• Baldham • Parsdorf • Neufarn • Weißenfeld • Purfing • Hergolding FAMILIE & SOZIALES Jahrgang 36 | Nr. 03 | März 2020 fachpraxis für fachpraxis für medizinischefachpraxis fusspflege für medizinische fusspflege Verehrte patienten, Verehrte pPatienten,atienten, ichVerehrte bin Ihre patienten, neue Podologin in Baldham. ich bin Ihre Podologin in Baldham. ichGerne bin unterstütze Ihre neue Podologinich Sie dabei, in Baldham. Ihre Füße langfristig ichGerne bin unterstütze Ihre neue Podologin ich Sie dabei, in Baldham. Ihre Füße langfristig WIR BRAUCHEN SIE! Gernefit und unterstützegesund zu halten.ich Sie Nutzendabei, IhreSie meinFüße langfristigbreites Gerne unterstütze ich Sie dabei, Ihre Füße langfristig fitAngebot undund gesund in angenehmer zu halten.halten. Atmosphäre. NutzenNutzen Sie Sie mein mein breitesbreites fit und gesund zu halten. Nutzen Sie mein breites Angebot inin angenehmer Atmosphäre. IchAngebot freue inmich angenehmer auf Sie! Atmosphäre. im Frühstücksdienst IchGepflegt freue undmich gesund, auf Sie! Ich freue mich auf Sie! (w/m/d) Gepflegt und gesund, MitGepflegt Ihrer undPodologin, gesund, und / oder Mitmaria Ihrer rössler- Podologin,parra Mit Ihrer Podologin, maria rössler-parra maria rössler-parra im Bereich Housekeeping Marktplatz 9, 85598 Baldham (w/m/d) Marktplatz(eingang auf 9, 85598rückseite Baldham der Marktplatz 9, 85598 Baldham (aepotheke)ingang auf rückseite der (eingang auf rückseite der Sie sollten zuverlässig, freundlich und teamfähig aTel.:potheke) 08106 - 2304371 apotheke) Tel.:www.podologie-roessler-parra.de 08106 - 2304371 sein, Freude im Umgang mit Gästen und bei Tel.: 08106 - 2304371 www.podologie-roessler-parra.de hauswirtschaftlichen Tätigkeiten haben. www.podologie-roessler-parra.de Bitte melden Sie sich direkt bei uns: Jagermo Hotel garni Frau Ursula Bußjäger Gramanstraße 2, 85630 [email protected]

Termine nach Vereinbarung Ein motiviertes, familiäres Team wartet auf Sie! TermineRollstuhlgerechte nach Vereinbarung Praxis Termine nach Vereinbarung Rollstuhlgerechte Praxis Rollstuhlgerechte Praxis

Selbstbestimmt leben? Los geht´s! Es braucht oftmals nur ein paar kleine Änderungen, um die Wohnung altersgerecht zu gestalten. In unserer neuen Ausstellung zum Thema altersgerechtes Wohnen und moderne Mobilitätshilfen (Rollstühle und Rollatoren) können Sie alle Produkte aus- giebig testen und Probe fahren. Natürlich gehören auch versandkostenfreie Lieferung, Aufbau und Reparatur zu unserem Service! Kommen Sie in unserem neugestalteten Sanitäts- haus vorbei oder rufen uns für eine Beratung an. JETZT NEU! Große Ausstellung: Alles für Altersgerechtes eine bewegte Wohnen Zukunft

Kundenservice .   Öffnungszeiten Sanitätshaus Mo. – Do. ˆ‰.‰‰ Š ˆ‹.‰‰ Uhr | Freitag ˆ‰.‰‰ Š ˆ’.‰‰ Uhr Ilchinger Weg ˆ ‹’“‰” www.orthomed.de VORWORT

die Vorbereitung und Umsetzung der Be- zwar am zweiten Sonntag nach dem Wahl- schlüsse des Gemeinderats und der Aus- tag (29. März). Wer dann von den abgege- schüsse, deren Vorsitzender der Bürger- benen gültigen Stimmen die meisten be- meister ist. Eine weitere Aufgabe ist es, kommen hat, kann das Amt antreten. Kontakte zu pflegen − nicht nur zu Behör- den und Fachstellen, sondern vor allem Meine Bitte: Gehen Sie wählen, denn keine auch zu Bürgern. Darüber hinaus kann ein andere Wahl bietet so viel persönlichen Ein- Bürgermeister auch als Standesbeamter flussnahme wie die Kommunalwahl. Sie fungieren und Trauungen durchführen. sorgt nicht selten für Überraschungen.

Der Gemeinderat stellt die Vertretung der In der kleinsten politischen Zelle unseres Foto: Dominik Münich Foto: Gemeindebürger dar und bildet das Be- Staates spüren auch Gewählte hautnah die schlussorgan der Gemeinde. Im Gemeinde- Auswirkungen und Entscheidungen und Liebe Mitbürgerinnen, rat werden Angelegenheiten behandelt, die werden aus ihrem persönlichen Umfeld liebe Mitbürger, wegen ihrer grundsätzlichen Bedeutung häufig daraufhin angesprochen. Deshalb oder den mit ihnen einhergehenden finan- auch ein besonderes Dankeschön an die am Sonntag, 15. März geht es um die Poli- ziellen Folgen nicht in den Zuständigkeits- vielen Kandidatinnen und Kandidaten, die tik vor Ihrer Haustür, also um Ihr ganz per- bereich des ersten Bürgermeisters fallen. Im sich zur Wahl stellen und die Strapazen ei- sönliches Lebensumfeld und nicht um Gro- Klartext: Bei allen wichtigen Fragen für eine nes oft aufreibenden Wahlkampfs auf sich Ko, Maut oder Tempolimit. Sie bestimmen, Gemeinde entscheidet der Gemeinderat, nehmen. Vielen Dank auch an die vielen eif- wem Sie für die nächsten sechs Jahre die nicht der Bürgermeister. Jede größere Ent- rigen Wahlhelfer, die notwendig sind, damit Gemeinde Vaterstetten und den Landkreis scheidung braucht somit eine Mehrheit im alles ordnungsgemäß durchgeführt wer- anvertrauen. Dafür gibt es insge- Gemeinderat. den kann. samt vier Stimmzettel: Gelb ist der Stimm- zettel für die Wahl des Bürgermeisters, Hell- Bei der Kommunalwahl in Bayern steht die Herzlichst Ihr grün ist der Zettel für die Wahl der Person vor der Partei – auch deswegen sind Gemeinderatsmitglieder, Hellblau ist der die Wahlzettel für Gemeinderat und Kreistag Zettel für die Landratswahl, der Stimmzet- so riesig. Denn neben der Listenwahl können tel für die Wahl der Kreisräte ist weiß. Sie sich auch ihr persönliches Kommunalpar- lament zusammenstellen, in dem Sie Ihre Georg Reitsberger Auch wenn die Wahl des Bürgermeisters Stimmen – für den Gemeinderat insgesamt Erster Bürgermeister traditionell die größte Aufmerksamkeit ge- 30, für den Kreistag 60 – gezielt auf persönli- nießt, sollten Sie wissen, dass in Bayern die chen Wunschkandidaten verteilen. Das funk- ZUM TITEL Stellung der Gemeinderäte (in Vaterstetten: tioniert auch quer über alle Listen. Fotoclub der VHS Vaterstetten, 30) mindestens von gleich großer Bedeu- „Jede Stimme zählt!“ von Bettina Knieling tung sind. Konkret sieht die bayerische Ge- Für die Wahl zum Bürgermeister ist der „An den Fotoclub Vaterstetten wurde die An- meindeordnung für die beiden Hauptorga- Stimmzettel wesentlich kleiner, da Sie sich frage herangetragen, ein Titelbild zum Thema ne folgende Aufgabenverteilung vor: nur zwischen fünf Kandidaten entscheiden „Wahlen“ zu gestalten. Ich möchte mit meinem Bild die anstehenden Wahlen in der Gemeinde können. Gewählt ist, wer mehr als die Hälfte in den Fokus bringen. Gerade in der jetzigen Zeit Der erste Bürgermeister ist Chef der Verwal- der abgegebenen gültigen Stimmen erhal- finde ich es sehr wichtig, von seinem Wahlrecht tung und des Bauhofs sowie Dienstvorge- ten, also die absolute Mehrheit erreicht hat. Gebrauch zu machen. Die demokratische und geheime Wahl, die wir in Deutschland und Eu- setzter der Feuerwehr. Hauptaufgabe ist es, Ist das keiner/m Bewerber/in gelungen, fin- ropa haben, empfinde ich als wertvoll und gut. das laufende Verwaltungsgeschäft zu lei- det unter den beiden Kandidaten mit den Darum ist das Titelbild als Aufruf zu sehen, seine ten. Dazu kommen meisten Stimmen eine Stichwahl statt und Stimme abzugeben.“

IMPRESSUM Lebendiges Vaterstetten Gedruckt auf 100% Recyclingpapier mit dem Umweltzeichen Blauer Engel.

HERAUSGEBER AUFLAGE 13.000 Das offizielle Mitteilungsblatt der Gemeinde Vater- Gemeinde Vaterstetten stetten wird monatlich kostenlos an alle erreichbaren Wendelsteinstraße 7, 85591 Vaterstetten Haushalte in Baldham, Hergolding, Neufarn, Pars- Telefon 08106 / 383-0, Fax 08106 / 5107 FOTOS dorf, Purfing, Vaterstetten und Weißenfeld verteilt. www.vaterstetten.de adobestock, Gemeinde Vaterstetten Es gelten die Anzeigenpreisliste 01/2020 sowie die Allgemeinen V.I. S.D.P. Geschäftsbedingungen des Verlags (wwwbistrickmedia.de). 1. Bürgermeister Georg Reitsberger ANZEIGEN Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos keine Gewähr. Alle Eva Bistrick Rechte vorbehalten. Nachdruck, Aufnahme in Online-Dienste und Inter- VERLAG Telefon 08106 / 375 98 71 net sowie die Vervielfältigung auf Datenträger wie CD-Rom, DVD-Rom BistrickMedia [email protected] etc. nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung des Herausgebers. Verlag & Werbeagentur Die werbenden Unternehmen tragen alleine die Verantwortung für den Postfach 1001 51, 85592 Baldham Inhalt und die rechtliche Zulässigkeit der für die Insertion zur Verfügung Baldhamer Str. 1 a . 85591 Vaterstetten gestellten Text- und Bildunterlagen sowie der zugelieferten Werbemit- Telefon 08106 / 375 98 71, Fax 08106 / 375 98 70 ZUSTELLUNG tel. Der Inserent stellt den Verlag im Rahmen seines Anzeigenauftrags [email protected], www.bistrickmedia.de BistrickMedia von allen Ansprüchen Dritter frei, die wegen der Verletzung gesetzlicher Telefon 08106 / 375 98 71 Bestimmungen entstehen können. Ferner wird der Verlag von den Kos- REDAKTION [email protected] ten zur notwendigen Rechtsverteidigung freigestellt. Trotz sorgfältiger Kay Rainer Recherche haften der Herausgeber und der Verlag nicht für Satz- und Janina von Rhein Druckfehler. Alle Angaben ohne Gewähr. Telefon 08106 / 383-118 DRUCK [email protected] FIBO Druck und Verlag GmbH www.lebendiges-vaterstetten.info

3 AUS DEM GEMEINDELEBEN

KOMMUNALWAHL AM 15. MÄRZ 2020 Die KREISTAGKandidaten für das Amt des Bürgermeisters EBERSBERG

AmUnsere 15. März entscheiden Kandidaten Sie für Vaterstetten wer für die kommenden sechs Jahre Bürgermeister/in im Rathaus Vaters- tettenin sein den soll und Kreistag damit Georg Ebersberg Reitsberger folgt, der altersbedingt nicht mehr antritt. Sie haben die Wahl zwischen diesen fünf Kandida- ten/Kandidatinnen. Listenplatz 2 Gewählt ist, wer mehr als die Hälfte der abgegebenen gültigen Stimmen erhalten, also die abso- Leonhard Spitzauer, 34 David Göhler, 54 lute Mehrheit erreicht hat. Ist das • geboren am 20.04.1985 in • geboren am 22.4.1965 in keiner/m Bewerber/in gelungen, München Bremerhaven findet unter den beiden Kandi- • Wohnort: Hergolding (seit 1989) • Wohnort: Vaterstetten (seit 1994) daten mit den meisten Stimmen Georg• ledig Reitsberger • verheiratet, zwei Kinder eine Stichwahl statt und zwar am • Gemeinderat seit 2016 • Redakteur und zweiten Sonntag nach dem Wahl- Amtierender• Geschäftsführer in der selbstständiger Texter tag (29. März). Wer dann von den Immobilienbranche abgegebenen gültigen Stimmen Bürgermeister weitere Informationen: die meisten bekommen hat, kann weitere Informationen: www.david-goehler.de das Amt antreten. www.leonhard-spitzauer.de ZEICHEN Listenplatz 10 SETZEN Roland Meier Gemeinderat und FREIE WÄHLER Bürgermeisterkandidat

Roland Meier, 53 Maria Wirnitzer, 56 Klaus Willenberg, 66 • geboren am 12.08.1966 in Listenplatz• geboren am 15.08.1963 12 in • geboren am 21.08.1953 in München Riedenburg Neu-Ulm • Wohnort: Vaterstetten (seit 1966) • Wohnort: Baldham (seit 1994) • Wohnort: Baldham (seit 1987) • verheiratet • verheiratet, zwei Kinder • verheiratet, zwei Kinder • Gemeinderat seit 2014 • Gemeinderätin seit 2014 • ehemaliger Manager,VATERSTETTENS STARKE MITTE. • Schreiner • Landschaftsarchitektin Paartherapeut

weitere Informationen: Herbertweitere J.Informationen: Uhl weitere Informationen: www.fw-vaterstetten.de www.maria-machts.de www.willenberg-machts-besser.de Diplom-Ökonom, Unser Wahlprogramm für die Kommunalwahl 2020

4 Gemeinderat

Listenplatz 20 SIEDLUNGSENTWICKLUNG BILDUNG & SOZIALES Unser Motto: Eine lebenswerte Gemeinde Unser Motto: Eine bürgerfreundliche Gemeinde Dr. Bianca Oberste Priorität der Freien Wähler hat seit jeher die Erhaltung des Gartenstadtcharakters und Unsere Gemeinde sollte ihren Bürgern ein Umfeld bieten, in dem sich alle Generationen Dusi-Färber gewachsener Strukturen unserer Gemeinde. Wir sind grundsätzlich gegen die Ausweisung weiterer wohlfühlen. Dies beinhaltet qualitativ hochwertige Kinderbetreuung, Spielplätze, leistungsfähige Tierärztin, größerer Wohnbaugebiete, die nur erhebliche Folgekosten (Kindergärten, Schulen, Verkehr) nach Schulen, Treff punkte für die Jugend, Einrichtungen für Erwachsenenbildung und seniorengerechte Gemeinderat sich ziehen, die zu einem großen Teil von der Gemeinde getragen werden müssen, ihre  nanziellen Wohnformen, wobei neue Aufgaben von Bund und Land angemessen  nanziert werden müssen. Möglichkeiten überfordern und die Umwelt belasten. Unser Augenmerk gilt auch dem ehrenamtlichen Engagement, insbesondere in den Sport- und Listenplatz 23 Partnerschaftsvereinen, bei der Feuerwehr und auf kulturellem Gebiet, das wesentlich zum gesellschaftlichen Zusammenhalt beiträgt. VERKEHR 15. März 2020 Unser Motto: Eine mobile Gemeinde Klaus Färber UMWELT & ENERGIE Zahnarzt Mobilität wird von Arbeitnehmern seit langem als selbstverständlich vorausgesetzt und ist gerade in einer weitläu gen Gemeinde wie Vaterstetten und auch für ältere oder behinderte Mitbürger Unser Motto: Eine nachhaltige Gemeinde Listenplatz 36 unverzichtbar. Der öff entliche Personennahverkehr und die Verwendung klimafreundlicher Um dem Anspruch als „Klimaschutzgemeinde“ gerecht zu werden, sollte Vaterstetten mit Nachdruck Verkehrsmittel sollte gefördert werden, z. B. durch verbesserte Radwege, Stellplätze, Ladestationen die Erschließung der Geothermie vorantreiben, die für uns sinnvollste und wirksamste Möglichkeit

oder Wasserstoff -Tankstellen. zu einer spürbaren CO2-Reduzierung. Als eine Voraussetzung dafür unterstützen wir auch den weiteren Ausbau des gemeindeeigenen Fernwärmenetzes. Damit wird langfristig eine wirtschaftliche Sonja Kiran und saubere Energieversorgung gewährleistet. Bei der Umsetzung der Energiewende werden wir HAUSHALTSPOLITIK Prokuristin die Vorschläge des Landkreises und der Energieagentur auf ihre Wirtschaftlichkeit und Akzeptanz Unser Motto: Eine verantwortungsbewusste Gemeinde bei den Bürgern hin prüfen und nur solche Vorhaben unterstützen, die diesem Grundsatz gerecht ROLAND Listenplatz 39 Ohne eine solide Haushaltspolitik verlieren alle guten Überlegungen ihre Grundlage. Deshalb treten werden. wir für eine Ausrichtung der Finanzpolitik auf Nachhaltigkeit ein. In Zeiten guter Konjunktur sollten die kommunalen Rücklagen ausgebaut werden, um in Zeiten klammer Kassen einen  nanziellen Nähere Einzelheiten zu unserem Programm, unseren Kandidaten MEIER Spielraum für unbedingt erforderliche Maßnahmen und unvermeindliche Ausgaben zu haben. Die und den Terminen, bei denen Sie sich persönlich mit uns unterhalten Kerstin Rudat BÜRGERMEISTERKANDIDAT erwarteten Mehreinnahmen aus dem neuen Gewerbegebiet in Parsdorf III sollen den Spielraum können, erfahren Sie online unter www.fw-vaterstetten.de und Seniorenbetreuerin für Vaterstetten Foto(s) © 2020 Johann Brand, Ebersberg erweitern. auf unseren Veranstaltungsplakaten.

FW_Anz_LivingStyle_A3.indd 1 23.01.20 10:55 AUS DEM GEMEINDELEBEN

www.zurBank.de/mitgliedschaft Sonderstimmbezirke: erstmalig und bis jetzt noch einzigartig!

Gerne informieren wir Sie über den ersten Sonderstimmbezirk in 26.000 Mitglieder der Gemeinde Vaterstetten, Landkreis Ebersberg. Dieser wird für Teil von etwas die Bewohner der 3 gemeindlichen Seniorenwohnheime, Care- statt Egonummer. Großem sein! con, St. Korbinian sowie Haus Maria Linden eingerichtet. Die Ge- meinde Vaterstetten möchte den Senioren für die anstehende Morgen Kommunalwahl 2020 einen besonderen Service ermöglichen. kann kommen. Durch den Sonderstimmbezirk soll den Bewohner die Möglich- Wir machen den Weg frei. keit angeboten werden in ihrem gewohnten, geschützten Um- Gemeinsam etwas bewegen! feld ihre Stimme abzugeben. Hilfspersonen können hinzugezo- Als Gemeinschaft mit über 26.000 Mitgliedern gen werden, wenn der Stimmberechtigte des Lesens unkundig haben wir großen Einfluss auf unsere Heimat. Werden Sie Mitglied und wir engagieren uns oder wegen einer körperlichen Behinderung nicht in der Lage zusammen für soziale Projekte in der Region. ist das Stimmrecht allein auszuüben. Berechtigt hinzugezogene Hilfspersonen haben lediglich den Willen des Stimmberechtig- ten entsprechend zu unterstützen und nicht ihre eigenen Vor- stellungen von der Stimmabgabe zu verwirklichen. Eine Hilfs- person kann auch ein Mitglied des Wahlvorstandes sein. Die Möglichkeit der Briefwahl steht selbstverständlich weiterhin zur Verfügung.

Wahlnacharbeiten: Ämter geschlossen! Auch Sie haben Die Gemeindeverwaltung ist wegen Wahlnacharbeiten am Montag, den 16. März 2020, komplett geschlossen. Das Ord- das Zeug zum nungs- und Einwohnermeldeamt bleibt aus diesem Grund auch noch am Dienstag, den 17. März 2020, geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis! Burger-Meister.

Mit einer Küche von DreierKüchen WER WIRD AM 15. MÄRZ GEWÄHLT? müssen Sie nicht bis zum 15. März • Bürgermeister / Bürgermeisterin (gelber Stimmzettel) warten. • Landrat / Landrätin (hellblauer Stimmzettel) • Kreistag (weißer Stimmzettel) • Gemeinderat (hellgrüner Stimmzettel)

WIE VIELE STIMMEN HABE ICH? www.bistrickmedia.de www.bistrickmedia.de Für Bürgermeister/in und Landrat/Landrätin jeweils eine. Für den Vaterstettener Gemeinderat insgesamt 30, für den Ebersberger Kreistag 60 – das entspricht der Zahl der Sitze Hans-Pinsel-Str. 1 in den jeweiligen Gremien. Wie viele Stimmen Sie haben, 85540 München/Haar steht aber auch noch einmal oben auf dem Stimmzettel. Tel: 089 / 456 038 0 Diese Zahl dürfen Sie keinesfalls überschreiten! www.3er.de

5 AUS DEM GEMEINDELEBEN

We care IMWe care BADER HOTELIM BADER HOTEL Weil ein ‚Zuhause sein‘ für uns selbstverständlich ist. Weil ein ‚Zuhause sein‘ für uns selbstverständlich ist.

SALON SALON Über „viel Arbeit“ informierte Kommandant Julian Kuhn am 31. Januar FESTIVAL im Rettungszentrum: 254-mal rückte die Feuerwehr 2019 aus, über 12.700 Stunden Feuerwehrdienst leisteten die Ehrenamtlichen. MitFESTIVAL Schauspielerin JUTTA SPEIDEL Mit Schauspielerin FFW Vaterstetten: Jahreshauptversammlung JUTTA SPEIDEL 70 Brände, 184 Technische Hilfeleistungen – größte Herausforderung in der Zukunft wer- so oft waren die Ehrenamtlichen zur Stelle, den. Insbesondere auch für die Politik. Und um Hilfe zu leisten. Zugenommen hat auch auch die Vaterstettener Jugendfeuerwehr „Ein Zuhause in Sicherheit“ wieder die Zahl der medizinischen Erstver- könnte Verstärkung durch weitere motivierte Vortrag und Gespräch „Ein Zuhause in Sicherheit“ sorgungen. Insgesamt 18-mal rückte die Feuerwehranwärter gebrauchen, so Kuhn. Vortrag und Gespräch Vaterstettener Feuerwehr aus, um verletzten Alfred Böhm, Vorstand des Feuerwehrvereins, 2. APRIL 2020 oder erkrankten Mitbürgern Hilfe zu leisten berichtete von den zahlreichen Aktivitäten 19:30 UHR 2. APRIL 2020 und somit die Zeit bis zum Eintreffen des des Vereins wie zum Beispiel dem Sonnwend- 19:30 UHR Rettungswagens zu überbrücken. feuer und zeigte sich dankbar für das großarti- Jutta Speidel gründete 1997 den gemein- Ebenfalls angestiegen ist auch die Zahl der ge Engagement seiner Feuerwehrleute. nützigen Verein HORIZONT e.V., der in MünchenJutta Speidel Kinder gründete und Mütter 1997 ohneden gemein- festen sogenannten Bagatelleinsätze. Sei es der Bürgermeister Georg Reitsberger griff in sei- Wohnsitznützigen Vereinunterstützt. HORIZONT Über ihre e.V., Projekte der in abgebrochene Ast auf dem Gehweg oder nem Grußwort das Thema Mitgliedermangel undMünchen Engagements Kinder und spricht Mütter sie imohne Rahmen festen der wenige Millimeter hohe „Wasserscha- und Wohnraum auf. Er versprach sich auch desWohnsitz Salonfestivals unterstützt. bei unsÜber im ihre Bader Projekte Hotel. und Engagements spricht sie im Rahmen den“ im Keller. „Selbsthilfe wird für viele weiterhin für diese Themen einzusetzen. Er bedankte sich zudem für die ehrenamtlich Vorverkaufdes Salonfestivals unter www.salonfestival.de bei uns im Bader Hotel. unserer Mitbürger immer mehr zu einem Mit der Veranstaltung unterstützen Fremdwort“, kritisierte Kuhn in seiner Rede. geleistete Arbeit im vergangenen Jahr. wirVorverkauf die Initiativen unter www.salonfestival.deHORIZONT e.V. und Als noch halbwegs stabil ist die Personal- Beeindruckt von der Leistung der Vaterstet- salonfestival.Mit der Veranstaltung unterstützen wir die Initiativen HORIZONT e.V. und decke der Vaterstettener Wehr zu bezeich- tener Feuerwehr war auch der zuständige nen: der Mitgliederstand betrug 195, wobei Kreisbrandmeister Georg Möstl, der den Va- Unsersalonfestival. Speiselokal KASPAR hat für Sie ab 17:30 Uhr mit kleiner Karte geöffnet . 98 Mitglieder aktiven Feuerwehrdienst leis- terstettener Feuerwehrlern für ihre geleiste- Unser Speiselokal KASPAR hat für Sie ten. Die Bereitschaft zur Übernahme eines te Arbeit im Namen der Kreisbrandinspekti- ab 17:30 Uhr mit kleiner Karte geöffnet . MMER FR Ehrenamtes sinkt allerdings stetig, viele Frei- on Ebersberg dankte. I EI T 20 A 0 G willige Feuerwehren kämpfen mit dem Pro- Auch zwei Ämter in der Vorstandschaft galt 2 S MER FR H IM EI C 0 T * 2 A blem des Mitgliedermangels. Problematisch es an diesem Abend neu zu besetzen. An- U 0 G * 2 S A *

H * ist die Situation in Vaterstetten auch aufgrund dreas Schiessler legte berufsbedingt nach C * U *

* A *

25 Jahren sein Amt als Schriftführer nieder. * des schlechten und teuren Immobilienmark-

FAMILIEN *

* Als seine Nachfolgerin wählte die Versamm- M tes, was junge Mitglieder regelmäßig zum *

* ABEND I TFAMILIEN* lung Elisabeth Reitsberger. Als Vertrauens- K * Wegzug aus der Gemeinde zwingt. Diesem M I N G * ABENDD N I E U * Trend entgegen zu wirken, wird wohl die frau wurde Fanni Preissler gewählt. T R B U E T R E * K I N G D E U N R B E T R E U Erstmalig in der Gemeinde Vaterstetten Kronjuwelenhochzeit Bei guter geistiger Verfassung konnten am und Ministerpräsident Markus Söder gratu- 20. Dezember 2019 das Ehepaar Antonia lierten zu diesem seltenen Jubiläum. Heimstettener Straße 12 –– 85599 Parsdorf T +49 (0) 89 244 154 70 und Waler Breuer aus Baldham ihr 75. Ehe- Leider war dieses Eheglück nicht mehr von [email protected] Straße 12 –– 85599 Parsdorf jubiläum feiern. Bürgermeister Georg Reits- langer Dauer. Ehemann Walter Breuer zog www.dasbaderhotel.comT +49 (0) 89 244 154 70 [email protected] berger und stellvertretende Landrätin Mag- sich kurze Zeit später durch einen Sturz www.dasbaderhotel.com / baderhotel dalena Föstl überbrachten Glückwünsche schwerste Verletzungen zu, die zum Tode

/ baderhotel der Gemeinde und des Landkreises. Auch führten. Die Gemeinde nimmt Anteil am Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier Schicksal der Eheleute!

6 AUS DEM RATHAUS

Jetzt ist sie endlich da! Die Broschüre zur Ausstellung Höfe, Häu- ser und Flüchtlingsfamilien kann ab so- Auch der Patensohn von Bürgermeister fort an der Pforte Georg Reitsberger, Jo- des Vaterstettener hann Böhm, besuchte Rathauses erwor- mit seiner Familie die traditionelle Veranstal- ben werden. Die tung im OHA!. Öffnungszeiten im Rathaus sind von Großer Andrang beim 18. Babyempfang Mo-Fr. von 8 bis 12 der Gemeinde Vaterstetten Uhr und am Don- nerstag zusätzlich Bereits im Januar veranstaltete die Gemeinde Vaterstetten in die- von 14 bis 18 Uhr. sem Jahr wieder ihren traditionellen Babyempfang im OHA!, zu Die Broschüre kos- dem interessierte Eltern, die im letzten Jahr ein Baby bekommen tet 13 Euro. Allen haben, eingeladen wurden. Dieser Nachmittag wird von jungen Leserinnen und Eltern gerne als Kontaktbörse genutzt, um andere Eltern mit Klein- Lesern viel Spaß bei der Lektüre, mit de- kindern kennen zu lernen und sich über unsere Kinderbetreu- ren Hilfe Sie in ein Vaterstetten von vor ungseinrichtungen sowie über Hilfsangebote von verschiedenen 100 Jahren zurückkehren können. Fachdiensten in der Gemeinde und im Landkreis zu informieren.

VERTRAUEN . ENGAGEMENT . ERFOLG Immobilienvermittlung auf höchstem Niveau Sie möchten Ihr Haus, Ihre Wohnung oder Ihr Grundstück verkaufen? Wir bewerten Ihre Immobilie kostenfrei und unverbindlich und erzielen für Sie den besten Verkaufspreis.

Rufen Sie uns an - wir nehmen uns gerne Zeit für Sie

Künzl Immobilien Marktplatz 1 85598 Baldham Telefon 08106 / 99 52 56 Telefon 0172 / 801 29 07 www.kuenzl-immobilien.de

Ihre erste Adresse für Immobilien in Baldham, Vaterstetten, Landkreis Ebersberg und München.

7 FAMILIEAUS DEM & RATHAUS SOZIALES

Gebührenbescheide 2020 für die Abfallgebühren Die Gebührenbescheide für die Abfallgebühren 2020 werden Ende März verschickt. Wir bitten Sie, den Bescheid zu überprüfen und gegebenenfalls noch die Wertmarken aus dem Jahr 2019 bei uns einreichen. Für Fragen und weitere Auskünfte steht Ihnen das Umweltamt Vater- stetten telefonisch unter 08106 383 150/155 zur Verfügung. Wenn Ihr Objekt vermietet ist und auf dem Gebührenbescheid keine Wertmarkenrückgabe 2019 verbucht ist bitten wir Sie, Ihre Mieter darauf aufmerksam zu machen, dass nicht verbrauchte IHR 5-STERNE-FRISEUR Wertmarken aus dem Jahr 2019 noch bei der Gemeindeverwal- Fasanenstraße 22 . Vaterstetten tung zur Gutschrift eingereicht werden können. Tel. (08106) 30 700 96 oder Mobil 0175 / 161 33 22 Mieter sollten bei ihrem Vermieter bzw. Hausverwaltung nach- www.schnittpunkt-vaterstetten.de fragen, ob diese den Gebührenbescheid erhalten haben und die Wertmarkenrückgabe 2019 verbucht ist. Der Zeitraum für die Wertmarkenrückgabe beträgt maximal sechs Monate und endet spätestens am 30. Juni 2020. Nach diesem Termin abgegebene Wertmarken können nach § 8 der Gebühren- satzung für die öffentliche Abfallentsorgung in der Gemeinde Va- terstetten nicht mehr gutgeschrieben werden.

IMAGON

Die Gemeinde Vaterstetten trauert um Günther Koch Tag der offenen Türam7.März 2020 der am 30. Januar 2020 im Alter von 85 Jahren verstorben ist. 10.00-12.00 Uhr Darbietungen aus dem Unterricht in der Aula Günther Koch gehörte von 1978 bis 2002, 24 Jahre lang, dem Gemeinderat Vaterstetten an. Er war 1990 bis 1996 Dritter Bürgermeister und 12.00 -16.00 Uhr 1996 bis 2002 Stellvertretender Bürgermeister • Klassenräume geöffnet unserer Gemeinde. • Schulführungen Wir danken für sein kommunalpolitisches Wirken und • Filme aus unserem Schulleben werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. • Workshops für Kinder und Erwachsene Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. • Kaffee, Kuchenund Snacks Georg Reitsberger IMAGON Freie Schule Glonntal ·Glonntalstraße 13, 85625 , Erster Bürgermeister Telefon 08093/902290, www.freie-schule-glonntal.de

Ihr Baufinanzierer mit ehrWERT Wir trauern um ehemalige Kolleginnen Unabhängige & kostenfreie Beratung Darlehen für alle Finanzierungsgründe

Vergleich von über 400 Banken Flexible Darlehen – Darlehenszusage Brigitte Kraus († 10.02.2020) innerhalb von 48 Stunden möglich 1975 - 1993 Mitarbeiterin in der Bauverwaltung

bestmögliche Anschlussfinanzierung Schutz vor überhöhten Konditionen Maria Heinrich († 17.01.2020) Kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie Ihren persönlichen 1968 - 2011 Reinigungskraft Beratungstermin. Die Experten der Matho Finance GmbH unter- stützen Sie gerne! Bürgermeister, Personalrat und Belegschaft Münchener Str. 25 · 85540 Haar T: +49 89 4567 - 2540 · E-Mail: [email protected] der Gemeindeverwaltung Vaterstetten Besuchen Sie uns unter: www.matho-finance.de bestmögliche Anschlussfinanzierung

8 FAMILIEAUS DEM & RATHAUS SOZIALES

ÖFFENTLICHEN GEMEINDERATSSITZUNG vom 13. Februar 2020 (Auszug)

TOP 2: Errichtung eines Hortes im Umfeld der neuen TOP 7: Kommunalwahl 2020; Sicherstellung einer ord- Grund- und Mittelschule/Standortentscheidung nungsgemäßen Wahl 1. Der Gemeinderat nimmt vom Sachvortrag Kenntnis. 1. Zur Sicherstellung einer ordnungsgemäßen Durchführung 2. Der Gemeinderat stimmt dem Vorschlag über den endgülti- der Kommunalwahlen 2020 hat der Erste Bürgermeister ange- gen Standort eines bis zu 5-gruppigen Hortes in unmittelbarer ordnet, einen zusätzlichen Wahlbezirk (sog. Sonderstimmbe- Nähe des Offenen Haus der AWO (OHA!) zu. zirk) für die drei Seniorenheime der Gemeinde Vaterstetten 3. Die Verwaltung wird beauftragt, die Rahmenbedingungen für einzurichten. Dadurch soll die Anzahl der Briefwähler redu- die weitere Planung zu klären (z.B. Art des Vergabeverfahrens). ziert werden und den Senioren die Möglichkeit gegeben wer- Mehrstimmig angenommen den, in geschützem Rahmen ihre Stimme abzugeben. 2. Der Gemeinderat begrüßt diese Entscheidung des Bürger- TOP 4: Erweiterung des Blockheizkraftwerkes am Sport- meisters und empfiehlt dem Bürgermeister, sowohl die und Erholungszentrum;SPEZIAL Situierung der Wertstoffinseln Heimleitungen als auch die Wahlberechtigen in geeigneter 1. Der GemeinderatENDE JANUAR stimmt 2020 der Erweiterung des Heizkraftwer- Weise darüber zu informieren. kes am bestehenden Standort zu und beschließt, dem Kommu- Einstimmig angenommen ERSCHEINT UNSERE nalunternehmen die notwendigen Flächen zur Verfügung zu stellen. LIVING&style Antrag der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen 2. Die AbgabeSONDERAUSGABE der Flächen ist zwischen Kommunalunterneh- Der Bürgermeister wird aufgefordert, in Zusammenarbeit men und GemeindeZUR WAHL steuerlich optimiert vorzunehmen. Das mit der Polizei (Art 9, Abs 1 Polizeiorganisationsgesetz) dafür Kommunalunternehmen beauftragt hierzu vor Grundstücks- Sorge zu tragen, dass Maßnahmen zur Vermeidung von übergang eine detaillierte Planung, die den gemeindlichen Straftaten bei Wahlen ergriffen werden. Grundstücks - und Bauausschuss vorzulegen ist. Einstimmig angenommen 3. Die Wertstoffinsel wird in der ersten (westlichsten) Parkbucht des Parkplatzes am Sportgelände untergebracht. Sie ist durch Gemeinsamer Ergänzungsantrag der CSU-Fraktion, das Kommunalunternehmen entsprechend einzuhausen. Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, FW-Fraktion und FDP- Einstimmig angenommen Fraktion Durch die offenkundig unlauteren Methoden bei der An- TOP 5: 31. Änderung des Flächennutzungsplanes „Va- werbung von Kandidaten für die AfD-Gemeinderatsliste hat terstetten Ost, östlich der Johann-Sebastian-Bach-Straße, Gemeinderatsmitglied Manfred Schmidt das Ansehen der entlang des Philipp-Maas-Wegs“ - Aufstellungsbeschluss Gemeinde Vaterstetten schwer beschädigt. Deshalb fordert Für die im beigefügten Lageplan rot umgrenzte Fläche östlich ihn der Gemeinderat auf, sein Gemeinderatsmandat mit so- der Johann-Sebastian-Bach-Straße wird die Durchführung ei- fortiger Wirkung niederzulegen und zu erklären, dass er für nes Änderungsverfahrens des Flächennutzungsplans parallel den Fall, dass er am 15. März erneut in den Gemeinderat ge- zum Bebauungsplan Nr. 177 für das Gebiet „Vaterstetten Ost, wählt werden sollte, dieses Mandat nicht annehmen werde. östlich der Johann-Sebastian-Bach-Straße, entlang des Philipp- Einstimmig angenommen Maas-Wegs“ beschlossen. Die Verwaltung wird ermächtigt, den Aufstellungsbeschluss ortsüblich bekannt zu machen. Die Verwaltung wird beauftragt, die notwendigen Aufträge für Weitere Infos zum öffentlichen Teil der die Erstellung der Planungen, Gutachten etc. zu vergeben und Gemeinderatssitzung und den weiteren Ausschüssen: dem Gemeinderat die Entwürfe für die Einleitung des Verfah- www.vaterstetten.de rens gemäß § 3 Abs.1 und § 4 Abs. 1 BauGB vorzulegen. Die nächste Sitzung des Gemeinderats findet am Mehrstimmig angenommen Donnerstag, 19. März um 19 Uhr statt.

Wir verkaufenverkaufen IhreIhre Immobilie Immobilie zum besten PreisPreis

•n Verkauf – provisionsfrei für Verkäufer

•n WertermittlungWertermittlung

•n Vermietung

Pro Profitieren tieren SieSie von von unserem unserem Know-how Know-how Dipl. Ing.Ing.(FH) (FH) OliverOliver WolfWolf www.cwc-immobilien.de und unserer Erfahrung. Vereinbaren Sie Tel: 0810608106 999 999 434 434 noch heute eine kostenlose Erstberatung.Erstberatung. [email protected]

9 KLIMASCHUTZ & ENERGIEWENDE

Weiter großes Interesse an Photovoltaik

Freude am Fahren Freude am Fahren Unsere letzte Veranstaltung zur Photovoltaik war ein voller Erfolg im wahrsten Sinne des Wortes, denn der Licht- hof des Rathauses war bis auf den letzten Platz gefüllt (siehe Foto).

Detailliertere Informationen über alle Zubehörprodukte erhalten Sie bei Ihrem BMW Partner. Er berät Sie gerne.

Druckfehler, Irrtümer und Preis- oder Produktänderungen vorbehalten. © BMW AG, München/Deutschland. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung von BMW AG, München. B6-A-21. ORIGINALGEBRAUCHT BMW ZUBEHÖR.ZU VERKAUFEN Bestellnummer 422 015 112 10 1 2017. Gedruckt 01/2017. BMW 3er, BMW 4er, BMW X3, BMW X4 UND BMW Z4. ORIGINAL BMW DACHBOX 460 Unter dem Titel Photovoltaik lohnt sich: Hier und Heute! gab es MASSE: 230 X 82 X 37 CM (L X B X H) gleich zwei Vorträge. Wolfgang Lehbrink, der schon länger eine Preisliste. Gültig bis 31.SCHWARZ August 2017. GLÄNZEND, ABSCHLIESSBAR PV-Anlage auf einem Reihenhausdach betreibt, berichtete über seine einjährige Erfahrung mit einer Erweiterung durch einen elek- FÜR SKI GEEIGNET, SPANNGURTE INNEN trischen Speicher. Außer dem Nebeneffekt, dass mit einer solchen FÜR BMW GRUNDTRÄGER Ergänzung sowohl Einspeisespitzen als auch Verbrauchsspitzen NUR DREI URLAUBE BENUTZT, reduziert werden (was der Netzdynamik zugute kommt), wurden LEICHTE GEBRAUCHSSPUREN die Erwartungen beim wichtigsten Effekt übererfüllt: Die Eigennut- zung der erzeugten PV-Energie konnte auf ca. 77 % erhöht werden, NUR 390,00 EURO VB ein ökologisch und ökonomisch erfreuliches Ergebnis. Wer den (STATT NEUPREIS: 715,00 EURO) Vortrag verpasst hat, kann den ausführlichen Foliensatz auf unse- rer website einsehen: http://www.energiewende-vaterstetten.de/ser- VON PRIVAT IN VATERSTETTEN vice/Vortrag_Lehbrink_Energiewende_Jan2020.pdf TELEFON 0177 / 823 54 33 Im zweiten Vortrag erläuterte Franz Lichtner, wie man heute als Bür- ger bei Planung, Entwurf und Bau einer PV-Anlage vorgeht. Er hat auf diesem Gebiet 12 Jahre praktische Erfahrungen als Solateur mit eigenem Meisterbetrieb gesammelt und leitet heute den Bereich Wir suchen für unsere Photovoltaik beim EBERwerk. Es ist an dieser Stelle nicht möglich, Einrichtungen in Vaterstetten: alle Einzelheiten, die der Vorgetragene behandelt hat, wiederzuge- ben. Nur kurz: PV lohnt sich, aber eine gute individuelle Planung päd. Fach- / Ergänzungskräfte und ist unerlässlich. Wer Fragen zu PV-Anlagen hat, kann sich direkt an Praktikanten (m|w|d) Herrn Lichtner wenden: Tel. 08092 / 33090 60. In der anschließen- den, sehr umfangreichen und lebendigen Diskussion konnten die Kinderkrippen: Anwesenden vom Erfahrungsschatz der beiden Vortragenden und des Vaterstettener Klimaschutzmanagers profitieren. Luise-Bayerlein-Haus Kinderkrippe Weißenfeld

Franz Lichtner, Wolfgang Lehbrink und Tobias Aschwer (von links) beantworten Fragen des interessierten Publikums. Foto: privat Alles bestens? Um Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen ging es bei unse- rem letzten Forum, und wenn wir auf die Entwicklung in Deutsch- Bewerbung an: [email protected] land schauen, dann ist das Ergebnis auf diesem Gebiet bisher nicht schlecht, denn der Anteil der „Erneuerbaren“ ist bei der Netto-Strom- Fragen? erzeugung in 2018 auf 40 % und in 2019 sogar auf 46 % gestiegen. Beantwortet Christina Furtner ([email protected]) gern. Eine beachtliche Leistung, aber kein Grund zum Nachlassen. In ande- www.jugendhilfe-oberbayern.de ren Bereichen sieht es mit der Reduktion der klimaschädlichen Gase noch traurig aus, insbesondere im Bereich Verkehr und Wärme sowie im Strombereich bei der Verbrauchsreduzierung. In allen Zukunfts- plänen zum Klimaschutz wird unterstellt, dass der reguläre Stromver- brauch (ohne zusätzlichen Verbrauch durch E-Mobilität und Wärme-

10 KLIMASCHUTZ & ENERGIEWENDE pumpen) wegen der enormen Fortschritte bei der Energie-Effizienz von Geräten, Maschinen und Beleuchtung deutlich sinken wird. Im Meilensteinplan des Kreises Ebersberg wird zum Beispiel angenom- LUST AUF men, dass der Stromverbrauch in privaten Haushalten bis 2030 um ASS 18 % sinkt. Bisher ist noch keine Abnahme des Stromverbrauchs zu KLETTERSP spüren. Wenn diese Einzelmaßnahme nicht erfolgreich ist, müssen konsequenterweise die Ziele für die notwendigen Erzeugungskapa- & MEHR zitäten bei Wind- und Sonnenenergie nach oben korrigiert werden. Hier und bei den Themen Wärme und Verkehr gibt es also noch viel zu tun. Wir bleiben am Ball mit Informationen und Empfehlungen. Kontakt: [email protected] oder W. Frisch Tel 08108501

ENERGIESPARTIPP DES MONATS MÄRZ 2020 Münchner Wald Kletterwald Vaterstetten

Saisonstart 21. März 2020 Erlebe auf über 21.000 qm Münchner Urwald einen be- Bioabfall – sonderen Tag mit der ganzen Familie. Mit über 13 zu wertvoll, Parcours und tollen Attrak- um falsch zu sortieren tionen ist für jeden etwas dabei! Das Recycling von Abfällen wird vor dem Hintergrund immer knap- per werdender Ressourcen gesetzlich gefordert und ist ökologisch Ihr Wolfgang Estermann und ökonomisch sinnvoll. Genau hier setzt die Komposttonne an. Kletterwald Vaterstetten fateralm Gute Gründe für die Komposttonne: In Kompostanlagen ent- steht aus Bioabfällen Kompost, ein hochwertiger und natürlicher Bodenverbesserer für Gartenbau und Landwirtschaft. Kompost

ersetzt herkömmlichen Kunstdünger und Torf und bindet CO2 – ein dreifacher Gewinn fürs Klima! Als Trugschluss erweist sich in der Praxis die „Kompostierbarkeit“ vieler Bioplastiktüten. Denn diese stören die Vergärung und Kom- postierung, da sie zu langsam verrotten. In den meisten Kompos- tieranlagen ist die Verweilzeit kürzer als die für den Zerfallsprozess notwendigen 90 Tage. Landet eine Bioplastiktüte im Biomüll, wird diese mit hohem Aufwand aussortiert und anschließend mit dem Restmüll „energetisch verwertet“ – also verbrannt. Das kleine 1x1 des Biomülls: Entsorgen Sie Ihren Bioabfall also nicht im Plastikbeutel, auch nicht im vermeintlich recycelbaren Bioplastikbeutel. Wickeln Sie den Bioabfall in Zeitungspapier oder legen Sie den Komposteimer damit aus. Das bindet die Feuchtigkeit, die sonst ein Anhaften oder Anfrieren der Bioabfäl- le an der Komposttonne verursachen kann. Außerdem bleibt die Tonne sauber und Gerüche werden gemindert. Stellen Sie Ihre Komposttonne möglichst in den Schatten und halten Sie den Deckel geschlossen. Sauber trennen ist das A und O erfolgreicher, umweltfreundli- cher Kreislaufwirtschaft. Was Störstoff und was für Kompostton- IHR IMMOBILIENPARTNER IN VATERSTETTEN, ne und Kompost geeignet ist erfahren Sie bei der Abfallberatung BALDHAM, MÜNCHEN UND UMLAND des Landkreises oder Ihrer Kommune. Alles rund ums Kompostieren – auch auf dem eigenen Kom- posthaufen – erklärt die Kompostfibel des Umweltbundesamtes. Bei Fragen hilft Ihnen auch Ihr Abfallwirtschaftsamt. A&V Immobilien Hagl GmbH ENERGIEAGENTUR Tel.: 08106 89 27 27-0 EBERSBERG-MÜNCHEN gGmbH, Mail: [email protected] Web: www.immobilien-hagl.de Eichthalstraße 10, 85560 Ebersberg, www.energiewende-ebersberg.de

11 PARTNERSCHAFTEN

kostenlose Infoveranstaltung „Rente aus Stein“ am 31.03. um 14:30 Uhr im Clubraum der Pfarrei Maria Königin, Brunnenstraße 1, 85598 Baldham Immobilien-Rente: Für mehr Rente und den Ruhestand im eigenen Zuhause Kennen Sie das Problem? Zwar zahlen Sie keine Miete, jedoch lässt sich der wohlverdiente Ruhestand durch geringe Renten und gestiegene Kosten nicht wie gewünscht genießen. Wir bieten Ihnen eine Lösung – die Immobilien-Rente. Ein lebens- langes Wohnrecht und eine monatliche Zusatzrente für mehr fi nanzielle Unabhängigkeit im Alter. Auch eine Kombination mit einer Einmalzahlung ist möglich. Besuchen Sie unsere Infoveranstaltung am 31. März 2020 in Baldham oder kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gerne!

Online-Anmeldung unter www.frey-fi nanz.de Wenn Liebe durch den Magen geht oder telefonisch: Tel.: 08106 235 9988 Da Liebe bekanntlich ja durch den Magen geht, veranstaltete die Alpenrosenstr. 7, 85598 Baldham bei München Volkshochschule Vaterstetten erstmals in Kooperation mit dem Telefon: +49 8106 235 9988 E-Mail: frey@frey-fi nanz.de, www.frey-fi nanz.de Verein Städtepartnerschaft mit einen kroatischen Kochkurs. Denn neben der Musik bilden auch die feinen Speisen der Kroa- Offizieller Kooperationspartner ten längst einen festen Bestandteil dieser nun elf Jahre währenden Verbindung unserer Gemeinde mit den Freunden in Südosteuropa.

Mario Pavić, der in Rogoznica bei Trogir ein erstklassiges Restau- 20200209_utk_Frey_93x128.indd 1 09.02.20 19:34 rant betreibt (konobamario.com/de/), brachte dazu einen Teil der Zutaten fangfrisch aus Dalmatien mit. Mit großer Begeisterung ließen sich die Teilnehmer zeigen, wie man ein typisch dalmatini- sches 4-Gänge-Menü zubereitet. Als Zugabe wurde ein im wahrs- ten Sinne des Wortes „Schwarzbrot“ mit Tintenfischtinte gebacken. Zum Auftakt gab es eine köstliche Scampicremesuppe, gefolgt von Gerste mit Meeresfrüchten und Tomaten. Die Hobbyköche waren überrascht, welch feine Speise sich aus der in unseren Küchen eher unpopulären Gerste zubereiten ließ. Den Hauptgang stellte ein „Klassiker“ der dalmatinischen Küche dar: Brudet, ein Tintenfisch- und Octopuseintopf mit Polenta. Als Nachspeise zu diesem für sich schon üppigen Mal gab es einen Johannisbrot-Apfel-Schokola- denkuchen. Was da nach gut drei Stunden Kochkurs auf dem Tisch stand, konnte sich nicht nur sehen lassen, sondern schmeckte vor- züglich. Zur Abrundung des umfangreichen Abendessens reichte der Geschäftsführer der VHS einen guten Wein und der Vorstand des Partnerschaftsvereins Šljivovica und Travarica zur Verdauung.

Zum guten Essen gab es Informationen zur Städtepartnerschaft und Mario Pavić machte allen Teilnehmern mit seinen Erzählungen Appetit auf seine Heimat.

Informationen zur Städtepartnerschaft mit Trogir gibt es im Internet unter www.pvt2009.org oder beim Trogir-Stammtisch, der immer am zweiten Mittwoch im Monat ab 19 Uhr im Gasthof „Purfinger Haberer“ stattfindet. Diese Veranstaltung richtet sich ausdrücklich nicht nur an Vereinsmitglieder, sondern an alle, die sich für Kroatien, Dalmatien, Trogir oder Städtepartnerschaften interessieren. Besonders herzlich willkommen sind natürlich un- sere kroatischen Mitbürger.

12 FAMILIEPARTNERSCHAFTEN & SOZIALES

Ein Abend der Gewinner

In so großer Anzahl kamen Mitglieder und Freunde des Allauchvereins zum ersten Stammtisch 2020 in den Alten Hof in Vater- stetten, dass die für sie reservierte Ecke schnell zu eng wurde. Dank des Verhandlungsgeschicks unserer Schriftführerin, Frau Mühlner- Hofmann, durften die Anwesenden in die geräumige Brunnenstu- Wir suchen für das be umziehen, in der nach einer ersten Stärkung die angekündigte Kinderhaus Maria Königin in Baldham eine Reiseverlosung und die geplante Tombola ungestört stattfinden konnten. Wie schon in den Jahren zuvor sollte unter den neuen Mitgliedern, die dem Allauchverein zwischen dem ersten Advent Ständige stellvertretende und dem Januarstammtisch beigetreten waren, eine Reise nach verlost werden. Es lagen immerhin sechs Umschläge mit Kindertageseinrichtungsleitung Beitrittserklärungen in einem Körbchen, aus dem Frederik Kammel (m/w/d) vom Jugendkomitee unter den Augen der gespannten Gäste ein Kuvert zog. Strahlender Gewinner war der junge Alexander Schäfer, zur Unterstützung der Leitung und der sich schon darauf freut, vom 2. bis 9. Juni 2020 in unsere Part- zur Leitung und Betreuung einer nerstadt Allauch mitzufahren. Krippengruppe Aber es gab an diesem entspannt vergnügli- Wir suchen für unsere Diözesanen Kindertageseinrichtungen: chen Abend noch eine Der wöchentliche Beschäftigungsumfang beträgt 39 Stunden. Vielzahl weiterer Gewin- Die Stelle ist teilzeitfähig und vorerst eine Elternzeitvertretung, ner. „Jedes Los gewinnt“staatlich anerkannteggf. Verlängerung möglich. – so lautete das Motto Das Kinderhaus Maria Königin ist eine Einrichtung in Trä- der Tombola, bei der proErzieherinnen/Erzieher- gerschaft der Erzdiözese München und Freising. Es liegt in venzalische Produkte, Baldham und verfügt über eine Kindergarten- und eine Krippen- für die Kita St. Joseph Zauberwald in die man auch auf dem gruppe. für die Kita St. Sebastian in Ebersberg Weihnachtsmarkt oder als mobile Einsatzkraft im Verbund Ebersberg mit Vaterstetten an der Allauchkrippe im Wir bieten Ihnen: Rathaus hatte erwerben können, verlost wurden. Neben duftenden  eine abwechslungsreiche und Seifen, Lavendel- und Kräutersäckchen befanden sich auch leckestaatlich- anerkannteverantwortungsvolle Kinder- Tätigkeit rer Lavendelhonig und viele Päckchen mit getrockneten Fenchelpflegerinnen/Kinderpfleger-  zielgerichtete Fort- und Weiterbildung sowie halmen und -samen im Preiskorb. Offensichtlich ist es hierzulande Kurse für Wiedereinsteiger/innen für den Kiga St. Benedikt in Ebersberg noch relativ unbekannt, welch feines Aroma einem gegrillten Fisch  bedarfsorientierte Supervision, auf Wunsch auch spirituelle verliehen wird, wenn man ihn mit ein paar Fenchelsamen und fürei- das Kinderhaus BegleitungMaria Königin und indie Baldham Möglichkeit der Teilnahme an nem Fenchelstäbchen würzt. Aber nachdem das Lachsrezept einer für das Kinderhaus St. Elisabeth Besinnungstagen in und Exerzitien für das Kinderhaus St. Christophorus in Grasbrunn-Neukeferloh Dame aus dem französischen Komitee nun an die Stammtischbesu-  eine Vergütung nach ABD (entspricht TVöD) mit zahlreichen cher weitergegeben worden ist, könnte die kommende Grillsaison Zusatzleistungen, z.B. betriebliche Altersversorgung, Jobticket in Vaterstetten vielleicht etwas fischlastig werden. Und so trugMehr es Informationen erhaltenund Sie Kinderbetreuungszuschuss.im Internet unter: ein freundlicher Gast auch mit viel Humor, als er sein drittes Fen www.erzbistum-muenchen.de/Stellenangebote-Dioezesane-Kitas- chelbouquet gewann. www.facebook.com/dioezesane-KitasWir erwarten von Ihnen eine abgeschlossenen Ausbildung zum/ Schwerbehindertezur Staatlich Bewerber/innen anerkannten werden Erzieher/in bei gleicher oder einer vergleichbaren Ein unterhaltsamer Abend ging zu Ende mit der Anregung, bei anerkannten Ausbildung, gute pädagogische Fähigkeiten und Eignung bevorzugt berücksichtigt. zukünftigen Stammtischveranstaltungen eine Weile französisch die Kompetenz, eine Gruppe zu leiten und die Kita-Leitung zu zu plaudern. Möglicherweise noch nicht beim nächsten Mal, Dieam Zugehörigkeit unterstützen. zur katholischen Sie identifizieren Kirche wird erwartet.sich mit dem Bildungs- und 25.03. um 19.30 Uhr im Alten Hof, aber dann am 27.05., also beimWir freuen unsErziehungsauftrag auf Ihre Bewerbung! einer Einrichtung in kirchlicher Trägerschaft, übernächsten Mal – vielleicht finden wir dann auch heraus, wie arbeiten gerne im Team und haben Interesse daran, sich per- man „das übernächste Mal“ am besten auf Französisch ausdrückt. sönlich und fachlich weiterzuentwickeln. Kita-Regionalverbund Die Möglichkeit, Sprachkenntnisse aufzufrischen, böten auch SchwerbehinderteEbersberg Bewerber/innen mit Vaterstetten werden bei gleicher Eignung Tanja Tippmeierbevorzugt berücksichtigt. der französische Filmabend am 01.04. oder die Reise nach Al- Rotter Straße 11 lauch vom 02.-09.06.2020. Noch sind einige Busplätze frei. An- 85567 Grafing Nähere Informationen über die Einrichtung erhalten Sie beim meldeformulare finden sich unter www.vaterstetten-allauch.de Kita-Regionalverbund Ebersberg, Telefon (08091) 53812-0.

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen erbitten Antikes Mobiliar, Biedermeiermöbel wir per Post oder E-Mail an: faire Preise, eigene Restaurierung Erzdiözese München und Freising seit über 30 Jahren Kita-Regionalverbund Ebersberg mit Vaterstetten im historischen LUKASHAUS Bucher Straße 2, 85614 Kirchseeon-Eglharting Neufarn direkt an der Kreuzung (089) 90 39 439, (08121) 83 45 [email protected] www.lukashaus.com

13 FAMILIEPARTNERSCHAFTEN & SOZIALES

„Der Verein leistet einen ganz wich- tigen Beitrag zur Völkerverständi- gung“, lobte Bürgermeister Georg Reitsberger den „Partnerschaft mit Alem Katema e.V.“ bei seiner Mitglieder- versammlung. Nicht ohne auf seinen letzten Besuch Ende Oktober mit einem Augenzwinkern zurückzublicken: „Sie haben uns nicht verhungern lassen, KOMMUNALWAHL sondern einfach ein Schaferl geschlach- 15. MÄRZ 2020 tet“, erzählte er und spielte dabei auf eine gar nicht mal so lustige Situation dacapo an. Bei der Reise anlässlich des 25. Ju- BEDACHUNG biläums hatte die Reisegruppe um Ver- einsvorsitzenden Anton Stephan und Capezzuto- Zehetmeier GmbH den Bürgermeister zwei Tage aus Si- Spenglerei - Sanierungsfachbetrieb cherheitsgründen in den Guesthouses Immer die richtige Wahl treffen! verbringen müssen. Ob für eine ordentliche Dach- und Gebäude- sanierung oder für mich als Ihren Gemeinde- Dies war jedoch die einzige größere Capezzuto-Zehetmeier ratskandidaten in Vaterstetten. Betriebsleiter Danke, 3 Stimmen die Sie stark vertreten! Schwierigkeit im Jubiläumsjahr von der Anton Stephan vor rund Neufarner Str.13, 85646 Purfing 40 Mitgliedern zu berichten hatte. Vor allem der zweiwöchige Be- Telefon 08106/22815 Fax 08106/23310 such der achtköpfigen Delegation aus Alem Katema war ein gro- e-mail: [email protected] ßer Erfolg. Workshops, Diskussionen und Besuche machten den Aufenthalt nicht nur zu einem einzigartigen Erlebnis für die Grup- pe aus Äthiopien, sondern auch zu einem wichtigen inhaltlichen IHRE NEUE Bestandteil der Vereinsarbeit. Der Fokus lag dabei vor allem auf dem Bau des dritten Kindergartens, der Unternehmerförderung PRAXIS... und der Fortbildung von zwei Kindergartendirektorinnen aus Alem Katema. Für die Delegationsreise bedankte sich Stephan für die Zuschüsse der Bayerischen Staatsregierung, der Gemeinde Va- Zugspitzstrasse 46 terstetten und dem Landratsamt Ebersberg. 85591 Vaterstetten Über die Projektarbeit in Alem Katema berichtete Projektmanager Tel. 08106 / 99 99 440 Alexander Bestle: Für die Gemeinde Vaterstetten und die Stadt www.koerper-zeit.de Alem Katema hat der Verein im November das dreijährige Projekt NAKOPA zu Ende gebracht. Dabei ging es um Unternehmer-Kurse PHYSIOTHERAPIE AB 10. MÄRZ an der „Almaz Böhm Vocational School“ und um Kurse zum Wis- NATURHEILKUNDE senstransfer in den Bereichen IT (Internet-Café „AK-VA“) , Const- & PRÄVENTION FÜR SIE DA! ruction (Pflastersteinproduktion) und Automotive (Traktor mit An- hängern). 90 Prozent der rund 200.000 € des Projekts kamen vom Bund – 20.000 € steuerte die Gemeinde bei.

Zahnarztpraxis Vaterstetten Seit Mitte des Jahres 2019 läuft in Alem Katema außerdem ein Projekt Zahnärztin Natalie Reuel mit den Webern von Alem Katema. Rund 30 von ihnen wurden an angestellter Zahnarzt Dott. Maurizio Marcon neuen und effizienteren Webstühlen ausgebildet und im Anschluss daran auch damit ausgestattet. Es um mehr Wertschätzung für das traditionelle Handwerk und eine Absicherung der Arbeitsplätze in GESUNDE ZÄHNE der Zukunft. Das Projekt in der Gesamthöhe von 33.000 € wird mit EIN LEBEN LANG 75% durch die Schmitz-Stiftung aus Bundesmitteln gefördert – und ist auch der Einstieg in die Förderung von größeren Projekten. Sprechzeiten nach Vereinbarung. Der schon seit langem versprochene dritte Kindergarten, dessen Baukosten inzwischen auf über 200.000 € geschätzt werden, soll Vaterstetten . Zugspitzstr. 46a . 08106 / 37 78 960 nämlich ebenfalls anteilig mit Bundesmitteln finanziert werden. www.zahnarzt-vaterstetten.de Ein Plan, den der Vaterstettener Architekt Ralph Maurer und sein Team kostenlos erstellt hat, wurde bereits mit den Verantwortli-

14 PARTNERSCHAFTEN

Get your Glow! Get your Glow! mit GlowSolution – mit GlowSolution – der neuen der neuen Hightech-Beauty- Hightech-Beauty-Methode Methode GlowSolution – in 4 Schritten zu einem strahlenden, prallen und frischen Teint

Jetzt Test- Behandlung buchen! statt 149,- € einmalig nur 99,- €

FEINE HAUT Studio für gesunde Schönheit chen in Äthiopien abgestimmt. Sobald das Weberprojekt in diesem Inhaberin: Katharina Patrini Schwalbenstraße 7 85598 Baldham Jahr abgeschlossen ist, steht die Beantragung eines Zuschusses für E-Mail: [email protected] Tel. 08106 3804667 das Projekt „KiGa 3“ an. www.feine-haut.com

* Testbehandlung nur einmal pro Kunde, nicht mit anderen Aktionen/Rabatten kombinierbar. Aktion gültig bis 31. 07. 2020 Finanziell ist der Verein für das kommende Großprojekt gut aufge- stellt: Das Vermögen betrug zum Jahreswechsel rund 125.000 €, wobei auf Seiten der Einnahme noch einige Projektausgaben aus 2019 mit Zuschussgebern abgerechnet werden müssen. Ambulante Pflege Eine neue Initiative kommt vom Humboldt-, in den ver- gangenen Jahren mit dem Sponsorenlauf der größte Einzelspender des Vereins: Ein P-Seminar aus Schüler der 11 Klasse wird den Lauf zum ersten Mal in seiner Geschichte selbst organisieren und plant mit den Einnahmen die Unterstützung der Secondary und Prepa- ratory School in Alem Katema mit Infrastruktur, Lehrmaterial und Fortbildungen.

Stammtisch: Donnerstag, 26. März ab 19 Uhr „Zur Landlust“ PFLEGE IN IHREM ZUHAUSE (Baldhamer Straße 99) – das Thema wird noch bekanntgegeben CARECON Ambulante Pflege mit viel Herz, Respekt und Kompetenz

CARECON bietet Ihnen • ein individuelles, bedürfnisorientiertes Pflegeangebot • empathische, professionelle, examinierte Pflegekräfte Sie haben Wohnraum zu vermieten? • Pflegezeiten angepasst an Ihren eigenen Lebensrhythmus • schnelle Hilfe bei akuter Gesundheitsverschlechterung Kugler Feinkost sucht laufend Wohnungen / Zimmer für seine Mitarbeiter! • individuelle Unterstützung nach Ihren Bedürfnissen

Kontakt: Anastasia Feindseisen Ruf Sie  s  - Wir  nd  Sie da! Telefon: 089 - 46 23 82 - 0 Daniele Brüls, Pflegedienstleitung CARECON Ambulante Pflege

E-Mail: [email protected] CARECON Ambulante Pflege | Fasanenstraße 24 | 85591 Vaterstetten [email protected] | Tel. 08106 385-350 Kugler Feinkost GmbH • Taxetstraße 5 • 85599 Parsdorf • www.kugler.de www.seniorenwohnpark-vaterstetten.de

15 FAMILIEFAMILIE && SOZIALESSOZIALES

TAG DER OFFENEN TÜR IN DEN

MalerfachbetriebVEGA KINDERTAGES- • Gestaltung und Anstrich von Fassaden STÄTTEN 2020 • Holz- und Bautenschutz Carl-Orff-Straße 21 naturindianer kids gUG Montag, den 85591 Vaterstetten • Wärmedämmung innen und außen Luitpoldring 18, Vaterstetten 02.03.2020 Tel. 0178/77 444 37 16 - 18 Uhr Tel: 08106/99 99 818 • eigenes Gerüst Fax: 08106/996 30 95 • Bodenverlegung Evangelisches Kinderhaus [email protected] • Trockenbau Samstag, den „Katharina-von-Bora“ 07.03.2020 Johann-Strauß-Str. 44, Baldham 10 - 13 Uhr Tel. 08106/72 43 Kindergarten Vorschulkindergarten Samstag, den Vaterstetten 28.03.2020 Max-Loidl-Weg 4, Baldham Tel. 08106/99 38 500 10 - 13 Uhr

HaustechnischeUnsere LeistUngen: Anlagen Hort Vorschulkindergarten Vaterstetten Samstag, den  HaustecHniscHe anlagen  erneuerbare energien Installation installation . Heizung  sanitär Brunnenstraße 3, Baldham 28.03.2020 Komplettbadsanierung Komplettbadsanierung  reparaturen Tel. 08106/307 330 10 - 13 Uhr  Heizung  Wartungsarbeiten seit November in Parsdorf: Erneuerbare EnergienKaspar Haustechnische Anlagen GmbH & Co. KG Kaspar Haustechnische Anlagen GmbH & Co. KG Sanitär . ReparaturenLuitpoldring 42a  85591 Vaterstetten Posthalterring 18n 85599 Parsdorf Telefon: 08106 33960 Telefax: 08106 31690 Telefon: 089 / 92 86 15 400n Telefax: 089 / 92 86 15 40 22 [email protected] www.kaspar-haustechnik.de Puppenspiel im Waldorfkindergarten Neufarn [email protected] www.kaspar-haustechnik.de Posthalterring 18 . 85599 Parsdorf Der Waldorfkindergarten Neufarn lädt ein zum Puppenspiel Tel 089 / 92 86 15 400 . Fax 089 / 92 86 15 40 22 „Schneeweißchen und Rosenrot“ am Sonntag, 08. März, 14.30 [email protected] . www.kaspar-haustechnik.de Uhr und 15.30 Uhr. Das Puppenspiel ist für Kinder ab 4 Jahren. Für die Eltern gibt es Kaffee & Kuchen sowie einen Osterverkauf. Ein- tritt: pro Kind € 4,50 Spende an den Kindergarten. Zur besseren Planung ware eine Anmeldung wunschenswert: puppenspiel@ waldorf-neufarn.de oder 089/9036542. Mehr Informationen zum Kindergarten auf www.waldorf-neufarn.de, Waldorfkindergarten Neufarn e.V., Schulstraße 16, 85646 Neufarn bei Parsdorf.

NEUE KÜCHE, NEUER BODEN, ODER RENOVIERUNGEN... Beratung, einBau und Service auS einer Hand. [www.ipn00.de]

görl EINrICHTUNg OHg • Christian Görl Telefon: 08106 - 30 13 52 • Mobil: 0172 - 89 32 11 2 • Veilchenweg 35 • 85591 Vaterstetten www.goerleinrichtung.de

KANZLEI SCHERMANN Steuer- und Rechtsanwaltskanzlei Diakon Gerd Jansen freute sich sehr über diese finanzielle Unterstützung

WOLFGANG SCHERMANN MANUEL SCHERMANN Realschüler spenden für Bedürftige Steuerberater Rechtsanwalt Rechtsbeistand Dipl.-Finanzwirt (FH) in der Pfarrei Maria Königin Die Klassensprecher der 5. und 6. Klassen der Staatlichen Realschu- le Vaterstetten überreichten am eine Spende in Höhe von 1.243,60 Euro an die Pfarrei Maria Königin, Baldham. Durch einen freiwilli- gen Obulus nach dem Adventskonzert und durch den Verkauf von Zugspitzstraße 6a ∙ 85591 Vaterstetten Schülerbastelarbeiten, Crepes u. Ä. beim anschließenden Basar Tel. 08106/36 37-0 ∙ Fax 08106/36 37-38 ∙ www.kanzlei-schermann.de sowie eine Spende des Elternbeirats konnte diese Summe ermög- licht werden.

16 FAMILIE & SOZIALES

28 Babybesuche in der Gemeinde Vaterstetten im Jahr 2019 Mit der Geburt eines Kindes beginnt eine aufregende und neue Le- bensphase mit vielen schönen Momenten, aber auch eine Zeit der Herausforderungen und der Neuorientierung. Um Familien in dieser neuen Situation zu unterstützen, gibt es in der familienfreundlichen Gemeinde Vaterstetten, in Kooperation mit der KoKi – Netzwerk frü- he Kindheit, das Angebot „Hallo kleiner Ebersber- ger“. Auf Wunsch kommt eine Babybesucherin einmalig zu Ihnen nach Hause, um den neuen MEISTERBETRIEB FÜR FLIESENVERLEGUNG Landkreisbürger willkom- men zu heißen und über die vielfältigen Angebote WOLFGANG BIECHL NEUVERLEGUNG . REPARATUREN . KOMPLETTSANIERUNG für Eltern mit Kindern in den ersten Lebensjahren in der Gemeinde und im Babybesucherin Kristina Eibl und Landrat Ro- Landkreis zu informieren. bert Niedergesäß Dieses Angebot kann bis Starenweg 2 zum ersten Geburtstag des Kindes wahrgenommen werden und ist 85591 Vaterstetten damit auch für Eltern, die neu nach Vaterstetten gezogen sind, inte- Mobil 0175/4118390 ressant. Bei dem Besuch haben die Familien die Möglichkeit, all ihre Fax 08106/43 69 Fragen rund um das Leben mit einem Baby zu stellen. „Häufige The- [email protected] men sind Angebote und Unternehmungen mit dem Baby sowie die www.wb-fliesen.de Betreuung des Kleinkindes. Zudem freuen sich die Eltern eine Liste mit den wichtigsten Ansprechpartnern im Landkreis zu erhalten“, so Babybesucherin Kristina Eibl. Immer wieder melden Eltern zurück, „dass sie es als Wertschätzung empfinden, wenn ihnen jemand bei einem Besuch zuhause, kostenlose Informationen zu Angeboten für Familien im Landkreis und besonders in ihrer Gemeinde gibt.“ Als Willkommensgeschenk bringt die Babybesucherin einen prak- tischen Rucksack mit. Dieser enthält wichtige Informationen, wie QUALITÄT AUS MEISTERHAND. SEIT 55 JAHREN. die Liste der Kinderbetreuungseinrichtungen und der Kinderta- gespflege in der Gemeinde sowie ein Kinderbuch, Babysöckchen, eine Mappe mit Flyern zu den Hilfsangeboten / Netzwerkpartnern im Landkreis Ebersberg und weitere Informationsbroschüren. Wird kein Besuch gewünscht, kann das Begrüßungsgeschenk auch im Rathaus der teilnehmenden Gemeinde abgeholt werden. Im Jahr 2019 wurden in der Gemeinde Vaterstetten 213 Eltern von diesem Angebot informiert. Insgesamt wurden 58 Willkommensgeschenke ausgegeben: davon nahmen 28 Familien den Babybesuch in An- spruch, darunter eine Familie mit Zwillingen. 30 Eltern holten sich den Begrüßungsrucksack im Rathaus ab. Wenn Sie das Angebot auch wahrnehmen möchten oder Fragen haben, können Sie sich gern an ihre Gemeinde Vaterstetten, Frau Zacher unter: 08106/383-561 wenden. SANITÄR- UND BADINSTALLATION FACHBETRIEB FÜR TRINK- UND ABWASSERINSTALLATIONEN ERNEUERBARE Die Mittagsbetreuungen in Vaterstetten und ENERGIEN Baldham brauchen Sie! HEIZUNGANLAGEN Flexible Springer (m/w/d) KLIMATECHNIK ab 01.04.2020 gesucht -Minijob- Arbeitstage: ein fixer Tag, Rest nach Absprache Arbeitsorte: Mittagsbetreuungen neue Grundschule Hans-Luft-Weg und Grundschule Brunnenstraße Wir bieten: tolle Kollegen und tolle Kinder! Johann-Sebastian-Bach-Straße 28 . 85591 Vaterstetten Interessenten bitte melden bei: Telefon 08106 / 30 25 13 . Fax 08106 / 34 11 8 Birgit Hoppmann (0151/ 52 52 57 76) [email protected] . www.thalmeier-haustechnik.de

17 FAMILIE & SOZIALES

Michael Nerreter, 1. Vorstand (l.), Janne Poelz, Koordinatorin (3. v. r.) mit den 2019 geschulten Paten (Foto: Kerstin Janssen-Timmen) Vortrag zum Thema Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht Familienpaten für den Donnerstag, 02. April, 19.30 Uhr im Kulturcafé. Kinderschutzbund gesucht Im Rahmen der Vortragsreihe „Recht. So!“ informiert Rechtsanwältin Info-Abend am Mittwoch, den 25. März um 19 Uhr Kristina Häfner, über Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Durch Unfall, Krankheit oder altersbedingt können wir alle in eine Jede Familie kennt Zeiten, in denen einfach „alles“ zu viel Situation geraten, in der wir nicht mehr selbst verantwortlich han- wird. Unterstützung von außen ist dann hilfreich. Ehren- deln oder entscheiden können. Wie treffe ich Vorsorge für diesen amtliche Familienpaten vom Kinderschutzbund stehen Fall? Was ist unter einer Patientenverfügung, was unter einer Vor- Familien zur Seite. Sie entlasten für eine gewisse Zeit bei sorgevollmacht überhaupt zu verstehen? Wie sichere ich mich ab alltäglichen Aufgaben wie Kinderbetreuung, Hausaufga- und wie verschaffe ich meinen Wünschen und Wertvorstellungen benhilfe oder bei Behördengängen, Arztbesuchen u.ä. in einer solchen Situation Geltung? Wie bevollmächtige ich meine Angehörigen oder Dritte rechtsverbindlich in meinem Namen Ent- Sie interessieren sich für eine Tätigkeit als Familienpate? scheidungen zu treffen, die meinem Willen entsprechen? Wie lässt Sie sind offen für neue Herausforderungen? sich eine amtliche Betreuung vermeiden? Anhand von Fallbeispie- Sie haben ca. 2 Stunden in der Woche zuverlässig Zeit? len und aktueller Rechtsprechung werden diese und andere Fragen Sie haben Lust sich emotional und aktiv auf das lebendige beantwortet und Regelungsmöglichkeiten aufgezeigt. Miteinander einer Familie einzulassen? Die Veranstaltung findet im Kulturcafé im Bürgerhaus Neukeferloh, Sie sind tolerant und Ihnen ist ein respektvoller Umgang Leonhard-Stadler-Straße 12, 85630 Grasbrunn-Neukeferloh statt. wichtig? Interessierte melden sich bitte persönlich oder telefonisch wäh- Sie bringen aus Ihrem eigenen Familienleben viel Erfah- rend der Öffnungszeiten über die Gemeindebücherei Grasbrunn rung, Kompetenz und Geduld mit? (089/45699668) oder per E-Mail ([email protected]) an. Der Vortrag ist kostenlos. Um eine kleine Spende für die Arbeit der Zur Bewältigung der anstehenden Einsätze im ganzen Bücherei wird gebeten. Landkreis Ebersberg brauchen wir weitere ehrenamtliche Kristina Häfner ist Rechtsanwältin, Fachanwältin für Miet- und Woh- Familienpatinnen und Familienpaten. nungseigentumsrecht und Mediatorin. Sie ist Partnerin der Kanzlei Warnke Häfner Rechtsanwälte in Zorneding und beschäftigt sich mit Wer Freude daran hat, eine Familienpatenschaft zu über- allen rechtlichen Themen rund um die Immobilie. www.wh-zorneding.de nehmen und Familien zu entlasten, ist herzlich zum Info- Abend eingeladen:

Sprechstunden der Betreuungsstelle Ebersberg Mittwoch, 25.03.2020 um 19 Uhr Familienzentrum, Von-Feury-Str. 10, 85560 Ebersberg Die Mitarbeiterinnen der Betreuungsstelle vom Landratsamt Ebers- berg bieten künftig jeweils am dritten Donnerstag im Monat von Sie haben Interesse, können aber zu dem Termin nicht 10 bis 13 Uhr Sprechstunden zu den Themen Vorsorgevollmacht kommen – bitte melden Sie sich trotzdem bei uns. und Patientenverfügung an. Bereits ausgefüllte Vollmachten kön- nen auch vor Ort beglaubigt werden, wenn Sie Ihren Ausweis mit- Beim Info-Abend erhalten Interessenten ausführliche In- bringen. Zudem bekommen Sie Auskünfte bei allgemeinen Fragen formationen über Einsatzmöglichkeiten, Ausbildung und zur gesetzlichen Betreuung oder zu laufenden Betreuungsverfah- Begleitung der Patenschaft. ren. Die Sprechstunden finden im Offenen Haus (OHA), Hans-Luft- Weg 4, 85591 Vaterstetten statt. Folgende Termine sind für das Jahr Anmeldung und weitere Fragen bei Janne Poelz unter: 2020 vorgesehen: [email protected] 19.03.20/ 16.04.20/ 21.05.20/ 18.06.20/ 16.07.20/ 20.08.20/ oder Tel. 08092-3 00 91 00 17.09.20/ 15.10.20/ 19.11.20/ 17.12.20 Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Infos auch auf: www.kinderschutzbund-ebersberg.de

18 FAMILIE & SOZIALES

Eröffnung der Frühjahr-/Sommersaison in der Tauschzentrale Vaterstetten Am Mittwoch, 4. März geht‘s wieder los in der Tauschzentrale für Kinder- und Jugendbekleidung in Vaterstetten. In den kommenden Monaten, möchte das Bürgerzentrum Vaters- Von 15 bis 18 Uhr können gut erhaltene und saubere Sommerbe- tetten Ihnen die einzelnen Fachdienste, die das Bürgerzentrum kleidung, Schuhe, Kinderbücher und Spielzeug abgegeben und belegen, näher vorstellen. Diesmal der Kinder- und Jugendschutz: gleichzeitig zu günstigen Preisen andere Sachen erworben werden. „In unserer Tätigkeit gliedern wir den Jugendschutz in drei Bereiche. Die Tauschzentrale in der Richard-Wagner-Str. 2 (alte Aussegnungs- Ordnungsrechtlicher Jugendschutz: Mit rechtlichen Regelungen und halle) ist jeden Mittwoch (außer in den Ferien) von 15 bis 18 Uhr Maßnahmen sollen Rahmenbedingungen geschaffen werden, die es geöffnet. Das Team freut sich auf Ihren Besuch! jungen Menschen ermöglichen, in unserer Gesellschaft ungefährdet aufzuwachsen. Erzieherischer Jugendschutz: Kinder und Jugendliche müssen lernen, mögliche Gefährdungen selbst zu erkennen, sich kritisch mit ihnen auseinanderzusetzen und sie allein oder zusammen mit an- deren zu bewältigen. Ebenso sollen sie Entscheidungsfähigkeit und Ei- genverantwortlichkeit sowie Verantwortung gegenüber ihren Mitmen- schen erlernen. Auch die Eltern müssen befähigt werden, Kinder und Jugendliche vor gefährdenden Einflüssen zu schützen. Angebote des Herzliche Einladung zur KINDERKIRCHE erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes (§ 14 SGB VIII) im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe können hierzu einen wichtigen Beitrag leis- Wir treffen uns am Sonntag, den 15. März um 10.30 Uhr in der ka- ten. Struktureller Jugendschutz: Die Jugendhilfe trägt dazu bei, positive tholischen Pfarrkirche „Zum kostbaren Blut Christi“, Möschenfelder Lebensbedingungen für junge Menschen und ihre Familien sowie eine Straße 26, 85591 Vaterstetten in den vorderen Bänken der Kirche. kinder- und familienfreundliche Umwelt zu erhalten oder zu schaffen (§ Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 1 Abs.3 Nr.4 SGB VIII). Als struktureller Kinder- und Jugendschutz werden Wir werden Geschichten hören, singen und dann wieder zum daher diejenigen Aktivitäten und Maßnahmen der Jugendhilfe verstan- Sonntagsgottesdienst in die Pfarrkirche gehen. den, die auf die Lebensbedingungen junger Menschen einwirken und durch strukturelle Maßnahmen Gefährdungspotenzialen entgegenwir- ken bzw. deren Entstehung verhindern.“ Deutsche Parkinson Vereinigung informiert zum Thema: Im März hat das Bürgerzentrum zu folgenden Terminen geöffnet: „LSVT LOUD und BIG: Auswirkungen auf Stimme, Sprechen, Mo, 02.03., 13 - 17 Uhr (Allgem. Beratung) Schlucken und ganzkörperliche Bewegung“ Di, 03.03., 08 - 12 Uhr (Bezirkssozialarbeit) & 13 - 17 Uhr (kom. Jugendpfl.) Mo, 09.03., 13 - 17 Uhr (Allgem. Beratung) Den Vortrag hält Frau Dina Roos, Logopädin aus Unterföhring. Di, 10.03., 08 -12 Uhr (Bezirkssozialarbeit) & 13 - 17 Uhr (koord. Kinder- schutzstelle) LSVT LOUD ist eine neue Therapieform, die der Stärkung der immer Mo, 16.03., 13 - 17 Uhr (Allgem. Beratung) leiser und monotoner werdenden Stimme dient. LSVT BIG ist eine Di, 17.03., 08 - 12 Uhr (Bezirkssozialarb.) & 13 - 17 Uhr (Unterhaltsvorsch.) moderne Behandlungsmethode bei Abnahme der Beweglichkeit. Mo, 23.03., 13 - 17 Uhr (Allgem. Beratung) Die Methoden werden vor allem bei Parkinson angewendet. Di, 24.03., 08 - 12 Uhr (Elternbeiträge i. Kindertagesst.) & 13 - 17 Uhr (Be- zirkssozialarb.) Die Veranstaltung findet statt am Mittwoch, 11.März um 15 Uhr Mo, 30.03., 13 - 17 Uhr (Allgem. Beratung) im „Wirtshaus zur Landlust“ Baldhammerstr. 99, Vaterstetten Di, 31.03., 08 - 12 Uhr (Bezirkssozialarb.) & 13 - 17 Uhr (Jugendschutz)

Parkinson-Patienten und Angehörige, sowie Gäste sind herzlich Bei Fragen, können Sie sich gerne an die Koordinationsfachkraft eingeladen, die Teilnahme ist kostenlos. Informationen zur Selbst- der Bürgerzentren wenden. Diese erreichen Sie unter: Dominik hilfegruppe erhalten Sie bei Herrn Brunner, Tel. 08121 77360, e- Hohl, 080927823-474, [email protected] mail: [email protected] oder im Internet: www.parkinson- Bürgerzentrum Vaterstetten, offenes Haus der AWO ebersberg.de Hans-Luft-Weg 4, 85591 Vaterstetten

15. MÄRZ, AB 18 UHR DIE ERGEBNISSE SIE HABEN DIE WAHL. AKTUELL AUF WIR DIE INFORMATIONEN. B304.DE KOMMUNALWAHL AM 15. MÄRZ. WWW.B304.DE . NACHRICHTEN FÜR DIE GEMEINDE VATERSTETTEN

19 FAMILIE & SOZIALES

Stiftung der Kreissparkasse Ebersberg schüttet DÖTZKIRCHNER Rekordsumme von 44.500 Euro aus Sonnenschutz- Zwölf regionale Einrichtungen freuen sich über großzügige Zuwendungen - darunter systeme GmbH der Förderverein des Gymnasiums Vaterstetten und die Musikschule

• Rollläden • Markisen • Jalousien • Reparatur & Service

Ihr MEISTERBETRIEB informiert Sie gern: Telefon (08123) 93 27 70 Der Stiftungsvorstand (Robert Niedergesäß, Peter Waßmann und Ursula Bittner) freute sich mit den Empfän- www.doetzkirchner-sonnenschutz.de gern über die Verteilung von 44.500 Euro aus dem Topf der Stiftung. Im vergangenen Jahr schüttete die Stiftung gende Einrichtungen in unserer Gemeinde der Kreissparkasse Ebersberg insgesamt Zu- wurden unterstützt: wendungen in Höhe von 44.500 Euro aus. Der Förderverein des Gymnasiums Vater- PRAXIS F Ü R ZAHNERHA LTUNG Hierbei handelt es sich um die mit Abstand stetten nahm 6.000 Euro für die Theatertage UND PRÄVENTION größte jährliche Ausschüttungssumme seit der bayerischen Gymnasien entgegen. Die Bestehen der Stiftung im Jahr 2011. große Veranstaltung fand in 2019 mit gro- VATERSTETTEN Diese Rekordausschüttung ist nur durch ßem Erfolg im dortigen Gymnasium statt. Erhalten Sie ihre Zähne - die großzügige finanzielle Unterstützung Die Musikschule Vaterstetten e.V. bedankt Wir unterstützen Sie dabei der Kreissparkasse möglich. Denn das Stif- sich für 3.000 Euro, wodurch eine Bläser-

Wir bieten Ihnen: tungsvermögen erwirtschaftet seit Jahren klassenkooperation mit der Dominik-Brun- - Professionelle Zahnreinigung keine nennenswerten Zinserträge. Stif- ner-Realschule in Poing realisiert wird. - Ästhetische Zahnmedizin tungsvorstand Landrat Robert Niederge- Die Stiftung der Kreissparkasse Ebersberg ist - Hochmoderne, minimalinvasive säß zeigte sich daher erneut sehr dankbar die jüngste von insgesamt vier Stiftungen der Behandlungsmethoden - Präzise Wurzelbehandlungen unter dafür, dass mit Hilfe der Kreissparkasse Kreissparkasse. Gemeinsam mit der Kreisspar- Mikroskop zwölf Einrichtungen ihre Projekte realisie- kasse selbst beträgt das Engagement für ge- - Klimatisierte Behandlungsräume ren konnten. Auch für das laufende Jahr hat meinnützige Projekte und Maßnahmen in den - 3D-Röntgen - Metallfreier Zahnersatz aus die Kreissparkasse der Stiftung zusätzliche Landkreisen München, Starnberg und Ebers-

dem eigenen Labor Mittel in Aussicht gestellt. Gemeinnützige berg rund 1,4 Mio. Euro jährlich. Neben den Organisationen dürfen somit weiterhin För- öffentlichen Haushalten stellt dieses Engage- Dr. Oliver Gerlitzki deranträge an die Stiftung richten und auf ment eine der wichtigsten Fördermöglichkei- Schwalbenstraße 4 85591 Vaterstetten [email protected] das Engagement der Stiftung bauen. Fol- ten für die Einrichtungen unserer Region dar. Tel. 08106 31031 www.dr-gerlitzki.de

Zwillingsbasar in Poing Verkauft wird alles rund ums Kind, insbe- BÜRGERSERVICE: Samstag, 07. März, 14- 16 Uhr, (Einlass für sondere Bekleidung, Spielsachen, Kinder- Schwangere ab 13.30 Uhr), Dreifachturnhal- bücher, sowie Baby- und Kleinkindzubehör. ENTSORGUNGSDIENST le Poing, Plieninger Str. 22, 85586 Poing. Es gibt keine Größen- und Mengenbegren- zungen. ENTRÜMPELUNGEN An über 70 Tischen verkaufen Zwillings- WOHNUNGSAUFLÖSUNGEN eltern alles rund ums Kind. Mit Kaffee und Kuchen wird für das leibliche Wohl gesorgt! Die Tische werden bereitgestellt und kön- KLEINTRANSPORTE Zum Kaufen ist jeder herzlich eingeladen! nen per E-Mail an [email protected] reserviert werden. Die Standgebühr beträgt Jeweils Freitag und Samstag bietet Veranstalter: www.familienzentrum-poing.de Für Personen- und Sachschäden wird keine pro Tisch 8€, für selbst mitgebrachte Klei- die Firma Liesenfeld Entsorgungs- derständer zusätzlich 2€. Gewerbliche Ver- fahrten zum Wertstoffhof Vaterstetten Haftung übernommen. käufer sind ausgeschlossen. an. Es können Gartenabfälle, Sperr- müll, Bauschutt, große Elektro- und Für junge Besucher ist ein kleines Unter- Küchengeräte usw. gegen eine Flohmarkt für Baby- und geringe Gebühr entsorgt werden. haltungsprogramm geplant. Natürlich ist Kindersachen in Neukeferloh mit dem Verkauf von Getränken, Cappuc- Terminvereinbarung, Am Sonntag, den 8. März von 13 bis 16 Uhr cino, Waffeln und Kuchen (gerne auch zum Information und Preise unter veranstaltet der Elternbeirat der Kinderwelt Mitnehmen) auch für das leibliche Wohl Telefon 0151 – 20 75 73 66 oder Grasbrunn im Bürgerhaus Neukeferloh ei- bestens gesorgt. Die Einnahmen kommen [email protected] nen Flohmarkt für Baby- und Kindersachen. den Kindern der Kinderwelt Grasbrunn zu- Aufbau für Verkäufer ab 12 Uhr. gute.

20 FAMILIE & SOZIALES

Notrufnummern Adressen /Öffnungszeiten Notruf (Polizei) 110 Feuerwehr/Notarzt/Rettungsdienst 112 Wertstoffhof Vaterstetten Polizeiinspektion Poing 08121 / 99 17-0 Föhrenweg, Vaterstetten Gaswache 089 / 153 016 Telefon 08106 / 210 06 60 Sperr-Notruf für EC-, Kredit- & Handykarten 116 116 Montag, Mittwoch, Freitag: Telefonseelsorge (evang.) 0800 / 111 01 11 8-12 Uhr, 13-18 Uhr Telefonseelsorge (kath.) 0800 / 111 02 22 Samstag: 8-15 Uhr Krisendienst Psychiatrie 0180 / 655 3000 Kinder- und Jugendtelefon 0800 / 111 03 33 Wertstoffhof Parsdorf Frauennotruf 08092 / 881 10 Heimstettener Straße im Gewerbegebiet Weißer Ring (Opferhilfe) 116 006 Dienstag, Donnerstag: 15-18 Uhr Suchtberatung am Gesundheitsamt EBE 08092 / 823 539 Samstag: 9-12 Uhr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Gemeindebücherei Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Johann-Strauß-Straße, Vaterstetten Notruf bei Vergiftungen 089 / 19 240 Telefon 08106 / 383-290 Zentraler Zahnärztlicher Notdienst 089 / 30 00 55 15 [email protected] Kreisklinik Ebersberg 08092 / 82-0 Montag: 15-19 Uhr Dienstag: 11-14 Uhr, 15-19 Uhr Störungsstellen Mittwoch: 15-19 Uhr Bayernwerk AG (ehem. E.ON Bayern) Strom/Gas 0941 / 28 00 33 -66/-55 Donnerstag: 15-19 Uhr Stadtwerke München Gaswache 089 / 15 30-16 Freitag: 11-14 Uhr, 15-19 Uhr Handwerkerinnung München (24h) 089 / 121 58 90 24 Std. Elektriker 089 / 551 80 92 50 Postagenturen Wasserverband Baldham 08106 / 36 26 36 oder 0171 / 897 64 76 Neue Poststraße 3, Baldham Wasser (gKu VE München Ost) 08121 / 701-0 bzw. 0171 / 817 88 53 Mo. - Fr.: 8.30-12 Uhr & 14.30-18 Uhr Abwasser (gKu VE München Ost) 08121 / 701-0 bzw. 0171 / 762 88 59 Sa: 9-12 Uhr, Tel. 08106 / 379 92 32 Telefon (Telekom-Privatkunden) 0800 / 3 30 10 00 Telefon (Telekom-Geschäftskunden) 0800 / 3 30 13 00 Calimero Wendelsteinstraße 3, Vaterstetten Rathaus Vaterstetten Mo-Fr: 9-18 Uhr, Sa 9-13 Uhr Wendelsteinstraße 7, Vaterstetten 08106 / 38 3-0 Telefon 08106 / 998 96 42 Telefax 08106 / 51 07 TANEX Montag bis Mittwoch: 8-12 Uhr Johann-Sebastian-Bach-Straße 36 (Bauamt Mittwoch geschlossen) Vaterstetten Donnerstag: 8-12 Uhr, 14-18 Uhr Freitag: 8-12 Uhr Mo-Fr: 9-17 Uhr, Sa 9-11 Uhr www.vaterstetten.de Telefon 08106 / 356 52 76 Baubetriebshof 08106 / 31 54-0 Kartenvorverkaufsstellen Papeterie Löntz

Hallenbad Rossinistraße 15, 85598 Baldham ohne Gewähr. Angaben Alle Gluckstraße 2, 85598 Baldham • Telefon 08106 / 320 81 Telefon 08106 / 67 69 Dienstag: 20-22 Uhr • Mittwoch: 8-9.30 Uhr (Senioren/Wassergymnastik) Gemeindebücherei Vaterstetten Donnerstag: 19.30-22 Uhr • Freitag: 13-14 Uhr • Samstag: 13-18.30 Uhr • Sonntag: 8 -16 Uhr. Johann-Strauß-Straße 37 Änderungen wie z. B. Schulferien sind vorbehalten 85598 Baldham

Bestattungen Imhoff

Wir sind jederzeit dienstbereit! Beratung auch gerne beim Hausbesuch!

tertetten • endelteintre Telefon 0 8106 / 303 50 10 • www.bestattungen-imhoff.de Weitere Filialen in Grafing, Poing, Zorneding

21 VERANSTALTUNGSKALENDERFAMILIE & SOZIALES Termine im März 2020 Bitte beachten Sie, dass es auch nach dem Erscheinen dieser Ausgabe Terminänderungen geben kann. Auf www.vaterstetten.de sind die Termine immer tagesaktuell.

VERWALTUNG UND POLITIK 20.03. Freitag • 15 - 17 Uhr Repair Café VaB: Kulturelle Köstlichkeiten 28.03. Samstag • 10 - 14 Uhr 07.03. Samstag Staatsbibliothek Altpapiersammlung der Vereine Infos und Anmeldung: www.awo-kv-ebe.de/ 23. – 29.03. OHA!, bzw. [email protected]; 15.03. Sonntag • 8-18 Uhr Diakonie Frühjahrssammlung Tel. 08106 / 312 02 Kommunalwahl im Gemeindegebiet 26.03. Donnerstag • 18 - 21 Uhr 17.03. Dienstag • 19 Uhr BILDUNG UND KULTUR Grundstücks- und Bauausschusssitzung VaB: Dorfkino Sitzungssaal/Rathaus OHA! 03.03. Dienstag • 16 - 17 Uhr 19.03. Donnerstag • 19 Uhr Die (-nstags) Lesekerle im März Gemeinderatssitzung OHA!-OFFENES HAUS DER AWO Gemeindebücherei Vaterstetten Sitzungssaal/Rathaus DORFBRUNNEN 04./11./18.03. Mittwoch • 15.30 - 16.30 Uhr 20.03. Freitag • 14.30 - 15.15 Uhr mittwochs • 9.30-12 Uhr Mittwochsvorlesen Problemabfallsammlung Parsdorf Gemeindebücherei Vaterstetten Purfinger Straße, Schulparkplatz TAEKWONDO Termine: www.vaterstetten.de/Veranstaltungen 06.03. Freitag • 19 - 22 Uhr 20.03. Freitag • 15.30 - 17.15 Uhr Auftaktveranstaltung Büchereiwochen Problemabfallsammlung Vaterstetten SQUARE DANCE Gemeindebücherei Vaterstetten Wertstoffhof Vaterstetten Termine: www.vaterstetten.de/Veranstaltungen jeweils montags um 19.30 Uhr 07.03. Samstag • 19.30 Uhr 24.03. Dienstag • 19 Uhr Chorkonzert Markus Nickel: Das Tagebuch Umwelt- u. Entwicklungsausschussitzung TÖPFERWERKSTATT (Kinder und Erwachsene) Petrikirche Baldham Sitzungssaal/Rathaus Termine: www.vaterstetten.de/Veranstaltungen 08.03. Sonntag • 18 Uhr 26.03. Donnerstag • 19 Uhr Töpfern für Kinder (ab 5 Jahren, alleine 38. Kammermusikzyklus 2019/20 Familie-, Kultur-, Schul- und Sportaus- oder mit Begleitung) Martinstadl, Zorneding schusssitzung Dienstags von 15 - 16.15 und 16.15 - 17.30 Uhr Sitzungssaal/Rathaus Freitags von 15 - 16.15 und 16.15 - 17.30 Uhr 13.03. Freitag • 19 - 21.30 Uhr Krimilesung m. Bestsellerautorin Inge Löhnig 29.03. Sonntag Töpfern für Erwachsene Gemeindebücherei Vaterstetten Beginn der Sommerzeit Dienstags und donnerstags von 19.30 - 22 Uhr 15.03. Sonntag • 17 Uhr 30.03. Montag SENIOREN-MITTAGSTISCH 27. Ebersberger Klavierzyklus 2019/20 Gartenabfallsammlung Frühjahr jeden Dienstag und Mittwoch um 12 Uhr „altes Kino“, Ebersberg RUND UM DEN PC & CO. 18.03. Mittwoch • 15 - 16.30 Uhr FAMILIE UND SOZIALES 10./24.03. Dienstag • 14 - 16 Uhr Die Vorlesepaten Anna & Brigitte Müller 05./19.03. Donnerstag • 14 - 16 Uhr Gemeindebücherei Vaterstetten 02.03. Montag • 10 - 12 Uhr ELEKTRONIKWERKSTATT 22.03. Sonntag • 18 Uhr VdK Sprechstunde mit Fr. Wetzko „Lotsin“ Termine: www.vaterstetten.de/Veranstaltungen Konzert für Posaune und Orgel Nur mit Voranmeldung: Tel.: 08092 / 21 080 Petrikirche Baldham Veranstaltungsort nach Vereinbarung RUSSISCH Termine: www.vaterstetten.de/Veranstaltungen 25.03. Mittwoch • 15.30 - 16 Uhr 04./18.03. Mittwoch • 10 - 12 Uhr Anmeldung: [email protected] Bilderbuchkino im März VaB: Wohlfühlspaziergang für alle Gemeindebücherei Vaterstetten Bus-Haltestelle S-Bahn Nord Baldham LINE DANCE 08./22.03. von 14 - 16 Uhr 29.03. Sonntag • 19.30 Uhr 07.03. Samstag • 10 - 13 Uhr 3. Rathauskonzert: Tag der offenen Tür FREIES MALEN Aris Quartett & Matthias Kirschenreit Kinderhaus Katharina von Bora jeden 1. Mittwoch im Monat (04.03.) Festsaal im CARECON Seniorenwohnpark 09.03. Montag • 19 - 21 Uhr BERNSTEINGRUPPE VaB: Internationaler Stammtisch jeden 1. Freitag im Monat (06.03.) KATHOLISCHER PFARRVERBAND Brunnenstube Alter Hof VATERSTETTEN – SELBSTHILFEGRUPPE für Angehörige von BALDHAM – NEUFARN 10.03. Dienstag • 18 - 20 Uhr psychisch erkrankten Menschen VdK-Vortrag zu Brandschutz und Hausnotruf donnerstags • 18.30 Uhr 03./17.03. Dienstag • 14.30 Uhr OHA (offenes Haus der AWO) NACHHILFE IM FACH MATHEMATIK „Mit Kaffeesatz und Nähnadel“ 13.03. Freitag • 15 - 17 Uhr jeden Freitag um 15 Uhr im OHA! kl. Saal, Pfarrzentrum Tag der offenen Tür Anmeldung: [email protected]; 08.03. Sonntag • 10.30 Uhr NBH-Kinderpark Vaterstetten Tel. 08106-31202 Pfarrmesse und Schülergottesdienst 16.03. Montag • 9.30 - 12 Uhr HAUSAUFGABENBETREUUNG FÜR SCHÜ- Pfarrkirche Maria Königin Baldham VdK Sprechstunde mit Frau Hankofer LER/INNEN DER GRUNDSCHULE, MITTEL- 08.03. Sonntag • 15 Uhr Voran. unter: 08106/30 25 73, Veranstaltungs- SCHULE UND BERUFSSCHULE Meditative Tänze ort nach Vereinbarung jeden Montag, Dienstag und Freitag ab 15 Uhr Pfarrsaal Maria Königin

22 VERANSTALTUNGSKALENDERFAMILIE & SOZIALES

08.03. Sonntag • 10.30 Uhr 08./22.03. Sonntag • 19 - 20 Uhr 01.04. Mittwoch • 19 Uhr Pfarrmesse - gestaltet von den Firmlingen Taizégottesdienst Haupt-,Personal- u. Finanzausschusssitzung Termine im März 2020 Pfarrkirche Zum Kostbaren Blut Christi St. Christophorus, Neukeferloh Sitzungssaal/Rathaus 12.03. Donnerstag • 14.30 Uhr 10./24.03. Dienstag • 15 - 17 Uhr 02.04. Donnerstag • 19 Uhr Seniorentreff „66 und mehr lebenswert“ Petrikreis für Senioren Gemeinderatssitzung kl. Saal, Pfarrzentrum Petrikirche Baldham, Gemeindehaus Sitzungssaal/Rathaus 12.03. Donnerstag • 19 Uhr 15.03. Sonntag • 15 - 18 Uhr 04.04. Samstag Bibel-Teilen Meditative Kreistänze Altpapiersammlung der Vereine Clubraum Pfarrei Maria Königin Gemeindesaal der Petrikirche 09.04. Donnerstag • 17.30 - 20 Uhr 14.03. Samstag • 17 Uhr 23.03. Montag • 16 - 18 Uhr VdK, Abend Stammtisch Kinderkirche Osterkerzenbasteln für 6- bis 12-Jährige Gasthaus Zur Landlust St. Korbinian, Baldham-Dorf Petrikirche Baldham, Gemeindehaus 08.04. Mittwoch • 19 Uhr 15.03. Sonntag • 10.30 Uhr 27.03. Freitag • 9 - 11 Uhr Trogir-Stammtisch Pfarrmesse und Kinderkirche Besuchsdienstkreis der Petrikirche Gasthaus Purfinger Haberer Pfarrkirche Zum Kostbaren Blut Christi 28.03. Samstag • 9 - 10 Uhr 17.04. Freitag • 11.45 - 13.15 Uhr 15.03. Sonntag • 10.30 Uhr Kindergottesdienst in der Petrikirche Problemabfallsammlung Baldham Familiengottesdienst anschl. Kirchencafé Baldham, Neue Poststraße (Parkplatz zwi- 28./29.03. Samstag/Sonntag • 10 Uhr Pfarrkirche Maria Königin Baldham schen Realschule und S-Bahn) Frühlingskindertag in der Petrikirche 17.03. Dienstag • 19.45 Uhr 26.04. Sonntag • 19.30 Uhr Offener Kontemplationsabend FREIZEIT UND SPORT 4. Rathauskonzert: Pfarrkirche Maria Königin Baldham Ronald Brautigam, Klavierabend 01.03. Sonntag • 15 - 18 Uhr Festsaal im CARECON Seniorenwohnpark 19.03. Donnerstag • 19 Uhr Seniorentanz Josefigottesdienst 28.04. Dienstag • 19 Uhr Festsaal im CARECON Seniorenwohnpark St. Ottilie Möschenfeld Grundstücks- und Bauausschusssitzung 08.03. Sonntag • 14.30 - 16.30 Uhr Sitzungssaal/Rathaus 22.03. Sonntag • 9 Uhr Puppenspiel Hl. Messe mit Vorstellung der 29.04. Mittwoch • 19 Uhr Waldorfkindergarten Neufarn e.V. Erstkommunionkinder Gemeinderatssitzung St. Nikolaus Parsdorf 11.03. Mittwoch • 19 Uhr Sitzungssaal/Rathaus Trogir-Stammtisch 26.03. Donnerstag • 19 Uhr 27.04. Montag • 14 - 17.30 Uhr Gasthaus Purfinger Haberer Bibel-Teilen VdK, Kaffee-Stammtisch Clubraum Pfarrei Maria Königin 12.03. Donnerstag • 17.30 - 20 Uhr Parkcafé Seniorenwohnpark VdK, Abend Stammtisch 27.03. Freitag • 20 Uhr 28.04. Dienstag • 14 Uhr Gasthaus Zur Landlust Jugend-Nacht-Vesper Personalversammlung der Verwaltung Pfarrkirche Maria Königin Baldham 13.03. Freitag • 09 - 11 Uhr 29.04. Mittwoch • 19 - 21 Uhr Baldhamer FrauenFrühStück 28.03. Samstag • 18 Uhr Treffen Talente-Tauschring Vaterstetten Petrikirche Baldham, Gemeindehaus Vorabendmesse - gestaltet von den Rathaus Vaterstetten, Fraktionszimmer Hin- Firmlingen 14.03. Samstag • 9 - 12 Uhr tereingang 1. UG (geradeaus durch) Pfarrkirche Maria Königin Baldham Sportartikel, Fahrrad und Spielzeugbazar Schulhort Baldham 29.03. Sonntag • 10.30 Uhr Pfarrmesse mit Krankensalbung 19.03. Donnerstag • 19.30 - 21 Uhr Pfarrkirche Maria Königin Baldham EGN-Mitgliederversammlung 2020 LEBENDIGES VATERSTETTEN OHA (offenes Haus der AWO) APRIL-AUSGABE EVANG.-LUTH. PFARRAMT 23.03. Montag • 19.30 Uhr PETRIKIRCHE BALDHAM Vortrag: Plastik in unserer Gesellschaft, Redaktions-/Anzeigenschluss: nicht mehr wegzudenken? 01./15./22./29.03. Sonntag • 9.30 - 10.30 Uhr Gemeindesaal der Petrikirche 9. März 2020 01.03. Gottesdienst mit Abendmahl 25.03. Mittwoch • 19 - 22 Uhr 15.03. Gottesdienst im Anschluss Kirche- Allauch Stammtisch Kaffee u. Verkauf von fairgehandelter Ware Gasthof „Alter Hof“ IHRE ANSPRECHPARTNER 22.03. Gottesdienst 29.03. Familiengottesdienst 25.03. Mittwoch • 19 - 21 Uhr für redaktionelle Texte & Fotos: Treffen Talente-Tauschring Vaterstetten Kay Rainer / Janina von Rhein 02./16.03. Montag • 17 - 18.30 Uhr Rathaus Vaterstetten, Fraktionszimmer Action und Fun - für alle 10-12 Jährigen Rathaus Vaterstetten Petrikirche Baldham, Gemeindehaus 28.- 31.03. Samstag - Dienstag [email protected] Maibaumwache - Brennereikeller 03./10./17./24./31.03. Dienstag • 19.15 - 19.55 Uhr Vaterstettener Str. 2, Baldham-Dorf Telefon 08106 / 383 118 Andacht „Zeit der Stille“ Unterkirche in der Petrikirche Baldham 30.03. Montag • 14 - 17.30 Uhr VdK, Kaffee-Stammtisch im Parkcafè für Anzeigen & Verteilung: 06.03. Freitag • 19 Uhr Parkcafé Seniorenwohnpark Weltgebetstag der Frauen „Simbabwe“ Eva Bistrick -Ökumenischer Gottesdienst VORSCHAU APRIL 2020 BistrickMedia Petrikirche Baldham, Gemeindehaus [email protected] 08.03. Sonntag • 10 - 11 Uhr 01. - 31.04. Telefon 08106 / 375 98 71 Einführungsg. Pfarrerin Birgit Reichenbacher Maibaumwache - Brennereikeller Christophoruskirche Zorneding Vaterstettener Str. 2, Baldham-Dorf

23 FAMILIE & SOZIALES

Beweglichkeit neu erleben

ALEXANDERTECHNIK Birgit Fylek • Wachtelweg 25 • 85591 Vaterstetten • Telefon 08106 / 307682 Dankgottesdienst mit Spendenübergabe www.alexandertechnik-muenchen-ost.de

Im Rahmen eines feierlichen Abendgottesdienstes wurde in der

Neufarner Pfarrkirche St. Peter und Paul am 1. Februar der Erlös des Weihnachtmarktes 2019 vorgestellt und an die Spendenempfän- ger übergeben. Stellvertretend für die Vorstandschaft des Vereins

„Neufarn hoid zamm e.V.“ bedankte sich Konrad Brummer für das www.SCHOENFELD-IMMOBILIEN.com - „kompetent und erfolgreich am Markt“ - insgesamt wieder sehr hohe ehrenamtliche Engagement, die geleis-

 Professionell: Verkauf oder tete Arbeit aller Beteiligten, die Bereitstellung von Parkflächen der Vermietung Ihrer Immobilie Grundstückseigentümer sowie und vor allem beim Hause Stangl  Kostenlose Marktpreisschätzung ohne dessen Umfeld ein Markt in dieser Größe und Strahlkraft nicht  Rundum-Service: - Marketing in Portalen und Flyern möglich wäre. Durch all diese Leistungen konnte 2019 ein Erlös - Besichtigungen, Bewerbergespräche - Vorbereitung Notar- oder Mietvertrag Höhe von 22.600 Euro erwirtschaftet werden. Dieser Betrag wird, - Übergabeprotokolle wie in den Vorjahren auch, vollständig an soziale Projekte sowie  Alle Behördenkontakte Einrichtungen in der Region gespendet. Karl-Böhm-Str. 2 – 85598 Baldham - Termine nach Vereinbarung – Die Begünstigten in diesem Jahr sind u.a.: der Waldorfkindergar- Tel. 0178 / 515 82 37 Fax 08106 / 375 4966 ten Neufarn, das Kinderhaus Sankt Nikolaus Parsdorf, die Grund-

E-Mail info@schönfeld-immo.de schule Parsdorf, die Palliativstation der Kreisklinik Ebersberg, der

Christopherus Hospizverein Ebersberg, das Ebersberger Kleeblatt (psychosoziales Nachsorgeprojekt für krebskranke Frauen und deren Familien), die Mittagsbetreuung der Grundschule Parsdorf und die Freiwillige Feuerwehr Neufarn für die Brandwache. Der mittlerweile traditionelle Neufarner Weihnachtsmarkt fand seit 2001 nun bereits zum 19. Mal in Folge auf dem Gelände vom Gutsgasthof Stangl statt. Veranstalter ist der Verein „Neufarn hoid zamm e. V.“. Text und Foto: Gerhard Riexinger

Sternsinger sammeln über 38.000 Euro FREIE PFLEGEPLÄTZE Im gesamten Pfarrverband Vaterstetten waren die Sternsinger Pflege mit viel Herz, Respekt und Kompetenz im unterwegs und sammelten dabei eine stolze Rekordsumme von CARECON Seniorenwohnpark Vaterstetten insgesamt 38.078,12 Euro. Davon entfallen 17.907,07 Euro auf die Pfarrei Vaterstetten mit Neukeferloh und Baldham Dorf, 14.981,63 Unsere Highlights Euro auf Baldham und 5.189,42 Euro auf die Dörfer der Kuratie, also Parsdorf, Hergolding, Weißenfeld und Neufarn. • biographieorientiertes Pflegekonzept Zu den 111 weltweiten Projekten, die das Kindermissionswerk mit • angepasst an individuelle Bedürfnisse den Spendern der Sternsinger unterstützt, gehört zum Beispiel der • modernste Pflegezimmer und Technik – z.B. Betten mit Drucksensoren zur Jesuiten-Flüchtlingsdienst im Libanon, der den meist syrischen erhöhten Sicherheit unserer Bewohner Flüchtlingskindern mit Schulunterricht und Freizeitangeboten • lichtdurchflutete Wohlfühlatmosphäre wieder ein Stück Normalität und Stabilität zurückgibt. • komfortable, hochwertige Bäder • examiniertes Pflegeteam • enge Zusammenarbeit mit betreuen- den Ärzten • umfangreiches Aktivitätenangebot • wir kochen frisch und gehen gern auf individuelle Bedürfnisse ein G b   Sie p sön  . E fa  f ! CARECON Seniorenwohnpark | Fasanenstraße 24 | 85591 Vaterstetten [email protected] | T. 08106 385-0 www.seniorenwohnpark-vaterstetten.de

24 FAMILIE & SOZIALES

Individuelle Prüfungsvorbereitung!

Fit für die Abschlussprüfungen! Unsere Formel „Fit für die Prüfung“ prüfungsrelevante Themen aufarbeiten + Wissenslücken schließen * Routine schaffen durch Übung

= optimale Prüfungsvorbereitung

Dankgottesdienst mit Spendenübergabe Schülerhilfe Baldham Max-Loidl-Weg 4 • Tel.: 08106 19418 www.schuelerhilfe.de/vaterstetten

Benefizkonzert der Jugend für den Helferkreis Asyl Mit dem Gospelchor „Good News“ aus unter der Leitung von Christiane Iwainski veranstaltete die Petrijugend am 19. Januar ein Benefizkonzert zugunsten des Helferkreises Asyl Gras- brunn/Vaterstetten. Der unterstützt Menschen, die ihre Heimat aufgrund von Krieg oder Verfolgung verlassen mussten und in den Gemeinden Vaterstetten und Grasbrunn leben. Dabei hilft er gerade auch Kindern und Jugendlichen z.B. durch Hausaufgabenbetreuung, Deutschkursen, Vermittlung von Nachhilfe und einem Freizeitpro- gramm bei der Integration. Alte Fahrräder werden als Spende gerne angenommen und für die Flüchtlinge wieder hergerichtet. 900 Euro konnte die Petrijugend stolz Bepp Stettner, Koordinator des Helfer- kreises, überreichen. Wir danken dem Chor „Good News“ für sein En- Nach 26-jähriger Tätigkeit beendet gagement und allen edlen Spendern. Susanne Hofmann Frau Röthke zum 31. März 2020 den Dienst ihres ambulanten Pflegedienstes. Frau Röthke und ihr Team bedanken sich ganz herzlich für das ihnen entgegengebrachte Vertrauen.

Inzwischen ist die Spendenaktion der KÖNIG APOTHEKEN schon gute Tradition geworden. Sie spendeten im Advent 10 Cent pro Kunde der Apotheken und die Kunden spendeten kräftig mit: ins- gesamt kamen so 3.000 Euro zusammen, die nun an den Haarer Tisch und die Vaterstettener Tafel weitergegeben werden. Herr König strahlt, wenn er sagt: „Es macht Freude, gemeinsam mit dem Team und mit den Kunden etwas für unseren Ort zu tun. Ein herzli- ches Dankeschön an Sie alle!“

25 FAMILIE & SOZIALES

Senioren fragten – fünf Bürgermeisterkandidaten antworteten Erfreulich viele Senioren folgten am 25.Januar der Einladung des Se- niorenbeirats und der VHS – etwa 250 Besucher zeigten großes Inte- resse, die Kandidaten persönlich zu erleben und deren Standpunkte zu verschiedenen Themen kennen zu lernen. Drei Komplexe hatte der Seniorenbeirat zur Diskussion vorgeschlagen: Die Einrichtung eines Seniorenbeauftragten in der Gemeinde zur besseren Wahrneh- mung der Interessen der älteren Mitbürger – Die Wohnsituation von Senioren in der Gemeinde – Die Verbesserung der Verkehrssituation der Gemeinde Vaterstetten. Der Moderator der Diskussionsrunde (herzlichen Dank, Herr Wolf!) führte mit Hilfe einer Sanduhr durch die drei Stunden und achtete streng auf die Einhaltung der Redezeit.

Eingangs stellte der Seniorenbeirat die folgenden Fragen: „Was finden Sie in unserer Gemeinde für Senioren besonders gut?“ – Antworten: Es gibt viele ehrenamtliche Angebote Der neue Fahrdienst Das umfassende Bildungsangebot Das OHA Die Nachbarschaftshilfe

Internet: www.schweitzer-poeltl.de und „Was gehört verbessert?“. Hier die zugehörigen Antworten: E-Mail: [email protected] Barrierefreiheit ÖPNV Kommunikation Nahversorgung Kommunikation zwischen Rathaus und den Senioren

Die lokale Presse berichtete sehr ausführlich über die dann folgende WIR SUCHEN Diskussion und Sie können sich auch alles noch einmal im Internet an- ELEKTRONIKER, schauen unter www.vhs-vaterstetten.de/ueber-uns/youtube-live-stream/ Unser Resümee: unsere Forderung, die Kommunikation mit der Ge- ALARMANLAGEN-TECHNIKER meinde zu verstärken, um die Interessen der älteren Gemeindemit- UND MEISTER. glieder besser wahrnehmen zu können, hat bei allen Bürgermeis- terkandidaten Zustimmung gefunden – wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit! Denn „wir wollen mitgestalten, Verantwor- tung übernehmen, haben eigene Ideen, wollen in der Politik gehört ELEKTRO- UND und gefragt werden“, wie die stellvertretende Vorsitzende des Se- SICHERHEITSTECHNIK niorenbeirats Herma Schlömer es in ihrer Begrüßung formulierte. Endlich haben wir eine neue Homepage. Sie finden uns unter: VIDEOÜBERWACHUNG https://seniorenbeirat-vaterstetten.de

ALARMANLAGEN Dort können Sie uns auch über den Punkt KONTAKT eine Nachricht zukommen lassen. SMART-HOME-LÖSUNGEN

KOORDINATIONSSTELLE SENIORENARBEIT

Ihre Ansprechpartnerin: Katrin Kunze, Sachgebiet Renten und Soziales, Gemeinde Vaterstetten Föhrenweg 1 . 85591 Vaterstetten . Tel. (08106) 999 31-0 Tel.: (08106) 383-520 [email protected] . www.kraus-elektro.de E-Mail: [email protected]

26 FAMILIE & SOZIALES

Kontakte und Auskunft über alle Projekte u. Angebote im OHA!-Büro: OHA!- Offenes Haus der AWO, Hans-Luft-Weg 2, 85591 Vaterstetten, Tel. 08106 / 312 02, NBH-Angebote im März: Neue Kurse fitdankbaby®, Vor- Fax: 08106 / 67 95, E-Mail: [email protected]. trag Gesunder Schlaf, Geburtsvorbereitung, Babymassage (Bürozeiten: Mo, Di, Do, Fr. 9-13 Uhr, Mi 9-15 Uhr, und nach Vereinbarung) oder Säuglingspflege. Termine und Online-Anmeldung auf www.vaterstetten.de oder Telefon 08106-3684-6. Neu: Wegwerfen ist out! die NBH jetzt auch auf Instagram: nbh_vaterstetten Unser nächstes Repair Café findet am Samstag, 28. März von 10 bis 14 Uhr im OHA! statt. Unsere ehrenamtlichen Helfer stehen Ihnen Nachgefragt kostenlos (Spenden für das OHA! sind sehr willkommen) mit Rat Derzeit entsteht das NBH-Sommerferienprogramm 2020 für und Tat zur Seite, um gemeinsam mit Ihnen Ihre mitgebrachten Ge- Schulkinder. „Die Planung läuft mit Hochdruck“, beschreibt genstände zu reparieren. Pro Besucher kann 1 Gerät mitgebracht NBH-Ressortleiterin Monika Klinger die Vorbereitungen. werden. Ein weiteres Gerät kann nur bearbeitet werden, wenn zeit- „Dabei berücksichtigen wir auch die Ergebnisse der jüngs- liche Ressourcen vorhanden sind. Bitte alle vorhandenen Kabel, Ge- ten Umfrage unter den teilnehmenden Familien.“ Demnach räteteile und möglichst auch Gebrauchsanleitungen sowie Schalt- hatte die überwiegende Mehrzahl der Befragten großes pläne mitbringen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig. Interesse an Ganztagesprogrammen und mehrtägigen Ver- (VORSCHAU: die nächsten Repair Café-Termine sind: 27.06. und anstaltungen geäußert. Erfreulich auch das Ergebnis, dass 24.10. – jeweils von 10 bis 14 Uhr) sowohl Inhalt, Organisation und Freundlichkeit der Ferien- programmbetreuer mit mehr als 90 Prozent mit gut bis sehr Individuelle Nachhilfe in den Fächern MATHEMATIK und PHYSIK gut bewertet wurden. Klinger: „Das verpflichtet und spornt Du besuchst die Mittel- und Ober- an für das kommende Programm.“ stufe des Gymnasiums und benö- tigst im Fach Mathe oder Physik Un- Im NBH-Ressort Hauswirtschaftliche Hilfe sind derzeit 17 terstützung? Deine Eltern können Mitarbeiter*innen in mehr als 160 Dir keine Nachhilfestunden finan- Haushalten aktiv. Das Feedback zieren? Dann bist Du bei uns rich- der jüngsten internen Umfrage tig! Wir bieten Dir im OHA! Einzel- zur Kundenzufriedenheit bestätigt nachhilfe in beiden Fächern an und NBH-Ressortleiterin Karin Kreder helfen Dir gezielt bei Deinen Problemen und Fragen. Melde Dich (Foto r.) und ihr Team. Sowohl für im OHA!-Büro bei Edith Fuchs (08106/312 02) oder per Mail edith. die Mitarbeiter in der Geschäfts- [email protected]. stelle, die die Einsätze planen, als auch für die Mitarbeiter*innen vor Eine offene Gesellschaft braucht Freunde! Ort gab es nahezu nur gute bis sehr Neu im OHA! Unser DIENSTAXCAFE- Offener Café-Treff gute Noten: Gefragt nach Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft, Zum Reden, sich auszutauschen, Beisammensein. Ein Ort, um Zuverlässigkeit und Arbeitsergebnis bestätigten die befrag- neue Leute kennen zu lernen. Interkultureller Treffpunkt für alle ten Kunden hohe Zufriedenheit. Vaterstettener*innen aus der Gemeinde. wer: Menschen jeden Alters, von 0-100 oder darüber „Unsere Mitarbeiter*innen sind hauswirtschaftlich erfahren“, wann: immer 14-tägig jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von erklärt Kreder. „Dazu sind alle in Erster Hilfe und Hygiene, zu- 15 bis 17 Uhr. dem als Demenzhelfer geschult und daher betreuerisch über wo: im OHA! Hans-Luft-Weg 2 (direkt neben der neu gebauten die rein technische Haushaltsreinigung hinaus tätig.“ Gerade Grund- und Mittelschule) das mache, so ein Tenor der Umfrage, die Dienstleistung „ex- Kommt und schaut vorbei! Wir freuen uns auf Euch! zellent“. Euer OHA!-Team

►►►ANWALTSKANZLEI MILLER

Arbeitsrecht RA Thomas Wolf Miller Stürzerweg 18 individuell kollektiv 85646 Purfing Telefon: 08106 / 35 64 579 ►Kündigungsschutz ►Beratung und Schulung von Betriebsräten Telefax: 08106 / 35 64 580 ►Prozessvertretung [email protected] ►Einigungsstellenverfahren www.anwalt.de/thomas-miller

27 FAMILIE & SOZIALES

VdK - Neuigkeiten 40 BADER JAHRE KFZ-Meisterbetrieb Der VdK-Kaffee-Nachmittag Ende Januar im „Parkcafè“ war ein Theo schöner Erfolg mit 32 teils leicht maskierten Teilnehmern. Herr Bürgermeister Reitsberger spendete zu diesem Nachmittag schmackhafte Krapfen; dafür herzlichen Dank. Fotos von diesem Kaffee-Treff sind auf der örtlichen Homepage unter „Fotoalbum / Fasching 2020“ zu sehen.

Aktuell für den März 2020: Einladung zum Vortrag „Brandschutz Zuverlässige Autoreparatur aus Meisterhand und Hausnotruf“ (Veranstalter ist der VdK-OV Vaterstetten/Pars- dorf) am Dienstag, 10. März, Beginn um 18 Uhr im OHA, Hans- Autohaus Theo Bader Luft-Weg 4, Vaterstetten. Barrierefreier Zugang, Eintritt frei. Die Referenten sind von der FFW-Vaterstetten und BRK-Ebersberg. Dorfstraße 10 • 85591 Vaterstetten • Tel. 08106/ 68 60 Dazu noch ein weiterer interessanter Termin am Samstag, 28. März in München - zu einer großen VdK-Veranstaltung: Motto: Trockenbau ∙ Innenausbau ∙ Altbausanierung „Soziales Klima retten“. Beginn: 12 Uhr München, Theresienwie- Fenster ∙ Veluxfenster ∙ Dachgauben ∙ Türen Bauschreinerei ∙ Holz und Bautenschutz se. Hauptrednerin ist die VdK-Präsidentin Verena Bentele, die für einen solidarischen Sozialstaat kämpft. Auf dieser Kundge- bung geht es auch um „Gute Renten - jetzt und morgen“. Dazu Herbert Kunzmann betont die VdK-Kreisvorsitzende Doris Rauscher (Ebersberg): Fachbetrieb seit über 30 Jahren „Hier geht es um die Renten-Zukunft aller Generationen!“ In allen VdK-Kreisverbänden in der Großregion München werden kostenlose Fahrten in die bayerische Hauptstadt organisiert. Anemonenstr. 29 Anmeldungen entweder direkt bei der VdK-Geschäftsstelle in 85591 Vaterstetten Ebersberg (Telefon: 08092 – 21080) oder bei der Ortsvorsitzen- Telefon: 08106 – 33271 Mobil: 0171 – 5225305 den Frau Hankofer (Vaterstetten/Parsdorf) unter der Telefon. Telefax: 08106 – 34271 Nr.: 08106 – 302573. E-Mail: [email protected] Zum Schluss noch eine große Bitte des örtlichen VdK-Vorstands betr. aller VdK-Veranstaltungen rund um Vaterstetten: Für alle VdK-Veranstaltungen (gilt für’s ganze Jahr) ist eine rechzeitige Anmeldungun erlässlich. Grund: Da stets nur eine bestimmte Teilnehmerzahl möglich ist, ist eine verlässliche Anmeldung not- wendig - am besten schon bei Kenntnisnahme der jeweiligen Veranstaltungen. Oft denkt man, oh, das interessiert mich, und nach kurzer Zeit ist das Vorhaben, sich anzumelden, irgendwie aus dem Sinn gegangen. Ein Stück Sicherheit. All jene, die sich angemeldet haben, bekommen vom Vorstand zeitnah einen nochmaligen Erinnerungs-Hinweis. Ebenso wich- tig: Mitglieder, die wegen einer Gehbehinderung einen Fahr- dienst benötigen, werden gebeten, sich auf jeden Fall bei der VdK-Vorstandschaft zu melden (Telefon: 08106 – 302573).

Am Ende noch ein kleiner philosophischer Nachschlag Ihre Mitarbeiter geben alles, betr. „Armut“: Armut gibt‘s weil Sie alles für sie geben. in Hülle und Fülle - Unsere betriebliche Krankenversicherung ist fragt sich nur, die zusätzliche Absicherung für Arbeitnehmer. welche Art der Armut steckt in der richtigen Hülle? Lassen Sie sich jetzt beraten! (usP-2020)

Ihr starker Partner vor Ort Generalagentur Christian Krah Münchener Straße 15 · 85604 Zorneding Telefon 08106 20266 [email protected] · www.krah.vkb.de

28 Krah_bKV_93x128mm.indd 1 16.09.19 12:16 FAMILIE & SOZIALES

Der Verein aktiver Bürger informiert

„Helfen ist wie Schokolade essen: Das Glückshormon Dopamin sorgt dafür, dass Menschen zufrieden sind, wenn sie anderen helfen.“ Dieses Zitat eines Glücksforschers mag einen Hinweis auf die Moti- vation unserer ehrenamtlichen Projektleiter und Helfer geben. Aber wir meinen, alle haben ganz einfach Freude am Miteinander, an den Möglichkeiten, kreative Ideen auszuprobieren, anderen etwas zu erklären, gemeinsam zu singen, zu malen oder Filme anzuschauen – spazieren zu gehen oder Kulturausflüge in die Stadt zu organi- sieren. Einige unserer Projekte haben auch noch den wunderbaren Nebeneffekt, Spendengelder für soziale Zwecke zu erwirtschaften. So hatten wir also alle einen guten Grund, uns Ende Januar zu un- serem Dankeschön-Abend im OHA zu treffen. Haben Sie auch eine Idee, durch deren Realisierung das Angebot für Jung und Alt in unserer Gemeinde vielfältiger werden könnte? Dann nehmen Sie doch einfach Kontakt mit uns auf unter: Tel.: 08106 / 235 26 32 oder [email protected]!

Dorfkino am Donnerstag, 26. März 2020 Mit einer warmherzigen Komödie um die Tochter einer schon lange in Chicago lebenden konservativen griechischen Familie beendet

das Dorfkino die aktuelle Herbst/Winter-Spielzeit. Toula will mehr UHR . 20 MÄRZ 2020 . 27. FREITAG MODENSCHAU aus ihrem Leben machen und sich endlich selbst verwirklichen, was ihr Vater nicht verstehen kann. Durch einen neuen Job gewinnt Toula Lebensfreude und Selbstvertrauen zurück und lernt eines Ta- amabile concept store . mode . wohnen . genuss Bahnhofplatz Vaterstetten . www.amabile-conceptstore.de ges endlich den Mann ihrer Träume kennen. Einziges Problem: Er ist kein Grieche! Die Vorstellung im OHA! (Hans-Luft-Weg 2) beginnt pünktlich um 18 Uhr! Einlass ab 17.45 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos – wir bitten um eine Spende! AMAB_AZ_LebVaterst_93x128_rz.indd 1 08.02.20 00:02

Kulturelle Köstlichkeiten Am Freitag, den 20. März 2020 besuchen wir wieder einmal die Bay- erische Staatsbibliothek. In der Ausstellung MÜNCHEN. SCHAU her! bekommen wir einen Einblick in die umfangreichen Fotoarchive der „Stabi“. Es erwarten uns in München angefertigte Fotos zu den Themen: Frühe Fotografie / Von München in die Berge / München PAPETERIE LÖNTZ Rossinistraße 15 (gegenüber Gymnasium) in schwierigen Zeiten / Nachkriegszeit und Wiederaufbau / Kultur, 85598 Baldham, Tel. 08106 / 6769 Kultur, Kultur / Zwischen Brauchtum und Fortschritt. Treffpunkt um Mo - Fr 7.30 – 18 Uhr, Sa 7.30 – 12.30 Uhr 14.45 Uhr im Eingangsbereich der Staatsbibliothek – Ludwigstraße 16. Beitrag: 5,00 € (bzw. 10 Talente des Talentetauschrings). Wir bit- Schulbedarf ten um verbindliche Anmeldung unter 08106-235 26 32 oder beate. Schreibwaren [email protected] Adressaufkleber Beim Internationalen Stammtisch am Montag, 9. März wird uns ein Briefpapier junger Franzose von seinen Erfahrungen in Bayern berichten. Er be- Stempel Ticketangebot: sucht hier als Gastschüler die 12. Klasse des Humboldt-Gymnasiums Zeitungen MVV Semester-Tickets, und kann so das bayerische Schülerdasein mit dem in Frankreich ver- Fahrradkarten, Kopierservice gleichen. Wir beginnen um 19 Uhr in der Brunnenstube im Alten Hof. Tages-, Wochen- & Monatskarten Handy-Karten für alle Netze Die Bernsteingruppe trifft sich wieder am Freitag, 6.3.um 16 Uhr Schuhreparaturen wie immer im OHA!

Wohlfühlspaziergang für alle Wir gehen gemütlich eine Stunde spazieren, freuen uns über das „Scheitelpunktsgedicht“ und zum Ausklang gibt es einen Ratsch bei einer Tasse Kaffee. Wir treffen uns bei jedem Wetter um 10 Uhr in Baldham an der Bushaltestelle S-Bhf. Nord Ausrüstung: Gute Schu- he – Neugier – Lust auf frische Luft Termine: Mittwoch 4.3. und 18.3, Info: Tel.: 08106 – 235 26 32

29 BILDUNG & KULTUR Neues aus der musikschule vaterstetten Egal, ob beim Wettbewerb PODIUM JUNGER MUSIK am 14. März, bei Umrahmungen beispielsweise, für die Volkshochschule oder bei Musikschulkonzerten, überall sind Schüler und Ensembles der Mu- Unsere moderne Steuerkanzlei sikschule zu hören und zu sehen und begeisterten die Zuhörer. bietet individuelle Lösungen Wenn Sie lieber Leser auf den Geschmack gekommen sind melden Sie sich gerne im Büro der Musikschule Vaterstetten in der Baldha- zu allen privaten und mer Str. 39. unternehmerischen Steuerthemen. Podium junger Musiker: 40. Landkreismusikwettbewerb Viele Schülerinnen und Schüler unserer Schule bereiten sich derzeit ▄ Steuerprognose und Steuererklärungen intensiv auf den Musikwettbewerb am 14. März vor. Der 40. Musik- ▄ Erstellung von Jahresabschlüssen und wettbewerb „PODIUM JUNGER MUSIK“, der vom Landkreis ausgerich- Gewinnermittlungen für alle Rechtsformen tet wird und in diesem Jahr in Vaterstetten über die Bühne geht. In ▄ Digitale Finanz- und Lohnbuchführung diesem Jahr stellen sich Akkordeon-, Schlagzeug- und Blechblasta- lente aus der Region einer fachkundigen Jury und musizieren um ▄ Betriebswirtschaftliche Beratung Preise und Stipendien. Das Preisträgerkonzert findet am 2. April um 19 Uhr im Pfarrsaal Vaterstetten statt. Weitere Informationen gibt es im Internet oder im Büro der Musikschule, Tel: 08106/9954930. Wir suchen Azubis und Neue Bläserklassenprojekte Steuerfachangestellte(m/w/d) Zum kommenden Schuljahr wollen wir unser Kooperationsnetzwerk weiter ausbauen und planen gemeinsam mit den weiterführenden Schulen neue Bläserklassen! Das Modell der Bläserklasse stammt aus den USA und hier kann jedes Kind in der Gemeinschaft ein Instrument erlernen. Die Musikschule ist hier Partner der Realschule und sorgt mit ihren Fachlehrern für den Instrumentalunterricht in der Gruppe. Vortei- Föhrenweg 1 | 85591 Vaterstetten le für die Eltern sind: günstige Tarife und Unterricht vor Ort im Schulall- Telefon (08106) 99 630 - 0 | [email protected] tag der Kinder. Interessierte Eltern können sich jederzeit melden und Mehr Informationen unter: www.ponikwar.de das Büro der Musikschule vermittelt informiert gerne. Konzerte und Veranstaltungen Am Sonntag, den 8. März findet ein Musikschulkonzert im Stadtmu- seum München unter dem Motto: „Musik macht Mut!“ statt. Wir freuen WIR SUCHEN uns auf viele begeisterte Zuhörer, die uns im Stadtmuseum in Mün- chen unterstützen. ELEKTRONIKER, Am Sonntag , den 29. März um 16 Uhr heißt es dann: „Bühne frei!“ für die Klaviertalente unserer Musikschule beim Fachbereichskonzert im ALARMANLAGEN-TECHNIKER Pfarrsaal Vaterstetten. Martina Hussmann als Fachbereichsleiterin hat mit ihrem Team wieder ein spannendes Programm bereitet. Sicher UND MEISTER wird der Jahrestag von L. Beethoven hier eine Rolle spielen. Föhrenweg 1 85591 Vaterstetten Tel. (08106) 999 31-0 [email protected] www.kraus-elektro.de

Fenster und Haustüren

Rollläden und Vordächer

Insektenschutz

Sonnenschutz

Klappläden Erfolg bei „Jugend musiziert“ Gleich drei junge Harfinistinnen aus der Klasse von Carolin Gruber Reparatur und Service gingen für die Vaterstettener Musikschule an den Start und nah- Sanierung und Neubau men in unterschiedlichen Altersgruppen am Regionalwettbewerb teil. Und alle drei Talente konnten 1. Preise erzielen: Lucy Pogolski Heimstettner Str. 4a (6), Sophie Paffenstaller (12) und Katharina Rein (13). „Wir freuen uns 85551 Kirchheim Tel. (089) 99 02 04 94 Sind Ihre Fenster sicher? sehr über diesen tollen Erfolg unserer Harfenklasse und sehen hier [email protected] Kostenlose Beratung vor Ort! die Bestätigung unserer hervorragenden pädagogischen Arbeit“, so www.fensterstudio-feckl.de Bernd Kölmel der Musikschulleiter.

30 BILDUNGBILDUNGFREIZEIT && KULTURKULTURSPORT

Kammermusikzyklus 2020 Sonntag, 8. März, 18 Uhr, Martinstadl Zorneding: Gringolts Quartett, Oliver Triendl, Klavier, Igor Strawinsky Drei Stücke für Streichquartett, Peter Iljitsch Tschaikowski Streichquartett es-Moll op. 30, Edward Elgar Klavierquintett a-Moll op. 84. Die Abendkasse öffnet jeweis 45 Min. vor Konzertbeginn. Tickets erhalten Sie online über www. kulturverein-zorneding-baldham.de oder bei Steffi’s Schreibwaren im Birkenhof, Zorneding. Abonnements erhalten Sie bei Heide Schnei- der (08106 22154).

Brettlbühne: Der Haftlmacher - Premiere Deshalb heißt es wieder am Freitag, den 13. März um 20 Uhr: „Vorhang auf zur Premiere in der „Alten Post“ in Parsdorf.“ Eine Bayerische Komödie in drei Akten von Peter Landstorfer unter der Regie von Anni Drescher. Aufführungstermine: Freitag, 13. März, 20 Uhr (Premiere), Samstag, 14. März, 20 Uhr, Freitag, 20. März, 20 Uhr, Samstag, 21. März, 20 Uhr, Freitag, 27. März, 20 Uhr, Samstag, 28. März, 20 Uhr, Freitag, 03. März, 20 Uhr, Samstag, 04. März, 20 Uhr, Einlass jeweils ab 18.30 Uhr. Für das leibliche Wohl sorgt in gewohnt hervorragender Weise das MAURER/-IN freundliche Personal in der Alten Post. Eintrittskarten zu 12 Euro gibt es bei Familie Drescher (Tel. 0176-84437140) oder bei Papeterie Löntz FLIESENLEGER/-IN in Baldham, Rossinizentrum (Tel. 08106-6769). In dieser Komödie gesucht ! gehts um Geld, Puiver, Zaster und wie es noch heißen kann; Wie sich der Mensch verändern kann und was er alles versucht, um dran zu- kommen... Weitere Infos: www.brettlbuehne-vaterstetten.de Saarlandstraße 9 Tel.: 0 89 / 45 08 00 80 85630 Grasbrunn Fax: 0 89 / 45 08 00 82 6. März: Weltgebetstag 2020 aus Simbabwe E-mail: [email protected] „Steh auf! Nimm deine Matte und geh!“, sagt Jesus in Joh. 5 zu ei- nem Kranken. In ihrem Weltgebetstags-Gottesdienst lassen uns die Simbabwerinnen erfahren: Diese Aufforderung gilt allen. Gott öff- net Wege zu persönlicher und gesellschaftlicher Veränderung. Die Autorinnen des Weltgebetstag 2020 wissen, wovon sie schreiben, denn ihre Situation in dem krisengeplagten Land im südlichen Afri- ka ist alles andere als gut. Noch heute sind Frauen benachteiligt. Die Frauen aus Simbabwe haben verstanden, dass Jesu Aufforderung allen gilt, und nehmen jeden Tag ihre Matte und gehen. Mit seiner Frühlingsgefühle Projektarbeit unterstützt der Weltgebetstag Frauen und Mädchen weltweit in ihrem Engagement. Freitag, 6. März, 19 Uhr, Gemein- desaal der Petrikirche mit anschließendem Gottesdienst.

Mediensicherheitstraining an Grundschule Daniel Wolff, einst Redakteur einer Computerzeitschrift, bringt Schülern einen bewussteren Umgang mit dem Smartphone bei und gibt Eltern Einblick in die digitale Lebenswelt ihrer Kinder. Ein Anlie- gen der Schulleiterin Frau Hahn, Eltern und Kinder sensibler zu ma- chen für all das, was das Internet im Smartphone bietet, positiv, wie negativ. Noch zum Ende des letzten Jahres erlebten somit die Kin- der der 3. und 4. ten Klassen der Grundschule an der Brunnenstraße zwei abwechslungsreiche und packende Workshops rund um das Thema Internet sowie die Chancen und Gefahren der Smartphone Nutzung. Die Schüler und Schülerinnen lernten anhand zahlreicher sofort umsetzbarer Tipps verantwortungsvoller und sicherheitsbe- Bademoden A bis G-Cup wusst mit den vielen Möglichkeiten des Internets umzugehen.Am Abend waren dann die rund 100 Eltern zu einem ernsten Thema, aber sehr humorvollen und praxisorientierten Vortrag rund um das Brunnenstr. 4 ~ 85598 Baldham ~ Tel 08106/84 08 Thema: „Smartphone Konsum“ eingeladen. Di bis Fr 9.30 bis 13 Uhr und 14.30 bis 18 Uhr Frau Hahn bedankt sich recht herzlich bei der Nachbarschaftshilfe Vaterstetten sowie ihrem Elternbeirat für die großzügige Unterstüt- Samstag 9.30 bis 13 Uhr, Montag geschlossen zung zur Finanzierung der Workshops und des Elternvortrags! SPRING SUMMER 2020 IHR CHANTELLE HÄNDLER:

31 BILDUNGFREIZEIT & KULTURSPORT

Johann-Strauß-Straße 37 GARTENGESTALTUNG & PFLASTERBAU Die bekannten Profis aus Grasbrunn Baldham Telefon 08106 / 383-290 [email protected] WIR BERATEN SIE GERNE UND Öffnungszeiten: UNVERBINDLICH Mo-Fr 15-19 Uhr, Di und Fr 11-14 Uhr

KURZ NOTIERT

Natursteinarbeiten, Schwimmteiche, Pflanzungen, Thomas Haiber ist März-Le- Pflegearbeiten, Baumpflege, Zaun- und Toranlagen serkerl und liest am Diens- Atzler & Schmidt-Kaler GmbH tag, den 3. März um 16 Pflasterbau und Gartengestaltung, St. Ulrich Platz 5, 85630 Grasbrunn Uhr: „Die wilde Welt der Di- Telefon (089) 461 495 80 – www.pflasterbau-gartengestaltung.de nos.“ Wir freuen uns über alle Jungs ab 6 Jahren im Veranstaltungsraum! Der Installateur Am Mittwoch, den 25. März zeigen Sabina Unterländer und Ele- Michael Wähnl na um 15.30 Uhr das Bilderbuchkino: „Die kleine Ente mit den gro- ßen Füßen.“ Wir freuen uns über alle Kinder von 4 bis 6 Jahren. Tel.: 0171 - 647 18 43 Im Rahmen der Büchereiwochen lesen Anna und Brigitte Mül- [email protected] ler passend zum Thema: „Lebenswelten“ am Mittwoch, den www.derinstallateur.bayern 18. März um 15.30 Uhr verschiedene Geschichten vor. Lesen, basteln, singen und vieles mehr erwartet die Kinder im gemüt- Sanitärinstallation lichen Veranstaltungsraum. Wir freuen uns über alle Kinder Kundendienst von 4 bis 6 Jahren. Reparaturen Das Vorlesen findet für Mädchen und Jungs von 4 bis 6 Jahren Badumbau am 4., 11., und 18. März statt. Es wird wieder gebastelt, ge- Ostring 29 . 85591 Vaterstetten sungen und natürlich gelesen. Wir freuen uns über alle Kinder ab 15.30 Uhr in unserem Veranstaltungsraum.

Auftaktveranstaltung der Büchereiwochen! Am 6. März findet die Auftaktveranstaltung der Büchereiwochen Sonnenstrahlen auf der zum Thema „Lebenswelten“ gemeinsam mit dem Katholischen Kreisbildungswerk Ebersberg in der Gemeindebücherei Vaterstet- ten statt. Werner Meier präsentiert sein Programm: “Nah dran!“ Nasenspitze! Zusätzlich wird der Abend musikalisch begleitet von der Gruppe: „Salonmusik“ mit Regina Graf. Einlass: 19 Uhr mit kleinen Häppchen; Programmbeginn: 20 Uhr Eintritt frei! Krimilesung mit Bestsellerautorin Inge Löhnig! Bestsellerautorin Inge Löhnig ist zu Gast in der Gemeindebücherei Vaterstetten. Im Rahmen der Büchereiwochen liest die Autorin am Freitag, den 13. März, aus ihrem neuen Kriminalroman „Unbarmherzig“. Tickets erhalten Sie direkt in der Bücherei (Johann-Strauß Straße 37, 85598 Baldham), sowie bei allen München-Ticket-Vorverkaufsstellen oder unter: www.muenchenticket.de. Es sind keine Reservierungen mög- lich! Einlass: 19 Uhr ; Beginn 19.30 Uhr Bei uns wetteifern Frühlingsblüher, Schon gewusst? Wir schenken Tüten ein zweites Leben wie Hornveilchen, Stiefmütterchen, Narzissen, Wir freuen uns wieder über zahlreiche Spenden von gut erhaltenen Hyazinthen und Vergissmeinnicht, in ihrer und vor allem sauberen Tüten und Taschen! Über 2000 Schüler pro Farb- und Blütenpracht. Jahr besuchen regelmäßig an den Vormittagen, die Klassenauslei- hen. Normalerweise kommen alle Kinder mit ihren roten Büchereita- schen. Wenn die aber Zuhause liegen geblieben sind, gibt es Taschen Tel. 08106 10 15 • Fax 08106 30 27 18 von uns, damit die Bücher gut geschützt in die Schule transportiert Friedenstraße 19, 85591 Vaterstetten werden können. Natürlich dürfen sich auch unsere Erwachsenen- Öffnungszeiten: Büchereibesucher eine Tasche nehmen. Mo.-Fr. 8-12 Uhr und 14-18 Uhr Samstag 8-12.30 Uhr Sie haben auch gut erhaltene und saubere Taschen daheim? Dann freuen wir uns über Ihre Spende!

32 BILDUNGFREIZEIT & KULTURSPORT

Auf der Suche nach Schätzen! Das Energiesparpaket Entlarven Sie mithilfe des „Energiesparpakets“ Ihre Stromfresser daheim! Ein kleines Messgerät zeigt den Stromverbrauch eines Elektrogerätes an. Mit dem Gerät können zum Beispiel auch zuverlässig die jährlichen Betriebskosten des Kühlschranks ermittelt werden und so eine Ent- scheidungshilfe für einen evtl. Neukauf geben. „Ein Buch wie ein Kurzurlaub, es berührt und verzau- PFARRBÜCHEREI VATERSTETTEN bert. Die Autorin er- schafft eine wunder- schöne Welt, in der „Andere Lebenswelten – ein die heilende Wirkung Blick über den Tellerrand“ von Büchern sowie Unter diesem Titel findet im Rahmen die Provence eine der Wochen der Büchereien am 14. besondere Rolle spielt.“ März um 15.30 Uhr eine Veranstal- tung in der Pfarrbücherei statt. Dazu Buchladenkundin, werden junge Erwachsene zu Gast sein, die mit Unterstützung Sabine Schlotterbek des Peruvereins Vaterstetten in Equador und Peru unterwegs wa- ren, und von dort berichten. Einen Einblick in andere Lebenswel- ten zeigen zudem viele Bücher für Erwachsene und Kinder, die in unserer Bücherei zu finden sind. Die Bücherei im Dachgeschoss des alten Pfarrheims neben der Vaterstettner Kirche ist geöffnet am Mittwoch von 16.30 bis 18.30 Uhr und am Sonntag von 10.30 bis 12.30 Uhr. Erreichbar sind wir telefonisch unter der Nummer 08106 / 377 27 28 oder per E-Mail unter der Adresse pfarrbue- Manuela Harm Schwalbenstr. 4 85591 Vaterstetten Tel. 08106-5367 [email protected] www.buchladen-vaterstetten.de [email protected]. Die Ausleihe ist kostenfrei.

vhs: Fotoausstellung „Wald“ Vernissage: Freitag, 13. März, 19 Uhr, Herzogplatz 15, Zorneding Die VHS Vaterstetten hat das Frühjahrs-/Sommersemester unter den Titel „Wald“ gestellt. Die Fotografin Gabi Wappler und der Fotograf Wolfgang Göbler packten diese Gelegenheit am Schopf, um Bilder zum Thema „Wald“ einem breiten Publikum im Zuge einer Ausstel- lung näher zu bringen. Ausgestellt werden von jeder/m Künstlerin/ Künstler acht großformatige Fotos. Darüber hinaus werden Erläu- terungen und Informationen zur Entstehungsgeschichte der Bilder, Lokation, Kamera-Ausrüstung etc. gegeben. Abgerundet wird die Veranstaltung durch eine professionelle Audio-/Video Schau. Die Ausstellung wird bis Ende April 2020 am Herzogplatz zu sehen sein. Die Ausstellung „Höfe, Häuser und Flüchtlingsfamilien im Gemeindegebiet Vaterstetten“ nochmal in der vhs Vaterstetten wächst und wächst. Die ehemaligen Bauernhöfe und Bürgerhäuser, die früher das Straßenbild dominierten, wurden zu

BUNDE nostalgischen Randerscheinungen. In der Ausstellung geht es um IM SV D E E R I B L A G

N

T

I D die Darstellung der „neueren Geschichte“, sprich von 1900 bis heute. M W . I .V N E TE N Dabei ging es nicht nur um die historische Erfassung der Höfe und RGARTE Häuser, sondern vor allem darum, das vorhandene Bildmaterial zu sammeln, zu scannen und zu bewahren und vor allem mit den Men- schen zu sprechen, die sich noch gut erinnern können und ihr Wis- sen weitergeben wollen. Die Ausstellung ist noch bis 26. März im 2. Stock der VHS Vaterstetten in der Baldhamer Straße zu sehen.

33 FAMILIEBILDUNGFREIZEIT & & SOZIALES KULTURSPORT

Zum 3. Abonnementkonzert der Vaterstettener Rathauskonzerte in diesem Jahr kommt am Sonn- tag, den 29. März um 19.30 Uhr das vielfach aus- gezeichnete junge Aris-Quartett in den Carecon- Seniorenwohnpark in Vaterstetten. Anstelle der ursprünglich vorgesehenen Mona Asuka am Kla- vier wird es den Pianisten Matthias Kirschnereit mitbringen, der das Programm mit Mendelssohn Bartholdys „Lied ohne Worte“ B-Dur, op.67/3 und dessen „Variations sérieuses“ d-Moll, op. 54 eröff-

Foto: Bastian Fischer Foto: nen wird. Das Quartett spielt dann Beethovens al- Matthias Kirschnereit lererstes Streichquartett F-Dur op. 18/1. Nach der Pause erklingt von allen Akteuren Robert Schu- manns bekanntes Klavierquintett Es-Dur op. 54. Nach langjährigem Studium bei Günter Pichler (Alban Berg Quartett) und geprägt von vielfälti- gen Impulsen durch das Artemis Quartett und Eberhard Feltz, beeindrucken die Musiker das Pu- blikum neben künstlerischer Exzellenz besonders durch ihre Leidenschaft und Emotionalität. Der internationale Durchbruch gelingt schon früh durch gleich mehrere 1. Preise bei renommier- ten Musikwettbewerben. Großes Aufsehen erregt das Aris-Quartett zudem im Sommer 2016 mit der Verleihung des hochdotierten Kammermu- sikpreises der Jürgen-Ponto-Stiftung sowie von fünf Preisen beim Internationalen Musikwettbe- werb der ARD in München. Seit Herbst 2018 sind die Musiker New Generation Artists der BBC und debütieren bei den BBC Proms sowie auf zahlrei- chen englischen Festivals. Inzwischen liegen vier CD-Alben vor: Zuletzt erschien 2018 in Kooperati- on mit dem Deutschlandfunk die Einspielung von Schuberts „Der Tod und das Mädchen“ und Schos- takowitschs Streichquartett Nr. 8. Dieser Aufnah- me wurde von der Fachpresse Referenzcharakter zugesprochen. Als „Poet am Klavier“ wird Matthias Kirschnereit von der Süddeutschen Zeitung bezeichnet. Seine aktuelle CD „Concertant“ mit Schumanns Werken für Klavier und Orchester wird von der Fachpresse enthusiastisch begrüßt. Seine Gesamtaufnahme der Klavierkonzerte von Mozart hat Maßstäbe gesetzt. Für die Weltersteinspielung des rekons- truierten e-Moll-Klavierkonzerts von Felix Men- delssohn Bartholdy erhielt er einen ECHO-Klassik. Seine letzte Rezital-CD „Lieder ohne Worte“ nann- te FONO FORUM „konkurrenzlos“. Seit 2012 ist Kirschnereit Künstlerischer Leiter der „Gezeiten- konzerte“. Jedes Jahr folgen zahlreiche internati- onale Künstler seiner Einladung nach Ostfriesland und begeistern ein stetig wachsendes Publikum. Aris-Quartett Seine Erfahrung und seine künstlerischen Ideale Vaterstettener gibt er als Professor an der Hochschule für Musik und Theater Rostock an kommende Generationen Rathauskonzert weiter. Darüber hinaus engagiert er sich für die Initiative „Rhapsody in School“ und das Kulturpro- jekt TONALI. Aris-Quartett Karten gibt es in der Gemeindebücherei Vaterstet- ten sowie über München Ticket unter www.muen- chenticket.de oder Tel. 089/54818181 und bei der und Papeterie Löntz. Die Abendkasse öffnet um 18.45 Uhr. Schüler und Studenten erhalten 50% Ermä- Matthias Kirschnereit ßigung. 34 FAMILIEBILDUNGFREIZEIT & & SOZIALES KULTURSPORT

Chorgemeinschaft Vaterstetten Chorkonzert Markus Nickel: Konzert für Posaune und Orgel probt ab jetzt Dienstags Das Tagebuch – Ein Singspiel am Sonntag, 22. März in der zu Jochen Klepper evang. Petrikirche Baldham Zum neuen Jahr hat die Chorgemeinschaft Am 7.3.2020 um 19.30 Uhr in der Vaterstetten seinen regelmäßigen Proben- Petrikirche Baldham Am Sonntag, 22. März findet um 18 Uhr in termin auf den Dienstagabend verlegt. Uhr- der evang. Petrikirche Baldham ein Konzert zeit und Ort bleiben: ab 20 Uhr im Pfarrsaal Seine kraftvollen Lieder berühren beson- für Posaune und Orgel statt. Elmar Spier, So- Maria Königin, Brunnenstr. 1 in Baldham. Für ders vor dem Hintergrund seiner schwe- loposaunist im Münchner Rundfunkorches- neue Sängerinnen und Sänger oder Projekt- ren Lebensgeschichte: Im Dezember 1942 ter spielt zusammen mit Matthias Gerst- sänger ist jetzt der richtige Zeitpunkt zum nahm sich der Theologe und Dichter Jochen ner, Orgel Werke von Loeillet, Telemann, Einsteigen. Der Chor bereitet sich aktuell Klepper gemeinsam mit seiner jüdischen Wagenseil und Albrechtsberger. Karten für auf die Aufführung der “Chiemsee-Messe” Frau und deren Tochter das Leben. Zu sei- dieses interessante Konzert gibt es im Vor- (Missa in honorem Sanctae Ursulae) von Jo- nem 75. Todestag wurde ein Singspiel un- verkauf bei „Der Buchladen“ in Vaterstetten hann Michael Haydn sowie weiterer Stücke ter dem Titel „Das Tagebuch“ veröffentlicht. (53 67), der Papeterie Löntz in Baldham (67 süddeutscher Kirchenmusik vor. Die Auffüh- Kantor Markus Nickel hat es vertont und 69), bei der AP Buchhandlung in Baldham rung findet am 5. Juli 2020 in der Kirche dabei meist auf die vertrauten Melodien (36 94 14) sowie bei Steffis Schreibwaren Maria Königin in Baldham unter Mitwirkung der Klepper-Lieder aus dem Evangelischen in Zorneding (21 98 83). Restkarten sind an von Orchester und Solisten unter der Lei- Gesangbuch zurückgegriffen. Die Idee zu der Abendkasse erhältlich. tung von Thomas Pfeiffer statt. diesem Singspiel hatte Reinhard Ellsel. Aus seiner Feder stammt auch der Text, der sich Im November geht der Chor auf Reisen: auf Erinnerungen des Nachbarn der Familie Der „Hundling“ kommt Am 27.11.2020 singt er zusammen mit dem Klepper, Hans Karbe, und der Schwester von befreundeten “Choeur de Provence” in der Am 7. März findet wieder die Musik- Jochen Klepper, Hildegard Klepper, stützt. L’Abbaye Saint-Victor de Marseille das Mo- kneipe in Vaterstetten Alter Hof/ Magdalena Hofer, Flöte; Johanna Gerst- zart-Requiem. Keller ab 19 Uhr statt. Diesmal ner, Violine; Carolin Schubert und Stephan Neue Sänger können bei jeder Probe vor- mit dem „Hundling“, be- Opitz, Sprecher beischauen und gleich mitsingen: Ab jetzt kannte Musik zum Mit- JUBILATE-CHOR Zorneding dienstags um 20 Uhr im Pfarrsaal Maria singen aus den 60er Leitung und Klavier: Matthias Gerstner Königin in Baldham. Kontakt: Annette Frey, und 70er Jahren. Eintritt: 15 € / 8 € [email protected], Eintritt frei, aber Interessenten für dieses Chorkonzert kön- Tel.: 0170 5870465. Mehr Infos unter www. der Hut geht nen Karten im Vorverkauf erwerben bei chorgemeinschaft-vaterstetten.de und auf rum. „Der Buchladen“ in Vaterstetten (53 67), der der Facebook-Seite der Chorgemeinschaft. Papeterie Löntz in Baldham (67 69), bei der Die Chorgemeinschaft Vaterstetten ist im AP Buchhandlung in Baldham (369414) so- Landkreis bekannt für Aufführungen von wie bei Steffis Schreibwaren in Zorneding weltlichen und geistlichen Werken von Ba- (21 98 83). Restkarten sind an der Abend- rock bis Spätromantik zusammen mit Or- kasse erhältlich. Das Konzert beginnt um chester und Soli. 19.30 Uhr.

FILMMUSIK-KONZERT

Stummfilme von Charly Chaplin und Laurel&Hardy mit live Klavierbegleitung 13. März präsentiert das W-Seminar Filmmusik des Humboldt-Gymnasiums Vaterstetten ein Konzert der Am besonderen Art. An diesem Abend werden Stummfilme von und mit Charly Chaplin und Laurel&Hardy (alias „Dick und Doof“) gezeigt und live am Klavier begleitet. Für dieses Konzert konnte der Pianist und Komponist Winfried Kraus gewonnen werden, der u. A. schon mehrfach bei den Regensburger Stummfilmwochen zu Gast war. Beginn ist um 19 Uhr im großen Musiksaal, Humboldt-Gymna- sium Vaterstetten, Johann-Strauß-Str. 41. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

35 BILDUNG & KULTUR

Informationsabend und Schnuppernachmittag zum Übertritt an das Humboldt-Gymnasium Am Dienstag, den 17. März lädt das Humboldt-Gymnasium Va- terstetten um 19.30 Uhr zu einem Informationsabend zum Über- tritt an das Gymnasium ein. Die Veranstaltung richtet sich an alle Eltern und Erziehungsberechtigten, deren Kind momentan eine vierte Jahrgangsstufe besucht. In verschiedenen Vorträgen wer- den grundsätzliche Fragen zur gymnasialen Ausbildung im All- Bedachung • Bauspenglerei• dachflächenfenster gemeinen und zum Schulprofil des Humboldt-Gymnasiums im Speziellen beantwortet. Im Anschluss daran besteht die Möglich- Karl Köstler keit, sich im direkten Gespräch mit Schulleitung, Lehrkräften und Bedachungen Schülern über Themen wie Theater- und Streicherklasse, Offene Zugspitzstraße 7 * 85591 Vaterstetten Ganztagsschule, Beratungsangebot zu informieren und individu- seit 1935 Telefon: 08106/12 53 * Telefax: 08106/3 42 53 elle Fragen zu stellen. www.dachdecker-koestler.de Am Freitag, den 20. März sind die zukünftigen Gymnasiasten und deren Eltern von 16 bis 18 Uhr zu einem Informations- und Schnup- pernachmittag eingeladen. Die Veranstaltung bietet Informatives über die verschiedenen Angebote der Schule. Ein unterhaltsames ZWEIRAD Programm für die Kinder eröffnet Einblicke in die verschiedenen HOFMANN Fächer am Gymnasium und auch das Schulgebäude darf gemein- MEISTERBETRIEB sam mit den Tutoren entdeckt werden. Fahrräder - Radsport Die Eltern können an Schulhausführungen teilnehmen, sich über Zubehör - Bekleidung Beratung - Verkauf - Service das gebundene Ganztagsangebot informieren, unsere Schulpsy- www.zweirad-hofmann.de chologin und die Beratungslehrkraft kennenlernen oder einfach Georg-Wimmer-Ring 5 im Elterncafé des Elternbeirats miteinander und mit bereits erfah- 85604 Zorneding renen Schülereltern ins Gespräch kommen. Tel. 08106 / 2 92 26 Nähere Informationen über unsere Schule sowie ein genaues Pro- gramm der Veranstaltung erhalten Sie auch in Kürze auf unserer Große Auswahl an E-Bikes, Schulhomepage www.humboldt-gym.de Fahrrädern und Zubehör. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ordnung ist etwas Individuelles Was für den einen richtig ist, kann für den anderen unpassend sein. Beim Baldhamer FrauenFrühStück gibt Gunda Borgeest Tipps, wie man seine eigene Ordnung finden kann und zwar die Schönste Ordnung. Sie zeigt, wie der persönliche Geschmack zur Geltung gebracht werden kann und der Lebensraum so gestaltet, dass man sich in seinem Zuhause rundum wohl fühlt. Es gibt praktische Tipps zum Aussortieren und Neuordnen. Sie erfahren, wie die äußere Ordnung mit der inneren zusammenhängt, das Weniger mehr sein kann und was Sie mit aussortierten Dingen tun und wie Sie nach- haltiger konsumieren können. Die Sinologin und Literaturwissen- schaftlerin hat sich als Aufräumcoach selbständig gemacht und in diesem Bereich schon viele Erfahrungen gesammelt. Das Frühstück findet am Freitag, den 13. März in der Petrigemein- de statt. Beginn ist wie immer um 9 Uhr. Das FrühstücksTeam lädt interessierte Frauen herzlich ein. Eine Anmeldung ist nicht erfor- derlich. Weitere Infos per E-Mail unter baldhamerfrauenfruehstu- Im Gebrauchtwagenbereich über 500 Modelle! [email protected] oder telefonisch unter 0176 242 60347. Neuwagenverkauf – Finanzierung & Leasing Wir suchen laufend gut erhaltene Bücher, CDs, DVDs etc. – wir kommen auch zu Wohnungsauflösungen Die evang.-luth. Petrikirche Baldham nimmt weiterhin gut erhal- Reparatur aller Fremdfabrikate tene alte und neue Bücher aus allen Sach- und Wissensgebieten AKTION: sowie Comics und alles Alte aus Papier (Postkarten, geschichtliche - Klima Wasserburger Landstraße 3 • Zorneding Dokumente, Handschriftliches, Fotos, Fotoalben etc. bis 1945), CDs Telefon: 08106 / 2 00 40 - Sicherheits-Check und DVDs an. Wer spenden möchte, kann sich entweder an Frank E-Mail: [email protected] - Wischerblätter Schwalb, Tel. 0173 / 4 78 82 42, wenden oder die Sachen im Pfarr- Hol- und Bring-Service - Reifen + amt der Petrigemeinde immer montags zwischen 14.00 und 16.30 Wir freuen uns Reifenhotel OPEL Corsa (Elektro) abgeben. In Einzelfällen oder bei Haushaltsauflösungen ist die auf Sie! OPEL Crossland-X Abholung nach vorheriger Terminabsprache mit Herrn Schwalb OPEL Grandland-X möglich.

36 BILDUNG & KULTUR

Der 21. Wettbewerb hat begonnen. Einsendeschluss 8. November!

„Jugend debattiert“ am Humboldt-Gymnasium Im vergangenen Jahr initiierte die Süddeutsche Zeitung das Projekt „Werkstatt Demo- kratie“. Begriffe wie „Heimat“, „Wohnraum“ oder „Europa“ wurden zusammen mit Le- sern aus unterschiedlichsten Richtungen beleuchtet und diskutiert. Dabei wurde im- mer wieder ein Leitfaden für eine zielführende Diskussionskultur angegeben. Am Humboldt-Gymnasium-Vaterstetten (HGV) fand Ende Januar der Schulwettbewerb „Jugend debattiert“ statt, bei dem ebenjene Debattenkultur gelehrt wird. Vier Debat- tierteams, zusammengesetzt aus den beiden Klassensiegern von allen sieben 9. Klassen, mussten sich für drei Debattenrunden mit jeweils unterschiedlichen Fragestellungen vorbereiten. Dazu wurde systematisch und klassenübergreifend recherchiert, exzerpiert und ausgetauscht. In der ersten der beiden Qualifikationsrunden ging es um ein die Mo- bilität betreffendes Thema („Sollen Innenstädte für große Geländewagen (SUV) gesperrt werden“), in der zweiten Runde wurde diskutiert, ob ein Schulfach „ökologisches Verhal- ten“ eingeführt werden soll. Als die vier überzeugendsten Debattanten profilierten sich schließlich Sarah Mekonen (9a) und Kolja Sohnius (9g) sowie Henriette Alex (9b) und Paula Wette (9a). Im Finale, in der die ersten beiden Schulsieger gekürt werden sollten, stellte die stellvertretende Direktorin Frau Freytag nach einem Grußwort die Debattenfrage, ob die Anwendungsgebiete und der Einsatz von Robotern in der Pflege erweitert werden soll? Nach einer äußerst kontrovers und mit hoher Sachkenntnis geführten Debatte zeigte sich die mit Lehrern und Schülern besetzte Jury schließlich besonders von Henriette Alex und Kolja Sohnius beeindruckt. Abschließend überreichte Frau Freytag den Debattanten und KOSTENLOSER allen Juroren, die speziell für den Wettbewerb ausgebildet wurden, eine Urkunde. COMPUTER- SEHTEST. Einschreibetermine an den Grundschulen KOMMEN SIE Schuljahr 2020/2021 VORBEI UND GRUNDSCHULE VATERSTETTEN Wendelsteinstraße 8, 85591 Vaterstetten, Tel. 08106/36 823-0 TESTEN SIE Dienstag, 10. März, 12 - 16 Uhr IHRE AUGEN. (nur nach Terminvereinbarung)

GRUNDSCHULE VATERSTETTEN Hans-Luft-Weg 6, 85591 Vaterstetten, Tel. 08106/36 71-0 Mittwoch, 11. März (nur nach Terminvereinbarung)

GRUNDSCHULE BALDHAM Brunnenstraße 3, 85598 Baldham, Tel. 08106/35 383 Montag, 09. März, 12.30 - 16 Uhr (nur nach Terminvereinbarung)

GRUNDSCHULE PARSDORF Purfinger Straße 20, 85599 Parsdorf, Tel. 089/903 33 50 Donnerstag, 12. März, 11.30 - 16 Uhr NEUE POSTSTRASSE 9 (nur nach Terminvereinbarung) 85598 BALDHAM TELEFON: 08106 7069 [email protected] WWW.OPTIK-GEITH.DE

37 FREIZEITFREIZEIT && SPORTSPORT

Roland Jeche: Reden wie ein Weltmeister – ein Vaterstettener macht es vor Unter der Schirmherrschaft von Hermann Scherer, einem der Top Speaker Deutschlands, wurden Ende Januar beim Silent Speaker Battle die Gewinner ermittelt, die sich gleichzeitig im Duell gegen 3 andere Redner durchsetzen konnten. Und einer der Gewinner kommt aus Vaterstetten. Roland Jeche, 46, hat sich mit seiner Rede zum The- service . Beratung ma „Bewußtmachung alltäglicher Tätigkeiten“ gegen die Konkurrenz Kompetenz . auswahl. uvm . durchgesetzt. Es sind mehr als 250 Redner aus 20 Nationen in 8 ver- . textilveredelung schiedenen Sprachen angetreten, um die Gewinner auszumachen. 15 Jahre. teamsport . running sKi . tennis Karl-Böhm-Straße 80 Roland Jeche in Aktion 85598 Baldham . Telefon (08106) 89 28 29 beim Silent Speaker Battle. www.wm-sport24.de . [email protected] (Foto: Dominik Pfau)

Meisterwerke Beim Silent Speaker Battle stehen gleichzeitig 4 Redner auf der Bühne, um das Publikum von sich und seinen Themen innerhalb Raith Ofenbau GmbH von 2,5 Minuten zu überzeugen. Die Zuhörer können sich selbst entscheiden, welchem Redner sie zuhören wollen, indem sie den Öfen - Kamine jeweiligen Kanal an ihrem Kopfhörer einstellen. Die Redner, denen Schlehdornweg 8 • Baldham • Tel. 08106 / 99 78 76 die Farben rot, blau, grün und gelb zugeordnet sind, können dann an den Kopfhörern sehen, welchen Kanal die Zuhörer ausgewählt haben. Dieses Format ist in Deutschland absolut einzigartig und auch urheberrechtsgeschützt. Roland Jeche: „Es ist immer wieder ein sehr prickelndes Gefühl, vor über 250 Menschen zu sprechen. Besonders wird es dadurch, dass 4 Redner gleichzeitig auf der Bühne sind und die Zuschauer sich aussuchen können, wem sie zuhören wollen. Und natürlich möchte jeder, dass die meisten dem eigenen Vortrag zuhören. Als ich ge- sehen habe, dass die mehrheitliche Farbe blau war (Roland Jeches Rede konnte über den blauen Kanal von den Zuhörern empfangen werden), hat mich das umso mehr angespornt.“ Das Publikum und damit auch die Jury bestand aus über 250 Exper- ten rund um das Public Speaking und Bühnenauftritte. „Da war die Nervosität am Anfang nochmal größer“, so Roland Jeche. Sogar ein Weihbischof war vor Ort und hat den Rednern seinen Segen gege- ben. Nun geht es weiter zum Internationalen Speaker Slam in Wien am 25. April, wo Roland Jeche einer der Finalisten sein wird, wenn es um den Weltrekord im Reden geht.

Kinderzeltlager in Plößberg vom 30. Mai - 5. Juni Du hast in den Pfingstferien noch nichts vor und hast Lust eine Men- ge zu erleben? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir, die ev. Petriju- gend in Kooperation mit der ev. Jugend München, sind in der ersten Woche der Pfingstferien mit rund 130 Kindern (8-11 Jahre) auf einem tollen Zeltplatz direkt am Wald. Dort erleben wir, in unserem Teillager, spannende Geschichten und machen Quatsch mit dem Sams. Wir TanzWahn basteln und spielen, machen Lagerfeuer, lesen Gutenachtgeschich- www.ballettstudio-baldham.de ten, feiern zusammen einen ganz besonderen Pfingstgottesdienst, erleben Abenteuer bei Geländespielen, springen durch Pfützen, sin- gen in der Sonne und vieles mehr. Komm‘ doch mit und melde dich ganz schnell im Pfarramt der ev. Petrigemeinde Baldham, Martin-Lu- Rossinistr. 15 (UG) 85598 Baldham Tel. 08106/6516 ther-Ring 28 an. Einen Plößberg-Flyer mit allen Infos erhältst du per [email protected] E-Mail an: [email protected] oder unter: http:// petrigemeinde.de/kategorie/kinder-und-jugend

38 FREIZEIT & SPORT

Burschenverein: Neue Vorstandschaft - In der Jahreshauptver sammlung am 08. Februar wurde nach zweijähriger- Amtszeit die alte Vor- standschaft verabschie- det. Die neu gewählte Vor standschaft besteht aus folgenden Mitgliedern:- Korbinian Fleck (1.Vor stand), Tobias Meister (2.Vorstand), Elliott Bräu (1.Kassier), Alexander Anderle (2.Kassier), Maximilian Gruber (Schriftführer), Jakob Deliano (1.Zeugwart), Korbinian Reits- berger (2.Zeugwart), Maximilian Vodermair (Beisitzer), Felix Kaiser (Beisitzer) sowie Niklas Kappert (Beisitzer). Neue Ausrüstung für TSV Skifahrer Auch wenn man es bei den diesjährigen Schneefällen kaum glau- ben kann, die TSV-Skiabteilung ist schon mitten in der Saison! Nach den Trainingstagen ab Oktober und über die Herbstferien auf den Gletschern läuft seit Dezember der Ski- und Trainingsbetrieb in den Maibaumwache üblichen Gebieten rund um die Hohe Salve in der Skiwelt. in Baldham Dorf Dank der Unterstützung durch Anna Link (Landlust am Reitsberger Hof), Bernd Tadlhuber (LBS Bayerische Landesbausparkasse) und Simon Unterstell (Vitalytic) fährt die Rennmannschaft seit Januar Ab dem 28. März bis zum in „neuen“ Kleidern bei den diversen Rennen erfolgreich Podium- 01. Mai herrscht in Baldham splätze heraus. Dorf ein Ausnahmezustand, Beim Sparkassen-Nachwuchs-Cup hatten wir einige Läufer auf dem denn es gilt den neuen Mai- Stockerl. Sieger/-innen in ihrer Altersklasse wurden Jan Ziolkowski baum zu bewachen und (U10 männlich), Julia Ziolkowska (U 13 weiblich), Korbinian Sachs aufzustellen. Hierbei habt (U 15 männlich). Auch in der Gesamtwertung der KSC-Rennserie, die Freiwillige Feuerwehr bestehend aus 4 Rennen können Mitglieder des TSV-Rennteams Baldham, wie es sich ge- einige Podestplätze erreichen und dadurch in der Gesamtwertung hört, ein Wachhütte und unter die besten 3 fahren. freuen sich auf viele Besu- Betreut durch unser Trainerteam Lena Sauer, Florian Philipp, Kilian cher. Aus den Einnahmen in Keneder und Constantin Leinekugel (sowie Julia Sauer) sind diese diesen 5 Wochen versuchen Erfolge ein tolles Erlebnis! Auch den ganz Kleinen (Jg. 2014 + 2015) sie das Vereinsleben für die konnten wir mit der Unterstützung der Eltern die Freude am Ski- nächsten 5 Jahre wieder sport vermitteln. Auch diese Kinder hatten beim Sparkassen-Nach- aufrechtzuerhalten – das ist wuchs-Cup ihre ersten Rennerfolge! doch auf alle Fälle auch eine großartige Unterstützung Wer Interesse am sportlichen und geselligen Skifahren hat, wer wert! darüber hinaus Lust auf Rennen hat kann sich gerne bei Hans Kalkbrenner unter 0172 / 890 49 96 über die Aktivitäten der Skiabteilung informieren.

Naturheilpraxis Henning Timm IhreIhre PraxisPraxis fürfür Ganzheitlicheganzheitliche MedizinMedizin undund NaturheilkundeNaturheilkundelkunde • Bioresonanz • Tiefenentspannende Massagen • Klassische Homöopathie • Craniosacrale Therapie

Naturheilpraxis Adolf-Lehne-Weg 12 Telefon: 089 / 99 16 17 48 Abrechnung mit Henning Timm · Heilpraktiker 85598 Baldham www.naturheilpraxis-vaterstetten.de privaten Krankenkassen

39 FREIZEIT & SPORT

Gesundheitssport heißt: „sich etwas Gutes tun“ 2 neue Kurse beim TSV Vaterstetten: Reha-Sport für Berufstätige und Yoga für Anfänger

Bei jedem Wetter Reha-Sport für Berufstätige einsetzbar Ein neues Angebot für Berufstätige beim TSV Vaterstetten in der Abteilung Gesundheitssport: Wir freuen uns sehr, dass wir mit Karl- Glas- heinz Dötz einen erfahrenen Übungsleiter für Rehabilitationssport bei Orthopädischen Erkrankungen gewinnen konnten. Sobald sich schiebedach 6 Teilnehmer*innen gefunden haben, bietet Karlheinz Wirbelsäulen- gymnastik REHA-Sport für Berufstätige an, Kurs R 03.8, immer diens- für Terrasse tags von 19 bis 20 Uhr im kleinen Gymnastikraum in der TSV-Halle. und Balkon Das Angebot richtet sich an Personen, die bereits Beeinträchti- Vaterstettener Str. 7, 85598 Baldham, www.seidel-sonnenschutz.de gungen des Bewegungsapparates bzw. Wirbelsäulenprobleme Tel. 08106 - 89 91 36 haben. Durch gezielte Gymnastik wird versucht, das Krankheitsbild zu verbessern bzw. eine Verschlechterung aufzuhalten. Durch zu- sätzliches Ganzkörpertraining werden Folgeschäden, die aus dem Krankheitsbild resultieren können, vermieden. Tag: Freitag, 19 bis 20 Uhr Kursdauer: 10 mal, Einstieg jederzeit möglich Ort: TSV-Halle, kleiner Gymnastikraum Kosten: kostenfrei mit Verordnung; 93.- € für Nichtmit- Wir helfen Ihnen weiter glieder, 69.- € für TSV-Mitglieder Der Kurs startet nach den Osterferien; Anmeldung online oder in Ihre Anliegen und Wünsche der TSV-Geschäftsstelle. setzen wir gerne respektvoll und serviceorientiert mit der nötigen Yoga für Anfänger fachlichen Kompetenz um. Yoga umfasst mehrere Komponenten – Körperübungen, Atem- Vaterstetten I Friedenstraße 19 übungen, Meditation sowie das Rezitieren von Texten. In der Lehre Tag & Nacht 08106 / 36 28 40 von Krishnamacharya heißt es: Körperübungen dem Schüler anzu- www.trauerhilfe-denk.de passen, nicht umgekehrt, den Geist zur Ruhe bringen, Entspannung 17161 und Ausgleich finden. Das ist Yoga – die Einheit zwischen Körper und Geist mittels des Atems herzustellen. Kurstag: Donnerstag, 17 bis 18 Uhr, Kursdauer: 12 mal, Einstieg jederzeit möglich Ort: TSV-Halle, kleiner Gymnastikraum Kosten: 74.- € für Nichtmitglieder, 46.- € für TSV-Mitglieder Beginn: voraussichtlich nach den Osterferien.

Weitere Infos zum Angebot sowie der Link zur Online-Anmeldung unter: www.gesundheitssport-vaterstetten.de/teams

Termine Kameradschaftsabend des KSV Vaterstetten (jeweils am ersten Montag eines Monats. Bei Feiertagen verschiebt sich der Termin um eine Woche) 2. März 2020, 19 Uhr Kfz-Sachverständiger 6. April 2020, 19 Uhr Alexander Ruhland 4. Mai 2020, 19 Uhr 8. Juni 2020, 19 Uhr - Schadensgutachten für Pkw/Lkw/Motorräder usw. 6. Juli 2020, 19 Uhr - Oldtimer Unfall-Gutachten 3. August 2020, 19 Uhr - Oldtimer Bewertungen 7. September 2020, 19 Uhr 5. Oktober 2020, 19 Uhr - Fahrzeugbewertungen 2. November 2020, 19 Uhr 7. Dezember 2020, 19 Uhr Ort: Wirtshaus „Zur Landlust“, Baldhamer Str. 99, Vaterstetten Tel.: 0151 10 60 72 98 Auch interessierte Gäste, die uns kennen lernen wollen, sind Mail: [email protected] herzlich willkommen. Web.: www.gutachter-alex-ruhland.de

40 WIRTSCHAFT & UMWELT

Gartenabfallsammlung des Landkreises Die nächste Gartenabfallsammlung findet am Montag, den 30. März 2020 statt. Bitte beachten Sie dabei folgende Regeln: 1. Wir bitten Sie, die Gartenabfälle an diesem Tag bis 8 Uhr morgens bereit zu stellen. Jede Straße wird nur einmal angefahren. 2. Die Ablagerung der Gartenabfälle vor dem 23. März 2020 auf öf- fentlichem Grund ist strengstens untersagt! 3. Die Gartenabfälle sind zu bündeln oder in geeignete Papiersäcke zu füllen. Beim Bündeln sind kunststoffhaltige Schnüre verboten. Kunst- stoffsäcke sind nicht zugelassen und werden auch nicht abgeholt. 4. Unter Gartenabfällen sind Heckenschnittgut, Laub, Zweige und Äste bis höchstens 10 cm Holzdurchmesser und 2 Meter Länge, zu verste- hen. Dagegen werden Küchenabfälle, Kompost, Erde, Steine sowie andere Wertstoffe und Abfälle nicht mitgenommen. Auch die Menge ist begrenzt auf die bei der normalen Gartenpflege anfallenden Reste. 5. Geeignete Papiersäcke sind im Rathaus Vaterstetten an der Pforte erhältlich. Damit keine langen Wartezeiten entstehen, möchten wir Sie bitten, die Gartenabfallsäcke möglichst rechtzeitig zu erwerben – nicht erst am Freitag vor der Abholung. Tierwelt im Parsdorfer Hart: Teil 45 Das Landratsamt Ebersberg, als Organisator der Gartenabfallsamm- lung, weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass nach dem Bundesnaturschutzgesetz das Abschneiden oder auf den Stock set- zen von Gebüschen, Gehölzen usw. in der Zeit vom 1. März bis 30. BEOBACHTETDie UND VORGESTELLTKornweihe VON OTMAR FORSTER September verboten ist. Zulässig sind lediglich schonende Form- und Pflegeschnitte zur Beseitigung des Zuwachses der Pflanzen. Die Kornweihe, ein sehr seltener Greifvogel, ist bei uns in den Wir bitten Sie um Verständnis, dass es während der Gartenabfall- Wintermonaten im Durchzug zu beobachten. Das Alterskleid sammlung kurzfristig zu Verkehrsbehinderungen durch die Fahr- vom Männchen (Foto) hat schwarze Flügelspitzen, die Unter- zeuge der Landwirte kommen kann. seite ist weiß, Kopf und Brust sind blaugrau abgesetzt, die Schließlich möchten wir noch an die Eigeninitiative appellieren: Er- Oberseite ist blaugrau. Das Weibchen ist oberseits dunkel- fahrungsgemäß bleiben nach der Sammlung noch Reste übrig. In braun gefleckt, unterseits hellgelb bis braun. Als Lebensraum diesem Fall bitten wir Sie, nach Möglichkeit selbst für die Sauberkeit bevorzugt sie offene Flächen, Moore, Heidelandschaften der Gehwege und Straßen zu sorgen. und Dünengebiete. Die Brut wird von April bis Juli oft mit ei- ACHTUNG GARTENABFALLENTSORGUNG WEISSENFELD! nem Nest in einem Getreidefeld durchgeführt. Das Gelege Nach den Vorgaben der Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) muss besteht aus 4-6 Eiern. Die Nahrung wird in niedrigen Gleitflü- das brutfähige Material (Laubgehölze ab 1 cm Durchmesser) bis zur gen gesucht und besteht hauptsächlich aus Mäusen. Gartenabfallsammlung auf dem Grundstück gelagert werden. Grund dafür ist die ausgewiesene Quarantänezone aufgrund des Asi- atischen Laufholzbockkäfers im Ortsteil Weißenfeld. Um die weitere AK-Verkehr auf neuer Plattform Ausbreitung des Asiatischen Laubholzbockkäfers (ALB) zu verhindern, dürfen holzige Gartenabfälle (mehr als einem Zentimeter Durchmes- Der AK-Verkehr agiert ab sofort unter AK-Mobilitätswende. Damit ser) die Quarantänezone nicht verlassen. formuliert und arbeitet der Arbeitskreis mit dem Ziel, den mobilen Um den Bürgern in Weißenfeld die Entsorgung des brutfähigen Materi- Verkehr aller Art in unserer Gemeinde den kleinklimatischen Erfor- als zu ermöglichen wurde in Absprache mit der LfL vereinbart, dass alle dernissen anzupassen, wie immer groß oder klein der Anteil beim holzigen Gartenabfälle aus Weißenfeld (Äste, Sträucher, Stümpfe etc.) Klimawandel auch sein mag. Zum neuen Sprecher des AK wurde die einen Durchmesser von 1 Zentimeter und mehr aufweisen, bei der Achim Dallmann gewählt. Treffpunkt des AK ist wie immer der drit- Gartenabfallsammlung mitgenommen, gehäckselt und anschließend te Montag eines Monats im Alten Wasserhaus, Baldham. fachgerecht entsorgt werden. Hochzeit geplant? Ihre Limousine steht bereit!

8,80 Meter XXL Stretchlimousine für 8 Personen. Heiraten Sie mit Stil und Eleganz. Fragen Sie nach unserem Hochzeitspaket mit Blumenschmuck und Prosecco. Natürlich können Sie unsere Limo auch für andere Events buchen.

Telefon: 08106 – 997 2429 * www.luxus-limousine.com * Fliederstraße 35 * 85591 Vaterstetten

41 STRASSENFESTKAY TRIFFT 2020 AUFRUF TEILNAHME STRASSENFEST 2020 - Am 18. Juli 2020 findet wieder unser beliebtes Straßenfest der Gemeinde Vaterstetten statt. Allen voran rufen wir auch wieder unserebis zumVereine 30. aus April der anzumelden, Gemeinde auf, danach an dem erst beliebten bieten wir Fest auswärtigen teilzunehmen. Ausstellern Sie ha- ben die Möglichkeit, sich an, je nach freier verfügbarer Kapazität, ebenfalls teilzunehmen. Dies gilt, besonders für kulinarische Ange bote – wir wollen in erster Linie den Vereinen vor gewerblichen Anbietern die Möglichkeit bieten, sich auf dem Straßenfest mit kulinarischen Köstlichkeiten vorzustellen. Tragen Sie zum Gelingen des Vaterstettener Straßenfestes 2020 bei und präsentieren Sie Ihren Verein/Ihre Einrichtung mit einem Stand oder einem Bühnenprogramm. Die Anmeldeunterlagen können sie unter [email protected] anfordern.

18. JULI 2020 42 Ein Lift für Zuhause, der sich sehen lassen kann. Viele unserer Kunden denken, einen Lift für Zuhause sollte man lieber verstecken. Wir von Riedl sehen das ganz anders!

Der Plattformlift AHL von Riedl verleiht Ihrem Heim das gewisse Extra. Er ist dekorativ und beeindruckt durch sein spektakuläres Design, das jedes Haus einzigartig macht.

Komfortlift

Die Aufzugmanufaktur Riedl Aufzugbau GmbH & Co. KG Sonnenstraße 24 www.riedl-aufzuege.de 85622 Feldkirchen bei München Tel.: 089 - 90001-0

Jux und Tollerei der Indoorspielplatz für Kinder bei München in Parsdorf, mit Klettergerüsten, Rutschen, Kartbahn, Restaurantbereich und vieles mehr. Ideal für Kindergeburtstage oder Freizeitspaß auf über 2.500 m². Wir suchen hochmotivierte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen für folgende Bereiche: Service / Küche / Spüle / Kasse (m/w/d) MiniJob / Teilzeit / Vollzeit (alles ist möglich) zum nächstmöglichen Eintrittstermin. Sie wirken daran mit, den Erfolg der ersten Jahre zu übertreffen und das Jux & Tollerei in seinem Einzugsgebiet als erste Adresse in den Köpfen der Kinder, Jugendlichen und Eltern zu verankern. Dabei ist Ihre berufliche Ausbildung zunächst nicht entscheidend. Vielleicht haben Sie Er- fahrung im Einzelhandel oder der Systemgastronomie? Dann könnte es sein, dass Sie so- gar perfekt auf die Anforderungen im Jux & Tollerei vorbereitet sind. Charakterlich sind Sie ein „Macher“, krempeln gerne die Ärmel hoch und sind ein Vorbild an Freundlichkeit. Sie sind im Jux & Tollerei präsent und gehen offen und herzlich mit unseren kleinen und großen Kunden um. Zum Stellenprofil in unserer Freizeiteinrichtung gehört die Bereitschaft, auch an Wochenenden und/oder Feiertagen zu arbeiten. Wir bieten Ihnen eine leistungsgerechte Vergütung, die Mitarbeit in einem intakten Team mit viel Spaß an der täglichen Arbeit und jede Menge glückliche Gesichter unserer Kunden.

Bei der Wohnungssuche können wir behilflich sein.

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, Lebenslauf, Lichtbild, Angaben zum möglichen Eintrittster- min sowie Ihren Gehaltsvorstellungen senden Sie bitte an:

Jux & Tollerei GmbH . Frau Yvonne Burghart (Personalleiterin) Posthaltering 7 . 85599 Parsdorf . [email protected]

43 Der Puls der Stadt

MEIN STROM KOMMT VON DEN STADTWERKEN

MÜNCHEN Jetzt beraten lassen – kostenlos und unverbindlich! Hohe Kundenfreundlichkeit, faire Angebote und fest in der Region verankert – 0800 0 796 333 die Stadtwerke München sind Ihr verlässlicher Partner für Strom und Erdgas. Wir bieten Ihnen eine nahe und zuverlässige Energieversorgung, ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis sowie einen ausgezeichneten Kundenservice.

Wechseln auch Sie! www.swm.de 0800 0 796 333 (kostenfrei)

M / Strom Regional, preiswert, ökologisch.