Chemnitz – Stadt der Moderne  Rathaus-Journal  www.chemnitz.de  Erscheinungsweise: wöchentlich, mittwochs 130.000 Exemplare  23. Jahrgang 14 04. April 2012

Ostern S.2 Dampflokfahrt S.3 Einwohnerversammlung S.3 Sprechzeiten S.5 Ausschreibungen S.8 Was, wo an den Osterfeiertagen Angeboten wird eine Sonder- Zu Wort meldeten sich rund 20 Stadtratsfraktionen bieten Aktuell veröffentlicht die Stadt in Chemnitz und der Region los fahrt mit dem Dampflokzug von Einwohner. Sie stellten Fragen Sprechzeiten für Bürger an. Wann Chemnitz in dieser Ausgabe ist, verrät eine Sonderseite. Chemnitz nach Bayreuth. zur Stadtentwicklung. und wo, mehr dazu im Innenteil. vier Ausschreibungen.

Uni-Rektor tritt Mit »Pina« zum Gold Amt an

Chemnitzer Eislaufpaar meistert steinigen Weg zum historischen Triumph

Begeistert bejubelten Chemnitzer Fans am Dienstag in der Galerie Roter Turm die vierfachen Paarlauf-Weltmeister und Robin Szol- kowy sowie deren Trainer . Foto: TU Chemnitz/Universität Stellenbosch Die Paarläufer hatten am Freitag in Nizza mit einem bravourösen Vortrag Prof. Dr. Arnold van Zyl (Foto) und einem Wimpernschlagvorsprung hat am 1. April sein neues Amt von elf Hundertstelpunkten vor den als Rektor der Technischen Uni- Russen Wolososchar/Trankow ihr vier- versität Chemnitz angetreten. Er tes WM-Gold geholt. Die Japaner Na- ist der 30. Rektor innerhalb der rumi Takahashi/Mervin Tran wurden fast 176-jährigen Geschichte Dritte. Am Freitagabend hob die Chem- der TU und Nachfolger von Prof. nitzer Oberbürgermeisterin in ihrem Dr. Klaus-Jürgen Matthes. Van Glückwunsch das Talent der beiden Zyl erhielt am 22. März seine und vor allem deren Ehrgeiz, Mut und Ernennungsurkunde. Der bei unbedingten Leistungswillen hervor. Amtsantritt 53-Jährige war vor Diesen Biss aufs Eis zu bringen, sei seinem Wechsel nach Chemnitz einzigartig, zollte sie der Leistung der als Prorektor für Forschung und Athleten und ihres Trainers Respekt. Innovation an der Universität Stellenbosch in Südafrika tätig. Mit ihrer eindrucksvollen Ballett- Er studierte von 1977 bis 1982 Kür, inspiriert vom Wenders-Film Chemical Engineering an der »Pina«, »tanzten« sich die Chem- Universität Kapstadt, Südafrika, nitzer zum Sieg. Bereits am Mitt- und promovierte 1987. Danach woch führten die beiden mit einem war er bis 1990 am Max-Planck- erstmals in einem Wettkampf ge- Institut für Festkörperphysik in standenen riskanten Wurfaxel die Stuttgart tätig. Von 1990 bis Konkurrenz in Nizza an. Kein ande- 2007 übte van Zyl leitende res Eislaufpaar weltweit hat das Funktionen in der Industrie und schwierige Element derzeit im Re- in Verbänden in Deutschland, pertoire. Dennoch war es kein leich- Belgien und in den USA aus. ter Weg aufs Podest, denn als Seit der Wahl des neuen Rektors Favoriten reisten die dreimaligen am 18. Oktober 2011 bis zu Weltmeister diesmal nicht zur Eis- dessen Amtsantritt führt Prof. kunstlauf-Weltmeisterschaft. Seit Dr. Cornelia Zanger, Prorektorin drei Monaten hatten die beiden für Marketing und internationale keine Wettkampfpraxis wegen einer Beziehungen, stellvertretend für Oberschenkelverletzung Savchen- den Rektor die Amtsgeschäfte. kos. Beim Training zur EM in Shef- Die beiden anderen Prorektoren field hatte sie sich diese zugezogen. Prof. Dr. Albrecht Hummel und Damit war das EM-Aus der Chem- Prof. Dr. Dietrich R.T. Zahn blei- nitzer besiegelt. Lange hatte das ben gemeinsam mit Prof. Zanger Eiskunstlaufpaar danach an den bis zur Wahl der neuen Prorek- Folgen des Sturzes zu kämpfen. toren durch den Senat, die für Nach dem Kurzprogramm in Nizza den 24. April 2012 vorgesehen zur Film-Musik »Angels and De- ist, im Amt. Der Universitätslei- mons« zeigten sich Läufer und Trai- tung gehört weiterhin Kanzler ner erleichtert. Hoffnung auf einen Können und Mut wurden mit dem vierten WM-Gold belohnt: Nach einer nahezu fehlerfreien Kür war am Freitag Eberhard Alles an. Die Investitur Medaillenplatz oder gar den histori- das WM-Gold in Nizza in »trockenen Tüchern«. Bereits im Kurzprogramm setzten Savchenko/Szolkowy mit einem des neuen Rektors wird am schen vierfachen WM-Titel keimte dreifachen Wurfaxel ein Ausrufungszeichen: Das schwierige Element zeigte vor ihnen nur ein Paar, die US-Ame- 7. Mai an der TU Chemnitz ge- auf. Viermal WM-Paarlauf-Gold ge- rikaner John Baldwin und Rena Inoue zu Olympia 2006 in Turin. An den Sprung traut sich kaum jemand aufgrund feiert. Künftig sollen an der TU wannen bislang nur Maxi Herber des hohen Verletzungsrisikos heran. Foto: AFP/Getty Images in Lehre, Studium und Weiter- und Ernst Baier vor 73 Jahren. Vor bildung Konzepte zur Verbesse- der Kür am Freitag führten die rung der Studienbedingungen, Schützlinge von Ingo Steuer vor den der Qualität in der Lehre und der Chinesen Pang Qing und schrieben, als am Freitagabend die diese WM zur Eisarena wurde. Auch wollen 2014 in Sot- Erfolgsquote bei den Absolven- sowie den Japanern Narumi Taka- 4:30 Minuten lange Kür vorüber Millionen an den heimischen TV-Ge- schi im dritten Anlauf endlich olym- ten entwickelt sowie Weiterbil- hashi und Mervin Tran. war. Frenetisch feierten sie die räten bezauberten die Chemnitzer pisches Gold im Paarlauf gewinnen. dungsangebote der TU Chemnitz Strahlen und Erleichterung stand 7.000 Zuschauer im Palais d' Expo- mit immer wieder neuen kreativen Der Weg dahin ist mit diesem WM- erweitert werden, so der neue den Chemnitzern ins Gesicht ge- sition an der Côte d'Azur, das für Elementen. Aljona Savchenko und Sieg geebnet.  Rektor.  2 WOHIN ZU OSTERN? 14 04. April 2012

Parkbahn-Osterhase Ein frohes Osterfest! Der Osterhase persönlich lädt am 6. April zum Kinderfest mit über 2000 Schokohasen und an- 8. Jahrhundert auf den christlichen deren Überraschungen wie Drai- Zahlreiche Bräuche Glauben übertragen. Der Sieg über sine- oder Lokführerstandsmit- ranken sich den Winter und das Erwachen nach fahrten sowie Gartenbahnvorfüh- einer langen kalten Zeit wurden auf rungen ein. Möglichkeiten zum um das Osterfest die Auferstehung Jesus Christus Ponyreiten oder Kutschenfahr- übertragen. Die Entzündung des ten und ein Osterhasen-Strei- Osterfeuers ist deshalb ein zentrales chelgehege des Tierparks runden In Sachsen haben sich Osterbräuche Ereignis für Christen. Das Feuer den Ausflug ab. Die Parkeisen- aus christlicher wie auch heidnischer wird am Samstag vor Ostern vor der bahn fährt auch am Ostersamstag Tradition entwickelt. Am wohl bekann- Kirche entfacht und geweiht. Daran von 13 bis 18 Uhr. Die Garten- testen ist das Bemalen und Verstecken wird die Osterkerze entzündet, die in bahnanlage und das Gartenbahn- von Eiern oder das Entzünden eines die noch dunkle Kirche getragen Café im Bahnbetriebswerk laden Osterfeuers. Mancherorts holen Men- wird. Als altes Brauchtum wird heu- die Besucher zum Verweilen ein. schen auch Osterwasser oder veran- te noch in zahlreichen Regionen am Am Ostersamstag und -sonntag stalten Ostereierschieben. Abend des Ostersonntags Holz, Rei- gibt nochmals Schokoladenhasen, sig oder ähnliches Brennbares ge- solange der Vorrat reicht. Um 10 Uhr sammelt und zum großen Osterfeu- beginnt der Fahrbetrieb an den Eier gelten als Frühlings- und Frucht- er aufgeschichtet, welches wieder- Osterfeiertagen. Ab 13 Uhr fah- barkeitszeichen. Christen sehen da- um mit der Osterkerze entzündet ren Dampf- und Diesellok im rin ein Symbol für die Auferstehung wird. Zwei-Zug-Betrieb in den Frühling. Jesus Christus. Seit dem 12. und 13. Am Ostersonntag gibt es 17.50 Uhr Jahrhundert gehören Ostereier vor al- Osterwasser eine Sandmännchenfahrt. lem bei den Sorben in der Lausitz, im Spreewald, in Sachsen und Bran- Osterwasser wird schweigend von denburg zum Brauchtum. jungen Frauen am Ostersonntag- Eiersuchen im Tierpark Nach vierzigtägiger Fastenzeit in der morgen geschöpft. Auch dieser viele Gläubige auf Fleischspeisen Brauch hat seinen Ursprung in heid- Auch das Wildgatter lädt am und auch auf Eier verzichten, em- nischer Zeit, bei dem das Wasser als Ostersonntag zum Eiersuchen pfängt man diese zum Osterfest zu- Ursymbol des Lebens und der Frucht- ein. 2000 bunte Eier und 500 rück und verteilt sie gefärbt als Ge- barkeit gilt. In späteren Jahrhunder- Schokoladenhasen werden vom schenk. Am Ostersonntag dürfen ten wurde es mit dem christlichen Osterhasen versteckt. Die Suche Kinder Ostereier suchen. Glauben und mit Ostern in Zusam- kann 10 Uhr beginnen. Im Tier- Eine erste Erwähnung dieses Brau- Ostern ist Familienzeit. Nicht nur zum Ostereiersuchen drängen die Men- menhang gebracht. Nach dem Volks- park bieten von Freitag bis Mon- ches findet sich im Jahr 1691 im Ta- schen ins Freie. Wo und vor allem was es dabei in Chemnitz und Umge- brauch muss das Osterwasser in der tag Händler ihre österliche Ware gebuch des Abtes Jakob vom Klos- bung zu erleben gibt, dazu finden Sie auf dieser Seite Anregungen. Nacht von Samstag auf Ostersonntag an. Am Ostersonntag bekommt je- ter Schuttern im Ortenaukreis. Je Foto: M. Großmann/pixelio.de zwischen Mitternacht und Sonnen- des Kind an der Kasse einen nach Region wurde erzählt, dass aufgang aus einem Bach oder Brun- Schokoladenhasen geschenkt. diese Eier vom Hahn, dem Ku- nen geschöpft und schweigend nach www.tierpark-chemnitz.de ckuck, dem Fuchs, dem Storch oder Osterfeuer als Mittelpunkt des Lebens galt. Die- Hause getragen werden. Es soll ein Öffnungszeiten Tierpark: 9 – 19 Uhr, dem Hasen stammen. Später hat ser Kult sollte Fruchtbarkeit, Wachs- ganzes Jahr lang Jugend und Schön- letzter Einlass 18 Uhr Öffnungs- sich der Osterhase als Eierbringer Mit Frühlingsfeuern wurde in heid- tum und die Ernte sichern. Die Be- heit bewahren, Krankheiten heilen zeiten Wildgatter: 8 – 18 Uhr durchgesetzt. nischer Zeit die Sonne begrüßt, die deutung der Frühlingsfeuer wurde im und Unglück abhalten. (Ostersonntag ab 10 Uhr)

Ostermarkt Osterkonzerte Ein Frühlings- und Ostermarkt Ostern mal wieder ins Theater findet bis zum 7. April auf dem Organisiert von der Sächsischen Neumarkt statt. Geöffnet ist – Mozartgesellschaft laden weitere Das Figurentheater hat zu Ostern ein Malerei von Francis Bacon. Angelehnt Flachfiguren und verblüffenden Licht- außer am Karfreitag – jeweils Schlösser zu Osterkonzerten ein: ganz besonderes Ei versteckt: das an dessen »Schwarze Triptychen« effekten. Das Stück ist am Oster- montags bis freitags von 9 bis 17 Am Ostersonntag, 8. April, 17 Uhr Glück! In der neuen Produktion »Hans nennt sie ihr dreiteiliges Tanzstück montag, 20 Uhr ebenfalls im Figu- Uhr, samstags von 8 bis 16 und die Schlosskapelle Lichtenwalde im Glück« machen sich zwei Hänse auf »Gloomy Triptich on Pink«. Ein be- rentheater zu sehen. sonntags von 10 bis 18 Uhr. zum Konzert mit Matthias Grünert die Suche nach Erfüllung: Hans »1« wegender Tanzabend zur Musik von und Freunden, am Ostermontag, hat den Goldklumpen verdient und Bach, Brahms und aus dem 20. Schmaler Grat zwischen 9. April, 17 Uhr gibt es Lieder von tauscht ihn herunter bis zum wertlosen Jahrhundert am Karfreitag, 19.30 Normalität und Wahnsinn Kirchenkonzert Göhler und Schumann im Schloss Feldstein. Hans »2«, der Partner aller Uhr im Opernhaus. Waldenburg und ebenfalls am Tauschgeschäfte, profitiert, doch ein Der polnische Autor Witold Gombro- Zur Matthäus-Passion von Johann- 9.4., 18.30 gastiert das Sächsi- Glücksgefühl will sich nicht einstellen. Saint-Exupérys kleiner Prinz wicz stellt in »Yvonne, Prinzessin Sebastian-Bach lädt am Karfreitag, sche Gitarrenensemble auf Diese Märchenbearbeitung von Peter von Burgund« eine ganz ungewöhnli- 19 Uhr die St. Petrikirche, Thea- Schloss Augustusburg. Ensikat wird mit großen Figuren auf ei- Für Jugendliche und Erwachsene che Frau in den Mittelpunkt. Sie terplatz 3, ein. Solisten sind Bir- nem überdimensionalen Schachbrett steht die bekannte Geschichte »Der spricht nur wenige Sätze, ist aber te Kulawik, Sopran, Tiina Pentti- gespielt – ein ideales Familienerlebnis. kleine Prinz« von Antoine de Saint- schweigend umso präsenter – und nen, Alt, Stephan Scherpe, Tenor, Puppenspiel Also vormerken, für Karfreitag und Exupéry auf dem Spielplan. Ein in der bringt den kleinen Königshof, an Joh. G. Schmidt, Bass, Arien: Se- Ostersamstag, je 15 Uhr / Ostersonn- Wüste abgestürzter Pilot trifft auf dem die Handlung spielt, an den Rand bastian Richter, Bass, Orgel: Uta Am Ostersonntag, den 8. April, tag, 10 und 15 Uhr sowie Oster- den kleinen Prinzen. des Wahnsinns. Indem Yvonne selbst Nollau, Cembalo: Juliane Laake, wird im Bürgersaal des Klaffen- montag, 10 Uhr im Figurentheater! nichts sagt, bringt sie ihre Umwelt Gambe. Die musikalische Leitung bacher Wasserschlosses für die »Wenn es dir gelingt, über umso mehr zum Sprechen. Entstan- hat Kammermusikdirektor Sieg- kleinen Gäste das Märchen »Der Getanzte Bilder den 1935, verband Gombrowicz in fried Petri. Wolf und die sieben jungen Geiß- dich selbst gut zu Gericht seinem Stück Elemente des psycho- lein« aufgeführt. Einlass ab Für die jüngste Ballettproduktion zu sitzen, dann bist du ein logischen Theaters mit Momenten 14.30, Beginn ist 15 Uhr. »Kam- »Bilder einer Ausstellung« ließen sich des Surrealen und des absurden Führungen mermusik am Ostermontag« prä- die Choreografinnen Catherine Ha- wirklicher Weiser.« Theaters zu einer genialen Groteske sentieren die Musiker Ludwig basque und Natalia Horečna von Bil- Antoine de Saint-Exupéry, darüber, wie dünn der Lack der Zivi- Am Ostersamstag führt Türmer Reichel (Violine) und Reinhard dern anregen. Catherine Habasque war »Der Kleine Prinz« lisation sein kann – und wie schmal Stefan Weber ab 10.30 Uhr Gäs- Schmiedel (Klavier) am 9. April fasziniert von einem Gemälde aus den der Grat zwischen Normalität und te durch das Alte und Neue Rat- ebenfalls im Bürgersaal des Chemnitzer Kunstsammlungen: »Fa- Die Fragen, die der Kleine stellt, die Wahnsinn. Gezeigt wird das Stück am haus sowie auf den Hohen Turm. Schlosses. milienbild Justizrat Dr. Emmrich« – Erlebnisse und Begegnungen, von Ostersonntag, 19.30 Uhr im Schau- Die Besucher erfahren in unter- Sie bringen Kompositionen von eine bürgerliche Familie, unter den denen er erzählt, machen den Piloten spielhaus. haltsamer Weise allerhand über Antonín Dvorák, Ludwig van Beet- Kindern ein Mädchen, das an der ein Stück nachdenklicher, weiser, die Chemnitzer Stadtgeschichte. hoven und Cesár Franck zu Gehör. Schwelle zum Erwachsenwerden steht gelassener. Gemeinsam erleben die Tickets Die Führung dauert etwa eine Einlass ist 16 Uhr, Beginn 16.30 und die Kämpfe der Jugendzeit vo- beiden eine Reise in die Welt der Poe- Stunde. Treffpunkt ist am Judith- Uhr. rauszuahnen scheint. Natalia Ho- sie und Fantasie. Es spielt Manfred unter ✆ 4000-430 oder und Lukretia Portal, Markt 1. rečna begeistert sich vor allem für die Blank als Solist mit originalgetreuen www.theater-chemnitz.de 14  04. April 2012 3

Wachstumspreis Der Wachstumspreis der Wirt- Mitreden und mitgestalten schaftsregion Chemnitz Zwickau wird 2012 erneut durch den Re- gionalkonvent Chemnitz verliehen. Welche Möglichkeit ist dafür besser ge- wurde noch in keinem anderen in- lassen. Auch gab die Stadtspitze wohner sind engagiert in Bezug auf Er steht für Wirtschaftskraft, in- eignet, als die im Rhythmus von zwei nerstädtischen Gebiet des kom- Auskunft über den Fortgang der Ar- Ordnung und Sauberkeit, doch sei die novative Produkte und Dienstleis- Jahren stattfindenden Einwohnerver- plexen Wohnungsbaus durchgeführt, beiten im Umfeld des Hauptbahn- Stadt gefordert beispielsweise Hin- tungen wie für Unternehmerper- sammlungen? Eine solche fand am schon gar nicht in dieser Dimension. hofes und zum Voranschreiten der vor- terlassenschaften von Hunden zu sönlichkeiten. Der Preis bietet er- Freitag erneut in der Sankt Markuskir- bereitenden Abrissarbeiten für den ahnden. Wichtig war vielen Teilneh- folgreichen Firmen auch ein Po- che auf dem Sonnenberg statt. Etwa 200 Auch gebe es weitere Vorhaben, die zu Neubau der Körperbehindertenschu- mern auch der Erhalt von leer ste- dium, auf dem sie sich mit ihren Bewohner dieses Stadtteils wie auch aus einer verbesserten Wohnqualität füh- le sowie über die Fortschreibung des henden Gebäuden wie das ehemali- Leistungen können. Hilbersdorf und Ebersdorf fanden sich ren sollen: Eines wurde gerade durch Nahverkehrskonzeptes. Bereits jetzt ge Ballhaus Frankenberger Straße Teilnahmebedingungen dazu ein. die GGG in Angriff genommen: In di- sei klar, dass es Verbesserungsbedarf und das im Volksmund »Schnee- In die Wertung werden inhaberge- rekter Nachbarschaft zu einer Klein- gebe. So sollte die Klinik Bethanien pflug« genannte denkmalgeschützte führte kleine und mittelständi- So berichtete die Stadtspitze z. B. gartenanlage und zum Zeisigwald besser angebunden werden und auch Eckhaus. Dass der Stadt bei Baurui- sche Unternehmen mit Sitz in ei- über das Projekt »Konserviertes Stadt- bietet ein neu erschlossener Eigen- das Nachtnetz in Ebersdorf sei nicht nen privater Eigentümer oft die Hän- ner der folgenden Gebietskörper- Quartier« das auf den Erhalt histori- heimstandort »Humboldthöhe« stadt- optimal. de gebunden sind, und sie zunächst schaften einbezogen: scher, das Stadtbild prägender Bau- nahes Wohnen mit Ruhe und Erho- Zum Nahverkehrskonzept beginnt im durch Absperren Passanten vor Ge- Stadt Chemnitz, Landkreis Mittel- strukturen und Gebäude auf dem lung. Erschließungsarbeiten an dem vierten Quartal die Bürgerbeteiligung. fahren schützt, die von solchen Häu- sachsen, Vogtlandkreis, Erzge- Sonnenberg abzielt. rund 8.400 Quadratmeter großen Änderungen von Linienführungen kön- sern ausgehen, wurde erläutert. Er- birgskreis, Landkreis Zwickau; Auch stemmen Stadt und die Ver- Areal zwischen Humboldtstraße und ne es aber erst zum Fahrplanwechsel satzvornahmen an gefährdenden Bau- Der Inhaber muss über 50 Prozent mieter Grundstücks- und Gebäude- Beethovenstraße haben begonnen. 2013 geben. Ausdrücklich ermunterte ten leistet die Stadt aus dem Steuer- der Geschäftsanteile besitzen. Un- wirtschafts-Gesellschaft m.b.H. Bis Jahresmitte entstehen dort 13 die Stadt die Einwohner in diesem Zu- säckel. ternehmen mit Beteili- gungen (GGG) sowie die Sächsische Woh- Grundstücke mit Größen bis zu 800 sammenhang wie auch anderen, sich Dass Einwohnerversammlungen von Venture-Capital Gesellschaften nungsgenossenschaft Chemnitz eG Quadratmetern. Erwerber können da- in Beteiligungsprozesse einzubrin- nicht alle aufgeworfenen Fragen so- sind dann teilnahmeberechtigt, (SWG) gemeinsam ein besonderes rauf Einfamilienhäuser bauträgerfrei gen. Dies gelte auch für das SEKo, fort zur Zufriedenheit klären können, solange die VC-Gesell- schaft nicht Vorhaben am südlichen Sonnenberg, nach Vorgaben des Bebauungsplanes dessen Gebietspässe demnächst dem ist allen Anwesenden klar. Eine Dis- die Mehrheit an den Anteilen des bei dem bis 2015 insgesamt 1.200 errichten. Stadtrat vorgelegt werden. Rund 20 kussion und das Hinterfragen von Unternehmens besitzt. Wohnungen umgebaut werden. Was Neben Aussagen zu wohnungswirt- Einwohner nutzten die Versamm- Sachverhalten lösen die Versamm- Es gibt EU-Richtlinien zur Erfül- hier passiert, ist einzigartig und da- schaftlichen Entwicklungen im Ver- lung, um direkt Fragen an die Stadt- lungen jedoch zweifelsfrei aus. So lung der KMU–Definition, als da her ein städtebauliches Modellpro- sammlungsgebiet informierten Ver- spitze zu richten. dürfen die 20 Fragesteller, die ihre wären: jekt. Die Aufwertung durch Teilrück- treter der Stadt auch über die Be- Auf den Nägeln brannte den Fra- Probleme am Freitag an die Stadt - weniger als 250 Beschäftigte; bau und das gleichzeitige Schaffen mühungen, den Versteinerten Wald genden unter anderem die Sauberkeit richteten, sicher sein, dass sie eine - Jahresumsatz < 50 Mio. Euro; differenzierter Wohngrundrisse zum UNESCO-Welterbe werden zu in ihren Wohngebieten. Viele Ein- Antwort erhalten.  - Bilanzsumme < 43 Mio Euro - Bewerbungsschluss ist der 15. 06.12. Drei Preisträger werden gekürt und am 11. September 2012 Winterschmutz den Kampf angesagt ausgezeichnet.Informationen sind abrufbar unter www.landkreis-mit- Gemeinsam rückten ASR-Mitarbeiter telsachsen.de. Die Bewerbung ist und freiwillige Chemnitzer am Sams- zu richten an: Landratsamt Mit- tag dem Winterschmutz in der In- telsachsen; Referat Wirtschafts- nenstadt zu Leibe. Stadt und Stadt- förderung, Straße des Friedens reinigungsbetrieb hatten zum Früh- 20, 04720 Döbeln. Kontakt: Vera jahrsputz aufgerufen. Der Stadtrei- Eichler, ✆ 03431 74 1417 nigungsbetrieb organisiert dieses Vera.Eichler@landkreis-mittel- Großreinemachen in der Innenstadt sachsen.de.  gemeinsam mit dem Aktionsbünd- nis »Sichere Sächsische Städte« nun schon zum wiederholten Mal. Klinikum bestellt Auch in diesem Jahr sollen sich zu mehreren Terminen Einwohner, Un- Geschäftsführer ternehmen, Vereine, Bürgerinitiati- ven, Schulen und Kindertagesstätten Der Aufsichtsrat des Klinikum Chem- beteiligen. Weitere Aktionen auf öf- nitz hat am 30. März Rosemarie fentlichen Plätzen sollen bis zum Schumann ab dem 1. April 2012 zur 21. April folgen. Besonders Enga- kaufmännischen Geschäftsführerin gierte will der ASR mit dem »Golde- bestellt. Der bisherige Geschäfts- nen Besen« auszeichnen. Übergeben führer Dr. Markus Horneber schied wird diese symbolische Ehrung am zum 31. März aus dem Unternehmen 12. Juni zum Chemnitzer Umwelt- aus. preis.  Die Dipl.-Ing.-Ökonomin ist seit Frühjahrsputz 1994 für das Klinikum tätig; zuerst als Verwaltungsleiterin der Frauen- Hotline 4095-444 und Kinderklinik der Klinikums E-Mail: fruehjahrsputz@ASR- Chemnitz gGmbH, von 2000 bis Chemnitz.de Auftakt des Früjahrsputzes. Daran beteiligten sich ASR-Mitarbeiter wie Freiwillige. Foto: Andreas Seidel 2006 als Geschäftsführerin der Cc Klinik-Verwaltungsgesellschaft Chem- nitz mbH und seit 2006 als Ge- schäftsführerin der Klinikum- Tochtergesellschaft Zentrum für Di- Wohin in Chemnitz? agnostik GmbH am Klinikum Chem- nitz. Ebenfalls am 30. März stimm- Tänzer, Sammler, Baumeister Saison bestreiten die Chemnitzer Regie von Andrej Tarkowski entstand nen und Startern in 300 Teams aus- te der Aufsichtsrat der Klinikum Box-Wölfe am 14. April im Sport- dieses biographische Meisterwerk getragen. Chemnitz gGmbH der Bestellung Am 21. April, 13 Uhr, stellt Imkerin center Am Stadtpark, Dittersdorfer über den legendären russischen Iko- einer Prokura im Klinikum Chemnitz Heike Janthur im Museum für Na- Straße 84. Die Jungs vom Boxclub nenmaler. Beginn ist 19 Uhr. DA CAPO für Senioren für Herrn Lars Kockisch zu. Der 35- turkunde das faszinierende Leben Chemnitz 94 kämpfen in der 2. Jährige ist seit April 2010 Ge- der Honigbienen vor. Sie erläutert Bundesliga ab 17 Uhr gegen KG Chemnitzer HallenBeachCup Die nächste Veranstaltung »DA schäftsführer der Klinikum-Tochter- die Lieblingspflanzen der Bienen BSC Hertha Berlin/BC Cottbus. CAPO – Musik für Senioren« ist mor- gesellschaft Cc Klinik-Verwaltungs- und lädt mit Marion Meixner zur Ab heute bis 10. April hat sich die gen, 15 Uhr im Haus Kraftwerk, gesellschaft Chemnitz mbH. Seit 1. Honig-Schlemmerrunde ein. Anmel- Rubljow im Weltecho Chemnitz Arena bereits zum sieben- Kaßbergstraße 36. Gast ist Sebas- ✆ Januar 2011 verantwortet er darüber dung unter 488 4571. ten Mal in ein Beach-Mekka tian Pfeuffer, Musiklehrer und hinaus den Bereich Finanzen / Rech- Im Rahmen der Schau »Die Peredwi- verwandelt. Der größte Indoor- Schlagzeuger der Robert-Schu- nungswesen an der Klinikum Chem- Heimkampf der Wölfe schniki« wird am 6. April im Welt- Beach-Event in Deutschland wird mann-Philharmonie. Eintrittspreis: echo, Annaberger Str. 24, der Streifen auf acht Spielfeldern mit 1500 Ton- 5 Euro/Person inklusive Kaffee und nitz gGmbH.  Den letzten Heimkampf in dieser »Andrej Rubl- jow« gezeigt. Unter nen Sand von über 1200 Starterin- Kuchen.  4 VERKEHR 14  04. April 2012

CVAG befragt ihre Kunden Mit Volldampf auf dem Gleis In den nächsten Wochen lässt die CVAG ein unabhängiges Mei- nungsforschungsinstitut die Kun- den per Telefon nach ihrer Zu- friedenheit mit dem Öffentlichen Personennahverkehr in Chemnitz befragen. Dazu wurden 250 Haushalte per Zufallsprinzip aus- gewählt und bei einem zehnmi- nütigen Telefonat interviewt. Die Fragen reichen von Allgemeinem des Chemnitzer Nahverkehrssys- tems und der CVAG bis hin zu konkreten Fragen zur Fahrplan- gestaltung, zu den Umsteige- möglichkeiten und zum Fahr- scheinerwerb. Die erfassten Daten sollen Stärken und Schwächen des Verkehrsunternehmens und damit Verbesserungsmöglichkei- ten insbesondere zu Service- freundlichkeit und zum Leis- tungsangebot aufzeigen. Zusätz- lich erlauben Ergebnisse aus Be- fragungen anderer Verkehrsun- ternehmen einen direkten Ver- gleich mit dem Leistungsangebot der CVAG. Deutschlandweit neh- Bahnfans können sich der Nostalgie des Anblickes nicht entziehen: Dampfrösser schnaufen nur noch selten auf sächsischen Schienen. Live kann man ei- men 30 Verkehrsunternehmen nen solchen Stahlkoloss am 28. April bei einer Sonderfahrt von Chemnitz nach Bayreuth erleben. Zeitiges Reservieren sichert Plätze im Zug. Archivfoto: Stadt an dieser Befragung teil. 

VMS-Partner steuert leibliche Wohl der Mitreisenden ge- henswürdigkeiten während des ca. Glauchau Schienen-Abenteuer mit sorgt ist. Den Zug begleiten Städte- sechsstündigen Aufenthaltes auch ab 7:15 Uhr, an 21:00 Uhr Ausflugsziele an originale aus Chemnitz, Zwickau, auf eigene Faust erkunden. Opti- Erwachsene 72,- €/Kinder 57,- € der Dampflok auf Plauen, Hof und Bayreuth, die si- scher und akustischer Höhepunkt Ab dem 6. April bis Ende Okto- der Sachsen-Franken- cher wieder einiges Interessantes der Rückfahrt ist die unter Dampf Zwickau ber bedient die Regiobus Mittel- Magistrale und Unterhaltsames aus ihren Städ- stattfindende Befahrung der Schie- ab 7:50 Uhr, an 20:35 Uhr sachsen GmbH, Partner im VMS, ten zu berichten haben. Die Fahrt fen Ebene zwischen Neuenmarkt- Erwachsene 72,- €/Kinder 57,- € mit dem sogenannten »Zscho- beginnt 6:45 Uhr in Chemnitz Hbf, Wirsberg und Marktschorgast. Über pautaler« (Linie 642) immer als weitere Zustiegshalte sind Glau- die von der Hinfahrt bekannten Zwi- Reichenbach Samstag, Sonntag und Feiertag chau (Abfahrt 7:35 Uhr), Zwickau schenhalte erreichen nach einem er- ab 8:15 Uhr, an 20:15 Uhr eine durchgehende Wochenend- Vor zehn Jahren fuhr erstmals ein Hbf (Abfahrt 7:50 Uhr), Reichen- lebnisreichen Tag die letzten Mitfah- Erwachsene 72,- €/Kinder 57,- € Busverbindung von Chemnitz Sonderzug der Interessengemein- bach (Abfahrt 8:15 Uhr), Plauen rer des Dampflokzuges gegen 21:50 nach Kriebstein. Diese Linie schaft Traditionslok 58 3047 von oberer Bahnhof (Abfahrt 8:35 Uhr) Uhr den Chemnitzer Hauptbahnhof. Plauen oberer Bahnhof steuert mehrere Ausflugsziele Glauchau nach Oberfranken. Jetzt und Hof (Abfahrt 9:15) vorgesehen. Die je nach Zustiegsort zum Staffel- ab 8:35 Uhr, an 19:50 Uhr darunter das Schloss Lichten- laden die Eisenbahnfreunde aus Glau- Die Weiterfahrt führt über die bei preis angebotenen Fahrkarten sind Erwachsene 62,- €/Kinder 47,- € walde an. Die Linie 642 verkehrt chau gemeinsam mit dem Sächsisch- Dampflok-Enthusiasten bekannte in der Glauchauer Bahnhofsbuch- am Wochenende im 2-Stunden- Bayerischen Städtenetz erneut zu Schiefe Ebene nach Neuenmarkt- handlung Otto, Tel. 03763 2363 Hof Takt, beginnend 08:02 Uhr ab einer nostalgischen Frühlingsfahrt auf Wirsberg, wo für interessierte Eisen- bzw. per E-Mail unter info-dampflok- ab 9:15 Uhr, an 19:10 Uhr Chemnitz, Busbahnhof. der Sachsen-Franken-Magistrale zwi- bahnfreunde eine Führung durch [email protected] erhältlich. Die Erwachsene 52,- €/Kinder 37,- € An Veranstaltungstagen auf der schen Chemnitz und Bayreuth ein. das Deutsche Dampflokomotiv-Mu- Fahrkarten werden nach eingegan- Seebühne Kriebstein verkehren seum angeboten wird. Für alle an- gener Zahlung per Post versendet. Bayreuth zusätzlich Busse. Genaue Ter- Am Samstag, den 28. April 2012, deren Fahrgäste besteht nach der Aufgrund der begrenzt zur Verfü- an 11:20 Uhr, ab 17:15 Uhr mine und Fahrzeiten dazu unter fahren die vereinseigene Dampflok Ankunft in Bayreuth um 11:20 Uhr gung stehenden Plätze wird um eine www.vms.de.  35 1097 und die Diesellok 118 die Möglichkeit für eine kostenfreie frühzeitige Reservierung gebeten. Anmerkung: Die An- und Abfahrts- 770 mit einem Sonderzug nach Teilnahme an einer Führung durch zeiten können sich noch geringfügig Bayreuth. Im historischen Schnell- die wunderschöne historische Alt- Chemnitz Hbf ändern und werden rechtzeitig vor Talsperren-Verkauf zug wird ein bewirtschafteter Spei- stadt. Selbstverständlich können die ab 6:45 Uhr, an 21:50 Uhr Fahrtantritt allen Mitreisenden mit- sewagen mitgeführt, so dass für das Mitreisenden die Stadt und ihre Se- Erwachsene 79,- €/Kinder 57,- € geteilt. 

Der Stadtrat hat die Verwaltung beauftragt, Gespräche mit dem Investor DC-Entertainment über einen Verkauf der Talsperre Euba und den Ausbau zum Naherho- Neues Ampelkonzept: Freie Fahrt für Linie 4 lungsgebiet zu führen. Es soll dabei über einen Erbbaurechts- vertrag verhandelt werden. Friedrich-Hähnel-Straße sowie die Das Projekt sieht vor, Trams der Li- hen diese Neuerungen damit einher, Zudem verständigte man sich, Neues Signalkonzept auf an der Stollberger Straße/ Scheffel- nie 4 ohne Wartezeitverluste an Am- dass sämtliche Anlagen auf energie- einem möglichen Stadtratsbe- der Stollberger Straße straße, an der Stollberger Straße/ peln die Trasse auf der Stollberger sparende 40 Volt–Technik umgestellt schluss über den Verkauf eine Südring (Nordrampe) wie auch an der Straße passieren zu lassen. Dazu sol- werden. Ampelmasten und Verka- Entscheidung darüber im Ver- räumt Trams Vorrecht ein Stollberger Straße/Südring (Süd- len sich deren Fahrer künftig an den belungen bleiben aber erhalten. waltungs- und Finanzausschuss rampe) und an der Stollberger Stra- Ampeln per Funk an- und abmelden. vorausgehen zu lassen. Die Tal- ße/ Wladimir-Sagorski-Straße. Sämtliche Umrüstungen sollen bis sper- re Euba wurde 1911-1914 Weitere grundsätzliche Änderungen Mitte April abgeschlossen sein. als Betriebswasserspeicher für Gegenwärtig setzt das Tiefbauamt die In der zweiten Jahreshälfte plant das im Steuerungsablauf auf der Stoll- das Bahnbetriebswerk Chemnitz- erste Phase eines neuen Konzeptes für Tiefbauamt dann weitere Bauab- berger Straße sind nicht vorgesehen. Die Kosten für den ersten Bauab- Hilbersdorf errichtet. Seit 1965 sechs Ampeln auf der Stollberger Stra- schnitte. Diese betreffen die Ampel- Allerdings bedarf es an einzelnen schnitt belaufen sich auf rund wurde sie zur Naherholung ge- ße um. Es soll deren Steuerung opti- anlagen an der Stollberger Straße/ Stellen bestimmter Anpassungen wie 170.000 Euro. Dazu werden im nutzt. Wegen bestehender Män- mieren. Gleichzeitig werden die Anla- Haydnstraße und auch die an der auch der Nachrüstung von akusti- Rahmen des Förderprojektes Chem- gel hat man sie 1988 aufge- gen auch erneuert. Stollberger Straße/ Richard-Wagner- schen Signalen für Blinde und Seh- nitzer Verkehrsmanagementsystem geben. Seit 1992 steht die Stau- Straße sowie an der Stollberger Stra- schwache. (CVM) Zuwendungen aus dem Euro- mauer als Kulturdenkmal auf der Zunächst betrifft dies die Signalan- ße/ Irkutsker Straße und an der Wie schon bei den jüngsten Signali- päischen Fonds für regionale Ent- Denkmalliste des Freistaates lagen Stollberger Straße/Straße Usti Stollberger Straße/Johannes-Reitz- sierungskonzepten für die Zwick- wicklung in Höhe von etwa 120.000 Sachsen.  nad Labem und Stollberger Straße/ Straße. auer Straße und die Müllerstraße ge- Euro gewährt.  14  04. April 2012 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN 5

Sitzung des AGENDA-Beirates – öffentlich – Mittwoch, den 11.04.2012, 16:30 Uhr, Kraftwerk, Kaßbergstraße 36, 09112 Chemnitz

Tagesordnung: gen gegen die Niederschrift der 6. Zusammenarbeit mit der Säch- Sitzung des AGENDA-Beirates – sischen Hans-Carl-von-Carlo- 1. Eröffnung, Begrüßung sowie öffentlich – vom 15.02.12 witz-Gesellschaft Feststellung der ordnungs- 4. Diskussion zur BürgerInnenbe- 7. Aktuelles aus dem gemäßen Ladung und der teiligung in Chemnitz Agenda-Büro Beschlussfähigkeit 5. Auswertung eines Gesprächs 8. Verschiedenes 2. Feststellung der Tages- mit dem Direktor des Circus ordnung Voyage zum Wildtierverbot in Thomas Scherzberg // 3. Entscheidung über Einwendun- Zirkussen Beiratsvorsitzender

Sitzung des Ortschaftsrates Einsiedel – öffentlich – Mittwoch, den 11.04.2012, 19:00 Uhr, Sitzungssaal, Rathaus Einsiedel, Einsiedler Hauptstraße 79, 09123 Chemnitz Tagesordnung: gen gegen die Niederschrift der 6. Benennung von zwei Ort- Sitzung des Ortschaftsrates schaftsratsmitgliedern zur Un- 1. Eröffnung, Begrüßung sowie Einsiedel – öffentlich – terzeichnung der Niederschrift Feststellung der ordnungs- vom 14.03.2012 der öffentlichen Sitzung des gemäßen Ladung und der 4 Informationen des Orts- Ortschaftsrates Einsiedel Beschlussfähigkeit vorstehers 2. Feststellung der Tagesordnung 5. Anfragen der Ortschafts- Dr. Peter Neubert // 3. Entscheidung über Einwendun- ratsmitglieder Ortsvorsteher Sprechzeiten der Stadträte im April Einladung zur Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Die LINKE FDP am Mittwoch, den 18.04.2012, 19.00 Uhr Rathaus, Markt 1, 09111 Chem- Rathaus, Markt 1, 09111 Chem- im Spartenheim „Sonnenhang“, Limbacher Str. 13, in 09337 Wüstenbrand nitz, Telefon 488 1320, Zi. 111 nitz, Telefon 488 1315, Zi. 113 16.04. von 16 bis 17 Uhr, Bürger- 16.04., 23.04., 30.04. von 18 bis Tagesordnung: 5. Bericht der Jagdpächter genossenschaft treff „Bei Heckerts“, Wilhelm-Firl- 20 Uhr 6. Diskussion 10. Schlusswort Straße 23 (BIMM im Würfel) 1. Begrüßung und Feststellung der 7. Entlastung des Vorstandes und 16.04., 23.04., 30.04. von 14 bis BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Anwesenheit der Mitglieder der Kassenführung Jagdgenossenschaft 15 Uhr, 20.04. von 16.30 bis 18 Rathaus, Markt 1, 09111 Chem- 2. Bestätigung der Tagesordnung 8. Beschluss zur Verwendung des „Grüna- Mittelbach“ Uhr, Bürgertreff Solidar- und Le- nitz, Telefon 488 1325, Zi. 109 3. Bericht des Vorstandes Jagdpachtreinerlöses Konrad Auerswald // benshilfe e. V., Flemmingstraße 8, montags von 15 bis 16 Uhr so- 4. Kassenbericht 9. Rückschau auf 20 Jahre Jagd- Jagdvorsteher Haus 19, 18.04. ab 18.30 Uhr wie nach telefonischer Vereinba- rung CDU Rathaus, Markt 1, 09111 Chem- PRO CHEMNITZ Information nitz, Telefon 488 1311, Zi. 107a Rathaus, Markt 1, 09111 Chem- Sprechzeiten nach telefonischer nitz, Telefon 488 1335, Zi. 105 Einziehung eines Teiles der Straße Vereinbarung 16.04., 23.04., 30.04 von 17 bis „Försterwinkel“, Flurstücksteile 19 Uhr 322/10, 322/12, 322/14, 322/15, SPD 322/16, 322/17, 322/18, 322/19, Rathaus, Markt 1, 09111 Chem- Wählervereinigung Volkssolidarität 322c, 322d, 322e und 322f, Gemar- nitz, Telefon 488 1305, Zi. 112a Rathaus, Markt 1, 09111 Chem- kung Harthau, Az: 66.14.04/336/09 16.04., 23.04., 30.04. von 16 bis nitz, Tel. 488 1350, Zi. 305, mon- Nach Bekanntmachung im Amts- 17 Uhr tags 16 bis 17.30 Uhr blatt der Stadt Chemnitz Nr. 07 am 15. Februar 2012 hat die Einzie- hung eines Teiles der Straße „Förs- terwinkel“ (Gemarkung Harthau) Sprechzeiten gewählter am 16.03.2012 Bestandskraft er- Interessenvertretungen im April langt. Härtwig // Abteilungsleiterin Etelka Kobuß, Ausländerbeauftragte Bettina Bezold, Gleichstellungsbeauf- Verwaltung, Controlling, donnerstags von 13 – 16 Uhr, So- tragte Bauherrenaufgaben zialamt, Annaberger Straße 93, Zi. dienstags von 14 – 18 Uhr, Rat- 208, 09120 Chemnitz sowie nach haus, Markt 1, Zi. 233, 09111 telefonischer Vereinbarung unter Chemnitz sowie nach telefonischer Ruf 0371/488 5047 oder E-Mail Vereinbarung unter Ruf 0371/488 auslaenderbeauftragte@stadt- 1380 oder E-Mail gleichstellungs- chemnitz.de [email protected]

Petra Liebetrau, Behindertenbeauf- Karin Genkel, Kinderbeauftragte tragte montags von 15 – 17 Uhr, don- donnerstags von 8.30 – 10 Uhr, nerstags von 16 – 18 Uhr, freitags BVZ Moritzhof, Bahnhofstraße 53, 9 – 11 Uhr, Haus der Familie, Park- Zi. 105, Chemnitz sowie nach tele- straße 26, 09119 Chemnitz sowie fonischer Vereinbarung unter Ruf nach telefonischer Vereinbarung 0371/488 5581 oder E-Mail be- unter Ruf 0371/90 95 059 oder E- hindertenbeauftragte@stadt-chem- Mail kinderbeauftragte@stadt- nitz.de chemnitz.de Impressum

AMTLICHER UND REDAKTIONELLER TEIL VERLAG ANZEIGENTEIL VERANTWORTLICH SATZ // HB-Werbung u. Verlag GmbH & Co. KG DES AMTSBLATTES Verlag Anzeigenblätter GmbH Chemnitz Objektleitung DRUCK // Chemnitzer Verlag und Druck Brückenstraße 15, 09111 Chemnitz Kerstin Schindler, Tel. (0371) 6562-0050 GmbH & Co. KG Chefredakteurin Tel. (0371) 6562-0050 Anzeigenberatung VERTRIEB // VDL Sachsen Holding GmbH & Co. HERAUSGEBER Katja Uhlemann Fax (0371) 6562-7005 Hannelore Treptau, Tel. (0371) 6562-0052 KG, Winklhoferstraße 20, 09116 Chemnitz Stadt Chemnitz Redaktion Abonnement mtl. 11,- € Bianka Polster, Tel. (0371) 6562-0053 E-MAIL // [email protected] Die Oberbürgermeisterin Monika Ehrenberg Konstanze Meyer, Tel. (0371) 6562-0051 SITZ Tel. (0371) 488-1533 GESCHÄFTSFÜHRUNG Reklamationen Zur Zeit gilt die Anzeigenpreis- Markt 1, 09111 Chemnitz Fax (0371) 488-1595 Tobias Schniggenfittig · Ulrich Lingnau Tel. (0371) 6562-0050 liste Nr. 8 vom 01.02.2008 8 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN 14  04. April 2012

Ausschreibungen

Vergabe-Nr. 31/31/12/017 trale Verwaltungsdienste und Be- e) Anzahl, Größe und Art der ein- i) Teilnahme- oder Angebots- und Anforderung bis: 12.04.2012 schaffungsstelle, Submissions- zelnen Lose: Bindefrist: Abholung/Versand: 19.04.2012 a) Name und Anschrift der Verga- stelle, Frau Beck, Markt 1, 09111 Ergänzungsausstattung vorhande- Angebotsfrist: 30.04.2012, 10.00 Stadt Chemnitz,Zentrale Verwal- bestelle (Auftraggeber): Zur Ange- Chemnitz, Tel.: 0371 488 1067, ner Schränke vom Hersteller C+P Uhr, Bindefrist: 29.05.2012 tungsdienste – Submissionsstelle botsabgabe auffordernde Stelle: Fax: 488 1090 Email: vol.submis- f) Zulassung von Nebenangeboten: j) Höhe geforderter Sicherheitsleis- VOL, Markt 1 /Zi. 416a, 09111 Stadt Chemnitz, Zentrale Verwal- [email protected] nein tungen: keine Chemnitz tungsdienste und Beschaffungs- b) Art der Vergabe: Öffentliche Aus- g) Bestimmungen über die Ausfüh- k) Wesentliche Zahlungsbedingun- Öffnungszeiten: Montag - Freitag: stelle, Submissionsstelle, Frau schreibung VOL/A 2009 rungsfrist: Ausführungsfrist für den Ge- gen: siehe Verdingungsunterlagen 8.00 - 12.00 Uhr, Dienstag und Beck, Markt 1, 09111 Chemnitz, c) Einreichungsform für Teilnahme- samtauftrag: 31/31/12/017: Beginn: m) Kosten der Vergabeunterlagen: Donnerstag: 13.00 - 15.00 Uhr Tel.: 0371 488 1067, Fax: 488 anträge oder Angebote: Schriftlich 23.07.2012, Ende: 03.08.2012 Vervielfältigungskosten Gesamtmaß- Zahlungsempfänger: Stadt Chem- 1090, Email: vol.submissions- d) Art und Umfang der Leistung h) Ausgabe der Vergabeunterlagen nahme: 31/31/12/017: 5,00 EUR nitz, Kassen- und Steueramt, Kre- [email protected] sowie Ort der Leistungserbringung: durch: Vergabeunterlagen sind bei Zahlungsweise: Einzahlungsbeleg ditinstitut: Sparkasse Chemnitz, Den Zuschlag erteilende Stelle: Ausführungsort: Industrieschule folgender Anschrift erhältlich: Zahlungseinzelheiten: Anforderung Kontonummer: 3501007506, Bank- Stadt Chemnitz, Zentrale Verwal- Chemnitz, Park der OdF, 09111 Stadt Chemnitz, Zentrale Verwal- der Verdingungsunterlagen: schrift- leitzahl: 87050000, Verwendungs- tungsdienste und Beschaffungs- Chemnitz tungsdienste und Beschaffungs- lich zweck: 18507449, 31/31/12/017 stelle, Markt 1, 09111 Chemnitz, Sonstige Angaben: siehe Leistungs- stelle, Submissionsstelle, Frau Der Versand erfolgt nach Vorlage n) Zuschlagskriterien: Sollten sich Tel.: 0371 488-1025, Email: beschreibung Beck, Markt 1, 09111 Chemnitz, der Kopie des Einzahlungsbeleges die angebotenen Leistungen nach [email protected] Art und Umfang der Leistung: Er- Tel.: 0371 488 1067, Fax: 488 (kein Scheck). Verspätet einge- Art und Umfang nicht unterschei- Stelle, bei der die Angebote einzu- gänzungsausstattung vorhandener 1090 Email: vol.submissionsstelle hende Anforderungen werden nicht den, wird das einzige Zuschlagskri- reichen sind: Stadt Chemnitz, Zen- Schränke vom Hersteller C+P @stadt-chemnitz.de berücksichtigt. terium der Preis sein.

Vergabe-Nr. 31/40/12/016 schaffungsstelle, Submissionsstel- g) Bestimmungen über die Ausfüh- k) Wesentliche Zahlungsbedingun- eingehende Anforderungen werden le, Frau Beck, Markt 1, 09111 rungsfrist: gen: siehe Verdingungsunterlagen nicht berücksichtigt. a) Name und Anschrift der Verga- Chemnitz, Tel.: 0371 488 1067, Ausführungsfrist für den Gesamt- l) Geforderte Eignungsnachweise: Anforderung bis: 12.04.2012 bestelle (Auftraggeber): Zur Ange- Fax: 488 1090 Email: vol.submis- auftrag: 31/40/12/016: Beginn: Zum Nachweis der Eignung gemäß Abholung/Versand: 19.04.2012 botsabgabe auffordernde Stelle: [email protected] 06.08.2012, Ende: 15.08.2012 § 6 Abs.3 VOL/A 2009 ist mit dem Stadt Chemnitz, Submissionsstelle Stadt Chemnitz, Zentrale Verwal- b) Art der Vergabe: Öffentliche Aus- h) Ausgabe der Vergabeunterlagen Angebot einzureichen: Eintragung VOL, Markt 1 /Zi. 416a, 09111 tungsdienste und Beschaffungs- schreibung VOL/A 2009 durch: Vergabeunterlagen sind bei ins Handelsregister, vergleichbare Chemnitz stelle, Submissionsstelle, Frau c) Einreichungsform für Teilnahme- folgender Anschrift erhältlich: Referenzen aus den letzten 3 Jah- Öffnungszeiten: Montag - Freitag: Beck, Markt 1, 09111 Chemnitz, anträge oder Angebote: schriftlich Stadt Chemnitz, Zentrale Verwal- ren, Kataloge zum angebotenen 8.00 - 12.00 Uhr, Dienstag und Tel.: 0371 488 1067, Fax: 488 d) Art und Umfang der Leistung tungsdienste und Beschaffungs- Fachraummöbel, Produktdatenblatt Donnerstag: 13.00 - 15.00 Uhr 1090, Email: vol.submissionsstelle sowie Ort der Leistungserbringung: stelle, Submissionsstelle, Frau mit technischen Daten zu den an- Zahlungsempfänger: Stadt Chem- @stadt-chemnitz.de Ausführungsort: Stadt Chemnitz, Beck, Markt 1, 09111 Chemnitz, gebotenen Maschinen. nitz, Kassen- und Steueramt, Kre- Den Zuschlag erteilende Stelle: (Grundschule „Am Stadtpark”, Pab- Tel.: 0371 488 1067, Fax: 488 m) Kosten der Vergabeunterlagen: ditinstitut: Sparkasse Chemnitz, Stadt Chemnitz, Schulverwaltungs- lo-Neruda-Grundschule, Mittelschule 1090 Email: vol.submissionsstelle Vervielfältigungskosten Gesamtmaß- Kontonummer: 3501007506, Bank- amt, Herr Wagner, Bahnhofstraße am Flughafen), 09111 Chemnitz @stadt-chemnitz.de nahme: 31/40/12/016: 5,00 EUR leitzahl: 87050000, Verwendungs- 53, 09111 Chemnitz, Tel.: 0371 Art und Umfang der Leistung: Aus- i) Teilnahme- oder Angebots- und Zahlungsweise: Einzahlungsbeleg zweck: 18507449, 31/40/12/016 488 4066, Fax: 488 4099 Email: stattung von Werkräume mit Fach- Bindefrist: Zahlungseinzelheiten: Anforderung n) Zuschlagskriterien: Sollten sich [email protected] raummobiliar und Kleinmaschinen Angebotsfrist: 30.04.2012, 10.00 der Verdingungsunterlagen: schrift- die angebotenen Leistungen nach Stelle, bei der die Angebote einzu- in 3 Schulen der Stadt Chemnitz Uhr, Bindefrist: 29.05.2012 lich. Der Versand erfolgt nach Vor- Art und Umfang nicht unterschei- reichen sind: Stadt Chemnitz, Zen- f) Zulassung von Nebenangeboten: j) Höhe geforderter Sicherheitsleis- lage der Kopie des Einzahlungsbe- den, wird das einzige Zuschlagskri- trale Verwaltungsdienste und Be- nein tungen: keine leges (kein Scheck). Verspätet terium der Preis sein.

Vergabe Nr. 17/12/179 AG liefern, befestigen und Ent- Chemnitz, Submissionsstelle, Frau n) Frist für den Eingang der Ange- die Präqualifikation von Bauunter- sorgung des gesamten Bauschil- Irmscher, Zimmer 018, Annaberger bote: 08.05.2012, 10.00 Uhr nehmen (Präqualifikationsverzeich- a) Name, Anschrift, Kontaktdaten des am Ende der Baumaßnahme Straße 89, 09120 Chemnitz, Tel.: o) Abgabe der Angebote: nis). Bei Einsatz von Nachunter- des Auftraggebers (Vergabestelle): - 4 Stück Verkehrsschilder zur Si- 0371 488 3080, Fax: 488 3096 Anschrift, an die die Angebote nehmen ist auf Verlangen nach- Stadt Chemnitz, Gebäudemanage- cherung der Baustelle liefern, Email: submissionsstelle@stadt- schriftlich zu richten sind: Stadt zuweisen, dass die vorgesehenen ment und Hochbau, Annaberger aufstellen und vorhalten über 26 chemnitz.de Chemnitz, Submissionsstelle, Zim- Nachunternehmen präqualifiziert Straße 89, 09120 Chemnitz, Tel.: Monate einschl. Einholen der Ge- l) Kosten der Vergabeunterlagen: mer 018, Frau Irmscher, Annaber- sind oder die Voraussetzung für die 0371 488 6501, Fax: 488 6591, nehmigungen, Kontrolle, Wartung Vervielfältigungskosten Gesamtmaß- ger Straße 89, 09120 Chemnitz, Präqualifikation erfüllen. Nicht prä- Email: [email protected] über die Bauzeit und Gebühren nahme: 20/17/12/179: 9,00 EUR Tel.: 0371 488 3080, Fax: 488 qualifizerte Unternehmen haben b) Gewähltes Vergabeverfahren: Zuschlagskriterien: Sollten sich die Zahlungsweise: Einzahlungsbeleg 3096 Email: submissionsstelle@ zum Nachweis der Eignung mit Öffentliche Ausschreibung nach angebotenen Leistungen nach Art Zahlungseinzelheiten: Bargeldzah- stadt-chemnitz.de dem Angebot das ausgefüllte Form- VOB/A 2009 und Umfang nicht unterscheiden, lung bei Abholung möglich. Der p) Sprache, in der die Angebote blatt 124 „Eigenerklärung zur Eig- d) Art des Auftrags: Neubau Schu- wird das einzige Zuschlagskriterium Versand erfolgt nach Vorlage der verfasst sein müssen: Deutsch nung” vorzulegen. Bei Einsatz von lischer Einrichtungen, Schulzen- der Preis sein. Kopie des Zahlungsbeleges (keine q) Eröffnungstermin: Datum, Uhr- Nachunternehmen sind die Eigen- trum Chemnitz g) Zweck der baulichen Anlage bzw. Schecks). zeit und Ort des Eröffnungstermins erklärungen auch für die vorgese- e) Ort der Ausführung: des Auftrags: Entscheidung über Anforderung der Verdingungsunter- sowie Angabe, welche Personen bei henen Nachunter- nehmen abzuge- Chemnitz, Heinrich-Schütz-Straße, Planungsleistungen: ja lagen bis: 12.04.2012 der Eröffnung der Angebote anwe- ben, es sei denn, die Nach- 09130 Chemnitz Standsicherheitsnachweis Verspätet eingehende Anforderun- send sein dürfen Stadt Chemnitz, unternehmen sind präqualifizert. In f) Art und Umfang der Leistung: h) Art und Umfang der einzelnen gen werden nicht berücksichtigt. Submissionsstelle, Zimmer 016, diesem Fall reicht die Angabe der Lose: Abholung/Versand ab: 19.04.2012 Annaberger Str. 89, 09120 Chem- Nummer, unter der die Nachunter- Los 20: Baustelleneinrichtung I Aufteilung in mehrere Lose: nein Anschrift: Stadt Chemnitz, Sub- nitz nehmen in der Liste des Vereins für - 690 m Bauzaunanlage, Stahlrah- Einreichung der Angebote möglich missionsstelle, Annaberger Str. 89, Datum und Uhrzeit der Eröffnung die Präqualifikation von Bauunter- men mit Rundstabfüllung, inkl. 2 für: ein Los 09120 Chemnitz der Angebote: Bei Gesamtvergabe nehmen (Präqualifikationsverzeich- Bauzauntoren b=5 m, mit Sicher- Vergabe der Lose an verschiedene Öffnungszeiten: Mo 8.30-12.00 Los 20/17/12/179: 08.05.2012 nis) geführt werden. Gelangt das heitsverbindungsschellen liefern, Bieter: nein Uhr und 13.30-15.30 Uhr, Di-Mi 10.00 Uhr; Personen, die bei der Angebot in die engere Wahl, sind aufstellen und Abtransport nach i) Zeitpunkt und Dauer des Bau- 13.00-15.30 Uhr, Do 13.30- Eröffnung anwesend sein dür- die Eigenerklärungen (auch die der Abschluss der Bauarbeiten leistungsauftrages: Ausführungs- 18.00 Uhr, Freitag geschlossen fen: Bieter und ihre Bevollmächtig- Nachunternehmen) durch Vorlage - 26 Monate Bauzaunanlage vor- frist für den Gesamtauftrag: Die Anforderung der Ausschreibung ten der in der „Eigenerklärung zur Eig- halten 20/17/12/179: Beginn: 25. KW auf Datenträger, Datenart 83 nach s) Wesentliche Finanzierungs- und nung” genannten Bescheinigungen - 1 Stück Bauschild 6 x 4 m mit 2012, Ende: 34. KW 2014 GAEB, Ausgabe 2000, ist möglich. Zahlungsbedingungen: gemäß Ver- zuständiger Stellen zu bestätigen. Tragkonstruktion aus Stahl- und j) Zulässigkeit von Nebenangeboten Das eingezahlte Entgelt wird nicht dingungsunterlagen Das Formblatt 124 (Eigenerklärung Metallleichtbauprofilen und ca. nach § 8 Absatz 2 Nummer 3 erstattet. t) Rechtsform der Bietergemein- zur Eignung) ist erhältlich. 24 m2 Bautafel aus besonders VOB/A 2009: Zulässigkeit von Ne- Zahlungsempfänger: Kassen- und schaft: Gesamtschuldnerisch haf- v) Zuschlagsfrist: 08.06.2012 stabilen biegesteifen Sandwich- benangeboten: Nebenangebote Steueramt: Stadt Chemnitz, Kredit- tend mit bevollmächtigtem Vertre- w) Prüfstelle für Verstöße gegen platten einschl. Erstellung Stand- sind zulässig. Pauschalangebote institut: Sparkasse Chemnitz, Kon- ter Vergabebestimmungen: Allg. Fach-/ sicherheitsnachweis werden ausgeschlossen. tonummer: 3501007506, Bank- u) Eignungsnachweise: Präqualifi- Rechtsaufsicht: Landesdirektion - 30 Stück Bautafel-Ergänzungs- k) Ausgabe der Vergabeunterlagen: leitzahl: 87050000, Verwendungs- zierte Unternehmen führen den Sachsen, Altchemnitzer Straße 41, schilder wetterfest beschichtet Vergabeunterlagen sind bei folgen- zweck: 40012221 Verg.-Nr. Nachweis der Eignung durch den 09120 Chemnitz, Tel.: 0371 mit Beschriftung nach Vorgabe der Anschrift erhältlich: Stadt 17/12/179 und Los Nr. Eintrag in die Liste des Vereins für 5320, Fax: 5321303 10 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN 14  04. April 2012

Ausschreibung Vergabe Nr. 66/12/006 Zuschlagskriterien: Sollten sich die Email: submissionsstelle@stadt- Kontonummer: 3501007506, Bank- Zahlungsbedingungen: siehe Ver- angebotenen Leistungen nach Art chemnitz.de leitzahl: 87050000, Verwendungs- dingungsunterlagen a) Name, Anschrift, Kontaktdaten und Umfang nicht unterscheiden, l) Kosten der Vergabeunterlagen: zweck: 40.01222.1, 66/12/006 t) Rechtsform der Bietergemein- des Auftraggebers (Vergabestelle): wird das einzige Zuschlagskriterium Vervielfältigungskosten Gesamtmaß- n) Frist für den Eingang der Ange- schaft: Gesamtschuldnerisch haf- Stadt Chemnitz, Tiefbauamt, Anna- der Preis sein. nahme: 66/12/006: 22,00 EUR bote: 04.05.2012, 10.00 Uhr tend mit bevollmächtigtem Vertre- berger Straße 89, 09120 Chem- g) Zweck der baulichen Anlage bzw. Zahlungsweise: Einzahlungsbeleg o) Abgabe der Angebote: Anschrift, ter nitz, Tel.: 0371 488 6601, Fax: des Auftrags: Entscheidung über Zahlungseinzelheiten: Bargeldzah- an die die Angebote schriftlich zu u) Eignungsnachweise: Der Bieter 488 6699, Email: tiefbauamt@ Planungsleistungen: nein lung bei Abholung möglich. Der richten sind: Stadt Chemnitz, Sub- hat mit seinem Angebot zum Nach- stadt-chemnitz.de h) Art und Umfang der einzelnen Versand erfolgt nach Vorlage der missionsstelle, Annaberger Str. 89, weis seiner Fachkunde, Leistungs- b) Gewältes Vergabeverfahren: Lose: Kopie des Zahlungsbeleges (keine 09120 Chemnitz, Tel.: 0371 488 fähigkeit und Zuverlässigkeit eine Öffentliche Ausschreibung nach Aufteilung in mehrere Lose: nein Schecks). 3078, Fax: 488 3096 Email: sub- direkt abrufbare Eintragung in die VOB/A 2009 Vergabe der Lose an verschiedene Anforderung der Verdingungsunter- [email protected] allgemein zugängliche Liste des d) Art des Auftrags: Deckenin- Bieter: nein lagen bis: 12.04.2012 p) Sprache, in der die Angebote Vereins für Präqualifiktaion von standsetzung Blankenauer Straße i) Zeitpunkt und Dauer des Bau- Verspätet eingehende Anforderun- verfasst sein müssen: deutsch Bauunternehmen e.V. (Präqualifi- e) Ort der Ausführung: Stadt Chem- leistungsauftrages: Ausführungs- gen werden nicht berücksichtigt. q) Eröffnungstermin: kationsverzeichnis)nachzuweisen. nitz, Blankenauer Straße zwischen frist für den Gesamtauftrag: Abholung/Versand ab: 19.04.2012 Datum, Uhrzeit und Ort des Eröff- Der Nachweis der Eignung kann Lohrstraße und Emilienstraße, 66/12/006: Beginn: 25.06.2012, Anschrift: Stadt Chemnitz, Sub- nungstermins sowie Angabe, wel- auch durch Eigenerklärung gem. 09113 Chemnitz Ende: 21.07.2012 missionsstelle, Annaberger Str. 89, che Personen bei der Eröffnung der Formblatt 124 (Eigenerklärung zur f) Art und Umfang der Leistung: j) Zulässigkeit von Nebenangeboten 09120 Chemnitz Angebote anwesend sein dürfen Eignung) erbracht werden. Hinweis: Verkehrsführung während der Bau- nach § 8 Absatz 2 Nummer 3 Öffnungszeiten: Mo 8.30-12.00 Stadt Chemnitz, Submissionsstelle, Soweit zuständige Stellen Eigener- durchführung inkl. LZA VOB/A 2009: Zulässigkeit von Ne- Uhr und 13.30-15.30 Uhr, Di-Mi Zimmer 016, Annaberger Str. 89, klärungen bestätigen, sind von Bie- ca. 6.130 m² Fräsen Asphaltdeck- benangeboten: Nebenangebote 13.30-15.30 Uhr, Do 13.30- 09120 Chemnitz tern, deren Angebote in die engere schicht sind nur mit Abgabe eines Haupt- 18.00 Uhr Datum und Uhrzeit der Eröffnung Wahl kommen, die entsprechenden ca. 310 m² Fräsen Asphaltschich- angebotes zugelassen. Pauschalan- Die Anforderung der Ausschreibung der Angebote: Bei Gesamtvergabe Bescheinigungen vorzulegen. ten Binder-/Tragschichten gebote werden augsgeschlossen. auf Datenträger, Datenart 83 nach Los 66/12/006: 04.05.2012, v) Zuschlagsfrist: 08.06.2012 ca. 500 m² Pflaster aufbrechen Na- k) Ausgabe der Vergabeunterlagen: GAEB ist möglich. Verwendung 10.00 Uhr; Personen, die bei der w) Prüfstelle für Verstöße gegen turstein Kleinpflaster Vergabeunterlagen sind bei folgen- GAEB-Schnittstelle Ausgabe 2000. Eröffnung anwesend sein dürfen: Vergabebestimmungen: Allg. Fach-/ ca. 205 m Bordsteine aufnehmen der Anschrift erhältlich: Stadt Das eingezahlte Entgelt wird nicht Bieter und ihre bevollmächtigten Rechtsaufsicht: Landesdirektion und verlegen Chemnitz, Submissionsstelle, Frau erstattet. Vertreter Sachsen, Geschäftsstelle Chem- ca. 6.000 m² Splittmastixasphalt Henke, Zimmer 018, Annaberger Zahlungsempfänger: Stadt Chem- r) Geforderte Sicherheiten: nitz, Altchemnitzer Str. 41, 09120 SMA 8 S G RmB 25/60 liefern und Straße 89, 09120 Chemnitz, Tel.: nitz, Kassen- und Steueramt, Kre- keine Chemnitz, Tel.: 0371) 5320, Fax: einbauen 0371 488 3078, Fax: 488 3096 ditinstitut: Sparkasse Chemnitz, s) Wesentliche Finanzierungs- und 5321303

Bekanntmachung des Umlegungsausschusses der Stadt Chemnitz über die Aufstellung des Teilumle- Satz 2 BauGB aufgestellt. Der Tei- resse darlegt. gungsplanes betreffend das Umle- lumlegungsplan besteht aus Tei- 3. Ablauf der Frist für die Anmel- gungsverfahren 3 – „Stadtzentrum“ – lumlegungskarte und Teilumle- dung von Rechten Teilgebiet „Johannisplatz A“ Gemar- gungsverzeichnis. Die öffentliche Bekanntmachung im kung Chemnitz. 2. Möglichkeit der Einsichtnahme Amtsblatt der Stadt Chemnitz vom bei berechtigtem Interesse 06. Juni 1997 über den Umle- Der Umlegungsausschuss der Stadt Der Teilumlegungsplan enthält gungsbeschluss nach § 47 BauGB Chemnitz gibt gemäß § 69 Bauge- gemäß § 66 Abs. 2 BauGB den in enthält die Aufforderung zur An- setzbuch (BauGB) bekannt: Aussicht genommenen Neuzustand meldung von Rechten. Gemäß § 48 1. Beschluss über die Aufstellung mit allen tatsächlichen und rechtli- Abs. 2 BauGB ist die Anmeldefrist des Teilumlegungsplanes chen Änderungen, die die im Umle- mit der Beschlussfassung über die Der Umlegungsausschuss der Stadt gungsgebiet gelegenen Grundstücke Aufstellung des Teilumlegungspla- Chemnitz in seiner 21. Sitzung am erfahren. Der Teilumlegungsplan nes abgelaufen. 20. März 2012 Folgendes be- kann gemäß § 69 Abs. 1 Satz 2 4. Zustellung von Auszügen aus schlossen (Beschluss 2/96/520): BauGB bei der Geschäftsstelle des dem Teilumlegungsplan Für das Teilgebiet „Johannisplatz Umlegungsausschusses der Stadt Den am Umlegungsverfahren nach A“ des Umlegungsverfahren 3 – Chemnitz, Annaberger Straße 89 § 48 BauGB Beteiligten wird ein „Stadtzentrum“, bestehend aus den (Neubau Technisches Rathaus), ihre Rechte betreffender Auszug Flurstücken 31/5, 82/2, 88/2, 104, 09120 Chemnitz, 1. OG, Zimmer aus dem Teilumlegungsplan zuge- 116/2, 116/3, 200/5, 985/7 (Teil- 135-141 zu nachfolgend genann- stellt. fläche von ca. 226 m²), 1552/11 ten Zeiten: Montag, Dienstag und (Teilfläche von 4.026 m²), 1029/3, Donnerstag von 8:30 bis 12:00 Uhr Chemnitz, 21.März 2012 1552/3, 1029/6, 1552/20 (Teilflä- und Donnerstag zusätzlich 14:00 che von 33 m²) und 1552/21 der bis 18:00 Uhr eingesehen werden. gez. Miko Runkel // Gemarkung Chemnitz, wird der Tei- Den Teilumlegungsplan kann jeder Vorsitzender des lumlegungsplan nach § 66 Abs. 1 einsehen, der ein berechtigtes Inte- Umlegungsausschusses