C 7624 · ISSN 0933-3312 · Januar 2020 neue Reifenzeitung 1/2020

⎮S. 18⎮ Vorläufige 2019er-Bilanz ⎮S. 26⎮ Reifengroßhandel ⎮S. 38⎮ Landwirtschaftsreifen ⎮S. 56⎮ Nachhaltigkeit www.reifenpresse.de Zeit für schoene Dinge_Layout 1 12.11.18 09:35 Seite 5

Zeit für die schönen Dinge...

... denn mit dem täglichen Newsletter sind Sie auch ohne viel Zeitaufwand den aktuellen Entwicklungen der Branche auf der Spur

Jetzt kostenlos bestellen unter www.reifenpresse.de/newsletter Lieber Leser.qxp__Layout 1 13.01.20 09:06 Seite 3

LIEBER LESER Neue Reifenzeitung 1/2020

Lieber Leser Pfeifen im Walde

Wie üblich haben Vorstand und Geschäftsführung des Bundesverban- Das ist nicht so zu verstehen, als sei alles eitel Sonnenschein. Zumal des Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) kurz vor dem zu- bei alldem schon auf die eine oder andere „Baustelle“ innerhalb der rückliegenden Jahreswechsel ein erstes vorsichtiges Fazit zum Ge- Branche verwiesen wird. Dazu gehören ein im Großen und Ganzen sta- schäftsjahr 2019 gezogen. Selbst wenn stichhaltigeres Zahlenmaterial gnierender Stückzahlabsatz im deutschen Reifenersatzgeschäft, aus zum Reifenersatzmarkt Deutschland noch eine Weile auf sich warten dem in einem Verdrängungskampf der verschiedenen Vertriebskanäle lassen wird, fällt die vorläufige Bilanz – zumindest aus BRV-Sicht – doch ein entsprechender Druck auf die Produktpreise resultiert. Zumal der eher positiv aus. Schön wär’s ja. Markt eher von einem Warenüberangebot denn von Lieferengpässen Die Branchenvertretung sieht basierend auf ersten Hochrechnun- geprägt ist. Gleichzeitig weist der BRV auf eine zunehmende Komplexität gen die eigenen Prognosen vom vergangenen Frühjahr jedenfalls ten- hin, nicht nur was die Dimensionsvielfalt betrifft, sondern vor allem ins- denziell bestätigt. Soll heißen: Für das abgelaufene Jahr hält der BRV besondere beim Thema Reifen-/Fahrzeugtechnik. Auf Dinge wie unter im Pkw-, 4x4-/SUV- und Llkw-Reifen umfassenden Consumer-Segment anderem die bevorstehende Einführung von Reifendruckkontrollsyste- das Erreichen des vorhergesagten gut einprozentiges Absatzwachs- men (RDKS) bei Nutzfahrzeugen, vernetzte bzw. „intelligente“ Reifen tums im Geschäft Handel an Verbraucher (Sell-out) für nicht unwahr- oder einen steigenden Anteil an Fahrzeugen mit alternativen Antrieben scheinlich. „Auch die Prognose von plus 0,3 Prozent im Stückabsatz müssten sich Reifenservice-/Werkstattbetriebe einstellen, heißt es. Lkw-Reifen könnte erreicht werden, wobei sich hier bereits im Jahres- Dafür bedürfe es einerseits gut ausgebildeter Fachkräfte. Anderer- verlauf gezeigt hat, dass Runderneuerte, wie im Vorjahr, wiederum bes- seits gelte es „in erheblichem Maße“ in die Betriebs- und Werkstattaus- ser abschneiden als Neureifen“, sagt der Reifenhandelsverband. Zu- stattung zu investieren. Doch woher nehmen, wenn am Verkauf des Rei- gleich konstatiert er im Consumer-Segment weitere Verschiebungen fens kaum mehr etwas zu verdienen ist? Angesichts dessen dürfte sich zugunsten von Ganzjahres- und zulasten von Sommer- und Winterrei- vor dem Hintergrund eines gesunden Selbsterhaltungstriebes das Ver- fen. schenken von Dienstleistungen eigentlich von selbst verbieten: Denn Ob sich das alles so bewahrheitet, wird abzuwarten sein. Schließlich wo, wenn nicht über die Serviceerträge, soll das Geld dafür herkommen, zeichnet das vom Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindus- den eigenen Betrieb fit für die Zukunft zu machen? Das hat aber wohl trie (WdK) erhobene sogenannte Sell-out-Panel mit Datenstand Ende noch immer nicht jeder verinnerlicht, weshalb der BRV beständig einem November (siehe Seite 18 bis 21 in dieser Ausgabe) ein etwas anderes – wie Verbandspräsident Stephan Helm es der letztjährigen Mitglieder- Bild: vor allem, was den bezogen auf Stückzahlen größten Marktbereich versammlung sagte – „marktkonformen Preisniveau beim Service“ das der Consumer-Reifen betrifft. Mit Blick auf die ersten elf Monate 2019 ist Wort redet. Als sei all dies nicht schon genug der Herausforderungen, da zwar ebenfalls von einer gut einprozentigen Veränderung gegenüber kommen noch weitere Faktoren hinzu. dem Vergleichszeitraum die Rede, doch mit einem Minus anstelle eines So etwa der Onlinedirektvertrieb der Industrie in Richtung Endver- Plus als Vorzeichen. Ungeachtet dessen berichtet der BRV in seiner vor- braucher. Außerdem hat zwar noch kein Kinderchor dem Auto ein ent- läufigen Bilanz für das zurückliegende Geschäftsjahr auch in puncto sprechendes Liedchen gewidmet wie kürzlich der des WDR Großmüt- Umsatzentwicklung von einem zu erwartenden „leicht positiven Ergeb- tern. Dennoch gilt der Individualverkehr in der Öffentlichkeit schon nis“ im Reifenfachhandel. länger und immer öfter als vermeintliche „Umweltsau“ verbunden mit ei- „Insgesamt gehen wir von einem geringfügigen Umsatzwachstum ner gewissen Verunsicherung der Verbraucher, wie denn die Mobilität aus, was primär auf den für den Reifenfachhandel günstigen Produktmix der Zukunft wohl aussehen mag. Nicht umsonst werden für das neue sowie auf steigende Dienstleistungserträge im Reifen- und Autoservice Jahr rückläufige Pkw-Neuzulassungszahlen erwartet (siehe Seite 11). zurückzuführen ist“, wie es dazu weiter heißt. Vor dem Hintergrund Weniger Autos, die zu bewegen durch immer strengere Umweltauflagen zuletzt ausnahmslos positiver Indexwerte bei seinem quartalsweisen (Fahrverbotszonen) bzw. höhere Kosten (Kohlendioxidbepreisung) im- Branchenbarometer kommt der BRV zusammen mit ihm vorliegenden mer weniger attraktiv wird, brauchen langfristig schließlich auch weniger Absatz- und Umsatzindikatoren „zu dem Schluss, dass 2019 im Großen Reifen. Umso mehr muss sich insofern erst noch zeigen, ob der ver- und Ganzen ein gutes Jahr für den Reifenservicesektor war und die meintliche Rückenwind mehr als ein laues Lüftchen ist und nicht doch Branche somit auf guter Basis ins Geschäftsjahr 2020 starten kann“. eher das redensartliche Pfeifen im Walde. Aus Verbandssicht sollte der Reifenfachhandel in seiner Gesamtheit – individuelle Abweichungen nach oben oder unten gibt es ja immer – also mit (leichtem) Rückenwind ins neue Jahr gehen können. Christian Marx

1 Inhalt_Januar.qxp__Layout 1 09.01.20 12:43 Seite 2

INHALT Neue Reifenzeitung 1/2020

Reifen John nach der Landwirtschaftsreifen Conti-Übernahme Die Hersteller von Landwirtschaftsrei- Rund ein Jahr, nachdem der Continen- fen sind weiter frohen Mutes, selbst tal-Konzern die Reifen-John-Gruppe mit wenn die ETRMA im Ersatzgeschäft für all ihren Standorten übernommen hat, die ersten neun Monate des vergange- plant der neue Eigentümer nun mehrere nen Jahres ein Absatzminus von sechs und zum Teil weitreichende Veränderun- Prozent gegenüber dem Vorjahreszeit- gen, die schrittweise in Deutschland und raum berichtet. Die NEUE REIFENZEI- auch in Österreich umgesetzt werden TUNG hat sich bei einigen umgehört sollen. Dabei sollen die Veränderungen und sich nach der aktuellen Lage er- in beiden Märkten unterschiedlich aus- kundigt. Zudem berichten wir über fallen. 26 neue Reifen und Neuigkeiten aus dem Reifengroßhandel Markt. Der Großhandel mit Reifen und Rädern 12 erfüllt für die Funktion des Marktes ei- ne zentrale Rolle, auf die sich auch die 38 Hersteller verlassen. Dabei sind die Ge - schäftsmodelle der Grossisten im Wan - del. In der vorliegenden Ausgabe be- fassen wir uns umfassend mit der Großhandelsbranche und den Markt- teilnehmern und beschreiben, wer sich wo und wie erfolgreich positioniert. Außerdem in der Rubrik: das neue NRZ-Ranking zu den größten Reifen- großhändlern Deutschlands. INHALT 1/2020 LIEBER LESER Drei Vredestein-Neuerungen ...... 45 Pfeifen im Walde ...... 1 Goodyear zurück auf europäischem Boden ...... 46

AKTUELL ...... 3 PRODUKTE Zuwachs für die „Omnitrac“-Produktfamilie ...... 50 MARKT + MARKETING Genug Profil/Luftdruck kann „Leben retten“ ...... 51 Der Blick zurück ...... 6 Neue Camso-Bandagenreifen ...... 53 Weniger Reifenwerbung ...... 8 Dokumentation zum neuen EU-Reifenlabel ...... 55 Stühlerücken bei den Zulieferern ...... 10 Reifen John nach der Conti-Übernahme ...... 12 NACHHALTIGKEIT ...... 56 Reifenhandel braucht Selbstvertrauen ...... 14 Handel und Industrie nähern sich an ...... 18 FELGEN +TUNING ...... 62

ÖSTERREICH/SCHWEIZ ...... 22 MENSCHEN + FIRMEN Führungswechsel bei Bridgestone Europa ...... 66 REIFENGROSSHANDEL Hankooks Motorsportengagement ...... 68 Die größten Reifengroßhändler Deutschlands ...... 26 Reifen Lorenz ehrt Jubilare ...... 73 Delticom: Auch ein B2B-Spezialist ...... 28 Pirelli beliefert Rallye-WM ...... 75 Tyre1 als „Geschäftsoptimierer“ ...... 30 Gundlach weiht neue Produktion ein ...... 32 RUBRIKEN Interpneu-Lager in Speyer bewährt sich ...... 34 Anzeigenmarkt ...... 77 WWW – Web-Weg-Weiser ...... 78 LANDWIRTSCHAFTSREIFEN Inserentenverzeichnis ...... 79 Minus beim Absatz ...... 38 Vorschau ...... 80 Firestones „Performer Extra“ ...... 42 Impressum ...... 80

2 Aktuell.qxp__Layout 1 09.01.20 12:54 Seite 3

AKTUELL Neue Reifenzeitung 1/2020

Fortgeschrittene Verhandlun- gen zum AutoScout24-Verkauf Nachdem die AutoScout24-Plattform nach der Einstellung ihres Werkstattportals kürzlich erst einen neuen Marktauftritt angekündigt hatte, wohl um die zukünftige Konzentration allein auf den Onlinefahrzeughandel noch zu unterstreichen, steht sie nun offenbar zum Verkauf. Jedenfalls hat die Scout24 AG entsprechende Pres- seberichte bestätigt, wonach man sich „in fortgeschrittenen Verhandlungen mit verschiedenen Bietern“ befinde. In diesem Zusammenhang wird unter anderem der Finanzinvestor Hellman & Friedman namentlich genannt, mit dem man Gesprä- che über eine Veräußerung von AutoScout24 führe, die – wie es weiter heißt – „möglicherweise kurzfristig zu einem Abschluss gebracht werden können“. Der von dem Bieter Hellman & Friedman Delticom: gebotene Kaufpreis soll dabei er- „Finanzierung bis heblich über den in entsprechend kursierenden Berichten genann- Ende 2021 gesichert“ ten 2,5 Milliarden Euro liegen. Bis- lang hätten jedoch weder der Vor- Die Delticom-Gruppe, mit ReifenDirekt Europas stand noch der Aufsichtsrat der größter Onlinereifenhändler, hat sich mit den Scout24 AG ihre erforderliche Zu- Geldgeberbanken über eine Verlängerung der Fi- stimmung zum Abschluss einer nanzierung mit einer Laufzeit bis Ende 2021 ge- solchen Transaktion erteilt. cm einigt. Eine entsprechende Vertragsdokumentati- on wurde von beiden Seiten unterzeichnet. „Nun sind wir in ruhigerem Fahrwasser“, so Delticom- Vorstand Dr. Andreas Prüfer, „und können uns Folgt nach der Konzentration allein auf den Onlinefahr- konsequent auf unsere geschäftlichen Ziele kon- zeughandel nun der Verkauf von AutoScout24? zentrieren.“ In deren Mittelpunkt: die Umstruktu- rierung des Unternehmens. Ziel sei es, über einen BBS-Personalkarussell dreht sich tiefgreifenden Umstrukturierungsprozess Delti- com zukunftsfest aufzustellen und eine nachhal- erneut – Klingelmeyer ist neuer CEO tige Steigerung der Profitabilität zu erzielen. Mit der Fokussierung auf das Kerngeschäft Reifen Bei BBS hat sich erneut das Personalkarussell gedreht. Jürgen Klingelmeyer ist Europa will Delticom möglichst rasch wieder in der neue CEO des Räderherstellers aus dem Schwarzwald. Er löst damit Donghyun die Gewinnzone gelangen. Jin ab, der nach dem Rauswurf von Heinz Bartosch von der Nice Holding (seit 2015 „Das Umstrukturierungskonzept und die ers- Mehrheitsgesellschafter der BBS Group) nach Schiltach geschickt wurde, um als ten Erfolge bei der Umsetzung haben die Banken Beirat und Interims-CEO das Unternehmen durch die unruhigen Zeiten von Die- und die Warenkreditversicherer von der Zukunfts- selgate und WLTP-Effekt zu losten. Klingelmeyer war nach der Entbindung Bar- fähigkeit der Delticom-Gruppe überzeugt“, heißt toschs von seinen Aufgaben am 2. November 2018 bereits als Geschäftsführer es dazu in einer Mitteilung. Der Vorstand gehe (Chief Operating Officer) bestellt worden. Mit ihm zusammen war damals auch davon aus, „im Kerngeschäft Reifen Europa be- Erwin Eigel als Geschäftsführer (Chief Sales Officer) angetreten. Letzterer hat sich reits 2020 ein positives operatives EBIT erwirt- aber auf eigenen Wunsch im September 2019 wieder auf seine alte Position als schaften zu können. Die Fortführung der nicht zum Bereichsleiter Aftermarket mit Prokura zurücksetzen lassen. Kerngeschäft gehörenden Konzernaktivitäten [email protected] steht derzeit auf dem Prüfstand.“ Die eingeleitete Optimierung der Prozesse bei ReifenDirekt zahle sich bereits im aktuell noch laufenden Winterge- schäft „auch für den Kunden aus. ReifenDirekt kann schneller liefern und ist damit erheblich leis- tungsfähiger als noch vor einem Jahr“, heißt es dazu weiter. „Wir haben bei der Finanzierung un- sere Hausaufgaben gemacht, wir sind bei der Von links: Jürgen Klingelmeyer ist Umstrukturierung auf bestem Weg“, resümiert Donghyun der neue CEO von BBS. Prüfer: „Nun müssen wir in unserer umsatzstärks- Jin ist aus dem Schwarzwald in die ten Jahreszeit so viel wie möglich rausholen. Und Zehn-Millionen-Metropole Seoul zu- rückgekehrt. Erwin Eigel ist jetzt das sieht gut aus. Das Geschäft mit den Winter- wieder Bereichsleiter Aftermarket reifen läuft erfreulich.“ ab

3 Aktuell.qxp__Layout 1 09.01.20 12:54 Seite 4

AKTUELL Neue Reifenzeitung 1/2020

Kurzgefasst. Bridgestone und Toyo beteiligen sich Erweiterter Verantwortungsbe- weniger aneinander reich für Peter Gulow eit 2008 sind Toyo Tire und Brid- Wie die beiden Unternehmen mitteilen, gestone aneinander beteiligt. Nun soll der Verkauf der Aktien bis Ende Februar teilen die beiden japanischen Rei- 2020 abgeschlossen sein. Die beiden japa- Sfenhersteller mit, dass sie jeweils nischen Reifenhersteller waren zu einer Ver- einen Großteil der Aktienpakete am jeweils ringerung ihrer Überkreuzbeteiligung durch anderen Unternehmen verkaufen wollen. ein neues Corporate-Governance-Gesetz Die Toyo Tire Corporation schreibt in einer gezwungen worden. Parallel zur Finanzbe- Mitteilung, dass sie 50 Prozent der Aktien, teiligung hatten Bridgestone und Toyo Tire die sie seit 2008 an der Bridgestone Cor- 2008 auch eine operative Partnerschaft ver- poration hält, an der Börse veräußern will. abredet, die etwa die Entwicklung neuer Rei- Aktuell hält Toyo Tire rund ein halbes Pro- fenproduktionstechnologien oder die Zu- zent der Bridgestone-Aktien. Bridgestone sammenarbeit im Einkauf von Rohstoffen um - als weltweit größter Reifen- und Gummiar- fasste. Diese Partnerschaft sei von der Ver- tikelhersteller will ebenfalls 50 Prozent der ringerung der gegenseitigen Finanzbeteili- Aktien an Toyo Tire an der Börse veräußern; gung nicht betroffen, betonen die Unterneh- aktuell hält der Hersteller etwa sechseinhalb men. ab Peter Gulow Seit Kurzem fungiert bei Nexen Tire Prozent der Toyo-Tire-Aktien. Europe s.r.o. nunmehr als Managing Director DACH, East Region, Russia (Foto: NRZ/Christine Schönfeld)

Vor gut zwei Jahren hatte Peter Gulow nach langen Jahren in Diensten von Brid- gestone bei Nexen Tire Europe zunächst die Aufgabe als Managing Director Sales In Spanien kein Zenises-Reifenabo & Marketing mit Blick auf die DACH-Re- gion (Deutschland, Österreich, Schweiz) mehr? übernommen, um im vergangenen Mai dann zum Managing Director DACH des Nachdem Ende 2017 das von der Zenises-Gruppe ursprünglich gemeinsam mit der Unternehmens befördert zu werden. Zum Saitow AG in Deutschland gestartete Modell, Verbrauchern Reifen gegen Entrichten einer 1. Dezember des zurückliegenden Jahres monatlichen Gebühr im Abo anzubieten, nach nicht einmal zwei Jahren hierzulande letzt- ist sein Verantwortungsbereich erneut ge- lich wieder eingestellt wurde, war ersteres Unternehmen 2018 mit dem gleichen Konzept wachsen. Seither fungiert er bei Nexen dann in Spanien an den Start gegangen. Dort trug das Zenises-Reifenabo den Namen Tire Europe s.r.o. als Managing Director Cartyzen, wobei die zugehörige Onlineplattform unter der Adresse www.cartyzen.es nun DACH, East Region, Russia. allerdings seit Kurzem nicht mehr erreichbar ist bzw. die Domain zum Verkauf angeboten [email protected] wird. Auf Facebook ist zwar nach wie vor eine Cartyzen-Präsenz zu finden, doch sind dort Mitte/Ende 2019 erste Postings aufgelaufen, die auf Probleme von Kunden bei der Kon- Bridgestone zieht sich als taktaufnahme mit dem Anbieter schließen las- Nokian-Tyres-Großaktionär zu- sen. [email protected] rück

Die Bridgestone Corporation, bisher einer der größten Aktionäre von Nokian Tyres, hat einen Großteil seines Aktienpakets veräußert. Wie es dazu in einer Börsen- mitteilung heißt, habe der japanische Rei- fenhersteller durch den Aktienverkauf sei- nen Anteil von bisher knapp zehn auf jetzt nur noch drei Prozent verringert. Nokian Während Cartyzen auf Facebook nach Tyres nannte keine Hintergründe zu der wie vor präsent ist, steht die für das Transaktion. ab gleichnamige Reifenabo bisher genutzte Domain zum Verkauf

4 Aktuell.qxp__Layout 1 09.01.20 12:54 Seite 5

AKTUELL Neue Reifenzeitung 1/2020

Reifenvergleichsplattform WhatTyre feiert ihr Debüt

Unser britisches Schwestermagazin TYRES & ACCESSO- RIES (www.tyrepress.com) feierte auf der Messe Autosport International in Birmingham das Debüt ihrer neuen Reifen- vergleichsplattform WhatTyre. An den vier Messetagen (vom 9. bis 12. Januar) präsentierten die englischen Kollegen die Webseite, die mit einem einzigartigen TyreScore-Algorith- mus mehr als 100.000 Reifen bewertet.

WhatTyre wurde 2019 eingeführt, um Verbrauchern die Werk- zeuge und Informationen zur Verfügung zu stellen, die sie be- nötigen, um die besten Reifen für sich auszuwählen. Bran- chenanalysen zeigen, dass 60 Prozent der in Großbritannien gekauften Reifen online recherchiert werden. WhatTyre bietet die Möglichkeit, mehr Informationen über die Leistungen die- ser hochentwickelten und ständig unterschätzten Produkte zu Auf der Autosport International in Birmingham kommunizieren. feierte das neue Reifenvergleichsportal WhatTyre sein Debüt. Vier Tage waren unsere englischen Die Plattform verwendet dazu eine Vielzahl von Daten- Kollegen Chris Anthony, Stephen Good- quellen, darunter eine eigene Datenbank mit Tausenden von child, Andrew Bogie und Scott Parker- unabhängigen Reifentests. So können alle Autofahrer auf ein- Copestick (von links) vor Ort, um die Besucher fache Weise eine fundierte Kaufentscheidung treffen. „Wir wis- der Messe über das neue Produkt zu informieren sen, dass zu viele Autofahrer ihre Entscheidung zum Kauf ei- nes Reifens weitgehend, wenn nicht ausschließlich, vom Preis ab- Auswahl von Reifen in erster Linie auf der Grundlage der Produkt- hängig machen“, sagt WhatTyre-Chefredakteur Chris Anthony. „Die leistung“, so Stephen Goodchild, Redakteur von WhatTyre. Qualität der verfügbaren Produkte ist äußerst unterschiedlich. Aus Am WhatTyre-Stand wollten die Redakteure die Messebesu- der Datenbank von WhatTyre geht hervor, dass in Großbritannien cher auch von der Montage gebrauchter Reifen abhalten. Rund 15 mehr als 500 Reifenmarken erhältlich sind. Mit unserem unabhän- Prozent des britischen Reifenumsatzes sollen derzeit auf die Mon- gigen und unparteiischen TyreScore und einer Reihe von Filtern tage dieser entfallen. „Teilabgefahrene Reifen sind bei britischen können Autofahrer die besten Reifen für sich finden.“ Autofahrern weiterhin beliebt. Die meisten verkauften gebrauchten Während WhatTyre auch die Preise von mehr als einem Dut- Reifen halten jedoch nicht einmal grundlegenden Sicherheitsüber- zend Reifenhändlern anzeigt, liegt der Schwerpunkt auf der Leis- prüfungen stand, und viele werden mit nur ein oder zwei Millimetern tung der Reifen. „In der Vergangenheit haben Reifenvergleichsweb- verbleibender verwendbarer Lauffläche verkauft. Hochwertige neue seiten im allgemeinen Preisvergleiche angeboten, was einem Preis- Reifen mit einem hohen WhatTyre-TyreScore bieten sowohl einen kampf Vorschub leistet und nicht die Chance nutzt, die Käufer von hohen Sicherheitsstandard als auch ein viel besseres Preis-Leis- Reifen positiv zu beeinflussen. WhatTyre hilft Verbrauchern bei der tungs-Verhältnis“, sagt WhatTyre-Redakteur Andrew Bogie. cs

Der neue Tech-Marktauftritt spiegelt sich auch in einem veränderten Verpackungsdesign der Pro- Geänderter Tech-Markenauftritt dukte wieder, die das Unternehmen rund um den Reifen- und Räderservice anbietet Anlässlich seines 80-jährigen Bestehens hat sich Tech – ein 100-prozentiges Toch- terunternehmen der Technical Rubber Company (TRC) – einen neuen Markenauftritt gegönnt. Teil dessen ist unter anderem ein verändertes Verpackungsdesign für die Produkte, die man der Branche rund um den Reifen- und Räderservice zu bieten hat. Das gilt insofern auch für die Reifenreparaturmaterialien, was nicht zuletzt einer ein- facheren Identifizierung der jeweiligen Artikel diene und die Handhabung erleichtere. „Wir freuen uns sehr, unseren Kunden die neuen Verpackungen bieten zu können. Zumal wir nach Tests sehr positive Rückmeldungen für sie erhalten haben“, sagt Joe Cole, dem bei TRC die weltweite Marken- und Marketingverantwortung obliegt. „Für uns ist es wichtig, umweltfreundlich zu sein und unseren Kunden, die diese Produkte verwenden, ein hervorragendes Benutzererlebnis zu bieten. Wir sind der Meinung, dass die neuen Verpackungen beide Ziele erreichen“, ergänzt er. cm

5 Markt + Marketing.qxp__Layout 1 09.01.20 09:10 Seite 6

MARKT + MARKETING Neue Reifenzeitung 1/2020

NRZ 1/2015 De-minimis-Förderpro- Der Blick zurück gramm 2020 bringt RTC – Resümee Veränderungen mit sich Ein Jahr ist es her, dass die RTC Reifen- Team GmbH & Co. KG aus der Team- Kooperation ausgetreten ist. Jetzt resü- uhrparkunternehmer und Reifenhändler hängen in Deutschland seit Jah- mieren die Verantwortlichen in Beirat ren nicht unerheblich vom De-minimis-Förderprogramm ab, das durch und Geschäftsführung das vergangene das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) verwaltet wird. Im Rahmen dieses Jahr mit dem Ergebnis, dass „praktisch Programms für Unternehmen des gewerblichen Güterverkehrs, für das im keine negativen Veränderungen“ fest- vergangenen Jahr immerhin 251,9 Millionen Euro projektiert waren, kann zustellen sind und die Entscheidungin unter anderem die Anschaffung neuer, runderneuerter oder gebrauchter Anbetracht der Kostenentlastung die Lkw-Reifen mit bis zu 80 Prozent der sogenannten „zuwendungsfähigen richtige war. FAusgaben“ gefördert werden. Kurz vor Weihnachten haben das BAG aus Köln und das Koelnmesse investiert übergeordnete Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) erstmals Millionen Details für die neue Förderperiode 2020 bekanntgegeben. Die gute Nachricht vorweg: Der Markt muss sich in Bezug auf das De-minimis-För- Die Koelnmesse GmbH plant mit einem derprogramm auf keine grundsätzlichen Veränderungen einstellen. Wie das BAG Mitte „Koelnmesse 3.0“ titulierten Maßnah- Dezember auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG betonte, werde die Förderrichtlinie menplan ein Investment mit einem vor- „nach derzeitigem Sachstand nicht geändert und gilt auch in der Förderperiode 2020 fort“. gesehenen Volumen von 204 Millionen Dazu gehört auch, dass die Antragsfrist für das Förderprogramm in der neuen Förderpe- Euro bis 2020 in die Zukunft ihres Ge- riode erneut am 7. Januar beginnen konnte, wie das Bundesamt weiter betont. Weitere In- ländes/Messeprogramms. Das Gesamt- formationen und Hinweise sowie die Antragsformulare und eventuell notwendige Ausfüll- investment in den Messestandort Köln, hilfen habe man rechtzeitig online zur Verfügung gestellt. welches zum Ziel hat, nachhaltig das at- Da ab dem 1. Juli des neuen Jahres bekanntlich auch auf der Lenkachse von Fahr- traktivste innerstädtische Messegelän- zeugen der Klasse N2/N3 (das sind Fahrzeuge zur Güterbeförderung zwischen fünf und de der Welt zu schaffen, wird mit rund zwölf Tonnen/über zwölf Tonnen zulässiger Gesamtmasse) eine Winterreifenpflicht be- 600 Millionen Euro bis 2030 beziffert. steht, ändere sich allerdings genau an diesem Punkt auch die Förderfähigkeit von Reifen. Ruhestand Wie der BRV dazu ergänzt, sei folglich durch die demnächst kommende Winterreifenpflicht eine Förderung entsprechender 3PMSF-zertifizierter Reifen auf der Lenkachse nach Nach mehr als 32 Jahren des Wirkens Nummer 1.3 des aktuellen De-minimis-Maßnahmenkatalogs als überobligatorische Si- für Continental ist Dr. Peter Rieth, der in cherheitseinrichtungen am Fahrzeug nicht mehr möglich. Weiter, zitiert der BRV aus den zurückliegenden zwei Jahrzehnten einem Schreiben des BMVI: „Um eine einheitliche Förderpraxis für die gesamte Förder- Systems & Technology der Division periode 2020 sicherzustellen, wird die Änderung bereits ab 1. Januar 2020 angewendet.“ & Safety leitete, zum 1. Januar Daraus ergibt sich folglich, dass in der jetzt begonnenen Förderperiode Winterreifen 2015 in den Ruhestand getreten. Er gilt für die Lenkachse nur noch über die Maßnahme 1.9 gefördert werden können, also als als eine der profiliertesten Persönlich- lärm- bzw. geräuscharme und/oder als rollwiderstandsoptimierte Reifen. Danach betragen keiten der gesamten Zuliefererbranche. die zuwendungsfähigen Ausgaben kumuliert bis zu 80 Prozent des Kaufpreises; 30 Pro- Mitas – Nachhaltigkeit zent sind es für nur eine Schallwelle auf dem EU-Reifenlabel sowie zusätzlich 30, 40 oder 50 Prozent für die Energieeffizienzklassen „C“, „B“ oder „A“. Nach der Maßnahme 1.9 Nachdem Mitas sich bei den Reifen- hätten bis zu 100 Prozent des Kaufpreises als zuwendungsfähige Ausgaben im Antrag herstellern einreihte, die mit Kautschuk angesetzt werden können. Dabei ist auch hier noch einmal festzuhalten: Die Förderung, aus verschiedenen Pflanzen experi- also Auszahlung, beträgt 80 Prozent der sogenannten zuwendungsfähigen Ausgaben. mentieren, wurde nun bekanntgege- Eine weitere Veränderung der neuen Förderperiode 2020 betrifft dabei das verfügbare ben, dass das Unternehmen 2015 ei- Budget. Konnte das BAG für 2019 immerhin Mittel in Höhe von 251,9 Millionen Euro be- nen ersten Landwirtschaftsreifen mit reitstellen, so seien es im neuen Jahr nur noch 211,9 Millionen Euro, wie das BAG bestätigt. Löwenzahnkautschuk als Prototypen Da für 2019 bereits zur Jahresmitte über 97 Prozent der verfügbaren Fördermittel geneh- präsentieren will. migt waren, sollte das 2020er Budget nun sogar noch früher ausgeschöpft sein, so die .... wussten Sie Vermutung. [email protected] es noch?

6 Markt + Marketing.qxp__Layout 1 09.01.20 09:10 Seite 7

MARKT + MARKETING Neue Reifenzeitung 1/2020

Teils große Marktanteilsveränderungen im globalen Pkw-/Llkw-Reifengeschäft

Das britische Marktforschungsunternehmen Astutus Research hat einen Blick auf den globalen Pkw- und Llkw-Reifenmarkt geworfen. Dabei wurden die maßgeblichen Spieler in diesem Segment drei verschiedenen Kategorien zugeordnet, wobei für jede von ihnen eine andere Entwicklung ihrer Marktanteile während der vergangenen knapp zehn Jahre zutage getreten ist. So soll sich derjenige der großen in Japan, Europa und Nordamerika (JENA) beheimateten Reifenhersteller seit 2011 um fast sechs Prozent verringert haben. Umgekehrt hätten die Unternehmen, die Pkw-/Llkw-Reifen fer- tigen und ihren Sitz in Asien inklusive China, Indien, Türkei, Russland oder Iran haben, in ähnlicher Größenordnung zulegen können, während die Marktanteilsentwicklung der südkoreanischen Anbieter Hankook, Kumho und Nexen in Summe über die Jahre von einem mehr oder weniger stabilen bis leicht rückläufigen Trend gekennzeichnet sei.

as bedeutet allerdings nicht, dass die Entwicklungen innerhalb der drei Gruppen gleich gewesen wären, wie Astutus Research klarstellt. So hätten mit Blick auf die JENA-Hersteller Sumitomo Rubber Industries und Continental bei den gelieferten Reifenmengen im betreffenden Segment „signifikant zulegen“ können, während mit Blick auf Goodyear und Cooper von großen Stückzahlrückgängen gesprochen wird. Als Grund für gerade Letzteres wird in diesem Zusammenhang auf eine geänderte Dstrategische Ausrichtung Goodyears verwiesen mit einer Konzentration auf eher groß dimensionierte Reifen ab 17 Zoll aufwärts verbunden mit dem Wegfall von Kapazitäten in dem mar- genschwächeren Bereich, der nicht zum Premiumsegment gezählt wird. Cooper wiederum habe den Ab- satz von Eigenmarken über den Großhandel zurückgefahren, dies aber auch wegen der mit solchen Ge- schäften zu erzielenden geringeren Margen, heißt es. Bei den drei koreanischen Reifenherstellern sei der Absatztrend genauso alles andere als gleichför- mig gewesen, ergänzen die Marktforscher: Einerseits hat Kumho demnach zuletzt rund 20 Prozent we- niger Pkw-/Llkw-Reifen auf dem weltweiten Markt verkauft, aber Nexen Tire andererseits deutlich zule - gen können. Angesichts des neuen europäischen Produktionswerkes (Tschechische Republik) letzteren Herstellers geht man jedenfalls davon aus, dass dieser im globalen Ranking der Reifenindustrie weiter nach oben wird klettern können. Weiteres Potenzial sieht Astutus Research zudem mit Blick auf den einen oder anderen Vertreter aus der dritten Grup - pe von Reifenherstellern, also allen ande- Marktanteilsveränderungen im Pkw-/Llkw-Reifenmarkt ren ohne die unter JENA zusammenge- bezogen auf Stückzahlen weltweit – Erstausrüstung und Ersatzgeschäft fassten und die Koreaner. Gemeint damit sind allerdings weniger Namen wie Giti Tire oder Cheng Shin/Maxxis, obwohl auch die alle anderen in den vergangenen Jahren an Marktge- wicht zugelegt hätten. Größeres Wachstum wird eher noch mit solchen Herstellern wie Linglong, Zhongce Rubber, Sailun und Sen - tury aus China oder Apollo Tyres aus Indien verbunden. akb/cm

Korea

JENA kumulierte Marktanteilsveränderung

JENA: Japan, Europa, Nordamerika Quelle: Astustus Research 1/2020

7 Markt + Marketing.qxp__Layout 1 09.01.20 09:10 Seite 8

MARKT(( + MARKETING( (( (( ( Neue Reifenzeitung 1/2020 Werbeausgaben für Reifen weiter rückläufig

Laut der „Werbemarktanalyse Reifen 2019“ der Marktforschungsberatungsgesellschaft Research Tools mit Sitz in Esslingen am Neckar bei Stuttgart haben sich in Deutschland die Werbeausgaben für Reifen auch 2018/2019 weiter verringert. Hätten Anbieter von Reifen innerhalb eines Zwölfmo- natszeitraumes demnach zuletzt rund 35 Millionen Euro für die mediale Kommunikation ausgegeben, ist für 2017/2018 demgegenüber noch von 44 Millionen Euro die Rede. Daraus lässt sich eine Ver- ringerung der Ausgaben binnen nur eines Jahres um immerhin gut ein Fünftel errechnen. Research Tools spricht Bezug nehmend auf die 2016er-Marke sogar von einer Halbierung.

Werbevolumen Reifen Deutschland – in Millionen Euro

73

56

44 35 gaben zufolge ihre Werbeaktivitäten im Vergleich zum Vorjahr ausgeweitet, darunter einer der fünf Hersteller. Bei alldem sei Fernsehen das Topwerbemedi- 2015/2016 2016/2017 2017/2018 2018/2019 um mit klarem Vorsprung vor den Zeitschriften, wo- Quelle: Research Tools 1/2020 bei in letzterem Bereich Continental als besonders aktiv bezeichnet wird. Zudem habe außerdem noch rsächlich für diese Entwicklung sind den die Anzahl der Werbetreibenden zugenommen. Sie Esslingern zufolge deutlich reduzierte wird aktuell mit durchschnittlich 50 werbenden Mar- Ausgaben einiger großer Herstellermar- ken pro Monat beziffert. „In der Summe haben in- Uken. „Seit einem Werbepeak im Jahr nerhalb von zwölf Monaten 169 Marken für Reifen 2016 nehmen die Werbeausgaben für Reifen kon- verschiedener Produktgruppen geworben, darunter tinuierlich ab“, so das Unternehmen einerseits, das Reifen für Fahrrad, Motorrad, Nutzfahrzeuge und andererseits gleichwohl auch von Zuwächsen zu Pkw sowie Felgen und Zubehör“, ist vonseiten der berichten weiß. So seien die Werbeausgaben für Marktforschungsberatungsgesellschaft zu verneh- Winterreifen im Vorjahresvergleich um mehr als elf men. Neben den Herstellern – als Topwerber der- Prozent gestiegen, heißt es. Überhaupt liege der zeit bezeichnen die Esslinger Hankook und Miche- Kommunikationsschwerpunkt auf der Produktkate- lin – sollen mit rund einem Drittel der gesamten gorie Winterreifen. Zumal darauf rund 15 Millionen Werbeausgaben die Reifenhändler eine weitere Euro entfallen sein sollen und damit ein 43-prozen- „sehr aktive Anbietergruppe“ darstellen. „Die bishe- tiger Anteil des gesamten Werbevolumens der rige Marke 12reifen.de wurde im Frühjahr 2019 um- Branche. Größter Wachstumsmarkt auf Basis eines benannt zu Mywheels.tv. Diese Plattform der Pro- prozentualen(( Vergleiches ( mit dem Vorjahr ist – je- SiebenSat.1 Digital GmbH bewirbt die Zielgruppe doch „auf geringem absolutem Niveau“ – der Pro- intensiv mit ihren Fernsehspots“, so die Esslinger. duktmarkt Felgen und Zubehör. Andere Teilmärkte Zusammen sollen Hankook, Michelin und My- wie Werbung für Sommerreifen oder Ganzjahres- wheels.tv jedenfalls 51 Prozent des Werbevolu- reifen hätten sich stark rückläufig entwickelt und mens auf sich vereinigen. Mehr zu alldem dürfte in erreichten sechs- oder siebenstellige Werbevolu- den weiteren Detailergebnissen der 150 Seiten um- mina. In der Gesamtbetrachtung sollen acht Anbie- fassenden Studie zu entnehmen sein. Interessierte ter – darunter fünf Herstellermarken – mit einem verweist das Unternehmen dafür auf seine Websei- Volumen von mehr als einer Million Euro werben. ten unter https://research-tools.net/werbemarkt- Aber nur zwei von ihnen haben den weiteren An- analyse-reifen-2019/. cm

8 Markt + Marketing.qxp__Layout 1 09.01.20 09:10 Seite 9

MARKT + MARKETING Neue Reifenzeitung 1/2020

Verunsicherung – für 2020 neun Prozent rückläufiger deutscher Pkw-Markt erwartet

Hatte kürzlich schon der Verband der internationalen Kraftfahrzeughersteller e.V. (VDIK) im Hinblick auf die für das neue Jahr zu erwartenden Pkw-Neuzulassungen in Deutschland von einer Normalisierung gesprochen bzw. einen Rückgang um gut sechs Prozent von voraussichtlich knapp 3,6 Millionen Einheiten auf dann ziemlich genau zwischen 3,3 und 3,4 Millionen Neuwagen prognostiziert, so haut der der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK) in die- selbe Kerbe. Mehr noch: Dort rechnet man für das gerade zu Ende gegangene Jahr zwar ebenfalls mit annähernd 3,6 Millionen neu auf Deutschlands Straßen gekommene Autos, doch für 2020 geht man gar von einem 9,2-prozentigen Minus auf dann nicht einmal mehr 3,3 Millionen Pkw aus.

Als Grund für eine trotz weiterhin guter wirtschaftlicher Bedingun- Selbst wenn von einem Zulassungsplus bei den Fahrzeugver- gen rückläufige Entwicklung privater Neuzulassungen um fast ein mietern ausgegangen wird, ergebe sich zusammen mit dem Flot- Fünftel auf gut eine Millionen Pkw 2020 sieht der ZDK einerseits tengeschäft, dessen positives Ergebnis mit rund 940.000 Zulas- insbesondere eine wachsenden Verunsicherung der Verbraucher sungen im vergangenen Jahr sich 2020 „so nicht wiederholen“ vor dem Hintergrund eines drohenden Arbeitsplatzabbaus auch wird, in Summe letztlich das mit über neun Prozent erwartete starke bei Automobilherstellern und Zulieferern. Andererseits sei zu er- Minus im Neuwagengeschäft. Der Gebrauchtwagenmarkt wird sich warten, dass der Modellmix einiger Hersteller und Importeure rund nach Einschätzung des ZDK demgegenüber bei etwa 7,1 Millionen um das Erreichen des ab 2020 geltenden Flottengrenzwertes bei Besitzumschreibungen einpendeln, was einem Rückgang um le- den Kohlendioxidemissionen von durchschnittlicher 95 Gramm diglich rund 1,7 Prozent gegenüber dem für 2019 erwarteten Be- pro Kilometer für alle neu zugelassenen Pkw den „Wünschen po- zugswert von gut 7,2 Millionen entspräche. Die Quote der Werk- tenzieller Käufer nur bedingt entspricht“. Erst in der zweiten Hälfte stattauslastung sei bereits im zurückliegenden Jahr auf durch- des Jahres ist laut dem ZDK mit einem wachsenden Angebot an schnittlich 83 Prozent gesunken (2018: 86 Prozent), soll dieses Ni- Elektrofahrzeugen zu rechnen. Aber gleichwohl werde die Nachfra- veau aber auch 2020 wieder erreichen. Laut einer Befragung von ge danach wohl nicht den Zielen der Hersteller entsprechen. Als Werkstätten im Rahmen des ZDK-Geschäftsklimaindexes ist der Ursachen dafür werden die immer noch hohen Preise für Elektro- Auftragsrückgang vor allem auf die Verunsicherung der Kunden fahrzeuge und eine unzureichende Ladeinfrastruktur genannt. zurückzuführen. Sie gehe mit der Ungewissheit einher, ob eine Re- „Kunden werden daher vermutlich abwarten und ihren Kaufwunsch paratur am Fahrzeug noch lohnenswert sei, so der ZDK weiter. zunächst aufschieben, um einen besseren Marktüberblick zu be- cm kommen“, meint Verbandspräsident Jürgen Karpinski.

PKW-PRODUKTION IN DEUTSCHLAND AUF NIEDRIGSTEM STAND SEIT ÜBER 20 JAHREN

Unter Berufung auf eine Studie des Center Automotive Research (CAR) der Universität Duisburg-Essen berichtet Autohaus Online davon, dass im vergangenen Jahr wohl so wenig Autos in Deutschland produziert wurden wie zuletzt vor 22 Jahren. Vor dem Hintergrund des Handels- krieges zwischen China und den USA hätten die deutschen Fahrzeug- exporte gelitten und damit auch die Pkw-Fertigung hierzulande, heißt es weiter. Laut einer CAR-Hochrechnung sollen 2019 knapp 4,7 Millionen Neuwagen die Werkshallen der Fahrzeughersteller in Deutschland ver- lassen haben, und im Zuge dessen sei ihr Anteil an der Weltproduktion auf 5,9 Prozent gesunken. Mit Blick auf 1997 ist diesbezüglich von einem immerhin noch 11,8-prozentigen Anteil die Rede. Als Grund für Wichtigster Standort für die Pkw-Produktion und zugleich wichtigster Markt für die deutschen Autohersteller ist einer CAR-Studie zufolge den Rückgang habe Studienautor Prof. Dr. Ferdinand Dudenhöffer die mittlerweile China (Foto: Volkswagen) Rezession der weltweiten Autoindustrie bzw. eine um rund fünf Prozent auf 78,8 Millionen gesunkene globale Pkw-Produktion angeführt als Folge „der von US-Präsident Donald Trump angezettelten Handelskriege“. Für das nun laufende Jahr rechnet er demnach mit einer weiter sinkenden Neuwagenproduktion in Deutschland auf 4,5 Millionen Fahrzeuge, bevor für 2021 dann wieder mit leicht steigenden Pkw-Produktionszahlen hierzulande zu rechnen sei. cm

9 Markt + Marketing.qxp__Layout 1 09.01.20 09:10 Seite 10

MARKT + MARKETING Neue Reifenzeitung 1/2020

Stühlerücken unter den Topauto mobilzulieferern

Unter den 15 umsatzstärksten Zulieferern in der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) ist es gegen- über dem vorherigen Ranking zwar kaum zu Platzverschiebungen gekommen. Laut der zugehörigen aktuellen Automobilzuliefererstudie der Strategieberatung Strategy& unter dem Dach von PricewaterhouseCoopers (PwC) haben die deutschen Branchenunternehmen 2018 dabei allerdings ihren kumulierten Umsatz von im Jahr davor 221 Milliarden auf nunmehr 225 Milliarden Euro steigern können. Doch diese an sich gute Nachricht wird dadurch leicht eingetrübt, dass ihr Marktanteil im globalen Geschäft seit 2015 bei 24 Prozent stagniert.

a die Umsätze der weltweit größ- Marktanteile um zwei Prozentpunkte seit sodass sie als starke bzw. stärker werdende ten Zuliefererunternehmen trotz 2015 auf 41 Prozent (2018)“, so die Strate- Wettbewerber die Innovation zukunftsfähi- eines – so PwC – „schwierigen gieberatung. ger Technologien der Studie zufolge massiv DMarktumfeldes“ um drei Prozent Insofern wird dort bereits von einem vorantreiben. auf in Summe 922 Milliarden Euro (2017: Stühlerücken unter den Topzulieferern ge- Wie es weiter heißt, wachse parallel da- 899 Milliarden Euro) zulegen konnten, wäh- sprochen: „Offensive Chinesen“ würden zu- zu außerdem noch die Konkurrenz durch rend die größten internationalen Automobil- nehmend selbstbewusst auf den Weltmarkt Techunternehmen wie unter anderem Goo- hersteller (OEMs) 2018 einen leichten Um- streben und etablierte Anbieter verdrängen. gle, Microsoft, Sony oder Here, die mit eige- satzrückgang in Höhe von einem Prozent Dies bedroht demnach zunehmend auch nen Angeboten und Lösungen ihrerseits im- verzeichnen mussten, heißt das jedoch das deutsche Geschäftsmodell der Innova- mer stärker in das Automotive-Segment nichts weniger, als dass andere Zulieferer tionsführerschaft, zumal asiatische Zuliefe- drängen. „Noch können deutsche Hersteller an Bedeutung gewonnen haben müssen. rer gemessen am Umsatz ihre Aufwendun- und Zulieferer ihre meist höheren Preise er- „Nach Jahren des erfolgreichen Wachstums gen für Forschung und Entwicklung (F&E) folgreich mit dem Argument der Innovati- und von Marktanteilsgewinnen deutscher zuletzt deutlich gesteigert hätten. Getrieben onsführerschaft durchsetzen, doch sie dro- Zulieferer gegenüber asiatischen Wettbe- vor allem durch den dynamischen chinesi- hen ins Hintertreffen zu geraten. Die Asiaten werbern holen diese nun wieder auf und schen Markt nähere sich ihre F&E-Quote greifen nun sichtbar im Bereich der For- erreichen einen Zuwachs der asiatischen langsam dem deutschen Durchschnittswert, schung und Entwicklung an und schließen

Die Reifenbranche bleibe davon zwar unberührt und erziele nach wie vor „mit geringen F&E-Investitionen hohe EBIT-Margen“, doch mit Blick auf die Automobilzulieferer allgemein sitzen der Strategy&-Studie zufolge „vor allem chinesische Unternehmen den Deutschen dicht im Nacken“: Die F&E-Quote der Asiaten komme dem deutschen Durchschnittswert langsam immer näher (Quelle: Strategy&/PwC)

10 Markt + Marketing.qxp__Layout 1 09.01.20 09:10 Seite 11

MARKT + MARKETING Neue Reifenzeitung 1/2020

Top 15 der Automobilzulieferer in der DACH-Region* gemessen an ihrem Umsatz 2018 (in Milliarden Euro)

Rang Unternehmen Land Umsatz EBIT-Marge 1 Robert Bosch Deutschland 78,5 7,2% 2 Continental Deutschland 44,4 9,1% 3 ZF Friedrichshafen Deutschland 36,9 3,8% 4 Schaeffler Deutschland 14,2 9,5% 5 Mahle Deutschland 12,6 6,3% 6 TE Conncetivity Schweiz 11,8 16,7% 7 Benteler Österreich 8,0 1,3% 8 Hella Deutschland 7,0 10,8% 9 Brose Deutschland 6,3 n.v.** 10 Leoni Deutschland 5,1 2,4% 11 Eberspächer Deutschland 4,6 2,2% 12 Dräxlmaier Deutschland 4,6 n.v.** 13 Mann + Hummel Deutschland 4,0 2,4% 14 Webasto Deutschland 3,4 5,9% 15 Rheinmetall Automotive Deutschland 2,9 9,0%

* Deutschland, Österreich, Schweiz ** nicht verfügbar Quelle: Strategy&/PwC 1/2020

zum deutschen Erfolgsmodell auf. Die bereits heute führende Rolle vieler asiatischer Unternehmen in der Batterie- oder Halbleiter- technologie verdeutlicht, dass sich deutsche Zulieferer nicht aus- ruhen dürfen“, erklärt Studienautor Henning Rennert, Partner bei Strategy& Deutschland. „Der Transformationsbedarf ist enorm, wenn man bedenkt, dass 40 Prozent der deutschen Branchenumsätze noch immer rund um den traditionellen Antriebsstrang erzielt werden“, ergänzt er. Um auch künftig ausreichend in Innovation investieren zu können, müssten die deutschen Zuliefererunternehmen seiner Meinung nach ihre Kostenstrukturen anpassen, ohne dabei jedoch an der falschen Stelle zu sparen. Obwohl die EBIT-Margen international unter Druck geraten seien, hätten die deutschen Zulieferer erst spät mit der Anpassung ihrer Kostenstrukturen begonnen, sodass ihr Verwaltungs- und Vertriebsgemeinkostenanteil mit 10,8 Prozent vom Umsatz deutlich höher ausfalle als im mit 8,6 Prozent bezif- ferten weltweiten Durchschnitt. „Strategische Fusionen und Aufkäufe wie sie aktuell zum Bei- spiel im Bereich des Antriebsstrangs oder in der Reifenindustrie zu beobachten sind, zeigen klar, dass der Markt nach Kostenführer- schaft und Skaleneffekten verlangt. Entscheidend ist heute insbe- sondere die Time-to-Market, die strategische Absicherung des Ge- schäfts durch arbeitsteilige Partnerschaften sowie organisiertes Schrumpfen in jenen Bereichen, die zukünftig an Marktrelevanz Dass beinahe ein Drittel der insgesamt 26 Zuliefererübernahmen/-fusionen in den verlieren. Nur ohne unnötigen Ballast können die deutschen Zulie- Jahren 2015 bis 2018 im Chassisbereich auf solche innerhalb der Reifenindustrie ferer auch im internationalen Vergleich wieder Geschwindigkeit entfällt, wird als Beleg dafür gewertet, dass man dort „klug und vorausschauend aufnehmen und Größe zeigen“, so Henning Rennert abschließend. Branchenkonsolidierung als Strategieelement betreibt“, um sich durch eine ent- cm sprechende Marktmacht rechtzeitig vor der nächsten wirtschaftlichen Abkühlung für den Preiskampf mit den OEMs zu rüsten (Quelle: Strategy&/PwC)

11 Markt + Marketing.qxp__Layout 1 09.01.20 09:10 Seite 12

MARKT + MARKETING Neue Reifenzeitung 1/2020

Reifen John: Nach Continental-Übernahme stehen große Veränderungen an

Rund ein Jahr, nachdem der Continental-Konzern die Reifen-John-Gruppe mit all ihren Standorten übernommen hat, plant der neue Eigentümer nun mehrere und zum Teil weitreichende Veränderungen, die schrittweise in Deutschland und auch in Österreich umgesetzt werden sollen. Dabei teilt das Unternehmen auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG mit, dass die Veränderungen in den beiden Märkten durchaus unterschiedlich ausfallen, aber jede der noch bestehenden 30 Reifen-John-Filialen betreffen. Was ist geplant?

ufgrund einer „konzerninternen Um - wird in Deutschland also über kurz oder strukturierung“ habe Continental lang Vergölst, der Name Reifen John – in Österreich mit Wirkung zum 1. seit über 90 Jahren ein Begriff in Süd- AJanuar 2020 das gesamte Aktiv- deutschland und darüber hinaus – wird und Passivvermögen der Reifen-John GmbH demnach aus dem deutschen Markt ver- & Co KG auf die Profi Reifen- und Autoser- schwinden. vice Gesellschaft m.b.H. übergehen lassen, Anlässlich der Übernahme von Rei- die österreichische Vergölst-Schwes ter. Im fen John durch Continental hatte Peter Zu ge dieser Umstrukturierung änderte sich John, damals geschäftsführender Gesell - auch die Firmierung der österreichischen schafter von Reifen John, gegenüber der Profi Reifen- und Autoservice GmbH, und zwar NEUE REIFENZEITUNG noch betont: „Das in ContiTrade Austria GmbH, heißt es dazu Weiterbestehen der Marke Reifen John Den noch bestehenden 30 österreichischen und deutschen vonseiten der österreichischen Continen- mit ihrer über 90-jährigen Tradition und Reifen-John-Standorten stehen große Veränderungen ins tal-Handelstochter. eine nachhaltige Zukunftsperspektive für Haus (Foto: Archiv) Wie ContiTrade Austria dazu mitteilt, soll unsere Mitarbeiter waren mir ein persön- sich in der Außendarstellung der 61 Betrie- liches Anliegen.“ be österreichweit nur geringfügig etwas än- gehoben worden sind“, erklärte Geschäfts- dern; man denke dabei an eine Modernisie- Vergölst schließt neun führer Lars Fahrenbach dazu. rung der jeweiligen Markenauftritte. Darüber Filialen zum Jahreswechsel Auch die klassischen Endkunden rück- hinaus sollen aber auch zukünftig die 40 ten noch stärker in den Fokus. Im Rahmen Profi-Betriebe sowie die 21 Reifen-John-Be- Aber auch darüber hinaus will sich Vergölst von Workshops mit Bestands- und Nicht- triebe sich als solche im Markt präsentieren. mit Blick auf die sich ändernden Marktbe- kunden wolle der Reifen- und Autoservice- „Profi bleibt Profi, John bleibt John“, heißt es dingungen neu aufstellen. Der Reifen- und spezialist ganz neue Kundenanforderungen dazu klar. Eine Umbenennung der jeweili- Autoservicedienstleister wolle „den neuen und -wünsche an die Werkstatt von morgen gen Standorte sei also nicht geplant, bestä- Herausforderungen mit neuen Strategien im erschließen. „Überdies konnten wir im Re- tigt dazu die Österreich-Zentrale von Conti- Endkunden- und Flottengeschäft begegnen. tail-Vertrieb mit Uwe Weisser einen versier- Trade in Wiener Neudorf. „Wir planen 2020 Gleichzeitig wird derzeit auch das Filialnetz- ten Netzwerkmanager finden, der das Ver- einen Jahresumsatz von 110 Millionen Eu - werk verändert“, teilte die Continental-Toch- gölst-eigene Filialnetz in die Zukunft führt.“ ro“, erklärt dazu Andreas Exeler, Finanzge- ter Anfang Dezember mit. schäftsführer von ContiTrade Austria. Vergölst erlebte vergangenes Jahr gleich Weiterentwicklung im In Deutschland, wo Vergölst aktuell noch mehrere gro ße Veränderungen. Während Filialnetz neun von ehemals elf Reifen-John-Filialen große Geschäftsbereiche des Dienstleis- betreibt, seien die geplanten Veränderun- ters, darunter der Vertrieb, die Segmente Im Rahmen der strategischen Zukunftsbe- gen hingegen anders angelegt. Während Pkw- und Lkw-Flotten und Personal unter trachtung stand auch das Filialnetz von Ver- das Vermögen bereits bei Übernahme von neuer Führung stehen, zielten mehrere gölst auf dem Prüfstand. Bereits im vergan- Reifen John Anfang 2019 an Ver gölst über- neue Strategieansätze auf Neuerungen im genen Februar stand die Übernahme von gegangen war und hierzulande auch keine Endkunden- und Flottengeschäft ab. „Ein Reifen John an, mit der die Continental-Toch - weitere Gesellschaft besteht, seien eben wichtiges Anliegen war unter anderem die ter ihre Präsenz in Süddeutschland erheb- auch keine unternehmensrechtlichen Ver- Aufspaltung der Verantwortlichkeiten im Groß- lich verstärken konnte. Neun zusätzliche änderungen vorgesehen, heißt es dazu aus verbrauchergeschäft. Unter der Führung von Werkstätten gehören seitdem zum Vergölst- der Vergölst-Zentrale in Hannover. Man wol - Sebastian Becker und Thorsten Schucken- Netzwerk – in Augsburg, Bischofswiesen, le aber die bestehenden Reifen-John-Filia- böhmer können die Seg mente Pkw- res- Freilassing, Kolbermoor, Piding, Burghau- len, die allesamt in Bayern ansässig sind, pektive Lkw-Flotten noch fokussierter bear- sen, Garching, Traunstein und Trostberg. Die „schrittweise in Vergölst umbenennen“, ist beitet und weiterentwickelt werden. Wir se- österreichischen Reifen-John-Standorte sind von dort weiter zu hören. Aus Reifen John hen hier viele Potenziale, die bislang kaum seitdem Teil der österreichischen Profi Rei-

12 Markt + Marketing.qxp__Layout 1 09.01.20 09:10 Seite 13

MARKT + MARKETING Neue Reifenzeitung 1/2020

fen- und Autoservice GmbH, ebenfalls ein von insgesamt neun Standorten zum Jah- Hannover. Weiter: „Die damit verbundenen Tochterunternehmen der Continental AG. resende 2019 bedingt. Betroffen waren die betriebsbedingten Kündigungen konnten wir „Natürlich müssen wir uns auch mit der Filialen in Nürnberg (Trierer Straße 163), auf ein Minimum reduzieren und vielen Mit- Zukunftssicherheit einzelner Standorte aus- Hamburg (Bargteheider Straße 73), Baien- arbeitern Möglichkeiten in anderen Filialen einandersetzen und uns die Frage stellen, furt, Essen, Lauterbach, Oberhausen, Lüb- anbieten.“ ob wir dort unsere selbstgesteckten Ziele becke, Guben und Oberkirch. Diese Filialen [email protected] erreichen. Unser Filialnetz ist eine atmende hätten Vergölst zufolge „aufgrund von Organisation – das ist im Handelsgeschäft Standortproblemen, auslaufenden Mietver- nicht unüblich“, fasst Fahrenbach zusam- trägen oder der eingeschränkten Möglich- men. Diese Erkenntnis im Rahmen der ak- keiten zur Durchführung von Kfz-Services tuellen Marktsituation habe die Schließung kein Zukunftspotenzial“, hieß es dazu aus

VERGÖLST WILL REIFEN-JOHN-ÜBERNAHME NUN AUCH „VISUELL VERMITTELN“

Lars Fahrenbach, Geschäftsführer der Vergölst GmbH, im NRZ-Interview

Nachdem der Continental-Konzern die Reifen- zu tun, da hier zwei Unternehmen von sehr ähnli- John-Gruppe mit all ihren Standorten übernom- cher Größe zusammenwachsen. Reifen John ist men hat, plant der neue Eigentümer nun mehrere Marktführer im Lkw-Geschäft und ist bei den Kun- und zum Teil weitreichende Veränderungen, die den als solcher etabliert und bekannt. schrittweise in Deutschland und auch in Öster- reich umgesetzt werden sollen; mehr dazu lesen Die Marke Reifen John steht in Bayern – Sie im nebenstehenden Beitrag. Im Interview mit und in Österreich – seit Jahrzehnten für eine qua- der NEUE REIFENZEITUNG erläutert Vergölst- litativ hochwertige Vermarktung. Wo sehen Sie Geschäftsführer Lars Fahrenbach die Gründe. hier unter Vergölst noch weiteres Entwicklungs- potenzial? Sie wollen die neun deutschen Reifen- John-Filialen nun schrittweise in Vergölst umbe- Lars Fahrenbach: Der Reifenhandel in Bayern nennen. Warum eigentlich? war lange geprägt von starken Familienbetrieben wie ESKA, Reifen John oder Schwarz. Durch die Lars Fahrenbach: Vergölst ist eine starke Marke Übernahmen von ESKA [Standorte heißen mitt- mit deutschlandweit hohem Bekanntheitsgrad. lerweile auch Vergölst; d.Red.] und Reifen John ist Nach der Übernahme von Reifen John Als solche sind wir unter anderem als Marktführer Ende 2018 soll die nun stärkere Ver- es uns in der Vergangenheit bereits gelungen, das im Lkw-Pannengeschäft und als zuverlässiger gölst-Präsenz in Süddeutschland auch Vergölst-Netzwerk erfolgreich zu verstärken. Da- Partner für national agierende Flotten bekannt. „visuell vermittelt“ werden, sagt Ver- mals wie heute wollen wir natürlich kontinuierlich Lars Fahren- Mit der Übernahme der Reifen-John-Betriebe ha- gölst-Geschäftsführer besser werden, um Mehrwert für Kunden zu schaf - bach im Interview mit der NEUE REI- ben wir mit einer nun noch stärkeren Präsenz in fen. Die Netzwerkoptimierung ist dabei ebenso FENZEITUNG; es folgt die schrittweise Süddeutschland eine gute Netzabdeckung er- Umbenennung der Reifen-John-Betrie- ein essenzieller Faktor wie ein immer besserer reicht. Unseren Kunden wollen wir das auch visu- be in Vergölst (Foto: Vergölst) Service für unsere Kunden. ell vermitteln – und die Betriebe von Reifen John auch von der Außendarstellung her nach und nach in das Vergölst- Vergölst schließt bekanntlich zum Jahreswechsel einige Netzwerk integrieren. Filialstandorte. Kann man daraus schließen, dass Vergölst zukünftig verstärkt auf seine Franchiseorganisation setzen will? In Österreich will man den Namen Reifen John indes of- fenbar beibehalten. Was ist dort anders als in Deutschland? Lars Fahrenbach: Eine Handelsorganisation wie Vergölst ist eine atmende Organisation. Wir sind bestrebt, qualitativ zu wachsen – Lars Fahrenbach: In Österreich haben wir seit der Akquisition von dabei hat für uns das Wachstum durch eigene Betriebe die gleiche Reifen John durch Profi Reifen zwei extrem starke Marken in unserer Wichtigkeit wie das Wachsen durch eine Erweiterung unseres Fran- Handelsorganisation. Rechtlich handelte es sich um eine Übernah- chisenetzwerkes. ab me – operativ haben wir es vielmehr mit einem Zusammenschluss

13 Markt + Marketing.qxp__Layout 1 09.01.20 09:10 Seite 14

MARKT + MARKETING Neue Reifenzeitung 1/2020

Umfrage von Koelnmesse und IFH: Der Reifenfachhandel braucht mehr Selbstvertrauen

In Vorbereitung auf die „Tire Cologne“ hat das Institut für Handelsforschung in Köln (IFH) in Kooperation mit der Koelnmesse eine Umfrage gestartet, in der es um die Herausforderungen des europäischen Reifenhandels geht. Befragt wurden Marktteilnehmer

aus Deutschland, Großbritannien, Italien, Polen und Frankreich in Telefoninterviews. Zudem wurde vom Schreibtisch aus recherchiert. Analysiert wurden dabei sekundäre Datenquellen zu den Themen Marktstruktur, Trends, Kundenperspektiven und Best-Practice- Beispiele. Es ging hierbei um die Themen digitale Transformation und digitale Tools, Trends und Rekrutierung der Mitarbeiter. Befragt wurden Geschäftsführer, Inhaber und Meister von Werkstätten und Reifenhandelsunternehmen. Als Ergebnis steht: Der europäische Reifenhandel braucht mehr Selbstvertrauen. Das heißt: Er muss auf allen relevanten Kanälen präsent sein, benötigt ein breiteres Spektrum an digitalen Werkzeugen und muss überzeugende Argumente entwickeln, um Mitarbeiter zu finden und zu binden.

as Ergebnis für den deutschen Markt: Die Digitalisierung erach- ten 82 Prozent der Reifenfachhänd- Dler als wichtig, als drei der wich- tigsten Instrumente wurden dabei die eigene Webseite (58 Prozent), Soziale Medien (49 Prozent) und E-Mail (25 Prozent) empfunden. 54 Prozent nutzten bereits Smartphones und Tablets bei der Arbeit, meistens für Produkt- informationen und Konfigurationen. 53 Pro- zent von ihnen planten eine Ausweitung der Onlineaktivitäten. Auf die Frage, warum sie bisher noch nicht mehr in dieses Segment in- vestiert haben, seien die Hindernisse Tages- geschäft und knappe Budgets genannt wor- den.

Geeignete Mitarbeiter Während in Deutschland 82 Prozent der Bestellungen können nicht angenommen wer - finden und binden Befragten angaben, dass es schwierig wird, den (46 Prozent), Investitionen wurden stor- Spezialisten zu finden, waren es in den übri- niert oder auf später verschoben (38 Pro- Beim Thema Personal sind folgende Angaben gen Ländern im Durchschnitt 65 Prozent. 61 zent), Arbeit wurde an Dritte ausgelagert (15 gemacht worden: 52 Prozent der Befragten Prozent der interviewten Deutschen hätten Prozent). gaben an, dass sie glauben, in den nächsten geantwortet, dass in der Konsequenz daraus fünf Jahren neues Personal zu gewinnen, wer- bestimmte Positionen im Unternehmen nicht Speeddating bei Reifen de schwierig. 82 Prozent hätten schon heute besetzt werden könnten, in den anderen Län- Stiebling wird als Best- Probleme, qualifiziertes Personal zu finden. dern waren es 49 Prozent. In einem sind sich Practice-Beispiel genannt Die Konsequenz daraus: 62 Prozent gaben die Befragten aller fünf Länder einig: Beson- an, dass bestimmte Arbeitsplätze nicht be- ders schwer wird es sein, Kfz-Mechatroniker Als Best-Practice-Beispiel wird in der Studie setzt werden können. Als Rekrutierungsmaß- (64 Prozent) und Mechaniker für Reifen- und für Deutschland Reifen Stiebling und das Speed - nahmen wurden folgende drei Punkte ge- Vulkanisationstechnik (56 Prozent) zu finden. dating in Schulen genannt. „Das erste Treffen nannt: höhere Gehälter (27 Prozent), Weiter- Aber auch Mitarbeiter im Büro würden knap- dauerte zehn Minuten und war unverbindlich. bildung (zwölf Prozent) und Weiterbildung von per werden. Das denken 23 Prozent der Be- Somit bot es eine großartige und effiziente Teilzeitkräften (fünf Prozent). Zudem werde fragten, genauso viel Prozent der Interviewten Möglichkeit, um einen Eindruck von poten- über variable Boni (13 Prozent), weiteres Trai- nehmen an, dass es schwierig wird, einen ziellen Auszubildenden zu bekommen“, heißt ning (zwölf Prozent) und Tankgutscheine (fünf geeigneten Nachfolger zu finden. Immerhin es aus dem Unternehmen. Zudem unter- Prozent) nachgedacht. Fest steht: Während in noch 21 Prozent ahnen, dass es komplizierter streicht Alexander Stiebling, Leiter Marketing Deutschland 52 Prozent der Befragten anga- wird, geeignete Abteilungsleiter zu gewinnen. des Unternehmens, dass das äußere Er- ben, dass es kompliziert werden wird, in den Mehr als die Hälfte der Unternehmen hat scheinungsbild eines Unternehmens eine nächsten fünf Jahren neue Mitarbeiter zu fin- schon heute das Problem, Spezialisten zu immer wichtigere Rolle einnimmt. Denn in vie - den, waren es in den übrigen Ländern (Groß- finden. Als Auswirkungen davon wurden von len Regionen Deutschlands hätten die Mitar- britannien, Italien, Polen und Frankreich) im ihnen folgende Punkte genannt: Mehrarbeit beiter mittlerweile die Qual der Wahl, wo sie Durchschnitt nur 36 Prozent. für die bestehenden Mitarbeiter (66 Prozent), arbeiten oder ihre Ausbildung machen möch-

14 Markt + Marketing.qxp__Layout 1 09.01.20 09:10 Seite 15

MARKT + MARKETING Neue Reifenzeitung 1/2020

Reifen-Online-Shop Burladinger Strasse 14 - 26 · 72501 Gammertingen · Tel.: (07574) 93130

ten. Dazu würden von den Arbeitssuchen- den On- und Offlinerecherchen durchge- führt, um herauszufinden, „ob das Unter- nehmen sympathisch ist, über moderne Arbeitsbedingungen verfügt und von Kun- den und Mitarbeitern gleichermaßen ge- schätzt wird“. Und wenn nichts gefunden werde, könne es die Entscheidung für ein Konkurrenzunternehmen fallen. Reifen Stieb - ling habe zum Beispiel gute Erfahrungen damit gemacht, in Sozialen Medien aktiv zu sein und eine hohe regionale Präsenz zu zeigen. Als Beispiele werden der Be- reich Sport, Kultur und der Austausch mit Bildungseinrichtungen genannt. Dies wür- de potenziellen Mitarbeitern zeigen: Es steckt mehr dahinter, als nur Reifen zu wechseln und zu verkaufen. Wichtig ist Ale- xander Stiebling dabei zu betonen, „dass faires Verhalten der Schlüssel zum Erfolg bleibt“. Eine Ellbogenmentalität, die in der Vergangenheit oft gezeigt wurde, funktio- niere heute kaum noch. Die digitalen Tools werden noch nicht konsequent genutzt

Die digitale Toolbox für den Reifenfach- handel ist laut der Umfrage derzeit über- sichtlich. Die bevorzugten Instrumente sei- en Unternehmenswebsites und Soziale Medien. Die digitale Kundenkommunikation frage habe gezeigt, dass die Reifenbranche den Befragten als Science-Fiction angese- ist in der Regel auf einen bestimmten Zweck sich selbst nicht gerade für kompetent im hen, ohne ihren möglichen Nutzen für die ausgerichtet – Angebote, Termine, Rech- Bereich Digitalisierung hält. Dabei sei die- Gegenwart zu sehen. Dabei erwähnen die nungen. Intern spiele die Digitalisierung vor ses Thema durch die Trends des autono- Macher allerdings auch: Der deutsche Rei- allem bei Tablets oder Smartphones eine men Fahrens und der Elektromobilität ganz fenhandel hält Assistenzsysteme, Elektro- Rolle. Die Hauptanwendungsbereiche seien oben auf der Agenda der Automobilindus- mobilität, RFID und das vernetzte Auto für Produktinformationen oder Anleitungen. Et- trie. Die Macher der Umfrage mahnen an: relevanter als der europäische Durchschnitt. wa die Hälfte der Interviewten benutze be- Die Reifenbranche muss mit dieser digitalen [email protected] reits Smartphone oder Tablet. Transformation Schritt halten. Und sie se- Hier wird deutlich, dass Unternehmen hen: Der Reifenhandel traut sich nicht. Die Die gesamte Studie von Koelnmesse und mit mehr als zehn Mitarbeitern bereits mit Palette der digitalen Werkzeuge, die es be- IFH sowie ein „Fit-for-Future“-Test (Ein Fünf- 61 Prozent vertreten sind und unabhängige reits gibt, würde nicht ausreichend genutzt. minutentest für Unternehmen) ist unter Reifenhändler erst mit 43 Prozent. Die Um- Darüber hinaus würden Megatrends von www.thetire-cologne.de zu erhalten.

15 Markt + Marketing.qxp__Layout 1 09.01.20 09:10 Seite 16

MARKT + MARKETING Neue Reifenzeitung 1/2020

„Aktivitäten in diese Richtung sind richtig“ BRV zur Meisterpflicht: Novelle der Handwerksordnung gibt „politischen Rückenwind“

Im Dezember hat der Deutsche Bundes- müssten. Der BRV und viele etablierte Reifen- tag die Wiedereinführung der Meister- fachhändler vertraten damals genau diesen pflicht für zwölf seit 2004 zulassungsfreie Standpunkt, und zwar auch vor Gericht. Das Handwerksberufe beschlossen. Auch wenn Bundesverfassungsgericht stellte 2008 aller- wesentliche Tätigkeiten im Berufsumfeld dings fest, dass die Montage von Pkw-Reifen des Mechanikers für Reifen- und Vulkani- eben nicht zu den besagten wesentlichen Tä- sationstechnik nach wie vor als gefahrge- tigkeiten im Berufsumfeld des Mechanikers neigt gelten und somit zulassungsbe- für Reifen- und Vulkanisationstechnik gehört schränkt sind, gilt diese Regelung be- und es demnach dafür keine Zulassungsbe- kanntlich nicht für Unternehmen, die sich schränkung per Meisterpflicht geben darf. lediglich in der Montage von Pkw-Reifen Durch die aktuell vom Bundestag be- verdingen, wozu etwa Neben- oder Hilfs- schlossene Novelle der Handwerksordnung betriebe zählen. Daran hat auch die aktu- kommt – zumindest wenn es nach dem Willen BRV-Geschäftsführer Hans-Jürgen Drechsler ist elle Novelle der Handwerksordnung nichts des Branchenverbands geht – neuerlich Be- überzeugt, die aktuell vom Bundestag beschlossene geändert. Dennoch sieht sich der Bundes- wegung in den seit 2008 gültigen Status Novelle der Handwerksordnung eröffne auch dem Rei- verband Reifenhandel und Vulkaniseur- quo. Wie BRV-Geschäftsführer Hans-Jürgen fen- und Vulkanisationshandwerk neue Chancen auf ei- handwerk (BRV) in seinen Bemühungen Drechsler gegenüber der NEUE REIFENZEI- ne Reglementierung der Pkw-Reifenmontage, die nicht durch den „politischen Rückenwind be- TUNG erklärte, hätten sich in den vergange- mit einer Meisterpflicht belegt ist (Foto NRZ/Christian Marx) stätigt“, die Pkw-Reifenmontage im Rei- nen knapp zwei Jahrzehnten einerseits die fenservice und die fachliche Qualifizierung politischen Rahmenbedingungen in Europa dafür nun doch noch einer Reglementie- und in Deutschland geändert, was sich un- etwaige Initiativen seitens des BRV nicht le- rung unterwerfen zu können, wie Geschäfts - schwer an der jetzt vollzogenen Wiederein- diglich in Richtung Meisterzwang abzielen, führer Hans-Jürgen Drechsler dazu ge- führung der Meisterpflicht für zwölf Handwerks- hört man zwischen den Zeilen herraus. Man genüber der NEUE REIFENZEITUNG er- berufe ablesen lässt. Andererseits habe sich könne beispielsweise auch darüber nachden- klärte. Man war mit diesem Versuch zwar aber auch die Reifentechnik in diesen Jahren ken, die Pkw-Reifenmontage durch einen ent- vor gut einem Jahrzehnt vor dem Bundes- „deutlich und intensiv weiterentwickelt“, so sprechenden Sachkundenachweis in ihrer verfassungsgericht gescheitert. Heute je- der BRV-Geschäftsführer. Vor diesem Hinter- handwerklichen Qualität abzusichern, wie es doch könne sich Drechsler eine erfolgrei- grund gelte es, ist Drechsler überzeugt, die in Kfz-Werkstätten heute ja bereits in Bezug chere Initiative durchaus vorstellen. Montage von Pkw-Reifen neu zu bewerten. auf einige andere Arbeiten der Fall ist; man Mögliche Rad-Reifen-Kombinationen sind denke da nur an die sogenannten Hochvolt- In Deutschland gibt es derzeit gut 140 Hand- heute vielfältiger denn je, es gibt Notlaufreifen schulungen. werke und handwerksähnliche Gewerbe. Seit und Reifen mit Reifendruckkontrollsystemen Klar ist indes wohl, ein entsprechender der letzten großen Novelle der Handwerks- und bald auch vernetzte und intelligente Rei- Nachweis in freiwilliger Form wäre dabei nicht ordnung 2004 gelten indes nur noch 41 davon fen. Die Montage von Pkw-Reifen sei heute die erste Wahl, wie die als nicht zufriedenstel- als zulassungspflichtig, darunter auch der Me- ein anderes Handwerk als noch in den Nul- lend empfundene Durchdringung des deut- chaniker für Reifen- und Vulkanisationstech- lerjahren, als das Bundesverfassungsgericht schen Reifenmarktes mit dem WdK-Zertifikat nik. In diesen 41 Handwerksberufen muss dem - seine Entscheidung gefällt hat, ist man beim zur Montage von UHP- und Runflat-Reifen nach der Unternehmensinhaber bzw. ein von Bundesverband Reifenhandel und Vulkani- zeigt. „Politischer Rückenwind“ sei jedenfalls ihm angestellter Betriebsleiter über einen seurhandwerk überzeugt. jetzt da, meint Drechsler und verspricht, der Meisterbrief verfügen; ohne diesen Befähigungs - Der aktuelle Beschluss des Bundestages BRV wolle jetzt an geeigneter Stelle in Berlin nachweis kann ein entsprechendes Gewerbe zur neuerlichen Novelle der Handwerksord- – also im Bundeswirtschaftsministerium – nicht zugelassen werden. nung hätten den BRV und die ihm naheste- versuchen „nachzusteuern“. Weiter: „Unsere Bekanntlich hat es nach 2004 im Reifen- henden Verbände darin bestärkt, einen neu- Aktivitäten in diese Richtung sind richtig“, so markt hitzige Debatten darüber gegeben, ob erlichen Versuch zu unternehmen, die Mon- der Geschäftsführer des Branchenverbands. denn auch die Montage von Pkw-Reifen zu tage von Pkw-Reifen auf die Tagesordnung Er sieht „realistische Chancen“ für eine zu- den wesentlichen handwerklichen Tätigkei- der Politik zu hieven und zu versuchen, sie zu künftig kommende stärkere Reglementierung ten im Berufsumfeld des Mechanikers für Rei- reglementieren. Wie? Dazu mochte Hans-Jür- auch der Pkw-Reifenmontage im Handwerk. fen- und Vulkanisationstechnik gehört, die gen Drechsler sich konkret noch nicht öffent- [email protected] entsprechend zulassungsbeschränkt sein lich äußern. Es scheint aber klar zu sein, dass

16 Markt + Marketing.qxp__Layout 1 09.01.20 09:10 Seite 17

MARKT + MARKETING Neue Reifenzeitung 1/2020

Bei online gebuchten Autoservices liegt der Reifenwechsel ganz vorn

Zusammen mit der Zeitschrift Kfz-Betrieb zufolge drei Viertel der Befragten jedoch cherchen gefolgt von Autoteilen (48 Prozent) hat die Kraftfahrzeugüberwachungsorga- nach wie vor mehr der Werkstattempfehlung und Zubehör (40 Prozent). Dabei spiele das nisation freiberuflicher Kfz-Sachverstän- durch Bekannte als einer Bewertung im In- Netz vor allem eine Rolle in Sachen Preis- diger e.V. (KÜS) die Ergebnisse ihres neu- ternet. „Das Internet nimmt im Werkstattge- findung, zumal 64 Prozent der Befragten an- esten sogenannten Trend-Tachos veröf- schäft Fahrt auf, jedoch ist kein wirkliches gegeben haben sollen, Preise vergleichen fentlicht. Durchgeführt von der ABH Mar- Wachstum bei den Onlineportalen zu er- zu wollen, und außerdem 58 Prozent die ket Research GmbH bzw. der BBE Auto- kennen“, wird angesichts dessen KÜS-Bun- Suche nach dem günstigsten Preis als Be- motive GmbH, werden dafür mehr oder desgeschäftsführer Peter Schuler von Kfz- weggrund nannten. In den Fällen, in denen weniger regelmäßig 1.000 Pkw-Fahrer und Betrieb zitiert. „Im Teilegeschäft machen die es dann tat sächlich zu einem Onlinekauf -Fahrerinnen in Deutschland, die für die Kunden ihre Onlineerfahrungen in erster Li- kommt, führen dem Trend-Tacho zufolge Reparatur und Wartung ihres Fahrzeugs nie beim Reifenkauf, der im Vergleich zum wiederum Reifen das Ranking an. „Bereits verantwortlich sind, zu unterschiedlichen Kauf einer Wasserpumpe eher leicht zu rea- 28 Prozent der Befragten haben Reifen im Themen in Sachen Auto(-service) befragt. lisieren ist. Dennoch sind auch hier bereits Netz bestellt. 26 Prozent haben schon Ver- Diesmal im Fokus standen die Werkstatt- Grenzen erreicht. Das Wachstum der On- schleißteile und Autoteile für einfache Re- wahl bzw. die Gründe, warum Kunden die- lineportale löst schon lange keine Begeis- paraturen geordert. 49 Prozent haben aller- sen oder jeden Betrieb bevorzugen bzw. terung mehr aus“, ergänzt Wolfgang Alfs, dings bisher noch nichts im Internet be- wem und warum sie ihm die Treue halten Geschäftsführer der BBE-Muttergesellschaft stellt“, so die KÜS, nach deren Worten die oder eben nicht. Zudem wurde untersucht, ABH Market Research GmbH. Bereitschaft zum Onlineteilkauf bei jünge- ob und inwieweit das Internet dabei eine Abgesehen von der Nutzung des Inter- ren Fahrern deutlich höher ausgeprägt ist. Rolle spielt. nets zur Buchung von Werkstattterminen in- cm formieren sich Autofahrer der KÜS zufolge etztlich habe sich einerseits einmal natürlich auch sonst online rund um Pro- 2 2 2 mehr gezeigt, dass für die deutschen dukte und Servicedienstleistungen für ihr Autofahrer bei Reparatur und War- Fahrzeug. Und wenn, dann stehen in erster Ltung des eigenen Fahrzeugs die Qua - Linie Reifen (66 Prozent) im Fokus der Re- lität mehr zähle als der Preis. Zumal als häufigste Begründung für einen Werkstatt- wechsel eine schlechte Durchführung der Online gebuchte Autoservices Arbeiten beim zuletzt besuchten Betrieb Welche Werkstattleistungen bereits online gebucht wurden (37 Prozent) angeführt wird. Zwar folgen darauf bereits „zu hohe Werkstattpreise“ Reifenwechsel 45% (35 Prozent) auf Platz zwei, aber auch ein Vertrauensverlust (26 Prozent) und inkom- HU/AU-Termin 44% petente Beratung (20 Prozent) seien von den Teilnehmern an der Befragung ange- Inspektion 32% führt worden. Bei der Umfrage ging es an- Scheibenreparatur/ 13% dererseits im Übrigen außerdem noch da- Scheibenwechsel rum, ob und für welche Arbeiten am Fahr- größere mecha- 13% zeug Werkstatttermine online gebucht wer- nische Arbeiten den. Demnach sollen 14 Prozent der Be- Ersatz leicht zu wech- 10% fragten schon einmal Autoservices übers selnder Verschleißteile Internet gebucht haben und weitere 44 Pro- 8% zent sagten, dass sie sich so etwas vorstel- Smart Repair len könnten. Wenn es darum geht, welche Karosseriearbeiten 4% Leistungen bereits online gebucht wurden, dann führen Reifenwechsel mit einem 45- Einbau von 3% prozentigen Anteil das Feld an. Zubehörteilen Dicht dahinter folgen die Buchung von Sonstiges 1% Terminen für die Haupt-/Abgasuntersuchung (44 Prozent) und Inspektionen (32 Prozent). Quelle: Kfz-Betrieb/BBE 1/2020 Bei alldem vertrauen der jüngsten Umfrage

17

2 2 2 Reifenmarkt.qxp__Layout 1 09.01.20 09:02 Seite 20

Mehr zu diesen Zahlen Consumer-Reifenmarkt – Entwicklung 2019 erfahren Sie online auf Pkw-Sommerreifen Reifenpresse.de

Sell-in Sell-out

60% 60% 56,4% Sell-in (kumuliert) 50% Sell-in (kumuliert) 50%

40% 40% Sell-in (Monat) Sell-in (Monat) 30% 30% 27,5%

20% 20%

10% 10% 7,8% 4,3% 0% 0% -2,1% -2,3% -5,8% -10% -10% -6,4% -8,1%-7,1% -6,7% -11,6% -10,7% -16,0% -20% -16,9% -12,6% -20% -21,2% -20,0% -23,9% -30% -29,6% -30% -33,0% -34,4% -40% -40% 1 23456789 10 11 12 1 2456783 9 10 11 12 Monate Monate Pkw-Ganzjahresreifen

Sell-in Sell-out

60% 60% 54,8%

Sell-in % (kumuliert) 50% 48,4% 50% Sell-in (kumuliert)

40% Sell-in (Monat) 40% Sell-in (Monat) 30,6% 30,9% 30,5% 30% 30% 24,8% 22,2% 20% 20% 21,7% 20,5% 14% 15,1% 18,5% 11,7% 12,8% 9,3% 9,3 9,9% 9,7% 10% 8,4% 10% %

0% 0% -5,5% -10% -6,7% -7,3% -10%

-20% -20%

-30% -30%

-40% -40% 1 23456789 10 11 12 1 234567 89 10 11 12 Monate Monate Pkw-Winterreifen

Sell-in Sell-out

60% 60% Sell-in (kumuliert) 48,8% 50% 50% Sell-in (kumuliert)

40% 40% Sell-in (Monat) Sell-in (Monat) 30% 30%

20% 20% 14,9%

10% 10% 6,3% 0,3% 0% 0% -1,5% -3,1% -3,2% -9,9% -10% -12,7% -10% -8,6% -12,3 % -9,6% -13,5% -13,7% -15,0% -14,2% -15,3% -20% -17,0% -20% -17,7%

-30% -30% -37,5% -33,3% -35,4% -40% -40% 1 23456789 10 11 12 1 23456789 10 11 12 Monate Monate

Quellen: WdK/ETRMA Sell-in/Sell-out (Monat) Sell-in/Sell-out (kumuliert) 1/2020 20

Reifenmarkt.qxp__Layout 1 09.01.20 09:02 Seite 21

Consumer-Reifenmarkt – Entwicklung 2019 Pkw-Reifen gesamt

Sell-in Sell-out

60% 60%

% Sell-in (kumuliert) 50% Sell-in (kumuliert) 50% 41,5% 40% 40% Sell-in (Monat) Sell-in (Monat) 30% 30%

20% 20% 14,6% 12,6% 10% 10% 5,5% 3,1% 2,2% 0% 0% -1,0% -0,1% -5,3% -3,5% -4,7% -4,9% -10% -10% -8,6% -10,5%-9,2% -6,9% -6,5% -10,1% -11,2 % -15,4% -20% -14,9% -13,2% -20%

-30% -30%

-40% -40% 1 23456789 10 11 12 1 23456789 10 11 12 Monate Monate

4x4-/Offroadreifen Sell-in (kumuliert)

Sell-in Sell-in (Monat) Sell-out

60% 60%

50% 50% Sell-in (kumuliert)

40% 40% 37,8% Sell-in (Monat) 30% 30%

20% 20% 14,1 % 13,1% 9,3% 10,4% 7,0% 6,4% 7,7%8,4% 10% 10% 5,9% 6,2% 0,7% 0,1% 0% 0% -2,0% -2,5%-5,1 -4,0% -5,5% -4%-3,3% % -10% -8,2% -10% -8,0%

-20% -20%

-30% -30%

-40% -40% 1 23456789 10 11 12 1 23456789 10 11 12 Monate Monate Llkw-Reifen

Sell-in Sell-out

60% 60% Sell-in (kumuliert) 50% Sell-in (kumuliert) 50%

40% 40% Sell-in (Monat) 34,5% Sell-in (Monat) 30% 30%

20% 17,7% 20% 10,3% 14,8% 10,1% 9,9% 10% 10% 8,5% 3,0% 0% -2,0% 0% -0,2% -4,1% -2,4% -4,0% -10% -6,3% -8,9% -10% -8,7% -9,7% -7,5% -10,5% -12% -20% -18,9% -20% -18,4%

-30% -30%

-40% -40% 1 23456789 10 11 12 1 23456789 10 11 12 Monate Monate

Quellen: WdK/ETRMA Sell-in/Sell-out (Monat) Sell-in/Sell-out (kumuliert) 1/2020 21

OesterreichSchweiz.qxp__Layout 1 08.01.20 11:58 Seite 22

ÖSTERREICH/SCHWEIZ Neue Reifenzeitung 1/2020

Leser der Schweizer Autoillustrierten wählen ihre „Best Brands 2019“

Zum seit 2017 nunmehr bereits dritten Mal hat die Schweizer Autoillustrierte ihre Leser aufgerufen, ihre Lieb- lingsmarken zu küren. Zur Wahl standen dabei 433 Marken in 16 Kategorien, wobei es unter anderem auch in Sachen Reifen, Felgen, (Werks-)Tuning, Auspuff, Sportbremsen, Fahrwerke und Werkstattketten um den ent- sprechenden Titel jeweils als „Best Brand 2019“ ging.

Insgesamt wurden demnach 1.500 Teilnehmer bei der Leser- wahl gezählt, wobei der Anteil der Frauen unter ihnen mit gut 13 Prozent beziffert wird. „Sie stehen den männlichen Wählern in nichts nach. Überhaupt sind alle ausgesprochen gut moto- risiert unterwegs, da 40 Prozent aller Teilnehmer ein Fahrzeug mit über 200 PS in ihrem ‚Fuhrpark‘ haben. Selbst in Sachen Kilometerleistung liegen die Autoillustrierte-Leser mit rund 18.000 Kilometern im Jahr deutlich über dem Schweizer Durch- schnitt. Und dass sich auch ‚Otto-Normal-Verbraucher‘ für die Themen rund ums Auto interessieren, beweist die Tatsache, dass nur rund 25 Prozent der Wähler in der Autobranche be- schäftigt sind“, so das Blatt. Was nun den Ausgang der Wahl in den der Reifenbranche anverwandten Kategorien betrifft, so hat Michelin mit 19,5 Prozent der Stimmen bei den schwarzen Rundlingen selbst Conti (18,1 Prozent) und Pirelli (15,5 Prozent) auf die Plätze verweisen können. Bei den Felgen hat BBS (22,7 Prozent) die Nase vorn ge- In der Kategorie Reifen haben die Leser der Autoillustrierten Michelin zu ihrer Nummer folgt von OZ (10,8 Prozent) und Barracuda (4,9 Prozent). „Best eins gewählt, weshalb Jörg Petersen (rechts) als Chefredakteur des Blattes und Mar- Brand 2019“ der Autoillustrierte-Leser bei den Tunern ist Abt kus Mehr (links), CEO der Autoillustrierte Medien AG, die zugehörige Trophäe an Pel- legrino Luongo Sportsline (8,9 Prozent) mit Brabus (8,3 Prozent) und Sportec , Sales Manager Passenger Cars Michelin Schweiz, übergeben konnten (Foto: Autoillustrierte) (6,4 Prozent) auf den Plätzen zwei und drei. Die Kategorie Werkstuning hat BMW (14,4 Prozent) vor Mercedes-Benz (11,5 Prozent) „Best Brands 2019“der Autoillustrierte-Leser und Abarth (8,5 Prozent) für sich entschei- in acht der Reifenbranche mehr oder weniger nahe stehenden den können. Bei den Abgasanlagen sind Kategorien von insgesamt 16 zur Wahl gestellten Remus (23,7 Prozent), Akrapovic (14,7 Pro- Reifen Felgen zent) und Sebring (10,8 Prozent) aufs Trepp- 1 Michelin 19,5% 1 BBS 22,7% chen gekommen, bei den Sportbremsen 2 Continental 18,1% 2 OZ 10,8% Brembo (41,3 Prozent), Sportec (13,8 Pro- 3 Pirelli 15,5% 3 Barracuda 4,9% zent) und ATE (10,7 Prozent) sowie bei Werkstuning Tuning Fahrwerken Bilstein (21,3 Prozent), KW Au- 1 BMW 14,4% 1 Abt Sportsline 8,9% tomotive (10,9 Prozent) und Eibach (9,2 Pro- 2 Mercedes-Benz 11,5% 2 Brabus 8,3% zent). Die drei Erstplatzierten bei den Werk- 3 Abarth 8,5% 3 Sportec 6,4% stattketten sind Garage Plus (28,8 Prozent), Auspuff Sportbremsen CarXpert (23,0 Prozent) und Le Garage 1 Remus 23,7% 1 Brembo 41,3% (17,0 Prozent). cm 2 Akrapovic 14,7% 2 Sportec 13,8% 3 Sebring 10,8% 3 ATE 10,7% Fahrwerk Werkstattketten 1 Bilstein 21,3% 1 Garage Plus 28,8% 2 KW Automotive 10,9% 2 CarXpert 23,0% 3 Eibach 9,2% 3 Le Garage 17,0%

Quelle: Autoillustrierte 1/2020

22 OesterreichSchweiz.qxp__Layout 1 08.01.20 11:58 Seite 23

ÖSTERREICH/SCHWEIZ Neue Reifenzeitung 1/2020

Michelin erweitert sein Schweizer Markus Popp verant- Recamic-Netzwerk mit Pneu Ernst wortet das operative Euromaster-Ge-

Mit Pneu Ernst aus Hinwil hat Michelin für sein Recamic-Kalterneuerungsverfahren schäft in Österreich einen neuen Anbieter für die Schweiz gefunden. „Durch den Ausbau seines Recamic- Lizenznetzwerks unterstreicht Michelin seinen Fokus auf umweltbewusste Mobilitäts- Mit dem Jahreswech- lösungen“, so Philipp Ostbomk, Direktor Vertrieb B2B für Deutschland, Österreich und sel hat Markus Popp die Schweiz (DACH). „Wir sind sehr zufrieden, einen neuen Lizenznehmer für die Re- (38) für den österrei- camic-Runderneuerung für die Schweiz gewonnen zu haben. Immer flexibel und zu- chischen Markt die Po - verlässig auf die individuellen Wünsche und Anforderungen eingehend, ist Ernst genau sition als Direktor bei der richtige Partner, um den besten Service für unsere Flottenkunden zu bieten.“ Euromaster übernom- Ueli Ernst, Inhaber von Pneu Ernst, sagt dazu: „Bereits seit 1978 sind wir Experten men und verantwor- für Neugummierung von Lkw-Reifen sowie Spezialreifen von neun bis 22,5 Zoll. Flotten ten damit nunmehr wissen, dass wir dank unseres vielfältigen Profilangebots genau auf die Anforderungen das gesamte operati- der Reifen beziehungsweise auf deren Transportfahrzeuge eingehen. Wir sind überaus ve Geschäft der zu erfreut, dass Michelin uns als Lizenznehmer für das Recamic-Kalterneuerungsverfahren Michelin gehörenden ausgewählt hat.“ Reifen- und Werkstatt - Markus Popp steht bereits kette in der Alpenre- seit 15 Jahren in Diensten von Im Test geprüfte Wintertauglichkeit publik. „Wir wollen in Euromaster Österreich: Fun- Österreich die Num- gierte er dort zuletzt vier Jahre Viele Recamic-Profile verfügen neben der M+S-Markierung auch über die 3PMSF- mer eins werden. Ge- lang als Vertriebsleiter, verant- wortet er in der Position als Di- Kennzeichnung (Three Peak Mountain Snow Flake). Das Logo mit der Schneeflocke vor meinsam mit neuen rektor nunmehr das gesamte drei Berggipfeln auf der Reifenflanke belegt die nach einem normierten Testverfahren Franchisepartnern wer- operative Geschäft der Reifen- geprüfte Wintertauglichkeit. Runderneuerte Reifen durchlaufen dabei dieselben Prüf- den wir weiter wach sen und Werkstattkette in der Al- verfahren wie Neureifen. Vor dem Test wird jeweils der Recamic-Laufstreifen per Kalt- und unseren Privat- penrepublik runderneuerungsverfahren auf die Karkasse vulkanisiert. Bei einem Beschleunigungs- und Unternehmens- test auf Schnee müssen die Reifen mindestens 25 Prozent besser abschneiden als der kunden ein noch dichteres Netz für unseren Standardreferenzreifen. Nur dann qualifizieren sie sich für die 3PMSF-Markierung und Rundumkomfortservice bieten“, formuliert er erfüllen damit die seit 1. Januar 2018 in Deutschland geltende gesetzliche Anforderung sein Ziel für die kommenden Jahre. „In den an Winterbereifung für die Antriebsachse von Lkw. nächsten Monaten wird es bei Euromaster Neben Pneu Ernst in der Schweiz ist das Recamic-Verfahren auch über die zertifi- viele spannende Neuerungen geben, die zierten Partner Pneuhage-Reifendienste, Reifenhaus Caspar Wrede, Reifen Lorenz, Rei- das Interesse an einer Franchisepartner- fen Simon und R&A Slowinski erhältlich. ab schaft noch deutlich steigern werden“, kün- digt Popp darüber hinaus an, der bereits seit 15 Jahre in Diensten von Euromaster in Österreich steht. In dieser Zeit bekleidete er verschiede- ne Positionen – zuletzt war er vier Jahre lang Vertriebsleiter. Sein Vorgänger Volker Zens, der seit 2015 auch als Direktor für Österreich fungierte, soll sich zukünftig wie- der auf seine Kernaufgabe als Direktor Mar- keting & Sales im deutschen Markt fokus- sieren. „Markus Popp hat unser Geschäft in Österreich in den vergangenen Jahren er- folgreich entwickelt. Es war ein logischer Schritt, dass wir ihm nun die Gesamtverant- wortung übertragen. Wir freuen uns sehr, dass er die neue Herausforderung annimmt, und sind überzeugt davon, dass der weitere Marco Goebel Tobias Neumüller , Direktor Schweiz, und , Retread Manager DACH & Nordic Countries Ausbau unseres Servicenetzes in Öster- (Zweiter und Dritter von links) von Michelin sowie Ueli Ernst, Inhaber, Nils Ernst, Mitglied des Verwal- reich beim ihm in den besten Händen ist“, tungsrates, und Philipp Ernst, Produktion (Vierter bis Sechster von links) von Pneu Ernst sowie Philipp Ostbomk, Direktor Vertrieb B2B DACH (Siebter von links) von Michelin mit Team begrüßen die neue Reca- so Dr. David Gabrysch, Geschäftsführer Eu- mic-Partnerschaft (Foto: Michelin) romaster Deutschland und Österreich. cm

23 OesterreichSchweiz.qxp__Layout 1 08.01.20 11:58 Seite 24

ÖSTERREICH/SCHWEIZ Neue Reifenzeitung 1/2020

Kurzgefasst. Erfolgreiche Zertifizierung der Traiskirchener Mitas GmbH Adam-Touring-Managementsysteme wird zu Trelleborg Wheel Systems Austria Die zu Continental gehörende Adam Zum 1. Januar 2020 hat die in Traiskirchen Touring GmbH, die sich selbst als ei- (Österreich) ansässige Mitas GmbH um- ne der führenden markenunabhän- firmiert. Fast drei Jahre zum schwedi- gigen Reifenhandels- und Autoser- schen Trelleborg-Konzern gehörend, viceketten in der Schweiz und im agiert die österreichische Vertriebsgesell- Fürstentum Liechtenstein bezeich- schaft nunmehr als Trelleborg Wheel Sys- net, ist Anfang Dezember nach gleich tems Austria GmbH im Markt. Mit diesem drei internationalen ISO-Normen Schritt bzw. dem neuen Namen wolle man zertifiziert worden. Dies vor dem Hin- nicht zuletzt „ein Zeichen der Verbunden- tergrund, dass man bei dem Unter- heit setzen“ mit der Gruppe. Abgesehen nehmen eigenen Worten zufolge von der neuen Bezeichnung sind alle wei- „schon immer großen Wert auf zu- teren Unternehmensdaten von der na- verlässige Prozesse sowie erstklas- mentlichen Veränderung unberührt ge- sige Qualität bei den Dienstleistun- blieben und können weiter verwendet gen und Produkten“ gelegt habe. Bei Adam Touring erhält gleich drei Qualitätszertifikate (von links): Da- werden, wie es in einem entsprechenden den frisch erlangten Zertifizierungen niela Hiltebrand – Quality/Work Safety bei Adam Touring – mit Mitteilungsschreiben dazu weiter heißt. handelt es sich demnach um die in- dem Managing Director der Reifenhandels-/Autoservicekette Gregor Hartmann Peter Bienz cm ternationalen Standards ISO 9001: sowie – Lead Auditor Swiss Safety Center – und Simon Müller, Head of Marketing & Procurement bei Adam 2015, 14001:2004 und 45001:2018. Touring (Foto: Adam Touring) Hankook eröffnet neuen Wichtige Basis für Adam Touring Standort für die Märkte sei dabei insbesondere die Norm ISO 9001:2015, welche für die Erstellung, Umsetzung Österreich und Schweiz und Aufrechterhaltung des Qualitätsmanagementsystems des Unternehmens dient. Zumal die Auswirkungen dieser internationalen Norm abgesehen von den Mitarbeitern und den Hankook baut sei - Lieferanten vor allem die Kundschaft zu spüren bekomme, fördere sie letztendlich doch ne Präsenz in Eu - die Sicherung und Verbesserung der Kundenzufriedenheit, wie es weiter heißt. Dieses ropa mit einer System dient dazu, Abläufe in den Unternehmen zu prüfen, Änderungen und Optimierun- neuen Niederlas- gen anzustoßen und diese letztlich aufrechtzuerhalten. Insofern fordern qualitätsorientierte sung am Stand- Firmen immer öfter die Erfüllung dieser Norm auch bei ihren Lieferanten. ort Wien-Schwe- Mit der Zertifizierung gemäß ISO 14001 will Adam Touring demgegenüber seinen Mit- chat aus. Ab so- arbeitern, Kunden, Lieferanten, Partnern sowie der Öffentlichkeit zeigen, dass der Umwelt- fort werden dort schutz in den über 40 Filialen aktiv gelebt wird. Eine umweltgerechte Entsorgung von Rei- Von links: Elisabeth Buchner (Marketing), Dimitar Tsenov (SCM die wichtigen Märk - fen wird in diesem Zusammenhang stellvertretend als eine von vielen weiteren Maßnah- & Logistics), Soo Won Chang (Ma- te Schweiz und men erwähnt, die schon seit Jahrzehnten ein zentrales Thema für die Reifenhandels- und naging Director), Minok Kim (De- Österreich zen- Autoservicekette sind. Mit dem Umweltmanagementsystem werde letztlich das Ziel ver- mand Planning), Philipp Göt- tral direkt betreut. folgt, Umweltprobleme vorsorgend anzugehen und mittels planerischer Tätigkeit überholte schner (Pricing) und Mehmed Se- Aufgrund der ste- oder fragwürdige Technologien durch produktionsintegrierte Lösungen abzulösen. Die in- mic (Finance) tig wachsenden ternationale Umweltnorm 14001:2015 halte die Anforderungen an ein Umweltmanage- Bedeutung beider Absatzmärkte habe mentsystem einer Firma fest und diene dazu, dessen ökonomische und ökologische Ziele sich der Reifenhersteller in der österrei- zu erreichen angefangen etwa bei Optimierungen rund um die Abfallentsorgung über chischen Hauptstadt niedergelassen mit Energie- und Materialeinsparungen bis hin zu einer effizienteren Distributionsplanung. dem Ziel, die Marke Hankook mit einem Mit der ISO-45001:2018-Zertifizierung will die Adam-Touring-Führung demonstrieren, zweistelligen Marktanteil in Österreich und wie wichtig ihr die Arbeitssicherheit und die Gesundheit ihrer Angestellten sind. „Dank der Schweiz zu etablieren. Han-Jun Kim, Prävention, Schulung und Gefahrenanalysen wird versucht, mögliche Sicherheitslücken Präsident von Hankook Tire Europe: „Für und Problembereiche schon im Vorfeld zu erkennen und zu eliminieren. Die Zertifizierung uns war die Erschließung des schweizeri- verbessert nachweislich den Arbeits- und Gesundheitsschutz der Mitarbeiter in allen Be- schen und österreichischen Marktes mit reichen. Sie hilft die Sicherheitskultur zu steigern und die Belastungen aller Mitarbeiter einem neuen Standort essenziell für die zu reduzieren, indem sie einen Rahmen zur Optimierung der Arbeitssicherheit, zur Mini- strategische Expansion von Hankook in mierung von Arbeitsplatzrisiken und zur Förderung von besseren Arbeitsbedingungen Europa. Nun können wir unseren dortigen bietet“, so das Unternehmen. Dort ist man überzeugt, dass sich dieses Engagement letzt- Kunden einen noch besseren Service bie- lich für alle auszahlt. cm ten.“ cs

24 OesterreichSchweiz.qxp__Layout 1 08.01.20 11:58 Seite 25

ÖSTERREICH/SCHWEIZ Neue Reifenzeitung 1/2020

Als offizieller welt- weiter Partner der Olympischen und Paralympischen Spiele engagiert sich Bridgestone auf glo- baler und lokaler Ebene und unter- stützt nun auch Schweizer Nach- wuchsathleten bei ihrem großen Traum (Foto: Bridgestone)

Bridgestone ist Reifenpartner der Olympischen Jugendspiele Lausanne 2020

Bridgestone, weltweiter Partner der Olympischen und Paralympi- Der Reifenhersteller pflegt traditionell eine enge Verbindung schen Spiele, unterstützt auch die Olympischen Jugendspiele Lau- zum Sport. „Sport begeistert und bringt Menschen zusammen“, er- sanne 2020 vom 9. bis 22. Januar 2020 als Reifenpartner. Der Her- läutert Christian Mühlhäuser, Managing Director Bridgestone Cen- steller engagiert sich somit sowohl auf globaler als auch auf lokaler tral Europe. „Auch unser Unternehmen trägt mit seinen Premium- Ebene als Partner des IOC und unterstützt junge Athleten auf dem reifen und zukunftsorientierten Mobilitätslösungen zuverlässig da- Weg zu ihrem großen Traum, einmal bei den Olympischen Spielen zu bei, Menschen zusammenzubringen. Zudem passt die Strahl- dabei zu sein. In diesem Rahmen stattet Bridgestone insgesamt kraft und Dynamik des Hochleistungssports gut zu vielen Werten, über 90 offizielle Fahrzeuge bei den Jugendspielen im Schweizer die wir bei Bridgestone täglich leben. Unser mit dieser Philosophie Lausanne vor Ort mit der passenden Bereifung aus und will so ei- verbundene Anspruch umfasst alle Bereiche des Unternehmens nen sichereren und komfortablen Transport der Athleten und Funk- und setzt sich bis zu den Produktinnovationen fort wie beispiels- tionäre zu den Wettkampfstätten ermöglichen. weise unserem neuen Winterreifen Blizzak LM005.“ ab

Der Genfer Autosalon will sich digitaler und interaktiver präsentieren Die Geneva International Motor Show (GIMS) Die für iOS- und Android-Geräte ver- very-Drives werden ausschließlich via App vom 5. bis 15. März 2020 stellt ihren neuen fügbare App sei personalisierbar, sodass verlost. Nicht zuletzt seien auch Tickets für Auftritt vor: Sie will sich zu ihrer 90. Ausgabe der Benutzer Inhalte an seine persönlichen die Publikumstage und neu für den VIP Day digitaler und interaktiver präsentieren. Mit Vorlieben anpassen könne. Die App biete über die App erhältlich. Sie stehe kostenlos einer neuen offiziellen App und einer neu umfassende Informationen über die Messe, in den Appstores zum Download bereit. cs gestalteten Website wolle die GIMS das die Aussteller und über wichtige Ele- Event-Vergnügen für die zahlreichen Besu- mente der Veranstaltung. Auch der cher in Genf erhöhen und bediene die Fans Aufenthalt in Genf könne einfach ge- aus aller Welt laufend mit News, sagen die plant werden, heißt es in einer Mittei- Verantwortlichen. Die mussten sich etwas lung. Über die App hätten die Teil- einfallen lassen, denn seit Jahren kamen nehmer Zugriff auf exklusive Ange- immer weniger Besucher zur Messe. bote: Die sogenannten GIMS-Disco-

Die Besucherzahlen des Genfer Automobilsalons sind in den vergangenen Jahren zurückgegangen. 2019 sollen es nur noch 602.000 Besucher gewesen sein. 2017 wurden noch 690.000 gezählt

25 Reifengrosshandel.qxp__Layout 1 08.01.20 12:01 Seite 26

REIFENGROSSHANDEL Neue Reifenzeitung 1/2020

Die größten Reifengroßhändler Deutschlands

Der deutsche Reifengroßhandel ist – trotz vereinen (sollen), als vergleichsweise klein Dachmarke zusammen, ist die Entscheidung der Bedeutung kleinerer und mittelgroßer gelten, lässt sich bei ihnen doch auch ein gefallen: zusammen stehen die drei Groß- Marktteilnehmer gerade für den regiona- deutliches Wachstum ablesen. In der Tabelle händler für ein Umsatzvolumen von 580 len Vertrieb – zunehmend dominiert auch anbei stellen wir Ihnen die Kennzahlen für Millionen Euro. Das schafft nicht einmal die durch rund ein Dutzend Unternehmen mit den Jahresumsatz bzw. das Rohergebnis Pneuhage-Unternehmensgruppe, die für Umsätzen jenseits der Marke von 40 Mil- der größten Reifengroßhändler Deutsch- 2017 in Summe auf ein Umsatzvolumen von lionen Euro. Unternehmen unterhalb die- lands nach Zahlen aus dem Jahr 2017 vor. 540 Millionen Euro kommt, wobei das Groß- ser Marke gelten nach dem deutschen Aktuellere Zahlen liegen im Bundesanzei- handelsgeschäft von Interpneu dabei mit Handelsgesetzbuch als kleine bzw. mittel- ger derzeit nur für sehr wenige Unterneh- 261 Millionen Euro knapp die Hälfte des ge- große Kapitalgesellschaften, die keine Um - men vor; wo vorhanden, haben wir sie an- samten Umsatzes ausmacht. satzerlöse in ihrer Gewinn- und Verlust- gegeben. Ähnlich Reifen Göggel sind auch für die rechnung ausweisen müssen, sondern le- Der größte deutsche Reifengroßhändler Hankook-Tochter Reifen Müller aus Ham- diglich ihr Rohergebnis (Umsatzerlöse ab- ist demnach Reifen Göggel, wobei das Un- melburg öffentlich zugängliche Zahlen nicht zügich Materialaufwand). ternehmen keine GmbH oder AG ist, die zu haben, sodass wir uns in der Tabelle „Die Veröffentlichungspflichten hat, sondern der größten Reifengroßhändler Deutschlands“ Grossist mit Sitz im schwäbischen Gam- auf firmeneigene Angaben verlassen müs- Selbst wenn die Platzhirsche des hiesigen mertingen läuft auf Gründer, Eigentümer sen, welche die NEUE REIFENZEITUNG auf Marktes im Vergleich zur Gruppe um die und Geschäftsführer Bruno Göggel als „ein- Nachfrage erhalten hat. niederländischen Großhändler Inter-Sprint getragener Kaufmann“ (e.K.). Fasst man in- [email protected] und Van den Ban, die seit 2014 zusammen- des die deutschen Unternehmen der Fintyre gehören und europaweit ein Umsatzvolu- Group – das sind Reifen Krieg, Tyre1 (ehe- men von über eine Milliarde Euro auf sich mals Reiff) und RS Exklusiv – unter ihrer

Die größten Reifengroßhändler Deutschlands Umsatz Rohergebnis Jahresüberschuss Unternehmen 2018 2017 2016 2018 2017 2016 2018 2017 2016 Reifen Göggel 1) ~350,0 ~298,0 – – – – – – – Reifen Krieg – 293,0 255,0 – 40,0 29,7 – 5,1 4,1 Interpneu Handelsgesellschaft – 261,0 231,7 – – – – – – Reifen Gundlach – 242,0 214,0 – 52,2 44,8 – 7,3 8,5 Bohnenkamp – 225,0 200,0 – 51,6 51,4 – 5,9 8,1 Tyre1 – 218,2 189,8 – 21,6 16,2 – -29,0 -7,2 Reifen Müller 1) ~210,0 ~200,0 – – – – – – – Ihle 2) – 152,0 – – 24,9 – – -21,5 – Gamma Reifen & Felgen – 118,0 110,0 – 12,4 10,8 – 2,3 0,7 RS Exclusiv 65,9 68,8 53,5 8,7 1,1 6,9 0,3 0,6 0,1 Reifen Specht – 61,0 56,0 – 7,7 7,0 – 0,8 0,1 Gewe Reifengroßhandel 45,7 47,2 44,9 6,9 6,5 6,5 0,6 0,7 0,6 Otto Just – – – 12,1 12,0 – 4,0 4,0 Hämmerling – The Tyre Company – – – 11,8 10,6 9,8 3,2 2,3 2,3 Reifen–Center Wolf – – – – 8,4 6,8 – 0,4 0,2 Grasdorf – – – – 8,3 6,4 – 0,1 0,0 Reifen Straub – – – – 7,0 6,4 – 0,2 0,1 1a Berlin–Tyre – – – – 7,0 5,3 – 2,2 1,4 Reifen–Burkhardt – – – – 5,5 5,2 – 0,3 0,0 B+B Reifencenter – – – – 5,2 5,0 – 0,1 0,2 Starco – 20,1 31,7 – 4,2 23,9 – -0,9 6,8 Zweiradbereifungen Hohl – – – – 3,7 3,2 – 3,1 2,8 Küke Vertriebsgesellschaft – – – 1,9 2,0 1,8 0,2 0,4 0,1

1) firmeneigene Angaben 2) Ihle-Gesellschaften haben 2017 mit Meyer-Lissendorf fusioniert Quelle:Unternehmensveröffentlichungen 1/2020

26 Reifengrosshandel.qxp__Layout 1 08.01.20 12:01 Seite 27

REIFENGROSSHANDEL Neue Reifenzeitung 1/2020

Digitalisierung bei Reifen Müller schreitet voran – „Noch mehr in Bewegung“

on A wie Administration bis Z wie Zentrallager hält nach Das klinge indes manchmal einfacher als es ist. Jürgen Fischer und nach die Digitalisierung bei Reifen Müller Einzug. Im betont dazu: „Das Ganze kann nur funktionieren, wenn man die Mit- Fokus des in Hammelburg ansässigen und mittlerweile arbeiter mitnimmt. Für uns bei Reifen Müller ist deshalb besonders Vzu Hankook gehörenden Großhändlers – und Filialisten wichtig, das Projekt Digitalisierung zu integrieren, um für die nötige und Runderneuerers – „steht hier der Kunde. Digitalisierung ist ein interne Akzeptanz zu sorgen“. Das gelte auch für die Abläufe im Mittel, um den bestmöglichen Service zu bieten – das sorgt für zu- Backoffice, vom Vertrieb bis hin zur Rechnungsabwicklung. Hier friedene Kunden und ist deshalb entscheidend, um langfristig wett- werde sich ebenfalls „noch einiges tun“, kündigt Fischer an. bewerbsfähig zu bleiben“, betont Jürgen Fischer, CEO von Reifen Das Herzstück Logistik für den Reifengroßhandel fange aber Müller. nicht erst auf der Straße an, auch im Lager böten „neue Software- Ein Dreh- und Angelpunkt sei in diesem Zusammenhang na- lösungen weiteres Optimierungspotenzial. Denn je besser die Lo- türlich die Logistik. Die fortschreitende Überlastung von (Paket-)Dienst - gistik funktioniert, desto zufriedener ist der Kunde“, so das Credo leistern in diesem Sektor sorgt dafür, dass immer mehr Handels- bei Reifen Müller. Dieses Jahr wolle das Unternehmen „also noch unternehmen eine eigene Logistikabteilung aufbauen. Reifen Mül- mehr in Bewegung“ bringen, so der CEO abschließend. ab ler habe diesen Trend „schon früh erkannt und verfügt bereits seit mehreren Jahren über einen eigenen Fuhrpark von rund 40 Fahr- zeugen“. Vom 40-Tonner bis zum Transporter müssten alle Fahrzeuge koordiniert werden – hierbei soll in Zukunft eine Tourenplanungs- software helfen. „Reifen Müller erhofft sich hiervon gesteigerte Ef- fizienz und kürzere Lieferzeiten. Prozesse optimieren und Ressour- cen schonen – ganz einfach automatisch, das ist es, was unter dem Leitbegriff der Digitalisierung in der Regel versammelt wird“, ist man bei Reifen Müller überzeugt.

Auch im Reifen-Mülller-Lager in Hammelburg bieten neue Softwarelösungen weiteres Optimierungspotenzi- al (Foto: Reifen Müller)

Die fortschreitende Überlastung von (Paket-)Dienst- leistern sorgt dafür, dass immer mehr Handelsunter- nehmen eine eigene Logistikabteilung aufbauen – Reifen Müller aus Hammelburg betreibt aktuell ei- nen eigenen Fuhrpark von rund 40 Fahrzeugen (Fo- to: Reifen Müller)

27 Reifengrosshandel.qxp__Layout 1 08.01.20 12:01 Seite 28

REIFENGROSSHANDEL Neue Reifenzeitung 1/2020

Delticom ist der „Spezialist für kleinste Versandmengen auch im B2B-Segment“

Bei seiner Gründung im Jahr 1999 ist Del- oft nur geringe Stückzahlen pro Auftrag – Reifenmodellen an.“ Daraus könnten die ticom Vorreiter beim Aufbau des Online- jedoch mit deutlich höherer Frequenz, so B2B-Zielgruppen für sie passende Pkw-, reifenhandels. 20 Jahre später zählen die der Onlinereifenhändler. „Das erfordert eine Lkw-, Motorrad-, Bus- oder Spezialreifen al- Onlineshops rund 13 Millionen Privat- und technisierte Abwicklung der Bestellung.“ ler Größen sowie für alle Fahrzeugtypen Geschäftskunden. Vom E-Commerce-Pi - Geschäftskunden erhielten deshalb spe- auswählen und bestellen. onier zum größten Onlinereifenhändler zielle Datenfeeds und könnten ihren Auftrag „Apropos Flexibilität: Aufgrund der leis- Europas – „aus dieser Entwicklung zu per XML-Schnittstelle absetzen, die im B2B- tungsfähigen Auslieferungslogistik der Del- schließen, dass es beim operativen B2B- Bereich bequem den Austausch von Liefer- ticom AG und eigener Lager sind die Pro- Geschäft des Unternehmens aus Hanno- aufträgen ermöglicht. Optional werde für dukte schnell vor Ort“, heißt es dazu weiter ver mittlerweile stets um die Abnahme gro- diese Kundengruppen von Delticom auch Durch dieses Just-in-time-Prinzip werde nicht ßer Volumina geht“, sei jedoch unzutref- ein sogenannter Neutralversand angeboten; nur Lagerplatz gespart, sondern auch „das fend, erläutert Delticom sein Geschäfts- anhand des Pakets ist demnach nicht er- Kapital der Kunden nicht unnötig gebunden. modell mit Unternehmenskunden. Wie im sichtlich, aus wessen Lager die versandten So gelingt es Kunden, ihr Sortiment indivi- Endverbrauchergeschäft, so sei Delticom Reifen stammen. „Aufgrund des hohen Auf- duell auszugestalten. Darüber hinaus er- eben auch im B2B-Segment „die richtige tragsaufkommens erfolgt zudem bei Bedarf laubt das leistungsfähige B2B-Shopkonzept Adresse für sehr unterschiedliche Ziel- eine direkte Betreuung durch das Key-Ac- Betrieben und Werkstätten, ihre Kundschaft gruppen, die vor allem eines eint: Sie be- count-Team in Hannover“, betont der On- ganz nach deren Wünschen zu bedienen nötigen Kleinstmengen an Reifen“. linereifenhändler weiter. und sie völlig unabhängig zu beraten.“ Für beide Kundengruppen entfielen beim Das spezielle Know-how von Delticom Dazu zählen beispielsweise kleinere Kfz-Werk - E-Commerce die Kosten für eine eigene La- für das B2B-Segment „mit Sofortbedarf an stätten: Ihnen ermögliche Delticom kurzfris- gerhaltung, und sie profitierten davon, „ad Kleinstmengen“ komme nicht von ungefähr, tig genau den Satz an Reifen zu bestellen, hoc das gesamte Spektrum des Marktes erklärt Andreas Faulstich, Leiter Delticom den sie für das spezielle Kundenfahrzeug anbieten zu können. Denn die B2B-Shops B2B: „Wir sind mit unseren Onlineshops auf benötigten. Meist geschehe dies direkt über für Geschäftskunden der Delticom AG bie- dem europäischen Markt die Option für zahl - die Onlineshops für Geschäftskunden wie ten ein herstellerunabhängiges Produktspek - reiche unterschiedliche Zielgruppen. Diese Autoreifenonline. Auch Power-User orderten trum aus mehr als 100 Marken und 25.000 können wir mit Hilfe unseren spezialisierten IT-Strukturen, ausdiffe- renzierten Logistikpro- zessen und vor allem 20-jähriger Expertise in- ternationaler B2C-Ver- marktung bestmöglich bedienen.“ ab

Delticom sieht sein B2B- Segment als „die richtige Adresse für sehr unter- schiedliche Zielgruppen, die vor allem eines eint: Sie be- nötigen Kleinstmengen an Reifen“ (Foto: Andreas Ber - thel; Delticom)

28 Reifengrosshandel.qxp__Layout 1 08.01.20 12:01 Seite 29

REIFENGROSSHANDEL Neue Reifenzeitung 1/2020

Reifen Krieg blickt auf „ein herausforderndes und spannendes Jahr“ zurück

Rückblickend sei auch das Jahr 2019 „ein Jahr mit vielen Verän- derungen, Neuerungen und Ent - wicklungen“ bei Reifen Krieg gewesen. Als Teil der Fintyre Group ist der Großhändler mit Sitz in Neuhof bei Fulda organi- satorisch und auch logistisch enger an die Kollegen von Tyre1 herangerückt, die ebenfalls von Fintyre übernommenen Reiff-Groß - handelsunternehmungen. „Kon- kret bedeutet dies eine Erweite- rung der Produkttiefe, da gegen- seitig auf die Lagerbestände zu- gegriffen werden kann“, heißt es dazu aus Neuhof. Darüber hi- naus habe es bei Reifen Krieg aber auch „Optimierungen an den bestehenden Logistiksyste- men“ gegeben, „um die Liefer- performance weiter zu steigern“. Insgesamt könne man die Ent- wicklungen des vergangenen Jahres unter dem Damit weite Reifen Krieg sein Serviceangebot Für das Jahr 2020 hat sich der Groß- „Thema Kundenservice“ zusammenfassen, heißt es „immer weiter aus, um seinen Kunden eine größt- händler Reifen Krieg unter anderem dazu weiter. mögliche Auswahl zu bieten, gepaart mit der ent- eine Weiterentwicklung der Aktivitä- In diesem Zusammenhang sei zunächst der sprechenden Verfügbarkeit und Abverkaufs- bzw. ten rund um seinen Onlineshop vor- genommen (Foto: Reifen Krieg) neue Onlineshop zu nennen, der den B2B-Kunden Marketingunterstützung“, betont dazu der Groß- des Großhändlers „ganz neue Möglichkeiten“ eröff- händler. nen soll. Neben dem Erstellen von Angeboten, dem „Wo immer wir eine Möglichkeit sehen, unsere Nutzen des Beratungsmodus, der Kombireifensu- Kunden im alltäglichen Geschäft zu entlasten bzw. che und der digitalen Reklamationsabwicklung ste- zu unterstützen – auch in Zusammenarbeit mit un- he den Kunden auch ein „intelligenter Chatbot für seren Partnern –, nehmen wir diese Gelegenheit die kleinen Fragen im Alltag“ zur Verfügung. Dies wahr. Unser Ziel ist es, unseren Kunden zusätzli- soll Arbeitsprozesse im Geschäftsalltag unterstüt- ches Geschäft am Point of Sale zu ermöglichen zen und damit Zeit einsparen helfen. Auch die Fel- bzw. sie marketingtechnisch im Drop-Down- und gen- und Lkw-Konfiguratoren seien auf dem neu- Klickverfahren zu unterstützen“, so der Leiter Mar- esten Stand der Technik und würden fortwährend keting Christian Schild. weiterentwickelt, betont Reifen Krieg. Zur besseren Präsentation und Information ge- Rund um den Onlineshop würden den B2B- genüber potenziellen Neukunden sei auch die Rei- Kunden weitere Serviceleistungen angeboten. Da- fen-Krieg-Homepage komplett überarbeitet und auf zu zähle etwa die Google-Konto-Optimierung, ein den neuesten Stand der Technik gebracht worden. eigenes Marketingportal, das dieser Tage live ge- Für das Jahr 2020 habe sich der Großhändler aus hen soll, eine Reifentestdatenbank sowie etliche Neuhof eine Weiterentwicklung der Aktivitäten rund Sachleistungen des Prämienpunkteshops, wozu et- um den Onlineshop sowie die „weitere Unterstüt- wa die vollständig biologisch abbaubaren Reifentü- zung der Kunden“ auf die Fahnen geschrieben, ten, RDKS-Spezialwerkzeuge und vieles mehr zähl- „sowie natürlich den kontinuierlichen Ausbau der ten. Logistikexzellenz“. ab

29 Reifengrosshandel.qxp__Layout 1 08.01.20 12:01 Seite 30

REIFENGROSSHANDEL Neue Reifenzeitung 1/2020 Tyre1 positioniert sich „als Geschäfts - optimierer seiner Kunden“

Zeitnahe Lieferungen, Know-how und digitale Dienstleistungen

Zu Tyre1 gehören deutschlandweit vier miteinander vernetz- te Warenläger: in Schifferstadt (Foto), Neuhof, Hohenwes- tedt und Fürstenwal- de

Wie muss ein Großhändler sich im Markt positionieren, wenn Kundenversteher die Schwierigkeiten seiner Abnehmer kennen. manche Hersteller darüber nachdenken, ihr Geschäftsmodell Um ihnen daraufhin Leistungen anzubieten, die sie wirkungsvoll durch den Direktvertrieb ihrer Produkte infrage zu stellen? Mit darin unterstützen, diese Schwierigkeiten zu beseitigen und ihre dieser Frage intensiv beschäftigt haben sich Vertrieb und Mar- Geschäfte zu optimieren“, heißt es dazu vonseiten des Groß- keting der Fintyre Group GmbH, zu der Tyre1 gehört. Die Antwort: händlers. „Um zukunftsfähig zu bleiben, muss ein Grossist als Markt- und

Nach diesem Prinzip habe das Management dabei auf schnelle Lieferungen der richtigen de.“ Als solche gelten Waren, die physisch von Tyre1 das Geschäftsmodell des Groß- Reifen angewiesen sind. Andernfalls drohen nicht beim Händler lagern und ihm (noch) händlers in den vergangenen 24 Monaten zeitaufwendige Retouren und der Verlust nicht gehören. konsequent ausgerichtet. „Dabei eröffnet von Kunden an Wettbewerber.“ Ab Februar 2020 werde Tyre1 „die hohe uns die Digitalisierung sehr gute Möglich- Um das Bestandsmanagement der Kun- Zuverlässigkeit der Belieferung nochmals keiten, unsere Serviceangebote zu optimie- den zu unterstützen, verfüge Tyre1 über „ein steigern. Gegen adäquaten Aufpreis können ren und neue Geschäftspotenziale zu er- ebenso breites wie tiefes Sortiment an Rei- Kunden dann bei Bestellungen die Option schließen“, wie Joerg Skubich, Head of Mar- fen, Felgen und Kompletträdern aller Dimen- der garantierten Anlieferung innerhalb eines keting Fintyre Group GmbH, betont. Die fol- sionen und Ausführungen“, so der Groß- festgelegten Zeitfensters buchen.“ genden Beispiele zeigten, wie Tyre1 seine händler. „Wir sind führend in den Segmenten Ein weiteres für das Bestandsmanage- Funktion als Geschäftsoptimierer in der Pra- Consumer- und Motorradreifen und halten ment seiner Kunden sehr nützliches Instru- xis ausfüllt. zudem ein umfangreiches Nutz- Erstens: Bestandsmanagement optimie - fahrzeugreifenportfolio vor“, er- ren. Aufgrund der stark zunehmenden Pro- läutert Andre Heise, Teamleiter duktvielfalt wird das Geschäft mit Reifen, Key-Account-Management und Felgen und Rädern für die Fachhändler, Au- Gebietsverkaufsleiter bei Tyre1. tohäuser und Kfz-Werkstätten immer kom- Um Spitzenwerte in der Verfüg- plexer und somit komplizierter. Aufgrund ih- barkeit und dem Liefertempo zu rer begrenzten Lagerkapazitäten müssen sichern, betreibe Tyre1 deutsch- sie ihr Bestandsmanagement optimieren. landweit vier miteinander ver- „Das erfordert ein nachfrageorientiertes Zu- netzte Warenläger: in Schiffer- sammenstellen der Lagerbestände“, so der stadt, Neuhof, Hohenwestedt und Großhändler. Doch aufgrund der Produkt- Fürstenwalde. Jedes Tyre1-Wa- fülle müssten sie dabei Mut zu immer grö- renlager sei „mit einem leistungs- ßeren Lücken beweisen. Etliche Reifen könn - starken Warehouse-Management- ten sie erst bei konkreter Nachfrage bestel- system ausgestattet. Und ganz Aufgrund ihrer begrenzten Lagerkapazitäten müssen viele Reifen- len. Das führt in der Praxis dazu, „dass sie wichtig: Es handelt sich um händler ihr Bestandsmanagement optimieren und benötigen dazu die immer häufiger Kleinstmengen ordern. Und Echtlager ohne Spiegelbestän- Hilfe schnell lieferfähiger Großhändler T

30

08:28 Reifengrosshandel.qxp__Layout 1 08.01.20 12:01 Seite 31

REIFENGROSSHANDEL Neue Reifenzeitung 1/2020

ment befinde sich im Onlineshop des Großhändlers. Dort kann bei gegen, „möglichst viele Produkte möglichst vieler Marken aus einer Bestellungen die Sortierfunktion Empfehlung gewählt werden. Da- Hand zu beziehen“. Denn das senke ihren Verwaltungsaufwand er- raufhin ermittelt ein Algorithmus, welche Reifen, Felgen und Kom- heblich. Dazu trage auch bei, dass sie über Tyre1 eine Direktanbin- pletträder aktuell verstärkt nachgefragt werden. Dazu analysiere er dung an führende Warenwirtschaftssysteme des Reifen-, Kfz- und die Bestellungen der Tyre1-Kunden sowie die Rückmeldungen pri- Motorradbereichs von A bis Z erhalten. vater Reifenkäufer in den B2C-Onlieshops unter www.reifendis- Drittens: Professionell beraten, komfortabel bestellen. Die Praxis count.de und www.reifen24.de. Beide Shops gehören zur Fintyre zeigt: Jeder Einkäufer überträgt positive Erfahrungen aus dem pri- Group. vaten Onlineshopping gern auf geschäftliche Beschaffungspro- Gleich, ob ein Tyre1-Kunde Kleinstmengen bestellen oder sein zesse. Die sollen ebenso einfach und komfortabel sein. Dazu ge- Bestandsmanagement verbessern möchte: „Wann immer er Fragen hören informative elektronische Kataloge, aus denen direkt im On- hat oder Beratung benötigt, kann er sich an die Mitarbeiterinnen lineshop bestellt werden kann, individuelle Preise und Rabatte so- und Mitarbeiter des zentralen Kundenkontaktcenters wenden. Oder wie elektronische Rechnungen und weitere Belege im Kundenkon- seinen direkten Ansprechpartner im Tyre1-Außendienst kontaktie- to. ren.“ Von beiden Seiten könne er schnell fachkundige Auskunft und All dieses biete der Onlineshop von Tyre1. „Dort können Mitar- Unterstützung erhalten. „Für uns ist der eigene Außendienst ein beiter von Reifen- und Kfz-Servicebetrieben ihre Kunden anhand entscheidendes Differenzierungsmerkmal, denn der persönliche digitaler Angebotskataloge und Tools wie dem Felgenkonfigurator Kontakt schafft und pflegt Vertrauen“, ist Andre Heise überzeugt. schnell und fachkundig beraten. Ebenso schnell und komfortabel „Zudem können Wettbewerber das Wissen unserer Außendienstler können sie professionelle Angebote erstellen. Und zwar auf Basis nicht einfach kopieren.“ ihrer firmenspezifischen Kalkulationen, die im Tyre1 Shopsystem Zweitens: Verwaltungsaufwand senken. Mit seinem breiten Pro- hinterlegt werden können.“ Joerg Skubich dazu: „Für das Erstellen duktspektrum in den Segmenten Reifen, Felgen, Räder und neuer- dieser Kalkulationen bieten wir unseren Kunden die höchste Preis- dings auch die Einbindung der Kfz-Teile und Serviceplattform mit zuverlässigkeit, indem wir mit einer leistungsstarken Software Anbindung an die digitalen Servicehefte und Rückrufaktionen der mehrmals täglich ein Markt-Screening durchführen und die Preise Fahrzeughersteller komme Tyre1 dem Wunsch seiner Kunden ent- anderer Anbieter erfassen.“ ab WE Ihr Partner für Premium & Budget Reifen ARE

TYRES E [email protected] T +32 3 544 49 27 www.deldo.com

Reifengrosshandel.qxp__Layout 1 09.01.20 09:04 Seite 32

REIFENGROSSHANDEL Neue Reifenzeitung 1/2020

Gundlach weiht neuen Produktionsstandort im Westerwald feierlich ein

Rund 300 Gäste nahmen an der feierlichen Eröffnung der neuen Gundlach-Produktions- und -Lagerhalle im Westerwald teil, darunter das Who is who der Reifenbranche (Foto: Gundlach) Rund 300 Gäste – 25.000 Quadratmeter großer Gebäudekomplex

Lediglich von März bis Dezember brauchte Gundlach, um seine ropas an insgesamt neun Montagelinien. Und die neueste und neue Komplettradmontage im Logistikzentrum in Daufenbach- gleichsam wohl modernste industrielle Komplettradmontage in Dürrholz zu errichten. Die kürzlich feierlich vollzogene Einwei- Europa – die neunte – konnte nun, nebst dem gesamten dazu- hung der Einrichtung steht für einen weiteren Meilenstein des gehörenden 25.000 Quadratmeter großen und 20 Millionen Euro Reifengroßhändlers, der mit seinen Kompletträdern längst zum teuren Gebäudekomplex, am Standort des Gundlach-Logistik- internationalen renommierten Zulieferer der Automobilindustrie zentrums im Westerwald feierlich ihrer Bestimmung übergeben aufgestiegen ist. Derzeit produziert das Unternehmen Komplett- werden. räder mehr oder weniger vollautomatisch in fünf Ländern Eu -

Dazu wurde die Halle 1 auf einer Fläche von man zuhause und Gundlach mache vor, wie rund 300 Gäste in Grup pen durch die Hallen 5.000 Quadratmetern in eine festliche Event- erfolgreich man hier mit Fleiß und dem Vorteil geführt und konnten so feststellen, dass die Location verwandelt, und das Who is who der dieser zentralen Lage auch international sein industrielle Komplettradfertigung für Autoher- Reifenbranche gab sich ein Stelldichein mit könne. steller hochtechnisierte Präzision erfordere. den Freunden und Nachbarn, Kunden und Die Nähe zur Heimat und die Verantwor- Natürlich sei neben der Besichtigung auch Mitarbeitern des Unternehmens. Als Ehren- tung für die Region versprach Gebhard Jansen auf die Bauphase eingegangen worden, und gast konnte Gundlach-CEO Gebhard Jansen in seiner Eröffnungsrede beizubehalten, und das Architektenteam verdeutlichte in einer den rheinland-pfälzischen Landtagspräsiden- der Landrat des Kreises Neuwied Achim Hal- kleinen Talkrunde mit dem Gundlach-Ma- ten Hendrik Hering begrüßen. Der aus dem lerbach ergänzte in seinen Grußworten: „Wir nagement die Herausforderungen dabei. Es Westerwald stammende Politiker war bereits brauchen solch mutige Entscheidungen hier hätten aber alle Räder ineinander gegriffen, bei der Einweihung des Logistikzentrums im und haben etliche Hidden Champions, die si- und mit professioneller Arbeitsweise des Pro- Jahr 2006 dabei, seinerzeit noch als Wirt- chere Arbeitsplätze bieten. Herr Jansen, für die jektteams aus Planern, Gundlach-Verantwort- schaftsminister. Nun hob er kommenden Investitionen lichen und den am Bau beteiligten Firmen sei auf die Vorteile seiner hei- nehme ich Sie beim Wort.“ die Rekordzeit des Baus zu realisieren gewe- mischen Region ab und be- Landrat Hallerbach betonte sen. „Das ist eine ganz große Frage des Ver- zeichnete die Gundlach- die Kombination aus inter- trauens zueinander“, lobte Gebhard Jansen Verantwortlichen als „bei- nationalem Geschäft und alle Beteiligten und übergab entsprechende spielhafte Unternehmer mit der Verbundenheit zum hei- Awards als Dank für das Engagement an sei- ver antwortungs vollem Be- mischen Kreis als Stärke bei ne Mitstreiter. zug zur Heimat“. Hering Gundlach. Für diese dankte Zum Abschluss des offiziellen Teils der weiter: „Sie haben in den auch Verbandsgemeinde- Veranstaltung wurde der Grundstein nach- richtigen Standort inves- Bürgermeister Volker Men- träglich gelegt, denn den Baubeginn hatte tiert. Wenn der Westerwald del, der für die Verbandsge- man im vergangenen März mit dem Setzen auch die meistunterschätz- meinde gemeinsam mit den des ersten Betonpfeilers gefeiert. Unterhalt- te Region in Deutschland Ortsbürgermeistern Annet- sam, intelligent und mit viel Witz gleicherma- sein mag, so sind wir doch Die Nähe zur Heimat und die Verantwor- te Wagner und Achim Hoff- ßen führte der bekannte ZDF-Moderator Nor- nachweislich sehr erfolg- tung für die Region beizubehalten, ver- mann einen Setzling des bert König („Das aktuelle Sportstudio“) die reich.“ Gleichsam hielt He- sprach Gundlach-Geschäftsführer Geb- Baumes des Jahres 2019, Gäste durchs Programm. Dabei hatte er aller- ring ein flammendes Plä- hard Jansen in seiner Eröffnungsrede eine Flatterulme, überge- hand Metaphern und Wortspiele parat und anlässlich der feierlichen Einweihung doyer für sein Bundesland ben konnte. die Big Band Georg Wolf umrahmte die Feier der neuen Produktions- und Lagerhalle und für Eu ropa. Denn ge- am Standort in Daufenbach (Foto: Gund- Im Rahmen des feierli- mit brillanter Klangstärke und perfekter Lied- nau in der Mitte der EU sei lach) chen Festaktes wurden auswahl. ab

32 Reifengrosshandel.qxp__Layout 1 08.01.20 12:01 Seite 33

REIFENGROSSHANDEL Neue Reifenzeitung 1/2020

Tyre24 will beim Erreichen neuer Käufergruppen in Europa helfen

Verkäufer profitieren von 40.000 aktiven Geschäftskunden

Der Trend der Digitalisierung hält auch im schäftskunden gegen „eine geringe B2B-Bereich weiter Einzug. Digitale Ver- monatliche Investition“ vorbehalten. triebs- und Kommunikationskanäle wer- Somit biete Tyre24 „ein ideales Um- den demnach auch beim Handel mit Ge- feld für die zielgerichtete Verknüp- schäfts- und Firmenkunden immer wich- fung automobiler Anbieter und Nach - tiger. „Das geänderte Kunden- und Ein- frager“, so der Plattformbetreiber wei - käuferverhalten verlangt von Herstellern ter. und Großhändlern grundlegende Ände- Die Registrierung auf Tyre24 ist rungen der Beschaffungsprozesse für ihre für Anbieter kostenlos. Ebenfalls fal - Kunden“, ist man etwa bei Tyre24 über- len keine plattformseitigen Kosten zeugt. Nur wenn die Digitalisierung als für das Einstellen der Waren an. Chance begriffen und gewinnbringend Für den Verkauf von Waren zahle eingesetzt werde, könnten Lieferanten der Verkäufer – abhängig vom ver- weiterhin die Anforderungen der Kunden kauften Artikel (z.B. Reifen, Felge, erfüllen. „Die neutrale B2B-Plattform Ty- Kfz-Teil, Zubehörartikel) – entwe- re24 bietet Anbietern im Automotive-Be- der eine prozentual zum Verkaufs- reich einen Marktplatz, über den diese ein- preis anfallende Provision oder ei- fach und zu attraktiven Verkaufsprovisio- ne produktabhängige Provision. nen ihre relevante Zielgruppe erreichen Da nur registrierte und zahlende und ihren Marktbereich europaweit ohne Abogeschäftskunden auf der Platt- Aufwand erweitern können“, heißt es dazu form einkaufen können, „fallen die Tyre24 will Lieferanten auch dabei helfen, international stärker Fuß zu fas- in einer Mitteilung des Plattformbetreibers Transaktionskosten für die Ver- sen; die B2B-Plattform zählt 40.000 potenzielle Käufer in neun europä- ischen Ländern und vermittelt so jährlich ein Handelsvolumen von rund Saitow AG. Denn: Auf Tyre24 werde in den käufer im Vergleich zu Mitbewer- einer Milliarde Euro Segmenten Reifen, Felgen, Kfz-Ersatzteile bern niedrig aus und machen die und Zubehör „ein Abbild des automobilen Plattform für den Verkauf von Waren attrak- Aftermarkets“ mit mehr als zehn Millionen tiv“, betont man dazu in Kaiserslautern, wo teile aus IAM und OES; wie bei den Reifen Artikeln geschaffen. die die Plattform Tyre24 betreibende Saitow gehe es dabei vor allem um im Markt be- AG ihren Sitz hat. kannte Marken, die von Werkstattkunden Produkte werden auf Tyre24 sortiert nach Die Artikeldaten werden in einem stan- unter anderem aufgrund ihrer Qualität stark Relevanz angezeigt. In Verbindung mit ei- dardisierten Format an die Plattform über- nachgefragt würden. nem „intelligenten Warenkorb“ würden Ver- mittelt. Neben Angaben zum Artikel (z.B. Ar- Um dem Thema Servicequalität mehr sandkosten und Lieferzeiten nach den Kun- tikelnummer des Herstellers, Markenname) Gewicht zu verleihen, können sich Anbieter, denbedürfnissen vollautomatisch berech- zählen dazu auch Infos zu Preis und Verfüg- die gewisse Qualitätsstandards und -krite- net. Als führende Plattform im B2B-Teile- barkeit. Angebotsdaten, vor allem zu Preis rien erfüllen, auf der Plattform als „Premi- handel koppelt Tyre24 eigenen Aussagen und verfügbarer Menge, müssen von den umlieferant“ qualifizieren. Der Status „Pre- zufolge 2.000 Verkäufer mit 40.000 poten- Anbietern in einem CSV-Format auf einem miumlieferant“ werde durch Tyre24 anhand ziellen Käufern in neun europäischen Län- FTP-Server für Tyre24 für die weitere Verar- von Kriterien vergeben und könne nicht dern und vermittele so jährlich ein Handels- beitung bereitgestellt und vor allem regel- käuflich erworben oder gebucht werden. Die volumen von rund einer Milliarde Euro. Täg- mäßig aktualisiert werden. Da Tyre24 im Be- „durchweg messbaren Kriterien“ umfassen lich würden bis zu 100.000 Bestellungen reich Teile und Zubehör mittels eines zentral unter anderem eine hohe Kundenzufrieden- über das Portal abgewickelt. verwalteten Artikelstamms auf Basis von heit, eine späte sogenannte Cut-Off-Zeit, in- Der Verkauf findet direkt zwischen An- TecDoc- und DVSE-Daten über relevante nerhalb der Bestellungen noch am gleichen bieter und Käufer statt. Somit habe Tyre24 Artikeldaten und -beschreibungen verfügt, Tag bearbeitet und versendet werden, eine selbst keine eigene Handelsmarge. Auch müssen Anbieter außer den genannten In- geringe Stornoquote, ein zuverlässiges Ver- verkauft Tyre24 selbst keine Ware und stelle formationen keine weiteren Detailangaben sandtracking sowie regelmäßige, zeitnahe dadurch keine Konkurrenz zu den Anbietern zu ihren Artikeln an das Portal übermitteln. Updates von Preisen und Beständen durch dar. Der Einkauf über Tyre24 ist ausschließ- Im Fokus des Teileportfolios bei Tyre24 den Anbieter auf dem Portal. ab lich registrierten und bonitätsgeprüften Ge- stünden derzeit Verschleiß- und Reparatur-

33 Reifengrosshandel.qxp__Layout 1 08.01.20 12:01 Seite 34

REIFENGROSSHANDEL Neue Reifenzeitung 1/2020

Erweitertes Interpneu-Reifenlager in Speyer bewährt sich in der Saison

Der Anbau des Großhandelslagers der Pneuhage-Grup - pe in Speyer wurde rechtzeitig zur Umrüstsaison in Betrieb genommen. Die Investitionen blieben in Höhe der dafür veranschlagten 25 Millionen Euro, heißt es aus dem Unternehmen. Im Herbst 2018 hatten die Bauarbeiten für die Erweiterung der bestehenden 70.000 Quadratmeter des Logistikzentrums für Consumer- Reifen begonnen. Ab dem Spätsommer 2019 konnten zusätzliche 20.000 Quadratmeter mit Winter- und Ganzjahresreifen befüllt werden. Mit dem laufenden Ge- schäft und der Leistungsfähigkeit des Lagers zeigen sich die Geschäftsführer von Interpneu, Wolfgang Butsch und Johannes Kuderer, zufrieden. Eine Stammmannschaft von 80 Beschäftigten kümmere sich um die Ein- und Auslagerung der Reifen. Dabei würden sie in den Sai- sonzeiten im Herbst und im Frühjahr von bis zu 80 weiteren Lagerarbeitern unterstützt. Zuletzt wurden noch Nachschub für den Winter angeliefert, bevor En- Mit einem Empfang für die ausführenden Firmen und Gästen aus der Politik wurde am 18. November de Dezember die Sommerreifen anrollten. Dank des die Inbetriebnahme des Erweiterungsbaus gefeiert. Hier der Geschäftsführer Interpneu Handelsge- sellschaft Wolfgang Butsch (links) und der Geschäftsführer Pneuhage Unternehmensgruppe Jo- Anbaus könne Interpneu nun wieder über die ur- hannes Kuderer sprüngliche Lagerkapazität von insgesamt 1,3 Millio-

34 Reifengrosshandel.qxp__Layout 1 08.01.20 12:01 Seite 35

REIFENGROSSHANDEL Neue Reifenzeitung 1/2020

nen Reifen von über 25 Herstellern ver- fügen. Der Trend zu SUV-Fahrzeugen und immer größeren Reifen habe den Vorrat zuletzt auf nur noch eine Million verringert, heißt es aus dem Unterneh- men. Besondere Erleichterung ver- schaffe die erweiterte Kommissionier- fläche. „Für bis zu 12.200 unterschiedli- che Artikel im Sortiment gibt es nun ebenerdig einen Platz, von dem aus die Mitarbeiter die Reifen schnell greifen können. Das bringt in der Saison enor- me Schnelligkeit und Wettbewerbsvor- teile“, betonen die Geschäftsführer. In den vergangenen zehn Jahren sei die Artikelzahl um 80 Prozent gestiegen. Das wachsende An- Das Lager in Speyer bietet jetzt auf gebot an Ganzjah- 90.000 Quadratmetern Platz für Reifen resreifen und neue Dimensionen für Elek - troautos wolle man gestiegen, darunter fast 280 Auszubil- als Vollsortimenter dende. „In Speyer fanden wir damals eben so abdecken wie die notwendige Fläche, um möglichst den Bedarf für ältere schnell möglichst viele unterschiedli- Fahrzeuge. Beliefert che Reifen in den Versand bringen zu würden damit Reifen- können. Als Großhandel nehmen wir händler und Werk- eine wichtige Funktion in der Waren- stätten aus Deutsch- verteilung von den Herstellern zu den land und Europa. Werkstätten ein: zunächst als Puffer für die Produktionsmengen, dann zur Bün- delung des Bedarfs bequem aus einer Hand. Mit dem Anbau können wir unsere Position im Wettbewerb Logistik als Erfolgskriterium auch dieses Jahr sichern und in Zukunft weiter ausbauen.“ Inner- halb von Deutschland könne Interpneu meist binnen 24 Stunden Für das erfolgreiche Wachstum der Pneuhage-Gruppe habe das die bestellten Reifen liefern – je nach Menge und Größe per Paket- Lager- und Logistikzentrum in Speyer seit seiner Eröffnung 2008 dienst oder Spedition. „Die Kompetenz in der Reifenlogistik wissen eine zentrale Rolle gespielt. In den vergangenen elf Jahren habe nicht nur die 169 eigenen Filialen der Pneuhage-Gruppe zu schät- sich der Gesamtumsatz von 290 Millionen Euro auf 580 Millionen zen. Das eigene Vertriebspartnersystem Reifen1+ mit 650 freien Euro verdoppelt Die Zahl der Beschäftigten sei von 1.300 auf 2.300 Händlern greift ebenso darauf zu wie Tausende Kunden in ganz Europa“, heißt es aus dem Unternehmen. HINTERGRUND Die weiteren 15.000 Quadratmeter des Hal- lenanbaus sind an den weltweit in diversen Branchen aktiven Logistikdienstleister Cel- lo vermietet. Er ist Teil des koreanischen Das Gelände des Lager- und Logistikzentrums in Speyer ist 190.000 Quadratmeter Samsung-Konzerns und kommissioniert groß. Hier gibt es eigene Stellplätze für anliefernde Lkw, die außerhalb der Betriebs- künftig von Speyer aus Fotovoltaikmodule zeiten eintreffen oder Ruhezeit benötigen. Die Gesamtlagerfläche ist 105.000 Qua- für den Hersteller Q-Cells. cs dratmeter. 90.000 Quadratmeter werden von Interpneu genutzt. An der Süd- und Nordseite sind jeweils Büros und zusätzliche Staplerhallen angebaut. Insgesamt gibt es 164 Tore. 77 davon werden für die Abholung und 61 für die Anlieferung von Inter- pneu genutzt. Die Lagerkapazität umfasst 1,3 Millionen Reifen. Die Lagerverwaltung ist computergesteuert, es gibt eine SAP-gesteuerte, wegeoptimierte Platzierung und Umlagerung der Saisonware. Insgesamt stehen 37.600 Palettenplätze in 54 Regalrei- hen mit je vier bis fünf Ebenen, davon 12.200 Kommissionierplätze, zur Verfügung. 115 Flurförderzeuge, darunter 25 Schubmasterstapler und 59 Kommisssionierstapler sind im Einsatz. cs

35 Reifengrosshandel.qxp__Layout 1 08.01.20 12:01 Seite 36

REIFENGROSSHANDEL Neue Reifenzeitung 1/2020

Der Großhandel B+B Reifencenter hat seinen Standort in Schwerin und gilt gerade in Ost- deutschland – aber auch darüber hinaus – zu den führenden Partnern des Reifenhandels in Sachen Reifen, Räder und Kompletträder (Foto: B+B Reifencenter)

Triangle Tyre und B+B Reifencenter blicken optimistisch in die Zukunft

ie Einführung einer neuen Reifenmarke auf zu spielen. Tatsächlich sprechen die Zahlen für sich“, so der Her- dem deutschen Markt, insbesondere aus Chi- steller weiter. Triangle Tyre habe innerhalb von nur zwei Betriebs- na, war immer eine große Herausforderung. jahren mehr als 1,6 Millionen Einheiten in Europa verkauft und stre- Hohe Verbrauchererwartungen gepaart mit ei- be nun an, im neuen Jahr die Marke von 2,2 Millionen Stück „zu ner starken Präsenz von Premiummarken und erreichen und zu übertreffen“. dem Blick für Qualität und technologische Ei- Allerdings gehe es den Verantwortlichen aufseiten des Herstel- Dgenschaften „machen den deutschen Markt in lers und des Importeurs aus Deutschland nicht nur um Volumina ganz Europa am interessantesten, aber auch schwierig“, weiß man und Marktanteile. Man habe darüber hinaus auch „große Anstren- bei Triangle Tyre. Knapp zwei Jahre nach der Einführung der Marke gungen in Bezug auf Logistik und Vertriebsunterstützung“ unter- können der chinesische Hersteller und sein hiesiger Importeur – nommen und somit seinen Part. „Tatsächlich hat die B+B Rei- die B+B Reifencenter GmbH mit Sitz in Schwerin – „mit der 2018 fencenter GmbH durch starken logistischen Service und einen ge- gegründeten Partnerschaft schätzten B2B-Onlineansatz eine erfolg- sehr zufrieden sein“. reiche Geschichte vom Einzelhandelsge- Die Erneuerung des Sor - schäft bis zum Großvertrieb aufgebaut“, timents und die Einführung so der Hersteller weiter. vieler neuer Produkte so- Die Marketingmaßnahmen, welche die wohl im Sommer als auch Loyalität von Händlern und Kunden beloh- im Winter seien der perfekte nen sollen, seien auch ein wichtiger Teil Auftakt gewesen, um das des Erfolgs gewesen, der dem Interesse Volumen und die Bekannt- von B+B gedient habe und dem Händler heit der Marke in Deutsch- half, „sich als kompetenter Importeur auf land zu steigern, heißt es dem Markt zu bestätigen“. So blickten Tri- dazu aus Schwerin vonsei- angle Tyre und B+B Reifencenter mit Stolz ten des Importeurs, der zu- auf das Erreichte im Jahr 2019 und ver- sammen mit dem Hersteller trauten darauf, die erfolgreiche Partner- „ein solides Wachstum von schaft auch im neuen Jahr zum Nutzen Jahr zu Jahr“ erwarte. der Kunden fortzusetzen. ab Die Einführung von Sea - son X, dem neuen All-Sea- son-Reifen, etwa habe zu- sätzliche Volumina ermög- Robert Baumann Matthias Kroll licht und damit erneut die und (rechts) von B+B Reifencenter sind mit der 2018 mit dem Her- Absicht von Triangle Tyre steller Triangle Tyre aus China gegründeten Partner- bestätigt, „eine wichtige schaft sehr zufrieden und wollen diese im neuen Jahr Rolle im europäischen Markt weiter ausbauen (Foto: B+B Reifencenter)

36 Reifengrosshandel.qxp__Layout 1 08.01.20 12:01 Seite 37

REIFENGROSSHANDEL Neue Reifenzeitung 1/2020

Heuver hat Buch über Erdbewegungsreifen aufgelegt

Nach dem Landwirtschaftsreifenbuch 2018 typ kategorisiert, für den sie geeignet sind, denheit führt“, sagt Bert van‘t Holt. „Es sagt hat Heuver nun auch ein Erdbewegungsrei- sodass sie alle notwendigen Informationen sehr viel aus, dass unsere Kunden uns im fenbuch entwickelt. Der Großhändler möch- leicht finden. Von Reifen für Grader, Radlader Durchschnitt mit einer 8,7 bewerten. Sie te sein Wissen gern mit seinen Kunden tei- und Untertagebergbaumaschinen bis hin zu können jederzeit mit ihren Fragen zu uns len. Das passe auch perfekt zu dem Fullser- Reifen für Scraper, knickgelenkte Dumper kommen, aber wir teilen auch proaktiv Infor- vice-Konzept, welches das niederländische und Muldenkipper. Das Buch enthält auch mationen. Die Wissensweitergabe ist des- Unternehmen erstellt hat. Viele Kunden ha- Reifen für Walzen und Straßenbaumaschi- halb auch ein wichtiger Bestandteil unseres ben das Buch bereits persönlich oder per nen, Mobilkrane, Industrie- und Hafenma- Fullservice-Konzepts, mit dem wir unsere Post erhalten. Sie haben also alle Informa- schinen, Mobilbagger sowie MPT-Reifen. Mit Kunden komplett entlasten wollen. So ha- tionen über Erdbewegungsreifen und -räder dieser Gesamtübersicht können unsere Kun - ben wir das größte Sortiment an neuen und in einem Handbuch auf dem Schreibtisch den die verschiedenen Erdbewegungsrei- gebrauchten Erdbewegungsreifen in Eu - liegen und können ihre Kunden ab sofort fen, die über Heuver erhältlich sind, viel bes- ropa. Und wir können immer die passenden immer schnell und kompetent beraten. Das ser miteinander vergleichen. Natürlich darf Felgen liefern, den Austausch und die Ab-

Handbuch wurde CO2-neutral produziert dabei ein spezielles Kapitel mit den ent- holung von Reifen, Karkassen und Felgen und auf FSC-zertifiziertem Papier gedruckt. sprechenden Felgen für jede Marke und je- organisieren und uns um die Montage küm- „Das Erdbewegungsreifenbuch enthält den Fahrzeugtyp nicht fehlen.” mern (eventuell vor Ort). Wir er- alle relevanten Reifeninformationen für die Zudem gehe es um folgende Themen: halten dabei viele positive wichtigsten Premiummarken und natürlich Load-/Speed-Index, TRA-Code, die Stern- Reaktionen unsere Eigenmarken wie Aeolus und Bark - bewertung und die Gummimischung eines von unse- ley“, sagt Bert van‘t Holt, Produktmanager Reifens. Auch Themen wie TKPH und WCF ren Kun - Erdbewegungsreifen bei Heuver. „Es ist un- werden behandelt, es gibt einen Profilver- den, und ser Ziel, dass jeder Kunde schnell den rich- gleicher. „Heuver ist stolz darauf, dass die dafür tun wir tigen Reifen für seine Situation findet. Des- Weitergabe dieses umfassenden Fachwis- letztendlich al- halb sind die Reifen nach dem Maschinen- sens zu einer sehr hohen Kundenzufrie- les.” cs

Distributionspartnerschaft zwischen Davanti und TTI

Bei der Messe Equip Auto in Paris (Frank- als auch TTI sind weltweit erfolgreiche, fa- sam ein schnelleres Wachstum in ganz reich), wo Davanti Tyres erstmals als Aus- miliengeführte Unternehmen, welche die Westeuropa zu erriechen“, ergänzt Cross. steller vertreten war, hat die Reifenmarke ei- gleichen traditionellen Werte pflegen”, sagt Obwohl die Vereinbarung quasi noch ganz ne Distributionspartnerschaft mit dem nie- Peter Cross, General Manager bei Davanti frisch ist, soll TTI ab sofort schon eine Lie- derländischen Großhändler Tyre Trading In- Tyres, mit Blick auf die mit dem niederländi- ferfähigkeit für Davanti-Reifen in den ge- ternational (TTI) vereinbart. Demnach wer- schen Großhändler geschlossene Partner- nannten Märkten binnen 24 Stunden ge- den die Niederländer ab sofort von einem schaft. währleisten können. „Wir freuen uns, in die- Tag auf den anderen Davanti-Reifen in die Gleichzeitig seien Beide progressiv und sen spannenden Zeiten als Partner von Da- Märkte in Frankreich, Deutschland und der verfolgten ambitionierte Wachstumspläne, vanti die Entwicklung der Marke weiter mit Benelux-Länder liefern. Damit sei die Rei- heißt es weiter. „TTI hat eine hocheffiziente vorantreiben zu können. Sie ist schnell ge- fenmarke Davanti nun in mehr als 60 Län- und weitreichende Vertriebsinfrastruktur ent - wachsen, ist aber ihren Prinzipien in Sachen dern weltweit präsent, heißt es vonseiten wickelt. Unsere Zusammenarbeit wird sich Produktentwicklung treu geblieben genau- des britischen Unternehmens. Denn bei Da- anfangs darauf fokussieren, ein Davanti- so wie man sich auf ein gesundes und er- vanti Tyres selbst handelt es sich ebenfalls Händlernetzwerk in Deutschland, Frank- folgreiches Händlernetzwerk konzentriert“, um einen Großhändler, der eigenen Worten reich und Benelux aufzubauen und gemein- sagt TTI-CEO Peter-Alexander van’t Hof. „Wir zufolge Vermarktungs chancen für bei TTI teilen Davantis Vision, nicht nur ein im mittleren Marktsegment angesie- Reifenanbieter zu sein, sondern ein ganzes delte Reifen erkannte und insofern Ökosystem zu schaffen. Wenn wir die rich- dann einer gleichnamige Eigenmar- tigen Entscheidungen treffen, werden alle – ke an den Start gebracht hatte. Ent- Händler, Distributor und Hersteller – letztlich wickelt werden die Produkte dem- profitieren“, wie er noch hinzufügt. cm nach im Vereinigten Königreich durch „erfahrene Industrieexperten“ Besiegeln ihre Zusammenarbeit: Michael Eckert, – gefertigt werden sie in China unter Davanti-Vertriebsdirektor für Kontinentaleuropa, und anderem bei Quingdao Sentury Tire. Davantis General Manager Peter Cross mit TTI-CEO „Das passt perfekt: Sowohl Davanti Peter-Alexander van’t Hof (von links)

37 Landwirtschaftsreifen.qxp__Layout 1 09.01.20 09:14 Seite 38

LANDWIRTSCHAFTSREIFEN Neue Reifenzeitung 1/2020

Absatz von Landwirtschaftsreifen gesunken – Hersteller schauen positiv in die Zukunft

Während die ETRMA (European Tyre and quantitativ mehr erzeugen. Das aber mit Rubber Manufacturers’ Association) über verstärkter Nachhaltigkeit. Und auch wenn den sinkenden Absatz bei Landwirtschafts- es während der vergangenen zwei Jahre reifen im Ersatzmarkt berichtet und dies keine großen Veränderungen aus zahlen- mit Zahlen von minus acht Prozent im drit- mäßiger Sicht gab, gab es doch einen ge- ten Quartal (von 298.000 auf 273.000 Rei- waltigen Umbruch in Bezug auf technologi- fen) und minus sechs Prozent (von gut ei- sche Verfahren in der Landwirtschaft“, so ner Million auf 954.000 Reifen) in den ers- Lucia Salmaso, Geschäftsführerin von BKT ten neun Monaten gegenüber 2018 doku- Europe. Der globale Marktanteil von BKT im mentiert, sind die Reifenhersteller weiter Off-Highway-Reifenmarkt wird vom Unter- guter Stimmung. Schließlich ist die Land- nehmen selber auf einen Anteil von sechs wirtschaft das Megathema in den nächs- Prozent geschätzt, im Landwirtschaftsrei- ten Jahren, denn in gut 30 Jahren soll es Christian Mühlhäuser,Managing Director fensektor seien es elf Prozent. „Jedes Jahr laut den Vereinten Nationen rund 2,5 Mil- Bridgestone Central Europe gewinnen wir aber Stück für Stück dazu, liarden Bürger mehr auf der Erde geben, auch wenn der Prozess natürlich seine Zeit und alle brauchen etwas zu Essen. Und leren Preissegment hat insgesamt nachge- braucht sowie Fokus und Strategie“, so Lu- dadurch wird der Markt für Landtechnik lassen“, so Christian Mühlhäuser, Managing cia Salmaso. BKT will bis 2025 seinen glo- und damit auch Reifen global gesehen Director Bridgestone Central Europe. „Durch balen Marktanteil im Off-Highway-Reifenmarkt weiter wachsen. Potenzial bieten dabei den fortschreitenden Strukturwandel in der auf zehn Prozent gesteigert haben. Die Ge- wohl die Schwellenländer. In den westli- Landwirtschaft werden sich die Anforderun- schäftsführerin glaubt an den positiven chen Märkten wird es nicht einfacher. gen an die Landwirtschaftsreifen hinsicht- Trend für die Landwirtschaft. Sie weiß aber Denn weder stehen die Chancen gut, dass lich Größe, Leistungscharakteristik und neu- auch: „Sicherlich gibt es Bereiche mit weni- Lebensmittel teurer werden und damit die er Technologien weiter verändern. Größere ger Wachstum oder mit einem gewissen Investitionsbereitschaft der Landwirte Traktoren benötigen größere und leistungs- steigt, zudem gibt es den Handelskrieg fähigere Reifen, um eine nachhaltigere, ef- zwischen den USA und China und dann fektivere und bodenschonendere Landwirt- die Unsicherheit beim Brexit. Die NEUE schaft zu gewährleisten. Die kleineren PS- REIFENZEITUNG hat sich bei einigen Rei- Klassen werden in Zukunft entweder weni- fenherstellern umgehört. ger Stunden im Jahr laufen oder in spezia- lisierten Betrieben technisch anspruchsvol- lere Arbeiten verrichten. Hier sehen wir uns Bridgestone durch die starken Produkteigenschaften un- serer Reifen und die kontinuierliche Weiter- Bridgestone habe sich in den vergangenen entwicklung unseres Produktportfolios gut zwei Jahren primär um die Neueinführung aufgestellt.“ der VX-Tractor-Produktline gekümmert. Bis Ende 2019 war diese in 38 verschiedenen BKT Größen verfügbar. Zudem spricht der Rei- fenhersteller von außergewöhnlichen Wet- „Während der vergangenen zwei Jahre war terphänomenen, die den Markt geprägt hät- die Marktlage eher ruhig und tendenziell sta - ten. Denn die damit häufig verbundenen bil. Alle Vorhersagen lassen ein langsames Ernteausfälle hätten übergreifend zu einer Wachstum erwarten, das konstant noch vie- entsprechenden Investitionszurückhaltung le Jahre weitergehen wird“, heißt es beim in- vieler Landwirte auch im Reifensektor ge- dischen Reifenhersteller BKT. Dies stehe führt. Die Einführung der VX-Tractor-Produkt- natürlich in erster Linie mit der gewachse- line habe zu einer positiven Entwicklung nen Nachfrage nach Lebensmitteln im Zu- des Marktanteils im Segment der Premium- sammenhang. „Es handelt sich um neue reifen geführt. Im Bereich der Firestone-Ra- Herausforderungen unter dem Zeichen ei- dialreien habe es hingegen einen leichten ner nachhaltigen Produktion. Wir müssen Rückgang gegeben. „Die Nachfrage im mitt- neue Lösungen erfinden, mit denen wir Lucia Salmaso, Geschäftsführerin von BKT Europe

38

BBOBOHBOH-BOH-1BOH-16BOH-162BOH-1626BOH-1626BOH-1626 AZ_Agrar_DE_216x156+3_Neue_Reifenzeitung_R1.inddAAZAZ_AZ_AAZ_AgAZ_AgrAZ_AgraAZ_AgrarAZ_Agrar_AZ_Agrar_DAZ_Agrar_DEAZ_Agrar_DE_AZ_Agrar_DE_2AZ_Agrar_DE_21AZ_Agrar_DE_216AZ_Agrar_DE_216xAZ_Agrar_DE_216x1AZ_Agrar_DE_216x15AZ_Agrar_DE_216x156AZ_Agrar_DE_216x156+AZ_Agrar_DE_216x156+3AZ_Agrar_DE_216x156+3_AZ_Agrar_DE_216x156+3_NAZ_Agrar_DE_216x156+3_NeAZ_Agrar_DE_216x156+3_NeuAZ_Agrar_DE_216x156+3_NeueAZ_Agrar_DE_216x156+3_Neue_AZ_Agrar_DE_216x156+3_Neue_RAZ_Agrar_DE_216x156+3_Neue_ReAZ_Agrar_DE_216x156+3_Neue_ReiAZ_Agrar_DE_216x156+3_Neue_ReifAZ_Agrar_DE_216x156+3_Neue_ReifeAZ_Agrar_DE_216x156+3_Neue_ReifenAZ_Agrar_DE_216x156+3_Neue_ReifenzAZ_Agrar_DE_216x156+3_Neue_ReifenzeAZ_Agrar_DE_216x156+3_Neue_ReifenzeiAZ_Agrar_DE_216x156+3_Neue_ReifenzeitAZ_Agrar_DE_216x156+3_Neue_ReifenzeituAZ_Agrar_DE_216x156+3_Neue_ReifenzeitunAZ_Agrar_DE_216x156+3_Neue_ReifenzeitungAZ_Agrar_DE_216x156+3_Neue_Reifenzeitung_AZ_Agrar_DE_216x156+3_Neue_Reifenzeitung_RAZ_Agrar_DE_216x156+3_Neue_Reifenzeitung_R1AZ_Agrar_DE_216x156+3_Neue_Reifenzeitung_R1.AZ_Agrar_DE_216x156+3_Neue_Reifenzeitung_R1.iAZ_Agrar_DE_216x156+3_Neue_Reifenzeitung_R1.inAZ_Agrar_DE_216x156+3_Neue_Reifenzeitung_R1.ind 1 09:14 Landwirtschaftsreifen.qxp__Layout 1 09.01.20 09:14 Seite 39

LANDWIRTSCHAFTSREIFEN Neue Reifenzeitung 1/2020

Sättigungsgrad“. Und dieser Sättigungsgrad so Jürgen Ihl. Michelin glaube daran, dass stelle natürlich eine Herausforderung dar. der Markt für Landwirtschaftsreifen sich Ihr Fazit: „Es wird derjenige Hersteller he- 2020 erholen wird, wenn die maßgeblichen rausstechen, der das beste Produkt mit dem Faktoren wie Witterung, die Erträge und die besten Service bietet.“ Für BKT sei es Tra- damit verbunden Erzeugerpreise sich posi- dition, dass proaktiv gehandelt wird, anstatt tiv entwickelten. zu reagieren. Continental Michelin Seit gut zwei Jahren ist Continental im Seg- Das erste Halbjahr 2019 sei bei Michelin ment der Landwirtschaftsreifen zurück. Und eher zurückhaltend gelaufen. Einen Aufwind die Entscheidung sei richtig gewesen. Das habe der Reifenhersteller im Bereich Land- zeige das Feedback der Kunden, sowohl im wirtschaftsreifen jedoch im zweiten Halbjahr Ersatzmarkt als auch im OE-Geschäft. „Wir Jürgen Ihl, Verkaufsleiter Off-Highway-Tire (OHT) feststellen können. „Die Witterung war im DACH (Deutschland, Östereich, Schweiz) bei Michelin sind in den ersten zwei Jahren bei John Sommer und Herbst nicht so maßgeblich Deere und der Agco-Tochter Valtra freigege- von Trockenheit bestimmt wie 2018. Die Bo- sichts der schwierigen Bedingungen in der ben worden, und unsere Reifen sieht man denverhältnisse der Äcker haben die Reifen Agrarbranche in den letzten Jahren für uns zunehmend auf den Feldern hier in Nieder- daher mehr in Anspruch genommen, wie es ein sehr positives Resultat. Gerade das The- sachsen, in Deutschland und vielen anderen bei Trockenheit der Fall gewesen wäre“, so ma Bodenschonung, Spritersparnis und die europäischen Ländern“, so Ivonne Bierwirth, Jürgen Ihl, Verkaufsleiter OHT bei Michelin. damit verbundene Ertragssteigerung ste- Head of Marketing Commercial Specialty Der Marktanteil Michelins am Markt sei wei- hen im Mittelpunkt unserer Reifentechnolo- Tires. Das Werk im portugiesischen Lousa- terhin auf hohem Niveau. „Dies ist ange- gie, die von den Landwirten geschätzt wird“, do sei gut ausgelastet. Zurzeit gibt es vier

mit unserem Service für Handel und Hersteller rund um Reifen und Räder von 3 bis 54 Zoll. Kompetent. Zuverlässig. Nah.

www.bohnenkamp.de

BOH-1626BBOBOHBOH-BOH-1BOH-16BOH-162BOH-1626BOH-1626 AZ_Agrar_DE_216x156+3_Neue_Reifenzeitung_R1.inddAAZAZ_AZ_AAZ_AgAZ_AgrAZ_AgraAZ_AgrarAZ_Agrar_AZ_Agrar_DAZ_Agrar_DEAZ_Agrar_DE_AZ_Agrar_DE_2AZ_Agrar_DE_21AZ_Agrar_DE_216AZ_Agrar_DE_216xAZ_Agrar_DE_216x1AZ_Agrar_DE_216x15AZ_Agrar_DE_216x156AZ_Agrar_DE_216x156+AZ_Agrar_DE_216x156+3AZ_Agrar_DE_216x156+3_AZ_Agrar_DE_216x156+3_NAZ_Agrar_DE_216x156+3_NeAZ_Agrar_DE_216x156+3_NeuAZ_Agrar_DE_216x156+3_NeueAZ_Agrar_DE_216x156+3_Neue_AZ_Agrar_DE_216x156+3_Neue_RAZ_Agrar_DE_216x156+3_Neue_ReAZ_Agrar_DE_216x156+3_Neue_ReiAZ_Agrar_DE_216x156+3_Neue_ReifAZ_Agrar_DE_216x156+3_Neue_ReifeAZ_Agrar_DE_216x156+3_Neue_ReifenAZ_Agrar_DE_216x156+3_Neue_ReifenzAZ_Agrar_DE_216x156+3_Neue_ReifenzeAZ_Agrar_DE_216x156+3_Neue_ReifenzeiAZ_Agrar_DE_216x156+3_Neue_ReifenzeitAZ_Agrar_DE_216x156+3_Neue_ReifenzeituAZ_Agrar_DE_216x156+3_Neue_ReifenzeitunAZ_Agrar_DE_216x156+3_Neue_ReifenzeitungAZ_Agrar_DE_216x156+3_Neue_Reifenzeitung_AZ_Agrar_DE_216x156+3_Neue_Reifenzeitung_RAZ_Agrar_DE_216x156+3_Neue_Reifenzeitung_R1AZ_Agrar_DE_216x156+3_Neue_Reifenzeitung_R1.AZ_Agrar_DE_216x156+3_Neue_Reifenzeitung_R1.iAZ_Agrar_DE_216x156+3_Neue_Reifenzeitung_R1.inAZ_Agrar_DE_216x156+3_Neue_Reifenzeitung_R1.ind 1 25.11.1922525.25.125.1125.11.25.11.125.11.19 00909:09:109:14 Landwirtschaftsreifen.qxp__Layout 1 09.01.20 09:14 Seite 40

LANDWIRTSCHAFTSREIFEN Neue Reifenzeitung 1/2020

das Wetter 2018, Importzölle und die aktuell wie in Australien und Neuseeland, wo der leicht sinkende Investitionsbereitschaft von Trend zu Hochleistungstraktoren analog zu Landwirten aufgrund der gesamtwirtschaft- Europa zunehme. lich angespannten Lage. In den kommen- Der Reifenhersteller habe insbesondere den fünf Jahren rechnen wir aber mit einem im Segment der Traktorreifen seinen Um- moderaten Wachstum des gesamten Mark- satz und Marktanteil steigern können. Und tes“, so Ivonne Bierwirth. Im Fokus werde das nicht nur mit Reifen für Hochleistungs- dabei die Ertragssteigerung durch effizien- traktoren. Die Einführung einer Reihe von tere Maschinen bleiben, „und wir unterstüt- Traktorreifen der Serien Traxion 65 und 70 zen diesen Trend mit Reifentechnologien für Kompakttraktoren, die in Obst- und Wein- wie der VF-Technologie sowie Reifensenso- gärten eingesetzt werden, habe insbeson- rik“. dere zum Wachstum in Südeuropa beige- Ivonne Bierwirth, Head of Marketing Commercial tragen. Vredestein sei in Europa mit über 13 Sopecialty Tires bei Continental Vredestein Verkaufsbüros mit lokalen Lagern vertreten, „die stellen sicher, was es guten Kunden- Reifenlinien: Tractor70, Tractor85 und Tractor- Vredestein habe in den vergangenen Jahren service und kurze Lieferzeiten gibt“. Ruud Master für Traktoren sowie CombineMaster nicht nur vom Marktwachstum bei Agrarrei- Nijlan, Divisional Head OHT Sales EA, be- für Mähdrescher. 2020 kommen VF Tractor- fen profitiert, sondern auch von einer ver- tonte auf der Agritechnica: „Wir gehören zur Master und VF CombineMaster sowie der stärkten Fokussierung auf die Entwicklung Apollo-Tyres-Gruppe. Die nimmt im Agrar- intelligente VF TractorMaster Hybrid und ins- und Vermarktung von Reifen für Hochleis- geschäft in Indien eine starke Position ein. gesamt mehr als 30 weitere Größen in den tungstraktoren, wie sie in Europa üblich sei- Wir profitieren von F&E-Einrichtungen in Markt. „Sie Qualität unserer Reifen wurde en, heißt es bei dem Reifenhersteller. Be- Europa und Produktionsstätten in Europa kürzlich auch von der DLG geprüft. Das Er- sonders hervorzuheben sei die Einführung und Indien. Dies hilft uns zu einer guten gebnis: Im DLG-Prüfbericht schneidet unser des Traxion-Optimall-VF-Reifen vor zwei Jah - Preis-Leistungs-Positionierung.“ Seien bis- TractorMaster im Vergleich zur Premium- ren, einem Reifen, der mit Innovationsprei- her Spezialreifen eine besondere Stärke konkurrenz als Bester bei Reifeneffizienz, sen für den niedrigen Reifendruck (von nur des Unternehmens gewesen, „haben wir in Flächenleistung und Kraftstoffverbrauch 0,6 bar) ausgezeichnet wurde, mit dem er den vergangenen Jahren viel in Reifen für ab“, so Ivonne Bierwirth. Mit den Radialreifen im Feld betrieben werden kann. Ebenfalls Traktoren investiert. Das zahlt sich jetzt aus. werde insbesondere der europäische Markt wichtig für das Wachstum im Traktorreifen- Wir beliefern das New-Holland-Werk in Groß - fokussiert, in dem diese Produktgattung be- segment in den vergangenen zwei Jahren britannien, John Deere in Mannheim und sonders stark gefragt ist. „Ausgewählte Grö- sei das Hinzufügen von OEMs wie Claas, Claas in Frankreich.“ ßen gehen aber auch in den amerikani- John Deere sowie Manitou zum Kunden- schen Raum, insbesondere nach Nordame- stamm gewesen. Vredestein sei in Europa Prometeon rika und in ausgewählte Märkte in APAC und auch außerhalb Europas gut gewach- (asiatisch-pazifischer Raum)“, so Bierwirth. sen, insbesondere in den USA, Kanada so- Die Prometeon Tire Group hat nach einigen Nach Valtra im September 2018 konnte Con- Jahren der Abwesenheit vor etwa zwei Jah- tinental 2019 auch John Deere von den Rei- ren Landwirtschaftsreifen der Marke Pirelli fen überzeugen. Seit Mitte 2019 sei die auf den europäischen Markt zurückgebracht. Sechser-Serie von John Deere mit Trac - „Hier hat ihr hohes Ansehen zusammen mit tor70- und Tractor85-Reifen in insgesamt der starken Markenbekanntheit das Come- 30 Größen erhältlich. Die OE-Freigabe sei back beschleunigt“, so Alain Versace, Head nach einem umfangreichen Audit des Con- of Global Truck Services & Trade Marketing, tinental-Werks im portugiesischen Lousado Global Agro & OTR Business Unit. Die Kun- erfolgt, bei dem die Auditoren dem Reifen- den hätten dem Unternehmen die Türen hersteller „hervorragende Ergebnisse“ be- geöffnet. Die Strategie mit einem begrenz- scheinigt hätten. Mittlerweile arbeiteten 100 ten Sortiment zu beginnen, das sich auf Mitarbeiter im portugiesischen Werk. Die Größen für hochwertige landwirtschaftliche Rückkehr habe sich entsprechend den Er- Maschinen konzentriert, habe sich als die wartungen entwickelt, europaweit und auch richtige Wahl erwiesen. Aus diesem Grund in Deutschland. Der Landwirtschaftsreifen- „wachsen wir nach unserem ehrgeizigen, markt sei aber zyklisch. „Nach einigen star- aber realistischen Plan“, so Alain Versace. ken Jahren beobachten wir 2019 insbeson- Die Reifen würden in Brasilien produziert. dere in Europa einen stagnierenden Markt. Ruud Nijland, Divisional Head OHT Sales- Hier sei auch der umsatzstärkste Absatz- Zurückzuführen ist dies insbesondere auf EA-Region bei Apollo Vredestein markt für Radial- und Diagonalreifen. Nur

40 Landwirtschaftsreifen.qxp__Layout 1 09.01.20 09:14 Seite 41

LANDWIRTSCHAFTSREIFEN Neue Reifenzeitung 1/2020

Reifenhersteller Alliance Tire Group (ATG). gewinnen – das liegt nicht in unserer DNA. In den vergangenen zwei Jahren habe man Unsere DNA besteht darin, neue Produkte bei Alliance gesehen, dass es große Unter- von sehr guter Qualität zu einem sehr at- schiede zwischen den Regionen, die von traktiven Preis anzubieten, damit die Markt- Dürren oder wirtschaftlichen Problemen be- teilnehmer in der Landwirtschaft uns als gu- troffen waren, gab. Einige Regionen stag - te Lösung erkennen und wir auf diese Weise nierten, während sich andere Regionen po- Marktanteile gewinnen.“ ATG sehe sich nach sitiv für den Reifenhersteller entwickelten der Weiterentwicklung in den vergangenen wie zum Beispiel Deutschland. „In Deutsch- Jahren nicht mehr als Budgetmarke. „Wir land haben wir trotz des insgesamt unter sind so am Markt positioniert, dass wir qua- Druck stehenden Agrarmarktes und des litativ in der oberen Liga liegen, aber wir sind rückläufigen Reifenmarktes unseren Um- in der Lage, die Produkte zu einem Budget- satz zweistellig gesteigert. Dies ist nicht nur +-Preis anzubieten“, so Hugo Burgers. Im unser Verdienst. Dieses Wachstum wurde Jahr 2019 habe das Unternehmen eine durch die Unterstützung und eine gute Zu- zehnjährige Garantie für Premiumprodukte sammenarbeit mit Bohnenkamp – unserem und sieben Jahre für Standardprodukte ein- Partner in Deutschland – vorangetrieben“, geführt. Alain Versace ist Head of Global Truck Services & so Hugo Burgers, Vertriebsleiter Westeuro- [email protected] Trade Marketing bei Prometon pa der Alliance Tire Group. ATG sei wohl ei- nes der wenigen Reifenunternehmen, wel- ein kleiner Teil der in Brasilien vom Unter- ches das Jahr nicht nur positiv abschließen, nehmen produzierten Landwirtschaftsreifen sondern auch ein zweistelliges Wachstum werde in Europa und im Rest der Welt ver- verzeichnen konnte. „Bei unserem Wachs- marktet. Seit vielen Jahren beliefere Prome- tum messen wir uns nicht am allgemeinen teon die wichtigen OEMs John Deere und Agrarmarkt, da wir nicht das Unternehmen CNH in ihren Werken in Brasilien. Mittler- sind, bei dem es um organisches Wachstum weile seien die Reifen bei spezialisierten geht. Bei der Alliance Tire Group geht es vor Distributoren und Händlern in allen wichti- allem um das Wachstum, das durch Innova- gen europäischen Ländern erhältlich. „Dies tion und Technologie, zahlreiche neue Pro- ist für uns ein Beweis für unseren gegen- dukteinführungen, die Zusammenarbeit mit wärtigen und zukünftigen Weg zum Erfolg“, den Vertriebspartnern und die Entwicklung so Alain Versace. Einen Marktanteil hat das besserer Geschäftsmodelle für den Markt Unternehmen nicht genannt. „Derzeit liegt sowie durch unsere starken lokalen Teams unsere Priorität nicht auf dem Marktanteil, von Alliance-Mitarbeitern erzielt wird“, so sondern auf der Steigerung unserer Pro- Hugo Burgers. Für ihn steht fest: „Wir versu- duktleistung. Sobald dies geschieht, wird chen nicht, unsere Marktanteile durch Preis- sich unser Marktanteil automatisch erhö- senkungen gegenüber der Konkurrenz zu hen“, sagt er weiter. Auch Prometeon sieht positiv in die Zukunft: „Der Landwirtschafts- reifenmarkt kann – trotz einiger Wolken – als solider Markt angesehen werden.“ ATG

„Der Markt für landwirtschaftliche Reifen wird oft als traditionell und etabliert wahrgenom- men, aber das ist nicht wahr. Die Landwirt- schaft als Industrie ist so dynamisch, dass ständig neue Maschinen, Technologien, An- wendungen, Vorschriften, Umweltauswirkun- gen, Lebensmittelsicherheit usw. entwickelt werden. Daher müssen auch die Landwirt- schaftsreifenhersteller sich immer neuen Herausforderungen stellen“, heißt es beim Hugo Burgers, Vertriebsleiter Westeuropa bei ATG

41 Landwirtschaftsreifen.qxp__Layout 1 09.01.20 09:14 Seite 42

LANDWIRTSCHAFTSREIFEN Neue Reifenzeitung 1/2020

Bridgestone präsentiert neuen Firestone Performer Extra und neue Dimensionen vom VX-Tractor

Bridgestone war auch 2019 auf der Agritechnica vertreten. Ein Fokus am Messestand des Reifenherstel- lers lag auf dem Premiumprodukt Bridgestone VX-Tractor sowie dem neuen Firestone Performer Extra. Zudem wurde die neue Marketingausrichtung der beiden Marken gezeigt. Am Ende der Messe stand fest: „Als Reifenhersteller und Anbieter von Mobilitätslösungen erhalten wir an dieser Stelle direktes und ungefiltertes Feedback, welches wir ohne Umwege in die stetige Weiterentwicklung unserer Produkte und Serviceleistungen einfließen lassen können“, so Christoph Frost, Director Commercial Products Bridgestone Central Europe.

2014 ist Bridgestone in den tung für einen besseren Pflanzenanbau, schnelleres Arbeiten und Markt für Premiumland- größere Transportlasten. Die VT-Reihe sei gerade um zwei neue wirtschaftsreifen eingestie- Vorderreifen in 34 Zoll erweitert worden und eigne sich für Traktoren gen. 2017 präsentierte das zwischen 200 und 300 PS. Untertnehmen den VX-Trac - Die Käufer der Bridgestone-Reifen seien Kunden „mit hohen tor auf der Agritechnica. Anforderungen und extremen Leistungserwartungen“, so Mark „Der Reifen ist auf optimale Sanders. In Bezug auf das Marketing konzentriert sich die Kommu- Leistung sowohl auf dem nikationssprache auf Details und Reifeneigenschaften – nur ein Feld als auch auf der Stra- Teil eines Reifens werde in den Marketingmedien dargestellt. „Die ße ausgelegt. Er kombi- Farbe Grün wird konsequent verwendet, um hervorzuheben, was niert eine hohe Tragfähig- wichtig ist, die Leuchtkraft und Klarheit der Bilder werden verwen- keit mit exzellenter Traktion det, um Qualität und Liebe zum Detail darzustellen“, so Mark San- und langer Reifenlebens- ders. Der Slogan „Better Farming with Bridgestone“ hebe den dauer“, sagt Mark Sanders, Fokus auf Lösungen, Leistung und das Überschreiten der Grenzen General Manager Agricul- der Landwirtschaft hervor, während der Boden, auf dem die Land- tural/Original Equip ment & wirtschaft basiere, weiterhin respektiert wird. Replacement bei Bridge- stone EMEA (Europa, Mitt- Firestone mit Performer Extra auf dem Mark Sanders, General Manager Agricultural/Origi- lerer Osten, Afrika). Der Markt nal Equipment and Replacement bei Bridgestone Reifen sei im europäischen EMEA, präsentierte das Bridgestone- und Firestone- Sortiment auf der Agritechnica Forschungs- und Entwick- Neu im Firestone-Sortiment ist der Performer Extra – der Nachfol- lungszentrum von Bridge- ger der aktuellen Performer-Produktpalette. „Er verfügt über eine stone nahe Rom entwi- verbesserte Profilmischung, die die Lebensdauer der Reifen noch ckelt worden und werde im unternehmenseigenen Werk in Spanien weiter erhöht“, so Mark Sanders. Die gesamte Performer-Extra-Se- produziert. Ende 2018 kam der Landwirtschaftsreifen erstmals in rie wird ab Anfang 2020 schrittweise eingeführt. Sie umfasst 70er- verschiedenen Größen in den Handel. 2019 wurden bereits 39 Grö- und 85er-Reihen in 50 verschiedenen Dimensionen. Die Kommu- ßen auf den Markt gebracht, die für Vorder- und nikationssprache der Firestone-Marke ver- Hinterachsen im Bereich von 24 bis 42 Zoll erhält- wendet „Große Landschaften“ und „Hori- lich sind. Bis Mai sollen es 47 verschiedene Di- zonte“, um einen Schwerpunkt auf die ganz- mensionen sein. Dazu gehören unter anderem heitliche Lösung für Landwirte zu legen. 16-Zoll-Reifen, die speziell für Weinbergbetriebe „Firestone ist eine Reifenmarke, die daran

entwickelt wurden und ab dem ersten Quartal arbeitet, eine Lösung zu finden, mit der alle

2020 im Handel erhältlich sein werden. Aufgaben erledigt werden können, denen ein Landwirt gegenübersteht. Das Farb-

VT-Tractor – speziell entwickelt schema in den Landschaften stellt den für höchste Standards Abend dar – eine Zeit der Fertigstellung und Zufriedenheit, weil es reibungslos ver- Ebenfalls ausgestellt wurde der Bridgestone VT- lief“, so Mark Sanders. Der Slogan der neu- Tractor. Er soll Landwirten helfen, die Produktivität en Firestone-Reifen: „You never farm alone“. während der Ernte zu steigern und gleichzeitig [email protected]/cm den Boden und damit ihr wichtigstes Gut zu er- halten. Die VF-Technologie, die das Kernelement Der Firestone Performer Extra kommt dieser Tage auf des Produkts bildet, reduziert die Bodenverdich- den Markt

42

Landwirtschaftsreifen.qxp__Layout 1 09.01.20 09:14 Seite 43

LANDWIRTSCHAFTSREIFEN Neue Reifenzeitung 1/2020

Cloudbasierte Lösungen in der Landwirtschaft: Trelleborg und Agricolus kooperieren

uf der Agritechnica 2019 stellten Trelleborg Wheel Systems und Agricolus Srl ihre langfristige gemeinsame Initiative vor. Hierbei sollen das Know-how, die Ressourcen und die ATechnologie beider Unternehmen kombiniert werden, um neue innovative cloudbasierte Lösungen für die Präzisionslandwirt- schaft schneller einzuführen. Paolo Pompei, Präsident von Trelleborg Wheel Systems: „In der Präzisionslandwirtschaft geht es darum, den Landwirten hochtechnologische Innovationen anzubieten. Wir sind der festen Überzeugung, dass die Förderung der nachhaltigen Land- wirtschaft einen Open-Resource-Ansatz beinhalten sollte, bei dem fortschrittlichen Expertenteams nutzen. Trelleborg wird Agricolus bei verschiedene Unternehmen, die dieselbe Vision teilen, ihre Fach- der Marktdurchdringung in Europa und im Rest der Welt unterstüt- kenntnisse kombinieren, um Landwirten die intelligentesten digitalen zen.“ Lösungen anzubieten. Dazu gehört die Zusammenarbeit mit den in- Die Agricolus-Plattform bietet Plug-and-Play-Service für die Prä- telligentesten und innovativsten Start-ups und Entwicklern, die in zisionslandwirtschaft an. Sie hilft Nutzern, das agronomische Ma- den Segmenten, in denen Trelleborg tätig ist, Potenzial aufweisen. nagement des Landwirtschaftsbetriebs zu verbessern, indem sie Die Möglichkeiten zur Zusammenarbeit sind vielfältig. Beispiels- über das Internet und eine mobile App auf Informationen zugreifen weise könnte das TLC+-System zum Reifendruckmanagement in können. Benutzer können Prognosemodelle, geolokalisierte Ernte- die Agricolus-Plattform integriert werden und den Nutzern zusätzli- messung und Fernerkundung über Satellit nutzen, um die Gesund- che wichtige Informationen zur Ertragssteigerung liefern. „Die Part- heit von Nutzpflanzen zu überwachen, Schädlingen und Krankheiten nerschaft mit Agricolus wird unser Portfolio bereichern und unsere vorzubeugen und die Kosten für den Ressourceneinsatz zu reduzie- Fähigkeiten erweitern, indem wir die breite Erfahrung eines jungen, ren. cs

WIR SAGEN DANKE!!!

und Für IHREN BESUCH auf der IHR VERTRAUEN in UNSERE PRODUKTE und Sichern Sie sich jetzt unser DANKESCHÖN * erhalten 25 € auf Ihren NÄCHSTEN AUFTRAG

*Mindestwarenwert 250 €

FACHKUNDIGE BERATUNG | SERVICE AUF AUGENHÖHE | EIGENES WARENLAGER | VERLÄSSLICHE LOGISTIK | JAHRELANGE ERFAHRUNG

Die KKF REIFEN GMBH ist Ihr verlässlicher Partner für den Reifenhandel. Als SPEZIALIST FÜR AGRAR- UND ERDBEWEGUNGSMASCHINEN bieten wir unseren Kunden ein breites Portfolio an ausgewählten MARKEN VON QUALITY BIS BUDGET in allen GÄNGIGEN GRÖSSEN.

KKF Reifen GmbH | Donatusstrasse 127-129 | D-50259 Pulheim | Phone: (+49) 2234 688 43 29 | [email protected] | www.kkf.reifen.de Landwirtschaftsreifen.qxp__Layout 1 09.01.20 09:14 Seite 44

LANDWIRTSCHAFTSREIFEN Neue Reifenzeitung 1/2020

Kostenlose digitale Lösung AgroPressure by Michelin unterstützt bei der Wahl des optimalen Reifendrucks

Michelin hatte neben vielen Landwirtschafts- reifen auch eine digitale Lösung zur Unter- stützung der Wahl des optimalen Reifen- drucks mit zur Agritechnica im Gepäck. Die kostenlose digitale Lösung AgroPressure feierte auf der Messe Premiere. Häufig müs- sen Landwirte den Reifendruck bestimmen, indem sie die Gesamtlast des landwirt- schaftlichen Konvois schätzen und sich dann an den Richtwerten der Hersteller ori- entieren. Die Berechnung erfolgt manuell, ist langwierig und muss für jedes Arbeits- gerät und jeden Traktor neu abgestimmt werden. Darüber hinaus erhält der Landwirt keine Informationen über das Risiko der Bo- denverdichtung, das auch von der Beschaf- fenheit und dem Zustand des Bodens ab- hängt. Michelin bietet deshalb mit AgroPres- sure eine vernetzte, praxisgerechte und kos- tenlose Lösung an, mit der Landwirte ihre Maschinen optimal nutzen, den Boden schüt - Am Agritechnica-Stand hatte Michelin einige jüngst auf den Markt gebrachte Landwirtschaftsreifen dabei zen und den Ertrag steigern können. Damit Landwirte könnten mit AgroPressure auf der Beschaffenheit und Zustand der Feldfläche gewährleistet die neue Anwendung einen 365Farmnet-Plattform den entsprechenden erhalte der Landwirt zusätzlich unter Be- positiven Beitrag zur Kraftstoffersparnis und Geräteeinsatz konfigurieren und den für sei- rücksichtigung des Verdichtungsrisikos des hilft dabei den Reifenverschleiß zu verrin- ne Anwendung empfohlenen Luftdruck zum Bodens eine Empfehlung, ob die Fläche in gern. optimalen Bodenschutz abrufen, heißt es bei diesem Zustand bearbeitet werden sollte Die Lösung wurde in Zusammenarbeit dem Reifenhersteller. Die Lösung berück- oder nicht. Sobald der optimale Luftdruck von Michelin mit 365Farmnet entwickelt. Die sichtige auch die Anforderungen der Land- errechnet ist, bestehe die Option, die Konfi- integrierte Computersimulation „Terranimo“, wirte, alle Maschinen unabhängig von der guration zu speichern, was bei jedem An- die das Risiko von Bodenverdichtungen si- Reifenmarke verwalten zu können. Die An- baugerätewechsel Zeit spare. muliert, wurde von der Universität Bern (BFH) wendung umfasse daher alle wichtigen auf „Bei der Ausarbeitung unserer neuen An - kreiert. Die Anwendung fügt das Know-how dem Markt erhältlichen Marken von Land- wendung war es Ziel, den Landwirten eine sowie die Expertise aller drei Partner über wirtschaftsreifen und berechne die entspre- leicht verständliche, kostenlose und umfas- Maschinen, Reifen und Böden zusammen. chenden Achs- bzw. Radlasten. sende Lösung für die Wahl des richtigen Reifendrucks anzubieten. AgroPressure by So funktioniert Michelin ist die erste für mehrere Reifen- AgroPressure marken anwendbare Anwendung auf dem Markt, die auch vor Risiken der Bodenver- Wird die Anwendung auf der dichtung warnt. Michelin hat drei Experten Plattform 365Farmnet gestar- zusammengebracht, um eine globale Lö- tet, wähle der Landwirt aus der sung für das Management von Maschinen, Fahrzeugdatenbank von Mi- Reifen und Böden anzubieten: eine echte chelin seine Maschine, seine Innovation für eine nachhaltige Landwirtschaft“, Bereifung, die Art der auszu- sagt Benoit Beraud-Sudreau, Head of Digital führenden Arbeiten und die Marketing bei Michelin. Der Zugang zu verwendeten Geräte aus. Im AgroPressure ist kostenlos und steht den Anschluss erhalte er eine maß - Nutzern von 365Farmnet in Deutsch, Eng- geschneiderte und auf die je- lisch, Französisch und Polnisch zur Verfü- Landwirte können mit AgroPressure by Michelin auf der 365Farmnet- weilige Geschwindigkeit an- gung. cs Plattform den entsprechenden Geräteeinsatz konfigurieren und den für gepasste Luftdruckberatung in ihre Anwendung empfohlenen Luftdruck zum optimalen Bodenschutz abrufen Echtzeit. Bei der Eingabe von

44 Landwirtschaftsreifen.qxp__Layout 1 09.01.20 09:14 Seite 45

LANDWIRTSCHAFTSREIFEN Neue Reifenzeitung 1/2020 Drei Vredestein-Neuerungen

Vredestein hat auf der Messe Agritechnica der Reifen mit einer 51 Prozent höheren drei Neuheiten vorgestellt. Zum einen den Standzeit überzeugt. Wie das kommt? Ruud Traktorreifen Traxion 65. Als Nachfolger Nijland: „In der Regel sollten die Stollen in des Traxion+ verfüge er über neue Tech- Fahrtrichtung positioniert werden, um einen nologien, die auf der Weiterentwicklung optimalen Fahrkomfort zu erzielen, und in des VF-Reifens, dem Traxion Optimall, ba- Gegenrichtung, um auf dem Feld maxima- sieren. Grundlage für die Entwicklung des len Grip zu gewährleisten. Wir haben uns Profildesigns sei das Traxion-Konzept mit bemüht, den besten Kompromiss zwischen der gebogenen Stollenform. Die extra brei- Beidem zu erzielen, und das Profil mit einem te Aufstandsfläche im Mittelbereich der Traktionsbereich an den Schultern und ei- Lauffläche des Traxion 65 sorge für einen nem Komfortbereich in der Mitte entworfen. durchgängigen Kontakt mit der Fahrbahn- Ich bin überrascht, dass andere Unterneh- oberfläche und ein komfortables Fahrge- men nicht in diese Richtung gegangen fühl, so Ruud Nijland, Divisional Head OHT sind.“ Für Lohnunternehmer könne die län- Sales EA bei Apollo Vredestein. gere Lebensdauer der Reifen eine Ersparnis von 1.000 Euro pro Traktor und Jahr bedeu- Da weniger Geräusche und Vibrationen in ten, errechnet der Reifenhersteller. Von links: Ruud Nijland, Divisional Head OHT Sales der Kabine von Berufskraftfahrern zuneh- EA, und Yves Pouliquen, Head of Sales & Marketing Ebenfalls zu sehen waren die neuen mend als die wichtigsten Komfortfaktoren Europe, vor dem neuen Flotation-Reifen mit einem Größen der Flotation-Trac-Serie. Der Radial- angesehen werden, habe sich der Reifen- Durchmesser von 2,15 Metern reifen ist in den folgenden neuen Größen hersteller entschieden, den Geräuschpegel erhältlich: 900/65 R32 und 900/65 R38. seiner Reifen zu testen und mit dem seiner 65 R42 und 650/65 R38 mit den entspre- Letzterer setze nicht nur neue Standards in wichtigsten Mitbewerber aus dem europä- chenden Vorderreifengrößen werden vo- Bezug auf Rolleigenschaften und Boden- ischen Premiumsegment zu vergleichen. raussichtlich ab Februar auf dem Markt er- schutz, sondern habe auch einen „auf dem Der Test wurde auf einer Teststrecke (zerti- hältlich sein. Im April sollen es dann schon Weltmarkt einmaligen Durchmesser“ von fiziert nach ISO10844:2014) durchgeführt 15 verschiedene Größen sein, verspricht 2,15 Metern. Mit diesem Pneu für selbstfah- und habe gezeigt, dass der Geräuschpegel Ruud Nijland. rende Maschinen und insbesondere für Gül- in der Kabine um bis zu 29 Prozent niedriger Besonders stolz sei das Unternehmen letankanhänger bietet der Reifenhersteller ist als bei den Mitbewerbern. Dieser außer- auch auf die Testergebnisse der DLG Test- eine Alternative zu den bekannten Reifen in gewöhnlich niedrige Geräuschpegel des service GmbH. Denn diese hätten ergeben, der Größe 1050/50 R32. Der Flotation Trac Pneus biete Traktorfahrern ein neues Maß dass der Vredestein-Traxion XXL-Reifen eine XL sei schmaler, was zu weniger Einschrän- an Komfort. Auch das Vorbeifahrgeräusch, viel längere Lebensdauer als ein Mitbewer- kungen in der Gesamtbreite des Fahrzeugs das besonders für Ortschaften mit landwirt- ber aus dem Premiumsegment habe. Die Test- führen würde. cs schaftlichem Verkehr von Bedeutung ist, ergebnisse hätten ergeben, dass der Pneu wurde getestet und sei um 22 Prozent nied- um eine 50 Prozent höhere Verschleißfes- riger gewesen. tigkeit aufweist als der Vergleichskandidat Der neue Traxion 65 vereine alle Vortei - im Test. Angetreten war im Test der Pneu in le des Vredestein-Traxion+-Reifens. Dazu der Dimension 600/ 70 R28 an der Vorder- gehören die Quer- und die nicht parallelen achse und 710/70 R42 an der Hinterachse. Stollen an der Außenseite der Lauffläche, Die Reifen waren auf einem John Deere die für eine „hervorragende Traktion und 6215R verbaut. Insgesamt wurden sechs ausgezeichnete Selbstreinigung sorgen, ins - Maschinen von zwei Lohnunternehmen in besondere bei schwierigen Bodenbedin- Deutschland ausgestattet. Sämtliche Test- gungen“. Der Reifen biete neben dem au- maschinen seien mit JD Link zur Erfassung ßergewöhnlichen Fahrkomfort und der her- der Fahrdaten ausgerüstet gewesen. vorragenden Traktion auch eine um min- Das DLG-Fazit nach 15 Monaten Test: destens 30 Prozent längere Lebensdauer im Die Gesamtlebensdauer des Vredestein- Vergleich zu seinen Mitbewerbern aus dem Reifens insbesondere an der Vorderachse, Premiumsegment, heißt es in einer Mittei- welche auf einer deutlich höheren Belas- lung. Dies werde durch die einzigartige Lauf - tung durch Querkräfte bei Kurvenfahrt aus- Der neue Traxion 65 von Vre- flächenmischung und die Stollenoberfläche gesetzt ist, fällt sehr positiv aus. Die Stand- destein kommt ab Februar im Mittelbereich der Lauffläche erreicht. Die zeit liegt hier im Vergleich um bis zu 87 Pro- auf den Markt ersten Reifen in den gängigen Größen 650/ zent höher. Auch an der Hinterachse habe

45 Landwirtschaftsreifen.qxp__Layout 1 09.01.20 09:14 Seite 46

LANDWIRTSCHAFTSREIFEN Neue Reifenzeitung 1/2020

Zurück auf europäischen Boden: Titan bringt neue Goodyear-Landwirtschaftsreifen auf den Markt

Der Name Goodyear ist zurück auf den europäischen Agrar- reich, wo Goodyear früher Landwirtschaftsreifen für Europa her- märkten. Auf der Agritechnica wurde das neue Sortiment gezeigt stellte, geschlossen wurde, haben wir die Produktionsformen und erzählt, was sich während der langen Markenpause getan verloren. Deshalb mussten wir im europäischen Agrarreifenge- hat. Scott Sloan, der in den USA mit dem Goodyear-Farm-Tyres- schäft wieder von vorne anfangen. Wir haben die vergangenen Lizenznehmer Titan International zusammenarbeitet, erklärte, zwei Jahre damit verbracht, uns mit neuen Formen und den dass die Rückkehr von Goodyear nach Europa mit viel Arbeit Werkzeugen zu beschäftigen, die wir für die Herstellung von verbunden gewesen sei. „Als das Werk in Amiens Nord in Frank- Landwirtschaftsreifen benötigen“, so der Produktmanager.

dungen. Es ist bereits geplant, das Good- tannien und Frankreich von der neuen Pro- year-Angebot in den nächsten 18 Monaten duktreihe sehr beeindruckt sind“. Sie weist zu erweitern. Scott Sloan merkt an, dass darauf hin, dass sie besonders auf die LSW- Optitrac das Premiumagrarsortiment des Produkte (Low Sidewall) innerhalb des Sor- Unternehmens ist. „Vielleicht erinnern sich timents abzielen. die Marktteilnehmer an diesen Namen von früher. Goodyear war dabei, seine ursprüng- LSW – eine niedrige Seiten- liche R1-W-Linie auslaufen zu lassen und wand für eine glattere Fahrt Optitrac-Produkte einzuführen, als Titan 2005 die nordamerikanischen Farmreifen- Titan International hat LSW entwickelt, um Assets des Unternehmens erwarb.“ die Probleme zu lösen, die bei Standardrei- fen bei Anwendungen mit hohem Drehmo- Haltbarkeit im Fokus ment auftreten würden. Insbesondere ein Stan - dardreifen (zum Beispiel ein Reifen mit ei- Es gab eine Zeit, in der Haltbarkeitsproble- nem Seitenverhältnis von 70 Prozent) er- me die Goodyear-Landwirtschaftsreifen zu fährt ein Schwanken, das als Straßenlope einem Witz für Landwirte in Nordamerika bezeichnet wird, und ein Sprunggefühl, das machten. Scott Sloan nennt es beim Namen: Titan als „Power Hop“ bezeichnet. Titan ent- Gut für ein Jahr. „Das ist jetzt alles hinter wickelte LSW 1997 zum ersten Mal und Scoot Sloan präsentierte die neuen Goodyear-Reifen auf der Agritechnica uns“, betont er. „Wir kommen mit neuen Tech - führte es 2009 im Agrarsektor ein. LSW-Rei- nologien und Konstruktionen auf den euro- fen werden heute in Nordamerika von Her- Die meisten dieser neuen Formen seien päischen Markt.“ ausschließlich für Europa entwickelt wor- Der Produktmanager wird häufig gefragt, den. Der weitaus größte Teil der in Europa ob die in Nordamerika für den europäischen verkauften Goodyear-Reifen wird in Nord- Markt hergestellten Goodyear-Reifen mit de - amerika hergestellt, wobei die Werke von nen von Amiens Nord identisch sind. Seine Titan International in Brasilien und Russland Antwort ist, „dass sich Titan stark auf die dies bei Bedarf unterstützen. Titan konzen- Haltbarkeitsprobleme konzentriert hat, mit triere sich zunächst auf das Geschäft mit denen Goodyear in der Vergangenheit kon- fünf wichtigen europäischen Märkten – Deutsch - frontiert war“. Das Unternehmen habe die land, Großbritannien, Italien, Frankreich und Produkte in den USA intensiv getestet und Spanien. Das Unternehmen ist jedoch auch verwende neue Konstruktionen und Mate- anderswo aktiv. Derzeit werden 34 brand- rialien für die Reifen, die hier verkauft wer- neue Goodyear-Radialprodukte vorgestellt, den. „Die europäischen Landwirte werden mit denen rund 65 Prozent des Volumenbe- feststellen, dass die neuen Reifen deutlich darfs des europäischen Marktes für Radial- besser sind als zuvor. Wir haben sehr hart reifen für Traktoren abgedeckt werden. am Aspekt der Haltbarkeit gearbeitet.“ Na- Das Sortiment umfasst die Traktor-Ra- talie Dukes, Marketing- und Kommunikati- dialreifen Optitrac 85, 70, 65 und XL sowie onsmanagerin bei Titan Distribution (UK) spezielle Konstruktionen für Feldspritzen, Ltd., fügt hinzu, „dass frühe Rückmeldungen Thorsten Müller von Reifen Helm, dem deutschen Erntemaschinen und industrielle Anwen- darauf hindeuten, dass Kunden in Großbri- Distributor

46 Landwirtschaftsreifen.qxp__Layout 1 09.01.20 09:14 Seite 47

LANDWIRTSCHAFTSREIFEN Neue Reifenzeitung 1/2020

stellern wie John Deere und Case IH als TITAN & GOODYEAR Erstausrüstung angeboten, so Sloan. „Der Außendurchmesser des Reifens bleibt derselbe wie bei einem Standardrei- Titan International stellt seit mehr als einem Jahrzehnt Landwirtschaftsreifen unter fen, wir verwenden jedoch eine größere Fel- dem Markennamen Goodyear her. 2005 wurde eine Vereinbarung über den Erwerb ge mit LSW“, erklärt Scott Sloan. „Durch der nordamerikanischen Agrarreifen von Goodyear Tire & Rubber getroffen. Das Un- Verringern der Seitenwandhöhe wird die ternehmen gab seine Absicht bekannt, das Agrargeschäft von Goodyear in Europa Neigung des Reifens zum Einknicken ver- und Lateinamerika im Jahr 2010 zu übernehmen. Die Pläne für Europa wurden jedoch ringert. Titan kombiniert LSW auch mit an- ausgesetzt im folgenden Jahr aufgrund von Streitigkeiten rund um die Schließung deren Technologien wie IF und VF, um die des Goodyear-Werks in Amiens, Frankreich. Goodyear verließ 2014 das Geschäft mit besten Lösungen für Stabilität und erhöh- Landwirtschaftsreifen in der EMEA-Region (Europa, Mittlerer Osten, Afrika), und da- ten Auftrieb zu bieten.“ nach war für Europa nur noch ein begrenztes Angebot an landwirtschaftlichen Pro- Ein entscheidender Unterschied zwi- dukten von Goodyear verfügbar. Die spätere Rückkehr der Marke als Full-Portfolio- schen IF/VF und LSW sei die Beteiligung Player nach Europa wurde durch den Kauf der Lizenz für die Märkte EMEA, Russland des Endbenutzers. Fahrer, die mit IF- oder und GUS (Gemeinschaft Unabhängiger Staaten) im November 2015 sichergestellt. Ti- VF-Produkten fahren, müssten den Reifen- tan International hat seit Erhalt dieser Lizenz erhebliche Investitionen in neue Anlagen druck regelmäßig kontrollieren und anpas- und Formen zur Herstellung von Reifen speziell für den europäischen Markt getätigt sen, um den vollen Nutzen aus ihren Reifen und in diesem Jahr mit der Einführung neuer Produkte begonnen. Der offizielle Start zu ziehen. LSW hingegen sei im wahrsten von Goodyear Farm Tire fällt mit dem Abschluss der ersten Phase dieses Entwick- Sinne des Wortes eine Anschraubtechno- lungsprogramms zusammen. sg/cs logie – „der Endverbraucher oder Händler erhält eine Rad- und Reifenbaugruppe und ne begrenzte Auswahl an LSW-Größen er- Nordamerika oder in Märkten wie Australien schraubt sie einfach an die Maschine. Es hältlich. Laut Scott Sloan arbeitet Titan da- nicht erforderlich seien. sg/cs muss nichts mehr getan werden, damit LSW ran, LSW in der Region zu etablieren. Dies Vorteile bietet“. Derzeit sei in Europa nur ei- beinhaltet zahlreiche Zertifizierungen, die in

Welcome to the World of Trelleborg.

www.trelleborg.com/wheels/de Landwirtschaftsreifen.qxp__Layout 1 09.01.20 09:14 Seite 48

LANDWIRTSCHAFTSREIFEN Neue Reifenzeitung 1/2020

BKT mit drei neuen Reifen und vielen Fußbällen in Hannover

Auf der Agritechnica hat der indische Reifenhersteller BKT gleich drei Neuheiten präsentiert. Dies waren der FL 633 Performa für Agrotrucks sowie V-Flexa und Ridemax FL 699 für Anhänger und landwirtschaftliche Geräte.

Der V-Flexa ist ein Radialreifen der neuesten Generation mit VF- Technologie, die den Transport schwerer Lasten mit einem um 30 Prozent geringeren Reifendruck als bei einem Standardreifen der- selben Größe ermögliche. Dieser Reifen vereine die VF-Technolo- gie mit zusätzlichen Stahlgürteln, die dem Reifen eine hohe Wider- Auf der Pressekonferenz von BKT waren auch Dilip Vaidya, President + Director Lucia Salmaso Arvind standskraft gegen Stiche oder das Eindringen von Fremdkörpern Technology, , Managing Director von BKT Europe, und Poddar, Chairman und Managing Director des Unternehmens (von links) verleihen sollen. Der Reifen habe drei zusätzliche Stahlgürtellagen aus HD-Stahl (Heavy Duty) sowie eine „extrem widerstandsfähige Flanke für verbesserte Performance“, so der Hersteller. Die extra „der perfekte Reifen für Straßenanwendungen mit Anhängern und breite Aufstandsfläche ermögliche außerdem „eine perfekte Ge- Tankwagen“. Dank des verstärkten Wulstes biete er bessere Stabi- wichtsverteilung“ und sei dabei besonders schonend zum Boden, lität auch bei hohen Geschwindigkeiten. Außerdem stehe er für au- vermeide dessen Verdichtung und bewahre den Wert der Kultur- ßerordentlichen Fahrkomfort neben Sicherheit und Fahrkontrolle. pflanzen. Obwohl der All-Steel-Radialreifen für Ausgestellt wurde der Pneu in der Größe 90 Prozent Straßeneinsatz konzi- 600/55 R26,5. Ebenfalls zu sehen war der piert wurde, soll er auch hervorra- neue FL 633 Performa. In der Dimension gende Leistungen auf dem Feld 600/50 R22,5 sei er speziell für Agrotrucks bieten. cs entwickelt worden. Es handele sich um ei- ne „innovative Lösung, die sowohl das Leis- tungsspektrum von Traktoren als auch Lkw verstärkt, um den speziellen Anforderungen Von links nach rechts: V-Flexa, Ridemax FL 699, FL 633 Performa der modernen Landwirtschaft gerecht zu BKT UND DER SPORT: REIFENHERSTELLER PRÄSENTIERT NEUE WEBSEITE

Der indische Reifenhersteller BKT präs- entiert seine neue Website sponsor- ship.bkt-tires.com. Das Unternehmen will auf ihr von seiner Leidenschaft für Den 500.000. Fußball hat BKT auf der Agritechnica ver- den Sport erzählen. Das Portal biete schenkt. Die Besucher konnten 600 goldene Fußbälle Raum für verschiedene Abschnitte, gewinnen die jeweils dem italienischen Fußball mit der Serie BKT, dem australischen werden“. Dank seiner als „extrem robust“ Kricket mit der KFC Big Bash League, beschriebenen Karkasse, „seiner außerge- dem spanischen Fußball mit LaLiga, wöhnlichen Tragfähigkeit und Beständig- den spektakulären Monster-Jam-Stunts Screenshot von der neuen BKT-Webseite keit“ markiere der Reifen „die Zukunft der sowie dem französischen Fußballwett- Flotation-Reifen und eignet sich hervorra- bewerb Coupe de la Ligue BKT gewidmet sind. Für jedes dieser Sportereignisse wür- gend für zahlreiche Anwendungen auf dem den in einem speziellen Abschnitt die neuesten Nachrichten und die Presseschau Feld und sogar Fahrten auf Autobahnen bei gesammelt. Die Seite Events beinhaltet generell alle Ereignisse jeder von BKT ge- Geschwindigkeiten von bis zu 100 km/h“, sponserten Meisterschaft sowie einen Bereich mit den stets aktuellen Feeds der auf so BKT weiter. den sozialen Medien geposteten Nachrichten und Gesprächsthemen. Der Internet- Der letzte im Trio der Neuheiten ist der auftritt sei zunächst auf Englisch, Italienisch und Französisch verfügbar. cs Ridemax FL 699 in der Größe 24 R20,5,

48 Landwirtschaftsreifen.qxp__Layout 1 09.01.20 09:14 Seite 49

LANDWIRTSCHAFTSREIFEN Neue Reifenzeitung 1/2020

Continental gibt in den EMEA-Märkten bis zu zehn Jahre Garantie auf Landwirtschaftsreifen

Continental führt eine Garantie für seine Landwirtschaftsreifen in der EMEA-Region (Europa, Mittlerer Osten, Afrika) ein: Der Rei- fenhersteller bietet seinen Kunden künftig eine Garantiezeit von bis zu zehn Jahren ab Kaufdatum an. Die Gewährleistung gilt für alle Radialreifen von Continental, die seit dem 1. August 2017 hergestellt wurden, ei- nen entsprechenden Produktionscode und das Logo „Engineered for Efficiency“ tragen. Dazu gehören der TractorMaster und der CombineMaster, der Tractor70 sowie der Tractor85. Die Garantie wird auch für die Produkte mit der Very-High-Flexion bzw. VF- Technologie gelten, die 2020 auf den Markt kommen: den VF TractorMaster Hybrid, den VF TractorMaster und den VF CombineMas- ter. Die Garantie für Landwirtschaftsreifen von Continental umfasst diverse Schadensszenarien Garantie umfasst diverse Schadensszenarien fens durch Fremdkörper greift die Garantie tinental-Reifens bis zu zwei Jahre ab Kauf- ebenfalls. In diesem Fall unterstütze Conti- datum. cs Von Material- und Verarbeitungsfehlern über nental den Neukauf eines identischen Con- Stoppelschäden bis hin zu Beschädigungen durch Gefahren im Feld: Die erweiterte Ga- CONTINENTAL PRÄSENTIERT NEUE REIFEN-APP rantie deckt zahlreiche Ursachen für defekte Reifen ab. Wird der Reifen durch eine der im FÜR DIE LANDWIRTSCHAFT Rahmen der Garantie abgedeckten Bedin- gungen unbrauchbar, übernehme Continen - Continental bietet ab sofort eine neue Service-App namens tal die Reparatur oder unterstütze den Kauf Agrar TireTech für Landwirtschaftsreifen in den App-Stores eines neuen, baugleichen Reifens. Die ma- zum Download an. Mit der App ergänzt das Unternehmen ximale Rückerstattungssumme werde dabei sein bestehendes Dienstleistungs- und Serviceangebot um immer durch den Prozentsatz der tatsächli- eine weitere digitale Lösung für Endkunden, Händler und chen verbleibenden Profiltiefe oder basie- Vertragspartner und baut seine Aktivitäten im Agrarbereich rend auf dem Kaufdatum des Reifens be- weiter aus. Die App steht ab sofort für iOS und Android in stimmt, heißt es bei dem Reifenhersteller. den App-Stores zur Verfügung. Kernelement der App sei der Bei Ausfällen aufgrund von Verarbeitungs- sogenannte Druck-Last-Rechner (Pressure-Load Calcula- oder Materialfehlern gelte eine Grundversi- tor). Damit könnten Anwender den passenden Reifendruck cherung: Continental unterstütze den Kauf basierend auf Last und Anwendung bestimmen. Das führe eines neuen, baugleichen Reifens bis zu zu geringerer Bodenverdichtung, weniger Reifenverschleiß, zehn Jahre ab Kaufdatum des defekten Pro- höherer Effizienz und geringerem Kraftstoffverbrauch. Ne- duktes. Auch Stoppelschäden gehörten zu ben dem Druck-Last-Rechner biete die App technische In- gängigen Defekten bei Landwirtschaftsrei- Agrar TireTech: Die neue App von Continental formationen über das Agrarreifenportfolio von Continental fen. Die neue Garantie decke nun auch sol- kann ab sofort runterge- sowie eine nützliche Umrechnungstabelle. Der Vorlauf- che Schadensfälle für einen Zeitraum von laden werden rechner (Lead Calculator) vergleiche die Rollumfänge aller bis zu drei Jahren ab Kaufdatum ab. Bei Continental-Reifen und gebe eine Empfehlung, ob die ge- Ausfällen durch unvorhersehbare und nicht wählten Reifen mit der mechanischen Übersetzung des vorsätzlich herbeigeführte Schäden bei der Traktors kompatibel sind. cs Feldarbeit wie etwa Beschädigung des Rei-

49 Produkte.qxp__Layout 1 09.01.20 09:39 Seite 50

PRODUKTE Neue Reifenzeitung 1/2020

Zuwachs für Goodyears „Omnitrac”-Produktfamilie

Vor ziemlich genau einem Jahr hat Goodyear seine erneuerte „Omnitrac”-Produktfamilie an Lkw-Reifen für den gemischten Einsatz vorgestellt. Jetzt legt der Hersteller noch einmal nach mit Varianten für schwierigere Einsatzbedingungen, die sich durch eine erhöhte Haltbarkeit auszeichnen sollen genauso wie durch ein Mehr an Laufleistung, Effizienz und Traktion bei allen Witterungsbedingungen. Zu erkennen sind die beiden Neuen durch den Namenszusatz „Heavy Duty“.

Die Lenkachsausführung „Omnitrac Heavy 3PMSF-Kennzeichnung (Three Peak Moun- Duty S” sowie die ihr Pendant „Omnitrac tain Snowflake) auf, was die Reifen auch vor Heavy Duty D” für die Antriebsachse sind dem Auge des Gesetzes als geeignet für den Goodyear zufolge vor allem für Kipper und Einsatz auf winterlichen Straßen ausweist. andere Schwerlast-Lkw entwickelt worden, Wie alle zuletzt eingeführten Lkw-Reifen von die kurze Strecken auf öffentlichen Straßen Goodyear sind auch der „Omnitrac Heavy Du- fahren, ansonsten jedoch vorwiegend in ty S” und der „Omnitrac Heavy Duty D” mit schwierigen, unbefestigten Arbeitsumgebun- RFID-Chips – das Kürzel steht für radio-fre- gen wie auf Baustellen sowie in Bergwerken quency identification – ausgestattet, um da- und Steinbrüchen zum Einsatz kommen. In- rüber eine Nachverfolgbarkeit der Produkte sofern seien sie so konstruiert worden, dass im Zuge eines entsprechenden Reifenmana- sie mit spitzem/scharfem Gestein ebenso gements zu ermöglichen. wenig Probleme haben wie mit nassen, mat- „Vergangenes Jahr haben wir unsere neu- schigen Untergründen, großen Steigungen en ‚Omitrac-S’- und ‚Omitrac-D’-Reifen einge- oder tiefen Schlaglöchern. Für Beide wird vor führt, die speziell für Nutzfahrzeuge im ge- Auf den Markt kommen der „Omnitrac Heavy Duty S” (links) für die Lenk- und der „Omnitrac diesem Hintergrund einerseits eine Garantie mischten Einsatz entwickelt wurden, welche Heavy Duty D” für die Antriebsachse jeweils in gewährt, die bei Beschädigungen greift. An- die meiste Zeit auf befestigten Straßen unter- den drei Dimensionen 12 R22.5 152/148 K, 13 dererseits sollen die Reifen runderneuerbar wegs sind. Die ‚Omitrac-Heavy-Duty’-Reihe R22.5 156/150 K und 315/80 R22.5 156/150 K sein bzw. wird eine 100-prozentige Karkas- deckt Lkw ab, die überwiegend auf schwieri- senrücknahme für sie versprochen. gem Gelände im Einsatz sind, aber kurze nitrac Heavy Duty“ für die Lenk- und die An- Gegenüber ihren jeweiligen Vorgängern Strecken auch auf der Straße zurücklegen. triebsachse jeweils in den drei Dimensionen „Omnitrac MSS II” und „Omnitrac MSD II” Für exzellente Traktion bei schwierigsten Be- 12 R22.5 152/148 K, 13 R22.5 156/150 K und zeichnen sich die Neuen Anbieteraussagen dingungen hat Goodyear darüber hinaus die 315/80 R22.5 156/150 K. Kombiniert werden zufolge neben einer höheren Verletzungsre- bewährte ‚ORD’-Offroadreifenreihe im Pro- können die Beiden am Trailer mit dem dafür sistenz noch durch verbesserte Selbstreini- gramm“, sagt Maciej Szymanski, Marketingdi- in den Größen 385/65 R22.5 und 445/65 gungseigenschaften sowie einen niedrigeren rektor Europa in Sachen Nutzfahrzeugreifen R22.5 angebotenen „Omnitrac MST II“. cm Rollwiderstand aus. Zudem weisen sie eine bei Goodyear. Auf den Markt kommt der „Om-

Audis neuer SQ8 TDI ab Werk auf Hankook-Reifen

Zusätzlich zur Erstausrüstung der Q8-Bau- Ultra-High-Performance-Bereifungen natür- reihe von Audi bereift Hankook eigenen Wor- lich auch für den Audi SQ8 TDI liefern“, er- ten zufolge nunmehr auch den SQ8 TDI des klärt Han-Jun Kim, Präsident von Hankook Ingolstädter Fahrzeugherstellers. Für den Tire Europe. „Unser zentraler Anspruch im Wagen liefert man demnach einerseits den Zuge der Entwicklung lag in der Reifenkon- Sommerreifen „Ventus S1 Evo³ SUV“ sowie struktion. Wie schon beim Audi Q8, gilt beim andererseits den „Winter I*Cept Evo² SUV“ Audi SQ8 TDI als großem SUV ein generell für die kalte Jahreszeit ans Band: beide Pro- höherer Lastindex, um die damit zu erfüllen- file jeweils in der Dimension 285/45 R21 de Fahrzeuglast in Kombination mit den Für Audis SQ8 TDI liefert Hankook seinen Sommer- 113Y XL bzw. V XL. Künftig soll die Sommer- möglichen hohen Geschwindigkeiten zu ge- reifen „Ventus S1 Evo³ SUV“ sowie den „Winter I*Cept variante darüber hinaus noch in 285/40 R22 währleisten. Es stand natürlich die Haltbar- Evo² SUV“ für die kalte Jahreszeit ans Band des Ingol- verbaut werden. „Wir freuen uns, dass der keit der Reifenkonstruktion im Vordergrund. städter Fahrzeugherstellers – später soll das Sommer- Audi SQ8 TDI künftig ebenfalls unter ande- Zudem haben wir ein besonderes Augen- profil darüber hinaus noch in 285/40 R22 rem mit Hankook-Reifen vom Band läuft. Als merk auf die geforderten Fahrzeugeigen- folgen langjähriger Partner rüsten wir viele beson- schaften sowohl bei Nässe als auch bei tro- ge europäische Forschungs- und Entwick- ders sportliche Audi-Modelle aus. Wie schon ckenen Bedingungen gerichtet“, ergänzt lungszentrum bei Hankook leitet. cm beim Audi Q8 werden wir unsere modernen Klaus Krause, der das in Hannover ansässi-

50 Produkte.qxp__Layout 1 09.01.20 09:39 Seite 51

PRODUKTE Neue Reifenzeitung 1/2020

Genug Profil und richtiger Reifendruck können „Leben retten – vor allem im Winter“

ine Forsa-Studie im Continental-Auftrag dazu, was Autofahrer im Winter stresst und was sie da- gegen tun, hat ergeben, dass rund ein Drittel (35 Prozent) regelmäßig seine Reifen überprüft und beispielsweise einen Blick auf deren Profiltiefe wirft oder ihren Luftdruck kontrolliert. Ein deutlich Ehöherer Antwortanteil soll aber auf eine angepasste Fahrweise (95 Prozent) und eine regelmäßige Reinigung der Fahrzeugscheiben (65 Prozent) entfallen sein, um Risiken wie Blendungen durch den Ge- genverkehr oder aufgrund dunkel gekleideter und damit schlecht erkennbarer Fußgänger/Radfahrer ohne Licht entgegenzuwirken. Darüber hinaus sagten jeweils elf Prozent, vor diesem Hintergrund auf Ganzjahresreifen umsteigen sowie auf Fahrerassistenzsysteme vertrauen zu wollen. Aber nicht nur deshalb zeigt sich Andreas Schlenke, Direktor Technical Benchmark & Customer Interface Management Worldwide bei Conti, überrascht angesichts der Ergebnisse der im vergangenen November durchgeführten Befragung von 1.000 Autofahrern. Selbst wenn auch seinen Worten zufolge angepasstes Fahrverhalten das A und O sei, um vielen der genannten „Stressfaktoren“ entgegenzuwirken, hält er es für bedenklich, dass sich nur ein Drittel der befragten Autofahrer der Wichtigkeit von Profiltiefe und dem Reifendruck be- „Ausreichend Profiltiefe und der wusst ist. „Ausreichend Profiltiefe und der richtige Reifendruck können im wahrsten Sinne des Wortes richtige Reifendruck können im Leben retten – vor allem im Winter“, sagt er. In diesem Zusammenhang verweist er auf einen im August wahrsten Sinne des Wortes Leben 2019 veröffentlichten AutoBild-Test, wonach der Bremsweg bei 120 km/h auf nassen Straßen mit abgefah- retten – vor allem im Winter“, sagt Andreas Schlenke, Direktor renen Reifen – mit leicht mehr als 1,6 Millimetern Profiltiefe – dreimal so lang ausgefallen ist wie mit neuen Technical Benchmark & Customer Reifen. cm Interface Management Worldwide bei Conti (Foto: NRZ/Christian Marx)

Vor allem mit einer angepassten Fahrweise wollen Autofahrern den Störfaktoren bzw. Risiken beim Fahren im Winter Rechnung tragen – 95 Prozent der Befragten äußerten sich in diesem Sinne (Quelle und Foto: Continental)

51 Produkte.qxp__Layout 1 09.01.20 09:39 Seite 52

PRODUKTE Neue Reifenzeitung 1/2020

Beliebteste Winterreifenmarke der Tyre24-Nutzer ist Hankook

Bei Tyre24 gefragteste Pkw-Reifenmarken für den Winter Wie schon 2018 insgesamt hat sich Han- nach verkauften Stückzahlen im Zeitraum 1. September bis 30. November 2019 kook auch im Umrüstgeschäft 2019/2020 als beliebteste Winterreifenmarke bei den Über alle Größen 205/55 R16 195/65 R15 Nutzern der von der Saitow AG betriebe- Rang Marke Rang Marke Rang Marke nen B2B-Plattform Tyre24 erwiesen. Das 1 Hankook 1 Hankook 1 Hankook ergibt zumindest eine Auswertung des 2 Continental 2 Continental 2 Continental Unternehmens im Hinblick auf die darü- 3 3 3 ber online abgesetzten Stückzahlen im Nexen Dunlop Dunlop 4 4 4 Zeitraum vom 1. September bis zum 30. Dunlop Kleber Nexen November vergangenen Jahres. Das gilt 5 Michelin 5 Nexen 5 Michelin im Übrigen insgesamt sowie auch für die 205/60 R16 185/65 R15 185/60 R15 auf der Plattform am häufigsten nachge- Rang Marke Rang Marke Rang Marke fragten Reifengrößen, wobei in diesem Zusammenhang unter anderem die Di- 1 Hankook 1 Hankook 1 Hankook mensionen 205/55 R16, 195/65 R15 2 Continental 2 Nexen 2 Dunlop oder 205/60 R16 aufgezählt werden. Die 3 Nexen 3 Continental 3 Nexen Analyse der verkauften Pkw-Reifen habe 4 Dunlop 4 Dunlop 4 Continental zudem ergeben, dass Ganzjahresreifen 5 Bridgestone 5 Semperit 5 Semperit im Vergleich zu Winterreifen in der bishe- Quelle: Saitow AG 1/2020 rigen Saison nochmals stärker nachge- fragt wurden als im entsprechenden Vor- jahreszeitraum, heißt es weiter. Waren in den ge Winterprofile und folglich 23 Prozent dellen für die kalte Jahreszeit auf Winter- betreffenden drei Monaten 2018 demnach Ganzjahresreifen, sollen im zurückliegen- und 25 Prozent auf Allwetterreifen entfallen 77 Prozent der verkauften Reifen reinrassi- den Jahr 75 Prozent der Verkäufe von Mo- sein. cm

Avid GT und Advan Sport V105: Yokohama rüstet Porsche Cayenne aus

Der Reifenhersteller Yokohama hat bekannt gegeben, dass er seit vergangenem Juli Avid-GT-Reifen als Erstausrüstung für den Cayenne an die Porsche AG liefert. Der Avid-GT-Reifen basiere auf dem Avid-Reifen, der für den nordamerikanischen Markt pro- duziert wurde, und sei der erste Ganzjahresreifen, den Yokohama als Erstausrüstung an Porsche liefert. Die Cayenne-SUVs könn- ten entweder 20-Zoll- oder 21-Zoll-Reifen haben. Cayenne-SUVs mit 20-Zoll-Reifen werden 275/45-R20-Vorderreifen mit dem Geschwindigkeits-/Lastindex 110V und 305/40-R20-Hinterrei- fen mit 112V tragen. Cayenne-SUVs mit 21-Zoll-Reifen werden mit 285/40-R2-109V-Vorderreifen und 315/35-R21-111V-Hinter- reifen ausgestattet. Zudem werde der Advan-Sport-V105-Reifen Zwei Reifen von Yokohama sind seit Oktober als Erstausrüstungspneu an die Porsche AG gelie- Erstausrüstung für den Porsche fert. Das Cayenne-Modell ist mit Vorderreifen der Größe 285/35 Cayenne: Advan Sport V105 und Avid- ZR22 (106Y) und Hinterreifen der Größe 315/30 ZR22 (107Y) GT (von links, Foto: Yokohama) ausgestattet. Das „N0“-Zeichen auf der Seite der Reifen weise auf die Zulassung von Porsche hin. cs

52 Produkte.qxp__Layout 1 09.01.20 09:39 Seite 53

PRODUKTE Neue Reifenzeitung 1/2020

Camso bringt neue Serie nicht kreidender Bandagenreifen auf den Markt

Camso präsentiert mit dem 555 NM und dem 550 NM zwei neue nicht kreidende Erweiterungen der Serie Solideal PON. „Diese neuen, verbesserten, nicht kreidenden Bandagenreifen bieten eine höhere Energieeffizienz und ein besseres Wärmeverhalten“, heißt es dazu vonseiten des Herstellers, der seit 2018 zum Michelin-Konzern gehört. Beide Reifen seien für die steigenden Anforderungen in Innenräumen und Mietflotten mit mittlerer Nutzungsinten- sität entwickelt worden. „Sie bieten den Kunden eine nicht kreidende Lösung mit branchenführender Lebensdauer.“ In modernen Unternehmen sollen Reifenspuren und schwarzer Gummistaub auf Böden und Waren vermieden werden; immer mehr Branchen erlassen Vorschriften, welche die Verwendung nicht kreidender Reifen verlangen, wobei jedoch keine Abstriche bei Lebensdauer oder Leistung akzeptiert würden.

„Heute werden immer mehr Anwendungen dem verringere der in der nicht kreidenden nach innen verlegt, und sauberere Arbeits- Spezialmischung verwendete „verbesserte umgebungen werden vorausgesetzt. Das Gummi Ausbrüche und Schnittverletzungen, bedeutet, dass circa 30 Prozent aller Gabel- während die einzigartige zweilagige Kon- stapleranwendungen nicht kreidende Reifen struktion die Wärmeentwicklung drosselt. verlangen“, so Thierry Miche, Product Line Das laufend verbesserte Wärmeverhalten Executive Director – Material Handling bei wirkt dem Reifenausfall entgegen und elimi- Camso. „Wenn man bedenkt, dass immer niert Stillstandszeiten von Gabelstaplern“, so mehr Anwendungen gemietet werden und der Hersteller weiter. der Trend in Richtung elektrische Gabelstap- Die neuen Reifenerweiterungen der PON- ler geht, überrascht es nicht, dass die Nach- Serie sind: frage nach leistungsstarken nicht kreiden- • Solideal PON 555 NM: Dieser profillose Camso erweitert mit der Einführung des Solideal den Lösungen steigt. Als Branchenführer Reifen sorge für „eine saubere Arbeitsum- PON 555 NM (links) und des PON 550 NM sein wollen wir Lösungen bieten, die den neuen gebung, einen geringen Rollwiderstand Sortiment an nicht kreidenden Bandagenreifen Anforderungen von Anfang an gerecht wer- und ein verbessertes Wärmeverhalten“. Er (Fotos: Camso) den.“ sei entwickelt worden „für eine maximale Der als gering bezeichnete Rollwider- Lebensdauer bei Einsätzen mittlerer In- 555 NM mit einem breiten Profil und einer stand der nicht kreidenden Solideal-PON- tensität, die nicht kreidende Bandagenrei- flachen Aufstandsfläche für mehr Stabilität Lösung erhöhe dessen Energieeffizienz. Das fen erfordern“. und Grip“. Das unternehmenseigene Pro- sei wichtig, um den Kraftstoffverbrauch und • Solideal PON 550 NM: Dieser Profilreifen fildesign biete seit über 25 Jahren „be- die Batteriebelastung zu minimieren. Außer- biete „alle Merkmale und Vorteile des PON währte Verlässlichkeit“. ab Ottinger führt Neuheit für das Nfz-Segment ein – Geringere Gliederstärke

Das Unternehmen Ottinger ist seit 55 Jahren in Familienbesitz und heute einer der führenden Anbieter von Schneeketten. „Durch Tradition und Erfahrung ist der heute hohe Entwicklungsstandard von Ottinger-Schneeketten durch Qualität und Sicherheit geprägt“, heißt es dazu in einer Mitteilung des in Singen am Bodensee ansässigen Unternehmens. Für den Einsatz auf verschneiten und ver- eisten Straßen sowie im Gelände bietet Ottinger „für Fahrzeuge aller Art zum geforderten Einsatz die richtige Schneekette“, heißt es dazu weiter.

Nun hat Ottinger für den Kettenbereich der Nutzfahrzeuge die Montageanforderungen weiter optimiert. Dabei hat der Hersteller die Schneekettenmodelle „Netz E“ und „Netz GS“ neu entwickelt. Mit einer Gliederstärke von nur acht Millimetern werde das Gesamtgewicht der Schneekette wesentlich reduziert und somit ein leich- teres Handling der Montage erreicht. Durch die verkürzten Zweikantgreifglieder werde „eine optimale, eng Ottinger bietet für das anliegende Kettenpassform am Reifen erreicht sowie eine geringe Reifenauflage von nur 28 Millimetern. Nfz-Segment eine neue Damit ist die Schneekettenverwendbarkeit für alle Fahrzeuge mit geringen Radlauffreiräumen möglich“, so Schneekette an Ottinger weiter. Das Kettennetz mit Acht-Millimeter-Greifgliedern aus OSS-Spezialstahl zeichne sich aus „für erhöhte Antriebs- und Bremskraft sowie geringen Verschleiß. Auch besteht mit der Reifenauflage von nur 28 Millimetern ein geringer Abrollwiderstand, was eine hohe Laufruhe gewährleistet“, heißt es dazu abschlie- ßend. ab

53 Produkte.qxp__Layout 1 09.01.20 09:39 Seite 54

PRODUKTE Neue Reifenzeitung 1/2020

Auch in Norwegen gibt es nun neue Vorschriften für Lkw-Winterreifen In Deutschland sind ab dem 1. Juli 2020 auch auf den vorderen Lkw-/Bus-Lenkachsen Reifen mit dem Schneeflockensymbol (3PMSF) bei winterlichen Fahrbahnbedingungen gesetzlich vorgeschrieben. Jetzt hat auch das norwegische Parlament ent- schieden, dass ab dem 15. November 2020 im Land neue Vorschriften für Lkw-Winterreifen gelten.

Die Mindestprofiltiefe wird auf fünf Millimeter an seine Mitglieder. Außerdem sei es Pflicht, fen müssten den Hinweis M+S, MS, M&S festgelegt. Vorher waren es drei Millimeter. ab dem 1. November eine dem Fahrzeug oder das Schneeflockensymbol (3PMSF) Zudem müssen auch auf den Lenkachsen entsprechende Anzahl an Schneeketten haben und speziell für das Fahren im Winter sowie den Antriebsachsen Lkw-Winterrei - mitzuführen. ausgelegt sein. Der BRV verweist auf die fen mit dem Schneeflockensymbol (3PMSF) Für die aktuelle Wintersaison vom 15. Verkehrsrundschau und https://www.veg- montiert werden. Für Nachlauf- und Starr- November 2019 bis 31. März 2020 kämen in vesen.no/en/vehicles/professional-trans- achsen sowie Achsen von Anhängern könn- ganz Norwegen bzw. vom 16. Oktober 2019 port/tyres-on-heavy-vehicles. cs ten weiterhin M+S-Reifen verwendet wer- bis 1. Mai 2020 in Nordnorwegen die bisher den, heißt es in einem Schreiben vom BRV geltenden Regeln zur Anwendung. Die Rei-

The Devil: Schlagschrauber mit viel Kraft

chlagschrauber sind in der Kfz-Werkstatt ständig im Einsatz. Der Profi weiß deshalb Qualität und Leistung dieses täglichen Begleiters sehr zu schätzen. KS Tools hat jetzt unter dem Namen „The Devil“ einen Sweiteren Schlagschrauber im Angebot. Mit seinen gut 2,1 Kilogramm sei er dabei kein Schwergewicht. Die kalte Abluft des Schlagschraubers fließe durch eine Abluftführung im kälteisolierten Handgriff nach unten ab, sodass die Hände warm bleiben, verspricht der Hersteller. Es lasse sich bei Bedarf auch ein Abluftschlauch anschließen, was das Arbeiten noch angenehmer mache. Ein Umschalthebel für den Links-/Rechtslauf sorge für leichte Bedienung. Das Dreh- The Devil heißt der moment lasse sich in drei Stufen von 490, 660 oder 870 Nm vorwählen. Das er- neue Schlagschrauber leichtere die Handhabung ebenfalls. Das Lösedrehmoment liegt bei 1.600 Nm. von KS Tools cs

54 Produkte.qxp__Layout 1 09.01.20 09:39 Seite 55

PRODUKTE Neue Reifenzeitung 1/2020

Dokumentation zum neuen EU-Reifenlabel

Zum 1. Mai 2021 gilt EU-weit ein neues Reifenlabel, wie wir in der vergan- genen Dezember-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG bereits umfas- send berichtet haben. Anbei wollen wir für Sie nun die Unterschiede in den Energieeffizienzklassen bzw., wie es zukünftig heißen wird, Kraftstof- feffizienzklassen sowie in den Nasshaftungsklassen im Detail dokumen- tieren. Wir sparen an dieser Stelle die Details zu den Klassen des externen Rollgeräuschs aus, da sich dort lediglich die Bezeichnung ändert, nicht aber die Klassifizierung an sich: Eine Schallwelle ist künftig ein „A“, zwei ein „B“ und drei Schallwellen ein „C“; eine Angabe in Dezibel findet eben- falls weiterhin statt. ab

Energie- bzw. Kraftstoffeffizienzklassen des Nasshaftungsklassen des EU-Reifenlabels EU-Reifenlabels Kategorie hängt vom Rollwiderstandsbeiwert Kategorie hängt vom Nasshaftungskennwert G ab, der in Bezug zu Standardreferenzreifen der Dimen- cR[N/kN] ab, der bei 80 km/h (Lkw-Reifen 70 km/h) auf Trommelprüfständen gemessen und mit einem sionen 225/55 R16 (Pkw), 225/75 R16 (LLkw) sowie Referenzlabor abgeglichen wird. 245/70 R19,5 bzw. 315/70 R22,5 (Lkw) bestimmt wird.

Reifenklasse C1 (Pkw-Reifen) Reifenklasse C1 (Pkw-Reifen) bisher zukünftig bisher zukünftig

A cR ≤ 6,5 cR ≤ 6,5 A A 1,55 ≤ G 1,55 ≤ G A B 6,6 ≤ cR ≤ 7,7 6,6 ≤ cR ≤ 7,7 B B 1,40 ≤ G ≤ 1,54 1,40 ≤ G ≤ 1,54 B C 7,8 ≤ cR ≤ 9,0 7,8 ≤ cR ≤ 9,0 C C 1,25 ≤ G ≤ 1,39 1,25 ≤ G ≤ 1,39 C D nicht belegt —- —- D nicht belegt —- —-

E 9,1 ≤ cR ≤ 10,5 9,1 ≤ cR ≤ 10,5 D E 1,10 ≤ G ≤ 1,24 1,10 ≤ G ≤ 1,24 D F 10,6 ≤ cR ≤ 12,0 cR ≥ 10,6 E F G ≤ 1,09 G ≤ 1,09 E G cR ≥ 12,1 —- —- G nicht belegt —- —-

Reifenklasse C2 (LLkw-Reifen) Reifenklasse C2 (LLkw-Reifen) bisher zukünftig bisher zukünftig

A cR ≤ 5,5 cR ≤ 5,5 A A 1,40 ≤ G 1,40 ≤ G A B 5,6 ≤ cR ≤ 6,7 5,6 ≤ cR ≤ 6,7 B B 1,25 ≤ G ≤ 1,39 1,25 ≤ G ≤ 1,39 B C 6,8 ≤ cR ≤ 8,0 6,8 ≤ cR ≤ 8,0 C C 1,10 ≤ G ≤ 1,24 1,10 ≤ G ≤ 1,24 C D nicht belegt —- —- D nicht belegt —- —-

E 8,1 ≤ cR ≤ 9,2 8,1 ≤ cR ≤ 9,0 D E 0,95 ≤ G ≤ 1,09 0,95 ≤ G ≤ 1,09 D F 9,3 ≤ cR ≤ 10,5 cR ≥ 9,1 E F G ≤ 0,94 G ≤ 0,94 E G cRR ≥ 10,6 —- —- G nicht belegt —- —-

Reifenklasse C3 (Lkw-Reifen) Reifenklasse C3 (Lkw-Reifen) bisher zukünftig bisher zukünftig

A cR ≤ 4,0 cR ≤ 4,0 A A 1,25 ≤ G 1,25 ≤ G A B 4,1 ≤ cR ≤ 5,0 4,1 ≤ cR ≤ 5,0 B B 1,10 ≤ G ≤ 1,24 1,10 ≤ G ≤ 1,24 B C 5,1 ≤ cR ≤ 6,0 5,1 ≤ cR ≤ 6,0 C C 0,95 ≤ G ≤ 1,09 0,95 ≤ G ≤ 1,09 C D 6,1 ≤ cR ≤ 7,0 6,1 ≤ cR ≤ 7,0 D D 0,80 ≤ G ≤ 0,94 0,80 ≤ G ≤ 0,94 D E 7,1 ≤ cR ≤ 8,0 cR ≥ 7,1 E E 0,65 ≤ G ≤ 0,79 G ≤ 0,79 E F cR ≥ 8,1 —- —- F G ≤ 0,64 —- —- G nicht belegt —- —- G nicht belegt —- —-

Quelle: EU 1/2020 Quelle: EU 1/2020

55 Nachhaltigkeit.qxp__Layout 1 09.01.20 09:07 Seite 56

NACHHALTIGKEIT Neue Reifenzeitung 1/2020

Nachhaltigere Mobilität im Fokus der Bridgestone-Messepremiere bei der CES

Bei der alljährlichen Consumer Electronics Show (CES), die Anfang Januar wieder in Las Vegas/USA stattfand, war Bridgestone erstmals als Aussteller vertreten. Der japanische Reifenhersteller hat vor Ort eine Reihe von Mobilitätslösungen vorgestellt, die eine „autonome Zukunft mit dem Fokus auf erweiterter Mobilität, verbesserter Sicherheit und höherer Effizienz“ ermöglichen sollen.

azu zählt etwa das sogenannte „Air- Prognosen ermöglichen, „Auf der CES können Free“-Konzept des Konzerns, hinter mit deren Hilfe sich die wir Endverbrauchern zei- dem sich luftlose Reifen verbergen Zuverlässigkeit von Si- gen, wie wir uns konstant Dauf Basis einer als widerstandsfä- cherheitssystemen des zu einem der zuverläs- hig/hochbelastbar beschriebenen Struktur, die Fahrzeugs erhöhen las- sigsten Partner für Mobili- Laufflächenprofil und Rad verbindet. „Dieses se. tätslösungen weiterentwi- Konstruktionsprinzip macht das Befüllen der Insofern waren ent- ckeln“, sagt Thomas J. Reifen mit Luft sowie eine regelmäßige War- sprechende Lösungsan- („TJ“) Higgins, Vice Presi- tung überflüssig. Gefahren und Ausfallzeiten, sätze des Reifenherstel- dent sowie Senior Officer die mit einer Reifenpanne einhergehen, kön- lers bei der CES eben- bzw. Global Chief Strate- nen dadurch beseitigt werden“, wird als Vorteil falls ein Thema wie auch gic Officer bei Bridge- eines solchen Ansatzes hervorgehoben. Da- seine „Webfleet Soluti- stone. „Das Unternehmen rüber hinaus stellte Bridgestone eine luftlose, ons“ genannte Plattform. blickt auf eine fast 90-jäh- elastische Reifen- und Speichenlösung für ei- Mit Letzterer wird das rige Geschichte zurück, in nen Mondrover vor, der derzeit für eine inter- Ziel verfolgt, über die der wir Technologie und nationale Raumfahrtmission entwickelt wird. Nutzung entsprechender Forschung einsetzen, um Doch auch auf der Erde sehen die Japaner Da ten und Analysen Mil - „Auf der CES können wir Endverbrauchern innovative Produkte, Ser- genauso wie andere Hersteller durchaus noch lionen Fahrzeuge so ef- zeigen, wie wir uns konstant zu einem der vices und Lösungen für ei- Potenzial dafür, bestehende (Mobilitäts-)Tech- fizient wie möglich zu zuverlässigsten Partner für Mobilitätslösun- ne sich verändernde Welt nologien weiter zu verbessern – etwa durch bewegen. Auf der Mes- gen weiterentwickeln“, sagt Thomas J. zu entwickeln. Mit Blick („TJ“) Higgins die Bereitstellung von Informationen dazu, was se in Las Vegas wurde , Vice President sowie Senior auf die Zukunft kombinie- Officer bzw. Global Chief Strategic Officer bei in einem Reifen oder auf der Fahrbahn im De- demnach eine Simulati- Bridgestone (Foto: Bridgestone Americas) ren wir unsere Kernkom- tail passiert. An dieser Stelle knüpft Bridge- on der Plattform gebo- petenz der Reifenbranche stone an beispielsweise über Simulationen ten, um so zu demonstrieren, welche Vorteile mit einer breiten Palette digitaler Lösungen. bzw. dadurch,dass das Unternehmen eigenen Telematik bei vernetzten Fahrzeugsystemen Dadurch ist es uns möglich, vernetzte Produkte Worten zufolge „einen digitalen Zwilling des mit sich bringt bzw. wie Unternehmen damit und Dienstleistungen zu liefern, die eine si- Reifens der nächsten Generation entwickelt“. ihre Geschäftsabläufe optimieren können cherere und nachhaltigere Mobilität fördern so- Diese Zwillings- und vernetzte Reifentechno- über ein Mehr an Sicherheit und Kosteneffi- wie weiterhin zum Fortschritt der Gesellschaft logie soll letztlich präzise und verwertbare zienz. beitragen“, ergänzt er. cm

Hinter Bridgestones „Air Free Concept” verbergen sich luftlose Reifen, bei denen eine als „Air-Free“-Reifen hat der Hersteller auch für Fahrräder schon entwickelt widerstandsfähig/hochbelastbar beschriebene Struktur Laufflächenprofil und Rad miteinan- (Foto: NRZ/Christian Marx) der verbindet (Foto: NRZ/Christian Marx)

56 Nachhaltigkeit.qxp__Layout 1 09.01.20 09:07 Seite 57

NACHHALTIGKEIT Neue Reifenzeitung 1/2020

VW hält sich mit Details zu den ID.3-Bereifungen noch zurück Dass Volkswagen für das Elektroauto ID.3, dessen Produktionsstart der Konzern in seinem Werk Zwickau Anfang November gefeiert hat, von Continental mit Erstausrüstungsreifen beliefert wird, hatte der Reifenhersteller selbst vor Kurzem gemeldet (siehe Kastentext). Demnach rollt der Wagen auf dem Sommerprofil „EcoContact 6“ bzw. dem „WinterContact TS 850 P“ für die kälteren Monate des Jahres aus dem Werk. In diesem Zusammenhang ist zwar von 18- und 19-Zoll-Größen die Rede, doch kon- kreter hat sich Conti mit Blick auf die Dimensionen dabei nicht geäußert. Ganz sicher weiß man dort natürlich, konkret welche Reifengrößen ans Band geliefert werden: Doch wenn sich VW selbst noch zurückhaltend gibt hinsichtlich solcher technischen Details, dann kann ein Zulieferer – so viel sollte für jedermann nachvollziehbar sein – eben nicht schon alles herausposaunen.

umindest hat der Fahrzeughersteller auf konkrete Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG bestätigt, dass es den ID.3 auch mit 20- Zoll-Bereifung geben wird. „Ein ungewöhnlich großer Raddurch- Zmesser, der durch unseren neuen E-Antriebsbaukasten möglich wird und den Rollwiderstand zugunsten des Verbrauchs verringert“, erklärt eine Konzernsprecherin. Da es bis zur Markteinführung der Elektroautos – Vorbestellungen sind jetzt schon möglich – „noch einige Monate“ sind, wird jedoch um Verständnis dafür gebeten, dass Volkswagen zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht alle Details zu diesem Fahrzeug kommunizieren könne. Insofern muss also bis zum – wie es weiter heißt – „späten Frühjahr 2020“ zunächst noch die Frage offenbleiben, konkret welche Rei- fendimensionen denn an dem Elektroauto montiert sind. Gleiches gilt für den oder die Lieferanten der 20-Zoll-Größe bzw. ob Conti dort möglicherweise ebenfalls noch zum Zuge kommen wird oder einer der anderen ID.3-Reifenerstausrüstungslieferenten. Dass es solche gibt, dürfte einerseits niemanden verwundern. Denn welcher Fahrzeug- hersteller würde sich ohne Not schon von einem einzigen Lieferanten ab- hängig machen? Andererseits ist auf anlässlich des Produktionsstartes in Zwickau veröffentlichten Pressebildern der ID.3 zweifelsfrei auch auf Reifen der Hersteller Bridgestone und Goodyear zu sehen. Zu einer Be- antwortung einer Nachfrage dazu bzw. zu einer Bestätigung dieser beiden Selbst wenn sich der Fahrzeughersteller diesbezüglich noch Unternehmen als Reifenerstausrüstungslieferanten für das neue Fahr- genauso bedeckt hält wie bezüglich der konkret am Fahrzeug zeugmodell hat sich VW selbstredend gleichfalls nicht verleiten lassen. verbauten Reifendimensionen: Anscheinend liefert nicht nur Conti [email protected] Erstausrüstungsreifen für Volkswagens ID.3 ans Band, sondern auch Bridgestone und Goodyear VOLKSWAGENS ID.3 AB WERK AUF CONTI-REIFEN

Eigenen Worten zufolge bereift Continental den vor Kur- zem vorgestellten Volkswagen ID.3 ab Werk. Für dieses Elektroauto haben die Wolfsburger Reifen für Felgen mit 18- und 19-Zoll-Durchmesser freigegeben, wobei Conti für den Sommereinsatz seinen „EcoContact 6“ und für die kalte Jahreszeit den „WinterContact TS 850 P“ ans Band liefert. Diese Profile seien – sagt der Hersteller – auf die besonderen Anforderungen des ID.3 angepasst. „Als E- Fahrzeug steht er auf Reifen mit energiesparendem, nied- rigem Rollwiderstand, um möglichst große Reichweite zwischen Ladezyklen zu bieten, mit leisem Abrollgeräusch für komfortables Fahren sowie aerodynamischer Seiten- Der Continental-Konzern beliefert Volkswagen nicht nur mit Reifen für den ID.3, sondern laut wandgestaltung, um den Luftwiderstand des Fahrzeuges dem Unternehmen stammt auch der Fahrzeugserver, der die ID-Elektrofahrzeuge der Wolfs- niedrig zu halten“, so Conti. Sowohl die Sommer- als auch burger vernetzt, von dem Automobilzulieferer die Winterreifen sind demnach zusätzlich mit der „Seal“- ser zuverlässig abdichten und so rund 90 Prozent der auftretenden Technologie des Anbieters ausgestattet, die Durchstiche der Lauf- Reifenschäden verhindern können soll. cm fläche durch Gegenständen mit bis zu fünf Millimetern Durchmes-

57 Nachhaltigkeit.qxp__Layout 1 09.01.20 09:07 Seite 58

NACHHALTIGKEIT Neue Reifenzeitung 1/2020

Der Michelin UPTIS ist die „Innovation des Jahres 2019“ – Goldenes Lenkrad

„Es ist eine große Ehre für uns, das Goldene Lenkrad für die ,Innovation des Jahres 2019‘ entgegenzunehmen. Die Auszeichnung ist für uns Ansporn, aber zugleich auch Verpflichtung, weiterhin an innovativen Technologien zu forschen und so genau die Produkte zu entwickeln, die unsere Kunden benötigen“, sagte Anish K. Taneja, Präsident der Michelin-Region Europe North, Mitte November anlässlich der Preisverleihung des Goldenen Lenkrads, das Michelin für seinen Luftlosreifen UPTIS erhalten hat. Der Produktname leitet sich von Unique Puncture-Proof Tire System ab, auf Deutsch: einzigartiges pannensicheres Reifensystem.

er Sonderpreis für die „Innovation des Jahres“ wurde erstmalig vergeben. „In den Michelin UP- TIS haben wir zehn Jahre Forschung investiert Dund bereits fünfzehn Patente auf den Konzept - reifen angemeldet. Solche Innovationen sind seit mehr als 130 Jahren ausschlaggebend für den Erfolg unseres Unter- nehmens. Mein persönlicher Dank geht daher an alle un- sere Mitarbeitenden, die weltweit für Michelin in Forschung und Entwicklung tätig sind.“ Prof. Dr. Stefan Bratzel, Jurymitglied und Direktor des Center of Automotive Management an der Fachhochschule der Wirtschaft in Bergisch Gladbach, sagte dazu: „Das Kon- zept eines luftlosen Reifens von Michelin hat den Charakter einer Durchbruchinnovation mit hohem praktischen Nutz- wert für Autofahrer. Der UPTIS kann wesentlich dazu bei- tragen, die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen, er eliminiert das häufige Ärgernis von Reifenpannen und hat Anish K. Taneja, Präsident der Michelin-Region Europe North, konnte Mitte November das Goldene dazu noch positive Umwelteffekte. Eine Innovation, die Lenkrad für die „Innovation des Jahres“ in Empfang nehmen; die Jury hatte sich vom neuen Michelin- möglichst schnell auf die Straßen kommen muss.“ Luftlosreifen UPTIS überzeugen lassen (Foto: Bild am Sonntag/Niels Starnick; Michelin) Das Goldene Lenkrad ist eine der renommiertesten Auszeichnungen in der Automobilbranche und wird ge- meinsam von Bild am Sonntag und der europäischen AutoBild- des Goldenen Lenkrads nach verschiedenen Bewertungskriterien. Gruppe verliehen. Eine Fachjury aus Journalisten, Bloggern, Renn- 2019 wurde der Preis in zehn Testklassen vergeben. fahrern und Technikern nominiert die wichtigsten Neuerscheinun- Der Michelin UPTIS „ist eine einzigartige Rad-Reifen-Kombina- gen des Jahres. Daraus wählen die Leser in jeder Kategorie ihre tion“, die völlig ohne Luftdruck auskommt, so der Hersteller. „Damit drei Favoriten aus. Im Anschluss ermittelt die Jury die Gewinner ist er pannensicherer als konventionelle Reifen und bietet dadurch ein besonders hohes Maß an Mobilität und Zuverlässigkeit. Nach der schnellen und einfachen Montage ist zudem keine weitere Luft- druckkontrolle notwendig, was den Reifen praktisch wartungsfrei macht.“ Der Michelin UPTIS sei ebenso belastbar wie ein Luftreifen, widerstehe jedoch durch die angewendeten Technologien und hoch- elastischen Materialien „problemlos“ Anprall- und Stichverletzun- gen. Darüber hinaus zeichneten den UPTIS „seine hervorragenden Umwelteigenschaften aus: Pro Jahr werden rund 200 Millionen Reifen ausgetauscht, obwohl sie noch längst nicht das Ende ihres Lebenszyklus‘ erreicht haben. Grund dafür sind Beschädigungen, die auf zu niedrigen Reifendruck oder Druckverlust nach einer Stichverletzung zurückgehen“, so der Hersteller. Weiter: „Das ist mit dem luftlosen Michelin UPTIS kein Thema mehr. Die Michelin- Vision von nachhaltiger Mobilität wird mit dem UPTIS somit ein er- Der Michelin UPTIS ist „eine einzigartige Rad-Reifen-Kombination“, mit der die reichbarer Traum.“ ab Michelin-Vision von nachhaltiger Mobilität „ein erreichbarer Traum“ werde, so der Hersteller (Foto: F. Lanoe; Michelin)

58 Nachhaltigkeit.qxp__Layout 1 09.01.20 09:07 Seite 59

NACHHALTIGKEIT Neue Reifenzeitung 1/2020

„BioButterfly“-Projekt von Michelin und seinen Partnern kommt voran

Die Gesamtinvestitionen für das Projekt „Bio- Butterfly“ werden mit rund 70 Millionen Euro ange- geben. Die geplante Anlage soll die testweise Ver- wendung von Ethanol aus verschiedenen Arten von Biomasse ermöglichen einschließlich des soge- nannten Ethanols der zweiten Generation. Dieses wird Michelin zufolge aus forstwirtschaftlichen oder landwirtschaftlichen Rückständen wie Stroh und Hackschnitzel gewonnen und konkurriert daher nicht mit der Lebensmittelproduktion. Mit dieser Produktionsmethode will sich Michelin langfristig eine Quelle für nachhaltiges Butadien sichern im Einklang mit dem Unternehmensziel, nachhaltige „Bis 2050 werden 80 Prozent nachhaltige Mobilität zu fördern. Denn mit dem „BioButterfly“- Rohstoffe in unsere Reifen einfließen. Nachhal- tig erzeugtes Butadien wird etwa 20 Prozent Projekt wollen die Partner den Umweltabdruck der dieses Ziels ausmachen“, sagt Michelin-CEO Industrie verringern und die Produktion von syn- Florent Menegaux thetischem Kautschuk auf nachhaltiger Basis stär- ken. Unterstützt wird es von der französischen Agen- eifen möglichst umweltschonend herzustel- tur für Umwelt und Energiemanagement (Agence len – so lautet das erklärte Ziel des soge- de l’Environnement et de la Maîtrise de l’Energie = Rnannten „BioButterfly“-Projektes, das Mi- ADEME) im Rahmen des Programms Investitionen chelin gemeinsam mit dem Forschungsinstitut IFP für die Zukunft. „Der rücksichtsvolle Umgang mit Energies Nouvelles (IFPEN) und dem französischen der Umwelt bei allen Aktivitäten ist fest in den Ge- Unternehmen Axens ins Leben gerufen hat. Für nen der Michelin-Gruppe verankert, weshalb wir das Jahresende 2019 wurde nun der Baubeginn seit jeher zu den Vorreitern nachhaltiger Mobilität des ersten Prototyps einer Produktionsstätte ange- zählen. Bis 2050 werden 80 Prozent nachhaltige kündigt, die aus pflanzlicher Biomasse zunächst Rohstoffe in unsere Reifen einfließen. Nachhaltig Ethanol und anschließend Butadien produziert. Mit erzeugtes Butadien wird etwa 20 Prozent dieses der Verwendung von Butadien aus Bioethanol für Ziels ausmachen“, so Michelin-CEO Florent Mene- die Herstellung von synthetischem Kautschuk ver- gaux. cm bindet Michelin „eine deutlich umweltschonendere Reifenherstellung als die bislang gängige Praxis“. Der Industrieprototyp am Michelin- MICHELIN GRÜNDET BRENNSTOFFZELLEN- Standort in Bassens bei Bordeaux soll Ende JOINT-VENTURE MIT FAURECIA 2020 dann seinen Betrieb aufnehmen. Nach mehrjährigen Labortests am französischen Forschungsinstitut IFPEN bei Lyon soll der Michelin und Faurecia wollen zukünftig gemeinsam an der Weiterentwicklung der Brenn- Prototyp industrierelevante Mengen in der stoffzellentechnologie arbeiten. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, haben die beiden Größenordnung von 20 bis 30 Tonnen pro französischen Unternehmen das Joint Venture „Symbio, A Faurecia Michelin Hydrogen Jahr erzeugen. In der letzten Phase starten Company“ gegründet. In das Gemeinschaftsunternehmen, das Michelin und Faurecia zu die Kooperationspartner dann die industrielle gleichen Teilen besitzen, sollen „zunächst“ gemeinsam 140 Millionen Euro investiert wer- Großfertigung und streben eine Jahrespro- den, „um die Entwicklung einer neuen Generation an Brennstoffzellen zu beschleunigen, duktion von 100.000 Tonnen Butadien an, die eine Massenproduktion zu beginnen und das Geschäft in Europa, China und den USA über den Petrochemiespezialisten Axens ver- zu verstärken“, heißt es dazu weiter. Bis 2030 wollen die Partner einen Marktanteil von trieben werden. Aktuell wird in Bassens Bu- 25 Prozent bei Brennstoffzellen und einen Umsatz von 1,5 Milliarden Euro erreichen, also tadien für die Produktion synthetischen Kaut- „Weltmarktführer“ werden. Schlussendlich soll in jeder der drei vorab genannten Regio- schuks noch aus Erdöl gewonnen. Den jähr- nen eine Fabrik installiert werden. Michelin und Faurecia schätzen, dass bis 2030 weltweit lichen Bedarf an diesem Material beziffert rund zwei Millionen Fahrzeuge per Brennstoffzelle angetrieben werden, worunter allein das Unternehmen mit mehr als zwölf Millio- 350.000 Lkw sein sollen. CEO des Joint-Venture-Unternehmens wird Fabio Ferrari, der nen Tonnen, von denen rund 40 Prozent für die heutige Michelin-Tochter Symbio vor rund zehn Jahren gegründet hat. ab die Reifenherstellung benötigt werden.

59 Nachhaltigkeit.qxp__Layout 1 09.01.20 09:07 Seite 60

NACHHALTIGKEIT Neue Reifenzeitung 1/2020

Nokian Tyres: Reifen für E-Autos nutzen nicht schneller ab

Genau wie konventionell angetriebene Fahrzeuge brauchen auch Elektro- bzw. Hybridfahrzeuge Winter- oder Ganzjahresreifen, um in der kalten Jahreszeit sicher zu sein und um etwaigen nationalen gesetzlichen Vorgaben zu entsprechen. Wie Nokian Tyres dazu jetzt in einer Mitteilung schreibt, könne man für entsprechende Fahrzeuge ein umfangreiches Produktangebot unterbreiten. Bei der Gelegenheit weist der finnische Reifenhersteller aber auch da- rauf hin, dass seinen Erkenntnissen zufolge die oft geäußerte An- sicht falsch sei, Reifen an elektrisch angetriebenen Fahrzeugen würden schneller abnutzen als solche an Verbrennern. Es sei eine allgemeine Wahrnehmung unter Autofahrern, dass sich Reifen von Elektrofahrzeugen zu schnell abnutzen – „doch das Gegenteil ist der Fall“, will Nokian Tyres über sein aktuelles Pro- Laut Nokian Tyres nutzen sich Reifen an Elektrofahrzeugen nicht schneller ab als solche, die an konventionell angetriebenen Fahrzeugen montiert sind; weiter: „Das duktangebot festgestellt wissen. „Reifen von Elektrofahrzeugen Gegenteil ist der Fall“ (Foto: Nokian Tyres) nutzen sich meist langsamer ab als solche, die auf Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren montiert sind.“ Denn in der Regel hätten Elektrofahrzeuge „eine NOKIAN TYRES WILL MIT NEUEN hohe Leistungsabgabe und wiegen mehr als klassische Verbrenner. Dementspre- REIFENTASCHEN BIS ZU 68 TONNEN chend müssen Reifen für Elektrofahrzeuge KOHLENDIOXID EINSPAREN über spezielle Eigenschaften verfügen“, so der Hersteller weiter. Entwicklungsmanager Mikko Liukkula Zukünftig setzt Nokian Tyres auf umweltfreundlichere Reifentaschen, die zum Teil aus von Nokian Tyres bekräftigt, „dass eine all- Biomaterialien wie Zuckerrohr hergestellt werden. Dadurch sollen laut Reifenhersteller

gemeine Wahrnehmung in Bezug auf Elek- 68 Tonnen weniger CO2-Emissionen anfallen. In Finnland, Schweden und Norwegen trofahrzeugreifen nicht zutreffend ist. Auch seien bisher pro Jahr rund 40 Tonnen Kunststoff für die Reifentaschen von Nokian wenn Elektrofahrzeuge über eine hohe Tyres verwendet worden. Durch die Produktion der Säcke mit neuem Kunststoff seien Leistung und ein hohes Drehmoment ver- etwa 88 Tonnen Kohlendioxid und aus recycelten Kunststoffen 44 Tonnen Kohlendi- fügen, sind sie im Bereich Reifen nicht be- oxid entstanden. Bei der Produktion der neu eingeführten „Green-PE“- und „LDPE“- sonders anspruchsvoll – eher im Gegen- Reifensäcke entstünden nur noch etwa 20 Tonnen Kohlendioxid, heißt es bei dem teil“. Reifenhersteller. Weiter: „Reifen eines modernen Elek- Die neuen Reifentaschen würden das Siegel „I‘m Green“ tragen. Dieses sei Ei- trofahrzeugs nutzen sich wesentlich lang- gentum des Petrochemieunternehmens Braskem und werde streng kontrolliert und samer ab als bei einem Fahrzeug mit tradi- reguliert. Um sich für das Label zu qualifizieren, müssten mehr als 50 Prozent der im tionellem Verbrennungsmotor. Das liegt in Produktrezept enthaltenen Rohstoffe aus grünem PE bestehen. In den von Nokian der guten Traktionskontrolle begründet. Die Tyres verwendeten Säcken mache Green PE 55 Prozent der Rohstoffe aus, heißt es Fahrassistenzsysteme reduzieren Schlupf bei dem Reifenhersteller. „Als Grup- dank der schnellen Leistungsanpassung pe wollen wir Vorreiter der Branche des Elektromotors. Diese Systematik rea- in Sachen Nachhaltigkeit sein und giert viel schneller als bei Verbrennern, bei die Themen berücksichtigen, die denen sie auf dem Bremsvorgang und dem während des gesamten Lebenszyk- Begrenzen der Motorendrehzahl basiert“, lus eines Reifens von Rohstoffen so Entwicklungsmanager Liukkula dazu. und Herstellung bis hin zum ord- „Die Fahrt über 12.000 Kilometer mit mei- nungsgemäßen Recycling von Rei- nem Tesla im vergangenen Winter hat mich fen auftreten. Dazu gehört auch die weniger als einen Millimeter Profiltiefe an Herstellung von Reifensäcken aus den Winterreifen gekostet“, erklärt er. ab umweltfreundlicheren Materialien“, sagt Marko Mäkelä, Vertriebsleiter Die neuen Reifensäcke von Nokian Tyres sollen dazu beitra- bei Nokian Tyres in Finnland. cs gen, dass weniger Kohlendioxid bei der Produktion entsteht

60 Nachhaltigkeit.qxp__Layout 1 09.01.20 09:07 Seite 61

NACHHALTIGKEIT Neue Reifenzeitung 1/2020

Künstliche Intelligenz für eine nachhaltige SRI-Reifenproduktion

ie japanische Sumitomo Rubber Industries Ltd. (SRI), die Reifenmischungen werden in der Regel aus vielen verschiede- im hiesigen Reifenmarkt vor allem für ihre Marke Falken nen Materialien hergestellt wie zum Beispiel Natur- und Synthese- Tyre bekannt ist, hat eigenen Angaben zufolge eine auf kautschuk, verstärkenden Füllstoffen wie Silica oder Ruß sowie di- Dkünstlicher Intelligenz (KI) basierende Technologie entwi- versen Chemikalien bzw. Additiven. Die Reifeneigenschaften hängen ckelt, die eine nachhaltigere Reifenproduktion ermöglichen soll. Als dabei entscheidend vom Zusammenwirken dieser Materialien ab je „Tyre Leap AI Analysis“ bezeichnet, wobei AI für Artificial Intelligence nach Art und Menge der verwendeten Rohstoffe. „Da die zugrunde und damit den englischsprachigen Begriff für KI steht, verbirgt sich liegenden Wechselwirkungen äußerst komplex sind, lässt sich die dahinter demnach eine Möglichkeit, Vorhersagen über die Eigen- genaue Analyse der inneren Struktur von Kautschukmischungen mit schaften neuer Kautschukmischungen zu treffen durch die Kombi- vertretbarem Aufwand nur unter Zuhilfenahme neuester Technolo- nation von Rohstoffkennzahlen mit Analysedaten zur internen Struk- gien bewerkstelligen. Aus diesem Grund bedient sich die neue ‚Tyre tur des Materials. Dies soll aber nicht nur Aufschluss geben hinsicht- Leap AI Analysis‘ fortgeschrittener Technologien der künstlichen In- lich der zu erwartenden Eigenschaften eines neuen Reifens noch vor telligenz“, sagt der Reifenhersteller. Entwickelt wurde das Ganze dessen Produktion. Die Methode erlaube zudem Rückschlüsse da- demnach in Zusammenarbeit mit Prof. Kimi Haseyama von der Hok- rauf, wie sich diese beim späteren Einsatz bzw. während des Fahrens kaido-Universität in Sapporo. Dabei würden bildgebende Verfahren ändern aufgrund der Einflüsse auf die innere Struktur durch mecha- wie beispielsweise der Elektronenmikroskopie verwendet, um – wie nische Beanspruchung und die Veränderung des Profils durch Ab- es vonseiten SRI weiter heißt – „hochpräzise Analysen der inneren rieb. Die neue Technologie unterstützt SRI zufolge „in hohem Maße Struktur zu gewinnen, die eine Vorhersage der Mischungseigen- die Entwicklung einer Technologie zur Erhaltung der Leistung wäh- schaften erlauben“. Mit der „Tyre Leap AI Analysis“ sollen sich letztlich rend der gesamten Lebenszeit eines Reifens“. Letzteres wird wie- auch die Änderungen der Reifeneigenschaften während der Le- derum als Schlüsselelement des sogenannten „Smart Tyre Con- bensdauer des Reifen mit hoher Genauigkeit aus dem Vergleich von cepts“ des Reifenherstellers gesehen. „Das ist Teil zur Realisation ei- Bildern neuer und gebrauchter Reifen vorhersagen lassen. „Somit ner zukünftigen, nachhaltigen Mobilitätsgesellschaft, die sowohl Si- hat die neue Technologie das enorme Potenzial als Werkzeug zur cherheit als auch ein fundiertes Sicherheitsgefühl entwickeln soll“, Prognose der Reifeneigenschaften am Ende der Lebensdauer des so das Unternehmen. Reifens zu dienen“, ist man in Japan überzeugt. cm

Yokohama steckt Reifen in Maistüten

Yokohama will Plastik beim Reifenkauf und und angemessener Lagertemperatur zwei -wechsel vermeiden. Bei den Schutzhüllen Jahre einsetzbar, heißt es bei dem Reifen- für den Transport der Pneus setzt der japa- hersteller. Die Bioreifentüte sei zwar in Weiß nische Reifenhersteller zukünftig auf Rei- und mit vierfarbigem Aufdruck produzierbar, fentüten aus europäischer, gentechnikfreier sodass diese der bisherigen Yokohama-Ta- Maisstärke, einem 100 Prozent abbaubaren sche optisch absolut gleichen würde, der Material. Um zu gewährleisten, dass die Bio- Reifenhersteller habe sich jedoch bewusst reifentüten auch den Ansprüchen genügen, für die natürliche, beige Farbe des wurden mit der Samoa GmbH aus Klagen- Biomaterials mit einfarbiger Lo- furt (Österreich) zusammen die Produkte gobedruckung entschieden. auch auf Haltbarkeit getestet. Die Reifentü- So könnten Handel und ten inklusive der Druckfarbe seien gemäß Endverbraucher leich - der europäischen Norm EN 13432 mit dem ter erkennen, dass „OK-Compost“-Gütesiegel von TÜV Austria diese aus Bioma- zertifiziert. Dieses Siegel bestätige laut dem terial besteht. Reifenhersteller, dass die neuen Bioreifen- cs tüten nach der Entsorgung innerhalb weni- ger Wochen zu 100 Prozent biologisch ab- baubar sind. Zudem seien diese durch den Zerfall in natürlich vorkommende, nach- wachsende und ungiftige Ausgangsstoffe wie Wasser und Kohlenstoffdioxid zudem kompostierbar. Bis es so weit ist, könne die Reifentüte aber mehrmals verwendet wer- den und sei bei trockener, lichtgeschützter

61 Felgen + Tuning.qxp__Layout 1 09.01.20 09:08 Seite 62

FELGEN + TUNING Neue Reifenzeitung 1/2020

Fortschreitende Fahrwerkstechnik macht regelmäßige Fortbildungen unerlässlich

„Durch die fortschreitende Entwicklung auf dem Gebiet der Fahrwerkstechnik werden regelmäßige Fortbildungen unerlässlich“, sagt Rainer Popiol, Leiter der Bilstein Academy. Genau deswegen bietet der Fahrwerkshersteller da- rüber entsprechende Kurse an. Für das Jahr 2020 sind bei dem Unternehmen demnach bereits mehr als 30 externe Schulungen aus allen Bereichen der Fahrwerkstechnik gebucht worden. Diese werden in der Regel direkt über den Großhandel angeboten und bei den jeweiligen Firmen vor Ort abgehal- ten. Neben diesen Kursen und der Schulungskooperation mit Schaeffler zum Thema Fahrwerk- und Lenkungsteile bietet Bilstein mit seiner Academy aber auch Schulungstage am eigenen Firmensitz in Ennepetal (Nordrhein-West- falen) an: Aktuell sind für dieses Jahr vier Seminartermine geplant für den 25. Februar, 19. März, 12. Mai und 25. Juni. Dabei sollen Themen wie passi- ve/aktive Fahrwerkstechnik, das Bilstein-Lieferprogramm und Sonderan- wendungen genauso abgedeckt werden wie der Einbau oder der Bereich Motorsport. Persönliche Anmeldungen und Fragen zu den direkt oder über Auch in diesem Jahr bietet das Team der Bilstein Academy wieder zahl- die Partner im Großhandel angebotenen Schulungen können an die E-Mail- reiche Schulungen zum Thema Fahrwerkstechnik an (Foto: Bilstein) Adresse [email protected] gerichtet werden. cm

„Einzigartig“: Protector-Value-1-Felge mit austauschbaren Schutzelementen

ine optisch ansprechende Felge kann das Erscheinungs- ten des Felgencenters Mainz: bild eines jeden Fahrzeugs nachhaltig positiv beeinflus- Neben der standardmäßigen po- sen. Und dabei heißt es für viele Fahrer: „Je größer, desto lierten Ausführung seien die Ebesser“. Damit steigt aber auch die Gefahr einer Beschä- Schutzelemente in diversen Far- digung des Rads durch den gefürchteten Kontakt mit Bordsteinen ben sowie in Carbon-Optik ver- oder ähnlichen Hindernissen. Schließlich ist durch solch einen fügbar. „Sogar personalisierte La- Fauxpas schnell eine meist mehrere Hundert Euro teure Investition ser-Gravuren sind möglich“, heißt es ruiniert. „Mit der FCM-Protector-Value-1-Felge ist dieses Problem dazu weiter. In Kombination mit den ver- nun jedoch Geschichte“, heißt es dazu in einer Mitteilung. schiedenen Felgenlackierungen von Neben ihrem „avantgardistischen Das „hochwertige Schmiederad“ sei unter Beteiligung von Di- klassischem Silber über Titangrau-Me- Design“ will das Schmiederad vor plom-Ingenieur Gerd Müller designt und entwickelt worden; Müller tallic bis hin zu Schwarz (mit hochglän- allem mit seinen sieben austausch- hatte bereits vor etwa 20 Jahren mit seiner Crownjewel-Felge im zendem oder mattem Finish) seien baren Protector-Schutzsegmenten Markt für Aufsehen gesorgt. „Innovatives Highlight des neuen Rads „unzählige Varianten denkbar“. überzeugen, mit denen eine Investi- tion wie ein Leichtmetallrad vor teu- sind neben dem avantgardistischen Design mit negativen Speichen In der ersten Serie sei das Value 1 ren Schäden bewahrt werden könne zweifellos die sogenannten Protector-Segmente“, heißt es dazu in genannte Rad in 9,5x22 Zoll und mit (Foto: Felgencenter Mainz) der Mitteilung vom Felgencenter Mainz von Inhaber Helmut Lang, Einpresstiefe 45 sowie in 11x22 Zoll das die Räder vertreibt. Weiter: „Es handelt sich um sieben Schutz- und mit Einpresstiefe 50 für Premiumfahrzeuge von beispielsweise elemente aus Edelstahl, die spielend einfach mittels Inbus-Schrau- Mercedes-Benz, BMW, Audi, Bentley, Aston Martin, Maserati, Lam- ben auf dem Felgenhorn montiert werden. Mit dieser zum Wohle borghini oder VW verfügbar. „Dank der TÜV-geprüften hohen Trag- des Felgenkäufers entwickelten, einzigartigen Neuheit muss bei last von 900 Kilogramm pro Rad ist die Felge dabei insbesondere einer Beschädigung nicht mehr gleich eine teure Reparatur bezahlt für SUVs und Fahrzeuge der Luxusklasse geeignet“, heißt es dazu oder gar ein ganzes Rad neu gekauft werden. Vielmehr genügt es, weiter. Durch die Kombination mit fünf bis 20 Millimeter starken lediglich das betroffene Segment auszutauschen – was deutlich Distanzscheiben könnten zudem problemlos niedrigere Einpress- preisgünstiger ist und nur wenige Minuten in Anspruch nimmt. Die tiefen realisiert werden. ab Funktion der Systemfelge bleibt unbeeinträchtigt erhalten.“ Dabei können die Elemente „mehr als nur schützen, denn sie dienen zudem der Individualisierung“, heißt es dazu weiter vonsei-

62 Felgen + Tuning.qxp__Layout 1 09.01.20 09:08 Seite 63

FELGEN + TUNING Neue Reifenzeitung 1/2020

Von Schrader zur Alcar: Müller ist Sales Director RDKS bei dem Räderhersteller

it Wirkung zum 15. November Verkaufsleiter RDKS bei Sensata Tech- hat Sven Müller die Position nologies (Schrader) für den Auf- bzw. als Sales Director für Reifen- Ausbau des Bereichs Aftermarket in Mdruckkontrollsysteme (RDKS) Europa verantwortlich war und davor als bei der Alcar-Gruppe übernommen. In der Teamleiter Sales & Marketing in Diens- im Unternehmen neu geschaffenen Position ten von Goodyear Dunlop Tires Germa- ist er für die europaweite Betreuung der Ver- ny gestanden hat, operiert demnach triebsgesellschaften sowie auch aller Im- vom Standort der Alcar Wheels GmbH porteure des Räderherstellers verantwort- in Siegburg aus. Dabei arbeitet er eng lich. „Ich freue mich sehr, dass wir mit Sven mit dem Produkt- und Supportmanager Müller einen sehr erfahrenen und langjähri- RDKS Bernhard Schnorrenberg zusam- gen Branchenkenner gewinnen konnten. Sei - menarbeiten. Die Leitung der RDKS-Ab- ne umfassende Expertise im Bereich RDKS teilung innerhalb der Alcar Wheels Sven Müller sowie Räder und Reifen wird ein wertvoller GmbH obliegt weiterhin Michael Leni- , der vor seinem Wechsel zu Alcar als Ver- kaufsleiter RDKS bei Sensata Technologies (Schrader) gear- Beitrag zur Steigerung der Kompetenz der kus. cm beitet und davor in Diensten von Goodyear Dunlop Tires Alcar-Gruppe in diesem wichtigen Produkt- Deutschland gestanden hat, ist staatlich geprüfter Kauf- segment sein“, sagt Dr. Alexander Riklin als mann mit Schwerpunkt BWL, verheiratet und Vater zweier CEO der Alcar-Gruppe. Müller, der zuvor als Kinder „Y“-Rad aus dem Hause Borbet für Rinspeeds neues Konzeptfahrzeug

ach dem „Snap“ und dem „Mi- diesem Konzeptansatz die Fahrwerksba- croSnap“ in den vergangenen sis dabei dann ja immer diesebe bleibt. beiden Jahren trägt das neueste Das Neue an „MetroSnap“ ist, dass NKonzeptfahrzeug der Rinspeed als Aufbauten, die auch „Pods“ genannt AG aus der Schweiz nunmehr den Namen werden, selbst solche Dinge wie Paket- „MetroSnap“. Seine Premiere hatte der Wa- stationen oder Tante-Emma-Bioläden denk - gen bei der Consumer Electronics Show bar sind. In der Nachbarschaft der Kun- (CES) vom 7. bis zum 10. Januar in Las Ve- den abgestellt, gehörten gemäß eines gas (USA). Der entscheidende Schritt Rich- derartigen Szenarios dann beispielswei- tung Serie ist nun getan“, meint Firmenchef se limitierte Öffnungszeiten, lange An- Frank M. Rinderknecht angesichts der damit fahrtswege oder „die endlosen und un- Genauso wie die Rinspeed-Konzeptfahrzeuge der Jahre schon dritten „Snap“-Variante. liebsamen Kurierkarawanen“ der Vergan- 2014 bis 2019 rollt auch das für 2020 wieder auf Rädern Wie seine beiden direkten Vorgänger genheit an, heißt es. Gegenüber den bei- des als Projektpartner fungierenden Herstellers Borbet – wird die neueste Kreation von den Schwei- den Rinspeed-Konzeptfahrzeugen der einen offiziellen Reifenpartner für die neuste Kreation des zern als modulares Mobilitätssystem be- Jahre 2018 und 2019 sowie auch dem Schweizer Unternehmens gibt es augenscheinlich nicht schrieben, bei dem Fahrwerk und Aufbau „Oasis“ (2017), „ tos“ (2016), „Budii“ voneinander getrennt sind. Damit will Rin- (2016) und „XchangE“Ʃ (2014) ist eines je- speed den divergierenden Lebenszyklen doch gleich geblieben: Auch der „Me- von Hardware und Software Rechnung tra- troSnap“ rollt wieder auf Rädern des als gen. Denn der „MetroSnap“ zeichne sich Projektpartner fungierenden Herstellers durch ein einfaches, schnelles, sicheres und Borbet, wobei die Wahl auf dessen „Y“- preisgünstiges Wechselsystem für die Auf- Design in 18 Zoll gefallen ist. Einen offi- bauten aus, was einerseits eine je nach Ta- ziellen Reifenpartner für das 2020er-Kon- geszeit und aktuellen Bedürfnissen flexible zeptauto gibt es augenscheinlich nicht. Nutzung ermögliche und andererseits zu- cm gleich „die Anzahl der sündhaft teuren und Das Neue an „MetroSnap“ ist, dass als Aufbauten, die systembedingt kurzlebigen automatisierten auch „Pods“ genannt werden, selbst solche Dinge wie Pa- Fahrzeuge“ reduzieren können. Zumal bei ketstationen oder Tante-Emma-Bioläden denkbar sind

63 Felgen + Tuning.qxp__Layout 1 09.01.20 09:08 Seite 64

FELGEN + TUNING Neue Reifenzeitung 1/2020

Kurzgefasst. Der Premio-Tuningkatalog 40-Jähriges: CMS feiert mit 2020 ist da Jubiläumsrad „C28“

Dieses Jahr kann der Räderhersteller CMS sein 40-Jähriges feiern. Anlässlich dessen bringt das Unternehmen das neue Design „C28“ als sogenanntes Jubiläumsrad auf den Markt – in Diamantschwarz und Ra- cing-Silber. „Das puristische Design mit klaren Linien spielt mit herausfordernd kantigen Stilelementen. Ein Glanzstück im YouTube- und Social-Media-Star Jean aktuell sportlich aggressiven Rä- Pierre Kraemer führt die Leser durch die dertrend“, wie der Anbieter sagt. einzelnen Rubriken Lieferbar soll das Modell ab Februar/März 2020 sein in 7,0x17 Zoll, 7,5x18 und 7,5x19 er Premio-Tuningkatalog 2020 ist auf dem Markt. Die 21. Auflage des Nach- Zoll jeweils mit den Lochkrei- schlagewerks umfasst 324 Seiten und liegt seit Mitte Dezember bei allen Pre- sen 5x100, 5x108, 5x112 sowie mio-Tuninghändlern in Deutschland und Österreich aus. Ab Februar wird der 5x114. cm DPremio-Tuningkatalog 2020 im Zeitschriftenhandel angeboten. Den größten Raum nimmt im Katalog wie gewohnt das Räderprogramm ein. Premio Hankook Tire will UHP-Rei- Tuning präsentiert darin mehr als 350 Designs in Dimensionen von 14 bis 23 Zoll. Die fenproduktion im Ungarn-Werk Auswahl an Leichtmetallrädern bediene jeden Geschmack. Informationen zu den Loch- steigern kreisen erleichtern Interessenten die Vorauswahl. Per QR-Code gelangen Smartphone- Nutzer direkt zum favorisierten Design im 3D-Räderkonfigurator. Dort lässt sich das aus- Ende November hat Hankook Tire seine Pro- erwählte Leichtmetallrad virtuell am gewünschten Fahrzeugmodell montieren. Anschlie- duktion in Ungarn für drei Tage ruhen lassen, ßend können Interessenten ihre Bestellung beim Premio-Tuninghändler in ihrer Nähe tä- da vor Ort die Produktionsanlagen zur Her- tigen. stellung weiterer groß dimensionierter UHP- Vertreten sind zudem nahezu alle bekannten Marken aus den Bereichen Fahrwerk, Reifen vorbereitet wurden, wie sie etwa zu- Bremsen, Sportauspuffanlagen, Carstyling und Zubehör. Mithilfe von QR-Codes auf den nehmend in der Erstausrüstung verbaut wer- Markenseiten können Smartphone-Nutzer direkt auf die Seite des jeweiligen Herstellers den. Wie es dazu auf Nachfrage der NEUE auf der Homepage von Premio Tuning gelangen. cs REIFENZEITUNG bei Hankook Tire Europe hieß, diente der Produktionsstopp nicht dem KS-Werkzeug zur Montage Abbau von etwaigen Lagerbeständen, wie lokale ungarische Medien gemutmaßt hat- geschraubter Spurplatten ten. Parallel zum Upgrade bestehender Ma- schinen habe der Hersteller die Anlage wäh- ür bei geschraubten Spurplatten zum für geschraubte Spurplatten mit 17, 19 und 21 rend des Produktionsstopps insgesamt war- Einsatz kommende Schrauben mit Millimetern Länge. Unternehmensangaben zu- ten wollen. In den kommenden Wochen sei kurzem Kopf hat KS Tools aus Heu- folge ist es „sehr robust ausgeführt“. Die Sechs- außerdem eine wei- Fsenstamm einen Halbzoll-Kraftsteck- kantnüsse haben demnach jeweils einen Halb- tere Wartungspause nusssatz als Spezialwerk genau dafür in sein zoll-Innenvierkant nach DIN 3121/ISO 1174, wo- in der 2007 einge- Lieferprogramm aufgenommen. „Durch ihre mit sie sich auch für den Einsatz mit einem weihten Fabrik geplant, versenkten und kurzen Schraubenköpfe ist es Schlagschrauber eignen. cm hieß es dazu weiter. nicht ganz einfach, geschraubte Spurplatten Hankook Tire produ- zu montieren oder zu lösen“, er- Bei geschraubten Spur- ziert in seinem Werk klärt der Anbieter, warum man da- platten kommen spe- in Rácalmás südlich für nun einen speziellen dreiteili- zielle Schrauben mit der Hauptstadt Buda- gen Stecknusssatz für die Monta- kurzem Kopf zum Ein- Hankook Tire bereitet seine Fabrik pest jährlich bis zu 19 ge von Kurzkopfschrauben in den satz, weil sie für eine in Ungarn auf die zunehmende Pro- korrekte Radmontage Millionen Pkw- und Markt bringt. Das Set soll drei duktion von großdimensionierten nicht aus den Vertiefun- UHP-Reifen vor, wie sie etwa in der LLkw-Reifen. ab Stecknüsse aus phosphatiertem gen hervorstehen dür- Erstausrüstung nachgefragt werden Chrom-Molybdän-Stahl enthalten fen (Foto: KS Tools)

64 Felgen + Tuning.qxp__Layout 1 09.01.20 09:08 Seite 65

FELGEN + TUNING Neue Reifenzeitung 1/2020 „Variante 5“ – nächste Generation von KW-Gewindefahrwerken

it ihrer neuen Gewindefahr- spürbare Zeitverzögerung ansprächen. Je- werksgeneration „Variante 5“ des Fahrmanöver und jeder Impuls etwa will die KW Automotive GmbH beim Abbremsen, Beschleunigen, Lenken, M(Fichtenberg) ihre „Marktfüh- bei Lastwechsel oder Bodenwellen werde rerschaft bei individuellen Fahrwerksinnova- viel präziser gedämpft. Die Verdrängerkol- tionen“ festigen bzw. weiter ausbauen. Ge- bendämpfer sollen den Fahrzeugaufbau bes - genüber konventionellen Gewinde- und Sport - ser als herkömmliche Dämpfer abstützen fahrwerken in der Erstausrüstung und im Af- und so auch die Nutzung niedrigerer Feder- KW fertigt die Dämpfer und Federbeine seiner neuen termarket setzt der Anbieter bei dem neuen raten erlauben. Unharmonischem Fahrver- „Variante 5“ je nach Achsgeometrie aus Aluminium Modell auf seine auch im Motorsport zum halten oder dem Grip-Verlust durch eine zu oder Edelstahl und nutzt je nach Fahrzeugmodell Alu- Einsatz kommende Fahrwerkstechnologie straffe Fahrwerkauslegung kann die „Variante miniumuniballager, progressive Federn oder ein zwei- mit Verdrängerkolben und modularen sowie 5“ laut KW Automotive vorbeugen. „Einfach teiliges Rennsportfedersystem in Serie geschalteten Dämpferventilen. „In ausgedrückt, schließt sich mit unserer neuen 14 Klicks unabhängig in den Low- und High- exklusiven Fahrzeugen unserer Industrie- Fahrwerkstechnologie eine gesteigerte Fahr- speed-Dämpferkräften der Druck- und Zugs- kunden und auch im GT3-Motorsport setzen dynamik und auf Wunsch Fahrkomfort nicht tufe auf das jeweilige Fahrempfinden nach wir auf diese technisch interessante Dämp- mehr aus“, so Ehrmann weiter. mehr Fahrdynamik oder gesteigertem Fahr- fertechnologie. So sind beispielsweise die in Die „Variante 5“ überzeugt den Fichten- komfort abstimmbar. Auch könne mit dem Serie geschalteten Druck- und Zugstufen- bergern zufolge in Sportwagen und Super- Gewindefahrwerk eine stufenlose Tieferle- ventile vom Arbeitskolben getrennt. Dadurch sportwagen insofern mit einer präzisen und gung eingestellt werden, heißt es weiter. Zu- können wir bei der Dämpfung völlig neue schnellen Dämpfung ohne Zeitverzug. „Selbst sätzlich biete die bei der „Variante 5“ genutzte Wege als bei anderen Systemen gehen“, er- bei geringen Federwegen, Lenkbewegungen Verdrängerkolbentechnologie mit ihren vom klärt KWs Markenmanager Jonas Ehrmann. und minimalen Fahrbahnunebenheiten rea- Arbeitskolben getrennten Ventilen weitere So entfalle beispielsweise die Balancie- gieren die Dämpfer und Ventile direkt“, ver- Mehrwerte, sodass damit beispielsweise voll- rung zwischen Kolbendruck und Ventildruck, spricht das Unternehmen. Die Dämpferven- aktive Fahrwerksysteme realisiert werden wodurch die Dämpfer viel sensibler und ohne tile der „Variante 5“ sind demnach jeweils mit können. cm Novitec stellt Lamborghini Aventador SVJ auf „NL4-Hightech-Schmiedefelgen“

ovitec hat sich seit Jahren tech-Rädermanufaktur Vossen gewon- schon auf die Veredelung nen werden, die sich auf die Fertigung von exklusiven Automobilen von exklusiven Rädern für die aufre- Nspezialisiert. Zum Portfolio gendsten Autos der Welt spezialisiert gehören Programme für Fahrzeuge von hat.“ Trotz ihrer als hoch bezeichne - Ferrari, Lamborghini, Maserati, McLaren tem Festigkeit und den Dimensionen und Tesla. Ab sofort gibt es von Novitec 9Jx20 Zoll vorne und 13Jx21 Zoll hin- auch „ein ausgefeiltes Veredelungspro- ten, welche „die Keilform des Mittelmo- gramm im Racing-Look für das aktuelle torsportwagens optisch betonen, sind Spitzenmodell der Aventador-Baureihe“ diese Zentralverschlussfelgen beson- von Lamborghini, den SVJ. Und dazu ders leicht“, heißt es dazu weiter. Die gehört natürlich eine entsprechende Schmiedefelgen seien in 72 verschie- Rad-Reifen-Kombination. „Sechs filigra- Steht auf 20 bzw. 21 Zoll großen Vossen-Rädern: der Lamborghini Aven- denen Farbvarianten wahlweise auch ne Speichen, die in einem weit gespreiz- tador SVJ von Novitec (Foto: Novitec) mit gebürsteter oder polierter Oberflä- ten Y zum Felgenrand auslaufen, prägen che erhältlich. Pirelli steuere mit dem P das Design der Novitec-NL4-Hightech-Schmie - und Winkel von Karosserie und Rückleuchten Zero Corsa in den Dimensionen 255/30 ZR20 defelgen für den Lamborghini Aventador SVJ“, des Aventador auf. und 355/25 ZR21 „die perfekten Hochleistungs - heißt es dazu in einer Mitteilung. Die Gestal- „Als kompetenter Partner für Entwicklung pneus für diesen exklusiven Radsatz bei“. ab tung der Speichen nehme dabei die Linien und Produktion konnte die amerikanische High -

65 Menschen + Firmen.qxp__Layout 1 09.01.20 10:07 Seite 66

MENSCHEN + FIRMEN Neue Reifenzeitung 1/2020

Führungswechsel: Bridgestone erhält neuen CEO und COO in Europa

Paolo Ferrari geht nach Amerika – Laurent Dartoux und Emilio Tiberio führen zukünftig Europa

Nachdem Bridgestone kurz zuvor erst den Personalwechsel an der Spitze des Unternehmens be- kanntgegeben hatte, folgen offenbar auch in der Ebene darunter weitreichende Veränderungen im Management. Diese betreffen im neuen Jahr auch die Region EMIA (Europa, Mittlerer Osten, Indien und Afrika, war bis zum Jahreswechsel die Region EMEA, die Europa, den Mittlerern Osten und Afrika abdeckte), wo bis dato Paolo Ferrari Verantwortung trug. Bridgestone wolle damit den „Fokus auf die Managementschwerpunkte zur Erhaltung sowie steten Weiterentwicklung seiner globalen Unterneh- menskultur“ unterstreichen, und die Veränderungen im Topmanagement sollen das „Engagement des Unternehmens für seine umsichtige und nachhaltige Planung mit dem Fokus auf der globalen Wachstumsstrategie“ widerspiegeln. Was ist geplant?

Gordon Knapp, Vice Chair und Executive Officer 1. Januar 2020 wurde er zudem zum Vice President der Bridgestone Corporation sowie President, CEO und Senior Officer Bridgestone Corporation er- und COO bei Bridgestone Americas, ist von seinen nannt. Emilio Tiberio, Vice President und Officer Führungspositionen mit Wirkung zum 15. Januar Bridgestone Corporation sowie Chief Technology 2020 zurückgetreten. Um einen reibungslosen Officer (CTO) Bridgestone EMIA wurde mit Wirkung Übergang zu gewährleisten, wird er dem Unterneh- zum 15. Januar 2020 zusätzlich zum COO Bridge- men bis zum 31. März 2020 als strategischer Bera- stone EMIA ernannt. Er folgt in dieser Funktion auf ter zur Verfügung stehen. Knapp ist seit 2016 Pre- Laurent Dartoux. sident und CEO Bridgestone Americas. „Diese Veränderungen spiegeln die starke, kon- Paolo Ferrari , derzeit unter ande- Paolo Ferrari, bisher Executive Vice President, tinuierliche Ausrichtung des Unternehmens auf die rem für Bridgestone Europe verant- Executive Officer und Global Digital Strategic Of- Planung sowie auf die Entwicklung von Führungs- wortlich, wird sich ab dem neuen Jahr komplett seinen Aufgaben für ficer Bridgestone Corporation sowie Member of the eigenschaften und Persönlichkeiten wider, die zur Bridgestone Americas widmen, wo Board, CEO und President Bridgestone Europe globalen Leadership fähig sind“, sagte Masaaki er bereits seit Anfang 2018 Chairman NV/SA (Bridgestone EMIA) sowie Chairman of the Tsuya. „In einer sich schnell verändernden Branche Bridgestone Americas Board, bin ich zuversichtlich, dass wir über das richtige ist mit Wirkung zum 15. Januar Team verfügen, um die Transformation unseres Un- 2020 President, CEO und COO ternehmens zu einem weltweit führenden Anbieter Bridgestone Americas gewor- von fortschrittlicher Mobilität und nachhaltigen Lö- den und folgt somit auf Gordon sungen zu beschleunigen.“ Knapp. Masaaki Tsuya, derzeit Gordon Knapp trat Bridgestone Americas im Chairman, CEO und Represen- Jahr 2013 als President Integrated Consumer Tire tative Executive Officer Bridge- US & Canada bei. Im Jahr 2014 wurde er zum Vice stone Corporation, wird die Funk - President und Officer Bridgestone und COO Brid- tion des Chairman of the Brid- gestone Americas Inc. befördert. „Im Namen von gestone Americas Board über- Bridgestone und mehr als 143.000 Teammitglie- nehmen. dern weltweit möchte ich Gordon aufrichtig für sei- Laurent Dartoux, Vice Pre- ne Führungsqualitäten und seine Beiträge zu un- sident, Officer Bridgestone Cor- serem globalen Unternehmen und zu Bridgestone poration sowie Member of the Americas danken“, sagte Masaaki Tsuya. „Er war Board, Chief Strategy und Mar- ein wichtiges Mitglied des Global Executive Com- keting Officer sowie COO Brid- mittee des Unternehmens. Bridgestone Americas gestone EMIA, wurde mit Wir- hat in den letzten vier Jahren unter seiner Führung kung zum 15. Januar 2020 zum bedeutende Veränderungen und Wachstumspro- President und CEO Bridgestone zesse durchlaufen und gleichzeitig Werte für unsere EMIA ernannt. Er folgt somit auf Kunden geschaffen. Ich bin mir sicher, dass man Paolo Ferrari. Mit Wirkung zum ihn vermissen wird.“

66 Menschen + Firmen.qxp__Layout 1 09.01.20 10:07 Seite 67

MENSCHEN + FIRMEN Neue Reifenzeitung 1/2020

Paolo Ferrari begann seine Karriere auf Führungsebene bei der Luxusmarke Zegna SHUICHI ISHIBASHI SOLL MASAAKI TSUYA ALS in New York im Jahr 1994 und sammelte Er- BRIDGESTONE-CEO ABLÖSEN fahrungen im Vertrieb, Marketing und Ein- zelhandel. In den folgenden Jahren baute Das Board of Directors der Bridgestone Corporation hat er seine Expertise in den Bereichen Gene- einen Nachfolger für CEO Masaaki Tsuya bestimmt. Dem ral Management, Technologie und Finanzen Votum des Führungsgremiums zufolge werde Shuichi Is- sowie M&A bei Unternehmen wie Credit hibashi ab März die Geschäfte des weltweit größten Rei- Suisse First Boston in London und Telecom fen- und Gummiartikelherstellers führen und verantwor- Italia (TIM) Group in Italien, Deutschland ten. Der 65-Jährige, der im Übrigen nicht mit dem Unter- und Frankreich aus, wobei er auch Asset nehmensgründer verwandt ist, muss als neuer CEO al- Management in Lateinamerika und Südost- lerdings noch von der Hauptversammlung bestätigt wer- asien verantwortete. Erfahrungen in den Be- den, die im März zusammenkommt. Shuichi Ishibashi ist reichen Automobil, Reifen sowie Mobilität bereits seit 1977 für Bridgestone tätig und habe während machte Ferrari ab 2012, als er zum Chair- seiner nun bereits 42-jährigen Laufbahn in dem Unter- man und CEO Pirelli North America und nehmen zahlreiche Stationen und Geschäftsbereiche in später zum CEO Pirelli Latin America er- Bridgestone soll im Frühjahr verantwortungsvollen Positionen durchlaufen und war nach der Hauptversammlung ei- nannt wurde. Im Jahr 2016 kam Paolo Ferrari nach der Firestone-Übernahme durch Bridgestone 1988 nen neuen CEO erhalten: zu Bridgestone und ist seitdem in seiner weit über zehn Jahre in den USA tätig. ab Shuichi Ishibashi (Foto: Brid- derzeitigen Funktion als CEO Bridgestone gestone) EMIA tätig. Ferrari hat in den vergangenen 25 Jahren auf drei Kontinenten gelebt und trum von Bridgestone EMEA zurück. Vier bilität entwickelt, ist die Arbeit, die wir in der gearbeitet und spricht fließend Italienisch, Jahre später übernahm Tiberio dann die EMEA-Region leisten, von entscheidender Englisch und Französisch. Funktion des Vice President of Research Bedeutung“, sagte Masaaki Tsuya. „Laurent „Paolo ist eine wirkliche globale Füh- and Development Bridgestone EMEA, wo er und Emilio haben bisher eine wichtige Rolle rungskraft“, sagte Masaaki Tsuya. „Er verfügt für die Förderung von Innovationen verant- für unseren Erfolg gespielt und ich bin zu- über umfassende Kenntnisse der amerika- wortlich war, um mit dem sich entwickelnden versichtlich, dass sie über das Fachwissen nischen Märkte sowie vieler verschiedener Markt Schritt halten zu können. Im Jahr 2019 und die Führungskompetenz verfügen, um Branchen und ist die passende Führungs- wurde er zum Chief Technology Officer Brid- die Region durch nachhaltiges Wachstum persönlichkeit, um auf den Grundlagen auf- gestone EMEA ernannt. und dauerhaften Wandel zu führen.“ ab zubauen, die Gordon geschaffen hat, um „Da sich Bridgestone zu einem weltweit Bridgestone Americas in das nächste Jahr- führenden Anbieter für fortschrittliche Mo- zehnt zu leiten.“ Laurent Dartoux begann seine Karriere im Bereich Brand Management und Marke- ting bei Procter & Gamble France. Er hatte Führungspositionen für globale Marken wie Kodak und Hertz inne, bevor er 2014 als Se- nior Vice President of Sales and Marketing zu Bridgestone EMEA kam. Im Jahr 2017 wurde er zum Chief Strategy and Marketing Officer (CSMO) Bridgestone EMEA ernannt. Als CSMO spielte Dartoux eine zentrale Rol- le bei der Übernahme von TomTom Telema- tics (jetzt: Webfleet Solutions) durch Bridge- stone EMEA. Im Jahr 2019 übernahm er zu- sätzlich die Position des Chief Operating Officer Bridgestone EMEA. Emilio Tiberio ist seit 1999 bei Bridge- stone tätig. Nach zehn Jahren in verschie- denen technischen Funktionen wurde er zum Head of Original Equipment (OE) Con- sumer Tire Development ernannt. 2013 kehr- te Tiberio nach seiner Zeit im Sales-Bereich als Director of Consumer Tire Development Laurent Dartoux (links) und Emilio Tiberio haben die Führung von Bridgestone in Europa als CEO bzw. in das Forschungs- und Entwicklungszen- COO übernommen (Fotos: Bridgestone)

67 Menschen + Firmen.qxp__Layout 1 09.01.20 10:07 Seite 68

MENSCHEN + FIRMEN Neue Reifenzeitung 1/2020

Auch wenn die DTM in der zurückliegenden Saison mit deutlich leistungsstärkeren Turbomotoren an den Start ging, musste der Ventus Race von Reifenlieferant Hankook dafür nicht modifiziert werden; die damit ver- bundene höhere Belastung meisterte der Rennreifen trotzdem mit Bravour (Foto: Julian Schmidt, Hoch Zwei; Hankook)

„Neue Herausforderungen, erfolgreiche Rennserien und langjährige Partnerschaften“

Hankook baut sein Engagement im Motorsport weiter aus

Hankook hat sein Motorsportengagement im Jahr 2019 weiter ausgebaut. Erfolgreiche Partnerschaften mit der DTM, der 24h Series powered by Hankook, der Rundstrecken-Challenge Nürburgring, dem Audi-Sport-Seyffarth- R8-LMS-Cup oder den FIA-Formel-4-Serien in Spanien und Großbritannien sowie der FIA North European Zone wurden intensiviert. Zusätzlich ist Hankook neue Kooperationen mit vielversprechenden und renommierten Renn- formaten wie der W Series, dem Formel Renault Eurocup und der Belcar Series eingegangen. „Auf allen nationalen und internationalen Rennstrecken erwies sich der High-End-Reifen Ventus Race als gewohnt stark und zuverlässig für Fahrer und Teams. Die Ingenieure und Mechaniker von Hankook sorgten vor Ort für optimalen Support“, bilanziert der Reifenhersteller das abgelaufene Motorsportjahr.

ür Hankook und die DTM ging vergangenes Jahr Europe. „Insbesondere mit der Einführung der neuen, letztlich stär- die neunte gemeinsame Saison zu Ende. Während keren Turbomotoren in der DTM konnten wir zeigen, zu welcher die DTM-Boliden mit einem neuen Turbomotor und Leistung unsere Premiumreifen fähig sind, die wir dafür nicht mo- rund 100 PS mehr an den Start gingen, wurde der difizieren mussten. Die frühzeitige und langjährige Vertragsverlän- Rennreifen von Hankook im Jahr 2019 nicht verän- gerung“, so Kim weiter, „ist für uns daher Anerkennung und Ansporn dert. „Diesen enormen Leistungszuwachs der DTM- zugleich.“ Aggregate und die damit verbundene höhere Be- Nach dem DTM-Finale in Hockenheim erklärte Audi-Motor- Flastung meisterte der Ventus Race trotzdem mit Bravour und über- sportdirektor Dieter Gass, der mit René Rast den neuen Titelträger zeugte auf allen Rennstrecken mit seinem gewohnt starken Ge- stellte: „Es gab trotz des neuen Turbomotors keine Probleme mit samtpaket aus Performance, Konstanz und Sicherheit“, so der Her- den Hankook-Rennreifen. Die Zusammenarbeit mit den Hankook- steller im Rückblick. Ingenieuren war in dieser Saison wie gewohnt sehr gut, wir freuen „Spitzenmotorsport gehört seit jeher zur DNA unseres Unter- uns auf das nächste Jahr mit diesem Premiumpartner.“ BMW-Mo- nehmens“, resümiert Han-Jun Kim, Präsident von Hankook Tire torsportdirektor Jens Marquardt ergänzte: „Hankook hat wie immer

68 Menschen + Firmen.qxp__Layout 1 09.01.20 10:07 Seite 69

MENSCHEN + FIRMEN Neue Reifenzeitung 1/2020

einen guten Job gemacht. Die neuen leis- tungsstärkeren Turbomotoren waren für alle eine Herausforderung, die die Teams und Fahrer zusammen mit den Hankook-Renn- reifen gut gemeistert haben. Wir haben nach wie vor eine tolle Zusammenarbeit mit Han- kook.“ Auch Neueinsteiger Aston Martin habe sich in seiner ersten DTM-Saison jederzeit auf den Ventus Race von Hankook verlassen und wertvolle Erfahrungen bei seiner Pre- miere in der wohl populärsten internationa- len Tourenwagenserie sammeln können. „Han - kook war in unserer Premierensaison mit dem Aston Martin Vantage DTM ein zuver- lässiger Reifenpartner. Gerade für uns als Neueinsteiger mit einem DTM-Fahrzeug, das in nur 90 Tagen gebaut wurde, war es wichtig, die Erfahrung des langjährigen DTM- Eine Weltpremiere feierte in dieser Saison die W Series mit Hankook als Partner der ersten Stunde; die Britin Partners für die schrittweise Entwicklung Jamie Chadwick konnte als erste Meisterin die Frauen-Formelserie für sich entscheiden (Foto: Hankook) unserer vier DTM-Autos nutzen zu können. Mit den bereits vorhandenen und hinzuge- wonnenen Reifendaten hat Hankook R-Motorsport Auch für den frischgebackenen DTM-Champion als neuem Team in der sehr wettbewerbsintensiven René Rast (Audi) war die Zusammenarbeit mit Han- DTM gut unterstützt. Hervorheben möchte ich die kook eine runde Sache: „Wegen des neuen Turbo- gute Zusammenarbeit mit den Hankook-Technikern, motors und der damit verbundenen höheren Leis- deren Expertise uns bei der Fahrwerksentwicklung tung der DTM-Fahrzeuge war das Reifenmanage- unseres Aston Martin Vantage DTM zugutekam. Al- ment sehr wichtig, denn die Last auf die Hinterach- les in allem können wir eine positive Bilanz unserer se und damit auch auf die Hankook-Rennreifen Kooperation mit Hankook ziehen“, so R-Motorsport- wurde dadurch noch einmal deutlich erhöht. Des- Teamchef Dr. Florian Kamelger. halb musste man den Reifen bei den teilweise sehr

Hankook blickt auf ein erfolgreiches Motorsportjahr zurück, in dem der Reifenhersteller auch in Europa zahlreiche Serien mit Reifen ausrüstete, darunter etwa die DTM, die 24h Series powered by Hankook, die Rundstrecken-Challenge Nürburgring, der Audi-Sport- Seyffarth-R8-LMS-Cup oder mehrere FIA-Formel-4-Serien (Foto: Jürgen Tap, Hoch Zwei; Hankook)

69 Menschen + Firmen.qxp__Layout 1 09.01.20 10:07 Seite 70

MENSCHEN + FIRMEN Neue Reifenzeitung 1/2020

langen Stints richtig handeln, um auch am mat, das an sechs Stationen parallel zur nen auch vier 24-Stunden-Rennen auf dem Ende noch schnelle Rundenzeiten fahren DTM ausgetragen wurde, saßen ausschließ- Programm, so viele wie bei keinem anderen zu können. Bei mir hat dies während der ge- lich Frauen im Cockpit eines 270 PS starken Endurance-Format. Neben professionellen samten Saison hervorragend geklappt, so- Formel-3-Boliden. Und der Ventus Race von Piloten gingen ambitionierte Amateure auf wohl im Qualifying als auch im Rennen bin Hankook habe sich „mit seiner hohen Kons - den prestigeträchtigen Rennstrecken an ich mit den Hankook-Rennreifen immer gut tanz und Berechenbarkeit als idealer Part- den Start. Die Fahrzeugpalette reichte von zurechtgekommen.“ ner für die Nachwuchsfahrerinnen“ erwie- kompakten Tourenwagen über spektakuläre Ein Saison-Highlight waren die vier ge- sen, so der Hersteller weiter. „Ich war von GT3-Boliden bis hin zu eigens nach 24- meinsamen Rennen von DTM-Piloten und den Hankook-Rennreifen sehr beeindruckt. Stunden-Reglement aufgebauten Specials. Fahrern aus der japanischen Super-GT-Se- Man ist mit ihnen konstant schnell, weiß im- Bei der Rundstrecken-Challenge Nür- rie beim DTM-Finale in Hockenheim und mer, wie der Reifen reagiert und kann sich burgring (RCN) war Hankook nach 2018 Ende November im japanischen Fuji. Dabei optimal darauf einstellen. Auch meine Inge- zum zweiten Mal exklusiver Reifenpartner. habe das Reifenmanagement eine Schlüs- nieure waren begeistert, der Hankook-Renn - Insgesamt neun Veranstaltungen wurden selrolle gespielt. Während in der DTM die reifen hat mir auf dem Weg zum Titel sehr bei einer der ältesten Breitensportserien in Fahrzeugabstimmung auf jeder Rennstre- geholfen“, so die Britin Jamie Chadwick, ers- Europa ausgetragen. Achtmal war die RCN cke an den Einheitsreifen von Hankook, der te Meisterin der Frauen-Formelserie. auf der Nordschleife am Nürburgring zu Gast, auf allen Rennstrecken konstant leistungs- Mit dem Formula Renault Eurocup be- der neunte Stopp fand auf dem legendären fähig sein muss, durch Veränderung des lieferte Hankook seit Saisonbeginn 2019 ei- Kurs Spa-Francorchamps in Belgien statt. Luftdrucks, der Aerodynamik oder der ne weitere Nachwuchsserie mit seinem Der Hersteller unterstützte jeweils bis zu Sturzwerte angepasst wird, ist es in der Su- Rennreifen Ventus Race und unterstützte 160 Touren- und GT-Rennfahrzeuge mit sei- per-GT-Serie genau umgekehrt. Dort wird die jungen Piloten auf ihrem Weg zu einer nem Ventus Race, der in verschiedenen Grö - nicht das Fahrzeug-Setup verändert, son- erfolgreichen Motorsportkarriere. Das be- ßen zur Verfügung gestellt wurde. dern die Teams wählen unter verschiedenen stätigte der Russe Aleksander Smolyar, der Manfred Sandbichler, Hankook Motor- Fabrikaten und Mischungen eine für die im Gesamtklassement Rang drei belegte: sportdirektor Europa: „Hinter uns liegt er- Strecke passenden Reifen aus. Beim Gast- „Mit einem Satz Hankook-Rennreifen sind neut ein erfolgreiches Motorsportjahr. Die spiel in Deutschland sammelten die Teams im Gegensatz zu anderen Fabrikaten meh- neuen Kooperationen haben sich allesamt aus dem fernen Osten wertvolle Erfahrun- rere schnelle Runden hintereinander mög- als Volltreffer erwiesen, langjährige Partner- gen, die sie bei ihrem Heimrennen in Fuji lich, was im Qualifying ein großer Vorteil ist. schaften, beispielsweise mit der DTM, wur- umsetzten und beide Läufe gewannen. Im Rennen behalten die Reifen sehr lange den ausgebaut und intensiviert. Hankook Narain Karthikeyan (Modulo Epson Hon- ihren Grip. Vor allem für Neulinge sind sie wird sein Augenmerk weiter auf den Nach- da NSX-GT), Sieger des zweiten Rennens ideal, weil sie berechenbar und gut zu ma- wuchsbereich richten, aber auch renom- auf dem : „Unser Auto hat nagen sind.“ mierte und prestigeträchtige Rennserien sich mit den Hankook-Reifen auf Anhieb gut Damit sei sich Hankook auch in diesem mit seinen Hightech-Produkten und seinem angefühlt, und wir waren mit ihnen unter al- Jahr treu geblieben und habe sein Augen- Know-how weiter unterstützen. Wir bieten in len Bedingungen schnell. Diese gemeinsa- merk vor allem auf die Nachwuchsförderung allen Bereichen des Motorsports eine große men Rennen von Super GT und DTM waren gerichtet. Junge Talente profitierten in dieser und leistungsstarke Produktpalette an und etwas Besonderes. Die DTM-Fahrer sind Saison bei der FIA F4 Spanien, der SMP F4 werden auch im nächsten Jahr für die eine fantastisch, das war ein toller Auftritt für bei- NEZ sowie der F4 British Championships oder andere Überraschung gut sein. So de Serien.“ certified by FIA ebenso „von der hohen Kon- konnte kürzlich im Rahmen der deutschen Gerhard Berger, erster Vorsitzender des stanz und starken Performance des Han- Tuning- und Motorsportmesse Essen Motor ITR e.V., über die DTM-Saison 2019: „Die kook-Rennreifens“ wie die Teilnehmer bei Show, mit der Reifenpartnerschaft für die DTM fordert höchste Standards in Sachen dem Audi-Sport-Seyffarth-R8-LMS-Cup, den DTM Trophy, bereits ein neues hochwertiges Technologie und Qualität von ihren techni- Hankook seit 2018 mit dem Ventus Race Hankook-Engagement verkündet werden.“ schen Partnern. Die Saison 2019 stand unter beliefert. „Der Hankook-Rennreifen ist mei- ab neuen Vorzeichen: Die Belastungen für die nem Fahrstil sehr entgegen gekommen. Man Reifen waren durch die neuen, mehr als 600 kann mit ihm konstant schnelle Rundenzei- PS starken Turbomotoren höher als je zuvor. ten erzielen und sich das Rennen perfekt Die Hankook-Rennreifen sind stets allen An- einteilen“, erklärte der neue Champion des forderungen gerecht geworden und haben Audi-GT4-Markenpokals Robin Rogalski aus hohes Leistungspotenzial bewiesen.“ Polen. Die 24h GT-Series powered by Hankook Weltpremiere der W Series wurde auch in diesem Jahr vom Reifenher- steller als Titelsponsor und Lieferant beglei- Eine Weltpremiere feierte in dieser Saison tet. Bei der weltweit größten Langstrecken- die W Series mit Hankook als Partner der serie mit acht Tourstopps auf drei Kontinen- ersten Stunde. Bei diesem neuen Rennfor- ten, standen neben vier Zwölf-Stunden-Ren -

70 Menschen + Firmen.qxp__Layout 1 09.01.20 10:07 Seite 71

MENSCHEN + FIRMEN Neue Reifenzeitung 1/2020

„Ich kenne meine Firma nicht mehr“ – Kritik an Michelin in Deutschland

Reifenhersteller fordert 1,3 Millionen Euro an Steuerzahlungen von 32 Mitarbeitern zurück

Micheliner sind stolz auf ihr Unternehmen. Das gilt in Deutsch- schen Standorten – Sätze lesen muss wie „Ich kenne meine Fir- land, wo der französische Hersteller 1931 sein erstes Reifenwerk ma nicht mehr“, „Mittlerweile traue ich ihnen alles zu“ oder „Mit außerhalb seines Heimatlandes gegründet hat, genauso wie im seiner Familie macht man so etwas nicht“, konnte man sich Heimatland von Bibendum. Dass man einmal von Michelin-Mit- bisher nicht vorstellen. Aber sie sind zu lesen und zu hören. Wa- arbeitern über „ihr Unternehmen“ – so das Selbstverständnis rum? der Micheliner in Karlsruhe, Homburg und an den anderen deut-

Die Ursache für die offenkundige Entzwei- Mitarbeiter heißt es der Zeitung zufol- ung zwischen Michelin-Mitarbeitern und ih- ge: „Bitte haben Sie Verständnis dafür, rem Arbeitgeber sind der Zeitung Badische dass wir nach fruchtlosem Verstreichen Neueste Nachrichten (BNN) aus Karlsruhe der Frist den Gerichtsweg bemühen zufolge Mahnungen, die der Reifenherstel- werden.“ Die Betroffenen war teten auf ler im Rahmen eines Steuerstreits an 32 die zweite Mahnung. „Sie wird kom- seiner Mitarbeiter in Deutschland verschickt men, und wir werden vor Gericht lan- hat. Darin fordert Michelin Beträge zwischen den“, wird ein Betroffener zitiert „Man- 4.000 und 200.000 Euro zurück. Der Grund: che sind am Ende, schlafen nicht Die Betroffenen hatten ihren sogenannten mehr.“ Jüngere Mitarbeiter würden – Grenzgängerstatus verloren, wonach Mitar- Michelin liegt im Streit mit einigen seiner Mitarbeiter in bei einem Rechtsstreit – eine Verset- Deutschland, insbesondere an den Standorten in Homburg beiter ihr Gehalt in dem Land versteuern, in zung fürchten, heißt es dort weiter. „Ich (Foto) und Karlsruhe, die nun deutliche Worte für ihren Ar- dem sie wohnen; in diesem Fall also in beitgeber finden: „Ich kenne meine Firma nicht mehr“ werde zahlen“, sagt dementsprechend Frankreich. Da die nun 32 betroffenen Mi- einer: „Da geht es nicht um Recht.“ cheliner aber wegen Dienstreisen an eini- überwiesen, damit entsprechende Forde- Die Badischen Neuesten Nachrichten gen Tagen nicht an ihren Wohnort in Frank- rungen beglichen und will das Geld nun von erhielten dazu von Michelin die Erklärung: reich zurückkehrten, seien sie in Deutsch- den betroffenen Michelinern zurück; jetzt „Das Unternehmen ist für die Abführung der land lohnsteuerpflichtig gewesen und nicht seien die ersten Mahnungen versandt wor- Steu ern zuständig. Steuerpflichtig ist der in Frankreich. Diese Regelung „hätte das den. Wie die Badischen Neueste Nachrich- Grenzgänger, und dementsprechend hat er Unternehmen bemerken müssen“, sagen ten weiter schreiben, hätten die betroffenen die Steuern zu bezahlen.“ Manche Betrof - sie. Stattdessen sei das Gehalt aber weiter- Micheliner in Karlsruhe und Homburg jetzt fene würden bevorzugt werden und müss- hin ohne Steuerabzug ausgezahlt worden. „die letzten Hoffnungen auf eine friedliche ten nicht zahlen, kritisieren Angestellte den Die 32 Michelin-Mitarbeiter führten ihre Lösung“ verloren; es bahnten sich Gerichts- BNN zufolge. „Wir gestalten mit jedem Mit- Steuer wie gewohnt in Frankreich ab, was prozesse an. arbeiter eine seinen individuellen Verhält- rund 20 bis 40 Prozent mehr Nettogehalt Die Zeitung schreibt nach einem „emo- nissen entsprechende Lösung“, so ein Mi- bedeutete. tionalen“ Treffen mit einigen der 32 jetzt mit chelin-Sprecher weiter. Wie die BNN weiter schreiben habe Mi- den Rückzahlungsforderungen Konfrontier- Nordeuropa-Chef Anish K. Taneja wolle chelin aber „schon Anfang 2017 in einem in- ten: „,Für Franzosen ist es ein Traum, für Mi- den Reifenhersteller „in einer schwierigen ternen Dokument“ festgehalten: „Grund- chelin zu arbeiten – so wie für einen Deut- Marktlage fit machen für die Zukunft“, schrei - sätzlich haftet Michelin als Arbeitgeber für schen, der für Porsche arbeitet.‘ Früher habe ben die BNN weiter. „Michelin soll Lifestyle den korrekten Lohnsteuerabzug beim Mit- es die Michelin-Familie gegeben – doch verkörpern. Von den Mitarbeiterin hat sich arbeiter.“ Die Betroffen sind demnach der das sei Geschichte, die Stimmung sei kühl das Unternehmen unter ihm weit entfernt, Ansicht: Das Unternehmen habe die Rege- geworden. ‚Manche arbeiten in der zweiten monieren die Grenzgänger.“ Wie einer im lung bemerkt, wonach der Grenzgänger- Generation dort. Die sagen: Was wurde aus Gespräch mit den BNN sagt: „Wir benutzen vorteil entfalle, habe aber trotzdem an der unserem Unternehmen gemacht?‘ Als er einen Bleistift, bis die Mine fertig ist – und Praxis der Lohnauszahlung ohne Steuerab- das ausspricht, stehen einem Kollegen Trä- Taneja sehen wir auf Fotos bei Partys auf zug nichts geändert. nen in den Augen.“ dem roten Teppich.“ Michelin hat nun 1,3 Millionen Euro nach - Michelin indes mache ernst, so die BNN. [email protected] träglich an die deutschen Finanzbehörden Im Mahnungsschreiben an die betroffenen

71 Menschen + Firmen.qxp__Layout 1 09.01.20 10:07 Seite 72

MENSCHEN + FIRMEN Neue Reifenzeitung 1/2020

Diese virtuelle Darstellung zeigt, wie der neue Bridge- stone Innovation Park, der ab dem kommenden Som- mer im japanischen Kodaira schrittweise eingeweiht werden soll, einmal ausse- hen wird (Foto: Bridge- stone)

Bridgestone setzt Pläne für einen neuen Innovation Park in Japan um

Bridgestone hat seine Pläne für einen In- werte, die Bridgestone in den letzten fast 90 onslabor der nächsten Generation, das novation Park vorgestellt. Das Zentrum für Jahren erfolgreich gemacht haben“, so der die gemeinsame Entwicklung mit ver- Forschung und Entwicklung soll „zum Hersteller weiter. In den 1960er Jahren baute schiedenen internen und externen Inte- Wandel des Reifenherstellers hin zu ei- Shojiro Ishibashi, der Gründer von Bridge- ressengruppen ermöglicht. Geplante Er- nem führenden Anbieter von fortschrittli- stone, das ehemalige Werk und Technolo- öffnung im November 2021. cher Mobilität und nachhaltigen Lösungen giezentrum des japanischen Unternehmens • B-Mobility: Demonstrations- und Testan- beitragen“, heißt es dazu in einer Mittei- in Kodaira auf, „mit dem Ziel, eine integrative, lage zur Förderung der agilen Produktent- lung. Das mehrjährige Projekt beinhaltet aktive und gesunde lokale Gemeinschaft zu wicklung; wird mehrere Strecken und Da- eine umfassende Rekonstruktion der be- schaffen. Sein Engagement zur Förderung tenanalysefunktionen umfassen. Geplan- stehenden Anlage im japanischen Kodaira von Mobilität, Mensch und Umwelt spiegelt te Eröffnung im November 2021. und zudem vier neue Anlagen, die in den sich auch heute noch in zahlreichen Aktivi- • Bridgestone AHL Arena: Barrierefreies Frei- kommenden vier Jahren eröffnet werden täten und der CSR-Vision ‚Our Way to Serve‘ zeitzentrum, das Menschen jeden Alters sollen. wider“, heißt es dazu weiter. und mit unterschiedlichen Fähigkeiten Zu- In diesem Rahmen unterstütze Bridge- gang zum Sport bietet; es soll „eine viel- „In einer sich schnell verändernden Welt stone die Art und Weise, wie sich Menschen fältigere und integrativere Gesellschaft muss Bridgestone bereit sein, die Bedürf- bewegen, leben, arbeiten und ihre Freizeit fördern, die sich an den Werten des akti- nisse der nächsten Generation mit fort- gestalten, und werde damit der langjährigen ven und gesunden Lebensstils des Unter- schrittlichen und nachhaltigen Mobilitätslö- Unternehmensmission, der „Gesellschaft mit nehmens (AHL – Active Healthy Lifestyle) sungen zu erfüllen“, sagt Masaaki Tsuya, höchster Qualität zu dienen“, gerecht. Der und seiner weltweiten Partnerschaft mit Chairman of the Board, Chief Executive Of- neue Kodaira-Fußabdruck des Unterneh- den Olympischen und Paralympischen Spie - ficer und Representative Executive Officer mens werde diese Werte durch vier ver- len orientiert“, so der weltweit größte Rei- von Bridgestone. „Der Bridgestone Innova- schiedene Anlagen realisieren, die zusam- fen- und Gummiartikelhersteller. Geplante tion Park wird der Grundstein des nächsten men den Bridgestone Innovation Park bil- Eröffnung im März 2022. Kapitels unserer Unternehmensgeschichte den. Die erste Einrichtung soll im Juni 2020 Die Entwicklung des Innovation Park sei sein. Mit diesem Zentrum werden wir uns eröffnet werden. Der erwartete vollständige einer von vielen wichtigen Meilensteinen in auf Neuerungen konzentrieren, die zum Zeitplan lautet wie folgt: diesem Jahr, die den Wandel des Unterneh- Fortschritt der Gesellschaft beitragen und • Bridgestone Innovation Gallery (ehemals mens widerspiegeln. Als weltweiter Partner neue Werte für unsere Kunden, unsere Part- „Bridgestone Today“): Museum, das den der Olympischen und Paralympischen Spie- ner und die Welt um uns herum schaffen.“ historischen und innovativen Neuerungen le werde Bridgestone auch viele seiner fort- Der Innovation Park soll „Flexibilität und von Bridgestone gewidmet ist und Kun- schrittlichen Mobilitätslösungen und Leis- Kreativität fördern, um in den nächsten Jahr- den, Partner und die lokale Bevölkerung tungen zur Unterstützung der Olympischen zehnten eine integrative und vernetzte Ge- ansprechen soll. Geplante Eröffnung im und Paralympischen Spiele Tokyo 2020 prä- sellschaft zu unterstützen. Dabei stützt er Juni 2020. sentieren, die im Heimatland des Reifen- sich auf die gleiche Philosophie und Grund- • B-Innovation: Innovations- und Kooperati- herstellers stattfinden. ab

72 Menschen + Firmen.qxp__Layout 1 09.01.20 10:07 Seite 73

MENSCHEN + FIRMEN Neue Reifenzeitung 1/2020

Ehrung langjähriger Reifen-Lorenz-Mitarbeiter

Zumal beispielsweise Hofmann seit Der dritte Jubilar, der ein paar Kilometer einem Vierteljahrhundert sogar in ein- weiter nördlich in Meinweh bei Zeitz arbeitet, und derselben Filiale arbeitet: In der in ist ebenfalls seit 25 Jahren am gleichen Ort Nürnberg-Nord (Rollnerstraße) ist er beschäftigt. Neben einer Filiale betreibt Rei- von Anfang an bis heute in der Lkw-Ab- fen Lorenz dort auch ein Runderneuerungs- teilung als Monteur beschäftigt. Er ar- werk für Lkw-Reifen genauso wie sein Zen- beite extrem gewissenhaft/zuverlässig trallager Ost. Wehner hat in der Filiale als und sei aufgrund seiner Erfahrung „nicht Reifenmonteur angefangen, ehe er 1996 in mehr aus der Filiale wegzudenken“. das Zentrallager versetzt wurde, wo ihm 2015 Gleiches ist mit Blick auf Cremerius zu die Lagerleitung übertragen wurde und er hören, der 1994 ins Unternehmen kam damit unter anderem sämtliche Ein- und Aus- und bis 1998 als Reifenmonteur und gänge, den Lagerumschlag sowie die kom- Pannenfahrer in der Filiale Gera im Ein- plette kaufmännische Erfassung verantwor- satz war, um danach in den Verkaufsin- tet. Nach Unternehmensangaben werden nendienst zu wechseln und 2013 dann von dem Standort aus vorwiegend die sechs die Filialleitung in Gera zu übernehmen mitteldeutschen, aber auch die 17 weiteren mit Verantwortung für dort insgesamt Filialen bedient. cm Geschäftsführer Hermann Lorenz (rechts) hat es sich nicht sechs Mitarbeiter. nehmen lassen, Albert Hofmann die Ehrenurkunde für seine 25-jährige Tätigkeit für das Unternehmen zu überreichen, ebenso wie ... (Foto: Reifen Lorenz)

urz vor dem Jahreswechsel hat Reifen Lorenz gleich drei Mitar- beiter für ihre langjährige Treue Kzum Unternehmen geehrt. Dass sowohl Mario Cremerius als auch Jens Weh- ner und Albert Hofmann seit nunmehr be- reits 25 Jahren in Diensten des Reifenhänd- lers mit Hauptsitz in Lauf und alles in allem 23 Filialen stehen, wird als Beleg dafür ge- wertet, dass Konstanz eine der Stärken des Anbieters ist. ... im Fall der beiden anderen Jubilare Mario Cremerius (links) und Jens Wehner, die dem Rei- fenhandelsunternehmen auch schon ein Vierteljahrhundert die Treue halten (Fotos: Reifen Lorenz)

Sumitomo Rubber nimmt neue Teststrecke in Schweden in Betrieb

Die Sumitomo Rubber Europe GmbH hat im Dezember eine neue nemark die komplette Schnee- und Eiserprobung mit den Falken- Teststrecke in Schweden in Betrieb genommen. Die ist in Arnemark Winterreifen, die für das europäische Ersatzgeschäft sowie den und umfasst zwei präparierte Schneeflächen, die mit jeweils etwa OE-Markt bestimmt sind, heißt es bei dem Reifenhersteller. Die 15.000 Quadratmetern etwa dreimal so Reifen würden auf den gängigsten Mit- groß sind wie ein Fußballfeld, zwei Schnee - tel- und Premiumfahrzeugen getestet. handlingkurse mit einer Länge von je- „Mit unserer neuen Teststrecke sind wir weils 1.600 Metern und einen 600 Me- viel flexibler und können unsere Rei- ter langen Ice-Handling-Track aufwei- fenentwicklung effizient und gründlich sen. vorantreiben“, so Dr. Bernd Löwen- In Kooperation mit den finnischen haupt, Geschäftsführer der Sumitomo Ingenieuren von BD Testing werden die Rubber Europe GmbH. cs gesamte Winterzeit über unterschiedli- che Reifen auf den anspruchsvollen Parcours auf Herz und Nieren geprüft. Die Teststrecke in Nordschweden von Sumitomo Die Testingenieure absolvierten in Ar- Rubber ist in Arnemark (Foto: Sumitomo Rubber)

73 Menschen + Firmen.qxp__Layout 1 09.01.20 10:07 Seite 74

MENSCHEN + FIRMEN Neue Reifenzeitung 1/2020

Ex-Continental-Chef von Grünberg plant den „Angriff im Robotermarkt“

Dr. Hubertus von Grünberg prägte die Entwicklung der Continental AG ab den frühen 1990er Jahren, erst als deren Vorstandsvorsit- zender, später dann als Chefaufseher. Auch wenn der promovierte Physiker bereits vor über einem Jahrzehnt aus dem Unternehmen ausgeschieden und heute 77 Jahre alt ist, scheint von Grünberg von seinem Unternehmergeist nichts eingebüßt zu haben. Wie das Handelsblatt in einem ganzseitigen Porträt berichtete, will von Grünberg nun mit einem Investment in das Medizintechnik-Start- up Avateramedical (Jena), das seit acht Jahren läuft, den „Angriff im Robotermarkt“ starten. Und die Zeichen stehen laut der Zeitung nicht schlecht, dass von Grünberg sich mit seiner Entscheidung die richtige „Herausforderung“ gesucht hat. Avateramedical will den weltweit größten Hersteller von Ope- rationsrobotern aus den USA herausfordern, der im Handelsblatt als „teurer Monopolist“ beschrieben wird. Das Avatera-System – der sogenannte „German Robot“ – ist mittlerweile zur Marktreife gediehen und hat die unerlässliche CE-Kennzeichnung erhalten, wodurch es in Europa als Medizinprodukt für Eingriffe in der Gynä- kologie und der Urologie zugelassen ist; auch der Operationsrobo- Dr. Hubertus von Grünberg, langjähriger ehemaliger Continental-Chef, ist seit ter des US-Wettbewerbers werde vornehmlich in diesen Fachrich- Kurzem Start-up-Unternehmer und hofft, mit dem sogenannten „German Robot“ den „Angriff im Robotermarkt“ erfolgreich führen und gewinnen zu können (Foto: Jeib- tungen eingesetzt. mann Photographik, Avateramedical GmbH) Wie Start-up-Unternehmer und Firmengründer Dr. Hubertus von Grünberg dem Handelsblatt erläutert, plane man den nächsten malige Continental-Manager und rechnet damit, dass der Markt großen Schritt Anfang des neuen Jahren. Dann nämlich soll der von heute bis 2025 von viereinhalb auf dann 13 Milliarden US- „German Robot“ erstmals auf einem großen Medizinerkongress Dollar anwächst. bei einer Liveoperation seine Leistungsfähigkeit unter Beweis stel- Trotzdem geht von Grünberg offenbar nicht von einem Selbst- len, sodass ebenfalls 2020 die ersten Roboter ausgeliefert werden läufer aus: „Wenn es einfach wäre, hätte ich es nicht gemacht. Die könnten. Innerhalb der ersten drei Jahre sollen dann rund 250 sol- Herausforderung war für mich der Anreiz“, zitiert ihn das Handels- cher Operationsroboter in Europa in Betrieb gehen, hofft der ehe- blatt abschließend. ab General Tire mit GORM auf Tour

Die Reifenmarke General Tire war während mit General Tire Grabber X3 bereifter Ford Matthias Stemwedel vom Marketing bei Ge- der Essen Motor Show auf dem Stand der W 150 im Mittelpunkt des Besucherinteres- neral Tire. „Dabei hat sich gerade unser German Offroad Masters (GORM) zu Gast. ses. Der Geländereifen mit hohem Grip auf Stand in Essen als sehr gut besucht bewie- Dabei stand ein speziell gebrandeter und Matsch, Geröll und felsigem Gelände stand sen, wir freuen uns schon auf die nächsten dabei für die 4x4-Gelände- Veranstaltungen bei den Läufen der Ger- kompetenz der Marke. „Mit man Offroad Masters“. dem rot-weißen, sehr ameri- Die nächsten gemeinsamen Termine kanischen Wagen und den von GORM und General Tire sind im März Reifen mit weißer Seitenwand - in Kalkar (Shoot out Race of the Champi- beschriftung wollen wir auf das ons), im Mai bei der 200 Meilen Roadbook hohe Leistungsvermögen un- Baja in Westpolen und beim Rally Trial Ger- serer Produkte hinweisen und many in Olszyna. In Olszyna findet ein wei- Besuchern unseren Partner terer Termin im August statt, das Ende der GORM sowie den Offroad- Saison markiert Ende September die Baja sport näherbringen“, erläutert Thüringen. cs

War auf der Essen Motor Show zu sehen: ein X3-bereifter Ford W 150

74 Menschen + Firmen.qxp__Layout 1 09.01.20 10:07 Seite 75

MENSCHEN + FIRMEN Neue Reifenzeitung 1/2020

Neben der Formel 1 wird Pirelli nun auch exklusiver Lieferant der Rallye- WM, um die sich auch Michelin, Han- kook und MRF beworben hatten; zum Einsatz kommt dort der Rallyereifen P Zero RA, der für Läufe auf Asphalt ent- wickelt wurde (Foto: Pirelli)

Pirelli übernimmt auch die Belieferung der Rallye-WM WRC

Neben der Formel 1 wird Pirelli nun auch die Führungsposition von Pirelli im weltwei- noch weiter zu verbessern, indem wir sie exklusiver Reifenausrüster der Rallye-WM ten Motorsport, die auf der über 110-jährigen unter einigen der vielfältigsten und anspruchs - (WRC - World Rallye Championship) so- Erfahrung in diesem Bereich gründen“, heißt vollsten Bedingungen im Motorsport ein- wie mehrerer nationalen und regionaler es dazu vonseiten des italienischen Reifen- setzen.“ Rallyemeisterschaften. Damit untermaue- herstellers. Pirelli ist seit 1973 im Rallyesport prä- re der italienische Reifenhersteller eige- Giovanni Tronchetti Provera, Senior Vice sent, errang 25 Weltmeistertitel und gewann nen Worten zufolge „seine Führungsrolle President Pirelli für die Segmente Prestige 181 WRC-Veranstaltungen. Zuletzt war Pirelli im Motorsport“. Für den WRC-Vertrag, der und Motorsport: „Technologie und Leiden- von 2008 bis 2010 alleiniger Lieferant der zunächst von 2021 bis 2024 läuft, hatten schaft sind zwei Schlüsselelemente, die Pi- WRC. Seit 2018 liefert das Unternehmen sich auch der bisherige Platzhirsch Mi- relli in den Motorsport einbringt. Sie haben es Reifen für Fahrer der WRC2-Kategorie. Der chelin, Hankook und MRF aus Indien be- ermöglicht, uns die alleinige Belieferung der Rallyesport sei „schon immer ein perfektes worben – erfolglos, wie sich jetzt zeigt. Rallyeweltmeisterschaft mit Reifen zu sichern. Freiluftlabor für Pirelli-Ingenieure“ gewesen, Wir unterstützen seit vielen Jahren junge „um neue Technologien, die letztlich für den Die FIA, der Dachverband des Motorsport- Fahrer in der Junior-Kategorie und kehren Straßeneinsatz bestimmt sind, unter den ex- weltverbandes, wählte Pirelli zum exklusiven nun in die Spitzenklasse zurück. Zugleich tremen Bedingungen zu testen, die diesen Reifenlieferanten der Rallyeweltmeisterschaft setzt Pirelli sein Engagement zur Förderung Sport charakterisieren“, so der Hersteller wei - für den Zeitraum von 2021 bis 2024. Dabei der Karrieren junger Fahrer fort. Das Unter- ter. wird Pirelli insbesondere sämtliche Allrad- nehmen stattet weiterhin die Junior-WRC aus Pirelli wird die WRC mit Reifen beliefern, fahrzeuge ausstatten, die an der Meister- und darüber hinaus die Junior-ERC3-Klasse die bereits in verschiedenen Rallyemeister- schaft teilnehmen; von der WRC-Kategorie, in der Rallyeeuropameisterschaft.“ schaften der Welt erfolgreich eingesetzt in der um den Gesamttitel gekämpft wird, Mario Isola, Head of F1 and Car Racing: werden. Der P Zero RA ist für Läufe auf As - bis zur WRC2-Klasse mit R5-Spezifikation, „Unsere Rückkehr in die Spitzenklasse des phalt, wobei je nach Gelände und Wetterbe- die zugleich weltweit die Hauptkategorie bei Rallyesports haben wir bereits seit einiger dingungen verschiedene Mischungen zur regionalen und nationalen Meisterschaften Zeit in Betracht gezogen. Es ist sehr pas- Verfügung stehen. Der Sottozero Snow (mit bildet. send, dass die Ernennung durch die FIA in oder ohne Spikes) wird bei Schnee einge- Das jüngste Engagement von Pirelli in dem Jahr erfolgt, in dem Ott Tänak – ein Ab- setzt. Der Sottozero Ice J1 wurde speziell der Königsklasse des Rallyesports steht ne- solvent des Pirelli-Star-Driver-Programms – für die Rallye Schweden entwickelt, wäh- ben der Funktion des Herstellers als exklu- zum Weltmeister gekrönt wurde. Dass wir rend der verstärkte Scorpion K für Schotter- siver Reifenausrüster der Formel 1 seit 2011. neben der Formel 1 auch die WRC beliefern, pisten eine Vielzahl loser Oberflächenbe- „Die erfolgreichen Kampagnen untermauern wird es uns ermöglichen, unsere Produkte dingungen bewältigen kann. ab

75 Menschen + Firmen.qxp__Layout 1 09.01.20 10:07 Seite 76

MENSCHEN + FIRMEN Neue Reifenzeitung 1/2020

Com4Tires-Jahrestagung mit Schwerpunkt Digitalisierung

„Geh mit der Zeit oder Du gehst mit der Zeit“

„Selbstständig bleiben – gemeinsam gewinnen“; unter diesem Frankfurt eingeladen, um gemeinsam mit den Veranstaltern das Motto und gelebtem Kooperationscredo fand kürzlich die Jah- Jahr 2019 Revue passieren zu lassen und gleichzeitig den Fokus restagung von Com4Tires, dem Reifenpartnerkonzept Gund- auf 2020 zu richten. lachs, statt. Hierzu wurden rund 150 Partner und Kunden nach

lung von Schrader oder einem Workshop zur Produkten. Dabei sei digitale Konzentration Hochvoltzertifizierung von Continental VDO auf den Kunden, also perfekte Onlineanspra- präsentierte Bridgestone den Workshop Elek- che und -bindung ein wichtiger Erfolgsfaktor tromobilität mit Themen wie E-Batterien und für die Zukunft. Antriebskonzepte sowie Ladestandards der Neben Prohl verwies auch Joachim Jan- Hersteller, Ladetechnologien und -Infrastruk- sen, Gundlach-Geschäftsführer für Einkauf tur. Auf der Tagung ging der japanische Rei- und Logistik, auf den Messestand von Com- fenhersteller in einem Fachvortrag auf das 4Tires und die dortige Beratung zu schlüssel- komplexe Themengebiet mit noch vielen Un- fertigen Webseiten vom Handel für den Han- bekannten ein, wo auch Matthias Drossel von del. Jansen nutzte die Jahrestagung überdies, der Hochschule Bochum einen Einblick in um einen Ausblick auf das Jahr 2020 zu ge- technische Details zu Antriebskonzepten und ben und präsentierte die neue Produktions- Kolja Prohl, Geschäftsführer der Gundlach-Tochter Goodwheel Batterietechnologien gab. halle im Logistikzentrum in Daufenbach als Nicht zuletzt stand auch das Thema Digi- ein Exempel des Wachstums von Gundlach. Dabei legt Com4Tires die künftigen Schwer- talisierung auf der Agenda, das von Kolja Diese wurde am 13. Dezember feierlich ein- punkte bekanntlich auf Alleinstellungsmerk- Prohl, Geschäftsführer der Gundlach-Tochter geweiht. male in Form von Digitalisierung und Service- Goodwheel, ausführlich behandelt wurde. leistungen, die Mehrwerte für den Verbrau- „Geh mit der Zeit oder Du gehst mit der Zeit!“, cher schaffen sollen, sowie auf neue Techno- lautete der Leitspruch und gleichzeitig war- logien wie E-Mobilität und auf weitere Schu- nende Appell des E-Commerce-Spezialisten, lungen und Zertifizierungen für die Partner- denn der klassische Vertrieb lagere sich be- betriebe. „Mit weiter fortschreitenden Techno- reits längst auf den Onlinehandel aus und logien in der Automobilbranche wird auch der reagiere so auf das überwiegende Nutzungs- Reifen unter anderem durch die E-Mobilität verhalten des Verbrauchers. Allgemein sei die immer beratungsintensiver. Dafür ist noch mehr digitale Transformation des analogen Handels Know-how erforderlich, welches wir als Part- weiter auf dem Vormarsch, betrachte man nerleistung durch Weiter- und Fortbildungs- diesbezüglich Trends wie das „Internet der möglichkeiten den Partnern vermitteln möch- Dinge“, welches mit der Netzrevolution 5G Joachim Jansen Frank Ulbrich Philip ten. Auch das Kernthema Digitalisierung ge- den Alltag neu gestalten könne. IT und Digi- , und Hülswitt (von links) bei der Auszeichnung von Reifen winnt schon lange mehr und mehr an Bedeu- talisierung insgesamt dürften daher nicht vor- Ulbrich tung, insbesondere beim Aspekt der Kunden- urteilbehaftet als gegenstandsloser Kosten- bindung. Folglich ist es unser Anspruch, hier punkt betrachtet werden. „Software und Tech- Ebenfalls anerkannt wurde der offizielle unsere Partner und Kunden ebenfalls die nologien unterstützen den Vertrieb und er- Com4Tires-Partnerbetrieb Reifen Ulbrich mit bestmögliche Vorbereitung anzubieten und möglichen es, besser zu verkaufen – nicht der Auszeichnung als Platinpartner des Rei- ihnen weiter in diesen Themen zur Seite ste- bessere Produkte zu verkaufen! Dabei geht fen- und Kooperationskonzepts, welche gleich - hen zu können“, erläutert Philip Hülswitt, Ver- es insbesondere um eine nachhaltige Kun- zeitig die höchste Ehrung der Gruppe mar- triebsleiter Großhandel. denbindung“, so Prohl. Entscheidend dafür kiere. Abschließend legte Jansen den zukünf- Zusätzlich bot die der Jahrestagung fol- sei daher die unternehmenseigene Webprä- tigen Fokus auf den Aufbau eines deutsch- gende Hausmesse mit rund 20 bekannten senz, die bei Suchmaschinen wie Google be- landweiten Netzwerks über die nächsten Jah- Ausstellern der Reifenindustrie verschiedene ginne. Denn hier starte heutzutage nahezu re fest, mit dem begleitenden Ziel, weiterhin Workshops zu unterschiedlichen Mehrwerten selbstverständlich die Suche eines jeden das Wachstum in den konzentrierten Com4Ti- an. Neben einer Räderschulung zu den Ex- Users nach der nächsten Werkstatt in seiner res-Ballungsgebieten voranzutreiben. cs klusivmarken Gundlachs, einer RDKS-Schu- Nähe oder allen anderen Dienstleistern oder

76 Anzeigenmarkt_Januar.qxp__Layout 1 09.01.20 10:05 Seite 77

ANZEIGENMARKT Neue Reifenzeitung 1/2020

Stellenmarkt An- und Verkauf

Reifenlagerhallen | Reifencontainer | Reifenregale T OP-QUALITÄT | DIREKT AB HERSTELLER Hervorragendes Preis-/Leistungs- Über 800 Referenzen für verhältnis KFZ-Betriebe/Reifenhänder Werkstatthallen | Direktannahmen INDIVIDUELLE PLANUNG | VORHANDENE TYPENSTATIK Günstige Systembauweise Über 300 Referenzen für KFZ-Betriebe Verkaufspavillons für Gebrauchtwagenplätze ERGGIIEEPPAS ll..EENNER ASSS INDIVIDUELL | MODERN | WERTBESTÄNDIG iinnkk 2017

7 0109 ggeem 100..220 Preiswert m..EEnnEEVVvvoomm0011..1 dank Über 200 Referenzen Modulbauweise für alle Automarken Hacobau GmbH · Tel.- 80 0 98 51 76 51 · [email protected] · www.hacobau.de

SYSTEM Ergonomie für schnelle Prozesse Auch für größte Räder

®

Scholz Regalsysteme GmbH Im Birkenfeld 11 I D-65719 Hofheim Tel.: +49 6192 - 29 39 00 [email protected] www.Scholz-eOK.de

27.1.2020 Geschäftsverbindungen Anzeigenschluss für unser -Februar-Heft

GROSSHANDEL für Produkte „Rund um Rad und Reifen“ aus Altersgründen zu verkaufen oder zu verpachten Produktportfolio: Auswuchtgewichte, Ventile, Reparatur- materialien und -werkzeug, Montagepasten, Werkzeuge, Satteldachhalle Typ SD15 (Breite: 15,04m, Länge: 21,00m) chemische Produkte, Druckluftgeräte und -zubehör, • Traufe 4,00m, • Profil 22-214, • incl. prüffähiger Radschrauben und -muttern. Alle Produkte für PKW/ Firsthöhe 6,60m Korrosionsschutzkl. 3 Baustatik • mit Trapezblech, • feuerverzinkte Motorrad/LKW/AS und EM Reifen. Farbe: AluZink Stahlkonstruktion Guter Kundenstamm vorhanden. Bundesweiter Versand. Der Betrieb befi ndet sich in Rheinland-Pfalz, Aktionspreis Nähe Luxemburg. € 20.800,- ab Werk Buldern; excl. MwSt. Schneelastzone 2, Zuschriften bitte unter Chi re 20101 an die M e h r I n f o s Windzone 2, a. auf Anfrage Neue Reifenzeitung. www.tepe-systemhallen.de · Tel. 0 25 90 - 93 96 40

77 12:42 WWW.qxp__Layout 1 09.01.20 11:23 Seite 78

WWW · WEB-WEG-WEISER Neue Reifenzeitung 1/2020

·· EDV/Software ·· Kontakt: speed4trade.com [email protected] ·· Felgenanbieter [email protected]

alcar.de

alutec.de ·· Montage/Kompletträder seib-industrie.com autoreifenonline.de tysys.de brock.de ·· Reifenhandel/Großhandel interpneu.de autoreifenonline.de oz-racing.de bbreifen.de platin-wheels.com gettygo.de radcenterderkum.de interpneu.de rial.de mtr-enterprises.com uniwheels.com pkwteile.de ·· Flottendienstleister premio.de www.4fleet.de

·· Kooperationen/Franchise premio-tuning.de

com4tires.de quick.de

efr-online.de reifen-goeggel.de

gdhs.de reifengundlach.de

reifen1plus.de tyre100.de

78 WWW.qxp__Layout 1 09.01.20 15:08 Seite 79

WWW · WEB-WEG-WEISER Neue Reifenzeitung 1/2020

·· Reifenhandel/Großhandel ·· Reifenlagerung/Logistik

tyre24.de schockemoehle.de

tyres-bernaerts.com tepe-systemhallen.de

tyresystem.de ·· Runderneuerung

tysys.de kraiburg-retreading.com

·· Reifenhersteller marangoni.de

trelleborg.com/wheelsystems ·· Sonstige

vredestein.com mtdealer.com

yokohama.de vdh-germany.de

·· Reifenlagerung/Logistik ·· Veranstaltungen

bertele-metalltechnik.de citexpo.com.cn

eventus-reifenregale.de reifen-china.com

lagertechnik-west.de

·· Inserentenverzeichnis B G S Bohnenkamp ...... 39 Reifen Göggel ...... U1, 15 Scholz Regalsysteme ...... 77 D H T Redaktionelle Deldo ...... 31 HaCoBau ...... 77 Tepe Systemhallen ...... 77 THEMEN IM E Hamaton ...... 77 Trelleborg ...... 47 FEBRUAR Reifen Eberl ...... 77 K KKF ...... 43 • Motorrad • Reifendruckkontroll- systeme (RDKS)

• Werkstatt(-ausrüstung) • Teilehandel

79 Vorschau.qxp__Layout 1 09.01.20 11:28 Seite 80

IMPRESSUM VERLAG: Profil-Verlag GmbH Harsefelder Str. 5, 21680 Stade Postfach 1408, 21654 Stade Telefon: 04141 53 36-0 Telefax: 04141 53 36-11 Online: www.reifenpresse.de E-Mail: [email protected] Vorschau USt-IdNr. DE116461871 HERAUSGEBER: Klaus Haddenbrock

REDAKTION: 1 Klaus Haddenbrock (Chefredakteur) Telefon: 04141 53 36-0 E-Mail: [email protected] Arno Borchers, Tel.: 04141 53 36-27 E-Mail: [email protected] Reifendruckkontrollsysteme Christian Marx, Tel.: 04141 53 36-28 E-Mail: [email protected] Reifendruckkontrollsysteme sind seit 2014 bei al- Christine Schönfeld, Tel.: 04141 53 36-18 len neu zugelassenen Pkw Pflicht. Ab 2022 sollen E-Mail: [email protected] sie auch bei Lkw, Bussen und Vans Pflicht werden. WEITERE REDAKTIONSBÜROS: Dies bringt neue Herausforderungen für den Rei- Tyre Industry Publications Ltd Federation House fenhandel mit sich. Die NEUE REIFENZEITUNG Station Road, Stoke-on-Trent hat sich bei den Herstellern ansprechender Sys- Staffordshire, ST4 2SA, UK Tel.: 0044 1782214224 teme über neue Produkte informiert. Zudem be- Fax: 00 44 1782260252 Online: www.tyrepress.com richten wir über weitere Neuigkeiten aus den Un- E-Mail: [email protected] ternehmen. PneusNews.it Centro Direzionale Undici Via degli Agricoltori 11 32100 Belluno, Italien Teilehandel Tel./Fax: 0039 043793993323 Für nachhaltiges und ertragreiches Wachstum Online: www.pneusnews.it E-Mail: [email protected] setzen mehr und mehr Reifenfachhändler heute ANZEIGEN: vor allem auf Kfz-Dienstleistungen jenseits von Michelle Bednarz, Tel.: 04141 53 36-22 Reifen und Rädern. Das bedeutet nicht nur, dass E-Mail: [email protected] Tanja Fergin, Tel.: 04141 53 36-24 diese Unternehmen für die Teilehändler, Daten- E-Mail: [email protected] lieferanten, Systemanbieter und Plattformbetrei- VERTRIEB: ber im Land als Kunden immer interessanter wer- Petra Sander-Dammann, Tel.: 04141 53 36-20 den. Es bedeutet auch, dass die Organisationen E-Mail: [email protected] im Reifenmarkt – ob industrienah oder nicht – LAYOUT, SATZ UND REPRO: Gaby Hinck Tel.: 04141 53 36-26 entsprechende Angebote für ihre Partner machen E-Mail: [email protected] müssen. In deren Mittelpunkt: die Versorgung mit Heike Schomaker-Eymers, Tel.: 04141 53 36-23 E-Mail: [email protected] Kfz-Teilen. In der Februar-Ausgabe der NEUE REI- ERSCHEINUNGSWEISE: FENZEITUNG wollen wir uns daher intensiv mit monatlich in der dritten Woche dem Teilehandel als Rückgrat des Autoservices BEZUGSBEDINGUNGEN UND PREISE: beschäftigen und aufzeigen, welche Unterneh- Bezugspreis für 12 Monate Inland: 136,00 Euro inkl. USt und Versand. Preis eines Einzelheftes 13,50 Euro men sich in diesem Geschäftsumfeld wie posi- inkl. USt und Versand. Bezugspreis für 12 Monate tionieren. Ausland: Europa 169,00 Euro inkl. Versandkosten. Weltweit 195,00 Euro inkl. Versandkosten. Mindestlauf- zeit 12 Monate, Kündigung 3 Monate vor Ablauf mög- lich, ansonsten automatische Verlängerung um ein Motorrad(-reifen) weiteres Jahr. Man könnte beinahe den Eindruck gewinnen, die BANKVERBINDUNG: einzelnen Anbieter der Industrie fahren mit Blick Kreissparkasse Stade Kto.-Nr. 122 986 auf die Zahl der von ihnen für die Saison 2020 BLZ 241 511 16 IBAN: DE35241511160000122986 angekündigten Motorradreifen ein Rennen aus. SWIFT-BIC: NOLADE21STK Dresdner Bank Denn mehr und mehr überbieten sie sich, was Kto.-Nr. 250 911 800 die von ihnen fürs neue Jahr vorgestellten Profile BLZ 200 800 00 IBAN: DE32200800000250911800 betrifft – da sollte für jeden Biker etwas dabei SWIFT-BIC: DRESDEFF209 sein. In der Februar-Ausgabe stellt die NEUE REI- Namentlich gekennzeichnete Artikel stellen die Ansicht des Verfassers dar, nicht unbedingt FENZEITUNG die Neuerscheinungen im Detail die der Redaktion oder des Verlages. Nachdruck vor für einen besseren Überblick, wer in welchem oder Vervielfältigung nur mit Genehmigung des Verlages. Einsender von Manus krip ten, Briefen o.ä. Segment frische Gummis an den Start bringt. erklären sich mit redaktioneller Be arbeitung einverstanden. Alle Angaben ohne Gewähr. Was sonst noch wichtig fürs Zweiradreifenge- Kei ne Haftung für unverlangte Einsendungen. Lithos und PR-Fotos werden den Einsendern in schäft ist, lesen Sie natürlich auch im nächsten Rech nung gestellt. Heft. Das Nichterscheinen infolge höherer Gewalt, Streiks, Pa pier verknappung oder dergleichen berechtigt nicht zu An sprüchen an den Verlag. DRUCK: Freuen Sie sich auf Ihre Februar-Ausgabe Strube OHG am 18.2.2020 Stimmerswiesen 3, 34587 Felsberg ISSN 0933-3312

80

Wer ist gut? Wer nicht?

Reifentests helfen bei der Kaufentscheidung! Und wir helfen Ihnen!

Alle Reifentests der vergangenen Jahre auf einen Blick finden Sie auf www.reifenpresse.de/reifentests