BERLIN Regieren ist nichts für Anfänger Seite 4 p BEZIRK Tempelhofer Feld: Der Kurs stimmt Seite 5 p MITEINANDER Zu Besuch in einer AWO-WG Seite 6

Aug./Sept. 2011 Nr. 3 · 1. Jahrgang

ZEITUNG FÜR TEMPELHOF-SCHÖNEBERG

Redaktion: SPD Tempelhof-Schöneberg • Feurigstraße 4 · 10827 • Tel. 030-781 22 83 · Fax 030-78001217 • redaktion@spd-tempelhof- schoeneberg.de • www.spd-tempelhof-schoeneberg.de

Hohe Qualität Bildung – von Anfang an auf engem Raum enn es um die Fußball- frühkindliches Bildungsystem eröffnet gute Chancen Wvereine in Tempelhof- Schöneberg geht, reicht für ine frühe und gezielte För- Bildung zu ermöglichen, sind deren Vorstellung normaler- Ederung von Kindern im die letzten drei Kita-Jahre vor weise eine Ausgabe der »TS ak- Vorschulalter gilt mittlerweile der Schule beitragsfrei. Eine tuell« nicht aus. Erstens gibt es als Schlüssel zu besseren kürzlich veröffentliche Studie so viele Vereine, und zweitens iebe Bürgerinnen, liebe Bildungschancen und als ein der Bertelsmann-Stiftung stellt spielen diese Vereine auf so L Bürger, der Leitgedanke ...... Grundstein für die gesamte Berlin ein gutes Zeugnis aus: hohem Niveau, dass man drit- der SPD für den Wahlkampf spätere Entwicklung. Kinder- Im Jahr 2008 investierte Berlin tens Gefahr läuft, den Zorn der zum Berliner Abgeordneten- tagesstätten kommt dabei eine 4.145 Euro in die Förderung jedes aus Platzgründen ausgelasse- haus am 18. September lautet besondere Bedeutung zu. Kindes unter 6 Jahren – 1.367 nen Vereine auf sich zu ziehen.

„Berlin verstehen“. Er bedeu- Euro über dem bundesweiten ...... Trotzdem möchten wir auf tet, die Gegensätze der Stadt In Tempelhof-Schöneberg gibt Durchschnitt. den folgenden Seiten in dieser zu einem Ganzen zusam- es derzeit ausreichend Kita- Die SPD-Fraktion in der Be- Ausgabe das Risiko eingehen menzuführen und die soziale Plätze, aber der Zuzug von Fami- zirksverordnetenversammlung und eine Auswahl der wichtigs- Balance zu wahren. lien in die attraktiven Kieze im Tempelhof-Schöneberg baut ten Fußballvereine im Bezirk Das Programm „Soziale Bezirk und die gestiegene Ge- auch auf eine bessere Vernet- vorstellen – ohne den Anspruch Stadt“ ist zum Beispiel ein burtenrate werden künftig für zung. Die Kitas sollen zu Fami- auf Vollständigkeit. Schritt in diese Richtung. Es eine steigende Nachfrage nach lienzentren ausgebaut werden. Zu erwähnen ist noch, dass stabilisiert die Stadtteile Betreuungsplätzen sorgen. Nach „Durch Kooperationen mit Mu- alle Vereine wegen der chro- durch die Vernetzung von dem jüngst vom Jugendamt sikschulen, Sportvereinen und nischen Unterversorgung des Integrations-, Bildungs-, So- vorgelegten Kita-Entwicklungs- Grundschulen im direkten Um- Bezirks mit Sportanlagen eng zial- und Jugendpolitik. Im plan soll die Zahl der Kitaplätze feld der Kitas werden Hürden zusammenrücken müssen. Auf- Süden und Norden unseres deshalb weiter ausgebaut wer- zwischen den Bildungseinrich- grund der Erfolge des Tempel- Bezirkes wurden sehr erfolg- den. „Dafür müssen auch mehr tungen abgebaut und das Be- hof-Schöneberger Fußballs wird reiche Sprachschulungs- und Fachkräfte ausgebildet werden, treuungsangebot erweitert. Die deshalb zum Beispiel auch die Integrationsprojekte initiiert. um den erwarteten Bedarf an Übergänge sind leichter gewor- Forderung lauter, auf dem Tem- Die Abschaffung der Erzieherinnen und Erziehern den. Wir haben schon viel er- pelhofer Feld neue Sportanla- Hauptschulen und die Ein- decken zu können“, so Familien- gen weiterentwickelt, die vor- die Kitas. So wurden 1.800 neue reicht“, zieht Jugendstädträtin gen entstehen zu lassen. führung der Integrierten stadträtin Angelika Schöttler. schulische Sprachförderung ver- Stellen für Erzieherinnen und Angelika Schöttler Bilanz. Oliver Fey Sekundarschule neben den Eltern wollen ihre Kinder aber bessert und mehr Personal pro Erzieher eingerichtet und seit Für die SPD Berlin hat Bildung Sportpolitischer Sprecher Gymnasien gilt inzwischen nicht nur »versorgt« wissen – Kind beschlossen. 2001 rund 16.000 zusätzliche eine hohe Priorität – denn nur der SPD-Fraktion in der gesamten Bundesrepu- ...... eine auch qualitativ gute Be- Betreuungsplätze geschaffen. In sie ermöglicht Chancengleich- in der BVV blik als beispielgebendes Mo- treuung ist gefragt. Mit der Kita- Chancengerecht, Tempelhof-Schöneberg kamen heit und gesellschaftliche Teil- dell für bessere Schulerfolge Reform wurden vom Berliner durchlässig und beitragsfrei allein in den letzten fünf Jahren habe für alle. AKH aller Schüler. Senat die Berliner Kindertages- Das Land Berlin investierte in über 1600 Plätze hinzu. Um allen ......

Ein weiteres Thema ist stätten zu Bildungseinrichtun- den letzten Jahren viel Geld in Kindern den frühen Zugang zu 3 Schwerpunktthema · Seite 3 ...... der Erhalt von bezahlbarem ...... Wohnraum. Neben der Stär- kung des sozialen Mieter- schutzes werden wir den landeseigenen Wohnungsbe- Gesellen fallen nicht vom Himmel stand auf 300.000 Wohnun- Mit Engagement und den richtigen Ideen sind beide Seiten Gewinner: Die Betriebe und die Auszubildenden gen erhöhen − davon profi- tiert auch unser Bezirk. o vielfältig der Bezirk Tem- alltag integrieren, werden Schü- Berlin ist eine Wissens- Spelhof-Schöneberg ist, so un- ler/innen über die industrielle stadt mit Potential. Das för- terschiedlich können die Wege Arbeitswelt informiert und mit- dert die SPD. Auf dem Tem- zu einer guten Berufsausbil- unter auch für sie begeistert. pelhofer Feld wird mit der dung für Jugendliche sein. Un- »Schule kann mehr« wird in Zu- neuen Zentral- und Landesbi- ternehmen sowie Vereine be- sammenarbeit mit dem Bezirks- bliothek ein Campus des Wis- weisen hier ein hohes Maß an amt umgesetzt. Das Unterneh- sens gebaut. Auch Zukunfts- Engagement. mensnetzwerk kann so einen technologien wie die E-Mobi- Beitrag leisten, dem drohenden lität werden dort angesiedelt. Genutzte Chancen Fachkräftemangel vorzubeugen Über 100.000 sozialversi- In der Pallasstraße 8-9 in Schö- und schafft darüber hinaus cherungspflichtige Arbeits- neberg, zwischen »Pallasseum« wertvolle Ausbildungsplätze im plätze sind in den letzten und Winterfeldtplatz, liegt das Süden Tempelhofs...... fünf Jahren in Berlin ent- »Café Palladin«. An der Wand Im Ausbildungsjahr 2011 wer- standen, weitere werden ge- hinter dem Tresen zeugen Ur- den über 50 Ausbildungsplätze schaffen − viele davon in kunden von einer wahren Er- am Standort angeboten. Dies Tempelhof-Schöneberg. folgsgeschichte in Sachen Aus- ZUFRIEDEN | Andrea Kümritz (2.v.r.) leitet seit dem Frühjahr dieses Jahres das »Café Palladin« und freut sich über kann nur durch die enge Zusam- Bitte gehen Sie wählen! bildung: 1. und 2. Preise bei den das große Engagement und die Kreativität der Auszubildenden. foto: kegel menarbeit der rund 200 kleinen Bringen Sie Berlin voran! Berliner Jugendmeisterschaften und mittelständischen Betriebe Geben Sie Ihre Stimme der der Gastro-Berufe aus den Jah- bildenden durch den täglichen aber durch den laufenden Be- in Industriebetrieben im Bezirk in der Motzener Straße realisiert SPD, damit Klaus Wowereit ren 2003 bis 2010. Das ist nicht Umgang mit Gästen ihren zu- trieb finanzieren. Deshalb kön- erlernt werden. Vorbildlich sind werden. „Was der eine Betrieb in auch weiterhin erfolgreich selbstverständlich, denn die zur- künftigen Beruf unter realisti- nen die modernen Räume auch die Aktivitäten der kleinen und der Ausbildung nicht anbieten regieren kann. zeit 14 Jugendlichen aus dem schen Bedingungen kennen. für Events und Feierlichkeiten mittleren Unternehmen, die kann, wird von einem ande- 50 Ihre Dilek Kolat Schöneberger Norden, die hier Den Jugendlichen wird auch mit bis zu Personen genutzt sich im »Unternehmensnetz- ren Betrieb übernommen“, be- Kreisvorsitzende der SPD ihren Beruf erlernen, hätten es sozialpädagogische Betreuung werden. Außerdem werden werk Motzener Straße e.V.« zu- schreibt Rainer Jahn, stellvertre- Tempelhof-Schöneberg auf dem »normalen« Ausbil- und Förderunterricht angebo- täglich wechselnde Mittagsge- sammengeschlossen haben. tender Vorsitzender des Netz- dungsmarkt aus vielerlei Grün- ten. Das unterstützt das Lernen richte angeboten – die kommen Gabriele Isenberg-Holm, Ge- werkes, den Geist der Koopera- den schwer gehabt. an der Berufsschule, und mög- direkt aus der wenige Meter schäftsführerin des Netzwerkes, tion vor Ort. WAHL-ENDSPURT Der Trägerverein »ubs e.V.« lichen Ausbildungsabbrüchen weiter liegenden »Palladin ist stolz auf die Zusammenar- Eine Broschüre des Netzwer- Die wichtigsten Informationen bildet im »Café Palladin« Kondi- wird nachhaltig begegnet. Kochschule«, einem weiteren er- beit mit sieben Schulen aus dem kes informiert über die aktuel- zu den Wahlen zum Berliner torinnen und Konditoren sowie Das Ausbildungskonzept im folgreichen Ausbildungsprojekt Süden Tempelhofs und das Pro- len Ausbildungsangebote und Abgeordnetenhaus und zur Fachkräfte im Gastgewerbe aus. »Café Palladin« wird mit öffent- des Trägervereins »ubs«. jekt »Schule kann mehr«. Mit Praktikumsplätze sowie die Bezirksverordnetenversamm- Was hinten in der Lehrkondi- lichen Mitteln unterstützt – u.a. Berufsorientierungen in den mehr als 25 Berufsbilder am lung von Tempelhof-Schöne- torei an Torten und Kuchen in vom Land Berlin, vor allem aber Erfolgreiche Vernetzung Schulen, einem Industrietag Standort Motzener Straße. berg haben wir Ihnen über- Spitzenqualität hergestellt wird, durch den Bezirk, mit jährlich Ob Feinwerkmechanikerin, Che- zum Kennenlernen der Betriebe Ingo Siebert · Hans G. Kegel sichtlich zusammengestellt. wird gleich vorne im Café ser- mehr als 150.000 Euro aus nicht mielaborant, Industriekauffrau an der Motzener Straße und ...... viert oder zum Mitnehmen an- verausgabten Ausbildungsmit- oder Informatikkaufmann – Schulprojekten, die praxisbe- 3 www.ubs-ev.de 3 7 3

Wahl-Spezial · Seite ...... geboten. So lernen die Auszu- teln. Das Café selbst muss sich viele dieser Berufe können auch tonte Inhalte in den Unterrichts- www.motzener-strasse.de 2 BEZIRK TSaktuell | August/September 2011

SPURENSUCHE Die »Erinnerungsstätte Not- Spielplätze – nur für Kinder!? aufnahmelager Marienfelde« schreibt Geschichte: Den aus ...... dem Stadtbild größtenteils Trotz strenger Sparauflagen wurden viele Spielplätze im Bezirk saniert verschwundenen und verges- senen Flüchtlingslagern in n den Jahren 2002 bis 2006 schön. Hauptsache wir können West-Berlin widmet sie eine I wurden viele Spielplätze in schaukeln oder rutschen.“, sind eigene Ausstellung. Tempelhof-Schöneberg eher sich die fünfjährigen Zwillinge Eine Aufstellung des Berliner notdürftig instandgesetzt, weil Elisabeth und Josephine einig. Senats listete im August 1953 der damalige CDU-Stadtrat an- Doch während sich momen- 80 Flüchtlingslager auf. Meh- dere Prioritäten setzte. Seitdem tan noch ausschließlich Kinder rere davon schlossen bald, steht das Thema dank des En- auf den Spielplätzen vergnügen, denn der Flüchtlingszustrom gagements von Bezirksstadtrat kündigt sich in der Welt der ging nach dem Aufstand vom Oliver Schworck (SPD), selbst Erwachsenen neue Unruhe an. Juni 1953 zurück. Vater von zwei Kindern, wieder Angesichts der zunehmenden Doch blieb der Bedarf hoch. weit oben auf der Agenda. Alterung der Bevölkerung for- Im Vorfeld des Mauerbaus im dern einige Senioren die Öff- August 1961 steigerte sich die Um sich durch das Diktat nung der Spielplätze für die Zahl der Flüchtlinge noch ein- sparsamster Haushaltsführung ältere Generation und mit al- mal deutlich. Erst im Laufe der nicht aller Möglichkeiten zu be- tersgerechten Geräten. 1960er Jahre gingen dann die rauben, überzeugte Schworck Da es aber insgesamt immer Zahlen zurück – und die meis- vor vier Jahren mit seiner Idee noch zu wenige Spielplätze für ten der neben Marienfelde auch die Mitglieder der BVV Kinder gibt, wird die Gemenge- bestandenen Flüchtlingslager in Tempelhof-Schöneberg: Sein lage schnell klar. Die SPD-Frak- verschwanden. Konzept sieht vor, Überschüsse tion der Bezirksverordneten- Die Geschichte dieser Lager, aus dem Wirtschaftsplan des versammlung von Tempelhof- die in Baracken, Fabrikgebäu- Ordnungsamtes nicht nur zur Schöneberg hat deshalb bereits ...... den oder gar Bunkern unterge- Schließung von allgemeinen SCHÖNE SPIELPLÄTZE | Hier fühlen sich Elisabeth und Josephine wohl foto: wolter angekündigt, sich in der nächs- bracht waren, ist ungeschrie- Haushaltslöchern des Bezirks- ten Wahlperiode mit kreativen ben. Doch das Ausstellungspro- amtes zu verwenden, sondern Spielplatz Bache-/Görresstraße, Interessenvertreter: „Die Nutze- schrift der Spielplatzbesucher Ideen des Themas »Generatio- jekt „Verschwunden und Ver- einen Teil davon in die bezirk- Spielplätze in der Eisenacher rinnen und Nutzer wurden im und ihrer Interessenvertreter.“ nen übergreifende Spielplätze« gessen – Flüchtlingslager in liche Infrastruktur – und vor Straße, Ringstraße, Baumeister- Vorfeld auf Veranstaltungen anzunehmen. „Die Bedürfnisse West-Berlin“ begibt sich nun allem in den Bau von Spielplät- straße, Bornstraße und in der über die Vorhaben informiert Spielplätze für Jung und Alt? dieser aktiven Senioren können auf Spurensuche. Herzstück der zen – zu investieren. Haberlandstraße sind bei Groß und nach ihrer Meinung ge- Dass für die Verschönerung der wir nicht länger auf die lange Ausstellung ist eine begehbare Durch diese Umverteilung und Klein sehr beliebt. fragt. Mit dabei waren auch das Spielplätze seit 2007 insgesamt Bank schieben. Ich freue mich Karte, auf der Informationen zu gibt es inzwischen viele Spiel- Besonderen Wert legt Oliver Kinder- und Jugendparlament fast vier Millionen Euro aufge- schon auf die Diskussionen in den Flüchtlingslagern zusam- plätze im Bezirk, die neu ge- Schworck auf den hohen Grad sowie die Spielplatzkommis- bracht werden mussten, ist den der BVV“, kündigt Bezirksstadt- mengetragen werden. Neben staltet wurden: Die Wartburg der Einbeziehung der interes- sion. Die so entstandenen Pläne Kindern schnuppe. „Eigentlich rat Schworck eines seiner nächs- unbekannten Fotos, einem Aus- auf dem Wartburgplatz, der sierten Familien und anderer trugen auch immer die Hand- finden wir jeden Spielplatz ten Vorhaben an. Katrin Wolter stellungsfilm und Dokumenten ...... kommen an einer Mediensta- tion auch Zeitzeugen zu Wort. Die Ausstellung wird am 4. Bücher ins »Hertie« Sport braucht Unterstützung August 2011 um 19.00 Uhr in der »Erinnerungsstätte Not- Neuer Standort für die Stadtbibliothek? Die Aufgaben: Zukunft der Vereine sichern – Sportstätten ausbauen aufnahmelager Marienfelde, Marienfelder Allee 66/80, 12277 ür die in vielen Sportarten vom Bezirksamt und der BVV Berlin eröffnet und ist bis zum Faktiven Vereine im Bezirk Im Bezirk Tempelhof- gestärkt werden. Vom Sportamt 30. Dezember 2011 zu sehen. Der ist die Unterversorgung mit Schöneberg gibt es initiierte Gemeinschaftspro- Eintritt ist frei. Sportstätten ein Problem. etwa 80 Sportvereine jekte sorgen für die nötige Un- ...... terstützung. Auf diesem Weg

3 ...... mit insgesamt rund

notaufnahmelager-berlin.de ...... Die zuständige Stadträtin Ange- wurde zum Beispiel – in Zu- lika Schöttler (SPD) konnte in 30.000 Mitgliedern. sammenarbeit mit dem »Frie- den vergangenen Jahren aber Für ihre unterschied- denauer TSC« und einem Spon- KULTUR-TIPP mit Unterstützung der SPD- sor – der Bau einer Beach-Volley- Geschichtsquartier Papestraße Fraktion in der Bezirksverord- lichen Ansprüche ball-Anlage realisiert. Der Schwerbelastungskörper an netenversammlung die konti- benötigen die Sportler- der General-Pape-Straße gilt als nuierliche Sanierung von Sport- innen und Sportler Fußball – beliebteste Teamsportart bei Mädchen eines der wenigen sichtbaren ine große, leistungsfähige Die Medien könnten attrakti- stätten im Bezirk voranbringen. passende Räume. Zeugnisse der größenwahnsin- Eund zentral gelegene Bi- ver angeboten und der Präsenz- So wurden auch drohende Durch die Frauenfußball-WM nigen Stadtplanung der Natio- bliothek für Schöneberg und bestand ausgeweitet werden. Schließungen von Standorten wird bei uns im Bezirk über die nalsozialisten. gleichzeitig eine Attraktion für Darüber hinaus ergäben sich verhindert. Zusätzlich wurden mangelnden Plätze beim Mäd- x Öffnungszeiten: Di. + Mi. 14-18 den Kaiser-Wilhelm-Platz, die organisatorische Vorteile. Neubauten auf den Weg ge- Dem Ehrenamt chen- und Frauenfußball ge- Uhr, Do. 10-16 Uhr, So. 13-16 Uhr sich positiv auf den histori- Gute Idee – aber noch müssen bracht. Am Matthäifriedhofs- den Rücken stärken sprochen. Für die begehrten x Führung mit dem Berliner Un- schen Ortskern auswirkt: Dies einige Fragen geklärt werden: weg werden zwei neue Fuß- Damit die Vielfalt an sport- Plätze gibt es sogar Wartelis- terwelten e.V.: jeden So. 12 Uhr, ist der Charme, den ein Vor- Was geschieht mit der Thomas- ballfelder gebaut, und am Bauß- lichen Aktivitäten im Bezirk er- ten. Dauer 1 Stunde, Kosten 6 Euro schlag aus dem Bezirksamt hat. Dehler-Bibliothek am Wartburg- nernweg entsteht eine neue halten bleibt, ist die unentgelt- Aber auch bei der Förderung x Führungen und Projekttage platz und mit dem Gebäude der Sporthalle. liche Nutzung von Sportstätten des weiblichen Fußballnach- für Schulen und Jugendgruppen Die Idee: Die Bibliotheken ne- Theodor-Heuss-Bibliothek am Mit Blick auf die zurzeit für die Vereine besonders wich- wuchses gibt es Handlungs- sind nach Anmeldung möglich: ben dem Stadtbad und die Fi- Lassenpark? Frisst die Miete den größte Entwicklungsfläche im tig. Nur so sind sie in der Lage, bedarf. An den Eliteschulen [email protected] liale in der Pallasstraße sollen Etat für Neuanschaffungen auf? Bezirk Tempelhof-Schöneberg ihre Mitgliedsbeiträge auf ei- des Sports in Berlin werden ak- x Ort: General-Pape-Str. / Ecke zusammengelegt werden und Das Bezirksamt hat zugesagt, bemerkt Angelika Schöttler: nem niedrigem Niveau zu hal- tuell in der Sparte Fußball 377 Loewenhardtdamm, nahe der im ehemaligen »Hertie« wieder die notwendigen Informationen „Auf dem Tempelhofer Feld ten. Jungen, aber nur 39 Mädchen Kolonnenbrücke eröffnen. Rund 3.500 Quadrat- bis zum September zusammen- müssen weitere Sportflächen Viele sportpolitische Ziele gefördert. Von einer geschlech- ...... meter stehen dort zur Verfü- zutragen – dann kann zügig entstehen, die für die Bewohne- lassen sich nur umsetzen, wenn tergerechten Förderung ist der 3 schwerbelastungskoerper.de gung, die für Bibliothekszwecke eine Grundsatzentscheidung ge- rinnen und Bewohner des Be- das Rückgrat der Vereine – die Berliner Fußballverband also 3 ...... berliner-unterwelten.de/tour-s angemietet werden könnten. troffen werden. Axel Seltz ...... zirks gut erreichbar sind.“ ehrenamtlich Engagierten – noch weit entfernt. AKH ...... Fußball-Vereine in Tempelhof-Schöneberg Friedenauer TSC einem Festakt und einem Berliner Fußballclub Punkten auf Platz 2 äußerst sou- Lichtenrader Ball- liner Meister. In der Folgesaison großen Sport-und Spielfest. verän gelungen ist. Und Vikto- in der Oberliga schaffte der LBC 1886 e.V. Sportlich gesehen war die Viktoria 89 e.V. ria möchte weiter nach oben. spiel-Club 1925 e.V. Platz 14, konnte sich aber in den 1. Herrenmannschaft des FTSC Der Traditionsverein und Deut- Relegationsspielen gegen den in der letzten Saison stabil und sche Meister von 1894, 1908 und 14. der Südstaffel nicht durch- schaffte ohne Probleme den 1911 hat sich als mittelfristiges setzen und stieg in die Berlin- Klassenerhalt in der Bezirksliga Ziel gesetzt, nach Hertha BSC Liga ab. Auch dort gelang der (Platz 6). und Union die drittstärkste Klassenerhalt leider nicht, so Gründung: 1886 Kraft im Berliner Fußball zu dass die Lichtenrader in der Die berlinweit größte Aufmerk- werden. Der LBC hat in den vergangenen kommenden Saison in der Lan- Heimstätte: Sportplatz samkeit hat in diesem Jahr Gründung: 1889 Jahren eine Achterbahnfahrt desliga antreten. 2011 Wiesbadener Straße / das kampagnenmotiv 2007 wurde der »Friede- zweifelsohne der Aufstieg von hinter sich. stieg der Club Gründung: 1925 nauer TSC« 125 Jahre Offenbacher Straße »Viktoria 89« in die Oberliga Heimstätte: Friedrich-Ebert- in die damalige Verbandsliga alt und beging die- 3 www.friedenauer- gefunden, da dieser Aufstieg Stadion, Tempelhof (heutige Berlin-Liga) auf und Heimst: Sportplatz Halker Zeile ses Jubiläum mit tsc.de mit einem Vorsprung von 19(!) 3 www.viktoria-berlin.de wurde 2009 überraschend Ber- 3 www.lbc25.de August/September 2011 | TSaktuell SCHWERPUNKT 3

Die Kitas im Bezirk Bilden, bauen, basteln In Tempelhof-Schöneberg werden ca. 12.000 Plätze in Kindertages- stätten angeboten. Die Plätze werden von den etwas über 16.000 ...... Kindern im Alter unter 6 Jahren benötigt. Ein kleiner Blick in das Innenleben von drei Kitas in Tempelhof-Schöneberg Die für den Bezirk aufgestellte Kita-Entwicklungsplanung ver- sucht, eine gut erreichbare Versorgung mit Tageseinrichtungen Hans G. Kegel inder haben ihre eigenen für jede Region zu erreichen. Bedürfnisse – Eltern auch. K Kita statt Kino Mit der Verlagerung bisheriger kommunaler Kindertagesstätten Gut, dass es in Berlin, und auch in den Eigenbetrieb Süd-West hat sich die Landschaft mit Kita- in Tempelhof-Schöneberg, eine Integrationskitas, in denen Kin- Plätzen erheblich verändert. Neue Träger sind hinzugekommen, große Vielfalt an Kindertages- der mit und ohne Behinderun- bezirkliche freie Jugendhilfeträger haben ihr Angebot ausgeweitet. stätten gibt und die Eltern ein gen gemeinsam betreut wer- Die Kita-Landschaft ist dadurch bunter und vielfältiger geworden, auf ihre Bedürfnisse passendes den, sind in Berlin nichts außer- die Auswahlmöglichkeiten für Eltern haben zugenommen. Angebot aussuchen können. gewöhnliches mehr. Trotzdem fiel mir eine davon, die »Kita Der Bezirkselternausschuss Kita Andrea Kühnemann Fuggerstraße« in Schöneberg, besonders auf. Sie wurde 2001 Der Bezirkselternausschuss (BEA) der Kindertagesstätten in Tem- Vorfahrt für Kitas! von einem Schöneberger Arzt pelhof-Schöneberg vertritt die Interessen der Eltern gegenüber Lichtenrade hat ein gutes und ins Leben gerufen – und war an- dem Bezirksamt/Jugendamt. Ziel ist es, die Zusammenarbeit zwi- breites Angebot an Bildungs- fangs vor allem für die Betreu- schen Eltern, Kitas und dem Bezirksamt zu stärken. und Betreuungseinrichtungen ung HIV-infizierter Kinder da. In den BEA-Sitzungen werden aktuelle Themen behandelt, Pro- für Kinder, die Auswahl ist groß Heute sind unter den 20 Kin- bleme besprochen und Informationen weitergegeben. In der Regel und vielfältig. Bei meinem dern auch solche mit onkolo- nehmen die/der Stadträtin/Stadtrat für Jugend, Familie und Sport Besuch in der »Kita Nahari- städtischer Hand zu behalten Kitaleiter, war dies eine Kata- gischen Erkrankungen und Kör- und der/die Fachleiter/in der Abteilung Kindertagesbetreuung yastraße« konnte ich mich per- und stehe politisch dafür. Die strophe, denn durch den verspä- perbehinderungen. Zum Kita- teil, um mögliche Anfragen direkt beantworten zu können. sönlich vom tollen Konzept der Qualität der frühkindlichen Bil- teten Baubeginn im Mai dieses Team gehören neben den Erzie- Einrichtung überzeugen. Ein be- dung ist für den weiteren Le- Jahres muss er nun den Kitabe- herinnen u.a. eine Heilpäda- Das Jugendamt sonderer Schwerpunkt ist die bensweg eines Kindes von trieb mit der vollen Platzzahl gogin, eine Sportlehrerin, eine Die Ansprechpartnerin für Fragen rund um die Aufgaben und Sprachförderung der Kinder. Es zentraler Bedeutung, dehalb von 135 Kindern auf einer Bau- Musikpädagogin und eine Kin- ...... Angebote der Tagesbetreuung für Kinder ist Frau Mattner, die gilt das Motto „Sprache statt haben für mich Kitas Vorfahrt! stelle managen. Die Kita hatte derkrankenschwester. Das Kon- über die Geschäftsstelle des Jugendamtes unter Tel. 90277-2236 Sprüche“. viele Anmeldungen – die Eltern zept der Rundumversorgung ist oder per E-Mail ([email protected]) erreich- Die direkte Nähe zur Naha- Manuela Harling hatten sich auf die Platzzusagen in Berlin einmalig. Besonderer bar ist. riya-Grundschule ermöglicht es verlassen und sollten nicht ent- Wert wird auf die Berücksich- den Kindern, ihre gesamte Kita- Bei laufendem Betrieb täuscht werden. tigung inidvidueller Entwick- ...... und Grundschulzeit auf einem Ich war zu Besuch beim Som- Trotz der Baumaßnahmen, so lungsabläufe gelegt – und doch Gelände zu verbringen. merfest der »Kita Albulaweg« erfuhr ich bei einem Rundgang werden übergreifende Ziele ver- Die Bücherei, das Kinder-und in Mariendorf. Trotz Bauge- mit dem Kitaleiter, führt die Kita mittelt, wie das alltägliche (Er-) Political daddy – Jugendhaus der Evangelischen rüsten rund um das Gebäude eine Warteliste. Der Grund Leben eines Miteinanders ohne Kirchengemeinde, der Kinder- sollte das jährliche Sommerfest, dafür, vermutet Andreas Orth, Vorurteile und Ausgrenzung. und Jugendclub Lortzingstr., das zu dem auch die Polizei, die ist die besondere Ausrichtung In der nur 70m2 großen Kita politically correct? »Waschhaus« – ein Treffpunkt Feuerwehr, eine Fahrschule, ein als Integrationskita und die Be- herrschte jahrelang Platzman- im Kiez – und der Nachbar- Ponyreithof und natürlich die herbergung einer Logopädie- gel. Dann fand sich eine über- Von Daniel Behrendt jedoch schon dabei erwischt, schaftstreffpunkt stellen wei- Kinder und Eltern immer einen praxis. raschende Lösung für dieses wie ich nach Feierabend in einer tere Anlaufpunkte für die Beitrag leisten, stattfinden. Die Kita bleibt trotz Bauarbei- Problem. Dank großzügiger ie Vereinbarkeit einer poli- politischen Runde saß und mich Vernetzung der Kita dar. Die Kita sollte bereits im letz- ten beliebt, und das ErzieherIn- Spenden konnte 2009 das gleich Dtischen oder einer beruf- eben für diese Vereinbarkeit bei Im August erstrahlt die Kita ten Jahr, finanziert durch das nenteam stellt sich der Heraus- um die Ecke liegende, stillgeleg- lichen Karriere mit den Aufga- den Frauen einsetzte, während nach ihrer energetischen Sanie- Konjunkturpaket II, energetisch forderung, mit den Kindern zu te »Kino Arsenal« in der Welser- ben einer Mutter wird derzeit ich selbst praktizierte, was ich rung im neuen Glanz. saniert werden. Leider wurde arbeiten und das Tagespro- straße umgebaut werden. Seit- in den Medien hoch und runter verurteilte. Ich saß in der Sit- Ich finde die Entscheidung die beauftragte Projektleitung gramm an die fortschreitenden dem wird dort gespielt, gebas- heiß diskutiert. zung und meine Frau zuhause nach wie vor richtig, Kitas in insolvent. Für Andreas Orth, den Bauarbeiten anzupassen. telt, gekuschelt und getanzt ... bei den Kindern. Ist es das, was Sei es die Generalsekretärin der ich wollte? Sicher nicht! ...... SPD, , die offen ihre Befürchtung kundtut, ihr Die Konsequenz ...... Gemeinsames Lernen verlängern könnten die Beine unter dem Ich habe daraus für mich die Stuhl abgesägt werden, wenn Lehre gezogen, dass auch meine Gut für die Kinder – gut für den Kiez sie sich zu lange um ihren Politik nur glaubwürdig sein Nachwuchs kümmert oder sei kann, wenn ich klare Prioritäten ie »Kita am Kleistpark« Das ist aber auch gut für den Plätze an der es die Vorstandsvorsitzende der setze. Und an erster Stelle hat Dund die »Scharmützelsee- Kiez. Am Übergang von der Schule gemein- BVG Sigrid Nikutta, die bewusst einfach die Familie zu stehen, Grundschule« machen es vor – Kita zur Schule gibt es sam wechseln. auf einen Teil ihres Mutter- danach kommen dann erst sie kooperieren und gestalten schließlich die ersten sozia- Einen Rechtsan- schutzes verzichtet, um ihre Beruf und Politik. Ich merke gemeinsam den Übergang der len Trennungen. Durch das spruch gibt es beruflichen Aufgaben weiter er- zwar, dass diese Haltung bei Kinder von der Kita zur Schule. Wohnortprinzip bei der darauf jedoch füllen zu können. Viele Frauen vielen auf Unverständnis stößt, Schulzuweisung entstehen nicht. Für das stehen heutzutage vor der aber gebe nicht auf, diese Ein- Für viele Vorschüler der Kita auch bei uns in Tempelhof- nächste Jahr be- schweren Entscheidung, wem stellung zu leben. Wenn ich eine geht dabei ein Traum in Erfül- Schöneberg Schulen mit fürchten viele sie es am ehesten Recht machen Erkenntnis dabei gewonnen lung: Sie bleiben mit ihren einem guten und mit einem Eltern, dass ih- wollen: ihrem Arbeitgeber, ih- habe, dann die, dass selbst weib- Freunden und Freundinnen zu- schlechten Ruf. Oft hat das nen der Schul- rem Kind, ihrem Partner oder liche Führungskräfte bei ihren sammen. Sie gehen weiterhin vor allem soziale Gründe. Die wechsel zur gar sich selbst? männlichen Mitarbeiter oft nur zusammen zur Schule, werden Benachteiligung der sozial Scharmützel- Warum jedoch sind es eigent- wenig Verständnis dafür auf- von den Vorschülern des letzten Schwachen beginnt schon see-Grundschule verwehrt wer- lich immer noch die Frauen, die bringen, wenn diese sich gleich- Jahres empfangen und von früh. den könnte. Die SPD will sich sich um diese Problem küm- gestellt mit ihren Partnerinnen einer gemeinsamen Musikpä- In den Kitas ist die Zusam- schafft Chancen für alle. Dieses dafür einsetzen, den Kindern mern müssen? Wo bleiben die in den Familienalltag einbrin- dagogin begleitet. Das ist gut für mensetzung der Kinder noch Jahr hatten die meisten Kinder den Übergang von der Kita zur Männer dabei? gen wollen. Dies ist mein Bei- die Kinder. Sie verlieren ihre ver- gemischter. Der gemeinsame der Kita am Kleistpark noch Schule so einfach wie möglich trag. trauten Kontakte nicht. Der Übergang ist deshalb auch gut Glück. Fast alle konnten dank zu machen und unterstützt Der Zwiespalt Von Anderen würde ich mir schwierige Start in der Schule für den Kiez, denn er mischt die des Einsatzes der Schule, der dabei die Kinder vom Kleist- Als voll berufstätiger Vater von wünschen, dass auch in der Po- kann so besser gelingen. Schulen neu zusammen. Das Kita und durch frei gebliebene park. Dierk Borstel zwei Söhnen bin ich auch so litik Einzug hält, was sich im Be- ...... genannter »Bürgerdeputierter« rufsleben bereits größtenteils der SPD-Fraktion im Schulaus- etabliert hat; zielführende, poin- Fußball-Vereine in Tempelhof-Schöneberg schuss der Bezirksverordneten- tierte Diskussionen mit strikter versammlung und kümmere Moderation und ohne mehrfa- Mariendorfer musste damit den Abstieg in Fußballclub Stern hen und feiert diesen Geburts- mich mit um das Hauptanlie- che Wiederholungen von bereits die Bezirksliga verkraften. Aller- tag mit einer Reihe von Veran- gen unseres Nachwuchses, doch Gesagtem. Die Ergebnisse wer- Sport Verein 06 e.V. dings arbeitet der MSV bereits Marienfelde 1912 e.V. staltungen für Jung und Alt. „endlich einmal mehr lernen“ den die gleichen sein, die Zeiter- jetzt an der »Mission Wieder- Die 1. Herrenmannschaft des zu dürfen. Und das hat Folgen. sparnis dabei immens. aufstieg«. Berlinweite Aufmerk- »FC Stern Marienfelde« hat die Wer sich politisch engagiert, Zum Schluss noch meine Bitte samkeit erhielt im letzten Jahr vergangene Saison im Mittel- muss sich keine Gedanken an alle – auch die weiblichen – das Benefizspiel gegen Hertha feld der Landesliga (7. Liga) ab- machen, wie das Fernsehpro- Chefs, Vorsitzenden und Partei- BSC zugunsten der Opfer der geschlossen. gramm unter der Woche aus- freunde: Wenn Ihr Väter vor Love-Parade in Duisburg. Gründung: 1912 schaut. Es gibt genügend Mit- Euch habt – denkt dran – dazu gliederversammlungen, Frak- gehört auch noch die bessere 1906 Gründung: Heimstätte: Sportplatz tionssitzungen, Arbeitskreis- Hälfte, für deren Rechte wir uns das kampagnenmotiv an der Dorfkirche Heimstätte: Stadion im sitzungen und Fachausschüsse, täglich einsetzen! 1. 3 ...... Die Herrenmannschaft des Volkspark Mariendorf Im nächsten Jahr begeht der sternmarienfelde.de um jegliche Langeweile restlos MSV wurde in der letzten Sai- »FC Stern Marienfelde« zu beseitigen. Immer die Be- Daniel Behrendt son Letzter der Landesliga und 3 www.msv06.de sein 100-jähriges Beste- lange der Frauen fest im Blick ist Bürgerdeputier- habend, bin ich auch beruflich ter der SPD-Fraktion bedingt starker Kämpfer für die im Schulausschuss Gleichstellung der Frauen und der BVV Tempelhof- für die absolute Vereinbarkeit Schöneberg und von Beruf, Politik und Familie. Kandidat bei der

...... So manches Mal habe ich mich kommenden BVV-Wahl. 4 BERLIN & BUNDESPOLITIK TSaktuell | August/September 2011

WENIGER. ÄLTER. BUNTER. Die Veränderungen im Alters- „Nichts für Anfänger“ aufbau der Bevölkerung stellt ...... das soziale Miteinander auch in Haushalt, Wirtschaft, Bildung, soziale Balance – Die nächste Legislaturperiode hat es in sich Berlin vor Herausforderungen. Allerdings ist es falsch, nur von Von rant, liberal. Berlin ist Wissen- ser werden. Wir haben mehr Be- den Lasten durch die ältere Ge- Annette Fugmann-Heesing schaft und Kultur, Politik und treuungsplätze in Kitas und neration zu sprechen. Denn wir Wirtschaft. Krippen geschaffen, die Ganz- werden zwar älter, sind aber ge- uch im August gibt es noch Die 100.000 neuen Arbeits- tagsseinrichtungen ausgebaut, sünder, besser gebildet und kör- A keine Wechselstimmung, plätze sind nicht nur ein Ergeb- die Hauptschulen als Restschu- perlich in guter Form. Was sagen die Meinungsforscher nis der Attraktion Berlins als len abgeschafft, neue Studien- müssen wir tun, um die Poten- mit Blick auf die bevorste- Hauptstadt. Klaus Wowereit hat plätze geschaffen und Geld für tiale des Alters zu nutzen? Wie hende Wahl in Berlin. gezeigt, wer gute Arbeit für alle Spitzenforschung bereitgestellt. muss die Infrastruktur verän- will, darf sich nicht einbunkern. Jetzt geht es darum, die äu- dert werden, um der Bevölke- Das ist anders als zu Beginn Er muss die Chancen, die diese ßere Organisationsreform durch rungsentwicklung gerecht zu des Jahres in Hamburg oder Stadt hat, für eine moderne In- Qualitätsverbesserungen zu un- werden? später in Baden-Württemberg. dustrie- und Wirtschaftspolitik termauern. Genau hinsehen, Franz Müntefering, Sprecher In Hamburg traute man nur der nutzen. Berlin als internationa- was erforderlich ist, damit die der »AG Demographischer SPD die notwendige wirtschaft- ler Forschungs- und Wissen- Strukturen wirksam werden Wandel« der SPD-Bundestags- liche Kompetenz zu, im Süd- schaftsstandort, als Tourismus- und unser Geld gut eingesetzt fraktion, Angelika Schöttler, westen hatte die CDU abge- magnet und als führender ist, das ist die Herausforderung Bezirksstadträtin für Familie, wirtschaftet. In Berlin fühlen Standort der Gesundheitswirt- der nächsten Jahre. Jugend, Sport und Quartiersma- sich die Bürger bei Klaus Wowe- schaft bietet da gute Vorausset- Dafür brauchen wir keinen nagement und die Bundestags- reit gut aufgehoben. Dass die zungen. neuen Regierenden, sondern abgeordnete Mechthild Rawert, SPD im September wieder ein eine starke SPD. wollen mit Ihnen darüber dis- Ergebnis »30 plus« erreichen In die Zukunft investieren ...... kutieren! kann, liegt daran, dass die Rich- Hier liegt unsere zweite politi- Annette Fugmann- Am Montag, 15. August 2011 von ...... tung stimmt. sche Aufgabe: Wir müssen in Heesing ist Mit- 15.00 bis 17.00 Uhr im Rosenhof Die nächste Legislaturperiode Forschung investieren, noch glied des Abgeord- Berlin, Kruckenbergstr. 1, 12107 hat es in sich, das ist nichts bessere Bedingungen für mo- netenhauses. Berlin-Mariendorf. für Anfänger. Wir müssen derne Arbeitsplätze schaffen, Von 1996 bis 1999 Anmeldung bis 10.08. bitte per den Haushalt konsequent ins unsere Betriebe durch eine Ver- war sie Finanz- Mail unter mechthild.rawert@ Gleichgewicht bringen, denn ab waltung der kurzen Wege unter- senatorin in Berlin. wk..de/Tel. 72013884. 2020 darf das Land keine weite- BERLIN VERSTEHEN | Klaus Wowereit vor den ersten Wahlplakaten der SPD. stützen. Der Flughafen mit dem Bei der Wahl am 18. September ren Schulden mehr machen. Die Markante Szenen zeigen, wie die Stadt »tickt«. foto: horb schönen Namen Willy-Brandt in tritt sie in ihrem Wahlkreis im WOWEREIT IM KIEZ Verfassung lässt uns da keinen Schönefeld ist eine Vorausset- Schöneberger Norden wieder als Spielraum. Und das ist gut so, pflegen. Seit 2006 sind über gern leben. Immer mehr kom- zung, dass die Wissenschafts-, SPD-Direktkandidat an. Am Samstag, 20. August 2011 ab denn wir dürfen und wir wollen 100.000 sozialversicherungs- men zu uns, um hier auf Dauer Kultur- und Wirtschaftsstadt ...... 12.00 Uhr starten der Regie- unseren Kindern eine Stadt mit pflichtige, zukunftsfähige Ar- zu bleiben, Menschen aus Berlin international gut erreich- Das »BerlinProgramm 2011-2016« rende Bürgermeister Klaus Wo- Zukunft und keine griechischen beitsplätze bei uns entstanden. Deutschland und aus aller Welt. bar ist. der SPD sowie weitere Informa- wereit und der Schöneberger Verhältnisse hinterlassen. Berlin ist Anziehungspunkt für Der Grund liegt darin, dass hier Wir müssen drittens weiter tionen rund um die Wahl unter: SPD-Abgeordneten Lars Oberg Gleichzeitig muss Berlin seine viele Millionen Touristen in jeder das Umfeld findet, das er an unseren Bildungseinrichtun- 3 www.spd-berlin.de zu einem Rundgang auf dem wirtschaftliche Dynamik be- jedem Jahr, aber Berlin ist auch oder sie braucht, um gut leben gen arbeiten. Kitas, Schulen und 3 www.klaus-wowereit.de Crellemarkt. halten und sein soziales Klima eine Stadt, in der die Menschen zu können. Berlin ist offen, tole- Hochschulen müssen noch bes- 3 www.berlin-verstehen.de Am Mitttwoch, 14. September von 16.00 bis 19.00 Uhr wird ...... Klaus Wowereit dann in Frie- denau am Breslauer Platz und an der Rheinstraße unterwegs- sein. Mit dabei die Friedenauer Mit Abschluss, Gesundheit für alle! SPD-Abgeordnete Dilek Kolat. Nur mit der Bürgerversicherung ......

...... aber ohne Arbeit DISKUSSION ZUR Von Mechthild Rawert tet: die paritätische Finanzie- werden als Sachleistung ohne rankenschwestern, die als setz geht, zeigt sich am Beispiel rung zwischen Arbeitgebern Vorkasse gewährt. Das schafft FINANZKRISE K Putzhilfe arbeiten, Inge- Ärztemangel: Kann die Stelle ir alle wünschen uns und Arbeitnehmerinnen und eine gerechte Versorgung ohne nieure als Taxifahrer, Lehrerin- eines Amts- oder Betriebsarztes Weine gute und wohnort- Arbeitnehmern wieder einfüh- Zugangshürden. Darüber hinaus nen, die zwar eine Stelle an nicht besetzt werden, weil deut- nahe medizinisch-pflegerische ren und die Zusatzbeiträge ab- wird eine Qualitätssteigerung einer Schule haben – aber nur sche Ärzte nicht dazu bereit Versorgung. Wir wollen eine schaffen. Selbstständige mit durch stärkere Zusammenarbeit als Betreuerin, also entspre- sind, geht der Job an Migranten solidarische Krankenversiche- geringerem Einkommen wer- von Krankenhäusern und nie- chend schlechter bezahlt. Musa – natürlich schlechter bezahlt. rung: die Gesunden für die den durch die Absenkung der dergelassenen Fachärztinnen Özdemir kennt viele Beispiele Kranken und die Menschen Beitragsgrenze entlastet. Ver- und -ärzten erreicht. Die Un- Zu einer Diskussion mit dem für sehr gut ausgebildete Men- Gesetzentwurf mit Handicaps, die Jüngeren mögenseinkünfte werden in die gleichbehandlungen von Kas- Bundesvorsitzenden der SPD schen mit langer Berufser- Um endlich zu praktischen Lö- für die Älteren, die finanziell Finanzierung einbezogen – da- sen- und Privatpatientinnen lädt der Berliner fahrung, die hierzulande keine sungen zu kommen, hat Swen Stärkeren für die Schwächeren. durch erhöht sich der Steuer- und -patienten wird mit einer SPD-Landeschef Michael Müller ihrem Abschluss entsprechen- Schulz, SPD-Bundestagsabgeord- zuschuss für das Gesundheits- einheitlichen Honorarordnung alle interessierten Bürgerinnen de Arbeit finden. Der Grund: Sie neter aus Berlin-Spandau, in Nur eine solidarisch struktu- wesen. Die Versicherten gewin- abgeschafft. Wir wollen mehr und Bürger ein. Thema wird die haben ihre Ausbildung im Aus- einem Gesetzentwurf konkrete rierte Versicherung steht für ein nen: Sie werden entlastet. Hausärzte und Hausärztinnen Europäische Finanzkrise sein. land abgeschlossen. Vorschläge gemacht, der bei In- Gesundheitswesen, das alle un- und werden diese auch besser Die Veranstaltung findet am teresse im Internet unter www. abhängig vom Geldbeutel am Das »Mehr« für Patienten honorieren. 9. August 2011 um 18.00 Uhr im Musa Özdemir ist Lehrer an spdfraktion.de/cnt/rs/rs_dok/0,, medizinischen Fortschritt teil- Die Bürgerversicherung ist aber ...... Großen Saal der Ev. Paulus- einer Oberschule und als GEW- 57526,00.pdf abrufbar ist. haben lässt und die Kosten ge- mehr als eine bloße Reform der Mechthild Rawert Kirchengemeinde Tempelhof Vorsitzender in Kreuzberg mit Außerdem plant die »AG Mi- recht verteilt. Kopfpauschalen Finanzierung: sie richtet das ist SPD-Bundestags- (Rundkirche), Badener Ring 23, vielen dieser Fälle befasst. „Seit gration« der SPD Tempelhof- widersprechen dem Solidarge- Gesundheitswesen stärker auf abgeordnete für 12101 Berlin, statt. Jahren fordern wir, endlich Schöneberg eine Postkarten- danken, sie fördern eine Zwei- die Bedürfnisse der Patientin- Tempelhof-Schöne- die hohe Qualifikation der aktion. Dazu dann mehr in der Klassen-Medizin. nen und Patienten aus. Deshalb berg und Mitglied Zuzügler anzuerkennen. Bun- nächsten »TS aktuell«. Das sozialdemokratische Bür- wird auch die Gesundheitsför- des Ausschusses

desbildungsministerin Schavan Petra Rudolphi-Korte ...... gerversicherungsmodell bedeu- derung ausgebaut, Leistungen für Gesundheit...... (CDU) hat im März zwar einen ...... Gesetzentwurf auf den Weg ge- ZEITUNG FÜR TEMPELHOF-SCHÖNEBERG bracht – aber welcher Verwal- Fußball-Vereine in Tempelhof-Schöneberg Herausgeber tungsangestellte kann über 230 SPD Tempelhof-Schöneberg Seiten Paragrafen, Ausnahmen, Weiß 90 spielte in der Saison 35 Nationalitäten. Die bisher 4 · 10827 Sport-Verein Fußballclub Inter- Feurigstraße Berlin Einschränkungen und Sonder- 1986/87 sogar in der Bundesliga, höchste Auszeichnung für den Tel. 030 / 781 22 83 1980 Fax 030 / 78 00 12 17 regeln im Kopf haben?“ Blau Weiß Berlin e.V. stieg aber als Tabellenletzter so- nationale e.V. Verein war das „Band für Mut 2. Mail: redaktion@spd-tempelhof- fort wieder ab. In der Bundes- und Verständigung“ für offenes schoeneberg.de Lösungen sind gefragt liga hielt sich der Verein aber bis Auftreten gegen Rassismus und 1991 Redaktion dieser Ausgabe Zwar gibt es auch jetzt schon mit einstelligen Tabellen- Rechtsradikalismus. Ebenfalls Dilek Kolat (V.i.S.d.P.) · Hans G. Kegel die Möglichkeit, z.B. bei gleicher plätzen. Der SV Blau Weiß Berlin über die Grenzen Berlins hinaus Anne-Kathrin Helmstorf · Ingo Siebert Arbeit gleiche Entlohnung ein- spielt derzeit in der Berliner Be- berühmt ist die Jugendabtei- Katrin Wolter · Christoph Götz zuklagen. Aber, so Özdemir: zirksliga. lung des FC Inter. Frank Zimmermann · Eva Liebchen „Die Menschen haben Angst. Harald Rossa · Petra Rudolphi-Korte 1992 Gründung: 1980 Vor dem Chef, vor den Behörden Gründung: Neben dem Fußball steht beim Mitarbeit an dieser Ausgabe Heimstätte: Sportanl. Monu- oder Gerichten. Viele kommen dasDer kampagnenmotiv SV Blau Weiß Berlin ist der Heimstätte: Sportplatz »FC Internationale« die Inte- Angelika Schöttler · Oliver Schworck mentenstr., Sportpl. Eisackstr. Axel Seltz · Annette Fugmann-Heesing aus autoritären Regimen, wo (inoffizielle) Nachfolgeverein an der Rathausstraße gration im Mittelpunkt. Ulrich Horb · Andrea Kühnemann 1992 Frauenfußball: Ja bei einem falschen Wort die der nach Lizenzentzug und Frauenfußball: Ja Unter dem Wappen Daniel Behrendt · Dierk Borstel Polizei vor der Tür steht. Wir Konkurs aufgelösten Sportver- des FC Inter trai- 3 www.fc-internationale- Manuela Harling · Martina Reichardt brauchen zentrale Anlaufstellen einigung Blau-Weiß 1890. Blau- 3 www.svblauweiss.de nieren mehr als berlin.de Satz und Layout · Hans G. Kegel und Anerkennungsstellen, die Druck · Henke Pressedruck, Berlin Fotos · Sven Bähren (S. 1) - Fotolia.com mit Fachleuten besetzt sind – Gorilla (S.3) - Fotolia.com und vor allem das Recht auf An- TS aktuell wird kostenlos in passungsfortbildungen.“ Dass

Tempelhof-Schöneberg verteilt...... es auch heute schon ohne Ge- August/September 2011 | TSaktuell BEZIRK 5

POLITIK VOR ORT

Die SPD in Friedenau lädt zu Auf dem richtigen Kurs einem »Politischen Biergarten« ...... am Samstag, 13. August 2011 Das »Tempelhofer Feld« – gut ein Jahr nach der Öffnung für Besucher von 15.00 bis 18.00 Uhr vor dem Rathaus Friedenau ein. ner, die dadurch weniger belas- Dilek Kolat, Mitglied des Abge- tet werden“, so Michael Müller. ordnetenhauses, und Frieden- Es gibt aber noch Einiges zu auer Mitglieder der Bezirksver- tun. Da ist man sich einig. ordnetenversammlung wollen Michael Müller, zu dessen Wahl- an diesem Abend u.a. die neues- kreis das Areal gehört, spricht ten Informationen zur Umge- sich zum Beispiel für die Ansied- staltung des Breslauer Platzes lung der Zentral- und Landes- und zu weiteren aktuellen The- bibliothek aus. Die Gelder dafür men geben. will der Senat bereitstellen.

Fokus auf die KINDERFEST Interessen der Anwohner Die SPD-Abteilung City veran- Kurzfristig wird zudem an staltet am Sonntag, 21. August einem Verkehrskonzept gear- 2011 von 15.00 bis 18.00 Uhr ihr beitet. Dafür wurden die Ent- foto: nicole maskus traditionelles Kinderfest. scheidungsträger von allen Auf dem Wartburgplatz vor der Ebenen an einen Tisch geholt. „Die nächtliche »Weißen Rose« können sich Schnell will man zu einer Schließung Kinder jeden Alters beim Tor- vernünftigen Verkehrslenkung hat sich bewährt.“ wandschießen, an einem auch bei größeren Veranstal- Glücksrad, beim Schminken SOWEIT DAS AUGE REICHT | Das Gelände des ehemaligen Flughafens Tempelhof foto: kegel tungen kommen. Müller hat SPD-Landeschef oder dem Herstellen eigener den Fokus sehr stark auf die Michael Müller ...... Buttons vergnügen. Außerdem eit rund einem Jahr steht Wenn Krebs über das ehemalige Drachen steigen lassen oder Anwohner gerichtet und spricht treibt ein Clown auf der Bühne Sdas ehemalige Tempelhofer Flugfeld redet, dann spricht er zum Nichtstun. sich für restriktive Maßnahmen der seine Späßchen. Flugfeld Besuchern offen. Die von der Tempelhofer Freiheit. Aus Sicht des SPD-Chefs aus. „Wir brauchen an diesen Projekt mit diesen Dimensionen Bilanz ist gut. „Die Berliner Freiheit – der Begriff verdeut- Michael Müller wurden wich- Tagen in Neu-Tempelhof eine kann man nur gemeinsam mit haben die Tempelhofer Freiheit licht, welche Möglichkeiten das tige Entscheidungen richtig Verkehrsberuhigung mit Maß- der Bevölkerung entwickeln. ADLERMÜHLENFEST viel besser angenommen als 300 Hektar große Areal bietet. getroffen. Zum Beispiel die nahmen gegen Durchgangsver- Wir wollen deshalb kontinuier- Die über 100 Jahre alte Adler- alle erwartet haben“, stellt Mi- Und die Besucherzahlen geben Umzäunung und die nächtliche kehr und gegen wilde Parkerei lich in den Austausch treten. Die mühle im Mariendorfer Buch- chael Krebs von »Grün Berlin« ihm recht. Insgesamt nutzten Schließung. „Dafür gab es an- in unseren Wohnstraßen“, so Partizipation bei der Tempel- steinweg 32-34 bildet die Ku- fest. Er und seine Kollegen sind schon im ersten Jahr nach der fangs auch Kritik. Aber die Maß- der Tempelhofer. hofer Freiheit soll Maßstäbe lisse für den »Adlermühlen- für die Entwicklung des ehema- Öffnung rund 2 Millionen Men- nahmen sind richtig. Nicht nur Dass die Anwohner eine wich- setzen.“ Gartentreff«, zu dem die SPD ligen Flughafengeländes zu schen das nun endlich zugäng- wegen einer möglichen Vermül- tige Rolle spielen, sieht auch ...... Tempelhof-Schöneberg einlädt. einer modernen, urbanen Park- liche Areal – zum Spazieren lung, sondern auch wegen der Martin Pallgen von der »Tem- 3 www.tempelhoferfreiheit.de Am Freitag, 26. August von landschaft zuständig. gehen, Fahrrad fahren, zum Anwohnerinnen und Anwoh- pelhofer Freiheit GmbH« so: „Ein 3 www.gruen-berlin.de 18.00 bis 22.00 Uhr werden neben dem Regierenden Bür- ...... germeister Klaus Wowereit auch der Fraktions- und Partei- vorsitzende Michael Müller, die Spielhallenflut soll gestoppt werden Kandidatin für das Amt der Be- zirksbürgermeisterin Angelika Ein neues Gesetz gibt den Bezirken mehr Handlungsspielraum – die Kontrolle vor Ort wird verschärft Schöttler und die Kandidat/ innen für das Abgeordnetenhaus Im Jahr 2010 ist die ist bundesweit das erste seiner Geräte gleichzeitig bedienen und die BVV anwesend sein. Art – mit strengen Auflagen für kann. Zahl der Spielhallen bestehende und einer klaren Bei großangelegten, berlin- ...... explosionsartig in die Regelung für neue Casinos: Wo weiten Razzien in Spielhallen STADTTEILFEST Höhe geschossen. bereits eine Spielhalle vorhan- und Wettbüros gab es zuletzt bei Zu einem Stadtteilfest lädt die den ist, darf im Umkreis von 500 rund 80 Prozent Beanstandun- SPD Lichtenrade-Marienfelde In Berlin stieg sie Metern keine weitere geneh- gen. Festgestellt wurden u.a. am Samstag, 27. August 2011 um rund ein Drittel, migt werden. Das bedeutet: Am Verstöße gegen die Spielhallen- von 14.00 bis 19.00 Uhr ein. von 393 auf 523. Straßenzug Tempelhofer / Ma- verordnung, den Jugendschutz Auf dem Platz vor dem höchs- riendorfer Damm zwischen S- oder den Nichtraucherschutz. ten Haus in Marienfelde, in der Bahn-Ring und Alt-Mariendorf Polizei und Bezirksämter gehen Waldsassener Straße 29, gibt es Von Frank Zimmermann kann es keine neuen Spielhallen auch weiterhin gegen illegales Kaffee und Kuchen, Musik, mehr geben. Das gleiche gilt für Glücksspiel vor, wobei auch Sport und Spiel. Für Gespräche uch in Tempelhof-Schöne- die Potsdamer Straße und die schon mal ein Laden im Wege stehen unter anderem die Aberg beklagen Einzelhänd- Hauptstraße in Schöneberg. des Sofortvollzugs geschlossen Kandidatin für das Amt der Be- ler und Anwohner, dass ein Die Konzession der bestehenden werden kann. zirksbürgermeisterin, Angelika Casino nach dem anderen eröff- Hallen gilt nach dem Gesetz bis Innensenator Ehrhart Körting Schöttler, und die Direktkandi- net – so etwa an der Potsdamer 2016, danach muss ihre Anzahl (SPD) hat bereits weitere daten bei der Wahl zum Abge- Straße oder am Mariendorfer reduziert werden. Schwerpunktaktionen ange- ordnetenhaus aus Marienfelde Damm. Ab sofort gelten jedoch auch kündigt. und Lichenrade, Ingo Siebert für sie strengere Regeln. So müs- ...... und Andrea Kühnemann, zur Die Spielhallen-Betreiber zahlen sen sie jetzt von 3.00 nachts bis Frank Zimmermann Verfügung. jede Miete, verdrängen den tra- 11.00 Uhr vormittags geschlos- ist Mitglied des ditionellen Einzelhandel und SPIELHALLEN | Ihre Fassaden prägen ganze Straßenzüge in Berlin foto: kegel sen bleiben. Ab September tre- Abgeordneten- WÄHLEN OHNE PASS mindern damit die Attraktivität ten weitere Verschärfungen in hauses. der Einkaufsstraßen. jetzt Gegenmaßnahmen be- ken Instrumente an die Hand, Kraft, etwa ein größerer Ab- Dort ist er u.a. Anlässlich der Wahlen zum Deshalb hat das Abgeordne- schlossen. Das neue Berliner die Spielhallenflut zu stoppen. stand zwischen zwei Automa- Mitglied des Innen- Berliner Abgeordnetenhaus und 2. 2011

tenhaus auf Initiative der SPD Spielhallengesetz gibt den Bezir- Es gilt seit dem Juni und ten, damit ein Spieler nicht zwei ausschusses...... zu den Bezirksverordneten- ...... versammlungen führt die Inte- grationsbeauftragte von Tem- Wir freuen uns über Ihre Briefe und Mails an die Redaktion pelhof-Schöneberg zusammen mit dem berlinweiten Projekt Arnulfstrasse: Sanierung Ihre Meinung ist uns wichtig. kommen. Da man zum Tempel- vom Bezirksamt prüfen lassen, roten Streifen auf dem Gehweg, „Jede Stimme 2011“, dem Stadt- geht weiter | TS Nr. 2 Wir bitten aber um Verständnis, hofer Damm will, ist das natür- ob Tempo 30 in den Nachtstun- die ebenfalls regelmäßig zuge- teilverein Schöneberg e.V., dass wir Ihre Briefe und Mails meist lich eine Abkürzung, und man den möglich ist. Damit wären „Dass sich das Planungsbüro parkt werden.“ Regine Schulz KIDÖB, dem Forum Muslime nur verkürzt wiedergeben können. rast hier schnell mal durch. die Anwohner nachts besser vor mit der »Situation der Fußgänger in Tempelhof-Schöneberg und Warum gibt man nicht den Park- dem Verkehrslärm geschützt. und Radfahrer« gründlich be- Antwort T-SAGIF zwischen dem 29. Pro & Contra: Tempo 30 auf dem platz am ehemaligen »Plus« frei? Zu der angespannten Parkplatz- schäftigt hat, geht aus dem Arti- Sehr geehrte Frau Schulz, August und 3. September sym- Tempelhofer Damm? | TS Nr. 2 Die ganze Ecke ist doch nur situation habe ich mich erkun- kel eindeutig hervor: Radfahrer bei der Sanierung einer Straße bolische Wahlen für alle Berli- „Meine Meinung dazu: »Nein«. Brachland.“ digt und festgestellt, dass der sollen aus dem Stadtbild ver- wird immer geprüft, ob an der nerinnen und Berliner ohne Der Verkehr ist ja jetzt schon zu Ursula Höft, Tempelhof Parkplatz leider Privatgelände schwinden. Radwege werden ab- Organisation des Radverkehrs deutschen Pass im Bezirk durch. dicht. Bei Tempo 30 wird es noch ist. Nur die Firma selbst kann geschafft. Die »Angebotsstreifen« etwas verbessert werden kann. Im beschriebenen Zeitraum mehr Stau geben. Ich wohne in Antwort entscheiden, den Parkplatz frei- dienen den Autofahrern nicht Dabei werden die so genannten wird es drei Wahllokale geben: der Wolframstraße. Hier fährt Sehr geehrte Frau Höft, zugeben. nur als reguläre Fahrbahn, son- »Angebotsstreifen« auf der Im KIDÖB, im »Pallast« und im kein einziges Auto Tempo 30. Es die Überlegungen zu einer Tem- Wegen der Falschparker habe dern regelmäßig auch als Park- Fahrbahn gegenüber den tradi- Stadtteilladen Halk Kösesi. ist ja auch kaum sichtbar aus- poreduzierung am Tempelhofer ich mich an unseren Bezirks- plätze. Wenn ich die massenhaft tionellen Radwegen bevorzugt. Am 3. September sind die geschildert. Geparkt wird auf Damm zielen auf die Entlastung stadtrat Oliver Schworck ge- parkenden Autos darauf parken Die Senatsverwaltung weiß sich »Wahllokale« noch bis 18.00 dem Bürgersteig, kümmert sich der Anwohner, die unter dem wandt und ihn gebeten, Mit- sehe, wird mir die Symbolik der mit dem ADFC darin einig, dass Uhr geöffnet. Dann werden alle sowieso keiner darum. Den gan- Lärm und Feinstaub zu leiden arbeiter des Ordnungsamtes zur auf die Straße aufgepinselten Schutzstreifen das Radfahren Stimmen gezählt, und es wird zen Tag atmen wir die Abgase haben. Der Tempelhofer Damm Kontrolle der Parksituation in Fahrräder deutlich: Die Radler sicherer machen. eine kleine Wahlparty geben. ein, das ist bestimmt nicht ge- ist als Hauptverkehrsstraße aber die Wolframstraße zu schicken. sollen unter den Autos mitge- Axel Seltz, Zählung und Wahlparty finden sund. Dazu kommen noch die auch wichtig für unseren Bezirk. Frank Zimmermann (MdA), schleift werden. Diese Lösung ist Bezirksverordneter im Stadtteilladen Halk Kösesi

Autos, die von der Rathausstraße Wir haben deshalb zunächst Fraktion der SPD genauso ungeeignet wie die Tempelhof-schöneberg, SPD ...... in der Crellestraße 38 statt. 6 MITEINANDER TSaktuell | August/September 2011

Generationen-Wohnen Für eine neue Form des Zusammenlebens: Kein Zimmer frei ...... »degewo« modernisiert in Marienfelde Zu Besuch in einer Wohngemeinschaft der AWO Südwest olles Haus und viele Fragen Wohnung und das entspre- Vbeim Stadtteilforum im chende Wohnumfeld zu bieten. anine T. (41) reagiert beinah »Alten Waschhaus«, dem Nach- Ein wichtiges Element der Sa- Jempört auf die Frage, wie es barschafts-Zentrum in Marien- nierung ist die energetische ihr in der WG gefällt: „Ich will felde-Süd Anfang Juli. Die über Modernisierung des Bestandes. nicht allein leben.“. Gemein- 100 Anwohner/innen waren Gerade bei steigenden Energie- sam mit zwei Männern und gekommen, um sich über das kosten ist die energetische Mo- einer Frau teilt sie sich seit 16 größte Berliner Modernisie- dernisierung für Mieter/innen Jahren eine 5 1/2-Zimmerwoh- rungsprojekte der kommenden ein großes Plus, weil sie zu ei- nung in der Tempelhofer Mono- Jahre zu informieren. ner Halbierung des Energiever- polstraße. brauchs führen wird. Trotz der Die städtische Wohnungsbauge- Investition in Klimaschutz und Auf den ersten Blick ist es eine sellschaft »degewo« wird 2.410 Wohnkomfort wird die Gesamt- WG wie es sie zu tausenden im Wohnungen sanieren und das miete im Schnitt nur zwischen ganzen Land gibt: Jeder hat sein Wohnumfeld rund um die vier und acht Prozent steigen. eigenes Zimmer. Wohnzimmer, Waldsassener Straße und den Die weiten Grünflächen, Küche und die zwei Bäder wer- Tirschenreuther Ring ab August schon heute ein Markenzeichen den geteilt. Ein überdimensio- entwickeln. Zwischen 1968 und von Marienfelde, werden zu naler Putzplan, an dem auf dem 1974 erbaut, braucht das Viertel einer Parklandschaft aufgewer- Weg in die Küche niemand un- eine umfassende Neugestaltung. tet. In den Wohnungen selbst bemerkt vorbei kommt, regelt Wohnungen und Wohnum- stehen vor allem Küchen und das Zusammenleben. Das Ein- feld werden dabei auf die Le- Bäder im Visier der Handwerker. zige, was diese von anderen benssituationen von Singles, Beim Stadtteilforum konnten Wohngemeinschaften unter- ...... jungen Familien und Senior/ alle Fragen der Mieter/innen scheidet, sind die zwei Betreuer, innen zugeschnitten. Das kön- beantwortet werden. Für jeden die unter der Woche von nach- nen gut ausgestattete Spiel- Häuserblock gibt es eine eigene mittags bis abends und am Wo- plätze für junge Familien, aber Mieterversammlung, und ein chenende auch tagsüber bereit auch barrierearme Wohnungen Informationsheft geht auf Fra- stehen. für ältere Mitbürger oder Ruhe- gen wie Mietminderung oder Die AWO-WG ist eine Wohn- GEMEINSAM GEHT’S BESSER | Die Bewohner der AWO-WG in Tempelhof foto: kegel zonen im unmittelbaren Wohn- Ersatzwohnungen für die Zeit gemeinschaft für Menschen mit umfeld sein. der Sanierung ein. geistiger Behinderung. Die Be- sam mit ihrer Mitbewohnerin. braucht auch er nicht. Besonders AWO von Anfang an mit vier Dabei wird ein in Berlin ein- Das Vorhaben beweist auch, treuung der Bewohner wird als Eine der Beiden schwingt dann gern denkt Christoph an die Tra- WG’s dabei. Im begrünten maliges quartiersübergreifen- wie der Gemeinwohlauftrag Maßnahme der Eingliederungs- den Kochlöffel, und ab und zu bifahrt während des letzten Innenhof oder auf dem Grill- des Wohnkonzept für alle städtischer Wohnungsbauge- hilfe im Sinne des Sozialgesetz- schaffen sie es sogar, nach der WG-Ausfluges nach Dresden platz kommen Mieter und Generationen umgesetzt. Ziel sellschaften umgesetzt werden buches durch das Bezirksamt Arbeit gemeinsam zur Disko und ins Elbsandsteingebirge zu- WG-Bewohner immer wieder ist es, so »degewo«-Vorstands- kann und wie wichtig ist es, Tempelhof-Schöneberg finan- oder in den Biergarten zu gehen. rück. Die gemeinsamen Aus- ins Gespräch. Jährliche Höhe- mitglied Frank Bielka, allen Mie- dass Berlin einen Ausbau des ziert. „Ziel unserer Arbeit ist es, Kleinere Streitereien zwischen- flüge sind dann doch noch ein punkte des Miteinanders bilden ter/innen eine auf ihre aktuelle öffentlichen Wohnungsbestan- den Bewohnern entsprechend durch nehmen die Beiden mit Punkt, in dem sich diese WG von der gemeinsame Kieztrödel im Lebenssituation zugeschnittene des anstrebt. Ingo Siebert ihren individuellen Fähigkeiten Humor, nach vielen gemeinsa- den sonstigen Wohngemein- Mai sowie ein Sommerfest im und Bedürfnissen ein weitge- men WG-Jahren kennt man ei- schaften unterscheidet. Die Be- September. hend selbstbestimmtes Leben nander sehr gut. Da darf Benita wohner verstehen sich unter- Wenig überraschend fällt die zu ermöglichen.“, erläutert Be- auch mal mit einem Augen- einander so gut, dass sie, so- Antwort auf die Frage nach Pro- treuer Bernd Rabe. Dazu gibt es zwinkern über Janines Lieb- bald es die Urlaubskasse erlaubt, blemen aus. „Der Putzplan wird Unterstützung bei so ganz all- lingssänger Hansi Hinterseer gern mal ans Meer oder in die immer wieder von einem Mit- täglichen Dingen wie Einkau- scherzen. Berge fahren. bewohner nicht eingehalten.“, fen, Kochen, Zimmer aufräumen Für die Betreuer und den Trä- ärgert sich Janine. Ein typisches oder bei der Körperpflege. Das Typisch WG ... !? ger dieser Wohngemeinschaft, WG-Problem eben. Angesichts Maß der Unterstützung hängt Ein anderes Hobby, das Janine die Arbeiterwohlfahrt Südwest, der langen Wohndauer scheint ...... von der Selbständigkeit der Be- mit WG-Bewohner Christoph C. ist das harmonische WG-Klima dies dann aber doch kein so wohner ab. (46) verbindet, ist die große eine schöne Anerkennung ihrer schwerwiegendes Problem zu RUNDGANG IM VIERTEL | v.l.n.r.: Irina Herz (Leiterin degewo-Kundenzentrum So geht Benita K. (42) zum Bei- Liebe zu Hertha. Als echte Fans Bemühungen um eine gute Le- sein. Übrigens ist derzeit in kei- Süd), Angelika Schöttler (Bezirksstadträtin), Senatorin Ingeborg Junge-Reyer spiel ausschließlich in Beglei- sind sie auch manchmal im bensqualität. Ebenso wichtig ist ner der insgesamt acht AWO- und Frank Bielka (degewo-Vorstandsmitglied). foto: cathrin bach tung einkaufen. Sie lebt seit Olympiastadion live dabei. Der dem Träger auch die Gestaltung WG’s in Tempelhof ein Zimmer ...... 1993 in der Monopolstraße und eher zurückhaltende Christoph der sozialen Kontakte nach frei. Katrin Wolter 19 fühlt sich hier augenscheinlich lebt seit Jahren in der WG außen. Die Namen wurden von der Redaktion geändert. Fußball-Vereine wohl. Immer wieder mal ver- und ist offensichtlich recht zu- Als die Wohnanlage vor 20 ...... bringt sie die Abende gemein- frieden. Hilfe beim Einkaufen Jahren errichtet wurde, war die 3 www.wg-awo-suedwest.de

in Tempelhof-Schöneberg ...... Berliner Sportclub Tempelhofer SV Kickers 1900 e.V. Helgoland 1897 e.V. »Hygiene-Ampel« für Restaurants Mehr Sicherheit für hat, dass in den Ländern eine Rot – und das Lachen schein erwecken, dass die ört- einheitliche Restaurant-Ampel lichen Ämter dazu nicht in der die Verbraucher eingeführt wird. Die Ampel soll ist vergangen Lage sind und die Verbraucher die Ergebnisse der letzten und anhand von Farben oder Gesich- Viele haben es schon selbst er- der drei zurückliegenden Kon- Die Etiketten an Eingängen zu tern selbst entscheiden sollen, lebt oder die Erlebnisse von trollen anzeigen. Grün soll für Restaurants und Kneipen – egal ob sie dort Essen gehen. »Kickers 1900« wurde 1923 als Gegründet wurde die »TSV Hel- Freunden oder Bekannten ge- keinerlei Beanstandungen, ...... ob es sich dabei um Smileys Den Plänen steht auch die Fusion des »Schöneberger Ball- goland 1897« als »Berliner TFC hört: Verdorbenes Essen oder orange für mittlere oder um Ampeln han- schlechte finanzielle Situation spielvereins Sportlust Borussia (Thor- und Fußball-Club) Helgo- unhygienische Zustände in Res- und rot für delt, führen den der Kommunen entgegen: Um 1899« 1926

und »Berliner SC Huber- land« und fusionierte mit ...... taurants oder beim Imbiss kön- schwerwiegen- Verbraucher in eine flächendeckende Einfüh- tuself 1900« gegründet, hieß der »Tempelhofer Spielvereini- nen einen gemütlichen Abend de hygienische die Irre. rung der Gastronomieetikettie- aber noch »Schöneberger FC Ki- gung 06«. schnell zum Albtraum werden Mängel ste- Die Etiketten rung zu erreichen, nicht zuletzt ckers«. Die Auflösung folgte 1949 wurde der Verein neu lassen. hen. Dann geben Aus- um Wettbewerbsnachteile aus- 1931. Nach der Wiedergründung gegründet und ist seither eine Schlechte Erfahrungen spre- kann jeder kunft über die zugleichen, sind viel mehr Kon- 1949 nennt sich der Verein seit feste Größe im Tempelhof- chen sich im Freundes- und Be- erkennen, ob letzten Hygie- trollen nötig. Wenn die Gastro- 1951 »BSC Kickers 1900«, spielte Schöneberger Fußball. Die TSV kanntenkreis schnell herum. das Restau- nekontrollen. nomen dann auch noch die bis in die 70er Jahre in den spielt derzeit mit 2 Mannschaf- Das ist aber kein Garant dafür, rant seiner Sie informieren Möglichkeiten von Nachkon- höchsten Berliner Ligen, stieg ten in der Kreisliga A (Staffel 4 dass Missstände in der Gastro- Wahl den all- aber nicht über trollen erhalten sollen, steigen 1965 sogar in die Regionalliga und 2). nomie allgemein bekannt sind gemeinen hygieni- den aktuellen hy- die Kosten der Kommunen für auf. Seitdem spielte der Club und der Verbraucher über die schen Ansprüchen gienischen Zustand im die Lebensmittelkontrolle exor- 1897, aber eher in den unteren Berli- Gründung: Risiken beim Besuch einer Lo- gerecht wird...... Restaurant. Falls Mängel be- bitant an. Die schon jetzt klam- 1926 ner Spielklassen. 1979 gründet als »TSV Helgoland« kalität informiert ist. Bis zur Einführung reits beseitigt wur- men Kommunen Kickers seine erste Frauenfuß- Heimstätte: Darum war das Smi- der Ampel werden vor- den, können die werden zusätzlich ballmannschaft. Volkspark Mariendorf ley-Projekt im Bezirk PRO aussichtlich ab Mitte Verbraucher das CONTRA belastet. 2011 Gründung: 1923 Frauenfußball: Ja Pankow eine fort- August die Unter- nicht sofort erken- Fest steht, dass schrittliche Idee, um die Gastro- suchungsergebnisse aller Berli- nen. rote Ampeln oder ein Smiley mit 3 97 Heimstätte: Sportplatz www.tsvhelgoland .de nomiebesucher schnell und ner Betriebe auf der Webseite Zudem sind die Gesundheits- heruntergezogenen Mundwin- Monumentenstraße unmittelbar über das Ergebnis www.berlin.de/sicher-essen ver- ämter dafür zuständig, die keln an der Tür die Schließung Frauenfußball: Ja der letzten Prüfung der Lebens- öffentlicht. Damit ist zwar keine Einhaltung von Hygienevor- des betroffenen Restaurants be- (derzeit nicht im Spielbetrieb) mittelkontrolle zu informieren. unmittelbare Transparenz für schriften in der Gastronomie si- deutet. Der Ruf ist ruiniert und 3 www.kickers1900.de Dieses Modell wird nun nicht den Verbraucher beim Betreten cherzustellen und unter einer lässt sich so schnell nicht wieder für ganz Berlin eingeführt. des Lokals gegeben, aber er er- Fristsetzung die Betriebe aufzu- herstellen. Das ist Verbraucher- Es ist aber sehr zu begrüßen, hält die Möglichkeit, sich vorab fordern etwaige Mängel zu be- schutz auf Kosten der Gastrono- dass die Verbraucherschutz- oder über das mobile Internet heben. Eine Etikettierung von miebetriebe und kann daher ...... ministerkonferenz beschlossen zu informieren...... Lokalitäten würde den An- kein gerechtes System sein. August/September 2011 | TSaktuell WAHL-SPEZIAL 7 Wählen heißt mitentscheiden Am 18. September bestimmen die Berlinerinnen und Berliner ein neues Landesparlament und die Bezirksvertretungen

n Berlin wird alle 5 Jahre das auf sich vereinigen kann. Die ten der großen Parteien über- verabschieden, mit denen die Bürgerinnen und Bürger auf bürgermeisterin / des Bezirks- I Abgeordnetenhaus gewählt, übrigen Abgeordneten ziehen haupt eine Chance haben, den wesentlichen Entwicklungen Bezirksebene. Die Bezirksverord- bürgermeisters und der weite- das Landesparlament des Bun- über die Landes- bzw. Bezirks- Wahlkreis direkt zu gewinnen. Berlins bestimmt werden. Die neten nehmen ihre Tätigkeit ren (ab 2011 nur noch) vier Be- deslandes Berlin. Es entspricht liste ihrer Partei in das Parla- Bei der letzten Wahl konnte die Wahlen zum Abgeordnetenhaus ehrenamtlich wahr. zirksstadträte. Die BVV kontrol- in seiner Funktion den Landta- ment ein. SPD in Tempelhof-Schöneberg sind also für die Zukunft Berlins Zur Wahl sind alle Deutschen liert die Bezirksverwaltung und gen der anderen Bundesländer. Wahlberechtigt ist jede/jeder 5 der 8 Wahlkreise gewinnen. von großer Bedeutung und die und EU-Bürger berechtigt, die beschließt auch den Bezirks- Das Abgeordnetenhaus wählt Deutsche, die/der das 18. Lebens- Die kleineren Parteien entsen- wichtigste Möglichkeit für die das 16. Lebensjahr vollendet haushaltsplan. den Regierenden Bürgermeis- jahr vollendet hat und seit min- den ihre Abgeordneten meist Berlinerinnen und Berliner, die haben und seit mindestens drei Die Stadtratsposten werden ter, den Regierungschef des destens drei Monate den Haupt- von der jeweiligen Landes- und Politik in der Stadt zu bestimmen. Monaten im Bezirk wohnen. proportional zum Wahlergebnis Berliner Senats, der wiederum wohnsitz in Berlin hat. Jede/r Bezirksliste, so die Parteien die Jede/r Wähler/in hat eine auf die Parteien verteilt. Für die die Senatorinnen und Sena- Wähler/in hat zwei Stimmen: 5-Prozent-Hürde überspringen. Politik im Bezirk Stimme, die sie/er für eine Par- Wahl der Bezirksbürgermeiste- toren ernennt. Mit der Erststimme wird ein/e Das bedeutet: Nur die Parteien Zeitgleich werden am 18. Sep- teiliste (also nicht für eine Per- rin / des Bezirksbürgermeisters Direktkandidat/in gewählt, mit sind im Parlament vertreten, die tember in den 12 Bezirken Ber- son) abgibt. Der auf eine Partei hat grundsätzlich die stärkste Insgesamt sind 141 Mandate zu der Zweitstimme eine Partei. bei den Zweitstimmen mindes- lins jeweils die Bezirksverord- entfallende Stimmenanteil be- Fraktion das Vorschlagrecht. Das vergeben, 78 davon werden Die Zweitstimme bestimmt das tens 5% erreichen. netenversammlungen (BVV) ge- stimmt die Stärke der jeweiligen kann aber an eine »Zählgemein- direkt über die Wahlkreise ver- endgültige Kräfteverhältnis der Neben der Wahl des Regieren- wählt, ebenfalls für die Dauer BVV-Fraktion. schaft« aus zwei oder mehr teilt. Gewählt ist in den Wahl- Parteien im Abgeordnetenhaus. den Bürgermeisters ist es Auf- von fünf Jahren. Jede BVV be- Zu den Aufgaben der BVV ge- Fraktionen übergehen, wenn sie kreisen die/der Kandidat/in, Bei den Erststimmen ist es gabe des Abgeordnetenhauses, steht aus 55 Mitgliedern. Sie ist hört die Bildung des Bezirksam- insgesamt über mehr Mandate die/der die meisten Stimmen meist so, dass nur die Kandida- Gesetze und den Haushalt zu die Interessenvertretung der tes durch die Wahl der Bezirks- als die stärkste Fraktion verfügen. Die Direktkandidatinnen und -kandidaten der SPD für die Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus Wahlkreis 1 Wahlkreis 2 Schöneberg (nördlicher Teil) mit Schöneberg (mittlerer Teil) mit Wittenbergplatz, Viktoria-Luise- Bayerischem Platz, Rathaus Platz, Nollendorfplatz, Winterfeldt- „Solide Finanzen, mehr moderne und „Mir ist es wichtig, direkt ansprechbar Schöneberg, Kaiser-Wilhelm-Platz platz, Bülowstr. und Potsdamer Str. gerecht bezahlte Arbeitsplätze, gute zu sein und mich um die Anliegen und »Roter Insel« Bildung für alle – das sind meine drei der Schönebergerinnen und Schöneberger westlich der Gotenstraße Dr. Annette Ziele für die nächste Legislaturperiode. Fugmann-Heesing zu kümmern. Im Abgeordnetenhaus Lars Oberg Wir können den Wissenschafts- und setze ich mich vor allem für Wirtschaftsstandort Berlin stärken. mehr Studienplätze sowie gute Und wir müssen dafür sorgen, dass Universitäten und Schulen ein.“ unsere Kitas, Schulen und Hoch- schulen noch besser werden.“ www.lars-oberg.de www.annette-fugmann-heesing.de Sprechstunden: Montags 16.00 bis 17.00 Uhr im Wahlkreisbüro, Kolonnenstraße 61. Bürgertreff: 09.08., 19.00 Uhr 55 Die zahlreichen Termine und Orte der Robbengatter, Grunewaldstr. Mobilen Infostände und Hausbesuche Weitere Termine auf der Webseite finden Sie aktuell auf der Webseite.

Wahlkreis 3 Wahlkreis 4 Friedenau, sowie von Schöneberg „Arbeitsplätze, von denen man leben kann, Schöneberg (südl. Teil) mit Grazer das Gebiet um die Ceciliengärten Damm, Siedlung Lindenhof und 8,50 Euro Mindestlohn, bezahlbare Mieten und die Rubensstraße »Roter Insel« östlich der und lebenswerte Kieze, flächendeckend Gotenstraße sowie Tempelhof Dilek Kolat „Meine politischen Schwerpunkte Ganztagsschulen und Mittagessen an allen (nördlicher Teil) mit Neu-Tempel- sind die Finanz- und Haushalts- Schulen, keine Privatisierung von landes- hof und Alt-Tempelhof sowie die Liegenschaftspolitik. Außerdem eigenen Unternehmen – dafür kämpfe ich.“ Michael Müller sind für mich die Gleichstellungs-und 10.00 11.30 Integrationpolitik wichtige Themen.“ Infostände jeweils bis Uhr: 06.08. Manfred-von-Richthofen-Straße vor www.dilek-kolat.com Tempelhof- Thürmann | 13.08. Alt-Tempelhof vor Die aktuellen Termine und Orte der Schöneberg Woolworth | 20.08. Te-Damm vor Sprechstunden und der Infostände Karstadt | 27.08. Bayernring/Boelckestraße finden Sie auf der Webseite. vor REWE | 03.09. Werner-Voß-Damm/ Hoeppnerstraße vor Edeka | 10.09. Julius- 17.09. Wahlkreis 5 Leber-Brücke | Manfred-von- Richthofen-Straße vor Thürmann Tempelhof (südlicher Teil) sowie „Mein Ziel: Mehr Lebensqualität in unserem Mariendorf (nördlicher Teil) mit Bezirk – durch mehr Erzieherinnen und mehr Wahlkreis 6 Marienhöhe und Ullsteinhaus Ganztagsbetreuung, weniger Spielhallen, „Folgende Themen sind mir wichtig: Mariendorf (südlicher Teil) weniger Verkehrslärm und weniger Belastung Attraktive Einkaufsstraßen, Frank Zimmermann und Marienfelde (nördlicher Teil) durch Feinstaub. Und ich setze mich für die Läden statt Spielhallen. Minderung Sicherheit auf den Straßen und in der U-Bahn ein, des Lärms auf der B96 und B101. Manuela Harling u.a. durch mehr Sicherheitspersonal in der U6.“ Ansiedlung von innovativen Unter- www.frank-zimmermann.net nehmen, die zukunftsträchtige Arbeits- und Ausbildungsplätze schaffen. 08.08. 12.09. Sprechstunden: und , jeweils Vereinbarkeit von Beruf und Familie.“ 17.00 Uhr in der »Spukvilla«, Albrechtstraße 110 karte: amt für Mobile Sprechstunde: ab 13.08. jeden Sonnabend, statistik berlin- www.manuela-harling.de 10.00 12.00 brandenburg bis Uhr an der Kaiserstraße / Ecke Mobile Sprechstunde bei den Infoständen: Mariendorfer Damm Ab 13.08. jeden Sonnabend von 10.30 bis 12.00 Uhr in der Tauernallee, vor Kaiser’s Wahlkreis 7 „Meine politischen Ziele sind: Soziale Gerechtigkeit und Wahlkreis 8 Marienfelde (südlicher Teil) mit Chancengleichheit in einer sozialen Stadt. Gutes Wohnen „Für mich sind faire Löhne, soziale Sicherheit, die Bildung und Lichtenrade Stadtrandsiedl. u. Alt-Marienfelde und bezahlbare Mieten. Gemeinwohlorientierte städtische Ausbildung junger Menschen besonders wichtig. Wohnungen (südlicher Teil) und Lichtenrade (nördlicher Teil) Wohnungsunternehmen. Zusammenleben in Toleranz und müssen auch in Zukunft bezahlbar bleiben. Als Gewerkschafterin Ingo Siebert Sicherheit. Eine kinder-, familien- und seniorenfreundliche trete ich für den gesetzlichen Mindestlohn ein und werde die Andrea Kühnemann Stadt. Stärkung der im Berliner Süden ansässigen Betriebe Umsetzung des Berliner Vergabegesetzes konsequent kontrollieren. mit ihrem Potential für zukunftsfähige Arbeitsplätze.“ Meine Ziele für Lichtenrade: Noch mehr Lebensqualität, wohnort- nahe Schulplätze, eine sichere Umgebung, ein Stadtteil für www.ingo-siebert-berlin.de Jung und Alt, eine attraktive Bahnhofstraße, die Tunnellösung Infostände: ab 06.08. bis 17.09. jeden Sonnabend, jeweils für die Dresdner Bahn und verlässliche Flugrouten.“ 10.30 bis 12.00 Uhr Hildburghauser Str., gegenub.̈ Kruseweg | www.andrea-kuehnemann.de ab 04.08. bis 15.09. jeden Donnerstag, jeweils 15.00 bis 16.00 Uhr Wochenmarkt Tirschenreuther Ring | 27.08., 14.00 bis 19.00 Uhr Infostände: Jeden Samstag, Bahnhofstr. oder Nahariyastr. SPD-Stadtteilfest Waldsassener Str. 29 Hausbesuche: im August und September Die Kandidatinnen und Kandidaten der SPD-Liste für die Wahl zur Bezirksverordnetenversammlung Listenplatz 1 Listenplatz 2 Listenplatz 3 Bezirksstadträtin, Kandidatin für Bezirksstadtrat, kandidiert Schulpolitische Sprecherin Angelika Schöttler das Amt der Bezirksbürgermeisterin Oliver Schworck erneut für das Bezirksamt Elke Ahlhoff und Vorsitzende der SPD-Fraktion „Ich will die neue SPD-Generation „Der Bezirk ist für alle da. Zu „Miteinander im Bezirk gestalten – im Bürgermeisteramt werden. Mir diskutieren ist: Wie können wir dafür möchte ich mich engagieren. ist wichtig, dass der Bezirk seine die Bürgerbeteiligung weiter aus- Ein attraktives Angebot an Schulen Stärken entwickelt – in der Wirt- bauen? Der Bürgerhaushalt muss erhalten und weiter entwickeln, schaft, bei den Bildungschancen umgesetzt werden, um berechtigte die Zusammenarbeit der Schulen und im sozialen Miteinander. BürgerInnen-Interessen zu berück- mit anderen Einrichtungen im Wer in unserem Bezirk lebt, soll sichtigen. Und: Verwaltung sollte Bezirk fördern und die Anzahl hier eine Zukunft haben.“ in allen Bereichen kundenorien- der Schulabgänger/innen ohne www.angelika-schoettler.de tiert handeln.“ Abschluss deutlich reduzieren.“ Auf den folgenden BVV-Listenplätzen kandidieren: 4. Stefan Böltes | 5. Melanie Kühnemann | 6. Reinhard Janke | 7. Karin Dehn | 8. Axel Seltz | 9. Marijke Höppner | 10. Christoph Götz | 11. Ingrid Kühnemann 12. Oliver Fey | 13. Nihan Dönertas | 14. Hermann Zeller | 15. Annette Schulz-Schöllhammer | 16. Daniel Behrendt | 17. Gudrun Blankenburg | 18. Jan Rauchfuß | 19. Petra Rudolphi-Korte | 20. Orkan Özdemir 8 ZUM GUTEN SCHLUSS TSaktuell | August/September 2011

or hundert Jahren, am 24. Premiere wirklich eine Pre- 1911 Ausgelesen | von Manuela Harling VAugust , wurde in (Ber- Friedrich Luft – die miere“ (so Benjamin Henrichs in lin-)Friedenau, Bundesallee 74 der ZEIT). Seine Kritiken waren (damals Kaiserallee) der Thea- lebendig und unterhaltsam und Lesen ist für viele ein guter Ausgleich zum Alltagsstress. Manuela terkritiker Friedrich Luft als »Stimme der Kritik« zum Teil berlinisch salopp vor- Harling, die bei der kommenden Wahl für einen Sitz im Abgeord- Sohn einer Schottin und eines getragen, immer informativ und netenhaus kandidiert, hat uns verraten, welches Buch sie in preußischen Lehrers, der an treffsicher. Sein Schlusswort letzter Zeit besonders spannend fand. einem Schöneberger Gymna- „gleiche Welle, gleiche Stelle“ sium Französisch und Englisch wurde zum geflügelten Wort. »Auf der Strecke« unterrichtete, geboren. Als entschiedener Antikommu- nist während der Zeit des Kalten ls bekennende Krimi- ich liebe Berlin und mag Wien Schon früh entwickelt der junge Krieges zählte für ihn in seinem A leserin bekam ich zum und die Autoren lassen ihre Luft, der sein Abitur am Frie- theaterkritischen Urteil jedoch Geburtstag eine signierte Protagonisten durch beide denauer Gymnasium (heute immer nur das künstlerische Ausgabe des Krimis „Auf der Städte reisen. Sie ermitteln

Friedrich-Bergius-Oberschule Argument. Politik mit Mitteln ...... Strecke“ des Autorenteams nicht im tristen Büro, sondern am Perelsplatz) gemacht hatte, des Theaters oder der Kritik zu Bielefeld & Hartlieb ge- auf dem Wiener Zentralfried- ein Faible für die Literatur und betreiben, lehnte Luft ab. Er schenkt. hof, dem Prater, in den Gassen das Theater. Seine Familie sieht schrieb für mehrere Zeitungen, Im Abendzug von Wien der Inneren Stadt und in ihn jedoch als künftigen Lehrer, verfasste Berlin-, Theater- und nach Berlin wird der Roman- Prenzlauer Berg, in Neuköllner und so beginnt er ein Studium Drehbücher; und mit seiner Frau autor Xaver Pucher in seinem Kneipen – und auch in Schöne- der Philosophie, Germanistik gemeinsam auch ein Kinder- Schlafwagenabteil ermordet. berg! und Geschichte, schreibt aber buch. Die Wiener Kommissarin Viel Spaß beim Lesen! nebenher schon kleine Artikel 1940 hatte Friedrich Luft die Anna Habel wird mit den Er- für die Presse und hört Theater- Malerin Heide Thilo geheiratet, mittlungen beauftragt. Bald ...... wissenschaften. Er kann aller- die er in einer Kneipe am Lüt- stellt sich heraus, dass auch Manuela Harling dings nach Zusammenstößen zowplatz kennengelernt hatte. in Berlin Ermittlungen von kan di die rt bei mit nazistischen Studenten sein Von da an wohnte er in der von Nöten sind. Denn der Autor der Wahl zum Studium nicht abschließen und ihr in die Ehe gebrachten Stadt- wollte in Berlin sein neues Ma- Abgeordneten- 4 „überbrückt“ nun die Nazizeit villa Maienstraße , ganz in der nuskript an seinen Agenten haus für die SPD dank gesicherter finanzieller Nähe des Nollendorfplatzes, bis übergeben, und so kommt im Wahl kreis 6 – 24. Verhältnisse mit literarischen zu seinem Tod am Dezember Thomas Bernhardt mit seinem Ma ri en dorf-Süd 1990. Gelegenheitsarbeiten Eine Gedenktafel am Haus Ermittlungsteam ins Spiel. und Marienfelde-Nord Populär wurde er nach dem erinnert an ihn. Bald geschieht ein zweiter ...... Krieg als »Stimme der Kritik«, Die Trauerfeier fand in der Mord. Es ist unklar, in welche eine Sendung des RIAS Berlin, in Friedenauer Kirche »Zum Guten Richtungen die Ermittlungen Bielefeld & Hartlieb: der er über 30 Jahre lang jeden IM STUDIO | Friedrich Luft im Februar 1962 foto: rias · deutschlandradio Hirten« statt, in der er auch gehen müssen … Mehr wird Auf der Strecke Sonntag seine Hörerinnen und schon getauft worden war. Sein vom Krimi nicht verraten. Roman, detebe 24068 Hörer über die Theaterereig- markante und rasante Vortrags- der Nachkriegskritiker in Berlin. Grab befindet sich auf dem Ich hatte vergnügliche Stun- Broschur, 368 Seiten nisse der Stadt informierte. weise wird niemand vergessen, „Erst wenn Luft seinen Theater- Waldfriedhof Dahlem. den, als ich das Buch las, denn ISBN 978-3-257-24068-9

Seinen Sprachstil und seine der sie jemals gehört hat. Er war sessel erreicht hatte, war eine Eva Liebchen ......

AUFLÖSUNG Unter den Einsendern mit der richtigen Lösung haben Jörg Fußball-Vereine in Tempelhof-Schöneberg In der letzten Ausgabe der Glause aus Mariendorf und »TS aktuell« suchten wir im Wolfgang Otto aus Lichtenrade 1. Der VFL war in den 50er und 1. mit dem Erreichen des Finales kiezworträTSel nach einem je eines der „Themenpakete Fußballclub 60er Jahren erfolgreich in der Traber Fußballclub des Berliner Landespokals 1977 „ziemlich mittigen Stadtteil“. Geschichte“ der Bundeszentrale Schöneberg 1913 e.V. Amateurliga, konnte aber nach Mariendorf e.V. sogar im DFB-Pokal teilnehmen. In die richtige Reihenfolge ge- für Politische Bildung mit zehn Gründung als »1. FC Schöne- Danach gelang der Spielbetrieb bracht, ergaben die Buchstaben wertvollen Büchern zur deut- berg« nur auf Kreisliga punk- in höheren Klassen nicht mehr. in den markierten Feldern des schen und europäischen Zeitge- ten. Die 1. Herrenmannschaft Derzeit spielt der »Traber FC« in Rätsels dann das Lösungswort: schichte gewonnen. »TS aktuell« stieg mit Ablauf der vergange- in der Kreisliga, wo in der letz- MARIENDORF. gratuliert herzlich! nen Saison in die Kreisliga A auf. ten Saison der 7. Platz und damit der sichere Klassenerhalt gelang...... Gründung: 1991 Heimstätte: Sportplatz Der 1962 gegründete »Traber Gründung: 1962 Aufgetischt | von Ingo Siebert 1. 1991 70 Der FC Schöneberg ist am Vorarlberger Damm FC« gehörte von Ende der er Heimstätte: Sportplatz 1990 Auch Politiker kochen nur mit Wasser – dafür aber ganz schön aus der Fusion des »VfL Schöne- Frauenfußball: Ja Jahre bis zu einer fes- an der Rathausstraße 1930« lecker. Dieses Mal: Ingo Siebert, Kandidat bei der Wahl zum berg und der »Spielverei- ten Größe in der Berliner 3 1 3 Abgeordnetenhaus, mit einem vegetarischen Rezept. nigung Schöneberg» entstanden. www. fcschoeneberg.de Oberliga – und konnte www.traberfc.de »Der Imam fiel in Ohnmacht« erlin und Istanbul sind 3 | Zwiebel schälen, und in der BPartnerstädte. Bei einer gleiche Pfanne mit Olivenöl meine Reisen verrieten mir anbraten. 2 grüne, spitze Pa- Freund/innen aus der Metro- prika fein würfeln und dazu- ...... pole am Bosporus ein typi- geben. Mit Pfeffer, Salz, sches Sommergericht: „Imam Paprikapulver und Chilipulver Bruttoinlandsprodukt: Frauen Schuld am schlechten Ergebnis bayildi – Der Imam fiel in würzen. Ohnmacht“. 4 | Nun die Tomaten in Würfel Eine Glosse von Petra Rudolphi-Korte schneiden und auch in die DIE ZUTATEN Pfanne geben. Knoblauch ie OECD-Studie »Gesell- • 6 Auberginen schälen, pressen und in die Dschaft auf einen Blick« • 200ml Olivenöl Pfanne geben und mit feinge- vom 12. April 2011 stellt fest, • 2 Zwiebeln hackter glatter Petersilie be- dass „unbezahlte Arbeit … noch • 2 Knoblauchzehen streuen. immer deutlich häufiger von • 3 Tomaten Diese Masse gleichmäßig in Frauen verrichtet wird als von 2

• Spitzpaprika, grün die Taschen der Auberginen ...... Männern.“ Frauen kochen, pfle- • 1/2 Bund Petersilie glatt frisch füllen. gen und reparieren pro Tag • 2 TL Chilipulver 5 | Eine kleine Tomate in Schei- über 1,5 Stunden länger als • Salz und Pfeffer ben schneiden und jede Auber- Männer! • 200 ml Wasser gine mit einer Scheibe be- legen. Die Auberginen in einer Unbezahlte Arbeit fließt nicht in DIE ZUBEREITUNG großen Auflaufform unter die Berechnung des BIP ein. 1 | Auberginen waschen, trock- Zugabe von einem halben Glas Schätzungen der Studie zufolge nen und die Blätter entfernen. Wasser im Ofen bei 180° ca. würde sich „das BIP … um 30 bis Der Länge nach im Abstand 25-30 Minuten backen. 50% erhöhen (je nachdem, wel- von ca. 1 cm schälen und sie 6 | Imam Bayildi mit frischer cher Stundensatz für die er- eine Halbe Stunde in salziger Petersilie dekorieren und, weil brachte Leistung zugrunde ge- Wasser stehen lassen, denn so es so gut schmeckt, in Ohn- legt wird).“ Welche Konsequen- verlieren sie den bittere Ge- macht fallen – wie der Imam ... zen müssen daraus gezogen schmack. werden, dass Frauen in diesem Ich wünsche Guten Appetit! 2 | In einer Pfanne das Olivenöl Ausmaß das Bruttoinlandspro- ...... erhitzen. Auberginen ringsum dukt schmälern? Offensichtlich anbraten, dann aus der Pfanne Ingo Siebert ist ihnen ihr unverantwortliches zeichnung: petra rudolphi-korte nehmen und abtropfen lassen. kan di die rt bei Verhalten nicht einmal bewusst. Auberginen an einer weißen der Wahl zum Sie stehlen gut qualifizierten ber ausführen zu können? Staates könnten den Lern- Für 1000 Euro im Monat kocht, Stelle längs aufschneiden, und Abgeordneten- Fachkräften den Arbeitsplatz. Mit einer Kampagne sollte die prozess uneinsichtiger Frauen putzt und wäscht sie bei mir – in mit einem Esslöffel das Frucht- haus für die SPD Wozu eine teure Ausbildung als Bevölkerung darüber aufgeklärt unterstützen; bei 50% des BIP der Zeit koche, putze und wa- fleisch auseinanderdrücken. im Wahlkreis 7 – Koch, Erzieher, Lehrer, Pfleger – werden, dass dieses marktwirt- wären das immerhin 1100 Milli- sche ich in ihrem Haushalt. Das So entsteht eine Tasche für die Ma ri en felde-Süd wenn unqualifizierte Haus- schaftlich schädliche Verhalten arden Euro. Meine Nachbarin macht für mich ebenfalls 1000 Füllung. und Lichtenrade-Nord. frauen glauben, diese verant- nicht mehr in die Zeit passt. und ich haben beschlossen, die- Euro. Und schon ist das BIP für

...... wortungsvollen Tätigkeiten sel- Schadensersatzforderungen des sem Treiben ein Ende zu setzen. 2011 um 24.000 Euro gestiegen!