Wolkensteiner Heimat- und Anzeigenblatt | Ausgabe 41 | Oktober 2016 | Seite 1

www.heimatblatt-.de

unabhängiges Heimat- und Anzeigenblatt für die Stadt Wolkenstein einschließlich der Ortsteile Gehringswalde mit Kurbad Warmbad, Falkenbach, Hilmersdorf und Schönbrunn

Kostenlos an alle Haushalte | sonst. Preis 1,00 EUR 41. Ausgabe – 08. Oktober 2016

> Umzug und Neueröffnung Druckerei

> Wer kennt sich aus? 16. Oktober 2016 > Neue Trikots für die 17. Tag SG 47 Wolkenstein e. V. des traditionellen Handwerks > Sitzgruppe in im Erzgebirge Gehringswalde erneuert Veranstaltungen in Wolkenstein > Veranstaltungen in Wolkenstein und Umgebung

Herausgeber und Redaktion: Filzen, Kerzen ziehen, Druckerei Gebrüder Schütze GbR, Schmuck herstellen, OT Gehringswalde, Hauptstraße 14 a, 09429 Wolkenstein, Schnitzen und Nähen Telefon 037369 9444, Fax 9942, E-Mail: [email protected], Internet: www.druckerei-schuetze.de

ISSN 2196-1751

Kostenlose Verteilung an alle Haushalte in Wolkenstein und der Ortsteile Gehringswalde, Kurbad Warmbad, Falkenbach, Hilmersdorf und Schönbrunn

Namentlich unterzeichnete Beiträge müssen nicht mit der Meinung von Herausgeber und Redaktion überein- stimmen. Für Druckfehler übernimmt die Druckerei keine Haftung. Nach- druck bzw. Weiterverarbeitung der Texte und der gestalteten Anzeigen Schaudestillation ist nur mit ausdrücklicher schrift- licher Genehmigung der Druckerei Kräutergarten für gestattet. Für den Inhalt der Anzeigen zeichnet Groß und Klein sich allein der Auftraggeber verant- wortlich. Nachdruck und Vervielfältigung, Ernst F. Ullmann auch auszugsweise, nur mit Destillation & Likörfabrik Genehmigung des Herausgebers. Gewerbegebiet Hilmersdorf

Die nächste Ausgabe er- Tel: 037369 84050 scheint am 05. November www.lauterbacher-tropfen.de 2016. Redaktions- und – Rollstuhlgerecht – Anzeigenschluss ist der 21. Oktober 2016. Bitte geben Sie rechtzeitig Ihre Texte und Anzeigen ab! Wolkensteiner Heimat- und Anzeigenblatt | Ausgabe 41 | Oktober 2016 | Seite 2

Umzug und Neueröffnung der Druckerei Gebrüder Schütze im Ortsteil Gehringswalde

Tradition seit 1890 Wir bedanken uns bei allen beteiligten Firmen DRUCKEREI für die sehr gute Zusammenarbeit. Schütze

Neue Adresse – neues Firmenlogo Nach über einjähriger Planungs- und Bau- zeit konnten wir Ende September die neu- en Firmenräume im Ortsteil Gehringswal- de beziehen. Die als ehemalige Kaufhalle und später als Autowerkstatt genutzte Halle wurde komplett entkernt und neu umgebaut. Bei der Planung stand uns das Bauplanungsbüro Nestler Marienberg zur Seite. Die Umsetzung des Bauvorhabens erfolgte dann überwiegend von Firmen aus Beginn der Entkernung der alten Halle und … Wolkenstein und der näheren Umgebung. Am 22. September starteten wir mit gro- ßer Technik um die tonnenschweren Ma- schinen und Papierpaletten aus den alten Räumlichkeiten im Ortszentrum von Wol- kenstein in die neue Halle zu transportie- ren. Der Aufbau und Andruck der neuen Offset-Druckmaschine hat die komplette darauffolgende Woche in Anspruch ge- nommen. Gerne begrüßen wir Sie ab jetzt in unseren neuen Räumen um Ihre Aufträge entgegen zu nehmen. Wir sind täglich von 08:00 – 12:00 und 12:30 – 17:00 Uhr, oder nach Vereinbarung auch später, für Sie da. … Aufbau der neuen Halle

Malermeister Elektro-Anlagen jeder Art AXEL KLEINERT Bernd Merkel Heizungsbau · Sanitär Hauptstraße 20 Bauklempnerei OT Gehringswalde Annaberger Straße 1 c 09429 Wolkenstein Lohngasse 5 Telefon 037369 5949 09429 Schönbrunn 09429 Wolkenstein www.malermeister-merkel.de (03 73 69) 92 83 Telefon/Fax (03 73 69) 50 72 www.elektro-meyer-web.de Funktelefon (01 71) 4 86 96 08 Wolkensteiner Heimat- und Anzeigenblatt | Ausgabe 41 | Oktober 2016 | Seite 3

Maurer- und Fliesenlegermeister Wieland Rüger Scheibe 49 g · 09429 Schönbrunn Str. des Friedens 11 c · 09429 Hilmersdorf Telefon / Fax (03 73 69) 57 63 Tel. (03 73 69) 8 88 95 · Fax 8 88 94 Funktelefon 01 72 - 8 94 54 15

Möbel Vogler KG Neue Hauptstraße 1 09434 Hohndorf Telefon 03725 340101 Marienberger Straße 7 · 09429 Wolkenstein www.moebelvogler.de Telefon 03 73 69 / 8 78 66 · Fax 84 59 35 Funktelefon 01 73 - 8 70 71 63

Tischlermeister Rüdiger Meyer Hauptstraße 37 B 09429 Falkenbach Telefon 037369 6881 · Fax 87360 Funktelefon 0173 8771290 www.bautischlerei-meyer.de

Optimaler Einbruchschutz Mit WAREMA Rollladen

Transport der Maschinen von Wolkenstein nach Gehringswalde ► Hochschiebesicherung ► Verstärkte Bauteile ► geprüft u. zertifiziert

Öffnungszeiten: Montag – Freitag 9.30 Uhr – 12.00 Uhr 13.00 Uhr – 16.30 Uhr Oder individuell nach Vereinbarung

Unser komplettes Sortiment sowie Referenzen auf www.nelilux.de NELILUX GmbH • Gewerbering 7 • 09456 Annaberg-Buchholz Aufbau der Maschinen am neuen Standort Tel. 03733 5595-0 E-Mail: [email protected] www.nelilux.de Wolkensteiner Heimat- und Anzeigenblatt | Ausgabe 41 | Oktober 2016 | Seite 4

Wer kennt sich aus?

Eins der längsten Dörfer im Erzgebirge ist die Ortschaft Gelenau. Bekannt geworden durch die Strumpfindustrie, weist das Dorf heu- te eine Menge Besonderheiten auf. Eine eigene Buslinie, Museen und Ausstellungen, ein Sportareal, Aussichtsturm, Schwimmbad und noch vieles mehr. Eingerahmt wird die Gemeinde durch eine Reihe von Erhebungen, die zum Teil selbst den Einheimischen nicht bekannt sind. Südwestlich, oberhalb der B 95 liegt die höchste Stelle des Ortes, mit einer Höhe von 643 Metern hat diese Kuppe al- lerdings keinen Namen. In nordöstliche Richtung liegen einige sehenswerte Höhen. Wir bewegen uns östlich und dann westlich das Dorf hinunter, dabei werden diese Erhebungen vorgestellt.

8. Gelenau

Steinkamm 633 m über NHN In der Nähe des höchsten Punktes von Gelenau findet der Wanderer einen gut ausgeschilderten Wanderweg und ein kleines Felsmassiv. Auf diesem steht eine Triangulierungssäule mit der Bezeich- nung Steinkamm. Von weitem sieht dieser Fels wie ein Dach mit einem Schornstein aus, im Volksmund hat sich deswegen der Begriff „Feueresse“ bei den Gelenau- ern eingeprägt. Diese Bezeichnung findet sich sogar noch in alten Wanderkarten aus DDR-Zeiten, heute fehlt sie aber. Die Höhe muss während der Entwicklung des Triangulierungssystems kahl gewesen sein, sonst wäre eine Peilung nicht mög- lich. Diese Säule konnte von vier Punkten gesehen werden, vom Pfaffenberg bei Hohnstein-Ernstthal, der Dittersdorfer Höhe, dem Katzenstein bei Affalter und den Greifensteinen. Dort befinden sich die nächstgelegenen Vermessungssäulen von Sachsen. Steinkamm 633 m über NHN Gutberg 580 m über NHN Diese Höhe an der B 95 liegt unmittelbar Schefflerberg 558 m über NHN Gerichtsberg 526 über NHN neben einer landwirtschaftlichen Wirt- Verfolgt der Interessierte den Wander- Als letzte Höhe erreicht der Wanderer in schaftsfläche. Umrahmt von einigen Bäu- weg weiter in Richtung Niederdorf, so nordöstlicher Richtung den diesmal na- men befinden sich am höchsten Punkt ein passiert er eine weitere unscheinbare mentlich bekannten Gerichtsberg. Von ehemaliger Steinbruch, sowie ein Telefon- Höhe. Auch dieser Name ist nirgendwo hier verläuft der rote Weg in die Dorf- mast. An der Kuppe führt ein Wirtschafts- verzeichnet, wie schon bei den beiden mitte. Diese Erhebung ist bei den Ge- weg vorbei, dieser vereinigt sich mit vorherigen Kuppen. Hier handelt es sich lenauern bekannt, da er im Winter das einem rot gekennzeichneten Wanderweg wahrscheinlich ebenfalls um den Be- Ski- und Rodelzentrum des Ortes bildet. (Hahnweg). Der Name ist in keiner Karte sitzer, der als Namensgeber herhalten Ein Skilift und ein Aussichtspunkt kenn- verzeichnet, selbst Einheimische kennen musste. Die Höhe wird landwirtschaft- zeichnen die Höhe. Leider waren die Nut- diese Bezeichnung kaum. lich genutzt, eine größere Baumgrup- zungsmöglichkeiten in den letzten Jah- pe ist am Rand der höchsten Stelle zu ren durch die geringen Schneefälle sehr Beyerberg 562 über NHN finden. begrenzt. Läuft man den genannten Wirtschaftsweg weiter abwärts, stößt der Wanderer auf eine weitere Erhebung, den Beyerberg. Benannt nach dem Besitzer, leider ist die Schreibweise selbst den Gelenauern nicht geläufig. Der Verfasser hat sich deshalb für die o. g. Variante entschieden. Unmit- telbar neben der Höhe mündet der rote Wanderweg auf den Wirtschaftsweg. Dort befindet sich auch ein Aussichtspunkt. Auf der Höhe ist außerdem ein Messpunkt der Staatlichen Vermessung installiert. Gutberg 580 m über NHN Beyerberg 562 über NHN Wolkensteiner Heimat- und Anzeigenblatt | Ausgabe 41 | Oktober 2016 | Seite 5

Schefflerberg 558 m über NHN Gerichtsberg 526 über NHN

Galgenberg 526 m über NHN Kemtauer Felsen 591 m über NHN sich eine Ornithologische Station und Bewegen wir uns auf der westlichen Seite Wenn der Wanderer die Eisenstraße nicht eine Schutzhütte am Weg. des Ortes in Richtung Niederdorf, so lau- über den Fischweg verlässt, dann erreicht fen wir ab Ortsausgang von der B 95 auf er nach wenigen Metern einen schönen Wiltzschberg 500 m über NHN der sogenannten Eisenstraße. Einige na- Aussichtspunkt mit einer alten Eiche und Fährt man in Gelenau zur Kreuzung Rich- menlose Kuppen befinden sich links vom einer Ruhebank. Von dort aus sind es tung Herold, erreicht man in Richtung Ve- Wanderweg, die namentlich bekannteste noch etwa 800 Meter bis zu einem inte- nusberg den Wiltzschberg. Den meisten Höhe liegt aber rechts davon. Gekenn- ressanten Felsmassiv mitten im Wald. Es Menschen ist gar nicht bekannt, dass zeichnet durch die Antennenanlage des handelt sich dabei um den Kemtauer Fel- es auch den winzigen Ortsteil Wiltzsch Ortes, muss der Wanderer rechts abbiegen sen, der früher frei lag, inzwischen aber gibt, dieser gehört aber zu . Der um die Höhe zu erreichen. Auch diese wird von den Bäumen überragt wird. Meh- Wiltzschberg liegt bergauwärts links von zum Teil landwirtschaftlich genutzt, auf rere Felsen befinden sich im Wald, der der Straße und wird als LNF genutzt. Auf einem Fußweg, den sogenannten Fisch- höchste Punkt ist durch einen Obelisken dem höchsten Punkt befindet sich ein weg, erreicht man wiederum die Ortsmitte. gekennzeichnet. Dieser erfüllt allerdings Messpunkt der Staatlichen Vermessung, Nicht weit vom Galgenberg entfernt steht keine Funktion, wie z. B. der Steinkamm. ein Feldweg führt am Rand der Höhe ent- der Gelenauer Aussichtsturm, ein Aufstieg Bewegt man sich weiter Richtung Kemtau, lang. Mit dieser Erhebung, die auf Venus- ist auf jeden Fall zu empfehlen. so erreicht der Wanderer einen schönen berger Flur liegt, wird der Kreis um Gele- Aussichtspunkt mit Blick auf den genann- nau geschlossen. Kegelsberg 525 m über NHN ten Ort. Der Felsen liegt schon auf Kem- Das Bild zeigt den Kegelsberg, fotografiert tauer Flur, in unmittelbarer Nähe befindet Frieder Berger wurde diese Höhe vom Aussichtsturm. Un- mittelbar am Rand der Höhe befinden sich eine Gartenanlage mit Gartenheim, ein Wildgehege und die Alpine Coasterbahn. Nicht weit entfernt sind das Schwimmbad und das Sportareal „Erzgebirgsblick“, sowie der Naturlehrpfad. Eine ausgespro- chen sehens- und nutzenswerte Ecke von Gelenau. Einen gekennzeichneten Weg zum höchsten Punkt gibt es nicht, über einen Waldweg ist dieser aber erreichbar. Der rote Wanderweg führt wieder auf die Höhe zur Eisenstraße, damit zu einer wei- teren bemerkenswerten Erhebung. Galgenberg 526 m über NHN

Kegelsberg 525 m über NHN Kemtauer Felsen 591 m über NHN Wiltzschberg 500 m über NHN Wolkensteiner Heimat- und Anzeigenblatt | Ausgabe 41 | Oktober 2016 | Seite 6

SG 47 Wolkenstein e. V. Neue Trikots für die E-Jugendmannschaft Mit neuen Trikots ausgestattet, startete unsere E-Jugendmann- schaft im ersten Testspiel der neuen Saison gegen IKA Chemnitz mit einem souveränen 12:2 Sieg. Ein weiteres Testspiel gegen Groß- rückerswalde endete ebenfalls erfolgreich für Wolkenstein mit 15:1. Gut vorbereitet konnten wir somit auch unser erstes wichtiges Punktspiel gegen Krumhermersdorf mit 6:5 für uns entscheiden. Wir möchten uns recht herzlich bei der Allianz Generalvertretung Tino Großwendt bedanken. Es freut uns sehr, dass er im Vorfeld seines 25-jährigen Firmenjubiläums auch unseren Nachwuchs- sport mit unterstützt. Wir wünschen der Allianz Agentur Tino Großwendt alles Gute und unserer Mannschaft mit dem Team von Trainer Mario Stein sowie seinen Helfern weiterhin viele sportliche Erfolge im neuen Outfit.

Erzgebirgischer Heimatverein Gehringswalde mit OT Warmbad e. V. Sitzgruppe in Gehringswalde erneuert

Genial normal zum Wunschgewicht! Leichter vor – durch – nach Weihnachten! Start des neuen Kurses: ab Monat November 2016 Jetzt anmelden und in 12 Wochen genial normal zum Wunschgewicht! Lebe leichter-Kurs startet in: Gehringswalde: Dienstag, 01.11.2016, 19:30 Uhr Haus der Landeskirchlichen Gemeinschaft Eine unverbindliche Teilnahme beim ersten Treffen ist möglich. Kursgebühr: insgesamt 12 Wochen für nur 98,00 €, zzgl. 19,95 € für Buch und Planer Informationen und Anmeldung – auch als Gutschein möglich – unter E-Mail: [email protected] oder Telefon: 037369 879895 Mehr Infos auch auf www.lebe-leichter.com oder www.fasten-kraeuter-kerstin.de

Ich freue mich auf Sie. Das über die Jahre morsch gewordene Holz der Sitzgruppe am Ihre Kerstin Bittner, Schönbrunn Ausgebildete Lebe-leichter-Trainerin, Ernährungsberaterin, Fastenleiterin, Erzgebirgshof Gehringswalde neben der Wanderschautafel wurde Heilpflanzenkundige (Phytologin) durch Mitarbeiter des Bauhofes Wolkenstein gegen wetterfestes Material ausgetauscht. Zuvor hatten Mitglieder des Heimatver- eins das Grundgestell farblich aufgefrischt, so dass dieser Platz nun wieder Wanderer und Gäste zur Rast einlädt. Einziger Wer- mutstropfen: Was früher ganz normal war, muss heute extra be- nannt werden: die Benutzung erfolgt auf eigene Gefahr.

Danke u für die tollen Geschenke und lieben Glückwünsche

zu meinem u Schulanfang.

Eure Lina Lotte Unger Wolkensteiner Heimat- und Anzeigenblatt | Ausgabe 41 | Oktober 2016 | Seite 7

Veranstaltungen Oktober 2016 in Wolkenstein und Umgebung

09. Oktober 2016 | 10:00 Uhr Ein herzliches Dankeschön Kirchweihfest-Gottesdienst Ev.-Luth. Kirche in Schönbrunn

11. Oktober 2016 | 19:30 Uhr Anlässlich unserer Verkehrsteilnehmerschulung Erzgebirgshof Gehringswalde goldenen Hochzeit 14. Oktober 2016 | 19:00 Uhr möchten wir uns über die herzlich Vortrag „Westen der USA und Kanada“ geschriebenen Worte, Glückwünsche, AmbrossGut Schönbrunn Geschenke, Geldzuwendungen und 29. Oktober 2016 | 17:00 Uhr Blumen bei all‘ unseren lieben Konzert mit den „Gregorian Voises“ Verwandten, Freunden, Bekannten und Ev.-Luth. Kirche Wolkenstein Arbeitskolleginnen auf‘s herzlichste 29. Oktober 2016 | 20:00 Uhr bedanken. Danke an unsere Kinder für die Multivisionsshow „Vom neu entdeckten KÄLTEPOL der Erde bis zum heissesten Punkt AUSTRALIENS“ großzügige Unterstützung der Feier. Stadtbibliothek Wolkenstein Herzlichen Dank an Pfarrer Soltau für 30. Oktober 2016 | 10:00 Uhr seine Worte und Einsegnung. Kirchweihfest-Gottesdienst Ev.-Luth. Kirche Wolkenstein Bernd und Helga 30. Oktober 2016 | 08:30 Uhr Kirchweihfest-Gottesdienst Bruchhold Kapelle Hilmersdorf

04. November 2016 | 19:00 Uhr 30. Juli 2016 Gartenschulung mit Helma Bartholomay AmbrossGut Schönbrunn

Zusendung des Heimatblattes außerhalb des Verteilgebietes

Sollten Sie außerhalb unseres Verteilgebietes wohnen, können Sie Name, Vorname:...... zum Preis von 7,35 Euro für drei Ausgaben das Wolkensteiner Heimat- und Anzeigenblatt abonnieren und an Ihre Anschrift senden lassen. Straße:...... Das Abonnement ist jederzeit mit einer Frist von zwei Wochen kündbar. PLZ, Ort:...... Ja, Bitte senden Sie das Wolkensteiner Heimat- und Anzeigenblatt ab Ausgabe ...... an folgende Adresse: E-Mail-Adresse:...... Abschnitt ausschneiden und an Druckerei Gebrüder Schütze GbR, Turnerstraße 2, 09429 Wolkenstein, Fax 037369 9942, E-Mail: [email protected] Wolkensteiner Heimat- und Anzeigenblatt | Ausgabe 41 | Oktober 2016 | Seite 8

Danke für Ihr Vertrauen

A3-Kalender Aussichtstürme Fa. Udo Milaschewski im Erzgebirge Hirschleithe 9 · 09518 Großrückerswalde 14 Blatt, 4-farbig, Heizungsanlagenservice Format DIN A3, Spiralbin- Elektroinstallation dung, hochwertiger Druck auf 250 g/qm Karton Immer für Sie erreichbar: Telefon Büro: 03735 64389 erhältlich bei Druckerei Telefon privat: 03735 90460 Gebrüder Schütze GbR Mobil: 0172 7028084 VERKAUFSPREIS E-Mail: [email protected] Gehringswalde Hauptstraße 14 a 10,00 Aussichtstürme Erzgebirge im Fragen Sie uns als Ihren Fachmann. EUR 2017 09429 Wolkenstein Wir beraten Sie gern.

Gaststätte Zum Schloßberg Wolkenstein Wir laden herzlich ein zur F i#chwoche Süß- und Meerwasserfi sche vom 11.10. bis 30.10.2016 Dienstag / Donnerstag / Freitag 11:00 – 14:00 Uhr Mittwoch / Samstag / Sonntag 11:00 – 20:00 Uhr geöffnet, Vorbestellung erwünscht. Telefon 037369 88963 Auf Ihren und Euren Besuch freut sich das Team der Gaststätte „Zum Schloßberg“ Schloßplatz 7 · 09429 Wolkenstein · www.schlossberg-wolkenstein.de

z. B. Bachsaibling, Zander, Karpfenfi let, Meeresfrüchte und vieles mehr