8 60. Jahrgang Donnerstag, den 20.2.2020

Herzliche Einladung zur Einwohnerversammlung

am Dienstag, den 3. März 2020 um 18.30 Uhr (Saalöffnung), Beginn 19.00 Uhr in der Rienzbühlhalle

Die diesjährige Einwohnerversammlung soll einen Ausblick auf die anstehenden Projekte der Gemeinde bieten.

Das Gewerbegebiet „Hochsträß II“ wurde bereits erfolgreich erschlossen, ein weiteres ist mit dem Gewerbegebiet „Trieb“ in Planung. Auch die Planungen im Ortszentrum werden vorgestellt und können im Anschluss an Schautafeln diskutiert werden.

Nach einem Gastreferat von Karl-Wilhelm Röhm MdL werden die Blutspender geehrt. Außerdem wird drei langjährig engagierten Grafenbergern die Bürgermedaille verliehen.

Die musikalische Begleitung übernehmen der Posaunenchor und das Harmonika- Orchester Grafenberg. Druck und Verlag: NAKFür Neue eine Anzeigen- kleine und Bewirtung Kommunalblatt ist GmbH ebenfalls & Co. KG, gesorgt. Küferstr. 8, 72555 , Tel. 07123-368830, Fax 07123-368839 Seite 2 Mitteilungsblatt Grafenberg Nummer 8 Nummer 8 Mitteilungsblatt Grafenberg Seite 3

Die Gemeindeverwaltung informiert www.grafenberg.de

Rathaus Häckselplatz Grafenberg – Öffnungszeiten: Volker Brodbeck Tel. 93 39-11 Sommersaison (15.03.-15.11.) Bürgermeister Dienstag 16.00 – 18.00 Uhr E-Mail: [email protected] Samstag 11.00 – 17.00 Uhr Wintersaison (16.11. – 14.03.) Dienstag 14.00 – 16.00 Uhr Franziska Zehnder 93 39-11 Samstag 11.00 – 16.00 Uhr Sekretariat Gemeindewald Geschäftsstelle Gemeinderat, VHS Förster Friedemann Rupp 0151 / 14043933 E-Mail: [email protected] Staatswald Kämmerei Förster Hartmut Scheuter 0 70 22 / 6 60 39 Susanne Girod 93 39-17 Notruftafel Finanzverwaltung Notruf Polizei 1 10 E-Mail: [email protected] Notruf Rettungsdienst 1 12 Rita Kullen 93 39-19 Notruf Feuerwehr 1 12 Finanzverwaltung Polizei Metzingen 92 40 E-Mail: [email protected] Allgemeiner Notfalldienst 116 117 Kinderärztlicher Notfalldienst 01 80/6 07 12 11 N. N. 93 39-20 Augenärztlicher Notfalldienst 01 80/1 92 93 48 Liegenschaften, Steuern und Abgaben, Wasser, Abwasser HNO-ärztlicher Notfalldienst 01 80/6 07 07 11 E-Mail: [email protected] Praxis Dr. M. Böbel, Christine Maier 93 39-14 Facharzt für Allgemeinmedizin 3 34 34 Kasse, Feuerwehr Dr. Ursula Andre, Zahnärztin 3 34 40 E-Mail: [email protected] Grafenberg-Apotheke 3 38 00 Carmen Holder 93 39-13 Arzt Bauamt Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist unter E-Mail: [email protected] Rufnummer 116 117 erreichbar: Hauptamt Notfallpraxis : Klinkum am Steinenberg, Stei- nenbergstr. 31, 72764 Reutlingen, Öffnungszeiten: Sams- Svenja Petschi 93 39-18 tag, Sonntag, Feiertag: 8.00 - 22.00 Uhr Haupt- und Ordnungsamt, Grundschule Notfallpraxis : Ermstalklinik Bad Urach, Stutt- Kindergarten garter Str. 100, 72574 Bad Urach, Öffnungszeiten: Samstag, E-Mail: [email protected] Sonntag, Feiertag 9.00 - 20.00 Uhr Vanessa Kaiser 93 39-15 Notfallpraxis Münsingen: Albklinik Münsingen, Lautertal- Bürgerbüro, Kindergarten, Grundschule straße 42, 72525 Münsingen, Öffnungszeiten: Samstag, E-Mail: [email protected] Sonntag, Feiertag 9.00 - 22.00 Uhr Hilde Kittelberger 93 39-16 Zahnarzt Bürgerbüro, Friedhof, Belegung öffentl. Gebäude Der zahnärztliche Notdienst für das Wochenende ist unter E-Mail: [email protected] Rufnummer 01805/911640 zu erfragen. Die Zentrale hat die Rufnummer 93 39-0 Störungen Telefax 93 39-33 E-mail [email protected] Wasser und Gas - FairEnergie GmbH 07121/5 82 32 22 Internet www.grafenberg.de EnBW-Störungsnummer Strom 0800 3629-477 EnBW-Kundenhotline Strom 0800 3629-000 Öffnungszeiten Montag, Dienstag, Mittwoch und Bestattungsordner i.V. der Gemeinde Freitag 08.00 - 12.00 Uhr Wolfgang Doster, Ziegeleistr. 21, Frickenhausen Donnerstag Vormittag geschlossen Tel. 0 70 22 / 97 91 85-0 14.00 - 18.00 Uhr ... und wie gewohnt nach telefonischer Vereinbarung! Diakonie-Sozialstation Metzingen e.V. Pflegebezirk Nord Grafenberg, M-Neugreuth, , Ortsbücherei 3 61 25 Nürtinger Straße 16, Tel. 3 15 03, Fax 36 71 20 Dienstag 16.00 Uhr bis 18.30 Uhr Bitte hinterlassen Sie auf dem Anrufbeantworter Ihre Nach- Donnerstag von 15.00 Uhr bis 17.30 Uhr richt mit Angabe von Name, Telefonnummer und Ihr Anliegen. Bauhof 3 53 49 Fußpflege 9754245 (m.Anrufbeantworter) Rienzbühlhalle 3 41 85 Familienpflege/ 0 71 23/20 61 43 Kindergarten Brunnäcker 36 75 20 hauswirtschaftliche Hilfe oder 01 70/7 92 77 83 Kindergarten Jörgle 3 45 25 Kindergarten Rienzbühl 3 53 51 Pflegestützpunkt Baden-Württemberg Grundschule Grafenberg 3 44 62 Landkreis Reutlingen - Standort Metzingen BergTigeR 3 80 69 78 Frau Pohl-May, 925-340 [email protected] Sprechstunde Rathaus Metzingen Di. 9.00-11.00 Uhr, Mi. 16.00-18.30 Uhr Weitere Termine nach Vereinbarung Seite 4 Mitteilungsblatt Grafenberg Nummer 8 Kinderfasching

des HOG am

Sonntag, 23.02.2020 in Grafenberg Rienzbühlhalle um 14.00 Uhr mit dem DUO "Die Grafenberger"

Und jeder Menge Spiele * Purzelbaum schlagen * Polonaise und vieles mehr...

Eintritt * Erwachsene: 4,- € * Kinder: 3,- €

IMPRESSUM: Herausgeber: Gemeinde Grafenberg. Verantwortlich für die Berichte der Gemeinde, die amtlichen Bekanntmachungen sowie die Rubrik „Was sonst noch interessiert“: Bürgermeister Volker Brodbeck oder sein Stellvertreter im Amt, Tel. 07123-9339-0. Redaktionsschluss ist in der Regel dienstags 12.00 Uhr. Verantwortlich für den übrigen Teil: NAK Neue Anzeigen- und Kommunalblatt GmbH & Co. KG, Druck und Verlag: NAK Neue Anzeigen und Kommunalblatt GmbH & Co. KG, Frauenstraße 77, 89073 Ulm Telefon Vertrieb: 07123-3688-639, Telefon Anzeigen: 07123-3688-311, E-Mail Anzeigen: [email protected], Telefon Redaktion: 07123-3688-511, E-Mail Redaktion: [email protected], Homepage: www.nak-verlag.de Nummer 8 Mitteilungsblatt Grafenberg Seite 5

Samstag, 29. Februar 2020, 13.30 – 16.00 Uhr

Freitag, 28. Feb., 17.00 – 18.00 Uhr

Samstag, 29. Feb., 18.00 – 18.30 Uhr

15% des Verkaufserlöses kommen einem gemeinnützigen Zweck in Grafenberg zu Gute.

Seite 6 Mitteilungsblatt Grafenberg Nummer 8 Tanznachmittag, 25.02.2020 Amtliche Bekanntmachungen Beim Tanznachmittag dürfen Sie sich auf abwechslungsreiche Musik und viel Tanzspaß freuen. Alleinunterhalter Günter un- terhält Sie an diesem Nachmittag mit Musik und Gesang. Ger- ne könne Sie auch vorbeischauen, um der Musik zu lauschen Faschingsveranstaltungen in der oder um nette Menschen zu treffen. Bewirtet werden Sie von Rienzbühlhalle Bärbel Bauder und Petra Bader. Treffpunkt in der Kelter von 14.00 – 17.00 Uhr. Ein kleiner Unkostenbeitrag in Höhe von Wir weisen darauf hin, dass während der Faschings- 4 € fällt an. zeit der Übungsbetrieb in der Rienzbühlhalle nicht wie gewohnt stattfinden kann. Ehrenamtlicher Fahrdienst geht weiter... Die Vereine und Sportgruppen haben eine Mitteilung Und so funktioniert es: Sie als Seniorin oder Senior melden über die geschlossenen Zeiten erhalten. Ihre gewünschte Fahrt auf dem Rathaus an. Vor der Veran- Wir bitten um Beachtung. staltung werden Sie dann von den ehrenamtlichen Fahrern an Ihrem Haus abgeholt und danach wieder nach Hause gebracht. Wöchentlich werden die Termine der Fahrten im Mitteilungsblatt veröffentlicht. Wenn Sie einen dieser Fahr- Grabsteine auf Sicherheit prüfen dienste in Anspruch nehmen möchten, melden Sie sich bitte Die Grabsteine müssen jährlich von den für die Grabstätte im Rathaus beim Bürgerbüro – Frau Kittelberger, Tel. 9339-16 verantwortlichen Personen auf versteckte Mängel, die die oder bei Frau Kaiser, Tel. 9339-15. Standsicherheit beeinträchtigen können, überprüft werden. Anmeldungen können immer bis einen Tag vor der Fahrt um Durch kräftiges Anfassen und Rütteln oder auf andere ge- 12 Uhr gemeldet werden! Wir freuen uns über Ihren Anruf. eignete Weise ist festzustellen, ob der Grabstein noch fest Machen Sie von diesem tollen Angebot Gebrauch und steht und sich nicht aus seinem Gefüge gelockert hat. Die rufen Sie uns an. Grabstelleninhaber haften gemäß § 836 und 837 BGB für einen eventuell entstehenden Unfallschaden. Wir bitten die Prüfung Fahrplan ihrer Grabsteine vorzunehmen und sofern sich der Grabstein Montag, 24.02.2020 als nicht mehr standfest erweist, diesen umgehend von einem Fahrt: Stricktreff um 14.00 – 17.00 Uhr, Bücherei Fachbetrieb befestigen zu lassen. Anmeldung bis 21.02.2019, 12 Uhr auf dem Rathaus möglich. Der Bauhof wird in Kürze eine Rüttelprobe mit speziellem Gerät zur Kontrolle vornehmen. Dienstag, 25.02.2020 Wir bitten um Beachtung. Fahrt: Tanznachmittag um 14.00 – 17.00 Uhr in der Kelter. Ihre Friedhofsverwaltung Anmeldungen bis 24.02.2020, 12.00 Uhr auf dem Rathaus möglich. Mittwoch, 26.02.2020 Fahrt: Friedhof Grafenberg zwischen 09.00-11.00 Uhr Anmeldung bis 25.02.2020, 12 Uhr auf dem Rathaus möglich Donnerstag, 27.02.2020 Fahrt: Mittagstisch für Senioren in der Krone von 11.30 Uhr – 14.30 Uhr Anmeldungen bis 26.02.2020, 12.00 Uhr auf dem Rathaus möglich. Donnerstag, 27.02.2020 Fahrt: Sitzgymnastik 10.30 – 11.30 Uhr, Rienzbühlhalle Anmeldung bis 27.02.2020.2020, 12 Uhr auf dem Rathaus möglich

Wir machen uns auf... Senioren in Grafenberg Fundsachen

Leseabend, 20.02.2020 Verloren Wir treffen uns in der Bücherei um 18.30 Uhr. Herr Rudolf Putz liest kurze Ausschnitte aus interessanten Büchern vor. Zu den Gegenstand: Polster für Terrasse Farbe hellgrau Themen werden oft auch noch Bilder oder Kurzfilme gezeigt, Wo: Weinbergstr / Kelterstr. Wg. Sturm Sabine so dass wir gemeinsam ins Gespräch kommen. Falls bei Ihnen ein Polster angeweht wurde bitte auf dem Rathaus Tel. 9339-16 Bescheid geben. Stricktreff, 24.02.2020 Zum Stricktreff dürfen Sie gerne Ihre eigenen Werke mitbrin- gen und in gemeinsamer Runde fertig stellen oder aber Sie lassen sich inspirieren und stricken, häkeln oder basteln etwas ganz Neues. Sie sind nicht mehr so geübt? Kein Problem, Vorbild geben – Frau Helga Lawiczka geht Ihnen gerne zur Hand. Material und bei „Rot“ stehen, bei „Grün“ gehen! Werkzeug für die Handarbeiten bringen Sie bitte selbst mit. Treffpunkt in der Bücherei von 14.00 – 17.00 Uhr. Nummer 8 Mitteilungsblatt Grafenberg Seite 7 Für Tanz, Stimmung und gute Laune sorgt, wie in den Vorjah- ren, in bewährter Weise wieder Kindergärten „DIE GRAFENBERGER - Partyband“, Auch für das leibliche Wohl ist durch das erprobte Team der Feuerwehr wieder bestens gesorgt. Der Eintritt beträgt 13,00 EUR im Vorverkauf und 15,00 EUR an der Abendkasse. Kar- Kindergarten Jörgle ten sind bei der Volksbank, der Kreissparkasse und in der Metzgerei Gneiting in Grafenberg erhältlich. Sichern Sie sich also noch rechtzeitig eine verbilligte Karte zur beliebten Was ist denn bei uns im Kindergarten Jörgle los? Rosenmontagsparty. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Am Freitag 14. Februar 2020 war bei uns im Jörgle einiges zu tun. Wir Kinder haben uns entschieden, die Brötchen für unser gemeinsames und gesundes Vesper selbst herzustellen. Nun konnten wir alle mitanpacken. Viele fleißige Bäcker und Bäckerinnen waren am Werk. Jeder von uns Kindern durfte sein eigenes Brötchen selbst kneten, formen und auf das Backblech setzen. Anschließend mussten wir unsere Brötchen mit etwas Wasser bestreichen, damit diese schön knusprig werden konnten. Manche von uns haben sogar Kürbiskerne, Sesamsamen und Sonnenblumenkerne auf die Brötchen gestreut. So sind jede Menge individuelle „Jörglebrötchen“ entstanden. Damit unsere Brötchen nicht vertauscht werden konnten, haben wir einen mit Namen versehenen Zahnstocher in unser Brötchen gesteckt. Dann hieß es warten. In der Zwischenzeit durchströmte ein köstlicher Duft unseren Kindergarten. Mmmmmmh, das roch aber wirklich lecker! Das Foto zeigt einen kleinen Teil unserer selbst gebackenen Mitteilungen anderer Behörden Brötchen. Für unserer gesundes Vesper haben unsere Eltern Gemüse- platten, Frischkäse, Butter, Wurst-und Käseplatten mitge- Ausschuss für technische Fragen und bracht. Vielen Dank dafür!!! Mal sehen, was wir uns bei unserem nächsten gemeinsamen Umweltschutz und gesunden Vesper wünschen. Sitzung am Montag, den 02.03.2020, 15:00 Uhr, Wir freuen uns schon auf die kommende Abstimmung und im Landratsamt Reutlingen, Mittlerer Sitzungssaal, Entscheidung! Bismarckstraße 47 Einladung und Tagesordnung öffentlich 1. Ausbau der Kreisstraße K 6716 von -Gniebel nach Pliezhausen-Dörnach - Planung 2. Bau eines Radweges an der Kreisstraße K 6747 von Pfron- stetten nach Pfronstetten-Aichelau - Planung 3. Bau eines Radweges an der Kreisstraße K 6749 von Pfronstetten-Aichelau nach - Planung 4. Hangsicherungsmaßnahmen an der Kreisstraße K 6708 "Hanner Steige" zwischen Bad Urach und St. Johann - Planung 5. Machbarkeitsstudien für Radschnellverbindungen im Landkreis Reutlingen 1. Tübingen - Reutlingen 2. Reutlingen - - Lichtenstein und 3. Reutlingen - Metzingen - - Bad Urach mit Querspange Metzingen - unter Achalm Mitteilungsvorlage Freiwillige Feuerwehr Grafenberg 6. Bericht zum Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) im Jahr 2019 und zur Mittelverwendung 2020 Mitteilungsvorlage 7. Mitteilungen/Anfragen Rosenmontagsparty Wie in den vergangenen Jahren veranstaltet die Freiw. Feu- An die öffentliche Sitzung schließt sich eine nichtöffentliche erwehr Grafenberg auch in diesem Jahr zum Abschluss des Sitzung an. Grafenberger Faschings am kommenden Freundliche Grüße Rosenmontag, dem 24. Februar 2020 um 20.00 Uhr gez. Thomas Reumann in der Rienzbühlhalle wieder eine große Rosenmontagsparty. Landrat Seite 8 Mitteilungsblatt Grafenberg Nummer 8 Landkreis Reutlingen Samstag - 22.02.2020 Einfach-lecker-selbst gemacht Baum Apotheke Ab in den Ofen – Ofengerichte, heiß und lecker Oberensinger Straße 14, 72622 Nürtingen Telefon: 07022 67722 Das Kreislandwirtschaftsamt Münsingen bietet im Jahr 2020 eine Reihe von Kochworkshops “Einfach – lecker – selbst Sonntag - 23.02.2020 gemacht” an. Angesprochen sind alle, die gerne schnelle, Uhland-Apotheke genussvolle Rezepte mit Spaß zubereiten möchten. Uhlandstr. 3, 72622 Nürtingen Telefon: 07022 8633 Der zweite Termin mit dem Thema: “Ab in den Ofen – Ofengerichte, heiß und lecker” Montag - 24.02.2020 findet am Donnerstag, 19. März, von 18 bis 21 Uhr Hofbühl-Apotheke in der Freibühlschule statt. Metzinger Straße 16, 72555 Metzingen Telefon: 07123 4382 Aufläufe sind vor allem in der kalten Jahreszeit sehr beliebt. Sie lassen sich gut vorbereiten, und eignen sich ideal für die Dienstag - 25.02.2020 Familie, nach Feierabend und für Gäste. Apotheke Horch Pharmacie Egal ob Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte, Kartoffeln oder Nudeln. Kirchstr. 10, 72622 Nürtingen Clever kombiniert, gewürzt und im Ofen gegart oder überba- Telefon: 07022 33883 cken werden sie zum echten Volltreffer. Mittwoch - 26.02.2020 In diesem Workshop werden Rezepte von süß bis pikant, Apotheke Mittelstadt trendig und traditionell, mit regionalen Zutaten der Saison, Neckartenzlinger Straße 42, 72766 Reutlingen hergestellt. Telefon: 07127 71166 Für den Workshop sind eine Schürze, ein Haargummi bei langem Haar, Vorratsbehälter für Reste, und der Teilnehmer- Donnerstag - 27.02.2020 beitrag von 15 Euro mitzubringen. Linden-Apotheke Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Lindenstr. 13, 72658 Bempflingen Infos und Anmeldung bis Montag, 10. März.2020 beim Kreis- Telefon: 07123 932409 landwirtschaftsamt Münsingen Telefon: 07381 9397-7341 oder [email protected] Veranstaltungen der Gemeinden Kulturecke Bempflingen, Grafenberg, Großbettlingen, Landkreis Reutlingen Kohlberg, Neckartailfingen, Riederich Einfach-lecker-selbst gemacht Sagt die Salsa zum Bratling: „Wir treffen uns Kabarett in der Ortsbücherei im Burger“ Das Kreislandwirtschaftsamt Münsingen bietet im Jahr 2020 eine Reihe von Koch-Workshops “Einfach - lecker – selbst gemacht an. Angesprochen sind alle, die gerne schnelle, genussvolle Rezepte mit Spaß zubereiten möchten. Die zweite Termin mit dem Thema: Sagt die Salsa zum Bratling: „ Wir treffen uns im Burger“, findet am Dienstag 10. März 2020, von 18 bis 21 Uhr in der Freibühlschule in Engstingen statt. Saftige Burger sind im Trend – ob als Hauptspeise mit Beila- ge oder “to go”.Wir stellen fluffige Buns, saftige Pattis, auch vegetarisch und würzige Soßen aus natürlichen Zutaten her. Kreativ kombiniert mit Käse, Speck und Gemüse, entstehen leckere Burger. Am Samstag, dem 28. März 2020 um 19.30 Uhr ist Leibssle An diesem Abend kombinieren wir unsere Burger mit knusp- alias Eckhard Grauer mit seinem Jubiläumsprogramm "Frei- rigen Wedges, Dips und Salaten zu einem vollwertigen Abend- lich! Im Gegenteil sogar!" zu Gast in der Ortsbücherei Groß- essen. bettlingen. Für den Workshop sind eine Schürze, ein Haargummi bei Leibssle philosophiert über die Entstehung von Württemberg, langem Haar, Vorratsbehälter für Reste, und der Teilnehmer- die Gefahren im Kreisverkehr, warum Männer Fleisch essen beitrag von 15 Euro mitzubringen. müssen. Oder was die erste Giraffe dieser Welt mit Politik zu Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. tun hat. Er ist sich sicher: Wer nachdenkt, ist zu spät dran! Infos und Anmeldung bis Montag, 3. März 2020 beim Kreis- Leibssle poltert und charmiert, gibt zu und lehnt ab, teilt aus landwirtschaftsamt Münsingen Telefon: 07381 9397-7341 und nimmt ein. Es gelingt ihm, von den Schwaben und ihren oder [email protected] Eigenheiten zu erzählen: authentisch, schwäbisch, echt und saukomisch. Karten für die Vorstellung zum Preis von 16,-- € (erm. 14,-- €) gibt es in der Ortsbücherei (Tel.: 07022 47738, Mail: ortsbuecherei- [email protected]) und im Rathaus Großbettlingen, Apotheke Zimmer 2 (Tel.: 07022 94345-15). Eckhard Grauer lässt im neuen Programm den schwäbischen Binnenphilosophen bisweilen böse über sein Gewässerufer Freitag - 21.02.2020 hinausrudern, gründelt im Schlamm der Fake News, rüttelt Apotheke Blickle Neckartailfingen an den Ankern überzeugter Eitelkeiten und stockt in den Un- Alleenstr. 16, 72666 Neckartailfingen tiefen der Expertenmeinungen. Dabei verliert sich auch in den Telefon: 07127 35835 Seitenarmen nie seine Präsenz: Nummer 8 Mitteilungsblatt Grafenberg Seite 9 2. Abschnitt: 17.08.-28.08 Was sonst noch interessiert (ohne Ortsbeschränkung für alle Kinder offen) Teilnehmen dürfen Kinder, die zum Anmeldezeitpunkt in die 1.-7. Klasse gehen. Neu in Bad Urach: Modern Line Dance / Für 8./9.-Klässler gibt es 2020 erstmalig die Möglichkeit, in Tanzen ohne Partner! einer Nachwuchsschulungsgruppe im FTH teilzunehmen. Alle Infos dazu finden Sie auf der Homepage. Für alle, die nicht aus der Reihe tanzen wollen, bietet Karin Dei- singer, staatlich geprüfte DTV-Tanzsporttrainerin und DOSB- Die Anmeldungen zur Teilnahme sowie die Bewerbung Trainerin Gesundheit/Fitness, am Samstag, 22. Februar 2020 zur Mitarbeit beginnen am 1.März und enden am 14.April. einen Workshop in Modern Line Dance an. Egal ob als Alles läuft wie letztes Jahr ausschließlich online über die Single oder mit Partner, hier kann jeder mittanzen. Die Trainerin Homepage www.ferientagheim.de. vermittelt Modern Line Dance, wie er ursprünglich getanzt Sollten mehr Anmeldungen eingehen als Plätze zur Verfügung wurde. Die Tanzart „Line Dance“ entwickelte sich aus dem stehen, entscheidet das Los. Die Online-Anmeldung muss bis Showtanz der 50er Jahre. Getanzt wird in Reihen und in jede spätestens Di.,14.April, eingegangen sein. Spätestens Ende Raumrichtung. Im Workshop werden international getanzte April erhalten Sie eine Benachrichtigung, wenn Ihr Kind/Ihre Schrittfolgen aus den Standard- und Lateintänzen vermittelt. Kinder einen Platz bekommen hat/haben. Alle anderen Kinder Sie erlernen die Charakteristik des jeweiligen Tanzes, trai- erhalten über ein Nachrückverfahren die Möglichkeit auf einen nieren die typische Körperhaltung und die Fußtechnik. Auch Platz im FTH. Tänze aus den 50er Jahren oder Latino-Tänze gehören zum Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Ellen Engel, Tel: Repertoire. Das Training beginnt mit einer Aufwärmphase, 07123/42155, E-Mail: [email protected] Abschluss ist ein entspannendes Cool Down mit Isolations- Gesucht werden noch motivierte Männer und Frauen, die das und Dehnungsübungen. Küchenteam unterstützen, vor allem im 2. Abschnitt. Kinder Der Workshop findet von 14:30-16:30 Uhr im OutletCenter und Enkelkinder von Küchenmitarbeitenden bekommen einen Bad Urach, Untere Wässer 5, 2. Stock (Spiegelsaal) statt. sicheren FTH-Platz. Eine Online-Anmeldung für Küchenmit- Empfohlen werden bequeme Kleidung und Tanzschuhe mit arbeitende ist nicht notwendig. Wer Interesse hat, kann sich flachem Absatz. einfach bei Ellen Engel melden. Tel: 07123/42155, E-Mail: Weitere Infos und Anmeldung unter Tel. 07022/44602 [email protected] Kinoprogramm Luna Filmtheater, Metzingen: Donnerstag, 20.02. 18:15 Uhr: Das geheime Leben der Bäume Kirchliche Nachrichten 20:30 Uhr: Die Kunst der Nächstenliebe Freitag, 21.02. 16:00 Uhr: Vier zauberhafte Schwestern Evangelische 18:15 Uhr: Das geheime Leben der Bäume Kirchengemeinde Grafenberg 20:30 Uhr: Vom Gießen des Zitronenbaumes Samstag, 22.02. Pfarrer Hahn, Kirchstraße 10, Tel. 3 12 45 16:00 Uhr: Vier zauberhafte Schwestern Pfarrbürozeiten: Dienstag und Freitag von 8.30 bis 11.30 Uhr, 18:15 Uhr: Das geheime Leben der Bäume Tel. 31245 20:30 Uhr: Die Kunst der Nächstenliebe E-Mail: [email protected] Internet: www.kirchengemeinde-grafenberg.de Sonntag, 23.02. Mesner Tobias Roth, Kelterstraße 35, Tel. 31225; 16:00 Uhr: Vier zauberhafte Schwestern mobil. 01705917978, E-Mail: [email protected] 18:15 Uhr: Das geheime Leben der Bäume 20:30 Uhr: Vom Gießen des Zitronenbaumes Donnerstag, 20. Februar 2020 Montag, 24.02. 18.00 Jungschartreff für Mädchen 16:00 Uhr: Vier zauberhafte Schwestern 18.00 Bubenjungschar 18:15 Uhr: Die Kunst der Nächstenliebe 19.30 Öffentliche Kirchengemeinderats-Sitzung (GH) 20:30 Uhr: Das geheime Leben der Bäume 20.00 Jugendkreis „Netzwerk“ Dienstag, 25.02. Freitag, 21. Februar 2020 16:00 Uhr: Die Eiskönigin 2 16.00 Mini-Jungschar 18:15 Uhr: Vom Gießen des Zitronenbaumes Sonntag, 23. Februar 2020 20:30 Uhr: Das geheime Leben der Bäume 10.00 Gottesdienst mit Posaunenchor (Pfr. Hahn) Mittwoch, 26.02. Das Opfer erbitten wir für unser Gemeindehaus 16:00 Uhr: Die Eiskönigin 2 10.00 Kindergottesdienst im Gemeindehaus ab 5 Jahren 18:15 Uhr: Die Kunst der Nächstenliebe (Originalfassung mit Mittwoch, 26. Februar 2020 deutschen Untertiteln) 19.00 Vorbereitungstreffen für den Weltgebetstag mit Ver- 20:30 Uhr: Das geheime Leben der Bäume teilung der Leserollen und Einübung der Lieder (GH) www.luna-metzingen.de Kirchengemeinderats-Sitzung am Donnerstag, 20. Februar Ferientagheim 2020 Der Kirchengemeinderat kommt am Donnerstag, 20 Februar Das Ferientagheim 2020 steht schon in den Startlöchern! In um 19.30 Uhr im Gemeindehaus zusammen mit folgender diesem Zeitraum wird es stattfinden: Tagesordnung: 1. Abschnitt: 03.08.-14.08. 1. Genehmigung des Protokolls von der KGR-Sitzung am (offen für Kinder aus Metzingen, Neuhausen und Glems) 22. Januar Seite 10 Mitteilungsblatt Grafenberg Nummer 8 2. Bericht über ein Gespräch mit Willi Keßler von der Bau- beratung des Evang. Oberkirchenrates bezüglich der not- wendigen Sanierung des Gemeindehauses 3. Vorstellung des Haushaltsplanes 2020, Beratung und Be- Kath. Kirchengemeinde schlussfassung St. Bonifatius Metzingen, 4. Rückblick auf Mitarbeiterabend Riederich, Grafenberg 5. Gottesdienst beim Dorffest im Rampf-Zelt 6. Anfrage von Franziska Zehnder wegen künftigen Seni- Kath. Pfarramt, Daimlerstr. 7, Tel. 9229-0, orennachmittagen im Gemeindehaus Pfarrer Hermann Weiß, 7. Austausch über die Frage des KGR-Vorsitzenden Pastoralreferentin Barbara Schmitt-Feuchter, 8. Video des Musicals „Lebenstraum“ von 2004 in der Kelter? Gemeindereferent Johannes Haller 9. Sonstiges e-mail: [email protected] www.KatholischeKircheMetzingen.de Weltgebetstag 2020 – Simbabwe „Steh auf und geh!“ „Ich würde ja gerne, aber...“ Wer kennt diesen oder ähnliche St. Bonifatiuskirche Metzingen Sätze nicht? Frauen aus Simbabwe laden ein, über solche Freitag, 21.02.2020 Ausreden nachzudenken, beim Weltgebetstag am 06. März 8.00 Eucharistiefeier 2020. Sie haben hierfür den Bibeltext aus Joh.5 zur Heilung 17.00 Gruppenstunde der Ministranten im Turmzimmer eines Kranken ausgelegt: „Steh auf! Nimm deine Matte und Samstag, 22.02.2020 geh!“, sagt Jesus darin zu einem Kranken. 17.45 Rosenkranzgebet in der Kapelle In ihrem Weltgebetstags-Gottesdienst lassen uns die Sim- 18.30 Eucharistiefeier babwerinnen erfahren: Diese Aufforderung gilt allen. Gott öffnet damit Wege zu persönlicher und gesellschaftlicher Sonntag, 23.02.2020 Veränderung. 8.45 Eucharistiefeier in St. Johannes Riederich Die Situation in dem krisengeplagten Land im südlichen Afri- 10.00 Eucharistiefeier; parallel Kinderkirche. Die Kinder ka ist alles andere als gut. Überteuerte Lebensmittel, Ben- dürfen verkleidet kommen. zinpreise in unermesslichen Höhen und steigende Inflation 11.15 italienische Eucharistiefeier sind der Alltag und nur einige der Schwierigkeiten, die es zu 12.15 kroatische Eucharistiefeier bewältigen gilt. 14.00 Zeltlager-Team erstes Treffen im Turmzimmer Die Gründe für den Zusammenbruch der Wirtschaft sind Montag, 24.02.2020 jahrelange Korruption und Misswirtschaft und vom Interna- 17.00 Gymnastik für Seniorinnen im Saal tionalen Währungsfonds auferlegte aber verfehlte Reformen. 18.30 Eucharistiefeier Bodenschätze könnten Simbabwe reich machen, doch davon 19.30 "Gebet am Montagabend" in Peter und Paul Gra- profitieren andere. fenberg Dass Menschen in Simbabwe aufstehen und für ihre Rechte kämpfen, ist nicht neu: Viele Jahre kämpfte die Bevölkerung Dienstag, 25.02.2020 für die Unabhängigkeit von Großbritannien, bis sie das Ziel 18.30 kroatisches Rosenkranzgebet und Eucharistiefeier 1980 erreichten. Doch der erste schwarze Präsident, Robert 19.30 Kirchenchor-Probe im Bonifatiussaal Mugabe, regierte das Land 37 Jahre und zunehmend autoritär. Mittwoch, 26.02.2020 Noch heute sind Frauen benachteiligt. Oft werden sie nach 9.00 Eucharistiefeier mit Aschenkreuz dem Tod ihres Mannes von dessen Familie vertrieben, weil 15.30 italienisches Rosenkranzgebet in St. Lioba sie nach traditionellem Recht keinen Anspruch auf das Erbe 18.00 Kreuzwegandacht haben, obwohl staatliche Gesetze das mittlerweile vorsehen. 18.30 Eucharistiefeier mit Aschenkreuz in St. Johannes Über Länder- und Konfessionsgrenzen hinweg engagieren Riederich sich Frauen seit über 100 Jahren für den Weltgebetstag und 19.45 Boni-Chörle-Probe im Saal machen sich stark für die Rechte von Frauen und Mädchen in Kirche und Gesellschaft. Donnerstag, 27.02.2020 18.30 Eucharistiefeier mit Anbetung Der Gottesdienst zum Weltgebetstag findet am 18.30 italienisches Rosenkranzgebet in St. Lioba 6. März 2020 um 19:30 Uhr im ev. Gemeindeshaus Freitag, 28.02.2020 statt. Wir laden herzlich dazu ein. 8.00 Eucharistiefeier

Wie in jedem Jahr laden wir interessierte Frauen ein, einen Aschenbestreuung kleinen Teil aus der Liturgie beim Gottesdienst vorzulesen Am Aschermittwoch, 26. Februar, wird in der katholischen Ge- und sich so aktiv zu beteiligen. Zur Verteilung der Leserollen meinde um 9.00 Uhr ein Gottesdienst mit Aschenbestreuung und zum Erlernen der Lieder treffen wir uns am Mittwoch, in der St. Bonifatiuskirche in Metzingen und um 18.30 Uhr in 26.02.2020 um 19:00 Uhr im ev. Gemeindehaus. Wir freuen der St. Johanneskirche in Riederich gefeiert. Die Asche für uns über jede Unterstützung. (Ökumenischer Vorbereitungs- die Spendung des Aschenkreuzes wird aus den verbrann- kreis – Beate Kurz) ten Palmzweigen des Vorjahres bereitet und gesegnet. Das Frauenfrühstück am Dienstag, 17. März Zeichen der Asche lenkt unseren Blick auf unsere Unzuläng- Am Dienstag 17. März sind Frauen jeden Alters zum Frau- lichkeiten und die Begrenztheit unseres Lebens. Die Form enfrühstück in die Krone eingeladen. Der Vormittag steht des Kreuzes verweist uns aber zugleich auf unseren Glauben unter dem Thema: Kompliment! Mehr Lebensfreude durch und unsere Hoffnung, dass aus unseren Unzulänglichkeiten einen wertschätzenden Lebensstil, Referentin ist Frau Susan- neues Leben entstehen kann. In der sogenannten Fastenzeit, ne Mockler aus St. Johann. Frau Mockler ist Fachreferentin, deren eigentliche Bedeutung in der Vorbereitung auf das Beraterin und Paartherapeutin, verheiratet und Mutter von 8 Osterfest liegt, können wir diesen Hoffnungen Raum geben erwachsenen Kindern. Beginn ist bereits um 8.30 Uhr, Ende und neu entdecken, was für das eigene Leben wertvoll und ca. 11.00 Uhr. Anmeldungen bitte bis Sonntag, 15. März bei lebensnotwendig ist. Irmgard Keppler, Tel. 31065, Eva Schneider, Tel. 36257 oder Am Dienstag wird kein Gottesdienst in St. Johannes in Rie- Anneliese Schur, Tel. 32753. Unkostenbeitrag: 10 Euro. derich gefeiert. Nummer 8 Mitteilungsblatt Grafenberg Seite 11

- Veit, Katja, Kaufm. Mitarbeiterin Einkauf, Mittelstädter Str. 26, Riederich KINDERKIRCHE ZU - Wache, Kathrin, Studierende,

FASCHING  Max-Eyth-Straße 52, Metzingen

Alle Kinder sind eingeladen, verkleidet zu kommen am Sonntag, 23. Februar parallel zur Eucharistiefeier in St. Bonifatius Kirchliche Nachrichten der Neuapostolischen Kirche Beginn 10.00 Uhr in der Kirche Donnerstag, 20. Februar 2020 20.00 Uhr Gottesdienst dort auch Abschluss. Sonntag, 23. Februar 2020 09.30 Uhr Gottesdient wählen – entscheiden – gestalten Dienstag, 25. Februar 2020 keine Chorprobe Kirchengemeinderatswahl Donnerstag 27. Februar 2020 und Pastoralratswahl 20.00 Uhr Gottesdienst Nehmen Sie Ihr Wahlrecht wahr! Weitere Informationen erhalten Sie unter: Die Wahlunterlagen www.nak.org / www.nak-sued.de werden Anfang März zugesandt.

KGR-Wahl 21./22. März In seiner Januar-Sitzung hat der Kirchengemeinderat die "un- Aus dem Vereinsleben echte Teilortswahl" aufgehoben, das heißt es gibt eine Ge- samtliste zur Wahl für alle Ortsbereiche der Kirchengemeinde. Es sind 18 Kandidierende für 16 Sitze im neuen KGR. Mit den Wahlunterlagen, die Ende Februar/Anfang März verschickt werden, ist Briefwahl möglich oder persönliche Stimmgabe. Hier der endgültige Wahlvorschlag: - Ackermann, Daniela, Bankfachwirtin, Stegäckerstraße 31, Riederich - Alt, Tatjana, Restaurantfachfrau, Florianstraße 26, Grafenberg - Bickert, Valentin, Garten- und Landschaftsbauer, Gottlieb-Daimler-Str. 9, Riederich - Feimer, Klaus, Kaufmann, Weiherstraße 36, Metzingen - Fröhlich, Sabine, Hausfrau, Kopernikusstraße 9, Metzingen - Hermann, Harald, Dipl.-Ing. (FH) Versorg.techn., Achalmstraße 8, Metzingen - Kraft, Wilma, Hausfrau und Flötistin, Behringweg 20, Metzingen - Kubina, Stefan, IT-Systemadministrator, Metzgerstraße 3, Metzingen - Kühfuss, Frank, Dipl.-Elektroingenieur, Im Bühle 36, Metzingen - Millich, Erika, Hausfrau, Röntgenstraße 6, Metzingen - Mühlenbruch, Edelgard, Bankkaufrau und Hausfrau, Heerstraße 43, Metzingen - Pfister, Hermann, Bankkaufmann, Stegäckerstraße 63, Riederich - Riedlinger, Karl-Heinz, Rentner, Einsteinstraße 37, Metzingen - Ruf, Christoph, Dipl.-Ingenieur, Breitwiesenstr. 32/1, Metzingen - Schmon, Ewald, Dipl.-Ingenieur Maschinenbau, Brunnenstr. 5/1, Grafenberg - Toschka, Christian, Bankkaufmann, Pulverwiesen 20, Metzingen Seite 12 Mitteilungsblatt Grafenberg Nummer 8 Altweiberfasnet mit Boiz-Bänd in Grafenberg Der Tennisclub Grafenberg und der Schwäbische Albverein Grafenberg präsentieren auch dieses Jahr am „Schmotziga Doschtig“, 20.02.2020, die Boiz Bänd in der Rienzbühlhalle. Bereits zum 6. Mal wird die Party-Band ordentlich für Fasnets- Stimmung sorgen in Grafenberg. Einlass ist um 19.30 Uhr – Beginn um 20.30 Uhr. Für das leibliche Wohl sorgen die Teams Probentermine des Albvereins sowie des Tennisclubs Grafenberg. Unsere Proben in der nächsten Woche finden wie folgt statt: Eintritts-Bänder gibt es im Vorverkauf für 11 € bei der Metz- Dienstag gerei Gneiting in Grafenberg und Kohlberg, der Volksbank 16.45 Uhr: Jugendorchester GreenFire Hohenneuffen Teck in Grafenberg, im Dorfladen in Hülben und 20.00 Uhr: 1. Orchester im Haarwerk in Dettingen/Erms. Abendkasse 13 €. Einlass ab 18 Jahre. Kinderfasching am 23. Februar 2020 mit Live-Musik Am kommenden Sonntag findet wieder unser Kinderfasching Einladung zur Jahreshauptversammlung in der Rienzbülhalle statt. Wir laden alle kleinen Faschings- des TC Grafenberg e.V. narren mit ihren Eltern und Großeltern ganz herzlich ein, um Am Mittwoch, 25. März 2020 – 19.30 Uhr, findet in der Gast- mit uns einen närrisch bunten Nachmittag zu verbringen. Mu- stätte Krone in Grafenberg die Hauptversammlung statt. sikalisch wird uns dieses Jahr das Duo "Die Grafenberger" Tagesordnung: mit seiner Live-Musik unterhalten. 1. Begrüßung Unsere kreativen Köpfe werden wieder ein tolles Spielepro- 2. Jahresbericht 1. Vorsitzender gramm für die kleinen Gäste auf die Beine zu stellen. 3. Jahresbereicht Sportwart Wir freuen uns auf Euch! 4. Jahresbericht Kassier 5. Bericht der Kassenprüfer Beginn: 13.59 Uhr (Einlass: 13.30 Uhr) 6. Entlastung Ende: 16.59 Uhr 7. Wahlen Und zum Schluss noch der Hinweis: Bitte lasst Sprühluft- 8. Ehrungen schlangen u.ä. daheim! 9. Anträge 10. Verschiedenes Anträge zur Mitgliederversammlung müssen bis spätestens eine Woche vor der Mitgliederversammlung beim Vorsitzen- den eingereicht werden. Kinderfasching

des HOG am

Sonntag, 23.02.2020 E i n l a d u n g zur 143. ordentlichen Generalversammlung in Grafenberg am Donnerstag, dem 19. März 2020 im Hermann-Bader-Raum der Rienzbühlhalle Rienzbühlhalle Beginn 20.00 Uhr Programmfolge: um 14.00 Uhr 1.) Begrüßung und Eröffnung der Generalversammlung 2.) Totenehrung mit dem DUO 3.) Jahresberichte a.) Kassier b.) Kassenprüfung c.) Schriftführer "Die Grafenberger" d.) Chorleiter e.) Vereinsleitung Und jeder Menge Spiele 4.) Entlastungen * Purzelbaum schlagen 5.) Ehrungen * Polonaise 6.) Fällige Wahlen und vieles mehr... 7.) Terminbekanntgaben für das Jahr 2020 8.) Anträge und Verschiedenes Eintritt * Erwachsene: 4,- € Die Einladung erfolgt hiermit an alle Ehrensänger, Ehrenmit- * Kinder: 3,- € glieder, an alle aktiven und passiven Mitglieder, sowie an Freunde des Chorgesangs, die sich gerne unserem Verein anschließen möchten. Generalversammlung am 06. März 2020 Zu unserer diesjährigen Generalversammlung am Freitag, 06. Anträge zur Generalversammlung sind schriftlich, bis spä- März 2020, laden wir herzlich auf 20.00 Uhr ins Sportheim "Da testens 16. März 2020 beim Vorstandsmitglied Sven Bader, Vittorio" nach Grafenberg ein. Florianstr. 31, 72661 Grafenberg einzureichen. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Wir würden uns über recht zahlreichen Besuch unserer Gene- 1. Begrüßung und Totenehrung ralversammlung sehr freuen. 2. Jahresbericht eines Vorstandes Die Vereinsleitung 3. Jahresbericht der Schriftführerin Nummer 8 Mitteilungsblatt Grafenberg Seite 13 4. Jahresbericht des Kassier und der Kassenprüfer 5. Jahresbericht der musikalischen Leiterin Schwäbischer Albverein 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Ehrungen Ortsgruppe Grafenberg 8. Wahlen 9. Verschiedenes Herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung Alle Mitglieder, Ehrenmitglieder und Freunde unseres Vereins am Sonntag, 08.03.2020 sind zu dieser Versammlung herzlich eingeladen, vor allem in der Historischen Kelter mit Weißwurstfrühstück natürlich auch unsere Schüler und deren Familien. ab 11.00 Uhr. Anträge zur Tagesordnung sind bis spätestens 02. März 2020 Beginn der Hauptversammlung um 11.30 Uhr. schriftlich mit sachgerechter Begründung bei einem Vor- Tagesordnung standsmitglied einzureichen. 1. Begrüßung und Totenehrung 2. Volkstanzdarbietung 3. Bericht des Vorstands 4. Berichte der Fachwarte 4.1. Schriftführerin 4.2. Wanderwart 4.3. Weg- und Naturschutzwart 4.4. Sportwart Proben diese Woche 4.5. Radsportwart, Seniorenradgruppe Freitag, den 21. Februar 2020: 4.6. Seniorenwart 18:30 Uhr Jugendkapelle – Satzprobe Holz 4.7. Kassierer Die Probe der Stammkapelle entfällt. 4.8. Rechnungsprüfer Wir treffen uns stattdessen um 19:30 Uhr in zivil mit Instrument 4.9. Volkstanzen in der historischen Kelter zur Hauptversammlung. 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Wahl der Fachwarte Fitnessgymnastik und Rad Einladung zur Hauptversammlung - Pause 15 min - Am kommenden Freitag, den 21. Februar 2020 um 20 Uhr 7. Ehrungen und Vereinsgaben findet in derhistorischen Kelter unsere diesjährige Haupt- 8. Anträge und Verschiedenes versammlung statt. 9. Bilderrückblick 2019 Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Alle Mitglieder und Freunde des Vereins sind zu dieser Ver- 1. Begrüßung und Totenehrung sammlung herzlich eingeladen, vor allem auch die Volkstänzer 2. Bericht des Vorstands für Öffentlichkeitsarbeit mit ihren Eltern. 3. Ehrungen fördernder und aktiver Mitglieder Anträge an die Mitgliederversammlung können bis spätestens 4. Berichte Donnerstag, den 05.03.2020 an den Vorstandsteamsprecher 5. Schriftführerin Joachim Defrancesco, Riedericher Str.3, 72661 Grafenberg in 6. Finanzvorstand schriftlicher Form eingereicht werden. 7. Rechnungsprüfer Die Vorstandschaft 8. Jugendleiter 9. Jugenddirigentin Seniorenwandernachmittag am Aschermittwoch 10. Entlastung der Vorstandschaft Zu unserem Seniorenwandernachmittag am Aschermittwoch 11. Belobigung der Musikerinnen und Musiker den 26. Febr.2020 herzliche Einladung. 12. Wahlen Treffpunkt wie gewohnt um 14.00 Uhr an der Rienzbühlhal- 13. Anträge und Verschiedenes le. Ein kurzes Stück mit dem PKW in Richtung Neuhausen. Alle Ehrenmitglieder, Mitglieder und Freunde des Vereins, vor Von dort aus werden wir größtenteils an der Erms entlang allem auch die Jungmusiker mit ihren Eltern, sind zu dieser dieses alte Fließgewässer bestaunen, das in früheren Zeiten Versammlung herzlich eingeladen. als Industriekloake diente, sich aber jetzt zum Fischparadies Es gibt auch etwas zu Essen: Der Arbeitskreis Kelter bie- gemausert hat. tet warmen Leberkäse mit Kartoffelsalat, Soße und Brot Nach der Wanderung winkt noch eine fröhliche Einkehr, wir sowie belegte Wecken – herzlichen Dank!!! wollen uns ja noch von der Asche an diesem Mittwoch säu- bern. Über Gäste freuen wir uns. Geburtstagsständchen Günter Walter, T.07123 / 3 12 73 Am kommenden Samstag, den 22. Februar 2020, dürfen wir 3 Mitgliedern des Musikvereins ein Geburtstagsständchen spielen. Um 14:30 Uhr gratulieren wir unserem Mitglied Karl-Heinz Bunk in Metzingen zum 70. Geburtstag; Abfahrt in Grafenberg am Hermann-Bader-Raum um 14:00 Uhr in zivil. Um 17:30 Uhr spielen wir unserer Klarinettistin Christel Klaus und unserem Mitglied Herbert Klaus vor dem Evangelischen Gemeindehaus in Riederich ein gemeinsames Ständchen zum Gemälde von Josef Laubheimer, Kohlberg 60. Geburtstag; Abfahrt in Grafenberg am Hermann-Bader- der AK Kelter Kohlberg plant eine Ausstellung mit Gemälden Raum um 17:00 Uhr in zivil. des Kohlberger Malermeisters Josef Laubheimer. Viele seiner Die Vereinsleitung Gemälde sind im Auftrag von Kunden entstanden und daher auch in den umliegenden Orten von Kohlberg zu finden. Wenn Sie ein Gemälde von Josef Laubheimer besitzen und Die Natur braucht uns nicht - bereit sind, dies für eine Ausstellung an einem Wochenende aber wir brauchen die Natur in Kohlberg zur Verfügung zu stellen, dann melden Sie sich bitte bei uns: AK Kelter Grafenberg, Eberhard Rabaa, kelter- Seite 14 Mitteilungsblatt Grafenberg Nummer 8 [email protected] / Tel. 07123-31418 oder direkt bei dem dene neue Weinkreationen der Weingärtnergenossenschaft AK Kelter Kohlberg, Günther Arnold, m@rketing-consulting. Metzingen probieren. Unterhaltsam und informativ präsentiert de / Tel. 07025-2552. werden die Weine von Jörg Waldner, dem Vorsitzenden der WG Metzingen. Genießen Sie einen stimmungsvollen Abend in unserer Histo- rischen Herrschaftskelter und lassen Sie sich verzaubern von einer Symbiose aus Musik und Wein. Termin: Samstag, den 14.03.2020 Beginn: 19:00 Uhr, Saalöffnung: 18:30 Uhr. Eintritt: 20,- € incl. Weinprobe Vorverkauf in Grafenberg: Rathaus, VB-Bank, Stiel und Blüte oder E Mail: [email protected]

Lust am Wandern kleine Touren – im Landkreis Reutlingen für offene Menschen, gut geeignet auch für Menschen mit Demenz, ihre Angehörigen und andere „Kümmerer“

„Wanderung im Schönbuch“ Am Donnerstag, den 12. März 2020, starten wir mit Besichtigung des denkmalgeschützten Ortes Bebenhausen unsere erste Wanderung in diesem Jahr im Schönbuch. Ihr SAV-Wanderführer an diesem Tag: Erich Fritz, Ortsgruppe Sickenhausen.

Von dort gehen wir zu Fuß in und durch den Ort zum Kloster und Schloss Bebenhausen. Hier haben wir Zeit zur freien Verfügung um die Kloster- und Schlossanlage anzuschauen. Eine offizielle Führung ist nicht vorgesehen.

Anschließend führt uns ein schöner Weg entlang des Schönbuchwaldes zur Waldgaststätte „Goldersbachklause“.

Dort erwartet uns ab ca. 15.00 Uhr Kaffee und Kuchen oder auch schon ein deftiges Vesper.

Gestärkt wandern wir wieder zurück zu den Autos. Die befestigte Wegstrecke beträgt ohne größere Steigungen ca. 6km.

Start der Wanderung ist um 13.30 Uhr, auf dem großen Parkplatz vor Bebenhausen. Der gut ausgeschilderte Parkplatz ist von Tübingen Richtung Bebenhausen kurz vor Bebenhausen auf der linken Seite.

Anfragen und Anmeldung, evtl. auch im Hinblick auf Mitfahrgelegenheiten und Begleitung oder Abholung bei Silvia Phleps, DRK-Alzheimer Beratungsstelle, Tel: 07121/345397-31 oder 345397-0, Mail: [email protected]

Einladung

Facetten von Wein und Akkordeon Das HOG Grafenberg und der AK Kelter Grafenberg ver- Zur heutigen Blutspendeaktion anstalten gemeinsam einen musikalischen Abend mit dazu 15.30 – 19.30 Uhr passenden Weinen. im Forum der Generationen Großbettlingen. Seien Sie dabei, wenn Wein auf Akkordeon trifft und zu einer Incl. Kinderspielecke genussvollen Kombination wird: In der Herrschaftskelter Grafenberg erwartet sie am Samstag, Personalausweis nicht vergessen! den 14.03.2020 musikalische Unterhaltung durch das Ensem- ble des Harmonika Orchester Grafenberg und ausgesuchte Auf Ihr Kommen freut sich die Weine der WG Metzingen. DRK Bereitschaft Großbettlingen Zwischen den einzelnen Musikstücken des HOG Ensembles unter der Leitung von Kerstin Maurer können Sie fünf verschie- Nummer 8 Mitteilungsblatt Grafenberg Seite 15 um das Erlernte möglichst lange festigen zu können. Bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Selbstgebackenem kann noch ausgiebig gefachsimpelt werden. Krankenpfl egeverein Grafenberg e.V. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr im Mustergarten, Frauengrund 11 (Nähe Ferientagheim), Dauer der Schnittunterweisung ca. 2 Stunden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Auch Nicht- mitgliederinnen sind gerne willkommen.

Verwöhnfrühstück für Pflegende Angehörige Herzliche Einladung zum Verwöhnfrühstück für Pflegende Ange- hörige. Auch dieses Jahr findet wieder das„Verwöhnfrühstück für pflegende Angehörige“ aus Metzingen, Riederich und Gra-

fenberg statt. Dieses wird organisiert vom Pflegestützpunkt, der Diakonischen Bezirksstelle und einem freundlichen Team ehrenamtlicher Helferinnen. Herzlich eingeladen sind alle Menschen, die einen Angehö- rigenHerzliche zu Hause Einladung pflegen oder zum auch im Heim betreuen. Diese wichtigeVerwöhnfrühstück Aufgabe, die Angehörige für Pflegende mit viel Liebe Angehörige durchführen und dafür Zeit und Kraft einsetzen, soll durch das Verwöhn-

frühstück gewürdigt werden. Jahrgangsmitteilungen EinAuch leckeres diese Frühstücksbüffet Jahr findet wieder in schöner das „Verwöhnfrühstück Atmosphäre erwar für- pflegende Angehörige“ aus tetMetzingen, die Gäste. Riederich und Grafenberg statt. Dieses wird organisiert vom StephenPflegestützpunkt, Blaich umrahmt der Diakonischen das Frühstück Bezirksstelle mit Klaviermusik. und einem freundlichen Team Herzliche Einladung zum Janeehrenamtlicher Walters wird Helferinnen. mit ihren Musikern mitreißende Lieder sin- Jahrgang 1933/34 Verwöhnfrühstück für Pflegendegen, Angehörige vornehmlich aus den Genres Gospel und Jazz. Grafenberg: unser erstes Treffen im Jahr 2020, findet am Frei- Dr. Ulrich Fiedler, Oberbürgermeister der Stadt Metzingen, tag, 28.02.2020, um 11.30 Uhr in der "Krone" statt. Herzlich eingeladen sind alle Menschen, die einen Angehörigen zu Hause pflegen undoder Herr auch Volker im HeimBrodbeck, betreuen. Bürgermeister Diese wichtige der Gemeinde Aufgabe, Gra -die AngehörigeMittagessen mitund viel festlegen Liebe der Aktivitäten für 2020. Bitte um Auch diese Jahr findet wieder das „Verwöhnfrühstück für pflegende Angehörige“ aus fenberg,durchführen werden und die dafür Gäste Zeit begrüßen, und Kraft ebensoeinsetzen, hat sollPfarrer durch dasregen Verwöhnfrühstück Besuch. Metzingen, Riederich und Grafenberg statt.Albrecht Dieses Schäfer wird vonorganisiert der Evangelischen vom Kirchengemeinde gewürdigt werden. Pflegestützpunkt, der Diakonischen BezirksstelleMetzingen undsein einemKommen freundlichen zugesagt. Team Wenn Sie eine Betreuungsperson an diesem Vormittag brau- ehrenamtlicher Helferinnen. Ein leckeres Frühstücksbüffet in schöner Atmosphäre erwartet die Gäste. Stephen chen, sagen Sie das bitte bei der Anmeldung. Die Diakonie- SozialstationBlaich umra hmtMetzingen das Frühstück e.V. unterstützt mit Klaviermusik das Verwöhnfrüh. Jane Walters- wird mit ihren Musikern Herzlich eingeladen sind alle Menschen, die einen Angehörigen zu Hause pflegen stück,mitreißende indem sie Lieder kostenlos singen, für vornehmlichdie Betreuung aus sorgt. den Genres Gospel und Jazz. Dr. Ulrich oder auch im Heim betreuen. Diese wichtige Aufgabe, die Angehörige mit viel Liebe Fiedler,Samstag, Oberbürgermeister 7. März 2020, der von Stadt 9.00 Metzingen,– 11.30 Uhr und Herr Volker Brodbeck, durchführen und dafür Zeit und Kraft einsetzen,Bürgermeister soll durch der dasGemeinde Verwöhnfrühstück Grafenberg, werden die Gäste begrüßen, ebenso hat gewürdigt werden. im Gemeindehaus der Martinskirche in Metzingen, Pfarrer AlbrechtGustav-Werner-Straße Schäfer von der Evangelischen 20 Kirchengemeinde Metzingen sein Kommen zugesagt. Ein leckeres Frühstücksbüffet in schönerNachfragen Atmosphäre und erwartetAnmeldungen die Gäste. bis 03. März Stephen 2020 bei Elisabeth Blaich umrahmt das Frühstück mit KlaviermusikPohl-May,. JaneRathaus Walters Metzingen, wird mit Zimmer ihren MusikernN008, Telefon 925 340,Wenn E-Mail Sie [email protected] Betreuungsperson an diesem Vormittag brauchen, sagen Sie das bitte mitreißende Lieder singen, vornehmlich ausbei derden Anmeldung. Genres Gospel Die Diako und Jazz.nie-Sozialstation Dr. Ulrich Metzingen e.V. unterstützt das Fiedler, Oberbürgermeister der Stadt Metzingen,Verwöhnfrühstück, und Herr Volkerindem Brodbecksie kostenlos, für die Betreuung sorgt. Bürgermeister der Gemeinde Grafenberg,Bezirksobst- werden die Gäste und Gartenbauverbandbegrüßen, ebenso hat Pfarrer Albrecht Schäfer von der EvangelischenMetzingenSamstag Kirchengemeinde, 7. März 2020, von Metzingen 9.00 – 11.30 sein Uhr im Gemeindehaus der Martinskirche Kommen zugesagt. in Metzingen, Gustav-Werner-Straße 20 Nachfragen und Anmeldungen bis 03. März 2020 bei Wenn Sie eine Betreuungsperson an diesemFrauenschnittkursElisabeth Vormittag Pohl- May,brauchen, in ObstgehölzpflegeRathaus sagen Metzingen, Sie das Zimmer bitte N008, Telefon 925 340, E-Mail bei der Anmeldung. Die Diakonie-SozialstationZumE.Pohl 11. [email protected] lädt der Obst-e.V. unterstützt und Gartenbauverein das Metzingen zu Verwöhnfrühstück, indem sie kostenlos einerfür die Schnittunterweisung Betreuung sorgt. speziell für Frauen, am Samstag, 22. Februar ein. Samstag, 7. März 2020, von 9.00 – 11.30Zwei Uhr ausgebildete im Gemeindehaus Fachwartinnen der werden Martinskirche geeignetes Schnitt- werkzeug vorstellen und einen Überblick über den Kronen- in Metzingen, Gustav-Werner-Straße 20aufbau von Obstgehölzen und Gegenmaßnahmen bei Fehl- Nachfragen und Anmeldungen bis 03. entwicklungenMärz 2020 bei geben. Die Grundlagen des Baumschnitts Elisabeth Pohl-May, Rathaus Metzingen,und Zimmer der Erziehungsschnitt N008, Telefon 925wird 340,an jüngeren E-Mail Hochstämmen [email protected] gezeigt. Wer bereits Schnittwerkzeuge besitzt, vorzugsweise Teleskopgeräte, sollte diese mitbringen um in praktischen Übungen selbst Schnittmaßnahmen durchzuführen. Im zwei- ten Teil der Veranstaltung wird der Umgang mit älteren und un- gepflegten Bäumen gezeigt. Dabei werden überlange Tragä- ste eingekürzt und das Enfernen weniger größerer Astpartien zur besseren Belichtung des Kroneninneren vorgenommen. Der Dritte und gemütliche Teil findet im Schulungsgebäude des Vereins statt. Dort liegt auch geeignete Fachliteratur aus,