Dokumentation 100 Jahre Hochöfen an der Weser Hrsg.: Eike Hemmer, Horst Meyerholz, Daniel Tech Dokumentation der Veranstaltung am 29. März 2011 im Lichthaus in Bremen-Gröpelingen Veranstalter: Bremen Betriebsrat Bremen Kooperationspartner: Redaktion: Eike Hemmer, Horst Meyerholz, Daniel Tech Bestellungen und Nachfragen: Betriebsrat ArcelorMittal Bremen Daniel Tech (BR-Referent) Carl-Benz-Str. 30 28327 Bremen Tel.: 0421-648-2267 E-Mail:
[email protected] www.huette-bremen.igmetall.de Fotonachweis: Fotos von der Veranstaltung: Daniel Tech, Jan Albers, Till Reinken Historische Fotos der Norddeutschen Hütte: Staatsarchiv Bremen Fotos aus dem Werk: Betriebsrat AMB, Eike Hemmer u. Robert Milbradt Vorwort 5 Daniel Tech Begrüßung 7 Dieter Reinken 1. Bevollmächtigter IG Metall Bremen Grußwort 11 Jens Böhrnsen Präsident des Senats und Bürgermeister „ ... ein Fremdkörper im norddeutschen Raum.“ - 13 Zur Geschichte der Norddeutschen Hütte Eike Hemmer Gesprächsrunde 19 „Klöckner - Bremer Politik - linker Betriebsrat“ mit Hans Koschnick, Bonno Schütter, Robert Milbradt, Peter Sörgel, Dieter Reinken Moderation: Klaus Schloesser „Globale Zeiten: Zentrale Kontrolle, fl exible Belegschaft?“ 35 Klaus Hering Betriebsratsvorsitzender ArcelorMittal Bremen Am Schluss der Veranstaltung wurde der Film gezeigt: „Wir hätten selbst mit dem Teufel getanzt“, den Werner Eiermann und Klaus Schloesser im Auftrag von Radio Bremen 1994 über die Rettung der Hütte produziert haben. 100 Jahre Hochöfen an der Weser Vor Beginn der Veranstaltung vor dem Lichthaus Dennis Thornton und Thomas Balko begrüßen die Gäste in Schmelzermänteln Kollegen von ArcelorMittal Duisburg mit dem AMB-Betriebsratsvorsitzenden Klaus Hering 4 100 Jahre Hochöfen an der Weser Vorwort Daniel Tech 2. April 1911: Der erste Hochofen der Nordeutschen große Stahlkrise. Die gesamte Stahlbranche in der Hütte wird angeblasen.