März 2019 - Ausgabe 67 -Schunter-Bote Ihr Stadtteil-Magazin für den Nordosten Braunschweigs

Riddagshausen Gliesmarode Volkmarode Querum Bienrode Waggum Bevenrode Schapen

Foto: Hannes Wendt, https://hanneswendt-photography.de Liebe Leserinnen und Leser,

herzlich willkommen zu unserer ersten Ausgabe in 2019. Ich wünsche Ihnen gute Unterhaltung beim Lesen und hoffe, dass Sie unter den Inserenten gute Geschäftspartner finden.

Ihr Jürgen Wendt

Impressum: „Wabe-Schunter-Bote“ für den Nordosten Braunschweigs Herausgeber: Jürgen Wendt, Im Fischerkamp 5, 38108 V.i.S.d.P., auch für die Anzeigen: Jürgen Wendt, Im Fischerkamp 5, 38108 Braunschweig Redaktion: Jürgen Wendt, Thorsten Wendt Satz, Gestaltung: hm medien Braunschweig Druck: oeding print GmbH Erzberg 45, 38126 BS

Erscheinungsweise: vierteljährlich (März, Juni, September, Dezember) Auflage: 11.500 Exemplare

Redaktion des Wabe-Schunter-Boten: [email protected]

Seit über 40 Jahren Ihr Partner vor Ort, wenn es um Fenster – Haustüren – Rollläden Überdachungen – Wintergärten Vordächer – Sonnenschutz u. v. m. geht

Orko-Fenster GmbH Ernst-Böhme-Straße 7/Ecke Hansestraße • 38112 Braunschweig Telefon: 05 31/31 10 21-24 • [email protected]

Seite 2 IND G WIR S N UMGEZOGEN U N Standort -Wendhausen Standort Braunschweig F

Radwechsel & Reifenmontage Lackveredelung Lackaufbereitung F Ölwechsel KFZ-Servicearbeiten Dellenentfernung Ö R

Innen- & Aussenreinigung KFZ-Scheibentönung E

Berliner Heerstr. 2 / 38165 Lehre Osterberg Str. 68 / 38112 BS U

Direkt auf der Schell Station E Fon: 05309 - 298 99 88 Fon: 0151 - 19 626 787 N 20% RABATT AUF ALLE LEISTUNGEN BEI VORLAGE DIESER ANZEIGE ! www.aufbereitung38.de

Seite 3 Neujahrskaffee in der Tagespflege Querum Heimatpfleger Thorsten Wendt und die Tagespflege Nagelneu Querum luden ein Melanie Weber Am Samstag, 16.02.2019, luden die Tagespflege Querum und geprüfte Nail Designerin HWK Heimatpfleger Thorsten Wendt Interessierte aus Querum zu einem Neujahrskaffeenachmittag in die Räumlichkeiten der Ludolfstraße 25 Tagespflege ein. 38104 Braunschweig

0531 70124059 Termine nach Vereinbarung

Nach der Begrüßung durch Geschäftsführer Jan Engelhardt für die Tagespflege und Thorsten Wendt genossen die 25 der Einladung gefolgten Gäste den schönen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen sowie schöner Musik bei sonnigem und frühlingshaftem Wetter. Teamleiter Sebastian Rösemann sowie Jan Engelhardt vom netten Team der Tagespflege bzw. des Pflegedienstes stan- den für Fragen rund um die Einrichtung zur Verfügung, alle Räumlichkeiten standen den Besucherinnen und Besuchern offen, es wurden auch Führungen durchgeführt. Gesponsert wurde die Veranstaltung von Jan Engelhardt, dem Geschäftsführer des Pflegedienstes und der Tagespflege. Insgesamt eine sehr schöne und harmonische Veranstaltung, an der auch Mitglieder und ehemalige Mitglieder des Bezirks- rates, die im Altbezirk Wabe-Schunter wohnen, teilnahmen. Thorsten Wendt/Jan Engelhardt

Wichtiger Beitrag für einen sicheren Schulweg Aufgrund massiver Elternbeschwerden habe ich Ende November die Verwaltung angeschrieben. Thema: Die abgeschalteten Straßenlaternen im Bereich Be- venroder Straße vom Gettelhagen bis zum Querumer Kreisel. Sowohl für die Eltern der Schulkinder, als auch für mich war aufgrund der schlechten Beleuchtungssituation kein sicherer Schulweg gegeben. Meine Idee: Vielleicht könnte man die entsprechenden Lam- pen wieder anschließen, es dürfte sich um ungefähr 5 Lampen handeln. Von dieser Situation sind einige Schülerinnen und Schüler betroffen, der Siedlungsbereich Gettelhagen verjüngt sich derzeit erheblich. Die Stadtverwaltung reagierte nach Prüfung der Angelegen- heit sehr zeitnah und schrieb mir sinngemäß: Wir werden dem benannten Sicherheitsbedürfnis zur Nutzung der Wegeverbindung bei Dunkelheit auf der Bevenroder Straße (Gettelhagen bis Krei- Restaurant sel Querum) entsprechen. Aus diesem Grund wurde veranlasst, PETZVALSTR. 51 38104 BRAUNSCHWEIG dass die vorhandenen öffentliche Beleuchtungsanlage wieder Tel. 0531 376808 Fax 0531 376801 vollständig in Betrieb genommen wird. Die hierfür erforderlichen E-Mail [email protected] Arbeiten werden zeitnah umgesetzt. www.moorhuette-deutsche-kueche.de Dies ist bereits erfolgt. Dank an die Verwaltung für ihr rasches 5 Autominuten von der Autobahnabfahrt Braunschweig Ost Handeln. 5 Autominuten von der Braunschweiger City Thorsten Wendt

Seite 4 Martina Sharman – Für ein Europa mit Herz und Verstand

Sehr geehrte Damen und Herren, am 26. Mai 2019 findet die Europawahl statt. An diesem Tag werden die Bürge- rinnen und Bürger der bis dahin nur noch 27 Mitgliedsstaaten aufgerufen, ihre Vertreter für das Europäische Parlament zu wählen. Ein wichtiges Datum, denn die Wahl wird erstmalig seit 1972 ohne unsere Freunde in Großbritannien statt- finden. Ein historischer Wendepunkt, da unsere Stimmen dazu beitragen werden, die verbleibenden Mitgliedsstaaten und somit den künftigen Zusammenhalt der Europäischen Union zu stärken. Als Kandidatin der CDU setze ich mich für die Interessen der Bürgerinnen und Bürger des Braunschweiger Landes in Europa ein. Eine Herausforderung, die ich gerne angenommen habe.

Zu meiner Person: ich bin 51 Jahre alt, seit knapp über 30 Jahren verheiratet und habe zwei erwachsene Kinder. Ich bin in Wolfenbüttel aufgewachsen und nach meiner Ausbildung zur Rechtsanwalts- und Notargehilfin 1987 als Au-pair nach England gezogen. Dort habe ich viele Jahre gelebt, gearbeitet, studiert und meinen Mann, einen gebürtigen Briten, geheiratet. Nach fast 20 Jahren in England haben wir uns als Familie entschieden - die Kinder in der Zwischenzeit erwachsen - unsere Zukunft in Deutschland vorzubereiten. Ich bin daher 2013 nach Wolfenbüttel zurückgekehrt und seitdem im Klinikum Braunschweig als Sta- tionsleitung angestellt. Mein Mann und ich pendeln seither regelmäßig zwischen Deutschland und England, bis zu seiner Pensionierung aus dem Polizeidienst in knapp drei Jahren.

Die Motivation mich als Kandidatin zur Europawahl aufstellen zu lassen, hat sich nach der BREXIT-Wahl in Großbritannien entwickelt. Ich habe die Vorteile einer Bürgerin der Europäischen Union voll und ganz ausgeschöpft. Meine deutschen bzw. englischen Qualifikationen wurden anstandslos anerkannt. Ich konnte ohne Probleme meinen Wohnsitz wechseln, arbeiten und studieren. Als Familie waren wir bestürzt, dass eine offene Willkommenskultur wie die Britische, sich durch eine anti-europäisch geprägte Rhetorik einzelner Politiker und Medien hat beeinflussen lassen und wie gering das Hintergrundwissen der Briten über die Vorteile ihrer Mitgliedschaft in der EU war. Die Europäische Union schien weit entfernt.

Mein Ziel ist es daher mit Transparenz und Offenheit den Bürgerinnen und Bürgern in unserer Region Europa wieder näher zu bringen. Ich möchte nicht nur durch die Sozialen Medien die Kommunikation zwischen unseren Vertretern in Brüssel und unseren Bürgern vor Ort anregen und fördern, sondern auch persönlich auf kommunaler Ebene über die Arbeit des EU-Parla- ments informieren.

Europa ist wie ein fein gewebtes Netz, das uns mit unseren Nachbarn verbindet und stärkt. Das gilt es immer wieder von Neuem zu festigen. Die wirtschaftlichen Verknüpfungen haben unser Land nicht nur zu einer der größten Exportnationen gemacht, sondern auch unseren langanhaltenden Frieden gewahrt. Europäische Richtlinien und Rahmenbedingungen stärken unsere Arbeitnehmer, unsere Verbraucher, unsere Studenten und Forscher. Die für uns so wichtige Landwirtschaft wird durch Förder- projekte unterstützt. Unternehmer haben die Möglichkeit sich an europaweiten Ausschreibungen zu beteiligen, Fördergelder für ihr Wachstum zu erhalten und von Innovationen aus der gesamten EU zu profitieren. Europa bedeutet Zusammenhalt, Koope- ration und Sicherheit. Das gilt es zu bewahren und dazu möchte ich meinen Beitrag leisten. Für Sie, für uns und unsere Region.

Die Interessen unserer Bürgerinnen und Bürger, wie auch unsere Interessen in Niedersachsen nach bestem Wissen und Gewissen aktiv zu vertreten, ist für mich die Herausforderung, der ich mich stellen will. Gern können Sie mich auf diesem Weg begleiten und unterstützen. Für Ihre Fürsprache gegenüber Freunden, Kollegen, Nachbarn und Verwandten sowie Ihre Stimmen am Wahltag bin ich Ihnen dankbar.

Herzlichst Ihre Kandidatin für das Martina Sharman Telefon : (0 53 31) 16 72 Ihre Europäische Parlament Im Kalten Tale 20 Telefax : (0 53 31) 15 35 38304 Wolfenbüttel Email : [email protected]

Seite 5 Sporthallensituation in Braunschweig Einmalig im Leben, gestern und heute einmalig im Tod. Es ist schon erstaunlich. Man lässt über den Jahreswechsel die Zeit Revue passieren und es fällt einem auf, dass sich einige Leserbrief Dinge seit Jahrzehnten nicht verbessert haben. Die Sporthallensituation zum Beispiel. Zwar sind Schulen neu saniert worden, doch die meisten Turnhallen sind weiterhin auf einem Niveau von vor 30 Jahren. In Querum in der Zeit, als die Grundschule noch eine Real- schule war und die IGS eine Hauptschule, gab es schon die Einfeld-Turnhalle im Wabenkamp, so wie sie heute auch noch steht. Die Schülerinnen und Schüler mussten damals schon auf die Nibelungensporthalle, die Sporthalle in Volkmarode und der Grundschule Waggum ausweichen. Auch damals musste anderer Unterricht verkürzt werden, damit die Schülerinnen und Schüler pünktlich bei der weitergelegenen Sporthalle ankommen konnten. Nach der Sanierung und Umbau der Hauptschule zur IGS wurden zwar die Räumlichkeiten saniert und eine neue Schulform ins Leben gerufen, die Turnhallen- situation hat man aber nicht in den Griff bekommen. Somit Wir sind da, damit Sie in guten Zeiten vorsorgen können. werden auch heute noch die Schülerinnen und Schüler der IGS mit dem Bus abgeholt und zu einer Sporthalle gefahren. Die Bestattungshaus Kinder und Jugendlichen müssen ihre wohlverdiente Pause für die An- und Abreise opfern. An die Beförderungskosten mag »SARG-MÜLLER« ich gar nicht erst denken. Leider ist es hier nicht möglich den Otto Müller Querumern eine größere Sporthalle zur Verfügung zu stellen, obwohl vor einiger Zeit eine Unterschriftenaktion gestartet Stammhaus: Gliesmaroder Str. 109 worden ist und diese Listen der damaligen Dezernentin zur Filiale: BS-Hondelage ● Ackerweg 1e Verfügung gestellt worden waren, um auf die Turnhallennot aufmerksam zu machen. Tel.: 0531 / 33 30 33 ● www.sarg-mueller.de Aktuell sieht es in Volkmarode leider auch nicht anders aus. Die neue Turnhalle der dortigen Gesamtschule sollte schon seit einiger Zeit fertiggestellt sein. Die Schülerinnen und Schüler Wo kauft man anzschuhe oder Ballettbekleidung müssen u. a. weiterhin auf andere Turnhallen ausweichen, weil die kleine Turnhalle nicht ausreicht. Die Folge auch hier sind zusätzliche Busfahrten. Glücklicherweise ist aber durch den im Ballett- und anz-Sho geplanten Neubau einer Turnhalle zumindest in Volkmarode ein arin Hase Ende in Sicht. Warum bei der Querumer IGS nicht auch gleich as Spezialgeschäft mit der Riesenauswahl eine neue Turnhalle mitgeplant bzw. im Nachhinein gebaut Alles fr Ballett Turnen Gymnastik Tanz usw. wurde, ist für mich nicht nachvollziehbar. Somit kann man nfertigungen für ereine oder Schulen - bei uns kein roblem sicher von ausgehen, dass unsere Enkel und Urenkel gerade hier in Querum später auch noch weiterhin unter der Sporthal- Tel. 0531 873441 lennot leiden werden. Aber vielleicht wird in geraumer Zeit der 38122 BS-Rüningen, Altenaustraße 5 Schulsport ganz an den Nagel gehängt. Das wäre doch noch ffnungszeiten täglich 1000-1300 u. 1500-1800 Uhr eine Option, über die man (nicht wirklich) nachdenken sollte. mittwochs u. samstags 1000-1300 Uhr Uwe Burkschat-Friedrichs

Ihre Fassade ist beschmiert? Schade! Probemitgliedschaft bei Graffi ti-ex. Verein gegen Graffi ti-Schäden Braunschweig e.V. Schnelle Zum Schnäppchen-Preis von 95 Euro! Abhilfe DafürDafür werdenwerden allealle SchmierereienSchmierereien fachmän-fachmän- durch nischnisch überstrichen,überstrichen, die dieheute heute an Ihrem an IhremHaus Haussind undsind bis und 31.12.2015 bis zum dazukommen.31.12.2019 dazu- Die kommen.Bedingungen für die Probemitgliedschaft Dergelten normale entsprechend Jahresbeitrag für 2016. beträgt Der normale125 € Jahresbeitrag beträgt 125 Euro.

www.graffi ti-ex-braunschweig.de - Informationen: Telefon 0531 - 470 3578, Langer Hof 6, 38 100 Braunschweig

Seite 6 Braunkohlwanderung mit Bunkerexkursion durch den Querumer Forst Hohe Teilnehmeranzahl bei einer Veranstaltung der Querumer Vereine und des CDU-Ortsverbandes Wa- be-Schunter Bei der Braunkohlwanderung am 09.02.2019 mit dem beson- deren Programmpunkt „Bunkerexkursion“ nahmen ungefähr 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht nur aus Querum teil.

Nach der Begrüßung durch Josef Trabert vom Schützenverein Querum von 1874 e. V. und stell. Vorsitzender der Arbeitsge- meinschaft Querumer Vereine e. V. sowie Mitglied im CDU-Orts- verband Wabe-Schunter, übernahm Heimatpfleger und Orts- verbandsvorsitzender Thorsten Wendt die sehr große Gruppe. Die Tour führte in den Bereich der Forschungsanlage des damaligen Instituts für baulichen Luftschutz im Querumer Forst, heute neben den Institut für Achitekturbezogene Kunst (IAK) gelegen. Nach einer eingehenden Erläuterung der Anlage besichtigten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Bereich „auf eigene Faust“. Im Anschluss führte die Tour über den Waggumer Weg unter anderem am sogenannten Januskopf vorbei zurück zum Schützenheim Querum. Stärkung gab es in der Kantine „Braunkohl und Bregenwurst satt“. Thorsten Wendt hatte eine kleine Ausstellung in der Luftge- wehrhalle vorbereitet. Familie Giem aus Querum hat dem Heimatpfleger aus einem Nachlass selbstgebaute Modelle von Kotsassenhäusern, Bauernhäusern sowie diverse Zeichnungen, Unterlagen und Fotografien sowie Skizzen überlassen, die nach der Führung im Schützenheim ausgestellt wurden. Thorsten Wendt Vorsitzender des CDU-Ortsverbandes Wabe-Schunter

Seite 7 Lost Places (Teil 2) Bunkeranlage im Querumer Forst Eine Bilderserie von Hannes Wendt, https://hanneswendt-photography.de Seite 8 -eine Kooperation mit dem Heimatpfleger für den Stadtteil Querum- Lost Places (Teil 2) Bunkeranlage im Querumer Forst Eine Bilderserie von Hannes Wendt, https://hanneswendt-photography.de Seite 9 -eine Kooperation mit dem Heimatpfleger für den Stadtteil Querum- 20 Jahre Ortsbücherei Querum Jubiläumsjahr mit tollen Veranstaltungen

1956 als Zweigstelle Querum der Öffentlichen Bücherei der Dienstags von 10 bis 12.30h und Donnerstag von 15 bis 19h ist Stadt Braunschweig gegründet sollte die Bücherei 1999 ge- die Bücherei für jedermann geöffnet. Darüber hinaus können schlossen werden. Um eine Schließung zu vermeiden, wurde individuelle Lesetermine für Schulklassen, Kindergärten oder die Zweigstelle in eine Ortsbücherei mit vier ehrenamtlichen auch Seniorengruppen abgestimmt werden. Mitarbeiterinnen umgewandelt. Gudrun Wittkowski und Gab- riele Schudi, die zu den Frauen der ersten Stunde gehörten, Das Jahr 2019 ist für die Ortsbücherei Querum sind noch heute aktiv und engagiert für die Bücherei ehren- ein Jubiläumsjahr amtlich im Einsatz. Seien Sie also gespannt auf ein interessantes Veranstaltungs- programm in diesem Jahr. Hier schon mal ein paar Leckerbissen vorab: das Braunschweiger Theater Fadenschein kommt im Mai in die Bücherei und dazu gibt es auch einen Bücherflohmarkt, im Rahmen des Braunschweiger Krimifestivals wird die Orts- bücherei Veranstaltungsort und auch Luc Degla wird wieder einmal in Querum lesen … Darüber hinaus werden spezielle Lesungen für die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Querum veranstaltet. Das Team der Ortsbücherei Querum freut sich auf jeden Be- sucher! Sonnabend, 25. Mai, ab 11:00 Uhr Unsere Jubiläumsveranstaltung (nicht nur) für Kinder: Bücherflohmarkt, wie immer mit leckeren selbstgebackenen Kuchen sowie Kaffee, Tee und kalten Getränken. Gudrun Wittkowski und Gabriele Schudi – seit 20 Jahren ehrenamtlich im Einsatz für die Bücherei in Querum! 15:00 Uhr: Figurentheater Fadenschein in der Bücherei Mit Nöck Gebhardt-Seele Seit 20 Jahren wird die Ortsbücherei Bücherei nun also schon KANTO - Einer der auszog, durch Türen zu reisen ehrenamtlich geführt, um für den Stadtteil Querum eine Anlauf- stelle zum Thema Lesen und Mediennutzung zu sein. Darüber hinaus werden kulturelle Veranstaltungen, wie Autorenlesun- gen, Lesungen mit Musik sowie Märchen- und Lesestunden für Kinder oder auch Feste mit Bücherflohmarkt durchgeführt. Die Bücherei genießt viel Zuspruch und hat fast 2.000 aktive Leserinnen und Leser sowie über 2.500 Besucher, die allein in 2018 zu Veranstaltungen in die Querumer Ortsbücherei gekommen sind. Die vielfältigen Angebote in der Bücherei wären ohne die Kanto ist ein kleiner Waldkerl, der alleine, aber glücklich auf Arbeit und den Einsatz der heute neun ehrenamtlichen Bü- einer Wiese lebt. Doch plötzlich wird er in seiner Ruhe durch chereikräfte sowie weiterer Helfer nicht möglich. Fachlich und etwas Unerwartetes gestört! Er verlässt seine vertraute Um- organisatorisch ist die Ortsbücherei nach wie vor mit der die gebung und geht hinaus in die große weite Welt, wo er einige Stadtbibliothek der Stadt Braunschweig verbunden. Die Lese- Abenteuer tapfer besteht. Zum guten Ende kehrt er gesund und rinnen und Leser der Ortsbücherei können in Querum aktuell munter in seine Heimat zurück, um viele Erfahrungen reicher! auf fast 12.000 Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, DVDs und Eintritt: Kinder 5,- €. /Erwachsene 6,- € Spiele) zugreifen.

Als Familienunternehmen sind wir immer für Sie da, wenn Sie uns brauchen

Wir bieten Ihnen: kompetente, individuelle Beratung im Trauerfall Bestattungsvorsorge eigenen Abschiedsraum für Ihre Trauerfeier (ggü. Hauptfriedhof) Tag & Nacht Stammhaus Telefon 0531 707 28 77 Helmstedter Str. 159, 38102 Braunschweig www.memoris.de

Seite 10 Sonntag, 28. April, 16 -18 Uhr Am Samstag, 30.3.2019 Gehirn-Jogging mit Helena Moser veranstaltet die IGS Querum Durch Gehirnjogging können wir unsere geis- von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr tige Leistungsfähigkeit, Konzentration und Lernfähigkeit verbessern, Stress mindern und einen Tag der Offenen Tür Gedächtnisverlust vorbeugen. Eingang: Wolkentor, Essener Str. 85 Helena Moser (Kommunikationspsychologin (FH), Systemischer Coach) spricht über die Funktions-weise des Gehirns und stellt Metho- In der angegebenen Zeit werden Schulführungen durch den und Techniken des Gehirnjoggings vor. SchülerInnen der IGS Querum angeboten. Die Schulleitung und der Schulelternrat geben an einem Infostand Auskunft Machen Sie mit und probieren Sie einige kleine praktische über das Schulprofil, der Förderverein berichtet über seine Übungen aus, mit denen sie im Alltag Ihre geistige Fitness Unterstützungsaktionen erhöhen können. und es gibt viel zu er- Eintritt: 5,- €. leben: Bogenschießen, Münzen prägen und "vergolden", Naturwis- Märchen-und Lesestunde senschaften zum Aus- Jeden letzten Dienstag im Monat probieren, Schulgarten, 16.30-17.30 Uhr Sprachendorf, Theater- Ab 4 Jahren! Eintritt frei! proben, Geschichts- rallye, Physik zum An- 26.03. Bilderbuchkino: fassen, Ergebnisse aus Kennst du Pippi Langstrumpf? Unterricht und Kursen, 30.04. Bilderbuchkino: Musik vom musiXircus Das schönste Ei der Welt und und und ... 28.05. Bilderbuchkino: Auch für das leibliche Kasimir pflanzt weiße Bohnen Wohl der Besucher ist an unterschiedlichen 25.06. Bilderbuchkino: Ständen gesorgt. Schöne Ferien, Pauli

CDA-Kreisvorstand Braunschweig besucht den Achilles Hof in Watenbüttel Die CDA Braunschweig informierte sich eingehend über die Arbeit Gründung des Achilles Hofes. Christine Piefke engagiert sich von ambet e. V. und das Projekt Achilles Hof. weiterhin bei der ehrenamtlichen Einkaufshilfe von ambet. Am vergangenen Mittwoch, 02.02.2019, traf sich der CDA-Kreis- Herr Golmann unterstrich in dem Gespräch den hohen Bedarf vorstand Braunschweig mit dem Geschäftsführer von ambet e. an Mitarbeitern und warb für die Pflege auch als Ausbildungs- V., Hans Golmann, auf dem Achilles Hof in Watenbüttel. beruf. Die Einrichtungen suchen derzeit händeringend Auszu- bildende und ausgebildete Pflegekräfte, inzwischen jedoch auch Assistenz- und Pflegehilfskräfte. Dieser Bedarf wird in den kommenden Jahrzehnten steigen! Ambet e. V. bietet außerdem vielfältige Serviceleistungen zur Unterstützung im Alltag an. Betreuungsgruppen für Men- schen mit Demenz aber auch der Service „Hausnotruf“ sowie Tanztheaterprojekte und die 2017 seit 30 Jahren existierende Gerontopsychiatrische Beratungsstelle gehören hierzu. Ambet e. V. erhielt 2017 durch die „Allianz für die Region“ das Siegel als „ZUKUNFTGEBER“. Damit erhielt der Verein das Siegel als attraktiver Arbeitgeber. Die CDA-Braunschweig wird weiterhin mit ambet e. V. in Kontakt bleiben und versuchen, geplante Projekte des Vereins ggf. auf von links nach rechts: Christine Piefke, Hans Golmann, Ulrich der politischen Ebene unterstützen, so die stell. Kreisvorsit- Grünwald, Thorsten Wendt, Johannes Wolframm Foto: Wendt zende Christine Piefke zum Abschluss der rund 2-stündigen Der Achilles Hof bietet 33 Service Wohnungen und eine Gesprächs- und Diskussionsrunde. Wohn-Pflegegemeinschaft für 9 Menschen mit höheren As- sistenz- und Pflegebedarfen an. Hinter dem Konzept steht das Die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) ist selbstbestimmte Wohnen im Stadtquartier plus die Versor- der Sozialflügel der CDU. Ihre Mitglieder engagieren sich vor gungssicherheit. Auf dem Achilles-Hof ist ferner eine Begeg- allem auf Feldern der Sozialpolitik wie Arbeitsmarkt, Rente, nungsstätte, sowie ein Gartenbereich und ein Kindergarten Pflege und Gesundheit. angesiedelt. Generationsübergreifende Kontaktmöglichkeiten Thorsten Wendt sind dort gegeben. -CDA-Kreisvorsitzender Braunschweig- Die stell. CDA-Kreisvorsitzende Christine Piefke (damals noch Mitglied des zuständigen Stadtbezirksrates) unterstützte seinerzeit ambet e. V. bei der Findung der Liegenschaft und

Seite 11 Landesmeisterschaft im Bogenschießen (WA) des NSSV 2019 in Bad Fallingbostel Der erste Wettkampftag in Bad Fallingbostel bei den Landesverbandsmeisterschaften im Bogen- schießen Halle (World Archery) fiel für die Bogen- schützen aus Querum gut aus. In der Disziplin Compound Herrenklasse belegte Markus Groß, Querum, mit 574 Ringen in der Einzelwertung den 1. Platz. Der Querumer Sascha Pflug sicherte sich mit 573 Ringen den 3. Platz. In der Mannschaftswertung belegten die Compoundschützen aus Querum den 1. Platz (Sascha Pflug: 573 Ringe/Markus Groß 574 Ringe/Marcin Golygowski 561 Ringe=Gesamt: 1708 Ringe).

Recurvebogen: In der Schülerklasse B weiblich belegte Hanna Sophie Swoboda mit 467 Ringen den 2. Platz. In der Schülerklasse A männlich belegte Maurice Lodyga mit hervorragenden 573 Ringen den 1. Platz. Johanna Heinzel belegte in der Juniorinnenklasse mit 561 Ringen den 1. Platz (neuer Landesrekord). In der Mannschaftswertung Jugend belegte der Schützenverein Querum mit der Schützen Philipp Wendt, Henrike Heinzel und Maresa Schardt den 3. Platz.

Fotos: Thorsten Wendt Thorsten Wendt, Geschäftsführer Information des Schützenvereins Querum von 1874 e. V. die Homepage www.schuetzenverein-querum.de ist nun online. Auch der Bereich Firmen-Events und Veranstaltungen in den Räumlichkeiten im Schützenheim wurde erweitert. Im Bereich Die neue Domain wurde aufgrund von besserer Abgrenzung Aktuelles werden zukünftig Pressemitteilungen Allgemein zum Sportverein Querum und aus Suchmaschinengründen so zum Verein oder zu speziellen Bereichen veröffentlicht und gewählt. Die Alte Domain www.svquerum.com wird trotzdem Chronologisch angeordnet. In der Kategorie Termine werden auch weiterhin auf die neue Webseite umgeleitet. die wichtigen Termine für Vereinsmitglieder mit weiteren In- Die neue Seite hat etwas angepasste Strukturen und die Seite formationen dargestellt (nächster Termin steht immer oben). wurde mit vielen neuen Inhalten und Bildern angereichert, Für die Datenpflege haben wir Daniel Pieper - Marketing aus Inhaltslose Seiten wurden ausgeblendet. Vechelde (Web: www.marketing-vechelde.de, E-Mail: post@ Interessenten finden zukünftig auf der Seite allgemeine In- marketing-vechelde.de, Mobil: (01 76) 31 46 53 15) beauf- formationen über den Verein inkl. Downloadmöglichkeit der tragt, um eine regelmäßige und professionelle Datenpflege Satzung und Eintrittserklärung. zu gewährleisten. Zusätzlich aber auch sowohl Allgemeine als auch spezielle Bitte Vorschläge oder Inhalte zentral über Thorsten Wendt zur Informationen in der Rubrik „Sport“ zu den einzelnen Berei- Verfügung stellen. chen des Vereins. Thorsten Wendt, Geschäftsführer

Telefon 05307 2254 Brandenburgstraße 5 38110 Braunschweig-Wenden Fax 05307 1875

Seite 12 Zustand Drömlingweg Feine Goldschmiedekunst seit 1989 Aufgrund eines Antrages der CDU-Fraktion hat der Bezirksrat einen einstimmigen Beschluss gefasst:

Katrin Erben Goldschmiede Meisterwerkstatt

Bevenroder Str. 122 Öffnungszeiten: 38108 Braunschweig Mo - Fr 9.00 - 13.00 Uhr u.15.00 - 18.00 Uhr, Tel. 0531 - 37 62 88 Sa 9.00 - 13.00 Uhr, Mi Nachmittag geschlossen

Schulring 17 38108 Braunschweig Tel.: 05309 / 940 942 Mobil: 0173 / 479 0350 E-Mail: [email protected] Internet: www.fliesen-merfort.de

Querumer Straße 69 38104 BS-Gliesmarode Telefon 0531 376380 Mo - Fr 8-13 Uhr 15-18 Uhr Sa 8-13 Uhr Johanna Heinzel vom Schützenverein Querum

Seite 13 20 herausragende Schülervorträge Kosmetikstudio bei der Öffentlichen Neun regionale Schulen trafen beim Rhetorikwettbewerb aufeinander Am 20. Februar fand der dritte regio- Als Platzierte der ersten Gruppe setzten La PerlaMelanie Cichacki nale Rhetorikwettbewerb der Öffent- sich schließlich Waida Nancy Kinder- staatl gepr. Kosmetikerin lichen Versicherung Braunschweig in mann (3. Platz, Kranich-Gymnasium), Kooperation mit der Niedersächsischen Laurence Foth (2. Platz, Christopherus- ❀ Kosmetik Landesschulbehörde statt: 20 Schülerin- schule) und Jakob Dittrich (Gaußschule, ❀ Fußp ege nen und Schüler von insgesamt neun Gruppengewinner) durch. In der zweiten Schulen aus der Region sprachen in zwei Gruppe konnten Paulina Reddemann ❀ Maniküre Gruppen vor einer Fachjury wahlweise (3. Platz, Julius-Spiegelberg-Gymnasium), ❀ Massagen Johanna Fredrich (2. Platz, Gaußschule) und Rieke Wittemann Termine nach Vereinbarung (Lessinggymnasium, Gruppengewinnerin) die Jury mit ihrem Vortrag am meisten überzeugen. Alle sechs Gewinner

Petzvalstraße 51 • 38104 Braunschweig • Mobil 0151 44335883 werden am 13. Mai in einem Finale im Theo- logischen Zentrum in Braunschweig gegen die Sieger des Regi- Ein fröhliches Osterfest onalwettbewerbes aus und Gifhorn antreten. Das Die sechs Gewinner des dritten Rhetorikwettbewerbes der Finale wird auch 2019 Öffentlichen: vom Arbeitsbereich (von links nach rechts) Waida Nancy Kindermann, Johanna Fredrich, für Religionspädago- Gruppensieger Jakob Dittrich, Gruppensiegerin Rieke Wittemann, gik und Medienpäda- Paulina Reddemann und Laurence Foth gogik in Wolfenbüttel Foto: Anne-Sophie Wittwer ausgerichtet. darüber, welche Berufsfelder vor dem „Auch den dritten Rhetorikwettbewerb wünscht Ihnen Hintergrund aktueller Entwicklungen in unserem Haus werten wir als großen am vielversprechendsten sein werden, Erfolg – was vor allem an den tollen Ihre ob Influencer ein legitimer Beruf ist oder Beiträgen und den Gedanken liegt, die wer heutzutage über am meisten Macht sich die Schüler zu unseren Themenvor- verfügt – Regierungen, Konzerne oder schlägen gemacht haben“, so Sebastian Konsumenten. Teilgenommen haben Heise, Unternehmenskommunikation der Schülerinnen und Schüler der Gaußschu- Öffentlichen. „Wir haben 20 ausnahmslos le, der Hoffmann-von-Fallersleben-Schu- großartige Beiträge gehört und die Jurys le, des Martino-Katharineums, der Klei- haben lediglich anhand von Nuancen nen Burg, des Wilhelm-Gymnasiums, der entschieden. Wir bedanken uns bei allen Christopherusschule und des Lessing- Teilnehmern, wünschen ihnen für ihre gymnasiums (alle in Braunschweig), des Zukunft alles Gute und hoffen, dass sie Kranich-Gymnasiums in Salzgitter sowie ihre rhetorischen Fähigkeiten auch in des Julius-Spiegelberg-Gymnasiums in Zukunft erweitern und sinnvoll einsetzen Vechelde. können.“

Seite 14

Wir wünschen ein schönes Osterfest, möge es vor allem viel Freude, Entspannung und Zufriedenheit bringen!

Im Namen des CDU-Ortsverbandes Wabe-Schunter

Veranstaltungen des CDU-Ortsverbandes Wabe-Schunter

------Ihr

Samstag, 30.03.2019, 09:00 Uhr

Teilnahme an der Aktion Stadtputz 2019 (mit weiteren Querumer Vereinen/Vereinigungen)Thorsten Wendt Dauer: bis 12.00 Uhr Im Anschluss gibt es einen Imbiss (Erbsensuppe/Hot Dogs). Auch für Getränke wird gesorgt. Unsere Verpflegung wird u. a. von der Tagespflege Querum gesponsert. Bitte an witterungsangepasste und feste Kleidung, ggf. eigene Arbeitshandschuhe denken, (Müllsäcke, Zangen und einfache Handschuhe werden gestellt). Die Aktion ist eine Veranstaltung der Stadt Braunschweig und Alba sowie weiteren Sponsoren. Infos bei Jürgen Wendt unter: 0531 372984 oder per E-Mail unter [email protected] ------Samstag, 20.04.2019, 15:00 - 17:00 Uhr Der CDU-Ortsverband Wabe-Schunter lädt ein: "Ostereier-Sammeln" für Kinder am Ostersamstag in Querum. Einfach vorbeischauen! Treffpunkt: Bogenplatz des Schützenverein Querum von 1874 e. V., neben dem Osterfeuer. Im Anschluss findet das traditionelle Osterfeuer statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. ------Freitag, 24.05.2019, 09:00 Uhr Informationsstand des CDU-Ortsverbandes Wabe-Schunter zur Europawahl 2019 auf dem Westfalenplatz, direkt neben dem zeitgleich stattfindenen Querumer Wochenmarkt. Informieren Sie sich beim Einkaufen auf einem der schönsten Wochenmärkte in Braunschweig. Wir freuen uns auf gute Gespräche!

Einfach näher dran: Ihre Berater vor Ort.

......

Geschäftsstelle Michael Schnake Bevenroder Str. 126 38108 Braunschweig Telefon 05 31 / 37 24 24 [email protected]

Wir wünschen Ihnen schöne Oster-Feiertage

Seite 15 Seniorenzentrum Braunschweig GmbH Unternehmensgruppe

Seniorenzentrum St. Elisabeth • Seniorenzentrum Wilhelminum Ambulante Pflege Wilhelminum • Tagespflege Querum

Nutzen Sie die Möglichkeit, bei uns im Team zu arbeiten. Wir bieten Ihnen eine interessante Tätigkeit in einem Braunschweiger Familienbetrieb mit einem übertariflichen Gehalt mit vielen Zusatzleistungen. Bewerben Sie sich jetzt und sichern sich die Chance auf ein Wellness-Wochenende als Geschenk!

Weitere Informationen zu Ihren Möglichkeiten unter: www.wir-pflegen-braunschweig.de