Stadt Aichach Informationsbroschüre

www.aichach.de

stadt aichach gut beinander! Chefarzt Dr. med. Chefarzt Dr. med. Chefarzt Dr. med. Chefarzt PD Dr. Chefarzt Dr. med. Lothar Goedecke Werner Kraupa Klaus Kundel med. Heiko Methe Norbert Schneider

Allgemein- und Innere Medizin – Unfall- und ortho- Innere Medizin – Anästhesie, Inten- Viszeralchirurgie Gastroenterologie pädische Chirurgie Kardiologie sivmedizin und Schmerztherapie

Telefon Sekretariat Telefon Sekretariat Telefon Sekretariat Telefon Sekretariat Telefon Sekretariat 08251 909-217 08251 909-216 08251 909-217 08251 909-216 08251 909-290

Ein Team, dem eines am Herzen liegt: Das Wohl der Patienten

Die Krankenhäuser Aichach und Friedberg versorgen medizin mit dem Schwerpunkt Schmerzmedizin. Er- gemeinsam mehr als 15.000 Patienten stationär und gänzt wird das medizinische Leistungsspektrum durch ca. 22.000 Patienten ambulant. Die beiden Häuser die Belegabteilungen Gynäkologie/Geburtshilfe und verfügen über die Fachabteilungen Innere Medizin mit HNO, in Friedberg zusätzlich durch die Orthopädie. dem Schwerpunkt Gastroenterologie und Kardiologie, Das Krankenhaus Aichach verfügt über mehrere Allgemein- und Viszeralchirurgie, Unfall- und Orthopä- Funktionsbereiche: Endoskopie, Radiologie, Labor, dische Chirurgie sowie Anästhesiologie und Intensiv- Physikalische Therapie und Herzkatheterlabor.

KRANKENHAUS AICHACH

Krankenhausstr. 11 nd Q nz u uali are tät sp im an G r e T s r u 86551 Aichach ü n f d n h

o e i t i t

a s

r w

e

e

p

Telefon 08251 909-0 s

o

e

o n K

• K • Fax 08251 909-343 T t Q ka [email protected] I www.klipa.de -Zertifi www.klipa.de 1

Grußwort des Ersten Bürgermeisters Klaus Habermann

Aichach ist eine schöne Stadt, eine lebendige Aichach ist eine Stadt mit hoher Arbeitsplatz- Stadt! Eine Stadt, die aus ihrer besonderen zentralität, mit vielfältigen städtischen Aktivitä- Geschichte als „Wiege der Wittelsbacher“ ten und großen kommunalen Projekten (vom auch ihre Dynamik für Gegenwart und Zukunft Hochwasserschutz und Grünzug bis hin begründet. Wollte man alle die sportlichen, zum Stadtentwicklungsprojekt…) die dabei kulturellen und auch gesellschaftlichen Ange- mithelfen werden, unsere schöne Stadt auch bote nutzen, die es hier gibt, man wäre für die Zukunft erfolgreich zu positionieren. schlicht chancenlos! All dies muss natürlich auch transparent Aichach ist aber auch eine Stadt mit hoher ­gemacht werden. Denn „Information ist der Aufenthaltsqualität, mit hohem Wohn- und Kitt der Gesellschaft …“ und Information ist Freizeitwert! Hier lässt sich`s einfach gut Grundvoraussetzung für ein lebendiges, ­leben. Familiengerecht, mit einem umfassen- ­erfolgreiches Stadtleben! den Angebot an bestens aufgestellten ­Kinderbetreuungseinrichtungen und Schulen Die Ihnen vorliegende Broschüre gibt Ihnen (auch einer städtischen Musikschule) aus­ ganz kompakt und übersichtlich einen Über­ gestattet und mit vielen Angeboten für blick über alle nur denkbaren Angebote. Sie ­sinnvolle Freizeitgestaltung. sollten sie deshalb auch immer griffbereit ­haben! Dankeschön dem Herausgeber dafür Auch für Senioren ist Aichach lebenswert – und Ihnen viele wertvolle Erkenntnisse beim übersichtlich, sympathisch, ja fast „familiär“. Lesen! Mit attraktiven Einkaufsmöglichkeiten (von der hübschen Innenstadt, unserer „guten Stube“ Ihr bis zum Einkaufszentrum am Milchwerk), ge- mütlichen Cafés und Gastronomiebetrieben, die zum Schlemmen und Verweilen einladen (im Sommer durchaus auch im Freien) und mit einem breit gefächerten fachärztlichen An­ gebot, umfassenden sozialen Diensten und Klaus Habermann auch einem modernen, leistungsfähigen Erster Bürgermeister stadt aichach Kreiskrankenhaus. Stadt Aichach gut beinander! 2

Inhalt

Seite Grußwort des Ersten Bürgermeisters Klaus Habermann 1 Aichach – Geschichte einer altbayerischen Stadt 5 Die Stadtteile 10 Lage der Stadt Aichach 15 Bevölkerungsentwicklung 16 Kreisräte des Landkreises Aichach-Friedberg aus Aichach 16 Stadtrat von Aichach 17 Ausschüsse des Stadtrats 18 Ortssprecher 18 Referate und Referenten des Stadtrats 18

Baugenossenschaft Aichach eG „Mit Sicherheit in guten Wänden“

Ihre Partner in allen Wohnungsfragen Bauerntanzgasse 1, 86551 Aichach Tel. 08251 8924-0 · Fax 8924-25 [email protected] www.baugenossenschaft-aichach.de [email protected] www.wohnbau-aichach.de 3

Seite Fraktionsvorsitzende 19 Bürgermeister seit 1945 19 Behördliche Einrichtungen 20 Weitere städtische Einrichtungen 22 Sonstige Behörden und Dienststellen 23 Was erledige ich wo? 24 Kinder, Familie und Jugendliche 30 Schulen 32 Partnerstädte 33 Freizeit, Kultur und Sehenswürdigkeiten 34 Veranstaltungen 36 Bäder 38 Kulturelle Einrichtungen 38 Mobilität 39 Wanderwege 40 Gesundheitswesen 42 Soziale Fürsorge und gemeinnützige Einrichtungen 51 Kirchen und religiöse Gemeinschaften 53 Bestattungsinstitute 53 Vereine und Verbände 54 Aichach – ein Standort mit vielversprechenden Perspektiven 64 Banken und Sparkassen 68 Gaststättenverzeichnis 68 Presse 71 Telekommunikation / Internet 71 Versorgung 72 Abfallentsorgung 72 Notrufe 74 Branchenverzeichnis 76 Impressum 76 4 Werner-von-Siemens-Str. 2 86551 Aichach Tel. 0 82 51/87 45-0 Fax 0 82 51/87 45-30 [email protected]

FrogWash · Peter Heinzelmeier Rudolf-Diesel-Str. 8b · 86551 Aichach Tel. 0 82 51 / 87 45-0 · www.frog-wash.de

Petrol 24 · Benedikta Heinzelmeier Rudolf-Diesel-Str. 8a · 86551 Aichach Tel. 0 82 51/87 45-0 · www.petrol24.de 5

Aichach – Geschichte einer altbayerischen Stadt

Aichach kann auf eine 1.000-jährige Ge­ Um 1230: ist Aichach der Sitz eines herzog­ schichte zurückblicken. In der zweiten Hälfte lichen Kastenamtes, das bald als Landgericht des 11. Jahrhunderts (vor 1078) wird die Kirche das Gebiet des späteren Landkreises und den von Aichach erstmals in einer chronikalischen Raum um Friedberg und Schrobenhausen Notiz des Klosters St. Ulrich und Afra in Augs- umfasst. burg genannt. Die Ansiedlung ist sicher älter. 1250: wird erstmals ein Komtur als Leiter 1115: erstmals nennt sich Otto, einer der ­eines Hauses des Deutschen Ordens in ­Grafen von Scheyern, nach Wittelsbach, der Aichach genannt. Aichach war bis 1384 der im Stadtgebiet gelegenen Stammburg des Sitz einer Deutschordenskommende, die dann ­jahrhundertelang regierenden bayerischen nach ­Blumenthal verlegt wurde und bis 1806 Herrscherhauses der Wittelsbacher. Wenig bestand. später erscheint Otto von Wittelsbach als Pfalzgraf von Bayern und damit als Herr über 1331: erstmals wird vom Bau einer Mauer die königlichen Güter im Aichacher Raum und um den „Markt“ Aichach in einer Urkunde als oberster Richter in Bayern. gesprochen.

Um 1135/40: in einer undatierten Urkunde 1347: verleiht Kaiser Ludwig der Bayer „unser werden erstmals ein Gottfried und ein Statt Aychach (…) allw die Recht (…) die unser ­Hermann von „Aichahe“ genannt, wohl Statt due die Burger ze Munichen (…) habent“. Dienstleute der Pfalzgrafen von Wittelsbach. Dies ist vermutlich der Grund für die An­ Mittelalterliche Markttage nahme, dass der Pfalzgraf in Aichach eine Burg gebaut habe.

1177: in einer Urkunde wird von einem ­„burgus“ Aichach gesprochen, womit wohl die zur Burg in Oberwittelsbach gehörige Siedlung gemeint ist.

1180: belehnt Friedrich Barbarossa den ­Pfalzgrafen Otto den Älteren († 1183) mit dem ­Herzogtum Bayern. Die Dynastie regierte ­Bayern bis 1918.

1209: die Burg des letzten Pfalzgrafen Otto VIII. in Oberwittelsbach wird geschleift. Er war geächtet worden, da er 1208 den staufischen König Philipp von Schwaben in Bamberg ermordet hatte. Der Besitz des Pfalzgrafen im Land um Aichach fällt an die herzogliche Linie der Wittelsbacher.

1210: schenkt Ludwig I. der Kelheimer die ­Kirche von Aichach dem Deutschen Orden. 6

Aichach – Geschichte einer altbayerischen Stadt

Stadtansicht Aichach um 1889

1354: bestätigt der Bischof von die und Jan van Werth stehen sich um Aichachs Stiftung des Spitals durch den Bürger Konrad Willen gegenüber. der Werder und dessen Frau Elisabeth. 1704: englische, holländische und spanische 1394/95: belagert Herzog Johann II. von Truppen kommen nach Aichach und das ­Bayern-München zweimal Aichach, die Stadt ­her ­zogliche Schloss wird ein Opfer des seines Bruders Stephan III. von Bayern- Spanischen Erbfolgekrieges. Ingolstadt. 1792: arbeiten in Aichach 24 Uhrmachermeister, 1418: verstärkt Herzog Ludwig der Bärtige zum großen Teil für den Export nach außer­ ­­­halb von Bayern-Ingolstadt die Befestigung der von Altbayern. Zu dieser Zeit sind etwa 10 % Stadt, wovon noch die kunstvolle Inschriften- der Gewerbetreibenden Uhrmacher. tafel an der Spitalkirche und die Stadttore und Mauerreste zeugen. 1796: ziehen französische und österreichische Truppen durch die Stadt und nehmen zum Leid­ 1504: Kaiser Maximilian I. kommt persönlich wesen der Bürger in und bei Aichach Quartier­ . nach Aichach, um mit 23 Räten und Gesand- Im Gasthof des Bräuers Lorenz Alois Gerhau- ten im Rathaus über das erledigte Herzogtum ser am Stadtplatz wohnen unter anderem der Bayern-Landshut zu beraten. französische General Saint Cyr und 1799 sogar der Kosakenführer Rimsky Korsakov. 1634: brennt die Stadt nach einer Belagerung nahezu völlig ab. Im Laufe des Dreißigjährigen 1812: wird im Stadtschreiberhaus Ludwig Krieges ziehen die Truppen der Kriegsparteien Steub geboren, der später mit König Otto I. immer wieder durch die schwer mitgenom- nach Griechenland kommt und durch seine mene Stadt an der Straße von Augsburg nach Reiseberichte über Tirol sowie über Sitten und Regensburg. Der Schwedengeneral Gustav Bräuche im bayerischen Oberland zum Ent­ Horn und die kaiserlichen Generäle Aldringen decker der Schönheit des Alpenlandes wird. 7

1875: wird die Bahnlinie Augsburg – Aichach 1958: Einweihung der neuen Volksschule in – Ingolstadt eröffnet. der Ludwigstraße.

1904-1908: Aichach bekommt die große 1966: Richtfest auf dem Hauptbau des neuen Frauenstrafanstalt. Kreiskrankenhauses.

1913: Eröffnung der Postautoverbindung 1967: Unterrichtsbeginn in der neuen Aichach – Altomünster. Realschule.

1918: im Ersten Weltkrieg fallen allein 131 1972: Die Kreise Aichach und Friedberg w­ er­den Männer aus der Stadt Aichach. im Rahmen der Gebietsreform zu­sam­­men­­­­­­­ gelegt. Aichach bleibt Kreissitz. ­ 1925: ein Tiefbrunnen wird zur Sicherstellung Josef Bestler wird als Landrat des Großkreises­ der Wasserversorgung der Stadt gebaut. Aichach-Friedberg wieder gewählt. Alfred Riepl­ wird Bürgermeister. Im Zuge der ­Ge­­biets­­reform 1931: Bau eines Freibades. werden umliegende Orte eingemeindet.

1934: Bau des Postgebäudes in der Bahnhof- 1972: Einweihung der neuen Hauptschule an straße und Errichtung des Staatlichen der Jahnstraße. Gesundheitsamtes. 1974: Aufnahme des Unterrichts am 1935: Bau einer Heimstättensiedlung. Gymnasium.

1945: beim Einmarsch der Amerikaner 1978: Einzug in das neue Landratsamt an werden eine Frau und ihr Kind getötet, sonst der Münchener Straße und Einweihung der gab es kaum Schäden. Im Zweiten Weltkrieg Ortsumgehung der Bundesstraße 300. müssen 258 Aichacher ihr Leben lassen.

Stadtansicht Aichach um 1870 8

Aichach – Geschichte einer altbayerischen Stadt

1980: Der Landkreis erbaut ein großes 1995: Einweihung des Neubaues des Alten- Sportstadion. und Pflegeheims der Heilig-Geist-Spitalstiftung.

1985: Die Stadt feiert „750 Jahre Stadt 1996: Fertigstellung des städtischen Freibades Aichach“. und bezugsfertiger Neubau der Grundschule in Aichach-Nord. 1987: Neubau des Verwaltungsgebäudes I am Tandlmarkt 13. 1997: Das Biomasse-Heizwerk in Aichach- Nord geht ans Netz. 1987: Neubau einer Tiefgarage an der Schul- straße/Martinstraße. 1997: Aichach feiert „650 Jahre Verleihung des Münchner Stadtrechts“. 1991: Unterzeichnung des Städtefreund- schaftsvertrags mit der Marktgemeinde 1997: Fertigstellung der Edith-Stein-Schule. in Österreich. 1997: Die Stadt kauft das ehemalige Sanitäts- 1992: Unterzeichnung des Städtefreund- depot an der Donauwörther Straße. schaftsvertrags mit der Stadt in Rheinland-Pfalz. 1998: Neu- und Umbau der Kläranlage.

1994: Einweihung der neuen Ortsdurchfahrt 1999: Erwerb des Wasserschlosses in Unter- in Griesbeckerzell. wittelsbach durch die Stadt Aichach.

2001: Der neue Walderlebnispfad am Grubet wird eröffnet. Auerturm 2006: Unterzeichnung des Städtefreundschafts- vertrages mit der Stadt Gödöllö in Ungarn.

2006: Das städtische Haus der Senioren (im alten Taglöhnerhaus) nimmt seine Arbeit auf.

2007: Das Biomasse Heizwerk wird zum Heiz- kraftwerk (mit Stromerzeugung) ausgebaut – ein Meilenstein.

2007: Aichach schafft die Aufnahme in die Städtebauförderung.

2007: Anschluss des Stadtteils Edenried an die Aichacher Kläranlage.

2008: Einweihung des sanierten Stadt­­­­­­­­­museums. 9

2008: Die B 300 Anschlussstelle AIC-Süd wird 2014: Spatenstich zum Neubau am kreuzungsfrei. Kreiskrankenhaus.

2009: in AIC Nord entsteht eine neue Jugend- 2014: Der neugestaltete Parkplatz am Alten verkehrsschule – ein Modellprojekt. Friedhof ist fertig (mit E-Tankstelle).

2009: Einweihung der sanierten Ortsdurch- 2014: Die Generalrenovierung der Burgkirche fahrt in Gallenbach. in Oberwittelsbach beginnt.

2009: Beginn Hochwasserschutz in Aichach. 2014: Die neue Feuerwehrzentrale in Aichach wird eingeweiht. 2010: Die neue Kinderkrippe im Holzgarten wird eingeweiht. 2014: Die B 300 Anschlussstelle AIC-Ost wird gleichzeitig kreuzungsfrei ausgebaut. 2011: Der Grünzug Paar nimmt mehr und mehr Gestalt an. 2014: Einweihung des generalrenovierten Bahnhofsgebäudes mit Bahnhofscafé. 2011: Die B 300 Anschlussstelle AIC-West wird kreuzungsfrei ausgebaut. 2015: Das neue NORMA Logistikzentrum im Gewerbepark Acht300 geht in Betrieb. 2012: Das neue Einkaufszentrum am ehe­ maligen Milchwerk eröffnet, auch Aichachs „Maibelisk“ mit Unterem Tor ­I ­nnenstadt verändert ihr Gesicht: der neu­ gestaltete Tandlmarkt (1. Bauabschnitt mit ­Eichenhain) ist fertig.

2013: Der neugestaltete Tandlmarkt (2. Bau­ abschnitt am Rathaus) wird freigegeben.

2013: Spatenstich zum Bau der Bahnunter­ führung in Algertshausen.

2013: Die Ortsdurchfahrt Hiesling wird ausgebaut.

2013: Die Stadtsparkassen Aichach und ­Schrobenhausen fusionieren zur neuen ­Sparkasse Aichach-Schrobenhausen.

2014: Spatenstich zum vierspurigen Ausbau der B 300.

2014: Die ausgebaute Ortsdurchfahrt Unter- wittelsbach ist fertig. 10

Wegkreuz im Stadtteil Ecknach Die Stadtteile

Algertshausen: 1140 wurde Algishusen ge- Ecknach: Ecknach schrieb man um 800 schrieben, dann Alkishusen, ab 1517 Algerts- ­Ecchinaha, 817 Echinaha, 1153 Ecchina, um hausen. Der Ortsname bedeutet: „Bei den 1200 Eckna, ab 1650 Eckhnach, später Eck- Häusern eines Alagis oder Adalgis“. Aus dem nach. Ein Ecko oder Eckeprecht, der dem Ort Geschlecht der Herren von Algishusen wurde am gleichnamigen Fluss den Namen gab, dürf- Heinrich um 1230 Burggraf in Augsburg und te im 7./8. Jahrhundert gelebt haben. Vielleicht 1286 Siegfried Bischof von Augsburg. 1288 er- ist in den beiden Sagen von den zwei Kapellen lischt das Geschlecht. Seit dem 13. Jahrhun- die Erinnerung an die beiden Kirchlein von 788 dert blickt die romanische Kirche von ihrer festgehalten, die im 10. Jahrhundert bei den Höhe ins Paartal. 1752 zählte das Dorf 19 An- Ungarneinfällen in Flammen aufgingen und wesen. 1822 wurde es mit dem späteren wieder aufgebaut wurden. Zwischen 788 und Bahnhofsgelände und der Einöde Untermühle 807 hatten zwei Priester, Oadalpald und eine selbstständige Gemeinde. Die Bahnlinie ­Minigo, auf von ihren Vorfahren ererbtem wurde 1875 eröffnet. 1840 zählte die Gemein- Boden im Ecknachtal zwei Kirchen erbaut. de nur 98 Einwohner. 1974 brachte Algerts- 1024 übergibt Kaiserin Kunigunde einen hausen bei der Eingemeindung 416 Einwoh- ­großen Hof in Ecknach durch den Adeligen ner auf einer Gebietsfläche von 245 ha mit zur Babo an das Kloster Kühbach. 1752 gehörten Stadt Aichach. von 43 Anwesen 16 dem Kloster Kühbach.

Seit 1818 war Ecknach mit dem Weiler ­T­ränkmühle und den Einöden Eitershofen Gärtnerei Brandel und ­Nisselsbach eine selbstständige Pflanzen für Haus und Garten ­Gemeinde, die 1840 genau 330 Einwohner Hochzeits- und Trauerfloristik zählte.

Seit 1978 gehört Ecknach mit seinen Indus­triegebieten und 978 Einwohnern auf 962 ha Gebietsfläche zur Stadt Aichach.

Schiltberger Str. 2a · Aichach · ( 08251/3955 11

Edenried: Bei Griesbeckerzell liegt das Dorf Später erschienen die Zelter, dann von 1500 Edenried. Es ist aus zwei verschiedenen bis 1827 die Herren von Burgau. Das 1698 er- ­Rodeorten zusammengewachsen. Der nörd­ baute Barockschloss in der Mitte des Dorfes liche Teil mit der Pfarrkirche St. Veit hieß im kam 1854 zum Abbruch. 1818 wurde Griesbe- 12. Jahrhundert (1121) Rechin- oder Rechel- ckerzell mit Hiesling, Hofgarten, Neuhausen ried, 1404 Röchinried. Der südliche Teil wird und Knottenried eine selbstständige Gemein- 1303 erstmals Ödenrieth genannt. Ödenried de. 1762 zählte das Dorf 295 Einwohner. ist etwas jünger als Rechenried. Der Orts­ 1970 waren es 964 Einwohner. 1978 wurde name bedeutet: „Auf der öden, kaum bebau- Griesbeckerzell mit 1.198 Einwohnern auf ten Rodung“. Die Herren von Edenried waren 938 ha Gebietsfläche in die Stadt Aichach ein- das Augsburger Domkapitel und die Klöster ge­meindet. St. Ulrich und Thierhaupten. 1750 zählte der Ort 25 Anwesen. 1972 wurde Edenried mit Klingen: 1177 schrieb man Chlingen. Die Her- 211 Einwohnern auf 240 ha Gebietsfläche kunft des Ortsnamens ist noch unklar. Viel- nach Griesbeckerzell, dann 1978 zur Stadt leicht bedeutet er „wildes Wasser, Gießbach Aichach eingemeindet. oder Schlucht“. 1240 hieß der Ort Machamsho- ven, im 12. Jahrhundert vermutlich Fuklingen. Gallenbach: 823 schrieb man Calmanaspah, 1417 wurde Clingen geschrieben, 1464 lässt im 12. Jahrhundert Gallenbach. Der Ortsname sich erstmals die heutige Schreibung Klingen ist nicht klar ersichtlich. Er bedeutet vielleicht nachweisen. 1752 zählte das Dorf 66 Anwe- „Anhöhe des Calmana“ oder „kahler Hügel“ sen. 1818 wurde es mit Blumenthal, Anders­ aus dem althochdeutschen Wort „kalo“ oder bach, Gansbach, Matzenberg und Wilpersberg „kalwes“, das soviel wie „kahl“ bedeutet, und eine selbstständige Gemeinde, die 1840 be- „pah“ (Hügel, Anhöhe). Er könnte auch ge- reits 477 Einwohner zählte. Im Jahr 1977 kam deutet werden als „Bach, der aus einer Was- die Gemeinde Klingen mit 867 Einwohnern sergalle (Druckwasserquelle) entsteht“. 1752 auf 1639 ha Gebietsfläche zur Stadt Aichach. bestand das Dorf aus 36 Anwesen. 1818 wur- de es mit Ippertshausen, Neul, Windten und Oberbernbach: 782 schrieb man Pernopah, Röckerszell eine selbstständige Gemeinde. um 1280 Pernpach, später Oberbernbach (zur 1978 kam Gallenbach mit 448 Einwohnern auf Unterscheidung zu Unterbernbach). Der Orts- 876 ha Gebietsfläche zur Stadt Aichach. name ist als „Höhensitz oder Anhöhe des Per- no“ zu erklären. 782 schenkte hier Adalhelm Griesbeckerzell: Der Ortsname ist eine Ver- sein Erbe Adelshausen an die Kirche von Frei- schmelzung zweier Namen: „Grizpach“ und sing. 1312 übertrug König Ludwig der Bayer „Cell“. Ursprünglich scheint der Ort nur „Cell“ seine Güter in „Pernbach“ dem Deutschen geheißen zu haben. Später wurde er nach den Haus in Blumenthal. Bis 1806 war Oberbern- neuen Inhabern „Grießpach“ genannt. Erst bach den Deutschherren unterstellt. Im Drei- 1359 taucht urkundlich ein Ulrich von Griez- ßigjährigen Krieg sowie 1704 beim Einmarsch peck auf. 1371 schrieb man Griespeckerzell. der Engländer und Holländer wurde Oberbern- Nach dem Aussterben der „Griesbecke“ im bach eingeäschert. 1752 zählte es 47 Anwe- 14. Jahrhundert trat ein Geschlecht von sen. 1818 wurde das Dorf eine selbstständige Fischach in den Besitz des Ortes und der Gemeinde. 1863 kamen Froschham und Aich Hofmark. hinzu. 1978 erfolgte die Eingemeindung von 1.487 Einwohnern auf 771 ha Gebietsfläche zur Stadt Aichach. 12

Die Stadtteile

Obermauerbach: 1135 wird der Ort Murbac Oberschneitbach: Um 1135 schrieb man geschrieben, 1260 maior Murbach, um 1350 Snaitbach, um 1280 Obersnaitpach, 1140 Maurbach, 1404 Muerbach, 1469 obern Maur- Oberschnaitpach, dann Oberschneitbach. Der bach, später Obermauerbach. Der Ortsname Ortsname kommt wahrscheinlich vom altdeut- soll von „Moor“ kommen. Aber Ortsnamen, schen „snidan“ (schneiden) und „paho“ (An- die mit „Mauer“ (lateinisch murus) zusam- höhe). Es könnte also bedeuten: „Anhöhen, mengesetzt sind, werden auch als Überreste die (vom Wald) geschnitten und gereinigt wur- alter Siedlungen, vielleicht sogar römischer den“. Im 12. Jahrhundert wird ein niederer Gebäude (villa), gedeutet. Der Ortsname be- Adel genannt, der Besitz an das Kloster St. Ul- deutet dann „gemauerte Siedlung am Bergrü- rich schenkt. Später bekamen auch die Klöster cken“. Seit dem 12. Jahrhundert gab es ein Scheyern und Fürstenfeld dort Besitzungen. Geschlecht niederen Adels in Obermauerbach. 1752 gab es in Oberschneitbach 38 Anwesen. Der Wohnsitz dieser Herren war wahrschein- Größter Besitzer war bis 1806 die Deutschor- lich der Dumsenhof. Er war der Sage nach ein denskommende Blumenthal. 1972 kam die ehemaliger Edelsitz. Im 13. Jahrhundert besa- seit 1818 selbstständige Gemeinde mit 279 ßen die Klöster Fürstenfeld, St. Ulrich, Alto- Einwohnern auf 515 ha Gebietsfläche zur münster und später Blumenthal Besitz im Ort. Stadt Aichach. 1752 zählte das Dorf 20 Anwesen. 1818 wur- de die Gemeinde Obermauerbach mit Unter- Oberwittelsbach: 1115 schrieb man Witilines­ mauerbach gebildet. Bei der Eingemeindung pah, 1138 Witlinespah, 1327 obern Wittels­ zur Stadt Aichach 1977 brachte die Gemeinde pach, später Oberwittelsbach. Der Ortsname Obermauerbach 376 Einwohner auf 841 ha bedeutet „Hügel oder Anhöhe des Wittelino“ Gebietsfläche mit. oder kurz: „Kleine, bewaldete Anhöhe“. Die frühesten Anfänge dieses Burgortes sind noch in sagenhaftes Dunkel gehüllt. Schon vor dem Jahr 1000 soll eine Burg bewohnt gewesen sein. Graf Otto III. von Scheyern zog 1083 nach Wittelsbach und erbaute eine bereits be- stehende Burg aufs Neue. Er wird sie vergrö- ßert haben. Ab 1119 nennen sich die Grafen „Pfalzgrafen von Wittelsbach“. Aber 1209 wur- de die Burg, der Stammsitz der Wittelsbacher, völlig zerstört. Das Dorf begann sich langsam zu entwickeln. Aus drei Höfen um 1235 wur- den bis 1752 an die 17 Anwesen. 1818 wurde das Dorf mit dem inzwischen abgegangenen Weiler Wöresbach und der Einöde Heckenstall eine selbstständige Gemeinde. Im Jahr 1978 wurde Oberwittelsbach mit 208 Einwohnern auf 412 ha Gebietsfläche zur Stadt Aichach eingemeindet.

Sulzbach: 1121 wurde Sulszebach geschrie- ben, in einer Urkunde von 1136 heißt der Ort Kirche von Oberbernbach schon wie heute Sulzbach. Der Ortsname 13

Traditionelles Maibaumaufstellen im Stadtteil Untergriesbach bedeutet wohl „sulziger, sumpfiger Bach“. Der selbstständige Gemeinde. Bei der Eingemein- Ort dürfte schon früh zwischen dem Domkapi- dung 1970 zur Stadt Aichach zählte die Ge- tel und dem Kloster St. Ulrich in Augsburg auf- meinde Untergriesbach 278 Einwohner auf geteilt gewesen sein. Die Adeligen „von Sulz- 219 ha Gebietsfläche. bach“ waren wahrscheinlich bischöfliche Mi- nisterialen, später bekamen sie das Schenken- Untermauerbach: 1752 bestand das Kirchdorf amt beim Herzog. Schließlich gelangten viele aus 16 Anwesen. 1818 bildete Obermauer- Güter an die Universität Ingolstadt, die die bach mit Untermauerbach eine selbstständige Hofmark bis 1803 besaß. 1752 wurden 22 An- Gemeinde, die 1977 zur Stadt Aichach kam. wesen gezählt. 1818 wurde Sulzbach eine Die neugotische Kapelle „Maria Stock“ in Un- selbstständige Gemeinde. Im Jahr 1972 wur- termauerbach wurde 1948 durch einen Neu- de Sulzbach mit 397 Einwohnern auf 296 ha bau ersetzt. In der Verwaltung der Stadt Gebietsfläche an die Stadt Aichach Aichach wird Untermauerbach als eigener an­geschlossen. Ortsteil geführt.

Untergriesbach: Im 12. Jahrhundert schrieb Unterschneitbach: Um 1135 schrieb man man Griezpach, 1404 Griezbach prope (nahe) Snaitbach. Der Ortsname kommt vom altdeut- Aichach, 1473 Niedergriespach, 1632 Under- schen „snidan“ (schneiden) und „paho“ (Hü- griesbach. „Gries“ ist der sandige Feinkies, gel). Er könnte also bedeuten: „Anhöhen, die wie er an den Hügeln des rechten Paarufers vom Wald geschnitten und gereinigt wurden“. zu finden ist. Der Ortsname kann gedeutet Nach ihrer Entstehung sind Ober- und Unter- werden als „sandiger Bach von der Anhöhe“. schneitbach eng miteinander verbunden. Auf Das Kloster St. Ulrich in Augsburg erhielt der Burg in Unterschneitbach versammelte schon 1180 hier Besitz. 1404 waren es drei sich 1302 der oberbayerische Adel zu einem Anwesen. Der Ort war später in Händen von Rittertag, bei dem es zur „Schneitbacher Ei- verschiedenen Herren. 1752 bestand das Dorf nung“ kam. 1393 wurde diese Burg niederge- aus 20 Anwesen. Es wurde 1818 eine brannt. 1752 zählte das Dorf 22 Anwesen. 14

Die Stadtteile

1818 wurde es mit dem heutigen Naturfreun- Walchshofen: Um 1077 schrieb man Walis- dehaus am Grubet eine selbstständige Ge- hoven, 1177 Waleshoven, 1330 Walcheshoven, meinde, die 1840 noch 171 Einwohner zählte. später Walchshofen. Die Entstehung des Orts- Im Jahr 1970 wurde Unterschneitbach mit 399 namens dürfte in die Zeit der bajuwarischen Einwohnern auf 371 ha Gebietsfläche an die Landnahme nach 500 zurückzuführen sein. Stadt Aichach angeschlossen. Die Bajuwaren nannten die keltischen oder römischen Einwohner „Walchen“ oder Unterwittelsbach: 1108 schrieb man Witlins­ „Welsche“, also „Fremde (Römer) aus dem pach, 1280 Inferius Witlinspach, 1456 Undter Süden“. Als „Höfe der Walchen“ ist der Orts- Witelspach, ab 1486 Unterwittelsbach. Die name zu erklären. Ab 1077 saßen „Adelige Burgmänner in Unterwittelsbach dürften wohl von Walchshofen“ als wittelsbachische Vasallen „de Witilinespach“ gewesen sein. Ministerialen am Ort. Sie sind erstmals 1108, aber noch im 13. Jahr- hundert erwähnt, als die Burg in Oberwittels- Im 13. und 14. Jahrhundert kamen viele bach längst zerstört war. Nach dem Ausster- Güter in die Hände verschiedener Klöster, ben ­dieser Herren besaßen die Sandizeller wie St. Ulrich oder Fürstenfeld, später auch im 15. Jahr­­­­­hundert dieses Wasserschloss. Indersdorf und Kühbach. Um 1350 unter- schied man zwischen Ober- und Unterwalchs- Durch Kauf ging es 1533 an den Konvent hofen. 1752 wurden im Dorf 25 Anwesen und des Klosters St. Ulrich in Augsburg. Nach zwei Mühlen gezählt. 1818 wurde eine eigene der Säkularisation 1803 erwarb nach einigen Gemeinde mit Froschham und Aich gebildet. Zwischenbesitzern 1838 Herzog Max in Bayern, der Vater der österreichischen Kaiserin Diese beiden Anwesen kamen aber 1863 Elisabeth, von ihrer Familie „Sisi“ genannt, zur Gemeinde Oberbernbach. 1840 zählte die das einfache Adelsschloss und ließ es mit der Gemeinde 191 Einwohner. Kapelle instand setzen. 1999 wurde das Wasserschloss von der Stadt Aichach erwor- 1972 wurde Walchshofen mit 230 Einwohnern ben. Im Jahr 1972 wurde Unterwittelsbach auf 456 ha Gebietsfläche an die Stadt Aichach mit 399 Einwohnern auf 471 ha Gebietsfläche angeschlossen. zur Stadt Aichach eingemeindet.

Hießlinger Weiher 15

Lage der Stadt Aichach

Straßenbaukompetenz seit 1964 moderner Maschinenpark Kies- & Asphaltmischwerk Regional verwurzelt

Straßen- und Tiefbau Altomünster · Schmelchen 2 SCHWEIGER Tel.08254.99 770 STRASSENBAU GMBH · ALTOMÜNSTER www.schweiger-strassenbau.de 16

Bevölkerungsentwicklung (amtliche Einwohnerzahlen)

Stadtteil Fläche in ha Einwohner eingemeindet Aichach 661,53 10.471 Algertshausen 240,79 963 1974 Ecknach 940,68 1.121 1978 Edenried 239,72 260 1978 Gallenbach 877,05 526 1978 Griesbeckerzell 698,08 1.219 1978 Klingen 1.290,84 1.098 1977 Oberbernbach 764,04 2.010 1978 Ober- und Untermauerbach 838,05 627 1977 Oberschneitbach 513,79 406 1972 Oberwittelsbach 413,11 391 1978 Sulzbach 296,11 523 1972 Untergriesbach 243,29 503 1970 Unterschneitbach 370,81 437 1970 Unterwittelsbach 449,93 838 1972 Walchshofen 459,92 330 1972 Gesamt 9.297,74 21.723 (Stand: 31.12.2014) Das Aichacher Stadtfest von oben Kreisräte des Landkreises Aichach-Friedberg aus Aichach

Fraktion Name SPD Erster Bürgermeister Klaus Habermann CSU Zweiter Bürgermeister Helmut Beck SPD Dritter Bürgermeister Karl-Heinz Schindler CSU Michaela Böck GRÜNE Magdalena Federlin CSU Johanna Held FDP Karlheinz Faller FWG Helmut Lenz FWG Dr. Renate Magoley SPD Brigitte Neumaier CSU Marc Sturm 17

Stadtrat von Aichach

Name Fraktion Name Fraktion Erster Bürgermeister Manfred Huber FWG Klaus Habermann SPD Walter Jöckel SPD Zweiter Bürgermeister Georg Robert Jung FWG Helmut Beck CSU Monika Knauer CSU Dritter Bürgermeister Kristina Kolb-Djoka SPD Karl-Heinz Schindler SPD Dorothea Krammer SPD Raymund Aigner CSU Hermann Langer CSU Lothar Bahn FWG Edith Lotter FDP Klaus Bleis FWG Peter Meitinger CSU Michaela Böck CSU Brigitte Neumaier SPD Erol Duman BZA Mario Pettinger SPD Erich Echter CWG Hans-Peter Port CSU Magdalena Federlin GRÜNE Rita Rösele SPD Anton Friedl CSU Ursula Schindler SPD Inge Gelfert SPD Manfred Schreier FWG Dieter Heilgemeir CSU Marc Sturm CSU Johanna Held CSU Marion Zott GRÜNE

Stadtrat von Aichach 2014 Foto: Claudia Bammer, Aichacher Nachrichten 18

Ausschüsse des Stadtrats

J Verwaltungs-, Finanz- und Werksausschuss sowie Stiftungsausschuss J Bau-, Verkehrs-, Umwelt- und Stadtentwicklungsausschuss J Rechnungsprüfungsausschuss

Ortssprecher

Name Stadtteil Elfriede Achter Untergriesbach Rolf Burkhard Oberschneitbach Johann Mangold Obermauerbach Xaver Müller Walchshofen Josef Neumaier jun. Gallenbach Bernhard Rest Edenried

Referate und Referenten des Stadtrats

Referat Referent/in Fraktion Umwelt- und Naturschutz Magdalena Federlin GRÜNE Feuerwehr Peter Meitinger CSU Freizeit und Erholung Hermann Langer CSU Friedhöfe und Bauhof Georg Robert Jung FWG Stadtmarketing Ursula Schindler SPD Jugend Walter Jöckel SPD Kindergärten Dorothea Krammer SPD Kultur und Heimatpflege, Stadtmuseum Helmut Beck CSU Landwirtschaft und landwirtschaftliche Anton Friedl CSU Grundstücksangelegenheiten Sport Raymund Aigner CSU Soziales, Senioren und Integration Rita Rösele SPD Schulen und Musikschule Michaela Böck CSU Gewerbliche Wirtschaft Kristina Kolb-Djoka SPD Stadtentwicklung und Verkehr Hans-Peter Port CSU Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Manfred Schreier FWG 19

Fraktionsvorsitzende

Fraktion Vorsitzender CSU Christlich-Soziale Union in Bayern Helmut Beck SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands Karl-Heinz Schindler FWG Freie Wählergemeinschaft Georg Robert Jung BZA, FDP, CWG Bündnis Zukunft Aichach, Erich Echter (Fraktionsgemeinschaft) Freie Demokratische Partei, Christliche Wählergemeinschaft GRÜNE GRÜNE/BÜNDNIS 90 Magdalena Federlin Bürgermeister seit 1945

Name Amtszeit Matthäus Reichart 01.05.1945 – 11.08.1945 Josef Lackas 12.08.1945 – 12.11.1945 Adolf Hofmann 13.11.1945 – 31.03.1946 Josef Kirschner 01.04.1946 – 24.05.1948 Wilhelm Wernseher 25.05.1948 – 30.06.1972 Alfred Riepl 01.07.1972 – 30.04.1990 Heinrich Hutzler 01.05.1990 – 30.04.1996 Klaus Habermann 01.05.1996 – heute Tandlmarkt mit Eichenhain 20

Behördliche Einrichtungen

Leitbild der Stadtverwaltung Aichach

Wer wir sind Wir sind eine Behörde auf dem Weg zu einem modernen und effizienten Dienstleistungsunter- nehmen, in dem die Bürger (unsere Kunden) im Mittelpunkt stehen! Rathaus, Stadtplatz 48

Was wir anstreben Adresse: Wir erfüllen optimal die uns gestellten Auf­­­­- Stadtplatz 48, 86551 Aichach oder ga­ben unter Berücksichtigung der politischen Postfach 11 10, 86542 Aichach Vorgaben und gesetzlichen Rahmenbedin- Telefon: 08251 902-0 gungen. Telefax: 08251 902-71 E-Mail: [email protected] Wir verbessern permanent die Attraktivität Internet: www.aichach.de und Funktionalität unserer Stadt. Grundlage ist dabei eine veränderte Verwaltungsphiloso- Geschäftszeiten: phie, in der Kundenorientierung, Eigenverant- Montag bis Freitag 8:00 – 12:30 Uhr wortung und Wirtschaftlichkeit im Vorder­­- Montag bis Dienstag 13:30 – 16:00 Uhr grund stehen! Donnerstag 13:30 – 18:00 Uhr

Die Stadtverwaltung Aichach ist in drei Nutzen Sie auch den „Bürgerservice online“ ­Gebäuden untergebracht: unter www.aichach.de oder die Aichach-App J Rathaus Stadtplatz 48 RAT (erhältlich im Google Play Store oder im Apple J Verwaltungsgebäude I Tandlmarkt 13 VG I App Store). J Verwaltungsgebäude II Tandlmarkt 10 VG II

Verwaltungsgebäude I, Tandlmarkt 13 Verwaltungsgebäude II, Tandlmarkt 10 21

Ämter / Sachgebiete Telefon Gebäude Rathaus – Zentrale 08251 902-0 RAT Erster Bürgermeister 902-20 RAT

Hauptamt Leitung Hauptamt 902-22 RAT Personalamt 902-25 RAT Kindergärten / Krippen / Musikschule 902-77 RAT Freibad / Museen 902-19 RAT Info-Büro und Kulturamt / Öffentlichkeitsarbeit 902-0 RAT EDV 902-27 RAT

Ordnungsamt Leitung Ordnungsamt 902-60 VG I Standesamt 902-61 VG I Friedhofsverwaltung 902-63 VG I Einwohnermeldeamt 902-64 VG I Passamt 902-66 VG I Fundbüro 902-57 VG I Gewerbeamt 902-67 VG II Rentenstelle 902-68 VG II Marktamt 902-68 VG II Verkehrsüberwachung 902-91 VG II

Bauamt Leitung Bauamt 902-30 VG I Sekretariat 902-32 VG I Techn. Bauordnung, Bauberatung 902-31 VG I Erschließungsrecht, Bauleitplanung 902-33 VG I Stadtentwässerung 902-34 VG I Straßen-, Brückenbau 902-87 VG I Umwelt 902-17 VG I Energie 902-86 VG I

Finanzverwaltung Leitung Finanzverwaltung 902-40 RAT Liegenschaftsverwaltung 902-42 RAT Stadtkasse 902-45 RAT Steuerstelle 902-48 VG II Schulwesen / Schülerbeförderung 902-94 RAT

Wirtschaftsförderung 902-88 VG II 22

Weitere städtische Einrichtungen

Bezeichnung Anschrift Telefon Alter Friedhof Martinstraße 7 27481 Neuer Friedhof Theodor-Heuss-Straße 19 827480 Kläranlage Zum Flugplatz 17 827470 Stadtbauhof Robert-Bosch-Straße 3 82041 Städtisches Archiv, Stadtmuseum Schulstraße 2 827472 Stadtbücherei Schulstraße 8 5969 Städtisches Freibad Franz-Beck-Straße 2 5940 Städtische Musikschule Ludwigstraße 22 1402 Zweckverband zur Wasserversorgung Ziegeleistraße 35, Aichach-Oberbernbach 819950 der Magnusgruppe

Volleyballfeld im Freibad Aichach

KFZ Sachverständigenbüro Sander Karl-Leinfelder-Straße 7 86551 Aichach Ulrichswerkstätte Telefon: 08251 / 3576 Aichach Internet: www.sander-sv.de E-Mail: [email protected] Flurstraße 52, 86551 Aichach Telefon: 08251 87 62 - 0 … Kein Risiko eingehen, den Am Kunden orientiert! unabhängigen Unfall.net-Sachverständigen einschalten! www.cab-b.de 23

Freibad Aichach

Sonstige Behörden und Dienststellen

Bezeichnung Anschrift Telefon Agentur für Arbeit Hauptstraße 2, Aichach-Oberbernbach 87760 Amtsgericht Schlossplatz 9 894-0 Baugenossenschaft Bauerntanzgasse 1 8924-0 Deutsche Post / Postbank Aichach, Filiale Augsburger Straße 9 88698-10 Finanzamt Augsburg-Land Sieglindenstraße 19, Augsburg 0821 506-02 Finanzamt Augsburg-Stadt Prinzregentenplatz 2, Augsburg 0821 506-01 Forstrevier Badgäßchen 4 6533 Gesundheitsamt Krankenhausstraße 9 92-431 Grundbuchamt Schlossplatz 9 894-0 Justizvollzugsanstalt Münchener Straße 33 907-0 Landratsamt Aichach-Friedberg Münchener Straße 9 92-0 Magnusgruppe Wasserzweckverband Ziegeleistraße 35, Aichach-Oberbernbach 819950 Notare Dr. Kilian & Riedel Stadtplatz 28 8743-0 Polizeiinspektion Stadtplatz 41 8989-0 Staatliches Schulamt Am Plattenberg 12 92-420 Technischer Überwachungs-Verein TÜV Rudolf-Diesel-Straße 3 4333 Vermessungsamt Münchener Straße 7 8738-0 Veterinäramt Schlossplatz 5 92-403 Vormundschaftsgericht Schlossplatz 9 894-0 24

Was erledige ich wo?

In Sachen Zuständiges Amt Anschrift Telefon Abbruch von Gebäuden, Anträge Bauamt Tandlmarkt 13 902-31 Abfallentsorgung / Landratsamt St.-Helena-Weg 2 86167-0 Müllgebührenabrechnung Abwasserbeseitigung Kläranlage Zum Flugplatz 17 827470 Adoptionen, Pflegekinder Landratsamt Münchener Straße 9 92-0 An-, Ab- und Ummeldungen Einwohnermeldeamt Tandlmarkt 13 902-65 Arbeitsamt Agentur für Arbeit Hauptstraße 2, 87760 Oberbernbach Archiv Stadt Aichach Schulstraße 2 827472 Aufenthaltsanzeigen, Anträge Einwohnermeldeamt Tandlmarkt 13 902-64 Ausbildungsförderung Landratsamt Münchener Straße 9 92-0 Ausländerangelegenheiten Landratsamt Münchener Straße 9 92-0 BaföG beantragen Landratsamt Münchener Straße 9 92-0 Bauanträge Bauamt Tandlmarkt 13 902-31 Bebauungspläne Bauamt Tandlmarkt 13 902-33 Beglaubigungen Einwohnermeldeamt Tandlmarkt 13 902-64 Briefwahlunterlagen Einwohnermeldeamt Tandlmarkt 13 902-64 Bodenrichtwerte Finanzverwaltung Stadtplatz 48 902-42 Eheschließungen, Standesamt Tandlmarkt 13 902-61 Ehefähigkeitszeugnisse Einbürgerungen Landratsamt Münchener Straße 9 92-0 Einbürgerungsanträge, Anträge für Einwohnermeldeamt Tandlmarkt 13 902-64 Staatsangehörigkeitsausweise Elterngeld beantragen Zentrum Bayern Familie Morellstraße 30, 0821 570901 und Soziales/ Augsburg Versorgungsamt Augsburg

Zimmerermeister Markus Breitsameter Zur Seemühle 1 · 86565 Weilach Tel.: 0 82 59/82 88 13 · Fax: 0 82 59/82 88 14 Mobil: 0170/2 13 35 03 E-Mail: [email protected] www.mb-zimmerei.de

Foto: sculpies · fotolia.com Mit Rat und Tat für Sie da. 25

Allianz Agentur Wolfgang Manhart Hauptvertretung der Allianz Robert-Bosch-Straße 9 Gabriele Haberl 86551 Aichach Telefon 0 82 51.5 15 35 Schilder · Stempel · Gravuren Mobil 01 51.71 11 76 45 [email protected] Beschriftungen aller Art www.allianz-manhart.de Münchener Str. 12 · 86551 Aichach · Tel. 0 82 51/5 18 26 Fax 0 82 51/5 09 27 · Mobil 01 79/5 26 09 42 E-Mail: [email protected]

Verantwortung übernehmen. Wohngesund bauen.

Gefüllte POROTON®-Ziegel sorgen für ein ausgeglichenes Wohlfühlklima. 100% Natur für 100% gesundes Wohnen mit erstklassigen Wärmedämm- und Schallschutzwerten.

Ihre Ansprechpartner Verkaufsberatung: Stefan Drexler, Tel. 0172 8951071 Bauberatung/Produktmanagement: POROTON®-T7® DER Ziegel für‘s KfW40-Haus in Dipl.-Ing. MBA Holger Bahmer, Tel. 0160 5830662 monolithischer Massivbauweise.

Schlagmann Poroton GmbH & Co. KG www.schlagmann.de

t7-INFO_Aichach1114.indd 1 11.11.14 13:17

• Rohrbruch • Wasserschaden • Thermografie • Leckortung • Flachdachleckortung Die, M Schmid Ortungstechnik, ist ein hochspezialisierter Dienstleister der sich auf die Ortung von Leitungs- rohrbrüchen im Gebäude und in Versorgungsnetzen konzentriert. Als Notfallorganisation sind wir jederzeit erreichbar und einsatzbereit. Unser Anliegen ist die Schadensaufwands-Reduzierung im Notfall. Am Fuchsberg 1 · 86453 -Rieden Telefon (0 82 05) 96 39 90 [email protected] www.augsburg-locatec.de 26

Was erledige ich wo?

In Sachen Zuständiges Amt Anschrift Telefon Erschließungsbeiträge für Bauamt Tandlmarkt 13 902-33 Grundstücke Familienfürsorge Landratsamt Münchener Straße 9 92-0 Ferienprogramm Info-Büro Stadtplatz 48 902-0 Fischereischeine Passamt Tandlmarkt 13 902-66 Freibad-Dauerkarten Städtisches Freibad Franz-Beck-Straße 2 5940 Fremdenverkehr Info-Büro Stadtplatz 48 902-0 Friedhofsverwaltung Friedhofsamt Tandlmarkt 13 902-63 Führungszeugnisse Einwohnermeldeamt Tandlmarkt 13 902-64 Fundbüro Einwohnermeldeamt Tandlmarkt 13 902-64 Geburtenanmeldungen Standesamt Tandlmarkt 13 902-61 Gewerbean-, -ab-, -ummeldungen Gewerbeamt Tandlmarkt 10 902-67 Grundstücksverwaltung Finanzverwaltung Stadtplatz 48 902-42 Haushaltsbescheinigungen Einwohnermeldeamt Tandlmarkt 13 902-64 Heizungsbeihilfen, Landratsamt Münchener Straße 9 92-0 Weihnachtsbeihilfen Hundesteuer Steuerstelle Tandlmarkt 10 902-49 Jugendamt Landratsamt Münchener Straße 9 92-0 Jugendgerichtshilfe Landratsamt Münchener Straße 9 92-0 Kanalisation Bauamt Tandlmarkt 13 902-34 Kfz-Zulassung Landratsamt Münchener Straße 9 92-0 Kindergartenverwaltung Hauptamt Stadtplatz 48 902-77 Kindergeld beantragen Familienkasse Augsburg Wertachstraße 28, 0800 Augsburg 4555530 www.familienkasse.de

Ihre Umzugs-Spezialisten in Schwaben: kompetent, freundlich und fair.

Vereinbaren Sie ein persönliches, kostenloses H. Weissenhorn & Cie. Beratungsgespräch bei Ihnen zu Hause. Hirtenmahdweg 10 Rufen Sie uns an: 0821/502 87-0 86154 Augsburg Telefon: 0821 / 5 02 87-0 Ihr Umzugsberater, Jürgen Paul, berät Sie gerne! [email protected] 27

Kinderkrippe „Zipfelmütz“

In Sachen Zuständiges Amt Anschrift Telefon Kirchenaustritte Standesamt Tandlmarkt 13 902-61 Kleingärten Finanzverwaltung Tandlmarkt 13 902-44 Kulturelle Angelegenheiten Info-Büro, Kulturamt Stadtplatz 48 902-76 Lastenausgleich Landratsamt Münchener Straße 9 92-0 Lebensbescheinigungen Einwohnermeldeamt Tandlmarkt 13 902-64 Lebensmittelüberwachung Landratsamt Münchener Straße 9 92-0 Lohnsteuerkarten Einwohnermeldeamt Tandlmarkt 13 902-64 Märkte Marktamt Tandlmarkt 10 902-68 Müllsäcke Info-Büro Stadtplatz 48 902-0 Mülltonnen Landratsamt St.-Helena-Weg 2 86167-0 Naturschutz Landratsamt Münchener Straße 9 92-0 Pachtwesen Finanzverwaltung Tandlmarkt 13 902-44 Parkausweise Anwohner Ordnungsamt Tandlmarkt 13 902-91 Personalausweise, Reisepässe Passamt Tandlmarkt 13 902-66 Personenstandsurkunden Standesamt Tandlmarkt 13 902-61 Plakatanschlag Ordnungsamt Tandlmarkt 13 902-91 28

Was erledige ich wo?

In Sachen Zuständiges Amt Anschrift Telefon Rentenanträge, Rentenversicherungen Rentenamt Tandlmarkt 10 902-68 Schulangelegenheiten Finanzverwaltung Stadtplatz 48 902-94 Schwerbehindertenausweis Einwohnermeldeamt Tandlmarkt 13 902-64 Sozialversicherung Rentenamt Tandlmarkt 10 902-68 Spendenbescheinigungen Finanzverwaltung Stadtplatz 48 902-41 Sperrmüll Landratsamt St.-Helena-Weg 2 86167-0 Städtepartnerschaftsangelegenheiten Hauptamt Stadtplatz 48 902-22 Straßenneubau und -unterhalt Bauamt Tandlmarkt 13 902-87 TÜV SÜD Service Center in Aichach Rudolf-Diesel-Straße 3 4333 Unterschriftsbeglaubigungen Einwohnermeldeamt Tandlmarkt 13 902-64 Vaterschaftsanerkennungen Standesamt Tandlmarkt 13 902-61 Veranstaltungsanmeldungen Gewerbeamt Tandlmarkt 10 902-67 Vereinsangelegenheiten, Registergericht beim Schätzlerstraße 13, 0821 3105-0 Eintragungen ins Vereinsregister Amtsgericht Augsburg 86150 Augsburg Satzungen, Vorstandschaft neu oder Änderungen Verkehrssicherung Ordnungsamt Tandlmarkt 13 902-91 Waffenangelegenheiten Landratsamt Münchener Straße 9 92-0 Wasser- und Schmutzwasser- Wasserwerk Ziegeleistraße 35 819950 gebührenabrechnung Wohngeld Landratsamt Münchener Straße 9 92-0 Zuschüsse und Darlehen Landratsamt Münchener Straße 9 92-0 für Wohnungsbau

IhR SpEzIalISt füR DERMo-KoSMEtIK:

•Anti-Age HAutverjüngung •Cle Ar Skin – lösung bei unreiner Haut •Sen Sible CAre – bei rötungen, Äderchen und sensibler Haut •Spot ex – Aufhellung von pigmentflecken •Skin SolutionS – bei narben und für intensivergebnisse

„unser reviDerM skinmedics institut kombiniert die neuesten REVIDERM skinmedics aichach dermatologischen erkenntnisse mit wissenschaftlichem know- Stadtplatz 36b, 86551 Aichach how. lassen Sie sich von unseren Spezialisten beraten und er- tel 08251 88 61 96 leben Sie perfekt aufeinander abgestimmte pflegeprodukte und www.reviderm-skinmedics-aichach.de StepHAnie biller High-tech behandlungen, die sichtbare ergebnisse erzielen.“

30

Kinder, Familie und Jugendliche

Bezeichnung Anschrift Telefon Kindergärten Kindergarten „Holzgarten“ Holzgartenstraße 3 827478 Kindergarten „Abenteuerland“ Oskar-von-Miller-Straße 43 827479 Kindergarten „Kunterbunt“ Schulstraße 2a 827473 Kindergarten „Julius“ Juliusplatz 4 2043290 Kindergarten Ecknach, „St. Peter und Paul“ Pfarrer-Steinacker-Straße 60 5710 Kindergarten Griesbeckerzell, „Zeller Rasselbande“ Lorenzstraße 26 2464 Kindergarten Klingen, „Löwenzahn“ Zur Boscherleite 2 81801 Kindergarten Oberbernbach, „St. Johannes Baptist“ Sandstraße 1 4508 Kindergarten Unterschneitbach, „Landzwerge“ Hüttenstraße 9 827477 Integrativer Kindergarten der St.-Elisabeth-Straße 1 874030 Lebenshilfe Aichach-Friedberg e. V. Kindergarten „Lebensraum“ des Vereins zur Prieferstraße 29 52498 Förderung der Waldorfpädagogik e. V. Waldkindergarten Aichhörnchenkobel e. V., Blumenthal Reichenberger Straße 2 0176 22893853

Kinderkrippen, -horte, -tagesstätten Kinderkrippe „Zipfelmütz“ Holzgartenstraße 1 8880937 Kinderkrippe „Pusteblume“ Holzgartenstraße 5 2043315 Heilpädagogische Tagesstätte der Lebenshilfe St.-Elisabeth-Straße 1 874060 Lebenshilfe für Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung Sonderpädagogische Tagesstätte der Lebenshilfe St.-Elisabeth-Straße 1 874030 für Kindergartenkinder und Kinder bis zum zweiten Schuljahr Kinderhort „Mariä Himmelfahrt“ Schulstraße 2 51844

WWW.HIT.DE

LOKALE PRODUKTE BEI HIT.

Initiative für BewusstBewusste Ernährung

UNSER PREIS

HIT WO LEBENSFREUDE ALLTAG IST.

GENUSS IST IMMER IM TREND. Echte Vielfalt liegt oft näher als man denkt. Hier bei HIT gibt es frische Produkte direkt aus der Nachbarschaft. Leckere Kleinigkeiten, knackiges Obst, erntefrisches Gemüse und vielerlei Exotisches aus der ganzen Welt. Bei uns kann jeder erleben, wie viele spannende Geschichten Lebensmittel erzählen können. Lernen Sie Produkte aus Ihrer Region bei einem Besuch in unserem HIT Markt Aichach näher kennen. Entdecken Sie unsere attraktiven Angebote und die große Vielfalt des Genusses! Ihr HIT Markt Aichach Franz-Beck-Straße 3 (gegenüber dem Freibad) • 86551 Aichach Mo.– Sa. 8 – 20 Uhr

HIT_Imageanzeige_Aichach_143x64_150115.indd 1 15.01.15 16:40 31

Bezeichnung Anschrift Telefon Integrative Kinderkrippe der Lebenshilfe St.-Elisabeth-Straße 1 874030 Aichach-Friedberg e. V. Sonderpädagogische Tagesstätte der CARITAS Reichenberger Straße 7 871279 Private Schulvorbereitende Einrichtung Aichach Schulstraße 29 826446 der Schwabenhilfe für Kinder e. V.

Lerntherapie Studienkreis Aichach Stadtplatz 28 8193172 Lerninsel Aichach Stadtplatz 21a 819045 Schülerhilfe GmbH & Co. KG Martinstraße 1 8849500 Praxis Wisnewski – Hilfe bei Lernproblemen Bauerntanzgasse 1 8963392

Jugendzentren Jugendzentrum JUZE Flurstraße 5 889065

Praxis Wisnewski CAB Wohnen und Offene Hilfen Haus St. Vinzenz Frühförderung Schulgässchen 3 Legasthenietherapie 86551 Aichach-Oberbernbach Coaching für Jugendliche und Erwachsene Telefon: 08251 89 68 - 40 In Gemeinschaft leben! Bauerntanzgasse 1 | 86551 Aichach | 08251 8963392 www.cab-b.de

Wir sind für Sie da

Haus- und Mietverwaltung Immobilienvermittlung Dienstleistungen

Tel. 08205.948938 [email protected] www.ut-immobilien.de 32

Grundschule Griesbeckerzell Schulen

Bezeichnung Anschrift Telefon Berufliche Schulen Wittelsbacher Land Schulstraße 46 8756-0 Berufsfachschule für Krankenpflegehilfe Krankenhausstraße 11 909-1 Deutschherren-Gymnasium Ludwigstraße 58 3091 Edith-Stein-Schule, Schulstraße 29 87793-0 Sonderpädagogisches Förderzentrum Elisabeth-Schule, St.-Elisabeth-Straße 1 874020 Lebenshilfe Aichach-Friedberg e. V. Ludwig-Steub-Grundschule Ludwigstraße 22 20455-0 Geschwister-Scholl-Mittelschule Jahnstraße 4 8751-0 Grundschule Nord Mozartstraße 1 8749-0 Grundschule Griesbeckerzell- Schulweg 9 2654 Grundschule Ecknach Pfarrer-Steinacker-Straße 60 3497 Städtische Musikschule Ludwigstraße 22 1402 Volkshochschule Landkreis Aichach-Friedberg e. V. Steubstraße 3 87370 Wittelsbacher-Realschule Jahnstraße 2 7036 Kurs des Ferienprogramms der Stadt Aichach Spielende Kinder an den Foto: Rouven Zietz Mittelalterlichen Markttagen 33

Partnerstädte

Brixlegg (Österreich)

Brixlegg, am Eingang zum Alpbachtal, war lan- ge Zeit die Residenz des in Aichach gebore- nen Heimatschriftstellers Ludwig Steub. Dies ist die historische Klammer zwischen Brixlegg und Aichach. Was die Menschen in den bei- den Orten heute verbindet, ist die Gemütlich- keit und gleiche Lebensart. Ob es die Rad- sportler sind, die die Alpen in anstrengenden Etappen in beiden Richtungen überqueren, Brixlegg (Österreich) Foto: Gemeinde Brixlegg um sich jedes Jahr zu treffen, oder die Musi- kanten, die Konzerte geben, es ist eine präch- tige Städtefreundschaft. Gödöllö (Ungarn)

Schloss in Gödöllö (Ungarn) Foto: Stadt Gödöllö Ungefähr 30 km von Budapest entfernt befin- det sich Gödöllö. Hier ist das zweitgrößte Ba- rockschloss Europas, das jährlich mehr als 250.000 Besucher anlockt. Es war das Lieb- lingsschloss der Kaiserin Elisabeth und „Sisi“ war es auch, die den Kontakt zu Aichach knüpfte. Aus einer ersten gemeinsamen Ausstellung im Sisi-Schloss in Aichach-Unterwittelsbach im Jahre 2000 entwickelte sich eine echte Freund- schaft und touristische Partnerschaft mit den Ungarn. Aichach-Unterwittelsbach ist Aus- gangspunkt und Gödöllö eine weitere Station der „Sisi-Straße“, einer europäischen Kulturrou- te, die den Lebensweg der Kaiserin von Öster- reich und Königin von Ungarn nachz­ eichnet.

Altes Rathaus Schifferstadt Foto: Stadt Schifferstadt

Schifferstadt

Herzliche Verbindungen bestehen auch zur „Rettichstadt“ Schifferstadt in der Pfalz. Beide Orte waren Hochburgen des Ringersports, und die Athleten machten den Anfang der Städtefreundschaft. Heute sind es die Fa- schingsgesellschaften und die „Damischen Ritter“, die „miteinander können“, und Bürger und Sportler aus den verschiedensten Berei- chen besuchen sich gegenseitig. 34

Sisi-Schloss Unterwittelsbach Freizeit, Kultur und Sehenswürdigkeiten

Aichach bietet eine hohe Lebensqualität für Eine weitere Besonderheit in Aichach ist das Jung und Alt. Hier gibt es eine Vielzahl an „Grubet“, ein frühmittelalterliches Erzabbau­ ­Freizeitmöglichkeiten und kulturellen Sehens- revier. In vorgeschichtlicher Zeit wurde hier würdigkeiten. Eisen ­erz im Tagebau abgebaut und verhüttet. Etwa 3.500 Pingen sind Zeugnisse dieses Das Freibad bietet im Sommer Spaß für die ­Tagebaus. Das Grubet gehört zu den größten ganze Familie und der Walderlebnispfad im Eisen ­erzschürffeldern im nördlichen Alpen­ Grubet ist ein beliebtes Familienausflugsziel. vorland. Unmittelbar neben dem Grubethaus Viele Aichacher freuen sich über den neuge- informiert ein Pavillon über dieses Berg­ stalteten Grünzug an der Paar und bewegen baudenkmal. Von hier aus startet auch der sich auf den zahlreichen Wander- und Radrou- ­W­alderlebnispfad. ten. Auch der Schlosspark rund um das Sisi-­ Schloss mit dem Geschichtspfad und der Sisi-­ In Aichach gibt es eine hervorragende Museen-­ Lauschtour ist ein beliebtes Naherholungsziel. landschaft. Neben den großen Museen wie dem Stadtmuseum, dem Wittels­bacher ­Museum und dem Sisi-Schloss gibt es eine

Mit freundlicher Empfehlung Aichacher Christkindlmarkt

Stadtplatz 14 · 86551 Aichach · Tel. 08251/4577 E-Mail: [email protected] www.juwelier-jung.com 35

Sonderausstellung im Sisi-Schloss

Vielzahl an kleineren Museen, die sich jedes Jahr zur Museumsnacht präsentieren, wie z. B. das Apokalypse Museum in Sulzbach, das Voll- zugsmuseum der JVA oder das Feuerwehr- museum in der neuen Feuer­wehrzentrale. Wittelsbacher Museum zur Museumsnacht In den letzten Jahren hat sich in Blumenthal, im Stadtteil Klingen gelegen, in der ehemali- gen Schlossanlage des Deutschherrn-Ordens, ein erfolgreiches Gemeinschaftsprojekt etab- liert. Der Grundgedanke von Schloss Blumen­ thal ist das Gemeinschafts-Modell des Zusam- menlebens von vielen Familien. Für einen Teil der Bewohner ist es möglich, im Bereich der Hotellerie und Gastronomie, Seminarwesen, sowie in der Landwirtschaft, Kunst und Kultur, Handwerk, Bau und Soziales ihr Einkommen vor Ort in Blumenthal zu erzielen.

Vollzugsmuseum der JVA 36

Veranstaltungen

Aichach hat ein vielfältiges, kulturelles Leben zu bieten. Das ganze Jahr über finden unter- schiedlichste Veranstaltungen statt. Ob Kon- zerte, Märkte, Ausstellungen oder Sportveran- staltungen – für alle Bürgerinnen und Bürger ist etwas dabei.

Besonders zu erwähnen ist das jährlich statt- findende Stadtfest, das jedes Jahr 20.000 Be- sucher in die Aichacher Innenstadt lockt. An diesem Abend wird Aichach zur größten Open-Air-Veranstaltung für Jung und Alt in der Region. Ostermarkt im Sisi-Schloss Ein besonderes Fest gibt es nur alle drei Jahre: die Mittelalterlichen Markttage. Dann Der Veranstaltungskalender der Stadt verwandelt sich die historische Altstadt von Aichach informiert monatlich über sämtliche Aichach in ein mittelalterliches Spektakel mit Veranstaltungen im Stadtgebiet und ist als ge- Gauklern, Rittern und Händlern. druckte Version oder online im Internet unter www.aichach.de zu finden. Die AICHACHER KULTURSZENE, das Kultur- amt der Stadt Aichach, unterstützt seit Jahren Das Info-Büro der Stadt Aichach gibt Kulturschaffende in der Region und tritt als Or- über aktuelle Termine gerne Auskunft, ganisator von kulturellen Veranstaltungen auf. Telefon 08251 902-0.

Wochenmarkt am oberen Stadtplatz 37

Volksfest Kunst-Antik-Markt im Sisi-Schloss

Wiederkehrende Veranstaltungen

Feste Neujahrskonzert Sebastiansprozession im Januar Volksfest im Juli Stadtfest am 1. August-Wochenende Sternwallfahrt nach Oberwittelsbach am Abend vor Christi Himmelfahrt Museumsnacht im Oktober Altbairisches Mariensingen Hoagarten Altbairisches Adventsingen

Märkte Ostermarkt im Sisi-Schloss Unterwittelsbach Veitsmarkt im Juni Bartholomäusmarkt im August Simon-und-Judäi-Markt im Oktober Kunst-Antik-Markt im Sisi-Schloss Unterwittelsbach Wochenmarkt jeden Freitag auf dem Stadtplatz Bauernmarkt jeden Samstag auf dem Stadtplatz Flohmarkt jeden 1. Samstag im Monat auf dem Volksfestplatz Christkindlmarkt am Stadtplatz mit Rathausadventskalender Mittelalterliche Markttage (im Turnus von 3 Jahren) 38

Bäder

Bezeichnung Anschrift Telefon Städtisches Freibad Franz-Beck-Straße 2 5940 Öffnungszeiten: Mai – August: 9:00 – 20:00 Uhr, September (bis Schulanfang): 9:00 – 19:30 Uhr Hallenbad bei der Wittelsbacher-Realschule Jahnstraße 2 902-29 Öffnungszeiten: Mitte September – April: Freitag/Samstag: 15:00 – 19:00 Uhr, Sonntag: 8:00 – 14:00 Uhr

Kulturelle Einrichtungen

Sisi-Schloss Stadtführungen Klausenweg 1 nach Vereinbarung mit dem Info-Büro der Aichach-Unterwittelsbach Stadtverwaltung, Telefon: 902-0 Telefon: 891869 Kosten: 45 Euro pro Führung Öffnungszeiten der Sonderausstellung von Jeweils am 2. Sonntag im Monat findet eine Mai – Oktober: kostenlose, öffentliche Stadtführung statt. Dienstag – Freitag 10:00 – 17:00 Uhr Treffpunkt: 14:00 Uhr, am Eingang des Wittels- Samstag, Sonn- und Feiertag 10:00 – 18:00 Uhr bacher Museums im Unteren Tor, Stadtplatz 2 Eintritt: 4,00 Euro / 3,50 Euro ermäßigt

Das Sisi-Schloss ist von November bis Mitte Volkshochschule Aichach-Friedberg Mai geschlossen, und nur zu verschiedenen Steubstraße 3, Telefon: 87370 Veranstaltungen wie z. B. Ostermarkt, Kunst- www.vhs-aichach-friedberg.de Antik-Markt und kleineren Ausstellungen ge- öffnet. Informationen hierzu im Info-Büro un- Wittelsbacher Museum ter Tel. 08251 902-0 oder im Veranstaltungs­ Zweigmuseum der Archäologischen Staats- kalender der Stadt Aichach. sammlung München, Unteres Stadttor Stadtplatz 2, Telefon: 827471 Öffnungszeiten: Stadtmuseum Dienstag – Sonntag, Stadtmuseum der Stadt Aichach Feiertag 14:00 – 16:00 Uhr Schulstraße 2 Eintritt frei Telefon: 827472 Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag, Feiertag Apokalypse Museum 14:00 – 17:00 Uhr oder nach Vereinbarung. Zeller Straße 9, Sulzbach Führungen sind anzumelden. Öffnungszeiten: Eintritt: 2,50 Euro / 1,50 Euro ermäßigt Jeden 1. Sonntag des Monats von Jeweils am 1. Sonntag im Monat findet eine 13:00 – 17:00 Uhr von März bis Dezember Führung durch die Dauerausstellung statt, Führungen das ganze Jahr nach Vereinbarung: die im Eintrittspreis inbegriffen ist. Telefon: 0821 601797 Eintritt frei 39

Stadtmuseum

Haus der Senioren Kreis- und Heimatbücherei des Hinterm Turm 4 Landkreises Aichach-Friedberg Telefon: 204050 Am Plattenberg 12, Telefon: 924870 Öffnungszeiten: Mittwoch 8:30 – 11:30 Uhr Stadtbücherei Donnerstag 15:00 – 18:00 Uhr Schulstraße 8 Telefon: 5969 Öffnungszeiten: Schloss Blumenthal GmbH & Co. KG Montag 14:00 – 19:30 Uhr Blumenthal 1, 86551 Aichach-Klingen Mittwoch 9:00 – 14:00 Uhr Telefon: 8904-300 Donnerstag 9:00 – 14:00 Uhr www.schloss-blumenthal.de Freitag 14:00 – 17:30 Uhr www.stadtbuecherei-aichach.de Kino Cineplex Aichach Rudolf-Diesel-Straße 6, Telefon: 898300 Mobilität

Taxi Taxi Eberl, Freisinger Straße 28, Telefon: 1040 Taxi Schmaus, Sudetenstraße 2, Telefon: 53999 Karo Taxi, Fuggerstraße 9, Telefon: 8197991

Bayerische Regiobahn AVV – Öffentlicher Nahverkehr Augsburg – Ingolstadt in Aichach Informationen zu Fahrplan und Tarifen der Informationen zu Buslinien, Fahrplan und ­Bayrischen Regiobahnlinie von Augsburg nach ­Tarifen erhalten Sie im Internet unter Ingolstadt erhalten Sie im Internet unter www.avv-augsburg.de oder am AVV-Service- www.bayerischeregiobahn.de oder am telefon unter 0821 157000. ­Kundentelefon unter 0821 478778-77. 40

Burgkirche in Oberwittelsbach Luftaufnahme Sisi-Schloss Wanderwege

Die Hügellandschaft rund um Aichach eignet und Aichach dar. Verschiedene künstlerische sich hervorragend für ausgedehnte Spazier- Skulpturen und Objekte setzen sich mit prä- gänge und Wanderungen. genden, historischen Ereignissen auseinander. Hier finden Sie eine kleine Auswahl an be- Vom Sisi-Schloss Unterwittelsbach führt ein schilderten Wanderwegen in und um Aichach. herrlicher Wanderweg über Feld und Wald Weitere Wanderungen finden Sie in der Wan- zum Standort der ehemaligen Stammburg in derbroschüre „aichach erwandern“, die kosten- Oberwittelsbach. Der Startpunkt befindet sich los in der Stadtverwaltung Aichach erhältlich am Parkplatz des Sisi-Schlosses. ist. Diese zeigt Ihnen viele schöne Plätze, ­Spaziergänge und Wanderwege auf, die zum Wandern und Genießen einladen. „Lauschtour“ rund um`s Sisi-Schloss (Audioguide) Die Bayerisch-Schwaben Lauschtour ist ein Geschichtspfad Audioguide der anderen Art. An sechs Der Geschichtspfad stellt in fünf Stationen die „Lauschpunkten“ erfahren Sie mehr über Geschichte der Wittelsbacher in ihrer Bezie- „Prinzessin Elisabeth und den legendären hung zu Oberwittelsbach, Unterwittelsbach Clan der Wittelsbacher“. Die Lauschtour kann

Stationen des Geschichtspfades Bayerisch-Schwaben Lauschtour Plan: Katrin Steins Foto: Tourismusverband Allgäu/Bayerisch-Schwaben 41

Walderlebnispfad am Grubet Grünzug Paar

entweder per App mit dem eigenen Smart- Paartalwanderweg phone oder mit ausgeliehenen iPods gehört Der Paartalwanderweg verläuft vom Bahnhof werden. Die iPods sind im Schloss Unter­ Aichach flussabwärts bis Gut Schenkenau wittelsbach bzw. dem Info-Büro kostenfrei bei Hohenwart auf einer Gesamtlänge von auszuleihen. 36,8 km durch das tertiäre Hügelland. Entlang Weitere Informationen zur Lauschtour erhal- des Weges erklären zahlreiche Informationsta- ten Sie unter feln anschaulich die Vielfalt des Lebensraumes www.bayerisch-schwaben.de/lauschtour. Paartal.

„Aichach am Ohr“ – Aichacher Grünzug Paar ­Hörpfade (Audioguide) Im Zuge des Hochwasserschutzes wurde der Im Rahmen des Gemeinschaftsprojektes Grünzug Paar als Naherholungsgebiet aus­ des Stadtmuseums und der vhs Aichach- gebaut. Ein gut ausgebauter Rad- und Wan- Friedberg e. V. erstellten Aichacher Bürge- derweg sowie Bänke und Wasserspielplätze rinnen und Bürger einen Audioguide über laden zum Verweilen und Entspannen ein. geschichtsträchtige Orte in und um Aichach. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.aichachamohr.de. Die Autoren der Beiträge von „Aichach am Ohr“

Walderlebnispfad am Grubet, Aichach-Algertshausen Der Walderlebnispfad im Aichacher Grubet ­erläutert an 15 verschiedenen Stationen Be- sonderheiten des Waldes. Zusätzliche Einrich- tungen wie z. B. Sprunggrube, Barfußpfad, Was ­serstation oder Holzinstrumente sorgen für Spaß und Unterhaltung. 42

Gesundheitswesen

Name Fach Anschrift Telefon Krankenhaus Kliniken an der Paar Krankenhausstraße 11 909-0 Ärzte Dr. Alexandar Alexandrov Arbeitsmedizin Am Straßberg 3d 826931 Ärztehaus Aichach, Akademische Lehrpraxis Martinstraße 6 4088 der LMU München: Dr. Christoph Bringmann, Dr. Joachim Bringmann, Dr. Christiane Werner, Dr. Marion Erler, Olaf Klink, Andreas Reichl, Dr. Veronika Kohlmannsperger, Edith Lotter, Dr. Wilfried Landry, Dr. Michaela Lederer, Dr. Andreas Plewan Dr. Maria E. Dick, Steffen Thierer Frauenärzte Stadtplatz 21c 2121 Dr. Maximilian Dietrich, Kinderärzte Krankenhausstraße 11a 2831 Dr. Thomas Bihler Dr. Michael Hammerl Innere Medizin Krankenhausstraße 11 8961574 Dr. Rudolf Happach, Innere Medizin Krankenhausstraße 11 4070 Dr. Christiane Werner-Happach Dr. Raimund Jindrich Diabetologie, Krankenhausstraße 7 0821 Innere Medizin 601629 Dr. Werner Junghans, Orthopädie Freisinger Straße 18a 3598 Dr. Arthur Wengert Dr. Rainer Klammert Urologe Stadtplatz 4 82220 Dr. Oliver Mader Allgemeinmedizin Tandlmarkt 4 896788 43

Name Fach Anschrift Telefon Dr. Rainer M. Magoley Augenarzt Schneidergasse 1 1300 Dr. Renate Magoley Innere Medizin Steubstraße 6 1516 Moser Gehrking + Partner HNO Sudetenstraße 1a 8949883 Dr. Otto Nagy Allgemeinmedizin Schulstraße 4c 872613 Dr. Elmar Perwein, Hautärzte Stadtplatz 21c 7084 Dr. Corina Suciu Dr. Clauspeter Pfundmair, Allgemein-Arztpraxis Jakobiweg 9 204460 Dr. Stefanie Pfundmair Dr. Michael Plaschke Neurologie Sudetenstraße 1a 7039 Dr. Ludwig Rüdig, HNO Bauerntanzgasse 6 827500 Dr. Marco Ortner Dr. Lydia Teufel Psychiatrie Bauerntanzgasse 18 871818 Dr. Martha Turcu-Reiz Augenärztin Krankenhausstraße 11 8197495 Dr. Sorin Turcu-Reiz, Frauenärzte Stadtplatz 21a 1323 Dr. Ronald Görner Dr. Angela Württenberger Innere Medizin Stadtplatz 21a 7000 Zentrum für Allgemeinmedizin Aichach, Sudetenstraße 1a 20446-0 Akademische Lehrpraxis der LMU München: Dr. Andreas Ullmann, Dr. Heinz Ullrich, Dr. Dagmar Amling, Dr. Monika Emmerling, Jürgen A. Ziegelhöfer, Dr. Harald Räder, Barbara Haider, Dr. Uta Miller, Dr. Nikola Hutterer, Dr. Elisabeth Gschwändler, Dr. Gerhard Stangl Dr. Lothar Zimmermann Kinderarzt Sudetenstraße 1 88765-0

Spatenstich zum Neubau am Kreiskrankenhaus 44

Gesundheitswesen

Name Fach Anschrift Telefon Zahnärzte und Kieferorthopäden Dirk Bednarik & Kollegen Zahnärzte Sudetenstraße 1a 2855 Dr. Barbara Beyrle Zahnärztin Stadtplatz 20 1313 Dr. Christian Dürr, Dr. Eva Dürr Zahnärzte Stadtplatz 38 886166 und Kollegen Dr. Klaus-Dieter Jedicke Kieferorthopäde Stadtplatz 25 51025 Dr. Axel Kern Zahnarzt Werlbergerstraße 21 7966 Dr. Schindler, Dr. Müller Zahnärzte Münchener Straße 16 7070 und Kollegen Dr. Gabriele Schindler-Hultzsch, Dr. Ulrike Müller, Dr. Lilian Nickel, Dr. Katharina Gust Dr. Athanasios Tsigaras Zahnarzt Gerhauserstraße 3 5533 Dr. Irmengard Storr Zahnärztin Schulstraße 14 870007 Dr. Julius Wirnharter, Zahnärzte Augsburger Straße 6 6565 Dr. Stephanie Wirnharter Dr. Johannes Zimmermann, Zahnärzte Bauerntanzgasse 2 50255 Dolores Zimmermann Tierärzte Dr. Peter Bangerter, Tierärzte St.-Helena-Weg 10 2220 und Dr. Michael Zott 2551 Dr. Peter Bittner Tierarzt Asternstraße 22 6712 Dres. Susanna Kailer, Tierärztinnen, Pferde/ Freisinger Straße 57b 892870 Christina von Zallinger Turnier- und Reitbahn- tierärztinnen Hebammen Hebammenpraxis Augsburger Straße 17 889229 Bettina Bayersdorfer Krankenhausstraße 11 909-256 Nina Dietrich Krankenhausstraße 11 909-256 Carmen Kuyateh Krankenhausstraße 11 909-256 Selma Nuray Krankenhausstraße 11 909-256 Dagmar Schmaus Krankenhausstraße 11 909-256 Anna Helleis Konrad-Adenauer-Straße 7 0176 38085863 Claudia Zanker-Belz Riedweg 5, Klingen 7326 Heilpraktiker Monika Bergknapp Rosenau 15 52195 Gisela Frede Luitpoldingerstraße 8 827279 Cornelia Gangkofner Heilpraxis für Herzog-Max-Straße 7, 8939903 Psychotherapie Unterwittelsbach Praxis für Zahnheilkunde Dirk Bednarik 45

• Implantologie/Chirurgie • Endodontologie • Konservierende Zahnheilkunde • Paradontologie • Ästhetische Zahnmedizin • Prophylaxe • Paradontaler Schwerpunkt • Behandlung in Narkose (Laserbehandlung) • Kinderbehandlung • Praxiseigener OP und Aufwachraum • CMD

IN Sudetenstraße 1a l 86551 Aichach l Telefon 08251 28 55 E-Mail: [email protected] l www.zahnarzt-bednarik.de

Versichern und Bausparen

Ihr Ansprechpartner in Aichach Matthias Prätsch Richard-Wagner-Straße 27 86551 Aichach Telefon (0 82 51) 89 05 51 Fax (0 82 51) 89 05 52 Gesundheit in den besten Händen Mobil (01 71) 7 13 92 32 anders als andere

Dr. meD. L. rüDig Ayurveda-Therapie · Massagetherapie HaLs-NaseN-OHreN-arzt · Ernährungsberatung sprechstunden: · Begleitung und Beratung Dienstag – Freitag 8.30 – 12.00 Uhr zusätzliche Verfahren montag 14.00 – 18.00 Uhr · Schädelakupunktur Dienstag 16.00 – 18.00 Uhr · Schröpfbehandlung Donnerstag 15.00 – 17.00 Uhr Alexander Riepl · Spagyrische Heilmittel Naturpraxis · Heilpraktiker · Darmsanierung Bauerntanzgasse 6 · 86551 aichach tel. 0 82 51/82 75 00 · Fax 0 82 51/82 75 02 Tel. 0 82 51/8 87 46 11 · www.riepl-naturpraxis.de

Gesundheitshaus Orthopädietechnik • Bandagen • Einlagen nach Maß • Kompressionsstrümpfe • Skoliosekorsette • lymphatische Versorgungen • Prothesen • Brustprothesenversorgung • Orthesen • Blutdruckmessgeräte • Kreuzstützmieder nach Maß Gesundheitshaus • Gehhilfen / Rollatoren • Knieorthesen nach Maß • Bequemschuhe • Leibbinden Kompetenz in Bewegung Augsburger Str. 37, 86157 Augsburg 0821 22819090 0821 22819080 Vinzenz-von-Paul-Platz 1, 86152 Augsburg 0821 50870020 0821 508700222 Am Stadtbach 29, 89312 Günzburg 08221 2006060 08221 2006061 Freisinger Str. 43, 86551 Aichach 08251 8969762 08251 8969764 E-Mail: [email protected] www.facebook.com/storhamed www.storhamed.de Parkplätze im Hof 46

Gesundheitswesen

Name Fach Anschrift Telefon Heilpraktiker Ernst Grillhiesl Hofgartenstraße 20, 4629 Griesbeckerzell Gerlinde Hach-Koch Grubetstraße 35, 888495 Algertshausen Petra Held St.-Stefan-Straße 57, 896101 Gallenbach Charles Jackson Stadtplatz 33 2033880 Clarissa Junger-Speckner Tränk 1, Tränkmühle 0179 4650163 Axel Küpfer Schiltberger Straße 10, 51277 Untergriesbach Claudia Ludl Begelstraße 5, Klingen 7739 Hans Schurer Blumenthaler Straße 19a, 885391 Klingen Jacek Szymanski Tandlmarkt 6a 8907979 Ilona Wildgrube Angerweg 3, Klingen 891897 Claudia Zanker-Belz Riedweg 5, Klingen 7326 Krankengymnastik, Massagepraxen Elisabeth Appel Krankengymnastik Jakobiweg 4 871144 Thomas Bayer Krankengymnastik, Schlesienstraße 2 53322 Lymphdrainage Andreas Gutmann, Physiotherapie, Freisinger Straße 18a 53175 Constanze Friel Osteopathie Reha World, Ines Hanusch Krankengymnastik, Jakobiweg 1 870102 Lymphdrainage Andrea Karch, Rainer Ehrlich Physiotherapie, Sudetenstraße 1a 51282 Krankengymnastik Kathrin Plank Krankengymnastik, Lorenzstraße 20, 52888 Man. Therapie Griesbeckerzell Hans Stadlmaier Physiotherapie, Augsburger Straße 6 50735 Osteopathie Therapie- und Trainingszentrum Krankengymnastik Tränk 1, Tränkmühle 20444-0 Aichach Tim Wedemeyer Lymphdrainage Sudetenstraße 1a 892999 Medizinische Fußpflege Elisabeth Geisler Grubetstraße 12, 5934 Algertshausen Renate Insam Podologie Oberbernbacher Weg 1d 8981938 Elfriede Mertel Werlbergerstraße 6 887372 Sie & Er Christoph Mayer Podologie Schulstraße 4a 81124 Zott_Anzeige91x58mm 10.12.2014 1:34 Uhr Seite 1

47

Foto: Digital Vision · thinkstock.com

Oralchirurgische Zahnarztpraxis Aichach Dr. med. dent. Barbara Beyrle Fachzahnärztin für Oralchirurgie

Implantologie Beratungsstelle für Unter- Endodontie stützte Kommunikation

Allg. Zahnheilkunde Aichach Bahnhofstraße 25, 86551 Aichach

Oralchirurgische Zahnarztpraxis Telefon: 08251 88 74 - 100 Kommunikation verbindet! Stadtplatz 20 • 86551 Aichach • www.oralchirurgie-aichach.de Tel.: 08251 / 13 13 • Fax: 08251 / 82 73 23 www.cab-b.de 48

Gesundheitswesen

Name Fach Anschrift Telefon Medizinische Fußpflege Angelika Schlimm Stadtplatz 33 0157 81672203 Renate Winter Stadtplatz 6 6762 Sonstige Praxen Bernhard Groß Energetische Medizin Steubstraße 6 892907 Lena Koralewski Ergotherapie Jakobiweg 1 896296 Anna-Lena Pfänder Ergotherapie Donauwörther Straße 27a 8963316 Dr. Sabine Kost-Laska Ernährungsberatung, 889334 Qigong, Rückenfit Renée Stöhr Homöopathie Werlberger Straße 32 0172 58355353 Violetta Alexandrov Logopädie Donauwörther Straße 27a 871238 Gemeinschaftspraxis Logopädie Sudetenstraße 1a 52277 Kim Bice, Carolin Lesti, Sarah Kroggel Fabiene Hürner Logopädie Stadtplatz 33 893227 Annette Vogt, Sonja Puma Logopädie Krankenhausstraße 7 892882

Die Julius Zorn GmbH ist ein internationales Familien- unternehmen. Mehr als die Hälfte der weltweit 900 Mitarbeiter sind am Hauptsitz in Aichach beschäftigt.

Ihr kompetenter Hersteller für Kompressionsstrümpfe, Bandagen und Orthesen

Julius Zorn GmbH · Juliusplatz 1 · 86551 Aichach · www.juzo.com Juzo®. Leben in Bewegung 49

Haus der Senioren

Name Fach Anschrift Telefon Christine Göttler Naturheilkunde, Krankenhausstraße 7 892527 Osteopathie Ingeborg Minich Psychoanalyse für Bahnhofstraße 4 872572 Kinder und Jugendliche Marietta Dollinger Psychotherapie Burgfeldstraße 3, 889444 Unterschneitbach Renate Gabler Psychotherapie Stadtplatz 33 08205 6643 Claudia Herguth Psychotherapie Lindenallee 33 52891 Gabriele Obst Psychotherapie Auenstraße 19b 5639 Brigitte Seidl-Wiessner Psychotherapie Schloßplatz 1 8869999 Doris Stegmair Psychotherapie Sudetenstraße 1a 826003 Michael E. Silc Verhaltenstherapie Schneitbacher Weg 23 8869889 Kinder, Jugendliche, Familien Senioren- und Pflegeheime, Betreutes Wohnen Alters- und Pflegeheim der Stadtplatz 35 8788-0 Heilig-Geist-Spital-Stiftung Arbeiterwohlfahrt Seniorenheim Oskar-von-Miller-Straße 16 8797-0 Maria Simon Haus Caritas-Pflegestation St. Elisabeth Krankenhausstraße 11 89079-0 Seniorenwohngemeinschaft Regenbogen Donauwörther Straße 6 8963842 50

Gesundheitswesen

Name Anschrift Telefon Krankenkassen AOK Bayern – Die Gesundheitskasse Rosenau 2 8889-0 Apotheken Bären Apotheke Sudetenstraße 1 204580 Easy Apotheke Augsburger Straße 17 20452-0 Gesundheitsapotheke Gerhauserstraße 6 82894 Sebastian Apotheke Bauerntanzgasse 18 872424 Stadt Apotheke Stadtplatz 29 2529 Wittelsbacher Apotheke Stadtplatz 21 7979 Sanitätshäuser StorhaMed Freisinger Straße 43 8969762 Sturm GmbH Hauptstraße 2, Oberbernbach 827200

Gesundheit für die ganze Familie

Freundliche Beratung und Zeit für Sie - Ganz nah am Zentrum für Allgemeinmedizin Gemeinsam für Ihre Gesundheit kompetent beratungsstark zuverlässig

Homöopathie und Naturheilmittel

Löwenapotheke Aichach Bärenapotheke Aichach Werlbergerstraße 11 Sudetenstraße 1 Tel.: 08251 - 2233 Tel.: 08251 - 204580 Fax: 08251 - 7090 Fax: 08251 - 2045820 www.loewenapotheke-aic.de www.baerenapotheke-aic.de Ihr Gesundheit Inhaber: Sybille Englert & Axel Politynski liegt uns 2 x täglich kostenlos Zustell-Service für Rezepte am Herzen 51

Soziale Fürsorge und gemeinnützige Einrichtungen

Bezeichnung Anschrift Telefon Seniorenclubs, Seniorenbeirat Haus der Senioren Hinterm Turm 4 204050 Seniorenbeirat Stadtplatz 48 902-22 Seniorenkreis Evangelisches Gemeindehaus Jakobiweg 6 2658 Seniorennachmittag Katholisches Pfarrzentrum Schulstraße 8 7086 „St. Michael“ Beratungs- und Betreuungsstellen, Familienhilfen Bayerisches Rotes Kreuz, BRK, Geschäftsstelle Martinstraße 5a 8856-0 BRK – Sozialzentrum Rosenau 10 8856-50 Caritas-Haus am Bahnhof, Außenstelle des Bahnhofstraße 28 896480 Caritas-Verbandes Aichach-Friedberg e. V. www.caritas-aichach-friedberg.de Caritas Tagesstätte für psychische Gesundheit Münchener Straße 19 8734-42 Sozialkaufhaus „FAIRKAUF“ Bahnhofstraße 28 89648-20 Aichacher Tafel Bahnhofstraße 28 89648-0 Caritas kostenloses Info-Telefon 0800 800 8888 Caritas-Sozialstation Aichach e. V. Bahnhofstraße 28 8733-0 Caritas Kurzzeitpflege, Pflegestation „St. Elisabeth“ Krankenhausstraße 11 890-790 Caritas Ulrichswerkstätte Aichach Flurstraße 52 8762-0 Caritas „Haus St. Vinzenz“, Schulgässchen 3 8968-40 Wohnen und Offene Hilfen Caritas Beratungsstelle für Bahnhofstraße 25 8874102 Unterstützte Kommunikation Caritas „Sozialpsychiatrischer Dienst“ Münchener Straße 19 8734-20 Kreisjugendamt Aichach-Friedberg (Landratsamt) Münchener Straße 9 92-0 Schulpsychologische Beratungsstelle Am Plattenberg 12 92-410 Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schlossplatz 5 92-429 Schwangerschaftsfragen Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Schlossplatz 5 1330 Kinder und Jugendliche (Erziehungsberatung) Psychologische Beratungsstelle für Ehe-, Münchener Straße 19 8874260 Familien- und Lebensfragen der Diözese Augsburg Beratungsstelle für Kriegsopfer, Sozial- und Terminabsprache über 0821 343850 Unfallrentner (VdK) Familienpflegewerk des Bayerischen 08253 2259175 Landesverbandes des KDFB (Frauenbund), Einsatzleitung Andrea Mayr Lebenshilfe Aichach-Friedberg e. V. für St.-Elisabeth-Straße 1 8740-70 Menschen mit Behinderung, Kreisvereinigung Aichach-Friedberg e. V., Familienentlastender Dienst Lebenshilfe Wohnstätten für behinderte Menschen Wendelsteinstraße 5 52985 52

Soziale Fürsorge und gemeinnützige Einrichtungen

Bezeichnung Anschrift Telefon Beratungs- und Betreuungsstellen, Familienhilfen Maschinen- und Betriebshilfsring, Familienhilfe Werner-von-Siemens-Straße 1 7053 Pfad für Kinder, Steubstraße 6 1050 Landesverband der Pflege- und Adoptivfamilien in Bayern e. V. Schulpsychologischer Beratungsdienst Mozartstraße 1 874914 Aichach-Friedberg, Grundschule Aichach-Nord

Selbsthilfe- und Kontaktgruppen Anonyme Alkoholiker Martinstraße 9 (Mittwoch, 20:00 Uhr) Deutsche Rheuma-Liga Flurstraße 5 7988 Frauenbund-Senioren und Seniorenbetreuung Schulstraße 4e 4006 der Pfarrei Aichach Hannes & Lissy Meisinger Werlbergerstraße 18 888250 Multiple Sklerose Stiftung Lebenshilfe Aichach-Friedberg e. V. St.-Elisabeth-Straße 1 8740-0 Soziales und kulturelles Begegnungszentrum Flurstraße 5 893469 oder Türkischer Arbeiter Aichach e. V. 893554 WEISSER RING e. V., Schmiedberg 24, 08202 9049655 Außenstelle Aichach-Friedberg 86510 Baindlkirch

Altarraum der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt 53

rudi rehle . gestaltungsbüro . möbelwerkstätte schneitbacher weg 1a . aichach . [email protected] . www.rudi-rehle.de

Kapelle am Sisi-Schloss

Kirchen und religiöse Gemeinschaften

Pfarramt/Name Anschrift Telefon Christliche Gemeinde Aichach Oberbernbacher Weg 12 52144 Christus Forum Aichach Augsburger Straße 23 878485 Evangelisches-Lutherisches Gemeindehaus Jakobiweg 6 Evangelisches-Lutherisches Pfarramt Aichach Paul-Gerhardt-Weg 1 2658 Islamische Gemeinde Aichach e. V., Schrobenhausener Straße 8 887288 Fatih Camii Moschee Katholische Pfarreiengemeinschaft Danhauserplatz 2 7086 Mariä Himmelfahrt Aichach, St. Johannes Oberbernbach, St. Peter und Paul Ecknach und Filialen St. Agatha Oberschneitbach, Maria vom Siege Oberwittelsbach, St. Emmeran Unterschneitbach, St. Martin Walchshofen Katholische Pfarreien Stefan-Straße 10, 2400 St. Vitus Edenried, 86573 Obergriesbach St. Laurentius Griesbeckerzell, St. Verena Sulzbach Katholisches Pfarramt Mariä Himmelfahrt Klingen Kirchstraße 2, Klingen 827363 Neuapostolische Kirche Aichach Wilhelm-Wernseher-Straße 1 51874 Pfarrzentrum „Haus St. Michael“ Aichach Schulstraße 8 5655 Türkisch-Islamische Union Aichach, Hinterm Turm 1 50944 Selimiye Moschee Zeugen Jehovas e. V. Aichach Oberbernbacher Weg 9 53867 Bestattungsinstitute

Bezeichnung Anschrift Telefon Reinhard Assmuss Adalbert-Stifter-Straße 15 2528 Herbert Glas St.-Michael-Straße 5 2474 54

Neue Feuerwehrzentrale, Freisinger Straße 112 Foto: Werner Mayer

Vereine und Verbände

Bezeichnung/Vorsitzende(r) Anschrift Telefon Feuerwehren Feuerwehrgerätehaus Aichach Freisinger Straße 112 878580 Freiwillige Feuerwehr Aichach Freisinger Straße 112 826963 Kommandant Michael Sieber Freiwillige Feuerwehr Ecknach Erlenstraße 14, Ecknach 0173 2194381 Kommandant Michael Gallo Freiwillige Feuerwehr Edenried Neuhauser Weg 2, Edenried 08207 958683 Kommandant Walter Mittermüller Freiwillige Feuerwehr Gallenbach Eschenstraße 24, Ecknach 8869640 Kommandant Manfred Sießmair Freiwillige Feuerwehr Griesbeckerzell Schloßstraße 21, Griesbeckerzell 0151 64964096 Kommandant Michael Kopp Freiwillige Feuerwehr Klingen Sonnwendstraße 1, Klingen 5781 Kommandant Thomas Breitsameter Freiwillige Feuerwehr Mauerbach Pfarrwiese 1, Obermauerbach 81857 Kommandant Konrad Schwaiger Freiwillige Feuerwehr Oberbernbach Blumenstraße 32, Oberbernbach 871933 Kommandant Erwin Höß Freiwillige Feuerwehr Oberschneitbach Georgenstraße 14, Oberschneitbach 8197218 Kommandant Josef Weber Freiwillige Feuerwehr Oberwittelsbach Wittelsbacher Straße 26, Oberwittelsbach 1099 Kommandant Michael Trinkl Freiwillige Feuerwehr Sulzbach Zeller Straße 2, Sulzbach 81388 Kommandant Peter Bitzl 55

Bezeichnung/Vorsitzende(r) Anschrift Telefon Freiwillige Feuerwehr Unterwittelsbach Ritterweg 4, Unterwittelsbach 4900 Kommandant Michael Heilander Freiwillige Feuerwehr Walchshofen Großhausener Straße 10a, Walchshofen 52550 Kommandant Josef Wörle Gartenbauvereine Gartenbauverein Klingen Maibergweg 18, Klingen 891891 Gabriele Holl Heimgartenverein „An der Paar“ Eschenstraße 20, Ecknach 50652 Georg Bals Kleingartenverein Aichach e. V. Schulstraße 44b 1378 Helmut Schäfer Kleingartenverein der Heimatvertriebenen Ludwigstraße 36 5875 Heinz-Uwe Nerger Obst- und Gartenbauverein Ziegeleistraße 46 50340 Eva Plabst Hilfsdienste BRK Sanitätsbereitschaft Aichach Martinstraße 5a 8856-0 Mario Pettinger BRK Wasserwacht Aichach Martinstraße 5a 8856-0 Nancy Rose DLRG Deutsche Lebens-Rettungs- Friedberger Straße 18, 0821 65065-0 Gesellschaft e. V. 86161 Augsburg Armin Voss MHD Malteser Hilfsdienst e. V. Jungbräustraße 2, 0821 59967161 Michael Rosner 86316 Friedberg THW Technisches Hilfswerk Afrastraße 65h, 86316 Friedberg 0821 603160 Tobias Buchwieser Kirchliche Vereine, soziale Einrichtungen Allgemeiner Krankenunterstützungsverein Ludwigstraße 21 8197409 Aichach e. V. Josef Lentscher Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Aichach e. V. Vogelherd 5 0157 57082461 Kristina Kolb-Djoka Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Vogelherd 5 0157 57082461 Frauen Kristina Kolb-Djoka Humanitas Aichach e. V. Jakobiweg 9 2701 Dr. Clauspeter Pfundmair Islamische Gemeinde Aichach e. V. Schrobenhausener Straße 39 888353 Bilal Yigit 56

Vereine und Verbände

Bezeichnung/Vorsitzende(r) Anschrift Telefon Kirchliche Vereine, soziale Einrichtungen Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Hochstraße 2, Klingen 2737 Manfred W. Martin Katholische Erwachsenenbildung Pfarrstraße 1, 86316 Friedberg 0821 606404 Aichach-Friedberg e. V. Ingo Weighardt Katholische Junge Gemeinde Mathias-Greiter-Straße 3 50761 Anna Schörnig Katholische Landvolkbewegung Maria Hussak Siedlerstraße 7, Griesbeckerzell 51550 Jakob Riedlberger Hochstraße 12, Klingen 2544 Katholischer Frauenbund Aichach Egerlandstraße 7 826944 Elisabeth Niedermayr Katholischer Kirchenchor Aichach Kolpingstraße 3, Oberbernbach 3935 Maria Grünwald Kolpingfamilie Aichach Ludwigstraße 14 8957-0 Hermann Plöckl Kolpingfamilie Oberbernbach Leonhardstraße 39, Oberbernbach 826206 Bernhard Fendt Pfadfinder Aichach, DPSG Hubmannstraße 6 Patricia Haller Türkisch-Islamische Union Aichach Ziegeleistraße 38, Oberbernbach 892932 Gülüzar Düdükcü VdK-Ortsverband Aichach Adalbert-Stifter-Straße 58 50872 Inge Gelfert VdK-Ortsverband Klingen Fuggerstraße 1, Klingen 1382 Sebastian Schlatterer Krieger- und Soldatenkameradschaften Krieger- und Soldatenkameradschaft Aichach Oskar-von-Miller-Straße 49 3833 Johann Reithmeier Kriegerverein Ecknach Eschenstraße 20, Ecknach 50652 Georg Bals Krieger- und Soldatenverein Gallenbach Fuggerstraße 15, Gallenbach Johannes Blöckl Krieger- und Soldatenverein Griesbeckerzell Hofgartenstraße 22a, Griesbeckerzell 52437 Gerd Langer Krieger- und Soldatenkameradschaft Klingen Begelstraße 6, Klingen 50598 Martin Tenckhoff Krieger- und Soldatenkameradschaft Kolpingstraße 2, Oberbernbach 6539 Oberbernbach Josef Stadlmaier 57

Bezeichnung/Vorsitzende(r) Anschrift Telefon Krieger- und Soldatenverein Obermauerbach Kornweg 6, Obermauerbach 6746 Josef Lutz Krieger- und Soldatenkameradschaft Eichbergstraße 4a, Sulzbach 7756 Ober-, Unterschneitbach, Sulzbach Hermann Langer Krieger- und Soldatenverein Walchshofen Walchenstraße 19a, Walchshofen 1552 Georg Müller Krieger- und Soldatenkameradschaft Bgm.-Hörmann-Straße 3, Unterwittelsbach 6048 Wittelsbach Werner Schreck Reservistenkameradschaft Aichach Flurweg 4, 86237 Petersdorf-Schönleiten Thomas Niedermeier Musik- und Gesangsvereine Aichacher Bauernmusi Thuillestraße 35, 81247 München 0151 59173016 Ludwig Mittelhammer Aichacher Sait‘nmusi Am Plattenberg 17 1025 Annemarie Stöffel Förderverein der Städtischen Musikschule Ludwigstraße 22 1402 Dieter Heilgemeier Gesangs- und Musikverein e. V. Kernfeld 2, Edenried 08207 539 Georg Naßl Liederchor Aichach Dachauer Straße 1 0172 4492227 Christine Baier Männergesangsverein „Frohsinn“ Ziegelfeld 24, Griesbeckerzell 7626 Manfred Diball Musikverein Aichach e. V. Steubstraße 2 826866 Johann Schlittenbauer Philharmonie Aichach Theodor-Heuss-Straße 9, Sandra Staiger 86415 Schützenvereine Sportschützengau Aichach Geschäftsstelle Harthofstraße 2 51704 Franz Achter Königl. priv. Feuerschützengesellschaft Schrobenhausener Straße 29 4777 Aichach Franz Marb Polizeisportschützen Aichach Kolpingstraße 27, Oberbernbach 7897 Werner Schade Schützengesellschaft Unterschneitbach Raimund-Veith-Straße 9, Unterschneitbach 4385 Anton Gottschalk 58

Vereine und Verbände

Bezeichnung/Vorsitzende(r) Anschrift Telefon Schützenvereine Schützengesellschaft Wildschütz Vogelherd 8 7702 Blumenthal Angelika Schormair Schützenverein Adlerhorst Sulzbach Zeller Straße 1, Sulzbach 6566 Josef Weiß Schützenverein Almenrausch Edenried Dorfstraße 61, Edenried Kerstin Leidenfrost Schützenverein Almenrausch Zahlinger Weg 7, Griesbeckerzell 2043415 Griesbeckerzell Erich Sterl Schützenverein Burgfalken Oberwittelsbach Wittelsbacher Straße 18a, Oberwittelsbach 6206 Manfred Ruf Schützenverein Burgschützen Herzog-Max-Straße 19, Unterwittelsbach 7873 Unterwittelsbach Johann Sigllechner Schützenverein Ecknachtaler Ecknach Pfarrer-Steinacker-Straße 19a, Ecknach 826900 Rudolf van Tricht Schützenverein Griesbachtaler Rebhuhnweg 1, Untergriesbach 0171 3087626 Untergriesbach Jürgen Zandtner Schützenverein Hubertus Walchshofen Tannenweg 21, Walchshofen 52459 Herbert Greifenegger Schützenverein Jagdlust Gallenbach Moosweg 9, 08205 571 Michael Rieder 86453 Dasing-Laimering Schützenverein Schützenlust Klingen Blumenthaler Straße 16, Klingen 4355 Rudolf Neusiedl Sportschützen JVA Aichach Donauwörther Straße 27b 0152 55956397 Wolfgang Biller Vereinigte Sportschützen Paartal Aichach Sonnwendstraße 9, Klingen 50506 Erich Eibl Vereinigte Schützengesellschaft Teichstraße 12, Oberbernbach 6031 Oberbernbach Anton Heinrich Wildmoosschützen Mauerbach Bergener Straße 2, Untermauerbach Matthias Paulus Sportvereine BLSV-Kreis 11 – Aichach-Friedberg Lindenallee 22 2640 Brigitte Laske Förderverein des Ringsports e. V. Großhausener Straße 14, Walchshofen Florian Hörmann 59

Bezeichnung/Vorsitzende(r) Anschrift Telefon Asphaltschützen-, Lorenzstraße 7, Griesbeckerzell 3898 Kicker- und Wanderfreunde Wolfgang Bleis Ballspielclub Aichach 1917 e. V. Theodor-Heuss-Straße 1 7107 Johannes Neumann Deutscher Alpenverein Sektion Aichach Immendorf 6, 08253 928632 Rainer Reith 86554 Pöttmes Förderkreis Leichtathletik e. V. Münchener Straße 81a , 089 41157587 Raphael Gutmann 85774 Unterföhring Grubetfreunde Aichach e. V. Im Kessel 3, Algertshausen 4945 Erich Hoffmann Leichtathletik-Club Aichach e. V. Aichacher Straße 24a, 08205 6467 Josef Lechner 86573 Obergriesbach-Zahling Luftsportverein Aichach e. V. Oskar-von-Miller-Straße 65 886250 Dr. Hans-Philipp Otto Radsportclub Aichach e. V. Wittelsbacher Straße 8a, Oberwittelsbach 51358 Reinhold Eigner Radteam 2000 Am Plattenberg 17 1025 Hubert Stöffel SC Black Pearls Feurstraße 39, 82140 Olching 0171 9718450 Thomas Kneifl Skiclub Griesbeckerzell Schulweg 28, Griesbeckerzell 50970 Josef Bachmann Sport-Club Griesbeckerzell e. V. Gärtnerstraße 3, Griesbeckerzell 5448 Wolfgang Kopp Sport-Club Oberbernbach e. V. Am Bahngraben 8, Oberbernbach 51460 Erasmus Großmann

GMBH AUF UNS IST VERLASS. PREISWERT UND GUT.

WIR SIND BAYERNWEIT DIE VERLÄSSLICHE ADRESSE FÜR Kontaktieren Sie uns! GESCHÄFTSKUNDEN, WENN ES UM SAUBERKEIT GEHT: Autowaschanlagenreinigung Hallensanierung Sanitärreinigung [email protected] Bauendreinigung Hotelreinigung Supermarktreinigung (0 82 05) Büroreinigung Industriereinigung Tankstellenreinigung 96 29 6 - 76 Fassadenreinigung Kindergarten- und Treppenhausreinigung www.saubermachen.de Hotelreinigung Schulhausreinigung Umzugsreinigung Gießereireinigung Lebensmittelbereich Unterhaltsreinigung Glas- und Rahmenreinigung Maschinenreinigung Wellness- und Fitnessstudio Grundreinigung / Beschichtung Praxisreinigung Wintergartenreinigung u.v.m. 60

Vereine und Verbände

Bezeichnung/Vorsitzende(r) Anschrift Telefon Sportvereine Sportgemeinschaft der JVA Aichach Münchener Straße 33 907-239 Gerhard Genswürger Sportgemeinschaft Mauerbach e. V. Lindenstraße 25, Obermauerbach 8969515 Wolfgang Mayr Sport-Verein Unterschneitbach e. V. Raimund-Veith-Straße 3, Unterschneitbach 893442 Robert Bergmüller Stockschützen der Grillgemeinschaft Schützenstraße 17, Untergriesbach 1337 Griesbach Franz Schramm Taekwondo Studio Am Waldhang 4, Sulzbach 52969 Andreas Fischer Tauchclub Aichach e. V. Werlbergerstraße 21 6251 Dr. Axel Kern Tennisclub Aichach e. V. Großhausener Straße 2, 86556 Kühbach 896621 Baron Federico v. Beck-Peccoz Tennisclub Wittelsbach e. V. Mittlere Feldstraße 17 1245 Norbert Holzmann Türkspor Aichach e. V. Dekan-Atterer-Straße 2, Oberbernbach Hüseyin Dagdelen Turn- und Sportverein Aichach 1868 e. V. Lindenallee 22 2640 Klaus Laske Versehrtensportverein Aichach Oskar-von-Miller-Straße 43 53001 Helmut Grimm VfL Ecknach e. V. Mühlenstraße 8, Ecknach 52561 Erwin Lindermeir Wanderfreunde Klingen e. V. Riedweg 9, Klingen 51872 Gerhard Reich Theater- und kulturelle Vereine Aichacher und Dasinger Volkstanzgruppe Konrad-Adenauer-Straße 15 2114 Herbert Köberlein Aichacher Volkstheater e. V. Reithmaierstraße 20 53488 Robert Predasch Altbayerische Theaterfreunde e. V. Böhmerwaldstraße 8 8602745-2 Klaus Hartwagner Faschingsgesellschaft „Paartalia“ Zum Flugplatz 6 1889 Aichach 1973 e. V. Petra Hannak Faschingsgesellschaft „Zell ohne See“ Am Hang 18a, Griesbeckerzell 9049356 Griesbeckerzell Norbert Bachmann 61

Bezeichnung/Vorsitzende(r) Anschrift Telefon Freunde des Mittelalters e. V. Schützenstraße 8, Untergriesbach 7503 Franz Achter Freunde und Förderer des Sisi-Schlosses Sonnwendstraße 5, Klingen 3776 in Aichach-Unterwittelsbach e. V. Rosy Lutz Heimatverein Aichach e. V. Ulmenweg 1, Unterschneitbach 3278 Wolfgang Brandner Künstlergruppe „Aic-Creativ“ Hubertusstraße 2, Untergriesbach Franz Gutmann Kunstverein Aichach e. V. Ludwigstraße 9c Werner Plöckl Kunst- und Kulturverein Blumenthal e. V. Blumenthal 1, Klingen 8904120 Martin Horack Sudetendeutsche Landsmannschaft Hauptstraße 10a, Oberbernbach 6777 Gert-Peter Schwank Theaterfreunde Wittelsbach e. V. Rautenstraße 4, Oberwittelsbach 7735 Franz Mair The Hurly-Burly Magixs e. V. St.-Emmeran-Straße 28, Unterschneitbach 2260 Josefine Hoffmann Trachtenverein Aichach Sainbacher Straße 29, 08257 8393 Jakob Wiedholz 86570 Troppauer Heimatgruppe Kreuzbergweg 2 2934 Günther Bannoch Tierzüchtervereine Brieftaubenzüchterverein Herzog-Max-Straße 24, Unterwittelsbach 7421 Stefan Huber Doggenclub Siedlerstraße 3, 82275 Emmering 0163 7364666 Klaus Auer

Lebendiges Vereinsleben in Aichach

Einkommen steuer erklärung? Finanzbuchhaltung? Wir beraten Sie gerne, rufen Sie an!

Aichacher Straße 1 86453 Dasing Telefon (08205) 60 11 86 Telefax (08205) 60 16 42 www.zuschke.com 62

Vereine und Verbände

Bezeichnung/Vorsitzende(r) Anschrift Telefon Tierzüchtervereine Förderverein Aichacher Doggenfreunde e. V. Hollerstraße 3, Unterwittelsbach 9049342 Christian Martin Gebrauchshundesportverein Richard-Wagner-Straße 8 51037 Wittelsbacher Land Eduard Augsburger Imkerverein Donauwörther Straße 7, 08257 463 Gregor Zach 86568 -Mainbach Kleintierzuchtverein Bergstraße 10, 86573 Obergriesbach 6504 Josef Schwegler Kreisfischereiverein Hochvogelweg 6 6272 Rudolf Heinrich Verein Deutscher Schäferhunde Oberneul 1b, Gallenbach 8963826 Albert Graf Vogelfreunde Georgiweg 13, 86570 Inchenhofen 08257 92986 Roger Ostermeier Sonstige Vereine AGA Aktionsgemeinschaft Aichach e. V. Schulstraße 11 Andreas Ulrichs Aichacher Funkerfreunde Schießstatt 11, 0170 9477841 Ferdinand Neunteufel 86554 Pöttmes Bayerischer Jagdverband, Grüntenweg 4 5928 Kreisgruppe Aichach Paul Berchtenbreiter Briefmarkenclub Aichach Fichtenweg 1, 86556 Kühbach 7969 Jan Kaizer Bund Naturschutz in Bayern e. V. Carl-Orff-Straße 4 51983 Helga Fritscher Burschenverein Ecknach Pappelstraße 2, Ecknach 0176 63157776 Andreas Wanner

WaldBesitzerVereinigung aichach e.v. Werner-von-Siemens-Str. 1 Tel.: 08251 / 826655 86551 Aichach Fax: 08251 / 826656 E-Mail: [email protected] www.wbvaichach.de

Ihr starker Partner rund um den Wald 63

Böllerschützen der Königlich Privilegierten Feuerschützengesellschaft e. V.

Bezeichnung/Vorsitzende(r) Anschrift Telefon Burschenverein Klingen Mauerbacher Straße 14, Klingen 50722 Jonas Altmann Erzeugerring Faserflachs Wilhelm-Wernseher-Straße 13 2622 Bernd Böttcher Fotoclub Aichach Krankenhausstraße 15a 8906809 Bruno Röske Gemeinsam für eine Welt Aichach e. V. Schlossplatz 1 892352 Brigitte Schulte Griesbacher Grill-Gemeinschaft Schützenstraße 17, Untergriesbach 1337 Franz Schramm Königlich-Bayerische-Josefs-Partei Augsburger Straße 3 6165 Fritz Beintner Kreisverkehrswacht e. V. Johannes-Brahms-Straße 9 870897 Helmut Beck Lions Club Schrobenhausen-Aichach Stadtplatz 28 8743-0 Armin Riedel Maschinenring e. V. Werner-von-Siemens-Straße 1 7053 Michael Lutz Motorclub Aichach e. V. im ADAC Donauwörther Straße 2 2936 Heinz Mannweiler Rotary-Club Schrobenhausen-Aichach Bahnhofstraße 26a 909466 Prof. Dr. jur. Bastian Fuchs Schmauch Briada Oacha e. V. Steidlestraße 8 Stopselclub Gallenbach Fuggerstraße 15, Gallenbach 8907961 Konrad Blöckl Verein der ehemaligen Angehörigen Schulstraße 52 2315 des öffentlichen Dienstes und deren Hinterbliebenen Heinrich Hutzler Waldbesitzervereinigung Aichach e. V. Werner-von-Siemens-Straße 1 826655 Bernhard Breitsameter Wittelsbacher Land e. V. Münchener Straße 9 92-259 Dr. Klaus Metzger 64

Alle zwei Jahre findet die WI-LA, die Leistungs- und Verkaufsschau im Wittelsbacher Land, statt.

Aichach – ein Standort mit vielversprechenden Perspektiven

Attraktive Rahmenbedingungen für erfolgreiche Investitionen Aichach liegt zentral in Bayern und Europa. Die Servicekanzlei in Aichach Die optimale Verkehrsanbindung über die Ihr Partner für: Autobahn A8 und die B300 ermöglicht idealen • Jahresabschlüsse • private und Zugang zu Absatz- und Beschaffungsmärkten • Finanz- und Lohn- betriebliche und bietet unmittelbaren Zugang nach buchhaltungen Steuer- München. Mit einer Investition am Standort • Existenzgründungs- erklärungen Aichach entscheiden Sie sich für äußerst beratung günstige Investitionskosten. In den beiden Gewerbegebieten, dem Acht300 Gewerbe- Am Stadtplatz 16 park Aichach Dasing und dem Gewerbepark 86551 Aichach an der B300, finden Sie geeignete Flächen Tel. 08251 / 89846-0 für Ihre Planungen und qualifizierte Arbeit- Fax 08251 / 89846-50 nehmer mit vernünftigem Lohnniveau. www.paartal-stbg.de [email protected] Wolfram Jaschke Und: Aichach ist ein schöner Platz zum Leben. BT Bautechnik Impex 65 GmbH & Co. KG Oberbernbacher Weg 24 · 86551 Aichach Telefon 08251 8995-0 · Fax 08251 8995-99 n Stahlbau www.bt-bautechnik.de · [email protected] n Stahl-Glas-Konstruktionen Spritzgussteile aus Kunststoff Augsburger Str. 50 86551 Aichach Wir bilden aus: Tel.: 08251/8758-0 u.a. Verfahrensmechaniker für Kunststoff und Fax: 08251/8758-40 Kautschuktechnik, Fachrichtung Spritzguss [email protected] Besuchen Sie uns auf unserer Homepage: BT Bautechnik Impex GmbH & Co. KG www.stahlbau-hausmann.de member of tessenderlo group

www.MH-Krantechnik.de STURM Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 mh Krantechnik Wägetechnik Sachkundigenbüro nach UVV 86316 Friedberg Tel. 0821-783359 Maibergweg 27 86551 Aichach 08251 / 8869867 [email protected] 0179 / 4656703 www.waagen-sturm.de

UVV Pr üfungen von Krane BGV D6 Regale BGR 234 Leitern BGV D36 Tore ASR A 1.7 Verkauf und Reparatur von Waagen Lastaufnahmemittel BGI 556 Elektrogeräte BGV a3 für Industrie, Handel und Medizin Boden und Wasser Büro für Hydrogeologie, angewandte Geologie und Wasserwirtschaft Stadtplatz 37, Aichach, Tel. 0 82 51/88 92 99 Inhaber Robert Hurler Internet: www.bluepointaic.de l Silber und Edelstahlschmuck Untermauerbach Internet: l Edle Trauringe l Tolle Uhren St.-Martin-Straße 11 www.bodenundwasser.de D-86551 Aichach l Innovative Geschenke und mehr... Tel. +49 8251 81 98 90 E-Mail: Fax +49 8251 51104 [email protected] …bei uns macht Schenken Spaß!

Inh. O. Bayrali Ernst-Heinkel-Str. 8 86159 Augsburg www.ada-kurier.de +49 821 455 68 75 Fax +49 821 455 68 76 [email protected] Augsburger Kurierdienst 0171-47 67 757 66 Aichach – ein Standort mit vielversprechenden Perspektiven ExploGuard® Explosionsschutz-System Die Landschaft, das Stadtbild mit Geschichte Das Prinzip der Explosionsverhinderung durch Energieab- und Moderne, das Miteinander der Menschen leitung und Unterteilung des Gasraums in kleinste Einhei- ten ist schon seit dem 18. Jahrhundert bekannt. ist eine wunderbare Komposition des Wohl- fühlens. Kinder wachsen im intakten Umfeld Vor über 20 Jahren wurde dieses Prinzip für Kraftstofftanks einer Kleinstadt auf. Sie werden durch das adaptiert und schützt seitdem Tanks von gepanzerten und ungepanzerten Fahrzeugen weltweit erfolgreich. breite Bildungsangebot bestens für das Leben gefördert. Obgleich wir ein relativ junges Unternehmen sind, können unsere Mitarbeiter auf langjährige Erfahrung in Sachen Explosionsschutz von Kraftstofftanks zurückgreifen. Eine Tatsache, die unseren Kunden täglich zugute kommt. Aichacher Geschäfte halten ­zusammen – die AGA (Aktions­ Wirkprinzip: gemeinschaft Aichach e. V.) • Die hohe thermische Aufnahmefähigkeit der ExploGuard Die AGA ist ein freiwilliger Zusammenschluss Aluminiumlegierung leitet Hitze ab, zugeführte thermische Energie wird sofort verteilt und dadurch erheblich redu- von Aichacher Einzelhändlern, Dienstleistern ziert. Brände können ggf. mit Wasser gelöscht werden. und Einrichtungen, denen die Lebendigkeit • Die Struktur von ExploGuard separiert explosives Gasge- der Stadt und die Standortsicherung der hei- misch stets in kleine Bereiche. mischen Wirtschaft am Herzen liegen. Durch • ExploGuard bildet so eine physische Barriere gegen verschiedene Initiativen stärkt die AGA den Flammen. • ExploGuard wirkt rein physikalisch. Zur Entwicklung der Einzelhandel in der Innenstadt. Weitere Infor- brand- und explosionverhindernden Eigenschaften sind mationen unter www.aga-aichach.de. keine zusätzlichen Maßnahmen notwendig. Vorteile: • ExploGuard, das Explosionsschutz-System der Paar Lo- gistik GmbH, verhindert Explosionen in allen Arten von Milchwerk Kraftstofftanks (Benzin, Diesel, LPG) • ExploGuard erhält so für den Bereich Kraftstofftank die Funktion des Systems und ermöglicht es der Besatzung von Fahrzeugen, sich selbständig aus dem Gefahrenbe- reich zu entfernen. • ExploGuard reduziert die Schwappbewegungen in Kraft- stofftanks erheblich. • ExploGuard kann in alle Arten und Formen von Kraft- stofftanks eingebracht werden. • ExploGuard schützt Besatzung, Bedien- und Wartungs- personal vor den Gefahren einer Explosion des Kraft- stofftanks. • ExploGuard gibt es als geschnittenes Material auf Rollen, als Bälle und als Wickel.

www.paarlogistik.de Sie suchen eine LÖSUNG? Wir lösen Ihr PROBLEM!

UN MÖGLICHAuf Wunsch liefern wir die "Eierlegende Wollmilchsau"!

www.fischerforyou-ost.de Products 68

Banken und Sparkassen

Bezeichnung Anschrift Telefon Augusta-Bank eG Raiffeisen- und Stadtplatz 34 8868-0 Volksbank Aichach HypoVereinsbank UniCreditbank AG Aichach Stadtplatz 28 9006-0 Sparkasse Aichach-Schrobenhausen, Filiale Donauwörther Straße 9-13 94-0 Sparkasse Aichach-Schrobenhausen, Filiale Stadtplatz 32 94-4203 Postbank Aichach, Filiale Augsburger Straße 9 88698-10 Gaststättenverzeichnis

In Aichach wird Gastlichkeit groß geschrieben – zahlreiche Restaurants, Cafés und Kneipen fin- den sich in der Innenstadt und den Stadtteilen. Genießen Sie zur Spargelzeit die regionale Spe- zialität aus dem Wittelsbacher Land.

Bezeichnung Anschrift Telefon Hotels, Gasthöfe – mit Übernachtung Hotel „Drei Bären“ Hans-Böckler-Straße 8, Ecknach 8873909 Hotel Restaurant „Zum Bauerntanz“ Stadtplatz 18 8955-0 Hotel Gasthof „Specht“ Stadtplatz 43 8752-0 Hotel Gasthof „Wagner“ Harthofstraße 38, Untergriesbach 8977-0 Hotel „Schloss Blumenthal“ Blumenthal 1, Klingen 8904-300 Ferienwohnungen, Selbstversorger „Grubethaus“ der Grubetfreunde e. V. Am Grubet 1, Unterschneitbach 4945 „Sisi-Lodge“ Herzog-Max-Straße 6a, Unterwittelsbach 8869646 Ferienwohnung Jakobi Am Anger 6, Gallenbach 7881 Ferienwohnung Fischer Postweg 5, Oberbernbach 892358 Ferienwohnung Gambeck Siedlungstraße 17, Sulzbach 0176 70614576 Ferienwohnung Kerstenhann Gartenstraße 13 2044222 Gästehaus Schäffer Pfarrer-Steinacker-Straße 27, Ecknach 82111 Restaurants, Gaststätten und Kneipen Barbetrieb Hubmannstraße 2 2043333 Gasthaus Bichlmeier St.-Emmeran-Straße 20, Unterschneitbach 6137 Gasthaus Blumenthal Blumenthal 1, Klingen 889442 Brandner Kaspar Ritterweg 2, Unterwittelsbach 5535 Bräustüberl Berabecka Boandl-Bräu Hauptstraße 36, Oberbernbach 52355 Waldgasthof Burghof Staufenstraße 2, Oberwittelsbach 50099 Cafeteria am Stadion Schulstraße 31 889210 Canada – Mauerbacher Bräustüberl Hofmark 5b, Obermauerbach 1860 central – Café, Restaurant, Bar Stadtplatz 31 81328 Chrombachstuben Georgenstraße 1, Oberschneitbach 4972 Ferber’s im Klinger-Stadl Donauwörther Straße 7 0171 5764690 Golden Bar Martinstraße 10 0157 83139188 Grubethaus Grubet 1, Unterschneitbach 3355 69

Zum Tavernwirt Restaurant • Biergarten • Catering Die kulinarische Oase im Wittelsbacher Land Tränkstraße 6 - 86551 Sulzbach bei Aichach Telefon 08251-7154 www.tavernwirt.de Spargel – eine Spezialität des Wittelsbacher Landes

Bezeichnung Anschrift Telefon Gasthof Hartl Fuggerstraße 14, Klingen 2861 Gasthof Gutmann Uferstraße 1, Ecknach 2215 Zum Ingerwirt Bürgerstraße 11, Oberschneitbach 7375 ´s Kühbacher „Kenn i Di“ Stadtplatz 24 887350 atelier Schrobenhausener Straße 1 938629 Gasthof Maiwirt Blumenthaler Straße 16, Klingen 3856 Cafe Dahoam Steubstraße 8 9313893 Gaststätte Tavernwirt Tränkstraße 6, Sulzbach 7154 Subway Augsburger Straße 19, Milchwerk TSV – Reh-Staurant Donauwörther Straße 12 894884 Unterer Wirt Pfarrer-Steinacker-Straße 26, Ecknach 2483 Wandelbar Werlbergerstraße 14 872520 View Lounge Werner-von-Siemens-Straße 6 Griechisch Ilio’s Martinstraße 25 892689 Poseidon Stadtplatz 4 8869949 Italienisch Adler, Pizzaservice Bahnhofstraße 21 53982 Antica Sardegna, Pizzeria Stadtplatz 1 8963838 Enoteca Sempre Gusto Augsburger Straße 19, Milchwerk 8960800 Pizza Express Münchener Straße 12 8967784 Roma Pizzaservice Auenstraße 2 3040 Storcheneck Bauerntanzgasse 6 4150 Taormina Da Roberto, Pizzeria Schneidergasse 8 893700 Violeta, Pizzeria und Focacceria Hubmannstraße 12 8935580 Asiatisch Asia Bistro Phong Luu (vietnamesisch) Donauwörther Straße 16 888266 Ha Mai (thailändisch) Stadtplatz 36b 0175 7744363 70

Gaststättenverzeichnis

Bezeichnung Anschrift Telefon Türkisch Altstadt Döner Stadtplatz 16 8870307 City Kebaphaus Werlbergerstraße 12 8918601 Istanbul Am Straßberg 4, Oberbernbach 872336 Orient-Express Bahnhofstraße 17 826532 Indisch Desi Zaika Steubstraße 1 9313962 Spanisch Bodega Tio Pepe Stadtplatz 28 893807 Cafés, Bistros Café Konditorei Schenkel Martinstraße 29 8870515 Café Bäckerei Bauer Stadtplatz 8 2725 Café Konditorei Gulden Werlbergerstraße 19 2458 Café Ihle Stadtplatz 39 & 50166 Augsburger Straße 19 (Milchwerk) Knolli`s Bäcker-Café Bahnhofstraße 23 50827 Café Koch Stadtplatz 17 2580 Eiscafé da Luca Stadtplatz 16 2567 Eiscafé Eiszeit-Milano Koppoldstraße 4 & Stadtplatz 31 819081 Eiscafé San Marco Werlbergerstraße 30 50529 Diskotheken m · eins Rudolf-Diesel-Straße 12a 204070 Legends Lounge Robert-Bosch-Straße 8 71

Presse

Bezeichnung Anschrift Telefon Aichacher Nachrichten Stadtplatz 28 Redaktion 8981-30 Anzeigen 8981-13 Aichacher Zeitung Oberbernbacher Weg 7 Redaktion 880-140 Anzeigen 880-100 myheimat Kleine Grottenau 1, 86150 Augsburg 0821 259284-45

Telekommunikation / Internet

Bezeichnung Telefon Deutsche Telekom Beratung und Bestellung 0800 3303000 Kundenservice Festnetz 0800 3301000 Kundenservice Mobilfunk 0800 3302202 (vom Handy: 2202) Bauherrn-Hotline 0800 3301903 M-Net Beratung und Bestellung 0800 2906090 Kundenservice 0800 7080810 Kabel Deutschland Beratung und Bestellung 0800 6649-403 od. -381 Kundenservice 0800 2787000 Vodafone Hotline 0800 1721212 (vom Handy: 1212) O2 Beratung und Bestellung 089 787979409 wodtke Partner Werbeservice / Pellet Primärofen-TechnikHotline – Die Zukunftswärme 089 787979400 (vom Handy: 0176 88855222)Anzeigenvorlagen PO | 02/14

CO2-neutrales Heizen mit wodtke Pellet Primärofen®-Technik. CO2-neutrales Heizen mit CO2-neutrales Heizen mit wodtke Pellet Primärofen®-Technik. CO2-neutrales Heizen mit wodtke wodtke Pellet Primärofen®-Technik. Pellet Primärofen®-Technik.

Ihr Fachbetrieb für Heiztechnik Sander Straße 2 86508 /Oberach Telefon 0 82 37/3 03 ivo.tec +Tower water+ Telefax 0 82 37/55 11 ivo.tec +Tower crazy.nrg air+ crazy.nrg air+ water+ Ihr [email protected] für Heiztechnik Ihr Fachbetrieb für Heiztechnik Sander Straße 2 · 86508 Rehling/Oberach Sander Straße 2 · 86508 Rehling/Oberach Tel.www.haberl-haustechnik.de 08237/303 · [email protected] Tel. 08237/303 · [email protected] Ihr wodtke Fachhändler Ihr wodtke Fachhändler Ihr wodtke Fachhändler Ihr wodtke Fachhändler

Anz. 14.1 2-sp. 90 X 90 mm, 4c Anz. 14.2 1-sp. 45 X 90 mm, 4c Anz. 28.1 2-sp. 90 X 90 mm, 4c Anz. 28.3 1-sp. 45 X 90 mm, 4c

CO2-neutrales Heizen mit wodtke Pellet Primärofen®-Technik. CO2-neutrales Heizen mit CO2-neutrales Heizen mit wodtke Pellet Primärofen®-Technik. CO2-neutrales Heizen mit wodtke wodtke Pellet Primärofen®-Technik. Pellet Primärofen®-Technik.

ivo.tec +Tower water+ ivo.tec +Tower crazy.nrg air+ crazy.nrg air+ water+

Ihr wodtke Fachhändler Ihr wodtke Fachhändler Ihr wodtke Fachhändler Ihr wodtke Fachhändler

Anz. 14.3 2-sp. 90 X 90 mm, sw Anz. 14.4 1-sp. 45 X 90 mm, sw Anz. 28.2 2-sp. 90 X 90 mm, sw Anz. 28.4 1-sp. 45 X 90 mm, sw 72

Versorgung

Bezeichnung Anschrift Telefon Zweckverband zur Wasserversorgung Ziegeleistraße 35, Aichach-Oberbernbach 81995-0 der Magnusgruppe Notruf Störungsdienst: 0172 8996541 E.ON Energie Deutschland GmbH Servicenummer: 0800 8444531 Telefax: 0180 2050100 (kostenpflichtig) LEW Lechwerke AG Schaezlerstraße 3, 86150 Augsburg 0821 328-0 Servicenummer: 0800 5395391 Telefax: 0800 5395396 Erdgas Südbayern GmbH Raiffeisenstraße 29, 08441 8078-0 85276 Pfaffenhofen a. d. Ilm

Abfallentsorgung

Bauschuttrecyclinganlage in Grünabfallsammelstelle in Untermauerbach: Untermauerbach Telefon: 81310 Telefon: 08336 80550 Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Januar, Februar März bis Dezember jeden 2. Samstag 8:00 – 13:00 Uhr Dienstag – Freitag 13:00 – 17:00 Uhr März bis Dezember Samstag 9:00 – 12:00 Uhr Mittwoch 8:00 – 12:00 Uhr 13:00 – 16:00 Uhr 13:00 – 17:00 Uhr Januar bis Februar Donnerstag 11:00 – 19:00 Uhr Samstag 10:00 – 12:00 Uhr Freitag 13:00 – 17:00 Uhr Samstag 8:00 – 13:00 Uhr

Hanns-Martin-Schleyer-Straße 3 86551 Aichach-Ecknach www.lfk-aichach.de 73

Glascontainer und Weißblech­ Müllabfuhr container im Stadtgebiet und Auskunft über die Müllabfuhrtermine sowie in den Ortsteilen: über die Gebührenfestsetzung erhalten Sie Aichach: beim Landratsamt Aichach-Friedberg (Telefon Grüner Parkplatz an der Martinstraße, 86167-0, St.-Helena-Weg 2). Ecke Bahnhofstraße/Franz-Beck-Straße, Abholungscheine für Sperrmüll können im Am Plattenberg, Rosenau, Schrobenhausener Landratsamt unter der Rufnummer 86167-0 Straße (AWG), Oskar-von-Miller-Straße, ­beantragt werden. HIT-Markt, Fritz-Mayer-Straße (bei Fa. Efinger), Oberbernbacher Weg 18, Robert-Bosch-Straße Ecknach: Wertstoffsammelstelle Eschenstraße Augsburger Straße, Telefon: 0176 45546635 Edenried: Am Steinfeld Öffnungszeiten: Gallenbach: Montag 15:00 – 18:00 Uhr Fuggerstraße (Feuerwehrhaus) Dienstag 14:00 – 17:00 Uhr Griesbeckerzell: Mittwoch 9:00 – 12:00 Uhr Lorenzstraße, Friedhof 13:00 – 17:00 Uhr Oberbernbach: Donnerstag 14:00 – 17:00 Uhr Bürgermeister-Schelchshorn-Straße Freitag 9:00 – 12:00 Uhr Obermauerbach: 13:00 – 18:00 Uhr Sportheim Samstag 8:00 – 14:00 Uhr Oberschneitbach: Chrombachstraße (Feuerwehrhaus) Sulzbach: Sondermüll Siedlungstraße (Feuerwehrhaus) Peter- und Paul-Straße, Ecknach (Fa. Remondis) Walchshofen: Jeden ersten Freitag im Monat Sondermüllaktion Großhausener Straße von 14:00 – 17:00 Uhr, gebührenfrei

Auf die logistische Kompetenz von REMONDIS vertrauen weltweit tausende Unternehmen und Kommunen. Auch bei Ihnen holen wir gerne alles ab, was anfällt:

Abfälle zur Verwertung Folien und Styropor Papier und Altholz Gewerbeabfälle Kartonagen Bauschutt Metallschrott Sperrmüll Egal was. Egal wann. Egal wo. REMONDIS Süd GmbH // Niederlassung Aichach // Peter-und-Paul-Straße 1 Entsorgung von A bis Z 86551 Aichach // T +49 8251 8979-0 // F +49 8251 8979-46 [email protected] // remondis-sued.de

AZ_REM_Aichach_143x64mm_RZ.indd 1 11.12.14 15:32 74

Glas-, Rahmen-, Wintergarten-, Notrufe Teppich-, Polstermöbel- und Photovoltaikreinigung Telefon Polizei 110 Feuerwehr/Notarzt/Rettungsdienst 112 Apotheker Nacht- und Notdienste 0800 0022833 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117 Drogenhilfe Schwaben 0821 3439010 Elterntelefon 0800 1110550 Gewalt gegen Frauen 08000 116016 Giftnotruf 089 19240 Kinder- und Jugendtelefon 0800 1110333 Sperr-Notruf für EC- und Kreditkarten 116116 Telefonseelsorge evangelisch 0800 1110111 Wir sind für Sie da Telefonseelsorge katholisch 0800 1110222

Caritas-Sozialstation Aichach e.V. seit 1980 im Altlandkreis Aichach tätig

Rufen Sie uns an Telefon: 08251/8733-0 www.sozialstation-aichach.de

Wir bieten Ihnen rund um die Pflege alle Möglichkeiten z.B.

l Häusliche Kranken- und Altenpflege l Hilfe im Haushalt l Kostenlose, individuelle Beratung auch bei Ihnen Zuhause l Tagestreff l Hausnotruf l Verhinderungspflege l Eigenes Pflegeheim mit Kurzzeitpflegeplätzen „Gemeinsam verschieden sein“ 75 Mit diesem Leitspruch möch- Behinderungen einen Arbeits- sprechend ihrer Fähigkeiten te die CAB Caritas Augsburg platz, der ihren Fähigkeiten und persönlichen Bedürfnissen Betriebsträger gGmbH diese gerecht wird. selbstbestimmt leben können. Vision zum Ausdruck bringen, Auf der anderen Seite sind sie Für erwachsene Frauen und und hat dabei vor allem die zuverlässiger Zulieferer und Männer werden unterschied- Teilhabe von Menschen mit Partner für viele Unternehmen liche Wohnmöglichkeiten an- Behinderungen im Blick. in der Region. geboten. Diese reichen von Der Geschäftsführer der CAB, Sie haben einen Auftrag für umfassenden, ganztägigen Be- Franz K. Minnerrath sieht eine uns? Gerne erstellen wir Ihnen treuungsleistungen in Wohn- starke Verbundenheit der CAB ein unverbindliches Angebot! gruppen des Haus St. Vinzenz, mit der Stadt Aichach. Die Einrichtungen und Diens- te der CAB sind seit Langem verlässliche Partner für die Bürgerinnen und Bürger, die duelle Beratungen, Vorträge, Wirtschaft und die Politik in Fortbildungen und Angebo- Aichach und Umgebung ge- te zur Leichten Sprache. Sie worden. richten sich an Menschen mit Kommunikationsbeeinträch- Die Ulrichswerkstätten Aichach bis hin zum selbstständigen tigungen, deren Angehörige, bieten einerseits Menschen Leben in der eignen Wohnung. sowie an Behörden und Insti- mit den unterschiedlichsten Hierbei unterstützt das Team tutionen. des Ambulant Betreuten Woh- nens und der Offenen Hilfen. Alle CAB-Einrichtungen in Aichach setzen sich für die Mit der Eröffnung des Bahn- Belange von Menschen mit hofsgebäudes in Aichach gibt Behinderung ein und fördern es vor Ort ein neues Angebot ehrenamtliches Engagement. der CAB: Die Beratungsstelle Inklusion bedeutet für die für Unterstützte Kommuni- CAB, dass Menschen mit Be- Bei den Wohnangeboten ver- kation. hinderung in unserer Gesell- folgt die CAB das Ziel, dass Die Dienstleistungen der schaft dazugehören – und interessierte Menschen ent- Beratungsstelle sind indivi- zwar von Anfang an.

Ein Unternehmen für Menschen Die CAB ist ein modernes, soziales Ulrichswerkstätte Aichach Dienstleistungsunternehmen: In 22 Flurstraße 52 · 86551 Aichach Einrichtungen bieten wir Senioren Tel.: 08251 87 62 - 0 · www.cab-b.de und Menschen mit Behinderung Haus St. Vinzenz umfassende Dienstleistungen, Unter- Schulgässchen 3 stützung und Hilfe an. CAB steht 86551 Aichach-Oberbernbach für „Caritas Augsburg Betriebsträ- Tel.: 08251 89 68 - 0 · [email protected] ger gGmbH“, das kleine „g“ für ge- meinnützig. Beratungsstelle für Unterstützte Kommunikation Bahnhofstraße 25 · 86551 Aichach Tel.: 08251 88 74 - 100 · [email protected] Beratungsstelle für UK Gemeinsam verschieden sein CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH Hanreiweg 9 · 86153 Augsburg · Tel.: 0821/5606-0 · [email protected] www.cab-b.de 76

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Branchenverzeichnis Als wertvolle Orientierungshilfe finden Sie hier eine Auflistung leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie. Die alphabetische Anordnung ermöglicht Ihnen ein schnelles Auffinden der ge- wünschten Branche. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. euerlöscher Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.total-lokal.de. Thomas Eis Branche Seite Abfallentsorgung 73 Neugeräte – Prüf- und Fülldienst – Löschanlagen Apotheken 42, 50 Rauchwarnmelder Verkauf und Kundendienst Ärzte 45 Tel. 08205/6632 und 08205/5829026 Autohaus 4 Autowaschanlage 4 Fax 08205/959634 · Mobil 0163/5537183 Bau- und Heimwerkermarkt 29 E-Mail: [email protected] Baugenossenschaft 2 Baugrund 65 Baustoffe 25 Blumen 10 Elektroinstallation 71 Farben Bodenbeläge Farben und Lacke 76 Feuerlöscher 76 Lacke und Wandfarben, Kompetente Beratung Fliesen 25 120 000 Farbtöne, und Verlegeservice Forstwirtschaftliche Lohnbetriebe 62 sofort tönbar! aus einer Hand Frühförderung 31 Gartenausstattung 10 Gebäudereinigung 59, 74 Geologie 65 Geschenkartikel 65 Aichach, Martinstr. 32 Aichach, Martinstr. 32 Gesundheitsberatung 42 Tel. 0 82 51/25 46 [email protected] Gesundheitskasse 47 Hals-Nasen-Ohrenheilkunde 45

in Zusammenarbeit mit: Stadt Aichach, 86551050/9. Auflage/2015 Infobüro und Kulturamt, Stadtplatz 48, 86551 Aichach Redaktion: Verantwortlich für den amtlichen Inhalt: Druck: Michaela Axtner, Stadt Aichach, Infobüro und Kulturamt, Media-Print Informationstechnologie GmbH Stadtplatz 48, 86551 Aichach Eggertstr. 28, 33100 Paderborn Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint info verlag gmbh – Goran Petrasevic Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Papier: Alleinige Gesellschafterin der Umschlag: 2 mediaprint infoverlag gmbh ist die Media-Print Group 250 g/m Bilderdruck, dispersionslackiert Herausgeber: IMPRESSUM GmbH, Paderborn Inhalt: mediaprint infoverlag gmbh 115 g/m2 , weiß, matt, chlor- und säurefrei Lechstr. 2, 86415 Mering Quellennachweis für Fotos/Abbildungen: Registergericht Augsburg, HRB 10852 Stadt Aichach, Erich Echter: Titel (oben, 2. v. links), USt-IdNr.: DE 811190608 Seite 2, 3, 5, 9, 10, 12, 13, 14, 16, 19, 20, 23, 27, 32 Geschäftsführung: (oben, rechts unten), 34 (unten), 35, 36, 37, 40 (rechts Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Ulf Stornebel, oben), 41 (links oben, unten), 43, 49, 52, 53, 61, 63, 64, An ordnung des Inhalts sind zugunsten Dr. Otto W. Drosihn 66, 69, fotografie holger weiß: Titel (unten links, 3. v. des jeweiligen Inhabers dieser Rechte Tel.: 08233 384-0 links, rechts), Seite 8, 22, 34 (oben), 39, 40 (links oben), urheber rechtlich ge schützt. Nachdruck und Fax: 08233 384-247 41 (rechts oben), ansonsten stehen die Bildnachweise Über setzungen in Print und Online sind – [email protected] bei den jeweiligen Bildern. auch auszugsweise – nicht gestattet. Branche Seite Haushaltswaren 30 Heilpraktiker 45 Holz und Holzwaren 62 Immobilien 31 Juwelier 34 Karitative Verbände 22, 31, 47, 74, 75 Kfz-Reparaturen 22 Kliniken U2 Kompressionstherapie 48 Kosmetikstudio und -artikel 28 Kranausrüstung 65 Krankenhäuser U2 Kunststoffbauelemente 65 Kurierdienst 65 Lebensmittel 30 Legasthenietherapie 31 Logistik 66 Metallbe- und verarbeitung 72 Modewaren 31 Museum 35 Naturstein 25 Oralchirurgie 47 Osteopathie 45 Recycling 73 Restaurants 69, 70 Rohrbruchservice 25 Rohrreinigung 74 Sanitärinstallation 71 Sanitätsartikel und -bedarf 50 Sanitätshaus 45 Schilder 25 Schmuckdesign 65 Schreinerei 53 Soziale Einrichtungen 74, 75 Sparkasse U4 Spezialitätenrestaurant 69 Stahlbau 65 Steuerberatung 61, 64 Straßenbau 15 Tankstelle 4 Telefonbuchverlag U3 Tiefbau 15 Tierärzte 47 Uhren und Uhrenzubehör 34 Hol Dir die App von Das Örtliche: Umzüge 26 Mit den besten Läden in Deiner Umgebung. Versicherungen 25, 45 Waagen 65 Wasserschadenbeseitigung 25 Werbedrucke 67 Wohnungsunternehmen 2 Zahnärzte 45, 47 Ziegel 25 Zimmerei 24 Kostenlos im App Store oder U = Umschlagseite Ihr Verlag Das Örtliche auf www.dasoertliche.de/apps Entdecken Sie mehr Unterschiede auf www.spk-aic-sob.de

Entdecken Sie mehr Unterschiede auf sparkasse.de S Sparkasse S Aichach-Schrobenhausen