BLICK WECHSEL Journal Für Deutsche Kultur Und Geschichte Im Östlichen Europa
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Zwischen Trauer und Triumph Das Jahr 1918 und seine Folgen im östlichen Europa Orte Das Dreikaisereck: Eine Region im Strudel nationaler Interessen Menschen Der große Sprung: Dobrudschadeutsche in der Neuen Welt Werke Wer wollte den Krieg? Der Prager Autor Max Brod klärt auf Szene Der »slowenische Luther«: Zum 510. Geburtstag von Primus Truber BLICK WECHSEL Journal für deutsche Kultur und Geschichte im östlichen Europa Ausgabe 6 | 2018 | Schutzgebühr 2,50 € Ausgabe 6 BLICKWECHSEL EDITORIAL 2018 Liebe Leserinnen, liebe Leser, Das Titelbild zeigt das um 1918 ent- »Nach dem Krieg um sechs im Kelch!« – so verabredete sich standene Gemälde Vítěz (deutsch: Jaroslav Hašeks Braver Soldat Schwejk vor seinem Eingreifen »Der Sieger«) des tschechischen Malers Bohumil Kozina (1881–1949?). in den Ersten Weltkrieg in seiner Prager Stammkneipe. Zum Der böhmische Löwe, der eine zer- geflügelten Wort wurde dieser Satz nicht allein durch den fetzte Fahne mit Doppeladler im Optimismus, den Hašeks stoischer Antiheld da an den Tag Maul trägt, symbolisiert den Sieg des tschechischen Volkes über die Habs- legte, sondern auch aufgrund der Kollision mit den histori- burgermonarchie. Der verdunkelte schen Fakten: Nach dem Krieg um sechs war die Welt nicht Himmel im linken Bildteil mit dem mehr dieselbe. Denn 1918 zerbrachen die drei Großreiche, die »Jagdschloss Stern« verweist auf die Schlacht am Weißen Berg 1620 und Mitteleuropa über lange Zeit geprägt hatten: das Deutsche damit auf den Beginn der Unterdrü- Kaiserreich, das Kaiserreich Russland und die Doppelmonar- ckung; der rechte Bildteil mit dem chie Österreich-Ungarn. Bis dahin teilweise unselbständige Prager Burgberg steht für Befreiung und Neuanfang. Das Bild Nationen gründeten neue Staaten, doch die erhoffte »Selbst- wurde für eine Postkarte verwendet, die auch zur Sammlung Jawor- ski des Herder-Instituts Marburg gehört. Lesen Sie mehr dazu ab bestimmung der Völker« wurde nur bedingt umgesetzt. Seite 30. © Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsges. m. b. H./ Es tut sich also ein weites Feld auf, wenn wir im Gedenk- Objekt aus der Sammlung Dr. Lukan jahr 2018 nach den Folgen des Ersten Weltkriegs für das östliche Europa fragen. Als wir nach einem Titel für diesen spannen wir den Bogen bis in die Gegenwart: Unsere Georg BLICKWECHSEL suchten, hat uns »Zwischen Trauer und Tri- Dehio-Preisträger Paul Philippi und Jaroslav Ostrčilík finden umph« sofort überzeugt. So hieß eine vom Adalbert Stifter klare Worte zum derzeit wieder neu erstarkenden Nationalis- Verein und vom Institut für deutsche Kultur und Geschichte mus. Außerdem halten wir Sie wie stets über Publikationen Südosteuropas veranstaltete Konferenz zum Jahr 1918 in der und Projekte unserer nach § 96 BVFG von der Beauftragten mitteleuropäischen Literatur – sehr treffend, wie wir finden, der Bundesregierung für Kultur und Medien geförderten denn nach dem Ende des Ersten Weltkriegs betrauerten Partnerinstitutionen auf dem Laufenden. Dass unsere Auto- manche Länder, Völker und Regionen erhebliche Verluste, renschaft nicht nur international ist, sondern auch mehrere während andere angesichts neu errungener Eigenständig- Generationen umfasst, macht uns stolz: Die jüngsten Bei- keit triumphierten. Unsere Autorinnen und Autoren loten träger besuchen inzwischen die 6. Klasse einer Schule im diese Ambivalenz aus, indem sie ihren Blick schweifen las- siebenbürgischen Hermannstadt/Sibiu. Und weil Heimat- sen: vom Baltikum über Danzig/Gdańsk und das Dreikai- liebe auch durch den Magen geht, laden wir Sie in unserer sereck bei Myslowitz/Mysłowice bis in den Kaukasus, nach Mitmach-Rubrik Ein Mensch und sein Rezept ins branden- Galizien und Ungarn. Ein rares Fundstück ist der Text des burgische Stechow auf einen bessarabischen »Strudla« ein. Prager deutschen Schriftstellers Max Brod aus dem Jahr Apropos mitmachen: Wenn Sie regionale Kochtraditionen 1918, der eine überraschend zeitlose These zur Ursache von pflegen, Fragen und Anregungen haben oder uns einfach Kriegen entwickelt. nur Ihre Meinung sagen möchten, freuen wir uns über Ihre Auch in diesem BLICKWECHSEL machen wir Sie natür- Zuschriften. Die Kontaktdaten finden Sie im Impressum. Wir lich wieder auf weniger im Fokus stehende Gedenkanlässe wünschen Ihnen einen inspirierenden BLICKWECHSEL! aufmerksam, etwa auf den 510. Geburtstag des sloweni- schen Reformators Primus Truber oder den 400. Jahrestag Mit herzlichen Grüßen aus Potsdam des zweiten Prager Fenstersturzes von 1618. Von dort aus Ihr Team des Deutschen Kulturforums östliches Europa ◀ Deutsches Plakat für das Abstimmungsgebiet Marienwerder/ Infolge der Pariser Vorortverträge (1919/20) wurden für einige Regio- Kwidzyn, 1920, © Westpreußisches Landesmuseum nen Volksabstimmungen über die staatliche Zugehörigkeit vorgese- Polnisches Plakat, gerichtet an die Bewohner Oberschlesiens, hen, während andere Regionen und Städte ohne Abstimmung und um 1921, © Wikimedia Commons trotz anderssprachiger Mehrheiten abgetrennt wurden. Im Hintergrund: Massendemonstration am Deutschen Tag in Der deutsch-polnische Grenzverlauf war besonders umstritten. In Osterode/Ostróda (Ostpreußen), 1920, © Wikimedia Commons den ost- und westpreußischen Abstimmungsgebieten gab es eine Die Publikation Die Volksabstimmung in Ost- und Westpreußen überwältigende Mehrheit fur einen Verbleib beim Deutschen Reich. am 11. Juli 1920, (Ellingen 2010, 96 Seiten) kann zum Preis von 8,50 € In Oberschlesien führten beide Seiten den Abstimmungskampf sehr zuzüglich Versandkosten beim Kulturzentrum Ostpreußen in intensiv. Aufgrund des knappen Ergebnisses wurde es schließlich Ellingen/Bayern ( S. 56/57) bestellt werden. zwischen dem Deutschen Reich und Polen aufgeteilt. 14 Orte 6 Danzig 1918: Ein Weg ins Ungewisse Wie eine preußische Provinzstadt zum Spielball der Politik wurde Von Peter Oliver Loew 8 Die Waisen von Versailles TITEL Nach 1918 geriet das ehemalige Dreikaisereck bei Myslowitz in den Strudel nationaler Interessen 29 Von Marcin Wiatr 10 Erz, Öl und Eisenbahnen Deutsche Interessen im Kaukasus bis 1918 Von Manfred Nawroth 12 Klangwechsel Die Musiken in der Friedenskirche zu Schweidnitz/Świdnica Von Stephan Aderhold 14 Sanssouci in der Neumark Der Berliner Unternehmer Israel Moses Henoch und das Gut Gleißen Von Magdalena Gebala und Magdalena Abraham-Diefenbach 36 16 »Träger der ältesten Kultur im Lande« Die monarchisch-konservative deutsche Okkupationspolitik im Baltikum während des Ersten Weltkriegs Von Michael Garleff 17 Stadt im Strudel • Pionierleistung in Westpreußen Lutz C. Klevemans Lemberg-Buch • Die Weichselbrücke bei Dirschau/Tczew Von Christian Weise und Lothar Hyss Menschen 18 Ein Arzt und seine Militärkiste 44 Was ein Exponat des Siebenbürgischen Museums über einen außergewöhnlichen Mediziner erzählt Von Irmgard Sedler 20 »Wir sind ganz gleichgültig geworden« Ein ungarndeutscher Soldat erinnert sich an den Ersten Weltkrieg Von Henrike Hampe 21 Prägend für ihr Land Die Ausstellung »Bedeutende Tschechen. Zwischen Sprache, Nation und Staat 1800–1945« Von Wolfgang Schwarz 22 Kanzler ohne Konzept 40 Die »Kaiservase« im Pommerschen Landesmuseum erinnert an die kurze Karriere des Georg Michaelis Von Heiko Wartenberg 23 Deutsche gegen Deutsche Zeitzeugenberichte aus Galizien über den Ersten Weltkrieg Von Florian Paprotny 24 »Ich denke in beiden Sprachen« 44 Maler. Mentor. Magier. Erinnerungen an den Denkmalpfleger, Gelehrten und Otto Mueller und sein Netzwerk in Breslau Humanisten Hugo Rokyta Von Dagmar Schmengler Von Erhard Koppensteiner 46 Alexander Camaro und Breslau – eine Hommage TITEL 26 Der große Sprung Eine Ausstellung widmet sich den nostalgischen Dobrudschadeutsche in der Neuen Welt: Migration als Erinnerungen des Künstlers an seine Heimatstadt Schicksal und Lebensentwurf Von Johanna Brade Von Thomas Schares 47 Ein Prosit auf Ostpreußen • 28 Ein unbequemer Staatsdiener Ein weitgereistes Meisterwerk Der in Schlesien geborene Hans von Held war berüchtigt Bier und Brauereien in Ostpreußen • Die Clanwilliam- für seine radikale Publizistik Kommode von Johann Gottlob Fiedler Von Anna Joisten Von Wolfgang Freyberg und Vera Schneider 29 Zwischen allen Stühlen Szene Fritz Schalek aus Leitmeritz/Litoměřice und die Verwerfungen des 20. Jahrhunderts 48 Vom Weltkrieg zum Bürgerkrieg Von Ralf Pasch Nach 1918 waren im östlichen Europa neue Konflikte vorprogrammiert 30 Strudla in Stechow Von Agnieszka Pufelska, David Feest, Dmytro Myeshkov Bessarabische Kochkunst in Brandenburg und Joachim Tauber Angelika Trömmner im Gespräch mit Vera Schneider 50 Defenestration, Rebellion, Konföderation 31 Leben in zwei Welten • Langhans in Berlin Wie in Böhmen vor 400 Jahren der Ausstellung über deutsche Minderheiten im Ausland • Dreißigjährige Krieg entzündet wurde Gedenkstätte für den schlesisch-preußischen Achitekten Von Harald Roth Von Linn Löffler und Nicola Remig 51 Ein Land im Wind Werke Auch in Tschechien ist der Nationalismus auf dem Vormarsch 32 »A schöne Leich« Von Jaroslav Ostrčilík Das Ende der Habsburgermonarchie im Spiegel altösterreichischer Literatur 52 Primus Trubers Erbe TITEL Von Roswitha Schieb Ein Rückblick auf das Reformationsjubiläum in Slowenien Von Angela Ilić 35 Ungarland ohne Ungarn Wie der slowakische Realist S. H. Vajanský mit 53 Von der Piccoloflöte Nationalitäten und Sprachen umgeht Wie die Deutschen Rumäniens den Nationalisten Von Renata SakoHoess entgegentreten sollten Von Paul Philippi 36 Propaganda im Briefkasten Das Jahr 1918 und seine Folgen für das östliche Europa im 54 »Ein Licht so weit, ein Klang so klar« Spiegel zeitgenössischer politischer Postkarten