Jubiläum!FCJubiläum! Riedholz: Aufstieg geschafft! 20 JahreDurch20 Tannezytig Jahre Umsicht Tannezytig ans Ziel

DemMark DemTiger Kohler Tiger auf den auf Zahn den Zahn gefühlt gefühlt Dr. ThomasStromgitarreDr. Thomas Schneiter als Schneiter Herzschrittmacher

AufbruchFrediAufbruch und in einBethli in neues ein Sutter neues Attisholz Attisholz LeitbildDenLeitbild genehmigt Dorfgeist genehmigt gefördert

Nummer 59/Juli 2015 Gemeinderatsbericht

Liebe Einwohnerinnen, liebe Einwohner Weitere Themen wurden im Ge- die gegenüber dem Budget markant Gerne informiere ich Sie über einige meinderat behandelt: tieferen (zeitliche verschobenen) Geschäfte, die im Gemeinderat zwi- - Genehmigung der Defizitgarantie Investitionen beigetragen. Weiter schen Februar bis Mai 2015 behandelt (Erweiterung) für den Moonliner- gebührt ein Lob allen Kommissionen, wurden. Anschluss in den Unterleberberg die sich sehr gut an die Budgetvor- - Beat Graf wurde als neues Vor- gaben gehalten haben. Öl-Feuerungskontrolle standsmitglied für den Spitexverein Bekanntlich hat Ueli Flückiger per vorgeschlagen und auch Tempo 30 31.12.14 als Oelfeuerungskontrolleur gewählt. Herzliche Gratulation! Der Kanton hat eine obligate Nach- demissioniert. Als Nachfolger wur- - Wahl von Christoph Dreier als kontrolle auf der «30er-Strecke» de Bruno­ Eggimann aus Zuchwil Vize-Präsident der UKO als Ersatz Weihernstrasse vorgenommen. Die gewählt. Er führt bereits im Dorfteil für Fabienne Schneiter gesetzliche Toleranzgrenze wurde Riedholz die Holzfeuerungskont- - Wahl von Michael Feier in die Fi- dabei überschritten. Es bleibt zu rollen durch. Da voraussichtlich im nanzkommission hoffen, dass sich bei einer weiteren Jahr 2016 das Feuerungsreglement «Nachmessung» die Situation ver- aufgrund neuer Richtlinien überar- Anpassung kantonaler Richtplan bessert. Ansonsten stehen der Ge- beitet werden muss, werden nach Inertstoffdeponie Attisholzwald meinde unnötige und hohe Kosten Inkrafttreten des neuen Reglements Vertreter des Kantons und der Fir- an, um die Geschwindigkeit durch alle Mandate / Verträge nochmals ma Vigier haben den bestehenden bauliche Massnahmen zu drosseln. überprüft. Richtplan sowie die geplanten Än- Die Verteidigung schwimmt derungen erläutert. Aufgrund der Im Namen des Gemeinderates wün- Nach der Sturmflut vom 1. Mai war Der gelungene Foto-Schnappschuss Gemeinsame Schule Unterleber- Tatsache, dass ein archäologisches sche ich Ihnen einen wunderschönen Wie oft muss man bei Fussball- das auch im Strafraum des FC Ried- stammt von Margrit Fritsch. berg (GSU) Schutzgebiet ausgeschieden werden Sommer. Geniessen Sie die Sonne matchs feststellen, dass die Verteidi- holz der Fall, was den erfolgreichen Der Vorstand der GSU hat unter Ein- muss, zieht dies eine Verschiebung und die Ferien mit Ihren Liebsten. gung schwimmt! Aufstieg des Vereins aber nicht ver- bezug der beteiligten Gemeinden die des Perimeters für die Inertstoffdepo- hindern konnte. Dienst- und Gehaltsordnung (DGO) nie nach. Zudem wurde darauf hin- Stefan Ruch, überarbeitet. Dabei wurde die DGO gewiesen, dass das Deponievolumen Gemeinderat, Ressort Finanzen Jüpa sieht es so: in vielen Punkten präzisiert. Themen wesentlich höher als angenommen wie Mehrzeit, Frei- und Feiertage ist. Dies führt wiederum zu einer wurden dabei etwas länger diskutiert. Vergrösserung des Perimeters, dies Gerade beim Punkt Mehrzeit erhoff- bedeutet, dass eine Anpassung des Herausgeber Auflage Gemeinde Riedholz 1100 Exemplare, verteilt an alle ten sich der GSU-Vorstand, aber Richtplanes notwendig wird. Redaktionsteam Haushaltungen in Riedholz – Nie- auch der Gemeinderat eine Verbes- Anna Schaffner (as) derwil serung der rechtlichen Sicherheit. Rechnung 2014 Margrith Büschi (bü) Erscheinungsweise Die Gemeindeverwalterin konnte Ruedi Stuber (rs) dreimal jährlich Pascal Leibundgut(pl) Druck Die GSU orientierte den Gemeinderat an der Sitzung Mitte Mai 2015 von Marianne Bütikofer (mb) Dietschi Print&Design AG über zwei eingegangene Kündigun- einem erfreulichen Rechnungsab- Brigitte Häner Emch (bhe) Redaktionsschluss für Nr. 60 gen. Die beiden Schulleiterinnen Jac- schluss berichten. Die Gemein- Nik Keller/Martin Frey (Fotos) 11. November 2015 Schulleiterin Güns- derechnung schliesst mit einem Jürg Parli (Illustrationen) Die nächste Ausgabe erscheint am queline Rüede, Redaktionsbeiträge 11. Dezember 2015 berg und Hubersdorf und Katharina Ertragsüberschuss von rund CHF Margrith Büschi Inseratepreise Jutzi, Schulleiterin Riedholz, haben 396'000.– ab. Zu diesem guten Er- Rosenweg 7 1/4 Seite Fr. 90.–, 1/2 Seite Fr. 170.–, per 31.05.2015 das Arbeitsverhältnis gebnis haben vor allem die Steuer- 4533 Riedholz 1/1 Seite Fr. 300.– gekündigt. einnahmen aus Vorjahren und auch E-mail Rabatte: zweimalige Erscheinungs- [email protected] weise 10% Inserate Geschenk-Abo Marianne Bütikofer Für Heimweh-Riedholzer! Fr. 20.–­ im Schöpferstrasse 3, 4533 Riedholz Jahr Tel. 032 621 57 15 Layout Pascal Leibundgut

2 Nr. 59/Juli 2015 Nr. 59/Juli 2015 3 Eine unerwartete Familiengeschichte

aus, setzte sich aufs Pferd und ritt Die Gerichtsverhandlung dahin nur meine Mailadresse. Major nach Solothurn. Von seinem Quartier Heinrich Imthurn sei unser Vorfahre aus sandte er dem Major ein Billet Da sich die Bluttat auf Solothurner und in Riedholz zu Tode gekommen. mit der Anschuldigung der Intrige Boden ereignet hatte, fand die Ge- Ein komisches Gefühl, wenn einem und der Herausforderung zum Duell. richtsverhandlung im Rathaus der die Familiengeschichte auf diese Imthurn nahm die Herausforderung Ambassadorenstadt «bey offener Art einholt. Mein bis dahin kaum an. Man einigte sich auf ein Duell zu Thür» statt. Ein kompliziertes Verfah- vorhandenes Interesse an familiärer Pferd mit Pistolen, jedoch in Zeitnot ren, wie es das Malefizgericht in jener Herkunft wich allmählich der Neu- Gemälde im Landesmuseum. Das Duell ohne die üblichen Sekundanten. Die Zeit erforderte. Die blutigen Kleider gierde. Einordnen konnte ich diese bei Riedholz beiden Offiziere sollten nur von je ei- der beiden wurden vor dem Rathaus Geschichte erst, als ich die beglau- nem Pferdeknecht begleitet sein. zur Schau gestellt. Dreimal wurde bigten Dokumente in der Hand hatte. Haben Sie es auch bemerkt? Das der Täter durch den Scharfrichter ins Tatsächlich, vor 10 Generationen steinerne Kreuz eingangs Wallierhof- Das Duell Recht gerufen. «Also sollst du dich gab es in Schaffhausen eine Heirat strasse wurde von Amt Denkmalpfle- stellen und umb dieses Totschlags zwischen den Familien Imthurn und ge kürzlich sehr gut renoviert. Das Ein Duell von Auswärtigen und dazu an dem Major Imthurn Antwort ge- Brütsch. Gedenkkreuz erinnert an das Duell noch protestantischer Konfession ben.» Hauptmann Ziegler hatte aber zwischen Major Imthurn und Haupt- wurde in Solothurn nicht goutiert. längst die Flucht nach Schaffhausen Erinnerung an eine Episode mann Ziegler, beide aus Schaffhau- So ritten Imthurn mit seinem Pferde- ergriffen. Dort wurde zwischen den sen. Am 25. Januar 1659 am frühen knecht Niklaus Grau und mit einigem Familien mit Anklage und Gegenkla- «Bist du etwa mit diesen Haudegen Morgen fielen auf der Waldwiese Abstand Ziegler mit seinem Diener ge gedroht, die alte Familienfehde verwandt?», fragte mich Otto Sterchi, bei den Weihern drei Schüsse. Fazit Jakob Gugerli nach Riedholz. Was wurde um einige, teils blutige Kapitel Riedholzer alt Ammann im Jahr1990 – drei Schüsse, zwei Tote. Warum sich an diesem Waldwinkel abspielte, reicher. Das Urteil des Solothurner bei einer Sitzung im Zusammen- das Duell ausgerechnet in Riedholz war eine Szene von wenigen Mi- Blutgerichts erfolgte am 1. Septem- hang mit dem Riedholzer Dorfbuch. stattfand, hat mit dem Sitz der fran- nuten. Der Ranghöhere und Ältere ber 1659. Begründung: Für beide Im Buch wird das Duell als Sage zösischen Gesandten in Solothurn hatte den ersten Schuss. Major Im- Familien sei der Zweikampf eine Tra- erwähnt. Seine Bemerkung zielte zu tun. Wie andere eidgenössische thurn zielte, drückte ab – doch die gödie, an der indessen nichts mehr scherzhaft auf meine Schaffhauser Stände hatte Schaffhausen mit König Pistole versagte. Hauptman Ziegler geändert werden könne. Der Vater Herkunft. Ich verneinte. Lieber Otti, Ludwig XIV. einen Söldnervertrag. nutzte die Gelegenheit, gab dem des erschossenen Dieners Gugerli die Geschichte lehrte mich eines Aus Frankreich brachten die Offizie- Pferd die Sporen, ritt ganz nahe wurde auf den Rechtsweg verwie- Besseren, leider kann ich es dir nicht re nicht nur Sprachkenntnisse und an den Gegner und jagte ihm zwei sen. Ziegler wurde aus Schaffhau- mehr sagen, aber jedes Mal wenn ich höfische Manieren, sondern auch Kugeln durch die Schläfe. Beim An- sen verbannt und verzog sich nach am Gedenkkreuz vorbeigehe, denke Standesdünkel und überspitzte Ehr- blick seines toten Herrn überkam Frankreich. 1660 tauchte er wieder ich an dich und an meine Herkunft. begriffe mit. Pferdeknecht Niklaus Grau der Zorn, auf. Die Feindseligkeiten der beiden Die Familienfehde er ging auf den unschuldigen Diener Familien gingen über Generationen Lisbeth Kohler-Brütsch Jakob Gugerli zu und schoss ihm ei- weiter, es spaltete die Gemüter und Zwischen den Familien Imthurn und ne Pistolenkugel mitten ins Herz. Die erschütterte gar das Schaffhauser Auszüge Stadtsarchiv Schaffhausen Ziegler, führenden Geschlechtern in beiden Überlebenden, Hauptmann Staatswesen. Autor Kurt Bächtold Schaffhausen, bestanden alte Riva- Ziegler und der Pferdeknecht Grau, litäten. Genaueres ist nicht bekannt, machten sich sogleich davon. Der 346 Jahre später die Chronik führt den Hass auf «Ja- französische Gesandte in Solothurn lousie» zurück, Quertreibereien und liess den Leichnam des ihm befreun- Es war das Jahr 2005. Und begann der Besetzung von Offiziersstellen. deten Major Imthurn nach Bipp auf mit einer E-Mail von meinem Cousin Hauptmann Ziegler hatte Major Im- reformiertes Territorium überführen. Werner aus Amerika. Seine umfas- thurn im Verdacht, dass der wegen Eine Grabtafel in der Kirche Oberbipp sende, jahrelange Passion ist unsere seinen Beziehungen zum Königshof erinnert daran. Als Dank für die Beer- Familienchronik. Er bat mich um dem Hauptmann die Führung einer digungserlaubnis stiftete die Familie Angaben und Fotos zu meiner heu- Alois Herger, eidg. dipl. Steinbildhauer- eigenen Kompagnie versagte. Sam- Imthurn die aus Eiche geschnitzte, tigen Familie. Wunschgemäss über- meister Derendingen an der Arbeit. melplatz des Regimentes war Aarau. und bis heute gut erhaltene Kanzel. mittelte ich Ihm die Daten mitsamt Dort bestätigte sich Zieglers Ver- dem Absender Riedholz. Umgehend dacht. Er bekam kein eigenes Regi- kam seine Antwort. «Wohnst du in Das Gedächtniskreuz, es erinnert an ein ment. Frustriert stiess er Drohungen Riedholz!» Mein Cousin kannte bis blutiges Ereignis im Jahre 1659. Es steht in neuer Frische am Waldrand in Riedholz, in der Nähe der Station «Bei den Weihern». 4 Nr. 59/Juli 2015 Nr. 59/Juli 2015 5 Durch Martins Linse

Martin Frey und Niklaus Keller präsentieren im Ein Hauch von Orient – DTV- Brunch Wechsel spezielle Fotos Am 8. März 2015 war es wieder karawane durch die Wüste zu den senden Kinder herzlich eingeladen soweit. Wir, die Turnerinnen des Sanddünen, die es zu erklimmen wurden. Es war ein schöner Morgen Damenturnvereins Riedholz, luden galt, bevor sie mit dem fliegenden mit gut gefüllten Mägen und gemüt- zu unserem 17. Brunch, dieses Jahr Teppich zur nächsten Oase flogen. lichem Beisammensein. Mehr Fotos unter dem Motto «1001 Nacht». Eine Die Kinder des KiTu turnten als Ala- sind auf unserer Website unter wunderbar orientalisch dekorierte din und Jasmin durch den Palast www.dtv-riedholz.ch zu finden. Halle erwartete die zahlreichen Gäs- des Sultans, die Jugimix Unterstufe Inertdeponie im Attisholz: Bagger verteilt zerkleinerte te. Mit einer bis fast auf den letzten verteilte mit einer rasanten Darbie- Zeugen unserer Zivilisation. Platz besetzten Halle wurden unsere tung mit Rollen und Drehungen viele Judith Jurt intensiven Vorbereitungen mehr als Handküsse an die Zuschauer und Präsidentin DTV Riedholz belohnt. Neuer Besucherrekord, was die Jugimix Oberstufe begeisterte mit für eine Freude! Weniger orientalisch Tanz und einer menschlichen Pyra- Leiter oder Leiterin gesucht war unser reichhaltiges Buffet. Wir mide das Publikum. Auch wir Turne- hielten uns lieber an Altbewährtes mit rinnen wagten den Hüftschwung und Der Damenturnverein Riedholz sucht selbstgebackenem Brot und Zopf, boten eine orientalisch angehauchte für die kommende Saison 2015/2016 feiner Rösti und vielen weiteren Le- Showeinlage. Zusätzlich zu den dringend einen zusätzlichen Leiter ckereien. Unsere Riegen boten mit «Einheimischen» Darbietungen un- oder eine Leiterin für unsere Jugi-Ab- ihren Showeinlagen das passende terstützte uns die Bauchtanzgruppe teilungen Unterstufe (1.– 3. Klasse) Rahmenprogramm zum Thema: So «Sorient». Zum Abschluss gab es und Oberstufe (ab 4. Klasse). ritten unsere Kleinsten mit der Esel- eine Kinderdisco, zu der alle anwe- Hast du eine J+S Kindersport oder J+S Jugendsport-Ausbildung oder wärst bereit eine solche zu erlangen, dann melde dich bei uns… Mail: [email protected] Telefon: 079 481 56 08 Wir bieten die Übernahme der Aus- und Weiterbildungskosten und einen Stundenlohn. Wir würden uns freuen, Dich in unse- rem Team begrüssen zu dürfen! DTV Riedholz

Zeichnung: Jürg Parli

6 Nr. 59/Juli 2015 Nr. 59/Juli 2015 7 Aufstieg perfekt: Der FC jubelt!

Der Jubel war gross, als die 1. Mann- Die Infrastruktur wurde in den ver- schaft im Hitzesommer 2003, damals gangenen Jahren mit viel Eigenleis- noch unter der Leitung von ex- tung und zum Teil mit Unterstützung Nationalspieler und WM-Teilnehmer der Gemeinde erweitert. Hinzu Jürg Studer, den Aufstieg in die 3. kommt, dass die Zahl der Junioren, Liga bewerkstelligen konnte. Ausser welche mehrmals wöchentlich auf einem zweijährigen Abstecher in die dem Wyler ihrem grossen Hobby 3. Liga war der FCR seit seiner Grün- nachgehen, in dieser Zeit markant dung im Jahre 1971 ausschliesslich angestiegen ist. Grosses Zuschauerinteresse am Auf- in der 4. und 5. Liga anzutreffen. Einer, der über fast 12 Jahre in der stiegsspiel gegen den FC Gerlafingen. Seit 2003 hat sich beim FCR einiges 1. Mannschaft als Spieler dabei war, getan. Unter den Gefilden der Prä- ist Dominique Hohl, seit vergangenem sidenten Schwab, Küng und dem Sommer Juniorenobmann des FCR. aktuellen Amtsinhaber Michael Feier Im Frühjahr 2004 gab er als 17-jäh- und mit einem seit dieser Zeit breit riger Junior das Debüt im Dress des aufgestellten Vorstand hat sich der Fanionteams. Gegen Gerlafingen FCR kontinuierlich entwickelt und ist stand er zum letzten Mal bei einem laut Aussagen Feiers nach 11-jähri- Heimspiel im Aufgebot: «Die Entwick- ger 3. Liga-Zugehörigkeit nun «bereit lung, welche einerseits der FCR, aber für den nächsten Schritt, die 2. Liga». auch das fussballerische Niveau in Einmarsch von Junioren und Im Hitzesommer 2003 gab es auf der 3. Liga zwischenzeitlich genom- «Gladiatoren» dem Wyler weder Werbebanden, men hat, ist enorm. Umso höher ist Flutlicht, Lautsprecheranlage, Spie- der jetzige Aufstieg zu gewichten. In lerbänke, zusätzliche Container als meiner Funktion als Juniorenobmann Garderobe oder für Material, noch schätze ich es sehr, Teil eines gut Ballfang oder Parkplatz auf der funktionierenden Vorstandsteams zu Westseite. Als Zuschauer sass man sein, in welchem jeder seine Aufgabe rund ums Spielfeld noch auf den mit grossem Engagement wahr- Pfählen der alten Flutlichtanlage des nimmt.» Internet Trainingsplatzes. Heute sitzt man be- Mit einem verdienten 1: 3 Auswärts- Telefon quem auf den neuen und bequemen sieg vier Tage später gegen den Grosser Jubel: nach dem Erfolg im Aus- durch Sponsoren finanzierten Holz- Kronfavoriten HNK Croatia Solothurn, wärtsspiel gegen HNK Croatia Solothurn Radio bänken. Nicht für alle anwesenden schafften die Riedhölzler definitiv stand der erstmalige Aufstieg fest. Digital TV Zuschauer gab es am vergangenen den Aufstieg in die höchste regionale 29. Mai 2015 jedoch einen Sitzplatz. Spielklasse. Dieser wurde gebührend Der FCR lud zu den Aufstiegsspielen gefeiert. Infrastruktur und Umfeld zur 2. Liga. Sage und schreibe 650 sind gemäss Präsident Michael Feier, Zuschauer folgten dieser und das der sein Amt mit grosser Umsicht aus- regionall Team von Trainer Dominik Ellenber- übt, bereit für den nächsten Schritt. persönlich ger und Assistent Stephan Plüss Nun hat sich das Team, zusammen startete mit einem 2:1 Heimsieg mit den beiden Mitaufsteigenden, in zuverlässig überaus erfolgreich gegen den FC der neuen Liga rasch möglichst zu- Gerlafingen. Rekordverdächtig waren recht zu finden und zu beweisen. Dominique Hohl, der dienstälteste Spieler dabei auch die 127 Matchballspen- tritt ab, steht dem FCR als Juniorenob- www.ga-weissensteiein.ch den, welche der Dorfclub für dieses Christoph Büschi mann aber weiterhin zur Verfügung. Telefon 032 9 429 429 eine Heimspiel generieren konnte.

8 Nr. 59/Juli 2015 Nr. 59/Juli 2015 9 Niederwil wird zunehmend ein Schlafdorf - Das waren noch Zeiten Überlandfahrten in seinem 12 Tönner Jungvögel blieben unangetastet im kaufen für sie ein oder übernehmen hat er genossen, vor allem die Ruhe Nest und reisten auf der Tagesroute den einen oder anderen Fahrdienst, in der Führerkabine hatte es ihm an- mit, bis Fredi am Abend wieder auf wenn es mit dem Postautoverbin- getan. Dort war er sein eigener Chef. dem Parkplatz vorfuhr. Dort wartete dung nicht klappt. Mittlerweile zieht lichen Einkäufe in der Beckbar ge- und Bethli Sutter, dass sie sich auf Seine Gelassenheit, die Fredi immer die Vogelmutter bereits mit Futter auf es sie immer weniger weg. Für eine mocht, den Austausch im Laden, die der Seniorenreise, am Mittagstisch noch ausstrahlt, war ihm in hekti- ihre Brut. Dieses Arrangement klapp- Fahrt ins Blaue mit Freunden oder Begegnungen mit Leuten unterwegs. oder der Gemeindeversammlung in schen Situationen sicher hilfreich. te, bis die Jungvögel fl ügge waren. Verwandten sind sie aber immer zu Manchmal hat er sich mit den Hand- der Fusionsgemeinde Riedholz will- Chef war er auch über seine Lastwa- Noch als Pensionär half Fredi Sutter haben. werkern ein kleines alkoholfreies kommen fühlen. Dies nicht zuletzt gen. Drei waren es im Laufe der Zeit bei Gerber aus, und es machte ihn Bierchen am Stammtisch nebenan wegen Jasmin Huber, der Dorfpräsi- und immer Mercedes. Die hat er ge- sehr betroffen, als sein langjähriger Mattenfest und Dorffasnacht genehmigt und über das Tagesge- dentin und ihrem offenen, herzlichen hegt und gepfl egt und alle Wartungs- Arbeitgeber quasi über Nacht den schehen philosophiert. Man war auf Wesen. arbeiten und kleineren Reparaturen Betrieb einstellen musste. Mit Irma und Hardy Müller, der leider dem Laufenden. selber ausgeführt. Bewahrt hat er sich aber bis vor vor einigen Jahren verstorben ist, Heute ist das schwieriger. Die Be- Der Bewegungsradius wird Nicht selten gab es lange Arbeits- kurzem seinen Hürlimann, Baujahr verband Bethli und Fredi Suter eine bhe. Noch während der Begrü- gegnungsorte im Dorf sind rar ge- kleiner tage von sechs in der Früh bis acht 1958. Dieser kleine Traktor stamm- besondere Freundschaft. Gemein- ssung an der Haustür dreht sich worden. Nach der Schliessung des Uhr abends. Er gehörte zum vierzig- te noch aus der Zeit, als Bethli und sam waren sie jung und übermütig, Fredi Sutters Kopf in jene Richtung, Beckbar- Ladens und dem Umzug Fredi Sutter hat seinen Fahraus- köpfi gen Mitarbeiterstamm der Firma Fredi frisch verheiratet auf dem elter- pfl egten nachbarschaftlich Haus und wo just in diesem Moment ein alter des Wirtepaares der dazugehörigen weis altersbedingt abgegeben. Dies Gerber, gemeinsam mit einem wei- lichen Bauernbetrieb wirtschafteten. Garten, zogen die Kinder auf und Militärjeep vorbeituckert. Das Mo- Beiz, schloss im April mit der Taver- wurmt ihn. Das Fahren war jahrelang teren Chauffeur, bewahrte sich aber Er wurde von Fredi immer instand prägten das Dorfl eben von Nieder- torengeräusch auf der Quartierstra- ne das letzte Restaurant in Niederwil sein Beruf und gleichzeitig seine seine Eigenständigkeit. Das passte gehalten und zwischendurch für wil mit. So waren sie vor 50 Jahren sse interessiert ihn, und auch, wer endgültig. Im Dorf gibt es kaum Leidenschaft. Seit er in der RS zum gut zu seinem Wesen. Auf seine un- Transporte eingesetzt. Bauern wäre Gründungsmitglieder des gemisch- an diesem sommerlichen Feiertag noch öffentliche Begegnungsorte Lastwagenfahrer ausgebildet wurde, aufdringliche Hilfsbereitschaft konnte eigentlich Bethlis Leidenschaft ge- ten Chores, sangen wöchentlich im die Zeit für eine Ausfahrt nützt. und immer weniger Vereinsanlässe. wollte er nichts anderes tun. Als An- trotzdem jeder bauen. Unzählige Ma- wesen. So pfl egt sie ihren grossen Schulhaus, organisierten Geburts- Das sei halt der Lauf der Zeit, fi nden gestellter der Metzgerei Gerber hat er le fuhr er seinen Lastwagen als Kühl- Gemüsegarten mit Liebe und Sorg- tagsständeli im Dorf und nahmen an Seit über 75 Jahren wohnt Fredi Sut- die beiden, das Dorfl eben wird im- in seinen Mercedes Lastwagen über wagen an ein Fest oder half gleich falt und verarbeitet die Produkte zu vielen Sängertagen teil. Zu Gunsten ter in Niederwil. Er ist im Dorf verwur- mer weniger. Umso mehr drei Millionen Kilometer gefahren. bei der Organisation mit. Als er 1981 Gunsten ihrer Kinder und Grosskin- der Vereinskasse wurde das Mat- zelt, hat Familie und Freunde hier. Ist freut es Fredi Unfallfrei und ohne Blechschaden, im Motorraum seines Lastwagens ein der, die immer gern zum Essen nach tenfest mitten im Dorf ins Leben ge- er zu Fuss unterwegs, nimmt er sich erzählt er stolz, dies zu einer Zeit, Vogelnest entdeckte, wurde es nicht Hause kommen. Zwei Töchter rufen. Zu seiner besten Zeit dauerte gern Zeit für einen Schwatz. als die Fahrt nach Zürich über den etwa entfernt. Im Gegenteil, die wohnen in es drei Tage lang. Es gab Livemusik Früher hat er die Mutschellen führte und die Route Niederwil, und Tanz, eine grosse Tombola und täg- in die Ostschweiz zwölf Stunden ein Sohn in zog Gäste aus der ganzen Umge- und länger dauerte. Die Auto- Günsberg, bung an. Alle Familienmitglieder und bahnstrecke Wankdorf – Schön- einer hat Freunde wurden zur Mithilfe einge- bühl wurde erst nach und nach bei einem setzt und Fredi und Hardy opferten verlängert, jeder neueröffnete Motor- jeweils eine Woche ihrer Ferien für Autobahnabschnitt brachte radunfall den Auf- und Abbau. Wunderbare Veränderungen mit sich. Ob das Le- Zeiten müssen es gewesen sein, so es Erleichterungen waren, da ben verlo- wie Bethlis Augen funkeln, wenn sie ist sich Fredi nicht sicher. Die ren. davon berichtet. Später wurde das Zeit der Bethli Fest abgelöst durch ein Buurezmor- und Fre- ge und den Lottomatch, die für Be- di sind gegnungen sorgen und die Vereins- froh um kasse füllen sollten. Seit zwei Jahren ihre Nä- singt der Chor nicht mehr, es fehlten he. Sie einfach die Männerstimmen. Man trifft sich dennoch regelmässig zum geselligen Stammtisch. Leider nicht mehr in einem Restaurant im Dorf.

Ein weiteres Highlight war der Start

10 Nr. 59/Juli 20155 Nr. 59/Juli59/Juli 20152015 11 an und teilten ihn mit anderen. Wäh- rend über dreissig Jahren konnte man sich bei ihnen im Estrich des Hauses, zuerst bei Bethli, später bei Irma, Kostüme ausleihen. Obwohl die Arbeit kaum kostendeckend war, machte sie den beiden zusammen grossen Spass.

Heute sind sie lieber gemütlich zu- sammen unterwegs. Die zwei Fa- milien Sutter und Müller verbindet gute Nachbarschaft, lebenslange Freundschaft, viele Erinnerungen an ausserordentliche und alltägliche Erlebnisse, Sorgen und Freuden die der Dorffasnacht. Aus einer Laune waren es schon 14 Pinguinkostüme. geteilt wurden und eine gemeinsame heraus beschlossen die jungen Leute Der Niederwiler Nasenball etablierte Geschichte, die von den nächsten die Fasnacht in die Dorfbeizen zu sich, zuerst in der Beckbar, heute Generationen weitergetragen wird. bringen. Kurz entschlossen wurden lanciert durch die Schnadehüdeler- Grundstein dazu waren der Elan, «Tanz-Obe» von Irma und Bethli zwölf Saukostü- Gugge im Feuerwehrmagazin. die Einsatzbereitschaft und das Or- me genäht, Verbündete gesucht und Bethli Sutter und Irma Müller näh- ganisationstalent ihrer Eltern, wahr- der Trachtengruppe Riedholz mit Traktor und Anhänger von Beiz ten jedes Jahr neue Kostüme und scheinlich aber auch Toleranz und zu Beiz gezogen. Im nächsten Jahr sammelten einen grossen Fundus gegenseitige Wertschätzung. Wir Trachtenleute vom Riedholz lu- konnte auch gestillt werden, ebenso den am 14. April 2015 wieder einmal wie «süessi Glüscht» auf die vielen mehr zu unserem «Tanz-Obe» ein selbstgebackenen Torten. und die Präsidentin Elsbeth Müller Die Lose für eine reichliche Tombola konnte wiederum viele treue Tänze- fanden sehr schnell ihre Abnehmer/ rinnen und Tänzer begrüssen. innen. Unsere Tanzleiterin Therese Gasche Um Mitternacht machten sich die stellte auch dieses Jahr einen in- Tänzerinnen und Tänzer auf den teressanten «Strauss» mit Tänzen Heimweg und ein gelungener und zusammen und so konnte sich gemütlicher «Tanz-Obe» fand seinen bestimmt jedermann eine oder vie- Abschluss. le «Blumen» daraus zum Tanzen Wir danken allen für diesen schönen pfl ücken. Für die Durchführung der Abend, wünschen allen eine gute Tänze wurde Therese von den bei- Heimfahrt und «uf Wiederluege am den Tanzleiterinnen Käthi Jutzi und 15. April 2016 im Riedholz!» Elisabeth Sägesser unterstützt. Die musikalische Begleitung besorg- Dorli Beck ten, wie könnte es auch anders sein, Trachtengruppe Riedholz wieder «unsere Hausmusik» Hans Zahnd, Godi Wipf und Ueli Schaffner. Aufkommender Hunger und Durst

12 Nr. 59/Juli 2015 Nr. 59/Juli 2015 13 SOMMERZEIT

Geniessen Sie mit uns die schöne Jahreszeit in Hof und Garten. Saisonale Köstlichkeiten erwarten Sie. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Auch am Wochenende zum gemütlichen Verweilen am Nachmittag. Bürgergemeinde Riedholz lädt zum Reservationen unter: Waldgang ein Tel. 032 623 06 06, [email protected] 4533 Riedholz, Montag und Dienstag geschlossen Es wird spannend am grossen Auch im Frühling und Sommer In der wärmeren Jahreszeit lässt Waldgang schön: sich draussen an der Feuerstelle Verkauf von Finnenkerzen, Brenn- grillieren. Die Bürgergemeinden Riedholz holz für Cheminée oder Gartengrill. Tische und Bänke – auch gut ge- und Niederwil laden die gesamte Gartenarbeiten durch unser Forst- schützt bei Regenwetter – laden Bevölkerung aus Riedholz-Niederwil personal sowie Miete des Klein- zum Verweilen ein. freundlich zur Teilnahme ein. Baggers. Ansprechpartner: Revier Reservieren Sie Ihren Wunschter- Hier schon mal einige Eckpunkte: [email protected]. min für 2015/16 möglichst frühzeitig Wann: 12. September 2015, 13.30 Uhr direkt bei Ernst Egger, Wo: Besammlung Waldhaus Ried- Warum nicht mal unser Waldhaus Rainstrasse 38, holz mieten? Telefon 032 622 02 30 oder Tenue: Gute Schuhe / Wind- oder Der neu installierte Kaminofen 079 247 07 30 Regenjacke wärmt ganz ausgezeichnet. Mitbringen: Gute Laune Und die neue Beleuchtung setzt Ih- re Gäste ins beste Licht.

Jede Versicherungslösung ist individuell: Sie muss genau auf die Bedürfnisse meiner Kundinnen und Kunden abgestimmt sein. Die persönliche Beratung ist deshalb wichtig- und darum nehme ich mir Zeit für Sie!

14 Nr. 59/Juli 2015 Nr. 59/Juli 2015 15 Die Kinder gestalten das Schulhaus und seine Umgebung

In unserer Projektwoche arbeiteten verziert und neben einem Insekten- Willkommensschilder, Schaukästen alle Kinder vom Kindergarten bis hotel steht jetzt eine Kräuterspirale. und ein riesiges Wandbild. Auf einer zur 6. Klasse in altersgemischten Sogar an der Hauptstrasse nahe magnetischen Wand können die Gruppen zusammen und gestalteten der Bushaltestelle wurden die Pflan- selbst hergestellten Indoorspiele auf- Ecken im und ums Schulhaus neu. zentröge bemalt und mit Tierköpfen gehängt werden. So entstanden Unihockey-Felder, verziert. Alle sind herzlich eingeladen einen Hüpfspiele auf dem Boden und farbi- In der Pause servierte eine Gruppe Rundgang durch und ums Schulhaus ge Röhren. Mit Hacke und Schaufel ein feines selbstgemachtes Znüni. zu machen und die Werke zu be- wurde eine Sandgrube ausgehoben, Auch im Innern des Schulhauses ent- trachten. das Spielhaus ist nun mit Figuren stand Neues: Beim Eingang hängen Katrin Ertelt

16 Nr. 59/Juli 2015 Nr. 59/Juli 2015 17 Was passiert mit unserem Grüngut? 2015 Das Internationale Jahr des Bodens Jahr für Jahr produziert jede Person Sonnenenergie kann als Biogas der Protokoll als Staat, aber auch als durchschnittlich ca. 125 kg Kü- umweltfreundlichen Stromprodukti- Gemeinde und Einzelperson ver- chen- und Gartenabfälle, das ergibt on zugeführt werden. Mit unserem pflichtet sind. Das «Abfallprodukt» für eine 4-köpfige Familie etwa eine Grüngut kann soviel Strom produ- des Kompogas-Prozesses, der Die UNO-Generalversammlung hat werden: Ein gesunder Boden mit halbe Tonne. Für Riedholz (inkl. ziert werden, dass unsere Strassen hochwertige Naturdünger, unter- das Jahr 2015 zum Internationalen vielen Kleinlebewesen, v. a. Regen- Links zum Thema Niederwil) waren das letztes Jahr ein halbes Jahr lang damit beleuch- stützt in Ihrem Garten und in der Jahr des Bodens erklärt. Boden ist würmern, bringt gesunde Pflanzen knapp 336 Tonnen – ganz schön tet werden können. Das Biogas Landwirtschaft die Produktion von eine der Grundlagen des Lebens: hervor. Eine Bodenanalyse kann gewichtig! Dieses sogenannte kann auch als Treibstoff verwendet neuer Biomasse (Pflanzenmaterial) Ohne Boden keine Nahrung! Boden aufzeigen, wie Sie den Organismus riedholz.ch/upload/ADM-Naturgar- Grüngut wird bei uns regelmässig werden. Der Treibstoff ist CO2- und schliesst somit den ökologi- – etwas Selbstverständliches, oder Boden wieder ins Gleichgewicht ten.pdf durch die Firma Hauri abgeholt (sie- neutral: Bei der Verbrennung wird schen Kreislauf. etwa doch nicht? bringen. Eine abwechslungsreiche he Entsorgungsdaten) und an die nur diejenige Menge an CO2 frei- Untersuchungen in verschiedenen Fruchtfolge hilft dem Boden, gesund Das Jahr des Bodens, vielfältige Kompogas in Utzenstorf geliefert. gesetzt, die zuvor von den Pflanzen Für die UKO Ruth Macauley Kantonen haben gezeigt, dass aus- zu bleiben. Nützlinge vertilgen die Informationen und Materialien Dort werden aus unserem Grüngut aus der Luft aufgenommen worden gerechnet die Böden in Familiengär- lästigen Biester – wenn sie geeignete www.boden2015.ch in einem ausgeklügelten Verfahren war. Dies ist unser Beitrag an die ten oft deutlich erhöhte Schadstoff- Lebensräume vorfinden: Holzhaufen, Biogas und Naturdünger herge- Reduktion des CO2-Ausstosses, gehalte aufweisen. Könnte auch Ihr Steinhaufen, vielfältige Bepflanzun- Praktische Tipps stellt. Die im Grüngut gespeicherte zu dem wir gemäss dem Kyoto- Garten dazu gehören? gen (Mischkulturen). Es braucht nicht www.wwf.ch/de/aktiv/besser_le- Üppig blühende Blumen, eine reiche viel. Falls doch einmal Gefahr droht: ben/umwelttipps Ernte bei Beeren und Gemüse, so Pflanzenextrakte verwenden, Schäd- wünscht man sich den Garten. Et- linge ablesen. Vorbeugend können Infos zu Pestiziden was Dünger kann da nicht schaden. Fliegennetze gespannt, ein Schne- www.wwf.ch/de/hintergrundwis- Dünger (Stickstoff) kommt leider ckenzaun montiert werden. sen/hintergrund_konsum/garten_ auch unbemerkt und unbestellt per Bleiben noch die Wege, der Zugang balkon/pestizide/ Luftpost und setzt sich auf dem zum Haus, die Garageneinfahrt oder Boden ab. Wird der Boden über- der Parkplatz. Immer wieder macht Praktische Tipps düngt, wird das Gleichgewicht der sich das ungeliebte Unkraut breit. www.beobachter.ch/natur/natuer- Kleinlebewesen im Boden, die ihn Mit etwas Unkrautvertilgungsmittel lich-leben/ lebendig und fruchtbar erhalten, ge- ist das Problem schnell gelöst. Ha- Produkteliste mit Glyphosat stört. Wer sinnvoll düngen will, sollte ben Sie gewusst, dass der Einsatz http://de.wikipedia.org/wiki/Gly- eine Bodenanalyse machen lassen, von Unkrautvertilgungsmitteln ver- phosat: Wissen zu Unkrautvertilger die aufzeigt, was dem Boden wirklich boten ist? Leider ist nur die Anwen- http://www.blw.admin.ch/psm/ fehlt – falls überhaupt. Bodenproben dung verboten, der Verkauf jedoch wirkstoffe/?lang=de&item=199 können Sie bei Bioterra (siehe Bioter- nicht. Viele Produkte enthalten das ra, Shop) analysieren lassen, Kosten krebserregende Glyphosat. Um des Espresso-Sendung zu Glyphosat zwischen 55 und 280 Franken. Unkrauts Herr zu werden gibt es ver- www.srf.ch/konsum/themen/ Und wenn sich dann auf den liebevoll schiedene unschädliche Alternativen: umwelt-und-verkehr/glyphosat- gehegten Pflanzen und Pflänzlein regelmässiges Jäten, Abflammen die-nr-1-unter-den-pestiziden-soll- unerwünschte Gäste breitmachen, mit Gas oder Infrarot. Übrigens: Ha- krebs-verursachen: dann muss doch etwas getan wer- ben Sie die sogenannten Unkräuter den! Dafür gibt es schliesslich Pflan- schon einmal richtig angeschaut? zenschutzmittel. Allerdings ist das Viele davon blühen sehr schön und Wort Pflanzenschutzmittel nur ein sind dekorativ! Kalender beschönigender Begriff für Gift. Gift, das nicht nur die unerwünschten 23.9. Gratis Kompostabgabe Tierchen tötet, sondern auch viele Für die UKO (auch für Bio-Gärten nützliche Kleinlebewesen. Gift, das Ruth Macauley geeignet!) mit dem Regen, mit Giesswasser in den Boden gelangt. Schädlinge, die überhand nehmen, sind ein Zei- chen, dass der Garten im und über dem Boden aus dem Gleichgewicht geraten ist. Da muss angesetzt

18 Nr. 59/Juli 2015 Nr. 59/Juli 2015 19 Sofortkomposition mit Martin Villiger & Daniel Hildebrand NATÜRLICH *** FLEISCH ren die Fenster passend dann setzte Daniel Hildebrand ein zum Ambiente verdunkelt und es entstanden Klänge und Melo- worden. dien zu den Stichwörtern; mal hat es Die Präsidentin der Kuko melancholisch, mal bluesrockig, mal us dr Bisigmetzg Riedholz, Ruth Thüring, jazzig getönt. Zudem brachten die begrüsste das Publikum beiden das Publikum immer wieder und kündigte die beiden zum Schmunzeln, weil etwa Markus Metzgerei Bisig Künstler an. Martin Villiger Villiger mit seinem theatralischen (elektronisches ) Stil den Bühnenboden zum Beben Deitingenstrasse 4, 4542 Luterbach entpuppte sich als Show- brachte oder weil Daniel Hildebrand Telefon 032 682 21 65 man mit weissem Rü- clowneske Elemente auf die Büh- schenhemd und längerem ne brachte und zum Beispiel eine Fax 032 681 05 44 Haar, welches er in re- Mundharmonika aus der Tasche zog, gelmässigen Abständen nach hinten welche die Grösse einer Streichholz- E-mail: [email protected] Die Kulturkommission lud auf den 9. Mai im Areal Nord Attisholz zu schlenzte, wenn er energiegeladen schachtel hatte. Der Höhepunkt der einem musikalischen Leckerbissen in die Tasten griff und so sein Piano Stimmung wurde erreicht, als das der besonderen Art ein. Das Pro- zum Wackeln brachte. Daniel Hilde- Publikum zum Refrain eines Songs gramm unter dem Titel «Sofortkom- brand (Mundharmonika und Beatbox) von Michael Jackson im Stile eines position» begeisterte die zahlrei- pflegte einen defensiveren Umgang Gospelchores aus den Südstaaten chen Besucherinnen und Besucher. mit dem Publikum. Er brachte diver- zu singen und sich dazu zu bewegen se Mundharmonikas mit und zauber- begann. In der Attisholz Infra AG steht ein te mit seinem Loopgerät erstaunliche Nach 75 Minuten angenehmster Un- Eisenbahnwagen, der früher Papier- Effekte. So liess er einen Knaben terhaltung konnten die Besucherin- Balmfluh Garage AG rollen auf die andere Seite der Aare aus dem Publikum ein paar Töne auf nen und Besucher bei der Chiquita- transportiert hat; er wurde umgebaut seiner Mundharmonika spielen und Bar den Abend ausklingen lassen. in eine grosse gelbe Chiquita und speicherte diese sofort auf der Loop- Die Kuko bedankt sich bei allen Be- von der MUGA (Eine Firma, welche maschine, spielte sie wieder ab und teiligten für diesen gelungenen An- für den Rückbau der Infra AG zustän- konstruierte spontan – eben als So- lass und freut sich auf weitere Events dig ist) zur Bar ihres Gastrobetriebes fortkomposition - verschiedene musi- in der Attisholz Infra AG. Bitte infor- umgebaut. Vor diesem Wagen fand kalische Motive auf dieser Basis. Das mieren Sie sich über unsere weiteren Wir machen sich die muntere Besucherschar ein Publikum wurde auch aufgefordert, Anlässe im Leporello, Flyer oder auf und konnte sich bei Speis und Trank Ideen für ein Sofortkompositions- der Homepage der Kuko Riedholz. auf den Abend einstimmen. Schliess- Thema zu liefern. Ein Beispiel: Aus Ihr Auto lich ging es über eine Metalltreppe dem Publikum wurden die Stichwör- Mike Simmen hoch zum Raum, den die Kuko fein ter «AC/DC», «Tiere» und «Spanien» Kuko Riedholz wieder fit! hergerichtet hatte; insbesondere wa- eingeworfen. Markus Villiger fing an, 032 622 36 36 GARAGE 4533 Riedholz ERICH www.balmfluh-garage.ch Buchenstrasse 16, 4533 Riedholz Tel. 032 623 12 30, Fax 032 621 65 30 FLÜCKIGER

20 Nr. 59/Juli 2015 Nr. 59/Juli 2015 21 Stromgitarre als Herzschrittmacher Mark Kohler, Rhythmusgitarrist von Krokus

mit Krokus auf mehreren Kontinen- ihn zu einer Art zweitem Zuhause. ten: Mein Interviewpartner ist be- Hier war der Treffpunkt der Rock- rufstätig in einer Sparte, die viel mit Interessierten, hier hielt man ehr- Musik zu tun hat.. furchtvoll Plattenhüllen seiner Idole «Ich stamme aus einer «musik- in Händen und hier hielten sich - in affinen» Familie und ich kannte die Fachsimpeleien vertieft - oft die Ur- Rolling Stones wohl, bevor ich den Krokusse auf. Diskret hörte der junge Chasperli kannte». Das verrät viel. Gitarrenschüler den Gesprächen zu. Sein Bruder ist Peter Kohler, Schlag- zeuger der Ambass Town Jazz Von Grenchen ins Band. – Et voilà! Hallenstadion Wenn er von seinen Band-Kollegen spricht, braucht er den Begriff «die Der Gitarrenunterricht zeigte Früch- Herren». Ich weiss, dass die Krokus- te. Eine Band wurde gegründet: Urgesteine rund 10 Jahre älter sind «Detroit» ihr Name. Auftritte in der als Mark Kohler. Deshalb interessiert näheren Region fanden Beachtung. mich, wie denn «die Herren» schon Dabei entging Mark nicht, dass im im Jahr 1981 auf die Idee gekommen Publikum hin und wieder Krokusse sind, einen 18-Jährigen zu engagie- auftauchten. ren. Dies erst noch in einer Phase, 1981 baten und als ihr Name international bereits Freddy Steady den 18-Jährigen un- rs. Über 20 veröffentlichte Alben, hoch im Kurs war. erwartet zu einer Audition im privaten Konzerte vor über 80‘000 Zuschau- Rahmen. Sie liessen ihn zwei Intros ern in den USA oder im Stade de Jelmoli macht’s möglich von Krokus-Titeln spielen, nickten Suisse vor 10‘000 Zuschauern, 15 offenbar zufrieden und bei einem Bier Millionen verkaufte Tonträger, meh- Als Kind war Mark fasziniert von an der Heso wurde Marks Band- rere Platin-Auszeichnungen: Das einem Gitarre-Grundkurs am Fern- Beitritt begossen. Palmarès von Krokus, der erfolg- sehen. Ein Engländer führte so Statt in Biel oder Grenchen spielte reichsten Schweizer Rockband, ist mitreissend in die Kunst der Gitarre Mark Kohler sein erstes Konzert eindrücklich. ein und führte seine Schüler schon im Rahmen der England-Tournee Zu Krokus gehören , bald zu einfachen Beatles-Melodien, von Krokus in Edinburgh. Und der , Chris von Rohr, dass der elfjährige Mark für eine erste Auftritt in der Schweiz war vor Mandy Meyer, Flavio Mezzodi und Gitarre zu sparen begann. Jelmoli 11‘000 Zuschauern im Hallenstadion: Mark Kohler. Der Riedholzer Rhyth- bot ein günstiges Einsteigermodell Ein Aufstieg von 0 auf 100! musgitarrist von Krokus hat an die an, akustisch und mit enorm harten Die Kollegen waren von Marks stei- Erfolgsgeschichte der Band mass- Stahlsaiten. - Aber Gitarre ist Gitarre, lem Aufstieg begeistert. Bloss die geblich mitgestaltet. was soll’s? Und das musik-affine El- Eltern Kohler reagierten äusserst zu- ternhaus brachte dem Wunsch nach rückhaltend, als ihnen ihr Sohn eröff- Rolling Stones statt Chasperli Gitarrenstunden wenig Widerstand nete, er breche seine Autoelektriker- entgegen. Sein Gitarrenlehrer wur- lehre ab und werde Berufsmusiker. Entspannt und erholt blinzelt er in de Fernando von Arb. Und der war Es brauchte die vehement-wohlwol- die Sonne und sein T-Shirt verrät, in Lead-Gitarrist von Krokus. Von Arb lende Fürsprachen der Geschwister, welche Richtung sein Herz schlägt: riet seinem Schüler schon früh, doch um den Plan umzusetzen. Richtung Rockmusik! Dabei war er bitte erst mal eine anständige Gitarre am Vorabend bis 3 Uhr morgens auf zu kaufen. Auf und ab den Beinen. Seine Firma hatte im In seiner Bezirksschulzeit trieb sich Hallenstadion Zürich einen Grossan- Mark oft im «Musikturm» herum, ei- Wer sich in der Geschichte der be- lass organisiert. nem ehemaligen Plattenladen beim rühmten Rockband auskennt, weiss, Trotz grossen Erfolgen und Auftritten heutigen «Kulturm». Dieser wurde für dass der Erfolg von Krokus nach

22 Nr. 59/Juli 2015 Nr. 59/Juli 2015 23 Riesenerfolgen mit mehrmonatigen Stilwechsel schadeten dem Image. Tourneen in Amerika allmählich Mark Kohler, lange Zeit der Jüngs- verebbte: Anhaltende Wechsel in te im Bund, gehörte nicht zu den der Besetzung, ein amerikanisches Alphatieren, die sich zeitweise in Management, das mit europäischen den Haaren lagen, sofern nicht ein Gepflogenheiten nicht zurechtkam, Kopftuch diese verdeckte. Auch er Wechsel der Plattenfirma und Strei- musste zweimal erfahren, dass seine tigkeiten um Rechte brachten das Mitarbeit nicht mehr erwünscht war. Schiff vom Kurs ab. Rund 25 (!) Das erste Mal von 1989 bis 1994, Musiker gehörten seit der Gründung das zweite gar von 1997 bis 2008. im Jahre 1975 zur Band. Von den Während dieser 11-jährigen Pause heutigen Musikern war keiner die liess Mark seine schwarze Gibson vollen 40 Jahre mit dabei: Austritte Les Paul unberührt in der Ecke und Ausschlüsse, Differenzen und stehen. Intrigen und die damit verbundenen

Dann unerwartet ein Telefonanruf - gründeten eine Familie. Yannick kam satt und saftig. Und hin und wieder und Hals über Kopf war er wieder 1992 auf die Welt und Alanah 1995. auch mal melancholisch. erwünscht und mit dabei. Die Ver- Und obwohl Mark zwischen 1994 Mark Kohler nimmt die wechselvolle hältnisse erinnern ein wenig an die und 1996 wieder zu Krokus stiess, Geschichte mit Gelassenheit. Er leis- Französische Revolution, mit dem waren die beiden noch zu klein um tet mit seinen musikalischen Ideen tröstlichen Unterschied, dass bei Marks Aktivitäten und ihre Dimension und seinen Riffs mit hohem Wieder- Krokus wenigstens kein Blut geflos- mitzukriegen. Erst 2008 bekamen erkennungswert einen Beitrag zum sen ist. sie im Stade de Suisse in vor stahlharten Sound von Krokus. Und 10‘000 Zuschauern mit, in welcher er bereut keinen Moment, dass er Mega-Event im Liga ihr Vater mitspielte. seine Jelmoli seinerzeit gegen eine Stade de Suisse Das Konzert brachte für Krokus eine Gibson eingetauscht hat. Renaissance, ein Wiederaufleben der Die tourneelose Periode hat sich Attribute, die Krokus und ihren Stil für Mark Kohler auf andere Weise berühmt gemacht hatten: kompro- ausbezahlt. Seine Frau Nicole und er misslos, kraftvoll, energiegeladen,

24 Nr. 59/Juli 2015 Nr. 59/Juli 2015 25 Grill & Chill mit FdP und CVP

as. Schon zum 5. Mal luden die Ortsparteien FdP und CVP ihre Mitglieder und Sympathisanten zu einem gemütlichen Grillabend im Riedholzer Waldhaus ein. Ungefähr 30 Personen waren der Einladung gefolgt und verbrachten zusammen einen unkomplizierten, netten Abend unter den schatten- wesenden und formulierten kurz ein Grill gelegt. Besonders schön war die spendenen Bäumen. Bei einem Apé- paar Gedanken zur Lage der Orts- familiäre Stimmung; junge Familien ro begrüssten die Parteipräsidenten politik aus ihrer Sicht. Anschliessend sorgten für die Hoffnung, dass Nach- der zwei bürgerlichen Parteien, Dieter wurde das Salatbuffet eröffnet und wuchs – auch in der Politik – da ist. Schaffner und Marcel Eheim, die An- das mitgebrachte Grillgut auf den

26 Nr. 59/Juli 2015 Nr. 59/Juli 2015 27 Unser Dorf – Unsere Schule

werden. Die GSU unterstützt grund- deversammlung vorgelegt werden sätzlich dieses Anliegen, wies jedoch kann. Das sind gute Neuigkeiten, der darauf hin, dass die Schule Riedholz Elternrat und die FDP werden sich Teil der GSU ist; eine Lösung muss dafür einsetzen, dass das Verspre- deshalb auch mit allen anderen chen auch eingehalten wird. Gemeinden abgestimmt sein. Von Seiten der Gemeinde wurde viel Ver- ständnis für das Anliegen der Eltern Der Elternrat und die FDP bedanken gezeigt; leider ist der finanzielle Spiel- sich bei allen, die zu dem gelunge- raum klein. Lösungsvarianten müss- nen Anlass beigetragen haben, na- ten demzufolge sorgfältig analysiert, mentlich auch den Teilnehmern des deren Machbarkeit abgeklärt und Podiums: entsprechende Projekte aufgegleist werden. Gemeinde: Das Thema Schulraum interessiert Die anschliessende Diskussion war Jasmine Huber, Gemeindepräsidentin die Bevölkerung von Riedholz. An sehr engagiert und stimmt für die Michael Järmann, Gemeinderat, Res- der Dorfarena zu diesem Thema Zukunft positiv. Einigkeit herrschte, sort Schule durften der Elternrat der Schule Ried- dass der Mangel an Schulraum ein holz und die FDP am 21. April über Problem ist, das angegangen und GSU: hundert interessierte Bewohnerinnen gelöst werden muss. Offen ist das Stefan Liechti, Hauptschulleiter GSU und Bewohner begrüssen. Wie die wie. Es wurden Varianten vorge- Christoph Heiniger, Vorstand GSU Moderatorin feststellte, würde sich schlagen, die machbar sind: nach- «Filz am Wallierhof» manch Gemeindepräsident über haltige Lösungen könnten das neue Elternrat: Wallierhoftag, Sonntag, 30. August 2015, 10 – 17 Uhr einen solchen Aufmarsch bei einer Dorfzentrum oder die Aufstockung Markus Moll, Präsident Gemeindeversammlung freuen. des Schulhauses sein; als Zwischen- Philipp Bucher, Vizepräsident Die Dorfarena sollte es der Bevölke- lösung müssen die bestehenden Kinder 6. Klasse: Das diesjährige Motto des Wallier- regionalen Produkten bleibt eine At- rung ermöglichen, die Standpunkte Schulräume effizienter genutzt wer- Alanis Kunz, Anna Szélpal, Pascal hoftages hat mit den Verflechtungen traktion, die es zu entdecken gilt. Apropos Filz, beim Filz aus der verschiedenen Parteien zu hören den; auch Container, wie sie in an- Moll, Raphael Slaschek bei der FIFA nichts zu tun. Und unser Schafswolle (Wollfilz) ist ein Walk- und Gelegenheit geben, Fragen zu deren Dörfern bereits oft zum Einsatz Hirtenhund wird höchstwahrschein- Attraktives Kinderprogramm oder Pressfilz gemeint. Die ge- stellen. Der Wunsch des Elternrats kommen, können helfen das Raum- Moderatorin: lich auch nicht auf den Namen Sepp reinigte, gekämmte und bis zum und der Eltern war klar und deut- problem vorübergehend zu lösen. Anita Panzer hören! Die Kinder kommen beim Ponyrei- Vlies aufbereitete Wolle wird durch lich: die Kinder aus dem Dorf sollen Die Diskussion wurde abgeschlos- ten, Ackersurfen, Stangenklettern, eine mechanische Bearbeitung auch hier zur Schule gehen; nur in sen mit einem Versprechen, bis Alles dreht sich rund ums Trettraktorfahren usw. zu Spiel und (Walken) in einen festen Verbund Ausnahmefällen könnte eine ganze spätestens Mitte 2016 eine Lösung Schaf Spass. Mit Kamelreiten und Lama– gebracht. Die einzelnen Fasern Klasse vorübergehend ausgelagert gefunden zu haben, die der Gemein- trekking haben wir das Angebot aus- sind dabei miteinander ungeord- In diesem Jahr wird mal so richtig geweitet. net verschlungen. Die Haare von geblökt. Der Hirtenhund führt uns Schafen (Wolle) haben eine schup- vor, wie man seine Schäfchen ins Allerlei Kulinarisches penartige Oberfläche, deren mik- Trockene bringt. Das Scheren der roskopisch kleine Plättchen sich Schafe geschieht unter fachmänni- Für das leibliche Wohl ist in der Fest- beim Walken dauerhaft ineinander scher Anleitung. wirtschaft und Kaffeestube gesorgt. verhaken. Mit dem Spycher Handwerk aus Huttwil werden wir Wolle spinnen, Gottesdienst stricken, weben und eben filzen. Auch das Schäfchen zählen darf Der ökumenische Familiengottes- Haus- und Landwirtschaft treu und nicht fehlen. Verschiedene Wolltiere dienst wird in diesem Jahr durch die freuen uns auf zahlreiche interessan- sind bei uns zu Gast. «Guldentaler Jodler Mümliswil» be- te Begegnungen. Das attraktive Rahmenprogramm mit gleitet. Beginn ist um 10 Uhr. Schaf-, Bienen- und Kleintierausstel- Herzlichst! lung und einem exklusiven Markt mit Liebe Nachbarn, wir bleiben der Ihr Wallierhof

28 Nr. 59/Juli 2015 Nr. 59/Juli 2015 29 Behördenabend 2015 Gfreuts und angers

Im Namen des Gemeinderates be- Urs Bartenschlager kochte Zone 30 wird zu wenig beachtet dankte sich deren Präsidentin Jasmine am besten rs. Speziell entlang der Schulwege, Huber am Abend des 19. Juni mit rs. Kripo-Chefs kennt man gemein- dort wo die vielen Riedholzer Schüler einem Essen bei jenen Personen, hin von Krimis am Fernsehen. In der unterwegs sind, wird nach Einfüh- die fest angestellt oder nebenamtlich 5-teiligen Fernsehserie «Männerkü- rung von Tempo 30 immer noch zu für die Gemeinde tätig sind. Welcher che» bewies der 46-jährige Solothur- schnell gefahren. Das haben Nach- gute Wind in Riedholz weht, das ner Kripo-Chef Urs Bartenschlager kontrollen des Kantons ergeben. zeigte sich wortwörtlich während des eine gute Nase und gutes Finger- Dies kann zur Folge haben, dass Apéros und der kurzen Rede der Rösti-Ranch schliesst spitzengefühl in der Küche. Er ging bauliche Massnahmen nötig sind, um Gemeindepräsidentin. Der Anlass he. Mit der Rösti-Ranch schliesst in als klarer Sieger aus dem Kochwett- der Temporeduktion Nachachtung wird mehr als sehr geschätzt, und Niederwil das letzte Restaurant seine kampf hervor und brillierte mit klarer zu verschaffen. Die Kosten für diese der Dank gehört zurück an die Ge- Türen. Michael und Lotti Ingold wün- Planung nach dem Prinzip «einfach, Massnahmen lassen sich mit der meindebehörden. Ein grosse Merci schen wir alles Gute im Ruhestand, aber gut». nötigen Rücksichtnahme vermeiden. gilt auch der ganzen Familie Graf, die der so ruhig gar nicht sein wird. Wer Die TanneZytig gratuliert Urs Barten- Nicht ausgegebenes Geld ist gespar- erstens ausgezeichnet und zweitens auf die knusprige Rösti nicht verzich- schlager herzlich zu seinem Erfolg. tes Geld. – Packen wir’s an! sehr aufmerksam für das leibliche ten will, kann ab Oktober bei Michael «Immer mehr Eltern führen ihre Kin- Wohl sorgt. einen Rösti Kochkurs besuchen und der mit dem Auto zur Schule, weil die hausgemachte Salatsauce gibt es immer mehr Verkehr hat auf den Martin Frey es auch weiterhin zu kaufen. Strassen.» – Ein Spruch, der zu den- ken gibt.

Öffnungszeiten:

30 Nr. 59/Juli 2015 Nr. 59/Juli 2015 31 täglich 7.00 bis 12.15 und 13.30 bis 18.30 Uhr SamstagÖffnungszeiten: bis 16.00 Uhr www.graberbeck.ch

täglich 7.00 bis 12.15 und 13.30 bis 18.30 Uhr Samstag bis 16.00 Uhr www.graberbeck.ch Termine der Vereine und der Gemeinde Riedholz

Am 2. und 4. Mittwoch des Monats: Säuglingsfürsorge der Mütterberatung im Gemeinderatssaal

Am letzten Dienstag des Monats: Samariterverein, Blutdruckmessen im Gemeinderatssaal

August Sa 1. Kulturkommission 1. August-Feier Wallierhof

Fr 7. Fussballclub Seniorenturnier Enzo Cup Fussballplatz

So 16. Sportschützen Vereinswettschiessen 2015 Schützenhaus Hinter-Riedholz

Mo 17. Gemeinde Gemeinderatssitzung Gemeinderatssaal

Sa 29. Schützengesellschaft Obligatorischer Schiesstag Schützenhaus Hinter-Riedholz

So 30. Wallierhof Wallierhoftag Wallierhof

Mo 31. Gemeinde Gemeinderatssitzung Gemeinderatssaal

September

Sa 5. Umweltschutzkommission Bring- und Holtag Postplatz Riedholz

Sa 5. Kulturkommission Diner Spécial mit Arno Camenisch Restaurant Attisholz

Sa 12. Bürgergemeinden Riedholz + Niederwil Grosser Waldgang Waldhaus Riedholz

Mo 14. Gemeinde Gemeinderatssitzung Gemeinderatssaal

Sa 19. Amici del Canto Chorkonzert « MS-amic» Mehrzweckhalle

Sa 26. Feuerwehr Hauptübung Riedholz

Oktober

Mi 14. Theatergruppe Theatervorführung Mehrzweckhalle

Fr/Sa 16./17. Theatergruppe Theatervorführung Mehrzweckhalle

Sa/So 17./18. Wallierhof Chabishoblete Wallierhof

Mo 19. Gemeinde Gemeinderatssitzung Gemeinderatssaal

November

Mo 2. Gemeinde Gemeinderatssitzung Gemeinderatssaal

Di 3. Gemeinde Gemeinderatssitzung Gemeinderatssaal

Mo 16. Gemeinde Gemeinderatssitzung Gemeinderatssaal

Fr 27. Fussballclub Bänzenjasset Clublokal Fussballclub

Mo 30. Gemeinde Gemeinderatssitzung Gemeinderatssaal

Dezember

So 6. Feuerwehr Samichlaus im Waldhaus Waldhaus

Mo 7. Gemeinde Gemeindeversammlung Mehrzweckhalle

Mo 14. Gemeinde Gemeinderatssitzung Gemeinderatssaal