www.pronota.de Konzerte 2015 NINO HOCHBAU, Manz-Saal, Nordhorn

18. JULI

24. JANUAR 21. FEBRUAR 21. MÄRZ 25. APRIL 30. MAI 27. JUNI 10. OKTOBER 14. NOVEMBER

Samstag, 24. Januar 2015, 20.00 Uhr Manz-Saal im NINO Hochbau – Kompetenzzentrum Wirtschaft, NINO Allee 11, Nordhorn www.haiou-zhang.com www.christophseybold.com Christoph Seybold (Violine) Haiou Zhang (Klavier) Samstag, 24. Januar 2015, 20.00 Uhr Christoph Seybold, Haiou Zhang

Der junge deutsche Geiger Christoph Recitale und Solokonzerte führen ihn un- Weitere musikalische Anregungen be- and a landmark in the history of music Seybold, wurde von Kritikern als "ex- ter anderem in das Schauspielhaus Ber- kam er von Pinchas Zuckerman, Rainer with exceptional grandeur and lucidity zeptionelle künstlerische Begabung" her- lin, die Laeiszhalle Hamburg, die Lieder- Kussmaul, Shlomo Mintz und Ida Haendl. (...) Haiou Zhang is a most serious ar- vorgehoben. Er spielte als Solist und halle Stuttgart, die Meistersingerhalle Konzertaufzeichnungen entstanden beim tist." Kammermusiker bereits in Nord- und Nürnberg, den Herkulessaal München, NDR, SWR, WDR sowie Deutschland Ra- - Gramophone Südamerika, Europa, Israel und Japan. den Rokokosaal Augsburg, die Bremer dio Kultur. In der Spielzeit 2011/12 spiel- Seine Debut-CD erschien 2011 bei Ge- Glocke, das Kurhaus Wiesbaden sowie te er Konzerte in den USA, Südamerika, "His technique is nothing short of awe- nuin Classics und wurde von der Presse in Säle in Lissabon, Rio de Janeiro, Sao Deutschland, Frankreich, Spanien, Hol- inspiring. Zhang is, without a doubt, on enthusiastisch aufgenommen. Besonders Paulo und Buenos Aires. Zu den Orche- land und Polen. Christoph Seybold enga- the cusp of a great career." hervorgehoben wurde seine "natürliche stern, mit denen er solistisch auftrat, giert sich für das von Lars Vogt gegrün- - Toronto Star musikalische Spielfreude …, seine glit- zählen unter anderem die Klassische dete Projekt "Rhapsody in School" das zernden Klangfarben und energiegelade- Philharmonie Bonn, das Kammerorche- sich zum Ziel setzt, junge Menschen für "Bei aller technischer Vollkommenheit, nen Funken, die er seiner Stradivari ent- ster Lissabon, das Hannover Kammeror- die klassische Musik zu begeistern und mit der der aufwartete, gelang es lockte…" Zusammen mit der Münchner chester, die Philharmonie der Nationen ihnen die magischen Momente dieser ihm stets, den interpretierten Werken ei- Pianistin Milana Chernyavska spielte er sowie das Radiosinfonieorchester Bratis- Musik zu vermitteln. ne persönliche Note zu verleihen. Diese die große Violinsonate von Richard lava, das Württembergische Kammeror- auf so hohem Niveau selten anzutreffen- Strauss, Sonaten von Beethoven und chester und die Heilbronner Sinfoniker. Haiou Zhang de Paarung von Virtuosität und Leiden- Bach und die halsbrecherische, für Ja- Er begann mit 4 Jahren Geige zu spielen "The B minor Sonata of Liszt, in music schaft machen Haiou Zhang zu einem scha Heifetz geschriebene Carmen Fan- und studierte später in Köln und Hanno- once considered technically unplayable der großen Pianisten unserer Zeit." tasie von Franz Waxman, die er als er- ver, wo Prof. Zakhar Bron und Prof. Jens and musically incomprehensible, Haiou - Westfalen Blatt ster deutscher Geiger auf CD aufnahm. Ellermann zu seinen Lehrern zählten. Zhang recreates a visionary masterpiece Samstag, 24. Januar 2015, 20.00 Uhr Christoph Seybold, Haiou Zhang

Trotz seines jungen Alters wird Haiou mezia Classica Festival in Italien. Kammerorchester Heilbronn und den Bo- burg-Vorpommern. Soloabende führten Zhang von internationaler Fachkritik so- Seit Anfang 2011 ist Haiou Zhangs Liszt- chumer Symphonikern. Außerdem kon- ihn u. a. in das Konzerthaus Berlin, Ham- wie vom Publikum in allerWelt enthusi- CD zum 200. Geburstag von Franz Liszt zertierte er mit dem Belgrade Philharmo- burger Laeiszhalle, München am Ga- astisch gefeiert. Höhepunkte der Saison bei Hänssler CLASSIC weltweit im Han- nic Orchestra, dem Ukraine State Philhar- steig, Tonhalle Düsseldorf, Beethoven 2014/15 sind Konzerte als Solist mit del erhältlich. Die CD-Einspielung gehört monic Orchestra, den Brandenburger Haus Bonn, dem Sylt Art Festival, den dem Ontario Philharmonic Orchestra un- mittlerweile zum offiziellen Musikpro- Symphonikern, den Nürnberger Sympho- Würzburger Bachtagen, der Mozartiade ter Marco Parisotto, dem Orchester Phil- gramm on Air bei der Lufthansa und nikern, dem Amadeus Chamber Orche- Augsburg, Konzertzyklus Best of NRW harmonie Festival unter Gerd Schaller, KLM Royal Dutch Airlines, zum "The stra of Polish Radio, der Polnischen Kam- und zum Festival International de Musi- der Russischen Kammerphilharmonie St. Best of Hänssler CLASSIC 2011-12". merphilharmonie, der Tschechischen Phil- que de Besançon. Petersburg unter Juri Gilbo, dem Orche- In der Saison 2009/10 gab Haiou Zhang harmonie, dem Ontario Philharmonic, Haiou Zhang gibt regelmäßig Konzerte stra Filharmonica della Calabria unter Fi- mit dem Slovak State Symphony Orche- dem BSO – Beijing Symphony Orchestra und Interviews für verschiedene Rund- lippo Arlia, Soloabende in Berlin, Mün- stra unter der Leitung von Kerry Stratton und dem Toronto Philharmonia Orche- funk- und Fernsehanstalten im In- und chen, Wien, Oslo, Catania und in der eine Kanadatournee durch zehn Städte. stra. Seine Karriere begann im Jahr 2005 Ausland. Seinem großen Erfolg beim V. NCPA Peking, der Canadian Opera Com- Daraus entstand eine CD-Einspielung und 2006 mit zwei stürmisch gefeierten Internationalen Vladimir Horowitz Kla- pany sowie bei dem Internationalen Mu- mit Beethovens 5. Klavierkonzert beim Auftritten beim Braunschweig Classix vierwettbewerb in Kiew folgte eine CD- sikfest Kreuth am Tegernsee, den Weil- Label ACR. Weitere gefeierte Konzert- Festival, die das breite Interesse der Öf- Produktion beim Norddeutschen Rund- burger Schlosskonzerten, dem Ebracher tourneen mit den Heidelberger Sinfoni- fentlichkeit auf sich zogen. Es folgten re- funk. Im Jahr 2005 gewann er den Musiksommer, den Oettinger Schloss- kern unter Thomas Fey folgten, u. a. gelmäßige Einladungen zu renommier- Gundlach Musikpreis Hannover. 2007 konzerten, dem Festival Puplinge Classi- nach Brasilien. Weitere Engagements als ten Festivals wie z. B. dem Schleswig- wurde er mit dem Publikumspreis der que in der Schweiz, dem Trecastagni In- Solist waren u. a. mit den Warschauer Holstein Musik Festival, dem Kissinger Kissinger Klavierolympiade ausgezeich- ternational Music Festival sowie dem La- Symphonikern, dem Württembergischen Sommer und den Festspielen Mecklen- net. Als Kammermusiker gewann er den Samstag, 24. Januar 2015, 20.00 Uhr Christoph Seybold, Haiou Zhang

1. Preis beim I. Chinesischen Nationalen Klavierduo-Wettbewerb. Neben seinen Konzerttätigkeiten gründete er das Inter- . nationale Musikfestival Buxtehude & Al- Am Markt 3 49808 Lingen tes Land. Damit lädt er renommierte Or- Tel. 05 91 / 34 03 chester und Kammermusikensembles ein Montag bis Samstag 9.00 – 18.00 Uhr und fördert junge begabte Künstler. Da- Sonntag 12.30 – 18.00 Uhr bei erkannten seine Eltern erst spät sei- ne musikalische Begabung. Mit knapp Beispiele aus dem Bereich Illustration/Logo neun Jahren bekam er sein erstes Kla- vier. Zwei Jahre später wurde er am Central Conservatory of Music in Peking angenommen. 2002 schloss er dort sei- ne Studien mit besonderer Auszeichnung ab. Im gleichen Jahr wechselte er zur Hochschule für Musik und Theater Han- nover zu Prof. Bernd Goetzke. 2011 schloss er sein Konzertexamen mit Höchstnote ab. Individuelle und anspruchsvolle Werbung Print und Internet 48455 Bad Bentheim . 05922-3528 . [email protected] . www.ingoarndt.de Samstag, 21. Februar 2015, 20.00 Uhr Manz-Saal im NINO Hochbau – Kompetenzzentrum Wirtschaft, NINO Allee 11, Nordhorn www.vittorioforte.com Vittorio Forte (Klavier)

François Couperin / Frédéric Chopin, Les Ombres errantes / Mazurka c-Moll op. 56 Nr. 3 Les Fauvétes plaintives / Mazurka a-Moll op. 17 Nr. 4 L'Attendrissante / Mazurka f-Moll op. 68 Nr. 4 Frédéric Chopin, Fantasie f-Moll op. 49 Giuseppe Martucci, Fantasia on "La forza del destino" of G. Verdi George Gershwin / Earl Wild, Three "Songs" The man I love Embraceable you Summertime George Gershwin, Rhapsody in Blue (Originalversion für Klavier solo) Samstag, 21. Februar 2015, 20.00 Uhr Vittorio Forte

Geboren in Italien, begann Vittorio Academy Meisterklassen bei Andreas Musiklehrer das Intermezzo Music Cen- Forte im Alter von 9 Jahren Klavier zu Staier, Menahem Pressler und Fou Tsong tre und ist künstlerischer Leiter der Inter- spielen. Innerhalb weniger Jahre gewann belegen. Beim Vlado Perlemuter Grand mezzo Konzertreihe für Klavier. er mehrere Preise bei italienischen Kla- Prix in Frankreich gewann Vittorio Forte vierwettbewerben und 1996 beim inter- u. a. den Preis für die beste Interpretati- nationalen Wettbewerb in Zumaia (Spa- on eines Werkes von Chopin. 2008 er- nien). 1998 und 1999 erhielt er Stipen- schien bei Lyrinx die erste CD mit Wer- dien der bulgarischen Violeta Minkova ken von Muzio Clementi, die von hr2- Stiftung und der französischen Dante Kultur zur besten neuen CD gewählt Alighieri Gesellschaft Toulon. Von 2000 wurde. Ab 2009 gab er Konzerte in Eu- – 2004 studierte Vittorio Forte an der ropa und den USA und trat bei zahlrei- Haute Ecole de Musique in Lausanne bei chen Klavierfestivals in Frankreich und Christian Favre und nahm an Meister- der Schweiz auf. Seine letzte CD-Auf- klassen bei Paul Badura-Skoda, Jean- nahme, Couperin und Chopin gewidmet, Marc Luisada und Francois-René Duchâ- erhielt hervorragende Besprechungen in ble teil. Er gab Konzerte in Europa, so- Frankreich, Deutschland und den Bene- wohl als Solist, als auch mit Orchestern, lux-Staaten. Seit 2013 ist Vittorio Forte und trat im Klavierduo mit Inès Maleviol- Mitglied der New York Classical Music les auf. 2005 konnte er als einer der ta- Society. Seit 1998 lebt er auf der franzö- lentiertesten zeitgenössischen Pianisten sischen Seite des Genfer Sees und grün- bei der Lake Como International Piano dete dort 2003 in seiner Eigenschaft als Samstag, 21. März 2015, 20.00 Uhr Manz-Saal im NINO Hochbau – Kompetenzzentrum Wirtschaft, NINO Allee 11, Nordhorn Duo Shaw-Magnussen Jacob Shaw (Violoncello) www.jacobshaw.de David Lau Magnussen (Klavier)

www.davidlaumagnussen.dk Richard Wagner, Auswahl aus "Gedichte für eine Frauenstimme" (Transkription Shaw / Magnussen) Sergei Prokofiev, Sonate für Violoncello und Klavier C-Dur op. 119 David Popper, Hungarian Rhapsody op. 68 Zoltan Kodaly, Adagio für Violoncello und Klavier Dmitri Shostakovich, Sonate für Violoncello und Klavier d-Moll op. 40 Béla Bartók, Rumänische Volkstänze (Transkription Shaw / Magnussen) Samstag, 21. März 2015, 20.00 Uhr Duo Shaw-Magnussen

Das in Dänemark ansässige Duo Shaw- sen. Als musikalischer Botschafter des Gaveau und Royal Albert Hall sowie bei mehrere Preise und Auszeichnungen, Magnussen wurde 2011 gegründet Dulwich College International widmet er großen Musikfestivals, z. B. Gstaad, Loc- darunter den angesehenen Oddfellow und trat seither in aller Welt auf – von sich der Ausbildung und Förderung der kenhaus und Kronberg und mit Dirigen- Artist Award, benannt nach dem histori- der Casa da Musica in Porto (Portugal) nächsten Musikergeneration. Mit Hilfe ten wie Michael Sanderling und Adrian schen Oddfellow Konzertsaal in Kopen- bis zum Guangzhou Opera House in Chi- seiner Familie gründete er das Festival Leaper. Er gibt Meisterklassen für Cello hagen. In der letzten Saison spielte er na. Von der Presse für ihr frisches, dyna- International de Musique en Charente, solo und Kammermusik in aller Welt. Ja- die Weltpremiere eines Klavierkonzerts misches Spiel gelobt, wurde das Duo von das sich zum wichtigsten Kammermusik- cob Shaw spielt ein Violoncello von Car- von Martin Lohse und veröffentlichte namhaften Institutionen, z. B. der Royal festival Südwestfrankreichs entwickelt lo Giuseppe Testore, eine Leihgabe der 2014 eine Solo-CD mit Werken von Kas- Irish Academy of Music in Dublin und hat und mit musikalischen, kulinarischen Königlich Dänischen Musikakademie. per Rodfelt. Daneben arbeitet er an ei- den Konservatorien in Peking und Shang- und kulturellen Veranstaltungen weiter nem Buch über das Leben vom Klavier- hai, eingeladen auch zu unterrichten. expandiert. In der zeitgenössischen Mu- David Lau Magnussen, geboren 1981, stuhl aus betrachtet. Weitere Tourneen in den USA und Süda- sik arbeitet Jacob Shaw mit Komponi- hat sich in den vergangenen Jahren als merika sind geplant. Dem Duo Shaw- sten wie Giovanni Bonato, Phillipe Her- einer der wichtigsten dänischen Piani- Magnussen ist es ein besonderes Anlie- sant und Sofia Gubaidulina zusammen, sten etabliert. Er studierte bei Peter gen, während der Konzerttourneen auch die ihn anlässlich des Festkonzerts zu ih- Feuchtwanger in London, Stefan Vladar in Schulen und sozialen Einrichtungen zu rem 80. Geburtstag einlud, Werke von und Avedis Kouyoumdjian in Wien sowie spielen. ihr vorzutragen und sein Spiel als "wun- Niklas Sivelöv in Kopenhagen und gibt derbar einfühlsam und absolut perfekt" Konzerte und Meisterklassen in zahlrei- Der 1988 geborene britische Cellist Ja- beschrieb. Jacob Shaw trat in bedeuten- chen europäischen Ländern und China cob Shaw hat sich als herausragender den Konzertsälen auf, z. B. Konzerthaus sowohl als Solist, als auch im Duo mit junger Solist in Dänemark niedergelas- Berlin, Walt Disney Concert Hall, Salle Jacob Shaw. David L. Magnussen erhielt Samstag, 25. April 2015, 20.00 Uhr Manz-Saal im NINO Hochbau – Kompetenzzentrum Wirtschaft, NINO Allee 11, Nordhorn Shaked-Duo www.gilshaked.com Gil Shaked-Agababa (Klarinette) Pascal Schweren (Klavier) und Eli Milkow (Violine)

Aram Khachaturian, Trio für Klarinette, Violine und Klavier Béla Bartók, Contrasts Darius Milhaud, Suite für Violine, Klarinette und Klavier Alexander Arutiunian, Suite - Trio für Klarinette, Violine und Klavier Samstag, 25. April 2015, 20.00 Uhr Shaked-Duo

Die israelische Klarinettistin Gil Shaked- 2011 nahm sie für den WDR Köln Kam- Nach einer bunten musikalischen Jugend wie Kenny Wheeler und Norma Winsto- Agababa begann ihre musikalische Aus- mermusik-Radioproduktionen auf und begann seine ernsthafte musikalische ne auf. Neben seiner pädagogischen bildung in Tel Aviv bei Eva Wasserman- wurde wiederholt eingeladen, einen Kla- Ausbildung erst mit achtzehn Jahren Tätigkeit spielt Pascal Schweren mit Sän- Margolis und Richard Lesser. Ihren Schul- rinettenkurs beim Internationalen Kunst- beim deutschen Jazzpianisten Andy gern, Instrumentalisten und Orchestern abschluss machte sie am Musikgymna- sommer Arnsberg zu leiten. Gil Shaked- Lumpp, der ihm entscheidende Impulse klassische Musik, Jazz und Anderes und sium "Thelma Yellin Highschool for the Agababa ist Preisträgerin verschiedener für die weitere Entwicklung gab. An der ist an vielen bedeutenden Orten aufge- Arts" und absolvierte ein Diplom und Wettbewerbe und Stipendiatin der Universität Köln studierte er zunächst treten u.a. in der Essener Philharmonie, Masterstudium bei Ralph Manno an der "America-Israel Cultural Foundation", klassisches Klavier und Musikpädagogik, Lanxess Arena Köln, Kölner Philharmo- Hochschule für Musik und Tanz Köln. der "Musik Stiftung Köln" , des "Lions anschließend Jazzklavier an der Folk- nie, Thürmersaal Bochum, Jazzschmiede Seit Winter 2013 setzt sie ihre Ausbil- Club" und der Yehudi Menuhin Organi- wang Universität Essen. Abgerundet und Düsseldorf, Marktkirche Hannover, Pa- dung an der Sibelius Akademie in Hel- sation "Live Music Now". Sie spielte bereichert wurde die pianistische Aus- lais des Festival in Cannes, Felicia Blu- sinki bei Harri Mäki fort und absolviert mehrere Jahre im "West Eastern Divan bildung dann bei Peter Orth, einem menthal Center Tel Aviv, Saal Manuel ein Praktikum an der Finnish National Orchestra" unter Maestro Daniel Baren- Schüler von Rudolf Serkin, bei Ludger de Falla Granada. Im nächsten Jahr Opera und beim Radiosymphonieorches- boim. Maxsein sowie durch Meisterkurse z. B. erscheint eine CD mit Soloklavierwerken ter Helsinki. Seit 2011 tritt sie in Deutsch- bei Daniel Höxter, Renate Kretschmar- des amerikanischen Komponisten John- lands großen Konzerthallen als Mitglied Pascal Schweren ist ein außergewöhn- Fischer, Richie Beirach, John Taylor, Patrick Thomas und ein Album mit dem der Klassischen Philharmonie Bonn auf, lich vielseitiger Musiker und Pianist. Er Stefano Battaglia und Glen Wilson (Cem- dem Jazzduo "Borboletas" und mehre- oft auch als Solistin. Sie konzertiert so- ist Korrepetitor, Kammermusikpartner, balo). Pascal Schweren war 1992 Preis- ren Gastmusikern. listisch auch mit weiteren Orchestern, Solist, Jazzmusiker und seit 2012 Dozent träger des Internationalen Jazzwork- wie den Warschauer Symphonikern und für Klavier und Musiktheorie an der Folk- shops in Weimar und trat im Rahmen Gil Shaked-Agababa und Pascal Schwe- dem Israel Chamber Orchestra. wang Universität der Künste in Essen. seines Studiums mit großen Künstlern ren sind ein Duo im Leben und in der Samstag, 25. April 2015, 20.00 Uhr Shaked-Duo

Musik und treten als "Shaked-Duo" seit 2008 international auf. 2013 erschien ihre erste gemeinsame CD "Dance Pre- ludes" mit Werken von Debussy, Berg, Lutoslawski, Martinu und Vossebrecker. Eli Milkov lernte in ihrem Heimatland Bulgarien als Kind Geige und Klavier. Nach Musikschule und Musikgymnasium absolvierte sie dann die Meisterklasse an der Musikakademie in Sofia. Sie gewann mehrfach 1. Preise bei nationalen Wett- bewerben und spielte in ihrer Karriere u.a. in Bulgarien, Deutschland und Frank- reich zahlreiche Solokonzerte mit Orches- ter. Darunter - neben Bach, Vivaldi, Mo- zart u. a. - auch die Meisterkonzerte von Brahms, Sibelius und Wieniawski. Sie musiziert regelmäßig mit dem WDR Rund- funk-Orchester und spielt Kammermusik in verschiedenen Besetzungen. www.frankforst.com Samstag, 30. Mai 2014, 20.00 Uhr Manz-Saal im NINO Hochbau – Kompetenzzentrum Wirtschaft, NINO Allee 11, Nordhorn Frank Forst (Fagott) Yukiko Sano (Klavier) Frank Forst wurde 1969 in Aalen ge- William Yeates boren. Er war bis 1989 Privatschüler Hurlstone, von Gerhard Hase in Stuttgart. 1989 - Sonate F-Dur für 1992 folgte ein Studium an der Musik- Fagott und Klavier hochschule Hannover bei Prof. Klaus Eugène Bourdeau, Thunemann. 1991 wurde Frank Forst Premier Solo pour Preisträger des internationalen Musik- bassoon et piano wettbewerbs "Prager Frühling" und Sti- Peter Hope, pendiat des Deutschen Musikwettbe- Sonate für Fagott werbs mit anschließender Aufnahme in und Klavier die Bundesauswahl "Konzerte junger Künstler". Von 1990 - 1992 war er Matern Joseph Marx, außerdem Mitglied der Jungen Deut- Sonate für Fagott schen Philharmonie. 1992 wurde er als und Klavier Solofagottist an das Berliner Sinfonie-Or- Leo Eylar, chester (heute: Konzerthausorchester Sonate für Fagott Berlin) verpflichtet und begann 1997 zu- und Klavier sätzlich eine regelmäßige Zusammenar- beit mit der Camerata Salzburg als Solo- Samstag, 30. Mai 2015, 20.00 Uhr Frank Forst, Yukiko Sano

fagottist. 1996 übernahm er einen Lehr- pan und den USA. auftrag an der Musikhochschule "Hanns Eisler", Berlin als Assistent von Prof. Nach einem Klavierstudium an der Toho- Klaus Thunemann und zum Winterseme- Gakuen Hochschule für Musik in Tokyo ster 2002/03 eine eigene Fagottklasse setzte Yukiko Sano ihre Studien 2001 an der Musikhochschule "Franz Liszt" an der Musikhochschule "Franz Liszt" Weimar. Mit Beginn des Winterseme- Weimar bei Prof. Arne Torger fort. Dort sters 2003/04 wurde er dort zum Profes- hat sie seit 2003 einen Lehrauftrag für sor berufen. Frank Forst ist unter ande- Korrepetition und begleitet zusätzlich rem als Solist mit Orchestern, wie dem verschiedene Kurse und Workshops. Berliner Sinfonie-Orchester, der Camera- Konzerte führten sie nach Deutschland, ta Salzburg, dem Philharmonischen Or- Luxemburg, Russland, China, Spanien, chester Bremen, der Staatsphilharmonie Japan, in die Schweiz und die USA. Rheinland-Pfalz, der Nordwestdeutschen Philharmonie, der Camerata Euopaea, dem California Youth Symphony Orche- stra und dem Neuen Berliner Kammeror- chester, aufgetreten. Daneben gibt er Meisterkurse in Ländern wie Deutsch- land, Griechenland, Luxemburg, Ungarn, Russland, Spanien, Taiwan, China, Ja- Samstag, 27. Juni 2015, 20.00 Uhr Manz-Saal im NINO Hochbau – Kompetenzzentrum Wirtschaft, NINO Allee 11, Nordhorn www.interfacequartet.com

"Das polnische Streichquartett gilt als Geheimtipp in der jungen Klas- Johann Sebastian sikszene" Bach, (Norddeutscher Rundfunk) Passacaglia c-Moll BWV 582 (trans. Interface bezeichnet den Teil eines Grzegorz Krawczak) Systems, der der Kommunikation dient. Die Idee der Kommunikati- Joseph Haydn, on dient den jungen Musikern Streichquartett vom Interface Quartet als Mot- B-Dur op. 76 Nr. 4 to seit seiner Gründung im Jahr 2007. Das Quartett studierte bei , Grzegorz Kotow vom Szymanow- Streichquartett ski Quartett und schloss 2012 sei- a-Moll op. 51 Nr. 2 nen Masterstudiengang Kammer- musik mit Auszeichnung ab. Samstag, 27. Juni, 20.00 Uhr Interface Quartet

Das Interface Quartett gab sein Debüt Der Auftritt bei der NDR-Sendung "Start im April 2008 in der Kammermusikreihe - Junge Künstler Live" und die darauf "Schubert!" an der Hochschule für Mu- folgenden Tonaufnahmen des NDR Han- sik und Theater Hannover. Es folgte eine nover und BR München sowie die positi- rege Konzerttätigkeit u. a. im Rahmen ven Reaktionen des Publikums bestäti- der Yehudi Menuhin Stiftung und Fried- gen die Künstler in dem Wissen, den rich-Jürgen-Sellheim Gesellschaft, deren richtigen Weg eingeschlagen zu haben. Preisträger sie sind. Das Interface Quartet ist bereits in den Kammermusikreihen "Die Bodensteiner Schlosskonzerte", "Mozart!" (an der HMT Hannover), "Gartower Festival", "Inter- nationales Musikfest Goslar", "Trond- heim Kammermusik Festival 2009" und "Zeist Music Days 2010" aufgetreten und hat mit Künstlern wie Hatto Beyerle (im Rahmen der European Chamber Mu- sic Academy), Alfred Brendel, Johannes Meissl (Artis-Quartett), Shmuel Ashken- azi (Vermeer Quartet) und Ida Bieler (Melos Quartet) zusammengearbeitet. Samstag, 18. Juli 2015, 20.00 Uhr Kooperationskonzert, im Innenhof des Klosters Frenswegen, Nordhorn

OPEN Lisa Jacobs (Violine) www.lisajacobs.nl AIR The String Soloists Tessel Hersbach (Violine) - Ivo Meinen (Violine) - Saeko Oguma (Viola) Goncalo Silva (Violoncello) - Cody Takacs (Kontrabass) - Jerome Brodin (Cembalo)

"Sensual allure in Jacobs's deeply felt, Programm beguilingly phrased readings" (BBC Music Magazine, UK, May 2014) Johann Sebastian Bach Violinkonzert a-Moll BWV 1041 "Magisterial authority and tonal splendor" (Fanfare Magazine, USA) Pietro Locatelli Violinkonzert D dur op. 3 Nr. 1 "Das Publikum in atemlose Stille versetzt" (Grafschafter Nachrichten, ) Nicolo Paganini Cantabile "Unearthly beautiful" (Dutch Daily Newspaper) Bartholdy Violinkonzert d-Moll "Musical mastery of this caliber is rarely heard" (Dutch Telegraph) Astor Piazzolla Libertango Bebersee Festival 2015 www.bebersee.de

Das Kammermusikfestival in der brandenburgischen Schorfheide Künstlerische Leitung: Prof. Markus Groh

Management: Uckermärkische Kulturagentur gGmbH Informationen unter: 03984 833974

International Music Festival Oldenzaal-Weerselo (Niederlande) 25. bis 30. August 2015 Konzerte in der wunderschönen Stiftskerk in Weerselo, im Koetshuis und in der Hofkerk in Oldenzaal. siehe auch: www.stiftfestival.com 30. August bis 20. September 2015 39. Internationale Sommerakademie für Kammermusik Niedersachsen • Fahrräder • Nähmaschinen • Verkauf • Reparaturen aller Fabrikate

Rasenmäher Spezialwerkstatt Ootmarsumer Weg 79 . Tel. 05921-722103 Reparaturen / Inspektionen / Schärfarbeiten Samstag, 10. Oktober 2015, 20.00 Uhr Manz-Saal im NINO Hochbau – Kompetenzzentrum Wirtschaft, NINO Allee 11, Nordhorn Mendelssohn Trio Berlin Uta Klöber (Violine) Ramon Jaffé (Violoncello) Andreas Frölich (Klavier)

Ludwig van Beethoven, Das Mendelssohn Trio Berlin ist aus Klaviertrio B-Dur op. 11 dem Piano Trio Salzburg entstanden. Der (Gassenhauer-Trio) von Leichtigkeit, Virtuosität im Verbund Klaviertrio WoO mit Tiefsinn erfüllte Geist der Musik sei- 39 B-Dur nes Namenspatrons inspiriert das Men- delssohn Trio Berlin zu seiner Art der Dimitri Schostakowitsch, Musikalität. Seit seiner Umbenennung Klaviertrio im Jahre 2000 ist das Mendelssohn Trio Nr. 1 c-Moll op. 8 Berlin in vielen Staaten Europas und in Wolfgang Amadeus Übersee erfolgreich, es zählt zu den ge- Mozart, fragten Kammermusik-Formationen. Eine Klaviertrio B-Dur KV 502 große Deutschland-Tournee zusammen Astor Piazzolla, mit dem Russian Philharmonic Orchestra Cuatro estaciónes führte die Formation in viele bedeuten- porteñas de Konzertsäle Deutschlands (u. a. Berli- www.mendelssohn-trio.de ner u. Kölner Philharmonie). CD-Einspie- Samstag, 10. Oktober 2015, 20.00 Uhr Mendelssohn Trio Berlin

lungen (bei CPO, VMS und BMG) sowie nen für Trio und Orchester zählen auf- Uta Klöber trat als Solistin mit Orche- Wettbewerbs in München 2004. Für Konzertmitschnitte und Rundfunkpro- grund der Zusammenführung der solisti- stern wie dem Berliner Sinfonieorchester, mehr als 10 Jahre war sie 1. Violinistin duktionen bei renommierten Sendern schen und kammermusikalischen Ele- Sinfonieorchester des Südwestfunks Ba- des Faust Quartetts, mit dem sie u. a. im wie dem Bayerischen, dem Norddeut- mente ebenfalls zu ihren Vorlieben. Die den-Baden und Freiburg, Netherlands Gewandhaus Leipzig, Konzerthaus Berlin schen, Westdeutschen, dem Saarländi- Kombination klassischer Trioliteratur mit Symphony Orchestra, Staatskapelle Wei- und im Concertgebouw Amsterdam so- schem und dem Südwestrundfunk, Werken aus anderen Musikbereichen, mar, Cappella Istropolitana, Berliner wie bei zahlreichen Festivals wie dem DeutschlandRadio Berlin, dem HR, Radio wie z. B. A. Piazzollas 4 Estaciones por- Symphonikern und Münchner Philharmo- "Oberstdorfer Musiksommer", "Heidel- Bremen, der italienischen RAI, dem nie- teñas (4 Jahreszeiten), oder P. Schon- nikern u. a im Konzerthaus Berlin und berger Frühling", "Festspiele Mecklen- derländischen Rundfunk und dem ORF fields "Coffee music" - einem im Jazz dem Herkulessaal München sowie mit burg-Vorpommern" und "Schleswig- dokumentieren die Musikalität des Trios, beheimateten Trio - ist ein weiteres Cha- Orchestern in England, Ungarn und den Holstein Musikfestival" auftrat. dessen Mitglieder auch einer internatio- rakteristikum des Mendelssohn Trio Ber- Niederlanden auf. Seit 2001 ist Uta Klö- nalen Solistentätigkeit nachgehen. lin. Die Erfahrung und der Publikumser- ber 1. Konzertmeisterin des Netherlands Klassik ist meine Liebe – Flamenco mei- Zu den Besonderheiten des Mendels- folg zeigen, dass mit Programmen dieser Symphony Orchestra. Zuvor war sie Kon- ne Leidenschaft. sohn Trio Berlin zählen seine Flexibilität zukunftsträchtigen Art neue Zuhörerkrei- zertmeisterin internationaler Jugendor- Die Vielfalt verschiedenster Kulturen und das Interesse an neuartiger Pro- se sich den Konzertserien erschließen. chester (u. a. unter Leitung von Lorin durchzieht das biographische und daher grammgestaltung. Die solistische Tätig- Selbstverständlich spielt das Ensemble Maazel). Uta Klöber gewann 1. und 2. auch das künstlerische Leben von Ra- keit der Ensemblemitglieder erlaubt ih- auch mit Freude klassisch gestaltete Pro- Preise bei internationalen Violinwettbe- mon Jaffé. Seine Wiege war das letti- nen die inhaltlich sinnvolle Zusammen- gramme. Uraufführungen von Werken, werben. Als Mitglied des Faust Quar- sche Riga, es folgten für ihn prägende stellung von Trio- und Duowerken auf wie z. B. Luca Lombardis Trio "Addii", tetts - mit dem sie 1. Preise u. a. beim Jahre in Jerusalem, in Deutschland been- künstlerisch höchstem Niveau. Die Auf- begleiten den Weg des Trios. Max-Reger Wettbewerb gewann - ist sie dete er seine Lehrzeit. Er studierte bei führungen einer Reihe von Kompositio- 2. Preisträgerin des Internationalen ARD- bekannten Meistern wie Don Jaffé, San- Samstag, 10. Oktober 2015, 20.00 Uhr Mendelssohn Trio Berlin

dor Végh, D. Geringas, B. Pergamenschi- tierte auch mit dem Jazz-Sänger Bobby bewerbe wie z. B. in Senigallia, in Finale Amadé, dem Russian Philharmonic Mos- kow und D. Schafran. Unter ihrer Ägide McFerrin, sowie dem Sitarvirtuosen Pra- Ligure oder beim internationalen Musik- kau, dem Beethoven Orchester Bonn, bewältigte Ramon Jaffé, mit zahlreichen deep Ratnayake. Der Flamenco bildet wettbewerb in Wien. Seine Konzerttätig- den St. Petersburger Philharmonikern, Preisen ausgezeichnet, eine Reihe von jetzt neben der Klassik Ramon Jaffés keit führte ihn in die größten Konzertsäle der Kymi Sinfonietta Finnland, dem Tal- Wettbewerbsstürmen. Seine daraufhin wichtigsten musikalischen Schwerpunkt. Europas, Südamerikas, Asiens und bis linn Philharmonic Orchestra, dem LSO einsetzende Solistenlaufbahn führte ihn Bislang 24 CDs dokumentieren sein nach Südafrika und Australien. Er ist Maastricht, dem Radio Symphonique Lu- u. a. in die großen Häuser von Berlin, künstlerisches Schaffen, er ist der Solist Gast bei bedeutenden internationalen xembourg, dem Orchestre de Bretagne, Wien, Salzburg, München, Amsterdam, der Ersteinspielung des Cellokonzerts Musikfestspielen, darunter Rheingau der Lutoslawski Philharmonie Breslau, St. Petersburg, Köln, Leipzig und Lon- von B. Blacher. 2010 ist eine CD mit Musikfestival, Schleswig Holstein Musik- der Radio Philharmonie Stettin, dem don. Dvoráks Cellokonzert Nr. 1 in A-Dur und festival, Osterfestspiele Salzburg, Mo- Concerto Málaga, der Rheinischen Phil- Festivals, wie das Schleswig-Holstein seinen Miniaturen bei CPO erschienen. zartfest Würzburg, Schubertiade Roskil- harmonie Koblenz, dem Kuopio Sinfonie Musikfestival, Rheingau-Festival, Wiener Ramon Jaffé begründete im Jahre 1995 de und zahlreichen weiteren internatio- Orchester /Finnland,dem Kurpfälzischen Festwochen, Jerusalemer Kammermusik- das Kammermusikfest Hopfgarten/Tirol, nalen Musikfestivals weltweit. Als Solist Kammerorchester Mannheim, dem Folk- festival, das Mozartfest Würzburg, Kuh- dessen künstlerische Leitung er weiter- spielte er mit zahlreichen international wang Kammerorchester Essen, dem mo Chamber Music Festival, die Expo hin inne hat. bekannten Orchestern wie der Wiener Württembergischen Kammerorchester u. '92 in Sevilla u. v. a. begrüßten ihn als Kammerphilharmonie, den Salzburg v. m. Als Kammermusiker konzertiert er Gast. Auch Künstlern anderer Sparten Andreas Frölich studierte bei Vitaly Chamber Soloists, dem Stuttgarter Kam- u. a. mit dem Ensemble Wien (Konzert- begegnet Ramon Jaffé. So verband ihn Margulis an der Musikhochschule Frei- merorchester, der Deutschen Kammer- meister und Mitglieder der Wiener Phil- eine freundschaftlich enge Zusammenar- burg und Pavel Gililov an der Musik- akademie Neuss, dem Münchener Kam- harmoniker). Andreas Frölich ist der Pia- beit mit dem 1997 verstorbenen Flamen- hochschule in Köln. Er ist Preisträger ver- merorchester, dem Suk Kammerorche- nist des renommierten Mendelssohn co-Gitarristen Pedro Bacan, er konzer- schiedener internationaler Klavierwett- ster Prag, der Kammerphilharmonie Trios Berlin. Sein künstlerisches Schaffen Samstag, 10. Oktober 2015, 20.00 Uhr Mendelssohn Trio Berlin

umfasst auch zahlreiche Rundfunkpro- duktionen bei allen großen Rundfunkan- stalten Deutschlands sowie diverse, z. T. preisgekrönte CD-Produktionen bei CPO, Koch, Signum, EMI und BMG. Andreas Frölich ist Mitbegründer und künstleri- scher Leiter des Amadeo Festivals in Aa- chen und der Orpheo Konzertserie in Kerkrade (NL), sowie Juryvorsitzender und künstlerischer Leiter des internatio- nalen Klavierwettbewerbs "Prix Amadeo de Piano" in Aachen. Darüber hinaus hat er die musikalische Leitung des Eu- riade Festivals inne. Seit dem Winterse- mester 2006 leitet er eine Klavier-Haupt- fachklasse an der Hochschule für Musik Köln, Abt. Aachen. www.frankforst.com Samstag, 14. November 2015, 20.00 Uhr Manz-Saal im NINO Hochbau – Kompetenzzentrum Wirtschaft, NINO Allee 11, Nordhorn Scharareh Gross (Klavier)

soren Hans Graf und Dieter Weber, Lied- Maurice Ravel, begleitung bei Professor Dr. Erik Werba Valses nobles et sentimentales und Musikerziehung bei Professor Wal- ter Fleischmann. Nach dem Studienab- Sergej Prokofjew, schluss mit Auszeichnung und Verlei- Sonate Nr. 4 c-Moll op. 29 hung des akademischen Grades "Magi- ster Artium" verfeinerte sie ihr Können Johannes Brahms, am Klavier bei Professor Dianko Iliew am Sonate Nr. 3 f-Moll op. 5 Konservatorium der Stadt Wien. Nach Verleihung des Diploms verließ sie Öster- Scharareh Gross wurde in Teheran / reich, wo sie zahlreiche Konzerte sowie Iran geboren. Im Alter von acht Jahren Rundfunk- und Fernsehauftritte als Soli- erhielt sie ihre erste Klavierstunde am stin und Liedbegleiterin absolviert hatte. Teheraner höheren Konservatorium bei In Deutschland konzentrierte sie sich der armenischen Pianistin und Klavierpä- hauptsächlich auf Musikpädagogik und dagogin Ophelia Kombadjian. Im Alter Theaterarbeit. Sie arbeitete als musikali- von 15 Jahren schaffte sie die Aufnah- sche Assistentin von Gustav Kuhn an meprüfung an der Hochschule für Musik verschiedenen Theatern in Deutschland und darstellende Kunst in Wien. Sie stu- und Italien, unter anderem bei "Un ballo dierte Klavierkonzertfach bei den Profes- in maschera" von Giuseppe Verdi am Samstag, 14. November 2015, 20.00 Uhr Scharareh Gross

Theatro Comunale di Bologna unter Mit- gogischen Tätigkeit hat sie vielen Kindern wirkung von Luciano Pavarotti. Seit und Jugendlichen dazu verholfen, ihr Ta- 1988 arbeitet sie an der städtischen Mu- lent als Preisträger verschiedener Jugend- sikschule Nordhorn. Im Laufe ihrer päda- klavierwettbewerbe zu entfalten.

Wege zum NINO HOCHBAU Das MOKU-Projekt NINO HOCHBAU NINO Allee 11 (evtl. für Navi: "Turmstraße 3") 48529 Nordhorn Neuenhauser Str. Vechte

Altendorfer Ring Lingener Str. B 403

Vechte- Stadtring see

B 403 Mobile Kultur Kulturbegleiter

dorfer Kennen Sie schon das MOKU-Projekt? Frens Ring Bentheimer Str. Sie möchten am Kulturleben teilnehmen, ins Konzert gehen? sumer Weg Ootmar Sie haben jedoch keinen Begleiter und keine Hilfe bei NINO HOCHBAU eingeschränkter Mobilität? Dann bietet MOKU, eine Initiative Em

Euregiostr. sbü Osttangente rener Str. des ev.-ref. Diakonischen Werks Grafschaft Bentheim, kostenfrei

Denekamper Str. Begleitung und Transport für Menschen mit körperlichen NORDHORN Vechte Handicaps und Senioren mit kulturellem Interesse. Nutzen Sie unser Angebot und engagieren Sie einen Kulturbegleiter. Sie erreichen uns unter

Bentheimer Str.

Gildehauser Weg B 403 te Telefon: 05921-880259 gen Denekamper Str. Südtan E-Mail: [email protected]

von links nach rechts: Klaus Schrag (Kassenwart und kommissarischer Vorsitzender), Heike Rasch (stellvertretende Vorsitzende), Heide Brandt (Schriftführerin), Dr. Werner Lüdicke (stellvertretender Vorsitzender, Konzertorganisation) 1991 • Rolf Petrich (Violoncello) und Peter Korbel (Gitarre) 1997 • Prof. Josef Protschka (Tenor) und Hans Dieter • Ludmilla Malij (Sopran) und Prof. Andreas • Pierre Ruhlmann (Klavier) und TOMASINI-QUAR- • Mihoko Morinaga (Klavier) Freyer (Klavier) Pistorius (Klavier) TETT mit Hilmar Sundermann (Violine), Maria • TRIO ARABESQUE mit Bogdan Dragus (Violine), • Ayako Kimura (Klavier) und Masayuki Nagai Buchwitz (Violine), Anke Basalo (Viola) und (Klavier) 1992 Jerzy Mallek (Klavier) und Johannes Krebs Michael Gantke (Violoncello) (Violoncello) • Viatcheslav Semionov (Bayan) und Natalia • Prof. Dr. Max-Ludwig Grube (Violine) und Matt- • Franz Vorraber (Klavier) • ORLANDO QUARTETT mit Arvid Engegard Semionova (Domra) hias Baumhof (Klavier) • Ansgar Preus-Focke (Querflöte) und Reinhild 1995 (Violine), Heinz Oberdorfer (Violine), Ferdinand • Astrid Schubert (Mezzosopran) und Gabor Erblich (Viola) und Stefan Metz (Violoncello) Spiekermann (Klavier) Antalffy (Klavier) • Hans-Jörg Wegener (Querflöte) und Ellen Wege- • Vera-Carina Fock (Klavier) • Ottomar Schulze (Fagott) und Werner Marihart ner (Harfe) 1999 • STREICHTRIO HANNOVER mit Ladislaus Kosak • DAS KÖLNER STREICHSEXTETT mit Demetrius (Klavier) • Wolfgang Kohlhaußen (Violine) und Thomas (Violine), Michael Brockhaus (Viola) und Karl Hu- • Johannes Leung (Klavier) Kohlhaußen (Klavier) Polyzoides (Violine), Elisabeth Polyzoides-Baich ros (Violoncello) (Violine), Uwe Ender (Viola), Remy Sornin-Petit 1993 • Randolf Stöck (Klavier) • LIGNEOLUS TRIO mit Alexander Schwalb • Inga Vollmer (Blockflöte) und Peter Korbel (Viola), Uta Schlichtig (Violoncello) und Birgit • Prof. Christian Altenburger (Violine) (Klarinette), Frank Bürger (Klarinette) und Bea- Heinemann (Violoncello) • KEROS-ENSEMBLE HANNOVER mit Bettina (Gitarre) trix Lindemann (Fagott) • Ulrich Stamm (Tuba) und Marc Noetzel (Klavier) • Claudia Götting (Sopran) und Haymo Kurz Thimm (Klavier), Sabine Bleier (Querflöte), Petra 1998 (Klavier) Röpenack (Horn) und Katharina Hoffmann 1996 • LEUNG-TRIO mit Johannes Leung (Klavier), Mat- • Geneviève Laurenceau (Violine) und Nathalie (Violine) • Ansgar Preus-Focke (Querflöte) und Dr. Gerhard thias Schäfer (Klarinette) und Axel Sebastian Deh- Bera-Tagrine (Klavier) • Petra Schmidt (Sopran) und Andreas Fischer Scholz (Klavier) melt (Violoncello) • Bernd Hänschke (Klangregie) und Michael Hän- (Klavier) • DUO CONCERTANTE BERLIN mit Susanne Stadel- • Stefan Wagner (Violine) und Prof. Christopher schke (Klavier) • ENSEMBLE CHARTA PARTITA mit Heidi Wesseling mann (Violine) und Christian Stadelmann (Violine) Oakden (Klavier) • ENSEMBLE ATHENAEUM BERLIN mit Niek van (Oboe), Carmen Hoffmann (Fagott) und Rianka • Ayako Kimura (Klavier) • AURYN-QUARTETT mit Matthias Lingenfelder Oosterum (Klavier), Saskia Viersen (Violine), Bouwmeester (Klavier) • Prof. Klaus Stoppel (Violoncello), Petra Stoppel (Violine), Jens Oppermann (Violine), Steuart Ea- Irina Simon (Violine), Karen Lorenz (Viola) und • Michael Gantke (Violoncello) und Christiane Ast (Querflöte) und Thomas Preuß (Klavier) ton (Viola) und Andreas Arndt (Violoncello) Kathrin Bogensberger (Violoncello) (Klavier) • Tanja Becker-Bender (Violine) und Maria Sofian- • BOREAS-BLÄSERQUINTETT mit Stefan Albers • CAMERATA KÖLN mit Michael Schneider (Block- 1994 ska (Klavier) (Flöte), Nicolas Wallach (Oboe), Clemens Traut- und Traversflöte), Karl Kaiser (Traversflöte), Sabi- • MÜNCHNER VIOLIN DUO mit Luis Michal und • Prof. Hermann Baumann (Horn) und Prof. mann (Klarinette), Daniel Adam (Horn) und ne Lier (Violine), Rainer Zipperling (Viola da Martha Carfi Pi-hsien Chen (Klavier) Tobias Munk (Fagott) Gamba,Violoncello) und Sabine Bauer (Cembalo) 2000 • HEYDA-BASS-CONSORT mit Axel Schwesig, Tobi- 2003 • SPOHR-QUINTETT mit Katalin Hercegh (Violine), • Klaus Sticken (Klavier) as Lampelzammer und Peter Fischer (Kontra- • Andrea Lieberknecht (Flöte), Dag Jensen Andreas Lehmann (Violine), Zvi Carmeli (Viola), • Susanne Scholz (Viola) und Karsten Scholz bässe) (Fagott) und Jan Philip Schulze (Klavier) Wolfram Geiss (Violoncello) und Daniel Geiss (Klavier) • Anita Frommolt (Klavier) und Martin Fuchs • ARIOSO KLAVIERQUARTETT mit Heinz (Violoncello) • PÁRKÁNYI-QUARTETT mit Istvan Párkányi (Violoncello) Oberdorfer (Violine), Ferdinand Erblich (Viola), • Martina Trumpp (Violine) und Barbara Anton- (Violine), Heinz Oberdorfer (Violine), Ferdinand • Salonorchester der Musikschule Nordhorn und Amy Norrington (Violoncello) und Ana-Marija Kügler (Klavier) Erblich (Viola) und Michael Müller (Violoncello) Chor JaPoRoGo Markovina (Klavier) • MAX-BRUCH-TRIO mit Dirk Schultheis • Maximilian Mangold (Gitarre) • MÜNCHENER HORNTRIO mit Johannes Dengler • Peter Bruns (Violoncello) (Klarinette), • Anita Frommolt (Klavier) (Horn), Markus Wolf (Violine) und Gilead • Maximilian Mangold (Gitarre) Andrea Maria Barzen (Viola) und Michael Allan • NIEDERSÄCHSISCHES KAMMERENSEMBLE mit Mishory (Klavier) • Silvia Crastan (Violine) und Eva Crastan (Klavier) (Klavier) Jochen Schröder (Violine), Hansdieter Meier • Wiltrud Fuchs (Orgel) • Martin Tchiba (Klavier), Michael Denhoff 2004 (Komponist) und Wolfgang Ueberhorst (Violine), Monika Hischer-Meier (Violine, Viola), 2002 David Boyd (Viola) und Beate Zilias (Violoncello) • QUARTETTO CONCERTATO mit Nataliya Demina (Bildhauer) • Stefan Henke (Horn) und Rainer Gepp (Klavier) (Violine), Kristina Atanasova (Violine), Jay-Yoon • GRAFSCHAFTER KAMMERORCHESTER und • JANKIEL-QUARTETT mit Jerzy Szopinski • GAEDE TRIO mit Daniel Gaede (Violine), Thomas (Violine), Kim (Viola) und Daniel Geiss (Violoncello) Solisten der Musikschule Nordhorn Selditz (Viola) und Andreas Greger (Violoncello) • Mitglieder der CAMERATA DEIÀ: Ramon Andreu • Ana-Marija Markovina (Klavier) und Prof. Dr. Christoph Bujanowski (Viola), Sylvia Borg • RHEINISCHES BACH-COLLEGIUM DÜSSELDORF (Violoncello) und Elzbieta Kalvelage (Klavier) (Violine), Fernando Villegas (Viola), David Helmut Reuter (Vortrag) mit Klaus Peter Diller (Violine), Eva Dörnenburg Runnion (Violoncello) und Alfredo Oyaguez • BENDAYAN TRIO mit Lihay Bendayan (Violine), 2001 (Violine), Katharina Apel-Hülshoff (Violoncello) (Klavier) Iftah Bendayan (Violoncello) und Yoav und Gabor Antalffy(Cembalo) • Ann-Margret Schlüter (Klavier) und Magdalena Bendayan (Klavier) • VAN DINGSTEE QUARTETT mit Ingrid van Dings- • Lisa Jacobs (Violine) und Mariken Zandvliet tee (Violine), Marjolein van Dingstee (Violine), Galka (Klavier) 2006 (Klavier) • Andrei Kavalinski (Trompete) und Bart Naessens Helena van Tongeren (Viola) und Ewout van • MÜNCHNER VIOLINDUO mit Luis Michal und • Baiba Skride (Violine) und Lauma Skride Dingstee (Violoncello) (Orgel) (Klavier) Martha Carfi • Lynn Kao (Klavier) • TRIO NOBOS mit Hilmar Sundermann (Violine), • Katharina Kuhn (Violoncello) und Christian • ARIRANG-QUINTETT mit Friedrich Haberstock Michael Gantke (Violoncello) und Johannes Schmitt-Engelstadt (Orgel) 2005 (Flöte), Jörg Schneider (Oboe), Steffen Dillner Leung (Klavier) • KLAVIERDUO STENZL mit Hans-Peter und Volker (Klarinette), Sebastian Schindler (Horn) und Stenzl Monika Schneider (Fagott) • Valeri Zilman (Violoncello) und Juliana Karslian Meiners (Violoncello), Alban Peters (Oboe) und Willwohl (Viola) und Damien Ventula • Nurit Stark (Violine) und Cédric Pescia (Klavier) (Klavier) Philipp Spätling (Cembalo) (Violoncello) • Razvan Stoica (Violine) und Andreea Stoica • Tanja Becker-Bender (Violine) und Oliver Kern • KIM TRIO mit Taehyun Kim (Violine), Jiyeon Kim • THE ATLANTIC TRIO mit Vegard Nilsen (Violine), (Klavier) (Klavier) (Violoncello) und Nayoung Kim (Klavier) Ansfried Plat (Violoncello) und Bas Verheijden • KLAVIERTRIO WÜRZBURG mit Katharina Cording • Monika Neumann und Brigit Span und Petra • Alfredo Oyaguez (Klavier) und das PÁRKÁNYI (Klavier) (Violine), Peer-Christoph Pulc (Violoncello) und Heida (Flöten) - Johannes Leung (Klavier) - QUARTETT mit István Párkányi (Violine), Heinz • Wally Hase (Querflöte) und Thomas Müller- Karla-Maria Cording (Klavier) Marion Prummel (Sopran) und Wouter Oberdorfer (Violine), Ferdinand Erblich (Viola) Pering (Gitarre) 2010 Munsterman (Klavier) - Carola Dul (Klarinette), und Michael Müller (Violoncello) • Carlos Casanova (Klarinette) und Alfredo • Nicolas Koeckert (Violine) und Kristina Miller- Ellen Zijm (Akkordeon) und Gabriela Tarcha • Dozenten der Musikschule der Stadt Nordhorn: Oyaguez Montero (Klavier) Koeckert (Klavier) (Choreografie und Tanz) - Yannick Bergevoet, Henk van Faassen (Horn), Michael Gantke • GRAFSCHAFTER KAMMERORCHESTER mit • Uwe Komischke (Trompete) und Thorsten Pech Erik Klinkhamer und Eric Blom (Percussion) - (Violoncello), Ralf Guttmann (Klarinette), Eric Solisten der Musikschule Nordhorn (Orgel) Vera Scholten (Sopran), Astrid Krause (Alt), Kotterink (Oboe), Inge Lulofs (Klavier), Uta • Gundel Jannemann-Fischer (Englischhorn) und • Liv Migdal (Violine) und Marian Migdal (Klavier) Govert Valkenburg (Tenor) und Daniel Herman- Preckwinkel (Violine) und Ansgar Preus-Focke Markus Zugehör (Klavier) • KLAVIERDUO SOULEIMANOVA mit Kamilla und Mostert (Bass) (Querflöte und Fagott) • Markus Groh (Klavier) Sabina Souleimanova • ELEGANCE ACOUSTIQUE mit Olja Kaiser (Harfe) • KLAVIERDUO BLAAK mit Martijn und Stefan 2009 • ARIOSO KLAVIERQUARTETT mit Ana-Marija und Patrick Simper (Bass) Blaak • Christoph Hartmann (Oboe) und Hansjakob Markovina (Klavier), Heinz Oberdorfer (Violine), • Mirjam Tschopp (Violine & Viola) und Sibylle • STREICHQUARTETT ANIMA mit Evgeniya Norkina Staemmler (Klavier) Ferdinand Erblich (Viola) und Amy Norrington Tschopp (Violine) (Violine), Maria Grigoryeva (Violine), Maria • Brigitte Lang (Violine) und Yvonne Lang (Violoncello) 2007 Dubovik (Viola) und Vladimir Reshetko (Klavier) • DAMARIS QUARTETT mit Brendan Conway • ENOS TRIO mit Katalin Hercegh (Violine), Daniel (Violoncello) • Duo Fuera mit Heide Bertram (Gesang) und (Violine), Nora Hapca (Violine), Elisabeth Geiss (Violoncello) und Lynn Kao (Klavier) • EUREGIO-BLÄSERQUINTETT mit Alice Cronie Piotr Rangno (Akkordeon) Schwalke (Viola) und Peter Schmidt (Violoncello) • HENSCHEL QUARTETT mit Christoph Henschel (Querflöte), Ralf Guttmann (Klarinette), Eric • Mayke Rademakers (Violoncello) und Matthijs • OBERON TRIO mit Henja Semmler (Violine), und Markus Henschel (Violinen), Monika Kotterink (Oboe), Ansgar Preus-Focke (Fagott) Verschoor (Klavier) Rouven Schirmer (Violoncello) und Jonathan Henschel-Schwind (Viola) und Mathias Beyer- und Henk van Faassen (Horn) • Haiou Zhang (Klavier) Aner (Klavier) Karlshøj (Violoncello) 2008 • Nurit Stark (Violine) und Cédric Pescia (Klavier) • FRANKFURTER ENSEMBLE mit Martina Trumpp • NEL DOLCE - das Kölner Barockensemble mit • PETRARCA-QUARTETT mit Tanja Becker-Bender • Razvan Stoica (Violine) und Andreea Stoica (Violine), Alejandro Aldana (Violine), Fernando Stephanie Buyken (Blockflöte, Sopran), Harm und Wojciech Garbowski (Violinen), Andreas (Klavier) Arias (Viola), Felix Thiedemann (Violoncello)

und Clemens Teufel (Klavier) 2012 • TRUMPET, VOICE & MORE mit Elena Fink • Marie Rosa Günter (Klavier) • Haiou Zhang (Klavier) • Haiou Zhang (Klavier) (Sopran), Uwe Komischke (Trompete) und • Peter Schmidt (Violoncello) und Katia Michel 2011 • SHAKED-DUO mit Gil Shaked-Agababa Thorsten Pech (Orgel) (Klavier) • Andreas Pistorius (Klavier) (Klarinette) und Pascal Schweren (Klavier) • Sofja Gülbadamova (Klavier) • TRIO TESTORE mit Hyun-Jung Kim-Schweiker • Theodora Baka (Mezzosopran) und Eleni • TRIO GASPARD mit Hyo-Sun Lim (Klavier), (Klavier), Franziska Pietsch (Violine) und Hans- Chatziargyrou (Klavier) Jonian Ilia Kadesha (Violine) und Vashti Hunter Christian Schweiker (Violoncello) • Liv Migdal (Violine) und Marian Migdal (Klavier) (Violoncello) • Hiroe Ito (Mezzosopran), Yoshiko Hashimoto • Yulia Miloslavskaya (Klavier) • FLEX ENSEMBLE mit Kana Sugimura (Violine), (Klavier), Young-Zoo Ko-Albers (Flöte) und • BEROLINA ENSEMBLE mit Friederike Roth Anna Szulc-Kapala (Viola), Martha Bijlsma Stefan Albers (Flöte) (Klarinette), David Gorol (Violine), Johanna (Violoncello) und Endri Nini (Klavier) • DUO KEMI mit Daniel Migdal (Violine) und Franz (Violine), Barbara Buntrock (Viola) und • Lisa Jacobs (Violine) und Ksenia Kouzmenko Jakob Kellermann (Gitarre) Gabriella Strümpel (Violoncello) (Klavier) • Nicolas Altstaedt (Violoncello) und José Gallardo • METAMORPHOSES STRING ENSEMBLE mit 2014 (Klavier) Vegard Nilsen (Violine), Marieke Bettman • SCHUMANN QUARTETT MÜNCHEN mit • GRAFSCHAFTER KAMMERORCHESTER unter der (Violine), Marc Tooten (Viola), Katelijne Onsia Barbara Burgdorf (Violine), Traudi Pauer Leitung von Hilmar Sundermann (Violine) mit (Viola), Olsi Leka (Violoncello) und Jan (Violine), Stefan Finkentey (Viola) und Oliver Kim Albers (Marimbafon), Eric Kotterink (Oboe), Skopowski (Violoncello) Göske (Violoncello) Johannes Leung (Klavier) und Ansgar Preus- • Daniel Geiss (Violoncello) und Julia Okruashvili • Martina Trumpp (Violine) und Barbara Anton- Focke (Querflöte) von der Musikschule der Stadt (Klavier) Kügler (Klavier) Nordhorn 2013 • Motoi Kawashima (Klavier) • Mizuka Kano (Klavier) • Vadim Chaimovich (Klavier) • Bernhard Kury (Querflöte) und Mizuka Kano • TRIO AMAEL mit Tatjana Ognjanovic(Klavier), • EUPHORION TRIO mit Wally Hase (Querflöte), (Klavier) Volodja Balzalorsky (Violine) und Damir Frank Forst (Fagott) und Yukiko Sano (Klavier) • Catherine Gordeladze (Klavier) Hamidulin (Violoncello) • MESARTIM TRIO mit Olga Monakh (Klavier), • HANNOVER CELLO CONSORT mit Leonid • Lisa Jacobs (Violine) Anastasia Chabounia (Violine) und Uladzimir Gorokhov, Lev Kucher, Aleksey Shadrin und • Peter Krause (Violoncello) und Linde Müller Sinkevich (Violoncello) Aram Yagubian (Klavier) www.pronota.de