Baltschiedertal Anfahrt & Zustieg Den meisten Alpinisten ist das Baltschiedertal für grosse Hochtouren wie das oder den Blanchet Grat auf das Lötschentaler ein Begriff. Das man hier auch sehr gut klettern kann ist weniger bekannt. Dabei hat sich das Gebiet um die Baltschiederklause zu einem Kleinod für lange und auch anspruchsvolle Touren entwickelt. Wer gerne besten roten Granit klettert sollte dem Gebiet unbedingt einen Baltschiedertal Besuch abstatten! Breithorn Gredetschhorli

Bietschhorn Jägihorn Biwak bei P2780

Baltschiederklause 4 - 2783m blau über 5h Stockhorn Stockhornbiwak

2596m

- weiss Eiiltini 1482m

Ze Steinu 1295m Moräne und

5h (offiziell 6h+) 5h (offiziell

- 4 Wasserstollen

P P. 1265m

Ausserberg, Dorf Eggerberg, Eggen 1044m

Ausserberg, Bahnhof Eggerberg

Brig Bern

Visp

Hütte: www.baltschiederklause.ch +41 (0) 79 541 65 75 Anreise: ÖV bis Ausserberg, Dorf oder Eggerberg, Eggen Auto bis P. 1265 benötigt Bewilligung die man am Abzweig in Ausserberg am Automaten oder in den lokalen Restos kaufen kann (s. Webseite). Parken direkt an der Strasse oder neben Stolleneingang. Bitte Hubschrauber Landepatz frei lassen! Zustieg: Von Ausserberg kann man mit (E-)Mountainbike bis kurz vor Eiiltini fahren, was den Abstieg erleichtert. Bei P. 1265 durch den Wasserstollen (Stirnlampe!). Der Weg von Eggen ist nicht fahrradgängig. Einkaufen: Migros & Coop in Visp Letztes Bergsportgeschäft: Breakpoint in Visp (www.break-point.ch) Baltschiedertal Gredetschhorli

Taktik: Alle Touren am Gredetschhorli sind ernsthafte und lange Unternehmungen die nicht unterschätzt werden sollten. Solider Umgang mit mobilen Sicherungsmitteln ist Voraussetzung. Bei Übernachtung in der Baltschiederklause kann man nach dem Aufstiegstag eine Tour in Hüttennähe machen (zahlreiche Routen am Jägihorn) und sich dann dem Gredetschhorli widmen. Nach Schneefall einen Tag warten (Wasser in Rissen und Steinschlag). Material: Bei der Baltschiederklause kann man zwei vollständige Sets Cams 0.3-4 (BD) und auch Seile ausleihen. Siehe Webseite. Haulbag für die schwierigen Längen der Touren empfehlenswert. Bergschuhe und Steigeisen für Zustieg (aperer Gletscher am Wandfuss). Bei Abstieg über Gredetsch- und Baltschiederlicka auch mit durch die Wand nehmen. Zeit: Die Gredetschhorli Südwestwand ist im September ab 11 Uhr in der Sonne. Kletterzeit (Einstieg bis Gipfel) für alle Touren 10-12h. Biwak: Zustieg wie zur Baltschiederlücke. Früh auf die letzte Moräne aufsteigen. Zwei sehr gute Zeltplätze und fliessend Wasser. Ca. 50min von der Baltschiederklause, 4-5h vom Wasserstollen. Baltschiedertal Gredetschhorli

Zustieg: Zu den Gletscherschliff- Platten unter der Baltschiederlicka. Dann via Gletscher direkt zur Wand.

Abstieg: Den NW Grat absteigen 1-3 (Block und Bruch) entweder ganz bis zum Gletscher oder kurz vorher direkt abseilen. Dann dem Normalweg vom Blanchetgrat Nesthorn über Gredetsch- und Baltschiederlicka zurück folgen. Gredetschlicka ist mit Stiften zum Abseilen eingerichtet. Baltschieder- licka hat Stahlkabel. Steigeisen und Bergschuhe empfehlenswert. Für Motivationsbooster: abseilen.

Alternativer Zustieg: Dem Zustieg zum Blanchet- grat folgen und dann rechts. Baltschiederklause Touren: für alle Touren 2 Sets Cams (BD) 0-3, ein 4er, evtl. Klemmkeile Big Wall AS+, 600m, 6b (eine SL), durchgehend 6a P. Rubin, U. Kämpfer 5 Pitons in der gesamten Route vorhanden 13.-14.08.1979 1 Pitons (knifeblade) für 1. SL, danach nicht zwingend Wall-Fahrt EX, 600m, 6c (eine SL), durchgehend 6b A. Richiger, Kein Material in der Route S. Riediker 2 Pitons nicht zwingend gebraucht 25.07.2008 Weitere Infos im Bericht der Erstbegeher auf keepwildclimbs.ch Motivationsbooster EX, 540m, 6c (2 SL) sonst leichter C. Moldenhauer, Bohrhaken wo nicht mit mobilen M. Gächter, 3 Sicherungsgeräten absicherbar. Stände zum C. Pütz, S. Conrad Abseilen eingerichtet. 60m Seile! 11.-13. & 15.09.2020 Baltschiedertal Gredetschhorli

Tourenübersicht

Headwall

Rampe

grauer Ausbruch

Pfeiler, 3 geht rechts der grossen Verschneidung

Vorbau

1 höchster Punkt im Schneefeld 2 3 tiefster

1 Big Wall 2 Wall-Fahrt 3 Motivationsbooster Baltschiedertal Gredetschhorli

Tourenübersicht

4 5 6b 6a 5 6b 6a 6a 6b 5 4 4 6b 5

6b 6b, Pitons 6a

5 6a 6b 5

5a 6a Offwidth 6c

6b 6a schöner Riss 5 6a

2 2-3

6c 6a 6a Platte 6c 6a, Zwischenstand möglich 5b 5c/6a 1 2 3

1 Big Wall 2 Wall-Fahrt 3 Motivationsbooster Baltschiedertal 1 Big Wall – Eindrücke

Die 1. SL vom schönen Riss (SL 3) Die 2. SL vom schönen Riss (Offwidth)

1. SL im letzten Aufschwung (SL 12) Gipfelgrat auf der Nordseite

Im Abstieg vom Gredetschjoch Baltschiedertal 2 Wall-Fahrt

5

5c, schön

6c, schöner 60m, 6b Riss 6b 60m, 6b 6b 60m, 6b

60m, 5a

65m, 6b

60m, 6a

65m, 6c

40m, 5b

Wiederholung 2020 Topo Erstbegeher Infos Begehung von R. Volken am 13.09.2020: Variante in SL 8 mit schönem 6c Riss (s. Foto). In schwierigen Längen kann man Haulen, Seillängen fast immer 60m. Hammer & Schlaghaken mitgenommen aber nicht gebraucht. 2 Sets Friends 0-4 (ein 4er reicht, plus evtl. kleine/mittlere friends), KK nicht gebraucht. Baltschiedertal 2 Wall-Fahrt – Eindrücke

In der 2. Seillänge

In der 4. Seillänge

6. SL von oben

7. SL von oben Der Hammerriss in Variante der SL 8 (6c) Baltschiedertal 3 Motivationsbooster Vorbau xx xx 3. 40m, 6a Kurze kräftige Überhang- stellen mit Rissen. Stand an 2 BH.

xx 2. 30m, 6c Schöne Risse, x kurze steile x Wand- schlüsselstelle and BH. Stand an 2 BH.

x 1. 40m, 5c/6a Zuerst schöner Riss, dann plattig. Stand an BH + 0.3-0.75er Cam x x x

loser Block Baltschiedertal 3 Motivationsbooster Pfeiler

xx

x Doppelriss Schuppe

x x xx xx x xx

x 1 Big Wall

x

Stand 2020: 4. 80m, 2 Bis auf Ausstieg haben alle Stände Übergangsgelände zum Fuss des Maillons/Karabiner zum Abseilen. Bei vielen Pfeilers. Begehungen könnte zweiter BH für Stände ergänzt Stand an BH + 1er. werden. Ausserdem zusätzliche BH in SL 2, 8 & 11 Beim Abseilen 60m runter und dann gegen Runouts. zum Stand von SL 3 über Band alle BH Inox ø10mm, 9cm Länge queren

Rückmeldungen gerne an [email protected] Baltschiedertal 3 Motivationsbooster Pfeiler

xx glatte 6a Begrenzungswand 8. 60m, 6a Vom Stand fast gerade hoch, dann vorbei an freistehendem Pfeiler und freistehender über verschiedenste Risse Pfeiler weiter. Am Schluss kleine Wandstelle. Zwischenstände an grossen Cams möglich. grauer Riss Stand an 2BH links auf Band. 6a x 7. 50m, 6a Grosse Risse direkt vom Stand bis zum Schluss. Vorbei Doppelriss- an grossem (aber festen) 5c/6a schuppe Block entlang der linken Seite der Doppelrissschuppe. Stand an BH + 0.5. leicht hellere 5c/6a Platte/Block

x 6. 30m, 6c Rechts der Kante zu Bhen, Placements x dann Platte, Risse und Rillen. x 6b kontinuierlich

x Stand an BH + 1/2 oder KK.

gute aber schwer findbare Rillen undRisse Rillen x Der „Motivationsbooster“! x 6c x xx S 5. 50m, 5b/c 4 Parallel zur grossen x Verschneidung in Riss und Verschneidungssystem hoch (s. Bild) zum Stand auf markantem Absatz. 5b/c

x Baltschiedertal 3 Motivationsbooster Rampe & Headwall

x x x xx markante 1 Big Wall Diagonalver- schneidung xx

x x x Rampe

Stand 9. SL markanter x Block

grauer Ausbruch

10. 50m, 4 Gemeinsam mit Big Wall die Rampe hoch vor markanten Block. Stand an Cams 9. 30m, 4 Leicht diagonal über x Stand 9. SL brüchigen Fels hoch auf Höhe Querung in grauem Bruch. Stand an BH + 1/2 xx Stand 8. SL Oben: Blick vom Pfeilerkopf Pfeilerkopf Richtung Headwall

Rechts: Blick nach unten zu den Abseilstellen Baltschiedertal 3 Motivationsbooster Headwall Einschnitt im Grat 13. 30m, 6b Diagonalverschneidung hoch, dann gerade empor an zwei BH, Traverse x nach rechts in Risse und um die Ecke zu Einschnitt im Grat. x Stand an Cams. Abseilen an Schlinge.

6b x 12. 20m, 6b xx Gerade steil hoch in Rissverschneidung. Dann weiter gerade hoch und nach Doppelriss Verschneidung rechts an Fuss der markanten 6b Diagonalverschneidung. xx Stand an 2 BH 11. 30m, 6b S Riss diagonal nach rechts, dann Platte, x dann rechts überhängenden Big Wall x 6b x Aufschwung zu Stand an 2 BH. Abseilen auf linkes Ende von Traverse. Markanter Stand an Cams Dann mit Cams versichert zurück Block auf queren. Rampe

Beim Einrichten des Schöner Riss am Einstieg steilen Starts der 5. SL Ausgesetztheit in der Headwall Baltschiedertal 3 Motivationsbooster - Eindrücke

Sonnenuntergang am Bietsch-, Jägi- und Breitlauihorn

Marja am Start des Pfeilers (5. SL) Carsten im Motivationsbooster (6. SL)

Marja auf dem Weg in die Headwall Lange Tage mit spätem Abseilen