KONZERTSAISON September 2016 bis Mai 2017 Begeistern 16 /17 ist einfach.

Wir fördern kulturelle Vielfalt in Burgdorf. Die Stadtsparkasse über- nimmt Verantwortung für die Menschen vor Ort. Mit ihrem Engagement unterstützt sie eine Vielzahl von gesell- schaftlichen und kulturellen Projekten in Burgdorf. Stadtsparkasse Burgdorf – Ihre 1. Wahl.

stadtsparkasse-burgdorf.de © 2016 Layout Annette Lührs, Burgdorf Wir bedanken uns herzlich bei der Stadtsparkasse Burgdorf, KONZERTSAISON der Alfred Koerppen Stiftung und der Gundlach Stiftung für September 2016 bis Mai 2017 ihre Unter stützung der Burgdorfer Schlosskonzerte.

Wir sind Burgdorfer Kulturpartner: Anwaltskanzlei Baak, Reichelt & Wzietek; Bleich Drucken und Stempeln; Blumen und mehr – Nicola Weutschihofski; Burgdorfer Reisecenter Kendelbacher; Bus-Werbung Bernd Oehr; CP-Pharma GmbH; Das Musikhaus in Burgdorf; Druckerei Block; Erika Büchse; Friedrich W. Fehling Bekleidungshaus; Fortore – Ristorante Italia- no; Georg Parlasca Keksfabrik GmbH; Grafikdesign Annette Herzlich willkommen! Lührs; Hartmann Bedachungen GmbH; Dr. Torsten Herting; Wir laden Sie ein zu unserer Holger Wesche e.K.; Karos fotostudio & fotofachgeschäft; kommenden Konzertsaison. Lehmann GmbH; Löwen- Apotheke Hartmut Schnaith; Matthias T. Die Burgdorfer Schlosskonzerte Friseur; Modehaus Obermeyer; Neugebauer & Partner Werbe- bilden einen jährlichen Zyklus agentur GmbH; Neustadt- Apotheke Kirsten Hildebrandt; Privat- von sieben klassischen Kammer- musikschule Ilsabe Bartels-Kohl; Rolf Edeling GmbH; Rubens- musik-Konzerten, die immer am Apotheke Dr. Euschen; Schauburg-Kino; Schuhhaus Polch; Stadt- Sonntag um 17 Uhr im Ratssaal im Burgdorfer Schloss, sparkasse Burgdorf; Vier Jahreszeiten – Faszination Floristik; Spittaplatz 5 stattfinden. Sie werden gemeinsam von der Virkus Optik; Volkmann Bestattungen; Wegeners Buchhandlung; Stadt Burgdorf und dem Kulturverein Scena veranstaltet. Wilhelm Cramer GmbH Die Konzertsaison beginnt jeweils im September und endet im Mai des folgenden Jahres.

Die Schlosskonzerte sind Höhepunkte der Kammermusik- veranstaltungen in Burgdorf. Die Bandbreite reicht von Klavierabenden über Sonatenprogramme, Trio- und Theater für Niedersachsen – Quartettbesetzungen bis hin zu größeren Kammermusik- Saison 2016/2017 im Theater am Berliner Ring: Ensembles. Hohe Qualitätsansprüche liegen der Auswahl der Künstler zu Grunde. Die einzelnen Programme ent - 21.10.2016 Funny Money halten große klassische Literatur, aber auch selten zu hörende und zeitgenössische Werke. 25.11.2016 Gänsehaut oder Ich werde vor Mitternacht zurück sein Wir freuen uns, Ihnen auch in dieser Saison wieder sieben hochkarätige Veranstaltungen bieten zu können, und hof- 09.12.2016 Effi Briest fen, Sie dazu im Burgdorfer Schloss begrüßen zu können. 27.01.2017 Cabaret Herzlichst 24.02.2017 Verbrennungen

24.03.2017 Unfassbar Nah

07.04.2017 Illusionen einer Ehe Matthias Schorr Michael Kugel 02.06.2017 Supergute Tage Vorsitzender Scena Kulturverein Stadtrat der Stadt Burgdorf 216. BURGDORFER SCHLOSSKONZERT 217. BURGDORFER SCHLOSSKONZERT Sonntag, 18.09.2016, 17 Uhr Sonntag, 16.10.2016, 17 Uhr

Arte Ensemble mit der „Forelle“ Streichquartett Berlin – Tokyo

In Hannover muss zum Arte Ensemble eigentlich nichts Sie stammen aus Kobe und Shizuoka, aus Sapporo und mehr gesagt werden. Gegründet von Solisten der NDR St. Petersburg – und sie haben sich vor gerade einmal fünf Radiophilharmonie Hannover, hat sich dieses ebenso variable Jahren in Berlin zum Streichquartett formiert. Fünf Jahre, wie musikalisch herausragende Ensemble der Kammermusik die ausreichten, um die vier Musiker des Streichquartetts in unterschiedlichsten Besetzungen angenommen und ist Berlin – Tokyo mit Wettbewerbspreisen zu überschütten damit international erfolgreich. und sie in die erste Liga der Streichquartette zu führen.

Unter NDR Konzertmeisterin In den Rezensionen ihrer weltweiten Konzertauftritte liest man Kathrin Rabus kommt diesmal ein entsprechend von „grandioser Frische“ und jenseits aller tech- Streicherensemble nach Burgdorf, nischen Perfektion von künstlerischer Ernsthaftigkeit und Über- das sich mit dem Pianisten Markus zeugungskraft, von Leidenschaft und Ausdrucksstärke. Becker zum Klavierquartett und – durch den Bassisten Albert Sommer Diese ganze Bandbreite wird in Haydns erstem Erdödy-Quartett, vervollständigt – für Schuberts in Kurtágs wunderbaren Mikroludien und besonders in Beet- „Forelle“ zum Quintett zusammen- hovens spätem B-Dur Quartett und seiner ebenso sperrigen wie Markus Becker gefunden hat. monumentalen „Großen Fuge“ für Streichquartett zu erleben sein. Ein Quartettabend der Extraklasse erwartet Sie! Als Brahms mit gerade einmal 22 Jahren begann, sich mit der Gattung der Klavierquartette zu beschäftigen, wagte er Joseph Haydn – Streichquartett G-Dur op. 76 / 1 sich nach eigenen Worten auf ganz „neue Bahnen“. György Kurtág – Streichquartett op. 13 Genauso jung war Schubert, als er sein weltberühmt „Zwölf Mikroludien“ gewordenes Forellenquintett für die damals recht populäre ------Besetzung Klavierquartett mit Kontrabass schrieb. – Streichquartett B-Dur op. 130 – Große Fuge in B-Dur op. 133

Franz Schubert – Adagio e Rondo DV 487 für Klavierquartett Tsuyoshi Moriya (Violine) – Klavierquartett A-Dur op. 26 Dimitri Pavlov (Violine) ------Eri Sugita (Viola) – Forellenquintett A-Dur DV 667 Ruiko Matsumoto (Cello)

Kathrin Rabus (Violine) Anna Lewis (Viola) Ute Sommer (Cello) Albert Sommer (Kontrabass) Markus Becker (Klavier) 218. BURGDORFER SCHLOSSKONZERT 219. BURGDORFER SCHLOSSKONZERT Sonntag, 20.11.2016, 17 Uhr Sonntag, 22.01.2017, 17 Uhr

CARION Bläserquintett Cellosonaten mit Maximilian Hornung Eine leere Bühne. Keine Stühle. Keine Notenständer. Nichts. und Hisako Kawamura Doch mit welchen außergewöhnlichen Zutaten sich dann die Bühne füllt, das muss man einfach sehen und hören, denn das „Maximilian Hornung ist von einem Bläserquintett CARION aus Dänemark bietet eine einzigartige, anderen Stern, ein Frühvollendeter, innovative Kammermusikerfahrung. An diesem Konzertabend der die Abgebrühtheit eines Routiniers erleben Sie nicht nur ein international herausragendes Bläser- mit der Unbekümmertheit eines quintett, sondern zudem einen hoch kommunikativen und Springinsfelds verbindet“. So schrieb barrierefreien Kontakt zur Musik. die ZEIT über einen Cellisten, der seit seinem ersten Echo Klassikpreis im Das Ensemble enthüllt in seinen „Konzertperformances“ Jahr 2011 den Sprung unter die welt- die innere Architektur musikalischer Kompositionen, macht sie besten seines Instruments geschafft hat. zugänglich und hautnah erlebbar. Besonders spannend ist dieser Ansatz auch für jüngere Zuhörer. Damit geht CARION neue Wege, Hornung spielt mit Anne-Sophie ohne das Augenmerk vom Wichtigsten abzulenken: klassische Mutter und Hélène Grimaud und und moderne Werke auf höchstem Niveau aufzuführen. konzertiert unter Schiff, Urbánsky © Marco Borggreve und Haitink auf den großen Bühnen Sir James Galway war begeistert: „Diese jungen Musiker sind dieser Welt. Vor zwei Jahren gab der einfach das Beste, was es gibt und ich fühle mich geehrt und Schüler von David Geringas sein um- sehr glücklich, dass ich die Chance hatte, mit ihnen zu spielen.“ jubeltes Debut bei den Salzburger So schön und abwechslungsreich kann Bläsermusik sein! Festspielen – nun ist dieser Welt- klasse-Cellist in Burgdorf zu erleben. CARION spielt Bläserquintette von Ferenc Farkas, Eurico Hornung wird von der japanischen Carrapatoso, Jacques Ibert, Pianistin Hisako Kawamura begleitet. Franz Liszt, Dimitri Schosta- Sie ist eine der gefragtesten Beglei- kowitsch und Béla Bartók terinnen ihrer Generation und steht wie Hornung beim CD-Label Sony Dóra Seres (Flöte) unter Vertrag. Egils Upatnieks (Oboe) Egils Sefers (Klarinette) Ludwig van Beethoven – Cellosonate g-moll op.5 / 2 David M.A.P. Palmquist (Horn) Francis Poulenc – Cellosonate (1948) Niels Anders Vedsten Larsen ------(Fagott) Sergej Rachmaninow – Cellosonate g-moll op. 19

Maximilian Hornung (Cello) Hisako Kawamura (Klavier) 220. BURGDORFER SCHLOSSKONZERT 221. BURGDORFER SCHLOSSKONZERT Sonntag, 19.02.2017, 17 Uhr Sonntag, 02.04.2017, 17 Uhr

Schumann-Lieder Hexereien auf Geigensaiten mit Nikolay Borchev und Boris Kusnezow Roman Kim und Jure Gorucan

Der Bariton Nikolay Borchev stammt aus Roman Kim stammt aus Balqasch in Kasach- Pinsk in Weißrussland, lernte Klavier, Orgel stan, wo sein Talent für die Geige früh offen- und Flöte und studierte Gesang, zunächst bar wurde. Er studierte in Moskau bei Maxim am Moskauer Tschaikowsky-Konservatorium, Vengerov und Gidon Kremer und wechselte dann in Berlin. Nach mehreren Jahren als 2008 zu Victor Tretjakov nach Köln, wo er Ensemblemitglied der Bayerischen Staatsoper heute noch Komposition studiert. wechselte er für zwei Spielzeiten an die Wiener Staatsoper. Als Opern- und Konzert- Nicht von ungefähr spielt Roman Kim in sänger debutierte er in New York an der seinem Programm Werke von Paganini, Carnegie Hall, im Wiener Musikverein und mit dem ihn eine vergleichbar frappierende an zahlreichen großen Häusern weltweit. Virtuosität und Geigentechnik verbindet. Doch Kim beschränkt sich nicht auf Virtuo- Neben seinen Engagements als Opern- sentum und Saitenakrobatik, sondern legt und Konzertsänger hat sich Borchev ein breit- seine Schwerpunkte ebenso auf die großen gefächertes Liedrepertoire erarbeitet, mit dem Konzerte der Romantik und die Werke kom- er von den Festspielen Mecklenburg-Vorpom- ponierender Instrumentalisten, wie er neben mern bis nach Taiwan große Erfolge feiert. Paganini oder Tartini auch selbst einer ist.

Nikolay Borchev wird von Boris Kusnezow Der inzwischen international gefragte Geiger am Flügel begleitet, der seinen Durchbruch wird am Klavier von Jure Gorucan begleitet. 2009 mit dem Gewinn des Deutschen Der slowenische und Perkussionist Musikwettbewerbs erreichte. Er stammt aus Moskau, lebt wurde 1992 in Ljubljana geboren, studiert derzeit ebenfalls in aber seit langem in Hannover und unterrichtet hier an der Köln, ist Preisträger zahlreicher internationaler Wettbewerbe und Musikhochschule. Er konzertiert solistisch, in diversen Kam- als Solist bei namhaften Orchestern zu Gast. Freuen Sie sich auf mermusikbesetzungen und gilt heute als einer der führenden einen faszinierenden Geigenabend! Liedbegleiter. Ludwig van Beethoven – Frühlingssonate op. 24 – Heine-Lieder Nicolò Paganini – Cantabile op. 17 – Liederkreis op. 24 – I Palpiti op. 13 ------Robert Schumann – Dichterliebe Giuseppe Tartini – Teufelstriller-Sonate Roman Kim – Drei Romanzen für Violine und Klavier Nicolò Paganini – La Campanella Nikolay Borchev (Bariton) Boris Kusnezow (Klavier) Roman Kim (Violine) Jure Gorucan (Klavier) 222. BURGDORFER SCHLOSSKONZERT EINTRITTSKARTEN

Sonntag, 07.05.2017, 17 Uhr Einzelkarten kosten einheitlich € 19.- (Scena-Mitglieder € 16.-). Im Vorverkauf erhalten Sie die Karten in Burgdorf bei • Bleich Drucken und Stempeln, Braunschweiger Straße 2 Vadim Chaimovich • Wegeners Buchhandlung, Hannoversche Neustadt 25 Tschaikowsky und seine Favoriten Ebenfalls können Sie Einzelkarten im Vorverkauf Der litauische Pianist Vadim Chaimovich • per Telefon unter der Scena-Servicenummer 05136 896957 stammt aus , studierte zunächst • oder per e-mail an [email protected] bestellen. in Moskau und dann unter anderen bei Vorbestellte Karten liegen an der Tageskasse bis 15 Minuten Lev Natochenny in Frankfurt und Peter vor Konzertbeginn für Sie bereit. Danach gehen diese in den Rösel in Dresden – beides Schüler des freien Verkauf. legendären Lev Oborin. Chaimovich ist Preisträger zahlreicher internationaler Kindern, Jugend lichen, Auszubildenden und Studenten Wettbewerbe und konzertiert weltweit gewähren wir freien Eintritt. Dafür wird jedoch eine Eintritts- auf großen Bühnen. karte benötigt.

Die Süddeutsche Zeitung verglich Chaimovich mit einem „brodelnden, ständig aktiven Vulkan, aus dem Musik mal ABONNEMENTS in sanften Strömen, mal in gefährlichen Explosionen hervor- dringt – immer in leuchtenden Farben“, immer mit Brillanz, Sie können die Schlosskonzerte zu deutlich vergünstigten Spannung und Verve. In seinem Programm stellt er Klavier- Preisen im Abonnement erleben. Dieses kostet für alle sieben werke von Tschaikowsky vor und bringt sie in Verbindung mit Konzerte der Saison € 120.- (Scena-Mitglieder € 100.-). Werken von Komponisten, die der große russische Tonsetzer schätzte und bewunderte: Mozart, Mendelssohn und Grieg. Bitte überweisen Sie den Abonnement-Betrag auf das VKK-Konto bei der Stadtsparkasse Burgdorf, Einige dieser Werke interpretiert Chaimovich auf seiner IBAN DE48 2515 1371 0000 0076 66. aktuellen CD, nachdem seine letzte Live-Einspielung Geben Sie im Verwendungszweck bitte Ihren Namen „Kontraste“ mit Werken von Galuppi bis Medtner mit zwei und Ihre Adresse an. Die Karten werden Ihnen nach Global Music Awards ausgezeichnet wurde. dem Geldeingang per Post zugeschickt.

Wolfgang A. Mozart – Klaviersonate F-Dur KV 332 Peter Tschaikowsky – Méditation op. 72/5 – aus: Jahreszeiten op. 37a ------ – aus „Lyrische Stücke“ Bartholdy – Fantasie fis-moll op. 28 Braunschweiger Straße 2 Stadt Burgdorf 31303 Burgdorf Vor dem Hann. Tor 1 Vadim Chaimovich (Klavier) 31303 Burgdorf