SOMMERPROGRAMM APRIL 2019

TOURENBERICHT SEITE 3 EINLADUNG JAHRESHAUPT- TOURENPROGRAMM VERSAMMLUNG SEITEN 7- 21 SEITE 14 VORWORT TOURENBERICHT Geschätzte Alpenver- mer tagten zu den ver- Helfenberger Hütte einsmitglieder der Sek- schiedensten Themen Skitour Rohrauer tion Rohrbach und der des Naturschutzes und Wie bereits in den ver- Größtenberg Ortsgruppe Schallenberg, erkundeten den Böhmer- gangenen Jahren, wur- (1.810 m) liebe Bergfreunde! wald. den auch 2018 wieder mehrere größere und Ein Bericht unseres Das Jahr 2018 war für den kleinere Maßnahmen Tourenführers Alpenverein Rohrbach umgesetzt. Georg Koll wieder ein sehr erfolg- Im Neubau wurde eine reiches Jahr. Viele Touren fehlende Brandschutz- wurden organisiert und schalung montiert und Die Skitour auf den durchgeführt. für die gesamte Hütte Rohrauer Größtenberg eine Pelletsheizung gilt als sehr schöne und sowie eine Brandmelde- sichere Wintertour im ße und anschließend Nach einer Gehzeit von anlage installiert. Damit Herzen des Sengsen- durch dichten Wald. 3:30h erreichten wir den wurde die Sicherheit in gebirges, mit toller Aus- Nach 300 Höhenmetern Gipfel, der einen tollen unserer Hütte wesentlich sicht auf die gesamte lichtete sich der Wald, Rundumblick auf die verbessert. Phyrn-Prielgruppe und und wir konnten auf eine umliegenden Berge bot. Klettergarten Rannatal Die neuen Hüttenverant- die Haller Mauern. perfekte Winterland- Nach einem Gipfelfoto wortlichen, Rosi, Ingrid schaft mit Sonnenschein ging es entlang der Auf- Im Rannatal gibt es einen und Christl, haben sich Startpunkt der Tour war und blauem Himmel stiegsspur talwärts. bereits seit Jahrzehnten bestens eingearbeitet der Koppen-Parkplatz, blicken. Auch die Tem- An einem Sonnenhang Peter Pagitsch bestehenden Klettergar- und sind zu einem we- wo das Thermometer peratur war mit -2°C legten wir nochmals eine Unser ten. Dieser war jedoch sentlichen Teil unseres trotz blauen Himmels perfekt. Pause ein. Kletterangebot im Rohr- naturschutzrechtlich Hüttenteams geworden. und Sonnenscheins bacher Turnsaal wird sehr nicht genehmigt, und es frostige -12°C anzeigte. Wir machten nach einem Den gelungenen Tag intensiv genützt, und die drohte eine Sperre auf- Ich danke allen Mitglie- weiteren Waldabschnitt ließen wir im Gasthaus ausgeschriebenen Touren grund der fehlenden Be- dern unseres Vereins Der erste Abschnitt führ- am Brettstein in der Waldhof ausklingen. erfreuten sich großer Be- willigung. Wir als Sektion sowie allen Sponsoren, te entlang der Forststra- prallen Sonne Rast. liebtheit. Bei den Mitt- Rohrbach haben uns nach Helferinnen und Helfern wochswanderungen und mehreren Gesprächen für die Unterstützung den Radtouren ist die dazu entschieden, die und Mitarbeit in unserem Teilnehmerzahl ebenfalls Trägerschaft für die- Verein und ersuche euch sehr erfreulich. sen Klettergarten zu auch weiterhin darum. übernehmen. Die Ener- Bundesnaturschutz- gie AG als Grundbesitzer Euer Vorsitzender referententagung stimmte einer Weiter- führung des Klettergar- Unserem Naturschutz- tens zu. Somit kann eine referenten, Franz La- naturschutzrechtliche singer, ist es zu verdan- Bewilligung erteilt und ken, dass diese öster- der Klettergarten weiter- reichweite Tagung 2018 hin von unseren Mitglie- in Aigen-Schlägl statt- dern und Kletterfreunden fand. Zahlreiche Teilneh- genützt werden.

2 alpenverein rohrbach alpenverein rohrbach 3 VORSTELLUNG TOURENLEITER WIR BRAUCHEN DICH / EUCH ...

Markus Der Alpenverein Rohrbach mit seinen vielen Mitgliedern bietet ein umfangreiches Peer Programm im Sommer und Winter für junge und für ältere Mitglieder.

27 Jahre alt, wohnhaft Um den Standard zu halten, sind wir stets auf der Suche nach neuen Unterstützern in Walding, Entwick- und Helfern. lungsingenieur bei Global Hydro Energy in Wenn wir dein Interesse geweckt haben und du unseren Verein unterstützen Niederranna möchtest und mit engagierten Vereinskollegen zusammenarbeiten möchtest, rufe uns einfach an oder schreib eine E-Mail an mich.

Wir suchen:

• Tourenguide für E-Bike Ausfahrten (jeden Donnerstag von April bis September)

• Tourenleiter für Familientouren

• Organisator für Bergmesse

• Mitarbeiter / Helfer in der Kletterhalle

• Helfer bei den Kinderschikursen Meine Freizeit verbringe oder auf steilem Gelände ich gerne in der freien am Fahrrad unterwegs. Weil ich schon immer Natur. In den vergan- WIR FREUEN UNS ÜBER JEDEN HELFER – NUR SO KÖNNEN WIR DEN STANDARD IM einen Hang zu Technik genen Jahren habe ich Seit einigen Jahren bin ich ALPENVEREIN WEITER HOCH HALTEN! hatte, war ein Besuch der meine Leidenschaft fürs nun schon beim Alpen- HTL Neufelden für mich Bergsteigen und Klettern verein Rohrbach, und es ein Muss. Anschließend entdeckt. freut mich sehr, die Sek- studierte ich Maschinen- Wobei das Begehen von tion nun auch als Touren- Peter Pagitsch bau an der TU Wien. Gletschern und abgele- führer unterstützen zu Piberschlag 97 genen Gipfeln im Zuge dürfen. A-4184 Vorderweißenbach Nach erfolgreichem Ab- von Hochtouren mich am [email protected] schluss im Sommer 2018 meisten erfüllt. Damit bietet sich mir die Tel. 0664 6620598 führte mich mein Weg Aber auch rassige Klet- Möglichkeit, auch andere JAHRESHAUPT- wieder ins schöne Mühl- tersteige lassen mein Menschen an meiner viertel, wo ich seither als Herz höher schlagen. Faszination für Natur VERSAMMLUNG 2019 Berechnungsingenieur Zudem bin ich gerne ent- und Berge teilhaben zu MIT NEUWAHL tätig bin. lang der Donau im Kajak lassen. PFARRZENTRUM ROHRBACH-BERG FR, 5. 4., 20:00 UHR

4 alpenverein rohrbach alpenverein rohrbach 5 SOMMERPROGRAMM 2019

ALLGEMEINES PROGRAMM

Freitag Jahreshauptversammlung im Pfarrzentrum Rohrbach 5. April 2019 Beginn 20:00 Uhr Obmann Peter Pagitsch, Tel. 0664 6620598 [email protected]

Montag Osterwanderung Neuhaus 22. April 2019 Schlossblickrunde Dreißenbachtal Einfache Wanderung, Abfahrt 12:30 Uhr Hanriederparkplatz Rohrbach, Treffpunkt 13:00 Uhr GH Ernst, Untermühl Gehzeit ca. 3 Std. Christine und Peter Sailer, Tel. 0650 8408435 [email protected]

Samstag Frühlingswanderung Bad Leonfelden 4. Mai 2019 Sternstein Runde Einfache Wanderung, Abfahrt 09:30 Uhr Hanriederparkplatz Rohrbach, Treffpunkt 10:00 Uhr Rading Gehzeit ca. 4 Std., 400 Hm, 13 km Christine Sailer, Tel. 0650 8408435 [email protected]

Samstag Helfenberger Hütte "Tag der offenen Hüttentür" 11. Mai 2019 Beginn ab 14:00 Uhr Programm siehe Einladung Seite 15

Sonntag Berger Kirtag - Traditioneller Kirtag mit Handwerksmarkt 8. September 2019 in Rohrbach-Berg Ausschank und Verpflegung durch Alpenverein und Pfadfindergruppe Rohrbach Horst Pichler, 0680 3028941 [email protected]

Samstag Berger Kirtag-Ausflug 21. September 2019 Details werden noch bekanntgegeben Horst Pichler, 0680 3028941 [email protected]

Hochtourenwoche6 alpenverein rohrbach 2018, alpenverein rohrbach 7 Donnerstag Skigymnastik Samstag Klettern am Kletterfelsen 3. Oktober 2019 Beginn der wöchentlichen Skigymnastik in der Bezirks- 27. April 2019 Waxenberg sporthalle Rohrbach-Berg, 19.30 Uhr - 21.00 Uhr (Leih-)Material wird zur Verfügung gestellt Brigtitte Schlechtl, Martin Wöss, 0664 9653203 Wolfgang Sonnleitner [email protected]

Freitag Asphaltstockschießen Samstag Kinderklettern am Fels 15. November 2019 Stockschützenhalle Rohrbach 29. Juni 2019 Klettergarten im Mühlviertel Horst Pichler, 0680 3028941 Gerlinde Greiner, 0664 4172800 [email protected] [email protected]

KLETTERN Sonntag Klettern im Rodltal 15. September 2019 Gemeinsames Klettern und praktische Übungen, Dienstag Klettern für Kinder ab 6 Jahren und Anfänger Seil-/ Sicherungstechnik (mit Betreuung) jeden Dienstag während der Schulzeit, Daniel Lang, Tel. 0650 8521523 ausgenommen Ferien, 18:00 bis 20:00 Uhr [email protected] Kletterwand im Turnsaal der Volksschule Rohrbach keine Voranmeldung erforderlich Junge Alpinisten (Leih-)Material wird zur Verfügung gestellt Markus Radinger, 0664 3010755 Samstag/Sonntag Boulder- und Erlebniswochenende [email protected] 6. - 7. Juli 2019 für 10-16 jährige im Oberösterreichischen Seengebiet (Leih-)Material wird zur Verfügung gestellt Donnerstag Klettern und Bouldern für Fortgeschrittene Jasmine Stitz, 0699 81447536 jeden Donnerstag von Oktober bis April [email protected] 18:30 bis 20:30 Uhr Anmeldeschluss: 18. Mai 2019 Kletterwand im Turnsaal der Volksschule Rohrbach keine Voranmeldung erforderlich Samstag Brunnkogel 1.708 m, Nordwestgrat (Leih-)Material wird zur Verfügung gestellt 24. August 2019 Höllengebirge, Altmünster Klaus Pöschl, 07289 20724 Alpine Klettertour für Anfänger und Genießer Kletterschwierigkeit 3+, Klettern 200 Hm, 2 Std. Samstag Klettern am Kletterfelsen Gesamt ca. 1.000 Hm, 5,5 Std. 06. April 2019 Aschach an der Donau Ulrich Knöll, 0664 1917587 (Leih-)Material wird zur Verfügung gestellt [email protected] Daniel Lang, Tel. 0650 8521523 [email protected]

Samstag Klettergarten Gupf 13. April 2019 Zwettl/Rodl Einfache Klettertouren im Klettergarten Peter Burgstaller, 0664 73868437 [email protected] fair-prize House of Bikes 8 alpenverein rohrbach alpenverein rohrbach 9 ALPIN Donnerstag/Sonntag Einsteiger Hochtourenkurs, Großvenediger, 3.657 m 20. - 23. Juni 2019 Einschulung und Übungen, Gletscherkunde, Ausrüstung, Samstag Traunstein, 1.691 m Bewegen am Gletscher, Seil- und Rettungstechniken, 27. April 2019 Aufstieg 1.300 Hm, 6 Std. Gehzeit Steigeisengehen Genügend Verpflegung/Getränke mitnehmen, da Hütten Aufstiege bis 1.500 Hm, 9 Std. Gehzeit erst Anfang Mai öffnen. Nächtigung: Neue Prager Hütte Dominik Hofmann, 0664 2570996 Georg Koll, 0664 9137634 [email protected] [email protected]

Sonntag Mahdlgupf, 1.261 m Sonntag Hochkönig, 2.941 m 5. Mai 2019 Mahdlgupf Klettersteig (C/D) 30. Juni 2019 Mühlbach am Hochkönig Höllengebirge, Weißenbach am Attersee Normalweg, Ausgangspunkt Arthurhaus Anspruchsvoller Klettersteig, Aufstieg ca. 1.500 Hm, 8 Std. Gehzeit Aufstieg 800 Hm, 6 Std. Gehzeit Gerhard Schöndorfer, Tel. 0680 2215166 Daniel Lang, Tel. 0650 8521523 [email protected] [email protected] Freitag/Sonntag Hochtourenwochenende Obergurgl Samstag Rohrauer Größtenberg, 1.810 m, Gamskogel, 1.710 m 5. - 7. Juli 2019 Schalfkogel 3.540 m, Großer, mittlerer und nördlicher 18. Mai 2019 Sengsengebirge, Windischgarsten Ramolkogel, 3.550 m Kammüberschreitung Mittelschwere Hochtouren, Klettern bis II, Firn bis 30° Aufstieg 1.200 Hm, 8 Std. Gehzeit Aufstiege bis 1.400 Hm, 9 Std. Gehzeit Fritz Eichbauer, Tel. 07289 6373 Nächtigung: Langtalereckhütte, Ramolhaus [email protected] Rechtzeitige Anmeldung erforderlich Christoph Mayrhofer, Tel. 0660 5638797 Samstag Öttlberg, 1.342 m [email protected] 25. Mai 2019 Totes Gebirge, Hinterstoder Einfache Bergtour Aufstieg 750 Hm, 5 Std. Gehzeit Christine Sailer, 0650 8408435 [email protected] www.sparkasse.at/smw Unser Service. facebook.com/sparkasseSMW Samstag Schafberg, 1.782 m 1. Juni 2019 , Burgbachau Ihr Vorteil! Bergtour durch die Burggrabenklamm über die Eisenau auf den Schafberg Aufstieg 1.400 Hm, 9 Std. Gehzeit Gerhard Schöndorfer, Tel. 0680 2215166 [email protected]

Samstag Zinkenkogel, 1.854 m Das beste Service kann Ihnen nicht jeder bieten. Dazu braucht es Können, Stärke und 15. Juni 2019 Salzkammergut, Bad Aussee Erfahrung. Eigenschaften, die Ihnen bei all Ihren Finanzgeschäften mit der Sparkasse Einfache Bergtour zugute kommen – denn wir wollen, dass Sie rundum zufrieden sind. Aufstieg ca. 1.100 Hm, 6 Std. Gehzeit Profitieren Sie vom umfassenden Servicenetz der Sparkasse – Peter Sailer, 0664 6265961 wir fördern nicht nur Umwelt und Sport, sondern auch Ihr Geldleben! Christine Sailer, 0650 8408435 Was zählt, sind die Menschen! [email protected]

10 alpenverein rohrbach alpenverein rohrbach 11 Freitag/Samstag Hoher Sonnblick, 3.106 m Samstag Sparafeld 2.247 m, Kalbing 2.196 m, Rifflspitz 2.106m, 12. - 13. Juli 2019 Goldberggruppe, Rauris 31. August 2019 Kreuzkogel 2.011 m Anspruchsvolle Bergtour Gesäuse, Admont Aufstieg 1.600 Hm, 6 Std. Gehzeit Anspruchsvolle Bergtour Nächtigung: Zittelhaus Aufstieg 1.100 Hm, 8 Std. Gehzeit Sebastian Stadler, 0680 2034925 Peter Burgstaller, 0664 73868437 [email protected] [email protected]

Sonntag/Sonntag Hochtourenwoche in der Schweiz, Berner Alpen Samstag Temlberg, 2.325 m 14. - 21. Juli 2019 Oberaarhorn 3.631 m, 4.274 m, 14. September 2019 Totes Gebirge, Hinterstoder Mönch 4.107 m, Jungfau 4.158 m, ... Lange, anspruchsvolle Bergtour mit Kletterstellen (I-II) Durchquerung der Berner Alpen vom Grimsel-Pass über Aufstieg 1.800 Hm, 10 Std. Gehzeit Konkordiaplatz bis nach Grindelwald Martin Wöss, 0664 9653203 Anspruchsvolle Hochtouren, PD+, Klettern bis II, [email protected] Firn bis 40°, Nächtigung in Berghütten Aufstiege bis 1.400 Hm, bis 10 Std. Gehzeit Samstag Kammspitze, 2.139 m Vollständige Gletscherausrüstung 12. Oktober 2019 Ennstal, Gröbming Rechtzeitige Anmeldung erforderlich Anspruchsvolle Bergtour Johannes Falkner, 0664 5149803 Aufstieg ca. 1.200 Hm, 6 Std. Gehzeit [email protected] Markus Radinger, 0664 3010755 [email protected] Samstag Hangofen, 2.056m, Lämmertörlkopf, 2.046 m 27. Juli 2019 Wölzer Tauern, Öblarn Kammüberschreitung Aufstieg 1.100 Hm, 7 Std. Gehzeit Fritz Eichbauer Tel. 07289 6373 SUPER FERRATA [email protected] MC GTX Samstag Großer Priel, 2.515 m 10. August 2019 Bert-Rinesch Klettersteig (D) Der ideale Zustieg- & Totes Gebirge, Hinterstoder Klettersteigschuh mit Anspruchsvoller, langer Klettersteig wasserdichter und at- Aufstieg 2.000 Hm, 10 Std. Gehzeit mungsaktiver GORE-TEX Dominik Hofmann, Tel. 0664 2570996 Membran. Zu 100% in [email protected] Europa gefertigt. Samstag-Sonntag , 2.995 m, Westgrat 17. - 18. August 2019 Aufstieg vom Vorderen Gosausee, Technisch einfache aber lange Hochtour, für Einsteiger geeignet Nächtigung: Adamekhütte Aufstiege bis 1.000 Hm, 8 Std. Gehzeit Erhältlich bei Rechtzeitige Anmeldung erforderlich Heribert Schlechtl, 0664 3527739 [email protected]

www.dachsteinschuhe.com

12 alpenverein rohrbach alpenverein rohrbach 13 EINLADUNG zum Tag der offenen Hüttentür

SEKTION ROHRBACH (ZVR 73884228) VORSITZENDER PETER PAGITSCH [email protected] Tel: 0664 6620598 EINLADUNG zur 72. Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Vorstandes am Freitag, den 5. 4. 2018 um 20.00 Uhr, Pfarrzentrum Rohrbach

Tagesordnung

• Eröffnung und Begrüßung durch Vorsitzenden Peter Pagitsch • Tätigkeitsberichte 2018 der Sektion Rohrbach und der Ortsgruppe Schallenberg • Vorstellung des Sommerprogrammes 2019 und Rückblick 2018 • Bericht des Finanzreferenten Franz Lackner mit anschließender Entlastung • Helfenberger Hütte – Einbau Brandmeldeanlage und Heizung • Anpassung der Vereinsstatuten • Ehrung der Jubilare - 25 Jahre, 40 Jahre, 50 Jahre und 60 Jahre • Neuwahl • Grußworte und Allfälliges Rahmenprogramm Am Samstag den 11. Mai 2019 ab 14:00 Uhr, laden wir alle Mitglieder und Interessenten zum "Tag der offenen Hüttentür" ein . • Musikalische Begleitung – St. Martiner VOIX Musikannten • Bilder aus dem Vereinsgeschehen Programm: • Gratis-Imbiss

Der Wahlvorschlag wird 14 Tage vor der Jahreshauptversammlung im Internet • Besichtigungsmöglichkeit der Helfenberger Hütte veröffentlicht unter www.alpenverein.at/rohrbach und im Schaukasten veröffent- • Fachkundige Info über die neue Pelletsheizung von Ökofen licht! • Fotoausstellung Wir freuen uns auf einen interessanten Abend und hoffen auf zahlreiche Teilnahme • Wanderung entlang des Eisernen Vorhang Weges um 13:30 Uhr unserer Mitglieder! Auf ein gemütliches Beisammensein bei Speis und Trank freut sich Vorsitzender Schriftführer der Alpenverein Rohrbach und das Team der Helfenberger Hütte. Peter Pagitsch Mag. Dr. Clemens Ettmayer

14 alpenverein rohrbach alpenverein rohrbach 15 RADFAHREN Achtung Stornogebühren: Wenn ein angemeldeter Teilnehmer an der Tour nicht teilnimmt, sind eventuell Donnerstag Start in die Radfahrsaison anfallende Stornogebühren selbst zu bezahlen. 4. April 2019 Donnerstag, 18:00 Uhr Abfahrt Hanriederparkplatz Rohrbach, Die Reihenfolge der Anmeldung und die Einschätzung der Tourenleiter, ob der/die In verschiedenen Gruppen fahren wir Teilnehmer/in den Anforderungen der Tour gerecht werden kann, ist für die Teil- durchs schöne Mühlviertel nahme entscheidend. Bei mittleren und schweren Touren ist es für die Anmeldung Peter Reiter, 0677 61671737 und Einschätzung der Teilnehmer durch den Tourenleiter ideal, mit dem jeweiligen [email protected] Tourenleiter zuvor eine Tour mitzugehen. Tourenänderungen, Verschiebungen und Absagen infolge schlechter Witterung Jeden Donnerstag Rad- und MTB Touren oder sonstiger Verhältnisse sind den jeweiligen Tourenleitern immer vorbehalten. April – Sept. 2019 Treffpunkt 18.00 Uhr, Hanriederparkplatz Rohrbach Änderungen werden im Internet unter www.alpenverein.at/rohrbach bekannt In bis zu 4 verschiedenen Gruppen fahren wir gegeben. durchs schöne Mühlviertel 20 - 40 km, 1,5 – 2,5 Std. Fahrzeit Peter Reiter, 0677 61671737 Ausrüstungs- und Materialverleih: [email protected] Bitte rechtzeitig telefonisch oder per E-mail melden. Mittwoch 1. Mai-Ausfahrt - Maria Rast, Schönegg Ev. Ausleihwünsche fürs Wochenende bis spätestens Donnerstag vorher bekannt- 1. Mai 2019 MTB-Halbtagestour geben. Start 13.00 Uhr, Rohrbach Mosthütte, Fahrt in 2 Gruppen Ulrich Knöll , 0664 1917587, [email protected] ca. 40 km, ca. 800 Hm Vertretung - Christine Sailer, 0650 8408435 Peter Reiter, 0677 61671737 [email protected] Alpenvereinsstammtisch: Jeden Dienstag ab 20.00 Uhr im Gasthof Dorfner in Rohrbach Samstag MTB-Tagestour 28. September 2019 Details im Internet, Saisonabschluss der Donnerstag- Gruppen, Fahrt in 2 Gruppen ca. 70 km, 1.200 Hm, Abschluss Rohrbach Mosthütte Peter Reiter, 0677 61671737 [email protected]

ALLGEMEINE INFORMATIONEN

Das Sommerprogramm wurde von unseren Touren- und Jugendleitern unter der Koordination von Alpinreferent Heribert Schlechtl erarbeitet.

Das Programm und die Tourenbeschreibungen werden auch im Internet unter www.alpenverein.at/rohrbach veröffentlicht.

Details zu den Touren gibt es direkt bei den Tourenleitern. Die genaue Beschrei- bung der Tour wird ca. 2 Wochen vor Tourenbeginn im Alpenvereins Schaukasten in Rohrbach beim GH Dorfner und im Internet bekannt gegeben. Bitte um rechtzeitige Anmeldung bei den jeweiligen Tourenleitern.

16 alpenverein rohrbach alpenverein rohrbach 17 WOCHENTAGSWANDERUNGEN MAI - DEZEMBER 2019 Abfahrt jeweils in Rohrbach, Hanriederparkplatz (pünktlich !), Details über diese Wanderungen sind beim jeweiligen Wanderführer (siehe Tel. Nr.), 1. Mai 2019: im Internet unter www.alpenverein.at/rohrbach und im Schaukasten des Alpen- Naturlehrpfad Grafenau - Au, + Ruine Haichenbach, 3.5 Std., vereins ersichtlich. Bei Undurchführbarkeit der ausgeschriebenen Wanderung wird Abfahrt um 9 Uhr, TP um ca. 9.30 Uhr in Grafenau, Rückfahrt mit Längsfähre eine Ersatzwanderung angeboten. Leitung: Josef Maier, 07282 5708

5. Juni 2019 Grosse Neufelden-Runde, 4 Std., 325 Hm, 14,5 Km ÖAV - WANDERUNGEN 2019 - HELFENBERG Abfahrt um 8.30 Uhr, TP um ca. 8.45 Uhr am Parkplatz Staumauer Neufelden Leitung: Josef Nösslböck, 0660 3507106 Donnerstag, 16. Mai 2019 Uttendorf 3. Juli 2019: Maria Eckerstorfer Almkogel 1.030m, Scharfling am Mondsee, Rundtour ca. 4 Std., 500 Hm (Traumblick zum Drachenwand-Klettersteig) Abfahrt um 7.30 Uhr, Donnerstag, 27. Juni 2019 TP um ca. 9.30 Uhr Parkplatz Scharflinger Höhe, (Passhöhe) St. Ulrich Leitung: Edi Märzinger, 07289 4715 Willi Gumpenberger

7. August 2019 Donnerstag, 25. Juli 2019 Stubwieswipfel 1.731m, Wurzeralm, 1,5 Std., Aufstieg, 415 Hm Pfarrkirchen Abfahrt um 7 Uhr, TP um ca. 8.30 Uhr Parkplatz Wurzeralm Erhard Grünzweil Auffahrt mit Standseilbahn, Abstieg über „Höllgraben“ zur Talstation 950 Hm, ca. 2.5 Std. Alternative: Teichlboden-Wanderung Donnerstag, 22. August 2019 Leitung: Josef Maier, 07282 5708 Tschechien - Bärenweg Wilhelm Hofbauer 4. September 2019 Bischof Firmian-Weg, Pühret, 4 Std., 13 Km, Donnerstag, 19. September 2019 Abfahrt um 7.45 Uhr, TP um ca. 8.30 Uhr beim GH Weiss in Pühret Reichenthal Leitung: Stefan Schleiffelder, 0699 11738028 Johann Neulinger

2. Oktober 2019 Donnerstag, 17. Oktober 2019 Passaublick/Severin-Weg, Freinberg, 3 Std., 250 Hm Helfenberg Abfahrt um 12.30 Uhr, TP um ca. 13.30 Uhr beim GH Wirth in Hareth bei Freinberg Siegfried Rechberger Leitung: Franz Aiglsdorfer, 0664 9489204 Treffpunkt: Ortsplatz Helfenberg, jeweils um 13.00 Uhr (am Donnerstag) 6. November 2019 Fahrt mit Privat PKW Böhmerwald-Wanderung, Schöneben, 3 Std., (Auf vergessenen Pfaden) Organisation: Hofbauer Wilhelm, Tel. 07216 6239, abends 07216 4385 Abfahrt um 12.30 Uhr, TP um ca. 13 Uhr Parkplatz Sonnenwald Leitung: Ludwig Kniewasser, 07288 6109

4. Dezember 2019 SOMMERPROGRAMM 2019 - ÖAV-ORTSGRUPPE SCHALLENBERG Berger Runde, Rohrbach-Berg 2.5 Std., TP um 13 Uhr bei der Mosthütte in Rohrbach-Berg Ab April Start in die Radfahrsaison ab Traberg Leitung: Edi Leitner, 07289 8647 Jeden Mittwoch mit dem MTB, Abfahrt 18.00 Uhr in 2 Gruppen Jeden Sonntag mit dem Rennrad, Abfahrt 9:00 Uhr

18 alpenverein rohrbach alpenverein rohrbach 19 Montag Frühjahrswanderung im Donautal GEMEINSAM WANDERN 2019 22. April 2019 Höfer Rudi, 0664 7860863 Der Alpenverein Rohrbach und die TSU Waldmark - Sektion Wandern laden ein!

Samstag Wege die verbinden Samstag, 11. Mai 2019: 18. Mai 2019 Wanderung zur Burgruine Waxenberg, Tag der offenen Hüttentür mit Sommerwanderung Treffpunkt: 9:00 Uhr Parkplatz FF-Traberg Gattringer Herbert, 0680 2058195 Start: Helfenberger Hütte, über den Weitblick durch den Hinterwald nach Guglwald entlang des Eisernen Vorhang Weges nach Pasecna (Reiterschlag), nach einer Montag Schallenbergmesse kurzen Pause (0,5h) zurück über die verlassene Ortschaft Multerberg, den Grenz- steig entlang zum Ausgangspunkt Helfenberger Hütte. 10. Juni 2019 Beginn 11.00 Uhr, Sternwanderung ab Traberg, Ahorn und Waldschlag um 10.00 Uhr Ausgangspunkt: Helfenberger Hütte Start: 13:30 Sonntag Zum Sonnenaufgang auf den Sternstein Dauer: ca. 4,5h 16. Juni 2019 Wanderung ab Traberg um 04.00 Uhr Strecke: 13 km Weixlbaumer Hubert, Tel. 0660 3809389 Abschluß mit Verpflegung in der Helfenberger Hütte

Sonntag Rundwanderung: 14. Juli 2019 Lasberg-Buchberg-Weinberg-Lasberg Donnerstag, 12. Dezember 2019: Treffpunkt: 12:30 Parkplatz FF-Traberg Vollmondwanderung Helfenbergerhütte - Rund um St. Stefan, Afiesl und CZ Getzinger Hubert, 0664 5838060 Je nach Witterung mit oder ohne Schneeschuhe Ausgangspunkt: Helfenberger Hütte Sonntag Bergwanderung oder MTB-Tour auf die Start: 18:30 25. August 2019 Sepp Huber Hütte am Kasberg Dauer: max. 2 Stunden Treffpunkt: 6:00 Uhr Parkplatz FF-Traberg Abschluß mit Verpflegung in der Helfenberger Hütte Scheiblhofer Josef, 0664 808924116

Sonntag Bergwanderung auf den Kleinen Priel, 2.136 m 15. September 2019 Alpine Wanderung, Gehzeit 5 Std., Weixlbaumer Hubert, 0660 3809389

Sonntag Wanderung mit Andacht zur Waldkapelle 27. Oktober 2019 Veranstaltung gemeinsam mit der KMB Traberg, Treffpunkt: Raika Traberg 12:30, Andacht um 15:00 Uhr Atzmüller Klaus, 0676/81414225 WICHTIGE INTERNETADRESSEN Sonntag Zum Saisonausklang Wanderung ins Blaue 3. November 2019 Keplinger Alfred, 0680/2048558 www.alpenvereinaktiv.com Das Tourenportal des Alpenvereins. Zur Auswahl und Planung von Touren.

Informationen zu den Touren gibt es direkt bei den Tourenführern. www.alpenverein.at Bitte rechtzeitig anmelden! Kurzfristige Änderungen und Verschiebungen infolge Die Homepage des Alpenvereins. schlechter Witterung sind möglich. Wichtiges für den Tourengeher, Hütten, Wetter, u.v.m.

20 alpenverein rohrbach alpenverein rohrbach 21 Die Alpenvereinsjugend wird 100. Das wollen wir mit euch feiern! Mit 100 Aktivitäten an 100 Tagen. Endlich automatisch! Seid ihr dabei? Komfortsteigerung beim Heizen

Die Helfenberger Hütte des Alpenvereins Rohr- bach wurde mit einer neuen Heizungsanlage ausgestattet. Bereits seit geraumer Zeit planten die Verantwortlichen eine Modernisierung der Heizung und so mussten v.l.n.r.: Peter Pagitsch, Eva Beneder, Roman Bumberger 2018 die Einzelöfen der neuen Pellematic Komfortsteigerung mit Erhöhen der Temperatur, des Pelletsspezialisten der Pelletsheizung. Zum vorgenommen werden. ÖkoFEN weichen. einem muss das Pellets- Dies bewährt sich vor In Zusammenarbeit mit lager nur 1 Mal im Jahr allem bei Buchungen. dem Installationsbetrieb aufgefüllt werden und Das Hüttenteam kann die Beneder aus Oberneu- zum anderen überzeugt Heizung bequem einen kirchen wurde der Um- die Anlage vor allem Tag vor Anreise der Gäste stieg realisiert. Die neue durch die Möglichkeit, das starten und nach Abreise Anlage sorgt nun voll- System von der Ferne aus die Temperatur wieder automatisch und zu- zu bedienen. Es können absenken. Die Arbeit der Wir sind viele! gleich wartungsfrei für überall und jederzeit die Mitglieder kann so ver- den Wärmebedarf der aktuellen Daten über die einfacht und effizienter Hütte. Ein wesentlicher "myPelletronic-App" ab- gestaltet werden. Darü- Vorteil und Grund für den gefragt werden und wenn ber hinaus spielte auch Wir sind bunt! Umstieg ist jedoch die nötig Anpassungen, z.B. der Sicherheitsaspekt ei- ne entscheidende Rolle. Vor der Umstellung wa- Wir sind in ganz Österreich draußen unterwegs! ren in jedem Zimmer Einzelöfen instaliert. Um eventuellen Risiken vor- zubeugen und auf dem Das wollen wir zeigen: Meldet euch als Gruppenpaar online an und holt aktuellen technischen Möglichst viele Alpenvereinsjugend-Gruppen euch ein Goodie-Bag mit der Jubiläumsfahne. sollen innerhalb von 100 Tagen draußen Macht ein Foto bei der Aktivität mit der Fahne und Stand zu sein, wurde unterwegs sein. ladet es hoch. nun auf ein zentrales Heizsystem umgerüstet. Unternehmt etwas zusammen mit einer Gewinnt neue Freunde und vielleicht den Jugendgruppe aus einer anderen Sektion oder einen oder anderen Preis! Das Hüttenteam ist mit Ortsgruppe zwischen 1.5. und 8.8.2019. der Umstellung auf eine ÖkoFEN-Pelletsheizung überaus zufrieden und www.alpenvereinsjugend.at/100 1.5. –– 8.8.2019 froh, endlich komforta- bel und flexibel heizen zu 100 Jahre Alpenvereinsjugend können.

Insert 100 Jahre 210x280.indd 2 09.01.19 15:14

22 alpenverein rohrbach alpenverein rohrbach 23 ANSPRECH- PARTNER

VORSITZENDER Peter Pagitsch Tel. 0664 / 6620598 [email protected] ein.at

VORSITZENDER-STV. Dr. Werner Stütz Tel. 0660 / 5225257 [email protected]

MITGLIEDEREVIDENZ Eduard Märzinger Tel. 07289 / 47 15 [email protected]

SCHRIFTFÜHRER Mag. Dr. Clemens Ettmayer Tel. 0664 / 9641375 ettmayer@notariat- neufelden.at

alpenvereinaktiv.com Grießkogel (2.006m) Ist das gemeinsame Touren- portal von Deutscher Alpen- verein (DAV), Österreichischer Alpenverein (ÖAV) und Alpen- verein Südtirol (AVS).

Es ist eine Informations- plattform für (Berg-)Touren und offen für alle, unabhängig ob eine Alpenvereinsmitglied- schaft besteht oder nicht.

24Kaiser-Franz-Josephalpenverein rohrbach Klettersteig 2018 alpenverein rohrbach 25 VERANSTALTUNGS-KALENDER 2019 April Mai Juni Juli August Oktober

Start MTB Radfahr-saison WWdanderung 3 Mi 1 Mi 1. Mai MTB-Tour 1 Sa Schafberg 3 Mi Wanderung Almkogel 7 Mi 2 Mi Wanderung Passaublick OG S ch all enb erg Stubwieswipfel Start MTB Radfahr-saison 4 Do 1 Mi Wanderung Grafenau 5 Mi Wanderung Neufelden 5 Fr Hochtour Obergurgl 10 Sa Klettersteig Großer Priel 3 Do Beginn Skigymnastik AV Rohrbach Jahreshaupt- 5 Fr 4 Sa Frühlingswanderung 10 Mo Schallenbergmesse 6 Sa Hochtour Obergurgl 17 Sa Hoher Dachstein 12 Sa Kammspitze versammlung Boulder 6 Sa Klettern Aschach 5 So Klettersteig Mahdlgupf 15 Sa Zinkenkogel 6 Sa 18 So Hoher Dachstein 17 Do Wanderung Helfenberg Erlebniswochenende Start Rennrad Saison Wanderung AV mit Wanderung Tschechien, 7 So 11 Sa 16 So Wanderung Sternstein 7 So Hochtour Obergurgl 22 Do 27 So Wanderung Waldkapelle OG Schallenberg TSU Waldmark Bärenweg Hochtourenkurs Boulder 13 Sa Klettern Zwettl/Rodl 11 Sa Tag der offenen Hüttentür 20 Do 7 So 24 Sa Klettern Brunnkogel Großvenediger Erlebniswochenende Hochtourenkurs Wanderung mit MTB 22 Mo Osterwanderung 16 Do Wanderung Uttendorf 21 Fr 12 Fr Hoher Sonnblick 25 So Großvenediger Sepp Huber Hütte Hochtourenkurs Sparafeld, Kalbing, 22 Mo Wanderung Donautal 18 Sa Rohrauer Größtenberg 22 Sa 13 Sa Hoher Sonnblick 31 Sa Großvenediger Rifflspitz, Kreuzkogel Hochtourenkurs 27 Sa Traunstein 18 Sa Wanderung Waxenberg 23 So 14 So Rundwanderung Lasberg Großvenediger

27 Sa Klettern Waxenberg 25 Sa Öttlberg 27 Do Wanderung St. Ulrich 14 So Hochtouren Schweiz September November

Wanderung 29 Sa Kinderklettern am Fels 15 Mo Hochtouren Schweiz 4 Mi 3 So Wanderung ins Blaue Bischof Firmian-Weg

30 So Hochkönig 16 Di Hochtouren Schweiz 8 So Berger Kirtag 6 Mi Wanderung Böhmerwald

17 Mi Hochtouren Schweiz 14 Sa Temlberg 15 Fr Asphaltstockschießen

18 Do Hochtouren Schweiz 15 So Klettern Rodltal

19 Fr Hochtouren Schweiz 15 So Kleiner Priel Termine auf Homepage

20 Sa Hochtouren Schweiz 19 Do Wanderung Reichenthal

21 So Hochtouren Schweiz 21 Sa Berger Kirtag Ausflug

MTB Saisonabschluss 25 Do Wanderung Pfarrkirchen 28 Sa AV Rohrbach Hangofen, 27 Sa Lämmertörlkopf

26 alpenverein rohrbach alpenverein rohrbach 27 Medieninhaber, Herausgeber und Redaktion: Österreichischer Alpenverein, Sektion Rohrbach, A-4184 Vorderweißenbach, Piberschlag 97 (ZVR. 73884228) Kostenloses Mitteilungsblatt für Vereinsmitglieder (im Mitgliedsbeitrag enthalten) Fotos: Diverse Tourenleiter, Josef Madlmayr, Christoph Mayrhofer Redaktion: Josef Madlmayr, Christoph Mayrhofer Mitteilungsblatt für AV-Mitglieder, April 2019

RETOUREN AN:

Alpenverein Rohrbach Piberschlag 97 A - 4184 Vorderweißenbach

Öst. Post AG Info.Mail Engelt bezahlt ZVR 73884228