Münchner Opernfestspiele 24.6.–31.7. 2015

Blicke Kusse Bisse Festspiel-Konzerte, Liederabende Inhaltsverzeichnis Festspiel-Kammerkonzerte ���������������������������������������������������������������� 48 Barockkonzert "Orfeo-Continuo-Ensemble" ������������������������������������ 55 Festspiel-Konzert Münchner Hofkantorei ��������������������������������������� 55 Inhalt �������������������������������������������������������������������������������������������������������2 ATTACCA-Konzert ������������������������������������������������������������������������������ 55 Kalender �������������������������������������������������������������������������������������������������6 Festspiel-Kinderchorkonzert ������������������������������������������������������������ 55 Partner ����������������������������������������������������������������������������������������������������8 Festspiel-Konzert der Orchesterakademie ��������������������������������������� 55 Festspiel-Konzerte der Opernstudios ���������������������������������������������� 55 Liederabend Pavol Breslik ���������������������������������������������������������������� 55 Blicke, Küsse, Bisse Liederabend Edita Gruberova ������������������������������������������������������������ 55 Pelléas et Mélisande Premiere ���������������������������������� 12 Liederabend Anne Schwanewilms ���������������������������������������������������� 55 Arabella Premiere ���������������������������������� 14 Liederabend Jonas Kaufmann ���������������������������������������������������������� 55 Festspielrahmenprogramm ...... ������������������������������������ 16 Liederabend ���������������������������������������������������������������������������������������� 55

Oper Don Carlo �������������������������������������������������������������������������������������������� 28 Extras Elektra ������������������������������������������������������������������������������������������������� 29 Oper für alle ���������������������������������������������������������������������������������������� 57 Eugen Onegin �������������������������������������������������������������������������������������� 30 UniCredit Festspiel-Nacht ������������������������������������������������������������������� 58 Lucia di Lammermoor ������������������������������������������������������������������������� 33 Festspiel-Gottesdienst ������������������������������������������������������������������������� 58 Madama Butterfly ������������������������������������������������������������������������������� 34 Operndialog ����������������������������������������������������������������������������������������� 60 Manon Lescaut ������������������������������������������������������������������������������������� 37 Programm Junges Publikum / Festspiel-Pakete ������������������������������� 61 Norma �������������������������������������������������������������������������������������������������� 38 sehend hören ���������������������������������������������������������������������������������������� 62 L’Orfeo �������������������������������������������������������������������������������������������������� 39 Einführungen ��������������������������������������������������������������������������������������� 62 Roberto Devereux �������������������������������������������������������������������������������� 40 Opernshop ������������������������������������������������������������������������������������������� 63 Tristan und Isolde �������������������������������������������������������������������������������� 41 STAATSOPER.TV �������������������������������������������������������������������������������� 63 Die Sache Makropulos ������������������������������������������������������������������������� 42 Die schweigsame Frau ������������������������������������������������������������������������� 43 Service Lageplan Reithalle ������������������������������������������������������������������������������� 64 Ballett Saalpläne und Preise �������������������������������������������������������������������������� 65 Onegin �������������������������������������������������������������������������������������������������� 46 Kartenvorverkauf �������������������������������������������������������������������������������� 72 Paquita �������������������������������������������������������������������������������������������������� 47 Advance booking ���������������������������������������������������������������������������������� 74 Ein Sommernachtstraum �������������������������������������������������������������������� 48 Gesellschaft zur Förderung der Münchner Opernfestspiele ������������� 77 Das Triadische Ballett / Le Sacre du printemps ������������������������������� 49 Presseinfos / Impressum ���������������������������������������������������������������������� 79

FSR Festspiele in der Reithalle

JUNI / JULI 2015

Mo 01.06. Konzert 6. Akademiekonzert Mi 24.06. Konzert 1. Festspiel-Kammerkonzert Di 02.06. Konzert 6. Akademiekonzert Sa 27.06. ballett ballett extra Mi 03.06. Oper Lulu Sa 27.06. Extra UniCredit Festspiel-Nacht Do 04.06. Oper La traviata So 28.06. Extra Festspiel-Gottesdienst Fr 05.06. ballett Les Ballets Russes So 28.06. Oper premierenmatinee Arabella Fr 05.06. Campus Pinocchio So 28.06. Oper Pelléas et Mélisande Sa 06.06. Campus Pinocchio vormittags und abends Mo 29.06. Oper Norma Sa 06.06. Oper Lulu Di 30.06. Lied liederabend Pavol Breslik So 07.06. Konzert 6. Kammerkonzert Mi 01.07. ballett Onegin So 07.06. Campus Pinocchio Mi 01.07. Oper pelléas et Mélisande So 07.06. ballett Les Ballets Russes Do 02.07. Oper Die Sache Makropulos Di 09.06. Campus Pinocchio Fr 03.07. Lied liederabend Edita Gruberova Mi 10.06. Oper Lulu Fr 03.07. Campus ATTACCA-Konzert Mi 10.06. Campus Pinocchio Fr 03.07. Konzert 2. Festspiel-Kammerkonzert Do 11.06. campus prima la musica ... Sa 04.07. ballett Paquita Fr 12.06. ballett Uraufführung Richard Siegal Sa 04.07. Oper pelléas et Mélisande Fr 12.06. campus prima la musica ... So 05.07. Oper Die schweigsame Frau Sa 13.06. campus Sitzkissenkonzert Mo 06.07. Oper Arabella Sa 13.06. Oper Norma Di 07.07. ballett ein Sommernachtstraum So 14.06. ballett Onegin nachmittags und abends Di 07.07. Oper pelléas et Mélisande Mo 15.06. Oper Die Zauberflöte Mi 08.07. Oper tristan und Isolde Di 16.06. Oper Norma Do 09.07. Oper Die schweigsame Frau Mi 17.06. Oper Die Zauberflöte Fr 10.07. Oper roberto Devereux Do 18.06. campus produktion des Opernstudios Fr 10.07. ballett le Sacre du printemps / Das Triadische Ballett Do 18.06. ballett staatsballett in der Reithalle Fr 10.07. Konzert 3. Festspiel-Kammerkonzert Fr 19.06. ballett Artifact II / The Exiles / Zugvögel Sa 11.07. Oper Arabella Fr 19.06. ballett staatsballett in der Reithalle Sa 11.07. ballett le Sacre du printemps / Das Triadische Ballett Sa 20.06. campus Sitzkissenkonzert So 12.07. Oper tristan und Isolde Sa 20.06. Oper Die Zauberflöte So 12.07. ballett le Sacre du printemps / Das Triadische Ballett Sa 20.06. ballett staatsballett in der Reithalle So 12.07. Konzert Festspiel-Konzert Opernstudio So 21.06. Oper premierenmatinee Pelléas et Mélisande Mo 13.07. Oper Madama Butterfly So 21.06. Oper Norma Di 14.07. Oper Arabella So 21.06. campus produktion des Opernstudios Mi 15.07. Oper roberto Devereux Mi 15.07. Konzert 4. Festspiel-Kammerkonzert Münchner Opernfestspiele 2015 Do 16.07. Oper Elektra 24.06. bis 31.07.15 Fr 17.07. Oper Arabella

6 Münchner Opernfestspiele Kalender 7 Sa 18.07. Konzert Festspiel-Konzert „Oper für alle“ Sa 18.07. Oper L’Orfeo So 19.07. Oper Elektra So 19.07. Lied Liederabend Anne Schwanewilms So 19.07. Konzert Festspiel-Konzert der Münchner Hofkantorei Mo 20.07. Lied Liederabend Jonas Kaufmann Di 21.07. Oper L’Orfeo Mi 22.07. Oper Lucia di Lammermoor Mi 22.07. Konzert 5. Festspiel-Kammerkonzert Do 23.07. Oper L’Orfeo Fr 24.07. Oper don Carlo Fr 24.07. Campus Festspiel-Konzert der Orchesterakademie Sa 25.07. Oper Lucia di Lammermoor Sa 25.07. Konzert Festspiel-Kinderchor-Konzert So 26.07. Oper eugen Onegin Mo 27.07. Oper don Carlo Mo 27.07. Konzert Festspiel-Kammerkonzert auf historischen Instrumenten Di 28.07. Oper Manon Lescaut Di 28.07. Konzert 6. Festspiel-Kammerkonzert Mi 29.07. Oper eugen Onegin Do 30.07. Oper don Carlo Fr 31.07. Oper Manon Lescaut („Oper für alle“)

FSR Festspiele in der Reithalle

8 Münchner Opernfestspiele Classic Circle Anjuta Aigner-Dünnwald, Alexander Apsis und Dr. Mokka Henne-Apsis, Bank Ju- Partner lius Bär Europe AG, Benoist & Company GmbH, Böhmler Einrichtungshaus GmbH, Chris und Veronika Brenninkmeyer, Astrid Bscher, Bucherer Deutschland GmbH, Die Bürgerinnen und Bürger des Freistaates Bayern Clariant AG, Nicole Drechsel, Stephanie und Constantin von Dziembowski, Konsul Otto Eckart, Christa Fassbender, Günter Fleischmann, Hans-Peter und Marianne Spielzeitpartner Frericks, Katja und Matthias Geier, Genossenschaftsverband Bayern, gr_consult gmbh, Dr. h.c. Rudolf und Angelika Gröger, Christa B. Güntermann, Hannover Leasing GmbH & Co. KG, Dr. Bernhard und Dr. Kira Heiss, Herrenbach Apotheke, Hofbräu München, Dorothea und Hans Huber, Dirk und Marlene Ippen, Sir Peter Jonas, Feinkost Käfer Verwaltungs- und Beteiligungs KG Michael Käfer, Wolf-Otto Hauptsponsoren und Renate Kranzbühler, Jutta und Bernd Kraus, Traudi Kustermann, Marta und BMW Niederlassung München – Opernfestspiele Peter Löscher, Klaus Josef und Martina Lutz, Dr. Joachim und Annedore Maiwald, Dr. h.c. Irène Lejeune – Bayerisches Staatsballett Jutta und Dr. Karl Mayr, Heinrich Nabholz Autoreifen GmbH, Prof. Dipl.-Ing. Sal. Oppenheim – Bayerisches Staatsorchester Georgund Ingrid Nemetschek, nova reisen GmbH, Oberbank AG, Dr. Leonhard und Gertrud Obermeyer, Orpheus Opernreisen, Franz und Katharina von Perfall, Projektsponsoren Peters, Schönberger & Partner, H. und A. Petritz, Pomellato, Riedel Immobilien Roland Berger Strategy Consultants GmbH, Roeckl Handschuhe & Accessoires, Dr. Helmut Röschinger, Schaeffler BMW Niederlassung München Holding GmbH & Co. KG, Dr. Bernhard und Jacqueline Schaub, Dr. Alois Schneck, HypoVereinsbank – Member of UniCredit Christian und Michael F. Schottenhamel, Dr. Stefan Schulz-Dornburg, Dr. Jürgen Linde AG und Dr. Elisabeth Staude, Juana und Otto Steinmetz, Dr. Martin und Eva Stein- Siemens AG meyer, Umzüge Braun, UTC Aerospace Systems, Wacker Chemie AG, Marianne Rudolf Wöhrl AG Waldenmaier, Hannelore Weinberger, Juwelier Wempe, Wickenhäuser & Egger AG, Wirsing Hass Meinhold, Xenium AG Premium Circle Atlantik Networxx AG, BayernLB, BayWa AG, Ludwig Beck AG, Roland Berger Campus Circle Strategy Consultants, LA BIOSTHETIQUE PARIS, BMW Group, BR-KLASSIK, Anjuta Aigner-Dünnwald, ArtConsult, Dr. Arnold und Emma Bahlmann, Dieter Clifford Chance Deutschland LLP, GIBSON DUNN, HERMES ARZNEIMITTEL und Elisabeth Boeck Stiftung, Rolf und Caroli Dienst, Vera und Volker Doppelfeld- GmbH, HypoVereinsbank – Member of UniCredit, Knorr-Bremse AG, Linde AG, Stiftung, Dr. Joachim Feldges, Wilhelm von Finck Stiftung, Dirk und Marlene Ip- Linklaters LLP, Loyalty Partner GmbH, Merck Finck & Co, Privatbankiers, pen, Marco Janezic, Klaus Luft Stiftung, Silke und Klaus Murmann, Ingeborg Pohl, Munich Re, Siemens AG, Stadtsparkasse München, Süddeutsche Zeitung Eugénie Rohde, Dr. Helmut Röschinger, Dr. Kurt und Chiona Schwarz, Dr. Jürgen und Dr. Elisabeth Staude, Dr. Martin und Eva Steinmeyer, Dr. James Swift, The Patron Circle Opera Foundation, Georg und Swantje von Werz Akris, ALR Treuhand GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Baker & McKenzie, Beck et al. Services GmbH, BBH – Becker Büttner Held, Willy Bogner, Bürklin Förderer OHG, CLEVIS Group, Rolf und Caroli Dienst, EVISCO AG, Herbert und Claudia Campus Freunde Graus, Marianne E. Haas, Dr. Peter und Iris Haller, Hauck & Aufhäuser Privatban- Freunde des Nationaltheaters München e.V. kiers KGaA, Iris und Kurt Hegerich, Andrea und Christian Karg, Nikolaus und Freunde und Förderer der Musika­lischen Akademie Ingrid Knauf, leasing.de AG, M.M.Warburg & CO, Gisela und Ulfried Maiborn, Zu- des Bayerischen Staatsorchesters e.V. bin und Nancy Mehta, Nachmann Rechtsanwälte, Edelgard und Axel Pape, Riedel Freundeskreis des Bayerischen Staatsballetts Holding GmbH & Co. KG, PD Dr. Dr. Hans und Monika Rinecker, Nina und Gesellschaft zur Förderung der Münchner Opern­festspiele e.V. Alexander Rittweger, Rudolf und Rosemarie Schels, Dr. Schnell Chemie GmbH, St.Galler Kantonalbank Deutschland AG, Dr. Susanne und Dr. Karl Heinz Weiss Die Bayerische Staatsoper bedankt sich bei ihren Partnern für die großzügige finanzielle Unterstützung und das damit verbundene kulturelle Engagement. Inner Circle Wir freuen uns, dass sich unser Partnerprogramm in den letzten Spielzeiten Marlene Ippen, Eugénie Rohde, Marion Schieferdecker, Swantje von Werz, Adelhaid so ­erfolgreich ent­wickelt hat, und möchten auch Sie ermutigen, die Vorteile einer Winterstein ­solchen Partnerschaft zu nutzen.

Ballet Circle Development: Prof. Maurice Lausberg, Melanie Firley Dr. Peter und Iris Haller, Michaela Heilbronner, Integra Treuhandgesellschaft T +49.(0)89.21 85 10 16 mbH, Dr. h.c. Irène und Dr. Erich J. Lejeune F +49.(0)89.21 85 16 40 [email protected]

10 Bayerische Staatsoper Partner 11

Claude Debussy — Arkel Alastair Miles Prinzregententheater 1862 — 1918 — Geneviève Okka von der Damerau Festspielpremiere — Pelléas Elliot Madore So 28.06.15 18:00 Uhr Preise PA Br Pelléas — Golaud Markus Eiche — Mélisande Elena Tsallagova Mi 01.07.15 19:00 Uhr Preise PB — Yniold Solist des Tölzer Sa 04.07.15 19:00 Uhr Preise PB et Mélisande Knabenchores­ Di 07.07.15 19:00 Uhr Preise PB — Ein Arzt Peter Lobert Preise in Euro Musikalische Leitung PA 161 / 125 / 89 / 47 / 35 Constantinos Carydis PB 132 / 104 / 76 / 42 / 32

Inszenierung Premierenmatinee Christiane Pohle So 15.06.14 11:00 Uhr Karten € 10,- Bühne Maria Alice Bahra gefördert durch den Partner der Opernfestspiele Kostüme Sara Kittelmann

Chor BR Diese Vorstellung wird live auf Sören Eckhoff BR Klassik übertragen.

14 PREMIERE Münchner Opernfestspiele 15 — Graf Waldner Kurt Rydl Nationaltheater 1864 — 1949 — Adelaide Doris Soffel — Arabella Anja Harteros Festspielpremiere — Zdenka Mo 06.07.15 19:00 Uhr Preise S Br arabella Hanna-Elisabeth Müller Abo Serie 44 — Mandryka Thomas J. Mayer — Matteo Joseph Kaiser Sa 11.07.15 19:00 Uhr Preise M — Graf Elemer Dean Power Abo Serie 45 — Graf Dominik Andrea Borghini Di 14.07.15 19:00 Uhr Preise L — Graf Lamoral Tareq Nazmi Fr 17.07.15 19:00 Uhr Preise L Musikalische Leitung — Die Fiakermilli Eir Inderhaug Philippe Jordan — Eine Kartenaufschlägerin Preise in Euro Heike Grötzinger L 163 / 142 / 117 / 91 / 64 / 39 / 15 / 11 Inszenierung M 193 / 168 / 142 / 117 / 90 / 64 / 16 / 14 Andreas Dresen S 243 / 213 / 183 / 143 / 102 / 67 / 21 / 16

Bühne Premierenmatinee Mathias Fischer-Dieskau So, 28.06.15, 11:00 Uhr Karten € 10,- Kostüme Sabine Greunig Mit freundlicher Unterstützung Chor der Gesellschaft zur Förderung der Sören Eckhoff Münchner Opernfestspiele e.V.

Mit freundlicher Unterstützung der

BR Diese Vorstellung wird live auf BR Klassik übertragen.

16 PREMIERE Münchner Opernfestspiele 17

Festspiele

in der ReithalleF

e e

l s

l t

s

a

p h

i t e i l e e R in der

Partner der Festspiele in der Reithalle Boris Blacher Boris Blacher, eine der prägenden 1903 — 1975 Musikerpersönlichkeiten der Nach- kriegszeit, setzt mit der Funko- per Die Flut – basierend auf der Die Flut Erzählung von Guy de Maupassant – ein Zeichen in der vermeintli- chen Stunde Null: die Geburt der Text ersten Oper nach dem Krieg. „Dies Heinz von Cramer öde Dasein“, wie es die weibliche Hauptperson beschreibt, ändert Inszenierung sich, sobald das Wasser ansteigt Sebastian Hartmann und die wahren Charaktere der einzelnen Figuren sichtbar werden. Musikalische Leitung Die Menschen erkennen, dass sie Oksana Lyniv sich selbst fremd geworden sind. Der junge Mann bringt es auf den Bayerisches Staatsorchester Punkt: „In seinen Händen hält er das Leben.“ Der Regisseur Sebastian Hart- mann, langjähriger Intendant des Schauspiels Leipzig, macht in diesem Festspielprojekt die leisen Stimmen hörbar und trägt das ­stagnierende Leben in differenzier- ten Perspektiven nach außen.

Reithalle So 06.07.14 20:00 Uhr Di 08.07.14 20:00 Uhr Mi 09.07.14 20:00 Uhr

Karten € 28,-/€ 10,- (Schüler/Studenten)

PREMIERE 21 Als der Schriftsteller Joseph Roth Die Jugend einer Stadt – zu zwei Zeisls Hiob – 1939 vereinsamt im Pariser Exil Jugend einer verschiedenen Zeiten: In Árpád stirbt, führen Schauspieler des Schillings musikalisch-szenischem die Erfüllung Reinhardt-Ensembles seinen Roman Stadt. Projekt treffen Münchner aus zwei Hiob szenisch auf. Der Komponist Generationen aufeinander, um sich Erich Zeisl, selbst nach Paris emi- Fragen zu sich und ihrer Stadt zu einer Oper griert, schreibt Musik dafür. Roths Ein Mehr- stellen: Wie war es, in den 1960er Geschichte des „einfachen Mannes“ Jahren in München aufzuwachsen? Mendel Singer, der nach Amerika generationen- Wie ist es heute? Welche Hoffnun- auswandert und den dort Schick- gen und Zukunftsentwürfe, Ängste Musik salsschläge an die Grenzen seines Projekt und Konflikte teilen die beiden Erich Zeisl Glaubens führen, bis ihn ein Wun- Generationen? Welche Erfahrungen der von seinem Zweifel erlöst, lässt trennen sie? Und was sind die The- Komposition Zeisl nicht mehr los. Er gewinnt den men, über die sie heute miteinander Jan Duszynski Dichter Hans Kafka für seine Idee Künstlerische Leitung ins Gespräch kommen wollen? zu einer Oper nach dem Roman. Árpád Schilling Seit Jahren gilt der Ungar Árpád Text Ihr Projekt begleitet die beiden an Schilling, international bekannt als Hans (John) Kafka die nächsten Stationen des eigenen Kopf des Ensembles Krétakör, als nach Joseph Roth Exils – New York, dann Los Ange- Grenzgänger im Spiel mit Profis les. Als Zeisl dort 1959 stirbt, ist nur und Laien, wie es im Festspielpro- Musikalische Leitung die erste Hälfte der Oper vollstän- jekt Undankbare Biester von 2011 Daniel Grossmann dig komponiert und orchestriert. zu erleben war. An der Bayerischen Das Projekt Zeisls Hiob führt diese Staatsoper inszenierte er bereits La Inszenierung Musik erstmals vollständig auf und Cenerentola und Rigoletto. Miron Hakenbeck wagt die Forterzählung der Oper, in deren Hauptfigur sich die Biogra- Bühne phien Roths, Hans (John) Kafkas Reithalle Philine Rinnert und Eric(h) Zeisls begegnen. Ende Juli Die genauen Daten werden noch In Kooperation mit dem bekannt gegeben, unter anderem Orchester Jakobsplatz Reithalle auf www.staatsoper.de. München Sa 19.07.14 20:00 Uhr Mo 21.07.14 20:00 Uhr Karten Mi 23.07.14 20:00 Uhr € 18,-/€ 10,- (Schüler/Studenten)

Karten € 28,-/€ 10,- (Schüler/Studenten)

22 PREMIERE PREMIERE 23 Seit vielen Jahren beschäftigen sich Inspiriert von John Van Drutens Theresienstadt Anne Sofie von Otter, Daniel Hope, Kabaret Theaterstück I Am a Camera, Bengt Forsberg und Bebe Risenfors Adaption der Berlin-Romane – Musik als mit Komponisten, die – inhaftiert Warszawski ­Christopher Isherwoods und Vor­ im Konzentrationslager There- lage zum Musical Cabaret, sowie sienstadt – mit ihrer Musik dem ( von John Cameron Mitchells Zuflucht Leiden und dem Schrecken der Warschauer New-­York-Film Shortbus kreierte drohenden Vernichtung Zeichen der Krzysztof Warlikowski mit seinem Hoffnung, des Überlebenswillens Kabarett) Ensemble des Nowy Teatr sein und des Glaubens an die Humani- Warschauer Kabarett. Ein Ort Gesang tät entgegensetzten. Gemeinsam Gastspiel des der ästhetischen Freiheit, an dem Anne Sofie von Otter, mit Christian Gerhaher und seinem Nowy Teatr Warschau Tabus überschritten­ und durch das Christian Gerhaher Pianisten Gerold Huber erinnern glamouröse Spiel mit Wort, Musik sie in diesem Konzert mit so und Tanz außer Kraft gesetzt Violine unterschiedlichen Kompositionen Inszenierung werden. Das virtuos mit diesem Daniel Hope wie Liedern und Sonaten Viktor Krzysztof Warlikowski Genre agierende Ensemble entführt Ullmanns bis zu Kabarettsongs an den Zuschauer ins Deutschland der Klavier die erstaunliche Vielfalt des musi- Text untergehenden Weimarer Republik Bengt Forsberg, Gerold Huber kalischen Lebens in Theresienstadt. Krzysztof Warlikowski, und in das vom 11. September Im Anschluss an das Konzert wird Piotr Gruszczyński, ­traumatisierte New York zugleich: Akkordeon, Kontrabass der gleichnamige Dokumentarfilm Szczepan Orłowski zwei Momente großer Krisen, in de- und Gitarre von Benedict Mirow und Dorothee nen ­verdrängte Ängste zu Tage tre- Bebe Risenfors Binding gezeigt, der die Entstehung Bühne und Kostüme ten und im Gegenzug einen ­Prozess des Konzertprogramms beglei­tete Małgorzata Szczęśniak der Normalisierung in Gang setzen. Mit Werken von und in dem Musiker zur ­Sprache Beide dienen als Spiegel für die Viktor Ullmann, Pavel Haas, kommen, die Theresienstadt und Musik unmittelbare Gegen­wart, um die Erwin Schulhoff, den Vernichtungswahn des Natio- Paweł Mykietyn Frage zu ermöglichen, welche Frei- Martin Roman, Karel Švenk, nalsozialismus überlebten. heit wir heute wirklich leben und Carlo S. Taube, Ilse Weber u.a. Licht welche wir leben könnten. In Kooperation mit der Baye- Felice Ross rischen Akademie der Schönen Künste Choreographie Reithalle Claude Bardouil Di 24.06.14 19:00 Uhr Mi 25.06.14 19:00 Uhr Prinzregententheater Do 26.06.14 19:00 Uhr Mo 28.07.14 19:00 Uhr Preise PEE Karten Preise in Euro € 35,-/€ 10,- (Schüler/Studenten) PEE 48 / 40 / 28 / 19

Münchner Opernfestspiele 25 Münchner Opernfestspiele 27 Oper Richard Strauss — Philipp II, König von Spanien Richard Strauss — Klytämnestra Waltraud Meier 1864 — 1949 René Pape 1864 — 1949 — Elektra Evelyn Herlitzius — Don Carlos, Infant von Spanien — Chrysothemis Ramón Vargas Adrianne Pieczonka Don Carlo — Rodrigo, Marquis de Posa Elektra — Aegisth Ulrich Reß Simon Keenlyside — Orest Günther Groissböck — Der Großinquistor Rafał Siwek — Der Pfleger des Orest — Ein Mönch Goran Jurić Tareq Nazmi — Elisabeth von Valois — Ein junger Diener Anja Harteros Matthew Grills Musikalische Leitung — Die Prinzessin Eboli Musikalische Leitung — Ein alter Diener Peter Lobert Asher Fisch Anna Smirnova Asher Fisch — Die Aufseherin — Tebaldo, Page Elisabeths Irmgard Vilsmaier Inszenierung, Bühne, Eri Nakamura Inszenierung, Bühne, — Erste Magd Kostüme und Lichtkonzept — Der Graf von Lerma / Ein könig- Kostüme und Licht Okka von der Damerau Jürgen Rose licher Herold Herbert Wernicke — Zweite Magd Angela Brower Francesco Petrozzi — Dritte Magd Heike Grötzinger — Stimme vom Himmel — Vierte Magd Golda Schultz Golda Schultz — Fünfte Magd Eri Nakamura

Nationaltheater Nationaltheater Fr 24.07.15 18:00 Uhr Preise M Do 16.07.15 19:30 Uhr Preise K Mo 27.07.15 18:00 Uhr Preise M So 19.07.15 19:00 Uhr Preise K Do 30.07.15 18:00 Uhr Preise M Preise in Euro Preise in Euro K 132 / 115 / 95 / 74 / 52 / 30 / 14 / 10 M 193 / 168 / 142 / 117 / 90 / 64 / 16 / 14 Dauer Dauer ca. 1 Stunde 50 Minuten ca. 4 Stunden 30 Minuten, 1 Pause

30 Münchner Opernfestspiele Oper 31 Peter I. Tschaikowsky — Larina Heike Grötzinger 1840 — 1893 — Tatjana Kristīne Opolais — Olga Alisa Kolosova — Filipjewna Elena Zilio Eugen Onegin — eugen Onegin Mariusz Kwiecien — Lenski Alexey Dolgov — Fürst Gremin / Saretzki Günther Groissböck — Triquet Ulrich Reß Musikalische Leitung Dan Ettinger Nationaltheater Inszenierung So 26.07.15 19:00 Uhr Preise K Krzysztof Warlikowski Mi 29.07.15 19:00 Uhr Preise K

Bühne und Kostüme Preise in Euro Małgorzata Szczęśniak K 132 / 115 / 95 / 74 / 52 / 30 / 14 / 10

Dauer ca. 3 Stunden, 1 Pause

32 Münchner Opernfestspiele Gaetano Donizetti — Lord Enrico Asthon 1797 — 1848 Levente Molnár — Lucia Diana Damrau — Sir Edgardo di Ravenswood Lucia di Pavol Breslik — Lord Arturo Bucklaw Emanuele D’Aguanno Lammermoor — raimondo Bidebent Alexander Tsymbalyuk — Normanno Dean Power Musikalische Leitung — Alica Rachael Wilson Stefano Ranzani

Inszenierung Nationaltheater Barbara Wysocka Mi 22.07.15 19:00 Uhr Preise M Sa 25.07.15 19:00 Uhr Preise M Bühne Barbara Hanicka Preise in Euro M 193 / 168 / 142 / 117 / 90 / 64 / 16 / 14 Kostüme Julia Kornacka

Oper 35 Giacomo Puccini — Cio-Cio-San Kristīne Opolais 1858 — 1924 — Suzuki Okka von der Damerau — B. F. Pinkerton Joseph Calleja — Kate Pinkerton Marzia Marzo Madama — Sharpless Markus Eiche — Goro Nakodo Ulrich Reß — der Fürst Yamadori Butterfly Andrea Borghini — onkel Bonzo Goran Jurić — Yakusidé Leonard Bernad Musikalische Leitung — Kaiserlicher Kommisär Stefano Ranzani Evgeny Kachusovsky

Inszenierung Wolf Busse Nationaltheater Mo 13.07.15 19:00 Uhr Preise L Bühne Otto Stich Preise in Euro L 163 / 142 / 117 / 91 / 64 / 39 / 15 / 11 Kostüme Silvia Strahammer

36 Münchner Opernfestspiele Giacomo Puccini — Manon Lescaut 1858 — 1924 Anna Netrebko — Lescaut Markus Eiche Manon Lescaut — il cavaliere Renato Des Grieux Jonas Kaufmann — Geronte di Ravoir Roland Bracht — Edmondo Dean Power — L’oste Peter Lobert Musikalische Leitung — il maestro di ballo Ulrich Reß Alain Altinoglu — un musico Okka von der Damerau Inszenierung — un lampionaio Hans Neuenfels Alexander Kaimbacher

Bühne Stefan Mayer Nationaltheater Di 28.07.15 19:00 Uhr Preise S Kostüme Fr 31.07.15 19:30 Uhr Preise S Andrea Schmidt-Futterer Preise in Euro S 243 / 213 / 183 / 143 / 102 / 67 / 21 / 16

Oper 39 — Pollione Massimo Giordano Claudio Monteverdi — Orfeo Christian Gerhaher 1801 — 1835 — Flavio Francesco Petrozzi 1567 — 1643 — Euridice Mária Celeng — Oroveso Mika Kares — Messagiera / Proserpina — Norma Sondra Radvanovsky Anna Bonitatibus Norma — Adalgisa Ekaterina Gubanova LʼOrfeo — Caronte Tareq Nazmi — Clotilde Golda Schultz — Plutone Goran Jurić — Apollo Dean Power — Pastore / Spirito Mathias Vidal Nationaltheater — Pastore / Spirito / Echo Sa 13.06.15 19:00 Uhr Preise K JP Jeroen de Vaal Musikalische Leitung Abo Serie 22 Musikalische Leitung Paolo Carignani So 04.01.15 14:00 Uhr Preise K Christopher Moulds Zürcher Singakademie Abo Serie 11 Inszenierung, Bühne, So 04.01.15 19:00 Uhr Preise K Regie Kostüme und Lichtkonzept Abo Serie 22 David Bösch Prinzregententheater Jürgen Rose — Sa 18.07.15 19:00 Uhr Preise PA So 04.01.15 19:00 Uhr Preise K Bühne Di 21.07.15 19:00 Uhr Preise PA Patrick Bannwart Do 23.07.15 19:00 Uhr Preise PA Preise in Euro K 132 / 115 / 95 / 74 / 52 / 30 / 14 / 10 Kostüme Preise in Euro Falko Herold PA 161 / 125 / 89 / 47 / 35 Dauer ca. 3 Stunden 15 Minuten, 1 Pause Mit freundlicher Unterstützung der

JP Programm Junges Publikum

40 Münchner Opernfestspiele Oper 41

Gaetano Donizetti — Elisabetta Edita Gruberova Richard Wagner — Tristan 1797 — 1848 — Herzog von Nottingham 1813 — 1883 Peter Seiffert Franco Vassallo — König René Pape — Sara Veronica Simeoni — Isolde Waltraud Meier Roberto — roberto Devereux Tristan und — Kurwenal Alan Held Alexey Dolgov — Melot Francesco Petrozzi — Lord Cecil Francesco Petrozzi — Brangäne Elisabeth Kulman Devereux — Sir Gualtiero Raleigh Isolde — ein Hirte Kevin Conners Goran Jurić — ein Steuermann — ein Page Robertos Christian Rieger Musikalische Leitung Andrea Borghini Musikalische Leitung — ein junger Seemann Friedrich Haider Philippe Jordan Dean Power

Inszenierung Nationaltheater Inszenierung Christof Loy Fr 10.07.15 19:00 Uhr Preise L Peter Konwitschny Nationaltheater Mi 15.07.15 19:00 Uhr Preise L Mi 08.07.15 16:00 Uhr Preise L Bühne und Kostüme Bühne und Kostüme So 12.07.15 16:00 Uhr Preise L Herbert Murauer Preise in Euro Johannes Leiacker L 163 / 142 / 117 / 91 / 64 / 39 / 15 / 11 Preise in Euro L 163 / 142 / 117 / 91 / 64 / 39 / 15 / 11 Dauer ca. 2 Stunden 45 Minuten, Dauer 1 Pause ca. 5 Stunden 45 Minuten, 2 Pausen

44 Münchner Opernfestspiele Oper 45 Leoš Janáček — emilia Marty Nadja Michael Richard Strauss — Sir Morosus Franz Hawlata 1854 — 1928 — Albert Gregor Pavel Černoch 1864 — 1949 — Haushälterin — Vítek Kevin Conners Okka von der Damerau — Christa Tara Erraught — der Barbier Nikolay Borchev Die Sache — Jaroslav Prus John Lundgren Die — Henry Morosus Daniel Behle — Janek Dean Power — Aminta Brenda Rae — dr. Kolenaty Gustáv Beláček — Isotta Elsa Benoit Makropulos — ein Theatermaschinist ­schweigsame — Carlotta Tara Erraught Peter Lobert — Morbio Christian Rieger — eine Aufräumefrau / Frau — Vanuzzi Christoph Stephinger Musikalische Leitung Kammer­zofe Emilias Musikalische Leitung — Farfallo Tareq Nazmi Tomáš Hanus Heike Grötzinger Pedro Halffter — Hauk-Schendorf Inszenierung Reiner Goldberg Inszenierung Nationaltheater Árpád Schilling Barrie Kosky So 05.07.15 19:00 Uhr Preise K Do 09.07.15 19:00 Uhr Preise K Bühne und Kostüme Nationaltheater Bühne und Kostüme Márton Ágh Do 02.07.15 19:00 Uhr Preise K Esther Bialas Preise in Euro K 132 / 115 / 95 / 74 / 52 / 30 / 14 / 10 Licht Preise in Euro Tamás Bányai K 132 / 115 / 95 / 74 / 52 / 30 / 14 / 10 Dauer ca. 3 Stunden 30 Minuten, Chor Ausstattungspartner der 2 Pausen Sören Eckhoff Bayerischen Staatsoper JP Programm Junges Publikum

gefördert durch Ab

46 Münchner Opernfestspiele Oper 47 Ballett John Cranko Solisten und Ensemble Marius Petipa 1818 — 1910 Solisten und Ensemble 1927 — 1973 des Bayerischen Staatsballetts Alexei Ratmansky * 1968 des Bayerischen ­Staatsballetts

Bayerisches Staatsorchester Bayerisches Staatsorchester Musikalische Leitung Musikalische Leitung Onegin Myron Romanul Paquita Myron Romanul

Nationaltheater Nationaltheater Mi 01.07.15 19:30 Uhr Preise G Sa 04.07.15 19:30 Uhr Preise G Choreographie Choreographie und Inszenierung John Cranko Preise in Euro Alexei Ratmansky Preise in Euro G 70 / 63 / 53 / 40 / 29 / 17 / 10 / 7 unter Einbeziehung der G 70 / 63 / 53 / 40 / 29 / 17 / 10 / 7 Musik Originalchoreographie von Peter I. Tschaikowsky, Dauer Marius Petipa arrangiert von ca. 2 Stunden 30 Minuten, gefördert durch Kurt-Heinz Stolze 2 Pausen Musik Edouard-Marie-Ernest Deldevez, Bühne und Kostüme Ludwig Minkus u.a. Jürgen Rose Rekonstruktion der Choreographie von Marius Petipa nach den Notationen der Sergejev- Collection der Harvard University Doug Fullington­

Musikalische Einrichtung Maria Babanina

Bühne und Kostüme Jérôme Kaplan

Licht Vincent Millet

50 Münchner Opernfestspiele Ballett 51 Mary Oskar Gerhard Solisten und Ensemble des Bayeri- John Neumeier Solisten und Ensemble des Wigman Schlemmer Bohner schen ­Staatsballetts * 1942 Bayerischen Staatsballetts 1886 — 1973 1888 — 1943 1936 — 1992 Ensemble des Bayerischen Staatsballetts II / Junior Company Ein Sommer- Bayerisches Staatsorchester Musikalische Leitung Le Sacre du nachtstraum Michael Schmidtsdorff Prinzregententheater printemps / Fr 10.07.15 10:30 Uhr Preise PG ** Nationaltheater Fr 10.07.15 19:30 Uhr Preise PEE Di 07.07.15 19:30 Uhr Preise G Sa 11.07.15 18:00 Uhr Preise PEE * Das Triadische So 12.07.15 18:00 Uhr Preise PEE * Ballett von John Neumeier nach Preise in Euro William Shakespeare G 70 / 63 / 53 / 40 / 29 / 17 / 10 / 7 Ballett Preise in Euro PG 33 / 25 / 17 / 11 / 9 Choreographie und Inszenierung Dauer Le sacre du printemps • PEE 48 / 40 / 28 / 19 / 15 John Neumeier ca. 2 Stunden 30 Minuten 1957 / 2013 Choreographie * Familienvorstellung, ab 12 Jahren Musik Mary Wigman ** Vorstellung mit großem Kontingent Felix Mendelssohn Bartholdy / Musik für Schulklassen ab der 8. Jahrgangstufe. Györgi Ligeti / Igor Strawinsky Der Karten­vorverkauf für Schulklassen traditionelle mechanische Musik Bühne / Kostüme (Preise siehe S. 175) erfolgt über das Kin- Wilhelm Reinking (1957) / der- und Jugendprogramm. Alfred Peter für die Rekonstruk- Musikalische Einrichtung tion (2013) Ein TANZFONDS ERBE Projekt Maria Babanina Das Triadische Ballett • Bühne und Kostüme 1977 / 2014 Jürgen Rose von Oskar Schlemmer Rekonstruktion, Neufassung und In Zusammenarbeit mit den Choreographie Ballettcompagnien Bielefeld und Gerhard Bohner Osnabrück und der Akademie der Musik Hans Künste, Berlin Joachim Hespos Kostümrekonstruktion und Neufassung Ulrike Dietrich

52 Münchner Opernfestspiele Ballett 53 Festspiel- Konzerte und Liederabende 2. FESTSPIEL- 3. FESTSPIEL- 4. FESTSPIEL- Festspiel- KAMMERKONZERT KAMMERKONZERT KAMMERKONZERT konzerte Klarinetten-Recital Leoš Janáček Slava Cernavca Tagebuch eines Verschollenen La Fuga Confusa für Holzbläser- Johannes Brahms (Zápisník zmizelého) quintett (Uraufführung) Sonate für Klarinette und Klavier f-Moll op. 120 Nr. 1 und andere Werke von Franz Schubert Leoš Janáček Sonate Arpeggione a-Moll D 821 Friedrich Cerha (in der Bearbeitung für Solo- 1. FESTSPIEL- Acht Bagatellen für Klarinette und Tenor Pavol Breslik Violoncello, Bläserquintett und KAMMERKONZERT Klavier Klavier Amir Katz Kontrabass von Heribert Breuer)

Munich Opera Horns & friends Claude Debussy Cuvilliés-Theater George Onslow Première rhapsodie für Klarinette Fr 10.07.15, 20:00 Uhr, Preise CE Nonett a-Moll op. 77 Cuvilliés-Theater und Klavier Mi 24.06.15, 20:00 Uhr, Preise CE Preise in Euro KKISS-Quintett des Bayerischen Camille Saint-Saëns CE 44 / 40 / 32 / 22 / 14 Staatsorchesters Preise in Euro Sonate für Klarinette und Klavier Flöte Andrea Ikker CE 44 / 40 / 32 / 22 / 14 Es-Dur op. 167 Oboe Heike Steinbrecher Klarinette Jürgen Key Klarinette Andreas Schablas Horn Rainer Schmitz Klavier Julian Riem Fagott Katrin Kittlaus

Cuvilliés-Theater Violine David Schultheiß Fr 03.07.15, 20:00 Uhr, Preise CE Viola Ruth Elena Schindel Violoncello Yves Savary Preise in Euro Kontrabass Alexandra CE 44 / 40 / 32 / 22 / 14 ­Hengstebeck

Cuvilliés-Theater Mi 15.07.15, 20:00 Uhr, Preise CE

Preise in Euro CE 44 / 40 / 32 / 22 / 14

56 Münchner Opernfestspiele Konzert 57 5. FESTSPIEL- 6. FESTSPIEL- FESTSPIEL-Barockkonzert Festspiel-KONZERT DER KAMMERKONZERT KAMMERKONZERT MÜNCHNER HOFKANTOREI FEHLT Anton Webern Joseph Haydn Claudio Monteverdi Langsamer Satz für Streichquar- Klaviertrio G-Dur Hob. XV:25 Vespro della Beata Vergine tett (1905) Zigeuner-Trio (Marienvesper) SV 206

Franz Schubert Antonín Dvořák Münchner Hofkantorei Streichquartett Nr. 13 a-Moll D 804 Klaviertrio Nr. 4 c-Moll op. 90 Continuo Ensemble der Rosamunde Dumky-Trio Bayerischen­ Staatsoper Leitung und Einstudierung Johannes Brahms Johannes Brahms Wolfgang Antesberger Klavierquintett f-Moll op. 34 Klavierquartett Nr. 1 g-Moll op. 25 Allerheiligen Hofkirche Violine David Schultheiß, Guido Münchner Klaviertrio So, 19.07.15, 18:00 Uhr, Preise AU Gärtner Violine Michael Arlt Einführung 17:00 Uhr Viola Adrian Mustea Violoncello Gerhard Zank Violoncello Yves Savary Klavier Donald Sulzen Preise in Euro Klavier Pierrepaolo Maurizzi AU 38 / 32 / 27 / 24 Viola Tilo Widenmeyer Cuvilliés-Theater Mi 22.07.15, 20:00 Uhr, Preise CE Cuvilliés-Theater Di 28.07.15, 20:00 Uhr, Preise CE Preise in Euro CE 44 / 40 / 32 / 22 / 14 Preise in Euro CE 44 / 40 / 32 / 22 / 14

58 Münchner Opernfestspiele Konzert 59

FESTSPIEL-KONZERT FESTSPIEL-KONZERT Jonas kaufmann ATTACCA DER ORCHESTERAKADEMIE Liederabende DES BAYERISCHEN Pianist Helmut Deutsch ATTACCA – Jugendorchester des STAATSORCHESTERS PAVOL BRESLIK Bayerischen Staatsorchesters Nationaltheater Prinzregententheater Pianist Amir Katz Mo, 20.07.15, 20:00 Uhr, Preise F Leitung Allan Bergius Fr 24.07.15, 20:00 Uhr, Preise PF Prinzregententheater Preise in Euro Prinzregententheater Preise in Euro Di, 30.06.15, 20:00 Uhr, Preise PEE F 60 / 53 / 45 / 35 / 25 / 16 / 9 / 6 Fr 03.07.15, 19:00 Uhr PF 40 / 33 / 25 / 16 Preise in Euro Karten € 15,- (Erwachsene) / PEE 48 / 40 / 28 / 19 / 15 René Pape Hauptsponsor € 10,- (Kinder) der Orchesterakademie Lieder von Ludwig van Beethoven, Edita Gruberova Antonín Dvořák, Modest Mussorgsky und Maurice Ravel Pianist Peter Valentovic FESTSPIEL-KINDERCHOR- Festspiel-Konzert des Klavier Camillo Radicke KONZERT opernstudios der Nationaltheater Bayerischen Staatsoper Fr, 03.07.15, 20:00 Uhr, Preise F Prinzregententheater Kinderchor der Bayerischen Mo 21.07.14 20:00 Uhr Preise PEE Staatsoper Prinzregententheater Preise in Euro Fr, 24.07.15, 20:00 Uhr, Preise PF F 60 / 53 / 45 / 35 / 25 / 16 / 9 / 6 Preise in Euro Leitung und Einstudierung PEE 48 / 40 / 28 / 19 Stellario Fagone Preise in Euro PF 40 / 33 / 25 / 16 Anne Schwanewilms Cuvilliés-Theater Sa 25.07.15, 20:00 Uhr, Preise CB 2. konzert fehlt Pianist Malcolm Martineau

Preise in Euro Prinzregententheater CB 24 / 20 / 16 / 10 / 8 So, 19.07.15, 20:00 Uhr, Preise PEE

Preise in Euro PEE 48 / 40 / 28 / 19 / 15

62 Münchner Opernfestspiele Liederabende 63 FESTSPIEL-KONZERT Extras OPER FÜR ALLE Antonín Dvořák Konzertouvertüre Karneval Giacomo Puccini A-Dur op. 92 Manon Lescaut ATTACCA – Musikalische Leitung Jugendorchester des Alain Altinoglu Bayerischen Staatsorchesters Inszenierung Leitung Philippe Jordan Hans Neuenfels Bühne Stefan Mayer Modest M. Mussorgsky Kostüme Andrea Schmidt- Bilder einer Ausstellung Futterer Chor Sören Eckhoff Igor Strawinsky Le Sacre du printemps Besetzung siehe S. 37 Bayerisches Staatsorchester Bayerisches Staatsorchester Leitung Philippe Jordan Chor der Bayerischen Staatsoper Open Air Sa 18.07.15, 20:00 Uhr Audiovisuelle Live-Übertragung Eintritt frei; aus dem Nationaltheater keine Eintrittskarten erforderlich

Max-Joseph-Platz Fr 31.07.15, 19:30 Uhr Eintritt frei; keine Eintrittskarten erforderlich

Oper für alle. Die Bayerische Staatsoper und BMW München laden ein.

Oper für alle 65 UniCredit Festspiel- Festspiel-Nacht Gottesdienst

Consenditiis es sita in pro te est Maio odionse sus, aut faccabo- qui dolorem olorehent verum do- rest, que volupta si doluptur lupta tentem vel mo elendus dolen- sandust faccus dollupti cus dem dus quo et, volorepta volorem quis nis molupta pel incte voluptas modis nonse comnim esti sed ent essequi corio bea velenis rem expliciendae est dolorrovidi opta- fugitatquunt haruptat quis ma tur maximus et que consequam, dolesed est, omnisqui nis dollore quidunti debit, adipsunt exerat. sernat. Quiduci magnihillab is que enisque Hendella quatis quam latur, labo. Untius essequam la prepudis officiet verum arci recaborisci res autem il mo te mos experib earchit eum et inis dolorest unt ut fugia- estibus cilictur rem alit por simi, sitem ditataspit videndae. te veruptatur sunt odipienda non rene et fuga. Itatiuntiis sitasim illant. Ipsa dolorat il mos nobitecatur? Orepra volor aut aut a dolupti- orum, commoloreped mi, nobis est ratio milibus, aspernatur, es sundites eum quis audit ium renes sit, nectet, siminulpa di iundita turiam none ped quisimo luptate derchitatur reped et quunt.

66 Münchner Opernfestspiele Opern-dialog La forza del destino Programm Junges Publikum Do 24.07.14 18:00 bis 20:00 Uhr Der Wunsch einen Dialog über Sa 26.07.14 10:00 bis 12:00 Uhr Einzelne Festspiel-Veranstaltungen die ästhetischen Dimensionen und € 50,- werden in das Programm Junges Themen von Musiktheaterproduk­ Publikum genommen. Die Karten tionen sowie deren Wechselwirkung­ L’Orfeo werden zwei Wochen ­vor der zum Werk an sich zu führen, ist So 27.07.14 10:00 bis 12:00 Uhr ­jeweiligen Veranstaltung zu € 10,- in den vergangenen Jahren ge- Mo 28.07.14 18:00 bis 20:00 Uhr am Schalter der Tageskasse an stiegen. Neuproduktionen werfen € 50,- Schüler, Studenten, Bundesfrei- Fragen nach Konzepten und willigendienstleistende sowie künstlerischen Entscheidungen Der erste Termin dient jeweils Auszubildende (bis zum vollende- geradezu auf. Daher bietet die Bay- der Vor-, der zweite der Nach­ ten 30. Lebensjahr) unter Vorlage erische Staatsoper Seminare zu den bereitung. eines entsprechenden Ausweises Premieren der Saison mit Jürgen verkauft. Inhaber der Karte Junges ­Schläder, Professor für Musik­ Publikum können Karten aus theater an der LMU München, an. ­diesem Kontingent zu € 8,- erwer­ Das Seminar bietet die Möglichkeit ben. Informationen und den News- zum Dialog über das Stück und letter zu den Veranstaltungen leistet damit nicht nur eine wert- im Programm Junges Publikum volle Hinführung, sondern auch erhalten Sie unter einen nachbereitenden Austausch www.staatsoper.de/jugend zu den erlebten Erfahrungen. Jugend-Festspiel-Pakete Die Frau ohne Schatten Mit Beginn des Restkartenverkaufs­ Mi 02.07.14 18:00 bis 20:00 Uhr am 29.03.2014 werden Festspiel­ Fr 04.07.14 18:00 bis 20:00 Uhr pakete (bestehend aus drei Vorstel- € 50,- lungen) für Jugendliche angeboten. Diese können von Schülern, Stu- Guillaume Tell denten, Bundesfreiwilligendienst- So 06.07.14 10:00 bis 12:00 Uhr leistenden sowie Auszubildenden Mo 07.07.14 18:00 bis 20:00 Uhr bis zum vollendeten 30. Lebensjahr € 50,- schriftlich bestellt werden. Bitte legen Sie bei der Bestellung eine La clemenza di Tito Kopie des entsprechenden Aus- Sa 19.07.14 10:00 bis 12:00 Uhr weises bei. Weitere Informationen So 20.07.14 10:00 bis 12:00 Uhr finden sich online: € 50,- www.staatsoper.de/jugend

68 Münchner Opernfestspiele Extras 69 sehend hören Einführungen Opernshop STAATSOPER.TV vor den Erst ins Museum, dann in die Oper! Vorstellungen Opernshop am Marstallplatz Die Bayerische Staatsoper In Kooperation mit der Bayerischen­ Souvenirs, T-Shirts, Geschenk- präsentiert­ als erstes internatio- Staatsgemälde­sammlung bietet Die Frau ohne Schatten artikel, Bildbände zur Bayerischen nales Opernhaus 2013/14 u.a. alle die Bayerische Staatsoper vor aus- So 29.06.14 16:00 Uhr Staatsoper und zum Bayerischen Neuproduktionen mit kostenlosen gewählten ­Vorstellungen Kunstge- Do 03.07.14 17:00 Uhr Staatsballett, Programmbücher, Live-Streams im Internet. spräche in den Pinakotheken bzw. Plakate zu unseren Inszenierun- Termine bis Ende Juli: der Sammlung Schack an. Auf die Guillaume Tell gen, CDs und DVDs mit unseren Vorstellung abgestimmte Kunst­ Mi 02.07.14 17:00 Uhr Einspielungen und vieles mehr Giuseppe Verdi werke werden mit einem Kunsthis- So 06.07.14 17:00 Uhr finden Sie im Opernshop in der La forza del destino toriker diskutiert. Mi 09.07.14 17:00 Uhr Kassenhalle am Marstallplatz 5. Sa 28.12.13 18:00 Uhr Dauer: ca. 1,5 Stunden. So 13.07.14 17:00 Uhr Öffnungszeiten: Mo – Sa, 10:00 – 19:00 Uhr Wolfgang Amadeus Mozart Karten € 12,- La clemenza di Tito T +49.(0)89.21 85 10 25 La clemenza di Tito Mi 16.07.14 18:00 Uhr [email protected] Sa 15.02.14 19:00 Uhr Diese Karten berechtigen nicht Sa 19.07.14 18:00 Uhr www.staatsoper.de/shop zum Besuch­ der Vorstellung im Marius Petipa / Patrice Bart National­theater. LʼOrfeo Opernshop im Nationaltheater La Bayadère Mi 23.07.14 18:00 Uhr Souvenirs, T-Shirts, Geschenk- Sa 15.03.14 19:30 Uhr Die Frau ohne Schatten Fr 25.07.14 18:00 Uhr artikel, Bildbände zur Bayerischen So 29.06.14 14:00 Uhr So 27.07.14 17:00 Uhr Staatsoper und zum Bayerischen Bernd Alois Zimmermann Pinakothek der Moderne Mi 30.07.14 17:00 Uhr Staatsballett, Plakate zu unseren Die Soldaten Inszenierungen und vieles mehr Sa 31.05.14 19:00 Uhr Guillaume Tell La forza del destino finden Sie im Opernshop des So 13.07.14 14:00 Uhr Fr 25.07.14 17:00 Uhr Nationaltheaters im Parkett links. Bronislawa Nijinska / Neue Pinakothek Mo 28.07.14 17:00 Uhr Öffnungszeiten: Je eine Stunde vor Vaslav Nijinsky / Mikhail Fokine Do 31.07.14 17:00 Uhr Beginn der Vorstellung bis zum Les Ballets Russes L’Orfeo Ende der letzten Pause. Sa 21.06.14 19:30 Uhr So 27.07.14 14:00 Uhr Die Einführungen im National­­­ Sammlung Schack thea­ter finden im Capriccio- Opernshop im Internet Saal, die Einführungen im Die gesamte Produktpalette ­ Guillaume Tell Prinzregenten­theater im Garten- der Bayerischen Staatsoper ­können Sa 28.06.14 18:00 Uhr saal statt. Sie auch bequem online in ­unserem virtuellen Opernshop Claudio Monteverdi bestellen: L’Orfeo www.staatsoper.de/shop So 27.07.14 18:00 Uhr

70 Bayerische Staatsoper Extras / Einführungen 71 Reithalle Reithalle Heßstraße 132 80797 München Zugang über Infanteriestraße U-Bahn: U2 Theresienstraße oder Josephsplatz OLYMPIAPARK Straßenbahn: 12 Infanteriestraße, 20/21 Lothstraße r. nst Karl–Theodo n r–Str. Bus: 53, 154 Infanteriestraße a

m D r a e c h k a c u e A SCHWABING r S t r. Her Reithalle zog str. Dom– Pedro –Str. S Hohenzollernplatz Infanteriestr.chwere -Reiter-Str. 2

D Heßstr. E lisa Leonrodstr. a . . bet r h c r Str h t t . s S a r u e r e r e r e . m . r i r S t nz e t t i s s r h g a . ß l W i n l e e e l b h Josephsplatz T a c s S I . . r t 2 s s Lothstr H i e c ß r str T . A he Theresienstraßere si 1 en st Maillingerstraße r. N ym G phen a be 2 ls burger Straße be rg er 1 st Stiglmaierplatz r.

. r st en s i u L

h T

72 Bayerische Staatsoper Reithalle 73 National- Hörerplätze Hörerplätze theater Galerie Galerie

3. Rang 3. Rang Mittelloge Mittelloge

2. Rang 2. Rang

Proszeniums- Loge

1. Rang 1. Rang

Balkon Balkon

Parkett Parkett rechts links Orchestersitze Orchestersitze

I II III Iv v vi vii viii I II III Iv v vi vii viii

A 30,- 27,- 23,- 18,- 15,- 10,- 7,- 4,- K 132,- 115,- 95,- 74,- 52,- 30,- 14,- 10,- B 34,- 30,- 25,- 20,- 16,- 11,- 7,- 5,- L 163,- 142,- 117,- 91,- 64,- 39,- 15,- 11,- C 37,- 33,- 28,- 23,- 18,- 12,- 8,- 5,- M 193,- 168,- 142,- 117,- 90,- 64,- 16,- 14,- D 45,- 40,- 33,- 27,- 18,- 12,- 8,- 5,- S 243,- 213,- 183,- 143,- 102,- 67,- 21,- 16,- E 53,- 46,- 40,- 30,- 22,- 15,- 8,- 5,- F 60,- 53,- 45,- 35,- 25,- 16,- 9,- 6,- G 70,- 63,- 53,- 40,- 29,- 17,- 10,- 7,-

H 88,- 77,- 63,- 50,- 35,- 23,- 11,- 8,- Bitte beachten Sie insbesondere beim Kauf einer Ballettkarte, dass die sehr I 100,- 88,- 73,- 56,- 40,- 25,- 12,- 9,- seitlich platzierten und zur Bühne gewandten Plätze sichteingeschränkt sind. Prinzregenten- Orchester Orchester theater

links rechts

Loge 3 Loge 3

Loge 2 Loge 2 Loge 1 Loge 1

I II III Iv I II III Iv

PAA 191,- 152,- 105,- 58,- PE 58,- 48,- 33,- 21,- PA 161,- 125,- 89,- 47,- PEE 48,- 40,- 28,- 19,- PB 132,- 104,- 76,- 42,- PF 40,- 33,- 25,- 16,- PC 104,- 84,- 63,- 37,- PG 33,- 25,- 17,- 11,- PCC 94,- 74,- 48,- 27,- PH 25,- 17,- 12,- 9,- PD 74,- 58,- 43,- 27,- Cuvilliés- Theater

3. Rang 3. Rang

Mittelloge

2. Rang 2. Rang

1. Rang 1. Rang

Parterre- Parterre- Logen Logen

Orchestersitze Orchestersitze Parkett Parkett rechts links

I II III Iv v

CB 24,- 20,- 16,- 10,- 8,- CD 34,- 30,- 24,- 18,- 12,- CE 44,- 40,- 32,- 22,- 14,- CF 65,- 55,- 45,- 26,- 15,- Ihnen bevorzugte Preiskategorie Die Abholung schriftlich und tele­ Übertitel Karten- ausverkauft sein sollte, geben Sie fonisch bestellter Karten ist an Bedingt durch die bauliche Ge- bitte in jedem Fall Alternativen allen Tageskassen der Bayerischen staltung des Nationaltheaters sind vorverkauf oder ein Preislimit, sowohl nach Staatstheater möglich. die Übertitel leider nicht von allen oben als auch nach unten, an. Plätzen sichtbar. Eine detaillierte Die Bearbeitung der schriftlichen Kreditkarten-Service Aufstellung finden Sie auf Festspielkasse Bestellungen beginnt am 01.02.2014. American Express, Diners Club, www.staatsoper.de der Bayerischen Staatsoper Alle bis dahin eingegangenen Eurocard/Mastercard, Visa und Postfach 101404 Bestellungen werden gleichran- JCB-Card (EC-Karten nur am Führungen durch das National- D-80088 München gig behandelt. Wegen der großen Schalter) theater Anzahl der Kartenwünsche kann Führungen durch das National- Tageskasse Mo – Sa: 10.00 – 19.00 Uhr es bis etwa Mitte März 2014 dauern, Private Vorverkaufsstellen theater finden fast täglich um Abendkasse eine Stunde vor bis alle Antwortschreiben versandt Süddeutsche Zeitung Tickets 14 Uhr statt. Karten zu € 7,- sind Vorstellungsbeginn am Vorstel- sind. Wir bitten hierfür um Ihr Ver- (ServiceZentrum in der Fürstenfel- im Opernshop in der Kassenhalle lungsort ständnis und sind dankbar, wenn der Str. 7), Theater- und Konzert- am Marstallplatz 5 erhältlich. ­Infos T +49.(0)89.21 85 19 20 Sie von Nachfragen absehen. Für kasse Müller (Marienplatz / UG, unter T +49.(0)89.21 85 10 25. F +49.(0)89.21 85 19 45 schriftlich bestellte Karten wird Stachus / 2. UG). Bei den privaten [email protected] eine Bearbeitungsgebühr von € 1,50 Vorverkaufs­stellen können keine Publikationen der Bayerischen www.staatsoper.de je Karte erhoben. ermäßigten ­Tickets erworben Staatsoper werden. Monatsspielpläne, die Jahresvor- Kartenstand-Ansage Erstverkauf schau, Max Joseph, Programm- T +49.(0)89.21 85 19 19 Sa 25.01.2014, 10:00 bis 19:00 Uhr: Exklusiver Kontingentverkauf bücher etc. können Sie bestellen Besetzungs-Ansage Erstverkauf­ eines Kartenkontin- Süddeutsche Zeitung Tickets unter: T +49.(0)89.21 85 19 18 gents der Kategorien V – VIII am Als exklusiver Vertriebspartner ­Schalter der Tageskasse (Marstall- der Münchner Opernfestspiele Bayerische Staatsoper/ platz 5). Rollstuhlplätze können nur wird Süddeutsche Zeitung Tickets Marketing Schriftliche Bestellungen per schriftlich bestellt werden. von Samstag, 22.03. bis Freitag, Postfach 10 01 48 Post, Fax und E-Mail 28.03.2014 ein begrenztes Kontin- D-80075 München Bitte bestellen Sie Ihre Festspiel­ Schalter-, Telefon- und Online- gent an Festspielkarten verkaufen. T +49.(0)89.21 85 10 25 karten auf beigefügtem Bestell- verkauf Angeboten werden ausschließlich F +49.(0)89.21 85 10 33 schein und lassen Sie uns Ihre Der Restkartenverkauf beginnt am Karten der Kategorien I–IV. Infos [email protected] Bestellung nur auf einem der Samstag 29.03.2014, an allen Tages- hierzu unter T 0180-11 00 12 00 *, möglichen Wege zukommen. Bestel­ kassen, am Telefon und im Internet. unter www.sz-tickets.de sowie an lungen mit Bank-Einzugsermächti- jeder Ticketbox der Süddeutschen gung oder Kreditkarten-Nummer Bei telefonischen Reservierungen Zeitung. * 3,9 ct/Min Mobilfunk- (mit Gültigkeitsdatum)­ können und beim Online-Verkauf preis max. 42 Cent/Min. schneller bearbeitet werden. Damit (www.staatsoper.de) wird eine wir Ihre Bestellung auch dann Bearbeitungsgebühr von € 1,50 je bearbeiten können, wenn die von Karte erhoben.

80 Münchner Opernfestspiele Kartenvorverkauf 81 Programm Junges Publikum We ask for your patience and to Friday, March 28, 2014. Tickets Einzelne Veranstaltungen werden Advance would be grateful if you refrained in category I–IV only. For more in das Programm Junges Publikum from making enquiries until your information, please call 0180-11 00 genommen. Die Daten werden Booking order has been processed. For 12 00*, or call in at one of the box kurzfristig per Newsletter­ bekannt each ticket ordered by post, fax or offices of Süddeutschen Zeitung gegeben (zu abonnieren über www. e-mail there will be a processing Tickets. staatsoper.de). Die Karten werden Bayerische Staatsoper fee of € 1,50. * 3,9 ct/min, cell phone call zwei Wochen vor der jeweiligen Box Office max. 42 Cent/Min. Veranstaltung zu € 10,- am Schalter Postfach 101404 Booking at the box office der Tageskasse an Schüler, Stu- D-80088 München Advance booking at the box office: Guided Tours denten, Bundesfreiwilligendienst- January 25, 2014, 10 a.m. to 7 p.m. Guided tours of the National leistende (bis zum vollendeten 30. The box office is open Monday to Remaining tickets will be sold at Theatre take place most days at Lebensjahr) unter Vorlage eines Saturday from 10 am to 7 pm. The the box office from March 29, 2014. 2 p.m. in German and English. entsprechenden Ausweises ver- evening box office opens one hour Tickets for wheelchair users may Tickets can be obtained from the kauft. Beim Einlass ist zusätzlich before the start of performances. only be booked in writing. opera shop in the box office at zu der Karte der entsprechende Marstallplatz 5 (€ 7,-). Information Ausweis erforderlich. Inhaber der T +49.(0)89.21 85 19 20 Booking by telephone and online and bookings for group tours: Karte Junges Publikum können F +49.(0)89.21 85 19 45 Tickets may be booked by telepho- T +49.(0)89.21 85 10 25 Karten aus diesem Kontingent zu [email protected] ne and online (www.staatsoper.de) € 8,- erwerben. Zudem haben sie www.staatsoper.de from March 29, 2014. All information is subject die Möglichkeit, Karten schriftlich to change. oder telefonisch zu bestellen. Booking by post, fax and e-mail Booking with credit cards Nähere Informationen unter You may order your festival We accept American Express, www.staatsoper.de. tickets on the ticket order form Diners Club, Eurocard/Mastercard, attached. The quickest and most Visa and JCB-Card. Änderungen vorbehalten. convenient way to receive your tickets is by submitting your credit Reduced Tickets for school card number together with your children and students order. So that we can process your For information on reductions order, even if your desired price during the Munich Opera Festival group is not available, please give check www.staatsoper.de. us your alternatives or a price limit. Written orders will be pro- Exclusive Süddeutsche Zeitung cessed beginning February 1, 2014. Tickets pre-sale You will be informed by letter. As the exclusive distribution part- Because experience has shown ner of the Munich Opera Festival, that the demand for tickets is Süddeutsche Zeitung ­Tickets will high, processing of postal bookings sell a restricted amount of festival may well take until mid March. tickets from Saturday, March 22,

82 Münchner Opernfestspiele Advance booking 83 Allerheiligen Hofkirche Adressen Residenzstr. 1 Gesellschaft zur Förderung 80333 München Nationaltheater Zugang über Alfons-Goppel- der Münchner Opernfestspiele Max-Joseph-Platz 2 Straße 7 80539 München MVV und Parkmöglichkeiten T +49.(0)89.21 85 01 siehe Nationaltheater Aufgabe der im Jahre 1958 gegründeten Gesellschaft ist es, die Münchner S-Bahn: S1 – 8 Marienplatz Opernfestspiele durch wirtschaftliche und publizistische Maßnahmen U-Bahn: U3, 6 Marienplatz, zu fördern und so ihre Bedeutung im In- und Ausland zu steigern. Dies U3 – 6 Odeonsplatz Reithalle geschieht Jahr für Jahr insbesondere durch Zuschüsse der Gesellschaft Bus: 52, 131 Marienplatz, Heßstraße 132 zur Finanzierung hochwertiger neuer Projekte im Rahmen der Festspiele 100 Odeonsplatz 80797 München und die Publikation der Festspielausgabe von Max Joseph, dem Magazin Straßenbahn: 19 Nationaltheater Zugang über Infanteriestraße der Bayerischen Staatsoper, sowie durch die Verleihung der Festspiel- Parkgarage der MüHoGa U-Bahn: U2 Theresienstraße oder preise an herausragende junge Talente. Die Mittel hierfür werden durch am Max-Joseph-Platz: Josephsplatz Mitgliedsbeiträge und Spenden an die Gesellschaft aufgebracht. Sowohl Mo bis So 00:00 – 24:00 Uhr Straßenbahn: 12 Infanteriestraße, Beiträge als auch Spenden sind steuer­lich absetzbar. T +49.(0)89.29 41 87 20/21 Lothstraße Capriccio-Saal und Königssaal Bus: 53, 154 Infanteriestraße Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an: im Nationaltheater siehe auch Lageplan, S. 64 Gesellschaft zur Förderung der Münchner Opern­festspiele e.V. Prinzregententheater Käfers Opernrestaurant Maffeistr. 14 Prinzregentenplatz 12 Das Restaurant im Erdgeschoss 80333 München 81675 München ­öffnet eine Stunde vor der Abend- T +49.(0)89.37 82 46 47 T +49.(0)89.21 85 02 und vorstellung. Bars und Buffets befin- F +49.(0)89.37 82 51 92 T +49.(0)89.21 85 28 99 den sich außerdem auf den Ebenen www.opernfestspielgesellschaft-muenchen.de U-Bahn: U4 Prinzregentenplatz Parkett, 1. Rang und 3. Rang. Bus: 54, 100 Prinzregentenplatz Reservierungen unter: Gartensaal T +49.(0)89.4 16 88 10, im Prinzregententheater bis 18:00 Uhr auch unter: T +49.(0)89.29 16 07 04 F +49.(0)89.29 16 06 88 Cuvilliés -Theater auf dem Gelände der Residenz München Opernshop Zugang über Residenzstr. 1 Kassenhalle am Marstallplatz 5 80333 München sowie Opernshop der Bayerischen MVV und Parkmöglichkeiten siehe Staatsoper, Parkett links Nationaltheater

84 Adressen Gesellschaft zur Förderung der Münchner Opernfestspiele 85 Aufnahmeantrag Presse- Impressum Ich/wir möchte/n der Gesellschaft zur Förderung der Münchner informationen Opernfestspiele e.V. beitreten als: Herausgeber Bayerische Staatsoper Einzelmitglied (300 €) Firmenmitglied (1.200 €) Bayerische Staatsoper Staatsintendant Nikolaus Bachler Fördermitglied (1.500 €) Förderndes Firmenmitglied (3.000 €) Pressebüro Max-Joseph-Platz 2 T +49.(0)89.21 85 10 21 80539 München Den ersten Beitrag werde(n) ich/wir nach der Mitteilung über die [email protected] www.staatsoper.de Aufnahme auf eines Ihrer Konten zahlen. Redaktion Laura Schieferle Bilddramaturgie Yvonne Gebauer Gestaltung Bureau Mirko Borsche, Name Mirko Borsche, Johannes von Gross, Sophie Schultz, Moritz Wiegand, Valerija Ilchuk Straße und Hausnummer Änderungen vorbehalten.

Postleitzahl und Stadt

E-Mail

Telefon-Nummer Fax-Nummer

Datum Unterschrift

Bitte senden Sie den ausgefüllten Aufnahmeantrag in einem ­Umschlag an folgende Adresse:

Gesellschaft zur Förderung der Münchner Opernfestspiele e.V. Maffeistraße 14 80333 München

Presseinformationen / Impressum 87

Münchner Opernfestspiele 2014

Bitte füllen Sie diesen Bestell- Bitte alle Angaben in Blockschrift schein auf der Vorder- und Rück­ seite aus und schicken Sie diesen in einem Briefkuvert an folgende Adresse: Nachname , Vorname / surname, first name

Straße und Hausnummer / street

Postleitzahl und Stadt / postal code, city and country

Kunden-Nummer / customer reference number

Festspielkasse der T elefon-Nummer / phone number Fax-Nummer / fax number Bayerischen Staatsoper Postfach 101404 D-80088 München E-Mail Adresse / email adress Opernfestspiele-Bestellschein 2014 Datum / date Aufführung / performance Anzahl / no À Euro Alternative (Preislimit / price limit)

Falls Sitzplätze nebeneinander nicht mehr verfügbar sind, akzeptiere ich auch Einzelplätze. If adjacent seats are no longer available, I will accept single seats Falls alle Sitzplätze ausverkauft sind, akzeptiere ich auch Stehplätze, Hörer- und Partiturplätze. If all seats are sold, I am also prepared to accept standing room or seats without view. Ich zahle per SEPA/Lastschrift-Einzug und ermächtige Sie dazu hiermit. Meine Bankverbindung liegt Ihnen bereits vor.

Meine Bankverbindung lautet: Ich zahle mit Kreditkarte / Please debit my credit card:

American Express diners Club Bank e urocard / Mastercard JCB-Card Visa

BLZ/BIC Kreditkartennummer / credit card number

KTO/IBAN gültig bis / expiry date

Unterschrift Unterschrift / signature