Nr. 7 Diese Ausgabe erscheint auch online Donnerstag, 18. Februar 2021 wwwwww.walheim.de.walheim.de

Unser schönes Walheim! Nummer 7 MITTEILUNGSBLATT 2 Donnerstag, 18. Februar 2021 GEMEINDE WALHEIM Die Verwaltung informiert

Richtlinien für Bestattungen anderer Verstorbener In den vergangenen Monaten haben sich die Anfragen von Angehörigen vermehrt, die Verstorbene in Walheim bestatten lassen möchten. Oftmals hatten Verstorbene keinen Bezug zu Walheim oder waren bereits Jahrzehnte vorher verzogen. In der Friedhofsatzung der Gemeinde ist in der Widmung festgelegt, dass in besonderen Fällen die Gemeinde eine Bestattung anderer Verstorbener zulassen kann. Der Gemeinderat hat in einer seiner letzten Sitzungen „be- sondere Fälle“ definiert. Die Definition „besondere Fälle“ lautet: Es darf in Walheim bestattet werden, wer selbst mindestens 40 Jahre in Walheim gelebt hat. Es darf in Walheim bestattet werden, wer einen Wohnsitz in Walheim gehabt hat und noch Verwandte 1. Grades in gerader Linie in Walheim hat.

Vollsperrung des Feldweges im Baumbachtal wegen Kröten- und Feuersalamanderwanderung

Baumbachtal zwischen Stre- ckenabschnitt Wolfsstein- klinge bis zur Markungs- grenze Bönnigheim-Hofen Besonders in regnerischen Nächten mit Temperaturen ab vier bis fünf Grad plus ziehen Frösche, Kröten und Molche in großer Zahl zu ihren Laichgewässern. Bitte achten Sie von Mitte Februar bis 01.06.2021 besonders auf wandernde Amphibien. Wegen der jetzt beginnenen Wanderung erfolgt aufgrund der Anordnung des Land- ratsamtes eine Vollsperrung des Feldweges im Baumbachtal zwischen Streckenabschnitt Wolfsteinklinge bis zur Markungsgrenze Bönnigheim-Hofen.

Rententermine Aufgrund der Corona-Pandemie können bis auf Weiteres keine Rententermine im Rathaus stattfinden. Herr Baumann wird versuchen, alle Anfragen telefonisch zu klären. Für weitere Informationen setzen Sie sich bitte mit Frau Baer, Tel. 07143 8041-22 in Verbindung.

Impressum Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen Herausgeber: und mitteilungen: Bürgermeisteramt Walheim Bürgermeisterin Tatjana Scheerle, Druck und Verlag: Nussbaum Medien 74399 Walheim, Hauptstraße 68, Weil der Stadt GmbH & Co. KG, oder ihr Vertreter im Amt. 71263 Weil der Stadt, Verantwortlich für „Was sonst noch Merklinger Str. 20, interessiert“ und den Anzeigenteil: Telefon 07033 525-0, Klaus Nussbaum, Opelstraße 29, www.nussbaum-medien.de 68789 St. Leon-Rot

InformATIonen E-Mail: [email protected] Internet: www.gsvertrieb.de Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Anzeigenverkauf: Josef-Beyerle-Str. 2, Tel. 07264 70246-70, 71263 Weil der Stadt, [email protected] Tel.: 07033 6924-0, MITTEILUNGSBLATT Nummer 7 GEMEINDE WALHEIM Donnerstag, 18. Februar 2021 3

Informationen zu Corona

A K T U E L L E I N F O R M A T I O N E N Stand: 16.02.2021

Lockdown bis 7. März 2021

Bund und Länder haben sich darauf verständigt, den Lockdown weitestgehend bis 7. März zu verlängern. Der positive Trend bei den Infektionszahlen darf nicht gefährdet werden. Vor allem durch die Ausbreitung von ansteckenderen Virusvarianten besteht die Gefahr einer dritten Welle.

Aktuelle Änderungen der Corona-Verordnung - Änderungen zum 15. Februar 2021  Verlängerung der Verordnung bis 7. März 2021.  Kitas und Schulen bleiben bis zum 21. Februar 2021 geschlossen.  Grundschulen sollen ab dem 22. Februar im Wechselunterreicht starten. Die Präsenzpflicht bleibt aber weiterhin ausgesetzt. Kinder, die nicht am Präsenzunterricht teilnehmen, bekommen von der Schule Lernmaterialen für den Heimunterricht.  Kitas und Kinderbetreuung sollen ab dem 22. Februar in den Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen starten.  Weiterführende Schulen bleiben zunächst bis zum 7. März im Fernunterricht.  Die Notbetreuung bis zur Klassenstufe 7 und für alle Klassenstufen der Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren wird weiterhin angeboten.  Friseurbetriebe, die nach der Handwerksordnung Friseurdienstleistungen erbringen dürfen und entsprechend in die Handwerksrolle eingetragen sind, sollen ab 1. März wieder öffnen können, wenn es das Infektionsgeschehen zulässt. Voraussetzung ist eine vorherige Anmeldung und Reservierung der Kund*innen innerhalb eines Zeitfensters. Kund*innen und Angestellte müssen medizinische Masken oder FFP2-/KN95-/N95- Masken tragen.  Bei erlaubten körpernahen Dienstleistungen wie medizinischer Fußpflege muss eine medizinische Maske oder FFP2-/KN95-/N95-Maske getragen werden.  Bei Angeboten der beruflichen Bildung im Bereich der gewerblichen Wirtschaft muss eine medizinische Maske oder FFP2-/KN95-/N95-Maske getragen werden.  Im Präsenzbetrieb durchzuführende berufliche Ausbildung nach Berufsbildungsgesetz oder Handwerksordnung, wenn im aktuellen Ausbildungsjahr eine Zwischenprüfung oder eine Abschlussprüfung erfolgt, sowie im Präsenzbetrieb durchzuführende Prüfungen und Prüfungsvorbereitungen sind möglich.  Personal in Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern, das keinen Kontakt zu Bewohner*innen oder Patient*innen hat, ist von der FFP2-/KN95-/N95-Maskenpflicht ausgenommen.  Regelungen für den Ablauf von Wahlen festgelegt.

Welche Regeln gelten für Treffen und den Aufenthalt im öffentlichen Raum? Im öffentlichen und privaten Raum dürfen sich nur noch die Angehörigen des eigenen Haushalts (abgeschlossene Wohneinheit) treffen. Es darf nur noch eine nicht zum Haushalt gehörende Person hinzukommen.

Nummer 7 MITTEILUNGSBLATT 4 Donnerstag, 18. Februar 2021 GEMEINDE WALHEIM

Wenn Kinder bis einschließlich 14 Jahre ausgenommen sind, können sich dann Gruppen von Kindern zum Spielen treffen? Nein, die Ausnahme bezieht sich ausschließlich auf zwei Haushalte. Die Regelung soll besondere Härten etwa für Alleinerziehende, pflegende Angehörige, Patchwork-Familien oder bei der Betreuung von Kindern vermeiden.

Wer kontrolliert die Einhaltung der Absonderung? Die Einhaltung der Absonderung wird stichprobenartig von den Ortspolizeibehörden (Ordnungsämter der Gemeinden) kontrolliert. Die Nichteinhaltung der Absonderungsbestimmungen kann als Ordnungswidrigkeit mit Bußgeld geahndet werden.

Reiserückkehrer Unabhängig von der Testung müssen Reiserückkehrer, sich bei der zuständigen Behörde melden. Reisen Sie mit dem Auto nach Deutschland ein, können Sie auch die elektronische Anmeldung vornehmen. Sie sind verpflichtet Ihre Einreise anzumelden.

Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.walheim.de www.landkreis-ludwigsburg.de www.baden-württemberg.de www.rki.de

Hier werden die Informationen regelmäßig angepasst und aktualisiert!

Wir sind für Sie da!!!

Seit Dezember ist die Rathaustüre nicht mehr dauerhaft geöffnet. Wir sind dennoch zu den gewohnten Öffnungszeiten erreichbar. Wir kümmern uns gerne um Ihre wichtigen Anliegen. Nehmen Sie hierfür direkt Kontakt zu Ihrem Ansprechpartner auf. Um Ansammlungen im Eingangsbereich des Rathauses zu vermeiden, benötigen Sie momentan einen Termin, wenn Ihr Anliegen nur mit einem persönlichen Erscheinen bearbeitet werden kann. Mit der vorherigen Terminabsprache möchten wir Sie und die Mitarbeiterinnen im Rathaus schützen. Die häufigsten Ansprechpartner sind: Zentrale/Vorzimmer: Frau Paladino 07143/8041-0 Gemeindekasse: Frau Weyer 07143/8041-32 Bürgerbüro/Standesamt: Frau Baer 07143/8041-22 Alle weiteren Kontaktdaten finden Sie im Telefonverzeichnis. Einlass ist nur mit dem vorgeschriebenen Mund-Nasen-Schutz erlaubt. Bitte halten Sie sich an die erkenntlichen Markierungen im Rathausfoyer. Es gelten nach wie vor die Hygiene- und Abstandsregeln.

Selbstverständlich können Sie zur Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis, Beantragung von Briefwahlunterlagen und deren Abholung jederzeit klingeln und eintreten. Um Wartezeiten zu vermeiden, ist auch hier eine vorherige Terminvereinbarung sinnvoll.

MITTEILUNGSBLATT Nummer 7 GEMEINDE WALHEIM Donnerstag, 18. Februar 2021 5 Der EnBW-Macher-Bus fährt auch 2021 wieder Aus dem Gemeinderat durch Baden-Württemberg und hilft vor Ort Aus der Sitzung des Gemeinderats vom Bewerbungsfrist für ehrenamtliche und gemeinnützige Projekte läuft bis 19. März 2021 11. Februar 2021 Neues Katzenaußengehege im Tierheim, eine Jurte als Schutzunterkunft für den Naturkindergarten und ein reno- TOP 1: Neukalkulation der Abwassergebühren viertes Atelier für die kunsttherapeutische Begleitung von Für die kommenden Rechnungsjahre 2021 und 2022 sind Kindern krebskranker Eltern: Die Macher*innen von EnBW die Abwassergebühren neu festzulegen. Hierfür wurden die haben auch im letzten Jahr kräftig angepackt und gemein- Abwassergebühren von einem externen Büro neu kalkuliert. nützige Projekte in Baden-Württemberg umgesetzt. Über 20 Grundlage hierfür sind die Kosten und Erträge, welche im Projekte hat das EnBW Macher-Bus-Team insgesamt schon Haushaltsplan 2021 sowie die Finanzplanung für 2022 fest- realisiert und auch 2021 juckt es den freiwilligen Helfer*innen gelegt wurden. Eine Überdeckung aus den Jahren 2017 bis schon wieder in den Fingern, spannende Herzensprojekte 2018 kann in dieser Kalkulation zum Ausgleich gebracht anzugehen. werden. Wo der Bus in diesem Jahr Station macht, entscheidet ein Der Gemeinderat hat einstimmig die Gebühren für die Wettbewerb. Bis 19. März 2021 können sich Vereine und Schmutzwasserbeseitigung in Höhe von 2,47 €/m³, sowie gemeinnützige Einrichtungen, die in Baden-Württemberg an- die Niederschlagswasserbeseitigung in Höhe von 0,42 €/m³ sässig sind, bewerben. Das Projekt sollte sich in einer der beschlossen. drei Kategorien - „Kinder und Jugendliche“, „Senioren und Für die Walheimer Bürgerinnen und Bürger heißt dies eine Soziales“ oder „Tiere und Umwelt“ – einordnen lassen. Erhöhung für die Niederschlagswasserbeseitigung von 0,31 Eine interne Jury aus EnBW Mitarbeiter*innen wählt nach €/m³ auf 0,42 €/m³. Die Gebühren für die Schmutzwasserbe- Ablauf der Bewerbungsfrist aus allen Bewerbungen je drei seitigung bleiben mit 2,47 €/m³ gleich. Projekte pro Kategorie aus. Vom 7. bis 20. Mai 2021 kann TOP 2: Bauvorhaben: Neubau eines Einfamilienwohnhauses dann online für die Favoriten abgestimmt werden. Gewinner mit 4 Wohneinheiten und Garage im Erdgeschoss; Mühl- des Wettbewerbs sind die drei Projekte, die in ihrer Katego- straße 8+9, Flst. 228/1 und 228/2 rie jeweils die meisten Stimmen erhalten haben. Zusätzlich Bereits im September 2020 wurde das Bauvorhaben vom zu den Gewinnern wird die EnBW-Jury selbst ein viertes Gemeinderat behandelt. Zwischenzeitlich wurde das Bau- Gewinnerprojekt auswählen. Im Sommer rücken die EnBW- vorhaben umgeplant, da die notwendigen Abstandsflächen- Macher*innen dann mit Kraft und Köpfchen je einen Tag baulasten nicht umsetzbar waren. Der Gemeinderat hat sein lang an. Mit im Gepäck sind bis zu 5.000 Euro, mit denen Einvernehmen zu dem Bauvorhaben einstimmig nicht erteilt. Kosten für Material und Fachpersonal gedeckt werden kön- Auch stimmte der Gemeinderat der Befreiung der Über- nen. schreibung der Baugrenze durch die Stellplätze einstimmig Die EnBW beobachtet die Entwicklung zum Coronavirus nicht zu. (COVID-19) sehr genau. Falls erforderlich, erfolgt die Umset- Weiter wurde von der Bauherrschaft angefragt, ob die not- zung der Projekte auch unter Einhaltung geltender Hygiene- wendige Fläche zum Anleitern für die Feuerwehr auf der und Infektionsschutzmaßnahmen. Für Bewerbungen ist es Mühlstraße errichtet werden kann. Auch hier hat sich der auf jeden Fall von Vorteil, wenn sich das Wunschprojekt im Gemeinderat einstimmig dagegen ausgesprochen. Freien umsetzen lässt. TOP 3: Bauvorhaben: Wohnhausanbau einer Doppelgarage, Alle Informationen zur Bewerbung und das Bewerbungsfor- Aufbau eines Zwerchgiebels und Einbau einer Einlieger- mular finden Sie unter www.enbw.com/macherbus wohnung; Lerchenweg 23, Flst. 4067 Text: EnbW Im November 2020 wurde das Baugesuch abgelehnt, da die eingereichten Unterlagen nicht aussagekräftig genug wa- Altersjubilare ren. Zwischenzeitlich wurden überarbeitete Pläne eingereicht, welche in dieser Sitzung behandelt wurden. Die Gemeinde wünscht ihren Seniorinnen und Senioren, die Der Gemeinderat hat einstimmig der Überschreitung der ihren Geburtstag feiern, alles Gute, vor allem Gesundheit für Baulinie mit der Doppelgarage zugestimmt. Bei 3 Gegen- das vor ihnen liegende Lebensjahr. stimmen und 2 Enthaltungen hat der Gemeinderat der Aus- nahme durch einen Aufbau eines Zwerchgiebels zugestimmt. 18. Februar 2021 Zlata Koprivnjak, Dammweg 21, 85 Jahre TOP 4: Bauvorhaben: Anbringen von Werbeanlagen; Haupt- straße 66, Flst. 265/9 22. Februar 2021 Nachdem sowohl die Filialen der Kreissparkasse und der Elfriede Ilse Hummel, Finkenweg 20, 85 Jahre VR-Bank in Walheim geschlossen haben, wird der SB-Be- reich in der Hauptstraße 66 nun von beiden Banken gemein- schaftlich genutzt. Hierfür wurde die Änderung der Werbeanlagen beantragt. Zum einen wird der vorhandene Pylon ausgetauscht, zum Fundsachen anderen die Beschriftung über dem Eingangsbereich. Der Gemeinderat hat einstimmig der Anbringung der geplan- ten Werbeanlagen sowie der weiterhin geringen Inanspruch- Es wurde ein nahme des öffentlichen Gehwegs vor dem Bankgebäude für • Schlüssel die Aufstellung des Pylons zugestimmt. • grauer Handschuh (Gemeinderatssitzung 11.02.2021) TOP 5: Bauvorhaben: Neubau von 4 Reihenhäusern mit gefunden. Garagen, Mozartweg 4, Flst. 4784 Auskunft: Der Bauherr plant einen Neubau von 4 Reihenhäusern im Bürgeramt, Frau Baer, Neubaugebiet. Hier hat der Gemeinderat bei einer Enthaltung Tel. 07143/8041-22 beschlossen, der notwendigen Befreiung bei der Garage außerhalb der Baulinie nicht zuzustimmen und der Befreiung für die Nichtbegrünung für die kleinen Vorbauten im Ober- geschoss zuzustimmen. Weiter sollen von der Bauherrschaft die notwenigen Pflanzpläne sowie, falls rechtlich notwendig, die Pläne mit dem Standort eines Spielplatzes nachgereicht mAsKen- werden. TOP 6: Bauvorhaben: Neubau von 4 Reihenhäusern mit Garagen, Mozartweg 5, Flst. 4785 pfLICHT Auch hier plant der Bauherr einen Neubau von 4 Reihenhäu- Foto: taseffski/E+/Getty Images Plus sern im Neubaugebiet. Hier hat der Gemeinderat bei einer Nummer 7 MITTEILUNGSBLATT 6 Donnerstag, 18. Februar 2021 GEMEINDE WALHEIM

Enthaltung beschlossen, der Befreiung für die Nichtbegrü- Bei verlorengegangenen Hundesteuermarken sieht die Hun- nung für die kleinen Vorbauten im Obergeschoss zuzustim- desteuersatzung jedoch vor, 6 € für die neue Marke zu men. Weiter sollen von der Bauherrschaft auch für dieses berechnen. Baugesuch die notwenigen Pflanzpläne sowie, falls rechtlich notwendig, die Pläne mit dem Standort eines Spielplatzes Fälligkeit der Hundesteuer am 22.02.2020 nachgereicht werden. Am 22.02.2020 wird die Hundesteu- TOP 7: Erdauffüllung im Außenbereich, Flst. 1969 und Flst. er zur Zahlung fällig. Der Zahlungstermin 1970, Gewann „Heiligenlauch“ 22.02.2020 und der Zahlungsbetrag ist aus Der Antrag wurde vor der Gemeinderatssitzung zurückge- den Hundesteuerbescheiden ersichtlich. zogen und wurde somit nicht vom Gemeinderat behandelt. Wir bitten den Zahlungstermin einzuhalten, TOP 8: Kindergartengebühren für die Monate Januar und damit keine Mahngebühren angesetzt wer- Februar 2021 den müssen. Das Land Baden-Württemberg hat mit Schreiben vom Bei der Überweisung bitten wir darum, das 29.01.2021 mitgeteilt, dass 80 % der Kindergartengebühren auf den Bescheiden vermerkte Buchungszeichen anzugeben. für die coronabedingte Schließung der Einrichtungen über- Teilnehmern am SEPA-Lastschriftverfahren wird die fällige nimmt. Zahlungsrate auf ihrem Konto belastet. Der Gemeinderat hat einstimmig beschlossen, dass die Ge- meinde auf die Erhebung der Kindergartengebühren und für Stimmzettel MUSTER Wahlkreis 14 die Kernzeitbetreuung für die Monate Januar und Februar 2021 verzichtet. Die Notbetreuung wird regulär berechnet. TOP 9: Entschädigung der Helfer bei der Landtagswahl 2021 Amtlicher Stimmzettel für die Wahl zum Landtag von Baden-Württemberg am 14. März 2021 Am 14. März findet die Landtagswahl in Baden-Württemberg im Wahlkreis Nr. 14 Bietigheim-Bissingen statt. Hierfür hat das Land ein Erfrischungsgeld für 35 Euro Jeder Wähler / Jede Wählerin hat 1 Stimme für die Wahlvorstände, sowie 25 Euro für alle anderen Wahl- Bitte in nur einen der nachstehenden Kreise ein Kreuz einsetzen. helfer festgelegt. Dies wird auch von der Landesregierung Tok, Tayfun BÜNDNIS 90/ 1 Betriebswirt, Murr DIE GRÜNEN erstattet. Ersatzbewerberin: Dr. Posthoff, Anne Tierärztin, GRÜNE Die Verwaltung hat vorgeschlagen, nach der Satzung über Vogt, Tobias Christlich Kfz-Technikermeister, Betriebswirt, M.A., Kirchheim am Demokratische die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit zu entschädi- 2 Ersatzbewerber: Dr. Das, Uttam Union Deutschlands Richter, Besigheim CDU gen und die Differenz selbst zu tragen. Jeder Wahlhelfer soll Boutakoglou, Nikolaos Alternative für Deutschland den Tageshöchstsatz von 50 Euro erhalten. Installateur- und Heizungsbaumeister, 3 Ersatzbewerber: Köhler, Severin Der Gemeinderat hat einstimmig beschlossen, dass die Student, AfD Haas, Daniel Sozialdemokratische ehrenamtlichen Helfer bei Wahlen grundsätzlich mit dem Marketingleiter, Partei 4 Ersatzbewerberin: Rößner, Ute Deutschlands Tageshöchstsatz der Satzung über die Entschädigung für Verwaltungsangestellte, SPD Nägele, Elvira Freie ehrenamtliche Tätigkeit entschädigt werden, sofern kein Freie Architektin, Bietigheim-Bissingen Demokratische 5 Ersatzbewerber: Wien, Paul Partei rechtlich höherer Betrag festgelegt wird. Bildungsmanager, Großbottwar FDP Kubach, Walter DIE LINKE TOP 10: Sonstiges und Bekanntgaben Sachbearbeiter, 6 Ersatzbewerber: Taparli, Alper Frau Scheerle hat bekannt geben, dass das Landratsamt Journalist, Freiberg am Neckar DIE LINKE Eink, Guido Ökologisch-Demokratische Ludwigsburg die Gesetzmäßigkeit der Haushalssatzung und IT-Systemadministrator, Marbach am Neckar Partei / Familie und Umwelt 7 Ersatzbewerber: Bogisch, Gerd des Haushaltsplans 2021 mit Finanzplanung bestätigt hat. Angestellter, Marbach am Neckar ÖDP Weiter hat sie mitgeteilt, dass der Gemeinderat einen neuen Rickert, Dennis Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Student, Ludwigsburg Tierschutz, Elitenförderung und 9 basisdemokratische Initiative Hauptamtsleiter eingestellt hat, welcher zum 1. April seine Ersatzbewerber: Vogel, Steffen Anlagenmechaniker, Besigheim Die PARTEI Tätigkeit in Walheim aufnehmen wird. Rolke, Sylvia FREIE WÄHLER Dipl.-Kommunikationsdesignerin, Mannheim 10 Ersatzbewerber: – Aus dem Gemeinderat wurden folgende Punkte angesprochen. FREIE WÄHLER Kappl, Ulrich Basisdemokratische • Der Beschluss über die Ausnahmen bei Bestattungen in rechtl. Betreuer, Löchgau Partei 14 Deutschland Walheim sind noch nicht bekannt gemacht worden. Ersatzbewerberin: Beier, Lydia Bürokauffrau, dieBasis • Es wurde Frau Anger vom Neckar-Enz-Boten für die Schaible, Wolfgang DEMOKRATIE IN BEWEGUNG techn. Lehrer, Bietigheim-Bissingen schönen Berichte im vergangenen Jahr über den Jagd- 15 Ersatzbewerberin: Schlundt, Julia Rechtsfachwirtin, Bietigheim-Bissingen DiB pächter, die Naturgruppe oder auch die Walheimer Bie- Oehmichen, Nora Klimaliste Baden-Württemberg Lehrerin, nen gedankt. 17 Ersatzbewerber: – • Es wurde nach der Durchführung der Markungsputzete KlimalisteBW Ackert, Sven Partei WIR2020 gefragt, und ob bereits über alternative Aktionen nach- 20 Kfz-Technikermeister,MUSTER Ersatzbewerberin: Stäbler, Anja gedacht wurde. Lehrerin, Herrenberg W2020 Antony, Hanna Volt Deutschland Studentin, 21 Ersatzbewerber: Rall, Philipp Amtliche Bekanntmachungen Student, Bietigheim-Bissingen Volt

Anzeigepflicht von Hunden Notdienste Wer im Gemeindegebiet einen über 3 Monate alten Hund hält, hat dies innerhalb eines Monats nach dem Beginn der Ärztliche Notfallpraxis, Riedstraße 12, 74321 Bietigheim, Haltung oder nachdem der Hund das steuerbare Alter (3 Telefonnummer 116117 Monate) erreicht hat, der Gemeinde schriftlich anzuzeigen. Zentrale Notaufnahme (ZNA) Telefon: 07142-79-95120; Chir- Endet die Hundehaltung oder entfallen die Voraussetzungen urgische Notaufnahme Telefon: 07142-79-55018; Innere Not- für eine gewährte Steuervergünstigung, so ist dies ebenfalls aufnahme Telefon: 07142-79-55120; innerhalb eines Monats schriftlich anzuzeigen. Telefonzentrale Krankenhaus Bietigheim Telefon: 07142-79-0 Wer vorsätzlich oder leichtfertig der Anzeigepflicht nicht nachkommt, handelt ordnungswidrig im Sinne des Kommu- nalabgabengesetzes und kann mit einer Geldbuße belegt Kinderärztlicher Notfalldienst werden. Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche im Klinikum Lud- Bitte Hundesteuermarken anbringen wigsburg, Posilipostraße 4, 71640 Ludwigsburg. Öffnungs- Wir möchten die Hundehalter darauf aufmerksam machen, zeiten: Montag - Freitag 18.00 Uhr bis am nächsten Morgen dass die Hundesteuermarke sichtbar befestigt werden muss. um 8.00 Uhr; Samstag, Sonntag und an Feiertagen ganztags Die Hundesteuermarke ist dauerhaft gültig! von 8.00 Uhr bis am nächsten Morgen um 8.00 Uhr. Eine Sollte die Hundesteuermarke abgenutzt sein, dürfen Sie Ihre telefonische Anmeldung ist nicht erforderlich! Bitte Versicher- Marke bei uns auf dem Steueramt kostenlos gegen eine tenkarte mitbringen. Die Notfallpraxis ist Montag bis Freitag neue Marke eintauschen! von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geschlossen. MITTEILUNGSBLATT Nummer 7 GEMEINDE WALHEIM Donnerstag, 18. Februar 2021 7 Zahnärztlicher Notdienst Kinder, Soziales, Kultur Waltraut Menzel 8041-27 Den zahnärztlichen Notdienst können Sie unter der Telefon- Bürgeramt nummer 0711 7877733 erfragen. Anja Vollborth 8041-21 Karin Baer 8041-22 Sonntagsdienst der Apotheken Kämmerei und Personalamt Lea Redweik 8041-30 Der Bereitschaftsdienst beginnt am angegebenen Tag um Kasse 8 Uhr morgens und endet am folgenden Tag um 8 Uhr Bianca Weyer 8041-32 morgens. Eventuelle Änderungen werden in der Tagespresse bekannt gegeben. Steueramt, Liegenschaften Samstag, 20. Februar 2021 Heidi Huber 8041-31 Apotheke im Aurain, Stuttgarter Str. 58 in 74321 Bietigheim- Gemeindevollzugsdienst Bissingen [email protected] Tel: 07142 21619 Bauhof Sonntag, 21. Februar 2021 Andreas Mayer 404180 oder 0172-7615378 Apotheke im Enztal-Center, Riedstr. 4 in 74354 Besigheim Gemeindehalle 801098 Tel: 07143 801853 Bücherei 801710 Öffnungszeiten: dienstags 10 - 12 Uhr, mittwochs 15 - 19 Wochenenddienst der Diakoniestation Uhr, freitags 16 - 18 Uhr Kindergärten Die Diakoniestation Besigheim, Außenstelle Walheim, Villa- Beznerkindergarten 801093 straße 13, ist unter 07143-35040 (Anrufbeantworter) erreich- Lerchenwegkindergarten 801094 bar. Hasengruppe (Lerchenwegkindergarten) 01522/2026186 Die Diakoniestation Besigheim Steinbachstraße 15 in Naturgruppe (Bienen) 0176/55080588 Besigheim ist wie folgt erreichbar: Sprechzeiten Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 14 Uhr Schule am Baumbach 801090 Pflegedienstleitung 07143-0806311 Kernzeitbetreuung 0152/33575280 Hauswirtschaftliche Dienste / Familienpflege Jugendhaus Dschunke (aktuell geschlossen) 07143-806312 [email protected] Essen auf Rädern 0172-5784159 Verwaltung 07143-80630 Homepage www.diakoniestation-besigheim.de Soziale Dienste E-Mail [email protected] Sozialpsychiatrischer Dienst des Landkreises Ludwigsburg Ambulante Beratung und Betreuung psychisch kranker Men- Wochenenddienst Robert-Breuning-Stift schen und ihrer Angehörigen, Telefon 07141/144-41400 Mobile Dienste Kontaktstelle des Jugend- und Sozialamtes für Walheim Orientierungsberatung des Team Nord im Landratsamt, Sie können die Mitarbeiter/innen des Pflegedienstes unter Telefon-Nr. Tel. 801306 Tag und Nacht erreichen. Ihr Gespräch wird auf 07141/144-5476. Aufgabe ist es, in allen Fragen der So- das Bereitschafts-Handy weitergeleitet. zialhilfe und der Jugendhilfe zu beraten und zu vermitteln. Sie können gerne bei der Sozialarbeiterin anrufen und einen Termin vereinbaren, auch Hausbesuche sind möglich. Stadtwerke Bietigheim-Bissingen GmbH Frauen für Frauen e.V. Beratungen für Frauen in den Bereichen: Krisen/Beziehungs- Wasserversorgung Walheim: probleme/Trennung, Sexualisierte Gewalt, Ess-Störungen, Bereitschaftsdienst (erreichbar Tag und Nacht) bei Wasser- Mobbing. Kontakttelefon 07141/220870 rohrbrüchen und Unterbrechungen der Wasserversorgung: Frauenhaus Ludwigsburg 07142 7887111 Beratung und Aufnahme von misshandelten Frauen und ih- Kläranlage und Kanalisation Walheim: ren Kindern, am Wochenende Notruf für Frauen in akuten Bereitschaftsdienst (erreichbar Tag und Nacht) Gewaltsituationen. Kontakttelefon 07141/901170 Tel. 07142 7887111 Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt Kontakttelefon 07141/649443 Netze BW Hospizdienst der Diakoniestation Besigheim Der Hospizdienst ist ein Team von freiwilligen Helferinnen Bei Stromausfall oder sonstigen Problemen in der Strom- und Helfern und bietet schwer kranken und sterbenden versorgung: Tel. 0800 3629477 Menschen und deren Angehörigen kostenfrei Begleitung und Straßenbeleuchtung (defekte Lampen oder Beschädigungen): Unterstützung an. Gemeindeverwaltung Frau Paladino, Tel. 8041-0 oder online Außenstelle Walheim und Hospizgruppe auf www.walheim.de AB Walheim:07143/35040 Bei Störungen in der Gasversorgung: DS Besigheim:07143/80630 Tel. 0800 3629-447 Hospizdienst: Fr. Christine Nägele: 01520/6696366 Öffentliche Einrichtungen Diakoniestation Besigheim:07143/80630

Öffnungszeiten Bürgeramt und Gemeinde- Einrichtungen der Gemeinde verwaltung, Hauptstraße 68: Montag - Freitag, 8 - 12 Uhr und Montag, 16 - 18 Uhr Faxnummer: 8041-33; [email protected], die einzelnen Mitar- beiter sind per E-Mail mit den Adressen vorname.nachna- Gemeindebücherei Walheim [email protected] erreichbar. Telefonische Erreichbarkeit: Escape home und Ausleihmöglichkeiten Bürgermeisterin Tatjana Scheerle 8041-11 Am vergangenen Freitag war die erste Gruppe online ver- Vorzimmer Viviana Paladino 8041-0 sammelt, um einen lustigen und rätselreichen Abend „außer- Hauptamt, Bauamt, Ordnungsamt halb“ der eigenen vier Wände zu verbringen. Alle Teilnehmer/ N.N. innen waren gefordert, ihre Fantasie einzusetzen und um Nummer 7 MITTEILUNGSBLATT 8 Donnerstag, 18. Februar 2021 GEMEINDE WALHEIM die Ecke zu denken. Auf Grund der vielen Anmeldungen zu „Escape home“ gibt es morgen, am Freitag, 19. Februar ei- nen zweiten Rätselabend. Die für diesen Abend eingeteilten Teilnehmer/innen wurden angeschrieben. Wir sind schon sehr Kulturspektrum Walheim gespannt auf diesen Abend! Ausleihe Freude schenken In der ersten Hälfte der vergangenen Woche gab es techni- sche Probleme in dem Schulgebäude, in dem auch unsere Bücherei untergebracht ist. Seit Donnerstag funktioniert aber alles wieder und wir sind telefonisch (801710) erreichbar zu folgenden Zeiten: dienstags von 10 bis 12 Uhr mittwochs von 15 bis 17 Uhr freitags von 16 bis 18 Uhr Mails mit Fragen bzw. Medienwünschen können Sie jederzeit richten an „[email protected]“. Bitte denken Sie daran, dass Sie einen Abholtermin benö- tigen, der innerhalb der oben genannten Zeiten sein wird. Online-Bibliothek Wenn Sie einen Zugang zur Online-Bibliothek Ludwigsburg (sog. Onleihe) haben, können Sie natürlich jederzeit digitale Medien dort ausleihen. Falls Sie noch keinen Zugang haben, aber die Onleihe nutzen möchten, können Sie sich gerne bei uns melden. Empfehlungen von Medien „herzliche Kuchen“ An unserer Gartentüre und den Fenstern daneben finden Sie Foto: Haus am Bürgergarten einige Empfehlungslisten, die Ihnen und Euch einen kleinen Einblick in unseren Bestand geben sollen. Wir freuen uns über weiterhin viel Kundschaft: N. Erdun, D. Drehorgelmusik Weiß und A. Werner Foto: Kulturspektrum

Kindergartennachrichten

Die Krippengruppe stellt sich vor: Gudrun Hausenblas, Gisela Reustle und Sabrina Celik betreuen gemeinsam Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren. In altersgerechter Umgebung können sich die Kinder wohl- fühlen und frei entfalten. Ein geregelter Tagesablauf gibt Frühlingsgruß Foto: Kulturspektrum Foto: M.Belz ihnen Struktur und Sicherheit in einer Wohlfühlatmosphäre. Eine liebevolle, respektvolle Zu- Aktion „Freude schenken“ wendung und Pflege schafft bei den Kindern Vertrauen und „Wochenend und Sonnenschein“ von den Comedian Harmo- ist die Basis für ein späteres soziales Miteinander. nists erklang am vergangenen Samstag vor und im „Haus „Man ist nie zu klein, um großartig zu sein.“ am Bürgergarten“ - passend zum wunderschönen Winter- wetter. Wir Frauen vom Kulturspektrum brachten pünktlich zum Nachmittagskaffee selbstgebackene „herzliche“ Kuchen. Au- Schule am Baumbach ßerdem erhielt jeder Wohnbereich einen Korb mit Frühlings- Grundschule blühern, die so nach und nach aufblühen werden und so die Bewohner/innen und Mitarbeiter/innen jeden Tag erfreuen Anmeldungen in der Grundschule für das Schuljahr können. In den Körben steckte an einem blauen Band das 2021/2022 bekannte Gedicht von Eduard Mörike: Die diesjährigen Anmeldungen der zukünftigen Erstklässler Er ist's können auf Grund des hohen Corona-Infektionsgeschehens Frühling lässt sein blaues Band nicht an der Schule am Baumbach stattfinden. Wieder flattern durch die Lüfte; Sie haben bereits von uns Anmeldeunterlagen zugesendet Süße, wohlbekannte Düfte bekommen. Wir bitten um Abgabe der Unterlagen bis zum Streifen ahnungsvoll das Land. Dienstag, 23.02.2021. Um persönliche Kontakte zu vermei- Veilchen träumen schon, den, senden Sie uns bitte die Unterlagen postalisch oder Wollen balde kommen. werfen Sie diese in den Briefkasten der Schule am Baum- – Horch, von fern ein leiser Harfenton! bach ein. Frühling, ja du bist's! Sobald das Infektionsgeschehen es zulässt, erhalten Sie von Dich hab ich vernommen! uns erneut eine Information (voraussichtlich Mai/Juni 2021), wann die persönliche Anmeldung erfolgen kann. Das Gedicht und so manches Lied (gespielt mit der Dreh- Wir bitten um Ihr Verständnis, Vielen Dank! orgel von Dorothee Weiß) weckte Erinnerungen: Ob „Nun Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter der Telefonnr. will der Lenz uns grüßen“, „Ein kleiner grüner Kaktus“, „Lili 07143/801090 zur Verfügung. Sehr gern können Sie uns Marleen“ oder „Ännchen von Tharau“. Eine Bewohnerin, die auch unter der E-Mail-Adresse [email protected]. aus Berlin stammt, erzählte von den Leierkastenspielern aus bwl.de. kontaktieren. ihrer Kindheit. Damals konnte man Liedwünsche äußern. In Katja Wöhrwag begrenztem Maße ging das natürlich auch am Samstag und Schulleitung man konnte sehen, wie die Einzelnen die Musik genossen. MITTEILUNGSBLATT Nummer 7 GEMEINDE WALHEIM Donnerstag, 18. Februar 2021 9

Wir danken den Mitarbeiterinnen im „Haus am Bürgergar- und wichtiger Ausgleich! Der Online-Unterricht ist eine tolle ten“, dass wir unsere Aktion „Freude schenken“ in der Möglichkeit, weiter am Lernen des Instruments zu bleiben Weise durchführen durften und hoffen, dass nächstes Jahr und ein fachkundiges Feedback über den Leistungsstand wieder eine größere Veranstaltung möglich ist. und Unterstützung zu bekommen.“

Musikschule Besigheim

Online-Unterricht an der Musikschule Besigheim Seit Mitte Dezember befindet sich auch die Musikschule Besigheim im zweiten Lockdown. Bis zum Ende der Fa- schingsferien sind alle Musikschulen in Baden-Württemberg aufgrund der aktuellen Corona-Verordnung geschlossen. Le- Sogar Schlagzeug wird diglich Online-Unterricht ist gestattet. „Noch ist nicht klar, online unterrichtet. Hier wie es nach den Faschingsferien weitergehen darf“, sagt ein Zitat von Julius Musikschulleiter Roland Haug. Trotz aller Einschränkungen Böhler: „Online-Schlag- werden wöchentlich alle Unterrichte von den Lehrkräften on- zeugunterricht ist einfa- line erteilt. Dabei sind alle Unterrichtsformen der Musikschu- cher als man denkt und le im Angebot mit Ausnahme der Ensembles. Auch wenn macht Spaß!“ zum Beispiel die Bläserklassen-Tuttistunde oder die Musik erleben-Kurse nicht online stattfinden können, erhalten alle Teilnehmer jede Woche eine E-Mail mit Aufgaben ihrer Lehr- kräfte. Sogar die Unterrichte im Bereich der Musikalischen Frühziehung finden statt. Und wenn einmal die technischen Voraussetzungen nicht vorhanden sind, dann wird der Un- terricht eben am Telefon erteilt oder die Aufgaben finden mit der Post den Weg zum Schüler. Anbei ein paar Impressionen aus dem Online-Unterricht: Julius Böhler (14 Jahre), Besigheim

„Ich freue mich jede Woche auf den Online- Unterricht mit der Kla- rinette. Toll, dass die Lehrer der Musikschule in dieser schweren Zeit online für uns da sind“, meint Jan Sippel.

Livia Knödler (9 Jahre), Walheim Jan Sippel (8 Jahre), Besigheim Livia und ihre Mama sind sich einig: „Livia findet am Online- Unterricht toll, dass er in einer Zeit, in der so vieles nicht Lara Baev ist eine von geht, trotzdem regelmäßig stattfindet. Der direkte Austausch zwei Violinenlehrerinnen. ist wichtig, macht Spaß und man lernt besser dadurch. Livia Sie sagt über ihre Schü- freut sich jede Woche auf den Unterricht.“ lerin Julia Beck: „Julia hat in dieser schwieri- gen Zeit eine wunder- bare Ablenkung in der Musik und in der Geige gefunden.“ Und Julia er- gänzt: „Durch den On- line-Unterricht kann ich den Tag sogar besser gestalten in Kombination mit den vielen Schulauf- gaben.“ Julia Beck (17 Jahre), Besigheim

Geburtstagskind Allegra Schnellinger (10 Jahre), Besigheim Auch am eigenen Geburtstag gibt es Online-Unterricht. So geschehen bei Allegra Schnellinger. Sie konnte gemeinsam mit ihrer Querflötenlehrerin Renata Pultineviciene ihren 10. Geburtstag online begehen. Die Mutter von Allegra berichtet: „Durch den Online-Unterricht hat Allegra in der aktuellen Situation die Möglichkeit, weiter mit ihrem Instrument zu üben und Fortschritte zu machen. Der Online-Unterricht ist eine neue und spannende Erfahrung! Man verliert dadurch auch nicht die Fertigkeiten am Instrument. In der aktuellen Talu Nio Oberascher (3 Jahre), Felix Lorenz (3 Jahre), Juana Jet- Situation ist das Üben am Instrument eine schöne Abwechs- ter (4 Jahre) mit Schwester Guadelupe (7 Jahre) lung und wird auch öfter genutzt. Musik ist ein schöner Fotos: MS Besigheim Nummer 7 MITTEILUNGSBLATT 10 Donnerstag, 18. Februar 2021 GEMEINDE WALHEIM Eine Besonderheit ist sicherlich die Online-Betreuung der Kirchliche Mitteilungen Kinder in der Musikalischen Früherziehung. So gibt es jede Woche ein Video der Früherziehungslehrkräfte für daheim zum Mit- und Nachmachen. Zusätzlich haben die Eltern mit ihren Kindern die Möglichkeit, eine Online-Stunde zu besu- chen. „Natürlich hatten wir in der letzten Stunde von den Evangelische Kirchengemeinde Ferien das Thema Fasching“, sagt Früherziehungslehrerin Walheim Carmen Buchgraber. Verkleidungen als Ritter, Pirat, Indianer oder Cowboy gehören genauso dazu wie Spaßlieder wie zum Beispiel „Wenn der Elefant in die Disco geht“. Da wird Wochenspruch: Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass dann durch das Wohnzimmer getanzt, man lässt die Hüften er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Johannes 3, 8b) kreisen, es wird gesungen und sich gegenseitig zugewun- ken. „Sogar Papas haben da mitgemacht“, berichtet Car- Fröhlich feiern für immer men Buchgraber und schmunzelt. Denn manche waren mit Ist es Ihnen aufgefallen? Eigentlich wäre in dieser Woche so großer Begeisterung dabei, dass sie die Faschingströte Fasching, Karneval, Fasnet gewesen. Haben Sie das bunte ausgepackt haben und zur Freude der Kinder sogar einen Treiben vermisst? Oder war es gar nicht so schlimm, dass Konfettiregen im Wohnzimmer niedergingen ließen. es dieses Jahr ausgefallen ist? Ich selbst bin in einem Umfeld aufgewachsen, in der der FDP-Landtagskandidatin Elvira Nägele zu Gast bei den Karneval keine Rolle spielt oder sogar verpönt ist. Ich per- Musikschulen im Landkreis Ludwigsburg FDP-Landtagskandidatin Elvira Nägele informierte sich über sönlich würde mich sogar freiheraus als Faschingsmuffel die Musikschulen im Landkreis Ludwigsburg. Hierfür traf bezeichnen. sie sich zu einem Gespräch mit der Musikschulleiterin und Das heißt aber nicht, dass ich das Feiern an sich verurteile. Regionalsprecherin Bärbel Häge-Nüssle von der Musikschule Das wäre verrückt, denn mein Herr und Meister, Jesus, hat Marbach-Bottwarwal sowie Stadtmusikdirektor Roland Haug offenbar gerne gefeiert. Ganz sicher nicht auf anzügliche in der Musikschule im Steinhaus Besigheim. Gut unter- Weise und mit komischer oder kindischer Verkleidung, aber richtet wusste Elvira Nägele, dass es 14 Musikschulen im auf jeden Fall fröhlich und gerne. Landkreis Ludwigsburg gibt, die dem Verband deutscher Und er vergleicht den Himmel immer wieder mit einem Musikschulen angeschlossen und im Landesverband der Fest. Das heißt, dass alle, die zu ihm gehören, eines Tages Musikschulen Baden-Württembergs organisiert sind. Nägele, nicht gelangweilt auf einer Wolke sitzen und ätzende Lieder selbst mit Musikunterricht groß geworden, spielt noch heute mit einer Harfe klimpern werden – wie „Ein Münchner im im Posaunenchor. Das Musizieren mit Geige und Trompe- Himmel“, der zum Frohlocken verdonnert ist. Nein, in der te stellt für die Kandidatin einen Ausgleich dar. Von daher musste die Bedeutung der Bildungseinrichtung Musikschule Gegenwart unseres Schöpfers werden wir für immer fröhlich nicht erörtert werden. „Ein Instrument zu spielen macht feiern, essen, lachen, singen und bestimmt auch tanzen. nicht nur Spaß und fördert den Gemeinschaftssinn, sondern Dagegen kann Fasching einpacken. kann auch Intelligenz sowie Sprachvermögen fördern“ sagt Herzlich grüßt Sie die selbständige Architektin. Mit großem Interesse ließ sich Pfarrer Christian Lehmann Elvira Nägele über die derzeitige Situation der Musikschulen während des zweiten Corona-Lockdowns informieren. Wei- Sonntag, 21. Februar – Invocavit ters kam das Engagement der Musikschulen in zahlreichen 10.00 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Uhlig; Predigttext: Kooperationen mit allgemeinbildenden Schulen, bei Singen Johannes 13, 21-30; Opfer: Annette und Moises Moreno) – Bewegen – Sprechen, einem Förderweg von „Kolibri“, mit leider KEINE Kinderkirche Sprachfördermaßnahmen in Kindertageseinrichtungen sowie der Jugendausbildung in Vereinen zu Sprache. „Die Bildung Dienstag, 23. Februar unserer Kinder liegt mir am Herzen“ sagt die Kandidatin und 19.15 Uhr Gebetskreis – wir beten von zu Hause aus! stellt fest, dass „wir, vor allem in Schulen, nicht technisch Mittwoch, 24. Februar ausreichend ausgestattet sind.“ Konfi-Unterricht – Infos dazu wie immer über das Handy Sonntag, 28. Februar – Reminiszere 10.00 Uhr Gottesdienst leider KEINE Kinderkirche

Gottesdienstübertragung leicht gemacht Auf unserer Internetseite www.kirche-walheim.de finden Sie ab sofort den direkten Link zum jeweiligen Gottes- dienst. Die Übertragung beginnt mit dem Gottesdienst um 10.00 Uhr. Falls Sie Fragen zur Technik und zum Einrichten der Übertragung zu Hause haben, wenden Sie sich gerne an uns! Hygiene-Regeln für Gottesdienste: • Die Personenzahl ist begrenzt (in der Kirche auf ca. 50 Personen). • Der Abstand von 2 m muss eingehalten werden. • Wir weisen die Sitzplätze zu; ein Teilnahme-Zettel muss ausgefüllt werden. Regionalsprecherin Bärbel Häge-Nüssle, Stadtmusikdirektor • Das gemeinsame Singen und Sprechen ist je nach In- Roland Haug und FDP-Landtagskandidatin Elvira Nägele nach zidenz nicht oder nur mit Mund-Nase-Schutz erlaubt. dem Gespräch in der Musikschule im Steinhaus Besigheim. Foto: MS Besigheim Aus dem Kirchengemeinderat Am liebsten hätte Elvira Nägele am Ende des Gesprächs Der Kirchengemeinderat hatte am Montag seine Online-Sit- mit Bärbel Häge-Nüssle und Roland Haug gemeinsam musi- zung. Ein Schwerpunkt war dabei die Planung der Gottes- ziert. Aufgrund der geltenden Corona-Verordnung war jedoch dienste in den nächsten Wochen und Monaten, die jedoch nur ein Bild mit Instrumenten umsetzbar. „Das gemeinsame noch mit vielen Unsicherheiten behaftet ist. Da die Ein- Musizieren wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt“ schränkungen vermutlich noch länger Bestand haben, gibt versprachen die zwei Musikschulleiter. es folgende Überlegungen: