02

DAS LAUFMAGAZIN NR.1 FÜR TRAILRUNNER 4 198203 604906

DEUTSCHLAND ¤ 4,90 ÖSTERREICH ¤ 5,60 SCHWEIZ SFR 8,80 LUXEMBURG ¤ 5,80 ITALIEN ¤ 6,60 SPANIEN ¤ 6,60 FRANKREICH ¤ 6,60 02 WWW.TRAIL-MAGAZIN.DE

TRAIL MAGAZIN 2019 März/ April ERSTE- HILFE-Serie IM NOTFALL AUF DEM TRAIL RENNEN & EVENTS KOBLENZ 2019: DA MUSST DU DABEI SINGLETRAIL-SPASS SEIN! SKYRACE, MARATHON, IM WESTERWALD ULTRATRAIL, ETAPPENLAUF

3 SCHNELLE JUNGS JAGEN REKORD! DIE 28 FKT AUF DEM EINFLUSSREICHSTEN

ULTRATRAIL IM ATLAS-GEBIRGE ULTRATRAIL MENSCHEN STUBAIER HÖHENWEG DER TRAIL-SZENE

INTERVIEW JONATHAN INDOOR ALBON DER MILLION- TRAINIEREN, DOLLAR-MANN UM OUTDOOR TOPFIT ZU SEIN! LESERUMFRAGE TOURISMUS & TRAILSPORT TRAILSPORT & TOURISMUS LESERUMFRAGE

EDITORIAL

Liebe Leser, Denis Wischniewski auch in dieser Ausgabe von TRAIL trifft der Laufsport auf all seine Fa- Herausgeber TRAIL cetten abseits vom Asphalt. Wir sprechen nach wie vor, nach einem Jahrzehnt TRAIL Magazin von einer ungebrochenen Leidenschaft dem 4 Menschen „Geländelaufsport“ gegenüber, von Berichten, Abenteuern und Be- dieser Ausgabe trachtungen von Läufen in Bergen, wilden Landschaften und im Wäld- chen hinter eurem Haus. Ganz vergessen: die Vorsätze für dieses Jahr. Eine berühmte Finanz- bloggerin schrieb, dass wir uns endlich mehr Gedanken ums Geld ma- MAX DRAEGER chen sollten und nicht nur um Sport, Entspannung und Freizeit. Genü- DER FOTOGRAF LEBT DERZEIT IM ÖSTERREI- gend Geld zu haben wäre schließlich die Grundlage von alldem. Ein Fa- CHISCHEN KUFSTEIN UND IST SOMIT DEN BER- GEN GANZ NAH. IN MAROKKO BEIM UTAT BE- zit wäre wohl: Wir sind am Ende alle reich, gesund, laufen den UTMB® OBACHTETE ER DAS RENNEN UND SEINE TEILNEHMER SEHR GENAU GANZE 32 STUN- in unter 30 Stunden und haben ein solch großes Herz, um denen, denen DEN LANG UND STELLTE DABEI FEST: IM ATLAS es schlecht geht, etwas von unserem Glück abgeben. Ich will es nicht zu SIND DIE BERGE AUCH GANZ SCHÖN GEWALTIG. kompliziert machen: Ein erster Schritt wäre ganz sicher, dass wir selbst mit uns im Reinen sind, in einem gesunden Körper leben und dies als Basis nutzen, um um uns herum die Dinge besser zu machen. Wer 2019 als Trailrunner diesen Sport frei von Social Media, Rennteil- GERALD BLUMRICH DER ALLGÄUER NIMMT UNS SEIT VIELEN JAHREN nahmen und Eventmaßnahmen betreibt, findet in ihm ein atavistisches MIT SEINER UNBÄNDIGEN ENERGIE MIT. MAL NACH PATAGONIEN, MAL NACH KIRGISTAN UND DIESMAL und günstiges Hobby, einen Ausgleich, effektiv wie simpel. Wer 2019 IN DEN OMAN. DORT LIEF ER DEN UTMB. JA, DEN Trailrunning mit Wettkämpfen verknüpft, sich als „Athlet“ im Netz dar- UTMB! DABEI ERLEBTE ER BEI DIESEM LAUFABEN- TEUER SEIN EINDRÜCKLICHSTES RENNEN „EVER“. stellt und gläsern macht, findet hier genug Möglichkeiten sich zu mes- sen, mitzuteilen und in eine riesige, schnell gewachsene Community einzutreten. Rennläuferinnen und –läufer finden in dieser Ausgabe übrigens eini- DR. LAURA MATHIASZYK ge Inspirationen, an welche Startlinien sie sich unbedingt stellen sollten LAURA UND IHR FREUND CARSTEN SIND SO (Seite 60). ETWAS WIE „VERRÜCKTE“. VERRÜCKTE IM DIENS- TE DES TRAILS, DENN DAS PAAR LERN- Besonders schnelle Athleten wollen übrigens immer öfter frei von der TE SICH BEIM LAUFEN KENNEN UND LEBT NUN VOLL AUS, WAS SIE ZUSAMMENBRACHTE. DIES- Startnummer Höchstleistungen vollbringen. Benni, Adrian und Johan- MAL BEI EINEM TRIP AUF DIE FÄRÖER. nes waren für TRAIL auf Rekordjagd auf dem Stubaier Höhenweg (Sei- te 38). Dagegen ist Clemens Niedenthals Report von Trails rund um Ko- blenz eine fast leise und meditative Feststellung eines Sports, der eine große Zukunft vor und hinter sich hat. CHRISTIAN BECK EINST FUHR ER RADRENNEN IN DER PFALZ, DANN ENTDECKTE DER BESITZER DER LANDAU RUNNING Viel Spaß mit dieser Ausgabe COMPANY, DASS SEINE HEIMAT WIE GEMACHT IST FÜR TRAILRUNNING UND BRACHTE EINEN STEIN INS Denis Wischniewski ROLLEN. IM INTERVIEW SPRICHT DER 50-JÄHRI- GE ÜBER EVENTS UND WANN SIE FUNKTIONIEREN. Fotos: HaraldFotos: Wisthaler

3 2/2019 INHALT

6 UTAT 44 REISEREPORT 80 TRAIL-WEEKEND Fotograf Max Draeger begleitete den Laura und Carsten leben Trailrunning Unser Autor Clemens Niedenthal ver- UTAT in Marokko ganze 32 Stunden lang als Lifestyle und verbinden Urlaub nur brachte ein Wochenende im Westerwald und brachte diese Fotostory für uns mit noch mit Laufen. Auf den Färöern klappt bei Koblenz. Zwei Tage im Brexbach- nach Hause. das ganz gut. tal und in dem, was man früher einmal „Sporthotel“ nannte

14 28 INLUENCER 48 TRAINING Von Emelie über das Ehepaar Poletti Drinnen für draußen trainieren? Ist bei 86 PRODUKTE bis zum schnellen Jim Walmsley: Wir echten Outdoorsportlern und Bergfexen Eine Vorschau auf all das, was 2019 suchten die 28 einflussreichsten der verpönt, aber es bleibt dabei – es noch kommt oder gerade frisch über die Trail-Sszene und haben bestimmt welche bringt was! Ladentheke geht und in Warenkörben vergessen... liegt. Schuhe, Shirts, Jacken, Lampen und Rucksäcke

54 HINTERGRUND 20 JOURNAL / NEWS Rennen laufen, an Wettkämpfen teil- Interviews, Ernährung, Dr. Niecke, nehmen ist das eine. Das andere ist, 90 ERSTE HILFE Trailcrew-Aktion 2019, Denis´ Kolumne, sie zu veranstalten. Wir haben uns bei Der zweite Teil der Ersten Hilfe dreht adidas infinite trail WC, Lesercamp mit Organisatoren mal umgehört und Meinun- sich um das Absetzen des NOTRUFS. Auch Benni Bublak, … gen zusammengetragen. das ist ein Teil des Sports. Im Zweifel der wichtigste!

32 MODE 58 EVENTS 2019 Zeitgeist – wie große Sportartikel- Das wird wieder ein Jahr voller Ultras, 92 WETTKAMPF-BERICHT hersteller „Collaborations“ nutzen und Skyraces, Trailruns und mehr. Wo wir Gerald Blumrich ist ein UTMB-Finisher ihren Produkten den Anstrich geben um die Startnummern und Zeitmesschips und lief einst glücklich im Ziel in im Hype zu sein abholen sollten, zeigen wir euch auf Chamonix ein. Diesmal erlebte er dieses diesen Seiten. „UTMB-Gefühl“ weit entfernt der Alpen - im Oman. 34 INTERVIEW Im Gespräch mit Multitalent Jonathan 68 LESERUMFRAGE 94 PRAXISTEST Albon geht es um das wohl höchste Wir haben es wieder getan – gefragt. Viel gelaufen und dabei genau hingese- Preisgeld, das ein „Geländeläufer“ je Viel gefragt. Und fast 4.000 Leserin- hen. Im Praxistest bewerten wir Schuhe einstreichen könnte. nen und Leser haben geantwortet. Die von Saucony und Salomon, eine Racevest Resultate im Überblick von Osprey, Handschuhe von Falke und einiges mehr. 38 STUBAIER HÖHENWEG Benni, Adrian und Johannes: Ein läs- 74 RUN WITH THE CREW siges Trio auf dem legendären Stubaier Unsere Trailcrew-Aktion im Finale! Höhenweg auf der Jagd nach der Fastest Wir waren zu Gast in Osnabrück und in Known Time Kollnburg im Bayerischen Wald. Zwei Epizentren des Trailports und ein Herz- schlag

4 2/2019 10 JAHRE TRAIL 2008 - 2018

Zu Besuch bei unseren Trailcrews in Osnabrück und dem Bayerischen Wald. SEITE 74 06 IN DEN ATLAS GESCHAUT: FOTOGRAF MAX DRAEGER HAT BEIM UTAT IN MAROKKO GANZ GENAU BEOBACHTET! 72 Fotos: MaxFotos: Draeger

STANDARDS Neue Produkte, die 2019 auf den Markt kommen, EDITORIAL 3 oder bereits über die Theke gehen. SEITE 86 JOURNAL/NEWS 18 IMPRESSUM 47 PRAXISTEST 96 SUPERFOOD 98 FOTOSTORY UTAT MAROKKO

Text & Fotos: MAX DRAEGER

In den Atlas geschaut: Das Hochgebirge im Süden Marokkos hielt zur 10. Auflage des Ultra Trail Atlas Toubkal (UTAT) eine Überraschung parat. Schnee und teilweise alpines Winterwetter. Der Bergfotograf Max Draeger hat das Rennen für uns begleitet. LAUFELAUFE LIEBERLIEBER UNGEWÖHNLICHUNGEWÖHNLICH

6 2/2019

FOTOSTORY UTAT MAROKKO

Hinauf zum Tichki (3.690 m) in kurzen Hosen und mit vollem Stockeinsatz

MEINE INTENTION: ICH WOLLTE DAS BESONDERE, DAS UNGEWÖHNLICHE IN MEINEN BILDERN EINFANGEN, DIE EXTREME ABGESCHIEDENHEIT GROSSER STRECKENTEILE - UND AUCH DAS GROSSE EHRENAMTLICHE ENGAGEMENT DER STRECKENPOSTEN, ERSTHELFER UND ORGANISATOREN.

Fotos: DamienFotos: Rosso 8 2/2019 Ich stehe auf 3.700 m, der Wind peitscht mir ins Gesicht, es Kilometer 68 eine Versorgungsstation einrichten sollte. Ge- schneit. Hinter einem Felsen habe ich es mir ein wenig gemüt- meinsam mit Einheimischen und ihren Maultieren transpor- lich gemacht, wobei „gemütlich“ wohl eine maßlose Übertrei- tierten wir Unmengen von Wasserflaschen, Essen, Zelten und bung ist. Obwohl ich eine dicke Daunenjacke, Bergstiefel und medizinischen Gerätschaften über zwei Gebirgspässe, ehe wir Handschuhe trage ist es kalt. Immer wieder stehe ich auf und abends an einem Fluss in einem engen Tal unser Ziel erreich- werfe, sofern die Wolken es überhaupt zulassen, einen Blick ten. Nachdem die Zelte aufgebaut waren, gab es eine typische auf den Bergrücken unter mir. Dann sehe ich zwei Läufer in Berber-Mahlzeit und ich war froh, ein wenig Französisch zu kurzen Hosen, die sich zum Tichki hochkämpfen. Rund 80 km sprechen: Nach einem Tag Trekking und Vorbereitung war un- stecken schon in ihren Beinen, rund 25 sind es noch bis zum ser bunter Haufen zu einem Team zusammengewachsen und Ziel in Oukaïmeden. Dort hatte auch für mich vor einem Tag wir ließen den Abend bei einer Flasche Wein ausklingen. alles angefangen. Auf den Hund gekommen Auf dem Maultierrücken Während ich meinen Schlafsack für die kurze Nacht zuzog, fiel Zur 10. Auflage des Ultra Trail Atlas Toubkal, einem 105 km um 0 Uhr der Startschuss für die Läufer. Sechs Stunden spä- langen Ultra im Hohen Atlas im Süden Marokkos, hatten sich ter riss mich der Wecker aus dem Schlaf und ich packte rasch nicht nur die Veranstalter eine neue Streckenführung einfallen zusammen, um den nächsten Pass noch vor dem ersten Läufer lassen, auch das Wetter hatte eine ordentliche Überraschung zu erreichen. Der Weg führte durch ein kleines Berber-Dorf, wo zum Jubiläum parat. Winter in Nordafrika. Und was für einer. mich plötzlich eine Gruppe Hirtenhunde umzingelte und mir Ich war, durchaus eine Ehre, als Fotograf zum UTAT eingela- wild kläffend den Weg versperrte. Über 20 Minuten drängten den worden. Meine Intention: Ich wollte das Besondere, das sie mich vom eigentlichen Streckenkurs ab, ehe ein durch den Ungewöhnliche in meinen Bildern einfangen, die extreme Ab- Lärm geweckter Berber seine Vierbeiner wieder unter Kontrol- geschiedenheit großer Streckenteile - und auch das große eh- le bringen konnte. Jetzt hatte ich es eilig, noch immer meinen renamtliche Engagement der Streckenposten, Ersthelfer und schweren 70-Liter-Rucksack voller Kameraequipment, Schlaf- Organisatoren. sack und den ganzen anderen Sachen auf dem Rücken. Dann Deshalb hatte ich mich einer Gruppe angeschlossen, die bei erreichte ich endlich den nächsten Kontrollposten auf dem

9 2/2019 FOTOSTORY UTAT MAROKKO

Der UTAT verlangte ihnen alles ab. Physisch und psychisch. Manche hatten die Höhe einfach unterschätzt, andere hatten aufgrund des unwegsamen Terrains zu kämpfen.

10 2/2019

ü Joch und erfuhr, dass die Läufer wegen der mi- serablen Wetterbedingungen über zwei Stunden langsamer seien als geplant. Die Wartezeit über- brückte ich mit marokkanischem Tee, und dann er- schien zwischen den vorbeiziehenden Wolken ein kleiner gelber Punkt auf dem Pfad. Rémi Loubet kam näher und so schnell wie er gekommen war, verschwand er nach einem kurzen Snack wieder auf der anderen Seite des Sattels. Der Typ war wirklich in Form. Ich verabschiedete mich von den zwei Franzosen am Checkpoint und stieg ins Tal ab, wo mich der spanische Läufer Enrique Gomis einholte. Ihm folgte ich bis zum Poste Contrôle 13, um seinen Aufstieg zu fotografieren. Er kämpfte mit sich und den Bedingungen, ließ aber nicht locker und ver- schwand schließlich wieder in einer Nebelwand. Ich wartete auf die führende Dame im Feld, Kris- tin Berglund, eine Freundin aus Österreich, die ich schon länger nicht mehr gesehen hatte. Vor ihr lag der Aufstieg zum Tichki, der mit rund 3.700 m höchste Punkt des Rennens. Was Kristin in ih- rem Tunnel gar nicht mitbekam, war der wunder- schöne Regenbogen, die leuchtenden Berge und die eindrucksvollen Wolken, die für eine einmalige Szenerie sorgten. So hatte ich mir den Hohen Atlas auf jeden Fall nicht vorgestellt.

Alpine Gefahren Zu Beginn des Downhills blieb ich zurück und machte es mir, wie erwähnt, „gemütlich“. Ich war- tete … und wartete … und wartete … Das Feld der Läufer hatte sich aufgrund der schlechten Wetter- bedingungen weit auseinandergezogen und man konnte es in jedem der sich den Berg hochkämp- fenden Gesichter sehen: Der UTAT verlangte ihnen alles ab. Physisch und psychisch. Manche hatten die Höhe einfach unterschätzt, andere hatten auf- grund des unwegsamen Terrains zu kämpfen. Mei- nen Respekt hatten sie alle und ich gab mein Bes- tes, sie zu ermutigen.

Als ich die Zelte des nächsten Kontrollpostens er- reiche, war es 17 Uhr. Das Wetter wechselte stän- dig von heftigem Schneefall zu stürmischem Re- gen. Die Crew versorgte die Läufer mit Essen und Getränken, wies sie in den weiteren Streckenver- lauf ein und versuchte am Funkgerät den Über- blick über die Rennsituation zu behalten. Mehr als einmal stand das Rennen kurz vor dem Abbruch. Jeder Athlet wurde registriert um sicherzustellen, dass keiner verloren gegangen war. Als ein Läu- fer das veranschlagte Zeitfenster um mehr als eine Stunde überschritten hatte, zog ich schließlich mit Martin los und suchte ihn rund um den Gipfel des Tichki. Vergeblich. Eine Stunde später tauchte er dann auf. Er hatte am Gipfel einen Unterschlupf gesucht und dort geschlafen. Während dieser dramatischen Stunden hatte Rémi

11 2/2019 FOTOSTORY UTAT MAROKKO

Loubet bereits das Ziel erreicht und gewann das Rennen mit 105 km und 8.000 Hm in einer Zeit von 19:04 Stunden.

Unter dem Sternenhimmel Ich verabschiedete mich nach fünf intensiven Stun- den um 11 Uhr und machte mich mit einer Gruppe Läufer an den steilen, losen und etwas exponier- ten Abstieg nach Imlil. Hier war Konzentration ge- fragt! Sagt sich auch leicht, aber mit über 80 km Laufstrecke in den Beinen eine große Herausfor- derung für die Teilnehmer, die nun bereits in die zweite Nacht des Rennens kamen. Ich weiß nicht, ob sie den klaren Blick auf die Milchstraße genau- so hatten genießen können wie ich. Am Ende des 2.000-Hm-Abstiegs war ich fertig. Hundemüde. Da sowieso kaum mehr Läufer auf dem Streckenabschnitt waren, entschied ich, vier Stunden zu schlafen. Am nächsten Morgen erfuhr ich dann, dass ein Großteil das Rennen abgebro- chen hatte. Trotzdem, vielleicht - einfach aus mei- nem persönlichen Ehrgeiz heraus - wollte ich es noch zu Fuß ins Ziel schaffen. Außerdem konnte ich so noch einige Läufer der 26-km-Distanz foto- grafieren, die sich natürlich deutlich schneller als ihre Ultra-Kollegen bewegten.

Mit einer eindrücklichen Siegerehrung, einem tol- len Abendessen, einer warmen Dusche und vie- len guten Gesprächen fand der Tag und somit die Jubiläumsauflage des UTAT ein würdiges Ende. Mit Sicherheit ein Erlebnis, das ich so schnell nicht vergessen werde und wofür ich nochmal meinen ganz herzlichen Dank an Baptiste, Cyrille, Virgi- nie und Oliver Binz aussprechen möchte. Wer Ma- rokko hört, wird vielleicht an afrikanische Wüsten oder Steppen denken. Er findet im Hohen Atlas je- doch ein wunderschönes Gebirge von durchaus al- pinem Format.

ÜBER 20 MINUTEN DRÄNGTEN SIE MICH VOM EI- GENTLICHEN STRECKENKURS AB, EHE EIN DURCH DEN LÄRM GEWECKTER BERBER SEINE VIERBEINER WIEDER UNTER KONTROLLE BRINGEN KONNTE.

Ultra Trail Atlas Toubkal Nächste Austragung des UTAT vom 3. bis 7. Oktober 2019, Distanzen von 12 bis 105 km. Auch wenn im vergangenen Dezember zwei Wanderinnen am Fuße des Toubkal-Massivs in einem wohl terroristischen Akt getötet worden sind, kann man nicht von einer generellen Gefahr sprechen. Der UTAT ist gut in lokale Strukturen eingebunden, eine generelle Reisewarnung für Marokko und das Atlasgebirge besteht nicht. Die Rennveranstalter und ihre Partner vor Ort zeigten sich tief betroffen von der Tat. www.atlas-trail.com

12 2/2019

ü STUBAI ULTRA TRAIL 29.06.2019 POWERED BY

STUBAI ULTRATRAIL STUBAI 35 K STUBAI 19 K STUBAI 8 K Start: Innsbruck Start: Neustift Start: Klaus Äuele Start: Mutterbergalm ↑ 6.027 HM ↑ 3.808 HM ↑ 1.998 HM ↑ 1.394 HM ↓ 3.464 HM ↓ 1.668 HM ↓ 54 HM 8 KM 65,6 KM 35,1 KM 18,6 KM stubai-ultratrail.com | facebook.com/stubaiultratrail

ü LEUTE 28 INFLUENCER Einflussreich. Wichtig. Na ja, wer ist das schon? Meist nicht die, die es von sich selbst be- haupten. Wir haben lange über- legt um „unsere“ 28 VIPs des Trail- Sports zu fi nden und sind uns sicher, dass wir jetzt mindestens nochmal so viele übergangen haben. Sorry! Eines ist hier jedoch sicher: Die folgenden Menschen prägen Trailrunning und lenken die Entwicklung von Events 01. und Rennen wie kaum andere.

DIE 28 einflussreichsten Personen der Trailrunning-Szene

Emelie Forsberg Mehr als 200.000 Fans folgen auf ihrem Instagram Account. Eine der besten Trail-Läuferinnen der Welt tritt demnächst in eine neue Lebensphase ein und wird ihren Followern bald auch vom Familienleben berichten können. Gemeinsam mit Kilian Jornet erwartet die 32-jährige Schwedin ein Kind. Als Athletin gewann sie Europa- und Weltmeisterschaften im Skyultra, siegte beim und dem Klassiker in Zegama.

14 2/2019

ü 02.

03.

KILIAN JORNET Grégory Vollet Aktuell folgen dem Ausnahmeläufer, Lange haben wir überlegt, ob Grégory Vollet in dieser Aufl istung der alles, wirklich alles gewinnen konnte, dabei sein soll. Der Sportchef von Salomon hat eine Vergangen- was es gibt, 689.000 Menschen. UTMB®, heit als Profi -Mountainbiker und damit auch eine Geschichte, die ins Doping führt, wenngleich er heute ein eifriger Verfechter für Weltmeisterschaften und all die hochtechnischen ein Testsystem ist und viel dafür tut. Skyraces. Wirklich berühmt wurde der Vollet lenkt seit Jahren die sportlichen Geschicke des Marktfüh- Katalane jedoch durch seine Rekordläufe ohne rers, wählt und fördert Athletinnen und Athleten und bestimmt Startnummer. Bestzeiten am Mount Everest letztlich auch, welche Wettkämpfe Wichtigkeit und Aufmerksam- oder Matterhorn, Montblanc und Aconcagua. keit bekommen. Kein anderer Bergsportler und Trailrunner Authentisch ist Grég allemal – der 43-Jährige kann selbst noch reißt die Grenzen so stark und so natürlich sehr schnell laufen und landet auch bei internationalen Rennen ein wie Kilian. Er wirkt authentisch, ehrlich oft inmitten seiner eigenen Eliteathleten. und sympathisch. Es könnte wohl keinen besseren Botschafter für uns alle geben.

04. 05. 06.

Jonathan Wyatt Catherine und Michel Poletti Mr Uphill, siebenfacher Berglaufweltmeister und noch immer eine der Die Chefs und Mitgründer des UTMB sind für großen integrativen Figuren der Szene. Dabei hatte alles einmal ganz viele geniale Organisatoren und Vordenker, fl ach angefangen: Der Neuseeländer startete 1996 bei den Olympi- für andere schlicht der Ausverkauf des Sports. schen Spielen in Atlanta über die 5.000 m. Es folgte eine Marathon- Wie auch immer: Michel läuft auch heute bestzeit von 2:13 h, bevor ihn die Straße endgültig an die Berge ver- Fotos: JordiFotos: Saragossa,Damiano Benedetto noch locker einen 100er und Catherine lieren sollte. Wyatt war als bester Bergläufer der Welt ganz vorne mit begrüßt im Ziel des UTMB bis spät in die dabei, als Trailrunning dem Berglauf endgültig den Rang abzulaufen begann. Inzwischen engagiert er sich als Präsident der World Moun- Morgenstunden die Finisher mit Umarmung. tain Running Association für ein neues Miteinander beider Disziplinen, Die Entwicklung des Ultratrails wird deren angebliche Widersprüche er so nie akzeptieren wollte. Zudem auch in den kommenden Jahren wirkt er, in seiner Wahlheimat Val di Fiemme, im Entwicklerteam von an ihnen nicht vorbeilaufen. La Sportiva.

15 2/2019

ü LEUTE 28 INFLUENCER Florian Neuschwander Genau genommen hat der 37-jährige Saarländer einen ganz neuen Läufertypus kreiert: den Ballermann. Spätestens seine sympathische Selbstironie macht ihn zu einem echten Typen auf jeder Distanz und fast jedem Underground. Ist Neuschwander ein Trail-Läufer? Nach kräftezehrenden Erfahrungen bei der Transvulcania 2014 wollte er vom abseitigen Laufen eigentlich erst mal nichts mehr wissen. Er kam zurück und nach einem lässig gerockten Qualifikationsrennen lief er bis zum Western States Endurance Run. Unter allen deutschen Athleten, die vom Laufen mehr oder weniger leben, gibt es keinen, der so sehr nach der eigenen Schnauze läuft. Mindestens dafür verdient Florian Neuschwander jeden Respekt.

07. Fotos: Yann AudouinFotos:

08.

10. 11.

09.

Jean-Charles Perrin Fotos: PhilFotos: Pham, Ian Corless Der Franzose ist der Mann im Hintergrund. Er zieht Rickey Gates Anna Frost und die Fäden, wenn es um so eine internationale Sache Scott Jurek Gates ist der Storyteller unter den Läufern. Egal, ob er mit dem Mo- wie die Ultra Trail World Tour oder die Vermarktung torrad die Transamericana bereist, ob er einmal quer durch die USA Anna und Scott - die Neusee- des UTMB geht. Dabei weiß Perrin durchaus, worum länderin hinterließ weltweit rennt oder, wie gerade jetzt, durch jede einzelne Straße von San es geht, denn der Erfinder des Ecotrail Paris läuft Francisco. Der Mann mit dem Bart und dem Hut, dem Helm oder der Spuren und tingelte mit dem selbst und finishte dabei UTMB, Les Templiers oder Salomon-Team um die Welt, Mütze steht für die Gewissheit, dass es in diesem Sport so viel mehr jüngst den 51er des Eigertrails. gibt als das Um-die-Wette-rennen. Und er steht für die Sehnsucht um mit ihrer ehrlichen Art Der 53-Jährige reist also im Auftrag der großen Ul- Tausende Fans zu erobern. nach dem Leben hinter dem normalen Leben. Der Typus des Hobos, tratrails um die Welt, sucht Geldgeber und Sponso- des Heimatlosen, wie er in der amerikanischen Popkulturgeschich- Der US-Amerikaner Scott ren und will von ganzem Herzen offensichtlich nur machte aus „Ultratrail“ in te schon immer sehr zentral war – Rickey Gates kommt dem ziem- eines: Trailrunning einer größtmöglichen Öffent- lich nahe. Uns Daheimgebliebenen wird er damit pure Inspiration. den Staaten einen ernstzu- lichkeit präsentieren und den Sport maximal pro- nehmenden Sport und wurde fessionalisieren. mit seinen Büchern zu einem echten Idol für fleischlose Ausdauerjunkies.

1614 1/20192/2019

ü 12. 13.

Marino Giacometti und Lauri van Houten Federation for Sport at Altitude – so nannten Gia- cometti und van Houten damals, 1995, ihre kühne Idee: eine Vereinigung, die alle tempoorientierten Bergsportler unter einem Dach versammeln sollte. 2008 wurde daraus die International Federation. Und auch wenn die Eheleute Giaco- metti/van Houten den Verband, der auch eine Marke ist, inzwischen verkauft haben, stehen sie wie (beinahe) keine zweiten für die rasante Ent- wicklung des Mountain Running als Sport, Lebens- gefühl und als Event. Marino Giacometti war dabei selbst ein Pionier des Ultratrails. Exemplarisch sei- ne Fastest Known Time aus dem Jahr 1989, aufge- stellt bei einem Lauf von Genua bis auf den Monte Rosa. Wie sehr die beiden diesen Sport leben und lieben, dafür steht – neben allem Geraune etwa um die Namensrechte am Begriff Sky Run – die immer familiäre Atmosphäre bei allen Läufen der Sky Running World Series.

14. 15.

16.

Megan Hicks und Bryon Powell Megan und Bryon waren schon Influencer, als es dieses Jean-Luc Diard Wort noch gar nicht gab. Vor allem aber ist Bryon einer der Der Hoka-One-One-Gründer hat etwas geschafft, was kaum engagiertesten Laufjournalisten. Ein Handlungsreisender noch möglich erschien. Mit der speziellen Idee, eine neue Lauf- in Sachen Ultratrail und Ultralauf, der der Legende nach schuhmarke zu etablieren und es manchen den großen Player überwiegend im Auto wohnt. Oder auf Flughäfen. Was lässig vorzumachen. Der Franzose war lange Jahre innovativ unbedingt gesagt werden muss. Powell ist selbst ein bei Salomon tätig, erfand und designte dort den legendären XT ziemlich veritabler Ultraläufer. Wir aber danken Bryon Wings und war an der Erfindung des Carvingski beteiligt. Jean- Powell vor allem dafür, dass auch wir dank ihm so Luc ist mit seinem Kollegen Nico Mermoud und Hoka One One ziemlich überall sind, wo in der Ultrawelt gerade Epochales eine treibende Kraft im Trailrunning. Sie pflegen ein großes, internationales Rennteam, unterstützen Wettkämpfe und ent- passiert. Oder einfach nur eine nette Geschichte. iRunFar wickeln von Jahr zu Jahr neue Laufschuhe. – das viel mehr ist als bloß ein Blog oder ein Online- Magazin – ist wohl die weltweit wichtigste und am gründlichsten recherchierte Source für diesen Sport.

17 2/2019

ü Jim Walmsley Walmsley polarisiert. Und genauso tun es seine Leistungen. Sicher ist: Der 1990 in Phoenix, Arizona geborene US-Ame- rikaner hat das Ultrarunning auf ein neues Level gebracht. Vor allem auf eine neue Geschwindigkeit. Er steht damit auch exemplarisch für eine neue Generation junger Athle- ten, die von der Bahn und vom Speed kommen. Jim Walm- sley rennt, bis nichts mehr geht. Im vergangenen Jahr hat er es damit – und im kunstvoll durchlöcherten Singlet – zum Streckenrekord beim Western States Endurance Run gebracht. Dabei versichert er glaubhaft, dass ihn sein Style nicht einmal besonders interessiert. Er ist ein durchaus in- trovertierter Typ, der sich mit bis zu 230 Trainingskilome- tern aus der Depression gerannt hat.

17.

Lizzy Hawker Die 1976 geborene Britin prägte die erste Generation des 18. athletischen, professionellen Trailrunnings wie keine zwei- te Athletin. Sie siegte, ab 2005, mehrfach beim Ultra-Trail du Mont-Blanc®, hielt den Streckenrekord beim vergleichs- weise laufbaren Swiss Alpine Marathon und hat, als promo- vierte Ozeanografi n, an Antarktis-Expeditionen teilgenom- men. Ihre Heimat aber sollte Elisabeth Hawker in den Ber- gen fi nden: in den Walliser Alpen, wo sie die sehr familiä- re und nicht minder hochalpine Ultra Tour Monte Rosa or- ganisiert. Und mehr noch im Himalaya, wo sie einen Groß- teil des Jahres lebt und sich seit Jahren für die Selbstver- wirklichung junger Frauen engagiert. Zudem ist sie ent- schlossene Mahnerin vor einem Ausverkauf der Berge und des Sports.

21.

Fotos: Ian Corless,Fotos: Philipp Kelvin Trautman Reiter, 19. 20.

Jamil Coury Billy Yang Miao Yao Ein wilder Kerl, dieser Jamil Coury, und Billy ist Fan und Filmer gleichermaßen. Nein, er ist zu- China boomt als Trailrunning-Land. dazu noch an vielen Herden ein Koch. dem selbst ein guter Trailrunner. All seine Passionen Der Amerikaner läuft selbst ziemlich vereint er darin, Geschichten zu erzählen, Geschichten Nicht nur in Hongkong, sondern gut und lange, schreibt, fi lmt und or- über Menschen, die Trailrunning leben. Dabei entstanden auch auf dem Festland entdeckt die ganisiert Events. Sein Lifestyle Label in den letzten Jahren wichtige Dokumentationen. Filme wachsende Mittelschicht den Laufsport #RunSteepGetHigh ist zwar kein pro- über Zach Miller, Tony Krupicka, den Western States 100, im Gelände, und die Teilnehmerzahlen fessionelles Sportbekleidungsformat Timothy Olson, Ann Trason und Rob Krar. Filme über den der Wettkämpfe steigen rasant an. und hat mit eigenem Design wenig UTMB mit einer Perspektive, die man vermutlich nur als Chinesische Athleten entdecken aber zu tun, entzückt aber zumindest den US-Amerikaner hat. Die Kompositionen der Billy-Yang-Fil- auch die Klassikerveranstaltungen in Nachwuchs unseres Sports. me sind meist frei und weitläufi g genug, um Laufsport Europa. Miao Yao ist die beste chinesische Jamil ist defi nitiv eine der Perso- im bewegten Bild so darzustellen, dass der nötige Esprit Ultratrailläuferin, siegte beim Hong nen die aktuell aus Trailrunning eine auch rüberkommt. Er gewährt Einblicke in die Leben sei- Kong 100, gewann den CCC im Rahmen ziemlich angesagte Sache machen ner Protagonisten, die man als Fan eigentlich sonst nicht des UTMB® und wurde Zweite beim ohne dabei zu vergessen, dass es bekommt. Sport ist. Lavaredo Ultratrail. Die 23-jährige Frau hat defi nitiv die Zukunft vor sich und kann zu einer Ikone ihres Landes werden.

18 2/2019

ü Ian Corless Seit den 1980er-Jahren arbeitet 25. 26. Ian als Fotograf, und seit einigen Jahren ist er der Mann, der die internationale Skyrunning-Elite rund um den Globus begleitet, fo- tografiert, interviewt und dadurch zu einem Teil davon geworden ist. Ian - auch ein professioneller Rad- rennfahrer - weiß, wie Ausdauer- sportler ticken und findet heute als Podcaster, Journalist und Foto- graf immer die richtige Perspekti- ve auf unseren Sport. Keiner ist so Heini und Uta nah an der Weltspitze im Trailrun- Albrecht ning dran wie der 52-jährige Brite. Das Ehepaar Albrecht und ihre Eventagentur Plan B haben irgendwann das Bike gegen Trailschuhe einge- tauscht und waren begeis- tert von ihren neuen Kun- den. Aus Kunden wurden 22. Freunde, aus ihren Rennen - Zugspitz Ultratrail und Transalpine Run - wurden 24. Rainer Schlump lebende Legenden und die Der ehemalige Sportchef von Salomon Deutsch- wichtigsten Veranstaltun- land war die treibende Kraft, den Sport hierzu- gen Deutschlands in Sa- lande auf die Landkarte zu bringen. Er initiier- chen Trailrunning. Die Al- te aus den Bergläufen einen nationalen Trailrun- brechts erfüllen Träume, 23. ningcup und stand mit seiner Marke wie ein Fels bleiben dabei aber selbst in der Brandung für wichtige Events wie ZUT oder bescheiden in zweiter Rei- Ginger Runner Transalpine Run. Der begnadete Bergfex aus dem he. Heißt eigentlich Ethan Newberry und ist dank seines YouTube-Kanals zu Allgäu hat den Geist des Sports tief im Herzen. einer echten Berühmtheit geworden. 123.000 Fans folgen ihm dort, wenn er Laufschuhe vorstellt, über Wettkämpfe spricht und Leute interviewt. Seine Meinung hat mehr Gewicht als alle Testschuhe zusammen! 28. 27.

Anton Krupicka Der Mann mit den langen Haaren, dem vollen Bart und dem lässigen Outfit ist einer der Helden der Szene. Er hat Sponsoren, lebt seine Passion und ist für viele ein Vorbild. Geplagt von Philipp Reiter Verletzungen hat er seine Karriere als Der junge Mann aus Berchtesgaden gewann den Transalpine Run, gehörte zur Elite der deut- Ultratrailläufer mehr oder weniger schen Skibergsteiger und lief international lange als einziger in die Top 10 bei Skyraces und Ultratrails. Heute sind es mehr seine Fotos, Erlebnisse und Abenteuer, die aus ihm eine ein- beendet, ist aber dafür jetzt weit mehr als flussreiche Person machen. Philipp filmt, fotografiert und ist Leuten wie Kilian, François oder kompletter Outdoorsportler unterwegs. Lucy mit der Linse ganz dicht auf den Fersen. Dass er noch immer viel Ausdauer hat, bewies er Seine natürliche, minimalistische Art, zuletzt im vergangenen Jahr, als er mit einer Gruppe die längste Skitour von der Rax bei Wien am Berg unterwegs zu sein ist für die bis Nizza unternahm und nach 90.000 Hm ankam. Next Generation große Inspiration.

19 2/2019

ü NEWS

Abschluss noch eine fröhliche Abfahrt. Funktioniert natürlich JAHR 2 MIT nicht immer, aber wenn, dann ist es einfach etwas Wunderbares. Du hast im letzten Jahr sogar einen Wettkampf gewonnen (Chiemgau 100). Wie fühlt sich eigentlich ein Sieg an? Oh ja, ich erinnere mich gut an Chiemgau. Beson- ders an die letzten 3 km. Da habe ich mich so oft umgedreht, FLO(W) ich hätte eigentlich auch gleich rückwärts laufen können. Ich konnte es einfach nicht glauben, dass ich das Ding tatsächlich nach Hause laufe. Und das Gefühl im Ziel war dann auch rich- Der Allgäuer Flo Felch startet in sein zweites Jahr tig genial. Irgendwie eine Mischung aus Erleichterung, Eupho- als TRAIl-Magazin-Teamläufer. Ein Interview mit rie und etwas Stolz. Aber man kennt das vielleicht auch von anderen Erlebnissen. Wenn man etwas einfach richtig gut ge- Rückblick und Aussichten macht hat. Ohne jeden Zweifel. Ohne ein „Besser“.

Hi Flo. Winter in deiner Heimat, dem Allgäu. Kann man Viele fragen sich: Was hört der Typ eigentlich für da überhaupt noch laufen? Musik beim Laufen? Du hast zumindest ständig Kopf- Unbedingt. Bei den aktuellen Bedingungen werden besonders die hörer auf. Da muss der Akku doch schlappmachen … kleinen Voralpenhügel interessant. In der wärmeren Jahreszeit Es sind eigentlich nur zwei Bands: Rise Against für die lan- sind die wenig herausfordernd. Aber mit 80 cm Neuschnee können gen Sachen. Und Pennywise für kurze, harte Läufe. Und da dann diese durchaus zum ausgewachsenen Trailrunning-Abenteuer avan- alle Alben sukzessive durch. Und für den Downhill streue ich cieren. manchmal noch etwas Beatsteaks mit ein. Keine Ahnung, aber ir- gendwie funktioniert das für mich. Wohl die richtige Mischung Laufen bedeutet bei dir auch Training, oder? Du hast aus Aggressivität und Eingängigkeit. eine tolle Saison hinter dir und 2019 wieder einiges vor. Ich komme ja ursprünglich aus der Triathlonecke. Da war echt Ich will ungern nach Fehlern fragen, aber was wirst noch viel Disziplin und hartes – ich würde sogar sagen stupides du 2019 verändern? - Training gefragt. 100 km auf dem Rad runterspulen, stundenlan- Ich hatte letztes Jahr bei den großen Rennen – Lavaredo & ges Kachelzählen im Hallenbad und dann noch 20 flache Asphaltki- UTMB® – das Problem, dass ich mich als Person dabei zu ernst lometer im GA1-Bereich laufen. Alles exakt nach Trainingsplan. genommen habe. Nicht meine Leidenschaft für den Sport stand Heute schaue ich: Was macht das Wetter? Was geht von der Zeit da im Vordergrund. Sondern wie ich, Flo Felch, mich dabei prä- her? Worauf habe ich Bock? Und dann los. Natürlich habe ich auch sentiere. Das hat viel kaputt gemacht. Ich hoffe es gelingt meine kleinen „Folterkammern“. Intervalltraining am Haushügel mir 2019 besser, meine große Freude am Laufen und an den Ber- zum Beispiel. Aber 80% sind für mich einfach eine gute Zeit in gen auch in die Rennen zu tragen. den Bergen und in der Natur. Und den Trainingsplan gibt’s nur noch in meinem Hinterkopf. Aber vielleicht werde ich mir für die kommende Saison auch mal wieder einen in Papierform zule- gen. 2019 will ich meinen Fokus wieder mehr auf Running legen - und nicht so stark auf Trail. Strecken wie Innsbruck und Chiem- gau haben mir extrem viel Spaß gemacht. Das spiegelt sich auch bei meinen Rennplänen 2019 wieder … Innsbruck, ZUT, Eiger & TDS. Okay, letzterer fällt da wohl etwas raus. (lacht)

Du bist Vater und hast Verantwortung für eine Familie. Wie schwierig oder leicht ist es denn für dich (und deine Frau), dass du diese Umfänge trainieren kannst? Ein großes – oder sagen wir mal unerschöpfliches – Verständnis von meiner Frau macht es mir da schon extrem leicht. Und wir versuchen so oft es geht Familienzeit und Training zu verbinden. Jetzt im Winter zum Beispiel laufe ich von zu Hause los. Knappe 30 km zu einer Rodelstrecke. Frau, Kind und Umziehsachen war- ten im Campingbus am Parkplatz. 10 Minuten später ziehe ich dann mit den letzten Körnern einen kleinen Mann auf dem Schlitten zur Hütte hinauf. Dort gibt’s dann ein großes Stück Kuchen. Und zum

20 2/2019

ü GOLDEN TRAIL SERIES wird größer! Das mit den „Kurzstrecken“ ist ja auch eher relativ, aber mit seinen Distanzen unter der Ultradistanz ist die GTS tatsächlich so etwas wie die Sprintdisziplin der Trail- Läufe. 2019 kommt mit dem DoloMyths Run ein sechstes Rennen hinzu und das „Grand fi nal“ fi ndet diesmal für die TOP10 der Gesamtwertung in Nepal statt. www.goldentrailseries.com

Trailcrew-Serie mit TRAIL geht weiter!

DAS SPINE RACE UND EIN REKORD FÜR DIE GESCHICHTSBÜCHER

SCHLAF IST NATÜRLICH ERLAUBT BEI DIESEM 431 KM LANGEN RENNEN DURCH NORDENGLAND, ABER DIE UHR Bildet banden, BLEIBT NIE STEHEN UND SOMIT KOMMT VIEL TAKTIK INS SPIEL - WANN UND laufgruppen, trailcrews! WIE LANGE SOLL MAN SCHLAFEN UND WIE WIRKT SICH DAS SPÄTER AUS?

Rückblick: 2018 suchte das TRAIL Magazin mit Unterstützung von Salomon DIE JASMIN PARIS - ATHLETIN, MUTTER, TRAILCREW! Gefunden haben wir am Ende gar sechs davon. Bei sechs Finalisten WISSENSCHAFTLERIN - WOLLTE NICHT waren wir zu Besuch und haben sie porträtiert, ins Heft gebracht und waren na- NUR DIE FRAUEN-WERTUNG GEWIN- türlich überrascht, wie sehr Trailrunning zu einem Vereins- und Teamsport ge- NEN UND GAB ALLES. SIE LIESS SICH worden ist, wie sehr es verbindet und Verbindlichkeiten schafft. NICHT VON DEN BESTEHENDEN ERGEB- Das Highlight der Aktion waren zweifellos die abschließenden Communityruns NISSEN UND REKORDEN EINSCHÜCH- bei den drei Siegern, die zu sich auf die „Hometrails“ einluden. In bester Revier- TERN UND LIEF IHR EIGENES, SEHR MU- guide-Manier zeigten uns die M´s in Baden-Baden, die Hirnbirns im Bayerwald TIGES UND TAKTISCHES RENNEN. und schließlich die Trailcrew Osnabrück ihre Reviere und stellten sich an je einem SIE GAB ALLES UND KAM ALS Wochenende im November, Dezember und Januar vor. Insgesamt kamen zu die- ERSTE INS ZIEL: MEHR ALS ZWÖLF sen geführten Trailruns mehr als 600 Leute. 2019 werden wir die RUN WITH STUNDEN VOR DEM ALTEN RE- THE CREW-Sache wiederholen. Es war schlicht zu erfolgreich, zu schön und zu KORD UND ALS ERSTE GESAMT! eindrucksvoll, um es nach einer Saison wieder zu beenden. Also suchen wir ab Februar unter www.trailcrew.de Laufgruppen, Trailgangs, Laufcrews oder einfach WWW.THESPINERACE.COM Gruppen, die sich unter der Flagge des gemeinsamen Hobbys „Trailrunning“ zu- sammengefunden haben. Die sechs Finalisten bekommen als Belohnung Ausrüs- tungspakete von Salomon im Wert von je ca. 300 Euro und eine „Story“ im TRAIL Magazin. Ab Dezember 2019 feiern wir dann mit den drei Siegern ihre Reviere und freuen uns auf den Besuch. Alle Infos zur Bewerbung: www.trailcrew.de

21 2/2019

ü NEWS

Der Zufuhr von Fruktose (Fruchtzucker) stehe ich sehr skeptisch gegen- über. Dazu gehört auch die Saccharose, der Zweifachzucker aus einem Molekül Glukose und einem Molekül Fruktose. Saccharose, das ist unser DIE DOSIS Haushaltszucker, der Rohrzucker oder Rübenzucker. Viele süße Früchte enthalten ein Übermaß an Fruktose. Ebenso Honig. Fruchtzucker ist aber richtig schön süß und super billig. Billiger als Rübenzucker! Die Fruktose ZÄHLT wird industriell aus pfl anzlicher Stärke (z. B. Mais) gewonnen. Was spricht nun gegen die Fruktose, besonders aus der Sicht der Trailrun- ner? Hier sei ein recht neuer Aspekt herausgegriffen, die Entstehung von Harn- säure im Körper. Die Aufnahme von Fruktose kann im Körper durch En- zymaktivierungen hochreguliert werden. Diese Enzyme verbrauchen dabei immer mehr ATP (Adenosintriphosphat), die universelle Energiewährung. Die Verarbeitung der Fruktose erfolgt in der Leber. Die Energiespeicher der Leber entleeren sich. Das überschüssige ADP (Adenosindiphosphat, also die nichtaufgeladene Energiewährung) wir über einige Stoffwechselschrit- te zu Harnsäure abgebaut. Oberhalb einer kritischen Grenze kristallisiert die Harnsäure in den Gelenken aus. Das ist dann Gicht. Die erhöhte Harnsäurekonzentration im Körper führt in den Mitochondrien (die Kraftwerke in allen Zellen) zu oxidativem Stress, was die Produktion von ATP stört. Auch wird der Fettstoffwechsel zugunsten von Fetteinla- gerungen verändert. In Studien konnte gezeigt werden, dass der erhöhte Harnsäurespiegel den Blutdruck in die Höhe treibt und die Wände der Blut- gefäße schädigt.

Sicherlich sind diese Vorgänge konzentrationsabhängig und erst über eine gewisse Dauer relevant. Es kann aber vermutet werden, dass die Fruktose uns Läufern, beispielsweise in den Energieriegeln, mehr schadet als nützt. Traildoktor Torsten Niecke mag es süß und legt Sowohl beim Laufen eines schönen Trails wie auch im „Lebens-Lauf“ sich hin und wieder einen Traubenzucker in die möchte ich in meinen Körper nur das Beste geben, um mit einer langen Backen. Dem Fruchtzucker hingegen steht er kri- „Lauf-Zeit“ und viel Energie belohnt zu werden. tisch gegenüber. Was ist denn nun die richtige Süße für uns, Doc? Dr. med. Torsten Niecke

Glukose, auch Traubenzucker oder Dextrose, ist eine natürliche chemische Verbindung und ein Schlüssel-Energieträger von pfl anzlichen und tierischen WARTET AB, BIS DER Organismen. Sozusagen der Einer-Stein im Legobaukasten der Natur. Glukose SOMMER KOMMT! ist die Basis für Holz und kann auch als Lösung direkt in unsere Adern ge- geben werden. Das ist eine enorme Spannbreite. Der Level in unserem Körper THY WEAR WERDEN ZUM LICHTEN- muss natürlich reguliert werden. Er ist das Ergebnis des Zusammenspiels der STEIN TRAIL UND DEM INNSBRUCK TRAIL Zufuhr, des Verbrauchs (besonders im Gehirn und in den Muskeln), des Insu- FESTIVAL MIT NEUEN DESIGNS VOR lins aus der Bauchspeicheldrüse und einigen anderen Organfunktionen. Auch ORT SEIN UND GANZ OBEN UND GANZ hier gilt natürlich: Die Menge bestimmt das Gift (Stichwort Zuckerkrankheit). UNTEN DIE TRAILSZENE BEGEISTERN. Aber das gilt sogar für das Elixier des Lebens, dem Wasser. DIE NEUEN RUNNINGCAPS UND LAUF- Warum dieser Ausfl ug in die Chemie? Ich bin ein Fan von wohldosierten Trau- SOCKEN GIBT ES AM THY-STAND UND benzuckergaben bei längeren Läufen. Immer mal wieder im Lauf einen Trau- AUF DER HOMEPAGE AB MAI 2019! benzuckerdrops lutschen. Der geht direkt ins Blut und erfreut Gehirn und WWW.THYWEAR.COM Muskeln. Vor einem Jo-Jo-Effekt bzgl. Über- und Unterzuckerung habe ich keine Angst, da ich ja immer nur relativ geringe Mengen zu mir nehme. Eine kontinuierliche Messung des Blutzuckerspiegels bei den langen Läufen ist noch eines meiner Projekte. Ich werde berichten.

22 2/2019

ü VOM Das japanische Kultlabel BAPE (a bathing ape) treibt seit den 1990er-Jahren seine Kreativität in diversen Projekten voran. MAGAZIN ZUR Die Silhouette des Aff en taucht also seit Jahren auf Shirts, MARKE Jacken und Schuhen verschiedener Brands auf, aber noch LÄNGST IST DIE ZEIT- nie gab es eine Kollaboration mit einem adidas-boost-Mo- SCHRIFT NATIONAL GEO- dell. Die Jünger der Sneakerzunft haben vermutlich lange GRAPHIC MIT DEM IKO- auf solch ein Modell gewartet. Ob das nun ein Trailschuh ist, ein Laufschuh oder „nur“ ein Sneaker – wir wissen es nicht. NOGRAFISCHEN LOGO Dafür kennen wir den Preis für solch ein Sammlerstück: AUCH ZU EINER ECH- 249 Euro. TEN MARKE GEWORDEN. DAS HEFT IST EINE INS- TANZ, DIE QUALITÄT SA- TRAILMUSIK GENHAFT GUT UND EIN WAHRER BOTSCHAFTER DER PRINTBRANCHE. NUR GUT, DASS MAN DAS JETZT AUCH TRA- GEN KANN. KEIN PA- PIER - 100% COTTON. SHOP.NATIONAL- GEOGRAPHIC.COM BAYSIDE STEELY DAN PAPA ROACH Emorock nennt man „Rikki don´t loose that Seit 1993 reiten die US- vermutlich das was Bayside, number“. Kennen alle! War Amerikaner wie keine die 2000 in Long Island ein Hit. In den 1970ern. andere Band souverän auf gegründete Band, spielen. Es Hörten meine Eltern zu der Crossover-Welle. Keine ist in jedem Fall mindestens Erdnussflips und Whiskey. all jender Bands blieb sich Poppunk oder solider Rock, Diesen lässigen, dichten Sound im Stil so treu, ohne ständig eingängige Melodien, oft aus Gitarre, Bass und Bläsern Dinge selbst zu kopieren. sanft, öfter auch treibende gibt es heute so nicht mehr. Das neue Album WHO Kopnicker im Sound. Es ist ein Zeitzeugnis, ein Mix DO YOU TRUST kann man Ganz sicher ein tolles aus Discofever, Rock und 2019 irgendwie genauso Album für den Longrun. Roll und haufenweise Funk. leidenschaftlich hören „Accoustic Volume 2“ 11 Songs. wie 1993 den Erstling.

6 AUSGABEN Abonniere TRAIL FÜR NUR 26 EURO INKLUSIVE EINER FEINEN und spar dir den PRODUKTPRÄMIE ALLE 2 MONATE Weg zum Kiosk. NEU www.trail- magazin.de In dieser Zeit kannst du beispielsweise laufen, regenerieren oder das Heft lesen.

10 JAHRE TRAIL 2008-2018 Fotos: AlexiaFotos: Jonas Berg, Berg

ü NEWS

Den Titel „Weltmeisterschaft“ auch des- halb, weil es global gesehen künftig viele klei- nere Infi nite Trails Events geben wird, die in dem Rennen in Bad Gastein gipfeln? HAND Robert: Richtig, diese anderen INFINITE TRAILS Events sind dafür da, dass sich Leute für Bad Gastein qualifizieren. Aber ich will ganz explizit darauf hinweisen: „Qualifizieren“ be- deutet für uns, dass wir sie einladen. Wir übernehmen Kosten, IN HAND fliegen sie ein, egal ob aus China oder den USA. Ich möchte diesen Athleten dieses einzigartige Erlebnis ermöglichen und ihnen das hier, die adidas INFINITE TRAILS WCH in Gastein, zei- Die Premiere der ADIDAS INFINITE TRAILS WORLD gen! Wir möchten die Leute aber auch dort abholen, wo sie ge- CHAMPIONSHIPS war 2018 ein Event mit Höhen rade sind, um mehr Menschen die Schönheit des Sports erleben und Tiefen. Im Gespräch mit Racechef Mike zu lassen. Hamel und adidas Terrex Sports Marketing Ma- Wenn sie im englischen Garten in München joggen, dann ermög- nager Robert Muecke redeten wir über die Grün- lichen wir erste Schritte auf die Trails. Zum Beispiel durch Community Läufen mit den adidas Runners oder die Teilnahme bei de des Abbruchs, wieso es für Adidas dennoch kleineren adidas INFINITE TRAILS Events. So öffnen wir diesen ein Erfolg war und wie es 2019 weitergeht. Personen den Zugang zum Sport. Wir sagen nicht es wäre das beste Rennen, das wichtigste Ren- Gesprächspartner nen. Wir wollen keinem Verband den Titel wegnehmen. Wir sagen, Robert Muecke und Mike Hamel es ist die adidas INFINITE TRAILS Weltmeisterschaft – als High- Hallo Robert, hallo Mike. Ich will im Hinblick auf die light-Event unseres Konzepts. Der Event in Gastein ist lang- kommenden adidas Infi nite Trails World Cham- jährig angelegt und wir sind dabei, in den Sport nachhaltig zu pionships zuerst eine sehr direkte Frage stel- investieren – vom Einsteiger- bis zum Profi-Level. len, die viele Leser und die Szene schon im letz- ten Jahr bei der Premiere beschäftigte: Wieso muss Wie wichtig ist es denn, in den kommen- das Rennen „Weltmeisterschaft“ heißen? Viele er- den Jahren hier die weltbesten Trailrun- warten von einer WM, dass sich dort konzent- ner an den Start zu bekommen? riert die absolut weltbesten eines Sports messen. Robert: Nein, es ist nicht das Wichtigste, aber ein schönes Robert: Ich glaube da gibt es nicht eine, sondern viele Ant- Beiwerk. Das gibt uns ja eine positive Rückmeldung, wenn Ath- worten. Zunächst geht es darum, dass wir mit adidas INFINI- leten wie Timothy Olson nach der Absage des Events im letzten TE TRAILS ein Event-Konzept etablieren möchten,was es so noch Jahr von selbst auf die Strecke gehen und dann zurückkommen und nicht gibt – das Staffelkonzept. Wir machen aus dem Einzelsport sagen: „Hey, ich hatte einen geilen Tag hier!“ eine Teamsportart, ohne dass sich eines der Mitglieder wie bei Als Luis Alberto nach der Absage, die vor Ort viel diskutiert den klassischen 2-er-Team Events immer am Stärkeren orientieren wurde, einen Post absetzte und seinen Hut vor dieser Entschei- muss. Das war eine bewusste Entscheidung von adidas zu sagen, dung zog, war das Thema im Start-/Zielbereich für die anwesen- wir sponsern keinen bestehenden Event, sondern wollen selbst mit den Athleten auch gegessen. Wir wollen also die Topathleten etwas Neuem den Sport mitentwickeln. hier dabeihaben, um für andere Teilnehmer auch das Erlebnis zu Ich stelle auch die Gegenfrage: Wenn wir mit einem Konzept kom- generieren mit solchen Leuten zu sprechen, sie zu erleben. Ganz men, das es so noch nicht gibt und auf der ganzen Welt mit ent- anders als bei der Formel 1 oder beim Fußball. Es ist schön, sprechenden Events umgesetzt wird, welche darauf hinarbeiten, wie eng das in unserem Sport zusammenliegt. wieso soll es dann nicht Weltmeisterschaft heißen? Ich höre die Argumente dagegen. Klar. Wir haben nicht die höchs- Unser Sport ist auf Eventseite aber auch ganz schön te Leistungsdichte oder die krasseste Strecke, aber wir haben vogelwild. Am selben Wochenende der letztjähri- ein Alleinstellungsmerkmal. Obwohl das Rennen im letzten Jahr gen Austragung war auch die Langdistanz-Berg- nicht stattfinden konnte, bekommen wir aktuell aus der ganzen Welt großes Interesse und Nachfragen – und zwar von Athleten UND Veranstaltern, die sich für das Event und unsere Herangehens- „EIN DURCHDRÜCKEN IM LETZTEN weise interessieren. Das hat sicher auch mit dem Titel „Welt- JAHR HÄTTE JEDENFALLS meisterschaft“ zu tun, den wir allerdings auch als Verpflichtung sehen, ein außergewöhnliches Event zu liefern. Ganz ehrlich: Wir VIELES KAPUTT GEMACHT.“ haben bei adidas auch einen Marketingauftrag, und der heißt auch MIKE HAMEL, RACECHEF „Tu Gutes – und lasst die Leute drüber reden.“

24 2/2019

ü Wir haben der Bezirkshauptmannschaft einen Bescheid mit Auflagen unter- schrieben, in dem festgelegt ist, unter welchen Umständen das Rennen stattfin- den kann und wir haben gesagt, dass wir uns daran halten werden. Das bedeutet, eine Absage entscheidet somit nicht der lauf-WM in Polen. Man kann sich herumrannten und sich freuten. Ein Er- Race Director, sondern in der Konsequenz bei der Dichte der Rennen nicht folg war auch das Feedback der Hoteli- eine Sicherheitskommission nach Aufla- immer aus dem Weg gehen, aber ers im Ort, die sagten, sie hätten noch gen der Behörden. wenn man so ein großes Tor auf- nie so angenehme Gäste gehabt wie diese macht wie adidas, muss man sich Trailrunner, und wir sehr willkommen Mike: Man kann da natürlich drüberbü- doch zumindest mit dem Thema seien. Die Angst im Tal war groß, dass geln. Ich kann es auch endlos disku- der Verbände befassen, oder? adidas sagen würde: „Es ging schief, tieren. Bringt aber nix. Wir müssen zu- Robert: Ja, der internationale Renn- jetzt sind wir für immer weg!“ Aber wir sammen mit der Behörde arbeiten und in kalender ist übervoll. Wir stehen uns haben am Tag des Abbruchs gesagt, dass den kommenden Jahren unsere Credibility ja auch an diesem Termin mit Western heute die Arbeit für 2019 beginnt. auch über das Einbeziehen unserer Top- States im Weg, aber der Ansatz ist, dass athleten stärken. Das dauert aber. Ein wir etwas eigenes machen und eine echte Mike: Jeder Event fängt mal an. Auch der Durchdrücken im letzten Jahr hätte je- Basis für den Sport schaffen, die es so UTMB hat mal begonnen, und der erste denfalls vieles kaputt gemacht. noch nicht gibt und die mir übrigens im Sieg dort hatte vermutlich damals auch Moment auch kein Verband bietet! Wir noch nicht den Stellenwert, den er heute Ihr habt vieles optimiert. Habt ihr können hier auch ein Niveau bieten, das hat. Ich glaube wir haben hier einen letztes Jahr Fehler gemacht? der Sport nicht kennt. großen Vorteil:Remi Bonnet Es ist gehörte für adidasauch in eine Mike: Haben wir nicht. Wir haben Ent- Limone zu den weltbesten Investition,Skyrunnern und alles, und liefwas in investiertdie TOP 3. scheidungen basierend auf den Umstän- Wie wichtig ist es denn, dass das wird, kommtUnten: dem SiegerService Davide der Athleten Magini zu- den getroffen. Im letzten Jahr fehlten Rennen groß wird und viele Teil- gute, und dadurch wird der Event sehr uns Zusagen einiger Grundstückseigentü- nehmer am Start sind? Gibt es Vi- attraktiv in der Zukunft. Ich bin wirk- mer für Streckenabschnitte, über die man sionen, dass man in Bad Gastein lich überzeugt, dass wir die Infinite Alternativstrecken hätte führen können. in UTMB-Dimensionen gelangt? Trails so attraktiv gestalten, dass die Die haben gesehen, wie wir mit der Situ- Mike: Nein, ganz und gar nicht. Unser besten Athleten dabei sein wollen, weil ation umgegangen sind, und jetzt haben Limit sind 333 Teams. Also knapp 1.000 sie merken, dass wir ihnen hier sehr wir 325 Verträge mit Grundstückseigen- Teilnehmer. Wir nehmen das Thema Sustai- viel bieten. Wir sind Visionäre, und tümern unterzeichnet und damit alle mög- nability sehr ernst. Wir sind limitiert Erfolg bedeutet für jeden ein bisschen lichen Streckenvarianten unter Dach und aufgrund der Nationalparks hier. Es geht etwas anderes. Ich als Race Director bin Fach. Eine Sisyphusarbeit. Es geht nicht um das Wohl des Sports und nicht um ein erfolgreich,wenn sich niemand verletzt. um Fehler, sondern darum, ein Vertrau- Rennen, das sich durch möglichst viele Für andere bedeutet Erfolg, dass die Ho- ensverhältnis im Tal aufzubauen. Wir Startgebühren finanziert. telbetten voll sind, für wieder andere, müssen zu dem stehen, was wir gesagt glückliche Gesichter auf der Speicher- haben. Im letzten Jahr konnten wir ein- Andere Frage: Wann sind die IN- karte zu haben. Jeder gute Event hilft fach noch nicht aus den Vollen schöpfen. FINITE TRAILS World Cham- dem Sport und der Community! pionships ein Erfolg? Wenn sich heute ein Teilneh- Robert: Es war bereits im letzten Jahr Zurück zum letzten Jahr und zur mer die Frage stellt: „Geh ein Erfolg, als ich die Gesichter beim Entscheidung, das Rennen abzusa- ich da hin? Wird das viel- Athletenbrunch gesehen habe. Es war ein gen. Was war da genau passiert? leicht wieder abgesagt?“, was Erfolg, als die Leute nach dem Pro- Robert: Zunächst – das war eine lang- könnt ihr dem antworten? log-Berglauf am Stubnerkogel im Restau- fristige Entscheidung. Wohlüberlegt. Mike: Ich sage ihm, dass das Rennen zu rant zusammensaßen oder sonntags nach Klar, wir hätten alle auf Loop3 schi- 100% stattfindet bezüglich der Dinge, dem Abbruch zusammen in selbstorgani- cken können, aber das wollten wir nicht. die wir beeinflussen können. sierten Gruppen auf den Teilstrecken Das wäre nicht das Konzept gewesen. Wir liefen. Ein Erfolg war auch der Kinder- wollten nicht im ersten Jahr „irgendwie“ Robert: Wir sind auf alles vorbereitet, lauf, als die Kids stolz mit ihren Caps ein Rennen durchdrücken. was wir vorbereiten können.

25 2/2019

ü NEWS Indoormaßnahmen

In dieser Ausgabe erzählen wir euch ausgiebig, wie man als Draußensportler innen drinnen trainiert. Und hier wollen wir euch zudem zeigen, wie man es sich indoor noch netter macht. Passt doch, oder?

The sound of ... MUSIK Musik auf dem Trail ist unerwünscht. Das hatten wir ja besprochen. Aber zu Hause, Farbe auf die Couch auf dem Laufband oder der Rennradrolle ... HAY sind bekannt für klare Linien Diese BOSE Bluetooth-Box hilft beim Sound! ihrer Regale oder Schränke, wissen Sound Touch 3, ca. 300 Euro off enbar aber auch um die Wich- tigkeit der Gemütlichkeit. Die far- benfrohen Wolldecken beschleu- nigen deine Regenerationszeit!

Wie beim Italiener Milantoast nennt sich das gute Gewissen des „Toas- Kurzum: Gönne dir einen Filmabend mit Freunden tens“. Ganz anders als mit einem Sandwichmaker ge- auf einem Beamer von Acer. Kinofeeling bei z. B. lingt hier mit den besten Zutaten ein Toast, wie man A PATH TO EVEREST ihn sonst nur im Süden Europas serviert bekommt. 285 Euro Mal halt mal wieder was! Mit dem Kas- Bester Untergrund ten Pastell- Mach doch deine kreide von Stabi-Übungen Sennelier auf einem Kelim macht das aus Indien. Das verdammt fühlt sich gut an! viel Spaß und Handgewoben ist ein perfek- aus Wolle und 50- tes Gegen- 100 Jahre alt. programm www.rugvista.de zur Fortbe- wegung.

Ölbad für den Winter Susanne Kaufmann führt ein nonchalant stilsicheres Hotel in Beau in Bregenzerwald. Und baut viele Kräuter und Ingredienzien für ihre naturnahen Kosmetikprodukte dort auch gleich selbst an. Dieses sanfte Ölbad mit dem Duft echter ätherischer Öle lässt uns gleich länger liegen. Überhaupt sollten wir unbedingt mal wieder eine Hommage an die Badewanne schreiben. www.susannekaufmann.com 24 6/2018

ü Mit Profis nach Bad Gastein Benni, adrian, berge und mehr ...

Bad Gastein. Südlich von Salzburg, ge beim Transalpine Run und dem Wal- am Fuße des Graukogels und der ser Ultra bekannt. Der Berliner der Hohen Tauern. Das hat schon seinen heute in Kufstein lebt und trai- niert, ist ein sympathischer, au- Klang und viel Geschichte, und dabei thentischer Kerl und wird euch viele LESERCAMPS ist dieses 40 km lange Tal umgeben Tipps mitgeben können. von Bergtrails und unendlichen Berg- Adrian Niski gehört zu den jun- sport-Möglichkeiten. Grund genug, gen, wilden Läufern, die Trail- dass hier die adidas Infi nite Trails running neu interpretieren und den Sport mit Tempo und viel Spaß leben. World Championships ihren Platz ge- Trail-Herausgeber Denis Wischniew- 2019 funden haben - und nun auch ein LE- ski kann da als dritter Guide nicht SERCAMP der besonderen Art. mit Geschwindigkeit mithalten, aber etwas aus seiner Vita als Trailrun- Trainingscamp Gardasee Vom 7. bis 9. Juni lädt das TRAIL ning-Duden zum Besten geben. Magazin und die beiden adidas Ter- März „Höhenmeter sammlen!“ rex Athleten Benni Bublak und Adri- DIE FAKTEN: an Niski zu drei Lauftagen ein, die Datum: 7. bis 9. Juni 2019 einige Höhenmeter mit sich bringen. Ort: Bad Hofgastein Zudem bewegt man sich auf eben jenen Preis: 379 Euro drei Runden, die rund einen Monat Hotel 4 Sterne später zur Wettkampfstrecke werden, 2 Übernachtungen HP wenn die 2. Infinite Trails im Tal stattfinden. Das Camp ist also für mehrere Ansprüche perfekt: Es be- reitet direkt auf das kommende Ren- nen vor oder ist einfach nur eine gute Vorbereitung für viele andere alpine Events im Juli und August. Zu den Guides: Benni Bublak gehört Women Only Camp Kleinwalsertal mittlerweile zu den Stars der Szene und ist vor allem durch die Erfol- Juli „Mädels unter sich!“

Als Guide dabei: Trans- alpine-Sieger und WM-Teil- nehmer Benni Bublak

Hütte-zu-Hütte-Camp Südtirol Oktober „Auf dem Meraner Höhenweg“

Jetzt buchen! www.trail-magazin.de/shop 27 2/2019

ü Sind das die Probleme? Ich sehe sie nämlich nehmen. Es liegt in den meisten Fällen also nicht. Ich sehe bei Revierguides, Trail-Ren- an uns selbst abzuwägen, was wir mit gutem nen und Lauftreffs zu 99% nur Menschen, de- Gewissen tun und kaufen oder eben nicht. nen ich nichts, aber auch gar nichts erklären Man kann als normaler Mensch und Trailrun- müsste. Weitsichtige, nachsichtige und sehr ner unfassbar viele dumme und schädliche DENIS’ sensible Leute. bei unserem Trail-Marathon Dinge tun, die legal und absolut erlaubt sind. KOLUMNE in Lichtenstein hinterließen 370 Teilnehmer Ich würde sehr gerne einfach nur laufen und auf 43 km gerade mal zwei Gelpackungen! dabei von mir selbst wissen, dass ich sehr Und ja, es gibt Leute, die rennen mit Stirn- im Gleichgewicht mit der Natur unterwegs lampen nachts und früh am Morgen durch bin, dass ich Sachen trage, die niemanden be- Die sozialen Medien laden auf direktem den Wald. Das kann Wild aufschrecken und lasten, die in der Herstellung den Menschen Wege dazu ein, über andere zu schimpfen. es ist ganz sicher nicht angenehm für die nicht das Trinkwasser stehlen oder Flüsse Immer wieder gerne: Verlinkungen zu Clips, Waldbewohner, aber ich sage dann auch, vergiften. Ich trage Trikots nicht, bis sie Lö- die Massentierhaltung zeigen oder Aspekte dass der Wald auch dem Menschen gehört. cher haben, und auch meine Schuhe laufe ich der Umweltverschmutzung darstellen. Er ist bei allen Neurosen, Psychosen und nicht runter, bis die Profi lstollen wegradiert Auch im Trend: sich über SUV-Fahrer Stress unser Zufl uchtsort. sind. Ich gehöre zu denen, die defi nitiv zu echauffi eren oder Leute vorführen, die Dau- Ich will echt nicht in dieses Horn blasen. viel konsumieren, die kaufen, weil es irgend- nenjacken tragen. Man könnte einen Full- Aber: Es sind nicht wir Waldläufer, die der wie befriedigt und ich „den Schuh auch noch time-Job daraus machen - die Schlechtheit Natur zusetzen. Klar, man muss klein anfan- in dieser Farbe haben will“. Die Industrie mag der Menschheit, die kleinen und großen Ver- gen. Bei sich. Verstehe ich. Jungs wie mich. Da bin ich mir sicher. gehen auf Facebook auszubreiten. Der neue Bei allen Ökosiegeln stehen wir trotzdem im Ich bin aber auch Realist. Als jemand, der Mercedes GLE benötigt ungefähr dreimal Dschungel und wissen einfach nicht, welche im Jahr rund 200.000 Zeitschriften drucken so viel Platz wie die Urversion des Fiat 500. Trailschuhe, welche Trikots und Regenjacken lässt und damit den Konsum von Trailschu- Beide Mobile befördern in der Regel ein bis nun fair produziert und wenig umweltbelas- hen, Klamotten und Sportelektronik fördert, vier Personen. Dank Facebook weiß ich jetzt tend entstehen. Wir wissen es nicht. Wir rei- Leser dazu animiert, für Rennen ans Ende der endlich, wie schlecht ich in gewissen Din- men es uns dann eben auch soweit es geht Welt zu fl iegen, bin ich wohl nicht der Richti- gen bin. Einzig die Gewissheit: Wenn ich zusammen. Teuren Produkten sprechen wir ge, um gleichzeitig zur übertriebenen Ökolo- laufe, bin ich irgendwie kein Sünder. In jeg- vermutlich mehr Ethik zu als der billigen gie zu mahnen. licher Richtung. Ramschware. Vielleicht ist es auch so, dass Diese Facebook-Umfragen, die wir auf unse- Ich gebe es zu: Diese permanenten, digi- Giganten wie adidas oder Nike in ihren eige- rer Seite posten, amüsieren mich als Heraus- tal erhobenen Zeigefi nger gehen an mir nicht nen Produktionsstätten in Fernost mehr Kon- geber von TRAIL sehr. Diesmal war es die spurlos vorbei. Ich denke mir zwar, dass trolle über die Bedingungen haben als ein Frage „Darf man mit diesen Bluetooth-Laut- die postenden Verfasser allesamt vor lauter kleiner Hersteller, der seine Aufträge „irgend- sprechern laufen gehen?“ Und wenn ja – wo schlechtem Gewissen ihre Statements ab- wo“ hingibt und selbst noch nie dort war und und wie und wann? setzen, aber letztlich kommen die Mahnun- als schlichter Kunde auch keine Möglichkeit Ein großer Teil der Antworten ging in die gen bei mir an. Sie sorgen in aller Regel da- hat, Bedingungen vor Ort zu klären. Richtung „Nein. Sauerei. Gehört ja verboten. für, dass ich mich elendig schlecht fühle. Ein Experten geben uns einstimmig jedoch im- Die sollen wenn dann mit Kopfhörern ihre riesiges Plakat in der Münchener Innenstadt mer denselben Rat. „Gute Produkte kaufen, Musik hören.“ Ach ja. Am besten immer alles trug die Typo: „Wir detoxen uns selbst, aber die lange halten.“ Das würde am wenigsten verbieten, was einem selbst nicht taugt, was wir vergiften die Felder!“ Ist das so? Ich ent- belastend sein für unseren Planeten. man schlecht fi ndet. Es gibt genügend Grün- gifte mich. Defi nitiv. Regelmäßig. Beim Lau- Mit dem SUV raus in die Berge, ran an den de, dass man nicht mit diesen Boxen laufen fen. Richtig. Aber mit dem WIR beim Vergif- Trail. Nächstes Problem. Noch ein Problem. gehen muss. Stimmt. Es macht wenig Sinn. ten der Felder habe ich ein großes Problem. Wir laufen. Nein. Erst fahren wir mit dem Es stört unter Umständen andere. Es stört Wieso immer WIR? Wieso sind WIR an allen Auto. Oft die zehnfache Distanz, die wir spä- vielleicht. Vielleicht Tiere. Kriegen der Welt, an aller globaler Ausbeu- ter laufen werden. Klar, wir wollen ja direkt Es könnte aber auch eine Art von Toleranz tung schuld? Mir ist das zu einfach gedacht. an den Berg ran. Ja, wir sollten unsere Laufe- sein zu sagen, dass man diese Entscheidung Im Übrigen ist es mehr als nachgewiesen, rei ganz sicher so in unser Leben einbinden, jeder und jedem anderen überlässt und dar- dass die Welt, ganz insgesamt gesehen, dass wir dadurch weniger Auto fahren und auf hofft, dass eben nur wenige wirklich mit nicht immer schlimmer wird. Im Gegenteil nicht mehr, und dennoch betreiben wir die- der lauten Musik im Wald herumrennen. Ich – die meisten Dinge werden seit Jahren bes- ses Trailrunning eben auch so wie ein Surfer kenne jedenfalls kaum Leute, die mit diesen ser. Ich rede hier nicht vom CO2-Ausstoß und surft oder ein Bergsteiger Gipfel besteigt. Wir Lautsprechern laufen gehen. Es würde mich will auch nicht in die stumpfen AFD-Phrasen suchen uns Orte und Spots, von denen wir vermutlich nicht stören. Ich würde die Leu- einsteigen. Was gut ist, kann besser werden. glauben, dass sie uns glücklich machen, und te nicht verfolgen und mich dann vor sie hin- Zehn Nazis sind schlecht. Fünf Nazis sind wollen möglichst schnell dorthin gelangen. stellen und schimpfen: „Jetzt machen Sie den fünf weniger, aber fünf zu viel. So ungefähr. Sich korrekt verhalten. Das wird im groben Lärm aus. Ich laufe seit 15 Minuten hinter Ih- Erst kürzlich nahm mich einer zur Seite. Er Rahmen ganz grundsätzlich vom Gesetzge- nen her. Es stört mich so langsam.“ All die zog mich an meinem linken Arm zu sich und ber vorgegeben. Es gibt Regeln, Gesetze an ehemaligen Punks, all die, die immer gegen sprach mir mit einem ernsten Ausdruck im die wir uns alle halten müssen. Es ist noch jegliche Regularien waren, wollen heute auf- Gesicht zu. kein Verbrechen, ein Lauftrikot bei Decathlon fällig oft irgendwelche Verbote. Am besten „Bitte, Denis. Du bist doch ein Sprachrohr der für 5 Euro zu kaufen oder bei Edeka ein Stück ganz offi ziell. Trailrunner. Ich möchte, dass du dein Maga- in Plastik eingeschweißtes Schweinerücken- Wieder einmal zeigt sich: Laufen ist nicht nur zin künftig dazu mehr nutzt deinen Lesern steak zu erwerben. Man kann im globalen In- Laufen. Es ist mehr und bringt Diskussionen zu sagen, dass sie sich in der Natur anstän- ternethandel den größten Mist ganz legal er- mit sich, denn Menschen treffen beim Lauf- dig verhalten sollen. Gib ihnen doch einen werben. Dinge, die ganz sicher so entstanden sport und Trailrunning auf Menschen. Mei- Leitfaden, wie sie sich dort bewegen sollten.“ sind, dass Mensch, Tier und Natur Schaden nungen auf Meinungen. Egos auf Egos.

28 2/2019

ü NEWS

EUROPA erlaufen: DER TRAIL KNIGGE THE PASSION! Lauftraining oder Laufsteg? Wie lauft ihr denn rum? Schließlich ist Trailrunning nicht nur irgendwie in Mode gekommen. Auch die Mode, davon erzählen wir ja in dieser Ausgabe, hat immer mehr Berührungspunkte mit diesem Sport. Coole kleine Marken wie Ciele oder Satisfy begeistern den Hipster in uns, und das Oberteil von Patagonia tragen wir eh nicht mehr zum Laufen, sondern lieber im Büro. Aber halt, ist das alles pure Eitelkeit? Ging es beim Laufen nicht mal um das Versprechen, dass man eben nicht mehr dafür braucht als irgendein Shirt, irgendeine Shorts und ein Paar Schuhe? Aber andererseits: Bisher ist noch keiner ein besserer Läufer geworden, nur weil es ihm so total egal gewesen ist, wie er rumläuft. Wie sehen das also unsere Leserinnen und Leser (tatsächlich haben sich gerade bei dieser Frage deutlich mehr Frauen beteiligt) mit dem Look und den Trails? Mehr als zwei Jahre sind seit seinem Lauf von München bis an die türkische Grenze vergangen. Ein Erfolgsbuch und Ich halte es auf den Trails wie im normalen Leben: Ich trage ein Film (Einen Sommer lang) später soll nun ein weiteres gerne unaufgeregtes Schwarz, dazu natürlich Schwarz ... aber „Trail-Abenteuer“ folgen. TRAIL-Herausgeber Denis Wisch- ich finde, jeder sollte es halten wie er es möchte. Manchmal niewski überlegte lange, was nach so einem Projekt als kommt es einem aber vor, als wäre es wichtiger was man trägt nächstes folgen kann. Muss überhaupt immer was folgen? als die Tatsache, ob man es wirklich benötigt. Simone Grünert Noch extremer? Noch krasser? Wischniewski überlässt das anderen und wird sich 2020 zwar Was ich heute anhatte sollte man eigentlich nicht anzie- einem voll und ganz einmaligen, aber diesmal weniger ext- hen. Mir war aber nicht wichtig wie es aussieht, sondern dass remen Trip verschreiben. Er wird wieder laufen. Viel lau- es bei dem Wetter einfach funktioniert. Michael Ruisinger fen. Diesmal jedoch nicht alleine, sondern immer in Be- gleitung. Mit genug Matsch drauf geht alles. Im Zweifel sogar bunt. Nico Gross Von Mai bis Juli 2020 wird sein Wohnmobil jedes europäi- sche Land ansteuern. Er wird in jedem Land eine Läuferin Speed schlägt Style. Tom McCromyky oder einen Läufer treffen, kennenlernen, mit ihr/ihm auf Trails vor Ort laufen, in ihr/sein Leben eintauchen und Trailrunning ist der Punkrock im Laufsport, schräg, herausfinden wieso diese Menschen laufen, wieso so gerne, bunt und wild. Also unbedingt bunt durch die Ge- wieso so leidenschaftlich oder schnell. gend laufen, wen interessiert es schon, was die Schwiegermutter denkt. Christian Beck Es wird ein Trip in Europa und ein Trip, der Fragen be- antworten soll. Wieso sich unser Sport an verschiedenen Als ich mit dem Laufen angefangen habe, sah ich aus wie Orten anders entwickelt hat, wieso am Ende alles ganz ähn- eine Vogelscheuche. Quatschbuntes Shirt von einen Firmen- lich tickt oder nicht. Und weil Denis nicht nur Läufer, event und olle Gymnastiktights. Sollte bloß keiner den- sondern eben auch Journalist ist, wird garantiert wieder ken, dass mir das Spaß macht. Aber mit der Haltung zum ein Buch entstehen. Mindestens ein Buch. Vielleicht wie- Sport hat sich auch mein Look geändert. Wer etwas Schönes der ein Film, aber ganz bestimmt viel Gewissheit, Weis- macht, darf sich dafür ruhig schön machen. Anne Sendermann heit und Erfahrung. www.denisandthepassion.com Albern finde ich nur Hobbyläufer, die sich das kom- plette Outfit von einer Marke holen. Das sieht nicht cool aus, sondern hörig. Christoph Zander

29 2/2019

ü NEWS „Das ist so kalkulierbar, nüchtern und unromantisch!“

Der Selbstversuch: Laufband laufen Am 18. Januar um 13.45 Uhr kam es an. Zwei Männer aus Osteuropa stellten das Paket wortlos vor der Redaktionstür ab. Meine Kollegin fragte mich, was das um Gottes Willen wäre. Ich antwortete peinlich berührt: „Ein Laufband.“ Ja, ja. Ich werde es so aufstellen, dass es keiner sieht!

Es heißt Domyos. Domyos 900T und ich stehe in München liegen im Moment 50 cm Schnee. is f…..g pain!“ Das sollte ich übrigens ungefähr vor einer meiner größten Aufgaben. Zunächst: Zudem ist es kalt. Ich will nicht behaupten, dass 15 Minuten später bei 16 km/h schon deutlich Ich bin Journalist, Grafik-Designer. Ein Schön- es zu kalt oder zu winterlich wäre um draußen spüren. geist. Bis heute weiß ich nicht, wie rum man zu laufen, aber es ist kein Wetter für kurze Hose Meine Erlebniswelt ist reduziert. Alles ist in die- eine Schraube anzieht bzw. löst. und kurzes Trikot. Mein Herz sehnt sich Ende sen 45 Minuten reduziert. Spotify macht diese So eine Montage macht mich nervös. Es ist Januar nach Frühling und Sommer. Bin ein Som- knappe Stunde erträglich. Und das Gefühl, in eine echte Hürde. Wie ein Ultratrail. Aber dass so merkind. diesen kurzen Klamotten zu laufen. Es fühlt ein Laufband nicht fertig aufgebaut angeliefert sich gut an. Zu gucken gibt’s nix. Mein Hund wird ist auch mir klar. Ich stelle mich also auf Minus 4 °C draußen. 19 °C drinnen. Ich habe je- rennt nicht hinter mir, nicht neben mir, nicht vor einen Ikea-mäßigen Bastelnachmittag ein. Dass denfalls mein leichtestes Sommerlaufoutfit an mir und ich vermisse es irgendwie, Mavi hinter- ich für einen Lauf derart in Vorleistung gehen und laufe nochmal rüber an den iMac, um die herzurufen. Kurios: Sie liegt auf dem Sofa, ich muss ist etwas vollkommen Neues für mich. Um Bose-Box anzusteuern. Ich klicke auf Spotify renne einen 18-km/h-Intervall und sie bemerkt es abzukürzen – nach rund 60 Minuten steht und wähle den „Hardcoremetalmix“. Merauder, es nicht einmal. Mich überkommt ein schlech- das Sportgerät. Ich bin sehr stolz und mir sicher, Machine Head, Terror, Cold as Life und Madball. tes Gewissen. Ich sollte mit ihr laufen und nicht dass es firme Hände gibt, die das in 20 Minuten Stumpfe Ballermusik. Kopfhörer? Nö. „bei“ ihr. zusammenbekommen. Nun ja. Es gibt Leute, die Ich hüpfe auf das Band, laufe mich bei 10 km/h Die Suppe läuft mir aus allen Poren. Gefühlt ein laufen den ZUT in elf Stunden und andere brau- warm und gröle bei – noch - genügend Sauer- Hochsommerlauf. chen 23. Am Ende jedoch geht es um das Finish. stoff laut mit Merauder mit: „Life is pain, life Ich bin nach 30 Minuten erstmals an einem Ich stecke den Stecker in die Steckdose - und Punkt, an dem ich denke, dass ich schon richtig Domyos 900T piept. Es lebt! Herrlich. was geleistet habe. Passiert mir draußen nach 30 Minuten nie. Mein Handy klingelt. Ich habe kein Verhältnis zu Laufbändern. Ich bin in meinem ganzen Leben vielleicht fünf- oder Ein guter Freund. sechsmal auf einem gelaufen. Zweimal im Well- nessbereich eines Hotels, zwei weitere Male bei „Hey, alles klar? Was machst?“ einer Leistungsdiagnostik und einmal aus Ver- zweiflung in einem Fitnessclub. „Bin laufen!“ Eigentlich ist so ein Laufband das komplette Ge- genteil von einem schönen Trailrun in der Natur. „Ah, wo treibst dich rum?“ Es hat bis auf die Bewegung und die Ausdau- erleistung keinerlei Gemeinsamkeiten. Laufen „Äh ... also ... ja hier halt. Im Büro. In der Redak- auf dem Band und Laufen auf einem Bergtrail tion.“ verhalten sich zueinander wie etwa Golfspielen und Klettern oder Angeln und Wellenreiten. „Wooo?!“ Egal. Ich will offen sein für Neues. In Zeiten, in denen die besten Trailrunner der Welt in Fit- „Hinterm Vorhang im Lager.“ nessstudios gehen und Intervalle auf der Bahn laufen, werde ich ja wohl auf einem Laufband Fazit: Ich bleibe dabei. Ich mag das. Dieses Band laufen dürfen. nimmt einem viel und es gibt viel. Es verwehrt Ich drücke auf Grün. Das Display piept und einem alles, was ein Trail hat – Natur, frische leuchtet auf. Ich bin mindestens so fasziniert Luft, Tiergeräusche, Grasgeruch, eine Windböe. wie damals, als der Commodore C64 mit mir Auf der anderen Seite ist man so unfassbar Kontakt aufnahm. Es gibt acht Tasten. Von 4 fokussiert auf sich selbst, auf seine Laufbewe- km/h bis 18 km/h. gung, auf die Distanz, die am Display abläuft. Draußen beginnt es zu schneien. Selbst mitten

30 2/2019

ü Ultrastabil ATTITUDE nennt sich der Bluetooth-Kopfhörer von Cellularline, und die robusten Kerlchen passen wie ein Schuh auf den Trail, also in die Ohren. Stabil, amtlicher Sound und praktsiche „Lade-Aufbewahrung“. Preis: 65 Euro www.cellularline.com

DAS JAHR BEGINNT IN HONGKONG ... MITTE JANUAR ERÖFFNET HONGKONG DAS ULTRA- eine community TRAIL-JAHR MIT EINEM ECHTEN PAUKENSCHLAG, DENN DER VIBRAM HONG KONG 100 HAT DAS ZEUG ZUM ME- die sich hilft GAEVENT! EINE PULSIERENDE MILLIONENSTADT UMGE- BEN VON EINEM WILDEN TRAILNETZ MIT VIEL PANO- RAMABLICK. IN DIESEM JAHR WAREN ES EINMAL MEHR DIE EINHEIMISCHEN, DIE FÜR AUSRUFEZEICHEN SORG- TEN. ROUTINIER LONG-FEI YAN STARTETE BEHERZT, ABER AM ENDE SIEGTE WIEDER EIN VÖLLIGER NO-NAME – SHEN JIA SHENG (COLUMBIA) KAM NACH NUR 10:22:02 INS ZIEL. BEI DEN DAMEN WAR DIE CHINESIN YANG- CHUN LU (ADIDAS TERREX) IN 11:43:20 SCHNELLSTE. DIE SCHWEIZERIN JASMIN NUNIGE LANDE- TE AUF EINEM TOLLEN SECHSTEN RANG.

Er war einer der besten deutschen Läufer auf der Ultratrail-Strecke. Tim Wort- mann hatte sich so sehr dem Sport ver- schrieben, dass er in die Berge, nach Bad Tölz umsiedelte und dort als Trail- runner auch mehr und mehr zum Bergsport- ler zu werden. Bei einem Trainings- lauf zu seinem Saisonhighlight, der Tor des Géants, passierte ein schlimmes Un- glück. Tim rutschte ab, stürzte viele Meter in die Tiefe und überlebte schwer- verletzt. Es folgten Monate der Reha, Operationen und ungewisse Momente. Die vielen Brüche heilten zwar, aber das rechte Knie war so beschädigt, dass er es weder strecken noch beugen konnte. Dass Tim vermutlich keine Ultras mehr laufen kann ist ihm klar, aber er wollte sich nicht damit abfinden, dass er mit einer Knie-Prothe- se in 15 Jahren am Stock geht oder Roll- stuhl sitzt. Bei seiner Recherche fand er mit dem Sanatorium Hochrum in Öster- reich eine Klinik, die die Beweglich- keit des Knies wiederherstellen kann, die deutsche Krankenkasse zahlt diese OP aber nur anteilig. Freunde brach- ten ihn auf die Idee, ein Crowdfunding zu initiieren. Tim war kritisch, hatte aber letztlich nichts zu verlieren. In nur zwei Tagen kamen die 23.000 Euro der kalkulierten Kosten zusammen. Knapp 300 Leute hatten gespendet.Am 20.Dezember kam Wortmann unters Messer. Erste Bi- lanz: Er kann das Knie strecken! Fotos: RobertoFotos: Kerstin Mastrotto, Leicht

31 2/2019

ü HINTERGRUND TRAIL FASHION Text: CLEMENS NIEDENTHAL

ZEIT GEIST Hoka One One x Engineered Garments

Als am 18. April 2016 ein Artikel durch die Timeline des für gewöhnlich im Salomon x Satisfy Running La Sportiva x Barane Venezia Windschatten des Zeitgeists rasenden Streetstyle-Portals Highsnobiety rotierte, habe ich die bereits in der Überschrift gestellte Frage noch mit einem eher belustigten „Nein“ beantwortet. „Are Hiking & Trail Sneakers the Next Big Trend?“, fragte der Autor Vincent Levy dabei eher rhetorisch. Die Antwort näm- lich lieferte Highsnobiety in Form einer Klickstrecke gleich mit. Zu sehen waren schwarze Salomon Speedcross, die ihr augenscheinlich japanischer Träger mit einer Art dekonstruiertem Kimono kom- biniert hatte. Oder Bilder von der Pariser Modenschau des jungen britischen De- signers Kiko Konstantinov: Ausnahms- los alle Modells trugen sehr klobige und sehr bunte Ultratrailschuhe. „Why Ho- ka‘s have become a fashion friendly run- ning shoe“, auch die amerikanische Aus- gabe der Runner`s World sollte alsbald verwundert auf die Laufstege, nicht die Laufstrecken, gucken.

Nun ist diese Geschichte im Falle der NEIN, DER NACHBAR MIT DEN Dämpfungsmonster von Hoka One One GRELLBUNTEN HOKA ONE ONE KOMMT – tatsächlich sind die neuen Model- le mit dem direkteren Laufgefühl und SONNTAGS IM MORGENGRAUEN der schlankeren Silhouette dem Zeit- NICHT UNBEDINGT VOM LAUFEN, geist ziemlich egal – noch verhältnismä- SONDERN VIELLEICHT AUCH AUS ßig schnell erzählt. Einerseits haben De- signer wie der Deutsch-Georgier Demna DEM CLUB. WARUM DIE ÄSTHETIK Gvasalia, Gründer des Labels Vete- DES TRAILRUNNINGS PLÖTZLICH ments und seit 2015 auch Chefdesigner IN DER MODE ANGEKOMMEN IST. von Balenciaga, das Globige, Plakative und mitunter auch bewusst Trashige in UND DIE MODE AUF DEN TRAILS. der High Fashion etabliert. Andererseits holen auch Nike, adidas oder Asics gera-

32 2/2019

ü Adidas x White Mountaineering de die maximal aufgepumpten Sneakers der frühen Neunziger aus den Archiven. So massiv wie die aktuellen Hoka One One waren damals allerdings nur (die im vergangenen Jahr auch wieder kurz durchs Dorf getriebenen) Buffalo Boots. Doch auch umgekehrt gilt: Wo es Trail- schuhe also plötzlich auf die Laufstege und in Kaffeebars von London oder Ber- lin-Mitte gebracht haben, entdecken um- gekehrt auch die renommierten Player auf den Trails den Spaß an der Mode und seinen Protagonisten. Die Pari- ser Laufklamotten-Hipster von Satisfy LUKRATIVES TAUSCHGESCHÄFT: Runnning haben einen Salomon-Schuh DER GLOBAL AUFGESTELLTE SPORTARTI- bis auf ein monochromes Weiß, oder KELHERSTELLER LIEFERT DEM HIPPEN UN- eben Schwarz, reduziert, und ihn gera- de damit zu defi nitiven Hingucker ge- TERGRUNDLABEL REICHWEITE UND BE- macht. Hoka One One hat sich für op- KOMMT DAFÜR DISTINKTION UND COOLNESS. tisch ähnlich aufgeräumte Modelle mit dem handwerklichen New Yorker Label Engineered Garments zusammengetan. Adidas Terrex hat mit der japanischen Outdoormarke White Mountaineering gleich eine ganze Kollektion entwor- fen. Und den La Sportiva VK, den ers- ten wieder komplett in Italien produzier- ten Trailschuh der Marke, wird es auch in einer Kooperation mit dem venezia- nischen Herrenausstatter Barena geben.

Man kann vermutlich davon ausgehen, dass die Sportartikelhersteller solche Looks auch alleine auf die Beine stel- len könnten. Entscheidend an solchen Kooperation ist ein für alle Beteiligten lukratives Tauschgeschäft: Der global Run / Trail / Hike aufgestellte Sportartikelhersteller lie- fert dem hippen Untergrundlabel Reich- 20./26. – 28. Juli 2019 weite und bekommt dafür Distinktion und Coolness. Die kleine Modemanu- Malerische Landschaften, atemraubende Panoramen faktur adelt das Massenprodukt Turn- inmitten der Bündner Berge und abwechslungsreiche, schuh mit den Weihen des Handwerkli- abenteuerliche Trails: Der Swissalpine Irontrail chen. Gerade eine Marke wie adidas hat besticht durch seine einzigartige, hochalpine Szenerie. in ihren Kollaborationen mit Designern Diverse Races und Side Events in unterschiedlichen wie Yohji Yamamoto oder in limitierten Distanzen und verschiedenen Kategorien sprechen Schuhmodellen, für die Sneakerheads oft tagelang vor einem Laden kampie- sowohl Trailrunner und Bergläufer als auch ren, ja gezeigt, dass auch eine der be- Genussläufer an. kanntesten Marken der Welt coole Be- gehrlichkeiten wecken kann. In einer anderen Branche scheitern Weltmarken Jetzt anmelden unter wie McDonalds oder Coca-Cola gerade swissalpine.ch genau daran. Sie sind einfach fürchter- lich uncool geworden

33 2/2019

ü INTERVIEW

Text: CLEMENS NIEDENTHAL

DER MILLION DOLLAR MANN

Jonathan Albon ist (noch) der unbekannteste beste Trailrunner der Welt. Dabei hat der vom Obstacle Racing kommende Brite so ziemlich jedes Rennen gewonnen, bei dem er bisher gestartet ist. Zegama- Aizkorri, Glen Coe Skyline, Transvulcania, Tromsø SkyRace. Nur das mit der Million Dollar hat im Dezember nicht geklappt. Die hätte Albon gewonnen, wenn er, der Obstacle Racer, innerhalb eines Jahres auch die dritte Weltmeisterschaftsdistanz der Spartan- Race-Serie gewonnen hätte. Als wir Ende November in den Testlabors seines Partners Gore in Feldkirchen zusammensaßen, stand dieses Rennen noch bevor. Ob er deswegen aufgeregt sei? Aber der 29-Jährige sollte einen überzeugend gelösten Eindruck hinterlassen. Der inzwischen in Norwegen lebende Brite ist ein leiser Typ, dessen kluger, niemals arroganter Blick auf den Sport und die Welt uns nachhaltig in Erinnerung bleiben sollte. Ja selbst mit den eigenartigen Ritualen des Obstacle Racing ist das Trail Magazin nun ein wenig versöhnt.

34 2/2019

ü Held der Hindernisse: Jonathan Albon ist der leise Superstar einer manchmal sehr lauten Sportart.

35 2/2019

ü INTERVIEW JONATHAN ALBON

Jonathan, da mischt ein Obst- Obstacle Racing hat definitiv ein Pro- acle-Racer seit drei, vier Jah- blem mit seiner Außendarstellung, das ren plötzlich das Trailrunning würde ich unterschreiben. Und das liegt mächtig auf. Wie bist du über- an diesen ganzen Muskeltypen, für die SKYRUNNING IST haupt zum Laufen gekommen? der Sport eher eine Bühne ist als ein FÜR MICH DIE NA- Ich habe als Jugendlicher ziem- Wettbewerb, und es liegt sicher auch an lich ambitioniert Skate-Hockey ge- den Wettbewerben selbst, die sehr stark TÜRLICHSTE, PURSTE spielt und bin danach einfach gelau- auf die Inszenierung setzen. UND RAUESTE FORM fen, um mir diese Fitness zu bewahren. DES LAUFENS. DA Meine Schwester hat uns dann einfach Halt, stopp, irgendwas musst du daran doch auch lieben? bei einem Halbmarathon angemeldet … IST EIN BERG, ALSO Letztlich bleibt Obstacle Racing ein- fach ein ziemlich überzeugendes Fit- HOCH MIT UNS UND ... deine Zeit? nessprogramm. Es geht nicht nur um Aus- WIEDER RUNTER 1:24 Stunden, also nichts Rekordver- dauer, nicht nur um Schnellkraft, nicht dächtiges, aber doch schnell genug, um nur um Muskeln, nicht nur um Koordi- an diesem Thema dranzubleiben. Laufen nation. Und die Leute, mit denen ich war definitiv etwas, das mir gefiel. letztlich um die Platzierungen strei- te, die sind genauso cool, normal oder eben professionell wie es die Welt- Nun hättest du auch einfach in die elite der Trailrunner ist. Schau mich Berge abbiegen können. Warum an, ich bin nun wirklich alles ande- all das Klettern, Tauchen, Krab- re als der typische Pumper. Jeder, der beln und Kriechen? Wieso wur- wirklich ambitioniert bei Hindernis- dest du Obstacle Racer? rennen startet, wird feststellen, dass Ich fand es schlichtweg interessan- nicht die pure Masse der Muskeln ent- ter als einfach nur zu laufen. Du scheidend ist, sondern ihre Effizienz. wirst tatsächlich aus deiner Komfortzo- ne rausgekitzelt, musst durch Eiswas- Die anderen, die das off en- ser tauchen, an Seilen klettern - wann sichtlich noch nicht festge- macht man das im Alltag denn schon mal? stellt haben, prägen aber zuneh- unbedingt etwas machen müssen, wo sie Ich habe diesen Sport als ein sehr kom- mend das Image dieses Sports sich richtig spüren. Dieser Sport ist ja plexes und vor allem effektives Trai- Um ehrlich zu sein habe ich schon auch auch dafür prädestiniert, weil die Ver- ning erlebt. Dann wurde das Thema Obst- deshalb mit dem Trailrunning und den Sky anstaltungen ein sehr sicheres Umfeld acle immer größer, es gab immer mehr Races angefangen. Ich wollte mir selbst generieren, in dem für jeden Einzelnen und den Leuten da draußen zeigen, dass auf seinem jeweiligen Niveau dann das ich nicht nur dieser Typ bin, der in vermeintlich größte Abenteuer passiert. diesem komischen Sport ständig Wettbe- werbe gewinnt: Schaut her, das ist schon Also alles nur Fake? auch eine ziemlich ernsthafte Sache, die Nicht Fake, aber doch eine inszenierte wir hier machen. Sache, ein Abenteuerspielplatz für große Kinder. Und aus dieser Perspektive ist Wie trainiert man eff ektiv für ein Sky Race tatsächlich das genaue Ge- diese ernsthafte Sache? genteil: Wenn ich irgendwo auf 2.500 m Ich bin in der komfortablen Situation, Höhe im ausgesetzten Gelände in eine ge- dass eigentlich jede Form des Trainings fährliche Situation gerate, dann ist das beziehungsweise der spezifischen Bewe- ohne Zweifel eine gefährliche Situation. gung irgendwie hilft: Laufen, Radfah- Dann ist das - echt. ren, Klettern, Rudern oder auch mal was mit Gewichten. Für mich ganz persönlich Dir scheint das Echte mehr zu lie- Sportlerinnen und Sportler, immer mehr gilt: Laufen und Klettern sind meine gen, warum sieht man dich dann Rennen - und immer mehr Rennen, die ich zentralen Trainingselemente. noch so regelmäßig an Tauen hän- auch gewonnen habe. Obstacle Racing gen und ins Eiswasser springen? war zu einer echten Nummer geworden. Du magst mich jetzt für einen In dieser Saison (also 2018, Anm. d. Spaßverweigerer halten, aber Red.) habe ich einen Lauf der Skyrunning Und dennoch sah man dich plötz- diese Hindernisläufe haben doch World Series gewonnen, 1.000 US-Dol- lich bei Sky Races starten ... immer auch die Aura von Fun- lar Preisgeld, eine Woche später bin ... oder bei Straßenläufen ... sport un Junggesellenabschied. ich zu den Tough Mudder Championships in Natürlich ist dieses Klischee im Obstac- die Staaten geflogen, 10.000 US-Dollar ... hat das auch daran gelegen, le Racing omnipräsent: Leute, Männer vor Preisgeld, nochmal sieben Tage später dass die Obstacle-Szene schon allem, die gelangweilt an ihren Schreib- habe ich eine einen Weltmeisterschafts- ein bestimmtes, auch schwieriges tischen sitzen, an ihrem Bauch runtergu- lauf der Spartan-Serie gewonnen, 20.000 Image hat? cken und dann sagen, dass sie jetzt mal US-Dollar Preisgeld. Ich habe in diesem

36 2/2019

ü net beim Streckenbriefing immer wie- der zur Vorsicht gemahnt hatte. Es war definitiv nicht so, dass ich da mit breiter Brust am Start stand, zumal ich die Berge, die wirklich hohen und schroffen Berge, eben nicht wie Kili- an schon von Kindertagen an kenne.

Hast du in Tromsø vom Obst- acle Racing profi tiert? Ach, Obstacle Racing ist vermutlich ge- nauso das perfekte Training für Skyrun- ning wie Skyrunning umgekehrt das per- fekte Training für ein Obstacle Race ist. Aber am Ende geht es bei aller kör- perlichen Fitness und Leistungsfähig- keit gerade in Tromsø darum, fokussiert zu sein. Wenn du erst mal oben auf dem Grat bis, dann geht es ja sowieso nicht mehr ums Rennen im landläufigen Sinne. Dann geht es um ein hochachtungsvolles,

ICH MEINE, WIE KANN EIN BERG ZU STEIL

Monat als Sportler also 31.000 US-Dollar konzentriertes Bewegen in den Bergen. SEIN. verdient, was natürlich die totale Aus- Der Grat ist ja gut 5 km lang, aber die nahme war. Einzig 1.000 Euro kamen vom Zeit währenddessen vergeht tatsächlich DARUM Trail- beziehungsweise Skyrunning. wie im Flug. Nicht, weil man so schnell wäre, sondern weil man derart konzent- GEHT ES Dann lass uns die Frage ein- riert im Hier und Jetzt steckt, dass man fach mal umdrehen. Wieso star- die Zeit tatsächlich vergisst. DOCH BEI test du trotzdem als Trailrunner? Die Berge sind ja vielleicht der letz- Nun fragen sich angesichts sol- te Flecken Erde, den wir Menschen noch cher Passagen aber auch Top- EINEM nicht ruiniert haben und der noch nicht athletinnen und -athleten wie komplett durchökonomosiert ist. Skyrun- der Amerikaner Zach Miller zu- BERG. ning ist für mich die natürlichste, rau- nehmend: Ist das noch Laufen? este und damit auch purste Form des Lau- Wenn ich mit Läufern über Tromsø rede, fens: Da ist ein großer Berg, also hoch heißt es oft, das sei doch kein Lau- mit uns und danach wieder runter. fen mehr, weil es einfach nicht mehr laufbar ist. Ich sage dann, da ist ein Das Tromsø Sky Race scheint dei- Berg und es geht rauf und wieder run- ner Vorstellung ziemlich exakt ter. Genau darum geht es doch in diesem zu entsprechen. Du hast dort Sport. Ja, aber es ist zu steil, heißt schon dreimal gewonnen. es dann. Hey, wie kann ein Berg zu steil Dabei hatte ich vor meinem ersten Sieg sein? Darum geht es doch bei einem Berg. 2015 echt einen Heidenrespekt vor der Strecke, nachdem selbst Kilian Jor-

37 2/2019

ü WIEREPORTAGE STUBAIER HÖHENWEG SCHNELL KANNSTE?

Benni, Adrian, Johannes. Drei Athleten, die einmal ohne Startnummer auf Rekordjagd gegangen sind und auf dem Stubaier Höhenweg auf Hüttengaudi und Ratschereien ganz bewusst verzichtet haben. Heraus kam eine Fastest Known Time.

Text: BENJAMIN BUBLAK

Fastest Known Time. Diese drei Worte den täglichen Läufen mit seinem Hund echter Höhenweg also. Der Tourismus- haben auch in der deutschsprachigen sowieso auswendig. Er denkt sich: Wa- verband spricht von 100 km und 8.000 Szene längst einen besonderen Klang: rum nicht alle Gipfel an einem Tag? Hm. Das kann man getrost als Wan- die schnellste bekannte Zeit auf einer Und bricht in aller Frühe auf. Nach gut derlatein bezeichnen. In dem Gelände vorgegebenen Strecke. Diese sollte klar zwölf Stunden ist er wieder zurück, weisen verschiedene Uhren zwar gro- definiert und nicht nur unter Locals macht sich ein Ale auf und das rest- ße Differenzen auf. Es sollte sich aber oder Freaks ein Begriff sein. Die klas- liche Essen von gestern warm. Nie- um eine Wegstrecke von 75 bis 80 km sischen Höhenwege der Alpen wären mand wird je erfahren, dass er Kilians und eine Höhendifferenz um die 6.500 also prädestiniert für dafür. Wobei das Rekordzeit auf der Bob-Graham-Runde Hm handeln. „Known“ doch auch darauf verweist, geknackt hat. Mir gefällt der Gedanke. Nun haben wir Social Media und wis- dass es da noch einen unbekannten, sen so, dass 2009 ein gewisser Chris- schnelleren Läufer geben könnte. Wanderlatein im Stubaital tian Gleirscher (ein Stubaier Local mit Ich stelle mir einen Einsiedler vor. Er Hier soll es aber nicht um den Lake einer Marathonzeit von 2:34h) 17 Stun- lebt mitten im Lake District in einer District gehen. Unsere Bob-Gra- den und 57 Minuten für den Höhenweg kleinen Hütte mit seiner Labrador- ham-Runde ist der Stubaier Höhen- gebraucht hat. Eine starke Zeit. Das dame. Kein Social Media, keine GPS- weg. Er umrundet einmal das Stu- wurde mir vor zwei Jahren bewusst, Uhr, nur ein altes Paar ausgelatschter baital und stellt damit die schnellste als ich mit meinem Kumpel Florian hier Laufschlappen. Eines Tages findet er Verbindung zwischen acht Schutz- schon mal unterwegs war. eine Karte mit den 42 Gipfeln der Bob hütten dar, ohne ein einziges mal die Es ist Mitte Oktober. Ein erkältungs- Graham Round. Die Fells kennt er von 2.000-Hm-Marke zu unterschreiten. Ein bedingtes DNS beim Limone Skyrace

38 2/2019

ü NACH GUT ZWÖLF STUNDEN IST ER WIEDER ZURÜCK, MACHT SICH EIN ALE AUF UND DAS ESSEN VON GESTERN WARM.

ü REPORTAGE STUBAIER HÖHENWEG

reiht sich nahtlos ein in meine eher nehmung und überlege an der Inns- durchschnittlich verlaufene Saison. Ad- brucker Hütte umzudrehen. Aber na- rian (Niski), der ein paar Wochen zu- türlich drehe ich nicht um. Ein Glück. vor bei einem alleinigen Versuch den Denn kaum fängt hinter der Hütte das Höhenweg zu laufen Lehrgeld zahlen eigentliche Gelände an, scheint mein musste, kommt mit der Idee daher es Körper sich wieder zu entsinnen, was noch einmal gemeinsam zu versuchen. hier von ihm gefordert wird. Mir wird Zu uns gesellt sich Johannes (Stimpf- wärmer, die Beine werden leichter und le), der eigentlich nur einen langen meinem Puls schenke ich keine Beach- Trainingslauf als Vorbereitung für die tung mehr. Paddy Buckley Round machen wollte. Dieser erste Abschnitt ist schroff. Gro- Zugegeben, nach einem gut vorberei- ße Steine und Platten, hier und da mal teten und entschlossenem FKT-Versuch eine seilversicherte Passage. So gibt klingt das noch nicht. Zudem haben das Gelände das Tempo vor. Wir reden die Hütten so spät im Jahr schon alle wenig. Kurz geht es um Politik und die zu, sie fallen als zusätzliche Verpfle- Frage, warum es rechtsgesinnten Par- gungshilfe aus. Wir deponieren einen teien leicherfällt eine Proteststimmung Tag zuvor einen Dropbag mit reichlich für sich zu nutzen als eher linken Be- Verpflegung an der Dresdner Hütte. wegungen. Vielleicht doch etwas zu Das muss dann also reichen. kompliziert um 6 Uhr morgens auf KAUM FÄNGT 2.500 m über null. HINTER DER HÜTTE Fastest-Known-Zweifel Um kurz nach 7 Uhr beginnt die Son- Wir entscheiden uns mit dem Uhr- ne aufzugehen. Und da ist es wieder! DAS EIGENTLICHE zeigersinn zu laufen. Etwas unüblich, Dieses eine Gefühl. Genau in diesem GELÄNDE AN, da die Route meistens anders herum Moment hier zu sein und nirgendwo SCHEINT MEIN begangen wird. Kurz nach 3 Uhr mor- anders. Wahrscheinlich nur ein Hor- gens starten wir in Neder im Stubaital. monmix - ausgelöst durch Bewegung KÖRPER SICH 1.500 Hm Anstieg zur Innsbrucker Hüt- und Sonnenstrahlen -, der meinem WIEDER ZU te warten auf uns. Es ist kühl. Knapp Gehirn da einen Streich gespielt hat, ENTSINNEN WAS über dem Gefrierpunkt. Mir geht es denkt der Naturwissenschaflter in mir. nicht gut. Ich friere und mein Puls ist Egal. Das Trailrunner‘s High hatte voll HIER VON IHM viel zu hoch. Steckt meine Erkältung zugeschlagen. GEFORDERT WIRD vielleicht doch noch im Körper? Ich Wir kommen gut voran. Bergauf appel- zweifle am Sinn der ganzen Unter- liere ich an ein moderates Tempo. Berg-

40 2/2019

ü 11. MAI 2019 8 km I 250 HM 21 km I 1410 HM 42 km I 2640 HM 60 km I 3250 HM

Expoarea, Street Food Markt, Konzerte und vieles mehr... www.chiemgau-trail-run.de

Sinfonie der Chiemgauer Alpen

ü SPEZIAL IDEEN 2019

NUN GUT, VIELLEICHT GIBT ES DOCH DIESEN STUBAIER EINSIEDLER, DER NOCH SCHNELLER WAR. DIESEN EINMALIGEN TAG IN DEN BERGEN KANN UNS ABER KEINER NEHMEN.

ab lassen wir es laufen. Uns kommt es Konzentration gefordert ist. Schließlich bar gerölligem Trail dahin. Dann ist es zugute, dass wir alle in der Lage sind, können wir sie ganz am Ende dieser vorbei mit der Idylle. Vor uns liegt nur uns zügig in schwierigem, ab und an langen Bergkette schon schwach aus- noch der Downhill ins Tal. Wir sind unlaufbarem Gelände, zu bewegen. machen, die Starkenburger Hütte. Der seit 16 h unterwegs. Zwei Stunden Zeit Keiner muss warten oder fällt zurück. Weg zieht sich immer am Hang ent- um den FKT zu knacken. Sollte sich Eine Grundvoraussetzung, um in der lang. Oft schmal, aber trotzdem sanft. ausgehen, aber wir wollen es wissen Gruppe schnell unterwegs zu sein. Wie man sich einen perfekten Single- und stürzen uns in den Downhill. Alle trail halt vorstellt. Die Tatsache, dass fünf Minuten haut uns Johannes die Was für ein Abenteuer wir immer noch zügig vorankommen verbleibenden Höhenmeter um die Oh- Die Hütten ziehen dahin. Innsbrucker, und sogar leichte Anstiege noch laufen ren. Endlich erblicken wir die Lichter Bremer, Nürnberger, schließlich nach können, zeigt: Wir haben unsere Kräf- von Neustift. Wir laufen, nein rasen. 7:40 h die Dresdner Hütte und der lan- te gut eingeteilt. Okay, Adrian muss Strava wird mir später sagen, dass es ge ersehnte Verpflegungsbeutel. Wir jetzt ganz schön fighten. Aber er hat auf den zwei flachen Kilometern im liegen gut in der Zeit. Die zweite Hälfte zwei Pacer an seiner Seite, die ihm Tal eine 4:00 Pace war. Bei 16 Stunden ist zwar länger, aber weniger technisch seine Gels aufmachen, Flaschen füllen und 50 Minuten bleibt die Uhr stehen. und weist mehr negative Höhenmeter und nochmal richtig motivieren. Neue Fastest Known Time Stubaier auf. Nach Riegeln, Cola und Bananen- Kurz bevor wir die Starkenburger Hüt- Höhenweg. Und das zu dritt. Was ein brot geht es hochmotiviert weiter. te erreichen, geht die Sonne unter. Hier Abenteuer. Am Grawagrubennieder auf 2.900 m ändert sich das Landschaftsbild noch- Nun gut, vielleicht gibt es doch diesen machen wir noch einmal Rast. Der mal. Es wird nicht umsonst die Dolo- Stubaier Einsiedler, der noch schnel- Blick auf die Gletscher ist einmalig. Der miten Nordtirols genannt. Liefen wir ler war. Diesen einmaligen Tag in den darauffolgende nordseitige Abstieg ist die letzten 16 h über große Platten und Bergen kann uns aber keiner nehmen. bereits schneebedeckt, weshalb volle Steine, geht es jetzt auf einem wunder- Danke Johannes, danke Adrian!

42 2/2019

ü 26.-28. Juli 2019 Be part of the epic adventure around the top of Austria

GROSSGLOCKNER ULTRA-TRAIL® 110 km | 6.500 hm Einer der härtesten Ultra Trails. Rund um den Großglockner. GROSSGLOCKNER TRAIL 75 km | 4.000 hm Durch die schönsten Teile der Glocknergruppe. KALSER TAUERN TRAIL 50 km | 2.000 hm Der Klassiker entlang des Großglockners.

GLETSCHERWELT TRAIL 30 km | 1.000 hm Das Eintrittstor in die Welt des GGUT. GGUT 110 I 2 60 km I 4.500 hm + 50 km | 2.000 hm Erlebe das Abenteuer GGUT 110 als 2er-Staffel.

www.ultratrail.at41 1/2019

ü REISE FÄRÖER

Inselurlaub - Bei dem Wort denken sicher die meisten direkt an die warme Jahreszeit, wenn es auf eine der vielen Sonneninseln geht. Als Trailrunner hat man vielleicht direkt Korsika mit dem GR 20 oder die Kanarischen Inseln mit ihren vielen Trail-Rennen im Kopf. Aber wieso nicht einmal in die andere Richtung?

Text & Fotos: LAURA MATHIASZYK & CARSTEN BRAKE

NORD NORD NORD

44 2/2019

ü Im Nordatlantischen Ozean befinden Auf massiven sich auch sehr spektakuläre Inseln, die Felsplatten hinauf zum sicher der ein oder andere schon auf Eisjoch auf über der Liste hatte. Entweder Island, die 2800 Meter Höhe. Immer alles laufbar! große Vulkaninsel, die nicht erst nach dem letzten Ausbruch vom Eyjafjalla- jökull und der resultierenden Staub- wolke bekannt ist, oder die Färöer, die sichtlich weniger Besucher zählen. Ich verband mit den Färöern: Steilküs- ten, Regen und Wind. Sie reizten mich schon immer, dennoch brauchte es erst ein Trailrunning-Event, mit dem Laura aufwartete, um endlich eine Reise dort- hin anzutreten. Also angemeldet, die Fragen von Freunden und Familie, war- um man für den Sommerurlaub ein Ziel mit Regengarantie und Frostverspre- chen wähle, gekonnt ignoriert und An- fang September in den Flieger gestie- gen.

Nachdem wir einige Zeit über den Wol- ken gen Norden geflogen waren, rissen diese auf und ließen uns einen Blick auf das Färöer Festland erhaschen. Wo- bei der Ausdruck „Festland“ im Grun- Die Stadt ist überschaubar und bietet ge denn rote Fähnchen. Ein Königreich de nicht zutrifft, sind es doch eher 18 neben dem Hafen, einem zentral gele- für einen GPS Track... aber dieser Lu- aus dem Wasser ragende grüne Berge, genen Fußballstadion und ein paar Res- xus ist uns hier nicht gewährt. Und so die das Inselarchipel der Färöer bilden. taurants und Kneipen in der Fußgänger- laufen wir gemeinschaftlich, nach Weg- Je näher wir kommen, umso deutlicher zone alles, was das Herz begehrt. Nach markierungen Ausschau haltend, durch sieht man nun die senkrecht ins Was- einem herzlichen Empfang, dem Check den Nebel. Letztlich sind wir im Ziel an- ser stürzenden Steilküsten, an deren der Pflichtausrüstung und der Erkennt- gekommen, nach einem atemberauben- Klippen sich tosend die Wellen brechen. nis, dass es für die Strecke der Halb- den Abstieg über eine der Klippen, eine Wir lassen die Blicke über die schier un- marathonis keinen GPS Track gibt, man Variante, die ich - ohne Nebel betrach- endlichen Grasberge streifen und schon aber ohnehin den Fähnchen folgen sol- tet – nicht noch einmal wählen würde. bald landen wir auf dem kleinen Flug- le, geht es ab ins Bett. Und wie so oft wird hier deutlich: Al- hafen, irgendwo im Nirgendwo. Es ist les ist handmade - ein Abenteuer der kalt und zu unserer Überraschung nahe- Die Erstaustragung von Wettkämpfen ganz eigenen Art. Eines, das ich nicht zu windstill. Die Taxifahrt in die Haupt- und Trailrun-Veranstaltungen ist im- missen möchte. Laura lief, ohne Verir- stadt Tórshavn führt uns entlang der mer etwas ganz Besonderes. Teilneh- rung, strahlend als dritte Frau ins Ziel, Küste und in die tief hängenden Wolken mer bekommen die Gelegenheit, ganz um dann sogleich mit einem Färöer Bier hinein, die die Berggipfel umhüllen. Es neue – häufig unbelaufene und unbe- in der Hand in den Hotpot zu springen regnet und als wir ankommen, scheint rührt scheinende – Landschaften zu ent- – definitiv auch ein Abenteuer! wieder die Sonne – Wetterumschwün- decken. Alles ist mit Liebe organisiert ge, die uns über die gesamte Zeit auf und sowohl für die Teilnehmer wie auch Einmal im Norden, durfte natürlich auch den Färöern begleiten werden. die Veranstalter ein garantiertes Aben- ein Abstecher nach Island nicht fehlen. teuer. So folgen wir - Laura auf der Ma- In unserem Suzuki Jimny - die wohl Noch am selben Abend machen wir uns rathondistanz und ich im Halbmara- kleinste aber absolut verlässliche Ausga- zu Fuß auf die Suche nach dem Nor- thon - farbigen Fähnchen, die mal mehr, be eines Geländewagens - machten wir dic House, einem modernen Kulturzen- mal weniger gut sichtbar im Gras oder uns auf den Weg in Hochland. Beglei- trum, in dem für gewöhnlich Theater-, zwischen Steinen stecken. Ich habe ei- tet von der mitgebrachten mystischen Tanz- und Musikveranstaltungen statt- nen guten Start in der beeindruckenden Musik von den Färöern fuhren wir über finden. Das Haus öffnet jedoch am heu- Bucht mit schwarzem Strand, und finde Buckelpisten, vorbei am Vulkan Hek- tigen Abend die Tore für den Auftakt mich bald unter den ersten zehn Läu- la, durch bizarre Lavalandschaft, über des ersten Trailrunning-Events auf den fern im Aufstieg wieder. Wie am Tag schwarze Berge und durch grüne, ver- Färöern, für das Útilív Adventure Fes- der Anreise sind die Berge in Wolken hangene Täler. Nach dieser Tour und tival. Nachdem wir uns einmal in alle gehüllt und wir sehen oben angelangt den vielen extrem aufregenden Fluss- Richtungen verlaufen hatten, war klar: die Hand vor Augen nicht. Geschwei- querungen hatte auch Laura gegenüber

45 2/2019

ü REISE FÄRÖER

INFO FÄRÖER

Die Färöer, eine zu Dänemark gehörende Gruppe aus 18 Inseln mit autonomer Selbstverwaltung (ca. 50.000 Bewohner), liegen im Nordatlantik.

Die beste Reisezeit ist durch das wechselhafte Wetter schwer zu bestimmen. Von November bis Februar herrscht lang anhaltende Dunkelheit, Mai bis Juli wird es dagegen kaum dunkel und der Niederschlag ist verhältnismäßig gering.

Anreise: mit der Fähre in die Hauptstadt Tórshavn z. B. von Hirtshals/DK aus (im Sommer zweimal pro Woche, Infos unter http://www.smyrilline.de/)

per Flugzeug nach Vágar (z. B. mit SAS) mit einem Zwischenstopp kostet dies um die 500 € (angefragt für Mai 2019 ab Frankfurt/M.)

46 2/2019

ü meine Fahrtüchtigkeit im Gelände be- wiesen. Ernsthaft in Bedrängnis brach- te mich dann nur noch die auf null zuge- hende Tankanzeige auf dem sehr, sehr langen Weg gen Küste.

Island versprach viel und eröffnete uns Zugang zu noch viel mehr. Wir lie- fen durch die beeindruckende Berg- welt Landmannalaugars, die nach dem nächtlichen Wintereinbruch mosaikar- tig den Blick auf die typische gelb-ro- te Farbschattierung zuließ. Von dem im National Park gelegenen Campingplatz aus erklommen wir die zerklüfteten Fel- sen des Kristínartindar entlang der ge- waltigen Gletscherzunge des Vatnajö- kull und genossen die Aussicht ins Tal Morsárdalur. Nahezu unwirklich scheint der Blick auf die Eisberge im Gletscher- see, während einen der Trail durch alle Vegetationszonen führt. Wir sind gelaufen, haben uns beharrlich die Anstiege hinaufgekämpft, im Down- hill gespielt, gestaunt und so manches Mal von der Natur berührt innegehal- ten. Wir sind in ein Abenteuer aufgebro- chen und angekommen – auf den nor- dischen Inseln der Färöer, auf Island – und bei uns. Der Beginn einer noch lange andauernden Verbindung – wir kommen wieder.

TRAIL MAGAZIN AIGNERSTR.43, 81541 MÜNCHEN, [email protected] TELEFON 089/ 96 99 04 17 [email protected]

CHEFREDAKTEUR & HERAUSGEBER FOTOGRAFIE DRUCK Denis Wischniewski Max Draeger,Philipp Reiter, Bechtle Druck&Service Kelvin Trautman, Dominik Berchtold, Jordi Zeppelinstraße 116 REDAKTIONSASSISTENZ Saragossa, Lukas Sörgel, Markus Frühmann, Andi 73730 Esslingen Alexandra Steiner Frank, Johannes Brunner, Clemens Niedenthal, ALLE RECHTE DER INHALTE LIEGEN BEI TRAIL MAGAZIN, DENIS WISCHNIEWSKI. ART DIREKTION & LAYOUT TITELBILD NACHDRUCK NUR AUF ANFRAGE! Denis Wischniewski Christoffer Sjostrom VORSCHAU TRAIL 3/2019 STÄNDIGE MITARBEIT REDAKTION TRAIL MAGAZIN erscheint Clemens Niedenthal im Trail-Magazin-Verlag AB DEM 05. April AM KIOSK Michael Arend, Dr. Torsten Niecke, ABO-SERVICE Der grosse Schuhtest Carsten Drilling [email protected] Trainingsserie MITARBEITER DIESER AUSGABE Test Wetterschutzjacken Laura Mathiaszyk, Carsten Brake, Benjamin Bu- VERTRIEB blak, Gerald Blumrich, Max Draeger MZV - Moderner Zeitschriften Vertrieb GmbH & Co. KG Ohmstraße 1, 85716 Unterschleißheim

ü TRAINING INDOOR FÜR OUTDOOR

DRINNEN FÜR DRAUSSEN IST ERLAUBT Reha-Sport oder Mucki-Bude? Trailrunning tut sich traditionell schwer mit dem Fitnessstudio. Wer im Winter aber gezielt drinnen trainiert, wird im Sommer draußen mehr Spaß haben.

Text: MICHAEL AREND Fotos: THE NORTH FACE

48 2/2019

ü Fitnessstudio ist Feindesland! Der ge- meine Trailrunner fühlt sich zwischen, AUF DER LAUFBAHN MUSS DAS TEMPO sich im Spiegel bewundernden Muskel- WILLENTLICH GEHALTEN WERDEN, AUF DEM protzen und nach Chanel No. 5 duften- den Aerobic-Gruppen mindestens ge- LAUFBAND WILLENTLICH VERRINGERT nauso unwohl wie die Fitness-Klientel WERDEN – EIN ENTSCHEIDENDER UNTERSCHIED. am Berg. Unterschiedlicher könnte der IM SCHNITT SCHAFFEN MEINE ATHLETEN AUF Antrieb zum Sport auch nicht sein: sich zu bewegen, nur um anderen zu ge- DEM LAUFBAND ALLEIN DESWEGEN SCHON fallen? Ist dem Trailrunner völlig fern. EINE HÖHERE DURCHSCHNITTSLEISTUNG Schon der Tourist auf den Wanderwe- gen stört die Einsamkeit und die Zwei- zu einer Bahn. Doch selbst wenn der samkeit zwischen Trailrunner und Zugang zur Bahn sichergestellt ist, ist Natur. Welcher Grund spricht da über- bei starkem Wind, Schneefall oder Eis haupt für das Fitnessstudio? Sich vor die Bahn nicht laufbar – von Fussball- Hunderten Augen zu schinden, nur um spielen nicht zu sprechen. Natürlich ist sich als höchste Auszeichnung das Prä- es auch wichtig bei schlechten Bedin- dikat „Cardio-Opfer“ zu verdienen? Die gungen willentlich das Tempo halten zu Abneigung gegen Indoortraining sitzt können. Das Laufband aber ist die treue tief und ist zum Teil auch zum Lifestyle Alternative, wenn, wie so oft, irgendet- geworden. Doch hinter all dem Habitus was nicht passt. des eingefleischten Trailrunners steckt auch die Erkenntnis, dass es vielleicht Handelsübliche Laufbänder simulieren Steigungen von bis zu 15 Prozent. 2. Steigungstraining doch einen Sinn für das Training in der Das ist vielleicht noch kein Limone Die allermeisten Laufbänder lassen Stei- Halle geben kann - natürlich rein sport- Skyrace, aber doch deutlich mehr als die meisten vor der Haustür haben. gungen bis zu 15% zu. Das entspricht lich. Wetter, Dunkelheit und Gefahr dür- zwar nicht steilen Alpenanstiegen, ist fen keine Ausreden sein, helfen aber aber mehr als viele vor der Haustür ha- vielleicht, den ersten Versuch zu wagen. Also: Laufband ben. Für eine spezifische Muskelbelas- Der König des Fitnessstudios, der End- tung, d. h. mehr vorderer Oberschenkel Selbst Snowboardfahrer trainieren gegner des eingefleischten Trailrun- und weniger hinterer Oberschenkel und schließlich, ob für Halfpipe, Freestyle ners, das Hamsterrad des kleinen Man- gleichzeitig Belastung der Wade und oder Cross, einen großen Teil im Kraft- nes. Wenn der Eisenstemmer mit dem Achillessehne im gedehnten Zustand, raum, der Slackline oder Turnhalle. Waldläufer eines gemeinsam hat, dann reicht die Steigung locker aus. Rennradfahrer und Triathleten kurbeln ist es die Abneigung zum Laufband. Da- im Keller auf der Rolle und auch Klette- bei kann das Laufband in verschiedener Für drei verschiedene Trainingsarten rer trainieren zusätzlich indoor in Klet- Hinsicht dem Trailrunner eine Hilfe für macht das Steigungstraining auf dem ter–/Boulderhallen und an Campusbo- den Sommer sein. Laufband besonders Sinn. ards. Wenn diese Sportarten auch nicht Für lange Anstiege, die in der Natur vor alle von den Anforderungen her ver- 1. Intervalltraining Ort nicht zur Verfügung stehen: In mei- gleichbar sind, dann zumindest mit un- Nie habe ich mich härter gequält als auf ner Vorbereitung auf den Transvulcania, serer Mentalität, sei sie Leistungssport dem Laufband. Wer bei 7x 3min Inter- mit 2.000 Hm am Stück, konnte ich mich oder Outdoor-fokussiert. vallen in den letzten Sekunden nur den- nicht mal im Allgäu, erst recht nicht im ken muss: „Nicht vom Laufband fallen“, März und April, vorbereiten. Hier kann Indoortraining ist unspezifisch, aber der kann seine Kraft auf das Wesent- das Laufband helfen auch lange Stei- spezialisiert. Es hilft nicht, die komple- liche konzentrieren. Auf der Laufbahn gungen zu simulieren. Mehr als 90 Mi- xen Anforderungen des Trailrunnings muss das Tempo willentlich gehalten nuten sind aber bei gleicher Steigung abzubilden. Es kann aber Bestandteile werden, auf dem Laufband willentlich dann auch eher Mentaltraining. einzeln und hochkonzentriert trainieren verringert werden – ein entscheidender Auch für Intervalle am Berg bietet das und verbessern. Unterschied. Im Schnitt schaffen meine Laufband Hilfe. Obwohl fast jeder in sei- Athleten auf dem Laufband allein des- nem Umkreis Steigungen von 5 Minu- Dies ist kein Plädoyer für Laufbänder, wegen schon eine höhere Durchschnitts- ten Dauer hat, kann auch hier das Lauf- keine Aufforderung Hanteln zu stem- leistung. Der häufigste Fehler, das In- band helfen, die Steigungen konstant men oder eine Liebesbekundung zur Le- tervalltraining und auch jedes Intervall zu halten. Gerade aber bei einer Inter- bensintensivierung durch Yoga. Es ist zu schnell zu beginnen, fällt von selbst valldauer von über 5 Minuten und kür- ein Ratgeber, wie man im Winter sei- weg. Einfacher können Intervalle nicht zeren Pausen ist es unmöglich in den ne Schwächen gezielt trainieren, seine gesteuert werden. Und in Zeiten, in de- Pausen wieder zum Start zurückzulau- Verletzungen ohne Fitnessverlust los- nen öffentliche Laufbahnen immer noch fen. Wer keine 500-Hm-Anstiege hat und werden und mehr Abwechslung in die gesichert sind wie Hochsicherheitsge- sich langsam nach oben arbeiten kann, dunklen Tage bringen kann. fängnisse, hat auch nicht jeder Zugang hat mit dem Laufband mehr Flexibilität.

49 2/2019

ü TRAINING INDOOR FÜR OUTDOOR

Der dritte Vorteil ist die Simulation von speziellen Anstiegen. Im Radsport schon etabliert, werden dort die wich- tigen Anstiege des Rennens vorher auf der Rolle simuliert. Die meisten Lauf- bänder müssen zwar manuell program- miert werden oder die Steigungen wäh- rend des Laufens angepasst werden. Bis man GPS-Daten von Strecken hochladen kann, wird es aber sicher nicht mehr sehr lange dauern.

3. Fahrtspiel Der Name Fahrtspiel kommt vom schwedischen Fartlek, was so viel heißt wie „Spiel mit der Geschwindigkeit“. Eine Einheit, die unstrukturiert zwi- schen Tempi und Steigungen wechselt. Eigentlich eine Einheit, die perfekt für das Gelände gemacht ist. Erfahrungsge- mäß wünschen sich aber manche Läu- fe auch in so einer Einheit eine gewisse Struktur. Dann kann man zum Beispiel auf dem Laufband das Tempo konstant- halten und die Steigung während des Laufes ständig ändern. Eine Einheit die prima auf Trailrennen vorbereitet und wirklich Spaß machen kann.

4. Gehen Gerade wer nicht in den großen Mit- telgebirgen oder den Alpen wohnt, der Mittelgebirgen fünf Monate vom Schnee lich liebe es, Laufvideos von Trail-Läu- tut sich schwer, das Gehen für Ultra- bedeckt sind, können alle Flachländer fen wie „Miller vs. Hawks“ auf YouTube trails oder steile Trail-Läufe zu trainie- zwar das ganze Jahr über relativ gut anzuschauen, oder ich laufe bei Zwift. ren. Die Muskelbelastung ist, wie an an- laufen, aber dafür eben meist nur flach. com durch das virtuelle London. Ab- derer Stelle ja schon beschrieben, sehr Ausprobieren und ergänzen schadet in wechslung gibt es genug und alles, was unterschiedlich. Wer im Training nur keinem Fall, und gerade mit Musik kann hilft, das Training durchzuziehen, ist le- läuft, dann aber im Wettkampf 50% der die wiederkehrende Bewegung auch et- gitim. Zeit gehen muss, der kann nicht optimal was Meditatives haben. vorbereitet sein. Auch wenn das Gehen Laufen ist die einfachste Sportart, aber mit Stöcken auf Laufbändern sozial und Wer auf dem Laufband trainiert, sollte die Einfachheit hat auch ihre Nachteile. wirtschaftlich unerwünscht ist, lassen keine gedämpften Schuhe tragen, son- Belastungen sind sehr einseitig und so sich zumindest die Beine spezifisch trai- dern eher Wettkampfschuhe, weil das sind Überlastungen auch so häufig wie nieren und gerade der ständige Wechsel Laufband sowieso schon meist sehr in keiner anderen Sportart. Um diesen zwischen Laufen und Gehen bietet Ab- weich ist. Ausreichend zu trinken und Verletzungen entgegenzuwirken, kann wechslung. ein Handtuch (evtl. sogar ein Wechsel- Indoortraining sehr gut helfen. Trailrun- shirt) sind ebenfalls Pflicht. Der Wasser- ning ist dagegen schon um einiges kom- Natürlich kann das Laufband nie das verlust ist deutlich höher als draußen plexer. Umso komplexer die Sportart, Training unter optimalen Bedingungen und die Dehydrierung kann die Regene- desto eher muss man einzelne Bewe- draußen ersetzen. Der Fußaufsatz ist im- ration deutlich erschweren. gungsabläufe gezielt und isoliert trainie- mer flach, wie auf Bahn und Asphalt. ren, um diese zu verbessern. Auch hier Balance und Rumpfmuskulatur werden Wer Laufbandlaufen trotz abwechs- kann Indoortraining ansetzen. weniger genutzt und die Belastung ist lungsreicher Einheiten zu langweilig fin- recht einseitig. det, der kann sich auf einem Bildschirm Was Indoortraining aber auf jeden Fall Während die Trails in den Alpen und Netflix und Co. anschauen. Ich persön- kann, ist Abwechslung schaffen und zu

50 2/2019

ü Die Rennradrolle Was für uns Läufer gilt, gilt für Rennradfahrer im Speziellen. Viele Straßen sind im Winter nicht befahrbar, Alpenpässe gesperrt und die Kälte auf dem Rad noch unange- nehmer. Kein Wunder, dass die Radfahrer uns auch hier einen Schritt voraus sind. Das Rennrad wird „auf die Rolle gespannt“, man tritt gegen einen Widerstand, der im bes- ten Fall automatisch gesteuert werden kann. Vorzugsweise durch Apps, die den Radfah- rer durch virtuelle Welten oder gegen andere Profis in Videos fahren lassen. Mehr als 10.000 Fahrer sind oft gleichzeitig in diesen Welten unterwegs, zur Rolle (ab 250 €), Tablet und Rennrad kommen noch monatliche Gebühren zwischen 10 € und 15 € hinzu. Wer aber gerne Rad fährt und außer der Rolle sowieso alles zu Hause hat, der bekommt eine großartige Alternative für dunkle Tage. Rennradfahren insgesamt ist eine sehr gute Ausgleichssportart. Deutsche Topläufer wie Stephan Hugenschmidt, Philipp Reiter, Benni Bublak und Eva Sperger fahren wöchentlich bis zu ein paarhundert Kilometer auf dem Rad. Im Vergleich zum Laufen werden gerade die vorderen Oberschenkel viel intensiver belastet, was dem Berglaufen deutlich näher kommt. Außerdem werden Achillessehnen und Knie entlastet. Verletzungen wird so vorge- beugt, bei bestehenden Verletzungen hat der Körper mal ein bisschen Ruhe, ohne dabei an Fitness einzubüßen. Die wechselnde Belastung zwischen Laufen und Radfahren führt zu einer möglichen höheren Gesamtbelastung in der Woche, und das bei geringerer Verlet- zungswahrscheinlichkeit. Meine Skitourenathleten trainieren im Sommer fast ausschließlich auf dem Rad. Der Um- stieg auf die Ski dauert dann meist nur wenige Wochen, ähnlich wie der Umstieg von Skitourensportlern wie Kilian Jornet in die Laufschuhe. Also keine Angst vor Alterna- tivsportarten, gerade wenn es im Sommer in die Alpen gehen soll. Durch das Radfahren werden beste muskuläre Voraussetzungen fürs Trailrunning in den Bergen geschaffen – das beweist auch der ehemalige Weltklasse-Mountainbiker Daniel Jung.

einem kompletten Athleten ausbilden. Einem Athleten, der sich in jedem Ge- lände und bei jedem Wetter wohl und sicher fühlt. Abschließend noch eine ganz persönliche Erfahrung Seit zwei Monaten laufe ich aufgrund von Achil- lessehnenbeschwerden nur zwei har- te Intervalleinheiten in der Woche. Die RENNRADFAHREN restlichen Einheiten absolviere ich auf IST EIN SEHR GUTER der Rennradrolle, auf Crosstrainern oder auf Ski. Gleichzeitig nutze ich die Zeit AUSGLEICHSSPORT. IM für unterstützendes Krafttraining. So VERGLEICH ZUM LAUFEN komme ich derzeit auf immerhin 10h IN DER EBENE WERDEN DIE Ausdauertraining in der Woche und meine Leistungsdaten sind so gut wie VORDEREN OBERSCHENKEL noch nie. Keine Angst also, dem Herz ist DEUTLICH INTENSIVER BELASTET, egal, wodurch es belastet wird. WAS DEM BERGLAUF NÄHER KOMMT. ZUDEM WERDEN ACHILLESSEHNEN UND KNIE ENTLASTET UND VERLETZUNGEN SO VORGEBEUGT.

51 2/2019

ü TRAINING INDOOR FÜR OUTDOOR

Spinning Die Fitnessstudio-Variante der Rennrad- rolle ist das Spinning. Viele Studios bieten spezielle Kurse an, bei denen in der Gruppe eine Art Intervalltraining durchgeführt wird. Da dies an den Takt der Musik angepasst ist, handelt es sich jedoch eher um ein Fahrtspiel. Es können jedoch ebenso strukturierte Intervall- trainings unterschiedlicher Länge ab- solviert werden, die entweder nach Watt oder Herzfrequenz gesteuert werden.

Anders als beim Training auf der Rolle wird der Widerstand stufenlos mit einem Bremsrädchen eingestellt, ein gezieltes Hin- und Herwechseln zwischen unter- schiedlichen Gängen ist somit nur schwer möglich. Krafttraining Aufgrund der stabilen Bauweise und Krafttraining war schon öfters Thema Balance und Positionierung von Spinning-Rädern ist dieser Kolumne und aus diesem Grund Koordination die Vergleichbarkeit mit dem Radfahren will ich es an dieser Stelle kurzhal- Wer seit seiner Jugend durchgehend in „freier Wildbahn“ jedoch nur bedingt ten. Die natürliche Tendenz geht dahin, Leichtathletik, Turnen, Klettern oder möglich. Dies ist jedoch gerade bei aku- das Laufen möglichst im Krafttraining Ballett gemacht hat, dem fehlt es ver- ten Verletzungen oder nach Operationen zu simulieren. Daraus folgen dann Übun- mutlich auch für den Trail nicht an Ba- von Vorteil, weshalb es auch oft in der gen mit nahezu unzähligen Wiederholun- lance und Koordination. Für alle anderen Rehabilitation eingesetzt wird. Ein lo- gen oder Plank-Sessions von mehreren sollte dies auf dem Trainingsprogramm ckeres Pedalieren wie auf der Rolle ist Minuten Dauer. Schließlich ist die Be- stehen. Nicht nur zur Prävention vorm auf dem Spinning-Rad zwar möglich, aber lastung bei Trail-Läufen ebenfalls lang Umknicken, sondern auch, um sich schnel- in den angeleiteten Stunden eher nicht und die Ermüdungsresistenz soll trai- ler und effizienter auf schmalen Trails gewollt. Wer aber gerade kein Tempo- niert werden. Diese Art des Krafttrai- und steilen Downhills bewegen zu können. training in Laufschuhen machen kann, nings ist jedoch äußerst ineffizient. Balancetraining kann schon beim einbei- der ist hier bestens aufgehoben. Achtet Während einer Stunde laufen macht jedes nigen Zähneputzen anfangen und hört auf jedoch darauf, dass das Rad richtig auf Bein über 5.000 Schritte. Im Kraftraum einer Slackline auf. Alles dazwischen eure Körpergröße eingestellt ist. Dies diese Ermüdung zu simulieren ist ein hilft. Es gibt nicht das eine perfek- beinhaltet die richtige Sattel- und Kampf gegen Windmühlen. te Wackelbrett oder die eine perfekte Lenkerhöhe sowie die Sattel- und Sitz- Übung. Viel hilft hier auch viel. Übun- position. Die erste Stunde macht allein Stattdessen macht Gegenteiliges Sinn: gen können durch Dynamik (z. B. im Lauf- deswegen unter Anleitung Sinn. mit wenigen und harten Wiederholungen schritt auf ein Wackelkissen springen) die Laufeffizienz zu stärken oder be- oder durch Schließen eines oder beider wusst die Muskeln zu stärken, die beim Augen erschwert werden. Im Alltag ein- Laufen nicht so sehr beansprucht werden. gebaut, kosten diese Übungen kaum Zeit, die Erfolge sind messbar. Deswegen empfehle ich zwei Ansätze:

1. Laufeffizienztraining mit Kniebeu- Klettern gen, Wadenheben und Sprungübungen, um Eine der besten Alternativsportarten in die Spannkraft der Muskulatur und Sehnen der Halle ist das Klettern oder Bouldern und somit auch ihre Widerstandskraft zu (ohne Seil in Absprunghöhe). Kletter- stärken. Hier gilt: mehr Gewicht – we- hallen eröffnen quer durch die Republik niger Wiederholungen (4-5). und es gibt mittlerweile keinen weißen kletterfreien Fleck mehr im Lande. Die 2. Gezieltes Krafttraining zur Verlet- frische olympische Sportart trainiert zungsbehandlung oder -prävention. Hier die komplette Rumpfmuskulatur und übt ist aber auch ein allgemeines Training die Balance und Koordination gleich mit. oft nicht besonders effizient. Eine Wer mit Höhenangst zu kämpfen hat oder Laufanalyse bei einem wirklichen Ex- Skyraces in Tromsø oder Kinlochleven perten mit anschließender Beratung und plant, dem schaden Grundskills im Klet- Trainingsprogramm kann das Geld aber ab- tern sowieso nicht. solut wert sein.

52 2/2019

ü 16. JUNI 2019

6,7 Kilometer 0NQTRJYJW KURZA OBA ѕѕѕԽѕ-R ѕѕѕԽѕ-R

0NQTRJYJW 0NQTRJYJW UFFA LANGA ѕѢѕѕԽѕ-R ѕѢѕѕԽѕѢ-R

JETZT ANMELDEN www.trailrunchur.ch

ü HINTERGRUND TRAILS VERANSTALTEN

Fotos: PHILIPP REITER Text: CLEMENS NIEDENTHAL

54 2/2019

ü LÄUFT!? Wettkämpfe sind ein zentraler Teil der Leidenschaft, die wir Trailrunning nennen. Diese Leidenschaft hat ihren Preis. Ist der nun zu hoch oder amüsieren wir uns auch auf Kosten anderer?

Was? Du bist also schon einmal einen Ultratrail gelaufen? beim Berlin Marathon. „Gemesen an dem, was jeder Teil- nehmer bekommt“, so hat es der Laufjournalist Klaus Dahl- Krass! gute Sache! Toller Typ! beck im Gespräch mit uns einmal zusammengefasst, „ist der UTMB geradezu spottbillig.“ Aber hey, was ist das Laufen eine Ultratrails denn schon gegen das Veranstalten eines Ultras? Aber es stimmt ja trotzdem. 450 Euro sind viel Geld. Zumal in einem Sport, von dem so gerne behauptet wird, dass es Darum soll es also im Folgenden gehen. Um diesen einen nicht viel mehr dafür brauche als ein Shirt, eine Shorts und Moment in der Timeline dieses Sports, der für die meisten ein paar Schuhe. Für 450 Euro bekomme ich beispielsweise von uns noch immer ein Kern der ganzen Sache ist. Jeden- ein Paar richtig gute Trailschuhe und eine State-of-the-Art- falls haben das rund 70 Prozent der Teilnehmer*innen unse- Regenjacke. Nein, im Trailrunning wird einem nichts ge- rer Leserumfrage das genau so defi niert: Trailrunning, dass schenkt. Es sei denn, man trifft sich mit ein paar Freunden sei für sie im Herzen und in der Hauptsache das Laufevent für eine lange Laufrunde in den Wiesen, Hügeln und Wäl- und alles, was eben so dazugehört. Die Zweifel und die Vor- dern hinter dem Ort. Auch das ist ein Versprechen, dass freude, das Training, die Planung und die Reise. Die Über- dieser Sport noch immer halten kann. weisung der Teilnahmegebühren an den Rennversanstalter. Aber halt, war da nicht gerade was? Kostenlos oder besser gesagt unentgeldlich ist in diesem Sport aber noch mehr: das ehrenamtliche Engagement zum Die Freude war groß allenthalben, als im vergangenen Som- Beispiel, das noch immer das Rückgrat vieler Trail-Rennen mer endlich sicher war, was schon einige Wochen durch die ist, auch von solchen, die schon lange über den Status ei- Szene geraunt worden war. Die 4Trails sind zurück. Jenes nes lokalen Berglaufs hinausgewachsen sind. Wir treffen viertägige Etappenrennen, das für viele zur Einstiegsdroge uns deshalb im Kleinwalsertal mit Ole Ipsen, der die noch in den alpinen Etappen- und Ultralaufsport geworden war. immer ausschließlich ehrenamtlich auf die Beine gestellte Der Preis des Comebacks jenes bereits von 2011 bis 2015 Walser Trail Challange von Seiten des regionalen Touris- ausgetragenen viertägigen Etappenrennens inklusive aller musverbandes begleitet und unterstützt. Also: Warum hat Gepäcktransporte und fünf gemeinsamer Abendessen: 410 man im Kleinwalsertal bewusst auf einen Sportverein und Euro für Frühbucher, aktuell werden 450 Euro fällig. damit einen lokalen Partner gesetzt? „Es war ja eher um- Die Reaktionen, zumal in den Sozialen Medien, fi elen teil- gekehrt. Der lokale Partner, in unserem Fall das Triathlon weise zornig aus. Von „Abzocke“ war da die Rede, von der Team Kleinwalsertal, macht mit einem wahnsinnigen Enga- Kommerzialisierung der Alpen und des Laufens in den Ber- gement schon seit Jahren einen tollen Job, wir vom Touris- gen. Aber diese Debatte haben die von Plan B – ebenso musverband unterstützen das bloß, in dem wir vielleicht mal Veranstalter des Zugspitz-Ultratrails oder des Transalpine eine Halle mietfrei zur Verfügung stellen oder einen kleine- Run – organisierten 4Trails nicht exklusiv. Im vergangenen ren Marketing-Etat bereitstellen. Werbung für die Trail Chal- Jahr entfachte sich eine ähnliche Diskussion rund um den lenge ist ja automatisch Werbung für das Kleinwalsertal.“ Ultra-Trail du Mont-Blanc, dem größten und wichtigsten Rennen unseres Sports. Darüber hinaus ist Ipsen überzeugt, den richtigen Weg ge- Deshalb einmal zum Vergleich: Der Start beim rund viermal gangen zu sein: „Langfristig am erfolgreichsten sind immer so langen, durch zwei Nächte und das logistisch kompliziert noch die Geschichten, die von unten kommen, direkt aus zu bespielende Terrain des Montblanc-Massivs führende der lokalen Szene. Du hättest ja auch gar keine Chance, UTMB ist ungefähr doppelt so teuer wie eine Teilnahme wenn du die Leute vor Ort nicht auf deiner Seite hast. Von

ü REPORTHINTERGRUND WESTERN TRAILS STATES VERANSTALTEN 100 irgendwem braucht man ja immer was, dort verläuft die Strecke über den pri- INTERVIEW MIT vaten Grund, da soll jemand seine Alb CHRISTIAN BECK für eine Verpflegungsstation zur Verfü- gung stellen, dem lokalen Verein greift Der Mann hinter der Landau Run- da jeder gern unter die Arme.“ ning Company lebt den Laufsport Zwar sei das Kleinwalsertal auch schon seit 35 Jahren. Ungefähr halb so Etappenort des Transalpine Run gewe- lange organisiert er in der Pfalz schon Trailrennen und Bergläufe. sen. Aber auch da, so Ipsen, sei die Integration der lokalen Partner durch Christian, du hast dich entschie- den Rennveranstalter entscheidend ge- den, Euren Lauf in Alberswei- wesen: „Letztlich hatten alle hier im ler künftig nicht mehr als Teil der Tal schon auch das Gefühl, dass das Trails4Germany durchzuführen. ein Rennen von ihnen ist.“ Wir haben hier lokal eine unglaublich Ob mit der Walser Trail Challenge aktive Community und verschiedene Lauf- Geld verdient wird? „Letztlich reicht serien, etwa den Pfälzer Berglaufcup mit es immerhin für eine große Feier von alleine sieben Läufen. Daneben ein er- allen Helferinnen und Helfern.“ Eine lebnisorientiertes Event wie die Trails- 4Germany zu platzieren, das hat zumin- Bürgschaft für eventuelle Verluste, wie dest hier nicht funktioniert. Die Szene sie etwa der ebenfalls als Verein orga- nimmt für die Zugspitze eine Tagesreise nisierte Eiger Ultra Trail vom örtlichen in Kauf, aber nicht für ein 20K-Rennen. Tourismusverband in Grindelwald aus- gesprochen bekommen hat, gibt es im Waren die Startgebühren von Kleinwalsertal nicht. Das sei aber kein 20 oder 30 Euro für doch recht Thema, so Ole Ipsen, „das ich im doch kurze Distanzen zu hoch? eher unwahrscheinlichen Fall der Fälle Typische Straßen- oder Bergläufer haben ausschließen würde.“ andere Erwartungen als die Trail-Commu- nity oder ein Freizeitläufer. Die wol- Es ist nämlich so: Auch ein Ehrenamt len niedrige Startgebühren, eine Al- tersklassenwertung, Urkunden. Ich sage kostet. Es kostet mindestens Zeit und ja nicht, dass es keine Regionen ab- Energie. Weshalb sich etwa das Team seits der Alpen gibt, in denen so ein hinter dem furios gestarteten Ultra Event wie Trails4Germany funktionieren Trail Lamer Winkel im dritten Jahr zu kann. Als Veranstalter musst du aber die einer Auszeit entschlossen hatte. Seit- Nase in der Szene haben. Und meine Nase dem findet das Rennen rund um den sagt mir: Wenn wir in diesem Jahr statt Großen Arber im Bayerischen Wald 20 eher 8 Euro nehmen und nach DLV-Reg- im Zweijahresrhythmus statt. „Nicht lement in den klassichen Altersklassen nur das unmittelbare Orga-Team war werten, werden wir die Teilnehmerzahlen ja permanent mit irgendwelchen Ent- verdoppeln, eher verdreifachen. scheidungen beschäftigt“, rekapitulier- Zurück zu den Wurzeln also? te der Trail-Athlet Markus Mingo, ei- Früher gab‘s einen Startschuss, wir sind ner der Initiatoren des UTLW, damals gerannt so schnell es ging - und das gegenüber dem Trail Magazin diese war‘s. Wenn ich mir heute selbst ein Entscheidung, „auch für die unterstüt- Rennen aussuche, nehme ich es als ent- zenden Vereine und für die viele Hel- spanntes Erlebnis, das schon mit der fer bedeutete dieser fixe Turnus einen Reise beginnt. Ich bin mir aber nicht ziemlichen Druck.“ sicher, ob wir dieses Gefühl überall hintransportieren können. Es gab ja Ich zum Beispiel habe mich seit einiger sogar mal Trail-Rennen in der Halle, das Zeit mit einer gewissen Leidenschaft ist zum Glück auch wieder vorbei. ans Brotbacken gemacht. Gutes stein- Den ausschließlichen Trail-Läu- gemahlenes Mehl besorgen, eine Sau- fer gibt es also gar nicht so oft? erteigkultur ansetzen, den Teig kneten Na klar, die haben wir hier schon auch. und nochmals kneten, ihn für ein oder Die rennen im Pfälzer Wald, die bleiben zwei Tage gehen lassen. Aber gehe im Pfälzer Wald und haben auch gar nicht ich deshalb jetzt in einer Bäckerei und mehr den Drang, auf der Bahn irgendwel- fordere, dass mir dort das Brot doch che Bestzeiten zu rocken.

56 2/2019

ü bitte schön zum Selbstkostenpreis ver- Ein paar Gedanken kauft wird? Weil Brotbacken doch bitte vor dem Start schön nicht mehr als ein tolles Hobby ist. Folgendes hat mir Ole Ipsen, der Tou- Auch Gitarre spielen, um die Wette lau- ristiker und Trail-Läufer, noch mit fen oder eben die Organisation eines auf den Weg gegeben: Der Gast von heute Wettrennens taugen ganz unbedingt sei zunehmend ungeduldiger und erleb- zu einem ehrenwerten Berufsbild, auch nisorientierter unterwegs. Mindestens wenn das für andere eben glückselige aber hätte er Mühe, den alpinen Land- Freizeitbeschäftigungen sind. schaftsraum als das zu nehmen, was er eben ist: ein rauer Bursche mit all In diesem Heft haben wir uns mit Jo- seinen Launen. Eben echte Natur, die nathan Albon unterhalten, einem der auch mal zur inneren Einkehr zwingt. Wer eine Bergtour bucht, will diese Weltbesten in gleich zwei Disziplinen. auch im knappen Zeitfenster erledigt Warum er als Obstacle-Racer oftmals wissen. Und auch bei Trail-Rennen, das bis zu zehnmal so hohe Preisgelder als berichten die Veranstalter unisono, im Sky- oder Trailrunning bekommen sei die Erwartungshaltung der Teilneh- würde? Auch, weil eine erlebnishungri- merinnen und Teilnehmer in den vergan- ge und zahlungskräftige Klientel bereit genen Jahren gestiegen. Sicher auch, ist, üppige Startgebühren für Veran- weil der Sport insgesamt populärer ge- staltungen zu bezahlen, die auf dem worden ist. Wer heute an der Zugspit- überschaubaren Terrain eines ehema- ze, im Kleinwalsertal oder am Groß- ligen Truppenübungsplatz vergleichs- glockner startet, bringt nicht mehr so weise günstig in Szene gesetzt werden selbstverständlich eine Bergerfahrung, und sei es nur als Wanderer, mit. können. Nein, hier geht es um kein notorisches Anders gesagt: Die vermeintlich man- „Früher war alles besser.“ Auch nicht gelnde Professionalisierung des Trailri- um ein allzu eitles Lob der autono- unnings, die nur wenigen Topathletin- men Läufe mit weitgehender Selbstver- nen und -athleten ein tatsächliches pflegung und größtmöglicher Eigenver- Auskommen garantiert, korreliert eben antwortung, wenngleich diese, zugeben, ganz unmittelbar mit jener basisde- weniger inversiv in den Naturraum ein- mokratischen Grundstruktur, die sich greifen. Es geht darum, noch einmal in dieser Sport und viele seiner maßgeb- Erinnerung zu rufen, dass ein Wett- lichen Entscheider noch immer leisten kampf in alpinem Gelände nicht mit wollen. Einen UTMB kann man sich einem Straßenmarathon oder einem in- szenierten Tough-Mudder-Spektakel auf noch immer irgendwie gönnen, einen irgendeinem Truppenübungsplatz zu ver- Iron Man eher nicht. gleichen ist. Die Berge sind echt. Und genau deshalb fühlen wir uns von ihnen In den USA hat Spartan, der weltweit ja so angezogen. Ich jedenfalls habe wohl professionellste Veranstalter im noch bei jedem Rennen Leute getroffen, Obstacle-Race-Business, für das Jahr die genauso hart geschuftet haben wie 2019 eine eigene Traillaufserie lanciert. ich selbst. Nur eben nicht als Läufer, Noch sind die Veranstaltungen klein sondern als Helfer bei einem Lauf. und die Startgebühren vergleichsweise überschaubar, doch die Begehrlichkei- ten scheinen geweckt: Man stellt sich schon mal auf, falls Trailrunning doch bald zum veritablen Geschäftsmodell UM DIE WETTE ZU LAUFEN ODER werden sollte. EBEN EIN WETTRENNEN ZU Bis dahin ist es an uns, diesen Sport zu gestalten, ob man nun 450 Euro für VERANSTALTEN IST JA DURCHAUS ein mehrtägiges Etappenrennen inves- tieren möchte oder 6,40 Euro fürs Re- EIN EHRENWERTER BERUF – AUCH gionalbahnticket zur Hausbergrunde. WENN ES FÜR ANDERE EIN GLÜCKSELIGES HOBBY IST.

57 2/2019

ü EVENTS WETTKÄMPFE 2019

Lemkowyna Ultratrail 13. OKTOBER 2019 / 150 km, 103 km, 70 km, 48 km, 30 km Nicht nur in den südlichen Nachbarländern gibt es land- schaftlich atemberaubende Trail-Rennen. Professionell organisiert und dennoch in familiärer Atmosphäre. Wobei das mit der Nachbarschaft im Fall des Lemkowyna Ultra doch auch eines Nachsatzes bedarf: Das polnische Krosno liegt am Fuße der Karpaten und deutlich näher an Slowenien oder der Ukraine als am Elbsandsteingebirge. So gesehen taugt dieses Qualifikationsrennen zur Ultra-Trail World Tour aber zu einem tatsächlichen Abenteuer. Wer es laufbar mag und entlang der Strecke in eine andere Welt eintauchen möchte, dem sei dieser Ultra ans Herz gelegt. Positive Höhenmeter kommen dennoch einige zusammen. Knapp 6.000 sind es auf der Königsdistanz, immer noch gut 2.500 bei der 50K-Strecke. Mehr als ein würdiger Saisonabschluss. www.ultralemkowyna.pl

ü DA BIST DU DOCH DABEI, ODER?

Wir hätten da noch was! Komm schon. Mal wieder eine Herausforderung annehmen. Wer gerne auf Trails läuft fi ndet in diesem Jahr so viele schöne und schwierige Wettkämpfe wie noch nie. Regional oder international. 13, 33 oder 333 km lang.

59 2/2019

ü EVENTS WETTKÄMPFE 2019

ETAPPENLÄUFE Transalpine Run CAPE WRATH ULTRA 24.–31. Mai, 8 Etappen (ings. 400 km) 272 km / 16.000 hm / 31. August bis 7. September 2019 Euch macht es nichts aus, einen Lauf Das Jubiläum wartet. 15 Jahre Transalpine Run. Eine Erfolgsstory und vor auf den ihr euch über Monate vorberei- allem sehr viele Leidensgeschichten, Liebesgeschichten und unglaublich viel tet und für den ihr eine leidlich komplizier- Kampf, Freude und Hoffnung. Da laufen also welche über die Alpen. Im Team. Zu te Anreise in Kauf genommen habt, viel- zweit. Eine ganze Woche lang und täglich so um die 30 bis 40 km lang. Viele leicht nicht zu fi nishen? Dann ist der Cape Wrath Ultra etwas für euch, jene Lektion Höhenmeter, alpine Wege, wechselndes Wetter zwischen Hochsommer, Hitze und in Demut, Selbstbeherrschung und Selbst- Wintereinbrüchen. Ja, der TAR ist ein Biest und eine Schönheit zugleich. Bei organisation. Vor allem sind diese 400 km der Premiere 2005 wagten sich 74 Teams an das Abenteuer. Man galt damals wohl (an 8 Tagen) durch die schottischen High- schlicht für komplett verrückt. Heute gibt es weit extremere Läufe, aber wer lands eine der eindrücklichsten Land- schaftserfahrungen, die man sich erlau- dieses Rennen unterschätzt – der ist verrückt. fen kann. Und eine der eindrücklichsten Gemeinschaftserfahrungen, das berich- 2019 werden rund 300 Teams beim Jubiläumslauf starten. Die Teilnehmer aus ten alle, die schon mal in Fort William an der ganzen Welt beginnen ihren Trip in Oberstdorf und nehmen die Westroute der Startlinie gestanden sind. Ziel ist, na unter die Sohlen. Ziel wird nach 8 Etappen Sulden am Ortler sein. 16.000 Hm klar, das namensgebende Cape Wrath. www.capewrathultra.com und 272 km Distanz.

Wie bereits im Vorjahr will der Veranstalter auch Einsteigern und weniger erfahrenen Trailrunnern das Erlebnis „TAR“ näher bringen und bietet mit dem Konzept „RUN2“ eine Kurzversion an. Dieses Rennen führt das auf 200 Teams limitierte Startfeld über die ersten beiden Etappen. RUN2-Teilnehmer kommen in den selben Genuss wie die anderen Teilnehmer auch – es gibt verschiedene Wertungen, eine Pastaparty und dieses große Gefühl ein Finisher zu sein. www.transalpine-run.com

6056 4/20182/2019

ü VOLCANO TRAIL MANASLU TRAIL 21.–24. Oktober, 4 Etappen (9-37 km) Ab 9. November 2019 (130 km / 7 Etappen) Langes Laufen auf Vulkangestein, da muss doch von der Der achthöchtste Berg der Erde bildet das Zentrum eines Transvulcania die Rede … nein, muss es nicht. Sizilien, jene der atemberaubendsten Etappenläufen der Welt. Der wunderbare Insel, die wir im vergangenen Heft ja erst durch- Manaslu lädt zu einem Rennen in der Himalayaregi- aus alpin berannt haben, hat nicht nur den Ätna, sondern on nach Nepal ein. Sieben schwierige Etappen, dünne überhaupt einiges Vulkangestein zu bieten. Das macht sich Luft und eine maximale Höhe von 5.160 m. Als Teilneh- dieses Etappenrennen zum Thema. Vier Etappen, von denen mer überquert man gar die Grenze hinüber ins wilde die ersten drei eher klassische Volkslauflängen haben (9–11 K), Tibet und hat am Ende eine Renndistanz von 130 km be- nur die Königsetappe rund um den Ätna hat mit 37 km eine wältigt, wobei man zusätzlich 40 km wandert. klassische Skyracelänge, aber auch nur 900 Hm. So bleibt ge- Das Gesamtgepäck wird jeweils vom Start zum Tages- nügend Zeit für Wellness – und gutes Essen. Apropos: Noch ziel transportiert und man kann somit mit leichtem „Ra- ist unklar, ob die jüngsten Aktivitäten des Ätna den Kursver- cekit“ unterwegs sein. Der Race Director ist übrigens lauf beeinflussen werden. Achtung: Der Volcano Trail, ge- kein Geringerer als der Brite Richard Bull, eine Fotograf bucht wird ein Rundum-Programm samt Hotelübernach- und Nepal-Experte, der die Region kennt und mit Lizzy tungen und Bustransfers, ist traditionell früh ausgebucht. Hawker zusammen viel für den Sport in Nepal tut. www.volcanotrail.it www.manaslutrailrace.org Fotos: HaraldFotos: Wisthaler, Kronental, Richard Bull 100 KM OF NAMIB DESERT Dieses Etappenrennen in der Wüste Namib ist so etwas wie die Luxusver- sion des Marathon des Sables. Die Etappen sind relativ kurz und im Ziel wartet täglich warmes Essen, eine noble Lodge und weiche Matratzen. Wer also einmal in den Genuss eines Wüstenlaufs kommen möchte ohne dabei gleich auf allen Komfort zu verzichten, der ist hier genau richtig. Die Strecke, über vier Teilstrecken durch den Namib-Naukluft Natio- nal Park fi ndet vom 8. bis 16. Dezember statt. Frohe Weihnachten! www.100kmofnamibdesert.com

60 2/2019

ü EVENTS WETTKÄMPFE 2019

Großglockner Ultratrail 100 km, 75 km, 50 km, 35 km / 26. bis 28. Juli 2019 Österreich hat sein Trail-Highlight. In diesem Jahr be- reits zum 5. Mal. Neben dem Innsbruck Trailfestival ge- hört der GGUT zu den am besten organisierten und profes- sionellsten Events in Österreich. Hubert Resch und sein Team haben rund um den höchsten Berg der Alpenrepublik das perfekte Spielfeld für ihre Rennen, die mehr und mehr auch internationale Teilnehmer anziehen. Der Spanier Pau Capell ist Dauergast, und auch der lettische Starläufer Gediminas Grinius war bereits rund um Kaprun unterwegs. Die Königsdisziplin ist dabei das 110-km-Rennen mit satten 6.500 Hm und teils sehr schwierigen alpinen Passagen. Wer hier finisht gehört zu den Großen.

Die Eckdaten tönen beeindruckend: 3 Bundesländer, 7 Täler, vorbei an 14 Gletschern und 300 Gipfeln, die mehr als 3.000 Meter messen.

www.ultratrail.at ULTRATRAILS

ULTRAKS MATTERHORN 47 km / 3600 Hm / 23. und 24. Augsut 2019 „Skyultra“ nennt sich dieses Renn-Format, und das wunderschöne Matterhorn mit seinen 4.478 m bildet sozusagen Dreh- und Angelpunkt der Runde, die an einigen Stellen freien Blick auf den Traumgipfel zulässt. Hoch hinauf geht es für die EIGER ULTRA TRAIL Teilnehmer allemal – zwar nicht auf den Gip- 101 km, 51 km, 35 km, 16 km / 19. bis 21. Juli fel - aber bis zum Gornergrat auf 3.100 m. Alle sind begeistert vom EUT! Von der Stre- Der anschließende Downhill führt tech- cke, der Organisation und der Stimmung. nisch anspruchsoll fast 1.000 Hm am Stück Der Lauf mit Start- und Ziel in Grindelwald be- nach unten, um dort gerade einmal die halbe dient sich des 3.970 m hohen Eigers als Symbol. Distanz auf der Uhr stehen zu haben. www.eigerultratrail.ch www.matterhorn.ultraks.ch HaraldFotos: Wisthaler, Andi Frank BEN NEVIS ULTRA 19. September, 52 km. Noch einmal in die Highlands. Der Ben Nevis Ultra ist, als Teil der vier- tägigen und vierteiligen Salomon Skyline Schottland, der perfekte Einstieg in die schotti- schen (Ultra-)Trails. Kein Kinderspiel gewiss, aber doch keine so arg ausgesetzte Kletterpartie wie die Glen Coe Skyline zwei Tage danach. Auf gut 52 km kommen allerdings rund 4000 positive Hö- henmeter. Wer die Topografie Schottlands kennt, ahnt, dass es dabei eher um stetige Geländesprün- ge als um ein, zwei große Anstiege geht. Traditionell ein Treffen der internationalen Szene. Ach- tung: Die Registrierung öffnet just, wenn dieses Heft am Kiosk liegt bzw. im Briefkasten. www.skylinescotland.com

62 2/2019

ü ZUGSPITZ ULTRATRAIL TRANSVULCANIA 14.–16. Juni, 25 bis 103 km 73,3 km / 4.350 Hm / 11. Mai 2019 Müssen wir über diesen Lauf noch etwas sagen? Der ZUT ist mindes- Es ist Mai. Wir sind auf der Kanareninsel La Palma und die Insel ist in tens für jeden zweiten von uns das Rennen, mit dem alles angefan- einem totalen Fieber. „Trail-Fieber“. Es ist mal wieder Transvulcania gen hat. Oder zu einem ernsten Thema wurde. Das erste Trail-Ren- Time und die Insel dreht durch. Alles voller Trailrunner, alles voller Läu- nen, der erste Ultra, das erste große Scheitern vielleicht. Aber ferinnen und Läufer. Viele verschiedene Nationen, ein schönes Bild. dieses Event meint es gut mit seinen Startern, was neben der per- Neben Halbmarathon und Marathon geht es um jene sehr fordern- fekten Organisation eine der großen Stärken des Zugspitz Ultra- den 73,3 km des Ultras, die sich am frühen Morgen vom Leucht- trails ist. Hier erlebt niemand böse Überraschungen. Besser könn- turm bei Fuencaliente über die Insel bis nach Los Llanos zie- te der Start in die Leidenschaft des alpinen Ultrarunnings also nicht hen und bei großer Hitze zu einer echten Prüfung werden. Ein laufen. Klassentreff en der deutschsprachigen Trail-Community. traumhaftes Rennen mit einem 2.000-Hm-Downhill am Ende https://zugspitz-ultratrail.com/ und der Weltelite, die zumindest am Start zu greifen nah ist. www.transvulcania.es

LAVAREDO ULTRATRAIL 27.–29. Juni, 20 bis 120 km Es gäbe zwar höhere Berge als die Dolomiten, aber ge- wiss keine schöneren. So hat es Reinhold Messner ein- mal formuliert. Der Lavaredo Ultra Trail erzählt genau davon. Und noch jeder, der zum ersten Mal in Corti- na an der Startlinie stehen sollte, hat danach als erstes von der eindrücklichen Landschaft erzählt, den schrof- fen Bergen und den weiten Blicken. Trendfarbe Grau. Die diversen Unterdistanzen und das Renndatum laden dazu ein, den Lavaredo Ultratrail mit einem italieni- schen Bergurlaub zu verbinden. Kompetitives Starterfeld, in dem auch deutsche Athleten, zuletzt Stephan Hugen- schmidt als Viertplazierter, immer wieder mitmischen. www.ultratrail.it ULTRATRAIL MONTE ROSA 170 km / 11.300 Hm / 7. bis 9. September Dass das Monte-Rosa-Massiv in den Walliser Alpen zwi- schen der Schweiz und Italien seinen Ultratrails braucht, hatte keine Geringere als Lizzy Hawker erkannt und hier auf dieser 170-km-Runde für ihre UTMB-Siege trainiert. Wem die 170er-Schleife nonstop zu heftig ist, kann sich für ein 4-Etappen-Rennen anmelden und dabei all die Natur und ihre 4.000er Gipfel bei Tageslicht laufend bestaunen. ww.ultratourmonterosa.com Tuch, Jacke, Shorts, Tight, ULTRATRAIL CAPETOWN Cap und Handschuhe: 100 km, 65 km, 35 km Gore Running Wear. 29. November bis 1. Dezember 2019 www.gorewear.com Kapstadt ist gesegnet. Gesegnet mit zwei Ozeanen und dem Table Mountain Nationalpark. Eine wahrlich gigan- tische Landschaft baut sich vor den Teilnehmern des UTCT auf. Wer eine weite Reise in Kauf nimmt, um bei die- sem UTWT-Race mitzumachen, wird sich in aller Regel für die 100 km entscheiden, aber auch die 65-km-Stre- cke hat ihre Reize. Zu den dramatisch wechselnden For- men der Landschaft muss man sich hier auch tem- peraturtechnisch auf ein breites Feld einstellen. Zwischen 0 und 30 °C kann alles dabei sein. www.ultratrailcapetown.com

63 2/2019

ü MODEEVENTS WINTERKLAMOTTEN WETTKÄMPFE 2019

TRAIL MARATHON/SKYRACE/BERGLAUF

Zegama-Aizkorri 2. Juni 2019, 42 km Mehr als bloß ein Rennen. Zegama-Aizkorri führt jedes Jahr im Frühsommer mitten ins Herz unseres Sports. Es gibt wohl kein Skyrace mit mehr Zuschauern pro Kilometer. Noch beein- druckender aber ist, wie diese die Läufer den Berg hinauftraben, eine Atmosphäre wie bei den Bergetappen der Tour de France. Nein, besser. Hier im nordspanischen Baskenland muss man das Herumrennen in den Bergen unbedingt einen Volkssport nennen. Ein Bergort mit rund 1.500 Einwohnern wird für ein paar Tage das Epizen- trum der Trailrunning-Welt. Einfach mal durch die YouTube-Videos klicken, danach will man, mindestens als Zuschauer, unbedingt nach Zega- ma. www.zegama-aizkorri.com

DREiZINNENLAUF 14. September, 17,5 km Ein klassischer Berglauf. Sozusagen. Und ja, bei meinem bis dato einzigen Start in Sexten wäre ich durchaus gerne wie- der bergabgelaufen. Das war‘s aber auch mit der Kritik. Denn dieses Rennen CORTINA SKYRACE OCC (UTMB) hinauf zur Dreizinnenhütte bringt alles 20 km / 27. Juni 2019 57 km / 29. August 2019 mit. Eine wahnsinnig gute Atmosphäre, Im Rahmen des Lavaredo Ultratrails fi n- Der OCC startet in Orsières und endet, eine perfekte Organisation und das Pa- det in diesem Jahr auch das CORTINA wie die großen anderen Distanzen des norama der nach dem Matterhorn viel- SKYRACE über 20 km und 1.000 Hm UTMB, im Herzen von Chamonix. Ein gi- leicht prominentesten Silhouette der statt. Für die, die es eher kurz und kna- gantischer Zieleinlauf ist garantiert. Alpen. Erhaben, wenn sich, nach etwa ckig mögen, ist das ein perfektes Ren- Die Qualifi kation zu diesem 57 km 15 km, plötzlich der Blick auf die Drei nen. Start und Ziel ist dabei Cortina langen Rennen ist weit einfacher Zinnen weitet. Und wer den Start im al- d‘Ampezzo. Also: einmal hoch, einmal als beim UTMB, denn mit 6 Punk- Rechts: ON-Herrenoutfi t pinen Herbst mit einem Bergurlaub ver- runter und mit Fullspeed im Ort fi nishen. ten aus einem oder zwei Wettkämp- Links: ON-Damenoutfi t bindet, hat sowieso noch genügend Zeit, Zeitlimit: 3 Stunden 30 Minuten. fen kommt man in den Lostopf und hat www.on-running.com auch ein paar Mal bergab zu laufen. www.ultratrail.it die Chance an einem Event teilzuha- www.dreizinnenlauf.com ben, das die ganze Welt zu Gast hat. www.utmbmontblanc.com

64 2/2019

ü STUBAI TRAIL / 8, 19 oder 35 km 8 km , 19 km, 35 km, 65,5 km 29.6. 2019 Unter dem Motto „urban2glacier“ startet der Stubai Ultratrail im Herzen von Tirol - in Innsbruck -, um in der Folge nach 65,5 km auf 3.150 m zu enden. Ein Laufwettbewerb der Extraklasse. Mit 6.560 Hm und rund 3.400 m bergab haben die Teilnehmer hier einen Ul- tra-Berglauf vor sich, der „noch“ durch sagenhafte Gletscher- und Bergwelten des Stubaitals führt. Die 35-km-Variante startet in Neu- stift und endet ebenfalls auf dem Gletscher in 3.150 m Höhe. Interessant ist auch die 19-km-Strecke, denn hier beginnt das Rennen in Klaus Äuele bei Falbeson und führt vor allem durch landschaftliche Highlights, um wie die anderen Distanzen ganz oben ins Ziel zu führen.

PFALZTRAIL 21. September, 9 bis 86 km Wie steht es eigentlich hierzulande um die Ultratrails abseits der Alpen? Sehr gut, lautet die verlässliche Antwort aus der Pfalz, wo die Macher des ebenfalls empfehlenswerten Sachsentrails im Erzgebir- ge seit einigen Jahren den Pfalztrail auf die Beine stellen. Der Sing- letrailanteil von rund 40 Prozent wäre ausbaubar, garantiert aber gleichzeitig einen extrem laufbaren Kurs durch urwüchsige Wald- landschaften. Wer im Südwesten oder im Rhein-Main-Gebiet wohnt kann den Pfalztrail, oder zumindest seine Unterdistanzen, als Tages- termin einschieben. Schließlich sind auch die Urlaubstage endlich. https://www.pfalztrail.de/

HIGHLIGHTS IN DEUTSCHLAND 2019 Diese Trail-Wettkämpfe sind in Deutschland Kult!

Trailrunning boomt! In den letzten Jahren haben vor allem die Trailwettkämpfe große Zuwächse erlebt. Stadtmarathons stagnieren, Volks- und Bergläufe verlieren Teilnehmer, aber Ultratrails und Trailruns verzeichnen große Teil- nehmerzahlen, sind gar nach wenigen Stunden ausgebucht. Bestes Beispiel sind die jüngsten Veranstaltungen im Bay- erischen Wald. Der UTLW findet alle zwei Jahre statt und gehört nach nur wenigen Austragungen zu den Highlights des nationalen Rennkalenders. Im Windschatten dieses Events ist der Kaitersberg Trail bereits ausgebucht, ohne jemals zuvor stattgefunden zu haben.

Die größte und vermutlich auch wichtigste Trail-Ver- anstaltung, der Salomon Zugspitz Ultratrail, wuchs über mehrere Jahre an. Er ist mit diesem Wachstum das Symbol der ganzen Sportart. 2018 war der ZUT erstmals „fully booked“. Wer sich jedoch rechtzeitig entscheidet, wird hier für alle angebotenen Strecken einen Startplatz be- kommen und erlebt das Herzstück der Community rund um den KAITERSBERG TRAIL höchsten Berg Deutschlands. 30 km / 1.290 Hm, Mai 2019 Ein bisschen ist der Kaitersberg-Trail auch ein Ultratrail Lamer Winkel. Nein. Natürlich nicht. Und doch springt er künf- Weniger alpin, aber durchaus „trailig“ und ebenso erfolg- tig eben dann ein, wenn der Lamer Winkel durch seine 2-jäh- reich ist die Historie des Heidelberg Trailmarathons. Die rige Ausrichtung nicht stattfi ndet. Doch der Kaitersberg- Idee von einer Stadt aus die umliegenden Trails zu laufen trail, bei Bad Kötzting im Bayerischen Wald, soll keine Kopie und sich nicht auf das Rundendrehen in der Innenstadt zu sein und schon recht nicht irgendein Ersatz. Die 30-km-Stre- cke zählt satte 1.290 Hm, führt über teils technische Trails beschränken war offenbar gut. 2018 liefen über 1.000 die und hat mit 3 Gipfeln tolle Ausblicke im Gepäck. Leider 42 km mit 1.500 Hm und sehr vielen Treppenstufen. müssen wir mitteilen, dass dieses Rennen bereits vor sei- ner ersten Austragung sehr beliebt ist – ausgebucht! www.kaitersberg-trail.de

65 2/2019

ü MODEEVENTS WINTERKLAMOTTEN WETTKÄMPFE 2019

INTERNATIONALE SERIEN Fotos: AlexisFotos: Berg

ULTRA TRAIL WORLD TOUR Migu Run Skyrunner® World Series Atemberaubend schöne Ultratrails rund um den Globus 15 anspruchsvolle und technische Läufe in 11 Ländern

Bereits 2013 wurde diese Eventserie von acht Ultramara- Viel und oft wurde, auch in diesem Magazin, in den vergange- thon-Veranstaltern initiiert und ist heute mit 21 Veranstal- nen Monaten darüber geredet: über die Sehnsucht nach einer tungen eine wichtige Zusammenfassung der weltweit schöns- vergleichbaren Weltmeisterschaftswertung, die Sehnsucht nach ten und wichtigsten Ultratrails der Welt. Von Januar bis dem einen Spektakel, an dem sich die Besten dieses Sports Dezember finden UTWT-Läufe statt. Dabei teilt sich die Serie messen. Und ja, noch vor drei oder vier Jahren konnten da in die Kategorien Pro, Series und Challenger ein. Das mag zwei Athleten um den Titel in einer der beiden Trail- be- nicht unbedingt mit der Qualität oder Schwere der einzelnen ziehungsweise Skyrunning-Serie kämpfen, die physisch nicht Rennen zu tun haben, als vielmehr damit, was ein Veranstal- bei einem einzigen Rennen gegeneinander angetreten waren. ter bereit ist zu zahlen, um teil der Party zu sein. Mindestens die hat daraus gelernt. Vorbei die Zeiten unterschiedlicher Kontinental- oder Wett- In jedem Fall hat sich das Team um UTWT-Boss Jean-Charles kampfwertungen. Ab diesem Jahr werden alle 15 Rennen der Perrin in den letzten Jahren um die besten Läufe erfolg- Serie in einer Kategorie geführt und die Punkte zusammenad- reich bemüht. Mit dem Marathon des Sables, dem UTMB, Western diert. Apropos: Diese 15 Wettbewerbe werden in elf verschie- States 100 oder Eiger Ultratrail gehören zweifellos die denen Ländern ausgetragen, fünf der Rennen sind neu hinzu- Highlights des Sports zur Ultra Trail World Tour. gekommen beziehungsweise grundsätzlich neu konzeptioniert, Auftakt bildet mittlerweile traditionell der Hong Kong 100 darunter coole Klassiker des Genres wie die Transvulcania im Januar, gefolgt vom Auftakt in Europa, dem Transgran- auf La Palma, mit einer Länge von 74 km im Übrigen das merk- canaria. Die Teilnahme an einem Rennen der Serie ist mit lich längste Rennen einer Serie, die es darüber hinaus eher Ausnahmen des UTMB und Western States 100 durchaus noch eine knapp, aber anspruchsvoll mag. Sache, die man auch als Hobbyläufer realtiv spontan planen kann. Viele der Wettkämpfe fordern keine Qualifikationen Läufe wie das Tromsø Skyrace, der Livigno SkyMarathon oder oder besonderen Voraussetzungen. Wer es zudem schafft, das neu aufgesetzte Matterhorn Ultrak „Extreme“ begnügen gleich an mehreren der Tourstopps mitzulaufen, hat gute sich mit gut 20 bis knapp 60 km, setzten dafür auf extre- Chancen auf ein Gesamtplatzierung, dennOben: Punkte Damen-Oberteil bekommt jeder und ndd Handschuheme Landschafterfahrungen und teils ausgesetztes Gelände. Finisher! Die UTWT Rennen der ProserieUnten: 20192in1-Longsleeve sind: Ohnehin ist die Skyrunner Word Series jene Rennserie, die Beides Under Armour das Scrampling als eine der Kernkompetenzen dieses Sports www.underarmour.com integriert hat. Auftakt der World Series bilden Ende April Vibram Hong Kong 100 / Hong Kong Mozart 100 / Österreich und Anfang Mai zwei Rennen in Asien, das japanische Mt Awa Tarawera Ultra Marathon / Neuseeland Lavaredo Ultra Trail / Italien SkyRace sowie der Yading Skyrun in China. Den Sommer über Transgrancanaria HG / Spanien Western States 100 / USA vergnügt sich die Skyrunner Word Series in den europäischen Marathon des Sables / Marokko Eiger Ultra Trail / Schweiz Istria 100 / Kroatien TDS & CCC / Frankreich Bergen, die Alpen, die Pyrenäen, Portugal oder Griechenland. Patagonia Run / Argentinien Ultra Trail Mont Blanc / Frankreich Mindestens erwähnenswert: Keines der Rennen findet in den Madeira Island Ultra / Spanien Ultra Trail Harricana / Kanada USA statt. Höhepunkt und gleichzeitig die inoffizielle Sky- Ultra Trail Mount Fuji / Japan Cappadocia Ultra Trail / Türkei running-Weltmeisterschaft sollen die Sky Masters im Oktober Penyagolosa Trails / Portugal Javelina Jundred / USA sein, Datum und Austragungsort werden noch bekannt gegeben. Ultra Trail Australia / Australien Ultra Trail Cape Town / Südafrika Im Laufe des Jahres werden auch wir sicher nochmal über den Stellenwert dieser Rennserien reflektieren. www.skyrunnerworldseries.com

66 2/2019

ü ENS HT TE C I

I N L TRAIL fest

31. MAI & 01. JUNI 2019 5. Lichtenstein Trail, das große Trailrunning-Fest des TRAIL Magazins DOWNHILL TIME TRAIL 3 KM -250 HM TRAIL HALBMARATHON 22 KM 1.000 HM TRAIL MARATHON 43 KM 1.800 HM

WORKSHOPS FILME JETZT ANMELDEN UNTER: www.lichtenstein-trail.de

presented by

ü TESTUMFRAGE LAUFRUCKSÄCKE LESERBEFRAGUNG 1/3

WISSEN

Fast 4.000 Leserinnen und Leser haben sich im Schnitt 29 MACHT Minuten Zeit genommen, um unsere Fragen zu beantworten. Nicht alles war dabei ernst AH. gemeint, und doch sind unsere Erkenntnisse mehr als wertvoll. Danke!

sind. 14% sind zwar angemeldet, aber agieren passiv, beobachtend. 20% unse- ULTRATRAIL IST IN! 48% DER BE- rer Leser haben hier keine Accounts. Le- diglich 10% sind aktiv und täglich hier FRAGTEN LIEBEN DISTANZEN ZWI- unterwegs und posten. Im Übrigen freuen wir uns total, dass SCHEN 50 UND 80 KM. MEHR ALS wir mehr Leserinnen und Leser haben als gedacht. Viel mehr sogar! 41% geben näm- 100 KM BLEIBT JEDOCH EIN EXO- lich an, dass ihr TRAIL Magazin von 1-3 TENTRIP (10%) Personen mitgelesen wird. Heftsharing sozusagen – eine gute Sache!

Text: DENIS WISCHNIEWSKI

Ja, ja, die Trailrunner. Schon ein tol- Apropos „spannend“. Wir sollten wissen, les Volk. Anders eben. Klar, Laufsport- was inhaltlich besonders interessiert BELIEBTESTE ler, aber etwas lockerer und wilder. und gut ankommt. Weit vorne ist dabei TRAILSCHUH- Wirklich? Was sind das überhaupt für die klassische Reportage, Berichte über Leute, diese Trail-Läuferinnen und Läu- Reisen und Rennen, Praxistests, Trai- MARKEN TOP3: fer? Wo wir bei den Damen sind – es sind ningstipps und der Test von Trailschu- mehr geworden. 23% Damen lesen das Heft. hen. 58% der Befragten freuen sich über Vor zwei Jahren waren es noch 18%. Auf Ernährungsratschläge. 1. SALOMON (66%) die Frage „ob mehr Mädels ins Heft müs- Wie ist das eigentlich mit Printle- 2. LA SPORTIVA (23%) sen?“, haben 62% geantwortet, dass wir sern und ihrem Verhalten im Web? Nutzen uns keine Gedanken um eine Quote machen Trail-Magazin-Leser Social-Media-Platt- 3. HOKA ONE ONE & sollen und das rein soll, was aktuell formen und wenn ja, dann wie? 38% geben INOV-8 (JE 18%) und spannend ist. an, dass sie Facebook, Twitter und In- stagram zwar nutzen, aber wenig aktiv

68 2/2019

ü cke bereits abgehakt. Diese Zahl ist in den letzten Jahren kontinuierlich ge- stiegen. Ultra wird Breitensport. Die Frage ob kleines, familiäres Ren- nen oder Megaevent à la UTMB, Rennsteig oder ZUT wollen 68% nicht entschieden STOLZE BESITZER: beantworten. Sie sagen: „Kommt darauf an. Beides hat seine Reize.“ 31% entscheiden sich aber klar für klei- 45% DER LESER ne, regionale Wettkämpfe und wollen sich nicht mit Massen messen. HABEN 2-3 PAAR Um Nachhaltigkeit und Umweltschutz TRAILSCHUHE IM kommt heute kein Event dran vorbei, der SCHRANK. sich in der Natur bewegt. Wie wichtig ist unseren Lesern der Schutz der Umwelt WEITERE 47% GAR bei der Auswahl eines Rennens? MEHR ALS 4 PAAR. Weniger wichtig als wir dachten – 60% ist lediglich wichtig, dass der Veran- stalter möglichst wenig Spuren hinter- lässt. 47% wollen selbst während des Rennens darauf achten keine Abfälle zu hinterlassen. 0,7 % würden kein Auto nutzen um zu einem Rennen zu kommen. 13% schließen einen Flug aus um einen Wett- TRAIL MAGAZIN LESER LEBEN BESONDERS kampf zu laufen. Im Übrigen: Die beliebteste aller Renn- GERNE IN DEN PLZ-GEBIETEN 7 UND 8. distanzen bleibt wie im Vorjahr alles SCHWABEN, BAYERN, FRANKEN, BADENER... zwischen 50 und 80 km. 48% fühlen sich hier am wohlsten. Über 100 km lau-

GROSSER ERFOLG DER PREMIERE: 45% DER BEFRAGTEN HABEN DAS TRAIL-SONDERHEFT ULTRA- Kommen wir zum Kern der Sache. Wett- RUNNING GEKAUFT! kämpfe und Events. Da wo wir uns tref- fen, wofür wir trainieren und flei- ßig sind. fen bleibt ein Exotentrip, den nur 10% Die Hälfte der Befragten starten bei mögen. 3 bis 5 Rennen im Jahr. Rund 30% sind Wie viele Leser aber laufen überhaupt echte Maniacs und heften sich 6- bis 20- Rennen, Wettkämpfe und Trailevents? mal eine Startnummer an die Brust. Fast alle! Unser Sport definiert sich Trail-Rennen ist ja nicht gleich sehr über Wettkämpfe. Noch. 57% geben Trail-Rennen. Es gibt mittlerweile so- an, regelmäßig mit Startnummer zu lau- viele unterschiedliche Formate, aber fen. Nur 8,5% sagen, dass sie nur für wir wollten wissen, ob es neue Ideen sich laufen. gibt, die spannend klingen. Ganz vorne: Wer Rennen läuft, hat meist eine 48% wollen klassische Bergläufe, die ihr Sportuhr am Handgelenk. Da entscheiden Ziel jedoch nicht am Gipfel oder Gipfel- TRAILLESER sich ganze 57% für ein Modell von Gar- haus haben, sondern von dort bergabfüh- min. Suunto verliert hier Marktantei- ren. Im Grunde soll der Berglauf moder- BINDEN SICH le und liegt mit 27% auf Rang 2. An- nisiert werden und nach internationalem GERNE: dere Hersteller finden nur noch schwer Vorbild ein Skyrace werden. den Weg an die Arme der Trail-Sportler. 28% fänden kurze Trail-Rennen interes- (Polar 15%). sant, die somit attraktiv für Zuschauer, 58% SIND Dabei ist beeindruckend, dass 91% der Freunde und Familie an der Strecke sind. Leser im Besitz so einer Uhr sind. Auf Rang 3 mit 21% liegen Staffel- und VERHEIRATET, Wo wir also schon mal bei hohen Prozent- Teamtrails. Da tut sich also was. NUR 10% SIND zahlen sind: 98% besitzen einen Lauf- Alle reden vom Ultratrails. Wer ist rucksack. Also im Prinzip rennt heute überhaupt schon einmal eine Ultradis- SINGLES! niemand mehr ohne Rucksack durch den tanz auf Trails gelaufen? Wow! 57% unse- Wald. Dabei tragen 73% ein Modell von rer Leser haben das Abenteuer Ultrastre- Salomon. Auf Platz 2 vorgearbeitet hat

69 2/2019

ü UMFRAGE LESERBEFRAGUNG 1/3

SEIT VIELEN JAHREN Frage. Dabei sind die Umfrageteilnehmer zunehmend großzügig in ihren Ausgaben. AUF RANG 1! 29% investieren ca. 500 Euro im Jahr ins Trailrunning. 35% zwischen 500 und 1.000 DER TRANSALPINE RUN Euro, 22% zwischen 1.000 und 2.000 Euro. Jeder Zehnte lässt sich das Hobby gerne IST IN DER GUNST DER zwischen 2.000 und 5.000 Euro im Jahr BEFRAGTEN MIT AB- wert sein. Mit Reisen und Startgebühren kann das schnell passieren. RASANTE STAND AUF PLATZ 1 ENTWICKLUNG: (42%). Die Hälfte hat studiert, 65% sind fest- angestellt und 75% leben in Stadtnä- 91% BESITZEN EINE he bzw. in Städten mit mehr als 10.000 GPS-SPORTUHR. Einwohnern. sich mit 11% Ultimate Direction. Dahin- TRAIL-Leser mögen feste Umstände: 58% GARMIN IST ter liegen einstellig Inov-8 (8%) und sind verheiratet, 30% immerhin in einer MIT 57% MARKT- Raidlight (8%). festen Beziehung. Nur 10% Singles lesen unser Magazin. Wir werden uns also die FÜHRER! Wie laufen TRAIL-Leser? Schön, schnell, Bekanntschaftsrubrik doch sparen. SUUNTO GERÄT IN bunt, alleine? Was das Outfit angeht, sind die Befrag- RÜCKSTAND (27%) ten heute weniger uniformiert als noch vor Jahren. 88% wollen Marken mischen und gerne unterschiedliche Herstel- ler tragen. Nur noch 8% ist es wichtig, dass eine Ausrüstung komplett von einem Label ist.

Qualität darf was kosten. 62% sind bereit für nachhaltige, hoch- wertige Laufbekleidung auch höhere Prei- se zu bezahlen. Mehr als die Hälfte der Umfage-Teilneh- mer räumen kleinen Marken übrigens große Chancen ein, sich im Markt ihren Platz zu erkämpfen. 36% finden im Portfolio der Megamarken alles, was sie für den Sport benötigen.

Die aktuell beliebstesten Laufsport- bekleidungsmarken sind Salomon (62%), Gore Running Wear (27%), Dynafit und Odlo (je 21%). Probleme mit der Haltbarkeit von Trail- schuhen gibt es leider auch. Das größ- te Problem ist dabei das zu schnell rei- ßende Obermaterial (22%) und die rasch abgelaufenen Außenstollen der Sohle (21%). Unsere Leserinnen- und Leser sind flei- ßige Sammler. 45% besitzen aktuell 2-3 TOP 2 DER TRAIL-HOTSPOTS: Paar Trailschuhe, weitere 47% gar mehr als 4 Paar. UNSERE LESER VERBRINGEN IHREN TRAIL- Wer besitzt denn überhaupt spezielle RUNNING-URLAUB AM LIEBSTEN IM ALL- „Trailschuhe“? 97% aller Befragten! Be- eindruckend. GÄU UND IN SÜDTIROL.

Dass der Sport Geld kostet steht außer Auf´mkolk Hendrik Berchtold, Dominik Fotos:

70 2/2019

ü WAS MACHEN TRAILRUNNER SONST NOCH FÜR SPORT?

SIE BLEIBEN BEI DER EHER EINFACHEN FORTBEWEGUNG.

JE 59% LAUFEN KLASSISCH AUF DER STRAS- SE UND GEHEN GERNE WAN- DERN. AUF PLATZ 3: 42% SCHWINGEN SICH AUF DAS MOUNTAINBIKE.

P105 DER SALOMON ULTRA – DIE KÖNIGSDISTANZ

106 km, 6.100 hm, 5 UTMB Qualifi kationspunkte

P90 DER PITZTALER GLETSCHER ULTRA PITZ ALPINE 90 km, 5.400 hm, 4 UTMB Qualifi kationspunkte P60 LA SPORTIVA SESSANTA GLACIER TRAIL 62 km, 4.000 hm, 3 UTMB Qualifi kationspunkte 02.-04. AUG. 2019 P45G DER COMPRESSPORT MARATHON 44 km, 2.800 hm, 3 UTMB Qualifi kationspunkte

P45R BERGMARATHON

44 km, 2.450 hm, 2 UTMB Qualifi kationspunkte

P30 TASCHACHHAUS TRAIL

28 km, 1.600 hm, 1 UTMB Qualifi kationspunkte

P15 ZIRBENSTEIG TRAIL

16 km, 850 hm, 1 UTMB Qualifi kationspunkte

www.pitz-alpine.at

ü FOTO DER AUSGABE MADEIRA MAXIRACE Foto: JOÃO M. FARIA

72 2/2019

ü KÜRZER IST SCHNELLER. IST SCHNELLER VORBEI UND BRINGT OLIVIA DE SOUSA ZUM LÄCHELN. DIE PORTUGIESIN GEWANN BEI DER PREMIERE DES MAXIRACE AUF MADEIRA DAS 25-KM-RENNEN. NEIN, ES GAB NATÜRLICH AUCH LÄNGERE DISTANZEN, ABER LÄNGST WIRD BEI ALL DEN WICH- TIGEN, GROSSEN UND INTERNATIONAL BEKANN- TEN TRAILRENNSERIEN AUCH AUF DEN KLEI- NEN DISTANZEN GROSSER SPORT GEBOTEN. DAS MAXIRACE MADEIRA FAND AM 12. DEZEMBER STATT UND BEENDETE DAMIT EINE LANGE SAISON IN EUROPA. WWW.MAXIRACEMADEIRA.COM

73 2/2019

ü REPORT RUN WITH THE CREW

Text & Fotos: CLEMENS NIEDENTHAL, DENIS WISCHNIEWSKI MIT ALLEN WASSERN GEWASCHEN Der Bayerische Wald und der Teutoburger Wald. Weit voneinander entfernt, und doch war dort an zwei verschiedenen Wochenenden so einiges sehr ähnlich. Vom synchronen Schlag der Herzen zweier „Trailcrews“.

74 2/2019

ü Kollnburg, Bayerischer Wald Crew überhaupt entstanden. Nachts Dieser Dezember hat dem „Woid“ noch zu laufen ist hier also keine Exotik, keinen Schnee beschert. Sie warten sondern das, was man eben tut, am noch. Aber man hat ohnehin das Ge- Abend, nach Feierabend. „Wer würde fühl, dass die „Hirnbirn-Crew“ längst denn an so einem Mittwoch Abend nicht mehr so versessen auf Schnee um 18 Uhr 30 bei nasskaltem Wetter AUCH DAS IST DER ist wie das mal war. Seit das mit dem alleine raus? Zusammen hingegen hat BAYERISCHE WALD: Trailrunning im Bayerischen Wald Ein- sich das etabliert“, weiß Andi Gierl, zug gehalten hat, weiß man dort durch- einer der Organisatoren. BEIM LAMPENLAUF aus auch trockene und warme Tage zu WAREN 70 LEUTE schätzen. Dieses Dezember-Wochenen- 12 Kilometer Schlammschlacht. Rie- DABEI, SPÄTER IM de, von dem wir hier jetzt sprechen, senspaß. Es wird gelacht, es wird hat allerdings mit Schnee nichts zu ein bisschen um die Wette gelaufen. GASTHOF BEIM tun und mit Sonne und Wärme erst Zurück am Vereinsheim sind die Du- FEIERN 90. recht nicht. schen heiß. Die Hirnbirns zeigen auch Es pisst. Und wie. Der Himmel hat nach dem Laufen Qualitäten. Nur 500 irgendwann an diesem Freitag die Meter entfernt ist der Dorfgasthof im Schleusen geöffnet und einfach nicht Prinzip komplett auf uns umgestuhlt. mehr geschlossen. Dazu ein orkanarti- Das Abendprogramm ist garniert mit ger Sturm. An jedem anderen Ort der einer Filmvorführung und - sagen wir Welt würde jetzt doch kein Mensch zu - Hausmannskost. Hier kommt das einem Lauftreff kommen. Viechtach ist Fleisch aus der eigenen Schlachterei. aber anders. 70 Leute stehen da. Völlig Auch das ist der Bayerische Wald: unbeeindruckt. Regenmontur, Stirn- Beim Lampenlauf waren 70 Leute da- lampen, beste Laune. Das Vereinsheim bei, später im Gasthof beim Feiern 90. des SV Kollnburg dient als Schutzhüt- Zu einer Sache dazuzugehören ist hier te, denn Trailrunning ist hier – das praktisch und theoretisch möglich. fällt auf – ein Vereinssport. Ein Sport, der gelebt wird und eine lebendige, ge- Am Sonntag in der Früh bleibt sich meinschaftliche Sache geworden ist. das Wetter treu. Regen. Ganz knapp am Schneefall, aber nass genug, um Prolog als Regen zu gelten. Trotzdem kom- Stirnlampenlauf. Quasi die Chefsache men heute rund 100 Leute aus der Re- der Hirnbirns. Durch genau diese Art, gion, von durchaus auch weiter weg, durch den Wald zu rennen ist diese und ein paar Schwaben, die bereits beim Crewevent in Baden-Baden dabei egal, wie das Wetter nun ist. Alle sind waren. Zwei Runden stehen zur Aus- voll dabei. Es läuft. Und es läuft hier wahl. 14 Kilometer und 21 Kilometer. auch nach dem Prinzip: „Die Schnellen Mit 500 bzw. 750 Höhenmeter beides drehen hin und wieder um und ren- durchaus wellige Runden, die zwar nen den letzten entgegen.“ Somit spart keinen der hohen Gipfel mitnehmen man sich hier das Aufteilen in diver- aber zeigen werden, dass der Wald se Tempogruppen, und die Schnellen eben die Alternative zu den Alpen sammeln sogar zusätzlich Meter. Win- sein kann. Aber das mit der Konkur- Win. renz mag man hier gar nicht thema- Verrückt. Die haben in einer Scheune tisieren, denn man wird das Gefühl eine Verpflegungsstation aufgebaut. nicht los, dass die Leute einfach zufrie- Tee, Iso, Kuchen, Weihnachtsgebäck, den sind mit dem, was sie hier haben. und der Sohn der Hofbesitzer heizt Auffällig: In anderen Regionen wird dem Ganzen mit dem Akkordeon ein. bei derartigen Anlässen meist über Auch solche Augenblicke, die man am den ZUT, den Transalpine Run, Eiger liebsten festhalten möchte. Aber es und UTMB geredet. Hier geht es in der geht weiter. Ein letzter Downhill. Run- Hauptsache um die Events, die im Bay- ter zum Vereinsheim, wo wir noch bis erischen Wald stattfinden. Arber Ultra, zum späten Nachmittag zusammensit- UTLW und neuerdings der Kaitersberg zen und den perfekten Tag ausklingen Trail. lassen. Ein Sportsonntag wie früher. Es hätte heute ein Fußballspiel sein Nach 10 Kilometern sind wir nass, aber können, aber es war viel besser: ein nicht durchnässt. Längst ist es völlig Trailrun mit den Hirnbirns. Danke!

75 2/2019

ü INTERVIEWREPORT INFINITERUN GREAT WITH TRAILS HIMALAYA THE CREW TRAIL

Osnabrück, Teutoburger Wald / len, die sich diese Osnabrücker Bande Piesberg setzt. Mit neun Teams (!) war das Trail Selten ist einer unserer Community Team etwa 2017 beim Transalpine Run Runs so sehr ins Wasser gefallen. Und am Start. noch nie hat das so viele Leute so we- nig interessiert. Offensichtlich gehört Das gemeinsame Training für das Lau- auch der Dauerregen zur Faszination fen in den Bergen war es denn auch, eines Sports. Zwei herrlich verballerte über das sich die Trail Crew Osna- Tage beim Trail Team Osnabrück. brück zusammengefunden hatte. Und von außen betrachtet wird man sich Sport, so sagt man, sei im Verein am vielleicht zunächst wundern, was für schönsten. Und dafür hat man in der Tpyen da gemeinsame Sachen machen. alten Bundesrepublik sogar mal eigens Aber dass hier der Theaterpädagoge Häuser gebaut. Vereinsheime, uns be- mit dem Refugees-Welcome-Hoodie herbergten an diesem südwestnieder- (Bastian) mit einem zusammenkom- sächsischen Wochenende gleich zwei men sollte, der vor den Trails 30 Jahre davon. In solchen Vereinsheimen, das lang aktiver Springreiter war (Hans- muss man wissen, herrscht ein ganz Bernd): Auch das sind so Geschichten, besonderer Geist. Der des Dumm- die diesem Sport guttun. schwätzens und der Stammtischpa- rolen. Nein, der zumindest diesmal Apropos, gut tut diesem Sport immer: nicht. Sondern jener des Helfens und ein Berg. Dieser hier heißt Piesberg Machens und Auf-die-Beine-stellens. und ist eine raumgreifende Sand- Karottensuppen und Bananenbrote, steinhalde, die zwischenzeitlich auch Streuselkuchen mit, ohne und mit noch als Mülldeponie genutzt worden war. einmal anderem Obst. Ja, sie haben da Auch einen Ultralauf gibt es in diesem wahnsinnig viel auf die Beine gestellt, Revier, den PUM (Piesberg Ultra-Ma- die Jungs und Mädels vom Trail Team rathon). 63 Kilometer, 2.100 Höhmeter, Osnabrück. Und wohl selbst nicht da- rund 3.300 Treppenstufen. In diesem mit gerechnet, damit so vielen Men- Jahr am 19. April. Dieser Piesberg schen so viel Spaß zu bereiten. Gut 250 also hat Osnabrücker Körper fit für die Leute kamen an diesen beiden Januar- Alpen gemacht. Und, war das Wetter tagen zunächst an den Piesberg und immer so wie an diesem Januarsams- dann in den Teutoburger Wald. Erken- tag, wohl auch den Geist. Am Ende nungszeichen: Hardshelljacke. dieser 12K-Runde war das kein Regen mehr, sondern eine Wasserwand. Error Wir waren ja selbst überrascht da- 70, verkündete die Digitalkamera zum mals vor gut einem Jahr, als wir, ge- Preis eines Monatseinkommens irgend- meinsam mit Salomon, die Bewerber wann, sie war schlichtweg baden ge- für unser Run with the Crew Event gangen. Nein, dass das Trail Magazin gesichtet hatten. Wolfsburg, Detmold, nach Osnabrück gekommen ist, sollte eben Osnabrück. Wo waren die Berge? sich als alles andere als ein Fehler er- Also jene Höhenmeter, jene ausgesetz- weisen. ten Pfade, an denen man sich verläss- lich seines Sports vergewissern kann? Am Sonntag ging es bei gleichem Aber erstens, das wissen wir jetzt, Wetter durch ein anderes Revier. Von gibt es rund um Osnabrück viele ziem- Georgsmarienhütte aus hinein in den lich tolle Trails. Und zweitens ist da Teutoburger Wald und auf den Her- vielleicht auch eine gute Vorausset- mannsweg. Zwei Streckenlängen, je- zung, um sich zu einer eingeschwo- weils drei Tempogruppen, 18 Guides. renen Gemeinschaft von Trailrunnern Dürfte ein Rekord für die Ewigkeit zusammenzutun. Das Wissen, dass sein, den das Trail Team Osnabrück das schon etwas Besonderes ist, was da aufgestellt hat. Aber um Rekorde, man da tut. Und dass man dafür auch auch das haben wir festgestellt, geht etwas tun muss. es dieser tollen Bande da im Norden Dieses Gemeinschaftsgefühl zeigt sich nicht einmal. nicht zuletzt in den gemeinsamen Zie-

76 2/2019

ü APROPOS, GUT TUT DIESEM SPORT IMMER: EIN BERG. DIESER HIER HEISST PIESBERG UND IST EINE RAUMGREIFEN- DE SANDSTEINHAL- DE, DIE ZWISCHEN- ZEITLICH AUCH ALS MÜLLDEPONIE GENUTZT WORDEN WAR.

77 2/2019

ü REPORT RUN WITH THE CREW

Runde 2 ist eröffnet: Ab dem 1. Februar suchen wir auch für 2019 wieder 6 Trail- crews und am Ende 3 Sieger die ABER DASS HIER DER uns ihr Revier und sich vorstellen. Ja, zu gewinnen gibt es auch etwas! THEATERPÄDAGOGE Tut euch zusammen, bildet eine Trailcrew! Mehr dazu: MIT DEM REFUGEES- www.trailcrew.de WELCOME-HOODIE (BASTIAN) MIT EINEM ZUSAMMENKOMMEN SOLLTE, DER VOR DEN TRAILS 30 JAHRE LANG AKTIVER SPRINGREITER WAR (HANS-BERND): AUCH DAS SIND SO GESCHICHTEN, DIE DIESEM SPORT GUTTUN.

78 2/2019

ü NICHTS FÜR

ZU-SPÄT- BREMSER.

EYESIGHT bereits in den Einstiegsmodellen serienmäßig4

1 Subaru XV: nur 149,– € pro Monat.

Mit vorbildlicher Sicherheit läuft’s einfach besser. Denn die Stereokamera des Fahrerassistenzsystems EyeSight4 erkennt potenzielle Gefahren und hilft mit dem Notbremsassistenten, Unfälle möglichst zu vermeiden. Das ist einer der Gründe, warum das Fahren in einem Subaru so außergewöhnlich sicher und entspannend ist – und jetzt auch besonders günstig!

www.subaru.de

Weltgrößter Allrad-PKW-Hersteller

Subaru XV 1.6i Trend Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts: 8,5; außerorts: 6,0; kombiniert: 6,9. CO2-Emission (g/km) kombiniert: 157. Effizienzklasse: D. Abbildung enthält Sonderausstattung. *5 Jahre Vollgarantie bis 160.000 km. Optionale 3 Jahre Anschlussgarantie bis 200.000 km bei teilnehmenden Subaru Partnern erhältlich. Die gesetzlichen Rechte des Käufers bleiben daneben uneingeschränkt bestehen. 1Finanzierungsangebot3 für Subaru XV 1.6i Trend – ein Angebot der FFS Group in Kooperation mit der Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe GmbH2 Fahrzeugpreis: 22.990,- €; Monatliche Finanzierungsrate: 149,- €; Vertragslaufzeit: 48 Monate; Anzahl der Raten insgesamt: 48; Effektiver Jahreszins: 0,99%; Sollzins p.a. fest für die gesamte Laufzeit: 0,99%; Nettodarlehensbetrag: 16.900,55 €; Ge- samt-Rückzahlungsbetrag: 17.440,03 €; Anzahlung: 6.089,45 €; Schlussrate: 10.288,03 €; Überführungskosten: gegen gesonderte Rechnung; Stand: Dezember 2018. 2Ein freibleibendes Angebot der FFS Group. FFS Group ist eine Wortbildmarke der FFS Bank GmbH, Stuttgart, die vom Darlehensgeber Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe GmbH, Nedderfeld 95, 22529 Hamburg, in Kooperation genutzt wird und für die das Autohaus als ungebundener Vermittler tätig ist. Alle Preisangaben verstehen sich als unverbindliche Preisempfehlung des Importeurs inkl. MwSt., zzgl. Überführungskosten, Bonität vorausgesetzt. Irrtümer vorbehalten. Nur bei teilnehmen- den Subaru Händlern und solange der Vorrat reicht. 3Die Aktion gilt vom 02.01.2019 bis 31.03.2019 in Verbindung mit dem Kauf/Finanzierung eines aktuellen Subaru XV 1.6i (Neu- oder Vorführwagen), Zulassung/Besitzum- schreibung bis 31.05.2019 bei teilnehmenden Subaru Partnern. Die Aktion wird gemeinsam von der SUBARU Deutschland GmbH und den teilnehmenden Subaru Partnern getragen und ist nicht mit anderen Aktionen der SUBARU Deutschland GmbH kombinierbar. Weitere Detailinformationen erhalten Sie bei Ihrem teilnehmenden Subaru Partner oder unter www.subaru.de. 4Die Funktionsfähigkeit des Systems hängt von vielen Faktoren ab. Details entnehmen Sie bitte unseren entsprechenden Informationsunterlagen.

ü TRAIL WEEKEND WESTERWALD Text & Fotos: CLEMENS NIEDENTHAL FENSTER ZUM WALD Brexbachtal. Nie gehört? Kann gut sein. Denn obgleich fast ums Eck von Köln oder Frankfurt, liegt diese wildgewachsene Landschaft doch einsam und verwunschen zwischen Westerwald und Rhein . Dass wir dorthin gefunden haben, liegt an einem Hotelier und seiner zeitgemäßen Vorstellung von dem, was einmal Sporthotel hieß. Heute kann man im Hotel Zugbrücke in Grenzau genauso fabelhaft essen – und loslassen.

80 2/2019

ü Über die Brücke im Hintergrund fährt schon lange kein Zug mehr: Das Brexbachtal im Westerwald kann man sich tatsächlich nur - erlaufen.

81 2/2019

ü TRAIL WEEKEND WESTERWALD

Stirnlampenlauf hinauf zur Burgruine: Von oben wird die exponierte Lage von Grenzau deutlich, im Hintergrund das Hotel.

„Arschcool“ findet die Freundin das. Ort Deutschlands, an dem zu einer haupt zu diesem Hotel kam, ist schon Zwei Männer in eher unmöglich ge- Sportveranstaltung regelmäßig mehr eine Geschichte. Eine Säge betrieb die schnittenen Shirts, die sich eine klei- Menschen kommen als der Ort Ein- Familie Gstettner über Generationen ne Zelluloidkugel munter hin und her wohner hat. In Grenzau, das muss man am oberen Ende des Brexbachtals in schieben. Zwischen den beiden ein wissen, haben nicht einmal 90 Men- den Wäldern über Koblenz. Und als Tisch und ein Netz. Hochleistungs- schen ihren ersten Wohnsitz. mit den 1950er-Jahren die Naherho- sport. Tischtennisbundesliga. Der TTC lung, und überhaupt die Freizeit, Mode Zugbrücke Grenzau trifft auf den TTC Tischtennis also. Damit fängt diese wurde, bauten die Gstettners in die- Schwalbe Bergneustadt. Und auch, Geschichte an. Und mit einem Hotel, sem wahrlich romantischen Talkessel wenn sich in dieser Sporthalle, die tat- von dem man fast nicht mehr sagen unter der Burgruine ein Hotel. sächlich einzig eine Tischtennishalle kann, was nun zuerst da war. Die Lei- 1952 hatte Manfred Gstettner, und ist, vielleicht 100 Zuschauer verteilen, denschaft eines Hoteliers für diese zwar als 16-jähriger Teenager, eben dürfte das doch ein Rekord sein. Viel- Ballsportart. Oder die eines Ballsport- jenen TTC Grenzau gründet. In den leicht ist dieses Grenzau der einzige lers für die Hotelerie. Ja dass es über- 1970er-Jahren kam dann noch eine

82 2/2019

ü Unser Tipp: einen Abend vom Hotel-Büfett in die hoteleigene Pizzeria wechseln

Tischtennisschule hinzu. In einer Zeit, einem nach dem Laufen eine warme in der die großen Sporthallen noch Suppe serviert und ein kaltes Bier. rar waren, war das auch auf kleinem Andererseits ist dann der Wanderweg Raum zu spielende Tischtennis ja eine direkt vor der Tür doch allzu oft eine Volkssportart. breite Forststraße und das Design und mithin der Geist eines Hauses noch Ein Sporthotel ist das Hotel Zugbrü- in den Achtzigern stecken geblieben. cke bis heute geblieben. Nur das die- Ich habe schon in Grainau, dem Zug- se Sportlerinnen und Sportler bald vor spitzdorf, in Pensionen geschlafen, in allem Kegelgemeinschaften waren. denen ein frühes Frühstück allenfalls Feucht-fröhliche Vereinsreisen sind ja lamentierend serviert werden sollte, ein Mythos der alten Bundesrepublik, zumal „die da in den Bergen rumren- sie waren lange ein gutes Geschäft. nen“ doch alles „Bekloppte“ seien. Doch ändern sich Zeiten und mit ihnen Hoteldirektoren. Olaf Gstettner, ein lei- Olaf Gstettner hört lieber aufmerksam ser Mann am Puls der Zeit, kündigte zu, was sich da also der Laufjournalist die Verträge mit den Reiseveranstal- unter der perfekten Herberge vorstellt. tern, investierte in zeitgemäße, doch Die meisten Antworten hat sein Hotel zeitlose Designzimmer und in eine be- ohnehin schon gegeben. Die Bananen wusste regionale Produktküche. Gut, vom Frühstücksbüfett auf die lange der holzbefeuerte Kuppelofen, in dem Runde mitnehmen oder sich sogar noch die Sauerteig-Pizza bei rund 480 °C in eine Semmel für unterwegs schmieren: gerade einmal einer Minute traumhaft Was andernorts tadelnd beäugt wird, fluffig gebacken wird, der kommt di- gehört hier zum Serviceprogramm. Ge- rekt aus Neapel. nauso gerne stellt die Küche aber auch Und auch die Sportarten haben sich ein Lunchpaket zusammen. Womit wir geändert. Wandern, Mountainbiking, also beim Wesentlichen angekommen Das Brexbachtal alles was man eben draußen machen wären. Loslaufen. endlich. Einsamer kann ein Tal in gut einstün- kann, darum geht es nun vermehrt im Nur: Wo genau laufen wir eigentlich? diger Automobildistanz der Ballungs- Hotel Zugbrücke. Und, ach ja: Trailrun- Das Brexbachtal liegt knapp 20 Kilo- räume Köln, Rhein-Main und Ruhr kaum ning. Auch dieses Thema hat man sich meter östlich über Koblenz. Zwar war liegen. Dichtes Netz an trailigen Rund- in Grenzau explizit auf die Fahnen ge- das Tal vom Rhein her über eine in den wegen (6 bis 16 km). Auch der Limes- schrieben. 1980er-Jahren stillgelegte Bahntrasse wanderweg und der Rheinsteig führen erschlossen. Der Autoverkehr muss vorbei. Der weitgehend naturbelase- ne Mischwald kommt fast ohne Forst- Nun ist das mit speziellen Trailrun- sich aber noch heute andere Wege autobahnen aus. Dafür lassen sich ning-Hotels so eine Sache. Einerseits suchen. Weshalb wir schon zwei Kilo- kupierte Höhenmeter sammeln. Unbe- braucht es dafür ja nicht viel mehr als meter hinter dem Hotel in eine wildro- dingt: zum Sonnenuntergang am Römer- auch jede Wandererunterkunft bieten mantische Einsamkeit abtauchen. Eben turm über Bendorf ankommen, traumhaf- sollte - ein Bett und eine Dusche, eine noch flink die Burgruine passiert und ter Blick nach Westen über den Rhein. Sauna vielleicht und jemanden, der fortan lustvoll die Wege gewechselt. www.westerwald.info

83 2/2019

ü TESTTRAIL WEEKENDSTIRNLAMPEN WESTERWALD

Apropos: die Wege. Da im Brexbach- tal, auch aufgrund der zerklüfteten To- pografie, kaum Forstwirtschaft betrie- ben wird, bleiben die Wege zumeist schmale Wurzelpfade. Sie folgen noch den Vorgaben der Landschaft und nicht jenen von Traktor und Forstgerät. Rechts und links, rauf und runter, die eindrücklichste unter den gut markier- ten Wanderrouten heißt „Brexx“ (hier entstand das Titelbild dieser Geschich- te) und folgt dem Lauf des Baches und der alten Bahntrasse, nicht ohne uns den Umweg zum rekonstruierten Rö- merturm am Limeswanderweg mit sei- nem Weitblick über die Rheinebene zu gönnen. Die steilste Passage des Tages wird mit einem fluffigen, indes rutschi- gen Downhill entlohnt. Dieser Dezme- ber hat Novemberwetter. 27 Kilometer mit gut 1000 Höhenme- tern sollten so zusammenkommen, ohne dass ich mir wirklich Gedanken über die Routenplanung machen muss- te. Einfach loslaufen und nach viel- Hotel Zugbrücke Grenzau leicht zwei Dritteln der anvisierten Ich hatte meine Auszeit im Hotel Zugbrücke mit Intervallen auf dem Laufband und einem Distanz so langsam wieder Richtung Bad im Nieselregen im Außenwhirlpool. Dazwischen lag eine neapolitanische Pizza mit Westerwälder Wildschweinschinken, fünf Saunagänge (nein, nicht alle am selben Tag), Grenzau biegen. Die Ausschilderung: ein Pilates-Kurs, lokales Craft-Beer (der Brauer hat eigentlich mal das Sportange- verlässlich. Das Terrain: Wurzelpfade, bot des Hotels betreut) und seliges Rumgedöse in einem klar designten Zimmer mit lus- die die Höhenlinien hakenschlagend tig-liebevollen Details. Zwei Nächte im Doppelzimmer bei Halbpension und Spa-Benutzung begleiten und immer mal wieder steil ab 189 Euro. Den wunderbaren Spielplatz vor der Tür gibt es gratis dazu. Nicht geklärt bergauf- oder bergabkippen. Hier und werden konnte während unseres Aufenthalts, ob das Hotel seinen Namen nun von der ru- da wird der Boden lustig klitschig, ein inösen Burg oder der stillgelegten Bahnbrücke direkt hinter dem Hotelparkplatz hat. Hinweis auf jenen lehmigen Grund, der www.zuegbruecke.de den Westerwald einmal zur Hochburg der Produktion von Tongefäßen wer- den ließen. „Kannenbäcker“ werden die Leute von hier noch heute genannt. Al- les Weitere zu diesem Thema erklärt uns das das Keramikmuseum im be- nachbarten Höhr-Grenzhausen.

Was ist geblieben von diesen Tagen im Brexbachtal? Das Glücksgefühl, sich einfach fallen zu lassen. Keine von lan- ger Hand und dementsprechendem Ehrgeiz geplanten Touren. Stattdes- sen: loslaufen und erst hinterher mer- ken, dass es dann doch etwas länger geworden ist. Trotzdem reicht die Zeit noch fürs Nichtstun. Für die Sauna, die Pizza, das Boxspringbett. Draußen vor der Zimmertür hat der aufmerksame Service derweil die schlammigen Trail- schuhe in eine Plastikwanne gestellt. Da war ja noch was. Dieses Hotel Zug- brücke ist eben ein Trailrunning-Hotel.

84 2/2019

ü WWW.THYWEAR.COM TRAIL HAUNTED YOUTH

www.thywear.com

ü PRODUKTE DIE WIR 2019 HABEN WOLLEN

LA SPORTIVA LED LENSER NEO 10R KOOVER Let there be light: und zwar 600 HOODIE Lumen für weniger als 100 Euro. 2019 wird das Bauhaus 100. Dieses coole grafische Design erinnert daran.

LA SPORTIVA KAPTIVA & BUSHIDO Herzrasen: Der nagelneue Kaptiva (unten) taugt als Kurvenräuber, auch der PARAMO CLOTHING Bushido 2 ist agiler geworden. ARIZE ULTRA An Westen nichts Neues? ICEBUG ACCELERITAS Von wegen! Grandiose Mit diesem ultragrippigen Offtrail-Schuh Kapuzenlösung. spiegelt sich in jeder Pfütze ein Regenbogen. Der Willhaben-Effekt Auch in diesem Jahr wird unsere Lauferei nicht am Warenkorb vorbeiführen. Es ist einfach zu verführerisch, was sich die Hersteller wieder haben einfallen lassen – und wir sind willenlos. Mal wieder.

DYNAFIT ALPINE PRO Klettermaxe: Die DNA von KARI TRAA SKIRT Dynafit ist die Vertikale. Dieser Ein Teil für den Center Court? Schuh will hoch hinaus. Quatsch: für die Trails.

86 2/2019

ü ULTIMATE DIRECTION HYDRO LIGHT An den Hintern stecken: Diese Tights setzen auf das Hosentaschenprinzip.

ON APPAREL & ON SOCKEN Links: mit Hand und Fuß: Die Schweizer beherrschen auch im Schuh den stilvollen Auftritt. Rechts: Die Outfits sind leicht und gerade bunt genug, um angenehm darin aufzufallen!

SALOMON SPEEDCROSS 5 Im roten Bereich: Die Neuauflage des Klassikers verspricht ein natürlicheres Laufgefühl, ohne ihm die Stabilität und die Fangemeinde zu nehmen.

SCARPA SPIN ULTRA Darf‘s ein bisschen mehr sein? Unsere Kaufempfehlung gibt es ab diesem Jahr auch in einer Long-Distance-Variante.

ü PRODUKTE DIE WIR 2019 HABEN WOLLEN

PETZL BINDI Minimaler geht‘s nimmer – die BINDI wiegt 35 Gramm und passt in jedes noch so kleine Rucksackfach oder in die Tasche der Laufhose. Mit 200 Lumen sorgt ODLO LINENCOOL sie zwar für kein Flutlicht, aber genug Helligkeit, Nicht speziell für Trailrunner, um im Notfall den Heimweg zu fi nden. aber solide Bekleidung für allerlei 44 Euro. www.petzl.com Laufsportler die es dezent mögen.

MILLET LIGHT RUSH Wie soll es für einen französischen Schuh anders sein? Er trägt stolz eine Michelin-Außensohle und greift auf grobem Untergrund beherzt zu. Das Matryx®-Gewebe macht sein Obermaterial sehr robust und widerstandsfähig. 260 Gramm 149 Euro

COMPRESSPORT HURRICANE WATERPROOF JKT 105 wasserdichte Gramm. Das ist ja der Hit! Wir wollen testen!

ASICS GEL FUJI TRABUCO 7 Runde 7. Unglaublich. NEW BALANCE Dabei wird er - wieder - FRESH FOAM SUMMIT UNKNOWN von mal zu mal besser. 10 mm Sprengung. 247 Gramm und Er ist kein Spezialist ein knalliges Grün auf nahtfreiem und wird ein solider, Obermaterial. Dazu spikeartiges fehlerverzeihender Außenprofi l, das im Gelände Einsteiger- und ARC´TERYX NORVAN SL greift. Der neue NB Trailschuh Allroundtrailschuh bleiben. Einer der leichtesten Trailschuhe mag schnelle Trails und will viel Gut so. Mit ihm macht in einem Orange, das nur die Dynamik. Wir sind gespannt auf man als Starter nix falsch. Kanadier können! Sein Herz den großen Praxistest mit ihm. Auf ins neue Jahr! schlägt übrigens Vibram! 170 Euro www.newbalance.com

88 2/2019

ü BUFF ONE TOUCH CAP BUFF? Halstücher! GORE RUNNING WEAR Längst nicht mehr nur. Premiumprodukt: Die Die Spanier haben Shakedry R7 geht in sich jetzt auch den ein neues Jahr und Caps angenommen. setzt auf Pacifi c blue! 120 Gramm voller Wetterschutz.

BROOKS CASCADIA 13 Nummer 13 also. Eine laufende Legende sozusagen. In Spanien und den USA schwören sie seit über einem Jahrzehnt auf seine Allroundfähigkeiten.

SUBARU XV Ein Japaner auf vier Pfoten. Der weltgrößte Hersteller von Allwheel-Fahrzeugen mit einem kompakten SUV, der sich im Gelände und auf der Straße wohl fühlt.

ADIDAS TERREX AGRAVIC WINDWEAVE JACKET Sorgt für gutes Klima, blockt Wind und Wetter ab und schaff t den Spagat zwischen Stil und Sport.

ADIDAS TERREX SPEED GTX Ein Highlight der Herzogenauracher MILLET INTENSE 15 ist ihr agiler, leichter Ein wirklich all-round-fähiger SPEED im wasserdichten Laufrucksack zu sein verspricht Gore-Tex-Outfi t! der Millet mit 15 Liter Volumen.

HOKA ONE ONE STINSON ATR5 Das Laufwunder mit viel Dämpfung für moderate Trails und Waldwege. 5 mm Sprengung.

ARC´TERYX INCENDO SL Eine so sehr klassische Windjacke, limonengelb, hoch atmungsaktiv und sehr bequem. Der DYNAFIT GLOCKNER ULTRA SKIRT Flugdino weiß Dynafi t liefern ein echtes Statement einfach, wie zu ihrem Event am Großglockner ab das geht! 80 und überraschen mit einem Laufrock Gramm! für Ultratrails. Wichtig: unisex!

89 2/2019

ü SERVICE SERIE: ERSTE HILFE

Text: CHRISTIAN FREUND

NOTRUF

HILFELFE

ANRUFUF

DER NOTRUF Im ersten Teil ging es um die lebensrettenden Sofortmaßnahmen – diese kommen im Gelände immer zuerst. In dieser Ausgabe kommen wir zum zweiten Glied in der Rettungskette: Der Notruf!

90 2/2019

ü Also – raus mit dem Handy und dann? Klar, wenn profes- Tipps sionelle Hilfe benötigt wird, muss man diese anfordern. Hier Durch die richtige Körperhaltung - Y für Yes (ja, ich brau- hilft uns die Rettungsleitstelle, und damit die Hilfe zielge- che Hilfe) bzw. N für No (nein, ich brauche keine Hilfe) - richtet und effektiv kommt, kann man hier schon entschei- kann man einem Rettungshubschrauber zeigen, ob man Hil- dend mithelfen. fe braucht oder nicht. Wenn möglich steht man dazu mit Eine Checkliste hierzu findet ihr am Ende des Artikels. dem Rücken zum Wind (Wind von hinten). Dank einer EU-Verordnung erreicht man inzwischen auch ohne Roaming-Probleme mit jedem Mobiltelefon (leider nur mit eingelegter SIM-Karte!) die nächstliegende Notrufzentra- le unter der 112. Im Nicht-EU-Ausland kann es auch mal die 911 sein (wird auf dem Display des Mobiltelefons in der Re- gel angezeigt). Das Mobiltelefon gehört im Winter ganz nah an den Kör- Inzwischen gibt es auch interessante Entwicklungen im perstamm, dann hält den Akku länger. Zur Angabe der Art App-Bereich für Smartphones. Paradebeispiel ist hier die der Verletzung oder Erkrankung kann man sich wieder an Notruf-App der Tiroler Bergrettung in Zusammenarbeit mit den Symptomen orientieren: Besteht bei ABCDE ein Prob- der Leitstelle Tirol. Über die App wird - wie immer mit ei- lem? (Siehe Teil 1 im Trail-Ausgabe 1/2019) ner bestehenden Funkverbindung als Voraussetzung - mit Wichtig ist auch: Besteht eine komplizierende Vorerkrankung wenigen Klicks die aktuelle GPS-Position an die Leitstelle oder ist das Ausmaß der Verletzung besonders schwer? Zur übermittelt und eine direkte Verbindung mit der Notrufzen- Einschätzung von Verletzungen und deren Versorgung dann trale aufgebaut. Gleichzeitig wird die Nummer für Rückru- mehr in der nächsten Ausgabe ... fe übermittelt. Moderne Funktechnik ermöglicht inzwischen, dass eine direkte Sprechverbindung z. B. mit dem anfliegen- den Rettungshubschrauber oder der Bergrettung hergestellt Checkliste werden kann. So können langwierige Suchen abgekürzt und Verletzte schneller geortet werden. • Lebensrettende Sofortmaßnahmen (ABCDE) • Lagern, Beruhigen, Drücken, Wärmen Jeder, der ein Smartphone oder ein GPS-Gerät am Berg da- • Notruf 112 • Wo ist der Notfallort (GPS-Koordinaten) bei hat, sollte bereits vor einer Tour wissen, wie er an die • Was ist passiert (Unfallmechanismus) aktuellen Standortkoordinaten kommt. Das Format ist dabei • Wie viele Personen (verletzt/unverletzt) zweitrangig – es gibt hier inzwischen gute Umrechnungs- • Welche Art von Verletzungen programme, auf die die Rettungskräfte zurückgreifen kön- • Wann, falls nicht gerade, ist es passiert nen. • Wer ruft an bzw. Warten auf Rückfragen • Anweisungen folgen • Erreichbarkeit und Sichtbarkeit herstellen Die Koordinaten alleine sind jedoch nur der erste Schritt. Der • Weiter mit der Betreuung und Versorgung Rettungsdienst - in den Bergen meist die Bergwacht bzw. Bergrettung, egal ob mit oder ohne Hubschrauber – benö- tigt einfach mehr Zeit als die Kollegen in den Städten, und • Sicherheit? Eigenschutz! • A-Problem? (Atemweg) die Einsatzorte sind auch bei richtig übermittelten Koordi- • Mund frei? Überstrecken, Seitenlage naten oft nicht einfach zu finden, auch nicht aus der Vogel- • B-Problem? (Beatmen/Atmung) perspektive. • Beatmen, Lagern Aus diesem Grund findet - falls möglich - stets eine Rück- • C-Problem? (Kreislauf, kritische Blutung) sprache der Einsatzkräfte mit dem Melder statt. Also nicht • Blutungen durch Druck stoppen • Lagerung, ggf. Herzdruckmassage wundern, wenn ihr plötzlich angerufen werdet – ein orts- • D-Problem? (Durchblick, DMS) kundiger Bergretter oder ein Besatzungsmitglied des Ret- • Lagerung, Dringender Transport tungshubschraubers nimmt mit euch Kontakt auf, um den • E-Problem? Einsatzort möglichst genau lokalisieren zu können und um • Isolieren, Lagern das weitere Vorgehen zu besprechen. • Notruf Um von Weitem und aus der Luft gut sichtbar zu sein, sind leuchtende Kontrastfarben (Kleidung) praktisch, hier kann Dr. med. univ. Christian Freund, 39, Facharzt für Allgemeinmedi- auch eine Rettungsdecke helfen. zin, ist in Bad Reichenhall niedergelassener Hausarzt und zudem als Notarzt in der Berg- und Flugrettung und als Ausbilder für Noch ein Tipp zur Einweisung des Rettungshubschraubers Notfallmedizin in der Bergwacht Region Chiemgau tätig. am Telefon: Wenn er nicht bei Trail-Wettkämpfen läuft (z.B. Trail Amadeus, Die Richtung gibt man immer mit Uhrzeiten in Flugrichtung Glockner Trail 50k, Innsbrucker Trailrunning Festival 40k, des Hubschraubers an, also z. B. 3 Uhr bedeutet 90° rechts. Chiemgau-Trail-Run 42K, Koasa-Marsch Trailmarathon 44K), geht er mit seiner Familie je nach Saison Radeln, Wandern oder Skifahren.

91 2/2019

ü ULTRATRAIL REPORT OMAN BY UTMB Text: GERALD BLUMRICH Fotos: MICHEL COTTIN, FRANCK ODDOUX

MÄDEL, BUBE, KÖNIG Der berühmte UTMB expandiert in alle Welt. Dass der Oman nicht Chamonix ist, erfuhr unser Autor Gerald Blumrich hautnah und krönte sich dabei im Königreich selbst.

Ende November 2018 in der Nähe von ten Kilometer sind flach, die Dorfrun- mein Hotel, meine Zimmernummer Nizwa, einer Oasenstadt im Oman, ca. de. Alle sind auf den Beinen, stehen an und bitte ihn, die Lampe zurückzuge- 180 km westlich der Hauptstadt Mas- der Strecke, feuern uns an, die Kinder ben. Aber ich werde sie nicht wieder- kat. Es ist 19 Uhr und ich stehe zusam- wollen abklatschen. Dann ein ausge- sehen. Gibt halt auch „andere“ Trail- men mit Andrea drei Meter hinter der trocknetes Flussbett, viel loser Schutt, runner. Es wird jetzt langsam dünner Startlinie. Ich mache mir bewusst, wo aber das ist harmlos im Vergleich zu im Läuferfeld. Meine beiden Krafttie- ich bin. Im Osten der saudi-arabischen dem, was kommen wird. Das erste re sind bei mir, passen auf mich auf, Halbinsel, am Indischen Ozean, bei ei- Wadi ist erreicht, ab jetzt geht‘s berg- machen mir Mut. Ildiko kommt und ner Premiere eines UTMB-Wettkamp- auf. Ein Läufer taucht links von mir zieht an mir vorbei. Diese Frau ist der fes in einem arabischen Land. Vorne aus der Nacht heraus auf. „Wo ist dei- Wahnsinn. Die Strecke ist rau, felsig, an der Spitze die 17 Omaner. Sie sin- ne Stirnlampe?“, frage ich. „Geht nicht“, fast nichts laufbar. Perfekt markiert gen, tanzen, lachen und alle hier sind meint er. „Wo ist deine Ersatzlampe?“ mit grünen Reflektorpunkten dort, wo stolz, diese Veranstaltung in ihrem „Geht auch nicht.“ In Wahrheit hat er wir laufen sollen. Rote Punkte gibt‘s Land zu haben. 19 Uhr 30, wir star- keine dabei. Er rennt 200 m hinter mir dort, wo wir runterfallen könnten. Fol- ten in die Nacht hinein. Keine Ahnung, her. Ich denke an meine Lupine und low the green, stay away from the red. was kommen wird. 450 waren gemel- die zwei Ersatzakkus. Licht genug für So war das beim Briefing. Irgendwann det. Wenn es einigermaßen läuft, dann mich. Also biete ich ihm meine Ersatz- wird‘s hell. Ich wollte bei K70 sein, bin könnte ich wieder so bei 10% landen. lampe an. Er nimmt dankend an, fragt aber erst bei 65. Ein Lette läuft mit Also Platz 45-50 ... rechne ich. Die ers- nach meinem Namen etc. Ich sag ihm mir, andere Altersklasse. Die Land-

92 2/2019

ü ICH FRAGE, OB JETZT EIN BESSERER WEG KOMMT, ABER ER MEINT NUR: „YOU HAVE TO CROSS THE WADI.“ NA SERVUS. ICH STRECKE IHM MEINE HAND HIN UND ER ZIEHT MICH GRINSEND HOCH.

schaft ist atemberaubend, die Berge steil, gefährlich, man braucht die Hän- 33:35 ist lang, mein bisher längster fahl im ersten Morgenlicht. Es ist ei- de und muss echt aufpassen. Leider Lauf. Vier Minuten mehr als damals gentlich so ne Art Hochebene, aber ze- ist mein lettischer Freund jetzt ziem- beim UTMB. Die Strecke hier ist hart. rissen von sehr tiefen und schroffen lich platt und ich muss ihn verlassen. Warum nicht in der Früh gestartet Schluchten. Der Weg wurde an vie- Weiter oben streikt mein Magen. Aber wird, sodass wir zwei Tage und eine len Stellen erst für uns gebaut oder es ist eh nichts drin. Wasser mag er ab Nacht hätten, das bleibt das Geheim- zumindest hergerichtet. Mit viel Liebe jetzt auch nicht mehr. Also fünf Stun- nis der Veranstalter. Ich hatte dazu gemacht, es gibt kleine Stufen, Mar- den nur Mund befeuchten und ausspu- Mme Poletti vor dem Start gefragt. Sie kierungssteine hochkant am Rand und cken. Es ist kalt auf 2.500 m, glückli- meinte, wir könnten dann den schöns- jetzt am Tag überall grüne, große Mar- cherweise geht‘s jetzt runter. An den ten Teil der Strecke bei Tag sehen. Ich kierungspunkte. Bei K70 frage ich bei VP gibt‘s nicht mal einen Stuhl. Ich hätte lieber doppelt so viel Tageslicht einem Posten nach. Platz 48. Na also, setze mich erschöpft auf einen harten gehabt. Nachts ist das Gelände gefähr- passt doch. Keine Ahnung ob noch sol- Felsen. Der Chef hier erklärt mir, dass licher und man kommt einfach viel che Veteranen wie ich rumlaufen. Bei mein Blut in der Muskulatur ist und langsamer vorwärts. Nun denn. Von K81 sind wir am Hotel Alila Jabal Ak- der Magen zu kurz kommt. Deswe- den 326 gestarteten Läufern sind nur hdar. Ein Luxusresort mit eigenen Vil- gen geht‘s mir nicht so gut. Ich frage, 142 ins Ziel gekommen. len und grandioser Aussicht auf das ob nun ein besserer Weg käme, aber Am nächsten Abend Siegerehrung. Im Hadschar-Gebirge. Für die letzten Me- er meint nur: „You have to cross the Innenhof des Hotels ist alles festlich ter über die fast senkrechte Felswand wadi.“ Na servus. Ich strecke ihm mei- hergerichtet, die Tische weiß einge- hinauf zum Hotel mussten wir ein ne Hand hin und er zieht mich grin- deckt, üppiges Büfett, eine Riesenbüh- Klettersteigset benutzen und uns am send hoch. Wieder im Laufmodus sehe ne, die Omaner traditionell gekleidet Stahlseil einklicken. Ich trinke einen ich zwei Stirnlampen weit vor mir, ich und man sieht ihnen an, wie stolz sie Liter kalten Orangensaft mit Frucht- komme gut vorwärts, bald bin ich auf- auf dieses Event in ihrem Land sind. fleisch, dazu ein paar Ananasstücke. gelaufen und dann gleich wieder al- Gänsehaut-Moment: Ich werde aufgeru- Essen geht nicht so richtig. Cola wird‘s lein. Es zieht sich. Dann das Stadion, fen und darf auf die Eins. Es gibt noch schon richten. Weiter geht‘s. An den hell erleuchtet, der Hahn kräht zum 2- einen Italiener auf dem 2. Platz. Der 3. nächsten Posten werde ich immer wie- Mal. Es ist 5 Uhr 05, ich komme rein. Platz unserer AK bleibt schon leer. Ein der gefragt, wie alt ich bin. Wie ich trai- Die Zeit wird gestoppt und auf dem Omaner mit goldenem Krummdolch im niere, zu Hause. Teilweise sind auch Bildschirm erscheint Platz 29, Erster in Gürtel, überreicht mir den Preis und Militärhelfer an den VP, und so lang- der AK V3. Im Ziel ist es zu dieser Zeit drückt mir die Hand. Ein großer Mo- sam wird‘s schon wieder dunkel. Bei recht einsam. Mir egal, ich will jetzt ment in meinem Leben - vielleicht läu- K116 warten 1.100 Hm Aufstieg. Irre heim und ins Bett. ferisch der beste.

93 2/2019

ü TEST PRODUKTE QUERBEET FÜR ALLES, WAS MAN AUF TRAILS BRAUCHT. WIR HABEN EINE AUSWAHL DAVON GETESTET UND VIELE STUNDEN IN ENDLOSEN LÄUFEN GEPRÜFT.

Dynafi t Ultra Pro Pole Osprey Duro 1.5 Das können Dynafit! Hartware! Wer die innovativen Tourenski- Laufrucksäcke sind in etwa so etwas wie der Trailschuh. Laut bindungen der Südtiroler kennt, weiß um ihren hohen Anspruch unserer Leserumfrage besitzen 98% aller Leserinnen und Leser an Sicherheit und Qualität. Ganz ähnlich geht es uns bei den einen Laufrucksack. Das ist eine ähnlich hohe Quote wie bei den aktuellen ULTRA PRO STÖCKEN. Sie wirken aus der Verpackung Schuhen. Kein anderes Ausrüstungsprodukt ist ähnlich beliebt. raus in der Hand sofort sehr hochwertig, der Zusammenbau ge- Unangefochtener Marktführer ist und bleibt Salomon – sie haben lingt rasch und problemlos. Mit einem Ziehen klicken die drei mit ihren „Laufwesten“ im Grunde ein völlig neues Segment er- Teile ineinander, danach lässt sich die gewünschte Länge zwi- öffnet. Mittlerweile gibt es eine Reihe an Firmen, die Ruck- schen 110 und 135 cm einstellen und ebenso leicht mit einem säcke im Portfolio haben, die perfekt zum heute gelebten „Fast Hebel fixieren. Das 100% Carbonmaterial ist steif und kommt & Light“ Stil passen. Auch OSPREY haben nun einen sehr spezi- in der Praxis in seiner Verwindung einem Fixstock sehr nahe. ellen Rucksack für Trailrunner. Kein Hybrid, kein Multisport- Für 165 Euro bekommt man einen perfekten Stock für alle Ultra- ler, sondern ein Modell, das all das leistet, was wir bei einem trails, Bergwanderungen, Etappenläufe und Skyraces des Som- Lauf im Gelände erwarten. Der DURO 1.5 besticht durch eine sehr mers 2019! robuste Bauweise und strapazierfähige Materialien. Garantiert Fazit: Die Details machen den Dynafit Ultra Pro Stock zu einem ein Produkt das weit mehr als ein oder zwei Saisons überlebt! Highlight: die leichten Schlaufen aus Meshmaterial, die weit Er ist individuell sehr anpassbar, gefällt durch die flexib- nach unten gezogenen Griffe aus EVA-Schaum und die leichtgän- len Fächer, die enorm viel Ausrüstung fassen, und die intuitiv gige Größeneinstellung. gut erreichbaren Fächer. Definitiv ein durchdachter Laufruck- Wer also jetzt noch immer am Überlegen ist, ob mit oder ohne sack, auf dessen Produktion aktive Trail-Athleten einwirkten. Stöcke, wird hier die Antwort bekommen, denn der ULTRA PRO POLE Das große, zipbare Hauptfach fasst locker ein Regenjacke, Hose ist durch seine sekundeschnelle Faltbarkeit auf ein Minipack- und andere elementare Pflichtteile. Alles andere findet Platz maß auch außerhalb der Hand ein leichter Bergleiter im Ruck- in den beiden offenen Außentaschen, im schliebaren Frontfach sack oder an der Stockhalterung. und insgesamt vier weiteren Brustaschen, die auch zwei mitge- lieferte 250-ml-Flasks tragen. Gewicht: 203 Gramm (pro Stock) Fazit: sehr solider, vielfältiger Laufrucksack für Ultra- Preis: 165 Euro trails, Trainingsläufe und all die alltäglichen Läufe, bei www.dynafi t.com denen man Wechselbekleidung dabei haben mag. Gut gefällt uns der gelungene Mix aus „Laufweste“ und robustem Rucksack. Ein absoluter Tipp mit Stockhalterung und elastischer Bauweise!

Gewicht: 280 Gramm Preis: 95 Euro www.ospreyeurope.com

94 2/2019

ü Falke Light Handschuhe

Ganz im Trend der Lightweight-Bewegung sind diese Falke-Handschuhe mehr als ein beeindruckendes Produkt. Bei kalten Temperaturen als Unterziehoption und „Layer1“, an kühlen Sommertagen und bei frühen Wettkampfstarts als Haupthandschuh, der quasi nix wiegt und nahtlos- elegant zu tragen ist. Gewicht: 10 Gramm pro Handschuh. Noch Fragen? Besonders gut gefällt uns der lange Schnitt, der es erlaubt bei Bedarf die Sportuhr abzudecken. Der Materialmix aus 44% Polyamid, 44% Polypropylen und 12% Elasthan ist trotz der hauchdünnen Verarbeitung wärmend und sehr atmungsaktiv. Fazit: Mit 45 Euro weit davon entfernt günstig zu sein, und dennoch hat man den Eindruck, dass Falke hier etwas anbieten, was es in dieser Qualität und Art und Weise noch nicht gab. www.falke.de, 45 Euro

Salomon Predict RA Nein, ein Langzeittest ist das hier noch nicht (folgt in un- serer Ultrarunning-Magazin-Ausgabe im Mai), aber wir konn- ten zumindest für einige Tage im PREDICT RA laufen, den langersehnten Straßenlaufschuh von Salomon, dem Schuh, mit dem Rickey Gates jede einzelne Straße von San Fran- sisco ablief (gibt es da keine „No-go-Areas?). Hui, der Schuh passt zunächst perfekt und uns wird bewusst, dass die Trailprofis aus Annecy mittlerweile auch „lauf- bare“ und nicht nur „bergfähige“ Schuhe können. Zudem ge- fällt uns auch die klassische Schnürung, die dem Predict op- tisch viel besser steht als ein Quicklace-Schnellschnürsystem. Überhaupt wirkt es so, als ob dieses Modell eine neue Zeitrechnung bei Salomon eröffnen könnte. Die Lauf- dynamik, der Komfort und der Stil haben uns auf die- sen 96 Testlaufkilometern mehr als gut gefallen. www.salomonrunning.de

ü TEST PRODUKTE QUERBEET FÜR ALLES, WAS MAN AUF TRAILS BRAUCHT. WIR HABEN EINE AUSWAHL DAVON GETESTET UND VIELE STUNDEN IN ENDLOSEN LÄUFEN GEPRÜFT.

La Sportiva Falke Endurance Tight Arc‘teryx Taema Run JKT Zip Neck Ein definitiver Textiltrend der aktu- Die nur 218 Gramm schwere Jacke der ellen Wintersaison: mehrlagig gearbei- Schon anlässlich unserer Modestrecke im Italiener verschwindet mit zwei, drei tete Laufhosen. Neben den Schweizern vergangenen Trail Magazin war uns dieses geschickten Handgriffen in der eigenen von On Running haben auch die nicht Longsleeve aufgefallen. Ein lässiger Innentasche und ist dann nicht größer weniger um ein Premiumimage bemühten Schnitt, kluge Details (die als Layering als eine Männerfaust. Für 149 Euro be- Baselayer-Spezialisten aus dem Sauer- gearbeiteten Daumenschlaufen), dazu das kommt man also eine leichte, verstaubare land ein solches Modell aufgelegt. Die edle Dunkelblau: Wer nicht jeden modi- Regenjacke mit einer Wassersäule von Falke Endurance Thights ist eine hoch- schen Schabernack mitmachen, auf den 10.000 mm. Die Kapuze ist anpassbar, wertig ver- und angenehm aufgeräumt Trails aber dennoch stilsicher auftre- die Achselbereiche sind atmungsaktiv gearbeitete Laufhose mit weichem, eher ten will, ist mit diesem Arc‘teryx-Teil und der Schnitt sportlich aber lässig synthetischem Griff und einer lässigen definitiv gut angezogen. Dass unsere genug, um sie über einen kleinen Lauf- Silhouette. Zwar sitzt diese Winter- Testerin das Taema Zip Neck aber in rucksack zu tragen. La Sportiva haben laufhose immer noch eng, aber - zumal diesem Winter gar nicht mehr ausziehen mit der RUN JKT ein Produkt entwickelt, bei schlankeren Beinen - nicht wie eine wollte, haben wir nun nochmal zum Anlass das die Zielgruppe mehr als dankend an- Pelle. Wind- und Wetterschutz sind hier für einen ausführlicheren Praxistest ge- nehmen wird. Es ist günstig, stylisch, nicht als innenliegende Membran verbar- nommen. Was so begeistert hat? Zunächst funktionell und erfüllt die Anforde- beitet. Dieser Lagenlook sieht ziem- einmal ein Schnitt, der weich fällt, rungen einer Wetterschutzjacke für die lich cool aus, kommt im winterlichen eine definierte Silhouette garantiert, Pflichtausrüstung. Im Praxistest haben Trail-Betrieb aber an seine Grenzen. aber dennoch bei keiner Bewegung – ob wir sie sehr unterschiedlich getragen Das Konzept, die Oberschenkel bis über nun auf den Trails oder der Gymnastik- und so konnte sie zwischen Temperaturen die Knie gesondert zu schützen, mag im matte – einengt. Möglich macht dies die von 0 und 15 °C bei wechselnden „Unter- Nieselregen oder Graupel funktionie- gerade an den Ärmeln auf den ersten schichten“ stets sehr gut agieren. ren. Rennt man aber wadentief durch Blick unorthodoxe Nahtführung und die Überrascht waren wir, wie effektiv der den Schnee, bleibt ein entschlosseneres generell weiche Textur. Und nein, das 2,5-Lagenstoff kalten Wind abblockte. Gore-Tex-Modell die trockenere Wahl. hier ist nicht einmal ein Mischgewebe, Aber vermutlich ist so ein Terrain auch sondern reines Polyester (mit einem - www.lasportiva.com nicht das Habitat dieses stilsicheren zumal beim Einsatz als Baselayer - über- Preis: 149 Euro Beinkleides. Wir sehen die verlässlich zeugenden Feuchtigkeitsmanagement). Der wärmende Endurance Tights etwa beim Com- aus Ourea bestehende zusätzliche Layer muten, also Turnschuhpendeln. Auch auf im Brustbereich schützt eher vor sanf- dem Rad hat sie gut fuktioniert. ten Brisen als vor wirklichem Wind. All jene, die schnell frieren, finden hier www.falke.de aber ein Oberteil, dass eine zusätzliche Preis: 150 Euro Laufjacke oder -weste ein paar Wochen früher vergessen macht. Das nächste Frühjahr kommt bestimmt. Gewicht: 152 Gramm Preis: 90 Euro www.arcteryx.com

96 2/2019

ü Saucony Switchback Iso

Einfach mal vorweg: Selten kam uns eine derart perfekte und lässig arbeitende Schnürung an die Füße wie beim neuen SWITCHBACK ISO. Die neueste BOA- Technologie - am Rad drehen und fertig - in Kombination mit dem Isofi t-System bringt den Schuh sehr stabil an den Fuß, ohne dabei auch nur irgendwo zu drücken oder störend zu wirken. „Sockenartig“ trägt sich dieser Saucony, und das passt am Ende auch zu seiner „Laufleistung“. Er ist ein direkter, nur 280 Gramm schwerer Trailschuh für kurze und mittlere Runden. Er animierte uns zu Tempo und agilem Laufen. Für schwierige alpine Ausflüge wäre er uns ganz sicher zu minimal bestückt, aber er ist ein toller Schuh für das Mittelgebirge, für das Training und die Alltagseinheiten, die sich zwischen Asphalt, Schotter und Waldpfad abspielen. Seine luftige Bauweise qualifi ziert ihn zudem für einen heißen und langen Sommer 2019! www.saucony.eu Sprengung: 8 mm

RELOADED

DAS TRAILRUN- UND WANDEREVENT 2019!

JAHR 1 | 4 10.-13. JULI 2019 SEEFELD | LEUTASCH | WILDERMIEMING | NASSEREITH | IMST

ETAPPEN 4 LÄNGE DER TAGESETAPPEN 22-24 KM TÄGLICHER AUF- UND ABSTIEG 1.300-1.600 M 4TRAILS.NET

ü SUPERFOOD DAS GELBE VOM EI Text und Foto: CLEMENS NIEDENTHAL AUF DAS HUHN GEKOMMEN In unserer Rubrik Superfood beschäftigen wir uns mit Lebensmitteln, mit denen es einfach läuft. Trail-Redakteur Clemens Niedenthal hat sich in dieser Ausgabe deshalb das Ei vorgenommen. Schließlich ist dessen ramponierter Ruf längst gründlich rehabilitiert.

Als ich noch jung war, also richtig jung, schwarzen Liste genommen. Das Ei ist die der Körper nicht selbst bilden kann. hat mich mein Vater manchmal zum rehabilitiert, nur aus einem Biobetrieb So ein Ei ist also eine runde Sache. Dämmershoppen mitgenommen. Ich oder besser vom Bauern des Vertrauens Aber mal ehrlich: Vor allem ist das Ei saß dann auf einem sehr hohen Hocker sollte es sein. ein Gewinner der kulinarischen Globali- in einer sehr alten hessischen Gastwirt- Eigentlich habe ich bei allen langen, sierung und des naturnahen Lebensge- schaft und erinnere mich vor allem an also wirklich langen Läufen ein hart ge- fühls großstadtmüder Teilzeit-Eskapis- ein nicht minder beeindruckend großes kochtes Ei dabei. Wohl auch, weil ich ten. Kein australischer Frühstücksladen Glas. Der Inhalt: Dutzende von der Gast- an einer großen Tafel – serviert wurde ohne Eggs Benedict zum sortenreinen wirtsgattin eingelegte Soleier. Hin und unter anderem das bei konstanten 63 Filterkaffee. Und nach den Imkerverbän- wieder bekam ich eines. °C wachsweich gekochte Onsen-Ei, ein den berichten nun auch Geflügelzüchter Dabei kam das damals, also in den Klassiker der japanischen Küche – mal von einer neuen Generation (post-urba- 1980er-Jahren ja quasi der Körperver- neben einer Ernährungswissenschaft- ner) Hühnerhalter. Schon wird sich in In- letzung gleich. Eier waren neuerdings lerin gesessen habe. Eier hielten lange ternetforen eifrig darüber ausgetauscht, verschrieen, sie alleine sollten schuld satt, wusste die zu berichten, da sie den welche Hühnerrasse denn reihenhaus- am hohen Cholesterinspiegel sein, der Körper dazu veranlassen würden, ein gartenkompatibel wäre. Die New-Hamp- Herz-Kreislauf-Erkrankungen ja Tür und Sättigungshormon auszuschütten. shire-Henne vielleicht? Nur zum treuen Tor öffnen würde. Nun, Geschichten Darüber hinaus enthalten Eier wertvolle Traildog bringt es so ein Huhn wohl nie. von früher. Längst hat die Deutsche Ge- Proteine, Vitamine (A, D, K), Mineralstof- Ich werde bis auf Weiteres bei meinen sellschaft für Ernährung Eier von ihrer fe, Jod und essenzielle Aminosäuren, hart gekochten Eiern bleiben.

98 2/2019

ü BECOME A LEGEND! 7.-9. JUNI 2019

-EVENT DAS TRAILRUN FÜR DIE ! 40+ MASTER-KLASSEN

TRAIL SHORT 10 KM TRAIL MEDIUM 21 KM TRAIL LONG 45 KM

MASTER MEN / WOMEN 40+ SENIOR MASTER MEN / WOMEN 50+ GRAND MASTER MEN / WOMEN 60+ SENIOR GRAND MASTER MEN / WOMEN 65+ www.trailrunworldmasters.com

ü