Anschluss - Teilplan 2: Dierkshausen, , Nindorf, Ollsen, Quarrendorf, Schierhorn L 213 N Lüneburger Richtfunktrasse Heide Nr. 1955 PLANZEICHENERKLÄRUNG der Deutschen Art der baulichen Nutzung Telekom AG AD ND Gemeinde W Wohnbauflächen G Gewerbliche Bauflächen

Hanstedt RoW M Gemischte Bauflächen S Sonderbauflächen mit Angabe der Zweckbestimmung Samtgemeinde Salzhausen Sondergebiete, die der Erholung dienen MD Dorfgebiete SO und Sonstige Sondergebiete T Landkreis mit Angabe der Zweckbestimmung Richtfunktrasse Nr. 902 K 46 GW Eingrünung zur der Deutschen Einrichtungen und Anlagen zur Versorgung mit Gütern und Dienst- freien Landschaft AD Schutzzone III A Telekom AG leistungen des öffentlichen und privaten Bereichs, Flächen für den Ollsen (geplant) Gemeinbedarf, Flächen für Sport- und Spielanlagen W GW Richtfunktrasse Nr. 931 Flächen für den Gemeinbedarf M Schutzzone III A der Deutschen Einrichtungen und Anlagen: 4,350 (geplant) Telekom AG Sozialen Zwecken dienende Gebäude und Ein- zu Schule richtungen (Ki - Kindergarten, Kindertagesstätte) Kirchen und kirchlichen Zwecken Feuerwehr GW dienende Gebäude und Einrichtungen GB Schutzzone III A MD (geplant) Flächen für Sport- und Spielanlagen MD Richtfunktrasse hier: Reitsport Gemeinde P Nr. 1940 Reiten der Deutschen Hanstedt Telekom AG Flächen für den überörtlichen Verkehr und für die örtlichen GW 4,695 GW W Hauptverkehrszüge Schutzzone III A Schutzzone III B (geplant) (geplant) Autobahnen und autobahn- Sonstige überörtliche und ähnliche Straßen örtliche Hauptverkehrsstraßen

A W K 46 T 6,780 Verkehrsflächen besonderer Ortsdurchfahrtsgrenze MD Zweckbestimmung T AD L 213 Bahnanlagen P L ruhender Verkehr D N T Garlstorfer Wald Lüneburger und weitere T Flächen für Versorgungsanlagen, für die Abfallentsorgung und L Heide Umgebung GW Abwasserbeseitigung sowie für Ablagerungen; Anlagen, Einrichtungen und sonstige Maßnahmen, die dem Klimawandel T Schätzendorf Schutzzone III A D (geplant) entgegenwirken AD M W Zweckbestimmung: 3,330 MD

K 46 Kläranlage Bohrung EE Erneuerbare Energien T Wasser Brunnen P Pumpwerk Altablagerung

M 6,335 W Richtfunktrasse Hauptversorgungs- und Hauptabwasserleitungen Nr. 948 A Abwasserleitung T L Lichtwellenleiter Eingrünung der Kabel (D - Druckleitung) zur freien Deutschland W T Landschaft ND GW Reinwasserleitung Telekommunikationsleitung ND Schutzzone III A RoW L Rohwasserleitung M Garlstorfer Wald (geplant) und weitere Umgebung Ki T Grünflächen

ö - öffentlich, p - privat N GW Zweckbestimmung: Lüneburger P 2,500 D Heide Schutzzone III B Parkanlage Sportplatz Badeplatz, Freibad W (geplant) Friedhof Spielplatz Schießstand Gemeinde MD 18,138 MD D L 213 Flächen für die Landwirtschaft und Wald Richtfunktrasse Flächen für die Landwirtschaft Flächen für Wald T L 212 Nr. 248 der Deutschen Samtgemeinde Salzhausen Telekom AG Landkreis Harburg Sahrendorf Dorfpark Planungen, Nutzungsregelungen, Maßnahmen und Flächen für MD MD L L Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Boden, Garlstorfer Wald 17,390 und weitere Natur und Landschaft K 27 W Umgebung Umgrenzung von Flächen für Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege, und zur W L 213 W Entwicklung von Boden, Natur und Landschaft W P GB 14,510 P W 31,480 BAB A7 T Schutzgebiete und Schutzobjekte nach Naturschutzrecht AD 0,430 K 27 N Umgrenzung von Schutzgebieten und Schutzobjekten im Sinne des Naturschutzrechts W W K 27 Lüneburger p G Heide N Naturschutzgebiet ND Naturdenkmal T MD MD Erhaltung des G W ortsbildrelevanten D Landschaftsschutzgebiet GB Besonders geschützte Biotope 0,600 L Waldbestandes Reitplatz (p) MD L T gem. § 28a NNatG L GW W Egestorf T D L T K 5 Schutzzone III B L (geplant) T Wasserflächen und Flächen für die Wasserwirtschaft, den Hoch- W M T K 5 wasserschutz und die Regelung des Wasserabflusses M Richtfunktrasse L P L W Eingrünung Nr. 873 Wasserflächen Gewässer II. Ordnung T zur freien W T MD der Deutschen Eingrünung Landschaft Telekom AG D zur freien R Trockental Suder- SO Landschaft mühlen Hotel W MD Umgrenzung von Flächen für die Wasserwirtschaft, den Hochwasserschutz und L W die Regelung des Wasserabflusses, hier: Garlstorfer Wald M R Regenrückhaltebecken N und weitere Lüneburger N Umgebung Heide Lüneburger Umgrenzung der Flächen mit Heide wasserrechtlichen Festsetzungen GW Grund- und Quellwasserschutzgebiet

T P L Regelungen für den Denkmalschutz nach Nds. Denkmalschutzgesetz 30,400 M W Garlstorfer Wald MD und weitere D Umgrenzung von Gesamtanlagen (Ensembles), die dem Denkmalschutz unterliegen Umgebung Richtfunktrasse BAB A7 Nr. 1985 B Sonstige Planzeichen L 212 der Deutschen D Telekom AG Abgrenzung unterschiedlicher Nutzung Umgrenzung der Flächen für Vorkehrungen zum Schutz gegen schädliche

Anschluss - Teilplan 3: Undeloh, Wesel Immissionen i.S. des Bundesimmissionsschutzgesetzes

Umgrenzung der Bauflächen, für die eine zentrale Abwasserbeseitigung nicht W vorgesehen ist B TELEKOM Richtfunktrasse 203 mit Träger, Bezeichnung und Schutzzone W P EE Grenze der Samtgemeinde Hanstedt Solarpark D Kreisgrenzen Gemeinde Gemeindegrenzen Undeloh M

GB

L D Garlstorfer Wald und weitere Umgebung AD

SO Ferienhausgebiet Samtgemeinde Salzhausen Landkreis Harburg

SO N Campingplatz D Lüneburger W L Heide W

AD L 212

T

W L

K 36 L Garlstorfer Wald und weitere Umgebung MD 1,030 Döhle M AD N MD W Lüneburger M ND Heide W GW W Schutzzone III B L (geplant) Dorfpark MD Döhle

R G Richtfunktrasse S W Eingrünung Nr. 248 T Reiten zur freien der Deutschen Landschaft Vorrangfläche L D Telekom AG für Windkraft- anlagen / M Landwirtschaft Erhaltung von Bäumen

MD 2,180 W EE D K 36 Solarpark L K 30

L 212 Entwicklung von Feldhecken und Gemeinde Bispingen L Einzelbäumen AD Hinweis Landkreis Heidekreis BAB A7 L T Der Teilplan 4 überlappt mit den Teilplänen 2 und 3. Damit bei Abweichungen zwischen den L W Teilplänen in den überlappenden Bereichen klar ist, welche Darstellung gilt, wird festgelegt: M L Für den Inhalt des Flächennutzungsplans sind in diesem Teilplan nur die Darstellungen in der Evendorf Gemeinde Egestorf maßgeblich. Für die Darstellungen in den Gemeinden Hanstedt und Undeloh 26,460 sind die Teilpläne 2 und 3 maßgeblich. AD zu Bispingen L Landkreis Heidekreis K 36 W M VERFAHRENSVERMERKE 3,950 K 36 MD P 4,590 INKRAFTTRETEN MD Die Erteilung der Genehmigung des Flächennutzungsplans der Samtgemeinde Hanstedt ist gem. MD § 6 Abs. 5 Bundesbaugesetz am 13.02.1979 ortsüblich bekannt gemacht worden. Der Flächennutzungsplan ist damit am 13.02.1979 wirksam geworden. L Landkreis Harburg GB NEUBEKANNTMACHUNG W K 30 Samtgemeinde Hanstedt

Der Flächennutzungsplan ist in der Fassung, die er durch die 32. Änderung erfahren hat, neu 25,560 K 36 bekanntgemacht worden. D Der Beschluss des Samtgemeinderats über die Neubekanntmachung des Flächennutzungsplans der W Flächennutzungsplan Samtgemeinde Hanstedt gemäß § 6 Abs. 6 BauGB ist am 29.07.2004 durch Veröffentlichung im W Amtsblatt für den Landkreis Harburg ortsüblich bekannt gemacht worden. L Teilplan 4: Döhle, Egestorf, Evendorf,

ÄNDERUNGEN DES FLÄCHENNUTZUNGSPLANS NACH DER L 212 K 30 Sahrendorf, Schätzendorf T NEUBEKANNTMACHUNG

Dieser Plan berücksichtigt die Neubekanntmachung und die folgenden Änderungen, die danach L in der Fassung nach der 46. Änderung, die am wirksam geworden sind. 25.10.2018 wirksam geworden ist GW wirksam geworden am Wirksame Änderungen K 51 Schutzzone III B 09.12.2004 23. Änderung (Gemeinde , Ortsteil Thieshope, Autobahn- (geplant) Maßstab 1 : 10.000 Beachte den Hinweis! anschlussstelle)

18.08.2005 31. Änderung (Gemeinden und Brackel) Teilplan 1 15.09.2005 21. Änderung (Gemeinde Egestorf: Gewerbegebiet Egestorf II) 14.09.2006 25. Änderung (Gemeinde Hanstedt, Ortsteil Ollsen: Bolzplatz, Ortsteil Hanstedt: Erweiterung Gewerbegebiet, Orteil Quarrendorf: Bolzplatz) L Schwindebeck 06.09.2007 34. Änderung (Gemeinde Hanstedt, Ortsteil Schierhorn: Wohnbauflächen)

11.09.2008 35. Änderung (Gemeinde Hanstedt: Schulzentrum und Wohnbauflächen Teilplan 2 südlich Buchholzer Straße (K 55)) 26.08.2010 37. Änderung (Gemeinden Asendorf, Brackel, Marxen und Undeloh: 12 Teiländerungen) 29.08.2013 38. Änderung (Gemeinde Hanstedt: Sondergebiet Uhlenbusch) 29.08.2013 39. Änderung (Gemeinde Hanstedt: Sondergebiet Einzelhandel und Wohnbauflächen Homanns Busch) 17.07.2014 40. Änderung (Gemeinde Hanstedt: Gewerbegebiet Harburger Straße) BERICHTIGUNGEN DES FLÄCHENNUTZUNGSPLANS NACH DER 23.10.2014 36. Änderung (Gemeinden Hanstedt und Egestorf: 16 Teiländerungen) NEUBEKANNTMACHUNG 17.03.2016 41. Änderung (Gemeinde Egestorf: OT Egestorf "Schule" und OT Döhle Dieser Plan berücksichtigt folgenden Berichtigungen aufgrund von § 13a Abs. 2 Nr. 2 BauGB: Teilplan 3 "Reitsport") 12.01.2017 43. Änderung (Gemeinde Marxen) lfd. Nr. Anlass der Berichtigung Samtgemeinde Amelinghausen 12.07.2018 44. Änderung (Gemeinden Asendorf, Hanstedt und Egestorf: Gemeinde Bispingen Teilplan 4 11 Teiländerungen) 1. Anpassung an die 2. Änderung des Bebauungsplans "Mühlenberg" der Gemeinde Landkreis Lüneburg 25.10.2018 46. Änderung (Gemeinde Hanstedt: Wildpark Lünebuerger Heide) Hanstedt, in Kraft getreten am 18.01.2018 Landkreis Heidekreis

N Bearbeitung: Konkordiastr.14 A GW 0 m 500 m 30449 Hannover PLANUNTERLAGE GW Tel.: 0511-21 34 98 80 Schutzzone III B Fax: 0511-45 34 40 Internet: www.geffers-planung.de Quelle:(geplant) Auszug aus den Geobasisdaten der Niedersächsischen Vermessungs- und Katasterverwaltung, Schutzzone III B E-Mail: [email protected] © 2018 Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN) (geplant)