54-55 -Hunsrück 01.03.2001 17:02 Uhr Seite 54

Nahe - Hunsrück - Mosel RHEINLAND-PFALZ

Die Landschaften von Nahe, Hunsrück und Mosel sind ideale Radlerregionen für jeden Geschmack. Wer zum Fahrrad noch die Muße mitbringt, dem sind hier keine Grenzen gesetzt. So beginnt der Mosel-Radweg in Frankreich, berührt Luxemburg und endet erst in Koblenz. Die zweite Flusstour, der Nahe-Radweg, entführt in die Welt der Edelsteine. Verbunden werden beide durch einen neu angelegten Radweg quer über den Hunsrück. Hier lässt sich ein Reisebuch mit vielen spannenden Kapiteln schreiben - und Eifel, Saar und Pfalz bieten sich zur Fortsetzung an.

Route 120 km von Selbach bis Bingen, zusätzlich ca. 650 km Nebenrouten. Charakter Die Route ist abwechslungsreich. Von Nohfelden bis Idar-Oberstein eher für den sportlich ambitionierten Radler geeignet. Danach für den Genussradler. Anreise Türkismühle, Idar-Oberstein, Kirn, Bad Sobernheim, Bad Münster am Stein-Ebernburg, , Bingen. Landschaft Die Landschaft wird von waldreichen Hängen und Weinbau dominiert. Reizvolle Orte und historische Relikte bestimmen das Bild.

Sehenswert Radfahren auf Schienen: Draisinentour im Naheland; Foto: Ingo Barenschee Bostalsee, Idar-Oberstein (Felsen- kirche, Deutsches Edelsteinminen), Wo das grüne Herz Europas schlägt Herrstein, Kirn (Kyrburg), Bad Sobernheim, Meisenheim,

Bad Münster am Stein-Ebernburg, KOBLENZ ld Der Nahe-Radweg N Westerwa Bad Kreuznach (Salinen, Brücken- I E L G Immer längs der Nahe schlängelt sich diese Tour häuser), Bingen. E E Lahnstein l lz l B e hn s La o durch eine bezaubernde Flusslandschaft. Die Tour Gerolstein g M Prüm e we Daun -Rad Abstecher Mosel P f beginnt an der Quelle im und überrascht r ü m Cochem

i M Draisinentour auf stillgelegter Glan- R a h a Manderscheid mit bizarren Felsvorsprüngen, sagenumwobenen E M e r 0 15 km in talbahn, Schinderhannesradweg, L e a ie - a s M re er o Zell Burgen und murmelnden Bachläufen. Entlang des Rheinradweg, Westpfalzradweg. se L l- Bitburg R Rüdesheim a.Rhein U a dw Weges liegen die Orte der Deutschen Edelstein- X l e Traben-Trarbach Bingen l g E y Angebot K Bernkastel-Kues k M ü c straße. Ein Muss: Idar-Oberstein mit dem Deut- Hochscheid r B Neumagen-Dhron os Rhaunen Bad Kreuz- e U M M el „Mit dem Rad von Winzerhof zu o Morbach k- ah s c Bad So- nach N schen Edelsteinmuseum. R e r l R rü Kirn e w s bernheim G Winzerhof“, 2x ÜF, Infopaket, Erlebnis- u . un Bad a Nahe-H S TRIER - Staudernheim Münster weinprobe, Abendessen, Gepäcktrans- s Herrstein a.Stein/ Weiter flussabwärts dann Vorhang auf für die Konz n Idar-Oberstein Fischbach g u g Meisen- Ebernburg fer möglich, pro Person: eS H e r a w w d ou heim a Opernfestspiele und das Whiskymuseum auf der d Ra t

LUXEMBURG a r - n - e z R e e n R i € - Saarburg ah ah is n l e ab 239,00 DM a N ra 122,20 e N s d s D l Kyrburg in Kirn. Gastliche Weinorte folgen. An- w o A e M Bostalsee g Nohfelden Altenglan

n dere erfrischende Erlebnisse erwarten die Radler Draisinentour-Erlebnis pur, 2-4x ÜF, Mettlach Selbach a Perl l G Rad- und Draisinentour, Infopaket, Merzig in den Wellness-Oasen Bad Sobernheim, Bad S F R A N K aa Erlebnisweinprobe, Abendessen, R E r Eppelborn KAISERS- Thionville I C Münster am Stein/Ebernburg und Bad Kreuznach. H d LAUTERN Gepäcktransfer möglich, pro Person: Nie ...von der Quelle kommend Saarlouis Neunkirchen Die salzhaltige Luft der Salinen und die heilende ab 152,87 € 299,00 DM Erde stehen für Fitness und Entspannung, aber auch Kultur und Künste kommen nicht zu kurz. Karten- und Literaturtipps: Bikeline Radtourenbuch „Radweg Nahe“, 1:50.000, Esterbauer Verlag; Die weitere Tour bleibt erholsam wie anregend Spezialkatalog Radwandern mit Routenvorschlägen und Detailinfos zugleich: hier der belebende Barfußpfad, dort kuli- weitere Infos: narische Besonderheiten und schließlich Bingen, Naheland-Touristik GmbH Bahnhofstraße 31, 55606 Kirn das Tor zur Rheinromantik, wo die Nahe in den Tel.: +49 (0) 67 52/20 55 • Fax: +49 (0) 67 52/31 70 Rhein mündet. Oder auf ins Glantal: Radfahren e-mail: [email protected] • www.nahe-hunsrueck.de auf der Draisine. 54 54-55 Nahe-Hunsrück 01.03.2001 17:03 Uhr Seite 55

Route 207 km von Bingen nach Trier Charakter Überwiegend auf ausgeschilderten Wegen überquert der Radfernweg den Hunsrück: Radwanderweg Nahe-Hunsrück-Mosel Die Anstiege werden mit schönen Aus- Der Hunsrück - eine Landschaft wie gemalt, mit sichten ins Nahe- bzw. Moseltal belohnt. einer Luft von sauberster Qualität (nachweislich!). Anreise Und dazu immer noch ein Geheimtipp. Seit 1998 Sehr gute Bahnanbindung nach Bingen. haben es Radwanderer nun leichter, diese unbe- Landschaft rührte Landschaft zu erfahren. Über die Hunsrück- Die Route verbindet zwei Flüsse sowie höhen sind der Nahe- und der Mosel-Radweg mit- drei Urlaubsregionen miteinander: einander verbunden. Nahe, Hunsrück und die Mosel. In Bingen startend, vorbei an Bad Kreuznach und Sehenswert Bad Sobernheim, durchquert der Radweg den Kupferbergwerk Fischbach, Herrstein, Hunsrück in seiner Ursprünglichkeit: tiefe Wälder, Morbach, Römerstadt Trier weite Hochflächen, grüne Wiesen, klare Bäche, Angebot markante Felsformationen. Weitere Attraktionen: „NatUrlaub per Rad“, 5x ÜF, Infopaket, Besichtigungen, Weinprobe, regionale das historische Kupferbergwerk Fischbach, das mit- Spezialitäten, Gepäcktransfer und telalterliche Städtchen Herrstein, der Luftkurort Mietrad möglich, pro Person: Morbach und Trier - die älteste Stadt Deutschlands ab 245,00 € 480,00 DM mit römischer Vergangenheit. Vom Rhein über den Hunsrück bis zu Die Route führt vorwiegend über autofreie Wirt- Mosel: 3x ÜF, Infopaket, Schifffahrt schaftswege und ist so steigungsarm wie möglich ge- auf dem Rhein, Fahrt mit der Hunsrück- halten. Auch die Hunsrückhöhen sollten ohne großen bahn. Gepäcktransfer und Radverleih möglich. Die Tour kann auch als geführte Kraftaufwand zu bewältigen sein. Zur Belohnung Tour gebucht werden, pro Person: wartet auf der Höhe eine wunderbare Aussicht. Hunsrücklandschaft ab 141,00 € 275,00 DM

Karten- und Literaturtipps: weitere Infos: Radwanderführer „Nahe-Hunsrück-Mosel“, 1:50.000, Hunsrück-Touristik GmbH, Hunsrückhaus, 54411 Deuselbach Bezug bei beiden über Naheland-Touristik GmbH; Tel.: +49 (0) 65 04/95 04 60 • Fax: +49 (0) 65 04/95 04 31 Radwanderführer „Nahe-Hunsrück-Mosel“, 1:50.000, e-mail: [email protected] • www.hunsruecktouristik.de Hrsg. NatUrlaub bei Freunden e.V.,Bezug: Hunsrück-Touristik Route 545 km, davon 250 km entlang des deutschen Teilstücks Mosel-Radweg / Vélo Tour Moselle Charakter Ein Fluss, zwei Länder. Und wählt man hinter dem Unter Verzicht auf große Steigungen Dreiländereck die linke Moselseite, kann man auf verläuft der Radweg am Fluss entlang. etwa 40 Kilometern sogar noch das kleine Großher- Ab Thionville/Frankreich ist die Route zogtum Luxemburg erleben. Die Mosel, der größte auch für Anhänger geeignet, ab Perl einheitlich ausgeschildert. Nebenfluss des Rheins, ist halt eine echte Europäerin. Anreise Sie entspringt in den französischen Südvogesen, markiert die Grenze zwischen Deutschland und Trier, Koblenz, Wittlich, Bullay, Cochem, Treis-Karden Luxemburg und gibt über 250 Kilometer Deutsch- Landschaft land die Ehre. Dabei zeigt sie sich gerade auf ihrem Weg durch Rheinland-Pfalz besonders opulent. Durch die Weinbauhänge in Frankreich und Rheinland-Pfalz windet sich die Wer sie per Rad begleitet, wird mit Ruhe und einer Mosel in zahlreichen Schleifen. Fülle von Eindrücken belohnt. Am eindrucksvollsten Sehenswert zeigt sich die Tour, wenn man an der Quelle (in Römerstadt Trier, Jugendstilstadt Traben- der Nähe von Bussang) aufbricht. Bis zur Mün- Trabach, Koblenz (Deutsches Eck, u.a.) dung sind es 545 Kilometer. Auf dem Weg liegen Abstecher pittoreske französische Dörfer, malerische Win- Anschluss an Saar-Radweg in Konz zerorte und geschichtsträchtige Städte wie die (siehe Seite 56-57) „Römerstadt“ Trier, sehenswerte wie die Jugend- Angebot stilstadt Traben-Trarbach und schließlich Koblenz. „Radwandern im Moselland“, vom Saar- burger Land zur Untermosel: 7x ÜF, Verlockende Weinstuben und Straußwirtschaften, Infopaket, Gepäcktransfer, Schifffahr- sowie die Kochkünste kleiner und großer Küchen- ten, Besichtigung Burg Eltz, pro P.: chefs verwandeln die Moseltour zudem in eine ab 280,70 € 549,- DM regelrechte Schlemmertour. Mosellandschaft „Per Pedal durchs Tal“, von Trier nach Koblenz: 5x ÜF, Infopaket, Gepäck- Karten- und Literaturtipps: weitere Infos: transfer, Schifffahrten, Weinprobe, 1x moselländisches Essen, pro Person: „Moselland-Radwanderführer“, 1:50.000, Mosellandtouristik, Hrsg. Mosellandtouristik (€ 7,57/DM 14,80) Postfach 13 10, 54463 Bernkastel-Kues ab 218,83 € 428,- DM Tel.: +49 (0) 65 31/20 91 • Fax: +49 (0) 65 31/20 93 e-mail: [email protected] www.mosellandtouristik.de 55