PolarNEWS Zeitschrift über polare Regionen www.polar-news.com Ausgabe 14 / Oktober 2011

Abenteuer Antarktis 100 Jahre Südpol Sirene mit Stosszahn Extremtourismus im Eis: Amundsen gegen Scott: Dicke Haut, weicher Kern: Wann hört der Spass auf? Dramatischer Wettlauf Walrosse mögens gesellig Expeditionsschiffsreisen an Inhalt Nr. 14, Oktober 2011 Liebe Leserin, lieber Leser

Bord MS Plancius, MS Ortelius, MS Antarctic Was für eine Freude: Diese Ausgabe von PolarNEWS ist mit 68 Seiten die Zum Anfang 4 Analyse: Abenteuer 36 dickste, die je erschienen ist! Und es Rituale der Albatrosse zur Brutablösung – Bergführer und Geograf Christoph Höben reich Dream und SV Rembrandt van Rijn ist die erste mit einem Themen schwer - das Grosse liegt im Kleinen. über Sinn und Unsinn von Expeditionen ins Eis. punkt, dem Nord- und dem Süd pol. Denn einerseits jährt sich im Dezember News aus der Polarforschung 12 zum 100. Mal die Eroberung des Südpols durch , der Grauwale wechseln das Menü, Forscher kartieren Vulkane und Krill bringt Eisen. in einem wochen- und monatelangen Wettstreit ein dramatisches Rennen Tierwelt: Wie gehts dem Eisbär? 14 gegen gewann. Der mehrfach ausgezeichnete deut- Der König der Arktis ist durch den Klima - sche Journalist und Buchautor Wolf wandel ernsthaft bedroht. Schneider hat diese Geschichte span- nend aufgearbeitet. Intern: Schweizer Meister 46 Der österreichische Bergsteiger und Werner Breiter ist der beste Amateurfilmer, Doktor der Geografie Christoph PolarNEWS ist an den Ferienmessen. Höbenreich analysiert dazu den Süd- pol-Expeditions-Tourismus heute. Abenteuer: Barneos Logistik 48

Anderseits war das PolarNEWS-Team Das PolarNEWS-Filmteam dokumentiert den am Nordpol unterwegs: Zum ersten Service: Marktplatz 21 Aufbau des Camps am 89. Längengrad. Mal überhaupt wurde die aufwändige Postkarten, CDs, Foulards... Alles, was das Logistik zum Aufbau des Camps Herz eines PolarNEWS-Fans begehrt. Barneo auf dem 89. Längengrad fil- misch dokumentiert. Dass dieser Auf- Serie: Vergessene Helden 22 trag ausgerechnet in die Schweiz ver- geben wurde, sorgte in der patrioti- Der erste Mensch, der wirklich am Nordpol stand, war ein Russe: Iwan Papanin. Kleine Expeditionsschiffe – große Vorteile schen russischen Mannschaft für Unruhe. Wir wurden aber trotzdem Geschichte: 100 Jahre Südpol 24 - Kleine, moderne und nach höchsten Sicherheitsstandards ausgerüstete Polarschiffe wärmstens aufgenommen: Im plus Scott und Amundsen lieferten sich einen - Deutschsprachige Reisen, fachkundige Vorträge durch erfahrenes Expeditionsteam 40 Grad heissen Zelt in der minus 40 Grad kalten Arktis. dramatischen Wettlauf in der Antarktis. - Je nach Wetterbedingungen täglich zwei Anlandungen: Vormittag und Nachmittag Dazu klären wir in unserer Serie Lexikon: Walross 58 - Kurze Seestrecken – viel Zeit an Land. Schnelle Ausbootung aller Passagiere «Vergessene Helden», wer denn wirk- Der massige Zahn-Läufer mags gern gemüt- - lich und nachweislich der erste lich, solange man ihn nicht herausfordert. Aktiv Natur erleben: Wandern, Kajak-, und Zodiacausflüge, Fotoworkshops Mensch am Nordpol war. - Komfortable Unterbringung, sehr gute Verpflegung, exzellenter Service ® - Flexible Reiserouten, legere und komfortable Atmosphäre an Bord Und wie gehts eigentlich den Eis- bären? Peter Balwin, unser Mann an der Forschungsfront, hat die neusten Studien gelesen, wie der Klima - wandel das Leben des Königs der Spezial: PolarNEWS-Reisen Arktis verändert. Dies & Das / Impressum 34 62 Die Pole aus der Sicht von Reinhold Messner, Expeditionen in die Arktis und in die Ant- Circus Stey führt den Eisbären spazieren. arktis. Exklusive PolarNEWS-Angebote. Viel Vergnügen, Spannung und viele überraschende Momente mit diesem Heft wünschen Ihnen PolarNEWS Zum Titelbild

Rund 25’000 Eisbären leben in der Arktis, ihre Rosamaria und Heiner Kubny Zukunft ist ungewiss: Wenn sich das Klima wei- ter aufwärmt, ist ihr Fortbestehen in den näch- sten Jahrzehnten ernsthaft bedroht. Diese Eis- MS Plancius MS Ortelius MS Antarctic Dream SV Rembrandt van Rijn bärenmutter durchstreift mit ihrem fast ausge- wachsenen Jungtier die Eislandschaft nördlich von Spitzbergen auf der Suche nach Nahrung, hauptsächlich Robben. Bis zu zwei Jahre wird ein Jungtier von der Mutter behütet.

Oceanwide Expeditions: ‚World’s Leading Polar Expeditions Operator’ Bild: Rosamaria Kubny prämiert mit dem ‘World Travel Award 2010’

Polar NEWS 3 World’s Leading Polar

Expedition Operator Expeditions © Oceanwide Photo credits: Rinie van Meurs; Hanneke Dallmeijer, Femke Wolfert, Gérard Regle, Franco Banfi, Oceanwide Expeditions Erntezeit in der In der arktischen Tundra sind die Sommer kurz, der Vegetation bleibt nicht viel Zeit zu blühen und Früchte zu treiben. Trotzdem bringt sie reiche Ernte hervor: Die ersten Krähenbeeren sind bereits reif, sie hängen schwarz und schwer an den nur wenigen Zentimetern hohen Zweiglein. In einigen Tagen werden auch die roten, noch unreifen Krähenbeeren soweit sein. Als Vitamin-C-Bomben werden sie von Einheimischen gesammelt: Das Beerenmus, das sie daraus zubereiten, schmeckt köstlich. Mitten im engen Geflecht der Krähenbeeren macht sich eine Weide breit: Ihre Blätter leuchten in tiefem Rubinrot. Der Herbst ist auch in der Tundra die Zeit der satten Farben und prallen Früchte.

Bild: Heiner Kubny

4 Polar NEWS Polar NEWS 5 Das grosse Halli-Hallo Auf der hohen See, wo die Wanderalbatrosse die meiste Zeit leben, sind sie Einzelgänger. Aber wenn so ein Vogel mit etwa 10 Jahren geschlechtsreif wird und einen Partner gefunden hat, bleibt er diesem ein Leben lang treu – Wander - albatrosse werden über 80 Jahre alt. Alle zwei Jahre, wenn in der Antarktis der Frühling beginnt, trifft sich das Paar fortan zum Brutgeschäft wie hier auf der Prion-Insel in Südgeorgien. Ein ganzes Jahr dauert es vom Nestbau bis zum Flügge-Werden der Jungen, elf Wochen nimmt alleine das Ausbrüten des einzigen Eis in Anspruch. Dabei wechseln sich die Elterntiere im Zweiwochen-Rhythmus ab. Zum Wiedersehen begrüssen sich die beiden ausführlich mit einer ritualisier- ten Abfolge von Posen, Gesten, Gesängen und Berührungen.

Bild: Priska Abbühl

Polar NEWS Bärenstarke Reisen ins Eis

Exklusive Kontiki-Saga Spezialreisen: 13.06.–22.06.12 Expedition Grönland «Mit dem Segelschiff durch die Diskobucht» 05.08.–15.08.12 Expedition Spitzbergen «Auf den Spuren der Eisbären» Begleitete Spezialreisen in Zusammenarbeit mit PolarNews: 23.06.–01.07.12 Expedition Spitzbergen–Polar Bear Special 09.07.–19.07.12 Expedition Spitzbergen 30.07.–09.08.12 Expedition Spitzbergen 25.08.–08.09.12 Höhepunkte Spitzbergen–Ostgrönland–Island 17.07.–29.07.12 Eisbrecher-Abenteuer Franz-Josef-Land 12.04.–16.04.12 Barneo Nordpol Camp 01.11.–24.11.12 Expedition Antarktis 30.12.–22.01.13 Expedition Antarktis 18.01.–09.02.12 Expedition Antarktis

Oder entdecken Sie unsere zahlreichen individuellen Reisen: Bestellen Sie jetzt gratis den neuen Eiszeit-Katalog!

Unser Partner:

Ihr Kontiki-Saga Eiszeit-Team berät Sie gerne: Telefon 056 203 66 11 · www.kontiki-eiszeit.ch 8 Polar NEWS Polar NEWS 9 Schönheit liegt im Auge des Betrachters Grösse ist in den Weiten der polaren Gebiete etwas Relatives: Sehen wir hier die Luftaufnahme eines Berges, an dessen Abhängen Gletscher ins offene Meer flies- sen? Oder ist es nur ein Stein, der in einem gefrorenen Bach liegt? Es ist ein Kiesel, keine drei Zentimeter gross, irgendwo in einem namenlosen Bach irgend- wo im Osten Russlands irgendwann im Herbst. Die Oberfläche des Wassers ist erst zart gefroren, die Tage sind noch warm. Darunter sieht man unscharf die Steine liegen. Die Bewegung des Wassers dazwischen und der stete Wind darüber haben feine Risse ins Eis gedrückt und geometrische Formen geschliffen. So beeindruckend gross die Arktis ist: Ihre Schönheit liegt auch im Kleinen.

Bild: Rosamaria Kubny

10 Polar NEWS Polar NEWS 11 Krill schafft Eisen Zwölf Vulkane in der Antarktis entdeckt an die Oberfläche

Während einer Forschungsfahrt zu den Bis zu 20 Prozent des Antarktischen Krills, Süd-Sandwich-Inseln in der Antarktis der Basis der Nahrungspyramide in antark- haben Wissenschaftler des British tischen Gewässern, wandert im freien Antarctic Survey beim Kartieren des Wasser ständig auf- und abwärts, wie eine Meeresbodens 12 neue, bisher unbekannte Studie kürzlich belegte. untermeerische Vulkane entdeckt. Am Meeresgrund fressen die bis zu Einige davon sind bis zu 3000 Meter hoch. 6 Zentimeter grossen Ruderfusskrebschen Man fand auch einen eingestürzten eisenhaltige Partikel zerfallender Organis- Vulkankrater, dessen Durchmesser 5 Kilo - men. Mit einem Magen voll mit Eisen keh- meter betrug. Diese Entdeckung trägt dazu ren die Krillkrebschen zurück an die bei herauszufinden, was passiert, wenn Meeresoberfläche, wo sie das Eisen ins untermeerische Vulkane ausbrechen oder Wasser bringen. Darauf hat das pflanzliche zusammenstürzen. Tsunamis könnten die Plankton nur gewartet: Es verzehrt den Folge sein. Die eigenartige Tierwelt im Mikronährstoff Eisen. Auf diese Weise fällt vulkanisch aufgewärmten Wasser bietet dem Krill eine Schlüsselrolle bei der neue Einblicke in die Entstehung von Eisendüngung des Südozeans zu. Leben auf der Erde. Quelle: SciencePoles Quelle: British Antarctic Survey BAS News aus der Polarforschung Neue Tiefsee-Vulkane kartografiert. Zusammengestellt von Peter Balwin Beim Alpenschneehuhn sind Schnellläufer gefragt

Während einer Studie über das Alpen- schnee huhn auf der hocharktischen Insel - Die Ernährung umgestellt gruppe Svalbard/Spitzbergen haben Orni- thologen einer britischen Universität be- In der Eiszeit vor 12’000 Jahren war die stozäns (2,58 Mio J. v. Chr. bis 9600 J. v. Chr.) Der Eisbär – ein Ire? merkt, dass grosse Männchen viel effizien- Beringsee vor Alaska zum grössten Teil eine einzig dadurch überlebt haben, weil sie zwi- Eine 18-köpfige Forschergruppe aus Bio- ter und vor allem um bis zu 50 Prozent steppenartige Landbrücke. Als eines der öko- schen unterschiedlichen Er nährungs weisen mathematikern, Genetikern und Evolutions- schneller rennen können als Weibchen. Wer biologen ist der Entstehungsgeschichte des logisch produktivsten Meeresgebiete welt- wechseln können. gut und schnell laufen kann, verteidigt sein Eisbären nachgegangen. weit ist die Beringsee heute das bevorzugte Gerade eben ist ein solcher Prozess zu beob- Territorium erfolgreicher gegen andere Die Studie zeigt, dass sich die Abstammungs- Männchen. Und prompt finden solche Nahrungsgebiet von Tausenden von Pazi - achten: Etliche Grauwale bleiben das ganze linie der Muttertiere heutiger Eisbären auf Schnell läufer schneller ein Weibchen. fischen Grauwalen – wo aber fanden diese Jahr über bei Vancouver Island, anstatt zwi- Mischlinge zwischen Eisbären und einer heute Wale am Ende der Eiszeit ihr Fressen? Und schen Alaska und dem Golf von Kalifornien ausgestorbenen Population von Braunbären in den vielen Eiszeiten davor? hin und her zu wandern, und fressen Heringe aus Grossbritannien und Irland zurückführen Quelle: Science Daily Zwei US-amerikanische Forscher, ein Paläo - anstatt Flohkrebse wie ihre Artverwandten lässt. Jene Hybridbildung muss kurz vor oder biologe und ein Molluskenspezialist, fanden vor Alaska. während der letzten Eiszeit erfolgt sein. heraus, dass Grauwale das Zeitalter des Plei - Quelle: PlosOne Quelle: Current Biology

Der Klimawandel bringt

Neue Gletscherflüsse kartiert Bild: WWF Regen ins Meereis Dichtes Walross-Gedränge in Alaska. Amerikanische Wissenschaftler haben ein kreuzt, sowie Eisbewegungen bis zu 250 Walrosse flüchten an Land Als Folge des wärmeren Arktisklimas fällt riesiges Netz von bisher unkartierten Meter pro Jahr selbst auf den immensen immer mehr Niederschlag in Form von Gletschern auf dem Kontinent Antarktika Hochplateaus des Inlandeises. Weil die Tschuktschensee zwischen worden; damals flüchteten rund 20’000 Regen. Zunehmend fehlt dem arktischen entdeckt. Dabei kamen unglaublich riesige, Russland und dem nördlichen Alaska auch Walrosse wegen Eismangels an die Küsten Meereis somit jene Schneeschicht, die das Quelle: University of California, Irvine bisher unbekannte Eisbewegungen zu Tage, diesen Sommer sehr früh eisfrei war, rette- Alaskas. Dieses Jahr trat dieses tragische Eis bisher dank einem Rückstrahlungsfaktor vom Herz des Kontinents über tausende Film zum Fluss der Gletscher unter: ten sich Tausende von Walrossen an die Ereignis sogar drei Wochen früher ein als (Albedo) von 85 Prozent vor zuviel Sonnen- Kilometer hin zu den Küsten. www.polar-news.ch/antarktis/forschung- Küsten Alaskas. Bis Mitte August hatten letztes Jahr. Durch die forcierten langen licht geschützt hat. Weil die abstrahlende Die Forscher entdeckten auch einen neuen umwelt/403-fliessende-gletscher-in-der- sich an einer Uferlinie bei der Siedlung Schwimmstrecken und das grosse Geran- Schneedecke abnimmt, ist immer mehr Gebirgszug unter den Eismassen, welcher antarktis.html Point Lay bereits an die 8000 Walrosse ver- gel an solch riesigen Ruheplätzen sind Meereis der direkten Sonnenein strahlung den fast 14 Millionen Quadratkilometer sammelt. Weibchen mit Jungtieren stark gefährdet. ausgesetzt. Fazit: Das Eis schmilzt schneller. grossen Kontinent von Ost nach West durch- Unterschiedlich schnell fliessende Gletscher. Dieses durch die Klimaerwärmung erzwun- gene Verhalten war bereits 2010 beobachtet Quelle: WWF Quelle: Science Daily

12 Polar NEWS Polar NEWS 13 Tierwelt

Wie weiter?

Der Eisbär ist zum Symbol des Klimawandels geworden. Doch während Forscher und Politiker weiterhin bloss debattieren statt handeln: Wie geht es eigentlich dem König der Arktis?

14 Polar NEWS Polar NEWS 15 Von Peter Balwin (Text) Trotz seiner imposanten Körperfülle gelang was irgendwie essbar erscheint, auf dem Bei neueren Studien machen sich Zoologen es dem Eisbären, sich auf wenige Dutzend Speiseplan des grössten Land raubtieres der vermehrt die Vorteile eines Satellitensenders Der arktische Sommer war schon ziemlich Meter an die Wasservögel heranzumanövrie- Erde: Vögel und deren Eier, Seetang, Aas und zunutze. So gelingt es den Forschern, besen- weit fortgeschritten. Vor den Küsten ren. Die ruhenden Eiderenten schienen die Siedlungsabfälle müssen herhalten, um den derte Eisbären über Monate zu verfolgen und Spitzbergens trieb keine einzige Eisscholle Gefahr nicht zu bemerken, bis der Bär mit Eisbären irgendwie über die schwierige ihr Bewegungsmuster auf dem Eis auszuwer- mehr; alles Meereis war seit Wochen seinen letzten Kräften zu einem gewaltigen Sommerzeit zu bringen. ten. Erstaunlich, was dabei herauskommt! Es geschmolzen, und die Eiskarten auf den Sprint ansetzte. Blitzschnell stieben die gibt Eisbären, die in einem Jahr nachweislich Kreuzfahrtschiffen um die fast menschenlee- Enten auseinander und flogen davon – bis auf Forschung per Sender zwischen 3300 und 7100 Kilometer zurück- re hocharktische Inselgruppe herum zeigten eine; sie war noch in der Mauser und deshalb Seit sich der Eisbär vor erst 150’000 Jahren legten. die Packeisgrenze gute zweihundert Kilo- flugunfähig. Auf sie sauste mit roher Kraft vom Braunbären getrennt und zu einer eigenen Bei ihren einsamen Wanderungen übers Eis meter weiter nördlich von hier. So war es eine Bärenpranke hernieder, mehrmals, wie- Tierart entwickelt hat, ist Ursus maritimus, bleiben die Bären zudem in einem ange- immer gewesen in den letzten paar Jahren im der und wieder, bis von der flach geklopften der «Meeresbär», auf das Packeis im stammten Aktionsraum, Home Range ge- späten August: Die Inseln Spitzbergens lagen Ente im sich bildenden Erdloch kaum etwas Arktischen Ozean angewiesen. Damit hat er nannt, dessen Grenzen sie nur selten über- jetzt, am Ende des arktischen Sommers, in übrig blieb. Diese Beute wollte sich der sich den wohl extremsten Lebensraum dieser schreiten. Ein solches Aktivitätsgebiet, das einem jeweils eisfreien Meer. Eisbär keinesfalls entgehen lassen, ein Erde erobert, denn das Eis des Meeres verän- eisige Reich des Königs der Arktis, misst oft- Sicherlich muss es ein enormes Hunger- Amuse-bouche zwar nur, ein winziges dert sich ständig. Es schmilzt und gefriert mals zwischen 100’000 und 340’000 gefühl gewesen sein, welches das mächtige, Appetithäppchen für einen Bärenmagen, der erneut, es bricht auf, verschiebt sich, oder Quadratkilometer. schäbig-schmutzig anzuschauende Eisbären- ohne weiteres 70 Kilogramm auf einmal auf- türmt sich zu meterhohen Presseisrücken auf. Und was macht ein Eisbär auf seinen langen Männchen auf der Tundra im Woodfjord nehmen könnte. Dies ist die Bühne des Lebens für die 20’000 Wanderstrecken? dazu bewogen hatte, sich mit aller Vorsicht Szenen wie diese vom Woodfjord in Spitz- bis 25’000 Eisbären, die es heute gibt. Nur den paar Eiderenten am Ufer zu nähern. bergen spielen sich auch andernorts in der hier finden sie ihre Nahrung, nur hier gelingt Packeis und Eisbrücken Seit zwei, vielleicht sogar seit drei oder mehr Arktis immer häufiger ab, seit der weltweite es ihnen, auf einen paarungswilligen Partner Die Suche nach den Atemlöchern von Monaten hatte dieser Eisbär nichts mehr in Klimawandel das Nordpolargebiet erwärmt. zu treffen und ihre Jungen aufzuziehen. Robben, an denen irgendwann die ersehnte seinen riesigen Magen gekriegt. Irgendwie Den Eisbären schmilzt ihr ureigener Le bens - Gleissend hell in den Monaten immerwäh- Nahrung in Form einer leckeren Bart- oder hatte er im Frühsommer den Anschluss ver- raum, das Eis des Arktischen Ozeans, prak- renden Tageslichtes im Sommer – bitterkalt Ringelrobbe auftauchen muss, ist das eine. Bis zweieinhalb Jahre bleiben die Jungtiere bei ihrer Mutter. Findet die passt. Das vereiste Meer hatte zu tauen tisch unter den Tatzen weg. Als eisbewohnen- und dunkel in der monatelangen Polarnacht: Das andere dient der Fortpflanzung: Als Mutter nicht genug Nahrung, sterben die Kleinen zuerst. begonnen, er aber versäumte es, mit der sich der Jäger hängt der Eisbär vom Packeis ab. wer die endlose Eisfläche eines gefrorenen Einzelgänger müssen sich Eisbären gegen- nach Norden verschiebenden Eiskante mitzu- Seine Hauptbeute, Bart- und Ringelrobben, Meeres seine Heimat nennt, muss gut zu seitig auf dem Packeis suchen, wenn’s zwi- damit zu tun, wie stark und schnell das Meer Verzögerung, mit welcher das Meer im halten – und sah sich plötzlich auf der erblü- bekommt er nur dort zu fassen, an den Fuss sein. Eisbären sind denn auch tatsäch- schen März und Mai um die Zeugung von im Sommer aufgetaut ist. Herbst zufriert, und anderseits die schlechte- henden Tundra festsitzen. Einen Sommer Atemlöchern der Robben. Im mehrheitlich lich ständig unterwegs. Obwohl die Pack - Nachwuchs geht. Die derzeitige klimatische Entwicklung welt- re Eisqualität. lang ohne Nahrung! Die fetten Robben näm- eisfreien Sommer hingegen, wenn ihm seine eisfläche aus menschlicher Sicht keinerlei Dank ihres herausragenden Riechvermögens weit wird den Eisbären nicht nur mit Blick Letztere führt dazu, dass sich das Packeis lich, das Lieblingsessen des Eisbären, waren Nahrung buchstäblich davonschwimmen Anhaltspunkte zu bieten scheint, irren Eis- können Männchen den Geruch paarungsbe- auf die Erreichbarkeit der Wurfhöhlen - nicht mehr optimal zu Presseisrücken oder dort, wo sich jetzt das Eis befand. kann, ist fasten angesagt. Dann steht alles, bären nicht einfach ziellos umher. reiter Weibchen bereits über viele Kilometer gebiete schwer zu schaffen machen. Auch anderen Unebenheiten auftürmt. Damit sich wittern und der Duftspur folgen. Auch in beim arktischen Schnee, einer wichtigen der windverfrachtete Schnee aber hoch einer solchen Lebensphase gilt: ohne Packeis Komponente zur Konstruktion einer dauer- genug ansammeln kann, muss er sich an keine Paarung. haften, gut isolierenden Kinderstube, ist Hindernissen auf dem Packeis ablagern kön- Für trächtige Eisbären-Weibchen sowie spä- nichts mehr wie früher. nen. Es ist deshalb nicht verwunderlich, dass ter für deren Junge spielt die Meereisdecke Schnee muss natürlich in ausreichender man jeweils im Herbst der vergangenen Jahre (und der Schnee) ebenfalls eine bedeutende Menge fallen. Fällt er reichlich und zur rech- an den Ufern der Beaufortsee so viele Rolle. Die meisten trächtigen Eisbärinnen ten Zeit und bläst ihn der Wind zu tiefen Eisbären wie nie zuvor gesehen hat. Falls der der Arktis suchen zu Anfang des Winters Verwehungen an den Leeseiten von Gelände - Trend anhält und weiterhin wertvoller bestimmte Landgebiete auf, um dort auf unebenheiten zusammen, erst dann sind die Eisbären-Lebensraum wegschmilzt, ist anzu- genügend Schnee zu warten und dann ihre optimalen Voraussetzungen für die Konstruk - nehmen, dass die rund 2800 Eisbären der Wurfhöhle im Triebschnee anzulegen. tion einer Wurfhöhle gegeben. Beaufortsee-Region innerhalb der nächsten Nur wenn das Meer rechtzeitig und ausrei- Während die meisten Eisbärinnen rund um hundert Jahre aussterben werden. chend zufriert, können die künftigen den Nordpol die Variante «Wurfhöhle an Eisbärenmütter solche Geburtszentren, wie Land» bevorzugen, gibt es in der Beaufortsee Düstere Prognosen zum Beispiel die Kong-Karls-Inseln in Abweichlerinnen von dieser Norm. Dort, im In einer neuen Studie, welche im Februar die- Spitzbergen, die Wrangelinsel oder Franz- Eismeer vor den Küsten Nordalaskas und ses Jahres im wissenschaftlichen Online- Joseph-Land in der russischen Arktis, ein- Kanadas, bleiben viele der trächtigen Journal «Nature Communications» veröf- fach und energiesparend über die Eisbrücke Weibchen gleich auf dem Meereis. Sie wählen fentlicht wurde, gingen kanadische Zoologen erreichen. Und nur wenn ausreichend Schnee Schneehöhlen auf dem driftenden Packeis der Frage nach, wie sich die Wurfgrösse in optimaler Qualität fällt, gelingt es den und auf dem Küsten-Festeis. beim Eisbären in der Zukunft entwickeln Bärinnen, eine Geburtshöhle zu bauen, die wird. Als Basis des Berechnungsmodells bis in den nächsten Frühling hält. Schnee muss liegen bleiben dienten die Eisbärinnen an der westlichen Wie wichtig der Zeitpunkt des Gefrierens ist, Aber dieses natürliche Bedürfnis der Hudson Bay in den frühen 1990er-Jahren. zeigt sich am Beispiel der kleinen Insel Eisbären in der Beaufortsee ist durch die Damals schlug die Fortpflanzung bei fast Hopen im Südosten von Spitzbergen: Friert Erderwärmung gestört. Zoologen haben her- 30 Prozent der dortigen Bärinnen aus energe- das Meer im Herbst zu spät zu, kommen die ausgefunden, dass die Zahl jener Bärinnen, tischen Gründen (Nahrungsmangel) fehl. trächtigen Weibchen nicht nach Hopen zum die sich ihre Wurfhöhle auf dem Packeis gra- Würde nun das Eis infolge der Klimaer- Gebären. Wie weit sich das Eis von den ben, in den letzten zwei Jahrzehnten von wärmung um einen Monat früher aufbre- Landgebieten zurückgezogen hat im Verlaufe 62 Prozent auf 37 Prozent zurückgegangen chen, so die Studie, dann könnten zwischen Als Allesfresser frisst der Eisbär auch Vogeleier. Wenn er aber keine Robben mehr findet, reicht das nicht. des Sommers, hat wiederum massgeblich ist. Grund hiefür ist einerseits die zeitliche 40 und rund 70 Prozent der Bärinnen in der »

16 Polar NEWS Polar NEWS 17 AG SANITÄR HEIZUNG

BERATUNG NEUBAU PLANUNG UMBAU AUSFÜHRUNG REPARATURSERVICE

Kyburgstrasse 29 Tel. 044 272 66 75 8037 Zürich Fax 044 271 97 94

Ausgewachsene Eisbären schwimmen über sehr weite Distanzen. Jungtiere haben für so lange Strecken nicht genug Ausdauer.

westlichen Hudson Bay keine Jungen werfen gentlich die Kraftnahrung für die kleinen • Rapide Abnahme der sommerlichen Mini- oder diese nicht aufbringen. Eisbärchen. malausdehnung: Jeweils im September hat Noch schlimmer ist das Szenario bei einer Weil das wenige Eis auch noch viel schneller das sommerliche Abschmelzen des Meer- um zwei Monate früheren Eisschmelze: Die wegschmilzt in den wärmeren Sommern, eises seinen Höhepunkt erreicht. Dann ist die Hälfte bis alle Bärinnen würden ihre Jungen müssen viele Eisbären länger an Land aus- Eisbedeckung im Arktischen Ozean natürli- verlieren mangels verfügbarer Robben. harren, praktisch ohne Nahrung. Jene Bären cherweise am geringsten, bevor sie kurz Gleichzeitig würde sich die durchschnittliche allerdings, die im Sommer auf dem Meer - danach durch das neuerliche Zufrieren im Wurfgrösse im ersten Fall um ein bis zwei eis bleiben, werden wegen des rapiden Ab - Herbst und Winter wieder anwächst. Diese Drittel, im zweiten Fall um die Hälfte bis schmelzens mit dem Eis in weit nördliche im September gemessene minimale Aus- 100 Prozent reduzieren. Gebiete verfrachtet, in denen weniger (oder dehnung des Meereises nimmt dramatisch Dies jedoch bedeutet schlichtweg, dass die keine!) Robben mehr vorkommen. ab, weil im Sommer mehr Eis wegschmilzt Eisbären-Subpopulation an der westlichen Je früher und leichter die geschlossene als je zuvor. Geht dies im gleichen Tempo Hudson Bay unter den gegebenen Zukunfts - Packeisdecke in einzelne Schollen (Treibeis) weiter, wird der Arktische Ozean in 30, 40 aussichten nicht überleben wird. aufbricht, desto häufiger entstehen grosse Jahren im Sommer praktisch eisfrei bleiben. Die Forscher gehen davon aus, dass bei über offene Wasserflächen. Obwohl der Eisbär als Ein warnendes Beispiel: 2008 waren die einem Drittel aller Eisbären in der Arktis mit Meeressäuger ein vortrefflicher Schwimmer Nordost- und gleichzeitig die Nordwest- ähnlichen Auswirkungen gerechnet werden ist, zehren weite und häufige Schwimm- passage praktisch eisfrei – zum ersten Mal in muss, weil die Möglichkeit zur Nahrungs- strecken am Energiehaushalt. Für den der Geschichte. suche (und Energiespeicherung) auf dem Eis Nachwuchs in den ersten Lebensmonaten • Verlust von mehrjährigem Meereis: Obwohl verkürzt und die Zeit des Fastens an Land sind weite Wasserrinnen im Eis tödlich – die grosse Flächen des Arktischen Ozeans seit verlängert wird. Kleinen können nicht zu lange im kalten Urzeiten im Winter gefrieren und im Wasser schwimmen. Sommer auftauen, blieben bisher immer Eis wird Mangelware Das arktische Packeis, ein faszinierender weite Teile dieses Polarmeeres von Eis be - Wenn das Packeis früher als sonst auftaut Lebensraum, ein vernetztes Ökosystem, ist in deckt, welches einem oder mehreren som- und später im Jahr zufriert, verkürzt sich die Bedrängnis. Viele aktuelle Beobachtungen merlichen Auftauprozessen widerstanden Zeit, während der Eisbären Robben jagen quer durch die Arktis machen klar, dass der hatte und so zu mehrjährigem Eis wurde. können. Trächtige Weibchen haben dann Bericht des Weltklimarates von 2007 das Heute findet sich kaum noch älteres Meereis, Mühe, sich den dringend benötigten Fett - Tempo, mit dem das arktische Meereis und altes Eis, das fünf oder mehr Sommer vorrat für die lange Zeit in der Wurfhöhle schmilzt, drastisch unterschätzt hat. überdauert hat, ist beinahe ganz aus der anzufressen. Und Bärenweibchen mit Jung - Arktis verschwunden. tieren, die im Frühling aus den Wurfhöhlen Drei Bedrohungen • Geringere Dicke des Packeises: Die durch- hervorkommen, finden bei ungünstigen Diese drei grossen Veränderungen des Meer - schnittliche Dicke der Eisdecke über dem Eisverhältnissen weniger Jungrobben – ei- eises bedrohen das Leben der Eisbären: Arktischen Ozean betrug im Jahre 1980 noch »

18 Polar NEWS Polar NEWS 19 immer häufiger an einer genügenden Menge Schnee zum Bau solcher Höhlen! Marktplatz Seiden-Foulard Grösse: 140x35 cm Preis: Fr. 39.– Bisher war die arktische Landschaft während acht bis zehn Monaten im Jahr von Schnee Pinguine: weiss & grau bedeckt. Doch auch die Dauer dieser Schneebedeckung verringert sich – es schneit später, es taut früher wieder weg, durch- schnittlich um fast 14 Tage setzt die Schneeschmelze in den Landgebieten der Arktis heute früher ein als noch in den 1970er- Jahren. Kommt hinzu, dass der Schnee in immer weniger Gebieten liegen bleibt – die Reisebegleiter Antarktis schneebedeckte Fläche in der Arktis ist in den Beschrieben werden die Geografie, Klima, letzten fünfzig Jahren um beinahe einen Geschichte, Tierwelt und Reiserouten der Fünftel kleiner geworden. Falklands, Südgeorgiens und der Antarktischen Eisschmelze, Wärmephasen, Regen, als ob Halbinsel. solche klimatischen Veränderungen in der Tierwelt der Antarktis Arktis nicht schon jede für sich eine Beschrieben werden mit Text und Bild zur Hiobsbotschaft für den Eisbären bedeuten – es Erkennung die Tierwelt der Antarktis und der gibt eine noch perfidere Bedrohung. Jene Subantarktis. mausernde Eiderente, die unser ausgehunger- Eisbären – grau Wale – hellblau Delfine – hellgelb Der König der Arktis verkörpert Kraft, Stolz und Überlebenswillen. Preis: je Fr. 27.50 Allerdings muss zu letzterem auch das Klima mitspielen. ter Eisbär im spitzbergischen Woodfjord erhaschte und vor lauter Jagdeifer flach klopf- Beide zusammen Fr. 50.– 3,64 Meter. Seither hat sie um 1,75 Meter die wärmsten Temperaturen, die man jemals te, hatte Umweltgifte in ihrem Körper aufge- abgenommen und wird fürs Jahr 2008 mit in der Arktis gemessen hat. nommen. Spitzbergen – Svalbard 1,89 Meter angegeben. So abgelegen die Arktis auf dem Globus auch Schleichende Vergiftung Wissenswertes rund um die arktische Inselgruppe. Informationen zu Auch bei anderen Formen des Eises in der scheinen mag, vor einer Chemiedusche aus Spitzbergen des langjährigen Expeditionsleiters Rolf Stange. Arktis sind tragische Veränderungen im Gang. Höhere Lufttemperaturen führen zu mehr unseren Breiten ist diese Region nicht gefeit. Beschrieben werden die Geografie, Flora und Fauna, sowie die So stieg etwa die Temperatur des Perma - Niederschlag in der Arktis: Die fünf feuchtes- Der Eisbär jedoch thront an der Spitze der Reiserouten um Spitzbergen. frostes, des Dauerfrostbodens, um 2 Grad, und ten Monate seit 1950 traten alle während der polaren Nahrungskette – in seinem Körper Das Buch ist ein unverzichtbarer Begleiter jedes Spitzbergenbesuchers. die Südgrenze der arktischen Permafrost- letzten zehn Jahre auf. Die Jahre nach 2000, sammeln sich die Schadstoffe wie böden hat sich in Russland und Kanada nach und insbesondere seit 2004, fielen besonders Quecksilber, PCB, Dioxine, DDT usw. in 560 Seiten / 21x15cm Norden verschoben. feucht aus. Wenn es im Winter oder Vor - erhöhter Konzentration. Sollten die Eisbären frühling neuerdings auf die Schneehöhlen reg- wegen der Klimaerwärmung über immer län- Preis: Fr. 42.50 Trauriger Rekord net, in denen die Eisbärinnen ihre Jungen gere Perioden fasten müssen, würden sie sich Fressen, sich paaren, gebären – Eisbären sind geworfen haben, kann die Höhle einstürzen. vermehrt mit langlebigen organischen in jeder Lebensphase auf ihr Packeis angewie- Klimatologen rechnen uns vor, dass die Nie- Schadstoffen belasten, welche dann aus ihrem sen. Ohne diesen eisigen Deckel, der im derschläge in der Arktis um rund 20 Prozent eigenen Fettgewebe freigesetzt würden. Der In unserem Shop finden Sie diverse DVDs Winter bis zu 15 Millionen Quadratkilometer zunehmen werden. König der Arktis würde sich von innen her des Arktischen Ozeans bedeckt, können Doch es ist nicht nur der Regen, welcher den vergiften. Doch dies ist eine andere traurige Eisbären nicht überleben – und mit ihnen Wurfhöhlen der Bärinnen zusetzt – es fehlt Geschichte. PolarNEWS Plüschtiere finden Sie in unserem Online-Shop unter www.pinguine.ch zahlreiche andere Meeressäuger, für die das PolarNEWS Meereis der Schlüssel zum Leben darstellt. Zu ihnen gehören das Walross und andere Pinguin – Kalender 2012 Robbenarten sowie Wale wie Beluga/Weiss - Rucksack wal oder der Narwal. Grösse: 30x42cm Die weltweite Erwärmung des Klimas wird Grösse: 31 x 49 x 22/16 cm die Arktis besonders hart treffen. Das – 2 Aussenfächer mit Reissverschluss Nordpolargebiet wird sich stärker erwärmen – 1 Innenfach 20 x 20 cm als der Rest der Welt. Spricht man von einem für Ihre Reisedokumente mittleren Temperaturanstieg von 3 Grad auf – 2 seitliche Netzsteckfächer globaler Basis, so rechnet man für die zentra- mit Kordelzug le Arktis mit einer Erwärmung bis 4 Grad allein in den kommenden fünf Jahrzehnten. Preis: Fr. 20.– Bei den Wintertemperaturen wird ein Anstieg von bis zu 7 Grad bis im Jahr 2080 vorausge- sagt. Neuerliche Rekonstruktionen des urzeitlichen Arktisklimas zeigen, dass die Sommertempe - Preis: Fr. 18.– raturen in der Arktis während der letzten paar Jahrzehnte höher lagen als jemals zuvor in den vergangenen zweitausend Jahren. Allein die Sämtliche Artikel können Sie im Polarshop bestellen: www.pinguine.ch Riesenfüsse: Der Sohlengänger Eisbär hinterlässt bis zu dreissig Zentimeter Farben: Gelb / Schwarz, Blau / Schwarz sechs Jahre zwischen 2005 und 2010 brachten lange Fussabdrücke. Ist das bald alles, was von ihm übrig bleibt? Tel. +41 44 342 36 60 / Fax +41 44 342 36 61

20 Polar NEWS Polar NEWS 21 Mehr als 80 Format- und Material-Kombinationen Serie Poster/Boards Vergessene Helden Teil X Das Online-Bestellen von Postern und Boards ist kinderleicht. Einfach ein Bild auswählen, hochladen Der erste Mensch am Nordpol und Material und Format wählen.

Wären die beiden ehrliche Funker Ernst Theodorowitsch HIT Abenteurer gewesen, hätten sich Krenkel. Und Papanins Hund die Amerikaner Robert Peary Freulich. Die Eisplatte, auf der und Frederick Cook ihr Ge - sie sich befinden, ist 3200 Papier Acryl zanke sparen können: Denn kei- Meter lang und 1600 Meter ner von beiden hatte 1909 den breit. Nordpol wirklich erreicht, schon Ganze 274 Tage liessen sich die gar nicht als Erster, soviel gilt Forscher auf der Eisscholle trei- heute als erwiesen. Dummer- ben, bis sie am 19. Februar 1938 weise wurde der Streit so laut rund 2500 Kilometer entfernt an ausgetragen, dass in Vergessen- der Ostküste Grönlands vom Forex Alu-Verbund heit geriet, wer denn nun wirk- Eisbrecher «Taymir» geborgen lich der erste Mensch am Nord- wurden. Da war die Eisscholle pol war. Es war: Iwan Dmitri - nur noch 30 Meter breit und jewitsch Papanin. Er führte weniger als 70 Meter lang und 1937, fast dreissig Jahre nach Papanin um 30 Kilogramm Peary und Cook, die Expedition abgemagert. N-1 an und driftete dabei so Was die Männer auf dem drif- Leinwand Klebefolie nahe am Nordpol vorbei, dass tenden Eis erforschten, war man sagen kann: Er war dort. erstaunlich: Sie loteten die Und das praktisch ohne körper- Meerestiefe aus und entdeckten liche Anstrengung. einen Bergkamm auf dem www.belcolorfoto.ch Iwan Papanin wurde 1894 in Meeresgrund, dem sie auch Belcolor AG z Fachlabor für Farbfotos z Sonneggstrasse 24a z CH-9642 Ebnat-Kappel z Tel. +41 (0)71 992 61 61 z [email protected] Sewastopol geboren als Kind gleich Bodenproben entnahmen. armer Eltern, der Vater war Sie massen das Wasser und ent- Matrose, die Mutter Näherin, deckten eine gegenläufige drei seiner neun Geschwister Strömung 100 Meter unter dem über lebten die Kindheit nicht. Wasserspiegel. Sie präzisierten Als Rotgardist leitete der ge - die magnetische Deklination, lernte Dreher zwei Jahre lang mit deren Hilfe Magnet- eine Panzer-Reparaturwerkstatt, kompasse funktionieren. Sie schmuggelte anschliessend stellten mit Erstaunen fest, dass Waffen für die Partisanen und Iwan Dmitrijewitsch Papanin. es auf dem Eis gelegentlich wär- wurde schliesslich 1922 mer war als in Moskau. Sie Kommissar der Hauptverwaltung Seetechnik und Seewirtschaft. Als widerlegten Fridtjof Nansens Theorie, dass das nördliche Eismeer frei Leiter der Zentralverwaltung für Post- und Fernmeldewesen kam er von tierischem Leben sei. Und sie waren die ersten Menschen, die so zum ersten Mal mit der Arktis in Berührung, 1932 wurde er zum nahe am Nordpol standen. Leiter der Polarstation in der Tichajabucht auf Franz-Joseph-Land Dafür wurde Papanin mit den höchsten Ehren ausgezeichnet, die ernannt. Dort kartografierte der stramme Kommunist die Inseln neu die Sowjetunion zu vergeben hatte. Er wurde zum berühmtesten und entdeckte unter anderem magnetische Anomalien. Zwei Jahre spä- Prominenten seiner Zeit. ter überwinterte er am Kap Tscheljuskin auf der Taymir-Halbinsel, Einziger Wermutstropfen: Als im Februar ein Luftschiff auf der Kola- erforschte das Wetter und heiratete seine Forscherkollegin Anna Halbinsel startete, um die Männer zu bergen, stürzte dieses ab, Viktorowna Fjodorow. 13 Besatzungsmitglieder starben. Papanins Aufstieg zum Helden der Sowjetunion begann, als das Papanin hingegen wurde zum Leiter der sowjetischen For sch ungs - Politbüro 1936 beschloss, zum Anlass des 20-Jahr-Jubiläums der flotte ernannt mit dem Auftrag, diese auszubauen, und lebte Oktoberrevolution eine Eisdrift-Station am Nordpol einzurichten – 20 Jahre an der Wolga als Leiter einer biologischen Station. Er starb mit ihm als Expeditionsleiter. 1986 im Alter von 91 Jahren in Moskau. Da war er schon fast in Das Abenteuer beginnt am 21. Mai 1937: Eine Antonov-6 setzt Vergessenheit geraten. Ein Eisbrecher, ein Kap auf der Taimyr - die Teilnehmer auf 89º54’ Nord 78º40’ West aufs Eis, nur rund halbinsel, ein Bergzug in der Antarktis und ein Unterwasserberg im 20 Kilometer vom Nordpol entfernt. Weitere Flieger bringen zehn Pazifischen Ozean tragen heute seinen Namen. Die deutsche Über- Tonnen Material, Zelte, Essen, Geräte, und als 17 Tage später die setzung seiner Memoiren über die Drifteis-Expedition Nordpol-1, letzte Maschine startet, bleiben auf dem Eis zurück: Papanin, der «Leben auf der Eisscholle», ist nur noch antiquarisch erhältlich. Geophysiker und Meteorologe Jewgeni Konstantinowitsch Fjodorow, der Ozeanologe Pjotr Petrowitsch Schirschow und der Greta Paulsdottir Tel. 081 300 40 90 Bauwerksabdichtung in Perfektion

22 Polar NEWS Polar NEWS 23 Dies & Das Aus neuer Sicht beschrieben Zwischen Fotoapparat und Pinsel Nach unzähligen Büchern über sich selber und den Yeti fühlt sich der Extrembergsteiger Reinhold Messner in seinem neuen Buch in den Expeditionsteilnehmer Hjalmar Johansen Eigentlich ist Karl-Heinz Hug Fotograf. In der Malerei entdeckt der Profi aber neue Möglichkeiten, seine Umwelt in Bildern festzuhalten. Aus hinein: Leichtfüssig erzählt und gut dokumentiert entwickelt der Autor ein berührendes der Spannung zwischen dem Festhalten des Moments und dem kreativen Arbeitsprozess entsteht Malerei und FotoArt – auch Bilder von Psychogramm des glücklosen Abenteurers. arktischen Regionen aus der Vogelperspektive.

«Ein tapferer, umgänglicher Mann, ein guter stellt Entscheide Amundsens in Frage und wird von Kamerad, treuer Freund, so aufrichtig und natür- seinem Chef zurück ins Basislager geschickt. Der Als freischaffender Tier- und Werbefotograf ist lich, bescheiden und schweigsam, eine Seele, die treue Helfer geht beide Male leer aus, den Ruhm Karl-Heinz Hug aus Barberêche im Kanton keinen Verrat kannte.» So beschrieb der Polar - ernten andere. 1913 erschoss sich Johansen in Freiburg oft auf Reisen unterwegs. Aus dem forscher Fridtjof Nansen seinen Expeditions - einem Park in Oslo, er war 45 Jahre alt. Flugzeug betrachtet er dann die Welt von oben teilnehmer Hjalmar Johansen. Alles Eigen schaften, Messner stützt seine Erzählung gut dokumentiert und ist immer wieder fasziniert von den die auch einen Mann wie Reinhold Messner, auf Tagebücher verschiedener Expeditions teil - Formen und Farben, die sich tausende von Bergsteiger-Pionier und Arktis-Durch querer, nehmer und hält sich dadurch streng an die histori- Metern unter ihm offenbaren. beeindrucken. Deshalb widmet er sich in seinem schen Fakten. Die Ich-Form erlaubt es dem Autor, «An einem schönen Sonntag vor vier Jahren neuen Buch «Pol – Hjalmar Johansens Hunde - einen Menschen zu beschreiben, von dem er selber habe ich zu Hause das Malset hervorgenom- jahre» ausschliesslich der Biografie von Johansen, tief beeindruckt ist. Ein spannendes, kurzweilig zu men, das meine Frau vor langer Zeit gekauft, in seiner Zeit der beste Turner und Skisportler lesendes Buch mit vielen Original-Bildern der aber nie gebraucht hatte, und habe einfach Norwegens. Messner beschreibt in Ich-Form, wie beschriebenen Expeditionen. Nicht nur für Pol- Reinhold Messner: «Pol – Hjalmar Johansens angefangen zu malen», erzählt Karl-Heinz. Mit Hjalmar 1893 bis 1896 mit Fridtjof Nansen beim Freunde ein Vergnügen. Einziger winziger Makel: Hundejahre». Malik-Verlag, 301 Seiten. seiner Frau meint er übrigens Sadia, die Versuch scheitert, auf Skiern den Nordpol zu errei- Das Buch-Cover geht komplett am Inhalt vorbei. Grafikerin von PolarNEWS. Im Gegensatz zur chen, und wie er 1911/1912 im Team von Roald Fotografie sei die Malerei nicht das Einfangen «Sibirien», FotoArt auf Dibond, Amundsen zum Südpol unterwegs ist. Johansen Christian Hug eines Moments, sondern eine Entwicklung, ein 200x100 Zentimeter. IMPRESSUM Arbeitsprozess, «in den ich oft bis in die Nacht tief versunken bin». Sein erstes Bild war ein Auflage: 50’000 Portrait von Imo, seinem Schäferhund. Herausgeber Karl-Heinz fand sehr schnell Gefallen an der «Baby» geht mit Maxi spazieren KubnyArt Ackersteinstr. 20 Malerei, «weil man beim Malen immer an Ein kurioses Bild regt zum Nachdenken an. Über den Umgang der Menschen mit wilden 8049 Zürich einen Punkt kommt, wo man nicht mehr weiter Tel. +41 44 342 36 60 Tieren – gestern und heute. Fax +41 44 342 36 61 weiss». Dann muss er das Bild ruhen lassen, bis Mail: [email protected] die zündende Idee kommt. Das dauere manch- Web www.polar-news.com Gefunden im eben erst erschienenen hätte genügt, und seine Pflegerin hätte selber mal Tage, manchmal Monate. «Beim Foto - Bildband «70er» (Aura-Verlag) des Luzerner einen Pfleger gebraucht. Redaktion grafieren kann man sich zwar ausführlich vor- Fotografen Emanuel Ammon, das in span- Wie gefährlich Eisbären auch in freier Heiner Kubny bereiten, das Fotografieren selbst passiert aber Christian Hug nenden Bildern den Zeitgeist der 1970er- Wildbahn sind, zeigte der Angriff eines Rosamaria Kubny im Moment, danach ist nichts mehr veränder- Jahre in der Schweiz dokumentiert: Bären auf ein Zeltlager englischer bar», erklärt Karl-Heinz. Blattmacher Tierpflegerin Maxi Niedermeyer führt den Jugendlicher vergangenen August in Christian Hug Neben Tierportraits fing er an, die Eindrücke Eisbären «Baby» des Circus Stey in Spitzbergen: Obwohl die Lagerleiter bewaff- 6370 Stans von den Flügen umzusetzen. So entstand auch Rothenburg an der Leine spazieren. net waren, verletzte das Tier zwei Korrektorat das Bild «Sibirien»: «Ich war auf dem Rück- Neugierige Kinder folgen dem ungleichen Jugendliche und zwei Gruppenleiter und Riccardo Caravina, Sarnen flug von Tokyo nach Zürich, und auf zehn Paar – was für eine Attraktion! tötete einen Jugendlichen. Der Eisbär wurde Layout Kilometern Höhe sah ich dieses Land in seiner Das Bild entstand 1976 und zeigt, wie unbe- schliesslich erschossen. Hug Design schönsten Pracht.» Sadia Hug darft man Tiere damals zur Schau stellte und Zuletzt war auf Spitzbergen im Jahr 1995 ein Petit-Vivy Seine Eindrücke von Sibirien hat er dann aber wie unvorsichtig man die Wildheit eines Mensch am Rand von Longyearbyen von 1783 Barberêche nicht mit Pinsel und Farbe auf eine Leinwand Eisbären und von Raubtieren allgemein einem Eisbären getötet worden. gebracht, sondern die digitale Fotografie mit Druck falsch einschätzte. Auch wenn der Eisbär Vogt-Schild Druck AG mehreren Computerprogrammen bearbeitet «Baby» hiess: Ein Schlag mit seinen Pranken Christian Hug Gutenbergstrasse 1 und schliesslich im Grossformat auf Dibond 4552 Derendingen gedruckt. FotoArt nennt er diese Form von Anzeigen Kunst. Kubny Art 8049 Zürich Inzwischen zeigt Karl-Heinz seine Werke an Tel. +41 44 342 36 60 Ausstellungen und bietet sie zum Verkauf an. Fax +41 44 342 36 61 Mail: [email protected] www.artoogle.ch/artist.php?I=1170730635 Mitarbeiter dieser Ausgabe Priska Abbühl «Polar». Acryl auf Leinwand, Peter Balwin Rosamaria Kubny 190x190 Zentimeter. Greta Paulsdottir Wolf Schneider Christoph Höbenreich Eine aus heutiger Sicht bizarre Attraktion: Zirkus-Eisbär auf Dorfspaziergang, 1976.

34 Polar NEWS Polar NEWS 35 was gibt es Schöneres, als unbekannte Analyse Gebirge und unbestiegene Berge zu erkun- den? Eine Möglichkeit, die in den Alpen Bergsteiger zuletzt im 19. Jahrhundert hat- ten. Den von uns erstbestiegenen Bergen gaben wir dann in Übereinstimmung mit den einschlägigen Richtlinien zur Namens- gebung in der Antarktis Namen wie «Öster- reichspitze», «Steirerturm», «Gipfel der Stille», «Kamelbuckel» oder «Galileoberg».

Mit Vollgas durch die Antarktis Anfangs war ich über den Einsatz der Fahrzeuge für unsere Abholung nicht sehr erfreut. Nicht nur aus ökologischen Gründen, Abenteuer sondern auch deshalb, da ein Land, das man mit dem Auto bereisen kann, seinen Mythos und Abenteuerwert verliert. Doch meine Skepsis – zumindest was die Umweltfrage betrifft – wich ein wenig, als ich sah, wie sauber diese modernen Fahrzeuge gegenüber Antarctica den oft jahrzehntealten Kettenfahrzeugen der Forschungsstationen sind, welche Ölspuren im Eis hinterlassen und sprichwörtlich Tonnen an Diesel verblasen. Ein kritischer Überblick über das heutige Expeditionswesen Die Toyotas wurden in Island eigens für sol- und die sportliche Erschliessungsgeschichte der Antarktis. che extremen Wintereinsätze adaptiert und mit dicken Ballonreifen samt Spikes ausge- rüstet. Durch sie wurde es möglich, auch die modernen «Wettläufe zum Südpol» durchzu- führen. In den letzten Jahren fuhren mehr- mals Allradfahrzeuge zur Unterstützung die- ser Rennen rund 2200 Kilometer von der Novo-Airbase bis zum Südpol und wieder zurück. Bis zu 80 km/h erreichen die Fahrer auf dem ebenen Polarplateau. Lediglich Sastrugifelder, das sind Gebiete mit sturmge- frästen Eiswellen, die einem erstarrten Meer gleichen, zwingen bisweilen zu Schritt - tempo. Die moderne Technik hat ein neues Zeitalter des Transportwesens in Antarctica eingeläu- tet, dessen erste Versuche bis in die goldene Ära der Eroberungsexpeditionen zurückrei- chen. Bereits versuchte auf der Nimrod-Expedition 1907-09 Kraf - tfahrzeuge einzusetzen, hatte dabei jedoch wenig Erfolg. Auch Robert Falcon Scott glaubte 1911 irrtümlicherweise, durch die Leistungsfähigkeit seiner Ketten-Autos den Die Freiheit, die Extrembergsteiger und Antarktis-Abenteurer meinen: Der Berg ist aus eigener Kraft bezwungen, die Aussicht über das Dronning-Maud-Land ist überwältigend. Wettlauf gegen Roald Amundsen und seine Schlittenhunde gewinnen zu können. Und die kreative Technik des grossen Von Christoph Höbenreich bleiben die Fahrzeuge dann auch vor einem aus den horizontalen Eismassen Antarcticas. Freude über das Wiedersehen nicht nur 150 Kilometern Gehstrecke zahlreiche Gipfel Polarforschers Alfred Wegener, der in Grön- (Text und Bilder) unsichtbaren, mehrere dutzend Meter tiefen Mit Ski und selbst gezogenen Pulkaschlitten Wehmut über das Ende unserer Skireise: Die von Bergen und kleinen Nunataks zu bestei- land schon 1930 propellerbetriebene Schlitten- und drei Meter breiten Spalt, der mit einer durch die südpolare Eiswüste und Gebirgs - Fahrzeuge wirkten auf mich vielmehr wie gen. Wir stiessen im Holtedahl-Gebirge in ein fahrzeuge einsetzte, wurde 2010 im Zuge der Das erste Fahrzeug des Konvois schiebt ein dicken Pressschneeschicht bedeckt ist, ste- welt zu reisen, war anstrengend und medita- Fremdkörper, die die Harmonie des Eises Gebiet vor, in dem vor uns noch nie Berg - Moon-Regan-Transantarctic-Expedition an - Radargerät an einem langen Auslegerarm vor hen. Für Skiläufer sind diese Spalten kein tiv zugleich. störten. Bei ihrem Anblick verlor ich das steiger waren, und lernten diesen Teil der Ant - gewendet: Diese raste mit Allradfahr zeugen sich her. Mit diesem Gerät können verborge- Problem, aber für Fahrzeuge doch ein Risiko. Nur auf der letzten Etappe unserer Expedition Gefühl, in der Wildnis zu sein, und fühlte arktis im wahrsten Sinne als eine «Wunder- und einem dreikufigen Propellerschlitten in ne Gletscherspalten entdeckt werden. Auch Die erste österreichische Expedition nach am nördlichen Ausläufer der Berge kamen in mich mit einem Schlag zurück in die volle» Welt kennen. Hier gibt es keine Wege, einer «Rekordzeit» von 303 Stunden von der wenn wir sie mit freiem Auge nicht erken- Dronning-Maud-Land, die ich im November mir zwiespältige Gefühle auf. Als ich nämlich Zivilisation versetzt. Spuren oder sonstige Zeichen von Menschen. neuen Landebasis am Union Glacier über nen, an unserem vereinbarten Abholungs - 2009 leitete, geht zu Ende. Nirgendwo sonst die Fahrzeuge und die herumstehenden Gemeinsam mit den Expeditionsteilnehmern In Dronning-Maud-Land ist der Mythos der den Südpol bis nach McMurdo. Und dann punkt wimmelt es nur so von Spalten. So ragen derart imposante Türme und Pfeiler Menschen erspähte, mischte sich neben die Paul Koller und Karl Pichler gelang es, auf Terra incognita noch überall spürbar. Und wieder retour. »

36 Polar NEWS Polar NEWS 37 Polarabenteurer sehen solche Unter neh - jedoch besonnener Köpfe, den Fahrzeug - So auch zum Jahreswechsel 2010/11, als sich mungen jedoch als Rückentwicklung oder einsatz in der Antarktis zu beschränken, ein österreichisches und ein deutsches Team Sackgasse, haben sie ja mit sportlicher sonst zerstört der moderne Polartourismus bestehend aus je vier Personen im Auftrag Herausforderung und Naturerlebnis wenig zu letztlich genau das, was er sucht: Den der nationalen Fernsehanstalten ORF und tun. Wildnischarakter dieser einzigartigen, abge- ZDF bemühten, als Erstes die Ziellinie am Ob Amundsen, der mit seinen Begleitern am schiedenen Welt. Südpol zu erreichen. Für die modernen Renn- 14. Dezember 1911 als erster Mensch den läufer (darunter Ausdauersportler, Soldaten Südpol erreichte, zu ahnen gewagt hat, dass Auf den Spuren von Helden und ein Olympiasieger von Weltruhm, aber der Südpol einmal bequem mit Allrad - Die moderne Fahrzeugtechnik und Flug - allesamt unerfahrene Polargänger) war es fahrzeugen just for fun befahren wird? logistik ermöglichen heute die touristische sicher die Reise ihres Lebens und eine Was würde er wohl sagen, wenn er wüsste, Erschliessung des Südpols. So werden Ski- extrem anstrengende Tour. dass die USA 2006 sogar den 1450 Kilometer last-degree-Reisen durchgeführt, also auf die Die Naturverhältnisse sind ja heute immer langen Highway, eine durch - letzten ein, zwei oder drei Breitengrade (1° = noch die gleichen wie anno 1911/12. Und es gehende Piste von der Ross-See bis zum 111 Kilometer Gehdistanz) reduzierte ist eine respektable sportliche Leistung, eine Südpol, fertiggestellt und damit die neu Skitouren bis zum Pol, aber auch Ballon- Distanz von knapp 400 Kilometern in elf errichtete Amundsen-Scott-Station durch eine fahrten, Marathons oder sonstige «Extrem - Tagen zu marschieren. Doch sonst hatte die Nabelschnur mit der Hauptbasis McMurdo abenteuer» am südlichen Ende der Welt. moderne Veranstaltung – ohne diese diskre- am Kontinentalrand verbunden haben? Eine ebenso clevere wie erfolgreiche Ge - ditieren zu wollen – mit der historischen Auch wenn polartaugliche Flächenflugzeuge schäfts idee hatte vor wenigen Jahren ein briti- Expedition kaum etwas gemein. Peinliche Veranstaltung: Die Fernseh-Show «Wettlauf zum Südpol» gab ein völlig falsches Bild der Antarktis wieder. wie Twin-Otter, Basler DC-3, Hercules C- scher Reiseveranstalter, indem er für gegenein- Amundsen und Scott starteten seinerzeit mit 130 oder Iljushin IL-76 angesichts der riesi- ander antretende Teams mehrtägige Skirennen ihren Untergebenen nicht nur an der gegen- erinnert werden sollte, das bestenfalls gen Dimensionen des Kontinents wohl nie als «Wettläufe zum Südpol» organisiert. Von überliegenden Seite des Kontinents von der Unterhaltung und Re-Kreation, nicht jedoch gänzlich durch Fahrzeuge ersetzt werden, so Fahrzeugen und Kamerateams begleitet, mit Küste des Ross-Eisschelfes und hatten bis eine Expedition und schon gar nicht ein werden die Allradfahrzeuge in den kommen- nicht allzu schwer beladenen Schlitten ausge- zum Pol eine Distanz von knapp 1500 Kilo - Vorstoss in etwas Neues war? 99 Jahre nach den Jahrzehnten der touristischen Er - rüstet (Proviant und Brennstoff wird ja nur für meter und die gleiche Strecke wieder retour den dramatischen Entdeckungsreisen am schliessung des Kontinents kräftig Vorschub kurze Zeit benötigt) sowie zu einem Halbzeit- zurückzulegen. Sie stiessen vor allem in völ- Südpol diente die Antarktis einem für das leisten. Ein behutsamer Einsatz auf bestimm- Zwischenstopp samt obligatorischem Medical lig unbekanntes Terrain und absolutes Fernsehen geschickt in Szene gesetzten ten Routen am Polarplateau wird dabei zu check verpflichtet, kämpfen sich die Teams Neuland vor. Ihr Erfolg und selbst ihre heile Sportevent als medienwirksame Bühne und verkraften sein. vom Flugzeuglandepunkt irgendwo am Polar - Rückkehr waren mehr als ungewiss, wie es der Mythos des Südpols als Marketing- In den Gebirgen verhindern ohnehin die plateau im abgesicherten und objektiv relativ sich bei Scott bekanntlich tragisch bewahr- Booster. Den modernen Wettbewerb aber in gefährlichen Spaltenzonen, dass hier Fahr- gefahrlosen Bereich so schnell wie möglich heitete. Verbindung mit dem zu setzen, was zeuge kreuz und quer herumdüsen. Es bedarf durch die Eiswüste bis zum Pol. Dass die moderne Ausrüstung, die leichten Amundsen oder gar Scott erlebt und durch- Kunststoffschlitten, die sturmstabilen Zelte, gemacht haben, gerät zum Gegenteil einer die schnell trocknende, winddichte und Würdigung. warme Polarkleidung, die Hochleistungs - Viele Polarexperten sind sich einig: Das benzinkocher und die ebenso schmackhafte grosse Südpol-Jubiläum wäre die sprich- wie energiereiche Nahrung heute völlig wörtliche Jahrhundertchance für eine gross - andere Voraussetzungen bieten, liegt ohnehin artige Pionierexpedition gewesen, die sich auf der Hand. durch besondere Kreativität auszeichnet oder wirklich an der Grenze der menschlichen Bild: Will Steger Chance verpasst 6400 Kilometer mit Hundeschlitten in sieben Monaten: Die Mitglieder Leistungsfähigkeit und vor allem mit dem der «Transantarctica»-Expedition 1989/90 während einer Pause. Allein schon der Blick auf die Navigations- Risiko zu scheitern durchgeführt wird. geräte verzerrt jeden Vergleichs massstab. Damit wäre es vor allem auch möglich Sind heute alle Positionsdaten auf Knopf - geworden, einer breiten Öffentlichkeit das sches und ein norwegisches Team (letzteres Interessen, sondern vielmehr um persönliche druck vom GPS abrufbar, so mussten die moderne polare Expeditionswesen seriös unter der Führung von Rune Gjeldnes) im Ziele und alpinistische oder skiläuferische Pioniere täglich ihre Position mühsam mit nahezubringen, das in seiner Königsklasse Rahmen einer BBC-Dokumentation, um die Herausforderungen. Dass dabei bisweilen bei Sextanten bestimmen und mittels Tabellen auch heute noch durchaus Parallelen zu den beiden historischen Expeditionen mit Ori - manch einem sogar die Idee aufkommt, errechnen. Und auch wenn der finanzielle historischen Unternehmungen der Ver - ginalausrüstung, -nahrung und -taktik so «Weltrekorde» aufstellen zu wollen, so als ob und logistische Aufwand dafür enorm ist, gangenheit aufweist. Doch 2011/12 rüsten authentisch wie möglich nachzuvollziehen. man Expeditionen mit Wettkämpfen auf nor- aber Satellitentelefone und Allradfahrzeuge sich schon die nächsten Unerschrockenen für mierten Rennbahnen vergleichen könnte, ermöglichen eine Evakuierung von jedem den Anpfiff zum nächsten «Race to the Auch das Wie entscheidet darf nicht verwundern und ist im Zirkus Punkt des Rennens. So konnte schliesslich Pole». The show must go on! Einziger Wermutstropfen: Aufgrund des medienwirksamer Inszenierungen im auch ein verzweifeltes Mitglied des österrei- In Zeiten, in denen selbst in der Antarktis Hundeverbots in der Antarktis konnte ledig- Wettlauf um die Gunst ahnungsloser chischen Teams bequem in eines der durch Satellitenfernerkundung fast jeder Ort lich ein imaginärer «Südpol» auf dem grön- Grosssponsoren wohl leider nur allzu nahe- Begleitfahrzeuge einsteigen, als sich durch bekannt und kartiert ist, richtet sich der Blick ländischen Inlandeis auf einer gleich langen liegend. Unachtsamkeit leichte Erfrierungen an sei- nicht mehr auf geographisches Neuland, son- Route und unter sehr ähnlichen Natur- Bei Polarläufen ist die zurückzulegende nen Fingern abzeichneten. dern vielmehr zurück auf die Zeiten der wah- verhältnissen bezwungen werden. Die Er- Distanz ein entscheidendes Kriterium. Der Ist das eine würdige Hommage an den Wett - ren Pioniere. Deren Ideen, Versuche und kenntnisse der Extremabenteurer waren er - übliche Startpunkt für die meisten lauf der historischen Kontrahenten? Wie Erfolge lassen angesichts der Ungewiss - staunlich und lassen höchsten Respekt vor den Südpolgeher liegt heute am Kontinentalrand würden Amundsen und Scott wohl reagieren, heiten und Entbehrungen, denen sie ausge- Mühsalen der historischen Eroberer zollen. des Ronne-Eisschelfes beim Hercules Inlet, wenn sie wüssten, dass ihrer grossartigen setzt waren, kalte Schauer über den Rücken Heute geht es bei sportlichen Polarexpe - immerhin rund 1130 Kilometer vom Pol ent- Der Südpol im Zentrum des Kontinents Antarctica ist das Ziel aller Polarträume. Pionierleistungen zum Hundert-Jahr-Jubi - laufen. Annähernd «auf den Spuren» von ditionen längst nicht mehr um «Erobe - fernt. Dass der Startpunkt des TV-Events Der Mount Vinson befindet sich am nördlichen Rand des Ellsworth-Lands. läum durch ein teures Publicity-Projekt Amundsen und Scott waren 2006 ein briti- rungen» oder gar die Befriedigung nationaler «Wettlauf zum Südpol» irgendwo mitten am »

38 Polar NEWS Polar NEWS 39 LOGISTIKBETRIEBE GASTRONOMIE LEBENSMITTELINDUSTRIE DETAILHANDEL CHEMIE

Spitze der Antarktischen Halbinsel am Vinson Massiv vorbei, über den Südpol und die Station Vostok bis zur Station Mirnyi in «SSP KÄLTEPLANER AG; DIE FIRMA der Ostantarktis: Unvorstellbare 6400 Kilo - meter in sieben Monaten. Ein phantastisches FÜR LÖSUNGEN IM KÄLTEBEREICH» Abenteuer, das seinesgleichen sucht. Die erforderliche Logistik war gross ange- legt. Es wurden nicht nur ein Jahr vorher 14 Tonnen Hundefutter und Nahrungsmittel auf der geplanten Route deponiert, sondern während der Expedition erschöpfte oder kranke Hunde zur Erholung ausgeflogen und durch frische ersetzt. Aufgrund der enormen Strecke war es sogar notwendig, bereits im Polarwinter und unter härtesten Witterungs- bedingungen aufzubrechen. Erstmals gelang es, den Kontinent ohne Motorfahrzeuge zu durchqueren – und das gleich auf der denkbar längstmöglichen Route. Und es war auch die letzte Expe- dition, die sich noch konventionell mit Sex - tanten anstatt mit der gerade aufkommenden Satellitennavigation orientierte, was eine Fehl am Platz: Touristen rasen mit modernsten Allrad-Fahrzeugen über die Weiten des ewigen Eises. ganz besondere Qualität des Abenteuers dar- stellte. Die «Transantarctica» verfolgte aber nicht Polarplateau lag und mit dem Flugzeug aussen, zum Beispiel durch Luftunter- nur ein herausragendes sportliches Ziel, son- erreicht wurde, relativiert die tatsächlichen stützung oder Depots). dern schuf auch Bewusstsein für die gross - Bittertenstrasse 15 | CH-4702 Oensingen | Tel +41 62 388 03 50 Anforderungen dieses Projektes auch im Schuld an der kollektiven Orientierungs- artige Vision eines «Weltparks Antarctica», [email protected] | www.kaelteplaner.ch Vergleich zu ernstzunehmenden modernen losigkeit sind aber die Aktiven bisweilen der der gesamten Menschheit gehören solle. Südpolexpeditionen. selbst, denn immer wieder lässt auch ihre Die «Transantarctica» ist jedoch nicht mehr Da der Südpol an sich ja «nur» ein mathe- eigene Berichterstattung (bewusst?) zu wiederholbar. Das 1991 erlassene Umwelt- matischer Punkt auf der Erdoberfläche ist wünschen übrig. Wird der Einsatz von Zug- protokoll zum Antarktisvertrag erlaubt näm- beziehungsweise durch die Rotationsachse schirmen oder Versorgungsflügen meist lich keine Schlittenhunde am Kontinent der Erde bestimmt wird, fokussieren sich noch erwähnt, wird von den «Explorern», mehr. Dass das Umweltprotokoll die elegan- Leistungsexpeditionen zunehmend auf eine wie sich Polreisende gerne nennen, vielfach ten Hundeschlittengespanne aus den Zeiten Durchquerung des Kontinents. Dabei gibt es in der öffentlichen Darstellung zum Beispiel der Entdecker gerade aus Gründen des unterschiedliche Ansätze, je nach dem, wel- geschickt unterdrückt oder ganz verschwie- Umweltschutzes – und zwar zum Schutz der Textor che Route gewählt wird und ob beispiels- gen, dass sie von Profis geführt wurden. einheimischen Tierwelt vor übertragbaren weise die Schelfeiskante oder der landseitige So als ob das an ihrem «Ruhm» kratzen Krankheiten – verbietet, ist zwar verständ- Beginn eines Eisschelfes als Kontinental- würde. Den modernen Polarführern kommt lich. Es erscheint mir aber doch irgendwie Christian Hug rand gewertet wird, wie es Reinhold aber heute wohl eine ebenso wichtige Rolle ironisch, dass dagegen Motorfahrzeuge aller Bahnhofstrasse 1 Messner und Arved Fuchs beim Ronne- für Erfolge zu wie den Sherpas bei Mount- Art zulässig sind. Eisschelf oder Cecilie Skog und Ryan Everest-Expeditionen. Und wie können Die traditionsreiche Ära der Entdeckung 6370 Stans Waters beim Ross-Eisschelf definierten. schliess lich die Leistungen eines Messners, des Kontinents mit den Hundeschlitten ge - Sind die Unterschiede in den zurückzulegen- Stegers, Ouslands oder Gjeldnes’ verstanden spannen ist jedenfalls seit Anfang der den Gehdistanzen aber noch relativ leicht werden, wenn schon verkürzte Wettrennen 1990er-Jahre endgültig vorbei und damit ein einsichtig, führen Ethik- und Stilfragen bei oder andere touristische Unternehmungen grossartiges und für die beteiligten Wissen- 079 668 95 18 polaren Leistungsexpeditionen (ebenso wie als «das letzte grosse Abenteuer der schaftler und Abenteurer ebenso spannendes [email protected] beim Spitzenalpinismus) beinahe ins Mensch heit» dargestellt werden? wie emotionsvolles Kapitel der Erforschung Esoterische und können fast nur mehr von des Kontinents. Insidern richtig beurteilt werden. Transantarctica Die allgemeine Öffentlichkeit hingegen Eine der spektakulärsten und für mich per- Mit dem Wind über das Eis kann die feinen, aber entscheidenden sönlich die schönste Antarktis-Expedition In den letzten Jahren war ein Trend festzu- Stilunter schiede in der Regel kaum bis gar aller Zeiten war die «Transantarctica» stellen, wonach anstelle des klassischen und nicht mehr differenzieren: «unguided» oder 1989/90. Dem internationalen Team unter zermürbenden «man-haulings» (das Schlitten- «guided» (von einem Profi geführt), der Leitung von Will Steger (USA) und ziehen aus eigener Kraft war bereits für Scott Ideen, Beratung, Konzepte, Begleitung «unsupported» oder «supported» (bei der Jean-Louis Etienne (F) mit Victor Bojarski das Ideal britischen Sportgeistes) lange Fortbewegung unterstützt, zum Beispiel (UdSSR), Geoff Somers (GB), Keizo Distanzen auf dem Polarplateau mit Hilfe von Texte, Broschüren, Bücher, Reden durch Windkraft, Hundeschlitten oder Funatsu (JP) und Qin Dahe (China) gelang lenkbaren Windsegeln zurückgelegt werden, Motorfahrzeuge) sowie «unassisted» bezie- mit drei Hundeschlittengespannen und 18 mit denen sich die Polar reisenden mit dem hungsweise «unsupplied» oder «assisted» Depots die längste jemals durchgeführte Pulkaschlitten im Schlepp tau über das Eis zie- beziehungsweise «supplied» (Hilfe von Antarktis-Transversale. Sie führte von der hen lassen. »

40 Polar NEWS Polar NEWS 41 Reinhold Messner und Arved Fuchs waren pro Tag – und das ohne Versorgung aus der erstmals ausschliesslich aus eigener Kraft 1989/90 die Ersten, die diese modernen Kites Luft oder durch Depots. Eine herausragende durchquerten. Ohne jegliche physische Hilfe mit Erfolg in ihrer 92 Tage dauernden, 2450 Leistung an der Grenze der physischen und legten sie im Schnitt 25 Kilometer pro Tag Kilometer langen Transversale in der psychischen Leistungsfähigkeit, die rich- zurück. Antarktis einsetzten. Die Expedition begann tungsweisend für die nachfolgenden Hoch - Dieser Stil gilt als die höchste Form des pola- aufgrund logistischer Probleme bereits jen- leistungsexpeditionen sein sollte. ren «by fair means». Viele sehen nämlich die seits des Kontinentalrandes beim Ronne- Moderne Polarathleten lernten von ihren Vor- Verwendung von Zugschirmen ähnlich wie Eisschelf und führte über den Südpol bis zur Läufern und steigerten die zurückgelegten ein Segelboot bei einem Ruderbootsrennen. neuseeländischen Scott-Station an der Ross- Distanzen. Den Norwegern scheint dabei das Die zähe Norwegerin verwirklichte damit See auf der anderen Seite des Kontinents. polare Skilaufen in die Wiege gelegt zu sein. den grossen Traum ihres Ehemannes Rolf Der Bergsteiger und der Seemann liessen Immer wieder haben die wohl leistungsstärk- Bae, der 2008 bei einer gemeinsamen Ex - zwei Depots einrichten, um ihre Nahrungs- sten Polarläufer der Welt grosse Marksteine pedition zum K2 ums Leben kam. Übrigens mittel- und Brennstoffvorräte ergänzen zu an den Polen gesetzt, wie Fridtjof Nansen, hält seit dem 13. Januar 2011 auch ein können. Zum ersten Mal gelang eine derart Roald Amundsen, Erling Kagge, Børge Norweger den «Weltrekord» auf der üblichen lange Durchquerung in Antarctica ohne Ousland oder Rune Gjeldnes, der 2005/06 Skirennstrecke Hercules Inlet–Südpol: Der unmittelbare Hilfe von Fahrzeugen oder eine sagenhafte Rekorddistanz von 4804 durchtrainierte Christian Eide rannte in einer Schlittenhunden nur mit Ski, Pulkaschlitten Kilometern von Dronning-Maud-Land über Spitzenzeit von 24 Tagen, 1 Stunde und und Zugschirmen. den Südpol und entlang des Trans- 13 Minuten, also mit einem Tagesschnitt von Alain Hubert und Dixie Dansercoer haben antarktischen Gebirges nach Viktorialand bis über 47 Kilometern, mit seinem Schlitten die Segeltechnik dann im Südpolarsommer in die Terra-Nova-Bucht in nur 90 Tagen zum Pol. 1997/98 auf ihrer legendären und mit wis- zurücklegte. Im Schnitt also über 53 Es wird somit nicht nur der olympischen senschaftlicher Akribie vorbereiteten, 3924 Kilometer am Tag. Es ist die längste Skireise, Devise «schneller, höher, weiter» gefrönt. Kilometer langen Durchquerung des die je ein Mensch in der Antarktis unternom- Auch die immer weitere Reduktion der Mittel Kontinents von Dronning-Maud-Land über men hat. Und das alleine! ist an den Polen ein Entwick lungstrend:

den Südpol bis zur US-Polarstation Gelangen die Durchquerungen zuerst mit Bild: McNair/Northwinds Einsatz mit Ehre McMurdo perfektioniert. Mit speziellen Traktorenzügen (Vivian Fuchs und Edmund Sarah und Eric McNair Landry zeigen, was die junge Generation der Polarabenteurer im Eis drauf hat. Powerkites legten die beiden Belgier die bis So ist es auch nicht verwunderlich, dass der Hillary, 1957/58) und Skidoos (Ranulph dahin zweitlängste Distanz auf dem bislang letzte grosse Erfolg in der Antarktis Fiennes, Charles Burton und Oliver Shephard, Kontinent in nur 99 Tagen zurück. Sie ebenfalls eine norwegische Handschrift trägt 1980/81), dann wie dargestellt mit Hunde - Jugendliche bereits Grönland durchquert, am schwierigsten Wänden und Pfeilern des er den Amerikanern sonst als erster Mensch erreichten dabei Tagesetappen von bis zu und neuerdings zudem weiblich ist. Der schlitten und mit Hilfe von Windsegeln, so gilt Südpol als perfektes Team auf fast schon Dronning-Maud-Lands oder der Antark- – und «richtiger» Alpinist – den Ruhm der 271 Kilometern. Ein grosser Triumph wahren Norwegerin Cecilie Skog und dem Ameri - heute das Scottsche «man-hauling» als sparta- spielerische Weise neue Massstäbe gesetzt tischen Halbinsel. Und dann gibt es natürlich Seven Summits weggeschnappt hätte. Abenteurergeistes! kaner Ryan Waters gelang 2009/10 das erste nischste und damit sportlich anstrengendste und zuletzt mit Ski und Zugschirmen auch die Masse der Bergsteiger, die vor allem ein Um die Vollendung der Seven Summits ent- Erstmals gänzlich auf jede Hilfe von aussen «unassisted unsupported crossing» des Form des Eisreisens. die berüchtigte Nordwestpassage bewältigt. Ziel haben: Den Mount Vinson, mit 4892 stand ein beinharter Wettlauf, der durch Pat oder selbst eines Partners verzichtete bereits Kontinents von Berkner Island über den Aber egal ob extreme Solo-Skidurch- Meter der höchste Gipfel des Kontinents. Morrow noch angeheizt wurde. Der ambitio- ein Jahr zuvor, 1996/97, der Norweger Børge Südpol bis zum Fusse des zerrissenen und Neue Ziele – neue Erfolge querungen, Kite-Expeditionen, pionierhafte Erst nachdem alle Achttausender längst nierte kanadische Alpinist führte mit der Ousland, der als der König der Polarläufer gefährlichen Axel-Heiberg-Gletschers, der Neue Expeditionserfolge werden mit Entdeckungsreisen und Vorstösse in alpines bestiegen waren, wurde der schwer zu er- Carstens Pyramide in Australozeanien (statt schlechthin anzusehen ist. Ihm gelang mit den Beginn des Ross-Eisschelfs und damit Spannung erwartet. Offen ist zum Beispiel Neuland oder Skitouren auf verkürzten reichende Gipfel des Vinson Massivs am dem Mount Kosciusko in Australien) eine Hilfe von Kitesegeln die erste Solo-Ski - das Ende des Kontinents markiert. noch die erste komplette Durchquerung des Rennstrecken im Rahmen kommerziell ver- 18. Dezember 1966 im Rahmen einer andere, heute allgemein gültige geographi- durchquerung des Kontinents von der Schelf - Hier wurden sie per Flugzeug abgeholt. Die Kontinents «unassisted unsupported» zur anstalteter Events: Antarctica bietet genug Expedition des American Alpine Club von sche Seven-Summits-Liste und sollte sie eiskante bei Berkner Island über den Südpol beiden schafften über 1800 Kilometer in Gänze von einer bis zur anderen Schelf- Spielraum für alle und wird seine An - Barry Corbet, John Evans, Bill Long und Pete auch als Erster vollenden. bis zur Ross-See: 2845 Kilometer in nur 70 Tagen, wobei sie auf die Nutzung der eiskante und vielleicht auch gleich noch solo. ziehungskraft, die schon Männer vom Schoening erstmals bestiegen. Danach blieb Der begnadete Polarpilot Giles Kershaw und 64 Tagen, also im Schnitt über 44 Kilometer Windkraft verzichteten und den Kontinent Dieses extrem schwierige Unterfangen könn- Schlage eines Shackleton, Amundsen oder es noch Jahre lang ruhig. Der Hype um den der Outdoorspezialist Martyn Williams, dem te derzeit vielleicht noch als eines der tat- Scott in ihren Bann gezogen hat, auch für die Bergriesen begann erst Mitte der 1980er- mit Morrow gleich auch die erste Skiabfahrt sächlich «letzten grossen Abenteuer der heutigen Abenteurerreisenden mit all ihren Jahre. vom Mount Vinson gelang, gründeten die Menschheit» am Südpol gelten. unterschiedlichen Zielen, Motiven und Die amerikanischen US-Dollar-Millionäre «Adventure Network International». Das Es macht sich aber bereits eine neue Ansprüchen nicht so schnell verlieren. Dick Bass (Besitzer des Snowbird Ski erste private Flugunternehmen beförderte Generation von Polarabenteurern auf, sich Ich würde mir dabei lediglich wünschen, Resorts) und Frank Wells (Präsident der Walt fortan betuchte Alpinisten in die Antarktis ihre eigenen, ambitionierten Ziele an den dass die wahren sportlichen Leistungen der Disney Company) lösten mit ihrem Buch und ermöglichte über zwei Jahrzehnte auch Ende der Erde zu suchen und diese in ihrem modernen Polarathleten und die wirklich über ihren Traum der Seven Summits (die sämtliche private Südpolexpeditionen. eigenen Stil anzugehen, der durch Können innovativen Expeditionen, die dem Geist der Besteigung des jeweils höchsten Berges aller Gab es noch in den späten 1990er-Jahren nur und eine gewisse Leichtigkeit des Seins Pioniere folgen, nicht noch mehr ins Abseits sieben Kontinente) einen gigantischen eine Handvoll mutiger Bergreiseveranstalter besticht: Allen voran die beiden Kanadier der öffentlichen Wahrnehmung rutschen und Bergreiseboom aus, der sie selbst am meisten weltweit, die den Mount Vinson für ihre Sarah (24) und Eric McNair-Landry (26), nur mehr Medienshows Gehör und somit überrascht hat. Bass und Wells bezahlten Kunden anboten, so sind es heute viele deren Eltern Matty McNair und Paul Landry Sponsorgelder zur Realisierung finden. Top-Alpinisten, sie auf die begehrten Gipfel Dutzend. Die Seven Summits begründeten zu den erfahrensten und besten Polarführern zu führen. eine regelrechte Bergreiseindustrie rund um der Welt gehören. Sie sind im grönländischen Der Berg ruft 1983 engagierten sie Chris Bonington und den Globus. Tausende Alpinisten und Iqaluit mit Schlittenhunden aufgewachsen, Die alpinistische Entdeckungsgeschichte der Rick Ridgeway für den Mount Vinson. Es Bergreisende sind dem Charme der Idee erle- kiten seit Teenagertagen und haben als Berge Antarcticas begann mit den Aben - war die erst dritte Besteigung des Berges und gen, den jeweils höchsten Berg jedes teurern, die sich einst mit Hunden und später damals noch eine echte logistische Pionier- Kontinents zu besteigen. Die Sammlung aller mit Propellerflugzeugen aufgemacht haben, leistung. Den Berg überhaupt zu erreichen, sieben in den verschiedensten Kulturkreisen Cecile Skog und Ryan Waters (im Bild Waters auf die hohen Drei- und Viertausender zu bestei- war damals viel schwieriger, als ihn zu und Klimazonen gelegenen Berge ergibt ja dem Axel-Heiberg-Gletscher) schafften die erste «unassisted unsupported» Zu-Fuss-Durch - gen. Heute suchen die weltbesten Spitzen- besteigen. Sogar Reinhold Messner wollte ein faszinierendes Reiseprojekt für Gipfel-

Bild: Cecile Skog querung des Kontinents 2010. alpi nisten waghalsige Kletterrouten an teilnehmen. Er wurde jedoch ausgebootet, da sammler. So erstaunt es nicht, dass sich auch »

42 Polar NEWS Polar NEWS 43 Der Mount Vinson (Gipfel rechts im Bild) ist mit 4892 Metern der höchste Berg der Antarktis und somit einer der Seven Summits.

am Mount Vinson mittlerweile jedes Jahr seit 2007 die «Normalroute» nicht mehr über und Ivar Tollefsen (1994 und 2006), Conrad weit über 100 Bergsteiger tummeln. Und das die von Eisschlag bedrohte Headwall zum Anker, Alex Lowe und Jon Krakauer (1997), nur in der kurzen Sommersaison von Vinson-Shinn-Sattel, sondern über einen Alain Hubert, Andre Georges und Ralf November bis Ende Januar. steilen, aber objektiv sicheren Eishang ent- Dujmovits (2000), Cestmir Lukes (2000), Fast täglich aufdatiert, finden Sie Der Mount Vinson avancierte zu dem am lang der Vinson-Westwand, wo Fixseile Mike Libecky (2003 und 2006) oder Stefan auf unserer Website die neusten häufigsten besuchten und bestiegenen Berg angebracht werden. Siegrist mit Thomas und Alex Huber (2008 – Nachrichten aus den Gebieten rund des Kontinents, sieht man einmal vom 230 All das hat dem Berg nichts von seiner siehe PolarNEWS Nummer 9). Meter hohen Ausflugshügel Observation Hill Faszination genommen. Das Glück auf die- Die Pioniere unternahmen aber nicht nur um den Südpol und den Nordpol, nahe der US-Polarstation McMurdo ab. Ich sem exklusiven Berg und die Ausblicke über grossartige kombinierte Eis- und Felstouren. Blogs, Bilder und natürlich sämtliche hatte vor zehn Jahren das Glück, zwei Mal die zu geniessen, lässt Einigen der besten Kletterern der Welt gelan- Ausgaben von PolarNEWS. die kleine US-Polarbasis Vinson Basecamp nach wie vor jedes Bergsteigerherz jubilie- gen sogar schwierigste Big-Wall-Klettereien am Fusse des Berges leiten zu dürfen und ren! unter den wohl härtesten Kletterbedingungen den Bergriesen fünf Mal zu besteigen. Nur wenige Alpinisten machten sich aber der Erde – an Bergen mit so klingenden Damals kamen lediglich ein paar Dutzend bisher auf, die Gebirge Antarcticas abseits Namen wie Ulvetanna (Wolfszahn), der auch Bergsteiger. des imageträchtigen Vinson-Massivs zu als das Matterhorn der Antarktis gilt, erforschen: Zu aufwändig die Logistik, zu Holtanna (Hohlzahn) oder Rakekniven Die Faszination bleibt hoch die Kosten, zu unbekannt die Bergwelt. (Rasierklinge). Die antarktische Stille und Ruhe schenkten Antarctica umfasst eine schier unüberschau- Wertvolle Pionierarbeit leistete auch der mir einige der intensivsten Erfahrungen mei- bare Anzahl noch unbestiegener Berge: Vom Australier , der über Jahre nes Lebens. Seitdem hat sich aber am Berg Dach des Kontinents in der Sentinel Range hinweg immer wieder in die Sentinel Range viel getan. Die abenteuerlichen Zeiten, in über die einsamen Züge des Transant - reiste, um die höchsten Berge zu besteigen denen man als einzelner Basecamp-Manager arktischen Gebirges, die schwindelerregen- und neu zu vermessen. Das alpinistische in diesem gewaltigen Massiv teilweise auf den Felstürme des Dronning-Maud-Lands Potenzial des sechsten Kontinents wurde sich alleine gestellt war (ich einmal sogar und die komplexen Schönheiten der gerade erst entdeckt und bietet Neuland noch 12 Tage am Stück), sind vorbei. Antarktischen Halbinsel bis hin zu dem für ganze Generationen abenteuerhungriger

Seit der Übernahme der Pionierorganisation sturmumtosten Gipfeln des subpolaren Alpinisten. PolarNEWS durch «Antarctic Logistics and Expeditions» Inseljuwels Südgeorgien im Südatlantik. wurde das Vinson Basecamp ausgebaut und Die spektakulärsten und bizarrsten Berge des Christoph Höbenreich, 43, ist promovierter Geo- mit mehreren Personen besetzt und auch das Kontinents sind in Dronning-Maud-Land zu graph und Sportpädagoge im Tirol. Er verbrachte legendäre Landungs- und Ausgangslager bei finden. Erst eine Handvoll der Gipfel wur de auf 13 Expeditionen und Polarreisen über einein- den Patriot Hills durch ein neues und witte- von insgesamt knapp drei Dutzend Alpin- halb Jahre in Eis und Schnee der Arktis und Besuchen Sie uns deshalb immer wieder und so oft sie möchten auf rungsbegünstigteres am Union Glacier isten bestiegen, darunter so bekannte Namen Antarktis und gilt als Österreichs polarerfahren- ersetzt. Am Mount Vinson selbst legt man und Spitzenbergsteiger wie Robert Caspersen ster Berg- und Skiführer. www.polar-news.chPolar44 NEWS Polar NEWS44 Polar NEWS 45 Intern PolarNEWS an den Ferienmessen

Bald ist es wieder soweit: Ab Januar heissen die Ferienmessen Aussteller, Gastländer und Besucher willkommen. In Luzern, Bern, Zürich, Basel und St. Gallen können Abenteuer- und Reiselustige am PolarNEWS-Stand Ferienluft schnuppern.

Alle lieben Ferien und Reisen. Und wer sich früh genug informieren und planen will, führt sich die ganze Angebotspalette verschiedener Anbieter zu Gemüte. Auf diese Weise garan- tiert man sich im voraus schon ein unvergess- Wir zeigen Ihnen den Weg ins Paradies. liches Urlaubserlebnis. Ob Golfen, Wandern, Surfen oder baden und relaxen. Ja warum nicht mal ein berauschendes Trekking oder eine abenteuerliche Reise in unberührte Gebiete? Vielleicht auch nur mal schnuppern, Basler was es so gibt! Die Ferienmessen inspirieren Ferien. FESPO. Ferienmesse. die Besucher und schicken ihre Sinne schon Die Messe für Ferien und Reisen Die grösste Messe für Ferien und Reisen Die grosse Messe für Ferien und Reisen im Januar auf Reisen. Auch PolarNEWS wird wieder mit einem 19. – 22. Januar 2012 26. – 29. Januar 2012 3. – 5. Februar 2012 Stand vertreten sein. Wir bieten Ihnen vor Ort Messeplatz Bern Messe Zürich Messe Basel die Möglichkeit, sich über unsere Reisen aus- Do/Fr 13 – 20 Uhr, Sa/So 10 – 18 Uhr Do/Fr 13 – 20 Uhr, Sa/So 10 – 18 Uhr Fr 13 – 20 Uhr, Sa/So 10 – 18 Uhr führlich zu informieren. Oder Sie besuchen www.ferienmesse.ch www.fespo.ch www.baslerferienmesse.ch den Vortrag von Heiner Kubny und erfahren Wissenswertes über das Thema Arktis/Ant- Am PolarNEWS-Stand der Ferienmessen zeigen die Kubnys auch arktis. grossformatige Fotografien aus ihrem langjährigen Schaffen. Hier ist PolarNEWS dabei: Travel Expo Luzern vom 6. bis 8.Januar 2012 Ferienmesse Basel vom 3. bis 5. Februar 2012 Weitere Informationen zu den Messen unter Ferien Bern vom 19. bis 22. Januar 2012 Ferienmesse St. Gallen vom 10. bis 12. www.polar-reisen.ch Fespo Zürich vom 26. bis 29. Januar 2012 Februar 2012 Christian Hug

Werner Breiter ist Schweizer Meister

Gleich mit zwei Preisen wurde Werner Breiter vom PolarNEWS-Filmteam am jährlichen Swiss Movie, dem Wettbewerb der Schweizer Amateurfilmer, ausgezeichnet – mit einer Dokumentation über Tschukotka.

...and the winner is: Werner Breiter! Unser Expedition im April letzten Jahres. Es war Mann an der Kamera sahnte am Swiss Movie Werners allererste Reise in eine Gegend, wo mit seinem Film «Tschukotka – Das erstarrte minus 35 Grad herrschen. Doch die Kälte hin- Land» den ersten Preis in der Kategorie derte ihn nicht daran, mit einem scharfen Dokumentarfilme ab. Fernsehmoderatorin Auge die Essenz dieses Landes auf Film zu Sabine Dahinden begründete das Urteil der bannen. Wir gratulieren herzlich! Jury bei der Preisübergabe: «Schon im ersten Augenblick lässt mich der kalte Wind auf der Der 30-minütige Film ist zu sehen unter Tonspur schaudern und zieht mich mitten hin- www.polar-news.ch/filme/polarnews- ein in Tschukotka, das erstarrte Land. Es filme/387-chukotka-das-erstarrte-land.html dominieren Weiss und Blau. Schnee und Eis.» Somit ist Werner offiziell Schweizer Meister der nicht professionellen Dokumentarfilmer. Christian Hug Damit nicht genug: Werner erhielt auch den Spezialpreis für aussergewöhnliche Kamera. Werner Breiter holte sich neben Gold für den Entstanden ist der Film während einer von besten Schweizer Amateur-Dokumentarfilm auch PolarNEWS durchgeführten Tschukotka- den Sonderpreis für aussergewöhnliche Kamera.

46 Polar NEWS Polar NEWS 47 Abenteuer Wie Barneo aufs Eis kommt

Der Aufbau des Camps Barneo auf dem 89. Längengrad ist eine logistische Meisterleistung. Das PolarNEWS-Filmteam hat diese in einem Dokumentarfilm festgehalten. Ein Tagebuch.

48 Polar NEWS Polar NEWS 49 Von Heiner Kubny (Text und Bilder) Unsere Freude erhielt dann aber einen ziem- Der Plan wurde also mit den Veranstaltern lichen Dämpfer, als wir die ganze Ent - Polus in Moskau ausgeheckt: Das PolarNEWS- Eines muss man den Russen lassen: Sie stehungsweise von Camp Barneo näher unter Filmteam, bestehend aus Werner Breiter, schrecken vor nichts zurück. Auch nicht vor die Lupe nahmen: Da wird mächtig viel Simon Usteri, Rosamaria und mir, trifft sich der verrückten Idee, mitten in der hohen geflogen! Zwei Mi-8-Helikopter fliegen von in Moskau mit den Organisatoren der Arktis ein Camp für Touristen, Forscher und Surgut durch halb Russland in mehreren Logistik und Alexander Orlov, dem Besitzer Abenteurer einzurichten und diese mit dem Etappen bis zum Platz, wo das Camp aufge- von Polus. Helikopter auch gleich zum Nordpol zu flie- stellt wird – eine Iljuschin Il-76 TD transpor- Ich werde anschliessend mit den Helikoptern gen. Und das nur für jeweils sechs Wochen im tiert Material erst von Moskau nach mitfliegen (auf der Karte gelb eingezeich- Frühjahr, wenn das Wetter warm genug ist, Murmansk und versorgt dann von da aus in net). Rosamaria, Simon und Werner doku- dass einem nicht in Minutenschnelle die drei Flügen die Heli-Crew mit Material und mentieren den ersten Flug der Iljuschin von Finger abfrieren, und das Eis noch dick genug, Männern – und die besagte Antonov bringt Moskau nach Murmansk und von dort zu den dass eine rund 36 Tonnen schwere Antonov von Longyearbyen in Spitz bergen in mehre- Zwischenstationen Zhalouzy I und II (rot). An-74 darauf landen kann. Camp Barneo ren Flügen weitere Männer und noch mehr Rosamaria und Simon wechseln anschlies- heisst das Lager, das dieses Jahr bereits zum Material zum Camp. send nach Longyearbyen (weiss), um die zehnten Mal auf dem 89. Längengrad aufge- Aber wie die Russen lassen auch wir uns von Antonov und das dortige Materiallager im stellt wurde. verrückten Ideen nicht abschrecken: Dieses Auge zu behalten (schwarz). Werner sollte Das runde Jubiläum war den Veranstaltern Abenteuer sollte für uns eine besondere den zweiten Flug der Iljuschin von Grund genug, über die aufwändige Logistik Herausforderung werden. Zumal wir aus Murmansk zum Punkt Barneo filmen und einen Dokumentarfilm zu drehen beziehungs- Erfahrung wussten, dass in Russland zwar über dem Abwurfpunkt mit den Falls- weise drehen zu lassen. Den Auftrag dafür Pläne gemacht werden, dass aber am Ende chirmspringern landen (blau). In zehn bis erhielt jedoch keine russische Fernsehstation, kaum je etwas nach Plan läuft und also impro- vierzehn Tagen sollte die ganze Geschichte sondern – das PolarNEWS-Filmteam aus der visieren und umdisponieren zur Tagesordnung im Kasten sein. In der Staatsduma in Moskau bereitet Werner den Politiker Artur Chilingarov für das Interview vor, bewacht von dessen Übersetzer Jurij Maximov. Schweiz. Was für eine Freude, was für eine gehören. Vielleicht schrecken Russen genau Aber wie gesagt: Erstens kommt es anders, als grosse Ehre. deshalb vor verrückten Ideen nicht zurück. zweitens die Russen denken. 10. März: Gut vorbereitet steigen wir in 17. März. gig zu Sechserpaletten geschnürt. Schon beim Zürich in den Flieger. Film-Ausrüstung und Heute sollen Rosamaria, Werner und Simon ersten Flug sollen 26 Paletten am Fallschirm Gepäck wiegen insgesamt 260 Kilo! War das mit der Iljuschin nach Murmansk starten, sie abgeworfen werden. Die Fässer sind aber ein Theater, bis wir all die Koffer und Taschen werden am Morgen um neun vom Taxifahrer nicht ganz gefüllt, damit sie beim Aufprall auf endlich im Hotel in Moskau hatten. Kaum war abgeholt. Ich begleite die drei zum Flughafen dem Eis nicht bersten. Kerosinfässer habens alles Gepäck in unseren Zimmern verstaut, Moskau-Vnukovo, um mich dort von ihnen zu gut: Denen ist es wurscht, wenn sie aus der folgte bereits die erste Planänderung, für den verabschieden. Kaum angekommen, stürmt Luft abgeworfen werden – im Gegensatz zu Anfang allerdings eine überaus erfreuliche: der Übersetzer herbei: Mein Flug mit den mir. Doch ich greife vor... Wir durften am folgenden Tag ein Interview Helis sei abgesagt, ich solle gleich mit in die Wieder beginnt das grosse Warten. Die machen mit Artur Chilingarov, und zwar im Iljuschin steigen. Uups... mein Gepäck ist aber «Probleme» mit den Helis werden immer dif- Gebäude der russischen Staatsduma, was im Hotel auf der anderen Seite der Stadt. fuser. Am Sonntag, 21. März, erfahren wir, unserem Bundeshaus entspricht. Chilingarov Macht nichts: Rosamaria steigt ins Express- dass die beiden Helis auf dem Weg von Surgut ist Staatspolitiker, Held der Sowjetunion, Held Taxi, wir drei Männer filmen die letzten nach Khatanga in einem Eisregen hängen der Russischen Föderation, anerkannte Vorbereitungen der Flugzeugcrew, und am geblieben sind. Polarforschungs-Koryphäe und Berater von Abend geht es endlich los. Präsident Dmitri Medwedew und Minister- Die Iljuschin ist wahrlich ein Monster: 50,5 22. März: Hurra, eine konkrete Meldung: Die präsident Wladimir Putin in Arktis-Fragen. Er Meter misst die Flügelspannweite, 14,7 Meter Helis sind in Khatanga angekommen. Mit fünf ist natürlich der Ansicht, dass der Nordpol den ist sie hoch, und wenn sie vollbeladen und Tagen Verspätung. Russen gehört (siehe PolarNEWS Nr. 13 vom vollgetankt ist, startet sie mit einem Gewicht Derweil verabschieden sich Rosamaria und letzten Frühling). von 190 Tonnen. Angesichts der Dutzenden Simon: Sie müssen zurück nach Moskau und von Treibstoff-Fässern, Baumaschinen, Zelten, von dort weiter nach Longyearbyen, um plan- 14. März: Eigentlich hätte ich heute nach Balken und all dem Material fürs Eis sind mässig die Arbeiten im dortigen Materiallager Khatanga fliegen sollen, um zu den Heli- unsere 260 Kilo Filmerausrüstung kleines zu filmen. Ihre geplante Begleitung des ersten koptern zuzusteigen. Aber – Überraschung – Handgepäck. Die Maschine ist so gross, dass Iljuschin-Fluges zu den Zwischenstationen es gibt da ein Problem: Unser Übersetzer einer von der Crew unterwegs gemütlich eine Zhalouzy I und II fällt ins Wasser. Diesen Part meint, irgend etwas mit den Bewilligungen für Kohlsuppe für die Mannschaft kochen kann. werde ich übernehmen müssen – dafür inklu- die Helis sei nicht in Ordnung. Morgen gehe Die Operation Barneo scheint auch in Mur- sive Fallschirmabsprung. Und wie heisst es es dann los. mansk Gesprächsstoff zu sein: Schon auf der doch in Abenteuerromanen prophetisch: Die Dasselbe sagt der Übersetzer morgen und Rollbahn stehen Fernsehteams und Jour na - beiden werden den Nordpol nie erreichen... übermorgen und überübermorgen. Wir warten listen bereit. Wir allerdings müssen organisie- und besorgen uns Bewilligungen, um am ren, wie wir unser Bagage in den Linienbus 23. März: Die Iljuschin ist für ihren ersten Flughafen Moskau-Vnukovo filmen zu dür- stopfen, der uns in die Stadt bringt. Versorgungsflug nach Zhalouzy bereit. Die fen. Wir dokumentieren das Beladen der Helis sitzen in Khatanga fest. Problem: gigantisch grossen Iljuschin Il-76 TD am 18. März: Wir filmen, wie die Iljuschin kom- schlechtes Wetter. Flughafen mit Material und Treibstoff für plett entladen und die Fracht für die drei Barneo und die Zwischenstationen. Ach ja: geplanten Flüge zu Zhalouzy I und II und 24. März: Wir warten. Eine Besichtigung des Roten Platzes und Barneo aufgeteilt wird. Die Treibstofffässer diverser Museen ist auch ganz nett. werden mit Kerosin aufgefüllt und doppella- 26. März: Wir warten immer noch. »

50 Polar NEWS Polar NEWS 51 Die Männer von der Zwischenstation Wir steigen auf 4000 Meter und fliegen weiter Zhalouzy II «zügeln» derweil zum Punkt nordwärts. Nach 20 Minuten beschliessen die Barneo, wo sie mit dem Aufbauen des Camps Piloten: Hier soll Zhalouzy II sein. beginnen. Wieder überfliegen sie die Gegend auf 400 Mit ihrem dritten Flug transportiert die Metern Höhe. Weil diesmal keine Helipiloten Iljuschin weiteres Material von Murmansk drunten stehen, die ein Leuchtfeuer zünden zum Camp Barneo. können, wirft unser «Maître de Cabine» im Morgen solls losgehen. Gute Nacht, Werner. Flug riesige Rauchpetarden aus der geöffneten Gute Nacht, Heiner. Tür des Fliegers: Nun wissen die Piloten, woher der Wind weht. Es folgt dasselbe 31. März: Die Nacht ist kurz, aber geschlafen Prozedere nochmal: Ladeluke öffnen, Vollgas habe ich vor lauter Aufregung sowieso kaum: geben, Paletten rollen ins Leere und hängen 3 Uhr Tagwache. 3.45 Uhr Taxi. 4.30 Uhr bald an Fallschirmen. Wir brauchen zwei Flughafen. Wieder drängeln ein paar Jour - Tiefflüge, bis alle 21 Paletten aus dem Flieger nalisten herum, rund um den Flieger herrscht sind. das rege Treiben der letzten Vorbe reitungen. Die Iljuschin steigt auf 3500 Meter. Das ist Noch einmal Materialcheck. Zollkontrolle, hoch genug, damit die Fallschirmspringer 6 Uhr Start. punktgenau die Abwurfstelle ansteuern kön- Werner und ich suchen gute Punkte an den nen: Jetzt sind wir dran. Herrje, was bin ich Als erstes wird im Zwischenlager Zhalouzy II für die Mannschaft 400 Meter über dem Eis wirft die Iljuschin Treibstoff und Material für das Camp ab. Paletten, wo wir unsere Minikameras anbrin- aufgeregt! Das Adrenalin sprudelt mir förm- das Zelt aufgestellt und ein Materiallager eingerichtet. Die Paletten gleiten auf Fallschirmen zu Boden. gen können. Der «Maître de Cabine» kocht lich aus den Ohren. Mein letzter grosser eine Kohlsuppe mit Huhn. Dann machen sich Sprung war vom 5-Meter-Brett in der Badi. die Fallschirmspringer langsam bereit. Und auch das war vor vielen vielen Jahren. 29. März: Inzwischen haben Werner und ich Während die Fallschirmspringer Zhalouzy II Nach drei Stunden Flug sehen wir die beiden Jetzt aber steht mir ein Tandem-Absprung aus so ziemlich alles gesehen und gefilmt, was es aufbauen, tanken die Helis auf und fliegen Helis in der endlosen Weite der Eiswüste ste- 3500 Metern Höhe bei Minus 56 Grad bei in Murmansk zu sehen und zu filmen gibt. Mit ebenfalls zu Zhalouzy II. hen: Wir haben Zhalouzy I erreicht. Zweimal einer Geschwindigkeit von 330 Stunden kilo - den Helis, so werden wir informiert, gibts Die Aufgabe der Helipiloten ist es nun, um überfliegt unser Riesenvogel auf nur 400 metern bevor (normalerweise jucken Fall - neue Probleme. Diesmal sind es irgendwelche den 89. Längengrad herum eine Eisfläche zu Metern Höhe die beiden Helis, damit sich die schirmspringer bei weniger als der Hälfte die- fehlenden Bewilligungen. suchen, die gross und stabil genug ist, um dar- Piloten ein Bild von der Gegend machen kön- ser Geschwindigkeit aus dem Flieger – und Rosamaria und Simon erledigen derweil in auf das Camp Barneo aufzubauen. Das kann nen. Am Boden haben die Helipiloten rote bei wesentlich wärmeren Temperaturen). Longyearbyen ihren Job. Sie schwärmen, wie unter Umständen mehrere Tage dauern. Signalfeuer gezündet. Der Qualm zeigt den Alexey Budnitskiy, der Fallschirmspringer- aufregend alles sei bei ihnen, während Werner Haben sie einen geeigneten Ort gefunden, Iljuschin-Piloten die Windrichtung an. Kommandant, hat uns bei der Instruktion und ich uns fast zu Tode langweilen. funken sie dessen Koordinaten nach Mur- Beim dritten Überflug werden die Ladeluken erzählt, das sei, als würde man im Sprint in mansk, wo die Iljuschin zum zweiten Mal star- geöffnet, die Piloten drücken aufs Gaspedal, eine Betonwand rennen... Wir befestigen 30. März: Alexey Zhdanov, unser Übersetzer, tet: Diesmal wirft sie über dem definierten der Flieger neigt sich im Steigflug, und fünf Handschuhe und Mützen mit drei Lagen ruft mich am Morgen um 9 Uhr an. Er möch- Barneo-Punkt weitere sechs Fallschirm- Treibstoff-Paletten rollen von alleine hinten Klebeband, die Stiefel binden wir am Gurt an, te mit der Fallschirmspringer-Crew um 14.30 springer, Treibstoff, Zelte und Baumaterial, raus ins Freie. Punkt Eins unserer Mission ist weil uns die sonst augenblicklich abgerissen Uhr vorbeikommen, um uns bezüglich des zwei Baumaschinen und Werner ab. erfüllt. würden. Noch einmal kurz so tun, als würde Absprungs zu instruieren. So gegen 17 Uhr man lächeln, und dann hü! trudeln die Männer ein. Erstmals erfahren Das mit der Wand stimmt. Und saukalt ist es Werner und ich, wie der Ablauf stattfinden auch. Aber vor lauter Aufregung kriege ich Im Zelt wirds dank einem leistungsfähigen Ölofen schnell sehr warm. soll. Mir wird ganz bange. Zum Nachtessen davon nichts mit. Nach 1500 Metern freiem Da kommt sogar Sacha ins Schwitzen. vertrage ich heute nur etwas Leichtes. Auch Fall öffnet sich der Fallschirm, vier Minuten Werner ist nervös: Er hat sich heute abend später legt mein Fallschirmpilot Sacha eine eine Mütze gekauft, damit sein werter Kopf Landung hin wie auf ein Federkissen. am Fallschirm nicht einfriert. Oh ja: die Landschaft ist wunderbar, schön, Werner und ich gehen den Ablauf noch einmal atemberaubend, grossartig, die Mitternachts- ganz genau durch: Sobald die beiden Heli- sonne hängt noch tief und verströmt warmes piloten alle Formalitäten am Zoll von Srednyi Licht! Wir allein im weiten Eis mit 21 erledigt haben, fliegen sie mit ihren Mi-8 los, Paletten Kerosin und Zelten. Aber dafür die mit je zwei Zusatz-Kerosintanks ausgestat- werde ich erst später Zeit und Aufmerk - tet sind. Damit fliegen sie so weit ins Eis hin- samkeit haben. Jetzt heisst es erstmal alle ein, wie der Sprit reicht: Der Punkt, wo sie Paletten zusammensuchen, Zelte aufstellen, landen, wird Zhalouzy I genannt. und zwar zackig, wir sind hier in der hohen Dessen Position funken die Piloten nach Mur - Arktis, da kann trödeln tödlich sein. Vieles mansk: Hier startet nun die Iljuschin mit Treib - habe ich in der russischen Arktis schon stoff, Material und Fallschirmspringern – und gelernt. Neu dazu kommt: Dass sich Wodka mir. Ohne zu landen, werden wir über ZhalouzyI bei einer Temperatur von minus 40 Grad Treibstoff für die Helipiloten abwerfen und auch als Brotaufstrich verwenden lässt. Und gleich weiterfliegen Richtung Norden. Irgendwo dass russische Fallschirmspringer ihre Zelte werden dann die sechs Fallschirmspringer, noch gerne auf 40 Grad plus heizen. Derart über- mehr Treibstoff und zwei Mannschaftszelte Geschafft! Nach dem Absprung aus 3500 Metern bei minus 56 Grad landen hitzt, latschen sie in Trainerhosen und T-Shirt Die Paletten werden eingesammelt, ein Zwischenlager wird eingerichtet. abgeworfen: Das ist ZhalouzyII. Heiner (links) und sein Tandempilot Sacha sicher auf dem Eis. ins Toiletten-Iglu nebenan. » Inzwischen sind auch die Helis nach Zhalouzy II gelangt.

52 Polar NEWS Polar NEWS 53 1. April: Über Satellitentelefon erfahre ich, einer der Helipiloten den Motor: Notfalls kann und die Campfläche sowie die Landepiste zu Am Nachmittag ist die Landebahn fertig, mit dass Rosamaria und Simon wohlbehütet wie- er abgetriebene Fallschirmspringer bergen. planieren. Das Gerattere der beiden uralten Schnee gefüllte schwarze Abfallsäcke markie- der zurück in Zürich sind. Noch 5 Minuten, die Helipiloten stehen in Maschinen dröhnt ohne Pause. Die Stimmung ren deren Verlauf. Schon am Abend landet Ziemlich genau 24 Stunden nach unserer Funkkontakt mit der Iljuschin, die Leucht - in der Mannschaft ist grossartig: Wer Schicht darauf zum ersten Mal die Antonov An-74, die Landung treffen die beiden Helis in ZhalouzyII feuer werden gezündet. Schliesslich erscheint hat, arbeitet, in den Pausen wird rumgescherzt in Longyearbyen stationiert ist. Dieses ein. Der eine landet neben dem Zelt, der ande- das Flugzeug tief fliegend aus dem Nebel. Aus und gekocht, und natürlich trinken alle gern zu Frachtflugzeug ist mit 36 Tonnen Startgewicht re fliegt gleich weiter, um eine genügend gros- 600 Metern Höhe werden in zwei Anflügen jeder Gelegenheit Wodka. sehr viel kleiner als die Iljuschin und kann se Eisscholle zu suchen, auf der das Camp die beiden Traktoren und zwei Plattformen deshalb auf dem Eis landen. Ob dieses aber Barneo aufgebaut werden kann. Er wird mit Ausrüstungsgegenständen sowie weitere 3. April: Es stürmt und schneit bei minus 26 dem Gewicht standhält, konnte bei der ersten schnell fündig. Über Funk erfahren wir nach Treibstoffpaletten abgeworfen. Grad. Da möchte man lieber im warmen Zelt Landung niemand im Team garantieren... zwei Stunden die Position: 89°10’38,8‘‘ N – Der erste Abwurf wird vom Wind weit in bleiben. Aber die Zeit drängt, das Camp soll Die Antonov bringt die blauen Zelte und 120°07’57,8‘‘ E. Hier soll in diesem Jahr das Richtung offene Wasserstelle abgetrieben. so schnell als möglich bezugsbereit sein. Material für den Aufbau des eigentlichen Camp Barneo errichtet werden. Umgehend wird den Iljuschin-Piloten über Um 10 Uhr begeben wir uns zur Stelle, wo die Touristencamps. Und das Personal, das das Der erste Heli wird beladen, wir fliegen los. Funk mitgeteilt, dass die zweite Baumaschine Materialplattformen gelandet sind. Camp- Camp in den nächsten Wochen führen wird: Noch ist Barneo nichts als weites, endloses 500 Meter mehr in Richtung Westen abgewor- Kommandant Jury meint, dass wir zu Fuss auf Funker, Köche, Eisspezialisten und Victor Eis. Sofort werden zwei Zelte für die Heli- fen werden soll. Doch die Meldung scheint die andere Seite der Wasserrinne gehen kön- Bojarsky: Der Mann, der als Mitglied der Crew und eines für uns Fallschirmspringer nicht angekommen zu sein: Für ihren zweiten nen, er hätte es in der Nacht krachen gehört, Expedition Transantarctica 1989/90 die aufgestellt, während der andere Hubschrauber Überflug wählen die Iljuschin-Piloten exakt die offene Wasserstelle sollte demnach wieder Antarktis zu Fuss durchquerte, übernimmt die Die Crew in Longyearbyen macht die Antonov startklar. Lager-Chefin pausenlos hin und her fliegt und das gesamte dieselbe Fluglinie. geschlossen sein. Nach 20-minütigem Marsch Leitung des Camps. Margarita überwacht das Verladen des Materials. Material von Zhalouzy II nach Barneo holt. Nun steigt der Flieger auf 3000 Meter, um das sind wir dort, und ich staune: Da, wo gestern Mit an Bord ist auch Alexander Orlov, der Big zusätzliche Personal und Werner abspringen noch ein riesiges Wasserloch klaffte, türmen Boss der ganzen Unternehmung. Er ist sicht- 2. April: Über Nacht... das heisst: Während zu lassen. Doch o weh: Wegen des heftigen sich jetzt die Eisschollen etwa 8 Meter hoch lich zufrieden mit der geleisteten Arbeit und wir schliefen, denn hier herrscht ja um diese Windes werden die Springer weit abgetrieben. auf. fliegt zwei Stunden später, als die Maschine Jahreszeit Polarsommer, also: Während wir Die meisten von ihnen, auch Werner, landen Werner und ich klettern über die Eisklötze und entladen ist, wieder zurück nach Long- schliefen, ist nur rund 500 Meter von unserem auf der anderen Seite der Wasserrinne. Sofort beobachten die Arbeiter beim Bergen der yearbyen. Camp entfernt die Eisdecke aufgebrochen und steigt der Heli hoch, um die vom Winde ver- Plattform. Nach einer Stunde kehren wir Dort macht die Antonov keine Pause: Sie wird hat eine offene Wasserstelle gebildet – das Eis wehten Männer zu bergen. zurück und müssen feststellen, dass die umgehend wieder beladen und fliegt zurück der Arktis driftet, es ist immer in Bewegung. Wir anderen laufen zu den Traktoren, um Eisschollen wieder auseinander treiben. Nach aufs Eis. Für 11 Uhr ist die Iljuschin aus Murmansk mit diese startklar zu machen und den unglück- einigem Suchen finden wir eine sichere Stelle ihrer zweiten Materiallieferung angekündigt, lichen Fallschirmspringern zu Hilfe zu eilen. und können über einige lose treibende 5. April: «Nachts» um 4 Uhr landet die sie wird planmässig weitere sechs Fallschirm- Als wir zu den Traktoren gelangen, stockt uns Eisbrocken auf die andere Seite springen. Die Antonov zum zweiten Mal. Diesmal bringt sie springer, Material, Treibstoff, zwei Bau - der Atem: Einer ist nur 20 Meter neben der Arbeiten im Camp laufen ununterbrochen auf auch den englischen Prinzen Harry mit, der maschinen und Werner abwerfen. Bereits 20 Wasserkante gelandet, der andere liegt sogar Hochtouren. sich hier mal umschauen will, wie er der ihn Minuten vor elf arbeitet keiner mehr, alle ste- nur 10 Meter vom offenen Wasser entfernt, begleitenden Presse erzählt. hen bereit, um das Abwurf-Prozedere zu seine Fallschirme liegen im Wasser. Es hätte 4. April: Zum dritten und letzten Mal bringt Die Antonov wird in den nächsten vier beobachten. nicht viel gefehlt, nur ein zusätzlicher die Iljuschin aus Murmansk Material, Sprit Wochen nichts anderes tun, als zweimal täg- Doch diesmal ist es schwierig. Die Wolken- Windstoss, und das Camp Barneo wäre dieses und weitere vier Fallschirmspringer. Das lich von Longyearbyen zum Camp Barneo decke hängt tief, es herrscht starker Wind, und Jahr nicht aufgebaut worden... Prozedere kennen wir inzwischen, und dass und wieder zurück zu fliegen: Denn mit ihr Die Arbeit ist getan: Unser Pilot dreht zum Abschied eine Ehrenrunde über wir befürchten, dass die Fallschirmspringer Zwei Stunden später sind beide Ketten- das Einsammeln anstrengende Arbeit ist, fliegen auch die Touristen ins Camp. Prinz dem fertig erstellten Camp Barneo. abgetrieben werden oder – noch schlimmer – fahrzeuge einsatzbereit. Unverzüglich begin- haben mir meine schmerzenden Knochen Harry war der erste. Neben Touristen werden im Wasser landen. Sicherheitshalber startet nen zwei Mann damit, Schnee wegzuschieben klargemacht. auch Forscher und Politiker kommen und Abenteurer, die den letzten Längengrad vom mehr, «wir Ruskis haben Strom im Blut», sollen. Jetzt aber sei er froh. Wir hätten, sagt

Camp zum Nordpol auf Skies bewältigen. schreit Kommandant Jury in den Wind hinein, Jury, einen guten Job gemacht. PolarNEWS Im Fallschirmspringer-Camp, das etwas «Kälte ist für uns harte Jungs kein Problem!» abseits vom Touristencamp steht, kommt lang- Und während er das sagt, bilden sich bei sam, aber sicher Aufbruchstimmung auf. Ihr minus 26 Grad und Wind Eiszapfen auf sei- Job ist getan, zu Hause warten Frau und nem Brusthaar. Auf seiner roten Badehose Mit PolarNEWS zum Nordpol Kinder. Und warmes Wetter. Wie üblich in der prangen gross die Buchstaben CCCP. PolarNEWS organisiert 2012 russischen Arktis will der Trupp seinen Die ganze Fallschirmspringer-Crew, Werner zwei Expeditionsreisen zum Nordpol. Einsatz mit einem Bad im Polarmeer beenden. und ich besteigen am Abend die Antonov nach Dazu haben eine Handvoll Männer schon am Lonyearbyen. Statt der geplanten zehn Tage April 2012 10. – 16. April 2012 Vorabend begonnen, mit Pickel, Brechstangen Dreharbeiten waren wir sechs Wochen unter- Mit dem Flugzeug über und einer Motorsäge einen Pool ins Eis zu wegs... Longyearbyen zum Eiscamp Barneo bauen. 5 Meter lang, 2 Meter breit und 2,5 Die beiden Helis mitsamt der Besatzung blei- Meter tief ist das Teil: Durch ein Loch im ben hier, sie werden in den nächsten Wochen Juli 2012 Boden drückt das Meerwasser durch und füllt die Touristen zum Nordpol fliegen. 18.7. – 2.8.2012 den Pool innert Minuten. Auf Spitzbergen trennen sich unsere Wege. Mit dem stärksten Eisbrecher der Welt Was nun folgt, erscheint mir surreal: Wehmütig nach dieser kurzen, aber intensiven von Murmansk über Franz-Joseph-Land zum Nordpol. Sämtliche Fallschirmspringer kommen in Zeit fallen wir uns vor ihrem Weiterflug nach knappen Badehosen aus dem Zelt, lachen und Moskau in die Arme. Jury, der Mann mit dem Näheres erfahren Sie über: johlen und hechten unerschrocken ins minus 2 CCCP auf seiner Badehose, meint, seine Crew www.polar-reisen.ch Grad kalte Wasser. Doch damit nicht genug: habe sich anfangs sehr geärgert, als sie erfah- oder Tel. +41 44 342 36 60 Kaum sind die Kettentraktoren ausgepackt und funktionstüchtig, beginnt die Arbeit: Die Landepiste wird planiert. Sie steigen aus dem Pool und johlen nun noch ren habe, dass Ausländer diesen Film drehen

54 Polar NEWS Polar NEWS 55 Exklusive MCCM Spezialpreise Polar NEWS Leserreise dank USS-Tief

r 4DIXFJ[FS3FJTFMFJUVOH r ,MFJOHSVQQF NBY5FJMOFINFS r $)'m'SÛICVDIVOHTSBCBUU

Mit PolarNEWS nach Ecuador und Galapagos Entdecken Sie mit uns die Schönheit Ecuadors. Im Regenwald des Amazonas erwartet uns eine grosse Artenvielfalt. Ein weiteres Highlight ist der Cotopaxi- Nationalpark, mit dem höchsten aktiven Vulkan der Welt. Auf den Galapagos Inseln, an Bord unserer erstklassigen Motorkatamaran-Jacht ANAHI, Ecuador & Galapagos erleben wir eine unvergessliche Woche rund um die «Arche Noah des Pazifiks», wie der Archipel im Südpazifik auch genannt wird. Eine einzigartige Tier- und Pflanzenvielfalt, grösstenteils sogar endemisch, bereichern täglich unsere Fotosammlung auf dieser unvergesslichen Expeditionsreise. 27. September – 13. Oktober 2012, eine Reise mit Dr. Michael Wenger

Termine Reiseprogramm 27. September bis 13. Oktober 2012 17 Tage ab CHF 9’940.– Flug ab Zürich – Quito – Otavalo – Dieser luxuriöse und komfortable Kata - p.P. in Doppel-Aussenkabine, Standard Motorkatamaran-Jacht «Anahi» maran wurde 2006 in Guayaquil/ Cotacachi – Amazonas- Banos – Reiseleitung Ecuador erbaut. Die Jacht verfügt über Riobamba – Cuenca – Guayaquil – Dr. Michael Wenger, Meeresbiologe 6 Doppelkabinen auf dem Hauptdeck und 17 Tage ab CHF Galapagos – Guayaquil – Rückfl ug 2 Suiten auf dem Oberdeck. Alle Kabinen 10’640.– Verlangen Sie detaillierte Unterlagen bei sind ausgestattet mit privatem Bad, p.P. in Doppel-Aussenkabine, Suite nach Zürich PolarNEWS Schrank und Klimaanlage. Es gibt ausrei- Ackersteinstrasse 20, CH-8049 Zürich chend Platz zum Erholen, ein Sonnen - *Vorteile exkl. für MCCM/Polar NEWS Tel. +41 44 342 36 60 deck, Bibliothek, ein TV- und DVD-Raum, Kunden: Fax +41 44 342 36 61 einen komfortablen Speiseraum, eine Bar, Lounge und Jacuzzi. Durch die spezielle r 8 Tage Rundreise Ecuador Bauweise ist Ihnen eine ruhige und ent- inkl. Frühstück spannte Kreuzfahrt auf den Galapagos (Vollpension in der Amazonas Lodge) Inseln garantiert. r 8 Tage Galapagos-Kreuzfahrt inkl. Vollpension an Bord der ANAHI r Linienfl üge mit IBERIA PREISE FÜR PolarNEWS – GALAPAGOS 2012 in Economy Class r Preise inkl. Frühbuchungsrabatt Alle Preise in CHF pro Person bis 31.12.11 Nicht inbegriff en: allfällige Treibstoff zuschläge, lokale Standard, Main Deck CHF 10'240.– Flughafentaxen, Eintrittsgebühr Galapagos USD 100.-, Suite, Upper Deck CHF 10'940.– zusätzliche Mahlzeiten resp. Ausgaben an Bord, Einzelkabine Standard * CHF 14'240.– Annullierungskosten-Versicherung * Pro Reise steht nur eine Einzelkabine zur Verfügung. Highlights: Dr. Michael Wenger Frühbucherrabatt bis 31.12.2011 r Schweizer Reiseleitung, Der Meeresbiologe widmet sich mit jeweils CHF 300.– günstiger Dr. Michael Wenger Hingabe der Unterwasserwelt und r Quito, UNESCO Weltkulturerbe deren Schutz. Seine Tauchgänge führten r Anden – Cotopaxi Nationalpark ihn in alle 3 Ozeane und diverse Meere. mit höchstem aktiven Vulkan der Welt Seit mehreren Jahren begleitet er r Regenwaldgebiet des Amazonas Expeditionsreisen in die Regionen um r Kolonialstadt Cuenca den Nord- und Südpol sowie Galapagos. r Einzigartige Natur- und Artenvielfalt der Galapagos-Inseln

MCCM Master Cruises – seit 20 Jahren Für Katalogbestellung, Beratung und Buchung Profi tieren Sie vom ausgewiesenen Fachwissen unserer Mitarbeiter und einer persönlichen Beratung vom führenden Tel. 044 211 30 00 Diese PolarNEWS-Leserreise wird mit unserem Partner MCCM Reisen durchgeführt. Spezialisten für Top-Class- und Expeditions-Kreuzfahrten. .$$..BTUFS$SVJTFT$.ÕIS"( 56 Polar NEWS Polar NEWS Nüschelerstrasse 35, 8022 Zürich 57

E-Mail: [email protected], www.mccm.ch CHRISTIAN MÖHR Lexikon Walross (Odobenus rosmarus) Grösse: bis 3,5 Meter Gewicht: bis 1500 Kilogramm Lebenserwartung: bis 40 Jahre

Walross

58 Polar NEWS Polar NEWS 59 Von Heiner Kubny (Text und Bilder) fünf Weibchen hält sich übrigens ein Walrossbulle in seinem Harem, der im Seemannsgarn von gestern: Im Meer, da Notfall in blutigen Zweikämpfen verteidigt schwimmen Seejungfrauen, liebäugeln aus wird. dem Wasser und bezirzen die Matrosen mit schönem Gesang. Heute weiss man: Das Viel Futter waren Walrosse. Riesige runde Gesellen mit Am liebsten fressen Walrosse Muscheln. Für knuddeliger Schnauze und grossen Augen. die taucht es bis zu 80 Meter tief (es wurden Auch die lockenden Gesänge waren schon Tauchtiefen von 180 Metern beobach- Wunschvorstellungen der Seefahrer, denn tet), und dort herrscht ziemliche Dunkelheit. «singen» tun Walrosse nur unter Wasser: Sie Aber das macht nichts: Mit seinen feinen machen Klopflaute, Klapper- und Pfeifge- Tasthaaren an der Schnauze spürt das Tier räusche, die sie ähnlich einem Vogel ge - die Muscheln auf, schürzt seine massigen zwitscher zu verschiedenen Sequenzen zu - Lippen und spritzt einen feinen Wasserstrahl sammenfügen und diese ständig wiederho- in den Sand, um die Muschel freizulegen. len. Männchen markieren so ihr Revier und Oder es wedelt mit der Vorderflosse den locken damit Weibchen an. An Land hinge- Schlamm weg – meistens mit der rechten, gen klingen ihre Lautäusserungen mehr Dank einer riesigen Fettschicht und einer 4 Zentimeter dicken Lederhaut sind Walrosse weshalb diese Flosse grösser und länger ist bestens gegen Kälte gefeit. nach launischem Gegrunze. als die linke. Wahrscheinlich, so vermuten Und wären die Seemänner tatsächlich den Biologen, bringt der aufgewirbelte Schlamm vermeintlichen Seejungfrauen über die sches (Odobenus rosmarus rosmarus) und aufgefordert, das Walross in die Liste der viele Nährstoffe in Bewegung, was vielen Reling entgegengesprungen, hätte die Pazifisches Walross (Odobenus rosmarus bedrohten Tierarten aufzunehmen. Wegen anderen Tieren zugutekommt. Begegnung für sie wohl schlimm geendet – divergens), wahrscheinlich mit den Ohren - dem Klimawandel. Muscheln alleine genügen aber nicht. Im obwohl die Tiere den heutigen Touristen robben verwandt (es läuft auf allen vier Etwas mehr als 1,5 Tonnen werden die gröss - Grunde ist das Walross ein Allesfresser: Die bis zu 450 Tasthaare des Borstenbarts sind sehr sensibel: Mit ihnen spürt das Walross Muscheln im Sand auf. gegenüber in der Regel freundlich gestimmt Flossen): Heimisch auf dem Treib- und ten Bullen schwer, rund 800 Kilo die Kuh, Schnecken, Krebse, Würmer, Seegurken, sind. Walrosse beiderlei Geschlechts besit- Packeis rund um die Arktis, Anfang des ein Frischgeborenes bringt 45 Kilo auf die Tintenfische und langsame Fische werden zen kräftige Stosszähne, sie können diese 19. Jahrhunderts wegen seiner elfenbeiner- Waage. Letzteres nach einer Tragzeit von kurzum verspiesen. Schliesslich fasst ein um ein Nickerchen zu halten. Daher rührt eine Herde zu verscheuchen, um sich auf auch als tödliche Waffe einsetzen. Eisbären nen Stosszähne und als Ersatz für den unren- 12 Monaten und vor einer Säugezeit von bis Walrossmagen mehr als 50 Kilogramm auch der wissenschaftliche Name des ein zurückgebliebenes Tier zu stürzen, ein wissen das. tabel gewordenen Walfang bis an den Rand zu eineinhalb Jahren. Solange das Kleine Nahrung. Walrosses, Odobenus. Das ist Griechisch ganz altes oder ganz junges. Aber das ist, der Ausrottung bejagt, inzwischen aber wie- noch nicht selber schwimmen kann, drückt An Land tun sie sich auch an frischem Aas und heisst Zahn-Läufer. wie wir oben gesehen haben, ein gefährli- Eine Robbenart der in grossen Beständen gesichert. die Mutter das Baby im Wasser mit der gütlich. Vor allem ältere Männchen gehen Die Stosszähne der Männchen sind länger ches Unterfangen. Das Walross, Mehrzahl Walrosse oder Wal - Vorläufig wenigstens, denn im Frühling die- Vorderflosse an sich und hält es fest. Sollte hin und wieder auf Robbenjagd oder erle- und eher eckig, während diejenigen der Forscher haben schon beobachtet, dass rösser, der Ordnung der Raubtiere zugehö- ses Jahres haben Forscher des US Geo- die Mutter sterben, wird das Junge von gen, allerdings nur selten, auch mal einen Weibchen eher rund sind, dafür stärker Walrosse von Killerwalen attackiert wur- rend, aufgeteilt in die Unterarten Atlant i - logical Survey die amerikanische Re gierung einem anderen Weibchen adoptiert. Bis zu Vogel. Noch seltener wurde Kannibalismus gekrümmt. Sie werden in der Regel einen den. Dann siehts schlecht aus für unsere beobachtet: Hält ein altes Tier den Hunger halben Meter lang, in Ausnahmefällen bis zu Freunde, auch wenn sie eine sprichwört- nicht mehr aus, kann es vorkommen, dass es einem Meter. lich dicke Haut haben, durch die sich auch einfach einen jüngeren Artgenossen ver- Weil sie die Stosszähne abnützen und im ein Killerwal erstmal durchbeissen muss: speist. Alter spröde werden, kann es vorkommen, 4 Zenti meter dick ist das Leder, dann erst dass ein Zahn abbricht. Das wäre eine ande- kommt die Fettschicht. Graben oder laufen? re Erklärung, warum man hin und wieder Winzige Parasiten wie Blutsaugende Läuse, Nicht ganz einig sind sich die Biologen über Tiere mit nur eineinhalb Stosszähnen sieht. Faden- und Kratzwürmer, Viren und den Einsatz der mächtigen Hauer im Alltag. Bakterien setzen den Walrössern viel mehr Die einen sagen, dass die Stosszähne nicht K(l)eine Feinde zu als die grossen Eisbären und Orcas. Der zum Ausgraben der Kleintiere im Feinde haben die Walrösser eigentlich gefährlichste Feind bleibt jedoch der Meeresgrund eingesetzt werden. Andere keine: Zwar versuchen Eisbären manchmal, Mensch. Auch wenn die Walrossjagd und sind der Ansicht: Doch, sehr wohl. Zum der Elfenbeinhandel weltweit aufs Strengste Beispiel zum Abschaben von Muscheln, die reglementiert sind. auf Steinen festgemacht sind. Dabei verkeilt sich manchmal ein Stosszahn in einer Trauer um Antje Felsspalte. Das würde erklären, warum man Das berühmteste Walross hiess übrigens immer wieder Walrosse mit einem abgebro- Antje: Es lebte im Hamburger Tierpark chenen Stosszahn sieht. In Zoos wurde Hagenbeck und verstarb 2003 friedlich im schon mehrfach beobachtet, wie Walrosse Alter von 27 Jahren. Viele Jahre lang war gezielt mit den Stosszähnen am Boden ihres Antje ein Pausenfüller im Fernsehsender Wasserbeckens scharren. NDR: www.youtube.com/watch?v=95YPak Klar ist: Stosszähne sind ein Ausdruck des 9Otvo&feature=related. sozialen Rangs innerhalb einer Herde. Und Und um nochmal auf die Gesänge der sie sind eine effiziente Waffe. Ein unvor- Meerjungfrauen zurückzukommen: Den sichtiger Eisbär wird damit mühelos durch- berühmtesten Walross-Song haben die bohrt. Beatles gesungen: «I Am The Walrus», Und sie werden als Fortbewegungsmittel 1967. Dummerweise kommt darin kein ein- eingesetzt: Sie ziehen sich damit auf eine Jungtiere bleiben bis zu fünf Jahre ziges Walross vor. Worum es darin geht, wis- Streitereien sind die Ausnahme: Die Kolosse mögens gern gesellig mit ganz viel Körperkontakt. Eisscholle hoch. Oder stützen sich darauf ab, bei ihrer Mutter. sen nicht mal die Beatles genau. PolarNEWS

60 Polar NEWS Polar NEWS 61 Antarktis – Falkland–South Georgia– Antarktis – Falkland – South Georgia – Antarktische Halbinsel Antarktische Halbinsel 30. Dezember 2012 bis 22. Januar 2013 18. Januar bis 9. Februar 2013 Freuen wir uns auf die interessante Tierwelt mit Königs- und Adéliepinguinen, Eine Reise ins Tierparadies am südlichen Ende der Welt. Wir besuchen sieben ver- Seehunden, Albatrossen und vielleicht auch Walen. Und natürlich auf die ein- schiedene Pinguinarten, Seehunde und Albatrosse und sehen vielleicht Wale. Die pure maligen Landschaften mit kantigen Bergen und blauen Gletschern. Schönheit und Weite der Antarktis.

1. Tag: Zürich – Buenos Aires Paradise Bay, der Lemaire-Kanal PolarNEWS-REISEN Linienflug Zürich–Buenos Aires mit oder Peterman Island. der Lufthansa, Transfer zum Hotel, Übernachtung mit Frühstück. 19./20. Tag: Drake Passage PolarNEWS möchte seinen Leserinnen und Lesern ausgewählte Expeditionen in polare Regionen empfehlen. Kühle Gebiete sind unsere Leidenschaft. Wir Wir verlassen die Antarktische waren da und können deshalb über diese abgelegenen Gegenden ausführlich berichten. Dank jahrelanger Erfahrung und fundiertem Wissen werden Sie 2. Tag: Buenos Aires Halbinsel und fahren durch die Drake kompetent beraten und begleitet. Am Morgen unternehmen wir eine Passage in Richtung Kap Hoorn. Stadtrundfahrt, der Nachmittag steht Entdecken Sie zusammen mit den Polarfotografen Heiner und Rosamaria Kubny oder den Biologen Dr. Michael Wenger, Dr. Ruedi Abbühl, zur freien Verfügung. Übernachtung 21. Tag: Ushuaia der Spitzbergen-Spezialistin Anja Fleig und Stefan Gerber zwei der letzten Naturparadiese dieser Welt – die Arktis und die Antarktis. Nirgendwo ist mit Frühstück. Am Morgen erreichen wir Ushuaia. die Natur unberührter und andersartiger. Erleben Sie die schöpferische Kraft der Natur in ihrer ganzen Unberührtheit und magischen Schönheit. Transfer zum Flughafen und In - 3. Tag: Buenos Aires–Ushuaia landflug nach Buenos Aires. Über- Transfer zum Flughafen, Weiterflug nachtung im Mittelklasse-Hotel. 1. Tag: Flug–Buenos Aires 15. Tag: South Orkney Islands nach Ushuaia. Nach der Landung Antarktis – Falkland – South Georgia – Antarktische Halbinsel Flug von Zürich über Frankfurt nach Wir besuchen die argentinische 1. bis 24. November 2012 Buenos Aires mit der Lufthansa. Forschungsstation Orcadas. Diese Transfer zum Hafen, Einschiffung 22. Tag: Buenos Aires–Zürich wurde im Jahr 1903 gegründet und und Abfahrt in Richtung Falkland. Am Nachmittag Rückflug ab Buenos 2. Tag: Buenos Aires ist die älteste permanent besetzte Aires via Frankfurt nach Zürich. Transfer zum Hotel, am Nachmittag Forschungsstation der Antarktis. 4. Tag: Auf See Stadtrundfahrt. Übernachtung mit Unterwegs nach Falkland. 23. Tag: Zürich Frühstück im Mittelklasse-Hotel. 16. Tag: Auf See Am frühen Nachmittag landen wir in Wir sind unterwegs zum sechsten 5./6. Tag: Falklandinseln Zürich. 3. Tag: Buenos Aires Kontinent. Auf mehreren Ausflügen besuchen wir Ausflug ins Tigre-Delta, der Abend die faszinierende Tierwelt der Falk - Programmänderungen wegen Wetter- steht zur freien Verfügung. 17.–19. Tag: Antarktische Halbinsel lands. und Eisbedingungen bleiben aus- Je nach Wetterbedingungen werden drücklich vorbehalten. 4. Tag: Buenos Aires–Ushuaia verschiedene Orte angefahren, zum 7./8. Tag: Auf See Flug von Buenos Aires nach Beispiel die Vulkaninsel Deception, Auf der Überfahrt nach South Georgia Preis: ab 15’690 Franken. Ushuaia, Transfer zur Einschiffung Paradise Bay, der Lemaire-Kanal passieren wir die Shag Rocks: Die fünf am Nachmittag. oder Paulet Island. aus dem Meer ragenden Felsspitzen Reiseleitung: sind die Vorboten South Georgias. Dr. Michael Wenger, Meeresbiologe. 5. Tag: Auf See 20./21. Tag: Drake Passage Fahrt in Richtung Falklandinseln. Wir verlassen die Antarktische 9.–12. Tag: South Georgia Eine PolarNEWS-Expedition in Wir geniessen die Ruhe auf Deck Halbinsel und fahren durch die Drake Wir erreichen South Georgia, das Zusammenarbeit mit Kontiki-Saga. und die endlose Weite des südlichen Passage in Richtung Kap Hoorn. Tierparadies im südlichen Atlantik. Ozeans. 22. Tag: Ushuaia–Buenos Aires Hier brüten fünf verschiedene Pingu in - 6./7. Tag: Falklandinseln Am Morgen Ankunft in Ushuaia. arten. Während vier Tagen besuchen Geplant sind Anlandungen auf Transfer zum Flugplatz und wir verschiedene Orte der Insel. In Carcass Island und Saunders Island. Inlandflug nach Buenos Aires. Grytviken, einer verlassenen Walfang - Am zweiten Tag besuchen wir den Übernachtung mit Frühstück im station, befinden sich das Grab von Sir 1. Tag: Flug–Buenos Aires 7./8. Tag: Auf See 15.Tag: Auf See 23. Tag: Buenos Aires – Zürich Hauptort Port Stanley. Mittelklasse-Hotel. Ernest Shackleton und ein Museum. Flug von Zürich nach Buenos Aires Überfahrt nach South Georgia. Mit Wir sind unterwegs zum sechsten Am Nachmittag Rückflug ab Buenos mit der Lufthansa. etwas Glück werden wir während der Kontinent. Aires via Frankfurt nach Zürich. 8./9. Tag: Auf See 23. Tag: Buenos Aires–Zürich 13. Tag: Auf See Überfahrt Wale sichten. Überfahrt nach South Georgia, be - Am Nachmittag Rückflug ab Buenos Überfahrt zu den South Orkney 2. Tag: Buenos Aires 16.–19. Tag: Antarktische Halbinsel 24. Tag: Zürich gleitet von der vielfältigen Vogelwelt Aires via Frankfurt nach Zürich. Islands. Transfer zum Hotel, am Nachmittag 9.–12. Tag: South Georgia Je nach Wetterbedingungen werden Am frühen Nachmittag Ankunft in des Südatlantik. Stadtrundfahrt. Übernachtung mit Hier bietet sich eine einmalige Land- verschiedene Orte angefahren, zum Zürich. 24. Tag: Zürich Früh stück im Mittelklasse-Hotel. schaftsszenerie bestehend aus Bergen Beispiel die Vulkaninsel Deception, 14. Tag: South Orkney Islands 10.–13. Tag: South Georgia Am frühen Nachmittag Ankunft in und Gletschern. Wir besuchen Ko- Paradise Bay, der Lemaire-Kanal oder Programmänderungen wegen Wetter- Wir besuchen die argentinische For - Hier besuchen wir die grossen Zürich. 3. Tag: Buenos Aires–Ushuaia lonien von Königspinguinen sowie Paulet Island. und Eisbedingungen bleiben aus- sch ungsstation Orcadas. Vorbei an Kolonien der Königspinguine. Auf Flug von Buenos Aires nach Ushuaia, Albatrosse und können Robben ver- drücklich vorbehalten. Signy Island und durch die Norman Prion Island nisten die Wanderalba - Programmänderungen bleiben Transfer zur Einschiffung am Nach - schiedener Arten beobachten. 20./21. Tag: Drake Passage Strait halten wir Ausschau nach driften- trosse. Im Süden der Insel durchfah- ausdrücklich vorbehalten. mittag. Wir verlassen die Antarktische Halb- Preis: ab 13'450 Franken. den Eis bergen. ren wir den Drygalski Fijord. Es wer- 13.Tag: Auf See insel und fahren durch die Drake den auch verschiedene Wanderungen Preis: ab 15’975 Franken. Verlangen Sie detaillierte Unterlagen bei 4. Tag: Auf See Die ersten Eisberge und skurrile Passage in Richtung Kap Hoorn. Reiseleitung: 15. Tag: Auf See angeboten. In Grytviken besuchen wir Fahrt in Richtung Falklandinseln. Wir Eisskulpturen gleiten an uns vorbei. Dr. Ruedi Abbühl, Meeresbiologe und Überfahrt zur Antarktischen Halb - das Museum und das Grab von Reiseleitung: PolarNEWS geniessen die Ruhe auf Deck und die 22. Tag: Ushuaia – Buenos Aires Filmproduzent. insel. Shackleton. Stefan Gerber, Ackersteinstrasse 20, CH-8049 Zürich endlose Weite des südlichen Ozeans. 14.Tag: South Orkney Island Am Morgen Ankunft in Ushuaia. Fotograf und Polarkenner. Geplant ist ein Besuch auf der argen- Transfer zum Flugplatz und Inland - Eine PolarNEWS-Expedition in Tel. +41 44 342 36 60 14. Tag: Auf See 16.–18. Tag: Antarktische Halbinsel 5./6. Tag: Falklandinseln tinischen Forschungsstation Orcadas. flug nach Buenos Aires. Übernach- Zusammenarbeit mit Kontiki-Saga. Fax +41 44 342 36 61 Einen Tag dauert die Überfahrt nach Eine PolarNEWS-Expedition in Je nach Wetterbedingungen werden Ankunft auf den Falklands. Zum tung mit Frühstück im Mittelklasse- verschiedene Orte angefahren, zum Mail: [email protected] South Orkney Island. Zusammenarbeit mit Kontiki-Saga. www.polar-reisen.ch ersten Mal begegnen wir der vielfälti- Hotel. Beispiel die Vulkaninsel Deception, gen einheimischen Tierwelt.

62 Polar NEWS Polar NEWS 63 Arktis – Spitzbergen Arktis–Spitzbergen–Ostgrönland–Island 1. Reise: 9. bis 19. Juli 2012 25. August bis 8. September 2012 2. Reise: 30. Juli bis 9. August 2012 Svalbard, wie Spitzbergen auch genannt wird, ist eine Inselgruppe zwischen dem 74. und 81. Grad nördlicher Breite. Sie setzt sich zusammen aus den Inseln West- spitzbergen, die als einzige bewohnt ist, Nordostland, Edge- und Barents-Insel, Prinz Karls Forland und benachbarte Inseln. Dank den Auswirkungen des Golfstromes findet man hier aber trotzdem 160 Pflanzenarten. Spitzbergen ist auch Heimat von 130 Vogelarten, Rentieren, Walrossen und Polarbären.

Ostgrönland gehört weltweit zu den letzten Gebieten mit unberührter Natur. Durch die dicke Eisdecke im Winter und den breiten Treibeisgürtel im Frühling und im Sommer ist dieser Teil Grönlands weitgehend vom Rest der Welt abgeschnitten. Erst vor 100 Jahren kamen die ersten Europäer hierher.

1. Tag: Zürich–Oslo–Longyearbyen 6. Tag: Foster Bugt–Myggebugten 9. Tag: Scoresby-Sund 11. Tag: Nordwestfjord Am Morgen Flug von Zürich nach Wir nähern uns Grönland und versu- Heute erreichen wir den Scoresby- Im Nordwestfjord in Scoresby Land tref- Arktis – Auf der Suche nach Eisbären Oslo. Am Abend Weiterflug nach chen durch das Eis in die Foster Bugt Sund und fahren am Vormittag entlang fen wir am Morgen auf gigantische 23. Juni bis 1. Juli 2012 Longyearbyen, Übernachtung im zu fahren, wo wir auf eine Anlandung der schroffen und vergletscherten Eisberge. Einige sind über 100 Meter Spitzbergen Hotel. bei Myggebugten hoffen. Wir steuern Volquart-Boons-Küste. Wir hoffen auf hoch und mehr als 1 Kilometer lang. Wir Spitzbergen, das Land der Eisbären. Etwa 1500 von ihnen leben im Bereich dieser 1. Tag: Zürich–Oslo– Longyearbyen 8. Tag: Bölscheøya-Insel durch den Kaiser-Franz-Joseph-Fjord, einen Zodiakausflug entlang der gehen in der Nähe vom Sydkap an Land, Inselgruppe an Land oder auf dem Packeis. Auf dieser Fahrt kommen vor allem die Am Morgen Flug von Zürich nach Besuch auf Bölscheøya und Aekongen, 2. Tag: Longyearbyen ein fantastischer Ort, umringt von Gletscherfront dieser Küstenlinie und um die Überreste eines Winterdorfs der Am Morgen kulturelles und geschicht- hohen Bergen zu beiden Seiten. Im können vielleicht in der Nähe des Thulekultur zu besichtigen. Bis zu zwan- Fans des Königs der Arktis und Fotografen auf ihre Rechnung. Oslo. Am Abend Weiterflug nach wo ein komplett zusammen gesetztes Longyearbyen, Übernachtung im Grönlandwal skelett am Strand zu liches Treffen in Longyearbyen. Am Inneren des Fjordes sammeln sich sehr Maane-Gletschers an Land gehen. zig Menschen fanden in diesen winzigen Spitzbergen Hotel. besichtigen ist. frühen Abend lichten wir den Anker viele Eisberge. Später planen wir eine Anlandung auf Behausungen Unterschlupf. 1. Tag: Zürich–Oslo– Longyearbyen 6. Tag: Siebeninseln und fahren durch den Isfjorden. Danmarks Ø, wo sich Ruinen einer Am Morgen Flug von Zürich nach Oslo. Am Vormittag hoffen wir auf eine An - 7. Tag: Blomster Bugt und Ella Ø Inuit-Siedlung befinden, die vor 200 12. Tag: Ittoqqortoormiit Am Abend Weiterflug nach Long - landung auf Lågøya, hier vermuten wir 2. Tag: Longyearbyen 9. Tag: Südspitzbergen 3. Tag: Raudfjord– Moffen Island Wir hoffen auf eine Anlandung an Jahren verlassen wurde. Am Abend Wir erreichen Ittoqqortoormiit, mit 500 yearbyen, Übernachtung im Spitz bergen Walrosse an ihren Lagerplätzen. Später Am Morgen kulturelles und geschicht- Fahrt durch die zahlreichen Seiten - Wir fahren in den Raudfjord an der der Blomster Bugt, um dort die schö- geht die Reise weiter durch schöne Einwohnern die einzige grössere Sied- Hotel. steuern wir den nördlichsten Punkt liches Treffen in Longyearbyen. Am fjorde des spektakulären Hornsundes. Nordostküste von Spitzbergen, ein nen geologischen Formationen zu besu- Fjorde gegen Westen, hier staut sich lung am Scoresby-Sund. Hier unterneh- unser er Reise an: Phippsøya auf den frühen Abend Einschiffung und Fahrt schöner Fjord mit spektakulären chen. Schneehasen und seltene Vogel - das Eis regelrecht. men wir einen ausgedehnten Erkun- 2. Tag: Longyearbyen Siebeninseln, nördlich von Nordaust - durch den Isfjorden. 10. Tag: Van-Keulen-Fjord Am Morgen kulturelles und geschicht- landet gelegen. Eisbären und Elfen bein - Landung auf Ahlstrandhalvøya an der Gletschern. Hier sind Ringelrobben arten kann man hier zu sehen bekom- dungs-Spaziergang durch das Dorf. liches Treffen in Longyearbyen. Am möwen bewohnen diese nördlichsten 3. Tag: Krossfjord– Ny Ålesund Mündung des Van-Keulen-Fjords. und Bartrobben zu Hause. Von hier men. Am Nachmittag nehmen wir Kurs 10. Tag: Kap Hofmann Halvø Nach dem Abend essen nehmen wir frühen Abend Einschiffung und Fahrt Inseln. Bei optimalen Bedingungen ver- Am Morgen erleben wir die erste Zo- Haufenweise liegen Skelette der aus nehmen wir Kurs auf Moffen entlang Teufelschloss und Ella Ø. Wir gehen auf der Kap Hofmann Halvø Kurs nach Süden auf und passieren die durch den Isfjorden. bringen wir einige Stunden im Packeis. diakfahrt entlang des spektakulären Weiss wale am Strand, die hier im Island, wo meistens Walrosse am an Land. In dieser Gegend weiden oft atemberaubende Landschaft der 14.-Juli-Gletschers. Am Nachmittag 19.Jahrhundert gejagt wurden. Strand versammelt sind. 8. Tag: Antarcticahavn Moschusochsen. Auch Alpenschnee - Blosse ville-Küste. 3. Tag: Westküste 7. Tag: Entlang der Eisgrenze führt uns die Reise nach Ny Ålesund, Die erste Tageshälfte verbringen wir im hühner und Eistaucher können wir hier Auf der Fahrt nach Norden, entlang der Wir folgen unserem Weg zurück nach der nördlichsten permanent bewohn- 11. Tag: Longyearbyen–Zürich 4./5. Tag: Auf See Antarcticahavn, ein weitläufiges und beobachten. Am Abend geht unsere 13. Tag: Auf See Westküste Spitzbergens, werden wir Westen, wobei wir die meiste Zeit der ten Siedlung der Erde. Ausschiffung, Rückflug über Oslo Mit Kurs West durchqueren wir die ausgedehntes Tal, in dem man auch Fahrt weiter durch den Fjord Richtung Auf der Fahrt nach Island durchqueren Sallyhamn erreichen. Dort wurde vor Eisgrenze entlang fahren auf der steten nach Zürich. Am Nachmittag Ankunft Grönlandsee und sehen vielleicht die Gruppen von Moschusochsen begeg- Scoresby Land. Die Tundra mit ihren wir die Dänemarkstrasse und hoffen, zwei Jahren ein toter Finnwal ange- Suche nach Eisbären und dem seltenen 4. Tag: Der 80. Breitengrad in Zürich. Kante des Ostgrönlandeisstromes. Wir nen kann. Zu dieser Zeit kann man die warmen Herbstfarben und die hohen Wale und Seevögel beobachten zu kön- schwemmt, der zum Anziehungspunkt Grönlandwal. Auf Amsterdamøya besuchen wir die halten Ausschau nach Walen und herbstlichen Farben der kargen arkti- dunklen Berge im Hintergrund bilden nen. In der Nacht präsentiert sich viel- für Eisbären wurde. Später setzen wir Reste der niederländischen Walfang - Programmänderungen bleiben Seevögeln. schen Vegetation bestaunen. ein wunderbares Panorama. leicht auch eine Aurora Borealis. die Reise in den Raudfjord fort, wo wir 8. Tag: Prinz Karls Forland station aus dem 17. Jahrhundert und auf ausdrücklich vorbehalten. Bart- und Ringelrobben sowie viele Wir landen an der Nordspitze von Prinz Fuglesangen die Kolonie der Krabben - 14. Tag: Akureyri–Reykjavik Seevögelarten erwarten. Karls Forland nahe Fuglehuken. Hier taucher. Auf dem Weg zur nahen Preis: ab 6340 Franken. Mit der Ankunft in Akureyri endet die nisten Seevögel an den Klippen, und Expeditionsschiffsreise. Mit dem Bus 4. Tag: Liefdefjorden–Monacogletscher Polarfüchse suchen den Fuss der Fels - Moffen-Insel, Heimat der Walrosse, reisen wir über die weiten Hochflächen Heute erreichen wir den Liefdefjorden wände nach herabgestürzten Jung vögeln überqueren wir den 80. Breitengrad. Reiseleitung: Nordislands und erreichen am Nach - und unternehmen eine Tundra wande - und Eiern ab. Spitzbergen-Ren tiere gra- 1. Reise: Stefan Gerber, Polarfotograf. mittag unser Quartier in Reykjavik. rung auf der Insel Andøya. Eiderenten sen auf den relativ saftigen Weiden. In 5./6. Tag: Hinlopenstrasse 2. Reise: Dr. Ruedi Abbühl, Biologe und Kurzschnabelgänse nisten hier. Bei der Nacht erreichen wir Longyearbyen. Die Lagøya in der nördlichen Einfahrt und Filmproduzent. günstigen Eisver hältnissen erreichen der Hinlopenstrasse bietet eine weitere 15. Tag: Reykjavik–Zürich wir den Monaco gletscher. Dreizehen - 9. Tag: Longyearbyen–Zürich Möglichkeit, Walrosse zu sehen. In der Rückflug über Kopenhagen nach möwen fischen hier zu tausenden an Ausschiffung, Rückflug über Oslo nach Hinlopenstrasse stehen die Chancen Zürich. Ankunft am Nach mittag. der Abbruch kante, immer wieder las- Zürich. gut, Bart- und Ringelrobben, Polar- sen sich an der Gletscherkante Eis - bären und Elfenbeinmöwen zu beob- Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten. bären beobachten. Programmänderungen bleiben achten. ausdrücklich vorbehalten. Preis: ab 7480 Franken. 5. Tag: Hinlopenstrasse 7. Tag: Barents- und Edgøya-Insel Heute fahren wir in die Hinlopen - Preis: ab 5750 Franken. Auf der Barents-Insel besuchen wir am Reiseleitung: strasse, dem Territorium von Bart- und Morgen eine Trapperhütte, am Nach - Ringel robben, Eisbären und Elfen - Reiseleitung: Anja Fleig, Polar- und Spitzbergen- mittag unternehmen wir eine Zodiak - beinmöwen. Ziel ist das Alkefjellet, ein Heiner + Rosamaria Kubny. Spezialistin. fahrt zur Insel Edgøya und werden in Vogelfelsen, auf dem Tausende von der Diskobukta anlanden. Dickschnabellum men in spektakulärer Eine PolarNEWS-Expedition in Eine PolarNEWS-Expedition in Umgebung nisten. Zusammenarbeit mit Kontiki-Saga. Zusammenarbeit mit Kontiki-Saga.

64 Polar NEWS Polar NEWS 65 PolarNEWS Zeitschr ift über polare Reg Ausgabe 14 / O ktober 2011 ionen GRATIS www.polar-news .com PolarNEWS bleibt gratis

Böse Zungen lästern, was keinen Preis habe, sei nichts Wert... PolarNEWS beweist das Gegenteil: Wir berichten über die pola- ren Gebiete dieser Erde und greifen vertieft Themen aus der Wissen schaft und der Tier forschung auf. Wir portraitieren Menschen, die in der Kälte leben, veröffentlichen ergreifende Reisebe richte und, und – alles gratis.

Natürlich könnten wir einen Abonnementspreis erheben und das PolarNEWS am Kiosk verkaufen. Aber wir möchten insbe- sondere Jugendlichen und Schülern diese lehrreiche und Abenteuer Antarkt Extre is mtourismus 100 Jahre S im Eis: üdpol brücken schlagende Lektüre nicht vorenthalten: Viele Schul - Wann hört der Spass auf Amundsen gegen Scott ? Sirene mit Sto Dramatischer Wettlauf : Dicke Haut, we sszahn klassen arbeiten im Unterricht mit PolarNEWS. Walrosse icher Kern: mögens gesell ig

KÜCHEN FÜR PERSÖNLICHKEITEN

Seit über 35 Jahren kennen Sie unsere Küchen unter dem Namen Miele Dass viele Leserinnen und Leser trotzdem einen Beitrag an unsere Arbeit geben möchten, liegt nicht daran, dass unser Heft «einen Wert» erhalten soll, sondern weil sie PolarNEWS unterstützen möchten. Wir haben uns deshalb entschlossen, diesen DIE KÜCHE. Die Erfahrung dieser langen Zeit fliesst nun ein in unsere neue Support zu ermöglichen, indem wir an dieser Stelle eine Postkarte beilegen. Mit ihr kann man übrigens auch weitere Gratis - Marke WARENDORF. Wir wissen: Eine gute Küche passt perfekt zu ihrem exemplare von PolarNEWS bestellen. Besitzer. Sie ist individueller Lebensstil. Ob Sie eine kühle, funktionale Küche suchen oder die Küche als lebendiges Lebenszentrum inszenieren möchten – erfahren Sie mehr unter: www.warendorf-kuechen.ch Redaktion PolarNEWS I Ackersteinstrasse 20 I 8049 Zürich I Mail: [email protected] Telefon +41 44 342 36 60 oder Fax +41 44 342 36 61 Besuchen Sie uns zur Messe „neue häume 11“: 1. bis 6. November 2011 / ABB event hall 550 / Zürich-Oerlikon www.polar-news.com 66 Polar NEWS 67 Arktis – Antarktis

PolarNEWS und die Polarspezialisten Heiner und Rosamaria Kubny nehmen Sie mit in die faszinierende Welt der Arktis und Antarktis.

Verlangen Sie den Spezialprospekt! www.polar-reisen.ch

PolarNEWS Telefon +41 44 3423660 Heiner & Rosamaria Kubny Fax +41 44 3423661 Ackersteinstrasse 20 Mail [email protected]

68 CH-8049 Zürich Polar NEWS