St adthalle: auch sonntags – Seite 2 C orona-

T Amtsblatt ests jetzt der Stadt

13. Jahrgang – 2. Juni 2021 – Nr. 21 Haisterkirch Michelwinnaden Mittelurbach Reute-Gaisbeuren

Jugend- und Auszubildendenvertretung: Vorsitzende und Stellvertreterinnen zum zweiten Mal gewählt Am vergangenen Donnerstag, 27. Mai, fand die zweite Wahl der Jugend- und In diesen Berufen bildet die Stadt Bad Waldsee derzeit aus Auszubildendenvertretung (JAV) der Stadt Bad Waldsee statt. Gewählt wurden (männlich/weiblich/divers): Jessica Bohner als neue Vorsitzende, Heidi Krattenmacher als Stellvertreterin • Verwaltungsfachangestellter und Kadriye Deniz als Mitglied. Lara Cörlin wurde als Ersatzmitglied der JAV gewählt. • Fachinformatiker – Fachrichtung Systemintegration • Fachangestellter für Bäderbetriebe Wahlberechtigt waren 42 junge Menschen, davon 21 Frauen und 21 Männer. • Pflegefachmann Vertretungen dieser Art werden in Verwaltungen gewählt, in denen es mehr als • Auszubildender Erzieher im Rahmen der praxisintegrierten Ausbildung fünf Wahlberechtigte (Beschäftigte unter 18 Jahren sowie Auszubildende) und einen Personalrat gibt. Wählbar sind Beschäftigte, die am Wahltag das 26. Le- • Berufspraktikant zum Erzieher/Kinderpfleger bensjahr noch nicht vollendet haben oder sich nach Erreichen dieser Altersgren- • Einführungspraktikum Bachelor of Arts – Public Management ze in einer beruflichen Ausbildung befinden. • Duales Studium – BWL Destinations- und Kurortemanagement Die JAV hat die Aufgabe, die Belange der Auszubildenden wahrzunehmen und • Bachelor of Arts – Digitales Verwaltungsmanagement zum Beispiel Maßnahmen zur Ausbildung, Übernahme oder Urlaub beim Per- • Fachkraft für Abwassertechnik sonalrat zu beantragen. Auch sollen sie unter anderem die Überwachung von • Jugend- und Heimerzieher Gesetzen, Vorschriften oder Tarifverträgen übernehmen und Anregungen der • Bachelor of Arts – BWL-Messe-, Kongress-, und Eventmanagement Auszubildenden an den Personalrat weiterleiten. Ein Freiwilliges Soziales Jahr und der Bundesfreiwilligendienst Bürgermeister Matthias Henne betonte anlässlich der Wahl: „Die Jugend- und sind in diesen städtischen Einrichtungen möglich: Auszubildendenvertretung ist für die Stadt Bad Waldsee als Arbeitgeber ein sehr • Kindergarten Eschle wichtiges Instrument, um die Belange der Jugendlichen zu hören. Sie sind die Zukunft – deswegen stehe ich Ihnen allen ganz besonders mit Rat und Tat zur • Kinderhaus Döchtbühl Seite und habe immer ein offenes Ohr für die Ideen und Anregungen der JAV. Im • Kindergarten St. Margret Haisterkirch Team der JAV heiße ich Sie alle recht herzlich willkommen und bin mir sicher, • Betreuungsoase Hopfenweilerweg dass Sie in den nächsten zwei Jahren mit der vorhandenen Frauenpower viel er- reichen werden, wobei ich gerne meine volle Unterstützung anbiete“. • Koordinationsstelle Mensa • Alten- und Pflegeheim Spital zum Heiligen Geist Auch Michael Emmendörfer (Vorsitzender des Personalrats) und Katharina • Jugendkulturhaus Zvonarev (Personalratsmitglied und Wahlvorstand) bedankten sich für das Enga- • Stadtarchiv (derzeit noch im Genehmigungsverfahren) gement und die Bereitschaft der drei jungen Damen, beglückwünschten sie zu ihren neuen Ämtern und sicherten zu, dass sie jederzeit auf die Unterstützung des Personalrats zählen können. Weitere Informationen erteilt gerne Carina Hepp, Stadtverwaltung (Abteilung Personal), unter Tel. 94-1704. Wissenswertes zu den Ausbildungsberufen und Das obige Bild zeigt (von links) Bürgermeister Matthias Henne, Michael Em- Freiwilligendiensten ist darüber hinaus auch auf www.bad-waldsee.de/buerger/ mendörfer, Heidi Krattenmacher, Kadriye Deniz, Jessica Bohner und Katharina info-service/stellenangebote zusammengefasst. Zvonarev. Text/Foto: Isabel Jäger

HAISTERKIRCH MICHELWINNADEN MITTELURBACH REUTE-GAISBEUREN

Franz und Maria Sproll Das Lädele: Öffnungszeiten Meinrad Maier Geschenkgutscheine für Fußballer dürfen feierten Goldene Hochzeit und Lieferservice feierte 80. Geburtstag muslimische Familien wieder trainieren Am 8. Mai konnten Franz Montags bis freitags hat das Am 22. Mai hat Meinrad Mai- Der Helferkreis Reute-Gais- Aufgrund der sinkenden Infek- und Maria Sproll aus Haister- Lädele in Michelwinnaden er aus Mittelurbach seinen beuren schenkte zum Ende tionszahlen ist kontaktarmer kirch auf 50 Ehejahre zurück von 6.30 bis 13.00 Uhr sowie 80. Geburtstag gefeiert. Orts- der 30-tägigen Fastenzeit Sport in 20er-Gruppen wie- blicken. Ortsvorsteherin Rosa von 16.00 bis 18.00 Uhr ge- vorsteher Franz Spehn gratu- Ramadan 23 muslimischen der erlaubt. Der SV Reute hat Eisele überbrachte Glück- öffnet, samstags von 6.30 bis lierte im Namen von Stadt und Familien mit Kindern Ein- deshalb grünes Licht für den wünsche der Stadt und des 13.00 Uhr. Zudem gibt es ei- Ortschaft und überbrachte ein kaufsgutscheine für einen Su- eingeschränkten Trainingsbe- Ministerpräsidenten. Seite 8 nen Lieferdienst. Seite 8 Präsent. Seite 8 permarkt. Seite 6 trieb gegeben. Seite 6 DIE STADTVERWALTUNG INFORMIERT

Amtsblatt der Stadt Bad Waldsee – 2. Juni 2021 – Nr. 21

Notdienste: Seite 4 Amtliche Bekanntmachung STANDESAMT AKTUELL Bürgermeisteramt Bad Waldsee 02.06.2021 Herzlichen Glückwunsch Brückentag Bekanntmachung Von den älteren Einwohnern Die Stadt Bad Waldsee gra- Geänderte !M-ONTAG  ÚNDETUM5HRIM3AALDES(AU- in der Kernstadt Bad Waldsee tuliert allen Jubilaren und Öffnungszeiten SESAM3TADTSEEEINEÎFFENTLICHE3ITZUNGDES'EMEINDERATESSTATT feiern in den kommenden Ta- wünscht Gesundheit und per- gen ihren Geburtstag: sönliches Wohlergehen für Wegen des Feiertags Fron- T A G E S O R D N U N G die kommenden Jahre. leichnam (3. Juni) kommt es TOP 1 "EKANNTGABEDERINNICHTÎFFENTLICHER3ITZUNG 70 zu geänderten Öffnungszei- GETROFFENEN%NTSCHEIDUNGEN Alexander Beil Alters- oder Ehejubilare, die ten: Alle städtischen Dienst- TOP 2 )NFORMATIONENDES"ÔRGERMEISTERS Ingrid Leipziger im Amtsblatt nicht genannt stellen sind an diesem Frei- Lonie Elser sein möchten, mögen sich bis TOP 3 b&REIZEITPARKAM3EEnq"AULICHE%RG¼NZUNGDER tag, 4. Juni, geschlossen. Für spätestens vier Wochen vor &REIZEITANGEBOTEUND5MGESTALTUNGDER'RÔNANLAGEN Sterbefälle ist eine Rufbereit- 75 dem Geburts- beziehungswei- AM3KATERPLATZ "IBERACHER3TRA·E schaft des Standesamts am Johann Cielecka se Jubiläumstag bei der Stadt 36 q"ESCHLUSS Samstag, 5. Juni, eingerichtet melden, Tel. 94-1379 oder TOP 4 – erreichbar zwischen 8.00 %INRICHTUNGVONTEMPOR¼REN+LASSENZIMMERN 80 94-1719 (Vertretung). Sie er- und 10.00 Uhr über die ört- IN#ONTAINERBAUWEISE 'YMNASIUM"AD7ALDSEE Hartmut Bonnemeyer halten dann ein Formular, mit lichen Bestattungsinstitute. 36 %RG¼NZUNGq"ESCHLUSS Mikail Ünlü dem Sie zusätzlich eine dau- Das städtische Bürgerbü- TOP 5 !KTUELLESZUM3TADTWALD erhafte Übermittlungssperre ro ist am Samstag, 5. Juni, 36 q+ENNTNISNAHME 90 der Daten durch das Bürger- ebenfalls geschlossen. (mas) TOP 6 6ERSCHIEDENES Rosemarie Walther büro beantragen können. TOP 7 Bekanntgaben Grüngut Hochzeiten Gemeinderat Anette Landthaler, Bad Waldsee, und An diesem Samstag, 5. Juni, Peter Herrmann, Oberteuringen, 21.05.2021 von 9.30 bis 11.30 Uhr bieten Hinweis an die Zuhörer der Gemeinderatssitzung: Es besteht die Stadt und der Maschinen- die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske, auch wäh- Friederike Bartl, Stuttgart, und ring wieder eine kostenlose rend der Sitzung. (bv) Maximilian Madel, Bad Waldsee, 22.05.2021 Annahme von Grüngut an. Die Herzlichen Glückwunsch Abgabestellen: Corona-Test in der Stadthalle • Bad Waldsee: Schützen- straße, beim Städtischen Fragen zum Corona-Testan- leider keine Umbuchungen Stadtarchiv Baubetriebshof gebot in der Stadthalle beant- möglich. Wir bitten dich, dei- • Haisterkirch: Kiesgrube wortet die von der Stadt beauf- nen Termin zu stornieren (siehe Hittelkofen tragte Firma GnW: oben) und einen neuen Termin • Reute: Friedhofparkplatz zu buchen. • Obermöllenbronn 15: Ich erhalte keine E-Mails. Was Ich habe einen Test gemacht, Fritz Stoerk ist passiert? Es ist möglich, dass aber kein Testergebnis erhal- Eine Anlieferung ist in Papier- die Bestätigungsmail im Spam- ten. Prüfe zunächst den Spa- säcken, gebündelt oder lose ordner deines E-Mail Postfachs mordner deines E-Mail-Post- möglich. Angeboten wird die gelandet ist. Bitte prüfe dies, fachs. Sollte das Testergebnis Annahme bis 11. September bevor du uns kontaktierst. Es auch hier nicht enthalten sein, zweiwöchentlich (in den ge- ist möglich, dass du in der Be- schicke uns bitte eine Mail an raden Kalenderwochen) sowie stätigungsmail auf „Abmelden“ [email protected] unter vom 11. September bis 6. No- geklickt hast. Bitte schreibe uns Angabe deiner Buchungsnum- vember wieder wöchentlich. dann eine Mail an info@coro- mer. Außerdem nimmt der Wert- natest-rv.de Können sich Kinder und Ju- stoffhof in Gaisbeuren zu den Ist das Testergebnis auch in gendliche ebenfalls testen las- Öffnungszeiten (Montag bis Englisch verfügbar? Das schrift- sen? Kinder und Jugendliche Freitag von 8.00 bis 12.00 und liche Testergebnis wird als können sich ebenfalls testen 13.00 bis 17.00 Uhr sowie PDF-Dokument auf Deutsch lassen. Wir empfehlen, dass Samstag von 8.00 bis 12.00 und Englisch ausgestellt. Kinder den Abstrich selbst vor- Uhr) kostenlos Garten- und Wie kann ich meinen Termin nehmen, sofern dies möglich Grünabfälle aus Privathaushal- stornieren? Wenn Du Deinen ist. ten an. (sbu/ab) Termin stornieren möchtest, Kann ich auch einen PCR-Test schicke bitte eine E-Mail an machen? Aufgrund der Über- [email protected] unter lastung der Labore kann die Energieberatung Angabe deiner Buchungsnum- Übermittlungszeit bei PCR- mer. Tests nicht mehr eingehalten Die kostenlose Sprechstunde Archivgut des Monats: Kaiserliche Urkunden Ich habe einen Termin gebucht werden. Wir bitten um Ver- des unabhängigen Energie- Dieses Urkundenbuch stammt aus dem Jahr 1676. Kaiser Leopold er- aber keine Bestätigungsmail er- ständnis, dass wir deshalb kei- beraters der Energieagentur neuert und bestätigt die Privilegien der Stadt Waldsee. Die Stadt pflegte halten. Falls Du den Buchungs- ne PCR Tests mehr durchführen. , die bis vor der immer eine große Nähe insbesondere zu den Habsburgern, und wurde code notiert hast, komme ein- Reisende wenden sich bitte an von den Kaisern des Heiligen Römischen Reiches stark privilegiert. Da Corona-Pandemie regelmäßig fach zum Termin vorbei. Prüfe ihre Fluggesellschaft oder den das Kaisertum über Jahrhunderte hinweg kein Archiv unterhielt, oder im Rathaus stattgefunden hat- zunächst deinen Spamordner Flughafen. Bereits gebuchte auch nur einen verlässlichen Überblick über die ausgegebenen Privi- te, kann bis auf weiteres nur deines E-Mail Postfachs. Sollte Termine können nicht durchge- legien besaß, war es Sache des Empfängers, sich diese Vorrechte beim telefonisch oder in den Räu- Herrscherwechsel regelmäßig bestätigen zu lassen. Dies geschah hier die Bestätigungsmail auch hier führt werden. Bitte schreibe uns men der Energieagentur in Ra- in Form eines prachtvollen Urkundenbuches aus feinem Pergament, nicht enthalten sein, buche bit- eine Mail mit dem Buchungs- vensburg angeboten werden. das einen Einband aus rotem Samt, seidene Verschlussbänder und ein te einen neuen Termin. code an [email protected], großes kaiserliches Siegel in einer polierten Wurzelholzschatulle hat. Interessierte können unter Tel. Wie kann ich meinen Termin damit wir die Rückerstattung Es versteht sich, dass es sich nicht unbedingt um die Standardausgabe 0751-7647070 einen Termin umbuchen? Momentan sind veranlassen können. handelt. mtw/Foto: Stadtarchiv vereinbaren. Bei Bedarf sind In der Reihe „Archivgut des Monats“ stellt Stadtarchivar Micha- auch Termine vor Ort bei den Corona-Tests in der Stadthalle sind nun auch sonntags möglich. el Tassilo Wild regelmäßig interessante Objekte aus den umfang- Hauseigentümern möglich – Die aktuellen Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 7.00 bis 19.00 reichen Beständen des Stadtarchivs vor. Die Stadt Bad Waldsee vorausgesetzt, dort können Uhr, Samstag 7.00 bis 15.00 Uhr, Sonntag 10.00 bis 14.00 Uhr. sammelt nachweislich seit dem Jahr 1298 Dokumente, Urkun- die Abstands- und Hygienere- Anmeldung und weitere Informationen: www.coronatest-rv.de den und weitere Zeugnisse der Stadtgeschichte in ihrem Archiv. geln eingehalten werden. (bg)

2 DIE STADTVERWALTUNG INFORMIERT

2. Juni 2021 – Nr. 21 – Amtsblatt der Stadt Bad Waldsee

Stadtsee

Forscher entnehmen Bohrkerne aus dem Stadtsee Der Stadtsee ist nicht nur wunderschön anzusehen, wie die Bohrkerne entnimmt. Das Stadtsee-Forschungspro- So soll etwa die Frage geklärt werden, inwiefern der dieses am 17. Mai aufgenommene Foto eindrucksvoll jekt verfolgt mehrere Ziele: Erstens wird die Geschichte Mensch in früheren Zeiten seine Umwelt prägte. Die- zeigt, sondern auch ein spannendes Forschungsobjekt. Bad Waldsees näher erforscht, denn die Proben werden se Erkenntnisse sollen unter anderem in Modellen zur Eine Gruppe von Forschern – gefördert von der Deut- zeigen, ob am Ufer des Sees zum Beispiel geschmiedet Klimaforschung eingesetzt werden. Das Projekt arbeitet schen Forschungsgemeinschaft (DFG) – untersucht ihn und gefärbt wurde, welche Pflanzen angebaut wurden in enger Kooperation mit dem Stadtarchiv und dessen derzeit mit vielseitigen Methoden. Unter anderem steht und welche Tiere gehalten wurden. Damit wird auch Leiter Michael Tassilo Wild. Es ist auf die nächsten Jahre zwischen dem 7. und dem 11. Juni die Entnahme von das zweite Ziel erfüllt: Die Erforschung von mittelal- hin ausgelegt. Dabei ist es auch ein erklärtes Ziel der Sedimentproben an. Nach Vorbereitungen am 7. Juni terlichem und frühneuzeitlichem Wirtschaftsleben in Forschergruppe, die Ergebnisse der Bevölkerung zu ver- können Interessierte ab dem 8. Juni vom Ufer aus beob- Oberschwaben. Drittens sollen die Forschungen Ergeb- mitteln. Verschiedene öffentliche Veranstaltungen sind achten, wie das Team mit einem Boot hinausfährt und nisse bringen, die weltweit genutzt werden können: geplant. sv/Foto: Nick Nester

Rehazentrum Regionalentwicklung Jugendkulturhaus PRISMA Ab 7. Juni wieder Weitere Projekte ökologischen Lebensraums. Bei dem zweiten Projekt han- ambulante Therapie erhalten Förderung delt es sich um ein Natur- und BAD WALDSEE (mha) - Nach BAD WALDSEE (ldi/ab) - Der 3D-Bogensportzentrum in Bad mehr als einem halben Jahr LEADER-Steuerungskreis des Waldsee. Hier soll eine qualita- Pause darf ab Montag, 7. Juni, Vereins Regionalentwick- tiv hochwertige Bogensportan- wieder ambulante Therapie im lung Mittleres Oberschwaben lage für Familien- und Breiten- Rehazentrum bei der Wald- (REMO) hat zwei weitere Pro- sport entstehen, bei der auch see-Therme stattfinden – - al jekte aus dem elften Projektauf- eine wettbewerbsorientierte lerdings unter den Einschrän- ruf ausgewählt. Sie werden mit Nutzung vorgesehen ist. Der kungen eines umfassenden rund 31.000 € EU-Mitteln un- Projektträger möchte einen Sicherheits- und Hygienekon- terstützt. Eines davon befindet Zielscheibenbereich mit ver- zepts. sich in Bad Waldsee. schiedenen Kursen anbieten. Außerdem sollen ein Entfer- Manuelle Lymphdrainage, ma- Die beiden Projekte sind den nungsschießen sowie der Fürs- nuelle Therapie, Krankengym- Handlungsfeldern Landent- tenschuss möglich sein. nastik-Einzeltherapie sowie Ehrenamtliche nahmen an Fachtag teil wicklung sowie Tourismus und Die Projekte sind Teil des För- Massagetherapie ist für voll- Das ehrenamtliche Leitungsteam des Jugendkulturhauses PRISMA hat Naherholung zugeordnet. Und derprogramms LEADER im ständig Geimpfte, Genesene ab 22. Mai einen digitalen Fachtag des Kreisjugendrings besucht. Die beide waren von privaten An- Aktionsgebiet Mittleres Ober- und Getestete wieder mög- Veranstaltung bot den Teilnehmern (Leitungsteams, Aktivenräte und Vor- tragstellern eingereicht wor- schwaben. LEADER-Gelder stände aus selbstverwalteten Jugendhäusern und Jugendtreffs) eine gute lich. Die Anwendungen sind den. sind Fördergelder der EU und Gelegenheit, sich kennen zu lernen und sich auszutauschen. Ein großes im Wellnessbereich mit sepa- Ein privater Antragsteller aus des Landes Baden-Württem- Thema war, wie Jugendarbeit in Pandemiezeiten gelingen kann. Thomas ratem Eingang geplant. berg. Voraussichtlich im Spät- Unrath (oben Mitte) und Stefanie Nandi (oben links) gaben Inputs zur Guggenhausen möchte eine neuen Corona-Verordnung, Infos zur Jugendleiterkarte, Jugendbetei- sommer wird es in der Region Anmeldungen nimmt das leistungsfähige Maschine zum ligungsmöglichkeiten im gesamten Landkreis Ravensburg und Fortbil- erneut einen Projektaufruf ge- Maximilianbad unter Tel. Auflesen von Streuobst in der dungsmöglichkeiten durch den Kreisjugendring. Die einzelnen Einrich- ben. Interessierte Antragsteller 94-1108 zu folgenden Zei- Region anschaffen. Er wird tungen erstellten einen Überblick über ihre jeweilige Einrichtung. So sollten bereits jetzt Kontakt zur kamen die Teilnehmer in den Austausch und konnten kleine Netzwerke ten entgegen: Montag bis ein Gewerbe als Dienstleis- LEADER-Geschäftsstelle auf- bilden. Die Mischung aus „Erfahrenen“ und „Neulingen“ aus den selbst- Donnerstag 8.00 bis 11.00 tungsunternehmen anmelden, nehmen. Kontakt: Lena Schutt- verwalteten Jugendtreffs war gut – so konnten alle vom Fachtag profitie- und 14.00 bis 16.00 Uhr um die Maschine an andere ren. Im Vorfeld hatten die Teilnehmer „Care-Pakete“ erhalten und erste kowski und Laura Ditze, Tel. sowie Freitag 8.00 bis 11.00 Streuobstwieseneigentümer zu Fragen gesammelt. Zum Abschluss gab es noch ein Getränke-Tasting mit 07584-9237-180 oder -181, Uhr. vermieten. Das Projekt leistet Preisverleihung. Das Team vom PRISMA freut uns schon auf das nächste einen Beitrag zum Erhalt des [email protected] Jahr – vielleicht ja dann wieder in Präsenz. Text/Screenshot: prt

3 DIE STADTVERWALTUNG INFORMIERT

Amtsblatt der Stadt Bad Waldsee – 2. Juni 2021 – Nr. 21

In eigener Sache Notfallnummern Strand- und Freibad Notruf / Notarzt / Feuer: 112 Dank an Gerhard Reischmann Polizei: 110 Die Stadtverwaltung wünscht Mit der zurückliegenden Ausgabe des Amtsblatts hat, nach Krankenhaus: 997-0 Polizei-Posten: 40430 ungetrübten Badespaß rund 13 Jahren, die Tätigkeit von Gerhard Reischmann als Re- Für viele treue Besucher des städtischen Strand- und Freibads dakteur des Amtsblatts der Stadt Bad Waldsee geendet. Notdienste war der Start der diesjährigen Badesaison mit einer langen Ärztebereitschaft an Wochen- Wartezeit verbunden. Dieser Ansturm war in diesem Maße Im Jahr 2008 hatte sein Redaktionsbüro den Auftrag von der enden und Feiertagen sowie nicht vorauszusehen. Die Limitierung auf bislang nur 1500 zu- Stadt erhalten, ein neues Mitteilungsblatt zu entwerfen, es Wo- nächtlicher Bereitschaftsdienst lässige Badegäste in einem Areal, in dem sich vor der Pande- che für Woche druckfertig herzustellen und die Verteilung in von 18.00 bis 8.00 Uhr: Tel. mie mehr als 5000 Besucher gleichzeitig an heißen Sommer- die Häuser sicherzustellen. Bis dahin hatte es in den Ortschaf- 116 117. Montag bis Freitag von tagen vergnügten, verstärkte den Ansturm auf die begehrten ten jeweils eigene amtliche Mitteilungsblätter gegeben, in der 9.00 bis 19.00 Uhr: docdirekt – kostenfreie Onlinesprechstunde Saisonkarten wie in keinem Jahr zuvor. Kernstadt jedoch keines. von niedergelassenen Haus- und Die Stadtverwaltung bedauert es sehr, dass die Gäste teilweise Mit eindrucksvollem persönlichem Einsatz schuf der passi- Kinderärzten (nur für gesetzlich Versicherte), Tel. 0711-96589700 mehrere Stunden ausharren mussten, um an eine der begehrten onierte Journalist Gerhard Reischmann ein gänzlich neues oder auf www.docdirekt.de Saisonkarten zu kommen. Gleichzeitig hofft sie, dass die Vor- und überzeugendes Gemeindeblatt, das erstmals im Oktober Allgemeiner Notfalldienst: gaben der Landesverordnung bei stabil sinkenden Inzidenz- 2008 erschien. Bei ihm liefen die Fäden seines Teams, das er Oberschwabenklinik, Kranken- zahlen bald gelockert und die zulässige Anzahl an Badegästen um sich geschart hatte, zusammen. Nicht wegzudenken war haus St. Elisabeth, Elisabethen- bald erhöht wird. Vorgesehen ist, dann weitere Saisonkarten dabei seine Frau Margit Reischmann, die insbesondere die straße 15, Ravensburg – sams- anzubieten und darüber im städtischen Amtsblatt, in der Pres- Geschäftsstelle mit vielfältigen Aufgaben verantwortete, wäh- tags, sonntags und an Feiertagen, se und auf der städtischen Internetseite zu informieren. rend Gerhard Reischmann seinen Arbeitsschwerpunkt in der jeweils 9.00 bis 13.00 und 14.00 Redaktion und in kaufmännischen Angelegenheiten hatte. So bis 19.00 Uhr) Danken möchten die Verantwortlichen dem engagierten Team gelang es beiden, immer mehr Bürger in Stadt und Ortschaften Notfalldienst der Augenärzte an des Strand- und Freibads, die diesen Andrang freundlich und für das Amtsblatt zu begeistern. Rasch stieg so die Zahl der ab- Wochenenden und Feiertagen besonnen bewältigt haben und auch in dieser Badesaison alles sowie außerhalb der üblichen dafür geben werden, den Badegästen ein sicheres und unbe- geschlossenen Abonnements von etwa 800 auf mehr als 3000 Zeiten (über Nacht): 0180- und bewegt sich bis heute auf diesem stabilen Niveau. 192 93 46 schwertes Badevergnügen zu ermöglichen. (sv) Im Dezember 2017 übergab Gerhard Reischmann die auf- Notfalldienst der Kinderärzte an gebauten Strukturen an die Stadt und beschränkte sich – nun Wochenenden und Feiertagen im Homeoffice – auf die Herstellung des Ortschaftsteils. Auf sowie außerhalb der üblichen Stadtverwaltung Zeiten (über Nacht): 0180- seinen eigenen Wunsch hin endete nun, nach mehr als 600 192 92 88 Ausgaben, seine Arbeit am Amtsblatt. Corona-Zahlen sinken – Zahnärzte: Zu erfragen unter Die Stadt Bad Waldsee dankt Gerhard Reischmann für seine 0180-591 16 30 (nur bei Not- Dienststellen öffnen wieder außerordentliche Aufbauleistung, den herausragenden Einsatz fällen an Samstagen, an Sonn- BAD WALDSEE (sv) - Die Corona-Infektionszahlen sinken weiter. und Feiertagen) im Sinne der städtischen Öffentlichkeitsarbeit und für die abso- Daher sind ab dem kommenden Montag, 7. Juni, die städtischen lute Zuverlässigkeit – in all den Jahren ist das Amtsblatt immer Apotheken (24-Stunden-Not- Dienststellen wieder zu den üblichen Zeiten geöffnet. Weitere dienst, von 8.30 bis 8.30 Uhr des planmäßig erschienen. Dankenswerterweise steht er weiterhin folgenden Tages, wenn nichts an- Informationen folgen. für Vertretungsfälle zur Verfügung. Seine Frau ist weiterhin Teil deres angegeben): des Amtsblatt-Teams der Stadtverwaltung. Heute, 2. 6.: Apotheke in Ober- zell, Josef-Strobel-Straße 13, Ra- Döchtbühlschule Lieber Herr Reischmann, alles Gute für Sie und herzlichen vensburg, Tel. 0751/6 78 96 Dank für Ihre große Leistung! Donnerstag, 3. 6.: Apotheke Vet- ter, Marienplatz 81, Ravensburg, Tel. 0751/3 52 44 05 Matthias Henne Birgit Veit Freitag, 4. 6.: Central-Apotheke Bürgermeister Fachbereichsleiterin Ravensburg, Marienplatz 31, Tel. 0751/36 33 60 Samstag, 5. 6.: Dreiländer- Apotheke Ravensburg, Gott- lieb-Daimler-Straße 2, Tel. 0751/3 66 50 75 Sonntag, 6. 6.: Rathaus-Apo- theke Oberhofen, Tettnanger Straße 355, Ravensburg, Tel. 0751/6 52 75 50 Montag, 7. 6.: Apotheke am Frauentor, Schussenstraße 3, Ra- vensburg, Tel. 0751/2 21 21 Dienstag, 8. 6.: Hochberg-Apo- theke, Hochbergstraße 6, Ra- vensburg, Tel. 0751/9 68 66; Kur-Apotheke Bad Wald- see, Friedhofstraße 4, Tel. Zum Abschied überreichte Bürgermeister Matthias Henne einen 07524/59 92 Geschenkkorb an Gerhard Reischmann. Foto: Birgit Veit Mittwoch, 9. 6.: Kloster-Apothe- Feuer – und wie man es richtig löscht ke Weingarten, Karlstraße 13, Im Sachunterricht der Döchtbühlschule stand jüngst für die Viertkläss- Tel. 0751/56 02 60 ler das Thema Feuer auf dem Stundenplan. Und nach einigen eigenen Donnerstag, 10. 6.: Hubertus- Experimenten zum Feuer besuchten die Schüler mit ihrem Klassenleh- Realschule Apotheke , Dorfplatz 1, rer Stefan Betz den Chemiesaal im Institut auf dem Döchtbühl. Che- Tel. 07502/91 10 35 mielehrer Helmar Fischer führte dort einige Experimente dazu durch schen Schule und Unterneh- (siehe Foto), die Kinder sicher nicht machen dürfen, da es dabei gewal- Giftnotzentrale (in Freiburg): Tel. Neue Bildungs- tig knallen, stinken und brennen kann. Nach einer kurzen theoretischen men ist es, den Schülern eine 0761-19240 partnerschaft Vielzahl attraktiver Berufsbil- Einführung ging es schon los: Bei einem einfachen Experiment konnten Wasserversorgung (OSG, Obere BAD WALDSEE (cn/ab) - Die der noch während der Schul- die Zuschauer schnell erkennen, dass Feuer nicht einfach durch Luft Schussentalgruppe): brennt, sondern dass es der Sauerstoff in der Luft ist, der die Flamme Realschule Bad Waldsee hat zeit vorzustellen, innerhalb Tel. 400-240 (tagsüber) nährt. Danach ging es darum, wie man unterschiedliche Brände lö- mit der Firma Neyer Land- des Unterrichts Betriebsbe- Bereitschaft (nach Dienstschluss): schen kann – und vor allem wie man das auf keinen Fall tun sollte. Dass technik aus Mennisweiler suche zu ermöglichen oder 0171-420 93 86 Benzin brennt, wussten zum Beispiel alle. Aber dass man einen solchen eine Bildungspartnerschaft auch Praktikumsmöglichkei- Erdgas-Störungsdienst: Brand mit Wasser nicht löschen kann, war allen neu. Denn das Ben- geschlossen. So kann die ten anzubieten. Bei der nun 0800-7750001 (Thüga) zin schwimmt auf dem Wasser, weil es leichter ist und brennt einfach weiter. Ersticken ist hier die Lösung. Auch wie man einen Fettbrand im Schule ihr Angebot zur Be- neu geschlossenen Bildungs- Strom: Netze BW GmbH Haushalt richtig löscht und dass auch flüssiges, sehr heißes Wachs mit Nadlerstr. 14, 88299 Leutkirch rufsorientierung noch vielsei- partnerschaft steht der Beruf Wasser reagiert, bekamen die Kinder anschaulich vermittelt. Sie hatten Tel. 07561-9843-200 tiger und breiter aufstellen. Landmaschinenmechatroni- dabei eine Menge Freude bedachten Helmar Fischer mit kräftigem Ap- Störungsnr.: 0800-3629-477 Ziel der Partnerschaften zwi- ker (m/w/d) im Mittelpunkt. plaus. Text/Foto: Stefan Betz

4 DIE STADTVERWALTUNG INFORMIERT

2. Juni 2021 – Nr. 21 – Amtsblatt der Stadt Bad Waldsee

Gymnasium Achtklässlerinnen bauten Minihaus mit Solarzellen und Windpark Das Schuljahr 2020/21 habe sie auf eine besondere in eine andere pumpte – genial. Die Mädchen planen Idee gebracht, berichten Clara und Elisa Schmidt aus im Weiteren sogar noch ein kleines Wasserkraftwerk. Klasse 8b des Gymnasiums Bad Waldsee. Vor lauter Zahlreiche Bilder dokumentieren das Ergebnis: Ein Corona-Langeweile könne man schon mal auf komi- kleines Haus, das sich selbst mit Strom versorgt und sche Ideen kommen. Sie wollten ein Projekt starten. diesen auch speichern kann und das den Strom auch Da die Geschwister derzeit am Gymnasium eine mal aus der Powerbank bezieht, wenn Wind und Umweltmentorenausbildung machen, lag es nahe, Sonne ausfallen. „Wenn man will, kann man auch dass sie sich ein Projekt in Verbindung mit dem The- einfach sein Handy damit aufladen“, meinen die pfif- ma „erneuerbare Energien“ aussuchen würden. Wie figen Schwestern augenzwinkernd. Text/Fotos: gym kann ein Haus autark vom Stromnetz mithilfe von erneuerbaren Energien versorgt werden, auch wenn es mal keinen Wind und keine Sonne gibt? – Diese Frage stellten sich Clara und Elisa. Daraus entstand ein faszinierendes Ergebnis in völliger Eigenregie: „Zuerst haben wir das Grundgerüst, das Haus an sich, aus Karton gebaut“, berichten die Schwestern. Danach brachten sie Solarzellen an, bauten einen kleinen Windpark und machten sich an die Verka- belung, was eine Herausforderung war. Auch eine Powerbank als Zwischenspeicher brauchten sie. Und als Verbraucher simulierten sie eine Waschmaschine mit einer Wasserpumpe, die Wasser von einer Dose

Speiseplan der Schulmensa vom 14. bis 17. September Änderungen vorbehalten Service

Wochentag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Telefonnummern Datum 07.06. 08.06. 09.06. 10.06. der Schulen Menü 1 Veg. gefüllte Paprika Kaiserschmarrn (Aa,C,G) Panierte Scholle (Aa,D) Hähnchenbrustfilet natur • Döchtbühlschule (Aa,G,1,4) Apfelmus (5,8) Kartoffelsalat (J) Schaschliksoße (I) (Grundschule mit Bratensoße (I) Salat (G,I,J,8) Reis Werkrealschule): Vollkornreis Salat (G,I,J,8) 97669-100 Salat (G,I,J,8) • Realschule: 97669- 200 Menü 2 Rindercevapcici (C,F) Hähnchenschlegel (Aa) Chicken Wings (F) Rindfleischküchla (Aa,C) Kartoffelpüree (G) Bratensoße (I) Bratensoße (I) Pestosoße (Aa,G,Hc) • Sonderpädagogi- Salat (G,I,J,8) Wellenbandnudeln (Aa,C) Kartoffelpüree (G) Salat (G,I,J,8) sches Bildungs- und Salat (G,I,J,8) Salat (G,I,J,8) Beratungszentrum (vormals Förderschu- le): 97669-300 Menü 4 Farfalle (Aa) Farfalle (Aa) Farfalle (Aa) Farfalle (Aa) • Gymnasium: 97669- Schinkensahnesoße Pilzragout (Aa,G) Schinkensahnesoße Pestosoße (Aa,G,Hc) 400 (Aa,G,2,4,5,7) Salat (G,I,J,8) (Aa,G,2,4,5,7) Salat (G,I,J,8) • Koordinationsstelle Salat (G,I,J,8) Salat (G,I,J,8) Pasta Mensa: 97669-500 • Abt-Hermann-Vogler- Dessert Schule (Haisterkirch): siehe Auslage siehe Auslage siehe Auslage siehe Auslage 5526 Kennzeichnung der Zusatzstoffe und weitere Informationen (Allergene, die nur in möglichen Spuren enthalten sind, werden nicht aufgeführt): • Durlesbachschule 1) Fleischlos, 2) Schweinefleisch, 3) Farbstoffe, 4) Konservierungsstoff, 5) Antioxidationsmittel, 6) Geschmacksverstärker, 7) Phosphat, 8) mit einer (Reute): 8780 Zuckerart oder Süßungsmitteln, 9) Nitritpökelsalz, 10) mit Nitrat, 11) geschwefelt, 12) geschwärzt, 13) gewachst, 14) enthält eine Phenylalaninquel- le, 15) mit Süßungsmitteln. Für Allergiker: Aa) Weizen; Ab) Dinkel; Ac) Roggen; Ad) Gerste; Ae) Hafer; Af) Kamut; B) Krebstiere; C) Eier; D) Fisch; • Eugen-Bolz-Schule: E) Erdnüsse; F) Soja; G) Milch/Laktose; Ha) Mandeln; Hb) Haselnüsse; Hc) Cashewnüsse; Hd) Walnüsse; He) Pistazien; Hf) Pecannuss; Hg) Paranuss; 5855 Hh) Macadamianuss; Hi) Queenslandnuss; I) Sellerie; J) Senf; K) Sesam; L) Schwefeldioxid/Sulfite; M) Lupine; N) Weichtiere Tabelle: Dornahof STIMMEN DER FRAKTIONEN

Stellungnahmen der Gemeinderatsfraktionen zu aktuellen Themen Für die Inhalte sind die Fraktionen verantwortlich.

SPD Der Beitrag schwierig, weil die Probleme Ja, unsere Demokratie ist in landdeutsche Mitbürger sich nicht alles richtig gemacht, unserer vernetzten Welt nicht Gefahr, aber weniger, weil wir von einem Fernsehsender wie aber sie hat sich nicht vor der der SPD durch Parolen gelöst werden wegen einer weltweiten Pande- „Russia today“ desinformieren Verantwortung für dieses Land Liebe Mit- können, sondern durch viele mie ein paar Einschränkungen lassen, um danach zuhauf eine gedrückt wie andere. Und sie bürgerInnen, Kompromisse im Großen wie unserer Grundrechte haben, Partei wie die AfD zu wählen. konnte, trotz Juniorpartner- im Septem- im Kleinen. All diejenigen, sondern weil Populisten ein- Wenn Aluhüte und Corona- Daseins, in der Koalition viele ber ist Bun- die mit populistischen Parolen fache Antworten auf komplexe Leugner gemeinsam mit den positive Impulse wie zum Bei- destagswahl und Nationalismus darauf re- Fragen geben und viele Men- rechten Populisten marschie- spiel den Mindestlohn errei- und dies ist agieren, haben keine Lösung schen nicht bereit sind, diese ren, dann ist die Demokratie chen. Wählen Sie gut! der letzte für die Probleme der Zukunft. Antworten zu hinterfragen. wirklich in Gefahr. A m t s b l a t t - Wer wie die AfD raus aus der Wenn türkische Mitbürger hier Deshalb schauen Sie genau Kontakt Beitrag da- europäischen Union will und alle Freiheiten genießen, aber hin, was Ihnen die verschie- • Karl Schmidberger vor. Viele mit ihrer neuen Führung einen in ihrem Land einen populisti- denen Parteien anbieten und • Tel. 914707 Parteien, auch die meine, wer- weiteren Rechtsruck gemacht schen Machthaber wählen, der hinterfragen Sie Schlagworte • cmb.schmidberger@ den um Ihre Stimme werben. hat, kann den Problemen un- unliebsame Journalisten ins und Phrasen. Meine Partei, die t-online.de Demokratie ist auch deshalb so serer Zeit nicht begegnen. Gefängnis wirft. Wenn russ- SPD, hat in den letzten Jahren

5 DIE STADTVERWALTUNG INFORMIERT

Amtsblatt der Stadt Bad Waldsee – 2. Juni 2021 – Nr. 21

Altstadt für Alle

In eigener Sache Bitte beachten: BAD WALDSEE AKTUELL Neue Zuständigkeiten und Abläufe St. Peter Mit der vorliegenden Amtsblatt-Ausgabe haben sich in der Redaktion die Zuständigkeiten und Abläufe geändert. Wir 9. Juni: Geistliche Stipendiat der Stadt Ulm für einer bestimmten Thematik bitten alle Einsender von Beiträgen um Beachtung folgender Nachwuchskünstler in der zugeordnet sind. Der Eintritt Hinweise: Abendmusik Sparte Musik. Weiter zeichnet ist frei. Um eine Spende wird BAD WALDSEE (hhe) - Sa- er sich durch eine überaus rege gebeten. Zuständigkeiten xofon und Orgel erklingen Konzerttätigkeit im In- und Ausland aus, etwa in Form von Für die Redaktion der Ortschaftsseiten Reute-Gaisbeuren zu- bei der nächsten Geistlichen Orchester- und Solotourneen ständig ist Manuel Kimmerle (freier Journalist im Auftrag der Abendmusik am kommenden in Syrien, dem Libanon, Ägyp- Stadt Bad Waldsee). Er nimmt Texte und Bilder per E-Mail an Mittwoch, 9. Juni, um 19.30 ten, Australien und den USA. [email protected] entgegen. Uhr in der Kirche St. Peter in Bad Waldsee. Daneben spielt er in Orches- tern, beispielsweise bei den Für die Redaktion aller anderen Teile des Amtsblatts zuständig Der Saxofonist und Musikdo- Münchnern Philharmonikern ist Felix Löffelholz (Redakteur bei der Stadtverwaltung). Er nimmt zent Dieter Kraus (siehe Foto) oder im Sinfonieorchester des Texte und Bilder per E-Mail an redaktion@amtsblatt-bad-wald- musiziert zusammen mit dem Bayerischen Rundfunks. Beide see.de entgegen und ist unter Tel. 07524-94-4101 erreichbar. Organisten von St. Peter, Her- Musiker werden zusammen Abläufe mann Hecht. Mit Dieter Kraus, als auch an diesem Abend so- der in Ulm geboren wurde, listisch zu hören sein. Das Einsenden von Beiträgen ist immer bis spätestens Freitag, konzertiert ein Musiker von Bei den „Geistlichen Abend- 12.00 Uhr, (Redaktionsschluss) möglich, um die am folgenden internationalem Rang in Bad musiken“ in St. Peter wird Donnerstag erscheinende Amtsblatt-Ausgabe zu erreichen. Waldsee. So hat er nicht nur immer eine Verbindung zwi- mehrere Bundespreise bei „Ju- schen Text und Musik herge- Die eingereichten Texte und Bilder müssen aus Sicht des Ein- gend musiziert“ gewonnen, stellt. Kurseelsorger Egon Wie- senders zur Veröffentlichung freigegeben sein. Nachträgliche sondern war auch zugleich land liest die Texte, die immer Änderungen an den Beiträgen durch die Einsender sind – insbe- sondere nach Redaktionsschluss – nicht mehr vorgesehen. FV Bad Waldsee Die nächste Vollausgabe des Amtsblatts (Ver- Das eingereichte Text- und Bildmaterial wird anschließend re- teilung an alle Haushalte) erscheint am Donnerstag, 29. Juli. Alteisen und Schrott sam- daktionell geprüft, überarbeitet und an die Erfordernisse des Redaktions- und Anzeigenschluss: Freitag, 23. Juli, 12.00 Uhr. melt der FV Bad Waldsee. Ein Amtsblatts angepasst. Container steht in der Lort- Kontakt zur Redaktion: zingstraße, neben dem Stadi- • Felix Löffelholz, Tel. 94-4101, Ein Versand von Korrekturabzügen ist nur in Ausnahmefällen on-Eingang, am Kassenhaus. [email protected] möglich. Hier kann man jeden Samstag • Manuel Kimmerle (zuständig für Reute-Gaisbeuren) zwischen 10.00 und 12.00 [email protected] Aufgrund der neuen Zuständigkeiten kann die Redaktion kei- Uhr Alteisen und Schrott di- ne aktive Recherchearbeit mehr leisten. Veröffentlicht werden Kontakt zur Anzeigenleitung: rekt einwerfen. Der Erlös aus ausschließlich eingereichte Beiträge, sofern sie die Kriterien der • Margit Reischmann, Tel. 94-4100, der Sammlung kommt der Redaktionsstatuten erfüllen. [email protected] Jugendabteilung zugute. (ssc)

6 AUS DEN ORTSCHAFTEN

Haisterkirch Michelwinnaden Mittelurbach Reute-Gaisbeuren

Reute-Gaisbeuren Reute-Gaisbeuren Helferkreis Reute-Gaisbeuren Dorfflohmarkt im Überblick Geschenkgutscheine für muslimische Familien Über 120 Haushalte Ortschaftsverwaltung St.-Leonhard-Straße 7 REUTE-GAISBEUREN (wri) - nehmen teil Derzeit geschlossen. Das 23 muslimischen Familien mit GAISBEUREN (dft/mk) - Am Personal macht unverändert Kindern hat der Helferkreis Samstag, 12. Juni, findet in Dienst. Bitte Anfragen telefo- Reute-Gaisbeuren zum Ende Gaisbeuren zum ersten Mal nisch, per Mail oder per Fax der 30-tägigen Fastenzeit Ra- ein Dorfflohmarkt statt. Von stellen. madan ein Geschenk gemacht. 11.00 bis 17.00 Uhr verwan- Tel. 1673 Alle Familien erhielten einen delt sich das ganze Dorf in ei- Fax: 49 691 Gutschein für einen hiesigen nen großen Marktplatz. Über E-Mail: ovreute-gaisbeuren Supermarkt, dessen Höhe 120 Haushalte haben einen @bad-waldsee.de nach der Anzahl der Kinder Stand angemeldet. gestaffelt war. Zeiten der Erreichbarkeit: Alle Verkäufer und Flohmarkt- Montag: 7.30 bis 12.00 Uhr Der Ramadan ist der Fas- besucher werden gebeten, fol- und von 16.00 bis 18.30 Uhr tenmonat aller Muslime der gende Vorgaben einzuhalten: Dienstag bis Donnerstag: Welt. Dieses Jahr endete er am 7.30 bis 12.00 Uhr 12. Mai. Direkt an den letz- • Es darf nur auf Privatgrund- Freitag: 7.30 bis 13.00 Uhr ten Fastentag schließt sich das stücken verkauft werden, Ortsvorsteher „Fest des Fastenbrechens“ an – Organisierten die Gutscheinaktion: Irmgard Jacob (Ansprechpartnerin nicht auf öffentlichem Achim Strobel, Tel. 1673 bei den türkischen Muslimen des Helferkreises) und Walter Ritter (Schatzmeister). Foto: Helferkreis Grund. Ausfahrten und 1. Stellvertretende heißt es „Zuckerfest“. Nach die Kinder erhalten meist neue gerinnen Jutta Braun und Julia Rettungsgassen müssen Ortsvorsteherin: dem muslimischen Opferfest Kleider und Süßigkeiten. Schmitt die Verteilung. Die freigehalten werden. Angelika Brauchle ist es der zweithöchste islami- Viele der beschenkten Familien restlichen Geschenkgutscheine • Die aktuellen Corona- Tel. 0170 / 66 50 766 sche Feiertag. Drei Tage lang wohnen in den drei städtischen wurden vom Helferkreis direkt regeln müssen beachtet wird im Familienkreis und Unterkünften in der Stein-, den Familien übergeben, die und insbesondere die 2. Stellvertretender mit der Verwandtschaft fröh- Reute- und der Lortzingstraße. sich für die Anteilnahme an ih- Abstände – auch im Frei- Ortsvor steher: lich gefeiert. Mann und Frau Dort übernahmen die beiden rer Kultur und die Gutscheine en – eingehalten werden. Erich Arzenbacher, Tel. 1580 ziehen festliche Kleidung an, zuständigen Integrationsmana- sehr herzlich bedankten. Das Tragen einer medizi- Verwaltungsangestellte nischen Maske wird emp- Elke Kempter, Tel. 1673 Bürgerschaftliches Engagement fohlen. Olga Wiebe, Tel. 1673 Toiletten und Verpflegungs- Die Impfterminvermittlerinnen viel Zeit damit (auch nachts), ternet zu ergattern. Deshalb möglichkeiten werden am Durlesbachschule aus Reute: In den schweren für Impfberechtigte einen Ter- entschloss sich Tanja Hecken- Dorfgemeinschaftshaus und Friedenslinde 6 Zeiten der Corona-Pandemie min in einem der Impfzentren berger zusammen mit Simmy am Tennisplatz zur Verfügung Tel. 8780 gibt es auch immer wieder in Ravensburg, Ummendorf, Strobel, die den Kontakt zu den stehen. Ein Lageplan aller Ver- E-Mail: schulleitung@ hilfsbereite, uneigennützige Ulm, Friedrichshafen, Ehingen Impfwilligen und Berechtigten kaufsstände und weitere Infos 04139610.schule.bwl.de und selbstlose Menschen, die oder Hohentengen zu besor- herstellt, diesen Personen bei sind auf der Facebookseite des www.durlesbachschule.de im Hintergrund viel für ihre gen. Denn für viele Suchen- der Suche nach Impfterminen Gaisbeurer Dorfflohmarkts Schulleiter: Mitbürger tun. Eine davon ist de ist es nur schwer möglich, zu helfen – und das mit Erfolg. einsehbar. Organisiert wird Bernd Scharfenort Tanja Heckenberger aus Reu- während der normalen Ge- Bislang haben die beiden mehr die Veranstaltung vom Verein te. Die Mutter von zwei schul- schäftszeiten einen Impftermin als 130 Termine vermitteln „Hüdde & Mehr Kinder und Störche pflichtigen Kindern verbringt über die Hotline oder das In- können. (kw/mk) Jugend Reute-Gaisbeuren“. SV Reute Glückwünsche Trainingsbetrieb tion der Trainingsteilnehmer ausreichend ist, gelten ab dem ist wieder möglich 14. Geburtstag zusätzlich die REUTE (jl) - Da die Bundesnot- drei Gs: genesen (mindestens bremse im Landkreis Ravens- 28 Tage, maximal sechs Mona- burg seit Pfingstmontag außer te zurückliegend), geimpft (14 Kraft ist, hat der SV Reute Tage nach der Zweitimpfung) umgehend grünes Licht für oder getestet (maximal 24 die Wiederaufnahme des Trai- Stunden alter negativer Test). Auf dem Gaisbeurer Storchennest ningsbetriebes gegeben. Dabei Zweimal in der Woche besteht waren am 22. Mai, als diese Auf- nahme entstanden ist, noch keine sind allerdings einige Vorga- sogar direkt am Trainingsplatz Jungstörche zu sehen. ben entsprechend der aktuel- die Möglichkeit zum Testen: hd/mk/Foto: Hans Daibler len Corona-Verordnung des dienstags und freitags, jeweils Landes Baden-Württemberg zwischen 16.00 und 19.00 zu beachten. Uhr. Wir gratulieren Die Verantwortlichen des SV Reute-Gaisbeuren Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt Reute freuen sich über die Johann Sproll feierte 80. Geburtstag derzeit stabil unter 100, des- Möglichkeit zur Rückkehr Ortsvorsteher Achim Strobel hat Johann Sproll auch im Namen von Von unseren älteren Ein- Bürgermeister Matthias Henne zum 80. Geburtstag gratuliert und wohnern über 70 Jahre halb ist nun kontaktarmer auf den Trainingsplatz, insbe- überreichte – coronabedingt vor der Haustür – einen Geschenkkorb kann in den nächsten Tagen Sport in 20er-Gruppen wie- sondere, dass die Kinder und der Stadt, wie immer liebevoll zusammengestellt im „Lädele“ in Gais- Geburtstag feiern: der erlaubt. Während bei den Jugendlichen wieder ihren beuren. Bestückt war der Korb mit allerlei Köstlichkeiten, darunter Jahrgängen bis einschließlich geliebten Fußballsport in der auch eine Packung Seewaldo-Kaffee sowie eine Schokolade aus fairem Giusuppe De Carlo, Reute, 13 Jahren eine Dokumenta- Gruppe ausüben dürfen. Handel. Johann Sproll genießt seinen Ruhestand gemeinsam mit seiner 70. Geburtstag (6. Juni) Frau Marlene und schätzt es, in Gaisbeuren zu wohnen. Die Stadt Bad Unter www.sv-reute.de gibt es viele Informationen rund um Waldsee und die Ortschaft Reute-Gaisbeuren wünschen dem Jubilar Herzlichen Glückwunsch den Sportverein. und seiner Frau alles Gute und vor allem Gesundheit für die kommen- den Jahre. Text/Foto: Achim Strobel Bitte beachten: Die Ortschaftsverwaltungen sind wegen der Pandemie nur eingeschränkt erreichbar. Zudem sind sie an diesem Freitag, 4. Juni, geschlossen (siehe Seite 2).

7 AUS DEN ORTSCHAFTEN

Haisterkirch Michelwinnaden Mittelurbach Reute-Gaisbeuren

Haisterkirch Mittelurbach Michelwinnaden Michelwinnaden im Überblick Ortschaftsverwaltung Heckengasse 10 („Burg“) Tel. 1274 Fax: 07524 / 91 26 44 E-Mail: ovmichelwinnaden @bad-waldsee.de dienstags 8.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr mittwochs 8.00 bis 12.00 Uhr Meinrad Maier feierte 80. Geburtstag freitags 8.30 bis 11.30 Uhr Am 22. Mai hat Meinrad Maier seinen 80. Geburtstag gefeiert. Im Na- (Sprechstunden Ortsvorste- men von Stadt und Ortschaft gratulierte Ortsvorsteher Franz Spehn und überbrachte ein Präsent. Gesundheit und noch viel Freude im Kö- her, kein Pass- und Melde- nigstal, das wünschte der Ortsvorsteher dem verdienstvollen Mitbür- wesen) ger. Meinrad Maier ist gebürtiger Waldseer. Nach der Schule machte Montags und donnerstags er eine Ausbildung zum Karosserieschlosser bei der Firma Hymer am geschlossen. Standort Bad Waldsee. Nach erfolgreichem Besuch der Technikerschule Franz und Maria Sproll in Stockach arbeitete er fünf Jahre lang bei einem Unternehmen in Kiss- Ortsvorsteher legg als Werkmeister. Zwischendurch absolvierte er den Wehrdienst bei Frieder Skowronski feierten Goldene Hochzeit den Fallschirmjägern in Nagold (Schwarzwald). 1967 heirateten er und Burgweiherstraße 11 Am 8. Mai konnten Franz und Maria Sproll auf 50 Ehejahre zurück bli- seine Christl. Drei Kinder wurden ihnen geschenkt. Mittlerweile freuen Tel. 3165 cken. Vor der Hochzeit wurde ihr Haus im Baugebiet Gassenäcker gebaut. sie sich über drei Enkel. 1976 bauten sie im Blumenviertel ein Haus. Hier sind auch ihre beiden Kinder aufgewachsen. Inzwischen bereichern Von 1968 bis 1984 fungierte Meinrad Maier wieder als Konstrukteur so- Stellvertretender auch vier Enkel das Leben der beiden. Maria Sproll arbeitete 30 Jahre wie als Verkaufsleiter bei der Firma Hymer. Danach wechselte er in der- Ortsvorsteher als Krankenschwester im Krankenhaus Bad Waldsee. Franz Sproll lernte selben Funktion zur Firma Kiwa in Bad Waldsee. Zwölf Jahre arbeitete Markus Sigg bei der Maschinenfabrik in Weingarten den Beruf des Werkzeugmachers er dort. Mit 55 Jahren musste er sich einer Herzoperation unterziehen, Haslachstraße 11 und war bis zum Ruhestand 30 Jahre lang bei einem Unternehmen in die er gut überstand. Kommunalpolitisch brachte Meinrad Maier sich Tel. 40 41 39 Warthausen tätig. Bis alles von Corona ausgebremst wurde, sang Maria zehn Jahre im Stadtrat und 20 Jahre im Ortschaftsrat in Mittelurbach Sproll mit viel Freude im Kirchenchor – die tiefe Bassstimme von Franz ein, darunter etliche Jahre als stellvertretender Ortsvorsteher. Auch Verwaltungsangestellte Sproll war im Männerchor zu hören. Beide waren immer bei den Festen im Kirchengemeinderat arbeitete er einige Jahre mit. Beim Obst- und Katharina Zvonarev im Einsatz und Franz Sproll war immer für einen Spaß in seiner „trocke- Gartenbauverein Mittelurbach und beim Bezirksverband war Meinrad nen“ Art zu haben. Es wurde bei den Singstunden immer viel gelacht. Jetzt Maier ehrenamtlich über viele Jahre Vorsitzender. Seit 2017 ist er Eh- Kath. Kindergarten St. Maria hoffen die beiden, dass das Vereinsleben bald wieder möglich sein wird. renmitglied beim Obst- und Gartenbauverein Bad Waldsee. Unter den Heckengasse 6 Verbunden mit den besten Wünschen von Bürgermeister Matthias Henne Gratulanten war auch Karl Emmendörfer, der Vorsitzende des Obst- Tel. 1552 gratulierte Ortsvorsteherin Rosa Eisele und überreichte die Urkunde des und Gartenbauvereins Bad Waldsee (im Bild links). 21 Jahre leitete E-Mail: st.maria.miwi@ Ministerpräsidenten sowie einen mit Produkten aus der Region und fair Meinrad Maier die Kolpingsfamilie in Bad Waldsee als Vorsitzender. gehandelten Köstlichkeiten gefüllten Holzkorb. ov/Foto: Rosa Eisele Auch hier ist der Jubilar Ehrenmitglied. ov/Foto: Franz Spehn t-online.de Leiterin: Sandra Sauter Wir gratulieren Ortschaftsrat www.michelwinnaden-bw.de Haisterkirch Tagesordnung geändert: Für die Sitzung des Ortschaftsrats Mittel- Von unseren älteren Einwohnern über 70 Jahre kann in den urbach am 10. Juni, um 19.30 Uhr gilt folgende Neufassung der Wir gratulieren nächsten Tagen Geburtstag feiern: Tagesordnung: 1. Vorhabenbezogener Bebauungsplan „Untere Michelwinnaden Wolfgang Frister, Haisterkirch, 75. Geburtstag (6. Juni) Wiese“ und die örtlichen Bauvorschriften hierzu, Gemarkung Von unseren älteren Einwoh- Mittelurbach – Entwurfsbeschluss (Vorberatung); 2. Mittelanmel- nern über 70 Jahre können in Herzlichen Glückwunsch dungen für den Haushaltsplan 2022; 3. Information und Vorbe- den nächsten Tagen Geburts- ratung Bauanträge; 4. Bekanntgaben/Verschiedenes (sfr) tag feiern: Haisterkirch im Überblick Georg Eisele, Michelwinna- Geburt den, 70. Geburtstag (6. Juni) Ortschaftsverwaltung 2. Stellvertretender Leni Christ, Tochter von Lisa und Ralf Sebastian Christ, Buch- Friedrich Link, Michelwinna- Rathausstraße 1 (Klosterhof) Ortsvorsteher holzweg 2/1 Bad Waldsee, Mittelurbach, 15.05.2021. den, 90. Geburtstag (8. Juni) Tel. 1302, Fax: 99 28 98 Markus Deient Wir freuen uns über die neue Erdenbürgerin. E-Mail: ovhaisterkirch Eggmannsrieder Str. 8 Herzlichen Glückwunsch @bad-waldsee.de Tel. 4034200 montags von 8.00 – 12.00 Mittelurbach im Überblick Uhr und von 16.00 – 18.30 Verwaltungsangestellte Lädele Uhr Waltraud Ruf Ortschaftsverwaltung Rainer Schuhmacher mittwochs und donnerstags Petra Wespel Urbachstraße 1, Tel.: 1390 Roßberger Straße 6 Öffnungszeiten 8.00 – 12.00 Uhr Fax: 2090 Tel. 91 44 75 und Lieferdienst dienstags und freitags ge- Abt-Hermann-Vogler-Schule E-Mail: ovmittelurbach@ Zu diesen Zeiten hat das schlossen Rathausstraße 1 bad-waldsee.de Verwaltungsangestellte Lädele in Michelwinnaden Tel. 5526 Montags bis mittwochs 8.00 Susanne Frick geöffnet: Ortsvorsteherin E-Mail: info@abt-h-vogler. bis 12.00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Rosa Eisele schule.bwl.de Montags 14.00 bis 18.30 Uhr Burgstockstraße 4 • Montag bis Freitag 6.30 Öschweg 9 Schulleiterin: Angelika Holz- Freitags 8.00 bis13.00 Uhr Tel. 48367 bis 13.00 Uhr sowie Tel. 1302 mann 16.00 bis 18.00 Uhr nach Dienstschluss: 2953 Ortsvorsteher Kath. Kindergarten • Samstag 6.30 bis 13.00 Kindergarten St. Margret Franz Spehn St. Michael Uhr 1. Stellvertretender Körnerweg 10 Burgstockstraße 11 Burgstockstraße 2 Zur Vereinbarung von Lie- Ortsvorsteher Tel. 1245 Tel. 8905 E-Mail: StMichael. ferungen steht das Läde- Matthias Covic E-Mail: kiga-haisterkirch@ [email protected] le-Team gerne unter Tel. Hittelkofer Str. 13 bad-waldsee.de Stellvertretender Tel. 6220 9741793 zur Verfügung. Tel. 6709 Leiterin: Lena Büg Ortsvorsteher Leiterin: Anna Schellhorn

Bitte beachten: Die Ortschaftsverwaltungen sind wegen der Pandemie nur eingeschränkt erreichbar. Zudem sind sie an diesem Freitag, 4. Juni, geschlossen (siehe Seite 2).

8 SONSTIGES

Gesundheit Oberschwabenklinik Patientenbesuche sind in der negatives Schnelltestergebnis Damit ein Zeckenstich nicht krank macht Oberschwabenklinik seit Mon- (nicht älter als 24 Stunden) mit- KASSEL (mok) - Menschen, die Personen, die sich in FSME-Ri- • Erste-Hilfe-Kasten ergänzen, tag, 31. Mai, wieder möglich. bringen müssen. Der Test muss in den „grünen Berufen“ arbei- sikogebieten aufhalten, ist eine zum Beispiel um eine Pin- Zu beachten ist, dass Perso- von einer offiziellen Teststelle ten, sind besonders gefährdet, Schutzimpfung ratsam. Vor der zette und ein Desinfektions- nen, die weder vollständig ausgestellt worden sein. Zu- von Zecken gestochen zu wer- Impfung sollte man sich vom mittel zur Behandlung der geimpft noch von einer Covid- hause durchgeführte Selbsttests den. Die kleinen Spinnentiere Arzt beraten lassen. Wichtig ist Stichstelle. 19-Infektion genesen sind, ein werden nicht akzeptiert. (osk) übertragen gefährliche Krank- es, auch die Nachimpftermine • Zecke nach einem Stich heiten. Die Sozialversicherung wahrzunehmen. möglichst rasch entfernen für Landwirtschaft, Forsten und Eine Impfung schützt jedoch ohne sie dabei zu quetschen. Wurzacher Ried Gartenbau (SVLFG) rät zur nicht gegen alle durch Zecken Dabei helfen Zeckenzangen, Oberschwäbischer Natur- Die Veranstalter freuen sich Impfung gegen Frühsommer- übertragbare Krankheiten. So Pinzetten, Zeckenkarten, schutztag verschoben: Das auf naturinteressierte Besucher Meningoenzephalitis (FSME) gibt es gegen die durch Bak- Zeckenlassos oder die Fin- Naturschutzzentrum Wurz- im nächsten Jahr. (sas) und informiert über weitere terien übertragene Borreliose gernägel. Keinen Klebstoff, acher Ried und der Bund für Schutzmaßnahmen: keine Impfung. Das Risiko, an kein Terpentin, keine Öle Naturschutz in Oberschwaben Neue Ausstellung: Im Natur- Borreliose zu erkranken, steigt benutzen! (BNO) verlegen den Ober- schutzzentrum Wurzacher Zecken lieben hohes Gras, je länger sich die Zecke ein- • Stichstelle und Hände desin- schwäbischen Naturschutztag, Ried ist seit Ende Mai die Aus- feuchte Waldränder sowie saugt. Die Krankheit wird erst fizieren. der am 13. Juni in Leutkirch stellung „Im Rosengarten“ von Laub- und Mischwälder mit etwa zwölf Stunden nach dem • Zeckenstich ins Verband- stattfinden sollte, aufgrund der Anne Carnein zu sehen. An krautigem Unterwuchs. Über- Einstich übertragen. Daher ist buch eintragen mit Datum, Corona-Pandemie in das kom- den Wänden des Gewölbe- all dort, wo Wild wechselt und es wichtig, den Körper gründ- betroffener Hautpartie, Tä- mende Jahr. Die Veranstaltung gangs im historischen Gebäu- Kleintiere vorkommen, also lich abzusuchen und Zecken tigkeit und dem Hinweis, ob soll im Juni 2022 unter dem de Maria Rosengarten hängen auch in Gärten und Parks, lie- so schnell wie möglich zu ent- die Zecke selbstständig oder Motto „Artenvielfalt fördern die filigranen Pflanzenobjek- gen sie auf der Lauer. Von März fernen. Des Weiteren empfiehlt durch einen Arzt entfernt – Kleine Maßnahmen, große te der Allgäuer Künstlerin. bis Oktober haben Zecken die SVLFG: wurde. Wirkung“ neu ausgerichtet Die Ausstellung ist noch bis Hochsaison. Sie können durch • Zeckenabwehrmittel benut- • Stichstelle markieren und werden und wird zahlreiche 27. Juni täglich von 10.00 bis ihren Stich vor allem zwei zen und dabei die Schutz- sechs Wochen lang beob- Fachvorträge und naturkund- 18.00 Uhr geöffnet. Der Ein- Krankheiten übertragen: FSME dauer laut Herstellerangaben achten, ob dort Veränderun- liche Exkursionen beinhalten. tritt ist frei. (vu) und Borreliose. beachten. gen auftreten. FSME-Viren werden sofort nach • Helle und geschlossene Klei- • Bei Wanderröte, grippalen dem Zeckenstich übertragen dung tragen. Symptomen (Kopfschmer- und können schlimmstenfalls • Kleidung beziehungsweise zen, Fieber, Muskelschmer- zu einer akuten Entzündung Körper während und nach zen) – auch wenn sie erst des Gehirns, des Rückenmarks der Arbeit nach Zecken ab- nach Wochen auftreten – so- und der Hirnhäute führen. Für suchen. fort einen Arzt aufsuchen.

Soziales Kreisjugendring Gesundheit Patientenfürsprecher gesucht: Zum Fachtag „Kinder beteili- Die Radon-Beratungsstelle Moor-Momente: Die Mooreidechse Der Landkreis Ravensburg gen – Zukunft gestalten“ lädt der Landesanstalt für Umwelt Wer liegt denn da auf dem Bohlenpfad faul in der Sonne? Es ist die sucht für die persönliche Be- der Kreisjugendring Ravens- (LUBW) informiert in den Mooreidechse, denn sie besiedelt gerne bodenfeuchte Lebensräu- ratung und Vertretung der burg am Dienstag, 20. Juli, um kommenden Wochen online me wie Moore und Feuchtgebiete und ist die häufigste Eidechsenart Interessen psychisch kranker 10.00 Uhr ein. Die Veranstal- zum Thema Radon – ein nicht im Wurzacher Ried. Eidechsen sind wärmeliebend und kommen im Menschen und ihrer Ange- tung findet digital als Zoom- wahrnehmbares Gas, das feucht-gemäßigten Klima Mitteleuropas deshalb nur eingeschränkt vor. Die Mooreidechse jedoch ist weniger kälteempfindlich als andere Arten hörigen ehrenamtliche Pati- Meeting statt und richtet sich überall im Boden vorkommen und besiedelt neben Mooren auch Wälder und den Alpenraum. Sie wird entenfürsprecher. Diese sind an alle Interessierten, die im kann. Sammelt es sich in In- dann Wald- beziehungsweise Bergeidechse genannt. Bereits ab Februar ein wichtiges Bindeglied zwi- Bereich Kinder- und Jugend- nenräumen an, kann es gefähr- verlassen die Mooreidechsen ihre Winterquartiere, um auf den Boh- schen den Patienten, deren beteiligung tätig sind oder tä- lich für die Gesundheit wer- lenpfaden im Wurzacher Ried die ersten wärmenden Sonnenstrahlen Angehörigen und den versor- tig sein möchten. Neben den den. Nach Rauchen ist Radon einzufangen. Sie sind auf Wärme von außen angewiesen, um ihren Kör- genden Institutionen. Sie bie- wichtigsten Grundlagen bietet die zweithäufigste Ursache per auf Betriebstemperatur zu bringen. Noch sind sie relativ unbeweg- lich und können bei vorsichtiger Annäherung gut beobachtet werden. ten Beistand in schwierigen der Fachtag eine große Fülle für Lungenkrebs. Ein Schutz Dabei fällt ihr relativ kurzer Körper mit dem kleinen, rundlichen Kopf Situationen und informieren an Informationen zum Thema vor Radon ist jedoch möglich, auf. Der Schwanz hingegen kann die doppelte Körperlänge einnehmen. Patienten über ihre Rechte. Pa- und Impulse zur Umsetzung beispielsweise durch Lüften. Die Grundfarbe ist meist dunkelbraun bis schwarzbraun, manchmal mit tientenfürsprecher werden für von Beteiligungsmöglichkei- Auch technische Lösungen bronzefarbenem Schimmer. Auf beiden Seiten der Rückenlinie befindet jeweils vier Jahre vom Kreis- ten junger Menschen. Anmel- helfen, die Radonmenge in In- sich meistens ein heller, schmaler Streifen, der auch unterbrochen sein tag bestellt und erhalten eine dung bis spätestens 13. Juli nenräumen zu senken. Dazu kann. Rücken und Flanken tragen kleine, schwarze und weiße Flecken, die nebeneinander liegen. Als Anpassung an die kühlen Temperaturen Aufwandsentschädigung. Wer und weitere Informationen gehören zum Beispiel der Ein- ihrer Lebensräume weisen Mooreidechsen eine Besonderheit auf: In Interesse an diesem Ehrenamt online (www.jukinet.de). (af) bau einer Lüftungsanlage oder unseren Breiten legen sie, als einzige der heimischen Eidechsen, kei- hat, kann sich noch bis Frei- zusätzliche Abdichtungen am ne Eier, sondern bringen lebende Jungtiere zur Welt. Die befruchteten tag, 4. Juni, bei Sabrina Wan- Landwirtschaft oder im Gebäude. An den Eier werden im Körperinneren der Mutter ausgetragen. Die trächtigen genheim (Tel. 0751-853123, folgenden Terminen bietet die Weibchen suchen deshalb aktiv geeignete Sonnenplätze zum „Erbrü- E-Mail: [email protected]) Der Tag des offenen Hofes Landesanstalt öffentliche In- ten“ ihres Nachwuchses auf. Dies macht sie unabhängig vom Auffin- den geeigneter Eiablageplätze. Bei der Geburt sind die meist drei bis bewerben. (dr) findet dieses Jahr digital statt. formationsveranstaltung zum zehn Jungtiere zunächst noch von einer weichen Eihaut umhüllt, aus Zahlreiche Landwirte erzählen Thema „Schutz vor Radon“ an: der sie sich kurz nach der Geburt befreien. Mooreidechsen sind Bo- Diakonie in Videos ihre Hofgeschichten Mittwoch, 9. Juni, 18.00 Uhr; dentiere, können aber auch gut klettern. Bei Gefahr flüchten sie rasch und informieren über die mo- Donnerstag, 10. Juni, 19.00 in deckungsreiche Vegetation und können sogar Wasserflächen durch- Das ökumenische Sorgentele- dere Arbeitsweise der Land- Uhr; Montag, 14. Juni, 18.00 schwimmen. Und packt doch einmal ein Beutegreifer zu, hat die Moor- fon, das im ersten Lockdown wirtschaft und das Leben auf Uhr; Dienstag, 15. Juni, 19.00 eidechse, wie alle Eidechsen, einen besonderen Trick: Sie kann aktiv ih- ren Schwanz an einer Art Sollbruchstelle abwerfen. Als sich windender im März 2020 von der Dia- den Höfen. Alle Videos sind Uhr. Die Teilnahme ist kosten- Wurm verwirrt er den Angreifer und verschafft der Eidechse Zeit zur konie Oberschwaben-Allgäu- zu finden auf der Internetseite los und eine Voranmeldung Flucht. Der Schwanz wächst wieder ein Stückchen nach, der Wurm- Bodensee eingerichtet wurde, des Bauernverbands Allgäu- nicht erforderlich. Teilnahme Trick funktioniert jedoch nur ein Mal. Text/Foto: naz steht noch bis zu den Som- Oberschwaben (www.bauern- über die Webseite www.lubw. Das Naturschutzzentrum präsentiert unter der Rubrik „Moor- merferien dienstags (13.00 verband-ao.de) sowie auf den baden-wuerttemberg.de. Hier Momente“ regelmäßig Spannendes und Unterhaltsames aus bis 15.00 Uhr) und donners- Social-Media-Kanälen Face- finden sich auch entsprechen- der vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt des Wurzacher Rieds. tags (10.00 bis 12.00 Uhr) book (Bauernverband Allgäu- de technische Hinweise für Dabei werden Arten vorgestellt, die die Besucher aktuell im unter der Rufnummer 0751- Oberschwaben) und Instagram eine erfolgreiche digitale Teil- Ried antreffen können. 3625629 zur Verfügung. (rb) (oberschwabensbauern). (hs) nahme. (lu)

9 Amtsblatt der Stadt Bad Waldsee Impressum Herausgeberin: Stadt Bad Waldsee. Presserechtlich verantwortlich für den allgemeinen redaktionellen Teil einschließlich der Sitzungsberichte, der Amtlichen Bekanntmachungen und anderer Veröffentlichungen der Stadtverwaltung ist der Bürgermeister oder sein Vertreter im Amt, Rathaus, Hauptstraße 29, 88339 Bad Wald- see. Administration: Fachbereich Zentra- les, Gremien, Öffentlichkeitsarbeit, Kommissarische Leitung: Birgit Veit, Hauptstraße 29, Tel. 94-1715 Koordination: Pressestelle der Stadt Bad Waldsee, Brigitte Göppel, Hauptstraße 12, 88339 Bad Wald- see, Tel. 94-1303, Fax 94-1717 Geschäftsstelle: Margit Reischmann, Hauptstraße 12, 88339 Bad Waldsee. Öffnungszeiten: montags bis freitags von 8.00 bis 12.00 Uhr, Tel. 94-4100 Redaktion: Felix Löffelholz, Redakti- onsleiter, Tel. 94-4101 Manuel Kimmerle Gabrielle Scharfe (Redaktionsassis- tenz) sämtliche Redaktionsmitglieder er- reichbar unter Hauptstraße 12, 88339 Bad Waldsee, redaktion@ amtsblatt-bad-waldsee.de Manuskriptannahme: Bis spätestens Freitag 12.00 Uhr. Erscheinungsweise: wöchentlich (46 Ausgaben pro Jahr) Erscheinungstag: Donnerstag (bei Feiertagen abweichend) Umfang: in der Regel 20 Seiten Anzeigen: Margit Reischmann, Hauptstraße 12, 88339 Bad Wald- see, presserechtlich verantwortlich für den Anzeigenteil Tel. 94-4100 [email protected] Anzeigenschluss: Freitag 12.00 Uhr. Anzeigenpreis: 45 Cent/mm (Grund- preis). Es gilt die Anzeigenpreislis- te Nr. 1. Satzspiegel für Anzeigen: Spaltenbreite 41 mm, Spaltenzahl 5, Zwischenschlag 5 mm, Spaltenhöhe 320 mm. Es gelten die AGB für die Insertion in der jeweils jüngsten Fassung. Än- derungen der AGB werden über das Amtsblatt bekanntgemacht. Anzeigen-Gestaltung: Gabrielle Scharfe, Hauptstraße 12, 88339 Bad Waldsee Abonnement: 20 € pro Jahr (Einzel- preis 70 Cent) einschließlich MwSt.; bei Postversand zzgl. Porto. Ände- rungen des Bezugspreises werden einen Monat vor dem Inkrafttreten im Amtsblatt angekündigt; sie gel- ten für laufende Abos. Eine Kündi- gung des Abonnements ist spätestens am 15.11. zum 31.12. eines Jahres schriftlich gegenüber der Stadt Bad Waldsee zu erklären; eine Erklärung per Mail genügt der Schriftform. Bei Nichterscheinen des Amtsblattes in- folge höherer Gewalt besteht kein Entschädigungsanspruch. Abo-Abschluss: Bestellscheine lie- gen in der Geschäftsstelle des Amts- blattes, in der Pressestelle der Stadt Bad Waldsee, im Bürgerbüro und in den Ortschaftsverwaltungen aus oder können über das Internet unter www.bad-waldsee.de heruntergela- den werden. Es gelten die AGB zum Abonnement in der jeweils jüngsten Fassung. Änderungen der AGB wer- den über das Amtsblatt bekanntge- macht. Druck: Druckerei Marquart GmbH, Saulgauer Straße 3, 88326

10

Anzeigenschluss ! für die nächste geöffnet Ausgabe 2021 er dorf-Kürnbach.de Die Yuzu Zitrone... am 10. Juni Wied useums Infos auf www.M ...der Glücklichmacher aus dem Süden Japans. Der außergewöhnliche Freitag, Duft der Yuzu Zitrone zählt zu einer besonderen Duftrarität. Er ist fruchtig, herb, lieblich mit einer zarten Bitternote und er wirkt 4. Juni, stimmungshebend sowie ausgleichend. In Japan wird die Frucht traditionell für stärkende Gesundheits- oder 12 Uhr Schönheitsrituale verwendet. Das ätherische Öl der Yuzu Zitrone, mit den Duftnuancen von Grapefruit, für die Ausgabe Mandarine und Bergamotte, soll in Ritualen beim am 17. Juni Loslassen des Alten helfen, reinigen, vor Erkältungen schützen und für das neue Jahr Glück bringen. Freitag, Unser Gute Laune Tipp für Sie! 11. Juni, Florian Becker 12 Uhr Apotheker, Apotheker für Homöopathie und Naturheilkunde, Apotheker für angewandte Heilpfl anzenkunde in der Apotheke »IHK« Ihre Ansprechpartnerin: www.Museumsdorf-Kürnbach.de Margit Reischmann Hauptstraße 58 . 88339 Bad Waldsee . Telefon 07524 1725 Telefon 07351 52 67 90 www.beckersche-apotheke.de Tel.07524 / 94 41 00

Förderprogramm "Entwicklung Ländlicher Raum" Jetzt Anträge einreichen!

Schaffung Wohnraum DorfgasthäuserUmnutzung BestandsgebäudeDorfladen zu Wohnraum Innerörtliche Nachverdichtung WAS IST ELR? WAS WIRD GEFÖRDERT? Das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) ist ein Schwerpunkt Wohnen - zum Beispiel Förderprogramm der Landesregierung Baden- Umnutzung eines Bestandsgebäudes zu Wohneinheiten Württemberg zur integrierten Strukturentwicklung von (zum Bsp. Umbau ehemalige Scheune) Städten und Gemeinden im Ländlichen Raum. Innerörtliche Nachverdichtung auf Baulücken Ziel ist, Impulse zur innerörtlichen Entwicklung und Aktivierung der Ortskerne zu setzen. Schwerpunkt Grundversorgung - zum Beispiel die Neugründung, Übernahme oder Erweiterung von Dorfgasthäusern, Dorfläden, Metzgereien, Bäckereien, Anbau für ein Tagescafé und Handwerksbetriebe. WER KANN EINE FÖRDERUNG ERHALTEN? Projektträger wie Privatpersonen, Kleinunternehmen, Schwerpunkt Arbeiten - zum Beispiel Vereine oder Kommunen Firmenumsiedlung zur Entflechtung störender Gemengelagen im Ortskern. Ansiedlung oder Erweiterung zur Sicherung von KONTAKT & BERATUNG zukunftsfähigen Arbeitsplätzen. Stadt Bad Waldsee Fachbereich Wirtschaft, Tourismus, Kultur Shqipe Karagja | 07524 / 94-1348 [email protected] Alles rund ums Haus aus einer Hand.

HAUS+ IMMOBILIEN VERWALTUNG | GERD BOHNER

+ Hausverwaltung + Hausmeisterservice + Garten- & Grundstückspflege + Hausreinigung www.hausverwaltung-bohner.de | Mobil: 0 173 39 11 526 | Telefon: 0 75 24 912 678

0,1, Batterien für alle Fahrzeuge 6HUYLFH LOTT, Mattenhaus a. d. B 30, Tel. 07524/67 03 $XWRULVLHUWH %0: 9HUWUDJV 9HUWUDJVKlQGOHU Z HUNVWDWW DESIGN FÜR Mayer & IHR ZUHAUSE Kloos GmbH z. B. BADSANIERUNG 1DGOHUVWUD‰H /HXWNLUFK MIT VINYL 7HOHIRQ   LQIR#EPZPD\HUNORRVGH Besuch unserer Ausstellung nach kurzfristiger ZZZEPZPD\HUNORRVGH telefonischer Vereinbarung Boy & Dangel GmbH Waldseerstraße 49 88339 Bad Waldsee 07524 913587 od. 0171 8450599

seit 1987 Öfter mal en“? „auf Holz klopf ag! Mit uns jeden T

Zimmerermeister | Holztechniker

für SEMA-Abbundprogramm, vollzeit (m | w | d)

für die Arbeitsvorbereitung unserer Holzhäuser, Dachstühle, Anbauten und Mehrfamilienhäuser Dein Profil: Motivation, eigenständiges Arbeiten, SGG Erfahrung im SEMA-Abbundprogramm rben! ALUMINIUM Jetzt bewe Amtsblatt- Bewirb dich jetzt! Komm in unser junges, dynamisches Team. Wir freuen uns! Vollauflagen Zimmerei STROBEL GmbH Holzhäuser Zur Verstärkung unseres Teams suchen jstrobel@strobel-.de 2021 Spenglerarbeiten wir ab sofort in Vollzeit, Teilzeit, als Aushilfe Fon: +49 7584 1066 Holztreppen • Bedachungen 88370 Ebenweiler oder auf freier Basis: Die Termine: Im Mittelösch 3 www.strobel-ebenweiler.de ● 29. Juli Techniker (m/w/d) ● 30. September mit kaufmännischem Verständnis ● 16. Dezember Facharbeiter (m/w/d) mit technisch/handwerklicher Berufsausbildung Anzeigenschluss Sachbearbeiter für die nächste Ausgabe Auftragsabwicklung (m/w/d) für Auftragsabwicklung und Beschaffung Freitag, 4. Juni, Bewerbung bitte an [email protected] oder direkt bei Tanja Hövelmann, Tel. 07524 9766870 12 Uhr

SGG Aluminium GmbH · Beim Ried 9 für die Ausgabe 88339 Bad Waldsee · www.sgg-aluminium.de am 17. Juni www.sgg-kommissionierwagen.de Freitag, 11. Juni, 12 Uhr Ihre Baufinanzierer! Ihre Ansprechpartnerin: Telefon 07524 4669890 NEU! [email protected] Margit Reischmann Kai-Patrik Dittrich Daniel Barth [email protected] Tel.07524 / 94 41 00