Praktische Infos

Lage und Anreise Miniscooter Der Bahnhof Rubigen ist mit dem ÖV gut erreichbar. Beim Bahnhof Rubigen steht ein Klassensatz (30 Hier kreuzen sich zwei Linien: Stück) Miniscooter­ für den Weg zum Lern­ort bereit. Durch dieses einfache Fort­­bewegungs­­mittel wird S1 Fribourg – – Münsingen – bereits der Weg zum Erlebnis! Für den Weg vom Bus 160 . Bahnhof zum Lernort­ benötigt man 15–20 Minuten. (Rechnen Sie zusätzlich 5–10 Minuten für das Vom Bahnhof aus gelangen Sie in 25 Minuten mit Einstellen der Scooter vor der Abfahrt und das Weg­­ den Mini­scootern oder in 40 Minuten zu Fuss zum räumen am Ende des Tages ein). Lernort.­ Von Beitenwil erreichen Sie den Lernort zu Achtung: Sturz­gefahr bei grösseren Personen wegen Fuss innerhalb von 25 Minuten. hohem Schwer­­punkt. Wir empfehlen Velo­helme mit­ zu­bringen! Online-Fahrplan der SBB Die Scooter­kiste steht neben der Bus­halte­stelle Gruppenreisen mit der Bahn BLS und lässt sich mit dem Lern­ortschlüssel­ öffnen. Bei Antrag für einen Reisekostenbeitrag Problemen können Sie sich an das Personal vom Bistrotto wenden (Öffnungs­zeiten beachten). Falls sie mit dem Auto anreisen, benutzen Sie bitte ausschliesslich die offiziellen Park­plätze beim Rubigencenter.­ Am Waldrand neben dem Lern­ort­ eingang darf nicht parkiert werden.

Wegbeschreibung zum

in Rubigen Bushaltestelle Richtung Bern

Richtung Allmendingen

Weg zu Fuss ab Beitenwil 25 Minuten

Lernort Beitenwil Kiesgrube P Freizeitanlage Rubigencenter

Weg zu Fuss oder mit Scooter Weg für Velo, Auto, Bus ab Bahnhof Rubigen 35 bzw. 15 Minuten Abzweigung Kieswerk Schwarzenbach

Bahnlinie

Hauptstrasse

Rubigen Bern Bahnhof Beitenwil

Rubigen Richtung Münsingen Münsingen Richtung Thun

Wichtrach

Thun

Stiftung Landschaft und Kies, Schulhausgasse 22, 3113 Rubigen, Tel. 033 345 58 20, Fax 033 345 88 22, [email protected], www.landschaftundkies.ch Vorbereitung flächen (Werk­verkehr), Kies­wände (herab­fallendes Geröll, hinunter­stürzen). Wenn Sie den Zaun öffnen, Wetter um auf die Ost­seite des Lern­orts zu gelangen, stellen Auch bei Regenwetter bietet der Lernort spannende Sie zuerst die beiden Sicherheits­dreiecke auf. Erfahrungen und ist eine Bereicherung für den Unterricht. Obwohl wir es uns vielleicht selber nicht Sicherheitshinweise herunterladen mehr gewohnt sind, gehört auch „schlechtes“ Wetter zum Lauf der Natur, Pflanzen und die meisten Tiere sind auch dann auffindbar. Mit der richtigen Wald Ausrüstung (Kleidung, Schuhe) bleibt der Tag im Direkt neben dem Lernort befindet sich der öffentlich Freien in guter Erinnerung. zugängliche Bollholzwald. Sie können diesen mit Ihrer Klasse ebenfalls nutzen, wir bitten Sie aber, Wegen der grossen Nachfrage ist das Buchen von dabei einige Regeln zu befolgen: Verschiebe­daten während der Hauptsaison­ im Mai und Juni nicht möglich. • Im Wald weder Feuer machen noch Feuer­holz sammeln. Im Lernort gibt es genügend Holz und eine offizielle Feuer­stelle. • Im Wald keine Geschäfte erledigen, dafür gibt es das Toitoi im Lern­ort. • Keine Äste und Jung­bäume abbrechen oder – sägen • Abfall wieder mit­nehmen und zu Hause oder im Kübel im Lern­ort entsorgen

Der Wald wird bereits sehr stark genutzt – vielen Dank, dass Sie Sorge dazu tragen!

Wettbewerb Alle Schulklassen, die den Lernort besucht haben, können an unserem jährlichen Wett­bewerb teilnehmen. Mitmachen lohnt sich! Unter allen teil­nehmenden SchülerInnen werden 5 gesamt­ schweizerische Kinogutscheine verlost. Die Klassen­ Ausrüstung einsendung mit dem schönsten Gesamt­eindruck Beim Lernort Kiesgrube finden Sie nur Brauchwasser gewinnt ausserdem einen Zustupf an die Klassen­ vor, das sich zum Hände- und Schuhewaschen­ und kasse. für einige Lektionen eignet. Trinkwasser­ müssen Sie selber mit­bringen. Achtung: An warmen Tagen kann Zum Wettbewerb es in der Kies­grube sehr heiss und trocken werden, nehmen Sie daher genügend Getränke mit.

Weisen Sie Ihre Kinder an, Wander- oder Trekking­ schuhe oder je nach Witterung Stiefel anzuziehen. Das Natur­gelände ist uneben, sandig und in nassem Zustand zum Teil sehr matschig. Auch alte Kleider sind von Vorteil.

Sicherheit Halten Sie sich mit Ihrer Schul­klasse nur im ein­ gezäunten Lernort-Bereich­­ auf! Die Pisten und Betriebs­flächen dürfen nur unter Aufsicht während der Führungen betreten werden. Zu den Gefahren­ quellen in der Kiesgrube­ gehören: Pisten und Depot­