Picture: Government of Dubai - Windturmgebäude

In nur 3 Jahrzehnten von einer Wüsten Oase zum führenden Handels- und Tourismuszentrum im Mittleren Osten. Ein rasanter Aufstieg des Emirates DUBAI , das heute als Handelszentrum, Touristenmetropole und Drehscheibe für den asiatischen Raum gilt. Die Population Dubais ist mittlerweile auf zwei Millionen Einwohner gestiegen.

Glitzernde Hochhaustürme und riesige Shopping-Center zeigen die Modernität des Emirats, aber der Hauch orientalischer Düfte weht immer noch durch die Gassen. Es duftet herrlich nach Zimt, Weihrauch, getrockneten Früchten, Nüssen, Gewürznelken und vielem mehr.

Alt und neu, östliches und westliches Flair, Großstadt und Wüste, wo könnten die Gegensätze größer sein?

Dubai bietet alles, was das Herz begehrt: Eine bemerkenswerte Kultur, erstklassige Sport- und Freizeiteinrichtungen, exzellente Sehenswürdigkeiten, hervorragende Restaurants, die Menüs aus aller Welt anbieten. Bars und Lokale mit live Musik bieten in vielen Hotels Unterhaltung für die Nacht. Die Hoteleinrichtungen bürgen für eine hohe Qualität und natürlich können Sie in Dubai nach Herzenslust einkaufen gehen.

Eines macht Dubai zu einem einzigartigen Urlaubsziel: Sonne, Sonne, Sonne.

Hier eine Kurzübersicht der berühmtesten Merkmale Dubais:

• Burj Al Arab: Das erste 7-Sterne Hotel der Welt

• Burj Khalifa: Das höchste Hochhaus der Welt mit 828 m

• Die weltweit größte Flagge - 40 x 20 Meter - weht in 120 Metern Höhe in den Farben Rot, Grün, Weiß und Schwarz im Wind am Union House. Es handelt sich um die Landesflagge der Vereinigten Arabischen Emirate. Ein Wahrzeichen zur Gründung der VAE am 2. Dezember 1971. Nachts sorgen mächtige Flutlichtstrahler dafür, dass die Flagge auch bei Dunkelheit auf große Entfernung sichtbar bleibt.

• Dubai Mall: Das größte Einkaufszentrum der Welt

• Dubai Metro: Das längste fahrerlose Gleisnetzwerk der Welt

• Ski Dubai: Das erste Indoor Skigebiet im Nahen Osten

• Deira Gold Souk: Der größte Gold-Basar der Welt

• Wild Wadi: Die höchste + schnellste Wasserrutsche außerhalb Nordamerika

• Atlantis, The Palm: Einer der größten Freiluftlebensräume für Meerestiere der Welt

• Die ersten Freihandelszonen der Welt für die Bereiche IT, Outsourcing, Medien, Biotechnologie

• Der Sheikh Maktoum International Airport in Jebel Ali: Voraussichtlich der weltgrößte Fracht- und Fluggastumschlagplatz, mit einem jährlichen Frachtaufkommen von 12 Mio. Tonnen und einer Passagierkapazität von bis zu 150 Millionen pro Jahr; Fertigstellung ist für das Jahr 2020 geplant. ……………..

Die Fläche des größten Emirats ABU DHABI umfasst etwa 80 Prozent der Gesamtfläche der Vereinigten Arabischen Emirate. Allerdings sind nur 30 Prozent des Emirats besiedelt, vornehmlich die Küstenabschnitte. Vielleicht überraschend für Fans von Flora und Fauna, aber Abu Dhabi beeindruckt mit seiner vielfältigen Natur. Das Emirat verfügt allein über mehr als 200 Inseln und 400 Kilometer Küste. Abu Dhabi Stadt (900.000 Einwohner), die Hauptstadt des Emirats sowie der Vereinigten Arabischen Emirate, liegt auf einer Insel und ist an drei Seiten vom Meer umgeben, so dass man von überall in nur rund zehn Minuten das Wasser erreicht.

Während Dubai die Touristenhochburg der Emirate ist, ist Abu Dhabi vor allem Handelszentrum und Verwaltungssitz der Vereinigten Arabischen Emirate.

Die unendlich scheinende Wüste bedeckt den größten Teil von Abu Dhabi. Dabei stellt die Oasenregion Liwa das Tor zur Rub Al Khali dar, zur größten Sandwüste der Erde: Sie fasziniert mit ihren majestätischen Dünen, die teils mehr als 100 Meter in den Himmel ragen – hier kommen Romantiker und Naturfreunde ebenso auf ihre Kosten wie Abenteurer: Touren mit Allradfahrzeugen und Quadbikes sind ebenso ein Erlebnis wie Sandsurfen.

Picture: Abu Dhabi Tourism & Culture Authority – Abu Dhabi Corniche

Picture: Abu Dhabi Tourism & Culture Authority Schildkröten auf Saadiyat Island

Aber auch die „kleineren“, fast unbekannten Emirate haben etwas zu bieten:

• SHARJAH-STADT ist bekannt für prächtige Museen, stimmungsvolle Märkte und die schönsten Moscheen des Landes, sie gilt als die Kulturhauptstadt der Emirate. Das Emirat Sharjah hat im Hinterland und an der Ostküste etliche Enklaven, darunter Khor Fakkan mit dem wichtigsten Tiefseehafen der Ostküste und exzellenten Stränden sowie Tauchgebieten in den Korallengärten. Und ein Kuriosum stellt Dibba dar, da ein Ortsteil zu Sharjah, ein Teil zum Emirat und ein dritter Teil zum Scheichtum Oman gehört.

• AJMAN ist das kleinste der Emirate und liegt in der Nähe der Städte Sharjah und Umm Al Qaiwain. Mit ihrem alten Viertel, der Dhau-Werft und dem Old Fort gibt es Besuchern einen Einblick in das Leben der Emiratis vor dem Beginn des Erdölbooms. Eine der bedeutendsten Attraktionen Ajmans sind die langen, feinen, weißen Sandstrände mit einer Länge von 32 km entlang der Küste des Arabischen Golfes. Das Emirat Ajman hat im Hinterland zwei Exklaven, das Dorf Manama und die Oase Masfut.

• UMM AL QAIWAIN ist das bevölkerungsärmste Emirat und liegt 45 Minuten Autofahrt von Dubai entfernt. Fast ein bisschen eingekeilt zwischen Ajman und Ras Al Khaimah, macht es nur etwa ein Prozent der Gesamtfläche der VAE aus. Immerhin besteht Umm Al Qaiwain jedoch – im Gegensatz zu fünf der sieben Emirate - aus einem zusammenhängenden Territorium, welches sich am Persischen Golf erstreckt. Das ca. 30 Kilometer breite Kernland des Emirats besteht in der Hauptsache aus flacher Halbwüste.

• RAS AL KHAIMAH ist das nördlichste der Vereinigten Arabischen Emirate und Ausgangspunkt zu Ausflügen in die Fjordlandschaft von Musandam, das zum Oman gehört. Die Stadt Ras Al Khaimah ist durch die Al Khor Lagune in das eigentliche Ras Al Khaimah, dessen Altstadt einen Besuch wert ist, und in das neuere Nakheel getrennt. Das wasserreiche Emirat am Rande des Hajar Gebirges hat fruchtbare Landflächen. Das ehemals gefürchtete Piratennest am Persischen Golf setzt heute mehr und mehr auf Tourismus.

• FUJAIRAH-STADT ist die größte Stadt des Emirates Fujairah an der Ostküste der arabischen Halbinsel. Fujairah ist das einzige Emirat, das ausschließlich an der Ostküste liegt. Aufgrund ihrer Lage direkt am Meer eignet sich die Stadt gut als Basisstation für Ausflüge in die Umgebung, zum Beispiel ins Hajar Gebirge, zum Strand oder zu den Tauchrevieren. Aufgrund der geografischen Lage entwickelte sich vor allem der Frachtschiffverkehr, denn es spart Zeit und Geld, die Ladung statt in Dubai an der Ostküste zu löschen und auf dem Landweg weiter zu transportieren.

Die Gastfreundschaft ist ein Herzstück der arabischen Kultur. Früher sicherte diese Einstellung den Beduinen in der Wüste ihr Überleben. Aber auch heute spüren Besucher in den VAE diese herzliche Tradition, die unvermindert gelebt wird.

Es gibt vielfältige Möglichkeiten, Dubai, Abu Dhabi und die anderen Emirate zu entdecken. Individuell oder in Gruppen.

Nachstehend finden Sie eine Beispieltour, wie Ihre Reise dorthin aussehen könnte.

18 Tage sind ein Vorschlag – selbstverständlich können Sie die Dauer Ihres Aufenthaltes selbst bestimmen.

Möglicher Reiseverlauf:

Tag 1 Anreise – Am Abend Transfer zu Ihrem Hotel – Übernachtung.

Tag 2 Der Vormittag steht zu Ihrer freien Verfügung. Nachmittags: Stadtbesichtigung

Dubai lockt mit dem Zauber von Alt und neu. Sie lernen den Altstadtteil Dubais bei einer Halbtagestour ebenso kennen wie einen Stoffbasar, die Jumeirah Moschee, das architektonische Meisterwerk Burj Al Arab, die Emirates Towers, das Dubai Museum. Nach der Fahrt mit dem Wassertaxi über den Dubai Creek - dieser natürliche Meeresarm des Golfs teilt die Stadt in die Stadtviertel Deira und Bur Dubai - gelangen Sie zu den geschäftigen Gassen der Souks (Märkte), das mit seinem Aroma der "Spice Souks" (Gewürzdüfte) jeden Besucher anlockt. Natürlich darf ein Besuch des Goldbasars nicht fehlen.

Am Abend 2-Stunden-Dhow-Dinner-Cruise auf dem Dubai Creek

Genießen Sie diese Fahrt auf einem traditionellen hölzernen Boot (Dhow). Gut vom Boot aus zu erkennen sind die traditionelle und landestypische Architektur, wie z. B. Häuser mit Windtürmen (historische Wahrzeichen) am Munde des Meeresarms.

Während der Einnahme des Buffets, das aus Internationalen und Arabischen Gerichten zusammengestellt ist, werden Sie mit Arabischer Musik unterhalten

Tag 3 Dubai Mall und Burj Khalifa

Das derzeit größte Einkaufszentrum der Welt wartet nicht nur mit zahlreichen Geschäften, Restaurants und Cafes auf, sondern ebenso mit spektakulären Attraktionen. So ist im Dubai Aquarium die weltgrößte Frontscheibe eingesetzt: 32,88 Meter breit, 8,30 Meter hoch und 750 Millimeter dick. 33.000 Tiere, die im Aquarium leben, vertreten etwa 85 Arten und diese Vielfalt verführt jeden Besucher dazu, die Zeit zu vergessen, denn ständig entdeckt man etwas Neues, zu viele exotische Fischarten schauen neugierig durch die Scheiben.

In der Eislaufhalle können Sie Wintersport betreiben, im Kinokomplex die neuesten Filme ansehen und im Sega Republic Themenpark können sie sich aktiv betätigen und ihren Adrenalin-Spiegel in die Höhe treiben. Der Park erstreckt sich über zwei Etagen auf fast 77.000 qm.

Zum Pflichtprogramm einer Dubai Reise sollte die Fahrt hinauf auf die Aussichtsplattform des Burj Khalifa, dem höchsten Gebäude der Welt, gehören. Die Rundumsicht aus 452 Metern Höhe ist einzigartig und beeindruckend zugleich.

Picture: Government of Dubai - Dubai Mall

Tag 4 Dubai Creek – Bur Dubai – Bur Deira Die Hauptlebens- und Verkehrsader ist der 12 km lange Dubai Creek, arabisch Khor Dubai, ein Meeresarm des Arabischen Golfs, der Dubai in zwei Hälften teilt: Die Neustadt Bur Deira und die Altstadt Bur Dubai. Neben einigen Brücken halten vor allem die Abras, jene offenen kleinen Wassertaxis, die Verbindung zwischen beiden Stadtteilen aufrecht. Sie befördern Tag für Tag für nur wenige Dirham mehr als 15.000 Menschen. Als Passagier einer „Abra“, dem traditionellen Wassertaxi, ist die Erkundung der Lagune ein besonderes Ereignis: Während der Fahrt bietet sich ein wunderbarer Blick auf die Silhouette der Hochhäuser. Neben den Wassertaxis sind die im Creek anlegenden „Dhows“ ein weiteres ursprüngliches Fortbewegungsmittel und ein Blickfang für ausländische Besucher.

Sehen Sie sich heute auf eigene Faust in diesen beiden Stadtvierteln um. Ein besonderes Augenmerk sollten Sie dabei auf das historische Bastakiya Viertel in Bur Dubai legen.

Tag 5 Dubai Wenn Ihnen heute nach Skilaufen zumute ist, kein Problem, dann ist die Skihalle ihr Ziel. Die 85m hohe und 22.500 m² große Skihalle bietet fünf Abfahrten, die sich in Schwierigkeitsgrad, Höhe und Steilheit unterscheiden. Die längste davon ist 400 Meter lang und hat einen Höhenunterschied von 60 Metern. Man kann vor Ort alles ausleihen, was man zum Skifahren benötigt: Ski oder Snowboards, Stöcke, Schuhe und Skianzug. Mütze und Handschuhe kann man direkt vor Ort kaufen, oder man nimmt sie sich einfach mit.

Oder möchten Sie lieber einen Vergnügungspark besuchen? Es stehen einige zur Auswahl, auch zwei Wasserparks, die sehr reizvoll sind: Der Wild Wadi sowie Aquaventure.

Oder möchten Sie lieber einen Strand- / Badetag einlegen?

Für den Nachmittag würde sich zudem ein 5-Stunden-Wüstenerlebnis anbieten. Der Stopp auf der höchsten Düne bietet atemberaubende Panoramablicke. Im Herzen der Wüste kommen Sie zum Beduinen Camp, wo Erfrischungsgetränke bereit stehen. Sie können sich im Shisha rauchen (Wasserpfeife) versuchen und ihre Hände mit traditioneller Hennafarbe bemalen lassen. In der Zwischenzeit wird ein schmackhaftes Barbecue zubereitet. Während des Essens werden Sie durch eine Tanzshoweinlage unterhalten.

Tag 6 Abu Dhabi

Abu Dhabi ist die Hauptstadt der VAE. Auf dem Weg dorthin fahren Sie durch die Jebel Ali Port & Free Zone, eine Anlage mit dem größten künstlichen Hafen der Welt. In Abu Dhabi besuchen Sie die Petroleumausstellung und das Volkskundedorf und Sie lernen die traditionelle Bauweise der Dhows (Boote) kennen. Die Fahrt entlang der wunderschönen Küste bietet großartige Panoramabilder auf die unglaubliche Skyline, das Al Hisn Fort, den alten Markt und die Wellenbrecherinsel.

Bei einer Führung lernen Sie die drittgrößte Moschee der Welt, die Sheikh Zayed Moschee, kennen. Immerhin 40.000 Gläubige finden hier in den Gebetshallen Platz. Die Moschee verfügt über 80 Kuppeln, nahezu 1.000 Säulen, 24 Karat vergoldete Kronleuchter und den mit 5.625 Quadratmetern weltgrößten handgeknüpften, zusammenhängenden Teppich. Die Zahlen hierzu sind beeindruckend: 18 Monate haben rund 1200 Weberinnen in drei nordostiranischen Städten 2,2 Milliarden Knoten geknüpft, dabei wurden 38 Tonnen Wolle und Baumwolle verarbeitet.

Tag 7 Abu Dhabi Sehenswert ist das Falcon Hospital, die größte und am besten ausgestattete Falkenklinik weltweit. Zudem gibt es ein Museum mit Falkenausstellung sowie eine Anlage mit frei fliegenden Falken.

Einen Besuch lohnt der Emirates Park Zoo mit 666 Tieren, einschließlich einem majestätischen Paar weißer Tiger, einem 31 Jahre alten, 300kg-plus schweren Bär, Löwen, Geparden, Zebras und weiteren Tieren. Der Zoo betreibt ein ‚Befeuchtungssystem‘ im ganzen Park, um die Tiere und Wärter in den Sommermonaten zu kühlen.

Der Khalifa Park ist einer der größeren Parks der Stadt und ein großes Wahrzeichen. Der Garten ist von arabischer und islamischer Architektur und von den bedeutenden Gärten der Welt inspiriert. Die Landschaft präsentiert stolz Wasserstraßen, Fontänen, Seen und Wasserfälle. Sie können ihn auf der Miniatur-Eisenbahn erkunden. Mit Spielgeräten für Kinder, Picknickmöglichkeiten und einem Auditorium im Freien ist dies ein beliebter Ort an den kühleren Abenden und den Wochenenden, er beherbergt den Murjan Splash Park, der kostengünstig viel Spaß für die Kleinen bringt. Dieses unterhaltsame Kinderparadies in Khalifa Park hat ganze sieben Attraktionen rund ums Wasser für Kinder bis 12 Jahre.

Tag 8 Yas Island Die derzeit bekannteste Attraktion ist die Formel 1 Rennstrecke Yas Island Circuit. Lernen Sie den Yas Marina Circuit durch eine Reihe von Strecken-Tagespaketen kennen, einschließlich „Fahrererlebnis“, „Beifahrererlebnis“, „Privater Fahrunterricht“ Programme und „Rennlizenz-Kurse“.

Eine besondere Attraktion und ein architektonischer Triumph ist das Fünf-Sterne Hotel Yas Viceroy Hotel: Es ist das einzige auf der Welt, das eine Formel 1- Strecke überbrückt und erstaunlicherweise zur einen Hälfte auf dem Festland und zur anderen Hälfte über dem Wasser gebaut ist.

Einen schnellen und rasanten Spaß für alle Altersklassen bietet die Ferrari World Abu Dhabi - der erste Ferrari-Themenpark und die größte Attraktion dieser Art. Der Park erzählt die Geschichte von Ferrari mit Leidenschaft und Spannung durch mehr als 20 aufregende und lehrreiche Fahrten und Attraktionen, interaktives Einkaufen und echte kulinarische Erlebnisse italienischer Art. Unter dem riesigen, legendären roten Dach befinden sich u. a. Formula Rossa, die schnellste Achterbahn der Welt, die eine Geschwindigkeit von 240 km / h erreicht.

Tag 9 - 10 Liwa Oasen Ein Aufenthalt in Abu Dhabi ist nicht komplett ohne einen Abstecher in die Liwa Oase. Der Weg dorthin führt durch die Rub al-Khali Wüste: Unweit der Grenzen der Hauptstadt sind die ersten Ausläufer der Dünen bereits zu sehen und je weiter man sich nach Süden begibt, desto tiefer dringt man in das Meer aus verschiedenfarbigem Sand ein. Immer höher türmen sich die Sandberge auf und immer weniger Spuren menschlicher Zivilisation säumen die Straße. Eine fremde, aber faszinierende Welt tut sich auf. Der Besuch der Rub al-Khali ist eine schwer definierbare Erfahrung, die am besten mit magischer Anziehungskraft beschrieben werden kann.

Das Liwa Oasengebiet erstreckt sich 100 km weit von West nach Ost und besteht aus vielen kleinen verschlafenen Oasen Dörfern (ca. 59), in denen man nur selten auf Menschen trifft.

Dennoch gibt es viel zu bestaunen: Wunderschöne Dünenformationen, Dattelpalmenplantagen, Kamelfarmen und mehr. Ein faszinierendes Schauspiel sind die Sonnenauf- und Untergänge in der Wüste. Vergnügen sie sich beim Sandsurfen in den hohen Sanddünen, die zu den höchsten der Welt zählen. Auch Allrad- und Quadbike Touren versprechen Erlebnisse pur.

Tag 11 - 12 Al Ain 160 Km von Abu Dhabi entfernt liegt die zweitgrößte Stadt des Emirats, Al Ain, genau an der Grenze zum Oman. Die “Gartenstadt der VAE” – eine Oase, die von eindrucksvollen roten Sanddünen umgeben und eine der ältesten Siedlungen der Region ist. Al Ain ist zweifache UNESCO Welterbestätte: Weltkultur- und Weltnaturerbestätte. Im Al Ain Museum können Sie Archäologische Ausgrabungen der VAE sehen, die aus Siedlungen in der Eisen- und Bronzezeit stammen.

Eine weitere Besonderheit der Stadt ist der Al Ain Central Market, eine Mischung aus Kamel- und Viehmarkt, der letzte seiner Art in den VAE. Ein Besuch auf dem Markt ist eine hervorragende Gelegenheit, Kamele aus der Nähe zu betrachten und die Händler beim Anpreisen ihrer Tiere und beim Feilschen zu beobachten.

Grandiose Panoramablicke bietet der Ausblick vom bekanntesten Berg der VAE, den Jebel Hafeet. Von einer Automobil Zeitschrift wurde die hinaufführende Straße als „eine der schönsten Straßen der Welt“ beschrieben.

Im Herzen von Al Ain liegt die beeindruckende Al Ain Oase voller Palmenplantagen, von denen viele noch bewirtschaftet werden. Die kühlen, schattigen Wege führen Sie von der Hitze und dem Lärm der Stadt in eine himmlische Ruhe: alles, was Sie hören werden, ist des Zwitschern der Vögel und das Rascheln der Palmwedel. Und im weitläufigen Al Ain Paradise Garten befinden sich ungefähr 10 Millionen Blumen und ein 12 Meter hohes Replikat des Eifelturms. Mit insgesamt 2968 Körben hält der Park den Guinness Weltrekord der meisten hängenden Körbe.

Viel Spaß verspricht der Wadi Adventure Park: In den Ausläufern des Bergrückens Jebel Hafeet eröffnete vor kurzem die erste Wildwasser-, Rafting-, Kajak- und Surfanlage im Nahen Osten. Wadi Adventure bietet eine Reihe von Abenteuer-Sportarten und Aktivitäten für die ganze Familie. Das Resort verfügt über drei Rafting- und Kajakparcours auf einer

Gesamtlänge von mehr als 1.100 Metern, einen Surf-Pool, in dem sich die Wellen auf mehr als drei Meter türmen, dazu einen Kletterpark, eine Seilrutsche und einen Hochseilgarten.

Picture: Abu Dhabi Tourism & Culture Authority - Jebel Hafeet

In dem 900 Hektar großen Al Ain Zoo am Fuße des Jebel Hafeet können Besucher eine Vielzahl an Tieren sehen, deren Gehege ihren natürlichen Lebensräumen nahe kommen. Es gibt ausreichend öffentliche Plätze im Grünen für ein Picknick, Spielplätze, eine Cafeteria und eine Tour des Wildparks mit dem Zug. Der Zoo beherbergt über 4.000 Tiere, wovon mindestens 30% der 180 verschiedenen Arten als bedroht gelten.

Einen guten Überblick über die Stadt und die ausladenden Grünanlagen erhält man vom Aussichtsberg Al Nagfa, der sich gegenüber dem Sportstadion befindet.

Beim Besuch von Al Ain kommen Sie auch durch die Buraimi Oase, im Omanischen Teil Al Ains gelegen, das dürfte eine ruhige und entspannende Erfahrung für Sie sein.

Tag 13 Hatta Unser Tagesziel heißt Hatta, 120 km südöstlich von Dubai-Stadt im Hajar Gebirge in einer Exklave des Emirats Dubai an der Grenze zum Oman gelegen. Hatta erstreckt sich weit auseinander gezogen in der Ebene bis in die Hänge des Hajar Gebirges. Durch die Höhenlage bedingt herrscht in Hatta ein milderes Klima als in Dubai. Der alte Teil der Stadt wurde für den Tourismus rekonstruiert; Mittelpunkt ist ein Fort aus dem 18. Jahrhundert. Hier befindet sich auch das Hatta Fort Hotel. In der Nähe liegt ein künstlich aufgestauter See.

Etwas höher auf einer Anhöhe befindet sich das alte Dorf Hatta. Überragt wird es durch das Hatta Fort mit 2 mächtigen Wachtürmen. Hier im alten Dorf befinden sich ebenfalls die 1780 erbaute Juma Moschee, das älteste Gebäude von Hatta, sowie etwa 30 Lehmhäuser. Alle Gebäude sind als so genanntes Heritage Village rekonstruiert, in dem Szenen aus dem historischen Alltag gezeigt werden und der Öffentlichkeit zugänglich sind. Ebenfalls wieder hergestellt wurde die traditionelle Wasserversorgung, das Falaj System.

Ein exklusiver Ruhesitz in den Bergen, der das höchste Maß an Entspannung und die Abgeschiedenheit fern des Gedränges und der Hektik einer Stadt bietet, ist das 4 Æ Hotel Hatta Fort. Ganz in der Nähe des Heritage Village gelegen, ist es eingebettet in eine herrliche 32 Hektar große Parkanlage.

Tag 14 - 15 Ostküste – Fujairah bis Dibba

Die Ostküste ist eines der landschaftlich reizvollsten Gebiete der VAE mit türkisfarbenen Oasen, felsigen Buchten, goldenen Sandstränden, stillen Mangrovenwäldern und beeindruckenden Bergen. Die Ostküste ist für alle Arten von Wassersport bekannt und lädt zum Schnorcheln, Tauchen und Entspannen ein. Darüber hinaus gibt es an der Küste viele interessante Orte zu erkunden und die entlang der Küste gelegenen Campingplätze, Motels und Hotels bieten ideale Übernachtungsmöglichkeiten.

Fujairah City: Das Emirat Fujairah umfasst ein Territorium ungefähr halb so groß wie das Saarland und besteht aus zwei Hauptgebieten. Der überschaubare Hauptort liegt im kleineren südlichen Teil und bezaubert vor allem durch sein arabisches Flair mit schattigen Gärten, dem prächtigen Palast des Emirs und der Altstadt mit dem 250 Jahre alten markanten Fujairah Fort aus Lehmziegeln und Natursteinen. Die mächtige Festung erhebt sich auf einem Hügel am Stadtrand und schützte die Handelsstadt einst vor Angriffen vom Meer.

Fujairah Museum: Das befindet sich südlich des Forts gegenüber dem Palast des Herrschers. Im 1991 eröffneten Museum werden archäologische Fundstücke - die in den Grabungsstätten und Bithnah gefunden wurden - und interessante kulturgeschichtliche Stücke wie Waffen, Silberschmuck und alte Fotografien gezeigt. Lokale und ausländische Archäologen haben Gegenstände entdeckt, die auf die frühe Bronzezeit (vor mehr als 4.500 Jahren) zurückgehen.

Einen Besuch lohnt auch das 1996 eröffnete Museumsdorf Fujairah Heritage Village. In einer Ansammlung traditioneller einfacher Palmblatthütten inklusive Brunnenanlage werden antike Gebrauchsgegenstände wie Kannen, Keramik und Kunsthandwerk ausgestellt.

Südlich von Fujairah locken das Naturreservat Khor Kalba mit wunderschönen Lagunen und wilden Mangrovenhainen und die – etwas mühsam zu erreichenden - heißen Quellen von Al–Ghanour.

10 Kilometer südwestlich der Stadt am Fuß der Berge im felsigen Wadi al-Hayl liegt das Al- Hayl Fort. In früheren Zeiten war es Festungsanlage und ein wichtiger Grenzposten zum Oman. Im Wadi selbst kann man archäologische Felsritzungen sehen, für die Besichtigung ist ein ortskundiger Führer sehr hilfreich.

Am nördlichen Stadtrand liegen die Ain Al Madab Sulphoric Gardens, natürliche Mineral- und Schwefelquellen, die zum Heilbaden einladen.

Auf der Küstenstraße Richtung Norden gibt es immer wieder einzigartige Sehenswürdigkeiten: So z. B. etwas landeinwärts im Wadi Ham am Fuße des Hajar Gebirges die Oase Bithna, ein typisches Bauerndorf mit Dattelpalmenhainen, Flachdachbauten sowie einer bemerkenswerten Festung. Außerdem finden sich hier rund 3.000 Jahre alte Gräber und Mauerreste.

Ganz im Norden der Ostküste – vor Beginn der Musandam Halbinsel, die zum Oman gehört – liegt Dibba, zum einen attraktiv wegen seiner malerischen Felsbuchten und Sandstrände und zum anderen wegen der fischreichen Fels- und Korallenriffe.

Und Dibba ist einzigartig, die Stadt ist dreigeteilt: • Dibba al-Fujairah, mit 30.000 Einwohnern gehört zum Emirat Fujairah • Der Ortsteil Dibba al Bay’a mit 27.000 Einwohnern gehört zum Sultanat Oman • Dibba al-Hisn mit 5.000 Einwohnern gehört zum Emirat Sharjah

Aber dennoch: Man kann sich im gesamten Stadtgebiet ohne Grenzkontrolle bewegen.

Tag 16 Hajar Gebirge – Ras Al Khaimah

Um wieder an die Westküste der VAE zu gelangen, muss das Hajar Gebirge überquert werden. Ziel ist Rash Al Khaimah. Nie gehört! Diese Antwort ist typisch unter Arabienreisenden, und tatsächlich bezeichnet dieser Zungenbrecher ein völlig unbekanntes Land, besser gesagt: Emirat. Dennoch: Ras Al Khaimah setzte in letzter Zeit verstärkt auf Tourismus.

Die beiden Stadtteile, das alte, eigentliche Ras al Khaimah und die Neustadt Nakheel sind durch die Lagune von Al Khor getrennt. Wassertaxis pendeln zwischen beiden Stadtteilen hin und her und es gibt auch zwei Brücken. In der Altstadt kann man auf einige ältere Häuser stoßen, die noch die traditionellen, reich verzierten Holzfenster haben. Am Nordrand liegt das alte Fort aus der Mitte des 18. Jahrhunderts. Bis 1960 residierte hier der Familienclan des Sheikh. Markant sind vor allem die Windtürme des Forts. Im inneren des Forts ist das National Museum von Ras al Khaimah untergebracht. Hier sind Ausgrabungsstücke zu sehen, die mehr als 4.000 Jahre alt sind und belegen, dass es bereits damals einen regen Handelsverkehr auf den Karawanenrouten bis nach Persien und China gegeben haben muss. Am frühen Abend kann noch in das Emirat Umm Al Qaiwain gefahren werden.

Tag 17 Umm Al Qaiwain und Ajman

Umm Al Qaiwain – etwa so groß wie Hamburg - besteht im Gegensatz zu fünf der sieben Emirate aus einem zusammenhängenden Territorium, welches sich am Persischen Golf erstreckt. Der täglich stattfindende bunte Markt lohnt einen Besuch und Wasserraten können sich im Aquapark Dreamland die Zeit vertreiben.

Auch wenn das Emirat Ajman mit 259 qkm das kleinste der sieben Emirate ist, so ist es eine Hafenstadt mit Charme, einer besonderen Atmosphäre und hat kulturell viel zu bieten.

Der letzte Tag hier in Ajman und den VAE mit Übernachtung. Schauen Sie in das Ajman Museum: Dieses faszinierende Museum wurde 1981 in einem wunderschönen Fort aus dem 18. Jahrhundert eröffnet, das bis 1970 dem Herrscher als Palast und Büro und anschließend der Polizei als Hauptquartier diente.

Die Bin Sultan Mosque ist eine im Jahr 1815 vom verstorbenen Sultan Bin Saeed gebaute Moschee und befindet sich in .Dhofdaa' in der Masfoot Region. Diese Moschee gilt als eine der ältesten Moscheen der Gegend und wurde aus Gips, Lehm und Palmwedeln gebaut.

Das Naim-Fort an der Al Mulla Street weist noch die alten, einst in den Städten der Emirate weit verbreiteten Windtürme auf. Zwei mächtige Kanonen flankieren den Weg zum Eingangstor. Im Fort ist ein kleines Museum untergebracht, das der Geschichte des Emirates gewidmet ist. Auch die alte Dhau Werft lohnt einen Besuch.

Alternativ können Sie für den Rest des Tages einen Strandtag einlegen, denn eine der bedeutendsten Attraktionen Ajmans sind die langen feinen weißen Sandstrände mit einer Länge von 32 km entlang der Küste des Arabischen Golfes. Diese herrliche Umgebung ermutigt Besucher sich zu entspannen, abzuschalten und einfach nur das Leben zu genießen.

Tag 18 Rückflug nach Deutschland

Anmerkung: Bei einer Verlängerung um etwa 8 Tage Kann das Sultanat Oman mit eingebunden werden.

- Ende einer schönen Reise -

- Termine und Preise auf Anfrage -

Kontakt: Dieter Wiedelmann - DIWI-REISEN

Starenweg 8 - 49459 Lembruch am Dümmer - Germany

( 05447 921441

Nutzen Sie unser Kontaktformular.