FACHPLAN KÜSTENSCHUT Z OSTSEEKÜSTE BISHERI GER KÜSTENSCHUTZ

Fachplan Küstenschutz Ostseeküste

Bisheriger Küstenschutz

Hochwasserschutz

Deiche an der Kieler Bucht

LKN.SH Stand 31.03.2017 Seite 1 von 78

FACHPLAN KÜSTENSCHUT Z OSTSEEKÜSTE BISHERI GER KÜSTENSCHUTZ

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis ...... 2

Abbildungsverzeichnis ...... 5

Tabellenverzeichnis ...... 11

Landesschutzdeich ...... 12

Beschreibung ...... 12

Landesschutzdeich Probstei, Unterabschnitt Stein bis ...... 13

Daten ...... 13

Lageplan ...... 14

Längsprofil ...... 15

Fotos ...... 15

Landesschutzdeich Probstei, Unterabschnitt alter Seedeich ...... 17

Daten ...... 17

Lageplan ...... 18

Längsprofil ...... 19

Fotos ...... 19

Landesschutzdeich Probstei, Unterabschnitt Deichrückverlegung ...... 21

Daten ...... 21

Lageplan ...... 22

Längsprofil ...... 23

Fotos ...... 23

Landesschutzdeich Probstei, Unterabschnitt Kalifornien bis ...... 25

Daten ...... 25

Lageplan ...... 26

Längsprofil ...... 27

Fotos ...... 27

Landesschutzdeich Probstei, Unterabschnitt Flügeldeich bei Stakendorf ...... 33

Daten ...... 33

Lageplan ...... 34

Längsprofil ...... 35

Fotos ...... 36

Details zum Bestick: ...... 37

Zeittafel: ...... 39

Sicherheitsüberprüfung ...... 40

Hochwasserschutz im Niederungsgebiet zwischen und ...... 41

LKN.SH Stand 31.03.2017 Seite 2 von 78

FACHPLAN KÜSTENSCHUT Z OSTSEEKÜSTE BISHERI GER KÜSTENSCHUTZ

Regionaldeich Behrensdorf ...... 42

Beschreibung: ...... 42

Daten ...... 43

Lageplan ...... 44

Längsprofil ...... 45

Details zum Bestick: ...... 45

Fotos ...... 46

Zeittafel: ...... 48

Deich "Klinthörn" ...... 49

Beschreibung ...... 49

Fotos ...... 49

Flügeldeich Lippe ...... 51

Beschreibung: ...... 51

Daten ...... 51

Lageplan ...... 52

Längsprofil ...... 53

Fotos ...... 53

Sicherungsdeich Lippe ...... 55

Beschreibung: ...... 55

Daten ...... 55

Lageplan ...... 56

Längsprofil ...... 57

Fotos ...... 57

Regionaldeich Lippe ...... 59

Beschreibung: ...... 59

Daten ...... 59

Lageplan ...... 60

Längsprofil ...... 61

Fotos ...... 61

Hochwasserschutz im Bereich Hohwacht ...... 63

Regionaldeich Alt Hohwacht ...... 64

Beschreibung: ...... 64

Daten ...... 64

Lageplan ...... 65

Längsprofil ...... 66

Fotos ...... 66

Regionaldeich Hohwacht Eckrehm ...... 69

LKN.SH Stand 31.03.2017 Seite 3 von 78

FACHPLAN KÜSTENSCHUT Z OSTSEEKÜSTE BISHERI GER KÜSTENSCHUTZ

Beschreibung: ...... 69

Daten ...... 69

Lageplan ...... 70

Längsprofil ...... 71

Fotos ...... 71

Landesschutzdeich Weißenhaus ...... 73

Beschreibung: ...... 73

Daten ...... 73

Lageplan ...... 74

Längsprofil ...... 75

Sicherheitsüberprüfung ...... 76

Fotos ...... 77

LKN.SH Stand 31.03.2017 Seite 4 von 78

FACHPLAN KÜSTENSCHUT Z OSTSEEKÜSTE BISHERI GER KÜSTENSCHUTZ

Abbildungsverzeichnis

Abb. 1: Landesschutzdeich Probstei LKN-SH 2013 ...... 12

Abb. 2: Geländehöhen im Bereich Probstei LKN-SH 2015 ...... 12

Abb. 3: Lageplan des Landesschutzdeiches Probstei, Unterabschnitt Stein bis Wendtorf LKN-SH 2011 ...... 14

Abb. 4: Längsprofil des Landesschutzdeiches Probstei, Unterabschnitt Stein bis Wendtorf 2011 LKN-SH 2011...... 15

Abb. 5: Die Küste von rd.KKm 178,2 bis rd.KKm 181 mit dem Landesschutzdeich Probstei, Unterabschnitt Stein bis Wendtorf VPS 2015 ...... 15

Abb. 6: Die Küste von KKm 178,44 bis KKm 179,21 Blickrichtung Süd 256_169.8-170.5 VPS 2010 ...... 16

Abb. 7: Die Küste von KKm 179,33 bis KKm 180,34 Blickrichtung Südost 256_170.6-171.6 VPS 2010 ...... 16

Abb. 8: Deich in Stein bei Kkm 179,09 Blickrichtung West LKN-SH 2003-05-15_00756 März 2009 ...... 16

Abb. 9: Deich in Wendtorf bei Kkm 180,0 Blickrichtung West LKN-SH 2009-03-20_07504 März 2009 ...... 16

Abb. 10: Deichstöpe in Wendtorf bei Kkm 180,13 Blickrichtung Nord LKN-SH 2009-03-20_07507 März 2009 ...... 16

Abb. 11: Lageplan des Landesschutzdeiches Probstei, Unterabschnitte alter Seedeich und Deichrückverlegung LKN- SH 2011 ...... 18

Abb. 12: Längsprofil des Landesschutzdeiches Probstei, Unterabschnitt alter Seedeich Deichkronennivellement 2011 LKN-SH 2011 ...... 19

Abb. 13: Die Küste von rd.KKm 179,9 bis rd.KKm 182,2 mit dem Landesschutzdeich Probstei, Unterabschnitt alter Seedeich (rote Linie) und Unterabschnitt Deichrückverlegung (blaue Linie) VPS 2015 ...... 19

Abb. 14: Die Küste von KKm 180,72 bis KKm 181,21 Blickrichtung Süd 256_172.0-172.5 VPS 2010 ...... 20

Abb. 15: Die Küste von KKm 181,43 bis ca. KKm 181,92 Blickrichtung Südost 256_172.7-173.2 VPS 2010 ...... 20

Abb. 16: Deich und Bottsand bei Kkm 181,34 Blickrichtung Süd LKN-SH 2003-05-15_00776 Mai 2003 ...... 20

Abb. 17: Deich und Dünen bei Kkm 181,53 Blickrichtung Nordost LKN-SH 2003-05-15_00780Mai 2003 ...... 20

Abb. 18: Außenböschung mit Dünen am Bottsand-Ansatz bei Kkm 181,62 Blickrichtung Südwest LKN-SH 2007-09- 24_5119September2007 ...... 20

Abb. 19: Außenböschung mit Deckwerk bei Kkm 181,71 Blickrichtung Nordost LKN-SH 2007-09- 24_5123September2007 ...... 20

Abb. 20: Lageplan des Landesschutzdeiches Probstei, Unterabschnitte alter Seedeich und Deichrückverlegung LKN- SH 2011 ...... 22

Abb. 21: Längsprofil des Landesschutzdeiches Probstei, Unterabschnitte Deichrückverlegung Deichkronennivellement 2011 LKN-SH 2011 ...... 23

Abb. 22: Die Küste von rd.KKm 179,9 bis rd.KKm 182,2 mit dem Landesschutzdeich Probstei, Unterabschnitt Deichrückverlegung (blaue Linie) und Unterabschnitt alter Seedeich (rote Linie)VPS 2015 ...... 23

Abb. 23: Die Küste von KKm 180,72 bis KKm 181,21 Blickrichtung Süd 256_172.0-172.5 VPS 2010 ...... 24

Abb. 24: Die Küste von KKm 181,43 bis ca. KKm 181,92 Blickrichtung Südost 256_172.7-173.2 VPS 2010 ...... 24

Abb. 25: Zurückliegender Deich bei rd. Kkm 180,70 Blickrichtung Nord LKN-SH 2003-05-15_00772 Mai 2003 ...... 24

Abb. 26: Zurückliegender Deich bei rd. Kkm 181,50 Blickrichtung Südt LKN-SH 2005-04-28_02472 April 2005 ...... 24

Abb. 27: Deichsiel bei rd. Kkm 180,92 Blickrichtung Süd LKN-SH 2007-09-24_05129 September 2007 ...... 24

Abb. 28: Lageplan des Landesschutzdeiches Probstei, Unterabschnitt Kalifornien bis Stakendorf LKN-SH 2011 ..... 26

LKN.SH Stand 31.03.2017 Seite 5 von 78

FACHPLAN KÜSTENSCHUT Z OSTSEEKÜSTE BISHERI GER KÜSTENSCHUTZ

Abb. 29: Längsprofil des Landesschutzdeiches Probstei, Unterabschnitt Kalifornien bis Stakendorf Deichkronennivellement 2011 LKN-SH 2011 ...... 27

Abb. 30: Die Küste von rd.KKm 173,0 (rechts, Schleuse Wendtorf) bis rd.KKm 176,2 (links) mit dem Landesschutzdeich Probstei, Unterabschnitt Kalifornien bis Stakendorf VPS 2015 ...... 27

Abb. 31: Die Küste von rd.KKm 176,1 (rechts)bis rd.KKm 179,0 (links) mit dem Landesschutzdeich Probstei, Unterabschnitt Kalifornien bis Stakendorf VPS 2015 ...... 27

Abb. 32: Die Küste von rd.KKm 178,8 (rechts) bis rd.KKm 181,6 (links) mit dem Landesschutzdeich Probstei, Unterabschnitt Kalifornien bis Stakendorf VPS 2015 ...... 27

Abb. 33: Die Küste von rd.KKm 178,2 (rechts) bis rd.KKm 181 6 (links, Deichende) mit dem Landesschutzdeich Probstei, Unterabschnitt Kalifornien bis Stakendorf VPS 2015 ...... 28

Abb. 34: Die Küste von KKm 185,12 bis KKm 185,41 Blickrichtung Süd 256_176.3-176.7 VPS 2010 ...... 28

Abb. 35: Die Küste von KKm 187,4 bis ca. KKm 187,75 Blickrichtung Süd 256_178.6-179.0 VPS 2010 ...... 28

Abb. 36: Übersandeter Deichfuß bei rd. Kkm 185,33 Blickrichtung West LKN-SH 2007-03-29_4498 März 2007 ...... 28

Abb. 37: Deckwerk als Teil der Deichfußsicherung bei rd. Kkm 187,46 Blickrichtung West LKN-SH 2007-03- 29_04513 März 2007 ...... 28

Abb. 38: Asphaltstreifen am Deichfuß mit Sandfangzaun bei rd. Kkm 186,69 Blickrichtung Nord LKN-SH 2007-03- 29_04508 März 2007 ...... 29

Abb. 39: Deichkrone und Rampe (landseite) bei rd. Kkm 184,69 Blickrichtung West LKN-SH 2003-05-15_00803 Mai 2003 ...... 29

Abb. 40: Deichkrone, Sitzbank und Deichtreppe bei rd. Kkm 182,96 Blickrichtung Ost LKN-SH 20036-05-15_00791 Mai 2003 ...... 29

Abb. 41: Deichkrone, Rampe (seeseite) bei rd. Kkm 186,73 Blickrichtung West LKN-SH 2003-06-02_00820 Juni 2003 ...... 29

Abb. 42: Seebrückenvorplatz Schönberger Strand, Bild von KKm 189,5 bis ca. KKm 189,85 Blickrichtung Süd 256_180.8-181.1 VPS 2010 ...... 29

Abb. 43: Seebrückenvorplatz bei rd. Kkm 189,75 Blickrichtung Süd LKN-SH 2001-11-15_00381 November 2001 ... 29

Abb. 44: Gastronomie-Terassen auf dem Deich bei rd. Kkm 190,01 Blickrichtung Ost LKN-SH 2006-10-26_03967 Oktober 2006 ...... 30

Abb. 45: Fischerhütten Stakendorf, Bild von KKm 190,2 bis ca. KKm 190,55 Blickrichtung Südwest 256_181.4-181.8 VPS 2010 ...... 30

Abb. 46: Verkaufsgebäude auf dem Deich bei rd. Kkm 190,38 Blickrichtung Nord LKN-SH 2001-11-15_00378 Nov. 2001 ...... 30

Abb. 47: Verkaufsgebäude auf dem Deich bei rd. Kkm 190,38 Blickrichtung Nord LKN-SH 2003-06-12_00854 Juni 2003 ...... 30

Abb. 48: Verkaufsgebäude auf dem Deich bei rd. Kkm 190,38 Blickrichtung Nord LKN-SH 2006-10-26_03970 Okt. 2006 ...... 30

Abb. 49: Die Küste von KKm 181,73 bis KKm 182,23 VPS 2010 ...... 30

Abb. 50: Deichsiel Wendtorf bei rd. Kkm 181,96 Blickrichtung Südost LKN-SH 2003-05-15_00785 Mai 2003 ...... 31

Abb. 51: Die Küste von KKm 187,19 bis KKm 187,54 VPS 2010 ...... 31

Abb. 52: Deichsiel Brasilien bei rd. Kkm 187,36 Blickrichtung Südwest LKN-SH 2003-06-05_00827, Juni 2003...... 31

Abb. 53: Deichsiel Brasilien bei rd. Kkm 187,36 Blickrichtung Nord LKN-SH 2003-06-05_00827, Juni 2003 ...... 31

Abb. 54: Die Küste von KKm 189,78 bis KKm 190,15 VPS 2010 ...... 31

LKN.SH Stand 31.03.2017 Seite 6 von 78

FACHPLAN KÜSTENSCHUT Z OSTSEEKÜSTE BISHERI GER KÜSTENSCHUTZ

Abb. 55: Deichsiel Schierbek bei rd. Kkm 189,98 Blickrichtung Südwest LKN-SH 2003-06-05_00849, Juni 2003 .... 31

Abb. 56: Die Küste von KKm 190,77 bis KKm 191,10 VPS 2010 ...... 32

Abb. 57: Deichsiel Stakendorf bei rd. Kkm 190,95 Blickrichtung Südwest LKN-SH 2003-06-12_00859, Juni 2003 ... 32

Abb. 58: Lageplan des Landesschutzdeiches Probstei, Unterabschnitt Flügeldeich bei Stakendorf LKN-SH 2011 ... 34

Abb. 59: Längsprofil des Landesschutzdeiches Probstei, Unterabschnitt Flügeldeich bei Stakendorf Deichkronennivellement 2011 LKN-SH 2011 ...... 35

Abb. 60: Die Küste bei rd. Kkm 192,05 mit dem Landesschutzdeich Probstei, Unterabschnitt Flügeldeich bei Stakendorf VPS 2015 ...... 36

Abb. 61: Die Küste von KKm 191,88bis KKm 192,28 Blickrichtung Süd 256_183.1-183.5 VPS 2010 ...... 36

Abb. 62: Flügeldeich bei rd. Kkm 192,05 Blickrichtung Süd LKN-SH 2001-11-15_00373 November 2001 ...... 36

Abb. 63: Flügeldeich bei rd. Kkm 192,05 Blickrichtung Süd LKN-SH 2003-06-12_00866 Juni 2003 ...... 37

Abb. 64: Systemzeichnung des Deiches Probstei LKN-SH / EAK 2002 ...... 37

Abb. 65: Detail A (Deichverteidigungsweg) zu Abbildung oben, Systemzeichnung des Deiches Probstei LKN-SH / EAK 2002 ...... 38

Abb. 66: Detail B (Anschluß des Rauhdeckwerk und Überschlagsicherung) zu Abbildung oben Systemzeichnung des Deiches Probstei LKN-SH / EAK 2002 ...... 38

Abb. 67: Bauabschnitte des Deiches Probstei ALW Kiel 2004 ...... 39

Abb. 68: Ergebnis der Sicherheitsüberprüfung für den Landesschutzdeich Probstei LKN-SH 2012 ...... 40

Abb. 69: Geländehöhen im Bereich Behrensdorf bis Hohwacht LKN-SH 2015 ...... 41

Abb. 70: Regionaldeich Behrensdorf LKN-SH 2013 ...... 42

Abb. 71: Lageplan des Regionaldeiches Behrensdorf LKN-SH 2015 ...... 44

Abb. 72: Geländehöhen im Bereich Regionaldeich Behrensdorf LKN-SH 2015 ...... 44

Abb. 73: Längsprofil des Regionaldeiches Behrensdorf, Deichkronennivellement 2011 LKN-SH 2011 ...... 45

Abb. 74: Systemzeichnung des Regionaldeiches Behrensdorf LKN-SH / EAK 2002 ...... 45

Abb. 75: Die Küste von rd.KKm 203,7 bis rd.KKm 207 mit dem Regionaldeich Behrensdorf VPS 2015 ...... 46

Abb. 76: Die Küste von KKm 206,16 bis KKm 206,57 VPS 2010 ...... 46

Abb. 77: Regionaldeich Behrensdorf bei rd. Kkm 205,45 Blickrichtung Nord LKN-SH 2005-07-14_02902 Juli 2005 . 46

Abb. 78: Strandwall vor dem Regionaldeich Behrensdorf bei rd. Kkm 205,85 Blickrichtung Nord LKN-SH 2005-12- 01_03120 Dez. 2005 ...... 46

Abb. 79: Die Küste bei rd. KKm 202 VPS 2015 ...... 47

Abb. 80: Nordwestliches Deichsiel Behrensdorf bei rd. Kkm 204, Einlaufbauwerk Seeseitig, Blickrichtung Nordwest LKN-SH 2005-07-14_02887 Juli 2005 ...... 47

Abb. 81: Die Küste von KKm 204,8 bis KKm 205,2 VPS 2010 ...... 47

Abb. 82: Deichsiel Behrensdorf bei rd. Kkm 204,97, Einlaufbauwerk landseitig, Blickrichtung Nord LKN-SH 2008-07- 14_02898 Juli 2008 ...... 47

Abb. 83: Deichsiel Behrensdorf bei rd. Kkm 204,97, Schacht zwischen Deich und Strandwall, Blickrichtung Ost LKN- SH 2008-07-14_02897 Juli 2008 ...... 47

Abb. 84: Deichsiel Behrensdorf bei rd. Kkm 204,97, seeseitiges Auslaufbauwerk, Blickrichtung Ost LKN-SH 2005- .12-01_03112 Dez. 2005 ...... 48

Abb. 85: Geländehöhen im Bereich Kembs bis Behrensdorf LKN-SH 2015 ...... 49

LKN.SH Stand 31.03.2017 Seite 7 von 78

FACHPLAN KÜSTENSCHUT Z OSTSEEKÜSTE BISHERI GER KÜSTENSCHUTZ

Abb. 86: Lageplan des Deiches Behrensdorf „Klinthörn“ LKN-SH 2015 ...... 49

Abb. 87: Die Küste von rd.KKm 204 bis rd.KKm 204,4 mit dem Deich Klinthörn VPS 2015 ...... 49

Abb. 88: Verwallung mit Deichdurchlass des Behrensdorfer Grabens Blickrichtung Nordost LKN-SH 2008-07- 14_02882 Juli 2008 ...... 50

Abb. 89: Flügeldeich Lippe LKN-SH 2013 ...... 51

Abb. 90: Lageplan des Regionaldeiches Flügeldeich Lippe (in Bildmitte) LKN-SH 2015 ...... 52

Abb. 91: Geländehöhen im Bereich Regionaldeich Flügeldeich Lippe LKN-SH 2015 ...... 52

Abb. 92: Längsprofil des Regionaldeiches Flügeldeich Lippe, Deichkronennivellement 2011 LKN-SH 2011 ...... 53

Abb. 93: Die Küste von rd.KKm 206,3 bis rd.KKm 207,2 mit dem Flügeldeich Lippe VPS 2015 ...... 53

Abb. 94: Die Küste von KKm 206,46 bis KKm 206,85 VPS 2010 ...... 54

Abb. 95:Regionaldeich Flügeldeich Lippe, Blickrichtung Ost bei rd. Kkm 205,70, LKN-SH 2005-07-14_02919 Juli 2005 ...... 54

Abb. 96: Sicherungsdeich Lippe LKN-SH 2013 ...... 55

Abb. 97: Lageplan des Regionaldeiches Sicherungsdeich Lippe (in Bildmitte) LKN-SH 2015 ...... 56

Abb. 98: Geländehöhen im Bereich des Regionaldeiches Sicherungsdeich Lippe (in Bildmitte) LKN-SH 2015 ...... 56

Abb. 99: Längsprofil des Regionaldeiches Sicherungsdeich Lippe, Deichkronennivellement 2011 LKN-SH 2011 ..... 57

Abb. 100: Die Küste von KKm 207,09 bis KKm 207,45 mit dem Sicherungsdeich Lippe VPS 2010 ...... 57

Abb. 101:Strand und Vorland vor dem Regionaldeich Sicherungs Lippe, Blickrichtung Süd bei rd. Kkm 201,17, LKN- SH 2001-10-17_00362 Okt. 2001 ...... 57

Abb. 102:Regionaldeich Sicherungs Lippe, Blickrichtung Süd bei rd. Kkm 207,15, LKN-SH 2006-07-14_02926 Juli 2006 ...... 58

Abb. 103:Deichkrone des Regionaldeiches Flügeldeich Lippe, Blickrichtung Ost bei rd. Kkm 202,20, LKN-SH 2006- 07-14_02927Juli 2006 ...... 58

Abb. 104: Regionaldeich Lippe LKN-SH 2013 ...... 59

Abb. 105: Lageplan des Regionaldeiches Lippe LKN-SH 2015 ...... 60

Abb. 106: Geländehöhen im Bereich des Regionaldeiches Lippe LKN-SH 2015 ...... 60

Abb. 107: Längsprofil des Regionaldeiches Lippe, Deichkronennivellement 2011 LKN-SH 2011...... 61

Abb. 108: Die Küste von rd.KKm 206,3 bis rd.KKm 207,2 mit dem Regionaldeich Lippe VPS 2015 ...... 61

Abb. 109: Kossau-Siel im Regionaldeich Lippe, Blickrichtung Süd bei rd. Kkm 207,72, LKN-SH 2009-07-14_07991 Juli 2009 ...... 62

Abb. 110: Kossau-Siel im Regionaldeich Lippe, Blickrichtung West bei rd. Kkm 207,7, VPS2010 (Ausschnitt) ...... 62

Abb. 111: Radweg auf dem Regionaldeich Lippe, Blickrichtung Nord bei rd. Kkm 208,22, LKN-SH 2009-10-14_08006 Okt. 2009 ...... 62

Abb. 112: Geländehöhen im Bereich Hohwacht LKN-SH 2015 ...... 63

Abb. 113: Regionaldeich Alt-Hohwacht LKN-SH 2013 ...... 64

Abb. 114: Lageplan des Regionaldeiches Alt-Hohwacht LKN-SH 2015 ...... 65

Abb. 115: Geländehöhen im Bereich des Regionaldeiches Alt Hohwacht LKN-SH 2015 ...... 65

Abb. 116: Längsprofil des Regionaldeiches Alt-Hohwacht, Deichkronennivellement 2011 LKN-SH 2011 ...... 66

Abb. 117: Die Küste von rd. KKm 210,70 bis rd. KKm 211,15 VPS 2010 ...... 66

LKN.SH Stand 31.03.2017 Seite 8 von 78

FACHPLAN KÜSTENSCHUT Z OSTSEEKÜSTE BISHERI GER KÜSTENSCHUTZ

Abb. 118: Die Küste von KKm 210,539 bis KKm 210,865 VPS 2010 ...... 67

Abb. 119: Regionaldeich Alt-Hohwacht, Nordostflügel, Blickrichtung Nord bei rd. Kkm 210,82, LKN-SH 2003-05- 22_00695 Mai 2003 ...... 67

Abb. 120: Regionaldeich Alt-Hohwacht, Südflügel, Blickrichtung West bei rd. Kkm 210,82, LKN-SH 2003-05- 22_00695 Mai 2003 ...... 67

Abb. 121: Regionaldeich Alt-Hohwacht, Südflügel, Blickrichtung West bei rd. Kkm 210,89, LKN-SH 2003-05- 22_00698 Mai 2003 ...... 67

Abb. 122: Regionaldeich Alt-Hohwacht, Fußdeckwek und Überschlagsicherung beim Nordostflügel bei rd. Kkm 210,71, Blickrichtung Südost, LKN-SH 2003-05-22_00692 Mai. 2003 ...... 67

Abb. 123: Regionaldeich Alt-Hohwacht, Treppen im Nordostflügel bei rd. Kkm 210,74 und rd. Kkm 210,77, Blickrichtung Südwest, LKN-SH 2007-10-04_05192 Okt. 2007 ...... 67

Abb. 124: Regionaldeich Alt-Hohwacht, Nordostflügel mit Deichtreppe, Blickrichtung Süd bei rd. Kkm 210,74, LKN- SH 2003-05-22_00695(Ausschnitt) Mai 2003 ...... 68

Abb. 125: Regionaldeich Alt-Hohwacht, Deichüberweg im Südflügel, Blickrichtung West bei rd. Kkm 210,84, LKN-SH 2001-05-30_00078 Mai 2001 ...... 68

Abb. 126: Regionaldeich Hohwacht Eckrehm LKN-SH 2013 ...... 69

Abb. 127: Lageplan des Regionaldeiches Hohwacht-Eckrehm LKN-SH 2015 ...... 70

Abb. 128: Geländehöhen im Bereich des Regionaldeiches Hohwacht-Eckrehm LKN-SH 2015 ...... 70

Abb. 129: Längsprofil des Regionaldeiches Hohwacht-Eckrehm, Deichkronennivellement 2011 LKN-SH 2011 ...... 71

Abb. 130: Die Küste von rd. KKm 210,95 bis rd. KKm 211,40 VPS 2010 ...... 71

Abb. 131: Regionaldeich Hohwacht-Eckrehm, Blickrichtung Süd, LKN-SH 2003-05-22_00705 Mai 2003 ...... 72

Abb. 132: Regionaldeich Hohwacht-Eckrehm mit Sielbauerk, Blickrichtung Nord, LKN-SH 2003-05-22_00705 Mai 2003 ...... 72

Abb. 133: Regionaldeich Hohwacht-Eckrehm mit Hochwasserschutzmauer im Bereich der Wohngrundstücke, Blickrichtung Süd, LKN-SH 2003-05-22_00703 Mai 2003 ...... 72

Abb. 134: Landesschutzdeich Weißenhaus LKN-SH 2013 ...... 73

Abb. 135: Geländehöhen im Bereich Landesschutzdeich Weißenhaus LKN-SH 2015 ...... 73

Abb. 136: Lageplan des Landesschutzdeiches Weißenhaus LKN-SH 2011 ...... 74

Abb. 137: Längsprofil des Landesschutzdeiches Weißenhaus Deichkronennivellement 2011 LKN-SH 2011 ...... 75

Abb. 138: Ergebnis der Sicherheitsüberprüfung für den Landesschutzdeich Weißenhaus LKN-SH 2012 ...... 76

Abb. 139: Die Küste von rd.KKm 217,4 bis rd.KKm 220,3 mit dem Landesschutzdeich Weißenhaus VPS 2015 ...... 77

Abb. 140: Die Küste von KKm 219,54 bis KKm 220,05 VPS 2010 ...... 77

Abb. 141: Landesschutzdeich Weißenhaus, Krone bei rd. Kkm 219,00, Blickrichtung Nordost, LKN-SH 2003-05- 22_00671 Mai 2003 ...... 77

Abb. 142: Landesschutzdeich Weißenhaus, Deichkrone und Deichsiel bei rd. Kkm 218,80, Blickrichtung Südwest, LKN-SH 2010-11-17_08735 Nov 2010 ...... 77

Abb. 143: Landesschutzdeich Weißenhaus, Krone und Deichüberfahrt bei rd. Kkm 219,00, Blickrichtung Südwest, LKN-SH 2003-05-22_00673 Mai 2003 ...... 78

Abb. 144: Landesschutzdeich Weißenhaus, Deichüberweg mit landseitiger Treppe bei rd. Kkm 220,00, Blickrichtung Südwest, LKN-SH 2003-05-22_00673 00682 Mai 2003 ...... 78

LKN.SH Stand 31.03.2017 Seite 9 von 78

FACHPLAN KÜSTENSCHUT Z OSTSEEKÜSTE BISHERI GER KÜSTENSCHUTZ

Abb. 145: Landesschutzdeich Weißenhaus, Deichüberweg mit seeseitigem Weg bei rd. Kkm 220,00, Blickrichtung Südost, LKN-SH 2003-05-22_00673 00682 Mai 2003 ...... 78

Abb. 146: Landesschutzdeich Weißenhaus, Deichsiel bei rd. Kkm 218,80, Blickrichtung Nordost, LKN-SH 2010-11- 17_08735 Nov 2010 ...... 78

Abb. 147: Landesschutzdeich Weißenhaus, Deichsiel bei rd. Kkm 218,80, Blickrichtung Nordost, LKN-SH 2010-11- 17_08736 Nov 2010 ...... 78

LKN.SH Stand 31.03.2017 Seite 10 von 78

FACHPLAN KÜSTENSCHUT Z OSTSEEKÜSTE BISHERI GER KÜSTENSCHUTZ

Tabellenverzeichnis

Tab. 1: Daten Landesschutzdeich Probstei, Unterabschnitt Stein bis Wendtorf ...... 13

Tab. 2: Daten Landesschutzdeich Probstei, Unterabschnitt alter Seedeich (in erster Deichlinie im Bereich Marina Wendtorf bis Schleuse Wendtorf)...... 17

Tab. 3: Daten Landesschutzdeich Probstei, Unterabschnitt Deichrückverlegung (im Bereich Marina Wendtorf bis Schleuse Wendtorf) ...... 21

Tab. 4: Daten Landesschutzdeich Probstei, Unterabschnitt Kalifornien bis Stakendorf ...... 25

Tab. 5: Daten Landesschutzdeich Probstei, Unterabschnitt Flügeldeich bei Stakendorf ...... 33

Tab. 6: Daten Regionaldeich Behrensdorf...... 43

Tab. 7: Daten Regionaldeich Flügeldeich Lippe ...... 51

Tab. 8: Daten Regionaldeich Sicherungsdeich Lippe ...... 55

Tab. 9: Daten Regionaldeich Regionaldeich Lippe ...... 59

Tab. 10: Daten Regionaldeich Alt-Hohwacht ...... 64

Tab. 11: Daten Regionaldeich Hohwacht Eckrehm ...... 69

Tab. 12: Daten Landesschutzdeich Weißenhaus ...... 73

LKN.SH Stand 31.03.2017 Seite 11 von 78

FACHPLAN KÜSTENSCHUT Z OSTSEEKÜSTE BISHERI GER KÜSTENSCHUTZ

Landesschutzdeich Probstei Von Heidkate bis Schönberger Strand hat sich durch Sandaufwehungen auf dem Deckwerk und dem anschließenden Asphaltstreifen am Deichfuß ein dünenähnliches Strandwallsystem gebildet, welches zur Verringerung des Sandfluges auf die Grasnarbe der Deichböschung unterhalten und gepflegt wird.

Für die Beschreibung ist der Deich in mehrere Unterabschnitte aufgegliedert:

 LD Probstei (Stein bis Wendtorf), Unterabschnitt 85,021  LD Probstei (alter Seedeich in erster Deichlinie im Bereich Marina Wendtorf bis Schleuse Wendtorf), Unterabschnitt 85,03  LD Probstei (Deichrückverlegung im Bereich Marina Wendtorf bis Schleuse Wendtorf) Unterabschnitt 85,022  LD Probstei (Kalifornien bis Stakendorf) Unterabschnitt 85,023  LD Probstei (Flügeldeich bei Stakendorf) Unterabschnitt 85,024

Abb. 1: Landesschutzdeich Probstei LKN-SH 2013

Beschreibung Der Deich schützt die Probstei-Niederung von Stein bis Stakendorf östlich der Kieler Förde vor Ostseehochwasser.

Die Länge des Deiches beträgt rd. 14 km. Im westlichen Bereich, zwischen Wendtorf und Heidkate, wird der Hochwasserschutz durch die Wirkung zweier hintereinander liegender Deichabschnitte sichergestellt; im östlichen Bereich bindet der Deich als zurückverschwenkter Flügeldeich in hohes Gelände ein.

Bei Wendtorf ist dem Deich der Bottsand als Nehrungshaken mit Vorland vorgelagert, im übrigen Bereich liegt er schar; hier ist der Deichfuß durch Deckwerk geschützt und die Stabilität des Vorstrandes wird durch ein Buhnensystem gesichert.

Abb. 2: Geländehöhen im Bereich Probstei LKN-SH 2015

LKN.SH Stand 31.03.2017 Seite 12 von 78

FACHPLAN KÜSTENSCHUT Z OSTSEEKÜSTE BISHERI GER KÜSTENSCHUTZ

Landesschutzdeich Probstei, Unterabschnitt Stein bis Wendtorf

Daten

Tab. 1: Daten Landesschutzdeich Probstei, Unterabschnitt Stein bis Wendtorf

Deich Unterabschnittsnummer 85,021 Kkm Anfang [km] 178,412 Kkm Ende [km] 180,236 Deichlänge [km] 1,829 Mittlere Kronenhöhe 2010/11 [NHN + m] 4,6 Referenzwasserstand 2020 2,45 HW200 [NHN + m] Baujahr 1974/75 Träger der Deichunterhaltung Land Schleswig-Holstein Lage in der Kieler Förde, westlicher Bereich nordwestexponiert, östlicher Bereich hinter dem Nehrungshaken des Bottsands Hinterland Probstei-Niederung, Siedlungsflächen, Flächen für Fremdenverkehr und für Landwirtschaft Vorland bereichsweise scharliegend, sonst Sportboothafen Bestick Baugrund nicht bekannt Deichaufbau (siehe dazu auch Abbildung einer Detailskizze weiter unten) Deichfuß Fußsicherung mit Deckwerk und Findlingsschüttung, z.T Asphaltverguss Außenberme (Wellenüberschlagsicherung/ Asphaltbeton Treibselabfuhrweg/Weg) Außenböschung (unterer/mittlerer/oberer der Deich besitzt grasbewachsene Böschungen. Bereich, Sonderfälle) Krone/Deichkronenweg grasbewachsen, mit Wanderweg, Gehwegplatten Binnenböschung (unterer/mittlerer/oberer grasbewachsen Bereich, Sonderfälle) Binnenberme (Deichverteidigungsweg/Weg) - Bemerkungen -

LKN.SH Stand 31.03.2017 Seite 13 von 78

FACHPLAN KÜSTENSCHUT Z OSTSEEKÜSTE BISHERI GER KÜSTENSCHUTZ

Lageplan

Abb. 3: Lageplan des Landesschutzdeiches Probstei, Unterabschnitt Stein bis Wendtorf LKN-SH 2011

LKN.SH Stand 31.03.2017 Seite 14 von 78

FACHPLAN KÜSTENSCHUT Z OSTSEEKÜSTE BISHERI GER KÜSTENSCHUTZ

Längsprofil

Abb. 4: Längsprofil des Landesschutzdeiches Probstei, Unterabschnitt Stein bis Wendtorf 2011 LKN-SH 2011

Fotos

Abb. 5: Die Küste von rd.KKm 178,2 bis rd.KKm 181 mit dem Landesschutzdeich Probstei, Unterabschnitt Stein bis Wendtorf VPS 2015

.

LKN.SH Stand 31.03.2017 Seite 15 von 78

FACHPLAN KÜSTENSCHUT Z OSTSEEKÜSTE BISHERI GER KÜSTENSCHUTZ

Abb. 6: Die Küste von KKm 178,44 bis KKm 179,21 Abb. 9: Deich in Wendtorf bei Kkm 180,0 Blickrichtung West Blickrichtung Süd 256_169.8-170.5 VPS 2010 LKN-SH 2009-03-20_07504 März 2009

Abb. 7: Die Küste von KKm 179,33 bis KKm 180,34 Abb. 10: Deichstöpe in Wendtorf bei Kkm 180,13 Blickrichtung Blickrichtung Südost 256_170.6-171.6 VPS 2010 Nord LKN-SH 2009-03-20_07507 März 2009

Anlagen und Bauwerke im Deich

Abb. 8: Deich in Stein bei Kkm 179,09 Blickrichtung West LKN-SH 2003-05-15_00756 März 2009

LKN.SH Stand 31.03.2017 Seite 16 von 78

FACHPLAN KÜSTENSCHUT Z OSTSEEKÜSTE BISHERI GER KÜSTENSCHUTZ

Landesschutzdeich Probstei, Unterabschnitt alter Seedeich

Daten

Tab. 2: Daten Landesschutzdeich Probstei, Unterabschnitt alter Seedeich (in erster Deichlinie im Bereich Marina Wendtorf bis Schleuse Wendtorf)

Deich Unterabschnittsnummer 85,03 Kkm Anfang [km] 180,236 Kkm Ende [km] 182,039 Deichlänge [km] 1,801 Mittlere Kronenhöhe 2010/11 [NHN + m] 4,1 Referenzwasserstand 2020 2,45 HW200 [NHN + m] Baujahr 1976 Träger der Deichunterhaltung Land Schleswig-Holstein Lage in der Kieler Förde, nordwestexponiert, hinter dem Nehrungshaken des Bottsands, im nördlichen Bereich scharliegend Hinterland Probstei-Niederung, Siedlungsflächen, Flächen für Fremdenverkehr und für Landwirtschaft Vorland bereichsweise Sportboothafen, sonst Nehrungshaken des Bottsands, im nördlichen Bereich scharliegend Bestick Baugrund nicht bekannt Deichaufbau (siehe dazu auch Abbildung einer Detailskizze weiter unten) Deichfuß Bereichsweise Fußsicherung mit Deckwerk und Findlingsschüttung, z.T Asphaltverguss Außenberme (Wellenüberschlagsicherung/ - Treibselabfuhrweg/Weg) Außenböschung (unterer/mittlerer/oberer der Deich besitzt im scharliegenden nördlikchen Bereich ein Deckwerk, sonst Bereich, Sonderfälle) grasbewachsene Böschungen Krone/Deichkronenweg grasbewachsen, mit Wanderweg, Gehwegplatten Binnenböschung (unterer/mittlerer/oberer grasbewachsen Bereich, Sonderfälle) Binnenberme (Deichverteidigungsweg/Weg) - Bemerkungen In diesem Unterabschnitt bilden die Deiche 85,03 (alter Seedeich) gemeinsam mit 85,022 (Deichrückverlegung) den Hochwasserschutz für die Probstei-Niederung.

LKN.SH Stand 31.03.2017 Seite 17 von 78

FACHPLAN KÜSTENSCHUT Z OSTSEEKÜSTE BISHERI GER KÜSTENSCHUTZ

Lageplan

Abb. 11: Lageplan des Landesschutzdeiches Probstei, Unterabschnitte alter Seedeich und Deichrückverlegung LKN-SH 2011

LKN.SH Stand 31.03.2017 Seite 18 von 78

FACHPLAN KÜSTENSCHUT Z OSTSEEKÜSTE BISHERI GER KÜSTENSCHUTZ

Längsprofil

Abb. 12: Längsprofil des Landesschutzdeiches Probstei, Unterabschnitt alter Seedeich Deichkronennivellement 2011 LKN-SH 2011

Fotos

Abb. 13: Die Küste von rd.KKm 179,9 bis rd.KKm 182,2 mit dem Landesschutzdeich Probstei, Unterabschnitt alter Seedeich (rote Linie) und Unterabschnitt Deichrückverlegung (blaue Linie) VPS 2015

LKN.SH Stand 31.03.2017 Seite 19 von 78

FACHPLAN KÜSTENSCHUT Z OSTSEEKÜSTE BISHERI GER KÜSTENSCHUTZ

Abb. 14: Die Küste von KKm 180,72 bis KKm 181,21 Abb. 17: Deich und Dünen bei Kkm 181,53 Blickrichtung Blickrichtung Süd 256_172.0-172.5 VPS 2010 Nordost LKN-SH 2003-05-15_00780Mai 2003

Abb. 15: Die Küste von KKm 181,43 bis ca. KKm 181,92 Abb. 18: Außenböschung mit Dünen am Bottsand-Ansatz bei Blickrichtung Südost 256_172.7-173.2 VPS 2010 Kkm 181,62 Blickrichtung Südwest LKN-SH 2007-09- 24_5119September2007

Anlagen und Bauwerke im Deich

Abb. 19: Außenböschung mit Deckwerk bei Kkm 181,71 Blickrichtung Nordost LKN-SH 2007-09- Abb. 16: Deich und Bottsand bei Kkm 181,34 Blickrichtung 24_5123September2007 Süd LKN-SH 2003-05-15_00776 Mai 2003

LKN.SH Stand 31.03.2017 Seite 20 von 78

FACHPLAN KÜSTENSCHUT Z OSTSEEKÜSTE BISHERI GER KÜSTENSCHUTZ

Landesschutzdeich Probstei, Unterabschnitt Deichrückverlegung

Daten

Tab. 3: Daten Landesschutzdeich Probstei, Unterabschnitt Deichrückverlegung (im Bereich Marina Wendtorf bis Schleuse Wendtorf)

Deich Unterabschnittsnummer 85,022 Kkm Anfang [km] 180,236 Kkm Ende [km] 182,039 Deichlänge [km] 1,740 Mittlere Kronenhöhe 2010/11 [NHN + m] 4,5 Referenzwasserstand 2020 2,45 HW200 [NHN + m] Baujahr 1976 Träger der Deichunterhaltung Land Schleswig-Holstein Lage in der Kieler Förde, nordwestexponiert, hinter dem alten Seedeich Hinterland Probstei-Niederung, Siedlungsflächen, Flächen für Fremdenverkehr und für Landwirtschaft Vorland Gelände hinter dem alten Seedeich, davor bereichsweise Sportboothafen, sonst Nehrungshaken des Bottsands Bestick Baugrund nicht bekannt Deichaufbau - Deichfuß - Außenberme (Wellenüberschlagsicherung/ - Treibselabfuhrweg/Weg) Außenböschung (unterer/mittlerer/oberer der Deich besitzt grasbewachsene Böschungen Bereich, Sonderfälle) Krone/Deichkronenweg grasbewachsen Binnenböschung (unterer/mittlerer/oberer grasbewachsen Bereich, Sonderfälle) Binnenberme (Deichverteidigungsweg/Weg) - Bemerkungen In diesem Unterabschnitt bilden die Deiche 85,03 (alter Seedeich) gemeinsam mit 85,022 (Deichrückverlegung) den Hochwasserschutz für die Probstei-Niederung. Im Bereich des Campingplatzes wird die zwischen den Deichewn gelegene Fläche durch ein Siel ins Binnenland entwässert.

LKN.SH Stand 31.03.2017 Seite 21 von 78

FACHPLAN KÜSTENSCHUT Z OSTSEEKÜSTE BISHERI GER KÜSTENSCHUTZ

Lageplan

Abb. 20: Lageplan des Landesschutzdeiches Probstei, Unterabschnitte alter Seedeich und Deichrückverlegung LKN-SH 2011

LKN.SH Stand 31.03.2017 Seite 22 von 78

FACHPLAN KÜSTENSCHUT Z OSTSEEKÜSTE BISHERI GER KÜSTENSCHUTZ

Längsprofil

Abb. 21: Längsprofil des Landesschutzdeiches Probstei, Unterabschnitte Deichrückverlegung Deichkronennivellement 2011 LKN-SH 2011

Fotos

Abb. 22: Die Küste von rd.KKm 179,9 bis rd.KKm 182,2 mit dem Landesschutzdeich Probstei, Unterabschnitt Deichrückverlegung (blaue Linie) und Unterabschnitt alter Seedeich (rote Linie)VPS 2015

LKN.SH Stand 31.03.2017 Seite 23 von 78

FACHPLAN KÜSTENSCHUT Z OSTSEEKÜSTE BISHERI GER KÜSTENSCHUTZ

Abb. 23: Die Küste von KKm 180,72 bis KKm 181,21 Abb. 26: Zurückliegender Deich bei rd. Kkm 181,50 Blickrichtung Süd 256_172.0-172.5 VPS 2010 Blickrichtung Südt LKN-SH 2005-04-28_02472 April 2005

Anlagen und Bauwerke im Deich

Abb. 24: Die Küste von KKm 181,43 bis ca. KKm 181,92 Blickrichtung Südost 256_172.7-173.2 VPS 2010 Abb. 27: Deichsiel bei rd. Kkm 180,92 Blickrichtung Süd LKN- SH 2007-09-24_05129 September 2007

Abb. 25: Zurückliegender Deich bei rd. Kkm 180,70 Blickrichtung Nord LKN-SH 2003-05-15_00772 Mai 2003

LKN.SH Stand 31.03.2017 Seite 24 von 78

FACHPLAN KÜSTENSCHUT Z OSTSEEKÜSTE BISHERI GER KÜSTENSCHUTZ

Landesschutzdeich Probstei, Unterabschnitt Kalifornien bis Stakendorf

Daten

Tab. 4: Daten Landesschutzdeich Probstei, Unterabschnitt Kalifornien bis Stakendorf

Deich Unterabschnittsnummer 85,023 Kkm Anfang [km] 182,039 Kkm Ende [km] 192,019 Deichlänge [km] 9,934 Mittlere Kronenhöhe 2010/11 [NHN + m] 4,6 Referenzwasserstand 2020 2,45 HW200 [NHN + m] Baujahr In Abschnitten 1980 bis 1990 Träger der Deichunterhaltung Land Schleswig-Holstein Lage in der Kieler Bucht, nord- bis nordostexponiert, scharliegend mit bereichsweise schmalem Strand. Buhnenfeld vor dem Deich. Hinterland Probstei-Niederung, Siedlungsflächen, Flächen für Fremdenverkehr und für Landwirtschaft Vorland - Bestick Baugrund nicht bekannt Deichaufbau (siehe dazu auch Abbildung einer Detailskizze weiter unten) Deichfuß Fußsicherung mit Deckwerk und Findlingsschüttung, z.T Asphaltverguss Außenberme (Wellenüberschlagsicherung/ Asphaltbeton Treibselabfuhrweg/Weg) Außenböschung (unterer/mittlerer/oberer der Deich besitzt grasbewachsene Böschungen Bereich, Sonderfälle) Krone/Deichkronenweg Weg mit Beton-Gehwegplatten oder -Verbundsteinpflaster Binnenböschung (unterer/mittlerer/oberer grasbewachsen Bereich, Sonderfälle) Binnenberme (Deichverteidigungsweg/Weg) Öffentliche Straßen/Wege oder Deichverteidigungsweg Bemerkungen -

LKN.SH Stand 31.03.2017 Seite 25 von 78

FACHPLAN KÜSTENSCHUT Z OSTSEEKÜSTE BISHERI GER KÜSTENSCHUTZ

Lageplan

Abb. 28: Lageplan des Landesschutzdeiches Probstei, Unterabschnitt Kalifornien bis Stakendorf LKN-SH 2011

LKN.SH Stand 31.03.2017 Seite 26 von 78

FACHPLAN KÜSTENSCHUT Z OSTSEEKÜSTE BISHERI GER KÜSTENSCHUTZ

Längsprofil

Abb. 29: Längsprofil des Landesschutzdeiches Probstei, Unterabschnitt Kalifornien bis Stakendorf Deichkronennivellement 2011 LKN- SH 2011

Fotos

Abb. 30: Die Küste von rd.KKm 173,0 (rechts, Schleuse Wendtorf) bis rd.KKm 176,2 (links) mit dem Landesschutzdeich Probstei, Unterabschnitt Kalifornien bis Stakendorf VPS 2015

Abb. 31: Die Küste von rd.KKm 176,1 (rechts)bis rd.KKm 179,0 (links) mit dem Landesschutzdeich Probstei, Unterabschnitt Kalifornien bis Stakendorf VPS 2015

Abb. 32: Die Küste von rd.KKm 178,8 (rechts) bis rd.KKm 181,6 (links) mit dem Landesschutzdeich Probstei, Unterabschnitt Kalifornien bis Stakendorf VPS 2015

LKN.SH Stand 31.03.2017 Seite 27 von 78

FACHPLAN KÜSTENSCHUT Z OSTSEEKÜSTE BISHERI GER KÜSTENSCHUTZ

Abb. 33: Die Küste von rd.KKm 178,2 (rechts) bis rd.KKm 181 6 (links, Deichende) mit dem Landesschutzdeich Probstei, Unterabschnitt Kalifornien bis Stakendorf VPS 2015

Anmerkung zu den Bildern oben: Durch das zusammenfügen einzelner VPS-Luftbild-schrägaufnahmen kommt es zu Darstellungsfehlern: Der Deich verläuft real in gerader gestreckter Linie und die Buhnen liegen senkrecht zur Deichachse untereinander parallel in gleichem Abstand voneinander. Die Landschaft im Bildhintergrund erscheint aufgrund der Aufnahmewinkel der einzelnen Fotos zum Teil doppelt oder versetzt.

Anlagen und Bauwerke im Deich Fußsicherung

Abb. 34: Die Küste von KKm 185,12 bis KKm 185,41 Blickrichtung Süd 256_176.3-176.7 VPS 2010

Abb. 36: Übersandeter Deichfuß bei rd. Kkm 185,33 Blickrichtung West LKN-SH 2007-03-29_4498 März 2007

Abb. 35: Die Küste von KKm 187,4 bis ca. KKm 187,75 Blickrichtung Süd 256_178.6-179.0 VPS 2010

Abb. 37: Deckwerk als Teil der Deichfußsicherung bei rd. Kkm 187,46 Blickrichtung West LKN-SH 2007-03-29_04513 März 2007

LKN.SH Stand 31.03.2017 Seite 28 von 78

FACHPLAN KÜSTENSCHUT Z OSTSEEKÜSTE BISHERI GER KÜSTENSCHUTZ

Wellenüberschlagsicherung

Abb. 38: Asphaltstreifen am Deichfuß mit Sandfangzaun bei Abb. 41: Deichkrone, Rampe (seeseite) bei rd. Kkm 186,73 rd. Kkm 186,69 Blickrichtung Nord LKN-SH 2007-03- Blickrichtung West LKN-SH 2003-06-02_00820 Juni 2003 29_04508 März 2007 Seebrücke Schönberger Strand Wege, Treppen und Rampen

Abb. 42: Seebrückenvorplatz Schönberger Strand, Bild von Abb. 39: Deichkrone und Rampe (landseite) bei rd. Kkm KKm 189,5 bis ca. KKm 189,85 Blickrichtung Süd 256_180.8- 184,69 Blickrichtung West LKN-SH 2003-05-15_00803 Mai 181.1 VPS 2010 2003

Abb. 43: Seebrückenvorplatz bei rd. Kkm 189,75 Blickrichtung Abb. 40: Deichkrone, Sitzbank und Deichtreppe bei rd. Kkm Süd LKN-SH 2001-11-15_00381 November 2001 182,96 Blickrichtung Ost LKN-SH 20036-05-15_00791 Mai 2003

LKN.SH Stand 31.03.2017 Seite 29 von 78

FACHPLAN KÜSTENSCHUT Z OSTSEEKÜSTE BISHERI GER KÜSTENSCHUTZ

Gastronomie-Terassen

Abb. 47: Verkaufsgebäude auf dem Deich bei rd. Kkm 190,38 Blickrichtung Nord LKN-SH 2003-06-12_00854 Juni 2003 Abb. 44: Gastronomie-Terassen auf dem Deich bei rd. Kkm 190,01 Blickrichtung Ost LKN-SH 2006-10-26_03967 Oktober 2006

Fischerhütten Stakendorf

Abb. 48: Verkaufsgebäude auf dem Deich bei rd. Kkm 190,38 Blickrichtung Nord LKN-SH 2006-10-26_03970 Okt. 2006

Deichsiele

Abb. 45: Fischerhütten Stakendorf, Bild von KKm 190,2 bis Die Probstei- Niederung wird über vier Sielbauwerke und ca. KKm 190,55 Blickrichtung Südwest 256_181.4-181.8 VPS Schöpfwerke entwässert, bei: 2010  Wendtorf

Abb. 46: Verkaufsgebäude auf dem Deich bei rd. Kkm 190,38 Blickrichtung Nord LKN-SH 2001-11-15_00378 Nov. 2001 Abb. 49: Die Küste von KKm 181,73 bis KKm 182,23 VPS 2010

LKN.SH Stand 31.03.2017 Seite 30 von 78

FACHPLAN KÜSTENSCHUT Z OSTSEEKÜSTE BISHERI GER KÜSTENSCHUTZ

Abb. 50: Deichsiel Wendtorf bei rd. Kkm 181,96 Blickrichtung Abb. 53: Deichsiel Brasilien bei rd. Kkm 187,36 Blickrichtung Südost LKN-SH 2003-05-15_00785 Mai 2003 Nord LKN-SH 2003-06-05_00827, Juni 2003

 Brasilien  Schierbek

Abb. 51: Die Küste von KKm 187,19 bis KKm 187,54 VPS Abb. 54: Die Küste von KKm 189,78 bis KKm 190,15 VPS 2010 2010

Abb. 52: Deichsiel Brasilien bei rd. Kkm 187,36 Blickrichtung Abb. 55: Deichsiel Schierbek bei rd. Kkm 189,98 Blickrichtung Südwest LKN-SH 2003-06-05_00827, Juni 2003 Südwest LKN-SH 2003-06-05_00849, Juni 2003

LKN.SH Stand 31.03.2017 Seite 31 von 78

FACHPLAN KÜSTENSCHUT Z OSTSEEKÜSTE BISHERI GER KÜSTENSCHUTZ

 Stakendorf Buhnen

Im Deichabschnitt Wendtorf bis Stakendorf besteht vor dem Deich ein Buhnenfeld und am südlichen Deichende bei Stakendorf ein Parallelwerk als Wellenbrecher zur Sicherung des Strandes am Deichfuß.

Abb. 56: Die Küste von KKm 190,77 bis KKm 191,10 VPS 2010

Abb. 57: Deichsiel Stakendorf bei rd. Kkm 190,95 Blickrichtung Südwest LKN-SH 2003-06-12_00859, Juni 2003

LKN.SH Stand 31.03.2017 Seite 32 von 78

FACHPLAN KÜSTENSCHUT Z OSTSEEKÜSTE BISHERI GER KÜSTENSCHUTZ

Landesschutzdeich Probstei, Unterabschnitt Flügeldeich bei Stakendorf

Daten

Tab. 5: Daten Landesschutzdeich Probstei, Unterabschnitt Flügeldeich bei Stakendorf

Deich Unterabschnittsnummer 85,024 Kkm Anfang [km] 192,219 Kkm Ende [km] 192,163 Deichlänge [km] 0,643 Mittlere Kronenhöhe 2010/11 [NHN + m] 4,4 Referenzwasserstand 2020 2,45 HW200 [NHN + m] Baujahr 1989/90 Träger der Deichunterhaltung Land Schleswig-Holstein Lage in der Kieler Bucht, süddostexponiert, als Einbindung in das Hinterland sekrecht zur Küste Hinterland Probstei-Niederung, Siedlungsflächen, Flächen für Fremdenverkehr und für Landwirtschaft Vorland als Deichflügel senkrecht zur Küste Bestick Baugrund nicht bekannt Deichaufbau - Deichfuß - Außenberme (Wellenüberschlagsicherung/ - Treibselabfuhrweg/Weg) Außenböschung (unterer/mittlerer/oberer der Deich besitzt grasbewachsene Böschungen Bereich, Sonderfälle) Krone/Deichkronenweg grasbewachsen Binnenböschung (unterer/mittlerer/oberer grasbewachsen Bereich, Sonderfälle) Binnenberme (Deichverteidigungsweg/Weg) - Bemerkungen -

LKN.SH Stand 31.03.2017 Seite 33 von 78

FACHPLAN KÜSTENSCHUT Z OSTSEEKÜSTE BISHERI GER KÜSTENSCHUTZ

Lageplan

Abb. 58: Lageplan des Landesschutzdeiches Probstei, Unterabschnitt Flügeldeich bei Stakendorf LKN-SH 2011

LKN.SH Stand 31.03.2017 Seite 34 von 78

FACHPLAN KÜSTENSCHUT Z OSTSEEKÜSTE BISHERI GER KÜSTENSCHUTZ

Längsprofil

Abb. 59: Längsprofil des Landesschutzdeiches Probstei, Unterabschnitt Flügeldeich bei Stakendorf Deichkronennivellement 2011 LKN-SH 2011

LKN.SH Stand 31.03.2017 Seite 35 von 78

FACHPLAN KÜSTENSCHUT Z OSTSEEKÜSTE BISHERI GER KÜSTENSCHUTZ

Fotos

Abb. 60: Die Küste bei rd. Kkm 192,05 mit dem Landesschutzdeich Probstei, Unterabschnitt Flügeldeich bei Stakendorf VPS 2015

Abb. 61: Die Küste von KKm 191,88bis KKm 192,28 Abb. 62: Flügeldeich bei rd. Kkm 192,05 Blickrichtung Süd Blickrichtung Süd 256_183.1-183.5 VPS 2010 LKN-SH 2001-11-15_00373 November 2001

LKN.SH Stand 31.03.2017 Seite 36 von 78

FACHPLAN KÜSTENSCHUT Z OSTSEEKÜSTE BISHERI GER KÜSTENSCHUTZ

Details zum Bestick:

 Fußsicherung: Seeseitig 2.50 m lange Fussspundwand bis NHN =0,0 m.  Fußdeckwerk: Rauhdeckwerk aus gesetzten gebrochenen Granitsteinen mit > 35 kg/Stck auf Filtervlies 400 g/m² und 20 cm Grand 30/60 mm. Scharliegende Abschnitte wurden nachträglich mit kolloidalem Mörtel verklammert.

 Oberer Abschluss: Betonwinkelstützen, 60 cm Abb. 63: Flügeldeich bei rd. Kkm 192,05 Blickrichtung hoch mit 25 cm Fußbreite und 8 cm Süd LKN-SH 2003-06-12_00866 Juni 2003 Wandstärke bis NHN +1,13 m.  Überschlagsicherung: 16,40 m breit, 15 cm Asplaltbeton auf 12 cm Heißbitumenkies, Neigung 1:8 und 1:25  Oberer Abschluss Betonkeilpfalzplatten 80/8/60 cm bis NHN +2,58 m.  Aussenböschung: Gras, Neigung 1:25 und 1:15.  Krone: Breite 2,50 m mit 1,50 m Betongehwegplatten, eingefasst mit Betonrasenborden mit Betonnackenstütze.  Binnenböschung: Gras. Neigung 1:3.  Deichverteidigungsweg: OK mind. NHN +1,00 m, z.T. wassergebunden, Asphalt oder Betonverbundstein, im Regelfall 3,00 m breit.

Abb. 64: Systemzeichnung des Deiches Probstei LKN-SH / EAK 2002

Schematische Darstellung des Deichquerschnitts nach Bauzeichnungen des LKN und Darstellung in der EAK 2002, Empfehlung G: Seedeiche und Tidestromdeiche, Beispiel 17.

LKN.SH Stand 31.03.2017 Seite 37 von 78

FACHPLAN KÜSTENSCHUT Z OSTSEEKÜSTE BISHERI GER KÜSTENSCHUTZ

Abb. 65: Detail A (Deichverteidigungsweg) zu Abbildung oben, Systemzeichnung des Deiches Probstei LKN-SH / EAK 2002

Abb. 66: Detail B (Anschluß des Rauhdeckwerk und Überschlagsicherung) zu Abbildung oben Systemzeichnung des Deiches Probstei LKN-SH / EAK 2002

LKN.SH Stand 31.03.2017 Seite 38 von 78

FACHPLAN KÜSTENSCHUT Z OSTSEEKÜSTE BISHERI GER KÜSTENSCHUTZ

Zeittafel:

 Erster Deichbau nach dem Hochwasser vom 13. November 1872 zur Eindeichung der Probstei-Niederung von Stein bis Stakendorf. 1880 Fertigstellung des Deiches und Gründung eines Deichverbandes.  Aufgrund des Schleswig-Holsteinischen Landeswassergesetzes vom 7. Juni 1971 ist das Land Schleswig-Holstein für die Unterhaltung und die Wiederherstellung der Abb. 67: Bauabschnitte des Deiches Probstei ALW Kiel 2004 Landesschutzdeiche zuständig.  1974 bis 1990 Deichverstärkung.

LKN.SH Stand 31.03.2017 Seite 39 von 78

FACHPLAN KÜSTENSCHUT Z OSTSEEKÜSTE BISHERI GER KÜSTENSCHUTZ

Sicherheitsüberprüfung Bei der Sicherheitsüberprüfung wird für den festgelegten Referenzwasserstand 2020 und den dazugehörigen Seegang an den Deichabschnitten der Wellenüberlauf berechnet. Schleswig-Holstein lässt dabei einen maximalen Wellenüberlauf q von 2 l/(sm) zu. Das Verfahren ist im Kapitel: Grundlagen => Hydrologie => Seegang unter der Überschrift „Gewässerkundliche Sicherheitsüberprüfung der Landesschutzdeiche“ beschrieben.

In der folgenden Abbildung ist das Ergebnis der Sicherheitsüberprüfung dargestellt:

Abb. 68: Ergebnis der Sicherheitsüberprüfung für den Landesschutzdeich Probstei LKN-SH 2012

In der Grafik oben ist erkennbar, daß der für den Sturmflutfall rechnerisch modellierte Wellenauflauf (grün) nicht höher reicht als die Deichkrone (schwarz). (Ausnahme: ein kleiner Bereich nördlich von Wendtorf, dort besteht jedoch der zurückverlegte Deich als zusätzliche zweite Deichlinie.) Der ermittelte Bemessungswellenüberlauf (rot, Punkte) liegt weitgehend bei Null l/(s*m). Lediglich im oben genannten Bereich ist ein geringer Überlauf erkennbar, der jedoch auch noch weit unterhalb des zulässigen Wellenüberlaufs (rot, gerade Linie bei 2,0 l/(s*m) liegt.

Nach dem Ergebnis der Sicherheitsüberprüfung ist eine Verstärkung des Deiches nicht erforderlich

LKN.SH Stand 31.03.2017 Seite 40 von 78

FACHPLAN KÜSTENSCHUT Z OSTSEEKÜSTE BISHERI GER KÜSTENSCHUTZ

Hochwasserschutz im Niederungsgebiet zwischen Behrensdorf und Hohwacht

Das Niederungsgebiet zwischen Behrensdorf und Hohwacht wird durch mehrere Deiche gegen Hochwasser geschützt. Es sind dies:

 Regionaldeich Behrensdorf vor den Kleinen Binnensee  Sicherungsdeich Lippe zwischen Regionaldeich behrensdorf und Deich Lippe  Flügeldeich Lippe zwischen Kleinem und Großem Binnensee  Deich Lippe vor dem Großen Binnensee  Deich "Klinthörn" in der Ortslage von Behrensdorf

Abb. 69: Geländehöhen im Bereich Behrensdorf bis Hohwacht LKN-SH 2015

LKN.SH Stand 31.03.2017 Seite 41 von 78

FACHPLAN KÜSTENSCHUT Z OSTSEEKÜSTE BISHERI GER KÜSTENSCHUTZ

Regionaldeich Behrensdorf

Abb. 70: Regionaldeich Behrensdorf LKN-SH 2013

Beschreibung: Der Deich schützt die Niederung des Kleinen Binnensees und die Ortslage Behrensdorf bei Ostseehochwasser.

Der Hochwasserschutz besteht aus wellendämpfendem Strandwall/Düne und Vorland sowie dem Deich selbst. Da der Deich nicht vor allen Hochwassern schützt, wurde bereichsweise eine definierte Überlaufstrecke mit niedrigerer Kronenhöhe angelegt.

LKN.SH Stand 31.03.2017 Seite 42 von 78

FACHPLAN KÜSTENSCHUT Z OSTSEEKÜSTE BISHERI GER KÜSTENSCHUTZ

Daten

Tab. 6: Daten Regionaldeich Behrensdorf

Deich Unterabschnittsnummer 85,05 Kkm Anfang [km] 203,904 Kkm Ende [km] 206,879 Deichlänge [km] 2,94 Mittlere Kronenhöhe 2010/11 [NHN + m] 2,75 Referenzwasserstand 2020 2,15 HW50 [NHN + m] Referenzwasserstand 2020 2,30 HW100 [NHN + m] Baujahr - Träger der Deichunterhaltung Wasser- und Bodenverband Kembs-Behrensdorf Lage in der Kieler Bucht, nordostexponiert, Hinterland Kleiner Binnensee-Niederung, Teile von Behrensdorf Vorland Strandwall, Strandsee Bestick Baugrund nicht bekannt Deichaufbau Deichkern Geschiebelehm/-mergel mit eingelagerten Sanden Deichfuß - Außenberme (Wellenüberschlagsicherung/ - Treibselabfuhrweg/Weg) Außenböschung (unterer/mittlerer/oberer Lehmboden, Neigung n = 1:5, grasbewachsen Bereich, Sonderfälle) Krone/Deichkronenweg Kronenbreite b= 2,00 m, grasbewachsen, Kronenhöhe NHN+ 2,80 m, im Überlaufbereich NHN+ 2,50 m Binnenböschung (unterer/mittlerer/oberer Lehmboden, Neigung n=1:2,5 , grasbewachsen, Bereich, Sonderfälle) im Überlaufbereich n = 1:5 geneigt Binnenberme (Deichverteidigungsweg/Weg) NHN+ 0,60 m, wassergebundene Decke Bemerkungen Um Beeinträchtigungen des landseitig gelegenen Vogelschutzgebietes auszuschließen, wurde der Wanderweg nicht auf der Deichkrone, sondern am seeseitigen Deichfuß angelegt und der Deichverteidigungsweg für den Publikumsverkehr gesperrt.

LKN.SH Stand 31.03.2017 Seite 43 von 78

FACHPLAN KÜSTENSCHUT Z OSTSEEKÜSTE BISHERI GER KÜSTENSCHUTZ

Lageplan

Abb. 71: Lageplan des Regionaldeiches Behrensdorf LKN-SH Abb. 72: Geländehöhen im Bereich Regionaldeich 2015 Behrensdorf LKN-SH 2015

LKN.SH Stand 31.03.2017 Seite 44 von 78

FACHPLAN KÜSTENSCHUT Z OSTSEEKÜSTE BISHERI GER KÜSTENSCHUTZ

Längsprofil

Abb. 73: Längsprofil des Regionaldeiches Behrensdorf, Deichkronennivellement 2011 LKN-SH 2011

Details zum Bestick:

.

Abb. 74: Systemzeichnung des Regionaldeiches Behrensdorf LKN-SH / EAK 2002

Deich und vorgelagerter Strandwall im Querschnitt schematisch nach Zeichnungen des LKN und Darstellung in der EAK 2002, Empfehlung G: Seedeiche und Tidestromdeiche, Beispiel 20.

LKN.SH Stand 31.03.2017 Seite 45 von 78

FACHPLAN KÜSTENSCHUT Z OSTSEEKÜSTE BISHERI GER KÜSTENSCHUTZ

Fotos

Abb. 75: Die Küste von rd.KKm 203,7 bis rd.KKm 207 mit dem Regionaldeich Behrensdorf VPS 2015

Abb. 76: Die Küste von KKm 206,16 bis KKm 206,57 VPS Abb. 78: Strandwall vor dem Regionaldeich Behrensdorf bei 2010 rd. Kkm 205,85 Blickrichtung Nord LKN-SH 2005-12- 01_03120 Dez. 2005 Bild oben: Vorland mit Strandwall und Strandsee vor dem Deich im Bereich des Kleinen Binnensees. Blickrichtung Südwest.

Abb. 77: Regionaldeich Behrensdorf bei rd. Kkm 205,45 Blickrichtung Nord LKN-SH 2005-07-14_02902 Juli 2005

Bild oben: Deichkrone mit Strandwall rechts und kleinem Binnensee am linken Bildrand.

LKN.SH Stand 31.03.2017 Seite 46 von 78

FACHPLAN KÜSTENSCHUT Z OSTSEEKÜSTE BISHERI GER KÜSTENSCHUTZ

Siel bei rd. Kkm 204,98 Deichsiele Siel bei rd. Kkm 204

Im nordwestlichen Deichabschnitt entwässert das hinter dem Strandwall gelegene Deichvorland durch ein Deich siel ins Hinterland.

Abb. 81: Die Küste von KKm 204,8 bis KKm 205,2 VPS 2010

Bild oben: Deich und Kleiner Binnensee mit Vorflutern und Sielbauwerken. Blickrichtung Südwest.

Abb. 79: Die Küste bei rd. KKm 202 VPS 2015

Bild oben: Deich und Sielbauwerk (in Bildmitte). Blickrichtung Nordwest.

Abb. 82: Deichsiel Behrensdorf bei rd. Kkm 204,97, Einlaufbauwerk landseitig, Blickrichtung Nord LKN-SH 2008- 07-14_02898 Juli 2008

Abb. 80: Nordwestliches Deichsiel Behrensdorf bei rd. Kkm 204, Einlaufbauwerk Seeseitig, Blickrichtung Nordwest LKN- SH 2005-07-14_02887 Juli 2005

Abb. 83: Deichsiel Behrensdorf bei rd. Kkm 204,97, Schacht zwischen Deich und Strandwall, Blickrichtung Ost LKN-SH 2008-07-14_02897 Juli 2008

LKN.SH Stand 31.03.2017 Seite 47 von 78

FACHPLAN KÜSTENSCHUT Z OSTSEEKÜSTE BISHERI GER KÜSTENSCHUTZ

Abb. 84: Deichsiel Behrensdorf bei rd. Kkm 204,97, seeseitiges Auslaufbauwerk, Blickrichtung Ost LKN-SH 2005- .12-01_03112 Dez. 2005

Zeittafel:

 Der Deich wurde um 1948 durch englische Besatzungstruppen erbaut, vorher diente der recht massive Strandwall dem Hochwasserschutz.  Ein Neubau erfolgte 1962, Deichverstärkungen wurden 1978 nach einem Deichbruch und  1996 zum Ausgleich von Setzungen, jeweils nach Ostseehochwassern, durchgeführt.

LKN.SH Stand 31.03.2017 Seite 48 von 78

FACHPLAN KÜSTENSCHUT Z OSTSEEKÜSTE BISHERI GER KÜSTENSCHUTZ

Lageplan Deich "Klinthörn"

Abb. 85: Geländehöhen im Bereich Kembs bis Behrensdorf Abb. 86: Lageplan des Deiches Behrensdorf „Klinthörn“ LKN- LKN-SH 2015 SH 2015

Beschreibung Fotos Für Bereiche der Ortslage von Behrensdorf und die bis Kembs nach Westen weiter reichende Niederung besteht zusätzlicher Schutz durch die Verwallung "Deich Klinthörn" in der Ortslage im Bereich des Behrensdorfer Grabens am nordöstlichen Ortsrand.

Es handelt sich um einen Durchlass unter einem auf einer Verwallung gelegenen Wirtschaftsweg rd.95 m nordöstlich der Straße „Hainholtshöh“.

Abb. 87: Die Küste von rd.KKm 204 bis rd.KKm 204,4 mit dem Deich Klinthörn VPS 2015

LKN.SH Stand 31.03.2017 Seite 49 von 78

FACHPLAN KÜSTENSCHUT Z OSTSEEKÜSTE BISHERI GER KÜSTENSCHUTZ

Abb. 88: Verwallung mit Deichdurchlass des Behrensdorfer Grabens Blickrichtung Nordost LKN-SH 2008-07-14_02882 Juli 2008

LKN.SH Stand 31.03.2017 Seite 50 von 78

FACHPLAN KÜSTENSCHUT Z OSTSEEKÜSTE BISHERI GER KÜSTENSCHUTZ

Flügeldeich Lippe

Beschreibung: Der Deich verläuft von der Küste auf hochgelegenes Gelände zu. Er begrenzt die Niederung des Großen Binnensees nach Norden hin gegen die Niederung des Kleinen Binnensees und schützt bei Hochwasser von dort.

Abb. 89: Flügeldeich Lippe LKN-SH 2013

Daten

Tab. 7: Daten Regionaldeich Flügeldeich Lippe

Deich Unterabschnittsnummer 85,16 Kkm Anfang [km] 205,407 Kkm Ende [km] 206,879 Deichlänge [km] 1,53 Mittlere Kronenhöhe 2010/11 [NHN + m] 3,39 Referenzwasserstand 2020 - HW50 [NHN + m] Referenzwasserstand 2020 - HW100 [NHN + m] Baujahr - Träger der Deichunterhaltung Deich- und Entwässerungsverband Waterneversdorf-Neudorf Lage Im Hinterland gelegen, trennt die Niedrungsgebiete von kleinem und großem Binnensee Hinterland - Vorland - Bestick Baugrund nicht bekannt Deichaufbau Deichkern Lehmkern Deichfuß -

LKN.SH Stand 31.03.2017 Seite 51 von 78

FACHPLAN KÜSTENSCHUT Z OSTSEEKÜSTE BISHERI GER KÜSTENSCHUTZ

Außenberme (Wellenüberschlagsicherung/ - Treibselabfuhrweg/Weg) Außenböschung (unterer/mittlerer/oberer n = 1:4 bis 1:5, Mutterbodenabdeckung und Grasnarbe Bereich, Sonderfälle) Krone/Deichkronenweg Mutterbodenabdeckung und Grasnarbe Binnenböschung (unterer/mittlerer/oberer n = 1:3, Mutterbodenabdeckung und Grasnarbe Bereich, Sonderfälle) Binnenberme (Deichverteidigungsweg/Weg) - Bemerkungen -

Lageplan

Abb. 90: Lageplan des Regionaldeiches Flügeldeich Lippe (in Abb. 91: Geländehöhen im Bereich Regionaldeich Flügeldeich Bildmitte) LKN-SH 2015 Lippe LKN-SH 2015

LKN.SH Stand 31.03.2017 Seite 52 von 78

FACHPLAN KÜSTENSCHUT Z OSTSEEKÜSTE BISHERI GER KÜSTENSCHUTZ

Längsprofil

Abb. 92: Längsprofil des Regionaldeiches Flügeldeich Lippe, Deichkronennivellement 2011 LKN-SH 2011

Fotos

Abb. 93: Die Küste von rd.KKm 206,3 bis rd.KKm 207,2 mit dem Flügeldeich Lippe VPS 2015

LKN.SH Stand 31.03.2017 Seite 53 von 78

FACHPLAN KÜSTENSCHUT Z OSTSEEKÜSTE BISHERI GER KÜSTENSCHUTZ

Abb. 94: Die Küste von KKm 206,46 bis KKm 206,85 VPS 2010

Abb. 95:Regionaldeich Flügeldeich Lippe, Blickrichtung Ost bei rd. Kkm 205,70, LKN-SH 2005-07-14_02919 Juli 2005

LKN.SH Stand 31.03.2017 Seite 54 von 78

FACHPLAN KÜSTENSCHUT Z OSTSEEKÜSTE BISHERI GER KÜSTENSCHUTZ

Sicherungsdeich Lippe

Beschreibung: Der Deich riegelt eine Senke auf einer Ackerfläche zur See hin ab und sichert somit die Niederung des Großen Binnensees.

Abb. 96: Sicherungsdeich Lippe LKN-SH 2013

Daten

Tab. 8: Daten Regionaldeich Sicherungsdeich Lippe

Deich Unterabschnittsnummer 85,17 Kkm Anfang [km] 207,149 Kkm Ende [km] 207,238 Deichlänge [km] 0,06 Mittlere Kronenhöhe 2010/11 [NHN + m] 3,55 Referenzwasserstand 2020 - HW50 [NHN + m] Referenzwasserstand 2020 - HW100 [NHN + m] Baujahr - Träger der Deichunterhaltung Lage Kieler Bucht, ostexponiert, hoch gelegenes Vorland mit Abbruchkante Hinterland - Vorland - Bestick Baugrund nicht bekannt Deichaufbau Deichkern nicht bekannt Deichfuß -

LKN.SH Stand 31.03.2017 Seite 55 von 78

FACHPLAN KÜSTENSCHUT Z OSTSEEKÜSTE BISHERI GER KÜSTENSCHUTZ

Außenberme (Wellenüberschlagsicherung/ - Treibselabfuhrweg/Weg) Außenböschung (unterer/mittlerer/oberer Mutterbodenabdeckung und Grasnarbe Bereich, Sonderfälle) Krone/Deichkronenweg Mutterbodenabdeckung und Grasnarbe Binnenböschung (unterer/mittlerer/oberer Mutterbodenabdeckung und Grasnarbe Bereich, Sonderfälle) Binnenberme (Deichverteidigungsweg/Weg) - Bemerkungen -

Lageplan

Abb. 97: Lageplan des Regionaldeiches Sicherungsdeich Abb. 98: Geländehöhen im Bereich des Regionaldeiches Lippe (in Bildmitte) LKN-SH 2015 Sicherungsdeich Lippe (in Bildmitte) LKN-SH 2015

LKN.SH Stand 31.03.2017 Seite 56 von 78

FACHPLAN KÜSTENSCHUT Z OSTSEEKÜSTE BISHERI GER KÜSTENSCHUTZ

Längsprofil

Abb. 99: Längsprofil des Regionaldeiches Sicherungsdeich Lippe, Deichkronennivellement 2011 LKN-SH 2011

Fotos

Abb. 101:Strand und Vorland vor dem Regionaldeich Sicherungs Lippe, Blickrichtung Süd bei rd. Kkm 201,17, LKN- SH 2001-10-17_00362 Okt. 2001 Abb. 100: Die Küste von KKm 207,09 bis KKm 207,45 mit dem Sicherungsdeich Lippe VPS 2010

LKN.SH Stand 31.03.2017 Seite 57 von 78

FACHPLAN KÜSTENSCHUT Z OSTSEEKÜSTE BISHERI GER KÜSTENSCHUTZ

Abb. 102:Regionaldeich Sicherungs Lippe, Blickrichtung Süd bei rd. Kkm 207,15, LKN-SH 2006-07-14_02926 Juli 2006

Abb. 103:Deichkrone des Regionaldeiches Flügeldeich Lippe, Blickrichtung Ost bei rd. Kkm 202,20, LKN-SH 2006-07- 14_02927Juli 2006

LKN.SH Stand 31.03.2017 Seite 58 von 78

FACHPLAN KÜSTENSCHUT Z OSTSEEKÜSTE BISHERI GER KÜSTENSCHUTZ

Regionaldeich Lippe

Beschreibung: Der Deich schützt die Niederung des Großen Binnensees bei Ostseehochwasser.

Abb. 104: Regionaldeich Lippe LKN-SH 2013

Daten

Tab. 9: Daten Regionaldeich Regionaldeich Lippe

Deich Unterabschnittsnummer 85,07 Kkm Anfang [km] 207,453 Kkm Ende [km] 209,303 Deichlänge [km] 1,93 Mittlere Kronenhöhe 2010/11 [NHN + m] 3,63 Referenzwasserstand 2020 2,15 HW50 [NHN + m] Referenzwasserstand 2020 2,25 HW100 [NHN + m] Baujahr - Träger der Deichunterhaltung Deich- und Entwässerungsverband Waterneversdorf-Neudorf Lage Kieler Bucht, nordost-exponiert Hinterland Niederung des Großen Binnesee Vorland Dünen, Strandwall,Anlagen des Hafen Lippe an der Kossaumündung Bestick Baugrund nicht bekannt Deichaufbau Deichkern Lehmkern Deichfuß - Außenberme (Wellenüberschlagsicherung/ -

LKN.SH Stand 31.03.2017 Seite 59 von 78

FACHPLAN KÜSTENSCHUT Z OSTSEEKÜSTE BISHERI GER KÜSTENSCHUTZ

Treibselabfuhrweg/Weg) Außenböschung (unterer/mittlerer/oberer n = 1:2, Mutterbodenabdeckung und Grasnarbe Bereich, Sonderfälle) Krone/Deichkronenweg Mutterbodenabdeckung und Grasnarbe, 2007 wurde auf der Deichkrone ein Radweg eingerichtet Binnenböschung (unterer/mittlerer/oberer n = 1:3, Mutterbodenabdeckung und Grasnarbe Bereich, Sonderfälle) Binnenberme (Deichverteidigungsweg/Weg) - Bemerkungen -

Lageplan

Abb. 105: Lageplan des Regionaldeiches Lippe LKN-SH 2015 Abb. 106: Geländehöhen im Bereich des Regionaldeiches Lippe LKN-SH 2015

LKN.SH Stand 31.03.2017 Seite 60 von 78

FACHPLAN KÜSTENSCHUT Z OSTSEEKÜSTE BISHERI GER KÜSTENSCHUTZ

Längsprofil

Abb. 107: Längsprofil des Regionaldeiches Lippe, Deichkronennivellement 2011 LKN-SH 2011

Fotos

Abb. 108: Die Küste von rd.KKm 206,3 bis rd.KKm 207,2 mit dem Regionaldeich Lippe VPS 2015

LKN.SH Stand 31.03.2017 Seite 61 von 78

FACHPLAN KÜSTENSCHUT Z OSTSEEKÜSTE BISHERI GER KÜSTENSCHUTZ

Abb. 109: Kossau-Siel im Regionaldeich Lippe, Blickrichtung Süd bei rd. Kkm 207,72, LKN-SH 2009-07-14_07991 Juli 2009

Abb. 110: Kossau-Siel im Regionaldeich Lippe, Blickrichtung West bei rd. Kkm 207,7, VPS2010 (Ausschnitt)

Abb. 111: Radweg auf dem Regionaldeich Lippe, Blickrichtung Nord bei rd. Kkm 208,22, LKN-SH 2009-10- 14_08006 Okt. 2009

LKN.SH Stand 31.03.2017 Seite 62 von 78

FACHPLAN KÜSTENSCHUT Z OSTSEEKÜSTE BISHERI GER KÜSTENSCHUTZ

Hochwasserschutz im Bereich Hohwacht

Die Niederungen im Siedlungsbereich von Hohwacht sind durch mehrere Deiche gegen Hochwasser geschützt. Es sind dies:

 Regionaldeich Alt Hohwacht  Regionaldeich Hohwacht-Eckrehm

Abb. 112: Geländehöhen im Bereich Hohwacht LKN-SH 2015

LKN.SH Stand 31.03.2017 Seite 63 von 78

FACHPLAN KÜSTENSCHUT Z OSTSEEKÜSTE BISHERI GER KÜSTENSCHUTZ

Regionaldeich Alt Hohwacht

Beschreibung: Der Deich dient der Sicherung der Ortslage Hohwacht und der Siedlung Eckrehm.

Abb. 113: Regionaldeich Alt-Hohwacht LKN-SH 2013

Daten

Tab. 10: Daten Regionaldeich Alt-Hohwacht

Deich Unterabschnittsnummer 85,09 Kkm Anfang [km] 210,705 Kkm Ende [km] 211,030 Deichlänge [km] 0,43 Mittlere Kronenhöhe 2010/11 [NHN + m] 3,01 Referenzwasserstand 2020 2,15 HW50 [NHN + m] Referenzwasserstand 2020 2,25 HW100 [NHN + m] Baujahr Der Deich wurde 1996/97 neu gebaut. Träger der Deichunterhaltung Gemeinde Hohwacht Lage Kieler Bucht, ost-exponiert Hinterland Wohnbebauung von Hohwacht Vorland Scharliegend, Badestrand Bestick Baugrund nicht bekannt Deichaufbau Deichkern Lehmkern Deichfuß - Außenberme (Wellenüberschlagsicherung/ Vor dem Nordostflügel Deckwerk, als Promenade ausgebildet. Dabei handelt es

LKN.SH Stand 31.03.2017 Seite 64 von 78

FACHPLAN KÜSTENSCHUT Z OSTSEEKÜSTE BISHERI GER KÜSTENSCHUTZ

Treibselabfuhrweg/Weg) sich um ein Betonsteindeckwerk mit Fußpfahlsicherung von NHN -1,50 m bis NHN +2,00 m, darauf eine Promenade mit anschließendem verklammertem Natursteindeckwerk bis zur Deichkrone auf der Außenböschung Außenböschung (unterer/mittlerer/oberer Nordostflügel: Deckwerk, bereichsweise Beton- Hochwasserschutzwand. Bereich, Sonderfälle) Der Südflügel des Deiches besitzt Mutterbodenabdeckung und Grasböschungen, die n=1:4 geneigt sind Krone/Deichkronenweg Der Südflügel des Deiches besitzt Mutterbodenabdeckung und Grasnarbe, Wamderwek mit beton-Kleinpflaster Binnenböschung (unterer/mittlerer/oberer Der Südflügel des Deiches besitzt Mutterbodenabdeckung und Grasböschungen, Bereich, Sonderfälle) die n=1:4 geneigt sind. Binnenberme (Deichverteidigungsweg/Weg) - Bemerkungen -

Lageplan

Abb. 114: Lageplan des Regionaldeiches Alt-Hohwacht LKN- Abb. 115: Geländehöhen im Bereich des Regionaldeiches Alt SH 2015 Hohwacht LKN-SH 2015

LKN.SH Stand 31.03.2017 Seite 65 von 78

FACHPLAN KÜSTENSCHUT Z OSTSEEKÜSTE BISHERI GER KÜSTENSCHUTZ

Längsprofil

Abb. 116: Längsprofil des Regionaldeiches Alt-Hohwacht, Deichkronennivellement 2011 LKN-SH 2011

Fotos

Abb. 117: Die Küste von rd. KKm 210,70 bis rd. KKm 211,15 VPS 2010

LKN.SH Stand 31.03.2017 Seite 66 von 78

FACHPLAN KÜSTENSCHUT Z OSTSEEKÜSTE BISHERI GER KÜSTENSCHUTZ

Abb. 118: Die Küste von KKm 210,539 bis KKm 210,865 VPS Abb. 121: Regionaldeich Alt-Hohwacht, Südflügel, 2010 Blickrichtung West bei rd. Kkm 210,89, LKN-SH 2003-05- 22_00698 Mai 2003

Bauwerke Fußdeckwek und Überschlagsicherung beim Nordostflügel

Abb. 119: Regionaldeich Alt-Hohwacht, Nordostflügel, Blickrichtung Nord bei rd. Kkm 210,82, LKN-SH 2003-05- 22_00695 Mai 2003

Abb. 122: Regionaldeich Alt-Hohwacht, Fußdeckwek und Überschlagsicherung beim Nordostflügel bei rd. Kkm 210,71, Blickrichtung Südost, LKN-SH 2003-05-22_00692 Mai. 2003

Treppen im Nordostflügel

Abb. 120: Regionaldeich Alt-Hohwacht, Südflügel, Blickrichtung West bei rd. Kkm 210,82, LKN-SH 2003-05- 22_00695 Mai 2003

Abb. 123: Regionaldeich Alt-Hohwacht, Treppen im Nordostflügel bei rd. Kkm 210,74 und rd. Kkm 210,77, Blickrichtung Südwest, LKN-SH 2007-10-04_05192 Okt. 2007

LKN.SH Stand 31.03.2017 Seite 67 von 78

FACHPLAN KÜSTENSCHUT Z OSTSEEKÜSTE BISHERI GER KÜSTENSCHUTZ

Abb. 124: Regionaldeich Alt-Hohwacht, Nordostflügel mit Deichtreppe, Blickrichtung Süd bei rd. Kkm 210,74, LKN-SH 2003-05-22_00695(Ausschnitt) Mai 2003

Deichüberweg (Rampe) im Südflügel

Abb. 125: Regionaldeich Alt-Hohwacht, Deichüberweg im Südflügel, Blickrichtung West bei rd. Kkm 210,84, LKN-SH 2001-05-30_00078 Mai 2001

LKN.SH Stand 31.03.2017 Seite 68 von 78

FACHPLAN KÜSTENSCHUT Z OSTSEEKÜSTE BISHERI GER KÜSTENSCHUTZ

Regionaldeich Hohwacht Eckrehm

Beschreibung: Der Deich dient der Sicherung der Ortslage Hohwacht und der Siedlung Eckrehm.

Der Deich liegt im Hinterland und schützt gegen Überflutung vom Sehlendorfer Binnensee her.

Im Deich liegt ein Sielbauerk (Durchlass mit landseitigem Schieber).

Abb. 126: Regionaldeich Hohwacht Eckrehm LKN-SH 2013

Daten

Tab. 11: Daten Regionaldeich Hohwacht Eckrehm

Deich Unterabschnittsnummer 85,18 Kkm Anfang [km] 210,987 Kkm Ende [km] 211,172 Deichlänge [km] 0,43 Mittlere Kronenhöhe 2010/11 [NHN + m] 2,29 Referenzwasserstand 2020 - HW50 [NHN + m] Referenzwasserstand 2020 - HW100 [NHN + m] Baujahr Der Deich wurde 1996/97 neu gebaut. Träger der Deichunterhaltung Gemeinde Hohwacht Lage Kieler Bucht, im Hinterland gelegen Hinterland Wohnbebauung von Hohwacht Vorland Niederung des Sehlendorfer Binnensees Bestick Baugrund nicht bekannt Deichaufbau Deichkern Lehmkern Deichfuß - Außenberme (Wellenüberschlagsicherung/ -

LKN.SH Stand 31.03.2017 Seite 69 von 78

FACHPLAN KÜSTENSCHUT Z OSTSEEKÜSTE BISHERI GER KÜSTENSCHUTZ

Treibselabfuhrweg/Weg) Außenböschung (unterer/mittlerer/oberer Mutterbodenabdeckung und Grasnarbe, n = 1:3 Bereich, Sonderfälle) Krone/Deichkronenweg Mutterbodenabdeckung und Grasnarbe Binnenböschung (unterer/mittlerer/oberer Mutterbodenabdeckung und Grasnarbe, n = 1:3 Bereich, Sonderfälle) Binnenberme (Deichverteidigungsweg/Weg) - Bemerkungen Im Süden besteht der Hochwasserschutz wegen Platzmangels aus einer Betonmauer auf einer Grundstücksgrenze.

Lageplan

Abb. 127: Lageplan des Regionaldeiches Hohwacht-Eckrehm Abb. 128: Geländehöhen im Bereich des Regionaldeiches LKN-SH 2015 Hohwacht-Eckrehm LKN-SH 2015

LKN.SH Stand 31.03.2017 Seite 70 von 78

FACHPLAN KÜSTENSCHUT Z OSTSEEKÜSTE BISHERI GER KÜSTENSCHUTZ

Längsprofil

Abb. 129: Längsprofil des Regionaldeiches Hohwacht-Eckrehm, Deichkronennivellement 2011 LKN-SH 2011

Fotos

Abb. 130: Die Küste von rd. KKm 210,95 bis rd. KKm 211,40 VPS 2010

LKN.SH Stand 31.03.2017 Seite 71 von 78

FACHPLAN KÜSTENSCHUT Z OSTSEEKÜSTE BISHERI GER KÜSTENSCHUTZ

Abb. 131: Regionaldeich Hohwacht-Eckrehm, Blickrichtung Süd, LKN-SH 2003-05-22_00705 Mai 2003

Bauwerke im Deich

Abb. 132: Regionaldeich Hohwacht-Eckrehm mit Sielbauerk, Blickrichtung Nord, LKN-SH 2003-05-22_00705 Mai 2003

Abb. 133: Regionaldeich Hohwacht-Eckrehm mit Hochwasserschutzmauer im Bereich der Wohngrundstücke, Blickrichtung Süd, LKN-SH 2003-05-22_00703 Mai 2003

LKN.SH Stand 31.03.2017 Seite 72 von 78

FACHPLAN KÜSTENSCHUT Z OSTSEEKÜSTE BISHERI GER KÜSTENSCHUTZ

Landesschutzdeich Weißenhaus

Abb. 135: Geländehöhen im Bereich Landesschutzdeich Weißenhaus LKN-SH 2015 Abb. 134: Landesschutzdeich Weißenhaus LKN-SH 2013

Beschreibung: Der Deich schützt die Oldenburger-Graben-Niederung nach Norden hin vor Ostseehochwasser.

Im östlichen Hinterland liegt das Ferienzentrum Weißenhäuser Strand. Auf dem Deichvorland besteht ein breiter Dünengürtel.

Daten

Tab. 12: Daten Landesschutzdeich Weißenhaus

Deich Unterabschnittsnummer 85.11 Kkm Anfang [km] 217,504 Kkm Ende [km] 220,129 Deichlänge [km] 2,758 Mittlere Kronenhöhe 2010/11 [NHN + m] 4,70 Referenzwasserstand 2020 2,30 HW200 [NHN + m] Baujahr - Träger der Deichunterhaltung Land Schleswig-Holstein

LKN.SH Stand 31.03.2017 Seite 73 von 78

FACHPLAN KÜSTENSCHUT Z OSTSEEKÜSTE BISHERI GER KÜSTENSCHUTZ

Lage in der Kieler Bucht, überwiegend nordwestexponiert, Hinterland Oldenburger-Graben-Niederung Vorland Strand, breiter und hoher Dünengürtel Bestick Baugrund nicht bekannt Deichaufbau Deichfuß - Außenberme (Wellenüberschlagsicherung/ - Treibselabfuhrweg/Weg) Außenböschung (unterer/mittlerer/oberer der Deich besitzt grasbewachsene Böschungen. Bereich, Sonderfälle) Krone/Deichkronenweg Grasbewachsen, mit Wanderweg Binnenböschung (unterer/mittlerer/oberer grasbewachsen Bereich, Sonderfälle) Binnenberme (Deichverteidigungsweg/Weg) - Bemerkungen -

Lageplan

Abb. 136: Lageplan des Landesschutzdeiches Weißenhaus LKN-SH 2011

LKN.SH Stand 31.03.2017 Seite 74 von 78

FACHPLAN KÜSTENSCHUT Z OSTSEEKÜSTE BISHERI GER KÜSTENSCHUTZ

Längsprofil

Abb. 137: Längsprofil des Landesschutzdeiches Weißenhaus Deichkronennivellement 2011 LKN-SH 2011

LKN.SH Stand 31.03.2017 Seite 75 von 78

FACHPLAN KÜSTENSCHUT Z OSTSEEKÜSTE BISHERI GER KÜSTENSCHUTZ

Sicherheitsüberprüfung Bei der Sicherheitsüberprüfung wird für den festgelegten Referenzwasserstand 2020 und den dazugehörigen Seegang an den Deichabschnitten der Wellenüberlauf berechnet. Schleswig-Holstein lässt dabei einen maximalen Wellenüberlauf q von 2 l/(sm) zu. Das Verfahren ist im Kapitel: Grundlagen => Hydrologie => Seegang unter der Überschrift „ Gewässerkundliche Sicherheitsüberprüfung der Landesschutzdeiche“ beschrieben.

In der folgenden Abbildung ist das Ergebnis der Sicherheitsüberprüfung dargestellt:

Abb. 138: Ergebnis der Sicherheitsüberprüfung für den Landesschutzdeich Weißenhaus LKN-SH 2012

In der Grafik oben ist erkennbar, daß der für den Sturmflutfall rechnerisch modellierte Wellenauflauf (grün) nicht höher reicht als die Deichkrone (schwarz). Es findet also kein Überlaufen statt. Die ermittelte Bemessungswellen-Überlaufmenge (rot) liegt unterhalb des zulässigen Wellenüberlaufs (rote gerade Linie bei 2,0 l/(s*m).

Nach dem Ergebnis der Sicherheitsüberprüfung ist keine Verstärkung des Deiches erforderlich

LKN.SH Stand 31.03.2017 Seite 76 von 78

FACHPLAN KÜSTENSCHUT Z OSTSEEKÜSTE BISHERI GER KÜSTENSCHUTZ

Fotos

Abb. 139: Die Küste von rd.KKm 217,4 bis rd.KKm 220,3 mit dem Landesschutzdeich Weißenhaus VPS 2015

.

Abb. 140: Die Küste von KKm 219,54 bis KKm 220,05 VPS Abb. 142: Landesschutzdeich Weißenhaus, Deichkrone und 2010 Deichsiel bei rd. Kkm 218,80, Blickrichtung Südwest, LKN-SH 2010-11-17_08735 Nov 2010

Abb. 141: Landesschutzdeich Weißenhaus, Krone bei rd. Kkm 219,00, Blickrichtung Nordost, LKN-SH 2003-05-22_00671 Mai 2003

LKN.SH Stand 31.03.2017 Seite 77 von 78

FACHPLAN KÜSTENSCHUT Z OSTSEEKÜSTE BISHERI GER KÜSTENSCHUTZ

Bauwerke im Deich

Abb. 143: Landesschutzdeich Weißenhaus, Krone und Abb. 146: Landesschutzdeich Weißenhaus, Deichsiel bei rd. Deichüberfahrt bei rd. Kkm 219,00, Blickrichtung Südwest, Kkm 218,80, Blickrichtung Nordost, LKN-SH 2010-11- LKN-SH 2003-05-22_00673 Mai 2003 17_08735 Nov 2010

Abb. 144: Landesschutzdeich Weißenhaus, Deichüberweg mit Abb. 147: Landesschutzdeich Weißenhaus, Deichsiel bei rd. landseitiger Treppe bei rd. Kkm 220,00, Blickrichtung Kkm 218,80, Blickrichtung Nordost, LKN-SH 2010-11- Südwest, LKN-SH 2003-05-22_00673 00682 Mai 2003 17_08736 Nov 2010

Abb. 145: Landesschutzdeich Weißenhaus, Deichüberweg mit seeseitigem Weg bei rd. Kkm 220,00, Blickrichtung Südost, LKN-SH 2003-05-22_00673 00682 Mai 2003

LKN.SH Stand 31.03.2017 Seite 78 von 78