Amtliche Mitteilung • Zugestellt durch Post.at ANGERBERGER GEMEINDEINFORMATION www..at

AKTUELLES & INTERESSANTES AUS ANGERBERG AUSGABE 83 · SOMMER 2019 eldoRADo Bike & Run Festival 2019

Bericht auf Seite 28

Aus dem Inhalt dieser Ausgabe: 10-19 Gemeindegeschehen 02 Vorwort des Bürgermeisters 20-29 Vereine 03 Aus dem Gemeinderat 30 Aus dem Tourismusverband 04 Kindergarten 31 Termine 05-08 Volksschule 31 Glückwünsche & Standesfälle 09 Erwachsenenschule 32 Öffnungszeiten Vorwort

Liebe Angerbergerinnen, liebe Angerberger!

Großprojekte in Zusammenar- Kooperations-Vereinbarung beit mit den Nachbargemeinden Langkampfen – Angerberg – stehen vor Umsetzung – Mariastein (Wertstoffsammelzentrum) Leader-Wanderweg und Die nachhaltige Abfallwirtschaft Renaturierung Moosbach ist im Abfallwirtschaftsgesetz ge- Die Projektvorbereitungen samt regelt und Aufgabe der Gemein- den erforderlichen Genehmi- den im eigenen Wirkungsbe- gungsverfahren sind nun unter reich. Alle vier Kooperationsge- Dach und Fach. Ebenso positiv meinden betreiben eigene Vorstellung der UVP-Einreichplä- wurde inzwischen das über den Recyclinghöfe, an denen derzeit ne erstmals die Tragweite der Leaderverband Regionalmana- nur ein Teil der Abfallfraktionen notwendigen Baustelleneinrich- gement Kitzbüheler Alpen ein- von Privatpersonen entgegenge- tungen und der Baulogistik ver- gereichte Förderansuchen be- nommen wird. Die Entsorgung deutlicht. Trotz der Tatsache, Impressum: stätigt. Somit wird in den näch- von gewerblichen Abfällen er- dass die Bahnstrecke durch An- sten Wochen die Ausschreibung folgt nicht durch die Gemein- gerberg als Tunnel gebaut wird, für das gemeindeüberschreiten- den, sondern ist von den Unter- Medieninhaber & Herausgeber werden wir mit der geplanten de Zukunfts- und Naturschutz- nehmen eigenständig zu organi- Baustelle in den Jahren 2025 bis Gemeinde Angerberg, Linden 5 projekt vorbereitet und die Rea- sieren. Die Gemeinde Lang- ca. 2032 konfrontiert sein. Im Erscheint vierteljährlich lisierung dieses familienfreundli- kampfen errichtet ein neues Wesentlichen werden wir durch Auflage: 850 Stuck̈ chen Naturweges ermöglicht. Wertstoffsammelzentrum. Im die Anschüttungsvorhaben im Falls keine weiteren Unwägbar- Sinne der Nutzung neuer Syner- Bereich des Ochsentals und des keiten auftreten, ist unser Ziel - gien und einer Verbesserung des Schöfftals berührt. Dadurch ist

der Baubeginn im Winter Bürgerservices in der Abfallent- sowohl das großflächige Misch- Redaktionsleitung 2019/20 nach wie vor erreichbar. sorgung entstand die Idee, die- wald-Naherholungsgebiet be- Ingrid Schweitzer, Edwald 32, sen neuen Recyclinghof in Lang- troffen als auch eine noch nicht 05332/54004, Ausbau Innstegweg kampfen auch den Nachbarge- absehbare Verkehrsbelastung als Alltagsradweg meinden zur Verfügung zu stel- auf der Landesstraße von Angath email: [email protected] Schon seit vielen Jahren wird die len. Für Angerberg ergibt sich nach Angerberg zu erwarten. Katrin Lettenbichler, Linden 5, Umsetzung und Verbesserung daraus die Möglichkeit, nachste- Viele betroffene Bürgerinnen 05332/56323, der Fuß- und Radwegverbindung hende Abfallfraktionen künftig in und Bürger von Angerberg ha- email: [email protected] vom Innsteg nach Angerberg be- Langkampfen abzuliefern: Alt- ben in Form einer Unterschrif- arbeitet. Einerseits ist es gerade holz, Altreifen mit und ohne Fel- tenliste ihre Sorgen an die Ge- für unsere Bewohner im Ortsteil gen, Altfenster aus Holz, Bau- meinde mitgeteilt. Um weitere

Achleit eine wichtige und be- schutt / Baurestmassen inkl. Details in Erfahrung zu bringen, Redaktionsteam sonders zeitsparende Verbin- Gips, Dämmplatten, Flachglas, habe ich bei den Verantwortli- Lisi Bramböck, Achleit 6, 0664/1358573, dungsstrecke nach Wörgl, ande- Sperrmüll, Problemstoffe. Die chen der ÖBB um einen Infor- email: [email protected] rerseits befindet sich dieser Ab- bisherigen 2mal im Jahr stattfin- mationsabend gebeten, welcher schnitt auf Hoheitsgebiet der denden Sperrmüll- und Pro- Christine Schwarzenauer, Dorf 22, noch Ende Juni stattfand. Gemeinde Angath. Mit der Für- blemstoffsammlungen würden 0650/6914447, sprache der Grundbesitzer Fami- damit entfallen. Es können im Ich wünsche allen Angerberge- email: [email protected] lie Wimpissinger und dem Bau- Gegenzug ganzjährig alle vorhin rinnen und Angerbergern sowie bezirksamt als Vertreter der Re- angeführten Wertstoffe im Recy- den LeserInnen unserer Ge- publik Österreich und zahlrei- clinghof Langkampfen angelie- Sie finden uns zum Nachlesen auch im meindeinformation einen schö- cher Besprechungen sind nun fert werden. nen und erholsamen Sommer. Internet unter www.angerberg.at die Voraussetzungen geschaffen worden, dass dieses Teilstück in Eisenbahn-Neubaustrecke Euer Bürgermeister das Tiroler Radwegekonzept auf- Schaftenau – Walter Osl genommen wurde und mit ent- Die ÖBB-Infrastruktur AG lud im sprechenden Mitteln des Landes Mai zur Ausstellung der aktuel- Grafik: Tirol sowie den Beiträgen des len Pläne für die Einreichung zur Agentur Taurus, TVB Ferienregion Hohe Salve, Umweltverträglichkeitsprüfung. den Gemeinden Wörgl, Angath Seit 2006 stand bis dato die Tras- und Angerberg saniert bzw. aus- senfindung im Fokus der Infor- Druck: gebaut wird. mationen. Nun wurde in der Druckerei Aschenbrenner, Kufstein

Gedruckt nach der Richtlinie "Druckerzeugnisse" des Österreichischen Umweltzeichens. UW-Nr. 873

2 www.angerberg.at Angerberger Gemeindeinformation | Sommer 2019 Gemeinderat

Beschlüsse des Gemeinderates vom 06.05.2019

Beschlussfassung über die Verordnung einer Geschwindigkeitsbeschrän- Auftragsvergaben für verschiedene Maßnahmen zur Verbesserung der kung auf 30 km/h im Bereich des Weilers Strass – Gemeindestraße Infrastruktur Baumgarten/Mariastein Die Volksschule wurde besichtigt und es wurde festgestellt, dass die La- Das Ingenieurbüro für Verkehrswesen Hirschhuber und Einsiedler OG gerkapazitäten beschränkt sind. Die Notwendigkeiten wurden bespro- wurde mit der Erstellung eines verkehrstechnischen Gutachtens im Be- chen und folgende Maßnahmen für sinnvoll erachtet: reich der sanierten Gemeindestraße Baumgarten/Mariastein Teil III (Häu- 2 Lagerschränke in der Küche im Erdgeschoß, Anpassung an den Bestand sergruppe - Weiler Strass) beauftragt. Im Wesentlichen ist aufgrund der 1 Lagerschrank in der Aula im Erdgeschoß gegebenen Straßenbreiten und der unübersichtlichen Kurvenbereiche ei- 1 Lagerschrank in der Lehrerumkleidekabine 1 im Untergeschoß ne Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 km/h (bisher 40 km/h) an glei- Der Gemeinderat vergab nach Prüfung der eingebrachten Angebote den cher Stelle notwendig. Auf die Beschränkung soll zusätzlich neben den Auftrag für die Herstellung von Lagerschränken für die Volksschule An- Vorschriftszeichen durch Aufmalen der entsprechenden Piktogramme gerberg an den Bestbieter, die Meistertischlerei Christian Hartl aus An- hingewiesen werden. gerberg, zum angebotenen Preis von € 6.274,80 inkl. MwSt. Als weitere Maßnahme zur Erhöhung der Verkehrssicherheit wird die An- bringung eines Verkehrsspiegels in der Kurve im Bereich der Engstelle Die Böden der Sanitärbereiche im Kabinengebäude des Sportzentrums beim Blasihof sowie die Aufstellung einer Leitplanke als sichtbarer Hinweis müssen dringend saniert werden. Anstatt der bisherigen Fliesenböden auf den Gehwegbereich empfohlen. Der Fußgängerstreifen soll zusätzlich soll eine fugenlose Kunstharzbeschichtung aufgebracht werden. markiert werden. Der Gemeinderat vergab nach Prüfung der eingebrachten Angebote den Der Gemeinderat der Gemeinde Angerberg beschloss gemäß § 43 Abs. Auftrag für die Sanierung der Böden in den Sanitärbereichen beim Kabi- 1, 2a StVO 1960 in Verbindung mit § 94 d, Ziff. 4, lit d), StVO die Erlas- nengebäude Sportzentrum an den Bestbieter, die Haaser Estriche GmbH sung einer Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 km/h in beiden Fahr- aus , zum angebotenen Preis von € 5.979,60 inkl. MwSt. trichtungen auf der Gemeindestraße Baumgarten/Mariastein im Bereich des Weilers Strass. Beim Siedlungsgebiet Wartelstein wurde ein weiteres Bauvorhaben ge- startet bzw. ist mit noch einem zusätzlichen Bauvorhaben in nächster Zu- Vergabe der Erstellung des naturkundefachlichen Teiles im Rahmen der kunft zu rechnen. Die bereits beschlossenen Infrastrukturmaßnahmen für Überarbeitung des örtlichen Raumordnungskonzeptes den Anschluss des Bauernhofes Wartelstein müssen daher entsprechend Der Raumplan für die Fortschreibung des örtlichen Raumordnungskon- erweitert werden. zeptes wurde bereits bestellt (Raumplanungsbüro Filzer-Freudenschuss). Der Gemeinderat genehmigte die Erweiterung der Infrastrukturmaßnah- Der naturkundefachliche Teil ist gesondert durch ein Ingenieurbüro für men im Bereich des Ortsteiles Embach/Wartelstein mit nunmehrigen Ge- Ökologie auszuarbeiten. samtkosten von € 98.566,60 exkl. MwSt. gemäß Angebot der Fa. Strabag Der Gemeinderat vergab den Auftrag für die Bearbeitung der naturkund- vom 30.04.2019. lichen Belange im Zuge der Fortschreibung des örtlichen Raumord- nungskonzeptes an Mag. Michael Indrist, Ingenieur für Ökologie aus Buch, mit Gesamtkosten von € 6 400,00 exkl. MwSt.

Beschlüsse des Gemeinderates vom 03.06.2019

Verschiedene Auftragsvergaben für die Sanierung des Innstegweges Nach Prüfung der verschiedenen Angebote wurden nachstehende Der Innstegweg wurde in das Förderprojekt für das Tiroler Radwegenetz Leistungen vom Gemeinderat vergeben: aufgenommen. Entsprechende Sanierungsmaßnahmen sind vorzuneh- Straßenbauarbeiten: men. Die Gemeinde Angerberg ist Projektbetreiber und wird bei der Um- Fa. Hollaus, Uderns € 80.950,92 setzung dieses Vorhabens von der Gemeinde Angath, der Stadt Wörgl, Ökologische Bauaufsicht: dem Tourismusverband Ferienregion Hohe Salve und dem Land Tirol ent- Mag. Michael Indrist, Buch € 1.480,80 sprechend unterstützt. Mit der Sanierung des Innstegweges soll diese Ingenieurleistungen: wichtige Verbindung von Wörgl nach Angerberg nachhaltig für den TB Pollhammer/Stöckl, Bad Häring € 6.840,00 Fußgänger- und Radverkehr verbessert werden. Vermessungsleistungen: Trigonos Wörgl ZT GmbH, Wörgl € 2.774,74

Angerberger Gemeindeinformation | Sommer 2019 www.angerberg.at 3 Kindergarten

„122, das merke dir …!“ „Leseförderung kann gar nicht früh genug beginnen!“ Besuch in der Bücherei

Kinder interessieren sich bereits machen und zum Umgang mit im Kleinkindalter für Bücher. Spe- Büchern motivieren, deshalb be- ziell im Kindergartenalter wird suchten wir die Bücherei. das Vorlesen von Büchern sehr gepflegt. Dort wurde von den Bücherei- Regelmäßiges Vorlesen, Erzählen Mitarbeiterinnen jeder Gruppe zu Hause und vielfältige Begeg- ein Bilderbuch vorgelesen und nungen mit Büchern im Kinder- anschließend hatten die Kinder garten schaffen ein positives so- Zeit, sich selber Bücher anzu- ziales Klima, in dem sich Lesefreu- schauen. Bei der Fülle der vor- de, Lesebereitschaft und Sprach- handenen verschiedenartigen kompetenz entwickeln können. Bücher war das für die Kinder Wir legen sehr viel Wert darauf, sehr spannend und aufregend. bei den Kindern Vorfreude aufs Lesen und Schreibenlernen zu Die Kinder hatten viel Spaß. Wir wecken und Vorläuferfähigkeiten bedanken uns bei den Mitarbei- und Erfahrungen spielerisch zu terinnen recht herzlich für den vermitteln. Wir wollen Kindergar- Besuch und die tolle Über- tenkinder mit Büchern vertraut raschung!

Theaterbesuch „Mats und die Wundersteine“

Vom Wörgler Bahnhof spa- zierten wir Richtung Kom- ma und suchten uns im Freien einen Jausenplatz, wo wir unser leckeres But- Ein großes Thema war „Die Feuer- sig. Hier konnten die Feuerwehr- terbrot mit Obst und wehr“. Mit großem Eifer und Ei- fahrzeuge, Gerätschaften und Gemüse verspeisten. Da- geninitiative waren die Kinder da- Ausrüstung live erlebt werden. nach machten wir uns auf bei, in dieses Thema einzutau- Nach Begrüßung und allgemei- ins Komma und setzten uns chen. Viele brachten von zuhause nen Informationen teilten wir uns in den Theatersaal. Als sich Bücher, Spiele, Puzzles, Requisi- in zwei Gruppen. Andreas Pert- die Vorhänge öffneten, ver- ten und verschiedene Fahrzeuge haler und Markus Russ zeigten folgten die Kinder gespannt mit. Täglich waren diese im Ein- uns zwei Feuerwehrautos ganz das Schauspiel mit Mats, satz. Bald war es klar, dass unbe- genau. Aber auch die beiden Balthasar und den vielen dingt auch eine Einsatzzentrale Feuerwehrkameraden staunten kleinen Mäusen. Nach ei- eingerichtet werden muss. Von nicht schlecht, wieviel die Kinder nem glücklichen Ende der FF Angerberg bekamen wir ei- schon wussten. Mit vielen neuen schlenderten wir zum nige Utensilien zu Verfügung ge- Eindrücken machten wir uns wie- Bahnhof zurück, wo uns der stellt. So konnten wir uns z.B. das der auf den Weg in den Kinder- Bus abholte. Es war ein ge- Innenleben eines Feuerlöschers garten. lungener Ausflug! Dieses anschauen. Vielen lieben Dank an die FF An- Stück zeigte, dass nicht nur Dann durften wir die FF Anger- gerberg, Andreas und Markus, die Nehmen sondern auch Ge- berg besuchen. Das Interesse der uns diesen spannenden Besuch ben in der heutigen Gesell- Kinder an der Feuerwehr war rie- ermöglicht haben. schaft enorm wichtig ist.

4 www.angerberg.at Angerberger Gemeindeinformation | Sommer 2019 Volksschule

Erstkommunion 2019 Erste Gartenarbeiten

Die Kinder der 2. Klasse hatten am 19. Mai 2019 ihren großen Tag und Die Kinder der GDS-Gruppe haben sich schon auf die ersten Stunden feierten bei herrlichem Wetter ihre Erstkommunion in der Pfarrkirche nach der Winterpause gefreut. Eifrig stürzten sie sich in diverse Garten- Angath. Ein wunderschöner und unvergesslicher Tag! arbeiten. Im Frühling gibt es ja immer viel zu tun.

Unser besonderer Dank gilt • Herrn Pfarrer Msgr. Mag. Peter Paul Kahr TKS-Veranstaltung „ZUMBA“ • den beiden Religionslehrerinnen Frau Christine Wieser und Frau Viktoria Moser • Frau Dir. Andrea Fuchs, Frau Maria Osl und den Chorkindern für die musikalische Begleitung • den beiden Elternvertreterinnen Frau Winkler und Frau Ellinger • allen helfenden Müttern • der Bundesmusikkapelle Angath • der Landjugend Angath für die Organisation der Agape • vor allem allen Erstkommunionkindern

Bei den Alpakas Ein sehr schwungvoller Start in rers war ansteckend, er strahlte so die Faschingswoche! Herr Marc viel positive Energie aus, das hat Johnson ging sehr gut auf die Kin- den Kindern sehr gefallen. Die der ein und zeigte einzelne klei- Musik war teilweise neu – aber ne Zumbaeinheiten. Somit war durchaus mitreißend und anspre- es leicht möglich, den Bewe- chend. Am Schluss kam der uns gungsabläufen zu folgen. Die allen bekannte „Ententanz“. gute Laune unseres Zumbaleh- Raika-Malwettbewerb 2019

Frau Monika Ellinger lud uns auf Wachteln, die erst seit ein paar ihren Bauernhof ein. Nach einer Wochen die Tierwelt auf seinem kurzen Wanderung durch den Bauernhof bereichern. Zwei klei- Wald bestaunten wir sogleich die ne Schildkröten versetzten uns in drei hofeigenen Alpakas. Die Kin- Staunen. Wir sahen dem Treiben der lernten viel Wissenswertes verschiedener Hühnerrassen zu. über die äußerst liebenswerten Wir staunten über zwei Hühner, Tiere. In Kürze werde noch ein die grüne Eier legen. Im Kuhstall viertes Tier angeschafft. Einige weckten vor allem die kleinen Kinder entdeckten zwei freilau- Kälber unser aller Interesse. Auch fende Enten auf der großen Wie- Pauls Katze durften wir streicheln. se. Der Erpel Emil und seine En- Abschließend gab es für uns alle Zum Thema „Musik bewegt“ sten Kunstwerke jeder Schulstufe tendame genossen die herrliche eine süße Jause. Liebe Monika, ließen die Schüler und Schülerin- wurden mit Preisen belohnt. Fürs Natur und ließen sich durch un- lieber Paul! Vielen Dank, dass ihr nen der Volksschule Angerberg Mitmachen wurde zusätzlich je- sere Anwesenheit in keinster euch Zeit genommen habt, uns ihrer Kreativität freien Lauf und weils ein Kinogutschein pro Jahr- Weise stören. Zu unser aller euren wunderschönen Hof zu malten die unterschiedlichsten gang verlost. Vielen Dank dafür! Überraschung zeigte uns Paul ei- zeigen. Wir haben an diesem Bilder passend zur Welt der Mu- Liebe Kinder: Ihr habt das spitze nen kleinen Laufstall mit vielen Vormittag wirklich viel gelernt! sik. Die drei jeweils überzeugend- gemacht!

Angerberger Gemeindeinformation | Sommer 2019 www.angerberg.at 5 Volksschule

Eigener Verkaufsstand Trommelworkshop 3. Klasse

Anlässlich des 2. Angerberger motiviert beim Verkaufen. Ich Trommeln – da denkt man zuerst, sie gebaut werden. Es folgten Un- Pflanzenmarktes in der Dreiklee- musste mich hier um gar nichts die Kinder bekommen ein Instru- terweisungen zum richtigen Halle betreute unsere Schulgar- kümmern! Ein großes Lob an die ment und toben sich damit aus. Trommeln, rhythmische Übungen ten-Gruppe einen eigenen Ver- Kinder der GDS-Gruppe! Sie dür- Weit gefehlt – sie lernten woher und liedbegleitendes Trommeln. kaufsstand. Frau Cornelia Stocker, fen sehr stolz auf ihre Leistung die Trommeln kommen und wie die den Kindern hilfreich zur Seite sein, denn es wurde so gut wie stand, berichtete: "Die Kinder wa- alles verkauft." ren wirklich brav und sehr, sehr Österliches Backen Erlebniswelt Baustelle

Am letzten Schultag vor den Osterferien versuchten sich die Kinder der Die beiden 1. Klassen fuhren am selbst ausprobieren. Mörteln, 1a-Klasse als Bäckerinnen und Bäcker. Die selbstgemachten Palmbrezel Vormittag, die übrigen Klassen Mauern, Planen, Malen usw. be- wurden natürlich gleich verkostet. am Nachmittag nach Kufstein zur reitete den Kindern große Freude! Mitmachausstellung „Erlebniswelt Vielleicht wurden damit schon Baustelle“. Nach einleitenden In- Weichen für eine handwerkliche TKS-Veranstaltung „VAMPIRE“ formationen konnten sie vieles Zukunft gelegt.

Tiroler Almsommer

Köstliches aus Milch und Käse mit Kräutern und Gemüse aus der Region. Mit seinem Tanztheater „Vampire“ cula von hinten gelesen). Herrn Gerne reservieren wir hat uns Herr Albertini hellauf be- Albertini ist mit diesem Stück ei- für Sie einen Tisch geistert! Als Disco-Vampire reisten ne gekonnte und spaßige Mi- wir in die Zukunft, wurden dort schung aus Mitmach-Theater, Infos unter mit den zukünftigen Vampir - Haltungsturnen und Anregung zu Problemen konfrontiert, beka- mehr Bewegung im Unterricht www.gasthof-baumgarten.at men Besuch von tausend Jahre gelungen. Das wunderschöne Reservierungen unter alten Vampiren „Beth Mc Ripmav“ Bühnenbild wurde von seiner Tel. 05332/56212 und „John Mc Alucard“, was uns Frau genäht. Äußerst empfehlens- sehr amüsierte (Vampir und Dra- wert!

6 www.angerberg.at Angerberger Gemeindeinformation | Sommer 2019 Volksschule

Eintauchen in jahrhundertealte Tanzworkshop für die 3. Klasse Geschichte

Dazu besuchte uns Sina, eine er- sehr konzentrieren, dass wir im fahrene Streetdancerin. Sie ver- richtigen Takt waren. Die zwei suchte mit viel Spaß und Humor richtig tollen Tanzstundene ver- Die 4. Klasse durfte einer interes- ihrem Buch „Tirol – Kleines Land uns die Tanzschritte für Breakdan- gingen viel zu schnell. santen Lesung über Kaiser Maxi- ganz groß“ erzählt sie zudem ce und Hip Hop beizubringen. Ei- milian I. lauschen. Passend zum über weitere wichtige Persönlich- nige entpuppten sich als wahre Bericht: Niklas, 500-Jahr-Jubiläum des Herr- keiten und Stationen aus der Ge- Könner. Wir mussten uns auch Schüler der 3. Klasse schers, der mit seiner markanten schichte Tirols. Am Ende wurde Nase vielen in Erinnerung blieb, ein Mini-Büchlein angefertigt, bei bereitete Frau Michaela Sautner, dem die Kinder für ihren „Maxi- ebenfalls Volksschullehrerin, die milian“ sogar eine eigene Nase Ab auf die Frühlingswiese! Inhalte sehr kindgerecht, reich entwarfen. bebildert und spannend auf. In TKS-Veranstaltung „CHEMOGRAMME“

Viel zu entdecken gab es für die lustige Grasmännchen. Sie Kinder der 1. Klassen beim Projekt schmückten sich mit blumigen „Guten Tag Blume!“. Diese beson- Ohrringen, Armbändern, Ringen, dere Blume - ein Gänse- Löwenzahnuhren und Gesichts- blümchen, das sich verneigen puder. Einigen gelang es auch, kann - ließ die Kinder staunen. Gräsern und Halmen Töne zu Eine ganz besondere Tiroler Kul- keiten und einem Pinsel bemalt. Aus Gräsern und Blüten gestalte- entlocken. In der Natur wird es turservice-Veranstaltung! Es be- Die Fotobilder wurden nachher ten die Kinder Naturbilder und einfach nie langweilig! suchte uns der Fotograf Andreas in Entwicklerflüssigkeiten gelegt. Stögerer. Von ihm haben wir eine Diese kreative Technik war toll Menge über Fotografie erfahren und für alle neu. Herr Stögerer hat und dann Fotopapier mit ver- eine sehr angenehme Art, seinen schiedenen chemischen Flüssig- Workshop zu leiten.

REDAKTIONSSCHLUSS HERBSTAUSGABE 2019 Abgabeschluss aller Beiträge und Inserate für die Osterausgabe der Angerberger Gemeindeinformation ist der 07. September 2019 DINDLDANIEL Das Redaktionsteam behält sich vor, Artikel die entweder zu umfangreich sind oder zu spät eingereicht werden, entsprechend zu kürzen! Achten Sie Hausmeisterservice bitte auch darauf, Ihre Fotos in der nötigen Qualität bereitzustellen (300 dpi JPG bzw. TIFF), da wir zu gering aufgelöstes Bildmaterial nicht veröffentlichen. +43 664 45 62 644 | [email protected] | Achleit 171 | 6320 Angerberg

Angerberger Gemeindeinformation | Sommer 2019 www.angerberg.at 7 Volksschule

Muttertagsfeier im GH Baumgarten Heinzelmännchen Felix ...

Bei der von der BMK Angerberg- musste. Abschließend sangen ei- Mariastein im Gasthaus Baumgar- nige Kinder unter der Leitung von ten veranstalteten Muttertagsfeier Frau Maria Osl ein berührendes durften auch Kinder unserer Muttertagslied mit dem bezeich- Schule ihr Können zeigen und nenden Titel "So liab hob i di". dabei ihre Mamas mit einem be- Wunderschön! Allen beteiligten sonderen Geschenk überraschen. Kindern gilt großes Lob und der Die Kinder der 2. Klasse spielten 7 besondere Dank von BM Walter kurze Sketches, wobei einmal so- Osl, BM Dieter Martinz, VBM Kurt gar der Klassenlehrer eine Rolle Mauracher und Dir. Peter Müller! ... im Schulgarten! Von sich aus – ohne dass es ihm jemand anschafft - übernehmen musste, da ein Ausgezeichnet habt ihr das ge- kümmert er sich um die Enten, mäht und schaut des Öfteren nach, ob Schüler leider das Bett hüten macht! alles passt. Vielen Dank!

Einkaufen im Grünen Geschenke mit Nachhaltigkeit, Bio-Naturkosmetik, Holzartikel Olive, Zirbe & Buche, Bürsten, Traditionelle Hausmittel, Entsäuerung, Kräuter, Tee, Honig, Duftkissen, Tiroler Schokolade, Glücksbringer, fruchtige Bio-Weine, Sonnentor Produkte und mehr...

erhof Schneid Grüße vom

www.wahrelebenswerte.at • Schneiderhof • Strass 20 • Angerberg • Mo-Do 8-17Uhr • Fr 8-13 Uhr

8 www.angerberg.at Angerberger Gemeindeinformation | Sommer 2019 Poly

Tolle Leistung bei Erfolge bei den Landeswettbewerben Poly-Landeswettbewerb-Tourismus für Polytechnische Schulen Wörgl

Das erfolgreiche Team bei der Siegerehrung v. l.: Elisabeth Bachler (Bildungsdirektion Tirol, Bildungsregion Ost), Sarah Hager (Breitenbach), Anna Ellinger (Angerberg), Julia Dudzinska (Wild- Kevin Kofler aus Angergberg arbeitet konzentriert an der Wettbewerbs- schönau), Vanessa Obernosterer (Fachbereich Tourismus, PTS Wörgl), aufgabe Foto: PTS Wörgl Bettina Ellinger (Bildungsdirektion Tirol, Bildungsregion Ost) Gottfried Schneider (Direktor, PTS Wörgl) Wörgler Schülerinnen und der PTS-Schülerinnen und Schüler hatten sich für die Teil- Schüler. Einmal mehr stellten die Acht Teams aus ganz Tirol qualifi- überzeugte. Sie landeten auf dem nahme an allen PTS Landeswett- Polytechnischen Schulen ein- zierten sich für den Landeswett- hervorragenden 5. Rang. bewerben qualifiziert. An diesen drucksvoll unter Beweis, welche bewerb im Fachbereich Touris- Beim „Kulinarischen Stelldichein“ Bewerben nehmen die besten ausgezeichnete Arbeit sie im Be- mus der Polytechnischen Schulen überzeugten sich die geladenen PTS-Schülerinnen und Schüler reich der theoretischen und prak- Tirols an der Fachberufsschule für Gäste - viele Ehrengäste aus der aus den 31 Polytechnischen tischen Berufsgrundbildung in ei- Tourismus in Absam. Sarah Hager Wirtschaft, Bürgermeister, Direk- Schulen Tirols teil. Wie bei den nem Schuljahr leisten. aus Breitenbach, Anna Ellinger toren der PTS und die Schulauf- Lehrlingswettbewerben auch, galt aus Angerberg und Julia Duzinska sicht von der Fachkompetenz der es im fairen Wettkampf in ca. 4 Martin Halfinger aus Wörgl erziel- aus der Wildschönau vertraten SchülerInnen. Auch Landesrätin Stunden ein Werkstück nach Plan te den hervorragenden 2. Rang erfolgreich unsere Schule. Bei der Dr. Beate Palfrader freute sich herzustellen. im Fachbereich Metall, somit Tagesveranstaltung präsentierte über die hervorragenden Leistun- Die Bewertung übernahm eine qualifizierte er sich für die Bun- jedes Schülerteam die Fachkom- gen der Polyschüler und hob die unabhängige Kommission der je- desmeisterschaft in Salzburg. Se- petenz, die Kreativität und die großartige Arbeit an der Polytech- weiligen Landesinnungen. Vertre- bastian Tischler aus er- Teamfähigkeit in Küche und Servi- nischen Schule hervor. Sie beton- ter der Wirtschaftskammer und reichte Rang 3 im Fachbereich ce. Für die Zubereitung eines te, dass hier wertvolle Arbeit ge- der Landesinnungen überzeug- Bau. Kevin Kofler aus Angerberg dreigängigen Menüs waren Sarah leistet wird, und die Schüler ideal ten sich vom hohen Niveau und sicherte sich ebenfalls eine Spit- Hager und Anna Ellinger verant- auf die Lehre vorbereitet werden. den hervorragenden Leistungen zenplatzierung. wortlich. Ihre Fachkompetenz

Erwachsenenschule Lego Roboter erobern Angerberg

Unsere Erwachsenenschule bot Kindern aus Angerberg und umliegenden Gemeinden einen Lego Roboter Kurs. In dem sechsstündigen Kurs bau- ten die Teilnehmer Roboter-Fahrzeuge und entwarfen erste Programme, mit denen verschiedene Sensoren und Motoren gesteuert werden.

Angerberger Gemeindeinformation | Sommer 2019 www.angerberg.at 9 Gemeindegeschehen

RAUS AUS ÖL UND GAS WAR NOCH NIE SO EINFACH Heizungstausch mit bis zu 50 Prozent gefördert

von alten fossilen Hauptheizungen (Öl, Gas, Kohle) hin zu umweltfreundlichen Wärme- pumpen, Biomasseheizungen und Fernwär- IRRGLAUBE me. Die Rechnung ist schlicht und einfach: Im Rahmen der Wohnbauförderung des Landes DER ENERGIEAUSWEIS IST EINE Tirol gibt es einen Zuschuss von 25 Prozent ÜBERFLÜSSIGE, BÜROKRATISCHE HÜRDE der förderbaren Kosten, während der Bund mit 30 Prozent bzw. maximal 5.000 € fördert.

Zum Beispiel: RICHTIG IST: ? Tausch hin zu einer Luftwärmepumpe: Kosten 20.000 € Der Energieausweis informiert Förderung Land Tirol: 25% = 5.000 € über die energetische Qualität des Förderung Bund: Maximalbetrag von 5.000 € Hauses und sorgt damit für Trans- Damit wird eine Förderquote von 50 % = 10.000 € erreicht parenz und Vergleichbarkeit.

BAUEN UND SANIEREN | 3 | BAUEN UND SANIEREN Tausch hin zu einer Pelletsheizung: Kosten 23.000 € Förderung Land Tirol: 25% = 5.750 € siehe Rückseite für wertvolle Tipps Förderung Bund: Maximalbetrag von 5.000 € Damit wird eine IHRE UNABHÄNGIGE ENERGIEBERATUNG. Förderquote von 47 % = 10.750 € erreicht AUS ÜBERZEUGUNG FÜR SIE DA. In sechs einfachen Schritten zur Förderung: • In einer Energieberatung wird abgeklärt, welche Optionen für Ihr Gebäude tech- Wenn Sie noch einen Klimakiller im Keller ste- richtige Dämmung sanierungsbedürftiger Ge- nisch sinnvoll sind und wie sie die Förde- hen haben: der Heizungstausch hin zu einer bäude und Optimierung / Erneuerung veralte- rung optimal nutzen können zukunftstauglichen Pellets- oder Wärmepum- ter Heizsysteme könnten bis zu 80 Prozent • Auf Basis der Energieberatung können Sie penheizung war noch nie so günstig! Sowohl des Wärmebedarfs eingespart und der Anteil einen Fachbetrieb kontaktieren und Ange- Land als auch Bund unterstützen Sie mit sat- an erneuerbaren Energieträgern massiv gestei- bote für förderbare Kessel einholen ten Förderbeiträgen. gert werden. • Jetzt können Sie sich unter www.raus-aus- Mit TIROL 2050 energieautonom hat Tirol eine Neben Effizienz, technischer Umsetzbarkeit dem-öl.at für die Förderung registrieren und ganz deutliche Vision: So viel Energie im Land und Umweltauswirkungen geht der Tausch ei- schon einmal einen Förderbeitrag für sich zu erzeugen, wie verbraucht wird, und noch ner bestehenden Heizung auch mit finanziel- reservieren dazu frei von fossilen Energieträgern – ist die- lem Aufwand einher. Bund und Land setzen • Errichtung der Anlage ses Ziel realistisch? Die klare Antwort: Ja! Un- die Rahmenbedingungen, um den Einsatz von • Die Rechnung bei Bund (online) und Land abdingbar dafür ist jedoch die stetige Reduk- effizienten Heizungsanlagen und erneuerba- (bei der zuständigen BH) einreichen tion des Energiebedarfs. Mehr als ein Viertel ren Energieträgern zu erleichtern und somit • Förderbeitrag erhalten und mit Freude die des Tiroler Energiebedarfs wird derzeit zum die CO2-Emissionen im Sektor Raumwärme enkeltaugliche Wärme aus der neuen Heiz- Heizen unserer Wohnungen gebraucht. Durch zu minimieren. Gefördert wird der Tausch anlage genießen

Flurreinigung 2019

Auch heuer waren unsere Verei- ein neues Programm auszuarbei- ne und Körperschaften wieder ten, um diese Aktion für alle Ver- unterwegs, um für ein sauberes eine und Körperschaften etwas Angerberg Wald, Wiesen und attraktiver zu machen und das Straßengräben von allmöglichem Umweltbewusstsein noch zu Unrat zu reinigen. stärken. Da kam einiges zum Vorschein - Vorerst jedenfalls Danke an alle, vom Fahrradschlauch über Pla- die für ein sauberes Angerberg stikflaschen jeder Art, von Matrat- unterwegs waren. zen bis alten Kleidungsstücken war alles dabei. Vizebürgermeister Für nächstes Jahr versuchen wir Kurt Mauracher

10 www.angerberg.at Angerberger Gemeindeinformation | Sommer 2019 wörgl WEB

Durchstarten mit wörglWEB Surfen mit Heimvorteil

Video on Demand Kino auf © shutterstock Abruf! wörglWEB.T V

energie | sicherheit | heimvorteil woerglweb.at Gemeindegeschehen

Projekt Klein- und Flurdenkmäler • Interessierte/freiwillige Erfasser gesucht!

Sind Sie interessiert an lokaler Diese zwei Dokumente bieten Ih- Geschichte und Denkmälern? Die nen den wesentlichen Inhalt zum Gemeindeführung sucht noch in- Projekt. Der Leitfaden und der Er- teressierte, ortskundige Freiwillige hebungsbogen wurden wissen- zur Erfassung von Klein- und Flur- schaftlich ausgearbeitet und er- denkmälern im Gemeindegebiet. möglichen durch die einfache, Mit Hilfe der Kleindenkmalplatt- schrittweise Anleitung allen Inter- form www.kleindenkmaeler.tirol essierten, unabhängig von den soll es gelingen, den Großteil aller Vorkenntnissen, ein unkompli- Kleindenkmäler in der Region zu ziertes Erfassen der Denkmäler. erheben, sie im Detail zu be- Auch die Eintragung in die Daten- schreiben und mit Texten und Bil- bank kann mit dieser Anleitung dern im Internet zu präsentieren jeder vollbringen. Die Dokumen- und so einer breiten Öffentlich- te liegen im Gemeindeamt auf keit zugänglich zu machen. und sind jederzeit auch digital er- hältlich. Egal ob jung oder alt, leisten Sie Ihren Beitrag dazu, lokale Ge- Bei Interesse oder Wunsch nach schichte und Kultur zu dokumen- mehr Information melden Sie tieren. Auch falls Sie Besitzer ei- sich bitte im Gemeindeamt An- nes Denkmals sind, oder falls ein gerberg Tel. +43 5332 56323; solches auf Ihrem Grund steht, E-mail: [email protected] können Sie dieses selbst erfassen. Beispiele von Klein- & Flurdenk- Das Projekt Klein- und Flurdenk- mälern: Glockentürmchen, Frei- mäler wird in Zusammenarbeit plastiken, Zierschrot an Block- mit dem Regionalmanagement wänden (z.B. Verzierungen an Kitzbühler Alpen, Frau Barabara Blockbauverbindungen), Zierbret- Lainer-Loferer umgesetzt. ter (z.B. an Windladen, Balkon), Kapellen ... Die Projektorganisation und Sie erhalten im Gemeindeamt ei- Projektkoordination erfolgt durch nen Erhebungsbogen und einen Ingo Breitfuß, bigfoot-design.at Leitfaden zur korrekten Erfassung Tel. +43 664 2332930; der Klein - und Flurdenkmäler. E-mail: [email protected]

Seniorenhoagascht

Zum Muttertag gratulieren wir tertagsgeschenk bekam jede Frau herzlich unseren Jubilaren einen Blumenstock.

Georg Simmerstätter zum 85er, Herzlicher Dank gebührt unse- Pepi Peer zum 80er rem Herrn Pfr. Msgr. Mag. Peter Paul Kahr, der mit uns die Hl. Bei Kaffee und selbstgebackenen Messe feierte, sowie der FF An- Kuchen mit viel Hoagascht sowie gerberg für die Benützung ihrer einer guten Bowle verging der Räumlichkeiten. Nachmittag sehr schnell. Als Mut-

12 www.angerberg.at Angerberger Gemeindeinformation | Sommer 2019 Gemeindegeschehen

Beim Warten auf den Bus stehen Sie nicht im Regen

Eine große Ehre wurde Angerberg und dem Veranstaltungszentrum Dreiklee mit der Abhaltung der 73. Generalversammlung des Öster- reichischen Einforstungsverbandes zuteil. Zahlreiche Delegierte, Vertre- ter der Agrarbehörden aus vier Bundesländern und Präsidenten der Österreichischen und Tiroler, Salzburger und Vorarlberger Landwirt- schaftskammer sowie verantwortliche Mitglieder der Forstbehörden, Waldverbände und der Österreichischen Bundesforste reisten zu dieser alle vier Jahre in Tirol stattfindenden Tagung am 07.04.2019 an.

Künftig müssen Wartende auf den Bus bei der Haltestelle Embach- Franzlerbrücke nicht mehr länger im Regen stehen! Das neue Buswartehäuschen mit Glasfaser-Verteilerstation für den Ort- steil Embach wurde fertiggestellt.

Seit März heißt es wieder „Radeln für den Bauzeit: 2 Monate Klimaschutz!“ Mitmachen und gewinnen kann jede/r, der/die sich Baukosten inkl. Planung € 8.500,-- bis 30. September registriert und mindestens 100 km mit dem Fahr- rad zurücklegt. Das Wartehäuschen wurde von unserem Bauhofleiter Walter Vogl mit Den Teilnehmenden der Klimaschutzinitiative von Land Tirol und seinem Team errichtet. Klimabündnis Tirol in Zusammenarbeit mit den Gemeinden win- ken attraktive Preise.

So einfach geht’s 1. Anmelden Eine Anmeldung ist im Internet unter tirol.radelt.at, über die App zum Tiroler Fahrradwettbewerb oder über die Gemeinde möglich. 2. Radeln und Kilometer zählen Die geradelten Kilometer können von den TeilnehmerInnen ent- weder direkt unter tirol.radelt.at oder in der App erfasst oder in ei- nem Fahrtenbuch mitgeschrieben werden. Das Fahrtenbuch erhal- ten Sie im Gemeindeamt oder auf der Fahrradwettbewerb-Website als Download. 3. Kilometerzahl bekannt geben Der Wettbewerb endet am 30. September. Eine Teilnahme an der Verlosung ist nur bei Bekanntgabe der geradelten Kilometer bis spätestens 3. Oktober (Ende der Nachfrist) möglich. 4. Tolle Preise gewinnen Die Verlosung der Preise findet bei einer Abschlussveranstaltung in Innsbruck Ende Oktober statt.

Weitere Informationen zum Tiroler Fahrradwettbewerb, Downloads und eine Auflistung der Veranstalter finden Sie unter tirol.radelt.at. Gerne gibt Ihnen auch unser Gemeindeamt Auskunft und unterstützt Sie bei der Anmeldung.

Klimabündnis Tirol Ute Esper Müllerstraße 7, 6020 Innsbruck +49 (0) 173 - 320 63 63 Tel.: 0512/583558-0, Fax-DW: 20 [email protected]

E-Mail: [email protected] Du bist gestresst? Du willst Gewicht verlieren? Dann probier`s mit: tirol.klimabuendnis.at Du liebst Musik? Du willst Spaß haben? ZUMBA!! Wann: Ab 27. September 2019 jeden Freitag 18:30 Uhr - 19:30 Uhr facebook/klimabuendnis.tirol Wo: Turnhalle der Volksschule in Angath Kursdauer: 11 Einheiten (27. September - 20. Dezember) Preis: 8er-Block 56,- EUR Eine Initiative unserer Gemeinde in Zusammenarbeit mit dem Land Voranmeldung : EKIZ in Angath oder bei Eurer Trainerin Ute Esper Tirol und Klimabündnis Tirol.

Angerberger Gemeindeinformation | Sommer 2019 www.angerberg.at 13 Gemeindegeschehen

Muttertagsfeier 2019

Nach einigen Jahren Pause ent- Auch die Kinder der Volksschule schlossen sich die Gemeinden Angerberg hatten etwas mit aku- Angerberg und Mariastein zu- stischen Problemen zu kämpfen, Europawahl 26. Mai 2019 sammen mit der Bundesmusikka- aber ihre kindlich - herzlich vor- pelle Angerberg/ Mariastein und getragenen Sketche waren so der Volksschule Angerberg wie- überzeugend gespielt, dass sie der eine Muttertagsfeier im Gast- die Anwesenden zu Beifallsstür- hof Baumgarten durchzuführen. men hinrissen. Es war einfach ei- Nicht immer ist gewährleistet, ne gelungene Veranstaltung! dass Neuauflagen auch entspre- Besonderer Dank gilt BMK- Ob- chend angenommen werden. mann Johann Mösinger mit sei- Aber unsere anfängliche Skepsis nen Jugendwarten, Volksschuldi- war absolut unbegründet. Anger- rektor Peter Müller mit seinem berger und Mariasteiner Mütter Lehrkörper für die tolle Choreo- wissen solch eine Einladung halt graphie, Julia und Claudia (Emp- zu schätzen! fang) und den Wirtsleuten vom Gasthof Baumgarten. Die Jungmusikanten und Musik- schüler der BMK gaben ihr Bestes, Ich bedanke mich für die vielen um die zahlreich erschienenen positiven Rückmeldungen. Natür- Gäste zu unterhalten. Da tat es lich denken wir daran, auch 2020 auch keinen Abbruch, wenn ein- wieder eine Muttertagsfeier zu mal ein Ton nicht genau saß, im veranstalten! Gegenteil - das machte alles sehr menschlich und humorvoll. Vize-Bgm. Kurt Mauracher

14 www.angerberg.at Angerberger Gemeindeinformation | Sommer 2019 FENSTER & TÜREN, FLIESEN GARAGENTORE SANITÄR

GARTEN- HOLZ l PARKETT BAUSTOFFE INSPIRATION

ALLES AUS EINER HAND Entdecken Sie die Vielfalt unseres Sortiments: FLIESEN - FENSTER, TÜREN, GARAGENTORE SANITÄR - HOLZBÖDEN - BAUSTOFFE - GARTENINSPIRATION

ALOIS MAYR Bauwaren GmbH Innsbrucker Str. 110, A-6300 Wörgl Tel.: +43 (0) 5332 795-0, [email protected] www.alois-mayr.at Gemeindegeschehen

Erstkommunion am 19. Mai 2019

Bildquelle: mallaun.info / Hannes Mallaun Hundalm Eishöhle offen Musterung Jahrgang 2001 06. - 07. Juli 2019 vom 13. Juli bis 01. September täglich 07. - 08. September 2019, 14. - 15. September 2019 21. - 22. September 2019, 28. - 29. September 2019

Eintrittspreise – Hundsalm Eis- und Tropfsteinhöhle Erwachsene EUR 8,00 Ermäßigte (mit Gästekarte der Ferienregion Hohe Salve) EUR 6,00 Kinder EUR 4,00

Die Höhlenführungen finden von 10.00 bis 16.00 Uhr statt, eine Führung dauert ca. 30 Minuten. Schulklassen und größere Gruppen ersuchen wir um Voranmeldung. Der Besuch der Höhle ist nur im Rahmen einer Führung möglich. Telefonische Anmeldungen unter +43 664 1551425 Nach 2-tägiger Musterung wurden die Angerberger „Jungsoldaten“ zum oder +43 664 2536138. Die Mitnahme eines Hundes in die Schauhöhle Essen ins Gasthof Blick ins Inntal eingeladen. ist nicht möglich. In der Höhle herrscht eine Temperatur von 0°. v.l.n.r.: Matthäus Hilber, David Neururer, Mauro Kühlechner, Philipp An- Gutes Schuhwerk ist unbedingt erforderlich, warme Bekleidung emp- tretter, Lukas Gschößer, Jakob Osl, Patrick Hartl und Bgm. Walter Osl fohlen. Nicht auf dem Foto: Josef Auer, Markus Ellinger

16 www.angerberg.at Angerberger Gemeindeinformation | Sommer 2019 Gemeindegeschehen

Neuer Primar für Orthopädie Neuer Primar für die Kinderstation und Traumatologie am BKH Kufstein am BKH Kufstein

Dr. Thomas Herz, neuer Primar der Orthopädie und Traumatologie am Dr. Tobias Trips, neuer Primar der Pädiatrie am BKH Kufstein BKH Kufstein Foto: Fotostudio Karg / Christian Haendl Foto: Fotostudio Karg / Christian Haendl

Der Kufsteiner Dr. Thomas Herz thopädischen Abteilung und Lei- Dr. Tobias Trips übernimmt ab 1. Kindertagesklinik übernimmt ab 1. August 2019 die ter des Spezialteams „Fuß- und November 2019 die Leitung der Am BKH Kufstein soll ein Schwer- Leitung der Unfallchirurgie, und Sprunggelenkschirurgie“ am BKH Pädiatrie. Der Kinderintensivme- punktzentrum für Pädiatrie im Ti- die bisherige Abteilung „Unfall- St. Johann i.T. Seine Schwerpunk- diziner setzt auf die Erweiterung roler Unterland entstehen. Mit chirurgie“ wird in „Orthopädie te liegen in den Bereichen mini- der Spezialambulanzen und eta- dem Ausbau bestehender Ambu- und Traumatologie“ umbenannt. malinvasive Hüft- und Knieendo- bliert das BKH Kufstein künftig als lanzen sollen auch solche für Kar- prothetik, Revisionsendoprothe- Zentrum für Kinder- und Jugend- diologie und MRT-Diagnostik eta- Ab 2011 fungierte Dr. Herz als sta- tik, sowie Fuß- und Sprunggelenk- heilkunde im Tiroler Unterland bliert werden. Der Aufbau einer tionsführender Oberarzt der or- schirurgie. mit zusätzlichen Sprechzeiten internistischen und operativen und Fachärzten. Kindertagesklinik ist geplant. Da- Bedingt durch unsere Kinder-In- mit werden weite Wege für Spe- tensiv-Überwachung (IMCU) und zialuntersuchungen vermieden. die hohe Anzahl an Geburten ist Das BKH Kufstein es notwendig geworden, neben Zur Person Dr. Tobias Trips Das 1999 eröffnete Allgemein Kommunikation mit externen dem 24-stündigen Facharztdienst Facharzt-Ausbildung zum Narko- öffentliche Bezirkskrankenhaus Kollegen und im Kranken- auch einen weiteren ärztlichen searzt, dann zum Kinderarzt, spe- zählt zu den modernsten Ein- hausmanagement ist fester Be- Anwesenheitsdienst zu etablie- zialisiert in Neonatologie, Kinde- richtungen des Landes. Es ver- standteil des Gesundheits- ren. Die Erweiterung der beste- rintensivmedizin und Notfallme- fügt über 388 Betten in den 13 dienstleisters. Ergänzende me- henden akuten psychosomati- dizin. Ab 2004 Oberarzt der neo- Fachabteilungen. Das BKH ist dizinische Leistungen und The- schen Versorgung, wie der Kin- natologisch-pädiatrischen Inten- Lehrkrankenhaus der Med. rapien können direkt im Kran- der- und Jungendpsychiatrie ist sivstation am Klinikum Traunstein, Univ. Innsbruck und der Med. kenhaus in Anspruch genom- geplant. sozialmedizinische Nachsorge für Univ. Wien. Die laufende Wei- men werden. Informationsver- Schwerpunktzentrum für Pädia- Frühgeborene und Kinder mit terentwicklung bei neuen Be- anstaltungen rund um die trie mit Spezialambulanzen und Zuckerkrankheit. handlungsmethoden, bei Aus- Gesundheit sind regelmäßig und Weiterbildung, in der im Programm..

DATEN & FAKTEN Ein Lob allen

• 388 systemisierte Betten braven Mülltrennern und Mülltrennerinnen! • 13 Fachrichtungen: Chirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, In- Österreichweit wird der Müll in Tirol am besten getrennt. Bravo! nere Medizin inkl. Palliativmedizin, Intensivmedizin inkl. IMCU, 2017 wurden tirolweit 24.480 t Plastik, 29.000 t Glas gesammelt. Kinder- und Jugendheilkunde, Hals-, Nasen- und Ohrenheil- (Zahlen aus der TT vom 02.06.2019) kunde, Orthopädie und Traumatologie, Urologie, Augenheil-

kunde, Psychiatrie, Neurologie inkl. Stroke-Unit und Akutnach- Bei den Kunstsoff-Leichtverpackungen zahlen die Kunden das sorge, Radiologie, Anästhesie und Intensivmedizin, sowie Akut- Entsorgen bereits im Kaufpreis mit. geriatrie und Remobilisation

• 30.316 stationäre und 106.842 ambulante Patienten (2018) Bitte bringen Sie daher die Verpackungen • 1.233 Mitarbeiter (ohne 151 Schüler) davon 952,76 in Vollzeit, auch zur richtigen Entsorgung! 914 weiblich, 319 männlich

• 11.221 Operationen Jeder Fehlwurf verteuert die Entsorgung wieder! • Betriebsergebnis 2018 nach TirKAG = -2,3 Mio €

Angerberger Gemeindeinformation | Sommer 2019 www.angerberg.at 17 Gemeindegeschehen

Problemstoffsammlung Sperrmüll- und Altholzsammlung

Datum: Freitag, 18.10.2019 Datum: Freitag, 27.09.2019 Zeit: 14.30 – 17.00 Uhr Zeit: 07.30 bis 15.00 Uhr Ort: Recyclinghof Ort: Recyclinghof

HINWEISE!! Folgende Produkte sind als Problemstoffe zu bezeichnen Pro Haushalt dürfen 0,5 m³ Sperrmüll gratis abgegeben werden. Für und sollten wie folgt sortiert werden: darüber hinausgehende Mengen müssen wir aufgrund der hohen Kosten € 36,50/m³ sofort bei Anlieferung einheben. Altöl: Motoröle, Getriebeöle, Heiz- und Mineralöle Sollte jemand seinen Sperrmüll nicht selbst anliefern können, wird Medikamente, Körperpflegemittel: Salben, Tabletten, Ampullen, dieser von der Gemeinde um € 31,50/Anfahrt abgeholt (telefonische Pflanzenschutzmittel, Gifte, Holzschutzmittel: Pestizide, Chemikalien Voranmeldung unter 56323 bis spätestens 24.09.2019. zur Bekämpfung von Insekten und Unkraut Haushaltsreiniger: diverse Reinigungsmittel Lösungsmittel: Benzine, Klebstoffe Entsorgung von Altholz Farben und Lacke: Wachse, Bitumen, Unterbodenschutz Leergebinde: mit Verunreinigungen ACHTUNG: Bei der Sperrmüllaktion wird wieder Säuren: Salz-, Essigsäure, etc. von 07.30 – 15.00 Uhr ein Altholzcontainer bereitgestellt. Laugen: Ammoniak, Salmiak Angeliefert werden können: Alle möglichen Arten von Speisefette: Speisefette- und Öle Althölzern, zB. alle Holzteile von Möbelstücken, Fenster- Trockenbatterien: aus Haushaltsgeräten rahmen, Holzspielzeug. Leuchtstoffröhren: Sparlampen und Halogenlampen Autobatterien: PKW, Traktoren HINWEIS: Um eine reibungslose Abwicklung zu gewährleisten, ist Fotochemikalien: Entwickler, Fixierer es unbedingt erforderlich, dass Möbelstücke bereits vor- Druckgaspackungen: Spraydosen ab in ihre Bestandteile zerlegt und getrennt angeliefert Ölhaltiger Abfall: Ölbindemittel, Schmierfette werden.

Vereine BMK Angerberg- Mariastein

Neue Bläser- gruppe für Trauerfälle!

Sehr oft finden Begräbnisse an Für Trauerfälle Wochentagen und während sind die Gruppen erreichbar: der Arbeitszeit statt. Betriebe sind heute nicht mehr so flexi- „BMK Angerberg-Mariastein“ bel wie früher. Es ist oft schwie- Manfred Ehrenstraßer rig, eine vollzählige Bläsergrup- mobil: 0650 55 46 181 pe zu stellen. Festnetz: 05332 56413

Der Schmerz über den Verlust „Angerberger Bläser“ eines geliebten Menschen ist Franz Ehrenstraßer schon groß genug, nun muss mobil: 0664 3203872 man sich auch noch um organi- satorische Dinge kümmern. Obmann Johann Mösinger

Zusätzlich zur bereits bestehen- den Gruppe „Angerberger Blä- ser“ von Franz Ehrenstraßer ha- ben wir nun eine eigene Bläser- gruppe aus den Reihen der BMK Angerberg-Mariastein zu- sammengestellt. Auch die Jugend macht beim Spielenachmittag mit.

18 www.angerberg.at Angerberger Gemeindeinformation | Sommer 2019 Angerberger Gemeindeinformation | Sommer 2019 www.angerberg.at 19 Vereine

BMK Angerberg-Mariastein

Frühjahrskonzert im „Dreiklee“: Dieser war bis auf den letzten Platz ge- füllt. Obmann Johann Mösinger begrüßte zahlreiche Ehrengäste und viele Blasmusikbegeisterte. Nach der „Vogler Fanfare“, The Wall“, „Die Moldau“ und „El Camino Real“ folgten die von den Bürgermeistern Walter Osl und Dieter Martinz und von Bezirksobmann-Stv. Raimund Winkler durchgeführten Ehrungen. OM Mösinger stellte aber zuvor mit der neuen Jugendreferentin Bernadette Außerlechner die erfolgreichen Jungmusikanten vor.

Maiblasen: Ein großer Dank geht an die Angerberger und Mariasteiner

Bevölkerung, die uns auch heuer wieder am 1. Mai und am Sonntag da-

vor beim Maiblasen bestens verpflegte und sich auch finanziell spen-

dierfreudig zeigte. Die Einnahmen werden zweckgebunden für Ausbil-

dung, Instrumente und Trachten verwendet.

In Bronze waren erfolgreich: Magdalena Außerlechner- Flügelhorn, Maximilian Bartl – Trompete, Eve- lina Coluccini – Klarinette, Anton Gastl – Klarinette, Julia Mösinger – Querflöte, Julia Schwarzenauer – Saxophon, Dominik Wimpissinger – Tenorhorn, Sophia Zandron – Querflöte. Erfolgreich das Silberne Jungmusikerleistungsabzeichen abgelegt hat Bei Schneefall marschierten wir tags darauf mit den sechs Erstkommu- Johanna Peer auf der Querflöte. nikanten in die Mariasteiner Wallfahrtskirche ein. Musikalisch umrahmt wurde die Hl. Messe durch die Familienmusik Außerlechner und die Kinder der Volksschule. Hernach spielten wir im Pilgerhof 3 Märsche, zwei davon wurden von je einem Erstkommunikanten dirigiert.

Instrumente testen. Um dem Angerberger und Mariasteiner Nach- wuchs die Blasmusik schmackhaft zu machen, kamen wir mit einigen Musikanten in die jeweiligen Volksschulen.

Flureinigung: OM Mösinger sorgte mit einigen Jungmusikantinnen für

Sauberkeit.

Die Florianifeier im „Dreiklee“ war wieder von den Angerberger, Maria- steiner und Angather Florianijüngern bestens besucht. Nach dem ge- meinsamen Einmarsch gestalteten wir eine Hl. Messe, die von Monsi- gnore Kahr würdevoll zelebriert wurde.

Mit dem Titel „Europameister“ im Gepäck kehrten Matthias Taxacher und Kerstin Acherer von der Eisstock-EM in Litauen zurück. Den beiden Vorzeigeathleten des EV Angerberg boten auch wir beim Gasthaus Geehrte langjährige Mitglieder: „Baumgarten“ einen kurzfristig anberaumten Empfang. 25 Jahre aktiv: Christian Hartl Langjähriger Kapellmeister: Ing. Reinhard Ehrenstraßer - „Otto Reinhard“ „Alte Bräuche soll man nicht abschaffen“, und so ließen die beiden Ge- 40 Jahre aktives Mitglied: Manfred Seyer meinden die Muttertagsfeier im Gasthof „Baumgarten“ wieder aufle- 60 Jahre aktives Mitglied: Peter Perthaler -„Honal Peter“ ben. Unsere Jungmusikanten zeigten sich musikalisch von ihrer besten Allen Geehrten spielten wir den Konzertmarsch „Stars & Stripes“. Seite. Die anwesenden Mütter waren sichtlich gerührt. Ein besonderes Muttertagskonzert veranstaltete unsere Jungmusik „Mu- Der zweite Teil begann mit „Das Boot“, „Music“ (mit Franz Osl als Ge- sighaufn entan und herentan Inn“, die aus musikalischem Nachwuchs sangssolist), „80er Kult Tour“ und „Semper Unita“. Als 1. Zugabe gab es aus Angerberg, Mariastein, Angath und Wörgl besteht, im Senioren- „Silberfäden“, ein Solostück von unserem Trompeter Bruno Feldkircher. heim Wörgl. Die letzte Zugabe, der „Schönfeld-Marsch“ beendete ein erfolgreiches Frühjahrskonzert, welches auch von unseren beiden Nachwuchskapell- Die letzte heurige Maiandacht fand dann abends bei der Steinkapelle meistern Emanuel Ehrenstraßer und Markus Sandbichler dirigiert wur- in Angerberg statt und wurde von unseren Klarinetten und Blechblä- de. Humorvoll durchs Programm führte Franz Osl, „Stol Fronz“. Danach sern würdevoll gestaltet. blieben noch zahlreiche Blasmusikfreunde vor Ort, um sich bei der Musik von „Inntal7“ so manche Köstlichkeit in fester und flüssiger Form Für die BMK Angerberg-Mariastein schmecken zu lassen. der Schriftführer Franz Osl

20 www.angerberg.at Angerberger Gemeindeinformation | Sommer 2019 Vereine

Angerberger Gemeindeinformation | Sommer 2019 www.angerberg.at 21 Vereine

22 www.angerberg.at Angerberger Gemeindeinformation | Sommer 2019 Vereine

Letztes Heimspiel - Verabschiedungen Aktion SAUBERES ANGERBERG Flurreinigung 2019

Emily Rotthaler Johannes Sulzenbacher Unsere U7, U8 und SPG U9 haben VIELEN Dank an unsere fleißigen am 15. April die Trainingsanzüge SpielerInnen und unsere Trainer und Bälle gegen Handschuhe Helmuth, Markus und Michael, und Müllsäcke getauscht und für die 27 SpielerInnen für diese Ak- die Flurreinigungsaktion "SAUBE- tion mobilisieren konnten! RES ANGERBERG" fleißig Müll ge- Sportverein Angerberg, sammelt! NWL Dominik Feldkircher

Der Angerberger Nachwuchs startet bärenstark in das Frühjahr 2019

Mario Höck Peter Bramböck

Am 30. Mai 2019 absolvierte die gen. Zum anderen verkündete Kampfmannschaft des SV Anger- schon letztes Jahr der Trainer der berg ihr letztes Heimspiel in die- Herren, Mario Höck, zu Ende der ser Saison. An diesem Tag konnte Saison 18/19 seinen Abgang. Seit ein spektakulärer Sieg gegen Juli 2014 war er im Verein für die (5:3) gefeiert werden, Kampfmannschaft zuständig und jedoch war auch Zeit, von ein konnte seine Zeit mit dem Mei- paar Trainern und Spielern Ab- stertitel 2017/18 in der Gebietsliga schied zu nehmen. Schon am Ost krönen. Weiters gewann die Mittwoch zuvor, beim Damen- „Easchte“ mit ihm das legendäre U6 – Kindergartenturnier des SV Breitenbach spiel bedankte sich der Verein Bruckhäusl-Turnier im Winter Traditionell eröffnet unsere U6-Mannschaft in Breitenbach die Früh- beim „Fels in der Brandung“ in 2018. Mario, der gesamte Verein jahrssaison. Bereits zum dritten Mal in Folge konnte eine U6-Mann- der Damenabwehr, Emily Rottha- möchte sich noch einmal recht schaft des SV Angerberg das gut besetzte Kindergartenturnier in Brei- ler. Sie absolvierte 66 Spiele für herzlich bei dir bedanken und tenbach gewinnen! die Damen des SVA und hat sich wünscht dir alles Gute und viel Er- Nach nur einer Niederlage im Grunddurchgang gegen die Jungs des FC als „Abwehrchefin“ durchaus folg. Du bist und bleibst ein gern Wacker Innsbruck sicherte sich unser Team mit einem 5:0 im Kreuz- ihren Namen gemacht. Viel Glück gesehener Gast in Angerberg, vor spiel gegen Kundl/Breitenbach den Einzug ins Finale. und Erfolg weiterhin Emily! allem auch in der Kantine. Kurz vor dem Herrenspiel verab- schiedete der SVA zwei tragende Ebenfalls verabschiedet wurde Rollen ihrer Kampfmannschaft. unser „Goalietrainer“ Elmar „Jettl“ Zum einen Johannes Sulzenba- Mauracher. Nach jahrelanger cher, welcher mit 15 Jahren der Tätigkeit entschied er sich in den jüngste Goalie war, und sich nach „Trainerruhestand“ zu gehen. Vie- 13 Jahren für die „Easchte“ zu fan- len Dank auch dir Elmar, für deine gen, entschied, seine aktive Kar- tolle Arbeit. riere zu beenden. Seit 23 Jahren ist Johannes nun im Verein vertre- Und zu guter Letzt teilte auch Pe- U7-Turnier der Gruppe C-E, daheim am Sportplatz Angerberg. ten und wir hoffen, dass er uns ter Bramböck mit, seine Tätigkeit Das Highlight für unsere Nachwuchskicker am Turnierkalender ist ihr als Mitglied noch lange erhalten als Co-Coach der Reserve nieder Heimturnier! bleibt. Vielen Dank für dein Enga- zu legen. Danke Peda, für deine Zum Turnier kamen neben unserer Mannschaft, die Mannschaften aus gement und deine tollen Leistun- Arbeit und dein Engagement. Bad Häring (A+B), Kundl/Breitenbach (A+B), Münster (A+B) und Wörgl.

Angerberger Gemeindeinformation | Sommer 2019 www.angerberg.at 23 Vereine

Feuerwehr

Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr gratulieren Josef Peer zu sei- nem runden Geburtstag

Die Mannschaft der Feuerwehr Angerberg rückte zum Kuppelcup der freiwilligen Feuerwehr Breitenbach/Inn aus. Nach einigen Trainingsein- heiten startete unser Trupp um 17.00 Uhr. Drei Durchgänge waren zu absolvieren. Ergebnis: 4. Platz.

Am 07. und 08. Mai fand in der Tiroler Feuerwehrschule in Telfs die Ab- schlussprüfung zur Grundausbildung neuer Kameraden statt. Die Frei- willige Feuerwehr Angerberg freute sich über die positive Absolvierung des Kurses durch Kameradin Ida Maiwald.

Absperrdienst Radrennen

Am 04.05.2019 fand im Dreiklee die jährliche Florianifeier statt. Um 18:45 Uhr marschierten die Feuerwehren vom Dorfplatz in die Veranstal- Über strahlenden Sonnenschein konnten sich die Teilnehmer der Tour tungshalle Dreiklee. Pfarrer Monsignore Mag. Peter Paul Kahr hielt die of the Alps am Ostermontag freuen. Start und Ziel war Kufstein. Die Messe zu Ehren des Hl. Florian, Schutzpatron der Feuerwehr, im Drei- Runde verlief dreimal über Langkampfen – Mariastein – Angerberg – klee. Kdt. Andreas Perthaler ehrte nach der Messe Johann Mösinger für Kirchbichl – Bad Häring und zum Schluss eine Runde über . Die seine 60-jährige Mitgliedschaft im Feuerwehrwesen. Feuerwehr Angerberg war mit sieben Mann 3 Stunden an den Straßen- Im Anschluss lud die Feuerwehr Angerberg alle anwesenden Kamera- absperrungen beteiligt. Auf der Strecke zwischen den Ortsteilen Strass den der Nachbarfeuerwehren Angath und Mariastein und die BMK An- und Unholzen musste immer wieder kurzfristig der Verkehr für die Rad- gerberg Mariastein zu einer Jause ein. fahrer samt Begleitung aufgehalten werden.

24 www.angerberg.at Angerberger Gemeindeinformation | Sommer 2019 Vereine

Landjugend Jungbauernball Gerbera zum Muttertag

Am Osterwochenende hieß es durch textile Armbänder ersetzt. wieder „Rein in den feinen Zwirn In den frühen Morgenstunden und auf nach Angerberg!“. Rund halfen noch einmal alle verblie- um den „Dreiklee“ entsteht die benen Mitglieder zusammen, um Am heurigen Sonntagsgottes- men für alle lieben Mütter ge- Kulisse für den legendären Jung- aus der Halle wieder eine „or- dienst zum Muttertag in der Pfarr- plant hatten, wurden die restli- bauernball in Angerberg. Unsere dentliche G’schicht“ zu machen. kirche Angath durften wir im An- chen noch von unserer Bezirks- Helferschar, welche jedes Jahr tat- Die Freude war groß, als wir dann schluss allen anwesenden Müt- bäuerin und Pfarrgemeinderats- kräftige Unterstützung zeigt, be- schlussendlich beim leckeren tern eine Gerbera überreichen, Obrfrau Margreth Osl ins Alters- wegt sich mittlerweile um die 70 Frühstück im GH Blick ins Inntal um ihnen zu ihrem Ehrentag eine heim gebracht, wo sich Mütter, Mitglieder. Die Schnapsbar fand saßen. Insgesamt sind wir froh, kleine Aufmerksamkeit zu schen- Großmütter und Urgroßmütter heuer wieder Platz in einem dass der heurige Ball wieder oh- ken. Da wir heuer so viele Blu- auch sehr darüber gefreut haben. Außenzelt. Am Ostersonntag ne gröbere Vorkommnisse ablau- wurde um 21.00 Uhr der Ball mit fen durfte. Dazu möchten wir uns dem Auftanz des Ausschusses bei allen Mitgliedern, der Ge- eröffnet. Als die „Zillertaler Man- meinde Angerberg und den der“ anschließend auf der Bühne großzügigen Sponsoren bedan- 50er Geburtstagsfeier einheizten, stürmten gleich eini- ken - so viel Unterstützung ist ge Gäste die Tanzfläche, um diese nicht selbstverständlich! Ein be- unseres Kameraden Gerhard Gruber bis zum letzten Gitarrenschlag sonderer Dank gilt auch den nicht mehr zu verlassen. Zu ge- Stimmungskanonen Albin und winnen gab es wieder einiges bei Chris bzw. den „Zillertaler Man- der riesigen Tombola. Die tradi- dern“, die den Abend unvergess- tionellen Anstecker wurden lich machten. Flurreinigung

Unser Kamerad Gerhard Gruber mann Krainthaler und Obmann lud uns in sein Gasthaus „Gru- Lettenbichler ein Geschenk. ber‘s“ in Angerberg zur Feier Nach den Gratulationen ver- seines 50. Geburtstags ein. brachten wir gemeinsam ein Hauptmann Hans Krainthaler paar gemütliche Stunden. und Obmann Josef Lettenbich- Wir wünschen unserem Kame- ler dankten Gerhard für seine raden auch weiterhin alles Gute langjährige Treue zu seiner und Gesundheit und bedanken Uns wurde wieder die Gegend stein belohnt. Wir dürfen in ei- Schützenkompanie Pfarre An- uns recht herzlich für die Einla- um den Moosbach zugeteilt. nem sauberen Dorf wohnen und gath, Angerberg, Mariastein. Die dung. Diese durchkämmten wir am das bleibt uns nur erhalten, wenn Kompanie bedankte sich mit ei- 13. April. Anschließend wurden alle ein bisschen mithelfen und nem perfekten Ehrensalut. Hin- Schriftführer e.h. wir mit einem deftigen Mittagses- weiterhin auf die Natur achten. terher überreichten Haupt- Bernhard Fuchs sen im GH Kammerhof in Maria-

Angerberger Gemeindeinformation | Sommer 2019 www.angerberg.at 25 Vereine

Im heurigen Frühjahr wartete die Jukie- Bücherei gleich mit 2 Lesungen auf:

Im März servierten uns die Kufsteiner Schreibnomaden "Frühlingsrollen rückwärts". Mitreißend und kurzweilig unterhielten uns 10 Autoren und führten uns durch einen kunterbunten Abend, an welchem für jeden etwas dabei war! Von den verschiedensten Gedanken zu "Mann trifft Frau" bis zu tiefen psychologischen Einblicken ins Leben einer Frau.

Am 8. Mai trafen sich 18 Pilger im Nach Kaffee und Kuchen, teilwei-

Hof der Mariasteiner Kirche für se mit der legendären Wein- Bereits 2 Monate später organisierten Alexandra und Heidrun, welche ihren Weg auf der bereits seit schaumsoße, machten wir uns die Ausbildung zur ehrenamtlichen Bibliothekarin machen, die Lesung „ewigen Zeiten“ begangenen regenfest auf die letzte Etappe. mit Kathi Kitzbichler - ebenfalls ein sehr erfolgreicher Abend! Die Erler Route von Mariastein nach Maria Weiter entlang Aubach und Mundartdichterin las aus ihrem neuesten Buch "Sei glücklich" und bot Birkenstein. Mit dabei war ein Pil- Leitzach ging es über Osterhofen ein Feuerwerk zur Erheiterung der zahlreichen Zuhörer. gerstock, der von Pfarrer Ober- neben der Bahnlinie mit Pfer- Danke den Gitarristinnen für die angenehme Begleitung. ascher an Hermann Sandbichler, debegleitung nach Geitau und

und von diesem weiter an mich dann den letzten Anstieg hinauf

übergeben wurde. nach Birkenstein.

Von Mariastein verabschiedeten Mittlerweile durchnässt ließen wir

wir uns mit einem Teelicht und uns von den Spuren der langen

mit einem Glockenschlag als Se- Wanderung nicht beirren und

gen für unseren Weg. Nach kurzer marschierten beseligt in Maria

Rast an der Gatterer Kapelle ging Birkenstein ein. Schwester Euresta

es zügig über den Haaser Boden hieß uns mit Glockengeläut herz-

nach Riedenberg zum Wastler. lich willkommen. In der Kapelle

wohnten wir den Gebeten einer

Die Wirtin empfing uns mit ei- Slowakischen Pilgergruppe bei.

nem Frühstück. Mit einem "guten

Geist" und mit ihrem Segen Im Gasthof Oberwirt trafen alle

schickte sie uns weiter auf die wieder zusammen. Sabine trug Für den Herbst ist noch ein gemütlicher Nachmittag für Senioren in der Reise. Beim Riedenberger Stein- ihr Gedicht vom Radlschwung Bücherei geplant. Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch! kreis banden wir uns in den Pil- vor, dann fuhr unsere 18köpfige

gerstock ein. Sabine trug ihr Ge- Pilgergruppe mit dem von Lisbeth Auf unserer Homepage http://jukie-angerberg.bvoe.at kann sich jeder dicht von den Stolpersteinen vor. organisierten Abholdienst wieder online ein Bild über unser Angebot machen: einfach "Biblioweb /Neue Vom keltischen Kraftort gestärkt zurück nach Mariastein. Medien" auswählen und über unser Büchereiprogramm eine entspre- ging es den Fürschlachtbach ent- chende Auswahl tätigen. Neue Bücher erkennt man jetzt auch in der lang nach Landl und weiter über Bei vielen Teilnehmern konnte Bücherei sofort! den Ursprungpass zur Mittagsrast ich trotz der Anstrengungen her-

bei der Bäckeralm. Zunächst aushören: „Das war sicherlich Natürlich sind wir auch im Sommer jeden Mittwoch und Freitag noch trocken, ging es den Sill- nicht die letzte Pilgerwanderung.“ von 16 -19 Uhr für unsere Besucher da (ausgenommen Feiertage)! bach und Aubach entlang nach

Bayrischzell, wo uns die ersten Pilgerbegleiter Das Jukie-Team wünscht einen schönen Sommer! Regentropfen im Café Huber Zu- Reinhold Obermayr flucht suchen ließen.

26 www.angerberg.at Angerberger Gemeindeinformation | Sommer 2019 Vereine

Besuch in der Obst- und Gartenbauverein Angerberg JUKIE-Bücherei Pflanzenmarkt

Nach dem Erfolg im letzten Jahr gerberg und der Imkerverein An- veranstaltete der Obst- und Gar- gerberg-Mariastein-Angath. Als tenbauverein Angerberg am 5. neue Aussteller konnten Anton Um die Freude und das Interesse sen zu lassen. Alle Kinder waren Mai seinen 2. Pflanzenmarkt. Die- Baldauf vom Biohof Hüttschade, an Büchern zu fördern, besuch- mit großer Begeisterung dabei ser bot eine gute Gelegenheit, Wahre Lebenswerte, Gertraud ten wir mit 11 Kindern die JUKIE- und wir staunten über die tolle, Gemüse-, Kräuter- und Blühpflan- Kapfinger, Andreas Meister und Bücherei. altersgerechte Auswahl. zen zu erwerben. der OGV Langkampfen gewon- Geplant war der Verkauf wie im nen werden. Dieses vielfältige An- Die Mitarbeiterinnen Monika und Die Zeit verging wie im Flug. Zum Vorjahr im Freien vor der Volks- gebot fand nicht nur bei Anger- Ingrid empfingen uns herzlich Abschied wurde noch jedes Kind schule – doch das Wetter machte bergerinnen und Angerbergern und zeigten uns die Kinderbuch- mit einem Lesezeichen und ei- uns einen Strich durch die Rech- großen Anklang, auch viele Aus- abteilung. Auf der Lesetreppe gab nem Pixi-Buch beschenkt. Nach nung. Kurzfristig wurde im Anger- wärtige wurden gesichtet. es für jeden ein gemütliches einem kurzen Spaziergang ka- berger Dreiklee ein Ausweich- Neben dem Verkauf von Jung- Plätzchen. Ingrid zeigte uns zwei men wir gut gelaunt in die Kin- quartier gefunden. pflanzen bot ein Fachvortrag In- besonders interessante Bücher derkrippe zurück. Bei Temperaturen um den Ge- formationen über biologische mit Tierbildern. Anschließend frierpunkt und dichtem Schnee- Düngung und Mischkultur. DI blieb noch genug Zeit für unsere Wir bedanken uns ganz herzlich treiben konnten Besucher in der Martin Bramböck gab den zahl- Knirpse, um in den Kisten nach bei Monika und Ingrid für diese trockenen, beheizten Halle aus reichen interessierten Zuhörern interessantem Lesestoff zu su- spannende Erkundungstour. Wir einem vielfältigen Sortiment an eine Anleitung, wie man die eige- chen und Bilderbücher zu be- freuen uns schon jetzt auf den Jungpflanzen für Balkon und nen Pflanzen optimal und biolo- trachten, oder sich etwas vorle- nächsten Besuch! Hausgarten wählen. Ein besonde- gisch mit Nährstoffen versorgt. res Anliegen des Vereins war es, diese Jungpflanzen von regiona- Für unsere Kleinen standen len Produzenten bereitzustellen. währenddessen einige Spielgerä- Mobilitätswoche 16. – 22. September Am Pflanzenmarkt beteiligten te zur Verfügung. Für das leibliche sich auch wieder das Jugendhilfs- Wohl der Besucher war auch be- Geplante Aktivitäten der Gemeinde Angerberg werk AufBauWerk-Bad Häring, das stens gesorgt. Bei Kaffee und Ku- viele verschiedene Kräuter und chen konnte man mit Gleichge- - Großer Event- und Spieltag zusammen bienenfreundliche Pflanzen an- sinnten über die Pflanzenvielfalt mit der Volksschule und dem bot, sowie die Kinder der VS An- und Gartenpraxis fachsimpeln. Kindergarten Angerberg - Eine Woche lang Durchfahrtsverbot auf der Schulstraße - Seifenkistlrennen am 20. September

2. Heimsieg für die INNsiders

Zum zweiten Mal in Folge haben knappen 9:7 letzten Endes das die INNsiders ihr Heimturnier, Spiel noch gewinnen. Mit 14 den „Flying Unicorn Cup“ für sich Teams aus fünf Nationen und ei- entschieden. Mit dabei waren die nem erfolgreich organisierten Angerberger Dominik Osl, Luca „Green Event“ sind die INNsiders Obermayr und Mira Obermayr. mit der zweiten Ausgabe ihres Im Finale wartete bereits das itali- Turniers mehr als zufrieden. enische Mixed Nationalteam. Die Finalspiel: INNsiders vs. Italien Mixed INNsiders konnten mit einem Viktoria Keil Text und Foto: Frisbeeverein INNsiders.

Angerberger Gemeindeinformation | Sommer 2019 www.angerberg.at 27 Vereine

eldoRADo Bike & Run Festival 2019

Zum fünften Mal fand das eldoR- sehen, wie schon in jungen Jah- Hierbei musste ein Teammitglied MOUNTAINBIKE-MARATHON ADo Bike & Run Festival in Anger- ren um jeden Meter und jede Se- am Samstag die lange Distanz Strecke A (77km / 2.250 hm) berg statt. Neben den bewährten kunde gekämpft wird. beim Trailrun laufen und das an- 1. Stefan Paternoster, Rennen, dem Mountainbike-Ma- Am Sonntag stand das Highlight dere Teammitglied am Sonntag Gloria Hänsel rathon am Sonntag und dem Kid- des Wochenendes an, der Moun- die längste Distanz mit dem Mo- 2. Dominik Schwaiger, sCup-Race am Samstagnachmit- tainbike - Marathon. Bedingt untainbike fahren. Dann wurden Sarah Gogl tag, veranstaltete das eldoRADo durch den Rekord-Winter bzw. ei- beiden Zeiten addiert. In dieser 3. Simon Schupfer, Bike Team in Zusammenarbeit nige irreparable Schäden an der Wertung war das Team „Trails. Annette Griner mit dem Lauftreff Breitenbach Strecke musste man ein paar Än- Speed. Dirt.“ mit dem Läufer Ma- heuer erstmals am Samstag einen derungen an der Strecke vorneh- rian Staller und dem Mountainbi- Strecke B (48 km / 1.250 hm) Trailrun. men. Insgesamt waren fast 300 ker Andreas Berger nicht zu schla- 1. Elias Tranninger, Julia Auer Das Wetter wurde nach einigen MountainbikerInnen auf den drei gen. 2. Markus Siebert, kühleren Tagen unter der Woche verschiedenen Streckenlängen Abgerundet wurde das Festival- Alexandra Oberhollenzer pünktlich zum Wochenende im- am Start. Der längsten Strecke Wochenende durch interessante 3. Michael Führmann, mer besser, und so gingen insge- (77km – 2.250hm) drückten Glo- Aussteller und ein tolles Rahmen- Stefanie Steinhart samt fast 550 TeilnehmerInnen in ria Hänsel (peakpassion) bzw. programm mit Hüpfburg etc. am den verschiedenen Rennen an Stefan Paternoster (Team Alp- Gelände der Dreikleehalle. Für Strecke C (32 km / 650 hm) den Start. traum) ihren Stempel auf und ge- das leibliche Wohl sorgte die Frei- 1. Duckeck Jakob, Neuner Katja Beim neu geschaffenen Trailrun wannen diese souverän. Auf der willige Feuerwehr Angerberg. 2. Seitz Matthias, wählten die TeilnehmerInnen Mitteldistanz (48km – 1.250 Das eldoRADo Bike Team be- Kravanja Andrea zwischen dem Nachbergtrail Höhenmeter) setzten sich Julia dankt sich bei allen Teilnehme- 3. Embacher Armin, (17km – 980hm) und dem Hun- Auer (RSV Bad Griesbach) bzw. rInnen, Sponsoren und HelferIn- Bauchmüller Johanna dalmtrail (26km – 1.600hm). Die Elias Tranninger (EDELSTEN Hör- nen, ohne sie alle wäre eine sol- Strecken führten über Asphalt, geräte Reichel MTB Team) durch. che Veranstaltung nicht möglich. eldoRADo Kombiwertung Feld- und Wiesenwege, aber Den Gesamtsieg auf der Kurzdi- Wir freuen uns schon auf die (Trailrun + Mountainbike- auch über schmale Steige bis teil- stanz (32km – 650 Höhenmeter) nächste Auflage im kommenden Marathon) „King“: weise in höheren Lagen in den holten sich Katja Neuner (ÖAMTC Jahr. 1. Johannes Gerner Schnee. Start und Ziel war dabei Recheis Latella) bzw. Jakob 2. Daniel Schmidt die Dreikleehalle in Angerberg. Duckeck (KTM Youngsters Bay- Ergebnisse im Detail: 3. Lubos Kendra Den Gesamtsieg beim Nachberg- ern). - Gesamtwertung trail holten sich Brigitte Stubner eldoRADo Staffelwertung (RC Obus) bzw. Thomas Laimin- Eine Spezialwertung gab es in der TRAILRUN (Teamwertung Mountainbike- ger (Brixental Connection). Die sogenannten eldoRADo-Kombi- Nachbergtrail (17km / 980 hm) Marathon + Trailrun) besten Beine beim Hundalmtrail wertung, der „King- und Queen- 1. Thomas Laiminger, 1. Trails. Speed. Dirt. hatten an diesem Tag Gitte Wein- Wertung“. Hier musste ein/e Teil- Brigitte Stubner (Andreas Berger, mayer (SC LT Breitenbach) bzw. nehmer/in an beiden Tagen je- 2. Peter Forsthuber, Marian Staller) Dominik Matt in der Wahnsinns- weils die längste Distanz laufen Sabine Hasenöhrl 2. Leerer NMS Langkampfen zeit von 2h 46min. bzw. mit dem Mountainbike be- 3. Daniel Laner, Maria Kuen (Bruno Mosbacher, Am Samstagnachmittag zeigten wältigen. Florian Weinmayer) die Mountainbike-Stars von mor- Nur drei Starter meisterten diese Hundalmtrail (26 km / 1600 hm) 3. SC LT Breitenbach gen beim Kids-Cup-Race ihr Kön- Herausforderung, am Ende wurde 1. Dominik Matt, (Markus Schmidt, nen. Beginnend mit der U7-Klasse Johannes Gerner (Team Hoppel- Gitte Weinmayer Erich Lechner) gingen bis zur U17-Klasse insge- hase) zum „King“ gekürt. 2. Manuel Achleitner, samt 190 TeilnehmerInnen an Eine weitere Besonderheit gab es Julia Sendermann Text und Fotos: den Start. Es war eindrucksvoll zu bei der eldoRADo Staffelwertung. 3. Gerald Köck, Sandra Laiminger eldoRADo Bike Team

28 www.angerberg.at Angerberger Gemeindeinformation | Sommer 2019 Vereine

Am 11. Juni 2019 fand der Spatenstich zum Ausbau des Innstegweges als Alltagsradweg statt Gemeindeamt Angerberg

Bei der Gemeinde Angerberg gelangt im Kindergarten die Stelle einer

Reinigungskraft (m/w)

zur Nachbesetzung ab Dezember 2019.

Sie sind verantwortlich für die Reinigung aller Kindergartenräumlichkeiten und Pflege des Inventars bei flexibler Zeiteinteilung.

Voraussetzungen für eine Anstellung sind:

• ausreichende praktische Erfahrung • strukturiertes und selbständiges Arbeiten • körperliche Eignung

Die Anstellung erfolgt nach den Bestim- mungen des G-VBG 2012 in der jeweils geltenden Fassung.

Schriftliche Bewerbungen sind bis späte- stens 09.08.2019 im Gemeindeamt einzu- bringen. Dem Bewerbungsschreiben sind folgende Unterlagen anzuschließen:

• Schul- und Dienstzeugnisse • Lebenslauf mit Foto und Angabe der bisherigen Tätigkeiten V.l.n.r.: Vizebürgermeister der Gemeinde Wörgl Mario Wiechenthaler, Bürgermeister der Gemeinde • Staatsbürgerschaftsnachweis und Angath Josef Haaser, Baubezirksamt Kufstein - Abteilung Straßenbau Herr Dipl.-Ing. Erwin Obermai- Geburtsurkunde er, Bürgermeister der Gemeinde Angerberg Walter Osl, Obmann der Ferien Region Hohe Salve Hans-Peter Osl, Geschäftsführer der Ferienregion Hohe Salve Stefan Astner und Geschäftsführer der Bürgermeister Walter Osl Firma Hollaus Bau GmbH Baumeister Friedrich Hollaus Foto: Brigitte Eberharter

Angerberger Gemeindeinformation | Sommer 2019 www.angerberg.at 29 Tourismusverband

Ferienregion Hohe Salve

Die Bergbahnen Hopfgarten sind ma genießen, bevor es ab- Rundfunk und Fernsehen, lädt am minar für Gesang gibt jungen wieder in Betrieb - bis 20.10.2019 schließend wieder bergab zur 05.07. bereits zum 9. Mal zum Le- Künstlern aus aller Welt die Gele- täglich von 09.00 - 17.00 Uhr. Ganz Mittelstation geht. amwirt nach Hopfgarten ein. genheit, ihre Gesangstechnik in besonderer Beliebtheit erfreut Erleben Sie neben der charman- den Sparten Oper, Operette, Lied, sich das Frühstück am Berg. Wenn Tipp: Jeden Mittwoch kochen die ten Gastgeberin fantastische Oratorium, Jazz, Latin Jazz und die ersten Sonnenstrahlen die Wirtsleute des Gipfelrestaurants Künstler wie Melissa Naschen- Gospel auszufeilen. International umliegenden Gipfel der Hohen frische „Kiachl“; entweder mit weng, Hannah, Hansi Berger und renommierte Persönlichkeiten Salve erreichen, hat sich das frühe Sauerkraut oder süß mit Preisel- die Zillertaler Haderlumpen - vor wie KS Prof. Christa Ludwig, Univ. Aufstehen gelohnt. Die Hütten beermarmelade. Fahren Sie im einer einzigartigen, überdachten Prof. Karlheinz Hanser, KS Prof. am Salvenberg bieten dieses ein- Anschluss an Ihre Wandertour Open-Air-Kulisse! Editha Gruberova u.a. haben be- zigartige Bergerlebnis an. Ideal mit der Gondel von der Mittelsta- Beginn: 19.30 Uhr. reits ihr Können an die Seminar- auch zum Verschenken. Früh- tion auf den Gipfel und probieren Eintritt: € 25,00/P. Karten erhält- teilnehmer weitergegeben und stücksgutscheine für die Hütten Sie die Tiroler Spezialität auf der lich in den TVB Büros Hopfgarten sorgen jedes Jahr für volle Semi- sind im Bergbahnbüro und in 360° Panoramaterrasse auf und Wörgl. nare und begeisternde Konzerte. den Infobüros der Ferienregion 1.829m Seehöhe. www.academia-vocalis.com um je €14,- erhältlich. 05.07.2019: Auch die Eis- und Tropfsteinhöh- Kirchbichler SummaTreff 24.08.2019: Wandertipp Rundweg le Hundalm Altbewährtes gemischt mit neu- Brixentaler Bergleuchten Mit der Salvenbahn fahren Sie am Buchacker ist vom Winter- en Ideen - präsentieren heuer die Beim Brixentaler Bergleuchten von Hopfgarten bis zur Mittelsta- schlaf erwacht. Vom Parkplatz Let- Veranstalter zusammen mit den brennen tausende Fackeln auf tion auf 1182 m Seehöhe. Von tenbichl im Ortsteil Embach in Kirchbichler Vereinen! Für musi- den frisch gemähten Bergwiesen. dort führt ein beschilderter Forst- Angerberg geht es zu Fuß auf kalische Highlights ist bestens ge- Für das Spektakel sind rund weg zum Speicherteich Hohe Sal- dem Forstweg bergauf zum Gast- sorgt - von Blasmusik bis hin zu 50.000 Fackeln notwendig. Das ve. Der Ausblick dort ist einmalig hof Buchacker. Hier befinden wir Jazz ist alles dabei. Das Motto lau- "Bergleuchten" ist längst über die - man blickt auf das gesamte Bri- uns auf der Etappe 4 des Tiroler tet "Alles Frisch" - Zusammen mit Tiroler Grenzen hinaus bekannt. xental und die umliegende Berg- Adlerwegs. Weiter führt der Forst- den Klassikern wie Steaksemmeln Gegen 21:30 Uhr entzünden die welt – in der Ferne erkennt man weg zur Aussichtsplattform Adler- und Hugo ist das Sommerfeeling Vereine ihre ausgesteckten Sym- noch die Eisriesen und schnee- horst. In einer weiteren halben perfekt! Immer freitags bis ein- bole. Ein faszinierender, mysti- bedeckten Gipfel der Hohen Tau- Stunde erreichen wir die Eis- und schl. 23.08.2019 vor der Volks- scher und überwältigender An- ern und der Zillertaler Alpen. Tropfsteinhöhle, die einzige schule Kirchbichl. blick, der bezaubert und beein- Die Holz-Liegebänke laden zum Schauhöhle in den Nordtiroler Al- druckt. Bei schlechter Witterung Erholen ein. Auch die Kinder ha- pen mit Eis- und Tropfsteingebil- 13.07.2019: entfällt die Veranstaltung. ben ihren Spaß mit der Wasser- den. Zu besuchen nur mit Das Wörgler Stadtfest pumpe. Führung: aktuell samstags und in der Bahnhofsstraße 06.09.2019: Weiter geht es bergauf zum Sal- sonntags, von 13. Juli bis 01. Sep- wird um 14 Uhr durch den tradi- Festival der Sinne – vensee. Auch hier gibt es die tember täglich, danach wieder tionellen Bieranstich bei der Büh- Night Shopping Wörgl Möglichkeit, die Füße hoch zu la- nur an Wochenenden, jeweils ne vor dem Stadtamt eröffnet. Von 17.00 bis 22.00 Uhr laden Sie gern, um Energie für den Rest der von 10 bis 16 Uhr. Zurück ins Tal Über 50 Vereine präsentieren sich die Wörgler Kaufleute zum Shop- Wanderung zu tanken. gelangen wir auf demselben jährlich auf dem Wörgler Stadtfest pen während der Abendstunden Nächster Halt ist das Alpengast- Weg. – und ziehen mehr als 10.000 Be- ein. Besuchen Sie die Bahnhof- haus Rigi, das Sie vom Salvensee sucher an. Lassen Sie sich in der straße, City-Center, M4 und M4 in westlicher Richtung in einer Highlights im Sommer längsten Schmankerlstraße Tirols plus. halben Stunde erreichen. Die verwöhnen! Wirtsleute verwöhnen Sie mit tra- 05.07.2019: www.woerglerstadtfest.at Öffnungszeiten TVB Büro ditionellen Spezialitäten, wie Kä- Lara Bianca Fuchs` Angerberg Sommer 2019 sespätzle oder Pressknödel. Auf Schlagerfestival Hopfgarten 08.07.-23.08.2018: MI 08.30-11.30 Uhr der Terrasse können Sie noch Die bezaubernde Schlagersänge- Academia Vocalis Wörgl Der SB-Bereich ist von einmal das unglaubliche Panora- rin Lara Bianca Fuchs, bekannt aus Dieses internationale Sommerse- 07.00 - 22.00 Uhr zugänglich.

30 www.angerberg.at Angerberger Gemeindeinformation | Sommer 2019 Veranstaltungen Terminkalender 2018/19

Datum Zeit Thema Ort/Treffpunkt

So, 28. Juli 2019 10.00 Uhr hl. Messe und Verabschiedung Pfarrer Msg. Mag Peter Paul Kahr Pfarrkirche Angath Sa, 07. Sept. Abgabeschluss für die Herbstausgabe Sa, 14. Sept. 2019 11.00 Uhr Almabtrieb Ziederberg-Bauer, Embach Fr, 27. Sept. 2019 07.30 Uhr bis 15.00 Uhr – Sperrmüll- und Altholzsammlung Recyclinghof Fr, 18. Okt. 2019 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr – Problemstoffsammlung Recyclinghof Sa, 19. Okt. 2019 20.00 Uhr Oktoberfest der BMK Angerberg/Mariastein Dreiklee Angerberg Fr, 25. Okt.2019 20.00 Uhr Herbstzeit losn Dreiklee Angerberg Sa, 26. Okt. 10.00 Uhr Erntedank und Pfarrfest Pfarrkirche Angath So, 27. Okt. 10.00 Uhr Jubelsonntag Pfarrkirche Angath Sa, 23. Nov. 2019 20.00 Uhr Party vuan Peaschtln Dreiklee Angerberg

Dauerveranstaltungen:

Wochentag Uhrzeit Thema Ort

Jeden Montag Ab 18.00 Uhr Jugendtraining der Schützengilde Schützenheim Angerberg 18.30 – 19.30 Uhr Beweglich bleiben – Gesundheitsgymnastik Gemeindesaal Jeden Dienstag: 14.00 – 15.30 Uhr Senioren-Tanz Gemeindesaal (außer Ferienzeiten) 18.30 – 19.30 Uhr Lauf- und Walkingtreff Sportzentrum Angerberg Jeden 1. Mittwoch im Monat 19.30 Uhr Rosenkranz Friedenskapelle Jeden Freitag Ab 18.00 Uhr Saisonmeisterschaft für Jung und Alt Schützenheim Angerberg

Sommerkonzerte der BMK Angerberg/Mariastein Konzerte im Dreiklee – mittwochs 10. Juli, 17. Juli, 24. Juli, 31. Juli, 07. August, 14. August, 21. August, 28. August, 04. Sept. Konzerte im Schlosshof der Wallfahrtskirche Mariastein – freitags 12. Juli, 26. Juli, 09. August, 23. August (nur bei trockenem Wetter)

Standesfälle JUBILÄEN

80. Geburtstag GRATULATION

Wir gratulieren Daniel Neuhauser. Er ist frischgebackener Fleischer- meister!

Dr. Wolfgang Lechner vom Institut für Theoretische Physik an der

Universität Innsbruck bekam Anfang Mai in Linz den Houskapreis in

der Kategorie „Wirtschaftsnahe Universitäre Forschung“ verliehen. Der gebürtige Angerberger (Ried) arbeitet mit seinem Team an der spektakulären Entwicklung eines speziellen Quantencomputers. Josef Peer Peter Thurner Berta Ober Mit dem Preisgeld kann wieder weitergeforscht werden.

Johann Erharter Wir gratulieren!

GEBURTEN 40 jähriges Hochzeitsjubiläum

Geboren wurden: • Josefine und Josef Lechner • Ein Andreas der Beate und dem Hermann Neuhauser • Ein Fabian der Elisabeth und dem Christian Steinbacher • Eine Sarah der Martina und dem Richard Sulzenbacher • Ein Raphael der Nathalie und dem Stefan Keuschnigg IM STILLEN GEDENKEN • Eine Sophia der Friederike und dem Richard Fercher • Johann Vögele • Maria Bramböck • Ein Lukas Franz der Bianca Moser und dem Hans Peter Pirchmoser • Anton Silberberger • Maria Simmerstätter • Ein Gabor der Erzsebet und dem Andras Boros • Johann Gaun • Aloisia Fae

Angerberger Gemeindeinformation | Sommer 2019 www.angerberg.at 31 Öffnungszeiten

GASTBETRIEBE Gasthof Baumgarten Tel. 05332/56212 Mittwoch Ruhetag, täglich ab 16.00 Uhr; Sa, So, Feiertage ganztags offen Gasthof Blick ins Inntal Tel. 05332/56389 täglich von 10.00 bis 24.00 Uhr geöffnet, Dienstag und Mittwoch Ruhetag Kraftquelle Seminarhotel Schlossblick Tel. 05332/56329 Küche Mi – So 11.30 – 14.00 und 18.00 – 20.00, Mo, Di geschlossen Gruber’s, Unholzen 35 Tel. 0680/3324628 Montag und Dienstag Ruhetag, Mittwoch bis Sonntag 08.00 – 18.00 Uhr Almgasthof Buchacker Tel. 0664/53804234, 0676/5409882

GESCHÄFTE & BANKEN Kaufhaus Braunegger und Poststelle Tel. 05332/56580 Montag bis Samstag: 07.30 bis 12.00 Uhr, Freitag: 14.00 bis 18.00 Uhr Juli und August: Freitag Nachmittag geschlossen Wahre Lebenswerte, Strass 20 Tel. 05332/56517 Mo bis Do: 08.00 bis 13.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr, Fr: 08.00 bis 13.00 Uhr Naturkiste Tel. 05332/56617 Telefonische Bestellungen Montag 08.00 – 12.00 und 14.00 bis 17.00 Uhr Onlinebestellungen bis Montag 17.00 Uhr Donnerstag 16.00 bis 19.00 Uhr kostenlose Selbstabholung am Lindenhof Friseur Haarwelt Alice Strillinger Tel. 0676/3209798 Dienstag bis Freitag nach tel. Vereinbarung Raika Angerberg Tel. 05372/200-0 Montag bis Freitag: 08.00 bis 12.00 Uhr; nachmittags geschlossen

ARZT & APOTHEKE Ordinationszeiten Unholzen 140, Tel 05332/54005, Fax DW 20 Dr. Markus Killinger Mo 08.30 – 11.30 Uhr, Mi 15.30 - 18.30 Uhr, Fr 08.30 – 11.30 und 13.00 – 16.00 Uhr Dr. Elisabeth Baumgartinger Mo 15.30 – 18.30 Uhr, Di 08.30 – 11.30 Uhr, Mi 08.30 – 11.30 Uhr, Do 08.30 – 11.30 Uhr Dr. Renate Plattner-Senft Ärztin für Allgemeinmedizin, Wahlarztpraxis Unholzen 29, Tel. 0664/135 98 19 Inntal Apotheke Tel. 05332/56780, Montag und Mittwoch: 08.30 bis 12.15 Uhr und 15.30 bis 19.00 Uhr; Dienstag und Donnerstag: 08.30 bis 12.15 Uhr; Freitag: 08.30 bis 15.00 Uhr

SOZIALSPRENGEL Tel. 05332/56660 Montag, Mittwoch und Freitag: 09.00 bis 12.00 Uhr

PFARRAMT Tel. 05332/74302 Montag, Mittwoch und Freitag: 09.00 bis 11.00 Uhr

WERTSTOFFSAMMELSTELLE jeden Freitag: 14.00 bis 19.00 Uhr; Abgegeben werden kann: Altpapier, Karton, Kunststoff-, Glas- und Aluverpackungen, Alteisen, Styropor, Ölis, Altkleidersammelsäcke, Elektroaltgeräte, Toner aus Druckern und Faxgeräten, Batterien, Kaffeekapseln aus Metall, Brillen, Etuis, CDs

ÖFFNUNGSZEITEN TVB BÜRO Mittwochs 08.30 bis 11.30 Uhr. Der SB-Bereich ist von 07.00 - 22.00 Uhr zugänglich. Tel. 057 507 7000

BÜCHEREI JUKIE Mittwoch und Freitag, außer an Feiertagen: 16.00 bis 19.00 Uhr, JuKie-Bücherei, Volkschule Angerberg, Tel. 5 63 23 - 85

AMTSSTUNDEN BÜRGERMEISTER Dienstag, Freitag: 15.30 bis 17.30 Uhr, Terminvereinbarung erwünscht! E-mail: [email protected] - Tel. 05332/5 63 23

PARTEIENVERKEHR GEMEINDEAMT Montag bis Freitag: 07.30 bis 12.00 Uhr, Dienstag, Freitag: 13.00 bis 17.30 Uhr e-mail: [email protected] - Tel. 05332/56323, Fax 05332/56323-40 Angerberger Mobil: Montag bis Freitag: 08.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.00 Uhr, Tel. 0680/5530999

SPRECHSTUNDE WALDAUFSEHER HANNES HOTTER

32 www.angerberg.at Angerberger Gemeindeinformation | Sommer 2019