UNTER GEIERN Winzendorf an der Hohen Wand

Abenteuer Dramatik Liebe Action Humor Stadtshow - Westernstadt Gastronomie - Kinderprogramm [email protected] www.winwi.at 1. bis 30. August 2009 VORWORT INHALT DES STÜCKES

Sehr geehrte BesucherInnen der -Festspiele!

Ehrlichkeit, Gerechtigkeit, Mut und Freundschaft – diese Tugenden werden jedes Jahr bei den Festspielen in Winzendorf zelebriert. Diese Werte sind nicht nur auf der Wild-West-Bühne wich- tig, sondern haben in unser aller Leben Bedeutung. Und das ist sicherlich ein Grund für die enorme Popularität der Winnetou-Festspiele. Die Figuren aus der Feder Karl Mays werden zum Leben erweckt, erzählen ihre Geschichte, gewähren einen Einblick in die indianische Kultur und schließlich siegt das Gute über das Böse. Die Botschaft der diesjährigen Aufführung unter dem Titel „Unter Geiern“ ist klar: Der Einsatz für Gerechtigkeit und gegen Fanatismus lohnt sich immer! Diese zentrale Aussage, gepaart mit jeder Menge Abenteuer, Action und waghalsigen Stunts zieht die BesucherInnen Jahr für Jahr in den Bann.

Der Erfolg dieser Produktion belegt, dass die ZuseherInnen die qualitativ hochwertige Unterhal- tung vor einer eindrucksvollen Natur-Kulisse zu schätzen wissen. Und nicht zuletzt setzen die Festspiele einen wichtigen, positiven Impuls in der Region, bereichern das Kulturprogramm, be- leben die Wirtschaft und begründen Winzendorfs Ruf als Freilichttheatermetropole. Für die Zu- kunft wünsche ich den Verantwortlichen und SchauspielerInnen viele wunderbare Aufführungen und den ZuseherInnen gute, spannende Unterhaltung! LHStv. Dr. Sepp Leitner - Vorsitzender der SPNÖ

Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher!

Die Winnetou-Festspiele in der wunderschönen Naturarena unseres Steinbruches sind nun be- reits seit 1994 ein fixer Bestandteil unseres kulturellen Lebens. Unter Geiern Buch: Rochus Millauer Ich freue mich, dass es auch heuer wieder gelungen ist, ein attraktives Stück mit einem ausge- zeichneten Ensemble aufzuführen. Frei nach Regie: Rainer Vogl Ich darf daher dem mutigen Organisator Herrn Dr. Rohrmoser und seinem Team sowie allen Mitwirkenden eine gute Saison und allen Zusehern spannende Unterhaltung wünschen. Ende des 19. Jahrhunderts ist ein Großteil Nordamerikas schon erforscht, aber Heinrich Kofler - Bürgermeister der Marktgemeinde Winzendorf-Muthmannsdorf in einigen Gebieten herrscht weder Recht noch Ordnung. Siedler drängen nach dem Westen, Banditen treiben ihr Unwesen, es gibt Indianeraufstände wegen der Landvertreibungen und auch der Ku-Klux-Klan reitet mordend durch den Süden der Vereinigten Staaten. Diesen Umstand macht sich ein skrupelloser Bandit namens Tobias Preisegott Burton zu Nutze, Sehr geehrte Besucher der Winnetou-Festspiele! um sowohl die Indianer aus ihren Dörfern als auch die Bewohner Als Geschäftsführer der KDG-KulturdienstleistungsGmbH begrüße ich Sie herzlich bei den Winne- einer kleinen Stadt zu vertreiben. tou-Festspielen 2009 in Winzendorf und freue mich über Ihren Besuch! Auf dem einzigartigen Dessen Absicht ist es nämlich, von Areal der Eventbühne Winzendorf bieten wir mit engagierten Profi- und Laiendarstellern, vielen Pferden, pyrotechnischen Effekten und stimmungsvoller Musik ein spannendes Abenteuer für die der Regierung Geld für nicht besie- ganze Familie. Acht Kinderstationen laden zur kreativen Betätigung ein und eine Tanzshow in der deltes Land zu bekommen. In dieser Westernstadt sowie ein gutes Angebot der Gastronomie erfreuen die Gäste. Die Winnetou-Fest- Zeit spielt unsere Geschichte, eine spiele sind auch ein wichtiger kultureller und touristischer Impuls für die Region. Die Wiener Alpen Geschichte von tapferen Männern, bieten ein reichhaltiges Angebot mit vielen attraktiven Ausflugszielen. die sich gegen dieses Unrecht auf- Ich bedanke mich beim engagierten Ensemble, insbesondere beim Regisseur Rainer Vogl und lehnen und es bekämpfen. beim Buchautor Rochus Millauer sowie bei Presse, Radio und Fernsehen, die die Produktion in der Öffentlichkeitsarbeit unterstützen. Ein besonderer Dank gilt der Gemeinde Winzendorf-Muth- Drei dieser Helden sind Winnetou, der Häuptling der Apachen und Old Shatterhand, ein deutscher Abenteurer. mannsdorf, Herrn Bürgermeister Heinrich Kofler und allen, die einen Beitrag zum Aufbau dieser Die beiden sind nicht nur durch das Band der Blutsbrüderschaft verbunden, sondern auch durch ihr gemeinsames einzigartigen Bühne leisten! Streben nach Gerechtigkeit. Selbstverständlich fehlt auch der kauzige Sam Hawkens nicht, um den Banditen das Dr. Anton Rohrmoser - Geschäftsführer der KDG Handwerk zu legen. 090525_AZWinzendorf_210x297.indd 1

THE AD STORE, HAMBURG Tel.: 0951/98206-0| Fax: 0951/24367 |E-Mail: [email protected] Schützenstr. 30|96047Bamberg KARL-MAY-VERLAG WWW.KARL-MAY.DE je ISBN 978-3-7802-0179-9 (Herbst 2009) Band III: Von 1930bisheute, ca. 400Seiten ISBN 978-3-7802-0167-6 Band II: 1913-1930, 368Seiten ISBN 978-3-7802-0166-9 Band I: ZuMaysLebzeitenbis1912, 480Seiten Die Trilogie mitallenwichtigenMay-Illustratoren. BILDER ZUMWERKKARLMAYS I-III TRAUMWELTEN –  ISBN 978-3-7802-0093-8 ca. 480Seiten, zahlreiche Abb. Künstlerfreundschaft. Bildhauer istDokumenteinerungewöhnlichen Mays Korrespondenz mitdemMaler, Zeichnerund (August 2009) BRIEFWECHSEL MITSASCHASCHNEIDER Gesammelte Werke Band93 Karl May W. Hermesmeier/S. Schmatz 18,40  41,10

„GRÜN ISTDERMAY“ GmbH ALLESRUNDUMKARLMAY Nacherzählt vonHeikeKrause-Leipoldt Frei nachKarlMay Karl May  ISBN 978-3-7802-0912-2 80 Seiten Shatterhand. spannenden Reiseinden Westen zu Winnetou undOld Zeichentrickfilm. Der Waisenjunge Bobbyaufseiner Das durchgehendfarbigeBuchzumgroßenKino- DIE LEGENDEVOMSCHATZ IMSILBERSEE WINNETOONS –  ISBN 978-3-7802-0184-3 480 Seiten vonCarl-HeinzDömken. Mit Innenillustrationen vielen mehr. Werken mitHadschiHalefOmar, Hobble-Frank und 28 ausgewähltehumoristischeEpisodenausKarlMays DER RIESENOCHSENFROSCH 18,40 10,30 Jürgen Seul  ISBN 978-3-7802-0186-7 ca. 480Seiten Kläger, oderZeugewar. Beklagter aller Die ersteDokumentation Verfahren, beidenenMay (September 2009) Die 100ProzessedesSchriftstellersKarlMay OLD SHATTERHAND VORGERICHT 18,40  ISBN 978-3-7802-0035-8 544 Seiten plains“ (DerGeistdesLlanoestacado). Bärenjägers) und unter den„Staked der „Wüstengeiern“ der RockyMountains(DerSohndes „Felsengeiern“ den Die zweifesselnden Wildwest-Erzählungen spielenunter UNTER GEIERN Gesammelte Werke Band35 18,40

27.05.2009 11:22:34Uhr

guten Tons eben. kristallklare Botschaften verständlich zu machen. Männer des habendieTontechnikerAufführung alleHändevollzutun,um Pinger (nichtamFoto)sieht mankaum–dochwährendeiner Stefan Mantler (links), Klaus-Dieter Vogl (rechts) und Frank Kommunikationgarantieren. Max Skopik(vorne), perfekte chen. All das wären leere Worte, würde nicht jemand für die Bewegende Dialoge,klareWorte, kompromissloseVerspre- mieten. Gastro-Inhaber:LeoStary würde? Die Westernstadt kann man auch hiergefeiert wenn dernächsteGeburtstag wär’sAtmosphäre fürGroßundKlein.Wie rische Highlights,AndenkenundWestern- gibt esindieserStadtjedeMengekulina- sich dieHeldenerstaufderBühne.Dafür Banditen gibt’s hierkeine–inSzenesetzen echtes Wildwest-Flair. DochkeineAngst: herrschtauchindiesemSommer zendorf zu kaufen?InderWesternstadt- inWin in denShop,umeinenneuenSheriff-Stern Auf einen kühlen Drink in den Saloon? Oder WISSENSWERT Westernstadt Tontechnik Franz Winkelhofer. sindJoeVrana, Seidnerund Die Feuerteufel Gery dachten Feuernsbeherrschensieperfekt. nichts -außerAction.DieTechnik desdurch- amWerkker derWinnetou-Bühne sindpassiert taucht. DasSchönedaran:Wenn diePyrotechni- inRauchein- arbeiten bisdieWildwest-Szenerie ergefechte entstehenbisdieFunkenfliegenund Sie versetzen Häuser in Flammen, lassen Feu- Pyrotechnik UNSERE HAUPTDARSTELLER SPOTLIGHT

Winnetou Balázs Schallenberg „Backstage-Mama“ und der Geist von Mutter Erde Wie aus der Pistole geschossen kam seine Antwort auf die Frage, was er mit Winnetou gemeinsam habe: „Charme, Intellekt, Charisma, einen super Seit 15 Jahren beschäftigt sie sich mit der Kultur der Indianer. Und: Bei den Body – und vor allem Bescheidenheit.“ Doch augenzwinkernd gesteht er Winnetou-Festspielen in Winzendorf zieht „Backstage-Mama“ Beatrix Valenta gleich darauf, dass zwar – klar! – ein Kindheitstraum in Erfüllung gehe, ein- so manche Fäden. mal wirklich Winnetou spielen zu können, aber dass er persönlich doch eher weniger gemeinsam habe mit diesem in sich ruhenden Panther, als den wir „Wenn du etwas von der Erde Für die Indianer Nordamerikas ist ja alle Winnetou kennen. nimmst, so musst du ihr wieder et- die Erde heilig, wie auch deren Ge- Balázs Schallenberg gastierte u.v.a. im Schönbrunner Schlosstheater, im was geben”, sagt ein indianisches schichte. Natur und all das, was Stadttheater Baden und spielte in zahlreichen TV-Filmen wie z.B. „Polly Adler“, Sprichwort. Wer einen Baum fällt, sie hervorbringt, wurden von Indi- „Der Todestunnel“, „Kronprinz Rudolf“, „Der Weihnachtshund“ oder „Jump“. muss einen neuen Baum pflanzen. anern verehrt. Selbst Tiere waren Er ist ein begeisterter Sportler (Tennis, Schi, Motorsport, Basketball, Jet- Klingt plausibel, wenn der Kreislauf Teil dieses Ökokreislaufes. Beatrix der Natur erhalten bleiben soll. Valenta hat diese Haltung und Le- ski, Surfen, Reiten, Motorradakrobatik) und spricht Deutsch, Englisch, Un- Ein starkes Signal kommt von ei- bensphilosophie selbst entdeckt. garisch und Spanisch. ner starken Frau, die sich mit dem Und dies hat sie enorm fasziniert. Phänomen „Indianer“ seit mehr als Sie war in South Dakota, im größ- 15 Jahren beschäftigt: Beatrix Va- ten Reservat der Sioux-Indianer Helmut Urban lenta ist eigentlich in ihrem „Zivilbe- und hat festgestellt, dass hier Ar- Old Shatterhand ruf“ Krankenschwester. Doch ihre mut, Not und im Winter bittere „Wie für Old Shatterhand ist auch für mich Freundschaft einer der wich- große Leidenschaft und ihr Denken Kälte herrschen. Mit ihrem „Win- tigsten Punkte im Leben“, verrät Helmut Urban. „In meiner Jugend habe kreist seit vielen Jahren um die in- terprojekt“ hat sie im Rahmen der ich natürlich auch die Bücher gelesen. Durch Komödien wie „Arsen und dianische Kultur. „Es ist kein India- Winnetou-Festspiele in Winzendorf nerspielen, was wir hier betreiben. Spenden gesammelt und direkt an Spitzenhäubchen“ oder „Pension Schöller“ während seiner Schulzeit auf den Wenn man die Geschichte der Bedürftige verteilt. „So konnten Geschmack gekommen, spielte der Pferdenarr und Hufschmied bereits auf Indianer und ihre heutigen Leben- wir wenigstens ein paar Familien mehreren Freilichtbühnen, u.a. 2004/05 bei den Karl May-Festspielen in sumstände kennt, weiß man, dass vor dem Erfrieren retten“, sagt sie Weitensfeld und 2006/07 bei den Karl May-Spielen in Gföhl. hier viel zu tun ist, um diese Kultur nachdenklich. Doch die Spender Auch in Wien ist er auf verschiedenen Bühnen zu sehen, seit 2007 ist er nicht völlig auszurotten.“ Es ist die sind schwierig zu motivieren, „es Mitglied der Theatergruppe NonNobis mit Auftritten im Theater Pygmalion und Spiritualität, die Medizin und Natur- ist ein weit entferntes Land und Beatrix und Marco Valenta bei dem Interkult Theater u.a. in Stücken von Cechov. Um das Programm abzurun- verbundenheit, die Beatrix Valenta die Not ist entsprechend aus dem „Im Tal des Todes“ 2008. den wirkte er auch bei einigen Kino- und TV-Produktionen mit, beispielsweise an der indianischen Lebensweise Gesichtskreis“, sagt Beatrix Valen- besonders fasziniert und die sie ta. Doch auch bei den diesjährigen „Kronprinz Rudolf“ von Robert Dornhelm und „Muttis Liebling“ unter der Regie auch den Besuchern des „We- Winnetou-Festspielen will die tat- Bei den Festspielen ist sie vertre- von Xaver Schwarzenberger. Zu seinen Hobbys zählen u.a. Country & We- stern-Museums“ gerne persönlich kräftige Indianer-Kennerin wieder ten, „seit es das erste Bühnenbrettl sternmusik, Reiten, Inline Skaten, Schwimmen, sowie Kochen(!) und Lesen. näher bringt. die Spendentrommel rühren. gibt“, so die resolute Krankenschwe- ster. Und wenn Hilfe gebraucht wird, Wehwehchen behandelt wer- Sam Hawkens Rainer Vogl den müssen, oder wieder irgendwo eine hilfreiche Hand fehlt, ist sie Es ist eine wunderbare Aufgabe, die Menschen zum Lachen zu bringen, zur Stelle. Überhaupt ist Beatrix weiß Rainer Vogl seit sieben Jahren, in denen er den Sam Hawkens bei Valenta die Frau-Dampf-in-allen- den Karl May-Spielen in Gföhl (Waldviertel) – und seit vorigem Jahr bei den Gassen der Winnetou-Festspiele. Winnetou-Festspielen in Winzendorf gibt. Im Backstage-Bereich findet ihr Rainer Vogl absolvierte die Fächer Deutsch, Geschichte und Musik an der großer Auftritt statt. Sie hilft beim Anziehen der Kostüme, checkt, ob Pädagogischen Akademie Krems – derzeit ist er tätig an der Sprachmit- die Schminke passt und führt auch telschule Guntramsdorf, wo er unter anderem Kindertheaterprojekte und mal die Pferde von diesem zu jenem musikalische Events erfolgreich leitet. Ausgang. Eine Frau mit zehn Hän- Zusätzlich unterrichtet er am Institut für Sozialpädagogik der Stadt Wien zu- den eben. Auch ihr Sohn Marco ist künftige Pädagogen in den Fächern Kinder/Jugendliteratur und Deutsch. vielseitig bei den Winnetou-Fest- Engagements: Ensembletheater Franziskushof, Theater Westliches Wein- spielen engagiert. Er begeistert die Besucher als Darsteller, ist feder- viertel, Stadttheater Eggenburg, Kinderoper Piccolino Wien, Karl May Spiele führend im Kulissenbau, kümmert – Gföhl / 2002-2007 als Sam Hawkens. sich um Requisiten und ist somit Beatrix nach der Namensgebungszeremonie bei den Shushwap Indianern. der Mann für alle Fälle. WEITERE HAUPTDARSTELLER WEITERE HAUPTDARSTELLER

Jim Hoffman Shiba Bigk Gery Seidner (rechts) Marco Valenta Gerald Seidner ist seit 1990 in der freien Theaterszene Wiens und NÖs Seit 1998 ist er bei den Spielen als Fußstatist, Reiter und Stuntreiter dabei. Ab 2002 verkör- tätig. 1995 - 2003 leitete er die Sommerspiele Gaming. 2003 - 2007 perte er als Indianerhäuptling diverse Hauptrollen. Durch seine Ausbildungen in Kampfchoreo- war Gerald Mitglied der Karl-May-Spiele Gföhl. Seit 2003 ist er Mitglied graphie, als Stuntreiter und in der Dressur ist er vielseitig auf der Bühne einsetzbar. im Pyrotechnik-Team von x-plosive-arts (Joe Vrana). Hinzu kommen Auf- tritte u.a. im Forum-Theater/Wien, Raimundtheater, Stadttheater Wr. Neustadt und mit dem Kabarett-Ensemble „die Giftzwerge“ (Adi Pocta, Götz Kaufmann...).

Tim Hoffman Bürgermeister Christoph Prückner (links) Harald Schichta Der Schauspieler und Regisseur steht seit 20 Jahren auf der Bühne, er spielte und/oder inszenierte unter anderem in Harry Schichta war zwischen 2001 und 2007 Mitglied des Ensembles der Karl-May-Spiele Mödling am Stadttheater, in Wien am Theater Scala, Theater Gruppe 80, Theater Brett, Kosmos-Theater, Jüdisches Gföhl als Reiterstatist und in diversen Rollen zu sehen. Theater Austria, Theater im Nestroyhof oder Theater-Center Forum. Seit 10 Jahren leitet er außerdem das Kaffeehaus- Zuvor schrieb und produzierte er Kindertheaterstücke. Sein zweites Hobby neben den Pferden Sommertheater „Tinte & Kaffee“ in Wien. Sein Rollenspektrum ist breit gefächert, darunter immer wieder Komikerrollen. ist Country-Musik, er verfasst eigene Texte und spielt Gitarre. Er war bei den Karl-May-Spielen Gföhl und vergangenes Jahr auch in Winzendorf schon als Lord Castlepool zu sehen.

Asa Nanica Sissi Millauer Ist heuer das erste Mal in Winzendorf dabei. Schauspielausbildung erhielt sie von Dany Sigl, Sheriff Harald Jokesch, Rochus Millauer, Jean-Jacques Pascal u.a. Ingolf Wiesner Weiters besuchte sie Workshops und Improvisationstrainings bei Walter Lott und Rochus Mil- lauer.Theater-Engagements: Interkulttheater, Pygmalion-Theater, Erstes Wiener Lesetheater, Schon vor 25 Jahren stand der Pfadfinder und geprüfte Wanderreitführer mehrere Jahre lang Raimundtheater Wien, Rampenlicht-Theater, bei den Karl May Spielen Gföhl u.a. auf der Bühne eines Laienkabaretts. 2003 entdeckte Ingolf Wiesner die Bühne im Steinbruch Filme: Neue Freunde, Tödlicher Irrtum, Vollkommen wehrlos u.a. Winzendorf und ist seitdem hier als Bandit, Indianer und Soldat zu sehen. Seit Jahren führt er mit Witz, Charme und vielen Geschichten nach jeder Vorstellung durch den Backstagebereich der Freilichtbühne. Heuer verkörpert er die Rolle des Sheriffs und wie jedes Burton Jahr ist sein Pferd „Sweepy“ mit dabei. Georg Blume Der freischaffende Künstler, Schauspieler, Komponist, Sänger und Arrangeur, Student der Kultur- und Sozialanthropologie, ist zum dritten Mal in Winzendorf dabei. Tommy Lukas Millauer (links) Lukas Millauer, geboren 1997, wirkte schon als 2-jähriger auf der Büh- ne in Gföhl mit. 2006 verkörperte er den Jungen bei „Unter Geiern“. Bisherige Stationen: Gloria Theater (Srcooge), einige Filmrollen (magic Annie Sue movie, div. Filmhochschule) Regine Rieger Regine reitet seit ihrer frühesten Kindheit erfolgreich im Dressursport. Die mehrfache Pfer- Fox debesitzerin machte ihr Hobby zum beruflichen zweiten Standbein im Bereich der Reittherapie. Seit 1994 wirkte sie aktiv als Reiterstatistin bei den Karl-May-Spielen in Gföhl mit, wo sie seit Sascha Hödl (rechts) dem Jahr 2002 auch als Schauspielerin ihr Können zeigen konnte! Sie spielt Theater, singt er- Der 16-jährige heranwachsende Mann übernimmt heuer erstmals eine Sprechrolle. Er ist seit 2002 als Fußstatist auf folgreich im Musicalbereich und stellt seit Jahren ihr „multiples“ Talent in vielen verschiedenen der Winzendorfer Bühne zu sehen. 2008 fiel er im Indianerlager durch einige Stunteinlagen auf. Theaterproduktionen und Gesangsprojekten in Wien und Niederösterreich unter Beweis. Zu seinen Hobbies gehören Musik komponieren und natürlich das leidenschaftliche Reiten auf dem Rücken der Pferde. ler undGenießer. DasSchneebergland-einSynonymfürGastfreundschaft und Wohlgefühl. Wälder ladenzumWandern- fürFamilien, Sport undSeelebaumeln, eineRegion,wiegeschaffen für Künstler istHerzstück und Genießer,Der malerische Steinbruch von Winzendorf die üppigen für Künstler und macht Lust auf Genuss Das idyllische Schneebergland bietet Inspiration © Franz Zwickl, artgraphic photo © FranzZwickl,artgraphicphoto sind die Festspiele seit 1994 ein Publikumsma ein 1994 seit Festspiele die sind einen Besuch der Winnetou-Festspiele ja wun ja Winnetou-Festspiele der Besuch Immerhin einen nützen. wir die Chance, große eine derbar mit einem Wochenende verbinden.“ kann man Wochenende un – in einem Gäste Angebot mit die großes derbar ein erwartet gion Region hinaus Re die serer für Darüber sind gnet. Winnetou-Festspiele „Die Tourismusverbandes Schneebergland: Josef Schmutzer, Obmanndes die Region und ein breites Spektrum an Kul an Spektrum breites ein und Region die Schwung in in Schwung bringt.“ uns neuen zu der Fixpunkt, kultureller ein tur- und Freizeitinteressierter, aktiver Gäste Gäste aktiver spiele Freizeitinteressierter, und Winnetou-Fest tur- die sind Region die „Für Alpen inNÖ: der Wiener Eva Schödl,Geschäftsführerin - - - © FranzZwickl,artgraphicphoto -

WA_Inserat_Winnetou_190x133.indd 1 www.wieneralpen.at www.wieneralpen.at Infoline 0800/808717 Wiener Alpenin Niederösterreich Wir beratenSiegerne! Schritt fürSchritt,denndiese Kunstistwahre Freude! LassenSiesichbewegen–die WienerAlpenerwartenSie! Lassen SiedenBlickweitschweifen, gönnenSiesichdieBewegung.Werfen SiedenBallastdes Alltagsab,entspannenSie Bucklige Welt oderWechsel dazuein,bewusst durchzuatmen. zu erlernen.Nichthoch,nichtfl ach, nochvertrautunddochimmerwiederneu,ladenRax,Semmering,Schneeberg, Verbindung zwischensichundderUmgebung.DieWienerAlpenbietenden bestenTrainingsplatz, umdieseKunstganzleicht Wandern isteineKunst!JederkannGipfelstürmen oder spazieren gehen,aber Wandern istmehr. Wer wandert,schafft eine Angebots an sommerlichen Insze sommerlichen an Angebots als ein wichtiger Bestandteil des des Bestandteil wichtiger ein als Bogenschie Hufeisenwerfen, wie haben sich die Winnetou-Festspiele Winnetou-Festspiele die sich haben Rahmenprogramm bunte das und etabliert. Damit Erlebnis. unvergessliches ein Darbietungen Aus rasanten die beliebten Denn einem zu Jahren nierungen in unserem Bundesland Bundesland unserem in nierungen Besuchern jun den älteren Kut auch die garantieren aber oder gen Tanzshows schenfahrten die ßen, gemausert. Familien vieler zen vergangenen Win den flugsziel in sich haben dorf Winnetou-Festspiele Die VPNÖ-Klubobmann Klaus Schneeberger, LAbg. Mag. Wanderbare ------Erlebnisse! 19.05.2009 10:13:09 Uhr © FranzZwickl,artgraphicphoto www.wien-event.at

Telefonservice: 4000-8100 STADTSHOW Täglich abends bei Schönwetter Beginn bei Einbruch der Dunkelheit Eintritt frei Rathausplatz, 27. 6.–30. 8. 2009 Stadtshow Vor jeder Vorstellung bieten bezaubernde Sa- loon-Girls eine Showeinlage, die sowohl hart- gesottene Westmänner als auch Soldaten der Nordstaatenarmee in ihren Bann zieht. Lassen sie sich vom Ausgang überraschen!

Oben von links: Carmen 23. Juli/3. August 20. Juli/26. August Vicky Lechner Don Giovanni Neujahrskonzert 2009 Silvana Peham 2. Juli/2. August. Unten von links: 19. Juli/ 13. August Rigoletto Zappa 25. Juli/12. August Michaela Kaltenecker Marie-Therese Berger Waldbühne 2008 Joseph Haydn 1. Juli/23. August Barbara Pruggmayer 14. Juli/17. August

27. Juni/8. August La Traviata …

Indianer Hilfsprojekt

Durch einen Solidaritätsbeitrag werden Ausbildungsprojekte für Indianer in Südamerika unterstützt. Pro Eintrittskarte werden 10 Cent für Entwicklungszusammenarbeit ge- spendet. Die Karl May-Themen befassen sich mit den Konflikten zwischen der india- Mitwirkende nischen Bevölkerung mit den neuen Grundeigentümern, die den Indianern den Großteil Veranstalter KDG-Kulturdienstleistungs GmbH Sprecher des Prologs: Rochus Millauer ihres eigenen Landes samt Bodenschätzen weggenommen haben. Diese Auseinander- und Management: Dr. Anton Rohrmoser, GF setzungen waren und sind leider vorwiegend zu Ungunsten der indigenen Völker verlau- Lichttechnik: Thomas Zemann, Thomas Melde fen. Wie wir wissen, werden auch heute noch die mehr als 400 indigenen Völker Latein- Buch und künstler- amerikas sozial, wirtschaftlich und politisch benachteiligt und teilweise diskriminiert. ische Beratung: Rochus Millauer Pyrotechnik, Josef Vrana, Franz Winkelhofer, Waffen: Gery Seidner Regie: Rainer Vogl Wenn wir uns künstlerisch und spielerisch auf dieses Thema einlassen, ist es fair, auch einen solidarischen Bei- Maske: Trixi Valenta, Heidi Salmhofer trag zu leisten. Damit werden insbesondere Projekte für Aus- und Weiterbildung für die indianische Bevölkerung Regieassistenz: Heidi Salmhofer und Austauschprogramme (Lerneinsätze) zwischen indigenen und interessierten österreichischen Gruppen Erste Hilfe: Ingolf Wiesner, Ricky Turner Büro und finanziert, sofern die Kostendeckung der Spiele erreicht werden kann. Öffentlichkeitsarbeit: Peter Fischer Brandschutzbe- auftragter, Elektrik: Toni Belkovic Grafik und Kouba Grafikdesign Werbeunterstützung: Claudia Kouba, Doris Simhofer Website: David Wismair, Peter Fischer

Fotos: Franz Baldauf Kassa: Susi Lechner, Traude Schagginger Die arge region kultur ist eine vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur (bm:ukk) anerkannte Organisation für Bildungs- und Kulturarbeit. Ordner: Johann Flechl, Richard Flechl Bühne: Martin Exel Die arge region kultur leistet Erfahrungsaustausch und Vernetzung innerhalb von Kulissen: Marco Valenta, Wolfgang Jeschke Ensemble Betreuung: Gerda Hauf (Oma’s Coffee Shop) Kultur- und Bildungsinitiativen sowie Weiterbildung und Öffentlichkeitsarbeit. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die regionale Bildungs- und Kulturarbeit in Pferdekoordinator: Robert Schneider Gastronomie: Leo Stary einigen Regionen durch angestellte MitarbeiterInnen. Die Bildungs- und Tontechnik Max Skopik, Frank Pinger KulturarbeiterInnen ermutigen Menschen zur aktiven Mitgestaltung ihres Lebens und Musik: Klaus-Dieter Vogl, Stefan Mantler und ihrer sozialen Umwelt und erproben dabei neue Formen basisorientierter Bildungsarbeit.

IMPRESSUM Arbeitsgemeinschaft für regionale Kultur und Bildung Veranstalter KDG-Kulturdienstleistungs GmbH, GF Dr. Anton Rohrmoser, Zweigniederlassung Eventbühne, Steinbruch 1 3542 Gföhl, Kremser Strasse 27; 02716/6401, Fax DW 4 A-2722 Winzendorf, Telefon: +43 (0) 664/2012974, E-Mail [email protected], www.winwi.at E-mail: [email protected]; Internet: www.argeregionkultur.at Grafik, Text und Layout Kouba Grafikdesign, Promende 1, A-2700 Wiener Neustadt, www.kouba-grafikdesign.at Fotos Franz Baldauf, Fotos Schneebergland: Franz Zwickl, artgraphic photo Druckerei Wograndl Druckerei, Mattersburg WESTERNMUSEUM & KIDS-CORNER DER WILDE WESTEN

Westernmuseum In der Westernstadt können Interessierte die Welt der Indianer, Trapper, Siedler und Cowboys in einem kleinen, liebevoll gestal- teten Museum kennenlernen.

Die Exponate stammen alle aus Privatbesitz. Während der Öff- nungszeiten stehen wir gerne für alle Fragen zum Thema vor Ort Die Indianer zur Verfügung. Bei den Waffen handelt es sich ausschließlich um In originalgetreuen Kostümen zeigt die Indi- originalgetreue Repliken. anergruppe, wie die Indianerstämme in der Zeit des Wilden Westens gelebt haben. Wir haben auch eine Spendenbox eingerichtet, deren Einnahmen zur Gänze dem Pine Ridge Reservat in South Dakota zu Gute kommen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihre Familie Valenta und Familie Lechner

Die Stadtbewohner Was wäre eine Wildwest-Stadt ohne echte Bevölkerung? Bunt gemischt, schwungvoll und 8 Stationen in standesgemäßem Outfit bringen die „Stadt- menschen“ urbanes Flair auf die Bühne von Winzendorf.

Kinderschminken (Kinder werden als Cowboy oder Indianer geschminkt, oder sie bekommen ein indianisches „Tattoo“ auf den Arm/die Hand) Zeichnen (Kinder zeichnen etwas zum Thema „Wilder Westen“; in der Pause werden die besten Zeichnungen prämiert) Zielschießen (mit Tennisbällen einer Indianerfigur in den „Mund“ schießen) Bogenschießen (mit Kinderbögen auf Dosen schießen) Der Ku Klux Klan Hufeisenwerfen (mit bunt bemalten Hufeisen müssen Nägel auf einer Platte Wer hat Angst vor dem Roten Reiter? Und getroffen werden; Platte hat /Indianische Symbole bei den Nägeln) vor seinem Begleiter? Wer sich wohl hinter Glücksrad (es gibt täglich 3 Glückszahlen; jedes Kind darf 5x drehen und muß versuchen, den geheimnisvollen Kapuzen der Ku Klux-Klan- dabei ein oder mehrere der Zahlen zu erwischen; („Fortuna“ ist da meistens ein wenig hilfreich) Mitglieder verbirgt? Das bleibt ein Geheimnis. Ausserdem gibt es noch 2 weitere Aktivitäten: Eines steht aber fest: reiten können auch die- Rätsel-Rallye (es gibt verschiedene Fragen zum Thema Wilder Westen / Winnetou / se Herrschaften wie der Teufel. Versprochen. aktuelles Stück mit 3 Antwortmöglichkeiten) Trapperspiel (in der Westernstadt hängen verteilt „Infozettel“ zu verschiedenen Themen den Wilden Westen betreffend - mit einem Fragebogen müssen die Kinder die Zettel suchen und durchlesen und können dadurch die Fragen beantworten).

Jede Station sowie die beiden Spiele kosten jeweils e 1,00. Je nach „Erfolg“ bei den Die Schulkinder einzelnen Stationen (ausgenommen Kinderschminken und Zeichnen - Zeichnen wird ja Wir lernen nicht für die Schule, sondern fürs separat prämiert) gibt es 1 bis 3 „Gewinnpunkte“, die gesammelt und am Ende der Leben. Das lernt man in der Western-Schule. ganzen Spiele gegen Geschenke eingetauscht werden können. Diese Kids und Youngsters lernen tatsächlich viel fürs Leben, sie sind nämlich noch allesamt jung und haben schon Schauspiel-Erfahrung. Und einige von den jungen Damen haben ganz sicher Hauptdarstellerinnen-Potenzial. Kids Corner VIELEN DANK FÜR IHREN BESUCH

Unser Team Wir möchten uns ganz herzlich für Ihren Besuch bei den Winnetou Festspielen 2009 in Winzendorf bedanken und hoffen, dass es Ihnen gefallen hat. Sagen Sie es weiter. Wir freuen uns, Sie auch 2010 wieder auf unserer Bühne begrüßen zu dürfen.

3. Reihe (Reiter) von links: Ricky Turner, Alexander Pfisterer, Alexandra Schmid, Conny Karner, Veronika Schichta, Roswitha Schneider, Monika Edelmann, Marco Valenta, Harry Schichta, Ingolf Wiesner, Georg Blume, Regine Rieger, Iris-Winia Kratzmüller, Helmut Urban, Balázs Schallenberg

2. Reihe (mittlere) von links: Willi Schichta, Max Steppan, Wolfgang Lechner, Franz Winkelhofer, Johannes Quinz, Niki Hengsberger, Wolfgang Jeschke, Maria Winkelbauer, Traude Edelmann, Toni Rohrmoser, Silvana Peham, Traude Schagginger, Barbara Pruggmayer, Christoph Prückner, Gery Seidner, Sascha Hödl

1. Reihe von links: Sissi Millauer, Felix Millauer, Marlene Salmhofer, Julia Fröschl, Katharina Stoiber, Pia Steiner, Franziska Hager, Saskia Hengsberger, Linda Marek, Michaela Lugger, Caroline Marek, Nadine Maucha, Hannah Pascher, Niklas Mayer, Melanie Maucha, Sophie Haas, Katharina Haas, Marlene Hoffmann, Lukas Millauer vorne sitzend: Rainer Vogl

Nicht am Foto: Nadja Fritz, Julia Geissler, Gerda Hauf, Günther Hauf, Kathrin Holzner, Alex Lechner, Susi Lechner, Moritz Popp, Heidi Salmhofer, Robert Schneider, Sebastian Steinacher, Daniel Steinacher, Alexander Stelzer, Trixi Valenta, Amanda Weninger, Dominik Winkelhofer