalls nicht ein Chronist unserer Zeit, der Jahre des Kal- der Kern des eigentlichen Problems der Prä- ten Krieges und darüber hinaus. Vierzig Jah- sidentschaft von George W. Bush. Denn das re arbeitete er als Korrespondent an verschie- Imperium USA war stets von hegemonialen denen Brennpunkten des Kalten Krieges: Bel- Intentionen und Möglichkeiten bestimmt. In- grad, Moskau, Washington. sofern kann man nur bedauern, dass es sei- Im Jahre 1926 im schlesischen Mittenwal- ne imperiale Reichweite oftmals verleugne- de geboren, wurde er im Jahre 1943 zur te und zu selten den Positionen der Falken, deutschen Luftwaffe eingezogen und verlor beginnend mit Douglas MacArthur, ausrei- vier weitere Jahre seines Lebens in sowjeti- chend Beachtung schenkte.3 scher Kriegsgefangenschaft. Doch diese Jah- Zu beklagen ist, dass die USA ihre hege- re weckten seine Liebe zur slawischen Kul- moniale Rolle gerade nicht wahrnehmen - tur. Das Studium der Slawistik war nur eine denn diese Rolle würde Abstimmung mit den logische Konsequenz. Das hier vorzustellen- Verbündeten voraussetzen -, sondern heu- de Werk stellt nunmehr eine erste Bilanz über 1 Vgl. Trachtenberg, Mark, A Constructed Peace. The Eu- 3 Vgl. exemplarisch die für die Geschichte der 1970er- ropean Settlement 1945-1963, Princeton 1991. Jahre grundlegenden Befunde in Schlemmer, Thomas; 2 Vgl. Lebow, Richard Ned; Stein, Janice Gross, We All Woller, Hans (Hgg.), Bayern im Bund, Bd. 2: Gesell- Lost the Cold War, Princeton 1994. schaft im Wandel 1949–1973, München 2002, sowie die 3 Vgl. hierzu: Ferguson, Niall, Das verleugnete Imperi- Bände 4-9 der Berliner Willy-Brandt-Ausgabe, Bonn um. Chancen und Risiken amerikanischer Macht, Ber- 2000–2003. lin 2004.

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 321 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945) te vielmehr dem Unilateralismus und einer dessen Strategiewechsel nach 1945. Es enthält auf präemptive Schläge zielenden Strategie einen längeren und durchaus nützlichen anhängen. Auch Schiller, das zeigen beson- Schnellkurs über die Nachkriegsgeschichte. ders die letzten beiden Abschnitte seines Bu- Angesichts der kürzlich erfolgten Enthül- ches, gehört zu jenen, die die amerikanische lungen mehrfacher Anschläge der CIA auf Entwicklung zur Hypermacht für verhäng- das Leben Fidel Castros als Anführer eines nisvoll halten. Er sieht die transatlantische Schurkenstaates – die Übertragung dieses Be- Wertegemeinschaft zu Recht als bedroht an. griffes in die internationale Politik ist frei- Mit voreiligen Schlüssen, so meint auch der lich neueren Datums –, den die Kennedys Rezensent, mit letztlich an Lügen grenzen- unter allen Umständen und mit äußerst du- den Behauptungen, darf selbst die einzig üb- biosen Praktiken loszuwerden suchten, wird rig gebliebene Supermacht nicht eine gan- man interessiert zur Kenntnis nehmen. Dass ze Region weiter destabilisieren. So werden im Falle des Josip Broz auch Stalin mehr als in fünfzig Jahren verdiente transatlantische nur „seinen kleinen Finger geschüttelt“ hat- Gemeinsamkeiten, selbst eine tief begründe- te, ist weniger bekannt. Doch laut Schiller te deutsch-amerikanische Freundschaft, die in musste das MGB (Vorläufer des KGB) am den Jahren der Berlin-Blockade bis zur Wie- 1. März 1953 dem Kremlchef melden, alle derherstellung der deutschen Einheit erfreu- Versuche des Agenten Josif Grigulevich ali- lich stabil schien, auch von der anderen Sei- as Maks alias Teodore Castro als Geschäfts- te des Atlantiks grundlos aufs Spiel gesetzt. träger von Costa Rica in Belgrad, Tito ent- Schiller weiß, wovon er spricht, wenn er den weder durch Pneumonie-Erreger oder mittels Voraussetzungen dieses Irrweges nachgeht. tödlichen Gases oder gar durch einen finalen Nicht umsonst war er, nach Jahren als Chefre- Schuss zu erledigen, hätten bisher noch nicht dakteur von Radio Bremen, mehr als 15 Jah- stattgefunden. Wie man weiß, erlitt Stalin am re und zwar bis 1989 Hörfunk-Korrespondent folgenden Tag einen tödlichen Schlaganfall, der ARD in Washington, D.C. Ein weiterer Tito aber überlebte ihn um 27 Jahre. Sein ver- anti-amerikanischer Schnellschuss also? So hinderter Mörder publiziert unter seinem Na- einfach macht es Schiller, dessen intelligente men in Moskaus Fachzeitschriften zu Proble- Analysen in der Hamburger Wochenzeitung men Lateinamerikas. „Die Zeit“ in guter Erinnerung sind, freilich Schillers Buch ist voll solcher, oft nur dem dem Leser nicht. Sein Urteil über die Präsi- feinen Kreis der Experten bekannter Fakten. dentschaften von Reagan, Bush und Clinton Seine Analysen über die Konflikte innerhalb ist USA-kritisch, jedoch nie gehässig. Journa- des Sowjetblocks und zwischen den sozia- listen, man ahnt es, initiieren nicht nur Mo- listischen Großmächten UdSSR und China den, sie folgen ihnen auch getreulich nach. sind überaus lesenswert. Auch die Abschnit- Schillers erster Horchposten war die te, welche die „innere Verrottung“ der Sowjet- Hauptstadt der ehemaligen Sozialistischen union nachzeichnen, sind instruktiv. Schließ- Föderativen Republik Jugoslawien, wo er seit lich war Schiller zu Beginn der Ära Breshnew 1960 sechs Jahre erfolgreich, wenn auch nicht für die ARD in der sowjetischen Hauptstadt ohne Hindernisse, die ihn die Geheimdienste akkreditiert. in den Weg legten, für die ARD berichtete. Die letzten 136 Seiten behandeln die Ent- Dieses Kapitel, das Titos Lebensweg vom wicklungen in den USA seit der Abhör-Affäre Partisanenführer zum Leiter eines der selbst- Nixons im Weißen Haus, die am 16. Juli 1973 mörderischen „bolschewistischen Systeme“ in die Schlagzeilen der US-amerikanischen schildert - auch diese Formulierung ist im Medien, beginnend mit der Washington Post, Falle des titoistischen Jugoslawien nur eine geriet. Heimlich hatte der Präsident seine Halbwahrheit -, gehört zu den fesselnden Amtsräume „verwanzt“. Was damals gerne Abschnitten des Buches. Der Leser wird in übersehen wurde, war, dass diese Praxis auch die Zwei-Lager-Analyse Stalins und Shda- seinem von vielen bewunderten Amtsvorgän- nows eingeführt. Schillers neuestes Werk ger und auch anderen US-Präsidenten vor hat Chruschtschow im Titel, doch schon ihm eigen war. Richtig ist, dass die Tonbänder das zweite Kapitel handelt von Stalin und Nixons jedoch für das Ziel entscheidend wur-

322 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart I. Schneider u.a. (Hgg.): Diskursgeschichte der Medien nach 1945 2004-3-021 den, die kriminellen Handlungen des Präsi- Diskursgeschichte der Medien? denten und seiner Helfershelfer endlich do- Der Band, Produkt des Kölner SFB 427 kumentieren zu können. Schiller lässt leider „Medien und kulturelle Kommunikation“, die Folgen der Ära Nixon-Kissinger für das widmet sich dieser Aufgabe mit Verve. Wäh- internationale System unterbelichtet, denn es rend Band 1 der „Diskursgeschichte der Me- war der „Gauner“ Nixon, wie der Autor den dien nach 1945“ die 1950er-Jahre behandelte 37. US-Präsidenten bezeichnet, der zusam- und zeigte, wie sich die Funktion der neu- men mit seinem willigen Sicherheitsberater en elektronischen Medien herausbildete, die Henry Kissinger die so genannte Entspan- dann zur Eigenschaft der Medien schlechthin nung auf den Weg brachte, der erst Reagan erklärt wurde, möchte der zweite Band an- ein Ende setzte. Vielleicht sind weniger die hand der 1960er-Jahre nachweisen, dass der verantwortlichen Präsidenten der USA, wie Diskurs durch das neue Leitmedium Fernse- Schiller meint, ein Problem. Diese kann man hen auch mit einer neuen Leitunterscheidung abwählen oder, wie das Beispiel Richard M. versorgt wurde: der Gegensatz lokal/global Nixons zeigt, durch Initiativen des Kongres- strukturiere, so die Herausgeber in der Einlei- ses vorzeitig zu hoch bezahlten Memoiren- tung, ihn neu, indem die Medien gleichzeitig schreibern aufwerten. Das Problem des US- Globalität vermitteln und als deren wesent- Entscheidungsprozesses stellen heute mögli- lichstes Element reflektiert werden. Im Wohn- cherweise die unverantwortlichen Berater der zimmer werde das Globale mit dem Lokalen Präsidenten dar, mögen sie noch so kluge wis- kurzgeschlossen, indem der Tisch in die Pe- senschaftliche Analysen über das Ende des ripherie abwandere und durch den Fernseher Kalten Krieges verfasst haben. abgelöst werde. Das Werk von Ulrich Schiller, eine pro- Die folgenden Beiträge sind unter vier vozierende, nachdenklich stimmende Arbeit Überschriften versammelt, deren Zusammen- über die Jahrzehnte des inter- und intrasys- hang sich freilich auch auf den zweiten Blick temaren Konfliktes ist für alle, die sich in nicht erschließen lässt: Teil 1. „Fernsehen: die Probleme des Ost-West-Konfliktes einle- Aktualisierungen des Globalen“ enthält drei sen möchten, ein empfehlenswerter Einstieg. Beiträge: Andreas Rosenfelder untersucht als Das Buch enthält ein ausführliches Personen- zentrales Fernseh-Ereignis die Mondlandung register sowie wichtige Literaturverweise. im Juli 1969, die von Beginn an als Mediener- eignis geplant und inszeniert wurde, Christi- HistLit 2004-3-128 / Fred Oldenburg über na Bartz die Rolle des Sports, Torsten Hahn Schiller, Ulrich: Macht außer Kontrolle. Geheime den Vietnam-Krieg. Teil 2 „Konstruktionen Weltpolitik von Chruschtschow bis Bush. Berlin des Lokalen“ behandelt nun aber nicht den 2003. In: H-Soz-u-Kult 02.09.2004. Heimatfilm, sondern die Entwicklung der Pu- blikumsforschung. Hier wechselt die Leitun- terscheidung also auf Sender/Empfänger. Ir- Schneider, Irmela; Hahn, Torsten; Bartz, mela Schneider strukturiert den Diskurs über Christina (Hg.): Medienkultur der 60er Jah- die Fernsehzuschauer in drei Leitkonzepte: re. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, GWV den „diätisch betreuten, den zu disziplinie- Fachverlage 2003. ISBN: 3-531-13861-8; 243 S. renden und den aktiven Zuschauer“, wobei sich ein Entwicklungsprinzip abbildet: Der Rezensiert von: Clemens Albrecht, Institut Diskurs über die Bildungsmöglichkeiten des für Soziologie, Universität Koblenz/Landau Fernsehens verflüchtigt sich umgekehrt pro- portional zu der Anzahl der Sender. Seit der Seit Niklas Luhmann wissen wir, dass die Be- Einführung des ZDF geht es dann nicht mehr obachtung von Beobachtern etwas irgendwie um Fragen der Bildung, sondern der Bin- Modernes ist, das mit der Ausdifferenzierung dung. Nicolas Pethes zeigt schön die Aporie der Gesellschaft in Funktionssysteme zu tun der sozialpsychologischen Gewaltforschung hat. Welcher Gegenstand liegt also einer mo- anhand der weniger bekannten Milgram- dernen Kommunikationswissenschaft näher, Experimente: solange Gewalt eine Form ab- als die Beobachtung zweiter Ordnung, eine weichenden Verhaltens ist, kann ein Experi-

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 323 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945) ment nicht das Mittel sein, ihre Verursachung der strukturierten, und reichen nur vereinzelt durch Medien festzustellen. an das Niveau heran, das Luhmanns XX. Ka- Im 3. Teil „Techniken der Globalisierung“ pitel „Die Massenmedien und ihre Selektion schildert zunächst Jens Ruchatz die Geschich- von Selbstbeschreibungen“ vorgibt.1 te der Eurovision, die, aus ökonomischen Einzig die „Methode“ Diskurstheorie liefert Gründen geboren, doch schon bald mit Hoff- eine Klammer, freilich eine vage, mit den ihr nungen auf eine grundlegende Verbesserung eigenen Problemen. Denn der Gewinn einer der internationalen Beziehungen belegt wur- Diskursanalyse besteht ja gerade in den Frei- de. Die Krönung Elisabeth II. 1953 war als heitsgraden: sie interessiert sich nicht mehr europäisches Fernsehereignis ein Höhepunkt, dafür, wie die Dinge sind, sondern wie die dem immer wieder nachgestrebt wurde. Das Leute darüber reden. Und reden kann man so östliche Gegenstück, die Intervision, kam da- oder auch anders. Diskursanalyse lässt aber gegen nie recht aus den Startblöcken. Weiter offen, welches Gerede denn nun richtig ist. beschreibt Peter M. Spangenberg eine neue Deshalb ihr konstruktivistischer Gestus. Den Generation von Radiogeräten, die ab Mitte Leser läßt sie nicht selten mit dem schalen Ge- der 1960er-Jahre allein durch ihre Displays schmack eines Tantalos zurück. Immer wenn die Präsenz aller Weltstädte in den Wohn- er wissen möchte: Ja, wie is’ es denn nun?, zimmern verhießen, und Jana Herwig refe- werden die Trauben höher gehängt. riert die in den 1960er-Jahren erschienenen Erst an diesem Punkt entscheidet sich nun, Spiegel-Artikel zum Thema Computer. ob diskursanalytische Argumentation in ein Warum der 4. Teil in einem Band, der ohne- Spiegelkabinett von Ansichten führt, oder ob hin nur Diskursgeschichte sein möchte, aus- ihr die wesentlichste Aufgabe wissenschaft- drücklich drei Artikel unter den Überschrift licher Argumentation gelingt: die Komplexi- „Kommentierungen der globalen Medienkul- tätsreduktion, der Abbau von Freiheitsgra- tur“ zusammenfasst, entzieht sich der Ein- den durch Erkenntnis, indem der Diskurs sicht des Rezensenten. Oliver Fahle begrün- selbst zum Gegenstand wird und am Ende det hier, warum die nouvelle vague und be- in seinem „So-und-nicht-anders-geworden- sonders die Filme Jean-Luc Godards als Ant- sein“ (Max Weber) erklärbar wird. Erst die- wort auf das Fernsehen zu sehen sind, Rai- se Spannbreite zwischen misslungener, weil ner Leschke zeigt die Aporien der permanen- in Ansichten über Ansichten stecken geblie- ten Grenzüberwindung, die zu den belieb- bener Diskursanalyse und ihrem – meist testen Metaphern der Interpreten neuer Me- wissenssoziologischen – Erkenntnispotential dien wurde, aber doch immer irgendwelche erklärt den höchst unterschiedlichen Nutz- Grenzen voraussetzt, und Brigitte Weingart wert des Bandes. In ihm finden sich neben gibt noch einmal die wichtigsten Einsichten stilistisch-gedanklichen Monstrositäten à la McLuhans wieder. „Der Programminhalt Sport markiert lange Soweit eine erste Übersicht. Was ist der Zeit die inhaltliche Bestimmung des Fern- Ertrag des Bandes? Zunächst fällt, wie be- sehens“ (S. 36) auch glänzende Einsichten: reits angedeutet, die konzeptionelle Schwä- wenn etwa Andreas Rosenfelder die sakrale che ins Auge. Selbst Sonderforschungsberei- Semantik der amerikanischen Weltraumrhe- che scheinen nicht mehr die Integrationskraft torik analysiert und am Ende aufdeckt, dass zu besitzen, um verschiedene Teilstudien in die deutschen Fernsehstudios aufgrund eines ein einheitliches theoretisches Koordinaten- eklatanten Mangels an von der NASA be- system einzubinden. Am Ende stehen dann reitgestellten Bildern die Landephase im Mo- keine Handbücher oder gar Gemeinschafts- dell nachbauten; wenn Torsten Hahn zeigt, publikationen mit monografischem Charak- wie der Einzug der „kritischen Berichterstat- ter, sondern typische Sammelbände, die dis- tung“ die Suggestion erlaubte, als gäbe es jen- parate Teilstudien unter mehr oder weniger seits der Berichterstattung noch die Position willkürlichen Überschriften versammeln. Die eines externen Beobachters; oder wenn Jens hier und dort eingestreuten systemtheoreti- Ruchatz zeigt, dass am Ende der Mondovisi- schen Argumente sind nicht in dem Grade verbindlich, dass sie die Beiträge gegeneinan- 1 Luhmann, Niklas, Die Gesellschaft der Gesellschaft, Frankfurt am Main 1997, S. 1096ff.

324 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart W. Schuster u.a. (Hgg.): Entnazifizierung im regionalen Vergleich 2004-3-056 on die sehr reale Hegemonie der amerikani- Schuster, Walter; Weber, Wolfgang (Hg.): Ent- schen Studios steht. nazifizierung im regionalen Vergleich. Linz: Ar- Wie auch sonst besteht ein wesentlicher Er- chiv der Stadt Linz 2004. ISBN: 3-900388-55-5; trag des Buches nicht in dem, was in ihm 726 S. niedergeschrieben ist, sondern was selbstver- ständlich vorausgesetzt wird. Etwa die – in- Rezensiert von: Cornelia Sulzbacher, Salz- teraktionistisch gesehene – Absurdität, dass burg wohl von „Konstruktionen des Lokalen“ die Rede ist (obgleich die Nah-Welt doch im- Der Nationalsozialismus war nach 1945 lan- mer da ist), während Globalität eine sozia- ge Zeit kein Thema intensiver geschichtswis- le Tatsache sui generis zu sein scheint, die senschaftlicher Auseinandersetzung in Öster- keiner Konstruktion bedarf. Auch hätte man reich. Trotz der in den letzten Jahren stark sich von einer zeithistorischen Publikation zunehmenden Forschung auf diesem Gebiet, wenigstens einen quellenkritischen Hinweis gibt es noch eine Reihe von Themen, zu denen erwünscht, warum der Spiegel und seine Ar- bis heute keine umfassenden historischen Stu- tikel im Zentrum fast aller Analysen stehen. dien existieren. Mit dem Thema der Entnazifi- Sind nur hier alle wichtigen Diskurse über zierung in Österreich beschäftigte sich bisher Medien in den 1960er-Jahren publiziert wor- erst Dieter Stiefel im Jahre 1981 eingehender. den? Oder hatte die Projektleitung nur ei- Zu dieser Zeit waren viele Bestände im Öster- ne vollständige Ausgabe dieser Jahrgänge im reichischen Staatsarchiv und in den Landes- Bücherschrank? archiven aufgrund der Sperrfristen allerdings Wichtiger als Quellenkritik jedoch ist, dass noch nicht zugänglich. in einem Buch über die „Medienkultur der Walter Schuster und Wolfgang Weber ver- 60er Jahre“ keine einzige Überlegung zu Buch suchen mit ihrem Sammelband zur Entna- und Zeitungen zu finden sind: Medien sind zifizierung in Österreich und den südlichen hier ganz selbstverständlich Radio, Fernse- deutschen Ländern diese Forschungslücke zu hen, Film und ein bisschen Computer. Und schließen. In vierjähriger Arbeit entstand un- das in einer Zeit, in der die Bibliothek Suhr- ter der Mitarbeit von Wissenschaftlern aus kamp zur Institution wurde, in der Bücher Österreich, Deutschland und den Vereinigten noch breite Debatten auslösten und sich zu Staaten ein Werk, das die Entnazifizierung Hundertaussenden verkauften! Hier ist da- aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. gegen eine klare Abstufung auszumachen: Dieses Buch ist der fünfte und vorläufig letzte 1. das Fernsehen, auf das 2. Intellektuelle Band einer Publikationsreihe, die das Archiv in Zeitschriften reflektieren, um nun 3. von der Stadt Linz zur Aufarbeitung des National- Kommunikationswissenschaftlern untersucht sozialismus in Oberösterreich initiiert hat. zu werden. Aber Medium ist nur 1, Diskurs 2, In einem ersten Teil werden in zehn Bei- und 3. natürlich Wissenschaft jenseits der Be- trägen (von Wolfgang Weber, Wilfried Beim- liebigkeit von Diskursen. Insofern scheint der rohr, Oskar Dohle, Walter Schuster, Elisabeth Titel des Bandes doch reichlich überspannt: Schöggl-Ernst, Wilhelm Wadl, Klaus-Dieter Hier geht es nicht um Medien, schon gar nicht Mulley, Gerhard Baumgartner, Brigitte Rige- um Kultur, sondern um die Frage, wie in le, Bernd Vogl) die unterschiedliche Situation Büchern und Zeitschriften über das Fernse- in den einzelnen österreichischen Bundeslän- hen reflektiert wurde. Aber selbst das kann, dern unmittelbar nach ihrer Besetzung und wie angezeigt, durchaus brauchbare Einzeler- die, je nach Besatzungsmacht verschiedenen, kenntnisse generieren. Entnazifizierungsmaßnahmen dargestellt. In Wien hatte sich zwar unmittelbar nach der HistLit 2004-3-021 / Clemens Albrecht über Besetzung durch russische Truppen eine Re- Schneider, Irmela; Hahn, Torsten; Bartz, gierung unter Dr. Karl Renner gebildet, al- Christina (Hg.): Medienkultur der 60er Jahre. lerdings wurde sie und auch ihre Gesetze Wiesbaden 2003. In: H-Soz-u-Kult 07.07.2004. zur Entnazifizierung vorerst lediglich von der russischen Besatzung anerkannt. Die Westmächte setzten in ihren Besat-

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 325 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945) zungszonen ihre eigenen Entnazifizierungs- ern und von Jürgen Klöckler über das Ver- maßnahmen um, die wiederum erheblich von fahren der „auto-épuration“ in Baden und einander abwichen. Während die französi- Württemberg-Hohenzollern runden das Bild sche Besatzungsmacht von ihren Entnazifi- ab. Durch die Ausweitung der Themenstel- zierungserfahrungen im eigenen Land aus- lung über die österreichischen Bundesländer gingen und den Widerstand in die Entnazi- hinaus in den süddeutschen Raum lassen sich fizierung einbanden, wenn auch nur in bera- die Unterschiede zwischen den beiden Staa- tender Funktion, setzten die amerikanischen ten Österreich, das sich lange Zeit als erstes und die britischen Besatzungsbehörden auf Opfer Hitlerdeutschlandes gesehen hat und Arrestkategorien. Dass diese Kategorien aller- auch von den Besatzern teilweise so gesehen dings nicht auf die lokalen Gegebenheiten ab- wurde, und Deutschland ausmachen. gestimmt waren, zeigt sich besonders deut- Besonders interessant sind die in jedem Ar- lich in Oberösterreich, wo mehrere Mitglieder tikel geschilderten Details zu Beständen, die der von der amerikanischen Militärregierung sich in den einzelnen österreichischen, deut- eingesetzten Beamtenregierung nach einigen schen, amerikanischen, britischen, französi- Wochen im Amt verhaftet und im Anhalte- schen und russischen Archiven befinden und lager Glasenbach interniert wurden. Zu den die Aufforderung vieler Autoren zu weite- prominentesten Fällen zählte Landeshaupt- ren Forschungen verbunden mit Angaben zu mann Dr. Adolf Eigl selber, der unter den Na- bestehenden Forschungslücken. Hervorgeho- tionalsozialisten den Amtstitel „Regierungs- ben sei dabei der Artikel von Rudolf Jerábek direktor“ erhalten hatte und damit unter die vom Österreichischen Staatsarchiv, der auf die „automatic arrest“ Kategorie der amerikani- Bestände des Bundes, die einerseits bereits im schen Entnazifizierungsbestimmungen fiel (S. Staatsarchiv andererseits aber auch noch bei 163-176). den Ministerien lagern, eingeht. Die ursprüngliche Absicht der einzelnen Ein, für einen historischen Sammelband Besatzungsmächte einen Austausch der na- eher ungewöhnlicher aber umso interessante- tionalsozialistischen Eliten zu erreichen, ge- rer und wichtiger Beitrag, stammt von Martin lang rückblickend gesehen nicht. Zu groß wa- F. Polaschek, Universitätsprofessor am Insti- ren die Probleme, mit denen die Militärbe- tut für Österreichische Rechtsgeschichte und hörden vor Ort zu kämpfen hatten von Nah- Europäische Rechtsentwicklung der Univer- rungsmittelengpässen bis zur Wohnungsnot. sität Graz. Er beschäftigt sich mit den recht- In der Wirtschaft setzte sich relativ bald ei- lichen Aspekten bei der Arbeit mit Entnazi- ne pragmatische Sichtweise durch. Um einen fizierungsquellen von den Archivsperrfristen wirtschaftlichen Aufschwung nicht zu ge- bis zu den Datenschutzbestimmungen. fährden, wurden oft nationalsozialistisch vor- Was geschah nun mit NS-Tätern? Der ju- belastete Manager und Facharbeiter in ih- dizielle Bereich der Entnazifizierung wird in ren Stellungen belassen. Zu einer restrikti- drei Beiträgen von Claudia Kuretsidis-Haider, veren Umsetzung der Entnazifizierung kam Konstantin Putz und Marion Wisinger behan- es in der Verwaltung, allerdings mussten al- delt. Kuretsidis-Haider befasst sich dabei mit le vier Besatzungsmächte bald erkennen, dass den vier in Österreich eingerichteten Volksge- von österreichischer Seite, sobald die Entna- richten an den Sitzen der Oberlandesgerichte zifizierung in die Hände der einheimischen in Wien, Linz, Graz und Innsbruck. Als beson- Behörden überging, die Entnazifizierungsbe- ders interessant erweisen sich bei ihren Aus- stimmungen möglichst umgangen und aufge- führungen ihre Statistiken und Kurzbeschrei- weicht wurden. bungen der 43 Fälle, in denen in Österreich In vier weiteren Beiträgen (von Kurt Twera- die Todesstrafe verhängt wurde. Marion Wi- ser, Siegfried Beer, Barbara Stelzl-Marx und singer wiederum beleuchtet in ihrem Beitrag Jürgen Klöckler) wird die Entnazifizierung den Umgang der Justiz mit NS-Gewalttätern aus der Perspektive der Besatzungsmäch- in den 1960er und 1970er-Jahren, der immer te, ihre Ziele, Maßnahmen und Sichtwei- mehr in Richtung Amnestierung bzw. keiner sen dargestellt. Die beiden Artikel von Paul weiteren Strafverfolgung der Täter ging. Hoser über die Entnazifizierung in Bay- Zwei interessante historische Projekte wer-

326 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart U. Schwarz: Wochenschau, westdeutsche Identität und Geschlecht 2004-3-125 den von Konstantin Putz und Barbara Stelzl- Wiederholung aufkommt. Eine ausführliche Marx vorgestellt. Putz berichtet über die EDV- Darstellung der Gesetzesgrundlagen zu Be- gestützte Erschließung der Volksgerichtsak- ginn des Bandes, auf die in den anschließen- ten im Oberösterreichischen Landesarchiv, den Beiträgen Bezug genommen wird, wä- die den Zugang zu den volksgerichtlichen re wahrscheinlich die bessere Lösung gewe- Akten erheblich vereinfacht. Basierend auf sen. Auffallend ist auch im Beitrag von Jürgen den so genannten „Rüter-Katgorien“ werden Klöckler zur Entnazifizierung in Baden und Archivbestand, Daten zum Angeklagten wie Württemberg-Hohenzollern, dass er die bei- Geburts- und Sterbedatum, Mitgliedschaft in den Werke von Grohnert zur Entnazifizierung NS-Organisationen, Verlauf des Verfahrens in Baden und Henke zur politischen Säube- und Urteil erfasst. Für die übrigen Volksge- rung unter der französischen Besatzung zur richtsbestände in Österreich sind ähnliche Da- Grundlage seiner Ausführungen macht, auf tenbanken geplant. einen Einzelnachweis aber verzichtet. (S. 513 Barbara Stelzl-Marx geht in ihrem Bei- Anm. 7) Dies fördert zwar einerseits den Le- trag zur Rolle der Sowjetunion bei der Ent- sefluss, weil die Zahl der Anmerkungen si- nazifizierung in Österreich auch auf ein gnifikant sinkt, macht die Suche nach einzel- Forschungsprojekt des Ludwig Boltzmann- nen Details in den angeführten Werken aber Institutes für Kriegsfolgen-Forschung in Graz schwieriger. ein. In einer Datenbank werden dabei Infor- Im Großen und Ganzen gesehen ist der vor- mationen aus ehemaligen sowjetischen Ar- liegende Sammelband ein wichtiger Schritt chiven zu von den Sowjets verhafteten und in der historischen Aufarbeitung des Natio- verschleppten Zivilisten aus Österreich ge- nalsozialismus speziell der Entnazifizierung sammelt. Zwischen 1997 und 2001 leitete in Österreich. Einerseits bietet er erstmals das Institut zudem Rehabilitierungsbescheide einen Überblick über die einzelnen Maßnah- der Hauptmilitärstaatsanwaltschaft der Rus- men, die in den österreichischen Bundeslän- sischen Föderation an die Betroffenen oder dern und den deutschen Regionen Bayern, ihre Angehörigen weiter. Gemeinsam mit ei- Baden und Württemberg-Hohenzollern von ner Datenbank zu 127.000 österreichischen den Besatzungsmächten gesetzt wurden, an- Kriegsgefangenen in der ehemaligen Sowjet- dererseits bildet er durch die genaue Vorstel- union bietet das Institut für Kriegsfolgen- lung der inzwischen zugänglichen Archivbe- Forschung damit für Angehörige von in Russ- stände, aber auch durch die Angabe der in land vermissten Österreichern eine wichtige Verlust geratenen bzw. skartierten Bestände Informationsquelle. Aufgrund der schwieri- zur Entnazifizierung eine wichtige Grundla- gen Bedingungen in Russland durch die Spra- ge für die weitere Forschung. Es ist zu hoffen, chenproblematik und die langjährige Sperre dass durch dieses Werk angeregt, in nächster der sowjetischen Archive, die eigene Nach- Zeit neue Forschungen im Bereich der Entna- forschungen für Hinterbliebene fast unmög- zifizierung betrieben und ihre Ergebnisse pu- lich machen und angesichts des auch heute bliziert werden. noch bestehenden Wunsches vieler Angehö- riger über das Schicksal ihrer Väter und Brü- HistLit 2004-3-056 / Cornelia Sulzbacher über der Näheres zu erfahren, sind die Forschun- Schuster, Walter; Weber, Wolfgang (Hg.): Ent- gen des Instituts für Kriegsfolgen-Forschung nazifizierung im regionalen Vergleich. Linz 2004. von unschätzbarem Wert. In: H-Soz-u-Kult 21.07.2004. Ein Manko des vorliegenden Sammelban- des liegt in der Erläuterung der österreichi- schen Gesetzesgrundlagen im Bezug auf die Schwarz, Uta: Wochenschau, westdeutsche Iden- Entnazifizierung vom Verbotsgesetz und dem tität und Geschlecht in den fünfziger Jahren. Kriegsverbrechergesetz von 1945 bis zum Na- Frankfurt am Main: Campus Verlag 2002. tionalsozialistengesetz von 1947. In der Mehr- ISBN: 3-593-36873-0; 509 S. zahl der Beiträge werden diese Gesetze mehr oder weniger ausführlich vorgestellt, wo- Rezensiert von: Thomas Lindenberger, Zen- durch beim Leser ein Gefühl der ständigen trum für Zeithistorische Forschung

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 327 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945)

Die Bundesrepublik der 1950er-Jahre galt lung der Inhalte und Darstellungsweisen in „aufgeklärten“ Zeitgenossen wie skeptischen der NDW einen weiten thematischen Bogen Nachgeborenen lange als ein Zeitalter der Re- zu schlagen: Er reicht von der Propagierung stauration des politischen und gesellschaft- eines spezifisch westdeutschen Selbstbildes lichen Konservatismus: Die von Nazidik- der Aufbaugesellschaft, zu der wesentlich tatur und Krieg durcheinander gebrachten die Relegitimierung traditionaler Geschlecht- Klassen-, Geschlechter- und Generationsver- erhierarchien gehörte, bis hin zur graduellen hältnisse galt es, legitimiert durch formalde- Affirmation des Übergangs in die Konsumge- mokratische Prozeduren, wieder in die Bah- sellschaft, der von Frauen als Konsumentin- nen „traditioneller“ Ordnungsvorstellungen nen mitgestaltet werden sollte. zu lenken, um damit zugleich der ideellen wie In methodologischer Hinsicht liegt der machtpolitischen Alternative, die dem Osten Schwerpunkt der Studie auf der Analyse des des Landes oktroyiert wurde, eine „freiheitli- Medientexts selbst, also der Ausgaben der che“ entgegenzusetzen. Kulturgeschichtliche NDW, und ihres politischen und publizisti- Forschungen der letzten anderthalb Jahrzehn- schen Umfeldes (Teil I-III), ergänzt um ein te haben hingegen den Beginn gesellschaft- Kapitel zur Rezeption (Teil IV), das sich auf licher Modernisierungsprozesse unter die- die ergiebigen Befunde der zeitgenössischen ser konservativen Firniss identifiziert: Den Publikumsforschung stützt. Für die themati- allmählichen Übergang zum Massenkonsum sche Erschließung des Materials waren insbe- und diversifizierten Lebensstilen, die Aus- sondere die Überlieferung der NDW GmbH breitung von neuen Vorstellungen von Part- selbst sowie Interviews mit einigen ihrer ehe- nerschaft und Familiennormen, die Verselbst- maligen MitarbeiterInnen wichtig. Die im ständigung von jugendlichen Kommunikati- engeren Sinne filmhistorische Untersuchung onsräumen. Die Bundesrepublik der späten konzentriert sich zunächst auf Filmpolitik 1950er, frühen 1960er-Jahre schien demnach und die filmischen Eigenschaften des For- mit dem Bild der patriarchalisch geprägten mats „Wochenschau“. Schwarz rekapituliert „Adenauer-Zeit“ noch kaum etwas zu tun zu die Genese des Angebots „Wochenschau“ in haben. der deutschen Filmgeschichte und seine po- Einer der vielen Vorzüge von Uta Schwarz’ litischen Indienstnahmen, sei es durch die Studie zur Geschichte der Neuen Deutschen Nazis oder im Zuge der Reeducation durch Wochenschau (NDW) besteht darin, zu einem die Alliierten, und arbeitet so den doppelten integralen, politik-, geschlechter- und me- Neuanfang-Anspruch der NDW heraus: Sie diengeschichtliche Prozesse miteinander ver- sollte den Bruch mit der NS-Wochenschau si- knüpfenden Verständnis dieses tief greifen- gnalisieren, zugleich als Zeichen der wieder- den Wandels beizutragen. Die NDW stellt erlangten Souveränität fungieren, und sie ver- dafür ein denkbar günstiges Studienobjekt sprach daher in ihrer ersten Ausgabe nichts dar: Anders als in den Branchen Presse und weniger als: „Seit 17 Jahren die erste unabhän- Rundfunk war im Film verfassungsrechtlich gige Wochenschau.“ die Gründung einer staatlich kontrollierten In die darauf folgende Behandlung der Produktionsfirma möglich, die ab 1950 ne- Programmstruktur baut Schwarz detaillierte ben zwei weiteren privaten Produktionsfir- Analysen zweier NDW-Ausgaben ein: Zum men die deutschen Kinos mit Wochenschauen einen der Startausgabe vom 3. Februar 1950, versorgte. In der Geschichte der Massenme- zum anderen der Ausgabe vom 25. August dien der Bundesrepublik stellt dieser quasi- 1953, kurz vor den Bundestagswahlen. Zu- offiziöse Charakter einer alltäglichen Form sammen mit den Angaben über die themati- von Massenkommunikation eine Ausnahme schen Elemente und Bezüge (Inland vs. Aus- dar; bekanntlich scheiterte Adenauer 1961 mit land, Politik vs. Unterhaltung; Mode, Sport) seinem Vorhaben, ein von einer staatlichen und deren quantitative Verteilung sowie den Rundfunkanstalt produziertes zweites Fern- Informationen über die Layoutstruktur ge- sehprogramm einzurichten, am Bundesver- lingt so eine Darstellung, die zwischen der fassungsgericht. Aber gerade diese Besonder- Scylla, den Leser mit minutiösen Rekonstruk- heit erlaubt es Schwarz, anhand der Entwick- tionen von Bild-Ton-Sequenzen zu ermüden,

328 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart U. Schwarz: Wochenschau, westdeutsche Identität und Geschlecht 2004-3-125 und der Charybdis, es bei summarischen dass in dieser „reformierten Wochenschau“ in und abstrahierenden Feststellungen von In- Berichten, die nichts mit Mode oder Konsum haltsanteilen zu belassen, einen produkti- zu tun hatten, gewissermaßen als Gegenge- ven Kompromiss herstellt. Die geschlechter- wicht weiterhin die in der Diskursordnung historische Betrachtungsweise führt zum Be- des Kalten Kriegs verankerte Kopplung von fund der engen Verzahnung der Dichoto- Kommunismus und „unnatürlicher“ Frauen- mie Eigenes-Fremdes mit der von Männlich- erwerbsarbeit reproduziert wurde. Weiblich: Die Wochenschau-Sprache (der Bil- Der nächste Teil der Studie verfolgt die- der, Worte und Klänge) zielte demnach dar- se Thematik des Wandels der Geschlech- auf ab, ein männlich-authentisches „Wir“ der terbilder anhand von Längsschnittanalysen Bundesrepublik zu präsentieren, dem nicht zu drei rekurrierenden Wochenschau-Sujets, nur Nichtdeutsches, sondern zugleich Weib- nämlich Mode, PolitikerInnen-Porträts und liches als ein weniger authentisches Ande- Berichten von Industrie-Ausstellungen, und res entgegengesetzt wird. Vor allem in den führt zugleich wieder zurück auf die Frage, frühen Jahren des Untersuchungszeitraums wie deren Repräsentationen mit der Herstel- erlaubten Berichte über Mode, Sport und lung westdeutscher Identität verknüpft wur- Schönheitswettbewerbe eine Verbindung des de. Im Fall der Mode lässt sich dies an- Weiblichen mit derealisierenden Exotisierun- hand ihrer transnationalen Bezüge heraus- gen, die den eigenen, männlich-deutschen arbeiten: Die ersten „eigenen“ bundesdeut- Beobachterblick als den „authentischen“ er- schen Prêt-à-porter-Produkte im modern- zeugten. sachlichen Stil kontrastieren mit dem schwel- Nach dieser Grundlegung zur Frage, inwie- gerischen Luxus der Pariser Haute Cou- fern das Medium der Wochenschau als ei- ture und bewerben zugleich die syntheti- ner auf den ersten Blick banal anmutenden, sche Faser der einheimischen Chemieindus- ca. 11 Minuten dauernden Kompilation von trie als nationale Errungenschaft. Das Kapi- routiniert gedrehtem und eilig zusammenge- tel über die PolitikerInnen-Porträts gibt er- schnittenem Nachrichtenmaterial überhaupt hellende Hinweise darauf, warum sich die- als Quelle für die aufgeworfene Fragestellung se Jahre so fest und dauerhaft als „Ade- taugt, stellt Schwarz in den beiden Haupttei- nauerzeit“ in unser kulturelles Gedächtnis len ihrer Arbeit den Wandel der Geschlech- eingebrannt haben: Das Wochenschau-Bild terbilder von 1950 bis 1964 in den Mittel- der autoritär-gütigen Vaterfigur war Produkt punkt. Zunächst fragt sie in diachroner Pers- sorgfältig arrangierender, hochprofessioneller pektive nach der Repräsentation von Frau- Inszenierungsstrategien. Politikerinnen konn- en in „nationalen“ Sujets der frühen Aufbau- ten im Kontrast dazu kaum in eigener Sa- jahre: Bilder von „Heimkehrern“ und „Müt- che, etwa als Frauenrechtlerinnen, ins Bild tern“, Berichte über Kirchentage, die Figur kommen: Wie Schwarz anhand von Louise Adenauers als Propagandist der Westorien- Schröder, Marie-Elisabeth Lüders und Elisa- tierung und die Darstellung der Wohlstand beth Schwarzhaupt aufweist, bedurfte es da- verheißenden Industrieproduktion. Die Jah- zu zusätzlicher Image-Eigenschaften, die das re 1957 bis 1964 stehen demgegenüber im Frausein dieser Politikerinnen eng an den Zeichen des mit der Ausbreitung des Fern- durch die Frontstadt West-Berlin repräsentier- sehens beginnenden Bedeutungsverlusts der ten antikommunistischen Grundkonsens der Wochenschau. Die Sichtweisen unterprivile- Bundesrepublik knüpften. Und auch das Sujet gierter Gruppen, die bis dahin durch die Do- „Ausstellungen“ verdankt seine identitätsbil- minanz des männlichen Erwachsenenblicks dende Wirkung der für Westdeutschland cha- am Rand geblieben waren, fanden nun ver- rakteristischen Verknüpfung von geschlecht- stärkt Eingang in die Darstellung: vor al- licher Arbeitsteilung und Konsummöglich- lem die von Frauen, die als verantwortungs- keiten im Kontrast zur Mangel- bzw. Produk- bewusste Konsumentinnen gezeigt wurden, tionsgesellschaft im anderen deutschen Staat und Jugendlichen, deren eigene öffentliche mit seiner auf Vollerwerbstätigkeit der Frau- Sphäre und Verhaltensweisen diskutiert wur- en zielenden Arbeitsmarktpolitik. den. Interessant ist Schwarz’ Beobachtung, Im letzten Teil der Studie über das Publi-

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 329 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945) kum der Wochenschauen zeigt Schwarz in sen von Frauen zu entsprechen versuchte, oh- einer sorgsam abwägenden Auswertung der ne allerdings eine Sprache und einen Stil zu zeitgenössischen Publikumsforschung, dass entwickeln, die sie als Akteurinnen in eigener Fragen, die auf eine eindeutige „Wirkung“ ei- Sache erreichen konnte. nes so diffusen und überwiegend beiläufig Das zweite, mindestens ebenso hoch einzu- angeeigneten Mediums wie das der Wochen- schätzende Verdienst dieser Studie besteht in schau zielen, ins Leere laufen. Wochenschau- ihrem methodologischen Reichtum. Ich emp- en waren gewissermaßen „Zwangsmaßnah- fehle sie als Anschauungsmaterial für den ge- men“, denen sich ZuschauerInnen zu un- lungenen Transfer medienwissenschaftlicher terwerfen hatten, wenn sie wegen eines Konzepte und Untersuchungstechniken in oder zweier Hauptfilme eine Kinovorstel- ein geschichtswissenschaftliches Forschungs- lung besuchten. Die damit verbundene Rou- feld. Dazu hat bestimmt ihre Entstehung als tine auf Seiten der ZuschauerInnen und die Cotutelle-Dissertation in Paris und Berlin bei- um des unterhaltenden Charakters willen getragen: Der erwähnte Transfer beruht auch unumgänglichen Anklänge an das Attrak- auf der wechselseitigen Befruchtung der fran- tivitätenkino früherer Generationen brach- zösischen Forschungstradition einer menta- ten ein Kinopublikum hervor, das Wochen- litätsgeschichtlichen Filmanalyse (Marc Fer- schauen durchaus als inszenierte und hoch- ro) und der bundesdeutschen Geschlechter- gradig ritualisierte Repräsentationen wahrzu- geschichte (Karin Hausen). Leider sind allge- nehmen wusste, den angebotenen Deutun- meine Zeitgeschichte, Medienforschung und gen und Perspektivierungen also keineswegs ‚gender studies’ hierzulande noch immer hilflos ausgeliefert war. Diese sowohl anhand durch disziplinäre Grenzen getrennte Felder, bisheriger Wochenschau-Untersuchungen so- deren kreative Verbindung durch die man- wie durch systematische Überlegungen her- gelnde Internationalität der wissenschaftli- geleitete Hypothese kann Schwarz durch die chen Kommunikation zusätzlich erschwert Neuinterpretation einer umfangreichen Re- wird. Das Buch von Uta Schwarz zeigt, dass zeptionsstudie der Universität Münster von es auch anders geht. 1957/58 bestätigen, und sie stellt anhand wei- terer Forschungen und Überlieferungen dar- HistLit 2004-3-125 / Thomas Lindenberger über hinaus die These auf, dass gerade Frau- über Schwarz, Uta: Wochenschau, westdeutsche en auf die durchgängige männliche Perspekti- Identität und Geschlecht in den fünfziger Jah- vierung vielfach mit subjektivem Abschalten ren. Frankfurt am Main 2002. In: H-Soz-u-Kult reagierten. 01.09.2004. Insgesamt ist Schwarz eine überzeugende Verbindung von Medienanalyse und Gesell- schaftsgeschichte gelungen. Sie ordnet sich Sonnenberger, Barbara: Nationale Migrations- in jene neueren Forschungsperspektiven ein, politik und regionale Erfahrung. Die Anfän- die zum einen - vor allem im Anschluss an ge der Arbeitsmigration in Südhessen 1955- die Arbeiten von Robert Moeller - nach dem 1967. Darmstadt: Hessisches Wirtschaftsar- Zusammenhang von Wiederaufbau, Politik chiv 2003. ISBN: 3-9804506-5-1; 555 S. und „Normalisierung“ des Geschlechterver- hältnisses in der frühen Bundesrepublik fra- Rezensiert von: Axel Kreienbrink, Osnabrück gen, zum anderen aber auch die rasche Mo- dernisierung dieser restituierten Verhältnisse Die Arbeit von Barbara Sonnenberger ge- ab Ende der 1950er-Jahre hervorheben (Axel hört zu den jüngeren Arbeiten der histori- Schildt). Die regierungsamtliche NDW fun- schen Migrationsforschung, die sich auf brei- giert in dieser Übergangsbewegung, so lässt ter Quellenbasis mit der Migrationsgeschichte sich aus Schwarz’ Studie schließen, zunächst der Bundesrepublik auseinandersetzen.1 Sie als zentrales Medium der Öffentlichkeitspoli- 1 tik der Bundesregierung, dann jedoch zuneh- Siehe z.B. Schönwälder, Karen, Einwanderung und eth- nische Pluralität. Politische Entscheidungen und öf- mend als ein Auslaufmodell, das den neu- fentliche Debatten in Großbritannien und der Bundes- en, vor allem konsumorientierten Bedürfnis- republik von den 1950er Jahren bis zu den 1970er Jah- ren, Essen 2001; Steinert, Johannes-Dieter, Migration

330 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart B. Sonnenberger: Nationale Migrationspolitik 2004-3-041 analysiert das „erste ‚lange’ Jahrzehnt der Ar- sung, ein Tabellenanhang sowie ein Register beitsmigration“ (S. 12) von 1955 bis 1967 un- runden den Band ab. ter der Fragestellung, inwiefern diese Zeit le- Migrationswege und Migrationsmuster diglich eine „Gastarbeiterperiode“ darstellte Für die Einreise kamen verschiedene Wege oder den Beginn eines bis heute fortwirken- in Frage, wie die Anwerbung über die Kom- den Einwanderungsprozesses bedeutete. Da- missionen im Ausland (1. Weg), das Sichtver- mit hinterfragt sie die Thesen der älteren, vor- merkverfahren mit vorheriger Beantragung nehmlich politikwissenschaftlichen und so- einer Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis (2. ziologischen „Ausländerforschung“, nach de- Weg), die Einreise mit Touristenvisum und nen in diesem Zeitraum die Politik der Bun- Arbeitssuche vor Ort (3. Weg), die EWG- desregierung nur an kurzfristiger Arbeits- Freizügigkeit, die für Italiener von Bedeu- marktpolitik ausgerichtet gewesen sei, oh- tung war, sowie den Familiennachzug. Recht- ne langfristige, soziale Folgen der Zuwande- liche Grundlagen für einen längerfristigen rung wahrzunehmen oder zu bedenken. Zu- Aufenthalt wurden erst 1965 mit dem Aus- dem hätte sich in den Wanderungsmustern ländergesetz geschaffen. Insgesamt ergaben bis zum Ende der 1960er-Jahre keine Verfesti- die Regelungen kein einheitliches Konzept, gung der Zuwanderung ergeben, wie sie zum vielmehr divergierten die Interessen verschie- Beispiel durch Familiennachzug entsteht.2 dener Ministerien, wobei das Bundesinnen- Um Wechselwirkungen und Widersprü- ministerium aus Sicherheitserwägungen da- che zwischen politisch-administrativen Steue- zu neigte gegen außen- und wirtschaftpoli- rungsversuchen und den faktischen Migrati- tische Positionen des Bundesarbeitsministeri- onsprozessen aufzuzeigen, geht Sonnenber- ums, des Bundeswirtschaftsministerium und ger diese Analyse auf zwei Ebenen an. Auf des Auswärtigen Amts zu stehen. So konnte der einen Seite untersucht sie die Politik der es trotz hoher Fluktuation bereits frühzeitig Bundesregierung, die die Steuerungskompe- zu Tendenzen der Verfestigung des Aufent- tenz für Migration besaß. Auf der anderen halts mit längeren Aufenthaltszeiten und Fa- Seite betrachtet sie die konkreten Migrations- miliennachzug kommen. Dabei überlappten muster in Südhessen (vor allem in Darmstadt sich teilweise die Muster von Arbeits- und Fa- und Rüsselsheim) anhand der regionalen und milienmigration, wenn sich beispielsweise bei lokalen Entwicklung, betrieblichen Politiken einem nicht unerheblichen Anteil weiblicher und der Lebenspraxis von Migranten. Als Migration Ehepartner ebenfalls anwerben lie- Heuristik verwendet sie dabei die jeweils ide- ßen. altypisch definierten Begriffe Gastarbeiterpo- Das stereotype Bild der Wanderungsmoti- litik/Gastarbeit beziehungsweise Einwande- vationen, das sich aus Aspekten wie ökono- rungspolitik/Einwanderung (S. 17-20). mischen Zwängen im Heimatland, dem ein- Nach einer kurzen Einordnung von Ar- seitigen Interesse an Maximierung des Spar- beitsmigration und Ausländerpolitik in his- ziels und Rückkehrorientierung zusammen- torische Entwicklungslinien seit dem Kaiser- setzt, muss zu Gunsten einer vielschichti- reich sowie strukturelle und soziopolitische gen Palette aufgegeben werden. Sonnenber- Voraussetzungen in der Bundesrepublik jener ger identifiziert bis 1967 entsprechend ver- Jahre folgen drei jeweils gleich aufgebaute Ka- schiedene Muster. So gab es einen geringen pitel, in denen die politischen und rechtlichen Anteil von Pendelmigranten (Saisonarbeiter) Bedingungen in drei Teilbereichen auf Bun- sowie in erheblich stärkerem Umfang Kurz- desebene, die Situation im Bundesland Hes- zeitmigranten, die weniger als ein Jahr blie- sen, die lokale Situation in Darmstadt und ben und ihren Aufenthalt in der Regel vor Rüsselsheim, die betrieblichen Politiken so- dem Ende des Vertrages beendeten. Entspra- wie schließlich die Perspektiven der Migran- chen diese damit nicht den in sie gesetzten ten behandelt werden. Eine Zusammenfas- ökonomischen Erwartungen, so war dies bei „Gastarbeitern“ (ein bis drei Jahre) und Dau- und Politik. Westdeutschland – Europa – Übersee 1945- ermigranten (drei bis fünf Jahre) sehr wohl 1961, Osnabrück 1995. 2 So auch wieder aktuell Meier-Braun, Karl-Heinz, der Fall. Das Muster der potentiellen und fak- Deutschland, Einwanderungsland, Frankfurt am Main tischen Einwanderer, die länger als fünf Jahre 2002, S. 30.

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 331 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945) blieben, widersprach hingegen deutlich den Problemen bei der Anwerbung durch fehlen- Steuerungsinteressen, ohne dass dagegen in- de Unterbringungsmöglichkeiten kommen zu terveniert wurde. lassen. Auch wenn es bei der Wohnungsbau- Arbeit förderung kaum zu inhaltlichen Ergebnissen In diesem Bereich zeigte sich auffällig das kam, war dies nicht Desinteresse, sondern Nebeneinander von Gastarbeiter- und Ein- folgte bewusst dem Ziel, keine Anreize für wanderungspolitik, da die Beschäftigungspo- den Familiennachzug zu schaffen. litik einerseits den Inländerprimat aufrecht- Auch hier korrigiert Sonnenberger für das erhielt, die Zulassung zum Arbeitsmarkt pe- Verhalten von Migranten ältere Forschungs- riodisierte und die Ausländerbeschäftigung ergebnisse. Demnach galt für alleinaufhälti- als Konjunkturpuffer betrachtete. Anderer- ge Arbeitsmigranten in Gemeinschaftsunter- seits waren die ausländischen Arbeitskräf- künften nicht, dass sie aufgrund der voraus- te arbeits- und sozialrechtlich weitgehend gesetzten stereotypen Dispositionen sich nur gleichgestellt (zum Beispiel beim Kündi- ergeben an teilweise widrige Wohnverhältnis- gungsschutz) und es wurden keine maxi- se angepasst hätten. Vielmehr weist sie ver- male Beschäftigungsdauer oder Karenzzeiten schiedene Verhaltensweisen (Rückzug, indi- wie in der Schweiz eingeführt. So kam man viduellen oder kollektiven Protest, Pragma- den wirtschaftlichen Interessen der Betriebe tismus) und Bedeutungszuschreibungen für an einer gewissen Kontinuität der Beschäfti- das Wohnen im Migrationsprozess nach, die gungsverhältnisse entgegen. Damit verwan- sich zwischen Akzeptanz solcher Verhältnis- delte sich die Ausländerbeschäftigung aber se als typischer Wohnform für einen be- in einen integralen Bestandteil des deut- grenzten Zeitraum bis hin zu Verwandlung schen Wirtschaftslebens mit langfristiger Er- in Dauerprovisorien bewegten. Ähnlich diffe- satzfunktion auf dem Arbeitsmarkt. Je nach renziert sie bei Migrantenfamilien und wen- Branchen kam es dabei zu teilweise zielge- det sich zum Beispiel gegen handlungstheore- richteten Unterschichtungen der deutschen tische Forschungsansätze, die unzureichende Beschäftigten. Wohnsituationen in Vierteln mit hoher Aus- Auf der Ebene der Migranten muss das länderkonzentration als Folge individueller Bild des industrieunerfahrenen, aus gleich- Präferenzen erklären. Stattdessen muss das sam vormodernen Zusammenhängen kom- Fehlen eines alternativen Angebots berück- menden, vorwiegend männlichen, lediglich sichtigt werden, das Familien auf den frei- einkommensmaximierenden und harte Be- en Wohnungsmarkt verwies. In letzter Konse- dingungen ergeben ertragenden ausländi- quenz aber schlug dieses von politischer Sei- schen Arbeiters ebenfalls korrigiert werden. te letztlich intendierte Hemmnis für Famili- Vorbildung, ein nicht unerheblicher Anteil ennachzug fehl und trug zu fortwährenden weiblicher Arbeitsmigrantinnen, längerfris- Problemen bei. tige Aufenthaltsorientierungen mit Famili- Insgesamt kann das Buch zeigen, dass die ennachzug, die Auswirkungen auf das Spar- Politik der Regierung bis 1967 zwar nicht ziel hatten, sowie eine relative Position der auf Einwanderung aber auch nicht auf ein Stärke, die sich in Zeiten der Vollbeschäfti- reines Gastarbeiterkonzept ausgerichtet war. gung durch Streiks oder die Möglichkeit zum Dennoch war die Regierung nicht völlig kon- Arbeitsplatzwechsel ergab, stehen dem Bild zeptionslos, reaktiv oder blind für die sozia- des „verschämten Gastarbeiters“ (S. 348) ent- len Dimensionen der Migration. Stattdessen gegen. handelte es sich für sie um ein nachgeordne- Wohnen tes und je nach Opportunität neu zu struk- In dieser Frage wurde bei den poli- turierendes Politikfeld (S. 450). Für den Mi- tischen Überlegungen zur Förderung von grationsverlauf erwiesen sich vor allem loka- Gemeinschaftsunterkünften beziehungsweise le und regionale Determinanten wie die Un- des Wohnungsbaus für Migrantenfamilien ternehmenspolitik sowie die Struktur des ört- noch am ehesten das Konzept einer Gastar- lichen Arbeitsmarktes als entscheidend, die beiterpolitik verfolgt. Die Politik hielt sich so- aber nicht nur ein, sondern ein Nebeneinan- weit wie möglich zurück, ohne es jedoch zu der verschiedener Migrationsmuster hervor-

332 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart A. Sperk: Entnazifizierung und Personalpolitik in der SBZ Köthen/Anhalt 2004-3-060 brachten. waltung, Polizei, Gesundheitswesen, Lehrer- Die Ergebnisse der Politikanalyse ergän- schaft an Grund- und Oberschulen und Wirt- zen jene von Schönwälder, die stärker auf schaft gelegt und damit zugleich die Perso- handels-, außen- und europapolitische Fak- nalpolitik im Schulwesen, die Neulehreraus- toren verwiesen hatte.3 Anders als jene ver- bildung, sowie die strukturelle Seite der Ent- zichtet Sonnenberger jedoch weitgehend dar- nazifizierung in der Wirtschaft, die Umgestal- auf, unter Hinweis auf die nicht vorhandenen tung der Eigentumsverhältnisse, behandelt. Lenkungsmöglichkeiten der Länder, die Inter- Verstärkte Aufmerksamkeit widmet die Stu- ventionen aus der Landespolitik zu berück- die der Besatzungszeit der amerikanischen sichtigen, was bei einer Regionalstudie etwas Militärregierung. Methodisch strebt die Un- erstaunt. Überhaupt bleibt der Grund für die tersuchung eine multiperspektivische Sicht Auswahl Hessens eher unklar. Das gilt eben- des Zusammenwirkens der sozialen, politi- so für die Notwendigkeit, in alle Kapitel eine schen und ökonomischen Bedingungen mit Darstellung des Migrationsgeschehens im ge- den staatlich-rechtlich verankerten Richtlini- samten Bundesland einzubeziehen, wenn sich en an. Sie geht chronologisch vor, orientiert an hieraus kaum Ergebnisse ableiten und die ei- den vier allgemeinen Phasen der Entnazifizie- gentliche Analyseebene im lokalen und regio- rung, setzt mit der amerikanischen Besetzung nalen Raum liegt. Diese Kritikpunkte ändern ein und endet mit der Umsetzung und den aber nichts daran, dass diese Studie einen Auswirkungen des entsprechenden SMAD- höchst interessanten und wichtigen Beitrag Befehls Nr. 201 in den jeweiligen Bereichen. In zur Korrektur bisheriger Sichtweisen auf die der akribischen Darstellung der lokalen Vor- Geschichte des deutschen Migrationsgesche- gänge und im Vergleich dieser mit der regio- hens leistet. nalen und zentralen Ebene konnte die Spe- zifik der Entnazifizierung und der Personal- HistLit 2004-3-041 / Axel Kreienbrink über politik in der Stadt Köthen überzeugend her- Sonnenberger, Barbara: Nationale Migrations- ausgearbeitet werden. Alexander Sperk hat politik und regionale Erfahrung. Die Anfänge hierfür sehr aussagekräftige Quellen erschlos- der Arbeitsmigration in Südhessen 1955-1967. sen, auch wenn ihm die Akten der Stadt- Darmstadt 2003. In: H-Soz-u-Kult 15.07.2004. und/oder Kreiskommandantur der Roten Ar- mee verschlossen blieben. Die Arbeit wird von einem Blick in die Geschichte Köthens Sperk, Alexander: Entnazifizierung und Perso- vor 1945 und der Darstellung der Pläne und nalpolitik in der sowjetischen Besatzungszone Kö- Festlegungen der Siegermächte für die Ent- then/Anhalt. Eine Vergleichsstudie (1945-1948). nazifizierung sowie den vier Phasen und der Dössel: Verlag Janos Stekovics 2003. ISBN: widersprüchlichen Anfangsperiode der Ent- 3-89923-027-2; 492 S. nazifizierung in der SBZ eingeleitet. In den folgenden fünf Kapiteln werden jeweils Ent- Rezensiert von: Gerd Dietrich, Institut nazifizierung und Personalpolitik in den ein- für Geschichtswissenschaften, Humboldt- zelnen Bereichen der Stadtverwaltung, der Universität zu Berlin Polizei, des Gesundheitswesens, der Volks- bildung und der Wirtschaft äußerst detail- Mit der von Alexander Sperk 2002 an der liert herausgearbeitet. Sechzehn Tabellen im Martin-Luther-Universität Halle/Wittenberg Anhang unterstreichen die analytischen Aus- verteidigten Dissertation liegt erstmalig eine sagen. In seinen Schlussbemerkungen stellt detaillierte Lokalstudie zum Thema der Ent- Alexander Sperk drei bestimmende Fakto- nazifizierung für die SBZ vor. Am Beispiel der ren für den Entnazifizierungsverlauf in Kö- anhaltinischen Stadt Köthen wird dabei der then heraus, „die zugleich die entscheidenden Schwerpunkt auf der personellen Seite der Unterschiede zu den übergeordneten Ebenen Entnazifizierung in den Bereichen Stadtver- verdeutlichen: 1. In den untersuchten Bereichen bestand 3 Schönwälder, Einwanderung und ethnische Pluralität im Vergleich zur Provinz Sachsen und der (wie Anm. 1), S. 214-366. Die Arbeiten sind ungefähr SBZ eine geringere NSDAP-Belastung“, d.h., zeitgleich entstanden.

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 333 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945) die Entnazifizierung beschränkte sich auf 1948 erfolgen. „Das wohl wichtigste Ergeb- einen relativ kleinen Teil politisch stark belas- nis dieser Lokalstudie ist die Feststellung, daß teter Personen. es in Köthen keine für alle Bereiche gültige 2. „Als mitentscheidend stellte sich die Entnazifizierungs- und Personalpolitik gab. zehnwöchige Besatzungszeit der amerikani- Zu deutlich unterscheiden sich Vorgehens- schen Truppen heraus“, die bereits in Verwal- weise, zeitlicher Verlauf und Verantwortungs- tung, Polizei und z.T. der Lehrerschaft um- träger.” Das heißt, die Prozesse der Säuberun- fangreiche Säuberungen nach dem Prinzip gen und der Personalpolitik müssen differen- der Trennung von Nominellen und Aktivisten zierter als bisher und im komplizierten Wech- durchgeführt hatten. selspiel zwischen den verschiedenen zentra- 3. „Die KPD besaß bis zur SED-Gründung len, regionalen und lokalen Ebenen betrach- im April 1946 einen relativ geringen politi- tet werden. „Das bislang regional und zentral schen Einfluß” (S. 431) und war von Schlüs- geprägte, oft pauschalisierte Bild - das belegt selpositionen ausgeschlossen. diese Studie - ist auf die Lokalebene nur be- Als weitere, die Stadt Köthen betreffen- grenzt übertragbar“ (S. 437f.). de Erkenntnisse formuliert Alexander Sperk, dass unter sowjetischer Besatzung das von HistLit 2004-3-060 / Gerd Dietrich über den Amerikanern praktizierte Trennungs- Sperk, Alexander: Entnazifizierung und Perso- prinzip weitestgehend fortgeführt wurde und nalpolitik in der sowjetischen Besatzungszone Kö- dass aufgrund des Mangels an Fachkräf- then/Anhalt. Eine Vergleichsstudie (1945-1948). ten häufig Fachkompetenz und Kontinuität Dössel 2003. In: H-Soz-u-Kult 23.07.2004. der Entlassung (Entnazifizierung) vorgezo- gen wurden. Auch konnten sich die Betroffe- nen öfters erfolgreich den beschlossenen Ent- Suckut, Siegfried; Weber, Jürgen (Hg.): Stasi- fernungen widersetzen: weniger in Verwal- Akten zwischen Politik und Zeitgeschichte. Ei- tung und Polizei bzw. bei den Enteignungen, ne Zwischenbilanz. München: OLZOG Verlag aber im Gesundheitswesen, teilweise in der 2003. ISBN: 3-7892-8135-2; 338 S. Lehrerschaft und besonders in der Wirtschaft. „Für die Mitglieder der einheimischen Gre- Rezensiert von: Martin Jander, Berlin mien zählten weniger die formalen Kriteri- en der Säuberungsverordnungen als vielmehr Als die DDR im Herbst 1989 zusammenbrach, das persönliche Verhalten im NS-Alltag.” (S. war die Auflösung des Ministeriums für 434) Ganz von der Entnazifizierung ausge- Staatssicherheit und die Öffnung seiner Akten schlossen war das Köthener Gesundheitswe- eine der wichtigsten Forderungen der DDR- sen, es fanden ausschließlich Versetzungen Bürgerrechtsbewegung. Der heute in vielfälti- bzw. Verlagerungen statt. Auch die soziale ger Weise mögliche Zugang zu den Akten, die Umstrukturierung der Lehrerschaft war, zu- juristische Aburteilung der wesentlichen Ver- mindest in Köthen, weniger radikal als bis- brechen, die Entschädigung und Rehabilitie- her angenommen, obwohl die Neulehreraus- rung der Opfer und nicht zuletzt die wissen- bildung einer starken Leitung und Überwa- schaftliche und publizistische Aufarbeitung chung durch SMAD und SED unterlag. In der SED-Diktatur ist zu ganz wesentlichen der Wirtschaft blieben die Entlassungen auf Teilen den Aktivitäten der DDR-Opposition die Führungsebene der größeren Unterneh- zu verdanken. men beschränkt. Eine sichtbare Kontinuität Seit dem 4. Dezember 1989 besetzten „Bür- bestand bei den mittelständischen und klei- gerkomitees“ landauf und landab die Schalt- nen Gewerbe-, Handels- und Dienstleistungs- stellen des ostdeutschen Geheimdienstes um unternehmen. Mit dem Abschluss der Ent- die bereits begonnene Vernichtung der Ak- nazifizierung im März 1948 hatte die SED ten zu stoppen. Der Interimsministerpräsi- in Köthen zwar die bedeutenden Stellen be- dent Modrow wollte „anrüchiges“ Material setzt, aber die alten Eliten waren nicht völlig vernichten und die Stasi in einen „norma- beseitigt. Im Gesundheitsweisen und in der len“ Verfassungsschutz umbauen. Den neu- Wirtschaft konnte der Elitenwechsel erst nach en Namen der Behörde schrieben die Stasi-

334 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart S. Tippach-Schneider: Tausend Tele-Tips 2004-3-090

Mitarbeiter in der Jahreswende 1989/90 be- schnitt des Buches resümiert die verschiede- reits auf ihre Briefbögen: „Amt für Nationale nen Kontroversen über das Spannungsver- Sicherheit“. Die DDR-Bürgerrechtsbewegung hältnis von Datenschutz und Aufarbeitung jedoch blockierte dieses Vorhaben und setz- (Johannes Beleites, Jörg Pietrkiewicz). Eben- te im Prozess der Vereinigung beider deut- falls ziemlich kurz kommt die Darstellung scher Staaten – gegen viele Widerstände aus der Überprüfung von Mitarbeitern im öffent- der Ex-DDR und der alten Bundesrepublik - lichen Dienst auf eine mögliche Zusammen- ihre Vorstellung einer Auflösung des Ministe- arbeit mit dem Ministerium für Staatssicher- riums für Staatssicherheit und einer weitest- heit und die Darstellung der juristischen Auf- gehenden Öffnung der Akten für die Opfer arbeitung der SED-Herrschaft (Harald Both, des Regimes letztlich durch. Bernhard Jahntz). Das vorliegende Buch trägt die entschei- Den größten Teil nehmen Aufsätze ein, die denden Fakten dieses Prozesses zusammen sich um das Thema der persönlichen und his- und macht einige davon – gut brauchbar torischen Aufarbeitung der SED-Diktatur ran- für die politische Bildung – rasch und über- ken. Die bearbeiteten Themen z.B. „Opposi- sichtlich verfügbar. Joachim Gauck, der ers- tionelle im Visier des MfS“ (Ehrhart Neubert) te Leiter der Behörde mit dem langen Na- oder „Forschung im Behördenauftrag“ (Sieg- men – „Bundesbeauftragter für die Unter- fried Suckut) sind selbstverständlich zentral, lagen des Staatssicherheitsdienstes der ehe- ihre Auswahl jedoch erschließt sich dem Le- maligen DDR“ und heimlicher Namensgeber ser nicht so ganz. Vieles, was hier angespro- („Gauck-Behörde“) beschreibt den Beginn der chen werden müsste – z.B. die Debatte um Arbeit; seine Nachfolgerin, Marianne Birthler, den totalitären, spättotalitären oder nur dikta- schildert die „Akteneinsicht“ als eine der fun- torischen Charakter der DDR oder das Thema damentalen Voraussetzungen politischer und der Entschädigung bzw. Rehabilitierung der mentaler Demokratisierung nach dem Um- Opfer – fehlt vollkommen. Sehr ärgerlich fällt bruch. David Gill skizziert den Weg von den außerdem auf, dass einige Aufsätze schon Bürgerkomitees zur Behörde, Wolfgang Ull- zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Bu- mann und Roger Engelmann zeichnen die ches (2003) einen eher veralteten Kenntnis- Entstehung des „Stasi-Unterlagen-Gesetzes“ stand vermittelten. Dies ist insbesondere bei (StUG) nach. dem Artikel von Bernhard Jahntz „Die juris- Sehr erfreulich ist, dass zumindest einige tische Aufarbeitung der SED-Herrschaft“ der Autoren dabei kein Blatt vor den Mund neh- Fall, der die Untersuchungen und das Resü- men und damit den noch immer anhaltenden mee von Klaus Marxen und Gerhard Wer- Charakter der Auseinandersetzung mit der le zur juristischen Aufarbeitung der SED- DDR-Vergangenheit deutlich machen. Wolf- Herrschaft in seine Darstellung nicht einbe- gang Ullmann z.B. benennt aus seiner Sicht zieht. Defizite und Weiterungen, die sich durch die Vielleicht ist es ja für ein Resümee der genaue Kenntnis der Akten mittlerweile er- verschiedenen Aspekte der Aufarbeitung der geben haben. Ullmann benennt (1) die „Fra- SED-Herrschaft und der Rolle und Bedeutung ge nach der demokratischen Legitimität und der Akten des MfS in diesem Prozess noch zu Effektivität von Geheimdiensten überhaupt“, früh. Nicht umsonst beanspruchen die Her- (2) die Fragen einer angemessenen Entschä- ausgeber des Bandes auch nur, eine „Zwi- digung und Rehabilitierung der Opfer (3) schenbilanz“ zu präsentieren. und die angemessene Aufarbeitung von The- men wie Menschenrechtsverletzungen im Na- HistLit 2004-3-074 / Martin Jander über men und Auftrag von kommunistischen Op- Suckut, Siegfried; Weber, Jürgen (Hg.): Stasi- fern des deutschen Nationalsozialismus. Man Akten zwischen Politik und Zeitgeschichte. Eine muss mit Ullmanns Auffassungen nicht über- Zwischenbilanz. München 2003. In: H-Soz-u- einstimmen, er hat jedoch zweifellos einen Kult 29.07.2004. der interessantesten Beiträge zu diesem Band beigesteuert. Ein – leider etwas kurz geratener – Ab-

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 335 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945)

Tippach-Schneider, Simone: Tausend Tele- zweiten Teil die dort gezeigten Filme. Neben Tips. Das Werbefernsehen in der DDR. Berlin: den Überlieferungen im Bundesarchiv Berlin Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag 2004. und im Deutschen Rundfunkarchiv Potsdam- ISBN: 3-89602-478-7; 320 S. Babelsberg stützt sie sich dabei auf die Wer- befachliteratur aus der DDR, auf die „Neue Rezensiert von: Michael Meyen, Institut Werbung“, auf 150 Werbefilme und etwa 200 für Kommunikationswissenschaft, Ludwig- Drehbücher. Damit ist zwar nur ein kleiner Maximilians-Universität München Teil der 3.600 Filme in die Untersuchung ein- gegangen, die zwischen 1959 und 1976 bei Oliver Schwarzkopf scheint mit den ers- der Hauptabteilung Werbefernsehen entstan- ten beiden Büchern von Simone Tippach- den sind, Tippach-Schneider hat aber in allen Schneider zufrieden gewesen zu sein. Nach nur denkbaren Archiven und Privatsammlun- dem Bildband „Messemännchen und Minol- gen recherchiert und vermutlich alles Mate- Pirol“1 und dem „Großen Lexikon der DDR- rial zusammengetragen, was nicht vernichtet Werbung“2 ist bei Schwarzkopf & Schwarz- worden ist. kopf die Dissertation der Autorin erschienen. Die erste Werbesendung des Deutschen Die Arbeit, die an der Berliner Universität der Fernsehfunks lief am 1. Juni 1959 und hieß Künste von Wolfgang Ruppert betreut und „Notizen für den Einkauf“. Regelmäßige Wer- dort 2001 angenommen worden ist, passt ei- bung gab es ab März 1960, jetzt unter dem gentlich nicht in einen Verlag, dessen Sach- Label „Tausend Tele-Tips“ (zunächst: „Tinas bücher eher auf ein Publikum außerhalb der tausend Tele-Tips“). Zeitpunkt und Titel sind Wissenschaft zielen. Zufalls- und Verlegen- kein Zufall. Mit der Losung „Tausend klei- heitsleser, die mit dem theoretischen Überbau ne Dinge“ wurden alle Betriebe nach dem V. unter dem Titel „Industrielle Massenkultur SED-Parteitag aufgefordert, Güter des tägli- und Werbung“ (S. 9–28) oder mit der „Einfüh- chen Bedarfs zu produzieren – eine Reaktion rung in die Inhaltsanalyse“ (S. 198–201) we- auf den Unmut der Bevölkerung über fehlen- nig anfangen können, dürften allerdings al- de Brotdosen, Reißverschlüsse oder Garten- lein durch die zahlreichen Abbildungen auf scheren. „Überholen ohne einzuholen“ war ihre Kosten kommen (fast keine Seite ohne Fo- das Gebot der Stunde. Das „Neue Deutsch- to), und der DDR-Forschung wird neben einer land“ schrieb 1959, dass „die Kapitalisten in aufwändigen und in weiten Teilen überzeu- Westdeutschland“ mit Hilfe des Werbefernse- genden Promotionsschrift ein oppulent ge- hens die „Illusion vom Wirtschaftswunder“ staltetes Buch geschenkt. geschaffen hätten, „während wir freiwillig Tippach-Schneider (Jahrgang 1962) hat in unser Licht unter den Scheffel stellen“ (S. 53). der DDR unter anderem an der Berliner Fach- Für Tippach-Schneider ist „die Abgrenzung schule für Werbung und Gestaltung studiert vom westdeutschen Markt“ das wichtigste und anschließend in der Redaktion der Fach- Motiv für die Einführung des Werbefernse- zeitschrift „Neue Werbung“ gearbeitet. Schon hens in der DDR. Die Umsetzung habe sich damals hat sie begonnen, ein Archiv zur Ge- allerdings als beschwerlich erwiesen und sei schichte der Werbung in der DDR aufzubau- vor allem am Anfang „von Zufällen, Impro- en. Von den zusammengetragenen Schätzen visationen und Aktionismus gekennzeichnet“ profitiert nicht nur der Bildteil der Disserta- gewesen (S. 53). tion. Die Details finden sich in ihrer Organi- Tippach-Schneider zeichnet in einem ers- sationsgeschichte: etwa das Desinteresse der ten großen Teil ihres neuen Buches die Orga- DEFA, Werbespots zu machen, die Überlas- nisationsgeschichte des Werbefernsehens in tung der Kopierwerke, die Werbemittelkür- der DDR nach und analysiert dann in einem zungen nach dem Mauerbau. Die Gliede- rung in drei Zeitabschnitte (Gründung: 1959 1 Tippach-Schneider, Simone, Messemännchen und bis 1962, Integration: 1963 bis 1971, Stagna- Minol-Pirol. Werbung in der DDR, Berlin 1999. tion: 1972 bis 1976) scheint auf den ersten 2 Tippach-Schneider, Simone, Das große Lexikon der DDR-Werbung. Kampagnen und Werbesprüche, Ma- Blick sinnvoll, mindert dann aber die Über- cher und Produkte, Marken und Warenzeichen, Berlin sichtlichkeit. Wer zum Beispiel wissen möch- 2002.

336 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart D. van Laak: Gespräche in der Sicherheit des Schweigens 2004-3-162 te, wie oft die „Tausend Tele-Tips“ gelau- gefühl“ geworben wurde. Überwiegend sei fen sind, wie lang die Sendung in einem be- ein Lebensstandard vorgeführt worden, der stimmten Zeitraum genau war und welche „mit Insignien der westlichen Konsumkultur anderen Werbeformate es jeweils gab, muss übereinstimmt“ (S. 185). Auf dem Papier sich die Angaben mühsam zusammensuchen sollte Werbung in der DDR zwar anders sein und wird nicht immer fündig. Dafür entschä- als im Westen: Sie sollte über den Gebrauchs- digt Tippach-Schneider mit ausführlichen In- wert der Objekte informieren, den Bedarf formationen zu den Strukturen der Auftrags- lenken und die „sozialistische Lebensweise“, vergabe, zu den einzelnen Produktionsfirmen das „sozialistische Menschenideal“ propa- und Filmstudios, zum Umsatz, zu den Werbe- gieren (S. 18, 173, 278). Tippach-Schneider kosten und vor allem zu den handelnden Per- aber hat vor allem „Bilder von genussvol- sonen (mit vielen biografischen Details) und lem und modernem Konsum“ gefunden, liefert dazu im Anhang ein Register. vielleicht weil sich die Macher im Westen Für nicht ganz so gelungen halte ich orientierten, vielleicht weil Werbung eine den Abschnitt „Zuschauer und öffent- Eigendynamik besitzt und sich deshalb „nur liche Meinung“ (S. 153–174). Tippach- sehr beschränkt für die politisch-ideologische Schneider nutzt hier eine Studie der DDR- Propaganda instrumentalisieren ließ“ (S. Zuschauerforschung von 1966 und schreibt, 279). Besonders spannend ist der Kern von dass dies die „einzige in Quellen überliefer- Tippach-Schneiders Untersuchung: die In- te direkte Untersuchung“ zum Thema sei terpretation von fünf einzelnen Werbefilmen (S. 155). Zum einen stimmt dies nicht (die (unter anderem zum Radio „Autosuper „Tele-Tips“ waren bis zu ihrer Einstellung Berlin“ und zur Waschlotion „Yvette intim“) 1976 Gegenstand der regelmäßig erhobenen sowie einer Serie. Mit Hilfe dichter Beschrei- „Sofortresonanzen“ und wurden auch in den bungen lebt die Orientierungswelt wieder zusammenfassenden Berichten immer wieder auf, die das Werbefernsehen in der DDR thematisiert), und zum anderen ist gerade kreierte. Simone Tippach-Schneider ergänzt diese Studie mit Vorsicht zu interpretieren, hier in hervorragender Weise die Arbeit von weil die 1964 gegründete Zuschauerfor- Rainer Gries zur Produktkommunikation in schung erst Anfang der 1970er-Jahre alle den beiden deutschen Nachkriegsstaaten.4 Es methodischen Probleme gelöst hatte, die Be- ist an der Zeit, dass die anderen Medieninhal- fragungen zum Thema Fernsehen in der DDR te in der DDR genauso gründlich untersucht mit sich brachten.3 Das von der Abteilung werden wie Anzeigen und Werbespots. produzierte Material zeigt, dass die Werbe- sendungen von den Zuschauern deutlich HistLit 2004-3-090 / Michael Meyen über schlechter bewertet wurden als zum Beispiel Tippach-Schneider, Simone: Tausend Tele-Tips. Ratgebermagazine. In den Wunschranglisten Das Werbefernsehen in der DDR. Berlin 2004. In: landeten die „Tips“ im hinteren Feld, nicht H-Soz-u-Kult 09.08.2004. weit vor Opern und politischen Gesprächs- runden. Die „Akzeptanz bei den Zuschauern und in der Bevölkerung“ jedenfalls, von der van Laak, Dirk: Gespräche in der Sicherheit in dem Buch für die Jahre zwischen 1963 des Schweigens. Carl Schmitt in der politischen und 1968 die Rede ist (S. 284), ist durch die Geschichte der frühen Bundesrepublik. Berlin: Quellen nicht belegt. Akademie Verlag 2002. ISBN: 3-05-003744-X; Weit besser als den Umgang mit Meinungs- 331 S. forschungsresultaten beherrscht Tippach- Schneider die Filmanalyse. Mit Hilfe einer Rezensiert von: Wilfried Nippel, Institut quantitativen Erhebung weist sie zunächst für Geschichtswissenschaften, Humboldt- nach, dass auch im DDR-Fernsehen „für ein Universität zu Berlin lustvolles Leben, für ein positives Lebens-

3 Meyen, Michael, Kollektive Ausreise? Zur Reichwei- 4 te ost- und westdeutscher Fernsehprogramme in der Gries, Rainer, Produkte als Medien. Kulturgeschich- DDR, in: Publizistik 47 (2002), S. 200–220, hier S. te der Produktkommunikation in der Bundesrepublik 201–206. und in der DDR, Leipzig 2002.

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 337 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945)

Nachdem Dirk van Laak 1993 seine (an der zahl jüngerer Verehrer aus diversen Fachrich- Fernuniversität Hagen angenommene) Dis- tungen. sertation über die prägende Wirkung von Van Laak rekonstruiert auf der Basis des Carl Schmitt [CS im Folgenden] auf das in- höchst umfangreichen Nachlasses von CS, der tellektuelle Klima der frühen Bundesrepublik Befragung von Zeitzeugen und der Auswer- veröffentlicht hatte, meinte Bernd Rüthers, tung einer reichen Literatur, wie das Netz dass „ein Kapitel Wissenschaftsgeschichte von Beziehungen um CS entstand. Es gab zu- dem Ende“ zugehen könnte, da „das Durch- nächst Freundeskreise (darunter eine „Acade- schnittsalter der Schmittianer heute eher über mia Moralis e.V.“), die CS in seiner finanziell dem Rentenalter liegt oder diesem zuneigt. In prekären Situation (bis zur Gewährung einer der jüngeren akademischen Generation sind Pension 1952) helfen wollten, durch Vermitt- der Name Schmitt und sein Werk in der Re- lung von Publikationsmöglichkeiten in Zei- gel nur vage bekannt, wenn man nicht bei ei- tungen und Zeitschriften (in denen die Ar- nem seiner Schüler oder Jünger in die Lehre tikel anfangs zumeist anonym erschienen) genommen wurde.“1 und von juristischer Gutachtertätigkeit, über Ob das Interesse an CS inzwischen wirklich Einladungen zu Vorträgen vor diversen Ge- nachgelassen hat, dürfte fraglich sein, nicht sprächskreisen bis zur Hilfe bei der Veröf- nur wegen der Flut von wissenschaftlichen fentlichung neuer Bücher.3 Hier ging es also Literatur zu seinem Werk und Leben, die kon- um die Fortführung oder die Erneuerung al- tinuierlich im In- und Ausland erscheint, son- ter Kontakte, u.a. mit dem ehemaligen Assis- dern auch wegen der anhaltenden Diskussion tenten Günther Krauss, dem Kirchenrechtler um eine mögliche Aktualität von CSs Katego- Hans Barion oder den Journalisten Giselher rien in den Feuilletons.2 Wirsing und Hans Zehrer. CS hatte 1945, im Alter von 57 Jahren, sei- Für die bundesdeutsche Kultur- und Wis- nen Lehrstuhl verloren, war 1946/47 von den senschaftsgeschichte wurden dann CSs Ver- Amerikanern in Gefangenschaft genommen bindungen zu brillanten, jüngeren Intellektu- worden; danach blieb er, auch weil er sich ellen wichtig, die u.a. durch Vorträge in Joa- der Entnazifizierung verweigerte, von einer chim Ritters „Collegium Philosophicum“ in Rückkehr an die Universität ausgeschlossen Münster und in den Ebracher Feriensemina- und lebte bis zu seinem Tode 1985 in seinem re von Ernst Forsthoff zustande kamen. CS Heimatort Plettenberg im Sauerland. Er stili- pflegte mit Hingabe eine ausgedehnte Korre- sierte sich dort als ein Machiavelli in der Ver- spondenz mit jüngeren Gelehrten und Publi- bannung. zisten; viele suchten ihn zu langen Gesprä- Van Laak will verständlich machen, wie es chen in Plettenberg auf. Er wurde nach van trotz der Kompromittierung von CS durch Laaks Formulierung „zu einer Art von Fernu- seine Rolle in der NS-Zeit zu einer Wirkung niversität in einer Person“ (S. 140). Zu diesem kam, die, aufs Ganze gesehen, weniger von Beziehungsnetz gehörten u.a. Ernst-Wolfgang dessen Schülern im engeren Sinne ausging Böckenförde, Karlfried Gründer, Reinhart Ko- (obwohl Ernst Forsthoff, Werner Weber und selleck, Hermann Lübbe, Christian Meier, Ernst Rudolf Huber nach unterschiedlich lan- Odo Marquard, Helmut Quaritsch, Roman gen „Karenzzeiten“ auf Lehrstühle zurück- Schnur und Robert Spaemann, um nur einige kehren konnten) als vielmehr von einer Viel- derjenigen zu nennen, die später renommier- te Professoren wurden und sich auf je unter- 1 Rüthers, B., Kontinuitäten. Zur Wirkungsgeschichte schiedliche Weise darum bemühten, das An- von Carl Schmitt in der Bundesrepublik Deutschland regungspotential von CSs Werk für ihre Dis- [Rezensionsessay zu van Laak], in: Rechtshistorisches ziplinen herauszustellen, ohne sich mit den Journal 13 (1994), S. 142-164, hier S. 161. 2 Jüngst z. B. in der Debatte um die Reaktion auf den politischen Positionen und Ressentiments des neuen internationalen Terrorismus; vgl. nur Assheu- Autors identifizieren zu müssen.4 er, Th., Geistige Wiederbewaffnung. Nach den Terror- anschlägen erlebt der Staatsrechtler Carl Schmitt eine 3 Van Laak geht leider nicht auf die konkreten finanziel- Renaissance, in: Die Zeit 15. 11. 2001; Hacke, J., Mit len Umstände ein, in denen sich CS befand bzw. darauf, Carl Schmitt in den Krieg - mit Carl Schmitt gegen den welche Einnahmen er mit seinen Tätigkeiten eigentlich Krieg, in: Ästhetik und Kommunikation 118 (2002), S. erzielen konnte. 29-32. 4 Daneben gab es „Haltungs-Schmittianer“ (S. 199) wie

338 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart D. van Laak: Gespräche in der Sicherheit des Schweigens 2004-3-162

Für CS, der nach der Entfernung aus blik der 1950er und 1960er-Jahre und einer ge- der Universität5 ein ungeheures Selbstmitleid nerationsspezifischen intellektuellen Befind- kultivierte (womit die Haßtiraden gegen Ju- lichkeit bietet, die für Nachkriegsgeneratio- den, Emigranten, „Verfolger“ jeder Couleur nen nur noch historisch nachvollziehbar sind korrespondierten, die er in seinen Tagebü- - und weil es diese intellektuelle Landschaft chern6 fixierte), waren diese Kontakte psycho- in einem Tonfall darstellt, der sich wohltuend logisch extrem wichtig. „In der Sicherheit des von der aufgeregten Polemik so vieler Apolo- Schweigens“7 konnte er ohne Gespräche und geten und Ankläger CSs unterscheidet. Briefwechsel nicht auskommen. Einige Schwächen waren sofort nach Er- Die viel spannendere Frage ist deshalb, wo- scheinen erkennbar und sind entsprechend her seine Wirkung auf die jüngeren Intellek- in der Kritik genannt worden.9 Die gewählte tuellen kam. Van Laak sieht dies in mehreren zeitliche Zäsur der Darstellung, derentwegen Faktoren begründet. Der Kontakt zu CS eröff- CSs Einfluss auf die „Neue Linke“ seit den nete die Möglichkeit zu einem Gedankenaus- späten 1960er Jahre10 nicht ernsthaft thema- tausch mit einem inzwischen als klassisch gel- tisiert wird, hätte deutlicher begründet wer- tenden Autor, und dies in einer Intensität, die den sollen. Es fehlt auch eine Benennung der der Universitätsbetrieb nicht bot. Man zeig- Kriterien, warum bestimmte Personen näher te sich von CSs Attitüde der illusionslosen porträtiert werden, und andere nicht – Forst- Analyse (als „Gestus des ‚erwachsenen‘ Den- hoff, warum nicht W. Weber oder E. R. Hu- kens“, S. 299) ebenso fasziniert wie von den ber?; Hanno Kesting, warum nicht Koselleck?; Selbstauslegungen seines Werkes, dessen in- Schnur, warum nicht Böckenforde?, etc. Die haltliche Konsistenz er behauptete, wodurch Ausführungen zur Resonanz von CSs Werk in er auch einem Bedürfnis seiner Gesprächs- einzelnen Disziplinen bleiben kursorisch; um partner nach geistiger Kontinuität ungeach- diese angemessen erfassen und verstehen zu tet der erfahrenen Umbrüche entsprach. Seine können, hätte auch das Werk CSs als solches Verweigerung eines persönlichen Schuldbe- einbezogen und analysiert werden müssen; kenntnisses erschien unter diesem Aspekt als das gilt auch im Hinblick auf dessen Wirkung intellektuelle Redlichkeit. Der Umgang mit ei- auf das Grundgesetz (konstruktives Mißtrau- nem Autor, der eben deshalb aus dem offizi- ensvotum, „Ewigkeitsgarantie“) und die wei- ellen akademischen Leben ausgegrenzt blieb, tere verfassungsrechtliche Diskussion (Verfas- den man aber auch „liberal rezipieren“ konn- sungsgerichtsbarkeit, Sozialstaat, „institutio- te8, wurde als Beitrag zu einem politischen nelle Garantie“ des Berufsbeamtentums). Es und kulturellen Pluralismus verstanden. fehlt auch eine Auseinandersetzung mit der Van Laaks Buch, dessen Inhalte und Er- in den späten 1950er-Jahren (J. Fijalkowski, gebnis hier nur sehr verkürzt wiedergegeben Chr. von Krockow, P. Schneider) einsetzenden wurden, ist immer noch eine lohnende Lektü- wissenschaftlichen Literatur über CS. re, weil es eine aufschlussreiche Rekonstruk- Zudem ist inzwischen die Frage des Um- tion des geistigen Klimas in der Bundesrepu- gangs mit der NS-Vergangenheit in der frü- hen Bundesrepublik allgemein, und im Spezi- den Politologen Bernard Willms (dies gilt in manchen ellen in der akademischen Welt (u.a. durch die Hinsichten vielleicht auch für Schnur und Quaritsch) Aufdeckung des Falles Schwerte/Schneider, und den Publizisten Armin Mohler. 5 Als besonders kränkend empfand CS, dass ihm 1949 die Aufnahme in die sich neu konstituierende Vereini- 9 Ohne Anspruch auf Vollständigkeit seien folgende Re- gung der Staatsrechtslehrer verweigert wurde, womit zensionen genannt: Rüthers (s. o.); G. Roellecke, in: er sich als Sündenbock für die gesamte belastete Zunft FAZ 5. 10. 1993; J. Habermas, in: Die Zeit 3. 12. 1993 vorkommen musste (S. 37 mit Anm. 94). [wieder in: Ders., Die Normalität einer Berliner Repu- 6 Schmitt, Carl, Glossarium. Aufzeichnungen der Jahre blik, Frankfurt 1995, S. 112-122]; R. Altenhof, in: Zeit- 1947-1951, hg. v. von Medem, E. Berlin 1991. schrift für Politik 42 (1995), S. 77f.; Weiß, J., Sociologia 7 So seine Antwort auf die Frage von Robert M. W. Internationalis 33 (1995), S. 253-255; St. May [Sammel- Kempner, wohin er sich nun (1947) nach der Entlas- rezension], Internationale Zeitschrift für Philosophie sung aus den Verhören in Nürnberg begeben wolle (zi- 1995 (307-322); H. Seubert [Sammelrezension], in: Der tiert S. 33). Staat 37 (1998), S. 435-460. 8 So Lübbe, H., Carl Schmitt liberal rezipiert, in: Qua- 10 Siehe z.B. die vier Rundfunkinterviews (1969-1980) mit ritsch, H. (Hg.), Complexio Oppositorum, Berlin 1988, einem Mao-Bewunderer; Schickel, J., Gespräche mit S. 427-440. Carl Schmitt, Berlin 1993.

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 339 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945) die Diskussion um die Rolle von Schieder, für wählt, ist ebenso einfach wie plausibel: Conze und anderen Historikern, die diversen Zwei exemplarisch ausgewählte Kombinate, Studien zur Geistes-, Rechts- und Sozialwis- das kleine Kombinat Elektrogerätewerk Suhl senschaft im Dritten Reich und den jeweili- (EGS) und das große, zu den „Flaggschiffen“ gen Kontinuitäten in der Nachkriegszeit) neu der DDR-Industrie zählende Werkzeugma- beleuchtet worden. Hinzu kommt die Fülle schinenkombinat „Fritz Heckert“ mit Haupt- neuerer Literatur zum Werk und zur politi- sitz in Karl-Marx-Stadt (Chemnitz) werden schen Rolle von CS. im Hinblick auf die monetären Einkom- Allen diesen Aspekten und neuen Publika- men ihrer Beschäftigten, deren Versorgung tionen umfassend Rechnung zu tragen, hät- mit Konsumgütern und Dienstleistungen so- te gewiss ein neues bzw. weiteres Buch erfor- wie auf Qualifikation und Aufstiegsmobili- dert. Es ist aber zu bedauern, dass van Laak tät untersucht. Der Untersuchungszeitraum die unveränderte zweite Auflage11 nicht mit entspricht im Wesentlichen der Existenzdau- einem aktualisierten Nachwort versehen hat, er der Kombinate. in dem er auf einige der aufgeworfenen Fra- In der Einleitung, die Gliederung zählt gen hätte eingehen können. sie als erstes Kapitel, begründet Wilczek ih- ren Forschungsansatz, resümiert den For- HistLit 2004-3-162 / Wilfried Nippel über schungsstand und gibt Auskunft zur Quellen- van Laak, Dirk: Gespräche in der Sicherheit des überlieferung für die beiden Kombinate. Ins- Schweigens. Carl Schmitt in der politischen Ge- gesamt gesehen, ist die Materialgrundlage für schichte der frühen Bundesrepublik. Berlin 2002. diese Untersuchung nicht üppig, aber doch In: H-Soz-u-Kult 22.09.2004. ausreichend. Im zweiten Kapitel werden die Leitungs- und Organisationsstruktur der In- dustriewirtschaft und die Kombinatsbetriebe Wilczek, Annette: Einkommen, Karriere, Versor- vorgestellt. Nicht unwichtig ist übrigens, dass gung. Das DDR-Kombinat und die Lebenslage die Stammbetriebe auf Gründungen von 1874 seiner Beschäftigten. Berlin: Metropol Friedrich und 1885 zurückgingen. Man hat es also mit Veitl-Verlag 2004. ISBN: 3-936411-45-X; 280 S. Standorten zu tun, um die herum sich im Lau- fe der Jahrzehnte ein industrielles Traditions- Rezensiert von: Peter Hübner, Zentrum für milieu etabliert hat. Ein Vergleich mit Kombi- Zeithistorische Forschung Potsdam naten, die wie das Eisenhüttenkombinat Ost, das Gaskombinat Schwarze Pumpe oder auch Das Buch, die leicht bearbeitete Version einer das Petrochemische Kombinat Schwedt aus im Jahr 2002 von der Fakultät für Volkswirt- Neubauten in industriearmen Regionen her- schaftslehre der Universität Mannheim an- vorgegangen sind, zeigt aber Unterschiede, genommenen Dissertation, gewährt Einblicke die für alle Untersuchungsfelder durchaus re- in ein wichtiges Segment der kleinen DDR- levant waren. Es scheint, als habe Annette Arbeitswelt. Nach eigenem Bekunden ver- Wilczek diesem Umstand zu wenig Bedeu- folgt Annette Wilczek damit das Ziel, „Ver- tung beigemessen. änderungen der Lebenssituation der Bevölke- Das dritte Kapitel über die Einstellungsbe- rung in der DDR seit den 1960er Jahren bis in dingungen für Leitungspersonal auf den ver- die 1980er Jahre hinein darzustellen und da- schiedenen Hierarchiestufen und für Arbei- bei der Frage nachzugehen, welchen Bestim- ter bestätigt im Wesentlichen die schon be- mungsfaktoren diese Entwicklung unterlag“ kannten Befunde. So zeigen sich auch im Fal- (S. 9). Der methodische Ansatz, den sie hier- le der beiden Beispiele erhebliche Diskrepan- zen zwischen den Qualifikationsanforderun- 11 Die hervorragende technische Qualität der Erstauflage rechtfertigt einen unveränderten Nachdruck des Tex- gen laut Arbeitskräfteplan und dem oft nied- tes; allerdings wäre doch wohl ein Hinweis (zu S. 262 rigeren Qualifikationsniveau der Neueinge- und S. 280) angebracht gewesen, dass Rüdiger Alt- stellten. Interessant sind die Einblicke in die mann (in den letzten Kriegsjahren noch Hörer von CS Anwerbepraktiken der Betriebe, bei denen ei- in Berlin, später Assistent von Wolfgang Abendroth in Marburg, schließlich spiritus rector von Ludwig Er- ne eigenartige Melange aus Ideologie und hards „formierter Gesellschaft“) und Roman Schnur in- Pragmatismus sichtbar wird. zwischen verstorben sind.

340 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart A. Wilczek: Das DDR-Kombinat und die Lebenslage seiner Beschäftigten 2004-3-016

Im vierten Kapitel geht es um die im Be- für den beruflichen Aufstieg wurde. Aller- trieb zu erzielenden monetären Einkommen dings lag hier auch ein Grund für Karriere- der Beschäftigten, um Löhne und Gehälter, verzicht. Monetäre Anreize verloren auf der Prämien und Auszeichnungen und auch um Leitungsebene an Bedeutung. Die trotz man- die Einflüsse der Arbeitszeiten auf diese Ein- cher leistungsorientierten Differenzierungs- kommensformen. Wilczek hat sicher recht, versuche immer wieder zur Nivellierung ten- wenn sie schreibt: „Das monetäre Einkommen dierende Einkommenspolitik zeigte hier ihre kann als Hauptindikator für die Beurteilung Wirkung. der Lebenssituation von Beschäftigten heran- Das letzte Kapitel bietet den Versuch einer gezogen werden, wenn auch im Fall eines so- „Zusammenschau der beiden Betriebe“. Un- zialistischen Wirtschaftssystems unter einge- ter komparatistischem Gesichtspunkt über- schränkten Bedingungen.“ (S. 55) Es hätte sich zeugt sie nicht völlig. Sie bleibt über Strecken in dem Zusammenhang gelohnt, etwas aus- bei einem recht empirischen Resümee. Gleich- führlicher auf das seit den 1960er-Jahren im- wohl wird eine Zusammenfassung der wich- mer wieder diskutierte Konzept der „Gesell- tigsten Forschungsergebnisse geboten. schaftlichen Fonds“ bzw. der „zweiten Lohn- Mit dem Vergleich zweier nach Größe und tüte“ und damit auf das bereits seit Mitte Struktur sehr unterschiedlicher Kombinate der 1950er-Jahre aufgekommene Problem des setzt Annette Wilczek auf Differenzierung. In Kaufkraftüberhangs einzugehen. jedem Kapitel ist für beide Kombinate zum je- Die im folgenden Kapitel behandelte Ver- weiligen Themenschwerpunkt jeweils ein ei- sorgung der Beschäftigten mit Gütern und gener Unterabschnitt reserviert. Das macht Dienstleistungen durch den Betrieb wird an die Darstellung übersichtlich, jedoch entsteht den Beispielen von „Gütern des täglichen Be- durch die streng eingehaltene Reihenfolge darfs“, höherwertigen Konsumgütern, Wohn- Heckert-Kombinat – Elektrogerätewerk ein raum und Ferienplätzen beschrieben. Hier vielleicht unbeabsichtigter Nebeneffekt: Die entsteht das plastische Bild einer Mangelwirt- Parallelität wird durch ein Vergleichsmuster schaft, deren mitunter bizarre Logik auch in aufgebrochen, bei dem das kleinere Beispiel den vorgestellten Betrieben seltsame Blüten in der Regel auf das größere projiziert wird. trieb. Im Hinblick auf die Versorgung mit Das ergibt durchaus interessante Vergleiche. Wohnungen werden u.a. auch höchst prekä- Gleichwohl fragt man sich, ob damit die Mög- re Situationen geschildert, die es verständlich lichkeit verschenkt wurde, mit Durchschnitts- machen, weshalb die Wohnungsfrage beim daten für die DDR oder auch nur für den In- Machtwechsel von Ulbricht zu Honecker so dustriezweig ein Tertium comparationis ein- wirksam instrumentalisiert werden konnte. zuführen. Die drei Schwerpunkte Konsum, Wohnen, Er- Annette Wilczek wendet sich an einigen holung, so unbestreitbar wichtig sie waren, Stellen der Frage zu, wie sich die Kombi- hätten vielleicht durch das Thema der betrieb- natsstruktur mit Stammbetrieb, semiperiphe- lichen Kinderbetreuung ergänzt werden sol- ren und peripheren Betrieben auf die Lage der len. Immerhin handelte es sich hier um eine Beschäftigten auswirkte. Zumindest im Hin- wesentliche Voraussetzung für die hohe Frau- blick auf die betriebliche Sozialpolitik kann enerwerbsquote der DDR. man allgemein von einer privilegierten Posi- Im sechsten Kapitel geht Wilczek auf die tion der Stammbetriebe ausgehen. Im Buch Aufstiegschancen und Karriereanreize für hö- wird das jedoch mehrfach relativiert, z.B. im herqualifizierte und leitende Mitarbeiter ein. Fall der Ferienplätze. An solchen Stellen hätte Auch hier finden sich die in der Sekundärlite- man sich eine vertiefende Problematisierung ratur ausgebreiteten Befunde bestätigt. Skiz- der Ergebnisse gewünscht. Ein kritischer Ein- ziert werden die betriebliche Leitungsstruk- wand zielt auf einen konzeptionellen Aspekt tur und typische Karriereverläufe. Bemer- dieses Buches: Unbestreitbar haben Einkom- kenswert erscheint die hohe Gewichtung so- men, Berufskarrieren und Versorgung bzw. zialer Kompetenz auch im DDR-Betrieb. Wilc- Konsumtion viel miteinander zu tun, doch zek zeigt zudem, wie die Mitgliedschaft in füllt diese Perspektive den Konnex von Kom- der SED im Laufe der Zeit immer wichtiger binat und Lebenslage nicht aus. Man vermisst

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 341 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945) als wesentliche Vermittlung dieser Begriffs- kombinationen eines – die Arbeit. Wer die Li- teratur zur Geschichte der Erwerbsarbeit in der DDR einigermaßen überblickt, wird fest- stellen, dass relativ wenig darüber zu erfah- ren ist, was Millionen Arbeiter und Angestell- te Jahr für Jahr und Werktag für Werktag an ihrem Arbeitsplatz getan haben. Gewiss war das nicht der „eigentliche“ Gegenstand und man wird Annette Wilczek nicht kritisieren, weil sie ihren Themenkreis enger gezogen hat. Dass aber die Lebenslage sehr stark und nicht nur in materiellem Sinne von Arbeit abhängt, zeigt sich spätestens dann, wenn sie verloren geht. Diese wenigen Anmerkungen schmälern den von Wilczek präsentierten wissenschaftli- chen Ertrag in keiner Weise. Das Buch ist anre- gend, gut lesbar und überrascht mit vielen gut recherchierten Details. Es enthält eine Reihe von Tabellen, ein umfangreiches Quellen- und Literaturverzeichnis sowie ein Abkürzungs- verzeichnis.

HistLit 2004-3-016 / Peter Hübner über Wilc- zek, Annette: Einkommen, Karriere, Versorgung. Das DDR-Kombinat und die Lebenslage seiner Beschäftigten. Berlin 2004. In: H-Soz-u-Kult 06.07.2004.

342 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart R. Bessel u.a. (Hgg.): Life After Death 2004-3-037

Europäische Geschichte

Bessel, Richard; Schumann, Dirk (Hg.): Li- europäisch. Dabei werden die Mehrzahl der fe After Death. Approaches to a Cultural and Länder Süd-, West- und Mitteleuropas und Social History of Europe During the 1940s die USA einbezogen.1 and 1950s. Cambridge: Cambridge University Methodische Fragen provoziert das Buch, Press 2003. ISBN: 0-521-80413-2; 363 S. indem es eine Konvention hinterfragt. Üb- licherweise begreifen Historiker das Kriegs- Rezensiert von: Jan-Henrik Meyer, Gradu- ende 1945 als Epochenschwelle oder sehen iertenkolleg „Das Neue Europa“, Humboldt- im Beginn der Blockkonfrontation und der Universität zu Berlin Neugründung der deutschen Staaten 1948/49 einen Einschnitt, der als Anfangs- oder End- Wie aktuell die Geschichte des Zweiten Welt- punkt historischer Betrachtung dient.2 Die krieges und der frühen Nachkriegsjahre im- Autoren hier blicken dagegen über diese mer noch ist, kann angesichts der D-Day- Schwelle hinweg; sie betrachten die 1940er Feierlichkeiten, der Debatten um Jörg Fried- und die 1950er-Jahre zusammen. Gerade die- richs Buch „Der Brand“ und um das „Zen- se beiden Dekaden seien Übergangsjahrzehn- trum gegen Vertreibungen“ kaum übersehen te zwischen den beiden Hälften des Jahrhun- werden. Der Mitte des 20. Jahrhunderts wid- derts und verkörperten in ihrer Gegensätz- met sich auch der Sammelband, den Richard lichkeit das 20. Jahrhundert in konzentrier- Bessel und Dirk Schumann unter dem etwas ter Form: „Gewalt“ in den 1940er-Jahren ge- esoterisch wirkenden Titel „Life after Death“ genüber „Normalität“ in den 1950er-Jahren herausgegeben haben. Die Stärke des Buchs (S. 5). Diese bewusst gewählte, sicher ver- liegt in seinen methodischen Ambitionen: Es gröbernde Gegenüberstellung soll es ermög- zeigt die blinden Flecken üblicher Periodisie- lichen, die Auswirkungen der „Gewalt“ auf rungen auf. Mit der Frage nach Gewalt und das Leben der Menschen im Nach-Krieg zu Normalisierung wird den Autoren eine dicho- betrachten. In den verschiedenen Aufsätzen tome Begrifflichkeit in die Hand gegeben, die versuchen die Autoren zu erklären, wie die bei den 14 Aufsätzen für eine gewisse Kohä- Erfahrung von Gewalt die Nachkriegsgesell- renz sorgen soll. Leider bleibt dies zu vage schaften prägte – und ihr vielfach beobachte- – und das ist der Hauptkritikpunkt an die- tes Streben nach „Normalität“ (S. 12). sem ansonsten sehr inspirierenden Band –, Der letzte Aufsatz des Bandes („Disso- weil es den Herausgebern in ihrer Einführung nance, Normality, and the Historical Method: nicht gelingt, die Dimensionen der Begriffe Why did some Germans Think of Tourism af- und mögliche Wirkungsmechanismen so dif- ter May 8, 1945“), den die Herausgeber ei- ferenziert darzulegen, dass sie als Analyseka- gentlich an den Anfang hätten stellen müssen, tegorien fungieren könnten. Sie bleiben ledig- widmet sich dem Begriff der Normalität. Der lich erkenntnisleitende Metaphern, die von von Alon Confino verfasste Text zerfällt in den Autoren unterschiedlich intensiv reflek- zwei sehr unterschiedliche Teile und erscheint tiert verwendet werden. Überzeugender ist beim ersten Lesen verwirrend. Dennoch ist das Bekenntnis der Herausgeber zu methodi- er der erkenntnistheoretisch und konzeptio- scher Vielfalt und Interdisziplinarität. Neben die Geschlechter- und Konsumgeschichte und 1 Die Herausgeber merken selbstkritisch an, dass mit die Geschichte der kollektiven Erinnerungen Ungarn nur ein osteuropäisches Land berücksichtigt wurde (S. 8). stellen sie einen sehr anregenden psycholo- 2 Diese Konvention ist in letzter Zeit immer stärker auf- gischen Ansatz. Die größte Stärke des Ban- geweicht worden, z.B. in der Diskussion über die Kon- des liegt jedoch darin, dass die meisten Auf- tinuität der Eliten vom NS-Deutschland in die Bundes- sätze vergleichend angelegt sind – sowohl in- republik. Vgl. etwa Frei, Norbert (Hg.), Karrieren im Zwielicht. Hitlers Eliten nach 1945, Frankfurt am Main nerhalb von Nationen als auch international- 2001.

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 343 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Europäische Geschichte nell anregendste des Bandes. In gedanklichen kel von Atina Grossmann („Trauma, Memo- Schleifen führt Confino den Leser von der ry, and Motherhood“) vergleicht den Gebur- Geschichte des Phänomens Tourismus hin zu tenboom der Holocaust-Überlebenden in den dessen „unnormal“ erscheinendem Wieder- Lagern der „Displaced Persons“ in Deutsch- auftauchen direkt nach Kriegsende, um dann land mit der niedrigen Fertilität der übri- zu konzeptionellen Überlegungen zur Vor- gen Frauen nach Kriegsende. Die Gründe für erfahrungsgebundenheit von Normalität zu den Kinderwunsch der „Displaced Persons“ kommen. Im zweiten Teil diskutiert Confi- sieht Grossmann im individuellen Bedürfnis no Normalität in einem ganz anderen Sinne, nach einer neuen Familie, um damit die Ver- nämlich im Hinblick darauf, ob der National- gangenheit hinter sich zu lassen. Dies ver- sozialismus mit den Verfahren der „normalen band sich mit der Hoffnung auf eine besse- Geschichte“ zu erfassen sei. Confino wehrt re Zukunft und nicht zuletzt mit der politi- sich gegen diese Idee „normaler Geschichte“, schen (zionistischen) Vision, die Nation neu die er als „moralische Metapher“ entlarvt (S. zu schaffen, die gerade in Gestalt von Frauen 339f.). Für ihn ist Normalität ein Begriff, der und Kindern repräsentiert wurde. Erkenntnis befördere, indem er selbst hinter- Während Joanna Bourke („Going home“) fragt werde, bevor er als Maßstab dienen kön- auf der Basis zeitgenössischer Umfragedaten ne; Normalität sei immer relativ (S. 341). Sol- die Erfahrungen amerikanischer und briti- ches Nachdenken ist über dieses Buch hinaus scher Soldaten bei ihrer Rückkehr in die er- relevant, weil Normalität (besonders wegen sehnte Normalität des Zivillebens untersucht, des impliziten Werturteils) gern von Histori- widmen sich Pat Thane („Family Life and kern als Messlatte verwendet wird.3 ‚Normality’ in Postwar British Culture“) und Einen recht gelungenen Beitrag zur Inter- Dagmar Herzog („Desperately Seeking Nor- disziplinarität leisten Alice Förster und Bir- mality: Sex and Marriage in the Wake of War“) git Beck im ersten Aufsatz des Bandes („Post- der Frage, wie sich die Kriegserfahrung auf traumatic Stress Disorder and World War II: Ehe und Familie und auf sexuelle Normen in Can a Psychiatric Concept help us understand Großbritannien bzw. in Deutschland ausge- Postwar Society?“). Sie versuchen, die An- wirkt hat. Für Deutschland hebt Herzog her- wendbarkeit des in der Zeit des Vietnamkrie- vor, dass das Bild einer prüden Kriegs- und ges entwickelten psychologischen Konzepts Nachkriegszeit nicht stimme. Erst die „Nor- der „Post-traumatic Stress Disorder“ auszulo- malität“ der 1950er-Jahre brachte eine konser- ten. Dabei sind sie sich der Probleme sehr be- vative Einstellungswende gegenüber der Se- wusst, die eine Übertragung psychologischer xualität. Dazu gehörte auch der Wiederauf- individualisierender Ansätze auf gesamtge- stieg kirchlicher Moralvorstellungen, den Da- sellschaftliche Entwicklungen mit sich bringt mian van Melis als „Ecclesiastical Triumpha- (S. 31). lism“ beschreibt. Die Geschlechterperspektive wird als Er- Die weiteren Aufsätze über die Narrative fahrung der Frauen und der Männer sowie des Gedenkens lassen einige Schlussfolgerun- anhand der Einstellungen und Verhaltenswei- gen für eine europäische Geschichte des Um- sen zu Ehe und Familie verfolgt. Zwei ver- gangs mit der Vergangenheit zu. Sabine Beh- gleichende Aufsätze nehmen die Erfahrun- renbeck wirft einen vergleichenden Blick auf gen von Frauen in den Blick. Andrea Petö das Gedenken an die Kriegs- und Gewaltop- betrachtet die Erfahrung von Vergewaltigung fer in Ost- und Westdeutschland. Pieter La- in Wien und Budapest sowie ihre individu- grou vergleicht „Nationalization of Victim- elle und kollektive Verarbeitung. Der Arti- hood“ in Westeuropa, während Donald Sas- soon zeigt, wie am Mythos vom „guten Italie- 3 So etwa von Harold James, der in seiner europäischen ner“ geschmiedet wurde. Überall wurde bei Geschichte des 20. Jahrhunderts von der Rückkehr der Beschwörung des eigenen Leidens der zu „normalized demographies“ und „normalized poli- Holocaust ausgeblendet, über jüdische Opfer tics“ nach dem Ende des Kalten Krieges spricht. Aller- dings problematisiert er die augenscheinliche Normali- nicht offen gesprochen – bestenfalls wurden tät demokratischer politischer Entwicklung selbst. Vgl. sie implizit einbezogen (S. 64, 255). Die Ver- James, Harold, Europe Reborn: A History, 1914–2000, arbeitung diente der Rekonstruktion der eige- Harlow 2003, S. 387ff., 391.

344 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart P. Busch: All the Way With JFK? 2004-3-158 nen Nation nach Krieg, Besatzung und Kolla- combination of public approval of American boration. foreign policy, strategic alignments, and cor- Die Auswirkungen des Krieges auf rective advice given behind-the-scenes. The Konsum- und Alltagskultur untersucht ‘special relationship’, its proponents have Michael Wildt klassisch sozialgeschichtlich claimed, provided Britain, a European middle („Continuities and Discontinuities of Con- power with worldwide interests after World sumer Behaviour in West Germany in the War Two, with the opportunity to constrain 1950s“). Paul Betts („The Politics of Post- a sometimes bellicose United States and to Fascist Aesthetics“) widmet sich der Frage, infuse the Department of State with the ra- welche Kontinuitäten der Alltagsästhetik aus tionality, restraint, and experience of White- der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg bei der hall´s centuries-old approach to world affairs. Normalisierung in beiden deutschen Staaten Statesmen from Balfour to Blair have argued prägend waren. that to be an insider not only enhanced British Der thematische Schwerpunkt des Ban- interests but lifted some of the clouds that im- des, die Frage nach kollektiven Erinnerun- paired the mental maps of officials at Foggy gen, mag heute nicht mehr so innovativ er- Bottom. In his study on Anglo-American scheinen wie vor einigen Jahren, was auch an policies towards Vietnam in the early 1960s, der langen Produktionsfrist des Konferenz- Peter Busch now accuses Britain of having bandes liegt. (Die Tagung fand 1998 statt.) Ein failed to play its part in the ‘special relation- Mehrwert für die Europa-Historiografie er- ship’: „Britain did nothing to steer Washing- gibt sich aber durch den systematisch ange- ton away from the path that led to the Viet- wandten Vergleich, der zeigt, inwieweit die nam quagmire“ (p. 206). Reaktionen der Europäer auf dem Weg in die Scholarly competition and the marketing Normalität ähnlich waren. Zudem macht der strategies of publishing houses seem to give Band darauf aufmerksam, dass es ein wichti- rise to a desire for holistic theses and a need ges Korrektiv ist, neben den Diskursen auch for the dramatic. But since most readers individuelle Erfahrungen und Erinnerungen who are familiar with the business are aware sowie besonders die Interaktion der beiden zu of such tactics, readers will no doubt leave betrachten, wie es einige der Aufsätze versu- Busch´s detour into post-mortem didactics chen. aside and focus on the densely packed, well- written and exhaustively documented history HistLit 2004-3-037 / Jan-Henrik Meyer über of a largely-neglected but important aspect Bessel, Richard; Schumann, Dirk (Hg.): Life of British policy. Peter Busch has rightly After Death. Approaches to a Cultural and Soci- opted for a thematically-structured approach al History of Europe During the 1940s and 1950s. to unravel the complexities of Britain´s aims Cambridge 2003. In: H-Soz-u-Kult 14.07.2004. and position in Southeast Asia between the transfer of sovereignty in Malaya (1957), the escalating conflict in Vietnam, and Indone- Busch, Peter: All the Way With JFK? Britain, the sia´s efforts to crush London´s „grand de- US and the Vietnam War. Oxford: Oxford Uni- sign“, the integration of the British territories versity Press 2003. ISBN: 0-19-925639-X; 240 p. in North Borneo with Singapore and Malaya into the Federation of Malaysia, between 1963 Rezensiert von: Marc Frey, Zentrum für and 1966. While the study is important for Niederlande-Studien, Westfälische Wilhelms- an understanding of Britain´s objectives in Universität Münster the region as a whole, Peter Busch´s aim is more modest: he wants to challenge the view Ever since the emergence of that elusive ‚spe- that Britain lost interest in Vietnam after the cial relationship’ between the United States Geneva Conference on Indochina (1954), and and the United Kingdom, British politicians he wants to correct the perception that there and diplomats have argued that London has is a continuity from Anthony Eden´s compro- been able to effectively influence decision- mise solution – the partition and neutraliza- making processes in Washington through a tion of the country – to Harold Wilson´s ef-

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 345 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Europäische Geschichte forts in 1965 to alert the Johnson Administra- did not want to play the role of peacemaker tion to the dangers of an all-out American en- again. As Busch makes clear, concerns over gagement in Vietnam. the spread of communism prompted British Previous studies of Britain´s policy in prime minister Harold Macmillan to „support Southeast Asia after World War Two have al- American policy in Vietnam wholeheartedly“ ready highlighted the premises on which its (p. 63). To this end, Britain sought to influ- objectives were based: an interest in the de- ence Canada and India, the non-communist colonization of Malaya on favorable economic members of the International Control Com- and strategic terms; a determination to crush mission (ICC) – a body set up in 1954/55 to the forces that were inimical to Britain´s de- monitor conditions in Vietnam – to refrain sign of an anti-communist greater Malaya and from criticizing American violations of the a non-communist region as a whole; and the Geneva agreements, most notably the pro- need to actively involve the United States in hibition to introduce military personnel in order to prevent the spread of communism in South Vietnam. Busch´s treatment of the Southeast Asia.1 much-neglected ICC is a welcome addition In order to assert its role as an impor- to the international history of the conflict in tant external actor in the region and to pre- Vietnam. In his conclusion, however, he re- vent the spread of communism in Southeast mains on shaky grounds and contradicts his Asia, Britain became an active member in the overall thesis. On the one hand, he contends American-sponsored Southeast Asian Treaty that „a different British attitude towards ne- Organization. While SEATO strategic plan- gotiations might have made an impact [. . . ] in ning remained „academic“ (p. 33) and while that it would have strengthened those forces none of the member states (with the excep- in Washington and Hanoi that were advocat- tion of Thailand) had an actual interest in uti- ing a Laos-like conference on Vietnam“ [i.e. lizing its machinery for conflict resolution in the neutralization] (p. 57). On the other Laos or Vietnam, Peter Busch convincingly hand, he - in my view correctly - states that demonstrates that the organization enabled „even a hostile ICC would not have deterred Britain from 1955 onwards to „stay in close the Americans“ (p. 61). There is in fact no touch with the American allies and influence serious evidence that either the Eisenhower- their policy if possible“ (p. 34). Apart from or the Kennedy-Administration cared much that, SEATO connected the British effort to about the Geneva agreement and its imple- fight the communist insurrection in Malaya menting body, the ICC, apart from efforts to (the so-called Emergency) to the larger Anglo- circumvent both.2 American aim of preventing a communist ex- The strongest and most compelling part pansion in the region as a whole. of the study is Busch´s analysis of the es- Vietnam posed a particularly intractable tablishment of the British Advisory Mission problem for Britain. As co-chairman of the (BRIAM) in South Vietnam in 1961. Headed Geneva Conference, it had an interest in a di- by counterinsurgency specialist Robert vided Vietnam and in maintaining the status Thompson, a distinguished veteran of the quo. But as the communist rebellion against Malayan Emergency, the outfit advised the the repressive South Vietnamese regime of Diem regime and the American military on Ngo Dinh Diem gained momentum in the anti-guerilla warfare. Initially, the American late 1950s and while the United States pro- military strongly opposed the mission, but gressively increased its commitment, Britain State Department approval for a „British presence in Saigon“ (p. 91) prevailed. Busch 1 Hack, Karl, Defence and Decolonization in Southeast looks at the increasingly frustrating efforts to Asia. Britain, Malaya and Singapore 1941-68, Rich- mond 2001; Remme, Tilman, Britain and Regional Co- make Diem implement Thompson´s advice, operation in South-East Asia, 1945-49, London 1995; and he presents new details on the evolution Stubbs, Richard, Hearts and Minds in Guerilla War- fare. The Malayan Emergency, 1948-1960, Singapore 2 Anderson, David L., Trapped by Success. The Eisen- 1993; Subritzky, John, Confronting Sukarno. British, hower Administration and Vietnam, 1953-1961, New American, Australian and New Zealand Diplomcy in York 1991; McMahon, Robert J., The Limits of Empire. the Malaysian-Indonesia Confrontation, 1961-65, Lon- The United States and Southeast Asia since World War don 2000. II, New York 1999, p. 69-144.

346 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart P. Daumas: Familles en Révolution 2004-3-102 of the notorious ‘Strategic Hamlet Program’.3 pects of the conflict in Vietnam.4 He has un- While Thompson continued to write pos- ravelled the myths surrounding Thompson´s itive reports about the performance of the activities in South Vietnam, and he provides Diem regime, London became increasingly additional insight into the British determina- concerned about developments in South tion to influence Southeast Asian affairs ac- Vietnam. By the summer of 1963, Whitehall cording to London´s objectives. Contrary to was convinced that Diem was doomed to Busch´s assessment that „Britain´s Malaysia fail. It did not, however, participate in the policy revealed the weakness of Britain and American-supported military coup against the limits of its power“ (p. 205), it seems to me him. All in all, the mission did not have much that Britain – through its small but temporar- of an impact because „the British simply ily important mission in South Vietnam and wanted to follow the Americans’ lead, and through its determination to oppose Sukarno there was no willingness to influence US in a massive effort encompassing some 60.000 policy on Diem one way or the other“ (p. troops at the height of Konfrontasi – utilized 172). its relatively small resources in the most eco- In a final chapter, Busch connects the Amer- nomical and efficient way possible. In con- ican anti-communist effort in Vietnam with trast to the United States, which were forced the British policy towards the Indonesian out of Vietnam in 1973, Great Britain managed Konfrontasi vis-à-vis the Malaysian „grand an orderly retreat from Empire. With regard design“. While the British were determined to the ‘special relationship’, Busch makes it to oppose Sukarno´s low-intensity warfare on clear that to be an insider does not necessar- Borneo (Kalimantan), the Americans initially ily translate into influence. favored a compromise solution that would have given Indonesia a say in the organiza- HistLit 2004-3-158 / Marc Frey über Busch, tion of the territory. Busch rightly argues that Peter: All the Way With JFK? Britain, the US „Britain was keen to prove to the Americans and the Vietnam War. Oxford 2003. In: H-Soz- that it could look after its own interests and u-Kult 21.09.2004. that its military power was useful to the com- mon western cause“ (p. 181). He is less successful, though, in explaining the initial Daumas, Philippe: Familles en Révolution. Vie American hesitancy towards a military solu- et relations familiales en Île-de-France. Change- tion of the conflict in Borneo. Like Sukarno, ments et continuités (1775-1825). Rennes: Pres- Washington perceived the conflict as a strug- ses Universitaires de Rennes (PUR) 2003. gle for decolonization, and it did not want to ISBN: 2-86847-789-5; 344 S. become associated with colonialism if possi- ble. Moreover, after a decade of progressively Rezensiert von: Claire Gantet, Max-Planck- deteriorating American-Indonesian relations Institut für Wissenschaftsgeschichte / Univer- and serious American blunders like the ill- sité Paris I - Panthéon Sorbonne fated 1957/58 CIA-operation to split Indone- sia, the Kennedy Administration desperately Wie in Frankreich üblich, geht dieses Buch tried to reverse this downward spiral. Kon- aus einer Dissertation hervor. Der Autor ver- frontasi, however, also had a positive effect on dankt seinem akademischen Verlag, dass er Britain´s role and position in Southeast Asia den ursprünglichen Text kaum kürzen muss- after 1964: „it could tell the Americans that it te, ein methodologisches Kapitel sowie einen could not go beyond giving political support Anhang von Tabellen (S. 281-306) beibehalten to the United States in Vietnam“ (p. 192). konnte, die von kommerziellen Verlagshäu- Peter Busch makes an important addition to the growing literature on international as- 4 Daum, Andreas W.; Gardner, Lloyd; Mausbach, Wil- fried (Eds.), America, the Vietnam War, and the World. 3 The best treatment of the Strategic Hamlet Program Comparative and International Perspectives, New York is Catton, Philip E., Diem’s Final Failure. Prelude to 2003; Logevall, Fredrik, Choosing War. The Lost America´s War in Vietnam, Lawrence 2002. Catton´s Chance for Peace and the Escalation of War in Vietnam, study is based on Vietnamese sources. Berkeley 1999.

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 347 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Europäische Geschichte sern üblicherweise gestrichen werden.1 Das Überlegungen zum Thema der ‚Dechristina- Buch ist in sieben Kapitel gegliedert, in denen nisierung’ stellt Philippe Daumas seine The- (I) die Untersuchungsmethode, (II) die länd- se vor, dass die Revolution durch die Eta- liche Gesellschaft, (III) die Familien und das blierung des Standesamtes seit 1793-1794 eine kirchliche Leben, (IV) die Wahl der Ehegatten Distanzierung gegenüber der rituellen bzw. bzw. -gattinnen, (V) die uneheliche Sexuali- klerikalen Religion erlaubte. Im vierten Kapi- tät, (VI) die Wahl der Vornamen und anschlie- tel zeigt er, dass stets 18-22 Prozent der Ehe- ßend (VII) die Familien und die Justiz behan- gatten bzw. -gattinen von außerhalb – und delt werden. nicht einmal aus angrenzenden Dörfern – ka- Das Buch fragt nach dem Einfluß der fran- men und nur 60 Prozent aus einer ähnlichen zösischen Revolution auf die Mentalitäten. Im professionellen Gruppe stammten; das we- Anschluß an diejenigen Historiker, die sich in nig homogene Hochzeitsalter (der Altersun- den 1960er bis 1980er Jahren der ‚histoire des terschied war kein Hindernis mehr) interpre- mentalités’ gewidmet hatten - vor allem Pi- tiert er sogar als eine „Explosion“ (S. 132) des erre Goubert, schon im Jahre 1958, und Mi- Hochzeitsmodells des Ancien Régime. Die chel Vovelle im Jahre 1973 - definiert Phil- Zeugung vor der Eheschließung (d.h. die Zahl ippe Daumas ‚Mentalität’ als „ein Set von der Kinder, die innerhalb von weniger als sie- Praktiken, Einstellungen und Repräsentatio- ben Monaten nach der Hochzeit geboren wur- nen, durch welche die individuellen Verhal- den) betraf 18 Prozent der Paare in den Jah- tensweisen die Regeln des Kollektivlebens ren 1775 bis 1825, wie Philippe Daumas im und die sozialen Verhältnisse ausdrücken“2 fünften Kapitel darlegt; die Quote der unehe- (S. 13f.). Michel Vovelles Buch zur „revolu- lichen Kinder betrug etwa 1 Prozent im Anci- tionären Mentalität“3 folgend, analysiert Dau- en Régime, 2 Prozent während der Revoluti- mas einige demografische Indikatoren - vor on und 7 Prozent zwischen 1820 und 1825; das allem Herkunft, Alter bei Taufe und Hochzeit, Auftauchen von nicht verheirateten Paaren ab Wahl der Vornamen der Kinder, Umgang mit 1800-1804 schließlich wird als eine „ideologi- der religiösen Eheschließung - und kombi- sche Wahl, die einen echten kulturellen Wan- niert sie mit einer Erschließung von Gerichts- del beweist“5 bezeichnet. und Notarsakten nach dem Beispiel von Ar- Das sechste Kapitel ist das originellste des lette Farge.4 Die quantitative Studie ist beein- Buches. Philippe Daumas analysiert hier 11 druckend: Er analysiert insgesamt 2895 Hoch- 400 weibliche und 10 827 männliche Vorna- zeiten, 10 863 Geburten und 22 227 Vornamen men, deren Veränderung für die Mädchen in elf Dörfern in der Umgebung von Paris, ausgeprägter war als für die Jungen: von den die die neuen Bestimmungen und Regelun- 323 benutzten weiblichen Vornamen sind ab gen der Regierung durchgesetzt haben. Damit 1785 ganze 212 Namen, von den 340 männ- schreibt er eine Kulturgeschichte der Famili- lichen Vornamen 201 Namen neu. Während en in einer Periode (1775-1825), die von der die neuen männlichen Vornamen sich vor al- französischen Revolution im weiteren Sinne lem auf seltene bzw. ältere Heiligennamen be- geprägt ist. ziehen, sind die neuen weiblichen Vornamen Der Ansatz des zweiten Kapitels besteht echte Erfindungen. Oft gaben die Eltern ih- darin, die Öffnung der ländlichen Gesell- rem Kind zwei Vornamen, einen traditionel- schaft darzulegen und ihren Anteil an der Re- len und einen neuen. Philippe Daumas plä- volution zu zeigen. Nach einigen vorsichtigen diert für eine differenzierte Untersuchung der Vornamen, die den Rang der Kinder (wel- 1 Die kompletten Dissertationen werden immer in Form che Vornamen wurden z.B. dem Erstgebore- von Mikrofiches von einem Institut in Lille an alle fran- nen gegeben, im Unterschied zu den jüngeren zösischen Universitätsbibliotheken gesandt. 2 „‚mentalités’, ensemble de pratiques, attitudes ou re- Kindern), sowie für deren phonetische Ana- présentations par lesquelles les comportements indivi- lyse (die weiblichen Vornamen auf -ie und - duels traduisent les règles de la vie collective et les rap- ine z.B., selbst Basilide, Lussine, Félicie oder ports sociaux“. Ambroisie, scheinen besonders beliebt gewe- 3 Vovelle, Michel, La Mentalité révolutionnaire, Paris 1985. 4 Farge, Arlette, La Vie fragile. Violence, pouvoirs et so- 5 „choix idéologique[s] témoignant d’un véritable chan- lidarités à Paris au XVIIIe siècle, Paris 1986. gement culturel“, S. 173.

348 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart P. Daumas: Familles en Révolution 2004-3-102 sen zu sein). Revolution bleibt nicht nur ein wissenschaft- Im letzten Kapitel interpretiert Philippe licher Gegenstand, sondern auch ein Ideal; Daumas die revolutionäre Gesetzgebung als trotz seiner Kautelen kann man z.B. seine Be- eine Demokratisierung der Familienverhält- zugnahme auf die von Albert Soboul anno- nisse. Gegenstände von Konflikten waren tierte Ausgabe der „Sozialistischen Geschich- Geld (zwischen Eltern und Kindern) und Ge- te der Französischen Revolution“ von Jean walttaten (meist gegen die Ehefrau). Michel Jaurès9 nicht übersehen. Die Revolution wird Vovelle folgend, schließt Philippe Daumas, als Zeit der Emanzipation, d.h. auch des Fort- dass die Familie grundsätzlich „eine resisten- schritts, gewertet, und die ‚Terreur’ (1793- te Struktur“6 war. 1794), das Konsulat und das Empire vernach- Das Verdienst des Buches liegt in der prä- lässigt, obwohl der zeitliche Rahmen breit an- zisen und nuancierten demografischen Ana- gelegt ist. Im Unterschied zu den meisten lyse der ländlichen Familien. Drei Elemen- neueren Untersuchungen, die das empirische te schwächen allerdings den allgemeinen po- Verhalten der Akteure und deren Unsicher- sitiven Eindruck. Der Ansatz der ‚histoire heiten angesichts der Beschleunigung der Er- des mentalités’, der von dem Postulat der eignisse betonen, schreibt Philippe Daumas „Unbeweglichkeit der Mentalitäten“7 ausgeht den Zeitgenossen ein klares politisches En- und ein rein quantitatives Verfahren vor- gagement zu.10 Er sieht die Kirche eher als schlägt, scheint heutzutage nur teilweise sinn- einen Ort der Tradition denn als einen Akteur voll. Daumas ist sich zwar bewusst, dass in der historischen Entwicklung; Modernität sich eine Studie der unterschiedlichen Wahr- und der Rückgang des kirchlichen Einflusses nehmungen der Revolution in den Familien, werden gleichgesetzt. z.B. anhand von Tagebüchern, gelohnt hätte. Schließlich bezieht sich Daumas in den Aber indem er solche Quellen unberücksich- Fußnoten so gut wie ausschließlich auf fran- tigt lässt, hinterfragt er nur die Durchsetzung zösische Sekundärliteratur (nur drei von 324 der Gesetzgebung und nicht deren Verinner- angegebenen Titeln sind englisch). Wie ist es lichung. Auch eine Untersuchung der Sozia- heutzutage möglich, eine so ‚franco-française’ bilität sowie eine Differenzierung in Richtung Untersuchung zu schreiben? Insofern ist die- der Geschlechtergeschichte8 hätten das Buch ses Buch ein spätes Beispiel der nationa- sicher bereichert und die ‚histoire des men- len Verengung der französischen Geschichts- talités’ der 1970er-Jahre zu einer moderneren schreibung im Laufe der 1950er und 1960er- ‚Mentalitätsgeschichte’ gewandelt. Jahre. Dennoch widmet sich Philippe Dau- Die zweite Schwäche betrifft die Einschät- mas seinem Thema mit Sensibilität, was Alain zung der Französischen Revolution. Wie Mi- Croix in seinem Vorwort betont: „Das ganze chel Vovelle und die Historiker jener Zeit Verdienst von Philippe Daumas liegt in der steht Daumas gewissermaßen in Empathie mit Feinheit geführten Analyse dieser Aus- mit seinem Untersuchungsgegenstand. Die wirkungen, und vielleicht mehr noch, in de- ren Zärtlichkeit. Denn auch Zärtlichkeit ist ei- 11 6 „la famille est une structure résistante“, S. 265. ne Qualität des Historikers!“ 7 „l’immobilisme des mentalités“, S. 11. Vgl. auch S. 272: „l’inertie des mentalités“. HistLit 2004-3-102 / Claire Gantet über Dau- 8 Philippe Daumas hat die Französische Üubersetzung mas, Philippe: Familles en Révolution. Vie et re- des Buches von Hunt, Lynn, The Family Romance of the French Revolution, Berkeley 1992 zur Kenntnis ge- nommen, aber nicht benutzt. Er kennt auch nicht die 9 Jaurès, Jean, Histoire socialiste de la Révolution Untersuchung von Baxmann, Inge, Die Feste der Fran- française, réédition annotée par A. Soboul, Bd. 3, Paris zösischen Revolution. Inszenierung von Gesellschaft 1970, S. 348, hier zitiert S. 268. als Natur, Weinheim 1989, die die Familie als symbo- 10 Vgl. z.B. S. 11: „Ils exprimaient aussi une volonté po- lische Form der politischen Praxis analysiert. Die im litique d’une étonnante modernité : celle d’éduquer le gleichen Jahr wie das besprochene Werk erschienene peuple par l’exercice d’une citoyenneté active, de chan- Dissertation von Fend, Mechthild, Grenzen der Männ- ger radicalement les règles de la vie sociale, les habitu- lichkeit. Der Androgyn in der französischen Kunst und des séculaires, les mentalités.“ Kunsttheorie 1750-1830, Berlin 2003, interpretiert die 11 „Tout le mérite de Philippe Daumas est d’analyser avec Widersprüche zwischen der politischen Ausgrenzung une grande finesse ces effets et peut-être plus encore de der Frauen und der bildlichen Repräsentation von pas- les analyser avec tendresse. Car la tendresse aussi est siven Männern. qualité d’historien!“, Alain Croix, Vorwort, S. 10.

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 349 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Europäische Geschichte lations familiales en Île-de-France. Changements bürgertum insgesamt ist, erlaubt die Untersu- et continuités (1775-1825). Rennes 2003. In: H- chung dieser Gruppe Fahrmeir wichtige Aus- Soz-u-Kult 17.08.2004. sagen zur sozialen Zusammensetzung der Führungsschicht der City Corporation, ihrer Beziehung zur Wirtschaft und zu den natio- Fahrmeir, Andreas: Ehrbare Spekulanten. Stadt- nalen politischen Eliten (S. 32). Damit leis- verfassung, Wirtschaft und Politik in der Ci- tet die Studie einen wesentlichen Beitrag zu ty of London, 1688-1900. München: Olden- der bis in die jüngste Zeit auch in Großbri- bourg Wissenschaftsverlag 2003. ISBN: 3-486- tannien kontrovers diskutierten Forschungs- 56725-X; 596 S. frage, ob es zu den Besonderheiten des eng- lischen Weges in die Moderne gehört, dass Rezensiert von: Helga Fröhlich, Institut für sich die middle classes bereits sehr früh, d.h. Geschichte, Universität Wien schon im 17. Jahrhundert herausgebildet ha- ben, oder wie im übrigen Europa erst im 19. „Um 1900 war der Wandel der City of Lon- Jahrhundert. Fahrmeir kommt anhand seiner don von einer autonomen, politisch relevan- Untersuchungen der Aldermen der City zu ten Handelsstadt zu einem kleinen wirtschaft- dem Ergebnis, dass erst um 1850 „die Vorstel- lich spezialisierten Teilbezirk einer ausufern- lung von einer ‚Mittelklasse’ auch eine sozia- den Metropole abgeschlossen.“ (S. 439) Die le Bedeutung“ erhielt, und „die Institutionen City war trotz ihrer weiteren wirtschaftlich der City Corporation [...] als sichtbarer Aus- dynamischen Entwicklung ein „modernes Fi- druck der Existenz, des Anspruchs und des nanzzentrum mit altertümlicher Verfassung“ Erfolgs dieser gesellschaftlichen Schicht ge- (S. 371ff.). Die Verlagerung des politischen deutet werden“ können (S. 454). In der zeit- und ökonomischen Gewichts auf eine Ebe- lichen Perspektive rückt Fahrmeir also das ne, auf der die City Prestige gerade durch britische Bürgertum der kontinentalen Ent- die Wahrung traditioneller Zeremonien und wicklung näher. Daneben jedoch hebt er als Gebräuche zu bewahren vermag, erklärt An- britische Besonderheit die größere Abgren- dreas Fahrmeir im Kontext lokaler und na- zung des Bürgertums von anderen gesell- tionaler Faktoren. Dieser Kontext zieht sich schaftlichen Formationen hervor. Gerade mit wie ein roter Faden durch die sorgfältig ar- Blick auf den deutsch-britischen Vergleich be- gumentierende und Verfassungs- und Wirt- tont die vorliegende Arbeit die stärkeren Un- schaftsstrukturen analysierende Arbeit. Der terschiede zwischen dem Wirtschaftsbürger- Focus wird in allen sechs Kapiteln auf die Ci- tums, dem die Aldermen angehören, und bil- ty of London gerichtet, dabei bleibt jedoch der dungsbürgerlichen Kreisen. Bezug zur Londoner Stadtgeschichte, der bri- Im Kapitel 1 zeichnet Fahrmeir zunächst tischen Geschichte und zur Entwicklung des die Verfassung der City Corporation als äl- Empires präsent. Sehr leserfreundlich sind die tester politischer Institution des Vereinigten den jeweiligen Kapiteln vorangestellten the- Königreiches nach. Dabei präsentiert er die senartigen Zusammenfassungen. Struktur der Corporation nicht einseitig als Mit seiner Arbeit leistet Fahrmeir einen Ergebnis einer sich stetig festigenden Au- wichtigen Beitrag zur vergleichenden euro- tonomie, sondern als „Ergebnis einer kom- päischen Bürgertumsforschung. Ausgehend plexen und spannungsreichen Wechselbezie- von einem Forschungsansatz, der sich auf das hung zwischen Stadt, Krone und Parlament“ städtische Bürgerrecht als Basis des Bürger- (S. 36). Der Leser erhält einen mehr als nütz- tums focusiert, rückt er die bürgerliche Eli- lichen Überblick in die Struktur und Verfas- te, d.h. „diejenigen Personen, die zwischen sung der City Corporation, die Privilegien der 1688 und 1900 dem Court of Aldermen der City, die von Krone und Parlament entweder City angehörten“ (S. 23), eine Gruppe von gewährt oder toleriert wurden, so dass sich 386 Personen, in den Mittelpunkt seiner Un- im Laufe der Zeit eine relativ große Autono- tersuchungen. Obwohl sich dieser spezielle mie entwickelte. Personenkreis rechtlich definiert und keines- Orientiert an seinem Quellenmaterial und wegs identisch mit dem Londoner Finanz- weniger an den Zäsuren der britischen Ge-

350 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart A. Fahrmeir: Ehrbare Spekulanten 2004-3-115 schichte unterteilt Fahrmeir im Weiteren seine ren traditioneller Rituale wie der Lord Ma- Kapitel in etwas schematisch anmutende Ab- yor Show bot die City das Bild einer selbst- schnitte von jeweils rund 50 Jahren. Da jedoch bewussten Bürgergemeinde. diese Zeiteinteilung wenigstens z.T. mit ge- Im Kapitel über die zweite Hälfte des 18. wissen Zäsuren der Geschichte der City Cor- Jahrhunderts rückt Fahrmeir die zunehmen- poration zusammenfällt, mindert dieses Vor- den wirtschaftlichen und sozialen Spannun- gehen nicht das Gesamturteil, eine sehr gu- gen in den Vordergrund und dokumentiert, te lesbare, in logischen Schritten vorgehende wie sich diese auf die Stabilität der Bürgerge- Studie zu empfehlen. meinde auswirken. Besonders die fortschrei- Im zweiten Kapitel wird die Bedeutung der tende Modernisierung, die ständige Ausdeh- City im 17. Jahrhundert – mehr jedoch im nung des Londoner Stadtgebietes und die ein- Sinne einer Vorgeschichte zu späteren Ent- hergehenden wirtschaftlichen Verlagerungen wicklungen – relativ knapp untersucht. Im z.B. des Londoner Hafens leiten den Abstieg Jahrhundert der Revolutionen erlebte die City der City als wirtschaftliches Kerngebiet der einen Höhepunkt ihres politischen Einflusses. Hauptstadt ein. Diese Tendenzen werfen Pro- Fahrmeir zeichnet das durchaus ambivalente bleme für die politische Verfassung der City Agieren der City im Spannungsfeld zwischen Corporation auf, die parallel zu den Reform- Krone und Parlament nach, in dessen Ergeb- debatten des 19. Jahrhunderts verlaufen und nis es schließlich gelang, dass die traditionelle von Fahrmeir in den abschließenden Kapiteln Verfassung samt Privilegien die Revolutions- behandelt werden. Sehr überzeugend wird zeiten unbeschadet überstanden. dargestellt, wie die City Corporation „zum Im Kapitel (1688-1750) über „den allmäh- symbolischen Ort der Londoner Mittelklasse lichen Aufstieg der City zu einer kommer- und der englischen Finanzwelt“ wird, „der ziellen Metropole neuer Art“ (S. 95) kon- nur noch rudimentäre Verwaltungsaufgaben statiert Fahrmeir einen zunehmenden poli- für einen kleinen Bezirk in einer ausufern- tischen Konsens der City, die sich insge- den Metropole wahrnahm“ (S. 277). Die Wah- samt in Opposition zur Staatsregierung de- rung der Verfassungskontinuität auch unter finierte. Im Einzelnen werden die Konsoli- den sich wandelnden Bedingungen des 19. dierung des Zunftwesens und die Heraus- Jahrhunderts gehört zu den Besonderheiten bildung der wichtigsten Institutionen der Fi- britischer Entwicklung. Die faktische Inte- nanzwelt dargestellt. Dank des prosopografi- gration in das Londoner Verwaltungssystem schen Ansatzes vermag Fahrmeir in diesem wurde durch Traditionspflege und bewuss- Kapitel Antworten auf Fragen wie ´Wie wur- te Selbstinszenierungen überdeckt. Um 1900 de man Aldermann?, Wer wurde Aldermann? war die City das, was sie bis heute geblieben Warum wurde man Aldermann¿ zu formulie- ist: das moderne finanzielle Dienstleistungs- ren. Überraschenderweise gelangt Fahrmeir zentrum in Mitten der ausufernden Metropo- zum Ergebnis, dass es de facto keine „al- le London. Für ihre einzigartige Stellung als dermännischen Dynastien“ in der Londoner Teil einer Hauptstadt gibt es kaum Parallelen City gegeben hat. Diesen auch in verglei- in Europa. Sie stellt „einen nationalen Muster- chender Perspektive durchaus ungewöhnli- fall dar, der einige Besonderheiten des ‚engli- chen Fakt erklärt der Autor vor allem durch schen’ Sonderweges’ in konzentrierter Form die größere Dynamik des Londoner Wirt- erkennen lässt“ (S. 442). schaftslebens und die Struktur der Londo- Insgesamt verdanken wir Andreas Fahr- ner Wirtschaft. Wertpapier- und Fernhandel meir die erste umfassende und epochen- boten zahlreiche lukrative Verdienstchancen, übergreifende Verfassungsgeschichte der Ci- bargen jedoch auch Risiken, in deren Folge ty of London. Dabei gelingt es in beein- man aus dem Kreis der potentiellen Alder- druckender Weise die vielschichtigen Ver- männer schnell wieder ausscheiden konnte. flechtungen zwischen verfassungsgeschichtli- Im Ganzen wurde der Court of Aldermen chen und wirtschafts- und finanzpolitischen von Großkaufleuten dominiert, wobei politi- Entwicklungsmomenten sichtbar zu machen. sche und ökonomische Eliten weitgehend de- Diese Zusammenhänge bilden zugleich den ckungsgleich waren. Auch über das Zelebrie- Rahmen für sozialgeschichtliche Fragestel-

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 351 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Europäische Geschichte lungen wie die nach der Entwicklung der po- scheinen die Phantasien von Paul Lafargue litischen Elite der City Corporation im Zeit- nach einer Begrenzung menschlicher Arbeit raum von 1688 bis 1900. In diesen mehr als auf maximal drei Stunden täglich oder die zwei Jahrhunderten wird die City of Lon- vermeintlich wissenschaftlichere Analyse von don zum modernen Finanz- und Handels- Keynes, der für das Jahr 2030 eine Wochenar- zentrum. Das Spezifische dieses Weges in die beitszeit von 30 Stunden vorher sagte. Moderne liegt jedoch gerade im traditionel- Es ist dieser Kontext, der das französische len Verhaftetsein in einer altertümlichen Lo- Wissenschaftlerteam um den Historiker Pa- kalverwaltung, die sich lange vor der Glor- trick Fridenson und die Ökonomin Bénédicte reichen Revolution herausgebildet hatte, und Reynaud zu einer Erforschung der französi- deren Übergang ins Zeitalter von Bürokrati- schen Geschichte der Arbeitszeit in den letz- sierung und Funktionalisierung Fahrmeir in ten 200 Jahren anregte. Die Gruppe setzt sich der vorliegenden Monografie eindrucksvoll aus sechs Wirtschaftswissenschaftlern, zwei nachzeichnet hat. Historikern und einer Soziologin zusammen, eine Kombination, die genügend Kompetenz HistLit 2004-3-115 / Helga Fröhlich über auf sich versammelt, um einen interessanten, Fahrmeir, Andreas: Ehrbare Spekulanten. Stadt- chronologisch und thematisch geschlossenen verfassung, Wirtschaft und Politik in der City of Blick auf die Arbeitszeit in Frankreich zwi- London, 1688-1900. München 2003. In: H-Soz- schen 1814 und 2004 zu werfen. Um es vor- u-Kult 25.08.2004. wegzunehmen: Die Gruppe schafft es mit ih- rem Buch die erstaunliche Forschungslücke der Geschichte der Arbeitszeit zumindest in Fridenson, Patrick; Reynaud, Bénédicte (Hg.): ihrem Land zu einem guten Teil zu schlie- La France et le temps de travail (1814-2004). Pa- ßen. Bisherige Vorarbeiten dürfen mit diesem ris: Edition Odile 2004. ISBN: 2-7381- Werk als überholt bewertet werden.1 Dem Be- 1392-3; 237 S. streben der Herausgeber nach einer umfas- senden Analyse des Zusammenspiels sozialer Rezensiert von: Heinrich Hartmann, Kräfte in der Konstruktion von Normen und Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität dem gleichzeitigen Anspruch, den internatio- Berlin nalen Rahmen nie aus dem Blick zu verlieren, um die „exception francaise“ (S. 9) zu relati- Es klingt so, als sei es das Ende einer schönen, vieren, können die Beiträge weitgehend ge- langen Erfolgsgeschichte. Das Prinzip der li- recht werden. Gleichzeitig versteht sich das nearen Entwicklung steigender Produktivität Buch als wissenschaftlicher Beitrag zu einer und damit einhergehender degressiver Ar- aktuellen Diskussion in Frankreich, ein An- beitsbelastung für den Einzelnen bei gleich spruch, den es schon durch seine ungewöhn- bleibender oder steigender Bezahlung wird liche Periodisierung hervorhebt (1814-2004, dieser Tage von Politikern, Unternehmerver- und dass obwohl sicherlich alle Beträge noch bänden und nicht zuletzt den Gewerkschaf- 2003 abgeschlossen wurden). ten zu Grabe getragen und damit ein tra- Der originellen und interdisziplinären Her- gender Erfolgsmythos der Industrialisierung angehensweise entspricht es, dass es eben untergraben. Und nicht nur in Deutschland nicht Historiker sind, die im ersten Beitrag ih- werden die revisionistischen Phantasien vie- ren Blick am weitesten in das 19. Jahrhundert ler Verantwortlicher in Wirtschaft und Politik zurückschweifen lassen, sondern zwei Öko- von der Wiedereinführung von 42, 45 oder gar nomen. Jérôme Bourdieu und Bénédicte Rey- 50-Stunden Wochen beflügelt. Seit den Un- naud entfernen sich in ihrer Analyse dabei ruhen vor einem Jahr weiß auch Frankreich, nicht weit von Foucault, wenn sie über das auf wie wackeligen Füßen das 35-Stunden- 19. Jahrhundert eine kontinuierliche Untermi- Gesetz von Martine Aubry von 1997 steht. nierung des Handlungsspielraums der Arbei- Die Fronten zwischen den verschiedenen Ver- ter durch die betriebliche Disziplinierung be- handlungspartner verhärten sich seit länge- rer Zeit zusehends. Unendlich weit entfernt 1 So Guedj, Francois; Vindt, Gérard, Le temps de travail. Une histoire conflictuelle, Paris 1997.

352 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart P. Fridenson u.a. (Hgg.): La France et le temps de travail (1814-2004) 2004-3-139 obachten und als Folge daraus zunächst den Projekte der Volksfrontregierung von Léon Arbeitern eine marginale potentielle Verhand- Blum, war unter diesen besonderen nationa- lungsposition u.a. in den Aushandlungen von len wie internationalen, politischen Umstän- Arbeitszeiten attestieren. Durch die komple- den erst Recht auf Aushandlungsprozesse an- xe Gemengelage von unterschiedlichen In- gewiesen, die nicht alleine in Regierungskrei- teressenbewegungen im 19. Jahrhundert, so- sen gemacht werden konnten. Zunächst hebt wohl auf diskursiver, als auch auf prakti- er hierbei die Rolle von Medien, aber auch in- scher Ebene, entwickelten sich erst allmählich ternationalen Akteuren, wie dem Internatio- Argumente, wie das der Notwendigkeit von nalen Büro für Arbeit in Genf hervor. Als zen- Regenerationsphasen für menschliche Arbeit tralen Ort dieser Prozesse macht Chatriot an- und damit die Integration von Freizeit in ei- schließend den Conseil national économique ne ökonomisch-rationale Logik. Die Autoren aus, in dem die unterschiedlichen nationalen machen hierbei durchaus auch die Querver- Akteure eine Möglichkeit fanden miteinander bindungen zu anderen diskursiven Strängen, ins Gespräch zu kommen und so ihre Interes- wie der öffentlichen Hygiene- oder Moral- sen zu koordinieren. vorstellung deutlich, die einen bestimmten Könnte man den Beiträgen bis hierhin den Druck auf die Arbeiter ausgeübt haben und Vorwurf machen, die praktische Umsetzung unterstreichen die Rolle von Wohlfahrtsstaat in den Unternehmen aus dem Blick gelassen und Gesundheitssystem in diesem Zusam- zu haben, so schließt Eric Pezet diese Lücke, menhang. wenn auch erst für die Epoche zwischen 1940 Doch auch die Geschichte der Verkürzung und den 1970er-Jahren. Mit reichhaltigem Da- der Arbeitszeit war nicht linear, wie es uns der tenmaterial zeigt er, dass die effektive Arbeits- Blick in einige Zeitungen heute glauben ma- zeit in Frankreich bis in die1970er-Jahre nie- chen will. Stattdessen, so unterstreicht Patrick mals auf die angestrebten 40 Stunden abge- Fridenson in seinem Beitrag immer wieder, sunken ist, sondern die zahlreichen Ausnah- war diese Entwicklung geprägt von unter- men die gemachten Beschlüsse wesentlich re- schiedlichsten divergierenden Interessen und lativierten. Alle Ambiguitäten der Verhand- situativen Verhandlungslogiken, die diese Ge- lungsführungen finden sich dabei in dem schichte von historischen Pfaden abhängig Conseil économique et social wieder (S. 123f.). macht (S. 70ff.). Gleichzeitig bettet er die- Schon früh erlangten Übereinkünfte in ein- se Entwicklungen immer wieder in einen in- zelnen Unternehmen, wie Renault 1955 eine ternationalen Kontext ein, in dem die fran- wesentliche Bedeutung (S. 125), die allerdings zösischen Interessen weder singulär noch in damals einen progressiven Charakter hatten ihrer Entwicklung unabhängig waren. Aus und somit nur begrenzt mit den traurigen dem Beispiel der Verhandlungen und Ar- Gegenstücken bei DaimlerChrysler oder Sie- beitskämpfe zwischen 1814 und 1932 liest er mens in der aktuellen Situation vergleichbar immer wieder die Dysfunktionalitäten, die sind. aus den divergierenden Interessen selbst nach Doch diese Entwicklung einer Verbesse- der gesetzgeberischen Umsetzung resultier- rung der Arbeitssituation unterlag natür- ten. An Hand mehrerer Beispiele aus der Zwi- lich einem grundlegenden Paradigmenwech- schenkriegszeit zeigt er überzeugend die Per- sel mit dem tendenziellen Krisenbewusstsein, tinenz einmal ins Spiel gebrachter Forderun- dass sich in den westlichen Gesellschaften ab gen und die Dynamik, die solche Bestrebun- den 1970er-Jahren entwickelte. Jacques Freys- gen entwickelten und die Tatsache, dass un- sinet stellt dabei fest, dass die Aktivitäten auf vermittelt oder in direktem Konkurrenzver- dem Feld der Arbeitszeit „eine Komponente hältnis verschiedenste Forderungen neben- der Arbeitspolitik und der Wettbewerbspoli- einander stehen konnten. tik werden“ (S. 133), mithin die Eingliederung Eine besondere Illustration dieser Feststel- einer sozialen Frage in einen wirtschaftlichen lung bietet der Beitrag von Alain Chatri- Kontext stattfand. Mit der Abnahme der Voll- ot, in dem er die Entwicklung hin zu der arbeitsstellen und der tendenziellen Diversifi- 40-Stunden-Gesetzgebung im Jahre 1938 dar- zierung des Kataloges nachgefragter Arbeits- stellt. Dieses Gesetz, eines der emphatischsten verhältnis ging die tendenzielle Gesamtregu-

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 353 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Europäische Geschichte lierung von Lebenszeit einher. Der Teilzeitbe- chen Umständen trennte man die Arbeit von schäftigte wurde zukünftig vielmehr in den der Freizeit, wer waren Profiteure eines sol- Maßstäben von Zeitersparnis gesehen und so- chen Prozesses? Ist es heute noch möglich, mit die nicht gearbeitete Zeit implizit in ein Freizeit als etwas anderes als die notwendige ökonomisches Kalkül miteinbezogen. und institutionalisierte Erholung von Arbeit Eine weitere Illustration der sozialen, wirt- aufzufassen? Die Geschichte der Arbeit sollte schaftlichen und politischen Aushandlungs- die Geschichte der Freizeit herausfordern. prozesse in diesen Phasen der Arbeitszeitver- kürzung bietet die sich an den Regierungs- HistLit 2004-3-139 / Heinrich Hartmann über wechsel von 1997 von Konservativen zu So- Fridenson, Patrick; Reynaud, Bénédicte (Hg.): zialisten anschließende Gesetzgebung. Phil- La France et le temps de travail (1814-2004). Paris ippe Askenazy, Cathérine Bloch-London und 2004. In: H-Soz-u-Kult 09.09.2004. Muriel Roger richten damit ihren Blick auf das aktuellste Kapitel des Buches, das auch in seinen politischen Implikationen recht weit Gorrara, Claire: The Roman Noir in Post-War geht. Deutlich wird in ihrer Darstellung die French Culture. Oxford: Oxford University keynesianistische Logik, die hinter dem Pro- Press 2003. ISBN: 0-19-924609-2; 144 S. jekt der Loi-Aubry stand. Die Verkürzung der Arbeitszeit, so das Gesetz, sollte mit mas- Rezensiert von: Alexander Ruoff, Frankreich- siven staatlichen Hilfen zur Schaffung neu- Zentrum, Technische Universität Berlin er Arbeitsplätze verbunden sein. Was staat- liche und politische Entschlossenheit durch- „Im Jahr 3000 finden Archäologen bei Aus- aus hätten befördern sollen, wurde blockiert grabungen in Paris auf der Suche nach den durch die strukturelle Schwäche der Verhand- Grundlagen unserer Zivilisation 2.500 romans lungspartner, insbesondere der Gewerkschaf- noirs. Sie finden die gesamte Geschichte ten, die nie eine wirkliche Absicherung der des letzten Jahrhunderts: Die Konsequen- gemachten Verträge sicherstellen konnte. Die zen des Ersten und Zweiten Weltkrieges, Unternehmer jedenfalls, so das Fazit der drei die europäische Judenvernichtung, die Kolo- Autoren, hätten auch in Zukunft sicher kein nialkriege in Vietnam, Algerien und ander- Interesse, die einmal erreichte Flexibilisierung swo, Rassismus, Antisemitismus etc.” Mit von Arbeitsverhältnissen wieder in Frage zu diesen Worten reklamierte der französische stellen und das ungeachtet aller strukturellen Krimi-Autor und Herausgeber Patrick Ray- Schwächen dieses Gesetzes. nal 1997 in der Zeitschrift Temps Modernes Sowohl der historische Beitrag zu einer ak- für den französischen roman noir historische tuellen Diskussion, als auch der interdiszi- Ernsthaftigkeit. Generell wird der Liter- plinäre Ansatz zeitigen im vorgelegten Buch atur – und dem als bloße Gebrauchslek- wertvolle Ergebnisse, und wohl selten hat das türe wahrgenommenem Kriminalroman im Erscheinen eines solchen historischen Buches besonderen Maße – große Reserviertheit ent- so eingeleuchtet, wie bei diesem. Umso stär- gegengebarcht, wenn sie sich mit historischen ker stellt sich die fast klassische Frage, die Themen befasst. Sämtliche Sicherungen, sich Rezensenten am Ende der Lektüre eines die der Historiker in seine Arbeit integriert, fremdsprachigen Buches stellen: Warum gibt um den Wahrheitsanspruch seiner Darstel- es ähnliches nicht für Deutschland? Gerade lungen und Thesen zu garantieren, scheinen in der aktuellen politischen Situation sollten in einer Narration suspendiert. Aber seit Historiker sich über das Potential ihrer Ana- spätestens mit den „postmodernen Heraus- lysen in der politischen Debatte klar werden. forderungen“ an die Geschichtswissenschaft Doch es ist nicht der einzige Wunsch, der bei eine – lange ruhende – Debatte wiedereröffnet der Lektüre eines solchen Buches offen bleibt. worden ist, inwiefern auch die Geschichtss- Schreibt man eine Geschichte der Arbeitszeit, chreibung notwendig auf narrative Struk- so sollte man sich über das Gegenteil klar sein, 2 über die Frage nach der Freizeit. Unter wel- legungen in: Blanchard, Ian (Hg.), Labour and Leisure in Historical Perspective. Thirteenth to Twentieth cen- 2 Angedacht, aber nicht ausformuliert sind solche Über- turies, Stuttgart 1994.

354 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart C. Gorrara: The Roman Noir In Post-War French Culture 2004-3-122 turen angewiesen ist, rückt die Literatur als nalen Ordnung der Dinge aufdeckt, die damit Trägerin historischen Sinns und historischer wieder hergestellt ist. Im Gegensatz dazu Erkenntnis zunehmend ins Bewusstsein. bringt der roman noir das aktuelle Verbrechen Die Studie von Claire Gorrara mag dafür mit ungesühnten und nicht verarbeiteten his- als Beispiel gelten. Sie versteht den roman torischen Gräueln in Verbindung und zeigt, noir als Ausdrucksform des „zeitgeist of a dass die Bedingungen, die sie hervorgebracht generation“, in dem die „anxieties and fears haben, nach wie vor bestehen und immer of our age“ in einem „cultural narrative of wieder virulent werden können. our times“ zum Ausdruck kommen. Anhand Deutlich wird das an dem auch von Gor- von fünf Autoren (Léo Malet, Jean-Patrick rara analysierten Krimi von Didier Daen- Manchette, Didier Daeninckx, Daniel Pennac, inckx Meurtre pour mémoire, auf Deutsch Maud Tabachnik) und einem Exkurs zum „Bei Erinnerung Mord“. Dieser Krimi han- Film Noir geht sie der Verknüpfung von Fik- delt von einem realen Serienkiller, dem erst tion und gesellschaftlichem und historischem 1998 der Prozess gemacht wurde: Maurice Pa- Bewusstsein nach. Im Ergebnis konturiert sie pon, verantwortlich für die Deportation der die These einer „alternative social history of französischen Juden aus Bordeaux und für France designed to contest the dominat narra- das von der gaullistischen Regierung verübte tives of those in power“ und bringt den roman Massaker an mehreren Hundert Algeriern am noir auf den Begriff des „protest writing“. 17. Oktober 1961 in Paris während einer Das ist richtig und das Verdienst Gor- Demonstration für die algerische Befreiungs- raras liegt darin, dieses Genre mit seinem bewegung FLN. Die Spur führt von 1961 in politischen und historischen Anspruch ernst die Zeit des besetzten Frankreich und ins genommen zu haben. Aber ihre These greift Konzentrationslager Drancy. Die erste Au- noch immer zu kurz. farbeitung dieses Massakers, bei dem mitten Der roman noir, den Gorrara analysiert, in Paris Menschen von der Polizei erschossen wurde in den frühen 1980er-Jahren von einer und in die Seine geworfen worden sind, Generation von Schriftstellern geprägt, die im geschah nicht durch eine politische Kommis- Mai 68 in den verschiedenen linken Grup- sion oder eine historische Untersuchung, son- pierungen politisiert worden waren. Sie dern eben durch den 1984 erschienen Krimi- alle verstehen ihre Schriftstellerei als Fort- nalroman von Didier Daeninckx, in dem die führung ihres damaligen politischen Engage- Schwierigkeiten und Hindernisse der eigene ments, das sie als gescheitert betrachten, Recherche anschaulich geschildert werden. da es nicht zu der erhofften Umwälzung Walter Benjamin forderte in seinen der Gesellschaft geführt hat. Und so Geschichtsphilosophischen Thesen vom steht in diesem besonderen Subgenre der materialistischen Historiker, die Geschichte Kriminalliteratur nicht zufällig die Verar- gegen den Strich zu bürsten und sich bewusst beitung gescheiterter emanzipatorischer Be- zu sein, „dass der ’Ausnahmezustand’, in strebungen im Mittelpunkt. Der Krimi- dem wir leben, die Regel ist“. Bei seiner plot, um dessen Aufklärung sich unfreiwillige Deutung des Bildes von Paul Klee na- und vom Leben gebrochene Detektive be- mens Angelus Novus hatte Benjamin den mühen, weist zumeist in die Vergangen- Aufstieg des Faschismus vor Augen. Der heit zurück. Auf diese Weise unterscheidet Engel auf diesem Bild hat sein Antlitz der sich der roman noir von den traditionellen Vergangenheit zugewendet und überblickt Krimis, die Siegfried Kracauer 1925 in Der mit Grauen die Geschichte, die sich ihm Detektiv-Roman. Ein philosophischer Trak- als Aneinanderreihung von Katastrophen tat analysiert und kritisiert hat. Ihnen gehe darstellt. Das, was Fortschritt genannt wird, es darum, ein Verbrechen aufzulösen, in- ist ihm eine Kette verlorener Schlachten. dem es Schritt für Schritt nachvollzogen wird. Dieser Blick auf die Geschichte ist dem Dabei wird eine falsche Sicherheit vorge- Roman Noir nicht fremd. Auch er sucht gaukelt, indem das anfänglich Unheimliche in den verlorenen Schlachten, die die Hoff- des Verbrechens durch den Detektiv gebannt nung der Aufklärung auf eine vernünftige wird, der es als bloße Störung der ratio- und dem Menschen entsprechende Welt

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 355 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Europäische Geschichte zu verwirklichen suchten, die Gründe für che Epochen und solche Gesellschaften, die das Fortdauern der Gräuel in der Gegen- zwar zum geschichtswissenschaftlichen ‚Ka- wart. Frédéric H. Fajardie, in Frankreich ein non‘ gehören, deren Behandlung aber wäh- Bestseller-Autor und hierzulande leider so rend der Schulzeit zu kurz gekommen ist. Das gut wie unbekannt, drückte dies in einem In- gilt u.a. für die Geschichte Frankreichs, die terview so aus: „Der Zweite Weltkrieg ist ein schon allein deshalb von Bedeutung ist, weil entscheidender Punkt dieses Jahrhunderts. sie immer wieder als Kontrastfolie zur Deu- Die Konfrontation zwischen dem Faschismus tung der deutschen Geschichte herangezogen und den Demokratien ist das Ergebnis von wird. allem, was vorausging, die Dreyfus-Affäre, Die beiden Augsburger Historiker Stefan die Volksfront, der Spanische Bürgerkrieg Grüner und Andreas Wirsching versuchen [. . . ] All das hätte 1945 zu einem Ende kom- diesem Desiderat mit ihrem Reader voller men müssen, aber das Drama geht heute mit Daten, Fakten und Dokumente zur französi- Le Pen und seinen Kameraden weiter.” schen Geschichte der Neuzeit zu begegnen. Betrachtet man den französischen roman Ihr erklärtes Ziel ist es, knappe und präzi- noir als spezifische Form der Geschichtss- se Informationen zur Wirtschaft, Gesellschaft chreibung und der Protestliteratur, muss man und Politik Frankreichs zu liefern und diese diesen Hintergrund mit einbeziehen. Anson- „zugleich in eine historische Perspektive“ zu sten bliebe die These unverständlich, dass stellen (S. IX). Dass die französische Kultur er angesichts des Fortschritts und seiner keine Beachtung findet, ist schon bei flüchti- Katastrophen die Erinnerung an Versuche ger Sichtung des Inhaltsverzeichnisses zu er- bewahrt, aus diesem mörderischen Prozess kennen. Selbst die recht ausführlich und lehr- auszubrechen und eine befreite und wahrhaft reich gehaltene Zeittafel (S. 1-18) informiert aufgeklärte Gesellschaft zu schaffen. Auf weder über die Querelle des anciens et des dieser geschichtsphilosophischen Ebene steht modernes noch über die Aufklärung oder die eine Auseinandersetzung mit dem roman Bedeutung Emile Zolas in der Dreyfus-Affäre. noir noch aus. Die dicht und anregend „Wichtige Daten der französischen Geschich- geschriebene Studie von Claire Gorrara weist te“ – so die Überschrift dieses Abschnittes – immerhin in diese Richtung. sind nach Ansicht der Verfasser offensichtlich rein herrschaftspolitischer Natur. HistLit 2004-3-122 / Alexander Ruoff über Der zweite Abschnitt enthält aus anderen Gorrara, Claire: The Roman Noir in Post-War Werken übernommene, durchweg übersicht- French Culture. Oxford 2003. In: H-Soz-u-Kult lich und informationsreich gestaltete Karten, 30.08.2004. Tabellen und Abbildungen zum Staatsterrito- rium und zur Verwaltungseinteilung (S. 19- 26) sowie zur Bevölkerung (S. 27-43). Es folgt Grüner, Stefan; Wirsching, Andreas: Frank- eine Tabelle, die sämtliche zwischen 751 und reich. Daten, Fakten, Dokumente. Tübingen: 1870 herrschenden Dynastien und Regenten UTB 2003. ISBN: 3-8252-2401-5; 237 S. Frankreichs [sic!] aufführt (S. 45f.). Sie findet mit Tabellen, in denen die seit 1871 regieren- Rezensiert von: Armin Owzar, Historisches den Staatsoberhäupter, Regierungschefs und Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Kammerpräsidenten verzeichnet sind, ihre Münster Fortsetzung im nächsten Abschnitt zur Staats- form und zu den politischen Institutionen seit Schon seit geraumer Zeit ist an den Histori- 1789 (S. 47-74, hier S. 67-74). Von großem Wert schen Seminaren der Universitäten eine pa- ist in diesem Kapitel der ausgezeichnete Ab- radoxe Entwicklung zu beobachten: Während riss der französischen Verfassungsgeschichte. immer mehr Lehrende dazu übergehen, die Auf knappstem Raum (S. 47-63) gelingt es Existenz gesicherter Fakten in Frage zu stel- Grüner und Wirsching, sämtliche Verfassun- len, scheint unter der Studierenden das Be- gen und staatsrechtlichen Zäsuren von der dürfnis nach Daten und Fakten zu wach- Französischen Revolution bis zur Gegenwart sen. Um so größer ist die Nachfrage für sol- zu skizzieren und deren Spezifika und struk-

356 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart S. Grüner u.a.: Frankreich - Daten, Fakten, Dokumente 2004-3-138 turelle Probleme pointiert herauszuarbeiten. dechot 1970 vorgelegt.2 Und wer des Franzö- Für die Dritte, die Vierte und die Fünfte Repu- sischen nicht mächtig ist, kann auf die in ver- blik sind Schaubilder beigefügt, die einen ra- mutlich jeder Universitätsbibliothek vorhan- schen Vergleich der drei Verfassungen ermög- denen zweisprachigen Editionen von Gün- lichen. ther Franz3 und Michael Erbe4 zurückgreifen. Auch das folgende Kapitel ist hilfreich: Problematischer noch ist die Entscheidung, Knappe Artikel informieren über Program- ganze Passagen, Präambeln wie Artikel, weg- matik, Organisation und Einfluss der wich- zulassen. Das sei an einem Beispiel, der be- tigsten Parteien (S. 75-90); 28 anschauliche sonders heftig umstrittenen Charte constitu- Abbildungen dokumentieren die Kräftever- tionelle von 1814/1815, ausgeführt. Bekannt- hältnisse im Parlament seit 1893 (S. 90-101). lich entzündete sich die Kritik liberaler Zeit- Weniger problemorientiert fällt das sechste genossen vor allem an der Präambel Ludwigs Kapitel aus, das die Entwicklung Frankreichs XVIII., in der dieser sich als König von Got- vom Kolonialreich zur France d’outre-mer tes Gnaden legitimierte und den Mantel des dokumentiert (S. 103-117). Es enthält eine aus- Schweigens über die „unheilvollen Abwei- führliche, den allgemeinen historischen Hin- chungen“ der Jahre 1789 bis 1814 auszubrei- tergrund streifende Chronologie der franzö- ten versuchte. Leider fehlt in der vorliegen- sischen Kolonialgeschichte (S. 103-111), eine den Edition nicht nur diese Präambel. Auch Tabelle zur Ausdehnung und zur Bevölke- zahlreiche Artikel, die von dem Fortbestehen rung des französischen Kolonialreiches in der revolutionärer und napoleonischer Errungen- Zwischenkriegszeit (S. 112) sowie zwei Kar- schaften zeugen, wurden weggelassen. Eben- ten und einige Daten zur heutigen Situation. so vermisst man diejenigen Bestimmungen, Von gleichem Umfang ist der folgende Ab- die auf eine Integration des napoleonischen schnitt zur Wirtschaft (S. 119-134). Er enthält Militärs und Neuadels zielten. Eine angemes- Tabellen zum Bruttoinlandsprodukt, zur Koh- sene Beurteilung der ‚restaurativen‘ Konstitu- leförderung und zur Rohstahlproduktion, zu tion ist insofern kaum möglich. den Staatsfinanzen und zur Arbeitswelt, zum Der Verzicht auf einen solchen fragmenta- Verkehr und zum Konsum. Abgerundet wird rischen Wiederabdruck wäre mithin vertret- dieser Teil durch ein Glossar zur historisch- bar gewesen. Alldieweil der Platz mit anderen politischen Kultur Frankreichs (S. 135-141), Informationen hätte gefüllt werden können: das insbesondere Lesern, die mit der französi- zum Beispiel mit einer Karte, die die in Frank- schen Politik kaum vertraut sind, von großem reich gesprochenen Sprachen verzeichnet, ei- Nutzen sein dürfte. Dem selbstgesetzten An- nem biografischen Teil, der die wichtigsten spruch, „nützliche Daten und Fakten zur fran- Persönlichkeiten vorstellt, oder einer Biblio- zösischen Wirtschaft, Gesellschaft und Politik grafie, die einschlägige Zeitschriften, Über- zu bieten“ (S. IX), werden somit alle diese Ka- blicksdarstellungen wie die sechsbändige Hi- pitel gerecht. Sie sind durchaus als gelungen stoire de France5 oder Nachschlagewerke wie zu bezeichnen. das Frankreich-Lexikon6 und den Frankreich- Das kann man leider nicht vom letzten Teil sagen. Dieser ist der umfangreichste: 2 die jeweils zweisprachig, auf französisch und Godechot, Jacques (Hg.), Les constitutions de la France depuis 1789, Paris 1970. deutsch abgedruckten Dokumente zur fran- 3 Franz, Günther (Hg.), Staatsverfassungen. Eine Samm- zösischen Verfassungsgeschichte (S. 142-235) lung wichtiger Verfassungen der Vergangenheit und beanspruchen genau 40 Prozent des Gesamt- Gegenwart in Urtext, München 1964, hier S. 299-493. 4 umfangs. Zu viel, denn die Texte sind durch- Erbe, Michael (Hg.), Vom Konsulat zum Empire libéral. Ausgewählte Texte zur französischen Verfassungsge- weg auf leichte Weise zu besorgen: Mauri- schichte 1799-1870 (Texte zur Forschung 50), Darm- ce Duverger hat bereits im Jahre 1957 einen stadt 1985. Korpus mit Verfassungstexten herausgege- 5 Favier, Jean (Hg.), Histoire de France, 6 Bde., Paris ben1; eine weitere Sammlung hat Jacques Go- 1984-1988. 6 Schmidt, Bernhard; Doll, Jürgen; Fekl, Walther; Loe- we, Siegfried, Frankreich-Lexikon. Schlüsselbegriffe zu 1 Duverger, Maurice (Hg.), Constitutions et documents Wirtschaft, Gesellschaft, Politik, Geschichte, Kultur, politiques (Thémis. Textes et documents), Paris 1974 Presse- und Bildungswesen, Bd. 2 (Grundlagen der Ro- [1957]. manistik 13), West-Berlin 1983.

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 357 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Europäische Geschichte

Ploetz7 aufführt (denn nur sporadisch fin- to be known as Newspeak and has penetrated den sich Literaturhinweise am Ende eines all spheres of the language reality in the So- Abschnitts). Auch ein Kapitel mit Internet- viet epoch. The two volumes under review Adressen und Hinweisen zu den Archives form a cohesive unit, yet each is a complete Nationales, zur Bibliothèque nationale oder and self-sufficient book in its own right. The zum Deutschen Historischen Institut wäre volume published in 2003 presents key words sinnvoll gewesen, ebenso ein Personen- und and phraseological units that form the basis Sachregister. of the acting model of contemporary Russian Kurzum: der Band schöpft nicht alle Mög- discourse that heavily relies on the language lichkeiten aus. Nichtsdestoweniger kann er of ideology. The 2004 edition, which is based als Nachschlagewerk von Nutzen sein. We- on Gusejnov’s Habilitation (Doktor Nauk dis- niger für diejenigen, die sich als Forscher in- sertation), is an analysis of the dynamics of tensiv mit der französischen Neuzeit beschäf- the language of Soviet ideology and the role tigen: diese werden wohl nach wie vor auf of its basic units in interpreting changes in the die Originalquellen und die zitierten Werke social environment. The central question the zurückgreifen müssen. Für Studierende aber author poses in his study is how changes that sind die von Grüner und Wirsching aufberei- have occurred on the geo-political map of the teten Daten und Fakten durchaus zu empfeh- former Soviet Union affect speech habits and len: Sei es zu Zwecken der Prüfungsvorberei- the mental map of the post-Soviet personality. tung, sei es als Hilfsmittel für den Unterricht, The titles of both books are intriguing: zur Vor- wie zur Nachbereitung. the abbreviation „DSP“ is not transparent and does not stand for „Dictionary of Socio- HistLit 2004-3-138 / Armin Owzar über Grü- Political Language“. It is deliberately cho- ner, Stefan; Wirsching, Andreas: Frankreich. sen for its ambiguity. Passion for stump Daten, Fakten, Dokumente. Tübingen 2003. In: compounds and acronyms that distorted the H-Soz-u-Kult 09.09.2004. words and made their meaning incomprehen- sible to the language user was a hallmark of the Newspeak. In the introduction to the Sammelrez: G. Gusejnov: DSP dictionary, Gusejnov explains that DSP could Gusejnov, Gasan: DSP. Materials for a Russian stand for the euphemistic marking „For office Dictionary of Socio-Political Language of the 20th use only,” which was put on classified docu- Century. Moscow: Tri Kvadrata 2003. ISBN: ments and censored books, or it could be deci- 5-94607-025-8. phered as material made of pressed sawdust and ply wood and used to make cheap furni- Gusejnov, Gasan: DSP. Soviet Ideologemes in ture. In the context of material researched by Russian Discourse of the 1990s. Moscow: Tri Gusejnov this alludes to „wooden Russian“ Kvadrata 2004. ISBN: 5-94607-024-X. – one of the many pejorative characteristics of the Newspeak. Another possible interpre- Rezensiert von: Maria Yelenevskaya, Depart- tation offered by the author is pre-Net con- ment of Humanities and Arts, Technion - Is- cepts – both volumes are based on written rael Institute of Technology, Haifa and oral sources, but do not take into account the language used by the Russian speakers The quick decline of party authority, eth- in virtual communication. Just as the abbre- nic conflicts that could no longer be sup- viation „DSP“ allows for multiple interpreta- pressed, perestroika and the disintegration of tions, so can Gusejnov’s books be used for the USSR – all the social upheavals that led multiple purposes by a variety of scholars to the crash of „the last empire“ have trig- ranging from linguists and anthropologists, to gered sweeping changes in the Russian lan- historians and sociologists. Moreover, these guage. Gasan Gusejnov’s pioneering work is books will undoubtedly attract all those who devoted to the language of ideology that came are interested in the Russian language and culture. 7 Loth, Wilfried u.a., Frankreich-Ploetz. Französische Ge- As follows from the title of the analytical schichte zum Nachschlagen, Freiburg 1988.

358 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Sammelrez: G. Gusejnov: DSP 2004-3-167 part of the study, the main object of the inves- tural conditions. Gusejnov shows the evo- tigation is the ideologeme (cf. phoneme, mor- lution of the few basic terms into a complex pheme) that is defined as „the sign or a fixed and constantly expanding system of deriva- set of signs guiding participants of communi- tives used to denote objects, actions, states, cation to patterns of correct thinking, faultless qualities and feelings. This chapter contains behavior and warning them against the for- most useful and suggestive clues to the un- bidden“ (p.14). In chapter I, Gusejnov shows derstanding of the pragmatic functions of ob- how the language of Soviet ideology emerged scene language in the Soviet period and in the and evolved. He emphasizes the role of sub- 1990s. The author is aware that by reveal- text in dividing society into insiders and out- ing the role of mat as an opposition to the siders and hampering straightforward social ruling ideology he challenges conventional communication. He also focuses on constant views on this language phenomenon. But he interaction of the norm imposed by the elite is well-equipped with a wide range of exam- and its subversion by the lay public that func- ples for which he provides subtle analyses. In tioned as self-defense. Of particular interest in fact, the perpetuation of conventional views this chapter is his analysis of the role of Soviet on mat only confirms Gusejnov’s conclusions linguists and semioticians in both strengthen- that its important function is to disrupt the ing the grip of ideology on the language and prescribed norm. But when the norms guid- emancipating it. ing various aspects of social life change, it is In chapter II, Gusejnov studies ideologemes mat that is summoned by the Russian speak- on all levels of the text. He convincingly ers to simplify the perception of and adapta- shows that letters, abolished from the Russian tion to the unknown and unfamiliar. alphabet in 1918 and de-facto reinstated in The textual material collected, documented the 1990s functioned as vehicles of ideology. and classified by Gusejnov in Materials for Even such ephemeral signs as accents imi- a Russian Dictionary of Socio-Political Lan- tating pronunciation patterns of whole eth- guage of the 20th Century is enormous and nicities or cult personalities carried an ide- scrupulously documented. The author does ological message. The reader also learns not concentrate on morphological structure, about the ideologically charged inflexions, syntactic functions and stylistic characteristics prepositions, ethnonyms, toponyms, names of the words and phraseological units, rather of money and of some key words of the epoch. he places them within a context of extended The final section of this chapter is devoted quotations, enabling the reader to see their to Stalin’s quotations that have survived to natural environment with a wide repertoire the present day and still function as ideolo- of connotations. Examples illustrating each gemes. The abundance of quotations and al- entry range from single sentences to long ex- lusions in contemporary Russian discourse is cerpts from prose and full poetic and folk- one of its most striking features. As if un- loric texts. They are arranged in chronologi- able to stop communicating with the help cal sequence and illustrate semantic changes of lego-parts borrowed from the „classics of that have occurred over time. This approach Marxism-Leninism“, Russian speakers keep shows the logic of historic evolution of ideolo- renegotiating the meaning of various clichés. gemes from the primary and official nucleus The third and final chapter is devoted to ob- to the paraphrasing and reinterpretation that scenities (mat) as a distinct layer in the lan- occur on the periphery of ideology. The book guage of ideology. Prudish and hypocritical, consists of two parts and divides ideologemes Soviet literary criticism and linguistics stub- into those used in the 1990s and in the Soviet bornly ignored this layer of language, but period. The system of cross references enables more recent research has shown increased in- the reader to trace semantically related ide- terest. Gusejnov, however, is the first one ologemes used in the 1990s and in the Soviet to investigate its role as an alternative to So- period and indicates the direction of seman- viet ideology, a popular shadow ideology pro- tic changes. The book is supplied with three viding Russian speakers with surrogate free- appendices: the chronological index of liter- dom under otherwise harsh social and cul- ature, the alphabetical list of sources and ab-

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 359 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Europäische Geschichte breviations, and the index of names. All of vorliegen1, liegt die osteuropäische Geschich- this makes this book reader-friendly and sim- te hier noch in einem Dornröschenschlaf ver- plifies search for specific items. sunken. In Russland nähert man sich erst in The two volumes of „DSP“ complement den letzten Jahren dem Körper als kulturell each other: one by validating theoretical find- und historisch konstruierter Schnittstelle von ings, the other by putting ideologemes into Privatem und Öffentlichem.2 Jüngstes Bei- philological and semiotic context and provid- spiel dafür ist die Ausstellung „Nackt für Sta- ing clues to their interpretation. Both books lin. Körperbilder in der russischen Fotografie are stimulating reading, dynamic and thought der 20er und 30er Jahre“, die im Rahmen der provoking. Gusejnov’s work informs and en- Deutsch-Russischen Kulturbegegnungen im hances the quest for understanding how So- letzten Herbst in Frankfurt zu sehen war, und viet ideology captured the minds of the peo- zu der Pavel Khoroshilov und Klaus Klemp ple. But at the same time his important contri- einen Katalog herausgegeben haben. bution is in documenting and analyzing ma- „Kunst ist Mut“ – Der Frankfurter Kul- terial that shows the people’s opposition to turdezernent Nordhoff leitet sein Grußwort „zombification“. It was deliberate and intri- mit diesem Zitat von Victor Hugo ein (S. 4). cate when expressed in dissident literature, Und die russischen Kuratoren dieser Aus- and it was naïve and unconscious but no less stellung beweisen tatsächlich Mut: Denn wer effective as appearing in folklore and sponta- heute in Russlands Metropolen eine Ausstel- neous speech. lung beispielsweise zu sowjetischer Unterwä- sche zeigt, riskiert den Vorwurf der Pornogra- HistLit 2004-3-167 / Maria Yelenevskaya über fie. Das Ins-Bild-Setzen des Körpers berührt Gusejnov, Gasan: DSP. Materials for a Russi- in Russland offensichtlich für manch einen an Dictionary of Socio-Political Language of the noch heute ein kulturelles Tabu. 20th Century. Moscow 2003. In: H-Soz-u-Kult Die Herausgeber von „Nackt für Stalin“ 23.09.2004. setzten dem entgegen: „Der ganze Körper ist HistLit 2004-3-167 / Maria Yelenevskaya über die Verbindung zur Welt.” In ihren Augen ist Gusejnov, Gasan: DSP. Soviet Ideologemes in das Körperbild die geeignetste und „radikals- Russian Discourse of the 1990s. Moscow 2004. te“ Sonde, um Kontinuitäten des russischen In: H-Soz-u-Kult 23.09.2004. Projekts der Moderne vom ausgehenden Za- renreich in die frühe Sowjetunion zu beschrei- ben (S. 5). Welch unterschiedliche Sujets ihr Klemp, Klaus; Khoroshilov, Pavel (Hg.): Nackt Überblick über die fotografischen Körperbil- für Stalin. Körperbilder in der russischen Fo- der der frühen Sowjetunion umfasst, lassen tografie der 20er und 30er Jahre. Frankfurt schon Titel und Umschlag des Buches erah- am Main: Anabas-Verlag 2003. ISBN: 3-870- nen: Entlang der Vorderseite sehen wir einen 38358-5; 127 S. artistisch gebeugten, nackten Frauenoberkör- per - auf der Rückseite Stalin, wie er jubeln- Rezensiert von: Natalia Stüdemann, Berlin den Frauen die Hand reicht. Neben der Prä- sentation von über hundert Fotografien mehr Die stalinistische Kulturrevolution war nicht oder weniger entblößter Haut rückt die text- nur ein Kampf um die Seelen, sondern auch liche Aufarbeitung in den Hintergrund. In ei- um die Körper der Menschen. Im Banne des nem knappen Vorwort der Herausgeber und schönen Scheins der Selbstbeschreibung des einem einleitenden Essay von Boris Groys sowjetischen Regimes wird dies leider nur all- 1 zu oft vergessen. Kamper, Dietmar; Wulf, Christoph (Hgg.), Die Wieder- kehr des Körpers, Frankfurt am Main 1981; Lorenz, Während sich in Deutschland in den letzten Maren, Leibhaftige Vergangenheit. Einführung in die zwanzig Jahren für die Geisteswissenschaf- Körpergeschichte, Tübingen 2000. ten die Prophezeihung von der „Wiederkehr 2 Bekanntestes Beispiel ist die Ausstellung des Peters- des Körpers“ zu erfüllen schien, mittlerwei- burger Goethe-Instituts mit dem Historischen Museum der Stadt St. Petersburg zur Unterwäsche in der Sow- le erste Einführungen in die Körpergeschichte jetunion. Degot, Ekaterina (Hg.), Pamjat tela. Nischnee beljo sowetskoj epochi. Katalog wystawki, Moskau 2000.

360 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart K. Klemp: Nackt für Stalin 2004-3-035 wird der Leser an das Thema herangeführt, tografie das Wesen der tänzerischen Bewe- bevor in fünf Kapiteln die Körperbilder zu se- gung - der Kunst der Bewegung - einzufan- hen sind. Den letzten Teil des Buches bilden gen. Während Alexei Sidorow ausgehend von die Kurzbiografien der zweiundzwanzig vor- einer Verwandtschaft zwischen Choreografie gestellten Fotografen. und Kinematografie glaubte, die tänzerische Boris Groys beschreibt in seinem Essay Bewegung durch Mehrfachbelichtungen do- („Die Sehnsucht nach dem Sexdesign“), wie kumentieren zu können, konzentrierte sich der vertraute Leib durch seine Abbildung und Wassili Schiwago zunächst auf das fotografi- dem Zur-Schau-Stellen auf Fotografien zum sche Studium der Beine. In den anderen Kör- fremden, künstlichen Körper-Ding, eben zum perbildern kommt dagegen weniger die Be- Sexdesign wird (S. 7-14). Er geht dabei impli- schäftigung mit der Fotografie als vielmehr zit von der Annahme aus, dass der exponier- mit so unterschiedlichen Bewegungsästheti- te, (halb-)nackte Körper in der sowjetischen ken wie dem deutschen Ausdruckstanz, dem Öffentlichkeit - ob gewollt oder ungewollt, Ballett oder der Akrobatik zum Vorschein. ob als weiblicher Akt oder heroisches Kör- Es waren die Aktfotografien von Juri Ere- perbild - immer schon sexuell konnotiert war. min, Alexander Grinberg und Georgi Simin, Und das, obwohl das Interesse der verschie- welche die vermeintliche Sehnsucht nach denen künstlerischen Richtungen weniger in dem Sexdesign stillen konnten. Sie werden der Erotik als vielmehr in der Materialität des in den letzten drei Kapiteln vorgestellt. Wäh- Körpers lag. rend bei Grinberg der halbabgewandte nack- Auch wenn kommunistische Ideologie und te Frauenkörper und bei Simin die luxuriös die Freuden der Sexualität unvereinbar schie- glänzende, nackte Haut einer Frau den Bild- nen, war der Kommunismus nach Groys nicht ausschnitt ausfüllen, bettet Eremin den weib- so sexfeindlich, wie er sich gab. Denn in lichen Akt in die dramatische, in Dämmerlicht den Kommunalkas, den Gemeinschaftswoh- getauchte Natur der Krim ein. nungen und an vielen anderen Orten des öf- Es ist Groys’ These, dass diese Fotogra- fentlichen Lebens wie den Sanatorien, den fien dem Körper Fetischcharakter verliehen, Sportplätzen oder der Metro konnte man sich, indem sie ihn in artifiziellen, posenhaften so Groys, der sinnlichen Eindringlichkeit der Haltungen zeigten. Selbst die Nacktheit der Körper kaum entziehen (S. 7f.). Hiervon und Körper ließ auf den Bildern keinen Ein- von dem offiziellen Bild des kräftigen, vitalen druck von vermeintlicher Natürlichkeit auf- und geordneten Körpers erzählen auch die kommen, sondern führte vielmehr die Körper Bilder des ersten Kapitels („Körperkult“). Rei- in ihrer Künstlichkeit vor. Denn sie entspra- gentänze im Sonnenschein, Turnerinnen auf chen weder der Realität der sowjetischen Pro- dem Roten Platz, Menschen im Ornament der paganda mit ihren kraftstrotzenden Körpern, turnerischen Masse oder gesittete Paartänze noch der sowjetischen Wirklichkeit, von der vor dem heimischen Grammophon sind nur die Körper unweigerlich gezeichnet waren (S. einige der Motive. 9). Laut Groys sehnte sich der Sowjetbürger Alle Fotografen, die in diesem Band vorge- aber nach ein wenig Verführung: Sein Verlan- stellt werden, wurden im Zuge der stalinis- gen rief nicht nach dem tatsächlichen, wohl- tischen Kulturpolitik wegen ihrer Beschäfti- möglich auch noch schwitzenden Körper in gung mit dem Körper zur Rechenschaft ge- der Menschenmasse, sondern nach einem fer- zogen. Sie bedienten nicht den vorgegebenen nen, unerreichbaren Körper als einem Ver- sozialistischen Realismus. In den Augen der sprechen von Luxus und Sex (S. 7f.). Ob Bolschewiki verfehlten es vor allem die Kör- die Fotografien des zweiten Kapitels („Kunst perbilder der 1920er-Jahre, die vermeintliche der Bewegung“) jenes Glücksversprechen in Wirklichkeit zu dokumentieren. Stattdessen sich bargen, bleibt dahin gestellt. Vor allem raubten sie den Menschen, die darauf abge- aber zeugen sie vom experimentellen Zugang bildet sind, das Bewusstsein von den Dingen, der freien Tanzszene der 1920er-Jahre zum ihre Seele. Körper. Choreografen, Tänzer und Fotogra- Nach Groys hielten es die Bolschewiki so- fen versuchten, mit Hilfe des Mediums Fo- mit paradoxerweise mit Siegfried Kracauer:

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 361 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Europäische Geschichte

Auch für sie war der abgelichtete Körper deutschen oder tschechischen Sammelbän- nicht mehr als eine Leiche (S. 10). Nack- den, Zeitschriften und Festschriften erschie- te Frauen in Ekstase dagegen, wie sie auf nen sind, teils hier erstmals veröffentlicht manchen Bildern von Alexander Grinberg werden. Dieser Band ist zuvor bereits 1997 oder Georgi Simin zu sehen sind, waren für auf Tschechisch herausgekommen. Die Über- sie Zeugen einer überwundenen historischen setzungen – aus dem Deutschen ins Tschechi- Epoche der Dekadenz und nicht der strah- sche oder umgekehrt – bereiteten keine Pro- lenden, enthusiastischen Zukunft, die das So- bleme: Der Autor beherrscht beide Sprachen wjetvolk erwartete (S. 9, 12, 86-89, 98-101). bis in die feinste Nuance. Als Kind deutsch- Die Leistung des Ausstellungsbandes sprachiger Eltern hat er die Protektoratszeit in „Nackt für Stalin“ besteht nicht nur darin, Prag mit knapper Not überlebt und ist nach die Aktfotografie, ein vergessenes Genre 1945 in tschechischer Umgebung aufgewach- der sowjetischen Fotografie, wieder ins sen. Gedächtnis zu rufen. Er versucht erstmals, Unter dem kommunistischen Regime wur- einen Überblick über die Körperbilder der de Loewenstein 1951 für vier Jahre vom Stu- frühen Sowjetunion und ihre Produzenten dium relegiert; danach doch noch zum His- zu geben. Und trägt damit nicht nur zur toriker ausgebildet, war er in den 1960er- kunstgeschichtlichen, sondern vor allem Jahren wissenschaftlicher Mitarbeiter des His- zur kulturgeschichtlichen Forschung bei. torischen Instituts der Tschechoslowakischen Boris Groys führt nur einmal mehr das Akademie der Wissenschaften. Er war dort offensichtliche Potential dieses Themas vor. für deutsche Geschichte des 19. und 20. Jahr- Mit konkreten Forschungsergebnissen oder hunderts zuständig, hielt sich als Stipendi- inhaltlichen Anregungen zur russischen at des Mainzer Instituts für Europäische Ge- Körperkultur dagegen kann oder will diese schichte auch eine Zeitlang in der Bundesre- Publikation nicht aufwarten, obwohl dies für publik auf und gehörte zu denjenigen Histo- die Weiterentwicklung der Körpergeschich- rikern seines Landes, die sich energisch für te der russischen Kultur wünschenswert eine „Entprovinzialisierung“ der tschechoslo- gewesen wäre. So hätten sich neben der wakischen Geschichtswissenschaft und die Präsentation des bisher unbekannten Bildma- Wiedergewinnung ihrer internationalen Ge- terials und Groys’ Essay andere Textbeiträge sprächsfähigkeit nach einem Jahrzehnt der angeboten. Ärgerlich sind zum Teil offen- orthodox marxistisch-leninistischen Abschlie- sichtlich falsche Datierungen der Fotografien ßung einsetzten. So zeigt er sich auch im vor- ( S. 36, 58f.). liegenden Band kaum je als bloßer „Bohe- mist“ – sein Beobachtungsfeld ist die europäi- HistLit 2004-3-035 / Natalia Stüdemann über sche Geschichte. Wenn schon vom deutsch- Klemp, Klaus; Khoroshilov, Pavel (Hg.): Nackt tschechischen Verhältnis oder von Verglei- für Stalin. Körperbilder in der russischen Fotogra- chen der beiden Milieus die Rede ist, dann fie der 20er und 30er Jahre. Frankfurt am Main nie in der üblichen zwanghaften Reduktion 2003. In: H-Soz-u-Kult 13.07.2004. auf die sudetendeutsch-tschechische Szene- rie. Loewenstein, über den wie über viele sei- ner tschechischen Kollegen 1970 Berufsverbot Loewenstein, BedˇrichW.: Wir und die anderen. verhängt wurde, war in den darauf folgen- Historische und kultursoziologische Betrachtun- den Jahren als Presse-Dokumentarist in der gen. Dresden: W.E.B. Universitätsverlag 2003. bundesdeutschen Prager Botschaft tätig, bis ISBN: 3-933592-94-1; 436 S. er 1979 an die Freie Universität nach Berlin be- rufen wurde. Rezensiert von: Hans Lemberg, Marburg Die beiden Fassungen des Sammelbandes unterscheiden sich geringfügig: Die tschechi- Bedˇrich W. Loewenstein, emeritierter Pro- sche Version enthält die im Deutschen nicht fessor der Freien Universität Berlin, hat ei- abgedruckten Texte „Totalitarismus und Mo- ne Sammlung von Aufsätzen und Vorträ- derne“, „Kunst des Friedens“ sowie „Wissen- gen vorgelegt, die bisher teils verstreut in schaftlicher und utopischer Sozialismus“. In

362 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart B. W. Loewenstein: Wir und die anderen 2004-3-027 der deutschen Ausgabe befinden sich hinge- ralthemen werden auch im vorliegenden gen zusätzlich einige Beiträge, die erst nach Band weiter entwickelt; der erste Beitrag dem Erscheinen der tschechischen in Druck verrät mit seinem sprechenden Titel: „Sapere gingen oder geschrieben wurden. aude. Die unerträgliche Schwere der Neu- „Wir und die anderen“, der Text, der dem zeit“ in seinem aufklärerischen Akzent den Band den Titel gegeben hat, erschließt Me- Grundansatz des Autors. chanismen des menschlichen Zusammenle- Loewenstein urteilt über niemanden und bens, des Umgangs mit Fremden, der Freund- nichts bloß „korrekt“. Die Souveränität sei- Feind-Beziehungen bis hin zu ethnischen ner Urteile zeigt sich in seiner ausführlichen Konflikten mit der ganzen Breite der metho- Diskussion der Thesen von Ernst Nolte. Loe- dischen Palette, die Loewenstein zur Verfü- wenstein steht – nicht nur hier – ganz auf ei- gung steht: Laut Untertitel des Bandes sind genen Füßen und gehört eigentlich zu keiner es „Historische und kultursoziologische Be- „Gruppe“ in seinen beiden Heimaten, weder trachtungen“; sie wären aber auch als kultur- in Deutschland noch in Tschechien. In diesem anthropologisch zu bezeichnen. Es geht dem Text zum Beispiel hebt sich der Autor deutlich Autor darum, „zu vergleichen und zu ver- von der einmütigen Schar der Nolte-Kritiker stehen“ – mit historischer Tiefe und mit Ge- ab, redet aber keineswegs den Apologeten genwartsbezug. Aus Überzeugung und auf- Noltes das Wort. Solch selbstständige Analy- grund bitterer Erfahrungen wendet sich Loe- sen breitet Loewenstein auch für das Werk an- wenstein gegen das „manichäische“ Wir-Ihr- derer in diesem Band von ihm behandelter Denken. Er hat keine Angst vor den Grenzen Personen aus (Bernard Bolzano, Golo Mann der Disziplinen: Er ist Historiker wie Philo- und vor allem T.G. Masaryk). Gerade der soph und scheut keine Ausgriffe auf Sozio- Philosophieprofessor und Gründer-Präsident logie und Psychologie, ja Psychoanalyse (in der Tschechoslowakischen Republik Masa- Berlin hat er ein Kolloquium „Geschichte und ryk, der es auch post mortem schwer hatte, Psychologie“ gegründet1). zwischen bodenloser Verteufelung durch Sta- Einen wichtigen Schwerpunkt dieser linisten und hagiografisch-undifferenzierter Sammlung bilden die Themenbereiche Pa- Verehrung durch seine Anhänger bis in die triotismus, Nationalismus und Historismus. nachkommunistische Gegenwart einen ange- Gerade hier fasziniert die Weite des zeit- messenen Platz zu finden, erfährt bei Loe- lichen und räumlichen Horizontes, über wenstein, der bekennt, in Masaryks Gedan- den Loewenstein verfügt. Dass er nicht nur ken während seiner Jugend einen Richtstern im 20. Jahrhundert zu Hause ist, sondern gesehen zu haben, eine kritisch-abgewogene sich ebenso sicher im 19. bewegt, verweist Würdigung. auf einen Kompetenzbereich, den er sich In mehreren Beiträgen begegnet dem Le- schon mit seinen ersten Arbeiten erobert ser das Nachdenken über Symbole, sei es hatte, nämlich die Geschichte der deutschen in einem Beitrag zu dem von Michaela Ma- nationalen und liberalen Bewegung des rek demnächst herausgegebenen großen Sam- frühen 19. Jahrhunderts. Von da aus war er zu melband über „Bauen für die Nation“, wo seinem Hauptinteressengebiet vorgestoßen, Bauwerke auf Machtsymbolik bzw. Symbol- dem Faschismus in Europa, und darüber macht abgeklopft werden, oder in grundsätz- hinaus zu den Kräften, die die „Zivilisation“ lichen „historisch-anthropologischen Überle- bedrohen. Um sie, anders gesagt um die gungen“ zur Frage, inwiefern der Mensch ein Bürgergesellschaft oder überhaupt um die animal symbolicum sei. Moderne kreisen die Forschungen und das Gegen Ende des Bandes finden sich ei- Nachdenken Loewensteins.2 Diese Gene- nige Beiträge zum Thema Revolution. Loe- wenstein spricht hier aus der Erfahrung 1 Loewenstein, Bedˇrich(Hg.), Annäherungen. Geschich- der Folgen von Revolutionen und Pseudo- te und Psychologie, Pfaffenweiler 1992. Revolutionen und der Auswirkungen der in 2 Eine Auswahl: Loewenstein, Bedˇrich, Stˇredovˇek dvacátého století [Das Mittelalter des zwanzigsten Entwurf der Moderne. Vom Geist der bürgerlichen Jahrhunderts. Einige Überlegungen zum Faschismen Gesellschaft, Essen 1987, Darmstadt 1990; Ders., Pro- und seine Voraussetzungen], Praha 1970; Ders., Plä- blemfelder der Moderne: Elemente politischer Kultur, doyer für die Zivilisation, Hamburg 1973; Ders., Der Darmstadt 1990.

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 363 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Europäische Geschichte ihnen zum „Sieg“ gebrachten Ideologien auf Mattioli, Aram; Ries, Markus; Rudolph, Enno die Menschen. Lebenserfahrung mit leicht re- (Hg.): Intoleranz im Zeitalter der Revolutionen. signativer Bitterkeit transportiert der Beitrag Europa 1770-1848. Zürich: Orell Füssli Verlag über den tschechischen Antisemitismus, in 2004. ISBN: 3-280-06012-5. dem Loewenstein „mit Fakten am Lack der Legenden kratzt“, es habe einen solchen bei Rezensiert von: Stefan Keller, Seebahn.NET, „den“ Tschechen per se nicht gegeben und Zürich es gebe ihn auch heute nicht. Nach diesem Text hat man kaum mehr Appetit auf den Der anlässlich einer Luzerner Tagung entstan- versöhnlich-heiteren letzten Beitrag über „Ge- dene interdisziplinäre Sammelband greift mit schichte und das Lachen“, also das Witzeer- dem Konzept der „Intoleranz-Forschung“ ein zählen in Diktaturen. im Zeitalter der Globalisierung und der multi- Zwischen den 25 Texten Loewensteins gibt kulturellen Gesellschaft hochaktuelles Thema es Berührungen, kaum aber Überschneidun- auf. Der Gegenwartsbezug wird denn auch gen; jeder enthält einen in sich abgerundeten von den Herausgebern – Markus Ries, Rek- Gedankengang. An dem Band, der mehr bie- tor der Universität Luzern, sowie Aram Mat- tet als bloß eine „Auswahl aus Publizistik und tioli und Enno Rudolph, Professor für Neue- wissenschaftlicher Essayistik“ (wie auf dem re Geschichte bzw. für Philosophie in Lu- Deckel angekündigt), fasziniert einerseits der zern – explizit hergestellt: Schon im Klappen- Reim, den sich Loewenstein auf seine Zeit text des Buches wird gefordert, dass die Ge- macht (denn bloß historisch ist eigentlich kei- schichtswissenschaft sich vermehrt von Pro- ner seiner Aufsätze, jeder ist in irgendeiner blemstellungen der Gegenwart leiten lassen Weise ad rem und zugleich verankert in den sollte, und in der Einleitung erklären die Lebenserfahrungen des Autors). Andererseits Herausgeber, der Band solle „zur Selbstauf- vermitteln sich bei der Lektüre Zugänge zu klärung der Gegenwartsgesellschaft“ beitra- Literatur, die oft genug am Rande des übli- gen und das „philosophische und histori- chen Fokus der Historiker liegt. Nichts davon sche Wissen für eine wirkliche Kultur der aber wird bloß referiert, sondern die Auswahl Toleranz“ bereitstellen (S. 17). Forschungen geht, angeeignet und umverwandelt, in die zur Intoleranz seien v.a. in der Geschichts- originären Erkenntnisse und Urteile Loewen- wissenschaft bisher kaum anzutreffen, ob- steins ein. Selbst die Fußnoten werden zu in- wohl sich „die Geschichte der Menschheit spirierender Lektüre. Sie wird ergänzt durch [. . . ] als Geschichte gelebter und erlittener In- zwei angehängte Laudationes von Bernd Ul- toleranz schreiben“ lasse (S. 9). Unter dem rich und Vilém Preˇcan,die den „Grenzüber- Begriff der Intoleranz verstehen die Heraus- schreiter und Vermittler“ Loewenstein würdi- geber erstens eine „absolut setzende Wahr- gen.3 Der vorliegende Band könnte also Gele- heitsüberzeugung“ und zweitens eine „sozia- genheit geben, den höchst anregenden Über- le Praxis der Unterdrückung, Kriminalisie- legungen und Analysen Loewensteins über rung, Pathologisierung oder gar physische(n) die Gemeinde seiner akademischen Schüler, Vernichtung“, ausgehend von kultureller, re- Freunde und Stammleser hinaus breitere Be- ligiöser, wissenschaftlicher, sozialer oder po- kanntheit zu verschaffen. litischer Definitionsmacht sowie struktureller Gewalt (S. 12). Forschungen unter der Pers- HistLit 2004-3-027 / Hans Lemberg über Loe- pektive des Intoleranz-Begriffs hätten den wenstein, BedˇrichW.: Wir und die anderen. His- Vorteil, eine „integrierte Gesamtsicht auf die torische und kultursoziologische Betrachtungen. Epoche, die über Einzelfälle hinausreicht“, zu Dresden 2003. In: H-Soz-u-Kult 09.07.2004. ermöglichen (S. 17). Die Konzentration auf die Zeit zwischen 1770 und 1848 zur Intoleranz- Forschung wird mit der Herausbildung ver- 3 Siehe auch Preˇcan,Vilém u.a. (Hgg.), Grenzüberschrei- schiedener miteinander konkurrierender po- tungen oder der Vermittler BedˇrichLoewenstein. Fest- litischer Toleranz-Begriffe in der Aufklärung schrift zum 70. Geburstag eines europäischen Histo- rikers/Pˇrekraˇcováníhranic aneb zprostˇredkovatelBe- begründet – gleichzeitig lebe der konfessio- dˇrich Loewenstein. Jubilejní spis k 70. narozeninám nelle Toleranz-Gedanke der Frühen Neuzeit evropského historika, Praha 1999.

364 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart A. Mattioli u.a. (Hgg.), Intoleranz im Zeitalter der Revolutionen 2004-3-160 weiter. 18. Jahrhundert in Europa und USA nach- Die Beiträge des Tagungsbandes umfassen zeichnet, zeigt Langewiesche die inhärente In- ein breites thematisches Spektrum aus den toleranz neuzeitlicher Ideensysteme am Bei- Bereichen politische Theorie, Philosophie so- spiel des europäischen Nationalismus auf. wie Kultur-, Sozial- und Ideengeschichte. Ul- Nationen seien als Kampfgemeinschaften ent- rich K. Preuss, Jürgen Habermas und Enno standen, und „Toleranz gegen die ‚Fremden’ Rudolph beschäftigen sich mit der theore- im Innern und aussen enthielt der nationale tischen Konzeption, Diskussion und histori- Verhaltenskodex nicht“ (S. 286). Die Beiträ- schen Entwicklung des Toleranz-Gedankens ge von Jonas Römer und Markus Ries behan- seit dem 17. Jahrhundert. Dabei wird die zen- deln Intoleranz-Phänomene im Zusammen- trale Stellung der Glaubens- und Gewissens- hang mit Zensur und Pressefreiheit: Beide freiheit für die Entwicklung des modernen, treffen auf das paradoxe Phänomen, dass ge- nicht (nur) konfessionell fundierten Toleranz- rade aufgeklärte Regierungen die eben ein- Gedankens seit der Aufklärung sowie sei- geführte Pressefreiheit wieder einschränkten, ne Verrechtlichung im modernen Rechts- aus Gründen der Staatsräson mit dem Argu- staat hervorgehoben. Zwischen Religionsfrei- ment des „Missbrauchs“. heit und Demokratie bzw. Verfassungsstaat Die sozialhistorisch ausgerichteten Beiträ- bestehe nicht nur ein historischer, sondern ge von Heidi Bossard-Borner und Claudia auch ein konzeptueller Zusammenhang. To- Opitz behandeln Fragen der sozialen Diskri- leranz könne in einem Gemeinschaftswesen minierung von Frauen und Randständigen: nur bei „vollständiger Inklusion aller Bür- Auch sie stellen fest, dass es prinzipielle Ver- ger“ gefordert werden (S. 45). Toleranz hei- änderungen im Vergleich zum Ancien Régime ße die „Bereitschaft, die Verhaltenswirksam- nicht gegeben habe – Bossard-Borner konsta- keit einer kognitiven Dissonanz, die von sich tiert, dass gesetzliche Liberalisierungen meist aus nach Auflösung verlangt, mit Rücksicht keine politischen, sondern wirtschaftliche Ur- auf die moralisch und gegebenenfalls recht- sachen gehabt hätten. lich gebotene gleiche Achtung für jeden zu Abschließend sei der innovative Beitrag neutralisieren“ (S. 54). von Wolfgang Schmale („L’Homme enfin sa- Der Band enthält weiter Beiträge von Kas- tisfait. Französische Revolution und Into- par von Greyerz, Olaf Blaschke, Aram Mat- leranz“) besonders hervorgehoben: Schmale tioli und Helmut Berding, die sich mit kon- versucht anhand des in der Revolution auf- fessionellen Intoleranz-Phänomenen ausein- tretenden neuen Körper- bzw. Menschenbil- andersetzen. Im Zentrum ihrer Darlegun- des zu zeigen, dass „die revolutionäre An- gen steht dabei die Feststellung, dass kon- thropologie [. . . ] den Kern des Intoleranzdis- fessionelle Intoleranz trotz Aufklärung und positivs der Revolution“ ausmache (S. 151). Rechtsstaat im 19. Jahrhundert weiter be- Die Körpermetaphorik war zentral im Wil- stand, ja sogar verschärft wurde – Blasch- len der Erschaffung eines „neuen Menschen“ ke bezeichnet die Zeit zwischen 1815 und und „neuen Volksköpers“ (Ebd.). Das neue 1970 gar als „Zweites konfessionelles Zeital- mann-menschliche Körperideal schloss po- ter“ (S. 199). Am Beispiel der Judenemanzi- tentiell andere Weisen, Mensch zu sein, aus pation im deutschen Raum kann Helmut Ber- – Schmale bezeichnet dies als „Totalitarismus ding exemplarisch aufzeigen, dass die For- der revolutionären Anthropologie“ (S. 159). derung nach prinzipieller Gleichstellung al- Die Mehrzahl der Beiträge sind anre- ler Menschen mit utilitaristisch-etatistischen gend und sehr informativ und zeichnen sich Denkweisen verbunden wurde. durch eine gute Leserbarkeit aus. Sie lassen Dass Intoleranz nicht nur ein Charakteris- an Detailreichtum und Mannigfaltigkeit der tikum von vor- und antidemokratischen Ge- Perspektiven und Fragestellungen kaum zu sellschaften darstellt, zeigen u.a. die Beiträge wünschen übrig. Trotzdem und wohl auch von Manfred Henningsen und Dieter Lange- gerade deshalb – und dies ist grundsätzlich wiesche aus politik- und ideengeschichtlicher ein Problem von Sammelbänden – leidet die Perspektive: Während Henningsen die Ent- in der Einleitung versuchte analytische Ver- stehung des neuzeitlichen Rassismus seit dem knüpfung der Beitrage unter der Intoleranz-

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 365 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Europäische Geschichte

Perspektive. Unter der Formel „Intoleranz“ ständnis hinein. Würde man diese Diskussion werden derart verschiedene Fragen erörtert eröffnen, so könnte man den Herausgebern und Themen behandelt, dass man sich schlus- beispielsweise mit Slavoj Zizek („Ein Plädo- sendlich mit der (an sich immer konfliktiven) yer für die Intoleranz“, Wien 2001) entgegen- sozialen Realität als Ganzes konfrontiert sieht. halten, ihr Wille zu mehr Toleranz sei nur ein Dass dies durchaus im Sinne der Herausgeber weiterer Beitrag zum „lispelnden Konsensge- liegt, zeigen die einleitend formulierten Pas- flüster im Zeitalter der Post-Politik“. Denn In- sagen – es ist dem umfassenden Intoleranz- toleranz ist nicht an sich schlecht, sondern Verständnis des Bandes zu verdanken, dass er kann auch als notwendig angesehen werden, ein so vielschichtiges Gesicht erhalten hat. um Grenzen zu setzen und Identität zu stif- Als analytisches Instrument hat sich der ten. Dennoch: Das Vorhaben, mit dem Band Intoleranz-Begriff vor allem bei den ge- einer Intoleranz-Forschung in der Geschichts- schichtswissenschaftlichen Beiträgen m.E. je- wissenschaft diskussionswürdige Anstöße zu doch nicht bewährt. Dies zeigt sich beispiels- geben, haben die Herausgeber bestens umge- weise darin, dass viele Autoren zwar bemüht setzt. sind, den Begriff in ihre Darlegungen einzu- flechten – er kann jedoch in den Ausführun- HistLit 2004-3-160 / Stefan Keller über Mat- gen selbst nur selten gewinnbringend opera- tioli, Aram; Ries, Markus; Rudolph, Enno tionalisiert werden. Es stellt sich daher die (Hg.): Intoleranz im Zeitalter der Revolutionen. Frage, ob die Herausgeber die Absicht, ei- Europa 1770-1848. Zürich 2004. In: H-Soz-u- ne integrierte Gesamtsicht über die Epoche Kult 21.09.2004. zu schaffen, nur auf Kosten der analytischen Schärfe ihres begrifflichen Instrumentariums ermöglichen konnten. Mey, Marcus: Regionalismus in Großbritannien Ist somit schon die Reduktion einer Sozio- - kulturwissenschaftlich betrachtet. Berlin: Dun- logie der sozialen Ungleichheit auf ein einzel- cker & Humblot 2003. ISBN: 3-428-11027-7; nes Begriffpaar an sich schon eine Diskussion 392 S. wert, so drängt sich mit dem Begriff der In- toleranz infolge seiner langen Geschichte als Rezensiert von: Joachim Schwend, Institut ethisch und politisch stark normativer Begriff für Anglistik, Universität Leipzig unweigerlich eine wertende Perspektive auf. Den Anspruch der Herausgeber, aufzuklären Marcus Mey versucht eine Art Quadratur und zu einer „wirklichen“ Kultur von Tole- des Kreises mit seinem Ansatz, den Regio- ranz beizutragen, tragen offensichtlich poli- nalismus im Vereinigten Königreich als Jurist tische Absichten; die untersuchte Intoleranz kulturwissenschaftlich zu beschreiben. Die aus der Gegenwart heraus anzuprangern, an- Studie gibt wichtige Erkenntnisse zum Re- statt sie aus der untersuchten Zeit heraus zu gionalisierungsprozess und zum Spannungs- verstehen, dies ist auch in einigen wenigen feld zwischen Regionen und Zentralregie- Beiträgen spürbar. Dass dieses Problem je- rung, aber immer wieder ist zu erkennen, doch auch erkannt wurde, lässt sich an einer dass sich zumindest vom Blickwinkel des Formulierung von Kaspar von Greyerz ex- Anglisten und Kulturwissenschaftlers Unge- emplarisch aufzeigen: „Was aus historischer reimtheiten und sogar Fehler einschleichen, Sicht als intolerant gelten kann, vermag sich die den Gesamteindruck trüben. erst aus dem genauen Vergleich zwischen un- Mey geht in seiner Studie zu Recht vom Be- seren wertenden kategoriellen Ansprüchen griff der Region aus, der in Europa zumin- und dem spezifischen historischen Kontext dest seit dem Ende der 1980er-Jahre eine im- herauszuschälen.“ (S. 58) Die teilweise vor- mer wichtigere Rolle spielt, wie etwa auch die handene Normativität der Beitrage ist an sich Publikation von Undine Ruge „Die Erfindung nicht problematisch, da diese von den Her- des ‚Europa der Regionen”’1 zeigt. Die Regio- ausgebern offen gelegt wird – doch gerät man damit unweigerlich in eine politische Dis- 1 Ruge, Undine, Die Erfindung des ’Europa der Re- kussion um das zeitgenössische Toleranzver- gionen’. Kritische Ideengeschichte eines konservativen Konzepts, Frankfurt am Main 2003.

366 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart M. Mey: Regionalismus in Großbritannien 2004-3-118 nen Europas gelten als zu erhaltender Hort wiederholte Schreibweise von „Torries“. (z. B. der Kulturenvielfalt Europas. Das Vereinigte S. 127, 132, 133) Der Parlamentsabgeordnete Königreich, und insofern ist der Titel Regio- Tam Dalyell ist Labour MP und nicht Tory (S. nalismus in Großbritannien nicht zutreffend, 127) und schon gar nicht „Torry“. hat seit 1997 unter New Labour eine richtung- Die zunehmende Integration des Vereinig- weisende Entwicklung durchgemacht, die auf ten Königreichs in transnationale Organisa- dem besten Weg ist, den unter Margaret That- tionen wie die Europäische Union bringt für cher stark zentralisierten Staat in eine neue das Selbstverständnis der politischen Einheit Form zu bringen, dessen endgültige Gestalt – das Vereinigte Königreich – gravierende jedoch noch nicht klar umschrieben ist. Hier Probleme, die, wie Mey richtig betont, eng mit zeigt sich eine sehr englische Herangehens- dem Prinzip der Souveränität des Parlaments weise, die pragmatisch Schritt für Schritt vor- verbunden sind. Es ist ein schleichender und anschreitet und nicht ein vorgefertigtes Kon- schon weit vorangeschrittener Prozess, der zept dem Ist-Zustand überstülpt. Evolution dieses Prinzip der ‚sovereignty of Parliament’ und nicht Revolution ist ein Prinzip auf den untergräbt. Mey argumentiert: „Ein Souverä- Britischen Inseln seit der Glorreichen Revolu- nitätsverlust erfolgt gleich von zwei Seiten: tion von 1688/89. von Seiten der Regionen und von Seiten der Das Evolutionäre der Vorgehensweise der Europäischen Union.“ (S. 308) Viele Briten ha- Regierung Blair zeigt sich in der Verfassungs- ben bisher nicht erkannt oder wollen nicht er- frage, wobei die britische Verfassung auch kennen, wie weit bereits europäisches Recht aus schriftlich fixierten Elementen besteht, in britisches Recht eingreift. Es ist ein Ver- so dass man besser von einer nicht kodifi- dienst von Mey, diesen Prozess klar heraus- zierten anstelle einer ungeschriebenen Verfas- gestellt und die Parallelität von transnationa- sung spricht. Mey betont die Flexibilität der len und regionalen Strömungen verdeutlicht britischen Verfassung: „Es findet demgemäß zu haben. Gerade im Konflikt zwischen Eu- ein ständiger Prozess gegenseitiger Befruch- roparecht und nationalem Recht kommt der tung statt, ein beständiger Prozess der Inter- Jurist in Mey sehr stark zum Tragen, der Kul- pretation, Veränderung und (Neu-)Schöpfung turwissenschaftler ist beeindruckt von all den der Verfassung.“ (S. 51) Er beschreibt die Stel- Details, aber im Grunde genommen sind sie lung der einzelnen Regionen im Vereinigten für einen kulturwissenschaftlichen Ansatz in Königreich und gibt eine kurze historische dieser Fülle nicht notwendig. Ein Verweis auf Einführung, mit der er auch nationale Iden- entsprechende Gesetzestexte und vergleich- titätskonstruktionen vorstellt bzw. Besonder- bare Quellen sowie auf ihre Verfügbarkeit hät- heiten der einzelnen Regionen unterstreicht. te für den Kulturwissenschaftler genügt. Hierbei ist es wichtig, die Eigenständigkeit Die Problematik des differierenden Ver- und die Sonderrolle Englands zu betonen, wie ständnisses von Föderalismus wird von Mey das Mey auch nachhaltig tut. Es stimmt aller- angesprochen (vgl. Fußnote 243) und die ver- dings nicht, dass nur Schottland eine eigene schiedenen Auffassungen in einem kompa- Flagge und ein eigenes Geschichtsverständnis ratistischen Exkurs zu anderen europäischen besitzt (S. 320). Alle Regionen, einschließlich Staaten dargelegt (S. 264-275). Die Darstel- der nordirischen, haben ihre eigenen Flag- lung dieser Unterschiede ist wichtig, da ohne gen, ihre eigenen Geschichten und auch ihre diese Erkenntnis die britische Föderalismus- Identitätskonstruktionen. Nationen als so ge- Debatte und die Phobie der Konservativen nannte ‚imagined communities’ werden ent- vor einem föderalen Europa unverständlich sprechend den Bedürfnissen ihrer Bürger ge- bliebe. Andererseits hätte Mey die unter- schaffen und definiert. Dass Mey den schot- schiedlichen Positionen der britischen Partei- tischen Nationaldichter Robert Burns wieder- en erwähnen müssen, denn die Liberaldemo- holt falsch schreibt (z.B. S. 87, 88, 93), ist ein kraten unterstützen das Konzept eines föde- gravierender und signifikanter Fehler. In die ralen Systems, und der von Mey zitierte Ver- gleiche Kategorie von ärgerlichen Fehlern ge- non Bogdanor ist entgegen Meys Aussage (S. hört auch die Verwendung von „jakobinisch“ 134) kein konservativer, sondern ein liberaler anstelle von „jakobitisch“ (S. 112) sowie die Wissenschaftler, der in seinen Publikationen

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 367 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Europäische Geschichte einen föderalen Ansatz vertritt. gen. Ein Satz wie der folgende darf nicht in Das erklärte Ziel der Arbeit war: „die Re- einer Publikation zum Regionalismus in Eu- gion und den Regionalismus kulturwissen- ropa erscheinen: „Das Konzept, einem Volk, schaftlich zu betrachten“ (S. 311), d.h. es ging dass [sic!] alle Merkmale nicht nur einer Re- Mey um „die Wechselwirkung zwischen kul- gion, sondern zumindest soziokulturell ei- turellem Bewusstsein und Rechtsentwicklung ner Nation in sich vereint, zumindest ein ge- innerhalb Großbritanniens; zum anderen um wisses Maß an politischer Mitbestimmung die Wechselwirkung zwischen der Rechtsent- und Eigenständigkeit dauerhaft vorzuenthal- wicklung in Europa und den einzelnen Re- ten, hat im heutigen Europa Zukunft.“ (S. 316) gionen innerhalb Europas; zum wieder an- Da kann man nur sagen: hoffentlich nicht! deren um die Wechselwirkung zwischen der Der Anglist stört sich zudem an der unge- Region als Kulturphänomen und der Region nauen deutschen Terminologie für englische als Gegenstand des Rechts auf europäischer Begriffe und Konzepte. Die Bedeutungsviel- Ebene“ (S. 311). Dieses selbst gesetzte Ziel falt des englischen Originals wird häufig nur hat Mey nur teilweise erreicht. Als Anglist unzureichend wiedergegeben oder die Ver- muss man feststellen, dass die Studie an einer wendung von Begriffen ist unsauber, so z.B. zu großen, möglicherweise ‚juristisch beding- die Definition von „quangos“ (S. 75). Es hät- ten’, Detailfülle krankt, die kompilatorisch ei- te der Arbeit gut getan, wenn sie von einem ne Vielzahl von Organisationen, Verwaltungs- Philologen oder noch besser einem Anglisten strukturen und Dokumenten aufführt. Ande- überprüft worden wäre. In der gegenwärtigen rerseits wird zu selten die Frage nach den Form kann sie dem unbedarften Leser ohne Auswirkungen von Gesetzen und Entschei- gute Vorkenntnisse kaum empfohlen werden, dungen für die Briten oder die Bewohner der da die Fehler dann nicht erkannt und womög- Regionen gestellt. Es fehlt zudem eine Liste lich übernommen werden. der Abkürzungen all der genannten Organi- sationen und Gruppierungen. In der den Le- HistLit 2004-3-118 / Joachim Schwend über ser stellenweise fast erschlagenden Detailfül- Mey, Marcus: Regionalismus in Großbritannien le finden sich aber viele wichtige Erkenntnisse - kulturwissenschaftlich betrachtet. Berlin 2003. und Bausteine, die den Prozess der ‚devoluti- In: H-Soz-u-Kult 26.08.2004. on’ im Vereinigten Königreich erklären kön- nen. Meys Dissertation passt gut in die gegen- Müller, Friedrich; Christensen, Ralph: Juris- wärtige Verfassungsdiskussion im Vereinig- tische Methodik. Band II: Europarecht. Ber- ten Königreich und zeigt viele gravierende lin: Duncker & Humblot 2003. ISBN: 3-428- Probleme auf, die gerade einem Staat wie 10919-8; 507 S. dem Vereinigten Königreich mit seiner nicht kodifizierten, wenn auch teilweise schriftlich Rezensiert von: Anja Schmidt, Juristenfakul- vorliegenden Verfassung inhärent sind. Hier tät, Universität Leipzig wird vom Autor ein wichtiger Beitrag zur For- schung geleistet. Es gibt genug Beispiele eng- Der zweite Band der Juristischen Methodik lischer Literatur zur Situation der britischen von Friedrich Müller und Ralph Christensen Verfassung und der Problematik der Souve- widmet sich dem Europarecht. Damit liegt ränität des Parlaments, aber meines Wissens ein selbständig organisiertes und benutzba- keine derart umfassenden deutschsprachigen res (S. 5) Werk zur rechtlichen Methodik für Publikationen. die supranationale Ebene des Gemeinschafts- Allerdings ist auch deutliche Kritik an- rechts neben dem ersten Band zu den Grund- gebracht, denn die Studie zeigt erhebliche lagen und dem nationalstaatlichen öffentli- sprachliche Mängel und teilweise ärgerliche chen Recht vor.1 Es basiert, wie die Metho- Nachlässigkeiten und Inkonsequenzen (z.B. dik des ersten Bandes, auf einem begrifflichen Wechsel zwischen alter und neuer Recht- schreibung, verschiedene Schreibweisen von 1 Müller, Friedrich; Christensen, Ralph, Juristische Me- englischen Begriffen) bis zu falschen Aussa- thodik. Band I. Grundlagen Öffentliches Recht, 8. Aufl., Berlin 2002.

368 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart F. Müller, R. Christensen: Juristische Methodik-Europarecht 2004-3-067

Konzept, das Recht und die Arbeit am Rechts- usw.) der Stand der Methodik des Gemein- text, herkömmlich: Rechtsanwendung, von ei- schaftsrechts, wie er sich in Leitentscheidun- nem sprachanalytischen, nachpositivistischen gen und der methodenbezogenen Literatur Standpunkt aus begreift und hieraus die me- ausdrückt, mit der Praxis des Gerichtshofes thodischen Anforderungen an das Verfah- verglichen (Teil 2). Hierbei konstatieren Mül- ren der Rechtsarbeit bzw. -anwendung entwi- ler/Christensen, dass Theorie und Praxis ein- ckelt. ander nicht entsprächen. Denn die tatsächli- I. Die Problemstellung (v.a. Teil 1) ergibt che richterliche Praxis überschreite schon lan- sich für Müller/Christensen aus der Beson- ge die durch das positivistische Dogma von derheit einer Methodik des Gemeinschafts- der Erkenntnis objektiv vorgegebenen Rechts rechts gegenüber der Methodik einer rela- geprägte methodische Tradition hin zu einer tiv geschlossenen und historisch gewachse- richterlichen Rechtserzeugung (S. 21, 146f.). nen staatlichen Rechtsordnung: Verschiedene Dieser Analyse folgt ein systematischer Teil, Rechtskulturen mehrerer Sprachen treffen in in dem, als Ansatzpunkt für einen Beurtei- einem gesteigert komplexen Gebilde aufein- lungsmaßstab für die Tätigkeit des Richters, ander. Methodologischen Normen und dem ein „Strukturmodell der richterlichen Rechts- teleologischen Argument komme eine größe- erzeugung“ entworfen wird (Teil 3). – Es ge- re Bedeutsamkeit zu und es handele sich um he um eine Überführung praktischen Kön- eine „Gemeinschaft im Werden“. Dies dürfte nens in theoretisches Wissen, indem ein sys- sich vor allem darauf beziehen, dass die meis- tematisches Modell der Rechtserzeugungsre- ten Rechtsfragen erstmals zur Entscheidung flexion entfaltet werde (S. 21, 148f.). Im 4. anstehen und regelungsbedürftige Fragen oft Teil werden die im 2. Teil eingeführten Argu- nicht bis ins Detail normiert sind, so dass mentformen rechtlicher Entscheidungen im sich dem Richter ein sehr weiter Spielraum Lichte des Strukturmodells untersucht. Der für eigene Rechtsschöpfung eröffnet (Vgl. S. veränderte Blickwinkel auf die Rechtsanwen- 5, 17, 19, 154, 354). Insbesondere die Prinzi- dung bzw. –erzeugung bewirke dabei, dass pien des Rechtsstaates und der Demokratie, die klassischen canones der Auslegung nicht denen die Europäische Union gemäß Artikel Mittel zur Erkenntnis eines vorgegebenen ob- 6 Absatz 1 des Vertrages über die Europäi- jektiven Normsinnes seien, sondern nur da- sche Union (EUV) verpflichtet ist, ziehen hier zu dienen könnten, sich einer Textbedeutung Grenzen: Nach dem Gewaltenteilungsgrund- anzunähern, indem schrittweise deren Kon- satz ist dem Richter die Funktion der Anwen- text erarbeitet werde. Die canones hätten sich dung des durch eine andere Institution ge- in diesem Rahmen historisch stabilisiert und setzten Rechts zugewiesen (vgl. auch Artikel seien nicht durch die Sprache oder die „Na- 220 des Vertrages zur Gründung der Europäi- tur der Sache“ vorgegeben. (S. 203f.) Abschlie- schen Gemeinschaft (EGV)), nicht er ist de- ßend (Teil 5) wird geprüft, ob die Recht- mokratisch zur Normtextsetzung legitimiert sprechung des EuGH rational und überprüf- (vgl. u.a. S. 279, 355, 358-360, 435). bar ist. Der Richter sei an die Normtexte Die sich für Müller/Christensen vor die- und die normativen methodischen Vorgaben sem Hintergrund stellenden Fragen sind, ob des Primärrechts (die Gründungsverträge der sich dem methodischen Vorgehen des Eu- Europäischen Gemeinschaften), insbesonde- ropäischen Gerichtshofes (EuGH) Rationali- re an einzelne Ableitungen des Rechtsstaats- tät bescheinigen lässt, ob er die dem rich- und des Demokratieprinzips gebunden. Aus terlichen Handeln gezogenen Grenzen über- diesen leiteten sich bestimmte Ausformun- schreitet sowie an welchen normativen Vorga- gen des gerichtlichen Verfahrens der Rechts- ben die Arbeit des Gerichts bemessen werden erkenntnis ab. So ergebe sich aus dem Grund- kann (S. 21). Ihre Beantwortung erfolgt in 4 satz rechtlichen Gehörs, dass der Richter die Schritten: Zunächst werden anhand der ver- Argumente beider Seiten zur Normtextbe- schiedenen Auslegungstopoi (Wortlaut der deutung in Bezug auf den konkreten Fall zu Norm, deren Entstehung, Zweck und syste- hören und in seine Entscheidung einzube- matischer Zusammenhang [klassische cano- ziehen habe. Der Grundsatz der Kontrollier- nes der Auslegung], empirische Argumente barkeit der richterlichen Entscheidung forde-

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 369 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Europäische Geschichte re deren Begründung. Letztlich drücke sich wusst gewählt: Navigieren bedeute Bewe- die Rationalität einer gerichtlichen Entschei- gung im nicht Überschaubaren, das die Spra- dung damit nicht in einem bestimmten Ergeb- che sei (vgl. S. 195). Legitimität könne nur aus nis aus, sondern in einer argumentativen Ra- dem „Wie“ der Entscheidung resultieren, sich tionalität innerhalb eines „offenen Orientie- nicht auf deren Ergebnis beziehen (S. 165f., rungsprogramms“, die in einer Begründung 174-176, 437f.). zu verdeutlichen sei. (S. 355-357, 363.) Mül- Zwar meinen Müller/Christensen, Ein- ler/Christensen kommen zu dem Ergebnis, zelfallgerechtigkeit sei „als kleineres Ge- dass der EuGH zwar die Grenzen der funktio- gengewicht“ neben rechtsstaatlich gebotener nellen Gewaltenteilung überschreite, insofern Rechtssicherheit ein Ziel der Rechtsverwirk- er beispielsweise in den Bereichen der Grund- lichung (S. 173), jedoch könne Gerechtigkeit rechte der Gemeinschaft und der Staatshaf- nicht (inhaltlicher) Leitmaßstab des Richters tung (wenn auch grundsätzlich im Bürgersin- bei der Normerzeugung sein, auch wenn Ar- ne, Anm. Verf.) rechtsschöpferisch in der Rol- tikel 220 Absatz 1 EGV von einer Bindung le des Normtextgebers tätig wird. Allerdings des Richters an das Recht und nicht nur an halte er sich im Übrigen an die normative Ba- das positiv gesetzte Recht der Europäischen sis im Primärrecht (S. 435, vgl. auch 185). Gemeinschaft spreche. Denn hierdurch wür- II. Der begrenzte Rahmen der Rezension de ein zweiter Maßstab neben dem positi- soll genutzt werden, um das Modell der ven Gesetz angenommen, den es ebensowe- Rechtserzeugung Müller/Christensens und nig wie ein in objektiver Weise vorgegebe- die daraus resultierenden Schlussfolgerungen nes Gesetz, das man nur noch erkennen müs- bezüglich des Gerechtigkeitsproblems für ei- se, gebe. Letztlich würde hier nur einer will- ne kritische Würdigung näher in den Blick kürlichen, subjektiven Entscheidung des kon- zu nehmen. Beide gehen davon aus, dass kreten Richters Raum gegeben. Zwar sei das der Richter nicht vorgegebenes Recht erken- Gerechtigkeitsargument zulässig, insofern es ne, sondern die im konkreten Fall gelten- ein Ergebnis als Kontrollüberlegung bestätige de Rechtsnorm (vom Richter gebildeter, auf oder zu weiteren Überlegungen Anlass gebe, den Fall passender Obersatz zur Subsumtion wenn es ein Ergebnis nicht bestätige. Jedoch des Sachverhaltes) erst anhand des Normtex- könne es keine eigenständige Rolle bei der Be- tes und anhand dieser die konkrete Entschei- gründung von Entscheidungen spielen. (Vgl. dungsnorm (den Tenor eines Urteils, vgl. zu S. 363ff., 439f., 442ff.) dieser Differenzierung S. 357) erzeuge – der III. 1. Positiv hervorzuheben ist, dass erst Richter werde so zum Rechtssetzer zweiter ein Modell, welches den Prozess der Rechts- Stufe (S. 170, 199). Denn so etwas wie vorge- erkenntnis in seinen semantischen Bedingun- gebenes Recht gebe es nicht, vielmehr sei der gen in den Blick nimmt, erklären kann, wel- vom Gesetzgeber formulierte Normtext (nicht chen Einfluss der Richter auf die Entschei- zuletzt aufgrund der Qualität des Rechtstex- dung im konkreten Fall hat (vgl. S. 168, 170). tes als Hypertext) nur eine Zeichenkette, der Beispielsweise wird erst auf diese Weise so et- eine bestimmte Bedeutung erst durch den Le- was wie die Rolle des Vorverständnisses des ser beigelegt werde. Letzterer sei damit nicht Richters für die Entscheidung in einem me- nur Rezipient, sondern auch Autor der Norm thodischen Konzept fassbar. Man rückt nä- (vgl. u.a. S. 146f., 174-176, 189, 199, 357). Recht her an das heran, was Recht als normieren- wird als Sprache begriffen, die sich nur als der Text für die Anwenderin eigentlich ist, teilnehmende Praxis der Verständigung erklä- was es an Bedeutung transportieren kann und ren lasse (S. 160, 163-165). Der Richter sei hier- was von ihm bei der Entscheidungsfindung bei an den Normtext und die oben unter I. be- erwartbar ist. Die Vielfalt der Meinungen zu schriebenen, das Verfahren und die Begrün- juristischen Streitfragen findet im „normier- dung der Entscheidungsfindung betreffen- ten Sprachspiel“ (S. 360) ebenfalls ihre Erklä- den, methodischen normativen Vorgaben ge- rung. bunden, die sein „Navigieren“ im Rechtstext Allerdings schießen die Autoren zumin- als offenes Orientierungsprogramm struktu- dest in den Benennungen über das Ziel hin- rierend steuerten. Diese Bezeichnung sei be- aus, wenn sie vom „Rechtserzeugungspro-

370 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart F. Müller, R. Christensen: Juristische Methodik-Europarecht 2004-3-067 zess“ sprechen, in dem die Schritte Normtext Was damit genauer gemeint ist, sei am Bei- – Rechtsnorm – Entscheidungsnorm durch- spiel der Gerechtigkeit im übernächsten Ab- laufen würden. Denn dies legt nahe, dass das satz erläutert. positive Gesetz keine Norm mit Bindungswir- 2. Inkonsequent ist die Argumentation kung, sondern eben nur ein Text, eine Zei- dazu, warum Gerechtigkeit nicht eigenstän- chenkette sei. Eine Bindungswirkung bzw. diger Maßstab richterlicher Tätigkeit sein einen Geltungsanspruch entfalten die posi- könne: Wenn Entscheidungen aufgrund von tiv gesetzten Normen aber gegenüber dem Gerechtigkeitsargumenten nur subjektiv- Richter bzw. anderen Rechtsanwendern als willkürliche Dezisionen einzelner Richter „Eingangsdatum“ (vgl. S. 170) der Rechts- sind, können sie auch nicht dazu herange- arbeit. Die Geltung des Gesetzestextes und zogen werden, ein Ergebnis zu bestätigen sein normativer Gehalt setzt sich auch in der bzw. im Falle der Nichtbestätigung dieses zu konkreten Entscheidung, die im von Mül- widerlegen. Denn damit würde Gerechtigkeit ler/Christensen so bezeichneten „Rechtser- gerade wieder ergebnisrelevant. zeugungsprozess“ gefällt wird, als deren Ba- Auch das Ergebnis leuchtet nicht ein: Zwar sis fort. Die dem Normtext zugeschriebene ist „Gerechtigkeit“ kein objektiv vorgegebe- Geltung betonen auch Müller/Christensen (S. ner Maßstab, den es nur zu erkennen gilt. Ge- 170f.), wobei diese von Normativität „als die rechtigkeit und ihre Konkretisierungen sind konkret verbindliche Regelung sozialen Le- aber – auch ohne Bezug auf objektiv Vorgege- bens“, der Rechtsnorm im konkreten Fall, die benes - normative Bedeutungsinhalte, die, ge- durch den Realitätsauschnitt selbst wieder be- nauso wie positives Recht, Teil einer Praxis in- einflusst werde, (S. 171f.) unterschieden wird. nerhalb einer Rechtskultur sind. Dies drückt Warum der Grad der Konkretisierung bezüg- sich nicht nur in rechtspolitischen Diskussio- lich des Einzelfalles einen kategorialen Un- nen um Gesetzesinhalte, sondern auch im po- terschied zwischen dem Normtext (der gel- sitiven Recht selbst aus: Zum einen als Ge- te) und der Rechtsnorm (der Normativität zu- setz gewordenes Gerechtigkeitsprinzip, zum komme) ausmachen soll, wird nicht deutlich: anderen als offene positiv gesetzte Norm, die Denn auch letztere beinhaltet einen Geltungs- ausfüllungsbedürftig ist. Beispielsweise ver- anspruch (Verbindlichkeit). ankern die Grundsätze der Rechtsstaatlich- Nicht hinreichend klar ist zudem, was mit keit und Demokratie sowie die Grundrech- dem „Überführen praktischen Könnens in te, die die Union gemäß Art. 6 Absätze 1 theoretisches Wissen“ genau gemeint ist. Stel- und 2 EUV binden, Gerechtigkeitsprinzipi- lenweise (S. 149, 176) wird nur ausgeschlos- en in der Rechtsordnung und können oft sen, dass eine tatsächliche gerichtliche Pra- kaum ohne Überlegungen, was gerecht sei, xis zur Norm erhoben werden solle. Selbst auf den konkreten Fall anwendbar ausgelegt wenn hierzu auf die einer Praxis impliziten werden.2 Gerechtigkeit ist damit auf folgende normativen Einstellungen Bezug genommen Weise als Maßstab unverzichtbar: Zwar ist der wird, wie sie sich „in sanktionierendem Rea- Prozess der Rechtsfindung von Dritten bzw. gieren“ (z.B. wohl durch Kritik) ausdrücken vom Ergebnis her nur im Rahmen eines offe- (S. 148f.), könnte hier immer noch die Recht- nen Orientierungsprogramms zu denken – es fertigung tatsächlicher Praxis aus sich selbst können sich unterschiedliche Ergebnisse als angelegt sein. Hier drängt sich die Frage auf, richtig bzw. vertretbar darstellen. Jedoch ori- welcher durch die Praxis entwickelte Maß- entiert sich die konkrete Entscheidungsnorm stab ein kritischer Maßstab ist und warum Suchende – im Rahmen des offenen Orien- sich diese Maßstäbe nur auf Verfahrensfra- tierungsprogramms und soweit der Normtext gen beschränken können. Damit soll nicht der dies zulässt – auch an für sie relativ festen Rückgriff auf vorgegebene objektive Bedeu- Prinzipien, die sie nach dem Stand ihrer Über- tungsinhalte wieder eingeführt werden. In zeugung für richtig hält. Dabei ist klar, dass den Blick genommen ist vielmehr das Phäno- diese Prinzipien nicht unfehlbar sind. Dies men, dass die Praxis offenbar auch materielle 2 Vgl. Dreier, Ralf, Widerstandsrecht im Rechtsstaat? Be- Kritik-Maßstäbe herausbildet, ohne sie in ei- merkungen zum zivilen Ungehorsam, in: Ders., Recht, ner objektiven Bedeutungswelt zu verankern. Staat, Vernunft. Studien zur Rechtstheorie, Frankfurt am Main 1991, S. 39 ff. (S. 41).

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 371 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Europäische Geschichte und die Offenlegung dieser Prinzipien in der tische Impuls einer europäischen Verständi- Begründung ist zugleich eine normative me- gung und insbesondere der Überwindung der thodische Anforderung; die Inhalte sind Ge- vermeintlichen deutsch-französischen „Erb- genstand des juristischen Diskurses. Der An- feindschaft“ ausschlaggebend waren, so ist es satz Müller/Christensens erscheint insofern heute die fortschreitende politische und wirt- als zu kurz gegriffen.3 schaftliche Einigung Europas, die den ent- IV. Für den Juristen ist der zweite Band scheidenden Anstoß für eine entsprechende der Juristischen Methodik lesenswert, gerade Neuperspektivierung der Geschichtsschrei- weil er kein Handbuch mit technischen Re- bung gibt. Diesem Impuls folgend, organisier- geln ist und Rechtsanwendung/-erzeugung ten das Kulturwissenschaftliche Institut Es- kritisch reflektiert wird, wodurch richterliche sen und die in Hamburg ansässige Körber- Praxis schärfer gefasst und analysiert wer- Stiftung in den Jahren 1999 und 2000 eine den kann. Gleichfalls ertragreich ist die Lektü- Reihe von Symposien, aus denen unter der re für die Sprachanalytikerin/praktische Phi- Bezeichnung „Eustory“ mehrere Publikatio- losophin, die sich für Recht als sprachliche nen1 sowie ein Internetportal (http://www. Praxis interessiert, indem Recht nicht nur als eustory.org) hervorgegangen sind. Sprache reflektiert, sondern die hierbei ge- Der vorliegende dritte Band der „Eusto- wonnen Erkenntnisse auch in konkrete me- ry Series: Shaping European History“ trägt thodische Anforderungen ausgeformt wer- den programmatischen Titel „European His- den. tory: Challenge for a Common Future“. Da- mit wird benannt, was sowohl die Herausge- HistLit 2004-3-067 / Anja Schmidt über Mül- ber in ihrer Einführung, als auch die einzel- ler, Friedrich; Christensen, Ralph: Juristische nen Autoren in ihren Beiträgen immer wieder Methodik. Band II: Europarecht. Berlin 2003. In: betonen: Europäische Geschichte resp. Ge- H-Soz-u-Kult 27.07.2004. schichtsschreibung ist auch heute kein klar definiertes Spezialgebiet einer „Allgemeinen Geschichte“, sondern ein fortlaufendes Pro- Pók, Attila; Rüsen, Jörn; Scherrer, Jutta (Hg.): jekt, das seine Gegenstände und Methoden in European History. Challenges for a Common Fu- einer Art „work in progress“ immer wieder ture. Hamburg: Körber-Stiftung 2002. ISBN: neu erarbeiten muss. „It is not at all clear what 3-89684-019-3; 245 S. ‚Europe’ means as a dimension of Historical Consciousness“ (S. 9) - die historischen Um- Rezensiert von: Heidemarie Petersen, Geis- risse einer europäischen „mental map“ müs- teswissenschaftliches Zentrum Geschichte sen erst noch gezeichnet werden. In drei Ka- und Kultur Ostmitteleuropas, Leipzig piteln präsentiert der Band mögliche Facetten eines solchen Unternehmens. Die politische Wende des Jahres 1989 hat nicht Im ersten Abschnitt „Addressing Europe“ nur den Blick auf das „vergessene“ Europa wird danach gefragt, wie eine europäische, jenseits des Eisernen Vorhangs gelenkt; sie hat transnational gedachte Geschichte geschrie- auch dazu beigetragen, einem Projekt namens ben werden kann oder muss, und ob et- „Europäische Geschichtsschreibung“ neuen wa eine spezifisch europäische Meistererzäh- Schwung zu geben. Seine erste Konjunktur er- lung denkbar sei. Bodo von Borries stellt lebte es unmittelbar nach dem Zweiten Welt- diese Fragen an eine Auswahl von Publi- krieg als zunächst deutsch-französische In- kationen, die in den vergangenen zehn Jah- itiative zur Überwindung der nationalisti- ren unter dem Etikett einer europäischen Ge- schen Traditionen in den Geschichtswissen- schichtsschreibung erschienen sind, wobei er schaften beider Länder. Institutionelle Form einerseits Gesamtdarstellungen wie Norman fand diese Initiative u.a. in dem Mainzer In- stitut für Europäische Geschichte, das 1950 1 Macdonald, Sharon (Hg.), Approaches to European gegründet wurde. So wie damals der poli- Historical Consciousness. Reflections and Provocati- ons, Hamburg 2000; Van der Leeuw-Roord, Joke (Hg.), 3 Insoweit zutreffend Kriele, Martin, Theorie der Rechts- History for Today and Tomorrow. What Does Europe gewinnung, Berlin 1967, S. 317. Mean for School History? Hamburg 2002.

372 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart A. Pók, J. Rüsen, J. Scherrer (Hgg.): European History 2004-3-023

Davies’ „Europe. A History“2 und anderer- und verdrängter Geschichte(n) bedeutet; un- seits Publikationsreihen wie die von Wolf- ter Putin erlebe man nun in einer Art Ge- gang Benz edierte „Europäische Geschichte“3 genbewegung eine erneute Annäherung an in den Blick nimmt. Borries’ Urteil fällt kri- die Sowjetzeit mit positivem Vorzeichen. Die tisch aus: Die methodologische Herausforde- Grenzen zwischen nostalgischer Rückbesin- rung einer komparativen und multiperspek- nung und einem bewussten Ausblenden un- tivischen Darstellung sei bislang allenfalls in erwünschter Wahrheiten seien dabei stets flie- Ansätzen angenommen worden, und insbe- ßend. Wilfried Jilge widmet sich der Frage, sondere die verschiedenen Reihentitel seien welche Versuche in der seit 1991 unabhängi- überwiegend „Buchbindersynthesen“ (S. 31) gen Ukraine unternommen wurden, eine alt- mehr oder minder zufällig zusammengestell- neue Nationalgeschichte zu schreiben, wobei ter thematischer Fallstudien. er ein Spannungsverhältnis zwischen einem Im vorliegenden Band analysiert Bernard ethnischen und einem staatszentrierten Ge- Eric Jensen sodann, in welcher Weise Europa schichtsmodell konstatiert. Lucian Boia pro- im dänischen Geschichtsdiskurs thematisiert blematisiert die longue durée historiografi- wird. Während bis in die 1970er-Jahre des 20. scher Topoi in Rumänien, deren Weiterwirken Jahrhunderts Europa mit gelegentlichen ras- über das Ende des Çeauçescu-Regimes hinaus sistischen Untertönen überwiegend als „Kul- er als mögliches Hindernis einer dauerhaf- turgemeinschaft“ konzipiert worden war, sei ten gesellschaftlichen Modernisierung seines europäische Geschichte seit den 1980er-Jahren Landes sieht. Die Rumänen müssten, so Boia, zunehmend zu einem Projekt der politischen „adapt the image of their past to the require- Linken mit Blick auf die Europäische Staaten- ments of their present–day projects“ (S. 141). gemeinschaft geworden. Dariusz Jarosz gibt Geschichtspolitik wird von Boia also durch- einen Überblick über historische Identitäts- aus positiv als notwendige Neuperspektivie- konstruktionen in Polen seit 1944, ohne al- rung der Geschichtswahrnehmung in Zeiten lerdings einen expliziten Europa-Bezug her- politischer Umbrüche gesehen. Klas-Göran auszuarbeiten. Attila Pók widmet sich Europa Karlsson schließlich kommt in seinem Bei- als politisch konnotierter „symbolischer Geo- trag über Schweden zu dem für Mitteleuropä- grafie“ in den Geschichtsschreibungen Ost- er eher befremdlichen Befund einer relativen mitteleuropas, vor allem aber Ungarns nach „Geschichtsvergessenheit“ der schwedischen dem Zweiten Weltkrieg. Deren zentrales, über Gesellschaft nach 1945, die er mit Bezug auf die politische Wasserscheide von 1989 hin- das Leitthema dieses Kapitels als „non-use of ausreichendes Merkmal sei der fortdauern- history“ bezeichnet (S. 145). de Versuch, die eigene Position im diskur- Der letzte Abschnitt des Buches ist sehr siven Spannungsverhältnis zwischen „Ost“ verschiedenartigen „Problems of Representa- und „West“ auszubalancieren. tion“ gewidmet. Joy Hendry beschreibt, auf Geschichtspolitik ist auch das Thema des welche Weise in japanischen Freizeitparks Eu- folgenden Abschnitts „Uses and Abuses of ropa imaginiert wird. Was in europäischen History“. Hier geht es darum, in welcher Wei- Augen (vor)schnell als parodiehafte Disneyi- se Geschichte im heutigen Europa national- sierung erscheint, interpretiert sie als legiti- politischer Sinnstiftung dient. Europa als me Umkehrung des europäischen Blicks auf mögliche Bezugsgröße erscheint in den ein- „den Orient“ – „The Orient Strikes Back“, so zelnen Beiträgen jedoch allenfalls am Ran- der Titel ihrer 2000 erschienenen Monografie, de. Den Umgang mit Geschichte im postso- die sich diesem und ähnlichen Phänomenen wjetischen Russland beschreibt Jutta Scherrer widmet.4 Nach einer möglichen Veränderung als „Suche nach einer nützlichen Vergangen- unserer Geschichtswahrnehmung in den und heit“. In der Perestrojka-Zeit und während durch die Neuen Medien fragt Stefan Haas in der Regierung Jelzins habe dies vor allem ei- seinem Beitrag über Computerspiele mit his- ne Wiederaneignung zuvor verschwiegener torischen Themen. Frank van Vree untersucht in einem Vergleich Frankreichs, Polens und 2 Davies, Norman, Europe. A History, New York 1998. 3 Benz, Wolfgang (Hg.), Europäische Geschichte, Frank- 4 Hendry, Joy, The Orient Strikes Back: A Global View of furt am Main 1996. Cultural Display, Oxford 2000.

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 373 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Europäische Geschichte der Niederlande, wie sich die Erinnerungs- Tomes, Jason Hunter: King Zog of Albania. Eu- kulturen um den Zweiten Weltkrieg und die rope’s Self-Made Muslim King. New York: New Shoah von der Konstituierung nationaler Hel- York University Press 2004. ISBN: 0-8147- dennarrative unmittelbar nach dem Krieg bis 8283-3; 312 S. hin zu einem transnationalen Gedenken an die Opfer entwickelt haben. Eine besondere Rezensiert von: Raim Beluli, Zentrum für Hö- Rolle komme in diesem Prozess der zuneh- here Studien der Universität Leipzig menden Visualisierung von Geschichte zu. Abschließend analysiert Sharon Macdonald In dieser detaillierten Biografie über den Kö- am schottischen Beispiel ein gesamteuropäi- nig von Albanien moderner Zeiten trägt der sches Phänomen - die Renaissance eines häu- amerikanische Historiker Jason Tomes zur Lö- fig regionsbezogenen Ethnonationalismus als sung gleich zweier herausfordernder Aufga- Reaktion auf die politische und wirtschaftli- ben der heutigen albanischen Historiografie che Vereinheitlichung Europas. Sie wirft ei- bei. Zum einen erhellt er die vom Kommunis- ne Reihe von zentralen Fragen auf: Ist es mus politisierte und anhaltend debattierte Re- möglich, eine nationale Perspektive auf Ge- gierungszeit von Ahmed Zogu, König von Al- schichte zu überwinden? Wieviel nationale banien (1928-1939). Zum anderen ist er einer Geschichte(n) muss man vergessen, um eine der Ersten, der eine Grundlage für die Neu- europäische Geschichte konstituieren zu kön- schreibung der albanischen Geschichte in der nen? nachkommunistischen Zeit vorlegt. Es ist kein Das Ziel der Herausgeber dieses Bandes Wunder, dass es nach wie vor auch heutzuta- war es nach eigenem Bekunden, „to contribu- ge eher ausländische Forscher und Kenner Al- te to a coherent, common and assumed his- baniens sind, die sich zum Vorbild eines kri- tory of Europe“ (S. 11). Die Sammlung zeigt tischen und wissenschaftlichen Umgangs mit indes, wie schwierig es ist, ein solches Vor- dem albanischen Geschichtsbild machen. Aus haben in die Tat umzusetzen. Zwar enthält ideologischen, ökonomischen und kulturel- sie einige Texte, in denen grundlegende Fra- len Gründen mangelt es der albanischen His- gen an das Projekt „Europäische Geschichts- toriografie weiterhin an objektiven und rein schreibung“ formuliert werden; doch anders professionellen Kriterien in der wissenschaft- als etwa die zeitgleich in Wien erschiene- lichen Analyse. nen „Annäherungen an eine europäische Ge- Das Buch schildert wie es dem König Zog schichtsschreibung“5 mutet die Zusammen- gelang, für das erste Mal seit Jahrhunder- stellung der Aufsätze insgesamt wenig ko- ten, einen einzigen albanischen Staat mit al- härent an. So ist am Ende ein lesenswertes banischer Regierung, mit einem Parlament, Buch entstanden, das gleichwohl nur einen Zoll-, Recht- und Schulsystem, Gendarmerie begrenzten Beitrag zu der anvisierten euro- usw. zu etablieren. Es gelang ihm als Ersten päischen Geschichtsschreibung zu leisten ver- – sei es mit Tapferkeit und Entschlossenheit, mag. sei es mit Gewalt, Überredung, Tricks oder Bestechung – sich sowohl über die untreu- HistLit 2004-3-023 / Heidemarie Petersen en Feudalherren Mittel- und Südalbaniens als über Pók, Attila; Rüsen, Jörn; Scherrer, Jutta auch über die kriegerischen und regierungs- (Hg.): European History. Challenges for a Com- losen Häuptlinge der nordalbanischen Stäm- mon Future. Hamburg 2002. In: H-Soz-u-Kult me durchzusetzen. 08.07.2004. Dass Albanien einen sehr schwierigen Weg vor sich hatte, das war selbstverständlich. Es fehlte eine Mitteklasse und eine Bourgeoi- sie, die die Führung übernehmen könnten. Im Gegensatz zu allen anderen Balkanstaaten, 5 Stourzh, Gerald (Hg.), Annäherungen an eine euro- die in den ersten Phasen ihrer Unabhängig- päische Geschichtsschreibung, Wien 2002 (vgl. die keit sehr wohl finanzielle Unterstützung aus aktuelle Rezension von Frithjof Benjamin Schenk unter dem Ausland erhalten hatten, musste Albani- http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen /id=3459). en seit 1913 ohne einen einzigen Kredit aus-

374 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart J. H. Tomes: King Zog of Albania 2004-3-114 kommen.1 Daher war Zog gezwungen, sich rungsbeschlüsse wurden zunächst den katho- auf die alten Großgrundbesitzer zu stützen lischen Priestern verteilt.3 Eine antisemitische und Kompromisse zu schließen, um die inne- Orientierung gab es nicht, im Gegenteil. Zo- re politische Stabilität zu bewahren. Er wuss- gus Regierung erkannte erstmals offiziell ei- te aber zugleich dieselben Leute unter ständi- ne jüdische Gemeinde in Albanien an und gab gem Druck und Drohung zu halten. deutschen Juden Einreisevisa nach Albanien, Der größte Verdienst dieses Werkes von also zu einem Zeitpunkt, als die jüdischen Tomes besteht darin, dass es nicht nur die Flüchtlinge den meisten europäischen Länder dunkle Seite von Zogus Regierung darstellt, unwillkommen waren. wie es in vielen früheren Untersuchungen der Tomes argumentiert, dass trotz Zogus Miss- Fall ist, sondern realistisch auch ihre Leistun- erfolg, die Agrar-, Industrie- und Steuerfra- gen und Innovationen spiegelt. Der franzö- gen zu lösen, die ökonomische und kulturelle sische Geologe und Geograf im Dienst des Entwicklung Albaniens mehr Zeit als eine Ge- A.F.O. - Armée Française d’Orient - Jacques neration verlangte. Der Grund war die Rück- Bourcart, schrieb im Jahre 1922 dass ein ein- ständigkeit in allen Bereichen. In den 1930er- heimischer Souverän nötig sei, um die Al- Jahren hingen die Ökonomie und das Bud- baner zukünftig daran zu hindern, wieder- get des Staates total von Italien ab, das auch um einen ausländischen Fürsten herbeizuru- die Währung und die neu eröffnete ”Tirana fen.2 Daher bezeichnet meiner Meinung nach Bank” kontrollierte. Zogus Konzessionspoli- die Regierungszeit des zunächst Innenminis- tik konnte nur die Dauer seiner Regierungs- ters, Premierministers, Präsidents und da- zeit verlängern. Die Kapitulation gegenüber nach Monarchs, Ahmed Zogu, eine Wende in Mussolinis Italien war unvermeidlich. War der Geschichte des neugeborenen albanischen denn nicht auch die demokratische Regierung Nationalstaates. Das Albanien des Jahres 1913 von Fan Noli – der gebildete Intellektuelle wurde neu geschaffen, diesmal für eine relati- und ewiger Rivale Zogus – der Zog im Juni ve lange Zeit unter der Führung einer eigenen 1924 ins Exil zwang, hauptsächlich wegen der Regierung. mangelnden finanziellen Mittel und Kredite Anders als viele der im Ausland studie- gescheitert? renden Albaner und Verwaltungsbeamten im Ich denke dass der Frage, ob es Nolis Re- Dienst des Osmanischen Reiches, befand sich gierung hätte besser machen können, könn- Zog zur Zeit der jung-türkischen Revoluti- te heute kaum jemand beantworten. Eines on von 1908 in Istanbul und zur Zeit des ist sicher: Noli hatte eine westliche Ausbil- Zusammenbruchs der habsburgischen Mon- dung und liberale Visionen und nichts mit archie von 1918 in Wien. Das bedeutete für ihn einem kommunistischen Utopia gemeinsam. das Ende einer Art von Ancien Régime und Die Neigung Tomes, Noli ’rot’ zu färben, weil dass Albanien nur einem Weg folgen könn- er vorläufige diplomatische Beziehungen zu te: dem des westlichen Europas. Ein bürgerli- Russlands Bolschewiki knüpfte und die völ- ches Gesetzbuches (1929) und Strafgesetzbu- lige Entmachtung der Feudalherren anstreb- ches (1930) wurden nach dem französischen te, scheint nicht überzeugend zu sein. Dafür Modell errichtet um alle vorherigen osmani- spricht auch die Tatsache, dass Noli, nie mehr schen Verfahren zu ersetzten. Die neue Ver- in das kommunistische Albanien zurückkehr- fassung brachte den Brauch der Polygamie zu te. Der spätere Bischof und Gründer der alba- einem Ende, verbot den Schleier und die Vor- nischen autokephalen orthodoxen Kirche in urteile über westliche Kleidung. In den nörd- Amerika fand keine Unterstützung bei den lichen Gebieten vertrat die katholische Kirche Großmächten und Nachbarländern, die Inter- die Regierungsstellen, um die Durchführung esse an Albanien hatten. Italien und Jugosla- der neuen Gesetze zu erleichtern. Alle Regie- wien vor allem sahen in Zogu bessere Chan- cen, ihre expansive Politik zu verwirklichen. 1 Gashi, Dardan; Steiner, Ingrid, Albanien. Archa- Aus der heutigen Perspektive zeigt es sich, isch, Orientalisch, Europäisch (Brennpunkt Osteuro- dass die misstrauische Politik Zogus gegen- pa), Wien 1997, S. 152. 2 Jacques, Bourcart, L’Albanie et les Albanais, Editions über allen Akteuren und die zunehmende Bossard, Paris 1921. Übersetzt von Asti Papa, Shqiperia dhe Shqiptaret, Shtepia Botuese Dituria, 2004, S. 183. 3 Ebenda, S. 176.

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 375 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Europäische Geschichte

Tendenz der Geschlossenheit und Mystifizie- gänglich zu machen. Zu erwähnen sind z. B. rung keine exklusiven ’Syndrome’ der zo- die kürzlich in albanischen schriftlichen Me- gischen Regierungszeit waren. Ähnlich er- dien publizierten Erinnerungen des damali- ging es auch dem kommunistischen Albani- gen italienischen Generals in Albanien, Al- en bis zu seinem völligen Zusammenbruch. berto Pariani. In seinen Notizen wirft Paria- Durch die Feststellung der negativen Verfah- ni Licht über die geschichtliche Rolle der poli- ren des Regime Zogus verweist Tomes impli- tisch und militärisch aktivsten Figuren Alba- zit auf die heutigen politischen und ökono- niens der 1930er-Jahren. mischen Entwicklungen Albaniens. Seit 1990 Ungeklärt ist weiterhin die Frage nach der strebt das Land danach, eine Demokratie und vermutlichen Schuldigkeit Zogus an der Er- freie Marktwirtschaft zu errichten, kämpft ge- mordung einer Reihe von Patrioten und sei- gen politische Intoleranz, Korruption, Nepo- ner politischen Rivalen wie Luigj Gurakuqi, tismus, Monopolisierung des Kapitals und Hasan Prishtina, Avni Rustemi usw. Ebenso der Medien usw. Die Stabilität des Landes umstritten bleibt die Tatsache der eventuel- hängt von der finanziellen Unterstützung und len Entwendung des Staatsschatzes als König politischen Assistenz der EU-Einrichtungen Zog 1939 flüchtete. Trotzdem, durch die ob- ab. Für die heutige albanische Regierung be- jektive Untersuchung und vielfältige Annä- deutet es noch eine Herausforderung, eine herung und Beurteilung des Zogus Gesamt- rechtstaatliche Autorität einzuführen. bild, ist dieses Buch als eine Wertarbeit ein- Diese historischen Parallelen dürften uns zuschätzen. Überzeugend finde ich besonders dazu führen, mehr Verständnis für die Leis- die Kernbotschaft von Tomes Werk, dass Kö- tungen und Begrenzungen der Regierungs- nig Zog nicht der war, den uns die kommu- zeit Zogus zu haben. Der Weg zu einem mo- nistische Historiografie einmal in der Schule dernen demokratischen Albanien muss da- vorgestellt hatte. mals viel schwieriger gewesen sein als es heutzutage ist. Nach ungefähr einem Jahr- HistLit 2004-3-114 / Raim Beluli über Tomes, hundert scheint die Durchführung der sozia- Jason Hunter: King Zog of Albania. Europe’s len, ökonomischen und politischen Reformen Self-Made Muslim King. New York 2004. In: H- kaum realisierbar, insoweit enge private Inter- Soz-u-Kult 24.08.2004. essen und kurzfristige Politik der albanischen Regierungen in den Vordergrund treten. Die Hauptgründe sind in der seit Jahrhunderten Tschernikow, S.W.: Dworjanskie imenija mangelnden Freiheit und mangelnden staat- Zentralno-Tschernosemnogo regiona Rossii w lichen Einrichtungen zu suchen. perwoi polowine XVIII weka. Rjazan: Tribuns- Die von Jason Tomes hauptsächlich benutz- kii, Pawel Aleksandrowitsch 2003. ISBN: ten zeitgenössischen Quellen und erst nach 5-94473-004-8. der Wende publizierten Untersuchungen, ver- leihen dem Buch eine lebendige und verlässli- Rezensiert von: Martina Winkler, Institut che Narration. Dennoch fragwürdig bleibt die für Geschichtswissenschaft, Humboldt- Zuverlässigkeit der Berichte einiger zeitge- Universität Berlin nössischer Korrespondenten in Albanien wie z.B. des englischen Journalisten J. Swire, der „Eigentum“ bildet in der westlichen Ge- in Durrës für die Zeitung „The Guardian“ tä- schichtsschreibung zu Russland schon lange tig war. Swire wurde von den Italienern besto- ein wichtiges, wenn auch selten explizit be- chen und wirkte zugunsten der italienischen handeltes Thema. Das Hervorheben der Ei- Propaganda in Albanien. Eine völlig überzeu- genart von bzw. der Mangel an Eigentums- gende Darstellung der Tätigkeit Zogus wür- konzepten und –rechten dient seit Jahren als de meiner Meinung nach mehr Untersuchun- ein Erklärungsansatz für die Abhängigkeit gen über die damaligen widersprüchlichen des russischen Adels von der Obrigkeit und Berichte und Interessen verschiedener Akteu- für die Stärke des Staates.1 re fordern. Zur Erhellung dieser Frage wäre es nötig noch unveröffentlichte Quellen zu- 1 Diese These wird besonders deutlich vertreten bei: Pi- pes, Richard, Property and Freedom, New York 1999.

376 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart S.W. Tschernikow: Dworjanskie imenija Zentralno-Tschernosemnogo regiona 2004-3-133

Russische Historiker haben das Thema nun Adel verteilt, der so in die Lage versetzt in den letzten Jahren neu entdeckt.2 Sie grei- wurde, Militärdienst leisten zu können, er- fen damit sowohl eine bedeutende Traditi- hielt nun – zumindest theoretisch – eine neue on der russischen Historiografie des 19. Jahr- Funktion. Güter wurden nicht mehr in großer hunderts als auch Konzeptionen der sowje- Zahl als Voraussetzung für den Dienst verge- tischen Geschichtsschreibung auf. Im Mittel- ben, sondern individueller und in der neuen punkt stehen dabei weitgehend das 16. und Rolle als Belohnung oder Bezahlung. Dienst, das 17. Jahrhundert, im Kontext der Eigen- nicht Land, bildete in Peters Weltbild das ent- tumsforschung meist konzeptualisiert als Zeit scheidende Merkmal des Adels. des Feudalismus. Mit ihrer deutlich sozial- Entsprechend ist Tschernikows differenzie- historischen Ausrichtung grenzen sich die rende Skepsis gegenüber der These berech- Arbeiten klar von der ideengeschichtlich- tigt, mit der Verschmelzung von pomest- rechtshistorischen Konzentration der um- je (theoretisch nicht vererbbares Dienstland) fangreichen Forschung des späten 19. Jahr- und votschina (Familien-, Erbland) im Jah- hunderts ab. re 1714 seien die Vermögensrechte des rus- S.W. Tschernikow geht in seinem Buch zu- sischen Adels gestärkt worden. Zwar war nächst thematisch über diese Traditionslini- die unmittelbare Verbindung zwischen Dienst en hinaus, indem er das 18. Jahrhundert ins und Land zerschnitten worden, doch ver- Zentrum seiner Forschungen stellt. Klassi- schiedene Regelungen und Praxen weisen sche Themen wie die frühen Gesetzgebun- darauf hin, dass nicht unbedingt das Allodi- gen und die verschiedenen Versionen der äl- alland dem Erbland angeglichen wurde. Viel- testen Rechtskodifikation (Russkaja Pravda) mehr ging auch das Konzept der in der Fa- oder des Gesetzesbuches (Uloschenie) von milie verankerten und selbstverständlich ver- 1649 spielen ebenso wenig eine Rolle wie die erbbaren votschina im Laufe der ersten Hälfte im 19. Jahrhundert und auch heute wieder des 18. Jahrhunderts mehr und mehr verloren: häufig gestellte Frage nach der Besonderheit Peters – gescheiterter – Versuch, die Erbpra- der Vermögensrechte russischer Frauen. Sein xis des Adels zu reglementieren, ist nur ein Interesse gilt den konkreten Eigentumsver- Zeichen dafür, dass man vom 18. Jahrhundert hältnissen und dem damit verbundenen Wan- nicht als einer Zeit der Stärkung und Verbrei- del der sozialen Struktur, der Lebensweise tung von Vermögensrechten oder gar der Ent- und vor allem der politischen Position des wicklung von Eigentumsfreiheiten sprechen Adels im Zentralen Schwarzerdegebiet. kann. In dieser Region lässt sich für das 18. Dass die Eigentumsverhältnisse und in be- Jahrhundert deutlich ein in Gesetzgebung grenztem Maße auch die Machtverhältnisse in und Wirtschaftspolitik sowie außenpoliti- der Gesellschaft sich dennoch verändert ha- schen und Sicherheitsinteressen begründeter ben, zeigt Tschernikow anhand einer Vielzahl sozialer Wandel beobachten. Im Mittelpunkt von Quellen. Neben zahlreichen Statistiken stehen hier wie so häufig die Reformen Pe- – in einem 150 Seiten starken Anhang dem ters I. Seine aktiven Reformen zur Neugestal- Buch beigefügt – bildet Gesetzgebung die ent- tung des Adelsstandes in einem durchgeplan- scheidende Quelle, ergänzt von klassischen ten Staat haben die Situation im Schwarzer- und in den letzten Jahren von russischen His- degebiet ebenso verändert wie mittelbar wir- torikern neu entdeckten Quellen wie den In- kende Interessen. Fast selbstverständlich er- struktionen von Gutsherren an ihre Verwalter. scheinen das neuartige Dienstethos sowie die Das Schwarzerdegebiet veränderte sich in Veränderung des Adelsstandes durch Refor- der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts deut- men wie die Einführung der Rangtabelle hier lich. Von einer eher unsicheren Grenzregion von großer Bedeutung. Landbesitz, seit dem entwickelte es sich zu einem Zentrum adligen 16. Jahrhundert als Lebensgrundlage für den Landbesitzes. Einschränkungen für den Mos- kauer Adel, im Süden zu siedeln, wurden auf- 2 Gorskaja, N.A.; Schweikowskaja, E.N. (Hgg.), Pred- gehoben, und die Wünsche des Adels nach stawlenija o sobstwennosti w rossiiskom obschtschest- ve XV-XVIII ww. Problemy sobstwennosti w obscht- profitablen Gütern verbanden sich so mit dem schestwennom soznanii i prawowoi mysli feodalnoi Interesse des Staates an einer gut gesicherten epochi, Moskwa 1998.

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 377 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Europäische Geschichte

Südgrenze des Reiches. Auch der Ehrgeiz des che und nützliche Literaturbericht im ersten Provinzadels, sich gegen die alten und mäch- Kapitel des Buches erscheint insofern ebenso tigen Adelsfamilien zu behaupten, entsprach wie die kurze Diskussion des Feudalismus- dem Interesse Peters und seiner Nachfolger, Begriffs in gewisser Weise unfertig, da die ge- eine absolutistische Herrschaft ohne die tradi- samte Arbeit fast jeglichen Anschluss an ak- tionell starken Einflussmöglichkeiten der Bo- tuelle Theoriedebatten und Fragestellungen jarenfamilien zu etablieren. vermissen lässt. Diese Vorstellungen von Wandel und Frei- So ist es auf der einen Seite unbedingt heit stießen bald an ihre Grenzen, wie Tscher- zu begrüßen, wenn prominente Forscher aus nikow zeigt. Zwar konnten kleinere Famili- Russland, den USA und Deutschland wie en sich einen Namen machen, doch blieb der B.W. Ananitsch, Terence Emmons und Stefan Hochadel reich und mächtig. Merl sich zu einem Redaktionsbeirat zusam- Es ist dieser Machtbegriff, an dem die menschließen und eine Buchreihe von Arbei- Schwächen dieses solide recherchierten Bu- ten russischer Historiker betreuen. Auf der ches deutlich werden. Zwar kann Tscherni- anderen Seite wäre diese Initiative sinnvoller, kow überzeugend zeigen, wie sehr Landbe- wenn auch inhaltlich auf eine stärkere Inter- sitz, bei allen Reformen und Veränderungen, nationalisierung russischer Forschung geach- ein Machtinstrument der Zaren blieb. Land tet und die Rezeption neuerer westlicher Lite- wurde nicht nur, dies sogar mehr als zu- ratur gefordert und – auch materiell – geför- vor, als Belohnung vergeben; Konfiskationen dert würde. blieben ein gern genutztes Mittel der zari- schen Politik. Doch die Macht des Adels blieb HistLit 2004-3-133 / Martina Winkler über schwach. Die These vom engen Zusammen- Tschernikow, S.W.: Dworjanskie imenija hang von Landbesitz und Macht der herr- Zentralno-Tschernosemnogo regiona Rossii w schenden Klasse erscheint eher wie ein Axiom perwoi polowine XVIII weka. Rjazan 2003. In: als wie ein Forschungsergebnis. H-Soz-u-Kult 06.09.2004. In dieser Hinsicht hätte die Arbeit überzeu- gender werden können, wäre Tschernikow über die sehr traditionelle, rein sozialhistori- sche Forschung hinausgegangen oder hätte er zumindest die Ergebnisse neuerer westlicher Literatur rezipiert. Leider fehlen in der Biblio- grafie für das Thema so entscheidende Ar- beiten wie die von John LeDonne oder auch die älteren Texte David Ransels zur Patrona- gepolitik des Adels ebenso wie die einschlä- gigen neueren Arbeiten von Lee Farrow, Va- lerie Kivelson und vor allem Michelle Mar- rese; selbst die Klassiker von Michael Confi- no bleiben unerwähnt.3 Der sehr umfangrei-

3 LeDonne, John P., Absolutism and Ruling Class. The Formation of the Russian Political Order 1700-1825, New York 1991; Ransel, David, The Politics of Cather- inian Russia. The Panin Party, New Haven 1975; Far- row, Lee A., Peter the Great´s Law of Single Inheritan- ce. State Imperatives and Noble Resistance, in: Russian Review 55 (1996), S. 430-447; Kivelson, Valerie A., The Effects of Partible Inheritance. Gentry Families and the State in Muscovy, in: Russian Review 53 (1994), S. 197- 212; Lamarche Marrese, Michelle, A Woman’s King- dom. Women and the Control of Property in Russia, 1700-1861, Ithaca 2002; Confino, Michael, Domaines et seigneurs en Russie vers la fin du XVIIIe siècle. Étu- de de structures agraires et de mentalités économiques, Paris 1962.

378 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart F. Ansprenger: Geschichte Afrikas 2004-3-164

Außereuropäische Geschichte

Ansprenger, Franz: Geschichte Afrikas. Mün- ner gesamtafrikanischen Geschichte wie den chen: C.H. Beck Verlag 2002. ISBN: 3-406- Sklavenhandel (Kap. 5), die Kolonialerobe- 47989-8; 128 S. rung und Missionierung (Kap. 8), die Kolo- nialherrschaft und Entkolonialisierung (Kap. Rezensiert von: Christoph Marx, Fachbereich 9) sowie die Geschichte des postkolonialen Geschichte, Universität Essen Afrikas, die er besonders im Licht des Ver- hältnisses afrikanischer Staaten zu den Ver- Wenn ein Autor den Versuch unternimmt, einten Nationen beleuchtet (Kap. 10). Dabei die Geschichte eines ganzen Kontinents auf verschweigt er nicht die Schattenseiten wie knapp 130 Seiten darzustellen, geht er ein er- Diktaturen und Bürgerkriege, hebt aber auch hebliches Wagnis ein. Denn allzu viel muss die Demokratisierungsansätze und die Versu- er weglassen und ausblenden, sich auf die che regionaler und kontinentweiter Zusam- ganz großen Linien und Strukturentwicklun- menarbeit hervor. Afrikaner als Akteure zu gen beschränken. Da die Reihe „Beck Wis- sehen und nicht nur als Spielbälle europäi- sen“ sich an ein breites Lesepublikum richtet, scher Täter, ist ihm wichtig und er widmet der muss er zudem gegen Vorurteile über „Stam- afrikanischen Staatenbildung zwischen Skla- mesfehden“ und dergleichen ankämpfen und venhandel und Kolonialeroberung, d.h. im 19. sie zu widerlegen suchen, ein im Fall des Jahrhundert, ein ganzes Kapitel. deutschen populären Afrikabildes, das im- Die Geschichte des afrikanischen Kontin- mer noch von Autoren wie Scholl-Latour be- ents, darauf legt er großen Wert, lässt sich stimmt wird, so notwendiges wie lobenswer- nicht auf die Geschichte von Fremdeinflüs- tes Unterfangen. Dieses Kunststück ist Franz sen und externen Anstößen reduzieren. Aus- Ansprenger, emeritierter Professor für Politik- drücklich betont er, dass die Geschichte wissenschaft an der Freien Universität Berlin, Ägyptens integraler Bestandteil der Geschich- der sich seit Jahrzehnten mit den Entwick- te Afrikas ist und er begründet dies, indem lungen auf dem afrikanischen Kontinent be- er sie in den größeren Kontext der Bevölke- fasst, gelungen. Er setzt Schwerpunkte, zeich- rungsverdichtung im Niltal durch die Aus- net Entwicklungen nach, arbeitet Strukturen trocknung der Sahara stellt, wobei er die not- und ihren Wandel heraus. wendige Distanz zu den Thesen von Scheik Als Politikwissenschaftler interessiert er Ante Diop ebenso hält wie er Spekulationen sich besonders für die Zeitgeschichte. Diese über die rassische Zugehörigkeit der alten fachliche Orientierung bleibt nicht ohne Aus- Ägypter als wenig relevant zurückweist. Das wirkungen auf die Darstellung, sie schlägt zweite Thema, dem er sich zuwendet, ist das sich in Methode und Ergebnissen nieder. Der höchst komplizierte Problem der so genann- Schwerpunkt liegt klar auf der politischen ten Bantu-Wanderungen, über die es in der Geschichte, während die neuere kulturge- Literatur eine Vielzahl von Thesen gegeben schichtliche Forschung und ihre Ergebnisse hat und von denen Ansprenger die wichtigs- nur ansatzweise und eher beiläufig Erwäh- ten nennt. Allerdings hätte er vielleicht noch nung finden. stärker betonen sollen, dass es sich nicht un- Als sehr sinnvoll erweist sich Ansprengers bedingt um „Völkerwanderungen“ handel- Entscheidung, statt die Geschichte des gesam- te, sondern primär um die Ausbreitung von ten Kontinents chronologisch zu verfolgen, Sprachen, die durchaus von bereits ortsansäs- die Geschichte einzelner Regionen auszuglie- sigen Menschen übernommen worden sein dern und als solche zu erzählen, etwa Äthio- könnten. piens (Kap. 3), des Islam in West- und Ostafri- Wenn Ansprenger den Schwerpunkt auf ka (Kap. 4), Südafrikas (Kap. 6). Daneben be- die jüngere Geschichte legt, so sind in der handelt er aber auch die großen Themen ei- Tat die Schwächen seiner Darstellung eher

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 379 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Außereuropäische Geschichte im Bereich der vorkolonialen Geschichte zu ne gute Wahl mit seinem Autor getroffen und finden, wobei in Rechnung zu stellen ist, uns ein kleines Buch beschert, das wir beden- dass Verlage, die ihrerseits damit auf ein zu- kenlos Studenten, Freunden, Bekannten, Tou- mindest vermutetes Leserinteresse reagieren, risten, Journalisten und ganz normalen Men- eine starke zeitgeschichtliche Schwerpunkt- schen zur Lektüre empfehlen können. setzung solcher Überblicksdarstellungen for- dern. Wer das Wagnis einer Geschichte ei- HistLit 2004-3-164 / Christoph Marx über An- nes Kontinents auf 130 Seiten eingeht, muss sprenger, Franz: Geschichte Afrikas. München mit Kritik rechnen, die sich im Fall des Re- 2002. In: H-Soz-u-Kult 23.09.2004. zensenten auf das Kapitel sechs, das sich mit Südafrika befasst, konzentriert. Hier fällt auf, dass die Afrikaner die Europäer zu gewaltsa- Bacevich, Andrew J.: American Empire. The mem Eingreifen „provozierten“, seien es die Realities and Consequences of U.S. Diplomacy. Zulu 1879 oder die Buren 1899 (S. 60). Bei Cambridge: Harvard University Press 2002. aller notwendigen Verkürzung der Darstel- ISBN: 0-674-00940-1; 302 S. lung ist eine solche Sichtweise zu einseitig, zumal in beiden Fällen eindeutig Großbritan- Rezensiert von: Reinhard Blomert, Institut nien der Aggressor war und nur nach Vor- für Soziologie, Universität Graz wänden suchte, um diese Völker zu unter- werfen. Die Geschichte des „Mfecane“ ent- Andrew J. Bacevich, Professor für Interna- spricht nicht dem neuesten Forschungsstand. tionale Beziehungen und Direktor des Cen- Nach dem berühmten Aufsatz von Julian ter for International Relations der Universi- Cobbing aus dem Jahr 19891, auf den An- tät Boston, derzeit Fellow der American Aca- sprenger eingeht, hat sich das Bild des „Mfe- demy in Berlin, untersucht in seinem Buch cane“ weitgehend aufgelöst und einer kom- die Kontinuität der Prinzipien, Begründun- plexen Geschichte des Strukturwandels platz- gen und Ziele der amerikanischen Außenpo- gemacht, der durch die Kolonialfrontier ver- litik in den 1990er-Jahren. Bacevich, der selbst ursacht wurde.2 Norman Etherington hat in während des Kalten Krieges als Oberst in der seiner jüngsten Publikation auch die historio- Armee diente, fragt: Warum haben die USA grafische Apartheid, die „Mfecane“ und den nach dem Fall der Berliner Mauer nicht abge- großen Treck als zwei getrennte Ereignisse er- rüstet? Das Ende des Kalten Krieges enthüll- fasst hatte, überwunden und beides als einen te, dass die USA mit ihrem jahrzehntelangen großen, in sich verwobenen Ereigniszusam- kostspieligen militärischen Engagement ein menhang und Strukturwandel dargestellt.3 eigenes übergeordnetes Interesse verbanden: Doch handelt es sich bei solchen Einwänden Sie waren selbst ein Imperium, wenn auch nur um Mäkeleien angesichts der Synthese- besonderer Art. Nach Bacevich gibt es keine leistung, die dieses Büchlein darstellt. Strategien, die nur „passiv“ oder „defensiv“ Triftiger ist sicher der Einwand, dass als sind. Die NATO war stets „mehr als ein Boll- Titel des Buches „Politische Geschichte Afri- werk gegen den Kommunismus, sie war ein kas“ vielleicht doch angemessener gewesen Instrument um Europas politische und öko- wäre, da viele der Forschungsergebnisse der nomische Transformation zu befördern und neueren kulturgeschichtlichen Forschung in die vorteilhafte Position der USA zu zemen- die Darstellung keinen Eingang fanden und tieren“. Washingtons Ziel war ein politisch in- wohl auch nicht finden konnten. Unabhän- tegriertes Europa, das offen war für amerika- gig von dieser Kritik hat der Beck-Verlag ei- nische Unternehmen und von der amerikani- schen Sicherheitsgarantie abhängig war. Die 1 Cobbing, Julian, The Mfecane as Alibi. Thoughts on amerikanischen Politiker verbargen diese Ab- Dithakong and Mbolompo, in: Journal of African His- sicht auch keineswegs – schon in den Reden tory 30 (1989), S. 487-519. von Truman lässt sich die Zielsetzung ver- 2 Hamilton, Carolyn (Hg.), The Mfecane Aftermath. Re- constructive Debates in Southern African History, Jo- folgen. Bacevich vergisst, die Atlantic Char- hannesburg 1995. ter zu erwähnen, in der auch Roosevelt das 3 Etherington, Norman, The Great Treks. The Transfor- Ziel einer Öffnung der Gesellschaften zu ei- mation of Southern Africa, 1815-1854, London 2001.

380 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart A. Bacevich: American Empire 2004-3-083 nem „globalen Wirtschaftsraum“ für die noch dern erreichten in den 1990er-Jahren 1,5 Bil- zu gründenden Vereinten Nationen ansteuer- lionen $) und die GATT zur Welt-Handels- te. Das erschöpfte Europa der Nachkriegszeit Organisation umzuwandeln, dem bisher er- suchte Schutz und wirtschaftliche Unterstüt- folgreichsten Instrument zur Marktöffnung. zung bei den mächtigen USA – und stützte Mit dem Begriff Globalisierung gelang es damit umgekehrt aktiv deren Vormacht. Aber Clinton eine „Vision“ zu transportieren und als Europas Wohlstand wiederhergestellt und eine effiziente Werbestrategie für die Politik ein Angriff längst nicht mehr zu befürchten der Öffnung einzusetzen, die Clinton zum war, zogen die USA sich nicht zurück. Viel- handelspolitisch erfolgreichsten Präsidenten mehr suchten alle drei Präsidenten neue Ziele der USA seit dem Zweiten Weltkrieg machte – für die NATO. Wenige Wochen nach dem Fall der US Export stieg nach der WTO-Gründung der Mauer setzte Bush senior amerikanische um 36 Prozent, die Konversion des Internet Truppen in Panama ein und erklärte, dass zur zivilen Anwendung zementierte die Vor- das Militär weiterhin eine zentrale Rolle spie- herrschaft der USA auf dem Computer- und len werde. Er befahl die Umstrukturierung Programm-Sektor (z.B. Microsoft) und brach- der NATO-Truppen zur Durchführung fle- te eine gewaltige (Über-)Expansion des Bör- xiblerer offensiver Operationen. Im Golfkrieg senvolumens, durch das ausländisches Kapi- wich Bush nicht von der Weinberger-Doktrin tal an den amerikanischen Markt gebunden ab (auch „Weinberger-Powell-Doktrin“), die wurde. nach dem Vietnam-Krieg aufgestellt wurde Auch Clinton führte Kriege, ließ Bomben und für alle Militäreinsätze ein klares Ziel, über Afghanistan, Belgrad und Irak abwer- begrenzbare Militärschläge und klare Über- fen, aber seine Verbindung zur Militärindus- macht mit anschließendem Rückzug verlang- trie war nicht so eng und er wehrte sich gegen te. Nach Bacevich verband Bush mehrere die „missile defense“ Waffen (für die sich der Ziele mit dem Golfkrieg: die Notwendig- damalige Vorsitzende des Militärausschusses keit der NATO zu beweisen, innenpolitisch Rumsfeld so stark einsetzte). Unter Clinton das Vietnam-Syndrom zu beseitigen, und der gab es kurzfristig sogar einen Einbruch bei Welt zu verkünden, dass die USA die Füh- den Militärausgaben (niedrigster Stand im rerschaft übernommen haben. Aber statt ei- Verhältnis zum BSP seit dem Zweiten Welt- ne „Neue Weltordnung“ zu etablieren, hatte krieg), und Clinton zog die amerikanischen Bush in Wirklichkeit nur die alte rücksichtslo- Soldaten aus Somalia zurück, weil er erkann- se Tradition der globalen Öffnung fortgesetzt te, dass sich hier nicht viel gewinnen, aber und damit, so Bacevich, den Graben zwischen viel verlieren ließ; auch er folgte damit der der westlichen und der arabischen Welt ver- Weinberger-Doktrin. Aber es gab auch unter tieft. Clinton keinen strategischen Rückzug: So be- Unter Bushs Federführung wurde die grüßte er etwa den Eintritt der drei ehemali- APEC (Asian Pacific Economic Cooperati- gen Warschauer Paktstaaten Tschechien, Po- on) gegründet, ein Handelsabkommen zwi- len und Ungarn in die NATO mit den Wor- schen der USA und den Ländern des Fer- ten „the first new members will not be the nen Ostens, und Bush setzte auch den Grund- last“. Tatsächlich hatte bereits Clinton die- baustein für die nordamerikanische Freihan- selben „rogue states“ identifiziert, die später delszone NAFTA, die jedoch auf Wider- von Bush junior als „Achse des Bösen“ be- stände in seinem eigenen Lager stieß. Clin- zeichnet wurden – Irak, Iran und Nordkorea. ton übernahm also von seinem Vorgänger Bacevich beruft sich auf Anthony Lake, der bereits eine Reihe von politischen Initiati- die 1990er-Jahre als Fortsetzung der ameri- ven zur ökonomischen Öffnung verschiede- kanischen Interessenpolitik beschrieb, durch ner Regionen und Nationen. Ihm gelang es, die nichtoffene Gesellschaften von diplomati- die NAFTA zu verwirklichen, über 300 Han- scher, militärischer, ökonomischer und tech- delsverträge mit Schwellen- und Entwick- nologischer Ausgrenzung bedroht sind. Wie lungsländern über freien Waren- und Kapital- Clinton – mit unterscheidbarem Stil und Tem- verkehr abzuschließen, (private Kapitalanla- perament - dieselben Pfade der Außenpolitik gen in den Schwellen- und Entwicklungslän- verfolgte wie sein Vorgänger, so folgte Bush

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 381 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Außereuropäische Geschichte junior bis in die Wortwahl hinein der Linie ziehungen sind und dass Außenpolitik die Clintons (Clinton zum chinesischen Minister- Fortsetzung der Innenpolitik ist. Sicherheit präsidenten: „You are on the wrong side of und Macht als außenpolitische Ziele sind stets history“, Bush in einer Rede: „our nation is auch an wirtschaftliche Motive gebunden, die on the right side of history“). Und Bush über- das innenpolitische Agens für die Außen- nahm das außenpolitische Credo, „a vision in politik ergeben. Während Beard insbesonde- which people and capital and information can re die ökonomischen Motive der amerikani- move freely, creating bonds of progress, ties schen Außenpolitik verfolgte, bestand Wil- of culture, and momentum towards democra- liams Beitrag in der Entdeckung der beson- cy“. Auch für Bush war der Rückzug der USA deren Qualität des amerikanischen Imperia- nach dem Ende des Kalten Krieges keine Op- lismus, der sich nach einem kurzen Abenteu- tion („America’s first temptation is withdra- er mit dem klassischen Modell bei der Beset- wal – to build a proud tower of protectionism zung der Philippinen auf einen neuen Weg and isolation“), da das unvermeidliche Resul- besann: Die traditionelle amerikanische Ein- tat ein „stagnierendes Amerika und eine un- stellung ist antiimperialistisch, und dem Ge- gezähmte Welt“ wäre. danken, fremde Bevölkerungen durch ameri- Mit Bacevichs These vom „informellen Im- kanische Soldaten zu unterdrücken, abhold. perialismus“ wird die einheitliche Linie der Deshalb suchte man nach einer Politik, die US-Außenpolitik erkennbar. Er unterschei- die Vorzüge eines Imperiums aufwies oh- det sich von der starken „liberalen“ Schule, ne Kosten zu verursachen. Diese Politik ist die auf den Glauben an die Überwindung die Politik der Öffnung der Gesellschaften des Krieges durch wirtschaftliche Verflech- für Waren und Kapital – der „Open Door- tung, internationale Verträge oder partner- Imperialismus“ (Williams). Die USA ziehen schaftliche Kooperation baut (Norman An- den politischen und ökonomischen Zugang gell, Thomas L. Friedman, Richard Rosecran- und Einfluss der unverdeckten Kolonialher- ce, David Baldwin, Robert O. Keohane, Lisa schaft über abhängige Völker vor und set- L. Martin/Beth A. Simmons, John Ruggie), zen im Übrigen auf die Anziehungskraft des oder Demokratien für weniger kriegerisch „American way of life“ um Zweifler und Geg- hält als Nicht-Demokratien (Michael Doyle, ner zu überzeugen. Amerikas Imperium ist Francis Fukuyama, John M. Owen IV, James informell, da es sich aus nominell gleichran- L. Ray, Bruce Rassett). Anders als Joseph Nye gigen Staaten zusammensetzt. Wann immer glaubt Bacevich auch nicht an einen selbst- möglich, herrschen die USA indirekt über losen „wohlwollenden Hegemon“, der Stabi- ihr Imperium, meist über zwischengeschalte- lität um der ökonomischen Prosperität wil- te Institutionen, die sie zwar nicht allein kon- len garantiert, denn es gibt keinen vernünf- trollieren, deren Ton sie aber vorgeben, et- tigen Grund anzunehmen, dass Hegemonial- wa in der NATO und im Weltsicherheitsrat, mächte weniger egoistisch sind und mit ih- im IWF und in der Weltbank. Die amerika- rem Engagement keine Interessen verfolgen. nische Mission unterscheidet nicht zwischen Auch von der „realistischen“ Schule (Kenneth Markt und Politik, weil beides Teil des Gesell- Waltz, John Mearsheimer, E.H. Carr, Hans schaftsmodells darstellt: Expansion des Mark- Morgenthau), mit der ihn der Machtbegriff tes bedeutete Ausdehnung der Freiheit. Das eint, setzt er sich ab, weil er Macht und Sicher- wurde zur amerikanischen Ideologie, die auf heitsbedürfnisse nicht als allein entscheiden- einem breiten inneramerikanischen Konsens des außenpolitisches Motiv betrachtet. Bace- beruhte und das Prinzip der Ausdehnung der vich geht stattdessen zurück auf Charles Be- amerikanischen „frontier“ über die Grenzen ard und William Appleman Williams, zwei des Landes hinaus beinhaltete - im Namen fast vergessene „patriotische Häretiker“, die von Fortschritt, Selbstbestimmung und Frie- auf Fallen und Probleme aufmerksam ge- den (nicht jedoch von Gleichheit und sozialer macht hatten, in welche die Rolle einer Su- Gerechtigkeit). Charles Beard war ein halbes permacht die USA bringen musste. Mit ih- Jahrhundert lang der bedeutendste amerika- nen verbindet Bacevich die Erkenntnis, dass nische Historiker, bis er sich in den 1940er- wirtschaftliche Beziehungen auch Machtbe- Jahren gegen den Eintritt der USA in den

382 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart A. Bacevich: American Empire 2004-3-083

Krieg aussprach. Williams Diagnosen waren sische Linie, der Öffnung durch „Kriegsschif- ikonoklastisch und er fand deshalb großen fe, Bomber und Gurkhas“: Wenn Blut vergos- Anklang bei der Studentenbewegung. Auch sen werden musste, so sollte es das von loya- wenn Bacevich nicht all ihre politischen Fol- len einheimischen Truppen oder von Söld- gerungen übernimmt, so hält er doch an ih- nern sein anstelle von regulären Soldaten. ren Grunderkenntnissen fest. Nach dem En- Das Buch erschien 2002 noch vor der Irak- de des Kalten Krieges musste selbst Arthur invasion. Inzwischen sind eine ganze Reihe Schlesinger Jr., Williams Konterpart, zugeben, weiterer kritischer Aufsätze und Bücher zum dass „niemand mehr bezweifelt, dass es ein amerikanischen Imperium erschienen, doch amerikanisches Imperium gibt, ein ‚informel- das Buch von Bacevich bleibt nicht nur auf- les Imperium‘, das keine Kolonien hat, aber grund seiner spezifischen Quellen (Reden, reichlich ausgestattet ist mit allen imperialen Schriften, Doktrinen von Präsidenten, Minis- Paraphernalia: Truppen, Schiffen, Flugzeu- tern und Regierungsberatern) wertvoll, son- gen, Militärbasen, Proconsuln, lokalen Kol- dern gibt auch mit seiner These vom „infor- laborateuren, alle rund um den Globus pla- mellen Imperium“ einen schärferen Blick auf ziert“ (Schlesinger 1986:141). Und ein zwei- die amerikanische Außenpolitik, als die bei- ter Topos der amerikanischen Außenpolitik den dominierenden Schulen. Dass Bush ju- kann, so Bacevich, nach Williams auch nicht nior nun erneut von der klassischen Devise mehr aufrechterhalten werden: Dieses infor- abweicht, erklärte Bacevich in einem Vortrag male Imperium ist nicht durch Zufall ent- vor der American Academy im April 2004 mit standen, sondern eine Konsequenz der spe- einer schleichenden Militarisierung der Au- zifischen amerikanischen Weltsicht. Es beruht ßenpolitik, über das er sein nächstes Buch auf einer kohärenten Strategie, die perfekt zu- schreibt. Sollten sich die USA aus dem Iraka- sammenstimmt mit den Grundüberzeugun- benteuer nicht wieder herausziehen, so wird gen der US-amerikanischen Politik, dass das es den Charakter des amerikanischen Imperi- amerikanische System der politischen Öko- ums (vom informellen zum formellen Imperi- nomie nur in einer Welt offener Gesellschaf- um) verwandeln und damit auch die ameri- ten funktioniert. Damit ist Öffnung die Lo- kanische Gesellschaft verändern. Da die USA gik des Imperiums, um die Bedürfnisse des jedoch die Kosten eines solchen Imperiums amerikanischen Kapitalismus zu erfüllen (Ba- nicht allein tragen können werden sie ihre cevich:31). Verbündeten mit allen (erdenklichen) Mitteln Die von Bacevich unterstellte Kontinuität dazu bringen, sich an den Kosten zu beteili- geht weit zurück zu den Anfängen der US- gen. Außenpolitik. Sie hat nur wenige Brüche: Das Ausgewählte Literaturhinweise: philippinische Kolonialabenteuer, das Enga- Beard, Charles, „The Rise of American Civili- gement der USA im Nachkriegsdeutschland, zation“, New York 1930. in Japan und in Vietnam, das weit über ei- Ders., „An Economic Interpretation of the ne informelle und indirekte Machtausübung Constitution of the United States“, New York hinausging. Vietnam galt in der Nachkriegs- 1913. geschichte als Sündenfall der amerikanischen Ders. „The Open Door at home“, New York Außenpolitik. Mit dem 11. September scheint 1935. nun ebenfalls ein Bruch stattgefunden zu ha- Lake, Anthony „From Containment to Enlar- ben, eine „Erleichterung“, wie Rumsfeld sag- gement“, Rede an der Johns Hopkins Univer- te, weil er „jene Art von Chance schuf, die bis sität 21. September 1993. dahin nur der Ersten Weltkrieg geboten hat- Schlesinger, Arthur jr. „The Cycles of Ameri- te, nämlich die Welt neu zu ordnen“ nach den can histoty“, Boston 1986. Interessen der USA. Der „Krieg gegen den William Appleman Williams, „Empire as a Terror“ förderte eine Welle des Patriotismus, Way of Life“, New York 1980. mit der sich die Bush-Regierung eine neue Le- Ders. „The Frontier Thesis and American gitimation verschaffte - zu kämpfen, wo im- Foreign Policy“, Pacific Historical Review 24 mer sie will (Bush-Doktrin der nationalen Si- (Nov. 1955). cherheit). Damit verlassen die USA die klas- Ders. „From Colony to Empire“, New York

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 383 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Außereuropäische Geschichte

1972. auf der „achten Insel“ der Kanaren – Venezue- Bacevich, Andrew, „Die Regeln des Imperi- la (S. 66-71) und im Land der Cumbias und ums“, Berliner Zeitung v. 5. Juni 2004 (Inter- der Vallenatos – also in Kolumbien (S. 71-77). view von Reinhard Blomert). Die Autoren versuchen sich zunächst an ei- ner knapp gefassten Sozialgeschichte, wech- HistLit 2004-3-083 / Reinhard Blomert über seln aber dann zur Politikgeschichte, um die Bacevich, Andrew J.: American Empire. The Nähe „lateinamerikanischer Musik“ des 19. Realities and Consequences of U.S. Diplomacy. und 20. Jahrhunderts zu den jeweiligen politi- Cambridge 2002. In: H-Soz-u-Kult 04.08.2004. schen Prozessen zu zeigen (siehe auch: „Lese- stoff – Weiterführende Literatur“, S. 316-318). Es folgt eine kurze Retrospektive über „200 Birkenstock, Arne; Blumenstock, Eduardo: turbulente Jahre“ seit 1808, im Grunde eine Salsa, Samba, Santería - Lateinamerikanische Mu- (leider) fast nur an Gustavo Beyhaut ange- sik. München: Deutscher Taschenbuch Verlag lehnte Synthese der Geschichte der unabhän- 2002. ISBN: 3-4232-4341-4; 337 S. gigen Staaten Lateinamerikas nach dem Mot- to: Kriege, Revolutionen und Perón (S. 94- Rezensiert von: Michael Zeuske, Historisches 111). In diesem Zwischenstück macht sich das Seminar, Universität zu Köln Fehlen von Ansätzen musikhistorischer For- schung am deutlichsten bemerkbar: Warum Keine Forschung, aber eine gut erzählte und gibt es keinen Hinweis auf die Musik der Kir- sehr nützliche Synthese.1 In fünfzehn Kapi- che, der Oberschichten oder der Armeen et- teln und einem sehr informativen Anhang las- wa der Unabhängigkeitszeit? Für die Kolo- sen die Autoren „lateinamerikanische Musik“ nialzeit gibt es einen soziologischen Ansatz, Revue passieren und versuchen dabei immer wenn auch einen sehr knappen, gebunden wieder Verbindungen zu historischen und an Formate, Instrumente und Regionen unter politischen Entwicklungen in Lateinamerika dem Titel „Musik und Kultur zur Kolonial- herzustellen. Klugerweise verzichten die bei- zeit“ (S. 37-43). In Caracas etwa ist schon vor den Absolventen des Kölner Regionalstudien- 1808 Mozart nachgewiesen. Die Zauberflöte gangs Lateinamerika von vorneherein auf ei- mit den „Heiligen Hallen“ voller Sklaven und ne strenge Definition von „lateinamerikani- dem Sexmonster Monostatos (in der Oper ein scher Musik“ und bieten statt dessen ein „Me- „Mulatte“!) vor dem Hintergrund wirklicher rengue“ aus historischen, geografischen und Sklaverei – das hat doch etwas?! Aber eigent- soziologischen Elementen. lich hatten die Autoren wohl nur einen gu- Die Verfasser nehmen den Leser mit auf ten Übergang zum Thema „Viva la Revolu- eine (Zeit-)Reise durch Lateinamerika. Die ción – Protest- und Revolutionslieder“ (S. 112- imaginäre Fahrt beginnt bei den „Indianer- 141) im Sinn, mit den Schwerpunkten „mexi- kulturen Altamerikas“. Sie streift Conquista kanische Revolution“, Nueva Trova auf Kuba, und Kolonisierung, macht in Mexiko längeren Nueva Canción in Chile, Nuevo Cancionero Halt, um dann zur Folklore der Anden (Vene- in Argentinien/Uruguay, zentriert auf Merce- zuela, Kolumbien, Ecuador, Peru und Brasili- des Sosa, Chico Buarque in Brasilien und die en) überzugehen und in jener des südlichen Brüder Mejía in Nicaragua. Südamerika (Paraguay, Uruguay, Chile, Ar- Das nächste Kapitel gilt Afroamerika (S. gentinien) einen gewissen Abschluss zu fin- 142-237). Der Block wird eröffnet mit „San- den. Eigentlich handelt sich um großflächige tería, Candomblé und Co. – Schwarze Kul- Kulturen, die jeweils eine spezifische Musik tur in Lateinamerika“ (S. 142-157). Dieser Ab- hervorgebracht haben. Dort, wo sich mehre- schnitt und der nachfolgende Themenblock re dieser „Kulturräume“ überschneiden, kam zeigen die Bedeutung des musikalischen Er- es zu besonders interessanten und strahlkräf- bes, das Sklavinnen und Sklaven aus Afri- tigen Entwicklungen der Musikkultur: etwa ka nach Amerika mitbrachten. Die Verfasser reflektieren dabei auch die neueren Debat- 1 Forschung ist aber im Hintergrund: Arne Birkenstock ten um Hybridität, Blackness und Globalisie- ist ein veritabler Tangokenner, siehe: Birkenstock, Ar- ne; Rüegg, Helena, Tango, München 1999.

384 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart A. Birkenstock u.a. (Hgg.): Salsa Samba Santeria 2004-3-106 rung2, die unter dem Titel „Tanz der Kul- wohl – neben den 1960ern – das künstlerisch turen“3 aufgegriffen wird. Hier werden die revolutionärste und kreativste Jahrzehnt des sozial-, ethno- und religionsgeschichtlichen schrecklichen 20. Jahrhunderts) wurde Sam- Grundlagen für die nachfolgenden Teile über ba von den Mittelschichten, Redakteuren und Brasilien und Kuba gelegt: ein kurzer Über- Medienleuten „neu“ erfunden und vermark- blick zur Geschichte der Sklaverei; eine eben- tet. Jedes durch Sklaverei geprägte Land hat so kurze Einführung in die Santería auf Ku- seine Rassenmythen; in Brasilien und auf Ku- ba (leider findet sich nicht einmal der Hinweis ba ist es der Mythos von der „Rassenblind- auf die anderen afrokubanischen Religionen), heit“ und „Klassenlosigkeit“. Auch damit set- eine Einführung in Candomblé (mit Erwäh- zen sich Birkenstock/Blumenstock kurz, aber nung von Macumba und Umbanda) sowie ein prägnant auseinander (S. 177-179). Fensterblick auf Capoeira. Hier wird die Er- Das Kapitel „Bossa Nova – Ein Girl aus Ipa- kenntnis bestätigt: Die tiefen Wurzeln Afro- nema zieht um die Welt“ (S. 193-211) mar- amerikas liegen in verschiedenen regionalen kiert musiksoziologisch die Übergänge zwi- Kulturen Afrikas; in Amerika aber entstan- schen Samba und Latin Jazz. Es ist eine Hom- den neue Kulturen. „Afrika“ wurde in Ame- mage an Vicinius de Moraes (und andere). rika neu erfunden. Dann kommen Brasili- Es zeigt auch und gerade bei diesem „lei- en und Kuba; zunächst natürlich der „Kon- sen und für Brasilien bis dahin völlig un- tinent“ Brasilien und dann die „Insel der In- typischen Stil[s] [...] nur mit einer Gitar- seln“, Kuba. re und einer leisen Stimme“ (S. 200f.), dass Das Kapitel „Brasilien, ein eigener Konti- die „Blackness“ seit den 1950ern eigentlich nent – Die Música Populera Brasileira“ (S. auf einer Métissage, Mestizaje oder Kreoli- 158-176) behandelt die breiten Unterströmun- sierung zwischen (oft) weißen Intellektuel- gen populärer Musik und ihrer regionalen Va- len/Medienleuten und farbigen Sängern so- rianten im Süden (Minas Gerais) und im tro- wie europäischer oder nordamerikanischer pischen Norden; hier wird auch der überwäl- Nachfrage beruht. Der „Black Atlantic“ (Paul tigende Erfolg des „feurige[n] Tanz[es]“ (S. Gilroy) ist genau so eine Konstruktion wie 176) Lambada eingeordnet, der eine Trans- „Afro-Brasil“ oder der „Orfeu negro“, aber formation von Rhythmen der Karibik und es sind sympathische Formen der Globalisie- der Guayanas darstellt und in Salvador de rung und allemal gut erfundene Traditionen. Bahia von französischen Plattenproduzenten Sehr gelungen erscheinen mir auch die Aus- „entdeckt“ wurde – natürlich in seiner bahia- führungen über die „zwei verschiedenen Bos- nischen Variante. Spätestens an dieser Stelle sa Novas, das brasilianische Original und die kann sich der Rezensent die Frage nicht mehr US-amerikanische Version“ (S. 202f.), die cum verkneifen, inwiefern Musikstile, die Teil der grano salis auch etwa für das „kubanische“ Weltkultur und zum Teil von ihr wesentlich Buena Vista-Phänomen gelten können. überformt worden sind, eigentlich noch sinn- Das Kapitel über Kuba „Kleine Insel, große voll unter dem Label „lateinamerikanisch“ Vielfalt – Die Musik Kubas“ (S. 212-237) ist zusammengefasst werden können. überzeugend strukturiert. Es reicht von der „Karneval auf Brasilianisch“ (S. 177-192) Vieja Trova und Guaracha, Rumba sowie Kon- darf natürlich nicht fehlen. Kernstück ist „Der tertanz (Habanera) bis Son, über Mambo, Samba“. Der Musikstile gibt es in Brasilien Chachachá und Nueva Trova bis zum kubani- natürlich viele. Alle zeichnet aus, dass sie ei- schen Latinjazz. Selbstverständlich wird Spe- ner speziellen „erfundenen“ Afrikanität hul- zialisten immer etwas fehlen (sie oder er wird digen und dass, historisch gesehen, Samba auch zu Maya Roy4 greifen) oder aufmerk- wohl auf einen Kreistanz aus dem heutigen same Leser werden Überschneidungen fest- Angola zurückgeht. In den 1920ern (weltweit stellen. Aber das Kapitel zeigt einem jünge- ren deutschsprachigen Publikum, dass „ku- 2 Ich verweise hier nur auf Gilroy, Paul, The Black At- banische Musik“ nicht nur von neunzigjäh- lantic. Modernity and Double Consciousness, London rigen Männern und Frauen gemacht wird. 1993. 3 Breidenbach, Joana; Zukrigl, Ina, Tanz der Kulturen. Kulturelle Identität in einer globalisierten Welt, Mün- 4 Roy, Maya, Buena Vista. Die Musik Kubas, Heidelberg chen 1998. 2000.

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 385 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Außereuropäische Geschichte

Hier fehlt dem Rezensenten eigentlich nur der la Plata zu tun haben?) ist schlicht gut. Verweis auf den einflussreichen Siboneyismo Der umfangreiche Anhang (S. 296-337) (nicht nur „Siboney“ von Ernesto Lecuona) bringt „Eine kleine Instrumentenkunde“, und die nicht minder einflussreiche Musik „Die wichtigsten Rhythmus-Patterns“, den des „kleinen Kuba“, die Guajira (etwa Guil- bereits erwähnten „Lesestoff“, eine sehr lermo Portabales). gute „Auswahldiskografie“, das Register Die drei letzten Kapitel sind den wohl welt- und „Hinweise zur CD“ und natürlich die weit einflussreichsten Musikstilen Lateiname- CD selbst. Diese bringt kaum Gewohntes rikas gewidmet: der Salsa (Salsa – ein heiße oder Gewohntes im anders klingenden Sauce aus der Karibik, S. 238-260), dem Bo- Latino-Original. Auch hier Lob! lero (Die Schnulze Lateinamerikas – Der Bo- Das Buch ist den Autoren und dem Deut- lero, S. 261-278) und – natürlich – dem Tan- schen Taschenbuch Verlag gut gelungen, es go (Tango, S. 279-295). Dazu nur soviel: Der ist sehr gut lesbar und es ist ihm eine breite Rezensent ist durchaus der Meinung (natür- Leser- und Hörerschaft zu wünschen. lich), dass „Salsa“ von Échale Salsita (1929), einem transformierten Son über die Butifarr- HistLit 2004-3-106 / Michael Zeuske über Bir- as del Congo und „Vinegra“ in Catalina de kenstock, Arne; Blumenstock, Eduardo: Sal- Güines, herstammt. Das war eines der ers- sa, Samba, Santería - Lateinamerikanische Musik. ten Formate, das fast alle karibischen Elemen- München 2002. In: H-Soz-u-Kult 18.08.2004. te vereinigte und Bläser in den Son einfüg- te. Sehr schön bringen die Autoren die Salsa mit dem „Guru der Weltmusik“ (S. 260) und Borstelmann, Thomas: The Cold War and the Woodstock-Veteran, Carlos Santana, in Ver- Color Line. American Race Relations in the Global bindung; hier liegt auch die Freundschaftsli- Arena. Cambrigde: Harvard University Press nie zwischen dem eher angloamerikanischen 2003. ISBN: 0-674-00597-X; 369 S. Rock der wilden 1960ern und der hybriden Blackness der „schwarzen Karibik“ oder des Rezensiert von: Beatrice Heuser, Militärge- „schwarzen Atlantik“. schichtliches Forschungsamt, Potsdam Bolero, der tieftraurige Gesang verlasse- ner Menschen in Bares und Cantinas kann As Thomas Borstelmann rightly argues, this auch einem Hörer ans Herz gehen, der mit study is highly overdue. Borstelmann’s am- deutschen Schnulzen überhaupt nichts zu tun bition is to bring together the foreign poli- haben will – deshalb erscheint mir der Be- cy of US Administrations since the Second griff „Schnulze“ nicht angemessen, schon gar World War with their domestic policies on nicht in Verbindung mit Rita Montaner, María race relations, segregation and desegregation. Teresa Vera oder Miguel Matamoros. Sollte It highlights the schizophrenia with which lar- „Mariposita de Primavera“, obwohl alle In- ge and important sectors of generations of gredenzien zur Schnulze schon im Titel da Americans, including the US Presidents them- sind, wirklich als eine solche bezeichnet wer- selves, have treated human rights – from the den? Oder haben wir einfach Angst vor ein very creation of the United States of Ameri- bisschen Romantik? Na und Tango? Über Tan- ca until the mid-20th century. Human rights go braucht man angesichts eines Buches von were fine for whites (and in the period trea- Arne Birkenstock eigentlich nicht zu reden. ted in this book, this included white women, Das Kapitel über den Tanz bei dem „schwarz and non-WASP whites), but not for blacks and befrackte Gockel [...] rassige Damen über die other minorities. Alongside Frank Füredi’s ex- Tanzfläche“ (S. 279) zerren, über Grundlagen, cellent study The Silent War: Imperialism and Entstehung, Carlos Gardel („Adiós mucha- the changing perception of race1, Borstelmann chos“ ist der größte Titel ...), Enrique San- shows how powerful discriminatory thinking tos Discépolo, Astor Piazzola und das un- about non-whites was in the minds of Ameri- verwüstliche Bandoneon (Was nur kann das can leaders at a time when they fought for hu- „Deitsch ond frei woll mr sei, weil mr Arzge- bercher sei“ Anton Günthers mit dem Río de 1 Füredi, Frank, The Silent War. Imperialism and the changing perception of race, New Brunswick 1998.

386 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart T. Borstelmann: The Cold War and the Color Line 2004-3-111 man rights, equality, decolonisation and self- the mental makeup to take up the task where determination in the international arena. Johnson had left off. Like Truman, Nixon was Borstelmann’s focus is particularly on US free and easy with using derogatory terms governments – from the Presidential libraries about minorities of all hues and ethnic orig- and archives, he brings to light ample proof ins, and enjoyed needling even his „Realist“ of racial bias or at least flippant discrimina- soul-mate, Henry Kissinger, about his suppo- tory remarks, spoken perhaps in jest, perhaps sedly non-American (because he came from a out of disregard for others, by America’s lea- Jewish and European background) views. A ders way into the 1970s. The first President jocular remark Nixon was fond of making – as in his account, Franklin D. Roosevelt, was on Borstelmann has found it in several sources – the whole sympathetic to the plight of non- was that in his opinion, Africans had only re- whites the world over, but the main focus of cently come down from the trees, but he ma- his successive administrations tended to lie el- gnanimously approved of giving them grants sewhere – overcoming the world-wide econ- to come to study in the US. But the long- omic crisis of the inter-war years, and then a standing US support for the apartheid gover- world war. Harry S. Truman, by contrast, to- nment in South Africa continued under him. gether with several of his chief advisers, was According to Borstelmann’s account, Jim- brimming with racial and cultural stereoty- my Carter came closest to Johnson in suppor- pes and prejudices, although he did push for ting blacks, along with Bill Clinton three Ad- the racial integration of the (previously segre- ministrations later. Ronald Reagan between gated) US armed forces and the civil service. them didn’t much care, and thus completes This process was subsequently completed un- the picture that it was essentially the presi- der Dwight D. Eisenhower, although Eisen- dents from Southern states who faced the co- hower’s support of the process was less than lour problem in the US squarely, and did most lukewarm, considering his historical sympa- to solve it. thy with the „Confederate“ past and culture But Borstelmann’s account does not stop at of the American South. John F. Kennedy’s the government level: he manages elegantly time in office was too short for him to develop to tie in this highest-level study of the menta- a high profile on the issue of the equal rights lities of leaders with the experiences of Ameri- movement as well as on the major Cold War can blacks both within their own country and issues which assured his lasting fame. But at abroad, and foreign blacks in America. An least he seems to have approached the matter important vehicle of self-consciousness and without historical baggage and with conside- self-reappraisal for US blacks was their ser- rable sympathy. vice in US armed forces abroad, in the First It is his successor, Lyndon B. Johnson, who and Second World Wars as well as in Ko- stands out as the hero of this story, stron- rea, and particularly in Vietnam. It has be- gly engaged in turning the tide by introdu- en shown that American white supremacists cing affirmative action, a change of the pre- rightly feared the effect on black American viously clearly racist immigration legislati- soldiers of the encounter of Europeans – in on, and changing ideas of what was politi- both world wars, the French and the British cally tolerable in his country. Complaining overwhelmingly treated black American sol- about Southern Democratic governors and diers en par with their white colleagues, and their never-ending railing about the „Nig- even defended them against segregation and gah“, he exclaimed in 1966, „If I don’t achieve discriminatory treatment by their white US anything else while I’m President, I intend to peers. Vietnam, the first war in which the US wipe that word out of the English language.“ forces were racially integrated, seems to have (p. 177). And indeed, he must be given cre- been a quantum leap not only in the self- dit for this achievement. Unfortunately for all perception of black soldiers, but also in the sides, Johnson’s attentions were increasingly realisation among many of their white peers deflected onto the Vietnam War, so that the that racial differences among themselves rece- achievements of his administration are litt- ded into insignificance when sitting together le remembered. Nor did Richard Nixon have in a trench. Much confusion was caused in

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 387 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Außereuropäische Geschichte the minds of all involved about the nature of HistLit 2004-3-111 / Beatrice Heuser über the enemy, however – since the Second World Borstelmann, Thomas: The Cold War and the War, Asian adversaries were racially stereoty- Color Line. American Race Relations in the Glo- ped and mentally dehumanised, which led to bal Arena. Cambrigde 2003. In: H-Soz-u-Kult the sad fact that both black and white soldiers 23.08.2004. committed atrocities, the most famous but by no means only case being that of My Lai. There are methodological problems with Hamm, Margot; Henker, Michael; Brockhoff, some of Borstelmann’s more sweeping gene- Evamaria (Hg.): Good Bye Bayern, Grüß Gott ralisations, such as when all we are given to America. Auswanderung aus Bayern nach Ame- prove that whole groups of people thought rika seit 1683. Augsburg: Primus Verlag 2004. one thing or paid close attention to another, ISBN: 3-896-78522-2; 320 S. or when the evidence furnished does not ex- ceed two or three individual examples (e.g. Rezensiert von: Alexander Emmerich, Hei- pp. 21, 41). This, however, is the standard pro- delberg Center for American Studies, Univer- blem of historians of mentalé, who are forever sität Heidelberg caught between the devil of sweeping genera- lisations and the deep blue sea of bland sta- „Jetzt ist die Zeit und Stunde da, wir rei- tistics or huge numbers of examples or foot- sen nach Amerika...“ mit diesem alten baye- notes (only then to be told that they had do- rischen Auswandererlied beginnen die Her- ne no more than state the obvious). A few ausgeber Margot Hamm, Michael Henker such generalisations, however, tended to lea- und Evamaria Brockhoff den Ausstellungs- ve this reviewer uneasy. One is the claim that band „Good bye Bayern – Grüß Gott Ameri- the US did not push an anti-colonialist stan- ka. Auswanderung aus Bayern nach Ameri- ce more strongly merely to please their Eu- ka seit 1683“. Dieser Katalog erscheint beglei- ropean allies who still had colonies. The co- tend zur gleichnamigen Ausstellung im Haus pious literature on the European great po- der Bayerischen Geschichte vom 25. Juni bis wers and their decolonisation struggle shows zum 26. September 2004 in Nördlingen. rather that they feared the pro-Communist Schon in der Einleitung versuchen die Her- leanings of the most vocal indigenous anti- ausgeber einige Fragen, die sich durch den Ti- colonial movements (and to some extent con- tel unweigerlich aufdrängen, zu beantworten. vinced their American allies of this dimensi- Eine dieser Fragen bezieht sich auf die Festle- on). The Cold War context made it difficult gung des Beginns der bayerischen Auswan- if not impossible to approach the issue of de- derung. 1683 ist als das Jahr der Einwande- colonisation with anything other than a zero- rung mennonitischer Siedler aus Krefeld für sum mind frame: independence from British, die deutsche Emigration nach Nordamerika French, Dutch, Portuguese or any other Euro- bedeutendend, da diese die erste permanente pean colonial rule more often than not meant deutsche Siedlung, Germantown, in der Nä- a victory for the Communist camp. The US he von Philadelphia gründeten. Unter diesen often sought to encourage anti-colonial lea- ersten Siedlern war auch der fränkische Ein- ders who did not fit this pattern, but the re- wanderer Franz Daniel Pastorius, der bis heu- sults of US policies did not always lend them- te eine Symbolfigur der Deutschamerikaner selves to internal or external peace and harm- geblieben ist. Ihm widmet sich Frank Tromm- ony, if the divergent US and European policies ler in seinem Aufsatz „Franz Daniel Pastori- over Egypt, Algeria, Indonesia and Pakistan us – Ein Franke als Begründer deutschame- are considered. rikanischer Identität“ in dem biografieorien- All in all, this is an elegantly written and tierten Teil des Ausstellungskataloges. eminently readable book, which ably bridges Die Definition der beiden Territorien ist ei- the great divide in research and teaching con- ne weitere Frage, die sich stellt: Was wird cerning „IR“ history on the one hand and do- als die Ausgangskultur „Bayern“ bezeichnet, mestic history on the other. was als das Empfängerland „Amerika“? Auch hierauf geben die Herausgeber eine Antwort.

388 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart M. Hamm u.a. (Hgg.): Good Bye Bayern 2004-3-157

Der territoriale Begriff Bayern umfasst das no, Archivar im Ellis Island Immigration Mu- heutige Gebiet des Freistaates Bayern, hinzu seum, beschäftigt sich in seinem Essay „Castle kommen die damaligen bayerischen Besitz- Garden und Ellis Island: Tore zu einer neuen tümer im heutigen Rheinland-Pfalz, also der Welt“ mit den beiden Aufnahmestationen im linksrheinische Teil der ursprünglichen Kur- Haupteinwanderungshafen der USA in New pfalz. Der Begriff Amerika ist ähnlich weit ge- York City. Lediglich Marita Krauss sticht mit fasst. Er umfasst ausschließlich Gebiete, die ihrem Aufsatz über „Emigration aus Bayern zu dem heutigen Staatsgebiet der Vereinig- in die Vereinigten Staaten von Amerika in der ten Staaten gehören, aber in der Vergangen- Zeit des Nationalsozialismus“ aus der Rei- heit nicht immer zwangsläufig ein Teil der hung der Essays thematisch etwas heraus. amerikanischen Union waren. Kanada und la- Die Kurzbiografien erlauben einen weite- teinamerikanische Länder mit umfangreicher ren Einblick in die Themenvielfalt der bayeri- deutscher Einwanderung sind nicht Gegen- schen Auswanderung nach Nordamerika. Sie stand dieses Kataloges. Mit diesen beiden De- umfassen skizzenhaft das Leben von Perso- finitionen gelingt es den Herausgebern auf nen aus drei Jahrhunderten. Neben vielen der der einen Seite, die verschiedensten Facetten breiten Masse unbekannten Einzelschicksalen der Transatlantikmigration weitläufig zu um- gewähren diese Kurzbiografien auch einen reißen, und auf der anderen Seite, diese Wan- Einblick in das Leben berühmter Auswan- derung in einem konkreten Rahmen zu unter- derer. Siegfried Fischbacher, der durch das suchen. Showduo Siegfried & Roy weit über die Gren- Die Themenvielfalt der bayerischen Ein- zen Las Vegas’ hinaus bekannt ist, und Le- wanderung nach Nordamerika zeigt sich in vi Strauss, der Begründer der heutigen Jeans- den diversen Aufsätzen und Kurzbiografien. Weltmarke Levi’s, sind nur einige Beispiele. Die Herausgeber stellen die Migranten und Leider befindet sich unter den Lebensdarstel- ihre Probleme in den Mittelpunkt der Unter- lungen kein Aufsatz über den m.E. weltweit suchungen. Ihr Ziel ist es, von den einzelnen bekanntesten aller Auswanderer aus Bayern, Menschen zu berichten, „[da diese] es sind, Henry Kissinger. die Geschichte machten“. So gelingt es den Der abgesteckte Rahmen der Ausstellung Herausgebern, dem Leser einen umfassenden liefert einen detaillierten Einblick in die bun- Überblick über das Phänomen der deutschen te Themenvielfalt der deutschamerikanischen Überseeauswanderung nach Nordamerika zu Kultur in der neuen Welt. Die Organisato- verschaffen. ren stellen das deutschamerikanische Leben Neben Essays verschiedener Autoren, die anhand von dreizehn Ausstellungsabteilun- einen Überblick über die Auswanderung und gen wirkungsvoll dar, und präsentieren selek- deren gesetzlichen Rahmen liefern, gehen an- tierte Exponate und Beschreibungen wissen- dere auf Einzelaspekte des Phänomens Mi- schaftlich aufbereitet in ihrem Katalog. Diese gration ein. Cornelia Oelwein beschäftigt sich Abteilungen sind im Einzelnen: „Von Bayern z.B. mit der Organisation der Auswanderung nach Amerika“, „Motive“, „Der Behörden- durch Agenturen, während Stanley Nadel die weg“, „Abschied“, „Reise“, „Ankunft“, „New Ankunft und das Leben der bayerischen Ein- York“, „Westwärts“, „Niederlassungen“, „Ar- wanderer in den verschiedenen Jahrhunder- beiter und Unternehmer“, „Kulturelles Le- ten beschreibt. ben“, „Verbindungen“ und „Auswanderer- Don Yoder befasst sich in seinem Aufsatz schicksale“. Die Exponate dieser Ausstellung mit den kulturellen Einflüssen der Bayern auf stammen aus Archiven, Editionen und aus ihre Empfängerkultur. Hierbei untersucht er privaten Sammlungen von beiden Seiten des religiöse, säkulare und schließlich individuel- Atlantiks. le Motivationen der Immigranten. Der Beitrag Dieser gelungene Katalog wirft durchaus von Horst Rößler liefert einen Überblick über auch einige Probleme auf und zeigt die die Erfahrungen der Reise, über die Reisewe- Grenzen, die solch umfassenden Überbli- ge sowie über den für die bayerische Aus- cken zu eigen sind. Das ehrgeizige Projekt, wanderung wichtigsten Auswanderungsha- die bayerische Auswanderung nach Ameri- fen Bremen bzw. Bremerhaven. Barry More- ka seit 1683 bis in die Gegenwart nachzu-

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 389 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Außereuropäische Geschichte zeichnen, bietet einige Angriffspunkte. Be- sich weitere, umfangreiche Informationen so- dingt durch Veränderungen in Staat, Wirt- wie die Beiträge des vorbereitenden Kolloqui- schaft, Gesellschaft und Kultur in Bayern ums, Quellenmaterial und Fotografien. wie auch generell in Deutschland im vorge- gebenen Zeitraum existieren unterschiedlich HistLit 2004-3-157 / Alexander Emmerich angelegte Wanderungsformen, Wanderungs- über Hamm, Margot; Henker, Michael; Brock- entschlüsse und verschieden zu definieren- hoff, Evamaria (Hg.): Good Bye Bayern, Grüß de Ausgangskulturen der Migranten. Dieser Gott America. Auswanderung aus Bayern nach Vielschichtigkeit des Phänomens Auswande- Amerika seit 1683. Augsburg 2004. In: H-Soz- rung kann der Katalog natürlich nur zum u-Kult 20.09.2004. Teil Rechnung tragen. Bei der Gewichtung der einzelnen Unterthemen spielt die baye- rische Auswanderung nach Nordamerika im Kaulicke, Peter: Memoria y muerte en el Peru 19. Jahrhundert mit vielen unterschiedlichen antiguo. Lima: Pontificia Universidad Catolica Aspekten die größte Rolle. Andere Themen- del Peru 2001. ISBN: 9972-42-382-4; 387 S. bereiche werden demgegenüber lediglich an- geschnitten. Rezensiert von: Otto Danwerth, Museum für Das gleiche Problem besteht auch bei der Völkerkunde Hamburg Interaktion und der Interdependenz der ein- gewanderten Deutschen und ihrer Nachfah- Die spektakuläre Entdeckung des so genann- ren mit der amerikanischen Empfängerkultur. ten „Señor de Sipán“ hat Ende der 1980er- So liefert der Ausstellungskatalog einen um- Jahre nicht nur in der Fachwelt für Furore ge- fangreichen Einblick in die deutschamerikani- sorgt. Leider sind die wenigsten Grabfunde sche Kultur, da die Perspektive dieses Bandes so umfassend dokumentiert wie dieses nord- die der Zuwanderer ist. Spannungsfelder der peruanische „Fürstengrab“ aus der Zeit der deutschamerikanischen Beziehungen, wie der Mochica. Die Nordküste Perus ist eine der aufkommende Nativismus und die Krise und an archäologischen Stätten reichsten Regio- Verfolgung der Deutschamerikaner im ersten nen Amerikas, in der seit Max Uhle auch viele Weltkrieg, werden nur andeutungsweise in- deutsche Archäologen aktiv gewesen sind. nerhalb der verschiedenen Essays behandelt. Seit Beginn der 1980er-Jahre lehrt der in Trotz dieser Einwände liefert dieser Aus- Bonn promovierte Archäologe Peter Kaulicke stellungskatalog einen umfassenden Über- in Lima an der Pontificia Universidad Católi- blick über die bayerische und somit auch ca del Perú, in deren Verlag auch das hier be- über die gesamtdeutsche Einwanderung nach sprochene Buch erschienen ist. Es sollte nicht Nordamerika. Zu diesem Sammelband tru- als eine Einführung in die Archäologie der gen verschiedenen namhafte Autoren beider- Anden gelesen werden. Ihre regionale Vielfalt seits des Atlantiks bei. Ihre Expertise und die und die zeitliche Abfolge der zahlreichen an- abgedruckten Quellen, Dokumente und Zeit- dinen Kulturen werden vorausgesetzt.1 Eben- zeugnisse schaffen einen interessanten Ein- so wenig hält der Leser ein Werk „purer Ar- blick in das deutschamerikanische Leben jen- chäologie“ in Händen, denn ethnohistorische seits des Atlantiks für Laien genauso wie für und -linguistische Methoden ergänzen das In- das Fachpublikum. strumentarium dieser Untersuchung, die qua- Die Ausstellungsmacher setzten sich zum si eine Zwischenbilanz nach Kaulickes 20- Ziel, nicht nur das Phänomen der Massenaus- jähriger Arbeit in Peru darstellt. Unter dem wanderung zu betrachten, sondern vielmehr großen Thema „Erinnerung und Tod im Al- den Fokus auf den einzelnen Menschen zu 1 Kaulicke benutzt, ohne dies eigens zu erwähnen, fol- richten. Dies glückt ihnen mit den Lebens- gendes Schema: Archaische Zeit (10000-1500 v. Chr.), beschreibungen bekannter und unbekannter, formative Zeit (1500-200 v. Chr.), frühe Zwischenzeit erfolgreicher und gescheiterter Auswanderer (200 v. Chr.-600 n. Chr.), Mittlerer Horizont (600-1000), aus Bayern auf eindrucksvolle Weise. Mehr späte Zwischenzeit (1000-1400) und später Horizont (1400-1532). Vgl. Kaulicke, Peter, „La muerte en el An- zu dieser Ausstellung gibt es im Internet un- tiguo Perú. Contextos y conceptos funerarios: una in- ter www.auswanderung.hdbg.de. Dort finden troducción“, in: Boletín de Arqueología PUCP (Lima), (1997)1, S. 7-54, hier S. 28.

390 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart P. Kaulicke: Memoria y muerte en el Peru antiguo 2004-3-018 ten Peru“ werden eigene Artikel eingearbei- ten chronistischen Quellen hinsichtlich des in- tet und mit neueren Studien in fünf Kapiteln kaischen Todes ausgewertet. Betanzos zufol- präsentiert. ge hatten die anlässlich des Todes von Inka Im „Prolog“ erläutert der Autor seine Me- Pachacuti durchgeführten Riten paradigmati- thodologie, mit der die Wahrnehmung von schen Charakter, dem die späteren Inkas folg- Tod, Zeit und Erinnerung in vorspanischer ten. Mit dem Tod Viracochas habe die Erneue- Zeit erforscht werden soll. Er geht aus von rung des inkaischen Ahnenkultes eingesetzt: der „Gräberkunde“, die er um eine anthropo- Seither waren die verstorbenen Herrscher in- logische Perspektive erweitern möchte. Denn tegraler Bestandteil des religiösen und poli- der Tod ist nicht nur ein biologisches, son- tischen Lebens. Das Wort, mit dem sich frü- dern auch ein kulturelles Phänomen. Kauli- he Chronisten auf die Repräsentationen des cke betont zudem die Notwendigkeit einer verstorbenen Inkaherrschers bezogen („bul- exakten Chronologie und argumentiert vehe- to“) bezeichnete sowohl die mumifizierten In- ment gegen eine indigenistische „Geschichts- kas als auch verschiedene Figuren, die ihn Negation“, die ein Modell „des“ unveränder- darstellten (S. 35-39). Daraus lässt sich aber lichen „andinen Menschen“ propagiere. Sei- nicht - wie Kaulicke es tut - ableiten, dass nur ne methodische Herangehensweise auf der die Vertreter der Mumien in öffentlichen Ri- Suche nach einem sicheren chronologischen tualen präsent gewesen seien. Für das Ver- Rahmen konzentriert sich auf Gräberkontex- ständnis der Dualität postmortaler Herrscher- te („contextos funerarios“), die sich aus meh- Repräsentationen wäre die Analyse des Be- reren Gründen anbieten: Hier zeigen sich die griffs „guauqui“ (d. h. Bruder) sinnvoll gewe- „Protagonisten“ der Bestattung neben den sen. beigegebenen Objekten in einem geschlosse- Das inkaische Geschichtsverständnis ist nen Rahmen. nicht mit dem diachronistischen Konzept spa- Im ersten Kapitel (S. 1-54) konzentriert sich nischer Historiografie des 16. Jahrhunderts in Kaulicke bei seiner Untersuchung der Formen Einklang zu bringen. Statt diesem Gegensatz von Erinnerung und Tod auf inkaische Eli- nachzugehen, vergleicht Kaulicke die inkai- ten in der Hauptstadt Cuzco. Dass die Er- sche Konzeption mit einer anderen „archety- innerung von fundamentaler Bedeutung für pischen Logik“: der ägyptischen aus der Zeit die Gesellschaft war, zeigt sich im Ahnenkult der Pharaonen. Hier seien ebenfalls zyklische der verstorbenen Inkaherrscher. Der rituali- mit linearen Konzepten verwoben gewesen. sierte Tod des Herrschers erst machte diesen Am Ende des Kapitels werden Parallelen zwi- zu einem Ahnen. Für die Klärung des Begriffs schen dem ägyptischen Pharao und dem Inka „memoria“ zieht Kaulicke hauptsächlich die aufgezeigt. In diesem komparatistischen Ex- frühen Chronisten Cieza de León und Juan kurs kommt die ägyptologische Erinnerungs- de Betanzos sowie die einschlägigen Wörter- Debatte allerdings ein wenig zu kurz.2 bücher der frühen Kolonialzeit heran. Ande- Das zweite Kapitel (S. 55-101) stellt re wichtige zeitgenössische Autoren werden Kaulickes methodologische „Chronologie dagegen nur marginal (z.B. Polo de Onde- des Todes“ vor. Bei der Behandlung der gardo, S. 22) oder gar nicht berücksichtigt. inkaischen Chronologie wird das klassische An materiellen Zeugnissen der Erinnerung - Schema von J.H. Rowe zugrunde gelegt. Es schriftliche Zeugnisse aus der Zeit vor 1532 fehlt in diesem Zusammenhang die Debatte sind unbekannt - werden zunächst Quipus um die inkaische Herrschaftsform. Denn ob diskutiert. Diese Knotenschnüre hielten in der es sich bei der Herrscher-Abfolge („capaccu- frühen Kolonialzeit sowohl Verwaltungsda- na“) um eine Monarchie oder eine Dyarchie ten als auch Informationen zur inkaischen Ge- schichte fest. Daneben finden Textil-Muster, 2 Vgl. unter anderem Assmann, Jan, Das kulturelle Ge- orale Traditionen und inkaische Monumen- dächtnis. Schrift, Erinnerung und politische Identität talarchitektur Erwähnung. in frühen Hochkulturen, München 1992. Außerdem wäre für den andinen Kontext folgende historisch- Nach einer schematischen Auflistung der anthropologische Arbeit einschlägig gewesen: Aber- lexikalischen Bedeutungen von „Tod“ (auf crombie, Thomas, Pathways of Memory and Power. Quechua und Aymara) werden die erwähn- Ethnography and History among an Andean People, Madison 1998.

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 391 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Außereuropäische Geschichte handelte, hat nicht nur Auswirkungen auf Phasen aus. Die Kenntnis über den Ursprung den chronologischen Rahmen, sondern auch des Mochica-Stils hat sich seit Larcos Studi- auf das Geschichtsverständnis der Inka.3 en nicht wesentlich verbessert: man geht da- Der erste Versuch, eine archäologische von aus, dass verschiedene Stile wie Gallina- Chronologie für die Anden zu erstellen, geht zo oder Virú in die Mochica-Frühzeit (100 v. auf die Arbeiten Max Uhles am Ende des Chr. - 100 n. Chr.) hineinreichen. Auch der 19. Jahrhunderts zurück. Von 1952 an stu- letzte Mochica-Stil koexistiert zeitlich mit ver- dierte Rowe die Funde in amerikanischen schiedenen Stilen des mittleren Horizonts, so Sammlungen, führte neue Grabungen durch dass kein abruptes Ende anzunehmen ist. und entwickelte die Methode der „Berkeley Viele Archäologen interpretieren elitäre School“. Mittels gleicher und unterschiedli- Gräber-Kontexte, Monumentalarchitektur cher „features“ der Fundstücke ließen sich und urbane Zentren sowie die häufigen stilprägende „Phasen“ innerhalb von „Ho- Kampfszenen auf Keramiken als Hinweise rizonten“ rekonstruieren. Die Interpretation auf einen Mochica-Staat mit expansiven dieser Phasen lasse Rückschlüsse auf kultu- Zügen. Dagegen setzt Kaulicke die aus den relle Prozesse zu. Aus seiner „absoluten Chro- einzelnen Tälern stammenden lokalen Se- nologie“ schloss Rowe, dass sich die inkaische quenzen, die dieses Bild relativieren: Im Tal Eroberung der Nordküste um 1470 ereignet von Piura lassen sich interethnische Kontakte habe. und eine Mochica-Elite neben anderen ver- Kaulicke ergänzt Rowes Methodologie um muten; der rege Warenaustausch in dieser die Berücksichtigung des jeweiligen Grab- dynamischen Zone widerspreche Erobe- Kontexts. Nur so könnten zusammenhängen- rungstheorien. Ergebnisse aus anderen Tälern de Sequenzen und somit gesicherte Chrono- deuteten eher auf eine politische Fragmen- logien erstellt werden. Der zentrale Begriff tierung als auf einen stark hierarchisierten „contexto funerario“ bezeichnet ein Konzept, Mochica-Staat mit aggressiven Eliten hin. das sich aus folgenden Aspekten zusammen- Leider fehlt hier der Raum, um die fak- setzt: Grabstruktur, Behandlung des Indivi- tengesättigten Ausführungen - das Kapitel duums und „asociaciones“ (besonders Grab- enthält immerhin 636 Endnoten - im De- beigaben). tail nachzeichnen zu können. Zusammen- Im dritten und längsten Kapitel (S. 103- fassend soll nur so viel festgehalten wer- 246) wendet Kaulicke seine Methode auf die den. Kaulickes Überlegungen „hin zu ei- von der Mochica-Kultur beeinflussten Or- ner Mochica-Geschichte“ (S. 239ff.) stellen ei- te der peruanischen Nordküste an. Er dis- ne originelle Kritik an dominierenden For- kutiert detailliert die jüngsten Erkenntnisse schungsmeinungen dar, doch bedürfen die- und versucht, über lokale Sequenzen zu ei- se alternativen Deutungen der breiteren Be- ner „Mochica-Geschichte“ zu finden. Der Re- stätigung. Die synthetische Verdichtung ei- ferenzautor zur archäologischen Chronologie ner Vielzahl von Studien ist verdienstvoll; sie dieser Region ist noch immer Rafael Larco führt aber bisweilen - wie Kaulicke zugibt - Hoyle. Gestützt auf stilistische Untersuchun- zu stilistischer Zähflüssigkeit. Leider findet gen von Keramiken hatte dieser peruanische der nicht-spezialisierte Leser keine Synopsen Forscher 1948 drei Mochica-Perioden mit ins- der chronologischen Sequenzen, keine guten gesamt fünf Phasen (I-V) unterschieden. Übersichtskarten und kein (Orts-)Register. Kaulicke stellt zunächst lokale Sequenzen Im vierten Kapitel (S. 247-285) werden aus der Mochica-Region vor: von Piura im narrative Sequenzen auf Grabbeigaben der Norden bis zum südlichen Huarmey. Dann Mochica-Zeit analysiert. Kaulicke referiert zu- vergleicht er diese Abfolgen mit solchen aus nächst die wichtigsten ikonografischen Studi- dem gleichen Tal und aus anderen Tälern. Um en von Mochica-Kunst. Auf dieser Art von die Geschichte der Mochica-Gesellschaft(en) Keramik findet sich bisweilen die Repräsenta- zu rekonstruieren, geht Kaulicke von drei tion von Toten als tanzenden, sexuell aktiven Skeletten oder als Menschenopfer. Daneben 3 Vgl. Duviols, Pierre, „Algunas reflexiones acerca de lassen sich anthropomorphe mythische We- la tesis de la estructura dual del poder incaico“, in: sen erkennen, die sterben und offenbar wie- Histórica (Lima) 4(1980)2, S. 183-196.

392 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart P. Kaulicke: Memoria y muerte en el Peru antiguo 2004-3-018 dergeboren werden. Während Hocquenghem Gräber von Chachapoyas bis zu den Grab- von verschiedenen rituellen Zyklen ausgeht, Plattformen der Nordküste. Der eigentliche deren Ziel die (landwirtschaftliche) Regenera- Ahnenkult ist dagegen schwerer zu fassen. tion sei, interessieren sich Lieske, Golte und Vom späten Archaicum an tauchen immer Makowski mehr für die Rekonstruktion der mehr „Zentren“ auf, mit denen Ahnen iden- Sequenzen und die Identifizierung der „Ak- tifiziert werden. Dabei wird die Ahnwerdung teure“. nicht mehr körperlich, sondern vor allem Kaulicke schlägt statt solch „politisch- über schmückende Objekte ausgedrückt. Ge- ideologischer“ Interpretationen eine „thana- gen Ende des Formativum kommt es bei der tologische“ Deutung der Bilder-Zyklen vor. Ahnwerdung immer häufiger zu einer Iden- Zu diesem Zweck bringt er Objekte aus eli- tifikation mit Gottheiten. Während des mitt- tären Gräber-Kontexten (Sipán) mit ikonogra- leren Horizonts wird der Ahnenkult kompli- fischen Elementen auf Mochica-Keramik in zierter und findet in großen architektonischen Verbindung. Nach Kaulickes Deutung visua- Komplexen mit zahlreichen Opfern statt (z. B. lisieren die ikonografischen Sequenzen die Chan Chan). Der Leichnam des Ahnen wird Transformation in einen Ahnen: Danach iden- nun von einem „Bündel“ umhüllt, das eine tifiziert sich ein Toter mit den Göttern, stirbt Maske trägt. Kaulicke vermutet, dass die in- wie sie, kämpft mit im Meer lebenden Mons- kaischen „bultos“ ähnlich ausgesehen haben. tern, bevor er zum Himmel auf einer Spinnen- Zusammenfassend lässt sich festhalten, Leiter aufsteigt. Wie Kaulicke zugibt (S. 284), dass Peter Kaulicke in diesem Buch über das bleibt diese Interpretation hypothetisch. Sie komplexe Verhältnis von Erinnerung und Tod soll die Existenz einer Elite belegen, deren neben der Darstellung seiner Methodologie Macht auf ihrem göttlichen Status beruht; die- zwei zeitlich-regionale Schwerpunkte setzt: ser wiederum werde durch die postmortale das Cuzco der Inkazeit und besonders die Ahn-Werdung erworben. Ein großes Problem peruanische Nordküste zur Mochica-Zeit. Es besteht freilich darin, dass in Sipán keine Ke- handelt sich also nicht um eine Gesamtdar- ramik mit solcher Ikonografie gefunden wur- stellung der andinen Archäologie unter tha- de. natologischen Gesichtspunkten, wie der Titel Das letzte Kapitel (S. 287-321) skizziert in vermuten ließe. Gleichwohl hat Kaulicke die einer „tour d’horizon“ eine „Geschichte“ von große Bedeutung des Todes in vorspanischer Ahnen-Konzepten („ancestralidad“) in den Zeit herausgearbeitet, und zwar auf eine die vorspanischen Anden. Seit dem mittleren Ar- Archäologie „historisierende“ Weise. Er hat chaicum, vor etwa 8.000 Jahren, sind ers- aufgezeigt, dass sich die Untersuchung ma- te Formen einer „Kulturisierung“ des Todes terialisierter Erinnerung, in denen sich Ah- zu beobachten (Chinchorro, Ayacucho). Seit- nen verkörpern, durch die Erstellung von Se- her werden Verstorbene mittels einer Vielzahl quenzen und ein systematisches Studium von von Techniken präpariert. Wann jedoch aus Gräber-Befunden präzisieren lässt. mumifizierten Toten „Ahnen“ wurden, kann Wertvoll wird die argumentationsstarke nicht genau geklärt werden; in jedem Fall be- Arbeit über die pointierten, bisweilen aber traf diese Transformation nur ausgewählte In- hypothetischen Interpretationen hinaus dividuen. Kaulicke betont zu Recht den lo- durch ihre materialreiche Synthese oft schwer kalen Charakter eines jeden Ahnen, der von zugänglicher Studien und die souveräne einer konkreten Gesellschaft geschaffen wur- Diskussion der Forschungsliteratur. Sie ist in de. Umso mehr verwundert, dass das andine flüssigem Spanisch verfasst, so dass ihr in der Konzept des „ayllu“ nicht ausreichend disku- einschlägigen „comunidad científica“ eine tiert wird. Denn viele „ancestros“ sind ohne hohe Aufmerksamkeit zuteil werden sollte. diese sozialen Einheiten gar nicht zu denken. An der Sprachbarriere nämlich scheitert(e) In einem abschließenden Abriss beschreibt die Rezeption so manch innovativer deutsch- Kaulicke die sich wandelnde Umgebung der sprachiger Studie zur lateinamerikanischen Ahnen: von den als „chullpas“ bekannten Be- Archäologie und Geschichte. gräbnistürmen über die großen Gräberfelder von Ancón oder Pachacamac und die Höhlen- HistLit 2004-3-018 / Otto Danwerth über

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 393 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Außereuropäische Geschichte

Kaulicke, Peter: Memoria y muerte en el Peru an- schaft, die durch eine gemeinsame Sprache, tiguo. Lima 2001. In: H-Soz-u-Kult 07.07.2004. Kultur und Geschichte gekennzeichnet wird, verliert hier seine Tragfähigkeit. Der Soziologe Jesse Benjamin geht auf eine Keita, Maghan (Hg.): Conceptualizing, re- andere vernachlässigte Dimension der Welt- conceptualizing Africa. The construction of Afri- geschichtsschreibung ein: die bidirektionelle can historical identitiy. Leiden: Brill Academic Interaktion. Er untersucht die Beziehungen Publishers 2002. ISBN: 90-04-12420-9; 128 S. zwischen Ostafrika und dem Nahen Osten in der Antike und postuliert, dass das bishe- Rezensiert von: Albert Gouaffo rige Wissen über diese beiden Kulturräume Université de Dschang dekolonisiert werden muss: „Historial ques- tions regarding this region revolve around Das wissenschaftliche Bedürfnis der europäi- the opposed terms: ‚East Africa’ and ‚Midd- schen Moderne, die Welt nach geografischen le East’. These are little more than anachroni- Einheiten einzuteilen, um sie besser zu studie- stic post eighteen-century Western designati- ren, hat die Geschichtsschreibung dazu ver- ons that imply posit a pre-existing separation leitet, totalitäre Diskurse über Gesellschaften between these realms.“ (S. 32) zu produzieren, die heutzutage als selbstver- Mit kulturwissenschaftlichen Kategorien ständlich erscheinen. Die Querbeziehungen wie der des „Fremden“ bringt Jeremy Prest- zwischen den Gesellschaften und Kontinen- holdt mehr Licht in die afrikanische Ge- ten, die wechselseitigen Austausch zur Folge schichtsschreibung. Auf der Grundlage por- haben, werden praktisch ausgeblendet. Der tugiesischer Reiseberichten über die Swahi- Sammelband des Historikers Maghan Kei- li an der Küste Ostafrikas zeigt er, wie un- ta hinterfragt diese historischen Mythen in geeignet die Kategorie des Fremden als radi- Bezug auf die afrikanische Geschichtsschrei- kale Trennlinie vom Eigenen ist, wie ideolo- bung. Afrika, so die These des Bandes, ist gisch die kulturellen Grenzen vom europäi- gleichsam erfunden worden und eine diffe- schen Betrachter gezogen werden. Da die por- renzierte Neu-Lektüre seiner Geschichte kann tugiesischen Händler Swahili-Partner brauch- nur im Netzwerk der Weltgeschichte (lokal ten, haben sie in ihrer Wahrnehmung von den und global) erfolgen. Diese These ist kühn Swahili eine Hierarchie gebildet: Die Swahi- und das interdisziplinäre Team (Historiker, li der Küste werden als „höherstehend“, die Soziologen, Kulturwissenschaftler, Anthropo- des Hinterlands als „primitiv“ betrachtet. Das logen und Politologen) versucht, in sechs Bei- Fremde als wissenschaftliche Kategorie wird trägen, diese Herausforderung anzunehmen. willkürlich. Deshalb plädiert Prestholdt für Der Ansatz bei allen Beiträgen ist interkultu- eine Differenzierung: „Through an interro- rell und alle Mitautoren zeigen in ihren jewei- gation of Portuguese perceptions of Swahili- ligen Texten, wie Afrika als Legitimationsfak- Speakers, this paper shows that the totalizing tor in der Weltgeschichte von der Antike bis concept of „Other“ as a unit for analysing in die Gegenwart fungiert hat. European/non European social relationships Der Beitrag des Historikers Lamont Deha- does not fit certain historical circumstances. ven King zum Verhältnis von Staat und Eth- In the case of East African coast, degrees of fa- nien im vorkolonialen Nord-Nigeria dekon- miliarity and/or Otherness seem more appro- struiert die vorherrschende Vorstellung von priate analytical tools for reconstructing the ethnisch homogenen Volksgruppen in Afrika. history of European conceptual categories.“ Am Beispiel des Staates Katsina im Nordnige- (S. 53f.) ria zeigt er, wie sukzessiv von der Vorkolo- Thomas Ricks analysiert die Praxis des nialzeit bis zum 19. Jahrhundert die Haussa- Sklavenhandels und den Ansatz von Skla- und die Fulani-Hegemonie unter dem Ein- ven afrikanischer Herkunft im Iran vom Jah- fluss islamischer Invasion interagiert hat, so re 1500 bis zum Jahre 1800. Er öffnet somit dass eine hybride Kultur daraus entstanden ein vergessenes Kapitel der iranischen Ge- ist. Der europäische Nationsbegriff als Exis- schichte. Mit Statistiken belegt er die Spuren tenz einer homogenen ethnischen Gemein- der aus Zanzibar verschleppten afrikanischen

394 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart L. A. Pérez u.a. (Hgg.): The Archives of Cuba 2004-3-031

Sklaven, die bis in Shi’i-Iran in der Landwirt- sche Auseinandersetzung über die Geschich- schaft eingesetzt wurden; dies ungeachtet des te dieses Kontinentes. Er muss sich leider internationalen Verbots des Sklavenhandels. mit sechs Beiträgen begnügen, die auf insge- Die Kategorie des Fremden taucht wieder samt 102 Seiten die Geschichte Afrikas im We- im Beitrag des Anthropologen Robert Laun- sentlichen auf Ostafrika reduziert. Der Her- ay auf. Er vergleicht die Wahrnehmung von ausgeber des Sammelbandes ist sich dieser „Hottentotten“ am Kap der guten Hoffnung Schwäche des Buches offenkundig bewusst, mit der von Asiaten in den Reiseberichten des deshalb formuliert er in der Einführung vor- 17. und 18. Jahrhunderts: „On the contrary, sichtig: „These essays address these issues in it is essential to pay attention to the ways in term of the ways in which Africa has been which representations of different kinds on conceptualized, and, therefore, might be re- non-European ‚Others’ both Asian and Afri- conceptualisezed.“ (S. 1) can, articulate with one another within these Die Stärke dieses Sammelbandes liegt in narratives in order to evaluate representations der Dekonstruktion von Totalitäten und in of South Africans in a broader light.“ (S. 90) der These, dass in der Geschichtsschreibung Dieser Vergleich entblößt den europäischen Afrikas wechselseitige Beziehungen lokaler Diskurs über den Anderen als einen Diskurs und globaler Art einbezogen werden müssen. der Macht. Je nachdem, ob man es mit „Hot- tentotten“ in Afrika oder mit Asiaten zu tun HistLit 2004-3-165 / Albert Gouaffo über hatte, pendelte der europäische Diskurs zwi- Keita, Maghan (Hg.): Conceptualizing, re- schen Exotismus und Rassismus. conceptualizing Africa. The construction of Afri- Der Sammelband endet mit dem politik- can historical identitiy. Leiden 2002. In: H-Soz- wissenschaftlichen Beitrag von Richard J. u-Kult 23.09.2004. Payne und Cassandra R. Veney. Der Beitrag zeigt, wie Taiwan in seinen konfliktreichen Beziehungen zu der Volksrepublik China auf Pérez, Jr., Louis A.; Scott, Rebecca J. (Hg.): The diplomatischer Ebene afrikanische Länder für Archives of Cuba/ Los archivos de Cuba. Pittsbur- seine völkerrechtliche Anerkennung erkauft gh: University of Pittsburgh Press 2003. ISBN: hat. Das Prinzip bestand darin, jenen afrikani- 0-822-94195-3; 217 S. schen Ländern finanzielle Hilfe zu gewähren, die Taiwan als unabhängiger Staat anerkann- Rezensiert von: Karsten Voss, Department of ten, eine Art Hallsteindoktrin aus taiwanesi- History, University of Pittsburgh scher Perspektive. Die verschiedenen Zugänge zur afrikani- Der vorliegende Band bietet erstmalig einen schen Geschichtsschreibung, die dieser Sam- Überblick der kubanischen Archive und ih- melband bietet, zeigen, dass die afrikanische rer dokumentarischen Ressourcen. Der mit Geschichte neu geschrieben werden sollte. Louis A. Pérez und Rebecca J. Scott von Afrika als vom Weltgeschehen gelöste Ein- zwei herausragenden Repräsentanten der US- heit ist ein Konstrukt der westlichen Welt. In- amerikanischen Kuba-Forschung herausge- teressant an dieser Arbeit ist die angelegte gebene Führer wurde durch den seit nun- diachronische Perspektive: Afrikanische Ge- mehr zwei Dekaden anhaltenden Trend zur schichte von der Antike bis zur Gegenwart. Regional- und Mikrogeschichte angeregt. Der Das Buch ist sehr gut aufgebaut und les- Perspektivwechsel von der nationalen Ebene bar und mit einem Index versehen. Der Titel zu den regionalen und lokalen Zusammen- ist jedoch irreführend. Der Schrägstrich im Ti- hängen hat in den letzten Jahren ein zuneh- tel (Conceptualising/Re-Conceptualising Af- mendes Interesse an den Provinz- und Muni- rica) ist missverständlich. Es ist nicht klar, zipalarchiven in Kuba befördert. Der erstellte ob es sich um eine Entweder-oder-Relation Führer trägt den dadurch geweckten Bedürf- oder um eine chronologische Beziehung zwi- nissen nach detaillierten Informationen über schen den beiden Begriffen handelt. Darüber die Archivlage in den kubanischen Provinzen hinaus erwartet der Leser von einem solchen Rechnung. pompösen Titel eine umfangreiche theoreti- In den 15 Kapiteln des Buches werden die

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 395 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Außereuropäische Geschichte

Archive der 13 kubanischen Provinzen von ist. Darüber hinaus wurden Archivbestän- Archivaren oder Lokalhistorikern vorgestellt. de einer Reihe von US-amerikanischen oder Das Spektrum reicht von den Regionalarchi- amerikanisch-kubanischen Unternehmen, die ven der Provinzhauptstädte bis zu den Mu- nach der Revolution von 1959 verstaatlicht nizipalarchiven der wichtigeren Gemeinden. wurden, in die Lokal- oder Provinzialarchive Auch das Netz der Kirchenarchive wird er- integriert. fasst. Neben diesen klassischen Institutionen Der besondere Vorzug dieses Bandes, der werden die Dokumentenbestände von zahl- einer Trendwende hin zur Lokal- und Mikro- reichen Museen, Bibliotheken, Universitäten geschichte folgend konzipiert wurde, liegt in und Vereinen vorgestellt. Die große Bandbrei- der umfassenden Darstellung der lokalen ar- te des Unternehmens erlaubt es dem Leser, chivarischen Ressourcen. Dieser Überblick er- sich ein Bild von der Archivlage in gänzlich möglicht es, für die Zukunft daran zu den- verschiedenen Forschungsbereichen zu ma- ken, die Ergebnisse der neueren kubanischen chen. Neben Informationen über die klassi- Historiografie komparativ oder synthetisch in schen Quellengruppen, wie etwa Stadtratsak- größere Zusammenhänge zu stellen. ten, Geburtenregistern, Gerichts- und Notari- Für den an Kuba interessierten Historiker atsakten, ist ein Überblick der lokalen Pres- oder Sozialwissenschaftler aus Europa ist der searchive ebenso berücksichtigt wie der Ein- Band ein unabdingbares Werkzeug zur Vor- blick in die Dokumentenlage zur Geschichte bereitung eines jedweden Forschungsaufent- der kubanischen Kirchenmusik seit dem Be- haltes auf der Insel, der die Nutzung von Ar- ginn des 18. Jahrhunderts. chiven einschließt. Hilfreich ist hier auch, dass Dieses weit gefasste Unternehmen ermög- die Adressen der Archive und die verantwort- licht es zum einen die Bestände einer be- lichen Personen genannt werden. Nichtsde- stimmten Region zu überblicken. Zum ande- stotrotz sollte sich ein jeder der, sich auf eine ren ist der Band für etwaige vergleichende Forschungsreise nach Kuba begibt, zuvor mit oder großräumige Forschungsvorhaben von dem entsprechenden Archiv oder Museum in Nutzen, da die Quellenlage in den verschie- Verbindung setzen. In einigen sensiblen Berei- denen Provinzen oder Munizipien im Vor- chen, wie etwa bei den Katastern, ist der Zu- hinein festgestellt werden kann. Hierbei ist gang zu den Beständen nicht immer und für es besonders hilfreich, dass die Dokumen- jedermann gewährleistet. Ebenso sind vor al- tationszeiträume der einzelnen Archivserien lem Notariatsakten aus der Zeit vor 1800 so meistenteils angegeben sind. Dies ist im Fal- manches Mal wegen ihres schlechten Konser- le Kubas von besonderer Wichtigkeit, da die vierungszustandes nicht einsehbar. Dokumentationszeiträume aufgrund der po- litischen Geschichte des Landes oder in Fol- HistLit 2004-3-031 / Karsten Voss über Pérez, ge des Einwirkens von Naturkatastrophen, Jr., Louis A.; Scott, Rebecca J. (Hg.): The Ar- Bränden oder klimatischer Faktoren oft in chives of Cuba/ Los archivos de Cuba. Pittsburgh nicht zu erwartender Art und Weise variieren. 2003. In: H-Soz-u-Kult 12.07.2004. Eine hervorzuhebende Besonderheit der im Band wiedergegebenen Archivsituation in Kuba sind die nach der kubanischen Revo- Riekenberg, Michael; Rinke, Stefan; Schmidt, lution eingerichteten Dokumentenreihen, die Peer (Hg.): Kultur-Diskurs. Kontinuität und nicht zwingend denjenigen anderer Natio- Wandel der Diskussion um Identitäten in La- nen entsprechen. Von besonderer Bedeutung teinamerika im 19. und 20. Jahrhundert. Stutt- sind dabei die für einige Provinzen erstell- gart: Verlag Hans-Dieter Heinz 2001. ISBN: ten Serien in Zusammenhang mit der ku- 3-88099-681-4; 515 S. banischen Alphabetisierungskampagne der 1960er-Jahre. Diese erlauben für die Mitte des Rezensiert von: Thomas Fischer, Auslands- 20. Jahrhunderts einen Einblick in das Le- wissenschaft/ Romanischsprachige Kulturen, ben und die Probleme sozialer Gruppen, zu Universität Erlangen-Nürnberg denen anderenorts eine vergleichbar dichte Überlieferung oft nur schwer zu bekommen Diesen Sammelband haben die Herausge-

396 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart M. Riekenberg u.a. (Hgg.): Kultur-Diskurs. Identitäten in Lateinamerika 2004-3-030 ber, Michael Riekenberg, Stefan Rinke und „Perspektiven zeitgenössischer Identitätskon- Peer Schmidt, ihrem „akademischen Leh- struktionen“. Die in diesem Buch vereinigten rer bzw. Förderer“, dem Lateinamerika- Beiträge sind hinsichtlich der untersuchten Historiker Hans-Joachim König, gewidmet. Epochen, geografischen Räume, Gegenstän- Seit dem Beginn der lateinamerikanischen de sowie Analyseebenen und -konzepte sehr Unabhängigkeitsbestrebungen haben sich In- vielfältig. Dies zeigen exemplarisch die Texte tellektuelle in der Neuen Welt intensiv mit der der deutschen Lateinamerika-Historiker, auf „wer sind wir“-Frage auseinandergesetzt. Kö- die ich im Folgenden eingehe. nig leistete in Deutschland Pionierarbeit, in- Stefan Rinke (Katholische Universität dem er dieses scheinbar ewige Bemühen zu Eichstätt) beschäftigt sich mit dem Thema seinem Forschungsgegenstand machte. Die „Bildräume: Geschichte und Nation im chile- Ergebnisse seines 1984 mit der Habilitierung nischen Kino des zwanzigsten Jahrhunderts“. abgeschlossenen Projektes hat er 1988 in der Im Hinblick auf den Wandel der nationalen Monografie „Auf dem Wege zur Nation. Na- Identität war Rinke zufolge bedeutsam, dass tionalismus im Prozeß der Staats- und Nati- in Chile der Film als neues Medium seit onbildung Neu-Granadas 1750 bis 1856“ ver- der zweiten Dekade des 20. Jahrhunderts öffentlicht. König erbrachte damit just zu dem auch für die Armen erreichbar war. Trotz Zeitpunkt den Nachweis für das Bestehen der Übermacht aus Hollywood wurden vorgestellter nationaler Gemeinschaften, als von 1910 bis 1934 immerhin 78 chilenische sich in der Geschichtsforschung die konstruk- Stummfilme produziert. Die Autoren waren tivistische Deutung der Nationsproblematik laut Rinke darum bemüht, Anschluss an durchsetzte. Benedict Anderson hatte in sei- die criollismo-Bewegung zu finden, welche nem 1983 publizierten Essay dem in der Neu- die angeblich heile ländliche Welt stilis- en Welt im ausgehenden 18. Jahrhundert auf- tisch überhöhte. Mit Hollywood konnte das keimenden kreolischen Nationalismus eine chilenische Filmschaffen allerdings nicht Pionierrolle zugeschrieben; Königs Fallstudie Schritt halten, da laut Rinke die staatliche über das südamerikanische Neu-Grananda Förderung zu wenig nachhaltig und die belegte anhand der Auswertung von Pres- Aufnahmefähigkeit des nationalen Marktes seartikeln, Pamphleten, Gedichten, Wappen zu gering blieb. Zwischen 1950 und 1973, und Münzen diese These auf beeindrucken- dem Jahr des Putsches der Militärs gegen de Weise. Er brachte außerdem die Diskussion die von Salvador Allende angeführte linke über den Wandel von nationalen Identitäten Regierung der Unidad Popular, rückten im mit dem von ihm entwickelten Krisenmodell Film die zuvor aus dem nationalen Projekt entscheidend voran. Ausgeschlossenen als Geschichte machende Im vorliegenden Sammelband beschäftigen Akteure in den Mittelpunkt. Nach einer sich 24 AutorInnen mit der Identitätsproble- Phase der Zensur und des Exils feierte in matik in Lateinamerika. Dabei wird die Nati- den 1990er-Jahren der chilenische Film seine on als hauptsächlicher Bezugspunkt gesehen, Wiederauferstehung. Er steuerte maßgebliche wobei die „Veränderung der von uns wahr- Beiträge zur Durchleuchtung der Diktatur nehmbaren Lebenswelten, und damit der bei. Rinke weist einschränkend mit Recht Identitätsoptionen“ berücksichtigt werden (S. darauf hin, dass der „neue“ chilenische Film 13). Die Herausgeber haben den Band in fünf lediglich ein kleines, auserlesenes Publikum Teile gegliedert: In einem ersten Themenkreis erreicht; die große Masse der Bevölkerung werden „Geschichtsdiskurse und Öffentlich- lässt sich mehr denn je durch Hollywood keit“ behandelt. In einem zweiten Teil werden bedienen. Aufsätze unter der Überschrift „Geschichte Fokussiert Rinkes Beitrag auf das Medi- als Text“ vorgestellt. In einem dritten Bündel um Film, so beschäftigt sich Michael Rie- von Texten steht „Das Eigene und das Ande- kenberg (Universität Leipzig) mit historio- re“ im Mittelpunkt. Einem vierten Teil sind grafischem Material. In seinem Beitrag über Aufsätze über „Die Begründung von Identi- die frühe argentinische Geschichtsschreibung tätsdiskursen im 19. Jahrhundert“ zugeord- plädiert er für historiografische Untersuchun- net. Im fünften Teil schließlich geht es um gen unter ethnografischen Prämissen. Er be-

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 397 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Außereuropäische Geschichte tont, dass sich die kreolischen Historiker Ar- relativ freie Wahlen fanden unter hoher gentiniens im 19. Jahrhundert im Zuge ei- Wählerbeteiligung statt.“ (S. 431) Diese bis ner als politisch verstandenen Nation schwer- 1946 dauernde Konjunktur führt er auf inter- punktmäßig „mit der Hervorbringung von nationale Diskussionen über Probleme der Gemeinschaftssymbolen“ auseinandersetzten Demokratie sowie interne gesellschaftliche (S. 151). Ihnen habe sich die Aufgabe ge- Veränderungen zurück, die zu verstärkten stellt, die als fremd wahrgenommenen nicht- Partizipationsforderungen von (städtischen) kreolischen Bevölkerungsteile in ein evolu- Arbeitern und Gruppen aus der Mittelschicht tionär aufgefasstes Geschichtsmodell einzu- sowie Studenten und Intellektuellen führten. passen. Ähnlich wie Rinke unterstreicht auch Strukturalistische Wirtschaftswissenschaft- Riekenberg, dass trotz Hybridisierungsten- ler und technokratische Modernisierer im denzen in der Nationskonstruktion im Laufe Umfeld der UN-Wirtschaftskommission des 20. Jahrhunderts die „alten“ Narrationen sekundierten diese Bestrebungen, indem sie und Symbole nationaler Identität nie vollstän- eine neue Rolle des Staates als Motor für eine dig verschüttet wurden. Sie seien als Frag- nachholende Industrialisierung einforderten. mente nach wie vor abgreifbar. Nach Bernecker kam es ab 1948 zu Rechts- Barbara Potthast (Universität zu Köln) be- rutschen; linke Gruppierungen und Parteien schäftigt sich in ihrem Aufsatz mit der na- wurden zunehmend von den Regierungen tionalen Identität in Paraguay. Sie stellt fest, ausgeschlossen. Der Beginn des Kalten Kriegs dass die „offizielle Geschichte“ die Nation habe diese Entwicklung begünstigt. schon immer als Ergebnis einer „harmoni- Eine nochmals andere Facette der Nations- sche[n] Vermischung von Eroberung und Er- problematik zeigt Michael Zeuske (Univer- oberten“ dargestellt habe, „die sich bestän- sität zu Köln) in seinem Beitrag über den dig gegen äußere Bedrohungen zur Wehr set- kubanischen Unabhängigkeitskrieg (1895-98). zen mussten, was sie mit außergewöhnlichem Zeuske versucht, den Subalternen eine Stim- Heldenmut taten“ (S. 240). Potthast vermu- me zu geben. Seine Akteure, Ex-Sklaven und tet, dass das unter dem Diktator José Gas- durch die Sklaverei geprägte Bevölkerungs- par Rodríguez de Francia (1814-40) gegen gruppen, (re-)konstruiert er mittels Notari- „Spanier“ ausgesprochene Verbot, sich mit atsprotokollen und Prozessakten. „Amerikanern“ zu mischen, vor allem dem Ähnlich wie Zeuske beschäftigt sich auch Zweck gedient habe, die Vorherrschaft der lo- der Beitrag aus der Feder von Horst Pietsch- kalen Bevölkerung sicherzustellen. Die in der mann (Universität Hamburg) mit der Un- Forschung vorgefundene Interpretation, dass abhängigkeitsproblematik in Lateinamerika. sich hinter dieser Maßnahme letztlich indige- Sein Text über die Staats- und Nationsbildung nistische Absichten verbargen, weist sie zu- in der spanischen Welt beschränkt sich al- rück. Gegen das Ende des 19. Jahrhunderts lerdings nicht auf methodische Fragen, son- wurde der mestizische Mythos Potthast zufol- dern vielmehr auf die Darstellung historio- ge durch rassenbiologisches Denken aufgela- grafischer Tendenzen. Pietschmann plädiert den. für eine „lange“ Betrachtungsweise mit den Walther L. Bernecker (Universität Eckdaten 1766 (Beginn der Reformpolitik un- Erlangen-Nürnberg) widmet sich in seinem ter Karl III.) und 1830 (Abschluss der Staats- Aufsatz über die Diskussionen um wirt- bildung). Er hebt die Impulse der franzö- schaftliche Modernisierung und Demokratie sischen Revolutionsforschung und der vom der Reformulierung der lateinamerikanischen Autor und seinen Schülern selbst stark ge- Nationsprojekte im Zweiten Weltkrieg sowie prägten deutschen Nachkriegshistoriografie der unmittelbar darauf folgenden Phase. hervor. Pietschmann erwähnt, dass die His- Laut Bernecker sind die Reformdebatten vor toriografie bei der Ursachenforschung lan- dem Hintergrund sich verändernder endo- ge Zeit die fiskalistisch motivierten Moderni- gener und exogener Rahmenbedingungen sierungsversuche des spanischen Mutterlan- zu beurteilen. Bereits während des Kriegs des, die Identitätskonstruktion des Kreolen- habe eine kurze Phase der Demokratisierung tums und die durch Verwaltungsmaßnahmen eingesetzt: „Volkskräfte wurden mobilisiert, forcierte Integration Amerikas in das Mut-

398 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart H. Zinecker: El Salvador nach dem Bürgerkrieg 2004-3-094 terland betonte. Er plädiert dafür, vermehrt Wandel der Diskussion um Identitäten in Latein- „unterschiedliche Grade von Modernität zwi- amerika im 19. und 20. Jahrhundert. Stuttgart schen Europaspaniern und Hispanoamerika- 2001. In: H-Soz-u-Kult 12.07.2004. nern“ (S. 331) zu berücksichtigen. Peer Schmidt (Universität Erfurt) liefert ebenso wie Pietschmann einen Beitrag zur Zinecker, Heidrun: El Salvador nach dem Bür- Unabhängigkeitsphase. Seine Betrachtungen gerkrieg. Ambivalenzen eines schwierigen Frie- umfassen den Zeitraum 1789-1821 und kon- dens. Frankfurt am Main: Campus Verlag zentrieren sich auf den neuspanischen Klerus. 2004. ISBN: 3-593-37459-5; 241 S. Schmidt vertritt zur in der Forschung verbrei- teten These, der zufolge sich ein wachsender Rezensiert von: Jan Suter, Basel Teil des zuvor äußerst loyalen mexikanischen Klerus im Laufe des Unabhängigkeitsprozes- Es ist still geworden um die zentralameri- ses radikalisierte und maßgeblich zur Unab- kanischen Nachkriegsgesellschaften und dies hängigkeit Mexikos beitrug, eine revisionisti- nicht erst, seit die Auseinandersetzung mit sche Position. Der überwiegende Teil des Kle- dem militanten Islamismus auch den Poli- rus sei nicht revolutionär gesinnt gewesen, tikwissenschaftlerInnen prioritär erscheint. El das oft beschworene aufklärerische Gedan- Salvador, nach dem Friedensschluss von 1992 kengut habe mit der europäischen Aufklä- zwischen rechtsgerichteter Regierung und rung nichts gemein gehabt. Vielmehr sei das der FMLN-Befreiungsfront scheinbar zur Ru- Handeln des überwiegenden Teils des institu- he gekommen, ist als Objekt sowohl spekta- tionalisierten Katholizismus durch die Angst kulärer Zeitungsmeldungen wie auch vertief- vor der Zerstörung der Einheit der herrschen- ter wissenschaftlicher Untersuchungen aus den Religion und der gesellschaftlichen Hier- der Mode gekommen; eine Untersuchung wie archien geprägt gewesen. Dies habe die Ent- die von Heidrun Zinecker vorgelegte steht da- stehung des Konservativismus in Mexiko be- mit quer zum Mainstream und ist doch gera- günstigt. de wegen ihrer nichtkonjunkturellen Qualitä- Insgesamt bieten diese Aufsätze einen ten hochwillkommen. Zineckers Studie erin- repräsentativen Ausschnitt der derzeit an nert daran, dass ein Bürgerkrieg auch in ei- deutschen Universitäten verankerten histo- ner für Europa und USA plötzlich nicht mehr rischen Forschung zur Identitätsproblema- „heißen“ Zone politischer Verwerfungen über tik in Lateinamerika. Die Untersuchungen sein Ende hinaus nachwirkt und fragt nach zeigen, dass die Unabhängigkeitsphase so- dem Konfliktpotenzial unvollständiger Frie- wie ganz allgemein Souveränitätsgefährdun- densprozesse. In diesem Sinne ist ihre knap- gen die Konstruktion und den Wandel na- pe, aber äusserst detailreiche und sorgfältig tionaler Identitäten stark beeinflussten. Die recherchierte Arbeit über den Regionalbezug Diskussionen über nationalen Wandel und hinaus Anregung zu einer langfristigeren Be- Identität(en) verstehen die Herausgeber als trachtungsweise sozialer Konflikte, ihrer Ur- „Kultur-Diskurs“. Um einem Missverständ- sachen, gewaltsamen Austragung und Bewäl- nis vorzubeugen, soll jedoch darauf hinge- tigung nach dem Ende der - im Falle El Salva- wiesen werden, dass die vorgestellten Tex- dors in einem langjährigen Bürgerkrieg aus- te überwiegend auf konventionelle kultur- getragenen – offenen militärischen Auseinan- und gesellschaftswissenschaftliche Konzepte dersetzung. rekurrieren. Dies trifft auch für die Mehrzahl Zinecker stützt ihre Analyse auf eine große der hier nicht besprochenen Beiträge aus den Anzahl von Interviews mit Protagonisten des Disziplinen Literaturwissenschaft, Kunstge- Friedensprozesses, Vertretern der Regierung schichte, Soziologie und Politikwissenschaft und der Befreiungsfront Farabundo Martí zu. (FMLN) sowie salvadorianischen und auslän- dischen ExpertInnen. Daneben hat sie auch HistLit 2004-3-030 / Thomas Fischer über die umfangreiche Literatur zur Konfliktbe- Riekenberg, Michael; Rinke, Stefan; Schmidt, wältigung, die die Politikwissenschaft, aber Peer (Hg.): Kultur-Diskurs. Kontinuität und auch involvierte Kreise wie UN-Agenturen

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 399 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Außereuropäische Geschichte seit den 1980er-Jahren hervorgebracht ha- Ein besonderes Verdienst der Untersu- ben, umfassend eingearbeitet. So ruht ihre chung Zineckers ist die präzise Einordnung Untersuchung der Prozesse seit dem Frie- des Nachkriegsregimes in El Salvador nach densschluss von Chapultepec 1992 zwischen typologischen Gesichtspunkten. Anhand ei- FMLN und der von der rechtsgerichteten Par- ner detaillierten Checkliste (S. 108ff.) die tei ARENA geführten salvadorianischen Re- nach Elementen autoritärer Herrschaft, mi- gierung auf einer sorgfältigen methodischen litärischer Machtausübung, rechtsstaatlicher Herangehensweise, die sich um eine präzise Institutionalisierung und Akteuren von Ge- Begrifflichkeit insbesondere bei den Fachter- waltausübung fragt, kommt sie zu folgen- mini bemüht. Zinecker unterscheidet so et- dem Schluss: El Salvadors Friedensregime wa zwischen dem peace making, also dem ist trotz erheblicher auch legitimatorischer Abschluss eines Friedensvertrages und dem Defizite grundsätzlich nicht mehr von Mili- peace building, der tatsächlichen Umsetzung tärs bestimmt. Das Land manifestiert demo- von Friedensabkommen und dem Aufbau ei- kratische Staatlichkeit, jedoch keinen Rechts- ner stabilen Nachkriegsordnung. Die Auto- staat: „Es handelt sich um ein politisch ex- rin vertritt die These, dass das peace ma- klusives Regime, das am Ende keinerlei He- king mit dem Abkommen von Chapultepec bel für eine ökonomische Inklusion der Sub- erreicht wurde, nicht jedoch ein umfassen- alternen ist. Die Transition ist in El Salva- des peace building, trotz der Präsenz ver- dor beim Übergang von der Liberalisierung schiedener UNO-Missionen zur Umsetzung zur Demokratisierung stecken geblieben.” (S. der weitreichenden und komplexen Verein- 113). Damit kann Zinecker Krisensymptome barungen. Trotzdem, so das Fazit der Auto- wie die stark gestiegene Allgemeinkriminali- rin, ist der Prozess des peace building über tät einordnen und trotzdem gleichzeitig dar- das kritische Minimum hinaus realisiert wor- auf verweisen, dass dadurch der Frieden als den und damit sind trotz erheblicher Defizite solcher nicht bedroht und auch nicht ent- dieses Friedens (der von Zinecker verwende- wertet ist, da dieses Phänomen im Ange- te Ausdruck Ambivalenzen hat einen etwas sicht der grundsätzlich vorhandenen Wahl- euphemistischen Beigeschmack) die Voraus- demokratie (in Zineckers Terminologie: Poly- setzungen für eine Auseinandersetzung ver- archie), die den Autoritarismus abgelöst hat, schiedener gesellschaftlicher Interessengrup- nicht die Destabilisierungsschwelle erreicht. pen (fast) ohne Rückgriff auf politische Ge- So wird die salvadorianische Friedensord- walt oder gar Rückkehr zu offenem Krieg ge- nung fassbar als prekärer Zustand erreich- geben. ter Non-Belligerenz, wo die virulenten sozia- Die Autorin geht in der Folge auf die mo- len Auseinandersetzungen auf der Ebene von nierten Ambivalenzen ein und macht deut- Wahlen ausgetragen werden – teilweise je- lich, dass insbesondere die FMLN und ih- doch durchaus auch durch legitime und nun re AnhängerInnen in ihren Erwartungen an auch wieder mögliche Protestaktionen wie den Frieden enttäuscht werden mussten, war Streiks etc., aber auch in überkommenen For- doch das erklärte Ziel der Guerilla, der Auf- men klientelistischer Politik. Diesen Kollek- bau einer sozial gerechten Gesellschaft nicht tivlösungen stehen jedoch auch individuelle mehr Kern des Abkommens von Chapulte- „Lösungen“ wie die genannte Allgemeinkri- pec und noch weniger der Friedensprozes- minalität gegenüber und Menschenrechtsver- se danach. Schwerwiegend auch der Befund letzungen bis hin zum politischen Mord sind der Autorin, dass beide Seiten, insbesondere zwar selten geworden, zeigen aber trotzdem aber die in bruchlosem Anschluss zur Kriegs- an, dass der demokratische und zivile Prozess zeit und nur mit wenigen personellen Aus- politischer und sozialer Auseinandersetzung wechslungen weiterhin die Macht ausübende noch längst nicht für alle Mitglieder der sal- ARENA-Regierung, das Abkommen verletz- vadorianischen Gesellschaft als der einzig le- ten bzw. sich nicht an Fristen oder vereinbarte gitime gesehen wird. Rahmenbedingungen hielten. Dies betraf et- Das vorliegende Werk füllt zweifellos ei- wa den Aufbau einer neuen „unpolitischen“ ne große Lücke der Forschung und über- Polizeitruppe oder Landüberschreibungen. zeugt konzeptionell und inhaltlich in seiner

400 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart H. Zinecker: El Salvador nach dem Bürgerkrieg 2004-3-094 nüchternen Beurteilung einer schwierigen, eben ambivalenten Situation ohne politischen Stellungsbezug. Trotzdem ist ein Punkt kri- tisch herauszuheben und zwar der irritieren- de Umgang Zineckers mit Sprache außerhalb der, wie gesagt sehr sorgfältigen, Verwen- dung fachlicher Termini. Einzelne Ausdrücke wie „insonderheit“ (S. 118) für insbesonde- re bzw. besonders oder „zuvörderst“ (S. 154) mögen noch als spleenig durchgehen und Be- griffe wie „Konsultant“ (S. 215, vom engli- schen consultant) statt Konsulent mit großer Nähe zur englischen Forschungsliteratur er- klärbar sein. Gleiches gilt für nicht unmit- telbar verständliche Ausdrücke wie „sequen- cing“ (S. 189) oder „surplus“ (S. 200) statt des gut eingeführten deutschen marxschen Mehr- werts. Problematischer, weil missverständlich sind Wortschöpfungen wie „Gastarbeiterren- te“ (passim, etwa S. 195f.) für die Überwei- sungen emigrierter SalvadorianerInnen an ih- re in der Heimat verbliebenen Verwandten; ebenso etwa „Ignoranz der Kriminalität“ (S. 174, gemeint das nicht zur Kenntnis nehmen von Kriminalität durch die Regierung); oder „unhintergehbar“ (S. 106), das gemeinhin mit „hintergehen“ im Sinne von „betrügen“ as- soziiert wird, von Zinecker jedoch im Sinne von „unverzichtbar“ verwendet wird – was im Satzkontext irritiert. Doch diese Kritik soll nicht die Bedeutung und den insgesamt sehr positiven Eindruck, den diese knappe, stringente, aber bei aller strengen Systematik auch lebendig und lesbar geschriebene Darstellung vermittelt, schmä- lern. Heidrun Zineckers Buch ist für an Zen- tralamerika (und keineswegs nur an El Sal- vador) interessierte Laien wie für Politikwis- senschaftlerInnen und HistorikerInnen, aber auch in der Entwicklungszusammenarbeit tä- tige Menschen eine unverzichtbare Hilfe für das Verständnis der Mechanismen und Pro- zesse in einer Nachkriegsgesellschaft – und gibt damit konkrete Hinweise für Maßnah- men nachhaltiger Konfliktbewältigung.

HistLit 2004-3-094 / Jan Suter über Zinecker, Heidrun: El Salvador nach dem Bürgerkrieg. Am- bivalenzen eines schwierigen Friedens. Frankfurt am Main 2004. In: H-Soz-u-Kult 11.08.2004.

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 401 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Geschichte allgemein

Geschichte allgemein

Arbeitskreis Historische Bildforschung (Hg.): nigen während der NS-Zeit bekannten und Der Krieg im Bild - Bilder vom Krieg. Hamburger viel gezeigten Bildern von Kampf und Tod. Beiträge zur Historischen Bildforschung. Frank- Er kennzeichnet ihren ins Mythische weisen- furt am Main: Peter Lang/Frankfurt 2003. den Charakter, ihre Funktion der sinnstiften- ISBN: 3-631-39479-9; 276 S. den Heroisierung, die Volksgemeinschafts- symbolik usw. Der Artikel ist sehr informa- Rezensiert von: Dierk Spreen, Fach Soziolo- tiv, aber obwohl der Autor die Frage nach gie, Universität Paderborn der ’Wahrheit’ des Bildes immer in Anfüh- rungszeichen stellt, scheint er doch der Mei- In seiner Reihe zur Bildforschung hat der nung zu sein, dass es eine solche Wahrheit Hamburger Arbeitskreis Historische Bildfor- gibt. So schreibt er bezüglich der Zeichnung schung einen neuen Band herausgegeben, der von Hans Liska ’Denkstein Stalingrad’ von sich mit der bildlichen Repräsentation des 1943: „Die Wahrheit des Bildes lag also we- Krieges befasst. In dem Buch sind Beiträ- niger im Dargestellten an sich, sondern viel- ge zu verschiedenen Schwerpunkten versam- mehr darin, dass es [...] ein richtungsweisen- melt. Der Band liefert damit einen interessan- des moralisches Verhalten zeigt. Das Stand- ten Überblick über das Verhältnis von Bild- halten auch in aussichtsloser Lage wird zum lichkeit und Gewalt, ohne jedoch Vollständig- Wertmaßstab an sich.” (S. 64) Diese Darstel- keit zu beanspruchen (was wohl auch kaum lung ist insofern unbefriedigend, als von der möglich wäre). Auch das Themenspektrum ’Wahrheit’ eines Bildes (und natürlich auch ei- ist weder auf die deutsche Perspektive, noch nes Textes) nicht ausgegangen werden kann. auf den Zweiten Weltkrieg begrenzt. Ein Bild ist immer Teil eines Kontextes und Der erste Schwerpunkt befasst sich mit konstituiert diesen zugleich mit. Seine ’Wahr- der Instrumentalisierung von Bildern. Da- heit’ ist daher eine sehr relative. Daraus folgt, bei geht es nicht nur um den Topos der dass durchaus die Möglichkeit kalkuliert wer- Propaganda oder der Mobilisierung. In sei- den muss, dass ein Bild ganz anders gedeu- nen Überlegungen zu den bauplastischen Al- tet wird, als beabsichtigt. Auch wenn dies legorien des NS-Vertreibungs- und Vernich- manchmal schwer nachzuweisen ist, müssen tungskrieges im Osten beschreibt Lars Jock- die bildtheoretischen Hintergrundüberlegun- heck von dem Künstler Herbert Kühn ge- gen doch diese Möglichkeit berücksichtigen. schaffene, auf einander bezogene Bauplasti- Daher ist es durchaus möglich, dass eine ken, die zum einen den Krieg, zum ande- Kuratorin der US-Army Art Collection 1978 ren den Frieden darstellen. Diese Allegorien deutsche Kriegsbilder ganz anders, nämlich schreiben sich in die Rassenideologie der na- als objektive Kampfszenen, „without propa- tionalsozialistischen Politik im Osten ein. In- ganda“ interpretiert. Schmidts Kritik an die- teressant ist hierbei insbesondere die Frieden- ser Aussage ist zwar insofern richtig, als die sallegorie, welche die Vorstellung einer groß- Kuratorin in ihrer Darstellung den Entste- bäuerlich geprägten deutschen Siedlungspo- hungskontext nicht berücksichtigt hat, aber litik ausdrückt. Dass sie im Kontext imperia- sie zeigt zugleich, wie die ’Wahrheit’ von Bil- ler Machtideen steht, überrascht natürlich we- dern sich verschieben kann. nig. Dennoch wäre es interessant gewesen, In dem Beitrag von Matthias Reiß wird un- danach zu fragen, wie sich dieses Friedens- tersucht, mit welchen Mitteln die amerikani- bild zu der Vorstellung des ’totalen Krieges’ sche Werbeindustrie den Krieg als Kampf für verhält? Denn die Idee des ’totalen Krieges’, den amerikanischen ’Way of life’ inszenier- schließt eigentlich die Möglichkeit eines Frie- te. Die zunächst vom Office of Facts and Fi- dens aus. gures (OFF) verfolgte „Strategie der Wahr- Wolfgang Schmidt beschäftigt sich mit ei- heit“ scheiterte. Dies eröffnete das Feld für

402 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Der Krieg im Bild - Bilder vom Krieg 2004-3-020 private Werbefachleute, die den Krieg als tragischen Männlichkeitstypus, der sich in „Kampf zwischen den Kräften des Guten ge- der moralischen Distanz zu den Nazis und gen das Böse“ darstellten. Diese Darstellung im heldenhaften Handeln beweist. Tragisch ist ja auch aus jüngster Zeit vertraut, weshalb ist das Landserbild deshalb, weil der einfache Reiß’ Beitrag einen interessanten Baustein in Landser im Rahmen dieser Narration am der Genealogie der Moralisierung des Krieges Ende unterliegen musste. Knoch kann zeigen, darstellen dürfte. dass es sowohl in den Heften als auch in Medientheoretisch informiert zeigt sich der zahlreichen Kriegsfilmen zu einer Stilver- Text von Markus Lohoff zur Funktion techni- mischung kommt, die westliche Einflüsse scher Bilder im zweiten Golfkrieg von 1991. (insbesondere das amerikanische Bild des Lohoff markiert das Stereotyp des mit Präzi- ’lockeren’ GI) aufnimmt. Dieses Landser- sionswaffen geführten Hightech-Krieges. Im bild steht im Kontext einer Integration der Anschluss an die Lektüre seines Artikels fragt frühen deutschen Nachkriegsgesellschaft man sich, ob dieses Stereotyp nicht Ausdruck in die westliche Kultur. Es wird vor allem einer politischen Neutralisierung des Krieges in populären Medien (Heften, Zeitschriften ist, die zugleich mit einer Moralisierung kor- und Filmen) verbreitet und steht durchaus respondiert. im Widerspruch zur offiziellen politischen Der zweite Teil des Bandes untersucht Sprachregelung. Am Ende der 50er-Jahre Bilder vom Krieg im Spannungsfeld zwi- verschwindet dieses Landserbild - linke und schen Anklage und Rechtfertigung. Ulrich linksliberale Medien beginnen mit der Tabui- Prehn untersucht den Wandel angloameri- sierung der Kriegserinnerung und -erfahrung kanischer Filmbilder im Kontext der ’Re- und ihren Darstellungsformen. Ende der education’. „Nach dem relativen Misserfolg 50er-Jahre entsteht in Reaktion darauf jene der ’Gräuelfilme’ überwogen [...] schon bald Nischenkultur, die auch heutzutage noch Berichte, in denen versöhnliche Gesten vor- von Landserheften und Militaria aller Art herrschten und symbolische ’Reinigungs’- versorgt wird. und ’Beseitigungs’- Rituale vollzogen wur- Das Bild des Krieges, das die deutschen den.” (S. 158f.) Statt moralischer Konfronta- Generäle in ihrer Memoirenliteratur entfal- tion geht es zunehmend um die Propagie- ten, untersucht John Zimmermann in seinem rung positiver Werte wie Völkerverständi- Beitrag. Dem Versprechen der Einleitung, die gung, Demokratie und einem anderen ’Way „Verbindung“ der Ergebnisse Knochs und of life’. Zimmermanns ergebe ein „konsistentes Bild In eine ganz ähnliche Richtung zielt der der in den ersten beiden Nachkriegsjahrzehn- hochinteressante und spannende Artikel ten dominierenden deutschen Erinnerungs- Habbo Knochs, der das Landserbild der kultur“ (S. 16) folgt allerdings eine gründliche 50er-Jahre und seine kulturelle Funktion Enttäuschung des Lesers. Während Knoch untersucht. Dabei geht Knoch sowohl auf die konstitutive Funktion der Landserlitera- Filme als auch auf die Heftserie Landser tur und ihrer rekonstruierten Erinnerung für ein, die auch heute noch am Kiosk und den Übergang Deutschlands in eine demokra- im Bahnhofsbuchhandel vertrieben wird. tische Gesellschaft kennzeichnet - und dabei Mit diesem Artikel kommen - ’endlich!’ in der Lage ist, seine Kritik in einem wissen- möchte man sagen - Aspekte der Popular- schaftlichen Rahmen auszuweisen -, so hat und Massenkultur explizit zur Sprache. Zimmermann offensichtlich eine Mission zu Die Landserbilder sieht Knoch vor allem erfüllen. Der ganze Text ist polemisch und im Kontext einer „konservativen Moder- von dem Vorwurf beseelt, dass die Memoi- nisierung“. Damit sind Ausdrucksformen renliteratur der Generäle einer Entlastungs- der Kriegserfahrung in den 50er-Jahren ge- funktion folge. Wenn der Autor auf die im meint, die weder mit der NS-Propaganda, Topos der ’Pflichterfüllung’ enthaltene Entlas- noch mit dem demokratischen Ideal des tungsfunktion sowohl der Landsergeschich- ’Staatsbürgers in Uniform’ ästhetisch oder ten als auch der Offiziersmemoiren hinweist, politisch deckungsgleich waren. Vielmehr dann hat er sicherlich damit Recht, dass die- ging es um die Inszenierung eines heroisch se Entlastung subjektiv gesucht und auch öf-

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 403 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Geschichte allgemein fentlich gerne gehört wurde: „Schuld waren Künstlergenerationen fehlen, wird die media- die Nazis, der Rest war verführt, betrogen le Darstellung des Krieges zum Thema. Mar- oder unterdrückt worden.” (S. 210) Aber Zim- tin Knauer setzt sich insbesondere mit Wer- mermann konzentriert sich auf diese Bewer- ner Tübkes Bauernkriegspanorama von 1989 tung. Jedoch geht es bei der Darstellung ei- auseinander. Weiterhin stellt er sich die Frage, ner Erinnerungskultur wesentlich darum, die inwiefern es in Zukunft zu einer Renaissance Funktion dieser Erinnerungen in ihrem histo- des heroischen Schlachtenpanoramas kom- risch gesellschaftlichen Kontext nachzuzeich- men könnte. Nikolaus Katzer schließt den nen. Im Falle der Memoiren der Generäle, wie Band mit einer Untersuchung von Gemälden im Falle der frühen Landsergeschichten war des russischen Malers Ivan A. Vladimirov, die das nicht nur eine Entlastungsfunktion und kurz nach der russischen Revolution entstan- Apologetik des eigenen Handelns im Zweiten den. Weltkrieg. Vielmehr übernehmen diese Texte Insgesamt ist festzuhalten, dass der Band auch eine konstitutive Funktion für die erst eine gelungene Komposition aus interessan- entstehende demokratische Kultur der frü- ten Artikeln bietet, auch wenn so mancher hen Bundesrepublik (vgl. Knochs Hinweis auf Leser sich ein wenig darüber wundern mag, die konservative Modernisierung). Und diese dass in einem Buch über Bilder sowenig Ab- Funktion ist vor dem Hintergrund gelunge- bildungen zu finden sind. Enttäuschend ist ner Demokratisierung und Westbindung po- dagegen die Einleitung. Unbestritten gibt es sitiv zu bewerten. Das heißt, bei der Darstel- keine einheitliche Theorie über Kriegsbilder lung kulturell gesellschaftlichen Materials ist und auch die Literatur zu diesem Thema ist einerseits der historische Kontext zu beden- vielfältig. Aber das erlöst die Herausgeber ken, um zu einer nachvollziehbaren funktio- nicht von der Pflicht, zumindest einen groben nalen Bewertung zu kommen. Andererseits Überblick über das Forschungsfeld zu formu- ist der eigene Wertstandpunkt im Sinne Max lieren, um darin ihre eigene Perspektive sicht- Webers Diktum der Werturteilsfreiheit kennt- bar zu machen. Da die große Mehrzahl der lich zu machen. Hätte Zimmermann diese Beiträge des Bandes das deutsche Verhältnis goldenen Regeln wissenschaftlichen Arbei- zum Krieg thematisiert, vermisst man auch tens berücksichtigt, dann hätte er ein Panora- Überlegungen zur Erinnerungskultur. Zum ma der Memoirenliteratur entwerfen können, Dritten fehlt ein systematischer Bezug zum das den Leser verstehen lässt, warum diese Thema der Friedensbilder, denn auch Frie- Texte in dieser Form abgefasst wurden. Da- densbilder sagen sehr viel über den Krieg, sei- bei wäre einerseits deutlich geworden, dass ne Wahrnehmung und seine kulturelle Bedeu- sie heute kein Leitfaden für eine Erinnerung tung aus. mehr sein können, sondern sich diese viel- mehr auch in Auseinandersetzung mit der HistLit 2004-3-020 / Dierk Spreen über Ar- populären Erinnerungskultur der 50er-Jahre beitskreis Historische Bildforschung (Hg.): bilden muss. Andererseits wäre aber auch ih- Der Krieg im Bild - Bilder vom Krieg. Ham- re positive kulturelle Rolle sichtbar gewor- burger Beiträge zur Historischen Bildforschung. den. Stattdessen überdeckt der Wertmaßstab Frankfurt am Main 2003. In: H-Soz-u-Kult des Autors den Kontext fast völlig. So kommt 07.07.2004. es zu einer Perspektive, die dem Leser einen Standpunkt aufzudrängen versucht, ihn aber nicht zu einem kritischen Verstehen der 50er- Berger Waldenegg, Georg Christoph: Antise- Jahre hinführt. mitismus: „Eine gefährliche Vokabel“? Diagnose Der dritte Teil des Bandes schließt diesen eines Wortes. Wien: Böhlau Verlag/Wien 2003. mit bildlichen Reflexionen über den Krieg ISBN: 3-205-77096-X; 219 S. ab. So geht Isabell Schenk-Weninger der Fra- ge nach, wie sich gegenwärtige Künstler mit Rezensiert von: Wolfram Meyer zu Uptrup, dem Problemfeld des Krieges auseinander Arbeitsstelle Beauftragter für Gedenkstätten, setzen. Da unmittelbare persönliche Erfah- Ministerium für Bildung, Jugend und Sport, rungen zumindest der jüngeren deutschen Potsdam

404 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Georg Chr. Berger Waldenegg: Antisemitismus: „Eine gefährliche Vokabel“? 2004-3-009

Vielleicht ist es einfach nicht möglich, den Be- keitskomplexes und von Halbbildung, über griff des „Antisemitismus“ als einen wissen- Theodor Fritschs Defintion als „Bekämpfung schaftlich heuristischen Begriff zu definieren. des Semitenthums“ mit seiner Selbstetiket- Ist doch dieser Begriff vielleicht das, was der tierung als „Judengegner“ und „Judenfeind“ Begriff „Faschismus“ immer war: ein politi- bis zu der Behauptung, Antisemitismus habe scher Kampfbegriff. Zuerst ist er im Jahre 1860 die ganze jüdische Geschichte begleitet. Einen nachgewiesen, verwendet von Moritz Stein- breiten Raum nehmen Ansätze ein, die An- schneider, der den Orientalisten Ernest Renan tisemitismus als Wille zur Ausrottung oder „antisemitischer Vorurteile“ bezichtigte. Nun „Extermination“ der Juden verstehen. Hier dauerte es einige Zeit, bis der zeitweise juden- zeigt sich besonders das Problem der ex post feindlich eingestellte Publizist Wilhelm Marr Auschwitz-Perspektive, aus deren extremem ihn benutzte, um sein rassisches Denken ge- Endpunkt Antisemitismus schwer definiert genüber Juden zu bezeichnen. Marr rückte ei- werden kann, ohne den jedoch eine Definiti- nige Jahre später wieder von seinem antisemi- on auch nicht möglich ist. tischen Standpunkt ab. Der Ansatz von Gavin A. Langmuir wird In dem Nachwort, das bereits im Sommer von Waldenegg intensiv untersucht, nicht zu- 2002 verfasst wurde, setzt sich Waldenegg mit letzt auch weil er vielfach positive Resonanz den damals aktuellen Streitereien um Martin gefunden hat (ab S. 65). Als „einzigartig böse Walsers Roman „Tod eines Kritikers“ und Jür- Qualität“ bezeichnet, unterscheidet Langmuir gen Möllemanns Ausfälle gegen Ariel Sharon auf drei Ebenen zunächst realistische Behaup- und Michel Friedman auseinander. Gerade tungen über Juden, zweitens fremdenfeindli- diese Passage zeigt, wie kurz die Halbwerts- che und zuletzt chimärische Behauptungen, zeit solcher Debatten ist, die je älter desto die den Juden Eigenschaften zuschreiben, die uninteressanter werden. Im Hinblick auf die empirisch niemals beobachtet wurden. Letz- „gefährliche Vokabel“ (Marcel Reich-Ranicki) tere ensprechen Theodor Adornos Bezeich- lernen wir daraus, dass sie wegen begriffli- nung des Antisemitismus als eines „Gerücht cher Unschärfe universell einsetzbar ist und über die Juden“. Entgegen der prima vista bekommen erneut bestätigt, dass nach dem einleuchtenden Definition macht Waldenegg Versuch eines Völkermordes im Rahmen der plausibel, dass Langmuirs Ansatz sich nicht „Endlösung der Judenfrage in Europa“ heu- durch empirische Belege bestätigen lässt und te in Deutschland lebende Juden mit Recht deswegen auch als unzweckmäßig verworfen dünnhäutig auf Anfeindungen aller Art rea- wird. gieren. Selbst die Definition, die Reinhard Rürup Dennoch dient die Vokabel als Analysebe- im Anschluss an Alphons Silbermann formu- griff in unzähligen wissenschaftlichen Arbei- lierte, erscheint Waldenegg nicht angemes- ten, ohne dass es auch nur einen einigerma- sen: „Antisemit ist, wer den Juden die Fähig- ßen akzeptierten Konsens über ihre Bedeu- keit zur nationalen und kulturellen Struktur- tung gebe, wie Waldenegg anhand einer Fül- zugehörigkeit abspricht, ihre kulturelle, so- le von Beispielen darstellt. In der Forschung ziale, religiöse und moralische Minderwertig- wird nur von einer Minderheit behauptet, der keit behauptet und dabei im Wirken des Ju- Begriff sei untrennbar mit dem seit dem letz- dentums eine Schädigung nationaler und eth- ten Drittel des 19. Jahrhundert sich entwi- nischer Strukturen erblickt, woraus sich die ckelnden Rassismus verbunden, die Mehrheit Bekämpfung des Judentums ableitet.“1 Auch benutzt ihn munter für alle möglichen juden- diese Definition ist Waldenegg „zu eng bezie- feindlichen Phänomene in Altertum, Mittelal- hungsweise nicht weit genug gefasst“, auch ter und Neuzeit. weil sie graduelle Unterschiede in der Inten- Waldenegg diskutiert einige prominente sität der Abneigung oder Ablehnung von Ju- Definitionen, um sie dann alle zu problema- den nicht erfasse. Hier ist Waldenegg zu wi- tisieren und zu verwerfen. Angefangen von dersprechen, da diese Definition eine klare In- August Bebels Diktum, Antisemitismus sei tention des Antisemitismus festhält und dem- der „Sozialismus des dummen Kerls“, als Ausdruck eines tief sitzenden Minderwertig- 1 Rürup, Reinhard, Emanzipation und Antisemitismus, Frankfurt am Main 1987, S. 116.

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 405 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Geschichte allgemein gegenüber einen Teil von möglichen sozia- baren Wirklichkeit zu schwach ist. len Vorurteilen oder emotionalen Reaktionen Vielleicht hilft die Vermutung weiter, dass noch nicht als antisemitisch begreift. es entscheidend auf die Inhalte ankommt, die Es wird auch deutlich, dass der Versuch, Antisemiten in ihren antisemitischen Einstel- die Vielfalt von Judenfeindschaft unter ei- lungen vertreten. Wie unterschiedlich Antise- ner Definition zu vereinen, in die Irre führt, mitismus wahrgenommen werden kann, lässt oder anders, zu der Frage, ob „etwas, wovon sich z.B. an der Reaktion von Zeitgenossen die Menschen keinen Begriff haben, dennoch auf den nationalsozialistischen Antisemitis- existiere“ (Wolfgang Schmale). mus aufzeigen. Ein Konrad Heiden vermoch- Waldenegg versucht, einen Ersatzbegriff zu te viel mehr und anderes zu erkennen als ein finden und diskutiert zunächst „Antijudais- Theodor Heuß oder ein Ernst Niekisch. Wür- mus“, den er alsbald als stark religiös konno- de man nun von einer breiten Analyse von tiert verwirft. Ähnlich geht es dem Begriff „Ju- Quellen ausgehen, die als antisemitisch weit- denhass“, der einen starken Affekt zum Zen- hin akzeptiert sind, und zweitens als Grund- trum hat und damit für die Erfassung des his- annahme Antisemitismus als rassistisch ge- torischen oder aktuellen Phänomens nicht ge- prägt von anderen Formen der Judengegner- eignet ist. Selbst bei einem unzweifelhaft an- schaft unterscheiden, ließe sich vielleicht ein tisemitischen Charakter wie Adolf Hitler liegt anderes Ergebnis erzielen. Hier könnte her- man mit der Annahme eines zentralen Affek- auskommen, dass Antisemitismus eine Form tes nicht richtig, da er antisemitische Politik der „Welterklärung“ (wie Dan Diner etwas als rationale Aktion postulierte und entwarf. beiläufig zitiert wird) ist, die auf dem Gegen- Auch „Judäophobie“ und „Judenfeind- satz einer Konkurrenz um soziale und politi- schaft“ sind ungeeignet, wobei im Zusam- sche Macht aufbaut. menhang mit letzterem Begriff der Leiter Ich bin der Auffassung, dass es möglich ist, des Berliner Zentrums für Antisemitismusfor- Antisemitismus neben anderen Formen der schung Wolfgang Benz zitiert wird, den Wal- Judengegnerschaft auf Basis von unzweifel- denegg hier wie an mehreren Stellen seiner haft antisemitischen Quellen zu definieren, Arbeit heftig kritisiert. Jedoch lässt er „Ju- was im Anschluss an die Definition von Rein- dengegnerschaft“ noch mit Einschränkungen hard Rürup und Alphons Silbermann zu fol- am ehesten gelten. Mit Gerhard Lindemann gendem Ergebnis führt: möchte er zwischen christlichem Antijudais- Antisemitismus ist eine gesteigerte Form mus, ökonomisch, sozial, politisch oder kul- der Judengegnerschaft mit einem paranoiden turell bedingter Judengegnerschaft und ras- Denken, das mit rassistischen Grundannah- sischem Antisemitismus unterscheiden. Da- men und einer Mischung aus irrealen und rea- gegen ist wenig einzuwenden, nur hinzuzu- len Zuschreibungen Juden bezeichnet, abwer- fügen, dass „Judengegnerschaft“ als Oberbe- tet und ihnen mindere Existenzrechte zubil- griff geeignet scheint. Doch eine Definition ligt und daraus eine Bekämpfung des Juden- für „Antisemitismus“ ist damit noch nicht ge- tums im Rahmen einer Konkurrenz um so- funden. ziale, ökonomische und politische Macht ab- Vielleicht lässt sich die Aporie, in die sich leitet. Damit wäre auch gesagt, dass nicht je- Waldenegg begeben hat, teilweise aus seiner de Judengegnerschaft gleich Antisemitismus Methode erklären. Er geht von Analysen bzw. sein muss. Zuschreibungen des Antisemitismus aus, um diese zu vergleichen und an einigen empiri- HistLit 2004-3-009 / Wolfram Meyer zu Up- schen Daten zu messen. Wenn nun die unter- trup über Berger Waldenegg, Georg Chris- suchten Definitionen alle auf einer breiten em- toph: Antisemitismus: „Eine gefährliche Voka- pirischen Basis stünden, könnte das Verfahren bel“? Diagnose eines Wortes. Wien 2003. In: H- vielleicht zum Erfolg führen. Da aber - sie- Soz-u-Kult 03.07.2004. he oben - der Begriff vielfach ein Instrument der Auseinandersetzung selbst ist, ist er häu- fig aus dem Moment heraus entwickelt oder so weit abstrahiert, dass der Bezug zur erfahr-

406 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Sammelrez: Geschichte des deutschen Buchhandels 2004-3-147

Sammelrez: Geschichte des deutschen Besprechen muss in diesem Fall vorrangig Buchhandels heißen, einen Überblick über die Architektur Historischen Kommission der Buchhändler- des Werks zu geben. Im Zentrum stehen die Vereinigung (Hg.): Geschichte des deutschen Verlage (Unternehmen, Verleger, Programme) Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert. Bd. 1: und die großen Sparten des Buchvertriebs. Das Kaiserreich 1870-1918. Frankfurt am Main: Der erste Band skizziert wesentliche histo- Buchhändler-Vereinigung 2001. ISBN: 3-7657- rische und politische Voraussetzungen; der 2351-7; 645 S. dritte soll neben weiteren Dimensionen des Buchvertriebs Bibliotheken und Buchverleih, Historischen Kommission der Buchhändler- Leser und Autoren behandeln sowie ein syn- Vereinigung (Hg.): Geschichte des deutschen thetisierendes Resümee bieten. Zu den einzel- Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert. Teil 2: nen Themen wurden ausgewiesene ExpertIn- Das Kaiserreich 1871-1918. Frankfurt am Main: nen als Verfasser gewonnen. Die Kapitel über Buchhändler-Vereinigung 2003. ISBN: 3-7657- Verlage und ihre Programme hat mehrheit- 2647-8; 703 S. lich Georg Jäger erarbeitet, der auch als Her- ausgeber das Gesamtprojekt organisiert – ei- Rezensiert von: Kaspar Maase, Ludwig- ne geradezu herkulische Leistung. Von den Uhland-Institut für Empirische Kulturwissen- rahmenden Aufsätzen abgesehen, halten die schaft, Eberhard-Karls-Universität Tübingen einzelnen Abschnitte sich nahe am Gegen- stand und verzichten um der Lesbarkeit wil- Die „Leserevolutionen“ des 18. und 19. Jahr- len auf explizit theoriebezogene Interpretati- hunderts haben wesentlich beigetragen zur on. Das Werk will weder in historiografische Dynamik deutscher Gesellschafts- und Kul- Paradigmendebatten noch in Deutungskon- turentwicklung seit der Aufklärung. Es wa- troversen zum Kaiserreich eingreifen; es soll ren Umwälzungen in Lesefähigkeit und Le- „Daten und Fakten“ für stärker analytisch an- severhalten, im Charakter der Lesestoffe so- gelegte Studien bieten. Konzeptionelle Diffe- wie ihrer Herstellung und Verbreitung – Um- renzen und auch Widersprüche zwischen ver- wälzungen, die gleichzeitig Ursachen, Mitt- schiedenen Beiträgen wurden hingenommen; ler und Indikatoren für Veränderungslinien sie beeinträchtigen den Gebrauchswert des der deutschen Gesellschaft insgesamt bilde- Werks als thematische Sammlung von mono- ten. Von daher kann das Projekt einer Buch- grafischen Studien nicht. handelsgeschichte des 19. und 20. Jahrhun- Band 1 eröffnet eine sozial- und kultur- derts, das von der Historischen Kommis- historisch dichte Skizze der Buchhandels- sion des Börsenvereins betrieben wird, mit geschichte von der zweiten Hälfte des 18. großer Aufmerksamkeit rechnen. Es soll näm- Jahrhunderts bis zur Reichsgründung aus lich nicht die verdienstvolle Überblicksdar- der Feder von Monika Estermann und Ge- stellung von Wittmann1 ersetzen, sondern org Jäger. Wer mit Blick auf den Bör- die vierbändige Buchhandelsgeschichte von senverein als Auftraggeber Hagiografie be- Kapp und Goldfriedrich ablösen, deren vier- fürchtet, kann beruhigt werden; Nationalisie- ter und letzter Textband 1913 erschienen ist. rung und ständisch-konservative Züge des Sie wird gleichermaßen Ernst Drahns „Ge- Buchhandels-Selbstverständnisses als norm- schichte des deutschen Buch- und Zeitschrif- setzender Bildungsvermittler werden kei- tenhandels“ fortführen, die seit 1914 die mate- neswegs ausgeblendet. Die gesellschaftsge- rialreichste Darstellung zum Kolportagebuch- schichtlichen Kontexte des Kaiserreichs fasst handel bildet. Teilweise neu aus den Quellen Dieter Langewiesche souverän und pointiert erarbeitet, wird das Gesamtwerk etwa zehn zusammen. Wolfram Siemann stellt prägnant Bände umfassen. Allein dem Kaiserreich sind die Entwicklung der staatlichen Versuche zur drei Teilbände gewidmet, von denen die bei- normativen Regulierung des Presse- und Ver- den ersten mit rund 1.350 Seiten inzwischen lagswesens (vulgo: der Zensur) im langen 19. vorliegen und hier zu besprechen sind. Jahrhundert dar, Martin Vogel das Urheber- und Verlagsrecht. Der rahmende Teil schließt 1 Wittmann, Reinhard, Geschichte des deutschen Buch- mit Beiträgen zur industriellen Buchproduk- handels. Ein Überblick, München 1999.

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 407 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Geschichte allgemein tionstechnik und zur typografischen Gestal- te. Der Beitrag von Andreas Graf und Ute tung aus der Feder von Peter Neumann. Pellatz zu den Familien- und Unterhaltungs- Der erste Schwerpunkt stellt den Verlags- zeitschriften bündelt geradezu die Tenden- buchhandel dar: die unterschiedlichen For- zen, die alle Sektoren des Buchhandels durch- men der Verbindung von Druck und Ver- drangen und veränderten: die Dominanz der lag, die Kalkulation, die Rolle des Verlegers Unterhaltungsmotive, den Aufstieg der Bil- und seiner Repräsentation – jeweils veran- der, die Spezialisierung der Interessen und die schaulicht in kleinen monografischen Skizzen Prominenz der Ratgeberfunktion. Der letz- zu einzelnen Unternehmen, Unternehmern te Themenblock ist dem Zwischenvertrieb und ihrem sozialen Umfeld. Den Hauptteil gewidmet: Grossobuchhandel, Barsortiment der beiden vorliegenden Bände bildet ein und Kommissionsbuchhandel (Georg Jäger Durchgang durch das Spektrum, die spezifi- und Thomas Keiderling). schen Entwicklungen und Probleme der un- Das Werk steht unter dem konzeptionel- terschiedlichen Programmbereiche: Borussi- len Anspruch, „im Sinne eines Kommunika- ca; politische und weltanschauliche Verlage tionsmodells alle Stufen der Produktion, des (Gangolf Hübinger, Helen Müller); Universal- Handels und des Umgangs mit dem Buch und Universitätsverlage; wissenschaftliche, [zu berücksichtigen]: Vom Autor als Schöp- medizinische und juristische Verlagshäuser; fer und Urheber des Textes über den Verlag Sachbuch-, Ratgeber- und Lexikonprodukti- als Hersteller des gedruckten Buches, die Ver- on; Kartografie; Verlage für Kunst, Archi- breitung über alle Handelsstufen, die Biblio- tektur und Kunstgewerbe; Musikalien und theken als Orte des Sammelns, der Erschlie- Schulbuch; Kinder- und Jugendbuch (Ute ßung und Entleihung bis zu den eigentlichen Dettmar, Hans-Heino Ewers, Ute Liebert, Adressaten, den Käufern und Lesern“. We- Hans Ries); Belletristik (Monika Estermann, sentliche Aspekte davon sind im dritten Band Stephan Füssel). noch darzustellen. Da ist es riskant, Propor- In all diesen Aufsätzen geht es um weit tionen und Akzentuierungen bereits jetzt zu mehr als Buchprogramme. Verlage und ihre kommentieren – doch der Rezensent wäre der Produktion steigen und fallen mit geistigen Erste, der sich freut, wenn der ausstehende Strömungen und Publikumsverschiebungen, Band ihn widerlegen sollte. sie sind Akteure und Objekte von Literatur- Rudolf Schenda hat seine klassische Studie , Meinungs- und Kulturpolitik. Der Ideen-, zu den populären Lesestoffen des 19. Jahr- Mentalitäts- und Kulturhistoriker wird hier hunderts nicht nur um der witzigen Anspie- nicht nur Daten und Belege, sondern immer lung willen „Volk ohne Buch“ genannt. Be- wieder Unbekanntes und Anregendes finden. reits im 19. und noch mehr im 20. Jahrhundert Diesen Teil beschließt Barbara Kastner mit waren Lesen und der Umgang mit Druck- einem zahlengespickten Kapitel zur Statistik waren keineswegs identisch mit der Lektü- und Topografie der Verlagsproduktion und re oder gar dem Kauf und Besitz von Bü- ihrer Veränderung im Kaiserreich. chern. Im Gegenteil: Unter den Lesestoffen Die folgenden beiden Hauptteile wenden und Lesepraktiken rückte die Buchlektüre sich den in vieler Hinsicht dynamischs- eher an den Rand. Dem tragen die vorliegen- ten Sektoren des Buchhandels zu, die am den Bände durchaus Rechnung. Nicht nur mit Engsten verknüpft waren mit dem Wan- der profilierten Einbeziehung von Zeitschrif- del zur massendemokratischen kapitalisti- ten, Kolportage, Kaufhaus, sondern auch mit schen Industriegesellschaft. Das Zeitschrif- Hinweisen auf Bilderbögen, populäre Druck- tenwesen und neue Vertriebsformen wie grafik und Kioskliteratur. Doch bleibt – aus der Kolportage-, Reise- und Verlagsbuchhan- der Perspektive des alltagsorientierten Kul- del (Mirjam Storim), die Bahnhofsbüchereien turhistorikers – die Strukturierung von der (Christine Haug) und die Kaufhäuser mach- Zentralität des seriösen, anspruchsvollen Bu- ten am offensten sichtbar, dass ein sozial ches her unbefriedigend. So findet man we- deutlich erweitertes und in seinen Ansprü- der im Abschnitt über die protestantischen chen und Lesegewohnheiten tiefgreifend ver- Verlage noch in dem über die Zeitschrif- ändertes Publikum die Nachfrage bestimm- ten den 1880 gegründeten Christlichen Zeit-

408 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart N. Karafyllis u.a. (Hgg.): De-Marginalisierungen 2004-3-181 schriftenverein, der immerhin 1912 zu seinen der Text ist so fehlerfrei, wie Menschenwerk Sonntags- und Gemeindeblättern Unterhal- sein kann; die Korruption der Dehmelschen tungsbeilagen sowie eigenständige Familien- Sammlung „Der Buntscheck“ zum „Bunt- und Unterhaltungszeitschriften mit einer re- specht“ (Teil 2, S. 123) bildet die Ausnahme gelmäßigen Auflage von mindestens 300.000 zur Regel. Man kann nur hoffen, dass das Exemplaren herausgab. Hinzu kamen Kalen- Gesamtwerk auf dem hier erreichten Niveau der (über 800.000) Stück und ein Angebot von möglichst schnell zum Abschluss kommt. 120 Titeln der Erzähl- und Jugendliteratur – allesamt zu Pfennigpreisen an ein literatur- HistLit 2004-3-147 / Kaspar Maase über und bildungsfernes Publikum vertrieben. Historischen Kommission der Buchhändler- Unter den belletristischen Verlagen sucht Vereinigung (Hg.): Geschichte des deutschen man vergeblich „Kürschners Bücherschatz“ Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert. Bd. 1: und weitere preiswerte, meist broschierte Rei- Das Kaiserreich 1870-1918. Frankfurt am Main hen der Unterhaltungs- und Kriminallitera- 2001. In: H-Soz-u-Kult 14.09.2004. tur2, die als Vorläufer und später Teil der Hef- HistLit 2004-3-147 / Kaspar Maase über tromanliteratur ein breites, vor allem weib- Historischen Kommission der Buchhändler- liches Publikum mit Erzählungen und Ro- Vereinigung (Hg.): Geschichte des deutschen manen versorgten. In der einleitenden Skiz- Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert. Teil 2: ze wird der „Heftchenroman am Kiosk“ aus- Das Kaiserreich 1871-1918. Frankfurt am Main drücklich einbezogen; in den Aufsätzen je- 2003. In: H-Soz-u-Kult 14.09.2004. doch bleibt es bei marginalen Erwähnungen der modernen Groschenheftserien und des so genannten „Auchbuchhandels“, der vor al- Karafyllis, Nicole; Krohmer, Tobias; Schirr- lem die unterbürgerliche Leserschaft versorg- meister, Albert: De-Marginalisierungen. Ge- te. schenkschrift für Gisela Engel zum 60. Geburts- Siemann spricht von der Entstehung ei- tag. Berlin: Trafo Verlag 2004. ISBN: 3-89626- nes relevanten, alle Schichten einbeziehenden 488-5; 174 S. Marktes für Erotika nach 1871; nur im Zeit- schriftenabschnitt wird das Thema kurz auf- Rezensiert von: Eva Cescutti, IFK - Internatio- genommen, die einschlägigen Buch- und Bild- nales Forschungszentrum Kulturwissenschaf- verlage bleiben im Dunkeln. Ebenso die An- ten,Wien bieter des breiten Spektrums an Humoristi- ka, der massenhaften Witz-, Vortrags- und Die insgesamt neun Beiträge dieses lesens- Coupletsammlungen für den Individualkon- werten Bandes rücken die Ränder des wissen- sum wie für Familien- und Vereinsfeiern. Die schaftlichen, historischen, literarischen, kul- Perspektive des realen Druckwarengebrauchs turellen, sozialen und politischen Bewusst- und die Perspektive der „seriösen“ Buchhan- seins seit der Frühen Neuzeit ins Zentrum delsgeschichte klaffen leider ein Stück weit ihres Interesses und ihrer Analyse: die Mar- auseinander. ginalien im engeren und im weiteren Sinn Dennoch entsteht hier fraglos ein Standard- des Begriffs und dazu – dezidiert kultur- und werk, von dem viele Disziplinen profitieren. gesellschaftskritisch – die Mechanismen des Sein Gebrauchswert wird sich voll entfalten, Marginalisierens. In den neun inhaltlich und wenn mit dem dritten Band die (hoffent- methodisch sehr unterschiedlichen Fallstudi- lich vielseitigen) Register vorliegen. Die tief en schreiben HistorikerInnen, Wissenschafts- gestaffelte Gliederung der vorliegenden In- historikerInnen, Kunst- und Literaturwissen- haltsverzeichnisse ermöglicht aber schon jetzt schafterInnen an den Rändern ihrer Diszipli- eine recht gezielte Suche. Die Gestaltung ist nen entlang, und diese Grenzgänge geraten – leserfreundlich, die Bebilderung eröffnet ei- und dies ist auch der Anspruch des Bandes ne eigenständige Erkenntnisdimension, und – durchwegs selbstreflexiv und transdiszipli- när. Dieser Anspruch ist nicht nur den Beiträ- 2 Bloch, Robert N., Kürschners Bücherschatz (1897-1920). Eine Bibliographie. Giessen 1994; Ders., Bibliographie gerInnen gemeinsam, sondern verbindet die- deutscher Unterhaltungs- und Kriminalliteraturreihen se auch mit der Jubilarin, der dieser Band zu- (1892-1932), Giessen 1996.

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 409 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Geschichte allgemein gedacht ist: mit Gisela Engel vom Zentrum rungsbestreben und in seinem ethischen An- zur Erforschung der Frühen Neuzeit der Uni- spruch der konservativen Kulturkritik sei- versität Frankfurt. ner Zeit verpflichtet ist, entspreche der „epo- Alle Beiträge haben einen starken histo- chalen Grundaufgabe“ (Schirrmeister im An- rischen Schwerpunkt – es gibt keinen, der schluss an Heinz-Dieter Kittsteiner) des 20. nicht mindestens 100 Jahre in die Vergangen- Jahrhunderts, nämlich der Auseinanderset- heit sondiert – und dennoch beziehen sich al- zung mit der „Masse“, der modernen Indus- le durchwegs auf Fragestellungen und/oder triegesellschaft und ihrem Verhältnis zur Kul- Probleme der Gegenwart; dass die historische tur. Kontextualisierung von Problemfeldern, die Nahtlos an den Beitrag Schirrmeisters von geschichtswissenschaftlichen Grundsatz- schließt sich ausgehend von der Frage „Ge- fragen über die Entwicklung wissenschaftli- schichte der Sieger?“ Johannes Süßmann mit cher Terminologien zur Parallelität von Welt- einer Auseinandersetzung mit Walter Benja- und Geschlechterordnung und zur Frage mins These von der Parteilichkeit des His- „Was ist Leben?“ reichen, den BeiträgerIn- torismus. Schade, dass Süßmann – bewusst nen trotz des knapp bemessenen Raums – – auf eine Analyse der Deutungsmuster, so viel sei hier vorweggenommen –, sehr die Benjamin der Formulierung seiner The- gut gelingt, empfiehlt den Band der spezia- se zugrunde legt (das „Bordell des Historis- lisierten Fach-Öffentlichkeit genauso wie ei- mus“), verzichtet. Vielmehr unternimmt er nem interessierten studentischen Publikum, eine Analyse von Benjamins „Historismus“- das sich zu den behandelten Themen ein Pro- Begriff und stellt sich die Frage, „ob Benja- blembewusstsein und eine erste Orientierung mins Opposition von Historismus und Mate- verschaffen will. Alle Beiträge verfügen über rialismus aufrechterhalten werden kann“ (S. ein kurz und bündig gehaltenes Literaturver- 29). Die Fassungen, die Benjamin dem Histo- zeichnis, das für alle, die das Thema vertiefen rismus und dem historischen Materialismus wollen, die zentralen neueren Monografien – gibt, decken sich – so Süßmann – in vieler- so vorhanden – nachweist. lei Hinsicht: Beide sind parteilich, beide be- Den Auftakt bilden zwei Beiträge mit ge- treiben Geschichte als Kampf in der Gegen- schichtsphilosophischer Adressierung. Albert wart, beide ringen mit einer (allerdings je Schirrmeister eröffnet den Band mit „Johann verschiedenen) Form des Konformismus, bei- Huizingas Homo ludens: Kulturgeschichte, de schreiben eine Geschichte der Erfolgrei- Kulturkritik und Kultur als Aufgabe“ – mit chen, der Sieger. Auch Süßmann gibt Ben- der Auseinandersetzung mit einem viel zi- jamins Thesen und besonders seiner theolo- tierten, aber wenig gelesenen und historio- gischen Überformung des historischen Mate- grafisch noch weniger genutzten Klassiker al- rialismus ihren zeithistorischen Kontext zu- so. Schirrmeister versucht, Huizingas Essay in rück und weist auf diese Weise Lektüre- seine diskursiven Kontexte wieder einzuord- Schwierigkeiten nach: „Wo Sozialdemokratie nen, ihn dadurch zu demarginalisieren sowie und Historismus gesagt wird, ist eigentlich für „eine analytisch geprägte moderne Kul- der orthodoxe historische Materialismus ge- turwissenschaft zu operationalisieren“ (S. 12). meint. Und wo historischer Materialismus ge- Am Ende belässt Schirrmeister Homo ludens sagt wird, ist dessen Neufassung durch Benja- als „irritierende Marginalie“, plädiert aber da- min gemeint, die strukturell dem eigentlichen für, Huizingas Blick auf die doppelten Bedeu- Materialismus gleicht. Die Etiketten bedeuten tungen von Handlungen, also auf das „als das genaue Gegenteil von dem, was sie sa- ob“, zu übernehmen – wenn auch mit ver- gen.“ (S. 41) schiedenen „Up-dates“ im Hinblick auf ei- „Mitte und Rand“ heißt Barbara Hoff- ne strenge Revision des Begriffs „Spiel“; Hui- manns Beitrag, in dem sie „von der Grund- zingas ahistorisches und metaphysisch auf- lage geschichtswissenschaftlicher Forschung, geladenes Konzept von Kultur als Spiel zur von der historischen Quelle“ ausgeht. An ei- Ordnung der Welt, das – so legt Schirrmeis- nem Dokument aus Leipzig von 1643 zu ei- ter im Vergleich mit dem Ansatz Adornos nem stadtbürgerlichen Konflikt zur Zeit der überzeugend dar – in seinem Harmonisie- schwedischen Stadtherrschaft über die Ver-

410 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart N. Karafyllis u.a. (Hgg.): De-Marginalisierungen 2004-3-181 teilung der Kriegslasten zeigt Hoffmann, wie tischen Impulse von Habermas hinausgeht, die Bürgerschaft zur Kontrolle des Stadt- „das aber im Sinne von Habermas kommuni- rates einen eigenen Ausschuss wählte, um kationsorientiert lebensweltliche Zusammen- Verteilungsgerechtigkeit zu erwirken: Eigen- hänge sichtbar macht und diese stützt“ (S. nutz und Gemeinwohl lesen sich darin nicht 97) und vor allem in den Arbeiten von Hans als einander ausschließende Motive, sondern Thiersch zu finden sei. „gehörten im Verständnis der Bürgerschaft Tobias Krohmer bietet – nachträglich zum im 17. Jahrhundert zusammen“ (S. 58). Hoff- Kant-Jubiläum – präzise Lektüre statt biogra- mann zeigt auch, dass dieser Ausschuss jahr- fistischer Spekulation zu einem für Kant viel- hundertelang im Leipziger Gedächtnis blieb, leicht marginalen Thema: „Sex und reine Ver- obwohl ihn die – vom Rat gesteuerte – Chro- nunft. Zur moralischen Bewertung des wech- nik und mit ihr die Historiografie marginali- selseitigen Gebrauchs der Geschlechtsorgane sierte oder ignorierte. bei Kant“. Krohmer startet bei Kants kate- Es folgen zwei Beiträge zur Pädagogik und gorischer Verurteilung homosexueller Hand- ihrer Geschichte: Brita Rang befasst sich un- lungen im ersten Teil der „Metaphysik der ter dem Titel „On the treshold. Zur Präsenz Sitten“ und bei seiner Billigung heterose- der Jugend in der Frühen Neuzeit“ mit den xueller Handlungen in der Ehe. Kants Ver- aus historischer Perspektive unbefriedigen- urteilung von Homosexualität beruht nach den Aussagen der modernen deutschspra- Krohmer auf seiner Verurteilung von sexuel- chigen Jugendforschung, die in ihrem reich- len Handlungen überhaupt. Krohmer bemüht lich ahistorischen Begriff von „Jugend“ so- sich um den Nachweis, dass es nach Kants ziale Differenzierungen ebenso ignoriert wie formalistisch-abstrakten Verständnis von Au- geschlechtliche und plädiert für analytisch- tonomie nicht grundsätzlich moralisch illegi- theoretische Konzepte, „die geschichtliche tim sei, einer Instrumentalisierung durch eine Formen von Jugend mit den sie modifizie- sexuelle – hetero- und homosexuelle – Hand- renden Prägungen gleichsam in ihrer Pro- lung zuzustimmen. Er handelt das Problem zeßhaftigkeit zu kennzeichnen vermögen und mit philosophischem, nicht historischen In- insofern dem kulturell variablen Charakter strumentarium ab – was die Rezensentin be- von Adoleszenz und der sie mitkonstituie- fremdet, ist das Fehlen jeglicher Referenz auf renden Geschlechterunterschiede Ausdruck die zeitgenössische Sexualmoral nicht nur des geben“ (S. 62f) Rang identifiziert in Victor Bürgertums, sondern auch der christlichen W. Turners ethnologisch-anthropologischem Kirchen, der Kant eindeutig verpflichtet ist. Konzept der „liminality“ einen brauchbaren Daran schließt sich nicht zufällig Nicole Zugang zu „Jugend“, der auf feste zeitli- C. Karafyllis’ Beitrag „Der Blumenkönig Carl che oder sachliche Eckpunkte und andere von Linné und das System der Natur“ über falsche Homogenitäten und Normierungen das Ineinandergreifen von Klassifikation, No- verzichtet und der Vielfalt des Problems ge- menklatur und Sexualität in der Systematisie- recht wird. Auch die Frage nach den Ge- rungsarbeit Linnés, die es ermöglichen soll- schlechterverhältnissen lässt sich nach Rang te, „den göttlichen Schöpfungsplan erkennen im begrifflichen Kontext von Liminalität dis- zu können“ (S. 117), und dabei auf Sexual- kutieren: Geschlechterdifferenz als „Grenz- merkmale aufbaut (was ihn letzten Endes auf vorstellung“ und „liminales Konzept“, das den päpstlichen Index der verbotenen Bü- den „Zwischenraum zwischen psychischen, cher brachte). Die Dichotomie von Männli- somatischen und sozialen Dimensionen be- chem und Weiblichem erweist sich bei Linnè setzt“ (S. 74). als „Ursystem“ (S. 124). Im Vergleich mit der Birgit Marx schreibt über „Habermas’ Entstehung von Nomenklaturen in anderen Theorie des kommunikativen Handelns als wissenschaftlichen Disziplinen wie der Che- Impuls für sozialpädagogisches Handeln“ mie skizziert Karafyllis die Ausdifferenzie- und fragt nach der Habermas-Rezeption in rung von lateinisch-wissenschaftlichem Wis- der empirischen Sozialforschung, die längst sen und trivialsprachigem Alltagswissen. Die ein Handlungsprofil für die Soziale Arbeit Geschlechterdifferenz wird dabei zur Deu- entwickelt hat, das weit über die theore- tungsfolie für Welt-Ordnung, für „die Ord-

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 411 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Geschichte allgemein nung in der bisher ungeordneten Welt des Le- seine HerausgeberInnen in der Einleitung for- benden“. Karafyllis schließt mit Reflexionen mulieren, von vorn bis hinten einlöst. zum Verhältnis von Name und menschlicher Existenz angesichts der Tatsache, dass der Na- HistLit 2004-3-181 / Eva Cescutti über Ka- mensgeber Linné heute gewissermaßen „na- rafyllis, Nicole; Krohmer, Tobias; Schirrmeis- menlos“ und so gut wie vergessen ist. ter, Albert: De-Marginalisierungen. Geschenk- „Kiss of Death – Kiss of Life. Untote Be- schrift für Gisela Engel zum 60. Geburtstag. Ber- trachtungen über die conditio vampirica“ – lin 2004. In: H-Soz-u-Kult 30.09.2004. so der Titel des ersten literaturwissenschaft- lichen Beitrags aus der Feder von Susanne Scholz, in dem sie – anhand von Bram Stokers Karlsch, Rainer; Stokes, Raymond G.: Faktor „Dracula“ (1897) und Anne Rices „Interview Öl. Die Mineralölwirtschaft in Deutschland 1859- with the Vampire“ (1997) – die conditio vam- 1974. München: C.H. Beck Verlag 2003. ISBN: pirica der conditio humana annähert: Wäh- 3-406-50276-8; 460 S., 48 Abb. rend Stoker einen Bruderbund in einer – frei- lich höchst ambivalenten – zivilisatorischen Rezensiert von: Werner Bührer, Institut für Mission zu Expurgation des Bösen ausschickt, Sozialwissenschaften, Technische Universität des Bösen, des verworfenen Anderen, das München zielsicher in das Zentrum der patriarchalisch- imperialistischen Logik trifft, steht bei Rice Die Autoren dieses äußerst apart aufgemach- der Vampir nicht „nicht mehr für das ver- ten Buches – Umschlag und Einband wur- worfene Andere der symbolischen Ordnung, den dem Gegenstand farblich nachempfun- sondern für das imaginär-prospektiv zu Errei- den – versprechen nicht mehr und nicht weni- chende: Sie sind nicht mitten unter uns, son- ger als einen „definitiven Überblick über die dern schon längst in uns“ (S. 147). Entwicklung der Ölindustrie in Deutschland Auch der Beitrag von Katja Kailer han- zwischen 1859 und 1974“ (S. 12). Da trifft es delt vom Rand zwischen „Leben“ und „Tod“. sich gut, dass sie die LeserInnen weder stilis- Sie schließt den Band mit „Monster zwischen tisch – kurze, oft kaum zwei Buchzeilen lan- schlechter Gesellschaft und krankem Gehirn: ge Sätze überwiegen zumindest im ersten Teil die Transformation des Frankenstein’schen – noch inhaltlich – auch komplizierte techni- Monsters von Subjekt zum Objekt“, in dem sche oder ökonomische Sachverhalte werden sie die filmische Figuration des Frankenstein- meist allgemeinverständlich erklärt – überfor- schen Monsters von 1931 – gespielt von Boris dern. Und über den Zeitraum von 1975 bis zur Karloff, produziert von James Whale – dem Gegenwart darf ja auch noch geforscht wer- Monster aus Mary Shelleys Frankenstein- den. Roman gegenüberstellt. Sie zeigt, wie das Karlsch und Stokes, beide als Wirtschafts- Monster in den Figurationen der 1920er und bzw. Unternehmenshistoriker ausgewiesen, 1930er-Jahre den Status als Subjekt, den es bei haben sich die Arbeit geteilt. Karlsch hat den Mary Shelley noch hatte, verliert, und zwar auch an Seitenzahlen längeren Teil von 1859 bis in die Art seines finalen Todes hinein, der bis 1945 übernommen. Die Darstellung setzt bei Shelley noch ein Freitod ist und im Film ein mit den Anfängen der globalen Mine- von James Whale dann eine Hinrichtung. Kai- ralölwirtschaft – in Deutschland waren dies ler stellt dies in den Kontext der jeweiligen bis zur Jahrhundertwende allerdings im We- zeitgenössischen wissenschaftlichen Diskus- sentlichen einige wenige Händler, Bohrgesell- sionen, das heißt in den frühen 1930ern eines schaften und teerverarbeitende Betriebe. Die „sich zuspitzenden gehirn-deterministischen Geburt der „modernen Erdölindustrie“ da- Wissenschaftsverständnisses und Weltbildes“ tiert er auf das Jahr 1859, als im amerikani- (S. 160). schen Titusville eine erste erfolgreiche Ölboh- Eine Bibliografie der Jubilarin rundet die- rung niedergebracht wurde, der in kurzem sen Band ab, der vermeintlich Disparates Abstand „Hunderte weitere“ folgten (S. 29). und/oder Marginales zu einem anregenden Schon 1860 gelangten die ersten Petroleumlie- Ganzen verbindet – und die Ansprüche, die ferungen nach Europa, Hamburger und Bre-

412 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart R. Karlsch u.a.: Faktor Öl 2004-3-136 mer Kaufleute taten sich als Pioniere im Han- Eroberung großer Erdölressourcen im Kau- del mit dieser neuen, nicht ungefährlichen kasus und im Nahen Osten sichern“. Die- Ware hervor, und profitierten seit Mitte der ses Kalkül ging zwar auf – doch als die Er- 1880er-Jahre von der Umstellung des Trans- oberungspläne scheiterten und die Alliier- ports von Segelschiffen auf Tankdampfer. Das ten im Mai 1944 ihre Angriffe auf die deut- hoch industrialisierte Kaiserreich entwickel- schen Hydrierwerke begannen, waren der te sich rasch zum „größten europäischen Pe- „Zusammenbruch der deutschen Treibstoff- troleummarkt“ (S. 47). Die heimische Erdöl- versorgung und damit das Ende des Krieges förderung kam dagegen, ungeachtet beacht- absehbar“ (S. 243). licher Leistungen deutscher Wissenschaftler Die drei Jahrzehnte zwischen Kriegsende und Techniker, mangels ergiebiger Vorkom- und Ölpreiskrise handelt Stokes auf etwa 150 men nur langsam voran und blieb im inter- Seiten ab. Zunächst analysiert er die Ent- nationalen Vergleich gänzlich unbedeutend. wicklung der westdeutschen Mineralölwirt- Die Entwicklung bis zum Ersten Weltkrieg schaft zwischen „Restauration und Neuori- sieht Karlsch vor allem durch zwei Tendenzen entierung“ in dem Zeitraum von 1945 bis gekennzeichnet: durch die Dominanz auslän- 1951 und konstatiert einen deutlichen Struk- discher Konzerne, allen voran die Standard turwandel, der sich insbesondere in einem Oil Company, auf dem deutschen Markt mit „raschen Ausbau der Verarbeitungskapazitä- der Folge heftiger Preiskämpfe sowie durch ten“ und einem entsprechenden Anstieg der einen Bedeutungsverlust des Petroleums, des Rohölimporte sowie in einer ebenso „raschen „Lichts des armen Mannes“, zugunsten von Expansion der heimischen Erdölförderung“ Schmierstoffen und Benzin. bemerkbar machte (S. 275). Der enorme An- Der Krieg stellte das Deutsche Reich, das stieg der Förderung war „in nicht geringem seinen Mineralölverbrauch zu 90 Prozent Maße auf die Erschließung von Ölfeldern zu- durch Importe deckte, vor enorme Proble- rückzuführen, die in der späten Kriegszeit me, zumal hierzulande die „Bedeutung des entdeckt worden waren“ (S. 256); man rech- Erdöls für die moderne Kriegführung zwar nete sogar damit, in absehbarer Zeit den Be- nicht negiert, aber wohl doch unterschätzt darf zu 30 Prozent aus eigenen Ressourcen de- wurde“ (S. 95). Staat, Militär und Wirtschaft cken zu können. Auf die Suez-Krise regier- reagierten auf die Unterbindung überseei- te die Bundesregierung angesichts von Vor- scher Erdöllieferungen mit Bewirtschaftungs- räten, mit denen man sechs bis acht Wo- maßnahmen und der Suche nach Ersatzpro- chen auszukommen hoffte, nicht zuletzt des- dukten. Hoffnungen weckte insbesondere die halb erstaunlich gelassen, d.h. ohne größere von der BASF entwickelte und seit 1925 von Abweichungen vom liberalen „Pfad der Tu- der IG Farbenindustrie in großem Stil be- gend“. Diesen Kurs setzte sie auch nach dem triebene Kohlehydrierung, die jedoch ange- Ende der Krise bis Mitte der 1960er-Jahre fort. sichts sinkender Weltmarktpreise für Benzin Die Hoffnungen, den Bedarf in nennenswer- zu keinem Zeitpunkt Wirtschaftlichkeitskri- tem Maße aus eigenen Quellen befriedigen terien genügte. Dass die nationalsozialisti- zu können, erfüllten sich jedoch nicht: Wäh- sche Regierung dennoch die Mineralölsynthe- rend die einheimische Förderung immerhin se förderte, resultierte aus dem Mangel an um das Fünffache stieg, wuchsen die Rohöl- Devisen, der Hoffnung auf positive Arbeits- importe um das Zehnfache. Und auch die Ver- markteffekte und militärstrategischen Überle- suche deutscher Ölproduzenten, die Versor- gungen. Obwohl die Reichsregierung zusätz- gung mit Hilfe ausländischer Konzession zu lich mittels eines „Reichsbohrprogramms“ sichern, schlugen fehl. Das letzte Kapitel des die Erschließung heimischer Vorkommen vor- Buches befasst sich mit den Jahren 1964 bis antrieb, konnte eine vollständige Autarkie 1974 und steht unter die Überschrift „Wettbe- nicht erreicht werden. Deshalb sollte, so das werb, Reorganisation und Anpassung“. Der Kalkül der NS-Führung, die Produktion von Anteil des Mineralöls am Energieverbrauch synthetischem Benzin und die Ausbeutung war unterdessen weiter gestiegen und über- deutscher Erdölvorkommen „die Handlungs- traf 1972 die 55-Prozent-Marke. So verwun- fähigkeit der Wehrmacht bis zur erwarteten dert es nicht, dass die Bundesregierung ver-

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 413 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Geschichte allgemein suchte, die Position der einheimischen Unter- HistLit 2004-3-136 / Werner Bührer über nehmen zu stärken. Die Gründung einer „na- Karlsch, Rainer; Stokes, Raymond G.: Fak- tionalen Ölgesellschaft“, welche der Bund mit tor Öl. Die Mineralölwirtschaft in Deutschland beachtlichen Mitteln unterstützte, erfolgte je- 1859-1974. München 2003. In: H-Soz-u-Kult doch zu spät und brachte nicht den erhoff- 08.09.2004. ten Erfolg. Die DEMINEX wurde von den be- teiligten Firmen in erster Linie dazu benutzt, „finanzielle Hilfen vom Staat zu erhalten“ (S. Klein, Alexander: EXPOSITUM. Zum Verhält- 362). Das „Hauptproblem“ der deutschen Mi- nis von Ausstellung und Wirklichkeit. Bielefeld: neralölwirtschaft, das sie nicht über nennens- Transcript - Verlag für Kommunikation, Kul- werte eigene Rohölquellen verfügte, ließ sich tur und soziale Praxis 2004. ISBN: 3-89942- dadurch ohnehin nicht beseitigen. Unter die- 174-4; 217 S. sem Problem litt die DDR, der Stokes ein ei- genes Kapitel widmet, allerdings in noch weit Rezensiert von: Silke Bellanger, Freiburg höherem Maße: Trotz geradezu „übermensch- licher Leistungen“ (S. 344) beim Aufbau ei- Am Ende des Buches „Expositum. Zum Ver- ner eigenen Mineralölindustrie blieb den Ost- hältnis von Ausstellung und Wirklichkeit“ be- deutschen am Ende nur der Rückzug auf die findet sich ein bebilderter Anhang, der wie ei- Braunkohle. ne zwischen Buchseiten gepackte kleine Aus- Karlsch und Stokes haben ohne Zweifel ei- stellung der Objekte wirkt, die Alexander ne verdienstvolle Studie über eine Branche Klein zur Reflexion dienten. Den 15 Bildern vorgelegt, die in der hiesigen Wirtschaftsge- sind Begleittexte beigefügt, die die Aufmerk- schichtsschreibung bislang eher vernachläs- samkeit auf die vielfältige bis ambivalente sigt worden ist. Man mag bedauern, dass Verweisungsqualität von Ausstellungsobjek- manche Aspekte – etwa die Beziehungen zwi- ten lenken. „Ceci n’est pas une sandale.“ (S. schen „Kapital“ und „Arbeit“, Fragen der Un- 180) lautet die Bildunterschrift eines Fotos ternehmenskultur oder der Fördertechniken einer hoch geschnürten Sandale, die etwas – zu kurz kommen; hier forderte der ge- ramponiert wirkt. Eine Überschrift, die so- waltige Untersuchungszeitraum zwangsläu- wohl auf das Bild wie auf den Begleittext be- fig seinen Tribut. Auch unterlaufen den Au- zogen ist, spezifiziert das Objekt als „Römi- toren gelegentlich kleinere Fehler, etwa wenn sche Sandale, Römisch Germanisches Zentral- sie behaupten (S. 259), schon 1947 hätten museum, Mainz“. Im Begleittext beschreibt die Marshallplan-Gelder zu fließen begon- Klein, dass diese Sandale zunächst ein all- nen. Schließlich vermag auch das Lob für die täglicher Gegenstand war, dann Abfall wur- „liberale“ Politik der Bundesregierung ange- de, sich mit dem Auftritt in der Ausstellung sichts der zuweilen recht massiven staatli- in eine kostbare Rarität verwandelte und da- chen Subventionen nicht so recht zu über- mit die „klassische“ Biografie eines musea- zeugen. Solche Mängel werden indes mehr len Gegenstandes durchlief. Zugleich hält er als aufgewogen dadurch, dass die Arbeit zu fest, dass einzelne Dinge wie diese Sandale einem nicht unbeträchtlichen Teil auf Archi- zum Symbol historisch-gesellschaftlicher Zu- valien – beispielsweise aus dem Bundesar- sammenhänge oder - in Anlehnung an Hei- chiv und zahlreichen Firmenarchiven, aber degger - gar zu einer Verkörperung des Din- auch aus amerikanischen, britischen und so- ges, des Schuhs an sich, werden können. gar russischen Archiven – beruht. Außerdem Diesem verzwickten Verhältnis von Spra- gelingt es Karlsch und Stokes, die Geschich- che, Bild und materiellem Gegenstand, das te der Branche im Kontext der allgemeinen mit dem Verweis auf René Magrittes berühm- wirtschaftlichen und politischen Entwicklung tes Kunstwerk nahe gelegt wird, geht Klein in darzustellen und zu analysieren. Wer sich seinem Buch jedoch nur am Rande nach. zuverlässig und kompetent über Entstehung Der Sozialhistoriker und Ausstellungsma- und Wandel der deutschen Mineralölwirt- cher unternimmt in seiner Abhandlung viel- schaft informieren möchte, wird dieses Buch mehr den Versuch, Typologien von materi- jedenfalls mit Gewinn lesen. ellen Dingen und musealen Handlungswei-

414 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart A. Klein: Zum Verhältnis von Ausstellung und Wirklichkeit 2004-3-135 sen wie Sammeln, Ausstellen und Zeigen en subsumiert, die er gegenüber künstlerisch- zu bestimmen. Das Buch erscheint in der ästhetischen Museen abgrenzt. Reihe „Kultur- und Museumsmanagement“ Das Buch gliedert sich in folgende Kapitel: des transcript-Verlages, die sowohl praxis- Im ersten entwirft Klein eine Typologie ma- orientierte Handbücher als auch museologi- terieller Dinge, es folgt eine Bestimmung von sche Arbeiten umfasst. Kleins Arbeit posi- Zeigen und Sammeln, ein Kapitel zu den Fun- tioniert sich erklärtermaßen zwischen diesen damentalkategorien des Exponats – Echtheit Ausrichtungen. Er möchte sein Buch als ei- und Interaktivität – und eines zu den Charak- ne Verbindung von Theorie und Praxis ver- teristika des Ausstellens. Einleitend legt Klein standen wissen. Sein zentrales Anliegen ist seinen Überlegungen folgende Definition von es, „die musealen Fundamentalakte des Sam- Realität und Wirklichkeit zu Grunde, deren melns und Ausstellens aus elementaren Wur- Unterscheidung durch ein wahrnehmendes zeln menschlichen Handelns abzuleiten“ (S. Subjekt markiert ist: Realität fasst er als ei- 11). Aus dieser Bestimmung wünscht er sich, ne unzugängliche, subjektunabhängige mate- Potential zur erneuten Identifikation und Le- rielle Basis der Wirklichkeit, die zugleich die gitimation des Ausstellungs- und Museums- Voraussetzung dafür ist, dass Wirklichkeit in wesens gewinnen zu können. Dieses Anlie- der Erfahrung des wahrnehmenden Subjektes gen begründet er mit den Diagnosen der entstehen kann. Durch eine subjektiv erfahre- gesellschaftlichen Gegenwart und des Zu- ne und kulturell geprägte Brechung vermit- stands des Ausstellungs- und Museumswe- telt, wird Realität zur Wirklichkeit. Mehr noch sen: Zum einen verzeichnet er eine „All- als das wahrnehmende Subjekt – dessen wirk- gegenwart von Ausgestelltem“, die es not- lichkeitskonstituierende Dimension wird an- wendig macht, die Differenz bzw. das Ver- geführt, jedoch nicht weiter behandelt - sind hältnis von Wirklichkeit, Realität und Aus- die materiellen Dinge die entscheidende In- stellung erneut zu beleuchten. Zum ande- stanz für die Art und Weise, wie Wirklichkeit ren sieht er das Ausstellungs- und Museums- in Ausstellungen aktualisiert wird. wesen mit Orientierungsproblemen konfron- Dabei unterscheidet Klein vorrangig zwei tiert, die sowohl durch diesen Prozess der Typen von materiellen Dingen: das Zeug und Musealisierung als auch durch eine sich ver- den Gegenstand. Das Zeug geht ohne Bedeu- mischende Bildungs- und Freizeitlandschaft tung, ohne begriffliche Erfassung und Dis- bedingt sind. Angesichts dessen scheint ihm tanz zum Subjekt im alltäglichen Handeln eine Rückbesinnung auf die fundamentalen auf. Das Zeug wird jedoch zum Gegenstand, Aspekte des Ausstellens und Sammelns sinn- wenn der selbstverständliche Umgang mit voll. dem Zeug unterbrochen wird, sei es durch Damit knüpft Klein an Diskussionen über die Reflexionen des Subjektes, oder dadurch, die Musealisierung der Welt an, wendet dass das Zeug auffällig wird, indem es z.B. sich aber gegen poststrukturalistische, kon- kaputt geht und damit den Handlungsvoll- struktivistische Stimmen dieser Debatten, die zug stört. In Anlehnung an Baudrillard ar- die zunehmende Historisierung von Ge- gumentiert Klein in der Folge mit einem Ge- sellschaft und Kultur kritisierten. Vielmehr genstand, der durch den Prozess der Musea- sucht er, das Ausstellungswesens auf der lisierung entstanden ist: dem Alten Objekt. Grundlage von historischen und anthropo- Wie bei allen Gegenständen, bedingen auch logischen Argumenten zu begründen. Dabei beim Alten Objekt Form, Inhalt und Mate- bezieht er sich auf vertraute museumsbezo- rialität welche Verweisungszusammenhänge gene Fachliteratur, ohne historische, philoso- mit dem Objekt eröffnet werden. Und wie phische und anthropologische Arbeiten her- bei allen anderen Gegenständen erschließen anzuziehen, die über die in Museumszusam- sich diese Verweisungszusammenhänge nur menhängen Bekannten von z.B. Walter Ben- der subjektiven Wahrnehmung. Doch bei dem jamin und Martin Heidegger, hinausgehen. Alten Objekt tritt die Besonderheit hinzu, Gegenstand seiner Betrachtung sind „wissen- dass es auf einen vergangenen Entstehungs- schaftliche Museen“, worunter er historische und Nutzungszusammenhang verweist, der und naturwissenschaftlich-technische Muse- für die subjektive Erfahrung partiell unver-

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 415 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Geschichte allgemein fügbar bleibt. Diese Eigenschaft der Unver- Bild und Handeln, hätte eine Thematisierung fügbarkeit bedingt, dass Museumsbesuche- verdient, die über die Konstatierung hinaus- rInnen sich ihm nie gänzlich nähern können. geht, dass in Ausstellungen Objekte in Verbin- Dadurch ermöglichen Alte Objekte, eine ver- dung mit den jeweiligen räumlichen, dingli- stehende Reflexion, die laut Klein immer Dis- chen, sprachlichen, subjektiven und handeln- tanz voraussetzt. Auf diese Beschaffenheit des den Einbindungen, unterschiedliche Verwei- Alten Objektes und auf die Formen von Bezie- sungszusammenhänge eröffnen. hungen, die zwischen wahrnehmenden Besu- Zwar benennt Klein eingangs das Interesse, cherInnen und ausgestellten Objekten mög- zu überdenken, ob zeichentheoretische Über- lich werden, rekurriert Klein fortlaufend. An- legungen ohne weiteres auf materielle Din- hand dieser Konstellation betrachtet er ande- ge angewandt werden können. In der Fol- re Exponattypen und mit ihrer Hilfe fächert ge bezieht er sich aber ohne weitere Proble- er abschließend die Wirklichkeit von Aus- matisierung auf museologische Ansätze, die stellungen dreifach auf: „ [D]ie Wirklichkeit, in einer zeichentheoretischen Tradition ste- die sie kraft ihrer erscheinenden Materialität hen. Da aktuelle Debatten über Dinge und selbst ist, die Wirklichkeit, die sie kraft ih- Ausstellungen genau um diese Problemlage rer Bedeutung ist, und die Referenzwirklich- kreisen, wäre es mehr als interessant gewe- keit auf die verweist. Das Alte Objekt ist ein sen, diese eingangs geäußerte Skepsis im Ver- Punkt, wo sich diese drei Ebenen besonders lauf des Buches thematisiert zu sehen. Die an nahe kommen.“(S. 165) Damit stellen Ausstel- einer musealen Praxis bestehender Einrich- lungen nach Klein keine gewesenen Zustände tungen orientierten Passagen behalten dem- wieder her, sondern schaffen Wirklichkeiten gegenüber weitestgehend einen illustrativen in besonderer Art und aus eigenem Recht. Charakter, der erst in dem bebilderten An- Der definitorisch gestalteten Abhandlung hang aufgebrochen wird. Erst hier kommt dieser Kapitel folgt ein historischer Abriss zu Alexander Klein seinem abschließend formu- Sammeln und Ausstellen, der der Trennung lierten Appell nach, man solle sich im aktuel- dieser beiden Aspekte des Ausstellungs- und len Ausstellungs- und Museumswesen der Ei- Museumswesens nachgeht und dabei der ak- genschaften der Dinge erneut zuwenden, sie tuellen historischen Differenzierung der Ge- ernst nehmen und sich ihnen mittels einer, die schichte des Museums- und Ausstellungswe- gegenständliche Eigenständigkeit der Dinge sens folgt. Der Teil bleibt gegenüber dem respektierenden Betrachtung annähern. Die Vorhergegangenen eher unverbunden stehen. Möglichkeit früher in solch eine, zwischen Denn Klein legt nicht weiter dar, wie seine ge- den Buchseiten eröffnete Ausstellung treten leistete Typologisierung von Dingen und mu- und dort länger verweilen zu können, wäre sealen Handlungsweisen eine andere Pers- wünschenswert gewesen. pektive auf das historische und zeitgenössi- sche Ausstellungswesen möglich macht. HistLit 2004-3-135 / Silke Bellanger über Damit ist eines der Probleme von Kleins Klein, Alexander: EXPOSITUM. Zum Verhält- Buch angesprochen. Das Anliegen, das Buch nis von Ausstellung und Wirklichkeit. Bielefeld zwischen Theorie und Praxis anzusiedeln 2004. In: H-Soz-u-Kult 07.09.2004. führt zu Unklarheit, wie auf der Grundla- ge seiner Überlegungen, die in vielerlei Hin- sicht anregend sind, theoretisch und praktisch Mauries, Patrick: Das Kuriositätenkabinett. weiter zu verfahren ist. Für eine analytische Köln: DuMont Buchverlag 2003. ISBN: Annäherung an das historische und sozia- 3-8321-7238-6; 256 S. le Phänomen Ausstellungs- und Museums- wesen gehen die theoretischen Ausführun- Rezensiert von: Stefan Laube, Berlin gen zu wenig den jeweiligen Problemstellun- gen nach, die mit den verschiedenen theore- Was haben bizarre Korallen, Muscheln und tischen Ansatzpunkten verbunden sind. Ins- Fossilien, riesige Straußeneier und Walfisch- besondere das mehrfach angesprochene Ver- knochen, filigrane Elfenbeinschnitzereien hältnis zwischen materiellem Ding, Zeichen, und Wissenschaftsinstrumente, skurrile

416 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Das Kuriositätenkabinett 2004-3-076

Wachsporträts und Totenmasken, anatomi- Blickfeld der Forschung und damit die Sehn- sche Präparate und getrocknete Pflanzen, sucht, symbolische, magisch besetzte Denk- Gemälde, antike Skulpturen und Automaten formen, Analogien zwischen Kultur und Na- gemeinsam? Kaum etwas für denjenigen, tur, Leben und Tod zu verstehen. Diese er- der nur analytisch zu denken versteht, der neute, weltweit immer noch anhaltende Re- sich ausgestelltes Wissen nur geordnet, auf naissance hatte in Italien und in Großbritan- verschiedene Spezialmuseen verteilt, vor- nien schon in den 1980er-Jahren begonnen.1 stellen kann; viel hingegen für denjenigen, Geschrieben, d.h. in Buchstaben übersetzt der sich überraschenden Erkenntnisformen, ist inzwischen viel, weniger allerdings bild- dem Vergleich des anscheinend nicht Zu- haft vermittelt worden. Eine Reihe von sammengehörigen aussetzt, dessen Auge überaus verdienstvollen Studien schwächeln, im Stande ist, im Sammelsurium der Dinge wenn es um Quantität und Qualität ihrer Ab- aus den verschiedensten Gattungen ein bildungen geht, ein nicht unerhebliches Man- virtuoses Spiel der Formen und Analogien ko, da es doch in Wunderkammern um die zu veranstalten. Wenn der Gesichtssinn Sichtbarkeit einer „Welt en miniature“ geht.2 eines Wunderkammerbesuchers geübt war, Es ist daher sehr zu begrüßen, dass der Pari- wenn ihm die von Nikolaus von Kues so ser Kunstjournalist Patrick Mauriès entschlos- bezeichnete „vis assimilativa“ innewohnte, sen auf die Aussagekraft des Bildes gesetzt dann erkannte er Affinitäten zwischen Din- hat, während sein im Übrigen informativ- gen unterschiedlichster Form; dann war es kluger, subtil-ausgewogener Text dezent in ihm möglich, die allen Objekten zugrunde den Hintergrund tritt. Zahlreiche sonst ver- liegende Einheit, wenn nicht zu erkennen steckte Details erscheinen jetzt auf scharfen, so doch mindestens zu erspüren. Besonders überwiegend vergrößerten Abbildungen in geeignet waren Hybriden oder Mischwesen, aller Deutlichkeit, ob es nun um eine von die die üblichen Grenzziehungen zwischen Wenzel Jamnitzer um 1550 angefertigte, sich Natur und Kultur überschritten, wie Steine in einen Lorbeerbaum verwandelnde Daph- in Ruinenform oder Nautilusmuscheln auf ne geht, deren Arme in Korallenfigurationen Goldschmiedemontagen. enden, oder um eine in einen Ministrauß ver- Zum Geheimnisvollen der Rezeptionsge- wandelte unregelmäßige Perle. Fast scheint es schichte von Kunst- und Wunderkammern so, dass die Kuriosa auf den großformatigen, gehört ihr regelmäßig wiederkehrendes Aus- zum Teil ausklappbaren Abbildungen besser bleiben jeglicher Wirkung. Anscheinend wol- zu identifizieren sind, als wenn man leibhaf- len Kuriositätenkabinette vergessen sein, da- tig vor ihnen stände. Mauriès schafft mit sei- mit sie wie im Märchen wiedererweckt wer- nem Buch, wo sich zwischen zwei Buchde- den können. Erst eine 1909 entstandene Fo- ckeln auf 250 Seiten wenn nicht das gesamte tografie des Sammlungsraums im obersten Universum, so doch die zentralen Eigenschaf- Stockwerk des Francke´schen Waisenhauses ten frühneuzeitlicher Sammlungen entfalten, in Halle machte die Museumswelt mit der geradezu das bibliophile Pendant einer Wun- Kunst- und Naturalienkammer der Pietis- derkammer. ten wieder vertraut. Schon ein Jahr zuvor Der Autor spannt einen weiten Bogen, hatte Julius von Schlosser mit seiner Ab- von enzyklopädisch angelegten Kunstkam- handlung „Die Kunst- und Wunderkammern mern fürstlicher Sammler und Alchemisten, der Spätrenaissance“ die Einseitigkeit sei- die sich anscheinend wahllos alles einver- ner auf Spezialisierung, Arbeitsteilung und Entzauberung setzenden Kollegen konterka- 1 Siehe Lugli, Adalgisa, Naturalia et Miribalia. Il riert. Aber diese Freilegung von Wundern der collezionismo enciclopedico nelle Wunderkammern d´Europa, Milano 1983; Impey, Oliver; MacGregor, Ar- Schaulust war spätestens nach dem Zweiten thur (Hgg.), The Origins of Museums. The Cabinet of Weltkrieg wieder zugeschüttet, als Nüchtern- Curiosities in Sixteenth- and Seventeenth - Century Eu- heit, Technik und Fortschrittsgeist die Wis- rope, Oxford 1985. 2 senschaftskultur beseelte. Erst mit den Zwei- Bredekamp, Horst, Antikensehnsucht und Maschinen- glauben. Die Geschichte der Kunstkammer und die Zu- feln an diesen Paradigmen rückten auch wie- kunft der Kunstgeschichte, Berlin 1993; Grote, Andreas der die Kunst- und Wunderkammern in das (Hg.), Die Welt in der Stube. Zur Geschichte des Sam- melns 1450 bis 1800, Opladen 1994.

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 417 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Geschichte allgemein leibten, was denkwürdig sein konnte, über in all ihren Facetten zu erhöhen, um so die Gelehrte der Aufklärung mit ihren Kabinet- verborgene Einheit des Universums zu ent- ten, wo schon frühzeitig der Universität und hüllen. Mauriès zitiert den englischen Religi- Akademie entsprechend eine wissenschaftli- onsphilosophen Thomas Browne (1605-1682), che Spezialisierung Raum griff bis zu den Ex- für den die Welt eine einzige große Meta- perimenten der Dadaisten und Surrealisten pher war, ein immenses Geflecht aus Analo- des 20. Jahrhunderts bzw. den Assemblages gien. Die ganze Welt sei ein Reliquienschrein zeitgenössischer Künstler. Gottes und alles, was wir darin erblicken, sei Mauriès erwähnt die wichtigsten Kunst- ein Objekt der Weisheit, Allmacht und Güte kammern zwischen Neapel und Kopenhagen, Gottes. Gerne hätte man in diesem Kontext Oxford und Prag: die Habsburger Wunder- mehr erfahren, über Parallelen und Unter- kammern von Erzherzog Ferdinand II. in Am- schiede zwischen mittelalterlichen Reliquien- brass oder von Kaiser Rudolf II. auf dem sammlungen und Wunderkammern der Re- Hradschin, die Naturalienkabinette der Ärzte naissance bzw. des Barock. und Apotheker Ferrante Imperato, Francesco Auch glänzt der Prachtband von Mauriès Calzolari, Basilius Besler oder des Universal- nicht gerade mit fundierten Auseinanderset- gelehrten Ulisse Aldorvandi. Auch die engli- zungen zur Wissenschaftsgeschichte. Dafür schen kulturgeschichtlichen Sammlungen im ist allein schon die Literaturliste zu dürftig, neogotischen Ambiente, wie z.B. Horace Wal- der Anmerkungsapparat zu schlicht, das Re- poles Strawberry Hill in Twickenham oder gister zu lückenhaft, so dass es vielleicht bes- Samuel Rush Meyricks Goodrich Court, die ser gewesen wäre, ganz auf diese Usancen statt Klassifizierung und Erklärung wieder des wissenschaftlichen Betriebs zu verzich- Geheimnis und Rätsel in den Vordergrund ten. Auch verfolgt sein Buch keine über- stellen, fehlen nicht. Mauriès skizziert auch greifende Fragestellung, wie z.B. zum Bezie- die Sammler, meist melancholische Naturen hungsgefüge zwischen spezifischen Wissens- oder Grübler, die sich mit einer Wunderkam- kulturen und bestimmten Formen des Sam- mer ein traumhaftes Refugium schufen, wo melns. Dafür geizt das protomuseale Pot- sie als „senex puerilis“ die Dinge wie ein Kind pourri nicht mit anregende Thesen. Deutlich bewundern konnten. wird, wie sehr die klassifizierende Aufklä- Wunderkammern präsentieren eine Welt rung der Kunst- und Wunderkammer-Idee von gestern. Eine Rekonstruktion ist in den entgegenstand, wie sich in „studiolos“ und allermeisten Fällen unmöglich, da fast alle „cabinets“ bis Ende des 17. Jahrhunderts eine Sammlungen aufgelöst wurden, viele Dinge allegorische Sicht der Welt spiegelte, eine To- verloren gingen und bestenfalls in Spezialmu- talität der Wirklichkeit im Gewand einer va- seen gewandert sind. Nur auf Kupferstichen gen Offenbarung, der man ganz nahe zu sein – meist repräsentativ auf dem Frontispiz von glaubte, sobald der Sammler nur seine Dinge zeitgenössischen Abhandlungen abgedruckt - genau und leidenschaftlich betrachtete. Viel- bekommt man noch einen Eindruck von den leicht ist das der Grund, warum die Lust un- einzigartigen Arrangements.3 Deutlich sieht gebrochen ist, diesen Bildband immer wieder man Rahmen, Schachteln, Nischen, Schubla- aufzuschlagen. den und Vitrinen, die in ihren aufeinander ab- gestimmten Konstellationen Symmetrien und HistLit 2004-3-076 / Stefan Laube über Mau- Hierarchien erkennen lassen. ries, Patrick: Das Kuriositätenkabinett. Köln Es galt, durch Sammlungen die Schöpfung 2003. In: H-Soz-u-Kult 30.07.2004.

3 Auch die sich als einziges bis heute bestehendes Ori- ginal verstehende Kunst- und Naturalienkammer von Halle basiert auf Ordnungsvorstellungen, die mit de- Schug, Alexander: History Marketing. Ein Leit- nen des Barock nicht mehr viel gemein haben. Zwi- faden zum Umgang mit Geschichte in Unterneh- schen 1734 und 1741, im aufgeklärten Zeitalter der men. Bielefeld: Transcript - Verlag für Kom- „Encyclopédie“ Diderots also, die paradoxerweise das munikation, Kultur und soziale Praxis 2003. Ende des weltumfassenden enzyklopädischen Sam- melns einläuten sollte, katalogisierte Gottfried Au- ISBN: 3-89942-161-2; 217 S. gust Gründler diese Sammlung und ordnete sie in die Schränke ein.

418 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart A. Schug: History Marketing 2004-3-149

Rezensiert von: Christian Kestel, Wirtschafts- Verbänden. Er konfrontiert diesen Befund mit und Innovationsgeschichte, Otto-Friedrich- seiner These, dass Geschichte als Instrument Universität Bamberg in der Unternehmenskommunikation kreativ eingesetzt werden kann. Dieses Potential wer- In einer Zeit nicht enden wollender Legitima- de in Unternehmen oft völlig unterschätzt, tionszwänge der kultur- und geisteswissen- und zwar besonders im Hinblick auf eine fes- schaftlichen Disziplinen an den Hochschulen, te, also nicht nur „Event-orientierte“ Veranke- insbesondere der Geschichtswissenschaften, rung von Geschichte im Bereich des Marke- ist der Ruf nach Sinnstiftung über das Studi- tings. um hinaus unüberhörbar. Wie kann eine oft Das 1. Kapitel „Geschichte als positive als „brotlos“ geltende Kunst zum Broterwerb Sinnstiftung für Unternehmen und Verbän- jenseits von Lehramt und Arbeitsamt effektiv de“ erläutert die Prämissen des History Mar- eingesetzt werden? Eine mögliche Antwort ketings: Die einmalige Identität und das auf diese Frage gibt Alexander Schug, der mit Image eines Unternehmens seien glaubwür- seinem „Praxis-Guide“ „History Marketing. dig zu vermitteln, Unternehmens- und Pro- Ein Leitfaden zum Umgang mit Geschichte duktidentität jedoch im Zeitalter heteroge- in Unternehmen“ die praktische Nutzanwen- ner Unternehmensstrukturen und kurzer Pro- dung von Geschichte in und für Unterneh- duktlebenszyklen ständiger Verflüchtigung men untersucht und das „History Marketing“ ausgesetzt. Unternehmen („historische We- als ernstzunehmendes Tätigkeitsfeld für His- sen“) müssten daher Alleinstellungsmerkma- toriker entwirft.1 le aufbauen, wobei das History Marketing ei- Schug, Historiker von Profession und ne sehr geeignete Hilfe sein kann. Mit einem Geschäftsführer einer eigenen „History nach innen und nach außen hin ausgepräg- Marketing-Agentur“, wendet sich mit sei- ten Geschichtsbewusstsein könne ein Unter- nem Ratgeber nicht nur an Historiker und nehmen seine Rolle in der Gesellschaft zu- Geisteswissenschaftler, die sich für dieses dem verantwortungsbewusster wahrnehmen Feld interessieren, sondern in erster Linie (Corporate Citizenship). an Unternehmer und Verantwortliche in der „History Marketing“, so definiert Schug, Unternehmenskommunikation, indem er „hat nicht unbedingt etwas damit zu tun, für Unternehmensgeschichte als essentiellen das Handeln von Unternehmen in die Wirt- und integralen Bestandteil der Unterneh- schaftsgeschichte oder allgemeine Geschichte menskultur plädiert und gleichzeitig darin einzuordnen, und ist nicht eine privatfinan- exzellente Entfaltungsmöglichkeiten im zierte Serviceleistung für die Wissenschaft“. Bereich des Marketings sieht. Dabei will Der Ansatz des History Marketings läuft ent- Schug einem oberflächlichen bzw. schönge- gegengesetzt: „Die Geschichte eines Unter- färbten „Geschichtsverständnis“ im Sinne nehmens, die Produktgeschichte und die Be- einer Instrumentalisierung im Hinblick auf ziehungsgeschichten zu seinen Zielgruppen vordergründige „History sells“-Erwartungen und Märkten sind eine der wichtigsten Res- keinesfalls das Wort reden. sourcen des Unternehmens- bzw. Markenbil- Das gut lesbare Buch ist in drei Teile ge- des. [. . . ] Durch die Geschichte unterscheidet gliedert: „1. Weshalb Unternehmensgeschich- sich ein Unternehmen mit seinen Produkt- te wichtig ist“, „2. History Marketing: Die marken eindeutig von Wettbewerbern, weil Praxis“ und „3. History Marketing als neu- Geschichte einmalig ist, nicht kopiert und es Berufsfeld“. Die 4 Kapitel (Teil 1 besteht nicht erfunden werden kann und für jeden aus 2 Kapiteln) sind durch thematisch pas- überprüfbar ist. [. . . ] Die Geschichte ist der sende Interviews ergänzt bzw. illustriert. In Beweis für alle Marken- und Kompetenzver- der Einleitung beklagt Schug das oft man- sprechen und Imagedimensionen, mit denen gelhafte bzw. oft gänzlich nicht vorhandene sich Unternehmen ausstatten. Die Geschich- historische Bewusstsein in Unternehmen und te ist das einzig dauerhafte Alleinstellungs- merkmal, auf das sich Unternehmen heute 1 Siehe dazu: Vallendar, Benedikt, Geschichte – ein Ge- noch beziehen können.“ Der Blick zurück ver- schäft. In: Rheinischer Merkur, Ausgabe Nr. 11 2004, S. bindet sich mit dem Blick nach vorne, denn 13.

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 419 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Geschichte allgemein

History Marketing sieht Geschichte durch die doch gebe es darüber hinaus etliche ande- Dokumentation von Kompetenz und Erfah- re Möglichkeiten, beispielsweise in den Be- rung als Teil der Zukunftsperspektiven eines reichen Umweltschutz/Nachhaltigkeit, Sozi- Unternehmens, wodurch es für alle Unterneh- alpartnerschaft/soziale Leistungen oder Ge- men, gleich welcher Größe, geeignet sei. schlechtergeschichte als Reflexion der Perso- Schug plädiert dabei unmissverständlich nalpolitik, denn „[d]ie alleinige Legitimation auch für die Aufarbeitung so genannten durch das Alter ist niemals ausreichend, um „Schwarzer Flecken“ in der Firmengeschich- der Öffentlichkeit zu sagen: Arbeitet für uns, te. Das Unternehmen müsse dabei die füh- kauft unsere Produkte, kauft unsere Aktien rende Rolle spielen. „Macht es das nicht, ma- etc“. chen es andere. [. . . ] History Marketing wird Instrumente und Maßnahmen des Histo- in diesem Kontext zum Bestandteil einer prä- ry Marketings sind freilich vom jeweiligen ventiven Krisenkommunikation.“ Im 2. Ka- Anlass und dem entsprechend verfolgten pitel unter der Überschrift „Geschichte als Ziel abhängig. Schug entwirft über die De- kritischer Faktor der Unternehmenskommu- finition von Ausgangspunkt, Ziel und Ziel- nikation“ vertieft Schug den Umgang mit gruppe einen Maßnahmenkatalog mit prakti- brisanten Epochen bzw. Aspekten der Un- schen Beispielen, die von Radiospots auf CD- ternehmenshistoriografie: NS-Zeit, Zwangs- ROM über Reisestipendien und Studienpreise arbeiterfrage, Umweltskandale etc. Ausge- hin zu Seminaren zur Schulung historischen hend von dem unmissverständlichen Er- Bewusstseins reichen. Dieser Teil beinhaltet gebnis der Zwangsarbeiterdebatte in den auch weitgehende Informationen zur Anla- 1990ern, nämlich dass es eine Öffentlichkeit ge eines Museums/einer Ausstellung, zur für die Geschichten von Unternehmen gibt, Eventkommunikation, zum Merchandising, könne nur gelten: „Je länger das Gedächt- zum Sponsoring, zu den verschiedensten Pu- nis eines Unternehmens unprofessionell ge- blikationsformen (z.B. Festschrift, Newslet- managt und die Geschichte wie im Falle der ter, Werbetext) und zur Medienkooperati- Zwangsarbeiterfrage verschleiert oder igno- on allgemein. Breiten Raum nimmt das in riert wird, desto größer ist der materielle Zusammenarbeit mit Dipl.-Archivarin Tessa Schaden und vor allem der Imageverlust.“ Neumann erarbeitete Unterkapitel „In sechs Die Lösung liege also in der Flucht nach vor- Schritten zum eigenen Unternehmensarchiv“ ne, der Risiko-Audits und Schwachstellen- ein, das pragmatisch und ergebnisorientiert Analysen vorausgehen müssen. Am Beispiel Möglichkeiten der Anlage einer solchen „in- der Zwangsarbeiterfrage bei Volkswagen und ternen Servicestelle“ aufzeigt. dem Umgang Schweizer Banken mit Nazi- Für den Historiker ist der 3. Teil „His- Gold und herrenlosen Vermögenswerten il- tory Marketing als neues Berufsfeld“ si- lustriert Schug ausführlich Aufarbeitungs- cher der spannendste. Zwar habe sich be- bzw. Nicht-Aufarbeitungsstrategien und de- sonders der Kommunikationsbereich als Ar- ren Auswirkungen auf das jeweilige Unter- beitsfeld für Historiker etabliert, doch feh- nehmen. le gerade im bundesdeutschen System des Im 2. Teil (3. Kapitel) geht es um „Die Geschichte-Studiums an den Hochschulen ein Praxis“ des History Marketings. Anlässe Pendant zur amerikanischen Public History, und die jeweiligen Instrumente müssen eru- also dem Einsatz und der Umsetzung ge- iert und aufeinander abgestimmt werden. schichtswissenschaftlicher Fähigkeiten für ei- Unerlässliche Voraussetzung, um History ne Vielzahl von Anwendungsgebieten außer- Marketing überhaupt sinnvoll einsetzen zu halb von Universität und Schule, zumal die können, sei die (professionelle) Anlage ei- Geschichtsdidaktik primär auf den schuli- nes Unternehmensarchivs. Anlässe für His- schen Einsatz ausgerichtet sei. Public Histo- tory Marketing seien durchaus in run- ry ist in den Vereinigten Staaten mittlerwei- den Jubiläen und Geburtstagen zu sehen le fester Bestandteil der amerikanischen Ge- (Gründer, Standort, Produkte, Patente, Prei- schichtskultur geworden. Dies und das wach- se etc.), hier spiele der Präsentations- und sende Interesse an Geschichte in der Gesell- Repräsentationsaspekt eine wichtige Rolle, schaft begründet Schugs berechtigte Forde-

420 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart F. Steger u.a. (Hg.): Gesundheit - Krankheit 2004-3-120 rung nach Etablierung praktisch ausgerichte- tig recherchierten und sehr anschaulich auf- ter Kurse für Historiker. Ein Serviceteil mit gemachten Band möchte man eine breite Fallbeispielen, Materialien und „Dienstleis- Akzeptanz besonders in Unternehmerkreisen tern“ sowie eine Zusammenstellung wichti- wünschen. Dass er Historikern und kreati- ger Literatur runden das Buch ab. ven Geisteswissenschaftlern allemal Perspek- Wenden sich die beiden ersten Teile pri- tiven eröffnet und zum Nachdenken anregt, mär an Unternehmer, so hat der letzte und ist Alexander Schugs verdienstvolle Leistung. bei weitem kürzeste Teil den Historiker zum Adressaten. Hier stellen sich allerdings wei- HistLit 2004-3-149 / Christian Kestel über tergehende Fragen, die, will man sich His- Schug, Alexander: History Marketing. Ein Leit- tory Marketing tatsächlich als Berufsfeld er- faden zum Umgang mit Geschichte in Un- schließen, einer vertieften Behandlung bedür- ternehmen. Bielefeld 2003. In: H-Soz-u-Kult fen. So liefert Schug zwar exzellente Argu- 15.09.2004. mente für History Marketing in Unterneh- men, beschreibt aber nicht, was wünschens- wert gewesen wäre, den Weg des Absolven- Steger, Florian; Jankrift, Kay P. (Hg.): Gesund- ten dahin (nützliche Zusatzqualifikationen heit - Krankheit. Kulturtransfer medizinischen während des Studiums, Kontaktaufbau, Bran- Wissens von der Spätantike bis in die Frühe Neu- chenkenntnisse, Professionalität etc.). Man zeit. Köln: Böhlau Verlag/Köln 2004. ISBN: darf auch nicht Gefahr laufen, aus der El- 3-412-13803-7; 267 S. fenbeinwarte der Wissenschaft die Kommu- nikationsrollen zu vertauschen bzw. das spe- Rezensiert von: Sebastian Weiner, Universität zifische Problem der Historiker zu verken- Erlangen nen, denn im Regelfall möchte der Historiker im Hinblick auf seine Existenzsicherung zu- Das vorzustellende Buch ist ein bemerkens- nächst etwas vom Unternehmen – und nicht werter Sammelband mit interessanten Bei- umgekehrt. Die eigentliche Leistung ist es, trägen sowohl zum noch recht neuen For- ein Unternehmen zu überzeugen und für die schungsfeld ‚Kulturtransfer’, wie auch zur „Historie“ dauerhaft zu gewinnen, damit es etablierten Medizingeschichte. Die teils hete- schließlich in Geschichte (und Geschichtswis- rogenen Wissenschaftsbereiche, aus denen die senschaftler) investiert. Somit ist der Histori- einzelnen Autoren stammen, werden mit dem ker außerhalb der Universität grundsätzlich Thema „Medizin und Krankheit“ geschickt und ständig in einer noch viel größeren Le- gebündelt, so dass jenes häufig angestreb- gitimationsnot als an der Hochschule. Auch te Ziel einer fruchtbaren Interdisziplinarität durch die Existenz von History Marketing ist in der Tat einmal erfüllt ist. Dabei zeigt der die Legitimationsfrage in der unternehmeri- Sammelband einen bemerkenswerten Ansatz: schen Praxis keineswegs gelöst, denn Histo- Texte, die nicht im engen Fokus der Fachrich- ry Marketing ist – wie Schug selbst schreibt – tung Medizingeschichte liegen, bieten den- ja nur ein Teil im Marketing-Mix eines Unter- noch eine erstaunliche Fülle an Material, mit nehmens. Unternehmen investieren oftmals deren Hilfe sich der medizinische Alltag eines nur dann tatsächlich in Geschichte, wenn es Kulturkreises besser rekonstruieren lässt, als konkrete Anlässe gibt, und zwar abhängig mit den medizinischen Fachtexten allein. von den Konjunkturen einer mehr oder min- Grundlage dafür ist die Einbettung des der kritischen Öffentlichkeit. Kontextes „Kulturtransfer“ in die Medizinge- Das erfrischende Buch will ein Leitfaden, schichte. Die Frage nach Krankheit, Gesund- ein Ratgeber zum Umgang mit Geschich- heit und Heilung unterliegt einem kulturel- te in Unternehmen sein. Diesem Anspruch len Bedeutungswandel und erhält ihren Maß- wird es voll gerecht. Es ist nicht Intention stab durch den jeweiligen Wissensstandard, dieses „Praxis-Guides“, fachwissenschaftlich sowie mittels sozialer Ansprüche, Erwartun- neue Theorien zur Unternehmensgeschich- gen und Deutungsmuster eines Kulturkrei- te zu entfalten und in die aktuelle For- ses. Diese wiederum werden mitgebildet oder schungsdiskussion einzubetten. Dem sorgfäl- perturbiert durch Auftreten von Anderem

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 421 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Geschichte allgemein und Fremdem, das aufgenommen und umge- dürften. Demnach setzten sich zur Zeit der formt oder aber abgelehnt werden kann. Vor Kreuzzüge Ärzte über fast jegliche Glaubens- diesem Hintergrund ist die fachübergreifende und Standesgrenzen hinweg und standen Ausrichtung dieses medizinhistorischen Sam- wechselweise in Diensten verfeindeter Partei- melbandes nur folgerichtig. en. Garant für ihre Immunität gegenüber jeg- Besonders hervorzuheben ist in diesem Zu- licher Kulturgebundenheit schien dabei allein sammenhang die Einleitung der Herausgeber. ihr medizinisches Heilwissen zu sein. Dies Sie bietet einen vollständigen Abriss über die zeigt zugleich die Wertschätzung von und aktuelle Forschungslage im Bereich Kultur- den Bedarf an medizinischem Wissen zu jeder transfer und zeigt verschiedene Fragestellun- Zeit. gen und Antwortmuster auf. Für alle, die sich Piers D. Mitchell tritt in Evidence for Elec- mit der Frage Kulturtransfer auseinanderset- tive surgery in the frankish states of the Near zen wollen, ist dieser Beitrag von Florian Ste- east in the Crusader Period (12th-13th Centu- ger und Kay Peter Jankrift daher eine empfeh- ries) der verbreiteten Lehrmeinung entgegen, lenswerte Lektüre. die Beschreibung chirurgischer Eingriffe fin- Mischa Meier stellt in Von Prokop zu Gre- de sich zwar in mittelalterlichen Lehrbüchern, gor von Tours. Kultur- und mentalitätenge- sei aber in der Praxis nicht oder nur im äu- schichtlich relevante Folgen der ‚Pest’ im 6. ßersten Notfall angewendet worden. Der Au- Jahrhundert ein „kollektives Bewältigungsin- tor führt Quellentexte an, die gezielte chir- strument für eine Epidemie“ vor, das die früh- urgische Eingriffe belegen. Ungewöhnlich ist christliche Kirche zur Seuchenbewältigung dabei seine Wahl der Quellen, weil sie den entwarf. Hiermit bietet der Autor eine plau- medizinischen Text bewusst vermeidet („By sible Erklärung für die Entstehung der Pest- avoiding the medical text“, S. 137), um zu prozessionen. verlässlichen Aussagen über die medizinische Auf ähnliche Weise befasst sich Gernot Praxis zu gelangen. Kirchner in Heilungswunder im Frühmittel- Kay-Peter Jankrift verfolgt in Eigenes und alter. Überlegungen zum Kontext des vir Dei- Fremdes - Zur sozialen Stellung jüdischer Ge- Konzeptes Gregor von Tours mit der Be- lehrter und zu ihrer Rolle für die Vermittlung ziehung von Kirchen- und Medizingeschich- von Wissen im Mittelalter eine sehr inter- te. Er zeigt, wie in Gregors Heiligenviten essante Frage: Welche sozialen Bedingungen die eigentlich unüberwindbare Kluft von der müssen für Wissensvermittlung und Kultur- Krankheit zum Heil in der Wunderheilung transfer gegeben sein? Obwohl jedoch Kay- gedacht wird, um so die Rechtmäßigkeit Peter Jankrift mit fundiertem Detailwissen und Gottverbundenheit des wunderwirken- glänzt, bleibt er dem Leser die Beantwortung den Heiligen zu erweisen. der so interessanten Frage nach den sozialen In The Christian Hospital in Late Antiquity Bedingungen von Wissensvermittlung letzt- - Break or Bridge? stellt sich Peregrine Hor- endlich schuldig und verläuft sich in einer un- den die Frage nach dem ‚Neuen’, das Histori- verbundenen Schilderung von Einzelfällen. ker für eine bestimmte Epoche oder geschicht- John Henderson zeigt mit The material cul- liche Begebenheit immer wieder reklamieren. ture of health - Hospitals and the Care of the Neu sei an den von ihm untersuchten spätan- Sick in Renaissance Italy einen Einblick in tiken Hospitälern, die vor allem im südöstli- das Forschungsfeld ‚medizinischer Alltag’ in- chen Mittelmeerraum entstanden, allein das nerhalb der Medizingeschichte. Anhand von Selbstverständnis, mit dem sie geführt wur- Rechnungsbüchern, Inventarlisten und Perso- den. Hingegen sei die Art und Weise der Ge- nalakten eines Hospitals lässt sich für die Re- staltung und Funktion des Hospitals eher als naissance ein genaues Bild dieser Einrichtung ein Brückenschlag zur Antike anzusehen. und ihrer internen Abläufe rekonstruieren. Johannes Pahlitzschs führt dem Leser in Bemerkenswert ist, dass das Augenmerk da- Ärzte ohne Grenzen: Melkitische, jüdische bei einmal nicht auf die Ärzte gerichtet wird, und samaritische Ärzte in Ägypten und Sy- sondern auf die Patienten, das Pflegepersonal rien zur Zeit der Kreuzzüge ein Phänomen und die bauliche Einrichtung nebst deren Er- vor Augen, dass die wenigsten gekannt haben haltung.

422 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart F. von Hundhausen (Hg.): Verein Deutscher Bibliothekare 1900-2000 2004-3-086

Einen interessanten Beitrag zur Kultur- Beschreibung des Wissenstransfers nur am transferdiskussion steuert Renate Wittern mit einzelnen Werk vorgenommen werden.“ (S. Die Gegner Andrea Versals - Ein Beitrag zur 236) Genau eine solche Beschreibung wäre Streitkultur des 16. Jahrhunderts bei. Der aber aufschlussreich gewesen. Anatom Andrea Versal hatte im 16. Jahrhun- Sandra Pott eröffnet dem Medizinhistoriker dert einige Aussagen aus Galens Anatomie in ein wahrscheinlich eher ungewohntes und, seiner Schrift Fabricia als falsch nachgewie- wie sie zeigt, unbearbeitetes Terrain. ’Medicus sen und damit eine Welle der Empörung aus- Poeta‘ - Poetisierung medizinischen Wissens gelöst. „Galen sei unfehlbar wie ein Gott“ (S. über Pest und Blässe: Hans Folz und einige 184) hatten ihm seine Kritiker entgegengehal- unbekannte Mediziner-Dichter behandelt li- ten und so versucht, die tausend Jahre alte terarische Werke von dichtenden Ärzten. Un- Autorität zu retten. Renate Witterns Schluss- ter Poetisierung versteht sie dabei die Verar- folgerung ist überraschend: Erst zu Beginn beitung medizinischen Wissens in der Litera- des 16. Jahrhunderts erschlossen sich die Me- tur, die dieses Wissen den ihr eigentümlichen diziner und Humanisten Galen als Autorität, Bedingungen unterordnet. Ist auch das vorge- „und zwar paradoxerweise nicht, weil er alt stellte Material spärlicher, als sie es zu Anfang ist, sondern weil ihn die Ärzte als neu erfah- suggeriert, so reicht es doch, um den Reiz ren“ (S. 197). Es war im Grunde also dieses einer Untersuchung von fachfremden Texten Neue, was sie sich durch Versals Kritik ge- für die eigene Fachdiskussion aufzuzeigen. nommen sahen. Ein Wermutstropfen bleibt schließlich: Erst Florian Steger eröffnet mit dem Aufsatz nach längerer Beschäftigung mit dem Sam- Medizinische Streitkultur im 16. Jahrhundert melband wird einem die Kohärenz der einzel- - Zu einer kulturellen Kontextualisierung von nen Beiträge ersichtlich, deren Auswahl auf Georgius Agricola „Bermannus sive de re me- den ersten Blick eher willkürlich und zusam- tallica Dialogus“ (1528) einen unerwarteten menhanglos erscheint. Hier hätte man sich ei- Einblick in die Wissenstransferdiskussion im ne verbindende Darstellung zu Beginn des Humanismus. Unerwartet ist das Dargeleg- Bandes gewünscht. Zwar sind dort die ein- te, weil sich hier eine vielschichtige und an- zelnen Beiträge kurz dargestellt, doch fehlt ei- regende Auseinandersetzung darüber findet, ne Angabe über ihren jeweiligen Bezug zum warum das reiche antike Wissen nicht bes- Gesamtthema. Die hätte die interessante Auf- ser verfügbar ist. So werden schlechte latei- satzsammlung allemal verdient. nische Übersetzungen und mangelnde Kennt- nisse der zeitgenössischen Ärzte und Gelehr- HistLit 2004-3-120 / Sebastian Weiner über ten als Gründe für den mangelhaften Transfer Steger, Florian; Jankrift, Kay P. (Hg.): Gesund- angeführt, zudem wird auf die unzureichen- heit - Krankheit. Kulturtransfer medizinischen de Lesbarkeit und den langweiligen Charak- Wissens von der Spätantike bis in die Frühe Neu- ter einiger medizinischer Traktate verwiesen. zeit. Köln 2004. In: H-Soz-u-Kult 27.08.2004. Die Frage nach den Bedingungen für Wissens- transfer im Mittelalter und der Renaissance- zeit sind also nicht erst in der rückblickenden von Hundhausen, Felicitas (Hg.): Verein Deut- Gegenwart aktuell. scher Bibliothekare 1900-2000. Bibliographie und Daniel Schäfers „De senectute“ - Zur Dokumentation. Wiesbaden: Harrassowitz Ver- Rezeption medizinischen und nicht- lag 2004. ISBN: 3-447-04844-1; 541 S. medizinischen Wissens der Antike in der frühen Neuzeit untersucht die Quellen, die Rezensiert von: Eric Steinhauer, Universitäts- der frühneuzeitlichen Altenheilkunde zur bibliothek, Technische Universität Ilmenau Verfügung standen. Mag eine Auflistung verfügbarer Quellen für einen Zeitraum Aus Anlass des 100-jährigen Jubiläums des auch lehrreich sein, so stellt sich doch die Vereins Deutscher Bibliothekare (VDB), dem Frage nach dessen Funktion für Transfer und Zusammenschluss der wissenschaftlichen Bi- Rezeption, denn, wie Schäfer selbst abschlie- bliothekare Deutschlands, hat Felicitas Hund- ßend sagt: „Letztlich kann also eine exakte hausen, Leitende Bibliotheksdirektorin an der

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 423 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Geschichte allgemein

Universität Osnabrück, eine Vereinsbibliogra- sen sich als bibliothekarischen Kommentar fie erstellt.1 Neben standespolitischen Fragen zur den jeweils aktuellen Entwicklungen im hat der VDB in seiner Arbeit immer auch Wissenschafts- und Bildungswesen lesen. Bei- zu aktuellen Problemen des deutschen Biblio- spielhaft seien genannt: Fritz Prinzhorn, Die thekswesens Stellung genommen, vorzüglich Aufgaben der Bibliotheken im nationalsozia- durch Sacharbeit in mit Fachleuten besetzten listischen Deutschland (Nr. M 305, Bibliothe- Kommissionen des Vereins. Der VDB war da- kartag in Danzig, 1934) oder Hans Peter des mit vor Gründung des mittlerweile geschlos- Coudres: Das verbotene Schrifttum und die senen Deutschen Bibliotheksinstituts im Jah- wissenschaftlichen Bibliotheken (Nr. M 313, re 1978 die zentrale Stelle für bibliothekari- Bibliothekartag in Tübingen, 1935). Die Bei- sche Sacharbeit in Deutschland. Das Ergeb- spiele ließen sich fortsetzen. nis dieser Arbeit wurde regelmäßig in Auf- Die in der Bibliografie nachgewiesene Lite- sätzen und selbständigen Publikationen nie- ratur ist in für Historiker zumeist entlegenen dergelegt. Ein besonders wichtiges Forum Zeitschriften und Sammelbänden publiziert waren und sind hierbei die nahezu jährlich und dank der gründlichen Arbeit Hundhau- stattfindenden Bibliothekartage, deren publi- sens auch dem Nichtbibliothekar nun leicht zierte Vorträge Hundhausen lückenlos nach- zugänglich.2 Dabei beschränkt sich die Ver- weist. Damit bildet die Bibliografie einen fasserin nicht nur auf die bloße bibliografische wichtigen Teil der deutschen Bibliotheksge- Verzeichnung. Sie gibt auch Querverweise zu schichte ab und verdient die Beachtung von anderen Publikationen innerhalb der Biblio- Wissenschafts- und Medienhistorikern. grafie und mitunter weiterführende Litera- Die Bibliografie umfasst in zwölf Abteilun- turhinweise oder sachliche Erläuterungen zu gen (Buchstaben A bis M) mehr als 5.400 den Hintergründen von Vorträgen oder Auf- Einträge und wird durch drei ausführliche sätzen an. Sofern vorhanden, werden auch Register (ca. 80 S.) erschlossen. Zunächst Rezensionen zu den verzeichneten Werken führt Hundhausen Veröffentlichungen über nachgewiesen. Angesichts der Fülle des ge- den VDB, die Vereinsorgane, die Satzung, ein- botenen und gut geordneten Materials, fal- zelne Struktureinheiten (Kommissionen) und len kleine Lücken in der Verzeichnung kaum Jahres- sowie Versammlungsberichte an. Die- ins Gewicht. So hätte es sich angeboten, un- ser Teil ist vor allem für den bibliothekari- ter Rubrik A (Allgemeines) nicht nur kleine, schen Leser von Interesse. Ein eigener Ab- den VDB vorstellende Aufsätze zu nennen, schnitt ist den Publikationen des Vereins zu sondern auch die entsprechenden Abschnitte Sachfragen gewidmet. Die umfangreichsten in den einschlägigen Hand- und Lehrbüchern Teile der Bibliografie behandeln einzelne Bi- der Bibliothekswissenschaft.3 bliothekare als Akteure im wissenschaftlichen Sehr nützlich ist der umfangreiche Perso- Bibliothekswesen (S. 198-322), soweit sie im nenteil, der die Akteure des deutschen Biblio- Rahmen der Arbeit des VDB tätig waren, und thekswesens auflistet, soweit sie dem VDB die Bibliothekartage. Der Abschnitt über die verbunden und im Rahmen der Vereinsar- Bibliothekartage ist geteilt. Zunächst werden beit tätig waren.4 Hundhausen beschränkt in chronologischer Reihenfolge die einzelnen sich hier auf die Lebensdaten und die An- Bibliothekartage aufgeführt (S. 323-361), dort gabe der Tätigkeit im VDB. Weitere Hinwei- sind Berichte über diese Veranstaltungen als se sind dem Jahrbuch der Deutschen Biblio- ganzes zu finden, danach werden in einem weiteren Abschnitt die publizierten Beiträ- 2 Zur Anlage der Bibliografie siehe Hundhausen, Feli- ge zu den Bibliothekartagen in der Ordnung citas, Die Bibliographie zur Geschichte des VDB, in: der Veranstaltungen nachgewiesen (S. 362- Plassmann, Syré (wie Anm. 1), S. 390-399. 3 Zu denken ist hier etwa an Busse, Gisela v.; Er- 462). Dieser Teil der Bibliografie dürfte für nestus, Horst; Plassmann, Engelbert; Seefeldt, Jürgen, den Wissenschaftshistoriker am interessantes- Das Bibliothekswesen der Bundesrepublik Deutsch- ten sein. Die Themen der Bibliothekartage las- land, Wiesbaden 1999, S. 233f. oder Fuchs, Hermann, Bibliotheksverwaltung, Wiesbaden 1968, S. 252f. 4 Zur bibliothekarischen Personengeschichte im 20. Jahr- 1 Vgl. zur Geschichte des VDB: Plassmann, Engelbert; hundert: Habermann, Alexandra; Klemmt, Rainer; Syré, Ludger (Hgg.), Verein Deutscher Bibliothekare Siefkes, Frauke, Lexikon deutscher wissenschaftlicher 1900-2000 – Festschrift, Wiesbaden 2000. Bibliothekare, Bd. 1, Frankfurt am Main 1985.

424 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart L. Wittner: Toward Nuclear Abolition 2004-3-007 theken zu entnehmen, das alle zwei Jahre er- haltet die Benutzung der Bibliografie jedoch scheint. Hundhausen hat hier den jeweils letz- kleinere Hürden. So sind nicht alle Abkür- ten Eintrag nachgewiesen, der noch zur ak- zungen im Abkürzungsverzeichnis aufgelöst. tiven Dienstzeit der betreffenden Person ver- Gerade die verwirrend vielen bibliothekari- öffentlich wurde und von daher die meisten schen Zusammenschlüsse und Verbände in Informationen zu enthalten verspricht. Sofern Deutschland dürften dem Nicht-Fachmann vorhanden, werden auch Festschriften, Nach- Rätsel aufgeben. Man sucht vergeblich nach rufe und Personalbibliografien verzeichnet. einer Auflösung von BDB, VdDB, BBA, ASpB, Hundhausen hat ihre Bibliografie zusätz- VBB und dergleichen (vgl. das sehr knappe lich zu einer differenzierten systematischen Abkürzungsverzeichnis auf S. XIX). Hier wä- Gliederung mit drei Registern erschlossen. re zumindest ein Verweis auf das ausführ- Register 3 ist ein Namensregister, Register 2 liche bibliothekarische Abkürzungsverzeich- nennt Verfasser, Herausgeber und Bearbeiter. nis im Handbuch von Busse/Plassmann an- Register 1 ist ein systematisches Register zu gebracht gewesen.5 Auch hätte eine kurze Abschnitt M, also den einzelnen Vorträgen Einführung zur Geschichte des VDB und zur der Bibliothekartage. Damit wird diese Ver- Struktur des bibliothekarischen Verbandswe- anstaltung nicht nur chronologisch, sondern sens in Deutschland die Benutzbarkeit für auch inhaltlich geordnet. Nichtbibliothekare erhöht. Bedenkt man, dass mehrere Register nötig Insgesamt ist Hundhausens Werk für je- waren, um die Fülle der Einträge zu erschlie- den, der Wissenschaftsgeschichte mit Blick ßen, stellt sich natürlich die Frage, warum für auf die materielle Basis der Informationsver- die Bibliografie die traditionelle Form einer sorgung betreiben will, eine unentbehrliche Buchpublikation an Stelle einer Datenbank Fundgrube. Das gleiche gilt für Medienhis- gewählt wurde. Eine Antwort hierauf kann toriker. Die gründliche, mit bewundernswer- man nur vermuten. Einer Buchpublikation tem Fleiß und bibliothekarischer Raffinesse kommt Endgültigkeit zu, die gut zu der Tat- bearbeitete Bibliografie sollte in keiner wis- sache passt, dass eine historisch abgeschlos- senschaftlichen Bibliothek fehlen. sene Epoche vorzustellen und zu dokumen- tieren ist. Auch wird der repräsentative Cha- HistLit 2004-3-086 / Eric W. Steinhauer über rakter eines gedruckten Buches als Festgabe von Hundhausen, Felicitas (Hg.): Verein Deut- für das Vereinsjubiläum und als Ausdruck scher Bibliothekare 1900-2000. Bibliographie und bibliothekarischen Berufsverständnisses eine Dokumentation. Wiesbaden 2004. In: H-Soz-u- Rolle gespielt haben. Entscheidend scheint Kult 05.08.2004. aber zu sein, dass eine gedruckte Bibliogra- fie im Gegensatz zu einer für die Recher- che fraglos komfortableren Datenbank leich- Wittner, Lawrence S.: Toward Nuclear Aboliti- ter einen Gesamtüberblick ermöglicht. Ver- on. A History of the World Nuclear Disarma- bunden mit den vielen erläuternden Anmer- ment Movement, 1971 to the Present. Stanford: kungen kommt Hundhausens Arbeit stellen- Stanford University Press 2003. ISBN: 0-8047- weise Lesebuchcharakter zu, so etwa in Ab- 4862-4; 657 S. schnitt E, wo die Kommissionen des Vereins behandelt werden. Hundhausen hat der Bi- Rezensiert von: Holger Nehring, Pembroke bliografie jeder Kommission eine historische College, University of Oxford Einleitung vorangestellt. Die Nachteile, die dem Leser beim Auffinden konkreter Einträ- „Toward Nuclear Abolition“ is the last volu- ge durch die gedruckte Form der Bibliogra- me in Lawrence Wittner’s trilogy on the glo- fie entstehen, werden durch Systematik und bal history of the anti-nuclear-weapons mo- Register gut kompensiert. Der Gewinn ist ein vements since 1945. It covers the period from rascher Gesamtüberblick über die vielen und 1971 to the present. As in the previous two sehr differenzierten Tätigkeitsfelder des Ver- volumes, Wittner tells a story of growth and eins. Für den nichtbibliothekarischen Leser bein- 5 Vgl. Busse u.a. (wie Anm. 3), S. 471-475.

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 425 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Geschichte allgemein decline.1 In the early 1970s, the anti-nuclear- The book is thus not only a vital contribution weapons movement lost much of the force to peace history, it also makes an important it had gained by the mid-1960s. The pro- case for widening the boundaries of writing tests against the Vietnam War and the student international history. protests consumed much of its energies. The A project of this scale and scope can hard- 1980s, by contrast, saw the staggering grow- ly satisfy all interests. It may, therefore, seem th of anti-nuclear-weapons movements across unfair to criticise the book for shortcomings the world. In the 1990s, successive American and misinterpretations, especially in a review administrations tried to unravel many pre- of this length.2 Nevertheless, some of Witt- vious arms control measures, this time almost ner’s methodological assumptions and con- unchallenged by large-scale anti-nuclear dis- clusions appear to be problematic and need armament movements. Wittner also argues further discussion. In spite of all the informa- that the immense pressures which the world tion Wittner shares with his readers, the speci- nuclear disarmament movement brought to fic character of the anti-nuclear-weapons mo- bear on the US and Soviet governments du- vements of the late 1970s and of the 1980s ring the 1980s were crucial for progress to- remains rather vague: the important histori- wards „nuclear abolition“ and for the ending cal question of what distinguished the anti- of the Cold War. nuclear-weapons protests of the 1980s from Wittner’s book, especially if taken together those of earlier periods remains unanswered. with the previous two volumes, is a great The interpretation of the Cold War which scholarly achievement and will remain an im- emerges from Wittner’s account is thus one portant handbook for years to come. The au- of an arms race and neglects the elements of thor ploughed through masses of movement economic, technological and ideological com- and governmental archival material in va- petition between East and West. For Wittner, rious languages. He has made use of oral his- despite his general scepticism of governmen- tory interviews, memoir literature, newspa- tal policies, the main thrust for ending the pers and movement journals, and of opinion Cold War and the arms race during the 1980s polls. More than one hundred pages of refe- came through Gorbachev’s alleged adoption rence document this knowledge meticulously of the Western protesters’ aims. Wittner thus and reliably. An 18-page index greatly facilita- adopts and radicalises insights from recent tes the use of the book as a reference work. studies on the end of the Cold War.3 As fa- The study’s scale and scope is breathtaking. scinating an insight as this is, it plays down Wittner not only gives an outline of deve- the crucial fact that Gorbachev still sought to lopments of the protests movements in dif- reform rather than to overcome the Soviet sys- ferent countries, he also examines transna- tem, an aim with which most Western pro- tional co-operations and governmental reac- testers hardly agreed. One does not, therefo- tions. He has thus done what no other histori- re, have to subscribe to the triumphalist inter- an has done before in this breadth and depth: pretations which attribute the end of the Cold he has produced a global history of the per- War to Western strength to find these conclu- ceptions of a global danger, without neglec- sions not entirely convincing. ting the very different ways in which different The flip side of Wittner’s rather reductionist societies and different groups within these so- interpretation of the Cold War is that the go- cieties responded to these dangers. Although vernments’ and movements’ aims do not al- Wittner’s focus is primarily on the United ways come out as precisely as one would have States, the Soviet Union, Canada and Great wished. For Wittner, there are essentially only Britain, there is reliable information on the anti-nuclear-weapons movements elsewhere. 2 For a more detailed discussion cf. the H-PEACE round- table (May 2004), especially the contributions by Jeremi 1 Wittner, Lawrence S., One World or None. A His- Suri and Vladislav Zubok. tory of the World Nuclear Disarmament Movement 3 English, Robert, Russia and the Idea of the West. Gor- through 1953 (The Struggle Against the Bomb 1), Stan- bachev, Intellectuals, and the End of the Cold War, New ford 1993; idem: Resisting the Bomb. A History of York 2000; Evaneglista, Matthew, Unarmed Forces. The the World Nuclear Disarmament Movement, 1954-1970 Transnational Movement to End the Cold War, Ithaca (The Struggle Against the Bomb 2), Stanford 1997. 1999.

426 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart L. Wittner: Toward Nuclear Abolition 2004-3-007 two positions towards nuclear weapons: eit- preserve their positions of power (p. 421). By her in favour, or against. Recent research sug- contrast, „the people“ had come to see the gests, however, that governments usually sha- dangers and consequently opposed nuclear red the movements’ perceptions of the dan- weapons (p. 376). gers of the arms race.4 Moreover, there were This critique does not devalue Wittner’s si- important disagreements amongst the protes- gnificant achievements in the least. Rather, ters which remain in the background of Witt- it should encourage us to discuss how to ner’s study: Did they seek to advance alterna- integrate historical peace research into soci- tive models for their countries’ defence poli- al, political and international history at lar- cies, or did they seek to abandon the whole ge. Wittner’s peculiar approach to this to- nation-state system as a relic of the past? We- pic is uniquely appropriate for engendering re they opposed to wars in general, or just to such a debate. As much as the book is a ma- wars fought with nuclear weapons? Did they gisterial work of reference for the history of support a project of non-violent societies in the world-wide nuclear-disarmament move- the radically pacifist sense, or were they hap- ments, it is also a political statement within py with arms control measures alone? the „struggle against the Bomb“. The book Wittner writes the history of the global anti- draws its force from Wittner’s feeling of be- nuclear weapons movements from within, al- leaguerment by the „guardians of propriety“ most making the movements’ contemporary (p. x) in the historical profession and by the rhetoric his own. It is this element which en- „hawks“ in the Pentagon. Discussing this im- dows the book with a unique thrust. Histo- portant book could advance our understan- rians of these movements will thus find so- ding beyond this dichotomy. me typical features of movement discourses in Wittner’s analysis. First, Wittner is not real- HistLit 2004-3-007 / Holger Nehring über ly interested in historical periodisation. He is Wittner, Lawrence S.: Toward Nuclear Aboliti- interested in „the struggle against the Bomb“ on. A History of the World Nuclear Disarmament in and of itself, as a „heartening“ story of how Movement, 1971 to the Present. Stanford 2003. the „biggest mass movement in modern his- In: H-Soz-u-Kult 03.07.2004. tory“ modified state behaviour (pp. 485, 487). What is important for Wittner is that the mo- vement existed rather than how it was sha- ped. History thus becomes encouragement for further action. Second, there is an almost eschatological ring to Wittner’s history. Despite recounting the story’s many twists and turns, it is es- sentially about how the forces of light slow- ly but steadily win over the forces of dar- kness. Underlying these two features is the third element which turns reading Wittner’s book into a peculiar experience. The story is told in the form of a double binary coding. It is the opposition of „hawks“ versus „do- ves“, and of „government“ versus „the peo- ple“. Almost always, „doves“ and „people“ and „hawks“ and „governments“ appear as synonyms: Hawks needed the Cold War to

4 Cf. the contributions in Gaddis, John Lewis et al. (eds.), Cold War Statesmen Confront the Bomb. Nuclear Di- plomacy since 1945, Oxford 1999. This research relates to the 1950s and 1960s, but there is no reason to believe that perceptions within governments changed drama- tically since then.

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 427 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Theoretische und methodische Fragen

Theoretische und methodische Fragen

Kittsteiner, Heinz D. (Hg.): Was sind Kultur- chen Anknüpfungspunkte, die sich stichwort- wissenschaften? 13 Antworten. Paderborn: Wil- artig mit der kulturwissenschaftlichen Dis- helm Fink Verlag 2004. ISBN: 3-7705-3947-8; kussion um 1900, der Ethnologie und ihrer 300 S. zentralen Kategorie der Fremdheit sowie dem jüngeren ‚cultural turn‘ umschreiben lassen, Rezensiert von: Achim Landwehr, Philoso- klingen durchaus vertraut. Wendet man sich phische Fakultät, Heinrich-Heine-Universität jedoch den einzelnen Beiträgen zu, so ergibt Düsseldorf sich das gewohnt farbenfrohe Bild an Ansät- zen und Überzeugungen, das die jüngere kul- Kulturwissenschaften à la Frankfurt an der turwissenschaftliche Debatte seit ihren An- Oder – so hätte der Titel dieses Sammelban- fängen auszeichnet und das ganze Unterfan- des auch lauten können. Doch hätte man dann gen nach meinem Dafürhalten auch so inter- wohl zu Recht fürchten müssen, dass das le- essant macht. Ein geschlossener Ansatz wird sende Publikum, einem Kochbuch gleich, hier hier also keineswegs geboten, dafür unter- Rezepte für das derzeit virulente und reich- schiedliche Perspektiven von solchen Diszi- lich diskutierte Thema der Kulturwissen- plinen wie Geschichtswissenschaft, Literatur- schaften erwartet hätte. Dies hätte wohl kaum wissenschaft, Politikwissenschaft oder Eth- im Interesse der AutorInnen oder des Heraus- nologie auf das kulturwissenschaftliche Pro- gebers gelegen. Dieser alternative Titel hät- jekt, die – muss man es gesondert erwäh- te jedoch insofern einen wichtigen Bestand- nen? – in ihrer Qualität durchaus unterschied- teil des Buchs benannt, als es sich tatsäch- lich ausfallen. Die Spannweite dessen, was lich vornehmlich um ein Produkt der Kultur- hierbei unter Kulturwissenschaften verstan- wissenschaftlichen Fakultät an der deutsch- den wird, ist durchaus erheblich, wie sich polnischen Grenze handelt, zumeist von dort allein schon an der Frage der Nomenklatur Lehrenden, zum Teil aber auch von Gästen verdeutlichen lässt: Soll man nun von Kul- verfasst, die dort zu Vorträgen geladen waren. turwissenschaft im Singular oder Kulturwis- Aufgrund der Tatsache, dass hier ein Einblick senschaften im Plural sprechen? Beides hat gewährt wird „in die Arbeit einer kleinen kul- nicht unerhebliche inhaltliche Implikationen turwissenschaftlichen Fakultät an einer klei- und Dariusz Aleksandrowicz am Beginn so- nen Universität im Osten Deutschlands, die wie Karsten Weber am Ende des Bandes kom- sich mühsam von einer Haushaltssperre zur men in ihren programmatisch ausgerichteten nächsten hangelt“ (S. 22), ließe sich mögli- Beiträgen in der Tat zu konträren Ergebnissen. cherweise ein geschlossenes Konzept erwar- Selbstredend finden sich hier auch die ‚üb- ten, das dem gemeinsamen lokalen und insti- lichen Verdächtigen‘, sprich: die Säulenhei- tutionellen Ursprung der einzelnen Beiträge ligen der jüngeren Kulturwissenschaft, bei- geschuldet ist – doch dem ist keineswegs so. spielsweise im Beitrag von Christoph Asen- Als Ausgangspunkt wird die durchaus ver- dorf über Aby Warburg oder im Aufsatz von traute Diskussion um die Krise der Geistes- Gangolf Hübinger, der Max Weber und Ernst wissenschaften und deren mögliche Rettung Troeltsch nicht nur als Bezugspunkte für sei- unter dem neuen Schutzschirm der Kultur- nen Entwurf der Kulturgeschichte heranzieht, wissenschaften gewählt – wobei sympathi- sondern in einer von ihm eingeforderten Wis- scherweise auch in Frankfurt an der Oder senschaftsgeschichte auch gleich zum Gegen- nicht übersehen wird, dass es sich hier natür- stand der Untersuchung macht. lich nur zum Teil um eine freiwillige inhalt- Besonders anregend und erwähnenswert liche Diskussion handelt, diese vielmehr im- sind aber diejenigen Aufsätze, die sich über mer auch einem forschungspolitischen Diktat das engere Feld der traditionellen geisteswis- geschuldet ist. Auch die gewählten inhaltli- senschaftlichen Fächer hinauswagen, wie bei-

428 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Heinz D. Kittsteiner (Hg.): Was sind Kulturwissenschaften? 2004-3-068 spielsweise Eckhard Höfers Aufruf an prak- handelt hat.1 Im vorliegenden Aufsatz fasst er tizierende KulturwissenschaftlerInnen, nicht wesentliche Thesen dieses Buches zusammen vor der Lektüre populärer Bücher zu natur- und kommt mit seinem Plädoyer für einen wissenschaftlichen Themen zurückzuschre- ‚spatial turn‘ in der Geschichtswissenschaft cken, sondern darin eine wertvolle Erwei- zu Ergebnissen, denen man nur möglichst viel terung des eigenen wissenschaftlichen Hori- Aufmerksamkeit wünschen kann. zontes zu entdecken, um auf diese Art und Es darf daneben jedoch nicht unerwähnt Weise die tatsächlich disziplinenüberschrei- bleiben, dass andere Aufsätze in ihrer Aus- tende Zusammenarbeit mit den KollegInnen richtung den Ansprüchen des Sammelbandes aus der Physik oder der Biologie zu suchen. In nicht unbedingt gerecht werden. Bozena Cho- diesen Kontext ist auch Heinz Dieter Kittsei- lujs Aufsatz über den literaturwissenschaft- ners Beitrag zum fast schon überstrapazierten lichen Beitrag zu den Kulturwissenschaftli- Thema des ‚iconic turn‘ einzuordnen, dem er chen verliert sich zu sehr in Spezialfragen aber eine sehr interessante Wendung zu geben und kann die Erwartungen, die durch den versteht. Er fordert nämlich unter Rückgriff sehr allgemein gehaltenen Titel geweckt wer- auf die Hirnforschung dazu auf, eine eigene den, nicht erfüllen. Ein anderes Problem zeigt Interpretationsweise zu entwickeln, die Bil- sich demgegenüber in den beiden politikwis- der nicht mehr nur zum Gegenstand, sondern senschaftlichen Beiträgen von Michael Min- zum Leitfaden der Betrachtung macht, um so kenberg und Detlef Pollack. Während Min- eine historische Theorie des Sehens entwer- kenberg bei seinem Ansatz nach dem Ein- fen zu können. Es geht ihm mithin um einen fluss von religiösen und konfessionellen Ori- Ansatz der „inneren Bildwelten, d.h. eine entierungen auf die Politik fragt und dabei Theorie von bewussten/unbewussten Bild- von einem recht engen, geradezu schematisch vorstellungen, die unseren Zugang zu histo- angewandten Kulturbegriff ausgeht (der sich rischen Ereignissen entscheidend mitbestim- beispielsweise in mehreren Tabellen nieder- men. Man muss fragen, woher diese Bilder schlägt, in denen politische Systeme und Re- stammen, wer sie produziert hat“ (S. 165). ligionszugehörigkeiten baukastenartig zuge- Was er dann exemplarisch an einigen Beispie- ordnet werden), kritisiert Pollack zurecht und len als Forschungsprogramm entwirft, bietet sehr überzeugend das in der Politikwissen- viel Potential, um hier in produktiver Weise schaft immer noch einflussreiche Konzept der anzuknüpfen. ‚politischen Kultur‘. Dieses fragt nach grund- Als immer wieder grundlegend erweisen sätzlichen, kognitiven und affektiven Einstel- sich gelungene ethnologische Beiträge wie lungen von Menschen und Gesellschaften ge- derjenige von Werner Schiffauer, da in die- genüber politischen Systemen, ist aber eben- ser Disziplin bereits seit Jahrzehnten eine Tra- falls, wie Pollack am Beispiel der Transfor- dition besteht, sich immer wieder kritisch mation in Ostdeutschland seit 1989 belegen (und zum Teil auch sicherlich schmerzhaft) kann, zu sehr in starren Schemata verhaftet mit den Voraussetzungen der eigenen Ar- und hängt einem zu unflexiblen und zu engen beit auseinander zu setzen. Die Debatten, die Kulturbegriff an. hier in den vergangenen 30 Jahren geführt Auch wenn nicht alle Beiträge uneinge- wurden und die Schiffauer in seinem Beitrag schränkt zu empfehlen sind, so verwirklicht einleuchtend rekapituliert, haben grundsätz- sich in den besseren Beispielen doch der An- liche Schwierigkeiten der Kulturwissenschaf- spruch, der im Vorwort zu diesem Band for- ten zutage gefördert, die allen, die sich in muliert wurde und den sich die Kulturwis- diesem Terrain tummeln wollen, zum inten- senschaften durchaus generell auf die Fahnen siveren Studium empfohlen seien. In ähnli- schreiben dürfen: „Wir betrachten die ‚Kultur- cher Weise blickt der Beitrag von Karl Schlö- wissenschaft‘ nicht als eine einheitliche neue gel über den Tellerrand der eigenen Disziplin Disziplin, die verbindlich definiert werden hinaus, der für eine gesteigerte Aufmerksam- könnte, sondern als eine offene Verflechtung keit für den Raum in der Geschichtswissen- von Wissenschaften, die sich zusammenge- schaft plädiert – ein Thema, das Schlögel ja bereits in monografischer Ausführlichkeit be- 1 Schlögel, Karl, Im Raume lesen wir die Zeit. Über Zivi- lisationsgeschichte und Geopolitik, München 2003.

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 429 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Theoretische und methodische Fragen funden haben, um neue Phänomene der Kul- erinnerungs- oder kulturwissenschaftlichen tur zu untersuchen, die mit den alten Diszip- Ansatz auf und akzentuiert auf diesem Wege lingrenzen nur schwer zu erfassen wären. Ihr Gedächtnis und Erinnerung als Grundkon- Anspruch ist nicht der einer neuen ‚Totalwis- stanten der Kultur. Obwohl sie dem Erinne- senschaft‘, sondern er muss sich messen las- rungskonzept verpflichtet bleibt, indem sie sen an dem, was er an der Bearbeitung neuer mit dem kommunikativen und kulturellen (J. Fragestellungen leistet.“ (S. 8f.) Assmann), dem Speicher- und Funktionsge- dächtnis (A. Assmann) konstitutive Elemente HistLit 2004-3-068 / Achim Landwehr über aufnimmt, kann sie den Übergang zwischen Kittsteiner, Heinz D. (Hg.): Was sind Kultur- Gedächtnis und Geschichte als einen fließen- wissenschaften? 13 Antworten. Paderborn 2004. den betrachten und letztere als „qualitative In: H-Soz-u-Kult 27.07.2004. Veränderung in der Zeit charakterisieren“ (S. 15). Diese Charakterisierung bezieht sie gleichwohl auf biografisches wie vor- und Klose, Dagmar: Klios Kinder und Geschichtsler- außerbiografisches Geschehen und plädiert nen heute. Eine entwicklungspsychologisch orien- wegen des in der Zeit sich verändernden Ver- tierte konstruktivistische Didaktik der Geschich- hältnisses zu historischen Sachverhalten für te. Hamburg: Verlag Dr. Kovac 2004. ISBN: einen kreativen Umgang mit Erinnerung und 3-8300-1163-6; 252 S. Geschichte, der auch im Geschichtsunterricht zu kultivieren sei. Rezensiert von: Wolfgang Hasberg, Seminar Das ungeklärte Verhältnis von biografi- für Geschichte und für Philosophie, Universi- scher und historischer Erfahrung durchzieht tät zu Köln unglücklicherweise auch das Kapitel zum his- torischen Lernen, in dem zunächst in keines- Er liest sich flüssig, er liest sich gut wegs origineller Weise an die Theorie des Ge- – der hier zu besprechende Entwurf schichtsbewusstseins angeknüpft wird. Weit- einer entwicklungspsychologisch- gehend originell ist hingegen der Versuch, konstruktivistischen Geschichtsdidaktik. dieses Konzept mit diversen Theorien aus Das spricht für den Band der Potsdamer dem Bereich der Kognitions-, Sozial- und Ent- Geschichtsdidaktikerin, die in Form eines wicklungspsychologie abzugleichen, um An- Lehr- und Arbeitsbuches für das Selbst- haltspunkte für die teleologische Förderung studium von Vermittlungspraktikern den des historischen Bewusstseins zu finden, das Versuch unternimmt, neuere Strömungen Klose als ein semantisches Netz betrachtet, aus den Bereichen der Erinnerungskultur das sich durch das Interagieren von Ich- und der Geschichtswissenschaft zu einem Bewusstsein, Sozialisation und dem je aus- konsistenten Entwurf zusammenzuknüp- gebildeten kognitiv-emotionalem Niveau ent- fen. Ihr Augenmerk richtet sich dabei vor wickelt. allem auf die Anfänge historischen Lernens, Ohne das filigrane Gerüst der ontologi- weshalb entwicklungspsychologische ne- schen Entwicklung des historischen Denkens ben geschichtstheoretischen Überlegungen nachzeichnen zu können, muss ein Blick auf eine zentrale Rolle spielen. So referiert und die Ergebnisse empirischer Unterrichtsversu- verarbeitet sie einerseits bekannte Ansätze, che geworfen werden. Die Feldexperimente, Entwürfe, Modelle, Konzepte, Theorien die zwischen 1980-1993 und 1999-2002 vor- aus den Kognitionswissenschaften wie der nehmlich in den Jahrgangsstufen 5 und 6 Geschichtswissenschaft; andererseits legt sie durchgeführt wurden, lassen „frühe Spuren“ Ergebnisse empirischer Unterrichtsversu- historischen Denkens erkennen, ohne dass che vor. Im Ergebnis entstehen daraus die dem Leser die Untersuchungsdesigns deut- Ansätze oder Umrisse einer konstruktivis- lich gemacht würden.1 Das schränkt die Plau- tischen Geschichtslerntheorie, die sich am sibilität des Mitgeteilten nicht unerheblich genetischen Konstruktivismus der Kogniti- onspsychologie orientiert. 1 Genauere Auskunft enthält Klose, Dagmar, Histori- Geschichtstheoretisch greift Klose den sches Denken – frühe Spuren, in: GWU 54 (2003), S. 303-318.

430 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart D. Klose: Klios Kinder und Geschichtslernen heute 2004-3-025 ein, zumal die empirischen Befunde einge- ren Untersuchungen, wenn sie charakteristi- streut werden in theoretische Überlegungen. sche Niveaus und Entwicklungspotenzen (im So etwa in Bezug auf historisches Verstehen Sinne L. Wygostki) von Elf- und Zwölfjäh- und Erklären, wo die Frage nach kognitiven rigen u.a. tabellarisch daraus ableitet. Ange- und sprachlichen Operationen, die für histo- sichts des gravierenden Unwissens über Ent- risches Denken charakteristisch sind und den wicklungsniveaus historischen Denkens ist Schülern zur Verfügung stehen, leitend war. die Bedeutung dieses gewagten Schritts nicht Im Mittelpunkt der Untersuchung stand zu unterschätzen. Zwar bleiben die Befunde dabei die fiktive Dilemmageschichte (im Sin- nicht zuletzt wegen der methodischen Defi- ne L. Kohlbergs) „No’s erste Jagd“, die als zite hypothetisch, gleichwohl können sie den Video dargeboten wurde. Darin wird berich- Praktikern wenn nicht als Richtlinie ihres tet, wie No vor der Entscheidung steht, den Tuns, dann als Maßstab ihrer Beobachtung Sippenältesten über das Herannahen einer zu dienen. jagenden Tierherde zu informieren oder die Die Ambitionen der Verfasserin reichen in- Jagd selbständig aufzunehmen. Aufgabe der des weiter. Sie will die Umrisse einer kon- Probanden war es, sich in die Lage der Betei- struktivistischen Geschichtsdidaktik zeich- ligten zu versetzen und in der „historischen“ nen und führt zu diesem Zweck zunächst Situation Stellung zu beziehen. „Die Art der einen Abgleich „historischer Kategorien“ mit inhaltlichen Entscheidung tendiert [...] mehr- „den Bedingungen von Lern- und Entwick- heitlich zu historisch angemessenen Lösun- lungszusammenhängen“ durch. Dabei geht gen“, fasst Klose das Ergebnis der Befragung es um Zeit- und Raumverständnis, Objekti- zusammen (S. 86). Da „die Bandbreite der vität und Perspektivität, Problemorientierung kausalen Begründungen [...] sich vom mono- und Lebensweltbezug. Stets wird an unter- kausalen bis zum multikausalen Argumentie- richtspraktischen Beispielen vorgeführt, wie ren erstreckt“ (S. 88), schlussfolgert sie, im diese grundlegenden Kategorien historischen Anfangsunterricht dominierten lineare Argu- Denkens bereits im Anfangsunterricht adres- mentationsmuster, es zeigten sich aber bereits satengerecht gefördert werden können. hierarchische und strukturelle, die folglich zu Das gilt in gleicher Weise für das Kapitel, in fördern seien. dem Komponenten des historischen Erkennt- Ein gravierendes Defizit des Einsatzes von nisprozesses unterschieden und mit den ver- Dilemmageschichten wird in Untersuchungs- schiedenen Intelligenzformen nach H. Gard- design und -auswertung indes übersehen: ner in Beziehung gesetzt werden. Wenn Geschichte „qualitative Veränderung in Zwischen den Polen behavioristischer und der Zeit“ ist, dann wird geschichtliches Den- gestaltpsychologischer Lerntheorien schließ- ken durch derartige Erzählungen eben nicht lich findet die Autorin schließlich ihren Weg. erfasst. Erfasst wird vielmehr eine weitge- Wenn sie allerdings behauptet, die „Zuwen- hend enthistorisierte Situation. Wenn die Pro- dung zum Konstruktivismus bedeute so- banden aufgefordert werden, sich in die „his- wohl in der Geschichtstheorie als auch im torische“ Personen hineinzuversetzen, und lerntheoretischen Ansatz nichts weniger als ihre Erklärungsleistungen ausgewertet wer- einen Paradigmawechsel“ (S. 213), verkennt den, ohne dass dabei die diachrone Distanzie- sie die Grundzüge moderner Geschichts- rung eine Rolle spielt, d.h. die Einsicht, dass didaktik. Denn wiewohl diese den Begriff dem Nachgeborenen eine adäquate Entschei- selbst nicht verwendet, ist sie spätestens seit dung unmöglich ist, dann wird allein Em- Beginn der 1970er-Jahre konstruktivistisch, pathie gemessen, die als solche noch nichts wenn auch von Anfang an mit der deutli- mit historischem Verstehen zu tun hat. - Nur chen Bezogenheit auf die soziale Gebunden- an diesem einen Beispiel kann herausgestellt heit des historischen Denkens - wie die For- werden, was analog für die weiteren Exempel mel vom „Geschichtsbewusstsein in der Ge- zutrifft, wenngleich die Erklärung aus dem sellschaft“ (K.-E. Jeismann) deutlich macht. unterrichtlich vermittelten „historische Kon- Auf dieser Basis findet sich auch Klose wie- text“ zunehmend an Gewicht gewinnt. Die der, wenn sie den Behaviorismus für die Be- Autorin zieht weitreichende Schlüsse aus ih- schreibung mentaler Strukturen und Proze-

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 431 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Theoretische und methodische Fragen duren für ungeeignet erachtet und den radi- HistLit 2004-3-025 / Wolfgang Hasberg über kalen Konstruktivismus verwirft, weil er den Klose, Dagmar: Klios Kinder und Geschichtsler- Einfluss einer Außenwelt auf das subjektiv nen heute. Eine entwicklungspsychologisch orien- konstruierte Weltbild vernachlässige. So kann tierte konstruktivistische Didaktik der Geschichte. sie am Ende „Bedingungen aktiven, konstruk- Hamburg 2004. In: H-Soz-u-Kult 08.07.2004. tivistischen Lernens“ formulieren, die sich de- zidiert gegen eine einseitige Wissensvermitt- lung wenden und stattdessen an der Entwick- Nünning, Ansgar; Vera Nünning (Hg.): lung von Kompetenzen orientieren. Mit dem Konzepte der Kulturwissenschaften. Theoretische Begriff der Kompetenz wird ein aktuelles Be- Grundlagen - Ansätze - Perspektiven. Stuttgart: dürfnis befriedigt – in der Sache führt dies J.B. Metzler Verlag 2003. ISBN: 3-476-01737-0; ebenso wie die Erschließungskategorien (Kul- 388 S. tur, Politik/Soziales, Wirtschaft, Natur) über den gegenwärtigen Diskussionsstand nicht Rezensiert von: Christopher Möllmann, hinaus. Das aber hat die Autorin mit ihrem SFB/KFK 485 „Norm und Symbol“, Univer- Buch wohl auch nicht beabsichtigt. Ihr Ziel sität Konstanz war es offenkundig, die Erträge ihres lan- gen Nachdenkens und empirischen Forschens Dieser Band begreift sich im Wesentlichen über das historische Lernen zu systematisie- als Handreichung, die den Einstieg in die ren und auf diesem Wege Position zu bezie- zwischenzeitlich überaus verwickelte For- hen. Das alleine wäre verdienstvoll in einer schungslandschaft der Kulturwissenschaften Zeit, in der die Geschichtsdidaktik arm an Po- erleichtern soll. In ihrer kurzen Einleitung re- sitionsschriften geworden ist. Verdienstvoller kapitulieren Ansgar und Vera Nünning noch noch ist – was gleich wieder ins Gegenteil ge- einmal wortreich den bereits vielfach be- wendet werden könnte - , dass sie dies in einer tonten „pluralistischen“ oder „polyphonen“ Weise getan hat, die wohl den Praktiker anzu- Charakter der Kulturwissenschaften und zie- sprechen und – wichtiger noch – zu erreichen hen ihn als Rechtfertigung heran für die „mul- vermag. tiperspektivische“ Anlage ihres Einführungs- Alle sieben Kapitel des Buches sind als bandes, der sich in insgesamt sechzehn Kapi- Lerneinheiten konzipiert, neben den Sachin- tel gliedert. Im Anschluss an einen sehr ver- formationen enthalten sie jeweils übersicht- ständlich geschriebenen, zielgruppengerech- licher Tabellen, Textauszüge, die das Darge- ten Überblick zu „Kulturbegriffen und Kul- stellte Grund legen, weiterführen oder auch turtheorien“ von Claus-Michael Ort finden nur illustrieren wollen, sowie zahlreiche Un- sich ein von Roland Posner verfasster Bei- terrichtsbeispiele. Darüber hinaus stößt der trag zur „Kultursemiotik“ sowie ein Artikel Leser auf Erschließungsfragen, die ihm behilf- von Wilhelm Voßkamp, der sich dem seit ei- lich sein wollen, das Gelesene nachzuvollzie- niger Zeit viel diskutierten Thema „Litera- hen. Gelegentlich gehen sie über das Darge- turwissenschaft als Kulturwissenschaft“ wid- botene hinaus und fordern dazu auf, weiter met. Es folgen dann ein von Doris Bachmann- nachzulesen, das eigene Tun im Klassenraum Medick beigesteuerter Beitrag zur „Kulturan- kritisch zu reflektieren usf. Inwiefern ein sol- thropologie“, ein Abriss zur „Historischen ches Arrangement den Bedürfnissen der Leh- und literarischen Anthropologie“ von Harald rerschaft entgegenkommt, muss dahingestellt Neumeyer, ferner ein von Moritz Baßler ge- bleiben. Alles in allem aber handelt es sich – schriebener Eintrag unter dem Titel „New trotz der vorgetragenen Kritik, die sich leicht Historicism, Cultural Materialism und Cultu- vermehren ließe – um ein ausgesprochen an- ral Studies“. Dem nächsten, von Astrid Erll regendes Buch, das gerade auch den Prakti- verfassten Überblick zum Arbeitsfeld „Kol- kern eine Fülle von Impulsen (nebst den für lektives Gedächtnis und Erinnerungskultu- sie wichtigen Materialien) unterbreiten kann. ren“ schließen sich ein Beitrag zum Stichwort Schade nur, dass es aufgrund seines immen- „Kulturgeschichte“ von Ute Daniel, ein Ein- sen Preises wohl kaum den Weg in deren Bü- trag zur „Kultursoziologie“ von Rainer Win- cherregale finden wird. ter sowie eine von Jürgen Kramer geschrie-

432 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart A. Nünning(Hg.): Kulturwissenschaft 2004-3-085 bene Übersicht mit dem Titel „Kulturpsycho- dungsbewussten Duktus nicht verträgt. Be- logie und Psychoanalyse der Kultur“ an. Pe- sonders eklatant zeigt sich dies, wenn er dar- ter Finke zeichnet verantwortlich für den fol- legt, dass die Kulturökologie „die früher oft genden Artikel zur „Kulturökologie“, Alois sachfremd überhöhte Grenze zwischen dem Wierlacher und Corinna Albrecht stellen ge- Menschen und seiner natürlichen Verwandt- meinsam die vermutlich als Begriff noch we- schaft relativiert und die falsche Reklamation nig bekannte „Kulturwissenschaftliche Xeno- des Kulturellen als einer ausschließlich huma- logie“ vor und Hans-Jürgen Lüsebrink wen- nen Errungenschaft durch ein Kontinuums- det sich dann dem thematisch zuweilen recht modell ersetzt“, um dann fortzufahren: „Wer ähnlich gelagerten Arbeitsfeld „Kulturraum- das strukturelle Erbe der Natur in der Kultur studien und Interkulturelle Kommunikation“ kennt, kann besser als der Ignorant nachvoll- zu. Der Beziehung von „Kulturwissenschaf- ziehen, dass nicht eine beliebige Kultur mit ih- ten und Geschlechterforschung“ geht Renate rer evolutionären Mutter Natur verträglich ist Hof nach und am Ende des Bandes trägt Sieg- und zukunftsfähige Kulturen ihre natürliche fried J. Schmidt sein Konzept einer „Medien- Basis schonen müssen.“ (S. 276) Angesichts kulturwissenschaft“ vor. dieser brachialen Rhetorik wird sich an der Für die Auswahl der Artikel, von denen von Finke bedauerten Marginalität der Kul- im Folgenden einige ausführlicher gewür- turökologie vorläufig nichts ändern. digt werden, tragen Ansgar und Vera Nün- Auch Schmidt entfernt sich weit von ning einsichtige Kriterien vor, räumen aber einer handbuchgerechten synthetisierenden das unvermeidliche Fehlen von Arbeitsfel- Zusammenschau unterschiedlicher medien- dern ein. Vollständigkeit kann angesichts der wissenschaftlicher Ansätze, die in den kultur- strukturellen Offenheit kulturwissenschaftli- wissenschaftlichen Diskussionen derzeit ton- chen Forschens sowieso nicht angestrebt wer- angebend sind. Dies hängt damit zusammen, den. Die Abfolge der Beiträge wird dagegen dass er einen prägnanten Begriff von „Me- nicht begründet, was angesichts der zu erwar- dienkulturwissenschaft“ verwendet, der nur tenden zielgerichteten Rezeptionshaltung der Raum bietet für seine eigenen konzeptionel- BenutzerInnen nicht überraschen wird. Die len Überlegungen. NeueinsteigerInnen erhal- einzelnen Beiträge sind durchweg von ausge- ten auf diese Weise eine zwar in sich schlüssi- wiesenen ExpertenInnen verfasst, die beina- ge, aber dennoch eigenwillige und somit ver- he alle auf den von ihnen dargestellten Ge- zerrte Sicht auf die mediale Dimension kul- bieten mit einschlägigen Publikationen her- turwissenschaftlichen Argumentierens. Hier vorgetreten sind. Dies verbürgt das im Ein- wäre ein ähnliches Vorgehen wie das von zelnen weitgehend hohe – bisweilen zu ab- Renate Hof gewählte ratsam gewesen. Hofs strakte – Niveau des Bandes, bringt aber auch Artikel zählt – neben Moritz Baßlers anre- polemische Verzerrungen mit sich oder all- genden und vielschichtigen Ausführungen, zu programmatisch vorgetragene Selbstanzei- die hier nur erwähnt seien – überhaupt zu gen. Aus dem Rahmen fallen diesbezüglich den Glanzstücken des Bandes, deren Lektü- sicherlich die Artikel von Peter Finke und re auch Studierenden vorbehaltlos empfohlen Siegfried J. Schmidt. Wie die meisten an- werden kann. Hof hat eine besonders elegan- deren Beitragenden bemüht sich auch Fin- te und gewinnbringende Lösung ihrer von ke, die wissenschaftsgeschichtliche Tiefendi- den Herausgebenden außerordentlich offen mension seiner Ausführungen zu verdeutli- gehaltenen Aufgabe gefunden. Indem sie ge- chen. Auch ist ihm nicht vorzuwerfen, dass rade das Verhältnis von „Kulturwissenschaf- er die komplexen Überlegungen Gregory Ba- ten und Geschlechterforschung“ thematisiert, tesons und anderer Vertreter der Kulturöko- verstellt sie sich nicht den Blick auf das reich- logie nicht verständlich vortrüge. Seinem Bei- haltige Feld der Geschlechterforschung, kann trag fehlt jedoch die für kulturwissenschaft- aber zugleich die für kulturwissenschaftliches liche Ansätze charakteristische selbstreflexi- Forschen grundlegende „Logik der Relation“ ve Dimension, die gewöhnlich vorsichtiger und Tendenz zur „Grenzauflösung“(S. 331 abwägende Darstellungsformen hervorbringt bzw. S. 338) umsichtig entfalten. Hof findet und sich mit dem von ihm gewählten sen- zudem ein gutes Gleichgewicht zwischen ei-

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 433 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Theoretische und methodische Fragen ner ausgesprochen hilfreichen Lektüreaufbe- Während in Neumeyers Beitrag manchmal reitung und einer konstruktiven Kritik, bei zu klare Schneisen geschlagen werden, fehlen der sie auch ihre eigene Position nicht ver- sie in Astrid Erlls ergiebiger Darstellung der hehlt. Schließlich gelingt es ihr, die erkennt- Forschung zum kollektiven Gedächtnis beina- nistheoretische Dimension der Kulturwissen- he vollständig. Nach einer kurzen Einleitung, schaften, in der die kulturellen und gesell- in der sie den Ursachen der derzeitigen Kon- schaftlichen Grundlagen der (eigenen) Wis- junktur der Gedächtnisforschung nachgeht, sensproduktion beständig offen gelegt wer- stellt Erll zunächst die zahlreichen Ansätze den, in einer für Studierende verständlichen zum kollektiven Gedächtnis in ihrer histori- Weise vorzustellen. schen Abfolge von Maurice Halbwachs bis zu Harald Neumeyer wahrt dagegen die Ba- den Arbeiten von Aleida und Jan Assmann lance zwischen kritisch distanzierter Darstel- wohl informiert dar, um dann „Anregungen lung und Polemik nur im ersten Abschnitt zur begrifflichen Differenzierung“ vorzutra- seines Artikels zur „Historischen und lite- gen (vgl. S. 175ff.). Indem sie diesen kon- rarischen Anthropologie“, der entsprechend zeptionellen Zugriff bevorzugt, verspielt sie ausgewogener ausfällt als der zweite. Wie die sich bietende Gelegenheit, mit Beispielen die meisten anderen Beitragenden präsen- aus ihrer eigenen Forschung oder den Ver- tiert er die internationale Forschungssituati- öffentlichungen des ungemein produktiven on, stellt verschiedene Institutionen vor und Gießener Sonderforschungsbereichs „Erinne- bietet einen konzisen Abriss zu Inhalten, Me- rungskulturen“ die Zugänglichkeit ihres Arti- thoden und Problemen der historischen An- kels maßgeblich zu erhöhen und den heuristi- thropologie, in dem er das nur unzureichend schen Wert der verschieden Ansätze anschau- reflektierte Spannungsmoment zwischen dem lich abzuwägen. Dies verwundert umso mehr, „Menschen als Subjekt der Geschichte“ und als Ansgar und Vera Nünning zum Abschluss seiner „Eingebundenheit [. . . ] in historische ihrer Einleitung beredt für eine begriffliche Prozesse“ treffsicher als Grundwiderspruch Zurückhaltung eintreten und ein „Übermaß der deutschsprachigen historischen Anthro- an Theorie“ zu Recht kritisch hinterfragen (S. pologie ausmacht. Der analog konzipierte 14). zweite Teil ist nicht minder kenntnisreich Vermutlich ist Erlls Artikel nur das Sym- verfasst, aber deutlich eingefärbt von Neu- ptom für ein tiefer liegendes, strukturelles meyers eigener Publikationstätigkeit auf dem Problem des begrifflich oftmals überfrachte- Feld der literarischen Anthropologie. Vermut- ten Bandes. Dass „bewusst darauf verzichtet“ lich nicht zuletzt deshalb fällt seine Kritik an wird, „alle Artikel in ein einheitliches Sche- dem ohne Zweifel mit Schwierigkeiten behaf- ma zu pressen“ (S. 14), führt zu zahlreichen teten, aber forschungsgeschichtlich Bahn bre- Redundanzen, die durch Querverweise hät- chenden und gerade für Studierende weiter- ten behoben werden können – selbst wenn hin sehr hilfreichen Sammelband von Hans- sie zugegebenermaßen auch ihr Gutes haben, Jürgen Schings zum Konzept des „Ganzen da kaum jemand sämtliche Artikel durchar- Menschen“ zu scharf aus. Dennoch ist seinem beiten wird. Einige ausgezeichnete Ideen hät- eingehenden Plädoyer für eine durch Dis- ten durch eine sorgsamere, nicht notwendi- kursanalyse und New Historicism befruchte- gerweise repressive Redaktion systematisiert te „strikte Historisierung des Menschen“ nur werden und so ihrer bloß individuellen Zu- beizustimmen – und seine abschließende Be- fälligkeit entrissen werden müssen. So erwäh- lobigung der Forschungsarbeiten Joseph Vo- nen mehrere Beitragende – etwa Alois Wier- gls zu den „Poetologien des Wissens“ nach- lacher und Corinna Albrecht sowie Hans- drücklich zu unterstreichen.1 Jürgen Lüsebrink – die praktischen, lebens- weltlichen Aspekte der Kulturwissenschaf- 1 Vgl. Schings, Hans-Jürgen (Hg.), Der ganze Mensch. ten, die gerade für BA-Studierende mit ih- Anthropologie und Literatur im 18. Jahrhundert. DFG- ren außerwissenschaftlichen beruflichen Am- Symposium 1992, Stuttgart 1994; ferner: Vogl, Joseph, Für eine Poetologie des Wissens, in: Richter, Karl; bitionen äußerst aufschlussreich sein können Schönert, Jörg; Titzmann, Michael (Hgg.), Die Litera- tur und die Wissenschaften 1770-1930. Walter Müller- sowie: Vogl, Joseph (Hg.), Poetologien des Wissens um Seidel zum 75. Geburtstag, Stuttgart 1997, S. 107-127; 1800, München 1999.

434 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart K. Palonen: Die Entzauberung der Begriffe 2004-3-146 und eine größere Beachtung verdient hät- sen wäre. Henri Pirennes schöner Satz weist ten. Mehr Zutrauen in einen klug koordi- darauf hin, das Historiker ihre Dokumen- nierten, kollektiven Erkenntnisprozess hätte te zumeist als Symptome dessen auffassen, vielleicht auch originellere Präsentationswei- was sie produziert haben soll (die Nation, die sen zu Tage gefördert, die über ein kontu- Klasse, der Zeitgeist, die Religion und derglei- rierendes Fettdrucken von besonders wich- chen), und in jenem kleinen Essay, den er 1918 tigen Wendungen, Begriffen oder Personen in deutscher Kriegsgefangenschaft schrieb, hinausgegangen wären. Angesichts der un- plädiert Pirenne für die Überwindung dieser überschaubaren Vielzahl an „Turns“, die in Selbstbeschränkung entlang des Königswegs den letzten Jahren und Jahrzehnten gera- des interkulturellen Vergleichs1: de auf dem Feld der Kulturwissenschaften Die omnipräsente (und um so weniger diagnostiziert oder eingeklagt wurden, soll- eingelöste) Beteuerung der Interpretations- te nämlich nicht unterschlagen werden, dass abhängigkeit einer vielfältig vorinterpretier- sie allesamt ihrer Intention nach nicht nur ten historischen Wirklichkeit darf nicht da- auf eine Revision des Gegenstandsbereichs zu verleiten, diese als historischen Faktor und des Methodenspektrums der Kulturwis- und historiografisches Instrumentarium ge- senschaften abzielen, sondern auch auf eine ring zu schätzen: Die Sprache als histori- Transformation der wissenschaftlichen Dar- sches Konstruktions- und Repräsentations- stellungsformen. Dies wird z.B. in dem Bei- system der Wirklichkeit steht im Zentrum der trag von Bachmann-Medick mit Blick auf Clif- Œuvres Quentin Skinners und Reinhart Ko- ford Geertz auch vermerkt (S. 100). Einfügun- sellecks, die der finnische Politologe Kari Pa- gen von Bildern oder Experimente in der ar- lonen in einer Monografie Die Entzauberung gumentativen Anordnung konstituieren Dar- der Begriffe untersucht. stellungsweisen, die zugleich einen spezifi- Dieser weberianisch inspirierte, ambitiöse schen Erkenntnisgewinn versprechen. Es hät- und materialreiche Band verdeutlicht alle Me- te dem Handbuch sicherlich gut getan, wenn riten und Unzulänglichkeiten einer textimma- solche reizvolleren Formen der Wissensprä- nenten und internalistischen ideengeschicht- sentation den manchmal allzu konventionel- lichen Studie. Palonens Instrument ist das clo- len Charakter der Beiträge aufgelockert hät- se reading, „man muss imstande sein, die ten. Bei aller herausragenden Qualität im Ein- Werke anderer Exegeten beiseite zu schie- zelnen bleibt deshalb insgesamt festzuhalten: ben, um die Originale ungestört lesen zu kön- Für EinsteigerInnen ist dieser Band kaum nen“(S. 310). Diese Ideengeschichte in un- mehr als eine kostspielige Enttäuschung, für verbrüchlichster Manier bietet keinerlei Auf- Fortgeschrittene eine nicht unbedingt nötige schluss über die Institutionen und Kultur- Ergänzung und Anregung zum Weiterlesen. geschichte der Theoriebildung, im Gegen- zug aber mitunter äußerst erhellende Skiz- HistLit 2004-3-085 / Christopher Möllmann zen von intellektuellen „Einflüssen“: Die Pas- über Nünning, Ansgar; Vera Nünning (Hg.): sagen des Bands über Collingwoods Theo- Konzepte der Kulturwissenschaften. Theoretische rie historischer Erklärung und die Rückbe- Grundlagen - Ansätze - Perspektiven. Stuttgart züge auf Skinners Auffassung der situativen 2003. In: H-Soz-u-Kult 05.08.2004. Zeitlichkeit politischer Sprache zählen zu den Glanzstücken in Palonens Arbeit. Die enorme Materialfülle, die Palonen ver- Palonen, Kari: Die Entzauberung der Begrif- arbeitet, ist erstaunlich: Jede Miszelle Skin- fe. Das Umschreiben der politischen Begriffe bei ners und Kosellecks (auch dessen kaum be- Quentin Skinner und Reinhart Koselleck. Müns- ter: LIT Verlag 2003. ISBN: 3-8258-7222-X; 1 Pirenne, Henri, Réflexions d’un solitaire, ed. by Bry- 368 S. ce Lyon, Mary Lyon et Jaques-Henri Pirenne in: Bulle- tin de la Commission Royale d’Histoire 160 (1994), pp. 191-194, 191, zit. nach Peter Schöttlers kommen- Rezensiert von: Franz Leander Fillafer, Wien tierter Edition: Henri Pirennes Kritik an der deut- schen Geschichtswissenschaft und seine Neubegrün- Historiker setzen voraus, was erst zu bewei- dung des Komparatismus im Ersten Weltkrieg, in: So- zial.Geschichte 2 (2004).

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 435 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Theoretische und methodische Fragen kannte Studie zu Daumier wird berücksich- sellecks kommen kaum oder gar nicht vor. tigt2) scheint in dem voluminösen Primär- Ob zwischen Kosellecks prononciert illibera- quellenregister auf, das freilich auch den len Aufklärungskritik und einer hermeneuti- zentralen Mangel des vorliegenden Buchs schen Historik tatsächlich eine Transformati- kennzeichnet: Die Stationendramen zweier on liegt, das ist hier nicht der Ort zu entschei- getrennt voneinander verfolgter Theorieent- den, Palonens Arbeit aber huldigt zu sehr wicklungen ergeben eigentlich zwei Kurzmo- geistiger Einförmigkeit. So erscheint Kosel- nografien: Die ersten ihrer Art über Skinner3 lecks Geschichtstheorie einer Historik mög- und – erstaunlicherweise – Koselleck4, die licher Geschichten im ideengeschichtlichen freilich ohne Verschränkung nebeneinander Vakuum als notwendiges und folgerichtiges gestellt werden. Produkt seiner „Funktionsanalyse der poli- Eine anspruchsvolle Historiografiege- tischen Weltbilder“ in Kritik und Krise. Pa- schichte als politische Kulturhistorie darf lonens Arbeit bietet also eine unerreicht de- freilich nicht auf diffuse Wechselwirkungen taillierte Materialsammlung zu Skinner und und Begleiterscheinungen als Interpreta- Koselleck, lässt aber geistige Eigenständigkeit mente vertrauen: Es käme aber auch darauf vermissen. Das ist schade; ein faszinierendes an, nicht bloß die Ähnlichkeiten, sondern Thema wird so vergeben. In der Geschichte, auch die Unterschiede wahrzunehmen, die und dies gilt auch für die Ideengeschichte, ist Geschichtszeichen retroaktiver Kohärenz, mit einem Wort Kosellecks schließlich nichts die Palonen am Leitfaden identischer Wörter deswegen mehr eingetreten, „weil es als not- fixiert, sind irreführend.5 wendig definiert wird“.6 Tritt im ersten, Skinner gewidmeten Teil des Buchs, die Kontextualisierung zuguns- HistLit 2004-3-146 / Franz Leander Fillafer ten einer recht vereinheitlichten Werkbiogra- über Palonen, Kari: Die Entzauberung der Be- fie zurück, so ist der Koselleck-Abschnitt griffe. Das Umschreiben der politischen Begrif- noch stärker durch Paraphrasen und werk- fe bei Quentin Skinner und Reinhart Koselleck. immanente Akzentverschiebungen gekenn- Münster 2003. In: H-Soz-u-Kult 14.09.2004. zeichnet: Die unerlässlichen Korresponden- zen wirken dadurch verwischt oder unerklär- lich; auf Carl Schmitt, Kosellecks Mentor der Wischermann, Clemens; Nieberding, Anne; Heidelberger Jahre, wird kurz Bezug genom- Stücker, Britta (Hg.): Unternehmenskommuni- men, Heidegger, Gadamer, Johannes Kühn, kation deutscher Mittel- und Großunternehmen. Victor von Weizsäcker und andere Lehrer Ko- Theorie und Praxis in historischer Perspektive. Münster: Ardey Verlag 2003. ISBN: 3-87023- 2 Koselleck, Reinhart, Daumier und der Tod, in: Boehm, 195-5; 278 S. Gottfried; Stierle, Karlheinz; Winter, Gundolf (Hgg.), Modernität und Tradition. Festschrift für Max Imdahl, Rezensiert von: Alexander Schug, Berlin München 1985, S. 163-178. 3 Fast gleichzeitig mit dem vorliegenden Band erschien Palonens, Kari, Quentin Skinner. History, Politics, Rhe- Der von Clemens Wischermann sowie An- toric, Cambridge 2003. ne Nieberding und Britta Stücker vorgeleg- 4 Zu Koselleck liegen nur einige wenige Aufsätze te Sammelband behandelt ein Thema, das vor, repräsentativ dafür sind Bestandsaufnahmen wie derzeit hoch im Kurs steht: Kommunikati- Schwartz, Michael, Leviathan oder Lucifer. Reinhart Kosellecks Kritik und Krise revisited in: Zeitschrift für on. Auch wenn dieses Thema immer wieder Religions- und Geistesgeschichte 45 (1993), S. 33-57. als „neu“ bezeichnet wird, hat es als Gegen- 5 Palonen zeigt damit den methodischen Spielraum der stand der Geschichtswissenschaft eine länge- internationalen History of Political and Social Con- cepts Group [www.jyu.fi/yhtfil/hpscg/ ] auf, zu de- re Tradition. So gab es schon früh Abhand- ren aktivsten Mitgliedern er zählt. Diese Gruppe, die lungen zur Propagandageschichte des „Drit- 2003 auch eine inoffizielle Koselleck-Festschrift vor- ten Reichs“. Die „von oben“ strategisch einge- gelegt hat – Kurunmäki, Jussi; Palonen, Kari (Hgg.) Zeit, Geschichte und Politik. Time, History and Politics. 6 Koselleck, Reinhart, Zeitschichten. Studien zur Histo- Zum achtzigsten Geburtstag von Reinhart Koselleck rik, Frankfurt am Main 2000, S. 89, vgl. Torsten Bath- – versteht sich als internationale Plattform begriffsge- manns Rezension für H-Soz-Kult: http://hsozkult. schichtlicher und politiktheoretischer Arbeit inspiriert geschichte.hu-berlin.de/REZENSIO/buecher/2000 von der deutschen begriffsgeschichtlichen Tradition. /BaTo0900.htm

436 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart C. Wischermann (Hg.): Unternehmenskommunikation 2004-3-100 setzte Kommunikation hatte erhebliche Aus- geschichte untersuchen. Fragen der Konsum- wirkungen auf die Funktionsfähigkeit des und Kommunikationsgeschichte kamen bis- NS-Staates und kann als elementares Herr- lang zu kurz. schaftsinstrument angesehen werden. Kom- Das Phänomen der Unternehmenskultur munikation als gesellschaftliche Interaktion kann v.a. durch Kommunikationsphänome- haben auch andere Historiker aufgegriffen, ne operationalisiert werden. „Damit“, so Wi- wenn sie sich in den letzten zehn Jahren z.B. schermann, „gewinnt eine Handlungsebene mit Werbung oder allgemeiner mit dem Mar- im Unternehmen und deren Quellen eine keting von Unternehmen beschäftigt haben. neue Relevanz, die bisher oft belächelt und als Immer wieder wird deutlich, wie sehr Ge- außerökonomisches Beiwerk abgetan worden sellschaft und ihre Institutionen, der Kontakt ist“ (S. 34). Unternehmenskultur manifestiert zwischen Politik und „Volk“ oder – wie bei sich also in der Unternehmenskommunikati- Wischermann - zwischen Unternehmen und on, die wiederum in die externe und inter- Markt über die spezifischen Kommunikati- ne Kommunikation aufgeteilt wird. Unter ex- onsbeziehungen erschlossen werden kann. terner Kommunikation versteht man die Art Die Analyse von Kommunikationsstruktu- von Kommunikation, die nach außen gerich- ren innerhalb von Institutionen bietet den tet ist wie Werbung oder PR. Interne Kom- Vorteil, tiefer in den Untersuchungsgegen- munikation umfasst die Kommunikation in- stand einzudringen. Wischermann et al. ver- nerhalb eines Unternehmens wie sie aus Mit- folgen einen Ansatz in diesem Sinne und arbeiterzeitschriften bspw. herauszulesen ist. systematisieren die Diskussion. Ihren Un- Für jeden, der mit Kommunikationsdienst- tersuchungsgegenstand, Unternehmen, sehen leistungen einmal zu tun hat, ist das alles sie dabei als „Sinndeutungsfeld“, das durch nicht neu. Wischermann et al. gelingt es aller- Kommunikation erst konstituiert wird. Kom- dings, dieses Thema für den historischen Dis- munikation wird also zum Ausgangspunkt kurs fruchtbar zu machen und als interessan- sozialen Handelns. Ausdrücklich beziehen tes Forschungsfeld zu beschreiben. In diesem sich die Herausgeber hierbei auf die Theo- Sinne ist der Sammelband ein Werkstattbe- rieangebote der Neuen Institutionenökono- richt, der weitere Studien nach sich ziehen mik, einem Ansatz, der die kulturtheoreti- muss. schen Defizite in der Wirtschaftsgeschichte zu In den ersten fünf Aufsätzen werden Kon- überwinden versucht und Unternehmensge- zepte und Kategorien der Unternehmens- schichte nicht nur als Teil der Wirtschafts- kommunikation diskutiert. Dazu gehören geschichte, sondern ebenso der Kultur- und Fragen nach der Definition der grundlegen- Gesellschaftsgeschichte darstellt. Kommuni- den Begriffe wie Unternehmenskultur, Un- kation ist, so die These, in modernen Indus- ternehmenskommunikation und Unterneh- triegesellschaften das zentrale Mittel der Un- mensidentität. Ebenso werden die Ansätze ternehmenssteuerung. Ausgangspunkt ist der der Neuen Institutionenökonomie dargestellt. Begriff der Unternehmenskultur. Sie ist ei- Im zweiten Teil, der ebenfalls fünf Aufsät- ne Existenzfrage für die Funktionsfähigkeit ze umfasst, werden die theoretischen Kon- einer Organisation wie einem Unternehmen. zepte in Fallstudien zur Textil-, Maschinen- Jedes Unternehmen hat eine Kultur – be- und Pharmaindustrie in Deutschland opera- wusst oder unbewusst. Diese reproduziert tionalisiert. So wird bspw. die Mitarbeiter- sich in komplexen Interaktionsgefügen, Ak- führung durch Mitarbeiterkommunikation in teurskoalitionen und Machtstrukturen. Das den Anker-Werken im 20. Jahrhundert behan- Handeln eines Unternehmens und auch des- delt oder die Kundenkommunikation in der sen Erfolg oder Misserfolg wird erst über des- Pharmaindustrie am Beispiel der Farbenfabri- sen Kommunikationsstrukturen untersuch- ken vorm. Friedr. Bayer & Co. untersucht. bar. Mit diesem Zugang unterscheidet sich Das Problem aller Aufsätze ist, wie auch bei Wischermanns Ansatz von der Vielzahl von anderen Kommunikationsgeschichten, dass unternehmenshistorischen Darstellungen, die immer nur die Kommunikation „von oben“ Unternehmen fast ausschließlich von Frage- untersucht wird/werden kann. Der Ansatz, stellungen einer Produktions- oder Angebots- das Unternehmen als Sinndeutungsfeld und

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 437 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Theoretische und methodische Fragen

Interaktionsgefüge zu sehen, in dem u.a. Machtstrukturen deutlich werden, bleibt da- bei auf der Strecke, wobei dieses grund- sätzliche Problem wohl kaum den Heraus- gebern zur Last gelegt werden kann. Zwar hat sich mittlerweile auch im historischen Diskurs eingebürgert, dass Kommunikation nicht eindimensional im Sinne lange popu- lärer Sender-Empfänger-Modelle verstanden werden kann. Der Rezipient und seine In- terpretationsleistungen einer Botschaft spielt eine ebenso wichtige Rolle und nur unter Berücksichtigung dieser Rolle können Kom- munikationsprozesse vollständig beschrieben werden. Dennoch taucht der Rezipient nir- gendwo auf. Er bleibt ein theoretisches Kon- strukt, der in der Empirie nicht mehr exis- tiert. Das ist vor allem ein Quellenproblem. In den Unternehmenarchiven ist es ein schwie- riges Unterfangen, den Rezipienten/Kunden aufzuspüren. Das gilt insbesondere für die Zeit vor 1945. Danach, vor allem ab den 1960er-Jahren, hätte man jedoch die Mög- lichkeit, z. B. auf Imagestudien und Umfra- gen von Marktforschungsinstituten zurück- zugreifen. Bei den behandelten Firmen wie Anker oder Bayer hätte man evtl. dieses Ma- terial auswerten können. Dieser eine Kritik- punkt veranlasst aber vielmehr zum Appell an die Unternehmensarchivare, den von Wi- schermann beschriebenen Ansatz, der inter- essanter und theoretisch gehaltvoller als die meisten anderen in der derzeitigen Unter- nehmensgeschichtsschreibung ist, aufzuneh- men und dafür zu sorgen, dass Quellen er- halten bleiben, die die Kommunikationsbezie- hungen eines Unternehmens zu seinen Innen- und Außenwelten dokumentieren.

HistLit 2004-3-100 / Alexander Schug über Wischermann, Clemens; Nieberding, Anne; Stücker, Britta (Hg.): Unternehmenskommuni- kation deutscher Mittel- und Großunternehmen. Theorie und Praxis in historischer Perspektive. Münster 2003. In: H-Soz-u-Kult 16.08.2004.

438 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart U. Bröckling u.a. (Hgg.): Disziplinen des Lebens 2004-3-124

Europäische Ethnologie und Historische Anthropologie

Bröckling, Ulrich; Bühler, Benjamin; Hahn, dizinisch produzierte menschliche Natürlich- Marcus; Schöning, Matthias; Weinberg, Man- keit, wie sie sich in der expansiven Geneti- fred (Hg.): Disziplinen des Lebens. Zwischen fizierung manifestiert, zurückgewiesen wird Anthropologie, Literatur und Politik. Tübingen: und gleichzeitig die Techniken der Biomedi- Gunter Narr Verlag 2004. ISBN: 3-8233-6034-5; zin in einer Weise kritisiert werden, die ih- 347 S. re manipulative Wissensmacht reproduziert. Die von den Herausgebern verfolgte Strate- Rezensiert von: Alexander von Schwerin, gie versucht nicht nur diesem Dilemma zu Berlin entgehen, sondern ist auch einem „totalisie- renden Zug des Lebens-Diskurses“ (S. 16) Bereits in der ersten Hälfte des 20. Jahrhun- entgegengesetzt, wie er bei Agamben sowie derts sprachen Soziologen, Philosophen und Hardt und Negri auszumachen ist. Dagegen Ökonomen der Biologie eine neue wissen- empfehlen sie eine strikte Historisierung der schaftliche Leitfunktion zu. Ihre Aufmerk- Grenzziehung zwischen dem natürlichen und samkeit richtete sich dabei auf den durch künstlichen Menschen und – im Einklang die biowissenschaftliche Forschung heraus- mit dem jüngsten kulturwissenschaftlichen geforderten und zugleich umstrittenen Le- Interesse an anthropologischen Konstellatio- bensbegriff. Die vielfältigen und verstreu- nen als Gegenstand und theoretische Stich- ten Reflexionsansätze dazu antworteten aber wortgeber1 – eine Mobilisierung der philoso- nicht nur auf die biowissenschaftliche Ent- phischen Anthropologie, die in den 1920er- thronung des Menschen, sondern sind auch Jahren in Deutschland zu einem, inzwischen im Zusammenhang der Politisierung und fast vergessen geglaubten Programm entwi- Ökonomisierung des menschlichen Körpers ckelt wurde. Das Problem der Grenzziehung zu sehen. Der aus einer Tagung im Rah- schließt an das sozialer Inklusion und Ex- men des DFG-Sonderforschungsbereichs „Li- klusion an und bildet damit eine gut ge- teratur und Anthropologie“ an der Universi- setzte Klammer der 18 versammelten Bei- tät Konstanz hervorgegangene Band knüpft träge aus Philosophie, Soziologie, Literatur- an das anthropozentrische Erkenntnisinteres- wissenschaft und Biologie. Die Hautaufmerk- se des Lebensdiskurses an und schlägt eine samkeit gilt der Rezeption der Lebenswissen- beeindruckende Schneise in die bislang dis- schaften durch die philosophische Anthropo- ziplinär getrennt behandelte oder übersehen- logie und Literatur in der Zwischenkriegszeit de Thematisierungsvielfalt von „Leben“. Die in Deutschland, substanzreich ergänzt durch Einteilung des Bandes in vier Teile – Philo- Vergleiche und Untersuchungen zur gegen- sophische Anthropologie, Literatur, Wissen- wärtigen Biotechnik. schaftsgeschichte sowie Politik und Ökono- Schwerpunkt des ersten Teils ist die theo- mie – gibt eine grobe Struktur der „Diszipli- retische Auseinandersetzung mit der philo- nen des Lebens“ vor. Von hier aus ließen sich sophischen Anthropologie Hellmuth Pless- nun Übergänge und Verbindungen zwischen ners und dessen Bestimmung von Lebe- ihnen untersuchen und „Leben“ als histori- wesen als „grenzrealisierende Körper“. Aus sche bzw. gesellschaftstheoretische Kategorie seiner kritisch-phänomenologischen Bestim- weiter differenzieren und konkretisieren. mung von Leben folgt, dass in der Er- Den Fluchtpunkt des Bandes bildet der zu- scheinung des Menschen biologisches Sub- nehmende durch die Biomedizin ermöglichte strat und soziale Bedeutung eine Art Sym- technische Zugriff auf den menschlichen Kör- biose eingehen. Damit scheint ein Weg auf, per. Die kritische Auseinandersetzung damit die theoretische Dichotomisierung des Men- findet sich oft in einem Widerspruch gefan- 1 Rieger, Stefan, Kybernetische Anthropologie. Eine Ge- gen: Dieser resultiert daraus, dass die biome- schichte der Virtualität, Frankfurt am Main 2003.

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 439 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Europäische Ethnologie und Historische Anthropologie schen als Kultur- und Naturwesen aufzulö- le C. Karafyllis, die nun aber ohne Plessner sen. Als Vorteil des Lebensbegriffs erweist den Faden einer historischen Anthropologie sich, dass er aufgrund seiner Unspezifität aufnimmt. Sie greift auf ihre bereits an an- über allen einzelfachlichen Bestimmungen derer Stelle2 entwickelte Begriffskonstruktion schwebt und damit bereits der üblichen Ent- der „Biofakte“ zurück, mit der sie den beson- gegensetzung von biologischer Humanwis- deren Status der der Technisierung unterwor- senschaft und Kulturwissenschaften entge- fenen lebendigen Körper zu charakterisieren genläuft. Die Stoßrichtung der Beiträge ist sucht. Problematisch erscheint an ihrer ein- im Einzelnen aber recht unterschiedlich. Ge- gängig zugespitzten These, dass sie Leben un- sa Lindemanns Analyse setzt mit dem Hin- ter Rückgriff auf einen naturalisierten Auto- weis auf das Anthropologiedefizit der Sozial- nomiebegriff (S. 248) bestimmt; wenn man so wissenschaften und Gesellschaftstheorie ein, will, eine pannaturale Version des gegen die die zumeist nur das „Wie“ des Menschen und Keimbahnmanipulation gewendeten Autono- nicht sein „Was“ behandelten (S. 25f.). Sie ver- miearguments.3 folgt dann aber konsequent die Linie, Pless- Das Motiv der Grenzziehung erweist sich ners Konzept der exzentrischen Positionalität auch für die historischen Betrachtungen als gegen andere Lesarten als „Antianthropolo- fruchtbarer Leitfaden. Schamma Schadahat gie“ (S. 32) auszulegen und damit die Grund- zeigt anhand der Visionen von der Umge- lage für eine Analyse der historischen Ausfor- staltung des Wohnraums in der vor- und mungen des „Grenzregimes“ (S. 33) zu schaf- postrevolutionären russischen Literatur – Ni- fen, durch das die Grenzen zwischen „sozia- kolaj Cernyševskijysˇ „Was tun?“ von 1863 len Personen und anderem“ gezogen werden. und Evgenij Zamjatins „Wir“ von 1921 – die Hans Werner Ingensiep greift dagegen Verwobenheit des Ideals vom neuen Men- den Begriff der Positionalität auf, um in schen mit Entwürfen zur Raumgestaltung, der Tradition der theoretischen Biologie ein die als Teil von gesellschaftlichen Praktiken biosemiotisch gewendetes Entwicklungssche- und Techniken biopolitischer Grenzziehung ma der Lebensformen auszuarbeiten. Hieran (S. 153) zu lesen sind. Die technizistischen knüpft Joachim Fischer an, der die philoso- Gestaltungsentwürfe lassen die sozialistische phische Anthropologie nun explizit als „Dop- Gestaltungstrinität aus Wohnraum, Mensch pelkorrektiv“ (S. 70) empfiehlt – als eine Art und Alltag in totaltransparenten Glaspaläs- Heilungsinstanz für die klaffende Entgegen- ten gipfeln. Der leider nur angedeutete Ver- setzung zwischen „den Wissenschaftsgrup- gleich mit Plessners individualistisch gepräg- pen der Kulturwissenschaften und Lebens- ter Vorstellung von Sozialität, wie er sie et- wissenschaften“ (S. 61). In den Grenzrealisie- wa in seiner Abgrenzungsschrift zum Sozio- rungen – verstanden jetzt als Wesensmerk- logen Tönnies 1924 zum Ausdruck bringt, mal „lebendiger Dinge“ (S. 65) – manifestiert rückt die politische Rolle der philosophischen sich nämlich nach Fischer über gesellschaft- Anthropologen der Weimarer Republik in den liche Bestimmungen hinaus eine anthropolo- Blick. Plessners Interventionen erscheinen als gisch eingeschriebene Eigenleistung des In- Verteidigung des Liberalismus, entsprechen dividuums. Die Erscheinung des Individu- aber, wie Helmut Lethen begründet, vor al- ums wird durch Natur und Expressivität be- lem einer zeittypischen auf ein sachliches und stimmt. Auf diese Weise scheint das Indi- selbstasketisches Subjekt drängenden Stim- viduum in geheimnisvoller Weise mit sei- mung. Plessner und Arnold Gehlen, der an- nem Genom versöhnt (S. 71). Die Konzentra- dere große Vertreter der philosophischen An- tion auf die subjektiv erfahrene und gestal- thropologie und „interessanteste Demokratie- tete Körper-Leib-Grenzfläche neigt dann aber verächter“4, waren sich darin sehr nahe. Zu- dazu, die Bestimmung des materiellen Kör- pers („genetisches Weitergabeinteresse“ des 2 Karafyllis, Nicole C., Das Wesen der Biofakte, in: Dies. Genoms (S. 71)) der Biomedizin zu überlas- (Hg.), Biofakte. Versuch über den Menschen zwischen Artefakt und Lebewesen, Paderborn 2003. sen, wodurch sich schnell eine neue Dicho- 3 Habermas, Jürgen, Die Zukunft der menschlichen Na- tomisierung einschleicht. Eine Auflösung des tur. Auf dem Weg zu einer liberalen Eugenik?, Frank- Natur-Kulturgegensatzes verfolgt auch Nico- furt am Main 2001. 4 R. Augstein zit. in Lepenies, Wolf, Machtmensch und

440 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart U. Bröckling u.a. (Hgg.): Disziplinen des Lebens 2004-3-124 gleich weist aber auch Lethen auf die Leis- pologischen Bestimmung des Menschen er- tung der philosophischen Anthropologie in klären. Dies findet seinen Widerhall in der der Aufwertung der Sphäre der Künstlich- Warnung Manfred Weinbergs, die Kulturwis- keit des Menschen gegen eine sich verstärkt senschaften müssten sich vor der bloßen „Be- auf die biologische Wissenschaft beziehende schwichtigung der Desorientieren“ (S. 323) Lebensphilosophie. Diese Lesart differenziert in Acht nehmen. Das Gesamtbild der gut den alten Vorwurf, die philosophische An- durchgearbeiteten Tagungsbeiträge verdeut- thropologie sei bloße Reaktion auf die Provo- licht eindringlich, dass Leben als Gegenstand kation der Biowissenschaften. Diese Ansicht von Biopolitik in Zukunft über eingetretene findet sich bestätigt in den Beiträgen, die nä- historiografische Pfade der Eugenik und des her auf die Biowissenschaften eingehen, so et- Darwinismus hinaus in der Breite seiner The- wa in Benjamin Bühlers spannender Gegen- matisierung analysiert und die Analyse der überstellung der Rolle des Tiers als Wissens- Biopolitik konsequent mit einer mehrschich- objekt in der Biologie einerseits und im Um- tigen Wissen(schaft)sgeschichte verbunden kreis der philosophischen Anthropologie an- werden muss. dererseits. Die Aufsätze, die die heutige Biotechno- HistLit 2004-3-124 / Alexander von Schwe- logiedebatte betreffen, führen über Corina rin über Bröckling, Ulrich; Bühler, Benjamin; Caduffs Interpretation literarischer Visionen Hahn, Marcus; Schöning, Matthias; Weinberg, künftiger Klongesellschaften als Reprodukti- Manfred (Hg.): Disziplinen des Lebens. Zwi- on heilsgeschichtlichen Denkens zurück zur schen Anthropologie, Literatur und Politik. Tü- Frage, in welcher Weise („wie“) Leben ge- bingen 2004. In: H-Soz-u-Kult 31.08.2004. genwärtig zum Gegenstand politischer und gesellschaftlicher Regulation wird. Thomas Lemke analysiert klar und stringent Vorteile und Nachteile der Thematisierung von Leben bei Foucault und Agamben im Hinblick auf die Tauglichkeit für einen Biopolitikbegriff unter den Vorzeichen eines heute „verallge- meinerten Risikodispositivs“ (S. 271). An ei- ner Weiterentwicklung des Biopolitikbegriffs arbeitet auch Ulrich Bröckling, der einen his- torischen Bogen von den 1920er-Jahren bis zur Humankapitaltheorie der 1970er-Jahre spannt und damit eine politische Ökonomie der Bevölkerung zu fassen sucht. Die Subsu- mierung der Rassenhygiene unter ökonomi- sche Rationalität ist allerdings vor dem Hin- tergrund des Literaturstands sehr kurz ge- fasst (S. 286f.).5 Der Spannungsbogen, den der Band von der philosophischen Anthropologie hin zu einer diskussionswürdigen Neuausrichtung der gegenwärtigen Diskussion über Biomedi- zin und Biotechnologie gelungen spannt, legt vorab das Fazit nahe, dass sich die Grenzen des Menschseins nicht allein aus der anthro-

Mängelwesen, in: Süddeutsche Zeitung, 29.01.2004. 5 Aus der sehr umfangreichen Literatur sei nur heraus- gegriffen: Schmuhl, Hans-Walter, Rassenhygiene, Na- tionalsozialismus, Euthanasie. Von der Verhütung zur Vernichtung ‚lebensunwerten Lebens‘, 1890-1945, Göt- tingen 1987.

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 441 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Digitale Medien

Digitale Medien

Amedick, Rita (Hg.): Wunder antiker Technik. scheint zunächst eine Zeichnung mit einem Automaten, Orgeln, Uhren, Wasserspiele. Stutt- erklärenden Text. Häufig gibt es weitere Ani- gart: Theiss Verlag 2003. ISBN: 3-8062-1767-X; mationen in 2D oder 3D, die die Funktions- 1 CD-ROM weise am bewegten Modell näher erläutern. Zu manchen Themen können auch Video- Rezensiert von: Sven Urban, Institut für An- filme von rekonstruierten Versuchsaufbauten gewandte Botanik, Universität Hamburg betrachtet werden. Schließlich werden un- ter dem Menüpunkt „Spuren“ archäologische Die antike Technikgeschichte befindet sich in Belege aufgeführt. Die Animationen sind von einem Spannungsfeld zwischen Naturwissen- unterschiedlicher Qualität, die von „Kame- schaft, Altertumswissenschaft und Archäolo- rafahrten“ in 3D, wie z.B. beim Tierbrunnen, gie, das den Zugang zu ihr erschwert. Einige bis hin zu etwas spartanisch gestalteten 2D- der antiken Maschinen, die heute fast gänz- Darstellungen, z.B. bei den kommunizieren- lich verloren sind, sollen mit dieser CD wie- den Röhren, reicht. Dabei haben leider nicht der „zum Leben erweckt“ und ihre Grundla- alle Animationen einen erklärenden Begleit- gen und Funktionsweisen erklärt werden. Die text. Die elf Videosequenzen sind zwar über- Packung enthält neben der CD-ROM ein far- wiegend anschaulich, aber sie füllen nur etwa biges DIN A5 Faltblatt. Ein Handbuch sucht ein Sechstel des Bildschirmes, was ebenfalls man vergebens, aber es ist auch entbehrlich, nicht mehr zeitgemäß wirkt. weil die CD-ROM offenbar mit Macromedia Bei der Auswahl der Texte fällt auf, dass Director produziert wurde, so dass keine In- praktisch nur Heron von Alexandria und Phi- stallation erforderlich ist.1 Die Anforderun- lon von Byzanz ausgewertet wurden. Vitruv gen an das Computersystem sind als sehr wird zwar gelegentlich zitiert, jedoch wur- niedrig einzustufen, so werden lediglich ein de in der Bibliografie keine Ausgabe an- Pentiumprozessor ab 200 MHz, eine Sound- gegeben. Für den Altertumswissenschaftler karte sowie ein 32-Bit-Windows benötigt. So- enttäuschend ist freilich die Tatsache, dass mit dürften alle Computer ab Baujahr 1997 ge- die Originaltexte nicht zur Verfügung stehen, eignet sein.2 sondern nur die Übersetzungen. Dieses Feh- Die automatisch startende CD spielt zu- len erklärt sich wohl aus der erheblich brei- nächst eine Einführung ab, deren Bild- und teren Zielgruppe für die CD-ROM. Viele der Tonqualität für ein kommerzielles Produkt Zeichnungen stammen aus der Teubneraus- nicht mehr zeitgemäß sind. Anschließend er- gabe von Schmidt.3 scheint ein Menü, welches in Form einer an- Die physikalisch-technischen Grundlagen tiken Wasseruhr ansehnlich gestaltet ist. Ne- sind durchweg korrekt erklärt. Lediglich bei ben verschiedenen Rubriken sind von hier den Öfen ist die Erläuterung zu ungenau.4 aus auch eine Zeittafel, die „Nachhall“ ge- Die Erwähnung von „Zeichnungen“ in den nannte Einführung sowie die Bibliografie zu- Manuskripten ist verwirrend, weil ein Hin- gänglich. Die neun Rubriken, mit Titeln von weis darauf fehlt, dass diese Hinzufügun- „Physikalisches“ über „Wunderbrunnen“ bis gen späterer Kopisten sind. Zu oberflächlich „Automaten“, enthalten insgesamt 35 Appa- bleibt auch die Einordnung in den technikhis- rate. Wurde ein Thema ausgewählt, so er- 3 Schmidt, Wilhelm, Heronis Alexandrini opera quae su- 1 Lediglich der Quicktime-Player wird für das Abspie- persunt omnia. Leipzig 1899. Auf dieses Werk gehen len der Videosequenzen benötigt; ist er auf dem Sys- die Zeichnungen des Altars, des Badeofens und der tem nicht vorhanden, wird er von der CD-ROM auto- Tempeltüren zurück, wie auf der Startseite zu lesen ist. matisch installiert. 4 Es steigt kein Wassergas beim Püsterich auf, sondern 2 Die Funktionsfähigkeit wurde auf Systemen mit Win- Wasserdampf, der erst durch das Leiten über den glü- dows 98 SE, Windows 2000 und Windows XP Prof. vom henden Kohlenstoff zu Wassergas (ca. 50% H, 40% CO, Verfasser erfolgreich getestet. 5% N, 5% CO2) wird.

442 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart DHM (Hg.): Kaiser, Führer, Republik CD-ROM 2004-3-169 torischen Kontext. Nur im Startbildschirm er- klein geschrieben, dass sie ausgedruckt wer- wähnt ist auch die Tatsache, dass viele der an- den muss, um sie lesen zu können. Erstaun- tiken Erklärungen an die vorsokratische Vier- lich ist, dass übliche Standardwerke für die Elemente-Lehre gebunden sind. Auf die enge antike Technikgeschichte fehlen.7 Die eben- Bindung von „Physik“ und „Technik“ an ma- falls unter den Texten eingeordneten „Bau- thematische Betrachtungen, deren Grundlage anleitungen“ verdienen diesen Namen nicht. für den Zeitraum der Antike die Geometrie Abgesehen von dem Waschbecken mit Seifen- ist, wird nicht eingegangen. Insgesamt wir- spender handelt es sich nur um die Funkti- ken die Texte an vielen Stellen eindeutig zu onsbeschreibungen und die Zeichnungen, die knapp und vereinfachen dadurch technikhis- auch schon zu den einzelnen Geräten zu se- torisch zu stark. Die archäologischen Belege hen sind. Ein Nachbau dürfte für interessier- sind vielfach spärlich und scheinen als Quel- te Laien nicht möglich sein, da keine Umset- le kaum verwendet worden zu sein. So fin- zung in Baupläne mit zeitgenössischem Ma- det sich beispielsweise der so genannte Turm terial geboten wird.8 Das ist bedauerlich, weil der Winde auf der Athener Agora nur in sich viele Apparate für den Nachbau im Phy- der Zeittafel nicht aber bei den Wasseruhren. sikunterricht durchaus eignen würden. Als Ergänzungen aus anderen Quellen wurden Unterrichts- oder Anschauungsmaterial kön- nicht eingearbeitet.5 Selbst thematisch sehr nen sie jedoch verwendet werden, da sie sich verwandte Apparate wie die Archimedische ausdrucken lassen. Leider fehlen auch hier Schraube werden nur am Rande erwähnt.6 die Quellenangaben vollständig. Auch der hauptsächlich benutzte Autor, He- Insgesamt hinterlässt die CD einen ge- ron, wird nur oberflächlich beschrieben, so mischten Eindruck. Einige Animationen in 3D hat Heron beispielsweise nicht nur die Pneu- erklären die Funktionsweisen sehr anschau- matica, sondern auch mathematische Werke lich, aber die Möglichkeiten zur Interaktion wie die Metrica verfasst, die offenbar nicht wirken etwas zu begrenzt. Die grafische Dar- ausgewertet wurden. stellung mag an einigen Stellen überholungs- „Wunder antiker Technik“ bietet nur mi- bedürftig sein und die Bauanleitungen soll- nimale Interaktionsmöglichkeiten, so können ten überarbeitet werden. Die CD bietet jedoch lediglich bei den Zeichnungen einzelne Bau- einen interessanten Ansatz, sich der antiken teile angeklickt werden, die dann näher er- Technikgeschichte zu nähern. läutert werden. Eine Verlinkung der einzel- nen Apparate untereinander gibt es ebenso HistLit 2004-3-078 / Sven Urban über Ame- wenig wie ein Glossar. Bei den Animationen dick, Rita (Hg.): Wunder antiker Technik. Au- oder den Videofilmen gibt es für den Anwen- tomaten, Orgeln, Uhren, Wasserspiele. Stuttgart der keine Eingriffsmöglichkeiten. Ferner bie- 2003. In: H-Soz-u-Kult 30.07.2004. tet die CD keinerlei Such- oder Recherche- funktionen. Die einzelnen Apparate stehen daher weitgehend isoliert nebeneinander, ein Deutsches Historisches Museum (Hg.): Kaiser, didaktisches Konzept lässt sich nicht ausma- Führer, Republik. Politische Postkarten vom Kai- chen. Insgesamt wirkt die CD mit ihrer rela- serreich bis zur Besatzungszeit. Berlin: Direct- tiv eindimensional erscheinenden Bedienung media Publishing 2004. ISBN: 3-89853-192-9; eher wie eine Sammlung von Begleittexten ei- 1 CD-ROM ner Ausstellung als eine moderne Lernsoft- ware. 7 So z.B. Schneider, Helmut, Einführung in die anti- Die Bibliografie befindet sich als letzter Ein- ke Technikgeschichte, Darmstadt 1992; Gray Landels, trag auf der Seite mit den Texten, die vom John, Die Technik in der antiken Welt, München 1989; White, K. D., Greek and Roman Technology, London Menü durch Anklicken einer Feder erreich- 1984. bar ist. Am Bildschirm ist die Bibliografie so 8 Überraschenderweise fehlen die Umsetzungen auch dort, wo sie zur Produktion der CD vorgenommen 5 Als stellvertretendes Beispiel sei hier die Beschreibung wurden; so z.B. beim unerschöpflichen Brunnen, des- einer Wasseruhr mit Dach genannt, die Scipio Nasica sen Funktionsweise in einem Video mit einem Ver- 159 v. Chr. der Stadt Rom stiftete (Plinius, nat. 7,215). suchsaufbau anschaulich dargestellt wird, aber die 6 Die Archimedische Schraube wird lediglich in der Zeit- Bauanleitung bietet nur die einfache Zeichnung aus tafel kurz beschrieben. dem beschreibenden Text.

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 443 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Digitale Medien

Rezensiert von: Stefan Schwarzkopf, Birk- giebige Bebilderung von Tageszeitungen und beck College, School of History, Classics and Magazinen gedämpft wurde.1 Archaeology, University of London Die vier Abschnitte sind eingeteilt in Be- reiche, innerhalb deren die Postkarten chro- Die Herausgeber der hier zu besprechenden nologisch nach Motiven geordnet sind. So CD-ROM haben es sich nach eigenen Wor- finden sich als unterste Ordnungskategorie ten zur Aufgabe gemacht, die „deutsche Ge- Personen („Kaiser“, „Bismarck“ etc.), Per- schichte im Spiegel der Postkarten“ darzustel- sonengruppen (Militärs), Ereignisse, Partei- len. Die 2.421 Postkarten, welche den Samm- en, Wahlkämpfe, die Front, außenpolitische lungen des Deutschen Historischen Museums Themen (z.B. Kolonien), Organisationen, An- und des ehemaligen Museums für Deutsche tisemitismus, Architektur (Denkmäler) und Geschichte der DDR entstammen, sind chro- so weiter. Die kaskadenförmige Aufschlüs- nologisch in vier Abschnitte eingeteilt: Kai- selung der Bereiche und Abschnitte auf ei- serreich, Weimarer Republik, Drittes Reich ner Seite des Computer-Bildschirms und die und Besatzungszeit. Sie umfassen die Jah- Schnellübersicht der Postkarten-Motive auf re zwischen ca. 1890 und 1949. Die Karten der anderen Seite ermöglicht die einfache und selbst sind verzeichnet mit Titel, Datierung, unkomplizierte Navigation sowie die Recher- Herstellungsort, Verleger, Informationen über che bestimmter Inhalte. Über die Suchfunkti- Grafiker und Fotografen, sowie Informatio- on lassen sich bestimmte Personen, Orte oder nen über Druckverfahren, Trägermaterial und auch Ereignisse (1. Mai) über die gesamte Maße der Karte. Während die standardisier- Zeitspanne hinweg suchen. Auf der anderen te Genauigkeit der historisch-archivalischen Seite ermöglicht die Wiederkehr der Bereichs- Angaben beeindruckt, ist die elektronische bezeichnungen innerhalb der einzelnen chro- Auflösung der einzelnen Postkarten zum Teil nologischen Abschnitte die Recherche kom- jedoch höchst uneinheitlich. Während sich bei plexerer Themen. So können zum Beispiel einigen Karten die Vergrößerung lohnt, um mehr als 50 antisemitische Postkarten-Motive Details im Bild zu recherchieren, scheinen an- aus Kaiserzeit, Weimarer Republik und dem dere Karten mit geringerer dpi-Rate digitali- Dritten Reich diachron miteinander vergli- siert worden zu sein. chen werden, oder die Entwicklung politi- Naturgemäß liegt der Schwerpunkt der scher Architektur oder auch die Darstellung Sammlung auf der Zeit des Kaiserreiches, da der osteuropäischen Nachbarn Deutschlands die Jahre um 1900 den historischen Höhe- seit den 1890ern verfolgt werden. Ebenso las- punkt der Postkartenproduktion und ihres sen sich auf diese Weise Themen bearbeiten Versandes darstellen. Nicht umsonst gelten wie die Veränderung von Menschen-, Körper- die drei Jahrzehnte zwischen 1890 und 1918 und Geschlechterbildern innerhalb der ersten als das „Goldene Zeitalter“ der Postkarte: Al- Hälfte des vergangenen Jahrhunderts.2 lein innerhalb des Jahres 1900 beförderte die Die Klarheit der Prinzipien, nach denen die Reichspost fast eine Milliarde Postkarten. Vor fast zweieinhalbtausend Bildmotive geordnet der Einführung von reich bebilderten Tages- sind, macht die CD-ROM daher zu einer wert- zeitungen, Radio und Fernsehen stellten gera- vollen Quellensammlung für Schullehrer und de Postkarten ein aktuelles und billiges, weil Historiker, die sich mit der politischen Ge- schnell herzustellendes und zu verbreiten- schichte Deutschlands beschäftigen. Darüber des Medium dar. In großen Auflagen konn- hinaus jedoch dürften vor allem Medien- und ten hochwertige, teils 16-farbige Postkarten- Abbildungen von wichtigen Ereignissen, Ka- 1 Die Fülle an Motiven auf politischen Bildpostkarten tastrophen, amüsanten Begebenheiten und nahm während des Ersten Weltkrieges noch einmal ra- sant zu. Hierzu liegt bereits die von Directmedia (Digi- Karikaturen aus der Welt von Politik, Mili- tale Bibliothek 66) publizierte Spezialsammlung „Der tär, Sport und Reise das Kommunikations- Erste Weltkrieg in deutschen Bildpostkarten“ vor, wel- und Bilderbedürfniss der Massen decken. Als che ca. 1.000 Karten enthält. 2 preiswertes und schnelles Kommunikations- Siehe zu judenfeindlichen Bildpostkarten der wilhel- minischen und der Weimarer Zeit auch die Rezensi- medium erfreute sich die Bildpostkarte daher on von Elke Kimmel in H-Soz-u-Kult, vom 9. April größter Beliebtheit, welche erst durch die aus- 2004 (Rezension von http://www.badische-heimat.de /museen/kpm/jd/).

444 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart DHM (Hg.): Kaiser, Führer, Republik CD-ROM 2004-3-169

Kommunikationshistoriker von der Zusam- Fluss und Burg. menstellung profitieren.3 Der Bildteil wird Im Spiegel der Bildpostkarten erscheint die zudem ergänzt von einem knappen und le- unmittelbare Nachkriegszeit erneut als wi- senswerten einführenden Text zur Geschich- dersprüchlicher und produktiver Tummel- te der Bildpostkarte von Elisabeth von Hage- platz der politischen Kommunikation: Mo- now. Leider jedoch ist dieser Text, welcher zu- derne Einflüsse aus Werbung und bildender dem von einigen Tippfehlern durchsetzt ist, Kunst der USA und der Sowjetunion ver- nicht durch einen wissenschaftlichen Anmer- mischten sich mit wieder aufgenommenen kungsapparat ergänzt, was den Gebrauchs- Traditionen der Weimarer Republik und ge- wert der Einführung etwas mindert. stalterischen Atavismen der NS-Zeit. Auch Die Zeit der Besatzung, also die Jahre zwi- der Einfluss des beginnenden Kalten Krieges schen Kriegsende und 1949, ist mit ledig- ist unverkennbar. Postkartenmotive aus der lich 120 der fast zweieinhalbtausend Bild- SBZ, welche an die Grauen der KZ erinnern, postkarten repräsentiert. Gerade diese klei- sind geprägt von Bildern der Opfer, der Gefol- ne Anzahl ganz unterschiedlicher Bildpost- terten und Ermordeten. Die Gruppe der Op- karten aus der sowjetischen und der ameri- fer wird aber zugleich auf die Träger des ro- kanischen Besatzungszone Deutschlands je- ten Dreiecks reduziert, welches die hier ver- doch hält manche Überraschung bereit. Vor sammelten Postkarten visuell dominiert. Auf allem erstaunt die Vielfalt der gestalterischen der anderen Seite lässt eine im April 1946 vom Einflüsse und die Melange aus künstleri- amerikanischen International Information Of- schen und kommerziellen Traditionen, wel- fice herausgegebene Karte zum Gedenken an che die Bildpostkarten vor den Republikgrün- die Befreiung des KZ Dachau die New Yor- dungen prägt. Sieht man sich die Karten aus ker Freiheitsstatue aufleuchten, deren Strah- Berlin und Frankfurt am Main, aus Sach- len hinter den Wachtürmen und Stacheldräh- sen und Hessen an, auf denen zu Wahlen ten des Lagers Dachau wie die einer Morgen- und Feiern gerufen oder zum Gedenken an sonne aufgehen. Das Kartenmotiv wird zu- die Opfer des NS-Regimes gemahnt wird, dem von einem Dornenkranz-ähnlichen Ring so wird ein Mosaik aus gestalterischen Ein- umgeben, was darauf hin deutet, dass sich die flüssen sichtbar, welche den Bild- und Kom- amerikanischen Kommunikateure wohl be- munikationstraditionen der Weimarer Repu- wusst waren, es mit einer überwiegend katho- blik, der zeitgenössischen Sowjetunion sowie lischen Zielgruppe zu tun zu haben. Protes- Amerikas entstammen. Eine Weihnachtspost- tanten und Katholiken der sowjetischen Be- karte der „Märkischen Volkssolidarität“ (SBZ) satzungszone jedoch mussten lernen, sich mit aus dem Jahre 1947 zum Beispiel zeigt Kin- dem Stacheldraht als allgegenwärtigem Orna- deraugen, die einem amerikanischen Jugend- ment der Kommunikation politischer Erinne- Comic der 1940er-Jahre hätten entspringen rung anzufreunden. können. Auf der anderen Seite finden sich Die Herausgeber der Sammlung selbst je- Beispiele wie die Postkarte der „Interessenge- doch scheinen die erstaunliche Vielfalt von meinschaft der Ausgesiedelten Deutschen“, teilweise zutiefst widersprüchlichen Einflüs- welche im Januar 1948 in Heidelberg unter sen auf die Entwicklung der visuellen Kom- den Augen der amerikanischen Besatzer zu munikation des Politischen in der deutschen den „Festspielen des Ostdeutschtums“ ruft. Geschichte nicht hoch zu schätzen. So ist Sowohl in Typografie als auch in der Bild- der Titel der CD-ROM „Kaiser, Führer, Repu- sprache weicht diese Postkarte keinen Milli- blik“ (den die Herausgeber selbst als „etwas meter von den Design-Traditionen des Drit- provokant“ bezeichnen) von vier Bildern auf ten Reiches ab: Die von NS-Plakaten bekann- dem Umschlag unterstützt. In Abfolge wer- te verkünstelt-runenhafte Type dominiert ein den hier vier Postkarten mit einem Bild des Idealbild deutscher Landschaft komplett mit Kaisers, einer Maifeier von 1928, Adolf Hit- lers und einer Karte zum hundertjährigen Ju- 3 Was die Untersuchung des Mediums Postkarte leisten biläum der 1848er Revolution gezeigt. Beide kann, hat bereits beispielhaft gezeigt: Schröter, Eras- mus, „Bild der Heimat. Die Echt-Foto-Postkarten aus „demokratisch-republikanischen“ Motive äh- der DDR“, Berlin 2002 (siehe Rezension von Philipp neln sich so stark, dass sie ohne Zweifel von Springer in H-Soz-u-Kult vom 21. Februar 2003).

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 445 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Digitale Medien den Herausgebern bewusst ausgesucht wur- gende bedarf aber weiterer Begründungen: den. Auf diese Weise jedoch hinterlässt der Die komplette Edition der Untersuchungs- Titel der CD-ROM den etwas faden pädago- akten sieht Udo Fleck, Bearbeiter und Her- gischen Nachgeschmack, den ansonsten der ausgeber, zum einen als notwendigen Bei- Besuch einer gut gemeinten Wanderausstel- trag einer Entmythologisierung. Zum ande- lung einer Landeszentrale für Politische Bil- ren hebt er den hohen Quellenwert her- dung hinterlässt. Anstatt die prinzipielle Of- vor, der z.B. den Verhörprotokollen für fenheit, Uneinheitlichkeit und Widersprüch- mentalitäts- und alltagsgeschichtliche Unter- lichkeit der deutschen Geschichte zu betonen, suchungen zukommt. Zurecht konstatiert er scheinen die Herausgeber beeinflusst von der dabei ein Defizit an neueren, methodisch ori- Idee, die deutsche Geschichte sei eine linea- ginellen historischen Untersuchungen zum re, stufenförmige Höherentwicklung hin zum Thema Schinderhannes, denn im Rahmen der rechten Ziel der Demokratie. In der Tat, so et- Historischen Kriminologie hat man sich aus was kann provozieren. plausiblen Gründen gerade von den illusteren Räubergestalten abgewandt und stärker ver- HistLit 2004-3-169 / Stefan Schwarzkopf über breitete Formen von Delinquenz untersucht, Deutsches Historisches Museum (Hg.): Kaiser, die für erheblich weniger Aufsehen gesorgt Führer, Republik. Politische Postkarten vom Kai- haben. serreich bis zur Besatzungszeit. Berlin 2004. In: Angesichts des nun wesentlich erleichter- H-Soz-u-Kult 24.09.2004. ten Zugriffs auf die kompletten Verhörproto- kolle könnte die Edition tatsächlich neue Per- spektiven für die historische Kontextualisie- Fleck, Udo (Hg.): Die Mainzer Voruntersu- rung der Schinderhannes-Bande eröffnen. Al- chungsakten gegen die Schinderhannes-Bande. lerdings muss darauf hingewiesen werden, Elektronisches Buch auf CD-ROM. Trier: Klio- dass der Herausgeber selbst bei der Arbeit an media 2004. ISBN: 3-89890-072-X. seiner Dissertation intensiv auf dieses Materi- al zurückgegriffen hat. Dass diese zum jetzi- Rezensiert von: Ralf-Peter Fuchs, His- gen Zeitpunkt (Juni 2004) noch nicht erschie- torisches Seminar, Ludwig-Maximilians- nen ist, ist bedauerlich, nicht zuletzt, weil Universität München Udo Fleck die Relevanz seiner Edition un- ter anderem mit den Erträgen seiner eigenen, Eine CD-ROM über den Schinderhannes, aus- für den Leser zur Zeit noch nicht im Einzel- gerechnet einen „Mann, wie er im Buche nen nachvollziehbaren Forschungen begrün- steht“?1 Bereits die Menge der Quellenstücke, det: So verweist er etwa in seiner Einleitung die im Rahmen der Mainzer Voruntersu- pauschal auf eigene Untersuchungen zum chungsakten gegen Johannes Bückler und sei- Verhältnis des Schinderhannes zur Bevölke- ne Bande ediert worden sind, spricht wohl für rungsgruppe der Juden (S. 11). Welche Erklä- diese Publikationsform, handelt es sich doch rungen hier für den hohen Anteil an jüdischen um nahezu 2.800 Dokumente auf 3.722 Sei- Opfern der Bande gegeben werden, bleibt ab- ten. In der Tat wird ein unbestreitbarer Vor- zuwarten. Die Edition an sich vermittelt zu- teil für den Nutzer bereits direkt nach dem nächst keine eindeutigen Erkenntnisse. Einlegen der CD deutlich. Über den Adobe- Da die Quellen eben nicht aus sich selbst Acrobat-Reader lassen sich nun die Möglich- heraus sprechen, wären etwas genauere Be- keiten der Volltextrecherche ausschöpfen; ins- merkungen zu den einzelnen Gattungen an besondere profitiert man von der Schnellig- Schriftstücken wünschenswert gewesen. Ne- keit der Suche. ben den Verhörprotokollen finden sich näm- Eine umfangreiche Arbeit wie die vorlie- lich zahlreiche Festnahmeberichte, Zitations- urkunden, Überstellungsbescheide, Urteils- 1 Lutz, Dagmar, „Ein Mann, wie er im Buche steht“: texte und vieles mehr. Insgesamt wirken die Versuch einer Lebensbeschreibung des Johannes Bück- lediglich 15 Einleitungsseiten, auf denen wir ler, genannt Schinderhannes, in: Siebenmorgen, Harald (Hg.), Schurke oder Held? (Volkskundliche Veröffentli- u.a. mit einigen der Schinderhannes-Mythen chungen des Badischen Landesmuseums Karlsruhe 3), konfrontiert werden, sehr schmal. Nur sehr Sigmaringen 1995, S. 81-96.

446 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart HIS (Hg.): Verbrechen der Wehrmacht DVD-ROM 2004-3-152 kurz wird auf die archivische Überlieferung schaffen. Ebenso lassen sich Rückschlüsse auf eingegangen. Eindrücke von den originalen die Organisation und die Durchführung der Schriftstücken werden nicht vermittelt, wenn Raubzüge ziehen. Besonders hervorzuheben wir von der Bemerkung absehen, dass die Ak- ist aber auch, daß die Quellen uns zahlreiche ten anlässlich des im Oktober 1803 begonne- Informationen über die Struktur und das Vor- nen Prozesses gedruckt wurden (S. 12). Leider gehen der Polizeibehörden geben. Hier bie- erfährt man überhaupt nichts über die Vor- ten sich Ansätze, um den von Michel Fou- aussetzungen, unter denen die Texte zustan- cault thematisierten elementaren Wandlun- dekamen. Insbesondere wäre man über die gen der Strafjustiz im 19. Jahrhundert2 nach- rechtlichen und politischen Bedingungen, die zugehen. Im Rahmen umfassenderer Unter- die Arbeit der Untersuchungsbehörden präg- suchungen zu Banditentum und Strafverfol- ten, zumindest in Ansätzen gerne unterrichtet gung um 1800 können die Texte schließlich als worden. wichtige Kontrollquellen gegenüber der „Ac- Auch die Gliederung der edierten Tex- tenmäßigen Geschichte der Räuberbanden an te erscheint angesichts ihrer Masse eher zu den beyden Ufern des Rheins“3 nutzbar ge- knapp: „1: Das Kompetenzurteil; 2: Die An- macht werden. Der maßgebliche Verfasser der klageschrift; 3-1179: Ermittlungsakten nach dort abgedruckten Berichte über die Ermitt- Angeklagten (untergliedert nach 68 Per- lungen gegen die Schinderhannes-Bande, Jo- sonennamen); 1180-2201: Ermittlungsakten hann Nikolaus Becker, war vielfach in eige- nach Delikten (untergliedert nach 56 Orts- ner Person als Verhörleiter an den Befragun- namen); 2202-2791: Zusätzliche Dokumente gen beteiligt. zu den Angeklagten (untergliedert noch ein- mal nach Personennamen); 2792: Endurteil.“ HistLit 2004-3-065 / Ralf-Peter Fuchs über Greift man auf die Texte zu, stellt man recht Fleck, Udo (Hg.): Die Mainzer Voruntersu- schnell fest, dass sich die Arbeitsmöglichkei- chungsakten gegen die Schinderhannes-Bande. ten im Wesentlichen auf die Volltextrecherche, Elektronisches Buch auf CD-ROM. Trier 2004. bei der überdies unterschiedliche Schreibwei- In: H-Soz-u-Kult 26.07.2004. sen von Begriffen und Namen zu berücksich- tigen sind, oder aber ein umständliches „Blät- tern“ auf dem Bildschirm beschränken. Dem Hamburger Institut für Sozialforschung sich unwillkürlich ergebenden Einwand, ob (Hg.): Verbrechen der Wehrmacht. Dimensionen eine (ursprünglich offenbar geplante) Buch- des Vernichtungskrieges 1941 - 1944. Hamburg: ausgabe nicht doch die bessere Lösung für Hamburger Edition, HIS Verlag 2004. ISBN: die Edition gewesen wäre, hätte man viel- 3-930908-96-4; DVD-ROM für Windows ab 98 leicht überzeugender begegnen können, in- dem man weitere Sortiermöglichkeiten, etwa Rezensiert von: Dierk Spreen, Institut Sozio- nach Quellengattungen, geschaffen hätte. logie, Universität Paderborn Es ist dennoch ein Verdienst, das reichhal- tige Quellenkorpus in der angebotenen Form 1999 bescheinigte eine vom Leiter des Ham- zugänglich gemacht zu haben. Zu loben ist burger Instituts für Sozialforschung Jan Phil- die einheitliche und übersichtliche Wieder- ipp Reemtsma einberufene Expertenkommis- gabe der Schriftstücke. Kurzregesten erleich- sion der von eben diesem Institut ausgerichte- tern die Orientierung und helfen, die deutsch- ten „Wehrmachtsausstellung“ sachliche Feh- und französischsprachigen Texte zu verbin- ler und eine stellenweise pauschale Argumen- den. Zudem werden die originalen Seitenum- tation. Sie empfahl eine gründliche Überar- brüche der Mainzer Akten wiedergegeben, so beitung oder sogar Neukonzeption der Wan- dass Bezüge zu den Archivalien sowie älte- derausstellung. Den Machern der Ausstel- ren Darstellungen und Forschungen herge- stellt werden können. 2 Foucault, Michel, Überwachen und Strafen. Die Geburt Udo Fleck ist beizupflichten, dass die Aus- des Gefängnisses, Frankfurt am Main 1981. 3 Becker, Johann Nikolaus, Actenmäßige Geschichte der sageprotokolle der verhörten Personen inter- Räuberbanden an den beyden Ufern des Rheins, Bd. essante Einblicke in deren Lebenswelten ver- 1, Leipzig 1988 (Fotomechan. Neudr. der Orig.-Ausg. Köln 1804).

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 447 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Digitale Medien lung ist von Anfang an bekannt gewesen, dass nichtungskrieg“ geschaffen worden. die Beteiligung der Wehrmacht an Verbrechen Die Ausstellung weist nachdrücklich dar- des NS-Regimes in der deutschen Öffentlich- auf hin, dass diese Voraussetzungen die keit ein Reizthema darstellt und so verwun- Wehrmacht „flächendeckend und systema- dert es auch noch im Nachhinein, dass der tisch“ in den ideologisch geforderten Ver- Versuch, diese Beteiligung durch eine Aus- nichtungskrieg und die damit verbundenen stellung endlich zu thematisieren und den Verbrechen einband. So waren Wehrmachts- Mythos der ‚reinen Wehrmacht‘ zu dekon- stellen für die Erfassung, Kennzeichnung struieren, handwerkliche Fehler aufwies. 2001 und Ghettoisierung der jüdischen Bevölke- wurde die neue Ausstellung „Verbrechen der rung verantwortlich, solange das Gebiet un- Wehrmacht. Dimensionen des Vernichtungs- ter militärischer Verwaltung stand. Sie leite- krieges 1941-1944“ in Berlin eröffnet, wo- te administrative und organisatorische Un- bei die Ratschläge der Kommission beherzigt terstützung von Erschießungen, die von Ein- wurden. Das Hamburger Institut für Sozial- satzgruppen der Sicherheitspolizei, Verbän- forschung hat nun eine diese zweite Aus- den des SD und der höheren SS- und Poli- stellung gut zusammenfassende und darstel- zeiführer durchgeführt wurden. Darüber hin- lende DVD-ROM herausgegeben. Diese DVD aus waren Wehrmachtsangehörige aber auch ist sowohl für die vertiefende Nacharbeitung direkt an Exekutionen beteiligt. Das Mas- der Ausstellung als auch für einen schnellen sensterben von 3,3 Millionen sowjetischen Überblick konzipiert. Kriegsgefangenen hatte die Wehrmacht al- Mit dem ‚Kriegsgerichtsbarkeitserlass‘ vom lein zu verantworten. Sie war nicht nur an 13. Mai 1941 und dem ‚Kommissarbefehl‘ der Deportation ziviler sowjetischer Arbeits- vom 6. Juni 1941 wurden die Weichen für die kräfte ins Reich beteiligt, sondern im Zuge deutschen Kriegsverbrechen im Krieg gegen der Versorgungsprobleme ab Ende 1941 kam die Sowjetunion (SU) gestellt. Die SU sollte es auch zu verschärften völkerrechtswidrigen nicht nur erobert und besiegt, sondern das Plünderungen und Requirierungen durch die „System des ‚jüdischen Bolschewismus‘“ rest- Wehrmacht, die ganze Hungergebiete erzeug- los beseitigt werden. Der Bolschewismus galt ten und insbesondere in Weißrussland einen dieser ideologischen Kriegführung als „Feind verstärkten Zulauf zur Partisanenbewegung schlechthin“. Schon vor dem Krieg legte Hit- zur Folge hatten. Auf diese wiederum reagier- ler fest, dass im Falle eines Krieges im Os- te die Wehrmacht nicht nur in Russland, son- ten das internationale Kriegsvölkerrecht nicht dern auch in Serbien und Griechenland mit maßgeblich sei. Damit verabschiedete sich Terror gegen die Zivilbevölkerung. das Deutsche Reich von den vertraglichen Dennoch zeigt sich, dass Wehrmachtsange- Bindungen der Haager Landkriegsordnung hörige der Macht des politisch-ideologischen (1907) und des Genfer Abkommens (1929). Befehls nicht völlig ausgeliefert waren. Der Auch an völkergewohnheitsrechtliche Rege- Befehl, so die Argumentation der Ausstel- lungen, die die Kriegführung betrafen, ge- lung, ist im Wesentlichen als Auftrag zu ver- dachte die Reichsregierung sich beim Krieg stehen, dessen Ausführung dem Befehlsemp- gegen die SU nicht zu halten. Nach dem fänger obliegt. Der Befehl ist ein „Auftrag, der Angriff auf die SU am 22. Juni 1941 erhiel- zum Handeln ermächtigt“. Dabei zeigen sich ten die Einsatzgruppen der Sicherheitspoli- aber ganz unterschiedliche Reaktionsweisen zei und des SD unter Zustimmung des OKH auf ein und denselben Befehl. Demonstriert auch im militärischen Bereich Exekutivrechte wird dies am Beispiel der Geschichte des gegenüber der Zivilbevölkerung. Es ist klar, I. Bataillon des 691. Infanterieregiments. Die dass das Wirken politisch-ideologischer Exe- drei Kompanieführer dieses Bataillons erhiel- kutivorgane in besetzten und militärisch ver- ten den Befehl, die gesamte jüdische Bevöl- walteten Gebieten eine Radikalisierung der kerung in den jeweiligen Quartiersorten zu Gewalt gegen Zivilisten oder Kriegsgefan- erschießen. Dabei traten verschieden Weisen, gene zur Folge hatte. Mit diesen Regelun- mit dem Befehl umzugehen, auf: Der Befehl gen waren die unmittelbaren Voraussetzun- wurde nicht ausgeführt und diese Weigerung gen für einen „beispiellosen Rassen- und Ver- mit dem Argument, eine Gefährdung der Si-

448 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart HIS (Hg.): Verbrechen der Wehrmacht DVD-ROM 2004-3-152 cherheit der Truppe durch die jüdische Bevöl- Versailler Vertrag wurde erstmals das The- kerung sei nicht erkennbar, auch gegen Drän- ma der Kriegsschuld behandelt und Krieg gen des Vorgesetzten verteidigt. Oder der Be- als Mittel der Politik geächtet. Das ist natür- fehl wurde ohne zu Zögern umgesetzt, oder lich problematisch, denn die Kriegsschuldfra- es wurde nachgefragt und dem Befehl aus ge und die Ächtung des Krieges sind damit Angst vor den Folgen einer Befehlsverweige- nicht in einem konsensuell gebilligten inter- rung dann doch gefolgt. Die Ausstellung ar- nationalen Vertrag durchgesetzt worden. Das gumentiert, dass letztlich jeder Einzelne ent- Deutsche Reich hat ihn auch nur unter Pro- scheide, wie er sich in bestimmten Situatio- test akzeptiert. In der Zwischenkriegszeit ent- nen verhält. Die „Freiheit des Handelns ist ei- faltet sich in Deutschland – man denke an ne Herausforderung, manchmal ist sie auch die Argumentation des Staats- und Völker- eine Zumutung.“ Gestützt wird diese Argu- rechtlers Carl Schmitt – ein Diskurs, der die- mentation durch die Hinweise auf die vom se Fragen aufgreift. Dass es Schmitts Absicht Deutschen Reich vor der Machtübernahme war, die „Diskriminierung des Krieges“ wie- Hitlers und zum Teil – im Falle der Haager der aufzuheben, steht dabei außer Frage. Aber Landkriegsordnung – auch vor dem Versail- durch diesen Diskurs entstand eine ‚Mentali- ler Vertrag eingegangenen Verpflichtungen. tät‘ oder ein ‚kultureller Kontext‘, welche die Außerdem bestimmte das Militärstrafgesetz- weit verbreitete Ablehnung des Versailler Ver- buch, dass ein Soldat bestraft werden konn- trags mit einer Entrechtlichung des ‚totalen te, wenn ihm bekannt war, dass der Befehl ei- Krieges‘ verband. Diese Debatte und die von nes Vorgesetzten ein bürgerliches oder militä- ihr gestützten oder hervorgebrachten Einstel- risches Verbrechen bezweckte. lungen gehören zu den Bedingungen des Ver- Die Ausstellung argumentiert also auf zwei nichtungskrieges hinzu. Sicherlich sind die- Ebenen: Zum einen ist Befehl nicht Befehl; se Voraussetzungen schwer zu erfassen, weil die Verantwortung des Handelns wird dem sie sich auf die Einstellungen, Mentalitäten Einzelnen nicht abgenommen. Zum anderen und Meinungen nicht nur von Soldaten, ins- brechen die erteilten verbrecherischen Befehle besondere Offizieren, beziehen. Leicht könn- vom Deutschen Reich akzeptiertes und daher ten sie auch als zumindest partielle Entschul- bindendes Völkerrecht. Dies ließ selbst vor dung verstanden werden, weil die Problema- dem Hintergrund der systematischen Einbin- tik des Versailler Vertrages in einer solchen dung der Wehrmacht in Kriegsverbrechen sei- Darstellung nicht ausgespart werden könn- tens der politischen Führung und des OKW te (Stichwort: „Walser-Dabatte“). Aber eine noch Handlungsspielräume für den einzel- gute Dokumentation dieses Diskurses wür- nen Soldaten oder Offizier offen. Aber wieso de letztlich niemanden von der Verantwor- wurde der offenkundig ideologisch motivier- tung für sein Handeln entlasten; sie würde ten und vor dem Hintergrund international nur die doch etwas pathetischen und unhisto- geltender Normen sichtbar verbrecherischen rischen Formulierungen der Ausstellung zur Vernichtungsabsicht der politischen Führung Handlungsfreiheit kontextualisieren und da- seitens maßgeblicher Wehrmachtsorgane un- mit ihrem (virtuellen) Besucher erleichtern, widersprochen immer wieder gefolgt? auch die Verantwortlichen in der Wehrmacht Wie alle Themengebiete ist auch die Ru- im Sinne Max Webers „zu verstehen“, oh- brik „Krieg und Recht“ auf der Ausstellungs- ne dass man für sie Verständnis aufbringen DVD gut dokumentiert. Erklärende Textteile müsste. Ansonsten könnte moralischer Rigo- oder Videosequenzen werden durch Original- rismus oder begriffsloses „Nicht-Verstehen- dokumente, ihre Abschriften und durch Ab- Können“ gefördert werden. Es darf bezwei- bildungen unterstützt, so dass man sich ein felt werden, ob das letztlich einer Aufarbei- gutes Bild machen kann. Aber gerade beim tung der Geschichte der Wehrmachtsverbre- Thema „Krieg und Recht“, das ja für die Be- chen hilfreich wäre. wertung des Handelns von Wehrmachtssol- In der neuen Ausstellung (und folglich daten von zentraler Bedeutung ist, wünscht auch auf der DVD) wird weiterhin der öffent- man sich Hinweise auf die Völkerrechtsdis- liche Streit um die erste Fassung der Ausstel- kussion in der Zwischenkriegszeit. Denn im lung, die den Titel „Vernichtungskrieg. Ver-

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 449 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Digitale Medien brechen der Wehrmacht 1941 bis 1944“ trug, menten. Unter anderem weil sie ihren Benut- dokumentiert. Damit wird auch die Selbstre- zern auch eine Notiz-Funktion anbietet, for- ferentialität der Erinnerungs- und Gedächt- dert sie dazu auf, die Geschichte aktiv zu er- nisdiskurse in der Bundesrepublik deutlich schließen. gemacht. Dies ist sehr wünschenswert, denn zukünftig wird das kollektive Gedächtnis zu- HistLit 2004-3-152 / Dierk Spreen über Ham- nehmend auf lebensgeschichtlich veranker- burger Institut für Sozialforschung (Hg.): Ver- te Erinnerungen an die Zeit zwischen 1933- brechen der Wehrmacht. Dimensionen des Ver- 45 verzichten müssen. Damit werden Fragen nichtungskrieges 1941 - 1944. Hamburg 2004. nach Beschaffenheit und Pflege dieses Ge- In: H-Soz-u-Kult 16.09.2004. dächtnisses noch mehr an Bedeutung gewin- nen. Was die DVD-ROM selbst angeht, handelt Näf, Beat (Hg.): Geschichte der Antike. Ein mul- es sich um ein professionell und gut gemach- timedialer Grundkurs. Stuttgart: J.B. Metzler tes Produkt. Von einem virtuellen Foyer aus, Verlag 2004. ISBN: 3-476-02007-X; 1 CD-ROM kann man verschiedene Bereiche anwählen: Im Bereich „Einblicke“ vermittelt eine Dia- Rezensiert von: Ernst Baltrusch, Friedrich- Show zur Ausstellung einen Eindruck von Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin dem Ausstellungsgeschehen. Eine Animation zeigt Bilder von Tatorten, wie sie heute aus- Die hier anzuzeigende CD-ROM versteht sich sehen und ein 360°-Rundgang vermittelt dem als ein Grundkurs zur Antike, mit dem sich User fast das Gefühl, die Ausstellung selbst Studierende im Grundstudium sowie in den zu besuchen. Der Bereich „Führungen“ er- neu eingerichteten Bachelor-Studiengängen möglicht als Videopräsentation den schnellen auf das Hauptstudium bzw. die Aufbau- und Rundgang durch die Ausstellung. Je nach In- Vertiefungsphasen vorbereiten können, und teresse lässt diese Führung sich thematisch zwar auf dem Wege des Selbststudiums. Sie vertiefen. Der Bereich „Themen & Inhalte“ ist als Ergänzung zu dem sehr guten Studien- orientiert sich an der Führung, die damit nicht buch herausgegeben von Hans-Joachim Gehr- nur als Video, sondern auch als Text doku- ke und Helmuth Schneider, Geschichte der mentiert ist. Zusätzlich wird eine Vielzahl von Antike, gedacht, hat aber zusätzlich zur Klas- schriftlichen und bildlichen Dokumenten an- sischen Antike (also der griechisch-römischen geboten, die die Problematik einsichtig ma- Geschichte) noch den Alten Orient mit aufge- chen. Textdokumente werden oftmals als Fak- nommen und trägt damit einer verbreiterten simile und als Abschrift zugänglich gemacht Auffassung von der Epoche Altertum Rech- und können in beiden Formen ausgedruckt nung. Das Ziel des Grundkurses ist es, ein Ba- oder als PDF-Datei gespeichert werden. Dar- siswissen zu verabreichen und dieses Basis- über hinaus wird ein Archiv mit Suchfunk- wissen fortlaufend abzufragen. Die Konzep- tion angeboten. Hier findet sich auch eine tion wurde von dem Züricher Althistoriker gute schematische Darstellung der Struktur Beat Näf entworfen, der auch mehrere Ab- der Wehrmacht und eine fundierte Auswahl- schnitte der CD-ROM selbst verfasst hat. bibliografie. Sehr praktisch ist die im Hilfe- Der Grundkurs gliedert sich in 9 Teile. bereich angebotene Sitemap, die jederzeit ei- Nach der Einleitung folgt zunächst eine zeit- ne übersichtliche und einfache Navigation er- liche und geografische Definition des Begrif- laubt. Denkbar wäre es gewesen, die ganze fes Alte Geschichte, die von Beat Näf vorge- Ausstellung gewissermaßen auch im Cyber- nommen wurde. Hier verwundert es ein we- space auszurichten und somit einen indivi- nig, dass die Ausdehnung der Epoche von duellen virtuellen Rundgang zu ermöglichen. etwa 2000 v.Chr. bis 600 n.Chr. angegeben Eine solche Möglichkeit fehlt leider auf der wird, dann aber im 3. Abschnitt von Chr. Ma- DVD. rek der Alte Orient abgehandelt wird, der Hervorzuheben ist die didaktische Qualität bekanntlich mit der Schriftlichkeit und also dieser DVD. Sie ist übersichtlich ohne zu ver- schon ca. 3000 v.Chr. beginnt. Darauf folgen je einfachen und zeigt eine Vielzahl von Doku- drei Abschnitte für die Griechische Geschich-

450 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart J. Torsy (Hg.): Namenstagskalender CD-ROM 2004-3-064 te, nämlich: Archaische Zeit (Marek), Klas- chaische Griechenland wird zuerst die Epo- sische Zeit (L. Thommen) und Hellenismus che vorgestellt, dann kommen die Fragen, im (Marek), und Römische Geschichte, nämlich Kapitel zum klassischen Griechenland kom- Republik (Thommen), Kaiserzeit (A. Kolb) men Fragen direkt zum Text. Ersteres ist ge- und Spätantike (Näf). Diese Gliederung ist wiss sinnvoller. Ist man in einem Frage-Menü gerade auch für den Studienanfänger ein- angekommen und gibt eine falsche Antwort sichtig, der mit dem Begriff „Alte Geschich- ein, ist es nicht mehr möglich zum dazugehö- te“ vertraut gemacht wird, bevor er über rigen Text zu navigieren, um das Wissen auf- den Alten Orient an den Kernbereich, näm- zufrischen. Vorteilhaft sind wieder die Litera- lich die griechisch-römische Antike, herange- turangaben, die sehr knapp, aber weiterfüh- führt wird. Das Buch von Gehrke/Schneider rend sind. Die Abbildungen können zwar ver- verzichtete dagegen auf die Abschnitte „Al- größert, aber nicht ausgedruckt werden, ihre te Geschichte“ und „Alter Orient“, teilt aber Nachweise scheinen lückenhaft bzw. schwer den Kernbereich ähnlich auf. Die Autoren des nachvollziehbar zu sein. Einige Fehler sind Buches sind allesamt hervorragende Fachge- mir aufgefallen: In den fremdsprachigen Tex- lehrte, die es auch verstehen, den heutigen ten sollte unbedingt auf Korrektheit geachtet Stand der althistorischen Deutung der einzel- werden (z.B. zu Oros.7,302f.), am Anfang un- nen Epochen dem Leser nahezubringen.Wer ter „Gegenstand der AG“ ist die Rede von den das Buch kennt, hat mit den sachlichen Fra- „modernen Sprachen“ Latein, Griechisch, He- gen des Grundkurses keine Schwierigkeiten. bräisch. Insofern sind beide sehr gut aufeinander be- Insgesamt ist der Grundkurs – gerade in zogen. Verbindung mit dem Buch – sehr positiv zu Die Texte auf der CD sind äußerst knapp werten. Er wird gewiss sein Ziel der Vorberei- gehalten, aber sie geben eine erste Orientie- tung für ein sinnvolles Hauptstudium in den rung, und vor allem können sie durch das Fächern der „Alten Welt“ erreichen. Buch ergänzt werden. Die Auswahl der In- formationen ist, soweit ich das verfolgt habe, HistLit 2004-3-070 / Ernst Baltrusch über Näf, gelungen. Verbessert werden könnten nach Beat (Hg.): Geschichte der Antike. Ein multime- meinem Eindruck die Abbildungen, Grafiken dialer Grundkurs. Stuttgart 2004. In: H-Soz-u- und insbesondere die Karten, wo man (etwa Kult 28.07.2004. bei den Antiken Städten) kaum ausmachen kann, wo die Orte nun wirklich liegen. Recht gelungen sind dagegen wieder die Animatio- Torsy, Jakob: Der große Namenstagskalender. nen (insgesamt 7), durch die einzelne Themen 3850 Namen und Lebensbeschreibungen der Na- genauer und vor allem spielerisch erschlossen menspatrone. Freiburg: Herder Verlag 2002. werden können; das Interesse der Studenten ISBN: 3-451-27308-X; 448 S. mit CD-ROM dürfte besonders durch die Animation „An- tike Autoren“ und „Altertumswissenschaft- Rezensiert von: Eric Steinhauer, Universitäts- ler“ geweckt werden, da man hier einen guten bibliothek, Technische Universität Ilmenau Einstieg in das bekommt, was es an wichtigen Texten gibt und welche großen Althistoriker Bücher über Heilige sind populär, ebenso Hei- welche Werke geschrieben haben. Diese Ab- ligenlexika und -kalender. In meist frommer teilung scheint mir am besten gelungen. Die Absicht erstellt, haben solche Werke für den Übungs- und Prüfungsfragen – ein wesent- Historiker nur einen begrenzten Wert. Es feh- liches Element des Grundkurses – sind teil- len Literaturangaben und eine kritische Wür- weise gut – sie arbeiten mit multiple choice- digung der Heiligenviten. In die Reihe der Verfahren und eigenständigen Antwortmög- mehr populären Lexika gehört auch das hier lichkeiten -, teilweise könnte das System noch zu besprechende Werk von Jakob Torsy. Es verbessert werden. Insbesondere die Naviga- ist ein Namenstagskalender, der für jeden Tag tion von Texten zu Fragen ist von Kapitel zu des Jahres den jeweils liturgisch gefeierten Kapitel unterschiedlich, was nicht sehr be- Heiligen in einer Kurzvita vorstellt ohne wis- nutzerfreundlich ist. Im Kapitel über das ar- senschaftliches Beiwerk und Literaturanga-

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 451 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Digitale Medien ben. Hier könnte man die Rezension mit dem alters kommt der Heilige Morand gar nicht Prädikat „nicht für den wissenschaftlichen vor2, im Biographisch-Bibliographischen Kir- Gebrauch geeignet“ schließen. Das jedoch chenlexikon (BBKL) nennt das einschlägige wäre voreilig. Torsys Werk, das nun in ei- Lemma den Torsy als Literaturhinweis; zu- ner von Hans-Joachim Kracht neu bearbeite- gleich ist dieser Artikel auffallend eng an die ten Auflage als Hybrid-Publikation (zugleich Darstellung von Torsy angelehnt.3 Diese kur- Buch und CD-ROM) vorliegt, fußt auf fun- ze Stichprobe mag genügen, um die Solidität dierten hagiografischen Studien des ehema- der Information zu belegen. Weitere Beispie- ligen Kölner Diözesanarchivars Jakob Torsy le ließen sich leicht finden. Als Kurzreferenz (1908-1990). Dessen Forschungsschwerpunk- kann „Der große Namenstagskalender“ also te waren Patrozinienforschung und Heorto- gut mit anerkannt wissenschaftlichen Werken logie, die Kunde von den liturgischen Fes- mithalten, ja wird sogar als zitationsfähig an- ten, besonders den liturgischen Heiligenfei- gesehen. ern1. Torsy war also ein Experte für Heilige Hervorzuheben ist Torsys Besonderheit im Glaubensleben und Brauchtum der Kirche. beim Nachweis der liturgischen Eigenfeiern Vor diesem Hintergrund wurde der Namens- in den einzelnen diözesanen Festkalendern, tagskalender erstellt. Er behandelt nicht nur die kein anderes Nachschlagewerk bietet. Heilige im eigentlichen Sinne, sondern auch Hier liegt der liturgiewissenschaftliche Wert Selige oder Personen, die auf dem Weg zur des Namenstagskalenders. Ein ausführlicher Heilig- oder Seligsprechung sind. Die Aus- Registerteil beschließt das Werk. Zunächst wahl der gebotenen Viten ist recht groß, im- findet sich ein Namensregister, um einzelne merhin 1.680, aber mit Blick auf die Gesamt- Heilige gezielt zu finden. Daran schließen sich zahl der Heiligen nicht vollständig. Dennoch Literaturhinweise an, die alle gängigen hagio- sind die wichtigsten Heiligen und solche mit grafischen Repertorien nennen, auch grund- gewisser Bedeutung im deutschen Sprach- legende Werke der Liturgiewissenschaft und raum enthalten (vgl. S. 8). Heortologie und recht entlegene Sammlun- Die einzelnen Lemmata geben eine knap- gen, wie das Hagiologion der Präemonstra- pe Kurzvita, dann aber auch – freilich tenser. Auf das neue Martyrologium Roma- nicht durchgängig – Angaben zu Ikonogra- num wird nicht hingewiesen.4 Zuletzt fin- fie und Patrozinium. Ist ein Heiliger in einem det man ein Verzeichnis der Ordensnamen, deutschsprachigen liturgischen Kalender ent- wo die Ordensakronyme aufgelöst werden. halten, wird durch ein Kürzel, das die jewei- Merkwürdigerweise geht dieses Verzeichnis lige Diözese kennzeichnet, darauf hingewie- von den vollständigen Namen, nicht von den sen. War der Heiliger Ordensmitglied, ist dies Akronymen aus, was für Nicht-Fachleute we- zu Beginn des Artikels mit dem jeweiligen nig hilfreich ist. Erwähnt werden soll noch die Ordensakronym gekennzeichnet. So erfährt Einleitung des in Kalenderkunde ausgewie- man, dass der Heilige Morand (gest. um 1115, senen Liturgiewissenschaftlers Philipp Har- Fest am 3. Juni) Benediktiner war, als Mönch noncourt, der für Nichttheologen verständ- mit Rebmesser und Traube dargestellt wird, lich die Grundlagen der katholischen Heili- Patron der Winzer ist, gegen Besessenheit gengedächtnisses knapp skizziert (S. 5-7). So- angerufen wird und im liturgischen Kalen- weit zum gedruckten Werk. der der Diözese Straßburg enthalten ist. Ver- Die beigegebene CD-ROM enthält den ge- gleicht man das bei Torsy Gebotene mit „wis- senschaftlichen“ Lexika, so stellt man fest: In 2 Wohl aber in der zweiten Auflage des LThK in Bd. VII der 3. Auflage des Lexikon für Theologie und Sp. 625. Das Fehlen eines Lemma zum Hl. Morand ver- Kirche (LThK) sowie im Lexikon des Mittel- wundert, da er immerhin in einem deutschsprachigen Diözesankalender erscheint und zu den Hausheiligen der Habsburger gehört. 1 Torsy, Jakob, Die Eigenkalender des deutschen und 3 Ekkhart Sauser, Art. „Morand“, in: BBKL XVI (1999), niederländischen Sprachgebietes mit besonderer Be- Sp. 1097. rücksichtigung der Erzdiözese Köln (Studien zur Köl- 4 Martyrologium Romanum : ex decreto sacrosancti oe- ner Kirchengeschichte 14), Siegburg 1977. Vgl. auch cumenici Concilii Vaticani II instauratum auctoritate Kracht, Hans Joachim, Nachruf Dr. theol. Jakob Torsy Ioannis Pauli PP. II promulgatum, ed. typica, Città del (1908-1990), in: Archiv für mittelrheinische Kirchenge- Vaticano 2001. Möglicherweise lag es bei Redaktions- schichte 43 (1991), S. 502-504. schluss des Torsy im August 2001 noch nicht vor.

452 Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart J. Torsy (Hg.): Namenstagskalender CD-ROM 2004-3-064 samten Text des Torsy im pdf-Format. Hier res Werk, ist dies zu revidieren. Er kommt gibt es kaum etwas zu besprechen, da der Ver- zwar ohne wissenschaftlichen Ballast daher lag in die Besonderheiten des elektronischen und ist auch für Laien verwendbar, die sich Mediums nichts investiert hat. Es hätte sich einfach über ihren Namenspatron informie- angeboten, vielleicht eine Datenbank mit nor- ren wollen. Für den wissenschaftlichen Leser mierten Einträgen zu schaffen, die eine geziel- aber bietet der Torsy brauchbare und zuver- te Suche nach einzelnen Attributen, Orden, lässige Erstinformation. Die Angaben zu Iko- Orten und Zeiträumen ermöglicht hätte. Of- nografie und Patrozinien sind für den Volks- fenbar ist man der Ansicht, eine durchsuch- kundler nützlich. Die elektronische Version bare pdf-Version reiche aus. Inwieweit dies auf der beiliegenden CD-ROM erschließt das zutrifft, soll kurz untersucht werden. Geht Werk zufrieden stellend. Insgesamt ein so- man wieder vom Beispiel des Heiligen Mo- lides Nachschlagewerk zu einem günstigen rand aus, kann man fragen, welche weiteren Preis für die Handbibliothek des Historikers Heiligen Patrone der Winzer sind oder ge- und Volkskundlers, aber auch des Theologen. gen Besessenheit angerufen werden. Die ge- fundenen Ergebnisse sind in kurzer Zeit aus- HistLit 2004-3-064 / Eric W. Steinhauer über gewertet. Hier war die reine Volltext-Suche Torsy, Jakob: Der große Namenstagskalender. im pdf-Text hilfreich und ausreichend. Wenn 3850 Namen und Lebensbeschreibungen der Na- nach den Heiligen des Straßburger Diözesan- menspatrone. Freiburg 2002. In: H-Soz-u-Kult kalenders gefragt ist, ist das entsprechende 26.07.2004. Kürzel, also „ST“ zu suchen. Eine zuverlässi- ge Suche über den Volltext setzt voraus, dass die Artikel selbst hinreichend normiert sind. Als Beispiel sollen Heilige der Passionisten gesucht werden. Sucht man mit dem Ordens- kürzel „CP“ im Text, so erhält man fünf Tref- fer. Sind damit alle Passionisten, die im Na- menstagskalender enthalten sind, ermittelt? Wenn man mit „Passioni“ sucht, werden kei- ne neuen Passionisten gefunden. Auch Stich- proben nach weiteren Passionisten-Heiligen waren erfolglos. Damit darf man sagen, dass beim vorliegenden Beispiel die konsequente Anwendung der Ordensakronyme einen gu- ten Suchkomfort für die digitale Variante des Torsy gewährleistet. Die Suche nach den Pas- sionisten hat aber auch Lücken offenbart. So fehlt der populärste Passionisten-Heilige, der Heilige Gabriel Possenti (1838-1862; Fest am 27. Februar)5, weniger bedeutende wie der Se- lige Isidor de Loor (1881-1916) oder der Selige Charles Houben (1821-1893) werden demge- genüber berücksichtigt. Aber das sind Einzel- heiten, die den Wert den Werkes nicht schmä- lern. Greift man die eingangs getroffene Fest- stellung auf, der Torsy sei ein eher populä-

5 Es gibt mehrere deutsche Darstellungen dieses in Ita- lien außerordentlich populären Heiligen: Hünermann, Wilhelm, Der Tänzer von Spoleto. Das Leben des Heili- gen Gabriel Possenti (1838-1862), Neuausgabe, Lauerz am See 2004; Lenzen, Gregor, Gabriel Possenti. Mein Leben ist eine einzige Freude, San Gabriele 1988.

Historische Literatur, 2. Band · 2004 · Heft 3 453 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart

Register

Rezensentinnen und Rezensenten dieser Ausgabe

Åkerlund, Andreas 217 Forstner, Thomas 208 Frey, Marc 345 Adams, Andrea 175 Fröhlich, Claudia 196 Albrecht, Clemens 323 Fröhlich, Helga 350 Aldenhoff-Hübinger, Rita 178 Fuchs, Ralf-Peter 446 Arendes, Cord 305 Ayaß, Wolfgang 250 Gantet, Claire 347 Gerhard, Gesine 232 Baltrusch, Ernst 450 Gerstner, Alexandra 270 Barck, Simone 240 Ghermani, Naima 136 Bauer, Markus 259 Goeschel, Christian 164 Bauerkämper, Arnd 283 Goltz, Andreas 49 Becker, Frank 181 Gorißen, Stefan 1 Becker, Lothar 252 Gouaffo, Albert 394 Behrisch, Lars 1 Grüne, Niels 169 Bellanger, Silke 414 Gryglewski , Elke 307 Beluli, Raim 374 Biefang, Andreas 171 Hartmann, Heinrich 352 Blank, Ralf 242 Hartmann, Udo 70, 94 Blomert, Reinhard 380 Hartmann, Wilfried 111 Börm, Henning 53 Hasberg, Wolfgang 430 Bouvier, Beatrix 302 Herklotz, Friederike 82 Bremer, Kai 19, 26, 37 Heusch, Franziska 39 Buchner, Thomas 184 Heuser, Beatrice 386 Bührer, Werner 412 Hochedlinger, Michael 139 Hübner, Peter 340 Cescutti, Eva 409 Hübner, Sabine 88 Coester, Christiane 131 Hürlimann, Katja 141 Conrad, Anne 34 Hufenreuter, Gregor 158, 231

Danwerth, Otto 390 Igel, Karsten 109, 122 de Rudder, Anneke 196 Del Fabbro, René 256, 265 Jander, Martin 334 Dietrich, Gerd 274, 333 Jaser, Christian 119 Dietrich, Tobias 186 Jörn, Nils 150 Dingel, Tina 277 Dörner, Bernward 211, 268 Kaizer, Ted 67 Dülffer, Jost 179 Keller, Stefan 364 Kestel, Christian 418 Eghigian, Greg 162 Kolb, Anne 60 Emmerich, Alexander 388 Konersmann, Frank 32 Eumann, Ulrich 235 Kreienbrink, Axel 330 Kriese, Sven 124 Fillafer, Franz Leander 435 Kruschwitz, Peter 58 Fischer, Thomas 396 Kürbis, Holger 143

455 Register

Landwehr, Achim 428 Schock, Flemming 166 Laube, Stefan 416 Schug, Alexander 436 Lemberg, Hans 362 Schunka, Alexander 152 Leonhard, Nina 288 Schuol, Monika 76 Lindenberger, Thomas 327 Schwarz, Siegfried 298 Litt, Stefan 21, 44 Schwarzkopf, Stefan 443 Lotz-Heumann, Ute 28 Schwend, Joachim 366 Ludi, Regula 220 Siemens, Daniel 300 Lützelschwab, Ralf 127 Sommer, Michael 91 Luks, Timo 247 Spreen, Dierk 402, 447 Stadtland, Helke 286 Maase, Kaspar 407 Steinhauer, Eric W. 190, 423, 451 Männlein-Robert, Irmgard 99 Steinle, Matthias 312 Malycha, Andreas 293 Stiasny, Philipp 263 Manke, Matthias 154 Stöver, Bernd 317 Marx, Christoph 379 Storeide, Anette 291 Mauelshagen, Franz 10 Stubenhöfer, Erika 172 Metzger, Paul 80 Stüdemann, Natalia 360 Metzler, Gabriele 310 Süß, Winfried 319 Meyen, Michael 335 Sulzbacher, Cornelia 325 Meyer zu Uptrup, Wolfram 205, 404 Suter, Jan 399 Meyer, Jan-Henrik 343 Möllmann, Christopher 432 Taddei, Elena 133 Müller-Enbergs, Helmut 280 Thiemeyer, Guido 290 Münzel, Martin 237 Urban, Sven 442 Nakath, Detlef 282 Naumann, Klaus 295 Vanja, Christina 146 Nehring, Holger 425 von Schlachta, Astrid 22, 45 Nippel, Wilfried 56, 73, 225, 337 von Schwerin, Alexander 439 Voss, Karsten 395 Ohlidal, Anna 41 Vossen, Johannes 213 Oldenburg, Fred 321 Owzar, Armin 356 Wagner-Hasel, Beate 101 Petersen, Heidemarie 372 Wassilowsky, Günther 17 Petzinna, Berthold 261 Weiß, Alexander 85 Pickert, Susanne 137 Weiner, Sebastian 421 Pietzner, Katrin 64 Weitkamp, Sebastian 215 Pöhlmann, Markus 188 Wengorz, Kristina 113 Wieber, Anja 104 Roth, Markus 275, 315 Willing, Matthias 223, 245 Ruoff, Alexander 354 Winkler, Martina 376 Wolff, Kerstin R. 254 Schiel, Juliane 116 Schmidt, Anja 368 Yelenevskaya, Maria 358 Schmidt, Georg 159 Schmidt-Voges, Inken 6 Zeuske, Michael 384 Schneider, Michael C. 193 Zunckel, Julia 8, 14

456 Autorinnen und Herausgeber der rezensierten Werke

Ó Clabaigh, Colmán N. 28 Dinzelbacher, Peter 113 Ó hAnnracháin, Tadhg 28 Düsterberg, Rolf 215 Åmark, Klas 217 Ekman, Stig 217 Abelshauser, Werner 193 Engstrom, Eric J. 162 Agde, Günter 196 Eriksson, Gösta A. 280 Alvermann, Dirk 150 Erkelenz, Dirk 60 Amedick, Rita 442 Ansprenger, Franz 379 Fahrmeir, Andreas 350 Asche, Matthias 6 Falguières, Patricia 136 Ausbüttel, Frank M. 49 Fiedrowicz, Michael 64 Fischer, Michael 164 Bacevich, Andrew J. 380 Fleck, Udo 446 Baeriswyl, Armand 109 Fluck, Cäcilia 82 Bald, Detlef 196 Freyberger, Klaus Stefan 67 Barteleit, Sebastian 22 Fridenson, Patrick 352 Bartz, Christina 323 Beck, Heinrich 158 Gall, Lothar 166 Behrens, Alexander 274 Geuenich, Dieter 158 Berger Waldenegg, Georg Christoph 404 Goetz, Hans-Werner 116 Berger, Joachim 131 Gorrara, Claire 354 Bessel, Richard 343 Goschler, Constantin 220 Birkenstock, Arne 384 Grabert, Horst 282 Blumenstock, Eduardo 384 Grabmayer, Johannes 113 Borstelmann, Thomas 386 Grabner, Sigrid 196 Bottlenberg-Landsberg, Maria Theodora von Großbölting, Thomas 283 dem 196 Gründig, Maria E. 169 Braese, Stephan 275 Grüner, Stefan 356 Brakelmann, Günter 196 Grüttner, Michael 223 Brockhoff, Evamaria 388 Günther, Rosmarie 70 Bröckling, Ulrich 439 Gusejnov, Gasan 358 Browning, Christopher R. 205 Bruhns, Wibke 196 Haasis, Hellmut G. 196 Büchel, Daniel 8 Hahn, Marcus 439 Bühler, Benjamin 439 Hahn, Torsten 323 Büttner, Ursula 211 Hakelberg, Dietrich 158 Bullough, Donald A. 111 Hamacher, Hendrik 225 Busch, Peter 345 Hamm, Margot 388 Buschmann, Arno 208 Hanke, Andrea-Katharina 231 Harpprecht, Klaus 196 Cesaretti, Paolo 53 Haunfelder, Bernd 171 Christensen, Ralph 368 Heim, Susanne 232 Ciaccio, Renata 133 Heitsch, Ernst 73 Cohen, David 56 Helwig-Wilson, Hans-Joachim 286 Courtney, Edward 58 Henker, Michael 388 Crew, David F. 277 Henning, Agnes 67 Czech, Herwig 213 Herbst, Andreas 235 Herbst, Ludolf 237 Dann, Otto 159 Hesberg, Henner von 67 Daumas, Philippe 347 Hesse, Jan-Otmar 193 Demke, Elena 286 Hirschfeld, Gerhard 172

457 Register

Hoffmann, Peter 196 McLean, Bradley Hudson 85 Hroch, Miroslav 159 Mennecke-Haustein, Ute 26 Huskinson, Janet 88 Mertens, Lothar 302 Metzler, Gabriele 250 Jakubowski-Tiessen, Manfred 10 Meurer, Bärbel 178 Jankrift, Kay P. 421 Mey, Marcus 366 Jarnut, Jörg 116 Moisel, Claudia 305 Mommsen, Wolfgang J. 179 Kaiser, Céline 175 Motte, Jan 307 Karafyllis, Nicole 409 Müller, Christian 196 Karlsch, Rainer 412 Müller, Friedrich 368 Karsten, Arne 14, 17 Müller-Luckner, Elisabeth 56 Kaufmann, Thomas 19 Kaulicke, Peter 390 Naas, Stefan 252 Keßler, Mario 240 Näf, Beat 450 Keita, Maghan 394 Neumann, Joseph N. 39 Kempe, Michael 137 Nieberding, Anne 436 Khoroshilov, Pavel 360 Nolte, Paul 310 Kittsteiner, Heinz D. 428 Nünning, Ansgar 432 Klein, Alexander 414 Klein, Birgit E. 21 Ohliger, Rainer 307 Klemp, Klaus 360 Ortlepp, Anke 254 Kloosterhuis, Jürgen 139 Ortmann, Volkmar 32 Klose, Dagmar 430 Pérez, Jr., Louis A. 395 Klueting, Harm 22 Pók, Attila 372 Klundt, Michael 288 Palonen, Kari 435 Knipping, Franz 290 Peters, Barbara 150 Knoll, Martin 141 Pieri, Gabriele 34 Knopp, Guido 196 Plumpe, Werner 193 Koll, Johannes 159 Prase, Tilo 312 Krockow, Christian Graf von 196 Krohmer, Tobias 409 Rak, Christian 181 Krumeich, Gerd 172 Reichel, Peter 315 Kühne, Hans-Jörg 242 Reinhard, Volker 8 Rendtel, Constanze 127 Lanfranchi, Giovanni B. 76 Renz, Irina 172 Lange, Armin 80 Reynaud, Bénédicte 352 Lehmann, Hartmut 10 Rieder, Maximiliane 256 Leibetseder, Mathis 143 Riekenberg, Michael 396 Lembke, Katja 82 Ries, Markus 364 Lentz, Matthias 119 Riller, Schanett 317 Lenz, Claudia 291 Rinke, Stefan 396 Lichtenberger, Hermann 80 Roaf, Michael 76 Lilla, Joachim 245 Rödder, Andreas 319 Loewenstein, BedˇrichW. 362 Röder, Hendrik 196 Lokatis, Siegfried 293 Römheld, K. F. Diethard 80 Lüdders, Marc 247 Rollinger, Robert 76 Rublack, Ulinka 37 Manig, Bert-Oliver 295 Rudolph, Enno 364 Maser, Werner 298 Rüsen, Jörn 372 Mason, Paul 300 Runde, Ingo 122 Mattioli, Aram 364 Mauries, Patrick 416 Sandwell, Isabella 88

458 Sauter, Alexander 124 Thamer, Hans-Ulrich 283 Schenker, Anatol 259 Ther, Philipp 220 Scherrer, Jutta 372 Thümmel, Hans G. 150 Schiller, Ulrich 321 Tippach-Schneider, Simone 335 Schindling, Anton 6 Tomes, Jason Hunter 374 Schirrmeister, Albert 409 Torsy, Jakob 451 Schlenkrich, Elke 146 Tschernikow, S.W. 376 Schmidt, Ina 261 Schmidt, Peer 396 Ueberschär, Gerd R. 196 Schmidt, Roderich 150 Schneider, Irmela 323 van Laak, Dirk 337 Schöning, Matthias 439 Venohr, Wolfgang 196 Schraut, Sylvia 34 Vittmann, Günter 82 Schug, Alexander 418 Vötsch, Jochen 152 Schulz, Andreas 166 von Hundhausen, Felicitas 423 Schumacher, Leonhard 91 von Thiessen, Hillard 41 Schumann, Dirk 343 Vonderau, Patrick 217 Schuster, Walter 325 Schwarz, Uta 327 Scott, Rebecca J. 395 Weber, Hermann 235 Searle, Alaric 295 Weber, Jürgen 334 Simon, Hermann 263 Weber, Klaus 154 Sinn, Ulrich 94 Weber, Wolfgang 325 Sonnenberger, Barbara 330 Weeber, Karl-Wilhelm 101 Sperk, Alexander 333 Weihe, Thomas 237 Spieß, Karl H. 150 Weinberg, Manfred 439 Staab, Gregor 99 Wette, Wolfram 268 Steger, Florian 421 Wilczek, Annette 340 Steidl, Annemarie 184 Wilke, Carsten 44 Steinbach, Peter 196 Winkler, Martin M. 104 Steuer, Heiko 158 Winter, Susanne 133 Stoff, Heiko 186 Wirsching, Andreas 356 Stokes, Raymond G. 412 Wischermann, Clemens 436 Stoll, Oliver 91 Wittmer-Butsch, Maria 127 Strachan, Hew 188 Wittner, Lawrence S. 425 Sträter, Udo 39 Wünsche, Marie-Luise 175 Stratenwerth, Irene 263 Wuermeling, Henric L. 196 Strötz, Jürgen 190 Wüst, Wolfgang 45 Stücker, Britta 436 Suckut, Siegfried 334 Ziegerhofer-Prettenthaler, Anita 270 Süß, Peter 265 Zinecker, Heidrun 399

459 Register

Verzeichnis der Siglen

2004-3-001: 32 2004-3-047: 164 2004-3-093: 315 2004-3-139: 352 2004-3-002: 37 2004-3-048: 70 2004-3-094: 399 2004-3-140: 247 2004-3-003: 45 2004-3-049: 186 2004-3-095: 122 2004-3-141: 223 2004-3-004: 10 2004-3-050: 205 2004-3-096: 178 2004-3-142: 101 2004-3-005: 34 2004-3-051: 291 2004-3-097: 64 2004-3-143: 232 2004-3-006: 21 2004-3-052: 119 2004-3-098: 94 2004-3-144: 127 2004-3-007: 425 2004-3-053: 231 2004-3-099: 49 2004-3-145: 188 2004-3-008: 295 2004-3-054: 175 2004-3-100: 436 2004-3-146: 435 2004-3-009: 404 2004-3-055: 319 2004-3-101: 113 2004-3-147: 407 2004-3-010: 44 2004-3-056: 325 2004-3-102: 347 2004-3-148: 217 2004-3-011: 14 2004-3-057: 190 2004-3-103: 290 2004-3-149: 418 2004-3-012: 19 2004-3-058: 162 2004-3-104: 307 2004-3-150: 215 2004-3-013: 88 2004-3-059: 158 2004-3-105: 179 2004-3-151: 252 2004-3-014: 242 2004-3-060: 333 2004-3-106: 384 2004-3-152: 447 2004-3-015: 6 2004-3-061: 293 2004-3-107: 136 2004-3-153: 300 2004-3-016: 340 2004-3-062: 310 2004-3-108: 137 2004-3-154: 259 2004-3-017: 286 2004-3-063: 288 2004-3-109: 152 2004-3-155: 193 2004-3-018: 390 2004-3-064: 451 2004-3-110: 133 2004-3-156: 91 2004-3-019: 283 2004-3-065: 446 2004-3-111: 386 2004-3-157: 388 2004-3-020: 402 2004-3-066: 58 2004-3-112: 53 2004-3-158: 345 2004-3-021: 323 2004-3-067: 368 2004-3-113: 268 2004-3-159: 60 2004-3-022: 250 2004-3-068: 428 2004-3-114: 374 2004-3-160: 364 2004-3-023: 372 2004-3-069: 172 2004-3-115: 350 2004-3-161: 225 2004-3-024: 305 2004-3-070: 450 2004-3-116: 124 2004-3-162: 337 2004-3-025: 430 2004-3-071: 237 2004-3-117: 143 2004-3-163: 208 2004-3-026: 159 2004-3-072: 146 2004-3-118: 366 2004-3-164: 379 2004-3-027: 362 2004-3-073: 274 2004-3-119: 141 2004-3-165: 394 2004-3-028: 184 2004-3-074: 334 2004-3-120: 421 2004-3-166: 211 2004-3-029: 298 2004-3-075: 261 2004-3-121: 104 2004-3-167: 358 2004-3-030: 396 2004-3-076: 416 2004-3-122: 354 2004-3-168: 302 2004-3-031: 395 2004-3-077: 280 2004-3-123: 67 2004-3-169: 443 2004-3-032: 116 2004-3-078: 442 2004-3-124: 439 2004-3-170: 312 2004-3-033: 76 2004-3-079: 99 2004-3-125: 327 2004-3-171: 26 2004-3-034: 245 2004-3-080: 275 2004-3-126: 82 2004-3-172: 85 2004-3-035: 360 2004-3-081: 265 2004-3-127: 109 2004-3-173: 169 2004-3-036: 254 2004-3-082: 171 2004-3-128: 321 2004-3-174: 28 2004-3-037: 343 2004-3-083: 380 2004-3-129: 154 2004-3-175: 111 2004-3-038: 139 2004-3-084: 282 2004-3-130: 73 2004-3-176: 17 2004-3-039: 235 2004-3-085: 432 2004-3-131: 22 2004-3-177: 41 2004-3-040: 277 2004-3-086: 423 2004-3-132: 56 2004-3-178: 39 2004-3-041: 330 2004-3-087: 256 2004-3-133: 376 2004-3-179: 8 2004-3-042: 240 2004-3-088: 181 2004-3-134: 270 2004-3-180: 131 2004-3-043: 213 2004-3-089: 80 2004-3-135: 414 2004-3-181: 409 2004-3-044: 317 2004-3-090: 335 2004-3-136: 412 2004-3-045: 196 2004-3-091: 263 2004-3-137: 220 2004-3-046: 166 2004-3-092: 150 2004-3-138: 356

460