Mitteilungsblatt der Gemeinde Ellikon an der Thur

Nr. 182189 DezemberFebruar/März 2019/Januar 20202021

Politische Gemeinde

Inhalt:

Politische Gemeinde 03 Bibliothek Ellikon 21 Primarschule 25 Kirche 29 Senioren 33 Vereine 34 Aktuell 35 Agenda 41

3 Politische Gemeinde www.ellikonanderthur.ch

Aus dem Gemeinderat

Corona-Pandemie

Das vergangene Jahr war ein schwieriges und turbulentes, geprägt von ständig neuen Gegebenheiten und von coronabedingten Un- sicherheiten. Viele Pläne wurden 2020 auf den Kopf gestellt. Die Corona-Pandemie bestimmt nach wie vor unser Leben. Wir hoffen, dass die kommenden Massnahmen und die Impfungen bald vor- ankommen und sich die Situation beruhigt. Wir alle sind gefordert Verantwortung zu übernehmen für uns selber, aber auch für unsere Mitmenschen. Wir bitten Sie sich bezüglich Impfungen über die Webseite der Ge- sundheitsdirektion des Kantons Zürich https://www.zh.ch/de/ge- sundheit/coronavirus/coronavirus-impfung.html zu informieren, sich an das Ärztefon Telefon 0800 33 66 55 oder Ihren Hausarzt zu wen- den und sich auf dem Laufenden zu halten. Bitte befolgen Sie die aktuell geltenden Hygiene-, Abstands- und Verhaltensvorschriften. Nur gemeinsam können wir die Pandemie meistern. Hoffen wir, dass schon bald wieder eine gewisse Norma- lität einkehrt, sehnen wir uns doch alle nach mehr Geselligkeit und Mobilität. Auch wenn wir auf Gewohntes verzichten müssen: Stellen wir unse- re individuellen Bedürfnisse für einige Zeit in den Hintergrund und blicken trotz der Widrigkeiten optimistisch in die Zukunft.

4 Politische Gemeinde www.ellikonanderthur.ch

Baubewilligungen

Im ordentlichen Verfahren: • Fröhlich Franziska und Rolf, Striegelgasse 18, 8548 Ellikon an der Thur: Anbau Wintergarten isoliert, unbeheizt. Grundstück-Nr. 1467, Wohnzone 1. • Meyer Thomas, Andelfingerstrasse 6, 8548 Ellikon an der Thur: Errichtung einer Luft-/Wasserwärmepumpe (aussen aufgestellt), Grundstück-Nr. 1274, Kernzone • Uca Sedat, Felmenackerstrasse 3, 8548 Ellikon an der Thur: Verglasung des Balkonabschnitts, Grundstück-Nr. 1536, Kern- zone K.

Im Anzeigeverfahren: -

Hochbauvorstand Danny van Duijvenbode

Sirenentest am Mittwoch, 03. Februar 2021

Sirenen können Leben retten. Vorausgesetzt, sie funktionieren rich- tig und die Bevölkerung weiss, was zu tun ist. Am Mittwoch, 03. Februar 2021 findet deshalb in der ganzen Schweiz der jährliche Sirenentest statt.

Katastrophen können sich jederzeit und ohne Vorwarnung ereignen – auch in der Schweiz. Im Ereignisfall ist es entscheidend, dass die zuständigen Behörden, die Führungs- und Einsatzorganisationen

5 Politische Gemeinde www.ellikonanderthur.ch des Bevölkerungsschutzes und auch die betroffene Bevölkerung möglichst rasch und richtig handeln.

Zu diesem Zweck verfügt die Schweiz über ein dichtes Netz von rund 5‘000 stationären sowie rund 2‘200 mobilen Sirenen, (Kanton Zürich rund 467 stationäre, sowie 200 mobile Sirenen) mit denen die Alarmierung der Bevölkerung sichergestellt ist. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS sorgt in Zusammenarbeit mit den Kantonen, Gemeinden und Stauanlagenbetreibern dafür, dass die Alarmierungssysteme auf dem neusten technischen Stand sind und jederzeit betriebsbereit gehalten werden.

Sirenentest: Allgemeiner Alarm und Wasseralarm Am 03. Februar 2021 wird deshalb in der ganzen Schweiz die Funk- tionsbereitschaft der Sirenen des Allgemeinen Alarms und des Was- seralarms getestet. Es sind keine Schutzmassnahmen zu ergreifen. Ausgelöst wird um 13.30 Uhr das Zeichen „Allgemeiner Alarm“: ein regelmässig auf- und absteigender Heulton von einer Minute Dauer. Wenn nötig darf der Sirenentest bis 14:00 Uhr weitergeführt werden. Der Test des Wasseralarms findet zwischen 14:00 und 16:00 Uhr statt. Er besteht aus zwölf tiefen Dauertönen von je 20 Sekunden in Abständen von je 10 Sekunden.

Was gilt bei einem echten Sirenenalarm? Wenn das Zeichen „Allgemeiner Alarm“ ausserhalb der angekün- digten Sirenenkontrolle ertönt, bedeutet dies, dass eine Gefährdung der Bevölkerung möglich ist. In diesem Fall ist die Bevölkerung auf- gefordert Radio zu hören, die Anweisungen der Behörden zu befol- gen und die Nachbarn zu informieren. Aufgrund des hohen Ausbaugrades des Alarmierungsnetzes im

6 Politische Gemeinde www.ellikonanderthur.ch

Kanton Zürich kann nahezu die gesamte Bevölkerung mit fest instal- lierten oder mobilen Sirenen alarmiert werden. Der „Wasseralarm“ bedeutet, dass eine unmittelbare Gefährdung unterhalb einer Stau- anlage besteht. In diesem Fall ist die Bevölkerung aufgefordert, das gefährdete Gebiet sofort zu verlassen.

Alertswiss und weitere Informationen über den Sirenentest • Infos und Unterlagen sowie vorsorgliche Massnahmen zur Be- wältigung bei Katastrophen und Notlagen unter www.alertswiss. ch sowie der Alertswiss-App. • Aufgrund von Rückmeldungen aus der Bevölkerung werden die Alertswiss-Meldungen neu in der Stufe „Information“ und nicht wie bei den letzten Sirenentests als „Alarm“ publiziert. Es wird also beim Empfang der Meldung(en) zum Sirenentest kein Sirenenheulton auf den Mobiltelefonen ausgelöst.

• Infos, Unterlagen & TV- und Radio-Spots zum Thema Sirenen- test unter www.sirenenalarm.ch oder www.sirenentest.ch sowie Teletext auf Seite 680 der SRG-Sender.

Die Bevölkerung wird um Verständnis gebeten.

7 Politische Gemeinde www.ellikonanderthur.ch

Festlegung des Notfalltreffpunkts Ellikon an der Thur

Evakuierungen sind harte und folgenschwere Massnahmen, die nur durch die verantwortlichen politischen Behörden des Bundes, der Kantone sowie der Gemeinden und/oder, vor allem bei Notevakuie- rungen, durch die Einsatzkräfte angeordnet werden können. Bei der Durchführung erfordern Evakuierungen die gezielte Steuerung einer grösseren Personenzahl in einem Krisenfall. Daher soll im Kanton Zürich bei einer grossflächigen Evakuation ein Ablauf gemäss An- ordnungen der kantonalen Führungsorganisation angewendet wer- den. Gemäss kantonaler Führungsorganisation haben die Gemeinden mindestens einen Notfalltreffpunkt (NTP) in Zusammenarbeit mit der kommunalen Führungsorganisation sowie der Feuerwehr und dem Zivilschutz zu bestimmen. Da die NTP-Standorte für die Bevölkerung grundsätzlich in Gehdi- stanz liegen sollen, wird in Absprache mit dem Kommandanten der Zivilschutzorganisation -Land und dem Kommandanten der Feuerwehr Thurtal Süd, der Gemeindesaal, Schulhaus Bürgli, Bürglistrasse 5, 8548 Ellikon an der Thur als NTP-Standort für das Gemeindegebiet Ellikon an der Thur festgelegt.

Holzgant

Die traditionelle Holzgant findet am Samstag, 06. März 2021 um 13:30 Uhr statt. Der Ort wird noch mit einem Flyer bekannt gege- ben. Je nach Entwicklung der Corona-Pandemie wird nach der Gant jedem/r Holzkäufer/in ein „Zvieri“ offeriert. Wir freuen uns auf viele kauffreudige Interessenten/Interessentinnen.

8 Politische Gemeinde www.ellikonanderthur.ch

Marken Grüngut und Kehrichtabfuhr (Pauschalcontai- ner) 2021

Mit dem Jahreswechsel ist das Anbringen der neuen Etiketten für die Entsorgung des Grünguts und die Kehrichtabfuhr (Pauschalcon- tainer) nötig. Wir bitten Sie die aktuellen Aufklebemarken für das Jahr 2021 bei der Gemeindeverwaltung oder im Volg-Laden in El- likon an der Thur zu beziehen und an den jeweiligen Containern anzubringen. Bis Ende Februar des laufenden Jahres besteht eine Übergangsfrist. Ohne gültige Marken werden ihre Container danach nicht mehr geleert. Unsere Dienstleister sind darüber informiert.

Papiersammlungen

Die Termine für die Papiersammlungen 2021 sind: Samstag, 20. März 2021 Samstag, 03. Juli 2021 Samstag, 06. November 2021

Alle Entsorgungstermine finden Sie auch auf der Webseite der Ge- meindeverwaltung www.ellikonanderthur.ch unter Entsorgung, Ab- fallkalender.

9 Politische Gemeinde www.ellikonanderthur.ch

Sprechstunden Gemeindepräsident

Der Gemeindepräsident, Martin Bührer stellt sich für Sprechstunden auf der Gemeindeverwaltung zur Verfügung: Montag, 15. Februar 2021, 17.00 Uhr Montag, 15. März 2021, 17.00 Uhr

Bitte melden Sie sich vorgängig bei der Gemeindekanzlei mit Ihrem Anliegen unter Telefon 052 375 11 35 an.

Gemeindepräsident Martin Bührer

10 Politische Gemeinde www.ellikonanderthur.ch

Aus der Verwaltung

Aus der Statistik

Die Bevölkerungszahl setzte sich am 31. Dezember 2020 wie folgt zusammen: Gesetzlicher Einwohnerbestand am 31.12.2020 = 935 Personen Diese sind aufgeteilt in:

• 838 Schweizer und 97 Ausländer • 465 männliche und 470 weibliche Personen • 483 reformierte, 133 katholische und 319 andere Konfessionen oder ohne Konfession

Im vergangenen Jahr gab es 8 Geburten und 14 Todesfälle zu no- tieren.

Es fanden 16 Gemeinderatssitzungen bzw. Telefonkonferenzen statt, in denen total 131 Traktanden/Geschäfte behandelt wurden.

11 Politische Gemeinde www.ellikonanderthur.ch

Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Die Verwaltung ist 2021 an folgenden Tagen bzw. Brückentagen ge- schlossen:

• Montag, 22. Februar 2021 Fasnachtsmontag Winterthur. • Freitag, 14. Mai 2021 Brückentag nach Auffahrt, 13. Mai 2021

Bitte beachten Sie, dass die Gemeindeverwaltung vor Feiertagen bereits eine Stunde früher um 15.30 Uhr schliesst. Im Zweifelsfall kontaktieren Sie uns bitte vorgängig, oder schauen Sie die Öffnungs- zeiten bzw. Schliessung unserer Schalter bezüglich Feiertage/Brü- ckentage auf unserer Webseite www.ellikonanderthur.ch nach.

Hundeverabgabung

Im März erhalten alle HundehalterInnen die Rechnung für die dies- jährige Hundesteuer. Wir bitten alle Hundehalter, welche ihren Hund noch nicht angemeldet haben, die Anmeldepflicht zu befolgen. An- meldeversäumnisse werden gebüsst (Hundegesetz § 27).

Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass die Anschaffung eines Hundes, die Weggabe eines Hundes an einen neuen Halter, Todes- fall etc. innert zehn Tagen bei der Gemeindeverwaltung gemeldet werden müssen. Verstösse gegen die Meldepflicht werden gebüsst (Hundeverordnung HuV § 23 und § 28). Die Gebühren zur Hun- deverabgabung finden Sie im Gebührentarif auf unserer Webseite www.ellikonanderthur.ch im Online-Schalter, Gemeindekanzlei, Ge- bührentarif.

12 Politische Gemeinde www.ellikonanderthur.ch

Ist ihr Hund bei der AMICUS noch nicht registriert, bitten wir Sie dies sofort nachzuholen. Weitere Infos erhalten Sie bei AMICUS oder bei uns.

Identitas AG, Stauffacherstrasse 130A, 3014 Bern Telefon 0848 777 100, E-Mail [email protected], www.amicus.ch

Veterinäramt Kanton Zürich, Zollstrasse 20, 8090 Zürich Telefon 043 259 41 41, www.veta.zh.ch

Steuerklärung 2020

Eine Steuererklärung 2020 haben im Jahre 2021 alle natürli- chen und juristischen Personen einzureichen, die schon vor dem 01. Januar 2021 steuerpflichtig waren.

• Im Kanton Zürich Wohnsitz oder Sitz hatten und nicht der Quel- lensteuer für ausländische Arbeitnehmer unterworfen sind; • im Kanton Zürich Liegenschaften oder Betriebsstätten (bzw. Ge- schäftsbetriebe) besassen; • die der Quellensteuer für ausländische Arbeitnehmer unterlie- gen, aber neben den quellenbesteuerten Einkünften über weite- re, nicht quellenbesteuerte Einkünfte verfügen (z.B. Erträge aus Wertschriften und Liegenschaften, Alimente, Lotteriegewinne etc.); • und die der nachträglichen Veranlagung von Quellensteuer- pflichtigen im ordentlichen Verfahren unterworfen sind.

13 Politische Gemeinde www.ellikonanderthur.ch

Sie haben mit den Formularen auch ein Wertschriften- und Gutha- benverzeichnis erhalten. In diesem Formular können Sie die Rück- erstattung der Verrechnungssteuer beantragen. Die Steuererklä- rung und das Wertschriften- und Guthabenverzeichnis sind bis zum 31. März 2021 beim Gemeindesteueramt einzureichen.

Erstellen Sie Ihre Steuererklärung möglichst bald. Andernfalls wer- den Sie immer wieder daran denken müssen, dass Ihnen diese Aufgabe noch bevorsteht. Bitte überprüfen Sie rechtzeitig, ob Sie über sämtliche allenfalls benötigte Hilfsformulare verfügen. Falls ein Formular fehlt, können Sie dieses unter www.steueramt.zh.ch herunterladen oder sich an das Gemeindesteueramt Ihres Wohnor- tes wenden.

Sollten Sie aus irgendwelchen Gründen die Steuererklärung mit den erforderlichen Unterlagen nicht innert Frist einreichen können, so stellen Sie bitte vor Ablauf dieses Termins beim Gemeindesteu- eramt ein begründetes Gesuch um Fristerstreckung.

Bevor Sie ein Gesuch einreichen, prüfen Sie bitte im Originalfor- mular Steuererklärung 2020, Seite 1 rotes Kästchen „Von Steuer- pflichtigen nicht auszufüllen“, das Feld „Frist erstreckt bis“. Das Ge- meindesteueramt teilt Ihnen eine bereits bewilligte Fristerstreckung in diesem Feld mit.

14 Politische Gemeinde www.ellikonanderthur.ch

Wegleitung zur Steuererklärung; Ausfüllen der Steuererklärung mit dem Programm ZHprivate- Tax online und der Steuererklärungssoftware Private Tax

Wegleitungen zur Steuererklärung gehören für viele Bürgerinnen und Bürger nicht zur bevorzugten Lektüre. Unsere Wegleitung ver- dient jedoch Ihre Aufmerksamkeit. Mit Farben, Beispielen und vielen nützlichen Tipps führen wir Sie Schritt für Schritt durch die Formu- lare. Das Ausfüllen der Steuererklärung 2020 kann mit den Programmen ZHprivateTax und ZHprivateTax-Light direkt online erfolgen. Dazu muss kein Programm auf dem eigenen PC installiert werden. Wei- tere Details zu den Online-Steuererklärungen finden Sie unter www. steueramt.zh.ch/zhprivatetax oder www.steueramt.zh.ch/zhprivate- tax-light. Für das Ausfüllen der Steuererklärung auf dem eigenen PC kann zudem weiterhin das Programm Private Tax in einer plattformüber- greifenden Einheitsversion (Java-Programm für Windows-, Mac- und Linux-Benutzer) als CD-ROM gratis beim Gemeindesteueramt bezogen werden (solange Vorrat). Die CD-ROM kann auch bei der Kantonalen Drucksachen- und Materialzentrale, Räffelstrasse 32, 8090 Zürich, gegen Vergütung der Versandkosten von CHF 6.00 und solange vorrätig bestellt werden Telefon 043 259 99 99 oder E-Mail: [email protected], Online-Shop: www.kdmz.zh.ch, Bestell- formular unter: www.steueramt.zh.ch/CD-ROM).

15 Politische Gemeinde www.ellikonanderthur.ch

Alternativ steht die Software Private Tax unter www.steueramt.zh.ch/ privatetax auch gratis zum Herunterladen über das Internet bereit.

Haben Sie Fragen? Zögern Sie nicht, uns anzurufen.

Gemeindesteueramt Ellikon an der Thur Tanja Kojic, Telefon 052 375 11 35 oder E-Mail [email protected]

Fehlerhafter Versand von Zahlungserinnerungen

Vielleicht haben auch Sie Mitte Januar eine Zahlungserinnerung für eine bereits bezahlte Rechnung erhalten? Gerne möchten wir Sie aufklären, wie es zu diesem ärgerlichen Fehler kam: Aufgrund eines System-Fehlers in unserem Finanzprogramm wurden seit Anfang Jahr keine Zahlungseingänge mehr verbucht. Zusammen mit dem Support unseres Programms konnten wir den Fehler allerdings in- nert kürzester Zeit finden und beheben. Sämtliche Zahlungseingän- ge konnten inzwischen korrekt verbucht werden.

Der Mahnlauf wird von uns nicht manuell ausgeführt. Er wird in un- serem Finanzprogramm automatisch ausgelöst und die Zahlungs- erinnerungen, Mahnungen etc. werden im Rechenzentrum der Ab- raxas in St. Gallen gedruckt und verschickt. Deswegen haben wir leider nicht die Möglichkeit, Zahlungserinnerungen vor dem Versand nochmal zu prüfen. Erst ab einer höheren Mahnstufe kommen die Mahnungen zur Kontrolle zu uns und wir versenden sie selber. Wir danken für Ihre Kenntnisnahme und entschuldigen uns für die

16 Politische Gemeinde www.ellikonanderthur.ch

Umstände. Gleichzeitig danken wir auch für Ihr Verständnis, dass es im Arbeitsalltag auch mal zu Fehlern kommen kann. Wir versuchen diese selbstverständlich so gering wie möglich zu halten, allerdings ist auch die Technik nicht immer fehlerfrei. Nach diesem etwas turbulenten Start ins neue Jahr wünschen wir Ihnen weiterhin eine gute Zeit und viel Gesundheit.

Gemeindeschreiberin Nicole Wild

17 Politische Gemeinde www.ellikonanderthur.ch

BEVÖLKERUNGSSCHUTZ GEHT UNS ALLE AN

WAS TUN BEI ALLGEMEINEM ALARM • Radio hören, • Anweisungen der Behörde befolgen, • Nachbarn informieren – an die Behinderten denken. Weitere Informationen unter www.sirenentest.ch, letzte Seiten Telefonbuch AM und Teletext 662

WAS TUN BEI WASSERALARM Gefährdetes Gebiet gemäss MITTWOCHAnweisungen verlassen, generell erhöhte Zonen aufsuchen. WAS TUN BEI VERDÄCH- Vorsorglich im Hause blei- TIGEN LUFTIMMISSIONEN ben, Türen und Fenster Vielleicht handelt es sich schliessen. Ventilations- und um ein Ereignis, das keine Klimaanlagen ausschalten. Gefährdung für die Bevöl- Radio einschalten. kerung bedeutet. Sollten sich verhaltens- Es könnte sich aber zum anweisungen aufdrängen, Beispiel auch um eine Gift- werden diese über Radio wolke handeln. Deshalb: bekanntgegeben. SIRENEN

Der Sirenentest signalisiert keine Gefahr, es wird nur die Funktionstüchtigkeit geprüft. TEST

18 Politische Gemeinde www.ellikonanderthur.ch

Coronavirus Aktualisiert am 9.12.2020

Hilfsangebote rund um die psychische Gesundheit. Das Coronavirus ist nicht nur eine Gefahr für unsere körperliche Verfassung, sondern drückt auch bei vielen Menschen aufs Gemüt. Geht es Ihnen nicht gut oder sorgen Sie sich um jemanden ? Suchen Sie das Gespräch. Bei Bedarf finden Sie Hilfe auf Webplattformen oder bei Hilfsorganisationen. Bei Geldsorgen, Einsamkeit oder einfach weil das Leben gerade schwierig ist.

FÜR ALLE: FÜR KINDER UND FÜR ELTERN UND BEZUGS- FÜR ÄLTERE PERSONEN: FÜR ALLE: Manchmal möchte man anonym JUGENDLICHE: PERSONEN: Einkaufshilfe, Mahlzeitendienst, Fachberatung psychische mit jemandem reden – 24 Stunden Beratung bei Fragen, Problemen Beratung bei Erziehungsfragen Gesundheitstipps und Beratung: Gesundheit und Krankheit – am Tag: Tel. 143, auch Mail & Chat und in Notsituationen – rund und in Notsituationen – rund Tel. 058 591 15 15 täglich: Tel. 0848 800 858 www.143.ch um die Uhr und kostenlos: um die Uhr: Tel. 058 261 61 61, www.prosenectute.ch/corona www.promentesana.ch Tel. 147, auch Mail, Chat & SMS Chat oder Mail > Beratung www.147.ch www.projuventute.ch/ elternberatung

FÜR ALLE: FÜR ALLE: FÜR ARMUTSBETROFFENE UND FÜR MENSCHEN DIE HILFE FÜR ALLE: Gesprächstipps und Impulse Informationsplattform MIGRANT*INNEN: IM ALLTAG BENÖTIGEN: Informationsplattform für zum Stärken der psychischen rund ums Thema psychische Sozial- und Schuldenberatung: Unterstützung und psychische Gesundheit rund Gesundheit – mit dem Gesundheit, inkl. Tipps: www.caritas.ch Entlastung im Alltag: um das Coronavirus. Mit Alltags- Emotionen ABC und der App: www.psy-gesundheit.ch > Hilfe finden in der Corona-Krise www.redcross.ch/coronavirus tipps und Angeboten: www.wie-gehts-dir.ch www.dureschnufe.ch

POLICE 117

FÜR ALLE: BEI SUCHTFRAGEN: FÜR OPFER VON GEWALT FÜR MENSCHEN, DIE IN WUT FÜR ALLE: Plattform für selbstorganisierte Online-Beratung für Betroffene ODER MISSBRAUCH: GERATEN UND DIE KONTROLLE Polizeinotruf für alle Fälle: Nachbarschaftshilfe: und ihr Umfeld: Kostenlose, vertrauliche und VERLIEREN: Tel. 117 www.hilf-jetzt.ch www.safezone.ch anonyme Beratung und Hilfe: Fachspezialisierte Beratung und www.opferhilfe-schweiz.ch Hilfe, wenn nur noch Gewalt als Lösung in den Sinn kommt: www.fvgs.ch/Fachstellen.html www.bag-coronavirus.ch

SwissCovid App Download

19 Politische Gemeinde www.ellikonanderthur.ch

kjz Winterthur Baby und Kleinkind Mütter- und Väterberatung

Wir sind weiterhin für Sie da.

Ab Montag, 18.01.2021 bieten wir unter Einhaltung der Regeln des BAG, Beratungen auf Voranmeldung in den öffentlichen Beratungsstellen und im kjz Winterthur an. Anmeldungen sind über die Mütter- und Väterberaterinnen sowie über die Zentrale des kjz Winterthur (052 266 90 90) möglich.

Weitere Beratungsangebote: • Telefon (8.15 – 11.45 Uhr und 13.30 – 17.00 Uhr) • Mail • Zoom

Jolanda Garzotto, 052 266 90 63, [email protected] Liliane Pfister, 052 266 90 50, liliane. [email protected] Barbara Portmann, Tel. 052 266 90 64, [email protected] Ulrike Schwenkel, 052 266 90 56 , [email protected] Margrit Kläui 052 266 90 60, [email protected] Barbara Brügger, 052 266 90 57, [email protected] Denise Solenthaler, 052 266 90 58, [email protected] kjz Winterthur | St. Gallerstrasse 42 | 8400 Winterthur Tel. 052 266 90 90 | [email protected] | www.kjzwinterthur.zh.ch

20 Schul- und Gemeindebibliothek

Liebe Ellikerinnen, liebe Elliker Veranstaltungen jedoch muss- ten wir im letzten Jahr leider oft Gerne berichte ich an dieser absagen. So konnten wir den Stelle über das vergangene Bi- Buchstartanlass für Eltern mit bliotheksjahr. Es war herausfor- Kleinkindern, die beliebten Spiel- dernd, intensiv, spannend, turbu- nachmittage für Schulkinder und lent und ungewohnt. das Adventsfenster nicht durch- Die Schliessung der Bibliothek führen. Auch gab es kaum ge- im Frühling, das Entgegenkom- mütliche Bücherkaffees und un- men unseres Softwareanbieters sere geplante Aktion zum Welttag sowie das Wohlwollen unseres des Buches am 23. April fiel Co- Gemeinderates machten es uns rona zum Opfer. möglich, dass unser Katalog nun 24 Stunden online erreichbar ist. Die Aktion der verzauberten Bü- Auf https://ellikon.biblioweb.ch cher im Advent jedoch konnte finden Sie unseren gesamten glücklicherweise wie gewohnt Bestand mit einer separaten Lis- stattfinden. Erste Schulkinder te der Neuheiten. Auch Veran- fragten schon nach den Herbstfe- staltungshinweise sowie weitere rien, ab wann es wieder „verhex- aktuelle Informationen sind jeder- te“ Bücher geben würde… zeit ersichtlich. Abgesehen von einem kurzen Natürlich konnten wir nach die- Unterbruch konnten wir somit sem Jahr nicht erwarten, die Sta- alle Benutzerinnen und Benut- tistik vom Vorjahr zu egalisieren zer auch während der Schlies- oder gar zu übertreffen. Umso sung mit Medien versorgen und mehr staunten wir über die neus- niemand musste für längere Zeit ten Zahlen. Mit über 10‘000 Aus- auf die grosse Auswahl unseres leihen konnten wir immerhin an Angebots verzichten – das freut das Ergebnis von 2018 anknüp- uns sehr. fen. In den Monaten Juli - Dezem-

21 Schul- und Gemeindebibliothek

ber hatten wir sogar insgesamt am meisten zu begeistern. Eine mehr BesucherInnen und Aus- Hitliste von allen Medienarten fin- leihen als im Jahr vorher. An den den Sie bald auf unserer Home- Samstagen wurden die meisten page. Medien ausgeliehen, gefolgt von Donnerstag und Montag. Im Mo- Folgende Romane für Erwach- ment besitzt die Bibliothek über sene waren im letzten Jahr sehr 5000 Medien. Ende Jahr waren begehrt: davon 17.8% ausgeliehen. Einen Anstieg verzeichneten wir bei der Mit 10 Ausleihen hat es das Buch Ausleihe von Hörbüchern für Er- Mord im Parkhotel auf Platz 1 ge- wachsene und erfreulicherweise schafft. auch bei den Lesebüchern für Silvia Götschi, 1958 in Stans ge- Kinder ab 10 Jahren. boren, zählt zu den erfolgreichs- ten Krimiautorinnen der Schweiz. Ein solches führt auch die Rang- liste der meistausgeliehenen Me- dien 2020 an. Das Buch mit dem Titel Krimi Dinner von 3 jungen Detektivinnen wurde insgesamt 12-mal ausgeliehen. Auch sehr beliebt waren die Tagebücher von Greg.

Bei den Comics sind die Schlümp- fe weiterhin hoch im Kurs. Auch bei den Hörbüchern für Kinder gibt es in der Bestenliste keine Überraschung. Die drei !!!, die drei ??? und Globi vermochten

22 Schul- und Gemeindebibliothek

Auf dem 2. Rang findet sich eine bekannte Autorin, die seit ihrem Bestseller Ein ganzes halbes Jahr eine treue Leserschaft hat. Das Buch Wie ein Leuchten in tiefer Nacht von Jojo Moyes wur- de 9-mal ausgeliehen.

Unsere kleinsten Benutzerinnen und Benutzer freuten sich vor al- lem über folgende Geschichten:

Ebenfalls eine bekannte Autorin finden wir auf Rang 3. Eine un- beliebte Frau von Nele Neuhaus verzeichnete 8 Ausleihen.

23 Schul- und Gemeindebibliothek

Im Moment nutzen 220 Kundin- nen und Kunden das vielfältige Angebot unserer Bibliothek. Wir wünschen uns weitere Einwoh- nerinnen und Einwohner, die un- sere kleine, feine Bibliothek ken- nen und schätzen lernen.

Unsere Öffnungszeiten sind bis auf weiteres wie folgt:

Montag, 15.30 - 17.30 Uhr Donnerstag, 17.00 - 19.00 Uhr Samstag, 10.00 - 12.00 Uhr

Während den Sportferien vom Montag 22. Februar bis Samstag 6. März 2021 ist die Bibliothek nur am Donnerstag 25. Februar und 4. März von 17.00 - 19.00 Uhr geöffnet.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Für das Bibliotheksteam Christa Frei

24 PRIMARSCHULE Ellikon an der Thur

Lieber Mitbürgerinnen und Mitbürger

Zunächst einmal möchte ich Ih- Gerne möchte ich Sie nun über nen allen ein glückliches und einige Neuerungen informieren, hoffentlich gesundes neues Jahr die an unserer Schule derzeit wünschen! umgesetzt werden, allesamt Schritte in Richtung der genann- Als ich mich nach meinem Amts- ten Ziele. antritt das erste Mal in diesem Blatt an Sie gewandt habe, er- Ende Januar werden wir unse- wähnte ich zwei Schwerpunkte, ren neuen Internetauftritt frei-

die ich mir für die laufende Le- schalten, der funktionaler, attrak-

PRIMARSCHULE Sicherheit auf dem Schulweg

Ellikon an der Thur gislatur gesetzt hatte, nämlich tiver und moderner daherkommt Schulentwicklung und Öffentlich- (www.schule-ellikon.ch). Unsere keitsarbeit. Website wird Ihnen einen guten

25 PRIMARSCHULE Ellikon an der Thur

Einblick darüber vermitteln, was Gesuch für einen Jokertag ein- an unserer Schule gerade läuft. reichen möchten oder ihr Kind Sie werden feststellen, dass krankschreiben müssen, werden die Primarschule Ellikon an der ein paar Klicks auf dem Handy Thur vor Ideen und Leben nur genügen. Ebenso werden dann so sprudelt! Mein Ziel ist es, Einladungen zu Elterngesprä- Sie, liebe Mitbürgerinnen und chen oder Informationen über Mitbürger, auf diesem Weg nicht den nächsten Klassenausflug nur vertieft zu informieren, son- jederzeit auf den Mobilgeräten dern aktiv einen Dialog anzu- der betreffenden Eltern und Er- stossen, einerseits unter Ihnen, ziehungsberechtigten abrufbar andererseits im Austausch mit sein. der Schule. Ebenfalls von Interesse für Sie, Eine weitere Neuerung wird so- liebe Mitbürgerinnen und Mitbür- dann Ende März in Kraft treten: ger, dürfte sein, dass wir eine Ab diesem Zeitpunkt wird die neue Schulgemeindeordnung Primarschule über eine eigene entworfen haben, die wir die- App verfügen, über die sich die ses Jahr an die Urne bringen gesamte schriftliche Elternkom- möchten. An der letzten Ge- munikation abspielen wird. Wenn meindeversammlung habe ich Eltern und Erziehungsberechtig- kurz darüber informiert. Damit te ab diesem Zeitpunkt also ein Sie sich auch ein Bild unserer

26 PRIMARSCHULE Ellikon an der Thur

Überlegungen machen können, Richtung einer modernen, weg- werde ich Ihnen in der nächsten weisenden Schule sein soll. Nummer dieses Blattes ein paar wichtige Eckpunkte der neuen Vielen Dank an dieser Stelle für Gemeindeordnung vorstellen. Ihr Vertrauen und Ihre Unterstüt- Unter anderem wird es dabei um zung! den Zweckartikel gehen, den wir uns als Schulgemeinde geben Ihr wollen und der ein wesentlicher Christof Leuenberger Bestandteil unserer Reise in

27 PRIMARSCHULE Ellikon an der Thur

Dani Bollinger

Sali Dani

Ich gratuliere Dir ganz herzlich zur bestandenen Hauswarts-Prüfung 2020. Nach zweieinhalb Jahren voller Krampf und Schweiss hast Du es geschafft.

Sei stolz auf Dich und auf das, was Du erreicht hast!

Gruäss us TG :-) Andy Köberle

28 Wir wünschen Ihnen allen von Die Gottesdienste, welche in der Herzen alles Gute fürs 2021, Kirche stattfinden, wer- gute Gesundheit, Zuversicht, den ausserdem immer noch live viele lichtvolle Momente und übertragen und anschliessend Gottes Segen! Wir hoffen alle, als Podcast für den Download dass im 2021 wieder mehr Be- auf unserer Webseite zur Verfü- gegnungen möglich sind und wir gung gestellt. uns wieder an verschiedenen Anlässen treffen können. Mittwochgebet in Rickenbach und Seuzach Zusätzliche Gottesdienste bis Frühling 2021 Zusätzlich zum gemeinsamen Gottesdienst am Ende des Mo- nats in Seuzach wird vorerst jeweils auch ein gemeinsamer Gottesdienst in einer der Kirchen in -Thalheim-Ellikon an- geboten. Dieser findet am späte- ren Vormittag bzw. nachmittags statt und wird von derselben Immer mittwochs, 08.30 - ca. Pfarrperson gestaltet. 9.00 Uhr, abwechselnd in der ref. So können wir besser sicherstel- Kirche Rickenbach und Seuzach len, dass diejenigen, die möch- 27. Januar, ref. Kirche Seuzach ten, einen Gottesdienst besu- chen können.

29 Wir freuen uns, Ihnen mit dem vorgeschriebenes Gebet ge- Mittwochgebet ein neues Ange- sprochen oder frei gebetet wird bot vorstellen zu dürfen. Ab Janu- und niemand von den Teilneh- ar treffen wir uns alternierend in menden ist verpflichtet, laut zu Rickenbach und in Seuzach um beten. Die Leitung wird vorerst 08.30 Uhr bis ca. 09.00 Uhr in der vom Diakonieteam übernom- Kirche zum Gebet für die Kirch- men, zwischendurch auch von gemeinde. Je nachdem werden Pfarrpersonen und mit der Zeit auch persönliche Anliegen Platz auch von Freiwilligen. haben. Willkommen ist jede und jeder, die/der beten möchte. Da- Jessica Imhof, Diakonin und bei spielt es keine Rolle, ob ein Tobias Kupferschmid, Diakon

30 Die Paarbeziehung als Team Gleichzeitig steigt das Risiko, gestalten sich auseinanderzuleben. Das „Das Paar-Date“ – Miteinander Paar-Update ist eine bestens über alles reden bewährte Gesprächsmethode, Samstag, 06. Februar 2021 die sicherstellt, dass Paare lang- 19.30 bis 22.00 Uhr fristig miteinander im Gespräch Saal Zentrum Oberwis Seuzach bleiben, sich immer wieder neu entdecken und sich weiterentwi- ckeln.

Die Methode ist einfach, braucht etwas Selbstdisziplin und pro Woche 45 Minuten Zeit füreinan- der. Ohne Pardon. Es lohnt sich.

Kosten: Freiwilliger Unkosten- beitrag Anmeldung: bis 01.02.2021 auf www.reformiert-seuzach-thurtal. ch/veranstaltung/8970

Caroline Fux, besser bekannt Findet per Zoom statt, Infos fol- aus „Fux über Sex“ bei Blick, gen nach Anmeldung. stellt eine einfache, aber wirksa- me Gesprächsmethode vor: Kontakt: Tobias Kupferschmid, Mit den Jahren kennen sich [email protected], die Partner, der gemeinsame 052 301 00 25 Gesprächsbedarf nimmt ab.

31 Weitere Angebote: Kolibri 26. März 2021, 19.00 Uhr: Ge- Samstag, 20. März 2021 meinsam Berge erklimmen – Mit 9.30 bis 11.30 Uhr, Oase Ellikon Klettern im „6a plus“ Anmeldung bei Manuela Antoni- 10. April 2021, 19.30 Uhr: Ge- adis, 052 366 55 15. meinsam Probleme lösen – Mit Escape-Game Unsere Webseite 12. Juni 2021, 17.30 Uhr: Ge- Auf unserer Webseite www.ref- meinsam die Beziehung genies- st.ch oder www.reformiert-seuz- sen – Mit Extreme Dining ach-thurtal.ch finden Sie alles rund um unsere Kirchgemeinde Weitere Informationen und De- und die vier Ortskirchen. tails zu den einzelnen Angeboten werden auf Flyern, www.refor- Mit freundlichen Grüssen miert-seuzach-thurtal.ch/pbt und Im Namen der www.pfefferstern.ch/ch/zh/168 Ortskirchenkommission ATE publiziert. Christoph T. Waldmeier, Pfarrer Iris Herrmann Tobias Kupferschmid Kirchgemeindesekretariat Diakon

32 Senioren

Wandern mit den Silberfüchsen

Anfang Februar kann noch keine Wanderung stattfinden. Wie es an- fang März aussehen wird, können wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen. Wir werden unsere Wanderkameraden persönlich und individuell informieren.

Bis dahin wünschen wir Euch allen eine gute Zeit und hebed Sorg!

Elsbeth und Felix Frey

33 Vereine

Das Vereinsjahr 2020 der Elliker Chöre

Ein nicht ganz einfaches Ver- Lediglich die beiden Anlässe, einsjahr der Elliker Chöre neigt der Grillplausch im Sommer in sich dem Ende entgegen. Auf- der Elliker Waldhütte und der ge- grund der COVID-19 Pande- mütliche Chlaushöck – ebenfalls mie mussten ab März unsere in der Waldhütte - konnten statt- wöchentlichen Gesangsproben finden. ausfallen. Leider haben wir 3 Rücktritte Die Generalversammlung wurde - aus unserem ohnehin schon vom 18. März auf den 24. Juni kleinen Chor - zu beklagen. verlegt, wo unser langjähriger Wir suchen dringend Sängerin- Dirigent Richard Oswald, aus nen und Sänger. Wir sind ein gesundheitlichen Gründen sei- Amateur-Chor, singen alle gerne nen Rücktritt bekanntgab. An zusammen und lieben die Ge- seiner Stelle konnten wir die uns selligkeit. nicht unbekannte Lilly Meier ge- Wenn Sie sich angesprochen winnen. fühlen, kommen Sie doch mal Kaum hatten die Gesangspro- vorbei. ben ab 19. August wieder Fahrt Wir singen wöchentlich, jeweils aufgenommen, hat uns der Bun- mittwochs, 20.00 Uhr im Ge- desrat Ende Oktober auch schon meindesaal Schulhaus Bürgli wieder ausgebremst. – sobald das Corona-Virus dies Das geplante Jahresprogramm wieder zulässt. wie Sommerausflug, Kirchenauf- tritte und die legendäre Abend- Text: Franziska Fröhlich unterhaltung fielen ebenfalls der Fotos: Christine Keller Pandemie zum Opfer.

34 Aktuell

Ein Freudentag für die Feuerwehr Thurtal Süd - Das neue Tanklöschfahrzeug ist da

Am Freitag, 20. November 2020, meinden des Zweckverbandes war es nach 25 Jahren wieder bestehend aus Altikon, , soweit: Die Feuerwehr des Si- Ellikon und Rickenbach. Die cherheitszweckverbandes SZV Corona-Zeit brachte es mit sich, Thurtal-Süd erhielten nach 25 dass nicht ein grosses Fest mit Jahren ein neues Tanklöschfahr- allen Beteiligten und den Einwoh- zeug – in der Feuerwehrsprache nern der Gemeinden stattfinden TLF genannt. Ein historischer konnte. Dies wird im Sommer Moment für die Feuerwehren 2021 mit einem Tag der offenen und die Behörden der vier Ge- Türe der Feuerwehr nachgeholt,

35 Aktuell

sodass die Einwohner der Ge- habe das grosse Glück, dass meinden, die Gelegenheit ha- Manfred Rothlin beruflich als Of- ben, persönlich das neue TLF zu fizier und Einsatzleiter bei Schutz besichtigen. So wurde das TLF und Rettung Zürich arbeitet und zuerst den Behörden präsentiert täglich als Profi-Feuerwehrmann und anschliessend wurde das tätig ist. neue TLF den Feuerwehrleuten Die Beschaffung eines TLF ist in den jeweiligen Depots der be- für die jeweiligen Gemeinden nur teiligten Gemeinden vorgeführt. möglich, weil die Gebäudever- Nachdem das neue TFL mit sicherung des Kantons Zürich Rauch und Popmusik vorfuhr, alle 25 Jahre eine „Subvention“ übergab Kari Rusterholz, von von 50% leistet. Bruno Schurter der Erbauerfirma Rusterholz aus erläuterte, dass der finanzielle Richterswil, den TLF-Schlüssel Beitrag der GVZ keine eigentli- dem Vertreter der Gebäudever- che „Subvention“ sei, sondern sicherung des Kantons Zürich, die Gelder aus den Einnahmen Bruno Schurter. In seiner Dan- der Gebäudeversicherung stam- kesrede hielt Kari Rusterholz men, die diese von Häuserbesit- fest, dass jedes neue TLF ei- zer erhielten. gentlich eine Einzelanfertigung sei, wenn auch verschiedenste Der Präsident des SZV Thurtal- Regeln der GVZ eingehalten Süd, Christoph Lang, blickte in werden müssen und auch nicht seiner Dankesrede auf die Ver- wie Autos am Förderband pro- gangenheit zurück. Der Zweck- duziert werden können. Das TLF verband Thurtal-Süd mit den für den SZV Thurtal Süd bereite Gemeinden Altikon, Dinhard und ihm eine besondere Freude, da Rickenbach wurde am 1. Janu- die Erstellung in enger Zusam- ar 1995 gegründet. Bereits am menarbeit mit dem Kommandan- 22. Februar 1995 beschloss der ten des SZV, Manfred Rothlin, Vorstand des SZV die Beschaf- erfolgte. Der SZV Thurtal-Süd fung eines TLF zum Preis von

36 Aktuell

CHF 535‘000.00. Am 1. Januar Rothlin dankte allen Beteiligten, 2001 trat dann die Gemeinde dass er ein neues Tanklösch- Ellikon dem Verband bei und fahrzeug übernehmen könne. zahlte eine Einkaufssumme von „Er freue sich, wie ein kleines CHF 45‘000.00. Die nächste Kind“, führte Kdt. Manfred Roth- Änderung beim Zweckverband lin aus, und er könne das Glei- gab es am 1.1.2007 als der Zivil- che von der ganzen Mannschaft schutz aus dem Zweckverband sagen. Ein neues TLF bringe ausschied und damals die ZSO eine gesteigerte Motivation bei Winterthur-Land mit insgesamt den Feuerwehrleuten, sei einfa- 9 Gemeinden gegründet wurde. cher zu bedienen, biete mehr Si- Im Januar 2019, da 2020 vor der cherheit für die Mannschaft und Türe stand, nahm eine Beschaf- könne noch effizienter in allen fungsgruppe, zusammengesetzt Situationen eingesetzt werden aus dem Kommandanten und und sogar rascher Leben retten. Kaderleuten der Feuerwehr des Und so bringe ein neues TLF ei- SZV Thurtal-Süd, die Arbeit auf, nen Mehrfachnutzen. Ein profes- ein neues TLF zu beschaffen. sionelles TLF werde heute bei Am Freitagabend, 20. November fast allen Einsätzen der Feuer- 2020, war es dann soweit, dass wehr eingesetzt, weil auf einem der Präsident, Christoph Lang, TLF alles notwendige Material bei bester Laune die Schlüs- vorhanden sei. sel des TLF dem Kommandan- ten übergeben konnte. Manfred Christoph Lang (cls)

37 Aktuell

Pilz-Wanderung

4. Advent. Islikon noch knapp im Das Judasohr (Auricularia Nebel. Die Sonne drückt bereits auricola) befällt geschwächte durch. Wir beschliessen, mit Hölzer; wächst vor allem an Ho- dem Bus nach Gerlikon in die lunder, kann aber auch an an- Sonne zu fahren. Doch gefehlt. deren Sträuchern und Bäumen Gar keine Sonne in Gerlikon, nur wie Pfaffenhütchen, Buche oder Nebel. Tanne gedeihen. Judasohren Programmänderung! Statt son- finden in chinesischen Gerichten niger Höhenwanderung mit Al- Verwendung. pensicht zurück nach Islikon mit „Ausblick“ auf Pilze. Das Stockschwämmchen (Ku- ehmomyces mutabilis) ist ein Spätherbstpilz. Durch die mil- den Temperaturen war es auch vor Weihnacht noch zu finden. Stockchwämmchen lassen sich gedörrt gut aufbewahren.

38 Aktuell

Der Samtfussrübling (Flamularia Etwas Besonderes ist der Lär- velutipes) ist ein typischer Win- chenschneckling (Hygropho- terpilz. Zum Wachsen braucht er rus lucorum). Ihn haben wir im Kälte. Meist wächst er sogar un- Chapfholz am Fusse einer Lär- ter dem Schnee hervor. In But- che entdeckt. ter gebraten oder als Suppenpilz soll er gut schmecken.

39 Aktuell

Zum Schluss unserer Wande- Nutzen Sie die Pilzkontrollstel- rung verabschiedeten wir uns le ! von diesem wunderschönen Zu Ihrer eigenen Sicherheit und Porling die Ihrer Freunde und Bekann- ten: Lassen Sie Ihre Pilzernte nach den neuesten Erkenntnis- sen kontrollieren.

Pilzkontrollstelle Gachnang: Islikon, Obere Halde 2, nach te- lefonischer Vereinbarung. Rufen Sie einfach an (auch sonntags): 052 375 10 16.

40 Veranstaltungskalender

Agenda 2021

01. Februar Schulung Vabene Seuzach 02. Februar Kultur im Januar Seuzach 03. Februar Stöpselhöck Gemeindestube 06. Februar Kolibri Oase Ellikon 06. Februar Paar-Date - Miteinander über alles reden und sich immer wieder neu entdecken (über Zoom) 09. Februar Schlussabend Vabene Dinhard 17. Februar Stöpselhöck Gemeindestube

02. März Häckseldienst 03. März Häckseldienst 20. März Papiersammlung Ellifit Ellikon 20. März Kolibri Oase Ellikon 26. März Gemeinsam Berge erklimmen 6a plus Kletterhalle Winterthur 31. März Stöpselhöck Gemeindestube

14. April Stöpselhöck Gemeindestube 28. April Stöpselhöck Gemeindestube

41 Veranstaltungskalender

Proben der Chöre Ellikon

Jeweils Mittwoch, 20.00 Uhr, im Gemeindesaal Schulhaus Bürgli. Ausgenommen Schulferien. Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen, auch ohne Vorkenntnisse!

Pro Senectute-Turnen Gym/Fit Frauen ab 60+

Donnerstagmorgen, 9.00 - 10.00 Uhr, Turnhalle Bürgli Ellikon. Jede Woche ausser während den Elliker Schulferien!

Redaktionsdaten, Gemeindeblatt 2021

• 11. März April/Mai • 11. Mai Juni/Juli • 09. Juli August/September • 11. September Oktober/November • 09. November Dezember/Januar

42

Wichtige Telefonnummern und Adressen

Spitäler KantonsspitalSpitäler Winterthur Telefon 052 266 21 21 KinderspitalKantonsspital Zürich Winterthur Telefon 0900052 266 266 21 711 21 KantonsspitalKinderspital Zürich Telefon 0520900 723 266 77 711 11 Kantonsspital Frauenfeld Telefon 052 723 77 11 Notrufnummern PolizeiNotrufnummern Telefon 117 FeuerwehrPolizei Telefon 118117 Redaktion, Satz und SanitätFeuerwehr Telefon 144118 Gestaltung: Rettungsflugwacht REGA Sanität Telefon Telefon 144 1414 Beatrice Oesch NotfalldienstRettungsflugwacht von Ärzten, REGA Telefon 1414 Thurblick 5 ZahnärztenNotfalldienst und von Apothekern Ärzten, Telefon 0800 33 66 55 8479 Altikon VergiftungZahnärzten und Apothekern Telefon 1450800 33 66 55 078 644 55 30

TierärztlicherVergiftung Notfalldienst Telefon 0900145 908 908 [email protected] Tierärztlicher Notfalldienst Telefon 0900 908 908 Standort Defibrillator Werkgebäude,Standort Defibrillator Bergstrasse 5

ZugangWerkgebäude, Gemeindestube, Bergstrasse Verfügbar 5 während 24 h Druckerei: Zugang Gemeindestube, Verfügbar während 24 h GENIUS MEDIA AG Gemeindeverwaltung Frauenfeld Andelfingerstrasse 3 Gemeindeverwaltung 8548Andelfingerstrasse Ellikon an der Thur3 Telefon8548 Ellikon 052 375 an der11 35Thur [email protected] 052 375 11 35 [email protected] Erscheint 6 x jährlich www.ellikonanderthur.ch Auflage 520 Ex. Schalteröffnungszeiten MontagÖffnungszeiten 09.00 - 11.30 Uhr 13.30 - 18.00 Uhr

MittwochMontag, 9.00 09.00- 11.30 - Uhr,11.30 13.30 Uhr - 13.3018.00 - Uhr16.30 Uhr Nächste Ausgabe: Freitag 09.00 - 14.00 Uhr durchgehend geöffnet Dienstag, ganztags geschlossen April/Mai 2021 DienstagMittwoch, und 9.00 Donnerstag - 11.30 Uhr, ganzer 13.30 Tag- 16.30 geschlossen Uhr Donnerstag, ganztags geschlossen Redaktionsschluss: Telefonisch erreichen Sie uns täglich während den üblichen Freitag, 09.00 - 14.00 Uhr durchgehend geöffnet 11. März 2021 Bürozeiten. Betreibungs- und Gemeindeammannamt Betreibungs-Lindenplatz 4 und Gemeindeammannamt Elgg LindenplatzPostfach 73 4 Postfach8353 Elgg 73 8353Telefon: Elgg 052 368 55 20 Telefon:www.elgg.ch 052 368 55 20 www.elgg.ch Bibliothek Öffnungszeiten BibliothekUesslingerstrasse 2 ÖffnungszeitenMontag, 15.30 - 17.30 Uhr Uesslingerstrasse8548 Ellikon an der 2 Thur Montag, Donnerstag, 15.30 18.30 - 17.30 - 20.30 Uhr Uhr 8548Telefon Ellikon 052 375an der 13 16Thur Donnerstag,Samstag, 10.00 18.30 - 12.00 - 20.30 Uhr Uhr [email protected] 052 375 13 16 Samstag, 10.00 - 12.00 Uhr [email protected] Standort Spitex Rickenbach-Sulz der Spitex RegioSeuzach StandortStationsstrasse Spitex Rickenbach-Sulz16, 8545 Rickenbach der SpitexSulz RegioSeuzach StationsstrasseTelefon 052 316 16, 14 854574 Rickenbach Sulz TelefonFax 052 052 338 316 22 8114 74 [email protected] 052 338 22 81 [email protected] 36