1 _ Willkommen Daheim | Deine Liebsten Ausgabe Nr. 01 | Winter 2017

Willkommen Daheim

Vom Bodensee bis nach Ostwürttemberg, von Schwarzwald-Baar-Heuberg bis zum Allgäu: Wiederkehren ist Nach-Hause-Kommen. Aus Liebe zur Heimat.

Es gibt viele gute Gründe, in die Heimat zurückzukehren: Familie und Freunde, die vertraute Umgebung, attraktive Jobangebote … Zuerst kommt die Sehnsucht, dann die Idee und zu guter Letzt die Entscheidung, das Wagnis einzugehen. Heimkehrer gestatten einen Blick in ihr Leben – gestern und heute. Zurück zu Hause. Projekt1 24.11.17 09:50 Seite 1 Inhalt

21 6 Schon gewusst? Von Rekorden bis hin zu weltweiter Prominenz: Testen Sie Ihr regionales Wissen! 22 Baden & Ski fahren Seen und Skigebiete, so weit Liebe das Auge reicht. Eine Übersichts­- 6 Deine Liebsten karte zum Heraustrennen. Leserinnen, Endlich angekommen Idylle statt Großstadt: Nach neun Jahren kehrte Jochen Weißenrieder 24 liebe Leser zurück an den Bodensee. Alte neue Lebensart Von Mexiko-Stadt nach Rietheim-Weilheim: Norbert 9 Marquardt ist angekommen. Auf gute Gespräche Zeit mit Familie und Freunden ist rar. An diesen Orten lässt es sich 28 Dein Genuss besonders angeregt unterhalten. Heimatliebe Tacos und Schnitzel – beides isst 10 Carolin Seitz aus Berkheim gern, seit sie wieder zu Hause ist. DDer tiefblaue Bodensee im Süden, die raue Wenn die Liebe ruft Schwäbische Alb im Norden, der endlose Erst Schwäbeln im Biergarten, dann Schwarzwald im Westen, die atemberau­ben­- Hochzeit in der Heimat: Das Glück 32 den Bergketten im Osten: Wer in Baden- hat es gut gemeint mit Silvia Schön. Württemberg aufgewachsen ist, ist stolz Neue Gerstensäfte auf seine Heimat. Zu Recht: Kein anderes „Hopfensau“ und „Hirsch Zwickl“ – Land erzeugt in der Nähe so viel Glück und 14 schon gehört? Diese und andere in der Ferne so viel Sehnsucht wie das an Biere sollten Sie probieren. Schmuckstücken reiche Baden-Württemberg. „Willkommen Daheim“ erzählt die Ge- Interview schichten jener Menschen, die ihre Heimat Was bedeutet „Heimat“? Philosoph einst hinter sich ließen und sich in der Ferne und Autor Christian Schüle über die 34 weiterentwickelt haben. Und die schließ- Sehnsucht und andere Beweggründe. Ein bisschen indisch lich doch ihrer Sehnsucht gefolgt und zu Jürgen Trost-Witschard tauschte ihren Wurzeln zurückgekehrt sind. Die dem Neu-Delhi gegen Guggenhausen Mix aus schöner Landschaft, ergreifender und liebt beide Orte auf ihre Art. Herzlichkeit und prosperierender Wirt- 16 schaft nicht länger widerstehen wollten. Norbert Marquardt ist so einer. Für sechs Jahre tauschte er Rietheim-Weilheim gegen 38 die 21-Millionen-Metropole Mexiko-Stadt, den Fleischkäsweck gegen Quesadillas – um Faktor Genuss dann festzustellen: Daheim ist eben doch Nachhaltig, öko und trendy: daheim (S. 24). Für Jahre seiner Heimat Ade Wie lokale Anbieter Kunden gesagt hat auch Jürgen Trost-Witschard. und Besucher verwöhnen. Mit seiner Familie zog er von Guggenhausen nach Neu-Delhi. Mega-Metropole statt Mini-Gemeinde, Rasenimita­ t statt Kuhwiese. 16 Dein Leben 40 Im Sommer 2017 kehrten die Trost-Wit- schards in ihre Heimat zurück – seitdem Urlaub zu Hause Beste Unterhaltung schlagen zwei Herzen in ihrer Brust (S. 34). Im Freizeitparadies Allgäu wuchs Immer mehr Bücher und Filme Was „Heimat“ bedeutet und wieso Andrea Olzinger auf. Eine Heimat, die zum Thema „Heimat“ erobern Menschen sich in der Ferne danach sehnen, nun auch ihre Kinder erfahren. den Markt. Zeit zum Stöbern. der Heimat nahe zu sein, sagt der Philosoph und Autor Christian Schüle (S. 14). Und Sie er­fahren, wo es die schönsten Badeseen 19 42 (S. 22), die kreativsten Bierbrauer (S. 32) und nachhaltige Erzeugnisse (S. 38) gibt. Freizeitwert Arbeitgeberland Ob Bars, Clubs, Kunstgalerien Erfolgreiche Unternehmen Yannick Dillinger oder Festivals – Schwaben stärken die Wirtschaft und schaffen stellvertretender Chefredakteur ist reich davon. Eine Auswahl. Arbeitsplätze. Eine Übersicht. Leiter Digitales Schwäbische Zeitung ANZEIGE

„PASST SCHO“

Arbeiten in Reha- und Fachkliniken bietet die perfekte Grundlage für eine Work-Life-Balance im Gesundheitswesen

Kann man ohne die Geschichten Kliniken mit ihren zwölf Standorten in den Landkreisen überzeugt. Der Vorteil einer vom Wilden Heer leben? Einrichtungen im ländlichen Sigmaringen und Rehaklinik wie der Neutrauch- Ohne die Klöpflestage und den Raum, beschäftigt seit seinem zwischen Bad Saulgau und Isny. burger Argentalklinik sei, dass Schnee, der gauret? Keinen Bestehen Mitarbeiter aus den Eine davon ist Dr. Johanna Bank. die Patienten etwa drei Wochen Funken abbrennen? Nicht den unterschiedlichsten Regionen Geboren am Bodensee, ist sich im Hause sind. Der Abstand Schumpen zuschauen oder den Deutschlands, weiß Ellio die 35-Jährige sicher: „Hier im von zu Hause trägt dazu bei, Lausföhls hinterherspringen? Schneider, Geschäftsführer des Allgäu bin ich voll angekom- dass Menschen sich auf Neues Keinen Grommbirasalat essen? Klinik-Verbunds. Der gebürtige men!“ Die Berge müssen es sein. einlassen. Den Muggabatschr benutzen? Franke zog vor einem viertel Wandern, Rad fahren – Haupt- Ärzte‚ Therapeuten und Pflege­ Man kann – denn bestimmt die Jahrhundert der Arbeit wegen in sache: draußen. Die angehende kräfte sehen Erfolge während Hälfte der 3000 -Zeil den tiefen Süden. In den Grün- Fachärztin für Physikalische und des Aufenthalts, haben Anteil an Mitarbeiterinnen und Mitarbei- dungszeiten der Waldburg-Zeil Rehabilitative Medizin hat die Entfaltungsprozessen, können sich ter hatten diese Wörter noch Kliniken, vor 60 Jahren, waren Spezialisierung auf Rehabilita- mitfreuen, können durch Krisen nie gehört, bevor sie ins Allgäu es Verwaltungsleiter und Ärzte, tionsmedizin nicht bereut. „Ich begleiten – und müssen all das beziehungsweise nach Ober- die im Zuge der Nachkriegswir- bin kein Blaulicht-Fan“, schmun- nicht allein tun, weil verschiedene schwaben zogen – und wussten ren in Isny strandeten. zelt sie. „Ich muss nicht im Berufsgruppen zusam­menwirken. also gar nicht, dass man das Mit dem immer größer wer- OP stehen, um mich als Ärztin „Mein Aufgaben­gebiet“, sagt auch vermissen könnte. Auch denden Klinikbetrieb kamen gebraucht zu fühlen.“ Bank, „ist so facettenreich wie Dr. Philipp Utz und Dr. Johanna dann auch Physio- und Ergothe- Ihr Interesse gilt der Be- das eines Allgemeinmediziners. Bank kamen dreißig Jahre ihres rapeuten, oft zum Praktikum, in weglichkeit des menschlichen Neben der Orthopädie spielen Lebens ohne solche Brauch- eine Waldburg-Zeil Klinik – und Körpers und dahingehend der die Rheumatologie, Psychoso- tumswörter aus. Heute sagen blieben. Heute arbeiten rund Orthopädie und der Rheumato- matik und die Schmerztherapie sie: „Das Allgäu? Passt für uns.“ 20 Nationalitäten und natürlich logie. „Wir können hier mit eine nicht unerhebliche Rolle.“ Ein Gesundheitsunter­ Mitarbeiter aus allen deut- manueller Therapie und Bewe- Die im Vergleich zum Kran- nehmen wie die Waldburg-Zeil schen Bundesländern an neun gung viel erreichen“, ist Bank kenhaus geregelten Arbeits- STECKBRIEF zeiten und überwiegend freie so der Pädiater. Mit mittlerweile Arbeiten bei den Waldburg-Zeil Kliniken – Sicherheit im Job, Wochenenden lassen außerdem zwei Kindern fühlen sich die Zeit für Patienten und die Möglichkeit, weiterzudenken Raum für ein erfülltes Privat­ „Zugereisten“ im Allgäu und leben oder gezielte Fortbil- am Bodensee immer noch ein Sich für einen Berufsweg bei den Waldburg-Zeil Kliniken zu entscheiden bringt dungen wie kürzlich die zur bisschen wie Urlauber, wenn viele Vorteile mit sich. Als Unternehmen in der Gesundheitsbranche achtet Yogalehrerin. Die Dienste sind sie an den Wochenenden auf der Verbund natürlich auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbei- übersichtlich, die Möglichkeiten, Ausflügen unterwegs sind. Die terinnen und Mitarbeiter. Ein vielfältiges betriebliches Gesundheitsmanagement Teilzeit zu arbeiten, vielfältig. So Wege sind kurz, am Wohnort sowie viele weitere Angebote tragen dazu bei. Dazu gehören eine betriebliche lässt sich die Balance zwischen in Ravensburg wie auch am Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen sowie Hilfen aus dem Unter- fachlichen Herausforderungen Arbeitsort in Wangen ist alles stützungs-Fonds für Sehhilfen oder Zahnersatz. und privaten Interessen gut für die nächsten Jahre vorhan- Neben diesen sozialen Leistungen können Mitarbeiter auch eine Reihe von austarieren. den: Kindergarten, Schule … Vergünstigungen mit der Mitarbeiter- und HeimatCard in Anspruch nehmen. Das empfindet auch Kin- Noch braucht er keinen Skilift Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch individuelle Teilzeitlösungen oder derarzt Dr. Philipp Utz so. Der in der Stadt, wie es einen in die Ferienbetreuung von Mitarbeiterkindern, durchdachte Dienstpläne und gebürtige Bühler studierte Medi- Wangen oder Isny gibt, oder die eine zeitgemäße Personalentwicklung bilden die Grundlage für eine gute Work- zin in Hannover. Dort sammelte Wintersportgebiete, in denen Life-Balance. er erste Berufserfahrung und die Liftkarte nachmittags nur fünf lernte seine Frau kennen. Nun Euro kostet. Aber das kann ja lebt das Paar seit mehr als zwei noch kommen! „Für uns passt Jahren im Schussental. Hat er das Paket mit der Region“, sagt Utz. den Wechsel auf die Station 4, Die markanten schwäbischen die Klinik für pädiatrische Pneu- und Allgäuer Wörter, die Ge- mologie und Allergologie an den schichte von Rauhnächten und Fachkliniken Wangen, bereut? dem Wilden Heer, die hören „Ausschlaggebend für meinen auch die Zugereisten gern. Und Wechsel waren die fachlichen irgendwann gewöhnt man sich Möglichkeiten, meinen Schwer- an den Baddsch – den Hände- punkt auf Lungenerkrankungen druck – der Nachbarn, wundert bei Kindern und Jugendlichen sich nicht mehr, wenn Gotti und zu setzen. Das hat sich für mich Gette beim Kaffeetrinken vor- absolut erfüllt. Wie schön es gestellt werden, und weiß, dass hier ist, haben meine Frau und es die Katz ist, wenn man nach ich erst später herausgefunden“, dem Dachhas gefragt wird.

Alle Stellenangebote unter www.wz-kliniken.de/karriere

Sie möchten Spitzenmedizin erbringen, patientenorientiert arbeiten, flache Hierarchien gestalten und erleben? Dann kommen Sie zu uns! Arbeiten mit Wir suchen: Waldburg-Zeil Kliniken besten Riedstr. 16 | 88316 Isny-Neutrauchburg Ärzte (w/m) E-Mail: [email protected] Aussichten. Mehr unter www.wz-kliniken.de

Bei uns finden Sie das, was wirklich zählt: beste Aussichten, beruflich und privat! Sie sind heimatverbunden, familienorientiert und ein Naturliebhaber? Dann sind die Waldburg-Zeil Kliniken und das Allgäu der richtige Ort für eine Zukunft zu Hause.

Die Waldburg-Zeil Kliniken • 2.888 Betten, jährlich über 61.500 Patienten • Standorte in Baden-Württemberg, Bayern und Sachsen-Anhalt • Indikationen wie Orthopädie, Kardiologie, Onkologie, Rheumatologie, Pneumologie, Thoraxchirurgie, Psychosomatik, Neurologie, Intensivmedizin, Allergologie, Kinder- und Jugendrehabilitation, Schmerztherapie, Altersmedizin, Innere Medizin und Unfallchirurgie

Ein Stück Leben. WZ_2017/11_074 Deine Liebsten | Willkommen Daheim _ 6 BODENSEE

Berliner Görli gegen Bodenseer Hörnle Jochen Weißenrieder ist mit seiner Partnerin und seinen drei und sechs Jahre alten Söhnen an den Bodensee zurückgekehrt. Nach neun Jahren in Berlin-Neukölln leben sie jetzt in Konstanz, ganz nah an ihrem Heimatort Ravensburg, wo der Referent für Hochschuldidaktik auch arbeitet. Wie die junge Familie sich mit dem Umzug fühlt? Tiefenentspannt und angekommen.

Jochen Weißenrieder, 38, Hochschulreferent

VOM UMTRIEBIGSTEN UND HIPSTEN STADTTEIL BERLINS INS BESCHAULICHE KONSTANZ. DAS KLINGT TATSÄCHLICH NACH EINEM STARKEN UMGEWÖHNEN MIT KULTUR- SCHOCK-CHARAKTER … War es auch. Aber wir wussten ja, worauf wir uns einlassen. Und haben schnell die Vorzüge genossen. Vor allem die Ruhe. Keine Menschen- massen, kein Stress. In Berlin hatte ich oft das Gefühl, dass jedes Stückchen Erde irgendwie einbetoniert ist. Hier ist man ganz nah dran an echter Natur – und vor allem am See. Und trotzdem fehlt uns das Urbane manchmal …

SIE VERMISSEN ALSO DOCH ETWAS. WAS AM MEISTEN? Klar! Am meisten vermissen wir natürlich unsere Freunde, aber eben auch das trubelige, inspirierende Großstadtleben. Kindern – da haben wir Die vielen Cafés und guten gesehen, dass uns die Nähe zur Kneipen um die Ecke und Familie und alten Freunden Restaurants, in denen man immer mehr fehlt. Und dass schnell mal günstig was essen wir den Absprung bald schaffen gehen kann, wenn der Baby­ sollten, bevor uns die Trennung sitter kommt. Ein bisschen von Ersatzfamilienmitgliedern Inspiration und junge Menschen, in Berlin zu schwerfällt. die sich ausprobieren. In sol- chen Momenten ziehen wir uns gern gegenseitig ein bisschen WIE WAR DAS ANKOMMEN? hoch, um die Sehnsucht zu WANN FIEL BEI IHNEN DIE Was wir so vermisst hatten, lindern: Will man die Fahrt zur WENTSCHEIDUNG, VON war sofort da! Am ersten Abend Arbeit mit der Fähre tatsächlich DER GROSSSTADT ZURÜCK IN hat uns eine Freundin mit einer gegen die stressige, stinkende DIE IDYLLE ZU ZIEHEN? großen Pizza begrüßt. Und U8 tauschen, den Görlitzer Park UND VOR ALLEM: WARUM? am nächsten Morgen kam der gegen den Bodenseestrand? Die Jochen Weißenrieder: Bei nächste unverhoffte Besuch – Entscheidung fällt dann meis- uns war das kein plötzlicher mit einer Kiste Sprudel, einem tens ganz leicht … Wunsch, sondern schon immer Akkuschrauber und den Worten: klar: Irgendwann gehen wir „Ich dachte, mindestens eins zurück. So konnten wir damals davon könntet ihr sicher brau- HATTEN SIE SORGEN, auch leichter aus der Heimat chen.“ Hier wird viel leichter OB IHRE KINDER DEN UMZUG wegziehen und andere Orte Gemeinschaft gelebt, auch weil GUT WEGSTECKEN? sehen: von Ravensburg nach man näher beieinander lebt. Ja. Vor allem bei unserem Augsburg und von dort nach Umgewöhnen mussten wir uns größeren Sohn, der mit fünf ja Berlin. Das Wann kam mit den natürlich trotzdem. schon richtige Freundschaften 7 _ Willkommen Daheim | Deine Liebsten

„Das Wann kam mit den Kindern – da haben wir gesehen, dass uns die Nähe zur Familie und den alten Freunden immer mehr fehlt.“

Drei Standorte – Meine Chance

Ich bin hier richtig, weil ich mich nicht zwischen Karriere und Heimat entscheiden muss.

Ich bin hier richtig, weil der Medizin Campus Bodensee zwar regional ist, aber internationales Flair im Herzen Europas bietet – durch Mitarbeiter und Patienten aus aller Welt. Ich bin hier richtig, weil ich auf hohem Niveau arbeiten kann und trotzdem nicht auf Kässpätzle verzichten muss. Ich bin hier richtig, weil der „Fuß“ nicht nur bis zum Knöchel sondern bis zur Hüfte geht; und weil der „Buggel“ den ganzen Rücken meint. Und weil wir wissen was wir meinen, wenn wir sagen, dass der Patient einen „Teppich“ braucht. Wir suchen für den Klinikverbund Medizin Campus Bodensee mit den Standorten in Friedrichshafen, Weingarten und Tettnang Kollegen. Alle aktuellen Stellenangebote finden sich auf der Website, wir begrüßen aber auch jede Initiativbewerbung. Medizin Campus Bodensee Klinikum Friedrichshafen GmbH Personalabteilung Röntgenstr. 6 88048 Friedrichshafen Telefon 07541 96-1123 [email protected] www.medizin-campus-bodensee.de Deine Liebsten | Willkommen Daheim _ 8

„MEINE LIEBLINGSPLÄTZE IN DER NEUEN, ALTEN HEIMAT“

„Egal, ob für Heimkehrer, Dagebliebene oder Zu- gezogene: Die ,Räuberhöhle‘ in Ravensburg bietet allen ein gastronomisches Zuhause. Aber auch in den Kneipen meiner Jugend fühle ich mich heute noch sehr wohl, sei es beim Pastis im ,Balthes‘ oder beim Pint im Irish Pub ,Slàinte‘. In Konstanz versprüht die alteingesessene ,Destille‘ ähnlichen Charme wie die ,Räuberhöhle‘. Nicht nur aufgrund des Zustands als Raucherkneipe erinnert sie mich an etwas, an das ich eigentlich überhaupt nicht glaube: die ,gute alte Zeit‘. Bei ,Defne‘ um die Ecke gibt es leckere, kostengüns- tige Speisen. Eng, gemütlich, studentisch. Und oft finde ich mich im ,Kulturladen‘ wieder – auch sehr gemütlich. In der Innenstadt bevorzugen wir ,Rosies Pavillon‘ im Stadtgarten und die Stadtbücherei am Münster. Im in Berlin geschlossen hatte. ,Wessenberg‘ nebenan mit dem schönen Innenhof Ihm fiel es aber wider Erwarten kann man übrigens hervorragend speisen. Im Sommer ganz leicht. Größere Schwierig- bietet der Bodensee eigentlich alles, was man braucht keiten hatte der Kleinere – – egal, von welchem Platz aus man ihn aufsucht. Am er war richtig stinkig und hat Feierabend sich kurz zwischen Passanten an der See- regelmäßig seinen Koffer straße umziehen und reinspringen – unter der Woche gepackt, um wieder nach Berlin UND WAS WAR DAS SCHÖNSTE am berühmten ,Hörnle‘ oder, wenn wir etwas mehr zu gehen. Erst als er dann AM ZURÜCKKOMMEN? Zeit haben, auf dem Campingplatz Fliesshorn. Mit mal wieder dort zu Besuch war, Das Erste, Das mir da einfällt, meinen Jungs gehe ich auch gern in den Lorettowald, konnte er anschließend Kon- ist ein kulinarisches Highlight: zum Stöcke-Sammeln, Klettern, Staudamm-Bauen stanz als sein neues, schönes In der Anfangszeit habe ich und Fahrradfahren. Längere Spaziergänge – wenn mal Zuhause akzeptieren. Verrückt, regelmäßig ausgiebig und ge- nicht an der Promenade Richtung Hörnle entlang – aber auch verständlich. Er nussvoll echte oberschwäbische verlagern wir gern auf den Bodanrück – mit abwech- musste die Veränderung wohl Seelen gefrühstückt. Die gibt’s selndem Blick auf Untersee und Überlinger See.“ erst mal verarbeiten. natürlich nur hier. //

  Coming  home...

͘͘͘ŶŝĐŚƚŶƵƌĨŽƌŚƌŝƐƚŵĂƐ ^ĐŚůŝĞƘůŝĐŚŐŝďƚĞƐŚŝĞƌƐŽǀŝĞůĞƐ͗&ĂŵŝůŝĞƵŶĚ&ƌĞƵŶĚĞ͕ĚŝĞ>ĂŶĚƐĐŚĂĨƚŵŝƚ ĞƌŐĞŶƵŶĚ^ĞĞ͕ŚƺďƐĐŚĞ^ƚćĚƚůĞƵŶĚŝŵŵĞƌǁĂƐůŽƐʹŚŝĞƌŝƐƚŐƵƚůĞďĞŶ͘ hŶĚŐƵƚĂƌďĞŝƚĞŶ͘/ŶĞŝŶĞŵhŶƚĞƌŶĞŚŵĞŶ͕ĚĂƐŵĞŚƌǀĞƌƐƉƌŝĐŚƚĂůƐ:ŽďƐ͗ ƌďĞŝƚŵŝƚ^ŝŶŶ͘/ŶƵŶƐĞƌĞƌDŝƚƚĞʹĞƌDĞŶƐĐŚ͘ůƐŐƌŽƘĞƌƌďĞŝƚŐĞďĞƌ ŝŵ^ŽnjŝĂůďĞƌĞŝĐŚďŝĞƚĞŶǁŝƌĞŝŶĞĞŝŶnjŝŐĂƌƚŝŐĞsŝĞůĨĂůƚĂŶƵĨŐĂďĞŶĨĞůĚĞƌŶ Langeweile war gestern! ƵŶĚŝŶƐĂƚnjŵƂŐůŝĐŚŬĞŝƚĞŶ͘tŝƌƐƚĞŚĞŶĨƺƌŚŽŚĞ&ĂĐŚŬŽŵƉĞƚĞŶnj͕ďĞƐƚĞ >ĂŶŐĞǁĞŝůĞǁĂƌŐĞƐƚĞƌŶ͊Malteser Freiwilligendienste ŶƚǁŝĐŬůƵŶŐƐͲƵŶĚ&ŽƌƚďŝůĚƵŶŐƐĂŶŐĞďŽƚĞ͕ŐƌƂƘƚŵƂŐůŝĐŚĞ&ůĞdžŝďŝůŝƚćƚ DĂůƚĞƐĞƌGut für dich& – ƌĞŝǁŝůůŝŐĞŶĚŝĞŶƐƚĞwertvoll für andere. ŝŶĚĞƌƌďĞŝƚƐnjĞŝƚŐĞƐƚĂůƚƵŶŐƵŶĚĨĂŝƌĞĞnjĂŚůƵŶŐ͘ Malteser Hilfsdienst gGmbH im Bezirk Bodensee DĞŚƌƵŶƚĞƌDĞŚƌǁǁǁŝŵ͘Ɛƚŝ:ŽďĮŶĚĞƌĨƚƵŶŐͲůĂŝĞďĞŶĂƵ͘ĚƵĨǁǁǁ͘ƐƟŌƵŶĞͬŬĂƌƌŝĞƌŐͲůĞŝĞďĞŶĂƵ͘ĚĞͬŬĂƌƌŝĞƌĞ 'ƵƚWir habenĨƺƌ nochĚŝĐŚ freieʹǁ FSJ-/BFD-StellenĞƌƚǀŽůůĨƺƌĂŶĚĞƌĞ͘ DĞŚƌƵŶƚĞƌEŝĐŚǁǁǁƚŶƵƌnjƵt͘ƐƟŌƵŶĞŝŚŶĂĐŚƚĞŶŐͲůŝĞďĞŶĂƵ͘Ě͘ ĞͬŬĂƌƌŝĞƌĞ DĂůƚĞƐĞƌin den Dienststellen,ŝůĨƐĚŝĞŶƐƚŐ'ŵď, Konstanz, Überlingen, Friedrichshafen, Sigmaringen, Biberach und Ravensburg ŝŵĞnjŝƌŬŽĚĞŶƐĞĞ tŝƌŚĂďĞŶŶŽĐŚĨƌĞŝĞ&^:Ͳͬ&Ͳ^ƚĞůůĞŶjetzt bewerben: www.malteser-freiwilligendienste.de ŝŶĚĞŶŝĞŶƐƚƐƚĞůůĞŶ<ŽŶƐƚĂŶnj͕mďĞƌůŝŶŐĞŶ͕ &ƌŝĞĚƌŝĐŚƐŚĂĨĞŶ͕^ŝŐŵĂƌŝŶŐĞŶ͕ŝďĞƌĂĐŚƵŶĚ ZĂǀĞŶƐďƵƌŐ ũĞƚnjƚďĞǁĞƌďĞŶ͗ 9 _ Willkommen Daheim | Deine Liebsten

Orte für gute Gespräche

Ob hippe Bar, klassisches Restaurant, altmodisches Café oder der eine Lieblingsplatz – wenn man heimkommt, genießt man vor allem eines: sich mit der Familie und mit Freunden zu treffen, ausgiebig zu plaudern. Dabei kann man sowohl lieb gewonnene Traditionen (wieder)entdecken als auch Überraschungen erleben: Manches hat sich glücklicherweise nicht verändert – und manches bringt mittlerweile eine Prise Großstadtduft ins Altbekannte.

ROMANTISCHER SUNDOWNER SCHLEMMEN À LA SCHWABEN 1 Auf einem Steg am Bodensee einen Gibt’s das noch – eine echte Konditorei? Wo man gemütlich bei „Kaffee­ Drink schlürfen und dabei der spezialitäten“, Sahnetorte und Obstkuchen sitzt, wo es nach heißer Schoko- Sonne beim Untergehen zuschauen: 2 lade und frisch gebackenem Süßkram duftet? Gibt’s. In Friedrichshafen- Wer romantische Stimmung sucht, Fischbach. Samt altmodischem Schriftzug unter der gestreiften Markise, ist auf dem Fischersteg in Bregenz Garten-Idyll hinterm Haus und netten Verkäuferinnen, die sündhaft leckere richtig. Und wenn der Blick so über Pralinen und Petits Fours in knisternd-feine altmodische Tütchen packen. den See schweift, kann man sich in www.cafe-hoepker.de diesem Moment keinen schöneren Ort vorstellen. https://www.face- book.com/Fischersteg/ 20ER-JAHRE-FLAIR 4 Indirektes Licht, viel Holz, BEL HÜFINGEN samtige Sitzpolster und ein Lasst Wein fließen. Aber nur den guten – und nur in bester Umgebung. Gefühl irgendwo zwischen 3 Das scheint das Konzept der Enoteca „Bel Nini“ in Hüfingen zu sein. Wiener Kaffeehaus und uriger Die Umgebung: Natursteinmauern, Kaminwärme und Ledersofas im Winter, im Sommer Bar vergangener Zeiten. der hübsche Sennhofplatz. Und ein Keller voller guter Flaschen, in dem man Und was hier in braunen Apo- ebenfalls feiern kann. Ganz unschwäbisch die Begleitung dazu: Tapas oder Kalbs­ thekerflaschen mit hübschen bäckchen, Ravioli oder Flammkuchen. www.enotecabelnini.de Etiketten versehen hinter der Bar steht, ist weder Schnaps noch Medizin – sondern eine feine Auswahl hausgemachter Limonaden- und Tonic-Kon- zentrate. Bekannt inzwischen GLASPERLENSPIELS weit über Ulm hinaus! FAVORITEN www.rosebottel.de

CHILLEN, BADEN, SCHLEMMEN „Das Café ,Voglhaus‘ in Konstanz lädt mit Salat und Kuchen in Bio-Qualität ans Kaminfeuer. • Die schönste Bade- stelle gibt’s in Öhningen. • Abends Carolyn Niemczyk und Daniel Grunenberg sind als erfolgreiches Elektropop-Duo empfiehlt sich Star-Koch Tim Raues „Glasperlenspiel“ sehr gefragt und viel unterwegs. Derzeit spielen die beiden ,Brasserie Colette‘ in Konstanz.“ ihr viertes Album ein – und vor allem Carolyn ist zusätzlich eingespannt: in ihrer Rolle als Jury-Mitglied bei „DSDS“. Zwischen Bühnenauftritten und Medien- trubel ist ihre Heimat Stockach am Bodensee dem Paar stets vertrauter Ruhepol.

Weihnachten. Familie. Festessen. Und wer kümmert sich ums Spülen?

»Ich!« »Ich!« »Ich!« Karl Winterhalter, 1947 Jürgen Winterhalter, 1971 Ralph Winterhalter, 2008 Gründung Globalisierung Digitalisierung

Zugegeben: Es gibt spannendere Themen als das Spülen. Aber wie so oft bestätigt auch hier die Tatendrang, Neugier, Weitsicht. Und das technische Know-how von drei Generationen. Alles typisch Ausnahme die Regel. Beispiel Winterhalter, der Spülspezialist aus Meckenbeuren. Mit über 1.500 Mit- für Winterhalter. Mit diesen Stärken haben wir es geschafft, uns vom kleinen Familienunternehmen arbeitern an rund 40 Standorten in aller Welt sind wir der Marktführer der Branche. Tag für Tag zum Global Player zu entwickeln. Und wir haben auch weiterhin noch viel vor. Innovative Technologien arbeiten unsere Mitarbeiter an perfekten Spülergebnissen. Für Hotels und Restaurants, Cafés und entwickeln. Standards im Markt setzen. Die Spültechnik in die digitale Zukunft führen. So gesehen, ist Bars. Systemgastronomie und Kantinen. Was uns auszeichnet? Ein hoher Qualitätsanspruch. das Thema Spülen ziemlich spannend, oder? Be part of it! winterhalter.de/karriere Deine Liebsten | Willkommen Daheim _ 10 OSTWÜRTTEMBERG

Verlieben auf gut Schwäbisch

Raus aus Ellwangen, die Welt sehen. Nach mehreren Jahren im Ausland aber hört Silvia Schön plötzlich in einem Biergarten ihr Heimatschwäbisch. Der Mann, der es spricht, ist ihr auf Anhieb sympathisch. Heute leben die beiden gemeinsam in ihrer alten Heimat.

Silvia Schön, 37, Betriebswirtin

Schwarze Schlaghosen, Schlapphut, Wanderstock. Der Zimmer- Smann auf der Walz fällt auf im Biergarten im bayerischen Eichstätt. Aber erst als er den Mund aufmacht und mit einem Sprüchlein um ein Abendessen bittet, unterbricht auch Silvia Schön das Gespräch mit ihrer Begleitung und hört fasziniert zu. Es ist der leicht nasale Klang in der Stimme. Dieser Singsang, mit dem der junge Mann die Worte so aneinanderreiht, wie Silvia Schön es nur aus ihrer Heimat Ellwangen kennt. Als er kurz darauf seine Runde um die Bierbänke dreht, um etwas Geld zu sammeln, spricht Schön ihn an. DER DUFT VON KÄSSPÄTZLE Die studierte Betriebswirtin hatte „Woher kommst du?“ Er: „Aus der Stuttgarter Ecke.“ Sie: „Ge- damals schon mehrere Auslandsaufenthalte hinter sich: zwei nauer.“ Er: „Aus Richtung Aalen.“ Sie: „Noch genauer.“ Er: „Aus Praxissemester in Singapur, die Abschlussarbeit in Nordengland, Ellenberg.“ Der kleine Ort ist nur zehn Minuten von Ellwangen ent- ein Fulbright-Stipendium in den USA. „Ich wollte immer die Welt fernt, wo Silvia Schön aufgewachsen ist. Ihre Tante wohnt nur eine sehen, fremde Kulturen und Sprachen lernen. Ellwangen – das Straße entfernt vom Elternhaus des Zimmermanns, der sich als konnte ja nicht alles gewesen sein“, sagt sie. Ihre Heimat hatte sie Thomas Knebel vorstellt. Den Rest des Abends verbringen die bei- aber trotzdem immer mit im Gepäck – in Form von Spätzlebrett den damit, sich über gemeinsame Bekannte auszutauschen. Dann und Hobel. Damit hat sie ihre neuen Freunde bekocht oder auch packt Knebel seinen „Charlottenburger“, das traditionelle Gepäck- mal Heimweh bekämpft. „Ich brauche nur den Duft von Kässpätzle – bündel der Wandergesellen, und setzt seine Walz durch mehr als dann geht es mir wieder gut.“ 20 Länder fort. Silvia Schön bleibt in Eichstätt und arbeitet weiter So klar es für Silvia Schön war, dass sie die „Komfortzone an ihrer Doktorarbeit. Es ist der Sommer 2011. Ellwangen“, wie sie es nennt, eine Weile verlassen muss, so klar 11 _ Willkommen Daheim | Deine Liebsten

war für sie auch: Irgendwann will ich wieder da leben, wo meine „Es ist einfach schön, wenn einen Wurzeln sind. „Es ist einfach schön, wenn einen der Metzger mit Namen kennt und man im Buchladen vor Ort über Gott und die der Metzger mit Namen kennt Welt quatschen kann. – Und wenn man in Singapur eine Brezel will, dann hat man einfach ein Problem!“ Zu den Wurzeln gehören und man im Buchladen vor Ort auch ihre Familie und ihre zwei besten Freundinnen aus der über Gott und die Welt quatschen Schulzeit, die alle noch rund um Ellwangen wohnen. „In dieses stabile soziale Netz wollte ich zurück!“ kann. – Und wenn man in Singapur eine Brezel will, dann GUTE ANGEBOTE AUS DER REGION Also verfolgt Silvia Schön hat man einfach ein Problem!“ während all der Jahre im Ausland über die Online-Ausgaben der Zeitungen, was die potenziellen Arbeitgeber in ihrer Heimat so treiben. Und als sie den Doktortitel in der Tasche hat, ist es für sie selbstverständlich, sich nur rund um Ellwangen zu bewerben. „Es gibt in Ostwürttemberg viele große Firmen. Bis zu einer Stunde Fahrzeit hätte ich in Kauf genommen – das musste also einfach klappen.“ Wenig später zieht sie zurück nach Ellwangen und fängt in Aalen bei der Firma Zeiss im Bereich Augenoptik als Assistentin der Geschäftsführung an. Es ist der Winter 2011. Zwei Jahre später ist Thomas Knebels Walz zu Ende. Seine Eltern organisieren eine große Heimkehrfeier, wie es für reisende Handwerker der Brauch ist. Sie laden auch Silvia Schön ein, weil sie von der netten Begegnung im bayerischen Biergarten gehört haben. Drei Tage nach der Feier gehen die beiden zum ersten Mal zusammen ins Kino – und werden ein Paar.

DER DIALEKT ALS MAGNET „Hätte Thomas einen nordischen Dialekt gehabt, ich glaube nicht, dass ich ihn damals im Biergarten angesprochen hätte“, sagt Silvia Schön heute. Aber ihr Heimat- schwäbisch in einem bayerischen Biergarten zu hören, das habe ihr gleich ein Gefühl von Geborgenheit gegeben. „Nach all den Jahren im Ausland tat der vertraute Dialekt einfach gut. Der hat von Deine Liebsten | Willkommen Daheim _ 12

Anfang an für eine gewisse Zusammengehörigkeit gesorgt.“ 2015 folgt die Hochzeit. Das Paar kauft sich ein Haus in einem Teilort von Ellwangen, in das kurz darauf auch das gemeinsame Baby Valeria einzieht. Und da beide Omas nur einen Katzensprung entfernt wohnen, steigt Silvia Schön bald nach der Geburt wieder Teilzeit in ihre Arbeit bei Zeiss ein, wo sie inzwischen Abteilungsleiterin ist. „Hätte Thomas mich nicht hier in Ellwangen wiedergetroffen, er hätte sich nach seiner Walz vermutlich eine Stelle in Sachsen gesucht, wo er einen großen Freundeskreis hat“, sagt Silvia Schön. So aber war für beide schnell klar: Wir machen unsere alte Heimat zur gemeinsamen neuen. „Jetzt, mit 37 Jahren, habe ich das Gefühl, hier richtig angekommen zu sein. Und das macht mich unglaublich zufrieden“, sagt Silvia Schön. Endlich kann sie die Komfortzone in vollen Zügen genießen. //

Deine Liebsten | Willkommen Daheim _ 14

„Heimat ist wie der Uterus von Mutter Erde“ Zurückzukommen an den Ort des Ursprungs ist wieder en vogue, meint Christian Schüle. Der Philosoph sieht dahinter aber weniger einen neumodischen Trend, sondern die tiefe Sehnsucht nach Geborgenheit.

Christian Schüle, 47, Literat, Essayist und Publizist

anderem sind es Gerüche – man hinkommt, man wird seine wie das frisch gemähte Gras Heimat – die es eigentlich nur des Nachbarn oder der Duft einmal geben kann – nicht mehr aus der Bäckerei nebenan – und verlieren. Sie ist wie der Uterus Geräusche wie der Kirchturm- von Mutter Erde. glockenschlag, die dieses Geborgenheitsgefühl, dieses Urvertrauen in die Welt noch HALTEN SICH DESHALB mal aufrufen. Gefühle und VIELE WEGGEZOGENE Erlebnisse, die man als Kind EIN HINTERTÜRCHEN OFFEN? in seiner Heimat erfahren hat. Mein bester Freund lebt seit Heimat ist etwas, das einfach da sechs Jahren glücklich in Lon- ist, das nichts von mir fordert, don. Doch jedes Mal, wenn wir das mich auffängt. Daneben gibt uns treffen, sagt er: „Ach, ich es eine kulturelle Heimat – würde schon gern irgendwann eine Stadt etwa, die ich wähle, wieder nach Hause kommen!“ in die ich bewusst ziehe. Das ist genau diese Sehnsucht nach dem Vertrauten, der Un- beschwertheit! Wir alle kennen SIE SAGTEN MAL, ÜBER die Geschichte der Lachse, die HEIMAT DENKE MAN am Ende ihres Lebens an den ERST NACH, WENN MAN SIE Ort zurückkehren, an dem sie VERLOREN HABE … geboren sind. Hier gibt es einerseits den Aspekt „Vertreibung und Flucht“. Es gibt aber auch VIELE KEHREN ZURÜCK, Heimatverluste, die mit Ent- WENN FAMILIENPLANUNG fremdung und dem permanenten ANSTEHT. WIE KOMMT DAS? Wandel der Lebensverhältnisse Das, was man selbst in zu tun haben – also durch der Heimat erlebt hat, was für Digitalisierung, Globalisierung, einen wohltuend und wichtig „Wo immer man Mobilität oder Anglifizierung. war, möchten Eltern auch ihren Wenn Starbuck’s in Ober­ Kindern ermöglichen. Sie hinkommt, man wird ammergau eine Filiale eröffnet, inszenieren diese Geborgen- seine Heimat – die es Bäckereiketten den Traditions- heitserfahrung von Urvertrauen bäcker verdrängen, wenn junge und erleben auf diese Weise eigentlich nur einmal Menschen aus ihren Dörfern ihre eigene Kindheit und ur- wegziehen und Landwirte ihre sprüngliche Heimaterfahrung geben kann – nicht Höfe schließen, dann verlieren noch mal neu. Dahinter steckt mehr verlieren.“ Menschen ihren Geborgenheits- oft der Wunsch, Traditionen HERR SCHÜLE, WAS raum Heimat. weiterzugeben – und dafür geht HBEDEUTET „HEIMAT“ FÜR SIE? man gern zurück an seinen Autor Marcel Proust nimmt ein Ursprungsort. // Stück Keks, tunkt es in den KANN EIN NEUER ORT ZUR Lindenblütentee hinein, und „NEUEN HEIMAT“ WERDEN? dann steigt dieser eine Geruch Es braucht vor allem Zeit, um in seine Nase auf. In diesem irgendwo anders ein Heimat­ Moment geht er automatisch gefühl auszubilden. Und Zeitnot zurück in seine Kindheit und ist die große Krankheit der erinnert sich an sein Heimat- Gegenwart. Gerade menschliche In seinem aktuellen Buch dorf … So beginnt sein Roman Beziehungen, Freundschaften „Heimat. Ein Phantom- schmerz“ wagt Christian „Auf der Suche nach der verlo- müssen kultiviert werden. Das Schüle eine essayistische renen Zeit“, und ich finde, das ist etwas, das auf Dauer wachsen Reflexion über die drän- gendste Frage unserer Zeit. beschreibt sehr gut, was mit der und sich bewähren muss. Droemer Knaur, 256 Seiten, „biologischen Heimat“, wie ich Wer hat dafür schon Zeit? Bei 19,99 Euro sie nenne, gemeint ist. Unter allen Bemühungen: Wo immer DEUTSCHER NACHHALTIGKEITSPREIS

Top 5 Deutschlands nachhaltigste mittelgroße Unternehmen 2016

„Für mich ist es sehr wichtig, ein Produkt eigenverantwortlich und nachhaltig zu entwickeln.“ Robert Miller, Produktkonstrukteur Bedienelemente

u liebst die hügelige Landschaft des Alpenvorlandes? Du vermisst im Sommer das Läuten der Kuh- glocken und im Winter den Schnee? Eigentlich sagst Du lieber herzlich „Grüß Gott“ als „Guten Tag“ D– aber das versteht keiner in deiner Wahlheimat? Dann komm doch zurück ins Allgäu und schaffe mit uns starke Produkte!

Als familiengeführtes Stiftungsunternehmen mit weltweit rund 800 Beschäftigten entwickeln und fertigen wir Sensorik für den Maschinenbau und Fahrzeugsysteme für die Nutzfahrzeugbranche. Unsere Qualitäts- produkte zeichnen sich durch eine sehr hohe Fertigungstiefe aus und werden klimaneutral im Allgäu ge- fertigt. Als nachhaltig agierendes Unternehmen berichten wir nach dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex. Bei elobau gilt die Maxime „Mensch im Mittelpunkt“.

Also, wenn Dich der Wunsch treibt (wieder) im Allgäu zu arbeiten, lass uns ins Gespräch kommen. Weitere Informationen findest Du auf unserer Homepage unter www.elobau.com/Jobs. Wenn Du Lust hast, einen Blick in unser Unternehmen zu werfen, scanne den nebenstehenden QR-Code und lass’ Dich überraschen, was die „Jobhopperin“ Annabelle über elobau berichtet:

WIR PRODUZIEREN KLIMANEUTRAL. www.elobau.com Dein Leben | Willkommen Daheim _ 16 ALLGÄU

„Das hier ist der wahre Urlaub“ Ski fahren, segeln, wandern, Mountainbike fahren: Wer im Allgäu wohnt, hat das Freizeitparadies vor der Tür. Andrea Olzinger ist darin aufgewachsen, und auch für ihre Kinder kann sie sich keine andere Heimat als Isny vorstellen.

Andrea Olzinger, 36, Biologin

nicht – wie andernorts oft – vergeblich warten. Er gehört einfach dazu, wie die Christbaumkugeln zum Tannenbaum. Oder der Duft zu den frisch gebackenen Plätzchen. Solche Bilder sind es, die sich bei Andrea Olzinger aus ihrer eigenen Kindheit fest im Kopf eingebrannt haben. Momente der Geborgenheit, die einen spüren lassen: Hier bist zu Hause. „Ein solches Zuhause wollte ich für meine eigenen Kinder auch haben. Und für meinen Mann und mich war immer klar: Das kann nur im Allgäu liegen.“

WEIT GENUG WEGFAHREN, UM WIEDER- ZUKOMMEN Um das zu erkennen, muss- ten die beiden aber erst mal das Allgäu, Deutschland und Europa verlassen. Drei Jahre lang hat das Paar in Nigeria gelebt und gearbeitet. Für Holztechniker und Schreinermeister Oliver Olzinger bot sich dort eine berufliche Chance, die er sich nicht entgehen lassen wollte. Biologin Andrea Olzinger zog nach einem Jahr allein in Deutschland hinterher und begann, in Nigeria in einem Krankenhaus zu arbeiten. „Ich habe schon während meiner Diplom­ arbeit eine Weile in Indien gelebt und meine Zukunft irgendwo in der weiten Welt gesehen“, sagt die 36-Jährige. Dass aus der weiten Welt dann doch wieder das nahe Allgäu wurde, wo sowohl Andrea als auch Oliver Olzinger aufge- wachsen sind, lag an einem veränderten Bauchgefühl. Im Januar 2012 erfährt Andrea Olzinger von ihrer ersten Schwangerschaft. Fast gleichzeitig kommt es in Nigeria zum Generalstreik. Ein halbes Jahr zuvor hatte WWeiße Weihnachten. Das kennen viele „Für meinen Mann und mich es bereits einen Anschlag auf ein UN-Ge- Kinder heute nur noch aus Bilderbüchern. bäude gegeben. Das deutsche Paar fühlt Nicht so Franz und Elsa, 3 und 5 Jahre alt. war klar: Ein solches Zuhause sich nicht mehr richtig sicher in Afrika. Mit ihren Eltern Andrea und Oliver „Wir wollten zurück an einen Ort, an dem Olzinger wohnen sie in Isny im Allgäu. kann nur im Allgäu liegen!“ wir einfach raus in die Natur spazieren Den Skilift haben sie direkt vor der Haus- können, ohne ein mulmiges Gefühl dabei zu tür – und anders als in so manchen anderen haben oder uns eingeschränkt zu fühlen“, Skigebieten ist er auch noch jeden Winter sagt Andrea Olzinger. Ohne es aussprechen in Betrieb. Nachmittags eine Runde Ski zu müssen, wissen beide: Wir gehen zurück oder Schlitten fahren, das ist im Winter für in unsere Heimat. Wenige Monate später die beiden so selbstverständlich wie für kommt in Deutschland Tochter Elsa zur andere Kinder ein Spaziergang zum Spiel- Welt, Oliver Olzinger fängt in Wangen eine platz. Und auch auf den sehnsüchtig er­hofften neue Stelle an; und die junge Familie kauft Weihnachtsschnee müssen die Kinder sich ein Haus in Isny. 17 _ Willkommen Daheim | Dein Leben

UNGEZWUNGEN ZEIT MITEINANDER VERBRINGEN Das neue Zuhause liegt nur 50 Meter von Andrea Olzingers Eltern entfernt. Inzwischen ist auch ihre Schwes- ter mit ihrer Familie wieder nach Isny zurückgekehrt und läuft ihr nun auch mal zufällig beim Bummel auf dem Wochen- „Es tut unheimlich gut, markt über den Weg. „Es tut unheimlich gut, diese Menschen, die einen auffangen diese Menschen, die einen und halten, jederzeit ohne großen Besuchs­ aufwand treffen zu können“, sagt Andrea auffangen und halten, Olzinger. Besonders genießt sie die Be- jederzeit ohne großen Besuchs gegnungen mit ihrem Vater, „jenseits einer sonntäglichen Kaffeetafel“. Sie arbeitet Aufwand treffen zu können.“ bei ihm in der Zahnarztpraxis als Praxis­ managerin mit. Und die beiden gehen regel- mäßig zusammen sportklettern. „Dabei entstehen einfach ganz andere Gespräche und eine ganz andere Nähe.“ Andrea Olzinger blickt aus dem Fenster in den großen Garten, der rund ums Jahr viel Arbeit macht, aber auch eine geliebte Freizeitbeschäftigung ist. Gleich hinter den Häusern beginnt der Wald, in dem die Fa- milie gern lange Spaziergänge unternimmt. Sowieso verbringen die Olzingers rund ums Jahr so viel Zeit wie möglich im Freien, gehen wandern, Mountainbike fahren, im Sommer segeln auf dem nahe gelegenen Bodensee, im Winter Ski und Snowboard fahren in den Allgäuer Bergen. „Für all das brauchen wir nicht zu verreisen – die Region hat einfach einen unglaublich hohen Freizeitwert“, sagt Olzinger. Hin und wieder packt die Familie aber doch ihre Koffer. Immer dann, wenn sich der Hunger nach exotischen Ländern mal wieder bemerkbar macht und sie den Kindern beispielsweise Thailand zeigen wollen. Oder wenn Andrea Olzinger und ihr Mann einen kleinen „Landkoller“ be­kommen und übers Wochenende nach München oder Stuttgart fahren. Dann ge- hen sie dort in den Zoo, besuchen Museen und genießen den Trubel auf den Straßen. „Nach zwei Tagen ist es aber auch wieder gut. Dann freue ich mich auf die Ruhe und die Natur zu Hause. Denn das hier ist der wahre Urlaub!“, sagt Andrea Olzinger. // Dein Leben | Willkommen Daheim _ 18

Von Region zu Region Was wäre Freizeit ohne Kunst, Klänge und Konzerte? Viele Bars, Clubs, Galerien und Festivals sind eine kleine Reise wert. Hier eine Auswahl als Anregung.

JULIA SCHILLINGS LIEBLINGSPLATZ KUNSTGALERIEN DER GAUKLER „,Der Gaukler‘ in Aach, zwischen Oberstaufen und Riefensberg – ein Hostel und ein absolut schöner Platz zum Chillen. Hier kehre ich ganz besonders gern nach dem Wandern zu einem echten Mokka ein. Schöner Garten mit gutem Spirit, ab und an coole Live-Gigs. Das Gebäude hat ein ganz besonderes Ambiente.“

„Nach dem Studium an der Nordsee und Jobs in China, Thailand und Vietnam kam ich wieder an den wunderbaren Bodensee. Einmal vom See entflohen, kehrt man wieder zurück zu den Wurzeln – so auch ich. Meine absoluten Highlights teile ich gern mit Euch bei www.vierzigneunzig.de

Außergewöhnliche Aufgaben verlangen 1 STADTMUSEUM LINDAU außergewöhnliche Mitarbeiter. In dem barocken Bürgerhaus an Lindaus Marktplatz Das Kärcher-Center in Tuttlingen gibt es neben einer Dauerausstellung zur Stadtgeschichte sucht Ihre engagierte Unterstützung. im „Haus zum Cavazzen“ von April bis August Sonder- ausstellungen berühmter Maler. Zum Verweilen lädt der mediterrane Innenhof mit Brunnen und Café ein. Mitarbeiter/in www.lindau.de/adresse/stadtmuseum-haus-zum-cavazzen mit technischer Ausbildung für den Service im Innen- und Außendienst 2 BEGE GALERIEN ULM gesucht. Wegen der Lage am Fischerplatz in der Ulmer Altstadt hieß das Gebäude viele Jahre „Fischerplatz Galerie“. Hier Vertriebsmitarbeiter werden jedes Jahr mindestens sechs Ausstellungen wich- mit technischem Verständnis im Außendienst gesucht. tiger zeitgenössischer Künstler gezeigt. www.bege-galerien.de Es erwartet Sie ein motiviertes Team und ein angenehmes Arbeitsum- MUSEUM UND GALERIE feld. Ihre Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung ist Voraussetzung. 3 IM PREDIGER SCHWÄBISCH GMÜND Bitte senden Sie uns Ihre schriftliche Bewerbung auf dem Postweg zu, 1976 gegründet, zählt das Museum zu den ältesten gerne auch per Email an [email protected] Baden-Württembergs. Skulpturen, Malereien, Silbergerät, Schmuck sowie die Galerie als Forum für überregionale und internationale Gegenwartskunst machen das Kultur­ Kärcher Center Milkau Berthold Milkau zentrum trotz der langen Geschichte zu einem modernen. Rudolf-Diesel-Str.15 · 78532 Tuttlingen www.schwaebisch-gmuend.de [email protected] 19 _ Willkommen Daheim | Dein Leben

BARS UND CLUBS

1 „TIFFANY’S LOUNGE BAR“, FRIEDRICHSHAFEN 3 ALLGÄUS FINEST ELECTRO-FESTIVAL, WANGEN Die familiäre Atmosphäre des „Tiff“ lädt dazu ein, Dass es im Skigebiet auch im Sommer durchaus gern mal länger zu bleiben, als man eigentlich lebhaft zugehen kann, beweist das Electro-Festival geplant hat. Wie gut, dass die Öffnungszeiten der „Allgäus Finest“ am Skilift Karsee in Wangen. kleinen Bar bis zum Morgengrauen reichen und Schon die liebevoll gestaltete Homepage macht Lust das freundliche Personal prima Steaks und leckere auf den Beginn der neuen Festival-Saison. Cocktails zu humanen Preisen serviert. https://allgaeusfinest.de www.tiffany-friedrichshafen.de KONZERTE UND FESTIVALS 4 KEEP IT REAL JAM, PFULLENDORF 2 „CAFÉ BAR BALTHES“, RAVENSBURG Nicht nur die karibischen Klänge und der direkte Die entspannte, alternative Atmosphäre im 1 SOUTHSIDE FESTIVAL, NEUHAUSEN OB ECK Zugang zum Seepark Pfullendorf tragen Gewölbekeller gibt dem „Balthes“ das Potenzial zur Egal, ob Rock, Alternative, Independent oder Electro: bei diesem Event zur entspannten Atmosphäre bei. Stammkneipe. Klar, dass ein Tischkicker da Das Southside bietet seit Jahren ein Programm, Sponsoren und Kommerz findet man hier nicht. genauso wenig fehlt wie Auftritte von Live-Bands. dessen Headliner und Geheimtipps Ende Juni rund „Keep it real“ eben. Im Sommer kann man an den Tischen draußen 60.000 Musikfans aus ganz Deutschland locken. www.keepitrealjam.de das Treiben auf der Marktstraße beobachten. www.southside.de 5 AALENER JAZZFEST 3 „GOLEM“, TUTTLINGEN 2 KOMM-FESTIVAL, WEINGARTEN Wenn die Festival-Saison längst vorbei ist, kommen Lounge-Musik, Blick auf die Donau, Füße im Sand – Beim KOMM-Festival auf dem Münsterplatz in im November in Aalen die Jazz-Fans auf ihre manchmal reicht schon ein Ausflug in die richtige Weingarten laden regionale Bands, Poetry-Slammer Kosten. Die Aalener Kulturinitiative „kunterbunt Bar, um Urlaubs-Feeling aufkommen zu lassen. Das oder Zirkuskinder kostenlos zum bunten Programm. e. V.“ schafft es seit Anfang der 90er-Jahre, internati- „Golem“ ist eine prima Sommer-Lounge – im Workshops bieten Anreize zum Ausprobieren. onal gefeierte Musiker in die kleine Stadt zu holen. Winter muss man dann eben tatsächlich verreisen. www.komm-weingarten.de www.aalener-jazzfest.de

LEICHTIGKEIT, STABILITÄT, PRÄZISION – DAFÜR STEHT DIE LEIBER GROUP.

WERDEN SIE LEICHTMACHER ALS: • ANLAGENBEDIENER/IN* • MEISTER/IN* • BETRIEBSELEKTRIKER/IN* • MESSTECHNIKER/IN • CNC-MASCHINENEINRICHTER/IN* • PRESSENBEDIENER/IN* • EINRICHTER/IN - FOLGEBEARBEITUNG • PROZESSOPTIMIERER/IN* • INSTANDHALTER/IN* • QUALITÄTSPRÜFER/IN* • MATERIALPLANER/IN -DISPONENT/IN • VERFAHRENSMECHANIKER/IN* *Einstieg leicht gemacht: Starter Bonus

JETZT BEWERBEN www.leiber.com Wir wollen Sie in unserem Team

Als eigenständiges, konzernzugehöriges Unternehmen mit weltweit 500 Beschäftigten produzieren wir hoch- wertige Spritzgießmaschinen für den Weltmarkt und sind mit Tochtergesellschaften in der Slowakei, USA, Indien und China weltweit führender Systemanbieter auf diesem Gebiet. Ausgezeichnetes Know-how und ein hoher Qualitätsanspruch an unsere Produkte bilden die Grundlage für unseren Erfolg als Lieferant von Turnkey-Anlagen zur Produktion von technischen Gummi-und Silikonformartikeln.

Wir suchen für unsere Abteilung Mechanische Fertigung ab sofort eine(n): CNC-DREHER/IN

INFORMATIONEN:

Ihr Aufgabenbereich Ihre Qualifi kationen • Schwerpunktmäßig das selbständige und • Eine abgeschlossene Berufsausbildung zur/m eigenverantwortliche Bearbeiten von Ferti- Werkzeugmechaniker/in oder gungsaufträgen im Bereich Einzel- und Klein- Zerspanungsmechaniker/in oder Dreher/-in serienfertigung für Mittel- und Großdrehteile • Berufserfahrung im Bereich CNC-Drehen und • Die Tätigkeit erfolgt in Früh- und Spätschicht CNC-Programmieren wären wünschenswert • Ein hohes Maß an Motivation und Engagement sowie Flexibilität und Teamfähigkeit

Interessiert? Senden Sie uns bitte Ihre Unterlagen per Post oder per E-Mail an die DESMA-Personalabteilung.

Ansprechpartner: Dietmar Meurer, Personalleitung +49 7463 834-142, [email protected]

Klöckner DESMA Elastomertechnik GmbH An der Bära, 78567 Fridingen,

Telefon +49 7463 834-0 Fax +49 7463 834-186

[email protected] | www.desma.biz 21 _ Willkommen Daheim | Dein Leben

Unbekannt & überraschend Rekordverdächtig, beeindruckend, gar prominent: Sie kennen die Städte Ihrer Region nur zu gut – aber wissen Sie alles über sie? Testen Sie hier Ihr Know-how! Des Auf Grund Allgäus Allein im baden-würt- gelaufen tem­bergischen Teil des Rinder Bodensees liegen über

Laut Statistischem Landesamt ist Leutkirch am Seegrund. im Allgäu seit 2014 die Gemeinde mit den 300 Wracks meisten Rindern im Ländle. So sind die Tiere in der Kuh-Hochburg nicht nur gelegentlich 20.337 beim Wandern anzutreffen – manchmal betreten sie auch Nachbars Garten – so geschehen im vergangenen Sommer. Hollywood-Charme

Biberach hat sich – nicht zuletzt wegen der Filmfestspiele – in der Film- und Medienbranche einen tollen Ruf erarbeitet. Was viele nicht wissen: In Laupheim liegen die Wurzeln Auf in Hollywoods. Carl Laemmle wanderte in die USA aus und gründete 1910 die weltbekannte Produktionsfirma die große Universal Pictures weite Welt!

Weshalb der in den USA aufgewachsene Autor Eric Ricaurte Tuttlingen als Ausgangspunkt für sein Buch „The Costa Rican Dream“ nahm, ist nicht bekannt. Von gestern In dem Roman machen sich drei Männer aus der Stadt auf, Eugen Kiemele ist – so kann man sagen – ein echter Freak: Seit Jahrzehnten sammelt er alles, um dem kalten deutschen Winter zu entkommen und ih- was im weitesten Sinne technisch ist: Flugzeuge, Panzer, Autos, Traktoren, Melkmaschinen. ren Traum von einem Leben im süd­amerikanischen Costa Dies und vieles mehr stellt er in seinem Bauern- und Technikmuseum in Seifertshofen zur Rica zu verwirklichen. Die Geschichte beginnt Schau. Inzwischen legendär ist das „Lanz-Bulldog- und Dampffestival“ mit Traktor-Pulling und im zweiten Kapitel mit dem Satz: Dampfwalzen-Rallye. Das spricht sich rum: Bei der diesjährigen Veranstaltung im September „Tuttlingen brannte war sogar der Sender DMAX für einen Filmdreh zugegen und wurde mit viel Action belohnt. 1803 bis auf die Grund- mauern nieder. (…) Auch 200 Jahre Ravensburg hat dank später ist das Feuer des Rutenfests den das einzig Bekannte höchsten Bierverbrauch über die Stadt.“ pro Quadratmeter Da hat sich der Autor wohl geirrt: Tuttlingen ist auch als das „Weltzentrum der Medizintechnik“ bekannt. Rekord- verdächtig in Deutschland. 1 STAUSEE RAINAU BUCH Der Bucher Stausee ist mehr als ein Ort zum Baden. Spiel- und Trimmmöglichkeiten, Lebensqualität direkt Bootsfahrten, ein archäologischer Aus­ stellungsbereich sowie die pure Natur laden vor der Haustür ein – und das nicht nur im Sommer. BESONDERHEITEN: Herrliche Seen in unmittelbarer Nähe, die besten Skiregionen  Verleih für Stand-up-Paddling nur wenige Autostunden entfernt – derart eingebettet in die Schönheit der  Erlebnispfad für Klein und Groß Natur lebt es sich einfach gut. Einige Perlen der Region  400 überdachte Sitzmöglichkeiten am Kiosk mit ihren Besonderheiten und Neuerungen seien hier genannt. 1

4 RÖSSLERWEIHER Ein echtes Naturschmuckstück ist der Rösslerweiher, einer der ältesten 2 BADESEE HEPPENÄCKER Stauseen Mitteleuropas. Damals wie Nur wenige hundert Meter abseits des heute werden hier Karpfen und Hechte Donau-Radwanderwegs finden gezüchtet, die jährlich am zweiten Erholungsuchende rund um den See Mittwoch im Oktober abgefischt werden. Liegewiesen und Badestellen. BESONDERHEITEN: BESONDERHEITEN:  Naherholungsgebiet  Zeltplatz mit Kiosk  Schlittschuhlaufen im Winter  Duschen, WCs, Umkleidekabinen  Historischer Wanderweg „Stiller Bach“  Grillstellen

5 KARSEE-WEIHER In der Nähe von Wangen gelegen, ist der idyllische, kleine Natursee mit großer Liege­ 3 RIEDSEE wiese Anziehungspunkt vieler Erholung- Flach abfallendes Wasser, eine Sandbank, suchender. Und im angrenzenden Wald gibt an der man mehrere Meter ins Wasser ge- es einiges zu entdecken ... hen kann und eine kleine Spielelandschaft samt Wasserpumpe – der Riedsee ist ein BESONDERHEITEN: ideales Ausflugsziel für Familien.  Skulpturenwanderweg  Geocaching BESONDERHEITEN:  langer Sandstrand  Gelegenheit zum Angeln  Camping möglich 6 BALDERSCHWANG Das Hochtal ist ein wahres „Schneeloch“: Der Schnee bleibt wegen der Kälte besonders lange liegen. Von den guten Verhältnissen 2 profitieren auch die Langläufer: Ihre 40 Kilometer lange „Grenzlandloipe“ bis nach Österreich ist oft schon im Spätherbst einsatzbereit.

NEUHEITEN:  Sechser-Sesselbahn am Hochschelpen  In Planung: eine Skischaukel am Riedberger Horn 3

7 OBERSTDORF Ski-Ziel Nummer eins für die Schwaben ist das deutsche Oberstdorf. Es unterteilt sich in drei separate Skiberge: Nebelhorn, 4 Fellhorn/Kanzelwand und das sehr kleine Söllereck/Höllwies.

NEUHEITEN:  Neu gestaltete Talabfahrten 5 am Fellhorn und an der Kanzelwand  „Mini-Funpark“ am Söllereck  Abendliches Skitourengehen

8 BODENSEE Überlingen am Bodensee wartet mit gleich zwei Strandbädern auf. Als 6 schönstes gilt das „Strandbad Ost“: Auf 8 der großen Liegewiese faulenzt man im Schatten alter Bäume und erfrischt sich im und auf dem Wasser. 7

BESONDERHEITEN: 9  Restaurant, Umkleideräume  Sandstrand, Kinderspielplatz  Wasserski und Surfen

9 KLEINWALSERTAL Dieser außergewöhnliche Skiort gehört zu Österreich, ist aber nur von Deutschland (Oberstdorf) aus erreichbar und wurde von Schweizern aus dem Wallis besiedelt. 10 Ein Top-Skigebiet für die ganze Familie!

NEUHEITEN:  Sechser-Sesselbahn mit Sitzheizung  Zwei neue Zehner-Gondelbahnen  Bergrestaurant Hahnenköpfle renoviert 11

12 10 ARLBERG 11 SILVRETTA MONTAFON 12 SAMNAUN St. Anton, St. Christoph, Stuben, Lech und Silvretta Montafon rühmt sich damit, das Während bei Party-Fans Ischgl überaus Zürs sind die Ziele für Schwaben. Der „sportlichste Skigebiet Österreichs“ zu beliebt ist, rühmt sich Samnaun damit, Arlberg ist mit seinen 200 Kilometer Tief- sein. Tatsächlich hat es viele anspruchs- der ideale Skiort für Naturliebhaber und schneeabfahrten ein tolles Touren- und volle Pisten und einige Off-Pisten, die Genießer zu sein. Viele Täler und Gipfel Freeride-Revier. Und dazu gibt’s natürlich bequem über die Lifte erreichbar sind. und somit Pisten aller Schwierigkeitsgra- erstklassige Hotels und Restaurants. de sind das Aushängeschild der Region. NEUHEITEN: NEUHEITEN:  Panorama Bahn am Hochjoch NEUHEITEN:  Trittkopf-Restaurant mit Mega-Aussicht  Silvretta Bahn im Skigebietsteil Nova  Sesselbahn Palinkopf D1  Dorfbahn Warth führt direkt ins Skigebiet  „Vinnova“, Weinstube auf 2000 Meter Höhe  modernisiertes Restaurant „Alp Trida“ Dein Leben | Willkommen Daheim _ 24 SCHWARZWALD-BAAR-HEUBERG

Die Entdeckung der Gelassenheit Zwischen Fleischkäsweck und Agavenbrand: Norbert Marquardt ließ sich treiben und landete in Mexiko. Der Zufall führte ihn zurück in seine oberschwäbische Heimat. Wo er nun das Beste aus zwei Welten vereint.

Norbert Marquardt, 46, Produktionsleiter

alle im Umkreis von 15 Kilometern. „Das sind die Menschen, die einen fürs Leben prägen“, sagt er. Nach Jahrzehnten weiß man, wie man jeden zu nehmen hat. Jeden ersten Donnerstag im Monat ist „Männertag“ – dann treffen sich die Freunde auf ein Bier.

WOANDERS WAR MEHR LOS Auch seine Frau Sandra, die in der 25-Millionen-Metropole Mexiko-Stadt geboren wurde, fühlt sich hier wohl. „Sie sieht die Freiheiten und Vorteile, die unsere Kinder haben. Sie würde nirgendwo lieber wohnen als hier auf dem Schlägt man das Telefonbuch von Rietheim-Weilheim Dorf.“ Die beiden Mädchen genießen diese Freiheiten, Sauf, findet man unter „Marquardt“ über 40 Einträge. doch ihr Vater wünscht sich: „Sie dürfen ruhig etwas Das 1200-Einwohner-Dorf nordwestlich von Tuttlingen früher studieren als der Papa“, scherzt er, „nicht erst ist nicht nur Stammsitz des gleichnamigen Konzerns, mit 25.“ Denn Marquardt hat, wie er sagt, den zweiten sondern auch die Heimat von Norbert Marquardt. Die Bildungsweg „voll ausgereizt“. große weite Welt? Interessierte ihn als Jugendlichen Nach seiner Ausbildung zum Werkzeugmacher, nicht. „Wir haben hier alles gemacht, was wir wollten. nach Berufskolleg und Zivildienst ging es für ihn zum Hauptsache: keine Schule“, sagt er und lacht. Studium ins gut 100 Kilometer entfernte Esslingen. Im Hause Marquardt wird heute Spanisch gespro- Da war zwar mehr los als in Rietheim, überrascht chen. „Deutsch kann ich eh net, nur Schwäbisch“, hat ihn jedoch, wie vergleichsweise streng es in dem scherzt der Familienvater. Seit fast 14 Jahren lebt er mit Neckarstädtchen zuging: Kehrwoche, Winterdienst – seiner Frau und den beiden Töchtern wieder in seinem sogar Regeln, wo man sein Auto zu parken hatte. Das Heimatdorf. Wo sonst? Seine Eltern und Geschwister kannte er aus seiner Heimat nicht. „Da hab ich gemerkt: sind hier, auch seine Sandkastenfreunde wohnen fast Daheim ist es viel lockerer.“ blechhütten, Müll, Armut und fast schon wüstenartige Steppe. „Wenn man da aus dem Oberschwäbischen kommt, muss man das erst mal verarbeiten.“ Und Mar- quardt fragt sich: „Wie soll ich das bloß sechs Monate aushalten?“ – Es wurden sechs Jahre daraus. Der damals 26-Jährige stellte sich der interkulturel- len Herausforderung, genoss die mexikanische Lebens- art und verliebte sich in Sandra, seine spätere Frau. So blieb er in Chihuahua, nun ja: hängen. Der Kontakt in die Heimat blieb – mit wöchentlichen Telefonaten und per E-Mail. „Irgendwann gab es Internettelefonie. Das war ein echtes Highlight!“, erinnert er sich. Regelmäßig kehrte er zurück nach Rietheim – gern Den Duft der großen weiten Welt schnuppert er das im Winter zum Skifahren oder um mit seinen Freunden erste Mal bei einer dreimonatigen Reise durch Kanada. ein paar Tage in die Berge zu fahren. Es waren Kleinig- Als 1997 sein Praxissemester ansteht, führt ihn der Zu- keiten, die ihm fehlten: die geliebten Fleischkäswecken, fall nach Mexiko: Der angehende Wirtschaftsingenieur die Linsen mit Spätzle seiner Mutter. „Und der Wechsel findet eine irmaF im 9000 Kilometer entfernten Chi­ der Jahreszeiten.“ Auch wenn er sich in Mexiko wohl- huahua, deren deutscher Inhaber aus Esslingen stammt fühlte, schaute Marquardt sich doch ebenfalls auf dem und dort mit Aluminiumdruckguss sein Imperium deutschen Arbeitsmarkt um. Ein Bekannter wies ihn aufgebaut hatte. auf eine freie Stelle als Produktionsleiter bei Henke- Sass Wolf in Tuttlingen hin. Mit der Medizintechnik- firma hatte er schon früher geliebäugelt. War das seine WIE AUS SECHS MONATEN SECHS JAHRE WURDEN Chance, heimzukehren? Als Marquardt im mexikanischen Chihuahua aus dem Sechs Jahre zuvor war er mit einem Koffer und Flieger steigt, spricht er kaum Spanisch. Die Fahrt einem Rucksack in Chihuahua angekommen, nun ging vom Flughafen führt nicht gerade durch die besten es „mit Kind und Kegel und einer Neun-Kubikmeter- Ecken der Millionenstadt im Norden Mexikos. Mit dem Kiste zurück“. Er zweifelte keine Sekunde: „Ich ging ja beschaulichen Rietheim hat das nichts gemein: Well­ in meine Heimat zurück. Da gab es ein Auffangnetz –

- #LEICHT MACHERIN JETZT BEWERBEN UND AUSBILDUNG STARTEN ALS:

• ZERSPANUNGSMECHANIKER/IN • VERFAHRENSMECHANIKER/IN • WERKZEUGMECHANIKER/IN • FACHINFORMATIKER/IN - SYSTEMINTEGRATION • BACHELOR OF ENGINEERING www.leiber.com Dein Leben | Willkommen Daheim _ 26

den Rückhalt der Familie.“ Bis heute hat er es keinen Tag bereut, in ein sicheres Leben ohne Mauern zurück- gekehrt zu sein.

„LIEBER EINE ROTE WURST“ Seither weiß Marquardt vieles erst richtig zu schätzen. Gerade den Süden Deutschlands empfindet er als unglaublich lebenswert: „Wir haben eine super Struktur, eine enorme Wirt- schaftskraft, keine Arbeitslosigkeit oder Armut und ein tolles Gesundheitssystem.“ Nicht zu vergessen: die Berge – Marquardt genießt viel Zeit mit Freunden und Familie, schätzt ein organisiertes Umfeld, die grünen Wiesen und den Schnee, der jedes Jahr im Winter fällt. Fleischkäswecken isst er heute gar nicht mehr so oft. „Lieber eine Rote Wurst. An der kommt auch meine Frau fast nicht vorbei.“ Gerade denkt seine große Tochter über ein halbes Jahr Highschool in den USA nach. „Ich unterstütze sie da – sie soll das mitnehmen.“ Dass ein Leben vielleicht gerade wegen einiger Umwege spannend ist, zeigt ja seine eigene Biografie. Der Schwabe mit mittelamerikanischem Einschlag hat sich ein bisschen Mexiko bewahrt. Dinge mit Abstand zu betrachten und eine gewisse Gelassenheit, wie er sagt. Und natürlich immer eine Flasche Tequila in der Hausbar. Mittlerweile bietet die Familie unter www.rent-my-apartment.com Apartments an – „für an- dere Heimkehrer“, wie der 46-Jährige augenzwinkernd anmerkt. Der Heimkehrer, der sich gern treiben ließ, ist endlich angekommen. //

Frohe WEIHNACH Inklusive RICHTEN GRATIS TABLET* Entdecken Sie Ihr digitales Nachrichtenpaket Acer Iconia B1-780 mit E Paper, Schwäbische.de und News App. Inklusive  Lokalausgaben und freiem Zugri * Nur in Verbindung mit einer Schwäbische Premium auf das Archiv. Sie erhalten alles für ,­­ € im Mindestlaufzeit von  Monaten. ersten Monat. Ab dem zweiten Monat kostet es „,­ € für Zeitungsabonnenten sowie ††,­­ € für Nichtabonnenten.

Weitere Informationen unter: schwäbische.de/premium Tel.: Š‹Œ †­‹‹ Ž ‹ Mo Ž Fr Š Ž Œ’ Uhr, Sa ’ Ž Œ† Uhr

SIE SUCHEN ARBEIT…? …WIR SUCHEN SIE! Für unsere Kunden suchen wir Mitarbeiter (m/w) im Großraum Tuttlingen Die Berufliche Bildungsstätte Tuttlingen GmbH, bekannt unter dem Markennamen „BBT“, ist seit 40 Jahren ein im Bereich: bisher einmaliges Modell der erfolgreichen Zusammenarbeit zweier Wirtschaftskammern aus Handwerk und

Industrie im Süddeutschen Raum.  Lager/Logistik in Normalarbeitszeit in Neuhausen ob Eck Wir suchen zum frühestmöglichen Zeitpunkt einen  Produktion & Lager/Logistik in 3-Schicht in Rietheim-Weilheim Ausbilder (m/w) Wir erwarten: Wir bieten: Anlagenmechanik im Bereich Sanitär, Heizung, Klima & im Metallbau

Was Sie erwartet:    überbetriebliche Aus-, Fort- und Weiterbildung im Sanitär-, Klima,- Heizungsbereich & Metallbau, Teamfähigkeit und Belastbarkeit Vollzeitarbeitsplatz  Prüfungsvorbereitung im fachlich/theoretischen Bereich Anlagemechaniker/in  Zuverlässigkeit und Flexibilität  interessantes Arbeitsumfeld  Unterricht sowie Unterweisungen unter Anwendung moderner Lernmethoden  Erstellung und Weiterentwicklung der Schulungs- und Ausbildungskonzepte und Lehrgangsunterlagen  Qualitätsbewusstsein und Fingerfertigkeit  fairen Lohn  Mitwirkung bei der Gesellenprüfung  Im Bereich Lager/Logistik:  versch. Zusatzleistungen Was Sie mitbringen:  abgeschlossene Meisterausbildung im Sanitär und Heizungsgewerbe Berufserfahrung & EDV-Kenntnisse  Übernahmemöglichkeit  idealerweise 3 Jahre Berufserfahrung als Ausbilder  gute Kenntnisse der MS Office-Programme  Bereitschaft zur ständigen Fort- und Weiterbildung  eine hohes Maß an Eigenverantwortlichkeit, Engagement, Selbstständigkeit sowie eine ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit WERDEN SIE EIN TEIL VON UNS  Spaß am Umgang mit jungen Menschen Was wir Ihnen anbieten: …und bewerben Sie sich noch heute! – anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld – volles 13. Monatsgehalt zum Jahresende – vermögenswirksame Leistungen Sabine Zena Fon +49 (0)74 62 / 94 56 28 0 – arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und PerFact GmbH Fax +49 (0)74 62 / 94 56 28 24 zeitlicher Verfügbarkeit. Schwarzwaldstraße 5 [email protected] Berufliche Bildungsstätte Tuttlingen GmbH Geschäftsführung Harald Hauptmann (persönlich) D-78532 TUT-Möhringen www.perfact-personal.de Max-Planck-Straße 17, 78532 Tuttlingen Bewerbungen nur Online: per Mail ([email protected]) www.bbt-tut.de

Die Aldinger Firma BB Fassaden GmbH wird zu Anfang Januar 2018 ihren Betrieb aufneh- men. Firmensitz ist das Verwaltungsgebäu- de im Gewerbegebiet Nagelsee. Die BB Fas- saden GmbH entsteht aus der gesammelten Erfahrung der im Jahr 2009 gegründeten BB Stuck GmbH. Diese sieht ihr Kerngeschäft in Projektbaustellen, im gesamten süddeutschen Raum und kann auf ein geleistetes Auftrags- volumen von über 200.000 Quadratmeter Außenputzsystemen und mehr als 500.000 Quadratmeter Innenputzsystemen verweisen. Diese Erfahrung möchte Geschäftsfüh- rer Berthold Beltschak mit seinem Team privaten Bauherren und Architekten in der um- liegenden Region zugutekommen lassen. Vom Einfamilien- bis zum Mehrfamilienhaus realisiert die BB Fassaden GmbH private Bauvorhaben in einem Umkreis von etwa 100 Kilometern, um den Standort Aldingen. Sauberkeit, Termintreue und hochwertige Arbeit haben bei Berthold Beltschak und den Beschäftigten der BB Fassaden GmbH oberste Priorität. Die Einschränkungen, die einem Bauherrn während der Bauphase auferlegt sind, werden von der BB Fassaden GmbH auf ein Minimum reduziert. So sieht der Bau- herr die Entwicklung seines Projektes mit Freude. Dabei setzt das Unternehmen auf Produkte namhafter Hersteller. Sie sind aufeinander abgestimmt, so dass der Bauherr nach Fertigstellung des Auftrages eine Errichterbescheinigung des jeweiligen Systems überreicht bekommt. Geschäftsführer Berthold Beltschak hat das Handwerk von der Pike auf erlernt. Nach dem Abschluss einer klassischen Gipser-Lehre, legte er das Fach- abitur ab. Danach erarbeitete er sich die Qualifikation des Hochbautechnikers und den Titel des Gebäudeenergieberaters im Handwerk.

Nagelsee 2 · 78554 Aldingen Tel.: 07424- 60 930 300 Fax.: 07424- 60 930 399 Email: [email protected] Website: www.bb-fassaden.com Dein Genuss | Willkommen Daheim _ 28 DONAU-ILLER-RISS

Heimatliebe – in der Fremde gelernt

Es ist lange her, dass Carolin Seitz im Ausland war. Und sie war nicht lange weg. Was ihr jedoch in dieser Zeit des Abstands deutlich wurde, prägt sie bis heute. Mehr denn je schätzt sie die Nähe und die Natur, den Dialekt und die Geborgenheit. Schlicht: ihre Heimat.

Carolin Seitz, 32, Europasekretärin

Noch eine Runde am Ufer entlang, die kalte klare Luft auf der Haut Nspüren, tief einatmen. Wenn Carolin Seitz ihre Joggingrunde um den Illerstausee beendet und am Illerkanal entlang zurück in ihre Wohnung läuft, weiß sie immer wieder genau, warum sie hier lebt und nicht irgendwo anders. „Ich genieße es, auf dem Land zu Hause zu sein, mit Freunden ums Eck, der schönsten Natur hinterm Haus – und alles ist ganz nah und vertraut.“ Donnerstagabends spielt sie in der Musikkapelle Oboe und anschließend wird im „Larifari“ eingekehrt, schon seit vielen Jahren die Stammkneipe der 32-Jährigen. In dem hübschen blau angestrichenen Lokal in Carolins Heimatort Berkheim werden klassische Maultaschen und Krautkrapfen, aber auch alpenländische Burger serviert – und Spare Ribs, „bis d’r Ranza spannt“. Letzteres kann nur richtig aussprechen, wer aus der Gegend kommt, mit einem wunderbar rollenden „r“ und dem leicht nasalen, ganz eigenen Klang, der nur rund um Biberach so zu hören ist wie bei Carolin Seitz. Ein Idiom, das sie liebt und auch nie ganz verlieren wird.

ERKENNTNISSE SAMMELN IN DER FREMDE Wenn die gelernte Europa­sekretärin Spanisch spricht, kann sie ihre Herkunft aller- dings beinahe verleugnen – schließlich ist hierfür das rollende „r“ mehr als nur zuträglich –, und sie spricht es fast perfekt. Nach- dem sie ihre Ausbildung beendet hatte, tauschte Carolin Seitz ihr vertrautes Heimat­idyll gegen eine ferne Metropole: Mexiko-Stadt wurde für die Zeit eines neun Monate andauernden Praktikums ihre Heimat. „Ich hätte mir damals gut vorstellen können, auch 29 _ Willkommen Daheim | Dein Genuss

länger mal im Ausland zu leben.“ Tatsächlich hat ihr das Wegsein aber etwas nähergebracht, das sie erst einige Zeit später richtig wahrgenommen hat: das Sich-zu-Hause-Fühlen. „In Mexiko habe ich Leichtigkeit gelernt und zu schätzen, was da ist – zufrieden mit dem zu sein, was man daheim hat“, so Seitz. „Und nicht im- mer gleich zu grummeln und zu schimpfen, wenn der Bus zu spät kommt.“ Sie lernte, viel offener zu sein für Neues und Unbekanntes, die einen Angewohnheiten abzulegen und andere zu kultivieren. Zehn Jahre ist das jetzt schon her, und doch zehrt die Schwä- bin noch heute von ihrem Mexiko-Aufenthalt. „Was d’r Bauer net kennt, isst er net – das war meine Devise. Heute ist das ganz an- ders, auch im übertragenen Sinn.“ In Mexiko hat Carolin Tacos und Enchiladas gegessen und Sushi probiert und sich schnell mit der ungewohnten Arbeitsmentalität der Mexikaner angefreundet. „Das ging alles ganz leicht und hat viel Spaß gemacht. Ich war plötzlich viel weltoffener“, erzählt sie. Auf der anderen Seite schätzt sie inzwischen viel mehr an sich und anderen, was man gern als „typisch deutsch“ bezeichnet: Verbindlichkeit, Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit. Die mexikanische Entspanntheit ist über die Jahre weiter angewachsen – aber auch das Heimatgefühl und die Wertschätzung dessen, was die eigene Herkunft mit sich bringt. Als sie damals zurückkam, hat Carolin sich auf Jobsuche begeben, auch weiter weg von der Heimat. Und

Passion for Performance

Wir wachsen – werden Sie Teil des Rentschler Biopharma Teams! Gesuchte Abschlüsse: Ausbildung, Bachelor, Master, Promotion Bevorzugte Fachrichtungen: Biotechnologie, Biochemie, (Mikro-) Biologie, Pharmatechnik, Chemie, Bioverfahrenstechnik und verwandte Fachrichtungen Möglicher Einstieg: Praktika, Werkstudententätigkeit, Abschlussarbeiten, Direkteinstieg

Rentschler Biopharma SE Erwin-Rentschler-Str. 21 88471 Laupheim·Germany www.rentschler-biopharma.com Dein Genuss | Willkommen Daheim _ 30

„Was d’r Bauer net kennt, isst er net – das war meine Devise. Heute ist das ganz anders … Ich liebe Schnitzel und Maultaschen, gehe aber auch gern mal ins ‚El Poco Loco‘, eine mexikanische Cantina in Biberach.“

war dann doch sehr froh, ganz in der Nähe eine Stelle gefunden zu haben. Aus ihrem Elternhaus in Bonlanden ist sie drei Kilometer weiter in ihre jetzige Wohnung gezogen. Da wird in der Küche typisch Schwäbisches gekocht, aber es hängt auch die mexikanische Fahne an der Wand. Carolin liebt Schnitzel und Kässpätzle, geht aber auch gern mal in die Cantina „El Poco Loco“, eine mexikanische Cantina in Biberach. Noch mal wieder in Mexiko zu arbeiten kann sie sich allerdings kaum noch vorstellen. In ihrem jetzigen Job im Marketing bei Lieb- herr ist sie für Messen häufig weltweit unterwegs, unter anderem in den USA, Indien, Russland. „Unterwegs zu sein und andere Kul- turen kennenzulernen finde ich nach wie vor superspannend und interessant“, sagt sie. „Aber so richtig geborgen und vertraut fühlt man sich eben doch nur zu Hause.“ //

COMINGC HOME FOR CHRISTMAS! WIR WÜNSCHEN SCHÖNE TAGE IN DER ATTRAKTIVSTEN REGION DEUTSCHLANDS!

✴ www.innovationsregion-ulm.de Karrierechancen nutzen Daheim ist es am Schönsten Kommen um zu bleiben

Ulm

Dein Genuss | Willkommen Daheim _ 32

Bier ist der neue Wein

Gerstensaft ist wieder in. Und es gibt vor allem in Süddeutschland so viele gute Brauereien und Bier-Varianten, dass selbst Weintrinker bekehrt werden können. Besonders spannend zum Durchprobieren: neue und saisonale Sorten.

QUALITÄT, DIE MAN MEIST SCHON RIECHEN KANN Seiner Meinung nach muss man nur herausfinden, was man gern mag: ob leicht oder schwer, eher malzig oder hopfig, hell oder dunkel. Ein leicht vermeidbarer Fehler, den man beim Bierkauf Bockbier, Weihnachtsbier, nach Meinung des Experten BJubiläums-Pils. Die hiesigen machen kann: ein Bier in einer Brauereien haben über das Jahr hellen oder gar Plastikflasche hinweg immer öfter neue und kaufen. „Licht verändert den spezielle Biere im Programm, Geschmack“, erklärt er. Die mit feinen außergewöhnlichen gute Qualität könne man aber Aromen, die man riechen und meist schon riechen, meint Lu- schmecken kann. „Es macht kas Locher. „Ein gut gebrautes Sinn und Spaß, saisonal ein Bier ohne Fehler riecht auch so: passendes Bier zu brauen, das nicht muffig, sondern frisch und besonders ist oder auch nach nach feinen Aromen, die von alten Rezepturen hergestellt Malzig-karamellig, Blumig und wird“, sagt Lukas Locher, Fruchtig bis hin zu Röstaromen Hopfenbauer, Biersommelier oder dem Duft nach Bitterscho- und Brauereiinhaber aus Tett­ kolade gehen können.“ nang. Auf dem „Hopfengut“ zeigt er Besuchern, wie das Bierbrauen funktioniert – und das Verkosten. „Wir haben das große Glück, dass hier in Süd- deutschland sehr viele qualita- tiv hochwertige Biere entstehen – da liegt man kaum falsch.“

Wir wünschen ein frohes Fest!

Zum Fest brauen wir jedes Jahr auf dem Bierbuckel eine ganz besondere Bierspezialität: das Leibinger Winterbier! Dank ausgewogener Rezeptur präsentiert sich das naturtrübe Winterbier mit goldgelber Färbung und kräftiger Vollmundigkeit. Bei tiefen Tempe- raturen gereift, schaffen unsere Braumeister daraus eine echte Winterspezialität, die nur für kurze Zeit im Handel erhältlich ist.

Das ganze Leibinger-Team wünscht Ihnen und Ihrer naturtrüb, Familie schöne frostig, Weihnachtsfeiertage! limitiert!

BRAUEREI MAX LEIBINGER RAVENSBURG 33 _ Willkommen Daheim | Dein Genuss

BRAUEREIEN

Hopfengut, Tettnang Brauerei Max Leibinger, Ravensburg 1 HOPFENSAU 6 LEIBINGER ZEPPELIN BIER So nannte man zur Zeit der Handernte die glückliche Erntehelferin, Ein ursprüngliches ungefiltertes und naturtrübes Kellerbier mit ge- die die letzte Hopfenranke abpflückte. Heute heißt so der Jahrgangs- ringem Kohlensäuregehalt und natürlichen Schweb- und Trübstoffen, sud auf dem Hopfengut, der mit den Dolden der letzten Hopfenranke reich an wertvollen Bestandteilen wie Hefe, Eiweiß, Mineralstoffen gebraut wurde. www.hopfengut.de und Vitaminen. www.leibinger.de

Edelweißbrauerei Oskar Farny, Kißlegg Hirsch Brauerei, Wurmlingen 2 SCHAMBRINUS EDEL-WEIZENBIER 7 HIRSCH ZWICKL Bier statt Schampus! Die Weizenbier-Spezialität aus Kißlegg wird mit Für echte Kenner und Liebhaber – das „Hirsch Zwickl“ und sein Sekthefe aus Frankreich vom Institut Oenologique de Champagne kleiner Bruder „Zwuckl“ sind kernige naturtrübe Biere. Füllige Malz- endvergoren. So erhält das Bier einen fruchtig-milden Geschmack, note, deutlich bitterer Hopfen-Anteil. www.hirschbrauerei.de wirkt spritzig und leicht. www.farny.de Löwenbrauerei, Bräunlingen Schussenrieder Brauerei, Schussenried 8 BRÄUNLINGER LÖWENBRÄU KELLER PILS 3 SCHUSSENRIEDER OTT SPEZIAL Das „Keller Pils“ wird unfiltriert in Bügelflaschen abgefüllt. So bleiben Das „Ott Spezial“ wird aus oberschwäbischen Rohstoffen nach alle vitalen Inhaltsstoffe der Bierhefe erhalten. Das sorgt für einen Traditionsrezeptur aus den 1960er-Jahren gebraut. Kaltgegärt reift es leichten frucht-aromatischen Geschmack und eine milde Hopfenbit- in offenen Edelstahlbottichen. www.schussenrieder.de tere. www.braeunlinger-loewenbrauerei.de

Berg Brauerei, Ehingen Brauerei Clemens Härle, Leutkirch 4 BERG WEIHNACHTSBIER 9 HÄRLE’S BÖCKLE Für das kalt gereifte würzige Weihnachtsbier wählt die tradi- Ein traditionelles Bockbier mit viel Charme und Charakter, kraft- tionsreiche Brauerei Berg eine Komposition feiner Spezialmalze, die voll-würzigem Aroma, samtig-dunkler Farbe und dezent abgestimm- bei höherer Temperatur länger gedarrt wurden. www.bergbier.de ter Hopfennote. Und einem höheren Alkoholgehalt von 6,9 Prozent. www.haerle.de Meckatzer Löwenbräu, Heimenkirch 5 MECKATZER WEISS-GOLD Schlossbrauerei , Aulendorf Das „Meckatzer Weiss-Gold“ findet zurzeit in hippe Bars und 10 EDELTRAUD Kneipen. In handwerklicher Tradition gebraut, ist es ein eigener Feine obergärige Hefe und die charaktertypischen Aromen von Biertyp und keiner Biersorte einzuordnen. Laut Brauerei ein „geheim- dunklem Malz machen dieses Hefeweizen zu einem ganz besonderen. nisvoller Glücksfall der Braukunst“. www.meckatzer.de www.schlossbrauerei-aulendorf.de

Die besondere Art der Bewegung IHR KÖNNEN. UNSER POTENTIAL.

Mit über 3.600 Mitarbeitern agiert Handtmann weltweit in fünf DOHOIM ISCH DOHOIM! Geschäftsbereichen – durch Spitzenleistungen in Technologie und Kundenorientierung vielfach als Marktführer.

Systemlösungen im Klimaschutz Ingenieurwerkstoffe Filtrationstechnik Effektivität in Leichtmetallguss im Fahrzeugbau & Bauteilentwicklung für Brauerei & der Lebensmittel- Biotechnologie herstellung

Albert Handtmann Holding GmbH & Co. KG Karriere bei Brobeil Arthur-Handtmann-Str. 23 88400 Biberach/Riss www.brobeil.de Telefon +49 7351 342-0 [email protected] www.handtmann.de Dein Genuss | Willkommen Daheim _ 34 OBERSCHWABEN

Das Leben ist schön – hier und dort Neu-Delhi und Guggenhausen – größer könnte der Kontrast kaum sein. Und obwohl die Millionenmetropole für Jürgen Trost-Witschard zur neuen Heimat wurde, entschied sich die Familie für die Rückkehr nach Oberschwaben. Zweimal Heimat – geht das überhaupt?

Jürgen Trost-Witschard, 60, Gymnasiallehrer

Wenn Jürgen Trost-Witschard morgens vor seine Haustür tritt, Wblickt er auf sanfte Wiesen und weite Felder, die frühmorgens noch oft im Nebel liegen oder sich schneebedeckt vom dunklen Himmel abheben. In einiger Entfernung werden mit der aufgehenden Sonne allmählich die Baumschatten des Waldes erkennbar. Die Luft ist klar, jeglicher Straßenlärm ist fern und sein Weg zunächst oft men- schen- und autoleer, bis der 60-Jährige auf die Landstraße nach Bad BUNT, HEISS, LAUT Vor wenigen Monaten begann der Arbeitstag Saulgau abbiegt. des Deutsch- und Biologie-Lehrers allerdings noch ganz anders. Jürgen Trost-Witschard und seine Frau Sabina wohnen im Bis Juni 2017 lag das Zuhause des Ehepaars sechs Jahre lang in schwäbischen Guggenhausen. Mit 200 Einwohnern auf 8,25 Qua­ Neu-Delhi. Vor der Haustür lagen etwa 10 Quadratmeter Rasen­ dratkilometer Fläche ist der Ort nicht nur sehr beschaulich, imitat aus Plastik, und wenn Trost-Witschard das schwere Eisentor sondern auch eine der kleinsten Gemeinden Baden-Württembergs. durchschritten hatte, erwartete ihn 50 Meter weiter die Haupt­ „Das klassische Jeder-kennt-jeden ist in Guggenhausen kein Klischee – straße mit einer Verkehrsordnung, die für jeden Neuankömmling es trifft hier eindeutig zu und tut gut.“ Idylle pur, die sich auch einen wahren Höllenritt bedeuten kann. Bunt bemalte Lastwagen, auf dem Arbeitsweg fortsetzt. Am Guggenhauser Weiher vorbei, Taxis und Kleinbusse bestimmen die Straße, puzzeln sich in meh- schmale Landstraßen entlang und durch liebliche Dörfer mit reren, kaum definierbaren Fahrspuren wild aneinander und machen Fachwerkhäusern und sauber gepflegten Gärten schlängelt er sich durch ständiges Hupen und Rufen auf sich aufmerksam. Dazwi- entspannt bis nach Bad Saulgau, wo Trost-Witschard Gymnasiasten schen bahnen sich Tuk-tuks und Motorräder in wagemutigen Ma- aufs Abitur vorbereitet und in der Schulleitung mitbestimmt. növern ihren Weg, die Fahrzeuge oft von kinderreichen Familien 35 _ Willkommen Daheim | Dein Genuss

besetzt plus großen Massen an bunten Transportgütern. Ohren­ „Das klassische Jeder-kennt- betäubender Lärm, sengende Hitze und eine hohe Luftfeuchtigkeit – der Duft von Abgasen, Räucherstäbchen und den Obstständen am jeden ist in Guggenhausen Straßenrand vermischen sich, machen das Atmen schwer und über- fordern die Sinne. kein Klischee – hier trifft „Spannend, verrückt, atemberaubend“, so beschreibt der Heim- es eindeutig zu und tut gut.“ kehrer dieses tägliche Abenteuer und seine Zeit im Ausland. Mit fast 26 Millionen Einwohnern auf 42,7 Quadratkilometern ist Neu-Delhi die drittgrößte Metropole der Welt. Stärker könnte der Kontrast kaum sein – dort eine Millionenstadt; hier, Guggenhausen, ein 200-Seelen-Dorf. Und doch ist beides ein Stück Heimat. „Nach dem ersten Schock hat mir das tägliche Fahren in Indien richtig Spaß gemacht. Und irgendwann war das ja auch alles ganz norma- ler Alltag“, sagt Jürgen Trost-Witschard. Für den etwa acht Kilo­ meter langen Schulweg in die German School New Delhi brauchte er ähnlich lang wie jetzt für die 20 Kilometer ins Störck-Gymnasium Bad Saulgau.

DIE FAMILIE RUFT Jetzt sind die dreifachen Eltern und mittlerweile vierfachen Großeltern wieder zu Hause und leben ein ganz anderes, vertrautes Leben. „Irgendwann ruft eben auch die Familie.“ Die ersten drei Enkelkinder wurden geboren, als Oma und Opa in Indien waren, die Geburt des vierten konnten sie nun miterleben. „Das war sehr besonders – und uns wurde klar, dass wir hier doch auch vieles verpasst haben.“ An einen anderen Ort zu gehen als zurück nach Guggenhausen stand ohnehin außer Frage. Der gebürtige Marburger liebt es, weit übers schwäbische Land zu schauen, im Garten zu arbeiten, spazieren zu gehen und eine gefühlte Ewigkeit lang keiner Menschenseele zu begegnen. Und dann doch wieder

ANZEIGE

Wir sind alles echte Teamplayer Nicht zuletzt liegt unser Erfolg und Kollegen. Bei uns wird te- auch darin, dass wir durch den lefoniert, organisiert, „gemee- intensiven Dialog und die Nähe tingt“, entwickelt, verbessert – zu unseren Endkunden das Ohr aber auch sehr viel gelacht. immer am Markt haben. Wir In den vergangenen fünf setzen auf Kooperationen und Jahren haben wir nicht nur Netzwerke, engagieren uns im unsere Mitarbeiterzahl mehr Unternehmerverband Land- als verdoppelt, sondern auch kreis Sigmaringen und in einer unseren Umsatz verdreifacht. Ausbildungskooperation mit Und wir sind dennoch ein Partnerunternehmen und der familienfreundlicher Arbeitge- Dualen Hochschule. Die „tegos ber geblieben – mit großem next generation“ ist schon mit Verantwortungsbewusstsein, im Firmenboot. Wir warten auf hoher Sozialkompetenz und Sie – starten Sie mit uns in die MIT UNS IN DIE ZUKUNFT innovativer Zukunftsfähigkeit. Zukunft.“ Willkommen daheim – willkommen bei tegos!

Willkommen bei tegos in teme namhafter Hersteller von JOBANGEBOTE : Wir sind ein echtes Freizeitmobilen. Durch unsere Wir suchen: mittelständisches Familienun- Innovationskraft als inhaber- Techniker/in Arbeitsvorbereitung stellungsvertrag und Perspektive auf ternehmen in gelebter Tradition. geführtes Unternehmen wird Fertigungssteuerung die Führung eines Fertigungsteams. Rund um Geschäftsführer Peter tegos als Problemlöser wahrge- Es erwartet Sie die selbständige Übernahme der Fertigungssteuerung Wir bilden aus: Müller arbeitet die Familie Mül- nommen. Bereits jetzt sind wir eines großen Unternehmensbereichs ler bereits in zwei Generationen in relevanten Produktbereichen sowie die Mitarbeit beim Aufbau/Aus- Maschinen- und Anlagenführer/in im Unternehmen. Wir bekennen Marktführer. bau eines modernen ERP-Systems. Es erwartet Sie eine vielschichtige Ausbildung mit sozialer Kompetenz. uns zu unserem Standort in der Kommen doch auch Sie zu Mitarbeiter/in Türenmontage lebenswerten Bodenseeregion uns, wir freuen uns auf Sie! in einer Ausbildungskooperation mit Wir bieten einen unbefristeten An- Neher, HFM und Schnetz. und setzen auch in Zukunft auf Mittlerweile arbeiten bei uns „100 Prozent made in Germa- über 135 Spezialisten mit viel ny“. Wir sind Entwicklungspart- Kreativität, Innovationsfreude ner und Systemlieferant für und gestalterischer Freiheit in Kontakt: tegos GmbH & Co.KG innovative Tür- und Klappmo- der Entwicklung und Herstel- Heiligenberger Straße 44 dule, moderne Schließsysteme, lung hochwertiger Produkte, um 88356 Ostrach Telefon 07585 1898 komplexe Kabelbäume und Freizeitmobilisten auf der gan- [email protected] integrierte Insektenschutzsys- zen Welt glücklich zu machen. www.tegos-systeme.de Dein Genuss | Willkommen Daheim _ 36

den Nachbarn zu treffen, sich gut zu unterhalten und sich ganz schnell wieder verbunden und verstanden zu fühlen. Eben war sein Sohn mal zu Besuch, nach Feierabend. Man erzählt einander kurz, was es Neues gibt, isst einen Happen zusammen und geht dann wieder seinen jeweiligen Beschäftigungen nach. Überhaupt sei es schön, wieder zu essen, was man gewohnt war. „Wir schätzen ein gutes indisches Linsen-Dhal, aber echtes Brot und guten Käse haben wir oft vermisst.“ In Neu-Delhi hatte das Ehepaar nach einiger Recherche Quellen für europäische Nahrungs- ­mittel gefunden, allerdings mit vom deutschen Discounter im- portierten Waren zu immensen Preisen. „Umgerechnet 7 Euro für billigen Aufschnitt – ein kleines Vermögen in Indien.“ Ein echtes Vesper mit knusprigen Weckle, feinem Käse und guter Wurst oder ein Rinderrostbraten mit Spätzle – „das ist für uns auch ein halbes Jahr nach unserer Rückkehr noch ein kleines, höchst schmack­ haftes Wunder“. Dass in Indien allerdings eine „Maid“ gekocht und sich um den Haushalt gekümmert hat, vermisst Trost-Witschard dann doch ab und zu. Andererseits genießt er, dass er jetzt wieder selbstbestimmter lebt und seine Bratkartoffeln selbst zubereitet. „Es gibt eben viele gute Wege, Dinge anzugehen und sein Leben zu leben. Und alle funktionieren auf ihre Weise wunderbar.“

VERMISSEN GEHÖRT ZUM ALLTAG Jetzt in der kalten Jahreszeit genießt der Oberschulrat das knisternde Feuer im Kamin und erinnert sich nur zu gut an die erste Zeit nach der Rückkehr, als dem Ehepaar das Leben in Deutschland zunächst sehr eng und überreglementiert vorkam. Ein bisschen zu grau und voll von Büro- kratie und langen Prozessen, bei denen oft nur der eine, längst vor- gefertigte Weg infrage kommt. „Das fiel uns anfangs richtig schwer. Überraschenderweise! Denn in Indien hatten wir uns ja häufig ein paar Regeln mehr gewünscht.“ Dort hatte das Paar unter anderem mehrere Monate in einer Wohnung ohne fließendes Wasser gelebt, musste einige Blechschäden und ein geklautes Auto samt Versiche- rungsproblemen verschmerzen und ist dreimal umgezogen. Nach fast drei vergleichsweise sehr beschaulichen Jahrzehnten im selben Haus in Guggenhausen.

Wieder zurück in die oberschwäbische Heimat? Wir sind immer auf der Suche nach engagierten und ideenreichen Köpfen. Als familiengeführtes Unternehmen mit über 1.200 Mitarbeitern an 18 Standorten weltweit sind wir mit unseren innovativen Produkten und unserer patentierten Blechverbindungstechnologie sehr Come erfolgreich. Für fast jeden Automobilhersteller liefern wir kunden- spezifische Fertigungstechnik. Auf unserer Website erwarten Sie interessante Stellenangebote mit abwechslungsreichen Tätigkeitsfeldern, viel Gestaltungs- spielraum und attraktiven Rahmenbedingungen. Sichern Sie baCk? unseren Unternehmenserfolg mit Ihren Ideen und wachsen Sie mit uns!

www.tox-de.com TOX® PRESSOTECHNIK GmbH & Co. KG · Riedstraße 4 · 88250 Weingarten 37 _ Willkommen Daheim | Dein Genuss

„Ein echtes Vesper mit knusprigen Weckle, feinem Käse und guter Wurst oder ein Rinderrostbraten mit Spätzle ist für uns auch ein halbes Jahr nach unserer Rückkehr noch ein kleines, höchst schmackhaftes Wunder.“

Bei allen Schwierigkeiten hat das Paar in Indien aber auch viel Positives kennengelernt und eine ganz neue Sichtweise entwickelt: Selbst Improvisation und Chaos können sehr spannend und gut sein. Und manchmal sind es die Kontraste, die zählen. Was man dort liebt, vermisst man hier. Und umgekehrt. Während die beiden sich manchmal zurückwünschen auf einen chaotischen indischen Markt mit seinen bunten Farben und Gewürzen, traumhaft duften- den Blüten und exotischen Früchten, genießen sie in anderen Momenten umso mehr das ruhige, geregelte Dasein in Deutschland. „Das Leben hier und dort ist kaum zu vergleichen“, sagt Trost- Witschard. „Und ich liebe beides auf seine jeweilige Art.“ //

Ein starkes Team

Bei Greifsystemen und in der Spann technik ist SCHUNK die Nr. 1. Wir wissen, wie man präzise grei und sicher hält – genau wie unser Markenbotscha er, die Torwart legende Jobs Jens Lehmann. Seit Jahrzehnten setzen unsere Greifer und Präzisionsspannmittel rund um den Globus Maßstäbe. Mehr noch: Sie prägen den rasanten Fortschritt in vielen mit perspektive Branchen. In neun Werken, 33 Ländergesellscha en und über 50 Ländern der Erde engagieren sich mitarbeiten - mitentscheiden - mitgestalten die über 2.800 Mitarbeiter der SCHUNK-Familie Tag für Tag für den Erfolg unserer Kunden – mit Pioniergeist und Kompetenz, mit Zuverlässigkeit und Leidenscha . Und immer auf der Suche nach neuen Standards mit Zukun spotenzial.

Für unser modernes Werk in Mengen mit ca. 390 Mitarbeitern suchen wir zur Verstärkung unseres Teams mehrere

CNC-Fräser und CNC-Dreher (m/w) Das erwartet Sie: • Ein hochmoderner Maschinenpark Maschinenbediener (m/w) • Intensive Einarbeitung und Betreuung über ein Patenmodell Monteure (m/w) • Ein sicherer Arbeitsplatz Teamleiter Produktion • Regelmäßige Mitarbeiterveranstaltungen für den Bereich Flachschleifen (m/w) • Weiterbildungsangebote

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Portal auf schunk.de Für erste Informationen stehen wir Ihnen unter Tel. +49-7572-7614-1135 zur Verfügung.

H.-D. SCHUNK GmbH & Co. Spanntechnik KG Lothringer Str. 23 | D-88512 Mengen Tel. +49-7572-7614-0 Fax +49-7572-7614-1099 Jens Lehmann, deutsche schunk.com Torwartlegende,seit 2012 youtube.com/schunkhq SCHUNK-Markenbotscha er komm in unser team! für sicheres, präzises Greifen twitter.com/schunk_hq und Halten. bewirbunter dich jetzt facebook.com/schunk.hq schunk.com/lehmann

www.landkreis-ravensburg.de Dein Genuss | Willkommen Daheim _ 38

Kulinarik-Trends – von daheim

Hip und trendy, nachhaltig und öko – das gibt’s nur in der Großstadt? Von wegen! Nicht selten sind schwäbische Erzeuger aus dem Umland die Erfinder innovativer Food-Konzepte. Hier ein paar Beispiele von gutem Handgemachten.

Familie Diesinger verarbeitet in ihre Gewässer zurückverfol- dort das Schweinefleisch vom gen. Und feststellen: alles fair! eigenen DEHLERHOF (www. dehlerhof.de) und verkauft die schwäbischen Köstlichkeiten im NACHHALTIG VERPACKT „Dehler-Lädele“, bei regionalen Im Nachbarort, genau Einzelhändlern – und online. genom­men in Nonnenhorn im Auf regionalen Wochen- Landkreis Lindau, fokussieren märkten und in vier eigenen sich Angelika Jürgens und ihre Filialen bietet die traditionelle Mutter Rosemarie darauf, Kuli- Begibt man sich auf eine kleine BIOLAND-BÄCKEREI MÜLLER narisches nachhaltig frisch BReise in ländliche Gefilde, fin- (www.biolandbaeckerei-mueller. zu halten. Ihre schlaue Erfin- den sich wunderbare Produkte – de) knackige oberschwäbische dung: hübsche Wachstücher fein, handgemacht, nachhaltig Backwaren feil. Schon immer aus Baumwolle, Bienen- und und innovativ. Oftmals werden wurde hier regionales und Carnaubawachs (alles bio!), sie auch noch ganz traditionell hochwertiges Getreide auch die sich um Suppenschüssel, hergestellt – wie die Obstbrände in Bio-Qualität verwendet – Emmentaler und Butterbrot aus dem prächtigen KLOSTER seit 2005 arbeitet der gesamte schmiegen und mehrfach wieder­ BEURON (www.erzabtei-beuron. Backbetrieb in Schmalegg bei verwenden lassen. Durch Zufall de) im Landkreis Sigmaringen. Ravensburg nach den Bio- waren die beiden in den Besitz Aus den Früchten des Klos- land-Richtlinien. eines Bienenschwarms gekom- tergartens entstehen Apfel-, Wer Maultaschen und men und erinnerten sich aus Sauerkirsch- und Quittengeist Backwaren politisch korrekte diesem Anlass an das wachs­ sowie Spirituosen aus unge- Fischgerichte vorzieht, sollte getränkte „Brottuch“ ihrer Tante wöhnlichen Sorten wie Myro- im Supermarkt nach „FOL- Ida. Flugs entwickelten sie balanen (Kirschpflaumen) und LOWFISH“ (www.followfish.de) eine moderne Rezeptur für ihre Kornelkirschen. Ausschau halten. Anhand des „LITTLE BEE FRESH“-TÜCHER Die deftige Grundlage dazu Labels, das in Friedrichshafen (www.little-bee-fresh.de). gibt’s in Maultaschen-Manu- am Bodensee gegründet wurde, Die kann man zwar nicht essen, fakturen wie der in Argenbühl, kann man die Herkunft und den dafür aber wunderbar ver- im Württembergischen Allgäu. Handelsweg der Fischwaren bis schenken.“ //

Fest verwurzelt und eng vernetzt bietet Ihnen agento beste Verbindungen im regionalen Arbeitsmarkt. HERZBLUT Engagierten und qualifizierten Fach- und Führungskräften ebnen wir den Weg zu für die r egion neuen beruflichen Perspektiven.

agento Personal Management GmbH Zwergerstraße 3 | 88214 Ravensburg phone 0751 359019-0 | [email protected] | www.agento.eu ÜBER 300 JOBANGEBOTE Persönlich. UNTER WWW.AGENTO.EU Direkt. erfolgreich.

003401603_Imageanzeige_RZ.indd003401603_Imageanzeige_RZ.indd 1 1 003401603_Imageanzeige_RZ.indd 1 01.12.16 13:02 01.12.1601.12.16 13:02 13:02 39 _ Willkommen Daheim | Deine Liebsten

TRACK THE TRUCKS

Fast Food mit Niveau – sie sind die moderne Version der Bratwurststände, kredenzen aber auch Spätzle und Maultaschen: Food Trucks. Wo sie gerade unterwegs sind, erfährt man meist auf der ent­ sprechenden Website. Einige kann man auch mieten, für Partys, Straßenfeste und Picknicks – oder die exklusive Mittagspause direkt vor der Bürotür.

1 PIRATES-BODENSEE Frische und regionale Produkte werden hier zu Steaks und Burgern verarbeitet. Letztere unter anderem auch ganz ungewöhnlich: mit Straußen-Patty und Roter Bete. www.pirates-bodensee.de

2 CHEESY LOVE In dem mintgrünen rollenden Imbiss wird dem guten alten Käsebrot Tribut gezollt. Der neue Hit sind Sandwiches mit hausgemachter Majoranwurst oder gegrilltem Gemüse. www.facebook.com/cheesylovefoodtruck/

3 ESSKURVER Schwäbisches „Slow Food“: Saiten mit Kartoffelsalat, Maultaschen aus eigener Manufaktur, regionale Linsen mit Spätzle. Alles ohne Zusatzstoffe und Fertigprodukte. www.esskurver.de Zur Verstärkung 4 ELA’S GRILL unseres Teams suchen wir seit 30 Jahren Grillgut, vom Würstchen bis zum Burger. Aus regionalen zum nächstmöglichen Zeitpunkt: bearbeiten wir Zutaten und mit kulinarischen Ausflügen in spanische, türki- Alu minium und sche und natürlich amerikanische Gefilde. Aluminiumprofi le. Zerspanungsmechaniker (m/w) www.elasgrill.de Werkzeugmechaniker (m/w) 5 LA MAMADA Diese Erfahrung macht Alu-Line zur Zwei Sigmaringer zaubern mexikanisches Street Food – mit technologischen bunten Zutaten gefüllte Quesadillas in verschiedenen Vari- WIG/MIG-Schweißer Ide en schmiede für anten, mit und ohne Fleisch. unterschiedlichste Aluminium/VA (m/w) www.facebook.com/LaMamadaFood/ An wen dungen. Mitarbeiter Zuschnitt (m/w) 6 GAUMENGOLD Im Food Truck „Pauline“ wird das berühmte „Pulled Pork“ im Brötchen serviert, aber auch vegane, klassische und medi- Schleifer (m/w) terrane Burger sowie regional inspirierte mit Heumilchkäse. www.gaumen-gold.de Konstruktionsmechaniker/ Metallbauer (m/w) 7 HERR VON SCHWABEN Eine kleine Truck-Armada schwärmt regelmäßig aus, um Hungrige mit schwäbischen Snacks wie Maultaschen, Industriemechaniker (m/w) Spätzle und Fleischküchle zu versorgen. www.herrvonschwaben.de Näheres fi nden Sie unter www.alu-line.de 8 ILLERBUBEN Diese Buben grillen Burger und frittieren Pommes, saisonal auch mal mit Hirschfleisch-Patty, mit regionalem Käse, Präzision in Aluminium Südtiroler Speck und hausgemachter Soße. www.illerbuben.de Alu-Line Metallbearbeitungs GmbH I Martin-Staud-Straße 25 I 88348 Bad Saulgau [email protected] I www.alu-line.de Dein Genuss | Willkommen Daheim _ 40

Für Cineasten & Leseratten

Früher spießig, heute zeitgemäß: In einer sich stetig wandelnden Welt ist das Thema „Heimat“ wieder salonfähig geworden. Das spiegelt sich auch in einem immer größer werdenden Unterhaltungsangebot mit Heimatbezug wider. Mal ernst, authentisch und analytisch, mal unterhaltsam, fiktiv und witzig, sind die hier vorgeschlagenen Bücher und Filme allesamt lesens- und sehenswert.

BÜCHER

UNTERLEUTEN HEIMAT Ob Zugezogene oder Alteingesessene – jeder 1 2 „Dies hier ist mein ganz persönlicher Blick auf Mensch im Dorf „Unterleuten“ ist Teil eines nicht Deutschland und die deutsche Küche“, sagt entwirrbaren Geflechts, das sich immer mehr Tim Mälzer über sein Kochbuch, das zeigt, wie verknotet, als eine Investmentfirma einen Wind- Deutschland schmeckt. Im Zuge der Recherche park nahe der Ortschaft errichten will. In ihrem machte sich der Fernsehkoch auf eine kulinari- Roman geht Juli Zeh der Frage nach, ob es noch sche Reise quer durchs Land – das Ergebnis sind eine Moral jenseits des Eigeninteresses gibt. mehr als 120 kreative Rezepte. Juli Zeh: „Unterleuten“ Tim Mälzer: „Heimat“ Luchterhand Literaturverlag, 640 Seiten Mosaik Verlag, 304 Seiten ca. 25 Euro ca. 20 Euro

ZUHAUSE ALTES LAND Zuhause ist nichts Gegebenes mehr, sondern 3 4 Mit ihrer Mutter ist die fünfjährige Vera 1945 aus ein Ort, nach dem wir uns sehnen, zu dem wir Ostpreußen ins Alte Land bei Hamburg geflüchtet. suchend aufbrechen. So erklärt Kunstkritiker und Ihr Leben lang hat sie sich in dem großen, kalten Essayist Daniel Schreiber die vielleicht wichtigste Bauernhaus fremd gefühlt. Bis 60 Jahre später Suche unseres Lebens. Der Blickwinkel: philo- ihre Nichte Anne vor der Tür steht … Autorin Dörte sophisch, soziologisch und psychoanalytisch; er Hansen erzählt von zwei Einzelgängerinnen, die gewährt aber auch ganz persönliche Einblicke. eine Familie finden. Klischeefrei und witzig. Daniel Schreiber: „Zuhause“ Dörte Hansen: „Altes Land“ Hanser Literaturverlage, 144 Seiten Knaus, 288 Seiten ca. 18 Euro ca. 20 Euro

FILME

DIE FRAU DES LEUCHTTURMWÄRTERS Camille kehrt auf ihre Heimatinsel Ouessant zurück, um das 1 Haus ihrer verstorbenen Eltern zu verkaufen. Dabei findet sie ein Buch, geschrieben von einem gewissen Antoine, der vor vielen Jahren auf die bretonische Insel kam, um dort als Leuchtturmwärter zu arbeiten. Je mehr sich Camille mit seiner Geschichte befasst, umso mehr erfährt sie über ihre wahren Wurzeln. Eine französische Tragikomödie, mit San- drine Bonnaire und Philippe Torreton. Regie: Philippe Lioret DVD, 100 Min. 2 ca. 13 Euro WEIT. DIE GESCHICHTE VON EINEM WEG UM DIE WELT Sie haben ihr Zuhause verlassen, um zu entdecken, was Heimat für andere be- deutet: Drei Jahre und 110 Tage bega- ben sich Patrick Allgaier und Gwendolin Weisser auf Weltreise – ihr Film wurde zur erfolgreichsten Kinodokumention 2017 in Deutschland. Ein Buch und Live-Bühnenauftritte komplettieren die Dokumentation ihrer Erlebnisse. Regie: Patrick Allgaier/Gwendolin Weisser DVD, 130 Min. ca. 18 Euro 41 _ Willkommen Daheim | Dein Genuss Zukunft ernten.

3 WILLKOMMEN BEI DEN SCH’TIS Der Südfranzose Philippe Abrams gerät unfreiwillig in den französischen Norden und hat dort nicht nur mit dem Dialekt der „Sch’tis“ – wie die „Ureinwohner“ genannt werden – zu kämpfen. Wenn wie hier zwei Welten aufeinanderprallen, entsteht eine herrlich respektlose Komödie. Regie: Dany Boon DVD, 102 Min. ca. 7 Euro* CLAAS ist einer der weltweit führenden Hersteller von Landtechnik. Unsere modernen Erntemaschinen, Traktoren, Pressen und landwirt- schaftlichen Informationstechno logien helfen, die steigende Nachfrage nach Nahrungsmitteln, Energie und Rohstoffen zu bedienen. Mit mehr als 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an unseren Standorten weltweit erzielen wir einen Umsatz von 3,6 Mrd. Euro.

Monteure (m/w) in der Endmontage in Vollzeit oder saisonaler Teilzeit

Sie montieren Einzelteile, Baugruppen und Aggregate unserer Futtererntemaschinen, Ladewagen und Vorsatzgeräte und führen Funktionsprüfungen durch. Sie haben technisches Verständnis und Erfahrung in der Montage von Maschinen, Maschinenteilen sowie 4 elektrischen und hydraulischen Komponenten, vorzugsweise in der DAS FINSTERE TAL Landtechnik bzw. im Kfz-Gewerbe. Fremde finden nur selten in das abgelegene österreichische Hochtal in den Alpen. Doch das ändert sich mit der Ankunft eines Fremden, der mit seiner Western-Attitüde und einem düsteren Geheimnis die MAG-Schweißer (m/w) rigoros herrschende Brenner-Familie gegen sich aufbringt. Der deutsch- österreichische Alpen-Western erhielt zahlreiche Auszeichnungen. Sie schweißen Großbaugruppen unserer Futtererntemaschinen Regie: Andreas Prochaska und Vorsatzgeräte unserer selbstfahrenden Häcksler. Sie besitzen DVD, 115 Min. umfassende Erfahrung im Schweißen von großen Schweißbau- ca. 5 Euro* gruppen, können Schweißpläne lesen und sind zu Schichtarbeit

bereit. Erfahrungen mit Schweißrobotern sind von Vorteil. * Auch auf gängigen Video- und On-Demand-Plattformen erhältlich. Mitarbeiter (m/w) Lagerlogistik

Sie nehmen Waren an und sind für deren Prüfung, Ein- und Auslage- rung und Kommissionierung sowie die Produktionsversorgung IMPRESSUM verantwortlich. Neben einschlägiger Berufserfahrung im Logistik- HERAUSGEBER (v.i.S.d.P.): Schwäbischer Verlag GmbH & Co. KG Drexler, Gessler, Karlstraße 16, 88212 Ravensburg PRODUKTMANAGEMENT Peggy Aulmann, Katharina Binder, Lisa bereich haben Sie einen Gabelstaplerschein, umfassende Fahrpraxis Madlener UMSETZUNG TEMPUS CORPORATE GmbH – Ein Unternehmen des Zeitverlags, und Grundkenntnisse im Umgang mit Lagerverwaltungssystemen. Helmut-Schmidt-Haus, Speersort 1, 20095 Hamburg GESCHÄFTSFÜHRUNG Jan Hawerkamp, Chris Höfner (stellv.) PROJEKTLEITUNG Jasmin Kistner KONZEPT: Natasa Ivakovic REDAKTION Natasa Ivakovic (Ltg.), Valérie Hasenmayer, Sandra Markert, Kathrin Stärk, Bitte bewerben Sie sich online über unsere Karriereseite Marlis Wiedemann SCHLUSSREDAKTION Frauke Franckenstein LAYOUTKONZEPT Dagmar Nothjung GRAFIK Karin Mantel (Art Direction), Alina Sawallisch BILDREDAKTION Katrin www.claas.jobs. Dugaro Carrena HERSTELLUNG Torsten Bastian (verantw.), Dirk Woschei DRUCKEREI Druckhaus Ulm-Oberschwaben, Herknerstraße 15, 88250 Weingarten AUFLAGE 174 000 Ihr Kontakt: FOTO-CREDITS Titel: Dawid Sobolewski on Unsplash; S. 3, 6, 7, 8, 10, 11, 12, 16, 17, 24, 25, 26, 34, 35, 36, 37: Fotos: Philip Mayer; S. 9: Fischerstag; rosebottel.de; Glasperlenspiel; S. 12: privat CLAAS Saulgau GmbH, Bad Saulgau, Marc Rupp, Personalbetreuung, (1); S. 14: Markus Röleke, PR; S. 19: Museum im Prediger Schwäbisch Gmünd (2), vierzigneunzig. de.; S. 20: allgaeusfinest.de; S. 22–23: Illustrationen: Alina Sawallisch; S. 28, 29, 30: Carmen Telefon: 07581 203-6117 Graf; S. 32–33: hirschbrauerei.de (2), Hopfengut, PR (2); S. 38–39: Kloster Beuron, Unter Ulmern Street Food Festival; S. 40–41: X Verleih AG_Das finstere Tal (2), Prokin, PR (7); S. 42: Alina Sawallisch ANZEIGE

ALLE ARBEITGEBER IM HEFT AUF EINEN BLICK

INSERENTENVERZEICHNIS: elobau GmbH & Co. KG 88299 Leutkirch Schunk H.-D. GmbH & Co. KG Ifm electronic GmbH 88069 Tett nang 88512 Mengen agento Personal Management GmbH IHK/Innovati onsregion 89073 Ulm Schwäbisch Media 88212 Ravensburg 88214 Ravensburg Kärcher Center Milkau GmbH 78532 Tutt lingen Sti ft ung Liebenau Holding Albert Handtmann Holding GmbH & Co. KG Klinikum Friedrichshafen GmbH 88074 Meckenbeuren 88400 Biberach 88048 Friedrichshafen TE Connecti vity Germany GmbH 73499 Wört ALU-LINE Metallbearbeitungs GmbH Klöckner Desma Elastomertechnik GmbH Tegos GmbH & Co. KG 88356 Ostrach 88348 Bad Saulgau 78567 Fridingen Tox Pressotechnik GmbH & Co.KG BB Fassaden GmbH 78554 Aldingen Landratsamt Ravensburg 88212 Ravensburg 88250 Weingarten Berufl iche Bildungsstätt e Tutt lingen GmbH Leiber Group GmbH & Co. KG Waldburg-Zeil Kliniken GmbH & Co. KG 78532 Tutt lingen 78576 Emmingen-Lipti ngen 88316 Isny Brobeil Aufzüge GmbH & Co. KG Malteser Hilfsdienst GmbH 78464 Konstanz Winterhalter Gastronom GmbH 88525 Dürmenti ngen PerFact GmbH 78532 Tutt lingen 88074 Meckenbeuren Carl Zeiss AG 73447 Oberkochen Rentschler Biopharma SE 88471 Laupheim Zentren für Psychiatrie Südwürtt emberg Claas Saulgau GmbH 88348 Bad Saulgau Schlösser GmbH & Co. KG 88512 Mengen 88427 Bad Schussenried Dahoim! www.schwaebisch-media.de/karriere Zusammen Arbeit.

Willkommen im Team. www.zfp-karriere.de

Psychiatrie und Psychosomatik. 4 000 Mitarbeitende. 30 Standorte. Von Stuttgart bis zum Bodensee.

z-1560 Anzeige Schwäbische 27112017 RZ.indd 1 27.11.17 09:26