2016 Oktober

70 Jahre CSU-

Seite 3

Joachim Herrmann unterstützt Sternstunden Innenminister feiert runden Geburtstag mit 800 Gästen

Scheckübergabe an Sternstunden: Dirigent Prof. Johann Mösenbichler, Barbara Stamm, Verwaltungsratsvorsitzende Sternstunden, Staatsminister Joachim Herrmann und Thomas Jansing, Vorsitzender Sternstunden. Foto: Kurt Fuchs Anlässlich seines 60. Geburtstags hat In seiner kurzen Ansprache begrüßte In dieser Ausgabe: Joachim Herrmann, Staatminister des Joachim Herrmann die zahlreichen Inneren, für Bau und Verkehr, zu ei- Gäste aus Politik und Gesellschaft, Kandidaten für die Bundestagswahl ....3 nem Benefi zkonzert mit dem Polizei- darunter Landtagspräsidentin Barbara Eitel Sonnenschein im Kosbacher Stadl ....4 orchester Bayern eingeladen. Über 800 Stamm, seinen Amtsvorgänger, Minis- Sportminister hält Laudatio ...... 5 Gäste waren seiner Einladung gefolgt. terpräsident a. D. Günther Beckstein, Unser CSU-Sommerprogramm ...... 6 die ehm. Präsidentin des Zentralrates Autobahnkreuz Fürth/Erlangen ...... 8 An Stelle von Geschenken hat Joachim der Juden, Charlotte Knobloch. Seinen Aushängeschild für Forschungs...... 9 Herrmann um Spenden für die Aktion 60. Geburtstag wollte er nicht zum Frauen: Schlüssel zur Integration ...... 10 Sternstunden gebeten. 60.000 Euro Anlass für Rückblicke nehmen, denn Macht den Hafen schön! ...... 10 übergab er mit einem symbolischen er sieht sich mitten drin und hat noch Impressum...... 11 Scheck an den Vorsitzenden der Ak- viel vor, wie er betonte. Termine ...... 12 tion Sternstunden, Thomas Jansing. weiter auf Seite 2 ... Das Polizeiorchester Bayern unter Leitung von Prof. Johann Mösenbichler hat nicht nur mit einen großen musi- kalischen Repertuar kurzweilig durch den Abend geführt, sondern noch mit einer besonderen Geburtstagsüber- raschung aufgewartet: Orchestermit- glied Manfred Hechenblaickner hat eigens für Joachim Herrmann einen Konzertmarsch mit dem Titel „Mein Le- ben!“ komponiert, der natürlich noch am selben Abend uraufgeführt wurde.

Der anschließende Empfang im Foyer der Heinrich-Lades-Halle bot Gelegen- heit, dem Jubilar zu gratulieren und den Abend ausklingen zu lassen. Markus Beugel

Foto oben: Landtagspräsidentin Barbara Stamm, Staatsminister Joachim Herrmann mit Ehefrau Gerswid und den Kindern Katharina, Jakob und Lukas, Ministerpräsident a.D. Günther Beckstein mit Ehefrau Marga. Foto: Kurt Fuchs

Foto links: Politische Weggefährten waren zur privaten Geburtstagsfeier nach Schloss Atzelsberg gekommen: Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt, Ministerpräsident , Staatsminister Joachim Herrmann, Ministerpräsident a.D. Dr. , Bundes-Staatssekretär Stefan Müller und Bayern Innenstaatssekretär Gerhard Eck. Foto: Kurt Fuchs Foto unten: Kreisvorsitzende Alexandra Wunderlich, Gerswid Herrmann und Fraktionsvorsitzende Birgitt Aßmus überreichen Joachim Herrmann eine Geburtstagstorte. Foto: Kurt Fuchs

2 Kandidaten für die Bundestagswahl MdB Stefan Müller wieder zur Nominierung vorgeschlagen Die CSU im Wahlkreis Erlangen nomi- die die so genannte ‚Delegierten- niert ihren Direktkandidaten für die versammlung im Bundeswahlkreis’ Bundestagswahl am Donnerstag, 13. bilden. Der Anteil der Delegierten Oktober in der Seebachtalhalle in aus den beiden Kreisverbänden Möhrendorf. wird analog zum Zweitstimmener- gebnis in der Stadt Erlangen und im Die Bundeswahlkreiskonferenz der Landkreis Erlangen-Höchstadt bei Partei hat den amtierenden Bundes- der letzten Bundestagswahl ermit- tagsabgeordneten Stefan Müller zur telt. So werden den Kreisverband erneuten Nominierung vorgeschla- gen. Müller vertritt den Wahlkreis Er- Erlangen-Höchstadt 100 Delegierte, langen/Erlangen-Höchstadt seit 2002 den Kreisverband Erlangen-Stadt 60 als direkt gewählter Abgeordneter Delegierte bei der Nominierungsver- in Berlin. Im Dezember 2013 wurde sammlung vertreten. Die Delegierten er zum Parlamentarischen Staats- selbst wurden in einer Mitglieder- sekretär im Bundesministerium für versammlung der CSU Erlangen und Bildung und Forschung berufen. einer Kreisdelegiertenversammlung der CSU Erlangen-Höchstadt ge- Die Nominierung nehmen nach der wählt. CSU-Satzung 160 Delegierte vor, Michael Zuber

Donnerstag, 13.10.2016 ab 19.00 Uhr Bundeswahlkreisdelegierten-Versammlung zur Aufstellung des Bundestagskandidaten für die Bundestagswahlen 2017 Möhrendorf, Seebachtalhalle, Dechsendorfer Straße 2

70 JAHRE 1946 – 2016

Ihr Bild auf der Festschrift: Machen Sie mit!

Bitte senden Sie uns bis zum 15.10. 2016 ein Portrait-Bild von Ihnen an [email protected] oder laden Sie dieses direkt auf unseren Server: 70jahre.csu-erlangen.de Wir benötigen Ihr Bild, um das Titelbild unserer Festschrift anlässlich unseres Jubiläums zu gestalten. Wir sind CSU Erlangen.

Gleich vormerken: Do. 17.11. 18.00 Uhr Ökumenischer Festgottesdienst / anschl. 19.30 Uhr 70-Jahr-Feier im Redoutensaal

3 Eitel Sonnenschein im Kosbacher Stadl Finanzstaatssekretär Jens Spahn betont als Gast die Gemeinsamkeiten

Altoberbürgermeister Siegfried Balleis, Fraktionsvorsitzende Birgitt Aßmus, Staatssekretär Stefan Müller mit seinem Kabinettskollegen Jens Spahn aus dem Finanzministerium, Kreisvorsitzende Alexandra Wunderlich und die Stadträte Dr. Kurt Höller und Christian Lehrmann. Foto: Albrecht Börner Wer Streit erwartet hatte, am vergange- men spürbar zu verringern. Denn ein Menschen in unsere Gesellschaft zu in- nen Sonntag bei der CSU im Kosbacher Andauern des aktuellen Zuzugs würde tegrieren. Zwar sei die Gleichung „Arbeit Stadl, der wurde sicher bitter enttäuscht. Staat und Gesellschaft, auch in einem ist gleich Integration“ zu einfach, weil Zu ihrem traditionellen Frühschoppen Land wie Deutschland, auf Dauer über- Integration über die Grenzen unter- am Ende der Sommerpause hatten die fordern.“ Der Gedanke, der in diesem schiedlicher Kulturkreise grundsätzlich Erlanger Christsozialen dieses Jahr als Satz zum Ausdruck komme, sei, so schwieriger sei. Aber ohne eine konkrete Ehrengast Jens Spahn eingeladen, pro- Spahn weiter, ja „nichts anderes“, als Aufgabe sei die Integration insbeson- fi lierter CDU-Bundestagsabgeordneter die CSU-Forderung einer Obergrenze für dere der vielen zugewanderten jungen aus dem münsterländischen Wahlkreis die Migration oder der Satz des Bundes- Männer mühsamer. Steinfurt-Borken und seit vergangenem präsidenten „Unser Herz ist weit, aber Jahr Parlamentarischer Staatssekretär unsere Möglichkeiten sind endlich.“ Die im Bundesfi nanzministerium. Unionsparteien eine die Sorge darum, Die Einhaltung hier geltender Regeln zu wie Hilfe für Menschen in Not langfris- fordern sei dabei jedoch ebenso legitim, Bei bestem Wetter und vor voll besetz- tig gelingen könne. Dazu gehöre auch wie der Wunsch zugewanderter Musli- ten Zuhörerreihen ließen Spahn und sein das gemeinsame Bewusstsein, nicht me, hier ihren Glauben leben zu können. hiesiger Bundestags- und Staatssekre- unbegrenzt Menschen aufnehmen zu „Natürlich sollen und können Muslime tärskollege Stefan Müller keinerlei Raum können, zumindest dann nicht, wenn hier ihren Glauben leben können!“, so für Spekulationen über die Qualität der Integration gelingen soll. der Staatssekretär. Beziehungen zwischen den Unions- schwestern. Wer Streit erwartet hatte, Spahn übte sich aber auch in Selbstkritik: Zu den grundlegenden Gemeinsam- wurde sicher bitter enttäuscht, denn Migration sei heute weit dynamischer keiten von CDU und CSU gehöre auch beide betonten intensiv die Gemeinsam- als früher. Mit Smartphones aufge- das Prinzip, dem Recht Gültigkeit zu keiten von CDU und CSU, klammerten nommene und in Sekundenschnelle verschaffen. Dies habe man entgegen die gegenwärtigen Differenzen in Sach- verbreitete Bilder sorgten für eine der verbreiteten öffentlichen Wahrneh- fragen aber durchaus nicht aus. Digitalisierung und Globalisierung von mung auch beim Thema Asyl geschafft, Fluchtbewegungen: Diese Entwicklung unter anderem, indem der Kreis sicherer Spahn, der auch Präsidiumsmitglied habe man unterschätzt. Herkunftsstaaten ausgeweitet wurde. der CDU ist, verwies mit besonderem Nachdruck darauf, dass seine Partei Spahn machte aber ebenso deutlich, Jens Spahn rief die versammelten Christ- sich bereits in der „Karlsruher Erklärung dass er viele gegenwärtige Ängste zu Terror und Sicherheit, Flucht und In- schwer nachvollziehen könne: Deutsch- sozialen auf: „Lasst uns lieber mit den tegration“, die auf dem CDU-Parteitag land gehe es 2016 so gut wie noch nie. anderen Parteien streiten, die auch bei im Dezember 2015 beschlossen wurde, Der Bund komme inzwischen seit sieben diesem Thema jeden Tag eine andere klar und eindeutig zu einer Reduzierung Jahren ohne neue Schulden aus und die Meinung haben.“ Und MdB Stefan Mül- des Flüchtlingszustroms bekannt hat. Er Beschäftigungszahlen seien auf einem ler meinte, es sei viel über das Verhältnis sei selbst an der Formulierung beteiligt Rekordniveau, Löhne und Renten stei- von CDU und CSU gesprochen, diskutiert gewesen und kenne die entsprechende gen: „Darüber darf man sich doch auch und berichtet worden. Er könne aber Passage daher sehr gut: „Wir sind“, so mal eine Sekunde lang freuen.“ festhalten: „Das Verhältnis zwischen heißt es in dieser Erklärung, „entschlos- CDU und CSU - heute, an diesem Sonntag sen, den Zuzug von Asylbewerbern und Vor diesem Hintergrund wären die Morgen – könnte besser nicht sein.“ Flüchtlingen durch wirksame Maßnah- Möglichkeiten groß, zu uns kommende Michael Zuber 4 Sportminister hält Laudatio Beeindruckende Würdigung des HC Erlangen in München

Sportminister Joachim Herrmann in der Mitte der HC-Mannschaft. Spieler, Trainer und Management der Erlanger Handballer zeigten sich später hocherfreut und stolz über die Laudatio sowie sehr beeindruckt vom Glanz der Sportgala. Auch Ex-Bundestrainer Heiner Brand war gekommen. Was noch keiner Erlanger Mannschaft „Mit euch sind wir Meister“ stellte der bayerischen Handballs“ und freute in der 15-jährigen Geschichte des Bay- Staatsminister in den Mittelpunkt sei- sich auch über den Mitaufsteiger HSC erischen Sportpreises gelang, schaff- ner Rede. Er bezog die wunderbaren Coburg. Die Vorherrschaft Frankens te der Handballclub: Ihm wurde die Worte auch auf die Trainer, Physiothe- in Bayerns Handball sei damit nicht rapeuten und Mannschaftsärzte. „Mit höchste Auszeichnung des Freistaats mehr zu bestreiten, konnte da auch euch“ war seine weitere Botschaft: zuteil. Damit erfuhr der souveräne der anwesende (oberbayerische) Mi- Meister der 2. Handball-Liga und nisterpräsident Seehofer hören. Aufsteiger in die 1. Bundesliga die „Damit sind schließlich auch die vielen verdiente Anerkennung seiner star- hauptberuflichen und ehrenamtlichen Mitarbeiter gemeint, die dem HC Die unglaublich kurzweilige zweistün- ken, überragenden Leistung. Erlangen Herz und Kraft verleihen.“ dige Ehrung weiterer bayerischer Spit- zensportler und sich nach schweren „Ohne euch wären wir nichts. Mit euch Die Laudatio mündete in die ganz sind wir Meister!“ Mit dieser Dankes- Unfällen ins Leben zurückkämpfender besondere Würdigung der Spieler. Er Leistungssportler, der großzügige Botschaft des HC an seine Fans auf stellte ihre „wahrhaft meisterlichen“ der Homepage leitete Joachim Herr- Leistungen, ihren Siegeswillen, ihren Empfang der 700 Sportler und Gäste mann seine starke Laudatio ein. Seine Umgang mit dem Erfolgsdruck, die sowie die Disco-Party auf der riesigen, Worte zum Sonderpreis bildeten den Stärke ihrer Mannschaftsteile heraus. offenen Fläche im BMW-Hochhaus Auftakt der wieder einmal beeindru- Schließlich bekannte sich der Sport- über den Dächern Münchens standen ckenden Sportgala in der BMW-Welt minister zu seinem Stolz über den da noch bevor. in München. HC Erlangen als „Aushängeschild des Wolfgang Beck

Wir planen für’s Gewerbe, die Gemeinschaft und die Familie: Beratung + Bedarfsermittlung RECK Planung + Visualisierung + Ausschreibung + Objektüberwachung Energetische Gebäudeoptimierung RECK Facility Management

Frankenstraße 33 Planungsbüro 91096 Möhrendorf für Hochbau www.helmut-reck.de

5 Unser CSU-Sommerprogramm Prominente Redner und viele gute Gespräche Am 1. August hieß es „Radfahren in der Innenstadt“ mit den CSU-Stadträten an Erlangens Rad-Brennpunkten. Gemeinsam mit Erlanger Bürgerinnen und Bürgern wurden wichtige Stellen des Fahrradverkehrs in der Innenstadt angefahren und diskutiert: Zeppe- linstraße, Henke-/Loewenichstraße, Friedrichstraße, Fußgängerzone. Zum Abschluss gab es ein gemeinsames Gespräch am „SchlossStrand“. Am 11. Oktober wird die CSU-Stadtratsfraktion das Thema „Radverkehr“ in einer öffent- lichen Diskussionsrunde im Großen Saal der VHS weiter erörtern.

Bayerns Innen- und Bauminister Joa- chim Herrmann lud zum Info-Rundgang im Uni-Klinikumsgelände: „Wir sind eine Top-Adresse für Spitzenmedizin und Forschungskompetenz“. Mitte September erfolgt der Spatenstich für den Neubau des Funktionstraktes Operatives Zentrum am Maximilians- platz: Joachim Herrmann mit Dieter Maußner (l.), Leiter des Staatlichen Bauamtes Erlangen-Nürnberg, und Prof. Dr. Heinrich Iro, Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Erlangen, und Stadträtin Alexandra Wunderlich, Vorsit- zende des CSU-Kreisverbandes Erlangen.

Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe auf Einladung von Joachim Herr- mann im Erlanger Uni-Klinikum. „Wir stehen im Gesundheitswesen gut da, über fünf Millionen Menschen arbeiten bundesweit in dem Bereich – mit steigender Tendenz. Zum Vergleich dazu haben wir in der Automobilin- dustrie 800.000 Beschäftigte“, machte Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe bei seinem Besuch im Universi- tätsklinikum Erlangen, dem Zentrum des Medical Valley, deutlich.

Sommerprogramm am Hof der Fam. Nie- dermann in Hüttendorf. Gemeinsam mit Innenminister Joachim Herrmann und Claudia Niedermann (Unternehmerin des Jahres 2016) erkunden wir das Gelände. Jung und Alt können auf 14 Hektar über 120 Sorten Obst und Gemüse selber ernten. Daneben gibt es eine große Na- turspielwiese mit verschiedenen Attrakti- onen wie Maisschwimmbad, Jumbo-Ball Spiel, Strohpyramide, Oldtimertraktor und Tiergehege. Es stehen überdachte Sitzbänke mit Grillmöglichkeiten (Selbst- versorgung!) zur Verfügung. 6 Die CSU-Stadtratsfraktion begann die Sitzungen nach der „Sommerpause“ mit einer öffentlichen Fraktionssit- zung bei der Spielvereinigung in der Kurt-Schumacher-Straße. Peter Scholten (1. Vorsitzender) freute sich über das konstruktive Gespräch mit den Stadtratsmitgliedern und stellte seinen Verein vor, z.B. das größte Angebot an Frauenfußball in Erlangen. Aber es kamen auch verschiedene Bauprojekte sowie die Möglichkeit der Mitarbeit in den neu geschaffenen Stadtteilbeiräten zur Sprache.

Unsere Busfahrt zur Landesgarten- schau nach Bayreuth: herzliche Be- grüßung durch Staatsminister Joachim Herrmann, Bayreuths Oberbürgermeis- terin Brigitte Merk-Erbe und Landrat Hermann Hübner.

Informative Führung und Erläuterun- gen durch Ulrich Meyer zu Helligen, LGA-Aufsichtsratsmitglied Helmut der des Rates der EKD, und Erzbischof Leiter des Bayreuther Stadtplanungs- Parzen. Leider hat es sehr geregnet, Ludwig Schick. Bayreuth hat eine er- amts und Geschäftsführer der Landes- besonders während des ökumenischen folgreiche LGA, die nachhaltig für alle gartenschau. Danke für die kollegiale Gottesdienstes mit Landesbischof Dr. Bürgerinnen und Bürger naturnahe Le- Begleitung durch CSU-Stadtrat und Heinrich Bedford-Strohm, Vorsitzen- bensräume mitten in der Stadt schafft.

Fraktionssitzung im Rathaus, zum offenen Gespräch ist der Präsident der Universität Erlangen-Nürnberg Prof. Dr. Joachim Hornegger gekommen.

Von links: Robert Hüttner, Wolfgang Beck, Alexandra Wunderlich, Prof. Dr. Rüdiger Schulz-Wendtland, Christi- an Lehrmann, Gabriele Kopper, Jörg Volleth, FAU-Präsident Prof. Dr. Joachim Hornegger, Dr. Kurt Höller, Birgitt Aß- mus, Rosemarie Egelseer-Thurek, Adam Neidhardt, Konrad Beugel.

ren Gästen auch Joachim Herrmann, Gerswid Herrman, Alexander Tritthart sowie Stefan Müller, dem wir für seine großzügige Essensspende noch einmal herzlich danken! Ein besonderer Dank gebührt auch den Abbauhelfern, die sich am Ende des Abends vom ein- setzenden Regen nicht aus der Ruhe Gute Stimmung, gute Gespräche, Mit viel Grillfl eisch, Beilagen und lecke- bringen ließen. Da das Wetter bis etwa gutes Essen und gutes Bier auf dem ren Salaten haben die JUs Erlangen und 21:30 gut mitgespielt hat, konnten wir gemeinsamen Sommerfest von Junge Erlangen-Höchstadt Mitte August ihr unsere Gespräche in aller Gemütlichkeit Union Erlangen , Junge Union Erlangen- gemeinsames Sommerfest begangen. und bei Essen und Trinken draußen Höchstadt und RCDS Erlangen e.V.! Mit von der Partie waren neben ande- fortführen. 7 Autobahnkreuz Fürth-Erlangen wird ausgebaut Erlanger MdBs: Verkehrsministerium erteilt Baufreigabe ist. Ich hoffe, dass die Arbeiten mög- lichst bald begonnen werden können.“

Die A 3 mit ihrer kontinentalen Verbin- dungsfunktion ist im Bereich zwischen der Anschlussstelle Erlangen-Frauen- aurach und dem Autobahnkreuz Fürth/ Erlangen nicht selten ein extremes Nadelöhr, das insbesondere im Be- rufsverkehr viele Autofahrer Zeit und Nerven kostet.

Insbesondere wegen der starken Nord- Ost-Verkehrsbeziehung Bamberg- Nürnberg (Regensburg / München) kommt es häufi g zu Überlastungen und Rückstauungen auf die A 3 und die A 73. Ein Umbau des Autobahnkreuzes zur Verbesserung der Verkehrsverhält- Foto: Hajo Dietz, Nürnberg Luftbild nisse ist daher für das Verkehrsminis- terium unerlässlich, berichtet Müller Das Bundesministerium für Verkehr MdB Stefan Müller freut sich: „Damit und digitale Infrastruktur hat am kann ein weiteres für Erlangen und die aus einer Informationsveranstaltung 21. September im Rahmen eines Region wichtiges und lange erwartetes in Berlin. 2,1 Milliarden Euro schweren Investi- Verkehrsprojekt jetzt endlich in Angriff tionspakets die Baufreigabe für den genommen werden. Es ist höchst er- Nähere Informationen gibt es auf der Umbau des Autobahnkreuzes Fürth/ freulich, dass dieses Projekt Bestand- Website des Verkehrsministeriums Erlangen erteilt. teil des aktuellen Investitionspakets unter www.bmvi.de/Baufreigaben2016

Benefizkonzert mit den Nürnberger Symphonikern „Mein London“ „Very british“ - so lässt sich das Neujahrskonzert 2017 unserer VR-Bank beschreiben. Erleben Sie Englands Hauptstadt musikalisch: in den Werken berühmter britischer Kompo- nisten, interpretiert von den Nürnberger Symphonikern. Am Dirigentenpult: Chefdirigent Alexander Shelley. Programm: vr-bank-ehh.de/benefizkonzert

Dienstag, 3. Januar 2017 Einlass: 18:30 Uhr - Beginn: 19:00 Uhr Heinrich-Lades-Halle, 91052 Erlangen Eintritt für VR-Mitglieder: 1. Kategorie 25,50 Euro 2. Kategorie 21,50 Euro Eintritt für Nicht-Mitglieder: 1. Kategorie 31,50 Euro 2. Kategorie 27,50 Euro Kinder/Jugendliche bis 16 Jahre: halber Preis

Kartenbestellung: Telefon 09131 781-725, in unseren Filialen vr-bank-ehh.de/benefizkonzert

8 Aushängeschild für Forschungslandschaft Innenminister Herrmann legte Grundstein für Operatives Zentrum

Legten gemeinsam den Grundstein für das neue Operative Zentrum des Universitätsklinikums Erlangen: (v.l.) Prof. Dr. Dr. h. c. Heinrich Iro (Ärztlicher Direktor des Uni-Klinikums Erlangen), Dr. Ludwig Spaenle (Bayerischer Staatsminister für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst), Prof. Dr. Dr. h. c. Raymund Horch (Sprecher der chirurgischen Disziplinen des Uni-Klinikums Erlangen), Prof. Dr. Joachim Hornegger (Präsident der FAU Erlangen- Nürnberg) und Joachim Herrmann (Bayerischer Staatsminister des Innern, für Bau und Verkehr). Foto Dieter Zeitler Das Ereignis darf völlig zurecht als abtransportiert werden. „Der Neubau verletzten aus mit dem Aufzug quasi Meilenstein und zentraler Bestand- spielt für den wirtschaftlichen und direkt in den OP gebracht werden. Der teil für den Ausbau und die Weiter- funktionellen Betrieb eine heraus- Neubau wird direkt an die Rückseite entwicklung des Wissenschaftsstand- ragende Bedeutung, nachdem die des neuen Bettenhauses angebaut, so ortes Erlangen bezeichnet werden. operativen Kliniken und Abteilungen dass die Gebäude zu einem Gesamt- Gemeinsam mit seinem Kabinetts- der Chirurgie bislang überwiegend komplex verschmelzen. kollegen, Wissenschaftsminister in baulich, technisch und strukturell Dr. Ludwig Spaenle, legte Bayerns überholten Gebäuden der 1950er- Innen- und Bauminister Joachim Herr- und 60-er Jahre untergebracht sind. Joachim Herrmann vergaß nicht, mann den Grundstein für das neue Deshalb folgt nun auf die Innere Me- dem Bayerischen Wissenschaftsmi- Funktionsgebäude des Chirurgischen dizin die Erneuerung der operativen nisterium für die Förderung seinen Zentrums des Universitätsklinikums Medizin“, betonte Herrmann in seiner Dank auszusprechen. „Steuergelder Erlangen. Festrede. werden hier ausgesprochen sinnvoll zur optimalen medizinischen Versor- Wie gigantisch sich das Gebäude bei Auf dem Gelände am Maximilians- gung, das heißt zum unmittelbaren seiner Fertigstellung 2021 präsentie- platz wird bis zum Bezug in fünf Nutzen der Bürger und Menschen aus ren wird, das lässt bereits heute ein Jahren auf einer Nutzfläche von der näheren Umgebung, eingesetzt. 15.000 Quadratmetern das eigentliche Blick in die Baugrube vermuten: bis Dazu wird am Universitätsklinikum zu 14 Meter tief, über 160 m lang und Herzstück der Chirurgie (Investitions- summe: 180 Millionen Euro) mit 20 Erlangen Forschung von weltweiter 40 m breit! Dafür müssen rund 80.000 Bedeutung betrieben. Es dürfen also Kubikmeter Erde und Fels bewegt Operationssälen, zwei Intensivsta- ruhig noch mehr Aufträge in den und mit etwa 3.000 Lkw-Ladungen tionen mit 42 Intensivpflegebetten, Radiologie, Polikli- nächsten Jahren aus dem zuständi- niken, Flächen für gen Ministerium kommen“, machte Forschung und Lehre er deutlich. Als Chef der Obersten und – als Erlanger Baubehörde des Freistaates Bayern Besonderheit – ein und damit gleichzeitig auch vor Ort Schulungsbereich verantwortlichen Staatlichen Bau- für Bildgebung in amtes Erlangen-Nürnberg würdigte Kooperation mit Sie- Herrmann das „von den städtebauli- mens Healthineers entstehen. chen Planungen her erzielte, gute Er- gebnis. Es fügt sich ausgezeichnet in WIR BAUEN AUS TRADITION ZUKUNFT Außerdem wird auf den Stadtteil und damit das Zentrum Egal ob es heißt, ein Haus zu bauen oder zu kaufen, MAUSS ist Ihr zuverlässiger Partner im Bereich Planen, dem Gebäudedach unserer Universitätsstadt. Wir haben Bauen, Wohnen. ein Hubschrauber- damit eine langfristig überzeugende landeplatz errichtet, Lösung gefunden.“ von dem die Schwer- Henning Nürnberg 9 Frauen sind der Schlüssel zur Integration Resolution der FU zur Situation der Frauen Auf Initiative der FU Erlangen stellen Welt ist für Migranten vor allem aus Schlüssel zur Integration“. Sie fordert in der FU Bezirk Mittelfranken und die muslimischen Ländern ungewohnt. diesem Zusammenhang verpfl ichtende Projektgruppe Migration, Integration „Aus eigener Erfahrung durch meine Integrationskurse über die Rechts- und und Werte einen gemeinsamen Antrag Arbeit mit Flüchtlingen aus ehemaligen Werteordnung für Frauen. Mit klaren zur Verbesserung der Integration von Sowjetischen Republiken weiß ich, dass Zielen: Frauen an die Landesversammlung der nicht in allen Staaten Frauen per Gesetz Frauen-Union. vor geschlechtsspezifi scher Gewalt und Zu einem um das Selbstbewusstsein Ungleichbehandlung von Mann und der Frauen in Fragen der Rechte der Der Bundestag hat am 07.07.2016 das Frau geschützt werden und nicht über- Persönlichkeit auf Leben und freie Ent- Integrationsgesetz verabschiedet. Der all, wo Gesetze bestehen, werden diese faltung und die Gleichberechtigung von Leitgedanke des neuen Gesetzes ist von den Behörden auch umgesetzt“, so Mann und Frauen zu stärken. „Fördern und Fordern“. Es soll dazu bei- die FU-Vorsitzende. tragen, die Integration der Flüchtlinge Zu anderem in Erziehungsfragen bei zu erleichtern, gleichzeitig beschreibt Daher müssen Frauen über ihre Rechte der gewaltlosen Erziehung von Kindern es die Pflichten Asylsuchender. Die und Möglichkeit hierzulande dringend und des Schutzes von Minderjährigen Flüchtlinge, sollen frühzeitig Angebote aufgeklärt und darin gestärkt werden. zu unterstützen. vom Staat erhalten. Sie sind jedoch Alle Frauen und Mädchen, die nach verpfl ichtet, sich auch selbst um Integ- Deutschland kommen, sollen mit un- Aber auch die Schwellenängste auf ration zu bemühen. seren Werten, insbesondere dem de- Grund Ihrer gesellschaftlichen und kul- mokratischen Rechtsstaat, unserer Ge- turellen Hintergründe durch Beachtung Die Frauen-Union Erlangen begrüßt das sellschaft und Kultur vertraut gemacht des Deutschen Straf- Ehe- und Familien- Integrationsgesetz, fordert aber beson- werde. Für diejenigen die länger oder rechts zu beseitigen. dere Unterstützung für zugewanderte dauerhaft bleiben können, ist dies die Frauen. Voraussetzung für eine Integration in Diese klare Position der FU Erlangen ist Nachbarschaft, Gesellschaft und Beruf. eine Grundlage für einen gemeinsamen Die Frauen und Mädchen, die zu uns Antrag von der FU Bezirk Mittelfran- gekommen sind, bringen ihre gesell- Die Frauen-Union Erlangen unterstützt ken und der Projektgruppe Migration, schaftlichen und kulturellen Hinter- die gemeinsame Resolution der Frauen- Integration und Werte an die Landes- gründe mit. Auch haben sie meist eine Union von CDU und CSU zu der Situation versammlung der Frauen-Union zur Ver- andere Religion. Die gleichberechtigte der Frauen beim Thema Integration in besserung der Integration von Frauen. Stellung von Frauen in der westlichen Ihrer Aussage: „Die Frauen sind der Irina Schmitz Macht den Hafen schön! Mittelstands-Union (MU) besuchte den Erlanger Hafen. ger Hafen nur träumen. Im Gegenteil der Erlanger Hafen kämpft mit den Mühlen der Verwaltungsbürokratie.

Aktuell werden die Kreuzfahrtpassa- giere für die Stadtbesichtigungen mit Bussen von Erlangen nach Nürnberg transportiert und die Nürnberger Wirtschaft profitiert davon.

Der Vorstand der MU ist überzeugt, das geht besser in unserem schönen Erlangen und fordert die Stadt als Eigentümerin des Hafens auf, die gezogene Handbremse zu lösen, auch um mehr Touristen in die schöne Erlanger Altstadt und Innenstadt zu bekommen. v.l. Dr Robert Pfeffer (MU-Kreisvorsitzender), Hans Süß, Valentin Süß (Chef Hafenbetriebsgesellschaft), Schiffsoffi zier. Foto: Helmut. H. Iwann Das wäre gut für alle, für die Kreuz- fahrtpassagiere genauso wie für Der Vorstand der MU war sichtlich Gut 1.000 Flusskreuzfahrtschiffe legen den Erlanger Einzelhandel und die beeindruckt von der Leistung und pro Jahr in Erlangen an. In den Nürn- Gastronomen. dem Service den die Erlanger Hafen- berger Hafen wurden soeben 10 Mio Dr. Robert Pfeffer betriebsgesellschaft bietet. EUR investiert. Davon kann der Erlan- MU-Kreisvorsitzender 10 Gehört – Aufgespießt – Interessant

Burka oder Niqab – Gestik und Mimik als Mittel der Kom- Bürgerbeteiligung? keine religiöse Vorschrift munikation dazu. Außerdem ist die Ein peinliches Eigentor leistete sich OB In Kairo an der Al-Azhar Universität be- erste Grundlage der zwischenmensch- Janik mit seiner Broschüre „Bürgerbe- fi ndet sich die älteste bestehende theo- lichen Kommunikation grundsätzlich teiligung“. logische Institution der islamischen die Mimik.“ Welt, eine Autorität im islamischen Diese erschien keine zwei Wochen vor Recht und für sunnitische Muslime Weiter führte er aus, dass in manchen der Stadtratssitzung, in der die Einfüh- verbindlich. In einem Interview mit arabischen Ländern aus Tradition Burka rung der Stadtteilbeiräte beschlossen der ARD in Kairo äußerte sich Scheich oder Niqab getragen werden . Dann wurde. Daher fand man für dieses Chaled Omran – Rechtsgelehrter an der sollte man den Frauen die freie Wahl wichtige Projekt nur den dürftigen Al-zhar-Universität und Generalsekretär lassen, es aber auf keinen Fall als „reli- Hinweis, dass diese bald eingerichtet des Fatwa-Rats zum Thema Burka bzw. werden. Nicht gerade professionell. giösen Akt“ betrachten. Niqab. Man hätte ja mit der Herausgabe noch etwas warten können. Der Islam schreibt keinen Gesichts- In diesem Interview wurde klar ge- schleier vor. Es gibt keine religiöse sagt, dass mit Burka und Niqab zwi- Die bei der Ampelkoalition so unge- Rechtfertigung für ihn. An der Univer- schenmenschliche Beziehungen nicht liebten Bürgerfragestunden hat man sität in Kairo dürfen Universitätsdo- möglich sind . Damit sind sie auch ein dafür ganz weggelassen. Obwohl in zentinnen mit folgender Begründung Hemmnis für die erwünschte Integrati- den letzten Monaten dieses Instrument keinen Niqab tragen: on in unsere Gesellschaft. des direkten Bürgerdialogs sehr häufi g (S. NZ v. 8.9.16/quantara.de 7.9.16) angewandt wurde. Ein Schuft, der dabei „Wenn sie vor den Studenten steht, um Heidi Graichen Böses denkt. den Lehrstoff zu vermitteln, gehören Birgitt Aßmus

Alle Blickpunkt-Ausgaben und weitere Neuigeiten unter www.csu-erlangen.de

Burnout ist Chefsache

Arbeits- und Gesundheits- schutz zahlt sich aus. Wir zeigen Ihnen Wege, wie sich Mitarbeitergesundheit rechnet. 1601.com

Tel.: 09131 / 97 79 58-0 o. 89 75 23 www.carl-korth-institut.de

11 B 11967 PVSt, Deutsche Post AG, Entgelt bezahlt CSU Erlangen, Ludwig-Erhard-Straße 9 a, 91052 Erlangen Bei Umzug mit neuer Anschrift zurück. CSU Erlangen online: csu-erlangen.de Facebook: csu.fraktion.erlangen und csu.erlangen.stadt Fotografi eren Sie den QR-Code mit Ihrem Smartphone ab. Ihr QR-Code-Reader entschlüsselt die im Code enthaltenen Informationen und leitet Sie direkt auf die Website der CSU-Erlangen weiter. Termine und Veranstaltungen Zu den Terminen sind alle Interessierten - auch Nichtmitglieder - herzlich eingeladen! Dienstag, 04.10., 20:00 Uhr OV West, Stammtisch, Osteria del Mercato, Mönaustraße 61 Donnerstag, 06.10., 19:30 Uhr OV Bruck-Anger, Stammtisch, Gaststätte Ritter St. Georg, Herzogenauracher Damm 11 Freitag, 07.10., 19:00 Uhr OV Eltersdorf, öffentlicher Stammtisch, SCE-Sportheim, Langenaustraße 17 Samstag, 08.10., 10:00 Uhr OV Süd, Politischer Weißwurstfrühschoppen mit Stefan Müller, MdB, Parlamentarischer Geschäftsführer im Bundesministerium für Bildung und Forschung, Bürgertreff Röthelheim, Berliner Platz 1 Montag, 10.10., 19:00 Uhr CSU-Stadtratsfraktion Erlangen, öffentliche Fraktionssitzung, Gasthaus „Zur Einkehr“ (Familie Güthlein), Dorfstraße 14 Dienstag, 11.10., 19:30 Uhr CSU-Stadtratsfraktion, Diskussion „Radfahren in Erlangen“, VHS Großer Saal, 1. OG, Wildenstein´sches Palais, Friedrichstraße 19 Mittwoch, 12.10., 13:30 - 21 Uhr Senioren-Union: Herbstliche Fahrt nach Bier-Franken; Programm & Anmeldung unter www.sen.csu-erlangen.de. Donnerstag, 13.10., 19:00 Uhr BWK, Bundeswahlkreisdelegierten-Versammlung zur Aufstellung des Bundestagskandidaten für die Bundestagswahlen 2017, Möhrendorf, Seebachtalhalle, Dechsendorfer Straße 2 Samstag, 15.10., 10:00 Uhr Mittelstands-Union Erlangen, Bayerischer Mittelstandstag, Anmeldung: [email protected], Heinrich-Lades-Halle, Rathausplatz 1 Dienstag, 18.10., 19:30 Uhr OV Ost, Monatstreffen, Romano, Schronfeld 74 Mittwoch, 19.10., 19:30 Uhr OV Tennenlohe, Schlachtschüssel-Stammtisch, Restaurant „Zum Schloss“, Schlossgasse 7 Donnerstag, 20.10., 17:00 Uhr OV Mitte-Nord, „Prof. Dr. med. Alexiou gibt einen Überblick über die Fortschritte der Forschungen in der Nanomedizin“, Anmeldung – nur für Mitte-Nord-Mitglieder - bitte unter [email protected] bis spätestens 15.10.16, Universitätsklinikum Erlangen, Hals- Nasen-Ohren-Klinik, Kopf- und Halschirurgie Glückstraße 10a Donnerstag, 20.10., 19:00 Uhr OV Alterlangen - Stadtrandsiedlung – Schallershof, OV-Treffen zum Thema: Verkehrspolitik in Erlangen mit Stadtrat Jörg Volleth, Gaststätte BSC Erlangen, Schallershofer Straße 70 a Dienstag, 25.10., 19:00 Uhr Mittelstands-Union Erlangen, Kaminabend, Klartext mit Dr. Peter Gauweiler, Staatsminister a.D., Anmeldung: [email protected], Bayerischer Hof, Schuhstrasse 31 Dienstag, 25.10., 19:00 Uhr OV West, Informationsveranstaltung zu den Baugebieten 411/412/413/464/486 mit dem Baureferenten Josef Weber, Gasthaus „Zur Einkehr“, Dorfstr. 14 Mittwoch, 26.10., 19:00 Uhr Jungen Union Erlangen, FeierAbend, Steinbach Bräu in der Vierzigmannstr. 4, 91054 Erlangen jeweils Dienstag, 19:00 Uhr OV Mitte-Nord, Stammtisch im Café Sax, Schlossplatz 6 und telefonische Altstadtsprechstunde: Tel. Herbert Winkler 0179 9476218 oder Matthias Thurek Tel. 0170-2244199 Vorankündigung:

Donnerstag, 17.11., 18:00 Uhr Kreisverband Erlangen, Ökumenischer Gottesdienst anlässlich 70 Jahre CSU-Erlangen, Altstädter Kirche 19:30 Uhr 70-Jahr-Feier, Redoutensaal, Theaterplatz 1

Impressum - Blickpunkt Erlangen Informationen und Mitteilungen des Bundestagsabgeordneten Stefan Müller, des Landtagsabgeordneten Joachim Herrmann, des Bezirksrats Dr. Max Hubmann, der CSU-Stadtratsfraktion und der CSU Erlangen Herausgeber und Verleger: CSU Kreisverband Erlangen-Stadt, Ludwig-Erhard-Straße 9 a, 91052 Erlangen, Telefon 09131 - 26081, Fax 09131 - 6300999, EMail: [email protected] • Redaktion: Birgitt Aßmus, Markus Beugel (V.i.S.d.P.), Albrecht Börner, Heidi Graichen, Franz Hilbert, Dr. Kurt Höller, Alexandra Wunderlich Satz, Layout: Max Brenner - max-brenner.de • Anzeigen: Barbara Herrmann, Karlsbader Straße 9, 91077 Dormitz, Telefon 09134 - 907780, Fax 09134 - 907791 Herstellung: Druckhaus Haspel Erlangen, Willi-Grasser-Straße 13 a, 91056 Erlangen, Telefon 09131 - 9200770, Fax 09131 - 9200760 • Erscheinungsweise: Monatlich Aufl age: 3500 • Gedruckt auf umweltfreundlichem Papier. Bezugsgeld durch Mitgliedsbeitrag abgegolten. • Die mit Namen gekennzeichneten Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, nicht aber unbedingt die der Redaktion oder des Herausgebers. Alle Angaben ohne Gewähr. Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Anschrift der Redaktion: wie Herausgeber, EMail: [email protected] • Redaktionsschluss für November ist am 15. Oktober.