Masterarbeit Der Philosophisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät Der Universität Bern
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Masterarbeit der Philosophisch-naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern vorgelegt von Bernhard Stöckli 2016 Leiter der Arbeit Prof. Dr. Urs Wiesmann Co-Leiterin der Arbeit Dr. Karina Liechti Verfasser: Bernhard Stöckli | Ferdinand-Hodler-Weg 7 | 3600 Thun Leitung: Prof. Dr. Urs Wiesmann Abteilung für Integrative Geographie Geographisches Institut der Universität Bern Co-Leitung: Dr. Karina Liechti Abteilung für Integrative Geographie Geographisches Institut der Universität Bern Nicht in mir selber leb' ich; nein, ich werde Ein Teil der Welt umher, Gebirg und Flur Sind mir Gefühl, die Städte dieser Erde Sind Folter mir. Ich find' in der Natur Nichts, was mir widrig ist, als eines nur, Des Fleisches Kette, die auch mich umflicht, Indes die Seele fliehn kann zum Azur, Zum Berg, zum Ozean, zum Sternenlicht, Und sich versenkt ins All, – und o, vergebens nicht! Und so versinkt das Ich, und das ist Leben. – Lord Byron – Vor rund zehn Jahren stand der Entschluss fest: Ich will Geograph werden. Nachdem ich im Jahr 2003 die Berufslehre zum Informatiker abgeschlossen hatte und mir während dieser Ausbildung bewusst geworden war, dass mein künftiger Beruf mich mit mehr als mit Bits und Bytes beschäftigen sollte, entschloss ich mich, den universitären Bildungsweg einzu- schlagen. Einen Weg notabene, den ich nach der obligatorischen Schulzeit mit der nasewei- sen Begründung „ich habe genug von der Schule!“ ausgeschlagen hatte. Also holte ich die Matura nach und erwarb die Zulassung zu einem Universitätsstudium. Doch welche Stu- dienrichtung sollte es werden? Etwa Biologie – um einen möglichst grossen Wandel weg von der unbelebten Technik zu wagen? Oder doch Geschichte, die meine brennenden Fra- gen nach dem Zustand der Welt zu beantworten versprach? Ohne einen Entschluss gefasst zu haben, rückte ich im Frühling 2006 in den zivilen Ersatzdienst ein. Während dieses 6- monatigen Biotop-Pflege-Einsatzes reifte schliesslich der Entscheid heran, dass mein Stu- dium sich sowohl um die Natur als auch um den Menschen drehen sollte. Ich wollte mich mit den schönen Landschaften beschäftigen, in denen ich gerade Trockenmauern baute, Wiesen entbuschte und Neophyten bekämpfte. Ich wollte aber auch begreifen, wieso der Mensch so handelt, dass die Luft mit Schadstoffen belastet, der Regenwald abgeholzt, die Meere leer gefischt und das Klima erwärmt wird. Ich wollte wissen, warum wir im Norden die Weltpolitik dominieren und so wohlhabend wurden, während im Süden jede Sekunde ein Kind unter sechs Jahren an Hunger stirbt, wie Jean Ziegler immer wieder in Erinnerung ruft. Und so entschloss ich mich für ein Studium der Geographie – ein Entschluss, den ich nie bereut habe. Der Weg, der vor zehn Jahren mit diesem Entschluss begann, kommt nun zu seinem Ende. Ich habe das Privileg, dass meine Masterarbeit ein Themengebiet zum Gegenstand hat, das drei persönlich prägende Aspekte aufgreift. Erstens: den Wandel. Dabei richtet die Arbeit ihren Fokus natürlich nicht auf den inneren Wandel eines Adoleszenten, der seinen Platz in der Welt sucht, sondern auf den Wandel in einer Region mit einer grossartigen Land- schaft, die erst noch vor meiner Haustüre liegt: die Region um das UNESCO-Welterbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch. Zweitens: die Schönheit. Als Wanderer, Hobbyfotograf und Geniesser lasse ich mich von der beeindruckenden Schönheit dieses Raumes immer wieder überwältigen. Ich gebe zu, ich bin genauso ein Naturromantiker wie Lord Byron, der Lyriker, der das Gedicht auf der vorderen Seite verfasst hat. Dass ich nach der Bachelo- rarbeit auch die Masterarbeit über die Welterbe-Region schreiben durfte, erfüllte mich mit grosser Zufriedenheit. Und drittens: die praxisnahe Nutzung modernster Kulturtechniken für das Verständnis der gegenseitigen Beeinflussung von Natur und Menschen. Diese Mas- terarbeit erlaubt, mir den vermeintlichen Umweg über die Informatikausbildung zunutze zu machen und die geographischen Fragestellungen mittels informatikgestützter Hilfsmit- tel anzugehen. So schliesst sich für mich ein Kreis. Und dennoch: Wenn mich die letzten Jahre etwas gelehrt haben, dann das, dass nichts so beständig ist wie der Wandel. Panta rhei. Thun, im Frühling 2016 Bernhard Stöckli Keinem Wandel unterworfen ist meine Dankbarkeit für all die Personen, die mich während des gesamten Studiums und speziell beim Verfassen der Masterarbeit unterstützt haben. Besonders erwähnen möchte ich: Prof. Dr. Urs Wiesmann und Dr. Karina Liechti, die sich bereit erklärten, diese Master- arbeit zu leiten und mir stets beratend zur Seite standen. Sibylle Ackermann Birbaum, die mir während des gesamten Masterarbeitsprozesses Rückmeldungen gab, mir alle Fragen zur Konzeption und Struktur der Arbeit sowie zu Formulierungen beantworten konnte und immer Klarheit in meine Gedanken brachte. Roger Bär, Matthias Geissbühler und Luzius von Gunten, die sich hervorragend mit Statistik auskennen und mir zur Datenauswertung wertvolle Hinweise gaben. Elias Hodel, Balz Reber und Lorenz Ruth, die mich mit den Möglichkeiten der Daten- visualisierung inspirierten. Judith Ehrensperger, die mit geduldiger Aufmerksamkeit die Arbeit gelesen und kom- mentiert hat. Und schliesslich danke ich Magdalena Ehrensperger und meinen Eltern, Eveline und Hansueli Stöckli, für die bedingungslose Unterstützung in allen Höhen und Tiefen des Stu- diums, aber auch sonst im Leben. Der Alpenraum zeichnet sich durch eine hohe Dynamik aus, die zum einen aus den lau- fenden Prozessen des Naturraumes hervorgeht und zum anderen durch die menschliche Nutzung bedingt ist. Sowohl natürliche Prozesse als auch anthropogene Einflüsse verän- dern den Raum kontinuierlich. In UNESCO Weltnaturerbestätten soll die Dynamik – bei gleichzeitigem Erhalt der Werte des Raumes – bewusst zugelassen werden. Das Wissen, welche ablaufenden Prozesse zugelassen werden können und welche aufgrund ihres Ge- fährdungspotenzials eingedämmt werden müssen, ist für den langfristigen Erhalt von UNESCO Weltnaturerbestätten unverzichtbar. Dafür sind grundlegende Kenntnisse über die Art und Wirkungsweisen der Gefährdungen sowie über deren Intensität und räumliche Manifestation erforderlich. Die vorliegende Masterarbeit hat zum Ziel, potenzielle Gefährdungsphänomene der Welt- erbe-Region des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch zu analysieren. Die potenziellen Ge- fährdungsphänomene sollen bestimmt und ihre Relevanz soll sowohl im Alpenraum als auch für die Welterbe-Region aufgezeigt werden. Damit die potenziellen Gefährdungsphä- nomene quantifiziert werden können, werden Indizes gebildet und diese durch die Aggre- gation von Indikatoren in verschiedenen Varianten berechnet. Mit der Berechnung der po- tenziellen Gefährdungsphänomene soll ersichtlich werden, wie stark diese in den jeweiligen Welterbe-Gemeinden ausgeprägt sind. Die Arbeit vergleicht und diskutiert die Ergebnisse der verschiedenen Berechnungsvarianten und visualisiert die berechneten In- dizes mit Hilfe von Gefährdungskarten. Die Resultate der Masterarbeit dienen im Idealfall der interessierten Öffentlichkeit und politischen Verantwortungsträgern als Diskussions- und Entscheidungsgrundlage. Für die Bestimmung potenzieller Gefährdungsphänomene der Welterbe-Region und das Aufzeigen ihrer Relevanz dienen Ergebnisse einer Literaturrecherche zu Entwicklungen und Herausforderungen im Alpenraum sowie zusätzliche Auswahlkriterien. Für die Bil- dung und Berechnung der Gefährdungsindizes werden Daten aus dem Welterbe-Monito- ring und solche, die im Rahmen dieser Masterarbeit erhoben wurden, verwendet. Zur Be- rechnung der Indizes werden drei Varianten entwickelt und diskutiert. Die drei Berechnungsvarianten unterscheiden sich in den Skalenniveaus und in der Herleitung von Zielwerten, die für die Bestimmung der Indexwerte massgebend sind. Die Visualisierung der Indexwerte erfolgt durch eine im Rahmen dieser Masterarbeit entwickelte kartographi- sche Darstellung, die die Ergebnisse sowohl der einzelnen Berechnungsvarianten wieder- gibt, aber auch Vergleiche zwischen den drei Varianten ermöglicht. Die inhaltliche Ausrichtung geht von potenziellen Gefährdungen für die Werte des Welt- erbes aus und tangiert die drei Dimensionen der nachhaltigen Entwicklung (Gesellschaft, Umwelt und Wirtschaft). Die folgenden potenziellen Gefährdungsphänomene werden analysiert: 1. Abwanderung von Jugendlichen 2. Rückgang des sozialen Zusammenhalts 3. Rückgang der Biodiversität 4. Verschiebungen zwischen Kulturlandschaft und Wald 5. Infrastrukturintensive und/oder invasive Freizeitnutzungen Die Resultate zu Abwanderung von Jugendlichen zeigen, dass in erster Linie die Berggemein- den (insbesondere die Gemeinden des Oberhasli und des Lötschentals) sowie die Gemein- den des Rhonetals betroffen sind, wobei bei Ersteren die periphere Lage und fehlende be- rufliche Perspektiven die Hauptursachen für die erhöhte Gefährdung sind, während bei Letzteren fehlende ÖV-Verbindungen und die kommunal wenigen Möglichkeiten auszu- gehen zu den hohen Indexwerten geführt haben. Der Index zu Rückgangs des sozialen Zusammenhalts zeigt eine hohe potenzielle Gefährdung in den touristischen und bevölkerungsreichen Gemeinden sowie den regionalen Zentren (z. B. Grindelwald, Meiringen und Naters) aufgrund der zahlreichen Zweitwohnungen und Nachbarschaftseffekten, die in der Arbeit diskutiert werden. Zudem zeigt sich, dass diejenigen Gemeinden, die von verstärkter Abwanderung von Jugendlichen betroffen sind, dennoch über einen hohen sozialen Zusammenhalt verfügen. Die Ergebnisse zu Rückgang der Biodiversität zeigen, dass mit Ausnahme der Gemeinden