1. -Club Beuel 1995 e.V.

Informationen zur Saison 2018/19 beim 1. BC Beuel, Einblicke, Nachberichte und Informationen zur 1. und 2. Bundeliga

Netzkante Saison 2018/19 | 1. BC Beuel 1 Volltreffer für Sportvereine. Jetzt online Trikots sichern!

MusikMusik TrinkenTrinken Für Kinder- und Jugendmannschaften legen wir uns gerne ins Zeug! KlönenKlönen Essen Wir haben ein Angebot für euch, das sich gewaschen hat. Macht mit bei unserer Essen Aktion „Immer am Ball” und überzeugt uns, warum ihr neue Trikots oder Sportaus- rüstungen benötigt. Bewerbt euch jetzt! Wann Wo GeöffnetGeöffnet Mo MoWann - So- So ab ab 17 17 Uhr Uhr WoKonrad-Adenauer-Platz 2 2 53225 Bonn-BeuelBonn-Beuel · Fon· Fon 0228/47 0228/47 66 6608 08 2 Netzkante Saison 2018/19 | 1. BC Beuel SonntagsSonntags Brunch Brunch von von 11 11- -15 15 Uhr Uhr www.rheinbruecke-beuel.de (bitte(bitte reservieren) reservieren) [email protected]

AZ_SWB_Trikot-Sponsoring_A4.indd 1 25.04.2016 08:49:02 Editorial

Mit einer neuen Zielsetzung startet die Erste in die Badminton-Bundesligasaison 2018/2019. Nach einer schwierigen Saison, in der der tragische Unfalltod von Teamkapitän Erik Meijs alles überschattete, erreichte die Erste am Ende das Finale um die Deutsche Meisterschaft und unterlag dort dem 1. BC Bischmisheim. Im Vergleich zur vorherigen Saison wurde der Kader jetzt noch einmal verjüngt, was auch mit mehr Verantwortung für den eigenen Nachwuchs einhergeht, der nun immer mehr ins Rampenlicht drängt.

Gleich bleiben die Aufgaben für die Zweite, die in ihre zweite Saison in der 2. Bundesliga geht. Der Nachwuchs soll näher an die Erste herangeführt werden, viel Spielerfahrung sammeln und am Ende erneut den Klassenerhalt schaffen.

Veränderungen gibt es bei den Seniorenmannschaften und bei den Freizeitspielern. Bei der vergangenen Mitglieder- versammlung wurde mit Luis La Rocca ein neuer Sportwart gefunden. Robert Choczaj übernahm die Verantwortlichkeit im Freizeitsport. Beide treten mit neuen Ideen an.

Einen strukturellen Wandel hat der Nachwuchs zu bewältigen, der sich auch auf den Gesamtverein auswirken wird. Die Neueinführung des DBV-Jugendwettkampfsystems, rasante Entwicklungen auf der wissenschaftlichen Ebene und die bevorstehende Erweiterung des Trainingsstandortes bringen große Herausforderungen mit sich, die es zu bewältigen gilt.

Eine Konstante bleibt: Die Jugend des BC hat ihren Titel als Deutscher Mannschaftsmeister verteidigt und auch die Schüler als DM-Dritte stehen dem in nichts nach. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, arbeiten viele ehrenamtliche Helfer und der Trainerstab um Martin Lemke täglich an der Weichenstellung für die kommenden Jahre.

Ganz herzlich bedanken wir uns bei unseren Sponsoren und Förderern sowie den vielen freiwilligen Helfern. Nur mit Ihnen und Euch gelingt es, so viel gemeinsam auf die Beine zu stellen.

Viel Spaß beim Lesen! Andreas Kruse

Volltreffer für Sportvereine. Jetzt online Trikots sichern!

MusikMusik TrinkenTrinken Für Kinder- und Jugendmannschaften legen wir uns gerne ins Zeug! KlönenKlönen Essen Wir haben ein Angebot für euch, das sich gewaschen hat. Macht mit bei unserer Essen Aktion „Immer am Ball” und überzeugt uns, warum ihr neue Trikots oder Sportaus- rüstungen benötigt. Bewerbt euch jetzt! Wann Wo GeöffnetGeöffnet Mo MoWann - So- So ab ab 17 17 Uhr Uhr WoKonrad-Adenauer-Platz 2 2 53225 Bonn-BeuelBonn-Beuel · Fon· Fon 0228/47 0228/47 66 6608 08 SonntagsSonntags Brunch Brunch von von 11 11- -15 15 Uhr Uhr www.rheinbruecke-beuel.deNetzkante Saison 2018/19 | 1. BC Beuel 3 (bitte(bitte reservieren) reservieren) [email protected]

AZ_SWB_Trikot-Sponsoring_A4.indd 1 25.04.2016 08:49:02 Die Erste: Spielervorstellung

Name: Callum Hemming Geburtsjahr: 1999 Größe: 1,78 m Nationalität: Britisch

Auf dem Feld: Disziplin(en): Doppel, Mixed Sponsor: Yonex Wann und wo das erste Mal Badminton gespielt: Ich habe mit acht Jahren angefangen, zum Spaß zu spielen. Mit zehn Jahren habe ich richtig begonnen und mit zwölf Jahren für die englische Jugend-Nationalmannschaft gespielt Wieso du Badmintonspieler geworden bist: Ich liebe den Sport, bin sehr wetteifernd und es ist als Beruf etwas sehr Besonderes Wichtigster Sieg: Gegen die Jugend-Weltmeister beim Mannschaftsturnier in Indonesien Größte Niederlage: Deutliche Niederlage gegen eine dänische Paarung im Viertelfi nale der Spanish International Größte nationale Erfolge: 13 Medaillen bei den nationalen Jugendmeisterschaften, fünf goldene. Bronze bei den englischen Meisterschaften im Mixed Größte internationale Erfolge: Silbermedaille bei der U19 EM im Herrendoppel; Gewinn der Iceland International, Zweiter Platz bei den im Mixed. Ziele: Eine Medaille bei den Olympischen Spielen zu gewinnen und die Top 5 der Welt zu erreichen Badmintonphilosophie: work hard and trust the process and the outcome will follow.

Neben dem Feld: Ausbildung: Abitur Hobbies: Driving Range (Golf), Fußball spielen, Zeit mit Freunden verbringen Lieblingsfilme/-serien: Stirb Langsam, Power Lieblingsmusik: R’n’B, Rap, gelegentlich Punk Rock Lieblingsessen: Asiatisch Größter Traum: Ein sehr erfolgreicher Badmintonspieler zu werden Bisher bester Moment des Lebens: Die Silbermedaille bei der U19 EM zu erhalten Was du machen würdest, wenn du kein Badmintonprofi geworden wärst: Fußballspieler Person, die du gerne treffen würdest: David Beckham Lebensmotto: If you do good, good will come to you.

Name: Goh Giap Chin Geburtsjahr: 1993 Größe: 1,65 m Nationalität: Malaysisch

Auf dem Feld: Disziplin: Herreneinzel Höchste Weltranglistenposition: 62 Sponsoren: Fleet, New Vision Badminton Academy Wann und wo du das erste Mal Badminton gespielt hast: Im Alter von 12 Jahren in meiner Heimatstadt Penang Wieso du Badmintonspieler geworden bist: Das ist mein Traum. Ich möchte beweisen, dass ich ein Weltklasse- Spieler bin. Wichtigster Sieg: Indonesia International Größte nationale Erfolge: National Größte internationale Erfolge: Sieger Indonesia International Ziele: Ein Weltklasse-Spieler zu sein

Neben dem Feld: Hobbies: ins Kino gehen Lieblingsfilme/TV: The Purge Lieblingsmusik: Entspannungsmusik Lieblingsessen: Japanisch Größte Stärke: Kämpfer Größte Schwäche: can blank Größter Traum: Ein Weltklasse-Spieler zu sein Bester Moment bisher in deinem Leben: Eine tolle Familie zu haben Was würdest du machen, wenn du kein Badmintonprofi geworden wärst: im Betrieb meines Vaters arbeiten

4 Netzkante Saison 2018/19 | 1. BC Beuel Name: Hannah Pohl Geburtsjahr: 1994 Größe: 1,78 m Nationalität: Deutsch

Auf dem Feld: Disziplin(en): Damendoppel und Mixed Höchste Weltranglistenposition: 71 im Damendoppel Sponsor: Yonex Wann und wo das erste Mal Badminton gespielt: in Oberpleis bei Mannschaftsspielen meiner Mutter Wieso du Badmintonspielerin geworden bist: Weil Badminton eine anspruchsvolle und vielseitige Sportart ist und es mir wahnsinnig viel Spaß macht. Größte nationale Erfolge: Deutsche Meisterin U19 (2012) und U22 (2014), Dritte Deutsche Meisterschaften O19 (2015, 2017) (alles im Damendoppel) Größte internationale Erfolge: Halbfi nale 2016, 1. Platz 2017, WM-Teil- nahme 2017 in Glasgow und 2018 in Nanjing (alles im Damendoppel) Ziele: Deutsche Meisterin im DD O19 werden und konstant bei internationalen Turniern oben mitspielen

Neben dem Feld: Ausbildung: Studentin Hobbies: Freunde treffen, Backen Lieblingsfilme/-serien: Django, Catch me if you can und Harry Potter Lieblingsmusik: Seeed Lieblingsessen: Spinat, Spiegelei und Kartoffelpüree Bisher bester Moment des Lebens: Da gibt es einige und ich hoffe, es werden auch noch einige kommen Was du machen würdest, wenn du kein Badmintonprofi geworden wärst: Kinder trainieren Lebensmotto: Vun nix kütt nix

Name: Lisa Kaminski Geburtsjahr: 1990 Größe: 167 cm Nationalität: Deutsch

Auf dem Feld: Disziplin(en): Damendoppel Höchste Weltranglistenposition: 71 Sponsor: Yonex Wo und wann hast du das erste Mal Badminton gespielt: Auf einem Kindergeburtstag Wichtigster Sieg: Sieg bei der deutschen Rangliste O19 Größte Niederlage: viele Größte nationale Erfolge: Deutsche Hochschulmeisterin im DE 2014, 3. Im DD bei den DM O19/ Westdeutscher Meister DD 2016/2018 Größte internationale Erfolge: 1. Platz Mauritius International, Teilnahme bei Weltmeisterschaften Ziele: Deutscher Meister im DD O19, Top 30 Weltrangliste

Neben dem Feld: Hobbys: Essen Lieblingsfilme: Verblendung Lieblingsmusik: Verschiedenes Lieblingsessen: Pizza Lebensmotto: „Don’t listen to the naysaysers!”

Netzkante Saison 2018/19 | 1. BC Beuel 5 Die Erste: Spielervorstellung

Name: Marc Zwiebler Geburtsjahr: 1984 Größe: 1,81 m Nationalität: Deutsch

Auf dem Feld: Disziplin(en): Herreneinzel Höchste Weltranglistenposition: 10 Sponsor: Yonex Wann und wo das erste Mal Badminton gespielt: ca. 1988 in Beuel Wieso du Badmintonspieler geworden bist: von Kindesbeinen an immer dabei geblieben Wichtigster Sieg: Europameister 2012 Größte nationale Erfolge: neunfacher Deutscher Meister Größte internationale Erfolge: Europameister 2012, Team-Europameister 2013, Runner up Indonesia & Denmark Premier Super Series, Halbfi nale All England, China Open, Japan Open

Neben dem Feld: Ausbildung: Bachelor in BWL Lieblingsessen/Favourite food: Japanisch Größte Stärke: Motivation Was du machen würdest, wenn du kein Badmintonprofi geworden wärst: Wahrscheinlich hätte ich ein paar Semester im Ausland studiert und würde „normal“ arbeiten

Name: Max Weißkirchen Geburtsjahr: 1996 Größe: 1,85 m Nationalität: Deutsch

Auf dem Feld: Disziplin(en): Einzel, Mixed, Doppel Wann und wo das erste Mal Badminton gespielt: bei einem Tag der offenen Tür im Friesdorfer Badminton- Club im Alter von etwa sechs Jahren. Beim 1. BC Beuel seit: 2005. Bisherige Vereine: 1. BC Beuel. Sponsoren: Yonex Größte Erfolge: Dreifacher Deutscher Jugendmeister 2011, 2013. 2014 Start bei den Olympischen Jugend-Sommerspielen. 2015 Junioren-Europameister im Mixed und Vize-Europameister im Herreneinzel Ziele: Nationalspieler, Olympia, EM, WM. Badmintonphilosophie: Badminton ist der geilste Sport der Welt; immer zwei Punkte mehr machen als der Gegner.

Neben dem Feld: Hobbies: Chillen, Kino, Internet, Musik, Sport, X-Box Lieblingsfilme/-serien: Hangover Lieblingsmusik: Hip-Hop Lieblingsessen: Pasta Größte Stärke: Technik, Jump Smash Größte Schwäche: Fitness Größter Traum: Weltmeister werden Person, die du gerne treffen würdest: LeBron James (Basketballspieler) Lebensmotto: Lebe jeden Tag, als wäre es der letzte.

6 Netzkante Saison 2018/19 | 1. BC Beuel Name: Peter Briggs Geburtsjahr: 1992 Größe: 1,92 m Nationalität: Britisch

Auf dem Feld: Disziplin(en): Herrendoppel Höchste Weltranglistenposition: 36 (aktuell) Sponsor: Ashaway Wann und wo das erste Mal Badminton gespielt: Das erste Mal gespielt habe ich im lokalen Verein, wo meine Mutter gespielt hat Wieso du Badmintonspieler geworden bist: Ich liebe es, Badminton zu spielen, und das berufl ich machen zu kön- nen, ist toll. Professionell spiele ich seit rund drei Jahren, weil ich sehen wollte, wie gut ich werden und wie weit ich kommen kann. Wichtigster Sieg: Canada GP Champions 2017 Größte Niederlage: Im dritten Satz mit 24:22 gegen Ashan/Setiwan in Japan 2016 verloren Größte nationale Erfolge: National Runners up 2016 (MD) Größte internationale Erfolge: Koo/Tan bei der Team-Weltmeisterschaft geschlagen, Croatian/Portugese Inter- national Series gewonnen, Finale bei IC’s Ziele: Wichtige Medaille bei Individual-Turnier gewinnen (EM/Commonwealth/WM/Olympia) Deine Badmintonphilosophie: Arbeite hart und höre niemals auf das zu tun, worin du gut bist.

Neben dem Feld: Ausbildung: Bachelor of Science in Mathematik von der Loughborough University Hobbies: Golf/Tennis – alles, was aktiv und draußen ist Lieblingsfilme/-serien: Limitless, Game of Thrones Lieblingsmusik: Passenger - Holes Lieblingsessen: Lasagne Größte Stärke: Mut auf dem Feld – keine Angst, ein Risiko einzugehen Größte Schwäche: Ich gehe zu viele Risiken ein Größter Traum: Erfolg bei Olympischen Spielen Das würdest du machen, wenn du kein Badmintonprofi geworden wärst: Wahrscheinlich würde ich im Bereich Finanz-Investment/-Analyse arbeiten Person, die du gerne treffen würdest: Ich würde total gerne mal John Cleese treffen Lebensmotto: Alles ist möglich, wenn du daran glaubst.

Name: Ronja Stern Geburtsjahr: 1997 Größe: 1,76 m Nationalität: Deutsch, Schweizerisch

Auf dem Feld: Disziplin(en): Einzel und gelegentlich Doppel Sponsor: Yonex, Racketshop Wann und wo das erste Mal Badminton gespielt: Mit ca. fünf Jahren in Fislisbach Wieso du Badmintonspielerin geworden bist: Mein Vater hat mich früher immer zu seinen Spielen mitgenommen. Beim ganzen Zuschauen wollte ich natürlich auch spielen! Wichtigster Sieg: Viertelfi nal-Einzug gegen Natalia Koch Rohde bei den 2017 Größte nationale Erfolge: Zweimal Vize-Schweizermeisterin im Einzel, dreifache Junioren-Schweizermeisterin Ziele: Olympia-Teilnahme Badmintonphilosophie: Badminton is passion

Neben dem Feld: Ausbildung: Informatik-Studentin Hobbies: Lesen, Musik hören, Ski fahren Lieblingsfilme/-serien: Game Of Thrones Lieblingsmusik: Imagine Dragons Lieblingsessen: Schokolade Größte Stärke: Ehrgeiz Größte Schwäche: kein Organisationstalent Größter Traum: Einmal selber fl iegen. Bisher bester Moment des Lebens: als ich 2017 den entscheidenden Punkt für das Team Argovia gewann und wir Meister wurden. Was du machen würdest, wenn du kein Badmintonprofi geworden wärst: Ich wäre einmal um die Welt gereist und hätte an der ETH studiert. Person, die du gerne treffen würdest: Al Gore Lebensmotto: „You either win or learn” Nelson Mandela

Netzkante Saison 2018/19 | 1. BC Beuel 7 Nr. 1 der Weltrangliste im Herren-Doppel* DEIN SCHLÄGER IST NUR SO GUT WIE SEINE BESPANNUNG! Marcus Gideon

Wenn eine Bespannung ermüdet, gehen Power, Gefühl und Präzision FREE Nr. 1 der Weltrangliste des Schlägers verloren – so wie ein im Herren-Doppel* app Kevin Sukamuljo ASTROX 88 S ASTROX 88 D Rennwagen ins Schleudern gerät, wenn seine Reifen abnutzen. Defi niere dein Doppelspiel mit zwei einzigartigen Rackets neu. Egal ob du eher Stringster misst den Zustand der defensiv aus dem Vorderfeld oder mehr offensiv aus dem Rückraum heraus agierst. Bespannung anhand ihres Klangs. Der ASTROX 88 S (Skill) überzeugt mit einer sensationellen Schaft-Flexibilität und Schlägerkopf-Beschleunigung. Dieses Ein grüner Kreis um das Mess- Racket bietet beste Voraussetzungen für ein Maximum an Spielgefühl und Schlaggenauigkeit.

ergebniss steht dabei für frisch, Der ASTROX 88 D (Dominate) ein gelber Kreis für noch ok und ist der ideale Schläger, um das Spiel aus dem Hinterfeld mit einem Maximum an Power zu dominieren und die Gegner mit kraftvollen Schmetterbällen zu besiegen. ein roter Kreis für ermüdet. Ausgestattet mit dem neuen, revolutionären Graphit-Werkstoff “NamD”, dem “Rotational Generator System” und der “Energy Boost Cap”, bieten beide ASTROX Rackets Eine Bespannung im roten Bereich

einige herausragende Innovationen, um das Doppelspiel neu zu defi nieren. 02.02.2018 vom Stand *BWF Weltrangliste, solltest Du also nicht mehr all zu lange spielen, wenn Du das Beste aus Deinem Schläger herausholen möchtest. YONEX.DE 8 Netzkante Saison 2018/19 | 1. BC Beuel /yonexdeutschland

YONEX GMBH • 47877 Willich • Tel. 0 21 54 / 9 18 60 • Fax 0 21 54 / 91 86 99 • e-mail: [email protected]

170918-STR-AZ_Bonn.indd 1 18.09.17 18:24 Nr. 1 der Weltrangliste im Herren-Doppel* DEIN SCHLÄGER IST NUR SO GUT WIE SEINE BESPANNUNG! Marcus Gideon

Wenn eine Bespannung ermüdet, gehen Power, Gefühl und Präzision FREE Nr. 1 der Weltrangliste des Schlägers verloren – so wie ein im Herren-Doppel* app Kevin Sukamuljo ASTROX 88 S ASTROX 88 D Rennwagen ins Schleudern gerät, wenn seine Reifen abnutzen. Defi niere dein Doppelspiel mit zwei einzigartigen Rackets neu. Egal ob du eher Stringster misst den Zustand der defensiv aus dem Vorderfeld oder mehr offensiv aus dem Rückraum heraus agierst. Bespannung anhand ihres Klangs. Der ASTROX 88 S (Skill) überzeugt mit einer sensationellen Schaft-Flexibilität und Schlägerkopf-Beschleunigung. Dieses Ein grüner Kreis um das Mess- Racket bietet beste Voraussetzungen für ein Maximum an Spielgefühl und Schlaggenauigkeit. ergebniss steht dabei für frisch, Der ASTROX 88 D (Dominate) ein gelber Kreis für noch ok und ist der ideale Schläger, um das Spiel aus dem Hinterfeld mit einem Maximum an Power zu dominieren und die Gegner mit kraftvollen Schmetterbällen zu besiegen. ein roter Kreis für ermüdet. Ausgestattet mit dem neuen, revolutionären Graphit-Werkstoff “NamD”, dem “Rotational Generator System” und der “Energy Boost Cap”, bieten beide ASTROX Rackets Eine Bespannung im roten Bereich

einige herausragende Innovationen, um das Doppelspiel neu zu defi nieren. 02.02.2018 vom Stand *BWF Weltrangliste, solltest Du also nicht mehr all zu lange spielen, wenn Du das Beste aus Deinem Schläger herausholen möchtest. YONEX.DE /yonexdeutschland Netzkante Saison 2018/19 | 1. BC Beuel 9

YONEX GMBH • 47877 Willich • Tel. 0 21 54 / 9 18 60 • Fax 0 21 54 / 91 86 99 • e-mail: [email protected]

170918-STR-AZ_Bonn.indd 1 18.09.17 18:24 Die Zweite: Spielervorstellung

Name: Alicia Molitor Geburtsjahr: 1999 Größe: 1,73m Nationalität: Deutsch

Auf dem Feld: Disziplin(en): Doppel, Einzel Sponsor: FZ Forza Wann und wo das erste Mal Badminton gespielt: 2005 beim TuS Germania Hohnhorst Wieso du Badmintonspielerin geworden bist: das hat sich so ergeben ;) Wichtigster Sieg: Zweite Runde Jugend-DM 2016 Größte Niederlage: Walkover Größte nationale Erfolge: Deutscher Vizemeister DD DM U22

Neben dem Feld: Ausbildung: Studentin Lehramt Hobbies: Backen Lieblingsmusik: Nena Lieblingsessen: Nudeln Größte Stärke: Ehrgeiz Größte Schwäche: Dickköpfi gkeit Was du machen würdest, wenn du kein Badmintonprofi geworden wärst: Bestimmt irgendwas langweilig „Normales" Lebensmotto: Ohne Schokolade geht nix.

Name: Anke Fastenau Geburtsjahr: 1999 Größe: 1,75 m Nationalität: Deutsch

Auf dem Feld: Disziplin(en): Einzel, Doppel Sponsor: Carlton Wann und wo das erste Mal Badminton gespielt: mit zehn Jahren in Esslingen Wieso du Badmintonspielerin geworden bist: Weil ich meine erste Trainerin so nett fand. Wichtigster Sieg: DM U17 Viertelfi nale Größte Niederlage: Walkover wegen Verletzungen Größte nationale Erfolge: Bronze im Einzel U17 und Doppel U19 bei einer DM, Westdeutscher und Südostdeutscher Meister im Einzel Ziele: 1. Bundesliga spielen Badmintonphilosophie: It's hard to beat a person who never gives up.

Neben dem Feld: Ausbildung: Ab Herbst Studium (Psychologie) Lieblingsfilme/-serien: Der Schuh des Manitu Lieblingsmusik: Perfect (Ed Sheeran) Lieblingsessen: Schweinebraten mit Spätzle von meinem Bruder Größte Stärke: Wille Größte Schwäche: Obst Größter Traum: Geheimnis! :) Bisher bester Moment des Lebens: die Momente in denen ich die Personen getroffen habe, die mir heute wichtig sind. Was du machen würdest, wenn du kein Badmintonprofi geworden wärst: Handball spielen oder Bücher schreiben Person, die du gerne treffen würdest: Mich in 20 Jahren Lebensmotto: Am Ende wird alles gut. Und wenn es noch nicht gut ist, dann ist es auch nicht das Ende.

10 Netzkante Saison 2018/19 | 1. BC Beuel Name: Annalena „Adi“ Diks Geburtsjahr: 1999 Größe: 1,70m Nationalität: Deutsch

Auf dem Feld: Disziplin(en): Einzel, Doppel, Mixed Sponsor: Yonex Wann und wo das erste Mal Badminton gespielt: mit drei Jahren in Emmerich Wieso du Badmintonspielerin geworden bist: wegen der Vielseitigkeit und weil es unser Familiensport ist Wichtigster Sieg: WDM-Finale 2011 im Einzel Größte Niederlage: DM-Finale 2018 im Mixed Größte nationale Erfolge: Deutsche Meisterin MX U17 Ziele: DM Medaille O19 + international erfolgreich Badmintonphilosophie: Hauptsache gegen die Hand

Neben dem Feld: Ausbildung: Polizistin Hobbies: Sport machen, Freunde treffen, Lieblingsfilme/-serien: Coach Kater Lieblingsmusik: Roulette Lieblingsessen: Frikandel mit Pommes Größte Stärke: Fitness Größte Schwäche: Ketchup, Nutella Größter Traum: Leben genießen Bisher bester Moment des Lebens: gute Frage Was du machen würdest, wenn du kein Badmintonprofi geworden wärst: nicht viel anders Lebensmotto: Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum!

Name: Asher Richardson Geburtsjahr: 1993 Größe: 1,94 m Nationalität: Neuseeländisch

Auf dem Feld: Disziplin: Einzel Wann und wo das erste Mal Badminton gespielt: 2004 in Neuseeland Wieso du Badmintonspieler geworden bist: Ich genieße es, Badminton zu spielen, und habe darüber sehr viele gute Freunde kennengelernt, was es für mich noch schöner macht. Wichtigster Sieg: Regionalliga-Meister 2016/17 Größte nationale Erfolge: 3. Platz im Herreneinzel bei den Neuseeländischen Meisterschaften Ziele: Beuel zu helfen, in der 2. Bundesliga erfolgreich zu sein Badmintonphilosophie: Train hard and enjoy every minute of playing

Neben dem Feld: Ausbildung: Sportwissenschaft Hobbies: Reisen, Zeit mit guten Freunden verbringen Lieblingsfilme/-serien: Game of Thrones Lieblingsmusik: Classic Lieblingsessen: Asian Größte Stärke: Easy goingness Größte Schwäche: Pünktlich sein Größter Traum: Von der Welt so viel wie möglich gesehen zu haben Bisher bester Moment des Lebens: Schwer zu entscheiden, aber zu heiraten steht weit oben Was du machen würdest, wenn du kein Badmintonprofi geworden wärst: Genau das, was ich jetzt mache Person, die du gerne treffen würdest: Bismarck Lebensmotto: work hard, play hard.

Netzkante Saison 2018/19 | 1. BC Beuel 11 Die Zweite: Spielervorstellung

Name: Daniel Hess Geburtsjahr: 1998 Größe: 1,88 m Nationalität: Deutsch

Auf dem Feld: Disziplin(en): Herrendoppel, Mixed Sponsor: Bundeswehr, Yonex Wann und wo das erste Mal Badminton gespielt: Lange her, in Mülheim an der Ruhr Wieso du Badmintonspielerin geworden bist: Weil ich den Sport liebe Wichtigster Sieg: Puuhhh, jeder Sieg ist wichtig! Größte Niederlage: Jede Niederlage tut weh! Größte nationale Erfolge: Deutscher Jugendmeister Mixed, Deutscher Jugend-Vizemeister Doppel, Viertelfi nale DM Herrendoppel, Deutscher Vizemeister Mannschaft 2018 Ziele: HSBC World Tour Finals, Olympia Badmintonphilosophie: Hard work beats talent, when talent doesn´t work hard.

Neben dem Feld: Ausbildung: Student, Sportsoldat Hobbies: Kochen, Essen Lieblingsfilme/-serien: Rick and Mortey, Suits Lieblingsmusik: Trettmann Lieblingsessen: Pfannkuchen Größte Stärke: Essen Größte Schwäche: Meine Stärken aufzählen Größter Traum: Olympische Medaille Bisher bester Moment des Lebens: Die Entdeckung der Kombination von Mandelmus und Honig Person, die du gerne treffen würdest: Steph Curry Lebensmotto: Kommse heut nicht, kommse morgen.

Name: Kati Holenz Geburtsjahr: 1998 Größe: 1,67 m Nationalität: Deutsch

Auf dem Feld: Disziplin(en): Doppel, Mixed, Einzel Wann und wo das erste Mal Badminton gespielt: beim SSV Lützenkirchen mit neun Jahren Wieso du Badmintonspielerin geworden bist: weil es für mich die coolste Sportart ist Wichtigster Sieg: erstes Doppel beim ersten Einsatz in der 2.Bundesliga gewonnen Größte Niederlage: Aufgabe im Dameneinzel bei der WDMM 2016 Größte nationale Erfolge: Deutsche Hochschulmeisterin 2017 im Damendoppel Ziele: Halbfi nale DBV und DM O19 Badmintonphilosophie: Wenn du heute aufgibst, wirst du nie wissen, ob du es morgen geschafft hättest.

Neben dem Feld: Ausbildung: Ich studiere Sportmanagement an der Sporthochschule in Köln Hobbies: früher Bahn und heute Auto fahren ;-) Lieblingsfilme/-serien: Gossip Girl, High School Musical :D Lieblingsmusik: Pop-Musik Lieblingsessen: Spaghetti Bolognese á la Mama + Streuseltaler von Kamps Größte Stärke: Ehrgeiz, Disziplin und Durchhaltevermögen Größte Schwäche: schlechte Verliererin Größter Traum: Deutsche Meisterin werden und einmal WM spielen dürfen Bisher bester Moment des Lebens: als Jugendliche wurde ich von meinem Verein zur Trainingsweltmeisterin des Jahres ernannt Was du machen würdest, wenn du kein Badmintonprofi geworden wärst: Tennisprofi oder Maskottchen :D Person, die du gerne treffen würdest: Laura Ludwig Lebensmotto: Pause? Was ist das?

12 Netzkante Saison 2018/19 | 1. BC Beuel Name: Lennart Konder Geburtsjahr: 1996 Größe: 1,92 m Nationalität: Deutsch

Auf dem Feld: Disziplin(en): Einzel Sponsor: Carlton Wann und wo das erste Mal Badminton gespielt: Mit elf Jahren beim FSV Trier-Tarforst Wieso du Badmintonspielerin geworden bist: Weil ich es liebe, zu spielen! Wichtigster Sieg: Halbfi nale WDM O19, jedes gewonnene Mannschaftsspiel Größte Niederlage: Halbfeldeinzel bis sieben gegen Marc Hannes Größte nationale Erfolge: Zweiter WDM O19, 2x Dritter DM U22 Ziele: Deutsche Spitze, 1. Bundesliga, EM-Teilnahme Badmintonphilosophie: Hit harder, run faster, think quicker

Neben dem Feld: Ausbildung: Lehramtsstudent Hobbies: Gitarre, Essen Lieblingsfilme/-serien: Gladiator, Game of Thrones Lieblingsmusik: Kreuz und quer, Cover Lieblingsessen: Viel Größte Stärke: Ausdauer, Wille, Kampfgeist Größte Schwäche: Prokrastination Größter Traum: Frau, Haus, Kinder (Reihenfolge muss nicht zwingend eingehalten werden) Bisher bester Moment des Lebens: Als aus dem LK III einmal keiner geweint hat, dass ihm/ihr die Kettlebell aus der Hand rutscht!! Was du machen würdest, wenn du kein Badmintonprofi geworden wärst: Triathlon Person, die du gerne treffen würdest: Rocketbeans Lebensmotto: Wenn alle sagen, du kannst nicht, dann musst du!

Name: Luis Aniello La Rocca Geburtsjahr: 1993 Größe: 1,93 m Nationalität: Deutsch/Italienisch

Auf dem Feld: Disziplin(en): Erst Doppel, dann Einzel und selten Mixed Sponsor: *hier könnte ihre Werbung stehen Wann und wo das erste Mal Badminton gespielt: 2001 in Elsen bei Paderborn Wieso du Badmintonspielerin geworden bist: Liebe auf den Ersten Ballkontakt Wichtigster Sieg: steht noch bevor Größte Niederlage: Trainingsspiel 2011 gegen Peter Gade (7:21) Größte nationale Erfolge: Klassenerhalt 2. Liga mit dem 1. BC Beuel Saison 2017/18 Ziele: Klassenerhalt 2. Liga mit dem 1. BC Beuel Saison 2018/19 Badmintonphilosophie: Geschwindigkeit ist keine Hexerei!

Neben dem Feld: Ausbildung: Promotion in Mathematik Hobbies: Kochen, Familie, Basketball Lieblingsfilme/-serien: Coach Carter, Ziemlich beste Freunde, Sieben Lieblingsmusik: Eminem, Herbert Grönemeyer, Caruso (nicht gleichzeitig!) Lieblingsessen: frische Pasta Größte Stärke: Motivation, nicht den einfachen Weg zu nehmen Größte Schwäche: Große Begeisterungsfähigkeit fürs Unwesentliche Größter Traum: Offene Küche im Garten mit Holzkohleofen Was du machen würdest, wenn du kein Badmintonprofi geworden wärst: Pizzaiolo in Neapel Person, die du gerne treffen würdest: LeBron James Lebensmotto: La vita è bella - Das Leben ist schön.

Netzkante Saison 2018/19 | 1. BC Beuel 13 Die Zweite: Spielervorstellung

Name: Lukas Resch Geburtsjahr: 2000 Größe: 1,93 m Nationalität: Deutsch

Auf dem Feld: Disziplin(en): Einzel, Mixed Sponsor: Dunlop Wann und wo das erste Mal Badminton gespielt: Mit sieben Jahren gegen meine Eltern Wieso du Badmintonspielerin geworden bist: weil es mir Spaß macht Wichtigster Sieg: DM Einzel U17 Größte Niederlage: DM U19 Halbfi nale Größte nationale Erfolge: DM Herreneinzel U17, Viertelfi nale DM O19 Ziele: Top 25 der Welt werden Badmintonphilosophie: Wenn es Spaß macht, spielt man am besten

Neben dem Feld: Ausbildung: Schule Hobbies: Serien schauen, Freunde treffen Lieblingsfilme/-serien: Suits Lieblingsmusik: EDM Lieblingsessen: Pizza <3 Größte Stärke: Zielstrebigkeit Größte Schwäche: Ungeduldig Größter Traum: Badmintonprofi werden Bisher bester Moment des Lebens: WM U19 in Indonesien Was du machen würdest, wenn du kein Badmintonprofi geworden wärst: Fußballer Person, die du gerne treffen würdest: Lin Dan Lebensmotto: Become the hardest working person you know.

Name: Marvin Datko Geburtsjahr: 2001 Größe: 1,78m Nationalität: Deutsch

Auf dem Feld: Disziplin(en): Doppel/Mixed Sponsor: Li-Ning Wann und wo das erste Mal Badminton gespielt: Als ich vier Jahre alt war mit meinem Vater im Garten Wieso du Badmintonspieler geworden bist: Weil mich Badminton in vielen Bereichen fasziniert Wichtigster Sieg: Viertelfi nale bei den Swedish Junior im Herrendoppel U19 Größte Niederlage: Im Achtelfi nale bei der Europameisterschaft in Prag Größte nationale Erfolge: Drei Jahre lang hintereinander Deutscher Meister im Jungendoppel Ziele: National der beste in meiner Disziplin zu sein Badmintonphilosophie: Hard work pays off

Neben dem Feld: Ausbildung: Berufskolleg Hobbies: Mit Freunden chillen, Krafttraining Lieblingsfilme/-serien: Fast and Furious Lieblingsmusik: Deutschrap Lieblingsessen: Nudelsalat, Klöße von Oma Größte Stärke: Humorvoll, Selbstbewusst Größte Schwäche: Keine Geduld Größter Traum: Badminton zu meinem Beruf machen Bisher bester Moment des Lebens: Urlaub in Brasilien Was du machen würdest, wenn du kein Badmintonprofi geworden wärst: Kampfsport oder viel Krafttraining Person, die du gerne treffen würdest: Conor McGregor, Cristiano Ronaldo Lebensmotto: Man lebt nur einmal!

14 Netzkante Saison 2018/19 | 1. BC Beuel Name: Moritz Rappen Geburtsjahr: 2000 Größe: 1,93 m Nationalität: Deutsch

Auf dem Feld: Disziplin(en): Am liebsten Einzel Sponsor: Papa Wann und wo das erste Mal Badminton gespielt: Anfang 2008 beim TV Refrath Wieso du Badmintonspieler geworden bist: Einfach die beste Sportart und ich kann eigentlich nichts anderes Wichtigster Sieg: Mein erster Sieg gegen Refrath nach dem Vereinswechsel nach Beuel Größte nationale Erfolge: 2. Platz DBV-Rangliste HD U19, 1. Platz WDM HD U17/U19 Ziele: Eine tolle und hoffentlich erfolgreiche Saison Badmintonphilosophie: Ein Spiel wird im Kopf gewonnen

Neben dem Feld: Ausbildung: Dieses Jahr mein Abitur gemacht Hobbies: Neben dem zeitaufwändigen Badminton ist der FC meine zweite große Liebe Lieblingsfilme/-serien: Film: Forrest Gump, Serie: Der Prinz von Bel-Air Lieblingsmusik: Ich mag eigentlich alles, aber jedes Lied, wo Kölle drin vorkommt, fi nde ich besonders gut Lieblingsessen: Nudeln Größte Stärke: Bleibe in vielen Situationen ruhig Größte Schwäche: Pringles hot&spicy Größter Traum: Ein schönes Leben und dass der FC nochmal Deutscher Meister wird Bisher bester Moment des Lebens: Puhh, zu viele tolle Momente Was du machen würdest, wenn du kein Badmintonprofi geworden wärst: Karate Person, die du gerne treffen würdest: Neil Patrick Harris Lebensmotto: Et hätt noch emmer joot jejange

Name: Tim Fischer Geburtsjahr: 1999 Größe: 1, 78m Nationalität: Deutsch

Auf dem Feld: Disziplin(en): Doppel, Mixed Wann und wo das erste Mal Badminton gespielt: 2006 in Freystadt Wieso du Badmintonspieler geworden bist: Spaß, Erfolge Wichtigster Sieg: Deutscher Meister Mixed U17 Größte Niederlage: Deutsche Meisterschaften U19 Größte nationale Erfolge: Deutscher Meister Mixed U17 Ziele: 1. Liga Badmintonphilosophie: Hoch und weit bringt Sicherheit

Neben dem Feld: Ausbildung: Studium Sportmanagement Hobbies: Freunde treffen, Fußball Lieblingsfilme/-serien: The Wolf of Wallstreet Lieblingsmusik: alles Lieblingsessen: Hauptsache Nudeln Größte Stärke: Motivation Größte Schwäche: Organisation Größter Traum: Haus am Meer Bisher bester Moment des Lebens: alles Was du machen würdest, wenn du kein Badmintonprofi geworden wärst: das selbe Person, die du gerne treffen würdest: Christiano Ronaldo Lebensmotto: Carpe diem

Netzkante Saison 2018/19 | 1. BC Beuel 15 Alle Produkte können an Bundesliga- Heimspielterminen erworben werden FanShop oder während der Trainingszeiten bei unserer FSJ-lerin Julia Resch.

1. BC Beuel - Teamtrikot Erhältlich in Kinder- und Erwachsenengrößen sowie als Damen- und Herrenmodell Kindergrößen 28 Euro/Stck. Damen- und Herrengrößen 32 Euro/Stck.

1. BC Beuel - Badehandtuch 15 Euro/Stck.

B.A.B.B. - oder 1. BC Beuel - Kaffeetasse Erhältlich sowohl als auch ... 7 Euro/Stck.

1. BC Beuel - Fanschal 15 Euro/Stck.

„Club der 100 er”

Ja, wir haben auch einen! Aber was ist das eigentlich, der Club der 100er?

Im eigentlichen Sinne geht es um 100 Euro , die es sinnvoll zu investieren gilt. Und genau hier kommen Sie ins Spiel. Der hochklassige Badmintonsport und besonders der Nachwuchs im 1. BC Beuel kann jede finanzielle Unterstützung gebrauchen, ohne diese geht im Leistungssport leider nur wenig. Unterstützen Sie den Badmintonsport im 1. BC Beuel mit Ihrer „Mitgliedschaft“!

Spenden Sie jährlich 100 Euro (oder auch gerne mehr). Laden Sie hierzu einfach das Antragsformular von unserer Homepage herunter, füllen es aus und werfen es in den Briefkasten der Geschäftsstelle an der Erwin-Kranz Halle.

Alternativ können Sie das ausgefüllte Antragsformular natürlich auch bei einem ver- antwortlichen Vorstandsmitglied abgeben. Eine Mitgliedschaft im 1. BC Beuel oder auch im Förderverein ist damit nicht verbunden!

16 Netzkante Saison 2018/19 | 1. BC Beuel *Nach Eingang des „Beitrages“ erhalten Sie auf Wunsch selbstverständlich eine Spendenbescheinigung. Alle Produkte können an Bundesliga- Heimspielterminen erworben werden FanShop oder während der Trainingszeiten bei unserer FSJ-lerin Julia Resch.

1. BC Beuel - Teamtrikot Erhältlich in Kinder- und Erwachsenengrößen sowie als Damen- und Herrenmodell Kindergrößen 28 Euro/Stck. Damen- und Herrengrößen 32 Euro/Stck.

1. BC Beuel - Badehandtuch 15 Euro/Stck.

B.A.B.B. - oder 1. BC Beuel - Kaffeetasse Erhältlich sowohl als auch ... 7 Euro/Stck.

1. BC Beuel - Fanschal 15 Euro/Stck.

Gestaltung: Eric Jörg „Club der 100 er”

Ja, wir haben auch einen! Aber was ist das eigentlich, der Club der 100er?

Im eigentlichen Sinne geht es um 100 Euro , die es sinnvoll zu investieren gilt. Und genau hier kommen Sie ins Spiel. Der hochklassige Badmintonsport und besonders der Nachwuchs im 1. BC Beuel kann jede finanzielle Unterstützung gebrauchen, ohne diese geht im Leistungssport leider nur wenig. Unterstützen Sie den Badmintonsport im 1. BC Beuel mit Ihrer „Mitgliedschaft“!

Spenden Sie jährlich 100 Euro (oder auch gerne mehr). Laden Sie hierzu einfach das Antragsformular von unserer Homepage herunter, füllen es aus und werfen es in den Briefkasten der Geschäftsstelle an der Erwin-Kranz Halle.

Alternativ können Sie das ausgefüllte Antragsformular natürlich auch bei einem ver- antwortlichen Vorstandsmitglied abgeben. Eine Mitgliedschaft im 1. BC Beuel oder auch im Förderverein ist damit nicht verbunden!

*Nach Eingang des „Beitrages“ erhalten Sie auf Wunsch selbstverständlichNetzkante eine Spendenbescheinigung. Saison 2018/19 | 1. BC Beuel 17 Die Gegner der Ersten

So. 09.09.2018 | 14.00 Uhr 1. BC Beuel vs. SC Union Lüdinghausen Damen: , Linda Efl er, , Zum Auftakt der Saison gastiert der SC Union Lüdinghausen in der Erwin-Kranz-Halle. Die Münsterländer haben sich im Herrendoppel noch Herren: Kai Schäfer, Nick Fransman (NED), , einmal mit dem Niederländer verstärkt und haben einen Jelle Maas (NED), Roman Zirnwald (AUT), (SCO), Jan Kemper, gleichmäßig gut besetzten Kader. In dieser Aufstellung gehört Lüding- Christoph Schnaase hausen zu den heißen Anwärtern auf einen der vorderen Play-off-Plätze.

So. 30.09.2018 | 14.00 Uhr 1. BC Beuel vs. BW Wittorf Damen: Lyddia Cheah Yi Yu (MAS), (DEN), Der BW Wittorf gibt seine Premiere im Bundesliga-Oberhaus. Die Stine Küspert, Victoria Williams (ENG), Katrin Schadlowski, Mannschaft aus Schleswig-Holstein gewann in der vergangenen Saison Tina Kähler, Petra Schlüter, Catrin Paulsen, Tjorven Geiss souverän die 2. Bundesliga Nord und wird nun alles daran setzen die Klasse zu halten. Mit einer Mischung aus Routiniers und Nachwuchsspielern sind Herren: Lucas Bednorsch, Rafal Hawel (POL), Sebastian Schöttler, die Norddeutschen für die ein oder andere Überraschung gut. Songit Pringpuangkaew (THA), Karl Kert (EST), Greogry Mairs (ENG), Pawel Pietryja (POL), Bjarne Geiss, Vitaly Durkin (RUS), Philipp Nebendahl, Torge Bauer, Andreas Schlüter, Jan Colin Strehse

Sa. 10.11.2018 | 18.00 Uhr 1. BC Beuel vs. TV Refrath Damen: (IRL), , Vivien Sandorhazi (HUN), Das Lokalderby ist seit Jahren eines der absoluten Top-Ereignisse der Anika Dörr, Jennifer Karnott, Paula Kick, Runa Plützer, Janice Kaulitzky Saison. Die Mannschaft von Teammanager Heinz Kelzenberg besticht auch in dieser Saison durch ihre Konstanz in der Kaderbesetzung. Herren: Nhat Nguyen (IRL), Lars Schänzler, (IRL), Vor allem die starke Damenseite wird dem TV Refrath wichtige Punkte Christopher Klauer, (IRL), Jan-Colin Völker, , sichern. Der deutsche Meister von 2017 wird bei der Vergabe der Play- , Denis Nyenhuis, Richard Domke, Mark Byerly off-Plätze ohne Zweifel mitmischen.

So. 11.11.2018 | 15.30 Uhr 1. BC Beuel vs. 1. BC Wipperfeld Damen: Ying Chun Lin (TWN), Ya Lan Chan (TWN), Jenny Nyström (FIN), Viele Neuzugänge hat der 1. BC Wipperfeld zu verzeichnen. Rund um Aneta Wojtkowska (POL), Zuzanna Parysz, Diana Jansen Mark Lamsfuß, und Samuel Hsiao haben die Bergischen ein Team von international erfahrenen Spielern aufgebaut. Sollte Andreas Herren: Iikka Heino (FIN), Mark Lamsfuß, Henri Aarnio (FIN), Lamsfuß während der Saison auf den Großteil des Kaders zurückgreifen Jones Ralfy Jansen, Samuel Hsiao, Jens Lamsfuß, können, geht es für Wipperfeld erstmalig in Richtung Play-offs. Matthew Grimley (SCO), Wojciech Poszelezny (POL), Andrzej Gasz (POL), Wojziech Sajdok (POL), Felix Höne

18 Netzkante Saison 2018/19 | 1. BC Beuel So. 16.12.2018 | 14.00 Uhr 1. BC Beuel vs. TSV Trittau Damen: Siahaya Priskila (INA), Kilasu Ostermeyer, Jessica Hopton (ENG), Die Norddeutschen haben einen breit aufgestellten und Fee Teng Liew (ENG), Ciara Torrance (SCO) präsentierten sich in den vergangenen Jahren als eingeschworene Truppe. Zwei Teilnahmen am Final Four-Turnier in Folge sprechen Herren: Joachim Persson (DEN), Jonathan Persson, Gergely Krausz (HUN), für sich. Auch in diesem Jahr dürfte Trittau wieder einen der vorde- David Jones (ENG), Ary Trisnanto (INA), Nikolaj Persson, Matthew Clare (ENG), ren Tabellenplätze anstreben. Daniel Seifert

Sa. 19.01.2019 | 18.00 Uhr 1. BC Beuel vs. 1. BV Mülheim Damen: , Gayle Mahulette (NED), Lara Käpplein, Mit und hat Teammanager Judith Meulendijks (NED), Katharina Altenbeck, Judith Petrikowski, Steffen Hohenberg seinen Kader geschickt ergänzt. Wie auch in Jule Petrikowski den vergangenen Jahren ist der BVM ein Kandidat für die Play-offs. Das Traditionsduell der zwei Bundesliga-Dinos verspricht einmal Herren: Niluka Karunaratne (SRI), Alexander Roovers, Dmytro Zavadsky (UKR), mehr Spannung. Christopher Skrzeba, Rene Rother, Pasquale Czeckay, Tom Wolfenden (ENG), (SCO), Konstantin Abramov (RUS), Jonathan Rathke

So. 10.02.2019 | 14.00 Uhr 1. BC Beuel vs. SV fun-ball Dortelweil Damen: Rui Chen Yap (MAS), Yee Yap (MAS), Theresa Wurm, Die Mannschaft aus Hessen hat ihr regional gewachsenes Team Annika Horbach, Theresa Isenberg, Emilie Juul Möller (DEN) um die Dänin Emilie Juul Möller, die Malaysierin Yee Yap, den Russen Vladimir Malkov und den Bulgaren Daniel Nikolov erweitert. Herren: Vladimir Malkov (RUS), Daniel Nikolov (BUL), David Peng, In Bestbesetzung ist der SV Fun-Ball Dortelweil für jedes Team Yogendran Krishnan (MAS), Peter Lang, Thomas Legleitner, , in der Bundesliga ein unangenehmer Gegner, auch wenn es in den Andreas Heinz vergangenen Spielzeiten stets um den Klassenerhalt ging.

Fr. 22.02.2019 | 19.00 Uhr 1. BC Beuel vs. 1. BC Bischmisheim Damen: Luise Heim, , Olga Konon, Cisita Jansen (INA), Mit der Verpfl ichtung von Luise Heim hat der amtierende Deutsche Franziska Volkmann Meister auch seine letzte, kleine Schwachstelle im tief aufgestellten Kader geschlossen. Alles andere als ein Durchmarsch zur Titelvertei- Herren: Fabian Roth, (AUT), Dieter Domke, Peter Käsbauer, digung wäre eine Überraschung. Simon Wang, , Matthias Deininger, Marcel Reuter, Alen Roj (MAS), (NED), Patrick Scheiel, Michael Fuchs, Johannes Schöttler

So. 24.02.2019 | 14.00 Uhr 1. BC Beuel vs. TSV Freystadt Damen: (EST), (ENG), Julia Kunkel, Annabella Jäger, Der TSV Freystadt hat mit der Estin Kristin Kuuba Ersatz für die Friederike Rudert, Tania Jötten, Steffi Spies Finnin Nanna Vainio gefunden. Ebenfalls eine 1:1-Ersetzung gab es auf Herrenseite, wo der Engländer Max Flynn auf Pawel Pietry- Herren: Jason Anthony Ho Shue (CAN), Fikri Ihsandi Hadmadi (INA), ja folgt. Eine überraschende Verstärkung ist der Kanadier Jason Lukas Schmidt, Hannes Gerberich, Johannes Pistorius, Oliver Roth, Anthony Ho Shue. Auch in diesem Jahr sollte für die Mannschaft aus Max Flynn (ENG), Florian Waffl er, Andreas Pistorius der Oberpfalz der Klassenerhalt oberste Priorität haben.

Netzkante Saison 2018/19 | 1. BC Beuel 19 Die Gegner der Zweiten

Sa. 29.09.2018 | 18.00 Uhr 1.BC Beuel 2 vs. BV RW Wesel Mit dem BV RW Wesel begrüßen wir als Aufsteiger den Meister der Damen: Ella Diehl (RUS), Lena Fischer, Diane Lakermann, Regionalliga West in der Erwin-Kranz-Halle. Das Team hat sich in der Michaela Hukriede, Silke Becker, Stephanie Ruberg vergangenen Saison mit einer beeindruckenden 28:0-Serie die Meister- schaft in der Regionalliga gesichert. Bei den Herren hat man sich mit zwei Herren: Marijn Put (BEL), Tim Vaessen (NED), Thorsten Hukriede, starken Herreneinzeln, dem Belgier Marijn Put und dem Niederländer Tim Jan-Felix Matulat, Hendrik Waldyk, Boi Roluf Schröder, Tobias Goebeler, Vaessen verstärkt. Auch bei den Damen ist man mit Ella Diehl im Einzel gut Jonas Kaiser, Patrik Sanders (NED), Frank Hochstrate, Dirk Ruberg, aufgestellt. Hinzu kommen starke Herrendoppel, sodass die Mannschaft Rajko Kleine, Andreas Ruth. aus unserer Sicht mit Sicherheit kein Abstiegskandidat ist.

So. 11.11.2018 | 11.11 Uhr

1.BC Beuel 2 vs. BC Hohenlimburg Rachel Darragh (IRL), Laura Striewski, Miriam Mantell, In der vergangenen Saison konnte sich der BC Hohenlimburg nach einer star- Damen: Laura Ufermann, Lisa Bomers (NED), Stefanie Bannenberg, Lisa Babij, ken Leistung als Aufsteiger die Vizemeisterschaft in der 2. Bundesliga Nord Lara-Carina Buchelt sichern. Mit der Irin Rachel Darragh und dem Slowenen Miha Ivanic hat das Team zwei Spitzenspieler mit internationaler Erfahrung in seinen Reihen. Die Miha Ivanic (SLO), Malte Laibacher, Christian Bald, Mannschaft hat eine tolle Tiefe im Kader, ist sehr ausgeglichen besetzt und Herren: Hendrik Westermeyer, Sebastian Haardt, Fabian Stoppel, verfügt über starke und eingespielte Herrendoppel. Sie hat das Potenzial, Tim-Phillip Buchelt, Andreas Faber, Björn Bannenberg, Jan Striewski auch in dieser Saison wieder um die Tabellenspitze mitzuspielen.

Sa. 15.12.2018 | 16.00 Uhr 1.BC Beuel 2 vs. VfB/SC Peine Lange musste der Tabellenneunte der vergangenen Saison um den Klassenerhalt bangen. Nach dem Aufstieg von BW Wittorf in die erste Damen: Nadine Cordes, Laura Gredner, Florentine Schöffski, Lisa Behme, Liga war jedoch der Verbleib in der zweiten Bundesliga gesichert. Wir Laura Tolksdorf, Nicole Neubauer freuen uns darüber, dass wir die sympathische Mannschaft auch in dieser Saison wieder in Beuel begrüßen können. Das Team hat sich im ersten Herren: Krzysztof Jakowczuk (POL), Sven Eric Kastens, Frank Juchim, Herreneinzel mit dem international erfahrenen Polen Krzystof Jakowczuk Niklas König, Lucas Gredner, Lukas Behme, Andreas Becker, Daniel Porath sowie Florentine Schöffski verstärkt. Es ist davon auszugehen, dass Peine auch in dieser Saison eher im unteren Tabellendrittel zu fi nden sein wird.

So. 20.01.2019 | 14.00 Uhr 1.BC Beuel 2 vs. Spvgg Sterkrade-Nord Damen: Leona Michalski, Jessica Röthel, Marie Schweitzer, Jana Sommer, Die Mannschaft der Spielvereinigung Sterkrade-Nord hat als Tabellenzwei- Sabrina Becker, Nina Krebs, Janina Staats, Anna Rogall, Britta Tzschoppe, ter der Regionalliga Nord den Aufstieg in die zweite Bundesliga geschafft. Sandra Saling Das Team um NRW-Landestrainer Benjamin Tzschoppe hat mit Leona Michalski und Aaron Sonnenschein zwei absolute Spitzenspieler aus dem Herren: Benjamin Tzschoppe, Marcus Hennes, Niclas Kirchgeßner, Jugendbereich in seinen Reihen. Außerdem hat man sich im Damenbereich Tobias Schröder, Aaron Sonnenschein, Mirco Achzenick, Simon Reinhardt, mit Jessica Röthel vom STC BW Solingen verstärkt. Dennoch dürfte es für David Merz, Christian Blankenstein, Marius Wefers, Dave Eberhard, die Sterkrader sehr schwer werden, sich in der zweiten Liga zu behaupten. Patrick Tillack, Mirco Janßen, Simon Staats, Hendrik Heckmann

20 Netzkante Saison 2018/19 | 1. BC Beuel Sa. 09.02.2019 | 18.00 Uhr 1. BC Beuel 2 vs. TSV Trittau 2 Der TSV Trittau 2 hat in der vergangenen Saison in der zweiten Bundes- liga Nord den dritten Platz belegt. Mit der Indonesierin Diana Ningsih, den Engländerinnen Jessica Hopton und Fee Teng Liew sowie der Schottin Diana Setiyo Ningsih (INA), Jessica Hopton (ENG), Ciara Torrance und der Ungarin Monika Szoke wurde der komplette Damen: Fee Teng Liew (ENG), Ciara Torrance (SCO), Monika Szoke (HUN) Damenkader neu besetzt. Bei den Herren stehen auf den vorderen Posi- tionen der Engländer David Jones und der Indonesier Ary Trisnanto. Mit David Jones (ENG), Ary Trisnanto (INA), Nikolaj Persson, diesem starken, international besetzten Kader zählt der TSV Trittau 2 Herren: Alexander Mernke, Daniel Seifert, Alexander Strehse, Kjell Mielke, Rasmus Zander zu den klaren Favoriten für die Meisterschaft. Allerdings ist zu befürch- ten, dass die Mannschaft zwischen sehr starken Aufstellungen mit vielen Ausländern und eher schwachen Aufstellungen mit einheimischen Spie- lern die Tabelle und Auf- und Abstieg bedeutend beeinfl ussen könnte. Sa. 23.02.2019 | 18.00 Uhr 1.BC Beuel 2 vs. Hamburg Horner TV Als Aufsteiger konnte sich der Hamburg Horner TV in der abge- Damen: Holly Newall (SCO), Annika Schreiber, Thuc-Phuong Nguyen, laufenen Saison mit dem sechsten Platz im Mittelfeld der Tabelle Rikka Sinkko (FIN), Elena Villa Bokov (ESP), Anna Bram, Julia Bantin, behaupten. Mit Thuc-Phuong Nguyen und Matthias Kicklitz hat das Anja Semrau, Caroline Huhmann, Weronika Krawiec Team zwei starke und erfolgreiche Jungendnationalspieler in seinen Reihen. Nguyen ist amtierende Deutsche Meisterin in der Altersklasse Herren: Alex Dunn (SCO), Alexander Semrau, Mikka Köngäs (FIN), U15, Kicklitz ist Deutscher Meister U17. Mit dem starken Schotten Mats Hukriede, Hauke Graalmann, Matthias Kicklitz, Nico Coldewe, Alex Dunn auf Position eins ist die Mannschaft sicher in der Lage, Marc Flato, Finn Glomp, Frederik Lucht, Florian Selke, Daniel Dehn sich auch in dieser Saison im Mittelfeld der Tabelle zu platzieren.

So. 24.02.2019 | 10.00 Uhr 1.BC Beuel 2 vs. SG EBT Berlin In der vergangenen Saison war das Team der SG EBT Berlin für den BC Beuel ein starker Konkurrent im Kampf gegen den Abstieg und Lisa Zimmermann, Lisa Baumgärtner, Anja Buchert, Henriette Leber beendete die Saison als unser Tabellennachbar auf dem achten Platz. Damen: Der Kader setzt sich ausschließlich aus deutschen Spielern zusam- Brian Holtschke, Robert Franke, Tim Dettmann, Jan Borsutzki, men, die uns auch von den DBV-Ranglisten O19 bekannt sind. Wir Herren: Francis Karge, Jann Raupach, Kai Sumida, Tim Krämer gehen davon aus, dass wir uns mit dem sympathischen und mann- schaftlich geschlossenen Team wieder spannende Duelle im Kampf um den Klassenerhalt liefern werden. Sa. 23.03.2019 | 18.00 Uhr 1.BC Beuel 2 vs. 1. BV Mülheim 2 Mit dem BV Mülheim 2 begrüßen wir ein sowohl im Damen- als auch im Herrenbereich sehr ausgeglichen und stark besetztes Team zum Heimspiel in Beuel. Im Damenbereich wurde der Kader um die Jugend- Damen: Lara Käpplein, Judith Meulendijks (NED), Katharina Altenbeck, spielerin Jule Petrikowski und bei den Herren um Martin Kretzschmar Judith Petrikowski, Jule Petrikowski, Yurie Kinoshita (JAP) verstärkt. Die beste Mannschaft ist sicherlich in der Lage, um die Meis- terschaft mitzuspielen. Ob dies dem Tabellenvierten der vergangenen Herren: Dmytro Zavadsky (UKR), Christopher Skrzeba, Rene Rother, Saison gelingt hängt sicherlich davon ab, inwiefern Spieler im ersten Pasquale Czeckay, Jonathan Rathke, Martin Kretzschmar, Moritz Cammertoni Team des BV Mülheim eingesetzt werden. Allerdings ist auch beim BVM gut vorstellbar, dass sehr schwankend starke Aufstellungen die Tabelle beeinfl ussen. So. 24.03.2019 | 11.00 Uhr 1.BC Beuel 2 vs. TV Refrath 2 Mit dem TV Refrath 2 empfangen wir eine absolute Spitzenmann- Damen: Vivien Sandorhazi (HUN), Anika Dörr, Jennifer Karnott, Paula Kick, schaft der zweiten Bundesliga Nord in Beuel. Das Team hat sich im Runa Plützer, Britta Hogrefe, Marie Kelzenberg, Janice Kaulitzky, Sarah Molodet Damenbereich mit der jungen Ungarin Vivian Sandorhazi verstärkt, die im Jugendbereich zur europäischen Spitze zählt. Bei den Herren Herren: Joshua Magee (IRL), Christopher Klauer, Max Schwenger, konnten die Refrather ihren Kader um den in der vergangenen Sai- Raphael Beck, Denis Nyenhuis, Richard Domke, Christoph Offermann, son noch für den BC Beuel startenden Christopher Klauer ergänzen. Mark Byerly, Lukas Mühlhaus, Erik Rose, Elias Beckmann, Corvin Schmitz, Die Mannschaft ist sehr breit und ausgeglichen aufgestellt und wir Sebastian Brings, Fritz Leon Binus freuen uns auf die Begegnung mit dem „Nachbarn“ aus Refrath.

Netzkante Saison 2018/19 | 1. BC Beuel 21 Jugend-Olympiade: Lukas Resch fährt zu Jugend-Olympia in Buenos Aires

Einmal an Olympischen Spielen teilnehmen – das ist wohl der Traum eines jeden Sportlers. Für Lukas Resch erfüllt er sich im Oktober dieses Jahres: Der 18-Jährige hat die Qualifi kation für die Olympischen Jugend-Sommerspiele in der argentinischen 100% Genuss Hauptstadt Buenos Aires geschafft und wird dort für Deutschland starten.

Nach Luise Heim und Max Weißkirchen 2014 ist Lukas schon der dritte Beueler, der es zu Olympischen Jugend-Spielen geschafft hat. „Ich freue mich natürlich riesig, das ist das Highlight meiner Jugendkarriere“, sagt Lukas. Um sich auf das Turnier vorzubereiten und sich an höheres Schlagtempo und Schlag- sicherheit anzupassen, wird er sich viel mit den erwachsenen Spielern am Stützpunkt in Mülheim, wo er im Badminton-Internat wohnt, vorbereiten. So schmeckt Natur! Seit zwei Jahren trainiert Lukas am Jugend- Stützpunkt in Mülheim und besucht dort das Gymnasium Luisenschule. Ein Jahr hat er bis zum Abitur noch vor sich, danach will er sich erst mal voll auf den Sport konzentrieren und Für viele Turniere spielen. Doch schon jetzt ist er Sie da fast jedes Wochenende badmintontechnisch in Ihrer unterwegs. Wegen der Olympiaqualifi kation Nähe waren es in der vergangenen Saison rund 40 Wochenenden, an denen er an Turnieren teilnahm oder trainierte. Da bleibt wenig Zeit für andere Hobbies, Freunde und die Familie. BONN-BEUEL Die hat der gebürtige Koblenzer in den Sommerferien ein Stück weit nachgeholt: Zwischen intensivem Training und einem Erwin-Kranz-Halle/ EM-Vorbereitungslehrgang in Frankreich ging es für ihn und seine Familie für zwei Wochen nach Italien, um vor der neuen Limpericher Str. Saison etwas Kraft zu tanken. NIEDER- Ab September ist Lukas‘ Terminkalender wieder gut gefüllt: Auf dem Programm stehen neben der Schule Jugend-Euro- DOLLENDORF pameisterschaft, Jugend-Weltmeisterschaft und Jugend-Olympia. „Ich hoffe, so gut wie möglich bei allen drei Turnieren abschneiden zu können“, sagt er. An turnierfreien Wochenenden wird Lukas natürlich weiterhin die zweite Mannschaft in der Hauptstr. 64 2. Bundesliga tatkräftig unterstützen. Trotz einiger Personalwechsel blickt er der neuen Saison optimistisch entgegen: „Wir sind eine sehr junge Mannschaft, können viel Erfahrung sammeln und eine gute Stimmung im Team aufbauen. Das ist sehr wichtig, da es in der zweiten Liga viele gute Mannschaften gibt und wir versuchen, die Klasse zu halten.“ Und das ist der Zweiten in der vergangenen Saison ja auch schon gelungen.

Kaufen heisst vertrauen. 22 Netzkante Saison 2018/19 | 1. BC Beuel www.schneiders-obsthof.de 100% Genuss

So schmeckt Natur!

Für Sie da in Ihrer Nähe

BONN-BEUEL Erwin-Kranz-Halle/ Limpericher Str. NIEDER- DOLLENDORF Hauptstr. 64

Kaufen heisst vertrauen.

www.schneiders-obsthof.deNetzkante Saison 2018/19 | 1. BC Beuel 23 Die vergangene Saison: Die Erste wurde Deutscher Vizemeister

Die erste Mannschaft hat die Bundesligasaison 2017/2018 als Vizemeister beendet. Als Tabellenzweiter nach der Hauptrunde qua- lifi zierten sich die Beueler Spieler direkt für das Final Four um die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft. Beim Final Four gewannen die Gelb-Schwarzen im Halbfi nale gegen den TSV Trittau 4:0, unterlagen im Finale jedoch dem 1. BC Bischmisheim mit 1:4. Das Final Four-Wochenende begann für die Erste nach Plan. Am Samstag gewann sie das Halbfi nale gegen den TSV Trittau mit 4:0. Ein Ergebnis, das den Spielverlauf aber nur unzureichend wiedergibt. Im Halbfi nale wurde auf nur einem Feld gespielt, das 1. Herrendoppel bildete den Auftakt. Akshay Dewalkar und Peter Briggs fan- den zunächst überhaupt nicht in die Partie und überließen Nikolaj Persson und Ary Trisnanto das Feld. Nach drei Minuten war der erste Satz 1:11 verloren. Doch die Beueler bissen sich in die Partie, kämpften sich Ballwechsel um Ballwechsel rein und gewannen die folgenden drei Sätze 12:10, 11:9, 11:8. Für eine Überraschung sorgten Hannah Pohl und im zweiten Spiel des Tages, dem Damendoppel. Gegen eines der stärksten Doppel der Liga, und Kilasu Ostermeyer, gewannen die Damen der Gelb-Schwarzen nach starker Leistung 13:11, 11:6, 8:11, 11:8. Zu einer wahren Nervenschlacht wurde das 2. Herrendoppel. Marc Zwiebler und Max Weißkir- chen mühten sich gegen Jonathan Persson und Milosz Bochat und versetzten die mitgereisten Beueler Anhänger in ein Wechselbad der Ge- fühle. Die beiden gewannen den ersten Satz 11:9, verloren den zweiten 8:11, behielten am Ende des dritten Satzes mit 15:13 die Nerven und verloren Satz vier 10:12. Im Entscheidungssatz schien die Partie fast schon verloren, lagen die beiden Beueler Eigengewächse doch 6:9 zu- rück. Doch Zwiebler und Weißkirchen drehten den Rückstand und gewannen letztlich 15:13. Den Punkt zum Einzug ins Finale bescherte dem Team Luise Heim im Dameneinzel. Obwohl sie in den vergangenen zwei Wochen mit einer starken Erkältung zu kämpfen hatte und bis Freitag nicht trainieren durfte, zeigte Heim ihr gewohnt laufi ntensives Spiel. In drei Sätzen bezwang sie Priskila Siahaya 11:7, 15:13, 13:11. Bereits vor dem Endspiel gegen den 1. BC Bischmisheim, der das Halbfi nale gegen den TV Refrath gewonnen hatte, war klar, dass es für die Erste eine schwierige Aufgabe werden würde. Während der BC Beuel in den drei Einzeln als Favorit gehandelt wurde, hatten die Saarländer diese Favoritenposition in den vier Doppeln inne. Es galt also, eines dieser Doppel „zu stehlen“. In den ersten zwei Partien gelang dies nicht. Peter Briggs und Akshay Dewalkar unterlagen im 1. Herrendoppel Marvin Seidel und Peter Käsbauer glatt mit 9:11, 6:11, 9:11. Hannah Pohl und Lauren Smith konnten nicht an ihre Leistung vom Vortag anknüpfen und verloren das Damendoppel gegen Isabel Herttrich und Olga Konon 7:11, 10:12, 7:11. Den ersten Beueler Punkt brachte Luise Heim. Mit einer kontrollierten Leistung ließ sie Natalia Perminova keine Chance und gewann 11:5, 11:7, 11:4. Unter Wert schlug sich das Beueler Mixed. Peter Briggs und Lauren Smith fanden zu keiner Zeit ins Spiel und verloren deutlich 5:11, 7:11, 1:11. Für ein Wechselbad der Gefühle sorgte das – letztlich entscheidende – 2. Herrendoppel. Nachdem Marc Zwiebler und Max Weißkirchen die ersten beiden Sätze gegen Michael Fuchs und Johannes Schöttler jeweils knapp 9:11 verloren, gewannen sie die Sätze drei und vier 11:4 und 12:10, wobei sie bereits einen Matchball abwehrten. Im Entscheidungssatz gaben die Beueler Vollgas und gingen schnell in Führung. Beim Stand von 8:6 riss der Beueler Lauf, Fuchs und Schöttler gewannen fünf Punkte in Folge und sicherten dem 1. BC Bischmisheim die Meisterschaft. Enttäuscht war BC Beuel-Vorsitzender Roland Maywald nach der Partie: „Wir hatten nach dieser schwierigen Saison dieses Wo- chenende die Chance, Deutscher Meister zu werden. Gegen die Doppelstärke von Bischmisheim hat es unter diesem sehr hohen Druck letztlich doch nicht gereicht.“

24 Netzkante Saison 2018/19 | 1. BC Beuel Die Jugend ist erneut Deutscher Mannschaftsmeister

Der Nachwuchs des 1. BC Beuel bleibt im deutschen Badminton das Maß der Dinge. Bei den Deutschen Mannschaftsmeister- schaften U15/U19 am ersten Mai-Wochenende in Mülheim an der Ruhr gewann die Jugendmannschaft den Titel, die Schüler- mannschaft sicherte sich den dritten Platz. Für den 1. BC Beuel war es der insgesamt fünfte Mannschaftsmeistertitel bei den Jugendlichen nach 1971, 2014, 2015, 2017. Gleichzeitig wurde der Titel aus dem Vorjahr verteidigt und der Nachwuchs der Gelb-Schwarzen konnte einen „Bann“ brechen. Dieser „Bann“ bestand für die Jugendmannschaft bereits seit mehreren Jahren. Immer dann, wenn sie die Westdeutsche Mann- schaftsmeisterschaft gewann, wurde sie bei der darauffolgenden Deutschen Mannschaftsmeisterschaft „nur“ Zweiter. Fuhr die Jugend hingegen als Zweiter der Westdeutschen zur Meisterschaft, gewann sie auch stets den nationalen Titel. In diesem Jahr klappte er erstmals: Die Jugend wurde Westdeutscher und Deutscher Mannschaftsmeister. Beuels Cheftrainer Martin Lemke fass- te das Wochenende kurz und knapp zusammen: „Wir sind bei der Jugend schon wieder Deutschlands beste Vereinsmannschaft und bei den Schü- lern sind wir Deutschlands beste „ech- te“ Vereinsmannschaft, weil wir nur hinter den Spielern von Mülheim und Hamburg gelandet sind, die beide fast ausschließlich Spieler haben, die an den dortigen Stützpunkten trainieren und wenig Vereinsbindung haben.“ Von Setzplatz eins ins Turnier star- tend, gelang in der Gruppenphase zunächst ein 5:3-Auftakterfolg gegen den SV Fun-Ball Dortelweil. Es folgte ein 8:0 gegen den 1. BV Mülheim und ein 7:1 gegen den nicht in Bestbeset- zung antretenden Hamburg-Horner TV. Im Halbfi nale gewann die Jugend überraschend deutlich 6:0 gegen den Lokalrivalen TV Refrath. Die schwierigste Aufgabe folgte im Endspiel, in dem erneut die Mannschaft des Hamburg-Horner TV auf der anderen Seite des Netzes stand. Letztlich entschieden die Gelb-Schwarzen die Partie 4:1 für sich, denn der BC lag nach Sätzen uneinholbar vorne. Annalena Diks, Alicia Molitor, Selina Giesler, Lukas Resch, Christopher Klauer, Moritz Rappen, Leonard Johnson und Marvin Datko durften sich über die Titelverteidigung freuen. Unter anderen Voraussetzungen startete die Schülermannschaft in das Meisterschaftswochenende. Für das junge Team, das noch mehrere Jahre im U15 Bereich antreten darf, war bereits die Teilnahme an der nationalen Endrunde ein großer Erfolg. Nach einem 7:1 gegen den SC Gittersee und einem 8:0 gegen den SV 1880 Unterpörlitz hatte die junge Truppe das Halbfi nal- ticket bereits sicher. Gegen die deutlich überlegene Mannschaft des Hamburg-Horner TV unterlagen die Schüler 0:8. Auch im Halbfi nale am Sonntagmorgen, der Neuaufl age des Endspiels der Westdeutschen Mannschaftsmeisterschaften ge- gen den 1. BV Mülheim, unterlag der Nachwuchs deutlich 0:6. Im Spiel um Platz drei gegen den TV 1860 Hofheim hatte der Nachwuchs das bessere Ende für sich, gewann 5:3 und Anna Mejikovskiy, Mia Pethes, India Sinner, Jolina Abel, Simon Rieck, Til Gatzsche, Alexander Becsh, Hendrik Stagge, Niklas Hosnofsky und Philipp Irsen jubelten über Bronze. Ein positives Fazit zog Cheftrainer Lemke nach dem Wochenende: „Wir hatten ein schwieriges Turnier, weil das Niveau sehr unterschiedlich war. Teilweise hatten wir bei den Schülern sehr schwache Gegner, dann wieder sehr starke. Das unser Team es dann geschafft hat, im Spiel um Platz drei – was ein 50:50-Spiel ist – voll da zu sein, das war super. Der Titelgewinn der Jugend ist herausragend. In den Gruppenspielen gab es nicht so richtig Konkurrenz. Dass sie es geschafft haben, im Halbfi nale und Finale hochkonzentriert die Gegner platt zu machen und den Vorteil dann auszuspielen, führte zu einem insgesamt super erfolgreichen Wochenende für uns.“

Netzkante Saison 2018/19 | 1. BC Beuel 25 Vier Fragen an Martin Lemke Chefcoach/sportlicher Leiter BABB

Im letzten Jahr hat sich viel getan, eine der großen Überraschungen des letztjährigen Som- mers war die erste WM-Teilnahme von zwei B.A.B.B.-Spielerinnen, Hannah Pohl und Lisa Kaminski. Und jetzt haben die beiden es sogar schon wieder geschafft und waren bei der WM in China. Das ist natürlich toll für uns als Stützpunkt. Spieler, die bei uns trainieren, können es zur WM schaffen. Ausschließ- lich mit Training bei uns. Letztes Jahr haben Hannah und Lisa mich als Coach zur WM eingeladen. Das war schon ein tolles Erlebnis, WM coachen. Im Hotel mit den großen Stars der Szene. Rührei mit Carolina Marin am Buffet nehmen usw. Das ist auch für mich nochmal eine neue Welt und enorme Motivation gewesen. Die Bundesliga hat ja für unseren Nachwuchs, Spieler wie auch Trainer, schon eine hohe Anziehungskraft. Jetzt aber zu sehen, dass auch mehr realistisch hier möglich ist, wenn man hart genug arbeitet und fokus- siert genug ist, ist einfach fantastisch. Allerdings muss man auch sehen, was Hannah und Lisa über Jahre geleistet und investiert haben und dass das hier kein Selbstläufer ist, sondern man hart arbeiten muss. Da besteht auch eine Gefahr. Aber ein Trainingsstandort ist immer nur Hilfe, um mit eigener Leistung seine Ziele zu erreichen.

Auch ansonsten gab es während der Saison eine Reihe von sportlichen Erfolgen. Unter anderem wurde die Jugend erneut Deutscher Mannschaftsmeister, die Zweite hat den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga geschafft und Lukas Resch sich für die Olympischen Jugendspiele qualifi ziert. Woher kommen diese geballten Erfolgsmeldungen? Und nicht zu vergessen die Benennung als einziger Regionalstützpunkt in Deutschland. Also das Vertrauen und die Aufgabe des DBV zu bekommen, Spieler nach der Jugend noch an den Bundesstützpunkt zu bringen. Und es gab ja noch viele weitere tolle Erfolge, wie z.B. individuelle Erfolge/Weiterentwicklungen, viele Podestplätze bei den Deutschen Meisterschaften U13-U19 oder Platz drei der Schüler bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften, nur hinter den zwei Stützpunktteams aus Mülheim und Hamburg. Ich glaube, wir haben in den vergangenen Jahren vieles sehr gut gemacht und wichtige Weichen gestellt. Mit sehr viel per- sönlichem Engagement von Vielen, Ehrenamtlern wie Angestellten. Jetzt gilt es, deren Belastung auf ein zumutbares Maß zu reduzieren, dankbar zu sein und es trotzdem „nicht schleifen zu lassen“. Die Einstellung, dass uns vergangene Erfolge zukünftig nicht helfen und den Willen, immer zukunftsorientiert zu arbeiten, gepaart mit unserem tollen „Wir-Gefühl“, wer- den uns hoffentlich auch zukünftig erfolgreich sein lassen. Denn wir dürfen ja nicht vergessen, dass wir in den vergangenen Monaten vieles grundlegend geändert haben. Badminton macht gerade insgesamt rasante Entwicklungen durch.

Seit gut einem Jahr läuft das Projekt B.A.B.B. 3.0. Was hat es damit auf sich und wie hat es sich bewährt? WWW.PRAXIS-MALZ.DE Inzwischen sind wir nach dem Ausmerzen der Kinderkrankheiten schon bei B.A.B.B. 3.1. Die Grundidee ist es, die vielfältigen Aufgaben besser zu verteilen. Außerdem sollte eine klarere Entscheidung der Sportler (auch zu durchaus hohen Umfängen im) Freizeit-/Team-Sport oder zum Leistungssport mit seinen hohen Anforderungen unterstützt werden. Wir haben mit den Eltern und Sportlern gemeinsam deren Zusatzbeiträge nochmal deutlich (auf bis zu 265€/Monat) erhöht und mit zusätzlicher Unterstützung des Gesamtvereins mehr hauptamtliche Trainer anstellen können. Alleine – nur durch Honorartrainer unterstützt – waren die vielen Altersklassen, die vielen guten Sportler und vielfältigen Aufgaben für mich nicht mehr qualitativ gut zu betreuen. Und wir wollen eben keine Jahrgänge verlieren, sondern immer zukunftsorientiert Combahnstraße 7 und nachhaltig arbeiten. 53225 Bonn-Beuel Wir merken allerdings jetzt schon, dass einige neue Herausforderungen uns an unsere strukturellen Grenzen bringen. Daher Telefon: 0228 475352 wird es voraussichtlich im Sommer 2019 die nächste, vierte Stufe des B.A.B.B.Konzeptes geben (müssen). Dies wird jetzt ausführlich vorbereitet. Telefax: 0228 4101499 [email protected]

Als Beueler Traditionsunternehmen betreuen wir seit Jahren die Spieler des 1. BC Beuel. Zu unserem Patientenstamm zählen viele weitere Freizeit-, Leistungs- und Profi sportler.

26 Netzkante Saison 2018/19 | 1. BC Beuel „Wir wünschen der Mannschaft des 1. BC Beuel eine erfolgreiche Saison!“ Das heißt konkret was? Ich fürchte, das alles aufzuzeigen würde den Rahmen sprengen. Es ist unglaublich, was sich gerade alles verändert. Da haben wir unseren anstehenden Anbau mit einigen dazu nötigen strukturellen Änderungen. Dann haben wir inzwischen eine starke, wachsende O19-Gruppe, die bei internationalen Turnieren mit immer mehr auslän- discher Konkurrenz schon um die reine Teilnahme konkurriert. Auch deswegen werden wir mit mir als Turnierdirektor im Mai 2019 Deutschlands drittes internationales Seniorenturnier (nach German Open und Bitburger Open), die B.A.B.B. German International, hier in Beuel ausrichten. Außerdem ist deutschlandweit ein massiver Rückgang von Spielern, bei den Meldungen zu Turnieren und ein Einstellen der Arbeit vieler Leistungssportvereine festzustellen. Dadurch fallen uns Gegner und gute Wettkämpfe weg. Unter anderem deswegen ändert sich ab Januar 2019 auch noch deutschlandweit das Jugendturniersystem. Dort werden die regionalen Grenzen völlig aufgehoben, sodass nun Bayern Bezirksranglisten in Hamburg spielen können und alle – wie in der Weltrangliste – nur nach ihren Punkten der Gesamtrangliste in Turniere reinkommen. So gibt es viel mehr Wettkämpfe. Das System wird super für Deutschland sein. Die ersten zwei Jahre schätze ich allerdings als sehr schwierig ein. Gerade für uns als großen Verein ist das System eine echte Herausforderung. Bis dato gab es zwei deutsche Ranglisten U13. Ab 2019 sind es 14. So müssen wir gut auswählen, welche Turniere wir anfahren und welche nicht. Außerdem haben wir inzwischen neun Jugendliche Leistungssportler an unserer Kooperationsschule, dem Tannenbusch- Gymnasium. Bisher waren es maximal vier. Auch wollen wir sportwissenschaftlich neue Wege gehen und Vorreiter werden. Es gibt also so viel zu tun, dass ich in der neuen Saison ca. 15 Stunden für diese Projekte freigestellt bin und als Trainer etwas kürzertreten muss. Allerdings nur für die kommende Saison. Danach steige ich wieder vollumfänglich ins Training ein. Und da freue ich mich schon drauf. Aber lasst uns jetzt erstmal die ganzen Herausforderungen gemeinsam angehen! Zusammen sind wir stark!

WWW.PRAXIS-MALZ.DE

Combahnstraße 7 53225 Bonn-Beuel Telefon: 0228 475352 Telefax: 0228 4101499 [email protected]

Als Beueler Traditionsunternehmen betreuen wir seit Jahren die Spieler des 1. BC Beuel. Zu unserem Patientenstamm zählen viele weitere Freizeit-, Leistungs- und Profi sportler.

Netzkante Saison 2018/19 | 1. BC Beuel 27 „Wir wünschen der Mannschaft des 1. BC Beuel eine erfolgreiche Saison!“ Vier Fragen an Luis La Rocca Sportwart

Du hast dich in diesem Jahr zum Sportwart wählen lassen. Erzähl uns kurz etwas zu deiner Person: Ich bin 25 Jahre alt, spiele seit gut 16 Jahren aktiv Badminton und bin seit ungefähr sechs Jahren beim BC Beuel unterwegs. Abseits vom Feld gilt meine Leidenschaft der Mathematik. Nach abgeschlossenem Stu- dium habe ich im Sommer 2018 eine Promotionsstelle an der Universität Bonn angenommen. Alles Weitere fi ndet ihr in meinem Steckbrief auf S. 13.

Woher kam deine Motivation, dich der neuen Aufgabe zu stellen? Vor allem aus Liebe zum Badminton. Mein ganzes Leben lang hat mich der Sport begleitet und mich so vieles gelehrt. Jetzt ist es Zeit, selber für den Sport tätig zu werden. Aktiv das Auftreten unseres Vereins und damit ein bisschen das des Badmintons insgesamt gestalten zu können sowie Interessierte auf unse- re Courts führen zu dürfen, ist ein großes Privileg.

Welche Aufgaben sind in den ersten Monaten auf dich zu gekommen? Die größte Aufgabe zu Beginn der Saison ist mit Sicherheit, die Vereinsrangliste aufzustellen und die Mannschaften zusammenzustellen. Wir haben insgesamt neun Mannschaften, mit denen wir von Bun- desliga bis Kreisklasse am Ligabetrieb teilnehmen. Von Leistungs- bis Freizeitsport gibt es so viele verschiedene Inter- essengruppen, die es zu vereinen gilt und gleichzeitig für den Verein die stärksten Teams zu bilden. Das ist eine riesige Herausforderung. Gleichzeitig müssen zu Beginn der Saison die Spielpläne und Termine der Mannschaften koordiniert, Spiele verlegt werden, etc. Glücklicherweise wurde ich in diesem Bereich noch von unserem AltSportwart Eric Jörg unterstützt. Ohne ihn wäre diese Planung nicht möglich gewesen.

Gibt es Ideen, die du in naher Zukunft realisieren möchtest? Ein paar kleine Ideen wie etwa die Spieler mehr einzubinden, gab es bereits für die Saisonvorbereitung. An deren Umsetzung müssen wir weiter arbeiten. Zunächst lerne ich noch die Abläufe und Verantwortlichen im Verein besser kennen. Langfristig ist auf jeden Fall ein großes Ziel, alle aktiven Mitglieder mehr zu involvieren. Darüber hinaus bin ich sehr gespannt, die Ar- beit des Vorstands eines so großen Vereins aus erster Reihe miterleben und neue Anregungen einfl ießen lassen zu dürfen.

28 Netzkante Saison 2018/19 | 1. BC Beuel Vier Fragen an Robert Choczaj Beisitzer Freizeitsport

Du hast dich in diesem Jahr zum Beisitzer Freizeitsport wählen lassen. Erzähl uns kurz etwas zu deiner Person: In unserem Verein bin ich nun seit knapp zehn Jahren. Zuvor habe ich in einem kleineren Bonner Betriebssport-Verein drei Jahre lang Badminton gespielt. 2011 habe ich auch meinen ersten Einsatz in der Kreisliga für den BC Beuel erfolgreich absolviert. Inzwischen gehe ich mit meiner Mannschaft in der Bezirksklasse auf Punktejagd. Sollte ich abends nicht in der Erwin-Kranz-Halle aufl aufen, wid- me ich mich bestimmt meinen anderen Outdoor-Leidenschaften – Rennradfahren und Inline-Skaten im Sommer sowie Skifahren im Winter. Dies ist ein exzellenter Ausgleich von meinem Banker- Alltagsstress.

Woher kam deine Motivation, dich der neuen Aufgabe zu stellen? Die ersten Wochen in einem neuen Verein sind für die Meisten immer am schwierigsten. Du kennst die Leute, die Organisation und die anderen ungeschriebenen Regeln nicht. Nicht jeder hat das Glück (wie ich), von einem anderen Mitglied in den Verein eingeführt zu werden. Dafür bin ich für alle Freizeitsportler in der Halle da. Ich möchte jedem helfen, die Integrationsphase schnellstmöglich zu überfl iegen und an unserem tollen Vereinsleben teilzuhaben. Ein Feedback sowie mögliche Verbesserungsvorschläge nehme ich sehr gerne entgegen.

Welche Aufgaben sind in den ersten Monaten auf dich zu gekommen? Ich hätte nie gedacht, dass so viele diverse Anfragen in meiner Mailbox landen. Ich fi nde es großartig, dass die Leute – nachdem sie die ersten Informationen im Internet gesammelt haben – stets einen persönlichen Kontakt suchen. Bei uns ist jeder Spieler – unabhängig von der Spielstärke – herzlich willkommen! Er soll nur Hallenschuhe und tolle Laune mitbringen. Die ersten Erfolgserlebnisse kommen schneller als man denkt!

Gibt es Ideen, die du in naher Zukunft realisieren möchtest? Zusätzlich zu den gut besuchten Trainingsgruppen bei Krystian am Montag und bei Martin am Freitag soll wieder ein angeleitetes Training am Mittwoch angeboten werden. Sobald uns die Halle am Mittwochabend wieder vollumfänglich zur Verfügung steht, wird dies – vermutlich ab diesem Herbst – in Angriff genommen. Das im letzten Jahr angebotene Doppeltechnik-Training erfreute sich damals einer fantastischen Resonanz bei allen Teilnehmern.

Netzkante Saison 2018/19 | 1. BC Beuel 29 Impressum

Herausgeber: 1. Badminton Club Beuel 1955 e.V. Limpericher Straße 141 53225 Bonn

Telefon: 02241/333653 E-Mail: [email protected]

vertreten durch den geschäftsführenden Vorstand: Roland Maywald, Stefan Rappen, Evi Zwiebler, Wolfgang Schrade eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Bonn unter der Registernummer 2773

Redaktion: Andreas Kruse

Texte: Franziska Andre, Joachim Resch, Andreas Kruse

Idee/Konzeption/Layout: Alex Chan Heinze Dabeisein

Fotos: Jacek Knitter, Dennis Wilhelms, Robert Müller, Detlef Gatzsche

Druck Verarbeitung: Flyeralarm

Erscheinungsweise: 1x jährlich 600 Stück ist einfach.

Unser Engagement für Sport. Sport steht für Teamgeist, Leistungsbereitschaft und Fairness. Diesen Werten fühlen wir uns verpflichtet. Deshalb unterstützen wir den Sport in Köln und Bonn. Von der Fußball-E-Jugend über den Behinderten- sportverein bis hin zum jährlichen Kinder sportfest. Von der Nachwuchsförderung bis zu Spitzenleistun- gen beim 1. FC Köln, bei den Telekom Baskets oder den Kölner Haien. Jedes Jahr unterstützen wir rund 200 Sport-Projekte.

Trink Brohler. 30 Netzkante Saison 2018/19 | 1. BC Beuel gut.sparkasse-koelnbonn.de Fühl dich wohler. www.brohler.de

Sport_A4_210x297mm-RZ.indd 1 28.11.16 15:28 Dabeisein ist einfach.

Unser Engagement für Sport. Sport steht für Teamgeist, Leistungsbereitschaft und Fairness. Diesen Werten fühlen wir uns verpflichtet. Deshalb unterstützen wir den Sport in Köln und Bonn. Von der Fußball-E-Jugend über den Behinderten- sportverein bis hin zum jährlichen Kinder sportfest. Von der Nachwuchsförderung bis zu Spitzenleistun- gen beim 1. FC Köln, bei den Telekom Baskets oder den Kölner Haien. Jedes Jahr unterstützen wir rund 200 Sport-Projekte.

Trink Brohler. Netzkante Saison 2018/19 | 1. BC Beuel 31 gut.sparkasse-koelnbonn.de Fühl dich wohler. www.brohler.de

Sport_A4_210x297mm-RZ.indd 1 28.11.16 15:28 32 Netzkante Saison 2018/19 | 1. BC Beuel