Schönberg im Sommer 2019 Schönberg www.gewerbe-schoenberg.de ·www.schoenberg.de Eine SonderausgabedesGewerbe-undFremdenverkehrsvereins Schönberg e. V. Weinfest ·Ausfl ugstipps ·Landeserntedankfest · Kunstpfad ·undviel, vielmehr Baltic BeachDays ·Schönberg kulturell ·Junge BühneKalifornien ·Rätsel ·WesternfestReportagen ·MuseenFreizeittipps ·Einkaufen inSchönberg Seebrückenfest ·Korntage ·Landestrachtenfest ·Termine ·Ausstellungen im Sommer 2019 GUT ESSEN · FESTE · FEIERN · GENIESSEN WOHLFÜHLEN · KULTUR · ERLEBEN

Hotel & Restaurant „Am Rathaus“ · Knüll 2 · 24217 Schönberg Telefon 0 43 44 - 13 05 · Fax 0 43 44 - 41 58 00 [email protected] · www.hotelschoenberg.de Liebe Leserinnen, liebe Leser, auch in diesem Jahr ist es uns wieder eine besondere Freude, Ihnen unser Magazin „Schönberg im Sommer“ mit interessanten Texten, vielen Tipps sowie vielen Angeboten der heimischen Wirtschaft prä- sentieren zu dürfen. Mit diesem „Sommerheft“, das mit Terminen, Informationen und Erzählungen über Aktivitäten unserer Region versehen ist, laden die Gemeinde Schönberg und der Gewerbe- und Fremdenverkehrsverein Schönberg Sie ein, die landwirtschaft- lichen und kulturellen Besonderheiten unseres Ostseebades näher kennen­zulernen. GUT ESSEN · FESTE · FEIERN · GENIESSEN In Schönberg findet man nicht nur die Ostsee vor der Haustür, sondern den längsten Sandstrand an der schleswig-holsteinischen WOHLFÜHLEN · KULTUR · ERLEBEN Ostseeküste. Auch gibt es im Hinterland eine wunderbare Land- schaft mit den idyllischen Wander- und Radwegen und eine Vielzahl Foto Jochen Ruser malerischer Dörfer zu entdecken. Man kann sogar auf dem Meer spazieren gehen ... unsere Seebrücke macht’s möglich. Unser Deich ist ein Eldorado für Radfahrer und Skater, unsere Salzwiesenland- Inhaltsverzeichnis schaft bietet Natur pur und vom Schönberger Strand lässt sich auch Terminübersicht...... 4 schnell einen Ausflug nach Kalifornien oder nach Brasilien machen. Bäderregelung in Schönberg...... 10 Aber nicht nur unser Strand, die Ostsee und unsere Landschaft Urlaubskirche...... 11 prägen das Gesicht unserer Gemeinde. Schönberg ist auch Kultur­ Kindheitsmuseum...... 12 hochburg im Kreis Plön. Ein abwechslungsreiches Programm an Museum...... 13 Ausstellungen, Konzerten, Vorträgen und Theateraufführungen Bücherei und Spieliothek in der „Alten Apotheke“...... 14 belebt auch in diesem Jahr wieder „Schönberg kulturell“. Die Thing Tag im Probstei Museum...... 16 bewegte historische Vergangenheit des Ortes und der Region gibt Kunstpfad in Schönberg...... 19 es in unseren Museen zu sehen. Das Probstei Museum im Herzen Landestrachtenfest...... 20 von Schönberg, das interessante Kindheitsmuseum, der historische Deich- und Salzwiesenlauf, Alpen-Lauf...... 22 Rundweg durch Schönberg oder die Museumsbahn am Schönberger Probsteier Reiterverein feiert Jubiläum...... 24 Strand sind Weinfest am Schönberger Strand...... 26 beliebte Ziele im Urlaub. Der mächtige Maibaum aus dem Jahr Seebrückenfest...... 28 2000 im Ortskern ist ein prächtiger Wegweiser. Hinzu kommt eine Probsteier Korntage...... 32 Fülle von Veranstaltungen und Sommerpartys vom Westernfest, Fahrradtour zu Hofläden und Selbsterzeugern...... 34 dem historischen Gerichtstag bis hin zum Seebrückenfest und den Junge Bühne in Schönberg-Kalifornien...... 40 Baltic Beach Days sowie viele interessante Märkte im Ortskern. Schönberger Strände...... 42 Reizvoll wird Schönberg auch durch das vielseitige Einkaufsange- Baltic Beach Days...... 44 bot. Interessante Geschäfte mit einer beeindruckenden Vielfalt Westernfest am Museumsbahnhof...... 48 ziehen sich von der Fußgängerzone über die Bahnhofstraße bis hin An Bord der MS Dana...... 50 zum Eichkamp durch den Ort. Freuen Sie sich auf einen entspann­ Schönberg kulturell...... 52 ten Bummel durch Schönberg. Nutzen Sie dieses Magazin auch Hotel „Am Rathaus“ neu unter dänischer Leitung...... 58 als informativen Überblick des großen Spektrums der Anbieter in Probsteier Gesichter: Erhard Rimek...... 60 der heimischen Gastronomie, des Handwerks und des Dienstleis­ Probsteier Gesichter: Bianca Leidner...... 62 tungsgewerbes. Schönberg ist auch hier in allen Bereichen sehr gut Familie Heuer eröffnet Hofcafé in Neu-Schönberg...... 64 aufgestellt. Jubiläum „Modehaus Lindau“...... 66 Wir wünschen Ihnen eine spannende Reise durch unser „Som- Jubiläum „Doormann & Kopplin“...... 70 mermagazin 2019“ und unseren Gästen einen erholsamen und Landeserntedankfest...... 72 erlebnisreichen Aufenthalt in Schönberg an der Ostsee. Ferienunterkunft der Landespolizei in Schönberg-Kalifornien...... 76 Rätsel...... 78 Impressum/Schönberg kulturell...... 80 Gutschein-Coupons...... 81 Peter A. Kokocinski (Bürgermeister) & Knut Lindau (1. Vorsitzender GuFV)

Für Ihre Gesundheit: Nah, sicher und schnell direkt bis an Ihre Haustür! Königlich privilegierte + ostsee- Kur-ApotheKe ApotheKe

Apotheker Peter Wahl Apotheker Ernst Pomplun Bahnhofstraße 16 Bahnhofstraße 20 24217 Schönberg 24217 Schönberg Hotel & Restaurant „Am Rathaus“ · Knüll 2 · 24217 Schönberg Telefon: 12 31 · Fax: 63 64 Telefon: 97 43 · Fax: 36 35 Telefon 0 43 44 - 13 05 · Fax 0 43 44 - 41 58 00 [email protected] · www.hotelschoenberg.de 3 Erläuterungen inkl. Besichtigungen. Dauer ca. 3-4 Std., ca. 25 km mit Pausen; Dienstag, 4. Juni, Treffen: 2019 14 Uhr, Probstei Museum, Ostsee­ DLRG: Tag der offenen Tür straße 8-10, Schönberg Die DLRG Schönberg informiert zum Tag der offenen Tür; Sonntag, 16. Juni, Schönberg Talk ab 11 Uhr, DLRG-Haus, Promenade 29, Live-Talk-Show mit Wilfried Zurstraßen Schönberger Strand Termine und Dr. Rüdiger Penthin; Schönberg MAI kulturell: Mittwoch, 5. Juni, 19 Uhr, Lesung für Kinder/ Autorenlesung Hotel „Am Rathaus“, Knüll 2, Schönberg Jugendliche Anke Eymer und Co-Autorinnen lesen „Fliegender Stern“ Autorenlesung mit Marco Banholzer aus ihrem Buch „Unsere Mittelschule“, aus der Abenteuer-Geschichte „Niklas Chor und Theater-AG der Grundschule Sonntag, 19. Mai, 16.30 Uhr, Kindheits- Nielsen jagt den Schönberger Feuer- an den Salzwiesen­ führt das Kinder- museum, Knüllgasse 16, Schönberg teufel“; Donnerstag, 20. Juni, 16- musical „Fliegender Stern“ auf. Don- 17 Uhr, Tourist-Service, Käptn’s Gang 1, nerstag-Samstag, 6.-8. Juni, jeweils um Schönberger Strand Vortrag: Kirchen im Iran 17 Uhr, Samstag zusätzlich um 14 Uhr; mit Bgm. Peter A. Kokocinski; Freitag, in der Aula der Gemeinschaftsschule Diskothek „Cap Holm“ 24. Mai, 19 Uhr, Gemeindehaus St. Ans- Probstei, Friedhofsweg 6, Schönberg gar, Kuhlenkamp 29, Schönberg Musikmix für jede Generation; Pfingsten an der Seebrücke Samstag, 22. Juni, 22 Uhr; Osterwisch 2, Schönberg-Holm Kunstausstellung Live-Musik mit der Band „First Eröffnungsausstellung; Sonntag, Music“ und gastronomisches Angebot; Lieder in der Laube 26. Mai, 15-18 Uhr, Atelier und Galerie Samstag-Montag, 8.-10. Juni, zum Mitsingen und Zuhören; Freitag, Gunkel, Kapellenweg 37, Schönberg- ab 16 Uhr, Seebrückenvorplatz, 28. Juni, 19 Uhr, Kälberstall Hof Lamp, Holm Schönberger Strand Wrömmelsberg 3, Schönberg „Die Schöpfung“ „Fußball-Ostseecup“ Folk op Platt – Oratorium von Joseph Haydn mit Fußball-Jugendturnier, Samstag- Orchester, Chor und Solisten; Sonntag, Sonntag, 8.-9. Juni; Sportplatz an der En hand vull Dröme 26. Mai, 16 Uhr, ev.-luth. Kirche zu Strandstraße, Schönberg Inge Lorenzen (Gesang & Gitarre) und Schönberg Volker Linde (Gitarre); Freitag, 28. Juni, Diskothek „Cap Holm“ 20 Uhr, Probstei Museum, Ostsee­ Lesung „ Ahoi“ Musikmix für jede Generation; straße 8-10, Schönberg Küstenkrimi: Autorenlesung mit Cor- Samstag, 8. Juni, 22 Uhr; Osterwisch 2, nelia Leymann; Schönberg kulturell: Schönberg-Holm 30. Deich- und Mittwoch, 29. Mai, 19 Uhr, Restaurant Salzwiesenlauf Filou, Promenade 18, Schönberger Deichflohmarkt Sonntag, 30. Juni, 9.30 Uhr; verschie- Strand Montag, 10. Juni, 9-18 Uhr auf dem dene Distanzen am Deich entlang, Deich, Schönberger Strand Start und Ziel: Albert-Koch-Platz, Fried- Flohmarkt hofsweg 8, Schönberg Donnerstag, 30. Mai (Himmelfahrt), Deutscher Mühlentag Beginn: ab 11 Uhr, in der Schönberger Montag, 10. Juni ist Saisoneröffnung Flohmarkt Fußgängerzone mit dem traditionellen Mühlengottes- Sonntag, 30. Juni, ab 11 Uhr in der dienst um 11 Uhr. Ab 12 Uhr Besichti- Schönberger Fußgängerzone Mozart, ABBA & Co. gung der Mühle, Mahlen von Getreide Musikalisches Crossover von Klassik & Verkauf des Mühlenbrotes; Krokauer Mandolinenklänge bis Rock; Freitag, 31. Mai, 20 Uhr, Windmühle an der B 502 Konzert des Kieler Mandolinen­ Hotel „Am Rathaus“, Knüll 2, Schönberg orchesters; Sonntag, 30. Juni, 17 Uhr Landestrachtenfest 2019 in der ev.-luth. Kirche zu Schönberg Der Landestrachtenverband SH e. V. JUNI und die Gemeinde Schönberg sorgen Thing Tag für ein buntes Programm mit einem JULI großen Umzug durch die Gemeinde Aufführung der AWO-Theatergruppe und verschiedenen Tänzen am Tag Historische Radwanderung „Lampenfewer“ mit traditionellem des Landestrachtenfestes. Sonntag, Geführte Radwanderung mit histori- Marktgeschehen; Samstag, 1. Juni, 16. Juni; Start des Festumzugs um schen, geografischen und geologischen ab 14 Uhr, Probstei Museum, Ostsee- 11.30 Uhr auf dem Marktplatz vor der Erläuterungen inkl. Besichtigungen. straße 8-10, Schönberg ev.-luth. Kirche; offizielle Eröffnung Dauer ca. 3-4 Std., ca. 25 km mit Pau- um 12 Uhr, Probstei Museum, Ostsee­ sen; Dienstag, 2. Juli, Treffen: 14 Uhr, Familienfest straße 8-10, Schönberg Probstei Museum, Ostseestraße 8-10, im Garten des Kindheitsmuseums un- Schönberg ter dem Motto „Sicherheit für Kinder“; Vernissage Sonntag, 2. Juni, 14-17 Uhr, Kindheits- Eintauchen in Farben und Meer mit der Ferien-Aktion im Museum museum, Knüllgasse 16, Schönberg Künstlerin Rula Grunwald; Schönberg Museumspädagogisch betreute Aktion kulturell: Sonntag, 16. Juni, 11.30 Uhr, für Kinder und Familien; Mittwoch, Historische Radwanderung „Alte Apotheke“, Knüllgasse 8, Schön- 3. Juli, 14.30-16 Uhr, Probstei Museum, Geführte Radwanderung mit histori- berg; Ausstellungsdauer bis Sonntag, Ostseestraße 8-10, Schönberg (Anmel- schen, geografischen und geologischen 4. August 2019 dung erforderlich, Tel. 04344-3174)

4 Sie sich einen Gönnen Strandknacker!!

SIE FINDEN UNS IN , Hohenfelde, , Schönberg, Schönberg/Kalifornien, Heidkate, ,

5 Museums-Werkstatt für Kinder Seebrückengottesdienst „Malen an der Staffelei“ – museums­ Sandburgenfest Ökumenischer Gottesdienst der Kirchen- pädagogisch betreute Aktion für Kinder gemeinde Schönberg; Sonntag, 21. Juli, und Familien; Donnerstag, 4. Juli, 10- 11 Uhr auf dem Seebrückenvorplatz 13 Uhr, Probstei Museum, Ostseestraße 8-10, Schönberg (Anmeldung erforderlich, Historischer Spaziergang Tel. 04344-3174) Treffpunkt: Dienstag, 23. Juli, 19 Uhr, Probstei Museum, Ostseestraße 8-10, Junge Bühne Schönberg Nachwuchsbands, Chöre und Singer-Song- writer laden ein zum Open-Air-Konzert; Ferien-Aktion im Museum Donnerstag, 4. Juli, ab 19 Uhr, Sommer- Museumspädagogisch betreute Aktion für bühne, Kuhbrücksau 1, Schönberg-Kali- Kinder und Familien; Mittwoch, 24. Juli, fornien 14.30-16 Uhr, Probstei Museum, Ost- seestraße 8-10, Schönberg (Anmeldung Ostsee-Strandfrühstück erforderlich, Tel. 04344-3174) Im Hotel „Strandräuber“ den Picknickkorb füllen und zum Ostsee-Strandfrühstück an Keschern in der Ostsee den Strand; Sonntag, 7. Juli, 10 Uhr, Hotel mit der Dipl.-Geol. Sonja Everskemper für „Strandräuber“, Deichweg 4, Schönberg- Kinder ab 7 Jahre; Donnerstag, 25. Juli, Kalifornien (Anmeldung erforderlich, Tel. 11 Uhr, Tourist-Service, Käptn’s Gang 1, 04344-41690) Schönberger Strand (Anmeldung unter Tel. Flohmarkt & Spezialitäten 04344-41410) Probsteier Landfrauen laden ein zum Bernsteinschleifen bunten Markttreiben ins Probstei Museum, mit der Dipl.-Geol. Sonja Everskemper, Sonntag, 7. Juli, 14-16 Uhr, Ostseestraße Kinder unter 12 Jahre nur in Begleitung 8-10, Schönberg Kalifornische Tage Erwachsener; Donnerstag, 25. Juli, 14 Uhr, Live-Musik mit gastronomischem Angebot, Tourist-Service, Käptn’s Gang 1, Schönber- Ferien-Aktion im Museum Dienstag/Mittwoch, 16./17. Juli, Strand ger Strand (Anmeldung unter Tel. 04344- Museumspädagogisch betreute Aktion für Schönberg-Kalifornien 41410) Kinder und Familien; Mittwoch, 10. Juli, 14.30-16 Uhr, Probstei Museum, Ost- Ferien-Aktion im Museum Museumsführung auf Platt seestraße 8-10, Schönberg (Anmeldung Museumspädagogisch betreute Aktion für Donnerstag, 25. Juli, 15-16 Uhr – Platt- erforderlich, Tel. 04344-3174) Kinder und Familien; Mittwoch, 17. Juli, deutsche Führung durch das Probstei 14.30-16 Uhr, Probstei Museum, Ost- Museum, Ostseestraße 8-10, Schönberg Keschern in der Ostsee seestraße 8-10, Schönberg (Anmeldung mit der Dipl.-Geol. Sonja Everskemper für erforderlich, Tel. 04344-3174) Junge Bühne Kinder ab 7 Jahre; Donnerstag, 11. Juli, Nachwuchsbands, Chöre und Singer-Song- 11 Uhr, Tourist-Service, Käptn’s Gang 1, Keschern in der Ostsee writer laden ein zum Open-Air-Konzert; Schönberger Strand (Anmeldung unter Tel. mit der Dipl.-Geol. Sonja Everskemper für Donnerstag, 25. Juli, ab 19 Uhr, Som- 04344-41410) Kinder ab 7 Jahre; Donnerstag, 18. Juli, merbühne, Kuhbrücksau 1, Schönberg- 11 Uhr, Tourist-Service, Käptn’s Gang 1, Kalifornien Museumsführung Schönberger Strand (Anmeldung unter Tel. durch die Sonderausstellung „8 Norddeut- 04344-41410) Lieder in der Laube sche Realisten – LandSicht – aktuelle Male- zum Zuhören und Mitsingen. Im Anschluss rei“; Donnerstag, 11. Juli, 15-16 Uhr, Probstei Bernsteinschleifen wird gegrillt; Freitag, 26. Juli, Kälberstall Museum, Ostseestraße 8-10, Schönberg mit der Dipl.-Geol. Sonja Everskemper, auf dem Hof Lamp, Wrömmelsberg 3, Kinder unter 12 Jahre nur in Begleitung Schönberg Junge Bühne Erwachsener; Donnerstag, 18. Juli, 14 Uhr, Nachwuchsbands, Chöre und Singer-Song- Tourist-Service, Käptn’s Gang 1, Schönber- Offenes Singen writer laden ein zum Open-Air-Konzert; ger Strand (Anmeldung unter Tel. 04344- Musikalischer Nachmittag mit dem Donnerstag, 11. Juli, ab 19 Uhr, Som- 41410) Probsteier Landfrauenchor zum Mitsingen merbühne, Kuhbrücksau 1, Schönberg- für jedermann, Kaffee und Kuchenbuffet. Kalifornien Junge Bühne Samstag, 27. Juli, ab 14.30 Uhr, Probstei Nachwuchsbands, Chöre und Singer-Song- Museum, Ostseestraße 8-10, Schönberg Weinfest writer laden ein zum Open-Air-Konzert; Wein, Live-Musik und Spezialitäten; Donnerstag, 18. Juli, ab 19 Uhr, Som- Sandburgenfest Freitag-Sonntag, 12.-14. Juli, Seebrücken- merbühne, Kuhbrücksau 1, Schönberg- Wer baut die schönsten Sandburgen? vorplatz, Schönberger Strand Kalifornien Musik, Gastronmie am Samstag/Sonntag, Historische Radwanderung Seebrückenfest 27./28. Juli am Schönberger Strand Geführte Radwanderung mit historischen, 3-tägiges Familienfest mit abwechslungs- Finissage geografischen und geologischen Erläu- reichem Bühnen- und Kinderprogramm am der Ausstellung „8 norddeutsche Realis- terungen inkl. Besichtigungen. Dauer ca. Schönberger Strand; Freitag-Sonntag, 19.- ten – LandSicht – aktuelle Malerei“; 3-4 Std., ca. 25 km mit Pausen; Dienstag, 21. Juli. Großes Feuerwerk am Samstag- Sonntag, 28 Juli, 14-17 Uhr, Probstei 16. Juli, Treffen: 14 Uhr, Probstei Museum, abend. Infos unter www.seebrueckenfest- Museum, Ostseestraße 8-10, Schönberg Ostseestraße 8-10, Schönberg schoenberg.de 6 Hotel· Appartements· Restaurant Haus Zur Felsenburg 3 Schönberger Strand % 0 43 44 / 12 16 oder 41 60 0 Felsenburg www.felsenburg.de

9. Juli - 27. Aug. SCHNITZEL-BUFFET dienstags, ab 19 Uhr 12. Juli - 23. Aug. FISCH-BUFFET freitags, ab 19 Uhr – Anmeldung erforderlich –

IMAGE 181 x 121_03.2019_.indd 1 05.03.2019 10:25:59 7 Historische Radwanderung Bernsteinschleifen Geführte Radwanderung mit historischen, mit der Dipl.-Geol. Sonja Everskemper, geografischen und geologischen Erläu- Kinder unter 12 Jahre nur in Begleitung terungen inkl. Besichtigungen. Dauer ca. Erwachsener; Donnerstag, 15. August, 3-4 Std., ca. 25 km mit Pausen; Dienstag, 14 Uhr, Tourist-Service, Käptn’s Gang 1, 30. Juli, Treffen: 14 Uhr, Probstei Museum, Schönberger Strand (Anmeldung unter Tel. Ostseestraße 8-10, Schönberg 04344-41410) Radtour zu den Strohfiguren Junge Bühne Mit dem Rad unter fachkundiger Beglei- Nachwuchsbands, Chöre und Singer- tung zu einer Auswahl von Strohfiguren; Songwriter laden ein zum Open-Air-Konzert, Treffpunkt: Mittwoch, 31. Juli, 13 Uhr, Donnerstag, 15. August, ab 19 Uhr, Som- Probstei Museum, Ostseestraße 8-10, merbühne, Kuhbrücksau 1, Schönberg- Schönberg Kalifornien Ferien-Aktion im Museum Baltic Beach Days Allerley Museumspädagogisch betreute Aktion für Handgemachte Musik mit der Gruppe Aller- Kinder und Familien; Mittwoch, 31. Juli, ley; Freitag, 16. August, 19 Uhr, kath. Kirche 14.30-16 Uhr, Probstei Museum, Ost- Museumswerkstatt für Kinder St. Ansgar, Kuhlenkamp 29, Schönberg seestraße 8-10, Schönberg (Anmeldung Museumspädagogisch betreute Aktion für erforderlich, Tel. 04344-3174) Kinder und Familien; Mittwoch, 7. August, Westernfest 14-16.30 Uhr, Probstei Museum, Ost- Trapperlager, Live-Musik, Workshops, seestraße 8-10, Schönberg (Anmeldung Westernmarkt, Museumsbahnfahrten AUGUST erforderlich, Tel. 04344-3174) mit „Überfall“; Freitag-Sonntag, 16.-18. Keschern in der Ostsee August, ganztägig, Museumsbahnhof, Museumsführung Schönberger Strand mit der Dipl.-Geol. Sonja Everskemper für Donnerstag, 8. August, 15-16 Uhr – Füh- Kinder ab 7 Jahre; Donnerstag, 1. August, rung durch das Probstei Museum, Ostsee- Dreschtag 11 Uhr, Tourist-Service, Käptn’s Gang 1, straße 8-10, Schönberg Aktion zu den Korntagen mit Vorführungen Schönberger Strand (Anmeldung unter Tel. zum Korndreschen und -mahlen. Brotba- 04344-41410) Leipziger Pfeffermühle cken, Kinderprogramm und Angebote der Bernsteinschleifen präsentiert ihr Programm „Fairboten“; Landfrauen. Samstag, 17. August, 14-17 Donnerstag, 8. August, 20 Uhr, Hotel „Am Uhr, Probstei Museum, Ostseestraße 8-10, mit der Dipl.-Geol. Sonja Everskemper, Rathaus“, Knüll 2, Schönberg Schönberg Kinder unter 12 Jahre nur in Begleitung Erwachsener; Donnerstag, 1. August, Junge Bühne Historischer Spaziergang 14 Uhr, Tourist-Service, Käptn’s Gang 1, Treffpunkt: Dienstag, 20. August, 16.30- Schönberger Strand (Anmeldung unter Tel. Nachwuchsbands, Chöre und Singer-Song- 18 Uhr, Probstei Museum, Ostseestraße 04344-41410) writer laden ein zum Open-Air-Konzert; Donnerstag, 8. August, ab 19 Uhr, Som- 8-10, Schönberg Junge Bühne merbühne, Kuhbrücksau 1, Schönberg- Kalifornien Museumsführung Nachwuchsbands, Chöre und Singer-Song- Mittwoch, 21. August, 15-16 Uhr – Füh- writer laden ein zum Open-Air-Konzert; Baltic Beach Days rung durch das Probstei Museum, Ostsee- Donnerstag, 1. August, ab 19 Uhr, Som- straße 8-10, Schönberg merbühne, Kuhbrücksau 1, Schönberg- Surfregatta U18: Vinc Youngster Cup, Kalifornien Beach Soccer, Live-Musik, Spiel und Spaß für die ganze Familie; Freitag-Sonntag, 9.- Keschern in der Ostsee Flohmarkt 11. August, ab 11 Uhr, Seebrückenvorplatz, mit der Dipl.-Geol. Sonja Everskemper für Schönberger Strand Kinder ab 7 Jahre; Donnerstag, 22. August, Sonntag, 4. August, ab 11 Uhr in der 11 Uhr, Tourist-Service, Käptn’s Gang 1, Schönberger Fußgängerzone Vernissage Schönberger Strand (Anmeldung unter Tel. Vernissage der Ausstellung von U. Lichtenberg; 04344-41410) Schönberg kulturell: Sonntag, 11. August, der Ausstellung „Knicks – grüne Adern 11.15 Uhr, „Alte Apotheke“, Knüllgasse 8, Bernsteinschleifen der Kulturlandschaft“; Sonntag, 4. August, Schönberg mit der Dipl.-Geol. Sonja Everskemper, 11.15 Uhr, Probstei Museum, Ostseestra- Kinder unter 12 Jahre nur in Begleitung ße 8-10, Schönberg Historische Radwanderung Erwachsener; Donnerstag, 22. August, Historischer Spaziergang Geführte Radwanderung mit historischen, 14 Uhr, Tourist-Service, Käptn’s Gang 1, geografischen und geologischen Erläu- Schönberger Strand (Anmeldung unter Treffpunkt: Dienstag, 6. August, 16.30- terungen inkl. Besichtigungen. Dauer ca. Tel. 04344-41410) 18 Uhr, Probstei Museum, Ostseestraße 3-4 Std., ca. 25 km mit Pausen; Dienstag, 8-10, Schönberg 13. August, Treffen: 14 Uhr, Probstei Junge Bühne Museum, Ostseestraße 8-10, Schönberg Kalifornische Tage Nachwuchsbands, Chöre und Singer-Song- writer laden ein zum Open-Air-Konzert; Live-Musik mit gastronomischem Angebot; Ferien-Aktion im Museum Donnerstag, 22. August, ab 19 Uhr, Som- Dienstag/Mittwoch, 6./7. August, Strand Museumspädagogisch betreute Aktion für merbühne, Kuhbrücksau 1, Schönberg- Schönberg-Kalifornien Kinder und Familien; Mittwoch, 14. August, Kalifornien 14.30-16 Uhr, Probstei Museum, Ost- seestraße 8-10, Schönberg (Anmeldung erforderlich, Tel. 04344-3174) 8 Bernd Stelter Erntegeräte und Brotbacken Schönberg kulturell lädt ein zu einem Besondere Aktionen anlässlich der Abend mit Bernd Stelter und seinem Landeserntedankfeier zum Thema Programm „Hurra, ab Montag ist wieder „Erntegeräte und Brotbacken“; Sonntag, Wochenende!“; Freitag, 23. August, 6. Oktober, 14-17 Uhr, Probstei Museum, 20 Uhr, Aula der Gemeinschaftsschule Ostseestraße 8-10, Schönberg Probstei, Friedhofsweg 6, Schönberg Jugendtage Museumsbahn Piratentag Spielerische Einführung in Werkstatt und Aktionen für Klein und Groß; Sonntag, Betrieb der Museumsbahnen für Kinder 25. August, 14-17 Uhr, Schönberger und Jugendliche ab ca. 10 Jahren und Strand ihre Begleiter. Montag-Samstag, 7.-12. Oktober, 10.-18 Uhr, Museumsbahnhof, Historische Radwanderung Schönberger Strand Geführte Radwanderung mit historischen, geografischen und geologischen Erläu- Bernsteinschleifen terungen inkl. Besichtigungen. Dauer ca. Piratentag mit der Dipl.-Geol. Sonja Everskemper, 3-4 Std., ca. 25 km mit Pausen; Dienstag, Kinder unter 12 Jahre nur in Begleitung 27. August, Treffen: 14 Uhr, Probstei Herbstmarkt im Museum Erwachsener; Donnerstag, 10. Oktober, Museum, Ostseestraße 8-10, Schönberg Regionale Spezialitäten, Kunsthandwerk, 14 Uhr, Tourist-Service, Käptn’s Gang 1, Vorführungen, Landfrauen, Pflanzen, Schönberger Strand (Anmeldung unter Junge Bühne Brotbacken, Mitmach-Aktion für Kinder, Tel. 04344-41410) Nachwuchsbands, Chöre und Singer- Apfelsaftpressen; Sonntag, 15. Sep- Songwriter laden ein zum Open-Air- tember, 10-17 Uhr, Probstei Museum, Poetry Slam Konzert, Donnerstag, 29. August, ab Ostseestraße 8-10, Schönberg Dichterwettkampf, Moderation: Björn 19 Uhr, Sommerbühne, Kuhbrücksau 1, Högsdal; Schönberg kulturell: Freitag, Schönberg-Kalifornien Vernissage 11. Oktober, 19 Uhr, Hotel „Am Rathaus“, der Ausstellung von G. Asmus; Schön- Knüll 2, Schönberg Lieder in der Laube berg kulturell: Sonntag, 22. September, zum Zuhören und Mitsingen. Im An- 11.15 Uhr, „Alte Apotheke“, Knüllgasse 8, Museumswerkstatt für Kinder schluss wird gegrillt; Freitag, 30. August, Schönberg Museumspädagogisch betreute Aktion Kälberstall auf dem Hof Lamp, Wröm- für Kinder und Familien; Donnerstag, melsberg 3, Schönberg Autorenlesung 17. Oktober, 10-13 Uhr, Probstei Museum, Honigduft und Meeresbrise; Schönberg Ostseestraße 8-10, Schönberg (Anmel- kulturell: Mittwoch, 25. September, dung erforderlich, Tel. 04344-3174) SEPTEMBER 19 Uhr, Restaurant „Barkasse“, Promenade 8, Schönberger Strand Bernsteinschleifen Flohmarkt mit der Dipl.-Geol. Sonja Everskemper, Sonntag, 1. September, ab 11 Uhr in der Museumsführung Kinder unter 12 Jahre nur in Begleitung Schönberger Fußgängerzone Donnerstag, 26. September, 15-16 Uhr, Erwachsener; Donnerstag, 17. Oktober, Führung durch das Probstei Museum, 14 Uhr, Tourist-Service, Käptn’s Gang 1, Historischer Spaziergang Ostseestraße 8-10, Schönberg Schönberger Strand (Anmeldung unter Treffpunkt: Dienstag, 3. September, Tel. 04344-41410) 16.30-18 Uhr, Probstei Museum, Ostsee- Schroeter, Breitfelder & Band straße 8-10, Schönberg Freitag, 27. September, 20 Uhr – Konzert Goldene Zeit der UFA des Kulturvereins Probstei; Hotel „Am Filmhits aus den goldenen Zwanzigern; Lesung „Unter’m Birnbaum“ Rathaus“, Knüll 2, Schönberg Schönberg kulturell: Freitag, 18. Oktober, mit Karl Heinz Langer und Andreas Paul – 20 Uhr, Hotel „Am Rathaus“, Knüll 2, eine literarische Reise durch die Welt von Schönberg Theodor Fontane. Freitag, 6. September, OKTOBER 20 Uhr, Probstei Museum, Ostseestraße Puppen-Theater 8-10, Schönberg Flohmarkt mit Tom Kyle; Schönberg kulturell: Donnerstag, 3. Oktober, ab 11 Uhr in der Mittwoch, 23. Oktober, 15 Uhr, Hotel Tag des offenen Denkmals Schönberger Fußgängerzone „Am Rathaus“, Knüll 2, Schönberg Interaktiver Ausstellungsbesuch und Mu- seumsführung (15 Uhr); Sonntag, 8. Sep- Claudia Michelsen Autorenlesung tember, 14-17 Uhr, im Probstei Museum, liest „Marlene Dietrich“; Donnerstag, Tania Schlie liest „Die Kirschen der Ostseestraße 8-10, Schönberg, 4. Oktober, 20 Uhr, Hotel „Am Rathaus“, Madame Richard“; Schönberg kulturell: Knüll 2, Schönberg Mittwoch, 23. Oktober, 19 Uhr, Restaurant Historische Radwanderung „Filou“, Promenade 18, Schönberger Strand Geführte Radwanderung mit historischen, Landeserntedankfest geografischen und geologischen Erläu- Großer Festumzug, Erntemarkt, Büh- Finissage terungen inkl. Besichtigungen. Dauer ca. nenprogramm, prominente Gäste und der Ausstellung „Knicks – grüne Adern 3-4 Std., ca. 25 km mit Pausen; Dienstag, Gastronomie – Samstag/Sonntag, 5./6. der Kulturlandschaft“; Sonntag, 27. 10. September, Treffen: 14 Uhr, Probstei Oktober auf dem Marktplatz vor der ev.- Oktober, 14-17 Uhr, Probstei Museum, Museum, Ostseestraße 8-10, Schönberg luth. Kirche Ostseestraße 8-10, Schönberg Änderungen vorbehalten. Vollständige Übersicht aller Termine auf der Internetseite der Gemeinde Schönberg: www.schoenberg.de der Gemeinde Schönberg: auf der Internetseite Übersicht aller Termine Vollständige Änderungen vorbehalten. Einkaufen in Schönberg auch am Sonntag!

Durch die Bäderregelung in Schönberg dürfen die Ge- schäfte ihre Türen auch am Sonntag für die Kunden öffnen. Die Supermärkte nutzen von April bis Ende Oktober jeden Sonntag zwischen 11 und 17 Uhr diese Regelung, um für ihre Kunden da zu sein. Die vielen Fachgeschäfte in Schönberg öffnen meist jedoch nur zu bestimmten großen Shopping-Sonntagen, die mit großen attraktiven Flohmärk- ten in der Fußgängerzone oder anderen Aktionen begleitet werden (siehe Markttermine und Aushänge). An diesen Markt-Sonntagen ist das Shopping-Erlebnis besonders attraktiv und lädt noch mehr zum Bummeln und Stöbern ein. Die Gastronomen locken meist auch mit besonderen Angeboten und freuen sich auf viele Gäste.

Der Gewerbe- und Fremdenverkehrsverein betont die wirtschaftliche Bedeutung dieser Aktion: Neben unseren Strandregionen wird dadurch auch die Innenstadt belebt und die vielen Tagesgäste sind erfreut, an den Wochenen- den ebenso gemütlich einkaufen, bummeln und stöbern zu können. Die Bäderregelung gilt natürlich auch in den Strandbereichen, wo ohnehin an den Sonntagen viele Ta- gesgäste unterwegs sind. Nach dem Shopping in der Innen- stadt steht dann natürlich auch der Besuch der beliebten Strandregion auf dem Plan. Der Gewerbe- und Fremden- verkehrsverein wünscht allen Besuchern in Schönberg und in den Strand-Ortsteilen einen guten Aufenthalt und viel Vergnügen.

Gardinen • Sonnenschutz

Stickmaschinenarbeiten

Fußgängerzone • Knüll • 24217 Schönberg • % 0 43 44 / 61 41

Foto stock.adobe.com/puhimec www.decotraeume.de www.schauland-stickerei.de Stickmaschinenarbeiten • Handarbeiten Heimtextilien • Tischdecken • Polsterarbeiten aller Art 10 Jetzt neu: Online-Stoffkatalog Urlaubskirche – Sommer, Segen & Meer ab Ende Juni

Ein großer Strandgottesdienst mit vielen Taufen von kleinen und großen Menschen eröffnet am 30. Juni 2019 um 11 Uhr an der Mole in Stein gemeinsam mit der Kirchengemeinde das Programm 2019 der Urlaubskirche. Die Reihe der Strandgottesdienste mit den Ostseetaufen sonntags um 11 Uhr an den verschiedenen Stränden von Heidkate, Laboe, Kalifornien, Brasilien und dem Schönberger Strand setzt sich dann fort bis zum 1. September.

Am Dienstag, dem 9. Juli werden das Team Laboe wie auch das Team Schönberg wieder im Einsatz sein. Seit zwei Jahren gibt es auch ein Angebot zur Mitarbeit von Jugendlichen ab 13 Jahren vor Ort, das so- genannte „Schnupperpraktikum“. Angebo- ten werden wieder das abendliche Highlight für Familien: die Gute-Nacht-Geschichte an den Stränden Laboe (vor der Lesehalle), Stein an der Mole, Kalifornien Buhne 24 (Donnerstag und Freitag) und Schönberger Strand an der Seebrücke (Dienstag und Mittwoch). Aber auch Kirchenerkundungen, Kirchturmbesteigungen, Fackelwande- rungen, Vollmondspaziergänge, Schnup- perpilgern, Abendsegen auf der Seebrücke, Strandkorbgespräche, Kreativ- und Ba- stelangebote für Kinder und Erwachsene, Experimentierwerkstätten sowie Strand­ abenteuer versprechen erlebnisreiche Sommerwochen, die Kirche draußen und mal ganz anders erlebbar machen.

Unsere detaillierten Angebote finden Sie im Veranstaltungskalender der Probstei online ab Mitte Juni und auf den ausliegenden Flyern an den üblichen Orten.

Urlaubskirche – das bedeutet Kirche zum Mitmachen. Wir freuen uns über Menschen, die Lust haben, mit ihren Instrumenten unsere Veranstaltungen zu bereichern Die Arbeit der oder die ein „Schnupperpraktikum“ bei uns Urlaubskirche machen möchten. Nähere Informationen lebt nicht zuletzt über die Urlaubskirche unter www.urlaubs- durch ihre kirche-probstei und unter www.probstei.de. hochmotivierten und kreativen Pastorin Jane Mentz erreichen Sie unter Tel. Praktikantinnen. 0160 - 93 17 87 56. Foto/Text Jane Mentz

11 Von außen eher unscheinbar, aber innen wie eine Entdeckungsreise rund um den Globus: Der Weltladen in der Bahnhofstraße ist mehrere Besuche Entwicklungshilfe wert. Das Besondere ist, dass alle Waren aus dem Weltladen unter men- schenwürdigen Bedingungen hergestellt und zu Preisen gehandelt werden, in der Bahnhofstraße die den ProduzentInnen eine Existenz sichern. Vor 34 Jahren (1984) gründete die ehemalige Pastorin Anne Reichmann den Friedenskreis. Ein Jahr später wurde dann der erste Weltladen in Schönberg eingerichtet. Den Ladendienst machten die Gruppenmitglieder, genau wie heute auch noch, ehrenamtlich. Dadurch ist es möglich, einen Überschuss zu erwirtschaften. Mit diesem Überschuss wird seit 1987 das Projekt zur Entwicklung des ländlichen Raumes in Rukararwe/Uganda ge- fördert. Es gibt jetzt sogar schon Öko-Reisen nach Rukararwe! Prospekte gibt es im Weltladen.

Das Sortiment im Weltladen ist so vielfältig wie die Welt selbst, so gibt es zum Beispiel kleine Blechautos aus Madagaskar, die nicht nur gut ausse- hen, sondern auch noch die Straßenkinder von Antananarivo unterstützen. Bei Ledertaschen, Schmuck oder handbemalten Kerzen ist die Nachfrage besonders groß.

Die GEPA- und FairHandeln Lebensmittel (die GEPA steht mit ihrem Namen dafür ein, dass die Kriterien des fairen Handels eingehalten werden) gibt

Foto/Text Jens Messmann es zwar auch schon beim Discounter, hier wird aber nicht der gesamte Erlös gespendet. Im Weltladen hingegen schon.

Am Sonntag, den 19. Mai 2019 findet ab 16.30 Uhr im Kindheits- museum eine Autorenlesung statt. Anke Eymer und Co-Autorinnen lesen aus ihrem Buch „Unsere Mittelschule“ vor. Mit diesem Buch wird ein Teil der Schönberger Schulgeschichte vorgestellt. Darin kommen ehemalige Lehrerinnen und Lehrer sowie Schülerinnen und Schüler aus den 1960er-Jahren zu Wort bzw. geben Auskunft über ihre jeweilige Biographie.

Neben einem neu eingerichteten historischen Schulraum und dem Am Sonntag, den 2. Juni 2019 findet das traditionelle Familienfest Exponat des Monats gibt es noch viel zu entdecken. Kinder können im im Garten des Kindheitsmuseums von 14 bis 17 Uhr statt. Der Ein- Museum alte Spiele ausprobieren oder in Kaufmannsläden spielen. An- tritt ist frei. In diesem Jahr steht das Fest unter dem Motto: „Sicher- sonsten können die Besucher die historische Dauerausstellung besich- heit für Kinder“. Ein buntes Programm wartet auf die Familien: Der tigen: Hier wird das Leben von Kindern in ihren sozialen Bezügen von Feuerwehrkasper sorgt für Unterhaltung, der ASB bietet für Kinder Familie, Schule und in ihrem gesellschaftlichen Umfeld vom Ende des Verhaltensmaßregeln der Ersten Hilfe an, der Teddy-Doktor tritt auf, 19. Jahrhunderts bis heute dokumentiert. Es wird gezeigt, wie Kinder im Bastelarbeiten und Ausmalen kommen nicht zu kurz, das Brandhaus Laufe dieser Zeit aufgewachsen sind, wie sie spielten, lernten und auch der Feuerwehr Schönberg wird vorgeführt; mit einem Kindergurt- im Kindesalter oft schon arbeiten mussten.Die Sonderausstellung über schlitten wird demonstriert, was passieren kann, wenn man im Auto die Geschichte der Baukästen ab 1880 bis in die Gegenwart präsentiert nicht angeschnallt ist. Die berühmte Tombola darf nicht fehlen, wo Originalexponate aus allen Epochen: Steinbaukästen, Holz- und Metall- jedes Los gewinnt. Daneben gibt es ein Glücksrad und alte Spiele baukästen, Playmobil, LEGO-Vielfalt … Selbst gebaute Spielsachen aus zum Ausprobieren. Selbstverständlich wird für Kaffee und Kuchen dem letzten Jahrhundert ergänzen die Ausstellung. gesorgt. Alle Familien sind herzlich eingeladen.

Das Schönberger Kindheitsmuseum veranstaltet in diesem Jahr die tra- Am Samstagnachmittag, ditionellen Sonntagsaktionen für Jung und Alt in den Monaten Mai und den 19. Oktober 2019, August 2019. Hier können Kinder, und je nach Thema auch Eltern und werden von 14 bis 17 Uhr Großeltern, in der Zeit von 14 bis 16.30 Uhr aktiv teilnehmen. Folgende im Kindheitsmuseum Themen stehen 2019 auf dem Programm: Laternen gebastelt für den 19. Mai: Basteln von Lesezeichen nach der alten Stramei-Kunst; eine Woche später statt- 26. Mai: Geschicklichkeitsübung mit Peitschenkreiseln. findenden Laternenumzug 4. August: Weben und Flechten – Herstellung von Armbändern durch Schönberg. (für Kinder ab 6 J.); 11. August: Kasperletheater – der Klimakasper zeigt u. a. wie Lars, der Öffnungszeiten kleine Eisbär, schwitzt … Danach können die Kinder einen Solarkocher bauen und damit die Kraft der Sonnenenergie erfahren. Mai 2019: sonntags von 14 bis 17 Uhr 18. August: Fancywork – Hier werden Schlüsselanhänger zum Mitneh- Juni bis Okt. 2019: Dienstag bis Sonntag von 14 bis 17 Uhr; men geknüpft. (für Kinder ab 8 J.) Donnerstag zusätzlich von 10 bis 12 Uhr Eintrittspreise 25. August: Kinder ab 8 J. bauen Lochkameras zum Mitnehmen und Erwachsene: 3 Euro, ermäßigt: 2 Euro erfahren dabei das optische Phänomen der Bildentstehung: „Die Welt Kinder: 1,50 Euro, ermäßigt: 1 Euro steht auf dem Kopf.“ Führungen können über das ganze Jahr gebucht werden.

12 Leevke Hambach – Sopran Probstei Museum Matthias Klein – Bassbariton Konzert-Tipp: Rüdiger Penthin – Klavier Mozart, ABBA und Co. Oper · Musical · Pop · Jazz

Freitag, 31. Mai 2019 20 Uhr

Hotel „Am Rathaus“ Sonderausstellungen Knüll 2, Schönberg „Seide-Leinen-Spitze – textile Schätze der Sammlung“ Veranstalter: Kulturverein Probstei e. V. Zum 30-jährigen Bestehen der Hofanlage Göttsch als Karten im

PROBSTEI Vorverkauf im Hotel Museumsdomizil zeigt das Museum eine Sonderausstellung KULTURVEREIN zur eigenen Sammlungstätigkeit. e. V. „Am Rathaus“ Finissage: 24. November 2019 VVK 15 Euro „8 Norddeutsche Realisten – LandSicht – aktuelle Malerei“ AK 17 Euro Brigitta Borchert, Frauke Gloyer, Tobias Duwe, Lars Möller, Frank Suplie, Til Warwas, Ulf Petermann und Nikolaus Störtenbecker zeigen eine Ausstellung, die die Landschaften ihrer eigenen Lebensräume zum Thema hat. Vernissage: Sonntag, 12. Mai 2019, 11.15 Uhr Finissage: Sonntag, 28. Juli 2019

„Knicks – grüne Adern der Kulturlandschaft“ Wanderausstellung der Marius-Böger-Stiftung: Fotoaus- stellung zur Bedeutung, Schutz und Pflege der Knicks. Vernissage: Sonntag, 4. August, 11.15 Uhr Finissage: Sonntag, 27. Oktober 2019

Weitere Infos und Angebote sowie die aktuellen Termine finden Sie im Internet unter www.probstei-museum.de

Herzlich willkommen im

• Eis aus eigener Herstellung • • Fußgängerzone • 24217 Schönberg •

13 Erste Adresse in Sachen Literatur, Onleihe und Spiel: die Bücherei und Spieliothek im Kulturhaus „Alte Apotheke“ im Ostseebad Schönberg.

Keine Lust auf Strand? Die Freunde sind woanders in den Ferien? Das Wetter ist schlecht? Wenn gar nichts mehr geht, gibt es in Schönberg immer noch eine Adresse: die Gemeinde- Lesestoff bücherei mit der Spieliothek im Kulturhaus „Alte Apotheke“. „Wir sind zwar klein“, sagt Kirsten Scheff bescheiden, „aber wir machen das Beste daraus.“ Und das kann sich sehen lassen: Auf hellem Holzfußboden und zwischen Original-Fachwerk von und 1782 bietet die Bücherei Lesestoff auf Zeit für jedes Alter und jeden Anspruch. „Wir haben Romane im Angebot, Sachbücher, Zeitschriften, klassische Literatur, Hobby, Kunst und vieles für Kinder und Jugendliche“, zählt Kirsten Scheff auf. Sie gehört Spielspaß zum Team der Gemeindebücherei, kennt sich bestens in den Regalen aus und hilft treffsicher beim Finden von Lesestoff und Hörbüchern. Wenigstens genauso hilfreich beim Aussuchen ist die gemütliche Atmosphäre der Bücherei: Neben einem für jedes prominenten roten Plüschsessel gibt es verschiedene andere Sitzgelegenheiten für große und Kuschelecken für kleine Biblio- thekskunden, um Bücher probezuschmökern. „Im Sommer geht das sogar im Strandkorb in unserem Bücherei-Garten“, verrät Alter Kirsten Scheff. In einem Extraraum der Bücherei hat der Verein „Spieliothek Schönberg“ sein Zuhause gefunden, dessen ehrenamtliche Mit- arbeiterinnen und Mitarbeiter in eng gepackten Regalen sage und schreibe etwa 330 verschiedene Spiele für drei- bis zehn- jährige Kinder und junge Erwachsene zur Ausleihe anbieten. „Es könnten eigentlich noch mehr sein“, sagt Ann-Katrin Kapris lachend. Sie ist eine von neun Ehrenamtlern in der Ausleihe und besucht mit ihren Teamkollegen jährlich ein Fachseminar, um neue Spiele kennenzulernen und für die Spieliothek anzu-

14 schaffen. Und wenn doch einmal etwas fehlt? „Wir nehmen gern Wünsche entgegen und sehen, was wir tun können“, verspricht Ann-Katrin Kapris.

Es mag seltsam klingen, aber mittlerweile kommen sogar jene in die Bücherei, die gar nichts mitnehmen möchten. Da- hinter steckt die schleswig-holsteinische digitale Bibliothek „Onleihe zwischen den Meeren“, der die Gemeindebücherei Schönberg jetzt angehört. „Jeder, der einen Mitgliedsaus- weis von uns hat, kann sich über die Onleihe per Internet kostenlos elektronische Medien aller Art ausleihen, etwa eBooks, eAudio, ePaper und eMagazine, Lernmedien oder Videos“, erklärt Kirsten Scheff die neue Möglichkeit. Büche- reikunden können die Onleihe entweder per Webbrowser am PC, mittels der Onleihe-App für Android und iOS auf Tablet und Smartphone oder per eReader nutzen, nachdem sie sich über die Onleihe-Seite ihrer Bibliothek beziehungsweise in der App mit den Nutzerdaten ihres Bibliotheksausweises angemeldet haben. Dann suchen sie online nach Titeln, die sie entleihen möchten, laden sie nach dem Leihvorgang auf Computer oder Mobilgerät herunter und nutzen sie für die Dauer der Ausleihe. Die Rückgabe ist nicht erforderlich, da nach Ablauf der Leihfrist der Titel nicht mehr gelesen, ange- schaut oder gehört werden kann. Wer nicht so lange warten möchte, gibt das Medium einfach vorzeitig zurück.

Bücherei und Spieliothek im Kulturhaus „Alte Apotheke“, Knüllgasse 8, 24217 Schönberg Tel.: 04344-6419 E-Mail: [email protected] Web: www.schoenberg.de/buecherei-spieliothek.html Öffnungszeiten: Mo., Di., Fr.: 15 bis 18 Uhr, Do. 10 bis 12 und 15 bis 19 Uhr. Vom 1. Juni bis 31. August zusätzlich Mo. 10 bis 12 Uhr Spieliothek: Di. 15 bis 18 Uhr Onleihe: www.onleihe.net Das Ausleihen von Spielen in der Spieliothek ist kostenlos, ebenso die Nutzung der Bücherei u. a. für Inhaber einer gül- tigen OstseeCard und für Kinder/Jugendliche bis 18 Jahre.

„Für jeden etwas dabei“: Kirsten Scheff (links, Bücherei) und Ann-Katrin Kapris (Spielothek) inmitten ihrer Bü- cher und Spiele.

Fotos/Text Kay-Christian Heine

thing Tag Vom Gerichtstag zum Samstag, 1. Juni Schönberger Jahrmarkt Auch wenn die öffentlichen Gerichtstage in der Probstei zu Zeiten der Klosterherrschaft meist unter freiem Himmel abgehalten wur- den und die Menschen aus ihnen regelmäßig kleine Volksfeste machten, waren sie doch eine ernste Sache. Bis zur Einführung der Amtsgerichte im Jahr 1867 nämlich urteilten auf einem sol- chen „Thing Tag“ an der Seite rechtskundiger Gerichtsleute freie Probsteier Bauern über „Ding und Recht“ und die Missetaten ihrer Landsleute. Die Schönberg-Probsteier Laien-Theatergruppe „Lampenfewer“ lässt diese historischen Gerichtstage nach origi- nalen Prozessprotokollen wieder lebendig werden.

„Nur wenige wissen, dass der Schönberger Jahrmarkt aus diesen Gerichtstagen entstanden ist“, verrät Hans-Ulrich Lage. Er führt Regie bei der Theatergruppe „Lampenfewer“, die im Jahresrhyth- mus Anfang Juni so einen „Thing Tag“ nachspielt. Bis zu zehn Darsteller sind dann in den Rollen von Kläger und Beklagten, Zeu- gen und Gerichtsleuten zu sehen. Für die Inszenierungen nimmt sich die Truppe Original-Fälle zum Vorbild, die früher in Schönberg tatsächlich verhandelt worden sind. „Dabei lassen wir uns viel künstlerische Freiheit“, schmunzelt Lage. Zum einen des Humors und Unterhaltungswerts wegen. Aber auch, weil es außer den Protokollen über Urteil und Strafmaß keine schriftlichen Prozess- akten gibt. „Etwa so wie damals geht es bei unserem ‚Thing Tag‛ heute auch zu“, verspricht Lage: „Die Leute kommen nicht nur zur Verhandlung, sondern gucken, werden beguckt, lachen, schludern und haben ihren Spaß.“

Der „Thing Tag“ mit der Theatergruppe „Lampenfewer“ geht am Samstag, den 1. Juni, ab 14 Uhr auf dem Freigelände am Probstei Museum (Ostseestraße 8-10, 24217 Schönberg) über die Bühne. Ein Rahmenprogramm mit der Probsteier Tanz- und Trachtengrup- pe, Angebote der Landfrauen und Brotbacken im Museumsbacko- fen machen den „Thing Tag“ rund.

Infos unter www.ulli-und-lampenfewer.de Fotos/Text Kay-Christian Heine

17 Service ist für Bianca Quaas nicht nur ein Schlagwort Sie kommt aus Nordrhein-Westfalen und hat sich während ihrer Urlaubsaufenthalte in der Probstei in die Menschen und die Gegend verliebt. So war der Gedanke bei ihr und ihrem Mann entstanden, dass man, wenn man in Rente geht, nach Schön- berg umsiedeln wollte. Aber warum so lange warten? Manchmal kommt es halt doch anders als man denkt! Es gab das Angebot, den Frisör-Salon in der Bahnhofstraße 3 zu übernehmen und so wurden die Pläne zum Umzug einfach früher umgesetzt. Ihr Mann Michael fand schnell eine neue Stelle in Schönkirchen und beide freuten sich über diese Gelegenheit.

„Viel Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft“, das bekommt Bianca Quaas von den zahlreichen Stammkundinnen und -kunden zu hören, die den Salon schon seit Jahren besuchen. Ihr fachliches Repertoire hat sie von klassisch bis pfiffig-frech angelegt. Ihr ist es wichtig, jeden einzelnen Kunden zu beraten, egal ob man dann doch dem gewohnten Schnitt treu bleibt, oder ob doch der Lust, etwas Neues zu probieren, nachgegan- gen wird. Sie selbst liebt neue Herausforderungen, so nimmt sie sich selbst auch viel Zeit und besucht Fortbildungen und Schulungen. „Goldwell – etwas anderes kommt mir nicht in den Salon.“ Da ist Bianca Quaas nicht kompromissbereit. Ihrer Erfahrung nach gibt es nur hier seit Jahrzehnten eine gleichblei- bende Qualität der Produkte.

Im Programm hat die Friseurmeisterin alles: waschen, schnei- den, föhnen, Strähnen, Dauerwelle, färben, Augenbrauen zupfen und färben, Wimpern färben. Aber nicht nur Damen sind willkommen, auch Herren und Kids sind in ihrem Salon willkommen. Wer nicht gerne auf einen Termin wartet, der kann telefonisch einen Termin vereinbaren: 0 43 44 - 14 28 (mess). Bianca Quaas heißt ihre Kunden herzlich willkommen.

Was Kerrina Boyens vor über 13 Jahren angefangen hat, wird immer wichtiger. Jeder möchte mit einer Wie nah bin ich bei mir? gewissen Leichtigkeit und einer Lebensfreude durchs Leben gehen. Wichtig dabei ist, mit Körper und Geist im Einklang zu sein. Dabei hilft Kerrina Boyens und Wie bekomme ich eine ihr Team. So gibt es zweimal die Woche Yoga und mehrmals im Monat verschiedene Veranstaltungen Leichtigkeit und Lebensfreude? zur Entschleunigung des Alltags. In einer entspannten und harmonischen Atmosphä- re haben die Kunden die Möglichkeit, in aller Ruhe im großen und umfangreichen Sortiment (Bücher, CDs, Feng Shui, Tee, Steine, Wohnaccessoires …) zu stöbern und so das Passende für sich zu finden. Alle Mitarbeiter haben eine sehr gute Ausbildung in Energiearbeit und in spirituellem Wissen und können jederzeit zur Beratung hinzugerufen werden.

Und auch für Urlauber gibt es spezielle Angebote. Wer im Urlaub noch mehr zu sich finden möchte, der kann das im „Siebenstern“ tun. Infos findet man auf der Homepage www.siebenstern.eu oder man ruft einfach kurz durch: 0 43 44 - 41 03 36.

In diesem Jahr freut sich Kerrina Boyens auf zwei be- sondere Seminare: zum einen auf das am 22. und 23. Juni. Hier wird man in den „Goldenen Farbstrahl der Elohim“ eingeweiht. Am 21. und 22. September veran- staltet sie das Seminar „Den Herzensweg gehen“. Wie finde ich meinen Herzensweg? Herz und Verstand im Einklang! Infos zu diesen zwei besonderen Highlights gibt es direkt im „Siebenstern“ oder auch im Netz auf Kerrina Boyens berät seit über 13 Jahren ihre Kunden im „Siebenstern“. www.siebenstern.eu (mess).

18 Kunstpfad „ProKunst“ wächst weiter und schafft Begegnungen

Er zieht sich wie ein roter Faden durch die Gemeinde Schönberg und wird jedes Jahr erweitert: der Kunstpfad „ProKunst“. Die Idee dahinter ist, an markanten Stellen in Schönberg kleine Kunstwerke aufzustellen, die man beim Spaziergang durch die Gemeinde ablaufen kann. Diese Plätze dienen als Plätze der Begegnungen.

Die Skulpturen haben alle etwas gemeinsam, Menschen treten zueinander in Beziehung. Angefangen hat es 2009 mit der ersten Skulptur am „Sprüttenhuus“. 2010 folgte am Maibaum die zweite. In 2011 wurde in der Bahnhof- straße bei Jannys-Eis ein Platz gefunden. 2012 wurde eine weitere Skulptur vor der Ostsee- apotheke aufgestellt, in 2013 neben der Werbetafel bei sky (heute REWE). 2014 gab es ein weiteres Objekt in der Nieder- straße vor Rossmann. 2015 wurde eine Skulptur vor dem Tourist-Service in Kalifornien aufgestellt und 2016 vor dem Tourist-Service am Schönberger Strand. 2017 ist vor die alte Apotheke eine Skulptur auf- gestellt worden und 2018 am Marktplatz vor der Kirche. Standorte 2009 am alten Sprüttenhuus „Schönberg hat Kultur“ wächst 2010 am Maibaum weiter und setzt jedes Jahr ein 2011 Platz Bahnhofstr. Zeichen mehr in der Gemein- (bei Jannys-Eis) de. Es ist sogar geplant, eine Broschüre über den Kunstpfad 2012 vor der Ostseeapotheke zu erstellen, in der man eine (Bahnhofstr.) Übersicht aller Standorte der 2013 REWE Parkplatz kleinen Kunstwerke hat und am PEZ bei REWE sich so selber einen Pfad durch 2014 vor Rossmann (Bahnhofstr.) die Gemeinde erstellen kann (asc). 2015 vor dem Tourist-Service Kalifornien 2016 vor dem Tourist-Service Schönberger Strand 2017 vor der „Alten Apotheke“ 2018 am Marktplatz (vor der Kirche)

19 Bauernleinen und Brokatstoffe von Hand genäht und bestickt

Rund 60 Gruppen sind landesweit im „Landestrachten- und und Maximilian. „Das ist genau die Idee hinter dem Trach- Volkstanzverband Schleswig-Holstein im Schleswig-Holstei- ten- und Volkstanz“, meint Michael Bohnsack, „jeder soll nischen Heimatbund (SHHB)“ organisiert. Zum Landestrach- mitmachen können.“ Der Begriff Volkstanz sage es schon: tenfest am 16. Juni werden sich etliche von ihnen in Schön- „Bei uns gibt es keine Berührungsängste zwischen Jung und berg treffen. Eine davon ist die Tanz- und Trachtengruppe Alt, wir respektieren einander, lernen voneinander und gehen Laboe. gleichberechtigt miteinander um.“ Die Trachten seien übri- gens sämtlich handgenäht, bemerkt Birgit Bohnsack. „Wir Wenn man von einem generationenübergreifenden Projekt verwenden altes Bauernleinen und Brokatstoffe, besticken sprechen möchte, trifft der Begriff ganz bestimmt auf die die Trachten selbst und lassen sogar die Knöpfe aus Silber Laboer Tanz- und Trachtengruppe zu: Gegründet vor mehr als eigens fertigen“, zählt sie auf. Das ist nicht billig, weiß Micha- 40 Jahren als Abteilung des Laboer Sportvereins und seit 1. el Bohnsack. Und einer der Gründe, warum die Gruppe sich Juni vorigen Jahres als eingetragener Verein selbstständig, als Verein unter dem Dach des SHHB selbstständig gemacht tanzen heute neben etlichen anderen Volkstanzbegeisterten hat, ist Folgender: „So bekommen wir Zuschüsse von Land, allein drei Generationen der Familie Bohnsack im Alter von Kreis und Gemeinde, können insgesamt anders agieren und zwei bis 56 Jahren in der Truppe: Birgit und Michael sind werben beispielsweise Gelder über die Online-Spendenplatt- die – jugendlich gebliebenen – Senioren, außerdem dabei form der Investitionsbank ‚WirBewegen.SH‘ ein.“ sind ihre Tochter Ann-Kathrin und die Enkelkinder Charlotte

20 Beim Landestrachtenfest wollen die Laboer neben etlichen anderen Volks- und Trachtentanzgrup- pen auf dem Freigelände des Probstei Museums, der Freiwilligen Feuerwehr Schönberg und der in diesem Bereich dann gesperrten Ostseestraße ihre regelmäßig samstags einstudierten traditionellen Tänze aus der Probstei und dem Ostseeraum zeigen. Das Fest wird ab 10 Uhr mit einem Gottes- dienst in der ev.-luth. Kirche Schönberg eröffnet. Daran schließt sich ein Umzug der Gruppen durch den Ortskern an, bevor um 12.30 Uhr das Landes­ trachtenfest offiziell eröffnet wird. Nach kurzen Tanzeinlagen und Platzkonzerten der Kapellen gibt es etwas zu essen, bevor ab 13 bis etwa 18 Uhr die Tanz- und Trachtengruppen ihren großen Auftritt haben.

Schon vom 14. Juni an findet in Schönberg das 2. Kinder- und Jugendtrachtentreffen des Jugend- verbands im Schleswig-Holsteinischen Heimatbund (JSHHB) statt, das am Sonntag, den 16. Juni seinen Höhepunkt findet. Am Samstag zuvor wollen die jungen Leute unter anderem ab 14 Uhr vor dem Einkaufszentrum Probstei einen Trachten-Flashmob veranstalten und in den Schönberger Seniorenresi- denzen auftreten, bevor sie mit der Museumsbahn an den Strand , um dort vor allem eine Men- ge Spaß zu haben. Landes-Trachtenfest Informationen im Netz auf www.heimatbund.de/ trachten-volkstanz.html, www.jshhb.de Sonntag, 16. Juni, ab 10 Uhr

Fotos/Text Kay-Christian Heine

21 Foto/Text Astrid Schmidt Deich- und Salzwiesenlauf Alpen-lauf Hohwacht Sonntag, 30. Juni Sonntag, 14. Juli

… und in Hohwacht Gleich noch ein sportlicher Höhepunkt erwartet Gäste wie Einheimische in diesem Sommer: der Alpen-Lauf in Hohwacht am 14. Juli. Zum sieb- ten Mal bieten die Hohwachter Bucht Touristik GmbH gemeinsam mit dem Haus Sport und Mode Gehrmann sowie dem Frischemarkt „Edeka Alpen“ diesen Spendenlauf für den guten Zweck an. Die Gemeinsam ans Ziel Einnahmen kommen dem Universitäts-Klinikum Schleswig-Holstein (UKSH) zugute. Mitmachen in Schönberg … kann jeder, der Lust auf Sport und Bewegung hat. Eine Altersbeschränkung gibt es nicht. Wählen Zum 30. Mal jährt sich in diesem Sommer der Schönberger Deich- und Salzwie- dürfen die Teilnehmer zwischen einem Fünf- oder senlauf. Der hat längst Kultstatus erreicht, denn die Organisatoren von den Zehn-Kilometer-Lauf. Wer möchte, entscheidet „Strandläufern“, der Laufsparte des TSV Schönberg, geben ihr ganzes Herzblut sich für die Walking-Disziplin über fünf Kilometer. in diese Breitensportveranstaltung. Am 30. Juni ist es wieder so weit: Etliche Als Team starten können je drei Personen auf Beine gehen an den Start, um die verschiedenen Strecken zu absolvieren. einer Distanz von fünf Kilometern. Alle Lauf-Stre- Der Deich bietet zusammen mit den Salzwiesen einen einzigartigen landschaft- cken führen entweder einfach oder zweifach ent- lichen Rahmen für dieses jährlich stattfindende Event. Drei Strecken werden lang der „Flunderroute“, mit dem Startpunkt beim bei diesem Lauf angeboten. Die längste ist die Zehn-Kilometer-Distanz, die auf „Edeka Alpen“-Markt in der Seestraße. Es geht dem Deich entlang zur Seebrücke am Schönberger Strand entlang der Baumra- durch den Wald am Buchholz entlang, dann über de und durch die Salzwiesen führt. Der fünf Kilometer lange Feldmarklauf kann Alt-Hohwacht und anschließend an die Steilküste auch als Walkingstrecke absolviert werden. Für Kinder bis zum Alter von sieben mit Blick aufs Meer, rund um das Genueser Schiff Jahren ist speziell der Schnupperlauf vorgesehen, der mit 400 Metern einmal und zurück zum Startpunkt. Für Verpflegung mit um den Sportplatz führt. Getränken und Obst ist im Zielbereich gesorgt.

22 Träume Verkauf Wir lassen Ihren Traum wahr werden! apparTemenT WochenendhäuSer Verkauf Träume eVerkaufinfamilienhäu Ser Wir lassen Ihren Traum wahr werden! apparTemenlebenT Wochenendhäu S iermmobilien VerkaufapparT emenTS einfamilienhäuTräumeSer Verkauf leben apparTemenT WochenendhäuSer immobilienWochenendhäu Ser apparTemenTS Träume Verkauf apparTemenT WochenendhäueinfamilienhäuSerSer WochenendhäuSer einfamilienhäuSer immobilien Günter Schollmeyer immobilien Günter Schollmeyer 24217 Schönberg Tel. 04344 - 2131 24217www.schollmeyer-immobilien.de Schönberg Tel. 04344 - 2131 www.schollmeyer-immobilien.de

23 Fotos/Text Kay-Christian Heine S-Spring- Turnier zum Reiterfest Jubiläum Samstag, 15. Juni 100 Jahre Probsteier Reiterverein Der Probsteier Reiterverein in Schönberg feiert in nen gewaltigen Aufschwung nahm der Probsteier Rei- diesem Jahr seinen 100. Geburtstag. Damit ist er der terverein nach dem Zweiten Weltkrieg. Turniere zogen älteste Verein im Kreisreiterbund. Gefeiert wird das über 5.000 Zuschauer an, heißt es in alten Berichten. Jubiläum am 15. Juni mit einem Festakt und anschlie- Doch als die Pferdehaltung in der Landschaft mit der ßender Scheunenfete. Außerdem richtet der Verein im Motorisierung zurückging, sank auch die Anzahl der Jubiläumsjahr ein S-Springen aus. aktiven Reiter. 1961 wurden der Reitunterricht mit Willi Möller und Hinrich Jepp eingestellt. Zum Probsteier Reiterverein am Höhndorfer Tor in Schönberg gehören heute 220 Mitglieder. Es gibt Eine eigene Halle musste her. Die drei Aktiven Claus moderne Ställe im Besitz von Claus Arp, eine Reit- Arp, Dr. Johannes Sebelin und Karl-Gerhard Jung halle, einen Gras- und einen Sandspringplatz, die gründeten die Interessengemeinschaft Reithalle und Geländebahn und jede Menge Spaß. Denn sie alle eint mit weiteren 17 Mitgliedern die Reithallen-GmbH, die Liebe zum Pferd. Die sorgte bereits vor 100 Jahren die schließlich die dringend notwendige Halle baute. dafür, dass sich Pferdefreunde, damals hauptsäch- Neue Impulse für den Reitsport in der Probstei waren lich Probsteier Bauernsöhne, zusammentaten, um die Folge, sportliche Erfolge der Lohn. Damals waren gemeinsam ihrem Hobby zu frönen. „Damals trafen allein über 100 Jugendliche Mitglied im Verein. Zehn sich sonntagsmorgens die Reiter auf dem ehemaligen Jahre später löste sich die GmbH auf. 1984 erwarb Sportplatz“, erzählt Claus Arp. Dann, am 22. Februar der Probsteier Reiterverein unter Vorsitz von Peter 1919, gründete sich in der Verein mit dem Ahlmann aus Sophienhof die Reithalle und ist seitdem Vorsitzenden Bernhard Plagmann aus an der Eigentümer der gesamten Reitanlage. Die wurde bis Spitze. Den ersten eigenen Reitplatz gab es erst 1930 heute stetig ausgebaut und ist Schauplatz jährlicher auf Initiative des damaligen Tierarztes Dr. Albien. Ei- Turniere.

24 Schlemmen mit Meeresblick im „Filou“ Herzlich willkommen im „Filou“ am Schönberger Strand. Das Restaurant, Café und Bistro liegt in bester Lage, das Meer ist nur ein Steinwurf weit entfernt. 200 Gäste können drinnen und draußen einen Platz finden.

Lust auf puren Genuss, süß oder herzhaft? Während der Saison bietet das „Filou“ eine durchgehend warme Küche. Wichtig sind dem Küchenteam die regionalen Zutaten, egal ob Fisch, Fleisch oder Gemüse. „Unsere Leckereien am Meer sind bunt, vielfältig und einfach köstlich.“ Gerade bei den Fischgerichten wird immer neu kreiert. Kenner freuen sich nach einem Strandspazier- gang auf Kaffee und den hausgebackenen Kuchen im „Filou“.

Annette Weidler: „Nicht nur die abwechslungsreiche Speisekarte macht das „Filou“ aus, auch das besonde- re maritime Ambiente.“ Im Restaurant sind bereits die Wände echte Kunstwerke, gestaltet von dem Hamburger Künstler Carl-W. Röhrig. Kultur hat im „Filou“ einen ganz besonderen Stellenwert. Es geht den Weidlers darum, die verschiedensten Künstler zu fördern und ihnen auch Präsentations- und Auftrittsmöglichkeiten zu geben. Die Lesungen sind immer sehr gut besucht. Auch die Abende mit Live-Musik mit Blick auf die Ostsee kommen sehr gut an. Eine Verglasung für den Terrassenbereich „hochzu- fahren“ ist neu und schützt vor den Nord-Ost-Winden, die den Gästen um die Nase wehen könnten.

Restaurant • Café • Gästehof Eichenhof

LVM-Versicherungsagentur Carsten Kempa

Ostseestr. 12-14 24217 Schönberg (Holstein) Telefon 04344 41 06 66 https://kempa.lvm.de

»Ihr Anliegen betrachte Erholen Sie sich im Herzen der Probstei! ich als meines.« Wir bieten Ihnen persönlichen Service und Mein Team und ich freuen gepflegte Gastlichkeit für private oder berufliche uns darauf, für Sie tätig zu werden und Sie in allen Aufenthalte in modernen und behaglichen steuerlichen Fragen beraten Einzel-, Doppel- oder Mehrbettzimmern. zu dürfen. Wir empfehlen uns für Familien-, Vereins- & Betriebsfeiern Wulf Müller Steuerberater Albert-Koch-Straße 4 • 24217 Schönberg • Telefon 0 43 44 / 20 13 Steuerbüro Wulf Müller • Knüll 11 • 24217 Schönberg • Telefon: 04344 - 30 14 20 www.rusershotel.de E-Mail: [email protected] • www.stb-schoenberg.com

25 Weinfest Freitag-Sonntag, 12.-14. Juli

Wein und Musik mit Meeresblick Was in den Bergen funktioniert, passt auch gut an den Strand. Das hatten sich die Organisatoren des Schönber- ger Weinfests gesagt und auch den Bürgermeister der Gemeinde Schönberg, Peter Kokocinksi, davon überzeugt. Felix Franke und Michael Sonnenberg richte- ten im Auftrag der Gemeinde Schönberg im vergangenen Jahr zum ersten Mal das Weinfest aus. Aufgrund der guten Resonanz gibt es in diesem Sommer eine Neuauflage.

Vom 12. bis 14. Juli werden auf dem Seebrückenvorplatz die Winzer ihre Er- zeugnisse präsentieren. Natürlich gibt es dazu auch ein abwechslungsreiches Mu- sikprogramm. Das reicht von Gitarren- musik über Irish Folk bis zu Rockabilly.

Wein als Genuss – das zeigen die Winzer aus der Pfalz, von der Saale-Unstrut, aus dem Gebiet Elbe/Meißen und aus dem Nachbarland Österreich-Burgenland. Sie halten alle Sorten von Rot über Rosé bis hin zu leichten Weißweinen sowie einen spritzigen Secco bereit. Korrespondie- rend dazu sorgen die Veranstalter für ein kulinarisches Angebot, das vom Flammkuchen über die Semmel bis hin zu Deftigem reicht. Wein und Musik gehö- Freitag gibt es unter anderem Traditional ren zusammen. Das Irish Folk mit Strings and Spoons, am zeigt auch das Bühnen- Samstag sorgt Piano-Man Klaus Porath programm. An allen drei für feinste Klänge, am Sonntag bildet Abenden werden jeweils die Rockabilly-Band Jean Bean den zwei Live-Bands für Abschluss. Das Bühnenprogramm läuft Stimmung sorgen. Am jeweils ab 14 Uhr (asc).

26 JEWELLERY MEETS EMOTION

Stellen Sie sich eine wolkenlose Nacht über den Dächern der Prob- stei vor. DUR Schmuck hat den glitzernden Nachthimmel über Ih- rer Lieblingsregion ein- gefangen: Die Kristalle und funkelnden Steine im DUR Lavasand glit- zern wie die Sterne und lassen Träume wahr werden. So tragen Sie immer ein Stück Prob- stei ganz nah bei sich.

NACHTRING PROBSTEI Stilvolle Floristik für jeden Anlass ÖFFNUNGSZE TEN Ich hole dir

denn Montag bis Freitag die Sterne 8:30 - 13.00 Uhr NACHTRING vom Himmel! PROBSTEI Blumen machen 15:00 - 18:00 Uhr Stellen Sie sich eine wolkenlose Nacht über den Dächern EXKLUSIV BEI: Freu(n)de Samstag Anzeige_Nachtring_Probstei_88x100.indd 1 26.06.2018 17:11:12 8:30 - 13:00 Uhr

Eichkamp 1, 24217 Schönberg, 04344/4121450 [email protected]

Musik macht Spass Intensivkurse in den Ferien 8 Unterrichtsstunden in 4 Tagen!!! -€ Musikunterricht Probiere DEIN Instrument aus!!! er 60.hm für alle ne r eil nuo T Altersklassen pr 15.-18.7.19 und 22.-25.7.19 ab 5 Jahren. NACHTRING LABOE Jeweils vormittags in Schönberg. Stellen Sie sich eine wolkenlose Nacht EXKLUSIV BEI: Spontane Anmeldung möglich. über den Dächern von Laboe vor. DUR Schmuck hat den glitzernden www. Die private Musikschule Nachthimmel über Ihrer Lieblingsstadt .de in deiner Nähe. eingefangen: Die Kristalle und funkelnden Lasse Musik machen Steine im DUR Lavasand glitzern wie die Schönberg · REWE Markt Center · Tel. 0 43 44 / 13 65 [email protected], Tel. 0152-24189666 Sterne und lassen Träume wahr werden. Laboe · Fußgängerzone · Tel. 0 43 43 / 42 14 27 So tragen Sie immer ein Stück Laboe ganz Besuchen Sie uns im Internet: Große Mühlenstr. 12, 24217 Schönberg nah bei sich. www.uhren-schmuck-schumacher.de Bismarckplatz 1, 24211

27 Grafik Gerrit Hansen

„Meine Stärke ist es, komplexe Situationen grafisch verständlich darzustellen“: Das diesjährige Motiv des Schönberger Seebrückenfestes kommt aus der Agentur „Ohnekopf“ des Lilienthaler Illustrators und Grafikers Gerrit Hansen.

Musik, Essen und Trinken, die Nähe zum Meer und eine Menge Spaß für Groß und Klein bei Tag und bei Nacht: Mit seinem Entwurf des Plakatmotivs zum diesjährigen Schönberger Seebrückenfest hat Eine Party der Lilienthaler Grafiker und Illustrator Gerrit Han- sen das Wesen des jährlichen Strandspektakels in nur einem einzigen Bild verdichtet. auf der „Anders als die bisherigen Motive sollte es sein“, verrät Gerrit Hansen, „ein wenig abstrakter, comicartiger als bisher.“ Eigentlich ist ein Auftrag dieser Art nicht so ganz sein Metier. Der Profi-Illus- Schönberger trator bedient mit seinem Grafik-Studio „Ohnekopf“ seit gut 20 Jahren erfolgreich Redaktionen, Verlage und gewerbliche Kunden weit über die Grenzen Schleswig-Holsteins hinaus. Zu seinem Portfolio Seebrücke zählen in der Hauptsache digitale Collagentech- niken, Produkt- sowie Werbeillustrationen, Marken- logos, Infografiken etwa für Medizinthemen und Illustrator Ähnliches. „Cartoonartige Illustrationen und Key Vi- suals genannte Symbol- oder Schlüsselbilder aber Gerrit Hansen eben auch“, betont Hansen, „zum Beispiel für Kin- wählt eine derrätsel, Erklärfilme oder Produktdarstellungen.“ Und weil die Gemeinde Schönberg gemeinsam mit ungewöhnliche den Organisatoren des Seebrückenfests stets re- Perspektive für gionale Grafiker oder Künstler für das Plakatmotiv beauftragen, fiel die Wahl auf Gerrit Hansen. ein Plakatmotiv „Das Bild sollte sich auf jeden Fall von den vorhe- zum Seebrücken- rigen unterscheiden“, umreißt Hansen den wesent- Geburtstag lichen Punkt des Auftragsbriefings. Und sonst? „Freie Hand“, lacht Hansen. Und diesen Joker hat Hansen geschickt ausgespielt. Geschichten mit

28 Seebrückenfest Schönberger Strand 19.-21. Juli 2019

Illustration: Gerrit Hansen Freitag: „United Four“ Samstag: „Hit Radio Show“ · Großes Feuerwerk Sonntag: „The Crew“ SpecialsSA & SO: große VR Bank-Kindermeile

Veranstalter: Gemeinde Schönberg • www.facebook.com/seebrueckenfest

verschiedenen Handlungssträngen hat er humorvoll und spannend in das Motiv hineingebaut, nutzt das Mittel der Überhöhung und baut für die Schönber- ger Seebrücke typische Details so spannungs- und humorvoll in das Motiv ein, dass der Betrachter im besten Sinne darin spazierengehen und dabei etliche Entdeckungen machen kann. Bemerkenswert auch: Gerrit Hansen hat Tag und Nacht, Wassersport und Feuerwerk, Kinderspiele und Abendkonzerte in dem „Kann man sich vorstellen wie die Arbeit mit vielen Lagen Pauspa- Bild miteinander vereinigt. Dass er die Party auf der pier“: Gerrit Hansen über die Arbeit mit digitalen Ebenen. Seebrücke statt auf ihrem Vorplatz steigen lässt, Fotos/Text Kay-Christian Heine bringe eine ungewöhnliche Perspektive und das Bild Infos zum Künstler: Gerrit Hansen, Ohnekopf Illustration & Grafik, nur noch mehr auf den Punkt, denkt Gerrit Hansen. www.ohnekopf.de Und lasse dem Betrachter jede Menge Raum, die Geschichte selbst weiterzudenken.

„Großartiges jährliches Strandspektakel für Groß und Klein“

Traditionell begleitet der Probsteier Landfrauenchor die offizielle Eröffnung am Freitagnachmittag. Das darauffolgende Bühnenprogramm des Seebrücken- Geburtstages vom 19.-21. Juli 2019 folgt auf Seite 30. Das Feuerwerk ist dabei immer wieder ein Publi- kumsmagnet. Aber auch die zahlreichen kleineren Nebenschauplätze bieten Groß und Klein die Mög- lichkeit, das Fest in vollen Zügen zu genießen.

29 Programm Seebrückenfest 19.-21. Juli 2019

Freitag, 19. Juli 15.00 Uhr Öffnen der Stände 17.00 Uhr Feierliche Eröffnung 17.15 Uhr Probsteier Landfrauenchor 18.00 Uhr Marco de Maurice (Gastro-Dorf) 20.30 Uhr United Four – da fliegt die Kuh

Samstag, 20. Juli 12.00 Uhr Öffnen der Stände 14.30 Uhr Mia Ohlsen – unplugged 16.00 Uhr Ninas Schlagerwelt (Gastro-Dorf) 17.00 Uhr Misses Sunshine – Country 18.30 Uhr „Westernhagen-Show“ mit Jensen Riemann (Gastro-Dorf) 20.30 Uhr Hit Radio Show 23.00 Uhr Großes musikalisches Feuerwerk 23.15 Uhr Hit Radio Show

Sonntag, 21. Juli 11.00 Uhr Gottesdienst & Posaunenchor 14.00 Uhr Kindermusical der Grundschule 15.00 Uhr Mario Wendt (Gastro-Dorf) 17.00 Uhr Big Band der Reservisten Schleswig-Holstein 18.00 Uhr The Wilde Boyz (Gastro-Dorf) 20.00 Uhr The Crew

Samstag und Sonntag ganztägig: Großes kulinarisches Angebot regionaler Anbieter. Jeweils von 12.30 bis 18.30 Uhr große kostenfreie VR Bank-Kindermeile auf dem Deich mit zahlreichen Mitmachaktionen. Spiel und Spaß für die ganze Familie!

Programmänderungen vorbehalten

30 Restaurant Café Bistro

Unsere Spezialitäten: Klassiker neu interpretiert! Genießen Sie Tafelspitz, Labskaus & Co. Jeden Donnerstag Live-Musik!

Promenade 18 · 24217 Schönberger Strand · www.filou-ostsee.de Fon 0 43 44 - 41 48 48 · Fax 0 43 44 - 41 48 49 · [email protected]

Klassischer Charme Promenade 8 & Seeblick in 1. Reihe

StrandvillaDas Hotel „Strandvilla Seelust“ und dasSeelust Restaurant „Barkasse“ am Schönberger Strand laden mit tollem Ambiente ein.

Hotel „Strandvilla Seelust“ Promenade 8 24217 Schönberg Tel. 0 43 44 / 41 05 27 [email protected] www.strandvilla-seelust.de

Restaurant „Barkasse“ Tel. 0 43 44 / 4 10 09 66 Willkommen am Schönberger Strand! [email protected]

31 Eröffnung Der Korntage Samstag, 27. Juli, 14 Uhr, Lutterbek

Fotos/Text Kay-Christian Heine

Jährlich im Hochsommer dreht sich während der 4-wöchigen „Probsteier Korntage“ alles um Landwirtschaft und Getreideanbau. In diesem Jahr feiern die „Korntage“ außerdem Aktionen zum ihren 20. Geburtstag. Die Eröffnungsfeier richtet am 27. Juli die Gemeinde Lutterbek aus. Die „Korntage“ haben sich längst zu einer weithin bekannten Marke der Probstei entwi- Schauen, Staunen ckelt: Wie früher Korn gemahlen wurde, erfahren Besucher in der Krokauer Windmühle, Direktvermarkter weihen in die Herstellung Probsteier Spezialitäten ein und mit der Pferdekutsche geht es quer durch die Kornfelder. Hofführungen, Besichtigungen, Schmie- und Mitmachen devorführungen, Strohballensingen, Ährensuche im Heckenlabyrinth und die Brauchtums- veranstaltung „Erntekrone binden“ runden die Korntage ab. Höhepunkt ist der unter den rund ums Thema Gemeinden ausgetragene Strohfigurenwettbewerb. Wolf Mönkemeier hat als Bürgermeister der Gemeinde Lutterbek und Amtsvorsteher des Amts Probstei naturgemäß mit der Organisation der Korntage-Eröffnungsfeier beson- Landwirtschaft ders viel am Hut: „Dieses Fest wird etwas ganz Besonderes“, verspricht er. Nicht nur, dass der sich rund um den Lutterbeker Dorfteich bis zur Alten Schmiede erstreckende Festplatz mit insgesamt fünf Zelten für die Bewirtung und einer mitten auf dem Teich schwimmenden Ponton-Bühne schon äußerlich und kulinarisch viel zu bieten hat. Es Die Probsteier stimmen auch die inneren Werte: „Neben dem offiziellen Teil mit einem Gottesdienst, den Festreden und der Proklamation der Kornmajestäten wird es ein buntes Unterhaltungs- Korntage feiern ihren programm geben“, stellt Mönkemeier in Aussicht. Dazu gehören Kleinkunst wie etwa die 20. Geburtstag kultige, von Detlef Wutschig mit Hamburger Schnauze und Elbsegler gespielte Klappmaul- puppe „Werner Momsen“ genauso wie druckvoller Country-Blues-Rock mit der Lokal-Band „Nashville City“, Skaterbahn, Fahrsimulator und Hüpfburg für Kinder und Jugendliche sowie etliche Überraschungen.

Die 20. „Probsteier Korntage“ finden vom 27. Juli bis 25. August statt.

32 Seit über 60 Jahren Ihr verlässlicher Partner für Ver- eins-, Ausflugs-, Schul- und Gesellschaftsfahrten mit Bussen von 28 bis 79 Sitzplätzen, Rollstuhlbus und Fahrradanhänger

24217 Schönberg % 04344-1255, [email protected] www.ruser-reisen.de

Die Probsteier Korntage 27. Juli bis 25. August 2019 Die Probsteier Korntage... das heißt vier Wochen lang Spaß für die ganze Familie! • Strohfigurenwettbewerb 27. Juli • Mühlenbesichtigungen ab 14 Uhr • Kutschfahrten ERÖFFNUNGSFEIER • Führungen auf dem rund um den Bauernhof Dorfteich in • Strandwanderungen Lutterbek Kaffeespezialitäten aus aller • und vieles mehr Welt – frisch und mild in Weitere Informationen auf: Laboe geröstet. probsteier-korntage.de

Tourismusverband UNSERE PARTNER Probstei e. V. Alte Dorfstr. 53 LABOE • EDEKA Markt Alpen • Bäckerei Schlü- 24253 Probsteierhagen ter • Marine-Ehrenmal Kasse • Surfers Paradise • Tel. 0 43 48/91 91-84 Elatus Buchhandlung • /MÖNKE- www.probstei.de BERG • Bücherinsel Heikendorf • Bäcker Schlü- ter • Cafe Fährhuus • Bäckerei Wäger • Edeka Markt Ristow • SCHÖNBERG | HOHENFELDE | • Bäckerei Glüsing • EDEKA Markt Alpen Schönberg + Hohenfelde + Schönb. Strand • Passader Backhaus • KIEL • Bäcker Schlüter • Dinkel-Ecke • Der Brotmacher • famila Elmschen- hagen + Neu-Meimersdorf + Russee + Wik • Mar- Große Auswahl an kant Ellerbek • Bäcker Wäger • Edeka Sophienhof Blumen & Pfl anzen • Schlemmer-Markt-Freund • PREETZ • Edeka Schröder • Passader Backhaus • HOHWACHT | LÜTJENB | • Edeka Alpen Hochwacht • famila Lütjenburg • Edeka Strutz Selent • ALTEN- HOLZ/ STRANDE • famila Altenholz • Top Kauf Strande • FLINTBEK | BORDESHOLM • famila Blumenhaus Flintbek • Edeka Dormeier Blumenhalle

Telefon uck0 43 44 / 48 97 www.kaffeekueste.de [email protected] · www.blumen-puck.de Kaffeeküste Privatrösterei Fußgängerzone und Eichkamp 25, 24217 Schönberg Laboe GmbH | Parkstraße 4 24235 Laboe | Tel. 04343 4945595 [email protected] Kaffeeküste 4 Themen- Routen: 1. Maritim-Route: Einmal Meer und zurück – Yachthafen Laboe, Bademole Stein, Museumshafen Marina Wendtorf, Kalifornien & Brasilien, Seebrücke Schönberger Strand, Selenter See, Passader See, Kasseteich Muxall 2. Kultur-Route: Geschichte erleben – Marine-Ehrenmal Laboe, „Kultur-Kneipe“ Lutterbeker, Krokauer Wind- mühle, Museumsbahnhof Schönberger Strand, Probstei Museum, Schloss Salzau, Schloss Hagen Probsteierhagen 3. Natur-Route: Momente der Stille – Meeresbiologische Station im Naturerlebnisraum Laboe, Naturschutzgebiet Bottsand, Naturschutzgebiet Barsbeker See, Passader Naturerlebnisraum Wendtorf, Kieler Förderung Backhaus 4. Strohfiguren-Route: Das Sommerhighlight – Kunst aus Stroh! Bewun- dern Sie die vielen eindrucksvollen, kreativen Strohfiguren an ungewöhnlichen Orten von Mitte Juli bis Mitte September. Illustration: stock.adobe.com/christophkadur Illustration: © OpenStreetMap-Mitwirkende ©

Lindenhof

Unterwegs zu Produzentenhöfen

Mit dem Rad die Region erkunden und genießen Die Probstei und die umliegenden Landstriche zwischen Laboe, Lütjenburg und Preetz sind ein ideales Revier für Radfahrer. Viele kleine, wenig befahrene Nebenstraßen verbinden lauschige Dörfer miteinander, Radwege säumen viele der größeren Stra- ßen und ein Geheimtipp sind die sogenannten Spurplattenwege. Tipps für die Planung einer Fahrradtour haben der Gäste-Service Diese durch die Feldmarken führenden Wirtschaftswege sind für der Region Probstei und die Tourist-Informationen im Angebot. Radfahrer ausreichend befestigt und erschließen auch abgeschie- Adressen, Telefonnummern, Ansprechpartner, Kartenmaterial und dene, oft malerische und naturnahe Gegenden. der Flyer „Radfahren in der Probstei 2019“ zum Download finden sich im Netz auf www.probstei.de. Der Leiter des Laboer „EDEKA Alpen“-Marktes, Sascha Firmenich, empfiehlt, auf diese Art einige der ihn beliefernden Produzenten- Gemeinsam mit Felix Franke vom Schönberger Gewerbe- und höfe zu besuchen. „So lässt sich hautnah erleben, wie die bei uns Fremdenverkehrsverein war Sascha Firmenich per Rad auf Achse, verkauften Lebensmittel erzeugt werden“, sagt er. um das selbst einmal auszuprobieren.

34 Kaum eine Frucht steht im Norden so sehr für den Sommer wie die Erdbeere. Der „Lindenhof“ in Preetz ist ein regionaler Erzeuger, der längst nicht nur Am Postsee für diese Köstlichkeit bekannt ist. Ein Besuch des in reizvoller Landschaft gelegenen Betriebs bietet sich auch und gerade per Fahrrad an. schmeckt der Sommer Christoph Donath-Totzke führt den am Postsee westlich von Preetz gele- genen „Lindenhof“ in vierter Generation und ist mit dem seit 1925 beste- henden Betrieb tief vertraut. Auf den Flächen wachsen saisonal begehrte ganz besonders gut Erzeugnisse wie Spargel und Erdbeeren. Daneben grasen auf halboffenen Wiesen Galloway-Rinder nach den Grundsätzen ökologischer Beweidung, und Blumenfelder setzen bunte Akzente.

„Unsere Erdbeeren behandeln wir mit Umsicht“, sagt Donath-Totzke. Ein Merkmal dafür sei gleichzeitig Markenzeichen: der ein Zentimeter lange Stiel an jeder Frucht. „Erdbeeren sind empfindlich und bekommen leicht Druckstellen“, verrät Donath-Totzke. Die Pflücker fassen sie deshalb nur am Stiel an und berühren die Frucht kaum. Und wer sich fragt, warum die Erde zwischen den Pflanzen mit Stroh bedeckt ist, bekommt auch dafür eine Erklärung: „Die Strohschicht verhindert, dass die Früchte schmutzig werden oder nach starkem Regen in der Staunässe liegen.“ Die Erdbeersai- son beginnt auf dem Lindenhof Ende Mai, Spargelzeit ist bereits ab Ende April bis Johanni am 24. Juni. Geerntet wird das edle Gemüse in Handarbeit: Jede Stange wird einzeln ausgegraben, abgeschnitten und das verbleibende Erdloch wieder verfüllt.

Besonders sehenswert ist der Lindenhof im Hochsommer, wenn die Blüte auf den Blumenfeldern im Kreis Plön, z. B. in Schönberg, Wisch und Laboe, ihren Höhepunkt findet. „Besucher dürfen sich ihre Blumen selbst aussuchen und schneiden“, sagt Christoph Donath-Totzke. Das funktioniert auf Vertrauens- „Unsere Erdbeeren basis: Wer sich seinen Strauß aus Tulpen, Lilien, Gladiolen, Dahlien oder behandeln wir mit Umsicht – Sonnenblumen gepflückt hat, legt das Geld in eine bereitstehende Kasse. geerntet wird die edle Informationen zum „Lindenhof“ und zum großen Hoffest am Sonntag, den Frucht in Handarbeit“ 2. Juni gibt es im Internet auf der Seite www.lindenhof-preetz.de.

Guter Geschmack: Der Leiter des Laboer „EDEKA Alpen“-Marktes Sascha Firmenich (von rechts), „Lindenhof“-Chef Christoph Donath-Totzke und Felix Franke vom Schönberger Gewerbeverein verkosten Erdbeeren frisch vom Feld. Fotos/Text Kay-Christian Heine

Erdbeeren und Spargel vom „Lindenhof“ gibt es auch bei EDEKA Alpen. Auf eine Tasse Kaffee per Rad nach Passade: Felix Franke (links, Gewerbeverein) und Sascha Firmenich (EDEKA Alpen Laboe) rasten im Schatten der großen Eiche vor dem Hofladen und treffen dort Anke Drückhammer vom Passader Backhaus. Fotos/Text Kay-Christian Heine Unwiderstehliche Düfte von Frischgebackenem liegen hier in der Luft „Das Dorf am See“ nennt sich einprägsam die malerisch am Passader See gelegene Gemeinde Passade. Mittendrin liegt das „Passader Backhaus“ auf dem Bioland-Hof Göttsch. Hier gibt es täglich frisches Bio-Brot aus Korn vom eigenen Hof.

Auf der Terrasse vor dem Bäckerei-Hofladen stehen einladend einige Tische, an denen es sich im Schatten einer großen Eiche bestens rasten lässt. Vor einem aber sei gewarnt: Die Düfte nach Frischgebackenem aus der Backstube sind unwider- stehlich. Ihnen nachzugeben muss aber kein schlechtes Gewissen machen. Warum das so ist, erklärt Geschäftsführer Olaf Knickrehm so: „Nach dem Motto ‚Alles kann „Wir haben jahreszeitlich man selber machen’ haben wir mit dem Getreideanbau auf eigenen Flächen, der wechselnde Spezialitäten Vermahlung der Vollkornmehle in eigener Mühle bis zur handwerklichen Herstel- lung von Backwaren alle Verarbeitungsschritte auf dem Weg zum Brot selbst in der im Angebot“ Hand.“ Zudem würden alle Zutaten aus ökologischem Anbau, wenn möglich aus der Region stammen und ihre Verarbeitung erfolge nach Bioland-Richtlinien. Unter den 14 Brot- und acht Brötchensorten finden sich weizen- und hefefreie Brote genauso wie Sprossenbrot, französisches Landbrot, Dinkelprodukte und seit Neustem Holzo- fen- sowie Molkebrot. „Dazu haben wir jahreszeitlich wechselnde Spezialitäten sowie Feingebäck-Leckereien im Angebot“, informiert Knickrehm.

Ist es draußen nass oder windig, lässt es sich auch in der Sitzecke drinnen mit Blick in die Backstube rasten. Der Hofladen hält neben drei Frühstücksvarianten und Holzofenbrotzeit verschiedene Kaffeespezialitäten, eine kleine, feine Auswahl an Weinen, süßen und herzhaften Aufstrichen sowie ein Naturkostsortiment bereit. Nach der Stärkung bietet sich ein Abstecher zu den nahegelegenen Feldern des Hofs am See an. Auch wer erst nach Feierabend am „Passader Backhaus“ halt- Backwaren vom „Passader macht, muss trotzdem nicht hungrig bleiben: Der Brotschrank links neben der Tür Backhaus“ gibt es auch bietet eine kleine Brotauswahl zur Selbstbedienung an. Informationen im Netz auf bei EDEKA Alpen. www.passader-backhaus.de

36 37 Auf zwei Rädern zur „Kaffee­ küste“ (von rechts): Rösterei- Inhaber Kay Laukat lädt Felix Spitzenkaffees sind Kay Laukats Leidenschaft. In seiner Laboer Privat­ Franke (Gewerbeverein) und rösterei „Kaffeeküste“ verarbeitet er mit einem kleinen Team enga- Sascha Firmenich (EDEKA gierter Mitarbeiter beste Rohkaffeesorten zu Spezialitäten, die in der Alpen Laboe) zu einer Verko- stung aromatischer Laboer Region ihresgleichen suchen. Laukats Geheimnisse sind die schonende Mischungen ein. Frischer Röstung und aromatisch feine Mischungen. Wer an einem Sommermorgen vom Strand her der Laboer Fußgän- gerzone am Rathaus vorbei bis ans Ende folgt, kommt mitunter in Kaffeeduft – einen sinnlichen Genuss: Immer wenn der Kaffeeexperte Björn Köppe den traditionellen Trommelröster der „Kaffeeküste“ anwirft, mischt sich der Duft frisch gerösteten Kaffees mit der kühlen, herb-salzigen dazu kühle Meeresbrise.

Rund 15 bis 20 Minuten dauert die Röstung des Rohkaffees in der herb-salzige „Kaffeeküste“. Bei nicht mehr als 210 Grad. „Beides ist wichtig für den milden, aromatischen Geschmack unserer Mischungen“, sagt Kay Lau- kat. Große, industrielle Kaffeebetriebe würden gerade einmal drei bis Meeresbrise vier Minuten lang bei 400 bis 800 Grad rösten, verrät er und weiß: „Den Unterschied schmeckt man.“ Das lässt sich leicht überprüfen: Laukat Laboer Kaffeerösterei und sein Team bieten ihre Kaffeemischungen an einigen Tischen im verarbeitet Rohkaffeesorten und vor dem Laden zur Verkostung an. Sein Tipp, um geschmacklichen Unterschieden zum Industriekaffee auf die Spur zu kommen: „Probieren zu Spezialitäten Sie einen unserer Kaffees einmal ohne Milch!“

Die Rohkaffees kommen aus Süd- und Mittelamerika, einige auch aus Afrika. Meist fair gehandelte Bohnen der Sorten „Arabica“ und „Robusta“ sind darunter und etli- che Säcke tragen Siegel wie „Or- ganic certified“ oder „100 % Or- ganic“. Ob „Black Pearl“ mit einer kräftigen Espresso-Mischung aus Honduras, Uganda und Indien, „Free Wave Surfers Blend“ mit Bohnen aus Guatemala, Äthiopien und Kolumbien, klassischer Café Crema oder die eher helle Laboer Mischung „Sparrow“ aus Peru und Kolumbien: Die Mischungen der „Kaffeeküste“ seien „sorgfäl- tig selbst komponiert, vernünftig geröstet und bieten allesamt inte- ressante Geschmackserlebnisse“, versichert Kay Laukat. Tipp: Die von Hand gerösteten Kaffeespezialitäten gibt es Kontakt und Informationen: bei EDEKA Alpen im Sortiment „Kaffeeküste“, Parkstraße 4, und im 24235 Laboe Ausschank. Tel. 04343-4945595, Fotos/Text Kay-Christian Heine Web: www.kaffeekueste.de

38 Kulinarische Spezialitäten aus dem Umland und der Ostsee Deichweg 3 | 24217 Kalifornien | Telefon 0 43 44 - 413 70 73 | [email protected] Unsere Öffnungszeiten: 12 Uhr – open end | warme Küche: Mo – So 12 – 15 Uhr und 17 – 21.30 Uhr | Kaffee & hausgemachter Kuchen: tägl. 14 – 17 Uhr

39 Foto Gemeinde Schönberg

In Schönberg ist die Kultur eine Erfolgsgeschichte, die in Jahrzehnten gewachsen ist. Was als lange Tradition gepflegt wird, wird aber auch ständig weiter- Live-Musik in entwickelt. So ist beispielsweise die „Junge Bühne“ ein noch junges Format. Das entstand auf Initiative des damaligen Schönberger Kulturbeirates vor drei Jahren und bietet Nachwuchsmusikern im wahrsten Kalifornien Sinne des Wortes eine Bühne. Dabei schlugen die Initiatoren, die mit ihrer Idee die Kulturabteilung der Gemeinde Schönberg mit ins Boot holen konnten, gleich zwei Fliegen mit einer Klappe. Denn mit dieser neuen Musikserie von jungen Leuten für junge Leute belebten sie auch die sogenannte Sommerbühne an der Tourist-Information in Kalifornien neu. Termine 2019: Bis 2013 war sie regelmäßig Schauplatz von Live- Konzerten und – vor allem in der Saison – musika- lischen Frühschoppen. Auch in diesem Jahr wird es 04.07. Romeo Sincere wieder Konzerte der „Jungen Bühne“ geben. Wobei 11.07. Basement Paradise „junge“ Bühne sich nicht nur auf das Alter der Akteure oder der Zuhörer bezieht. Auch wenn sich die älteren 18.07. Black Ivy Semester entschließen sollten, sich als Band oder 25.07. Ayla Ludwig Live-Musiker ausprobieren zu wollen, sind sie im Rah- men der „Jungen Bühne“ willkommen. Und natürlich 01.08. mrpfeff sind Zuhörer jeden Alters eingeladen, an der Sommer- bühne in Kalifornien einen unterhaltsamen Abend zu 08.08. Jen & Luke verbringen. 15.08. Daniel Hoppenstedt Die Gemeinde arbeitet bei der Ausschreibung für die 22.08. imkeandj Künstler auch mit der Kieler „Jungen Bühne“ zusam- 29.08. Schulband der GSP men. Die „Junge Bühne“ spielt jeweils donnerstags, Foto stock.adobe.com/ Vasyl 19 Uhr (asc).

40 Discothek CAP Holm Alle 14 Tage samstags und in der Saison auch mittwochs lädt das CAP HOLM ein. Hier erwartet die Gäste ein breiter Mix aus der Musik der letzten Jahrzehnte. Von den 1970-ern bis hin zur heutigen aktuellen Chart-Musik bekommt man alles zu hören. Das CAP HOLM ist eine langjährig etablierte, familienfreundliche Diskothek, die im Hochhaus Holm liegt. Das Besondere ist, dass hier viel Wert auf einen freundschaftlichen Umgang miteinander gelegt wird.

Adventure Golf in Holm Wer etwas mehr als nur „Mini-Golf“ spielen will, der sollte zur Adventure-Golf-Anlage im Terrarium des ehemaligen Ostseehotel Holm gehen! Von Dezember 2011 bis März 2012 wurden die zwölf Bahnen der Adventure-Golf-Anlage neu ausgestattet. Die Gäste sind begeis- tert: „Einfach super, dass wir jetzt hier in direkter Strandnähe auch überdacht Golf spielen können. So weiß ich, was ich mit meinen Kindern machen kann, falls es regnet.“ Bis zu 50 Personen können hier gleichzeitig spielen, daher ist sie auch ideal für Gruppen geeignet. Ein besonderes Angebot gibt es für alle Geburtstagskinder, die spielen an ihrem Ehrentag kosten- los. Außerdem werden auch gern individuelle Angebote auf jeden Kunden abgestimmt.Infos gibt es unter www.golf-holm.de

Eine kompetente Adresse für ambulante Behandlung und teilstationäre Rehabilitation Wann immer dein Leben uns braucht • Krankengymnastik/Manuelle Therapie • Geräte gestützte Krankengymnastik • manuelle Lymphdrainage/Massagen • Elektrotherapie • Kältetherapie/Moorpackungen • medizinische Bäder • Bewegungsbad

Anmeldung/Terminvereinbarung

Schönberger Strand Montag - Donnerstag Telefon 0 43 44 / 80 21 www.kaufhaus-lindau.de 09:30-10:30 und 13:30-14:30 oder telefonisch (04344) 37-1702 (AB)

Ostseeklinik Schönberg-Holm ® An den Salzwiesen 1, 24217 Schönberg www.ostseeklinik.com

41 Unsere Strände in Schönberg – dieses Jahr neu: die BADEINSEL Schönberger Strand, Brasilien und Kalifornien: Das sind insgesamt über fünf Kilometer Strandlänge und knapp 750 Strandkörbe an der Küste. Von den letzten Jahren noch angeschlagen gab es Anfang des Jahres durch Hochwasser und Sturm schwere Schäden an den Schönberger Strän- den. Insgesamt fehlten 33.000 Kubikmeter Sand, so viel wie noch nie! Normalerweise rechnet man mit 2.000 bis Bürgermeister Peter A. Kokocinski (von links), Touristservice-Leiter Andre Schaffer und Bauhof-Leiter Torsten Jeß freuen sich schon auf die 4.000 Kubikmetern Sandverlust pro Winter. Die Gemeinde Badesaison 2019. Fotos/Text Jens Messmann hat aber alle Hebel in Bewegung gesetzt und mit Hochdruck daran gearbeitet, dass wieder genug Sand an die Schönberger Strände aufgespült wird, damit dem Stranderlebnis in der Badesaison Die neue Badeinsel wird ca. 130 Meter von der Küste am Schön- 2019 von Mitte Juni bis Mitte September nichts im Weg steht. berger Strand entfernt in der Ostsee befestigt. Sie lädt aber nicht nur zum Draufliegen ein, nein, man kann über eine Rutsche in das Ein weiteres, besonderes, neues Highlight am Schönberger Strand kühle Nass rutschen oder über Sprungtürme ins Wasser springen. ist die BADEINSEL, die dieses Jahr das erste Mal zu Wasser ge- Sie wird also für viel Action und Abwechslung sorgen. lassen wird. Die Planung und Entwicklung startete bereits im Jahr 2016. Die Bürgerbeteiligung war überwältigend und so wurde mit Dass die Gemeinde Schönberg mit der Zeit geht, zeigt sie, indem der Kinder- und Jugendbeteiligung das Konzept für eine Badeinsel sie an den kurabgabepflichtigen Stränden freies WLAN anbietet. entwickelt. Die Kosten für das Projekt beliefen sich auf 18.500 Außerdem ist es möglich, die Strandabgabe per Kartenzahlung zu Euro, wovon 8.500 Euro gefördert wurden. zahlen.

42 Familie Butzug berät und vermittelt in Sachen Ferienwohnungen und Immobilien in der Region Der Traum war es, nicht nur an den Wochenenden und in den Ferien an der Ostsee zu wohnen, sondern das ganze Jahr hindurch. Angefangen hat alles 2001: Da haben Dirk und Corinna Butzug ihr erstes Ferienhaus in Brasilien gebaut. Es wurde nach dem Sohn „Tamino“ benannt. Kurz danach ging es weiter mit Haus zwei, welches nach dem zweiten Kind „Jona“ (Kurzform von Jonalia) benannt wurde.

Inzwischen sind es mehr als 160 Ferienhäuser und -wohnungen, die von der Ferienhausvermietung Butzug in Schönberg, Brasilien, Kalifornien, am Schönberger Strand, in Hohenfelde, Holm und Heidkate angeboten werden.

Aber nicht nur für die Ferienhausvermietung ist Fami- lie Butzug bekannt, nein! Wer nicht nur seinen Urlaub beziehungsweise seine freie Zeit hier verbringen, sondern seinen Lebensmittelpunkt hierher verlegen möchte, dem hilft das Immobilien-Büro Butzug auch bei dem Finden des richtigen neuen Domizils in der Region. Im Internet unter www.ostsee-immobilienmakler.com finden Sie das komplette Angebot an Immobilien in der Region. Als geprüfter Immobilienmakler hat die Firma Butzug jederzeit Egal ob Sie ein Haus oder eine Wohnung mieten, kaufen oder ver- ein offenes Ohr für Käufer und Verkäufer und bietet einen kaufen wollen: Das Team der Firma Butzug hat für jeden Wunsch das Rundumservice von der Bewertung bis zum Notarvertrag passende Angebot. Alle Unterkünfte findet man auch übersichtlich im und darüber hinaus. Internet auf: www.schoenberger-strand.com.

Kalifornien-Ostsee • Telefon 0 43 44/14 65 • www.seestern-kalifornien.de Seesternweg 9 • 24217 Kalifornien/Schönberg – Fisch aus eigenem Fang –

Küchenzeiten: abends von 17.30 bis 20.30 Uhr Mittagstisch sonntags von 11.30 bis 13.30 Uhr – Mittwoch Ruhetag –

43 Vincent Langer

Youngster Cup

9.-11. August Tolle Tage mit Spiel, Sport und Spaß Wassersport meets Live-Musik Als es vor vier Jahren zum ersten Mal die Baltic-Beach- Days am Schönberger Strand gab, schlug das neue Veranstaltungsformat in Regie von Felix Franke und Michael Sonnenberg ein wie eine Bombe. Denn einig waren sich alle Beteiligten: Damit zeigt sich Schönberg von der schönsten Seite und unterstreicht als Ostseebad seine Vorzüge, mit denen es punktet: die Verbindung von Strand, Sport, Sonne, Sommerfeeling und jede Menge Spaß und Aktion für alle Altersgruppen.

Seither sorgen die Baltic-Beach-Days mit ihrer Mischung aus Sportangeboten auf dem Wasser und an Land sowie Live-Musik am Abend für ganz besondere Stimmung. Die genießen nicht nur Urlaubsgäste, sondern auch Einhei- mische gleichermaßen. Auch in diesem Jahr bieten die Veranstalter vom 9. bis 11. August einen ausgewogenen Mix von maritimem Flair und Sommerfeeling pur. So zeigt sich das Ostseebad von seiner schönsten Seite, bietet der Elite der deutschen Windsurfszene beste Revier- bedingungen. Auch Vincent Langer, der seit Anbeginn seinen Fokus auf die Nachwuchsausbildung legt, wird Ju- gendliche in seinem Camp mit dem Surf-Virus infizieren. Der Weltklasse-Sportler aus Schönkirchen versteht es auf sympathische und einfühlsame Weise, den Mädchen und Jungen die Faszination Wassersport nahezubringen. Die jungen Talente sammeln auf diese Weise die ersten Regatta-Erfahrungen. Um auch Nichtsurfern einen Ein- blick in die Materie zu bieten, gibt es den Surfer-Talk, bei dem sich die Sportler den Fragen der Besucher stellen. Während sich die bunten Segel auf dem Wasser rund um die Seebrücke tummeln, lohnt sich ein Gang entlang der maritimen Stände, an denen hochwertige Kleidung und Accessoires angeboten werden. Bewährt hat sich auch, im Rahmen der Veranstaltung neue Sportarten vorzu- stellen. In diesem Jahr wird es in Regie des Kinder- und Jugendhauses am Strand ein KanJam Turnier geben. Was ist KanJam? Bei diesem Frisbee-Sportspiel wird ein Frisbee an oder in eine „Tonne“ („Kan“) geworfen beziehungsweise der Frisbee wird von einem Mitspie- ler an oder in die Tonne geschlagen. Am besten selbst anschauen und einfach mal ausprobieren. Gelegenheit dazu gibt es am Schönberger Strand während der Veran- staltung.

Abends startet dann das Bühnenprogramm an Land. Die Veranstalter werden Live-Musik von renomierten Grup- pen präsentieren. Gut bewährt hat sich auch der fulmi- nante Ausklang am Sonntag mit dem Alpen-Feuerwerk.

Wer sich für den VINC Youngster Cup anmelden möchte, kann dies auf der Internetseite www.balticbeachdays.de tun.

45 Programm

9.-11. August

Freitag, 9. August 16.00 Uhr Öffnen der Stände 17.00 Uhr Marco de Maurice Gitarrenmusik vom Feinsten 20.00 Uhr Polo Lounge – die Band aus Kiel

Samstag, 10. August 12.00 Uhr Öffnen der Stände 15.00 Uhr Schlager mit Michael Winter 17.00 Uhr Marc Maree – das „Duo Seelenwerk“ 20.00 Uhr King Seppy’s Flokatis – Die RocKing Show

Sonntag, 11. August 12.00 Uhr Öffnen der Stände 15.00 Uhr Siegerehrung des „Jugend Surf Cup“ durch Vincent Langer 16.00 Uhr Mia Ohlsen – unplugged 19.00 Uhr „Valley“ – Rock-Pop-Cover 21.45 Uhr Edeka-Alpen-Feuerwerk über der Ostsee 22.00 Uhr „Valley“ – Rock-Pop-Cover

Samstag und Sonntag ganztägig: Großes kulinarisches Angebot regionaler Anbieter.

Zahlreiche Mitmachaktionen für Groß und Klein. Spiel und Spaß für die ganze Familie!

Programmänderungen vorbehalten

46 Informieren Sie sich ...

... über Versicherungen in Ralf-Dieter Schletze der Knüllgasse 2. Knüllgasse 2 24217 Schönberg Unsere Service-Zeiten: Telefon: 04344 414411 Frische Mo.-Fr. 09:30 -13:00 Uhr Telefax: 04344 414948 ralf-dieter.schletze@barme- Köstlichkeiten aus Schauen Sie rein oder nia.de dem Meer rufen Sie an. Ich freue www.barmenia.de mich auf Sie!

R PARTNE Kommunal- und IH R SEIT ÜBER Gartentechnik 100 JAHREN 26. Juni – 28. Aug. mittwochs ab 17 Uhr: Aufsitzmäher 19 19 Rasenmäher Garnelen-Abend & Vertikutierer Eine empfehlenswerte Ad- Shanty-Live-Musik resse für alle Fisch-Fans Freischneider und Freiluftfanatiker am Schönberger Strand ist Fischer Ehlers. Motorsensen Jens Ehlers, von Beruf Koch, räuchert den Fisch selbst, kocht die Motorsägen leckerste Fischsuppe. Seine hausgemachten Fischfrikadellen sind legendär – seine ganz persönliche Note. Das Rezept wird natürlich nicht verraten. Neben den kulinarischen Köstlichkeiten gibt es auch die verschiedensten Plätze, den Fisch zu genießen. Auf dem Deich findet sich eine Sonnenterrasse, aber auch hinter dem Deich lädt eine Art Lounge mit Tischen und Strandkörben zum Verweilen ein, Kiesel und Strandhafer vermitteln dort Ostseegefühl. Neben Fisch- Ratjendorfer Weg 2-10 (Gewerbegebiet) • 24217 Schönberg brötchen oder Backfisch lässt sich dort auch ein Gourmetfrühstück Telefon: 0 43 44 - 41 11-0 • Telefax: 0 43 44 - 41 11-55 genießen – wie könnte der Urlaubstag schöner beginnen. Außer- [email protected] • www.doormann-kopplin.de dem lässt sich so mancher Gast im Strandkorb auch ein Glas Wein oder einen Prosecco schmecken. Sehr beliebt: der Garnelen-Abend jeden Mittwoch. Gepflegt und Selbstbedienung – das schließt sich bei Fischer Ehlers nicht aus. AUTOHAUS LAU IN DER PROBSTEI Das kleine, schmucke Fischerhaus gleich hinter dem Deich lässt erahnen, dass der Betrieb auf eine lange Tradition am Schönber- OPEL Service Partner – Nutzfahrzeuge – Jahreswagen ger Strand zurückblickt. Seit über 160 Jahren gibt es Fisch von Ehlers. Jens und Simone Ehlers werden seit einigen Jahren von LADA Vertragshändler – Neufahrzeuge Tochter Myriam und Sohn Thomas unterstützt, die sich der Fami- Reparatur sämtlicher Fabrikate lientradition verpflichtet fühlen. Myriam hängte sogar ihren Beruf als Versicherungsfachfrau an den Nagel und hat diese Entschei- Autohaus Lau in der Probstei GmbH dung noch keinen Tag bereut. „Ich mag den Klönschnack mit den Kamp 4 · 24217 Schönberg Menschen und ich freue mich, wenn ich ihnen den Urlaub ein we- Telefon 04344-6311 nig verschönen kann“, erzählt die 35-Jährige. Fax 04344-3213 [email protected] Geöffnet ist der Imbiss bei Fischer Ehlers täglich von 9 bis 21 Uhr. Weitere Infos unter www.fischraeucherei-ehlers.de

47 Westernfest Freitag-Sonntag, 16.-18. August Romantik unterm Cowboyhut mit Pulverdampf und Kanonendonner Einmal eintauchen in die Prärie, in die Welt der Indianer, Trapper und Siedler, mitmischen beim Kampf zwischen Nord- und Südstaaten, beim Zugüberfall dabei sein, zittern, wenn die Neunpfünder donnern. Das alles geht in Schönberg. Denn dort sind vom 16. bis 18. August beim großen Westernfest mit Zugüberfall alle Westernfans von jung bis alt genau richtig aufgehoben.

Bereits zum 19. Mal in Folge werden Trapper, Indianer, Siedler sowie Soldaten der Nord- und Südstaaten auf dem „Präriebahnhof“ am Schön­berger Strand wieder ihre Weißzelte aufschlagen. Sie nehmen die Besucher mit ins Amerika des 18. und 19. Jahrhunderts. Hobby- isten aus ganz Deutschland treffen sich in Regie von Conny und Axel Groth aus Köhn. Sie organisieren in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Schönberg diese besondere Veranstaltung, die das Ostseebad in ganz Norddeutschland bekanntmacht. Die Westernfans können bei diesem Foto/Text Astrid Schmidt mehrtägigen Treffen ihrer Leidenschaft frönen, am Lagerfeuer Gleich­ gesinnten begegnen und natürlich beim großen Zugüberfall dabei sein. Der ist in Zusammenarbeit mit der Schönberger Museumsbahn seit je- her ein Höhepunkt dieses beliebten Westerntreffens. Vormerken sollten sich die Besucher dafür den Freitagabend und Samstagnachmittag. Denn dann startet die Museumsbahn mit historischen Wagen ihre Reise in die Weiten der Probsteier Prärie. Doch auch im Lager der Weißwand- zelte rund um das Gelände des Museumsbahnhofes wird allerhand geboten. Die Palette reicht vom Goldwaschen für Kinder, Rundfahrten in der Postkutsche über Square Dance bis hin zu Country- and Westernmu- sik auf der Live-Bühne.

TICKETVORVERKAUF DER GROSSE ZUGÜBERFALL

Reisen Sie in einem historischen Zug durch die wilde Probstei und erleben Sie den Überfall aus der Perspektive eines Zu- Fotos Stephanie Voß schauers – und doch mittendrin. Die Züge starten am Prärie-Bahnhof am Schönberger Strand. Tickets erhalten Sie hier:

Tourist-Service Ostseebad Schönberg Schönberger Strand | Käptn’s Gang 1 | 04344/41410 Kalifornien | Kuhbrücksau 2 | 04344/1838 ONLINEBUCHUNG www.vvm-museumsbahn.de

Die Fahrkartenpreise für die Hin- und Rückfahrt „Westernfahrt mit Zugüberfall“ betragen 9 € für Erwachsene, Kinder ab 6 Jahre sind mit 4,50 € dabei.

Hinweis der Museumsbahnen: Um alle Kapazitäten nutzen zu können, fallen am Überfalltag der „Kaffeeexpress“ und das Zugpaar 14 Uhr bzw. 15.30 Uhr ab Schönberger Strand aus.

49

Ab Schönberger Seebrücke auf der

Vom Grün ins Blau: Auf der „MS Dana“ lernen Ausflügler die Probstei und ihre Küsten von Bord eines Schiffes aus kennen. Fotos/Text Kay-Christian Heine Ostsee unterwegs

Zwar sind die Strände der Probstei faszinierend und auch das Hinterland hat einiges zu bie- ten. Aber wer die Probstei richtig kennenlernen möchte, sollte die Küste dieses Landstrichs wenigstens einmal auch von Bord eines Schiffes aus gesehen haben. Von Mai bis September kann man sich dafür auf dem kleinen, komfortablen Fahrgastschiff „MS Dana“ ab Seebrücke Schönberg einschiffen.

Gute zwei Stunden dauert die abendliche Rundfahrt mit Kurs Kieler Leuchtturm und zurück. Bereits um 17.30 Uhr macht die „MS Dana“ vom Heimathafen Heikendorf-Möltenort kom- mend an der Seebrücke fest, um 18 Uhr wirft sie wieder die Leinen los und sticht für die Rundfahrt in See. An einem ruhigen, klaren Sommerabend ist das, was die Fahrgäste dann zu sehen bekommen, nur schwer zu überbieten: Das schier endlose Blau der Ostsee ver- schmilzt am Horizont mit dem hohen Himmel über der Probstei und wenn sich erste rötliche Pastelltöne in die sich langsam türkis verfärbende Farbkomposition mischen, scheint das Schiff in die Unendlichkeit zu gleiten. Klingt schwülstig? Ausprobieren!

Spezielle Themenfahrten mit Musik und Unterhaltung ergänzen die regelmäßigen Rund- fahrten zum Leuchtturm. Und sollte das Wetter weniger gut sein, bietet der gemütliche Salon genügend Rückzugsraum unter Deck. Eine Gastronomie gehört außerdem zum Angebot an Bord. Die Reederei Safety-Ship bittet Fahrgäste um Voranmeldung zur Seebrückenfahrt unter Tel. 0171-1700810. Infos im Netz auf www.fg-dana.de. AutorenLesungen Mittwoch, 25. Mai, 19 Uhr Mittwoch, 25. Sept., 19 Uhr Restaurant „Filou“ Restaurant „Barkasse“ Promenade 18 Promenade 8 Schönberg Talk Schönberger Strand Schönberger Strand Mittwoch, 5. Juni, 19 Uhr Hotel „Am Rathaus“ Knüll 2, Schönberg Kiel Ahoi! Honigduft und Humorvoll und locker erzählt: Kom- Persönlich geht es zu beim Schönberg Talk. Gast- missar Schneider ist stark gefordert: geber Dr. Rüdiger Penthin und Wilfried Zurstra- Der Fund einer Toten in der Kieler Meeresbrise ßen sprechen mit interessanten Gästen aus der Förde bringt ihn schnell an seine „Anne Barns erzählt von Freundschaft, die Region und darüber hinaus über deren Geschichte, Grenzen. Kann er dem Gymna- Stürme überdauert, und von Geheimnissen, Engagement und Beweggründe. Gekonnt führen siallehrer trauen, der die Leiche die gelüftet werden müssen, um zurück zu die beiden Gastgeber durch spannende und entdeckt hat? einem erfüllten Leben zu finden.“ unterhaltsame Gespräche. Mal höchst selbst, mal gemeinsam mit ihren Gästen sorgen sie auch für die musikalische Begleitung der Talkshow. So Veranstalter Tourist-Service Ostseebad Schönberg | Kulturabteilung www.schoenberg.de bereiten sie den Zuschauern immer aufs Neue Eintritt VVK 8 €, AK 10 € | Vorverkauf Tourist-Service Ostseebad Schönberg einen kurzweiligen und überaus interessanten Tel. 04344-4141-13 | [email protected] | Rathaus Schönberg, Servicestelle Abend. Der Eintritt ist frei – Spenden gehen an den Tel. 04344-306-0 | [email protected] Mittagstisch des Schönberger Schulzentrums.

Chansons Ich kann nun mal Freitag, 14. Juni, 20 Uhr Restaurant BARKASSE Promenade 8, nicht anders, es muss Schönberger Strand nun mal so sein ... Ferienhäuser Franke Schönberger Strand Rabatt auf 5% Buchungen über www.franke-ostsee.de in der Nebensaison 2019/20 Stichwort: Sommerheft 2019

Sehnsucht, Liebe, Abschied und die Moral von der Geschicht? Dann wieder suchen und wiederfinden … In unmittelbarer Strandnähe, in einer ruhigen Sackgasse und zu jedem Thema ein Chanson. gelegen, sind unsere Häuser mit 4 Schlafzimmern, Sauna, Kamin, auf 160 m² das ideale Quartier für bis zu 8 Personen Veranstalter Tourist-Service www.franke-ostsee.de · F: 0 43 44 - 95 51 · M: 0151-65 40 51 55 Ostseebad Schönberg Kulturabteilung www.schoenberg.de Eintritt VVK 15 €, AK 17 € Vorverkauf Tourist-Service Ostseebad Schönberg Tel. 04344-4141-13 | [email protected] Rathaus Schönberg,Ausverkauft Servicestelle Tel. 04344-306-0 | [email protected] Konzertkasse Streiber Kiel Tel. 0431-91416 | Foto © bassmanpic.de [email protected] | www.streiber-kiel.de

52 Nicht nur für Piratentag Sonntag, 25. August kleine Seeräuber! 14-17 Uhr Es werden die Säbel geschärft und die Enterhaken vorbe- reitet, denn es ist Piratentag am Schönberger Strand! An Schönberger Strand diesem Tag übernehmen die Nachwuchs-Piraten das Kom- mando am Schönberger Strand. Kleine Landratten basteln Ledersäckchen für ihre Beute, spielen „Fang die Ratte“ oder „Totenkopf Tic-Tac-Toe“ oder lassen sich von echten Freibeutern Schwerter aus Luftballons basteln. Am Feuer wird Stockbrot gebacken und wenn die großen Piraten ihre Waffen gen Himmel heben, heißt es „Ohren zuhalten“!

Veranstalter Tourist-Service Ostseebad Schönberg Kulturabteilung | www.schoenberg.de | Eintritt frei

Foto © ostseebad schönberg

Ihre Profi s vor Ort – darauf ist Verlass.

So nah, denn wir sind Nachbarn Gut, wenn man einen Fachmann in der Nähe hat. Einen, der für alles eine Lösung bietet und bei dem man sich immer gut aufgehoben fühlt. Wir sprechen Ihre Sprache! Willkommen in WERKERS WELT. So gut, weil wir uns auskennen Als erfahrene Profi s hören wir Ihnen genau zu und wissen immer, worauf es ankommt. Egal ob für Haus, Wohnung oder Garten. Wir machen Ihre Aufgabe zu unserer! Willkommen in WERKERS WELT. So passt’s, weil wir Sie glänzen lassen Bei uns vor Ort wählen Sie aus hochwertigen Werkzeugen und Materialen aus. Oder Sie bestellen im Katalog und Internet aus unserem riesigen Sortiment. Wir fi nden immer das Richtige für Ihre Maßnahme! Willkommen in WERKERS WELT.

24217 Schönberg Öffnungszeiten: 124001_16 Bahnhofstraße124001_16 36 Mo. - Fr. 8 - 19 Uhr Tel. 0 43 44 / 41 64-0 Sa. 8 - 16 Uhr Richter Baustoffe GmbH & Co. KGaA So nah, so gut, so passt‘s. baustoffhandelbaustoffhandel Fax 0 43 44 / 41 64-22 23560 Lübeck* 23564 Lübeck 23611 Bad Schwartau* NL Wismar, 23792 Hinter 23560 d. Kirschkaten Lübeck* 75-81 Falkenstraße 23564 Lübeck 31 Auf der23611 Wasch Bad 6 Schwartau* Dorf NL Mecklenburg, Wismar, 23792 Tel. 04Hinter 51/5 d. 30 Kirschkaten 05-0 75-81 Tel. 04Falkenstraße 51/5 30 05-14 31 Tel. 04Auf 51/53 der Wasch 00 5-53 6 OT SteffinDorf Mecklenburg, Fax 04Tel. 51/5 04 51/5 30 05-25 30 05-0 Fax 04Tel. 51/5 04 51/5 30 05-10 30 05-14 Fax 04Tel. 51/53 04 51/53 00 5-65 00 5-53 Schweriner OT Steffin Straße 1 Fax 04 51/5 30 05-25 Fax 04 51/5 30 05-10 Fax 04 51/53 00 5-65 Tel. 0Schweriner 38 41/72 45-0Straße 1 Fax 0Tel. 38 041/72 38 41/72 45-30 45-0 Fax 0 38 41/72 45-30 NL Rostock, 18184 Roggentin 19230 Hagenow 23774 Heiligenhafen 23769 Burg auf Fehmarn Baustoffe Ahornring/Gewerbegebiet NL Rostock, 18184 Roggentin Steegener 19230 Chaussee Hagenow 2B Ortmühlenweg 23774 Heiligenhafen 1 b Landkirchener 23769 Burg Weg auf 2 Fehmarn Baustoffe Ahornring/Gewerbegebiet Steegener Chaussee 2B Ortmühlenweg 1 b Landkirchener Weg 2 Eisenwaren Tel. 03 82 04/68 1-0 Tel. 0 38 83/61 00-0 Tel. 0 43 62/90 75-0 Tel. 0 43 71/50 06-0 Eisenwaren Fax 03Tel. 82 03 04/68 82 04/68 1-30 1-0 Fax 0Tel. 38 0 83/61 38 83/61 00-12 00-0 Fax 0Tel. 43 0 62/90 43 62/90 75-22 75-0 Fax 0Tel. 43 0 71/50 43 71/50 06-22 06-0 Bauelemente Fax 03 82 04/68 1-30 Fax 0 38 83/61 00-12 Fax 0 43 62/90 75-22 Fax 0 43 71/50 06-22 Bauelemente 24217 Schönberg 24306 Plön 24113 Kiel 21493 Talkau Holz 24217 Schönberg 24306 Plön 24113 Kiel 21493 Talkau Holz Bahnhofstraße 36 Behler Weg 7 Töpfergrube 9-13 Hegesal 1 Trockenbau 53 Tel. Bahnhofstraße0 43 44 / 41 64-0 36 Tel. Behler0 45 22 Weg / 50 7 08-0 Tel. Töpfergrube04 31 / 200 439-09-13 Tel. 0Hegesal 41 56 /1 81 21-0 Trockenbau Fax 0Tel. 43 044 43 / 4144 64-22/ 41 64-0 Fax 0Tel. 45 022 45 / 5022 08-68/ 50 08-0 Fax 04Tel. 31 04 / 20031 / 439-30200 439-0 Fax 0Tel. 41 056 41 / 5681 /21-19 81 21-0 Kompaktmarkt Fax 0 43 44 / 41 64-22 Fax 0 45 22 / 50 08-68 Fax 04 31 / 200 439-30 Fax 0 41 56 / 81 21-19 Kompaktmarkt *Die Niederlassungen Bad Schwartau und Lübeck, Hinter d. Kirschkaten haben nicht alle Artikel dieser Beilage vorrätig. Auf Wunsch besorgen wir Ihnen Ihre gewünschten Artikel schnellstens. *Die Niederlassungen Bad Schwartau und Lübeck, Hinter d. Kirschkaten haben nicht alle Artikel dieser Beilage vorrätig. Auf Wunsch besorgen wir Ihnen Ihre gewünschten Artikel schnellstens. www.richterbaustoffe.dewww.richterbaustoffe.de Richter Baustoffe GmbH&Co.KGaA • Postfach 121153 • 23532 Lübeck Richter Baustoffe GmbH&Co.KGaA • Postfach 121153 • 23532 Lübeck Bernd Stelter Freitag, 23. August 2019, 20 Uhr

AULA der Gemeinschaftsschule Probstei | Friedhofsweg 6 | 24217 Schönberg

Sie kennen das. Montagmorgen. Man steigt in den Wagen und schaltet das Radio an. Spätestens nach dem dritten Lied brüllt der Radiomann aus den Boxen: „Jaa, Freunde, Montag, das ist natürlich nicht unser Tag! Aber macht euch keine Sorgen! Nur noch fünf Tage, dann haben wir wieder Wochenende.“ Hää?! Hat der nicht alle Tassen im Schrank? Wenn der keine Lust hat, Radiomoderator zu sein, dann kann er ja Frisör werden, die haben montags frei.“

„Hurra, ab Montag ist wieder Wochenende!“ heißt das neue Programm von Bernd Stelter. Ein Programm für alle, die über Montage mosern, über Dienstage dis- kutieren, die Mittwoche mies und Donnerstage doof finden. Warum soll man denn bitte sehr viereinhalb Tage pro Woche verschenken, damit endlich wieder Wochenende ist. „Und was machst du am Wochenen- de?“ – „Party!“ Es geht um Work-Life-Balance. Was für ein Wortungetüm. Und was für ein Blödsinn. Wenn deine Arbeit nicht zu deinem Leben gehört, dann hast du wirklich verloren. Nein, wir müssen schon jeden Tag genießen. Und warum können das die Dänen bes- ser als wir, und die Schweden und die Schweizer auch. Das müssen wir direkt ändern. Aber wie?

Foto: Manfred Esser Also erstmal ist ab Montag Wochenende, und wir fan- gen bei uns selber an. Wir sind jetzt mal zufriedener. Wie man das lernt? Wie lernt man Fahrrad fahren? Man fährt einfach los. Und bloß nicht auf die anderen warten. Du musst dir dein Konfetti schon selbst ins Leben pusten.

Veranstalter Tourist-Service Kulturabteilung Ostseebad Schönberg www.schoenberg.de „Hurra, Eintritt Vorverkauf 26 €, Abendkasse 29 € Vorverkauf Tourist-Service Ostseebad Schönberg Tel. 04344-4141-13 | ab Montag [email protected] Rathaus Schönberg, Servicestelle Tel. 04344-306-0 | ist wieder [email protected] Konzertkasse Streiber Kiel Tel. 0431-91416 | Wochenende!“ [email protected] | www.streiber-kiel.de Eventim Tickets sind ausschließlich über die Website buchbar: www.eventim.de

54 Die AXA ist Ihr Versicherer für Ferienhausvermietung und Gastronomie

Unternehmensgruppe

Wir verkaufenDorfstraße 34 · 24217 Tel.: 04344/4163-16 · Fax: -25

Baugrundstü[email protected] · www.as-tiefbau.de in Schönberg Dorfstraße 34 · 24217 Fiefbergen Telefon: 04344/ 4163-16 17+18_probstei_ast_kaeding.qxdund Umgebung 20.04.2010Fax: 04344/ 4163-25 8:59 Uhr Seite 1 [email protected] komplett aus einer Hand www.stoltenberg-gruppe.de Baukonzepte17+18_probstei_ast_kaeding.qxd komplett aus 20.04.2010 einer Hand 8:59 Uhr Seite 1 Baugrundstücke Tiefbau und Kieswerke Baugrundstücke Tiefbau und Kieswerkeim Kreis Plön Spezialtiefbau in Hoheneichen und Wir reparieren Autos, Kanalbau, Straßenbau, Sand und Kies aller Art, Spezialtiefbau in Hoheneichenfür Wohn- und Mucheln und im KreisA PlönS T AbschleppdienstTransporter, Anhänger, Pfahlgründung, Bauschuttrecycling, Kanalbau, Straßenbau, Sand und Kies aller Art, Abbrucharbeiten für Wohn- und Bernd Käding GmbHGewerbebauten Containerdienst Pfahlgründung, AbschleppdienstWohnmobile!Bauschuttrecycling, Gewerbebauten Abbrucharbeiten Bernd· BergenVon AKäding u. wie Abschleppen ContainerdienstAnlasser GmbH vonbis PKW Z wie u. Zahnriemen, Klein-LKW · Pannen-Service · Bergendas Auto u. Abschleppen Service Team Ratjendorfer Weg 13 · 24217 Schönberg Wir freuen uns, Ihnen helfen zu können. · An-hilft und schnell, Verkauf kompetent von Alt- u. Unfallwagen Telefon: 04344-413100 · E-Mail: [email protected] von PKW u. Klein-LKW · Pannen-Service Von A wie Anlasser · Kfz-Transportund zu fairen u. Preisen. Überführung Wirbis freuen Z wie uns, Zahnriemen, Ihnenwww.ast-schönberg.de helfen zu können.Ihr Autoproblemen Händen · An- und Verkauf von Alt- u. Unfallwagen d gut. · Entsorgen u. Verschrotten von Kfz Vondas A.S.TA wie .Anlasserhilft schnell, in unser · Kfz-Transport u. Überführung bis wie Zahnriemen, Ihrund Autoproblem allesen wir Händen kompetentZ und zu fairen Preisen. d gut. das A.S.T. hilft schnell, in unser · Entsorgen0 43 u. 44/51 Verschrotten 00 von Kfz und alles wir kompetent und zu fairen Preisen. 242170 43Schönberg 44/51 · Ratjendorfer 00 Weg 13 24217www.abschleppdienst-kaeding.de Schönberg · Ratjendorfer Weg 13 as_stoltenberg=1261.inddwww.abschleppdienst-kaeding.de 1 07.03.16 13:17 as_stoltenberg=1261.indd 1 07.03.16 13:17 24217 Tel. 0 43 44 - 41 06 36 E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] Bi‘n24217 Ramoker Barsbek 15 Tel.Mobil 0 430171 44 -- 1741 1706 850 36 www.azbau.net Bi‘n Ramoker 15 Mobil 0171 - 17 17 850 www.azbau.net

55 Poetry Slam Freitag, 10. Oktober, 19 Uhr Hotel „Am Rathaus“ Knüll 2, Schönberg

Zum fünften Mal präsentiert assemble Art im Hotel „Am Rathaus“ in Schönberg die Stars der norddeutschen Poetry-Slam-Szene! Poetry Slams sind moderne Dichterwettkämp- fe, wie es sie ganz ähnlich schon im alten Grie- chenland und im Mittelalter gab. Auf den Poe- try-Slam-Bühnen sieht man gelebte Literatur, Texte, die von den Dichtern selbst geschrieben und performt werden. Poetry Slam ist Spiel mit der Sprache. Ob Lyrik, Rap, Freestyle, Poesie oder Geschichten, alles ist Poetry Slam, wenn es gesprochen und performt wird. Schreibende Goldene Zeiten tragen ihre Texte vor und kämpfen so um die Gunst des Publikums. Freitag, 18. Oktober, 20 Uhr Moderation: Björn Högsdal Hotel „Am Rathaus“ Veranstalter Tourist-Service Ostseebad Schön- berg | Kulturabteilung www.schoenberg.de Knüll 2, Schönberg Eintritt VVK 13 €, AK 15 € Vorverkauf Tourist-Service Ostseebad Schönberg Tel. 04344-4141-13 | [email protected] Rathaus Schönberg, Servicestelle Tel. 04344- Foto © jenshenkenius FILMHITS AUS DEN GOLDENEN ZWANZIGERN 306-0 | [email protected] „Ich weiß, es wird einmal ein Wunder gescheh’n, und dann werden tausend Märchen wahr.“ Die Ufa-Film- und Musikindustrie und ihre schil- lernden Stars haben eine Epoche geprägt. Eine fröhliche und staatlich geförderte Kunst, die sich jedoch in einer dunklen Zeit entwickelt hat, so fein wie fies orchestriert von Joseph Goebbels, dem sogenannten Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda. Es war ihm bewusst, dass die Menschen von der täglichen Kriegshetze und Führer-Indoktrination Erholung brauchten, und dass unpolitische Unterhaltung dafür geeignet war.

Musik-, Operetten- und Revuefilme erlebten deshalb in den Dreißiger- und Vierzigerjahren einen ausgesprochenen Boom. Lilian Harvey und Willy Fritsch, Marika Rökk und Johannes Heesters, Hans Albers, Ilse Werner und Zarah Leander boten den Zuschauern Glanz und Glamour. Sie ließen sie ihre in Trümmer fallende Welt für wenige Stunden ver- gessen. Aber wie passt das zusammen? Kann echte Musik und Kunst unter Zensur entstehen? Manche Künstler wie Zarah Leander wussten geschickt die Waage zu halten: Auf einer Party traf sie den Nazi-Propagandaboss Joseph Goebbels. Der fragte sie gefährlich ironisch: „Zarah … Ist das nicht ein jüdischer Name?“ „Oh, vielleicht“, sagte die Schauspielerin, „aber was ist mit Josef?“ „Hmmm … ja, ja, eine gute Antwort“, antwortete Goebbels. Auch ein Missbrauch, egal welcher Art, Motivation oder welchen Systems, vermag aber die Kunst weder ihres Charakters zu berauben noch ihren innersten Kern in seinem Sinne zu verderben. Und feststeht, dass die Filmmusik der UFA und ihre Lieder echte Kunst sind: Sie haben nichts von ihrem Glanz verlo- ren und bleiben sehr beliebt.

Veranstalter Tourist-Service Ostseebad Schönberg- Kulturabteilung www.schoenberg.de Eintritt VVK 15 €, AK 17 € Vorverkauf Tourist-Service Ostseebad Schönberg Tel. 04344-4141-13 | [email protected] Rathaus Schönberg Servicestelle Tel. 04344-306-0 [email protected] Konzertkasse Streiber Kiel Tel. 0431 – 91416 [email protected] | www.streiber-kiel.de Eventim www.eventim.de Foto © LaurenceChaperon

56 Lust auf schöne Schuhe Selbst gemachte Torten und Kuchen auch außer Haus Frühstück, Feste & Feiern

SCHUHHAUS GESCHEWSKY Knüll 8 • 24217 Schönberg Telefon 0 43 44 - 13 72

Große Mühlenstraße 1 · 24217 Schönberg Telefon 04344 - 41 20 62

Einzige Räucherkate der Probstei

Love is in the air.

Love is in the air. Überall. • Ladengeschäft in Heikendorf, Dorfstraße 11 • Muxall: Hof-Verkauf mit Erfüllen Sie Ihre Räume mit Atmosphäre. Obst und Gemüse: Freitag 8-17 Uhr ÜberallDas. Unterputz DigitalRadio von Busch- • Kiel: Holtenauer Str. 134, Jaeger bringt Ihren Lieblingssender in jeden Erfüllen Sie Ihre Räume mit Atmosphäre. Märkte Exerzier- u. Blücherplatz Das Unterputz DigitalRadio von Busch- Raum. Kompakt, intuitiv bedienbar und mit • Lütjenburg: Markt 19 Jaeger bringt Ihren Lieblingssender in jeden überzeugender Klangqualität bietet das UP-DigitalRadio Raum. Kompakt, intuitiv bedienbar und mit Busch- ax cent • Preetz: Ladengeschäft, Markt 23 überzeugender Klangqualität bietet das UP-DigitalRadio UP-DigitalRadioBusch- ax ce nAudiokompetenzt auf UP-DigitalRadio Audiokompetenz auf kleinstem Raum. kleinstem Raum. Original Probsteier Katenrauchschinken • eigene Tierhaltung

Ihr Installationspartner eigene Schlachtung • Wurst ohne Zusätze • kurze Wege Ihr Installationspartner Landwirt u. Fleischermeister Bernd Steffen Die Zukunft ist da. www.steffen-muxall.de · 24253 Muxall · Tel. 0 43 48 / 343

Die Zukunft ist da. 57

Torben (links) und Michael Peder- sen heißen ihre Gäste im Hotel und Restaurant „Am Rathaus“ herzlich willkommen. Im Hotel „Am Rathaus“ ist es norddeutsch hygge Die Brüder Michael und Torben Pedersen aus Dänemark führen das Schönberger „Hotel am Rathaus“ seit einem guten halben Jahr. In dieser Zeitspanne haben sie es wieder zu dem gemacht, was es für Generationen von Probsteiern war und ist: ein Haus zum Feiern und Trauern, um gut zu essen und zu trinken, sich mit Freunden zu treffen oder sogar wie zu Hause zu fühlen.

Die beiden Brüder haben eine Gabe: Deren Anwesenheit tut gut. Die Erklärung, die sie dafür liefern, ist wohl besonders Nordlichtern eingängig: „Wir Dänen haben ein Gen – das nennt sich Hygge.“ Eine direkte Entsprechung im Deutschen gibt es dafür nicht. „Gemütlich“ trifft es ganz gut, aber auch „geborgen“, „heimelig“, „unkompliziert nett“ oder „angenehm“ sind mögliche Umschrei- bungen. Kerzen auf den Tischen und eine stimmige Einrichtung des Hotels sind sichtbare Zeichen dafür. Und die Gastlichkeit gehört dazu. Pedersen: „Wenn der Appetit groß ist, stellen wir eben eine Schüssel Bratkartoffeln mehr auf den Tisch.“

Als Michael und Torben Pedersen vom Eigentümer Dieter Kopplin den Auftrag erhielten, ihn bei der Neugestaltung des Hotels zu beraten, wurde daraus unerwartet mehr. „Wir haben früher ein Restaurant geführt, waren am Management gehobener Häuser beteiligt, stellen Hotelbetten her und haben jahrelang für viele kleine Hotels Modernisierungskonzepte erarbeitet“, sagt Michael Pedersen. „Als wir das Hotel am Rathaus mit seinem wunderschö- nen Saal sahen, wussten wir gleich: Das ist genau das Hotel, das wir selbst führen möchten.“

Ihr klares Ziel dabei: „Wir sind für jeden da – kommt einfach zu uns, schaut euch alles an, trinkt abends einen Absacker, esst etwas, trefft euch mit Freunden in der ‚Alten Diele‛ und ihr werdet sehen: Alles ist gut.“ Ganz wichtig ist den Brüdern Pedersen die 120-jährige Geschichte des Hauses. „Etliche Familien aus der Gegend feiern hier seit Generationen Geburten, Konfirmationen, Hochzeiten und betrauern ihre Toten“, weiß Michael Pedersen. Diese Tradition möchten er und sein Bruder Torben unbedingt lebendig halten. Und eines weiß Michael Pedersen auch: „Ohne die Kernsa- nierung des Hauses vor neun Jahren, würde es das Hotel so, wie es heute dasteht, wohl nicht mehr geben.“

59

Fotos/Text Kay-Christian Heine Probsteier Gesichter

Fotos/Text Kay-Christian Heine

KUNST ALS SPRACHMITTEL, UM NEUEN THEMEN GERECHT ZU WERDEN Erhard Rimek ist Mitgestalter der schleswig-holsteinischen Kultur

In Schleswig-Holstein zählt der in Schönberg lebende und arbeitende Erhard Rimek längst zur künstlerischen Landesliga. In der Region hat er wie vielleicht kein anderer den Kulturbetrieb mitgestaltet.

Beinahe sechs Jahrzehnte hat Erhard Rimek seinem künstlerischen Werk gewidmet, das geprägt ist von mehreren, unterschiedlichen Schaffensphasen. Im Laufe der Zeit sind seine Arbeiten abstrakter, freier und farbiger geworden und er bedient sich zuneh- mend informeller Elemente. Auch die Sorge um eine durch zügellose Industrialisierung bedrohte Umwelt treibt ihn künstlerisch um.

Die Übergänge zwischen seinen Werkperioden seien organisch gewachsen, verrät Rimek. Gründe für die Veränderungen lieferte für den in Ostberlin studierten und täti- gen Architekten und Szenografen das Leben selbst (1969-1988). „Neue gesellschaft- liche Gegebenheiten führen zu neuen Erkenntnissen“, beschreibt er seine Entwicklung als Künstler. Heftige Brüche im Werk sucht der Betrachter indes vergeblich: „Nicht Sprünge im Übergang meiner malerischen Auffassung und Haltung sind kennzeichnend für mein Werk, sondern lediglich wechselnde künstlerische Sprachmittel, um neuen Themen gerecht zu werden“, sagt Erhard Rimek über sein Werk von 1989-2019 in Schleswig-Holstein.

Atelierbesuche sind nach telefonischer Absprache unter 04344-8109339 möglich.

60 Die Zeitung für die Probstei

6 Wochen für nur 12,90 €

Wissen, was die Region bewegt Jetzt 6 Wochen testen! Das Abo endet automatisch! Mit unserem Traditionsblatt Probsteier Herold bekommen Sie die neuesten Nachrichten aus Ihrer Heimat direkt ins Haus geliefert – regional, informativ und umfassend.

Ja, ich lese den Probsteier Herold 6 Wochen lang zum Sonderpreis von 12,90 € Die Lieferung beginnt am ...... und endet automatisch. Die Verrechnung mit einem bestehenden Abonnement und Bezugsunterbrechungen sind nicht möglich.

Name, Vorname: ………………………………………………..………………………………………. Straße, Hausnummer: ……………………………………………………………………… PLZ/Ort: ….…………………………….....….…………..…………………………………… Geburtsdatum: ……………………………………………………………………… Telefon (für Abobetreuung): ………………………………………………………………………….. E-Mail: …………………………………………………...... ………………

Bezahlung per Bankeinzug Ich ermächtige die Probsteier Herold GmbH, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Probsteier Herold GmbH auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Gläubiger-Identifikationsnummer: DE53ZZZ00000506422

IBAN DE …………………………………………….…………………………………………………………… Unterschrift: …………………………………………..…………………………………………..

Sie können Ihr Abo innerhalb von zwei Wochen bei der Probsteier Herold GmbH, Ludwigstraße 5, 24226 Heikendorf, in Textform und ohne Angabe von Gründen widerrufen. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung. Das Angebot gilt für Haushalte im Zustellgebiet und kann nur von volljährigen Lesern bestellt werden. Ich möchte auch zukünftig nicht auf die Vorteilsangebote des Probsteier Herolds verzichten. Bitte informieren Sie mich per ❏ Telefon oder ❏ E-Mail (jederzeit widerrufbar)

Datum, Ort: …………………………………………..………………………………………………………. Unterschrift: …………………………………………..…………………………………………..

Verlagsgarantie: Es erfolgt keine Weitergabe Ihrer Daten zu Marketingzwecken anderer Unternehmen. Probsteier Herold GmbH, Ludwigstraße 5, 24226 Heikendorf. AG Plön HRB 1488 – Geschäftsführer: Dr. Peter Gramsch

61 Probsteier Gesichter

Fotos/Text Kay-Christian Heine

„Ich fange die Schönheit der Tiere und der Menschen in der Malerei ein“, beschreibt Bianca Leidner schlicht ihre Tierporträts künstlerische Arbeit. In ihrem Barsbeker Galerie-Atelier zeigt sie in ständiger Ausstellung ihre Werke und gibt ihr kombiniert mit Wissen in Workshops und Malkursen weiter. Typische Charakterzüge, Bewegungsstudien oder rea- listische Porträts der Tiere kombiniert Leidner in ihren abstrakten und Bildern mit teils abstrakten und experimentellen, teils den natürlichen Lebensraum abbildenden Elementen in ästhetischer, handwerklich ausgefeilter Weise. Bei der experimentellen Ausarbeitung experimentiert sie mit vielfältigen Materi- alien, um Licht- und Landschaftsstimmungen in überwie- gend warmen, erdigen Tönen atmosphärisch dicht wie- Elementen derzugeben. Das kommt gut an beim Publikum: Leidner ist Jahr für Jahr in etlichen Ausstellungen vertreten.

Können und Erfahrung in der Malerei gibt Bianca Leidner in Malkursen und Workshops weiter, die verschiedensten Bianca Leidner Bedürfnissen und Ansprüchen gerecht werden und auch für Anfänger geeignet sind. „Für Urlauber biete ich bietet Workshops ebenfalls passende Kurse an“, verspricht Leidner. Außer auch in den Ferien Spaß an der Malerei brauche dafür niemand etwas an – nicht mitzubringen. nur für Urlauber Informationen im Netz auf www.bianca-leidner.de oder per Telefon unter 0176-78158134.

62 te. t nur Landwir Wir können nich WWirir v ermittvermittelneln V Versicherungenersicherungen fürfür die die Landwir Landwirtschaft.tschaft. AberAber genausogenauso gut und und gerne gern Sven Laasch fürfür Privatpersonen Privatpersonen und: Bahnhofstraße 50 Ob Hausrat-Gewerbebetriebe oder Haftpflicht-,. 24217 Schönberg Kfz-Ob oderHausrat- Zahnzusatz oder Privathaftpflicht,versicherung Inventar-– bei uns oder bekommen Betriebshaftpflicht Sie alle – Telefon: 04344 - 818 78 85 Vbeiersicherungen uns bekommen für Sie Privat alle Telefax: 04344 - 818 31 68 Versicherungenaus einer aus Hand! einer Hand! Email: [email protected]

Auch sonn- und feiertags geöffnet!* Alles an Bord *im Rahmen der jeweilig gültigen Bäderregelung. für die ganze Crew

Schönberg · Bahnhofstraße 30 kaufhaus-stolz.com

ARAL-Tankstelle Ulf Kopplin Ihre Kfz-Werkstatt vor Ort SB- Alles super. • Kfz-Reparatur Waschboxen • 3D-Achsvermessung • ofenfrische Brötchen (auch sonn- u. feiertags) • Klimaservice • großes Shop-Angebot • Reifen – Räder • Super-Wash • TÜV/AU (durch TÜV Nord) • SB-Sauger • u. s. w. • Autogas Zu günstigen Preisen. Wir machen Ihnen gerne ein Angebot. 24217 Schönberg • Bahnhofstraße 32 • Telefon 0 43 44 / 41 11 44

63 Bauernhof-Cafés sind das Sahnehäubchen für jeden Ausflug aufs Land. Duf- tender Kaffee und Frischgebackenes in urig-gemütlicher Atmosphäre gehören „Bei uns hier zum guten Ton. Timm Heuer, seine Frau Ilona und Tochter Christine haben die Diele ihres Bauernhofs in Neuschönberg mit viel Liebe in ein solches Café kommt alles umgestaltet. Jetzt starten sie in ihre erste Saison. Typischer und originaler als bei den Heuers kann ein Bauernhof-Café kaum sein: Das alte Holzständerwerk in der Diele ist gestalterisch geschickt in den großen frisch Raum einbezogen, die nun gläserne Dielentür lässt viel Licht hinein, und wo frü- her die Kammern waren sind nun gemütliche Sitzplätze mit Blick wodurch formal den Originalen ähnelnde Butzenfenster entstanden. Die viel ländlichen Charme auf den Tisch“ verbreitende Dekoration rundet den Charakter des Cafés geschmackvoll ab. Die Diele des Das Rezept, nach dem die Gäste hier verwöhnt werden, ist einfach: „Bei uns kommt alles frisch auf den Tisch und der Kaffee ist gut“, verspricht der Landwirt Bauernhofes Heuer Timm Heuer. Dafür steht er mit Frau Ilona und Tochter Christine, die das Café leitet, gemeinsam in der Küche: „Wir backen zu dritt ausschließlich mit guten Zu- ist jetzt ein taten und frischen Früchten aus der Region“, versichert Heuer. Und wer es etwas urig-gemütliches Café handfester mag, findet außerdem deftige Wurst- und Käsebrote auf der kleinen, feinen Karte.

Das Bauernhof-Café Neuschönberg (Strandstraße 263, 24217 Schönberg) ist ab Ende Mai ganzjährig und täglich von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Es ist für Menschen mit Handicap weitgehend barrierefrei gestaltet, Parkplätze am Haus sind reichlich vorhanden.

Fotos/Text Kay-Christian Heine

64 Probstei wird flott für die Zukunft In den Verbandsgemeinden des Breitbandzweckverbandes Probstei soll das moderne Glasfasernetz flächendeckend gebaut werden – das haben die Bürger der Probstei während der zehnmonatigen Vermarktungszeit entschieden. Mit dem Ausbauentscheid leitet der Zweckverband nun die Planung des zukünftigen Glasfasernetzes ein. Da der Ausbau der als unterversorgt geltenden Region vom Bund ge- fördert wird, sind europaweite Ausschreibungen für den Tiefbau, das Material und die Glasfaser-Montage vorgeschrieben. Die Probstei wird flott

Die TNG Stadtnetz GmbH ist der Pächter und Betreiber des kommu- nalen Netzes und bietet den Kunden mit seinem vielfältigen Produkt- mit Glasfaser! portfolio attraktive Glasfasertarife mit Geschwindigkeiten von 50, 300, 500 oder sogar bis zu 1.000 MBit/s im Download. Im Vergleich zur Internetanbindung über die alte Kupferleitung kommt über den neuen Glasfaseranschluss die gebuchte Geschwin- digkeit garantiert bis ins Haus. Noch nicht dabei?

Interessenten können ihren Glasfaservertrag online unter www.tng. Jetzt informieren unter de/onlinebestellung buchen. www.tng.de/probstei Auch aus der Geschäftswelt ist das schnelle Internet nicht mehr weg- zudenken. Eine stabile Internetanbindung ist immer mehr zu einem wesentlichen Standortfaktor jenseits geografischer Gegebenheiten für Unternehmen geworden, der Wettbewerbsfähigkeit und Wirt- schaftlichkeit sichert. Unternehmen stehen mit den Business-Tarifen von TNG ein breites Spektrum an Möglichkeiten zur Verfügung. Zu- dem bietet das Telefonie-Produkt TNG PHONE eine cloudbasierte Kommunikationslösung, die die Funktionen der klassischen Telefon- anlage mit den Leistungen der modernen VoIP-Telefonie kombiniert und flexibel sowie individuell anpassbare Dienste vollumfänglich zur Verfügung stellt. Kleinunternehmer können auch eines der drei flott- Produkte buchen. Weitere Informationen unter: www.tng.de

Tischlerei Volker Hein

Meisterbetrieb · fachkompetent · zuverlässig · vor Ort Mühlenweg 19 · 24217 Stakendorf · Tel.: 0 43 44 / 41 47 305 www.tischlerei-volker-hein.de [email protected] Alles aus • Möbelbau einer Hand! • Innenausbau • Insektenschutz und Plissees • Terrassenüberdachungen, Wintergärten • Reparaturarbeiten • Treppenbau • Fenster und Haustüren aus Holz und Kunststoff Machen Sie mit! • Innentüren, Brand- und Rauchschutztüren • Liefern und Verlegen von Holzfußböden und Laminat Schnelles Internet für die Probstei! Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gern!

65 Postkarte von 1899

Modehaus Lindau feiert 120. Geburtstag

Wer Mode liebt, dem ist das Modehaus „Im Laufe der Jahre wurde das Sortiment ständig den Kun- Lindau in Schönberg weit über die denwünschen entsprechend verändert und verbessert“, so Firmenchef Knut Lindau. „Handel ist eben Wandel.“ Grenzen der Probstei hinaus ein Begriff Das Hauptgeschäft in Schönberg wurde in den Folgejahren Im Herzen Schönbergs, in der Fußgängerzone, wurde das mehrfach erweitert und präsentiert sich heute als moder- Traditionshaus bereits im Jahr 1899 von Hugo Lindau ge- nes Textilfachgeschäft auf drei Etagen. Hier werden den gründet. Der Firmengründer verstarb leider schon sehr früh Kunden Mode und Wäsche für Damen und Herren sowie und seine Witwe versuchte, das Unternehmen alleine fortzu- Heimtextilien vieler Topmarken präsentiert. Im Erdgeschoss führen, bis der Sohn Rudolf Hugo Lindau 1935 es überneh- findet die modische Dame alles, was ihr Herz begehrt: men konnte. Er erweiterte das Angebot des Hauses schon Jacken, Pullover, Sweat- und T-Shirts, Blusen, Blazer und erheblich. Während seiner zehnjährigen Abwesenheit im Hosen namenhafter Firmen wie Lebek, Rabe, Eterna, Zer- Krieg führte auch hier seine Frau Rosemarie neben seiner res, Soccx, HV Polo und ganz neu Ragwear. Hier bleibt kein Mutter das Geschäft weiter. Ab 1949 ging es an den Wie- modischer Wunsch unerfüllt und jede Kundin kann nach deraufbau. In der Phase des wirtschaftlichen Aufschwungs Lust und Laune bummeln und etwas für ihren Geschmack wurde das Warenangebot nochmals erweitert. 1973 finden. übernahm dann der Sohn Horst Hugo Lindau den Betrieb seines Vaters. Zusammen mit seiner Ehefrau Renate wurde Im ersten Stock befindet sich die Herrenabteilung, in der der Betrieb jetzt Stück für Stück erweitert. 1999 feierte das „Mann“ fündig wird. Von klassisch bis modisch und sportlich traditionsreiche Geschäft sein 100-jähriges Bestehen. Der können hier alle Wünsche erfüllt werden. Marken wie Camp Betrieb wurde jetzt bekannt als Kaufhaus Lindau mit den David, Ragman, Pioneer, Meyer, Eterna, Jupiter und andere vielen modischen Fachabteilungen. Ab 2003 wurde das bieten eine große Auswahl an modischer Herrenbekleidung. Familienunternehmen in vierter Generation von Sohn Knut und seiner Frau Doris übernommen und seit 2016 ist auch Auch schöne Wäsche findet man bei Lindau. Marken wie der Sohn Lars mit in den Familienbetrieb eingestiegen. Calida, Mey, Schiesser und Triumph garantieren höchste

66 ANGELN SIE SICH TOLLE ANGEBOTE!

Kleine Mühlenstraße 6-8 24217 Schönberg in Holstein Qualität und modische Kompetenz. Ebenso findet man bei Lindau Telefon: 04344. 35 28 hochwertige Bettwäsche und Handtücher sowie Bettdecken und Mo. bis Fr.: 8.30 – 18.00 Uhr Kopfkissen mit Synthetik- oder Daunenfüllung. Samstag: 8.30 – 13.00 Uhr www.gruener-speicher.de In den Sommermonaten wird auch wieder die Filiale „Ostsee- brise“ am Schönberger Strand ihre Türen öffnen, die im letzten Jahr auch schon den 50. Geburtstag feiern konnte. Hier findet der Kunde vorwiegend sportive und maritime Mode bekannter Biohof Muhs in Marken für SIE und IHN sowie ein hübsches Programm für die

Kleinen. Auch maritime Mitbringsel wie Ketten, Tücher und Ta- 100 % Biofleisch aus eigener Schlachtung schen findet man hier in großer Auswahl. vom Rind, Schwein und Lamm. Vom zarten Steak bis zum saftigen Braten. In diesem Geburtstagsjahr sind mehrere Überraschungsevents Vom Wiener Würstchen geplant. So wird es immer wieder besondere Aktionen, Angebote bis zum milden Katenschinken. und Verlosungen geben, mit denen das Modehaus sich bei seinen Wir freuen uns auf Ihren Besuch! zahlreichen Kunden bedanken möchte. Auf dem Hof: Exerzierplatz Kiel: Dienstag: 09:00-13:00 Mittwoch 07:00-13:00 Auf der Gutscheinseite dieses Magazins gibt es einen Rabatt- Freitag: 14:30-18:00 Samstag 07:00-13:00 Gutschein zum Herausnehmen, der in beiden Betrieben eingelöst Schönberger Wochenmarkt: Plöner Wochenmarkt: werden kann. Wer Lust hat, kann dem Modehaus im Internet Donnerstag: 08:00-13:00 Freitag 08:00-13:00 und auf Facebook folgen. (www.kaufhaus-lindau.de/Facebook: Kaufhaus Lindau) www.biohof-muhs.de

• Windlichter aus Servietten, eigenen Fotos und Bilder fertigen • Kerzen selber ziehen • Kerzen gießen • Tolle selbstgemachte Geschenke • Kindergeburtstage, Betriebsfeiern ... Parkstraße 4 24217 Krummbek Telefon 0 43 44 - 41 47 48 Fotos/Text Jens Messmann

67 Mühlenkamp 7-9 24217 Barsbek Tel. 0 43 44 / 819 219 0 Fax 04344 / 819219-47 [email protected] www.Reifenvoss.de

Mühlenkamp 7-9, 24217 Barsbek Mühlenkamp 7-9, 24217 Barsbek Tel. 04344/819219-0, Fax 819219-47 Tel. 04344/819219-0, Fax 819219-47 [email protected] [email protected] Mercedes-Benz in Lütjenburg

Jeder Kunde ist bei uns König. Und das meinen wir ernst. Wir haben Freude daran, Ihr bestes Stück in Schuss zu halten. Auch wenn Sie mal ein nicht alltägliches Thema mit Ihrem Traum- schlitten haben, helfen wir gerne. Mit unserem „Service mit Stern“ ist das zum Glück kein Problem. Wir bieten Ihnen mit modernem Equip- ment den besten Service. Überzeugen Sie sich selbst. Ein starkes Team … Fa. Fernseh­Karper Mercedes-Benz

Wir reparieren (fast) alles, was einen Stecker hat! Neuer Service bei uns: Reparatur & Wartung Ihres Kaffeevollautomaten.

www.Fernseh­Karper.de Gewerbegebiet Eichkamp 14 · 24217 Schönberg · t 04344­3980 LCD Blu-Ray DVD HIFI SAT Kabel Elektrogeräte Haushaltsgeräte Fröhliche Weihnachten

Autohaus Doose LütjenburgAutohaus Doose Lütjenburg Autorisierter Mercedes-BenzAutorisierter PKW VerkaufAutohaus Mercedes-Benz und Service Doose PKW Verkauf Lütjenburg und Service 24321 Lütjenburg, Bunendorp24321 6 Lütjenburg,Autorisierter Bunendorp Mercedes-Benz 6 PKW Verkauf und Service Tel.: 04381-4043-0, Fax: 04381-4043-21Tel.: 04381-4043-0,24321 Lütjenburg, Fax: 04381-4043-21 Bunendorp 6 E-Mail: mercedes-benz@autohaus-dooseE-Mail: mercedes-benz@autohaus-dooseTel.: 04381-4043-0, Fax: 04381-4043-21 E-Mail: mercedes-benz@autohaus-doose

68 Probsteier-Haus-Service: Qualität und Service seit 14 Jahren! Im Juni 2005 hat Ernst Hansen seine Idee der Selbstständigkeit liches Arbeitsklima, das sich auch auf die Ausführung der Dienstlei- umgesetzt und die Firma Probsteier-Haus-Service – Haus- und stungen zum Nutzen ihrer Kunden positiv auswirkt. Grundstücksbetreuung gegründet. Seitdem arbeiten er und seine Familie daran, den Betrieb weiter auszubauen und immer mehr Der Probsteier-Haus-Service bietet aber nicht nur Dienstleistungen Dienstleistungen rund um Haus und Garten anzubieten. Das haben draußen an. Wenn es darum geht, auch im Haus etwas zu verän- sie so gut geschafft, dass mittlerweile 20 Mitarbeiter beschäftigt dern, wie der Umbau eines Badezimmers in ein senioren- und be- sind. Ein wichtiger Erfolgsfaktor ist das Team: Angeführt von Fami- hindertengerechtes Bad, ist hier an der richtigen Adresse! Das kom- lie Hansen herrscht im Unternehmen ein tolles und freundschaft- plette Angebot findet man unter www.probsteier-hausservice.de

Von der Polizei empfohlener und zertifizierter Facherrichter für Sicherheitstechnik

Wir sichern Ihr Eigentum Foto: stock.adobe.com/Loocid GmbH

Öffnungszeiten: Stakendorfer Tor 15A · 24217 Schönberg [email protected] Mo.-Do.: 7 bis 17.30 Uhr www.elektrosteffen.de Tel.: 0 43 44 - 30 53 0 · Fax: 0 43 44 - 30 53 30 Fr.: 7 bis 14 Uhr www.funkalarmanlagen-kiel.de

69 Schönberg: Geschäftsführer Ulf Kopplin mit einem Foto des Firmengebäudes in der Bahnhofstraße, aufgenommen in den 1950er-Jahren. Foto/Text Kay-Christian Heine

In 100 Jahren ist viel passiert Einer der größten Landmaschinenhändler in Schleswig-Holstein feiert einen stolzen Geburtstag

Die Schönberger Firma „Doormann & Kopplin Agrartechnologien“ Eltern vergrößerten den Schönberger Betrieb und kauften 1982 ein ist ein mittelständisches Familienunternehmen mit Tradition: Als Lütjenburger Unternehmen hinzu. Als Ulf Kopplin in die Firma eintrat, Handwerksbetrieb von den Gebrüdern Doormann im Jahr 1919 setzte er als Geschäftsführer den Wachstumskurs konsequent fort, gegründet, ist das weithin kurz „DoKo“ genannte Unternehmen baute eine größere Werkstatt und eine BP-Tankstelle in der Bahn- heute mit gut 100 Mitarbeitern an drei Standorten einer der größten hofstraße. Schließlich zog das Unternehmen 2011 an den heutigen Landmaschinenhändler in Schleswig-Holstein. Nun feiert „DoKo“ Standort im Schönberger Gewerbegebiet Eichkamp um, baute einen seinen 100. Geburtstag. großen Shop-Bereich mit motorisierten Gartengeräten und Zubehör für Privatkunden auf und betreibt in Schönberg bis heute die nun als „Schauen Sie mal“, fordert Ulf Kopplin auf und hält mit beiden Aral bekannte Tankstelle mit KFZ-Werkstatt, um das Unternehmen Händen ein großformatiges Foto aus den 1950er-Jahren in die breiter aufzustellen. Höhe. Seit 1995 ist er Geschäftsführer des Landmaschinenhändlers „Door­mann & Kopplin“. Das Foto zeigt den ursprünglichen Firmen- „Heute gibt es zwar weniger landwirtschaftliche Betriebe als vor sitz in der Schönberger Bahnhofstraße Nr. 19, davor ein damals sehr Jahrzehnten, aber sie sind größer“, erklärt Ulf Kopplin die sich über fortschrittliches Erntegerät. „Der Mann auf dem Trecker ist mein die Jahre wandelnden Ansprüche der Landwirte an ihre Maschinen: Vater Günter“, sagt Kopplin. Seitdem ist viel passiert bei „DoKo“. „Auch die wurden immer größer und schneller.“ Ein Standort reichte deshalb bald nicht mehr aus, heute gibt es „DoKo“-Stützpunkte „Bis Ende des Zweiten Weltkriegs gab es noch nicht viel Landtech- auch im Ostholsteinischen Lensahn und in Elmenhorst-Lanken im nik“, weiß Kopplin. Deshalb haben sich seine Vorfahren – sein Lauenburgischen. Großvater und Firmengründer Wilhelm Doormann war Schmiede­ meister – hauptsächlich um Reparaturen auf den Höfen gekümmert. Wie sehr die Kunden „Doormann & Kopplin“ heute selbst als Marke Ab 1948, als Günter Kopplin Anne Doormann heiratete und beide sehen, habe vor einigen Jahren der Wechsel im Vertrieb von einer die Firma übernahmen, schritt die Mechanisierung der Landwirt- Traktorenmarke zu einer anderen gezeigt: „Nach 13 Jahren Marken- schaft mit großen Schritten voran und für „Doormann & Kopplin“ treue sind viele Kunden diesen Schritt mitgegangen, um bei uns zu gab es nur noch einen Kurs: Wachstum. bleiben“, freut sich Ulf Kopplin. Dasselbe gelte auch für die Mitarbei- ter. „Deshalb wollen wir gemeinsam die 100-jährige Geschichte und Zunächst sei das Unternehmen „noch sehr regional“ ausgerichtet Tradition unserer Firma begehen und feiern“, sagt Kopplin abschlie- gewesen, sagt Ulf Kopplin. Aber das änderte sich rasch: Seine ßend.

70 Mieten statt kaufen

Der Umwelt zuliebe!

Wählen Sie aus 200 der populärsten Zeitschriften Ihre individuelle ab Wunschmappe aus. Bestellen Sie ganz einfach unter Telefon 0431 66 575. * * Der wöchentliche Mietpreis beinhaltet alle gesetzl. Steuern und Abgaben, sowie die Belieferungskosten. 8,20 €/pro Woche

LESERKREIS DAHEIM Neumünster ▪ Havelstraße 18 ▪ 24539 Neumünster Telefon 04321 66 575 ▪ Telefax 04321 67 121 ▪ www.leserkreis.de/neumuenster

Image-AZ_181x121mm_Papiertonne_RZ.indd 1 27.04.17 09:55 71 Landes-Erntedankfest Samstag/Sonntag, 5./6. Oktober

Probstei: mit Landwirtschaft, Fischerei und ländlicher Lebensart fest verwurzelt Foto/Text Kay-Christian Heine

Das Ostseebad Schönberg wird am Wochenende 5. und 6. Oktober Gastgeber für das schleswig-holsteinische Landeserntedankfest der Nordkirche sein. Einer der Gründe dafür ist, dass Schönberg und die Probstei wie kaum eine andere Region im Kirchenkreis Plön-Segeberg für vielfältiges Landleben und ländliche Tradition stehen.

Das Landeserntedankfest sei eine große Aufgabe für eine so kleine Gemeinde wie Schönberg, räumen Pastor Andreas W. Lüdtke und Kirchengemeinderat (KGR) Dr. Mathias Nebendahl ein. „Aber“, sagen beide übereinstimmend, „wir liefen mit dem Projekt beim KGR, bei den Vereinen und Ehrenamtsgruppen sowie in den Dörfern des Kirchspiels offene Türen ein und sind auf große Lust zum Mitmachen gestoßen.“ Schönberg sei ein guter Standort für das Fest, „weil es mitten in der Probstei liegt und diese seit jeher eine mit Landwirt- schaft, Fischerei und ländlicher Lebensart fest verwurzelt ist“, glaubt Lüdtke. Und das Maß der Unterstützung aus örtlichem Ehrenamt, Sponsoren, Amt Probstei, Kommune, Kirchenkreis und Landeskirche sei bemerkenswert.

Seit dem zeitigen Frühjahr plant eine sechsköpfige Ankergruppe aus dem KGR das Fest, zu dem Nebendahl und Lüdtke in der Spitze etwa 1.200 Gäste erwarten. „Die Planung vor Ort wollen und können wir selbst machen, weil die ehrenamtlich Mitarbeitenden in den beteilig­ ten Organisationen und Vereinen etabliert sind, die Kirchengemeinde Schönberg organisatorisch sehr gut aufgestellt ist und alle Menschen, mit denen wir sprechen, sofort ihre Beteiligung anbieten“, sagt Neben- dahl und Lüdtke ergänzt: „Der KGR trägt das Projekt einhellig und die ganze Kirchengemeinde hat sich diese Haltung zu eigen gemacht.“

Deshalb blicken Lüdtke und Nebendahl auf „ein rundes Fest“ voraus, das „für jeden etwas“ biete „zum Feiern und zum Nachdenken“ und

73 klar zeige, dass die Kirchengemeinde nicht nur aus Schönberg, sondern auch aus acht wei- teren Dörfern besteht. Es beginnt am Samstag, den 5. Oktober deshalb mit einem Festum- zug durch Schönberg mit Pferdekutschen und Traktoren, für den jedes Dorf des Kirchspiels einen geschmückten Wagen herrichten wird. Der Umzug wird außerdem die Erntekrone zur Kirche bringen, wo bei Ankunft eine Andacht gehalten wird. Abends schließt sich ein großes Fest im zentralen Festzelt auf dem Schönberger Marktplatz an. Daneben wird während des Tages auf der Perserau ein bunter Bauernmarkt mit regionalen Produkten sowie Ständen Bunter örtlicher Vereine und Organisationen mit Informationen, etwa zu Umwelt- und Klimaschutz, stattfinden. Auf dem Gelände des Probstei Museums werden alte landwirtschaftliche Bauernmarkt Arbeitsweisen gezeigt, am Marktplatz wird es eine Kinderspielwiese geben und vor der Gemeinschaftsschule stehen alte Traktoren zur Schau. mit regionalen Das eigentliche sonntägliche Erntedankfest beginnt ab 10 Uhr mit einem vom Bischof des Produkten Sprengels Schleswig und Holstein, Gothart Magaard, gestalteten Gottesdienst in der Schön- berger Kirche, gefolgt von einer Mischung aus Musik, Trachtentanz, dem bunten Bauern- markt und einem Auftritt des Stolper Comedy-Bauern und Autors Matthias Stührwoldt. Zum Abschluss des Festes wird Propst Erich Faehling den Abendsegen sprechen.

Kern des Sonntags werden vier Gesprächskreise zur Situation bäuerlicher Betriebe, der Ostsee-Fischerei und zur Verantwortung der Landwirtschaft in Sachen Welternährung und Klima sein. Als prominente Gäste werden voraussichtlich Bischof Magaard (Welternährung), Prof. Dr. Mojib Latif (Klima), Landesbauernpräsident Werner Schwarz (Landwirtschaft) sowie der schleswig-holsteinische Landwirtschaftsminister Jan Philipp Albrecht (Fischerei) in den Gesprächskreisen mit diskutieren.

„Wir wollen den Menschen Gelegenheit geben, offen ihre Meinung zu sagen“, betont Pastor Andreas Lüdtke. Und: „Wenn wir über Erntedank reden, reden wir auch über die Auswir- kungen von Landwirtschaft und Fischerei auf Klima, Umwelt und das Zusammenleben der Menschen auf dem Land; all das ist eng mit der Bewahrung der Schöpfung verbunden.“ Das Thema passe gut in die Region und bewirke im besten Fall einen gesellschaftlichen Diskurs. Mehr wolle man auch gar nicht, stellt Nebendahl klar: „Das Landeserntedankfest ist kein politisches, sondern ein berichtendes Format, auf dem neben Fachleuten die hier lebenden Menschen für einen Gedankenaustausch zu Wort kommen sollen.“

Samstag, 5. Oktober Sonntag, 6. Oktober 13.00 Uhr Beginn des Festumzuges ab 10.00 Uhr Festgottesdienst Reitanlage Höhndorfer Tor/Prob- mit Bischof Magaard steier Allee/Gr. Mühlenstraße/ Hühnerbek/Albert-Koch-Straße/ 11.00 Uhr Beginn des Bauern- Georg-Thorn-Straße/Bahnhofstraße marktes mit festlichem bis zum Marktplatz vor der ev.-luth. Rahmen­programm ProgrammLandeserntedankfest Kirche 12.30 Uhr Diskussionsforen in Schönberg 14.00 Uhr Beginn des Bauernmarktes (bis 14.30 Uhr) 15.30 Uhr Übergabe der Erntekrone mit musi- 15.00 Uhr Offenes Singen mit kalischer Begleitung und Andacht Kantor Axel Wolter in der ev.-luth. Kirche in der ev.-luth. Kirche 16.00 Uhr Musikalische Unterhaltung 18.00 Uhr Lesung mit im Festzelt Matthias Stührwoldt 17.00 Uhr Konzert des Posaunenchors 19.30 Uhr Musikalische in der ev.-luth. Kirche Unterhaltung im Festzelt 19.30 Uhr Erntebier mit Live-Musik der Band 21.00 Uhr Abendsegen „Valley“ im Festzelt (Propst Faehling)

23.00 Uhr Abendsegen Programmänderungen vorbehalten (Pastor Lüdtke)

Foto/Text Kay-Christian Heine Biohof und Bio-Hofschlachterei Muhs wir selbst an. Unsere Ernteerträge ergänzen wir mit Futtergetreide vom Schillerhof in Wisch und schließen den ökologischen Kreis- „Auf unserem Biohof in Krummbek bilden Landwirtschaft, eine lauf, indem wir dorthin Mist von unseren Tieren liefern. Hofschlachterei mit Direktvermarktung und ein Bauernhofkin- Unsere Hofschlachterei bezieht Tiere vom eigenen Hof und von dergarten eine Einheit. Diese Struktur hat sich über vier Gene- rationen entwickelt. Vor fast 100 Jahren hat alles mit unserer Bauernmettwurst angefangen“, berichtet Jana Muhs.

„Wer die Bauernmettwurst probiert, kostet sozusagen ein Stück Probsteier Geschichte. Schon 1923 fuhr mein Urgroßvater, Emil Muhs, mit Pferd und Wagen zum Markt auf den Kieler Exerzier- platz, um Mettwurst und Schinken aus eigener Schlachtung zu verkaufen. Mein Großvater, Kurt Muhs, setzte die Tradition fort. Seit 1993 stellt unser Team aus Fleischermeister, Gesellen und Auszubildenden unter Leitung meines Vaters, Rainer Muhs, jede Woche ein frisches und vielseitiges Angebot aus Bio-Fleisch und Wurstwaren her.

Noch heute ver- markten wir den Die Geschichte der Großteil unserer Ware direkt an Bauernmettwurst den Kunden auf

Wochenmärkten. SEBESTENYFOTO: PHOTOGRAPHY Unser gesamtes Sortiment stammt aus eigener Schlachtung und wird nach strengen Bio-Richtlinien hergestellt. Die Bau- ernmettwurst ist und bleibt eine besondere Spezialität nach Partnerbetrieben aus unmittelbarer Nähe: Biohof Koch/Fern- altem überlieferten Rezept. Langsam gereift und über Buchen- wisch, Bio-Angus-Hof Stoltenberg-Frick/Stakendorf, Biohof Wiese/ holzspänen geräuchert bekommt sie ihren herzhaften und doch Gleschendorf und Biohof Schumacher/. milden Geschmack. Wichtige Voraussetzung für die hohe Qualität unserer Produkte ist die artgerechte Haltung und das langsame Wir beherzigen den Grundsatz meines Urgroßvaters: „Mach’ lieber Wachsen der Tiere. Mit viel Platz, frischer Luft, reichlich Stroh und weniger und mach’ es dafür gut!“ Es kann durchaus vorkommen, zweimal täglich Kleegras-Silage als Raufutterzugabe fühlen sich dass ein Produkt ausverkauft ist, weil der Nachschub noch Zeit unsere Schweine richtig wohl. Das Futter für unsere Tiere bauen für die Reifung benötigt. Infos unter www.biohof-muhs.de“

Witt’s Gasthof Hotel & Restaurant

ir bietenWir Ihnenbieten nebenIhnen unserem Hotel mit einladendenneben Gästezimmern erlesenen Speisen … gutbürgerliche Gerichte und als besonderen Leckerbissen W verschiedene Spezialitäten aus frischen Ostseefischen.

Freitag, 30.07. + 6.08. + 13.08. ab 18 Uhr Grillabend im Garten Im Dorfe 9 • 24217 Krummbek mit leckeren Grillspezialitäten Telefon 04344 / 1568

Garten-Klein- Wir reparieren: Foto: stock.adobe.com/karepa geräte-Verleih: … erlesene Speisen, • Rasenmäher • Benzin-Vertikutierer (Schiebe- oder Selbstfahrer) • Benzin-Heckenschere gutbürgerliche Gerichte und • Freischneider • Benzin-Ein-Mann-Bohrgerät als besonderen Leckerbissen • Freischneider, usw. • Motorsägen, usw. verschiedene Spezialitäten aus frischen Ostseefischen!

Im Dorfe 9 • 24217 Krummbek • Telefon 0 43 44 / 15 68 [email protected] • www.witts-gasthof.de

75 Nicht für jene, die ihre Ferien im Erholungsheim der Polizei Schles- wig-Holstein (EdP) buchen. Es liegt zwar nicht an der pazifischen Westküste der USA, sondern an den Ostsee-Gestaden der Probstei. Urlaub in Aber dafür steht es – anders als der Name vielleicht vermuten lie- ße – jedermann offen. Dazu ist es familientauglich und beneidens- Kalifornien wert dicht am Meer gelegen. „Help di sülvst“ begrüßt ein Schild die Gäste des EdP-Ferienheims im kalifornischen Seesternweg: „Hilf dir selbst!“ Das gehe zurück auf muss nicht die Anfänge des Erholungswerks in den 1950er-Jahren, weiß dessen 1. Vorsitzender Uwe Müller. „Damals gab es eine Reisewelle in Deutschland und die Einkommen der Polizisten waren gering“, sagt unerschwinglich er. Ihnen habe man mit den Häusern des EdP die Möglichkeit bieten wollen, preiswert Urlaub zu machen. Zwei weitere gibt es übrigens an sein! der Nordsee: in St. Peter-Ording und auf Föhr. Heute steht das am Ostseedeich gelegene Ferienheim Kalifornien mit seinen 12 Appartements jedermann offen, zu immer noch er- schwinglichen Preisen. Luxus sucht man hier zwar vergebens. „Das ist die Philosophie“, sagt Müller. Stattdessen findet der Gast solide, gemütliche und zeitgemäße Zweckmäßigkeit vor, Fernseher etwa oder WLAN fehlen nicht. Viel wichtiger als Luxus sei den Gästen die Ruhe, die Lage direkt am Meer, ein Gefühl von Freiheit und das fami- liäre Zusammensein mit den anderen Gästen, verrät Hausbetreuerin Ursula Dill: „Gemeinsame Grillabende im großen Garten und auf der Terrasse, Fahrradtouren oder Kinoabende für die Kinder mit Popcorn im großen Wintergarten sind die Renner.“ Und wenn etwas fehlt? „Sofern ein Wunsch erfüllbar ist, erfülle ich ihn auch“, verspricht Dill.

Informationen und Buchungsanfragen telefonisch unter 04344- 18 05 94 oder per Internet auf erholungswerk-der-polizei.de/hauser/ kalifornien. Angler finden übrigens eine Kühltruhe und Trockeneis für Foto/Text Kay-Christian Heine ihren Fang vor.

76 Passgenaue Arbeits- vermittlung und -beratung Der gemeinsame Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Kiel Es ist nicht immer einfach, Arbeitsstellen passend zu besetzen. Ganz gleich, ob es um freie Arbeits- oder Ausbil- dungsstellen geht: Der gemeinsame Arbeitgeber-Service in der Region Kiel (Bundesagentur für Arbeit und die Jobcenter Kiel sowie Plön) ist der richtige Ansprechpartner. Kompetente Fachkräfte stehen Unternehmen bei der Bewerbersuche als Arbeitsmarktexperten zur Seite und beraten rund um das Thema Personal – auf Wunsch auch vor Ort im Betrieb. Die erfahrenen Arbeitsvermittler stellen Stefan Hirt von der Firma Elektro Steffen erarbeitet für jeden Kun- hierbei auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmte den ein individuelles Sicherheitskonzept. Dienstleistungsangebote zusammen. Das Portfolio reicht dabei von der kostenlosen Veröffentlichung der Stellenaus- schreibung in der Jobbörse über die unterstützende, aktive Bewerbersuche – auf Wunsch auch überregional im ganzen Wir sichern Ihr Eigentum Bundesgebiet – bis zur erfolgreichen passgenauen Stellen- Einbrüche oder versuchte Einbrüche sind auch im Raum besetzung. Zu den Serviceleistungen zählt darüber hinaus Probstei immer wieder Thema. Wer sich schützen möchte, ist die Förder- und Qualifizierungsberatung, in Einzelfällen kann bei der Firma Elektro Steffen in guten Händen. Eine umfas- im Übrigen auch eine finanzielle Unterstützung gewährt sende Beratung vor Ort gehört mit zum Service. Erfahrene werden. Besonderer Bonus: Das Serviceangebot des ge- Mitarbeiter der Firma erkennen die Schwachstellen eines meinsamen Arbeitgeber-Service ist kostenfrei. Objektes auf einen Blick. Dabei gehe es bei der auf die indi- viduelle Situation „zugeschnittenen“ Beratung nicht nur um Elektronik durch Einbruchmeldeanlage oder Videotechnik, Gemeinsamer Arbeitgeber-Service in der Region Kiel sondern auch um die Mechanik der vorhandenen Fenster Adolf-Westphal-Str. 2, 24143 Kiel und Türen. Diese besondere Qualifikation habe die Firma Tel. 0800/4 555520 (gebührenfreie Hotline) Elektro Steffen als von der Polizei geprüfter und dort gemel- E-Mail: [email protected] deter „Facherrichter“ erlangt.

Die Sicherheit des eigenen Zuhauses beginnt schließlich mit effektiver Abschreckung. „Und die wird sogar gefördert“, sagt Stefan Hirt, Abteilungsleiter von Elektro Steffen. Gewusst wie: Das Thema Förderung ist aus diesem Grund fester Bestandteil der Beratung bei dem Schönberger Facher- richter. „Da nicht jeder Lust hat, sich mit dem Onlineportal der KfW oder mit dem Papier der IB Bank auseinanderzu- setzen, bietet Elektro Steffen hier Hilfe an“, erklärt Stefan Hirt. 15 Prozent der Anschaffungssumme fördere das Land Schleswig-Holstein durch die Investitionsbank (IB Bank). „Höchstens allerdings 1.500 Euro“, sagt Stefan Hirt. Hinzu kämen Fördergelder des Bundes: So gebe der Bund auf die ersten 1.000 Euro 20 Prozent und auf jeden weiteren Euro 10 Prozent Förderung. „Hier sind es maximal 1.600 Euro. Beide Förderungen können dabei kombiniert werden.“

Die Firma Elektro Steffen gibt als Sommerrabatt 10 Pro- zent Nachlass auf eine Daitem-Einbruchmeldeanlage. Hiermit hält man sich potenzielle Einbrecher von vornherein fern: „Intelligente“ Bewegungsmelder können einen Voralarm mit Sprachausgabe oder Hundegebell auslösen, bevor ein wirklicher Alarm ausgelöst wird. Und auch die Überwachung Die Weiterbildungs- und Qualifizierungsprogramme mittels Videotechnik als ergänzende Maßnahme zum Ein- der Bundesagentur für Arbeit. Nutzen Sie den bruchschutz könne Gegenstand der Beratung werden. Diese gemeinsamen Arbeitgeber-Service und erfahren Sie mehr optische Kontrolle eigne sich insbesondere, um die schlecht darüber, wie Sie Ihre Beschäftigten und Ihr Unternehmen einsehbaren Schwachpunkte eines Gebäudes wie Neben-, weiterbringen können. Informieren Sie sich jetzt unter Keller- und Hintereingänge zu observieren. Auch Innenräume www.dasbringtmichweiter.de könnten in Kombination mit Kamera und Bewegungsmelder sinnvoll gesichert werden. Der Abschreckungseffekt ist dabei nicht zu unterschätzen.

Stefan Hirt ist kreisweit und im Kieler Raum unterwegs, er hat stets einen Musterkoffer zu Demonstrationszwecken zur Hand. Die Beratung vor Ort ist kostenfrei.

77 78 Rätselauflösung auf Seite 80 Musik-Intensiv- kurse in den Sommerferien Im Sommer 2019 starten wieder die sehr be- liebten Intensivkurse bei der privaten Musikschu- le „Lasse Musik machen“: 8 Unterrichtsstunden an 4 aufeinanderfolgenden Tagen, für Urlauber und Einheimische sowie Anfänger und Fortge- schrittene ab 5 Jahren geeignet. Hier steht das Spielen eines Instrumentes im Vordergrund. Jeder kann in den 4 Tagen das Instrument ausprobie- ren, das er kennt oder gerne mal spielen möchte. In Bandform wollen wir dann am letzten Tag den „Abholern“ ein kleines Konzert geben. Auch kurzfristige Anmeldungen sind möglich. Die 90-minütigen Kurse laufen vormittags in 24217 Schönberg, Große Mühlenstraße 12. Die Kurs- termine: Montag-Donnerstag, den 15.-18.7., und Montag-Donnerstag, den 22.-25.7. 2019.

Der Kurs kostet nur 60 Euro pro Teilnehmer. Instrumente werden gestellt. Weitere Infos und Anmeldung unter: lassemusikmachen@web. de oder unter Tel. 0152-24189666, gerne auch über WhatsApp. Der Inhaber Sven Lasse freut sich schon auf die tolle Stimmung unter den Foto/Text Sven Lasse Teilnehmern.

www.capitol-cine-center.de/programm Hier Alles was du läuft braucht, sind was … Capitol Cine Center schöne Schuhe! Kirchenstraße 1 · 24211 Preetz Telefon 0 43 42 - 22 41 Foto: stock.adobe.com/AboutLife

Bahnhofstraße 24 • 24217 Schönberg Große Mühlenstraße 5 · 24217 Schönberg

79 Impressum Sonderveröffentlichung des Gewerbe- Das Erlebnis der und Fremdenverkehrsvereins Schönberg e. V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Schönberg Augenprüfung. und mit freundlicher Unterstützung des Probsteier Herold in 3D und Texte/Fotos: Kay-Christian Heine (kch), Astrid Schmidt (asc), JETZT Jens Messmann (mess), Stephanie Voß NEU: in Farbe Titelfoto: Stephanie Voß, Grafik: 123rf.com/Martin Malchev Produktion: Stephanie Voß Anzeigen: Hans-Georg Schneider Druck: Eversfrank Preetz, Frank Druck GmbH & Co. KG Auflage 2019: 30.000 Exemplare Anschrift: Gewerbe- und Fremdenverkehrsverein Schönberg e. V., Knüll 5, 24217 Schönberg, Bahnhofstraße 3 (neben Rossmann) · 24217 Schönberg · t 04344-819726 % 0 43 44 - 14 76, www.gewerbe-schoenberg.de

Rätselauflösung von Seite 78:

Puppentheater Mittwoch, 23. Oktober, 15 Uhr Hotel „Am Rathaus“ Knüll 2, Schönberg

Was hat eigentlich Matjes mit Cha Cha Cha zu tun? Fischer Hein weiß keinen Rat mehr. An seinem Anlegesteg verschwinden immer häufiger Foto © M. Krohn seine frisch gefangenen Heringe. Wer steckt bloß dahinter? Glücklicherweise kann ihm AutorenLesung sein Freund Pit weiterhelfen. Pit ist zwar erst Mittwoch, 23. Mai, 19 Uhr sieben Jahre alt, hat aber stets gute Einfälle und weiß, dass es für jedes Problem auch eine Lösung gibt. Mit Hilfe der Kinder spürt Pit den geheimnisvollen Matjes- Dieb auf und erlebt dabei eine ungeahnte Überraschung. Restaurant „Filou“ Erleben Sie das aufwendig inszenierte Figurenspiel „Matjes mit viel Cha Cha Cha“ Promenade 18, Schönberger Strand als spaßig-spannende Waterkant-Geschichte von und mit Peter-M. Krohn. Mit seinen liebevoll gestalteten Figuren auf einer fein reduzierten Paraventbüh- ne bewegt sich Krohn vom traditionellen Kasperspiel auf neuen Wegen zum zeitgenössischen Figurentheater und verknüpft dabei die Moderne des visuellen Die Kirschen der Madame Richard Theaters mit der Kunst des interaktiven Spiels zwischen Puppe und Zuschauer. Mit harter Arbeit, Savoir Vivre und ganz viel Kirschmarmela- Spieldauer: 45 Minuten de. Tania Schlie erzählt von praller Lebenslust und Genuss für alle Sinne. Veranstalter Tourist-Service Ostseebad Schönberg Kulturabteilung www.schoenberg.de Veranstalter Tourist-Service Ostseebad Schönberg Eintritt VVK 4 €, AK 4 € | Vorverkauf Tourist-Service Kulturabteilung www.schoenberg.de Ostseebad Schönberg Tel. 04344-4141-13 | [email protected] Eintritt VVK 8 €, AK 10 € | Vorverkauf Tourist-Service Rathaus Schönberg, Servicestelle Tel. 04344-306-0 Ostseebad Schönberg Tel. 04344-4141-13 [email protected] [email protected] | Rathaus Schönberg, Servicestelle Tel. 04344-306-0 | [email protected]

80 Gutscheine Gutschein 10 % Rabatt bei einem Einkauf ab 50 € · gültig bis 31. 10. 2019 – nicht mit anderen Aktionen kombinierbar – 5,00 € SCHUHHAUS geschenkt* GESCHEWSKY LUST AUF SCHÖNE SCHUHE

Knüll 8 • 24217 Schönberg kaufhaus-stolz.com Telefon 0 43 44 - 13 72 Gutschein Kosmetik & Sonnenschutz Gutschein % Rabatt mit Beratung aus 10 Ihrer Apotheke in Schönberg bei einem Einkauf ab 50€ – gültig bis 31.10.2019 Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar Rabatt für ein Produkt Ihrer Wahl BahnhofstraßeGroße Mühlenstraße 24 • 24217 Schönber 5 · 24217g Schönberg 20 % gültig bis 31.12.2019

Gutschein Gegen Vorlage 1 Euro Rabatt auf ein Spaghetti-Eis Ihrer Wahl für zwei Tassen Laboer Mischung von Hand gefiltert Eis aus Gutschein eigener Herstellung zum Preis von einer. Fußgängerzone Gültig bis zum 15. Oktober 2019 24217 Schönberg

KaffeespezialitätenParkstraße 4 aus aller 24217 Krummbek WeltTel. 0 43 44 -– 41 47frisch 48 und mild in Laboe geröstet.

Bei Vorlage dieses UNSERE PARTNER Schönberg-Holm · Osterwisch 2 Gutscheins www.golf-holm.de erhalten Sie für Ihre Kerzen LABOE • EDEKA Marktzum SelberziehenAlpen • Bäckerei bei Schlü uns- % 04344-940 ter • Marine-Ehrenmal Kasse • Surfers Paradise • Minigolf: 0,50 € Elatus 8BuchhandlungDochte • HEIKENDORF/MÖNKE gratis! - Rabatt BERG • Bücherinsel Heikendorf • Bäcker Schlü- ter • Cafe Fährhuus • Bäckerei Wäger • Edeka Markt Ristow • SCHÖNBERG | HOHENFELDE | PASSADE • Bäckerei Glüsing • EDEKA Markt www.kiel-flohmarkt.de AlpenGUTSCHEIN Schönberg + Hohenfelde + Schönb. Strand • Passader Backhaus • KIEL • Bäcker Schlüter • Dinkel-Ecke • Der Brotmacher • famila Elmschen- hagen10 + Neu-Meimersdorf % Rabatt + Russee auf + alleWik anfallenden• Mar- kantReparaturen Ellerbek • Bäcker – aller Wäger Fabrikate! • Edeka SophienhofGültig bis zum 31. 10. 2019 Gutschein • Schlemmer-Markt-Freund • PREETZ • Edeka SchröderAutohaus • Passader Lau in derBackhaus Probstei • HOHWACHTGmbH | Kamp 4 · 24217 Schönberg für 1 Meter pro Flohmarkt-Stand LÜTJENB | SELENT • Edeka Alpen Hochwacht • familaTelefon Lütjenburg 04344-6311 • Edeka Strutz Selent • ALTEN- – gültig bis 31. Dezember 2019 – Fax 04344-3213 HOLZ/ STRANDE • famila Altenholz • Top Kauf Nur ein Gutschein pro Person einlösbar. [email protected] 81 Strande • FLINTBEK | BORDESHOLM • famila [email protected] · t 04344 4248 · Mobil: 0171 6282986 Flintbek • Edeka Dormeier

www.kaffeekueste.de Kaffeeküste Privatrösterei Laboe GmbH | Parkstraße 4 24235 Laboe | Tel. 04343 4945595 [email protected] *Bei Abgabe dieses Coupons in einer unserer Filialen erstatten wir beim Kauf eines Textil-Artikels ab 30,00 € einmalig den Betrag von 5,00 €. 5,00 € GESCHENKT Lust auf schöne Je Kunde ist pro Einkauf nur ein Coupon einlösbar und nicht mit anderen Gutscheinen und Rabatten kombinierbar. Schuhe Kopien und Computerausdrucke können nicht akzeptiert werden. Der Coupon muss gleichzeitig mit dem zu bezahlenden Artikel an der Kasse abgegeben werden. 2 Dieser Coupon ist bis zum 31.10.2019 einlösbar. SCHUHHAUS 010590 GESCHEWSKY LUST AUF SCHÖNE SCHUHE

720002 Knüll 8 • 24217 Schönberg Telefon 0 43 44 - 13 72 Kaufhaus Martin Stolz GmbH · Am Markt 2-6 · 23769 Fehmarn/ OT Burg

Für Ihre Königlich privilegierte + Gesundheit: Nah, sicher KUR-APOTHEKE und schnell Apotheker Peter Wahl Bahnhofstraße 16 Kaffeespezialitätendirekt bis 24217 aus Schönbergaller anWelt Ihre – frisch undTelefon: mild in 12 31 • Fax: 63 64 Haustür!Laboe geröstet. Ostsee-APOTHEKE Apotheker Ernst Pomplun UNSERE PARTNER Bahnhofstraße 20 LABOE • EDEKA Markt Alpen •24217 Bäckerei Schönberg Schlü- ter • Marine-Ehrenmal Kasse • SurfersTelefon: Paradise 97 43• • Fax: 36 35 Elatus Buchhandlung • HEIKENDORF/MÖNKE- GroßeBahnhofstraße Mühlenstraße 24 5• 24217· 24217 Schönber Schönbergg BERG • Bücherinsel Heikendorf • Bäcker Schlü- ter • Cafe Fährhuus • Bäckerei Wäger • Edeka Markt Ristow • SCHÖNBERG | HOHENFELDE | PASSADE • Bäckerei Glüsing • EDEKA Markt Alpen Schönberg + Hohenfelde + Schönb. Strand • Passader Backhaus • KIEL • Bäcker Schlüter • Herzlich willkommen im Dinkel-Ecke • Der Brotmacher • famila Elmschen- hagen + Neu-Meimersdorf + Russee + Wik • Mar- kant Ellerbek • Bäcker Wäger • Edeka Sophienhof • Schlemmer-Markt-Freund • PREETZ • Edeka Schröder • Passader Backhaus • HOHWACHT | LÜTJENB | SELENT • Edeka Alpen Hochwacht • famila Lütjenburg • Edeka Strutz Selent • ALTEN- HOLZ/ STRANDE • famila Altenholz • Top Kauf Strande • FLINTBEK | BORDESHOLM • famila Flintbek • Edeka Dormeier

www.kaffeekueste.de Kaffeeküste Privatrösterei Laboe GmbH | Parkstraße 4 24235 Laboe | Tel. 04343 4945595 • Eis aus eigener Herstellung • [email protected] • Fußgängerzone • 24217 Schönberg •

Kaffeespezialitäten aus aller Welt – frisch und mild in Kaffeespezialitäten aus allerLaboe geröstet. Welt – frisch und mild in Laboe geröstet.

UNSERE PARTNER UNSERE PARTNER LABOE • EDEKA Markt Alpen • Bäckerei Schlü- ter • Marine-Ehrenmal Kasse • Surfers Paradise • Elatus Buchhandlung • HEIKENDORF/MÖNKELABOE • EDEKA- Markt Alpen • Bäckerei Schlü- BERG • Bücherinsel Heikendorf • Bäcker Schlü- ter • Cafe Fährhuus • Bäckereiter Wäger • Marine-Ehrenmal • Edeka Kasse • Surfers Paradise • MarktParkstraße Ristow • SCHÖNBERG 4 • 24217Elatus | HOHENFELDE Krummbek Buchhandlung • Telefon 0 43• 44 - 41 47 48 | PASSADE • Bäckerei Glüsing • EDEKA Markt HEIKENDORF/MÖNKE- Alpen Schönberg + HohenfeldeBERG + Schönb. • Strand Bücherinsel Heikendorf • Bäcker Schlü- • Passader Backhaus • KIEL • Bäcker Schlüter • Dinkel-Ecke • Der Brotmacherter • famila • ElmschenCafe - Fährhuus • Bäckerei Wäger • Edeka hagen + Neu-Meimersdorf + Russee + Wik • Mar- kant Ellerbek • Bäcker Wäger •Markt Edeka Sophienhof Ristow • SCHÖNBERG | HOHENFELDE AUTOHAUS• Schlemmer-Markt-Freund •| PREETZPASSADE LAU• Edeka • Bäckerei Glüsing • EDEKA Markt Schröder • Passader Backhaus • HOHWACHTIN DER| LÜTJENB | SELENT • Edeka Alpen Hochwacht Schönberg • PROBSTEI + Hohenfelde + Schönb. Strand famila Lütjenburg • Edeka Strutz Selent • ALTEN- HOLZ/ STRANDE • famila Altenholz• Passader • Top Kauf Backhaus • KIEL • Bäcker Schlüter • StrandeOPEL • FLINTBEKService | BORDESHOLMPartner – •Nutzfahrzeuge famila – Jahreswagen Flintbek • Edeka Dormeier Dinkel-Ecke • Der Brotmacher • famila Elmschen- LADA Vertragshändlerhagen – +Neufahrzeuge Neu-Meimersdorf + Russee + Wik • Mar- Reparatur sämtlicher Fabrikate www.kaffeekueste.dekant Ellerbek • Bäcker Wäger • Edeka Sophienhof Kaffeeküste Privatrösterei Laboe GmbH | Parkstraße• Schlemmer-Markt-Freund 4 • PREETZ • Edeka Autohaus Lau in der Probstei GmbH 24235 Laboe | Tel.Schröder 04343 4945595 • Passader Backhaus • HOHWACHT | [email protected] 4 · 24217 SchönbergLÜTJENB | SELENT • Edeka Alpen Hochwacht • Telefon 04344-6311 famila Lütjenburg • Edeka Strutz Selent • ALTENwww.kiel-flohmarkt.de- Fax 04344-3213 • famila Altenholz • Top Kauf [email protected]/ STRANDE [email protected] · t 04344 4248 · Mobil: 0171 6282986 82 Strande • FLINTBEK | BORDESHOLM • famila Flintbek • Edeka Dormeier

www.kaffeekueste.de Kaffeeküste Privatrösterei Laboe GmbH | Parkstraße 4 24235 Laboe | Tel. 04343 4945595 [email protected]

[email protected] · t 04344 4248 · Mobil: 0171 6282986 DIREKT NEBEN DER KRUMMBEKER KERZENSCHEUNE!

GUTSCHEIN APP

 0 43 44 - 410 74 80

Parkstr. 6 • 24217 Krummbek • www.dominos.de zu Hause! n e Region der In foerde-sparkasse.de Beraterinnen undBerater. Engagement unserer Kompetenz unddem Generationen unserer wohnen. Sie vertrauen seit und der Menschen,diehier heimischen Wirtschaft verlässliche Partner der Wir sindtraditionell der Sparkasse

S-Förde Wenn‘s umGeldgeht

Schönberg im Sommer 2019