Wanderungen für jedermann 2018 mit dem Harzklub WANDERN IM HARZ von Januar 2018 bis Dezember 2018 mit Wanderführern der Harzklub-Zweigvereine Wanderungen unter fachkundiger Führung Herausgeber: Harzklub e.V. Am Alten Bahnhof 5a 38678 Clausthal-Zellerfeld Tel.: #: 0 53 23 / 8 12 21 Homepage: www.harzklub.de E-Mail:
[email protected] Titelfoto: Zweigverein Windhausen Wo steht was? Vorwort 4 Was bietet und leistet der Harzklub? 6 Hinweise und Auskünfte 9 Tipps für alle 15 Orientierung 19 UTM-Daten 20 Wander-Fitness-Pass und Deutsches Wanderabzeichen 21 Wanderheime des Harzklubs 23 Harzklub-Hauptverein 24 Ansprechpartner der Zweigvereine 29 Allgemeine Harzklub-Termine 33 Mehrtages- und Wochenendwanderungen 36 Regelmäßig wiederkehrende Wanderungen 36 Wanderungen am Grünen Band 37 Tageswanderungen 38 Wandergaststätten 135 Beitrittserklärung mit Abo-Bestellung "Der Harz" 145 3 Wanderungen für jedermann 2018 mit dem Harzklub e.V. Vorwort des Präsidenten Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde, der Harzklub e.V. – Heimat-, Wander- und Naturschutzbund - ist als gemeinnütziger Verein fast flächendeckend im Harz, aber auch außerhalb des Harzes tätig. Mit seinen 87 Zweigvereinen und 13.000 ehrenamtlichen Mitgliedern ist er in Niedersachsen, Sach- sen-Anhalt und Thüringen aktiv. In den 130 Jahren seiner Tätigkeit hat der Harzklub die Grundlagen dafür geschaffen, dass der Harz zu einer attraktiven Wanderregion wurde. Heute betreut er ein umfangreiches markiertes Wander- wegenetz mit Aussichtspunkten, Brücken, Stegen und Schutzhüt- ten. Etwa 50.000 ehrenamtliche Stunden werden jährlich durch die Harzklub-Zweigvereine geleistet, um die Beschilderung zu ge- währleisten, die Wege freizuschneiden und die Erholungseinrich- tungen, wie Bänke, Sitzgruppen und Schutzhütten, zu pflegen. Der Harz ist ein Paradies für Wanderer. Er bietet eine enorme Vielfalt an natürlichen, kulturellen und historischen Schätzen auf engstem Raum.