2107-8 42 BL 10-11 Dekanat Buus Ormalingen X Converted.Indd

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

2107-8 42 BL 10-11 Dekanat Buus Ormalingen X Converted.Indd 42 BL SEITE 10 KIRCHENBOTE JULI/AUGUST 2021 10 www.kirchenbote-online.ch KIRCHGEMEINDEN BUUS — MAISPRACH FERIEN FÜR WANDERER www.ref-buus-maisprach.ch UND GENIESSER GOTTESDIENSTE in Buus, Pfarrer Daniel Han- Kleine Preise gesucht Sonntag, 27. Juni selmann und Stärnschnuppe- Ende August reist eine 39-köpfige Gruppe 20 Uhr, Mittsommernachts- Kinder, Männerchor Buus, aus Maisprach/Buus/Ormalingen in die gottesdienst in Maisprach, Raphael Weber, Piano Kirchgemeindeferien ins Montafon, nahe Pfarrer Daniel Hanselmann der Schweizer Grenze. Dort stehen in erster und Doris Haspra, Orgel WEITERE ANLÄSSE Linie Geniessen, Gemeinschaft, Wandern, Sonntag, 4. Juli Fiire mit de Chliine. Besichtigungen und verschiedene Spiele im 10 Uhr, gemeinsamer Gottes- 21. August, 9.30–11 Uhr (für Vordergrund. Da wir vorhaben, diverse Spiele dienst in Buus mit der Kirch- Kinder ab 2 Jahren bis zum und sogar eine Jassmeisterschaft durch- gemeinde Ormalingen- zweiten Kindergarten), 1-mal zuführen, gelangen wir mit einer kleinen Bitte Hemmiken, Pfarrer Daniel pro Monat jeweils am an Sie/dich: Hanselmann und Doris Samstagmorgen in der Kirche Wer hätte Lust, uns für diese Spiele kleine Haspra, Orgel Buus mit Znüni Preise zu stiften? Wer hätte Freude, einem Sonntag, 11. Juli Stärnschnuppe. 21. August, Spieler/einer Spielerin mit einer glücklichen 10 Uhr, Gottesdienst in 10–11.30 Uhr, für Kinder ab Hand eine Freude zu bereiten? Maisprach, Pfarrer Daniel dem zweiten Kindergarten Gerne nehmen wir diese kleinen Preise bis Hanselmann und Doris zirka 1- bis 2-mal pro Monat am Samstag, 21. August, bei den beiden Haspra, Orgel jeweils am Samstagmorgen Pfarrhäusern in Ormalingen/Buus Sonntag, 18. Juli im Pfarrhaus Buus mit Znüni in Empfang. Wir danken Ihnen/Dir im Vor- 9.45 Uhr, Gottesdienst in Jugendgottesdienst aus! Rothenfluh, Pfarrerin Birgit Punkt 12. 10. September, CLAUDIA UND DANIEL HANSELMANN Schmidhalter, auch für Kirch- 12 Uhr im Kirchgemeinde- UND DORIS SCHAUB gemeinde Buus-Maisprach zentrum Gelterkinden Sonntag, 25. Juli Impuls. Mittwochabend, 10 Uhr, Gottesdienst in Buus, 16. September: sich orientie- Dachs am Waldrand. Pfarrerin Margrit Balscheit ren – im Leben wie im Wald und Doris Haspra, Orgel Konflager. 9.–13. August in SOMMER 21 Sonntag, 1. August Vaumarcus NE; 29. August 10 Uhr, gemeinsamer Gottes- um 19 Uhr Konflager-Gottes- dienst mit der Kirchgemeinde dienst in Buus Es ist wieder mehr möglich … Ormalingen-Hemmiken, 55plusminus/Silbergarten. in der Kirche Ormalingen, Ferien für Wanderer und Ge- Pfarrer Detlef Noffke niesser, vom 22. bis 27. August … und genau dies könnte zum Problem Sie die Sterne in klarer Nacht betrachten, gen bewusst, jenen Frieden zu werden, den Sonntag, 8. August in Schruns (Montafon). werden. Nun haben wir alles aufgescho­ die Wolkenformationen, die rieselnden Sie sich wünschen, um ein Leben in 10 Uhr, Gottesdienst in Am 19. Oktober zeigen wir ben und langsam können wir daran den­ Bächlein, den Dachs am Waldrand, ein Gleichgewicht zu führen, auch wenn Sie Maisprach, Pfarrer Daniel allen die Ferienerinnerungen! ken, alles (und noch viel mehr) nach­ Gewitter und die Natur um Sie herum. beispielsweise gerade Auto fahren. Hanselmann und Doris zuholen. Und dann dehnen Sie eben diese verlang­ Sobald Sie Ihre Gedanken ruhiger Haspra, Orgel Konsultieren Sie bitte die Der Sommer lädt uns dazu ein. Aber … samte, liebevolle Energie auf alle aus. werden lassen und den Entschluss fassen, Sonntag, 15. August Aushänge in den Gemeinden, nein: Nehmen Sie sich Zeit. Ihre Arbeit ist Fangen Sie bei Ihrer Familie an – neh­ Ihr Leben mehr zu geniessen, bringen Sie 10 Uhr, Schulstartgottes- den Kirchenzettel oder nicht so wahnsinnig wichtig. Ihre Pflich­ men Sie sich ein paar Stunden mehr Zeit, Ihr Auto, wenn die Ampel auf Orange dienst in Buus (über Gott unsere Webseite ten sind nicht so wahnsinnig wichtig. um mit Ihren Kindern zu spielen, sich ihre schaltet, zum Halten, anstatt noch schnell reden), Pfarrer Daniel www.ref-buus-maisprach.ch. Machen Sie es in Ihrem Leben zu Ihrer Ideen anzuhören, ihnen eine Geschichte durchzupreschen. Hanselmann und Doris ersten und wichtigsten Priorität, im vorzulesen. Fahren Sie bewusst mit einem ent­ Haspra, Orgel Gleichgewicht mit der Quelle der Schöp­ Unternehmen Sie mit dem Menschen, spannten Tempo, anstatt in Hetze zwei Sonntag, 22. August KONTAKT fung zu sein. den Sie am meisten lieben, einen Spazier­ Minuten früher anzukommen. Lassen Sie 10 Uhr, Taufgottesdienst Pfarramt: Pfarrer Daniel Werden Sie bei gedrosseltem Tempo gang und sagen Sie ihm, welch enormen zu, dass sich andere Autos in den Ver­ in Maisprach, Pfarrer Daniel Hanselmann, 061 841 12 46, einfühlsamer und bitten Sie das Göttliche Stellenwert er in Ihrem Leben hat. Erwei­ kehrsfluss einfädeln, indem Sie freundlich Hanselmann und Raphael hanselmann.daniel@ in Ihr Leben. Der Friede zu sein, den Sie tern Sie diese verlangsamte Perspektive sind und nicht auf Ihr Recht pochen. Weber, Orgel bluewin.ch sich wünschen, bedeutet, ein ausgegliche­ schliessslich auf Ihren Beruf, auf unsere All das sind Möglichkeiten, den Pro­ Sonntag, 29. August Kirchenpflegepräsidentin ner Mensch zu werden, der keine Sorgen Gemeinde und schliesslich auch auf zess der Neuausrichtung einzuleiten. 19 Uhr, Konflager-Gottes- (ad interim): Céline Graf, oder Stresssymptome anzieht. Fremde. Werden Sie sich Ihres Wunsches bewusst, dienst in Buus, Pfarrer Daniel 061 843 93 45, Versuchen Sie, bewusst Ihr Tempo zu Bemühen Sie sich gezielt darum, bei­ in Frieden zu sein, und passen Sie Ihre Hanselmann und Carol Baur, [email protected] drosseln, indem Sie Ihren Geist entspan­ spielsweise jemandem, der mit Ihnen in jeweils gegenwärtigen Gedanken diesem Orgel Sekretariat: Doris nen. Nehmen Sie sich etwas mehr Zeit, um der Schlange steht, Ihren Platz anzubieten, Wunsch an. Sonntag, 5. September Schweizer, 061 843 71 22, Ihr Leben auf dieser Erde zu geniessen: anstatt zu drängeln, um als Erster dranzu­ Sommer 21 – es ist möglich! 11 Uhr, Erntedank-Familien- sekretariat@ Seien Sie mehr im Hier und Jetzt, indem kommen. Machen Sie sich Ihre Bemühun­ DANIEL HANSELMANN gottesdienst auf dem Asphof ref-buus-maisprach.ch WINTERSINGEN — NUSSHOF www.ref-wintersingen-nusshof.ch GRUSSWORT GOTTESDIENSTE Bis auf weiteres finden unsere angekündigten ... und wurden willig, Gottesdienste im Gemeindesaal der Einwohner- gemeinde statt. Bitte beachten Sie weiterhin die Handhygiene den Schaden wiedergutzumachen ... und die Abstandsregeln. Bei Unsicherheit konsultieren Sie bitte den Es gibt da eine berühmte Selbsthilfegruppe um Jesus waren oder die Zahl der Stämme tives Verhalten eingeschlichen hat. Es ist halt Schaukasten, oder die Webseite! deren Namen mit «A» anfängt und mit «A» Israels. Diese 12 Schritte sind nicht in zwei ein Prozess. Der 8. Schritt nun heisst: «Wir https://www.ref-wintersingen-nusshof.ch aufhört. Die Mitglieder dieser Gruppe versu­ Wochen abzuhaken. Die «12» ist nicht das machten eine Liste aller Personen, denen wir chen, mit Hilfe einer Anzahl von Schritten Händlerdutzend – die 12 ist eine grosse, Schaden zugefügt hatten, und wurden willig, Sonntag, 4. Juli die Introspektionsfähigkeit zwecks körperli­ gewichtige Zahl. Es ist ein lebenslanger Weg, ihn bei allen wieder­ gutzumachen.» 19 Uhr, Nusshof, Wort: Daniel Wüthrich, cher, geistiger und spiritueller Gesundung zu wenn man sich denn auf diesen begeben Manchmal muss ich bei diesem Schritt an Musik: Regula Hungerbühler erhöhen. Dieses Programm ist nicht aus der will – oder muss. Es kann zu einem «life style» das Jesuswort denken, das da heisst: «Wenn Sonntag, 18. Juli Kategorie «4 Schritte zum schlanken Körper» werden, wie man neudeutsch sagen könnte. jemand dich nötigt, eine Meile zu gehen, gehe 10 Uhr, Sissach, Wort: Gerd Sundermann. oder «5 Schritte zum bleibenden Reichtum». Dabei springt man auch mal zwischen den zwei Meilen mit ihm.» Wenn der 8. der 12 Musik: Simone Hutmacher Es sind 12 Schritte. So viele, wie das Jahr Schritten hin und her, je nachdem, wo sich Schritte schon starker Tobak sein kann, dann Sonntag, 8. August Monate hat, oder so viele, wie Jünger/­innen wieder ein ungesundes Denken oder destruk­ ist das Jesuswort geradezu radikal. Aber 10 Uhr, Gemeindesaal Wintersingen, ich glaube, das ist so ein Charakteristikum Wort: Sonja Wieland, Musik: Beat Schmid von Jesus, dass er Hyperbole einsetzt, um die Sonntag, 22. August Message rüberzubringen. 10 Uhr, Gemeindesaal Wintersingen, Vielleicht regt sich ob solcher Zumutung Kindersegnungsgottesdienst, Wort: Widerstand, Entrüstung, oder zumindest Sonja Wieland, Musik: Annina Biedermann Erstaunen. Zumal diese Jesuanische Zumu­ tung so gegen ein Empfinden geht, das immer An gottesdienstfreien Sonntagen sind Sie noch zum Teil einem «Auge um Auge – Zahn herzlich eingeladen, den Gottesdienst in Sissach um Zahn»­ Denken entspringt (obwohl das zu besuchen. mancher oder manche nie zugeben würde, wir sind schliesslich nicht mehr im Alten Testament). KONTAKT Weit davon entfernt, diesem Jesuswort Pfarrerin: Sonja Wieland, Pfarrhaus, immer entsprechen zu können, ist sogar der Wintersingen, 061 971 11 70 achte Schritt für die Schreiberin eine Übung Kirchenpflegepräsident: in Demut. Doch manchmal wünsche ich mir, Christoph Schaffner, dass – wenn schon nicht die Empfehlung Jesu 061 971 79 20 – so doch vielleicht die Botschaft dieses achten Sigrist: Werner Meier, Schrittes sich verbreiten möge wie ein Virus. 061 971 23 91 PFARRERIN SONJA WIELAND .
Recommended publications
  • 750 Wanderrouten Der Wandergruppe Sissach
    Wandergruppe Sissach 750 Wanderrouten 750 Wanderrouten der Wandergruppe Sissach Wie alles entstand Im Herbst 1989 kamen zwei Männerriegler, beide pas- sionierte Wanderer, auf die Idee den AHV-Alltag mit gemeinsamen Nachmittags-Ausflügen etwas aufzulo- ckern und die Marschtüchtigkeit zu fördern. Bevorzug- tes Gebiet waren die herrlichen Weiden und Höhenzü- gen in der Umgebung Froburg/Schafmatt. Auf ihren ausgedehnten Wanderungen diskutierten der Paul Schmassmann Oskar Tschannen Tschannen Oski und der Schmassman Paul über Ski- fahren, Skiwandern, über Hochgebirgswanderungen, über Versicherungen, über Wein- und Schnaps-Herstellung und vieles andere. Dass der Oski et- was mehr Diskussionsanteil beisteuerte, darf wohl verraten werden. Beim zweiten gemeinsamen Bummel entwickelte sich die Idee, solch regelmässige Ausflüge könnten doch auch noch andere Männerriegler interessieren, die bereits zur AHV-Garde gehören. Paul Schmassmann ... und so kam es, dass während den letzten 30 Jahren auf den 750 Wanderungen total 14‘899 Teilnehmer 1‘923 Wanderstunden absolvierten. Legende Nr. Datum Start - Ziel Wanderzeit Wanderroute Einkehr Wanderleiter [Anzahl Wanderer + Gäste nur beim Einkehr] © TV Sissach gesammelt von verschiedenen Wandergruppe-Leitern Layout Rolf Cleis, 18.01.2020 Wandergruppe Sissach 1 11.01.1990 Eptingen - Waldenburg 5.00 Std. 15 30.10.1990 Buus - Maisprach 2.00 Std. Eptingen - Bölchenflue - Kilchzimmersattel - Rehag - Waldenburg Buus - Rebenweg - Aussichtsturm Maisprach - Maisprach Oskar Tschannen [4] Oskar Tschannen [6] 2 06.02.1990 Läufelfingen-Oltingen 4.00 Std. 16 13.11.1990 Maisprach - Wintersingen 2.25 Std. Läufelfingen - Froburg - Bergmatten - Zeglingerberg - Schafmatt - Oltingen Maisprach - Rebenweg Buus - Rebenweg Wintersingen - Wintersingen Oskar Tschannen [6] Rebhüsli von Sutter Dölfi, Wintersingen Oskar Tschannen [13] 3 13.03.1990 Wittinsburg - Sissach 3.00 Std.
    [Show full text]
  • Jugendspieltag2016zeitlplan Unihockey J
    14. BTV Jugendspieltag in Gelterkinden 2016 Kategorie Jägerball Gruppe 1 Knaben Gruppe 2 Knaben Jugi Böckten 2 Jugend Zunzgen 2 ( Mix) Jugi Buus 2 Jugi Buus 3 Jugi Buckten 1 Jugi Buckten 2 Jugi Buckten 3 Jugi Wenslingen 2 Jugi Wenslingen 3 TV Gelterkinden 7 TV Gelterkinden 8 Ormalingen 6 Ormalingen 7 Rü Bu LF Eagles ( Mix) LF Eagles Junior ( Mix) Spielbeginn Halle 3 / Feld Mannschaften Schiedsrichter Jäger Hasen 08:30 Halle 3 / A Jugi Böckten 2 - Jugi Buus 2 TV Gelterkinden 3 Halle 3 / B Jugi Buckten 1 - Jugi Buckten 3 Ormalingen 4 Halle 3 / C Jugi Wenslingen 3 - TV Gelterkinden 8 Meitliriegi Ammel 08:45 A Ormalingen 7 - LF Eagles Jugi Böckten B Jugend Zunzgen 2 - Jugi Buus 3 Wäisliger Königinne C Jugi Buckten 2 - Jugi Wenslingen 2 Rü Mä 2 09:00 A TV Gelterkinden 7 - Ormalingen 6 MR Thürnen B Rü Bu - LF Eagles Junior TV Gelterkinden 4 C Jugi Buus 2 - Jugi Buckten 1 Ormalingen 5 09:15 A Jugi Buckten 3 - Jugi Wenslingen 3 TV Gelterkinden 5 B TV Gelterkinden 8 - Ormalingen 7 Wäisliger Prinzessinen C LF Eagles - Jugi Böckten 2 Rü Mä 1 09:30 A Jugi Buus 3 - Jugi Buckten 2 Meitliriegi Ammel B Jugi Wenslingen 2 - TV Gelterkinden 7 Jugi Böckten 1 C Ormalingen 6 - Rü Bu Ormalingen 4 09:45 A LF Eagles Junior - Jugend Zunzgen 2 Rü Mä 3 B Jugi Böckten 2 - Jugi Buckten 3 TV Gelterkinden 6 C Ormalingen 7 - Jugi Buus 2 Wäisliger Königinne 10:00 A LF Eagles - TV Gelterkinden 8 Ormalingen 5 B Jugi Buckten 1 - Jugi Wenslingen 3 MR Thürnen C Jugi Buckten 2 - Ormalingen 6 Meitliriegi Ammel 10:15 A TV Gelterkinden 7 - LF Eagles Junior Rü Mä 2 B Rü Bu - Jugi
    [Show full text]
  • Der Tafeljura Nördlich Gelterkinden
    Der Tafeljura nördlich Gelterkinden Autor(en): Ewald, Klaus Objekttyp: Article Zeitschrift: Jurablätter : Monatsschrift für Heimat- und Volkskunde Band (Jahr): 28 (1966) Heft 10-11 PDF erstellt am: 25.09.2021 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-861247 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch Letzten Winter verbrachte er einige Zeit in Leimen und verlegte für viele Wochen den Schlafplatz nach Oberwil. Aber nie vergass er, wo für ihn das Futter bereitgehalten wurde. Wo unser Storch brütet, weiss ich nicht. Er ist nun alt genug und dürfte längst Vater oder Mutter sein. Und wie man früher um die Störche im fernen Winterquartier gebangt hat und sich fragte, ob sie wohl im Herbst zu ihrem alten Horste zurückkehren werden, so halten wir im November Ausschau nach unserem Storch, unserem Wintergast im Leimental.
    [Show full text]
  • Chille-Zytig
    CHILLE-ZYTIG 20. Jahrgang Nr. 1 Juni 2017 Reformierte Buus Kirchgemeinde Maisprach Gedanken des Präsidenten CHILLE-ZYTIG Nr. 1 Juni 2017 Nr. Liebe Kirchgemeindeglieder konnte bis heute nicht erreicht werden» Liebe Leserin, lieber Leser wird in der Heimatkunde von Buus aus dem Jahre 1971 trocken festge- stellt. Sind also die Buusner/innen und 2 In meiner Jugendzeit Ende der sech- Abdankung? Um es vorwegzunehmen: Maispracher/innen in dieser Sache von 3 ziger Jahre luden die Glocken unserer ich will hier kein Klagelied darüber jeher schwer zu bewegen? Oder haben Kirchen jeden Sonntag zum Gottes- anstimmen, dass sich an einem «nor- wir als Kirche des 21. Jahrhunderts dienst ein. Und dort, wo jeweils der malen» Sonntag und wenn kein beson- einfach noch nicht entdeckt, dass wir «frühe» stattfand, trafen sich eine derer «Event» mit dem Gottesdienst uns völlig neu «erfinden» müssen? liegt auch schon im Einläuten des Got- Stunde vorher die Kinder und Jugendli- verbunden ist, in der Regel eine sehr Dass manche unserer Aktivitäten schon tesdienstes eine wichtige Botschaft. chen beider Dörfer zur Kinderlehre. Im kleine Schar dazu einfindet. Ich stelle seit Jahren gemeinsam mit anderen Aber vielleicht sehen Sie das ganz Laufe der letzten Jahrzehnte hat sich nur fest, was ist und dass wir uns hier Gemeinden gestaltet werden – zur Zeit anders und können den Gemeindever- das verändert: der Gottesdienst wird auf der Suche befinden nach dem, was vorwiegend mit der Kirchgemeinde von antwortlichen etwas «auf die Sprünge aktuell abwechselnd einmal in Buus, das Gemeindeleben in dieser Beziehung Ormalingen-Hemmiken – zeigt, dass helfen»? Falls Sie sich gerne selber dazu einmal in Maisprach gehalten – und beleben könnte.
    [Show full text]
  • 21.01.2021 Laufende Schwarzwildstrecke Nach
    laufende Schwarzwildstrecke nach Jagdgesellschaft Jagdjahr Jagdgesellschaft Gemeinde Bezirk Schwarzwildstrecke 2020/2021 Allschwil/Schönenbuch Allschwil Arlesheim 10 2020/2021 Arlesheim Arlesheim Arlesheim 9 2020/2021 Biel-Benken Biel-Benken Arlesheim 3 2020/2021 Ettingen Ettingen Arlesheim 1 2020/2021 Münchenstein Münchenstein Arlesheim 9 2020/2021 Muttenz Muttenz Arlesheim 1 2020/2021 Oberwil Oberwil Arlesheim 2 2020/2021 Pfeffingen Pfeffingen Arlesheim 1 2020/2021 Allschwil/Schönenbuch Schönenbuch Arlesheim 1 2020/2021 Vereinigte JG Arisdorf u. Umgebung Arisdorf Liestal 21 2020/2021 Vereinigte JG Arisdorf u. Umgebung Augst Liestal 1 2020/2021 Bubendorf Bubendorf Liestal 7 2020/2021 Frenkendorf Frenkendorf Liestal 5 2020/2021 Vereinigte JG Arisdorf u. Umgebung Füllinsdorf Liestal 19 2020/2021 Vereinigte JG Arisdorf u. Umgebung Giebenach Liestal 3 2020/2021 Lausen Lausen Liestal 16 2020/2021 Liestal Liestal Liestal 11 2020/2021 Lupsingen Lupsingen Liestal 4 2020/2021 Pratteln Pratteln Liestal 6 2020/2021 Ramlinsburg Ramlinsburg Liestal 4 2020/2021 Seltisberg Seltisberg Liestal 4 2020/2021 Ziefen Ziefen Liestal 12 2020/2021 Böckten Böckten Sissach 3 2020/2021 Buckten/Rümlingen Buckten Sissach 2 2020/2021 Buus Buus Sissach 9 2020/2021 Gelterkinden, Thürnen, Diepflingen Gelterkinden Sissach 6 2020/2021 Häfelfingen Häfelfingen Sissach 1 2020/2021 Itingen Itingen Sissach 1 2020/2021 Diegten/Känerkinden Känerkinden Sissach 2 2020/2021 Maisprach Maisprach Sissach 6 2020/2021 Nusshof Nusshof Sissach 3 2020/2021 Ormalingen Ormalingen Sissach 1
    [Show full text]
  • EINZELRANGLISTE 50M (Alle Waffen)
    Bezirkswettschiessen 2000 EINZELRANGLISTE 50m (alle Waffen) Rang NAME VORNAME Jg. Kat. Sektion WAFFE TOTAL 10er Ausz. 1. Andrist Ernst 38 V Rünenberg Freip. 98 8 Ja 2. Hotz Monika 41 A D Gelterkinden Freip. 97 7 Ja 3. Belser Edith 46 A D Zunzgen-Tenniken Sportp. 97 7 Ja 4. Wiedmer Stephan 65 A Sissach Sportp. 97 7 Ja 5. Salathe Heinz 45 A Sissach Sportp. 96 6 Ja 6. Meier Walter 46 A Rünenberg Freip. 96 6 Ja 7. Schweizer Andreas 55 A Buus Sportp. 96 6 Ja 8. Mazzolini Heinz 47 A Buus Freip. 95 6 Ja 9. Lüdin Willi 52 A Itingen Freip. 95 6 Ja 10. Galster Urs 60 A Itingen Sportp. 95 6 Ja 11. Zaugg Christian 56 A Itingen Freip. 95 5 Ja 12. Meier Adrian 80 J Rünenberg Freip. 94 6 Ja 13. Nyffeler Markus 43 A Zunzgen-Tenniken Sportp. 94 5 Ja 14. Wiedmer Renata 69 A D Sissach Sportp. 94 5 Ja 15. Uebelhart Heiri 40 V Itingen Sportp. 94 4 Ja 16. Bieri Alfred 41 A Zunzgen-Tenniken Sportp. 94 4 Ja 17. Schärer Claude 78 A Gelterkinden Sportp. 93 5 Ja 18. Schmid Markus 84 JJ Zunzgen-Tenniken Sportp. 93 4 Ja 19. Buess Ernst 38 V Sissach Freip. 93 4 Ja 20. Jaggi Heinz 41 A Itingen Sportp. 93 4 Ja 21. Sommer Ralph 73 A Rünenberg Sportp. 93 4 Ja 22. Bürgin Ruedi 26 SV Gelterkinden Sportp. 92 4 Ja 23. Biggi Dilvio 41 A Gelterkinden Sportp. 92 4 Ja 24. Bossert Rosemarie 48 A D Gelterkinden Sportp.
    [Show full text]
  • Rangliste+Hallenmehrkampf+2018.Pdf
    ! Rangliste$ Hauptsponsoren$ Kategoriensponsoren$ Wir schützen Ihr Zuhause. www.bgv.ch 26.$LGO(Hallenmehrkampf$ Sissach,$18.$März$2018$ Wir$danken$unseren$$ Sponsoren$und$Donatoren$ ! ! ! Abzeichen!Rusto!AG,!Goldach! ! Ancona!Nicola,!Carrosserie!+!Malerei,!Ormalingen! ! ! Basellandschaftliche!Gebäudeversicherung,!Liestal! ! Basellandschaftliche!Kantonalbank,!Sissach! ! Bläuer!Holzbau!AG,!Sissach! ! Bösiger!Gartenbau!AG,!Gelterkinden! ! Bracher!+!Schaub!AG,!Elektro!Unternehmung,!Ormalingen! ! Breitenstein!Fenstertechnik!AG,!Diepflingen! ! Bussinger!+!Itin,!Baut!und!Gipst,!Rothenfluh!! ! Die!Umbaumeister!GmbH,!Sissach! ! Felix!Freivogel!AG,!Fensterbau,!Gelterkinden! Garage!Rickli,!Gelterkinden! Garage!Wicki!AG,!Sissach! ! Hans!Grieder!AG,!Aushub!–!Tiefbau,!Tecknau!! Häring!Metzgerei!GmbH,!Sissach! ! Jehrmann!Ingenieure!+!Geometer!AG,!Sissach! ! LANDI!Reba!AG,!Aesch! ! MarQuis!AG,!Kanalservice,!Füllinsdorf! ! Martin!Hauswirth,!Bauleitungen,!Sissach! ! MineralQuelle!Eptingen!AG,!Sissach! ! Mobiliar!Versicherung,!Generalagentur!Liestal,!Liestal! ! Pichler!Werkzeug!AG,!Gelterkinden! ! PizzaVKurier!Sportivo,!Gelterkinden! ! PM!Mangold!Holzbau!AG,!Ormalingen! ! Protractor,!Wüthrich!&!Pichler,!Ormalingen! ! RM!Informatik,!Liestal! ! Ruepp!AG!Tiefbau!V!Strassenbau,!Ormalingen! ! Rutschmann!A.!AG,!HeizungenVLüftungen,!Sissach! ! Schaffner!Sport!GmbH,!Zunzgen! ! Schmutz!Guido,!Tiefbau!und!Kundenmaurerei,!Böckten! Solarspar,!Sissach! Spesan!AG,!Sanitäre!Anlagen,!Ormalingen! Sportamt!Baselland!/!Swisslos!Sport!–!Fonds!Baselland,!Pratteln! Strub!Ruedi!AG,!Garage,!Buckten!
    [Show full text]
  • Wintersingen Buus Ormalingen Gelterkinden Böckten Sissach
    Gemeinde Rickenbach Orientierender Planinhalt Gemeindegrenze Zonenplan Landschaft Perimeter Zonenplan Siedlung Statische Waldgrenze Gesamtrevision 2020 Wald Öffentliches Gewässer (offen / eingedolt) Massstab 1 : 5'000 Fruchtfolgeflächen Gefahrenzone bei Schiessanlagen . r N r r a l a p t n m e e Entwurf v x BLN-Perimeter n E I Beschluss des Gemeinderates: Namens des Gemeinderates: Nr. Archäologische Schutzzone Beschluss der Gemeindekommission: Präsident: Beschluss der Gemeindeversammlung: kantonales Naturschutzgebiet Referendumsfrist: Urnenabstimmung: Gemeindeverwalterin: Publikation der Planauflage im Amtsblatt Grundwasserschutzzone S1 (geplant; 1. Entwurf) Nr. vom Planauflage: Grundwasserschutzzone S2 (geplant; 1. Entwurf) 1285 Vom Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft Die Landschreiberin Kantonal geschütztes Kulturdenkmal genehmigt mit Beschluss Nr. vom Publikation des Regierungsratsbeschlusses im Staufe 1297 1284 6 9 Amtsblatt Nr. vom 2 1 Buus 1100 Schlossweg 8 1 13031a 1295 Schlossweg 1b 1283 1298 1 Cholmatt 1304 1 1282 30 12877 7 1271 Chrüzacher 1299 Plan Nr. 059.05.0746 1305 1316 1307 1360 1294 1306 15. Juni 2020 Ischlag 1302 1317 Chrüegli 1100 Hirsmätteli Erstellt: BSU Geprüft: DST 1301 1313 2 Cholrüti 1293 1301 S:\059\05\0746\Gis\059_ZPL.gws 128 1291 1300 1338 1312 1315 Chrüegli 2 Eichholz 2 6 10 1185 7 1270 1287 1 Cholholz Wintersingen 1 1359 1320 1269 6 1311 1 129611841002 1302 1310 1339 1273 Zitmatte 1318 1276 Selfacher 10001001 Chrüeglihof Sutter Ingenieur- und Planungsbüro AG ¨ Telefon +41 (0)61 935 10 20 ¨ [email protected] ¨ www.sutter-ag.ch 1274 1183 4 1182 3 26 Höchi 1 1309 Standorte BL X Arboldswil - Laufen - Liestal - Reinach ¨ Standort SO X Nunningen 1 1 1355 8 1268 1286 1 1267 9 1 1180 g 5 1301 e 1314 1340 1379 27 w 1 t 2 t Grossacher a 1341 m 1406 1115 1279 1401t Einschlag e 1277 1179 i 2 1178 Z 1319 Breite 1407 Hofacher Farnsberg Im B 1177 1384 904 1356 Das Zonenreglement Landschaft und der Zonenplan Landschaft bilden eine Einheit.
    [Show full text]
  • Liste Der Hilfsangebote Im Kanton Basel-Landschaft
    Liste der Hilfsangebote im Kanton Basel-Landschaft Stand aktuell (Angebote in den Gemeinden) Zusammengestellt von benevol Baselland Kontakte Bezirk Kanton/Gemeinden benevol Baselland: Kompetenzzentrum für Freiwilligenarbeit Kanton Basel-Landschaft Website Kontaktperson Mail Tel. Kanton Basel-Landschaft Kantonaler Krisenstab: "Hand in Hand fürs Baselland": Freiwillige Helferinnen undhttps://coronahelfer.ch Helfer Team Kanton Basel-Landschaft Rotes Kreuz Baselland: Besorgungsdienst http://srk-baselland.ch/besorgungsdienst-srk Team [email protected] 061 905 82 00 Kanton Basel-Landschaft Evangelisch-reformierte Landeskirche Baselland www.refbl.ch Team 061 926 81 81 Kanton Basel-Landschaft Römisch-katholische Landeskirche Baselland: Fachbereich Diakonie www.kathbl.ch/corona-hilfsangebote Team 061 925 17 03 Kanton Basel-Landschaft Psychiatrie Baselland: Corona Hotline (Telefonische Hilfe und Beratung) www.pbl.ch Team 061 553 54 54 Kanton Basel-Landschaft Perspektiva plus: kostenlose Konflikthilfe in Krisensit. durch Mediatoren www.perspektiva.ch Team Kanton Basel-Landschaft Pro Senectute: Projekt " Hotline Spontan" (Einkauf, Abh. Med., Hunde) www.bb.pro-senectute.ch/spontan. Team [email protected] 061 206 44 42 Kanton Basel-Landschaft Pro Senectute/Migros: Amigos (Gratislieferung von Migros Produkten) www.amigos.ch Team 0800 789 000 Kanton Basel-Landschaft benevol Baselland: Kompetenzzentrum für Freiwilligenarbeit Kanton Basel-Landschaftwww.benevol-baselland.ch Karin Fäh [email protected] 061 921 71 91 Kanton Basel-Landschaft Digitale Plattform: five up www.fiveup.ch Team [email protected] Kanton Basel-Landschaft Digitale Plattform: Hilfe jetzt! www.hilf-jetzt.ch Team [email protected] Kanton Basel-Landschaft Facebook-Gruppe: #gärngschee (online Medium) www.bajour.ch Team [email protected] 061 271 02 02 Kanton Basel-Landschaft Winterhilfe: Fonds für Familien in Not www.bl.winterhilfe.ch Dina Marmora gesuche@[email protected] 061 781 14 81 Kanton Basel-Landschaft Gesundheitsförderung BL: Inform.
    [Show full text]
  • Bauinspektorat Basel-Landschaft Newsletter
    Bauinspektorat Basel-Landschaft [email protected] Newsletter Ausgabe 02/2009 - 1. Jahrgang Rheinstrasse 29, 4410 Liestal Tel. 061 552 67 77 Fax 061 552 69 83 www.bauinspektorat.bl.ch Bahnhofstrasse 6, 4242 Laufen Tel. 061 765 92 11 Fax 061 765 92 19 [email protected] Nachbarschaft im Grenzbereich Aktuelle Rechtsprechung Aktuelles / Informationen / Personelles Nachbarschaft im Grenzbereich Editorial Sehr geehrte Leserinnen und Leser Sie halten nun den zweiten BIT-Newsletter in Händen. Die vielen positiven Rückmeldungen zu unserer Erstausgabe des Newsletters haben uns sehr gefreut und für die Zukunft moti- viert. Die Nachfrage war sogar so gross, dass wir nochmals ei- ne Auflage nachproduzieren mussten. Sie haben uns damit ge- zeigt, dass unsere Idee Ihren Bedürfnissen entspricht und wir bedanken uns für Ihr Interesse. Trotz unseres erklärten Ziels, Ihnen nur kurze und kurzweilige Informationen anzubieten, kamen wir diesmal nicht umhin, einen mehrseitigen Newslet- ter zu produzieren. Der Leitartikel erschien uns derart wichtig, dass wir auf weitere inhaltliche Kürzungen verzichtet haben. Dieses Mal haben wir ein Schwerpunktthema gewählt, wel- ches sicher schon bei einigen von Ihnen für hitzigen Diskussi- onsstoff gesorgt hat: die Gestaltung der Grundstücksgrenze. Der Raum, in dem wir leben, wird immer dichter besiedelt. Die verdichtete Bauweise und hohe Landpreise tragen dazu bei, dass die zur Verfügung stehenden Parzellen kleiner wer- den und die Nachbarschaft einem dadurch immer näher kommt. Die Toleranzschwelle sinkt zunehmend. Für die Wah- rung der Privatsphäre kommen daher häufig nur noch deutlich sichtbare „Grenzmarkierungen“ in Frage. Auch die Gartenges- taltung erstreckt sich aus Platzgründen häufig bis zur Grund- Jeder hat schon mal davon gehört oder gelesen, mancher hat es stücksgrenze.
    [Show full text]
  • Kontakt Mitteilungsblatt Der Gemeinde Rickenbach Februar 2017 Foto: Rita Häring
    Kontakt Mitteilungsblatt der Gemeinde Rickenbach Februar 2017 Foto: Rita Häring Inhalt Liebe Leserinnen Liebe Leser 1 Editorial Der Kontakt erscheint in einem [email protected] nimmt neuen Layout. Und das hat einen Ihre Anregungen gerne entge- 2 guten Grund: Der Gemeinderat gen. Gemeindenachrichten hat sich entschieden für unser Ebenso laden wir Sie ein im Dorf eine neue Website zu erstel- neu gestalteten Kontakt zu stö- 4 len und der Kontakt lehnt sich bern. Neu finden Sie nicht nur Zurückschneiden von Hecken, im Erscheinungsbild daran an. auf den ersten Seiten die Infos Bäumen, Sträucher Mit dem neuen Layout wollen und Mitteilungen der Gemein- wir ein frisches Bild von Ricken- de, sondern auch auf der letzten 5 bach transportieren, einem Dorf, Seite. Dazwischen gibt es Neuig- Neuigkeiten aus der Schule in dem es schön ist und wo wir keiten und Informationen aus der gerne leben. Bürgergemeinde, der Schule, den 7 Wir laden sie ein unter www. Vereinen im Dorf und weiteren Ausbildungsbeiträge rickenbach-bl.ch unsere neue Anbietern. Website zu erkunden. Gerne Wir freuen uns, wenn Sie 9 nehmen wir Ihre Kommentare, mithelfen das Leben in unserem Vermischtes Ergänzungen, Hinweise oder Dorf farbig und abwechslungs- und Veranstaltungen Anfragen dazu entgegen. Fehlt reich zu gestalten. Dazu dürfen ein entscheidender Hinweis? Sie gerne unsere Website und Betreiben Sie in Rickenbach ein unseren Kontakt benutzen um Geschäft, sind aber unter «Ge- Ihr Angebot publik zu machen werbe» nicht aufgeführt? Pla- und Gleichgesinnte und Interes- Schalteröffnungszeiten nen Sie einen Anlass, der noch sierte anzusprechen. Wir freuen der Gemeindeverwaltung fehlt im Veranstaltungskalen- uns auf Ihre Beiträge! Dienstag 9.30–11.30 Uhr der? Haben Sie aussagekräftige Donnerstag 17–19 Uhr Bilder, die Sie für die Website zur Freundliche Grüsse Ausserhalb der Öffnungszeiten Verfügung stellen möchten? Un- Astrid Schwyter nach telefonischer Vereinbarung.
    [Show full text]
  • Laying Down Detailed Rules for the Description and Presentation of Wines and Grape Musts
    8 . 11 . 90 Official Journal of the European Communities No L 309 / 1 I (Acts whose publication is obligatory) COMMISSION REGULATION (EEC) No 3201 /90 of 16 October 1990 laying down detailed rules for the description and presentation of wines and grape musts THE COMMISSION OF THE EUROPEAN COMMUNITIES, frequently been amended; whereas, in the interests of clarity, and on the occasion of further amendments, the rules in question should be consolidated; Having regard to the Treaty establishing the European Economic Community, Whereas, in applying rules concerning the description and presentation of wines, the traditional and customary practices of the Community wine-growing regions should Having regard to Council Regulation (EEC) No 822/ 87 of be taken into account to the extent that the traditional and 16 March 1987 on the common organization of the market customary practices are compatible with the principles of a in wine ( 3 ), as last amended by Regulation ( EEC) single market; whereas it is also necessary to avoid any No 1325 / 90 ( 2 ), and in particular Articles 72 ( 5 ) and 81 confusion in the use of expressions employed in labelling thereof, and to ensure that the information on the label is as clear and complete as possible for the consumer; Whereas Council Regulation ( EEC ) No 2392/ 89 (3 ), as amended by Regulation ( EEC ) No 3886 / 89 (4), lays down Whereas, in order to allow the bottler some freedom as general rules for the description and presentation of wines regards the manner in which he presents the mandatory and grape
    [Show full text]