50 > Unsere Generation

WIRNovember 2016 Mühlviertel l

Generalsekretär PVÖ Andreas Wohlmuth Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer Landespräsident Konsulent Heinz Hillinger Gemeinsam für unsere Generation

Pensionistenverband Oberösterreich Vorne links: Hans Affenzeller, Erwin Kaiser, Werner Guttmann 2. Reihe von links: Georg Oberhaidinger, Othmar Friedl, Heinz Hillinger, Gerti Jahn

Aktuell und Fritz Bauer bei einer Arbeitsklausur. Mitreden bei den Themen der Zeit Der neugegründete Arbeitskreis Politik des oö. Pensionistenverbandes will sich aktiv in die politische Diskussion einbringen.

Unsere Generation: Der Pensionisten- cen für alle. Dazu gehört eine gerechtere senden Mitgliedern in Oberösterreich, bei verband wird sich künftig mehr mit ge- Verteilung von Einkommen und Vermögen, der gemeinsame Freizeitgestaltung, Ge- sellschaftspolitischen Themen beschäf- Arbeit und soziale Sicherheit und Respekt. meinschaft und das Kümmern umeinan- tigen und hat dazu eine Arbeitsgruppe Unsere Generation: Wie werdet ihr bei der groß geschrieben wird. Verstärken wir eingerichtet – warum? diesem neuen Projekt vorgehen? diese Kraft, indem wir uns aktiv in die ak- Wie gut es uns als Pensionistinnen und Damit wir unsere Stimme kräftig er- tuellen politischen Diskussionen einmi- Pensionisten geht, von der Pensionshöhe heben können müssen wir politisch infor- schen, damit wir und auch unsere Kinder bis zur Gesundheitsversorgung, hängt we- miert sein. Welche Themen dabei im Vor- noch eine gute Zukunft haben. sentlich von politischen Entscheidungen dergrund stehen sollen, haben wir in einer ab. Diese treffen mittlerweile Jüngere für Befragung von Funktionärinnen und Funk- INFO uns, aber wir können sie beeinfl ussen, in- tionären erhoben. In einer ersten Analyse Der Pensionistenverband OÖ lädt ein: dem wir bei den Themen der Zeit aktiv mit- zeichnet sich ab, dass das Interesse an reden, und dafür wollen wir eine Diskussi- Themen wie Finanzierung unseres Sozi- Rechtspopulismus in Europa onsplattform bieten. Wir sind eine starke alstaates, leistbares Wohnen oder Flücht- Hintergründe und Gegenstrategien Bevölkerungsgruppe und dürfen nicht hin- lingsfragen sehr groß ist. Wenn wir die Be- Univ.-Prof. Walter Ötsch nehmen, dass wir von Manchen nur als fragungsergebnisse ausgewertet haben, Mo, 14. November 2016, 9.30 Uhr Kostenfaktor gesehen werden. Wir leisten werden wir Angebote für Ortsgruppen und Volkshaus Dornach-Auhof einen großen Beitrag zum Wohlstand – wo Veranstaltungsformen ausarbeiten, an de- Niedermayrweg 7, 4040 Linz wäre unsere Wirtschaft und viele Arbeits- nen sich Interessierte beteiligen können. Anmeldung bis 12. November plätze ohne die Kaufkraft der Pensionist- Wir werden auch immer wieder inhaltli- bei Andrea Kalod, 0732 66 321 41-12 innen und Pensionisten? che Beiträge in unseren Medien veröffentli- Unsere Generation: Wir erleben der- chen. Eine erste Veranstaltung zum Thema zeit eine Welt im Umbruch mit einem „Rechtspopulismus in Europa – Hinter- PV-SPRECHTAGE weit verbreiteten Gefühl der Unsicher- gründe und Gegenstrategien“ haben wir heit über die Zukunft – wie kann man bereits konzipiert, zu der wir alle herzlich Landesorganisation OÖ Wiener Straße 2, 4020 Linz hier gegensteuern? einladen möchten. (siehe INFO) Telefon: 0 732 / 66 32 41-20 In schwierigen Zeiten ist die Gefahr sehr Unsere Generation: Wie können un- groß, dass sich Menschen und Nationen sere Mitglieder ihre Ideen einbringen? RECHTSANGELEGENHEITEN gegeneinander ausspielen lassen und dass Es ist uns von Beginn an ein Anliegen, Rechtsanwalt Dr. Dieter Gallistl Schuldige gesucht werden. Das löst die dass die Interessen und Meinungen un- Mo, 5. Dezember 2016, 8.15 Uhr Probleme aber nicht, sondern verschärft sie serer Mitglieder und Funktionärinnen und nur. Wohin eine Spaltung der Gesellschaft Funktionäre in unsere Arbeit einfl ießen. SOZIALRECHTSANGELEGENHEITEN führt wissen wir leidvoll und sehen es täg- Wer mitdiskutieren möchte oder Interesse Eva Breitenfellner Mi, 14. Dezember 2016, 9 Uhr lich in den Medien. Wir werden die großen hat sich aktiv einzubringen schickt uns Herausforderungen wie Wirtschaft, Um- bitte ein Mail an [email protected]. LOHNSTEUERANGELEGENHEITEN welt, Migration nur bewältigen durch Zu- Der Pensionistenverband ist eine aktive Leopold Pichlbauer sammenarbeit und gerechte Zukunftschan- und schlagkräftige Organisation mit zigtau- Mi, 7. Dezember 2016, 13 Uhr

2 Wir > 50 Meine Meinung Pensionsanpassung 2017 Die Schere zwischen Arm und Reich klafft auch in unserem Sozialstaat Österreich Landespräsident immer weiter auseinander. Das bekommen besonders jene Pensionistinnen Konsulent Heinz Hillinger und Pensionisten zu spüren, die unter 1000 Euro monatliche Pension erhalten.

100 Euro Einmalzahlung oder Plan B Pensionistenverband unterstützt. dem Handel zugute kommen. Natürlich Die hohen Preise für Mieten, Energie- Die 100 Euro – steuer- und sozialversi- würde diese Vorgangsweise die Solidarität kosten, Lebensmittel, Hygieneartikel, cherungsfrei ausbezahlt – sollen nur jene jener verlangen, die dadurch etwas Pfl egedienstleistungen und Gebühren Pensionistinnen und Pensionisten erhal- weniger als durch die prozentuelle bedeuten für viele, dass sie nach einem ten, die auch in Österreich leben, denn Anpassung erhalten würden. Doch Solida- langen und intensiven Arbeitsleben nun dies ist eine Teuerungsabgeltung. rität sollte bei uns älteren Menschen, die an die Armutsgrenze gedrängt werden. wir gemeinsam seit den kargen Nach- Die 0,8 Prozent Pensionsanpassung* Plan B für mehr Gerechtigkeit kriegsjahren den erfolgreichen Sozialstaat für 2017 können nicht ausgleichen, was Mein Wunsch wäre ein Plan B. Die Österreich aufgebaut haben, kein Problem die Teuerung den älteren Menschen Tag Gesamtkosten der Pensionsanpassung darstellen. für Tag aus dem Geldbörsel nimmt. Bei 2017 sollten durch die Anzahl der Pensi- Nun ist die Bundesregierung aufge- der Einkommensentwicklung muss etwas onsbezieher dividiert werden und der fordert, eine gerechte und ausgewogene geschehen, eine Gegensteuerung ist errechnete Betrag sollte auf die derzeitige Lösung für unsere Pensionistinnen und dringend erforderlich. Die Forderung un- Pensionshöhe jeder und jedes Einzelnen Pensionisten zustande zu bringen. seres Präsidenten Karl Blecha, allen aufgeschlagen werden. Es würden rund Euer Heinz Hillinger Pensionistinnen und Pensionisten für eine Million Menschen in Österreich 2017 eine unbürokratische und automa- etwas über 8 Euro mehr Pension pro *Gemäß Paragraph 108f ASVG ergibt sich aus dem Durchschnitt des Verbraucherpreisindexes (VPI) von tische Einmalzahlung von 100 Euro zu- Monat erhalten. Diese Vorgangsweise August 2015 bis Juli 2016 der Richtwert für die kommen zu lassen, wird vom gesamten würde auch Österreichs Wirtschaft und Pensionsanpassung 2017 in Höhe von 0,8 Prozent.

Sag zum Abschied leise servus Konsulent Rudolf Huemer: „Elf Jahre das Berg- und Wanderbegleiterseminar zu leiten war eine sehr schöne, lehrreiche Zeit.“

Alleine ist man niemand, aber mit ei- dienst – richtiges Verhalten im Gebirge: nem sehr guten Team kann man viel be- Franz Schabransky, Gefahren im Gebirge, wegen. Franz Kayer, Franz Schabransky, Berechnen der Wegstrecke: Ing. Anton Toni Santner und Rudolf Huemer arbeiteten Santner, Kursleitung, Organisation einer ein Jahr lang, um einen seniorengerech- Wanderung: Konsulent Rudolf Huemer, Ver- ten Lehrplan einfach und verständlich zu sicherungen und Informationen Landes- erstellen. Wir suchten also aus allen ver- leitung: Landessekretär Hans Eichinger, fügbaren Fachbüchern usw. zusammen Anmeldungen: Landessport re ferent Kon- was uns wichtig erschien. Es gelang uns sulent Johannes Nistelberger. Ein herzli- in Zusammenarbeit mit der Landesleitung ches Danke auch dem freundlichen Perso- in diesen elf Jahren 250 Pensionistinnen nal vom Hotel „Freunde der Natur“. und Pensionisten aus ganz Österreich dazu zu bewegen diesen Kurs zu besuchen, um Wanderführerseminar 2017 der älteren Generation die schöne Bergwelt Für Interessierte bietet der PVÖ vom gefahrlos erwandern zu helfen. 12. – 15. September 2017 ein Wander- Ein Danke dem Seminarteam: Rotes führerseminar in Spital am Pyhrn an. Für Kreuz Spital am Pyhrn – Erste Hilfe: Martin weitere Informationen steht Bundessport- V. l.: Ing. Anton Santner, Konsulent Rudolf Schachinger, Rotes Kreuz Kirchdorf – Kri- referentin Ursula Mortinger unter der Huemer, Landessekretär Hans Eichinger, Franz senintervention: Ursula Kettenhuber, Bun- Telefonnummer 01 313 72 17 oder E-Mail: Schabransky und Landessportreferent desforste: ObF Rudi Malek, Bergrettungs- [email protected] gerne zur Verfügung. Konsulent Johannes Nistelberger.

Wir > 50 3 Arbeitnehmerveranlagung 2016 Geld zurück vom Finanzamt gibt es über den Steuerausgleich mit dem Formular L1 oder über Finanz Online. Der Zugangscode Steuerreferent Leopold Pichlbauer ist persönlich beim Finanzamt erhältlich.

Abschreibbar sind Sonderausgaben: tengrad ab 25 % absetzbar, dazu noch Versicherungsprämien für Personenver- Kosten für Diät, ein KFZ-Freibetrag sowie sicherungen, Aufwändungen für Haus oder Pfl egeheimkosten. Das Pfl egegeld wird je- Wohnung, Kirchenbeiträge, Spenden und doch angerechnet. Der Behindertengrad Steuerberatungskosten. wird von einem Arzt im Sozialministerium- service für Behindertenwesen festgestellt. Brigadier Ing. Anton

Bildung & Kultur Aktuell Werbungskosten für Pensionisten: Wachsenegger, Der ÖGB-Beitrag und der Pensionisten- Kosten für die Kinder Landes koordinator verbandsbeitrag. Für Kinder mit Familienbeihilfenbezug Prävention. gibt es einen Kinderfreibetrag von max. Außergewöhnliche Belastungen mit € 440,–. Kinderbetreuungskosten bis zum SICHERUNG VON DACH- Selbstbehalt, Krankheitskosten, die 10. Lebensjahr sind bis zu € 300,– ab- LUKEN UND ROLLLÄDEN man ausgibt, um gesund zu werden. schreibbar. Für ein auswärtiges Studium Dies sind u. a. Rezeptgebühren, Wahl- gibt es noch einen zusätzlichen Freibetrag Sicherung von Dachluken arztkosten, Zahnarzthonorare, Brillen, Hör- von € 110,– pro Monat. Auch Dachluken sind nur Fenster. geräte inkl. der Batterien, Spitalskosten so- Deshalb sollte der Schutzwert genauso wie Begräbniskosten und Grabsteine bis zu Neu: Negativsteuer hoch sein wie im Erdgeschoß. Besonders € 5 000,–, soweit diese im Nachlass nicht Ab 2015 gibt es auch eine Negativ- dann, wenn Aufstiegshilfen wie Sicht- gedeckt sind. Kurkosten inkl. der Fahrtkos- steuer für Pensionisten, die keine Lohn- schutzwände, Blumenspaliere, Gartenmö- ten zum Kurort. steuer bezahlen. Diese beträgt für 2015 bel oder frei herumliegende Leitern vor- Unter „sonstige außergewöhnliche Be- € 55,– und ab 2016 € 110,–. Ausgleichs- handen sind. lastungen“ sind z. B. Pfl egeheimkosten zulagenbezieher haben leider keinen An- für Angehörige absetzbar. Für all diese spruch auf diese Negativsteuer, da eine Sicherung von / mit Rollläden Aufwändungen wird vom Finanzamt ein Ausgleichszulage bereits ein staatlicher • Rollläden können häufi g durch einfaches Selbstbehalt in Höhe von ca. einer Brutto- Zuschuss zur geringen Pension ist. Hochschieben leicht überwunden wer- monatspension abgezogen. den. Wo sie gegen das Vorziehen und Wichtige Information das Hochschieben Widerstand bieten Ohne Selbstbehalt sind: Den Lohnsteuerausgleich kann man bis sollen, müssen sie in stabilen, fest ver- Katastrophenschäden, die durch Hoch- zu fünf Jahre rückwirkend beantragen. ankerten Führungsschienen laufen und wasser, Vermurungen, Schneedruck oder Wer daher für 2011 noch keinen Steuer- durch Stifte oder Sperren im oberen Drit- Windstürme entstanden sind. Weiters sind ausgleich gemacht hat, kann diesen noch tel gesichert sein. die Krankheitskosten bei einem Behinder- bis 31. Dezember 2016 beantragen. • Einbruchhemmende Rollläden haben aufgrund des verwendeten Materials und der Konstruktion einen höheren Daringer Kunstmuseum Widerstandswert. In Aspach – dem Leben über die Kunst begegnen. • Rollläden sollten grundsätzlich nur nachts geschlossen sein, und nicht Nach unserer Regionaltagung in Aspach im Juli 2016 waren schon tagsüber auf Ihre Abwesenheit wir bei einer Führung im Daringer Kunstmuseum. Diese Füh- hinweisen. Trotz des Einbaues von ge- rung wurde für uns zu einem beeindruckenden Erlebnis. „Eine prüften einbruchshemmenden Rollläden Kunst, die man spürt, eine Kunst, die berührt.“ Eine der Beson- kann nicht auf die Sicherung der Fens- derheiten ist, dass das Berühren und Fotografi eren der Skulp- ter verzichtet werden. turen ausdrücklich erlaubt, ja sogar erwünscht ist. Anschließend • Der Einbau von Standardrollläden reicht ging es weiter zu einer interessanten Wanderung am „Lebens- für einen Einbruchsschutz nicht aus. Sie weg der Kunst“ durch den Kneippkurort. Die zwölf Stationen der dienen lediglich dem Sonnen- und Sicht- Daringer-Kunst wurden uns fachkundig in einer außergewöhnli- schutz. Mit einer Zusatzsicherung können chen Führung vorgestellt. aber auch diese Rollläden zumindest ge- Ich kann das Daringer Kunstmuseum, das ganzjährig Frei- gen das Hochschieben gesichert werden. tag, Samstag und Sonntag von 14 bis 17 Uhr geöffnet ist, für Die Spezialisten der Kriminalprävention Besichtigungen bzw. Tagesausfl üge unbedingt weiterempfehlen. stehen Ihnen gerne mit unabhängiger und

© Fotoclub Aspach Bezirksvorsitzender Rudolf Streitberger, Braunau kompetenter Beratung zur Verfügung.

4 Wir > 50 Landesmeisterschaft im SPORTWOCHE ROVINJ Bei der traditionellen Sportwoche in Riesentorlauf und Langlauf Rovinj beteiligten sich die Keglerinnen und Kegler aus Oberösterreich sehr erfolgreich Donnerstag, 19. Jänner 2017 in Grünau im Almtal, Kasberg an der österreichweiten Kegelmeisterschaft. Erstmals gelang es den Sportlerinnen und Der Pensionistenverband Oberöster- Langlauf: Der Langlauf wird in klassischer Sportlern unter 100 Mannschaften den ers- reich veranstaltet in Zusammenarbeit mit Technik auf der Jagersimmerlloipe ausge- ten, vierten und fünften Platz zu belegen. dem Bezirk Gmunden und der Schischule tragen. Die Startnummernausgabe erfolgt In der Einzelwertung der Damen siegte Grünau-Kasberg die Landesmeisterschaft von 12.00 bis 12.30 Uhr beim Gasthof die Welserin Helga Osterkorn und Helene im Riesentorlauf und Langlauf. Die Sie- Jagersimmerl (Adresse: Habernau 6, 4645 Schögl, ebenfalls aus Wels, belegte den gerehrung fi ndet um 16.30 Uhr im Land- Grünau im Almtal), wo auch die Nachnen- dritten Platz. Bei den Herren dominierten gasthof Schai ten in Grünau statt. (Adresse: nungen um € 11,– möglich sind. Der Start die Kirchdorfer Josef Bernögger als Sie- Sport Schaiten 3, 4645 Grünau im Almtal). erfolgt um 13 Uhr beim Gasthof Jagersim- ger, Franz Pimminger als Dritter und Klaus Riesentorlauf: Der Riesentorlauf wird am merl. Die Damen laufen vier Kilometer und Bruckner als Vierter das Teilnehmerfeld. Kasberg-Nordhang ausgetragen. Die Start- die Herren acht Kilometer. Das Startgeld nummernausgabe erfolgt von 8.00 Uhr bis beträgt € 10,–. 9.30 Uhr im Lokal „8erl“ bei der Talstation Anmeldung: Anmeldungen bitte über die der Kasbergbahnen (Adresse: Schindl- Ortsgruppe, den Bezirk oder im Landes- bach 9, 4645 Grünau im Almtal), wo auch sportreferat in Linz bei Konsulent Johannes die Nachnennungen um € 11,– möglich Nistelberger, Tel. 0664/49 77 225. Anmel- sind. Der Start erfolgt um 10.30 Uhr mit deschluss ist der 9. Jänner 2017. einem Durchgang und einer Streckenlänge Wir laden alle ein, einen spannenden Win- von ca. 1.000 Metern und 30 Toren. Das tertag unter Freunden im wunderschönen Startgeld beträgt € 10,–. Almtal im Bezirk Gmunden zu genießen. Die erfolgreichen KeglerInnen in Rovinj.

Landesmeisterschaft MIX-ASPHALTSTOCKTURNIER im Kegeln Zum ersten Mal fand heuer ein Mix-Turnier im Asphalt- Das Finale am 27. September in der Rotax-Halle stockschießen statt. Aufgrund des großen Interesses in Wels war ein voller Erfolg. musste das Turnier an zwei Tagen abgehalten werden. 44 Mannschaften trafen sich am 10. und 11. Okto- Das Finale der fünf Mannschaften ber in der SK-VÖEST-Halle um die ersten Sieger eines war von Spannung und Fairness ge- Mix-Turniers zu ermitteln. Am ersten Tag war das Team prägt. Am Ende setzte sich der Bezirk aus Kirchdorf-Inzersdorf nicht zu schlagen und am zwei- Wels sowohl bei den Damen wie auch ten Tag setzte sich das Team aus Weyer durch. bei den Herren durch. Aufgrund des großen Echos wird das Turnier 2017 an Bei den Damen belegten die Mann- drei Tagen stattfi nden. Interessierte Mix-Mannschaften schaften aus den Bezirken und können sich schon jetzt bei Ihren Bezirkssportreferenten Linz-Stadt die Ränge zwei und drei. Bei oder bei Konsulent Johannes Nistelberger informieren. den Herren wurde die Mannschaft aus dem Bezirk Steyr Zweiter vor der Mann- schaft aus dem Bezirk Kirchdorf. Landesmeisterin Hannelore Lettner. Landesmeisterin wurde Hannelore Lettner (BO Wels) ganz knapp vor Helene Schögl und Helga Frank, beide aus dem Die Mann- Bezirk Wels. Landesmeister der Herren schaft wurde Robert Ruczkovski aus dem Be- Kirchdorf- zirk Steyr vor Josef Bernögger (BO Kirch- Inzersdorf dorf) und Walter Eder (BO Wels). siegte am Landessportreferent Konsulent Jo- ersten Tag. hannes Nistelberger nahm gemeinsam Am zweiten mit Konsulentin Christa Dittlbacher und Tag setzte sich der frischgebackenen Bezirkssportrefe- das Team aus Weyer durch. Landesmeister Robert Ruczkovski. rentin Inge Mader die Siegerehrung vor.

Wir > 50 5 PVA mit Informationen aus erster Hand Persönliche Beratung – ein besonderes Anliegen der PVA

PVA-Direktor Kundennähe bedeutet für die Pensionsversiche- Kurze Wartezeiten für mehr Beratung Siegfried Rainer rung unmittelbarer Kontakt mit den Versicherten. Um die Wartezeiten bei den Sprechtagen in Ober- Neben telefonischer Auskünfte und Vorsprachen in österreich so gering wie möglich zu halten, bitten wir INFO der Landesstelle können die MitarbeiterInnen auch jedoch um vorherige Terminvereinbarung. Die Tele- bei den Sprechtagen persönlich kontaktiert werden. fonnummern dafür sind aus unseren Vorankündi- In unserem Kunden- Die Sprechtage der Landesstelle fi nden in 16 gungen bzw. dem Internet ersichtlich. Sollte es Ihnen

Aktuell servicebereich in der Orten in 14 oberösterreichischen Bezirken statt. Ins- nicht möglich sein persönlich vorzusprechen, kön- Landesstelle können gesamt wurden im Jahr 2015 in Oberösterreich 999 nen Sie sich auch von einer Person Ihres Vertrauens Sie von Montag bis Sprechtage durchgeführt, wobei mehr als 25.000 vertreten lassen. Wenn es sich nicht um Auskünfte Freitag von 7.00 – KundInnen beraten werden konnten. Beinahe 5.900 allgemeiner Art handelt, muss sich diese Person je- 15.00 Uhr persönlich Stunden Beratung – um persönliche Anliegen vor Ort doch durch eine schriftliche Vollmacht ausweisen. (ohne Voranmeldung) klären zu können – das ist unser Verständnis für Zur Vorsprache ist generell ein Lichtbildausweis als mit unseren ExpertIn- Kundenservice und Kundennähe. Identitätsnachweis mitzubringen. nen in Kontakt treten. Ort und Zeit der Sprechtage werden laufend über Selbstverständlich die Medien (Radio, Zeitungen etc.) verlautbart. Ebenso Persönliche Beratung in unserer Landesstelle sind auch telefonische können diese Termine in unserer Landesstelle, bei Auch in unserer Landesstelle am Bahnhofplatz Beratungen möglich: den Krankenversicherungsträgern, den Bezirks- stehen unsere MitarbeiterInnen für Auskünfte und Montag bis Donners- hauptmannschaften, den Kammern für Arbeiter und Beratungen zur Verfügung. Insgesamt wurden im tag von 7.00 – 15.30 Angestellte, dem Österreichischen Gewerkschafts- Servicebereich der Landesstelle Oberösterreich im Uhr und am Freitag bund, den Gemeindeämtern oder über unsere Home- Jahr 2015 mehr als 60.000 Anliegen der Kundin- von 7.00 – 15.00 Uhr. page www.pensionsversicherung.at erfragt werden. nen und Kunden abgewickelt.

Linz-Kulturcard-365 Die Kulturcard feiert fünfjähriges Jubiläum. Darum haben wir für Sie noch mehr Vorteile und Aktionen für noch mehr Kulturerlebnis gesammelt.

365 Tage lang können Sie Kunst und Ein kleiner Überblick über Sonderakti- Kultur in Linz, der UNESCO-City of Media onen der letzten Jahre: Gratisführung mit Arts, entdecken und erleben: anschließendem Konzertbesuch in der neuen Bruckneruni, Gratisfahrt mit dem Der Normalpreis für die Kultur- Freier Eintritt in elf OÖ Museen City-Express, Backstage-Führungen in card beträgt € 49,–. Alle unter 26 Neben den Linzer Häusern können Sie der Tabakfabrik, im Wissensturm, Gratis- Jahren erhalten die Card um € 30,–. ab sofort bei weiteren fünf Einrichtungen führungen in den beteiligten Museen, ein Bei Verlängerung innerhalb eines der OÖ Landesmuseen nach Belieben ein- Graffi ti-Crashkurs samt Bootsfahrt in der Monats sind € 39,– zu zahlen. und ausgehen, um Kultur zu genießen. Hafengalerie, Premierenführung für den In der Zeit von Montag, 14. Novem- LINZ.CITY.ART.WALK (geführter Rundgang ber bis Freitag, 2. Dezember ist die 17 Vorteile von AEC bis Bühne durch Kunst im öffentlichen Raum), und Kulturcard für Mitglieder des Pensio- Erleben Sie Schifffahrten, Casinobe- vieles andere mehr. nistenverbandes zum vergünstigten suche, Stadtführungen und besuchen Sie Details erfahren Sie unter www.linz.at/ Preis von € 39,– in allen beteilig- eine der Einrichtungen des OÖ Landes- Kulturcard. Kulturcard-Inhaber erhalten ten Museen gegen Vorlage des PV- theaters und des Brucknerhauses zum regelmäßig einen Newsletter mit den neu- Mitgliedsausweises erhältlich. Freundschaftspreis. esten Aktionen. Gutscheine erhalten Sie nur in der Touristinfo des Alten Rathauses. Exklusive Events und Gewinnspiele Kulturcard als Weihnachtsgeschenk Auch das ist mit der Linz-Kulturcard- Die Kulturcard eignet sich auch her- 365 möglich: Monatlich einen Kulturvorteil vorragend als Weihnachtsgeschenk. Ein Kulturcard ab dem Zeitpunkt, ab dem sie zusätzlich und exklusive Treffen mit Gleich- Gutschein kann in der Touristinfo am von den Beschenkten in einem der betei- gesinnten ohne Zusatzkosten. Hauptplatz gekauft werden. Gültig ist die ligten Museen eingelöst wird.

6 Wir > 50 SPÖ-Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer Ich stehe für Mut und Optimismus Seit einem halben Jahr ist Birgit Gerstorfer als Mitglied der oberösterreichischen Landesregierung für die Agenden Soziales, Frauen und Gemeinden zuständig. Grund genug, um im Interview mit der Landesrätin eine erste Zwischenbilanz zu ziehen.

Die berühmte „Schonfrist“ von 100 Tagen hast und nachhaltig nach Lösungen sucht. Daher habe ich in du ja bereits hinter dir gelassen. Wie ist es dir als diesem Evaluierungsprojekt Vertreterinnen und Vertreter Aktuell Quereinsteigerin in der Politik bisher ergangen? aller Parteien, externe Expertinnen und Experten aber Birgit Gerstorfer: Ich freue mich nach wie vor natürlich auch Betroffene und deren Interessenvertretun- jeden Morgen auf den vor mir liegenden Tag. Trotz gen eingebunden. Gemeinsam werden wir bis zum Som- der Fülle an Zuständigkeiten und der themati- mer 2017 ein Ergebnis vorlegen, das die hohe Qualität so- schen Vielfalt ist es mir mittlerweile gelungen, ei- zialer Dienste im Land nachhaltig absichern wird. nen guten Überblick zu erhalten. Ich habe in den ersten Wochen immer gesagt, ich würde mich als Jägerin und Sammlerin von Informationen sehen. Mittlerweile ist diese Phase abgeschlossen – jetzt sind wir mitten im Arbeiten.

Dein Sozialressort steht inmitten einer großen politischen Diskussion. Du hast angekündigt alle Leistungen im Reformprojekt Sozialressort 2021+ evaluieren zu wollen. Was heißt das für die ältere Generation im Land? Birgit Gerstorfer: Die demographische Ent- wicklung in Oberösterreich ist tatsächlich eine Herausforderung. Wir werden im Jahr 2030 erst-

mals über 100.000 pfl egebedürftige Mitbürgerin- © Stadt Linz 20 % nen und Mitbürger haben. Im Jahr 2040 werden wir Ermäßigung den Höhepunkt mit rund 140.000 Pfl egebedürftigen KULTURTIPP auf Karten erreichen, danach schwächt sich diese Entwick- lung leicht ab, weil geburtenschwächere Jahrgänge in ein höheres Alter kommen. Diese Entwicklungen Brucknerhaus Linz bringen Herausforderungen mit sich, das steht völlig außer Zweifel. Das Gute ist: Wir wissen ganz genau, Mi, 23. November 2016, 19.30 Uhr wie sich die Situation in zehn oder zwanzig Jahren Kathrein lädt zum Tanzen ein! darstellen wird und daher können wir schon heute Brauch:tanz – Österreich, Ensemble Eftichis die richtigen Schritte setzen. Die Evaluierung mei- und Nektarios Kostakis – Kreta/Griechenland nes Ressorts ist eine ganz wichtige Maßnahme. Es geht nicht darum, weniger Leistungen zu erbringen Sa, 17. Dezember 2016, 18 Uhr oder die Qualität der Altenpfl ege- und -betreuung Die große Brucknerhaus-Weihnachtsgala zu redu zieren. Dafür stünde ich nicht zur Verfügung. Vocals: Angelika Kirchschlager, Carmen Bradford, Andie Gabauer, Worum es mir geht, ist die Suche nach Verbesse- Jessie Ann de Angelo, Sona MacDonald, Werner Mai, Alois Mühlbacher. rungspotentialen, damit wir mehr Menschen mit un- St. Florianer Sängerknaben, Wiener Klangvereinigung, Dirigent: Gerald Mair, seren Angeboten erreichen können. Moderation: Harald Serafi n, Daniel Serafi n

Bis wann werden die ersten Ergebnisse vorliegen? Sa, 31. Dezember 2016, 15.30 Uhr und 19.30 Uhr Birgit Gerstorfer: Es ist mir wichtig, dass meine Rauschende Silvesternacht, Budapester Operettengala Politik sich von diesem ständigen Hick-Hack unter- SolistInnen, Orchester und Corps de Ballet des Budapester Operettentheaters scheidet, den andere Politiker abliefern. Ich bin der festen Überzeugung, dass sich die Menschen in Karten und Info: Brucknerhaus Linz diesem Land eine Politik verdient haben, die ehrlich Tel. 0732/77 52 30, E-Mail: [email protected], www.brucknerhaus.at

Wir > 50 7 Konsumentenschutz-Info Geldfalle Partnersuche Auch viele ältere Mitbürger wollen der Einsamkeit entfl iehen und einen Begleiter/Begleiterin für ein gemeinsames Leben fi nden. Mag. Robert Wurzinger Konsumentenschutz- Doch Mitgliedschaften zu Partneragenturen sind spiel: Haarfarbe, Größe, Bildung, Wohnort…) erstellt sprecher oft teuer, die Kündigung der Verträge schwierig und wird um festzulegen welche Partnervorschläge als manchmal folgt der ersten Euphorie eine mensch- gültige Vermittlungen zählen. Da regelmäßig kein liche Enttäuschung mit großem fi nanziellen Verlust. Vermittlungserfolg geschuldet wird, sondern lediglich AK-TIPP Was sollte beachtet werden? das zur Verfügung stellen von Kontaktdaten, ist die gekaufte Kontaktanzahl schnell verbraucht.

Aktuell Die meisten Freizeit- Inserate als Köder aktivitäten kosten Partnerinserate in Zeitungen bewerben meist in- Rücktritt bei Vertragsabschluss außerhalb vergleichsweise wenig teressante, sportliche Mitmenschen ohne fi nanzielle der Geschäftsräumlichkeiten möglich Geld und bieten viele Sorgen (Beispiel: „…55-jährige Ärztin – spielt gerne Bei Verträgen, die nicht in den Geschäftsräumen Möglichkeiten jeman- Tennis – sucht…“) und stammen oft von Agenturen. des Unternehmens abgeschlossen werden, besteht den kennenzulernen Wer sich angesprochen fühlt wird beim telefonischen ein grundsätzlich 14-tägiges Rücktrittsrecht (Rück- (Reisen, Vereinsleben). Erstkontakt häufi g zu einem Gespräch in ein Gast- tritt unbedingt per Einschreiben erklären). In den Ge- Kostengünstig wäre haus (Autobahnraststätte) gebeten. Dort wird für die schäftsräumen der Partneragentur besteht hingegen zudem selbst ein Kontaktdaten die Unterschrift auf einem Partnerver- kein gesetzliches Rücktrittsrecht. Inserat zu schalten und mittlungsvertrag eingefordert, wofür 2.000 Euro und aus den Bewerbungen mehr zu bezahlen sind. Problem dabei ist oft auch, Partneragenturen im Internet in Ruhe auszusuchen. dass kein ausreichendes Partnerwunschprofi l (Bei- Junggebliebene Pensionisten beschäftigen sich oft auch mit den modernen Kommunikationsfor- men. Daher ist es naheliegend, dass auch „ältere Semester“ eine Partnersuche über Internet-Partner- vermittlungsplattformen versuchen. Der Vorteil da- Linzer Quetschnspüla bei ist, dass meist sehr konkrete Partnerwunschan- gaben gemacht werden bzw. die Vermittelten rasch Nach zweimonatiger Sommer- miteinander kommunizieren können und sich dabei pause war am Samstag, 24. Sep- kennen lernen. tember wieder Musikantenstamm- tischzeit. Es wurde fl eißig musiziert, Vertragsdauer und Konditionen beachten getanzt und gute Laune verbreitet. Da es sich beim Abschluss von Verträgen mit Der nächste Stammtisch fi ndet am Internet-Partneragenturen um einen sogenannten 26. November ab 14 Uhr statt. Fernabsatzvertrag handelt, besteht auch hier (aus- Herzlich gratuliert wurde den nahmsweise) ein gesetzliches Rücktrittsrecht von Septembergeborenen bei einem 14 Tagen. Probleme ergeben sich dabei, wenn ein Probeabend, wobei unsere Vorsit- Jahresvertrag eingegangen wurde und bei einem zende Veronika Goltsch einen run- Vertragsrücktritt für wenige Tage der Nutzung ein den Geburtstag feierte. Großteil der Jahresgebühr (mehreren hundert Euro) verrechnet wird. Bei Verträgen mit einer automati- Termine schen Vertragsverlängerung müsste vor Beginn der Am 23. November ab 17 Uhr Kündigungsfrist nochmals gesondert auf die Ver- fi ndet die Jahreshauptversamm- längerung (für den Fall der Nichtkündigung) hinge- lung der Linzer Quetschnspüla im wiesen werden. Gasthaus „Zum schiefen Apfel- baum“ in Linz statt. Keinesfalls Zahlungen Am 8. Dezember 2016, 19 Uhr an Kontaktinteressierte leisten spielen wir in der kath. Pfarrkirche Leider machen immer wieder Betrugsfälle Schlag- Bad Hall unser Adventkonzert, wozu zeilen, bei denen Partnersuchenden unter verschie- wir alle recht herzlich einladen. densten Vorwänden Geld herausgelockt wird (Ver- wandte benötigen angeblich eine Krebsoperation, Von oben: Musikantenstammtisch der Linzer Quetschspüla. ein Flugticket für einen Besuch soll bezahlt werden, Gratulation der im September ein tolles Geschäft wird angeboten…). Brechen Sie Geborenen. in diesen Fällen Kontakte sofort ab.

8 Wir > 50 ANRUFEN UND GEWINNEN!

Unter allen Anrufern, die bis Freitag, 18. November anrufen, verlosen wir 2 x 2 Karten. Telefon: 0732 / 66 32 41-20

Salzburger Advent 14. 12. 2016, 20 Uhr Brucknerhaus Linz, Großer Saal

Vom Wunder jener Nacht Wunder geschehen. Ob in unseren Herzen oder vor un- seren Augen. Gerade in der Weihnachtszeit wird dies be- sonders deutlich. Die Adventzeit hat etwas Magisches, ja etwas Wunderbares. Im neuen Programm 2016 des original Salzburger Advent spüren wir dem weihnachtli- chen Wunder nach und machen es mit Hilfe der advent- lichen Musik, der Geschichten, des Theaterstücks wie- der für alle sichtbar oder zumindest fühlbar.

DIE EINÄSCHERUNG: Der Tierhalter hat die Möglichkeit, sein Tier nach telefonischer Vereinbarung selbst zu bringen, auf Wunsch kann es aber auch beim Besitzer oder beim Tierarzt abgeholt werden. Die verbliebene Asche kann in den nächsten Tagen – auf Wunsch in einer Urne – abgeholt werden. Sie kann aber auch am Tierfriedhof in einer Wandnische, die mit einer Ein Abschied in Würde Gedenktafel versehen wird, EinEinäscherung Abschied von inHaustieren Würde belassen werden oder in Einäscherung von Haustieren unserer Sammelurne Pasching bei Linz, Tel: 0699.17872740 beigesetzt werden. Pasching bei Linz, Tel: 0699.17872740 www.tierfriedhof-pasching.at Nähere Infos: www.tierfriedhof-pasching.at Tel. 0699 / 17 87 27 40 www.tierfriedhof-pasching.at Bezahlte Anzeigen Freistadt

SPÖ-Bundesrat Michael Lindner Volle Transparenz bei

Operationswartezeiten 1 – 2 Kürzere Wartezeiten bei Operationen sind durch ein transparentes Wartezeitenregister möglich.

Derzeit werden zwar die durchschnittli- weil Termine kurzfristig abgesagt werden chen Wartezeiten für Operationen erhoben, oder überhaupt unbesucht bleiben. Um- aber je nach Krankenanstalt völlig unter- gekehrt erkennt der Landesrechnungshof schiedlich veröffentlicht. „Damit die Pati- auch, dass sich Patienten von geplanten enten einen Mehrwert haben, müssen die OP-Terminen abmelden, weil sie in einem Daten – wie in Niederösterreich – zent- anderen Krankenhaus einen früheren OP- ral vom Land veröffentlicht werden. Dann Termin erhalten haben. „Die Wartezeit ist weiß man als Patient auch, was Sache ist. daher für Patienten ein entscheidendes Für Land und Spitäler hätte das den Vor- Kriterium bei der Auswahl des Kranken- teil, dass Patienten von vornherein über hauses. Durch eine zentrale vergleich- die kürzesten Wartezeiten Bescheid wissen bare Darstellung der Wartezeiten wüssten Hagenberg 1 – 3 und weniger ‚leere Kilometer‘ entstehen“, Patienten von vornherein, wo die kürzesten fordert SPÖ-Bundesrat Michael Lindner. Wartezeiten sind. Dieses Modell, das im Vom Landesrechnungshof selbst wird in Bundesland Niederösterreich schon Reali- einer Prüfung kritisiert, dass für die Kran- tät ist, soll deshalb auch in Oberösterreich kenanstalten großer Aufwand entsteht, umgesetzt werden“, so Lindner.

Kefermarkt 1 – 3 Bad Zell Termine: 10. 12. Weihnachtsfeier Gast- Den überaus schönen September haus Maurerwirt, Rainbach, Abf. 11 Uhr ­haben wir mit dem Stammtisch bei Hüttis Messehalle, Anmeldung erforderlich. 14. begonnen. 33 Mitglieder waren mit dabei. 12. Laternenwanderung, Abm. 16 Uhr Eine schöne Wanderung organisierten Messehalle. Siegi und Maria am 19. 9. in Unterweißen- Wir gratulieren: Brigitte Artner zum 75., bach auf der Hirschalm. Erich Binder 75., Sieglinde Birklbauer 60., Viele unserer Mitglieder feierten bei „10 Maria Brandl 70., Marianne Fenzl 75., ­Maria Königswiesen Jahre Lebensquell“ am 30. 9. im Hotel so- Kainmüller 95., Maria Killinger 92., Rudolf wie am 1. 10. bei „40 Jahre Bad Zell“ in Larndorfer 75., Katharina Niedermayr 80., der Begegnungszone mit heimischen und Maria Pflügler 95., Maria Stitz 93., Maria italienischen kulinarischen Produkten. Wagner 81. Geburtstag. Termine: 3. 12., 19 Uhr Gedenkgottes- dienst für unsere verstorbenen Mitglieder Gutau Pfarrkirche Bad Zell. 4. 12., 11 Uhr, nach Drei schöne Tage verbrachten 36 Mit- Mönchdorf der Stimmabgabe bei der wichtigen BP- glieder in Slowenien. Ausgangspunkt unse- Wahl (Pflicht) bitte zur Weihnachtsfeier ins rer Besichtigungen war ein schönes Hotel Bad Zell. GH Holzer/Pleimer kommen. in der Nähe von Bled. Unter Leitung eines 1 Gelebte Einigkeit. slowenischen Fremdenführers besuchten Wir gratulieren: Josef Ditto zum 65. Ge- 2 Wanderteam Siegi und Maria. wir Bled und die Umgebung. Nach einer burtstag. Freistadt. Stärkung mit der Bleder Cremeschnitte Wir gratulierten 1 Anna Horner und 2 Marianne Hainzl zum 80. Freistadt und Kaffee besuchten wir die Burg. Der Geburtstag. 14 Teilnehmer nahmen die Rundwan- wunderschöne Ausblick über den Bleder 3 Wanderung in Gutau. derung in Gutau in Angriff. Wunderschöne See und die Umgebung war ein Erlebnis. Gutau. Blicke ins Mühlviertel sowie ein ange- Der zweite Tag begann mit einem Besuch Unsere Reisegruppe in Bled. nehmes Lüfterl linderten die heißen Tem- der Hauptstadt Sloweniens, Ljubljana. Ein Hagenberg. peraturen. Zum vergnüglichen und kuli­ Rundgang durch die Altstadt zeigte uns die Wir gratulierten 1 Rosa Lindtner zum 85. und 2 Hedwig Weber zum 80. Geburtstag. narischen Abschluss kehrten wir beim Schönheit dieser Stadt. Am Nachmittag be- 3 Tagesfahrt nach Bad Ischl. Kirchenwirt ein. suchten wir das Geburtshaus und Museum

10 Wir > 50 Freistadt

von Slavko Avsenik, anschließend besich- tember. Der Besuch und die Führung bei tigten wir das Skisprungzentrum von Pla- der Wurst- und Fleischfabrik Kletz war für nica. Ein Abendessen in Krajsnka Gora alle ein Erlebnis. beschloss den schönen Tag. Nach einem Das Mittagessen in Schärding mit an- guten Frühstück traten wir am dritten Tag schließender Stadtführung war zwar an- die Heimreise an. strengend, aber sehr interessant. Den Die Auswärtswanderung Hochstraße Abschluss machten wir bei einem Most- war mit 28 Mitgliedern wieder ein Erfolg. heurigen. Danke an unseren Wanderreferenten Man- Unser Reiseleiter Kurt Mühlbauer hat fred Winkler für seine Bemühungen. aus gesundheitlichen Gründen seine Funk- Wir gratulieren: Annemarie Fabian zum 65., tion an Karl Bogensberger übertragen. Für Wilhelm Fragner 75., Gertrude Mayr 83. Ge- das Frühjahrstreffen nach Dubrovnik vom burtstag. 29. März bis 5. April 2017 bitte bei Karl Freistadt 1 – 3 Bogensberger, Tel. 0676/96 61 307 an- Hagenberg melden. Unser Tagesausflug führte uns am 31. Termine: 17. 11., 15 Uhr, Stammtisch August bei herrlichem Wetter mit 79 Rei- Gasthaus Ott Marktwirt. 18. 11., 14 Uhr, selustigen nach Bad Ischl. Mit dem Bum- Kegeln Rosenstüberl. melzug fuhren wir mit Führung durch die Wir gratulieren: Ing. Martin Eder zum 45., Kaiserstadt. Die Seilbahn brachte uns zu Anna Fenzl 70., Anna Kranz 80., Max Storer Mittag auf die Katrin. Im Berggasthof gab 60. Geburtstag. es ein gutes Bratl in der Rein. Einige wan- derten herum und die anderen genossen Liebenau die Sonne. Am Nachmittag brachte uns die Bei unserer Tagesfahrt ins Waldviertel Gondel wieder ins Tal. Die Rückreise ging nach Bad Traunstein nahmen 41 Perso- nach Desselbrunn, wo wir beim Traunfall­ nen teil. Im ehemaligen Kloster besuchten einkehrten. wir die Seifensiederei und die Korbmanu- Wir gratulieren: Rosina Gruber zum 87., faktur. Nach dem Essen gab es eine Füh- Paula Hinum 82., Rita Holzer 60., Gottfried rung in Bad Traunstein. Zum Abschluss Lengauer 80., Elfriede Pröll 60. Geburtstag. besuchten wir den Meierhof-Heurigen im Schloss Rosenau. Unser Herbsttanz-Nachmittag am 10. Mönchdorf September im Gasthaus Mader war trotz Wir konnten viele Teilnehmer für un- großer Hitze eine gelungene Veranstaltung. seren Ausflug begeistern, und somit ging Lasberg Liebenau Der Dreitageausflug führte uns in die es mit der Waldviertelbahn bei herrlichem Südoststeiermark nach Söchau. Die Pro- Wetter von Gmünd nach Litschau. Hier grammpunkte waren: Stift Vorau, Kräu- konnten wir die Landschaft genießen und terdorf Söchau, Riegersburg, Uhudler- wiederum feststellen wie schön Öster- gemeinde Heiligenbrunn, Teichalm. Bei reich ist. Nach dem Mittagessen machten schönem Herbstwetter war es ein wun- wir einen Verdauungsspaziergang um den derbarer Ausflug. Herren­see. Weiter fuhren wir nach Neu- Neumarkt im Mühlkreis 1 – 4 Im September wanderten wir von Nagelberg in die Glashütte ­Apfeltaler und Freistadt nach Hirschbach, wo wir beim durften bei der Glasbläserei zusehen. Den Hirschbacher Wirt gut verköstigt wurden. Ausflug ließen wir beim „Wirt auf da Hoad“ Kefermarkt. 1 Herbsttanz. Anschließend hatten wir einen schweiß- ausklingen. Wir gratulieren Vors. Maria treibenden Rückmarsch. Schmidbauer für den gelungenen Ausflug. 2 Führung auf der Riegersburg. Termine: 26. 11. Tagesausflug ins Wald- Termine: Do, 1. 12., 12 Uhr Nikolausfeier 3 Wanderung in Hirschbach beim „Liabn Kreuz“. viertel. 14. 12., 12 Uhr Weihnachtsfeier GH Rameder. Mo, 12. 12., 12 Uhr Weih- Königswiesen. Wir gratulierten Friederike Anibas zum 80. Ge- burtstag. GH Mader. nachtsfeier Gasthaus Hinterkörner. Lasberg. Ausflug ins Innviertel. Wir gratulieren: Anna Aigner zum 95., Liebenau. Tagesausflug unserer Ortsgruppe. ­Zäzilia Glaser 87., Herma Schwinghammer Neumarkt im Mühlkreis Mönchdorf. Ausflug nach Litschau. 65. Geburtstag. Ein großer Erfolg war unser Dreitage- Neumarkt im Mühlkreis. ausflug in die Oststeiermark und ins Süd- Wir gratulierten 1 Theresia Tonko zum 95., 2 Hermine Zarzer Lasberg burgenland. Der Programmschwerpunkt und 3 Josef Aichberger zum 85. Geburtstag. Das Innviertel bei herrlichen Wetter war lag naturgemäß rund um den Wein. Vom 4 Dreitageausflug in die Oststeiermark. das Ziel bei unserem Tagesausflug im Sep- Klöcher Traminer bis zum Uhudler reichte

Wir > 50 11 Freistadt die Palette an Verkostungen. Die Stadt- 50 Personen beteiligten sich am 4. 10. führung in Graz und der Besuch des Bio- an der Fahrt nach Grünau und zum Hoch- massekraftwerkes in Güssing waren neben berghaus. dem Besuch der Peter-Rosegger-Wal- Wir gratulieren: Franz Dantlinger zum 82., dorfschule in Alpl hochinteressante Aus- Karl Hanz 84., Franziska Hellauer 80., Franz flugsziele. Hofbauer 80., Christine Pöcklhofer 70., Bei herrlichem Wetter wanderten 60 ­Katharina Preslmayer 91., Walter Schopf Mitglieder auf dem von Koni und Hubert 60. Geburtstag. ausgesuchten Rundkurs um den Zeiss- berg. Anschließend gab es eine Stärkung Rainbach im Mühlkreis bei Vors. Karl Fuchs und seiner Gattin. Im August lernten 21 Wanderfreudige Dank an alle Helfer. die hügelige Landschaft des unteren Mühl- 1 – 3 Mit einem vollbesetzten Reisebus fuh- viertels kennen. ren wir am 22. 9. nach Allhaming ins Post- Ganz anders gestaltete sich die Wande- verteilerzentrum. Abends trafen sich die rung im September in . 25 Teilneh- Kegler in Dingdorf zum ersten Zusammen- merInnen genossen die herbstlich gefärbte treffen nach der Sommerpause. Natur rund um die Rosenhofteiche mit ge- Im Vereinslokal veranstalteten wir eine mütlicher Einkehr beim Lukawirt. Weinverkostung. Herr Wagner vom Wein- Neben der Teilnahme am Landesrad- gut „Terra Galos“ aus Gols stellte uns eine wandertag erwanderten zwölf Personen Vielzahl an Weiß- und Rotweinen zur Ver- unserer Ortsgruppe bei der Wanderwoche fügung. des PVOÖ in Kirchberg die Tiroler Berge Termine: 17. 11. Kegeln Dingdorf. 26. – rund um Kitzbühel . 27. 11. Adventmarkt beim Ramlwirt mit Termin: Mi, 16. 11., 14 Uhr, Monatstref- Rainbach im Mühlkreis 1 – 2 Hirschleberkäse usw. 9. 12. Dankeschön­ fen Gasthaus Schneiderbauer. essen für Funktionäre Ramlwirt. Wir gratulieren: Maria Birklbauer zum 88., Wir gratulieren: Theresia Raml zum 60. Johann Haghofer 60., Josef Leitner 84., Geburtstag. ­Gertrud Pelnar 86., Johann Sonnleitner 70., Leopoldine Traxler 70. Geburtstag. Pregarten Bei unserer Fünftagefahrt ging es über Sandl Sandl 1 – 2 Meißen mit Führung in der Porzellanma- Wir danken Wanderwart Rudi Pichler nufaktur in unser Hotel in Dresden, von für die Bereitschaft, die nach wie vor sehr wo aus wir unsere Ausflüge unternahmen. beliebten Badefahrten ins Solefelsenbad Eine Stadtrundfahrt in Dresden stand am nach Gmünd zu übernehmen. zweiten Tag auf dem Programm. Weiter Nach Altaussee und auf den Loser ging es zum Schloss Moritzburg. Am drit- führte uns unser Ausflug. Viele von den 49 ten Tag stand die Sächsische Schweiz auf Teilnehmern erlebten die herrliche Auffahrt dem Programm. Wir fuhren über Weh- zum ersten Mal und waren hellauf begeis- len bis zur Bastei. Weltbekannt ist der tert. Nach dem Mittagessen erfolgte eine Blick über das Elbetal auf die Tafelberge Fahrt mit dem Solarschiff. der Sächsischen Schweiz. Nach dem Mit- Höhepunkt war der Ausflug nach Wien. St. Oswald bei Freistadt 1 – 3 tagessen hatten wir eine Führung durch Im ersten Bezirk erlebten wir im histori- die berühmte Sebitzer Blumenmanufak- schen Gewölbe eines Klosters der Micha- tur. Mit dem Bus fuhren wir anschließend elerkirche und einer 1300 Quadratmeter Pregarten. Wir gratulierten 1 Rupert Magauer zum 85. und 2 Franz Hin- nach Rathen und mit einem Schiff auf der großen Erlebnisfläche viele Höhepunkte: terleitner zum 80. Geburtstag. Elbe bis Pirma. Am viertenTag freuten wir 5D-Kino, Habsburger-Show, Wiener Wal- 3 Ausflug nach Dresden. uns auf die Spreewald-Fahrt. Sie ging bis zer, Fiakerreise und Luftschutzbunker. Die Rainbach im Mühlkreis. Lübbenau. Mit Kähnen ging es durch die Besichtigung des Flughafens Schwechat 1 Wanderung in Fürling. Lagunenstadt. Anschließend fuhren wir mit seinen vielen Flugzeugen und riesi- 2 Wanderung in Sandl bei den Rosenhofteichen. nach Pulsnitz ins Pfefferkuchen-­Museum. gen Einsatzfahrzeugen war ein unvergess- Sandl. Am fünften Tag traten wir die Heimreise an. liches Erlebnis. 1 Einige Teilnehmer ließen sich nostalgisch fotografieren. 2 Vors. Otto Baumgartner verlässt das Solarschiff. St. Oswald bei Freistadt. KOSTENLOSE BERATUNG Wir gratulierten 1 Maximilian Jahn zum 80. Geburtstag und 2 Maria und Gottfried Schwab zur Goldenen Hochzeit. Freistadt Sa, 26. 11. 2016, 9.00 Uhr SPÖ-Bezirkssekretariat 3 Mühlviertler Wandertag in Rohrbach.

12 Wir > 50 Freistadt

Wir gratulieren: Herta Breiteneder zum 83., und die Wallfahrtskirche in Maria­ Schutz. Maria Holzhaider 91., Franz Kalischek 85., Am Nachmittag erreichten wir den Gast- Maria Kalischek 89., Ingrid Schoißengeyr hof Ramskogel, wo uns der Ramsiwirt mit 60. Geburtstag. dem Bullenexpress zur Bullenschau führte. Anschließend besichtigten wir seinen land- St. Oswald bei Freistadt wirtschaftlichen Betrieb, wo wir auch über- Am Mühlviertler Wandertag in Rohrbach nachteten. Am Mittwoch reisten wir nach nahmen 19 unserer Mitglieder teil. Puchberg am Schneeberg, von dort ging Vom 21. bis 23. 9. waren wir drei Tage es mit der Zahnrad-Salamanderbahn auf in Südtirol unterwegs. Besonders begeis- den Schneeberg. Zum Glück wurde das tert waren die Teilnehmer von den Gärten Wetter immer schöner, und so konnte eine beim Schloss Trautmannsdorf. Ein kurzer Gruppe zur Fischerhütte zum Hochschnee- Rundgang in Meran stand ebenfalls auf berg wandern. Nachmittags fuhren wir tal- dem Programm. wärts und nach der Abschlusseinkehr beim Termine: 3. 12. Adventkonzert Bachlchor Heurigen ging es wieder heimwärts. 1 – 5 Brucknerhaus, Abf. 15 Uhr. 7. 12. Monats­ Termin: 10. 12., 11 Uhr Jahreshauptver- treffen Pizzeria Napoli. 9. 12., 14 Uhr sammlung und Weihnachtsfeier Gasthaus ­Kegeln. 10. 12., 9 bis 10 Uhr Sprechtag Preinfalk. Gemeindeamt. Wir gratulieren: Karl Birngruber zum 65., Wir gratulieren: Karl Größling zum 82., Erich Hermine Buchmayr 81., Maria Haider 90., Hager 75., Barbara Hirnschrott 88., Walter Franz Strohmayer 84. Geburtstag. Riepl 70., Hermine Satzinger 92., Elfriede Weber 81. Geburtstag. Windhaag bei Freistadt 37 Mitglieder und vier Gäste nahmen Tragwein an unserem Zweitageausflug am 19. und Bei unserem Wanderausflug im Sep- 20. 9. nach Rauris teil. Am ersten Tag fuh- tember konnten wir bei herrlichem Wetter ren wir mit dem Bus zum Naturfreunde- die Schönheit des Salzkammerguts genie- haus in Kolm-Saigurn ins Raurisertal. Nach ßen. Mit der Seilbahn ging es hinauf auf dem Mittagessen wanderten wir am Was- den Grünberg. Hier teilte sich die Gruppe serfallweg und bezogen anschließend die in zwei Hälften auf, dann galt es, mehr Zimmer. Der zweite Tag begann mit einem oder weniger anspruchsvolle Wanderwege ausgiebigen Frühstück und anschließen- auf der Ramsaualm, beim Laudachsee- der Seilbahnfahrt auf die Hochalm. Auf der Rundgang oder über die Hohe Scharte zur Heimfahrt Abendessen in Windischgarsten. Moaralm zu erkunden. Treffpunkt für beide Am 26. 9. fand eine Verkehrssicher- Gruppen war das Seerestaurant Hois’n, heitsschulung für unsere Mitglieder statt, plus herrlichem Blick auf den Traunsee, die Vortragende Gabriele Hauke sehr inte- auf dem wir im Anschluss eine gemütli- ressant gestaltete. che Schlösserfahrt machten. Bei unserer Monatswanderung lud Termine: 16. 11., Tragwein GH Stiegen- Vors.-Stv. Stefan Lasslberger anlässlich wirtin. 19. 11. Ball GH Ratzenböck Erd- seines 70. Geburtstages zum gemütlichen leiten. 23. 11., Mitterkirchen, GH Häuse- Nachmittag in die Stockhütte ein. Alles Windhaag bei Freistadt 1 – 3 rer. 30. 11., Bad Zell, GH Arena. 7. 12., 14 Gute zum Geburtstag Jimmy. Uhr, Klub, Wanderung Tragwein. Wir gratulieren: Theresia Larndorfer zum Tragwein. Wir gratulierten 1 Therese Gölß, 2 Bargara Leibetseder Wir gratulieren: Rosa Richtfeld zum 93., 70., Erich Paule 86. Geburtstag. Marianne und 3 Franz Hinterleitner zum 80. und 4 Zäzilia Mares Ottilie Etzelsdorfer 91., Maria Voggeneder und Erich Paule gratulieren wir zur Golde- zum 90. Geburtstag. 89., Alfred Irrer 89., Ernestine Mayrhofer nen Hochzeit. 5 Gratulation Rosalinde und Rudolf Steininger zur Goldenen 85., Cäzilia Miesenberger 84., Anna Teich- Hochzeit. mann 84., Maria Stöger 81., Gottfried Zeid- Wir trauern Unterweitersdorf. ler 70. Geburtstag. Hagenberg. Hermann Wagner 88. Die Reiseteilnehmer am Schneeberg. Kefermarkt. Johann Höller 85. Windhaag bei Freistadt. Königswiesen. Karl Mühlbachler 78. 1 Wir gratulierten Sportreferent Vors.-Stv. Stefan Lasslberger Unterweitersdorf zum 70. Geburtstag. Am 6. und 7. September fand unser Sandl. Anton Winter 86. 2 Ausflug in Rauris. Herbstausflug nach Reichenau an der Rax Tragwein. Walter Schuchnig 96. 3 Wanderung in Windhaag bei Freistadt. und Payerbach statt. Von dort fuhren wir Unterweitersdorf. Franz Peraus 71 mit der Semmeringbahn nach Semmering Windhaag bei Freistadt. Wilhelm Hof- und besichtigten das Kaiserhotel Panhans bauer 78, Wilhelm Kregl 95.

Wir > 50 13 Perg

NAbg. Marianne Gusenbauer-Jäger

7-Euro-Grenze bei Allerheiligen OÖ-Wohnbeihilfe erhöhen Die 7-Euro-Grenze schließt viele Bedürftige von der Wohnbeihilfe aus.

Die Mietpreise stiegen zuletzt laut Sta- Problem, dass sie – unabhängig von ih- Arbing 1 – 2 tistik fünf Mal so stark wie die rem Einkommen – keine Chance auf allgemeine Inflation. 50.000 Oberös- Wohnbeihilfe haben. Diese Situation wird terreicherInnen sind derzeit auf Wohnungs- sich weiter übers Land ausweiten“, zeigt suche. Die hohen Mietzinssteigerungen SPÖ-Nationalratsabgeordnete Marianne haben diese Wohnungssuche besonders Gusenbauer-Jäger auf. Er verweist auf den schwer gestaltet. Für immer mehr Woh- kürzlich eingebrachten SPÖ-Antrag dazu nungen kann außerdem auch keine Lan- im Landtag, der eine spürbare Anhebung des-Wohnbeihilfe mehr beantragt wer- fordert und durch Schwarz-Blau in den Un- Gloxwald 1 – 2 den, weil der Mietpreis pro Quadratmeter terausschuss verschoben wurde. die 7-Euro-Grenze überstiegen hat. Diese „Es ist schlichtweg ungerecht, dass Regelung in der Wohnbeihilfenverordnung FPÖ-Wohnbaureferent Manfred Haimbuch- wurde seit 2009 nicht mehr erhöht. Dabei ner zuerst die Wohnbeihilfe für Studierende zeigt der Immobilienpreisspiegel der Wirt- und Alleinerziehende kürzt und dann auch schaftskammer, dass mit dem Jahr 2016 noch die Inflationsanpassung verzögert sogar schon Wohnungen der unteren Ka- oder gar verweigert. Dadurch entwertet er tegorie (= mittlerer Wohnwert) die 7-Euro- die Wohnbeihilfe doppelt und ist für die fi- Grenze überschritten haben. nanzielle Misere vieler Wohnungssuchen- „Viele Wohnungssuchende, vor allem der mitverantwortlich“, kritisiert Marianne im Zentralraum haben somit bereits das Gusenbauer-Jäger.

Allerheiligen zur Südtiroler Jause. Am Abend geselliges Grein 1 – 2 Unsere Donnerstag-Wanderungen und lustiges Zusammensein bei zünftiger haben nach der Sommerpause bereits Harmonikamusik. wieder begonnen. Wir sind z. B. am Wir gratulieren: Franz Steinkellner zum 82. 22. September bei herrlichem Sonnen- Geburtstag. schein im Donautal gewandert. Da genos- sen wir den wunderschönen Ausblick in Au an der Donau den Strudengau. Besonders der Tiefblick Der letzte Tagesausflug für dieses Jahr auf die Stadt Grein war ein Höhepunkt. Wir war am 29. September nach Unterwei- laden zu diesen Wanderungen alle Wan- ßenbach auf die Hirschalm. Unsere Be- Katsdorf 1 – 2 derbegeisterten herzlich ein. sichtigung war der Jagdmärchenpark, 1,6 Termin: Do, 8. 12., Weihnachtsfeier Wirt Kilometer mit dem Zauberkräutergarten. Allerheiligen. Wanderung Donautal. z’Winden. Nach dem Mittagessen im GH Aglas auf Arbing. der Hirschalm und anschließender Unter- 1 Wir gratulierten Franz Steinkellner zum 82. Geburtstag. Arbing haltung durch einen Ziehharmonikaspieler 2 Ausflug Südtirol – Bozen. Unsere Südtirolreise vom 12. bis 15. bis zur Heimreise endete unser Tagesaus- Gloxwald. 1 Wir gratulierten Katharina Exenberger zum 80. Geburtstag. September führte uns nach Natz. Anreise flug. Als Andenken bekam jeder von der 2 Unser Vors. mit Gattin beim Mühlviertler Wandertag. über Felbertauerntunnel, Silian, weiter zu Chefin einen Hirschalm-Kugelschreiber. Grein. den Drei Zinnen, Bruneck ins Quartier nach Ein Dankeschön an Georg für den schö- 1 Unsere Ausflugsgruppe. Natz. Am nächsten Tag Stadtführung in nen Ausflug. 2 Schiff ahoi. ­Bozen, Weiterfahrt zum Kalterer See, Rast Wir gratulieren: Leopoldine Harrer zum 87., Katsdorf. in Kaltern. Am dritten Tag Wanderung zu Anna Hannl 83., Gertrude Stadler 82., Josef 1 Ausflug auf die Schallaburg. den Reinbachwasserfällen, Einkehr in Natz Flankl 87., Johann Peterseil 70. Geburtstag. 2 Goldene Hochzeit feierten Linda und Johann Winkler.

14 Wir > 50 Perg

Dimbach Termin: Fr, 2. 12., Weihnachtsfeier, 12 Uhr Einladung zur Weihnachtsfeier und Gasthaus Fischill. JHV am Donnerstag, 8. 12., Gasthaus Zur Wir gratulieren: Zäzilia Dobersberger zum Linde, 11 Uhr. Auf zahlreiches Erscheinen 82., Anna Mühlberger 87., Eleonore Neu- freut sich der Vorstand. dorfer und Franz Raab 83., Hugo Tautscher 85. Geburtstag. Wir gratulieren Johann und Gloxwald ­Maria Schinnerl sowie Johann und Linda Bei herrlichem Herbstwetter nahm un- Winkler (Klendorf) zur Goldenen Hochzeit. ser Vors. mit Gattin am Mühlviertler Wan- dertag in Rohrbach-Berg teil. Weniger Langenstein Wetterglück hatte unser Vors. beim Be- An unserem 3-Tage-Ausflug nach St. zirkswandertag Urfahr-Umgebung in Feld- Urban in Kärnten haben 30 Mitglieder teil- kirchen. Zum Trost erhielt er, als die einzige genommen. Ein umfangreiches Programm und weitest angereiste OG, ein Tragerl Bier. umfasste eine Schifffahrt auf dem Ossia- Einige unserer Mitglieder nahmen am cher See und eine Fahrt zum Pyramiden- Ausflug der OG Waldhausen nach Schlad­ kogel, mit einer Wandermöglichkeit rund ming und am Ausflug der OG St. Nikola um den höchstgelegenen Bergsee Kärn- nach Linz zum Höhenrausch teil. tens, den Falkertsee, sowie den Besuch Beim Sommerfest der OG Nöchling eines Kabaretts. In der „Pfeffermühle“ in Langenstein 1 – 2 waren wir mit 17 Mitgliedern vertreten. St. Urban, wo wir stationiert waren, fühl- Diese Veranstaltung war der Beginn der ten wir uns sehr wohl. heurigen Tanzsaison der Pensionisten. Wir gratulieren: Rosa Preslmayer zum 89., Termin: Sa, 10. 12. Weihnachtsfeier im Hermine Neundlinger, Rosina Schober 87., Gasthaus Reutner. Hermine Gaschinger, Edmund Auer 86., Wir gratulieren: Johann Gruber zum 60., Alfred Klausberger 82., Maria Kaufmann Johann Carbonari 84. Geburtstag. 80., Margit Dober 60. Geburtstag. Gratula- tion Olga und Peter Piessenberger zum 60. Grein Hochzeitstag. Ebenso die besten Glückwün- Am 8. September starteten wir mit 52 sche August und Rosa Preslmayer zum 70. Mitgliedern unseren Herbstausflug. Die Hochzeitstag. Fahrt ging zunächst nach Lipno in Tsche- chien zu einer Schifffahrt auf dem Mol­ Luftenberg daustausee. Nach dem Mittagessen fuhren Wieder einmal war die Fahrt ins Blaue wir wieder Richtung Heimat und machten ein voller Erfolg. Bei strahlendem Herbst- Luftenberg 1 – 3 in Freistadt Halt. Hier stand eine interes- wetter ging es mit 91 Mitgliedern der OG sante Führung durch die Brauerei mit an- Luftenberg auf die Planai – Schafalm. schließender Bierverkostung auf dem Pro- Termine: 9. 11. Adventfahrt. 24. 11. Füs- gramm. Im Braustüberl ließen wir diesen sing. 26. 11. Adventmarkt in Luftenberg. schönen Ausflug ausklingen. Wir gratulieren: Johann Kropfreiter zum Termine: Do, 24. 11., 14 Uhr, Gasthaus 87., Maria Gstöttenmayr 86., Maria Parg- Hahnwirt Kegeln. Sa, 10. 12.,10 Uhr, Gast- frieder 84., Anna Lieb und Margarete Dastl haus Hahnwirt Jahreshauptversammlung 83., Johann­ Jungwirth 82., Karl Brandstet- und Weihnachtsfeier. ter, Theresia Freudenthaler und Rosa Kehrer Mauthausen 1 – 2 Wir gratulieren: Maria Köck zum 84., Wil- 81., Hermine Brandl 80., Hermann Holzin- fried Bubenik 70. Geburtstag. ger und Anna-Maria Weißhäupl 70., Gerhard Langenstein. Gimpl 65. Geburtstag. 1 August und Rosa Preslmayer feierten ihren 70. Hochzeitstag. Katsdorf 2 Dreitagereise nach St. Urban. Trotz strömenden Regens war der Be- Mauthausen Luftenberg. such der Schallaburg und der Ausstellung Herrliches Spätsommerwetter beglei- 1 Wir gratulierten Ernst und Marianne Hauser zur Diaman- tenen Hochzeit und 2 Helmut und Margit Schober zur Gol- „Die 70er“ eine sehr vergnügliche Zeit- tete 82 Mitglieder bei unserem 5-Tage- denen Hochzeit. reise in unsere Jugendzeit. Leider gab’s Ausflug in Vorarlberg. So konnten wir wun- 3 Die Sieger der Rätselfrage. beim Besuch der Wallfahrtskirche Maria derschöne Spaziergänge am Lünersee und Mauthausen. Taferl wieder Regen. Die Führung im Kraft- auf der Insel Mainau genießen. Eine Schiff- 1 Wir gratulierten Elfriede Kaiser zum 90. Geburtstag. werk Ybbs-Persenbeug vermittelte uns Ein- fahrt über den Bodensee sowie eine Fahrt 2 Ausflug nach Vorarlberg. blicke in die Technik der großen Turbinen. über das Furkajoch nach Damüls und ins Beim Schörgi in Grein machten wir den Ab- Große Walsertal darf bei einem Besuch schluss mit einer guten Mehlspeise. im Ländle nicht fehlen. Ein gemütlicher

Wir > 50 15 Perg

Abend mit Musik sowie die atemberau- Stadtführung in Dresden, vorbei bei den bende Heimfahrt über die Silvretta-Hoch- Fresken des Fürstenzuges zur Semper­ alpenstraße rundeten diesen Ausflug ab. oper und zum Zwinger, war interessant. Termine: 19. – 20. 11. Weihnachtsmarkt Auch das Schloss Pillnitz und die Seiden- am Haindlkai. Sa, 10. 12. Weihnachtsfeier blumenmanufaktur in Sebnitz wurden be- im Donausaal. sichtigt. Die Fahrt mit einem Schaufelrad- Wir gratulieren: Johanna Braunzseis zum dampfer war beeindruckend. Wir machten Mitterkirchen 1 – 3 95., Rosa Seitz 86., Elfriede Mitterhauser einen kurzen Abstecher zum Erlebniswein- 85., Johann Labner 84., Alois Hinterreiter gut Schloss Wackerlbarth und Schloss 81., Johann Burian 80., Gerold Hochstöger ­Moritzburg. Die Heimfahrt führte uns über 70., Franz Gierlinger und Johann Wörnhörer Tschechien ins Braugasthaus Pilsen. 65., Johann Haider 60. Geburtstag. Termine: Sa, 5. 11., Katharinen-Nachmit- tag, 14 Uhr Gasthaus Mitterlehner. Di, 10. Mitterkirchen 11., Wanderung in Altenburg, TP 13.30 Uhr Perg 1– 2 Wir waren bei der Kapellenwanderung AK-Parkplatz. Di, 6. 12., Tagesausflug, TP in Arbing sowie beim SPÖ-Wandertag in 7.05 Uhr Hauptplatz. Dimbach dabei. Weiters besuchten wir das Wir gratulieren: Leopoldine Prinz zum 75., kleine Schustermuseum in Mauthausen. Christine Hintersteiner 82., Zäzilia Haslhofer Dieses Kleinstmuseum ist etwas ganz Be- 84. Geburtstag. sonderes, bietet max. zehn Personen Platz und ist mit sehr viel Liebe aus Gegenstän- Ried in der Riedmark St. Georgen an der Gusen 1 – 2 den der damaligen Zeit bestückt. Wir er- Vielen Dank an die zahlreichen Tän- hielten Einblick in das Schusterhandwerk zer aus nah und fern, die unseren Bun- von einst und jetzt. Ein gelungener Nach- ten Nachmittag besuchten. Unsere neue mittag, versüßt mit Kuchen und Geträn- Vorsitzende konnte erfreulicherweise eine ken und dem gemütlichen Abschluss bei Steigerung der Besucheranzahl verbu- der „Gelsenwirtin“. chen. Das Tanzbein wurde bis zum letzten Termin: Beginn Turnen am 15. 11. Takt der Musik geschwungen. In der Oldie- Wir gratulieren: Helga Mayrhofer zum 65., Kaffeebar verwöhnten wir unsere Gäste Johann Radlmüller, Annemarie Steinkellner mit leckeren Mehlspeisen und Kaffee, wo 75., Anna Freinhofer 91. Geburtstag. viel geplaudert und Erfahrungen unter OG St. Nikola 1 – 2 ausgetauscht wurde. Vielen Dank an die Naarn Kuchenspenderinnen und an alle fleißi- Bei unserem Herbstausflug am 7. Sep- gen Helfer. tember nahmen 46 Personen teil. Wir be- Wir gratulieren: Hermine Stöger zum 89., sichtigten am Vormittag die Straußen- Maria Bauernfeind 86., EV Hubert Tauschek farm in Schönberg am Kamp. Weiter ging 81., Christine Aspelmayr 80., Hans Siegl und die Fahrt zum Mittagessen nach Krems. Oskar Traxler 75., Christine Panhofer und Bei der anschließenden Stadtbesichti- Aloisia Sigl 70. Geburtstag. gung konnten wir viele Eindrücke mit nach Hause nehmen. Den gelungenen Ausflug St. Georgen an der Gusen ließen wir beim Heurigen in Schwallen- Bei einem Tagesausflug im September bach gemütlich ausklingen. besuchten wir zunächst in Traberg eine Waldhausen 1 – 3 Wir gratulieren: August Kaltenbrunner zum Textil- und Glasweberei und am Nachmit- 65., Maria Rappold 75., Karl Lehner 85. Ge- tag stand eine Führung in der Ölmühle in Mitterkirchen. Kapellenwanderung Arbing. burtstag. Haslach auf dem Programm. In beiden Be- 1 trieben nutzten wir auch die Möglichkeit 2 Wandertag der SPÖ Dimbach. Perg zum Einkaufen regionaler Produkte. Trotz 3 Schustermuseum Mauthausen. Am 13. September wanderten wir in der heißen Temperaturen war es ein sehr Naarn. Unser Herbstausflug. Erla durch die Auwälder mit ihren unter- schöner, gemütlicher Ausflug. Perg. 1 Wanderung Erla. schiedlichen Lacken, wo viele Biber be- Termine: Sa, 12. 11. Jahreshauptver- Ausflug Sächsische Schweiz. heimatet sind. Im ca. 500 Hektar großen sammlung in der Musikschule. So, 11. 12. 2 Naturschutzgebiet findet man wieder aus- Weihnachtsfeier im Aktivpark. Ried in der Riedmark. 1 Vorsitzende Herta genießt mit Marianne sterbende Kleintiere und Pflanzen. Wir gratulieren: Karl Fererberger zum 86., die Bürgermeistertorte. Unsere Herbstreise führte uns vom 19. Elisabeth Gillinger, Franz Freudenthaler 2 In der „Oldie-Kaffeebar“ wird gerne geplaudert. bis 23. 9. in die Sächsische Schweiz. Wir 80., Waltraud Thumfarth, Ernst Inreiter 75., St. Georgen an der Gusen. besuchten das Glasdorf Weinfurtner. Die Christa Prandstätter 65. Geburtstag. 1 – 2 Besuch der Ölmühle in Haslach.

16 Wir > 50 Perg

St. Georgen am Walde Wir gratulieren: Stefanie Jandl zum 91., Wunderschöne vier Tage verbrachten Monika Karl 65., Maria Stadler 70. Ge- wir vom 20. bis 23. September im Herzen burtstag. von Slowenien. Am Anreisetag in Bled an- gekommen, machten einige Personen eine Schwertberg Bootsfahrt und einige mit dem Panorama- Bei Bilderbuchwetter veranstalteten zug eine Seerundfahrt, bis wir die Zimmer wir heuer das Herbstfest am Marktplatz in Naarn bezogen. Am nächsten Tag ging die Fahrt Schwertberg. An die 250 Gäste besuch- nach Begunje zum Konzert der Avsenik- ten uns und wurden von unseren fleißigen Musiker, das uns alle begeisterte. Eine Bienen und Drohnen verköstigt und be- Stadtbesichtigung in Lubljana­ war sehens- wirtet. Mit Schnitzel und Kistenbratl sowie wert. Danach fuhren wir im engen Tal unter Fassbier und gutem Wein wurden alle satt der Hochebene der Jelovica nach Kropa, und lauschten den Klängen der Livemusik Ried in der Riedmark 1 – 2 einer alten Eisenhüttensiedlung, wo wir der „Dreaming Saxophones“. Auch aus ei- die Verarbeitung vom Erz bis zum kleins- nigen umliegenden Ortsgruppen konnten ten und zum größten Nagel sehen konnten. wir Besucher begrüßen. ­Alles in einem Termin: So, 11. 12., 9. 30 Uhr, Gasthaus ein gelungenes Fest unserer Ortsgruppe. Sengstbratl Jahreshauptversammlung und Danke den vielen Teilnehmern. Weihnachtsfeier. Auch unsere Wanderer sind im Herbst Wir gratulieren: Leopoldine Pepöck zum wieder aktiv. St. Georgen am Walde 94. Geburtstag. Termin: Montag, 7. November, Badefahrt zur Therme Geinberg. St. Nikola Wir gratulieren: Angela Ratschiller, Gottfried Ziel unseres diesjährigen Herbstaus- Trichlin, Elisabeth Scheed 65., Margarete Un- fluges am 13. September war Linz. Mit 53 desser 70., Hildegard Seyer 75., Katharina­ Personen haben wir den „Höhenrausch“ Beneder 80., Leopold Bernhard 81., Zäzilia besichtigt. Drei nette Führerinnen erklär- Schauendegel 83., Alfred Janout 84., Eduard ten uns in drei Gruppen diese Kunstaus- Peklar 85., Elisabeth Fop, Ferdinand Schin- Saxen stellung unter dem Titel „Andere Engel“. nerl 91. Geburtstag. Nach dem Abschluss des Rundganges nahmen wir uns Zeit zu einer kleinen Kaf- Waldhausen feepause im Restaurant Ursulinenhof. Zu- Ein Tagesausflug am 16. September fällig begegneten wir auch dem Linzer führte uns nach Gmunden, wo wir an der Bgm. Klaus Luger. Natürlich nutzten wir die Promenade eine Kaffeepause machten. Zeit, um mit ihm ein paar Worte zu plau- Danach ging es nach Schladming hinauf dern und einige Erinnerungsfotos zu ma- auf die Planai, wo wir auf der Schafalm chen. Auf der Heimfahrt kehrten wir zur das Mittagessen einnahmen. Am Nach- Abendjause im Café-Restaurant Breines- mittag genossen wir bei herrlichem Son- berger-Fink in Enns ein. Nochmals Dank nenschein das Panorama, bevor es wieder den vielen Teilnehmern. ­hinunterging ins Tal. Die Rückfahrt führte Termin: Jeden ersten Mittwoch im Monat uns über den Pyhrnpass nach Strengberg, Pensionistentreff. wo es beim Mayr z’Gruab eine zünftige Schwertberg 1 – 3 Wir gratulieren: Leopoldine Zeiner zum 75. Jause gab. Ein Dankeschön an alle Teil- Geburtstag. nehmerinnen und Teilnehmer. St. Georgen am Walde. Wir gratulieren: Maria Schruf zum 86., Ausflug nach Slowenien. Saxen ­Leopoldine Aigner 84., Maria Kastner 81., St. Nikola. Im Rahmen einer Werbefahrt ging es Gertrude Mayrhofer 80., Elfriede Puchner 1 Vors. Johann Heiml als „Fliegender Engel“. nach Ternberg zur Kogleralm. Nach dem 75., Johann Brandstetter 70., Leopold Hin- 2 Organisator Gerhard Schauberger mit Bgm. Klaus Luger und Tochter. freundlichen Empfang und Vortrag von terleitner 70. Geburtstag. Saxen. Gesundheitsprodukten wurde das Mit- Schwimmende Almhütte. tagessen eingenommen. Am Nachmittag Wir trauern Schwertberg. brachte uns der Bus zur Anlegestelle der Luftenberg. Maria Plank 89, Johann 1 – 2 Wanderung. schwimmenden Almhütte an die Enns. Bei Prandner 70. 3 Herbstfest am Stadtplatz. der Rundfahrt auf der Enns gab es Kaffee Perg. Johann Schnepf 92. Waldhausen. und Kuchen und Luis der Alleinunterhalter St. Georgen an der Gusen. Theresia Wir gratulierten 1 Anna Bigonski und 2 Felix Höbart sorgte mit seiner Harmonika für gute Stim- Burger 91. zum 80. und Hedwig Tauber zum 85. Geburtstag. 3 mung und Unterhaltung der 30 Teilnehmer. Schwertberg. Hermine Stöllnberger 89.

Wir > 50 17 Rohrbach Aigen-Schlägl Beim Tagesausflug am 8. September fuhren wir bei sehr schönem Wetter nach Bayern in den Chiemgau. Zunächst ging es über Linz und Salzburg zur Talstation Kam- penwand. Bereits bei der Auffahrt mit der Seilbahn genossen wir den schönen Aus- blick auf das Schloss Hohenaschau und den Chiemgau. In 1467 Meter Höhe an- gekommen, gab es einen herrlichen Rund- Aigen-Schlägl 1 – 2 Altenfelden 1 – 2 blick auf die bayerische Alpenwelt und die folgte durch Bgm. Dominik Reisinger. Der Zentralalpen in Österreich. Nach dem Mit- wichtigste Teil war die Überreichung der tagessen wurde die Wandermöglichkeit Schecks vom Bgm.-Sparkassenfonds an am Panoramaweg genutzt. Bei der Heim- PV und Seniorenbund. Gerhardt Lanzers­ fahrt kehrten wir noch auf einen gemütli- torfer und Günther Bocksrucker präsen- chen Abschluss beim Hammerwirt in Ober- tierten Gedichte und lustige Vorträge. Die kappel ein. Familie Haselgruber bekam verdienten Haslach 1 – 3 Termin: 24. 11. Dankeschönfahrt. Applaus für die musikalische Darbietung. Wir gratulieren: Leopold Öller zum 86., Bevor es die Würstel gab, sangen alle ­Maria Haselgruber 85., Elfriede Märzinger „Hasla du Webermarkt“ (Text und Melodie 70. Geburtstag. von Ida Rotter). Ein Dank an die Gemeinde. Termine: Fr, 11. 11., 14 Uhr, GH Grünling Altenfelden Frauencafé, Faschingsanfang. Do, 24. 11. Beim Mühlviertler Wandertag am 4. Dankeschönfahrt der Fa. Wagner. Fr, 9. September in Rohrbach nahmen zehn Per- 12., 13 Uhr, GH Diendorfer Weihnachts- sonen teil. feier der OG. Sa, 10. 12., 19 Uhr Messe Kleinzell Lembach Am 9. 9. unternahmen wir eine Wer- für die verstorbenen Mitglieder. befahrt nach Salzburg zur Firma Wena- tex. Nach der Produktpräsentation fuhren Kirchberg ob der Donau wir nach Mondsee, wo wir bei strahlen- Gemeinsam mit der Ortsgruppe St. dem Sonnenschein eine Schifffahrt mach- Martin wanderten wir am 22. September ten. Anschließend hatten wir eine Führung in St. Veit. Bei schönem Wetter ging es durch Mondsee und eine Besichtigung der den Hansberg hinauf, wo wir die Aussicht Basilika St. Michael. genossen. Dann ging es bergab Richtung Peilstein Termin: Fr, 16. 12., 14 Uhr, GH Zeller Kläranlage und wieder zurück zum Aus- Weihnachtsfeier. gangspunkt. 50 Teilnehmer freuten sich Wir gratulieren: Rosa Berndorfer zum 70. über eine schöne Herbstwanderung. Geburtstag. Wir gratulieren: Maria Falkner zum 82., Eli- sabeth Lindorfer 80., Josef Kneidinger 75., Haslach Josef Mörzinger 70. Geburtstag. Am 19. September begann der zweite Turnus im Seniorentanz. Der Zuspruch ist Kleinzell nach wie vor ungebrochen. Erfreulich ist, Am 16. September feierte unser lang- St. Martin-Plöcking 1 – 3 dass sich die Gruppe entschlossen hat, jähriges Mitglied Josef Panholzer seinen beim Hobby- und Handwerksmarkt öffent- 85. Geburtstag. Unsere Vorsitzende gra- Aigen-Schlägl. lich aufzutreten. Gutes Gelingen! tulierte ihm mit einer Torte. Ein paar nette 1 Tagesausflug Kampenwand. Das vom Bezirk erstmals durchgeführte Stunden waren natürlich die Folge. 2 Wir gratulieren Erwin Mondl zum 80. Geburtstag. Bocciaturnier fand großen Anklang. Neun An unserem Ausflug am 24. 9. nach Altenfelden. Teams aus dem Bezirk duellierten sich Reith im Alpbachtal beteiligten sich 47 1 Bewirtung bei der Firma Wenatex. auf der Kranzling in Haslach. Die ersten Personen. Die Anreise erfolgte über Salz- 2 Vor der Basilika in Mondsee. vier Plätze erreichten Teams aus Haslach burg – Rosenheim – Kufstein. Bei herrli- Haslach. Wir gratulierten 1 Johann Gahleitner und 2 Margarete Plattner (1. Manfred Reisinger/Erich Stelzer, 2. Lilli chem Wetter trafen wir in Reith ein, wo ein zum 80. Geburtstag. Weiss/Reinhold Weiss). Handwerksmarkt und Kirchtagsfest statt- 3 Tag der älteren Menschen – Schecküberreichung. Die Gemeinde Haslach lud wieder zum fanden. Höhepunkt war zwischen 12 Uhr Kirchberg ob der Donau. Tag der älteren Menschen ins TuK-Von- und 15 Uhr der Almabtrieb, bei dem toll Unsere Wandergruppe. willer ein. Die Singrunde eröffnete mit geschmückte Kühe durch den Ort zogen. Kleinzell. zwei Liedern, die offizielle Eröffnung er- Alphornbläser und Goasslschnalzer gaben Josef Panholzer feierte seinen 85. Geburtstag.

18 Wir > 50 Rohrbach

ihr Bestes. Der gemütliche Abschluss auf von Vors. Elfriede Holly organisierte Wer- der Heimreise fand im Gasthaus Stockin- beveranstaltung. ger in Ansfelden statt. Wir gratulieren: Maria Leibetseder zum 86., Am 25. 9. folgten 20 Mitglieder der Friederike Furthmüller 84., Maria Priglinger Einladung zum Seniorennachmittag der 80. Geburtstag. Gemeinde. Termine: 6. 12. Dankeschönfahrt der Peilstein Fa. Gruber zum Weihnachtsmarkt nach Bei unserem Tagesausflug am 7. Sep- Schloss Ort, Gmunden. Jeder Interessierte tember fuhren wir mit 41 Personen über Altenfelden 1 – 2 ist zu dieser Fahrt herzlich eingeladen. Eferding, Wels und Kirchdorf nach Spi- Wir gratulieren: Sieglinde Pühringer zum tal am Pyhrn auf die Wurzeralm. Mit der 80., Ernst Pühringer 75. Geburtstag Standseilbahn ging es zur Bergstation auf 1400 Meter Seehöhe. Dort machten wir bei Lembach wunderschönem Wetter eine Wanderung Am 10. September besuchte unsere und konnten die farbenprächtige Pflanzen- Ortsgruppe mit 28 Mitgliedern die Fa. welt genießen. Das Mittagessen nahmen Kirchberg ob der Donau ­Internorm in Sarleinsbach. Der „Tag der wir im Bergrestaurant ein. Bei der Rück- offenen Tür“ war laut aller Beteiligten sehr fahrt machten wir eine Kaffeepause in der interessant und aufschlussreich. Autobahnraststelle Ansfelden. Unsere Radwanderung am 21. 9. vom Am 16. 9. wanderten 41 Personen mit Kraftwerk Jochenstein nach Passau und unserem Wanderwart Johann Mühlbauer retour konnte bei schönem Wetter durch- von Heinrichsberg nach Hinterschiffl. Da- geführt werden. Die elf Teilnehmer genos- bei genossen wir den herrlichen Ausblick sen den Aufenthalt in Passau und das gute in die schöne Umgebung. Anschließend Essen am Heimweg in der Kohlbachmühle gingen wir wieder zurück nach Heinrichs- Lembach Niederwaldkirchen in Untergriesbach. Alle waren sich einig, es berg. Der gemütliche Abschluss erfolgte war ein gelungener Radausflug. im Gasthaus Pühringer in Heinrichsberg. Der Sozialsprechtag am 23. 9. mit Frau Wir gratulieren: Maria Reischl zum 96., Wögerer war wieder sehr gut besucht. Erna Görg 92., Ottilie Hopfner 91., Eduard Termine: 17. 11., 16 Uhr, HS Lembach Kasberger 89., Herbert Kiesl 75. Geburtstag. Turnen 50+, 18. 11., 14 Uhr, Schilift Spie- lenachmittag. 24. 11., 16 Uhr, HS Lem- St. Johann am Wimberg bach Turnen 50+. 26. 11. Fahrt nach Gars- Am 19. September fiel unsere OG-Wan- St. Johann am Wimberg 1 – 2 ten zum Weihnachtsmarkt, Abfahrt 12 Uhr derung aufgrund der heißen Temperaturen ADH. 1. 12., 16 Uhr, HS Lembach Turnen ins Wasser. Wir wurden jedoch von unse- 50+. 2. 12., 17 Uhr, Schilift Stammtisch. rer Wanderreferentin Renate mit Kaffee, 9. 12., 14 Uhr, Schilift Spielenachmittag. Kuchen und köstlicher Jause bei ihr zu Wir gratulieren: Walter Reinalt zum 70. Ge- Hause entschädigt. burtstag. Beim ersten Kegeltermin im Herbst konnten wir unseren neuen Standort im Niederwaldkirchen GH Wöhrer testen. Er wurde voller Zufrie- Unser Herbstausflug am 10. Septem- denheit angenommen. ber führte uns ins Waldviertel zur Fa. Son- Wir gratulieren: Josef Richtsfeld zum 85., nentor. Bei der interessanten Führung Johann Birngruber 85., Wolfgang Schwent- Lembach. durch das Betriebsgebäude wurden wir ner 65. Geburtstag. Radausflug nach Passau. über Herstellung und Verpackung der ver- Niederwaldkirchen. schiedenen Biokräuter, Tees und Gewürze St. Martin-Plöcking Bei der Firma Sonnentor wurde fleißig eingekauft. informiert. Im Anschluss konnten wir ei- Im September lud der Vorstand zu einer Peilstein. nige Tees und Knabbereien genießen und gemeinsamen Feier im Gasthof Ernst ein. Wanderung am 16. September. ­natürlich auch kaufen. Nach dem Mittag- Ein runder und zwei halbrunde Geburtstage St. Johann am Wimberg. 1 – 2 Wanderersatz in Lembach. essen in Zwettl fuhren wir weiter nach Tulln wurden gefeiert. St. Martin-Plöcking. zur Gartenschau. Bei einem Rundgang er- Eine Gruppe (elf Erwachsene und zwei 1 Die gefeierten Jubilare v. l.: Theresia Höllinger (75), lebten wir Natur im Garten mit über 60 Kinder) umrundete am 4. 9. beim Mühl- Maria Mahringer (90), und Anna Pernsteiner (75). Schaugärten und einem 30 Meter hohen viertler Wandertag die Stadt Rohrbach- 2 Wandergruppe beim Mühlviertler Wandertag. Baumwipfelweg mit Lift. Zum gemütlichen Berg. Die zwölf Kilometer lange Stre- 3 Reisegruppe vor dem Ausstellungsgebäude. Abschluss kehrten wir im Gasthaus Lehner cke mit eindrucksvollen Aussichten und in Urfahr ein. 34 Mitglieder besuchten die ­Sehenswürdigkeiten begeisterte uns. Die

Wir > 50 19 RohrbachPVÖ-KOLLEKTION Neue Produkte Zwei Neuigkeiten hält die Kollektion ab sofort bereit: Ein neues ärmelloses, wattiertes Gilet und das beliebte Funktionsshirt in Rot.

PVÖ-Gilet Funktionsshirt St. Martin-Plöcking 4 Das brandneue Gilet Das beliebte ist wattiert, ohne Funktionsshirt Ärmel und von gibt es jetzt ausgezeichnetem­ auch in Rot. Tragekomfort. Preis: € 18,– Preis: € 55,–

Abschlussveranstaltung mit SPÖ-Lan- ren verstorben ist. Er war viele Jahre als desrätin Birgit Gerstorfer fand in der Funktionär in der Partei und im Gemein- Stocksporthalle statt. derat tätig. Unsere aufrichtige Anteilnahme Wunderschönes Herbstwetter beglei- gehört seiner Frau und seiner Familie. tete uns am 8. 9. beim Wanderausflug Termine: Fr, 11. 11., 17 Uhr, Café Hör- nach Hinterstoder. Danke an unsere 52 schläger Stammtisch, Faschingsanfang. Di, wanderfreudigen Personen, die in zwei 22. 11., 14 Uhr, Sportpark Walding Kegel- Gruppen die Kneipprunde oder zum Schie- nachmittag. So, 11. 12., 12 Uhr, Gasthaus derweiher gingen. Am Nachmittag be- Atzmüller Weihnachtsfeier. sichtigten wir in Spital am Pyhrn die Aus- Wir gratulieren: Berthold Schneeberger zum stellung „Zwischen Himmel und Erde“ 70., Maria Ruschak 65. Geburtstag. – Gerlinde Kaltenbrunner und die Welt der St. Veit im Mühlkreis 1 – 3 8000er. Den geselligen Abschluss feierten Ulrichsberg-Klaffer- wir beim Schlagerwirt in Bad Mühllacken. Schwarzenberg Trotz Regenwetters beim Bezirkswan- Am 9. September fuhren wir zur Fa. dertag in Feldkirchen an der Donau waren Megaflex in Lambach. Nach dem Früh- wir mit sieben Personen vertreten. stück hatten wir eine Firmenvorstellung 50 PensionistInnen beteiligten sich an und Einkaufsmöglichkeiten sowie ein Mit- unserer Monatswanderung am 21. 9. in St. tagessen. Nachmittags ging die Fahrt nach Veit. Bei herbstlichem Sonnenschein mar- Gmunden, wo wir mit der neuen Kabinen- schierten wir auf den Hansberg und genos- bahn auf den Grünberg fuhren. sen die herrliche Fernsicht. Bergab ging es Einen Wandertag machten wir am 22. zur Bründlkapelle und weiter bis ins Tal mit 9. in Schindlau. Da unser Kassier Dieter Blick auf die Ruine Waxenberg.­ Am Weg Werno seinen 70. Geburtstag feierte, lud zurück genossen wir die schöne Land- er die Gruppe nach dem Wandern zu einem schaft bis nach St. Veit. Im GH Atzmüller Imbiss ein. Die Wandergruppe und der Vor- ließen wir unseren Wandertag ausklingen. stand bedanken sich bei Dieter und Mar- garete Werno für die Bewirtung. St. Veit im Mühlkreis Termine: 9. 12. Weinberger Weihnachts- Am 27. September wurde das Boccia- markt, Einkehr im Gwölb. 10. 12. Weih- Vereinsturnier ausgetragen. Bei herrlichem nachtsfeier im U-Hof in Ulrichsberg. Ulrichsberg-Klaffer-Schwarzenberg Herbstwetter wurde im Kampf Mann ge- Wir gratulieren: Elfriede Sonnleitner zum gen Mann um jeden Punkt gerungen. Der 92., Rosa Roth 83., Pauline Fischer 81., Sieg ging an Adolf Hamberger vor Bert- Berta Schramm 75., Hermine Altendorfer St. Martin-Plöcking. 4 Wandergruppe am Hansberg. hold Schneeberger und Norbert Prieschl. 75., Hildegard Auberger 70., Johann Jung- St. Veit im Mühlkreis. Herzlichen Dank den Sponsoren (Bezirks­ bauer 70., Johanna Dumps 60. Geburtstag. 1 Boccia-Turnierplatz. pensionistenverband, Bäckerei Hörschlä- 2 Die Vereinsmeister Berthold Schneeberger, ger, Ortsgruppensportreferent Berthold Wir trauern Adolf Hamberger, Norbert Prieschl (v. l.). Schneeberger) für die gespendeten Preise. Lembach. Maria Kaufmann 88. 3 Wir trauern um Ludwig Fraundorfer. Wir trauern um unser langjähriges Mit- St. Martin-Plöcking. Maria Hagenauer 91. Ulrichsberg-Klaffer-Schwarzenberg. glied Ludwig Fraundorfer, der am 29. 9. St. Veit im Mühlkreis. Ludwig Fraundor- 1 Bei der Firma Megaflex. nach langem Leiden im Alter von 82 Jah- fer 82. 2 Am Wandertag bei Werno.

20 Wir > 50 JETZT BUCHEN! bei SeniorenReisen Tel. 0732/66 79 51 MENORCA DIE KLEINE NACHBARINSEL VON MALLORCA Idyllische Buchten, traumhafte Strände, romantische € 999, Altstädte und geheimnisvolle Relikte aus grauer Vorzeit. Vor allem für Liebhaber der Natur hat für Mitglieder p. P. im DZ Menorca viel zu bieten. Neben den sauberen Stränden mit türkisfarbenem Wasser bietet Menorca ursprüng- TERMIN: 12. 05.  19. 05. 2017 liche Landschaften mit malerisch weißleuchtenden LEISTUNGEN Dörfern, bezaubernde Häfen, Höhlen, traditionelle • Hin- und Rückfl ug mit Austrian my Holiday Architektur und eine atemberaubende Fauna und Flora. • Flughafen- und Sicherheitsgebühren in Österreich und im Zielgebiet DAS ZIELGEBIET • Flughafenbetreuung in Österreich und Menorca Maó und Ciutadella auf Menorca • Bustransfers in Österreich (nur für Gruppen) Hauptstadt der menorquinischen Mittelmeerinsel und im Zielgebiet ist Maó. Die Altstadt von Maó hat viele verwinkelte • 4 Halbtagesausfl üge inklusive laut Programm MENORCA 2017 Gassen, in denen zahlreiche Kirchen, Museen und • Besichtigungen und Eintrittsgebühren laut Programm kleine Geschäfte zum Verbleiben einladen. • 7 x Nächtigung im Sol Milanos Pinguinos (o. ä.) Neben der Fußgängerzone sind der Fisch- und • Halbpension (Frühstück und Abendessen, Buffet) Gemüsemarkt, die Festungen und der Hafen • Deutschsprachige Reiseleiter mit seinen vier Inseln sehenswert. während der inkludierten Ausfl üge Ciutadella liegt im westlichen Teil der Insel, etwa 45 Kilometer von Maó entfernt. Ihren mittelalterlichen • Reisebegleitung von SeniorenReisen Charme hat Ciutadella bis heute bewahren können. • Betreuung durch medizinisches Personal von SeniorenReisen Playa de Son Bou Ihr Ferienort Playa de Son Bou liegt an der Südküste Inkludierte Ausfl üge: Hauptstadt Maó (halbtägig), und verfügt über den längsten Strand der Insel. Menorcas Gaumenfreuden (halbtägig), Die sanft hügelige Landsschaft mit privaten Villen, Weingut Binifadet (halbtägig), Ferienanlagen und zahlreichen Geschäften, Bars Naturgebiet „Biosphäre Es Grau“ (halbtägig) und Cafés machen den Ort zu einem der Fakultativ: Eine ganztägige Inselbesichtigung und beliebtesten der Insel. weitere halbtägige Ausfl üge werden vor Ort angeboten.

SeniorenReisen Oberösterreich 4020 Linz, Wiener Straße 2 • Tel. 0732 / 66 79 51 • E-Mail: [email protected] Urfahr-Umgebung Alberndorf Feldkirchen an der Donau Zum alljährlichen Ritteressen trafen Der Bezirkswandertag am 17. Septem- wir uns wieder im Gasthaus „Zum Gwölb“ ber, den unsere Ortsgruppe ausgerich- Alberndorf in Schallersdorf. Prall gefüllte Platten mit tet hat, ist leider „ins Wasser gefallen“. geselchten, gebratenen und gebackenen Infolge­dessen hat sich eine vergleichs- Köstlichkeiten warteten dort schon auf weise geringe Zahl Wanderer auf die Wan- den Verzehr. „Immer wieder ein Genuss“, derstrecken begeben. Start und Abschluss dachte jeder, „und wir freuen uns schon war beim „Wirt i. P.“, wo sich zur Preisver- auf das nächste „Ma(h)l“. leihung als Ehrengäste unser Bürgermeis- Termin: Sa, 3. 12., 14 Uhr, Gasthaus Gru- ter F. Allerstorfer und sein Vize R. Gum- bauer Krampuskränzchen. penberger sowie Landessekretär Hans Eichinger eingefunden haben. Für musi- Bad Leonfelden Bad Leonfelden kalische ­Unterhaltung sorgten „Willi und Einige interessierte BiertrinkerInnen seine Freunde“. Es gab auch eine Tom- statteten am 29. August der Leonfeldner bola mit vielen schönen Preisen. Craftbier-Brauerei in der Nagelschmied- Von unserer Herbstreise in die Kärntner gasse einen Besuch ab und ließen sich den Nockberge bei herrlichem Wetter ­waren Brauvorgang von Richard Mühleder, einem alle Teilnehmer begeistert. der beiden Braumeister, genauestens er- Termine: Donnerstag, 17. 11., ab 11.30 klären. Natürlich wurden auch die vier ge- Uhr Wildessen­ beim Wirt i. P. (Monats- brauten Biersorten entsprechend verkostet. treff). Mo, 28. 11., 14 Uhr Spielenachmit- Beim Tagesausflug in die Wachau am tag in Lacken. Engerwitzdorf 27. 9. hatten wir wunderschönes Herbst- Wir gratulieren: Rosa Haslmayer zum 89., wetter. Am Vormittag besichtigten wir die Maria Bakule 94., Liselotte Kehrer 75., Altstadt von Melk sowie das berühmte ­Robert Radler 75., Herlinde Pommermayr Benediktinerstift, nach dem Mittagessen 80., Auguste Fidler 85. Geburtstag. fuhren wir mit dem Donauschiff „Austria“ nach Dürnstein. Mit einem Heurigenbesuch Gallneukirchen in Weißenkirchen ließen wir diesen herrli- Vom 1. bis 15. September nahmen chen Tag ausklingen. 40 Mitglieder unserer Ortsgruppe an der Wir gratulieren: Maria Keplinger zum 85., von SeniorenReisen veranstalteten „Ba- Stefanie Gillhofer 75., Wilhelm Eichinger 75., den aktiv“-Reise an die Costa Dorada in Arnold Hecher 70. Geburtstag. Spanien teil. Das Herbsttreffen von SeniorenReisen Engerwitzdorf vom 16. bis 23. 9. fand diesmal in Rumä- Feldkirchen an der Donau Gallneukirchen Die „Fahrt ins Blaue“ am 22. Septem- nien (Siebenbürgen) statt. Elf Mitglieder ber mit Reiseleiter Kurt Gruber hat uns bei unserer OG fuhren bei dieser Reise mit. schönem Wetter in das Machland geführt. Trotz des schlechten Wetters wander- Bürgermeister Herbert Froschauer aus Mit- ten beim Bezirkswandertag in Feldkirchen terkirchen ist in Mauthausen zugestiegen, 18 Mitglieder unserer OG mit. Aufgrund der um uns den 38 Kilometer langen Hoch- Anzahl unserer aktiven Wanderer konnten wasserschutzdamm, der sich durch das wir einen Pokal mit nach Hause nehmen. Machland zieht, anschaulich vor Ort zu Wir gratulieren: Ingrid Klettler zum 70., erklären. Um entsprechenden Retensions- Franz Lettner 70., Johann Grüblinger 70., Gramastetten-Eidenberg-Lichtenberg raum zu schaffen, wurden einzelne Ob- Herta Nedorost 75., Margarete Steinegger jekte in verschiedenen Ortschaften und vor 90. Geburtstag. allem der gesamte Ort Hütting ausgesie- Alberndorf. Beim fröhlichen Ritterschmaus. delt. Nach dem Mittagstisch in Neustadtl Gramastetten-Eidenberg- Bad Leonfelden. an der ­Donau sind wir am Nachmittag zur Lichtenberg Mit der „Austria“ nach Dürnstein. Brand­stetterkogelhütte gefahren und ha- Bei unserem heurigen Mehrtageausflug Engerwitzdorf. ben den Ausblick auf die andere Donau­ hatte es der Wettergott besonders gut ge- Interessantes erfuhren wir über den Hochwasserschutzdamm. seite, hinunter auf Grein genossen. meint. Drei sonnige Tage durften wir im Feldkirchen an der Donau. Termine: Fr, 11. 11., Martinitanz ab 14 Südburgenland erleben. Zunächst ging es Erinnerung an Kärnten. Uhr, GH Plank in Schweinbach. aber ins ungarische Sopron, wo uns eine Gallneukirchen. Wir gratulieren: Max Ehrenmüller zum 65., Führung in die Geschichte der Stadt ein- Gratulation an Emmerich Troll zum 90. Geburtstag. Hilde Pointner 70., Adeline Asanger 65., weihte. Unser Hauptziel Heiligenbrunn Gramastetten-Eidenberg-Lichtenberg. Deftiger Mulatschak im Kellerviertel Heiligenbrunn. Anna Wall 75. Geburtstag. und das dortige Hotel Krutzler erreichten

22 Wir > 50 Urfahr-Umgebung

wir nachmittags. Am zweiten Tag lernten Unterweitersdorf zur angesagten Pferde- wir bei einer ausgiebigen Rundfahrt die eisenbahnweg-Wanderung fuhren. Mit schönsten Stätten Südburgenlands ken- dem Bus ging es nach Neumarkt, von dort nen, ehe es am Abend im Heiligenbrun- wurde fast drei Stunden bis nach Unter- ner Kellerviertel einen deftigen Mulatschak weitersdorf gewandert. In Gallneukirchen gab. Am dritten Tag besuchten wir die See- im GH Marktstub’n war der gemütliche grotte in Hinterbrühl. Rückblickend möch- Abschluss dieser herrlichen Wanderung. ten wir die besondere Aufmerksamkeit der Wir gratulieren: Walter Wolkerstorfer zum Hoteliersfamilie Krutzler erwähnen. 70., Johann Ehrlinger 75., Erna Mayrhofer 75. Geburtstag. Hellmonsödt Hellmonsödt 1 – 2 Ein guter Draht zum Petrus bescherte Puchenau uns auch bei der Septemberwanderung Zahlreiche Mitglieder kamen ins Seni- wiederum herrliches Wanderwetter. Elf orentreff zum Tag der älteren Generation. Personen marschierten von Kirchschlag Nach Kaffee und Apfelstrudel begrüßte zur Gis. Einige Schwindelfreie wagten den unser Vorsitzender die Anwesenden. An- Aufstieg über 80 Stufen, um die herrliche schließend begann der gemütliche Teil. Die Aussicht zu genießen. Auf der Terrasse Buchfinken überraschten uns mit flotten der Eidenberger Alm genossen wir neben Liedern. Vors. Perlinger dankte Karl Gleich- der Sonne einige Schmankerl des Hauses. weit, Hermine Schiefermair und Helga Jen- Oberneukirchen Der Blick zurück zum Sender Lichtenberg ner für ihre langjährige Referententätigkeit machte uns sehr stolz über die zurück- im Zimmergewehrschießen bzw. Schwim- gelegten 12,7 Kilometer der Rundwan- men. Für gute Laune sorgten die „Grenz- derung. Besonders freut uns, dass unser gänger“ mit ihren musikalischen Einlagen. Vorsitzender Werner Eibensteiner und Gat- Zu guter Letzt gab es noch eine Jause. Wir tin ­Renate immer öfter bei unseren Wan- sagen den Verantwortlichen, voran The- derungen teilnehmen. res Perlinger, herzlichen Dank für ihre Be- Termine: Mi, 9. 11., Ausflug Fa. Adler. Mi, mühungen. Ottensheim 16. 11., 14 Uhr Stammtisch. Mi, 30. 11., Termine: Do, 10. 11. Weinverkostung, 16 14 Uhr Jahresabschlussfeier. Fr. 25. 11., Uhr Seniorentreff. Di, 15. 11. Rückblick in 13 Uhr Wanderung. Bild und Ton, 14.30 Uhr Seniorentreff. Sa, Wir gratulieren: Engelbert Wakolbinger zum 3. 12. Krampusfahrt Putzleinsdorf, Abfahrt 80. Geburtstag. 11 Uhr Gemeindeamt. Sa, 10. 12. Weih- nachtsfeier, 12 Uhr Buchensaal. Oberneukirchen Wir gratulieren: Katharina Kratky zum 85., Nach einer etwas längeren Sommer- Erna Grömer 70. Geburtstag. Puchenau pause war wieder einmal eine „Adlerfahrt” angesagt. Nach anfänglichen Startproble- Reichenau men konnte unsere Reiseleiterin Eva ein- Der Herbstausflug der Reichenauer am mal mehr einen voll besetzten Reisebus 5. Oktober war in jeder Hinsicht bestens begrüßen. Nach dem üblichen Prozedere organisiert. Am einzigen Schönwetter- im Modenhaus, Frühstück, Einkaufsmög- tag in einer nasskalten Phase erlebten 51 lichkeit, Mittagessen, Geschenkübergabe, Reichenauer die Stadt Gmunden mit ihren war diesmal wieder ein Bauerntheaterbe- Sehenswürdigkeiten von einem Bummel- Reichenau 1 – 2 such in Schleißheim am Programm. Es war zug aus. Schloss Ort, der Toscanapark, der wie immer eine äußerst lustige Vorstellung schmucke Hauptplatz und der in der Sonne Hellmonsödt. mit dem Thema Schwiegermütter und mit gleißende See hinterließen einen einzigar- 1 Auf der Giselawarte. turbulentem Ausgang. Im angrenzenden tigen Eindruck. Danach die Fahrt mit dem Rast auf der Eidenberger Alm. 2 Stüberl ging mit Jause und Getränk wie- Bratlzug nach Kirchham zum Mittagessen, Oberneukirchen. Stärkung nach dem Theaterstück. der ein netter Ausflug zu Ende. am Nachmittag eine interessante Führung in der Gmunder Keramikfabrik und zum Ottensheim. Wir gratulieren: Josef Stürmer zum 90. Ge- Nach der Wanderung in Unterweitersdorf. burtstag. Abschluss eine Einkehr beim Heurigen- Puchenau. wirt in Hofkirchen – da passte alles, vor Die Buchfinken überraschten mit flotten Liedern. Ottensheim allem auch die blendende Stimmung der Reichenau. Auf einen sommerlichen Nachmittag Teilnehmer an diesem Ausflug. Der war 1 Der Bummelzug machte Station beim Schloss Ort. können unsere fleißigen Wanderer zurück- wirklich „erste Sahne“, würden die Deut- 2 Nicht nur Ingrid wurde im Keramikshop fündig. blicken, als sie am 21. September nach schen sagen.

Wir > 50 23 Urfahr-Umgebung

Wir gratulieren: Günter Bodingbauer zum gramm vorgesehen. Am zweiten Tag ging 75., Hubert Freudenthaler 70., Gertraud die Fahrt zum Schlegeisstausee auf ca. ­Huemer 60. Geburtstag. 1800 Meter. Bei einer Staumauerführung erfuhren wir Interessantes über den Bau Reichenthal dieser imposanten Staumauer. Die Heim- Bei herrlichem Wetter nahmen 14 Mit- reise am dritten Tag führte uns über den glieder am Mühlviertler Wandertag in Rohr- Gerlospass nach Krimml zu den Wasser- Reichenthal bach teil. fällen. Auch am Bezirkswandertag in Feldkir- chen waren wir bei Regenwetter vorn da- Steyregg bei. Als weitest angereiste und prozentuell Beim Bezirkswandertag hatte unsere JETZT BUCHEN! stärkste Gruppe konnten wir zwei Pokale wetterfeste Gruppe trotz schlechten Wet- bei SeniorenReisen und Bier nach Hause mitnehmen. ters viel Spaß am Wandern und die un- Unser 2-Tage-Ausflug am 13. 9. führte ermüdliche Berta bekam noch dazu als Tel. 0732/66 79 51 uns mit 46 Teilnehmern nach Tschechien. älteste Teilnehmerin mit 84 Jahren das Zunächst fuhren wir nach Maria Trost in Bschoadpinkerl. So gesehen war es ein Rottenegg-Walding Brünnl mit einer sehr interessanten Kir- super Start in die Herbstsaison. chenführung. Weiter ging es nach Wittin- Am 1. 10. lud unser Vorstand alle fleißi- gau (Trebon), der Stadt der fünfblättrigen gen Helfer beim Frühschoppen zum ­Essen Rose mit ihren Heilbädern. Das Mittages- ein. Danke dafür und auch den Helfern sen in einem ehemaligen Gutshof war sehr nochmals ein Dankeschön. gut. Zum Ausklang fuhren wir noch zu ei- Wir gratulieren: Josef Punzenberger zum OMAN UND ner Privatbrauerei nach Budweis mit ver- 80., Konrad Leitner 80., Herta Pönner 70., schiedenen Biersorten und tschechischen Rosmarie Plasi 70. Geburtstag. EMIRATE € 1.845, Spezialitäten. für Mitglieder p. P. im DZ Wir gratulieren: Cäzilia Reindl zum 80., Ger- Vorderweißenbach EIN STÜCK ARABIEN trude Preslmayr 70. Geburtstag. Beim heurigen September-Wandertag TERMIN: 1. 2.  9. 2. 2017 war es wie im Hochsommer. Trotz der hei- WIE AUS DEM BILDERBUCH Rottenegg-Walding ßen Temperaturen gab es doch einige tap- Dubai – Abu Dhabi – Al Ain – Ibri – Ar Rustaq – LEISTUNGEN Ende September nahmen 17 Mitglieder fere Wanderer. Da es aber von Vorderwei- Schenkenfelden 1 – 2 Muscat – Wahiba-Wüste und Wadi Ben Khalid – • Hin- und Rückfl ug mit internationaler Fluggesellschaft das Angebot des Roten Kreuzes an, einen ßenbach bis zum Schloss Brunnwald durch Nizwa – Bahla – Sohar – Fujairah. • 23 kg Freigepäck (1 Gepäckstück pro Person) vierstündigen Kurs für Senioren zu besu- viel Waldgebiet ging, war diese Hitze gut • Flughafen- und Sicherheitsgebühren in Österreich chen. Die junge Doktorin Claudia Thum- erträglich. Beim Treffpunkt im Gasthaus Authentisch und modern, traditionsreich und und im Zielgebiet fahrt gestaltete kurzweilige vier Stunden. Holzer gab es eine gute Jause. Auch der aufgeschlossen – der Oman ist voller Gegensätze: • Flughafenbetreuung in Österreich und Dubai Mit klarer, einprägsamer Stimme und ab- Durst konnte gemeinsam mit allen Stamm- Hohe Berge, tiefe Wadis, menschenleere Wüsten, wechslungsreichem Ablauf ging sie spezi- tischteilnehmern gelöscht werden. An- • Bustransfers in Österreich (nur für Gruppen) und malerische Orte und 1001 arabische Märchen ell auf die Belange von älteren Personen schließend gab es viel zu plaudern, bevor Rundreise mit modernem Reisebus laut Programm ein; so zum Beispiel gab sie eindringliche der Heimweg angetreten wurde. machen ihn zum Traumziel. Steyregg • Nächtigungen: 2 x Hotel Avari Dubai, 1 x Hotel Grand Hinweise für Herzdruckmassagen. Diese Die Vereinigten Arabischen Emirate auf der Arabischen sollten nur auf harten Unterlagen durch- Zwettl an der Rodl Hotel Mercure in Al Ain, 4 x Hotel Al Falaj in Muscat, geführt werden, auf weichen sind sie wir- Wir sind wieder voll in den Herbst ge- Halbinsel am Persischen Golf gehören wohl zu den 1 x Hotel Radisson in Fujairah (o. ä. Unterkünfte) kungslos. Nach dem „Heimlich-Handgriff“ startet, die Klubnachmittage, die Kar- eindrucksvollsten und gegensätzlichsten Ländern der • Vollpension – wie im Reiseverlauf angegeben oder auch Oberbauchkompression ge- tenspieler und auch die Strickrunde sind Welt. Hier treffen Wüste und Meer sowie Moderne und • Besichtigungen und alle Eintritte laut Programm 2017 EMIRATE UND OMAN nannt, muss unbedingt ein Arzt oder Kran- sehr gut besucht. Am Mittwoch, 9. No- Tradition aufeinander. • Deutschsprachige Reiseführer während der Rundreise kenhaus aufgesucht werden. vember, haben wir unseren Abschluss der Wir gratulieren: Eva Maria Reitermayr zum Kegelnachmittage um 14 Uhr im Gasthaus Vorderweißenbach Dubai – die Glitzerwelt aus der Retorte, die ihres- • Reisebegleitung von SeniorenReisen 75., Leopoldine Holly 93., Adolf Haslinger Sonnenhof, zu dem wir alle recht herzlich gleichen sucht. Vom Beduinenzelt geht‘s direkt in den • Betreuung durch medizinisches Personal 85. Geburtstag. einladen. Reichenthal. Wolkenkratzer und vom Kamel in die Luxuskarosse, von SeniorenReisen Stadtführung in Wittingau. als gäbe es wirklich eine Zeitmaschine. Schenkenfelden Wir trauern Rottenegg-Walding. Inkludierte Zusatzleistungen: Der Erste-Hilfe-Kurs kam gut an. Unser diesjähriger 3-Tage-Ausflug Feldkirchen. Gertrude Achleitner 50, Abu Dhabi – die Hauptstadt der Vereinigten Mineralwasser während der Rundreise im Bus, wahl- Schenkenfelden. führte uns in das Zillertal. Bei herrlichem Ernst Traxler 84, Anna Plank 96. 1 Führung beim Schlegeisstausee. Arabischen Emirate als „der große Chef im Ring“, weise ein Glas Bier, Hauswein oder Softdrink pro Abend- Wetter ging die Fahrt über Salzburg – Gramastetten-Eidenberg-Lichten- 2 Mittagsrast im Alpengasthaus Breitlahner in Ginzling. der Schritt für Schritt als größtes der Emirate versucht essen im Hotel, Kofferservice in den Hotels, Shuttle- Rosenheim nach Jenbach und mit der berg. Rudolf Hammerschmid 83. Steyregg. aus dem Schatten des „kleinen Nachbarn“ zu treten. service in Oman, Visum Oman, Touristensteuer in Dubai. 125 Jahre alten Zahnradbahn hinauf zum Rottenegg-Walding. Rudolf Prischl 93, Berta erhielt als älteste Teilnehmerin ein Bschoadbinkerl. Achensee auf ca. 930 Meter. Eine Schiff- Johann Weixelbaumer 87. Vorderweißenbach. fahrt auf dem Achensee war auch im Pro- Steyregg. Karl Fischer 85. Hitzige Wanderung im September. SeniorenReisen Oberösterreich 4020 Linz, Wiener Straße 2 • Tel. 0732 / 66 79 51 • E-Mail: [email protected] 24 Wir > 50 JETZT BUCHEN! bei SeniorenReisen Tel. 0732/66 79 51

OMAN UND EMIRATE € 1.845, für Mitglieder p. P. im DZ EIN STÜCK ARABIEN TERMIN: 1. 2.  9. 2. 2017 WIE AUS DEM BILDERBUCH Dubai – Abu Dhabi – Al Ain – Ibri – Ar Rustaq – LEISTUNGEN Muscat – Wahiba-Wüste und Wadi Ben Khalid – • Hin- und Rückfl ug mit internationaler Fluggesellschaft Nizwa – Bahla – Sohar – Fujairah. • 23 kg Freigepäck (1 Gepäckstück pro Person) • Flughafen- und Sicherheitsgebühren in Österreich Authentisch und modern, traditionsreich und und im Zielgebiet aufgeschlossen – der Oman ist voller Gegensätze: • Flughafenbetreuung in Österreich und Dubai Hohe Berge, tiefe Wadis, menschenleere Wüsten, • Bustransfers in Österreich (nur für Gruppen) und malerische Orte und 1001 arabische Märchen Rundreise mit modernem Reisebus laut Programm machen ihn zum Traumziel. • Nächtigungen: 2 x Hotel Avari Dubai, 1 x Hotel Grand Die Vereinigten Arabischen Emirate auf der Arabischen Hotel Mercure in Al Ain, 4 x Hotel Al Falaj in Muscat, Halbinsel am Persischen Golf gehören wohl zu den 1 x Hotel Radisson in Fujairah (o. ä. Unterkünfte) eindrucksvollsten und gegensätzlichsten Ländern der • Vollpension – wie im Reiseverlauf angegeben

Welt. Hier treffen Wüste und Meer sowie Moderne und • Besichtigungen und alle Eintritte laut Programm 2017 EMIRATE UND OMAN Tradition aufeinander. • Deutschsprachige Reiseführer während der Rundreise Dubai – die Glitzerwelt aus der Retorte, die ihres- • Reisebegleitung von SeniorenReisen gleichen sucht. Vom Beduinenzelt geht‘s direkt in den • Betreuung durch medizinisches Personal Wolkenkratzer und vom Kamel in die Luxuskarosse, von SeniorenReisen als gäbe es wirklich eine Zeitmaschine. Inkludierte Zusatzleistungen: Abu Dhabi – die Hauptstadt der Vereinigten Mineralwasser während der Rundreise im Bus, wahl- Arabischen Emirate als „der große Chef im Ring“, weise ein Glas Bier, Hauswein oder Softdrink pro Abend- der Schritt für Schritt als größtes der Emirate versucht essen im Hotel, Kofferservice in den Hotels, Shuttle- aus dem Schatten des „kleinen Nachbarn“ zu treten. service in Oman, Visum Oman, Touristensteuer in Dubai.

SeniorenReisen Oberösterreich 4020 Linz, Wiener Straße 2 • Tel. 0732 / 66 79 51 • E-Mail: [email protected] Bezahlte Anzeigen INDIVIDUELLE THERAPIE B der prothetischen Versorgung. Planung derImplantation und diegründliche erfolgt Anschluss Untersuchung.medizinische Im kommt eineausführliche zahn- kengeschichte erheben. Hinzu zunächstZahnarzt die Kran- tung müssen oder Zahnärztin Vor einer ausführlichen Bera- Sie sollten mitbringen. Geduld gung möglich, gibtesverschie- Gut DingwillbekanntlichWeile auchfüreine haben.Dasgiltnatürlich einem strahlendeneinem Lächeln Ist eineImplantatversor zahnimplantologische Behandlung, derenErfolg vonDauerseinsoll. WANNE RAUS –DUSCHEREIN VITERMA DASORIGINAL. www.viterma.com Referenzen unter Über 700Kunden- haben, aber einwenig brauchen Sie nicht zu edenken Ängste oder vorher zu WegIhr individueller zu Jetzt anrufen unter [email protected] |www.viterma.com Tel 0800202219 - FÜR EINSTRAHLENDESLACHEN nachher viterma Lizenzpartner inIhrer Nähe geplant ist. herausnehmbarer Zahnersatz ob ein festsitzender oderein derImplantateZahl danach, richtetmüssen. sich die So die allebesprochen werden dene Varianten derVersorgung,

(gebührenfrei) oder 067697722 03 dontitis, verloren ging. des Zahnbetts, etwa eineParo- Unfall eine oder Erkrankung durch der Zahn wenn einen kann zum nötig Beispiel sein, on“ genannte Knochenaufbau aufbauen. „Augmentati Dieser - vorherarzt denKieferknochen vorhanden ist,- kann derZahn genügend eigener Knochen derImplantationam Ort nicht Betäubung.ter örtlicher Falls terkiefer schmerzfrei un- ein – Ober- inden Eingriff oder Un- plantat einemambulanten bei SCHMERZFREIER EINGRIFF Der Zahnarzt pflanzt das Im- Zahnarzt Der Wenig SchmutzundLärmwährend desUmbaus Staubschutzkonzept Sicherer Stand auchmitnassen Füßen Rutschfestigkeit Keine Stolperfallen oderlästigen Übergänge mehr Barrierefreiheit Persönliche Fachberatung direkt beiIhnen zu Hause Beratung Top-Qualität zum vereinbarten Preis Fixpreisgaran Maßgeschneiderte Badlösungen rasch umgesetzt Individualität In 24Stundenzu Ihrem neuenBadezimmer Schnelligk eit tie BERATUNGSTERMIN normal essen und trinken. undtrinken. normal essen keine Zahnlücke undkönnen ne“ nicht verzichten. Sie haben brauchen auf Ihre „dritten- Zäh sorgung immer möglich. Sie zeit ist eineprovisorische Ver www.das-zahnimplantat.at 3701 Großweikersdorf Science, Implantologie Zahnarzt, MasterofDental und Gesichtschirurgie MDSc, FA fürMund-, Kiefer- DDR. PETERPRANDL VEREINBAREN! Während derBehandlungs KOSTENLOSEN JETZT - - FOTOS: THINKSTOCK, PRIVAT OOEN_vignette17_inserat_pensionistenverband_183x127,5.indd 1 Ich bezahle:Monatlich:€25,50 zugeschickt. Die KFZ-Vignette 2017wird mirperPost Angebot 2: Jährlich: €198,60statt €285,- Ich bezahle:Monatlich:€18,30statt €25,50 vom Abo-Preis abgezogen. Das Vignettengeld €86,40wird mirgleich Angebot 1: für Ihre Neubestellung: Gratis-KFZ-Vignette 2017 GRATIS Vignette schicken IhnendieseperPost zu! gleich von derAborechnungaboder Wir ziehenIhnenentweder denWert derVignette PKW-Jahres-Vignette jetztgratis! Wie? Ganzeinfach! Mit demOÖNachrichten-Abo erhalten Siedie ich alsverbindliche Grundlage meinerBestellung bzw. desAbo-Vertrags. www.nachrichten.at/agb abrufbaren allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptiere Angebote gelten nurfür Neubestellungen oderGeschenkabos.Dieunter per E-Mailunter [email protected] odertelefonisch unter 0732/7805-560. Bestellungen unter www.nachrichten.at/vignette, Ö-Ticket, 01/96 096, www.oeticket.com, Wien-Ticket, 01/58885, www.wien-ticket.at VERANSTALTER: SCHEIBMAIER&SCHILLINGPROMOTIONECHOMEDIENHA Kartenvorverkauf: Wiener Konzerthaus, 01/24 2002, www.konzerthaus.at ANGELA DENOKEANGELA WIENERSÄNGERKNABEN 16. ORF RADIO-SYMPHONIEORCHESTERWIEN / DMYTRO POPOV DMYTRO 19.30 UHR,WIENERKONZERTHAUS 17. DEZEMBER2016 DIRIGENT: ERWINORTNER BESETZUNGSÄNDERUNGEN VORBEHALTEN MELISSA VENEMA –TROMPETE VENEMA MELISSA

*

VESSELINA KASAROVA VESSELINA

*

GÜNTERHAUMER *

WIENER SINGAKADEMIE nachrichten.at/

Lies wasG’scheits!

Vignetten-

Bonus! Geld Geld 17.10.2016 08:15:18 US vignette

Bezahlte Anzeigen Bezahlte Anzeige