www.pronota.de Konzerte 2020 NINO HOCHBAU, Manz-Saal, Nordhorn Kloster Frenswegen, Nordhorn

25. JANUAR 22. FEBRUAR 21. MÄRZ 25. APRIL 27. JUNI 31. OKTOBER 21. NOVEMBER NINO HOCHBAU NINO HOCHBAU NINO HOCHBAU NINO HOCHBAU Kloster NINO HOCHBAU NINO HOCHBAU Frenswegen

Samstag, 25. Januar 2020, 20.00 Uhr Xueqing Wang (Querflöte) Robert Weinsheimer (Klavier)

"Das Meer gebiert den strahlenden Mond" Christoph Willibald Gluck Ballettszene und Reigen seliger Geister aus "Orpheus und Euridike" Georg Friedrich Händel Flötensonate e-Moll HWV 375 François Borne Carmen-Fantasie für Flöte und Klavier Franz Liszt Liebesträume Nr. 2 und Nr. 3 Eugène Bozza "Image" für Flöte solo Georg Friedrich Händel "Ombra Mai Fu" Aria aus der Oper Serse - Improvisation (Bearbeitung: Xueqing Wang und Robert Weinsheimer) Samstag, 25. Januar 2020, 20.00 Uhr Xueqing Wang (Querflöte), Robert Weinsheimer (Klavier)

Xueqing Wang studierte zunächst Kompositionen einen besonderen Stel- "Die Aufführungen der charman- Der Robert Weinsheimer stu- Wirtschaftswissenschaft in Peking, bevor lenwert. In ihren kammermusikalischen ten Flötistin Xueqing Wang sind dierte an der Folkwang-Hochschule in sie das Musikstudium an der Folkwang Konzerten kombiniert sie mit ihrem Kla- spannende Inszenierungen, gleich- Essen bei Prof. Catherine Vickers und Universität der Künste in Essen auf- vierpartner Robert Weinsheimer gerne zeitig fesselt ihre Bühnenpräsenz Prof. Michael Roll. Er setzte seine künst- nahm. Anfang 2020 wird sie ihren klassische Kompositionen mit frei impro- ab der ersten Sekunde." lerische Ausbildung an der Robert-Schu- künstlerischen Masterstudiengang visierter Musik. Damit greifen sie eine al- mann-Hochschule in Düsseldorf bei Ge- "Professional Performance" im Haupt- te Tradition aus einer Zeit auf, in der org Friedrich Schenck fort. Konzertreisen fach Querflöte abschließen. spontane Verzierungen, freies Spiel und führten ihn unter anderem nach Frank- Bearbeitungen für Musiker selbstver- reich, Spanien, Japan und Brasilien. Er Als Solistin konzertiert sie unter ande- ständlich waren. Xueqing Wang spielt ist Lehrbeauftragter für Korrepetition an rem mit der Köln Sinfonietta und regel- auf einer Querflöte aus Holz. der Folkwang Universität der Künste in mäßig mit den Warschauer Symphoni- Essen und übernimmt die musikalische kern. Im Rahmen des NOW! Festivals, in Ein weiterer Schwerpunkt von Xueqing Leitung verschiedener Produktionen, un- Kooperation mit der Philharmonie Essen, Wangs künstlerischer Arbeit ist die Syn- ter anderem am Theater Oberhausen spielt, improvisiert und tanzt sie in ver- these verschiedener Kunstformen. Die und an der Freilichtbühne Coesfeld. schiedenen Projekten. 2016 war sie Sti- meisten ihrer Projekte sind interdiszipli- pendiatin der Werner Richard – Dr. Carl när und international besetzt. In Zusam- Dörken Stiftung. menarbeit mit Fotografen, Videokünst- lern, Malern und Tänzern initiiert sie seit Für Xueqing Wang haben Improvisation, 2016 erfolgreich Projekte. Alte Musik und die Mitarbeit an neuen Samstag, 22. Februar 2020, 20.00 Uhr

Muhammedjan Sharipov (Violine) Egle Staskute (Klavier)

Francis Poulenc Sonate für Violine und Klavier op. 119 Fazıl Say Sonate für Violine und Klavier op. 7 Sonate für Violine und Klavier Nr. 3 d-Moll op. 108 Samstag, 22. Februar 2020, 20.00 Uhr Muhammedjan Sharipov (Violine), Egle Staskute (Klavier)

Muhammedjan Sharipov wurde 1994 International Arthur Grumiaux Competi- in Taschkent/Usbekistan in eine Musiker- tion for Young Violinists in Belgien 2014. familie hineingeboren. Mit sieben Jahren Den ersten Preis erhielt er beim interna- erhielt er den ersten Violinunterricht bei tionalen Violinwettbewerb Remember Mikhail Makhmudov und wurde bereits Enescu in Rumänien 2015 und beim R. im darauffolgenden Jahr an das Konser- Ricci Mozarteum Violinwettbewerb in vatorium in Antalya bei Prof. Zeynep Isık Salzburg 2017. aufgenommen. Im Jahr 2008 wurde Mu- Muhammedjan Sharipov konzertierte im hammedjan Sharipov Mitglied des Na- Antalya State Symphony Orchestra, dem tional Dogus Kids Symphony Orchestra, Bursa State Symphony Orchestra und im dem einzigen Kinderorchester der Türkei. Cukurova Symphony Orchestra. Zudem Mit 15 Jahren wurde er als Jungstudent gibt er regelmäßig Rezitale und Kam- der Music Preparatory High School der mermusikkonzerte. Bilkent Universität in Ankara aufgenom- Er trat bei folgenden Festivals auf: Inter- men, studierte bei Prof. Muhammedjan national Canetti Festival, International Turdiev und schloss 2013 ab. Anschlies- George Enescu Festival, Schubert Festi- send setzte er das Studium am Mozarte- val in Badgastein, International Izmir Fe- um Salzburg bei Prof. Harald Herzl stival und International Cappadocia Kla- fort. Er erhielt dritte Preise bei den fol- sik Keyifler. genden zwei Wettbewerben: First Gul- Bei folgenden Künstlern erhielt Muham- den Turalı National Violin Competition medjan Sharipov wichtige Impulse im Samstag, 22. Februar 2020, 20.00 Uhr Muhammedjan Sharipov (Violine), Egle Staskute (Klavier)

Rahmen des Studiums, wie auch bei Egle Staskute wurde in /Litauen Österreichs, des "Hildegard Masch- ques Rouvier am Mozarteum. 2016 gab Meisterkursen: Suna Kan, Cihat Askın, geboren. Dort besuchte sie die Nationale mann"-Stipendiums in Wien. Im Jahr sie Konzerte beim Schleswig-Holstein Robert Canetti, Mintcho Minchev, Ha- Ciurlionis Kunstschule (Klasse V. Kuli- 2011 wurde sie die beste Klavierstuden- Musikfestival, in der Alten Oper in Frank- rald Herzl, Ilya Grubert, Ulf Schneider, kauskiene, J. Bialobzeskis, S. Mikule). In tin in Österreich. Egle Staskute spielte furt, bei den Wurzer Sommerkonzerten Vladimir Spivakov und Vadim Repin. Als Litauen gewann sie Preise bei verschie- als Solistin mit Orchestern, u. a. dem und dem Vielklang-Musikfestival. 2017 Kammermusiker arbeitete Muhammed- denen Klavierwettbewerben, wie dem "Sandor Vegh"-Kammerorchester beim hatte sie ihr Debütkonzert beim Beetho- jan Sharipov mit folgenden Musikern: "J. S. Bach"-, dem "Internationalen Ba- Salzburger Kammermusikfestival, dem venfest Bonn. Zu ihren Kammermusik- Vladimir Zverev, Stiliana Stavreva, Özcan lys Dvarionas"- oder "Vytautas Lands- Mozarteum-Orchester bei den Kitzbühler partnern zählen Thomas Riebl, Gustav Ulucan, Ellen Jewett, Peter Langgartner, bergis"-Wettbewerb. Als Solistin trat sie Sommerkonzerten, dem Sinfonieorche- Rivinius und Liv Migdal. Ab 2016 ist Wolfgang Redik, Imre Rohmann, Alas- bereits mit dem Litauischen Nationalen ster der Universität Mozarteum und der Egle Staskute Lehrbeauftragte an der dair Tait und Rainer Schmidt. Symphonischen Orchester auf. 2008 "Philharmonie Salzburg". Sie konzertier- Universität Mozarteum in Salzburg. Im Jahr 2018 nahm er am Pacific und wurde sie an der Universität Mozarteum te bereits in Litauen, Polen, Deutschland, Lucerne Festival teil und war Mitglied in Salzburg aufgenommen, wo sie 2012 Österreich, Belgien, Italien, Spanien, in des Verbier Festivalorchesters. mit Auszeichnung ihr Bachelor-Studium der Schweiz und der Türkei. Meisterkur- Ausserdem wurde er in die Balthasar- bei Prof. Rolf Plagge abschloss. Sie ge- se bei P. Gililov, P. Badura-Skoda, V. Ber- Neumann-Akademie zum Studium histo- wann mehrere internationale Klavier- man, N. Seriogina, A. Spiri, S. Maltsev, rischer Aufführungspraxis aufgenom- wettbewerbe, u. a. "Mozart -Preis" in A. Zenziper, M. Rubackyte, P. Geniusas, men. Salzburg, "Villa de Capdepera" in Spa- I. Gitlis und I. Golan bereicherten ihre 2019 erhielt Muhammedjan Sharipov nien und "R. Marciano"in Wien. Eine Ausbildung. 2015 absolvierte Egle Stas- am Mozarteum den Paul Roczek Award. wichtige Auszeichnung war der Gewinn kute das Masterstudium (Konzertfach des größten Stipendium-Wettbewerbs Klavier) mit Auszeichnung bei Prof. Jac-

Samstag, 21. März 2020, 20.00 Uhr

Schumann Quartett München Barbara Burgdorf (Violine) Traudi Pauer (Violine) Stephan Finkentey (Viola) Oliver Göske (Violoncello) mit Nobuko Nishimura-Finkentey (Klavier)

Franz Schubert Streichquartett a-Moll op. 29 "Rosamunde" Streichquartett F-Dur op. 59,1 Dmitri Schostakowitsch Klavierquintett op. 57 Samstag, 21. März 2020, 20.00 Uhr Schumann Quartett München, Nobuko Nishimura-Finkentey

Das aus Mitgliedern des Bayerischen Barbara Burgdorf ist Konzertmeisterin Staatsorchesters bestehende Schumann des Bayerischen Staatsorchesters und Quartett spielt seit seinem Gründungs- studierte bei Ulf Hoelscher, Dorothy De- jahr 1994 in unveränderter Besetzung. Lay und Rainer Kußmaul. Über die Lei- Mit seiner Interpretation von Béla Bar- denschaft für die Kammermusik hinaus, tóks frühem Klavierquintett und Arnold die sie in Studien bei Streichquartetten Schönbergs 2. Streichquartett mit So- wie dem Melos Quartett, Julliard Quar- pran erregte es schon damals großes tett, Cleveland Quartett und Guarneri Aufsehen und folgte Einladungen zu Quartett vertiefen konnte, wurde sie als Konzerttourneen und Festivals in Euro- Solistin mit zahlreichen Preisen, wie z. B. pa, Japan und den USA. Die enge Zu- beim Internationalen Violinwettbewerb sammenarbeit mit Sängern und Kompo- Premio Rodolfo Lipizer (Italien) und für nisten ermöglicht es dem Ensemble, Barockgeigenspiel mit dem Festspiel- neben dem weit gefächerten gängigen preis der Münchner Opernfestspiele Quartett Repertoire, selten zu hörende 1997 und 2007 ausgezeichnet. Werke sowie Uraufführungen und expe- rimentelle Werke zur Aufführung zu Stephan Finkentey ist aus der Freibur- bringen, die über die reine Tonsprache ger Violaklasse von Ulrich Koch hervor- hinaus, Video- und Sprachkunst verei- gegangen. Seit 1988 hat er die Stelle ei- nen. nes Stellvertretenden Solobratschers im Bayerischen Staatsorchester inne. Währ- Samstag, 21. März 2020, 20.00 Uhr Schumann Quartett München, Nobuko Nishimura-Finkentey

end seines Studiums erhielt er den För- Kammerphilharmonie, ist Cellist des Außerdem arbeitete sie mit dem Melos- derpreis zum Ruhrpreis für Kunst und Schubert-Kammerensembles und seit Quartett und spielt mit dem Schumann Wissenschaft der Stadt Mühlheim/Ruhr. 1989 beim Bayerischen Staatsorchester Quartett München und Mitgliedern des 1984 erspielte er sich in Siena/Italien engagiert. WDR Sinfonieorchesters zusammen. Sie den Premio Guido Chigi Saracini. ist Mitglied des Marstall Klaviertrios. Nobuko Nishimura-Finkentey wurde Mit dem Bayerischen Staatsorchester Traudi Pauer studierte nach dem Abi- in Tokio geboren. Sie studierte an der spielte sie u. a. unter den Dirigenten Zu- tur an der Münchner Musikhochschule Musashino-Musikakademie in ihrer Hei- bin Mehta, Jun Märkl, Peter Schneider, Schulmusik und Violine. Nach dem matstadt sowie an der Folkwang-Hoch- Mark Wigglesworth und Kirill Petrenko. Staatsexamen und künstlerischen Di- schule in Essen im Fach Kammermusik Seit der Spielzeit 2011/12 ist sie fest als plom war sie Mitglied der Deutschen und Klavier bei Detlef Kraus. Ihr Konzert- Orchester-Repetitorin des Bayerischen Kammerphilharmonie, der deutschen examen absolvierte sie im Fach Solo-Kla- Staatsorchesters engagiert. Unter ande- Kammerakademie und des Münchner vier. Sie war Preisträgerin des Folkwang- rem arbeitet sie mit den Akademisten Bachkollegiums. Nach einem einjährigen Wettbewerbs in beiden Fächern und des des Staatsorchesters. Seit 2016 ist sie Gastvertrag bei den Münchner Philhar- Internationalen Brahms-Wettbewerbs auch Lehrbeauftragte im Leopold-Mo- monikern wurde sie 1996 Mitglied des Hamburg. Seit 1988 lebt und arbeitet sie zart-Zentrum in Augsburg. Bayerischen Staatsorchesters. in München und pflegt als Konzertpiani- stin und Kammermusikerin eine sehr re- Oliver Göske studierte bei Klaus Storck ge Konzerttätigkeit, darunter mit dem in Hannover und Wolfgang Böttcher in Bayerischen Staatsorchester bei Konzer- Berlin. Er war Mitglied der Deutschen ten in Deutschland und im Ausland. medifit • Buschkamp 3 • 48527 Nordhorn Tel. 05921/307370 Samstag, 25. April 2020, 20.00 Uhr

Marie Rosa Günter (Klavier)

Johann Sebastian Bach Englische Suite Nr. 2 a-Moll Wolfgang Amadeus Mozart Sonate B-Dur KV 333 Johann Sebastian Bach Präludium und Fuge D-Dur WTK II Wolfgang Amadeus Mozart Rondo KV 511 Sergej Prokofjew Sonate Nr. 3 Samstag, 25. April 2020, 20.00 Uhr Marie Rosa Günter (Klavier)

Marie Rosa Günter (*1991 in Braun- Im Duo mit dem Cellisten Stanislas Kim Holstein Musikfestival. Ihre Debut CD schweig) begann ihr Studium 2008 als wurde sie Preisträgerin beim "Concours mit den Goldbergvariationen von J. S. Frühstudentin des Instituts zur Frühför- de Musique de Chambre de Lyon" sowie Bach wurde von der Presse einschlägig derung musikalisch Hochbegabter der beim "International Swedish Duo Com- positiv aufgenommen und mit dem Hochschule für Musik, Medien und petition". "Pizzicato Supersonic Award" ausge- Theater Hannover bei Matti Raekallio zeichnet. und Jelena Levit. Momentan absolviert Mit dem Trio Faust hat Marie Rosa Gün- sie das Konzertexamen in der Klasse von ter in der Saison 2016/2017 Konzerte im Prof. Bernd Goetzke. Die junge Pianistin Rahmen der Bundesauswahl Konzerte wurde durch vielfache Preise ausge- Junger Künstler gegeben, in die sie zeichnet. So erspielte sie sich unter an- durch den Gewinn eines Stipendiums derem den 1. Preis beim Internationalen beim Deutschen Musikwettbewerb auf- Steinway Klavierspiel-Wettbewerb und genommen wurde. den 1. Preis beim Internationalen Grotri- an-Steinweg Klavierspielwettbewerb. Neben regelmäßiger Konzerttätigkeit in Außerdem wurde sie beim Nationalen der Kammermusik waren solistische Hö- Bach Wettbewerb in Köthen mit dem 1. hepunkte ihrer musikalischen Biographie Preis und dem Sonderpreis für die höch- Einladungen beim Bachfest Leipzig, den ste im Wettbewerb vergebene Punktzahl Köthener Bachfesttagen, dem Braun- ausgezeichnet und erhielt darüber hin- schweiger Classix-Festival, den Würzbur- aus den Klassik-Preis der Stadt Münster. ger Bachtagen sowie dem Schleswig- Samstag, 27. Juni 2020, 20.00 Uhr Kloster Frenswegen (Innenhof), Nordhorn

Ardemus Saxophone Quartet Lisa Wyss (Sopransaxophon) Lovro Mercep (Altsaxophon) Jenita Veurink (Tenorsaxophon) Deborah Witteveen (Baritonsaxophon)

"Perlen der klassischen Musik" Georg Friedrich Händel Wassermusik, Auswahl von Sätzen aus den 3 Suiten (arr. Dragan Sremec) Giacomo Puccini Crisantemi (arr. Lovro Mercep) Maurice Ravel Tombeau de Couperin (arr. Christoph Enzel) Samuel Barber Adagio (arr. Johann van der Linden) Samstag, 27. Juni 2020, 20.00 Uhr Ardemus Saxophone Quartet

Das Ardemus Quartett, Finalist des nen). Die vier internationalen Jungmusi- verschiedenen internationalen Wettbe- Records veröffentlicht. renommierten Wettbewerbs Dutch Clas- ker bilden mühelos ein Ganzes, das mit werben ausgezeichnet, unter anderem Das Ensemble studierte bei Arno Born- sical Talent 2017/18, fand über die einem erfrischenden Musikerlebnis auf- beim Boris Papandopulo Wettbewerb in kamp und Sven Arne Tepl am Konserva- flammende Leidenschaft für Kammermu- wartet. Zagreb (2015), Grachtenfestival Con- torium in Amsterdam und an der Nieder- sik zueinander (Ardemus lat.: wir bren- Das Quartett tritt auf in den Niederlan- cours in Amsterdam (2016), Internatio- ländischen Streichquartett-Akademie bei den und in ganz Europa und war schon nalen Wettbewerb für junge Musiker Marc Danel und Gilles Millet (Quatuor zu Gast bei zahlreichen Festivals, darun- Ferdo Livadic in Samobor (2016) und Danel). Das Quartett besuchte Meister- Béla Bartók ter beim International Chamber Music war im Halbfinale des Osaka Internatio- kurse bei Luc-Marie Aguera (Ysaÿe Rumänische Volkstänze Festival Utrecht (NL), Grachtenfestival nal Chamber Music Competition in Ja- Quartet), Prof. Eberhard Feltz (HfM Hans (arr. Lovro Mercep) Amsterdam (NL), Wonderfeel Festival pan (2017). Im Jahr 2018 tourte das Eisler Berlin), Petr Prause (Talich Quar- (NL), Schleswig-Holstein Musik Festival Quartett als Finalist des Dutch Classical tet), Stefan Metz (Orlando Quartet), Do- Dmitri Schostakowitsch (DE), Festival Westfalen Classics (DE), Talent Award durch die Niederlande. nald Grant (Elias Quartet) und Misha Elegie und Polka (arr. Lisa Wyss) Festival Next Generation in Bad Ragaz Sie arbeiteten zusammen mit den Regis- Amory (Brentano Quartet). Jean Françaix (CH), Osor Musical Evenings (HR), St. seuren Annechien Koerselman und Mar- Das Ardemus Quartett ist ein D'Addario Petit Quatuor Mark's Festival Zagreb (HR), und spielte grith Vrenegoor, mit den Pianisten Boris Woodwinds Künstler. in Konzertsälen wie dem Concertge- Kusnezow und Mario Häring, dem Can- George Gershwin bouw Amsterdam, Lisinski Hall Zagreb, tus Ensemble und den Komponisten Tij- Three Preludes Izumi Hall Osaka, Konzerthaus Berlin, men van Tol, Davorin Kempf, Sanda Ma- (arr. Wolfgang Schlei) Scala Basel und dem BOZAR Brussels. jurec und Donald Yu. Seit seiner Gründung in Amsterdam Im Mai 2019 hat das Ardemus Quartett (2014) wurde das Ardemus Quartett in seine Debüt CD "TRACES" bei Cobra

Kramers HAUS BRÜNEMANN WAHRE WERTE Genuss für alle Sinne.

Kramers Haus Brünemann, Hotel*Restaurant*Café, Kirchstraße 11, 49828 Neuenhaus Winteröffnungszeiten vom 1.10. - 1.03: Dienstag - Freitag 11.30 - 14.30 u. 17.30 - 22.00, Samstag 11.30 - 22.00, Sonntag 11.00 - 21.00. Sommeröffnungszeiten vom 1.03 - 30.09: Dienstag - Nordhorn, Hauptstraße 57, Tel. 05921-6384 Sonntag 11.00 - 22.00 durchgehend geöffnet, Montag Ruhetag. Tel.: 05941 9202950, [email protected], www.kramers-haus-bruenemann.de

Beispiele aus dem Bereich Illustration/Logo

Individuelle und anspruchsvolle Werbung Print und Internet 48455 Bad Bentheim . 05922-3528 . [email protected] . www.ingoarndt.de 30. August bis 20. September 2020 44. Internationale Sommerakademie für Kammermusik Niedersachsen, Kloster Frenswegen

Samstag, 31. Oktober 2020, 20.00 Uhr

Estelle Revaz (Violoncello) Katharina Deserno (Violoncello) Christian Chamorel (Klavier)

Robert Schumann Fantasiestücke op. 73 Romanzen op. 94 Mein Herz ist schwer op. 25 5 Stücke im Volkston op. 102 Jérôme Ducros Trio für 2 Violoncelli und Klavier Samstag, 31. Oktober 2020, 20.00 Uhr Estelle Revaz (Violoncello), Katharina Derserno (Violoncello), Christian Chamorel (Klavier)

Die österreichisch-schweizerische Celli- Breite ihres Repertoires, von den Konzer- grüßt. Pizzicato schreibt: "Der Klang ist de sie in Frankreich am Conservatoire stin Estelle Revaz spielt regelmäßig in ten Bachs bis hin zu Konzerten Guldas von perfekter Reinheit, die Phrasierung National Supérieur de Musique et Danse zahlreichen Ländern Europas, Asiens oder Ligetis. Ab der Saison 17/18 ist ist äußerst klar und die Dynamiken sind de Paris unter Jérôme Pernoo sowie in und Südamerikas. Sie wird häufig zu an- Estelle Revaz auf drei Jahre Artist in Re- außergewöhnlich subtil." Anlässlich ih- Deutschland an der Hochschule für Mu- erkannten Festivals wie dem Gstaad Me- sidence beim Genfer Kammerorchester. res letzten Duoalbums mit dem Titel Fu- sik und Tanz Köln bei Maria Kliegel aus- nuhin Festival, dem Verbier Festival, Eines ihrer zahlreichen Projekte ist auch gato (Solo Musica/Sony 2017), bezeich- gebildet. dem Internationalen Festival von Colmar die Einspielung eines CD-Albums mit net Le Courrier Estelle Revaz als "einen oder dem Festival Pablo Casals mit Part- Konzerten von F. Martin und X. Dayer der aufgehenden Sterne einer neuen Ge- Seit 2015 ist sie Mitglied des "Forums nern wie Gautier Capuçon, Ralf Manno, (UA). neration großer Interpreten" und La Li- der 100", das Persönlichkeiten auf- Christian Chamorel, François Killian, Cé- berté spricht von "einem königlichen nimmt, die als Hoffnungsträger für die dric Pescia, Alexandra Conunova, Tai Die Kritik hat ihre erste CD Cantique Programm, wo das Violoncello prachtvoll Zukunft der Schweiz gelten. Murray, Lena Neudauer oder dem Qua- (NEOS 2015), auf der sie die Solistin der singt, schmachtend und voller Kraft." tuor Sine Nomine eingeladen. Sie kon- Konzerte E. Blochs (Schelomo) und A. Estelle Revaz spielt derzeit auf einem zertiert regelmäßig in renommierten Sä- Pflügers (Pitture- UA) ist, begeistert auf- Estelle Revaz hatte Auftritte bei Radio Cello von G. Grancino (1679) mit einem len wie der Victoria Hall, dem Paul Klee genommen. LE TEMPS spricht von einer France, bei der RTBF, beim Deutschland- Bogen von J. Eury (1825), die ihr Zentrum, dem Musée du Louvre, dem "tiefen, scharfen und anspruchsvollen funk, beim WDR3 sowie bei der Radio großzügig von Schweizer Förderern zur NCPA in Beijing, dem Oriental Art Cen- Platte, auf der das Orchester und die So- Télévision Suisse. Neulich hat Estelle Re- Verfügung gestellt wurden. ter in Shanghai, dem CCK in Buenos Ai- listin mit Intelligenz und feinem Gespür vaz 5 Sendungen "Estelle et le violoncel- res oder dem Sodre in Montevideo. spielen". Ihre Platte für Solocello Bach & le" im Schweizer Runkfunk geleitet. Friends (Solo Musica/Sony 2017) wurde Ihre Auftritte mit Orchester zeigen die auch von der Fachpresse stürmisch be- Nach ihren Anfängen in der Schweiz wur- Samstag, 31. Oktober 2020, 20.00 Uhr Estelle Revaz (Violoncello), Katharina Deserno (Violoncello), Christian Chamorel (Klavier)

'Katharina Deserno hat die seltene Duo mit dem Pianisten Nenad Lecic ist nem "wunderbaren Programm" (Rondo- und nationaler Wettbewerbe. Katharina Fähigkeit, das tiefe eigene Erleben dokumentiert in CD-Produktionen, zahl- Magazin). Deserno wird regelmäßig eingeladen der von ihr interpretierten, ja per- reichen Uraufführungen, Tourneen und Meisterkurse für junge Cellistinnen und sonifizierten Musik mit den ihr Festivaleinladungen (Rolandseck- Kam- Ihre künstlerische Ausbildung erhielt Ka- Cellisten zu geben. Seit 2016 ist sie souverän zur Verfügung stehen- mermusikfestival 2015, Moments Musi- tharina Deserno in Frankfurt, Paris und Künstlerische Leiterin von Yehudi Menu- den instrumentalen Mitteln so auf caux 2014, Euroarts 2017 u.a.) sowie Köln bei Maria Kliegel, Gerhard Mantel, hin Live Music Now Frankfurt. Ihr Buch ihre Hörer zu übertragen, als Rundfunkübertragungen im WDR, HR, Philipp Muller; weitere Inspiration und über Cellistinnen und die Wandlungs- würde sie jeden einzeln anspre- Deutschlandfunk, Radio Clasica, ORF u.a. künstlerische Impulse durch Janos Star- prozesse in der Instrumentalkunst wird chen. Man muss sie hören, um ker, Siegfried Palm, György Kurtag u.a. im Böhlau-Verlag erscheinen. Beim sich von ihr faszinieren zu lassen.' Auf ihren CDs, die bei Kaleidos und Sie erhielt Auszeichnungen und Stipen- Schottverlag publizierte sie ein Celloheft, Gerhard Mantel Wergo erschienen sind, präsentiert Ka- dien, so wurde sie u.a. von der Konrad das lange Zeit ein Noten-Topseller war. tharina Deserno Werke von Ludwig van Adenauer Stiftung und Yehudi Menuhin Die Cellistin Katharina Deserno, ge- Beethoven, Sergej Rachmaninov, Ale- Live Music Now gefördert. Bereits währ- Seit 2015 ist Katharina Deserno Profes- boren in Frankfurt am Main, ist bekannt xander Gretchaninov, Clara Schumann, end des Studiums war sie Assistentin sorin an der Hochschule für Musik und für ihr breites Repertoire, ihre ausgefal- Fanny Mendelssohn, Rebecca Clarke, von Maria Kliegel. Darstellende Kunst Frankfurt. Sie spielt lenen Konzertprogramme sowie ihr ex- Konrad Lang sowie Kammermusik von ein italienisches Violoncello von Carlo pressives und sensibles Spiel. Ihre inter- Barbara Heller u.a. Alle Einspielungen 2008 begann sie als eine der jüngsten Antonio Testore aus dem Jahr 1712, das nationale Konzerttätigkeit als Solistin wurden von der Presse vielfach gelobt Lehrenden an der Hochschule für Musik ihr von einem deutschen Mäzen zur u.a. mit dem Spanischen Nationalorche- und enthalten Weltersteinspielungen. und Tanz Köln eine Violoncelloklasse zu Verfügung gestellt wird. ster, als Kammermusikerin in verschiede- Rezensionen sprechen von "vollendetem unterrichten, mittlerweile sind viele ihrer nen Besetzungen und insbesondere im Spiel", "technischer Perfektion" und ei- Studierenden Preisträger internationaler Samstag, 31. Oktober 2020, 20.00 Uhr Estelle Revaz (Violoncello), Katharina Deserno (Violoncello), Christian Chamorel (Klavier)

Der Schweizer Pianist Christian Cha- Klavierfestival, im Schloss Elmau in für Musik und Theater in München fort, Zu seinen regelmäßigen musikalischen morel, von der internationalen Presse Deutschland, bei den Musicales du Golf, wo er im Juli 2004 sein Meisterklassen- Partnern gehören die international aner- hochgelobt als lebhaft und ausdrucks- bei Lisztomanias, beim Musikfestival von diplom erlangte. Im Mai 2006 legte er kannten Sängerinnen Marie-Claude stark" (Diapason) und "perfekter Stylist Menton in Frankreich und in der Istitu- sein Solistendiplom an der Musikhoch- Chappuis und Karine Deshayes oder der mit orchestralem Klang" (Classica), ist zione Universitaria dei Concerti in Rom. schule Zürich bei Homero Francesch ab. Bariton Benjamin Appl, sowie das Sine einer der wenigen Schweizer Pianisten, Seine Tourneen führten ihn unter ande- Ferner ist er Preisträger von mehreren Nomine Quartet, der Pianist Finghin Col- dessen Karriere über die Landesgrenzen rem in die USA, nach Kanada, nach Chi- internationalen Wettbewerben ("Gian lins und die Violinistin Rachel Kolly d’Al- hinausgeht. Sein Konzertrepertoire um- na (NCPA in Peking), nach Japan in die Battista Viotti" in Vercelli, Beethoven- ba. fasst sowohl die hochvirtuose solistische Musashino Hall und Kioi Hall in Tokio, in wettbewerb von Wien, Society of Arts of Klavierliteratur als auch die intime Welt das Konzerthaus Berlin, ins Prinzregen- Geneva) und spielt mit berühmten Or- Christian Chamorel ist ebenfalls künstle- der Kammermusik. Seine Begeisterung tentheater München, in die Tonhalle chestern wie dem Freiburger Kammeror- rischer Leiter des Festivals "Mont Musi- und sein Engagement für die Kammer- Zürich, in die Wigmore Hall London und chester, dem Berner Symphonieorchester cal" in Mont-sur-Lausanne, einem Festi- musik und Liedbegleitung machen ihn in die Victoria Hall in Genf. und den Solisten der Menuhin Academy val, das vor allem der Kammermusik und zu einem sehr gefragten künstlerischen oder auch den Frankfurter Solisten. dem Liedrepertoire gewidmet ist. Durch Partner. Christian Chamorel erhielt seine musika- Seine CD-Aufnahmen, die Liszt, Men- seine interessanten Programmgestaltun- lische Ausbildung zunächst am Konser- delssohn, Franck oder kürzlich Mozart gen konnte schnell ein begeistertes Pu- Er ist häufiger Gast bei renommierten vatorium Lausanne in der Klasse von gewidmet sind, wurden von der interna- blikum gewonnen werden. Festivals wie zum Beispiel beim Menuhin Christian Favre und absolvierte dort als tionalen Presse hochgelobt, darunter Festival, beim Musikgipfel von Gstaad in Siebzehnjähriger sein Examen mit Aus- gab es auch zwei Nominierungen für die der Schweiz, bei den Festspielen in zeichnung. Er setzte dann seine Studien beste CD des Jahres bei den "Internatio- Mecklenburg-Vorpommern, beim Ruhr- bei Gerhard Oppitz an der Hochschule nal Classical Music Awards". Samstag, 21. November 2020, 20.00 Uhr

piano pianissimo Klavierlehrkräfte der Musikschule Nordhorn Linda Moeken Erik Ekkelboom Birgitta Klein-Goldewijk Johannes Leung Inge Lulofs John Feukkink Samstag, 21. November 2020, 20.00 Uhr Dave Brubeck Points on Jazz für 2 Klaviere piano pianissimo Inge Lulofs und Erik Ekkelboom Geza Horvath Suite Hongroise für 2 Klaviere, 8 Hände Birgitta Klein-Goldewijk, Linda Moeken, Johannes Leung Seit 1992 organisiert die Klavierabteilung der Mu- der Stadt Nordhorn und am Jugend Mu- und John Feukkink sikschule Nordhorn jedes Jahr ein Konzert "piano sik Kolleg Lingen e.V.. Daneben war und Georg Friedrich Händel pianissimo" ("ppp-Konzert"). Im Fokus stehen ist sie in diversen Projekten aktiv (Arran- Wassermusik für 2 Klaviere, 8 Hände dabei weniger Werke für Klavier solo, sondern gements und Kompositionen für regio- Birgitta Klein-Goldewijk, Linda Moeken, Johannes Leung vielmehr 4-, 6- oder 8-händige Klaviermusik an ein nale Musicals, im Klavierduo Dorante und John Feukkink oder zwei Klavieren. Auf den Programmen standen mit Waltraud Oudehinken, Chorbeglei- sowohl originale Werke für diese Besetzungen, tung und als Pianistin in diversen kam- Kevin Olson aber auch Bearbeitungen berühmter Kompositio- mermusikalischen Besetzungen). Perpetual Commotion für 2 Klaviere, 8 Hände nen, wie z. B. der "Bolero" von Ravel oder Beet- Birgitta Klein-Goldewijk, Linda Moeken, Johannes Leung hovens 5. Symphonie. Bei vielen dieser Konzerte Erik Ekkelboom studierte am Konser- und John Feukkink wirkten auch fortgeschrittene Schülerinnen und vatorium in Enschede Klavier bei Pierrre Ludwig van Beethoven Schüler mit, gelegentlich nahmen auch Gastdozen- Ruhlmann und Solfège/Allgemeine Mu- Sonate D-Dur op. 6, vierhändig tinnen und -dozenten teil. Das Repertoire ist sehr siklehre bei Theo Willemze. Nach Absol- Johannes Leung und John Feukkink vielfältig und reicht von Johann Sebastian Bach bis vierung des Studiums 1982 begann er Maurice Ravel ins 20. Jahrhundert. Klavier an der Musikschule Nordhorn zu La Valse für 2 Klaviere unterrichten. Außerdem unterrichtet er Birgitta Klein-Goldewijk und Inge Lulofs in Hengelo und Dinkelland (NL). Gele- Francis Poulenc Linda Moeken hat an der Hochschule in Ensche- gentlich macht er Arrangements z. B. für Sonate für Klavier, vierhändig de (NL) ihr Klavierstudium mit den Diplomen Mu- die Sinfonic Rock Night, ppp und andere Linda Moeken und Johannes Leung sikpädagogik und Künstlerische Reifeprüfung ab- Veranstaltungen. geschlossen. Sie unterrichtet an der Musikschule Samstag, 21. November 2020, 20.00 Uhr piano pianissimo

Birgitta Klein-Goldewijk studierte schaft sowie seit 2007 auch an der Mu- nalwerk Hamburg u. a. m., zeigen Jo- John Feukkink studierte Klavier bei Klavier bei Benno Pierwijer am Twents sikschule Nordhorn tätig und gibt in En- hannes Leung als vielfach gefragten Pia- Pierre Ruhlmann an der Hochschule in Conservatorium in Enschede und erhielt schede Privatunterricht. nisten, der auch Solo-CDs aufgenommen Enschede (NL). 1986 das Musiklehrer- und 1989 das hat. Seit 1983 unterrichtet er an der Musik- Konzertdiplom. Sie gab sowohl als Be- schule der Stadt Nordhorn und war dort gleiterin, als auch als Solistin Konzerte Johannes Leung, gebürtig aus Malay- Seit 1986 unterrichtet Inge Lulofs Kla- bis 2004 auch als Keyboardlehrer und im In- und Ausland, z. B. in England, sia, studierte bei Matthias Petersen am vier an der Musikschule Nordhorn und Chorleiter tätig. Frankreich und Benelux. Regelmäßig Hamburger Konservatorium (Abschluss gibt in Enschede Privatunterricht. Sie ist spielt sie beim Orkest van het Oosten in Dipl.-Musiklehrer), bei Klaus Hellwig an Pianistin beim Orkest van het Oosten Enschede und wirkte an Radio- und CD- der Hochschule der Künste, Berlin (Kla- und spielt beim Kammermusikensemble Aufnahmen mit. Sie wurde zusammen vier solo), und bei Boris Berman (Ma- Het Valerius Ensemble, mit dem sie mit Inge Lulofs eingeladen, in Den Haag sterclass an der Summermusicschool der schon viele Konzerte gegeben hat. bei einem Kongress für König Willem Yale University, USA). Er ist Dozent an Auch ist sie Korrepetitorin eines Orato- Alexander zu spielen und bildet zusam- der Musikschule Nordhorn und zeitwei- riumchors und vielgefragte Begleiterin men mit Inge Lulofs die Hälfte des Dutch lig an der Sängerakademie Hamburg. Er von Instrumentalisten, Sängern und Sän- Piano Quartets, das im In- und Ausland gewann 1. und 2. Preise bei internatio- gerinnen sowie Chören. Mit befreunde- auftritt, z. B. in Portugal. Sie tritt auch nalen Wettbewerben wie "Jean Seba- ten Pianisten tritt sie jedes Jahr in Portu- regelmäßig mit Pop Bands auf. Seit stien Bach Paris" 1991 und "Schumann gal auf. Konzertreisen machte sie u. a. 1992 ist B. Klein-Goldewijk als Klavier- Young Chang" in Macugnaga, Italien. nach Spanien, Russland, England, die lehrerin an der Musikschule Niedergraf- Konzerte, z. B. mit Daniel Gaede, Elbto- Vereinigten Staaten und Südkorea. www.optik-brinkhaus.de [email protected] Am Markt 3 . 49808 Lingen Tel. 05 91 / 34 03 Veldhauser Straße 128 Telefon: 05921 - 33877 Montag bis Samstag 9.00 – 18.00 Uhr 48527 Nordhorn Telefax: 05921 - 38943 Sonntag 12.30 – 18.00 Uhr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft

Kanzlei Kanzlei Kokenmühlenstraße NINO-Allee Kokenmühlenstraße 16a NINO-Allee 11 48529 Nordhorn 48529 Nordhorn Telefon +49 5921 3055-0 Telefon +49 5921 8019-0 Telefax +49 5921 13890 Telefax +49 5921 8019-19

E-Mail: [email protected] Internet: www.hewig-grundmann.de Wege zum NINO HOCHBAU Das MOKU-Projekt NINO HOCHBAU NINO Allee 11 48529 Nordhorn Neuenhauser Str. Vechte

Altendorfer Ring Lingener Str. B 403 Mobile Kulturbegleitung Vechte- Stadtring see

B 403 Sie möchten am Kulturleben teilnehmen? Sie möchten ins Kino, Theater, Konzert oder zu einer dorfer Frens Ring Ausstellungseröffnung? Sie haben jedoch keinen Bentheimer Str. Begleiter oder keine Hilfe bei eingeschränkter Mobilität? sumer Weg Ootmar NINO Dann bietet Moku, ein Angebot der Freiwilligen Agentur, HOCHBAU Em Begleitung und Transport

Euregiostr. sbü Osttangente rener Str. für Senioren mit kulturellem Interesse

Denekamper Str. für Menschen mit körperlichen Handicaps NORDHORN Vechte Kontakt Wenn Sie dieses Angebot nutzen möchten Bentheimer Str. wenden Sie sich bitte an

Gildehauser Weg B 403 Mobile Kulturbegleitung te gen Telefon: (05921) 8191262 Denekamper Str. Südtan E-Mail: [email protected] www.casamanuel.de

CASA MANUEL BODEGA RESTAURANT

Willkommen bei Freunden!

Kommen Sie auf die Mediterrane Seite des Lebens! Erleben Sie die Frische, Gesundheit und Leichtigkeit der mediterranen Küche mitten in der Nordhorner Innenstadt! Fangfrischer Fisch, edles Fleisch aus der Region, vegetarische Gerichte und sorgfältig ausgesuchte Weine sind unsere Spezialitäten.

Casa Manuel · Am Museumsturm 6 48529 Nordhorn · Tel. 05921/7272-343 Geschenkgutscheine: die kulturelle und musikpädagogische um Ihre Mitgliedschaft bzw. Arbeit der Musikschule um Ihre Spende. die Instrumentenbeschaffung für Musikschüler den Ausbau der Musikschulliteratur Chor- und Orchesterreisen Der jährliche Mindest-Mitgliedsbeitrag beträgt 25,- Euro, für Firmen und Institutionen 100,- Euro. Durch Ihre Mitgliedschaft bzw. durch Ihre Spende können diese Aufgaben noch wirkungs- voller wahrgenommen werden. von links nach rechts: Kerstin van Ackeren (stellvertretende Vorsitzende), Dr. Werner Lüdicke (stellvertretender Vorsitzender, Konzertorganisation), Heide Brandt (Schriftführerin), Klaus Schrag (Kassenwart und kommissarischer Vorsitzender) 1991 • Rolf Petrich (Violoncello) und Peter Korbel (Gitarre) 1997 • Prof. Josef Protschka (Tenor) und Hans Dieter • Ludmilla Malij (Sopran) und Prof. Andreas • Pierre Ruhlmann (Klavier) und TOMASINI-QUAR- • Mihoko Morinaga (Klavier) Freyer (Klavier) Pistorius (Klavier) TETT mit Hilmar Sundermann (Violine), Maria • TRIO ARABESQUE mit Bogdan Dragus (Violine), • Ayako Kimura (Klavier) und Masayuki Nagai Buchwitz (Violine), Anke Basalo (Viola) und (Klavier) 1992 Jerzy Mallek (Klavier) und Johannes Krebs Michael Gantke (Violoncello) (Violoncello) • Viatcheslav Semionov (Bayan) und Natalia • Prof. Dr. Max-Ludwig Grube (Violine) und Matt- • Franz Vorraber (Klavier) • ORLANDO QUARTETT mit Arvid Engegard Semionova (Domra) hias Baumhof (Klavier) • Ansgar Preus-Focke (Querflöte) und Reinhild 1995 (Violine), Heinz Oberdorfer (Violine), Ferdinand • Astrid Schubert (Mezzosopran) und Gabor Erblich (Viola) und Stefan Metz (Violoncello) Spiekermann (Klavier) Antalffy (Klavier) • Hans-Jörg Wegener (Querflöte) und Ellen Wege- • Vera-Carina Fock (Klavier) • Ottomar Schulze (Fagott) und Werner Marihart ner (Harfe) 1999 • STREICHTRIO HANNOVER mit Ladislaus Kosak • DAS KÖLNER STREICHSEXTETT mit Demetrius (Klavier) • Wolfgang Kohlhaußen (Violine) und Thomas (Violine), Michael Brockhaus (Viola) und Karl Hu- • Johannes Leung (Klavier) Kohlhaußen (Klavier) Polyzoides (Violine), Elisabeth Polyzoides-Baich ros (Violoncello) (Violine), Uwe Ender (Viola), Remy Sornin-Petit 1993 • Randolf Stöck (Klavier) • LIGNEOLUS TRIO mit Alexander Schwalb • Inga Vollmer (Blockflöte) und Peter Korbel (Viola), Uta Schlichtig (Violoncello) und Birgit • Prof. Christian Altenburger (Violine) (Klarinette), Frank Bürger (Klarinette) und Bea- Heinemann (Violoncello) • KEROS-ENSEMBLE HANNOVER mit Bettina (Gitarre) trix Lindemann (Fagott) • Ulrich Stamm (Tuba) und Marc Noetzel (Klavier) • Claudia Götting (Sopran) und Haymo Kurz Thimm (Klavier), Sabine Bleier (Querflöte), Petra 1998 (Klavier) Röpenack (Horn) und Katharina Hoffmann 1996 • LEUNG-TRIO mit Johannes Leung (Klavier), Mat- • Geneviève Laurenceau (Violine) und Nathalie (Violine) • Ansgar Preus-Focke (Querflöte) und Dr. Gerhard thias Schäfer (Klarinette) und Axel Sebastian Deh- Bera-Tagrine (Klavier) • Petra Schmidt (Sopran) und Andreas Fischer Scholz (Klavier) melt (Violoncello) • Bernd Hänschke (Klangregie) und Michael Hän- (Klavier) • DUO CONCERTANTE BERLIN mit Susanne Stadel- • Stefan Wagner (Violine) und Prof. Christopher schke (Klavier) • ENSEMBLE CHARTA PARTITA mit Heidi Wesseling mann (Violine) und Christian Stadelmann (Violine) Oakden (Klavier) • ENSEMBLE ATHENAEUM BERLIN mit Niek van (Oboe), Carmen Hoffmann (Fagott) und Rianka • Ayako Kimura (Klavier) • AURYN-QUARTETT mit Matthias Lingenfelder Oosterum (Klavier), Saskia Viersen (Violine), Bouwmeester (Klavier) • Prof. Klaus Stoppel (Violoncello), Petra Stoppel (Violine), Jens Oppermann (Violine), Steuart Ea- Irina Simon (Violine), Karen Lorenz (Viola) und • Michael Gantke (Violoncello) und Christiane Ast (Querflöte) und Thomas Preuß (Klavier) ton (Viola) und Andreas Arndt (Violoncello) Kathrin Bogensberger (Violoncello) (Klavier) • Tanja Becker-Bender (Violine) und Maria Sofian- • BOREAS-BLÄSERQUINTETT mit Stefan Albers • CAMERATA KÖLN mit Michael Schneider (Block- 1994 ska (Klavier) (Flöte), Nicolas Wallach (Oboe), Clemens Traut- und Traversflöte), Karl Kaiser (Traversflöte), Sabi- • MÜNCHNER VIOLIN DUO mit Luis Michal und • Prof. Hermann Baumann (Horn) und Prof. mann (Klarinette), Daniel Adam (Horn) und ne Lier (Violine), Rainer Zipperling (Viola da Martha Carfi Pi-hsien Chen (Klavier) Tobias Munk (Fagott) Gamba,Violoncello) und Sabine Bauer (Cembalo) 2000 • HEYDA-BASS-CONSORT mit Axel Schwesig, Tobi- 2003 • SPOHR-QUINTETT mit Katalin Hercegh (Violine), • Klaus Sticken (Klavier) as Lampelzammer und Peter Fischer (Kontra- • Andrea Lieberknecht (Flöte), Dag Jensen Andreas Lehmann (Violine), Zvi Carmeli (Viola), • Susanne Scholz (Viola) und Karsten Scholz bässe) (Fagott) und Jan Philip Schulze (Klavier) Wolfram Geiss (Violoncello) und Daniel Geiss (Klavier) • Anita Frommolt (Klavier) und Martin Fuchs • ARIOSO KLAVIERQUARTETT mit Heinz (Violoncello) • PÁRKÁNYI-QUARTETT mit Istvan Párkányi (Violoncello) Oberdorfer (Violine), Ferdinand Erblich (Viola), • Martina Trumpp (Violine) und Barbara Anton- (Violine), Heinz Oberdorfer (Violine), Ferdinand • Salonorchester der Musikschule Nordhorn und Amy Norrington (Violoncello) und Ana-Marija Kügler (Klavier) Erblich (Viola) und Michael Müller (Violoncello) Chor JaPoRoGo Markovina (Klavier) • MAX-BRUCH-TRIO mit Dirk Schultheis • Maximilian Mangold (Gitarre) • MÜNCHENER HORNTRIO mit Johannes Dengler • Peter Bruns (Violoncello) (Klarinette), • Anita Frommolt (Klavier) (Horn), Markus Wolf (Violine) und Gilead • Maximilian Mangold (Gitarre) Andrea Maria Barzen (Viola) und Michael Allan • NIEDERSÄCHSISCHES KAMMERENSEMBLE mit Mishory (Klavier) • Silvia Crastan (Violine) und Eva Crastan (Klavier) (Klavier) Jochen Schröder (Violine), Hansdieter Meier • Wiltrud Fuchs (Orgel) • Martin Tchiba (Klavier), Michael Denhoff 2004 (Komponist) und Wolfgang Ueberhorst (Violine), Monika Hischer-Meier (Violine, Viola), 2002 David Boyd (Viola) und Beate Zilias (Violoncello) • QUARTETTO CONCERTATO mit Nataliya Demina (Bildhauer) • Stefan Henke (Horn) und Rainer Gepp (Klavier) (Violine), Kristina Atanasova (Violine), Jay-Yoon • GRAFSCHAFTER KAMMERORCHESTER und • JANKIEL-QUARTETT mit Jerzy Szopinski • GAEDE TRIO mit Daniel Gaede (Violine), Thomas (Violine), Kim (Viola) und Daniel Geiss (Violoncello) Solisten der Musikschule Nordhorn Selditz (Viola) und Andreas Greger (Violoncello) • Mitglieder der CAMERATA DEIÀ: Ramon Andreu • Ana-Marija Markovina (Klavier) und Prof. Dr. Christoph Bujanowski (Viola), Sylvia Borg • RHEINISCHES BACH-COLLEGIUM DÜSSELDORF (Violoncello) und Elzbieta Kalvelage (Klavier) (Violine), Fernando Villegas (Viola), David Helmut Reuter (Vortrag) mit Klaus Peter Diller (Violine), Eva Dörnenburg Runnion (Violoncello) und Alfredo Oyaguez • BENDAYAN TRIO mit Lihay Bendayan (Violine), 2001 (Violine), Katharina Apel-Hülshoff (Violoncello) (Klavier) Iftah Bendayan (Violoncello) und Yoav und Gabor Antalffy(Cembalo) • Ann-Margret Schlüter (Klavier) und Magdalena Bendayan (Klavier) • VAN DINGSTEE QUARTETT mit Ingrid van Dings- • Lisa Jacobs (Violine) und Mariken Zandvliet tee (Violine), Marjolein van Dingstee (Violine), Galka (Klavier) 2006 (Klavier) • Andrei Kavalinski (Trompete) und Bart Naessens Helena van Tongeren (Viola) und Ewout van • MÜNCHNER VIOLINDUO mit Luis Michal und • Baiba Skride (Violine) und Lauma Skride Dingstee (Violoncello) (Orgel) (Klavier) Martha Carfi • Lynn Kao (Klavier) • TRIO NOBOS mit Hilmar Sundermann (Violine), • Katharina Kuhn (Violoncello) und Christian • ARIRANG-QUINTETT mit Friedrich Haberstock Michael Gantke (Violoncello) und Johannes Schmitt-Engelstadt (Orgel) 2005 (Flöte), Jörg Schneider (Oboe), Steffen Dillner Leung (Klavier) • KLAVIERDUO STENZL mit Hans-Peter und Volker (Klarinette), Sebastian Schindler (Horn) und Stenzl Monika Schneider (Fagott) • Valeri Zilman (Violoncello) und Juliana Karslian Meiners (Violoncello), Alban Peters (Oboe) und Willwohl (Viola) und Damien Ventula • KLAVIERTRIO WÜRZBURG mit Katharina Cording (Klavier) Philipp Spätling (Cembalo) (Violoncello) (Violine), Peer-Christoph Pulc (Violoncello) und • Tanja Becker-Bender (Violine) und Oliver Kern • KIM TRIO mit Taehyun Kim (Violine), Jiyeon Kim • THE ATLANTIC TRIO mit Vegard Nilsen (Violine), Karla-Maria Cording (Klavier) (Klavier) (Violoncello) und Nayoung Kim (Klavier) Ansfried Plat (Violoncello) und Bas Verheijden 2010 • Monika Neumann und Brigit Span und Petra • Alfredo Oyaguez (Klavier) und das PÁRKÁNYI (Klavier) • Nicolas Koeckert (Violine) und Kristina Miller- Heida (Flöten) - Johannes Leung (Klavier) - QUARTETT mit István Párkányi (Violine), Heinz • Wally Hase (Querflöte) und Thomas Müller- Koeckert (Klavier) Marion Prummel (Sopran) und Wouter Oberdorfer (Violine), Ferdinand Erblich (Viola) Pering (Gitarre) • Uwe Komischke (Trompete) und Thorsten Pech Munsterman (Klavier) - Carola Dul (Klarinette), und Michael Müller (Violoncello) • Carlos Casanova (Klarinette) und Alfredo (Orgel) Ellen Zijm (Akkordeon) und Gabriela Tarcha • Dozenten der Musikschule der Stadt Nordhorn: Oyaguez Montero (Klavier) • Liv Migdal (Violine) und Marian Migdal (Klavier) (Choreografie und Tanz) - Yannick Bergevoet, Henk van Faassen (Horn), Michael Gantke • GRAFSCHAFTER KAMMERORCHESTER mit • KLAVIERDUO SOULEIMANOVA mit Kamilla und Erik Klinkhamer und Eric Blom (Percussion) - (Violoncello), Ralf Guttmann (Klarinette), Eric Solisten der Musikschule Nordhorn Sabina Souleimanova Vera Scholten (Sopran), Astrid Krause (Alt), Kotterink (Oboe), Inge Lulofs (Klavier), Uta • Gundel Jannemann-Fischer (Englischhorn) und • ARIOSO KLAVIERQUARTETT mit Ana-Marija Govert Valkenburg (Tenor) und Daniel Herman- Preckwinkel (Violine) und Ansgar Preus-Focke Markus Zugehör (Klavier) Markovina (Klavier), Heinz Oberdorfer (Violine), Mostert (Bass) (Querflöte und Fagott) • Markus Groh (Klavier) Ferdinand Erblich (Viola) und Amy Norrington • ELEGANCE ACOUSTIQUE mit Olja Kaiser (Harfe) • KLAVIERDUO BLAAK mit Martijn und Stefan 2009 (Violoncello) und Patrick Simper (Bass) Blaak • Christoph Hartmann (Oboe) und Hansjakob • DAMARIS QUARTETT mit Brendan Conway • Mirjam Tschopp (Violine & Viola) und Sibylle • STREICHQUARTETT ANIMA mit Evgeniya Norkina Staemmler (Klavier) (Violine), Nora Hapca (Violine), Elisabeth Tschopp (Violine) (Violine), Maria Grigoryeva (Violine), Maria • Brigitte Lang (Violine) und Yvonne Lang Schwalke (Viola) und Peter Schmidt (Violoncello) 2007 Dubovik (Viola) und Vladimir Reshetko (Klavier) • OBERON TRIO mit Henja Semmler (Violine), • ENOS TRIO mit Katalin Hercegh (Violine), Daniel (Violoncello) • Duo Fuera mit Heide Bertram (Gesang) und Rouven Schirmer (Violoncello) und Jonathan Geiss (Violoncello) und Lynn Kao (Klavier) • EUREGIO-BLÄSERQUINTETT mit Alice Cronie Piotr Rangno (Akkordeon) Aner (Klavier) • HENSCHEL QUARTETT mit Christoph Henschel (Querflöte), Ralf Guttmann (Klarinette), Eric • Mayke Rademakers (Violoncello) und Matthijs • FRANKFURTER ENSEMBLE mit Martina Trumpp und Markus Henschel (Violinen), Monika Kotterink (Oboe), Ansgar Preus-Focke (Fagott) Verschoor (Klavier) (Violine), Alejandro Aldana (Violine), Fernando Henschel-Schwind (Viola) und Mathias Beyer- und Henk van Faassen (Horn) • Haiou Zhang (Klavier) Arias (Viola), Felix Thiedemann (Violoncello) Karlshøj (Violoncello) 2008 • Nurit Stark (Violine) und Cédric Pescia (Klavier) und Clemens Teufel (Klavier) • NEL DOLCE - das Kölner Barockensemble mit • PETRARCA-QUARTETT mit Tanja Becker-Bender • Razvan Stoica (Violine) und Andreea Stoica • Haiou Zhang (Klavier) Stephanie Buyken (Blockflöte, Sopran), Harm und Wojciech Garbowski (Violinen), Andreas (Klavier)

2011 2012 • TRUMPET, VOICE & MORE mit Elena Fink • Marie Rosa Günter (Klavier) • Andreas Pistorius (Klavier) • Haiou Zhang (Klavier) (Sopran), Uwe Komischke (Trompete) und • Peter Schmidt (Violoncello) und Katia Michel • TRIO TESTORE mit Hyun-Jung Kim-Schweiker • SHAKED-DUO mit Gil Shaked-Agababa Thorsten Pech (Orgel) (Klavier) (Klavier), Franziska Pietsch (Violine) und Hans- (Klarinette) und Pascal Schweren (Klavier) • Sofja Gülbadamova (Klavier) 2015 Christian Schweiker (Violoncello) • Theodora Baka (Mezzosopran) und Eleni • TRIO GASPARD mit Hyo-Sun Lim (Klavier), • Christoph Seybold (Violine) • Hiroe Ito (Mezzosopran), Yoshiko Hashimoto Chatziargyrou (Klavier) Jonian Ilia Kadesha (Violine) und Vashti Hunter und Haiou Zhang (Klavier) (Klavier), Young-Zoo Ko-Albers (Flöte) und • Liv Migdal (Violine) und Marian Migdal (Klavier) (Violoncello) • Vittorio Forte (Klavier) Stefan Albers (Flöte) • Yulia Miloslavskaya (Klavier) • FLEX ENSEMBLE mit Kana Sugimura (Violine), • ALINDE QUARTETT mit Eugenia Ottaviano • DUO KEMI mit Daniel Migdal (Violine) und • BEROLINA ENSEMBLE mit Friederike Roth Anna Szulc-Kapala (Viola), Martha Bijlsma (Violine), Axel Haase (Violine), Amélie Legrand Jakob Kellermann (Gitarre) (Klarinette), David Gorol (Violine), Johanna (Violoncello) und Endri Nini (Klavier) (Viola) und Lukas Wittermann (Violoncello) • Nicolas Altstaedt (Violoncello) und José Gallardo Franz (Violine), Barbara Buntrock (Viola) und • Lisa Jacobs (Violine) und Ksenia Kouzmenko • Sara Tavassoli Hodjati (Klarinette), Pascal (Klavier) Gabriella Strümpel (Violoncello) (Klavier) Schweren (Klavier) und Eli Milkov (Violine) • GRAFSCHAFTER KAMMERORCHESTER unter der • METAMORPHOSES STRING ENSEMBLE mit 2014 • Frank Forst (Fagott) und Yukiko Sano (Klavier) Leitung von Hilmar Sundermann (Violine) mit Vegard Nilsen (Violine), Marieke Bettman • SCHUMANN QUARTETT MÜNCHEN mit • KLAVIERDUO YOO + KIM Kim Albers (Marimbafon), Eric Kotterink (Oboe), (Violine), Marc Tooten (Viola), Katelijne Onsia Barbara Burgdorf (Violine), Traudi Pauer Jaekyung Yoo und Yoon-Jee Kim Johannes Leung (Klavier) und Ansgar Preus- (Viola), Olsi Leka (Violoncello) und Jan (Violine), Stefan Finkentey (Viola) und Oliver • Lisa Jacobs (Violine) & The STRING SOLOISTS Focke (Querflöte) von der Musikschule der Stadt Skopowski (Violoncello) Göske (Violoncello) mit Emma Roijackers (Violine), Tessel Hersbach Nordhorn • Daniel Geiss (Violoncello) und Julia Okruashvili • Martina Trumpp (Violine) und Barbara Anton- (Violine), Mattijs Roelen (Viola), Aleksandra • Mizuka Kano (Klavier) (Klavier) Kügler (Klavier) Kaspera (Violoncello), Goncalo Silva • TRIO AMAEL mit Tatjana Ognjanovic(Klavier), 2013 • Motoi Kawashima (Klavier) (Violoncello) und Yussif Barakat (Kontrabass) Volodja Balzalorsky (Violine) und Damir • Vadim Chaimovich (Klavier) • Bernhard Kury (Querflöte) und Mizuka Kano • Nina Monné (Violoncello) und Qian Yong Hamidulin (Violoncello) • EUPHORION TRIO mit Wally Hase (Querflöte), (Klavier) (Klavier) • Lisa Jacobs (Violine) Frank Forst (Fagott) und Yukiko Sano (Klavier) • Catherine Gordeladze (Klavier) • Scharareh Gross (Klavier) • Peter Krause (Violoncello) und Linde Müller • MESARTIM TRIO mit Olga Monakh (Klavier), • HANNOVER CELLO CONSORT mit Leonid (Klavier) Anastasia Chabounia (Violine) und Uladzimir Gorokhov, Lev Kucher, Aleksey Shadrin und Sinkevich (Violoncello) Aram Yagubian

2016 Manuela Mocanu (Viola), Katarina Malzew • Lev Kucher (Violoncello) und Sebastian Berakdar • SCHUMANN QUARTETT MÜNCHEN mit (Violoncello) und Victor Nicoara (Klavier) (Klavier) Barbara Burgdorf (Violine), Traudi Pauer • ARCIS SAXOPHON QUARTETT mit Claus • Yoonji Kim (Klavier) (Violine), Stephan Finkentey (Viola) und Oliver Hierluksch (Sopransaxophon), Ricarda Fuss 2019 Göske Edoardo Zott (Violoncello) (Altsaxophon), i (Tenorsaxophon) • Liv Migdal (Violine) und Eglè Staskutè (Klavier) • TRIO ABATON Maike Schmersahl Jure Knez mit (Violine), und (Baritonsaxophon) • Anne Buijs (Viola), Ralph Guttmann (Klarinette) Johannes Raab Ricarda Liv Migdal Eglè Staskutè (Violoncello) und • (Violine) und (Klavier) und Inge Lulofs (Klavier) Schmersahl TRIO AXIS Gabriele Mele Ann- (Klavier) • mit (Violine), • PIANO PIANISSIMO mit Erik Ekkelboom, Scha- • Marc Pierre Toth Katrin Eisold Lydia (Klavier) (Violoncello) und rareh Gross, Birgitta Klein-Goldewijk, Johannes • Suleika Bauer Rico Gatzke Hammerbacher (Violine) und (Klavier) Leung, Inge Lulofs, Linda Moeken, Pierre Ruhl- (Klavier) 2018 mann, Pascal Schweren, Constanzia Schuma- • FLEX ENSEMBLE Kana Sugimura mit (Violine), • Anthea Kreston (Violine) und Jason Duckles cher, Sophie Emmler (Klavier), Uta Preckwinkel Anna Szulc-Kapala Martha Bijlsma (Viola), (Violoncello) (Violine), Jorin Jorden (Violoncello), Ivo Weij- Endri Nini (Violoncello) und (Klavier) • Emil Rovner (Violoncello) und Alla Ivanzhina- mans (Schlagzeug), Yannick Bergevoet • Gili Schwarzman Olga Monakh (Querflöte) und Rovner (Klavier) (Schlagzeug) (Klavier) • Yuliia Van (Violine) und Haiou Zhang (Klavier) • Lisa Jacobs (Violine), Ksenia Kouzmenko • Duo Marie Rosa Günter Stanislas (Klavier) & • SCHUMANN QUARTETT MÜNCHEN mit Barbara (Klavier) & THE STRING SOLOISTS: Driton Gaxha Kim (Violoncello) Burgdorf (Violine), Traudi Pauer (Violine), (Viola), Roeland Jagers (Viola), Goncalo Silva • Jongdo An (Klavier) Stephan Finkentey (Viola), Oliver Göske (Violoncello) und Lucas Faucher (Kontrabass) 2017 (Violoncello) und Gudula Finkentey-Chamot • ENSEMBLE D’ACCORD mit Martina Trumpp • Robert Aust (Klavier) (Violoncello) Violine), Marketa Janouskova (Violine), Stephan • AMAEL PIANO TRIO mit Tatjana Ognjanovic • BLÄSERQUINTETT SolhMiDo mit Azin Zahedi Knies (Violine, Viola), Kevin Treiber (Viola) und (Klavier), Volodja Balzalorsky (Violine) und (Flöte), Raphael Klockenbusch (Oboe), Korbinian Bubenzer (Violoncello) Damir Hamidullin (Violoncello) Alexander Hertel (Horn), Philipp Nadler (Fagott) • Pauline Sachse (Viola) und Lauma Skride Özer • Haiou Zhang (Klavier) und Anna Dietz (Klarinette) (Klavier) • ENSEMBLE IMAGES mit Nora Hapca (Violine), • Sofja Gülbadamova (Klavier)