An einen Haushalt! Zugestellt durch Post at Sommer 2021 konkret 1 WWAAIIDDRRIINNGG Die Waidringer Dorfzeitung kret Tatzelwurmverlag - Regio Tech Nr. 1 - A-6395 Hochfilzen-Telefon 05359/8822-1200 Kon Jahrgang 29 Sommer 2021 Nummer 131 Badesee - Waidring Täglich von 10 - 19 Uhr geöffnet (Schönwetter) Einlass 3G-Nachweis (geimpft, getestet, genesen)

Foto: Gemeinde Waidring

Kirchgasse 5 05353 52015 [email protected]

Öffnungszeiten: Dienstag von 14-16 Uhr Donnerstag von 18-20 Uhr An Feiertagen geschlossen 2 Mit AussichtW aidring konkret Sommer 2021 auf HEIMAT. Fachkräften und Mitarbeiter/ Bilder aus Waidring Ihr nächsterinnen unterstützen. Job. Die Online Jobbörse unter www.jobs- regional.at ist mit unserem Partner in Bayern verlinkt, so können Arbeitgeber und Arbeitnehmer hunderte offene Stellen im gewünschten Umkreis ihres Standortes abrufen. Kostenlose Denn gerade in GrenzregionenJobsuche – lohnt sich ein Blick zu printunseren & digital! Nachbarn. Durch Anklicken der  Jobs direkt aus Ihrer Umgebung Stellenanzeige erfahren Sie  Mobil optimierte Job-Ansicht – Schneehöhe 1817 findenNäheres Sie Ihren Traumjobzu Anforderungen, auch von unterwegs Roswitha Wörgötter Arbeit,Gehaltsschema, Ausbildungsplatz oderDienstantritt Minijob – Verlagsleitung/Redaktion alles inusw. einem – mit Portal! einem Mausklick kann [email protected] Einfacherman und sich schneller gleich Bewerbungsprozess ganz einfach – ganz egal,bewerben. ob via E-Mail, Telefon oder auch per Post NEUE ONLINE JOBBÖRSE Gemeinsam mit LINUS WITTICH in Bayern möchten wir die heimische Wirtschaft bei der Suche nach Lehrlingen,

Beim Zohnarzt I muas beim Zohnarzt boatn und tua mi a wenk 0lenkn Stoaberghex (Schattenbild) Und nit net unbedingt as Zohn reißn denkn. Bild rechts abseits eines Wanderweges, gemalt von Andrä Millinger Do kimb a mords Drum Manas dahea, und tuat nach dem Originalbild, das in „seinem“ Museum besichtigt werden kann. Von wem das Original stammt und die Entstehungszeit sind si nit net schnei niedahuckn, unbekannt. Hinweise erbeten.! man sicht eams u, es tuatn gonz gewoitig druckn. Fotos: Franz Schwaiger

Er ruckt hin und hea und schaut mi gonz vazog u, ma kenns, an liabstn lafat a wieda davu. MÖSERALM von Juni bis Oktober 2021 Auf oamoi sog a, ea kus nimma zrughoitn, täglich geöffnet von 08:30 – 17 Uhr a nit mit da greßtn Mia, „Is dia a so schiach wia mia?“

Waltraud Zelger

IMPRESSUM: Gründungsherausgeber: Erwin Siorpaes † Verleger und Inhaber: TATZELWURM Medien KG Redaktion/Verlagsleitung: Roswitha Wörgötter 0664/250 31 41 Bitte um Anmeldung Regio Tech 1, 6395 Hochfilzen/Tirol · [email protected] unter +43 5353 52473 oder +43 664 3812940 Telefon: 05359/8822-1200 · Fax: 05359/8822-1205 Mia gfreind ins- de Möserer Wirtsleit Kundendienst: Nina Fricker 0664/250 30 50 mit Team Grafik und Satz: Ralf Wimmer www.moeseralm.at

Das Verlags- und Aufgabepostamt ist 6393 St.Ulrich a. P. Gedruckt wird im Druckhaus WITTICH Chiemgau in Marquartstein Sommer 2021 Waidring konkret 3 Projekte 2021 Radwegverbindung Waidring – St. Ulrich a.P. Die stetige Zunahme des Fahrradverkehrs verlangt nach einem DER weiteren Ausbau des Radwegenetzes. Im Budget 2021 sind dafür bereits entsprechende Mittel eingeplant. Nachdem zwischenzeitig auch die Gewährung von Förderungen und Landesmitteln zugesagt ist, BÜRGER- wurden die Entwurfsplanungen für die Errichtung eines Teilstückes parallel der Pillersee-Landesstraße zwischen Schöttlbrücke und der Zufahrt alter Sportplatz beauftragt, damit dann die Verhandlungen MEISTER mit den berührten Grundbesitzern geführt werden können. Auf Grund der felsigen Geländeverhältnisse in Fahrtrichtung St. Ulrich soll der Radweg „sportplatzseitig“ ausgeführt werden, dies bedingt eine Kostenersparnis und einen geringeren Eingriff in die Natur, INFORMIERT da kein Felsabtrag notwendig ist. Die geplanten Maßnahmen werden voraussichtlich zu 60 % aus dem Radwegeprogramm des Landes gefördert, die restlichen Mittel müssen aus sonstigen Obwohl es uns schon schwerfällt, sich Tag für Tag mit dem Finanzzuweisungen und Eigenmitteln aufgebracht werden. Aus den Thema „Corona“ auseinanderzusetzen, kommt man auch nach ständig nach oben gehenden Verkaufszahlen von Fahrrädern lässt sich mittlerweile mehr als 14 Monaten andauernder Pandemie ableiten, dass der verstärkte Fahrradboom auch weiterhin anhalten nicht umhin, sich laufend damit zu befassen. Neben diesem wird, gerade deshalb ist es wichtig, mit einem Radwegeausbau in die nach wie vor bestimmenden Themenbereich waren die Verkehrssicherheit zu investieren. vergangenen Monate besonders der Planung und Vorbereitung der Maßnahmen gewidmet, die für das heurige Jahr im Budget vorgesehen sind.

Corona-Impfungen Bereits im März konnten sowohl die 1. als auch 2. Teilimpfungen an alle Waidringerinnen und Waidringer über 80 Jahren, die sich zur Impfung angemeldet haben, verabreicht werden. Da diese vorbeugenden Schutzmaßnahmen gerade für unsere älteren Mitbürger sehr wichtig sind, habe ich veranlasst, dass die gesamte Organisation über die Gemeinde Waidring abgewickelt wird, die Impfung hat Dr. Manfred Klema mit seinem Ordinationsteam bestens durchgeführt.

Es hat sich eine hohe Quote der in Betracht kommenden Bevölkerungsgruppe an der Impfung beteiligt. Es war unser Bestreben, auch Impfungen für die übrigen Altersgruppen zu organisieren, das war auf Grund der vom Land gewählten Vorgangsweise über Impfstraßen und dgl. aber leider nicht möglich. Nach den durchgeführten Lockerungen und Öffnungsschritten ist nun aber zu wünschen, dass wir bald wieder in unseren gewohnten Lebensrhythmus zurückkehren können. Das Radwegprojekt Schöttlbrücke – alter Sportplatz befindet sich in der Rechnungsabschluss 2020 Planungsphase Der Rechnungsabschluss der Gemeinde wurde für das Jahr 2020 erstmals nach den für die Gemeinden geltenden neuen Regelungen Hochwasserschutz Haselbach – Grieselbach erstellt und bildet nun eine Gewinn- und Verlustrechnung sowie einen Nach einer mehrjährigen Verhandlungs- und Projektierungsphase Finanzierungs- und Vermögenshaushalt. wurde das Hochwasserschutzprojekt Haselbach – Grieselbach in den Gemeinden Waidring und St. Ulrich a.P. nun auch in fördertechnischer Die Gewinn- und Verlustrechnung (= Ergebnishaushalt) Hinsicht genehmigt. Die voraussichtlichen Kosten belaufen sich weist ein positives Nettoergebnis von 294.260,15 € aus, im auf ca. 9.400.000,- €, davon werden 87,8 % mit Fördermitteln des Finanzierungshaushalt steht bei einem Jahresplus von 163.642,76 Bundes und des Landes Tirol bestritten, die restlichen 12,2 % in einer € zum 31.12.2020 ein Kassenbestand von € 126.128,38 zu Größenordnung von ca. 1.150.000,- müssen von den Interessenten Buche. Auch der Vermögenshaushalt schließt mit einem positiven - das sind die Gemeinden Waidring und St. Ulrich a.P., die Haselbach- Vermögenszuwachs von € 510.874,90 ab. Die von der Gemeinde genossenschaft Waidring und die Landesstraßenverwaltung - getätigten Nettoinvestitionen waren im Vorjahr mit ca. 930.000,- finanziert werden. Der Finanzierungsanteil für die Gemeinde Waidring wie gewohnt sehr hoch, dies spiegelt sich auch im dargestellten beträgt ohne die Kosten für notwendige Grundbeschaffungen somit Vermögenszuwachs wider. ca. 505.000,- €. Der Baubeginn ist nach dzt. Stand mit September dieses Jahres Man kann feststellen, dass das Rechnungsjahr 2020 trotz der durch vorgesehen. Entgegen der ursprünglichen Absicht, mit den Arbeiten die Corona-Pandemie negativ beeinflussten Umstände sehr positiv im Oberlauf in St. Ulrich zu beginnen, soll nun parallel auch bereits ausfällt, was auch damit zusammenhängt, dass die Budgetentwicklung in Waidring mit der Herstellung der Retentionsbecken oberhalb laufend evaluiert und angepasst wurde, damit finanzielle Stabilität des neuen Sportplatzes begonnen werden. Dies bedingt auch eine und laufende Liquidität jederzeit gewährleistet waren. vorzeitige Übersiedelung des Hundesportzentrums an den geplanten neuen Standort. Die Arbeiten selbst werden vom bewährten Der Verschuldungsgrad weist ua. auch bedingt durch die „Wasserbauteam“ des Baubezirksamtes Kufstein ausgeführt, Einnahmenrückgänge bei den Bundes-Abgabenertragsanteilen einen die allesamt Profis in diesem Fach sind. Man rechnet vorläufig Wert von 37,64 % auf und entspricht den schwierigen Verhältnissen mit einer 3jährigen Bauphase, die aber natürlich auch von den des vergangenen Jahres. Witterungsverhältnissen (Niedrigwasser – Hochwasser) abhängig ist. 4 Waidring konkret Sommer 2021 Damit sollte eine Phase der Unsicherheit zu Ende gehen und auf werden kann. Sicht eine bestmögliche Hochwassersicherheit für die Waidringer Sofern das Bauvorhaben auf Grund der Situation auf dem Bausektor Bevölkerung und die im Gefährdungsbereich liegenden Objekte und der für gemeinnützige Bauträger vorgegebenen Baukosten zum erreicht werden. Baustart freigegeben wird, sollte nach Möglichkeit noch im heurigen Jahr mit dem Bau begonnen werden. Mit diesem Alternativmodell zum leistbaren Wohnen für „Junge“ soll durch diese Gemeindeinitiative künftig auch eine entsprechende Wohnform für die ältere Generation angeboten werden können.

Freizeitwohnsitze Da das Thema Freizeitwohnsitze gerade im Zusammenhang mit dem Aspekt „leistbaren Wohnens“ in der Bevölkerung aus verständlichen Gründen verstärkt Gesprächsthema ist, können zur allgemeinen Information die weiteren Maßnahmen kurz dargestellt werden. Aktuell werden vom Land Tirol in gesetzlicher Hinsicht weitere Akzente in puncto der notwendigen Kontrolltätigkeiten gesetzt. U.a. befindet sich eine Gesetzesänderung in Ausarbeitung, dass die erforderlichen Kontrollorgane dann durch die zuständige Bezirkshauptmannschaft bestellt werden können.

Die Gemeinden sind auf Basis der bisher bereits durchgeführten Schritte angehalten, in jedem Fall zu prüfen, ob es sich bei den Nach erfolgter Finanzierungsgenehmigung kann das Hochwasserschutzprojekt betreffenden Wohnsitzen allenfalls um Objekte handelt, die lediglich gestartet werden zum Aufenthalt während des Urlaubs, der Ferien, des Wochenendes oder sonst nur zeitweilig zu Erholungszwecken verwendet werden Baulandmodell Fischerfeld und somit als Freizeitwohnsitze zu klassifizieren sind. Sobald die Mit dem Baulandmodell Fischerfeld steht für unsere Bürgerinnen notwendigen Kontrollorgane verfügbar sind, werden die weiteren und Bürger in absehbarer Zeit wieder ein optimales Angebot für Überprüfungsschritte anlaufen, damit für die anhängigen Verfahren „leistbares Wohnen in der Gemeinde“ zur Verfügung. Solche Initiativen Entscheidungen getroffen werden können und Rechtssicherheit sowohl sind von großer Wichtigkeit für die ortsansässige Bevölkerung, für die Inhaber der jeweiligen Objekte als auch die Behörde gegeben da Baugrundstücke auf dem freien Markt finanziell kaum mehr ist. Bei neu errichteten Objekten erfolgt die genaue Überprüfung erschwinglich sind. Damit schaffen wir auch weiterhin Möglichkeiten, der Nutzungsverhältnisse bereits mit der polizeilichen Anmeldung; dass ortsansässige Erstwohnraumschaffer zu vertretbaren Preisen wenn der Hauptwohnsitznachweis nicht schlüssig erbracht wird, ein Grundstück zur Herstellung von Wohnraum erwerben können. kann es dazu führen, dass die weitere Benützung von Gebäuden oder Nachdem die Kaufmodalitäten nun in der finalen Abwicklung stehen, Wohnungen untersagt werden muss. wurde parallel dazu bereits mit geologischen Bodenuntersuchungen sowie vom Raumplaner gemeinsam mit einem Architekten mit der Anmeldungen Hundehaltung Bebauungs- und Aufschließungsplanung für das Areal begonnen. Je Leider muss immer wieder festgestellt werden, dass Hunde nicht nach Planungsfortschritt hoffen wird, nach Möglichkeit bis Jahresende bei der Gemeinde angemeldet werden. Wir weisen deshalb erneut in die Vergabe der Grundstücke eintreten zu können, sodass nach darauf hin, dass nach dem Tiroler Landespolizeigesetz in Verbindung Herstellung der notwendigen Infrastruktur (Straßen, Wasser, Kanal mit der Hundesteuerverordnung der Gemeinde Waidring alle über usw.) durch die Gemeinde schon im Laufe des kommenden Jahres drei Monate alten Hunde innerhalb einer Woche bei der Gemeinde mit der Bebauung begonnen werden kann. Nach Vorliegen der anzumelden sind. Dabei sind eine aufrechte Haftpflichtversicherung Kostenschätzungen und Angebote für die Erschließung des Areals und der Sachkundenachweis über die theoretische Ausbildung für kann auch der maßgebliche Kaufpreis für die Baugrundstücke fixiert Hundehalter vorzulegen sowie die Kennnummer des dem Hund werden. eingesetzten Mikrochips bzw. die Tätowierung bekannt zu geben. Vom Gemeinderat werden dazu noch die Vergabekriterien für die Grundstücke überarbeitet und an die aktuellen Verhältnisse Um künftigen Kontrollen vorzubeugen, wird um entsprechende angepasst, damit eine gerechte und nachvollziehbare Zuteilung Anmeldung etwaiger nicht gemeldeter Tiere ersucht. der jeweiligen Grundstücke gewährleistet werden kann. Die bisher vorliegenden Anmeldungen werden in Evidenz gehalten und gelten Wasserzähler bereits als aufrechte und gültige Bewerbung. Damit bei der Jahresablesung der Wasserzähler keine unliebsamen Überraschungen auftreten, wird erneut darauf hingewiesen, Projekt betreubares Wohnen den Wasserzählerstand periodisch hinsichtlich eines erhöhten Die Gemeinde beschäftigt sich seit einiger Zeit mit einem Projekt für Verbrauches zu überprüfen. Die Gemeinde kann für einen verdeckten betreubares Wohnen für die ältere Generation in unserer Gemeinde. Wasserleitungsschaden (defekte Ventile etc.) keinen Nachlass oder Nachdem die Alpenländische Heimstätte in der Dorfstraße östlich Minderung gewähren. der bereits bestehenden Wohnanlage ein weiteres Objekt errichten wird, sollen im geplanten Neubau Wohnungen für die Wohnform Aus dem Gemeindeamt des „betreubaren Wohnens“ vorgesehen werden. Dies wurde in den Unser Mitarbeiter Ing. Patrick Gebhardt hat kürzlich die Planungen bereits berücksichtigt, sodass künftig die Möglichkeit Befähigungsprüfung für das Baumeistergewerbe erfolgreich abgelegt. auch für Seniorinnen und Senioren besteht, hier altersgerecht Bmstr. Gebhardt ist als Leiter des Bauamtes der Gemeinde Waidring ausgestattete Wohnungen zu vertretbaren Preisen anzumieten. mit den Agenden als hochbautechnischer Amtssachverständiger Dazu wird in nächster Zeit gemeinsam mit dem Bauträger eine betraut und ua. zur Erstattung von Gutachten in Bauverfahren Information sowie Bedarfserhebung zur Verfügung gestellt, wo zuständig. In dieser Funktion obliegt ihm die gesamte Bearbeitung Voranmeldungen für eine altersgerechte Mietwohnung erstattet der Bauverfahren sowohl in technischer als auch rechtlicher Hinsicht werden können. Es wird dann Aufgabe der Gemeinde sein, die nötigen bis zur Genehmigung und Entscheidung durch den Bürgermeister als Begleitmaßnahmen zu treffen, damit eine Unterstützung in der Baubehörde. In seiner Funktion ist er Ansprechpartner für Bauwerber, Abwicklung der Grundbedürfnisse der älteren Bewohner angeboten Architekten und Bauplaner sowie in technischen Angelegenheiten Sommer 2021 Waidring konkret 5 Berater für den Gemeindebauhof sowie Gemeindevertreter bei diversen Verhandlungen. Die Gemeinde Waidring gratuliert Bmstr. Ing. Gebhardt zur erfolgreichen Prüfung!

Bgm. Georg Hochfilzer und Bmstr. Ing. Patrick Gebhardt bei einer Plan- erörterung Fotos: Gemeinde Waidring

Terminvereinbarungen Der weiterhin zunehmende Parteienverkehr sowohl im Bauamt als auch bei der Amtsleitung zieht ungewollt oftmals Wartezeiten für vorsprechende Gemeindebürger nach sich. Dies resultiert aus INFORMATION dem Umstand, dass oftmals bereits Termine für auskunftssuchende Das Waidring mobil ist ab sofort wieder von Montag bis Bürger vereinbart sind und daher Personen, die das Bauamt oder Freitag jeweils von 08.00 bis 12.00 Uhr und von 13.00 die Amtsleitung aufsuchen, nicht eingeplante Wartezeiten in Kauf bis 17.00 Uhr im Einsatz. nehmen müssen. Da von den Mitarbeitern auch Besprechungs- und Verhandlungstermine außer Haus wahrgenommen werden Das Waidring mobil steht für jene Personen, die selbst über müssen, empfiehlt sich für konkrete Angelegenheiten eine keine Fahrmöglichkeit verfügen bspw. für folgende Zwecke vorherige Terminvereinbarung. Dies hat zudem den Vorteil, dass schon im Vorfeld notwendige Unterlagen und dgl. vorbereitet und zur Verfügung: Fahrten zu Ärzten, Zahnbehandlungen, in die Erledigungen effizient erfolgen können. Wir bitten deshalb um das Krankenhaus St. Johann, für sonstige gesundheitlich verstärkte Terminvereinbarungen mit den zuständigen Bearbeitern. notwendigen Fahrten (Physiotherapie u.ä.), Einkäufe und Besorgungen für den täglichen Bedarf, Erledigungen auf der Bank sowie entsprechende soziale Anlässe und Erfordernisse.

Für notwendige Fahrten außerhalb von Waidring sollte unbedingt schon am Vortag eine Anmeldung erfolgen, damit Fahrtermine entsprechend koordiniert und Wartezeiten möglichst vermieden werden können. Wir suchen für das Glockendorf Tirol in Waidring für die Ansonsten genügt eine Anmeldung am Morgen des jeweiligen Tages, die genaue zeitliche Einteilung des benötigten Ausstellung eine Betreuung: Zeitraumes wird zwischen Fahrer/in und Benutzer/in 24 h/Woche 6 Tage, von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr abgestimmt. Sonntag geschlossen, Entlohnung Netto 700,00 Die Anmeldung erfolgt über die Handy-Nr. 0677 optimaler Studenten/Schülerjob 63450561. oder für Hausfrauen Baldiger Beginn des Dienstverhältnisses/ Juni/Juli Tarife (Hin- und Rückfahrt pro Person): Tarif 1 – Fahrten innerhalb von Waidring € 3,00 13Uhr Einlass, Einschalten der Medientechnik, Tarif 2 – Fahrten in die Nachbargemeinde Eintritt kassieren (St. Ulrich, Lofer, Kirchdorf) € 4,00 Tarif 3 – Fahrten nach St. Johann & € 6,00 Sauberhalten der Ausstellungsräume, Verkauf von Souvenirs, Telefonauskünfte erteilen.

Kommunikative Aufgeschlossenheit wird vorausgesetzt.

Arbeitgeber Verein Glockendorf, Auskunft beim Obmann Tel.: 0664 2264692 6 Waidring konkret Sommer 2021

RaiffeisenBank St. Ulrich – Waidring 128. Generalversammlung im Pfarrhof

GF Reinhard Wörter, Dir. Michael Brunschmid, Obmann Christian Foidl, Oberrevisor Christian Bieringer, AR-Vorsitzender Martin Soder (v.li.) Foto: Wörgötter Speziell im schwierigen Corona-Jahr konnte Abschließend betonte der Obmann, dass Gratulationen zum sehr guten Jahresergebnis die Raiffeisen Regionalbank ihre Nähe und durch das Raiffeisen-Regulativ mit laufenden folgten dann von Oberrevisor Christian Bindung zu den Kunden verstärken und Prüfungen durch Revisoren, es einen Fall Bieringer. Das EGT, um 0,89 % leicht agierte als verlässlicher und geschätzter wie in Mattersburg nicht gibt. „Neben verändert, zählt Tirolweit zu den besten Partner in Sachen Beratung, individueller der Geschäftsführung in Person von Dir. Ergebnissen, die Eigenkapitalquote liegt Unterstützung und konkreter Hilfestellung. Michael Brunschmid und Reinhard Wörter allerdings leicht unter dem Landesschnitt. sind auch der Vorstand und der Aufsichtsrat Langzeitobmann Christian Foidl eröffnete durch Abwägung und Beurteilung immer um 2021 bleibt schwierig die Generalversammlung im Pfarrhof Risikominimierung bemüht. An dieser Stelle Über den Lagebericht 2020 und die nach erfolgter Kontrolle der 3G-Regeln. danke ich der Geschäftsleitung und allen Vorschau 2021 berichtete wie gewohnt Die Zahl der Genossenschaftsmitglieder Funktionären für die außerordentlich gute Geschäftsführer Reinhard Wörter. Nach den liegt aktuell bei 1.518 Mitgliedern, das Zusammenarbeit im Sinne der Bank und starken Steigerungen im letzten Jahr ist die Geschäftsanteilskapital beträgt 115.510 unserer Kunden.“ Abschätzung für 2021 weitaus schwieriger. Euro. Die Rahmenbedingungen waren 2020 „Für uns als Bank sind die wirtschaftlichen mit dem schwersten Wirtschaftseinbruch Geschäftsjahr 2020 Rahmenbedingungen von Bedeutung. Hier seit dem zweiten Weltkrieg extrem schwierig. Direktor Michael Brunschmid präsentierte zeigt sich, dass die Entwicklung Österreichs Unglaubliche Mittel des Staates haben bei der ordentlichen Generalversammlung besser als erwartet ist, erst kürzlich wurde dazu geführt, dass man die Krise materiell im Pfarrhof Waidring sehr erfreuliche die Konjunkturprognose für 2021 auf über momentan sehr gut bewältigen konnten. Als Geschäftszahlen für das Jahr 2020. Das 3% nach oben korrigiert. Die Zinsen zeigen Bank waren wir immer für unsere Kunden Finanzierungsvolumen ist 2020 deutlich um kaum Bewegung, die Leitzinsen sind seit erreichbar, die Serviceleistungen waren 7,8% auf 153,25 Mio. Euro gestiegen. Eine 2016 auf Null-Niveau, aber erste Anzeichen abrufbar. Besonderer Dank gilt unseren zweistellige Steigerung von 10,41% weist zur Bildung einer Inflation sind erkennbar. Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren mit 154,23 Mio. Euro die Bilanzsumme Unsere Bilanzzahlen sind sehr gut, die Bank unermüdlichen und nicht immer einfachen aus, wobei sich die Forderungen an Kunden verfügt über eine gute Basis, wir setzen Einsatz im Bankgebäude bzw. im Homeoffice. um rund 10% auf 121,72 Mio. Euro erhöht unseren Weg fort. Trotz Lockdown im Winter haben. Betriebserträgen von 3.622.867 Euro wurde teilweise kräftig investiert, der Region Verantwortungsvolles Handeln stehen Betriebsaufwendungen von 2.662.705 geht es allgemein gut.“ Wirtschaftlich war 2019 ein hervorragendes Euro gegenüber – ergibt ein Betriebsergebnis Jahr, das Ergebnis konnte 2020 nicht ganz von 960.162 Euro. Das EGT (Ergebnis der Obmann Christian Foidl und Aufsichtsrat- erreicht werden. Anmerkung zu einigen gewöhnlichen Geschäftstätigkeit) liegt Mitglied Alois Flatscher wurden einstimmig Zahlen: Mit vergebenen Krediten von mehr mit 1.276.855 Euro deutlich über dem wiedergewählt. Abschließender Dank galt als 153.250.000 Euro ist für eine relativ Landesdurchschnitt. Der Bilanzgewinn nach allen Mitarbeitern, Kunden, Partnern, kleine Regionalbank eine enorme Summe, Abzug von Steuern und Rücklagen beträgt den anwesenden Bürgermeistern Brigitte ebenso die Gesamteinlagen aus der Region 393.162 Euro. Lackner und Georg Hochfilzer und nicht mit 163.370.000 Euro. zuletzt den 1518 Mitgliedern. Sommer 2021 Waidring konkret 7

Aus dem Pfarramt Ostergrab: Auch heuer wurde in der Karwoche bis zum weißen Sonntag das Ostergrab von der Schützenkompanie Waidring aufgestellt und von der Bevölkerung und zahlreichen Besuchern bestaunt und bewundert. Herzlichen Dank an alle Helfer der Schützenkompanie und alle Gönner, dass dieses restaurierte Kunstwerk jedes Mal aufs Neue die Osterzeit zu einer besonders festlichen Zeit im Jahr in der Pfarrkirche Waidring werden lässt.

Ostertisch: Schon letztes Jahr hat sich ein „Ostertisch“ in der Kirche als sehr gut angenommene Alternative zum gewohnten Ostermarkt bewährt. Zahlreiche helfende Hände und Freiwillige haben auch heuer wieder kleine Gestecke, Gebäck und Basteleien zur Verfügung gestellt und somit zur Renovierung der Schäferaukapelle einen Großteil beigetragen!

Fotos: Sun Designs Fotografie

Erstkommunion: Obwohl einige Stolpersteine aus dem Weg geschafft werden mussten und uns so manche Vorschriften die Vorbereitungen nicht einfach gemacht haben, ist es gelungen eine schöne und sehr festliche Erstkommunionfeier, am 25. April 2021 in Waidring zu halten. 16 Kinder konnten nach mehrmaligen Verschiebungen endlich ihr langersehntes Fest feiern. Gottseidank Fotos: Pfarre ermöglichte das Wetter ein Fest im Freien.

Panorama Restaurant Kammerkör (mit Panorama Tenne) WAIDRING - STEINPLATTE

Das Panorama Restaurant und die Panorama Tenne Kammerkör liegen direkt an der Bergstation der Gondelbahn STEINPLATTE auf 1.660 m Seehöhe, mit einem traumhaften Rundblick auf die umliegende Bergwelt.

Durchgehend geöffnet bis 10. Oktober 2021

www.kammerkoeralm.at [email protected] +43(0)5353-63160 8 Waidring konkret Sommer 2021

Informationen der Feuerwehr Waidring

Die Feuerwehrjugend Waidring Wissenstest der Feuerwehrjugend Runde Geburtstage sucht DICH! Zwei Jugendmitglieder der Feuerwehr Wir gratulieren: • Du suchst Spaß, Spannung und willst Waidring absolvierten nach der Absage • Adolf Brantner zum 75. Geburtstag neue Freundschaften schließen? des Wissenstestes im vergangenen • Adolf Mader zum 80. Geburtstag • Du suchst die sportliche und geistige Jahr, am 15.05.2021 gleich zwei • Johann Heim zum 60. Geburtstag Herausforderung? jeweils fehlerfreie Abzeichen (Silber • Bei der Feuerwehrjugend kannst & Gold). Aufgrund der geltenden Zeitzeugen berichten du dies alles und noch einiges mehr Corona-Maßnahmen wurden die Ehrenmitglied HV Peter Köck & LM haben! Prüfungen in den Ortsfeuerwehren Klaus Reiter jun. haben im vergangenen abgehalten und durch zwei vom Herbst ein Zeitzeugengespräch Bezirksfeuerwehrverband bestellten mit Größen aus der Waidringer Bewerter abgenommen. Feuerwehrgeschichte im Tiroler ADLER geführt. Daraus ist ein informatives und unterhaltsames Video entstanden, das für alle Interessenten auf unserer Internetseite www.ff-waidring.at abrufbar ist. Lasst euch dieses Stück Waidringer Feuerwehrgeschichte nicht entgehen! Einsätze:

20.04.2021 – Brand Tischlerei Kienpointner 11:07 – Pager-/Sirenenalarmierung; Haben wir dein Interesse geweckt? Bei einer Holzhäckselanlage war es zu Dann melde dich gleich bei unserem starker Rauchentwicklung gekommen. Jugendbetreuer LM Rene Strassburger, Beim Eintreffen der Einsatzkräfte unserem Kommandanten HBI Seibl stellte man einen Schwelbrand fest Michael oder bei einem unserer und alarmierte die FF Erpfendorf mit Feuerwehrkameraden. Sie stehen weiteren ATS Kräften nach. dir jederzeit gerne für Fragen zur Verfügung. Gerne kannst du dir die Wir gratulieren Jakob Kienpointner Feuerwehr auch erst einmal näher & David Vitzthum zur bestandenen 11.05.2021 – Technische ansehen und bei den Übungen und Prüfung und danken unserem Hilfeleistung L002 Aktivitäten teilnehmen. Jugendbeauftragten Rene 18:14 – Ölspur bei der Schöttlbrücke, Wir freuen uns auf DICH! Strassburger für die aufopfernde ein Motorradfahrer war bereits Jugendbetreuer LM Rene Strassburger sowie herausfordernde Vorbereitung, zu Sturz gekommen. Absicherung 0660 1104340 da die Ausbildung bis Ende März der Unfallstelle, Bindung des Kommandant HBI Michael Seibl ausschließlich im „distance-learning“ Öls, Verständigung Behörden zur 0664 3753390 erfolgte. Unfallaufnahme und Absicherung Sommer 2021 Waidring konkret 9 11.05.2021 - Technische Hilfeleistung Ölspur Vorankündigung 18:24 – Feststellung von weiteren Ölspuren entlang 17. – 18.07.2021 CHICKEN TO GO der L002 und der Einmündung in die B178, Einsatz von Die Feuerwehr plant wie letztes Jahr zum traditionellen Ölbindemittel, Säuberung der Fahrbahn, Verständigung der Waldfestwochenende gschmackige, knusprige, original Straßenmeisterei Waldfesthendl zum Abholen im Feuerwehrhaus zu organisieren! 15.02. – 30.04.2021 Technische Hilfeleistung Während der Grenz-/Gesundheitskontrollen am Paß Details zur Bestellung und Abholung werden zeitgerecht Strub musste die Feuerwehr Waidring 15 Mal die über Kabel TV, Postwurf sowie soziale Medien bekannt Wasserversorgung des Testbusses sicherstellen. gegeben und unterliegen den geltenden Corona-Maßnahmen.

Fotos: Feuerwehr Waidring

PEUGEOT STYLE EDITION Eleganz hat einfach Stil. PEUGEOT i-Cockpit - Style Edition Design-Elemente - Platz für alle Abenteuer

WLTP Gesamtverbrauch Range: 1,3 – 7,3 l/100km, CO₂-Emissionen: 30 – 154 g/km

1) Maximal Bonus bezieht sich auf den PEUGEOT 5008 Style PureTech 130 6-Gang- Manuell und setzt sich zusammen aus Lagerbonus auf lagernde Fahrzeuge, Eintauschbonus und Händlerbeteiligung sowie Finanzierungsbonus (Höhe modellabhängig, bei Finanzierung über die PSA Bank Österreich); € 500,– Servicebonus (bei Abschluss eines PEUGEOT Optiway Service) und € 500,– JETZT BIS ZU Versicherungsbonus (bei Abschluss eines Versicherungs-Vorteilssets, bestehend aus Kfz-, Haftpflicht-, Kasko- und Insassenunfallversicherung, über die PSA Autoversicherung, GARANTA Versicherungs AG Österreich). Mindestlaufzeit ‡ˆ‰.‹ŒŒ,Ž KUNDENVORTEIL 36 Monate. Alle Angebote gültig für Konsumenten bei Kauf eines Neuwagens 1£ bis 30.06.2021 und Zulassung bis 31.07.2021. Satz- und Druckfehler vorbehalten. AUF LAGERNDE NEUWAGEN BEI LEASING¢

Tel.: 05353/5307 · www.auto-winkler.at

545379-70324- Style Edition Range Print Ad 210x148.5_DEA.indd 1 28/05/2021 16:42 10 Waidring konkret Sommer 2021

Tausende Stunden „Arbeit“ - 40 Jahre Krippenfreunde Waidring 1980 - 2020

Das 40 Jahre-Jubiläum, welches vorigen Sommer 2020 mit einer besonderen Ausstellung geplant war, wird heuer nachgeholt. Die großen Vorarbeiten wurden im Spätwinter und Frühjahr 2020 geleistet. Eine Scheune (die Kramer-Rehm) wurde mit viel Einsatz und hunderten Arbeitsstunden zu einem sehenswerten Ausstellungsraum umgestaltet. Seit Wochen wird wieder gearbeitet, damit die Ausstellungsstücke ins rechte Licht gerückt werden können und einen passenden Platz erhalten. Vielerlei kreative Stücke aus vierzig Jahren Vereinsarbeit werden im Sommer zu bestaunen sein. Die Krippenfreunde freuen sich schon auf euren Besuch.

Aktivitäten des Vereins in Kurzform 42 Krippenbaukurse 42 Krippenausstellungen Schulkrippenbau 7 Kirchenkrippen 1 Fastenkrippe 2 x Landeskrippentag

Bau von verschiedenen Modellen: Festung Pass Strub Pfarrkirche Waidring (Festwagen) Dorfzentrum Waidring Teilnahme an vielen Festumzügen Teilnahme der Hexengruppe an verschiedenen Faschingsumzügen

Hintergrundmalkurs Schnitzkurse: Kerb- und Reliefschnitzen Hexenmasken Krippenfiguren Maiwischpei-Schnitzen

Almwanderungen Gesellige Krippen-Stammtische

2006 Kuhstall umgebaut zum Vereinslokal mit ca. 1000 Arbeitsstunden 2020 Ausstellungsraum mit 160 m² in über 600 Arbeitsstunden errichtet Sommer 2021 Waidring konkret 11

Vorwerk Kobold Charlotte Hagn-Meincke Selbständige Vorwerk Fachberaterin

RENT • Unverbindliche Vorführung -Verkauf a E-Bike • Kostenlose Beratung ab € 19,- • Zubehör und Ersatzteile • Reparaturservice • Kundenbetreuung

Kontakt für einen sportrent.at line inter kostenlosen Book on Beratungstermin Tel: +43-664 51 68 018 KIENPOINTNER Email: [email protected] WAIDRING, Dorfmitte, Tel. +43 (0)5353/5451 WAIDRING, Talstation Steinplatte, Tel. +43 (0)5353/5584 E-mail: [email protected], www.intersport-kienpointner.at

RENT_INS_TVBInserat_April2021_Kienpointner_128x190.indd 1 07.04.21 11:06 Intersport-Urgestein Hans Preindl in Pension

Mit 1. Mai wechselte der langjährige im Jahre 1981 im Sport- und Skiverleih Kunden, Mitarbeiter als auch die Geschäftsleiter von Intersport Kienpointner, angestellt. Hans Preindl hat das Unternehmen Eigentümerfamilie schätzten an Hans seine Hans Preindl, in den Ruhestand. Hans hat wesentlich mitgestaltet und geprägt. stets bemühte und lösungsorientierte Art seine berufliche Karriere nach Abschluss Erwähnt seien der Neubau und Umzug ins sowie sein Engagement, Loyalität und sein der Handelsschule im Sporthandel „Geisl-Haus“ 1988, der Beitritt zu Intersport ausgeprägtes Wissen in vielen Bereichen des begonnen und nach dem Präsenzdienst Österreich, Aufbau der Fahrradabteilung, Sports. beim Waidringer Freizeitzentrum als Kassier die Eröffnung des RENT-Standortes in der gestartet. Der damalige Geschäftsführer des Talstation der Gondelbahn Steinplatte 1998 Hans übergibt seine Aufgaben nun an Freizeitzentrums, Heinz Kienpointner, hat sowie im Jahre 2002 die Vergrößerung und Andreas Madersbacher, der bereits Hans´ Talente gefördert und ihn als Skilehrer Erweiterung auf 500m2 Verkaufsfläche im seinen Job angetreten hat. Der gebürtige und nach Gründung seines Sportgeschäftes derzeitigen Geschäft im Ortszentrum. Kramsacher lebt in , absolvierte die Lehre im Sportfachhandel und war kurz zuvor bei einem großen Sporthandelskonzern in führender Position tätig.

Der begeisterte Sportler hat Respekt vor dieser für ihn neuen Aufgabe und zeichnet sich durch Teamfähigkeit sowie fachliche Kompetenz aus.

„Wir wünschen Hans Preindl alles Gute für seinen neuen Lebensabschnitt, bedanken uns für seinen großen Einsatz um unser Unternehmen und freuen uns, mit Andreas Madersbacher einen engagierten, jungen Nachfolger gefunden zu haben“ so Andreas Kienpointner, geschäftsführender Hans Preindl wünscht seinem Nachfolger Andreas Madersbacher viel Erfolg Foto: IS Kienpointner Gesellschafter der Sport Kienpointner GmbH. 12 Waidring konkret Sommer 2021

Jungbauernschaft / Landjugend Rückblick auf ein arbeitsreiches Frühjahr Der diesjährige Wissenstest „8 aus 46“ Maibaum 2021 Brauchtumspflege verlief für die vier Mitglieder der Ortsgruppe Unter Einhaltung aller Maßnahmen konnten Tradition wird bei der Landjugend Waidring äußerst erfolgreich. Waidring wir heuer unseren Maibaum, gesponsert bekanntlich großgeschrieben. Daher haben meisterte am Freitag die Fragen und vom Roanabauer, wieder aufstellen. Danke wir es uns dieses Jahr nicht nehmen lassen, Geschicklichkeitsspiele am besten und darf unseren Mitgliedern und dem Baum-Spender den Palmsonntag wie gewohnt, natürlich mit als Tagessieger beim Landesentscheid in für die tatkräftige Unterstützung und die Einhaltung der aktuellen Maßnahmen, mit Rettenschöss weiterkämpfen. Alles Gute und hervorragende Arbeit. prächtigen Palmstangen und -buschen zu viel Erfolg beim Landesbewerb! feiern. Herzlichen DANK an die vielen fleißigen Hände!

Leider müssen wir unser Jubiläumsfest von 14.-16.05.2021 komplett absagen. Alle, die bereits Bänder erworben haben, erhalten das Geld zurück, bitte einfach bei Bastian Steinlechner Tel.: +43 676 3173360 melden!

Osterback-Challenge Danke an die Landjugend Kössen und St. Johann in Tirol für die Nominierung zur Regionale Genießer sind Klimaschützer Challenge. Wir haben die Ortsgruppen St. Auch wir machen bei der Feldtafel-Aktion Jakob/Haus und Hochfilzen nominiert. der Österreichische Jungbauernschaft mit und haben sie in unserem Gemeindegebiet platziert, um auf die Wichtigkeit von Regionalität aufmerksam zu machen.

Throwback-Challenge Dank auch an Landjugend Nuarach für die Nominierung. Was uns am meisten fehlt ist definitiv das Seilziehen bei Veranstaltungen wie dem Dorf- und Waldfest. Das Video ist auf unserer Facebooke-Seite zu sehen. Fotos: JB/LJ Waidring Sommer 2021 Waidring konkret 13

Hoch hinaus bei Freds Malerei in Erpfendorf Seit Freitag, den 21.Mai 2021 ist die Firma Freds Malerei in Erpfendorf im Besitz von Österreichs höchstem Stei- ger, der noch für die Führerscheinklasse B zulässig ist. Mit 30 m schaffen wir nun bisher unerreichbare Höhen! Auch Sie können von dieser Rekordhöhe profi tieren! Ru- fen Sie an und leihen Sie sich dieses tolle Gerät aus! Seit 26 Jahren ist Freds Malerei in Erpfendorf DER An- sprechpartner für den Verleih von Fassadensteigern! Wir haben für jeden Einsatzbereich das richtige Gerät! Aktuell verfügen wir über acht Fassadensteiger in ver- schiedensten Ausführungen: Vom Raupensteiger über Scherenbühne bis LKW Steiger alles dabei! Die Bandbreite reicht von 10m bis 30m Höhe!! Bei Interesse an einem unserer Leihgeräte kontaktieren Sie gerne unseren Steigerverleih: + 43 664 435 37 52

Gerne fi nden Sie weitere detaillierte Informationen auf unserer Homepage: www.freds-malerei.at [email protected]

14 Waidring konkret Sommer 2021 15 Jahre Verein „Insa Tiroler Mundart“

Die Idee von Christian Hopfensperger, zur Es gibt kein Dorf, wo so viele Mund- Pflege der heimischen Mundart eine Plattform artdichterinnen und -dichter ihre Fähigkeiten zu schaffen, wurde vor 15 Jahren umgesetzt. der Allgemeinheit zur Verfügung stellen wie Gemeinsam mit einigen Mitstreitern in Waidring. wurde im Juli 2006 ein Fest der Mundart veranstaltet. Das Programm beinhaltete Mundartlesungen, Vorträge, Diskussionen mit Zeitzeugen, ein Theaterstück, ein Volksmusikabend und eine Mundart-Messe in der Pfarrkirche. Im Jahr 2011 stellte sich der gebürtige Waidringer Hans Brandstätter bei der Gründungsversammlung als Obmann zur Verfügung.

MundARTg’song Im Jahr 2008 wurde der weitum bekannte MundARTg’song im Kaisersaal in St. Johann Angela Spiegel, geb. Hoadabauer, wohnhaft i. T. gestartet – ein Wettbewerb von Mundart- in St. Jakob, erfolgreich bei Online- Musikgruppen, denn der Dialekt hat auch in Lesungen modernen Musikrichtungen wie Rock, Pop und Hipp-Hopp Platz. Die Sieger durften sich über eine CD-Aufnahme im Studio von Peter Klaus Reiter hat viele Feiern, Neubauer freuen. Nach sechs Veranstaltungen Veranstaltungen und Online-Lesungen in Fieberbrunn und drei in St. Ulrich a. P. aufgewertet fand die Jubiläumsveranstaltung 2017 im Gedenken an den plötzlich verstorbenen Veranstalter Erwin Siorpaes letztmalig in Fieberbrunn statt. Mit zwei Schulprojekten an der NMS Westendorf und NMS St. Johann hat man auch der Jugend eine Möglichkeit geboten, sich in der Mundart auszudrücken. Von beiden Veranstaltungen sind Büchlein entstanden, die auf der Homepage zu lesen sind.

Internet-Angebot Seit 2014 führt der St. Johanner Kurt Moidi Grünbacher startet ihre ersten Pikl, selbst Mundartdichter und Maler, Videoaufnahmen. Fotos: privat den Verein. Der EDV-Experte forcierte die Digitalisierung. Die 15 Jahre Jubiläumsveranstaltung Franz Schwaiger, Dichter, Maler, wird nach Vorgabe der Corona-Auflagen für Auf www.tiroler-mundart.at / YouTube Krippenbauer, Zugin Spieler, Bergfex diesen Herbst geplant und wir hoffen noch sind halbstündige Vorlesungen heimischer auf Sponsoren! Dichter/-innen mit Musikstücken abrufbar, Sollte es noch weitere interessierte Freunde die auch bei Feierlichkeiten oder am WLAN- der Mundart geben, freut sich der Verein fähigen Fernseher wiedergegeben werden „Insa“ Tiroler Mundart über jeden Neuzugang können. und sollte jemand Mitglied werden wollen, Auf dieser Internetseite ist weiteres ein kann er mich gerne anrufen. Mundart-Lexikon zu finden. Rund 3800 Obmann Hans Brandstätter 0676 6605951 Mundartbegriffe sind übersetzt und ausgesprochen, be- oder umschrieben anzuhören.

Mundarthochburg Waidring Die Basis für das Mundart-Lexikon stammt von einem Mann der ersten Stunde, vom Waidringer Franz Huber, der leider allzu früh verstorben ist. Er hat 2700 Mundartausdrücke in einer Excel-Datei mit Waltraud Zelger hat in ihrem Büchlein 41 Beschreibung erfasst. Gedichte gedruckt Sommer 2021 Waidring konkret 15 Musik am Berg beim Alpengasthof Oberweißbach Fr., 16.07 Fr., 30.07. Fr., 27.08. Fr., 10.09. Beginn 13 Uhr, Eintritt frei!

Spiele und Erlebnisnacht in Waidring Vom 12.07. bis 30.08.2021 jeden Montag ab 18.30 Uhr © Mike Jöbstl

Ein veranstaltungsreicher Sommer steht bevor... Seeleuchten am Pillersee: ab Musik am Berg ab 24. Juni 30. Juni geht es wieder los! Echte Volksmusik und regionale Das Seeleuchten sorgt wieder jeden Schmankerl von 13 bis 16 Uhr im- Mittwoch für mystische Stimmung mer donnerstags, freitags und sonn- auf der Bühne im Pillersee. Volks- tags unter dem Motto „Musik am tümliche Klänge, Weisenbläser und Berg“ echte Volksmusik, regionale natürlich das Feuerwerk über dem Schmankerl und natürlich einen ein- See ziehen jedes Jahr aufs Neue die zigartigen Blick auf die PillerseeTaler Besucher in ihren Bann. Starthigh- Bergwelt. lights: 30. Juni „Die Hoameligen“, 7. Juli „ Music Project“, 21. Juli Weitere Veranstaltungen und Infos „Die Jungen Thierseer“ unter www.pillerseetal.at!

Foto: Spielenacht

Bäuerinnen brachten Joghurt2021 viertel Seite Beginn Sommerhighlights.indd in die 1 Volksschule 01.06.2021 11:34:26

Rund um den Weltmilchtag (1.6.) informierten die Tiroler Bäuerinnen Einschränkungen, den Mehrwert der Milchprodukte vor den Vorhang in 457 Tiroler Volksschulen ca. 8.500 Schülerinnen und Schüler über zu holen und über ihre Herstellung zu informieren.“ Milch- und Milchprodukte. Für die Schülerinnen und Schüler eine kleine Kostprobe an Im Durchschnitt werden 77 Liter Milch pro Jahr und Person in Milchprodukten sowie kindgerecht aufbereitetes Informationsmaterial Österreich getrunken. Milch sollte nicht als Getränk, sondern rund um das hochwertige Lebensmittel Milch. Aufgrund der Corona- als Nahrungsmittel bezeichnet werden. Das „weiße Gold“ enthält Richtlinien wurden die Lebensmittel nicht direkt an die Kinder verteilt, bedeutende Mengen an Eiweiß, mit einer hohen biologischen sondern jeweils an die Lehrpersonen übergeben, wie Landesbäuerin Wertigkeit. Leicht verdauliche Fette sowie reichlich Kalzium. Zudem Helga Brunschmid erklärt: „Damit das Thema Milch trotzdem etwas liefert die Milch Vitamin A, D, B2, B12, Folat und Pantothensäure. intensiver in den Unterricht eingebaut werden konnte, wurden In einem Glas Vollmilch stecken 1,1 % Vitamine und Mineralstoffe, außerdem entsprechende Verkostungsunterlagen mitgeliefert, die in 3,3% Milcheiweiß, 3,5 % Milchfett, 4,6 % Kohlenhydrate (in Form von der Schulstunde bearbeitetet werden können. Somit gelingt es trotz Milchzucker) sowie 87,5% Wasser.

Fotos: Waidringer Bäuerinnen 10 Pillerseebote - April 2021 16 Waidring konkret Sommer 2021 Gemeinden, Bergbahnen, Freizeitwirtschaft bieten regionalen Sportpass: Area Ticket ersetzt örtliche Sportpässe für 6 – 18 Jährige Die Projektbeteiligten im Raum St. Johann Leistungsträger erfolgt nach tatsächlicher und im Pillerseetal haben ein vorrangiges Frequenz. Vereinbart ist eine verpflichtende LEISTUNGEN Area Ticket Ziel: Jedes Kind soll Skifahren und Evaluierung des Systems nach dem ersten 180 Euro Schwimmen lernen! Berge, Baden und Jahr der Einführung (erstmals im Frühjahr Freizeitspaß stehen im Zentrum des neu 2022) – in Folge steht eine mögliche BADEANLAGEN geschaffenen Area Tickets – Dein leistbares Erweiterung des Angebotes für Erwachsene Freibad Oberndorf, Panoramawelt Jahres-Ticket zum Sport! im Raum. St. Johann, Freibad Kirchdorf, Aubad Fokussiertes ZIEL: 2 von 3 Kindern/ Fieberbrunn, Alpensportbad St. Ulrich, Acht Gemeinden (Fieberbrunn, Hochfilzen, Jugendlichen sollen das Area Ticket haben Freibad/Badesee Waidring, Pillersee Kirchdorf, Oberndorf, St. Jakob in Haus, – konkret wären das rund 2.000 Ticket- St. Ulrich, Lauchsee Fieberbrunn St. Johann in Tirol, St. Ulrich am Pillersee, Nutzer. Beurteilt werden sollte auch eine BERGBAHNEN 3 Länder Freizeit-Arena Waidring) mit ihren Badeanstalten, mögliche Erweiterung In weiterer Folge ist BB St. Johann, BB Kirchdorf, Langlaufloipen und Eislaufplätzen sowie die Die Koordination vom Area Ticket und die BB Lärchenhof, BB Steinplatte/ Bergbahnen als wesentliche Leistungsträger Winkelmoosalm, BB Buchensteinwand, haben dieses regionale „Area Ticket“ in Startkosten für die Einführung werden über das LEADER-Regionalmanagement regio³ BB Lofer, BB Unken (61 Lifte, 200 den letzten Monaten ausgearbeitet. Dank Pistenkilometer ohne Skizirkus) ausgezeichneter Zusammenarbeit mit den gefördert. Sobald der offizielle Verkaufsstart erfolgt, werden die Gemeinden und Option Skizirkus Saalbach Leogang Gemeinden, den beiden Tourismusverbänden (inkl. Bike) Fieberbrunn in vier Gemeinden und den Bergbahnen konnte über die Leistungsträger darüber informieren. Alle Informationen sind dann unter www.area- (Fieberbrunn/Hochfilzen/St. Jakob/ Gemeindegrenzen hinweg dieses Angebot St. Ulrich) für eine aktive Freizeitbeschäftigung ticket.at zu finden (Homepage ist noch im Aufbau). geschaffen werden. SONSTIGES Die örtlichen Sportpässe werden vom Wie Stefan Niedermoser, Geschäftsführer Regio3, bei der Projektvorstellung bei den Vier Berg-Erlebniswelten (Harschbichl, Area Ticket abgelöst bzw. erfahren eine Triassic Park, Timoks Wilde Welt, wesentliche Angebotsausdehnung. Mehr Eichenhofliften betonte, hat Bergbahn- Geschäftsführer Peter Grander die schon Jakobskreuz) als 20 regionale Rabattpartner aus dem Bikepark OD Trails Oberndorf, Freizeitbereich werten das neue regionale länger geplante Idee im Vorjahr erst ins Rollen gebracht. „Die Umsetzung erfolgte Eislaufen St. Johann, Eislaufen St. Ulrich, Area Ticket zusätzlich auf – Sie gewähren Langlaufen Pillerseetal 20% Nachlass auf ihre Leistungen gegen innerhalb kürzester Zeit, alle Beteiligten Vorlage des neuen Tickets. stehen voll hinter dem Projekt, nehmen teilweise finanzielle Abstriche in Kauf, REGIONALE PARTNER Sport-/Freizeitangebot um 180 Euro notwendig waren auch entsprechende 20% RABATT Das Ticket für 6 – 18 Jährige (nach Adaptierungen von Feratel und Siwidata.“. Jahrgang) mit Hauptwohnsitz in einer St. Johanns Bürgermeister Hubert - Sport- und Verleihgeschäfte der acht genannten Gemeinden kann Almberger dankte im Namen seiner - Private Anbieter z.B. Stand-Up Paddeln, zum Jahrespreis von 180 Euro erworben Amtskollegen allen Beteiligten: „Bezüglich Kletterpark, Bogenschießen, Cart, Rafting, … werden. Gilt jährlich von 1. Mai bis 30. Umsetzung hatte ich vorher Bedenken, - Fitnessstudios April. Erhältlich ab dem Saisonstart im Mai jetzt sind wir alle sehr stolz über das - Sportmotorische Tests, Personal Training nach Vorlage eines Meldenachweises bei interkommunale Projekt. In ähnlicher Form - Radkurse den Bergbahnen der beteiligten Gemeinden. sollten wir auch das Mobilitätsangebot für - u.v.m. -rw- Die Abrechnung/Auszahlung an die Jugendliche in Angriff nehmen.“

Viele Beteiligte, ein Ticket, ein Ziel: Die Bürgermeister und Bergbahner von Hochfilzen über Waidring bis Oberndorf präsentieren das neue Area Ticket – ab 1. Mai 2021 Der neue regionale Sportpass (6-18 Jahre) Fotos: Wörgötter Sommer 2021 Waidring konkret 17

Musikkapelle Waidring wieder im Proben-Modus

Das Maiblasen ist für uns von der Bundesmusikkapelle Ein herzliches Dankeschön an alle Waidringerinnen Waidring eine liebgewonnene Tradition. Umso schwerer fiel und Waidringer für die Unterstützung über das es uns, dass das Maiblasen aufgrund der COVID-19-Situation gesamte Musikjahr. auch dieses Jahr leider nicht stattfinden konnte. Natürlich lassen sich musikalische Klänge nicht einfach Sommerkonzerte 2021 ersetzen, deshalb fanden alle Waidringerinnen und Waidringer Es darf endlich wieder geprobt werden und die diesjährigen auch dieses Jahr am 1. Mai wieder einen kleinen Gruß von Platzkonzerte sind bereits fixiert. uns vor ihrer Haustüre. Die wöchentlichen Sommerkonzerte starten am 2. Zur Einkleidung und Ausstattung mit Instrumenten unserer Juli 2021 – jeden Freitag ab 20 Uhr am Musikpavillon neuen Mitglieder durften wir uns über eure freiwilligen (wetterbedingte Änderungen möglich!) Spenden (IBAN: AT23 3634 9000 0002 0313) freuen.

Fotos: Musikkapelle Sozialsprengel Pillersee Coronaimpfungen beruhigen die Krise Durch die laufende Impfkampagne und die Unserer Mitarbeiterinnen werden regel- Leistungsspektrums. Sie ist offen für alle damit sinkenden Infektionszahlen gibt es einen mäßig getestet, obwohl sie geimpft sind, MitbürgerInnen der Pillerseegemeinden – großen Lichtblick. Unsere Mitarbeiterinnen sie tragen noch FFP2 Masken und die unser Hauptanliegen ist es, dem älteren sind zum Großteil alle geimpft, ebenfalls Hygienemaßnahmen werden weitergeführt. Menschen soziale Kontakte anzubieten, der größte Teil unserer Klienten. Nur durch Unsere Bitte als Gesundheits- und andere Senioren kennenzulernen oder frühere Impfungen eines Großteils der Bevölkerung Sozialsprengel: Gehen Sie zur Impfung Kontakte aufzufrischen. ist ein halbwegs normales Leben wieder gegen Corona, für Ihre Gesund und die möglich. Für eine Herdenimmunität ist eine Ihrer Mitmenschen. Es besteht die Möglichkeit eines Impfung von mindestens 70% der Bevölkerung Schnuppertages. notwendig. Jeder von uns ist dabei zur Neben der Hauskrankenpflege und Essen Alle Corona-Sicherheitsvorschriften werden Solidarität aufgerufen, auch wenn er selbst auf Rädern ist die Tagesbetreuung für eingehalten. Infos 05354 52580. keine schwere Erkrankung befürchten muss. Senioren ein ganz wichtiges Angebot unseres Dr. Helmut Schwitzer, Obmann

„Essen auf Rädern“ können wir dank unserer ehrenamtlichen Essensfahrer- Gesellige Abwechslung ist in der Tagesbetreuung geboten, Infos 05354 52580 Innen wie gewohnt im Pillerseegebiet ausliefern. Fotos: Sozialsprengel 18 Waidring konkret Sommer 2021

Hallo liebe Tennisfreunde! Harry möglich. Gruppeneinteilungen werden nach Ablauf der Anmeldefrist, 15.06.2021 bekanntgegeben. Preise abhängig von Gruppengröße. Anmeldungen Alex Egg, Obmann 0660 619518 oder [email protected] Trainer Harry Gstatter 0664 970 4690

TENNIS Preise & Reservierung 2021 Einfach online reservieren über www.waidring.tennisplatz.info

Platzgebühr pro Stunde: 10 Euro Unser Ziel ist es den Tennissport in Waidring weiter zu Saisonkarte Erwachsene: 80 Euro beleben und Euch näher zu bringen, daher gibt es heuer Saisonkarte Kinder/Jugend: 50 Euro erstmals ein professionelles (kostenlos mit gültigem Area Ticket) Mitgliedschaft Tennisclub 30 Euro

TENNIS SOMMERTRAINING Saisonkarten erhältlich bei Intersport Waidring Dorf, für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Alex Egg oder online buchbar Gemeinsam mit unserem Profi-Trainer Harry Gstatter von der HTC Tennisschule gibt es in Waidring ab Anfang Juli ein professionelles Gruppentraining für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Trainingstag ist immer Mittwoch (voraussichtlich 10 Einheiten). An diesem Tag ist ein HTC-Trainer auf unserer Anlage. Einzeltrainings sind ebenfalls nach Vereinbarung mit

SK Waidring vs. Corona

Nach langer Zeit ist der SK Waidring in die neue Saison gestartet. Seit Mitte Mai finden wieder Trainings für Jung und Alt statt. Unsere Kampfmannschaft und Nachwuchs- Teams bereiten sich mit neuem Schwung auf Turniere und die Meisterschaft im Waidringer Waldstadion vor.

Den jüngsten Fußball-Begeisterten bieten wir wieder die Möglichkeit, in den Sport hineinzuschnuppern: Alle Kinder ab 4 Jahren können ihre Kicker-Fähigkeiten einmal pro Woche in unserem Fußball-Kindergarten entdecken und weiterentwickeln.

Parallel dazu unterstützt Servus TV mit der Aktion „Beweg Dich“ Sportvereine beim Wiederaufbau. Wir sind Teil der Bewegung und danken Servus TV für den Beitrag zum Mannschaftssport. Mit diesem Motto möchten wir auch Ihre Kinder für den Fußball begeistern. Hat Ihr Kind Lust, sich am Fußballplatz zu bewegen? Dann melden Sie sich beim Nachwuchsleiter Hans-Peter Brandtner unter 0676 3399267.

Wir halten weiterhin zusammen – bleibt’s GESUND! Obmann Philip Jagodic und der SK-Vorstand

Wir freuen uns, Sie und ihr Kind vielleicht bald im Fußballstadion begrüßen zu dürfen. Foto: SK Pillerseebote - Mai 2021 47 Sommer 2021 Waidring konkret 19 Geh auf Urzeitreise - Im interaktiven Freizeitpark Triassic Park auf der Steinplatte in Waidring Könnte man doch zurückreisen in eine Zeit vor unserer Zeit. In eine Zeit, in der Sonnige Aussichten – bei jedem Wetter man nicht ständig von Corona hört, sondern nur Natur, Berge und das Gebrüll von Was tun bei Regen? Ganz einfach: Hinein ins „Triassic Center“ und das ABC so manchem Urzeitwesen. Geht nicht? der Erdgeschichte aufsaugen. Modernste Multimediatechnik und lebensgroße Geht doch! Im Triassic Park auf der Steinplatte Waidring! Dort erwartet Groß und Saurier verwandeln komplexe Fakten in leicht verdauliche Wissenshappen – und Klein sauriermäßiger Spaß auf 1.700 m Höhe – Dinos, Korallen, Ammoniten und das bei jeder Witterung. Als neueste Attraktion entführt eine Tropfsteinhöhle in das Urmeer direkt im 3-Ländereck Tirol-Salzburg-Bayern. die Tiefen der Urzeit. Übrigens: All das können waschechte Saurier-Fans auch bei einer richtigen Dino-Geburtstagsparty erleben! Bereit für eine spannende Abenteuerreise in die Vergangenheit? Alle Infos auf www.triassicpark.at Die Steinplatte in Waidring gibt es schon seit über 200 Millionen Jahren. Drum lässt sie sich auch nicht von der Corona-Krise aus der Ruhe bringen und ist Zurück in die Neuzeit 2021 wie gewohnt für ihre großen und kleinen Gäste da. Als beliebtes Ski- und Doch nicht nur Urzeit-Jägern bietet die Steinplatte Waidring Spaß seit 200 Wandergebiet zwischen Salzburg, Tirol und Bayern lockt die Steinplatte mit Millionen Jahren, sondern auch alpinen Erlebnis-Sammlern, wie Bergfexen, sportlichen Höhepunkten für Naturgenießer. Kaum zu glauben, dass sich dort vor Mountainbikern, Hüttengenießern und natürlich auch Klettersteigfans und Jahrmillionen das Urmeer Tethys befand und prähistorische Riesenreptilien ihren Alpinkletterern. Mit seinen abwechslungsreichen Wanderwegen, Kletterrouten, Spaß hatten. Wer in diese vergangenen Zeiten eintauchen möchte, ist im Triassic Biketrails und dem allgegenwärtigen Traumpanorama garantiert das Bergmassiv Park goldrichtig. Der interaktive Erlebnispark macht Geschichte lebendig wie auf 1.869 m ausgezeichnetes neuzeitliches Vergnügen. Na dann: Nichts wie rauf nie. Einfach in die Zeitkapsel, äh Unterwasser-Gondel einsteigen und... im alpinen auf die Steinplatte und mach die Urzeit zu deiner Zeit! Vorvorvorvorvorvorgestern aussteigen: Spaß seit 200 Millionen Jahren! Öffnungszeiten: Freiluft-Vergnügen & urcooler Trail 29. Mai bis 10. Oktober 2021 Wie kam die Trias zu ihrem Namen? Was ist eigentlich Karst? Und wie sehen täglich durchgehend von 9:00 bis 16.45 Uhr versteinerte Korallen aus der Nähe aus? Natürlich könnte man die Antworten einfach googeln, doch viel spannender ist der „Triassic Trail“ mit seinen Stationen Rollstuhl- und kinderwagentauglich und Aussichtspunkten, all den kniffligen Rätseln und dem riesigen Urzeit-Riff. Ein Der Eintritt in den Park ist frei! saurier-starker, lehrreicher Rundwanderweg für die ganze Familie (ca. 4 km, 210 Bergbahn Steinplatte, Alpegg 10, A-6384 Waidring Höhenmeter). Aber das ist noch nicht alles: Im „Minimeer“ wartet die 30 m lange Dino-Röhrenrutsche darauf, entdeckt zu werden. Und am „Triassic Beach“ – dem Tel.: +43 5353 5330-0 höchstgelegenen Sandstrand der Alpen – liegt so mancher Schatz verbuddelt. [email protected] Zusätzlichen Spaß bringt der Niederseilgarten mit seinem Hindernisparcours, www.steinplatte.tirol; und auch die 70 m hohe, korallenförmige Aussichtsplattform sorgt für Gänsehaut. www.triassicpark.at

Spaß seit 200 Millionen Jahren.

WAIDRING | TIROL www.steinplatte.tirol T +43 5353/53 30-0 20 Waidring konkret Sommer 2021

1. Klasse: Noah Pannenbäcker 2. Klasse: Alexander Seywald

3. Klasse: Valentina Seiwald 4. Klasse: Paula Kobusch

Wir gratulieren den Gewinnern des 51. Internationalen Raiffeisen-Jugendwettbewerbs 2021„Bau dir deine Welt“.