Bibliographie Zum Pebers
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Papyrus Ebers (Stand: 30.07.2020) B. Abadir, Ḏsr(t) . The Plant and the Drink, in: Discussions in Egyptology 45, 1999, 7–22. M. A. Abdalla, Bemerkungen zu Papyrus Turin Nr. 55001, in: Göttinger Miszellen 223, 2009, 7–16. A. Abdel-Hamid Youssef, The Stative Participle. An Arabic Approach to Egyptian Grammar, in: Bulletin de l’Institut Franҫais d’Archéologie Orientale 79, 1979, 445. M. Allam, Zum Textaufbau des Pap. Ebers 360 (85, 6–15), in: Annales du Service des Antiquités de l’Égypte 77, 2003, 15–22. M. Alliot, Une famille de mots reconstituée. Pyr., Gr., ins "être rouge", in: Revue d’Égyptologie 10, 1955, 1–7. Anonymus, Papyrus Ebers, in: Bulletin of the Medical Library Association 2,1, 1912, 12. Anonymus, Papyrus Ebers, in: California State Journal of Medicine 10, 1912, 219. Anonymus, The Papyrus Ebers, in: Nature 1931, 516–517. E. Barbato, History of Heart Pain. I. From Ebers’ Papyrus in Egypt Approximately 1550 A.C.) to the 16th Century, in: Arquivos Brasileiros de Cardiologia 18, 1965, 381–395. T. Bardinet, Les papyrus médicaux de l’Égypte pharaonique. Traduction intégrale et commentaire (Paris 1995), 251–373. T. Bardinet, La mouche et l’abeille. L’utilisation de la propolis d’après les textes médicaux de l’Égypte pharaonique. II. Les emplois thérapeutiques, in: Göttinger Miszellen 171, 1999, 23–41. W. Barta, Das Kalendarium des Papyrus Ebers mit der Notiz eines Sothisaufgangs, in: Göttinger Miszellen 101, 1988, 7–12. W. Barta, Zu ungewöhnlicheren Verwendungsweisen des selbständigen Personalpronomen im Alt-, Mittel-, und Neuägyptischen, in: Göttinger Miszellen 125, 1991, 7–13. W. Barta, Die einleitenden Partikel ḫr und kꜣ in Verbindung mit den Formen der Suffixkonjugation, in: Zeitschrift für Ägyptische Sprache und Altertumskunde 120, 1993, 124–130. J. von Beckerath, Das Kalendarium des Papyrus Ebers und das Sothisdatum vom 9. Jahr Amenophis’ I., in: Studien zur Altägyptischen Kultur 14, 1987, 27–33. Seite 1 von 22 J. von Beckerath, Das Kalendarium des Papyrus Ebers und die Chronologie des ägyptischen Neuen Reiches. Gegenwärtiger Stand der Frage, in: Ägypten und Levante 3, 1992, 23–27. J. von Beckerath, Bemerkungen zum ägyptischen Kalender [I–III], in: Zeitschrift für Ägyptische Sprache und Altertumskunde 120, 1993, 7–22, 131–136. J. von Beckerath, Chronologie des pharaonischen Ägypten. Die Zeitbestimmung der ägyptischen Geschichte von der Vorzeit bis 332 v. Chr., Münchner Ägyptologische Studien 46 (Mainz 1997). R. Bernabeo, In the Margin of a Rare Work of G. Ebers. Anatomic Terminology in Papyruses of Pharonic Egypt. Studies and Research on Medicine and Biology of Ancient Egypt I, in: Rivista di Storia della Medicina 51, 1965, 92–106. M. Bilolo, Du 'Coeur' ḥꜣtj ou jb comme l’unique lieu de création. Propos sur la cosmogenèse héliopolitaine, in: Göttinger Miszellen 58, 1982, 7–14. H. G. Blersch, Der Papyros Ebers, in: Propharmacon 3, 1974, 2–6. H. C. Bolton, Papyrus Ebers. The Earliest Medical Work Extant, in: Weekly Drug News Pr. 11, 1884, 8. A.-S. von Bomhard, Ägyptische Zeitmessung. Die Theorie des gleitenden Kalenders, in: Zeitschrift für Ägyptische Sprache und Altertumskunde 127, 2000, 14–26. L. Bouchet-Bert, The Question of Dor and Sterile Blades in P. Ebers 875, in: Journal of Egyptian Archaeology 84, 1998, 224–228. J. H. Breasted, The Edwin Smith Surgical Papyrus. Published in Facsimile and Hieroglyphic Transliteration with Translation and Commentary in two Volumes. I. Hieroglyphic Transliteration, Translation and Commentary, Oriental Institute Publications 3 (Chicago 1930). C. Brillante – G. C. Laffi, Historically Assembled Profile of Diabetic Disease (From Ebers’ Papyrus to Banting and Best), in: Minerva Medica 73, 1982, 1087–1106. M. Brose, Verbaler Gebrauch des "abstrakt-relativischen" Präsens jrr=f ?, in: Göttinger Miszellen 223, 2009, 17–25. H. Brugsch, Ein neues Sothis-Datum, in: Zeitschrift für Ägyptische Sprache und Altertumskunde 8, 1870, 108–111. L. Buchheim, Der Papyrus Ebers, in: Neue Zeitschrift für Ärztliche Fortbildung 48, 1959, 788. C. P. Bryan, The Papyrus Ebers. Translated from the German Version (London 1930). Seite 2 von 22 J. Capart, [Review:] B. Ebbell, The Papyrus Ebers. The Greatest Egyptian Medical Document (Copenhagen/London 1937), in: Chronique d’Égypte 12 (23), 1937, 223–225. M. Carrasco et al., Historia de la terapeutica antidiabetica. Del papiro de Ebers als Ukpds, in: C. Alvarez – Y. Fernando (Hrsg.), Diabetes 2001 (Caracas 2001), 345–380. F. Chabas, Notice du papyrus médical Ebers. Suivie d’un aperçu sur les publications récentes des égyptologues français et étrangers, in: L’Égyptologie 1,1, 1876, 177–194. S. G. Cohen, Asthma in Antiquity. The Ebers Papyrus, in: Allergy Proceedings 13,3, 1992, 147–154. M. A. Collier, The Relative Clause and the Verb in Middle Egyptian, in: Journal of Egyptian Archaeology 77, 1991, 25. F. Cunha, The Early Art of Surgery. I. The Ebers Papyrus, in: The American Journal of Surgery 77,1, 1949, 134–136. F. Cunha, The Early Art of Surgery. II. More of the "Ebers Papyrus", in: The American Journal of Surgery 77,4, 1949, 540–542. W. R. Dawson, Three Anatomical Terms, in: Zeitschrift für Ägyptische Sprache und Altertumskunde 62, 1927, 20–23. W. R. Dawson, [Review:] B. Ebbell, The Papyrus Ebers. The Greatest Egyptian Medical Document (Copenhagen/London 1937), in: Journal of Egyptian Archaeology 24, 1938, 250–251. D. Debes, Zur Erwerbung des Papyrus Ebers, in: H. Beck – K. Bullinger – G. Gebhardt (Hrsg.), Weite Welt und breites Leben. Festschrift der Universitätsbibliothek der Friedrich-Schiller-Universität Jena zum 80. Geburtstag von Prof. Dr. phil. Karl Bulling am 24. Juli 1965, Zentralblatt für Bibliothekswesen 82. Beiheft (Leipzig 1966). H. von Deines, Die Rezepte Eb 808 und 809 im Pap. Ebers, um gs.w bei einer Frau zu behandeln, in: Göttinger Miszellen 19, 1976, 17–22. H. von Deines – H. Grapow – W. Westendorf, Grundriss der Medizin der alten Ägypter. IV,1. Übersetzung der medizinischen Texte (Berlin 1958). H. von Deines – H. Grapow – W. Westendorf, Grundriss der Medizin der alten Ägypter. IV,2. Übersetzung der medizinischen Texte. Erläuterungen (Berlin 1958). L. Depuydt, Zur Bedeutung der Partikeln jsk und js , in: Göttinger Miszellen 136, 1993, 13. L. Depuydt, The Function of the Ebers Calendar Concordance, in: Orientalia 65, 1996, 61–88. Seite 3 von 22 L. Depuydt, Function and Significance of the Ebers Calendar’s Lone Feast-Hieroglyph (Gardiner Sign- List W 3), in: Journal of Egyptian History 1, 2008, 117–138. L. Depuydt, Late Egyptian bn n.f and mn mdj.f “he has no", in: Revue d’Égyptologie 59, 2008, 116. M.-T. Derchain-Urtel, Das n-Präfix im Ägyptischen, in: Göttinger Miszellen 6, 1973, 48. C. Desroches Noblecourt, Pots anthropomorphes et recettes magico-médicales dans l’Égypte ancienne, in: Revue d’Égyptologie 9, 1952, 49–67. J. Dieleman, [Review:] H.-W. Fischer-Elfert (Hrsg.), Papyrus Ebers und die antike Heilkunde. Akten der Tagung vom 15. – 16.3.2002 in der Albertina, UB der Universität Leipzig, Philippika 7 (Wiesbaden 2005), in: Journal of Near Eastern Studies 10, 2010, 115–118. J. van Dijk, The Birth of Horus According to the Ebers Papyrus, in: Jaarbericht van het Vooraziatisch- Egyptisch Genootschap Ex Oriente Lux 26, 1979–1980, 10–25. D. Dimitriadis, Über fremde Körper, Würmer und Insekten im menschlichen Ohr und ihre Behandlung von der ältesten Zeit bis heute (Athen 1909). M. Dordor – F. Muyard, Le papyrus Ebers. Médecine et pharmacopée de l’Egypte pharaonique (Besançon 2003). F. Dos Ramos et al., Del papiro de Ebers al DCCT evolucion historica de conceptos terapeuticos en diabetes mellitus, in: Archivos del Hospital Vargas 40, 1998, 77–91. J. Dümichen, Die erste bis jetzt aufgefundene sichere Angabe über die Regierungszeit eines ägyptischen Königs aus dem Alten Reich, welche uns durch den medicinischen Papyrus Ebers überliefert wird. Mit dem von Prof. Ebers hergestellten genauen Facsimile der kalendarischen Notiz auf dem Rücken des Papyrus Ebers (Leipzig 1874). L. Duval – V. Collot, Le papyrus Ebers. Description et comparaison de l’utilisation ancienne et actuelle de certaines des ses plantes (Caen 2010). K. Eaton, jtn.w n h , in: Göttinger Miszellen 206, 2005, 29–32. B. Ebbell, La variole dans l’Ancien Testament et dans le papyrus Ebers. Contribution à l’étude de l’histoire de la variole dans l’antiquité, Nordiskt medicinskt arkiv. Afd. 2 36,11 (Stockholm 1906). B. Ebbell, Die ägyptischen Krankheitsnamen, in: Zeitschrift für Ägyptische Sprache und Altertumskunde 59, 1924, 57–58. Seite 4 von 22 B. Ebbell, Die ägyptischen Krankheitsnamen, in: Zeitschrift für Ägyptische Sprache und Altertumskunde 62, 1927, 13. B. Ebbell, Die ägyptischen Krankheitsnamen, in: Zeitschrift für Ägyptische Sprache und Altertumskunde 63, 1928, 71–75, 118. B. Ebbell, Der chirurgische Teil des Papyrus Ebers, in: Acta Orientalia 7, 1929, 1–27. B. Ebbell, Die ägyptischen Krankheitsnamen, in: Zeitschrift für Ägyptische Sprache und Altertumskunde 64, 1929, 121. B. Ebbell, Ein mißverstandenes ägyptisches Wort, in: Zeitschrift für Ägyptische Sprache und Altertumskunde 65, 1930, 62. B. Ebbell, Papyrus Ebers und die altägyptischen Ärzte, in: Acta Orientalia 10, 1932, 95–107. B. Ebbell, The Papyrus Ebers. The Greatest Egyptian Medical Document (Copenhagen/London 1937). B. Ebbell, Die alt-ägyptische Chirurgie. Die chirurgischen Abschnitte des Papyrus E. Smith und Papyrus Ebers, Skrifter utgitt av det norske Videnskaps-Akademi i Oslo. Historisk-Filosofisk klasse 2 (Oslo 1939). G. Ebers, Papyrus Ebers, in: Zeitschrift für Ägyptische Sprache und Altertumskunde 11, 1873, 41–46. G. Ebers, Ein Kyphirecept aus dem Papyros Ebers, in: Zeitschrift für Ägyptische Sprache und Altertumskunde 12, 1874, 106–111. G. Ebers, Nochmals der Calender auf der Rückseite des Leipziger Papyros Ebers, in: Zeitschrift für Ägyptische Sprache und Altertumskunde 12, 1874, 3–4. G. Ebers, Papyros Ebers. Das hermetische Buch über die Arzneimittel der alten Ägypter in hieratischer Schrift (Leipzig 1875). G. Ebers, Papyrus Ebers. Die Maasse und das Kapitel über die Augenkrankheiten. I. Die Gewichte und Hohlmaasse des Papyrus Ebers, Abhandlungen der philologisch-historischen Classe der Königlich Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften 11,2 (1889).