AUSSTELLUNGSKALENDER

AACHEN Suermondt-Museum. Bis 30. Kunstverein. Juni/Juli 1972: Ausstellung 7. 1972: Heinrich Maria Davringhausen. zum 60. Geburtstag von Johnny Friedlaender. Museumsverein, Krönungssaal Kunsthalle. 25. 6.-3. 9. 1972: des Aachener Rathauses. 16. 6. - Handzeichnungen, Aquarelle, Druckgraphik von 1. 10. 1972: Der Aachener Domschatz. Ernst Ludwig Kirchner. AARAU K u n s t h a u s. Bis 9. 7. 1972: -Illu ­ Paula - Becker-Modersohn - Haus. sion“. Eine Ausstellung über die Grenzen der Bis 2. 7. 1972: WOLS-Gedächtnisausstellung - Wahrnehmung. Malerei u. Graphik. - Graphik u. Objekte von Galerie J u r k a. Bis 30. 6. Günther u. Timm. 1972: Man Ray. - Bilder von Peter van Poppel. BRÜNN M o r a v s k ä Galerie. 14. 6. - 24. ATTENDORN Kreismuseum. Juni 1972: 9. 1972: V. Biennale der Gebrauchsgraphik Brno Alte Kunst im kurkölnischen Sauerland. 1972 - Internationale Ausstellung der Illustration und Buchgestaltung. BADEN-BADEN Galerie Elfriede Wir- n i t z e r. Juni 1972: Zeichnungen und Graphik BRÜSSEL Bibliotheek Albert I, Nas­ von Ernst Ludwig Kirchner. sau k a p e 1. Bis 30. 6. 1972: Vierhonderdste K u n st h a 1 1 e. 23. 6.-17. 9. 72: Hans Makart. Verjaring van de Lusiadas 1572-1972 - Hulde- betoon aan Camoes. Kunsthalle. Bis 25. 6. 1972: Dieter Rot. CAGNES-SUR-MER Chäteau-Musee. 15. Messegelände. 22. -26. 6. 1972: Internatio ­ 6. - 30. 9. 1972: IVe Festival International de la nale Kunstmesse Art 3'72. peinture. Galerie Beyeler. Juni/Juli 1972: Zeich­ CASTRES Mus e e Goya. Juni/August 1972: nungen und Aquarelle von Wassily Kandinsky. Eugenio Lucas et les disciples de Goya. BERLIN Staat 1. Museen, Preuß. Kul­ COGNAC Mus ee. Juni/September 1972: Au­ turbesitz, Kupferstichkabinett. guste Chabaud - peintre expressionniste pro- 16. 6.-17. 9. 1972: Philip Perlstein. - Natio­ ven<;al (1882- 1955). nalgalerie. Bis Ende Juli 1972: Plastiken u. DARMSTADT K u n s t v e r e i n. 24. 6.-13. 8. Zeichnungen von Bernhard Luginbühl. 1972: Max Peiffer-Watenphul. Akademie der Künste. Bis 2. 7. 1972: DEN HAAG Gemeentemuseum. 15. 6. - Heinz Mack - Objekte, Aktionen, Projekte 1957 27. 8. 1972: Piet Mondriaan. - Bis 9. 7. 1972: -1972. Bilder von Jan Maaskant. Kunstmuseum. Bis 23. 7. 1972: DIJON Mus e e des Beaux-Arts. 24. 6. Flämische Zeichnungen des 17. Jahrhunderts aus -Ende August 1972: La sculpture Bourgogne-Lan- dem Niederländischen Institut in Paris, Slg. guedoc au XVe siede. F. Lugt. DORTMUND Museum für Kunst und K u n st h a 11 e. 24. 6.-31. 7. 1972: Bilder u. Kulturgeschichte, Schloß Cap­ Zeichnungen von Albert Lindt. penberg. Bis 22. 6. 1972: Jan Baegert - Der BESSE-SUR-BRAYE Chateau de Cour- Meister von Cappenberg. t a n v a u x. Bis 3. 8. 1972: Ölbilder, Litho­ DÜSSELDORF Städt. K u n st h a 1 1 e. Bis graphien, Tapisserien von Reuther. 9. 7. 1972: Marcel Broodthaers - „Der Adler vom BIBERACH Städt. Sammlungen. Bis 16. Oligozän bis heute". - Bis 18. 6. 1972: Gemälde, 7. 1972: Zeichnungen von Christian Xeller (1784 - Zeichnungen, Goldtechniken von Emmerich Sas- 1872). sarath. - Bis 9. 7. 1972: Peter Janssen - Gemälde BIELEFELD Kunsthalle. Bis 18. 6. 1972: 1956-1972. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen von Woldemar K u n st v e r e i n. Bis 6. 8. 1972: Malerei u. Winkler. - Bis 30. 7. 1972: Willi Pramann - Graphik von Friedrich Meckseper. Gegenstand und Abstraktion. Kunstmuseum. Bis 30. 8. 1972: Begeg­ BOCHOLT Kunstbaus. Ab 19. 5. 1972: nungen - Menschliche Beziehungen in Gemäl ­ Israhel van Meckenem und der frühe deutsche den des 19. Jahrhunderts. Kupferstich. Galerie Alex Vömel. Ab 15. 6. 1972: Bilder von Nikolaus von Georgi. BOCHUM Museum. Bis 30. 6. 1972: Zeich­ nungen und Bilder von Volker Erhard Vore und DUISBURG Wilhelm-Lehmbruck- Icke Winzer. Museum. Ab 9. 6. 1972: Bestände der Kunst­ R h e i n. L a n d e sm u se u m. Bis 16. halle Kiel - 19. und 20. Jahrhundert. 7. 1972: Hann Trier-Retrospektive. FRANKFURT Graphisches Kabinett Städt. Kunstmuseum. Bis 25. 6. 1972: Vonderbank. Bis 13. 7. 1972: Graphik von 25 Jahre Städtisches Kunstmuseum Bonn - Er­ Marc Chagall. werbungen 1947 -1972. GENOA/Nevada Ab 30. 5. 1972: Gedenkausstel ­ Kunstverein. Bis 2. 7. 1972: Graphiken von lung zum 100. Geburtstag von Hans Meyer-Kassel. Brigitte Simmlinger-Kordina. - Bis 16. 7. 1972: HAGEN Karl - Ernst - Osthaus - Mu­ Bilder, Objekte, Graphik von Jürgen Klauke. seum. 17. 6. -30. 7. 1972: Zeichnungen u. Litho­ BRAUNSCHWEIG Städt. Museum. Bis 9. graphien von Hanna Nagel. 7. 1972: Das illustrierte Buch. HAMBURG Altonaer Museum. 14.6.— Herzog Anton Ulrich-Museum. 3. 9. 1972: Die Graphik Max Pechsteins. 17. 6.-20. 8. 1972: Lukas Cranach - Graphik Kunsthalle. Bis 25. 6. 1972: Die Sammlung aus eigenem Besitz. Earl of Ellesmere - Zeichnungen der Carracci

182 und ihrer Schule. - Kupferstichkabi­ Imperial War Museum. Bis 24. 9. 1972: nett. Bis 5. 7. 1972: Die Carracci und ihre War Posters. Stecher (aus eigenem Bestand). Grosvenor House. 14.-24. 6. 1972: 32. Museum für Kunst und Gewerbe. Antiquitätenmesse. 16. 6. -20. 8. 1972: Günter Haese. LUDWIGSHAFEN Bürgermeister Lud­ HANNOVER Kestner-Gesellschaft. wig-Reichert-Haus. Bis 2. 7. 1972: Aen Bis 18. 6. 1972: Günther Uecker. Sauerborn. HEIDELBERG K u n s t v e r e i n. Bis 28. 6. 1972: LÜBECK Dommuseum. Bis 30. 7. 1972: Heidelberg - Gedanken zur Zukunft unserer Mana und Tabu - Kulturphänomen aus der Städte. Südsee. INNSBRUCK Tiroler Landesmuseum LYON Musee des Beaux-Arts. 20. 6. - Ferdinandeum. Bis 10. 9. 1972: „Nach 20. 9. 1972: Tapisseries anciennes du XVe au 1900" - Aquarelle, Zeichnungen, Collagen, Pa­ XVIIIe siede. stelle aus dem Besitz des Museums in Grenoble. MANNHEIM Städt. K u n s t h a 1 1 e. Bis 16. KAISERSLAUTERN P fa 1 z g a 1 e ri e. Ab 4. 6. 7. 1972: Zeichnungen von Günther Knipp. 1972: Uschi Pressler-Saelzler.Die Galerie, Kunststraße. Bis 8. 7. 1972: KARLSRUHE Staatl. K u n s t h a 11 e. BisErnst Fuchs - Ein großer Maler unserer Zeit. 18. 6. 1972: Emil Lugo zum 70. Todestag - Zeich­ MARSEILLE Musee C a n t i n i. 15.6.-15.9. nungen, Ölskizzen, Gemälde. 25. 6.-30. 7. 1972: 1972: Art beige contemporain. Zeichnungen von Albert Haueisen - zum 100. MÖNCHENGLADBACH Städt. Museum. Geburtstag. 13. 6.-23. 7. 1972: Neuerwerbungen 1968-1972. Badisches Landesmuseum. Bis 13. 8. MÜNCHEN Haus derKunst. 16. 6. - 30. 1972: Deutsche keramische Kunst der Gegenwart 9. 1972: Welt, Kulturen und moderne Kunst. Die aus der Sammlung Wolf/Hinang bei Oberstdorf. Begegnung der europäischen Kunst und Musik - Bildteppiche von Fritz Arend. -Ab Mitte Juni im 19. und 20. Jahrhundert mit Asien, Afrika, 1972: Kunsthandwerk des 20. Jahrhunderts - Ozeanien, Indo-Amerika. -Bis 10. 9. 1972: Große Neuerwerbungen des Museums. Kunstausstellung München 1972. KASSEL 30. 6.-8. 10. 1972: documenta 5. Stadtmuseum. Bis 15. 10. 1972: Bayern - KIEL S t. A n n e n - M u s e u m. Bis 13. 8. 1972: Kunst und Kultur. Deutsche Künstler zeichnen in Italien 1780-1860. Buchheims Grüne Galerie, Felda­ KLAGENFURT Landesmuseum. Ab 15. 6. fing. Bis 30. 7. 1972: König Ludwig-Album - 1972: Wiener Werkstätte - Art Nouveau / Art 100 Werke der Münchner Malerei und Zeichnung Deco 1903 -1932. um 1850. Eine Ausstellung der Staatl. Graphischen KOBLENZ Mittelrhein Museum. BisSammlung München. 2. 7. 1972: Gemälde u. Objekte von Mary Bauer­ Galerie Günther Franke. 12. 6. -22. 7. 1972: Zum 70. Geburtstag des Bildhauers meister. Heinrich Kirchner - Bronzen in Selbstgüssen, KÖLN K u n s t v e r e i n. Bis 13. 8. 1972: Form Reliefs, Handzeichnungen - ein Überblick. und Farbe - Archaische Bronzen und Früh­ Galerie Arnoldi-Livie. Juni 1972: keramik aus China. Meister Zeichnungen des frühen 20. Jahrhunderts. Galerie Boisseree. 23. 6. - 29. 7. 1972: Galerie Schöninger. Bis 30. 6. 1972: Graphik von Eberhard Schlotter. Jugoslawische naive Bilder. Gemälde-Galerie Abels. Juni/Juli Galerie Stangl. Bis 15. 7. 1972: Plastiken 1972: Gemälde, Aquarelle von Jan Oeltjen (1880 — u. Schmuck von Arnaldo Pomodoro. 1968). Galerie Thomas. Juni 1972: Bilder, Aqua­ Historisches Archiv. Bis 30. 6. 1972: relle, Zeichnungen von Max Pechstein. Modernes Handwerk -Alte Dokumente. Aus der Kunstzentrum München, Neu-Per- Arbeit der Werkstätten des Archivs. lach. Bis 25. 6. 1972: Bilder u. Objekte von KONSTANZ Städt. Wessenberg-Ge- Clapeko. m ä I d e g a I e r i e. Bis 2. 7. 1972: Gedächtnis­ NANTES Musee des Beaux-Arts. Bis ausstellung August Babberger. 15. 7. 1972: Art of the Space Age (Fondation Peter LAVAL Musee. 15. 6.-1. 10. 1972: Ivan Stuyvesant). Lackovic le croate, peintures sous verre et dessins NÜRNBERG K u n s t h a 11 e. Bis 9. 7. 1972: du grand peintre yougoslave. PROFITOPOLIS oder Der Mensch braucht eine LILLE Musee des Beaux-Arts. 28. 6. - andere Stadt. 4. 9. 1972: Idylles et Agressions - graveurs OSNABRÜCK Kulturgeschichtliches suedois d'aujourd'hui. Museum. Bis 16. 7. 1972: Tafelbilder von Paul LINDAU Städt. Kunstsammlungen, Uwe Dreyer. Altes Rathaus. Bis 2. 7. 1972: Land­ Dominikanerkirche. Bis 25. 6. 1972: schaften, Blumen, Gestalten von Botho von Gamp. Das grafische Werk von Diether Kressei. LONDON T a t e G a 11 e r y. 28. 6. - 6. 8. 1972: PADERBORN Stadthaus. Bis 18. 6. 1972: Barnett Newman. Gemälde, Gouachen, Lackarbeiten von El Punto. Victoria & Albert Museum. Bis 23. 7. PARIS Musee du Louvre, Departe­ 1972: International Contemporary Ceramics.ment des Peintures. Bis 25. 9. 1972: Agnew's Gallery. Bis 23. 6. 1972: La Vie Histoire de la Grande Galerie. - C a b i n e t Parisienne - French Coloured Lithographs 1890- des Dessins. 14. 6.-2. 10. 1972: Le Neo- 1900. classicisme - Dessins.

183 MusSe National d'Art Moderne. Galerie V a 1 e n t i e n. Bis 30. 6. 1972: Ge­ Bis 25. 9. 1972: Victor Brauner (1913-1966).mälde u. Zeichnungen von Karl Hofer. Musee national de Ceramique ä ULM Museum. 18. 6.-30. 7. 1972: System S ä v r e s. Bis 30. 10. 1972: La ceramique du Design - Visuelle Leitsysteme und Umweltgestal­ Beauvaisis (du Moyen-Age au 18e siede).tung (u. a. am Beispiel: Universitätsbau Ulm). PRAG Nationalgalerie, Lustschlöß­ UTRECHT C e n t r a a 1 Museum. Bis 2.7. chen Belvedere. Bis 30. 7. 1972: Kunst­ 1972: Nederlandse Grafiek. schätze von Tunesien - Mosaiken, Plastiken, VENEDIG Ab 11.6. 1972: La Biennale di Venezia. Terrakotta. - Waldstein Palais. Bis WASHINGTON National Gallery of 30. 10. 1972: Tschechische Kunst des 19. Jahr­ Art. Juni/Juli 1972: Wilhelm Lehmbruck. - hunderts. Cezanne. Aquarelle aus einer Privatsammlung. SAINTES Musee des Beaux-Ar t s. Juni/ WIEN Akademie der bildenden September 1972: Hommage ä Rouault.Künste. Bis 2. 7. 1972: österreichische Künst­ SALZBURG Museum Carolinum Au­ ler und Rom (vom Barock bis zur Secession), gusteum. Bis 1. 10. 1972: Spätgotik in Salz­ österr. Museum für angewandte burg- Malerei 1400 - 1530. Kunst. Bis 25. 6. 1972: Keramik - Kurt Ohn- sorg und sein Kreis. SCHLOSS-HOLTE Galerie&EditionDr. WORPSWEDE Kunsthalle und Haus im W. Bis 2. 7. 1972: Julio Le Pare - Multiples, S c h 1 u h. Bis 17. 9. 1972: Gedächtnisausstellung Grafiken, lichtkinetische Objekte. Heinrich Vogeler (1872- 1942). SETE Musee Paul V a 1 6 r y. Juni/Septem- WURZBURG S t ä d t. G a 1 e r i e. Bis Septem­ ber 1972: La Civilisation gallo-romaine en Lan­ ber 1972: Aus dem Nachlaß der Bildhauerin Emy guedoc-Roussillon d'apres les decouvertes re- Roeder. - Bis 2. 7. 1972: Vier junge Künstler aus centes. Würzburg. STOCKHOLM Nationalmuseum. Ab WUPPERTAL Foyer des Schauspiel­ 1. 6. 1972: Tjeckoslovakisk Grafik av i dag. hauses. Bis 4. 7. 1972: Helmut Röder - Geo­ STUTTGART W ü r 11. K u n s t v e r e i n. Bis metrische Räume. 16. 7. 1972: Materialbilder und Objekte von ZÜRICH Kunsthaus. Bis 30. 7. 1972: Das Dieter Göltenboth, Heinz E. Hirscher u. Rene plastische Werk von Joan Miro. Hinds. Graphische Sammlung der E i d g. Staatsgalerie. Bis 30. 7. 1972: Sammlung Te cn n. Hochschule. Bis 30. 7. 1972: Lütze -Deutsche Kunst des 20. Jahrhunderts. Graphik der Romantik.

ZUSCHRIFT AN DIE REDAKTION SEGANTINL WERKKATALOG In Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft arbeite ich an einem Catalogue Raisonne des Werks Giovanni Segantinis 1858- 1899. Für Hinweise von Privatsammlern über Gemälde undZeichnungen Segantinis in ihren Besitz wäre ich außerordentlich dankbar: Prof. Dr. Annie P. Quinsac, Department of Art, University of South Carolina, Columbia, S.C., USA.

REDAKTIONELLE ANMERKUNGEN Die Redaktion bittet um rechtzeitige Mitteilung von Ausstellungsterminen sowie um die Einsendung von Katalogen und Museumsberichtenfür die regelmäßig erscheinende Bibliographie. Bei unverlangt eingehenden Rezensionsexemplaren wird keine Gewähr für Rücksendung oder Besprechung über­ nommen. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit genauer Quellenangabe gestattet.

Redaktionsausschuß: Prof. Dr. Ludwig H. Heydenreich, München; Prof. Dr. Wolfgang Lotz, Rom; Prof. Dr. Florentine Mütherich und Prof. Dr. Willibald Sauerländer, München. - Ver­ antwortlicher Redakteur: Dr. Günter Passavant, Redaktionsassistenz: Ingrid Allmendinger. - Anschrift der Redaktion: Zentralinstitut für Kunstgeschichte, 8München 2, Meiserstraße 10. Verlag Hans Carl KG, Nürnberg (P.h.G.: Dr. Tilman Schmitt, Rückersdorf; Raimund Schmitt, Rückers­ dorf). - Erscheinungsweise: monatlich. - Bezugspreis: Inland, vierteljährlich DM 6,50 zuzüglich Porto DM 1,- und Mehrwertsteuer DM -,41, insgesamt DM 7,91; Ausland, jährlich DM 26, - zuzüglich Porto. Preis der Einzelnummer DM 2,50 für Abonnenten der Zeitschrift, für Nichtabonnenten DM 3,-. - Anzeigenpreis: Preise für Seitenteile auf Anfrage. - Anschrift der Expedition und der Anzeigenleitung: Verlag Hans Carl, 8500 Nürnberg 111, Postfach 9110, Breite Gasse 58 - 60. Fernruf: Nürnberg (0911) 20 38 31. Fernschreiber: 6/23 081. - Bankkonten: Deutsche Bank AG, Filiale Nürnberg, Konto-Nr. 356782; Commerzbank, Filiale Nürnberg, Konto-Nr. 5 176 375; Postscheckkonto: Nürnberg Nr. 4100 (Verlag Hans Carl). - Druck : Albert Hofmann, Nürnberg.

184