Articulata 1993 8(1): 21 - 28 Verbreitung
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
A Review of the Japanese Kateretidae Fauna (Coleoptera: Cucujoidea)
ACTA ENTOMOLOGICA MUSEI NATIONALIS PRAGAE Published 9.xii.2011 Volume 51(2), pp. 551–585 ISSN 0374-1036 A review of the Japanese Kateretidae fauna (Coleoptera: Cucujoidea) Sadatomo HISAMATSU Entomological Laboratory, Faculty of Agriculture, Ehime University, Tarumi 3–5–7, Matsuyama, 790–8566 Japan; e–mail: [email protected] Abstract. The family Kateretidae of Japan is revised. Nine species belonging to 6 genera are recognized, including: Kateretes japonicus Hisamatsu, 1985, K. takagii S-T. Hisamatsu, 2006, Platamartus jakowlewi Reitter, 1892, Heterhelus (Heterhelus) scutellaris (Heer, 1841), H. (Heterhelus) morio (Reitter, 1878), H. (Boreades) solani (Heer, 1841), Sibirhelus corpulentus (Reitter, 1900), Brachyp- terus urticae (Fabricius, 1792), and Brachypterolus pulicarius (Linnaeus, 1758). Heterhelus morio, which was synonymized under H. scutellaris by KIREJTSHUK (1989), is found to be a valid species, and is herein resurrected. Platamartus jakowlewi is newly recorded from Japan. Brachypterolus shimoyamai Hisamatsu, 1985, syn. nov., is synonymized under Brachypterolus pulicarius. Dorsal habitus images, illustrations of male and female genitalia, and other important diagnostic characters are provided for all species. A key for identifi cation of all Japanese taxa is also provided. Key words. Coleoptera, Kateretidae, taxonomy, new synonym, new record, key, Japan, Palaearctic Region Introduction The family Kateretidae, belonging to the superfamily Cucujoidea, is mainly distributed in the Holarctic Region, and comprises about 95 species within 14 genera worldwide (JELÍNEK & CLINE 2010). Both larval and adult Kateretidae are anthophagous: the larvae are monophagous or oligophagous, while adults are more generalized feeders, occurring on true host plants only during mating and ovipositing periods; otherwise, they feed on a broader assortment of fl owering plants (JELÍNEK & CLINE 2010). -
Deutsch Lernen & Arbeit Finden
Logo, für dunklen Hintergrund vhsLandkreis Diepholz Deutsch lernen & Arbeit finden Spracherwerb und Arbeitsmarktintegration im Landkreis Diepholz www.vhs-diepholz.de Programmbereich Deutsch als Fremd- und Zweitsprache Sprachliche und berufliche Integration Boschstraße 7, 28857 Syke im Landkreis Diepholz Tel. 04242 976-4012 Fax 04242 976-4982 Spracherwerb ist der Schlüssel zur Selbstständigkeit in unserer Gesellschaft. Integration [email protected] gelingt nur vor Ort, in den Gemeinden und Städten des Landkreises. Dort sind verschie- www.vhs-diepholz.de dene Akteure gefragt: die Träger der Kitas, das Schulamt, die verschiedenen Bildungs- und Maßnahmenträger, die Bundesagentur für Arbeit, das Jobcenter, das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, die FlüchtlingssozialarbeiterInnen und Integrationsbeauf- tragten in den Kommunen sowie die zahlreichen ehrenamtlich Helfenden. Nur wenn alle gemeinsam die anspruchsvolle Querschnittsaufgabe angehen, kann Integration gelin- gen. Dafür sind Kooperationsstrukturen nötig. Im Landkreis Diepholz gibt es ein vielfältiges Angebot an Sprachförderung für Neuzuge- wanderte und Migranten. Diese Angebote zu sammeln und aufzuzeigen ist die Aufgabe der Sprachförderkoordination. Darüber hinaus bieten Ihnen verschiedene Träger Maß- nahmen zur Berufsförderung und Arbeitsmarktintegration an. In dieser Broschüre kön- Deutsch lernen nen Sie sehen, wo Sie im Landkreis Diepholz „Deutsch lernen“ und „Arbeit finden“ können. Sollten dennoch Fragen bestehen oder Sie wissen nicht welches Angebot das richtige für Ihre Situation ist, können Sie sich gerne an die auf Seite 2 genannten Ansprechperso- nen der verschiedenen Bildungs- und Maßnahmenträger im Landkreis Diepholz wen- den. Auch bei allen anderen Anfragen, die die Spracheförderangebote für Neuzugewan- derte betreffen, können Sie gerne die Sprachförderkoordinatorin sowie die Bildungsko- ordination für Neuzugewanderte (KoKoBin) im Landkreis Diepholz kontaktieren. Sprachförderkoordinatorin im Landkreis Diepholz Neele Waterstrat 04242 976-4012 Information Tel. -
Rasterkraftmikroskop in Der Schule
Katholisches Jugendbüro Dekanat Twistringen Programm 1. Begrüßung 2. Impuls 3. Vorstellungsrunde & Beschlussfähigkeit 4. Verlesung des Protokolls der VV 2015 5. Einführung 6. Jahresberichte Schulungsteam und DLT 7. Offene Runde 8. Anträge/Vorschläge auf Satzungsänderung 9. Entlastung des DLT 10. Wahlen 11. Verschiedenes 12. Reflexion und Schließung der VV Impuls 3 Vorstellungsrunde Feststellung der Beschlussfähigkeit 4 Dekanat Twistringen Pfarreiengemeinschaft Syke, St. Paulus Stuhr-Brinkum, Heilig Geist Weyhe-Kirchweyhe, Hl. Familie St. Anna Bassum, Harpstedt, Marhorst, Twistringen Pfarreiengemeinschaft Hoya, St. Michael Bruchhausen-Vilsen, Maria-Königin des Friedens Pfarreiengemeinschaft Diepholz, Christus König Barnstorf, St. Barbara Sulingen, Mariä Heimsuchung St. Christophorus Liebenau, Steyerberg, Stolzenau, Uchte 5 Verlesung des Protokolls der VV 2015 6 Teams im KJB Dekanatsleitungsteam Schulungsteam (DLT) (Schuti) 8 gewählte Jugendliche 25 junge Erwachsene +DJR +DJS +DJR +DJS 7 Mitarbeiter im KJB Dekanatsjugendreferent Verwaltung Dekanatsjugend- seelsorger Martin Holtermann Juliane Borchers Jan Witte 8 Kontakt Öffnungszeiten: Mo 15 - 18 Uhr Di 15 - 18 Uhr Do 15 - 18 Uhr www.kjb-twistringen.de facebook.com/kjbtwistringen VOLLVERSAMMLUNG 4 Delegierte je Pfarrei(engemeinschaft) (max. 20) gewähltes DLT (6) Schuti (1) DJS DJR Vor- Feedback Einfluss Wahl schlag Jugendarbeit Themen des letzten Inhalte DLT DJS Satzung Jahres Wünsche Anregungen Aufgaben die Arbeit des DLT Schulungs- team Politik Kirche Dekanatsjugendarbeit -
The Diary of Heinrich Witt Volume 8
The Diary of Heinrich Witt Volume 8 Edited by Ulrich Mücke LEIDEN | BOSTON Ulrich Muecke - 9789004307247 Downloaded from Brill.com10/07/2021 02:14:59PM via free access [1] Volume VIII Commenced in Lima on the 22nd February 1879 by Mr. James Bryson. [2] [_]ence in Lima. Friday, 21st of January 1876. I was up at an early hour, and in the water by half past seven. My wife was so well that she called her sudden improvement a real miracle. Before I left by the 9 train Garland and Enriqueta had arrived. By 3 O’clock I was at the meeting of the Directors of the Insurance Company “Lima”. Moscoso Melgar presided. The gerente Elizalde asked what was to be done with pagarées of various people which would shortly fall due. Peña said, “Get the money”; I replied, “That is more easily said than done, and after some talking we came to the natural conclusion to authorize the gerente to do the best he could in conjunction with the Director de Turno. Moscoso Melgar was chosen President, Michael Carrol Vice. Before we had risen I was called to the Banco de Lima. Lembcke presented himself, and laid before us the closing entries in the books, which could not be made without the authorization of the Directory. Several decidedly bad debts were written off to Profit and Loss account, to the debit of which account were likewise carried heavy sums for premiums paid and commissions charged by the London Bankers, and for charges – in Spanish “Gastos Generales” – not less a sum than S/59,000 of which more than S/10,000 for patente and stamp duty, and S/9600 to the two gerentes. -
Bruchhausen-Vilsen, Flecken, 032515403010
Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Bruchhausen-Vilsen, Flecken am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Bruchhausen-Vilsen, Flecken (Landkreis Diepholz) Regionalschlüssel: 032515403010 Seite 2 von 32 Zensus 9. Mai 2011 Bruchhausen-Vilsen, Flecken (Landkreis Diepholz) Regionalschlüssel: 032515403010 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, -
Gemeinsame Bekanntmachung Der Städte Bassum, Diepholz, Sulingen
Gemeinsame Bekanntmachung der Städte Bassum, Diepholz, Sulingen, Syke und Twistringen der Gemeinden Stuhr, Wagenfeld und Weyhe sowie der Samtgemeinden "Altes Amt Lemförde", Barnstorf, Bruchhausen- Vilsen, Kirchdorf, Rehden, Schwaförden und Siedenburg gem. §§ 42 Abs. 3 und § 50 Abs. 5 Bundesmeldegesetz (BMG) über das Widerspruchsrecht gegen die Weitergabe bestimmter Daten. Bundesmeldegesetz vom 3. Mai 2013 (BGBl. I S. 1084), das durch Artikel 8 des Gesetzes vom 04. August 2019 (BGBl. I S. 1131) geändert worden ist, räumt den Meldepflichtigen die Möglichkeit ein, in bestimmten Fällen der Übermittlung von Daten ohne Angabe von Gründen zu widersprechen (§§ 42 Abs. 3 und 50 Abs. 5 BMG). Dabei handelt es sich um Datenübermittlungen an 1. öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaften über Familienangehörige, die nicht derselben oder keiner öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft angehören (im Falle des Widerspruchs darf nur die Mitteilung erfolgen, daß der Ehegatte einer anderen oder keiner öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft angehört), 2. Träger von Wahlvorschlägen (z. B. Parteien, Wählergruppen) im Zusammenhang mit allgemeinen Wahlen, 3. Presse und Rundfunk sowie Mitglieder parlamentarischer und kommunaler Vertretungskörper- schaften über Alters- und Ehejubiläen und 4. Adressbuchverlage. In diesem Zusammenhang wird ausdrücklich auf die Möglichkeit hingewiesen, dass die von der Meldebehörde übermittelten und durch Adressbuchverlage abgedruckten Daten durch Dritte zur Herstellung elektronischer Verzeichnisse genutzt werden könnten, sodass vielfältige Auswertungs- möglichkeiten gegeben wären. Des Weiteren können betroffene Personen gem. § 58 c Abs. 1 S. 1 Soldatengesetz i.V.m. § 36 Abs. 2 BMG über das Widerspruchsrecht der Datenübermittlung von Personen an das Bundesamt für Personalmanagement der Bundeswehr Gebrauch machen. Meldepflichtige, die von dem Widerspruchsrecht Gebrauch machen wollen, müssen dies ihrer jeweils zuständigen Meldebehörde schriftlich mitteilen. -
Gemeinsame Wahlbekanntmachung Der Städte Bassum, Diepholz
Gemeinsame Wahlbekanntmachung der Städte Bassum, Diepholz, Sulingen, Syke, Twistringen, der Gemeinden Stuhr, Wagenfeld, Weyhe sowie der Samtgemeinden „Altes Amt Lemförde“, Barnstorf, Bruchhausen-Vilsen, Graf- schaft Hoya, Kirchdorf, Rehden, Schwaförden, Siedenburg und Uchte 1. Am Sonntag, dem 24. September 2017, findet die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag statt. Die Wahl dauert von 08:00 bis 18:00 Uhr. 2. In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten bis spätestens zum 03. September 2017 übersandt wurden, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angege- ben, in dem die/der Wahlberechtigte zu wählen hat. Die Briefwahlvorstände treten zur Ermittlung des Briefwahlergebnisses am Wahltag um 15:00 Uhr im Kreishaus Diepholz und um 16:30 Uhr im Kreishaus Nienburg zu- sammen. 3. Jede/r Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis sie/er eingetragen ist. Die Wählerinnen und Wähler haben die Wahlbenachrichtigung und ihren Personalaus- weis oder Reisepass zur Wahl mitzubringen. Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben werden. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jede Wählerin und jeder Wähler erhält bei Be- treten des Wahlraumes einen Stimmzettel ausgehändigt. Jede Wählerin und jeder Wähler hat eine Erststimme und eine Zweitstimme. Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer a) für die Wahl im Wahlkreis in schwarzem Druck die Namen der Bewerber der zuge- lassenen Kreiswahlvorschläge unter Angabe der Partei, sofern sie eine Kurzbezeich- nung verwendet, auch dieser, bei anderen Kreiswahlvorschlägen außerdem des Kennworts und rechts von dem Namen jedes Bewerbers einen Kreis für die Kenn- zeichnung, b) für die Wahl nach Landeslisten in blauem Druck die Bezeichnung der Parteien, so- fern sie eine Kurzbezeichnung verwenden, auch dieser, und jeweils die Namen der ersten fünf Bewerberinnen/Bewerber der zugelassenen Landeslisten und links von der Parteibezeichnung einen Kreis für die Kennzeichnung. -
Amtsblatt Für Den Landkreis Diepholz
Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 14/2011 vom 01.12.2011 Inhaltsverzeichnis: A Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Hauptsatzung des Landkreises Diepholz Seite 3 - 5 Satzung des Landkreises Diepholz über die Entschädigung der Kreistags- abgeordneten und der nicht dem Kreistag angehörenden Ausschuss- mitglieder Seite 5 - 8 Beschluss über die Festsetzung der Höhe der angemessenen Aufwands- entschädigung gem. § 138 Abs. 7 und 8 Nds. NKomVG für die Vertretung des Landkreises Diepholz in Unternehmen und Einrichtungen Seite 8 Satzung zur Änderung der Satzung für das Jugendamt des Landkreises Diepholz vom 07.06.1993 Seite 9 Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Az.: 66.33.11-095 (3161) Seite 10 Az.: 66.85 12 vom 01.11.2011 Seite 10 B Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte, Gemeinden und Samtgemeinden Stadt Bassum Ergänzende Satzung (Sondersatzung) nach § 4 Absatz 4 der Straßen- ausbaubeitragssatzung der Stadt Bassum Seite 10 - 11 Breitbandversorugng im ländlichen Raum Seite 11 - 14 Stadt Syke Hauptsatzung der Stadt Syke Seite 15 - 17 Satzung über die Entschädigung von Ratsmitgliedern und ehrenamt- lich Tätigen bei der Stadt Syke Seite 17 - 23 Stadt Twistringen Straßenreinigungsverordnung der Stadt Twistringen Seite 23 - 25 Straßenreinigungssatzung der Stadt Twistringen Seite 25 - 26 Fortsetzung Inhaltsverzeichnis siehe umseitig Herausgeber: Landkreis Diepholz, Niedersachsenstr. 2, 49356 Diepholz Veröffentlichung im Internet: www.diepholz.de Gebühren für Veröffentlichungen: 0,40 €/mm. Erscheint monatlich. Auskunft erteilt: -
Betriebliche Gesundheitsförderung 1 -Gesundheitzirkel
St. Ansgar Klinikverbund Geografische Besonderheiten Oldenburg Bremen Hannover Osnabrück Einrichtungen im St. Ansgar Klinikverbund Tagespflege St. Josef WohnPflege St. Josef Klinik Twistringen Klinik Bassum Verwaltung Barnstorf Klinik Diepholz Klinik Sulingen Zahlen, Daten, Fakten Mitarbeiter St. Ansgar Klinikverbund 1142 Krankenhaus Bassum 230 Krankenhaus Diepholz 266 Krankenhaus Sulingen 209 Krankenhaus Twistringen 219 Levare GmbH 218 Medizinische Strukturen Innere Medizin Zentrum für Rheumatologie Suchtbehandlung Chirurgie Unfallchirurgie Knochen- und Orthopädie Sucht-Rehabilitation Wirbelsäulenchirurgie Gelenkzentrum Sucht-Psychiatrie Zentrum für Gerontopsychiatrie Altersmedizin Innere Medizin Geriatrie Kardiologie Bauch- Gastroenterologie zentrum Allg. und Visceralchirurgie Innere Medizin Ambulante OP´s Kardiologie Plastische- und Gastroenterologie Handchirurgie Diabetologie Gynäkologie Amb. Chirurgie OP-Zentrum Viszeralchirurgie Gefäßchirurgie Kleine Brustzentrum Unfallchirurgie Gefäßchirurgie Orthopädie Wirbelsäulenchirurgie Psychiatrie Gynäkologie Psychotherapeutische Medizin Urologie Psychiatrisches Zentrum Inkontinenz- zentrum Projekt Betriebliche Gesundheitsförderung •Gesundheitszirkel •Professioneller Umgang mit Stress und Konflikten (Deeskalationstraining) •Schutz – Techniken - Training St. Ansgar Klinikverbund Angelika Kalmey Dipl. Pflegewirtin / Pflegerische Abteilungsleiterin – Klinik Twistringen Ulrike Schicke Pflegerische Stationsleiterin – Klinik Twistringen Martin Standar-Meihsner Pflegerischer Stationsleiter – Klinik -
Niedersächsisches Justizministerium
Neuwerk (zu Hamburg) Bezirk des Oberlandesgerichts und der Generalstaatsanwaltschaft Schleswig-Holstein Celle Balje Krummen- Flecken deich Freiburg - Organisation der ordentlichen Gerichte Nordkehdingen (Elbe) CUXHAVEN OTTERNDORF Belum und Staatsanwaltschaften - Flecken Neuhaus Geversdorf Oederquart (Oste) Neuen- Minsener Oog Cadenberge kirchen Oster- Wisch- Nordleda bruch hafen Stand: 1. September 2015 BülkauAm Dobrock Oberndorf Mellum Land Hadeln Wurster Nordseeküste Ihlienworth Wingst Wanna Osten Drochtersen Odis- Hemmoor heim HEMMOOR Großenwörden Steinau Stinstedt Mittelsten- Engelschoff ahe Hansestadt GEESTLAND Lamstedt Hechthausen STADE Börde Lamstedt Himmel- Burweg pforten Hammah Kranen-Oldendorf-Himmelpforten Hollern- burg Düden- Twielenfleth Armstorf Hollnseth büttel WILHELMS- Oldendorf Grünen- (Stade) Stade Stein-deich Fries- Bremer- kirchen HAVEN Cuxhaven Estorf Heinbockel Agathen- Hamburg (Stade) burg Lühe Alfstedt Mitteln- Butjadingen haven (Geestequelle) Guder- kirchen hand- Schiffdorf Dollern viertel (zu Bremen) Ebersdorf Neuen- Fredenbeck Horneburg kirchen Jork Deinste (Lühe) Flecken Hipstedt Fredenbeck Horneburg NORDENHAM Geestequelle Nottens- BREMERVÖRDE Kutenholz dorf Mecklenburg-Vorpommern Bargstedt Oerel Blieders- dorf BUXTEHUDE Loxstedt Flecken Farven Harsefeld Basdahl Beverstedt Apensen Brest Neu Wulmstorf Harsefeld (Harburg) land Stadland Deinstedt Apensen Drage Marschacht Beckdorf Moisburg Sandbostel Rosengarten Elbmarsch Anderlingen Seevetal VAREL Ahlerstedt Reges- Appel Tespe Sauensiek bostel Stelle Gnarrenburg -
Zainab Ali Saad Abdelatti Bsc, Msc
Insect neurophysiology and botanical pest control “Stochastic resonance in insect hearing and alternative locust control” Doctoral thesis Presented to the Faculty of Natural Science of the University of Graz In Fulfilment of the Requirements for the Degree of Doctor rerum naturalium (Dr. rer. nat.) submitted by Zainab Ali Saad Abdelatti BSc, MSc at the Institute of Biology Neurobiology and Behaviour Under the supervision of Assoz. Prof. Dr. Mag. rer. nat. Manfred Hartbauer 1. Reviewer: Assoz. Prof. Dr. Mag. rer. nat. Manfred Hartbauer 2. Reviewer: Associate Prof. Dr. Alberto Pozzebon 2021 II For my mother’s soul III Zusammenfassung Orthopteren-Insekten bilden die wichtigste Gruppe pflanzenfressender Insekten. Dieses Insektentaxon fasziniert Forscher seit Jahrzehnten aufgrund der stereotypen akustischen Kommunikation und des verheerenden Schwarmverhaltens mancher Arten. Der Zweck des ersten ist das Anlocken von potentiellen Partnern, während das Schwarmverhalten durch eine hohe Bevölkerungsdichte ausgelöst wird und als Gegenmaßnahme zur Vermeidung von Nahrungsmittelknappheit und Kannibalismus angesehen werden kann. In meiner Doktorarbeit habe ich beide Themen an Modellarten der Ordnung der Orthopteren untersucht. Zuerst untersuchte ich die Signaldetektion unter lärmhaften Bedingungen bei der tropischen Laubheuschreckenart Mecopoda elongata, wo Männer periodische Chirps erzeugen, um Weibchen akustisch anzulocken. Im Lebensraum dieser zirpenden Art erzeugt eine geschwisterliche Mecopoda-Art kontinuierliche Trillergesänge mit hoher Intensität und mit einer ähnlichen spektralen Zusammensetzung im Vergleich zum Lockgesang der zirpenden Art. Daher ist das Hintergrundrauschen im natürlichen Lebensraum hoch, und ich habe die Hypothese getestet, ob der heterospezifische Gesang die Erkennung von leisen konspezifischen Chirps, die unterhalb der Hörschwelle sind, aufgrund eines Phänomens verbessern kann, das als stochastische Resonanz (SR) bezeichnet wird. -
Detaillierte Karte (PDF, 4,0 MB, Nicht
Neuwerk (zu Hamburg) Niedersachsen NORDSEE Schleswig-Holstein Organisation der ordentlichen Gerichte Balje Krummen- Flecken deich Freiburg Nordseebad Nordkehdingen (Elbe) Wangerooge CUXHAVEN OTTERNDORF Belum Spiekeroog Flecken und Staatsanwaltschaften Neuhaus Oederquart Langeoog (Oste) Cadenberge Minsener Oog Neuen- kirchen Oster- Wisch- Nordleda bruch Baltrum hafen NORDERNEY Bülkau Oberndorf Stand: 1. Juli 2017 Mellum Land Hadeln Wurster Nordseeküste Ihlienworth Wingst Osten Inselgemeinde Wanna Juist Drochtersen Odis- Hemmoor Neuharlingersiel heim HEMMOOR Großenwörden Steinau Hager- Werdum ESENS Stinstedt marsch Dornum Mittelsten- Memmert Wangerland Engelschoff Esens ahe Holtgast Hansestadt Stedesdorf BORKUM GEESTLAND Lamstedt Hechthausen STADE Flecken Börde Lamstedt Utarp Himmel- Hage Ochtersum Burweg pforten Hammah Moorweg Lütets- Hage Schwein- Lütje Hörn burg Berum- dorf Nenn- Wittmund Kranen-Oldendorf-Himmelpforten Hollern- bur NORDEN dorf Holtriem Dunum burg Düden- Twielenfleth Großheide Armstorf Hollnseth büttel Halbemond Wester- Neu- WITTMUND WILHELMS- Oldendorf Grünen- Blomberg holt schoo (Stade) Stade Stein-deich Fries- Bremer- kirchen Evers- HAVEN Cuxhaven Heinbockel Agathen- Leezdorf Estorf Hamburg Mecklenburg-Vorpommern meer JEVER (Stade) burg Lühe Osteel Alfstedt Mitteln- zum Landkreis Leer Butjadingen haven (Geestequelle) Guder- kirchen Flecken Rechts- hand- Marienhafe SCHORTENS upweg Schiffdorf Dollern viertel (zu Bremen) Ebersdorf Neuen- Brookmerland AURICH Fredenbeck Horneburg kirchen Jork Deinste (Lühe) Upgant- (Ostfriesland)